zur Laibacher Zeitung. Vli-. 19. Samstag den 12. Februar 18Ü8. 3. !8tt. (3) I n d n ft r i e - V e r e i n. Bekanntmachung. Gestützt auf den §. 9 der Vereins-Statuten, demgemäß die Jahresbeiträge in den ersten Tagen jedes Jänners zu entrichten sind, erlaubt sich die gefertigte Delegation, die mit ihrem Jahresbeiträge pro 1848 noch rückständigen !'. i. Herren Mitglieder hiermit zu ersuchen, diese an die Vereinscaffe (Salendergaffe, Nr. 195) einsenden zu wollen. Bei dieser Gelegenheit kann die Delegation nicht umhin, der Mittel kurz zu erwähnen, denen sich der Industrie-Verein seit seinem lUjahrigen Bestehen bedient, um dem Ziele seines Strebens immer näher und naher zu rücken. Bildung des Gewerbcstandes, Industrie-Ausstellungen, Erthcilung von Belohnungen, gewissenhafte Beurtheilung der Lelstungen im Fache der Gewerbe, öffentliche Empfehlung derselben, nach Maßgabe ihrer Vorzüglichkeit u s. w,, behalt der Verein, der überdicß zu jeder in seinen Bereich gehörigen Belehrung und Auskunft bereit ist, stcts im Aug^, Seinen Mitgliedern gewährt der Verein außerdem noch folgende wesentliche Vortheile: Das Vereinsglied erhalt die von Zeit zu Zeit vom Vereine herausgegebenen Druckschriften unentgeltlich; es benutzt die Werke der sehr reichhaltigen Bibliothek aus den verschiedensten Fächern; den Seinigen oder den von ihm Empfohlenen wird der unentgeltliche Unterricht in der Zeichnenanstalt, in welcher alle Zeichnungsmaterialicn unentgeltlich verabreicht werden, ertheilt u. s. w. Der jährliche Beitrag von 5 st. erscheint daher, mit Rücksicht auf die Leistungen des Vereines im Allgemeinen, als im Vergleiche zu dem, dessen,das Mitglied im Einzelnen theilhaftig wird, gewiß unbedeutend. Die Beitritte zum inner - oberösterr. Industrie-Vereine werden in der Kanzlei des Vereines, in der Salendergasse Nr. 195, im 2. Stocke, angemeldet. Die Delegation des Vereines zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und Gewerbe in Innerö'stcrrcich, dem Lande ob der Enns und Salzburg. Laibach den 25. Jänner 1648. Vermischte Verlautbarungen. 2. 20». (3) Nr. 52. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoselsch wild bekamn gemacht: Es sey in der Erc.mionsi'ache des ^an -premrou vm, G> oßubelsku, licss'vnär des Paul H)ebeuz, w»vc. Mathias Krebl von Sajouzhe, wegen aus dem geblichen Vergleiche vom 23- Mai l»46 "3 a 5« !''"" ""'" '"' Manner >U47 schuldigen 95 sl. 5^ n. c «. c., j„ ^ ^Mive FeM'ietUüg der dem Ereculcn gehörig««, zu Hruschuje «uli (5onsc. Nr. .0 gelegenen, dem Gute ^«utosel 5ul, Rectf. Nr. "i« d'enstbaren, genchuich auf 557 fl 4« kr btwcrlheltn Untelsaß gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme dle dl«, Feilbielungstagsahungen aus den 2. März aus den 3. April und auf den 4 Mai l. I, jedesmal Vormittags von 9 _ .2 Uhr im Orte der Realiiat mit dem Beisätze bestimmt worden, daß die Realität nur bei der dritten Tag.-satzung uiller dem SchäHungswetthe hintangegeben werden wird. Der O>l,ndlillchscrt'.act, h^Z Schatzungsproto» cull und die Licicalionsbcdingmffe können" täglich h^ergerichrs emgesehen werden. K. K. Bezirksgericht Senosetsch den ,4. Jänner l94g. Z. 2l9. (5) ' °" Nr. 38. Edict. Von dem k. t. Bczillsgcrichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Mathias Kaplan ro» Niederdovf in die crccuiipe Fcildictunq der, der Ma>ia Hrowath von ^iitderdors Hs. H?r. 6 gehörigen, der Herrschaft Reisniz zuli Urb. Fol. 336 zinsbaren, laut PiotocoU ^(lc>. 28. Ociober 18^7, 88 Nr. 35 lk, aus 7o5 st. gerichtlich geschätzten Vier. telhube, wegen aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche 3. Jänner ,848. 3. 230. (3) Nr. -«°-/,2u<>. Edict. Von dem Bezirksgerichte Müxkendorf wird dem schon seit mehr als 30 Jahre vermißten und noch unter der französischen Regierung zum Militär gestellten Valentin Ketzelvon Tcrsain, aus Ansuchen des 'lnlon Vc-houz von ebenda, erinnert! daß derselbe binnen einem Jahre, von der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Laibachcr Zcilung, so gewiß persönlich vor dieses Gericht zu erscheinen, oder aber dasselbe, oder den ihm aulgestellten Curator, Herrn Johann Debeutz von Stein, aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen habe, als er widrigens nach Vellaul dieses Termines für todt erklärt, und sein Vermögen sei» nen gesetzlichen Erben eingeanlwonet werden würde. Münkendorf am 3l. December !847. Z. 236. (3) Nr. «»4 Edict. Vom k. k. Bezirks - Kommissariate Gurkseld wird bekannt gemacht: Es habe das löbliche k. k. Kreisamt mit Verordnung vom »6. November v. I., Z. »5929, wider Martin Vidlich, Jacob Mo-fchina, Johann Garbeis und Anton Zwel, die Ab-stislung wegen rückständigen l. f. steuern bewilligt, und es werden somit ihre Hubreal'tälen, namentlich die Hübe 5ut> Urd. Nr. l87, der Herrschaft Hhurn am Hart dienstbar, und jene »ub Urb. Nr. 54 und 57, Mb. Nr. 49, und Utb. Nr. 5», zur Psarrgült Haselbach unterthänig, veräußert werden. Zu diesem Ende werden 3 Termine, auf den 29. Februar, 28. März uud 2k. April l. I , je-desmal Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange in der hierortigen Amtskanzlei bestimmt, daß, wofern die Realitq'ten bei der » und 2. Feilbietung nicht um oder übec den Schätzungswert!) angebracht wer-den könnten, solche bei dem letzten Termine auch unter der Schätzung veräußert werden würden. Die Schätzung, die Licitationsbcdingnifse und die Grundbuchsextracie können Hieramis eingesehen werden. K. K. Bezirkscommissariat Gurkfeld am l4-Jänner ,848. Z. 238. (3) Nr. 8o. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hicmit zur allgemeinen Kemumß gebracht: Es sey über Ansuchen der beiden Peter Mayerle von Vornschloß, HauS-Nr. 54 und 100, Bezirkes Pölland, die eresutive Feilbietung der, dem Mathias Priblllitsch von Sebetih, HauS' Nr. H, gehörigen, der Herrschaft PöUand zuk Rectf. Nr. 4>U dienstbaren, gerichtlich auf l77 fl 40 kr. bcwerlheten behausten Viertelhube, wegen schuldiger <»2 fi 6 kr. c. «. <:. bewilliget, und seyen zu deren Vorna«mejdrci Tagsatzungen, nämlich: auf den 25. Februar, 20. März und 25. April d. I., Vormittag von 9 bis ,2 Uhr, im Orte der Pfandrcalilät mit dem Beisatze angeordnet wordln, daß solche bei der dritten Feilbietungs.-Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe würde hintangegcben werden. Die Schätzung,' der GmndbuchZertract und die Lititalionsbedingnisse können hingerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am »5. Jänner,848. 3. 244. (3) Nr. 406. Edict. Das k. k, Bezirksgericht Prem zu Feistrih macht bekannt: Es sey über Anlangen des Anton Schinder« schitsch, junior, von Feistiitz, als Ecssionär des BlaS Sadu wider Joseph Sadu von Delskouze, ll« pr««5. L. d.M., Z. 2857, wegen aus dem gerichtlichen Ver. gleiche vom 4. Juli »84, und der (Zession vom 30. October »84, noch schuldiger ?9 st. 46 kr. «. 5. c, in die Reassumirung der mit dem Bescheide vom 7. Nov. »U43, Zahl 3033, sistirten Fcildietung der gegnerischen, zurHeirschaft Pre»r. «ud Urb Nr. ,4'/2 unterthänigen, auf 685 st. gerichtlich geschätzten Viertelhube gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Taqsatzungen auf den 29. Jänner, 29. Februar und 28. März k. I. »848, jedesmal früh 9 Uhr, in loco der Realität mit dem Beisatze anberalimt worden, daß dieselbe nur bti der dritten Ftilbietung auch unter dem Schätzwerthe himangcglben wird. Der Grundbuchscrtracl, das Schätlungsplotocoll und die öicilationsbedingnisse können hicramts während den gerichtlichen Amtsstunden eingesehen werden. K.K. Bezirksgericht Fcistriz am ».. October 1847. Anmerkung. Zu der auj den 29. Jänner »848 angeordneten Feilbiecung ist tein Kauflustiger erschienen, daher am 29. Februar zur zweiten Feilbietung geschritten werden wird. Z. 246. (3) Nr. 4«63. Edict. Vom Bezilksqelichte des Herzogthums Gottschee wird hinmt allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Handelsleute Mallnci ^ Mayer in Laibach, durch Herrn Dr. Wurzbach, in die Relicitation der in Winkel 5uk (tzonsc. Nr. 4 und Nett. Nr. 75t liegenden, dem Herzoglhume Gottschee dienstbar, auf 46ä fl. 8 kr. geschätzten ^ U>b. Hübe sammt Wohn-und Wnthschastsgebäuden, wegen nicht zugehaltener öicitanonsbedingniss.', bewilliget und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung in loco Winkel auf den »5. Februar ,648/um »o Uhr Vormittags nül dem Beisätze angeordnet worden, daß die Hubc zwar um den frühern Mcisibot pr. 67 > st- ausgerufen, bei kciriem gleichen oder höbcrn Anbote abcr um jeden P>cis würde hintangegcbcn werden. 89 Der Grundbuchs,rtract, baS SchätzungKproto« coll und die Feilbietungsbedingniss« können hierge» Nchts eingesehen, und hievon Abschriften ertheilt weiden. Bezirksgericht Goilschec an» 3i. December »847. 3. 234. l») Nr. 196. <3 d i c t. Von dem gcferligien k k. Bezilksgerichte Egg Und Kreutberg wi>d hiemit bekannt gemacht, daß zur Abnahme der von dem h. k. k, krainischen Stadt» ^lid Landiechle in der Erecutionssache der Maria Lebar von Laibach, wider Johann Fink von Klein-lack, pclo. aus dem Urtheile llclo. 24. Juli »847, 3. 6l?<6, schuldiger »55 fi. c. ». c. bewilligten Feil-bietung der dem >,'etz!eien gehöligen gepfändeten Fährnisse, als-. 2 Pfc»oe. Wägen und mehrerer Einrichtungsstücke, die Termine auf dcn 2l. Februar und 7. März v.J., Vormittags 9 Uhr in loco Kleinl.ick mit drm Beisätze bestimmt worden seyen, daß solche nur bet der zweilcn Keilbietung unter dem gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe pr. »46 si. 50 kr. hint-angegeben werden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg am »5. Jänner »U48. 3. 223. (3) Nr. 92. Edict. Von dem k. k. Bizirksgerichte Tressen wird den Geschwistern Jacob, Franz und Ursula Smollitscb, dann deren Muller Agnes Smollitsch, alle von Kosick, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichie Joseph SmoUitsch, -vulz;« Ahzhizh von Grafendorf, wegen Verjährt-und Erloschenerklärung ihrer, an der in Grafendorf 8ub (ionsc. ,4 liegenden, zur Herrschaft Seisenderg 5uk Gabenbuch^Nr. 755 und Rect. Nr. »»70 zms, baren Ganzhube, laui AbhandlungsprolocollS <5 j,ru«s. gestern angebracht, und es sey darüber dle Verhandlungslags^ung auf dcn 5. Mai d. I., 0 Uhr frnh vor diesen, Gerichte unter Einem anberaumt wordcn. Das Gericht, dem d^ Aufenthaltsort der Beklagten und ihrer allfälligen Erben unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend smd, hat zu ihrer Vertretung, auf ihre Gefahr u„d Kosten den Herrn Santo Tieo von Kleindorf als <-u^l.>r a«, »l^um bestellt, mit welchem nach der verenden ^orsclnlfr die anqcbrachte Klagssache ver-^"dctt und emschiedcn we.dcn wird. . . ^^i,^'en werden dessen zu dem Ende er-!".""' d"'N" s'e allcnfalls zu rechter Zeit selbst er< schemen, ode w^.^ ^^ h,sti.mnlcn Vert>eier ,hre ^echlSdehcllc an d.e Hano ^. qeben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und d,cscm Ocnchle namhaft zu mach«„, „^ überhaupt w die »cchlltchcn und ordmingt-mäsn^n Wcai cin^u-schlcitcn wissen mögen, d,c sic zu ih.ev Verthcidiqunq diensam erachten, widügcns lie sich die au5 'ihrc'r ltjcrab'ä^imung enlstehcndcn Folgen selbst beizumrsscn !>abcn wcldcn. K. K. Bezirksgericht Tresse" am 22. Jänner ,648. Z. 2,7. (3) Nr. 380^.390. Edict. Von dem Bezitksgerichte Münlendorf wird be» kannt gemacht: Es habe Anton Vehouz von Ter. sain, wider den unwissend wo befindlichen Martin Flore und Üucas Ketzel, oc>cr deren allfällige Erben, heule bei diesem Gerichte, Nr. 2804, eine Klage auf Verjährt- und Erlo>chenerklärung der Forderungen, als: aus dem auf seiner, zu Teisain «uli Consc.-Nr. 6» gelegenen, der B. R. O. Eommenda Laibach 5lil» Urb. Nr. 256 dienstbaren, mit ,a'/^ kr. bean-saglen Hubc für Martin Flore am l8> September »7^4 inlabulilten Schuldscheine tläo. 15. Septem» bcr ,794 pr. «0 fi.; dann aus dem, auch für Martin Flore am 22. October l794 intabulirten Schuld» scheine llclo. 30. September >794 pr. 80 fi., und aus dem slir llucas Ketzel am 3. December »794 iinabulirten Schuldscheine vom nämlichen <6urr. Nr. »99 und des Ackers Oßl-Äi» 5>llt (iurr.' Nr. 200, wegen schuldi-ger ,9 ft. E. M. c. 5. l:. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, nämlich auf den 24. Februar, 20. März und 25. April d. I , immer Vormittag von 9 —. ,2 Uhr in, Orte der "pfandrea-lilaicn mit dcni Beisätze angeordnet wordcn, daß solche bei der dritten Fcilbielungslagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe würde l)inlan9.cgebenwerden. Der Ormidbllckscrttact, die Schätzung u»d die Licilatioüt'bcdinqnissc könnm hicrgcrichis eiiigescheil werden. Bezirksgericht Krupp am !5. Jänner »3^9. — 9tt — KNdtNchUllg. Die gefeitigten Banquiers haben mit Sr. Excellenz dem Herrn EHsj- /tianGrafenv.Waldstein-Wartembrrg meAnehe«on ^wei Millionen u. 7U,00« st. Conv. Mmye, «m 2» Gulden-Fuße abgeschlossen, welche in Partial-Obligationen a 2U fi. Nominalwerth getheilt, durch Verlosungen zurückgezahlt wird, worüber der den Partial-^bligatio-nen angefügte Verlosungsplan specielle Nachweisungcn enthalt Die 4 ersten Ziehungen find nachtraglich auf einen bedeutend frühern Zeitraum bestimmt worden, und erfolgen schon: »ic «st« am ,5 I..U I««« die zweite am 13. Jänner 184N, die dritte am 15. Inli 184s> die vierte am 13 Jänner 183O. Die Ausgabe der Partial.Obligationen ist von Seite der gefertigten Unternehmer dem tncslgcn Grohyandlungshause D. Hinner nnd <5omp. übertragen worden, an welches sich die !'. '1'. Theilnehmer gefälligst wenden wollen. Wien im December 1^7. ^ c>. M. A v. Nothschild u. Söhne. Arnstcln u. Eskcles. Snnon G. S;na Mlt Bezugnahme auf vorstehende Kundmachung haben wir die Ehre, anzuzeigen, daß wir den ausschließlichen Debit dcr Partial-Obtigationen des neu eröffneten gräflich Waldstrinschcn ^nte^eNV übernommen haben. Die F,rmen der Banqierhauser, die dieses Anlehen contrahirt haben, verbürgen die Solidität desselben, und entheben uns daher jeder weitcrn Anpreisung. Gleichzeitig treffen wir die Einleitung, daß die dießsälligcn Verlosungs-Pläne in der ganzen österr. Monarchie unentgeltlich vertheilt, und Bestellungen auf Partiale durch unsere Geschäftsfreunde übernommen werden, wodurch die Bequemlichkeit einer schnellen Vermittlung bis an die entferntesten Puncte dargeboten ist _ »« 5L«u»Qr H <^«>««»V- In Laibach bel gefertigtem Handelsmanne sind sowohl obige grast. Waldstein'sche, als auch die fürstl. Windischgräh'schen Lose, Ziehung am 1. Iunl, fortwährend billigst zu haben. Auf Letztere hat das Haus Hinner Pfandscheine ä 6 st. creirt, womit der Befihcr in 2 Ziehung^ voll auf alle Treffer spielt, und erst am 15. December nachträglich 18 A zu zahlen hat, wenn er die Original-Obligation übernehmen wlll. Aua) diese Pfandscheine sind bei Unterzeichnetem vorräthlg. I. G. Wutscher.