Srfdjeint Pirnstag unb /"»tafl- SHtbaltion: QJSiener ®ir««e SRr. 72. (grpe&ition: Mann jpau^SKr. >9»­ ^nferriotusebübren: für bie «fiialtt'se Beile ober bereit »aumfur I 3»al 6 fr., 1.3»«! 8 fr 3 3Kol 10 ^ 3nftttion«. fttntpel ittti OBal 30 fr. Setlag tmb Studt »on SPottttement ]tit Mftt$Jffp'L, ganäjährfq 5 fl. -4 frr-^%L-'"v L halbiäl)ria 2 „ 5o\,r -'%r?> * , »ierteliäbrig l „ 25 %^-?^/ Smrd) Sit $ofi qansiäfjrtfl 6 fl. 40 fr DolSjäljrie 3 „ 20 „ BierteljäljrtB 1 „ 70 ,, eitijelnc 8remplart foften 5 92fr Betif^rift für mnerijfterm$tfd)e Sntereffeiu a$«antoottItdjer äKetafteut: CSt»nxtftxiptt werben ntdjt jBru'cfnefenbet.) 3 . 35Ia«nif in SatbacJj. II. %(Xf>tQ(Ut$, efrettag, ben 20. Sfyril 1866. M 32. Sfa bic P. T. Ferren SQSä^Icr ber Stonbesljanptftabt Saiöad)! (llmiiiiiiiitciilillc für ben III. 2B afy tf ö r » er. (2BaB>g am 23. Stpril 1866.) $err 3ofef 2)e6euj, §anbelSmann. „ 3 . 9?. $orat , ^auSbefifeer. „ 5Dr. 3ofef Drei , f." f. SKotar. „ 3ofef ©djto entner, §auSbefiLer. gü r ben II. 333a^IEßrfcer: (SBatyttag am 24 3l»rit.) §err grieb. bitter ». S alten egg er, !. I. ginanjratfy. „ 3)r. 8o»ro Soman , 2tb»ofat. „ 3)r. «bie »alenta, !. I. ^rofeffor. gür ben I. Sßabjf örfcer: (SBabJtag am 26. Stfcrtt.) §err Slnton grötidj, §au§beftfcer. „ 3ofef $teilt)eiß, L>anbel8mann. Saibadj, am 11. Stprit 1866. 2>a3 üürgerltdje äßo^lcomite. Die Saufe an Öet* Saoica. eit ©ebanfen toirr burdibrunaen ffirmißt fein «fid ben tiefen ©runb ber glühen (Line eigene ^ogtf unb ein p fieljersigenber ©djlufi. Sie Sanber Kärnten, ffrain unb ©teiermarf, baS ©örjer unb Lrte= fter ©ebiet, fomie audj einige ©egenben in Ungarn unb griauf, betoofynt ein Zty'd ber großen, über ungeheure Sänberftrecfen fid) auSbelmenben flaoifdjen Sötferfamilie. ®iefe fübtoefttidjen öfrerretdjifdjen ©lauen nennen fidj je nadj bem ?anbe, baS fte betooljnen, f&redjen afle eine unb biefet6e ÜJcunbart, ftnb jtoar in fieben Sänbergebiete »crtfyeitt, unb baljer »olitifdj »oüfommen jerfgittert, infoferne jebod; ungeteilt, unb audj geogratoljifd) »oflfommen mit einanber in SSerbinbung, als alle obgenannte, »on biefen betooljnte Sänber jufammen Rängen, unb biefetben nirgenbS eine frembe, nidjtflaoifdje Nation berartig inne I)at, baß bie fotdje betooljnenben ©la»en atS »on einanber getrennt Betrachtet toerben tonnten. 3Me ©»radje biefeS ftaöifdjen SotteS ift, toie toir fdjon oben be= merften, eine unb biefetbe, toie bieg aus ber gegenfeitigen (5on»erfatton Mar l)er»orgeljt, unb bieg »or Sttem bie »erfdjtebenen ©rammatifen, in benen ber Sau biefer ©bradje jergliebert »orfommt, ^ur ©enüge erweU fen. Obtt)ob,I aber biefe ©taoen inggefammt eine unb biefetbe ©pradje fpred;en, aHe eine unb biefetbe Nation bitben, tarnen fte boct) in ben trau» rigen ßetten-beä ungtüdtid^en, bie Götter ftaoifd;en «Stammes ib,rem 5Ser= berben, t^rer fie »erntdjtenben Sluftöfung jufüfjrenben. D?ationatfd)Iummer8, nie unter einem allgemein gettenben unb fie 2We bejeidjnenben tarnen fcorj bietmec;r nannten fte ftd) in Krain „Kranjci", in Samten „Ko­rosci", in ber ©teiermart „Stajerci" unb am Sarft „Krasovci" mit nodj mehreren anbern meb,r ober Weniger allgemein betannten ißenennun» S3tinb ^at er gegen fict) ben ©tat)t gefdjtoungen, ®a faßt ib.n ettoaS, baß bie Länbe ruhten — ®ein Sitb toarS ©ogoraifa, baS i^m eben StuS toitbem Sam»fe baS ©eteit gegeben. 3b,r 93ilb ju feljen er noct) einmal fobert, SDen Drt ju grüßen, ber umfaßt fein Sieben, Ob fie beftanb ben ffrteg, ber fte umfobert, Ob iljm bis jefet getreu ifyr ^erj geblieben, Ob fie üteEetdjt im lüften ©rabe mobert 2)er ©ieger tl)m bie S3raut geraubt, »ertrieben, 3t)r SooS ob tobt, ob tebenb, muß er fennen, Sann ftdj jitöor nidjt »on ber erbe trennen. ein treuer gifdjer na^t »om anbern ©tranbe, ®er ©elbftüergeffenfieit t^n ju entfdjlagen, Unb toamt, bie Geritten fud;en t^n im Sanbe, Unb bie ©efangnen butben fernere plagen, e r läßt nid}t nadj bei feinem SBiberftanbe e s foH ber J?ab,n fte tetct)t hinübertragen, 3Bo ft_djer unb beS geinbeS bar bie Orte, Unb Crtomir folgt enbliaj feinem Sßorte. 3um 9?anb beS ©ee'S fahren fte gefdjtoinbe, S3o braufenb münben ber ©aöica 2ßeHen; ®er §änbe 2lrbett förbern günfttge SBinbe, ®a8 ©djifftetn fliegt, bem «oget gleid), bem fdjnetten, 5Der gifdjer f»äb.t, bamit fein geinb fte finbe, eilt in ben ©Ratten feinen Sa^in ju fteHen, Unb als ber §unger fidj beginnt JU metben, 2)er SEafdje 3nb,alt bietet er bem gelben. ®er finnt auf Lo§n, bod? ging fein ©etb ju enbe, ®a fällt i^m bei, baß insgeheim feit 3ab,ren 3t)tn ©taroStaö'S unb «ogomita'S §änbe 9coct) eine ©aumtaft ©otbeS aufbetoat)ren. e r ruft ben «Wann, baß er fein ©djtfftein toenbe, Um ju ben Selben unoertoeitt ju fahren, 5D?it einem nur bem ^aar betannten SRinge, Unb ib,m ein Sierttfyeit feines ©otbeS bringe. e r möge bort nadj Sogomita fragen, Db fte ben Sag nod) frfjaut, unb noct) am Seben, Ob fte ktoaetjt ber @ee in böfen Jagen, Ob fte in ein «erftect ftet) fortbegeben, Unb toeldjer SBeg ats ftdjer etnäufct)tagen, §tn too bie Sb,eure ftdt) geflüchtet eben, S3eim galt @a»ica'S um bie SDforgenftunbe §arrt er ber guten ober böfen ffunbe. (gortfeßung fotgt.) 126 gen. Sitte biefe 33ejei$nungen ber etnjefnen Sfjeile biefeS flabifdjen ©tarn* me8 genügten für bie e6en berührte ^eriobe traurigen SlnbenfenS, in ber bie Lotion i^rer felbft als foldjer unbewußt am ©ängelbanbe be8 ®er= maniftrungSprinsipS iljrem attmäligen Slufgeljen im SDeutfdjttjume entgegen ging, boHfcmmen, unb jtoar um fo meljr, als man btefe ©laben al8 foli^e faft botlenbS ignorirte, fte jum beutfdjen Steige, ba8 gegenwärtig nur nodj lofe mittelft be8 beutfdjen BunbeS faum unb faum jufammen gehalten wirb, 3äl)lte, fte 6(08 bom potitifdjen ©tanbpnnfte auS, unb jwar at8 ein Bolf, ba8 im beutfdjen gtemente aufjuge^en f;at, betradjtete, bie ©laden fet6ft aber in nationaler 33ejieljung fdjtiefen, unb in maßgebenben Sreifen bon iljren eigenen Kinbern in biefem töbtlidjen ©stummer erfjal* ten, unb auf bem bereits fdjon tjinlänglidj breitgetretenen ©ermanifirungS* pfabe fortgejogen Würben. 3 uP an b ©iefer unwürbige änberte fidj jebodj 311m ©lud ber Sta* tion bor meljr at8 einem ÜDecennium. Sit« fidj nämlidj im Safjre 1848 eine allgemeine, eigenttjümlidje Bewegung entwicfelte, als felbe ganj Suropa gletdj einem Drfane burdjbraufte, unb bie alte Drbnung ber SDtnge in iljren ©runbfefien erfdjütterte, ba erwadjten bie bisher fdjtummernben Bö(= fer au8 iljrem ©djlafe, rieben fid) bie Slugen, faljen ftdt) um nadj aßen ©eiten, unb ftaunten nidjt tbenig, fid) at8 Stationen fo ungerecht unb fo unwürbig beljanbett 31t erbliden. Sludj bie fübwefttidjen ©laben, bon benen wir fjier reben, erwadjten bamalS, unb waren fidj iljrer felbfi al8 Nation bemußt getoorben. ®odj biefeS (Srwadjen, biefeS Bewußtmerben bereitete benfel6en faft augenblidlidj eine eigentfjttmlidje Berlegenfjett. ©ie wußten, biefe ©laben, baß fte als Bemoljner KrainS, Kärntens, ©teiermarfS, mit »ollem Stedjte, unb ganj rtdjtig in geograpfjifdjer S8ejieb]ung al8 „Kranjci", „Korosci" unb „Stajerci" bejeidjnet Werben, unb al8 foldje gletdjfam* eigene Bölfer bilbcn; wußten aber aud) eben fo genau, baß fie nadj tfjrer ©pradje, nadj iljren ©itten unb ©ewoljnljetten, nad) iljrem ganjen 2Befen, Sitte inSgefammt nur eine unb biefelbe Station Bilben, Sitte oljne SluSnaljme ju einer unb berfelben flabifdjen Nation gehören. Unb bodj, obwoljl fie ba8 Wußten, baöon bottfommen überzeugt Waren, fie tonnten, merfwürbig genug, fidj beffen ungeadjtet bei it)rem GürWadjen nidjt unter einer allgemeinen, bie gan3e Station be3eidjnenben, unb »olle ©eltung f;a= benben Benennung jufammenfinben, bie Station fdjien eben namenlos 3U fein! ®er Trainer, unb mit ifjm bie ©laben im ©öqer unb Sriefter ®e= biete, nannten, unb nennen 3um Sfjeile nodj, iljre ©pradje bie frainifdje; allein eine berartige Benennung ift nidjt genetifdj, fonbern geograptjifdj, bat)er in nationaler 53ejter;ung unnatürlidj, bie Station nidjt be3eidjnenb, unb eben barum ©runb genug, baß man fte mit Srfolg nidjt ßerttjeibigen tonnte, aber audj eben fo Wenig berechtiget War, 3U Ijoffen, baß fidj bie ©laben in Samten unb ©teiermarf eine fotdje Saufe Werben gefallen laffen Wollen. UebrigenS müßte foldj eine Benennung, eben weil fie geo= grafifdj unb nid)t genetifd} ift, in fid) felbft jerfatten, ba e8 ja am Sage liegt, baß ©laben in ber ©teiermarf geboren unb woljmljaft nidjt Ärainer, unb Srainer in gleiten 35erb,ä(tniffen nid;t ©teierer fein fünnen. 3n biefer nur borübergeö,enben eigenen Situation i;a(f fid; fdjnett ber gefunbe, richtige ©inn be8 ©laben, unb bie S3enennungen „©lobene" unb „flobenifdj" „Slovenec", „slovönski", waren borerft in ber ©djrift balb allgemein gebräudjlidj. ®iefe Benennung, wenn aud) an unb für fid) eine meljr allgemeine ift, fomit fbeciell auf bie fübweftlidjen ©laben Übertragen Werben, unb bie8 nidjt ettoa fo leitfitfinnig lt)itt, etnfeitig unb gebanfenlo8, fonbern mit wahrer Berechtigung. Ob^ne un8 in ein 9cat= fonement barüber einjulaffen, wollen Wir bto8 gans troefen ^ier bie ©rünbe angeben, bie für biefe Benennung flar unb beutlid) fbredjen. Unb biefe finb: 1. 2)er berftorbene ^rofeffor ÜJtetelfo nennt in feinem „?el)rge= bäube", ba8 er 3U einer Seit fdjrieb, in ber bie ©lobenen nod) im tiefen ©djlafe waren, bie ©bradje ber fübraeftltdjen öfterretdjtfdjen ©laben bie flobenifdje. 2. Sjl biefe Söenennttng genetifd), fomit natürlid), 9?temanben Wirflid) berteßenb, unb ben ©tamm, 3U bem bie Station geljört, bejeidjnenb. 3. 2Bar biefe ©pradje fd)on bor brei •aa^rb.itnberten fo benannt, inbem in ber überfefcten ©panngenberg8=^3aftitte am Sttelblatte 31t lefen ift: „Postilla ... . v pravi slovenski jesik prepisana." Citalnica uttfo Juzni-Sokol tlt ^atÖ0(f)t 2Bir fönnen nid)t um^in bie am 15. b. 9Jt. arrangirte Beseda im Sweater nochmals 3U erwähnen, unb bie in ber SDtenftag8=Stummer unfe= re8 33(atte8 bie8faH8 nur in fux^en Slbriffen gegebene ©djilberung eini= germaßen 3U ergäben. Bei ben befannten ©d)Wierigfeiten, Wetdje ®ilettanten=93orftcttungen überhaupt begegnen, finb Beseda's mit fo reid)b,alttgem Programm, wie e8 bie genannte War, an unb für fid) unfdjäpar, foWob,! in S3ejug auf bie SDarftetter, beren aufopfernber SEb,ätigteit wir nidjt genug banlen fön= nen, wie aud) in 9tücffid)t auf ba8 ^ubltfum, Wettern ^temit ein feiteuer ©enuß geboten warb. %tß biefeS ben gebiegenen Jeiftungen ber mit= toirfenben SJtitglieber ber Citalnica unb be8 Ju^ni-Sokol ungel)eud;elte SInerlennung goUt, bewies jur ©enüge ber retdjfidje BeifattSfturm bei jeber ^ProgrammS^Stummer; öorjüglic^ aber ba8 bolle §au8 tro(j ^>er bor« gerüdten 3ab,re8jeit unb beS bamit berbunbenen fd)önen SBetterS, tro^ ber am gebauten Sage bon 3Wei 5D?ufif6anben in ber ©ternattee ftattgeljabten ^robuftionen, sum Berbrnffe mannen ©egnerS unferer nationalen @ntwicf= (ung, ober fagen Wir lieber beutüd)er 3um Berbruffe „unferer nationalen ©egner". SBenn fid) beim Sefen biefer ßeiten Semanb getroffen finben fottte, ber tro^bem behauptet „national" 3U fein, fo bebauern Wir, tf)n ungeadjtet ber bielen fdjon »orau8gegangenen (Srflärungen, ßrläuterungen, Singefenbet 2c. JC. nid)t ju berfteb,en. 33teUeid)t reidjen wir unS nod) ein= mal brüberlid) bie ^)änbe, an ©efegenljeit tjteju wirb es Ijoffentlid) in Kurse fdjon — nidjt fel;len. ©egner aber bleibt er ober bietmeljr „fte" fo lange, bis wir nidjt 3ur Uebeqeugung gelangen, baß f)inter jeber iljrer 3etlcn, weldje unfere Station berühren, nid)t bei b,albwegS frifd)er Brife ber ^ferbefuß f;erau8gucft. — SDodj jur Beseda. SBir übergeben bie fdjon umftänblid) befprod;enen Stummern ityreS erften S§eile8, unb ber= bleiben bei ber gegebenen $offe: „Kljukec je od smrti ostal", beren 4. Stennen fid) bie ©laben in Kärnten, 3um Unterfdjiebe i^ret beutfdjen Stad)barn, feit jeljer „©lobenen" — „Slovenci". Unb enbfidj 5. Oft biefe Benenunng ber fübweftlid)en i5fterreid)ifd)en ©laben ober ber flabifdjen Bewohner be8 SöntgreictjeS Sttirien unb ber benad)! barten "-Probi^en unb ib^rer ©prad)e, in ben flaoifdj gebilbeten Greifen in ©djrift unb Siebe gegenwärtig fo allgemein gebräudjlidj, baß unfere Ijier in Siebe fteb,enbe Station in iljrer ©efammtljeit nie anberS meljr ge=. nannt wirb, unb aud), wie wir glauben, beffer, paffenber, nidjt benannt werben fann. 2ßenigften8 wußten uns bie ©egner bis jefct mit nidjt« entfpredjenberm entgegen 3U treten. Oft e8 aber bem fo, ift bie Benennung „©lobene", „flobenifdj", „Slovenec", „slovensko" bie paffenbfte bis je^t befannte Besetdjnung für un8 fubweftlid)e, Bfterreid)ifd)e ©laben, unb unfere ©pradje, unb ift btefe Benennung, biefe Be3eidjnung eine allgemein gebräudjtidje, unb, wie auS ben oben angegebenen ©rünben 3U erfel;en, aud) eine tooljlberedjiigte, bann ift unS ein waljreS 9tätb,fel, wie e8 geborene, gebilbete ©lobenen geben rönne, bie nod) gegenwärtig oft mit allem $atljo8 »erfidjern, baß fie woljt Trainer mit Stib unb ©eele finb unb fein wollen, burdjauS aber feine .©lobenen! ®iefe Seute, bie unter biefem ©prudje it)re feid)te üDenfungSwetfe, oft aber aud) iljre nationalfeinblidje ©eftnnung berljütten, unb beffen un= gead)tet nod) bon einer Siebe 31t Kräht fpredjen, läugnen nidjt, fonbern befennen bietmel)r, baß fte ©laben feien, bermerfen aber 3U gleidjer ^eit bie allgemein übltdje Benennung, mit ber fpe^ieH iljre eigene Stationalität 3um Unterfdjiebe bon anbern bejetdjttet wirb, unb bleiben, ba bie geogra= pb,ifd)e Be3eidjnung r;ter nid)t taugt, lieber namenlos, als aber gefenn3eid)= net mit bem genetifdjen Stanten „©lobene". ®a$ SBort „©lobene" ift ein ©bnontjmum 3U bem Sßorte „©labe" unb be3eidjnet ob feines uralten ©ebrandjeS bei ben Kärntner ©laßen, unb ob ber allgemeinen Slnnaljme in ber ©egenwart fpe^teCt bie flabifdjen Bewoljner beS KönigreidjeS 3fft)rien unb ber anftoßenben "ißroo^en, baS ift, bie fübwefttidjen öfterreid)ifd)en ©laben. 3)er ©prud): ,,3d) bin ein Krainer, aber fein ©tooene," will bemnad) fo biet fagen,. als: „Odj bin ein Kräuter »on flabifdjen Sleltern, bie fet6ft Krainer finb, in Kram geboren, fotgtidj ©labe, unb bodj fein ©laoe, idj bin fein ^ed), fein Stuffe, fein ©erbe, bin Weber Kroate nod) ©lobafe, wefcer SBenbe nod) $ote, nod) ein Bulgare, aber aud) fein ©lobene, fotglidj ein ©labe oljne Stamen, ober ein ©labe einer erft anjuljoffenben flabifdjen 3ufunft8nation." SBeld) eine berfdjrobene Logif! J 3)er ©ad)fe, ber ^ßreuße, ber §anooeraner, ift geograpt)ifd) Wirflid) ©adjfe, ^reuße, §anoberaner, in nationaler Besieljung aber finb alle brei ®eutfd)e. giele eS nun Semanben braußen im Steidje ein, allen SrnfteS „41t behaupten, baß er 3War ein §anooeraner, ein ^reuße, ein ©ad)fe, aber ptatterbtngS fein ©eutfdjer fei, waS würben Wol)l bie ©eutfdjen 3U einem foldjen Staifonement fagen? ®er ©eburtSort, baS $?anb, bie ©pradje, SltteS würbe einem ©oldjen laut 3uruf;>n, baß er in jeber §inftdjt $u ben ®eutfd)en 3ät)le, unb Wenn er bennodj bei ber obigen Behauptung berbliebe, würben benn nid)t feine eigenen ?anbSleute notljgebrungen it)n beS 3rr= finneS befdjulbigen muffen? Unb fielje, in gleid)er Sage mit biefem wun» berufen SDeurfdjen finb unfere „Krainer pereminentiam" mit iljrem befannten Stefrain. SIBürben biefe Seute mit tfjretu ©atamonifajen 233ei8* l)eit8fprud)e bor bem 9tid)terftuf;le ber Vernunft erfdjeinen, müßten fie benn md)t minbeftenS aiS ber Lädjer(td)feit berfatten erflärt werben? ©0 läct)er(id) aber biefer oft gehörte ?ieb(ing8fprudj unferer „Krainer pereminentiam" ift, eben fo läd)erlidj unb berle^enb ift bie Petition ber Steumarftler, bie fte in 0o(ge beS 3)r. BleiweiS'fdjen SlntrageS „3ur Siegelung ber UnterridjtSfpradje in unferen untern unb SJtittetfdjulen" am feurigen Sanbtage im oppofittonetlen ©inne eingebrad)t. SBir ©laßen in Krain finb ©lobenen, barüber läßt ftd) nid)t mel)r redeten, bie ^Debatte ift bereits gefdjtoffen, unb nur b,ol)le Köpfe, ober böswillige Stenegaten fön= nen bie8be3Üglid) it)re S un 9 c n werben; unfere SÖiutterfpradje ift bie f(obe= nifdje, unb biefe unfere ü)tutterfprad)e ift bereits auf einer bebeutenben (Stufe ber SluSbifbung unb botteitbS geeignet für wiffenfd)aftlidje unb amt= lidje SIrbeiten. Unb biefe ©pradje wirb in ber oberwätjnten Petition, Sarftetfung unfere beften Erwartungen übertraf. §err ®rad)8ler als „Kljukec" faßte feine fdjwierige Stolle Bor3ügtief) auf, unb gab bie bor= geführten (Lt)araftere mit fdjarfer ^ointirung unb 2Bal)rljeit, fo baß gadj« männer feine Seiftungen mit SBärme anerfannten. Sffiir Ijaben in biefem talentßoKen jungen SJtanne ben braftifdjen Komifer par excellence für unfere fünftige nationale Büljne. 3n eben fo guten L>änben War bie Stolle beS Godernjaö. — ©er ftürmtfdje SlpplauS, Weld)er beinahe jebem ©a^e folgte, gibt baS tiefte Seugniß Ijiefür. Eine für bie metften BeWotjner unferer ©tabt ganj neue ^robuftion Waren bie gegebenen SDtarmorgruppen. Um fo größer War bie Ueberra* fd)ung gleid) beim (Srfd)einen ber erften ©ruppe, welctje ungetljetlten Bei* fall fanb, ber fid) bei ben nadjfolgenben Bilbern 3U watjrem (SnttjufiaS» muS fteigerte. ®ie babei fid) präfentirenben 3Wet prächtigen ©eftalten ließen in if)ren ßoHenbeten formen unb. in fuuftßofler SluSfüljrung einige ber beften SJtetfterWerfe ber anttfen unb mobernen ^5(aftif bor unferem Singe erfdjeinen, unb bieS mit einer SBaljrljeit, baß btelc ber gufdjauer erft in ber legten ©ruppe, als fid) im SJtomente bie ©tatuen trennten, erfannten, eS feien (ebenbe unb nidjt burdj SJtetfterljanb gefdjaffene Bi(= ber. — ®ie bon 16 ©ofoli ausgeführten großen ^bramiben, eben fo elegant als mit bebeutenber ©ewanbttjeit bargeftetlt, bilbeten ben würbigen ©d)(uß beS genußbotten SIbenbS. (SS freut uns fjier 3U fonftatiren, baß bie ftrebfamen jungen SJtänner nidjt allenfalls im perfönlidjen 61jrgei3e ober in bem Beifalle, ber itjnen überall entgegenfdjattt, fonbern in bem eblen unb 3ugleidj efjrenben Bewußtfein, für iljre nationale ©adje mit3U« Wirfen, Befriebigung finben. — SJtit ber tjiemit abgefdjloffenen Beseda­©aifon unferer nationalen Bereinc brütfen Wir ben Sffiunfd) auS, biefe mögen audj fernerhin iljrer Slufgabe in einer eben fo fjeitigen als gerca> ten aud, nod, mSbefonbere toon einer „fogenannten" flobenifdjen ©pradje mit fid)tlid,em §oJ;ne gefbro-­djen unb biefer wunberticbe Refrain nid)t einmal, fonbern mehrmals Wie* bereit. SDcödjten bod) bie ©loöenen felbft ibje eigene SKutterfbradje nidjt mit Sotfy Bewerfen. $ raren im SIbril. 3um öfterretdjtfdjen (Ltfcnöo|nne$e» F . S. 2>ie foeBen in SSSien im ©rucfe erfdjienene 8rod)üre beS St»ü«3ngenteur8 Storno« Sftoöaf in Sßten, weldje als eine ©enffdjrift über bie SBotlenbüng be« SifenbatjnnefceS in ber öfterreidjifdjen SJconardjie" bem t t SÖJinifterium für Raubet unb 23o(fS»trt&Jd,aft überreizt mürbe, enthalt nidjt nur für ben gadjmann, fonbern aud) für jeben Saien fo banfenSmertlje Slufflärungen, baft mir nidjt untertaffen fönnen, über biefeS Lljema beS Ausbaues ber öfierreid,ifdjen ©fenbaljnen, toeldjeS rjuubtfädjfidj in gotge ber ©tocfung ber Snbuftrie unb beS Lanbel8, in alle ©djidjten ber Se= bölferutig gcbrungen ift, einige SBorte ju bemerfen. SDie Brod)üre beteudj= tet fadjmännifdj bie berfdjtebenen 9lnfidjten ü6er bie Soöenbung beS öfter= reidjifdjen (SifenbarjnnefceS, bie in bie Oeffentlidjfeit getreten fitib, unb be* fbridjt biefelben oom nattonal=öfoncmifdjen, finanjieden ©tanbbunfte. 3n prägnanter SJürje befpridjt fie bie. SBidjtigfeit unb ©rtnglidjfeit ber Bfterr. (5ifenbar,nen unb öermirft bie im 3a(jre 1864 burdj eine L>enffdjrift be8 aflinifteriumS für Lanbet unb 2$otf8WirtB/fd)aft öeröfferttttdjte 2lnfid)t, bog in Defterreidj nur 466 leiten (Sifenbaljnen als fiaubtarterien unb 456 üDceiten als minber widjtige Linien notfjwenbig wären. Sr nimmt »tet= metjr begrünbet an, bog ftalt oBiger Sängen mit Serüclftc^tigung ber bt8= Bjerigen 33ernadjläffigung ber Snbuftrie unb beS §anbel8 WenigftenS 1100 leiten ber erften Kategorie unb 800 leiten ber 2. JHaffe nod) gebaut Werben füllen, geflutt barauf, bafj in jüngfter Bett in Defterreid) an 100 ®tfenbab,nbrojefte mit einer Sänge »on 1900 äftetlen aufgetaucht finb, unb bafür aud) QEonceffionen beim ÜKinifterium nadjgefudjt mürben. ®er Berfaffer befbridjt bie bermat beftetjenben 2lu8füljrung8föfieme ber QsifenBaljnen unb bedt unberfjolen, flar unb faßlidj bie SJcänget beS „GEonceffionSmefenS mit ©taatSgarantie — ber freien Eonfurenj — unb ber großen äftonopole" — auf unb Bemeift, wie bie nad) biefem ©bfteme ausgeführten gifenbaljntn in Defterreidj ifyren 3tatd, §e6ung beS L>an= belä unb ber Snbuftrie, nidjt erfüllen, ja gar nidjt erfüllen fönnen, ba fie nur ju Börfefpielen auSgenüfct werben. <2r folgert barauS bie Lljat= fad)e, baß bie gegenwärtigen ©interne beS Bfterr. (SifenBa^nmefenS in SKifjrrebit geratl;en finb unb in golge beffen bie 5DJittet jur 33ermeb,rung unb SBoüenbung be8 öftere. @ifenbalmne§e8 nid)t aufge6racb,t werben fön* nen. Sftit ©djarffinn unb eingeb,enb bebujirt §err Stomas 9coba!' au8 bem S5or^ergeb,enben ben ©a§, bafj in Defterreid) nur burd) bie (Sinfüb,= rung be8 ©taat86af)n6aue 8 eine rationelle Reform be8 Sifen6aB,n= toefenS erjtett Werben fonne, mit bem §auptaugenmerf, bamit auf ben Bfterr. Sahnen ber grad)ttarif berart billig werbe, um nidjt Wie bisher als §emmfdju[) be8 L>anbel8 unb ber Snbuftrie angefeb,en ju Werben. SKtt ju ben intereffaiiteften fünften ber bead)ten8Wertb,en iBrodjüre ge!t)ö= ren bie ©treiflid)ter, Welche ber SSerfaffer, auf bie bei Sab,nbauten burd) ^ßrioatgefellfdjaften, gang unb. gäben 3lü'f^enfPeMat'onen wirft, fowie aud) ba8 ©eba^ren ber 35erwaltung8rat^e unb ©irettoren einer frittfdjen Unterfudjung unterworfen wirb, gm Sefdjaffung ber ©elbmittet jur rafdjen SJoüenbung be8 öfterr. EifenbafynnefceS, wirb bei ber momentan ungünfti» gen ginanjlage be8 ©taateS, tie Smiffion. «on unoerjinSlidjen ©taat8= eifenbab,nfd)etnen in foldjer gorm unb in folgen SBerttibeftimmungen in 3Sorfd)tag gebradjt, bafj biefelben al8 unmittelbares @elb jirfuliren fönnen. S3ei ber tedjnifdjen SluSfüBrung wirb aud) b,erborgeb,oben, baß ber @rfba= rung wegen, ftatt jWeigeleifige nur eingeteifige Salinen ausgeführt unb bie ^Projeftoerfaffungen ftets nur burd) 6ioi(=3ngenieure im ^3aufd)alirung8= wege ber SWeite bewerffteHigt werben foHten, wä^renb bie Bauausführung felbft burd) 2lccorbiruug mit ^ricaten bem Sntereffe beS ©taateS als S8au6,erm am metften entfbred)en Würbe, wobei er Ijaubtfädjtid) bie Sebor» jugung ber eint;eimifd)en 3nbuftrte unb ber einfjeimifdjen ted)nifd)en §ilf8= träfte Bei ben neuen Sifenbat)n6auten mit »oHem 9?edjte Beanfbrudjt, ba biefe bod) bie fteuertragenben ©taat8ange^)örigen finb. 333a8 enblid) ben SßetrieB ber als ©taatsBafynen b,ergefteöten (SifenBaI)nen anBelangt, fo Be= weifet ber SSerfaffer auS feinen Erörterungen aller bafür anWenbBaren ©bjteme, ba§ bie SetrieBSber»ad)tung an Ißrtöate gegen einen Slnt^etf »on ben Bruttoeinnahmen o^ne ©taat8ga= ran tie, wobei bie Regierung ba8 botte 5?erfügung8red)t über bie S?er= feb,r8tarife fid) »orbeb,ä(t, als bie geeignetfte unb fowo&Jt bem ©taat8= mtereffe als aud) bem-bolf8mirtbJd)aftlid)en ßweefe ber gifenbafynen am Beften entfbredjenbe Einrichtung angefetjen werben fann. ßai in biefer Srod)üre BefdjrieBene, unb in jeber 33ejiel)ung embfet)lenSwertl)e ©bftem beS ©tant8bafi,nßaue8 ift ferner eBen fo gut für einjelne Sänbergrubben an« wenbbar, Wenn burd) bolitifd)e «erB, ättniffe baS 3nftitut ber i'anbeSba^nen jur ©ettung fommen foüte, WoBei bann nidjt bie @taatS= regterung felbft bie beantragte gmiffion ber gifenbaB,nfd)eine t>orjuner)men brauste, fonbern bie autonomen tronlänber bafür autorifiren tonnte. Wolitiföe ttunbfäau. C3ur ©ituotion.) Bie ö(terreid)ifcb,e Depefdje »om 7. Slprit ift geftern turd) eine preu{jifcf)e Depefd;e beantwortet roorben. ©ie SIntwort«note »er^ weigert bie ülufljebung ter mtlitärifc^en 3Inorbnungen, 6i« Oefterreid), ba« w­ erft gerujtet habe, bie ffiieberfeerfteaung be« gnebenüfufie« beginne. 5ßie au« bemalter Queffe mitgeteilt toirb, bürfte ber Hoffnung ber ffeinbfeligfe.ten bie -publifation eine« fcicrlidjcu Srtanifcfteö unmittelbar »orl)er= geben, m welkem oor duropa unb ben Sölfern Oeftetreid)« bie Sl>at|ad)e fonftanrt würbe, ba^ «He, auf bie Erhaltung be« grieben« gerichteten Beftrebum gen unfeve« Äabinette« frudjtio« geblieben feien unb Oefterreid), burd) bie aggrefjwe ^olitit "Preufien« bebrobt, jur SBertbeibigung feiner gewäb,rten 5föacf)t=3ntereJTen ju ben 2Baffen greifen muffe. — 2Bi(l unfere Regierung bie »olle mora(ifd)e Äraft ber öfrerreia)ifd)en SSölfer für bie »on ib,r »ertl)eibigte ©adje in Slftion bringen — unb 21ngefid)t« ber. äufserft gefaf)r»ol(en Sage, in meldje un« aud) Stauen unb bie bebenflid)e Haltung granfreicB« unb JKufjlanb« im Ärieg«fal(e »erfe|en fönnte, bürfte Oefterreid) balb be« Aufgebot« feiner »ollen SSölferfraft bebürfen — (o möge fie gleichseitig mit ber ©inberufung aller Sanbtage »or= ge^en/um an bie parriotifetje Dpferwilligfeit ber Sßölfer ju appelliren. CDefterreid) nnh 5)eutfd)Ian&0 Ueber „ba« fieil, welcBe« Defterreicb, au« Beutfc^lanb fommt," mad)t bec böfjmifaje „!K4rob" folgenbe treffenbe 93e= merfungen: Wlan säble bie Millionen ©ulben, bie auf Lüftungen jurffiabrung ber fpofition Oefterreia^« in Deutfd)lanb bi« Beute BerlBencC[ würben; baju redjne man bie Duperien, me(d)e Öefterreicb, »on SeutfcBlanb a(« Entgelt feiner Dpfer für Se^tere«, befonber« gelegentlich ber ita(ienifd)en Äviege »on 1848 unb 1849 erfuhr, unb fälage baju bie „»emacBIäffigten drfolge" ber 5fterrei= d)ifd)en fpolitif im Oriente, fo bat man einen fleinen Übeil be« $eile«, reelle« Defrerreid) au« Beutfd)(anb fommt! Äaum ift im Snnern bie Hoffnung eine« 21u«gfeid)« aufgeftiegen, a(« plö^lid) ber preuf ifd)4fterreid)ifct)e Äonflift fo acut wirb, bafj bie Söfung ber innern fragen in« ©toefen gerät!), bie faum begon» nene Ofegelung ber ginanjen roieber fallen gelaffen, unb biefe in bie größte Unorbnung gefiürjt werben muffen! Bie dbre Cefterreid)« ift engagirt, unb bie Sßölfer be« Sfeicbe« finb bereit, für biefelbe, aber nidjt für bie beutfcfje tyo-­litif ber Sßiener Offijiöfen einjutreten. 3fr benn wirflid) Sefterreid) ber ein» jige (Staat, ber immer ibeafe ^olitif treiben foll, mäbrenb alle anberen praftifetje 3»ecfe »erfolgen?! ©einer beutfdjen d)wid)tige 9?ad)ricBt, bafj ber "Plan be« fierrn ©taat«minifter« bal)in ge()e, an feiner Seite einen Seiratb ju Baben, in roe(d)em für jebe Sänber=3nbi»ibua(ität bie«feit« ber Seitba je ein Sanbe«;@ingeborner fi^en foll. Bie ,/Mrobnf lift»" forbern bie Regierung auf, gerabe in gegenwärtig ger 3eit burd) roabre ßiberalität unb burd) ©efriebigung ber ^ered)ten fflünfdje ber iBölfer ber Wonardjie fid) ba« 3utraueu ber Keid)«be»ölferung ju erroer» ben. Beim in fo fd)mieriger Sage nü§e alle ©taat«funft nidjt, wenn fie niebt burd) bie «Begeifkning ber 9Söieer unterftii^t werbe. Dbne »on ben großen gragen ju reben, auf bewn befriebigenbe Söfmig alle SBölfer ber SKonardjie in gleichem ÜJiafje gefpannt finb, muffen mir, fagen bie 9?ärobni lift»", ba« 2Kini= fterium «Belcrebi befonber« barauf aufmerffam madjen, bafj eben gegenwärtig in «öbmen bebörblidje Wafjregelungen ftattfinben, bie am alferweuigften bar-­)iad) anfletljan finb> Vertrauen ju erregen. 21u« „bebeutenber geber" bringt bie „3»funft" einen Essays „3Sor unb nad) bem 20. ©eptbr. 1865". Ber I. Sbeil be«felben fät)rt in überjeugenber af< tenmäßiger 5Beife ben 9?ad)roei«, bafj bie fogenannte 9Jed)t«fontinuität, biefe« Beutige •palfabium ber tonangebenben ungarifd)en @taat«männer, burd)au« nidjt in immer gleicher 2Beife »on benfelben beront unb Ijeroorgeboben, bafj namentlid) im günfjiger Bejennium, obne bafj e« »on iBnen »erlangt würbe, ungarifeben Patrioten Gunter iljnen in«befonbere aud) grf). ». @öt»ö«) »iel weiter gebenbe Sonceffionen an ben ©efammtftaat maa)ten, »iel weniger für fid) beanfpruajten a(« feit 1860. (Deftctreid)ifä)e ©taatSnoten.) Bafj ©taat«noten mit 3mang«für« au«= gegeben werben folfen, bie« »erjeidjnen wir eiiifad) al« ein fid) erljaltenbe« @e= rüa)t, oljne entfajeiben ju woüen, wie »iel ©laubmürbigfeit bemfelben ju ©runbe liegt. — SBir fönnten einen folgen @ntfd)(ufj ber Dfegierung nur auf's tieffre beflagen. Ba biefe ©taat«noten, ohne einen 23rud) ber SBanfafte ju be­geben, ber !KationalbaiiE jur Slnnabme an 3af)lung«|tatt im 3wang«wege nidjt aufgebrungen werben fönnen, fo -werben biefelben obgleich, »erjin«(id), fofort einen Äur« erleiben unb baburet) unfere Sßerfe()r«=2}crbältniffe »on gefäljrlidjen Verwirrungen beimgefudjt werben. Bie Regierung, freljt fie anber« auf ber L>öbe ber gegenwärtigen Situation, unb will fie ben aufjerorbentliajen ©efafj= ren berfelben fiegreidj begegnen, miifjte ben moralifetjen SKutB ju einem SIppeUe an bie OpferwiUigfeit ber Sßölfer ber TOonardjie, bejie(jung«weife ber Sanb. tage (jaden, weldjer gewifj »on einem erfolge begleitet würbe. CSBienO Ba« „SSaterlanb Ijat nod) feinen Sljef^Webaftetir erhalten. 5Kan unterljanbelt mit Br. ©iefjne, bem gewefenen JHebafteur ber weilanb minifterieUen „Bonaujeitung". Snjmifctjen »erfteljt @raf ßeo 5(jun felbft, ber au« «Prag r>ierr>ergeetft war, bie ßbefrebaftion be« blatte« unb arbeitet täglidj fleifjig im 93ureau. @in Jfjeil ber Süftionäre be« blatte« befürwortete eine Ueberfiebelung be«fe(ben »on 5öien nadj 'Prag. OSaltäietiO ©efjr intereffant finb bie Betail«, weldje im Ärafauer ©ja«" über b.e Slubienj ber galiaifd,en 2anbtag«beputation erjäl-ft werben. Biefelben rubren offenbar »on einem Beputation«mitgliebe felbft ber. ©erabeju übertafdjen wirb b.e TOtttbe.lung, bafj fid, ber Äaifer bem ©rafen ©o(ud)ow«fi gegenüber über bie Sfjattgfeit be« Winifterium« Sdjmerling in einer 2Beife au«fprad) weldje erfennen ließ, biefe J.ljätigfeit (jabe bei ©r. 2Raje|rät gerabe fein gün=' ftige« SInbenfen juriicfgelaffen. (9tuf]Ion&.) , 3)er 8eicb>jitg toar ungefoöljnlia) groß, benn ÜJeilitär unb Giöttetoaren fetyr ftorf »ertreten.Söäfyrenb ber 33eifefcung tourbe ü)m nod) baS tefcte ©djtnmmertieb in »aterlänbifdjer SBeife »on unfern ©ängern bargebradjt. * Sfiarfiurg, 16. Styrit. — (Sonntag ben 22. b. 9J?. ftnbet um 8% Ub> 2l6enb$ bie le&te Beseda in biefer SBinterfaifon in unferer Citalnica Patt. (§8 toirb nebfi Slnberen^. audj ba8 Suftfpiet „Bob iz Kranja" aufgeführt. 3)a8 Gomite ber Citalnica tobet ade SWitgtieber beä Vereines m fefjr jafytreidjer Beteiligung an ber Beseda ein. 2tlt§ trifft — ftreibt II Primorjan, bog bie int »erfloffenen •3a|re Don ben Ferren 9cabergoj unb ^rimozio' ©r. äftajeftät »or= gebrauten SBünfdje in Setreff mehrerer Angelegenheiten ber Umgebung »on Sriefl in Erfüllung geljen bürften. ®er Lerr ©taatSminifter f;at f)at nämtidj trog ber abfdjtägigen ßrtebigung biefer Angelegenheiten »on ©eite be« Sriefter SanbtageS angeorbnet, bafj bie SBünfdje ber 33et»oljner ber Umgebung »on Lrieft toieber aU Vortage im nädjfien tfanbtage er= fdjeinen werben. — ®ie „SBiener Leitung" »eröffenttidjt baS mit ber faif. ©anftion üerfetyene tfanbeSgefefc für 9?ieberöfterreic^, be8 -SnfyaltS — bafj m Sien» berungen ber SanbeStoaljtorbnung audj in ber jtoeiten fedjsjafyrigen Sanb= tagSfceriobe bie einfadje SJiajorität genügt. SBefonntltdE) Ijat audj in unferm fanbtage ber SIbgeorbnete 33ürgermeijier 3)r. Sofia ben gan^ gleiten jtoecfmäfjigen Stntrag gefteltt, bie SUJajorität aber benfelben bei ber erfien Sefung »ermorfen! &arum? — — 5Da8 oon ber ©tabt Saibadj für ^euer $u fleHenbe 9tefruten= fontingent ifi burdj bie ©teöung öon greiiüilligen »oüfommen gebedt, unb e8 finbet baljer ^euer für bie ©tabt Saibadj feine ÜKilitarfteHung fiatt. — SJom 18. b. W. an totrb na^ einer Selanntma^ung ber f. t. »riß. ©übba^n=©efeflfd)aft auf allen Linien berfelben »iebet ber Slgio» jufc^rag mit 5 ^ßercettt eingegeben nserben, toä^renb bei anberen 93ab,nen nur eine @rb^öb]ung auf 3 ^jJercent eingetreten ift. — ((Sorot.) ÜDtorgen ©am[tag am 21. b. 9K. ift ber legte ©ololabenb ber bereits »ergangenen Sßinterfaifon. 2)erfe(be üerföridjt um fo größeres 3ntereffe, aU m beffen Setter L>err Soft» Sioli, ber be= fannte Immorift, getoä^lt tourbe. Sin btefem Slbenbe bürfte au^i 6e^üg= lidj be8 erfien ÜJ?aiau8fluge8 beraten »»erben, fotoie auc^ anbere toiaitige ©egenftänee an bie Stageöorbnung gelangen. — 2J?it bem SÄonate SKai beginnen bei günftiger Witterung bie Sturnübungen im freien. Slut^ foßen für Einen beftimmten Sag jeben ÜKonatS Heine ^robuftionen im Äürtur= nen in SluSficfyt geftedt fein, t»a§ bei alten Surnfreunben Slnftang finben toirb. — Wü bem Sftonate 2Wai beginnt fernerS ein neuer SfrtrS für baS Snaben=3;urnen, unb e8 gefcfjer)en bie bieSfättigen (Sinsetcfynungen beim S5erein«=3tu8f^uffe. — 2 o o f e für bie ©etoinnfte bei ber 2B t e n e r Ianbtoirt^fdt)aftlic^en SluSftcltung im Wtai feurigen SaljreS ba8 ©tüd k 50 fr. finb angefom* men unb fogtetdj ju f;aben in ber Sanjlei ber t;iertänbigen f. f. Sanb* toirt§fd)aft=@efetlf(f)aft. 3Wan gewinnt barait toertfyüolle tanbn)irt^fc6aftli(^e ©erät^e u. bgt. Sllfo @tücE auf! — ®er „Slovenska matica" finb errn SibeltS Süertinj getoibmet. — SluS öffentlichen Sfattern »erneb^men roir mit befonberem 33er= gnügen ben glänjenben Srfolg, toelc^en ber audj un§ at8 gebiegener ^ianift befannte §err ©uibo 9taab »on dlaabtnau, bei feinem elften öffentlichen Soncerte, i>aS er am 8. b. üft. in SBien im ©aton Eljrbar, bei »ottem Laufe »or einem geft)äf;tten ^3ublifum gegeben, geerntet Ijat. (Sr fbielte ©djubertä Es-Frio, bem aueb^ bie sperren §etlmeä= berge r unb 9?ö»e r iljre meifterlic^e SDctttnirfung tiefen, bann eine tntereffante ©onate »on ©abe unb ©otoftücfe »on Sf;obin unb ©djumann. 2)ie SJIätter melben, baß ber GEoncertgeber @etegenf;ett blatte, feine fünft» Ierifdje SWeifterfc^aft m »oller ©ettung m bringen, bafj fein Slnfdjtag, feine Secb^ntf unb Sluffaffung »orsüglidjfter Slrt finb, fein »iano überafdjenb unb ergreifenb, ba§ überbaust in feinem ©»tele eine 33efeeltljett liegt, bie bie 3 u^ te r meljr at9 53irtuoptät ift; fo bafj gteidjfam etectrifirt, tfjre Slnerfennung bureb; ffürmifdjen Seifall äußerten. SSir »rognofticiren unferem beimattieben Sünftler eine ebrentiotte 3ufunft! ©rtitnctiuirtötnfcl (au« bem 3ntelligenj6tatt( bet 8aibad)et Settung). 8lm 21. Stprit. Sejirfögeridjt ©tein. geitbietung ber Sobnnn ÜJemj'fctjen {Äealität in 3au*en. — SejirfÄgeridjt Sittai. l. geilbietung ber SJJere|Ta "Pra»nifar'fcb,eii JKealität in ©agor. Slra 23. 2löril. 23ejirP«gertd)t ©tein. JReticitation^geilbietung ber SKaria ©ferbinj'ftben {Realität in 'Pottof. — SSejirMgericbt ©ittid). 2. geilbietung ber Sgibiu« 2Rauring'fd)en {Realität. — a3ejirf^gerici)t SHottling. l. geilbietung ber ©eorg ©tefaniä'fcben {Realität in Sobraoic. — SejirMgericbt SOJbttling. 1. geilbietung ber Sanfo ^rebamä'fcben {Realität in 93ojanäöorf. — 2an6e$= geria)t Saibac^. greimillige SBeräu^erung beä SKargaretb ©ol!ob'fa)en Saufe« 9?r. 44, am alten ÜJJarfte in Saibadj. — Sejirf^gericbt ©eno2eiS. l. geilbietung ber 3dfob ©ei^el'fcben Realität in ©eno2e& — QäejirEögeric^t Ärainburg. 2. geilbietung ber Seonbarb ©ajooil'fa^en {Realität in Ärainburg. 3n öftemia). aßäl)rung ju 5% 52.60 52.*s0 52.— 52.25 rücfjar;lbar „ %c/0 -_, gg_ 99.­ » „ bon 1864 80!lö 79.9078.50 79.50 ©ilberanteljen bon 1864 63.50 64.25 63.— 64. ­9lationalanlet)en 5 % 60.60 60.80 60.— 60.25 61.­ äfletafliqueä 5 °/0 56.50 57.60 56.10 56.30 58.45 SSerlofung 1839 130.-- 132. 130.— 131 1860 jii 500 ff 73.80 73.90 72-50 72.60 74^50 1864 65.10 65.20 63.20 63.40 (Somo=3Jentfajfine 42 L. austr. . . 15.50 16.— 15-50 16.— ®runbentlaflung«äDblig. »on Äratn 84.— 86 84.— 86.— „ ©teieemarf 81.— 84 — 81 — 84.— SJatioiialbaiif 698.— 700.— 685.— 687.— 693 — Ärebitanftalt 130.80 131.— 127.50 128.­130.90 äöedjfel auf Sonbon 105.25 105.50 106.75 107.25 105.50 ®'l b « 105.25 105.40 106.— 106.25 105.50 Üievftovbene. Serrn en smton ^auSef, SWaurer unb Lau(3beitfter, a(t 48 ^^ r /'J n , 6er v *o'«na=9Sorjlabt 9Jr. 60, an ber Sungenfucbt. - bem Öerrn joief 3»atbeu«e, {Realitätenbefi^er, fein Äinb SDJarta, all 2 Sabre unb 7 »}o= nate, m ber @rabifcba=3Sor|labt sJ?r. 42, an graifen. ^orftabt 9?r. 20, an ber Lungenfua)t. — grau {Rofalia {Ret* geborne Watnif Sanbelömann«iBitme, alt 88 Sa^re, in ber ©t. ^eter^SBorftabt Wr. i& an ber üungenlabmung. - «teria ©treeeel, ÄBd)in, alt 62 3al;re, in ber ©tabt 5?r. 241, an ber 3Bafferfud»t. -fierr Sofef ©cbelfo, ®a)neibermeifter, alt 48 jabre, im Stoilfpitaf, an jufäUig erlittenen aSede^imgen. — Sem ©errn Äarl iRambous, {Rea)nung«fül;rer, fein Äinb Sleonore, alt 3'/, 3al;re, in ber Äapu= jiner=58orftabt 3?r. 73, am 3el)rfieber. — ©imon ©ornif, Snrcobner, alt 78 Sabre, im Sioilfpital, an SIIter«fa)roä^e. Slm 18. Slpril. Äarl ßoi«bauer, 3rt>äng(ing, alt 35 Sabre,-im 3roana$* arbeit«(;aufe 5?r. 47, am SBIafenbranbe. - 5f?ifo(au« 3?aftran, Xaglöbner, alt 40 Sa(;re, im Sicilfpital, an ber Sungentubereulofe. (SSertofung.) «et ber erfolgten Biegung beS ^rämien»3lnie^en« »cm 3at;re 1864 Würben folgenbe ©evien gebogen: 474, 690 867 1044, 1737, 1976, 2323, 2867, 2940, 3909. - ©erie 3909 9?r. 59 gewinnt 220.000 fl.; ©erie 1737 9er. 24 15,000 fl.; ©erie 2323 9er. 97 10,000 fl.; ©erie 1044 9?r. 36, ©erie 2687 9er. 53 unb ©erie 3909 9?r. 77 je 5000 fl.; ©erie 690 9er. 33, ©erie 1737 9er. 64 unb ©erie 3909 9er. 84 je 2000 fl.; ©erie 690 9er. 75, ©erie 1737 9er. 76, ©erie 1976 9er. 76 unb 9er. 91, ©erie 2323 9er. 45 unb ©erie 3909 9?r. 54 je 1000 fl.; ©erie 474 9er. 39, 61, 84, ©erie 690 9er. 19, 63, ©erie 867 9er. 51, ©erie 1737, 9er. 33, ©erie 1976 9er. 82, 99, Serie 2323, 9er. 44, 94, ©erie 3909 9er. 16, 33, 43, 89 je 500 fl.; ©erie 474 9er. 14, 92,93, ©erie 690 9er. 30, 61, 92, ©erie 1044 9er. 8, 57, 69, ©erie 1737 9?r. 2, 20, 26, 52, 70, 93, ©erie 1976, 9er. 45, 73, ©erie 2323 9er. 5, (Serie 2867 9er. 10, 32, 72, ©erie 2940 9er. 4, 72, ©erie 3909, 9er. 23, 40, 47, 71, 85, 96, 100 je 400 fl. 3n ©ntj: 52. 35. 23. 66. 81. 3n Sien: 58 69. 61. 73717 ckiiitiitiündHiitij. 5Dte gefertigte L>au»tagentfd)aft ber f. f. »ri». Riunione Adriatica di Sicurtä in Triest bringt Ijiemit jur allgemeinen Senntnifj, bafj biefetbe bie ifjrem getoefenen SBeamten §errn S ®l>Vtfil, i&ajovientinlco »jjf. fr. 12, ^ä^nbel or. ©tätf fr. 35, 6en»Piurfit 2Ü' ,&eu eel,t t50' ®ttef 13°',5an---l> «ent- ft. 1.40, ioh rte< 30jo«ig Älaftet ft. 7— wtiQtt JJft. f. 5.-, 3B«n tot«« «Imerfl 13 i»cip :ipet Simet f. 14. ^ °' ©etreibejjreife in ben SKaaajincn am 18. Slpril. äßeijtn 2»6. fl. 3.98, Jcotn «Kf.ff. 2.79, ®erjte 9»ft. ff. 2.30, 6af« 9»* 19. SMpnl (tel.) ©ouröberidjt (©UCfbfa^nitWs rourä)