Jahresbericht des . k. Staats-Gymnasiums in IVIapbupg. ^ ,y Veröffentlicht von der Direetion am Schlüsse-des Studienjahres iwmm* Im Verlage des k. k. Staats-Gymnasiums. Druck L. KKALIK, Marburg Inhalt: „Briarej v Prešernu.“ Von Dr. J. Tertnik. Katalog der Lehrer-Bibliothek. Vom Bibliothekar Dr. J. Tertnik. Schulnachriehttn. Vom Direetor Dr. Peter Stornik. „Briarej v Prešernu.“ . . gerda delala pošast krivico Je mestnjanam, in mesta je lepoti, Pokrivši z sivga plajša nas temnico. Bežati moraš, Oti al ne 6ti, Si misli! si, ki si se dela lotil, Z cesarsko pomočjo dat’ strah mokroti. Briäreja storočniga si vkrötil, Mo čir j e vekoletno je pregnano, Meglo slovo si vzet’ od nas zarotil. Prešeren. Dne 27. junija leta 1845. je minilo petindvajset let, kar je bil postal tedanji župan Janez Nep. Hradeczky*) „poglavar“ mestu Ljubljani. O tej priliki so mu priredili hvaležni meščanje posebno slavnost. Na tej slavnosti je govoril Lovro Toman, tedaj še učenec govorništva, slovensko čestitko, katero je bil zložil pesnik Dr. Fran Prešeren. To čestitko je dal že dne 2. julija istega leta natisniti Dr. Janez Bleiweis na prvej in drugej strani 27. lista svojih „Kmetijskih in rokodelskih novic.“ Za Bleiweisom sta jo objavila J. Jurčič in J. Stritar v svoji izdaji Prešernovih pesmi iz leta 180(>. Bleiweisov natis je torej prvoten in takošen, kakoršnega je pač videl Prešeren. Vtem natisu je brati k vrstici 55. to-le pod črtico stoječo opazko: „Briarej, velikan, je imel po gerški pravlici 50 glav in 100 rok.“ Gegava je ta opazka, ali Bleiweisova ali Prešernova, ne vem; to pa vem, da vrstice 55.: „Briäreja storočniga si vkrötil“ tudi ta opazka ne napravi razumljive. Jurčič in Stritar se res nista brigala za njo, ampak sta jo izpustila. S tem činom nista sicer prav nič oškodila jasnosti — ali bolje nejasnosti — one vrstice; a stavec jima je „storocega“ Briareja, kakor sta hotela pisati, še posebej prekrstil v „sterocega“ ter je s to hibo po svoje pomögel, da je postal njun Briarej še manj razumljiv ko Bleiweisov. Kdo je velikan „Briarej“, da omenja Prešeren ravno njega imenoma? Kaj pomeni „stotina“ rok? Kako so „ukrotili“ Briareja? *) Tako je — z zlatimi črkami — vpisano to ime mej imena ljubljanskih županov, vrezana na marmornate spominske plošče v dvorani mestne hiše v Ljubljani; po jednej istih plošč je povzeti, da je županoval Hradeczky od leta 1820. do leta 184-7.; še le v letu 1847. mu je sledil župan Fischer. Ime „Briarej“ je zaznamovalo grškim in rimskim pisateljem večkrat ono, kar je bilo orjaško in nenavadno, ne glede na naravo ali na posebna svojstva dotične osebe ali reči. Slavnemu Arhimedu so dejali, da je „Briarej geometrije“; boga Krona je stražil nekoč na morskih otokih čuvaj — orjak, po imenu „Briarej“; stebri Heraklejevi so bili stebri Briarejevi; celo orjaka Herakleja oče je bil Briarej. Tudi so zamenjavali Briareja z velikani „Giganti.“ O Gigantih in o stotini njihovih rok govori tudi Prešeren; glej; Poezije Dr. Fr. Prešerna, V Ljubljani 1847, str. 1G4 v. 3.: „Ak bi imel Gigantov rök stotero“; vendar se mi ne zdi verjetno, da bi bil on rabil tudi Briareja v označenje „velikana“ v obče ter da bi pomenila njegova vrstica: „Briareja storočniga si vkrötil“ isto, kar: „velikana“ si ukrotil, ker si „veliko“ močvirje ukrotil. Mej „Briarejem“ in „močvirjem“ je izkati pač še druge sličnosti; „velikost“ sama je težko bila Prešernu povod, da je posegel ravno po Briareju. Velikan „Briarej“ je imel še drugo ime; dejali so mu tudi „Aigaion“ (AfyacW). Homer, o Briareji najvažnejša priča, rabi obe imeni drugo blizu drugega, veleč, da je „Briarej“ isti velikan, ki ga narod zove „Aigaion“, a da je prvo ime znano le bogovom v Olimpu, ime „Aigaion“ pa da je običajno med ljudmi na zemiji. Iz tega poročila Homerjevega se da sklepati, da je „Briarej“ starejšo, za Homerjevih časov že pozabljeno, ne več razumljeno ime, a „Aigaion“ mlajše, še razumljivo. Torej so zamenjavali starodobni pisatelji le mlajši, še umljivi izraz s starejšim, ne več razumljenim, a oseba, po teh imenih označena, jim je bila ista. Toda iz prva ni bilo tako; „Briarej“ je postal še le o Homerjevem času to, kar je bil tedaj „Aigaion.“ Kako se je to zgodilo, nam pokaže etimologija. V obče pomeni „Briarej“ to, kar slovenski „mogotec“; njegovega imena četverne grške oblike: Bptapew;, Bpcapeuj, Bptaprjoj, ’Oßptapews in latinska oblika „Briareus“ se druže z glagolom ßpKkiv = težak biti, veliko težo imeti, in s pridevnikoma ßpiapo; in 5ßpi[io; r---močan, trden; izvajajo se z navedenimi besedami vred iz korenike ßpi ali iz še starejšega korena ßap ter značijo kaj „močnega“, kaj „trdnega“: „Briarej“ je personifikacija „moči“, on je „mogotec“ xax’i^ox^v. A kaj je „Aigaion“ (Alyatcov)? Bržkone je to ime v zvezi z deblom ij, ki pomeni „ganiti se“, „gibati se“; sorodno je z glagolom ETietystv = hiteti, požuriti se, posebno pa s samostavnikom aEyt? = vihar, in z množinskim samostavnikom afy£g = valčki, valovi. Torej je „Aigaion“ nekako to, kar slovenski „gibčnež“, „valovnik.“ Kar pa je vodno nemirno in se neprestano giblje, kar nareja valčke in valove, je vodovje, personifikacija gibajočega se vodovja je „Aigaion.“ A doslej je „mogotec“ = „Briarej“ še popolno različna oseba od „gibčneža“, „valovnika“ ali „Aigaiona“; po svojem izviru še niste isti osebi. Toda o Aigaionu so pravili Grki, da je bil sin morskemu bogu Poseidonu; tudi so povdarjali, da je bil „močnejši“ od svojega očeta; očetu Poseidonu so dajali priimek Aüyatos, Afyatiov. Torej Aigaion Grkom ni bil le poosebljeno valovje v obče, temveč posebej še morsko valovje, kateremu je vladal Poseidon. Kakor pa že „valovi“ velikih rek močno bijejo ob meječe jih bregove, tako in še „močnejše“ treska „morsko“ valovje ob skalnate obali. Morsko valovje je torej zelo „močno“, ali, da govorimo drugače: „Aigaion“ je „Briarej“, „valovnik“ je „mogotec“, ali: „Briarej-Aigaion“ je „valovnik-mogotec“, on je: „mogočni, močni valovnik.“ Tako je postal „Briarej“ zastopnik „močnega“, širnemu morju podobnega „vodovja.“ S to razlago se dobro vjema, kar se je še posebej pripovedovalo o Briareji. Oče njegov je bil „Pontus“, mati „Thalassa“, „Poseidon“ tast; ta mu je dal v zakon hčerko „Kymopoleia“; silen in močen vladar je vladal na otoku „Euboea“; od ondod je razširil svoje kraljestvo na „Kyklade“; z otoka „Euboea“ izgnan je bežal v deželo „Phrygia“; tam je pokopan ne daleč od morja pri reki „Bhyndakos“ pod nekim gričem; izpod tega izvira „sto“ studencev, katerim je ime „roke Briarejeve.“ Briarej je bil morski zmaj —-grda pošast —, ki je s svojimi orjaškimi rokami oklepal some, morja prebivalce; on je iznašel bojne ladje; nekoč je posredoval mej • „Solncem“ (Helios) in „Morjem“ (Poseidon); tekmoval je s Poseidonom, a ta gaje pahnil v „Aigaisko“ morje. Njegovi dolgi lasi so pogosto zatemnili solnce, napravili „meglo“ ter pokrili zemljo — prav tako, kakor pravi Prešeren, — „z sivga plajša ...temnico.“ Ako pa je temu tako, potem smemo trditi, da je služil Prešernu Briarej v zgoraj omenjcnej pesmi v pomenu „Briareja—Aigaiona“, to je v pomenu „močnega valovnika“, a ne v pomenu „velikana“ v obče; „Briarej— Aigaion“, „močni valovnik“ mu je pomenil ono širno, velikemu jezeru ali morju podobno vodovje, ki se je valilo nekdaj po sedanjem močvirji. Koliko vode se je tam zbiralo, o tem nas pouči marsikatera o ljubljanskem močvirji govoreča knjiga. Glej le: Fr. Hohenwart, Die Entsumpfung des Laibacher Morastes, Laibach 1838., -J. Šubic, Ljubljansko barje, Jahresbericht des k. k. Obergymnasiums zu Laibach, 1886., J. Vrhovec, Golnarji in brodniki na Ljubljanici in Savi, Zabavna knjižnica slovenske Matice v Ljubljani, 1895. IX. zvezek. A Prešeren je imenoval svojega Briareja „storočniga.“ Kaj pomeni ta pridevek? Starodobni pisatelji so pripisovali stotino rok vsem velikanom, ki so bili v kakej zvezi z vodovjem. Zavoljo tega se razlaguje pridevek „storok“, „storočen“ pogosto tako, da so vodni orjaki prodiraje v zemljo porušili toliko, kolikor more porušiti le prav mnogo, le „sto“ rok. Morebiti da velja ta razlaga tam, kjer je govor o velikanih, ki so provzročali potrese; v Prešernu kaže vse na to, da ima stotina rok Briareja njegovega po vsem drugo, a tudi naravno veljavo. Vodni dotoki, raztoki in odtoki, katerih je bilo nekdaj in jih je še sedaj veliko — recimo torej „sto“, — so ona stotina Briarejevih rok. Stoječ na kakem vzvišenem kraji na močvirji bi bili mogli — nekdaj — brez dvombe razločiti Briarejevo telo od njegovih rok; celo dandanes bi isto bržkone ne bilo popolno nemogoče; Briarejevo telo bi bila pač velika množica sredi močvirja valečih se voda, stranski toki pa bi bile roke njegove. Glej.: Fr. Hohenwart, n. n. m., J. Vrhovec, n. n. m. str. 97. V onej davnej dol)i, ko je še vodovje pokrivalo premnoge zemeljske dele, se je šopiril „Briarej—Aigaion“, „močni valovnik“ prav oblastno ter je brezozirno trgal, kar ga je zadrževalo na njegovih potih. Polagoma pa je uvidel, da se mora podvreči svetovnim zakonom ter se sporazumeti z drugimi naravnimi močmi. Umaknil se je v skopane si odtoke in — prej tako „močni“ valovnik je tekel odtlej pohlevno in krotko dalje: Briarej je bil „ukročen.“ Kar se je z Briarejem zgodilo takrat, nekaj podobnega ga je doletelo za časa „poglavarja“ Hradeczkega na površji ljubljanskega močvirja. Tedaj je meril ves trud Hradeczkega na to, da bi vklenil močvirja vodovje v določene struge ter je odvedel po stalnih odtokih proti reki Ljubljanici. Glej: Fr. Hohenwart n. n. m., J. Šubic 11. n. m., J. Vrhovec 11. n. m. Seveda si je bil Briarej nekdaj izkopal globoke struge sam, na ljubljanskem močvirji pa so mu jih odkazale delavcev lopate; vsled človeškega pritiska se je pomaknil Briarej v gotove meje: Briareja storočniga je (Hradeczky) „ukrotil.“ Tako, menim, je razumeti „Briareja storočniga“ v Prešernu, — kateremu je> bilo, — kakor dobro pravi J. Marn (Jezičnik, 1880, str. 58.) —, „znano ...tudi poganstvo, njegovo malikovje in basnoslovje.“ Dr. J. Tertnik. Katalog der Lehrer-Bibliothek. Entsprechend dem hohen Erlasse des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 30. December 1896, Z. 2G.362, zusammengestellt vom Bibliothekar Dr. J. Tertnik. I. Encyklopädie. (Werke allgemeinen und vermischten Inhaltes, allgemeine Wissenschaftsgeschichte, Akademieschriften, allgemeine Bibliographie, Bücher und Bibliothekswesen, Kataloge u. s. w.) 1. Wiener Abendpost. Beilage zur Wiener Zeitung. Jahrg. 1873—1875. Wien. 4. 19 Bde. V. Z. 44 2. Almanach der k. Akademie der Wissenschaften. 3.-43. Jahrg. 1853—1893. Wien. 8. 22 Bde......................................................................... Akad, 3. Anzeiger der k. Akademie der Wissenschaften. Philos.-liistor. CI. 16,—32. Jahrg. 1879—1895. Wien. 8. 3 Bde. u. 2 Mappen.................................................. Akad. 4. — der k. Akademie der Wissenschaften. Mathem.-naturw. CI. IG.—34. Jahrg. Wien 1879—1897. 8. 6 Bde. u. 4 Mappen..............................•........................ Akad, 5. Album. Zum Besten der durch die Überschwemmungen im Frühjahre 1845 in Böhmen Verunglückten. Wien 1845. 8, 1 Bd.......................................D. a. 2 ü. Arenstein Jos., Österreichischer Bericht über die internationale Ausstellung in London 1862. Wien 1863. 8. 1 Bd.................................................. Py. v. 117 7. Das belletristische Ausland. Herausg. v. K. Špindler. Stuttgart 1844—1840. 8. 3 Bde............................................................................D. a. 129c 8. Internationale Ausstellung zu Paris 1867: Katalog d. österr. Abtheilung. Herausg. v. d. k. k. Central-Comite für d. Pariser Ausstellung. 2. Aufl. Wien. 8. 1 Bd. (3 Exempl.)..............................Py. v. 121, 122, 123 9. Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen in Wien 1892: Katalog der musikhistor. Ablli. v. Deutschland u. Österreich-Ungarn. Wien. 8. 1 Bd. — der Abth. für deutsches Drama u. Theater. Wien. 8, 1 Bd, — der Abth, des Königreichs Italien. Wien, 8. 1 Bd. — der Ausstellung des Königreichs Spanien. Wien, 8. 1 Heft. der Ausstellung des Königreichs Großbritannien u. Irland. Wien. 8. 1 Heft, — der Ausstellung des Kaiserthums Bussland. Direktion d. k. Hoftheater in St, Petersburg u, Moskau. Wien. 8. 1 Heft................................. V. 126 10. Bahder Karl, Die deutsche Philologie im Grundriss. Paderborn 1883. 8. 1 Bd. . B. 10b 11. Beilage zur Wiener Abendpost. Jahrg. 1876—1880. Wien. 4. 30 Bde........................V. Z. 44 12. Bibliografia della Dalmazia e del Montenegro saggio di Giuseppe Valentinelli. Zagabria 1855. 8. 1 Bd......................................................................... B. 8 13. Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinoruni. Herausg. v. Willi. Engelmann. 7. Aufl, Leipzig 1858. 4. 1 Bd. ................................................... B. 4 14. Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Supplement zu C. II. Hermann’s Verzeichnis (Halle 1871) der v. J. 1858—1869 in Deutschland erschienenen Ausgaben. Übersetzungen etc. d. griech. u. lat. Schriftsteller des Alterthums, zugleich Fortsetzung desselben bis Mitte des Jahres 1873 v. R. Kluszmann. Halle a/S. 1874. 4. 1 Bd.......................................................... 13. 5 15. —} philologica oder: Geordnete Übersicht aller auf dem Gebiete der classisclien Alterlhumswissenschaft wie der älteren und neueren Sprachwissenschaft in Deutschland u. dem Ausland neu erschienenen Bücher. Göttingen 1852 (2. H.), 1857 (2. H.), 1858, 1859 (1. H.), 1800 (1. H.), 18G8 (1. H.), 1869, 1870 (1. H.), 1871—1873, 1874 (1. H.), 1876, 1877, 1878 (1. H.), 1880 (1. H.), 1881, 1882 (1. H.), 1S83, 1884 (1. H.), 1885, 1886—1890. 4. 11 Bde. u. 6 Hefte .... B. 6 !<;, — orientalis et linguistica. Herausg. v. K. Heinr. Herrmann. Halle a/S. 1870. 8. 1 Bd. B. 24 17. — philologica classica. (Calvary). Jahrg. 1.—24. Berlin 1875—1897. 8. 19 Bde. . B. 7 18. Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde. Herausg. u. redig. durch A. A. Schmidi. 1.—5. Jahrg. Wien 1844—1848. 4. 5 Bde..................................................................V. Z. 36 19. Catalogus dissertationum philologicarum classicarum. Zusammengest. von d. Cen- tralstelle für Dissertationen u. Programme von Gust. Fock. Leipzig 1894. 8. 1 Bd. B. 39 20. Litterarisches Centralblatt für Deutschland. Herausg. v. Friedr. Zarncke. Leipzig 1858—1897. 38 Bde.................................................................. B. 1 21. Colerus M. Johann., Colerus redivivus, sive Oeconomia universalis cum calendario perpetuo in libros XX distributa et divisa, d. i.: Ein immerwährender Calender u. s. w. Frankfurt a. M. 1640. 6. 1 Bd...............................................V. v. 110b 22. Conversationslexicon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie. 11. Aufl. Leipzig 1864—1868. 8. 17 Bde............................................................... B. 32 23. Časopis českeho Museum. Ročnik 13. (4. svaz.), 16. (2. svaz.), 17. (1.—4. svaz.), 18. (1.—4. svaz.), 19. (1. 2. 4. svaz.), 20. (2. 6. svaz.), 21. (5. svaz.). Praha 1839, 1842—1847. 8. 17 Bde..........................................................S. z. 296—302 24. — towafstwa Madicy Serbskeje 1859. Bedakt. Jakub Buk. XII. letnik, zeäiwk 1. Budyäinje. 4. 1 Heft.................................................................S. z. 295 25. Denkschriften d. k. Akademie der Wissenschaften. Philos.-histor. CI. 44. u. 45. Bd. Wien 1896 u. 1897. 4. 2 Bde........................................................... Akad. 26. Die Dioskuren. Litterarisches Jahrbuch des I. allgem. Beamten-Vereines der österreichisch-ungarischen Monarchie. Wien 1873, 1874. 8. 2 Bde......................D. a. 7, 8 27. Das Ehepatent vom 16. Jänner 1783 mit allen bis 1801 ergangenen dahin ge- hörigen allerhöchsten Verordnungen. 2. Aufl. Grätz 1801. 8. 1 Bd..................V. i. 76 28. Amtliche Erlässe, Deutsch-slovenische...................................................S. v. 377d 29. Die allerhöchst bestätigte ehstländische literarische Gesellschaft und deren Ge- schichte. Reval 1851. 8. 1 Heft......................................................D. I. 149 30. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für d. gesammten deutschen Erbländer d. österreichisch. Monarchie. Wien 1814. 4. 1 Bd.....................................V. i. 78 31. Handbuch der classisch. Bibliographie v. T. L. A. Schweiger. Leipzigl830, 1832, 1834. 8. 3 Bde................................................................... B. 2 32. — des Herzogthumes Steiermark. Graz 1855. 8. 1 Bd.................................Ge. s. 60 33. — für österreichische Universitäts- u. Studien-Bibliotheken von Ferd. Grassauer. Wien 1883. 8. 1 Bd................................................................. B. 37 34. Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich f. d. Jahr 1866. Wien. 8. 1 Bd.............................................................................Ge. st. 125 35. — der österreichisch-ungarischen Monarchie f. 1878 u. 1882. Wien. 8. 2 Bd. Ge. st. 126, 127 37. Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserhauses. Wien 1816. 8. 1 Bd.............................................................................Ge. st. 124 38. Instanzkalender lür Steiermark, Kärnten u. Krain auf das Jahr 1786. Mit Münz- u. Wirtschaftstabellen. Graz. 8. 1 Bd...............................................Ge. st. 129 39. lahrbuch der Illustrierten Deutschen Monatshefte. Bd. 11, 13, 15, 25, 27—55. (theilweise lückenhaft). Herausg. v. Westermann. Braunschweig 1862, 1863, 1869-1883. 8. 33 Bde........................................................... V. Z. 41b ■10. Jakobs Friedr., Zerstreute Blätter. Der „Vermischten Schriften“ 6. Bd. Leipzig 1837. 8. 1 Bd..........................................................................E. e. 90 41. -—, Personalien. 2. Aufl. Der „Vermischten Schriften“ 7. Bd. Leipzig 1848. 8. 1 Bd. E. e. 91 42. —, Beden, literarische Briefe u. zerstreute Blätter. Der „Vermischten Schriften“ 8. Bd. Leipzig 1844. 8. 1 Bd...........................................................E. e. 92 43. Die Jetztzeit. Immerwährendes Conversations-Lexikon der Gegenwart. Herausg. von H. Meynert. Wien 1855. 8. 1 Bd................................................... V. Z. 24 44. Karpeles Gustav, Allgemeine Geschichte der Litteratur von ihren Anfängen bis auf die Gegenwart. Berlin 1891. 8. 2 Bde..........................................D. 1. 101b 45. Katechismus d. Bibliothekenlehre. Von J. Petzholdt. 2. Aufl. Leipzig 1871. 8. 1 Bd. B. 38 46. Koleda. Kalendäf na rok pfestupn^ 1852. Ročnik II. V Brnö. 8. 1 Bd....................S. z. 311 47. Slovenska Koleda za leto 1S58, slovenskemu ljudstvu v poduk in razveselovanje. Vredil Ant. Janežič. V Celovcu. 8. 1 Bd............................................S. z. 315 48. Narodni Koledar in letopis Matice slovenske za leto 1867 in 1868. V Ljubljani. 8. 2 Bde........................................................................S. z. 331 u. 334 49. Koledar 1847. 4. 1 Bd. (ohne Titelblatt)................................................S. z. 312 50. Koledar družbe sv. Mohora za leto 1886. V Celovci 1885. 8. 1 Bd...................S. z. 312b 51. Obči Zagrebački Kolendar za godinu 1846. U Zagrebu. 4. 1 Bd.............................S. z. 316 52. Kornmann Bupert, Gesammelte Werke. Grätz 1825 u. 1820. 12. 10 Bde. ... Pi. 49 53. Kukuljevič J. Sakcinski, Bibliografia Hrvatska. U Zagrebu 1860. 8. 1 Bd. . . . S. 1. 219b 52. Landau Herrn. Jos., Neuer deutscher Hausschatz für Freunde der Künste und Wissenschaften. 4. Aufl. Prag 1864—1866. 8. 3 Bde......................................D. 1. 165 55. Goriški Letnik za čitatelje vsacega stanu. I. tečaj za 1. 1864. Ured. Fr. Zakrajšek. V Gorici. 8. 1 Bd....................................................................S. z. 307d 56. Letopis Matice slovenske. Letniki: 1869.—1897. V Ljubljani. 8. 27 Bde. . . . S. z. 336 338, 340, 343, 345, 349, 353, 354, 358, 361, 364, 367, 370, b, c, d, e. 57. Literaturblatt auf das Jahr 1846. Bedig. von Wolfgang Menzel. Stuttgart und Tübingen. 4. 1 Bd...................................................................... B. 13 58. Srbsko Dalmatinskii Magazin za 1. 1851. Izd. Georgij Nikolajevič. U Zagrebu. 8. 1 Bd..............................................................................S. z. 371 59. Meyer, Konversations-Lexikon. Leipzig 1874—1884. 8. 21 Bde............................ B. 31 60. Organismus des german. Nalionalmuseums zu Nürnberg. Nürnberg 1855. 8. 1 Bd. D. aw. 251 61. Personalstand des Bisthumes Lavant. 1863, 1867—1898. Marburg. 8. 33 Bde. . Ge. s. 72 62. Der deutsche Pilger durch die Welt. Kalender und Volksbuch. Herausg. v. P. Pressel. Stuttgart, o. J. 8. 1 Bd......................................................D. a. 86 63. Cesko-moravskä Pokladnice. Kalendaf na obyčejn^ rok 1858. V Praze. 4. 1 Bd. S. z. 310 64. Bosanski Prijatelj, časopis sadržavajuči potrebite, koristne i zabavne stvari. Ured. J. F. Jukič Banjalučanin. Svezak I., III. U Zagrebu 1850, 1861. 8. 2 Bde. S. z. 308, 309 65. Rauter D., österreichisches Staats-Lexikon. Handbuch für jeden Staatsbürger d. Reichsrathsländer. Wien. 1885. 8. 1 Bd.........................................Ge. st. 134b 66. Register zu den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften. Philos.- histor. CI. Bd. 1—50. Wien 1854—1866. 8. (beigebund. d. Numm. 82) . . . Akad. 67. — zu den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften. Philos. histor. CI. Bd. 1 — 120. Wien 1874—1890. 8. 1 Bd......................................... Akad. 68. — zu den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften. Philos.-histor. CI. Bd. 121—130. Wien 1894. 8. 1 Heft........................................ Akad. 69. — zu den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturw. CI. Bd. 1—50. Wien 1854—1866. 8. (beigebund d. Numm. 82) . . . Akad. 70. — zu den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturw. CI. Bd. 51—100. Wien 1870—1892. 8. 1 Bd.............................................. Akad. 71. Österreichisch-Ungarische Revue. Bd. 1—22. Wien 1886—1897. 8. 11 Bde. . . V. Z. 3t 72. Rottek Karl u. Welker Karl, Das Staats-Lexicon. Encvklopädie der sämmtl. Staatswissenschaften für alle Stände. Altona 1845—1848. 8. 12Bde.....................V. p. 98 73. Schematismus für Steiermark und Kärnten für d. J. 1808. Grätz. 8. 1 Bd. . . Ge. s. 84 74. Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. Philos.-histor. CI. Bd. 1 —136. Wien 1848—1897. 8. 96 Bde.................................................................... Akad. 75. Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. Mathem.-natunv. CI. I., II., III. Abth. Wien. 8. 138 Bde. . ............................................. Akad. 76. Slovenija. Letnik 1848, 1849 (letzter, lückenhaft). Fol. 2 Bde..................S. z. 373, 374 77. Staatsgrundgesetze d. österreichisch. Monarchie. 1. 2. 4. 5. Bändch. Wien 1861. 8. 4 Bde.......................... : . .........................................V. i. 81 78. Das allgemeine Strafgesetz vom 27. Mai 1852, das Pressgesetz vom 17. Decemb. 1862 u. die Wuchergesetee nebst allen übrigen darauf bezüglichen, bis Ende Jänner 1803 erschienenen Gesetzen u. Verordnungen. Wien 1803. 8. 1 Bd. . V. i. 83 79. Textor Kavisius Nivernens., Officina sive theatrum histor. et poeticum. A Grassero Jac. cum augmento exornatum. Basileae 1026. 8. 1 Bd.......................E. a. 50 80. Thalia. Taschenbuch für 1803. Hedig. von Friedr. Steinebach. Wien. 8. 1 Bd. . D. a. 130 81. Verfassung der Versorgungsanstaltengesellschaft der Beamten, ihrer Witwen u. Kinder. Grätz 1798. 8. 1 Bd........................................................Ge. s. 88 82. Verzeichnis der im Buchhandel befindlichen Druckschriften der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. Geschlossen am 31. December 1850. 8. 1 Bd. . . . Akad. 83. —, Systematisch-geordnetes, derjenigen Abhandlungen, Beden u. Gedichte, welche die an den inländischen Mittelschulen vorhandenen österr., preuss. u. baier. Schulprogramme enthalten, zusammengest. v. Fr. Hühl. 2 Thl. Gzernowitz 1809 u. Wien 1874. 4. u. 8. 2 Bde................................. B. 26 84. Vindobona. Der Wiener Journalisten- u. Schriftsteller-Verein „Concordia“ den Armen Österreichs. Wien 1880. 4. 1 Bd. (doppelt)..............................V. Z. 45, 45b 85. Vollmer W., Vollständiges Wörterbuch der Mythologie aller Volker. 2. Aufl. von H. Kern. Stuttgart 1851. 8. 1 Bd.................................................E. m. 82 86. österreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Beilage zur Wiener Zeitung. Jahrg. 1863—1865. Wien. 8. 6 Bde..................V. Z. 43 87. Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst. Neue Folge. Jahrg. 1872. Wien. 8. 2 Bde...............................................................V. Z. 43 88. Österreichische militärische Zeitschrift. III. Jahrg. Wien 1802. 8. 4 Bde. und 1 Kartenband.........................................................................V. Z. 30 89. Steiermärkische Zeitschrift. Bedig. v. J. Kalchherg, L. Vest, Fr. Thinnfeld, F. S. Appel. 1.-6. Heft. Grätz 1821—1825. 8. 4 Bde................................11. k. 146 90. Steiermärkische Zeitschrift. Bedig. v. G. F. Schreiner, Alb. Muchar, G. G. Leitner, A. Schrötter. Neue Folge. Jahrg. 1, —8. (je 2 H.) und 9. Jahrg. (1. H.). Grätz 1834—1848. 8. 17 Hefte................................................................Hk. 147 II. Philosophie und Aesthetik. 1. Autenrieth J. H. F., Über den Menschen u. seine Hoffnung einer Fortdauer vom Standpunkte des Naturforschers aus. Tübingen 1825. 8. 1 Bd...........N. v. 122 2. Barach Karl S., Die Wissenschaft als Freiheitsthat. Philosophische Principlehre. Wien 1869. 8. 1 Bd................................................................. Pi. 3 3. Becker Hub., Mittheilungen aus den merkwürdigsten Schriften der verflossenen Jahrhunderte über den Zustand der Seele nach dem Tode. Augsburg 1835, 1836. 8. 2 Bde..................................................................... Pi. 5 4. Becker Dietr., Das philosophische System Platon’s in seiner Beziehung zum christlichen Dogma. Freiburg im Breisgau 1802. 8. 1 Bd...................... Pi. 4 5. Biehl Willi., Die Idee des Guten bei Platon. Graz 1870. 4. 1 Heft ..... Pi. 0 6. Brankovič Konst., Misloslovlje ili Logika za mladež. U Beogradu 1849. 8. 1. Heft S. v. 377 7. Büchner Ludw., Die Stellung des Menschen in der Natur in Vergangenheit, Ge» genwart und Zukunft. Leipzig 1869. 8, 1 Bd......................................... Pi. 10 8. Carriere Mor., Die Poesie. Ihr Wesen und ihre Formen. Leipzig 1884. 8. 1 Bd. D. p. 139b 9. Chalybäus Heinr. M., Historische Entwickelung der speculativen Philosophie von Kant bjs Hegel. Dresden und Leipzig 1848. 8. 1 Bd........................... Pi. 12 10. Descartes’ Bene, Meditationes de prima philosophia. Hepiusg. von K. S. Barach. Wien 1866. 8. 1 Bd................................................................. pj. 13 JI, Drbal Matth., Propädeutisch,e Logik. Wien 1885. 8. 1 Bd. ...........................I’i. 13b 12. Drobisch Mor. W., Empirische Psychologie nach naturwissenschaftl. Methode. Leipzig 1842. 8. 1 Bd. ....... Pi. 14 13. —, Neue Darstellung der Logik nacli ihren einfachsten Verhältnissen mit Rück- sicht auf Mathematik und Naturwissenschaft, Leipzig 18G3. 8. 1 Bd. ... Pi. 15 14. Engel J. J., Der Philosoph für die Welt. Karlsruhe 1783. 8. 1 Bd......................... Pi. 16 15. Enk M., Eudoxia oder die Quellen der Seelenruhe. Wien 1824. 8. 1 Bd. . . . Pi. 17 16. —, Über den Umgang mit uns selbst. Wien 1829. 12. 1 Bd................................... Pi. 18 17. Erdmann Joh. Ed., Über Schelling, namentlich seine negative Philosophie. Halle 1857. 8. 1. Bd.......................................................................... Pi. 19 18. Eschenburg Joh. J., Entwurf einer Theorie u. Literatur der schönen Redekünste. Berlin 1812. 8. 1 Bd...................................................................D. r. 230 19. F. de K., Was ist der Kaiser? und wie weit erstreckt sich eine jede Macht? Philosophisch untersucht. 3 Thl. 2. Aufl. München 1783. 4. 1 Bd...........................V. p. 9li 20. Ficker Fr., Aesthetik oder Lehre vom Schönen und der Kunst in ihrem ganzen Umfange. Wien 1830. 8. 1 Bd..................................................... Pi. 21 21. Hanne J. W., Zeitspiegelungen. Zur Orientierung der Gebildeten in Religion und Sitte. 2. Aufl. Hannover 1854. 8. 1 Bd...................................................Pa. 37 22. Hanusch lgn. Joh., Geschichte der Filosofie von ihren Uranfängen an bis zur Schließung der Filosolenschulen durch Kaiser Justinian. Olmütz 1850. 8. 1 Bd. Pi. 29 23. Hartsen F. A., Die Moral des Pessimismus, nach Veranlassung von Dr. Taubert’s Schrift „Der Pessimismus und seine Gegner.“ 2. Auil. Leipzig, o. J. 8. 1 Heft Pa. 38 24. Hebenstreit Willi., Wissenschaftl.-literarische Encvklopädie der Aesthetik. Wien IS48. 8. 1 Bd.......................................'................................... Pi. 31 25. Herbart, Kurze Encvklopädie der Philosophie aus praktischen Gesichtspunkten. Halle 1841. 8. 1 Bd............................................................. Pi. 32 26. — Joh. Friedr., Sämmtliche Werke. Herausg. v. G. Hartenstein. Leipzig 1850— 1852. 8. 12 Bde......................................................................... Pi. 33 27. Hermann Gonr., Philosophische Grammatik. Leipzig 1858. 8. 1 Bd........................... Pi. 34 28. —, Die Sprachwissenschaft nach ihrem Zusariimenhange mit Logik, menschlicher Geistesbildung und Philosophie. Leipzig 1875. 8. 1 Bd........................... Pi. 35 29. v. Heusde Pli. W., Die Socratische Schule oder Philosophie für das 19. Jahr- hundert. Übersetzt v. J. Leutbecher. Ei langen 1838. 8. 2 Bde........................... Pi. 36 30. Hurndall Guil. F., De philosophia morali Socratis. Heidelhergae 1853. 8. 1 Heft Pi. 37 31. Hyny Ferdinanda DuSeslowi zkušebne. W Praze 1844. 8. 1 Bd.................................S. v. 380 32. Junkmann W., De vi ac potestate, quam habuit pulchri Studium in omnem Graecorum et Romanorum vitam. Goloniae 1847. 8. 1 Bd......................................E. a. 20 33. Kant Imman., Kritik der reinen Vernunft. Herausg. v. G. Haltenstein. Leipzig 1853. 8. 1 Bd. .. i Pi. 40 34. —, Kritik der reinen Vernunft. Herausg., erläutert u. mit einer Lebensbeschrei- bung Kant’s versehen v. J. H. Kirehmann. Berlin 1868. 8. 1 Bd........................... Pi. 41 35. —, Kritik der praktischen Vernunft. Herausg. u. erläutert v. J. H. Kirehmann. •Berlin 1869. 8. 1 Bd......................................................................... Pi. 39 36. —, Kritik der Urtheilskraft. Herausg. u. erläutert v. J. H. Kirehmann. Berlin 1872. 8. 1 Bd......................................................................... Pi. 38 37. Kaulich Willi., Über die Freiheit des Menschen. Ein Beitrag zur Moralphilosophie. Prag 1866. 8. 1 Bd.................................................................. Pi. 42 38. —, Handbuch der Logik. Prag 1869. 8. 1 Bd......................................... Pi. 43 39. —, Handbuch der Psychologie. Graz 1870. 8. ! Bd........ Pi. 44 40. —, Über die Möglichkeit, das Ziel und die Grenzen des Wissens. Ein Beitrag zur Erkenntnistheorie. Graz 1870. 8. 1 Bd............................................... Pi. 45 41. Kerner Justin., Die Seherin von Prevorst. Eröffnungen über das innere Leben des Menschen und über das Hereinragen einer Geisterwelt in die unsere. Stuttgart u. Tübingen 1846. 8. 1 Bd............................................................. Pi. 46 42. Kirehmann J. H., Die Grundbegriffe des Rechts und der Moral als Einleitung in das Studium rechtsphilosophischer Werke. Berlin 1869. 8. 1 Bd........................... Pi. 47 43. —, Die Lehre voin Wissen als Einleitung in das Studium philosophischer Werke. Berlin 1871. 8. 1 Bd.................................................................... Pi. 4-8 44. Kritik des Gottesbegriffes in den gegenwärtigen Weltansichten. Nördlingen 1856. S. 1 Bd.......................................................................... Pi. 26 45. Lampe Fr., Vvod v modroslovje. V Ljubljani 1887 . 8. 1 Ud............................S. v. 3Slb 46. —, Dušeslovje. V Ljubljani 1890. 8. 1 Bd.............................................S. v. 381^? 47. Loewe Job. Heinr., Über ein angebliches ethisches Hindernis der Abstammung der Menschheit von einem Menschenpaare. Über die Zenonischen Einwürfe gegen die Bewegung. Prag 1867. 4. 1 Heft...........................................N. v. 140 48. Mally Georg, Andeutungen über Mathematik und Philosophie und ihr Verhältnis zu einander. Grätz 1834. 8. 1 Bd................................................... Pi. 53 49. Mayer J. J., Geist und Natur oder Materie und Kraft. Villach 1860. 12. 1 Bd. . Pi. 56 50. Meinong Alex., Psvchologisch-ethisehe Untersuchungen zur Wert-Theorie. Graz 1884. 8. 1 Bd.................................................................... Pi. 57 51. Mendelsohn Mos., Abhandlung über die Evidenz in metaphysischen Wissen- schaften. Ofen 1821. 8. 1 Bd....................................................... Pi. 58 52. Michelet Karl Ludw., Geschichte der letzten Systeme der Philosophie in Deutsch- land von Kant bis Hegel. Berlin 1838. 8. 2 Bde............................... Pi. 59 53. Mill John St., Über die Freiheit. Aus dem Englischen übersetzt von E. Pickford. Frankfurt a. M. 1860. 8. 1 Bd...................................................... Pi. 60 54. —, System der deductiven und inductiven Logik. Übersetzt und mit Anmerk. versehen v. Th. Gomperz. Leipzig 1872 u. 1S73. 8. 3 Bde....................... Pi. 61 55. Nahlowsky Jos. W., Das Gefühlsleben. Leipzig 1862. 8. 1 Bd....................... Pi. 62 56. —, Aesthetisch-kritische Streifzüge. o. O. o. J. 8. 1 Bd......................... Pi. 63 57. Nitsche Adolf, Lehrbuch der Logik. Innsbruck 1888. 8. 1 Bd..........................Sb. ph. 287b 58. Pfnor Karl Friedr. Christ., Grundzüge u. Materialien zur analytischen Philosophie. Frankfurt a. M. 1859. 8. 1 Bd................................................. Pi. 65 59. Prantl Karl, Geschichte der Logik im Abendlande. Leipzig 1855. 8. 1 Bd. . . Pi. 66 60. Radenhausen C., Isis. Der Mensch und die Welt. Hamburg 1870—1872. 8. 4 Bde. Pi. 67 61. Ramler Karl W., Einleitung in d. schönen Wissenschaften. Leipzig 1774. 8. 4 Bde. D. p. 243 62. Salat J., Die Hauptgebrechen der deutschen Philosophie als Wissenschaft und wie dieser Zustand dem neuaufstrebenden Geiste der Verfinsterung zu Statten gekommen. Stuttgart 1834. 8. 1 Bd............................................. Pi. 70 63. Scheffler Herrn., Die Naturgesetze und ihr Zusammenhang mit den Prinzipien der abstracten Wissenschaften. Leipzig 1876—1883. 8. 11 Bde................... Pi. 74 64. —, Die Welt nach menschlicher Auffassung. Leipzig 1885. 8. 1 Bd. . . . , . Pi. 72 65. —, Die Grundlagen der Wissenschaft. Braunschweig 1889. 8. 1 Bd................... Pi. 71 66. Schleiermacher Friedr., Monologen. Herausg., erläutert u. mit einer Lebens- beschreibung Schleiermachers versehen v. J. H. Kirchmann. Berlin 1868. 8. 1 Bd....................................................................... Pi. 73 67. Schwegler Alb., Geschichte der Philosophie im Umriss. Stuttgart 1879. 8. 1 Bd. Pi. 76 68. Spinoza Bened., Ethik. Übersetzt, erläutert u. mit einer Lebensbeschreibung Spinoza’s versehen v. J. H. Kirchmann. Berlin 1868. 8. 1 Bd................... Pi. 77 69. —, Bene Descartes’ Prinzipien der Philosophie geometrisch begründet. Übersetzt u. erläutert v. J. H. Kirchmann. Berlin 1871. 8. 1 Bd........................ Pi. 78 70. Steffens Heinr., Caricaturen des Heiligsten. Leipzig 1819 u. 1821. 2 Bde. . . . Pi. 79 71. Steinringer Ferd., Versuch einer Kennzeichnung des Menschen als Natur- und Geist- oder als Sinnen- und Vernunft-Wesen. Wien 1864. 8. 1 Bd. ... B. 57 72. Steinthal H., Einleitung in d. Psychologie u. Sprachwissenschaft. Berlin 1871. 8. 1 Bd............................................................................V. S. 16 73. Stöckl Alb., Grundriss der Aesthetik. Mainz 1871. 8. 1 Bd........................ Pi. 80 74. Susemihl Fr., Die genetische Entwickelung der Platonischen Philosophie. Leipzig 1S55, 1857, 1860. 8. 2 Bde.................................................... Pi. 81 75. Taubert A., Der Pessimismus und seine Gegner. Berlin 1873. 8. 1 Bd............... Pi. 82 76. Tauschinski Hippol., Der Begriff. Eine philosophische Untersuchung. Wien 1865. 8. 1 Bd..................................................................... Pi. 83 77. The Theory of agreeable sensations. Basil. 1794. 8. 1 Bd..............................E. S. e. 8 78. Thiersch Friedr., Allgem. Aesthetik in akadem. Lehrvorträgen. Berlin 1846. 8. 1 Bd. Pi. 84 79. Ulrici H., Compendiuin der Logik. Leipzig 1860. 8. 1 Bd.......................... Pi. 85 80. Vierteljahrsschrift f. wissenschaftl. Philosophie unter Mitwirkung v. C. Göring, M. Heinze, W. Wundt. Herausg. v R. Avenarius. Leipzig 1878. 8. 1 Bd. . . Pi. 1 81. Vischer Friedr. Theod., Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. Reutlingen u. Leipzig 1816, 1847, 1851. Stuttgart 1853, 1857. 1858. 8. (i Bde.......................... Pi. 86 82. Volkmann Willi. Fr., Die Lehre von den Elementen der Psychologie als Wissen- schaft. Prag 1850. 8. 1 Bd............................................................... Pi. 87 83. —, Lehrbuch der Psychologie vom Standpunkte des Bealismus und nach gene- tischer Methode. Cöthen 1875 u. 1876. 8. 2 Bde........................................... Pi. 88 81. Walter Jos., M. T. Ciceronis philosophia moralis. Pragae 1878. 8. 1 Bd. ... Pi. 90 85. Wehrmann Theod., Platonis de summo bono doctrina. Berolini 1843. 8. 1 Bd. . Pi. 91 i) 15. Cyprianus D. Caecil., Epistolac. Tyrnaviae 1755. 4. I Bd................................ H. 10 Ki. Deus lux, laetitia et salus mea. Pragae 18(10. 8. 1 Bd.................................. B. 21 17. Djanje svetnikov Božjih in razlaganje prestavnih praznikov ali svetkov. Spisali družniki sv. Mohorja, na svetlo dal Ant. Slomšek. U Gradcu 1853 u. 1854. 8. 2 Bde...............................................................................S. r. 275 18. Döilinger Job. Jos. Ign., Heidenthum und Judenthum. Regensburg 1857.. 8. 1 Bd. R. 12 19. Družtvo pobožnih mladenko v pod varstvom sv. Alojsa. Prepisal Fr. S. W. V Gradci 1852. 12. 1 Heft............................................................S. r. 280b 20. Dukes Leop. u. Ewald Heinr., Beiträge zur Geschichte der ältesten Auslegung u. Spracherklärung des alten Testamentes. 2. u. 3. Bd. Stuttgart 1844. 8. 2 Bde. A. S. 9 21. Ducreux, Die christlichen Jahrhunderte od. die Geschichte d. Ghristenthumes in seinem Anfänge u. Fortgange. Landshut 1782. 8. 2.—4. 0. 8. 9. Th. 8. 6 Bde. R. 13 22. Engel Ludovic., Collegium universi iuris canonici. Salisburgi 1726. 4. I Rd. . R. 14 23. Hebräisches Gebetbuch. Prag 1837 u. 1838. 16. 2 Rde..............................A. S. 11 u. 12 24. Israelitisches Gebetbuch (deutsch, ohne Titelblatt). 8. 1 Bd....................A. S. 13 25. Giattinus Joann. Bapt., Vera oecumenici concilii Tridenlini historia. Goloniae Agrippinae 1717. Fol. 1 Bd........................................................... R. 63 26. Glaser Marko, Pesem od Device Marie, Zagovornice grešnikov, o. O. o. J. 8. 1 Heft S. r. 254d 27. —, Slate bukve Serza Jesusovega. V Gradzi o. J. 12. 1 Bd. ....S. r. 254e 28. Gofina, Razlaganje cerkvenega leta. V Celovcu 1853—1854. 8. 2 Rde...............S. r. 256 29. Goffine C. O., KresEansko-Katolicka vzdelavajüca a poučujuca kniha. 2. vydanie. V Budine 1865. 8. 1 Bd......................................................S. r. 255 30. Gbrres J., Die christliche Mystik. Regensburg 1836, 1S37, 1840 u. 1S42. 8. 4 Bde. R. 15 31. Göschl Jak. Mar., Geschichtliche Darstellung des.großen allgemeinen Concils zu Trient. Regensburg 1S46. 8. 2 Bde.................................................... R. 16 32. Gregorovius Ferd., Die Grabinäler der römisch. Päpste. Leipzig 1857. 8. 1 IUI. H. e. s. 262 33. Gutbirius Aegid., Notae criticae in novum testamentum Syriacum. Hamburgi 1667. 8. 1 Rd. ........................................................................... R. 17 3t. Geistliches Handbuch für Priester, zusammengest. aus den Schriften des Seligen Alphons Maria von Liguori. Wien 1838. 8. 1 Bd........................................ R. 33 35. Helfert Jos. Alexand., Russland u. die katholische Kirche in Polen. Wien 1867. 8. 1 Bd. ................................................................................ B. 19 36. Hepp J., Geschichte der christlich. Kirche in Lebensbeschreibungen. Mainz 1851, 1852. 12. 2 Bde.................................................................... R. 20 37. Hettinger Franz, Apologie des Christenthums. Freiburg im Breisgau 1895—1898. 8. 17 Hefte.......................................................................... R. 200 38. Hlppolytus Romanus, Quae feruntur omnia Graece e recognitione Pauli Antonii de La Garde. Lipsiae, Londinii 1858. 8. 1 Bd......................................... R. 29 39. Hirscher Job. Bapt., Katechetik. Tübingen 1832. 8. 1 Bd......................... B. 22 40. —, Die christliche Moral als Lehre von d. Verwirklichung des göttlich. Reiches in der Menschheit. Tübingen 1845. 8. 3 Bde........................................... R. 23 41. Historia reformationis religionis in Styria, Carinthia et Carniolia. Clagenfurti 1769. 8. 1 Bd........................................................................ R. 18 42. Iliaševič Stčpan, Obuka malcnih ili Katechetika, za porabu sveljenikah, u£it< ljali, roditeljah i svili prijateljah mladoga naraštaja. U Zagrebu 1850. 8. 1 Bd. . . S. r. 262 43. Jais O. E., Isus, prijatelj malenih. Molitvena knjižica. U Zagrebu 1862. s. 1 Bd. S. r. 258 44. Javornik Placid, Sveto pismo stariga zakona. V Ljubljani 1848. 8. 2 Bde. S. r. 260 u. 261 45. K. F., Selbstprüfung für Priester. Wien 1850. 8. 1 Heft.......................... R. 51 4-1 i. Kaffol Kil. Jak., Domači ogovori po nedelskih evangeljiu za verne ljudi na deželi. Celovec 1853. 8. 1 Bd................................................................ S. r. 263 47. Kaltenbaeck J. P., Die Mariensagen in Österreich. Wien 1845. 8. 1 Bd. ... R. 25 48. Karadžič Vuk Siel'., Novi Zavjet gospoda našega Isusa Hrista. U Beču 1864. 8. 1 Bd. S. r. 263b 40. Kleuker Joh. Friedr., Zend-Avesta im Kleinen d. i. Ormuzd’s Lichtgesetz oder Wort des Lebens an Zoroaster dargestellt in einem wesentlichen Auszuge aus den Zendbüchern, als Urkunden des alten Magisch-Zoroastrischen Religionssystems. Riga 1789. 8. 1 Bd............................................................A. S. 38 50. Kneschke Joh. Gottfr., Sonn- u. Festtags-Evangelien nach d. hebräischen Über- setzung d. Johann Claius. Zittau u. Leipzig 1803. 8. 1 Bd.......................... B. 2C 51. Knexevich Petar, Muka Gospodina Našega Isukarsta i plaij Matere Njegove. Novo piitisnutje. U Splitu 1845. 4. 1 Heft..............................................S. a. 36 52. Kociančič Stefan, Kristusovo življenje in smrt v premišljevanjih in molitvah. II. snopič. V Celovcu 1869. 8. 1 Bd. ....................................................S. r. 254 53. Kosar Fr., Anton Martin Slomšek, knez. in vladika Lavantinski. V Marburgu 1863. 8. 1 Bd...............................................................................S. a. 39 54. —, Anton Martin Slomšek, Fürst-Bischof von Lavant. Marburg 1863. 8. 1 Bd. . R. 27 55. Kramberger Jak., Molitve Jesufovo lerze pozliaftiti. V’ Gradzi 1840. 12. 1 Hef'l. S. r. 264b 56. Krempl Ant., Branje od tili v’ kmetizhke kalendre postavlenih ino nekerih drugih svetnikov. V’ Gradzi 1833. 8. 1 Bd.................................................... S. r. 264c 57. —, Deutsch-windischer Christenlehr-Katechismus in Fragen u. Antworten. Peltau 1826. 8. 1 Bd....................................................................... S. r. 264d 58. Kurtz Joh. Heinr., Bibel u. Astronomie. Berlin 1849 . 8. 1 Bd........................ B. 28 59. La Garde Paul. Ant. de, Libroruni veteris testamenti canonicorum pars prior Graece edita. Gottingae 1883. 8. 1 Bd.............................................. R. 31 (iO. Lamormain Guilielm., Sodalis Augustus seu Ferdinandus II., Romanorum imperator, primus almae congregat. maioris Verbi Incarnati, et originaüter immaculatae Virginis ab Angelo salutatae . . . sodalis et protector. Graecii 1715. 8. 1 Bd. H. e. s. 208 61. Lectiones in usuin cleri. Viennae 1834. 8. 1 Bd...................................... B. 32 62. Prijazin list mnogo dušnih pastirjev vernim Lavantinske škofije. V Ljubljani 1848. S. 1 Bd........................................................................ S. r. 264 63. Luca Francisc. et Phalesius Hubert., Sacrorum bibliorum vulgatae editionis con- cordantiae. Antverpiae 1642. Fol. 2 Bde............................................ R. 34 u. 34b 64. Mally G eorg, Elegie auf den Hochwürdigst. H. Johann Friedrich, des heiligen römischen Heiches Fürst und Bischof zu Seggau. o. O. o. J. 8. 2 Bliitter . . D. a. 70 65. Martin Konrad, Lehrbuch der katholischen Moral. Mainz 1851. 8. 1 Bd. ... B. 35 66. Marx Joh. Herrn., Homilien oder christliche Betrachtungen über die Evangelien. Münster 1817 u. 1818. 8. 2 Bde..................................................... B. 36 67. Molitve eniga verno andohtliviga kristijana. V’ Gradzu 1828. 12. 1 Bd. ... S. r. 265c 68. Napotnik Mihael, Kratko poročilo o prvi Lavantinski diecezni sinodi, obhajani v Mariboru dne 27.—30. augusta leta 1883. V Mariboru 1883. 12. 1 Bd. . S. r. 265« 79. —, Nagrobnica, katero je o pokopu prečastitega gosp. Franca Juvančiča i. I. d. govoril. V Mariboru 1884. 8. I Heft...................................................S. v. 382b 70. Pajek Jožef, Bogoljubno življenje vis. čast. gospoda Janeza Kramberger-ja, župnika pri Devici Mariji v Vurbrgu. V Mariboru 1892. 8. I Heft...............................S. v. 383c 71. Perpetua ali afrikanski mučenci. Poslovenil Ant. Lesar. V Ljubljani 1869. 8. 1 Bd. S. u. 282 72. Philippson Ludw., Die Israelitische Bibel. Leipzig 184t, 181.8, 1854. 4. 3 Bde. . B. 38 73. Pinner E. M., Talmud Babli. Babylonischer Talmud. Tractat Berachoth Segens- sprüche. Mit deutscher Übersetzung u. d. Commentaren Raschi u. Tosephoth. Berlin 1842. Fol. 1 Bd................................................................A. S. 26 74. Kri'sna pout na XIV stacie ali posztojaliscsa razdeljena. Steinamanger (Sabariae) 1843. 8. 1 Bd.........................................................................S. r. 265 75. Povaba na botrino katoliškim misjonam pomagati. V Celovcu 1850. 8. I Bd. . . S. r. 266 76. Slovenski Prijatel. časopis za cerkev, šolo in dom. VI. Vlil. IX. X. tečaj. Založil in vredil Andrej Einšpieler. V Celovcu 1857, 1859, 1860, 1861 (lückenhaft). .8. 4 Bde.......................................................................... S. z. 307b 77. Theologisch-praktische Quartalschrift. Linz 1889—1895. 8. 7 Bde.......................... B. 39 78. Rakovec Dragutin, Mali katekizam za velike ljude. V Zagrebu 1842. 8. 1 Helt , S. r. 268 79. Ravigneau X., Conferenzen. Eingeleitet, erklärt und übersetzt von J. A. Mor. Brühl. Tübingen 1847. 8. 1 Ud............................................................ R. 4-0 80. R'äfi u. Weis, Leben der Heiligen Gottes. Mainz 1820. 8. 4 Bde...................... R. 41 81 Reisen in den Mond, in mehrere Sterne und in die Sonne. Geschichte einer Somnambule in Weilheim an der Teck im Königreiche Württemberg. 0. Aufl. Heilbronn 1840. 8. 1 Bd......................................................................V. v. 112 82. Robitsch Matth., Geschichte der christlichen Kirche. Neu bearbeitet v. Constant. Job. Vidmar. Regensburg 1889 u. 1891. 2 Bde.............................................. B. 42 83. Rogač J., Življenje svetnikov in svetnic Božjih. II. del. V Celovcu 18G9. 8. 1 Bd. S. r. 269 84. Ronge Job., Erste Bede, gehalten in der Versammlung der freien christlichen Gemeinde zu Grätz. Grätz 1848. 8. 1 Heft................................................. R. 43 85. Rubin Salomo, Sitten-Spiegel. Wien 1854. 8. 1 Heft.......................................A. S. 23 86. S. J. M., Lesefrüchte. Christlich. Freunden d. Natur gewidmet. Mainz 1873. 8. 1 Hell. N. v. 136 87. Sabukoshek Joshef, Sgodna üaniza. Molilne bukve v zhast Marii Devizi. V Zelovzi 1847. 8. 1 Bd........................................................................S. r. 269c 88. Sacy, Le maistre de, Le nouveau testament de notre-seigneur Jesus-Christ. Bruxelles 1871. 8. 1 Bd............................................................... B. 45 89. Schenkel Dan., Jesus Christus, der einige Grund, auf den wir uns als Christen stellen. Wiesbaden 1864. 8. 1 Heft.................................................... R. 40 90. Schlör Aloysius, Speculum Cleri, quod in sacris praecipue exercitiis et alias utiliter adhiberi potest. Graecii 1847. 8. 1 Heft.................................. R. 47 91. Schmid Joh. Ev. u. Schwarz Heinr., Katechetisches Repertorium. Schaffhausen 1861. 8. 1 Bd.......................................................................... B. 4S 92. Šmid Jan. Ev., Zgodovinski katekizem. Poslovenil Ant. Janežič. I.—111. zvez. V Celovci 1853. 8. 1 Bd......................................................................S. r. 259 93. Šmid Krištof, Zgodbe sv. Pisma za mlade ljudi. Okrajšane iz Nemškiga prestavljene. V Ljubljani 1850. 8. 1 Bd....................................................................S. r. 277 94. Chinesische Heilige Schrift, o. O. o. J. 8. 4 Bde.......................................A. S. 4 95. Schrotter Gottfr., Religiös-sittliche Anreden. Vorgetragen für die studierende Jugend. Graz 1850. 8. 1 Bd............................................................ R. 49 96. Segur Abbe, Papa. Rieč u svoje vrieme u sedamnaest pitanjah i odgovorah. Preveo i izdao sbor duhovne mladeži zagrebačke. U Zagrebu 1860. 8. 1 Rd. S. r. 272 97. Seibert Karl Georg, Schleiermacher’s Lehre von der Versöhnung. Wiesbaden 1855. 8. 1 Heft.......................................................................... R. 50 98. Silbert J. P., Geschichte der heiligen Engel. Arnsberg 1851. 8. 1 Bd............... R. 52 99. Slomšek Ant., Apostolska Hrana. V Celovci 1849 u. 1851. 8. 1 Bd.......................S. r. 274 100. —, Der heilige Aloisius, das Vorbild der studierenden Jugend. Gralz 1859. 16. 1 Heft (doppelt)............................................°................R. 53. u. 54 101. Stanonik Fr., Dionysius Petavius. Ein Beitrag zur Gelehrten-Geschichte d. XVII. Jahrhunderts. Graz 1876. 4. 1 Bd...................................................... B. 55 102. Stephani Heinr., Die absolute Einheit der Kirche und des Staates. 2. Aufl. Erlangen 1839. 8. 1 Bd.......................................................................V. p. 100 103. Stern M. E., Die Sprüche Salomo’s mit einer deutschen Übersetzung. Wien 1853. 8. 1 Bd.......................................................................... B. 59 104. Stimmen aus Maria Laach. Kathol. Blätter. Freiburg im Breisgau 1896, 1897 u. 1898 8. 3 Bde............................................................................ B. 72 105. Suppantschitsch Job. Ant., Biographie des Mathias Löschnigg, Kreisdechant u. Stadtpfarrer in Marburg. Wien 1S32. 8. 1 Heft............................................ R. 60 106. Arabisches Surenbuch. (Ohne Titelblatt). 8. 1 Bd..............................................A. S. 2b 107. Terstenjak Martin, Šmarnice, o. O. o. J. 12. 1 Bd.............................................S. r. 277c 108. Das neue Testament. Wien 1787 u. 187S. 8. 2 Bde...............................................R. 61 u. 37 109. Thomas a Kempis, Vier Bücher von der Nachfolge Christi. Wien 1849. 8. 1 Bd. B. 62 110. Titus Bostren., Quae ex opere contra Manichaeos edilo in codice Hamburgensi servata sunt Graece e recognitione Pauli Antonii de La Garde. Accedunt Julii Romani epistolae et Gregorii Thaumaturgi KATA MEPO— J112.'TI2.'. Berolini 1859. 8. 1 Bd................................................................... B. 30 111. Ulaga Jožef, Zgodovina svete vere v podobah novega zakona. V Celovcu 1855. 8. 1 Bd....................................................................................S. r. 278 112. Vieira Antonio, Sämmtliche Predigten auf die Feste der Heiligen, übersetzt von Fr, J, Schermer. Regensburg 1865 u. 1871. 8. 2 Bde......................................... B, 04 113. Volkamer J. ü., Ülier die Ernancipation der Katholiken in England. Herausg. von Job. N. Passy. Wien 1810. 8. 1 Bd............................................H. e. s. 253 114. Vončina Leon, Friderik Baraga, pervi kranjski apostolski misijonar in škof med Indijani v Ameriki. V Ljubljani 1869. 8. 1 Bd................................S. a. 115 115. Vosen C. H., Das Christenthum u. die Einsprüche seiner Gegner. Freiburg im Breisgau 1861. 8. 1 Bd................................................................ R. 65 116. Winer G. Benedict., Ghrestomathia Talmudica et Rabbinica. Lipsiae 1822. 4. 1 Heft R. 67 117 Wiseman, Cardinal, Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Offenbarung. ln deutscher Übersetzung herausg. von Dan. Haneberg, verbessert u. vermehrt von Bened. Weinhart. Begensburg 1856. 8. I Bd.................................... B. 68 118. Wolf Peter Phil., Allgemeine Geschichte der Jesuiten von dem Ursprung ihres Ordens bis auf gegenwärtige Zeiten. Lissabon 1792. 8. 2 Bde..................H. v. 278 119. Wolfsgruber Cölestin, Christoph Anton Kardinal Migazzi, Fürsterzbischof von Wien. Saulgau (Württemberg) 1890. 8. 1 Bd............................................. B. 70 120. —, Gregor der Große. Saulgau (Württemberg) 1890. 8. 1 Bd......................... B. 71 121. Novy Zäkon päna a spasitele našelio Ježiše Krista. Ve Vidni 1866. 8. 1 Bd. S. r. 265e 122. Žitje sv. Alojzija Gonzage. U Osieku 1860. 16. 1 Heft..........................S. r. 276 123. Život katoličke crkve ali maleni Goffine. Za mladež kao i odrasle. Iz njemačkoga preveo i izdao sbor duhovne mladeži zagrebačke. U Zagrebu 1857. 8. 1 Bd. S. r. 257 V. Classische Philologie. A. Latein. 1. Autoren. a) 1. Anthologia elegiaca Romana. Edid. Joann. Frider. Degen. Norimbergae 1785. 8. 1 Bd. L. a. 151 2. Anthologie lateinischer Gedächtnisübungen in Stellen aus Dichtern. Herausg. von Karl Ludw. Bolli. 2. Aull. Leipzig 1860. 8. 1 Bd....................................L. a. 2 3. Aurelius Sextus Victor, Historia Bomana. Editio stereotypa. Lipsiae 1829 8. 1 Bd. L. a. 355 4. —, De viris illustribus urbis Romae. Mit deutsch-böhmisch. Erläuterungen von Ign. Seiht u. Norb. Waniek. Prag 1830. 8. 1 Bd...................................L. a. 356 5. Caesar C. J., Gommenlarii de bello Gallico et civili. Mannhemii 1779. 8. 2 Bde. L. a. 6 6. —, Commentarii de bello Gallico et civili. Edid. E. Th. Hohler. Viennae et Cremisae 1822. 8. 1 Bd....................................................................L. a. 16 7. —, Gommentarii de bello Gallico et civili. Accedunt libri de bello Alexandrino, Africano et Hispaniensi. Edid. Ant. Möbius. Hannover 1826. 8. 1 Bd. . . . L. a. 20 8. —, Gommentarii de bello Gallico, bello civili etc. Mit Anmerkungen von Ant. Möbius. Hannover 1830. 8. 1 Bd.....................................................L. a. 21 9. —, Commentarii de bello Gallico. Ex recen^ione J. J. Oberlini. Wien u. Triest 1825. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 29, Numrn. 4 u. Seite 25, Numm. 60.) L. a. 33 10. —, Commentarii de bello Gallico. Von Fr. Oeliler. Quedlinburg u. Leipzig 1845. 8. 1 Bd. L. a. 22 11. —, Commentarii. Gum supplementis A. Hirtii et aliorum. Becogn. Francisc. Oehler. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd................................................................L. a. 27 12. —, Gommentarii de bello Gallico. Mit Anmerkungen von J. C. Held. Sulzbach 1851. 8. 1 Bd..........................................................................L. a. 12 13. —, Commentarii de bello civili. Mit Anmerkungen von J. C. Held. 3. Aufl. Sulzbach 1834. 8. 1 Bd..............................................................L. a. 11 14. —, De bello civili commentarii tres. Herausg. von Alb. Doberenz. Leipzig 1854. 8. 1 Bd...............................................................................L. a. 9 15. —, Commentarii de bello Gallico. Erklärt von Alb. Doberenz. 6. Aufl. Leipzig 1874. 8. 1 Bd.........................................................................L. a. 8 16. —, Commentarii de bello Gallico. Edid. Herrn. Bheinhard. Stuttgart 1878. 8. 1 Bd. L. a. 30 17. —, Commentarii de bello Gallico. Edid. Ign. Prammer. Pragae, Lipsiae 1883. 8. 1 Bd. L. a. 29 IS. —, Commentarii cum supplementis A. Hirtii et aliorum. Recogn. Ein. Holtmann. Vindobonae 1888. 8. 1 Bd...........................................................L. a. 13 19. Cato M. Pore., De re rustica. Curant. Joann. Matth. Gesner. Mannliemii 1781. 8. 1 Bd. L. a. 37 20. Catullus C. Valer., Liber. Becogn. Aug. Bossbach. Lipsiae 1857. 8. 1 Bd. ... L. a. 38 21. Catulius C. Valer., Alb. Tibullus et Sextus Aurelius Propertius, Casta carmina ad usum scholarum Boicarum selecta. Edit io ceteris eniendatior et ornatior. Monachii 1782. 8. 1 Bd........................................................................L. a. 40 22. Catulius, Tibullus, Propertius cum Galli fragmentis et Pervigilio Veneris. Edit. 11. Biponti 1799. 8. I Bd.........................................................................L. a. 41 23. Cicero M. T., Opera quae supersunt omnia ex recensione Joann. Caspar. Orellii. Cui a- verunt Joann. Caspar. Orellius et Joann. Georg. Baiterus. Turici 1845. 8. 2 Bde. L. a. 53 24. —, Opera omnia uno volumine comprehensa curis secundis emendatiora et ad- notationibus indiribusque auctiora edid. C. Fr. A. Nobbe. Lipsiae 1850. 4. 1 Bd. L. a. 52 25. —, Orationes pro lege Manilia, pro Q. Ligario, pro rege Deiotaro, pro M. Marcello, pro L. Murena et T. Annio Milone. Edid. Ant. Möbius. 3. Aufl. Hannover 1833. 8. 1 Bd..............................................................................L. a. 89 26. —, Pro Sexto ltoscio Amerino oratio. Becens., emendav. Guilielm. Büchner. Lipsiae 1835. 8. 1 Bd..............................................................L. a. 57 27. —, Orationes selectae. Mit historischen, kritischen u. erklärenden Anmerkungen von Ant. Möbius, für den Schulgebrauch neu beai beitet von Gottl. Christ: Crusius. 1. u. IV. Heft. 4. Aufl. Hannover 1842 u. 1840. 8. 1 Bd. u. I Heft L. a. 92 u. 93 28. —, Beden gegen L. Sergius Catilina und für I’. Cornelius Sulla. Herausg. von K. Halm. Leipzig 1851. 8. 1 Bd.........................................................L. a. 68 29. —, Reden für Sext. Boscius aus Ameria u. über das Imperium des Cn. Pompeius. Erklärt von K. Halm. Berlin 1854. 8. 1 Bd......................................L. a. 65 30. —, Beden gegen L. Sergius Catilina, für P. Cornelius Sulla und für den Dichter Archias. Erklärt von K. Halm.. 3. Aufl. Berlin 1S56. 8. 1 Bd........................L. a. 67 31. —, Erste u. zweite Philippisc.be Bede. Herausg. v. K. Halm. Berlin 1864. 8. i Bd. L. a. 69 32. —, De imperio Cn. Pompei oratio, in L. Catilinam orationes IV. Scholarum in usum edid. Herrn. Nold. Pragae 1886. 8. 1 Bd...................................L. a. 95 33. —, Pro T. Annio Milone, pro Q. Ligario, pro rege Deiotaro orationes. Scho- larum in usum edid. Herrn. Nohl. Vindobonae et Pragae 18S8. 8. 1 Bd. . . L. a. 95 34. —, De claris oratoribus liber, qui dicitur Brutus. Edid. Frider. Ellendt. Regi- montii Prussorum 1825. 8. 1 Bd.........................................................L. a. 58 35. —, De claris oratoribus über, qui dicitur Brutus. Becens., cum annotatione critica et cominentario edid. Carol. Peter. Lipsiae 1839. 8. 1 Bd..............L. a. 97 36. —, De oratore libri tres. Herausg. von K. G. Kuniss. Leipzig 1837. 8. 1 Bd. . L. a. 84 37. —, Orator. Erklärt v. Otto Jahn. Leipzig 1851. 8. 1 Bd..................................L. a. 72 38. —, De officiis libri tres. Lipsiae 1820, 1821. S. 2 Bde..................................L. a. 55 39. —, Laelius sive de amicitia dialogus. Instruxit Aug. Gotth. Gernhard. Lipsiae 1825. 8. 1 Bd..........................................................................L. a. 61 40. —, Laelius sive de amicitia dialogus ad T. Pomponium Atticum. Zum Ge- brauche für Schulen neu besorgt von Ludw. Jul. Billerbeck. 3. Aufl. Hannover 1836. 8. 1 Bd........................................................................L. a. 56 41. —, Laelius sive de amicitia dialogus. Erklärt von C. W. Nauck. 4. Aufl. Berlin 1863. 8. 1 Bd........................................................................L. a. 94 42. —, Cato Maior de senectute, Laelius de amicitia. Scholarum in usum edid. Theodor. Schiclie. Pragae 1884. 8. 1 Bd................................................L. a. 98 43. —, Cato Maior et Paradoxa. Instruxit Aug. Gotth, Gernhard. Lipsiae 1819. 8. 1 Bd. L. a. 60 44. Tusculanarum disputationum libri V. Edid. Raph. Kühner. Editio II. Jenae 1835. 8. 1 Rd........................................................................L. a. 85 4-5. —, Tusculanarum disputationum ad M. Hrutum libri V. Erklärt von Gust. Fischer. Leipzig 1850. 8. I Rd..................................................................L. a. 101 46. —, Tusculanarum disputationum ad M. Hrutum libri V. Für den Schulgebrauch erklärt von Karl Meissner. Leipzig 1873. 8. 1 Rd..............................................L. a. 87 47. —, Opera philosophica. Wien 1802. 8. 7 Rde. (Lateinisch u. deutsch) . . . . L. a. 70 48. —, Academica. Edid. Joann. Aug. Goerenz. Lipsiae 1809. 8. 1 Bd................................L. a. 63 49. —, De Legibus libri III. Edid. Joann. Aug. Goerenz. Lipsiae IS09. 8. 1 Bd. . . L. a. 62 50. —, De natura deoruiu libri III. Erklärt von G. F. Schoemann. Leipzig 1850. 8. 1 Bd. L. a. 99 51. —, De finibus bonorum et malorum libri V. Edid. Joann. Aug. Goerenz. Lipsiae 1813. 8. 1 Bd..........................................................................L. a. 64 52. Cicero M. 'f., De finibus bonorum et malorum liliri V. Enarrav. D. J. N. Madwigius. Hauniae 1839. 8. 1 Bd....................................................L. a. 86 53. —, Epistolae ad Atticum, ad Quintum fratrem, ad M. Brutum, et quae vulgo ad Familiares dicuntur. Cura Fr. X. Schoenberger. Tom. I.—IX. Wien u. Triest 1813—1814. 8. !) Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 29, Numm. 11) . . L. a. 123 54. —, Epistolae selectae. Für den Schulgebrauch bearbeitet, mit historischer Ein- leitung und erklärenden Anmerkungen versehen von Karl Süpfle. 2. Aull. Karlsruhe 1815. 8. 1 Bd.............................................................L. a. 100 55. Columella L. Jun. Moderatus, De re rustica libri XU. Curante Joann. Matth. Gesner. Mannhemii 1781. 8, 2 Bde....................................................L. a. 120 56. Curtius Q. Bufus, De rebus gest.is Alexandri Magni libri VIII. Edid. Ign. Seiht. Prag 1826. 8. 1 Bd..................................................................L. a. 148 57. Die römische Elegie. Auswahl aus den Dichtern der classischen Zeit. Mit Er- läuterungen von B. Volz. Leipzig 1870. 8. 1 Bd......................................L. a. 152 58. Eutropius, Breviarium historiae Bomanae. Editionem primam curavit D. C. G. Baumgarten-Crusius, alteram Henric. Budolf. Dietsch. Lipsiae 1849. 8. 1 Bd. L. a. 153 59. —, Breviarium historiae Bomanae. Editum ab E. Th. Hohler. Viennae et Pragae 1832. 8. 1 Bd..................................................................... L. a. 155 60. —, Breviarium historiae Bomanae. Herausg. von Xaver Fiericht. Wien 1821. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Nurnm. 9, Seite 23)......................................L. a. 33 61. Florus Lucius Annaeus, Epitome rerum Bomanarum. Mannhemii 1779. 8. 1 Bd. L. a. 156 62. GelIlu8 Aulus, Noctes Atticae. Francofurti 1003. 8. 1 Bd........................L. a. 159 63. Horatius Q. Flaccus, Ex fide atque auctoritate decem librorum manu scriptorum opera Dionys. Lambini Monstroliensis emendatus: ab eodemque commentariis copiosissimis illustratus, nunc priinum in lucem editus. Venetiis 1565. 4. 1 Bd. L. a 174 64. —, Opera. Interpretatione et notis illustrav. Lud. Desprez. Venetiis 1762. 12. 2 Bde. L. a. 166 65. —, Opera omnia. Illustrav. et recens. Guilielm. Frider. Doering. Editio IV. Lipsiae 1828—1829. 8. 2 Bde....................................................., ... L. a. 168 66. —, Becens. et interpretatus est Joann. Caspar. Orellius. Editio minor secunda emendata et aucta. Turici, Londinii, Amstelodami 1843, 1844. 12. 2 Bde. . . L. a. 177 67. —, Edid. Bichard. Bentleius. Editio III. Berolini 1869. 8. 2 Bde..........................L. a. 164 68. —, Erklärt von Herrn. Schütz. Berlin 1881, 1883, 1889. 8. 3 Bde...........................L. a. 178 69. —, Carmina lyrica. Tom. I.—III. Wien u. Triest 1817—1819. 8. 3 Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 30, Numm. 29).................................................L. a. 183 70. —, Carmina. Erklärt von Theodor Obbarius. Jena 1848. 8. 1 Bd..............................L. a. 176 71. —, Lyrische Gedichte. Lateinisch mit metrischer Übersetzung von J. S. Strodt- mann. Leipzig 1852. 8. 1 Bd............................................................L. a. 182 72. —, Carmina Selecta. Edid. Joh. Huemer. Wien 1882. 8. 1 Bd.................................L. a. 171 73. —, Carmina Selecta. Edid. Michael Pelschenig. Pragae et Lipsiae 1885. 8. 1 Bd. L. a. 177b 71. —, Oden u. Epoden. Für den Schulgebrauch erklärt von G. W. Nauck. Leipzig 1854. 8. 1 Bd........................................................................L. a. 175 75. —, Satyren aus dem Lateinischen übersetzt u. mit Einleitungen u. erläuternden Anmerkungen versehen von C. M. Wieland. Leipzig 1786. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 30, Numm. 31).................................................L. a. 186 76. —, Satiren. Erklärt von Heindorf. 3. Aufl. Leipzig 1859. 8. 1 Bd..........................L. a. 167 77. —, Satiren und Episteln. Für den Schulgebrauch erklärt von G. T. A. Krüger. Leipzig 1853. 8. I Bd..................................................................L. a. 173 78. —, Episteln. Erklärt von Fr. E. Th. Schmid. Halberstadt 1828, 1830. 8. 2 Bde . L. a. ISO 79. Justinus, Historiae Philippicae. Cura Fr. X. Schoenberger. Tom. I.—IV. Viennae 1806. 8. 1 Bd..........................................................................L. a. 191 80. —, Historiae Philippicae. Mit Anmerkungen v. C. Benecke. Lipsiae 1830. 8. 1 Bd. L. a. 190 81. Juvenalis D. Jun., Satirae cum commentariis Caroli Frider. Heinrichii. Bonnae 1839. 8. 2 Bde.........................................................................L. a. 195 82. —, Satirarum libri V. Becens. Adolph. Haeckermann. Lipsiae 1851. 8. 1 Bd. ,fL. a. 191- 83. —, Satirarum libri V. Accedit Sulpiciae satira. Ex recognitione Caroli Friderici Hermanni. Lipsiae 1870. 8. 1 Bd........................................................L. a. 197 84. Livius Titus. Historiarum libri qui supersunt omnes. Tom. I, — XI. Mannhemii 1779—1781. 8. 11 Bde................................................................ L. a. 199 85. Livius Titus, Ab urhe comlita libri. Recognovit Immanuel Bekkcrus. Selectas virorum doctorum notas in usum scholaruin addidit M. F. E. Rauchig. Berolini. o. J. 8. 3 Bde.......................................................................L. a. 201 80. —, Ab urbe coudita libri. Erklärt von Willi. Weissenborn. Lierlin 1873—1888. 8. 10 Bde...........................................................................L. a. 215 87. —, Ab urbe condita libri. Recognovit Will). Weissenborn. Pars I.—VI. Lipsiae 1878—1885. 8. 0 Bde..................................................................L. a. 210b 88. —, Historiarum ab urbe condita libri XXIII. et XXIV. Recognovit et commen- tariis scholaruin in usuin inslruxit Ernest. Guilielm. Fabri. Norimbeigae 1810. 8. 1 Bd.............................................................................L. a. 205 89. —. Ab urbe condita libri XXI. et XXII. Mit Anmerkungen von Ernst Willi. Fabri. Neu bearbeitet von Heinr. Willi. Heerwagen. Nürnberg 1852. 8. 1 Bd. L. a. 204 90. —. Ab urbe condita libri. Edid. Anton. Zingerle. Lib. XXI.— XXV. Pragae 1885. 8. 1 Bd..............................................................................L. a. 215b 91. Lucanus M. Annaeus, Phaisalia sive de bello civili libri decein. Mannbeniii 1779. 8. 1 Bd.............................................................................L. a. 217 92 Lucretius T. Carus, De rerutu natura libri sex. Recens. et emendav. Carol. Lach- lnannus. Edil. III. Berolini 1800. 8. 1 Bd...........................................L. a. 221 93. —, De rerum natura libri sex. Recogn. Jakob. Bernaysius. Lipsiae 1800. 8. I Bd.. L. a. 220 9 t. Martialis M. Val er., Epigrammatum libii ad optimos codices Parisiis nuperriuie recensiti et castigati. Mannbeniii 1782. 8. 1 Bd.....................................L. a. 223 95. Ncpos Cornelius, De vita excellentium imperatorum. Mannhemii 1778. 8. 1 Dd. L. a. 128 90. —, De vita excellentium imperatorum. Herausg. von Job. Heinr. Bremi. Zürich 1827. 8. 1 Bd......................................................................L. a. 131 97. —, Vitae, herausg. von Fel. Sebast. Feldbausch. Heidelberg 1828. 8. 2 Bde. . L. a. 130 98. —, Erklärt von Karl Nipperdey. Leipzig 181-9. 8. 1 Bd..................................L. a. 141 99. —, Mit Erläuterungen und eine richtige Übersetzung fördernden Anmerkungen versehen von Job. Siebelis. Leipzig 1851. 8. 1 Bd....................................L. a. 143 100. —, ex recognitione Rudolphi Dietsch. Mit einem Wörterbuch herausg. von H. Haacke. Leipzig 1808. 8. 1 Bd.........................................................L a. 138 101. —, Liber de excellentibus ducibus exterarurn genlium. Edid. J. Lattinann. Göttingen 1S70. 8. 1 Bd..............................................................L. a. 147 102. —, Vitae, ln usum scholaruin recens. et verborum indicem addidit Michael Gitlbauer. Friburgi Brisgoviae 1883. 8. 1 Bd. ......................................L. a. 137 103. —, Vitae. Edid. Georg. Andi-esen. Pragae 1884. 8. 1 Bd................................L. a. 127 101. —, Vitae. Herausg. von Karl Eibe. Stuttgart 1887. 8. 1 Bd.......................L. a. 135b 105. — Vitae. Für den Scliulgebraucb bearbeitet von Andr. Weidner. 3. Aull, von Job. Schmidt. Wien u. Prag 1890. 8. 1 Bd............................................ L. a. 145 100. Ovidius P. Naso, Opera. Basileae 1518. 8. I Bd.......................................L. a 231 107. —, Edid. R. Elnvald. Tom I.—111. Lipsiae 1889—1891. 8. 3 Bde..........................L. a. 244 108. —, Metamorphoseon libri. Edid. Frider. Polle. 8. I Bd............................L. a. 241b 109. —, Metamorphoseon libri XV. Mit kritischan u. erläuternden Anmerkungen von E. C. Chr. Bach. Hannover 1831. 8. 2 Bde.............................................L. a. 225 110. —, Metamorphoseon libri XV. Zum Scliulgebraucb herausg. von V. Loers. Trier 1837. 8. 1 Bd......................................................................L. a. 240 111. —, Melamorphoses. Nach Vo.-s’ns Auswahl. Mit erklärenden Einleitungen und mythologisch-geographisch. Register. Zum Scliulgebraucb herausg. von Fel. Sebast. Feldbausch. 3. Aufl. Kailsruhe 1848. 8. 1 Bd.................................L. a. 227 112. —, Metamorphoses. Mit erläuternden Anmerkungen und einem mythologisch- geographisch. Register versehen v. Job. Siebeli -, 1. Heft. Buch 1.—IX. Leipzig 1853. 8. 1 Bd.......................................................................L. a. 246 113. —, Die Metamorphosen. Erklärt von Moritz Haupt. Leipzig 1853. 8. 1 Bd. . . L. a. 238 114. —, lleroides et A. Sabini Epistolae tres tribus Ovidii epistolis respondentes ad vplimas ediliones collatae cura Fr. X. Schoenberger. Viennae 1807. 8. 1 Bd. L. a. 249 115. Palladius Rutil. Taur. Aemil., De re rustica. (lurante Joann. Matth. Gesner. Mann- hemii 1781. S. 1 Bd..................................................................L. a. 258 110. Persius A. Flaccus et Juvenalis D. Junius, Satirae. Ad optimorum librorum (idem accurate editae. Lipsiae. o. J. 8. 1 Bd........................................L. a. 259 117. Phaedrus Augusti Libertus, Fabularuni Aesopiarum libri V. Cum notis et emen- dationibus Fr. Jos. Desbillons cx eius commentario pleniore desumptis. Mann-hemii 1786. 8. 1 Bd........................................................................L. a. 261 118. —, Fabulae Aesopiae. Wien u. Triest 1817. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 31, Numni. 52)..................................................................L. a. 266 119. —, Ausgevvählte Fabeln. Erklärt von F. E. Raschig. Leipzig 1853. 8. 1 Heft . L. a. 20t 120. —, Fabulae Aesopiae. Recogn. Lucian. Mueller. Lipsiae 1881. 8. 1 Heft . . . L. a. 263b 121. Plautus M. Acc. Sarsin., Comoediae XX superslites. J. I>liili]>pus Pareus Dav. Fil. restituit, notis perpetuis illustravit. Francol'urti 1610. 8. 1 Bd................L. a. 269 122. —, Comoediae. Viennae 1792—1793. 12. 3 Bde...............................................L. a. 270 123. —, Comoediae. Ex recognitione Alfredi Fleckeisen. Lipsiae 1873. 8. 1 Bd. . . L. a. 268 124. Plinius C. Caecil.Secundus, Naturalis Historiae libriXXXVII. Recognovit atque indici- bus instruxit Ludovic. Janus. Edit. II. Lipsiae 1870, 1875, 1878, 1880. 8. 4 Bde. L. a. 273b 125. —, Opera. Herausg. u. übersetzt v. J. A. Schäfer. Wien u. Triest 1814. 8. 5 Bde. L. a. 278 126. —, I’anegyricus über Traiano dictus cum perpetuo commentario. Edid. Just. Lipsius. (Uissertatiuncula apud principes.) Antverpiae 1600. 4. 1 Bd. . . .L. a. 277 127. —, Epistolae novissime et accurate ad optimas editiones recognitae. Mannhemii 1792. 8. 1 Bd..............................................................................L. a. 274 128. —, Epistolarum libri deceiu. Mit deutsch., erläuternden Anmerkungen versehen von Ignaz Seibt. Wien 1829. 8. 1 Bd................................................L. a. 275 129. Pomponius Mela, De situ orbis libri 111 ad optimas editiones collati curn indice locupletissiino. Viennae 1807. 8. 1 Bd.............................................L. a. 224 130. Propertius Sextus Aurelius, Carmina. Recensuit, illustravit Christ. Theoph. Kvinoel. Lipsiae 1805. 8. 2 Bde.....................................................................L. a. 280 131. Quintilianus M. Fab., Institutionen oratoriarum libii XII. Cum rerum verborurmiue indice multo locupletissiino. Declamationum über eiusdem. Lugduni 1544. 8. 1 Bd. L. a. 282 132. —, Institutionis oratoriae liber decimus. Erklärt von E. Bonneil. Leipzig 1851. 8. 1 Bd..................................................................................L. a. 283 133. —, Institutionis oratoriae liber decimus. Für den Schulgebrauch erklärt von G. T. A. Krüger. Leipzig 1861. 8. 1 Bd........................................................L. a. 284 134. —, Anleitung zur Bedekunst zehntes Buch. Lateinisch u. deutsch mit kritischen Noten u. erläuternden Anmerkungen von E. Alberti. Leipzig 1858. 8. 1 Bd. . L. a. 285 135. —, Charakteristik der besten griechischen und römischen Schriftsteller. Nebst der lateinischen Urschrift. Nördlingen 1776. 8. 1 Bd.....................................L. a. 286 136. Sal I usti us C. Crisp., De coniuratione Catilinae et de hello Jugurthino libri, ex historiarum libris quinque deperditis orationes et epistolae. Erklärt von Bud. Jacobs. 2. Aufl. Beilin 1855. 8. 1 Bd......................................................L. a. 293 137. —, Quae supersunt. Becensuit Bud. Dietsch. Vol. 1. Commentationes. Libri de Catilinae coniuralione et de bello Jugurthino. Lipsiae 1859. 8. 1 Bd. . . . L. a. 287 138. —, Catilina et Jugurtba. Aliorum suisque notis illustravit Bud. Dietsch. Vol. II. Jugurtha. Lipsiae 1846. 8. 1 Bd............................................................L. a. 288 139. —, Bellum Jugurthinum cum notis philologicis, historicis, geographicis atque ad antiquitates spectantibus. ln usum scholarum editum ab Ignat. Seibt. Pragae 1822. 8. 1 Bd..............................................................................L. a. 296 140. —, De bello Jugurthino liber. Erklärt v. Otto Gehlen. Regensburg 1862. 8. 1 Bd. L. a. 291 141. —, Bellum Jugurthinum. Recensuit Augustin. Scheindler. Pragae 1885. 8. 1 Heft. L. a. 295c 142. —, De coniuratione Catilinae liber. Mit Anmerkungen von Ernst Willi. Fabri. Nürnberg 1831. 8. 1 Bd.....................................................................L. a. 290 143. —, Bellum Catilinae. Recensuit Augustin. Scheindler. Pragae 1885. 8. 1 Heft L. a. 295b 144. Seneca L. Ann., Epistolae et Ouaestiones naturales. Lugdun. Batavor. 1639. 12. 1 Bd. L. a. 300 145. —, Opera omnia. Edit. ab Andr. Schott. Genevae 1646 . 8. 1 Bd...................L. a. 298 146. —, Opera omnia. Amstelodarni 1659. 12. 1 Bd.......................................... L. a. 299 147. —, Opera ad optimas editiones collata. Biponti 1800. 8. 1 Bd......................L. a. 301 148. —, Opera, quae supersunt. Becognovit et verum indicem locupletissimum adiecit . Frider. Haase. Lipsiae 1887—1892. 8. 3 Bde.......................................L. a. 305 149. —, Medea et Troades cum annotationibus Joann. Frider. Gronovii nunc primum edid. Aug. Matthiae. Lipsiae 1828. 8. 1 Bd........................................L. a. 303 150. Statius P. Papin., Opera, ex recensione Joann. Frider. Gronovii. Mannhemii 1782. 8. 2 Bde.............................................................................L. a. 310 151. Suetonius C. Tranquill., Quae supersunt omnia accurate expressa. Mannhemii 1787. 8. I Ud.....................................................................L. a. 311 152. —, Opera. Illustrav. D. C. G. Baumgarten-Crusius. Lipsiae IS 1 (j-—1818. 8. 3 Bde. L. a. 312 153. Syrus 1’. Mim., Sententiae cum D. Laberii prologo et fragmentis moralibus. Becensuit Johann. Conrad. Orellius. Lipsiae 1822. 8. 1 ßd...............L. a. 318 154. Tacitus Cornel., Die Germania für d. Scliulgebrauch an Gymnasien commentiert von J. A. Tschofen. 2. Aufl. Triest 1866. 8. 1 Bd.................................L. a. 33G 155. —. De origine, situ, moribus ac populiš Gennanorum liber. Edid. Joann. Müller. Pragae 1885. 8. 1 Heft (doppelt) ...........................................L. a. 332c u. 332d 156. —, Das Leben des Agricola. Schulausgabe von A. Draeger. 2. Aufl. Leipzig 1873. 8. 1 Heft . . . ■...............................................................L. a. 322 157. —. Historiarum libri qui supersunt. Schulausgabe von Karl Heraeus. Leipzig 1864. 8. 1 Bd...........................................................................L. a. 332 158. —, Opera, o. O. 1779. 8. 3 Bde............................................................L. a. 319 159. —, Opera. Tom. 1. De situ, moribus et populiš Germaniae. Julii Agricolae vita. De oratoribus dialogus. Tom. 11. Annales. Tom. III. Historiae. Edid. Job. Karl Weikert. Leipzig 1813, 1815, 1816. 8. 3 Bde...............................................L. 337 160. —, ab Lipsio, Gronovio, Heinsig, Ernestio, Wolfio emendatus et illustralus, ab Bekkero Immanuele recognitus. Lipsiae 1831. 8. 2 Bde.....................L. a. 320 161. —, Opera quae supersunt. Becensuit Joann. Caspar. Orellius. Londinii, Amstelo- dami 1846, 1848. '8. 2 Bde................................................................L. a. 335 162. —, Erklärt von Karl Nipperdey. 8. Aufl. von Georg Andresen. Berlin 1884. 8. 1 Bd. L. a. 334 163. —, Opera quae supersunt. Becensuit Joann. Müller. Pragae 1884. 8. 1 Bd. . L. a. 332b 164. Terentius P. Afr., Gomoediae sex novissime et accurate ad optimas editiones recognitae. Mannhemii 1788. 8. 1 Bd.......................................................L. a. 341 165. —, Comoediae cum scholis Aeli Donati et Eugraphi commentariis. Edid. Beinh. Klotz. Lipsiae 1838, 1840. 8. 2 Bde.......................................................L. a. 342 166. Tibullus Alb., Carmina. Wien 1801. 8. 1 Bd................................................L. a. 347 167. —, Carminum libri tres cum libro quarto Sulpiciae et aliorum. Chr. G. Heynii editio quarta nunc aucta nolis et observationibus Ern. Car. Frider. Wunder- lichii. Lipsiae 1817. 8. 1 Bd.............................................................L. a. 345 168. —, Libri quattuor. Becognovit August. Bossbach. Lipsiae 1866. 8. I Heft . . L. a. 346 169. Valerius Maximus, Dictorum factorumque memorabilium libri IX. Annotationibus in usum studiosae iuventutis instar commentarii illustrati opera et industria Johann. Minellii. Boterodami 1781. 12. 1 Bd...............................................L. a. 34-8 170. Vegetlus Benat., Artis veterinariae sive mulomedicinae libri IV. Curante Joann. Matth. Gesner. Mannhemii 1781. 8. 1 Bd....................................................L. a. 350 171. Velleius C. Patercul., cum animadversionibus Justi Lipsii. Antverpiae 1600. 4. I Ud. L. a. 352 172. —, Historiae Bomanae ad M. Vinicium Cos. libri duo. Nebst einer deutlichen u. leichten Erklärung .. . durch Germanicum Sincerum. 3. Aufl. Giessen 1757. 8. 1 Bd. L. a. 353 173. —, novissime et accurate ad optimas editiones recognitus. Mannhemii 1790. 8. I Bd. L. a. 351 174. —, Quae supersunt ex historiae Bomanae libris duobus ex recensione M. Christ. David. Jani et Joh. Christ. Henr. Krause. Viennae 1806, 1807. 8. 1 Bd. . . .L. a. 354 175. Vergilius P. Maro, Opera omnia. Wien 1800—1801. 8. 3 Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 31, Numm. 82)......................................................L. a. 379 176. —, Opera, lllustrata a Chr. Gottl. Heyne. Lipsiae 1828. 8. 2 Bde........................L. a. 367 177. —, varietate lectionis et perpetua adnotatione illustratus a Christ. Gottl. Heyne. Edit. IV. curav. G. Pb. E. Wagner Lipsiae 1830—1841. 8. 5 Bde..........................L. a. 365 178. —, Opera. Edid. Albert. Forbiger. Lipsiae 1852. 8. 3 Bde................................L. a. 364 179. —, Opera, ln usum scholarum recogn. Otto Bibbeck. Lipsiae 1867, 1870. S. 1 Bd. (doppelt)..................................................................L. a. 373 u. 374 180. —, Aeneis et partes selectae ex Bucolicis et Georgicis. Edid. W. Klouček. Pragae 1886. 8. 1 Bd...........................................................................L. a. 371c 181. —, Aeneis, herausg. von E. Th. Hohler. Wien 1826 — 1827. 8. 2 Bde...........................L. a. 369 182. —, Aeneis. Edid. W. Klouček. Pragae 1S86. 8. I Bd.................................L. a. 371b 183. —, Georgicon libri quattuor. Altona 1800. 8. 2 Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 32, Numm. 84)..................................................................L. a. 380 184. —, Bucolicon eclogae decein. Altona 1830. S. 2 Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 32, Numm. 85)..................................................................L. a. 3S0 185. —. Gedichte. Lateinischer Text mit deutschen Erläuterungen herausg. von Phil. Wagner. Leipzig 1849. 8. 1 Bd.............................................................L. a. 375 186. —, Gedichte. (Bucolica, Georgica, Aeneis I.—VI.). Erklärt von Th. Ladewig. Leipzig 1850—1851. 8. 2 Bde...............................................................L. a. 372 h) Neulateiner. 1 Chrestomathia Latina ex Marci Antonii Mureti aliorumque recentiorum operibus excerpta. Lipsiae 1830. 8. 1 Bd........................................................L. n. 387 2. Epistolae Bentleii, Graevii, Ruhnkenii, Wytteuliachii selectae. Instruxit annotatione Frideric. Carol. Kraft. Altonae 1831. 8. 1 Bd...........................................L. n. 383 3. Epitome adagiorum ex novissima Erasmi Roterodami recognitione per Eberliard. Tappium ad numerum chiliadutn aucta. Coloniae Agrippinae 1558. 8. 1 Bd. . L. a. 1 4. Erasmus Roterdamus, Apophtliegmatum ex optimis utriusque linguae scriptoribus collectorum libri oeto. Basileae 1550. 8. 1 Bd..............................................L. a. 5 5. Freinshemius Johann., Orationes cum quibusdam reclanlationibus. Argentorati 16612. 1 Bd..............................................................................L. n. 384 6. Muretus Marcus Antonius, Epistolae selectae, edit. ab E. Tli. Hohler. Viennae et Cremisae 1822. 8. 1 Bd. . ...........................................................L. n. 386 7. Orationes Latinae virorum recentioris aetatis disertissimorum Graevii, Wytten- bachii, Mureti, Hemsterhusii, Facciolati, Ernesti, Chelucci, Bencii, Maioragii Perpiniani, Palearii, Eicbstadii. Edid. Ant. Baumstark. Friburgi 1835. 12. 1 Bd. L. n. 389 S. Paulinus a St. Joseplio Lucensis, Orationes XXIII. Edid. E. Th. Hohler. Tom. I. et 11. Viennae et Cremisae 1822. 8. 1 Bd.................................................L. n. 388 2. Übersetzungen. 1. Ammianus Marcellinus, Römische Geschichte, übersetzt v. Ludw. Troß. Stuttgart 1827. 8. 1 Bd...............................................................................L. a. 4 2. Aurelius Sextus Victor, übersetzt von Aug. Cloß. Stuttgart 1837 —1838. 8. 1 Bd. L. a. 358 3. Caesar C. J., Werke, übersetzt von A. Baumstark. Stuttgart 1835. 8. 1 Bd. . . L. a. 34 4. —, Denkwürdigkeiten aus dem gallischen Kriege, bearbeitet von Friedr. Strack. Wien u. Triest 1825. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numin. 60, Seile 25; vgl. Seite 23, Numm. 9)..................................................................L. a. 33 5. Catu11us G. Valer., Sämmtliche auserlesene kleinere Gedichte, metrisch übersetzt von einem preußischen Gelehrten. Cöthen 1790. 8. 1 Bd....................................L. a. 39 6. Cicero M. T., Reden, übersetzt von G. N. Osiander. Stuttgart 1832, 1834 1837, 1839. 8. 4 Bde.....................................................L a. 106, 107, 108, 109 7. —, Tusculanische Unterredungen, übersetzt von Friedr. Heinr. Kern. Stuttgart 1826. 8. 1 Bd...........................................................................L. a. 103 8. —, Der Redner und von der besten Rednergattung, übersetzt von C. A. Mebold. Stuttgart 1827. 8. 1 Bd.................................................................L a. 10t 9. —, Drei Bücher über die Gesetze, übersetzt von K. A. Friedr. Seeger. Stuttgart 1828. 8. 1 Bd.......................................................................... L. a. 105 10. —, Sämmtliche Briefe, übersetzt v. C. M. Wieland. I.—VII. Tb. Wien 1813—1823. 8. 7. Bde................................................................................L. a 121 11. —, Sämmtliche Briefe, übersetzt von C. M. Wieland. I,—IX. Bd. Wien u. Triest 1813—1814. 8. 9 Bde......................................................................L. a. 123 12. —, Briefe, übersetzt von Georg Heinr. Moser. Stuttgart 1840. 8. 1 Bd..................L. a. 110 13. —, Briefe an den Pomponius Atticus, übersetzt von E. G Reichard. I.—IV. Thl. Halle 1783—1784. 8. 4 Bde................................................................L. a. 119 14. —, Einige Briefe, geschrieben in den Jahren 704—706 nach Roms Erbauung heim Ausbruche und während des Bürgerkrieges zwischen Caesar und Pompeius. Brünn 1852. 8. 1 Bd......................................................................L. a. 47 15. —, Laelij in razgovor o prijateljstvu. Caton stariji ili o starosti. Prev. Adolf TkalCeviö. U Zagrebu 1860. 8. 1 Bd.......................................................S. u. 289 16. —, Rhetorik, Zwei Bücher: Von der rhetorischen Erfindungskunst. Übersetzt von Georg Heinr. Moser. Stuttgart 1837. 8. (zusammengebund. mit Numm. 17 u. 18 dies. Abth. L. a. 116) L. a. 113 17. —, Gespräch mit seinem Sohne, über die rednerische Eintheilung. Topik, oder die Lehre von den Beweisen und den gerichtlichen Gründen, an den Bechts-gelehrten Caius Trebatius.. Übersetzt von Georg Heinr. Moser. Stuttgart 1838. 8. (zusammengebund. mit Numm. 16 u. 18 dies. Abth.)...............................L. a. 114 18. Cicero M. T., Rhetorik an Herennius. Übersetzt von Christian Walz. Stuttgart 1842. 8. (zusammengebund. mit Nunnn. 15 u. 17, Seite 29)................................L. a. 1 lß 19. —, Drei Bücher über die Pflichten. Übersetzt von G. G. Uebelen. Stuttgart 1834. (zusammengebund. mit d. folgend. Numin.)................................................L. a. 111 20. —, Fünf Bücher vom höchsten Gut und Übel. Übersetzt von Gottlob Christian Kern. Stuttgart 1S3(>. 8. (zusammengebund. mit d. früher. Nuinm.) . . . . L. a. 111 21. —, Briefe an Atlicus, V.—XVI. Buch. Übersetzt von Georg Heinr. Moser. Stuttgart 1840—1842. 8. 2 Bde.....................................................................L. a. 115 22. —, Vermischte Briefe. Übersetzt u. durch Einleitungen u. Anmerkungen erläutert von Christian Heinr. Dörner. Stuttgart 1842, 1843. 8. 1 Bd..............................L. a. 117 23. Corvinus M. Val. Mess., Ampelius L., Rufus S., übersetzt von Friedr. Hoffmann. Stuttgart 1830. 8. I Rd. (zusammengebund. mit Numm. 20, 42, 80 dies. Abth.) L. a. 1411 24. Curtius Q. Rufus, Von dem Leben und Thaten Alexanders des Großen, übersetzt von J. P. Ostertag. Wien u. Prag 1799. S. 2 Bde.........................................L. a. 149 25. Die Dichter des römischen Alterthums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken, von K. Fr. Borberg. 2 Thle. Stuttgart 1844. 8. 1 Bd. . . . E. 1. 01 20. Eutropius, Abriss der römischen Geschichte, übersetzt von Friedr. Hoffmann. Stuttgart 1829. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Nuinm. 23, 42, 80 dies. Abth.) L. a. 146 27. Römische Fabeldichter, metrisch übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von H. J. Kerler. Stuttgart 1838. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 58, Suite 31) L. a. 207 28. Florus Lucius Annaeus, Abriss der römisch. Geschichte, übersetzt von Willi. Matth. Pahl. Stuttgart 1834. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 05, Seite 31) L. a. 158 29. Horatius Q. Flaccus, Oden, übersetzt von Job. Heinr. Voß. Wien u. Triest 1817— 1819. 8. 3 Bde................................................................L. a. 183 30. —. Lyrische Gedichte. Lateinisch mit metrischer Übersetzung von J. S. Strodt- mann. Leipzig 1852. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 25, Numm. 71) L. a. 1S2 31. —, Satyren, übersetzt von C. M. Wieland. Leipzig 1786. 8. 1 Bd...............L. a. 186 32. —) Satyren, übersetzt von C. M. Wieland. Wien 1813. 8. 1 Bd................L. a. 187 33. —, Satiren, übersetzt von Wilh. E. Weber. Herausg. von Willi. Sigm. Teuffel. Stuttgart 1852. 8. 1 Bd.........................................................L. a. 185 34. —. Briefe, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von C. M. Wieland. Wien 1813. 8. 1 Bd...................................................................L. a. 189 35. —, Brief über die Dichtkunst, deutsch. Berlin 1828. 8. 1 Bd. (mit D. a. 41.: „Die Themis der Dichtkunst“ in einem Rande zusammen herausg.)................................D. a. 41 36. Justinus, Weltgeschichte. I.—IV. Theil. Viennae 1806. 8. 1 Rd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 25, Numm. 79)...............................................L. a. 191 37. —, Philippische Geschichte, übersetzt von Chr. Schwarz. Stuttgart 1834. 8. 1 Bd. L. a. 193 38. Juvenalis D. Jun., übersetzt von Karl Friedr. Bahrdt. Leipzig 1810. 8. 1 Rd. . . L. a. 198 39. Livius Titus, Römische Geschichte, übersetzt von C. F. Klaiber. Stuttgart 1826— 1834. 8. 4 Rde..................................................................L. a. 216 4!). Lucanus M. Annaeus, Pharsalia, übersetzt von Pli. Ludw. Haus. Mannheim 1792. 8. 1 R. L. a. 219 41. Lucretius T. Carus, Von der Natur der Dinge, übersetzt, von Karl Ludw. Knebel. 2. Aufl. Leipzig 1831. 8. I Rd.................................................L. a. 222 42. Nepos Cornelius, Leben ausgezeichneter Feldherren, übersetzt von Joh. Dehlinger. Stuttgart 1827. 8. 1. Rd. (zusammengebund. mit Numm. 23, 26, 80 dies. Abth.) L. a. 146 43. Ovidius P. Naso, Melamorphoses, in Teutsche Reymen gebracht durch Johann Spreng von Augsburg. Frankfurt 1564. 8. I Bd...........................................L. a. 256 41. —, Verwandlungen, übersetzt von J. B. Sedlezki. I.—XV. Buch. Augsburg u. Leipzig 1703. 8. 1 Bd...................................................................L. a. 255 45. —, Verwandlungen. Von Joh. Heinr. Voss. Wien 1799. 12. 2 Bde......................L. a. 257 40. —, Verwandlungen, übersetzt von Aug. Rode. Rerlin 1802. 8. 2 Rde...................L. a. 253 47. —Verwandlungen, übersetzt von Heinr. Chr. Pfitz. Stuttgart 1833. 8. 1 Rd. . . L. a. 252 48. —, Festkalender, übersetzt von J. P. Krebs. Frankfurt a. M. 1799. 8. 1 Rd. . . L. a. 250 49. —, Klagegesänge in 5 Rüchern, übersetzt von Nicol. Gottfr. Eichhoff. Frankfurt a. M. 1803. 8. 1 Rd............................................................L. a. 248 50. —, Heroiden, übersetzt von Nicol. Gottfr. Eichhoff. Viennae 1S07. 8. 1 Rd. (La- teinisch u. deutsch; vgl. Seite 26, Numm. 114.)..................................L. a. 249 51. Persius. Satiren. Einleitung, Übersetzung und Erklärung von W. S. Teuffel. Stuttgart 1S44. 8. 1 Bd.............................................................L. a. 200 53. Phaedrus Augusti Libertus, Fabulae Aesopiae. In deutschen Reimen von Xav. Weinzierl. Wien u. Triest 1817. 8. 1 Bd............................................L. a. 200 53. Plautus, Die Lustspiele, iin Trimeter übersetzt von Karl Moriz Bapp. Stuttgart 1838-1845. 8. 2 Bde.................................................................L. a. 271 54. Plin ius G. Caecil. Socundus, Naturgeschichte, übersetzt u. erläutert von Ph. H. Kiilb. Stuttgart 1840—1850. 8. 1 Bd........................................................L. a. 273 55. —, Werke, übersetzt von Joh. Schäfer. Wien u. Triest 1814. 8. 5 Bde. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 27, Numm. 125)...............................................L. a. 278 56. —, Werke, übersetzt v. C. F. A. Schott. Stuttgart 1827. 8. 1 Bd...............L. a. 279 57. Pomponius Mela, Drey Bücher von der Lage der Welt. Viennae 1807. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 27, Numm. 129).................................L. a. 224 58. Propertius Sextus Aurelius, Elegien im Versmaß der Urschrift übersetzt und durch Anmerkungen erläutert von W. A. B. Hertzberg. Stuttgart 1838. 8. 1 Bd. (zu-sammengebund. mit Numm. 27, Seite 30).............................................L. a. 207 59. —, Elegien, übersetzt u. erklärt von Fr. K. Strombeek. Braunschvveig 1822. 8. 1 Bd. L. a. 281 00. Die Prosaisten des römischen Alterthums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken, von K. Fr. Borberg. 2 Thle. Stuttgart 1847. 8. 1 Bd. . E. 1. 02 01. QuintiIianus M. Fab., Charakteristik der besten griechischen u. römischen Schrift- steller, nebst der lateinischen Urschrift. Nördlingen 1770. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 27, Numm. 135) L. a. 280 02. —, Anleitung zur Bedekunst. Lateinisch u. deutsch mit kritischen Noten u. er- läuternden Anmerkungen von E. Alberti. Leipzig 1858. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 27, Numm. 134)...........................................L. a. 285 03. —, Rednerische Unterweisungen. Bearb. v. G. Lindner. Wien 1881. 8. 1 Bd. . Pa. 08 04. Sallustius C. Crisp., Särnmtliche Werke. Wien u. Prag 1801. 8. 1 Bd............L. a. 297 05. —, Werke, übersetzt v. A. Goeriz. Stuttgart 1828 u. 1830. 8. 1 Bd. (zusammen- gebund. mit Numm. 28, Seite 30).....................................................L. a. 158 00. Seneca L. Ann., Särnmtliche Werke, übersetzt u. mit Vorerinnerungen u. histor.-kritisch-philosophischen Anmerkungen versehen von Joh. Friedr. Schilke. Halle u. Leipzig 1796. 8. 1 Bd....................................................L. a. 306 67. —, Werke, übersetzt von Georg Heinr. Moser. Stuttgart 1828—1835. 8. 2 Bde. . L. a. 309 68. —, Tragödien nebst den Fragmenten der übrigen römischen Tragiker. I. u. III. Bd. Übersetzt von W. A. Swoboda. Wien 1830. 8. 2 Bde.................L. a. 307 69. —, Die Troerinnen, übersetzt u. erläutert von G. Chr. Braun. Mainz 1824. 8. 1 Bd. L. a. 304 70. —, Briefe an Lucilius, neu übersetzt von G. M. Walther. Dresden 1839, 1840. 8. 2 Bde. L. a. 308 71. Suetonius C. Tranquil!., übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet von J. P. Ostertag. Wien u. Prag 1799. 8. 2 Bde...................................L. a. 317 72. —, Werke, deutsch u. mit Anmerkungen begleitet von K. Andree. Stuttgart 1834. 8.1 Bd. L. a. 316 73. Tacitus Cornel., Särnmtliche Werke, übersetzt von Karl Friedr. Bahrdt. Wien u. Prag 1796. 8. 3 Bde...............................................................L. a. 338 74. —, Werke, übersetzt von H. Guttmann. Stuttgart 1831 —1834. 8. 2 Bde. . . . L. a. 340 75. —, Särnmtliche Werke, übersetzt vun Wilh. Bötticher. Berlin 1832—1834. 2.-4. Bd. 8. 3 Bde......................................................................L. a. 339 70. Terentius, Lustspiele, übersetzt u. eommentiert von Joh. Friedr. Boos. Gießen 1794 u. 1790. 8. 2 Bde. . . L. a. 344 77. —, im Versmaß der Urschrift übersetzt v. Theod. Benfey. Stuttgart 1837. 8. 1 Bd. L. a. 343 78. Tibullus Alb., Gedichte. Wien 1801. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 28, Numm. 100)........................................................................L. a. 347 79. Valerius Maximus, Sammlung merkwürdiger Beden und Thaten, übersetzt von Friedr. Hoffmann. Stuttgart 1828. 1829. 8. 1 Bd...................................L. a. 349 80. Velleius C. Patercul., Römische Geschichte, übersetzt von Willi. Götte. Stuttgart 1833. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 23, 20, 42, Seite 30) .... L. a. 146 81. —, Römische Geschichte. Viennae 1806, 1807. 8. 1 Bd. (Lateinisch u. deutsch; vgl. Seite 23, Numm. 174)............................................................. L. a. 354 82. Vergilius P. Mnro, Särnmtliche Werke, übersetzt v. Joh. Heinr. Voss. Wien 1800— 1801. 8. 3 Bde....................................................................L. a. 379 83. Vergilius P. Maro, Idyllen, übersetzt im Versmaß der Urschrift von C. N. Osiander. Stuttgart 1834. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 86)......................L. a. 377 84. —, Landbau, überseizt uud erklärt von Job. Heinr. Voss. 3. u. 4. Bd. Altona 1800. 8. 2 Bde.......................................................................L. a. 380 85. —, Idyllen, übersetzt und erklärt von Joh. Heinr. Voss. 2. Aufl.. herausg. von Abrah. Voss. Altona 1830. 8. 2 Bde...................................................L. a. 380 80. —, Aeneis, im Versmaß der Urschrift übersetzt von Ludw. Neuffer. Stuttgart 1830. 8. 1 Bd.....................................................................L. a. 377 3. Wörterbücher. (Allgemeine und Special-Lexica.) 1. Billerbeck Julius, Vollständiges Wörterbuch zu den Verwandlungen des Ovidius Naso, neu bearbeitet von G. Cb. Crusius. 2. Aufl. Hannover 1845. 8. 1 Bd. . L. w. 436 2. Bischoff Joann. Michael, Novus synonymorum epithetorum et phrasium poeticarum thesaurus Latino-Germanicus. Francofurti ad Moenuin 1768. 8. 1 Bd. . . .L. w. 412 3. Crusius G. Cb., Vollständiges Wörterbuch über des C. Sallustius Crispus Ge- schichtswerke von der Verschwörung des Catilina und dem Kriege gegen Iu-gurtlia. Hannover 1840. 8. 1 Bd......................................................L. w. 410 4. —, Vollständiges Wörterbuch zu den Werken des C. Julius Caesar. 3. Aufl. Hannover 1849. 8. 1 Bd...............................................................L. w. 413 5. Draeger A., Phraseologie aus Caesar's Bellum Gallicum. Wismar u. Ludwigslust 1859. 8. 1 Heft.....................................................................L. a. 35 0. Ernesti Joann. Aug., Clavis Ciceroniana sive indices rerum et verborum philo-logico-critici in opera Giceronis. Accedunt Graeca Ciceronis necessariis obser-vationibus illustrata. Edit. V. Halae et Berolini 1818. 8. 1 Bd. (Das griech. Wörterbuch fehlt hierin, ist jedoch beigebunden bei L. a. 50)......L. a. 51 7. Ernesti J. C. G., Versuch einer allgemeinen lateinischen Synonymik in einem Handvvürterbuche der synonymischen Wörter. Aus d. Französisch, d. Gardin Dumesnil. I,—III. Tbl. Wien 1814. 8. 3 Bde...........................................L. w. 416 8. Georges Karl Ernst, Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch, nach Imm. Job. Gerb. Scheller und Georg. Heinr. Lünemann neu bearbeitet. 8. Aufl. Leipzig 1837, 1838. 8. 2 Bde......................................................................L. w. 418 9. —, Deutsch-Lateinisches Handwörterbuch aus den Quellen zusammengetragen. Leipzig 1839. 8. 2 Bde...............................................................L. w. 452 10. Gradus ad Parnassum sive promtuarium prcsodicum. (Ohne Titelblatt). Servestal 1815. 8. 2 Bde.......................................................................L. w. 419 11. Graesse J. G. Th., Orbis latinus oder Verzeichnis der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städte etc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Tlieilen der Erde. Dresden 1861. 4. 1 Bd......................................................L. w. 420 12. Habicht Ernst Karl, Synonymisches Handwörterbuch der Lateinischen Sprache. 2. Aufl. Lemgo 1839. 8. 1 Bd..............................................................L. w. 422 13. Heinichen Friedr. Adolf, Deutsch-lateinisches Schulwörterbuch mit synonymisch, u. stilistisch., insbesondere antibarbaristisch. Bemerkungen. Leipzig 1866. 8. 1 Bd. L. w. 453 14. Hintner Val., Kleines Wörterbuch der lateinischen Etymologie mit besonderer Berücksichtigung des Griechischen und Deutschen. Brixen 1873. 4. 1 Bd. . . L. w. 424 15. Jahr Karl, Schulwörterbuch zu G. Andresen’s Cornelius Nepos. Leipzig, Prag 1886. 8. 1 Bd..............................................................................L. a. 127b 16. Jentzen F. G., Liber differentiarum linguae Latinae. Altonae 1831. 8. 1 Bd. . . L. w. 429 17. Junker B., Latinitatis theatrum sive Lexicon Latino-Germanico-Graecum universale. Lipsiae 1733. 4. 1 Bd......................................................................L. w. 434 18. Kärcher E., Schulwörterbuch der lateinisch. Sprache in etymologischer Ordnung bearbeitet. 2. Aufl. Karlsruhe 1826. 8. 1 Bd............................L. w. 430 19. Klotz Beinhold, Handwörterbuch der lateinischen Sprache. Braunschweig 1853. 8. 2 Bde..................................................................................L. w. 431 20. Koch Georg. Aenoth., Vollständiges Wörterbuch zu den Gedichten des P. Virgilius Maro. Hannover 1855. 8. 1 Bd...............................................................L. w. 447 21. Koch Georg. Aenoth., Vollständiges Wörterbuch zu den Gedichten des Q. Horatius Flaccus. Hannover 1863. 8. 1 Bd.....................................................L. w. 425 22. Kotzurek Laur. Joh., Lateinisch-Deutsches Wörterbuch zum Gebrauche für Gym- nasien. Brünn o. J. 8. 1 Bd.........................................................L. w. 432 23. Körting Gustav, Lateinisch-romanisches Wörterbuch. Paderborn 1891. 4. I Bd. L. w. 432b 24. Kraft Karl Friedr., Deutsch-Lateinisches Lexikon. Leipzig u. Merseburg 1829— 1830. 3. Aufl. 8. 2 Bde...........................................................L. w. 433 25. Reyher Andreas, Lexicon Latino-Germanicum sive Theatrum Bomano-Teutonicum. Lipsiae-Francofurti 1G86. 4. 1 Bd.....................................................L. vv. 439 20. Schmidt Aug. Ernst Karl, Phraseologia Latina. Halle 1830. 8. 1 Bd......................L. g. 402 27. Sepp P. B., Lanx satura auctior. Eine Sammlung von lateinischen u. deutschen Versen, Sprüchen und Bedensarten. Augsburg 1894. 8. 1 Bd..............................Sb 1. 132« 28. Sintenis Carol. Henr. et Müller Ott. Maur., Gradus ad Parnassum Latinum. Prom- tuarium prosodicum et poeticuin. Denuo emendavit et auxit Frider. Traug. Friedemann. Editio IV. Lipsiae 1842, 1845. 8. 2 Bde.................................L. w. 417 29. Spiritus Lenis, Varia. Eine Sammlung lateinischer Verse, Sprüche und Bedens- arten. Augsburg 1879. 8. 1 Bd.......................................................Sb. 1. 132 30. Stowasser J. M., Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch. Prag, Wien, Leipzig 1894. 8. 1 Bd.........................................................................L. w. 454 31. Stullius Joachimus, Lexicon Latino-Italico-Illyricum. Budae 1801. 4. 1 Bd. . . S. w. 422 32. Textor J. Bav. Nivernens., Epithetorum opus perfectissimum, nunc primum per Joann. Jac. Grasserum recognitum, auctum et illustratum. Basileae 1(117. 8. 1 Bd. . L. w. 4*45 33. Wagner Francisc., Universae phraseologiae Latinae corpus. Editio novissima, auctior et emendatior. Viennae 1774. 8. 1 Bd...............................................L. w. 449 34. Weidner A., Schulwörterbuch zu A. Weidner’s Cornel. Nepos. Leipzig u. Prag 1887. 8. 1 Bd................................................................ L. a. 145b 35. Wolff Ed., Schulwörterbuch zur Germania d. Tacitus. Leipzig u. Prag 1886. 8. 1 Bd. L. a. 337b 4. Grammatik und Stilistik. 1. ESIendt Friedr., Lateinische Grammatik. Bearbeitet von M. Seyffert. 19. Aufl. von M. A. Seyffert u. H. Busch. Berlin 1878. 8. 1 Bd................................Sb. 1. 118 2. Gernhardi Aug. Gotth., Opuscula seu commentationes grammaticae. Lipsiae 1836. 8. 1 Bd. ............................................................................ L. g. 390 3. Goldbacher Alois, Lateinische Grammatik für Schulen. 2. Aufl. Wien 188C. 8. 1 Bd. Sb. 1. 25b 4. Grigely Joseph., Institutiones oratoriae in usum Gymnasiorum Begni Hungariae et adnexarum provinciarum. Budae 1827. 8. 1 Bd.......................................Sb. 1. 86 5. Haacke August, Grammatisch-stilistisches Lehrbuch für den lateinischen Unterricht in den oberen Gymnasialclassen. Berlin 1867. 8. 1 Bd...........................Sb. 1.31b G. Hand Ferd., Lehrbuch des lateinischen Stils. 2. Aufl. Jena 1839. 8. 1 Bd. . . .L. g. 391 7. Harre Paul, Lateinische Schulgrammatik. Berlin 1885, 1888. 8. 1 Bd............Sb. 1.33b 8. Heinichen Adolph Friedr., Lehrbuch der Theorie deš lateinisch. Stils. Zum Schul- und Privatgebrauch. 2. Aufl. Leipzig 1848. 8. 1 Bd.............................L. g. 392 9. Hrovat Ladislav, Latinska slovnica za slovensko mladež. Novo mesto 1874. 8. 1 Bd. Sb. 1. 53 10. Koziol Heinr., Lateinische Schulgrammatik. Prag 1884-. 8. 1 Bd................Sb. 1. 58 11. Krebs J. Ph., Antibarbarus der lateinischen Sprache. 5. Aufl. von F. X. Allgayer. Frankfurt a. M. 1876. 8. 1 Bd.......................................................L. g. 393b 12. Krüger G. T. A., Grammatik der lateinisch. Sprache. I. u. II. Abtli. Hannover 1842. 8. 2 Bde....................................................................L. g. 394 13. Meiring M., Lateinische Grammatik für Gymnasien. Bonn 1869. 8. 1 Bd. . . .L. g. 390 14. Nägelsbach Karl Friedr., Lateinische Stilistik für Deutsche. Ein sprachver- gleichender Versuch. Nürnberg 1846. 8. 1 Bd.........................................L. g. 398 15. Neue Friedr., Formenlehre der lateinischen Sprache. 2. Aufl. Berlin 1875—1877. 8. 3 Bde............................................................................L. g. 399 10. Perthes Hermann, Paradigma der ersten lateinischen Coniugation. Karlsruhe 1875. 8. 1 Heft........................,.................................................Sb. 1. 89 17. —, Erläuterungen zu dem Paradigma der ersten lateinischen Coniugation. Karlsruhe 1875. 8. 1 Heft.......................................................................Sb. 1. 89b 18. Ratnshorn Ludwig, Lateinische Grammatik. I. Thl. 2. Aufl. Leipzig 1830. 8. 1 Bd. L. g. 4-00 19. Reisig K., Vorlesungen über lateinische Sprachwissenschaft. Herausg. von Friedr. Haase. Leipzig 1839. 8. 1 Bd..............................................................L g. 401 20. Scheller Imm. Job. Gerb., Anleitung die alten lateinischen Schriftsteller philologisch und kritisch zu erklären und den Cicero gehörig nachzuahmen. 3. Aufl. Halle 1S06. 8. 1 Bd............................................................................E. e. 94 21. Schultz Ferdinand, Lateinische Sprachlehre. 7. Aufl. Paderborn 1871. 8. 1 Bd. . L. g. 406 22. —, Kleine lateinische Sprachlehre. 19. Aull. Paderborn u. Münster 1885. 8. 1 Bd. Sb. 1. 107b 23 —, Kleine lateinische Sprachlehre. 20. Aufl. Paderborn 1888. 8. 1 Bd...............Sb. 1. 105 2t. Schweizer-Sidler Heinr., Elementar- u. Formenlehre der lateinischen Sprache für Schulen. Halle 18C9. 8. 1 Bd....................................................Sh. 1. 113 25. Seelmann Emil, Die Aussprache des Latein. Nach physiologisch-historischen Grundsätzen. Heilbronn 18S5. 8. 1 Bd.....................................................L. g. 400b 2<>. Vanifeek Alois, Lateinische Grammatik für österreichische Unter - Gymnasien. Prag 1858. 8. 1 Bd...................................................................Sb. I. 131 27. Venedig Hermann, Die lateinische Satzlehre nach klass. Autoren bearbeit, u. mit Anwendung auf zahlreiche Beispiele u. Aufgaben herausg. Wien 1848. 8. 1 Bd. Sb. I. 134 28. Wagener Karl, Kurzgefasste latein. Orthographie f. Schulen. Berlin 1871. 8. 1 Heft L. g. 407 29. Weißenborn Wilhelm, Lateinische Schulgrammatik. Eisenach 1838. 8. 1 Bd. . . L. g. 408 30. Willmann Otto Philipp Gust., De figuris grammaticis. Dissertatio inaugur. Berolini 1862. 8. 1 Heft....................................................................L. g. 409 31. Zumpt C. G., Lateinische Grammatik. 13. Aufl., bearbeit, von A. W. Zumpt. Berlin 1874. 8. 1 Bd........................................................................L. g. 411 5, Übungsbüchern 1. Bomhard Chr., Aufgaben zu lateinischen Stilübungen. Nürnberg 1848. 8. 1 Bd. . Sb. 1. 1 2. Cammcrer Ans. Andr., Praktische Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische. 6. Aufl. Kempten 1831. 8. 1 Bd...................................Sb. 1. 6 3. Döll Chr., Elementarbuch der lateinischen Sprache. 2. Aufl. Mannheim 1847. 8. 1 Bd. Sb. 1. 8 4. Döring F. W., Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische. G Curse. Wien 1821 u. 1822. 8. 2 Bde....................................................Sb. 1. 11 5. Dronke Ernst, Aufgaben zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. 3. Aufl. Coblenz 1827. 8. 1 Bd........................................................Sb. 1. 13 6. Forbiger Albert, Aufgaben zur Bildung des lateinischen Stils. 5. Aufl. Leipzig 1856. 8. 1 Bd.................................................................................Sb. 1. 22 7. Gedike Friedrich, Lateinische Chrestomathie. Wien 1821. 8. 1 Bd............................Sb. 1. 24 8. —, Lateinische Chrestomathie ins Deutsche übersetzt. II. Abth. Wien 1820. 8. 1 Bd. Sb. 1. 23 9. Grysar C. J., Handbuch lateinischer Siilübungen. II. Ablh. 3. Aufl. Köln 1855. 8. 1 Bd.................................................................................Sb. I. 30 10. —, Handbuch lateinischer Stilübungen I. Abth. 4. Aufl. Köln 1861. 8. 1 Bd. . . Sb. 1. 29 11. Hand Ferdinand, Praktisches Handbuch für Übungen im lateinischen Stil. Jena 1838. 8. 1 Bd.................................................................................Sb. I. 32 12. Haug J. F., Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische. Heilbronn 1852. 8. 1 Bd.................................................................Sb. 1. 33 13. Hauler J., Lateinische Stilübungen. Abth. für d. VII. Classe. Wien 1SS0. 8. 1 Heft . Sb. 1. 46 14. —, Lateinische Stilübungen. Ablh. für d. V. u. VI. Classe. 2. Aufl. Wien 1881. 8. 1 Bd.................................................................................Sb. I. 45 15. —, Lateinische Stilübungen. Abth. für d. VIII. Classe. Wien 1882. 8. 1 Hell . . Sb. 1. 47 16. —, Lateinisches Übungsbuch. Ablh. für d. I. Schuljahr. 10. Aufl. Wien 1886. 8. 1 Bd...............................................................................Sb. 1.39b 17. Heinichen Friedr. Adolph, Übungen im latein. Slil. 2. Aufl. Leipzig 1852. 8. 1 Bd. Sb. I. 49 18. Kraft Friedr. Karl, Materialien zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. Leipzig 1834. 8. 1 Bd...................................................................Sb. 1. 60 19. —, Neue Materialien zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. Leipzig 1837. 8. 1 Bd...................................................................Sb. 1. 61 SO. Krebs Job. Phil., Anleitung zum Lateinsclireiben. 10. Aull. Frankfurt a. M. 1847. 8. 1 Bd...............................................................................Sb. 1. 62 21. Lattmann J., Lateinisches Übungsbuch für Quinta. 5. Aufl. Göttingen 1879. 8. 1 Bd. Sb. 1. 71 22. —, Lateinisches Lesebuch für Quinta. 6. Aufl. Göttingen 1879. 8. 1 Bd. . . . Sb. 1. 72 23. Meiring M., Übungen zur lateinischen Grammatik. Bonn 18G6. 8. 1 Heft . . . Sb. 1. 78 24. Mezger K. L. Fr., Übungen des lateinischen Stils. Stuttgart 1857. 8. 1 Bd. . . Sb. 1. 79 25. Moser K. A., Lateinische und deutsche Gespräche. 2. Aufl. Wien 1811. 8. 1 Bd. Sb. 1. 80 26. Seiht Ign., Praktische Übungen zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. з. Aufl. Prag 1832. 8. 1 Bd................................................Sb. 1. 114 27. Seyffert M. L., Palaestra Ciceroniana. 2. Aufl. Brandenburg 1847. 8. 1 Bd. . . Sb. 1. 119 28. Sintenis K. H., Versuch einer praktischen Anleitung zu Giceros Schreibart. 2. Aufl. von R. Klotz. Leipzig 1832. 8. 1 Bd...........................................Sb. 1. 57 29. Spiller J., Grammatisch geordnete Stoffsammlung zu lateinischen Memorier- übungen. Breslau 1844. 8. 1 Heft......................................................Sb. 1.123 30. Strack Friedr., Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. 2. Aufl. Frankfurt a. M. 1822. 8. 1 Bd..............................................Sb. 1. 124 31. Süpfle Karl Friedr., Aufgaben zu lateinischen Stilübungen. 2. Th., für die öster- reichischen Gymnasien bearbeitet von J. Rappold. Karlsruhe 1894. 8. 1 Bd. . Sb. 1. 126 32. Venedig Hermann, Die zwölf Monate mit ihren Früchten. Eine Sammlung von deutschen Aufsätzen zur regelmäßigen Anwendung der lateinischen Sprachlehre. 2 Theile. Wien 1848. 8. 1 Bd........................................................Sb. 1.133 33. Unschuld Alois, Vorübungen für die Umänderungslehre (exercitia syntaxeos variantis). Prag 1843 . 8. 1 Heft.....................................................Sb. 1. 130 34. Vielhaber L., Übungsbuch zur Einübung der Formenlehre und der Elementar-Syntax des Lateinischen. 2. Hell. Wien 1871. 8. 1 Rd.........................................Sb. I. 136 35. —, Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische. 1. Heft. 2. Aufl. Wien 1872. 8. 1 Bd. Sb. 1.135 36. —, Übungsbuch zur Einübung der lateinischen Formenlehre u. Elementar-Syntax. 1. Heft. 3. Aufl. Wien 1880. 8. 1 Heft...............................................Sb. 1.136b 37. Weber Wilhelm Ernst, Übungsschule für den lateinischen Stil. 3. Aull. Frankfurt a. M. 1851. 8. 1 Bd.................................................................Sb. 1. 138 38. Zumpt C. G., Aufgaben zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. 5. Aufl. Berlin 1844. 8. 1 Bd. (Vgl. Seite 29, b. Numrn. 1).........................Sb. 1. 145 B. Griechisch. 1. Autoren. a) 1. Achilles Tatius Alexandr., 01 TIEPI KAEITOfiIV3'A KAI AETKiriTIIIN AOI 01 //. De Clitophontis et Leucippes amoribus libri VIII varietate lectionis notisquc CI. Salmasii, J. B. Carpzovii, J. B. Bergeri ac. suis illustrati a B. G. L. Boden. Lipsiae 1776. 8. 1 Bd........................................................G. a. 1 2. Aeiianus CI. Sophistes, T101KIAHZ 12TOPUZ B1BAIA 1/1'. Variae Historiae libri XIV. Halae 1772. 12. 1 Bd.........................................G. a. 2 3. Aeschylus, ATAMEMNQN, XOII0/‘()1. Edid. Rudolph. Henric. Klausen. Gothae et Erfordiae 1833, 1835. 8. 2 Bde............................................G. a. 5 4. Anacreon, MEAIL Griechisch mit erklärenden Anmerkungen von J. G. Brieger. Leipzig 1787. 8. 1 Bd..................................................................G. a. 10 5. —, Gedichte in deutscher metrischer Übersetzung mit gegenüberstehendem Urtexte. Von Joach. Füger. Wien 1807. 8. 1 Bd...................................................G. a. 12 6. —, Quae feruntur Carmina, Sapphus et Erinnae fragmenta. Illustr. Ern. Ant. Moebius. Gothae et Erfordiae 1826. 8. 1 Bd.............................................G. a. 11 7. Epigrammatum Anthologia Palatina. Instrux. Frider. Dübner. Graece et Latine. Parisiis 1864, 1872. 8. 2 Bde..........................................................G. a. 13 8. Aratus, 'UAlNOMENA KAI AIO— UME/A. Des Aratus Sternerscheinungen и. Wetterzeichen. Übersetzt u. erklärt von Job. Heinr. Voss. Heidelberg 1824. 8. 1 Bd. (Griechisch u. deutsch; vgl. Seite 41, Numm. 15).......................G. a. 17 9. Aristophanes, Ausgewählte Komödien. Erklärt von Theod. Kock. Leipzig 1852 u. 1853. 8. 1 Bd......................................................................... G. a. 18 10. Aristoteles, Elementa lngices. Illustr. Frider. Adolph. Trendelenburg. 3. Aufl. Berolini 184-5. 8. 1 Bd........................................................... G. 30 11. —, De anirna libri tres. Illustr. Frider. Adolph. Trendelenburg. Jenae 1833. 8. 1 Bd. G. 29 12. 1IQIKSIN NIKOMAXEISIN B1BAIA AEKA. Edid. Ant. Riccobonus. Hanoviae 1610. 8. 1 Bd............................................................ G. 22 13. —, Ethicorum Nicomacbeorum libri decem. Illustr. Carol. Zell. Heidelbergae 1820. 8. 2 Bde................................................................... G. 28 14. —, Organon. Edid. Theodor. Waitz. Lipsiae 18-44, 1840. 8. 2 Bde...................... G. 27 15. —, Politica. Edid. Francisc. Susemihl. 3. Aufl. Lipsiae 1882. 8. 1 Bd................ G. 20 16. —, T1EP1 IIOIHTIK.il2. Buch von der Dichtkunst. Übersetzt u. erläutert von Job. Jak. Meno Valett. Leipzig 1803. 8. 1 Bd. (Griechisch u. deutsch; vgl. Seite 41, Numm. 22)............................................................... G. 24 17. —, De poetica liber. Frider. Volgang. Reizio interprete, o. O. o. J. 8. 1 Heft . G. 23 18. Arrianus Nicomed., De expeditione Alexandri libri septem. Recens. Joann. Ern. Ellendt. Regimontii Prussorum 1832. 8. 2 Bde...................................... G. 33 19. —, Anabasis. Erklärt v. C. Sinlenis. Leipzig 184!). 8. 2 Bde......................... G. 34 20. Bion et Moschus, Idyllia. Ex recemsione Nicol. Schwebelii. Venetiis 1746. 8. 1 Bd. G. 37 21. Bucolici Graeci Theocritus, Bio, Moschus. Recens. Henric. Ludolf. Ahrens. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd............................................................. G. 38 22. Delectus Epigrammatum Graecorum. Quem novo ordine concinnavit et commen- tariis in usum scholarum instruxit Frider. Jacobs. Gothae et Erfordiae 1820. 8. 1 Bd........................................................................... G. 51 23. Demosthenes, Orationes selectae, commentariis in usum scholarum instructae ab Joann. Henr. Bremi. Gothae et Erfordiae 1829—1834. 8. 1 Bd........................ G. M) 24. —, Orationes Philippicae novem. In usum scholarum denuo edid. Frider. Franke. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd............................................................. G. 41 25. —, Orationes. Edid. Imman. Bekker. Lipsiae 1854. 8. 1 Bd............................. G. 39 26. —, Ausgewählte Reden. Erklärt von A. Westermann. Leipzig 1850, 1852. Berlin 1860. 8. 3 Bde................................................................... G. 43 27. —, Acht Philippiscbe Beden. Für den Schulgebraucli erklärt von C. Rehdantz. 1. u. 2. Heft. 2. Aufl. Leipzig 1S65, 1866. 8. 1 Bd................................. G. 42 28. —, Orationes selectae. In usum scholarum edid. Carol. Wotke. Lipsiae, Pragae 1887. 8. 1 Bd.................................................................... G. 44 29. Euripides, Tragoediae. Recens. Aug. Jul. Edm. Pflugk. Gothae et Erfordiae 1830—1834. 8. 2 Bde............................................................... G. 53 30. —, *1>01NI22AI. Becens. Reinhold. Klolz. Gothae 1842. 8. 1 Bd........................ G. 52 31. —, Hekabe. Griechisch mit metrischer Übersetzung von J. A. Hartung. Leipzig 1850. 8. 1 Bd..................................................................... G. 56 32. —, Ausgewählte Tragoedien. Erklärt von F. G. Schöne. Leipzig 1851—1S53. 8. 1 Bd. G. 54 33. Gnomici poetae Graeci. Nova editio accurata in usum praelectionum academi- carurn et scholarum. Lipsiae, Lugduni Batavorum 1817. 8. 1 Bd..................... G. 59 34. Herodotus, 'I2TOPISIN AOTOl 0. Edid. Tliom. Gaisford. Tom. I.—IV. Lipsiae 1824—1826. 8. 4 Bde............................................................... G. 61 35. —, Erklärt von B. H. Lhardy. Leipzig 1850—1852. 8. 2 Bde............................. G. 03 30. —, I2T0PlH2i AnOAEm. Mit erklärenden Anmerkungen von K. W. Krüger. Berlin 1855, 1850. 8. 1 Bd................................................ G. 02 37. —, Erklärt von Heinr. Stein. Berlin 1881 — 1896. 8. 7 Bde................................G. 63^ 38. Hesiodus, TA E T PI — KOM ENA. Edid. Cornel. Schrevelius. Lipsiae 1730. 8. 1 Bd........................................................................... G. 60 39. —, Carmina. Recens. et commentariis instrux. Carol. Goettlingius. Gothae et Erfordiae 1831. 8. 1 Bd........................................................... G. 07 40. Homerus, Ilias. Becensuit et brevi annotatione instruxit Sax. Francisc. Spitzner. Gothae et Erfordiae 1832. 1835. 1836. 8. 3 Bde.................................... G. 79 41. —, Iliade. Erklärt von J. U. Faesi. I, —XU. Gesang. 4. Aufl. Berlin 1804. 8. I Bd. G. 74 42. —, Ilias. Für den Schulgebraucli erklärt von J. La Boche. I.—XII. Gesang. Berlin 1870. 8. 1 Bd.............................................................. G. 70 4-3. Homerus, Ilias. Für den Schulgebrauch erklärt von J. La Roche. XXI.—XXIV. Gesang. Berlin 1871. 8. 1 Bd....................................................... G. 77 44. —, Ilias. Für den Schulgebrauch erklärt von Karl Friedr. Ameis, besorgt von G. Hentze. Leipzig 1S84—1887. 8. 2 Bde................................................ G. 71 45. —, lliadis Carmina. Edid. Alois. Rzach. Pars I. Carm. I.—XII. Pragae 1886. 8. 1 Bd. G. 78 46. —, Odvsseae Rliapsodia A. Thoruni. 1794. 8. 1 Bd............................ G. 70 M. —, Odyssee. Erklärt v. J. U. Faesi. Leipzig 1849. 1850. 8. 2 Bde................ G. 75 ,18. —, 0.1T——EIA. Erklärende Schulausgabe von Heinr. Düntzer. I,—XVI. Buch. Paderborn 1863. 8. 1 Bd............................................................ G. 73 49. —, Odyssee. Für den Schulgebrauch erklärt von Karl Friedr. Ameis, besorgt von G. Hentze. Leipzig 1880-—1884. 8. 2 Bde............................................ G. 71 50. —, 0 1T±'±V:U. Scholarum in usura edid. Paul. Cauer. Pars I. Carin. I,—XII. Pragae 1886. 8. 1 Bd............................................................... G. 72 51. TlOlim ATA KAI TA TOT KTKAOT AE1VANA. Parisiis 1845. 8. 1 Bd............................................................................ G. 69 52. Isokrates, Orationes tres. (I. Ad Demonicum. II. Ad Nicoclem. III. Quae dicitur Nicocles.) notis Germanicis illustratae, d. i. Richtige und deutliche Erklärung der drei Reden Isocratis, von Job. Christ. Clemann. Hamburgi 1745. 8. 1 Bd. G. 141 53. —, nPOZ /1 LIMON IKON TUPJINKZIX Des Isokrates Ermahnung an den Demonikos. Zum Schulgebrauch mit erklärenden Anmerkungen u. einem erklärenden Wörterverzeichnis herausg. von F. Bernhard. Leipzig 1830. 8. 1 Bd. G. 101 54. —, Orationes commentariis instructae ab Joann. Henr. Bremi. Pars I. Gotbae et Erfordiae 1831. 8. 1 Bd.............................................................G. 100 55. —, Ausgewählte Reden, Panegyricus und Areopagiticus. Erklärt von R. Rauchenstein. Leipzig 1849. 8. 1 Bd............................................G. 102 5tj, —; Orationes. Becognovit, praefatus est, indicem nominum addidit Gust. Ed. Benseler. Vol. I. u. II. Lipsiae 1864, 1861. 8. 2 Bde..........................G. 99 57. Josephus Flavius, De hello ludaico ac expugnata per Titum Caesarem Hierosolyma libri septem. Interprete Butino Aquileiensi. Tyrnaviae 1755. 4. 1 Bd. ... G. 105 58. —, Opera omnia. Post Imman. Bekkenun recognov. Samuel Adrian. Naber. Vol. I,—IV. Lipsiae 1888—1893. 8. 4 Bde............................................ G. 228 59. lulianus, TA —P.ZOMENA. Juliani imp. opera, quae quidem reperiri potuerunt, omnia. Parisiis 1630. 4. 1 Bd...................................................... G. 106 60. Lucianus, ex recensione Caroli Jacobitz. Lipsiae 1836, 1838, 1839, 1841. 8. 4 Bde. G. 108 Gl. —, Ausgewählte Schriften. Erklärt von Jul. Sommerbrodt. II. Bändch.: Nigrinus. Der Hahn. Iearomenippus. Leipzig 1853. 8. 1 Bd......................................G. 109 62. Lysias et Aescbines, Orationes selectae. Commentariis instructae a Joann. Henr. Bremi. Gothae et Erfordiae. 1826. 8. 1 Bd................................. G. 112 63. Lysias, Ausgewählte Reden. Erklärt von R. Rauchenstein. Leipzig 1848. 8. 1 Bd. G. 113 64. Pausanias, De florentissimis veteris Graeciae regionibus commentarii, a Romulo Amasaeo conversi. Basileae 1557. 8. 1 Bd............................................G. 116 65 —, Descriptio Graeciae. Instruxerunt Joann. Henr. Chr. Schubart et Chr. Walz. Lipsiae 1838—1839. 8. 3 Bde.........................................................G. 117 66. —t Descriptio Graeciae. Becognovit Joann. Henr. Christ. Schubart. Vol. I. II. Lipsiae 1889, 1891 .................................................................G. 226 67. Pindarus, Carmina. Ex recensione Boeckhii, commentario perpetuo illustr. Ludolph. Dissenius. Sect. I. II. Gothae et Erfordiae 1S30. 8. 2 Bde...................G. 120 68. —, Carmina. Belegit F. G. Sclmeidewin. Lipsiae 1850. 8. I Bd.................G. 121 69. Plato, Omnia opera tralatione Marsilii Ficini, emendatione et ad Graecum codicem collatione Simonis Grynaei nunc recens summa diligentia repurgata. Basileae 1532. 4. 1 Bd.......................................................................G. 122 70. — Dialogorum delectus. Pars 1. Euthypliro, Apologia Socratis, Crito. Recens. Frid. Aug. Wolf. Berolini 1812. 4. 1 Bd............................................ G. 133 71 —) Opera omnia. Recensuit et commentariis instruxit Godofred. Stallbaum: a) Vol. I. Sect. 1. contin. Apologiam et Critonem. Edit. III. Gothae et Erfordiae 181-6. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit 1 Exempl. von Vol. 11. Sect. II.) . . G. 132 b) Vol. I. Sect. II. conlin. Phaedonem. Golliae et Erfordiae 1834. 8. 1 Bd. . G. 132 c) Vol. II. Sect. I. contin. Gorgiam Edit. II. Gollme 1840. 8. 1 Bd......G. 132 d) Vol. II. Sect. II. contin. Protagoram. Edit. I. Golhae et Erfordiae 1828 Edit. II. Golhae 1S40. 8. 1 Bd. (Edit. II. ist bei a beigebunden) .... G. 132 e) Vol. III. Seel. I. contin. Politiae libr. 1.—V. Golhae et Erfordiae 1829. 8. 1 Bd. G. 131 f) Vol. III. Sect. II. contin. Politiae lil>r. VI.—X. Golhae et Erfordiae 1830. 8. 1 Bd. G. 131 g) Vol. IV. Sect. I. contin. Phaedrum. Gothae et Erfordiae 1832. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. IV. Sect II.)..........................................G. 131 h) Vol. IV. Sect. II. contin. Menexenum, Lysidem, Hippiarn utrumque, Jonem. Gothae et Erfordiae 1833. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. IV. Sect. I.) G. 131 i) Vol. V. Sect. I. contin. Lachetem, Charmidem, Alcibiadein utrumque. Gothae et Erfordiae 1834. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. V. Sect. II.) ... G. 131 j) Vol. V. Sect. II. contin. Cratylum. Gothae et Erfordiae 1835. 8. 1 Bd. (zu- sammengebund. mit Vol. V. Sect. I.).....................................................G. 131 k) Vol. VI. Sec.t. I. contin. Euthydemum. Gothae et Erfordiae 1836. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. VI. Sect. II.)................................................G. 131 1) Vol. VI. Sect. II. contin. Menonem, Euthyphronem, Theagem, Erastas, Hippar-chuin. Gothae et Erfordiae 1836. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. VI. Sect. I) G. 131 m) Vol. VII. contin. Timaeum et Critiam. Gothae et Erfordiae 1838. 8. 1 Bd. G. 131 n) Vol. VIII. Sect. I. contin. Theaetetum. Gothae et Erfordiae 1839. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. VIII. Sect. II)........................................G. 131 0) Vol. VIII. Sect. II. contin. Sophistam. Gothae 1810 S. 1 Bd. (zusammengebund. mit Vol. Vlil. Sect. I.)................................................................G. 131 p) Vol. IX. Sect. II. contin. Philebum. Gothae IS42. 8. 1 Bd.............G. 132 72. Plato, Werke. Griechisch u. deutsch mit kritischen und erklärenden Anmerkungen: a) Phädon. 2. Aufl. Leipzig 1849. G. 1 Bd................................................ G. 134 b) Laches und Gharniides. Leipzig 1845. (i. 1 Bd. (zusammengebund. mit d u. g.) G. 134 c) Phädros. Leipzig 1846. 6. 1 Bd. (zusammengebund. mit e).............................G. 134 d) Menexenos. Leipzig 1847. 6. 1 Bd. (zusammengebund. mit b u. g) ... G. 134 e) Alkibiades I. II. Leipzig 1851. 6. 1 Bd. (zusammengebund. mit c) ... G. 134 f) Protagoras. Leipzig 1851. 6. 1 Bd......................................................G. 134 g) Menon. Leipzig 1851. 6. 1 Bd. (doppelt; 1 Exernpl. ist zusammengebund. mit b u. d)...........................................................G. 134 h) Timäos und Kritias. Leipzig 1853. 6. 1 Bd..............................................G. 134 1) Parmenides. Leipzig 1854. 6. 1 Bd......................................................G. 134 j) Gesetze. 1.—6. Buch. Leipzig 1854. 6. 1 Bd.............................................G. 134 k) Kratylos. Leipzig 1854. 6. 1 Bd........................................................G. 134 73. —, Apologie des Sokrates und Kriton. Herausg. von Alfred Ludwig. 2. Autl. Wien 1857. 8. 1 Bd......................................................G. 129 74. —, Apologia et Crito. Scholarum in usum edid. Joseph. Kral. Acced. Phaedonis cap. LX1V—LXVII. Pragae 1885.8. I Bd. (zusammengebund. m. Numm. 82 dies. Abth.) G. 128 75. —, Verteidigungsrede des Sokrates u. Kriton. 2. Aufl. Erklärt von Christ. Cron. Leipzig 1861. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 80 u. 84 dies. Abth. . . G. 12 76. —, Gliarmides, Laches, Lysis. Ex recognitione Carol. Frider. Hermanni. Lipsiae 1858. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit den folgend. 2 Nummern)...................G. 125 77. —, Hippias uterque, Jo, Menexenus. Accedit Incerti Glitoplio. Ex recognitione Carol. Frider. Hermanni. Lipsiae 1859. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 76 u. 78 dies. Abth.)............................................................G. 125 78. —, Euthydemus, Protagoras. Ex recognitione Carol. Frider. Hermanni. Lipsiae. 1870. 8. 1 Bd. zusammengebund. mit Numm. 76 u. 77 dies. Abth.) .... G. 125 79. —, Protagoras. Mit Einleitung u. Anmerk, von Eduard Jahn. Wien 1857. 8. 1 Bd. G. 127 80. -, I ’rotagoras. Erklärt von Jul. Deuschle. Leipzig 1861. S. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 75 u. 84 dies. Abth.).........................................G. 123 81. —, Ausgewählte Dialoge. Erklärt v. Herrn. Sauppe. 2. Bändch.: Protagoras: 3. Aufl. Berlin 1873. 8. 1 Bd....................................................G. 130 82. —, Protagoras. Scholarum in usum edid. Joseph. Kral. Pragae 1886. 8. 1 Bd. (zu- sammengebund. mit Numm. 74 dies. Abth.).................................G, 128 83. Plato, Gorgias. Erklärt von Jul. Deuschle. Leipzig 1859. 8. 1 Bd.....................G. 124 81. —, Laches. Erklärt von Christ. Gron. Leipzig 1800. 8. I Bd. (zusammengebund. mit Nunim. 75 u. 80 dies. Alitli.)................................................G. 123 85. —, Laches. Mit Einleitung u. Anmerk, von Eduard Jahn. 2. Aufl. Wien 1888. 8. I Bd. G. 12G 86. —, Convivium, Phaedrus. Ex recognitione Carol. Frider. Hermanni. Lipsiae 1888. 8. I Bd................................................................................G. 126b 87. Plutarchus Chaeronensis, Vitae parallelae seu comparatae, Guilielmi Xylandri interpretatione postremo recognita. Tom. I.—UI. Francoforti ad Moenum 1592. 8. 3 Bde...............................................................................G. 147 88 .----, Ethicorum sive moralium pars II. Guilielmo Xylandro interprete. Franco- forti ad Moenum 1592. 8. I Bd..........................................................G. 148 89. — —, De puerorum educatione notis Germanicis illustratus d. i. Bichtige und deutliche Erklärung des Plutarchi von der Erziehung der Kinder. Herausg. von Joh. Christ. Clemann. Hamhurgi 1745. 8. 1 Bd......................................G. 141 90. —■, TIEPI 11.41 AHN Al'iirilX. De liberorum educatione commentarius cum nova interpretatione Latina et adnotationibus Christ. Aug. Heumanni. Editionem curavit Guilielm. Xylandri suasque observationes addidit Jacob. Frider. Heusingerus Lipsiae 1749. 8. 1 Bd. .......................................G. 144 91. _ BIOI TIAPAAAHAOI QEMI2TOKAEO T2' KAI KAMIAAOT, AAF3ANAPOT KAI KAI2AP02- Plutarchi vitae parallelae Themistoclis et Camilli, Alexandri et Caesaris. Edid. Ludw. Adolph. Baumann. Hallae 1779. 12. 1 Bd..............................................................................G. 140 92. —, Varia scripta, quae moralia vulgo vocantur. Lipsiae 1829. 8. 6 Bde. ... G. 139 93. —, Vitae comparatae Herrn. Cruserio interprete, o. O. o. J. 8. 1 Bd....................G. 142 94. —, Vitae parallelae. ln usum scholarum recognitae a Carol. Sintenis. Lipsiae 1844. 8. 1 Bd..........................................................................G. 145 95. —, BIOI. Vitae. Secundum codices Parisinos recognov. Theod. Doehner. Graece et Latine. Parisiis. 1846, 1847. 8. 2 Bde..............................................G. 143 96 —, Aristides u. Cato Maior. Erklärt von C. Sintenis. Leipzig 1848. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit den folgenden 2 Nummern).................................................G. 146 97. —, Agis und Cleomenes. Erklärt von C. Sintenis. Leipzig 1850. 8. 1 Bd. ... G. 146 98. —, Themistokles und Perikies. Erklärt von C. Sintenis. Leipzig 1851. 8. 1 Bd. G. 146 99. —, Vitae parallelae. Herum recognovit Carol. Sintenis. Vol. 1.-—V. Lipsiae 1881. 1884. 1889. 1891. 8. 5 Bde.............................................................G. 224 1(X). Polybius, Historiae. Edid. Ludovic. Dindorfius. Editionem a Ludovic. Dindorfio curatam retractavit Theodor. Büttner-Wobst. Vol. I.—IV. Lipsiae 1867, 1868, 1882, 1889. 8. 4 Bde..................................................................G. 151 101. Sophoclas, 01 AI HOTZ TT PAN NO Sophoclis Oedipus Tyrannus. Becens. Petr. A. M. Elmsley. Lipsiae 1821. 8. 1 Bd............................................ G. 154 102. —, OIAHIOTZ EIII KOAflNfii. Sophoclis Oedipus Coloneus. Becens. Petr. A. M. Elmsley. Lipsiae 1824. 8. 1 Bd............................................ G. 155 103. —, Al AS. Sophoclis Aiax. Becens. Eduard. Wunderus. Lipsiae 1824. 8. 1 Bd. G. 160 104. —t Tragoediae. Becens. et explan. Eduard. Wunderus. Gothae et Erfordiae 1831—1837. Gothae 1841. 8. 3 Bde.......................................................G. 159 105. —, Tragoediae. ,I>!AOK TI/ TH—!. TPAXINIAI. Becens. et explan. Eduard. Wunderus. Gothae et Erfordiae 1848. Gothae 1850. 8. 1 Bd.......................G. 161 106. —, TPAI'iliALII. Sophoclis Tragoediae. Becens. Guilielm. Dindorfius. Edilio II. Lipsiae 1849. 8. 1 Bd..............................................................G. 153 107. —, Erklärt von J. W. Schneidewin. (7 Dramen) Leipzig 1851 — 1869. 8. 6 Bde. G. 156 108. —, Antigone. Für den Schulgebrauch erklärt von Gust. Wolff. Leipzig 1865. 8. 1 Bd. G. 158 109. —, Tragoediae. Edid. Frider. Schubert. Pragae, Lipsiae. 1883—1886. 8. 1 Bd. . G. 157 110. —, Elektra. Mit Einleitung u. Anmerkungen herausg. von J. Rappold. Wien 1893. 8. 2 Bde..............................................................................G. 155b 111. Strabo, Geographica. Becogn. August. Meineke. Vol. I. II. III. Lipsiae 1877. 8. 3 Bde. G, 167 112. Theocritus, Reliquiae. Recognovit et illustravit Ernest. Frider. Wuestemann. Gothae et Erfordiae 1830. 8. 1 Bd.................................................ü. 109 113. Theophrastus, Opera quae supersunt omnia. Ex recognitione Frider. Wimmer. Tom. I.—III. Lipsiae 1854, 1862. 8. 3 Bde.........................................G. 225 111. Thucydides, De bello Peloponnesiaco libri oeto. Explanav. Ernest. Frider. Poppo. Vol. I.—IV. Gothae 1843—1851. 8. 5 Bde............................................G. 171 115. —, ITi rPA<1>1I. I\Ii( erklärenden Anmerkungen herausg. von K. W. Krüger. Berlin 184«. 8. 2 Bde.............................................................G. 170 116. Xenophon, Opera omnia. Recensita et commentariis instructa. Vol. II. contin.: Ue Socrate coinmentarios. Vol. III. contin.: Cyri Minoris expeditionem. Edid. Raph. Kühner. Gothae 1841, 1852. 8. 2 Bde. ...............................G. 179 117. —, Opera omnia. Recens. et commentariis in usum scliolarum instrux. M. Frider. August. Bornemann. Vol. I. contin. Cyropaediam. Gothae et Erfordiae 1828. 8. 1 Bd...........................................................................G. 173 118. —, Republick derer Athenienser, Griechisch und Teutsch mit Philosophischen und Philologischen Anmerckungen nebst dessen Leben von Job. Heinr. Wackern. Dresden u. Leipzig 1744. 8. I Bd. (Vgl. Seite 43, Numm. 68)....................G. 181 119. —, Opera omnia recensita et commentariis instructa. Vol. IV. Sect. I. contin. Oeconomicum. Vol. IV. Sect. II. contin. Agesilaum. Vol. IV. Sect. III. contin. Hieronem. Edid. Ludovic. Breitenbach. Gothae 1841, 1846, 1847. 8. 2 Bde. . G. 174 120. —, Memorabilien. Erklärt von Ludw. Breitenbach. 2. Aufl. Berlin 1857. 8. 1 Bd. G. 175 121. —, Anabasis. Erklärt von F. K. Hertlein. Leipzig 1849. 8. I Bd................... G. 177 122. —, KTPOT A NABA2.I—. Xenophontis expeditio Cyri. Recens. Ludov. Dindorflus. 3. Aufl. Lipsiae 1849. 8. 1 Bd........................................G. 176 123. —, KTPOT AN AB AH±. Herausg. von K. W. Krüger. 3. Aufl. Berlin 1850. 8. 1 Bd...........................................................................G. 178 124. —, Anabasis. Für den Sehulgebrauch erklärt von Ferd. Vollbrecht. I.—IV. Buch. 9. Aull, besorgt unter Mitwirkung von Wilh. Vollbrecht. Leipzig 1896. 8. 2 Bde. G. 17(jß 125. —, Cyropädie. Erklärt von F. K. Hertlein. V.—VIII. Buch. Leipzig 1853. 8. 1 Bd. G. 177 126. —, KTPOT TIA 1/1 EI A. Xenophontis institutio Cyri. Recognov. Ludov. Din- dorfius. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd................................................... G. 176 127. —, Kyropädie. Für den Schulgebrauch erklärt von Ludw. Breitenbach. I.—VIII. Buch. 1. Heft. 4. Aufl. besorgt von B. Büchsenschütz. Leipzig 1890. 2. Heft. 3. Aufl. Leipzig 1878. 8. 2 Bde...............................................G. 176« 128. —, EAAHNIKA. Xenophontis Historia Graeca. Recognov. Ludov. Dindorfius. 2. Aufl. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd...................................................G. 176 129. —, Scripta minora. Recogn. Ludov. Dindorfius. 2. Aufl. Lipsiae 1850. 8. 1 Bd. G. 176 b) 1. Mayr Ludw., XAPITÜN TIOAIZ. Die Stadt der Grazien. Griechisch mit deutscher Übersetzung. Graz 1897. 12. 1 Heft..........................................G. 114/J c) Neugriechen. 1. rAABANH IOTA., O EPTQPOZ ZTATP02 EN Xlfii. EN AQ11NA1Z 1881. 8. 1 Heft...................................................................V. v. 108 2. MATPOrOPAATOZ iSiANNIIS, IIPOOIMION EI2 TO F. AAHN IKON II NE TM A. MEPO— A'. B. ENETIlh—lN, IOTNIih, ATTOTZlV.i 1863. 8. 2 Hefte..................................................................G. 114 ‘2. Übersetzungen, a) 1. Aelianus Claud., Werke. Vermischte Nachrichten. Übersetzt von Ephor. Wunderlich. Stuttgart 1839. 8. 1 Bd., (welchem aber noch 3 Bücher der nächsten Nummer beigebund. sind.)...................................................................G. a. 3 2. —, Werke. Thiergeschichten. Übersetzt von Friedr. Jacobs. Stuttgart 183!)—1842. 8. 1 Bd. (die ersten 3 Bücher dieses Werkes sind beigebund. der Numm. 1 dies. Ablli.) G. a. 3 3. Aeschines der Redner, übersetzt von J. H. Bremi. Stuttgart 1828. 1829. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 4 u. 12 dies. Abth.) ....................................G. a. 4 4. — der Sokratiker, Gespräche, und Cebes der Thebaner, Gemälde, übersetzt von Karl PfalT. Stuttgart 1827. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 3 u. 12. dies. Abth.) G. a. 4 5. Aeschylus, Trauerspiele, übersetzt von M. Gottfr. Fähse. Leipzig 1809. 8. 1 Bd. G. a. 6 6. —, Von Heinr. Voss. Zum Theil vollendet von Joh. Heinr. Voss. Heidelberg 1839. 8. 1 Bd.......................................................................G. a. 8 7. —. Werke, übersetzt von Joh. Minckwitz. 2. Aufl. 1845. 8. 1 Bd.......................G. a. 7 8. Anakreon,Die Gedichte und der Sappho Oden übersetzt. Karlsruhe 1760. 8. 1 Bd. G. a. 9 9. —, Gedichte in deutscher metrischer Übersetzung von Joach. Füger. Wien 1807. 8. 1 Bd. (Griechisch u. deutsch; vgl. Seite 35, Numm. 5) G. a. 12 10. Griechische Anthologie. Metrisch übersetzt von W. E. Weber. Stuttgart 1838,1851. 8. 1 Bd.............................................................................G. a. 14 11. Antoninus Liberalis, Sammlung von Verwandlungen, übersetzt von Friedr. Jacobs. Stuttgart 1837. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 3t, 46 u. 56 dies. Abth.) G. 150 12. Apollodor, Mythologische Bibliothek, übersetzt von Christ. Gottl. Moser. Stuttgart 1828. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 3 u. 4 dies. Abth.).....................G. a. 4 13. Apollonius der lihodier, Argonautenfahrt, im Versmaß der Urschrift übersetzt von C. N. Osiander. Stuttgart 1837. 8. 1 Bd.............................................G. a. 15 14. Appianus von Alexandrien, Römische Geschichten, übeis. von Ferd. L. J. Dillenius. Stuttgart 1828—1837. 8. 2 Bde.......................................................G. a. 16 15. Aratus, <1>AINOMEN A KAI /JI02HMEIA. Des Aratus Sternerscheinungen u. W’etterzeichen. Übersetzt u. erklärt von Joh. Heinr. Voss. Heidelberg 1824. 8. 1 Bd.............................................................................G. a. 17 16. Aristophanes, Werke, übersetzt von Joh. Heinr. Voss. Braunschweig 1821. 8. 3 Bde. G. 20 17. —, Werke. Im alten Versmati übersetzt von C. F. Schnitzer. Stuttgart 1842—1852. 8. 1 Bd............................................................................... G. 19 18. —, Die Acharner oder der Friede des Dikäopolis. Die Wolken, übersetzt u. er- läutert von C. M. Wieland. Wien 1813. 8. 1 Bd.......................... G. 21 19. —, Die Ritter oder die Demagogen. Die Vögel, übersetzt u. erläutert von G. M. Wieland. Wien 1813. 8. 1 Bd........................................................... G. 21 20. Aristoteles, Werke. Rhetorik. Übersetzt von Karl Ludw. Roth. Stuttgart 1833. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 21 dies. Abth.)................. G. 31 21. —, Werke. Organon, oder Schriften zur Logik. Übersetzt von Karl Zell. Stuttgart 1836, 1837. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 20 dies. Abth.) .... G. 31 22. —, TIht‘1 nOimiKHl. Buch von der Dichtkunst. Übersetzt u. erläutert von Joh. Jak. Meno Valett. Leipzig 1803. 8. 1 Bd.......................................... G. 24 23. Arrianus von Nicomedien, Werke, übersetzt von Chr. H. Dörner. Stuttgart 1829— 1834. 8. 1 Bd. . . . <............................................................. G. 35 24. Demosthenes, Staatsreden nebst der Rede für die Krone. Übersetzt u. mit Ein- leitungen u. erläuternden Anmerkungen begleitet von Friedr. Jacobs. 2. Aufl. Leipzig 1833. 8. 1 Bd................................................................. G. 45 25. —, Olynthische Reden. Erste Rede gegen Philippos. Übersetzt von L. Döderlein. Mit einer Einleitung zu Demosthenes von R. Rauchenstein. 4. Aull. Stuttgart 1874. 8. 1 Rd......................................................................... G. 46 26. Die Dichter des Hellenischen Alterthums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken, von K. Fr. Rorberg, mit einem Vorwort von Joh. Kasp. Orelli. Stuttgart 1842. 2 Theile. 8. 1 Bd...................................................E. 1. 59 27. Dio Cassius, Römische Geschichte, übersetzt von Leonh. Tafel. Stuttgart 1831 — 1844. S. 3 Bde........................................................................ G. 48 28. Diodor von Sicilien, Historische Bibliothek, übersetzt von Jul. Friedr. Wurm. Stuttgart 1827—1840. 8. 3 Bde.................................................. G. 49 29. Dionysius von Halikarnass, Werke, übersetzt von Gottfr. Jak. Schaller u. Adolph Heinr. Christian. Stuttgart 1827—1849. 8. 2 Bde................................ G. 50 30. Eurlpides, Werke, verdeutscht von Friedr. Heinr. Bothe. Mannheim 1823—1824. 8. 3 Bde....................................................................... G. 55 31. —, Werke, metrisch übersetzt von Gust. Ludwig. Stuttgart 1837—1843. 8. 4 Bde. G. 57 32. —, Jon. Helena. Übersetzt von C. M. Wieland. Wien 1814. 8. 1 Bd................ G. 58 33. —, Hekabe, Griechisch mit metrischer Übersetzung von J. A. Hartung. Leipzig 1850. 8. 1 Bd. (vergl. Seite 36, Numm. 31) G. 5G 34. Heliodor, Zehn Bücher Aethiopischer Geschichten, übersetzt von Friedr. Jacobs. Stuttgart 1837, 1838. 8. 1 Bd. (zusammengeb. mit Numin. 11, 46 u. 56 dies. Abth.) G. 150 35. Herodian, Geschichte des Kaiserthums seil dem Tode des Markus, übersetzt von C. N. Osiander. Stuttgart 1830—1832. 8. 1 Bd................................... G. 60 36. Herodot, Geschichten, übersetzt von Friedr. Lange. 2. Aull. Breslau 1824. 8. 2 Bde. G. 64 37. Herodot, Geschichte, übersetzt von Adolf Scholl. Stuttgart 1828, 1829. 8 1 Bd. G. 65 38. Hesiod, Werke u. Orfeus der Argonaut, übersetzt von Job. Heinr. Voss. Heidelberg 1806. 8. 1. Bd................................................................. G. 68 39. Homer, Odyssee, übersetzt von Job. Heinr. Voss. Wien 1816. 8. 2 Bde. ... G. 80 40. —, 'TMN02.' EIH TUN A HM 11 TP A /V. Hymne an Demeter, übersetzt u. er- läutert von Job. Heinr. Voss. (Griechisch u. deutsch). Heidelberg 1826. 8. 1 Bd. G. 81 41. Jsokrates, Werke, übersetzt von Adolph Heinr. Christian. Stuttgart 1832—1836. 8. 1 Bd.............................................................................. G. 103 42. —, Pnnegyrikos, Xenofons Gastmahl, Xenofons sokralische Gespräche, übersetzt u. erläutert von C. M. Wieland. Wien 1813. 8. 1 Bd..................G. 104 43. Kallitnachus, Hymnen und Epigramme, übersetzt von Konr. Schwenk. Stuttgart 1833. 8. 1 Heft.......................................................................G. 107 44. Lucianus von Samosata, Sämmtliche Werke, übersetzt u. erläutert von C. M. Wieland. Wien 1813. 8. 6 Bde..........................................................G. 111 45. —, Werke, übersetzt von Aug. Pauly. Stuttgart 1827- 1832. 8. 3 Bde. (zusam- mengebund. mit Numm. 49)............................................................. G. 110 46. Parthenius der Nicäer, Liebesgeschichten, übersetzt von Friedr. Jacobs. Stuttgart 1837. 8. 1 Bd. (zusammengeb. mit Numm. 11, 34 u. 56 dies. Abth.) .... G. 150 47. Pausanias der Perieget, Beschreibung von Griechenland, übersetzt von Karl Gottfr. Siebelis. Stuttgart 1827—1829. 8. 1 Bd........................................G. 118 48. Philostratus Flav., der Altere, Werke, übersetzt von Friedr. Jacobs. Stuttgart 1828—1832. 8. 1 Bd....................................................................G. 119 49. — der Altere und Jüngere und Kallistratus, Werke, übersetzt von A. F. Lindau u. G. J. Bekker. Stuttgart 1832, 1833. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 45) G. 110 50. Plato, Werke, Griechisch u. deutsch mit kritischen und erklärenden Anmerkungen: Phädon, Laches u. Charmides, Phädros, Menexenos, Alkibiades 1. 11., Prolagoras, Menon, Timäos u. Kritias, Parmenides, Gesetze, Kratylos. Leipzig (Engelmann) 6. 9 Bde. (Vgl. Seite 38, Numm. 72) ..................G. 134 51. —, Sämmtliche Werke, übersetzt von Hieronym. Müller, mit Einleitungen begleitet von Karl Steinhart. Leipzig 1850—1873. 8. 10 Bde................... G. 135 52. —, Phaedon, übersetzt u. erklärt von Friedr. Aug. Nüsslin. Mannheim 1855. 8. 1 Bd. G. 136 53. —, spisi, prevel J. V. Kostic; 1. svez.: Zit je Platona. Kriton. Hipparhos. U Osieku o. J. 8. 1 Bd....................................................................S. u. 283 54. Plutarch, Vergleichende Lebensbeschreibungen, übersetzt von J. G. Klaiber. Stuttgart 1827—1838. 8. 2 Bde. (tbeilweise zusammengebund. mit der folgend. Nummer)...............................................................................G. 149 55. —, Moralische Schriften, übersetzt von Joh. Christ. Felix Bahr. Stuttgart 1S28— 1S38. 8. 3 Bde. (tbeilweise zusammengebund. mit der vorangehend. Nummer) G. 149 56. Polyaenus, Kriegslisten, übersetzt von Willi. Herrn. Blume. Stuttgart 1833, 1837. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 11, 34 u. 46 dies. Abth.) .... G. 150 57. Die Prosaisten des Hellenischen Alterlhums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken, von K. Fr. Borberg. 2 Theile. Stuttgart 1846. 8. 1 Bd. . E. 1. 60 58. Sophokles, übersetzt von Christ. Stolberg. Hamburg 1823. 8. 2 Bde............G. 104 59. —, Werke, übersetzt von Job. Minekwitz. Stuttgart 1835—1844. 8. 1 Bd. ... G. 103 00. —, übersetzt von J. J. G. Donner. Heidelbeig 1839. 8. 1 Bd..................G. 102 61. Strabo, Geographie, übersetzt von Karl Kärcher. Stuttgart 1829 — 1836. 8. 2 Bde. G. 108 02. Thucydides, Geschichte des Peloponnesischen Kriegs, übersetzt von C. N. Osi- ander. Stuttgart 1826—1829. 8. 1 Bd....................................... G. 172 03. Xenophon, Sämmtliche Schriften, neu übersetzt von Aug. Christ. Borhek. Wien u. Prag 1801. 8. 5 Bde...................................................G. 180 64. —, Cyropildie, übersetzt von Christ. Walz. Stuttgart 1827. 8. 1 Bd. (zusammen- gebund. mit Nr. 06 u. 67 dies. Abth.).....................................G. 182 05. —, Feldzug des jüngern Cyrus, übersetzt von Leonh. Tafel. Stutlgart 1S28. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 70 u. 71 dies. Abth.).................... G. 182 00. —, Erinnerungen an Sokrates, übersetzt von Christoph Eberh. Finckb. Stuttgart 1827, 1828. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 64 u. 67 dies. Abth.) . G. 182 07. —, Verteidigung des Sokrates u. Gastmahl, übersetzt von Christoph Eberh. Finckh. Stuttgart 1828. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 64 u. 06 dies. Abth.) G. 182 65. —, Bepublick derer Alhenienser, Griechisch u. Teutsch, nebst Xenophons Leben von Job. Heinr. Wackern. Dresden u. Leipzig 1744. 8. 1 Bd................. G. 181 69. —, Hellenische Geschichte, übersetzt von C. N. Osiander. Stuttgart 1831. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 72 u. 73 dies. Abth.).......................... G. 182 70. —, Lobrede auf Agesilaus, Staatsverfassung der Lacedätnonier und Staatsver- fassung der Athener, übersetzt von Adolph Heinr. Christian. Stutlgart 1830. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 65 u. 71 dies. Abth.).................G. 182 71. —, Von der Haushaltungskunst und Hiero oder Herrscherleben, übersetzt von Adolph Heinr. Christian. Stuttgart 1828. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 65 u. 70 dies. Abth.......................................................G. 182 72. —, Von den Staatseinkünften der Athener, von der Beitkunst und der Beilerei- befehlshaber, übersetzt von Adolph Heinr. Christian. Stuttgart 1830. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 69 u. 73 dies. Abth.)..........................G. 182 73. —, Von der Jagd und Briefe, übersetzt von Adolph Heinr. Christian. Stuttgart 1831. 8. 1 Bd. (zusammengebund. mit Numm. 09 u. 72 dies. Abth.) .... G. 182 b) 1. Mayr Ludw., XAPITQN TIOA12. Die Stadt der Grazien. Griechisch mit deutscher Übersetzung. Graz 1897. 12. 1 Heft. (Vgl. Seite 40, b, Numm. 1) . G. \\\ß 3. Wörterbücher. (Allgemeine und Special-Lexica.) 1. Autenrieth G., Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten. 8. Aufl. Leipzig 1897. 8. 1 Bd....................................................................G. w. 224- 2. Crusius G. Ch., Vollständiges Wörterbuch zu Xenophons Kyropädie. Leipzig 1844. 8. 1 Bd...................................................................G. w. 222 3. —, Vollständiges Griechisch-Deutsches Wörterbuch über die Gedichte des Horneros ii. der Honu.riden. 3. Aufl. Leipzig 1849. 8. 1 Bd...............................G. w. 206 4. Doederlein Ludw., Homerisches Glossarium. Erlangen 1850. 8. 1 Bd.............G. w. 207 5. Ernesti Joann. Aug., Graecum Lexicon manuale. Lipsiae 1767. 8. 1 Bd. ... G. w. 205 0. Jacobitz Karl D., Seiler Ernst Ed., Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Sehul- und Privatgebrauch. Leipzig 1850. 8. 1 Bd.......................................G. w. 208 7. Kayser Jul., Griechische Wörter u. Wortfamilien zur Förderung des Auswendig- lernens. Darmstadt 1850. 4. 1 Bd.................................................G. g. 190 8. Kritsch Vincent., AF.ZlKl.1lON EAAHNOPilMsUKON. Viennae et Tergesti 1818. 8. 1 Bd....................................................................G. w. 209 9. Krüger K. W., Lexikon zu Xenophons Anabasis. 2. Aufl. Berlin 1851. 8 1 Bd. . G. w. 223 10. JEU KON EAAHNOPSiMAlKON. Basileae o. J. 8. Fol. 1 Bd.............G. w. 210 11. Pape W., Wörterbuch der griechischen Eigennamen. 3. Aufl. Neu bearbeitet von Gustav Eduard Bensejer. 1. Abth. A-/J Braunschweig 1803. 8, 1 Bd. . . G. w. 211 12. Passow Franz, Handwörterbuch der Griechischen Sprache, 4. Aull. Leipzig 1831. 8. -t Bde................................................................................G. w. 212 13. Ramshorn Karl, Griechisch-Deutsches Handwörterbuch. 3. Aufl. Leipzig 1851. 8. 1 Bd. . '...........................................................................G. w. 213 11. Riemer Friedr. Willi., Kleines Griechisch-Deutsches Hand-Wörterbuch. 3. Auf!. Wien 1819. 8. 1 Ud.......................................................................G. w. 21t 15. Rost Val. Chr. Friedr., Griechisch-Deutsches Wörterbuch für den Schul- u. Hand- gebrauch. 4. Aufl. Braunschweig 1857. 8. 1 Bd. ... G. w. 215 16. —, Griechisch-deutsches Wörterbuch. Eigennamen. (Ohne Titelblatt). 8. 1 Bd. . G. w. 216 17. —, Deutsch-Griechisches Wörterbuch, (i. Aufl. Göttingen 1817. 8. 1 Bd. . . . G. w. 217 18. Schenkl Karl, Griechisch-deutsches Schulwörterbuch. 2. Aufl. Wien 186t. 8. 1 Bd. G. w. 218 11). —, Deutsch-Griechisches Schul-Wörterbuch. Leipzig 1866. 8. 1 Bd................G. w. 21!) 20. —, Deutsch-Griechisches Schul-Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig 1873. 8. 1 1kl. . . G. w. 21!) 21. Schneidewin Max, Homerisches Vocabularium, sachlich geordnet. Paderborn 1883. 8. 1 Bd......................................................................... G. % 22. Schrevelius Cornel., Lexicon manuale Graeco-Latinuni et Latino-Graecum. Dresdae et Lipsiae 1762. 8. 1 Bd.................................................................G. w. 220 23. —, Lexicon manuale Graeco-Latinum locupletavit, vocabularium Latino-Graecum etc. addidit Florid. Lecluse. Parisiis 1820. 8. 1 Bd.....................................G. w. 221 4. Grammatik. 1. Baumlein W., Übersichtliche Zusammenstellung der Hegeln über den Gebrauch der Tempora, der Modi und der Negationen im Griechischen. Heilbronn u. Leipzig 1852. 4. 1 Heft................................................................G. g. 185 2. —, Untersuchungen über griechische Partikeln. Stuttgart 1861. 8. 1 Bd. ... G. g. 181 3. Buttmann Philipp, Griechische Schul-Grammatik. 5. Aufl. Wien u. Triest 1820. 8. 1 Bd...............................................................................Sb. g. 141) 4. Curtius Georg, Erläuterungen zu meiner Griechischen Schulgranimatik. Prag 1863. S. 1 Bd..............................................................................G. g. 186 5. —, Grundzüge der Griechischen Etymologie. 4. durch Vergleichungen aus den keltischen Sprachen von Ernst Windisch erweiterte Aufl. Leipzig 1873. 8. I Bd. G. g. 187 6. —, Das Verbum der Griechischen Sprache seinem Baue nach dargestellt. 2. Aufl. Leipzig 1877, 1880. 2 Bde............................................................ G. g. 188 7. Engel Eduard, Die Aussprache des Griechischen. Jena 1887. 8. 1 Bd.........................G. g. 18!) 8. Frohwein Eugen, Hauptregeln der griechischen Syntax. 3. Aufl. besorgt von Jul. Saupe. Gera u. Leipzig 1879. 8. 1 Bd...................................................G. g. 190 9. Fiiisting Willi., Theorie der Modi und Tempora in der griechischen Sprache. Münster 1850. 8. 1 Bd..................................................................G. g. 191 10. Grammatica. Verbesserte und erleichterte Griechische. Halle 1787. 8. I Bd. . . G. g. 192 11. Gverin Petrus, Radices linguae Graecae. Parisiis 1637. S. 1 Bd............................G. g. 199 12. Hartung Adam Job., Partikellehre der griechischen Sprache. Erlangen 1832—1833. 8. 2 Bde...............................................................................G. g. 193 13. Hensell W., Griechisches Verbal-Verzeichnis im Anschluss an die Schu'gramnial'ken von Curtius, Gerth und Koch. 2. Aufl. Prag, Leipzig 1885. 8. 1 Bd. . . . Sb. g. 161b 14. Hintner Val., Zur Abwehr. Wien 1884. 8. 1 Heft............................................G. g. 194 15. Hirzel Ludw., Zur Beurtheilung des Aeolischen Dialektes. Leipzig 1862. 8. 1 Heft G. g. 195 16. Krüger K. W., Griechische Sprachlehre für Schulen. I. Th.: Über die gewöhnliche, vorzugsweise die attische Prosa. 1. Heft: Formlehre. 2. Heft: Syntax. Berlin 1845. u. 1846. II. Th.: Über die Dialekte, vorzugsweise den epischen und ionischen. 1. Heft: Formlehre. 5. Aufl. besorgt von V. Pökel. Leipzig 1879. 2. Heft: Poetisch-dialektische Syntax. 3. Aufl. Berlin 1871. 8. 2 Bde................G. g. 197 17. Matthiä Aug., Ausführliche griechische Grammatik. 2. Aufl. Leipzig 1827. 8. 3 Bde. G. g. 198 18. Menge H., Bepetitorium der griechischen Syntax für die obersten Gymnasial- classen. 2. Aufl. Wolfenbüttel 1881. 8. I Bd...........................................G. g. 198b 19. Meyer Gust., Griechische Grammatik. 3. Aufl. Leipzig 1896. 8. 1 Bd. ... G. g. 198c 20. Moschopulus Manuel. Cretens., Opuseula grammatica. Edid. Francisc. Nicol. Titze. Lipsiae, Pragae 1822. 8. 1 Bd.......................................................G. 115 21. La Roche Jakob, Homerische Studien. Der Accusativ im Homer. Wien 1861. 4. 1 Bd. (doppelt) '..............................................................G. 90 u. «II 22. Rost Val. Christ. Friedr., Griechische Grammatik. 0. Aufl. Göttingen 1841. 8. 1 Bd. G. g. 200 23. Vigerus Francisc. Hotomagens., De praecipuis Graecae dictionis idiotismis liher. Lipsiae 1822. 8. 1 Bd...............................................................G. g. 201 5. Übungsbücher*. 1. Halm Karl, Elementarhuch der griechischen Etymologie in Beispielen zum Über- setzen aus dem Deutschen in’s Griechische. München 1840 u. 1846. 8. 2 Bde. . Sb. g. 159 2. Hintner Val., Griechisches Lese- und Übungsbuch. 3. Aufl. Wien 1892. 8. 1 Bd. Sb. g. 163 3. Koch Victor Hugo, Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in’s Grie- chische. Leipzig 1869. 8. 1 Bd. ................................................ Sb. g. 167 4. Spieß Fr., Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Griechischen in das Deutsche und aus dem Deutschen in das Griechische für Anfänger. 12. Aufl. Leipzig 1877. 8. 1 Bd..................................................................... Sb. g, 175 5. Wohlrab Malt., Aufgabensammlung zur Einübung der Formenlehre und der ein- fachsten syntaktischen Hegeln der griechischen Sprache. Leipzig 1861 u. 1865. 8. 2 Hefte .......................................................................Sb. g. 180 C. Specialwerke zu einzelnen griechisch, und römisch. Schriftstellern. 1. Abeken Bernh. Bud., Cicero in seinen Briefen. Ein Leitfaden durch dieselben mit Hinweisung auf die Zeiten, in denen sie geschrieben wurden. Hannover 1835. 8. 1 Bd.........................................................................L. a. 54 2. Alberti Eduard, Zur Dialektik des Platon. Leipzig 1855. 8. 1 Bd................ G. 137 3. Ameis K. F., Anhang zu Homer's Ilias. 2. Aufl. besorgt von C. Hentze. Leipzig 1877-1886. 8. 2 Bde............................................................... G. 71 4. —, Anhang zu Homer’s Odyssee. 3. Aufl. besorgt von C. Hentze. Leipzig 1877— 1880. 8. 2 Bde........................................................................ G. 71 5. Bonitz Herrn., Beiträge zur Erklärung des Sophokles. Wien 1856. 8. 1 Bd. . . G. 165 6. —, Über den Ursprung der Homerischen Gedichte. 4. Aufl. Wien 1875. 8. 1 Bd. G. 82 7. Cammann E. L., Vorschule zu der Iliade und Odyssee des Homer. Leipzig 1829. 8. 1 Bd................................................................................ G. 83 8. Curtius G., Andeutungen über den gegenwärtigen Stand der Homerischen Frage. Wien 1854. 8. 1 Heft................................................................... G. 84 9. Eberhard Alfred, Observafionum Polybianarum particula. Dissertat. inaugur. Berolini 1862. 8. 1 Heft.......................................................... G. 152 10. Ernesti Joann. Aug., Praefationes et nolae ad M. T. Ciceronis operuni omnium editionem maiorem. Halae 1806, 1807. 8. 2 Bde. (Beigebunden ist: Ernesti’s Index Graeco-Latinus zu Cicero, welcher aber zu Ernesti’s Clavis Ciceroniana gehört. Siehe Seite 32, Numm. 6) L. a. 50 11. Feldbausch Seb. Fel., Zur Erklärung des Horaz. Heidelberg 1851. S. 1 Bd. . . L. a. 169 12. Forchhammer P. W., Beschreibung der Ebene von Troia. Frankfurt a. M. 1850. 4. 1 Heft.............................................................................E. g. 106 13. Friedemann Frid. Traug., Chrestomathia Ciceroniana. In usum scholarum ad In- tegra Ciceronis scripta legenda adulescentulos praeparantium. Vol. I. Brun-swigae 1842. 8. 1 Bd....................................................................L. a. 59 14. Friedreich J. B., Die Realien in der Iliade und Odyssee. Erlangen 1851. 8. 1 Bd. G. 85 15. Hermann Gottfr. u. Creuzer Friedr., Briefe über Homer u. Hesiodus, vorzüglich über die Theogonie. Heidelberg 1818. 12. 1 Bd.................................... G. 86 16. Kirchhoff A., Die Homerische Odyssee u. ihre Entstehung. Text u. Erläuterungen. Berlin 1859. 8. 1 Bd................................................................... G. 87 17. —, Die Composition der Odyssee. Beilin 1869. 8. 1 Bd............................ G. 88 IS. Lachmann l\arl, Betrachtungen über Homer’s Ilias. Mit Zusätzen von Mor. Haupt. Berlin 1847. 8. 1 B<1.............................................................. G. S9 19. Lehmann Rud., Die unter Xenophons Namen überlieferte Schrift vom Staate der Lacedämonier u. die Panathenaische Rede des Isokrates in ihrem gegenseitigen Verhältnisse dargestellt. Greifswald 1853. 8. 1 Rd.................................G. 183 ÜO. Lipsius Just., Flores Senecae ex L. Ann. Seneeae philosoplii epistolis et liliris philosophicis excerpti. Zagrabiae 175G. 12. 1 Rd.................................L. a. 302 21. Movers Fr. C., Die punischen Texte im Poenulus des Plautus kritisch gewürdigt u. erklärt. Rreslau 1840. 8. 1 Rd..................................................L. a. 272 22. Müller Willi., Homerische Vorschule. Eine Einleitung in das Studium der ilias u. Odyssee. 2. Aufl. Leipzig 1830. 8. 1 Rd........................................... G. 92 23. Nagelsbach Karl Friedr., Die homerische Theologie in ihrem Zusammenhänge dargestellt. Nürnberg 1840. 8. 1 Rd............................................... G. 94 24. —, Anmerkungen zur Ilias nebst einigen Excursen. 2. Aufl. Nürnberg 1850. 8. 1 Rd. G. 93 25. Nitzsch Gregor Willi., Erklärende Anmerkungen zu Homer’s Odyssee. Hannover 1826, 1831, 1840. 8. 3 Rde........................................................ G. 95 2 sterre i cli-U nga ms. Wiederholung von Partien aus der griechischen und römischen Geschichte, wöchentlich 1 Stunde. 2 Stunden. Wiederholung des gesammten mathematischen Lehrstoffes und Übungen im Lösen mathematischer Probleme. 3 Stunden. Magnetismus, Elektricität, Wellenbewegung, Akustik, Optik, Elemente der Astronomie. 2 Stunden. Empirische Psychologie. B. Unterrichtssprache. Die Unterrichtssprache ist utraquistisch u. zw.: in den A-Classen des Unter- und in allen Gassen des Obergymnasiums deutsch ; in den B u. C-Classen des Untergymnasiums in Religion, Latein und Mathematik, ferner in Slovenisch für Slovenen in allen Classen slovenisch. C. Freie Lehrgegenstände. 1. Slovenische Sprache für Schüler deutscher Muttersprache in 4Gursen zu je 2 Stunden. I. Curs : Das Wichtigste aus der Laut- und Formenlehre, Vocabellernen, Sprechübungen, Übersetzungen aus dem Slovenischen. Nach den ersten 8 Wochen monatlich eine Schularbeit. Unterrichtssprache deutsch. II. Curs: Fortsetzung der Laut- und Formenlehre, Syntax, Sprechübungen, Übungen im Nacherziihlen. Monatlich 1 Schularbeit. Unterrichtssprache vorwiegend slovenisch. III. Curs: Wiederholung der Grammatik, Vocabellernen, Sprech- und Übersetzungsübungen. Lectüre nach: Lendovšek-Štritof, Sloven. Lesebuch für Deutsche. Monatlich 1 Schularbeit. Unterrichtssprache slovenisch. IV. Curs: Wiederholung der Grammatik, Sprechübungen, Lectüre aus Dr. J. Sket, čitanka za III. razred mit gleichzeitiger Besprechung der Hauptperioden der slovenischen Literatur und deren Vertreter. Monatlich 1 Schularbeit. Unterrichtssprache slovenisch. 2. Französische Sprac h e. I. Curs, 2 Stunden: Laut- und Formenlehre, Übersetzungen und Conversation. Mündliche und schriftliche Übungen. 3. Steiermärkische Geschichte und Geographie. 2 Stunden. i. Stenograp hi e. Untere Abtheilung, 2 Stunden : Wortbildung und Wortkürzung. Obere Abtheilung, 2 Stunden : Wiederholung der Lehre von der Wortbildung und der Wortkürzung. Satzkürzung. Schnellschriftliche Übungen. 5. Zeichnen. 1. Unterrichtsstufe. I. CI. 3 Stunden: Anschauungslehre, Zeichnen ebener geom. Gebilde und des geom. Ornamentes, Grundbegriffe der Baumlehre, Erklärung der elementaren Körperformen. II. Unterrichtsstufe. II. bis IV. CI. 2 Stunden : Perspectivisclies Freihandzeichnen nach Draht- und Holzmodellen, Zeichnen einfacher Flachornamente im Umriss. Zeichnen und Malen von Flachomamenten der antikclassisclien Kunstweise. Zeichnen nach einfachen Gefäßformen und nach ornam. Gipsmodellen. III. Unterrichtsstufe. V. bis VIII. CI. 2 Stunden: Erklärung der Gestaltung des menschlichen Kopfes und Gesichtes. Kopfzeichnen nach Vorlagen und Reliefabgüssen, Masken und Büsten. Wiederholung und Fortsetzung des Stoffes aus den vorhergehenden Classen. (i. Gesang. 1. Abtheilung (Anfänger) 2 Stunden. II. (Sopran und Alt) 2 Stunden. III. (Tenor und Bass) 1 Stunde: das Ton- und Notensystem, Bildung der Tonleiter, Kenntnis der Intervalle und Vortragszeichen, Einübung vierstimmiger Gesänge und Messen. 7. T urne n in 3 Abtheilungen zu je 2 Stunden: Ordnung-, Frei- und Geräthturnen. 8. Schöns c hr eib en. 2 Stunden : Die Current- und Lateinschrift. I). Lelir-, llilfs- und Übungsbücher. Religionslehre: Dr. Fischers Lehrbuch der kathol. Religion (I. A—III. A), der Liturgik (II. A), der Geschichte der göttl. Offenbarung des alten und neuen Bundes (lil. A u. IV. A); Lesars Katekizem (I. B III. B), Llturgika (II. B). Zgodbe svetega pisma stare in nove zaveze (lil. B und IV. B); Dr. A. Wapplers Lehrbücher der kath. Beligion für die oberen Classen der Gymnasien (V.—VII.); Dr. B. Kaltners Lehrbuch der Kirchengeschichte (VIII.). Lateinische S p r a che: Dr. F. Schultz’ kleine latein. Sprachlehre (I.—VIII.) und Aufgabensammlung zur Einübung der latein. Syntax (IH. u. IV.); Haulers lat. Übungsbuch (Ausg. A) f. d. I. A u. II. A; Kermavners Latinska slovnica (I. B—IV. B); Wiesthalers Latinske vadbe (I. B. und II. B); Kermavners Vadbe v skladnji latinski, I. u. II. (III. B und IV. B); Corn. Nep. vitae ed. Weidner (III.); Caesars bell. Gallicum ed. Prammer (IV.); Ovid. ed. Sedl-mayer (IV. u. V.); Livius ed. Golling (V.); Sallusts Jurgurtha (VI.); Cicero; Virgil ed. (Jolling (VI. u. VII.); Tacitus, Horaz, ed. Petschenig (VIII.). (Tempsky’sclie Tex lausgaben); Hintner—Neubauer, Aufgabensammlung (V.—VIII.) Griechische Sprache: Dr. G. Curtius, griechische Schulgrammatik (UI.—VIII.); Dr. Val. Hintner, griech. Übungsbuch zur Grammatik von Curtius—Hartei, 3. Aufl. (111.—V.); Dr. K. Schenkt, Übungsbuch zum Übersetzen (VI.—VIII.): H. v. Lindner, Auswahl aus den Schriften Xenophons (V., VI.); Bzach u. Cauer, Homer (V.—VIII.); Dr. V. Hintner, „Herodots Perserkriege“ (VI.); Demosthenes (VII.), Platon u. Sophokles (VIII.). (Tempsky’sche Textausgaben). Deutsche Sprache: Dr. F. Willomitzers deutsche Grammatik f. österr. Mittelschulen (1.—IV.); Leopold Lampels deutsches Lesebuch (I.—IV.); Kummer und Stejskal, deutsches Lesebuch für österr. Gymnasien, V.—VIII. Bd. (V.—VIII.); Lessings „Minna von Barnhelm“, Goethes „Hermann und Dorothea“, Herders „Cid“, (VI.), Goethes „Iphigenie auf Tauris“, Schillers „Wallenstein“. (VII.); Lessings „Laokoon“, Goethes „Hermann und Dorothea“, Schillers „Lied von der Glocke“, Grillparzers „Sappho“ (Ausgabe von Cottas Nachfolger) (VIII.). Ausgaben von Gräser und Holder. Slovenische Sprache. Für Slovenen: Janežič-Skets Slovnica (I.—VI.); Dr. Skets Slov- stvena čitanka (VIL); Dr. Skets Staroslovenska slovnica in berilo (VIII.); Dr. Skets čitanka (I.—IV.) und berilo (V., VI.). Lectüre: Jurčič, Deseti brat (VII.). Für Deutsche: Lendovšek, Sloven. Elementarbuch (I.—III. Curs); Dr. Jakob Sket, Slovenska čitanka za drugi razred (111. Curs) und Slovenska čitanka za tretji razred (IV. Curs). Geschichte und Geographie; Dr. F. Mayers Lehrbücher der allgemeinen Geschichte für Untergymnasien. Dr. A. Gindelys Lehrbücher der allg. Geschichte für Obeigymnasien. Dr. Richters Lehrbuch der Erdbeschreibung (I.—111.); Dr. F. M. Mayers Geographie der österr.-ungar. Monarchie (IV.); Dr. E. Hannaks Lehrbuch der Österreich. Vaterlandskunde (VIIL). Atlanten von Stieler und Kozenn (I.—VIII.); Putzger (II.—VII.) und Steinhäuser (IV. und VIII.); Atlas antiquus von Kiepert (II., V. und VIIL). Mathematik: Dr. F. K. v. Močniks Lehrbücher der Arithmetik und Geometrie für Unter-gymnasien (I.—IV.), Mateks Geometrija za nižje gimnazije (L B—IV. H), Maieks Aritmetika za nižje gimnazije für die I. B, II. B u. III. B, Močnik—Gelestinas Aritmetika za nižje gimnazije für die IV. B; Močniks Algebra und Geometrie für Obergymnasien (V.—VIII.); Dr. A. Gernerths logarithmisch-trigonometrisches Handbuch (VI.—VIII.). Naturlehre: Dr. J. Krists Anfangsgründe der Naturlehre für die unteren Classen (III. u. IV.) und Dr. A. Handls Lehrbuch der Physik (VII. und VIIL). Naturgeschichte: Dr. A. Pokornys illustr. Naturgeschichte (1.—III.); Dr. F. v. Hochstetters und Dr. A. Bischings Leidfaden der Mineralogie u. Geologie (V.); Dr. M. B. v. Wretschkos Vorschule der Botanik (V.); Dr. V. Gräbers Leitfaden der Zoologie (VI.). Phisophische Propädeutik: Dr. A. Hofier, Grundlehren der Logik (VII.); Dr. G. A. Lindner und Dr. Fr. Lukas, Lehrbuch der empirischen Psychologie (VIII.), 11. u. 12. Aufl. Steiermärkische Geschichte: Dr. K. Hirsch, Heimatskunde des Herzogthums Steiermark, herausgegeben von J. Zafita. S t e n o g r a p li i e : R. Fischers theoretisch-praktischer Lehrgang der Gabelsberger’schen Stenographie. Französische Sprache: A. Bechtel, Französisches Sprach- und Lesebuch. I. Stufe. E. Themen. a) ptiK die deutschen Aufsätze, V. C lasse: 1. Die Kunst im Dienste der Nemesis. Nach Schillers Bomanze „Die Kraniche des Ibykus“. 2. Wittekinds Bekehrung. Schilderung nach J. N. Vogls Bomanze „Wittekind“. 3. Goethes Balladen „Erlkönig“ und „Der Fischer“. Ein Vergleich. 4. Entwicklung der sittlichen Grundidee in Schillers „Taucher“. 5. Weihnachten in der Natur und im Menschenleben. (i. Meine Weihnachtsferien. 7. Mein Lebenslauf. 8. Das Motiv der „Treue“ im Waltliari-Lied. 0. Siegfrieds Tod. 10. Markgraf Büdiger von Bechlarn. Charakterbild. 11. Letzte Entscheidung und Sühne im Nibelungenlied. 12. Ein Gang auf dem Friedhof, kann und soll er auch zum Herzen des Jünglings sprechen? 13. Unser Maiausflug. 14. Was gewann unserem Kaiser Franz Josef I. in so hohem Grade die Liebe seiner Völker? VI. C lasse: 1. Körper und Stimme leiht die Schrift dem stummen Gedanken, — durch der Jahrhunderte Strom trägt ihn das redende Blatt. 2. Vortheile des Beisens. 3. Jugurtha als Jüngling. (Charakterbild). 4. Durch welche Mittel ist es dem Dichter gelungen, Siegfrieds Tod im Nibelungenlied so ergreifend zu gestalten ? 5. Wer den Kern haben will, muss die Nuss knacken, 6. Bedeutung der Flüsse für die Entwicklung der menschlichen Cultur. 7. Willst du, dass wir mit hinein — In das Haus dich bauen, •— Lass es dir gefallen, Stein. — Dass wir dich behauen. 8. Walters Elegie: „Owe war sint verswunden älliu miniu jär“ ist in entsprechender Prosa wiederzugeben. !). Karl der Grosse als Förderer der Volksbildung. 10. Mit vereinter Kräfte Walten — Wird das Schwerste leicht vollbracht. II. Welche Folgen hatte der Besitz der röm. Kaiserwürde für die Deutschen während der ersten Hälfte des Mittelalters ? 12. Kleines, die Wiege des Großen. 13. Des Lebens Mühe — Lehrt uns allein des Lebens Güter schätzen. 14. Gedankengang in Klopstocks Ode „Die beiden Musen“. VIL Classe: 1. Gebirge trennen, Meere verbinden. 2. Das Volkslied mit Bezug auf Herders Stimmen der Völker in Liedern. 3. Die Freiheit, ein köstliches Gut des Menschen. 4. Goethes Sturm und Drang. 5. Der Goetlieische Egmont, ein Charakterbild. (>. Weimar und Ferrara mit Bezug auf' Goethes Torquato Tasso. 7. Wer sein Vaterland nicht kennt, hat keinen Maßstab für fremde Länder. 8. Arbeit und Fleiß, das sind Flügel, sie führen über Strom und Hügel. 9. Geschichte und Dichtung in Schillers Fiesko. 10. Iphigenie, ein Frauencharakter. 11. Bedeutung und Inhalt von Schillers Prolog zu Wallenstein. 12. Das astrologische Motiv in Schillers Wallenstein. 13. Weshalb hat Schiller seine „Jungfrau v. Orleans“ eine romantische Tragödie genannt? 14. Wie bethätigt Teil sein Wort: Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt? — Vorträge: 1. Egmont, ein Charakterbild. 2. „Die Bäuber“. 3. „Vaterlandsliebe in Geschichte und Poesie. 4. Über Schillers „Wallenstein“. 5. „Hermann und Dorothea.“ 0. Das deutsche Drama bis auf Lessing. VIII. Classe: 1. „Mit des Geistes heit’ren Waffen — Siege Kunst und Wissenschaft!“ W as bedeuten diese Worte unserer Volkshymne, und was wurde unter der Regierung unseres Kaisers für die Verwirklichung dieses Ideals gethan? 2. Wie zeigt sich in der Wahl des „historischen Hintergrundes“ in Goethes „Hermann und Dorothea“ die glückliche Hand des genialen Meisters ? 3. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Aufschriften des V. Gesanges — GO — in „Hermann und Dorothea“ — Polyhymnia. Der Weltbürger — und dem Inhalte des Gesanges? 4. Welchem poetischen Zwecke dient im VIII. Gesänge von „Hermann und Dorothea“ das heranziehende Gewitter ? 5. Die Stellung der Frau hei den alten Germanen. Schilderung nach Tacitus („Germania“). 6. Lässt sich aus den Versen in Schillers Dichtung „Das Lied von der Glocke“ : „Von der Stirne heiß — Rinnen muss der Schweiß, — Soll das Werk den Meister loben; — Doch der Segen kommt von oben!“ über die Lebensatischauung des großen Dichters und Denkers ein Urtheil gewinnen ? 7. Die erschütternde Tragik im I. Theile von Schillers „Glocke“. 8. Das Wort — eine Leuchte, i). Die Bedeutung der Schlacht bei Aspern in der Weltgeschichte. Motto: „Sonnenhauch in düstern Nebeljahren! — Deine Strahlen lass uns treu bewahren — Als Vermächtnis einer stolzen Zeit!“ 10. Welche Verdienste hat sich unser erlauchter Kaiser um die Großmachtstellung Österreichs erworben? 11. Unser Kaiser als edlei Menschenfreund und als Friedensfürst. 12. Wie hat Österreich im 1!). Jahrh. seine Culturaufgabe gelöst? 13. Unser erlauchter Kaiser Franz Josef I., ein wahrer Vater seiner Völker. Motto : „Es kann die Spur von deinen Erdentagen — Nicht in Äonen untergeben !“ (Frei nach Goethes „Faust. II. Th.“). Maturitätsarbeit. — Vorträge: 1. Das Drama nach Lessings „Hamburgischer Dramaturgie“. 2. Goethes „Faust, I. Th.“. 3. Goethes „Faust, II. Th.“. 4. Miss Sara Sampson. 5. Emilia Galotti. 0. Nathan der Weise. 7. Götz von Berlichingen. 5. Egmont. 9. Tasso. 1(1. Die Räuber. 11. Cabale und Liebe. 12. Fiesko. 13. Don Carlos. 14. Maria Stuart. 15. Die Jungfrau von Orleans. l(i. Die Braut von Messina. 17. Wilhelm Teil. 18. Kleists „Hermannsschlacht“. 1!). Gedankengang in Lessings „Laokoon“. b) ptip die slovenischen Hufsütze. V. Classe. 1. Sklepi, ktere dela dijak stopivSi iz spodnje v višo gimnazijo. 2. Titus Livius, njegovo življenje in njegova dela. 3. Ubežni kralj. Povest. 4. Pravljica in pripovedka. Razprava. 5. Romulus ustanovi rimsko mesto. Povest po Liviju. G. Imenitnost sporočilnega slovstva zlasti pri Slovencih. Razprava. 7. Amen kamenja. Slovstvena razprava. 8. Mornar. Povest po istoimenski narodni baladi v Berilu str. 114. !). Kakšen pomen ima „kralj Matjaž“ v slovenski narodni pesmi? Slovstvena razprava. 10. Znamenitost parove sile. Razprava. 11. Štiri letni Sasi — podoba človeškega življenja. Primerjatev. 1 '2. Imenitnost velikih rek za omiko človeško. Razprava. 13. Osodna bitja v poverju slovenskega naroda. Razprava. 11. Vesela aleluja. Orisna razprava. VI. Classe. 1. Slovo od doma. Oris. 2. Sallustius Crispus. Njegovo življenje, njegov značaj in njegova dela. 3. Zvonikarjeva. Slovstvena razprava. 4. Prva pomladnja bučela. Slovstvena razprava. 5. Kdo je mar? Slovstvena in zgodovinska razprava, (i. Iz malega raste veliko. Razprava. 7. Oda „Na Vršacu.“ Slovstvena Razprava. 8. Milanski dom. Slovstvena razprava. 9. Sonet. Slovstvena razprava. 10. Lenoba je blazina pregrehe. Razprava. 11. Ozir v nebo. Slovstvena razprava. 12. Sila moč razvija. Razprava. 13. Samota. Slovstvena razprava. 14. Ktere vezi nas vežejo na domovino? Razprava. VII. Classe. 1. Red je duša vsega pravega napredka. Pokažite resnico tega reka. 2. Delo nareja življenje še le prijetno in sladko. Kako to? 3. Zgodovina Brizinskih spomenikov. 4. Slovenska imena v starih listinah in Ulrih Lichtensteinski priča slovenskega jezika po naših krajih v starih stoletjih, posebno pa v XIII. stoletju. 5. Novo življenje nica iz razsipa. Zgodovinska pretresava z ozirom na slovenske dežele, (i. Demosten vzgled marljive vztrajnosti. Slovstvena razprava. 7. Giceronovo življenje in njegovi spisi. 8. Zakaj se učimo latinščine in grščine? 'J. Primož Trubar, njegovi podporniki in pomagači pri razširjanju protestantizma po slovenskih deželah. 10. Narava je izvir veselja, izvir poduka, izvir povzdige. 11. Čas jo človeku angelj dobrotni. 12. Ljubimo resnico! 13. Slovenski jezik v pisavi in slovnici. 14. Zasluge, ktere ima Anton Janežič za razvitek slovenskega jezika. — Freie Vorträge: 1. Kralj Matijaž v narodnih pesmih in pripovedkah. 2. Pripovedništvo in roman v slovenskem slovstvu. 3. Vodnik in njegove zasluge za slovensko književnost. 4. Jernej Kopitar in njegov pomen za slovensko jezikoslovje. 5. Razvitek slovenskega petja. l>. Zmaga pri Sisku, slavni čin slovenskega naroda. 7. Matija Majar Ziljski, njegovo življenje in delovanje na polju književnem. 8. O Slomšeku v slovenskem slovstvu. 9. O narodnem pesništvu pri Slovencih. 10. O Levstikovih poezijah. II. O Erjavčevem slovstvenem delovanju. 12. O Prešernu in njegovih poezijah. 13. Koseskijeve zasluge v slovenskem slovstvo. Vlil. Classe. 1. Misli, ki navdajajo dijaka pri vstopa v naj viši in zadnji razred gimnazijski. 2. Aristotel je rekel: „Korenine omike so grenke, njen sad pa sladek.“ Kako so te besede umeti? 3. Selitev Arijcev in Slovanov. Zgodovinska razprava. 4. Zakaj smemo trditi, da je zmaga samega sebe naj slavnejša zmaga? 5. Platon in njegovi predhodniki. <>. Kaplja izdolbe skalo, ne silno ampak mnogokrat padajoč. 7. Sofoklej poje: „Mnogo silnega živi, vendar nič ni silnejšega od človeka.“ V kterem oziru imajo te besede veliko resnice v'sebi? 8. Razmere v naših slovenskih deželah za časa Karola Velikega in njegovih prvih naslednikov. Zgodovinska razprava. 9. Prvi začetki kršanske vere med Slovenci. Zgodovinska razprava. 10. Vede so okrasa bogatinova in bogastvo reveževo. Razprava. 11. Nesreča sama na sebi nič ni vredna, pa troje dobrih otrok ima: Moč, skušnjo, sočutje. Razprava. 12. Avstrija ščit zahodnih dežel proti vzhodnemu barbarstvu. Zgodovinska razprava. 13. Steklo in njegova imenitnost za omiko in znanost. 14. Staroklasična slovstva so podlaga današnji viši omiki. Razprava, — Freie Vorträge: 1. 0 slovstveni delavnosti Davorina Terstenjaka. 2. Franc Levstik kot pesnik, jezikoslovec in kritik. 3. O postanku glasbe in o njenem vplivu na Človeka in živali. 4. O narodnih pesmili srbsko-hrvatskih. 5. Ö Francu Erjavcu in njegovi veljavi v slovenskem slovstvu, 6. Zajčki samostan, njegov postanek, raze vit in propad. 7. Turški napadi na spodnje Štajersko. S. Ivan, Vajkart Valvasor, njegova vzorna požrtvovalnost za njegovo ožjo domovino kranjsko. 9. Pregled zgodovine slovenskega slovstva. 10. O Stanku Vrazu. 11. O dr. Antonu Murku. F. Privatleetiire. V. Classe. a) Latein. Berk: Ovid. Metam. XII. 607-623; XIII. 1-398. Rojane: Ovid. Eleg. Nr. 1, 2, 3, 4 u. Kasti Nr. 1 und 2. Bračko: Ovid. Met. II. 1—242; 351—332; V. 385—437; 462—571. Eckrieder: Fasti I. 465—586; II. 193—242. Fišinger : Ovid. Met. XV. 75—236; 255 — 272; 418—478; 622—700; 728-744; 746—879. Hebar: Liv. XXII. B. Hoinig: Ovid. Met. VI. 5—82; 103—145; XI. 87—193. Fasti. II. 193-242. Jaške: Ovid. Met. VI. 5—82; 103—145; X. 110—112; XI. 87-193. Jehart; Ovid. Met.XII. 607 —623; XIII. 1—398. Kaltenbrunner: Liv. VI. Ovid. Met. VI. 5--82; 103-145; Fasti II. 193-242; Trist. IV. 10. Letonja: Liv. XXII. Ovid. Met. XV. 75 -236 ; 252—272; 418- 478. Majcen: Liv. XXII. Medved: Liv. XXII. Pfrimer: Ovid. Met. II. 1—212; 251-332; XII. 385-437; 462-571. Pinter: Liv. XXII. Sagaj: Ovid. Met. XII. 607—623; XIII. 1—398. Sobotka: Ovid. Trist. I. 3 und 7; III. 12; IV. 10. Šanda: Liv. VI.; Ovid. Met. I. 163—261. Tiller: Ovid. Met. IV. 615—662; IV. 670— 764; VI. 5—82; 103—145; XI. 87—193. Zavodnik: Ovid. Trist. I. 3; I. 7; III. 10; III. 12; IV. 10. Zettel : Ovid. Met. VI. 5—82; 103—145 ; XI. 87- 193: Fasti II. 193—242. b) Griechisch. Berk: Xenoph. Anali. IV. B. Eckrieder: Homer. Ilias III. Ges. Hebar: Xenoph. Anab. IV. B. Hoinig: Xenoph. Aponin. 1.4, 2—18. 6, 1 — 10. II. 1, 21—33. Jehart: Xenoph. Aponin. I. 4, 2—18. 6, 1— 10. II. 1, 21—33. 3, 1-19. 4, 1—7. 111. 6, 1—18. 10, 1-8. 13, 1—4. IV. 6, 1- 4, 13—15. Kaltenbrunner: Xenoph. Apomn. I. 4, 2—18. 6, 1—10. II. 1, 21—33. 3, 1—19. Letonja: Xenoph. Anab. IV. B. Majcen: Hom. Ilias X. Medved: Hom. Ilias X. Pinter: Xenoph. Anab. IV. B. Hom. Ilias X. Pušenjak: Xenoph. Kyr. I. 1, 1—6. 2, 2— 15. VII. 4, 1—7. 5, 7-33. VIII. 1, -1,8. 2, 1—26. 7, 2—28. Sagaj : Hom. Ilias X. Šanda: Xenoph. Apomn. 1.4, 2—18. 6, 1 — 10. II. 1, 21—33. 3, 1—19. Šegula: Xenoph. Anab. IV. B. Špindler: Xenoph. Anab. IV. B. VI. Ciasse. a) Latein. Černelč: Vergil, Eci. 4. Georg I. 43—514. Debelak : Vergil, Aen. V. Greif: Vergil, Aen. XI. Lah : Vergil, Aen. V. Lašič: Vergil, Aen. XI. Rakovec: Vergil, Aen. V. llapoc: Vergil, Aen. IV. Stajnko: Vergil, Aen. XI. Tiller: Vergil, Aen. V. b) Griechisch. Bauer: Ilias IV. Beranič: Ilias IV. Blazine: Ilias IV. Černelč: Ilias IV. Debelak: Ilias IV. Greif: Ilias IV. Kocmut: Herodot I. 23, 24; III. 39—43, 120—125. Lašič : Ilias IV. Pifko : Ilias IV. und Herod. I. 23, 24; III. 39—43, 120—125. Bakovec: Herodot I. 6, 28—45, 85—91. Spari: Her. I. 23, 24; III. 39—43, 120-125. Stajnko: Ilias IV. und Herodot I. 23, 24; III. 39—43, 120-125. Tiller: Ilias IV. und Herodot IX. 58—70, 89—92, 96—106. Zemljič: Her. I. 23, 24; III. 39—43,120—125. Zgank : Ilias IV. und Herod. I. 23, 24; III. 39—43, 120—125. Žolgar: Ilias IV. VII. Classe. a) L a t e i n. Domajnko: Cie. in Cat. IV. Franz: Verg. Aen. III. u. IV.; Cicero pro Archia poßta. Günther: Cie. divin, in Caec. Janžekovič: Cie. in Verr. V. eapp. 1—30. Jost: Cie. de imp. Cn. Pomp., pro Marcello, pro Archia, in Cat. IV.; Verg. Aen. IV. Kavčič: Verg. Aen. 111. Kmet: Cic. pro Rose. Am. Kropivšek: Cic. Laelius. Kratter: Ovid. Ileroid. XVI.; Terentius Adelphi Act I. u. II. Lassbacher: Cic. in Cat. IV. Lebar: Verg. Aen. III. Lenart: Ovid. met. VIII. 183—235; XI. 474— 572; Cic. Phil. I.; Verg. Aen. V. Lobenwein: Cic. pro Archia. Lukman: Cic. pro Archia, somnium Scipionis, Laelius, Tusc. disput. I. u. 11. ; Verg. Eci. II., III., IV., VI, VII, VIII. IX, X. Marvviefer: Cic. pro Archia; Verg. Aen. IV. Masten: Cic. Laelius. Merčun: Cic. Phil. I; Verg. Aen. V. Merkt: Sali. Cat. 41—61. Močnik : Cic. pro Milone; Verg. Aen. IV. Petek: Cic. in Verr. V., capp. 1—30. Premerstein : Cie. in Cat. II. Babcewicz: Cic. in Cat. III., IV. Sagadin: Cic. Phil. I. ; Verg. Aen. IV. Scherbaum; Sali. Cat. 21—40; Verg. Aen. V. Solak : Verg. Aen. V. Steremšek : Cic. Laelius. Sušeč: Cic. pro Archia. Urbaczek: Verg. Aen. IV. Vidovič: Cic. Phil. 1. Voglar: Liv. XXIII.; Cic. pro Archia, somnium Scipionis, Laelius. Wobiö: Verg. Aen. XI. Zamuda: Cic. pro Archia, pro Milone, Laelius. b) Griecliisc h. Bohanec: Dem. Olynth. II. Domajnko : Dem. Olynth. II. Franz: Hom. Ilias XVI., XIX., XXII., XXIV.; Odyssee XVIII.; Batrachomyomachia, Xenoph. Memorah. I. Glanjcer: Dem. Olynth. II. Günther: Dem. Olynth. II. Janžekovič: Dem. Olynth. II. Jost: Xenoph. Anah. II. Hom. Odyss. XXIII. Kavčič : Hom. Ilias XXII. Kniet: Dem. Olynth. II. Kropivšek : Hom. Ilias XXII. Kratter: Hom. Odyss. XII. Lassbacher: Dem. Olynth. II. Lebar: Dem. Olynth. 11. Lenart: Dem. Olynth. II. Lobenwein : Dem. Olynth. II. Lukman: Dem. Olynth II., Phil. 11.; Hom. Ilias IV., Odyss. XX., XXIII. Marwieser : Dem. Olynth. II. Masten : Dem. Ihm tcöv ii> XefjQOVijffcp. Merčum: Dein. Olynth. II. Močnik : Dem. Phil. II. Moser : Dem. Olynth. II. Murscbetz : Hom. Odyss. I. Petek : Hom. Ilias XXII. Petelinšek : Dem. Phil. II. Peterliö : Dem. Olynth. II. Premerstein : Hom. Ilias IV. Prodnigg: Dem. Olynth. II. Rabcewicz: Hom. Odyss. I. Sark : Dem. Olynth II. Scherbaum : Hom. Odyss. I. Sedlar : Hom. Odyss. I. Solak: Dem. Olynth. II. Staufer: Hom. Odyss. I. Steremšek : Hom. Ilias XXII. Struckl: Dem. Phil. II. Ulaga: Hom. Ilias XXII. Urbaczek: Hom. Odyss. I. Vidovič; Hom. Ilias XX. \Vobič: Dem. Phil. II. Witterman : Dem. Olynth. II. Zamuda: Dem. Olynth. II. VIII. Classe. a) Latein. Cvetkovič: Cicero, somnium Scipionis. Krevl: Tacitus, Agricola. Lončarič; Cicero, Cato maior. Preindl : Cicero, Phil. I. Šlebinger: Verg. Aen. III., IV. Vidovič: Horaz, Oden. b) Griechisch. Cvetkovič: Platons Entliyphron, Protagoras, cap. 1 — 10. Golob : Hom. Odyss. II. III., XII., XIII. Kociper: Sophokles König Ödipus; Homers Odyssee XX.—XXIV. Kolar: Hom. Odyssee II., III., XI.. XII. Kranjc: Platons Protagoras; Sophokles Antigone. Krevl: Sophokles Antigone ; Homers Odyssee XXIII. und XXIV. Lončarič : Sophokles Antigone. Lovrec: Homers Odyssee XXIII u. XXIV. Mathiašič: Platons Entliyphron. Meža: Platons Enthyphron. Poje : Homers Odyssee XX. und XXIII. Posolofsky : Homers Odyssee XX. u. XXIII. Preindl: Demosthenes I. olyntli. Rede und Rede über den Frieden ; Hom. Od. XXIII. Prus ; Homers Odyssee II., III., XI. Pupacher: Platons Enthyphron. v. Schivizhoffen: Homers Odyssee II. Skvarč : Platons Enthyphron. Šlebinger: Xenophons Memorabilien, I. Buch, 1. Hälfte. Wraber: Platons Protagoras. IV. Vermehrung der Lehrmittel. A. Bibliothek. I. Lehrerbibliothek. (Unter Obhut des Bibliothekars Dr. J. Tortni k.) a) Geschenke: 1. Des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht: a) Österr. botan. Zeitschrift, XLV1I. Jahrg. 1897 ; b) Zeitschrift für österr. Volkskunde, III. Jahrg. 1897 ; c) Feldmarschall Erzherzog Albrecht. Von Karl von Duncker. d) C. k. Seminarya Nauczycielskie meskie i ženskie krölestwa Galicyi i wielkiego ksiestwa Krakowskiego w okresie 1871 —1896. — 2. Der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien : a) Anzeiger der inathemat.-naturw. Classe, 1897; Sitzungsberichte der philosopli.-histor. Classe, 136. Bd.; c) Denkschriften der philosoph.-histor. Classe, 45. Bd.; d) Archiv für österr. Geschichte, 83. Bd. 2. Hälfte und 84. Bd. 1. Hüllte; e) Register zu den Bänden LI.—LXXX. des Archivs für österr. Geschichte. — 3. Der k. k. Centra I c o m mi s s i o n zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale: Mittheilungen, 1897. -- 4. Des fürstbischöflichen Lavanter Consistoriums: Personalstand des Bisthumes Lavant in Steiermark im Jahre 189S. — 5. Des historischen Vereines für Steiermark: a) Mittheilungen, 45. Heft; b) Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen, XXVIII. Jahrg. 1897. — 6. Des k. k. Gymnasial-Directors Dr. St orni k P.: Österreichische Mittelschule, XI. Jahrg. 1897. — 7. Des Verfassers Dr. Pajek J.: a) Der Dom von Marburg, ein Bild der Glaubenstreie seiner Bewohner; b) Die Haupt- und Stadt-pfarrkirche St. Georg in Pettau und die Besitznahme derselben durch Probst Josef Fleck. — 8. Des Herrn Prof. Voregger: Epstein Th., Geonomie. — 9. Des Verfassers: Kratki hrvatsko-ruski riečnik. — 10. Zur Secundiz-Feier Seiner fürstbischöflichen Gnaden Roman Sebastian Zängerle, Gedichte. -- 11. Der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst: a) Bilderbogen für Schule und Haus, 1. Heft; b) Pole s podobami za šolo in dom, 1. snopič. — 12. Festschrift des Philologen-Vereines in Graz. b) Ankauf: 1. Zeitschrift für die österr. Gymnasien, XLVIII. Jahrg. 1897. —2. Literarisches Centralblatt für Deutschland, 1897. — 3. „Gymnasium“, XV. Jahrg. 1897. — 4. Stimmen aus Maria Laach, 53. u. 54. Bd. 1897, 1898. — 5. Hettinger Fr., Apologie des Christenthums, 14—17. Lfg. — 6. Vollbrecht F erd., Xenophons Anabasis. — 7. Roscher W. H., Ausführliches Lexicon der griechischen und römischen Mythologie, 33.—3G. Lfg. — 8.Autenrieth, Homerisches Lexicon. — 9. Herodot, erklärt von Heinrich Stein, 7 Bände. — 10. Sehr oeder Edw. u. Roethe G., Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Literatur, 41. Bd., 4. Heft, 42. Bd., 1. u. 2. Heft. — 11. Haehnel K., Die Behandlung von Goethes „Faust“. — 12. Unbescheid, Beitrag zur Behandlung der dramat. Lectüre. — 13. Thalmayr, Goethe und das dass. Alterthum. — 14. Hildebrand Rud., Vom deutschen Sprachunterricht in der Schuleu. s. w. —15. Frick O., Aus deutschen Lesebüchern, V. Bd., I., II., III., IV. Abth. — 16. E b e r s G., Gesammelte Werke 28., 29., 30., 31., 32. Bd. — 17. Grimm J. u. W., Deutsches Wörterbuch, 9. Bandes 8. u. 11. Lfg. — 18. Bartel A., Letopis Slovenske Matice za leto 1897. — 19. Pip in u. S p as o vid, Geschichte der slav. Literaturen. — 20. Štrekelj K., Slovenske narodne pesmi, III. snopič, 1897. —• 21. Hrvatske narodne pjesme, skupila i izdala Matica Hrvatska. — 22. Archiv für slavische Philologie, lierausg. von V. Jagič, XIX. Bd. — 23. Vrbnjak M., Slov.-deutsches Verzeichnis von Ämtern, Behörden, Schulen, Anstalten u. s. w. — 24. Mayer M., Geschichte der Steiermark mit besonderer Rücksicht auf das Gulturleben. — 25. Schmelzer Adolf, Tabellen zur Geschichte Österreich-Ungarns. — 20. Der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen, 40. Bd., Nr. 5 u. 6, 7 u. 8, 9 u. 10. 11 u. 12. — 27. Die österr.-u ngarische Monarchie in Wort und Bild, 278.—303. Lfg. — 28. Österr.-ungar. Kevu e, 22. u. 23. Bd. —• 29. Der k. k. zoolo g.-b o ta n. Gesellschaft in Wien: Verhandlungen, 1897. — 30. H e m p e 1 Gust. und Wilhelm Karl, Die Bäume und Sträucher des Waldes, 1. — IG. Lfg.— 31. Fritsch H., Excursionsflora von Österreich-Ungarn. — 32. Wiedemann, Annalen der Physik, Gl. u. 62. Bd. — 33. Neubauer-DiviS, Jahrbuch des höheren Unterrichtswesens in Österreich. XI. Jahrg. 1898. Gegenwärtiger Bestand: GG53 Stücke in Bänden, Heften u. Blättern und 185G2 Programme. 2. Schiilerbibliothek. (Für das Untergymnasium unter der Obhut des Prof. Dr. Schmitzberger, für das Öbergyrnnasium unter der Obhut des Prof. Mate k.) a) Ankauf: I. Stoli, Sagen des classischen Alterthums, 2. Bd. 2. Carl Mays gesammelte Romane, 4. Bd. 3. Groner, Heldenthaten unserer Vorfahren. 4. Pütz, Historische Darstellungen und Charakteristiken, 4 Bd. 5. Freytag, Die Ahnen, 2. Bd. G. Kraepelin, Naturstudien im Hause. 7. Conscience, Der Kaufmann von Antwerpen. 8. Zöhrer, Kreuz und Schwert. 9. Oppel, Hannibals Schwert. 10. Moritz, Die letzten Tage von Pompeji. 11. Zöhrer, Donauhort. 12. Pederzani-Weber, Erzherzog Karl und sein Grenadier. 13. Halm, Der Fechter von Ravenna. 14. Wagner, Realien des griechischen Alterthums, 3 Exeinpl. 15. Wagner, Realien des römischen Allerthums, 2 Exeinpl. IG. J. Vermer, Das Karpathenschloss. 17. Bachems No-vellensanimlung, 10. Bd. 18. Warnke, Pflanzen in Sitte, Sage und Geschichte. 19. Mayer, Geschichte der Steiermark' 20. Rostok, Die Regierungszeit des Kaisers Franz Josef I. 21. Prešeren, Poezije. 22. Jenko, Pesmi. 23. Aškerc, Balade in romance. 24. Gangl, Iz luči in teme. 25. Detela, Zabavna knjižnica matice slovenske za leto 1897. 2G. Knezova knjižnica, IV. zvezek. 27. Rutar, Samosvoje mesto Trst in mejna grofija Istra. 28. Šubic, Elektrika. 29. Franz Frisch, Gesammelte Erzählungen, Bdeli. 2—4, 7—20. 30. Fr. Czekansky, Jugendschriften, Bdeli. 1, 3, 5. 31. Harry Corner, Gurt Jansens Abenteuer. 32. Walter Horst, Im Feuer! 33. Bachniann, Im Strome der Völkerwanderung. 34 Gustav Schwab, Die schönsten Sagen des classischen Alterthums, 7. Aufl. 35. Universalbibliothek lür die österr. Jugend, hcrausgegeben von Merth, Bdch. 1—3. 3G. Der Sensenschmied von Volders von Fr. J. Mayer. 37. E. Trewendt: Jugendbibliöthek, Bdch. Nr. G7, 71, 85, 87, 88, 102. 105. 38. Dr. Robert Weißenhofer, „Die kleinen Tiroler.“ 39. Šmida Krištofa spisi, III.—IV., VIII. zvez. 40. Fr. Nedeljko, Feldmaršal grof Radecki. 41. Fr. Nedeljko, Maksimilijan I. 42. J. H. Nikolaj Zrinjski. 43. Najdenček ali pravični se tudi živine usmili. 41. J. P. Plavinski, Zbirka narodnih priprovedek za mladino, I.-11. zvez. 45 Josip Frauenfeld, Venček. 4G. Filipp Haderlap, Cini bratje. 47. Hans Hopfen, Kako je izginil gozd. 48. Ivan Tkalec, Tina-Lin. 49. F. H., Pod turškim jarmom. 49. Th. Hughes: „Tom Browns Schuljahre.“ b) Geschenke: 1. Des k. k. Min. für C. u. U.: Felilmarscliall Erzherzog Albrecht. 2. Der k. u. k. Hofbuchhandlung Carl Winiker: a) Wagner, Realien des griechischen Alterthums ; h) Wagner, Realien des römischen Alterthums. 3. Des Verfassers: Meinrad Sadil, Der Menschensohn. 4. Des Verfassers: Dr. Jos. Pajek, Der Dom von Marburg. 5. Des Abiturienten Heric: Cauer, die Kunst des Übersetzens, (i. Des Abiturienten Nödl: a) Goethes Gedichte, b) Goethes Hermann und Dorothea, c) Goethes Reinecke Fuchs, d) Goethes Iphigenie auf Tauris, e) Goethes Götz von Herlichingen, f) Schillers Die Räuber, g'j Schillers Jungfrau von Orleans, li) Schillers Maria Stuarl, i) Schillers Wilhelm Teil, k) Schillers Kabale und Liebe, 1) Schillers Wallenstein, m) Lessings Minna von Rarnhelm, n) Lessings Laokoon, o) Voß’Luise, p) Herders Der Cid. 7. Des Abiturienten Žitek: a) Grillparzers Sappho, b) Goethes Iphigenie auf Tauris, c) Goethes Torquato Tasso, d) Schillers Die Rraut von Messina, e) Schillers Jungfrau von Orleans, f) Schillers Wallenstein, g) Schillers Don Carlos, h) Schillers Maria Stuart, i) Lessings Laokoon, k) Shakespeares Julius Caesar, 1) Wagners Healien des römischen Alterthums, m) Iz slovanske knijžnice. li! snopifek. 8. Des Verfassers: J. Zöhrer, „Graf Habsburg.“ 9. Des Verfassers: W. Wächtler, Das Jubiläumsbuch vom allgeliebten Kaiser Franz Josef 1. 10. Des Verfassers: A. Kosi, Zabavna knjižnica za slovensko mladino, VII. zvez. (2 Vh.) Gegenwäitiger Bestand: 1530 Stück in Bünden und Hellen. lt. llistorisdi-gcographisehe Lehrmittelsammlung. (Unter der Obhut des Professors Franz Hora k.) Ankauf: Heinrich Kiepert, Westlicher und östlicher Planiglob Nr. 1 und 2. Stand der Sammlung: 7(i Wand- und Handkarten, 20 Atlanten, 30 geogr. Bilder mit 10 Heften Text, 09 histor. Bilder, 2 Globen, 1 Tellurium. (1. Physikalisches Cabinet. (Unter der Obhut des Gymnasiallehrers Ing. Karl Zahlbruckner.) Ankauf: Werkzeuge für Holz- und Metallbearbeitung, Elektrophon mit Nebenapparaten, Asbestdrabtschalen und Netze, Grosses Inductorium mit 15(l'"/m Funkenlänge ; 1 Röntgen-Röhre. Durch den Custos wurden angefertigt: ein grösser Elektromagnet, drei bleibende magnetische Felder, ein Funkenmesser für den neuen Inductor, ein Kryptoskop und ein grösser Gzelliger Accumulator zum Betriebe des Funkeninductors. Das Inventar der physikalisch-mathematischen Sammlung enthält 610 Nummern. D. Naturhistorisehes Cabinet. (Unter der Obhut des Professors Dr. Anton Schvvaighofer.) a) Geschenke: Des Herrn Forstmeisters Werner durch Herrn Prof. Horak : ein Balg von Buteo vulgaris; des Herrn Prof. Koprivnik: Spermacet; des Herrn Prof. Stockmair: Kaliglimmer; des Quintaners W. Pfrimer: 2 Stück Schwefel krystallisiert; des Primaners K. Brezočnik: 2 Hauer vom zahmen Schwein ; des Custos: Bleiglanz, Devonschiefer. Mehrere Schüler schenkten einzelne Insecten, Früchte und Samen. b) Ankauf: Talpa europaen, Putorius vulgaris, Astur palumbarius, Cuculus canorus, Turtur risorius, Metamorphosen von Lophyrus pini, Limnophilus flavicornis, Strachia picta, Podura grisea, Cnethocampa processionea, Tinea pellionella, Cheimatobia brumata, 3 mikroskopische Präparate, Porphyr, Serpentin, li Hartinger’sche und 20 Meinhold’sche Wandtafeln, Präparatengläser. Die Sammlung zählt gegenwärtig 15704 Stück. K. Lehrmittel für den Zeichenunterricht. (Unter der Obhut des Bealschulprofessors A. Hesse und des Bürgerschullehres F. Schuster.) Ankauf: Hauser A. Säulenordnungen Taf. VIII. und Taf. IX. Gipsmodelle: Christuskopf, Hochrelief; kleiner Pferdekopf nach Monti; Maske ornamental; Männlicher Kopf; Voltaire-Büste ; Kinderfigur. Stand der Sammlung: A. 7 „ 4. Aus den Sparcasse-lnteressen............................................... 7 „ 9X „ 5. Gassarest vom Jahre 1897 .................................................... 316 49'5 „ Summa . . . 82(> fl. 07'5 kr Das Stammcapital beträgt 5200 fl. in Papieren. Die Ausgaben für Vereinszwecke in der Zeit vom 1. Juli 1897 bis 1 .Juli 1898 betrugen: 1. Für die Unterstützung würdiger und dürfltiger Schüler: a) durch Beistellung von Freitischen...................................... 383 fl. 24 kr. b) durch den Ankauf und Einband von Lehrbüchern und Atlanten, welche den Schülern geliehen oder geschenkt wurden.............................148 ,, 48 „ c) durch Verabfolgung von Kleidungstücken etc.............................. 27 „ 50 „ 2. Für Regieauslagen (Entlohnung für Schreibgeschäfte etc.)........................20 „ 80 „ Summa . . . 580 fl. 02 kr. Es bleibt somit ein barer Cassarest von................................... 240 fl. 05 5 kr. G. Zu besonderem Danke sind viele Schüler des Gymnasiums den Herren Ärzten in Marburg für bereitwilige und unentgeltliche Hilfeleistung in Krankheitsfällen verpflichtet. H. Freitische wurden mittellosen Schülern von edelherzigen Wohlthätern 502, vom Unterstützungsvereine 39, zusammen 541 in der Woche gespendet. Für alle den Schülern des Gymnasiums gespendeten Wohlthaten spricht der Berichterstatter im Namen der gütigst Bedachten hiemit den gehörenden innigsten Dank aus. III. II (lasse. Rrenčič Kukov sek Dolinar Dolinšek Gaberc Herga Irgolič .1 urliar Jurik Kelemina Korpar Franz Korpar Johann Kramberger Fr. Kramberger M. Minažik Mravljak Pestevšek Rajh Rataj Kanter Schreiner 1 Serajnik Sevnik Stihi er Štuhec Tinnauer Tribnik Turnšek Wurzer Zorko 50 10 25 50 10 05 10 10 30 50 10 10 47 10 08 20 20 05 30 10 10 fl. — 20 10 10 20 40 20 20 20 10 IV. A ( lasse. Felber 50 Goschenhofer 50 llorak 50 •I ali n 1 fl. - Jan<11 1 fl. - Juritsch 10 Koschatzky K o rž e Levitsclinigg Luschytzky Poklic Roscliker Scliall er Schlander Schlesinger Stiehl er Talakerer Trene WieKpeiner Zepitseli Zidanšek 20 05 50 15 20 50 10 50 1 fl. -50 50 1 fl — 50 20 20 Til. 70 IV. K ( lasse. Kan Raršič Černjavič Čoki ('uček Dobaj Dominkuš Dvoršak Glančnik Golob Heric Jurkovič Kaučič Kerhlanko Kidrič Kolarič Kotnik Kranjc Lovrec Mihalič Mišja Monetti Ornik O zimi č fl. - 53 10 30 20 10 20 11 20 20 3» 10 10 10 20 10 Painhart Pečovnik Pohleven Rantaša TkavC Vučina Železnik 15 28 12 20 20 10 10 6 fl. 10 V. ( lasse. Perk Rojane 1 K račko Kckrieder Fišinger llameršak Hebar Hiter Hoinig Holz Jan/, ek Jaške Jug Kaltenbrunner Letonja Majcen Medved Persoglio Mravlag Pfrimer Pinter Pivc Pušenjak Sagaj Sobotka Šegula Špindler Ti 11 er Tomažič Tombak Trinkaus 1 fl. - 20 15 15 15 20 20 10 25 15 20 10 15 Vargazon Vuk Zavodnik Zettel VI. (1 Rauer Korštner Debelak Ostrž Pifko Rakovec Sem ec Stajnko Stornik Tiller Va 15 20 21 20 ; ti. 97 Zemljič Zolgar 15 15 10 20 10 10 50 10 50 2o 20 50 10 1! II. '.Ml VII. (lasse. Domajnko Franz Glanjcer Janžekovič Jost Kmet Kratt er Lenart fiuknian Marwieser Me rču n Merki Močnik v. Mo ser Mravlag Mursehetz 20 i i n. - j V 50 lo ! 20 20 : 50 20 ; 50 I 50 . 20 | 1 fl. — 1 fl. -i fl. - ! Peteri ič 20 v. Premerstein 1 fl. - Prodnigg 1 fl. - v. ltabcewicz 1 fl. — Sark 30 Scherbaum 1 fl. - Sedlar 30 Solak 20 Staufer 20 Strukl 50 Sušeč 20 Ulaga 20 Urbaczek 1 fl. - Vidovič 20 Voglar 50 Wittermann 1 fl. - 17 fl. 11 Vlil. ( lasse. Cvetkovič 10 Dolar 15 Golob 20 Kolar 25 Kraipjc 35 Krevl 25 Lončarič 25 Lovrec 25 Mathiašič 50 Meša Preindl 10 Prus 2 fl. - Pupacher 20 Rožman 20 Sehivizhoffen 10 Skvarč 10 Nlebinger 22 Urbas 25 Vidovič 20 Wraber 33 ~ti fl. 10 *) Der Rechnungsabschluss Nr. 40 wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1897 geprüft und für richtig befunden. Der Ausschuss des laufenden Vereinsjahres bestand aus den Herren: Dr. Peter Stornik, k. k. Gymnasial-Director, Obmann: Dr. Josef I>a>ek, ( 'anonieus; Dr. Johann Mlakar, Canonicus ; Johann Košan, Georg Pölzl, k. k. Professoren als Ausschussmitglieder. Als Rechnungsrevisoren fungierten die Herren : Klasius Matek und Dr. Johann Tertnik, k. k. Professoren, als Verificator des Protokolles : Prof. Joh. Majciger. VI. Förderung der körperlichen Ausbildung der Jugend. In Befolgung des ilieson Gegenstand betreffenden hob. Min.-Erl. vom 15. Septemb. 1890, Z. 19097, wandte sich der Berichterstatter auch heuer an das k. u. k. Stations-Cominando und an den Ausschuss des h. o. Stadtverschönerungsvereines, welche beide Vorstellungen derb. o. Gymnasial-Jugend eine namhafte Preisermäßigung, erstere bei Benützung der Drau-Militär-Schwintmschule, letztere bei Benützung des Eislaufplatzes auf dem Stadtteiche einräumten, wofür ihnen an dieser Stelle zugleich der Dank der Anstalt ausgesprochen wird. Für die Jugendspiele im Freien wurde vom k. u. k. Stations-Gommando der Exeicier-platzin der Kärntnervorstadt jeden Mittwoch u. Samstag nachmittags bereitwilligst überlassen, wofür ihm ebenfalls der wärmste Dank ausgesprochen wird. Auf diesem Platze und in dem b. o. Gymnasialgarten veranstalteten die Spielleiter Prof. Metzler (im Herbste 1897) und Professor Straubinger (im II. Sem.) regelmäßig Spiele, an denen sich besonders die Untergymnasiaslen eifrig betheiligten. Bei der Einübung und beim Betriebe der Jugendspiele dienten folgende Jugendspielschriften als Grundlage: 1. Prof. Dr. M. Lazarus, Über die Beize des Spieles, Berlin 1883. — 2. Georges, das Spiel und die Spiele der Jugend, Berlin 1883. — 3. F. Kreunz, Bewegungspiele und Wettkämpfe für Mittelschulen etc., Graz 1892. — 4. Dr. Eitner, die Jugendspiele, 8. Auflage, Leipzig 1893. — 5. M. Zettler, die Bewegungsspiele, Wien und Leipzig 1893. — 6. Dr. Leo Burgerstein, Hygienische Fortschritte der österr. Mittelschulen seit Sept. 1890, Wien 1893. — 7. Mittheilungen des Vereines zur Pflege des Jugendspieles, 1., 2. und 3. Mitth., Wien 1892, 1893, 1894. — 8. H. Schröer, Turnspiele, Leipzig 1895. — 9. Dr. Hergel, Jugendspiele, 1896. | Spiel-j Gruppe Classe Durchschnittszahl der Spieler in jeder (trupp« Spiele 1. I- Ia, b u. c. ! 00-70 Fuchs zum Loche. Haschen mit Freimal. Kreuzhaschen. Der Plumpsack. Katze und Maus. Jakob, wo bis Du! Drittenabschlagen. Schwarzer Mann. Schlangenziehen. Boccia. — Preisball. Kreisball. Mützenball. Federball. Bastartin. Ballhaschen. Wanderball. Kreiswurfball. — Tauziehen. Hinkkampf mit Stoßen. Welthinken. Wetthüpfen im Hockstände. Guten Morgen, Herr Fischer! ! ^ II. A u. B. III. A u. B. 40—50 Drittenabschlagen. Bärenschlagen. Bocksprüngen. Barlaufen. Speerwerfen. Schlangenziehen. Boccia. Croquet. Deutscher Schlagball (Kaiserball). Wanderball. Ballhaschen. Kettenreißen. Federball. Bastartin. Schleuder-ball. — Tauziehen. Hinkkampf mit Stoßen. Wetthinken. Wetthüpfen im Hockstände. Das Jägerspiel. Schlaglaufen. 3. IV. A u. B u. Obergymnasium. 20-30 Drittenabschlagen. Barlaufen. Speerwerfen. Diskuswerfen. Croquet. Boccia. — Schleuderball. Deutscher Schlagball (Kaiserball). Wanderball. Ballhaschen. — Tauziehen. Hinkkampf mit Stoßen. Wettlauf. Ringen. i 1 Auch wurden vom Turnlehrer während des ganzen Jahres in dem Turnsaale Bewegungsspiele geübt. Der 12. Mai ward als dies Majalis von der Direction freigegeben. Die einzelnen Classen machten an diesem Tage folgende Ausflüge in die Umgebung: Die 1. A unter der Führung des Prof. Metzler nach Feistritz bei Lembach; die I. B und 1. C unter Führung der Professoren Košan und Kavčič nach Jaring ; die U. A unter Führung des l’rof. Dr. Schwa ighofer nach Hl. Kreuz; die II. B unter Führung des Prof. Dr. Tertnik nach Maria-Rast; die 111. A (Prof. Dr. Schmitzberger) nach Reifnig: die III. B (Prof. Pokorn) nach Wurmberg; die IV. A (Prof. Stock-mair) nach Spielfeld; die IV. B. (Prof. Vidic) nach überpnlsgau; die V. (Prof. Straubinger) nach Ehrenbausen: die VI. (Prof. Zahlbruckner) nach Hl. Geist; die VII. (Prof. Matek) nach St. Lorenzen ob Marburg; die VIII. (Prof. Holzer) nach Arnfels. Die Gonferenz, betreffend die Förderung der körperlichen Ausbildung der Jugend wurde am 4. Jänner 1. J. abgehalten. VII. Erlässe der Vorgesetzten Behörden. 1. Verordnung des I10I1. k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht v. 30. August 1897, betreffend die Prüfung der Candidaten des Gymnasial- und Realschul-Lehramtes. 2. Erlass des holl. k. k. Ministeriums lür Cultus und Unterricht vom 27. October 1897. Z. 26604 : die Errichtung einer zweiten Parallelabthcilung der 1. Cksse am Staatsgymnasium in Marburg für das Schuljahr 1897/98 wird genehmigt. 3. Erlass des Ministers für Cultus und Unterricht vom 17. December 1897, Z. 26715, betreffend das Verhältnis zwischen Schule und Haus und die Studcnten-Quartiere der Mittelschüler im Besonderen. 4. L. Sch. R. Erl. vorn 20. April 1898, Z. 1534-, betreffend die Erlassung einer für sämmtliche steierm. Mittelschulen gütigen Disciplinarordnung. VIII. Chronik, a) Veränderungen im Lehrkörper. Mit dem Erlasse des hohen Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 5. Juli 1897, Z. 9661, wurde dem h. a. Professor Anton Lantschner eine Lehrstelle am k. k. I. Slaats-gymnasium in Graz und seine Stelle am h. o. Gymnasium dem provisorischen Lehrer am k. k. Staatsgymnasium in Görz, Rudolf Straubinger, als wirklichem Lehrer verliehen. Mit dem hohen Min.-Erl. vom 5. Juli 1897, Z. 10279, erhielt der h. a. Professor Jakob Hirschler eine Lehrstelle an der Staatsrealschule im IV. Gemeindebezirke in Wien, an seine Stelle wurde b. o. der Supplent am Carl Ludwig-Gymnasium in Wien, Karl Zahlbruckner, zum wirklichen Lehrer ernannt. Seine Excellenz, dei Herr Minister für Cultus und Unterricht, hat mit dem Erlasse vom 5. Juli 1897, Z. 9662, dem Professor am k. k. Staats-Real- und Obergymnasium in Ungarisch-Hradisch, Franz Metzler, der mit dem hoh. Min.-Erl. vom 15. März 1896, Z. 3154, dem h. o. Gymnasium zur Dienstleistung zugewiesen worden war, eine Lelirsteslle am hiesigen Gymnasium verliehen. Seine Excellenz, der Herr Minister für Cultus und Unterricht, bat mit dem Erlasse vom 6. Juni 1897, Z. 8135, dem h. a. Professor Franz Jerovšek im Sinne des hob. Min.-Erl. vom 18. Jänner 1897, Z. 1536, für das II. Semester 1897/98 zu einer Studienreise nach Italien und Griechenland ein Stipendium von 1000 11. zu verleihen gefunden, infolgedessen wurde Prof. Jerovšek für den genannten Zeitraum beurlaubt, und seine Stelle übernahm auf Grund des L. Sch. R. Erl. vom 13. Jänner 1898, Z. 121, der Lebramtscandidat in Wien, Dr. Franz Vidic. Durch den Erlass des k. k. steierm. L. Sch. R. vom 9. September 1897, Z. 5252, wurden die h. a. wirklichen Religionslehrer Dr. Anton Medved und Jakob Kavčič im Lehramte definitiv bestätigt und erhielten den Titel „k. k. Professor.“ b) Ilie wichtigsten Daten. Am 18. August 1897 wohnten die in Marburg anwesenden Mitglieder des Lehrkörpers dem zur Feier des Geburtsfestes Sr. k. und k. Apostolischen Majestät des Kaisers celebrierten Hochamte Lei. Das Schuljahr 1897/98 wurde am 18. September 1897 mit dem vom hochw. Herrn Dr. Johann Križanič, Domeapitular und Mitglied des liochlübl. k. k. Landesehulrathes, gehaltenen hl. Geistamte eröffnet. Die Schüleraufnahme fand am 16. und 17. Juli, ferner am 16. und 17. September statt. Am 4. October feierte die Lehranstalt das Namensfest Sr. k. und k. Apostolischen Majestät des Kaisers mit einem feierlichen Gottesdienste und ebenso am 19. November das Namensfest Ihrer Majestät der Kaiserin. Am 2. Jänner starb hierorts der tleitiige und gesittete Schüler der I. A Classe, Karl Drobnič; am 19. Jänner wurde für ihn in der h. o. Gymnasialkapelle eine heil. Seelenmesse gelesen. Am 19. Jänner starb in seiner Heimat der brave Schüler der I. B Classe, Ainand Jufik; am 27. Jänner wurde für ihn h. o. eine heil. Seelenmesse gelesen. Am 12. Februar wurde das I. Semester geschlossen, am 16. begann das II. Sem. Am 2. und 3. April wurden die österlichen Exercitien in Verbindung mit dem Empfänge der hl. Sacramente abgehalten; außerdem empfiengen die Schüler dieselben zu Anfang und zu Ende des Schuljahres. Am 23. und 21. April inspicierte der Fachinspector für das Zeichnen, Herr Professor Hermann Lukas aus Salzburg, den h. o. Zeichenunterricht. Am 29. April unterzog der k. k. Landesschulinspector, Herr Leopold Lampel, die Anstalt einer theihveisen Inspection. Anlässlich des Hinscheidens Sr. kais. und königl. Hoheit, des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Leopold, überreichte derb. a. Lehrkörper am 26. Mai dem hohen k. k. Statthalterei-Präsidium in Graz eine Beileidskundgebung. Am 8. Juni fand im Beisein der Herren : Heinrich Schreiner, Directors der h. o. Lehrere biidungsanstalt und mehrerer h. a. Professoren die Prüfung aus der steiermäikischen Geschichf-statt; in derselben betheiligten sich die Schüler der IV. Classe: Goscbenhofer Heinrich, Kolarič Josef, Monetti Franz und Ozimic J. und gaben durch ihr vorzügliches Wissen Kunde von dem besonderen Eifer, den sie auf dieses Studium verwendet hatten. Die besten Leistungen waren die der Schüler Goschenhofer Heinrich und Ozimic Josef, denen die vom Landessauschusse gewidmeten Preismedaillen zuerkannt wurden. Außerdem erhielt jeder noch je einen IJucaten, Geschenke des Herrn Vicebürgermeisters Dr. Hans Schmiderer und des Herrn Ganonicus l)r. Johann Mlakar. Da jedoch auch die zwei anderen Bewerber vorzügliche Kenntnisse an den Tag legten, wurde ihnen hiefür die verdiente Anerkennung ausgesprochen, und sie erhielten und zwar: Kolarič Josef i! Kaiserducaten aus den Jahren 1797 und ISO!), ein Geschenk Sr. fürstb. Gnaden, des Herrn Dr. Michael Napotnik, Fürstbischofs von Lavant, Monetti Franz 10 Kronen-stücke und ein Preisbuch, Geschenke des Herrn Landesausschusses und Reichsrathsabgeordneten Prof. Franz Iiobič und des Fachlehrers Karl Kirchlechner. Die Geschenke vertheilte der Dircctor. Feierlicher, wie sonst, wurde heuer am 21. Juni das Fest des hl. Aloisius begangen, um mit demselben würdevoll die Festlichkeiten aus Anlass des Regierungsjubiläums Seiner k. u. k. apost. Majestät Franz Josef 1. zu beginnen. Um hall) 8 Uhr vormittags versammelten sich die Gymnasialschüler mit dem gesammten Lehrkörper in der Aloisikirche zum solennen Gottesdienste. Zu Beginn desselben hielt Herr Bei igionsprofssor Dr. Anton Medved eine Ansprache, in welcher er unter dem Motto des evangelischen Spruches: „Vade et fac similiter!“ (Gehe und thue auch Du desgleichen!) den bl. Aloisius als die schönste Zierde und als den unvergänglichen Ruhm seiner Familie, der katholischen Kirche und seines Vaterlandes pries. Im 3. Theile des Festvortrages sagte der Redner unter anderem Folgendes: „ . . . Der hl. Aloisius aber verherrlichte durch sein ideal-schönes, ethisch-vollkommenes Tugendleben nicht nur die Familie Gonzaga und die katholische Kirche, sondern er ist auch der unvergängliche Ruhm seines Vaterlandes geworden. Jedes Land ist stolz auf seine großen Männer, sie sind sein höchster Ruhm. Die geschichtliche Bedeutung eines Landes wird nicht nach seiner Ausdehnung und nicht nach seinem Beich-thum, auch nicht nach der Einwohnerzahl bemessen, nein — der Maßstab seines achtunggebietenden Ansehens ist die Größe seiner berühmten Männer. Wer ist jedoch groß zu nennen? Denket ja nicht, groß seien bloß jene Männer, welche glänzende Siege auf blutigen Schlachtfeldern erfochten oder herrliche Werke in der Literatur geschaffen haben; ebenso groß zu schätzen sind Männer, die durch einen besonders hervorragenden Grad der Tugend sich auszeichneten, das Gute stets übten und das Böse sorgfältigst immerdar mieden! Alexander der Große hat durch seine Siege die Welt überwunden, aber sich selbst, seine Leidenschaft, konnte er nicht überwinden; fröhnend seinen bösen Neigungen, gieng er elend zugrunde. Napoleon triumphierte siegesberauscht fast über ganz Europa, aber seinen grenzenlosen Übennuth, infolge dessen er schließlich vom Throne gestürzt wurde, konnte er nicht besiegen. Ist nicht im Vergleiche zu solchen Männern der hl. Aloisius groß zu nennen, der den herrlichsten Sieg über sich selbst und über die Welt, über ihre Versuchungen und Lüste errungen, wie sein Biograph Cepari so schön sagt: „Der den Adel seiner Geburt durch den Ruhm seiner Verdienste erhöhte, den Ruhm heiliger Männer durch die Heiligkeit seines Lebens erreichte, die Heiligkeit vieler durch seine unvergleichliche Unscli uld übertraf.“ Er hat die Geschichte seiner reizenden Heimat, des sonnigen Italiens, mit neuen Hulnnesblättern bereichert. Wie stolz ist daher sein Vaterland, ihn zum Sohne zu haben. Es kann wohl auf sich an wenden die Worte der göttlichen Mutter: „Großes hat an mir gethan der Herr, der allmächtig ist!“ Seit seiner Seligsprechung im Jahre 1004 wetteiferten die Städte Italiens, welche sein Fest am feierlichsten begehen könnte. Ehrenpforten wurden errichtet, hunderte von prachtvollen Kirchen und Kapellen wurden schon erbaut, zahllose Bilder und Schriften im Volke verbreitet zum Bulmie dieses unvergleichlichen Sprossen von Castiglione., Sie alle sind Denkmäler, die das dankbare Vaterland dein großen Tugendheros errichtet. Mil Italien aber vereinigt sich diesbezüglich einmüthig die ganze katholische Welt. Solange die Kirche stehen wird, bis an das Ende der Zeiten, solange man die hehre Tugend preisen und die sittliche Beinheit achten wird, wird, wie ein glänzender Stern, leuchten der unsterbliche Name des hl. Aloisius, mit ihm auch der Name und der Ruhm des Vaterlandes, das ihn geboren. Wer immer in Aloisius das Ideal eines makellosen Jünglings, den Triumph wahrer Demutli und seraphischer Unschuld be- wundern wird, wird hinblicken auf die blühenden Gefilde Italiens, auf denen die Wiege des Heiligen gestanden. Fürwahr! der heilige Aloisius ist der unvergängliche Ruhm seines Vaterlandes. Studierende! Ihr habet auch ein Vaterland, ein schönes, theures Vaterland. Möge ein jeder von euch sich mit allen Kräften bestreben, diesem Vaterlande stets nur zur Ehre und zum Ruhme zu gereichen! Pfleget die Tugend, liebet alles Schöne, Edle und Erhabene! Werdet musterhafte Söhne eueres Vaterlandes, dann wird dasselbe von allen Seiten geachtet und hochgeschätzt werden. Das Vaterland soll einst an einem jeden von euch einen tadellosen Mann, einen Charakter in des Wortes schönster Be-deutung besitzen! Vergesset nicht, dass der höchste Rulmi eines Landes in der Tugend seiner Bewohner besteht! Wir Österreicher haben mehr denn einen Grund nach diesem hehren Ziele zu streben. Haben wir denn nicht ein berühmtes Vaterland mit einer glorreichen Vergangenheit? Hat seit dem Bestehen Österreichs ein großes Ereignis stattgefunden, an welchem nicht unsere Vorfahren einen hervorragenden Antheil genommen hätten? Hat nicht die österreichische Ritterschaft ruhmvoll mitgestritten in den Kämpfen der Kreuzzüge, jenes Riesenunternehmens im Mittelalter, der größten Manifestation des katholischen Glaubens?............ War nicht unsere Monarchie Jahrhunderte hindurch das mächtigste, man kann sagen, das einzige unüberwindliche Bollwerk gegen den heranstürmenden Islam zur Erhaltung der europäischen Gesittung und Cultur? Hat ein Reich so viel Blut vergossen und so große Opfer gebracht, um den drohenden Vandalismus abzuwehren? Darin kann sich mit unserem Vaterlande kein anderes messen................... Ferner: Als Europa „in Schmach und Schmerz“ schmachtete unter der Tyrannei des überrtiüthigen Corsen, war es nicht ein tapferer Sohn Österreichs, der Feldmarschall Fürst. Karl Schwarzenberg, der als Oberbefehlshaber der vereinigten Armeen durch den ewig denkwürdigen Sieg bei Leipzig den Völkern Europas die Freiheit gebracht. . . So viel Feinde wie Österreich hat kein Reich gehabt, die es, lüstern nach seinen fruchtbaren, reichen Provinzen, von allen Seiten bedrängten. Allein — Österreichs Genius konnte wohl bekämpft, niemals aber überwunden werden. Es bewahrheiten sich immer Hermann Linggs herzerbebende Worte an Österreich: „Es drängten sich der Völker Schaaren Zu Dir seit grauer Vorzeit Jahren, Es zuckte mancher Weiterstreich, Um Deine Wipfel zu zerspalten; Doch stets mit reich’rem Prachtentfalten Hast Du Dich groß und stark erhalten!“ Sollten wir also nicht stolz tein auf unser Vaterland! „Aller Ehren ist Österreich voll" — das bestätigt die Weltgeschichte. Daher müssen wir auch unser Österreich lieben, lieben mit aller filut unseres Herzens. Sprechen wir mit Anastasius Grün, dem begeisterten Sänger: „Mein Österreich, dessen Boden ich hochbegeistert küsse, Und das ich, freudigen Stolzes, mein Vaterland begrüße! Dein Fürstenhaus ist edel und mild, wie keines, mehr, Voll Treue, Kraft und Hochsinn ist Deiner Völker Heer; Gesegnet, reich vor allen, ist Deiner Gau’n Verein, Sollst Du nicht glücklich werden, wer sollte sonst es sein?“ Wir müssen Patrioten sein in Wort und Tliat, immer bereit, wenn es nöthig ist, Gut und Blut hinzulegen auf den Altar reinster Vaterlandsliebe. Der selbstloseste Patriotismus sei eine Flamme, die nie erlischt in den Tiefen unserer Brust! Unsere heilige Pflicht ist es, dieser Gesinnung immer beredten Ausdruck zu verleihen. Heuer jedoch ruft uns das Vaterlaud zu, unsere Herzen in patriotischer Begeisterung noch mächtiger schlagen zu lassen; denn Österreich feiert ein Fest, wie ein solches in den ruhmreichen Annalen desselben noch nicht v er- zeichnet ist: wir l>egehen das 50jährige Jubiläum der Regierung unseres Kaisers und Königs Franz Josefs I. Bringen wir also unserem Kaiser-Jubilareein Gegchenk, ein kostbares Angebinde dar; He festigen wir die innigste Liebe und die u n er schüt. t erliche Anhänglichkeit an Österreich und seinen glorreich regierenden Herrscher. Erneuern wir den Eidschwur: für Österreich zu leben und zu sterben. An alle richte ich diese ernste Mahnung, ganz besonders aber an euch, liebwerte Octavaner, die ihr heute zum letztenmale als Gymnasialstudenten zum Altäre des Herrn hintreten werdet zum Empfange des allerheiligsten Sacramentes, um dann in wenigen Tagen unsere ehrwürdige Anstalt zu verlassen. Welchem Berule ihr euch immer widmet, auf welchem Lebenspfade ihr immer wandeln werdet, vergesset niemals, dass ihr Österreicher seid, Söhne jenes schönen Vaterlandes, um das uns der Dichterfürst Schiller, der selbst kein Österreicher war, beneidet, indem er sagt: „Der Österreicher hat ein Vaterland, er liebt ’s Und hat auch Ursach’ es zu liehen.“ Gebet jetzt und immer eueren jüngeren Mitschülern ein schönes, hinreißendes Beispiel in der Vaterlandsliebe ! Werdet alle groß an Verdiensten, groß au Tugenden, ähnlich dem hl. Aloisius, dann wird auch groß sein euere persönliche Ehre und groß der Ruhm des Vaterlandes, dem zu entstammen ihr das Glück habet . .“ Nach der Festrede hielt der hochwürdige Herr Canonicus-Senior, Landesschulraths-Mitglied Dr. Job. Križani*1, ein feierliches, von den bfiden Religionsprofessoren assistiertes Hochamt, bei dem sich der Gymnasial-Sängerchor besonders auszeichnete. Am 2S. Juni wohnten die dienstfreien Mitglieder des Lehrkörpers dem in der Domkirche für weiland Se. Majestät, den Kaiser Ferdinand I., celebrierten Trauergottesdienste bei. Vom 20. Juni bis it. Juli wurden die mündlichen Versetzungsprüfungen, vom 8. bis 11. Juli die Classification vorgenommen. Bei derselben erhielten die erste Glasse mit Vorzug folgende Schüler: Karpf Friedrich, Pinter Josef und Schaeftlein August der 1. A; Krajnc Karl, Lešničar Johann, Raišp Johann und Žnidarič Jakob der 1. B; Barbič Michael, Križan Ferdinand, Rakovec Alois und Zorman Josef der I. C; Goschenhofer Robert, Koschell Othmar, Mayr Alois, Podpečan Bartholomäus, Schaeftlein Johann, Baron v. Schönberger Karl, Vennigerholz Erwin der II. A; Bogovič Johann, Gaber Emil, Goričan Anton, Kartin Herbert, Kren Franz, Leskošek Johann, Pirnat Josef, Robar Franz, Zorian Matthias der II. B: Schwaighofer Karl der 111. A; Dolinšek Eduard, Jurhar Martin, Kostrevc Josef, Kramberger Martin und Rauter Matthias der III. B; Goschenhofer Heinrich der IV. A; Ban Adam, Kidrič Franz, Kolarič Josef, Monetti Franz, Ozimič Josef und Pečovnik Adolf der IV. B; Berk Anton, Hebar Anton, Jehart Anton, Kaltenbrunner Roderich und Pinter Anton der V.; Borštner Johann, Ostrž Franz, Stajnko Marcus, Ti 11er Victor und Vazzaz Ludwig der VI.; Kratter Friedrich, Kropivšek Valentin, Lukman Franz und Voglar Franz der VII.; Krajnc Andreas, Mathiašič Gottfried, Preindl Ferd., Pupacher Franz u. Wraber Max der VIII. Classe. Am 15. Juli wurde das heilige Dankamt, heuer anlässlich des Kaiserjubiläums besonders feierlich, vom hochwürdigen Herrn Gan. Dr. Johann Križanič celebriert, nach demselben der Preis der Schillerstiftung für den gelungensten poetischen Versuch in slovenischer Sprache dem Schüler l’ifko Ludwig der VI. Classe überreicht und mit der Zeugnisvertheilung das Schuljahr geschlossen. IX. Statistik der Schüler. G 1 a s e I. 11. III. IV. Zusammen V. VI. VII. VIII a b | c a ! h a b a b 1. Zahl. .... ,i Zu Ende 1896/97. . . . 34 06 25 49 22 44 20 35 41 49 25 41 451 Zu Anfang 1897/98 . . . j 45 48 48 36 58 25 51 23 38 54 32 51 23 532 Während des Schuljahres ein getreten .... 2 — — 3 — 1 — 2 — — - — 8 Im ganzen also aufgenommen . . 47 48 48 39 58 26 51 25 38 54 32 51 2~3 540 Darunter: Neu aufgenommen u. zw.: aufgestiegen .... 43 40 40 9 4 4 4 6 5 1 __ 168 Repetenten .... — — 1 3 1 — — _ 7 Wieder aufgenommen u. zw.: aufgestiegen .... — — — 28 50 19 42 19 36 45 32 48 23 342 Repetenten .... 2 2 2 1 1 2 5 — 2 4 2 23 Während des Schuljahres ausgetreten .... 9 4 (i 2 4 6 4 2 6 1 2 — 46 Schülerzahl zu Ende 1897/98: Öffentliche .... 38 44 42 39 54 18 47 23 38 48 31 48 23 491 Privatisten .... — — - - - 2 — — — 1 — 3 2. Geburtsort (Vaterland). Marburg 14 1 1 II) 1 5 1 12 1 6 4 8 2 66 Steiermark (außer Marburg) 18 43 39 17 50 7 45 7 37 42 24 38’ 18 3851 Niederösterreich .... 2 — — 1 3' - — 1 7' Überösterreich u. Salzburg — — — Kärnten 2 — 1 4 — — 1 — _ 1 1 . 10 Krain — — — 1 2 2 1 1 7 Küstenland — 1 1 1 3 Tirol — — 1 1 Böhmen 1 1 Mähren 2 — _ 1 - 3 Galizien — — 0' ()1 Ungarn — — 2 — 1 — — 1 4 Kroatien 1 1 Deutschland 1 — — 1 Summe . . 38 44 42 37 54 18* 47 23 38 48 31 48' 23 «II3 3. Muttersprache. Deutsch ! 32 — 27 173 19 12 9 18 4 138» Slovenisch : (5 44 42 9 51 1 47 4 38 36 22 29' 19 3511 Serbokroatisch .... ' 1 1 Cechoslavisch — Italienisch — — — 1 — — — — — — — 1 Summe . . 3S 41 4-2 37 54 18’ 47 23 38 48 31 48 23 4913 4. Religionsbekenntnis. Katholisch, lat. Ritus . . ! 37 44 42 36 54 17: 47 21 38 47 31 47’ 23 4843 Evang., Augsb. Goufession 1 — 1 — 1 — 1 1 5 Mosaisch ...... — — 1 1 — 2 Griechisch-orientalisch . . — — Summe . . i 38 44 42 37 ; 54 18' 47 23 38 48 31 48 23 4913 5. Lebensalter. 10 Jahre 11 „ 12 „ 13 „ li » 15 „ 16 „ 17 „ 18 „ 19 „ 20 „ 21 „ 22 „ 23 „ 21. „ CI a s s e I. a j b 111. IV. (i 10 13 6 3 1 4 14 15 6 4 6. Nach dem Wohnorte der Eltern. Ortsangehörige . . . Auswärtige................|| 14 j 42 | 37 Summe 711 38 4t 42 21- 7. Classification. a) zu Ende des Schuljahres 1897/98. I. Fortgangscl. mit Vorzug j 3 I 4 j 4 8 ] 9 I. Fortgangseiasse ... 20 31 33 24 40 13 Zu einer Wiederholungsprüfung zugelassen 4 1 3 3 v. vi. VII. vill: 37 37 7 14 14 4 6 i 1 11 j 12 ; 9 19 3 , 10 54 48 r. f. IN- 47 23 9' 3 9' 44 181 47 II. Fortgangsclasse . III. Fortgangsclasse . . Zu einer Nachprüfung zu gelassen .... Minime 0 2:2 2 — ——— b) Nachtrag zum Schuljahr |j 1896/97. Wiederholungsprüfungen waren bewilligt ... 3 10 Entsprochen haben ... 39 Nicht entsprochen haben (od. nicht erschienen sind) — 7 — Nachtragsprüfungen waren bewilligt.............. Entsprochen haben . . . Nicht entsprochen haben . Nicht erschienen sind . . Darnach ist das Endergebnis für 1895/96: I. Fortgangsclasse m. Vorzug 5 38 ] 48 31 IC. 3 7 35 23 38 1 6 11 10 37 21 37 17 30 I 2 — 4 2 2 — I 1 — w —1 o H 181 II. Ungeprüft blieben Summe 25 47 — i: i4 i — 3 1 5 i 2 40 17 3 i 2 1 1 3 t 66 ■ 2 V 49 22 TT~~ 7 1—1 5 4 — 5 35 26 3 — 5 : — 15 33' — 48 31 3 — 7 13 31 19 28 6 I — S 4 1' 4^ 23 23 7 28 721 81-72' 57 52 39 30' 25 16 9 i:H3 129' 362’ 1913 23 60 365 25 30 10' 5 4 — 1 2 6 33’: 43 4 — 491 1 03' 50' 13 1 1 ——————— 48' 350' 38 7 W 8. Geldleistungen der Schüler. G 1 a s s e 1. 11. III. IV. vj VT 171T VIII Zusammen Das Schulgeld a b c a b a . i> a b VI. Vll. \ J11. zu zahlen waren verpflichtet im I. Semester *) im II. Semester *, Zur Hälfte waren befreit im I. Semester im II. Semester Ganz befreit waren im 1. Semester im 11. Semester Das Schulgeld betrug im ganzen im I. Semester fl. im 11. Semester 11. 37 a) 27 b) 1 10 16 525-0 367'5 30 c) 14 18 33 135-0 210'(l 31(1) cSe) 17 35 105*0 105*0 HO 10 22 195*0 2(0-11 21 37 3!) 315'n 225-0 18 h) 15 i) 7 9 255'0 180*0 - 7 13 k) u 38 105-0 1500 101) 15 15 9 1350 225-0 8 11 30 27 1200 165(1 17 20 ™) 37 32 255-0 270 0 6 7 2(1 25 90'0 105-0 22 18 n) 1 28 32 337*5 255'd 11 4 12 19 1650 60-0 232 186 1 1 306 336 3337-50 2557-50 Zusammen 11. 892-5 615-0 510 0 135-0 510-0 135*0 255-0 360'0 285'0 525-0 195-0 592'5 225-0 5895-— Die Aufnahmstaxen betrugen . . 11. 945 96'6 9fr 6 21-11 I4'7 10*5 12« 12-6 — 14-7 — 1-2 — 378-— Die Lehrmittelbei- träge betrugen 11. Die Taxen für 47'0 is-o m 3'J'O 580 26*0 51 0 25'0 38-0 54’0 320 51'0 23-0 540-— Zeugnisduplicate betrugen . . 11. 2'0 20 2 0 20 6 MI 6-0 20 — 22- Summe fl. 9. Besuch des Unter- 111-5 Ht'li ne i; . liO'O 71-7 38*5 69'6 43-6 38-0 70 7 32-0 55-2 23-0 940 — richtes in den relat.- oblig. und nicht obli- gaten Gegenständen. Zweite Landessprache (Slovenisch) I. Curs 7 23 11. Curs — 1 7 — 4 _ 3 1 1 — 17 III. Curs — — 1 1 O ö 2 — 7 IV. Curs 1 2 1 4 jFranzös. Sprache . — — — — — 2 0 10 14 0 40 Kalligraphie . . . 13 11 10 Freihandzeichnen I. Curs 7 3 2 6 1 — 4 1 1 — 25 11. Curs — — — 6 2 2 1 3 1 2 — 17 111. Curs — — — — — 1 — 3 4 3 1 12 Turnen: I. Curs 10 G IO 2 — — — — — — — 30 II. Curs — — — 7 2 10 12 7 1 — — — 39 III. Curs — — — — — — 2 5 3 12 1 23 Gesang: 1. Curs 5 7 7 I 11 1 1 — — _ — — — 33 11. Curs — — — 2 11 2 11. 4 — — — _ — 33 III. Curs — __ — — — — — — — *) 7 18 6 34 Stenographie: 1. Curs —• — — — — — G 21 16 2 1 — !j 40 II. Curs — — — — — — — — 17 4 3 — 24 Steierm. Geschichte — — — — — — 4 9 — — — 13 10. Stipendien. Anzahl der Stipen- dien im I. Sem.**) 1 — 1 — — 1 2 3o) 5 6 12 o) 4 35 im 11. Sem.**) Gesammtbetrag im 1 — 1 — —• — 1 2 3o) 5 6 l2o) 4 35 I. Sem. fl. 100# 500 — — — 750 125-0 125-0 250*0 314-5 5(i3"5 239-0 1842-50 II. Sem. 11. 1 OO’II — 50*0 — — 75-0 1250 1 -25-11 2500 314-5 5(i3'5 239-0 1842-50 Zusammen! •200-1) 100-0 — — — 100-0 £50-0 2500 500*0 62911 1127-5 479-0 3685-— *) Davon sind vor der Zahlung des Schulgeldes ausgetreten: a) 2, l») 8, c) 1, d) 4, e) 1, f) 1, g) 3, h) 1, i) 3, k) 3, 1) 1, m) 2 und n) 1, **) o) Jo ein Naturaistipendiuni. X. Maturitätsprüfung. Rei der vom 12.—17. Juli 1897 unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspectors, Herrn Willi. Linhart, abgehaltenen mündlichen Maturitätsprüfung wurden von 11 Schülern 38, darunter II mit Auszeichnung, für reif erklärt; 3 Schülern wurde die Ablegung einer Wiederholungsprüfung aus je einem Gegenstände nach den Ferien gestattet. Von diesen wurden bei der am 27. September 1897 unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspectors, Herrn Dr. J. Zindler, stattgefundenen Maturitäts-Wiederholungsprüfung 2 Schüler approbiert. 1 Schüler jedoch auf 1 Jahr reprobiert. Im ganzen wurden für reif erklärt: Name Geburtsort Vaterland Lolmis- sller ! Dauer der ! Gymnasial-st.udien Gewählter Reruf Arnuš Johann Dornau bei Moschganzen Steiermark 22 J. 8 Jahre Militär Rauman Martin St. Lorenzen am Draufelde y) 21 . 8 Theologie Rosina Johann* Gaberje bei Rann y) 21 „ 8 yi Rožič Anton* Schützendorf b. Luttenb erg 21 8 Jus Florjančič Josef* Novake bei Studenitz 20 ” 8 y) Theologie Goričan Johann l’leterje b. St. Lorenz, a. L). F. 21 „ 8 n Heric Franz Kokoriči bei Luttenberg 22 8 Jager Augustin Gornjidol bei St. Jakob in W.-R. 21 — i H 9 n Janeschitz Eduard Cilli 23 „ 10 l Medicin Kociper Johann* Stanovno b. Groß-Sonntag y> 21 „ 8 Theologie Koser Rogumil Marburg 19 „ 8 Jus Kosi Jakob* Schlüsseldorf b. Luttenberg 21 „ 8 Theologie Kukovec Alois* Koračiči bei Groß-Sonntag 21 „ S Jus Lächle Alois Marburg 19 „ 8 y) Lenart Martin St. Lorenzen am Draufelde 22 „ 9 Liruoväek Josef* Windiscli-Feistritz 20 „ 8 Medicin Lubri Albin Loke bei Trifail ” r> „ 8 Theologie Majžer Anton Mally Arnold* Pfefferdorf bei Luttenberg n 21 „ 9 y Jus Marburg IS , 8 n * V v. Mandelsloh Ernst Salzburg Salzburg 20 „ 9 y) Mohorko Josef Amtmannsdorf b. St. Lorenz. Steiermark 23 9 Eisenbalmdst. Nikll Leo Adelsberg Lilačkivrh bei St. Jakob ICrain 19 „ S Jus Očkerl Josef* ” in W.-R. Steiermark 21 „ 9 Theologie Poterö Alois Winterberg bei Pettau 22 „ 8 ft Rauter Jakob Zesendorf bei Luttenberg 21 „ 9 Robič Adolf Lembach bei Marburg 19 „ 8 Jus Rodoschegg Gustav Pettau 19 „ 9 Medicin Sernec Vladimir Marburg Wudischofzen b. Luttenberg 18 „ 8 Jus Slavič Matthias* 20 „ 8 Theologie Špindler Franz* Moravci bei Kleinsonntag 19 . 8 Stergar Anton* Malivrh bei Pischetz 18 „ 8 Stuhec Franz Wallachnezen bei St. Geor- gen a. d. Stainz 22 „ 8 n Philologie Vajda Franz* Steindorf bei Pettau 21 B 8 Matlicimiiili n. I'lijsikj Vargazon Matthäus Polstrau 21 „ 8 Jus Vuk Johann Trbegofzen bei St. Georgen a. d. Stainz fl 20 „ 8 y Medicin Weingerl Karl Marburg n 18 „ 8 n Jus Wratschko Ewald St. Leonhard bei Tüffer „ 19 „ 8 Theologie Wressnig Franz* Marburg „ Hl „ 8 y Jus Zemljič Johann Vidanovci bei Luttenberg .V) 20 ,. 8 y> Zitek August Pettau n 18 „ 8 r> Montanistik * Reif mit Auszeichnung. Im Sommertermine 1898 unterzogen sich sämintliche 23 Schüler der VIII. Classe dem Maturitätsexamen; die schriftlichen Prüfungen wurden vom 2. bis 8. Juni vorgenommen und hiebei folgende Themen zur Ausarbeitung vorgelegt: 1. Aus dem Deutschen: „Unser erlauchter Kaiser Franz Josef I., ein wahrer Vater seiner Völker.“ Motto: „Es kann die Spur von Deinen Erdentagen Nicht in Äonen untergehrt!“ (Frei nach Goethes „Faust, II. Theil“), 2. Zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische : „Achilles und Hektor, im Vergleiche.“ (H. Knauth, Übungstücke zum Uebersetzen für Abiturienten, Nr. 42 und 43). 3. Zum Übersetzen aus Latein : Tacit. Ann. XV. 38, 39 und 40. 4. Zum Übersetzen aus dem Griechischen: Soph. Oedip. a. Kol., Vers 254—291. 5. Aus der Mathematik: 1. Vertauscht man in einer zweiziffrigen Zahl die Ziffer der Zehner mit jener der Einer, so ist die neue Zahl um 18 kleiner; die Summe der Quadrate der beiden Ziffern, ohne Rücksicht auf ihren Stellenwert, beträgt um 2 inehr als die sechsfache ZifTersuinme. Wie groß ist die Zahl ? Wie groß ist der Inhalt eines schiefen Kegels, wenn die kleinste Seitenlinie desselben 29 Einheiten beträgt und gegen die Grundfläche unter dem Winkel «'=79° 37' 2(i", die größte Seitenlinie aber unter dem Winkel ß — 38° 50' 28" geneigt ist? Einer Ellipse soll ein gleichseitiges Dreieck so eingeschrieben werden, dass ein Eckpunkt desselben mit dem Endpunkt der großen Axe zusammenfällt; z. H.: a — 4 m, b-—3 m. Man bestimme die Goordinaten der beiden anderen Eckpunkte und construiere das Dreieck. G. Aus dem Slovenischen : a) für Slovenen: „Razvitek slovenskega jezika glede na njegove razne pisave in slovnice od naj starejših do naj novejših Casov.“ b) für Deutsche : „Zufriedenheit." Süpfle, Aufgaben zu Lateinischen Stilübungen. II. Theil. 19. Auflage. Seite 50, Nr. 47. Die mündliche Prüfung wurde am 30. Juni, 1. und 2. Juli unter dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspectors L. Lampel abgehalten. Bei derselben wurden für reif erklärt: Name Geburtsort Vaterland Wiwis- alter Dauer der Gymnasial-studien Gewählter Beruf Cvetkoviß Franz Sela, Bezirk Rann Steiermark 22 J. 8 Jahre Jus Dolar Simon Ottendorf bei Kranichsfeld 21 „ 8 n Philosophie (Math. u. Phy.) Kociper Rudolt Kottori Ungarn 20 „ 8 n Theologie Kolar Johann Sulzdorf, Bezirk Ober-Rad-kersburg Steiermark 19 „ 8 n Hochschule f. Bodencultur Krajnc Andreas* Slaptinzen bei St. Georgen n 21 „ 8 r> Philosophie a. d. Stainz (Philologie) Krevl Josef Knesthal bei Trifail n 21 8 jl I Lončaric Josef Grabendorf bei Polstrau n 22 8 11 Theologie J Lovrec Andreas Sagoretz, Rezirk Pettau n 19 ” 8 11 11 j Mathiašič Gottfried* Marburg n 18 „ 8 11 Jus j Meža Michael Alt-Wöllan, Bez. Schönstein n 21 „ 8 H 11 Preindl Ferdinand* Oplotnitz n 22 „ 8 Philosophie (Philologie) j Pupacher Franz Wurmath n 20 „ 8 T) Jus Rožman Josef ArtiCe bei Rann n 20 „ 8 11 Theologie SkvarC Josef Mihalovec, Bezirk Rann n 22 „ 8 n Philosophie ■ (Naturvviss.) VidoviC Franz Sobetinzen, Bezirk Pettau n 19 „ 8 n Jus Wraber Max* Unterkappel rt 21 „ 8 D Theologie * Reif mit Auszeichnung. 5 Schüler müssen sich nach den Ferien einer Wiederholungs-Prüfung aus je einem Gegenstände unterziehen, 2 wurden auf ein Jahr reprobierl. XI. Aufnahme der Schüler für das Schuljahr 1898/99. Das Schuljahr 1898/99 wird am 18. September 1. J. um */28 Uhr mit dem bl. Geistamte in der Aloisikirche eröffnet werden. Die Aufnahme der Schüler in die erste Glasse wird am 15. Juli und am 10. Sept. von 9—12 Uhr im Lehrzimmer der 111. B Gl., die der übrigen neu eintretenden Schüler am Hi. Sept. um die gleiche Zeit ebendaselbst stattfinden. Die Aufnahme der Schüler, welche der Anstalt schon angehört haben, erfolgt am l(i. und 17. September von 9—12 Uhr im Lehrzimmer der V. Glasse. Später findet keine Aufnahme statt. Schüler, welche in die erste Glasse aus der Volksschule aufgenommen werden wollen, müssen das zehnte Jahr noch im laufenden Kalenderjahre vollenden und sich einer Aufnahmsprüfung unterziehen, bei welcher gefordert wird: a) Jenes Maß des Wissens in der Religion, welches in den ersten vier Glassen in der Volksschule erworben werden kann, b) In den Unterrichts-Sprachen: Fertigkeit iin Lesen und Schreiben der deutschen und lateinischen Schrift; Kenntnis der Elemente der Formenlehre; Fertigkeit im Zergliedern einfach bekleideter Sätze: Bekanntschaft mit den Regeln der Rechtschreibung und richtige Anwendung derselben beim Dictandoschreiben. c) Im Rechnen: Übung in den vier Grundrechnungsarten in ganzen Zahlen. Nichtkatholische Schüler haben bei der Einschreibung ein vom Religionslehrer ihrer Gonfession ausgestelltes Zeugnis über ihre religiöse Vorbildung beizubringen. Einer Aufnahmsprüfung haben sich auch alle Schüler zu unterziehen, welche von Gymnasien kommen, die a) nicht die deutsche Unterrichtssprache haben, b) nicht dem k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien unterstellen oder c) nicht das Öfl'entliehkeits-recht genießen. Schüler, welche von öffentlichen Gymnasien kommen, können einer Aufnahmsprüfung unterzogen werden. Alle neu eintretenden Schüler sind von ihren Eltern oder vertrauungswürdigen Stellvertretern derselben vorzuführen und haben sich mit ihrem Tauf- oder Geburtsschein und den Frequentationszeugnissen oder Nachrichten über das letzte Schuljahr auszuweisen und die Aufnahmstaxe von 2 fl. 10 kr., den Lehrmittel- und Jugendspielbeitrag von 1 fl. 30 kr. und das Tintengeld für das ganze Schuljahr im Betrage von 30 kr. zu entrichten. Die nicht neu eintretenden Schüler entrichten bloß den Lehrmittel- und Jugendspielbeitrag und das Tintengeld. Die Taxe für eine Privatisten- oder Aufnahmsprüfung beträgt 12 il.; für die Aufnahmsprüfung in die erste Glasse ist jedoch keine Taxe zu entrichten. Schüler, welche von einer anderen Mittelschule kommen, können ohne schriftliche Bestätigung der an derselben gemachten Abmeldung nicht aufgenommen werden. Das Schuldeld beträgt 15 11. für jedes Semester und ist in den ersten sechs Wochen jedes Semesters in Form von Schuldeid marken bei der Direction zu erlegen. Von der Zahlung des Schulgeldes können nur solche walirhatt dürftige*) Schüler befreit werden, welche im letzten Semester einer Staatsmittelschule angehört, in den Sitten die Note „lobenswert“ odei „befriedigend“, im Fleiße die Note „ausdauernd“ oder „befriedigend“ und im Fortgänge mindestens die erste allgemeine Zeugnisclasse erhalten haben. Die bezüglichen Gesuche sind bei der Aufnahme zu überreichen. Für das I. Semester der 1. Glasse gilt die h. k. k. Ministerial-Verordnung vom G. Mai 1890, deren wesentlichste Bestimmungen folgende sind: 1. Das Schulgeld ist von den öffentlichen Schülern der 1. Glasse im I. Semester spätestens im Laufe der ersten 3 Monate nach Beginn des Schuljahres im vorhinein zu entrichten. 2. Öffentlichen Schülern der 1. Glasse kann die Zahlung des Schulgeldes bis zum Schlüsse des I. Semesters gestundet werden: a) wenn ihnen in Bezug auf sittliches Betragen und Fleiß eine der beiden ersten Noten der vorgeschriebenen Notenscala und in Bezug auf den Fortgang in allen obligaten Lehrgegenständen mindestens die Note „befriedigend“ zuerkannt wird, und b) wenn sie, beziehungsweise die zu ihrer Erhaltung Verpflichteten, wahrhaft dürftig, das ist, in den Vermögensverhältnissen so beschränkt sind, dass ihnen die Bestreitung des Schulgeldes nicht ohne empfindliche Entbehrungen möglich sein würde. 3. Um die Stundung des Schulgeldes für einen Schüler der I. Glasse zu erlangen, ist binnen acht Tagen nach erfolgter Aufnahme desselben bei der Direction jener Mittelschule, welche er besucht, ein Gesuch zu überreichen, welches mit einem nicht vor mehr als einem Jahre ausgestellten behördlichen Zeugnisse über die Vermögensverhältnisse belegt sein muss. Zwei Monate nach dem Beginn des Schuljahres zieht der Lehrkörper auf Grund der bis dahin vorliegenden Leistungen der betrettenden Schüler in Erwägung, ob bei denselben auch die unter Punkt 2, lit. a) geforderten Bedingungen zutreffen. Gesuche solcher Schüler, welche den zuletzt genannten Bedingungen nicht entsprechen, • sind sogleich zurückzuweisen. Die definitive Befreiung von der Zahlung des Schulgeldes für das I. Semester wird unter der Bedingung ausgesprochen, dass das Zeugnis über das f. Semester, in Beziehung auf sittliches Betragen und Fleiß eine der beiden ersten Noten der vorgeschriebenen Notenscala aufweist und der Studienerfolg mindestens mit der ersten allgemeinen Fortgangsclasse bezeichnet worden ist. Trifft diese Bedingung am Schlüsse des Semesters nicht zu, so hat der betreffende Schüler das Schulgeld noch vor Beginn des 11. Semesters zu erlegen. ■i. Jenen Schülern der I. Glasse, welche im f. Semester ein Zeugnis der ersten Glasse mit Vorzug erhalten haben, kann auf ihr Ansuchen von der Landeschulbehörde die Rückzahlung des für das I. Semester entrichteten Schulgeldes bewilligt werden, wenn sie die Befreiung von der Zahlung des Schulgeldes für das II. Semester erlangen. Die Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen werden am 1<». September von 8 Uhr an abgehalten werden. Mit Bezug auf den § 70 des O. E. wird den auswärtig befindlichen Eltern hiesiger Schüler die Pflicht ans Herz gelegt, dieselben unter eine verlässliche Aufsicht zu stellen; allen Eltern und deren Stellvertretern aber wird auf das eindringlichste empfohlen, bezüglich ihrer der Lehranstalt anvertrauten Pfleglinge mit derselben in regen Verkehr zu treten, da nur durch das einträchtige Zusammenwirken von Schule und Haus das Wohl der Jugend erreicht werden kann. *) Der Nachweis hiefur ist durch ein genaues, niclit über ein Jahr altes, vom Gemeinde- und Tfarrarnt ausgestelltes Mittellosigkeitszeugnis zu erbringen. Oznanilo. Na c. k. gimnaziji v Mariboru začne se šolsko leto 1898/99 s slovesno mašo dne 18. septembra. Učenci, kateri žele na novo vstopiti v prvi razred, oglasiti se morajo spremljani od svojih starišev ali njih namestnikov dne 15. julija in začetkom novega šolskega leta dne 16. septembra dopoldne ol) 9. uri pri ravnateljstvu s kerstnim listom in z obiskovalnim spričevalom ter izjaviti, žele li biti vsprejeti v slovenski ali nemški oddelek prvega razreda. Vsprejemne skušnje se prično tudi 15. julija in 16. septembra ob 2. uri popoldne. V Mariboru, meseca julija 1898. Ravnateljstvo.