/ ■ * \ J s ) \>X._/♦/ /y f 2 y. (/ jr Husgrabungen in Gmona Broolfter iBeridjt £)ie fortbauernbe ©urdjforfdjung beš §aufe§ be§ Gljirurgen ergab erft jetjt ben genauen Umfang be§ §aufe§. (£3 ift 29,65 SCReter breit unb 50 SReter lang. ŠBie bie iibrigen Jpaufer lag es> §ix)ifčE)en (Strašen, nur an ber (Subfeite bilbete bie ©tabtmauer bie ®renge. ®er gtoifdjen biefer unb bem §aufe liegenbe 20,7 SReter breite Sanbftreifen, ber urfpriinglid) unbebaut mar unb ba§ ^omorium bilbete, mar on ber Dft= unb 2Beft= feite burd; eine an boš §au§ anfc^Iiefjenbe' SRauer ab= gegrengt unb gum 23efiij be§ (Hjirurgen bagugefdjlagen morben, ein beutličfjer §inmei§ auf bie burd) ben bouerm ben $rieben bebeutung3lo§ gemorbene (Stabtbefeftigung. SDerfelbe $all tonnte im Slorja^re audj beim tpaufe be3 ^rirnitmianuS beobadjtet merben, ber einen 16,30 OJŽeter breiten Streifen be§ ^Sombrium3 lang§ feineS ^)aufe§, iDofyr[djeinlid) al§ ®arten, burd) eine Sftauer fiir ben offentlidjen ^Bertetjr abgefperrt Ijat. ®ie [djlradjen, oft nur al§> Srodenmauern mit (Srbe unb 2ef)m gebunbenen SRauern, bie galjlreidjen groben au3 ®ugel= ober SBrudjfteinen aufgefiiljrten ^3flafterun= gen geigen, bafj bie gegen bie ©tabtmauer I)in liegenben SRaume 2Sirt[d)aft§gebdube, ©talle unb ©djeunen gebil= bet f)aben merben. biefer (Sinbrud inirb nodj beftarft burd) ben gunb einer breiten, au§ madjtigen 23rud)= fteinen aufgebauten 4 9Reter tiefen 3^f^ r ne. i^ rer O^a^e befanb fid) ein au§ girftgiegeln aufgebauter unb ge= bedter $anal fiir bie Slbmaffer, ber in einen gemauerten §ou§fanal unb burd) biefen in bie ^loate miinbete; am SBeginne be§ §au§fanal§ befanb fid; aufjerbem eine 2 Sludgufjmulbe. Ulidjt ineit babon entfernt ioar bie Satrine, bie ebenfabd burdj einen Sanal mit ber ®loafe bet- bunben mar. ©er GljaraEter ber SBirtfdjaftdraume mirb aud) burcf) einen primitiven Jperb betont, ber aber in einer fpdteren ^eriobe aufgelaffen unb in einen fRaum mit Sffiedmbrteieftrid) einbejogen morben ift. Sin biefe SSirtfdjaftdraume fdjlofj fid) iiber= rafdjenbermeife in ber Slorbmeftede bed Eebdubed ein geftraum an, ber Idngd ber SSdnbe mit einem breiten ipfiafter aud fteinen gitabratifc^en 3iegelfturfen bebedt inar, bad aud) in ber SJlitte bed fRaumed bie Einfaffung bon jmei SJČofaifbbben bilbete. Sion biefen murbe ein guterjjaltened’ SRofaif aufgebedt nnb geljoben.* ©ie bon einem breiten fdjioarjen (Streifen umgebene SRitte, 1,20 SJieter im Duabrat, jeigt Sdjmarj in SSeifj eine jierlidj enttpidelte SBorbiire mit Duabraten, ifSaraHelo« gratnmen, ©reiecfen unb einem £>afenfreuj. ®ad HJlitteb fiiid trdgt eine 'fdjorie breiteilige Efeuranfe. ©ie SBdnbe bed geftraumed inaren mit roter garbe flddjig belegt. Eine im 93eton be§ SJlofailpflafterg gefunbene SRiinje bed SonftanS (335 bi§ 350) ermbglidjt eine [djarfe ©a- tierung ber EntfteljungSjeit bed SPofaifed. Ed ift ber Slrifang ber gtoeifen §dlffe bed bierten 2(at)rl)unbertg, in ber infolge ber guten IRegierung ^onftantind unb feiner @bt)ne ber SBoIjlftaiib fid) bebeutenb geljoben Ijatte. (So bietet biefer SJlofaiffurib eine 23eftdtigung ber Šlad|= rid)t bed Satinud ^afatud iiber bie SSoljlljabenljeit Emonad in feinem IJŠdnegprifud bom (Jaljre 388. * Eine getreue unb gelungene geidfhung Ijat iperr §ad)Iebrer E. E i g o j angefertigt. ©ie §ebung bed Sllofaifed gefdjat) burd) 3°9^ n 9 e i 561 t- f- ®etoerbe= fc^ule, fitr beren SSeurlaubung id) §errn ©ireftor 3- Šubic unb Jperrn iprofeffor Sil. e p i č jum ©artte berpflidjtet bin, bie midj aud) mit itjrem fad)- funbigen 9iat unterffu^ten. 3 3 n bem grofjen nbrblirf) gelegenen SRač^bar^aufe tourbe noclj etn toeiterer, jiemlid) an ber SDberftddje ge= legener unb baJjer ftarf gerfforter ^gpofauft blofsgelegt, fo bafj in biefem §aufe bigljer mer Ipei^anlagen fon= ftatierf toerben fonnten. 3n einem Stanme tmtrben fnapp am Scfjotterboben, in ber alteften ®itlfurfcf)id)te ein ifipfctjen unb eine grbjjere bon djarafteriftifdjen Sonfdjerben gefunben, bie bitrcfj einen babei liegenben Silberbenar beg Sluguftug alg bent 1. ^a^unbert an- getjorig genau batiert finb. Ein ^iegmbrteleftrid) bon fpdterer Slnlage ift mit einer bierteiligen ©cfileife ang fdjtoarjen unb ioeifjen SJiofaiffteindjen berjiert. Sludj in biefem tpaufe rtmrbe eine grofje $ifterne aufgefunben. 3n einer feljr fpciten Srotfenmauer mar ein Slltar alg SSaumaferial bermenbet ioorben mit ber JJnfdjrift: O E A E E EX IMF M D M LAP SJiein tfocfibereljrter Sefjrer £>err fprofeffor Otto Guntj in ©raj [jat bie 2Beiljeinfon bet Serefjrung bet ©rojjen ©ottermutter beridjtet. Slufjerbem tourben ein fleineg žBrudjftiičf einež jtoeiten Slitarž mit Sluten ant Sianb unb bem ©nbbudjftaben bet erften Qeile R, unb ein 53nid)[tiict einer 3nfd)tift .. T • III • C .. gefttnben.