Intelligenz«Blatt zur Laibachcr Zeitung N". 2Z. Gubmiial - Verlautbarungen. armen Burgei ssebil ^on ^ubach bls z..r olhe.orlk .«/er d/n. ^ . "'' ^'^ /^"" ^"direnden Magens. . , ^ '°^ """ °em P^ronate d?s ^ibacher Stadt. .te.l^^aM Ramsche Stiftungsplatz vo« jz^s ^ ss ^-ns^« s' ^ Fcens) Der Födemcke Slipendlenplalz vr. j^rs ^s, ss f.i^ «- .. Stifters bey desse.. Elma.^lnng aber sm' e-nen armen Studenten '"" ^"verwandten des aus La bach u,ucr dem lanee^iürstl.chen Patr..,ale, u,'d "" bulgerl.che,, Acltern ^ttlisi Der Tölingniscke ^tlftun^platz vo«, jährl 66 ss ^^ kr 55. ' alis der Änoerwandlschall des Stifters, in desse» Abaana aber »ür ^f,l'''ir >.. 1''7". Schüler O^rl^nb.ch, B.ll.chgratz oder Velocs, u.id st i E m'.n ../ de. e^ "" ^" - schallen muer dem ^l?o..,..e des Pfarrers m Ho'^l crled /l ist " " ^"' ^ , _ , Erledigte Fräulein Stiftung. /^ Von dem k. f. p'ov. Gl'ber.num zu i!alback wird bc an.if qem'cht, daß ein k ers^^.'. Eladl . und ^aildrschlilche Vcrlauloalungrn. «^ ^ - e «-.^ V e r l a u t b a r lt i, g. ,.> Von dem k k. Stadl-< und ^mdr^e in Kla.n w.rd ü^e,- Ansagen ^er Fra. Ecnest'ne derw.tt.dtcn 6>'ä,Ni v ^renberq, als Vcrm'.noelln ihrer ^»eer, ^d v>w U5 S .ed Gr.t ..L.Mc.de. Elchen M,tu ,ver,a!erdln, h.s.nlt öftc.nl-ch be.anm gem^t/aß a" e, welche a.l dle vo>, Herrn ^..,cd Grafen v. ^.chtenderq, unser 2s. I.i.er .7^,« a^a/ti -2^^^-,^''' '^ landläst^ch ..nab..n-te, nno m Verlust gerade'e^/fi iQ^p. 2o8^<) st 42 tr. 2 Pf. auv w„5 lmmer im- k^i?-., Reckte e»,e., l.c.n'^deten Ansoruck ll hab n vermen'.e.. sich nnr leloe. b-nnc« der vo., tem ^cfe^e h-ru. best.mn.sen Fr,i von . s hr ^,^^".''/ "-^'''".'° ^"'ß vor d.e em Gerlckte melden »oiien, als im H.dr.^n auswcl! .^ m ^'" '"' 5"? ,^ncitcllerln stachle ^'„t« d^^^ nack ttu^losen Vcrlau 0 i^-ger A..ortn.n^ns-^rtst,ur gesoMt erklärt, und von den Güter» r.chtenbera, m.d 3mer k' dann tem ^..,e ln kaldach t^tabulitt werden wird. wbach 8. Mär; »gll» Dormittazs um y Uhr bestimme gewesene,! Feilb^ethling der z>,i )leser Concursmasse gehörigen zu (Zella, ilächst Laibach liegenden sämmtlichen Fabrcks^ebällde, wegen ein^ttrttcner unvorgesehener Hindernisse b^s au( l,nbestinlmte Zeit gewilligtt worl'?,,. Iebol^ ^,'be es ^,« Ru^« slcht der zu dieser Fabrik gehörigen Gerätschaften, und Masck^cn b.'y d^r lintcrm 19. Dezember '3^ klindgemach^n Feilbiethung durchaus sttn Verbleiben. ^ i!, 50 st an Daeo Gaiski, »nd Ver8i6^ _____ ______ "^ «» -«',"" "" ^' h I^t' °^ " 00 ^ Von dem k. k E-tadt' und ?andrechte in Krain wird über Ansuchen des Dr. Joseph Pikler, Cnratoris der abwesenden Johann Ebner'schen Erbcn, hicmit ölfentlich bckai'nt ge-macht, daß allc jene, welch auf den .Verlaß des gedachten Iohan« Ebner, gewesenen Bediem» ten allhier, aus wclch immer für einem Rechte elnen gegründeten Anspruch zu haben vermeinen, ihre allfalügen Forderungen bey der zu diesem Endc auf den 22. April! l.- I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerlckte bestimixten Tagsatzung so gew',ß anmelden, lind selbe soknn qeltend machen sollen; als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt/ und den betreffenden Erben eingeantwortct werden wird. Laibach den 5. Mär; iZ.^. Von dem k. k« Stadt- und sandrechte m Kram wird über Anlangen der Anna verwilnblcn v. Famon, hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf das in Verlust gcrachene Trcmsfert Nro. 35 ddtto. 20. Iuny '8/2 pr. iFoc> Francs an Ioftph v. Fanton lautend/ so von der jnryewesic französi« schen Regierung über eine dahin übergebene ständische Domestical. Obligation an Ios. v. Fanton lautend pr. 62" fi. ausgefertiget worden ist, einen rechtlichen Anspruch zu haben vermeinen, selben so gewiß binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen nach den gesetzlichen Vorschriften gellend machen sollen, als im Widrigen nach Verlauf dieser Amortisationsfrjst auf weiteres Anlangen der obgedachtsn Frau Bittstellerin dieses Transfm für gewdtel und wlrfunqslos erklärt., und 5^ bin in die Allsfcitlgung eines neuen gewiUigec werden wkd. kai-'a-b de^l is. ezember 1816. E d i c t. 7?s ^ ^ Von de^ k. k. Smdt-nnd kandrechte in Kram wird nber Anlagen des l^nnon^nd Oojepha ^n. h.en-.lt öffentlich bekam,t pemacht. d..st alle iene welche -nif die M Verlust gerathene Urban Schaffersi^s Vcrlasiab^ndlnn^ ll^ fünde '<>om 5^ Ottober ^ Y-/ aus welch immer für Aeckre eme aearündete <^ dcrunq n, habcn vermclncn, chre allfalligen Rechte hiermit binnen 1^. ^ U., cl'en 3 T^.e so aewi - gchöriq gelm-d zn nwchen haben, als im Widriaen auf wcircscs Anlanqcn der Vinstollcr qcdachre 2lbhandUmqs < Ur^nnde ,wch Verla»5 dieser Ammcis^wnsfM für kraftlos, und g,et3dtec ctt^n lve-den rvird Laibach mn »q Iäner i'16. ____^ E d l c c. ^'.^ Wn dem k. k Stadtkind ^ndrechts m ^ram w rd hicmit öffentlich bc^ kamu gen>achc, dsß a^f )li,'anql'n des Anton Primitz, als einstwei'jgen ^tanz 3n). DomiimisHen Concursmassa < Vc^walress znr neuerlichen -Versteiaerlma der zn dieser Massi aehöriqcn, zu Salloch ' esinNiäM 4 Sausirom-'Schisse, die Taasahung auf d?n drin.ii April w. I. VormsttagK um ^ Uhr auf dem' Lan?,, Hanfe alchier mit dem Ach.mgs bestim-u: worden, daß gedachte Schiffe ben"sel« bcr auch unter dem Schätzun^wevche hittdcuMgebcn werden werden; wsp« die ollfäüigen Kauflustigcn zur bestimwtcn Zki't nnd Orce zu erscheinelr hienlic v^ae-Uden werden. Laibach den l. März .356, Vermischte Anzeigen. . ^ Ga'bcn.Zebend-P'ackl'-Verstelgerllnst,. sl> ^er zn der seqüestrirteil Pfarrgült ^-op.?h!lrq grl'örlge Gai-l'?,,« Zebend, vo>, bei, D5>- ' fern, Domjcdale, Homctz (Kleing^llenberg) Prcsc»je, Kletnmo„5bl,rq, Laak, Tcrsatn, Do--benil, ^l-nda, Sole^ka, llnd Sl. Facob, dann IarlÄ?, Podq.n-za,, Vischsla, SHmarza, Topolle, Gol'ilisch?, Dllpli,^,a und Nadqoritz, wird erstandene Zehend dem Meütb.ettier übergeben werden "^'"^'^" ^"' «Zene. welche den Garden - Zenerd vo« den Dörsern, Gl-chmannsburq, ^evpelstorf, Dra^ ?.°"^'/^ "' ,^,^"/b' S,^..^^ ^^^ Podgora, V dem, ^l/!,che, Icscha vuss. tdal, Habl?acv u»0 ^benkte.d ,n 'lacht hal^n, werden sslisqesorde,t, sich mit ibren Pacht-^.uracse,^ bey der auf dt» 6. April l. 3 abhaltende') Gardc,, Zebend . Ver,lemeru»a s^ gewiß gekorsg anv;'weisen, als sonst der mit Contract n'chl .nisqewleftne Zebeud auch m vt'l vorg nanüttl, Dorttrn auf ein Inhr «n Pacht h'.ndanqeqeben werden wird/ _____^farrgült Monsburz lm. Bezirke Kreutz am 'S- März ,ül6. « Fkilbiethlings. Edicr. sl) l ^°/n Bezirksgerichte Kreutz, im ^'aibacher Kre-sc, wird kiemis bekannt qemachs- es se» «nf AnNlchen des I.cob Zodrer, von Kosclnscke, w.der den Ntklab Bundscruk, ^u Echmars^ na^st >leln^!len>e,g, we^-n schuldlqen .. st. .« kr. in M. M. fammt ».ebenverbindlich« num m dle mcutive Keilblethung her dem besagten sliklus Bundschuh gehöriHeu-d^ftr Herr- »2 schaft sub Nett. Nro. Z23 dienstbaren Malff. und Saag. Mühle, sammt' An-und Z^ichor gewilliget worden Da man lnezu drey Te^mme, «nd zwar fü»' den eiste» den 2^. April, für den zweien den '8. May, und für de.l drtt en d?» .Z ^^iny l. I. jederzeit VolMlltagS u Kal>skbedl!!g,,lsse kön„en in d eler Ve,;irkska!iz!ey, in den gewöhnlichen Amisstun« den/ eingesehen werde«. Blznksger.cht Krcun am >Z U^ärz l8lü. Versteigerunqs-Edict. (') Von dem B^irksqerickte der Herlsckau Retfnilz wird bekannt qen^cht: es sey? ans ^l-i. suchen der ö ar.a Anna Schormann, von Retinitz, in die öffentliche Versteigerung der oem Franz Scheschark, .ui^a Muchusch, von ReiNntz, eigenthümlich zu^ehörlgcn ler Herrschaft Re fnly sab Urb Fo'.. 42 und Rect Nro. 22 dienstbaren Realitäten, bestehend in einem auf dem Plalze stehenden g/mauerlen Ha^se, sar.nnt Wohn» und WittkschaNögebä>lden sub kons. n.ro 5< und in en icn dazugehörigen Äeckern und Hausgartcn, welche ln Holge llrlb?ll vom 2Z F,bruar löü. ihr llv^ sch^ldiM 8»3 fi.57kl. und Nebe,verb «nlichkeiten im Ezeku« tionswege gewllliget, u„d dazu dl y Termine, als der erste auf den 1^. '^ipill, der zweyte auf dcn <6 May, und d^-Ma f dcn ,9. Iuny d. I jedeömakl Vormttaqs um >a Uhr in dieser Äntttzkaiulcp mu dem Bec,sa^c bestimmt werden, daß, Falls obige Realsten um den VchH^niqZwertl) p^r ,5uo st E. U. weder bey der 1. noch 2. Feilbiechmigs^gsahung an Mann qedrachr we:ec>, köumen. diefrlben bey der Z. Tazsatzung auck unter dcr Gchä^,!üci hindangegcb?» werten; wovoü alle ^a^lustige an besaglen Tagen zur bcsttnnn.'ci! ^rur.de l>, dleser ^nüekanzley ersci^lnen , und ihre Aiibothe machen zu wollen, hlennt vesstandlgct werden. Bezrteger cht Re.snitz am 9. März '8'6. C d i c t. (») Vom Pez'rfs^r-chte der Herrschaft Nadmanns'orf in Oberkrain wilo l,!^inir bekannt gemacht: es seye oon diesem Gerichte aus schriftliches Ansucken des Gregor Suppann ^iasar der 2Z Z,tn6e,cÜ!t gehörigen Untti'thc-l'.s zu Doschlovilsch, in seiner Eretutionssache, wider die Agnes verehelichte Pogatschnig, geborne Gollmayer, Herrschaft Stemlswe ,;u Lees behauste Nnter:l,anl>ni, wegen schuldiqen lZ«" st. D- W- und Nebenuerbindlictre!^» nach ü^er. den ungegrü'idcten Rekurs der gedachten Agnes Poqatschniq, elngeqanqenen abweislichen Er» led^gung des hoben k k In. O?. 'Appellationsgerichtes ddto 18. erhalten Z<». He,;ember «8lH Zahl 9853 in die gerichtliche F.'llbiethung deren der A^nes P>iatschniq gehül^c», sowovl zur Probstcizülc .^admannsdorf zinsbaren/ auf »Zoo st. 45 fp. D. W. gerichcllch abqe. schallen Hubssründe, als auck der im Stadt Radmannsdolsischen Heide gelegenen ans 727 st. D W. fbenf,,lls gerichtlich abgeschätzten Z A^cker, und dcö dabey best-,:!«Heu Wl'Sgrundes neueld'ngs gcw lieget worden. Da 'w, ,u dem gedachten Ende wieder drcy Feilb'et^ungstaasatzungen, u>'d ;n^r die erste auf d?'l «4. Februar, die zweyte auf den 12 Mär;, und die d>,tte a>f den ,6. Avr l d I m'd zwar jedes Vahl Vormittags lim 9 Uhr in dem z^ Lees unter ftriv-tonkzahl «4 steti"nden Haust m t d?m Anhange bestlmmt stnd, daßhi? erwälinten Nealltäien, wenn solche b-'y der ersten, noch zweyten Tagsatzung um len EchätzutigSwertli, oder darüber an 3«ann qebr chl werden könnten, bey der dritten auch unter der Schwung hindan.je^eben werden würden So werden k',evon die Kauflustigen, d«mit dielelhen an den obfesigesetzten ^ägen iin Vorbem?ldlen Haus- ;u erscheinen wissen mögen, hiemit verständiget. Bezirkskerrsckatt Radmannsdorf «m 8. Iäner »^»6. Aumerkung: Auch bey der obbestimmten erneuerten zweyten Feilbielyllngstag.satzung hat sich kem Kauflustiger eingesunken. FM'ittkmygs . CM. sl) Von dem delegirttn Vezirk'gericbte der Otaatsherrschaft Landsiraß wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen de^ H>,'n. Joseph Globotschmg, Inhabers des Gut Seehos, roi« der Hrn. Vinzenz Potolscking, bereit Gerretär beym Stadrmagistiate zu Zllly, wegen ge« mä!i Urteil oom 27, ^.as> v ). schuldige,, F0, fl. 30 kr. sammt Hp''oc. Interessen seit 25. April l8>2 und Nebcüvtrbmdllchkettc,, , die qerichNicke Fe'lblethur.g solventer tem be, klagten Schuldner gehörigen Nealttäten, als a) ei»er zu Terscklouz, bunter dem ^cklosse Thurnamkart lieqenden, der Herrschaft Thurnamh^rt, als Gruüdol'rigkeit d.ensiba,en 2sZ Hübe oder sogenannten Freymannschafs, sammt dem dazu qehöl gen aur 2 Zimmcl», einer K,iN'mer und 2 Kellern bestehenden hölzernen Wobnkautt, lü.d eniem Orescl-bodei: und stalle, t>) eines td.'u daselbst liegenden, der nakmlichc.l id?n, ter »ahml^-en Giunddesssaast ftlb Nlo l«4 dlcnstdarcii Vergrechtsweittgartens^, nebst dem dazii gebor,gen Wald-Genrippe, einem Wiesenfteltt, l-nd zwey kleinel, Äckerstückcn, aus em Mlrllr.g Anbau/ lm Wege der E)'üküt;on qewllliget worden sey. Z,l diesem Eic benannten Real-^ten, weder bey der ersten, noch bey der zweyten Fe.ll):ethumlslag!^u!nz um den gerichtlichen Schatzwerth deren '2.50 fl. o>er darüber an via>^> gebracht wereen söniuen, solche bey der dritten auch unter der Schwung hi"dana.e.ieben werden würden; wozu die 5laufiust!g^n, welche die dieß^ll^e mdi« viduelle Sch^tz'n'g s.'mmt d?>: Süifsresv. Werstetgerungsbtdingulssen täglich in hiesiger Amcs-kanzley el.ncftcn töü»en, einq?lad?,i werden. Lalidstr«,ß a:, ' 2. März 15 ,6.___________________________________________ Von dem B?;irksq?r'chte Neomarktl wird hieunt allgemein bekannt gemacht: es seye von d esem Gerichte a^lf Be^kren der Hcrrsch.ists > Inhabung über den, geqen d«e gohen des seel. Hrn. Joseph Dulton, gewesenen W'i-ksüdrels bey der Her, schastl'chen Feilcnfabrzk zu Neumarktl der Konkurs über dessen ge« sa nmces im ^ande Hr.nn b'si »eliches bew-gliches und unbewegliches Vermögen, erö^net worden. Daker wird jedermann, der an den Verschuldeten seel. Hrn. Iosepd Dutton e.ne For-dtrling zu stellen berechtiget zu seyn glaubet, hiemit evinnert, bis ailf dea >. Iuly d. I. bi? Änineieiinq seiner ckordfl-'luq ni Gestalt einer förmlichen Klage, w-d r der in den Falle eines nM mö^l-si^i qitllchen Abkommens aufgestellt werdenden Vertreter dieser Konkurs« Masse, bey diesem Bezirksgericht: einzureichen, und in dieser nickt nur d e ililckl'lgkeit seiner Forderung, sofern al!ch das N cht, Kraft dessen er in d'ese oder jene slasse qei'e^ zu werden verlangt, zn erweise»'; w drigens nach Verfiiessunq des e>'sib?st'mmten T.'ges niemand mehr angeböret werden, und diejenigen, welche ihre Forderung b^ d.,b n nicht angemeldet haben , in Rücksicht des gesammtea ,m Lande Krain befin"l:chen Vermögens des seel Herr» Dutton, ohne Ausnahme auch d.i'm abgewiesen seyn sollen, wenn chaen w rklich ein Com-pens.ttionsrecht qebüdrt?, oder w'>:n si« auch ein eigenes G.>t von der M'sse zü fcrder«« basren, oder wenn auch chs? Forderung auf ?in lieqendes Gur vorgemerkt wäre, daß «ls, solch? ^lilubiller, wenn sie etwa ?n d.? Mass? schuldig seyn sollten, de Schuld ungehindert des Compensations-Elge>lth'.!ms-:>nd Pfandrechtes, das ihien so^'7 .m statten gekommen wär?, abzutragen vergalten werden wü l^en. B>'Z. Gericht .^eüMli'-ktl 6. Fe«Ibe bungs'Edct. (2) Von dem Bezirksgerichte der Stnnedir's^.Kt Ru>ertshof w.rd h:cmit bekannt qemack>t/ dieses Gericht kabe über execut oes E nsch'-e!l''! des Johann Duller, von ^urkenkorf, wider Anton Mrak. von Unter'uck'dvll, we^-n t„ Folge gerichtlichen Vergleichs ddto. Bezisssgee ricl>s Wördl am »» Februar '^,5 s^uld^-n 46 fi. 4 ?^ kr. M. M nebst Z'nftn untz Esecutlonstöst"' in die zeilbietklinq drr dem Bej'^qten gebörigen, im Dorfe Untersuckadoll liegeüd^n, der H^sckaft Klniarnsels n«el'"-e!: uübauf^? ss. gerichtlich geschätzten »s2 Hübe g<>willl^t, mi, bi,;n d?n ? März, <;. )lvll' un> 6. Mi,p d ^ jedes M^ibl früh y Uhr i» der AiNManzley ecö Bezirksgerichts zc. ^upcttsh^f nnt dem Bcysatze bestimmt, daß/ wen» l^u^ttc ift Hub?, weder 5ey der ersseü üb«^ zweytt., Uilbletö^lngstagsä^lng l m bett Sch.stz-werlh oder darüber .nl .^^uui ^'.^^^l .>..>.... i^>., j^zcyc ocy der or.it>.'!! oer^icigevung s.ich unter demse ^.'n hinda^Zege^cn würdc. Bezirtsgcrickl Rupertsbof an, 22.,März !'!5, 'A inue rt,u>ng: Vey d^r^ersk^F^lbiethun^s.Tagfatzüüil bat sich kein K.nissü!?!.^!' q^mel^et. Versteigerung einer,Hübe in Gorcnwerd. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft i!ack wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der l'om Iakvb Ferlitz, wegen einls pmu Herbst l8o3 öis Herbst «8»4 aushändigen ^el^nslmttsdalss ex?qun'leli Gntr-^ F^ssenk!), Bcsi^erm eines qa^zen Hude in Gorenwerd H. Z. ^5 in die ösf?!Uliche Feilbicth'üig ihicr in Gorenwcrd H. Z. 5 vorkommende!', dcr Staasshci'i'schaft i!ü'.-k süb Urb. l?54 dienstb^rrn / gerlchllich>!ch auf'55^ f5 u»d mit dem Zugch^ ig!',isse sind in dieser Amlsk,^;lsh in gewöhnliche?! Stunden einzuseheu. Bezirksgericht Staatsherrschaft ^'ack am 4, März ^3,6. '^^" '"""'^^^"'"^^ Licitations - Nachricht. ^ ^ <«°-^^^««. Es ^il'b biemit ossentlick bekannt f,?machl, daß am ^ ku ist.'gen Monaths A>>ril , unl> nachfolgenden Tligen jedcs Mahl ^rmisfags pon y bis >2^ ü!'^ Nv.H!N!ttaHS von Z bis 6 Uhr i)i dem Hanse Nro. 2 am Pl^e nächst dc,n ^aNH.uuc ün ^agailüe zz« ebener E^?, yerschkccne zinn Job. Vapt. v.-Deff5lbru-,'>,?r!sHen Conciir^'e'/lnogen g?korige Effeclen, als ein Vorr.nb uo^i verschiedenen F,irl>l.'n, Eisen,>Ne^l>i '.lnd Knpser^ Bretter, nnd andern HolzlVerk, Tlsch!erz,cl,l^, größere und kleinere TasilscAiben, uvd Hvnisciiu'lcklün^ösiücke, d»inl> die KapelleneinrichNüig bestehend in eineni Silber ve!'g,oldkrcn Kelck Mostran,5en, verstlberte.» Altar-^eucktern, und Lampen, mehrere in Silber gefaßte!» Ncliquien, ,2 Me^kliüdel'u von unterschiedlichen Farben, 6 Alben mit deutschen Spll^li, sam.m übrigen zur Einrichtlin^ einer Kapelle erforderlichen Kirchengeratbschaften, w^ters ein Vorralh von allersen Büchern, worunter sick viele auserlesen? Werke öesindei», eidlich d«e übriggebliebenen Maschinen, und Fabrlksgerätftschaften, mittels öffentlicher V'.'rstcn^rü!^ qeqe.i foq!e«ch bare Bezahlung hmd-«mgegc>bcn meroen,; woz» tie Kauslusiigel) zu den bestimmten Stunden vorgeladen werde»,. öalbach den rz März 1^8»6. ___ Neaiit5ten-Versteigerung zu Ss. Marthen., (3 Wit Ve,^ug auf die diesigerichtlichen Edicre ^om 2. Dezember »gi? und ,V Iäner s. I. wird zur Wissenschaft der Interessenten nachgetragen, d^ß „edst denen in dem Acker, und der Wiesen nf^ BlNierstjuhe, sammr dein im Orte Ot. Märtken suh Cons. Nro., »<^ liegenden Hause des seeligen Auto» Wresüllcr, aül. Zo d. M feilqebotbe!,, und licitar-do hindangegeben werden wird. Kauflust^ haben sib demnach am besagten Tage Vormittags uis 8 Uhr nn Dc»!'fe Gt7. Mätthen bey Lttta« H. Nro^ .5 ein;uftndeil, a!l-vo unler einem a^ch^ d:e dießsällig.e», Bedinginsse mt getollt werden sollen. ____Bkzn'lsgencht der k^ k. Staatsh^rrschasi Eimch am 6 März '8>6._____ Con^ocatiuns-sd"?k. sZ) Vom Bezirksqerichse ko'ssch wird auf Anlangen des Lukas Pa^on, ssurator des Thomas leikovitz, bekannt gemacht,, daß alle jene. dn >7 .'lprrl '8' sielten vermeinen, solche b<>u der zu d e,'em E»de a.lf d'n 22. April d. I. früh um c, Uhr oor diesem Gerichte best.mmsen ^azüitzun; s.' qewiß anmelden, und geltend darttnm sollen, sl3 im W'.drige,, »"'''- '^?iliß naH oen beiieheucell ^'se!;e„ abgehandelt, und soinn den betreft Mdc» Erben elliiMU.vonec wcrttl; zy.rdo Vezirky^erlchc ^lsch den 36. Kehr. »äl6. ^ ^ . ,', . V e k a n ,1 f m a ch n n g. (^) ^n ^.e^erhoslinq b^s blcß8^lct)tt!ch?n Cdic^s vom 21. N^encher v. I wird kiemit b^^ kanm gemacbt, dal; die aüf d?ü 2?, Fcd,'l!a»' d I. ausgeschrieben qe^esene, aber .-.icht n.« sich gega'igen? d'tts?Fc:lblcchu"ss der zlü?i IofkPl) Ka!t?ll;iscken Verlasse von We^bm-g qc-hor-gen walttalci,, aus dcn 25 März d, I. Borgens um >o Uhr ü' dieser Gcl'.chtsmnzlcn , b.'! ,mml word^i ist; wo^i die Knufiustiien um so m?kr ti-n'.^aden w?^?„, als-a,, tiesem Taqc die ^?rue^?rl!nq ttir ledem Fall vor sich,^hcn wird. U?brigc.7s eö.me.l di,e ursplün^ ' llchen/^edliWusse täglich ber, dtcjem Geriänc eingeschen werden. B'z'.rkh^richt Weireibci q aü, 16. März 13>6." " .' Kundm a ch u Am achten April 1816 Vo: mittags werden auf der Herrschaft ^ra. chendnrg, iu Mcycrmark, im Zttiier Kreise, 6 Stunden vou der Herrschaft Thnm am Hart, 18 Stuck gemästete sehr schöne Ochsen, jedes Stüt bou 7 bis 11 Centner im Gewichte gegen gleich bare Bezahlung lizita'tdo an dem Weistbi'thcndelt verkaufet. Kauflustige belieben sich daher am 6 'April 4816 oder einen Tag früher m Drachcnburg eittzufinden» Dracheuburg den 1.3. März ,iäiö. ^^^"^"" ^""-",^ ^ ^ ^. ^ ^°—«-«««« ^^) " Nebst all?» Specerey-und Eisenwaaren zu den billigsten Preisen, ist beym UntcrzMM'tl'n anch ächter Amerikaner Carolmer Reis von Vorzug- lichcr Güte und Schönheit zu haben. Ich. Paul Sttppantfchitsch, _______^__^^_,...........,....... bürgl« Handelsmann, ;n der SMalgasse. ^ Bcy Franz BarthMm Zebull, und Adam H. Hohn in der kalten Marktgassc^ sind die m dicftnl Zeitungsblattt schon ftüher angezeigten ComPagnie^Opi e l ^ L 0 0 s e aus die Herrschaft Czernowitz u;it dem dazu gehörigen Gute Narkwarez in Böhmen bereits angekommen und zu Habens Ei"lösungsvrcise b?c) dem k, k. Gold-und Silber Einlösungs - Antt allbier. Gold die Mark scm,................. . 356 fi. In.".- und ausläiit'Uches'Brlich-undPagamei'.t- S-lbü', dann ausländisches Stangen-Silber im Gehalte vo5 9 Loch 6 Oi-gn fem und darüber < 2Z fl. 24 kr» Dasselbe lütter den Gchaltc von 9 Loth 6 Gran fein ...... 2Z ß. 20 tr. Verstorbene in Zaibach. Den 8. März l8>6. Maria Keppa, ei-l Arme, alt 59 Jahr, im Civil- Spital. NrV, !. ' , Den 9. detto Den Ad5m Mayer, Kalizley-Diener seine Tochter Anua, alt 2 lf2 Jahr, im Ueber No 2?- Den 10, detto I. Matkovitsch, Arrestant, alt 45 Jahr, im All «Maus Nro. 82. Den l l. detto Lorenz Go3itsch Arrestant, alt 48 Ialn-, „n A-resthaus Nro 32 Den 18 deno Martin Smergur, Arrestant/ alr 23),'^', imArresthaus Nro. 82. Den »9. dctto Dem Primas Nicker, T^löbuer, seine T cyttr Anna, alt7Iakr, aus der Pollzna N0.47 R.chael 3«>,!!p, Sch>ie:dei', all Z7 Jahr, ^>« der St. Peter-Vorst Nro 3 Den 22. letto. Dem Martin Laupctitsch, Taglöhner, s. ^ind Geor«;, alt l Jahr, in d?r Kothgasse Nr. ,27. Den 2Z. del^o T>em Mathias Miksch, Schieber, s. Klnd A^on, alt 2 Monath, bey St. I'^b Nr. ^47. Dcil 24, detto alt5» Iah»'/ im Theater. Den 25 detlo. Dem Hrn. Philipp Knerle, Sailerm. s. K. Maria, alt ,s4?ahr, b?n St. Florian Nr.75. Marktprnse. m Laibach dcn 23. März i3i6. G e^r e iVp reis Brod - und Fkischtaxe_____ ! Theu-Z Mitl lMlnd. M,.a ! ! Ei« --------^--------------------- Fur den Monat März ^'"^ l>! Wiencrmetzen "'< i s , ,^6 ""^n ^' ^__________!fl. l^j-l lpr.f^ffr^ ______ P I v- i Q.' ! Wa-tzen . . . 8 !>2j 3^ - j 7>,5" »Mlindlea m«> ... — 2 i l:s^. ,! Kukuruz ... - -!—!-— 1 ord ^e>to . . . — 4 j — i ,! Korn .... 6»>6 6 4 554 l Laib Wäihenblod. . l, — — 3! G.rsten ... -!""i"-^'' » delw Sckorschizenlaig » ,5 ! Z 5, Hi,S .... Ziloj42o—!— l delli? 5l:lo ... 2 7 .Z l2l Hader. ' I '. 2^3l 2! 8^ ^ 1 Pfund Rindstiisch. . —^»" "> 7'