Jahresbericht des k. k. I. Staatsgymnasiums zu Laibach veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1903/1904 durch den Direktor Andreas Senekovič. Inhalt. 1.) Katalog der Lehrerbibliothek des k. k. I. Staatsgymnasiums ^ in Laibach. (Fortsetzung.) Von Prof. Dr. Val. Korun. 2.) Schulnachrichten. Vom Direktor. 9 Laibach 1904. Buchdruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Verlag des k. k. 1. Staatsgymnasiuras. Verzeichnis der in den Jahresberichten des k. k. I. Staatsgymnasiums erschienenen wissenschaftlichen Abhandlungen. 1850. Philipp I. Rechfeld: Welches ist die Kraft des griechischen Aoristes? 1851. P. Petruzzi: Ideen zu einer Abhandlung über das Epos. 1852. F. Heinz : Begründung der Aufnahme der Naturgeschichte in das Gymnasium. 1853. K. Melzer: Bemerkungen über die auf religiöser Grundlage zu erzielende harmonische Bildung der Seelenkräfte bei der Anleitung zum Geschichtsstudium. 1854. Dr. Heinrich Mitteis: Über meteorologische Linien. 1855. Dr. K. Reichel: Über den Chor des Sophokleischen Philoktet. 1856. Dr. Mitteis: Abb6 Nollet in seiner Stellung gegen Benjamin Franklin. 1857. Al. Egger: Abraham a Santa Claras «Redliche Red’ für die krainerische Nation». 1858. Ad. Weichselmann: Beiträge zur Erklärung des Horaz. (Carm. I. 1.) 1859. Joh. Nečusek: Geschichte des Laibacher Gymnasiums I. 1860. 1.) Joh. Neč&sek: Geschichte des Laibacher Gymnasiums II. 2.) J. Marn: Slovanskega cerkvenega jezika pravo ime, pervotna domovina in razmera proti sedanjim slovanskim jezikom. 1861. 1.) Joh. Nečasek: Geschichte des Laibacher Gymnasiums III. 2.) J. Marn: Slovnica slovenskega jezika. 1862. 1.) Dr. W. Wretscliko: Zur Entwicklungsgeschichte des Laubblattes. 2.) M. Wurner: Nekaj o toči. 1863. 1.) Dr. Jos. Joh. Nejedli: Über Eulers Auflösungs-Methode unbestimmter Gleichungen des ersten Grades. 2.) Dr. Zindler: Bestimmung der Dichte des Alkohols von verschiedenen Konzentrationsgraden und bei verschiedenen Temperaturen. (Ausgeführt im physikalischen Institute, Wien 1859/60.) 1864. 1.) Ad. Weichselmann: Balde und Sarbiewski. 2.) J. Marni Vzajemnost slovenskega jezika z drugimi sorodnimi jeziki. 3.) K. Melzer: Über Verfassung von Katalogen für Bibliotheken an Mittelschulen. 1865. 1.) Dr. Jos. Joh. Nejedli: Elementare Ableitung der Budan-Hornerschen Auflösungs-Methode höherer Zahlengleichungen. 2.) K. Melcer: Matiju Čopu v spomin. 1866. 1.) Anton Heinrich: Über die sogenannte Einwanderung der Claudier. 2.) K. Melcer: Kako naj bi se učila zgodovina v naših srednjih šolah? 1867. 1.) Fr. Kandernal: Über Johann Amos Comenius und seine Didaktik. 2.) K. Melcer: Volitev Rudolfa I. in slavna bitva na Moravskem polju leta 1278. 1868. 1.) Dr. Jos. Joh. Nejedli: Beitrag zur Zerlegung gebrochener rationaler Funktionen in Partialbrüche. 2.) J. Šolar: Besedoslovje, kako se je začelo in kak napredek je do sedaj stvorilo. 1869. 1.) Anton Heinrich: Welche bildenden Elemente bietet der Unterricht der Gabelsbergerschen Stenographie? (Mit einer Beilago.) 2.) J. Šolar: 0 besednih pomenih. 1870. 1.) Dr. Jos. Joh. Nejedli: Note über die mehrfachen und willkürlichen Werte einiger bestimmten Integrale. 2.) B. Knapp: Emendationsversuch zu Tacitus’ Annalen XVI. 26. 1871. Dr. Jos. Joh. Nejedli: Die Philosophie in verschiedenen Schulen. Fortsetzung a. Umschlag Seite 3. Jahresbericht des k. k. I. Staatsgymnasiums zu Laibach veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1903/1904 durch den Direktor /\ncli'e;is; Senekovič. X n. Ib. a, 11. 1.) Katalog der Lehrerbibliothek des k. k. I. Staatsgymnasiums in Laibach (Fortsetzung). Von Prof. Dr. Val. Korun. 2.) Schulnachrichten. Vom Direktor. Laibach 1904. Buchdruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Verlag des k. k. I. Staatsgymnasiums. Katalog (lov Lehrerbibliothek des k, k. I, Staatsgymnasiiims in Laibach. Von Professor Dr. Val. Korun. (Fortsetzung.) B. Lateinische Autoren. (Nculatoiner, Spezialwörterbiiclier, Erliiuterungsschriften.) 480. Aiiimiaiius Marcellinus, Kerum gestarum libri, (|ui supersunt. Ree. V. Gardthausen. Lipsiae 1874—5. 2 vol. Aiii]»ellius. S. unter Florus. 481. Authologia latina s.poesis latinae supplementuni. Rec. A.Riese. Lipsiae 1869. 482. Aululariil s. Querolus, Theodosiani aevi comoedia Rutilio dedic. Edid. R. Peiper. Lipsiae 1875. 483. Aurelius Victor, Sextus, Ilistoria Romana. S. A. V. Röm. Geschichte, übers. v. Hildebrand. Wien 1816. 484. — Do viris illustribus urbis Romae. Mit deutsch-böhm. Erläuter. v. J. Seiht u. R. Waniek. Prag 1830. 485. Boetliins, Anic. Mani. Sever, De institutione aritlimetica libri duo. De institutione mušica libri quinque. Acc. geometria quae fertur Boethii. Edid. G. Friedlein. Lipsiae 1867. 486. — Philosophiae consolationis libri quinque. Acc. eiusdem atque incer- torum opuscula sacra. Rec. R. Peiper. Lipsiae 1871. 487. — Commentarii in librum Ai'istotelis liegt tQitrjvetas. Rec. C. Meiser. Pars prior versionem continuam et primam editionem continens. Lipsiae 1877. 488. Caesar, C. Julius, Commentarii de hello Gallico et civili etc.; G. Crispi Sallustii opera quae extant; Cornelii Nepotis Vitae excellentium impera-torum etc. Rec. C. H. Weise. Nova ed. stereot. Lipsiae 1840 — 44. 489. — Commentarii cum Ä. Ilirti aliorumque supplementis. Recog. B. Dinter. Lipsiae 1876. 490. — Commentarii cum supplementis A. Hirtii et aliorum. Iterum recog. E. Hoffmanu. Vindobonae 1888. 2 vol. 491. — Commentarii cum supplementis A. Hirtii et aliorum. Recog. F. Oelder. Lipsiae 1850—3. 2 Exempl. 492. — Commentarii de bello Gallico. Für Schüler zum öffentl. u. Privatgehr. Hrgg. v. A. Doberenz. IV. Aull. Leipzig 1867. 493. — Commentarii de bello Gallico. ln usum scholarum rec. etc. M. Gitl- bauer. P. prior et altera. Friburgi Brisgoviae 1884—5. 494. — Commentarii de bello Gallico. Mit Anmerkungen, einem vollst. Wörter- buche u. geogr. Reg. etc. v. F. W. Hinzpeter. IX. Aufl. Bielefeld etc. 1871. 495. — Commentarii de bello Gallico et civili. Cum notis perpetuis in usum stud. iuvon. editi ab E. Th. Hobler. Viennao etc. 1822. (Vol. I. De bello Gallico.) 496. Caesar, C. Julius, Commentarii de hello Gallioo. Erkl. v. F. Kraner. II. Aufl. Berlin 1855. 497. — Commentarii de bello Gallico. Für d. Schulg. erkl. v. R. Menge. Wien 1884. 498. — Commentarii de bello Gallico 1. VIII. Mit geogr., liistor. etc. Anmerk. v. A. Möbius. Hannover 1826. 499. — Commentarii de bello Gallico. Scliolarum in usum edid. Ig. Prammer, Pragae 1884. 500. — Commentarii de bello Gallico. Ad optima exempl. recog. J. Walz. Brunae 1849. 501. — De bello civili commentarii tres. Erkl. v. A. Doberenz. II. Aull. Leipzig 1863. 502. — Commentarii de bello civili. Erkl. v. F. Kraner. Berlin 1856. 503. — Commentarii de bello civili. Acc. libri de bello Alexandrino, Africano, Hispaniensi. Mit geogr., liistor. etc. Anmerk. v. A. Möbius. Hannover 1830. 504. — Commentarii de bello civili. In usum scliolarum rec. F. Oeliler. Lipsiae 1857. 505. — Commentarii de bello civili. Ad optima exempl. recog. J. Walz. Brunae 1849. 506. Crusius G. Ch., Vollständiges Wörterbuch zu den Werken des Julius Caesar. YI. Aufl. Hannover 1861. 507. Ebeling H., Schulwörterbuch zu Caesar. Mit besond. Berücks. d. Phraseologie. IV. Aufl. besorgt v. II. Schneider. Leipzig 1892. 508. Eiclicrt G., Vollständiges Wörterbuch zu den Schriftwerken des C. Julius Caesar. Hannover 1861. 509. Kämpen A. v., Descriptiones nobilissimorum apud classicos locorum. Series I. Quindecim ad Caesaris de bello Gallico eommentarios tabulae. Gotha, O. J. 510. Prummor lg., Schulwörterbuch zu Caesars Commentarii de bello Gallico. Prag 1884. 2 Exempl. 511. Proksch A., Anleitung zur Vorbereitung auf C. Julius Caesars Gallischen Krieg. Leipzig 1892—7. 3 Bdchen. 512. üheinhard H., Karten zur Lectiire d. C. Julius Caesar. Stuttgart O. J. 2 Karten. 513. Rüstov W., Heerwesen und Kriegführung C. Julius Caesars. II. Aufl. Nordhausen 1862. 514. Schmidt J., Commentar zu Caesars Denkwürdigkeiten über d. gallischen Krieg. Wien etc. 1891. 2 Exempl. 515. Catullus, Tibullus, Propertius. Carmina. Acc. Laevii Calvi Cinnae aliorum reliipiiae et Priapea. Rec. etc. L. Muellei'. Lipsiae 1874. 516. Celsus, A. Cornelius, De Medicina libri octo. Ad fidem opt. üb. denuo rec. etc. Daremberg. Lipsiae 1859. 517. Censorinus, De die natali liber. Rec. F. Hultsch. Lipsiae 1867. 518. Cicero, M. Tullius, Scripta quae manserunt omnia. Recog. R. Klotz. I., resp. II. Aufl. Lipsiae 1861—76. 10 vol. 519. — Opera omnia. Iterum edid. C. F. A. Nobbe. Nova ed. stereo. Lipsiae 1849. 8 vol. 520. — Opera cum delectu commentariorum in usum serenissimi Delphini. 0. 0. 1772. 9 vol. 521. — Opera omnia (Mit deutscher Übersetzung). Wien 1801 — 2. 16 vol. 522. — Orationes selectae. Opera et studio Ch.Walil. Tyrnaviae 1754—5. 3 vol. 5'1'd. Cicero, Ausgewählte Heden. Erlcl. v. K. Ilalm. II. Aull. Berlin 1856 — 8. 2 Bde. 524. — Reden für T. Amiius Milo, für Q. Ligarius und für den König Deiotarus (Ausgew. Heden, V. Bdclien, IV. Aull.). Krkl. v. K. Ilalna. Berlin 1860. 525. — De iinperio Cu. Pompei. In L. Catilinam. Scholarum in usum edid. II. Nold. Vindobonae etc. 1890. 526. — Pro L. Murena, P. Sulla, A. Lioinio Archia orationes. Scholarum in usum edid. II. Nold. Vindobonae etc. 1881). 527. — Reden f. Lucius Murena u. über die Consularprovinzen. Erlcl. von G. Tischer. Berlin 1861. 528. — Tusculanarum disputationuni I.V. Für d. Schulg. erkl. v. L. W. Hasper. Buch I und II. Reden gegen L. Sergius Catiliua. Für d. Schulg. erkl. v. K. Hachtmann. Rede f. Sex. Roscius aus Ameria. Für d. Schulg. erkl. v. (i. Landgraf. Rede f. Publius Sestius. Für d. Schulg. erkl. v. II. Bouterwek. Xenophons Ilellenika. Für d. Schulg. erkl. v. 11. Zurborg. Buch I u. II. Wien 1884. 52!). — Orationes IV in L Catilinam. Mit. Erläut. u. krit. Aum. v. C. Beuecke. Leipzig 1827 u. 1828. 2 Exem|>l. 530. — Reden gegon L. Catilina. Für d. Schulg. hrgg. v. F. Richter. Leipzig 1869. 531. - Rede für T. Annius Milo. Für d. Schulg. hrgg. v. F. Richter. Leipzig 1864. 532. Rede für L. Murena. Für d. Schulg. hrgg. v. H. A. Koch. Leipzig 1866. 533. — Erste u. zweite Philippische Rede. Für d. Schulg. hrgg. v. H. A. Koch. Leipzig 1870. 534. Rede für Cn. Plancius. Für d. Schulg. erkl. v. E. Köpke. Leipzig 1856. 535. Oratio pro P. Sestio. Superiorum interpretum commentariis suisque adnotationibus expl. C. Halm. Lipsiae 1845. 536. — Rede für P. Sestius. Für d. Schulg. hrgg. v. II. A. Koch. Leipzig 1863. 4 Exempl. in 3 Bden. 537. Rede für Sex. Roscius. Für d. Schulg. hrgg. v. F. Richter. Leipzig 1864. 538. ■— Rede für P. Sulla. Für d. Schulg. hrgg. v. F. Richter. Leipzig 1869. 539. — Rede gegen C. Verres. Viertes Buch. Für d. Schulg. hrgg. v. F. Richter. Leipzig 1866. 540. — Zweiter Rede gegen C. Verres fünftes Buch. Für d. Schulg. hrgg. von F. Richter. Leipzig 1868. 541. — Cato Maior de senectute. Laelius de amicitia. Scholarum in usum edid. F. Schiclie. Lipsiae 1884. 2 Exempl. 542. — Cato Maior de senectute. Für d. Schulg. erkl. v. G. Lahmeyer. II. Aull. Leipzig 1866. 543. — Cato Maior de senectute. Erkl. v. J. Sommerbrodt. II. u. IV. Aufl. Berlin 1855, 1862. 544. — Tusculanarum disputationum libri quinque. Zum Gebrauch f. Schulen neu durcliges. etc. v. L. J. Billerbeck. Hannover 1828. 545. — Tusculanarum disputationum libri V. Für d. Schulg. erkl. v. 0. Heine. Leipzig 1864. 546. — Tusculanarum disputationum libri V. E Wolfii recensione edid. et illust. R. Kühner. Jenae 1829. 547. — Tusculanarum disputationum ad M. Brutum libri V. Für d. Schulg. erkl. v. C. Meissner. Leipzig 1873. 548. — Disputationum Tusculanarum ad M. Brutum libri V ad optimas editiones collati. Mit deutschen Wort- u. Sacherkl. etc. v. J. Seiht. Prag 1836. 549. Cicero, Tusculanarum disputatiouum libri V. Erlcl. v. G. Tischer. IV. AuH. v. G. Sorof. Berlin 550. Laelius sive de amicitia dialogus. Mit erkl. Anmerk. bearb. II. AuH. Leipzig 1822. 551. — De amicitia über qui inscribitur Laelius. Kür d. Schulg. erlcl. von Gr. Lahmeyer. Leipzig 1862. 552. — Laelius sive de amicitia dialogus. Erkl. v. C. W. Nauek. IV. Auil. Berlin 1863. 553. — De natura deorurn libriIII. Erkl. v.G.F. Sclioemann. III. Auil. Berlin 1865. 554. — De officiis libri tres. Mit einem deutschen Comm. etc. bearb. von J. F. Degen. Berlin 1800. 555. — De officiis libri tres. /um Schulg. hrgg. v. J. von Gruber. II. Auil. Leipzig 1866. 556. — De officiis libri tres, cum notis philologicis etc. editi ab J. Seibt. I’ragae 1827. 557. — Scripta rhetorica minora. Recognita, argumentis et indice illustrata ab J. Ch. F. Wetzel. Liguitii 1807. 2 vol. 558. — Brutus de claris oratoribus. Erkl. v. 0. Jahn. 111. Aufl. Berlin 1865. 55‘J. — Brutus de claris oratoribus. F.d. Schulg. erkl. v. K.W.Piderit. Leipzig 1862. 560. — Orator. Erkl. v. 0. Jahn. Anhang: De optumo genere oratorum. II. Aufl. Berlin 1859. 561. — Orator ad M. Brutum. Für d. Scliulg. erkl. v, K. W. Piderit. Leipzig 1865. 562. — De oratore. Für d. Schulg. erkl. v. K. W. Piderit. III. AuH. Leipzig 1868. 563. — Partitiones oratoriae. Für d. Schulg. erkl. v. K. W. Piderit. Leipzig 1867. 564. — Ausgew. Briefe. Für d. Schulg. erkl. v. J. Frey. Leipzig 1864. 565. — Ausgew. Briefe. Hrgg. v. F. Hofmann. I. Bdchen. Berlin 1860. 566. — Briefe Ciceros u. seiner ■Zeitgenossen. Ilft.I. Briefe aus d.J. 67 — 60 v.Chr. Von O. E. Schmidt. Leipzig 1901. 2 Bdchen. 567. Luders C. F., Chrestomathia Ciceroniana. Ein Lesebuch f. mittlere Gymnasialklassen. Leipzig 1867. I. u. II. Hft. in 1 Bd. 568. D’ Olivet, Eologao M. T. Ciceronis. Zum Gebrauche der Zürcherischen Schule von neuem mit Anmerk, erläut. v. J. J. Hottinger. Zürich 1820. 569. Boissier G., Cicero u. seine Freunde. Eine Studie über die röm. Gesellschaft zu Caesars Zeit. Deutsch bearb. v. E. Doehler. Leipzig 1869. 570. Curtius Rufus, Q., De gestis Alexandri Magni. Recog. H. E. Foss. Lipsiae 1877. 571. — De gestis Alexandri Magni. Ausgabe zum Schulg. etc. v. C. G. Zumpt. II. Aufl. Braunschweig 1864. 572. — Memorabilia Alexandri Magni et aliorum virorum illustrium selectasque fabulas Phaedri in usum schol. edid. C. Schmidt, O. Gehlen. I. u. V. Aull. Vindobonae O. J., Wien 1888. 573. l)ares Phrygius, De excidio Troiae historia. Rec. F. Meister. Lipsiae 1873. Dictys Cretensis, Ephemeridos belli Troiani libri sex. Recog. F. Meister Lipsiae 1872. Dictys Cretensis etc. S. No. 573. 574. Dracontius, Carmina minora plurima inedita ex codice Neapolitano. Edid. F. De Duhn. Lipsiae 1873. 575. Eutropius, Breviarium historiao Romanae. Ed. I. curavit C. G. Baum- garten- Crusius, II. H. R. Dietsch. Lipsiae 1872. 576. Florus, Julius, Epitomae de Tito Iiivio bellorum omniutn annorum DCG libri duo. liecog. G. Ilalm. Lipsiae 1872. 577. Frontiiuis, Sex. Julius, Strategematicon libri IV. Eiusdem de aquae ductibus urbis Romae liber. Rec. A. Dederieh. Lipsiae 1S55. 578. Oellius A., Noctium Atticarum libri XX. Ex recens. M. Hertr. Lipsiae 1877. 579. Horatius, Q. Flaccus, Opera. Nova ed. stereo, etc. Lipsiae 1824. 580. — Werke. In einem Bande. II. Aufl. Leipzig 1840. 581. Opera omnia etc. Accessit index locupletissimus studio Ch. Junckeri. Lipsiae 1708. 582. — Erkl. v. A. Kießling. II., resp. III. u. IV. Aufl. Berlin 1895—1901.. 4 Bde. (Oden u. Epod. in duplo.) 583. Werke. Im Versmaß der Urschrift Libers, u. mit Einl. u. Anm. begleitet .v. G. Ludwig, W. S. Teuffel, W. E. Weber. Stuttgart 1855. 584. — Opera. Illustravit Ch. G. Mitscherlich. Tom. I. u. II. Lipsiae 1800. 585. — Carmina. Recog. etc. L. Mueller. Lipsiae 1877. 2 Exempl. 586. — Sämmtliche Werke. In metr. Übersetz. Ausgewählt v. Tli. Obbarius. Berlin 1857. 587. — Rec. atque interpretatus est J. G. Orellius. Addita varietate lectionis codioum etc. Ed. III. Curavit J. G. Baiterus. Turici 1850—2. 2 vol. 588. — Opera. Expurgata et accuratis notis illustrata etc. a B. Schwindl. Viennao 1825. 2 Bde. (tom. II. in duplo). 589. — Opera omnia. Edid. G. Stallbaum. Lipsiae 1854. 590. Opera. Des Q. Horatius Flaccus sämmtliche Werke übers, v. J. II. Voß. Wien u. Triest 1817—9. 3 Bde. 591. — Deutsche Übersetzung aus d. Stereotyp-Ausgabe v. Tauchnitz in Leipzig, nach J. H. Voß. Grätzer Taschen-Ausg. 1828. 592. — Opera. Rec. C. H. Weise. Nova ed. stereo. Lipsiae 1843. 593. — Carmina selecta. Edid. etc. C. J. Grysar. Ed. IV. Vindobonae 1872. 594. — Carmina selecta. Für d. Schulg. hrgg. v. J. Huemer. Wien 1882. 3 Exempl. 595. — Scholarum in usum edid. G. Linkerus. Vindobonae 1856. 596. — Oden u. Epoden. Ilrgg. v. 0. Henke. Bremen 1898. 597. — Oden u. Epoden. Text u. Übersetzung mit Erläut. v. Th. Kayser. Tübingen 1877. 598. — Oden u. Epoden. Für d. Schulg. erkl. v. C. W. Nauck. VI. Aufl. Leipzig 1868. 599. — Oden u. Epoden. Für d. Schulg. erkl. v. E. Rosenberg. Wien 1884. 600. — Episteln. Lat. u. deutsch mit Erläut. v. L. Döderlein. Leipzig 1856. 601. — Satiren. Erkl. v. L. F. Ileindorf. Neu bearb. v. E. F. Wüstemann. Leipzig 1843. 602. — Satiren. Erkl. v. II. Schütz. Berlin 1881. 603. — Satiren u. Episteln. Für d. Schulg. erkl. v. G. T. A. Krüger. I. u VI. (2 Exempl.) Aufl. Leipzig 1853, 1869. 3 Bde. 604. Arnold A., Das Leben des Iloraz u. sein philosophischer, sittlicher u. dichterischer Charakter. Halle 1860. 605. Dctto W. A., Horaz u. seine Zeit. Berlin 1883. 606. Foldbnusch F. S., Zur Erklärung des Iloraz. Einleit, in die einzelnen Gedichte nebst erkl. Register d. Eigennamen. Heidelberg 1851. 2 Bdchen. 607. Gebhurdi W., Ein ästhetischer Kommentar zu den lyrischen Dichtungen dos Iloraz. Essays. Paderborn u. Münster 1885. 608. Oesterlen Th., Komik und Humor bei Horäz. Ein Beitrag zur römischen Litteraturgesch. Stuttgart 188;”). 601). Plüss II. Th., Horazstudien. Alte und neue Aufsätze über Horazische Lyrik. Leipzig 1882. 610. .Iiistinus, Trogi Pompei bistoriarum rbilippicarum epitoma. Rec. J. Jeep. Ed. minor. Lipsiae 1876. 611. Eichert 0., Vollst. Wörterbuch zur Philippischen Geschichte des Justinus. Hannover 1882. 612. Jimvnalis. Dec. Junius, Satiren. Im Versmaße d. Originals übers, u. erläut. v. A. Berg. Berlin. O. J. II. Aufl. 613. — Satyren. Im Versmaße d. Originals u. mit erkl. Anmerk. v. O. Graf v. Haugwitz. Leipzig 1818. 614. — Satirarum libri V. Accedit Sulpiciae satira. Ex recog. G. F. Hermanni. Lipsiae 1873. 615. — et Persius, Aulus, Satyrae. Cum interpretatione ac notis P. J. Juvencii. Venetiis 1735. 616. — Saturae. Erkl. v. A. Weidner. Leipzig 1873. 617. Livius, Titus (Patavinus), Ilistoriarum libri, qui supersunt, cum indice rerum. Nova ed. stereo. Lipsiae 1848. 2 Exempl., 9 Bde. 618. — Ilistoriarum libri (I.— IX.). Mit erkl. Anmerk. v. G. Gh. Grusius. Hannover 1846. 619. — Ilistoriarum ab urhe oondita libri, qui supersunt, omnes. Gum notis integris etc. cur. A. Drakenborch. Stutgardiae 1820. 9 Bde. 620. — Ab urhe condita liber II. Für d. Sohulg. erkl. v. J. Frey. Leipzig 1866. 621. Ab urbe condita librorum partes selectae. In usum schol. iterum edid. G. J. Grysar. Vol. prius. Vindobonae 1872. 622. — Röm. Geschichte, übers, v. C. F. Klaiber. 1. Bdchen. V. u. VI. Aufl. Stuttgart 1843, 1852. 623. — Ab urbe condita (libri XXI —XXIII.). Für d. Schulg. erkl. v. F. Luter- bacher. Wien 1884. 624. — Ab urbe condita 1. XXI. Für d. Schulg. erkl. v. F. Luterbacher. Gotha 1882. 625. — Al) urbe condita libri I. et XXI. Scholaruni in usum edid. A. Mikonda. Fragae 1889. 626. — Ab urbe condita (libri I. — V. et XXI., XXII.). Für d. Schulg. erkl. v. K. Tücking. I., resp. II. u. IV. Aufl. Paderborn u. Münster 1874—92. 627. — Ab urbe condita libri. Iterum recog. W. Weissenborn. Lipsiae 1877. 5 Bde. 628. — Ab urbe condita libri. Erkl. v. W. Weissenborn. I. resp. II. Aufl. Berlin 1854 — 64. 9 Bde., 1. Bd. in duplo. 629. — Ab urbe condita libri. Edid. A. Zingerle. Pragae 1883 5. Pars III., IV. 2 Exempl. 4 Bde. 630. Kühnast L. Die Hauptpunkte der Livianischen Syntax. Für d. Bedürfnis der Schule entworfen. II. Aufl. Berlin 1872. 631. Lucanus, M. Annaeus, Pharsalia. Cum indice rerum. Ed.stereo. Lipsiae 1834. 632. Lucretius, T. Carus, De rerum natura libri sex. Recog. J. Bernaysius. Lipsiae 1874. 633. Jlacrobius. F. Eyssenhardt recog. Lipsiae 1868. 634. Martialis, M. Val., Epigrammaton libri. Ex recens. sua denuo recognita edid. F. G. Schneidewin. Lipsiae 1876. 635. Martianu.s Capella. F. Eyssenhardt rec. Accedunt scholia in Caesaris Germauiei Aratea. Lipsiae 1 636. Muretus, M. Antonius, Scripta selecta. Lipsiae 1871. 637. Nepos, Cornelius, Vitae. Edid. G. Andresen. Pragae 1884. 638. — Vitae selectae. In usum schol. edid. K. Bitschofsky. Vindobonae 1889. 3 Exempl. 639. — Leben ausgezeichneter Feldherren, übers, v. J. Dehlinger. 11. u. 111. Aufl. Stuttgart 1842, 1851. 2 1 kielten. 640. — Ex recogn. K. Dietscli. Mit einem Wörterbuch für d. Sohulg. hrgg. v. II. Haacke. Leipzig 1868. 641. — Vitae. In usum schol rec. etc. M. Gitlbauer. Friburgi Brisgoviae 1889. 642. — Vitae. Ex recens. C. Halmii. Lipsiae 1877. 643. — Vitae exoellentium imperatorum. Mit Sprach- u. Sacherkl. hrgg. v. E. Th. Holder. V. Aull. Wien 1859. 644. -— Liber de excellentibus ducibus exterarum gentium etc. Edid. J. Latt- mann. V. Aufl. Göttingen 1876. 645. — Erlcl. v. K. Nipperdey. Klein. Ausg. X. Aull. bes. v. 15. Lupus. Berlin 1895. 646. — Vitae excellentium imperatorum etc. v. J. Seiht. II. Aull. Prag 1840. 647. — Für Schüler mit erläut. u. eine richtige Übers, förd. Anmerk, ver- sehen v. J. Siebelis. VI. u. VIII. Aull. Leipzig 1867, 1874. 648. — Vitae. Für d. Sohulg. bearb. v. A. Weidner. III. Aull. v. J. Schmidt. Wien 1890. — Vitae etc. Uec. Weise: S. No. 47. — Carmina selecta. Schol. in usum edid. H. St. Sedlmayer. Pragae 1884. 658. — Fastorum libri sex. Für d. Schule erkl. v. II. Peter. III, Aufl. Leipzig 1889. 2 Exempl. 659. — Motamorphoses. Eine Ausw. f. Schulen etc. v. O, Eichert. II. Aufl. Breslau 1853. 660. — Die Metamorphosen. I. Bd. Erkl. v. M. Haupt. III. u.VII. (v. II. J. Müller) Aull. Berlin 1862, 1885. 661. — Metamorphoses. Ausw. f. Schulen. Mit erläut. Anm. etc. versehen v. J. Siebelis. V., resp. VI. Aull. bes. v. F. Polle. Leipzig 1869. 662. — Metamorphoseon delectus Siebelisianus. Seorsum edid. F. Polle. Lipsiae 1886. 663. — Metamorphosen in fünfzehn Büchern im Versmaße d. Urschrift ver- deutscht etc. v. W. von Tippelskirch. Berlin 1873. (i (i 4. Ovidius, Verwandlungen v. J. 11. Voß. Leipzig. O. J. 665. - Elegiae Tristium libri V. Epistolae seu elegiae de Ponto libri IV. Gum P. J. Politimi 8. J. conimentario etc. Tyrnaviao 1731. 666. Golling J., Coimnentar zu P.Ovidii Nasouis carmina selecta. llft. I. u. II. Wien 1889. 2 Exempl. 667. Jurenku, II., Schulwörterbuch zu II. St. Sedlmayers P. Ovidii Nasonis carmina selecta. Leipzig 1885. 3 Exempl. 668. Panegyrici, XII. Latini. Ilec. Ae. Baehrens. Lipsiae 1875. 66t). Peisius, Aulus Flaccus, Satyren. Mit Ein!, u. Erläut. vers. v. 0. G. Fülle- born. Wien etc. 1803. — Satyrae. S. No. 61!). 670. Pliaedrus Augusti libertus, Fabulae Aesopiae. Recog. etc. L. Mueller. Lipsiae 187(5. 671. — Fabulae. Für Schüler. Mit Erläut. etc. vers. v. J. Siebelis. III. Aull. Leipzig 1865. 672. l’lautus. T. M; iccius, Comoediae. Ex recogn. A. Fleckeiseni. Lipsiae 1876. 673. — Comedies, traduites en francois par Mademoiselle Ijo Fevre. Tom. I. III. A Paris 1691. 674. — Lustspiele. Deutsch v. W. Binder. I. Bdchen. Die Zwillingsbrüder 675. — Ausgew. Komödien. Für d. Schulg. erkl. v. J. Brix. III. Bdchen: Menaechmi. Leipzig 1866. 676. — Ausgew. Komödien. Erkl. v. A. 0. Fr. Lorenz. 11. Bdchen: Mostellaria. Berlin 1866. 677. -- Ausgew.Komödien. Für d.Schulg. erkl. v. J.Brix. I.Bdchen: Trinummus. I. u. II. Aufl. Leipzig 1864, 1873. 678. Plinius, C. Secundus, Naturalis historiae libri XXXVII. Recog. etc. L. Janus. Lipsiae 1857 — 1875. 6 vol. 67!). Urlichs L.. Chrestomathia Pliniana. Berlin 1857. 680. l*lii»ius Caecilius, C. Secundus, Epistolarum libri novem. Epistolarum ad Traianum 1. panegyricus. Recog. II. Keil. Lipsiae 1876. 681. — Epistolarum libri decem etc. Mit deutschen erläut. Anm. etc. v. J. Seibt. Wien 1829. 4 Exempl. 682. *— Epistolae et panegyricus. Rec. C. II. Weise. Lipsiae 1843. 683. — Panegyricus. Tum aliunde tum ex observ. V. C. Ch. G. Schwartzii emendatus a J. M. Gessnero. Gottingae 1749. 684. Porphyrio, Pomponius, Commentarii in Q. Horatium Flaccum. Rec. G. Meyer. Lipsiae 1874. 685. — Scholia Horatiana, quae feruntur Acronis et Porphyrionis. Post G. Fabricium nunc primum einend, edid. F. I’avly. Vol. I. — II. Pragae 1858 — !). Propertius, Carmina. S. No. 515. 686. Prudentius, Aurelius Clemens, Carmina. Rec. et explic. Th. Obbarius. Tubingae 1845. 687. Qnintilianns, M. Fabius, Institutionum oratoriarum libri XII. De- clamationum liber eiusdem. Lugduni 1544. 688. — De institutione oratoria libri XII. Ed. stereo. Lipsiae 1829. 689. — Institutionis oratoriae 1. duodecim. Rec. E. Bonneil. Lipsiae 1874. 690. — Govorniški pouk. Prevel etc;. F. Breznik. Maribor 1889. 2 Exempl. 691. — Institutionum oratoriarum liber X. Denuo recognitus etc. a M. Ch. G. Herzog. Lipsiae 1833. 692. Quintilimius, Institutionis oratoriae 1. decimus. Für d. Schulg. erkl. v. G. T. A. Krüger. Leipzig 1861. 693. Ruliiikeuius I)., Elogium Tiberii Hemsterhysii. Lipsiae 1875 (Bibliotli. script. Lat. recentioris aetatis edid. J. Frey). 694. Rutil ins, Claudius Namatiauus, De redi tu suo libri II. Acc. Hiidriani, Flori, Apulei, Anniani, Sereni aliorumque etc. poetarum reliquiae. Ree. L. Mueller. Lipsiae 1870. 695. Snllustius, C. Crispus, Catilinaria et Jugurthina bella. Parisiis 6 (1798). 696. — Libri de Catiliuae coiduratione et de bello Jugurthino. Acc. orationes et epist. ex historiis excerptae. Edid. R. Dietsch. Ed. IV. Lipsiae 1876. 697. •— De coniur. Cat. et de bello Jug. Ex hist, libris quinque deperd. orationes et epist. Erkl. v. R. Jakobs. VI. u. X. (v. H. Wirr) Autl. Berlin 1874, 1894. 698. Opera, quae supersunt. Ad fidem oodieum etc. rec. etc. F. ICritzius. Vol. I. Catiliuam, III. Historiarum fragm. continens. Lipsiae 1829, 1853. 699. Bellum Jug. Ex hist., quae exstant orat. et epist. Recog. G. Linkerus. Ed. II. (Th. Klimsclia). Vindobonae 1888. 700. — Bellum Catil., bellum Jug., Reden u. Briefe aus d. Historien. Zum Schulg. lirgg. v. A. Scheindler. II. Autl. Wien etc. 1891. 701. — De Catil. coniur., bellum Jug. Für d. Schulg. erkl. v. J. II. Schmalz. Wien 1884. 702. Opera. Tom. I. u. II. (Lat. u. deutsch). Übers, v. F. X. Weinzierl. Wien etc. 1815. — M. Tullii Ciceronis Catilinariae quatuor (Lat. u. deutsch). — 2 Bde. 703. — Präparation. (Freunds Schüler-Bibliothek). II. Jugurtha. Leipzig. O. J. 704. Eichert ()., Vollst.Wörterbuch zu d. Geschichtswerken des C. Sallustius Crispus. III. Aufl. Hannover 1881. 705. Sarbievius M. C., Auserlesene Oden (Lat. u. deutsch). Übers, v. Pli. J. Recli- feld. Grätz 1831. 4 Exempl. 706. Scriptom historiae Augustae. Rec. II. Peter. Lipsiae 1865. 707. — metrologici. Reliquiae. Collegit etc. F. Ilultsch. Lipsiae 1864. 708. Senecil, L. Annaens, Opera, quae supersunt. Recog. etc. F. Ilaase. Lipsiae 1872 — 4. 3 vol. 709. — Briefe. Übers, v. A. Cli. Kayser. Dessau 1783. 710. — (Tragicus), Tragoediae. Studiis societatis Bipontinae. Biponti 1785. 711. Statius, P. Papinius, Silvae. Rec. Ae. Baehrens Lipsiae 1876. 712. Suetonius, C. Tranquillus, Quae supersunt omnia. Rec. C. L. Roth. Lipsiae 1875. 713. — Caesarum XII vitae. Ad modum J. Minellii etc. reddere studuit M. Ch. Juncker. Lipsiae 1734. 714. Tacitus, Cornelius. Übers, v. C. F. Balirdt. Halle 1807. 2 Bde. 715. — Werke. Übers, v. II. Gutmann. II. Aufl. Stuttgart 1852. 716. — Libri, qui supersunt. Iterum (tertium) recog. C. Halm. Lipsiae 1859, 1874—7. 2 Exempl. in 4 Bden. 717. — Opera, quae supersunt. Rec. etc. J. G. Orellius. Turici etc. 1846 — 8. 2 Bde. 718. — Die Annalen. Schulausg. v. A. A. Draeger. Leipzig 1868. 719. — Opera, quae supersunt. Rec. J. Müller. Vol. I. Libros ab excessu D. A. continens. Vindobonae etc. 1890. 720. Tacit us. Krki. v. K. Nipperdoy. I. lid. Ali excessu l>. A. I. I. — VI.; II. u. VI. Aufl.; II. Hd. Ab excessu I). A. I. XI.—XVI.; II. u. III. Aull. Berlin 1855—74. (i Bde. 721. — Ab excessu D. A. libri I.— III. Schul, in usum rec. II. Novak. Pragae 1890. 722. - Annales. Für d. Schulg. erkl. v. VV. Plitzner. Buch I.—VI. Wien 188 1. 723. — Ab excessu D. A. libri, i[ui supersunt. Schul, in usum edid. J. Prammer. Pars prior. Vindobonae 1888. 724. -— Ilistoriarum libri, <|ui supersunt. Schulausg. v. C. Ileraens. I. u.U.Bd. I. Aull., II. Hd. II. Aull. Leipzig 1864 — 75. 2 Bde. 725. — Agricola. Germania. Dialogus de oratoribus. Iterum recog. C. Halm. Lipsiae 1862. 726. — Das Leben des Agricola. Schulausg. v. A. A. Draeger. Leipzig 1869. 727. — De vita et inoribus Cu. Julii Agricolae liber. Krki. v. 0. Tuecking. Paderborn 186!). 2 Exempl. 728. — De vita et moribus Cn. Julii Agricolae liber. Krki. v. F. G. Wex. Braunschweig 1852 729. — Germania. Lat. u. deutsch v. L. Doederlein. Erlangen 1850. 730. •— Germania. Für d. Sehnig, crkl. v. J. Prammer. Wien 187fS. 731. — Germania. Schol. in usum edid. J. Prammer. Vindobonae 1889. 3 Exempl. 732. — Germania. Krki. v. K. Tückiug. VI. Aull. Paderborn etc. 1885. 733. — Uber Germaniens Lage, Sitten u. Völker. Ubers, u. erläut. v. M. Weis- haupt. Kempten 1875. 731. - Dialogus de oratoribus. Für d. Schulg. erkl. v. G. Andresen. 1. u. II. Aull. Leipzig 1872 — 9. 735. Binder J. J., Tacitus u. d. Geschichte des röm. Reiches unter Tiberius in d. ersten sechs Büchern ab excessu I). A. Wien 1880. 736. Wolff K., Schulwörterbuch zur Germania des Tacitus. Leipzig etc. 1886. 2 Exempl. 737. Tercntius P., Comoediae. Rec. A. Fleckeisen. Lipsiae 1874. 738. — Die Comödien. Krki. v. A. Spengel. I. Bdchen. Andria. Berlin 1875. Tibullus, Carmina. S. No. 515. 739. Valerius, C. Flaccus, Argonauticon 1. octo. Recog. A. Baehrens. Lipsiae 1875. 740. — Maximus, Factorum et dictorum memorabilium libri novem. Julii Paridis et Januarii Nepotiani epitomis adiectis. Rec. C. Halm. Lipsiae 1865. 741. Vegetius, FlaviusRenatus, Kpitoma rei militaris. Rec. C. Lang. Lipsiae 1869. 742. Velleius, G. Paterculus. Kx historiae Romanae libris duobus, quae supersunt. Edid. C. Halm. Lipsiae 1876. 743. Vcrgilius, P. Maro, Ex ed. N. Heinsii et P. Burmanni. Amstelaedami 1744. 744. — Carmina selecta. Schol. in usum edid. E. Eichler. Pragae 1887. 4 Exempl. 745. — Varietate lectionis etc. illustratus a Gh. G. Heyne. Ed. IV. Curavit G. Ph. E. Wagner. Lipsiae 1830 — 41. 5 vol. 746. — Aeneidos epitome. Accedit ex Georg, et Buc. delectus. Schol. in usum edid. E. Hoffmanu. Ed. VII. Vindobonae 1875. 717. — Opera omnia.. Ex recens. J. Cb. Jahn. Ed. IV. Lipsiae 1852. — Sex. Propertii elegiae. Edid. II. Keil. Lipsiae 1850. — Q. Valerii Catulli Veronensis liber. Rocog. A. Rossbach. Lipsiae 1854. 748. — Aeneis. Acc. partes selectae ex Buc. et Georg. Schol. in usum edid. W. Klouček. Pragae 1886. 74!). Vergil ins, Gedidite. Erkl. v. Tli. Laclowig. II. Aull. Berlin 1855. 750. — Opera. In usum schol. recog. O. Ribbeck. Praemisit de vita etc. narrationem. Lipsiae 1867, 1872. 2 Exempl. 751. — Opera. Für d. Scliulg. lirgg., mit einer Eirdeit. etc. versehen von K. F. Süpfle. Karlsruhe 1842. 752. — Die Gedichte. Lat. Text mit deutschen Erläut. lirgg. v. Pli. Wagner. Leipzig 184!). 753. -— Aeneis. Für d. Schulg. erkl. v. 0. Brosin. Buch I.—III. Wien 1884. 754. — Die Aeneide. Für Schüler bearb. v. W. Gebhardi. I., resp. II. Aufl. (v. G. Ihm). Buch I — VII. Paderborn 1888. 755. — Aeneis. Mit Wort- u. Sacherläut, lirgg. v. E. Th. Hohler. Abt. I —III. Abt. III in duplo. Wien 1826 — 7. 2 Bde. 756. — Bucolica et Georgica. Ex recens. J. Ch. Jahn. Ed. VI. Lipsiae 1851. 757. —- Opera, cum interpretatione etc. P. C. Ruaei. Tom. I. Bucolica et Georgica. Tyrnaviae 1735. 2 Exempl. 758. Koch G. A., Vollständiges Wörterbuch zu d. Gedichten des P. Vergil ius Maro. IV. Aufl. Hannover 1870. C. Hilfswissenschaften. (Griech. n. lat. Grammatiken, Lesebücher otc.) 759. Anleitung /Ul- lat. Sprache zum Gebrauche der stud. Jugend. Wien 1785. 760. Auszug von d. Sitten u. Gebräuchen der alten Römer zum Gebrauche der stud. Jugend. Wien 1783. 761. liacho(‘ E., Abriß der attischen Syntax. Essen 1886. 762. liiiumleiu W., Holzer C., Rieckher J., Themata zur griech. Composition. II. Aufl. Stuttgart 1866. 763. — Griech. Übersetzung der Themata zur griech. Composition. II. Aufl. Stuttgart 1866. 764. Itergk Th., Griech. Literaturgeschichte. I. Bd. Berlin 1872. 765. Bernhard)' G., Grundriß der griech. Litteratur mit einem vergleich. Über- blick der röm. 1. Teil (111. Aufl.), 2. Teil (I. Aufl.). Hallo 1845 — 61. 76(1. lilcske F., Elementarbuch der lat. Sprache. Für d. unterste Stufe des Gymnasialunterr. bearb. v. A. Müller. Hannover 1868. 767. Bock K., Die wichtigsten Punkte der lat. Rechtschreibung f. Schulen. Berlin 1872. 768. Honncll E., Lat. Vocabularium für Anfänger. XV. Aufl. Berlin 1873. 76!). Bouterwek R. u. Tegge A., Die altsprachliche Orthoepie u. die Praxis. Berlin 1878. 770. Hrainhach W., Hülfsbüchlein für lat. Rechtschreibung. III. Aufl. Leipzig 1884. 771. Calepinus A., Dictionarium XI linguarum (?). Adlig.: Onomasticon pro- priorum nominum, primum a C. Gesnero collectum etc. Basileae 1575 (?) (Titelblatt u. pag. 1 — 20 fehlen). 772. Capellmann A., Griech. Elementarbuch. I. C. Wien 1853. 773. Oliimani L., Neue deutsche Aufgaben zum Übersetzen ins Latein. Wien 1807. 2 Bde. 774. Cliompre A. P., Exemplaria Latini sermonis, e scriptoribus probatissimis excerpta. Vol. IV. — VI. Vindobonae 1778—1)0. 775. (üircstoniathia lat. Pars prior. Vindobonae 1824, 183!). 2 Exempl. 776. ('Iirestoniatbia Pars posterior. Vindobonae 1823, 1827, 1840. 3 Exempl. 777. Cnrtius G., Griech. Schulgrammatik. Unter Mitwirk. v. B. Gerth, resp. W. v. Hartei. X., XL, XVI. (2 Exempl.), XIX. Aufl. Prag 1873 — 90. 778. — Erläuterungen zu meiner griech. Schulgramm. I. u. III. Aufl. Prag 1863—75. 779. Grundzüge der griech. Etymologie. I. u. II. Teil. Leipzig 1858 62. 780. Beter G. G. J., Leitfaden für d. Unterricht in der griech. Syntax. Berlin 1870. 781. Draeger A., Historische Syntax der lat. Sprache. Leipzig 1878. 2 Bde. 782. Drenckhahn 0., Lat. Stilistik für d. oberen Gymnasialklassen. Berlin 1887. 783. Dünnebier J. A., Lat.-deutsche u. deutsch-lat. IIbersetzungsbeispiele aus klass. Schriftstellern. III. C. Jena 1854. 784. Eiclmer E., Zur Umgestaltung des lat. Unterrichts. Berlin 1888. 785. Ellendt F., Lat. Lesebuch für d. untersten Klassen der Gymnasien. XL Aufl. Königsberg 1850. 78G. Engelmanu Willi., Bibliotheca scriptorum classicorum. VIII. Aufl. Umfassend d. Lit. v. 1700—1878, bearb. v. E. Preuß. I. Abt. Script. Graeci. II. Abt. Script. Latini. Leipzig 1880 — 2. 2 Bde. 787. Englmann Lor., Grammatik der lat. Sprache für Schulen. VII. Aufl. Bamberg 1867. 788. — Lat. Lesebuch. I.u. 11. Teil. IV. Aufl. Bamberg 1868. 789. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. I. Teil. VII. Aufl. München 1868. 790. Exeinplaria, Selecta Latinae orationis. Vol. I. Vindobonae 1807, 1814, 1820, 1836. 4 vol. 791. — Vol. II. Vindobonae 1824, 1843. 2 vol. 792. Eyiner W., Lat. Übungssätze zur Casuslehre aus Corn. Nepos u. Q. Curtius Ilufus. Prag etc. 1889. 2 Exempl. 793. Feld bausch u. Süpfle, Griech. Chrestomathie für die zwei ersten Jahres- Curse. V. Aufl. Heidelberg 1851. 794. — F. S., Lat. Übungsbuch. IV. Aufl. Heidelberg 1852. 795. Ficker F., Anleitung zum Studium der griech. u. röm. Classiker. III Teile. Wien 1821 — 5. 3 Bde. 796. — Literaturgeschichte der Griechen u. Römer. II. Aufl. Wien 1835. 797. Forbiger A., Aufgaben zur Bildung dos lat. Stils für d. mittl. u. oberen Classen in Gymn. V. Aufl. Leipzig 1856. 798. Franke F., Aufgaben zum Übersetzen in das Griechische. I. u. II. C. III. Aufl. Leipzig 1855. 799. Freund W., Wie studiert man Philologie? Eine Ilodegotik für Jünger dieser Wissenschaft. Leipzig 1872. 800. — Wanderungen auf klassischem Boden. Zur Einführung in d.Kulturgescli. der Griechen u. Römer. Breslau 1889. 801. F’risius J., Dictionarium bilingue. Latino-Germani cum et Germanico- Latinum. Tiguri 1666 (Dresdae 1712). 3 Exempl. 802. Fromm A. H., Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. II. T. Berlin 1864. 803. Funke C. P., Neues Real-Schul]exicon, enthaltend die zur Erklärung der alten Klassiker nothw. Ilülfswiss. 5 Teile. Wien etc. 1805 —7. 5 Bde. 804. Galbula J., Lat. Aufsätze. Nebst einer kurzen Anleitung u. Dispositionen zu denselben. 1. Aufl. Düsseldorf 1874, II. Aufl. Wiesbaden 1875. 805. Gedike F., Lat. Chrestomathie für d. mittl. Klassen nach II. Aufl. ins Deutsche übers. Breslau 1707. 80G. — Lat. Lesebuch für d. ersten Anfänger. XVII. Aufl. Berlin 18 Hi. HO7. Georges K. E., Lexikon der lat. Wortformen. Leipzig 1889. 808. Goldbacher A., Lat. Grammatik f. Schulen. 1. u. 11. Aufl. Wien 1883 (i. 809. <■ öl 1 II., Das gelehrte Alterthum. Die hervorragendsten Forscher u. Ent- decker auf d. Gebiete der Wissenschaft bei d. Griechen u. llömern. Leipzig 1870. 810. — Die Künstler und Dichter des Altertliums. Leben und Wirken der hervorragendsten Meister auf d. Gebiete der bild. Kunst u. der Poesie. Leipzig 187 G. 811. Gotiniailii J. B., Anleitung zur lat. Versekunst. Nach W. J. Emmerig neu bearb. etc. VIII. Aufl. Regensburg 1853. 812. Goßrau G. W., Lat. Sprachlehre. Quedlinburg 180!). 813. Giitz E., Vocabularium Graeco - Latinum cum duplici appendice etc. Viennae 1820. 814. Graiiiniatica Graeca, Brevis. Sectio I., II. Vindobonae 1812—40. 5 vol. 815. — Latina. Pars altera. Vindobonae 1820 — 40. 3 vol. 816. Grysar C. J., Handbuch lateinischer Stilübungen. III. Aufl. Köln 1854. 3 Exeinpl. 817. — Theorie des lat. Stiles. II. Aufl. Köln 1843. 818. Guhl E. u. Koner W., Das Leben der Griechen u. Römer nach antiken Bildwerken dargest. III. Aufl. Berlin 1872. 819. Haacke A., Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische. Nordhausen 185G — 8. 820. — Materialien zu griechischen Exercitien nebst kurzer Anleitung zum Übersetzen. II. Aufl. Berlin 1869. 821. ItandbuQh der klassischen Altertums-Wissenschaft in system. Dar- stellung etc. hrgg. von Iwan Müller. I., resp. II. u. III. Aufl. Nörd- lingen 1885 — 1902. 9 (22, 3», 4ä, 5», 8») Bde. 822. Hartei W. von, Curtius u. Kaegi. Eine Verteidigung. Wien etc. 1888. 823. Hartmanu J., Studien im dass. Latein mit deutscher Übersetzung. Wien 1855. S24. Hartwig A. II., Elemente der lat. Grammatik. III. Aufl. Nürnberg 1808. 825. Hauler J., Lat. Übungsbuch für d. zwei untersten Klassen der Gymn. etc. Wien 1866. 826. — Lat. Übungsbuch etc. für das erste Schuljahr. XI. Aufl. Wien 1888. 2 Exempl. 827. — Lat. Übungsbuch etc. für das zweite Schuljahr. X. u. XI. Aufl. Wien 1887—90. 3 Exempl. 828. — Aufgaben zur Einübung der lat. Syntax. I. T. Casuslehre. V. u.VI. Aufl. Wien 1884—8. 4 Exempl. 829. — Aufgaben zur Einübung der lat. Syntax. II. T. Moduslehre. IV. u. V. Aufl. Wien 1884 — 8. 5 Exempl. 830. — Lat. Stilübungen etc. für d. fünfte u. sechste Classe. II., III. u. IV. Aufl. Wien 1881 — 7. 4 Exempl. 831. — Lat. Stilübungen etc. für d. siebente u. achte Klasse. II. u. III. Aufl. Wien 1884—7. 4 Exempl. 832. Hederich B., Gründl. mytholog. Lexicon etc. verbessert v. J. J. Schwaben. Leipzig 1770. 833. Heimchen F. A., Übungen im lat. Stil. Für obere Gynmasialcl. II. Aufl. Leipzig 1852. 834. Hensell W., Griech. Verbal-Verzeichnis im Anschluß an d. Gramm. v. Curtius. Prag 1881. 2 Exempl. 835. Heraeus K., Lat. Schulgrammatik. Berlin 1885. 836. Hermes. Zeitschrift f. dass. Philologie. Urgg. v. E. Hübner. I. u. II. H(l. Berlin 1866—7. 837. Hintnei* V., Griech. Schulgrammatik. IV. Aufl. Wien 1890. 838. — Griech. Elementarbuch f. d. III. u. IV. Klasse d. Gymn. Wien 1877. 2 Exempl. 839. — Griech. Aufgaben in Zusammenhang. Stücken. I. u. II. Aufl. Wien 1886 — 90. 2 Exempl. 840. Holla J., Handbuch der röm. Antiquitäten nebst einer kurzen röm. Literaturgesch. Nach d. Dänischen des E. F. Bojeseh. II. Aufl. Frankfurt a. M. 1849. 841. HoUmanu C. A. J., Supplementum lectionis Graecae. Auswahl griech. Prosa f. obere Gymnasialcl. Leipzig 1866. 842. —■ Emanuel, Historiae antiquae usque ad Caesaris Augusti obitum libri XII. Locis ex scriptoribus Latinis excer]>tis contexuit etc. Ed. I. u. 11. Vindobonae 1854, 1880. 2 Exemplare. 843. — Die Construction der lat. Zeitpartikeln. II. Aufl. Wien 1873. 844. — Studien auf dem Gebiete der lat. Syntax. Wien 1884. 2 Exempl. 845. — J. L., Übungsstücke zum Übersetzen ins Lat. für eine Altersstufe! von 12—14 Jahren. III. Aufl. Nürnberg 1869. 846. Holzer G. L., Übungsstücke zum Übersetzen aus d. Deutschen in d. Lat. für d. mittl. Classen der Gelehrten-Schulen. IV. u. VI. Aufl. Stuttgart 1852, 1862. 2 Exempl. 847. Horrmann E., Leitfaden zur Geschichte der griech. Literatur. Magde- burg 1849. 848. Hrovat L., Lat. slovnica za slov. mladež. Novomesto 1874. 849. HUM F., Lehrbuch für d. ersten Unterricht im Lat. Brüx 1876. 850. — Übungsbuch für d. Latein-Unterricht. 1. T. Für d. erste Klasse. Wien 1879. 851. Hultsch F., Griech. u. röm. Metrologie. Berlin 1862. 852. Institutio ad eloquentiam. Vindobonae 1825, 1836. 2 Exempl. 853. Institution um grammaticarum lat. linguac pars III. Vindobonae 1783. 2 Exempl. 854. Jacobitz K. u. Seiler E. E., Griech.-deutsches Wörterbuch. Leipzig 1850. 855. Jahresberichte des philologischen Vereins zu Berlin. Jahrg. VIII., XIX. bis XXIV. Berlin 1882, 1893 — 8. 856. Kaegi A., Griech. Schulgrammatik. Berlin 1884. 857. Kaercher K., Kurzgefasstes Handbuch des Wissenswürdigsten aus der Mythol. u. Archäol. des klass. Alterthums. Karlsruhe 1825. 858. — Kleineres Wörterbuch der lat. Sprache in etymologischer Ordnung. Stuttgart 1831. 859. Kayser J., Griech. Wörtor u. Wortfamilien. Darmstadt 1856. 860. Kemnier E., Die polare Ausdruckswoiso in d. griech. Literatur. YVürz- burg 1903. 861. Kermavner V., Lat. slovnica. Ljubljana 1885. 2 Exempl. 862. — Vadbe v skladnji lat. Za četrti razr. Ljubljana 1883. 80;!. Kleiber (>., Lat.-deutsches u. deutsch-lat. Wörter-Verzeichnis zu Steiner-Scheindlers Lat. Lese- u. Übungsbuche für (1. I. Classe. Wien 1891. 2 Exempl. 864. — Lat.-deutsches u. deutsch-lat. Wörter-Verzeichnis zu Steiner-Scheindlers Lat. Lese- u. Übungsbucho für d. II. Classe. Wien 1891. 8(15. Klotz R., Handwörterbuch der lat. Sprache. IV. Aull. Braunschweig 1866. 2 Bde. 866. Koch Ernst, Griech. Formenlehre für Anfänger. Leipzig 1866. 867. — Griech. Schulgrammatik. Leipzig 1869. 868. — Victor II., Anleitung zum übersetzen aus d. Deutschen ins Griechische. Leipzig 1869. 869. Köne J. H., Über die Sprache der röm. Epiker. Nebst einer Nachschrift über die Metrik der röm. Epiker. Von YV. Grauert. Münster 1840. 870. Korb F. II., Lat. Übungssätze zur Casuslehre aus Q, Gurtius Rufus. Prag 1887. 871. Kraft F. K., Deutsch-Lateinisches Lexikon. IV. Aufl. Stuttgart 1843 — 4. 2 Bde. 872. Krebs J. Pb., Antibarbarus der lat. Sprache. V. Aufl. von F. X. Allgayer. Frankfurt a. M. 1876. 8711. Krüger K. W., Griech. Sprachlehre für Schulen. I. u. II. T. (II. T. 2 Exempl.). III., resp. IV. u. V. Aull. Berlin 1853 — 62, Leipzig 1875. 3 Bde. 874. Kiilmer 11., Anleitung zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Griechische. Hannover 1846. 875. — Schulgrammatik der griech. Sprache. II. Aufl. Hannover 1843. 876. — Ausführ]. Grammatik der griech. Sprache. I. u. II. T. III. Aull, von F. Blass, resp. B. Gerth. Hannover 1890 — 8. 3 Bde. 877. — Lat. Vorschule oder kurzgefasste lat. Grammatik. Hannover 1842. 878. — Ausführl. Grammatik der lat. Sprache. Hannover 1877 —!). 3 Bde. 879. Lange L., Römische Alterthümer. I., resp. II. Aull. Berlin 1862 — 76. 3 Bde. 880. Lasaulx E. v., Des Sokrates Leben, Lehre u. Tod. Nach d. Zeugnissen der Alten dargestellt. München 1857. 881. Lectionen, Lat. u. deutsche, mit grammat. Erklärungen für Anfänger (Practische Anleitung zum Übersetzen aus d. Lat. in das Deutsche). III. Aufl. Wien 1837 — 40. 6 Hfte. (7 Bdchen.). 882. Lehrbuch der röm. Alterthümer für <1. Grammatical-Classen. Wien 1836, 1843. 2 Exempl. 883. Lesebuch, Griechisches. Wien 1807. 2 Exempl. 884. — Griechisches, für d. Humanitäts-Classen. I. u. II. T. Wien 1822 — 6. 2 Exempl. 885. Lhomond, Urbis Romae viri illustres aRomulo ad Augustum. Überarb. etc. v. C. Holzer. V. u. VIII. Aufl. Stuttgart 1871 —80. 3 Bde. 886. Löbker F., Reallexikon des dass. Alterthums für Gymn. III. u. IV. (v. F. A. Eckstein u. ü. Siefert) AuH. Leipzig 1867 — 74. 4 Exempl. 887. Matlvig J., Lat. Sprachlehre für Schulen. III. Aufl. Braunschweig 1857. 888. Mciring M., Lat. Grammatik. Für d. mittl. u. oberen Klassen. III. u. IV. Aull. Bonn 1865 — 9. 3 Exempl. 889. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. II. Aufl. Bonn 1867. 890. Menge II., Repetitorium der griech. Syntax für d. obersten Gymnasialkl. u. namentlich zum Selbststudium. I.u. IV. Aull. Wolfenbüttel 1878 — 95. 891. Menge H., Repetitorium d. lat. Grammatik u. Stilistik f. d. oberste Gymnasialstufe u. namentlich zum Selbststudium. 11. Auil. Braunschweig 1874. 8132. Meyer G., Griech. Grammatik. Leipzig 1880. 893. Müller K. 0., Geschichte der griech. Literatur. II. Aufl. Ureslau 1857. 894. Muilk E., Geschichte der griech. Literatur. III. Aufl. von K. Volkmann. I. u. II. T. Berlin 1879 — 80. 2 Exempl. 895. — Geschichte der röm. Literatur. II. Aufl. v. 0. Seyffert. Berlin 1875. 2 Bde. 896. Nägel sbach C. F. v. , Übungen des lat. Stils. V. Aull. Leipzig 1866— 9. 897. Nahrhaft, J., Lat. Übungsbuch zu der Gramm, v. A. Goldbacher. I. '1'. I. u. II. Aufl. Wien 1883—G. 898. — Lat. Übungsbuch zu der Gramm, v. A. Goldbacher. II. T. Wien 1884. 2 Exempl. 899. Nieupoort G. II., Succincta explicatio rituum, qui olim apud Romanos obtinuerunt. Ed. nova. Viennae 17GG. 900. Nobbe C. F. A., Progymnasinata poetica. Lipsiae 1833. 901. Oehmiclicu G., Griech. Theaterbau. Nach Vitruv und den Überresten. Berlin 1886. 902. Pape W., Deutsch-Griechisches Handwörterbuch. II. Aufl. v. M. Sengebusch. Braunschweig 1859. 903. Passow F., Handwörterbuch der griechischen Sprache. IV. u.V. Aufl. Leipzig 1831 — 57. G Bde. 904. Perthes H., Lat.-deutsche vergleichende Wortkunde. Im Anschluß an Caesars Bellum Gallicum. Berlin 1873. 905. Preller L., Griech. Mythologie. II. Aull. Berlin 1860— 1. 2 Bde. 906. — Römische Mythologie. II. Aull. v. R. Köhler. Berlin 1865. 907. Putsche C. E., Lat. Grammatik für untere u. mittlere Gymnasialcl. IV., V. u. XI. Aufl. Jena 1848 — 55. 908. — Größere lat. Grammatik. Jena 1850. 909. Quossek J., Praktische Anleitung zur Erlernung der griech. Sprach- elemente. II. Aufl. Köln 1858. 910. Ramler K. W., Kurzgefasste Mythologie etc. des Alterthums. Wien 1794. 2 Bde. 911. Rapp M., Geschichte des griech. Schauspiels. Tübingen 1862. 912. Real-Eiicyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in alphab. Ordnung. Hrgg. von A. Pauly. Stuttgart 1839—52. 7 Bde. 913. Rieh A., Illustr. Wörterbuch der röm. Alterthümer. Aus d. Englischen übers, unter d. Leitung v. C. Müller. Paris etc. 1862. 914. Rječnik, Lat.-hrvatski, za škole. Zagreb 1881. 915. Rössbach A., Griech. Rhythmik. Leipzig 1854. 916. Rost V., Cli., F., Griech.-deutsches Wörterbuch f. d. Schulg. Erfurt etc. 1829. 917. Roth C. L., Anthologie lat. Gedächtnisübungen in Stellen aus Dichtern. II. Aufl. Nürnberg 1869. 918. RožekJ. A., Kurze Chrestomathie aus lat. Dichtern. Hermannstadt 1860. 919. — Lat. Lesebuch f d. unteren Classen der Gymnasien. I. T. II. u. VI. Aufl. Wien 1866 — 79. 920. —- Lat. Lesebuch für d. unteren Classen der Gymnasien. II. T. IV. Aufl. Wien 1877. 921. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. I.T. Wien 1863. 922. — Wörterbuch zu Iloffmanns Historia antiqua u. Caesar De bello Gallico. Wien 1863. 923. Ruperti G.F.F., Handbuch der röm.Alterthümer. Hannover 1841—2. 2 Bde. 924. Riistovv W. u. Köchly H., Gescliiclite des griech. Kriegswesens. Aarau 1852. 925. Saalfehl G. A., Tensaurus Italograecus. Ausfülu l. liistor.-kritisches Wörter- bucli der griech. Lelm- u. Fremdwörter im Lat. Wien 1884. 926. Scheimllcr A., Methodik des grammat. Unterrichtes im Griecliisclien. Wien etc. 1888. 927. Schell er J. J. G., Anleitung, die alten lat. Schriftsteller philolog. u. krit. zu erklären. 111. Aull. Halle 180(>. 928. — Lat.-deutsches u. deutsch-lat. Hand-Lexikon. Von neuem durchgesehen durch G. II. Lünemann u. F. X. Schönberger. III. Bd. Deutsch-lat. Theil. Wien etc. 1820. 929. Sclienkl K., Griech. Elementarbuch. I., X., XII., XIII. und XVI. (von H. Schenkl) Auii Prag—Wien 1852 — 95. 930. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen (u. Lat.) ins Griech. I., II. und VIII. Aufl. Prag—Wien 1800-93. 931. — Griech.-deutsches Schulwörterbuch. II. u. X. Abdruck. Wien 18G4 — 97. 932. — Deutsch-griech. Schulwörterbuch. Leipzig 1866. 933. Schinnagl M., Lat. Schulgrammatik für d. zweite, dritte u. vierte Klasse des Untergymnasiums. Wien 1853. 2 Exempl. 934. — Lat. Grammatik für Gymnasien. I. (2 Exempl.) u. III. Aufl. Wien 1858 — G2. 935. — Lat. Lesebuch für d. zweite Gymnasial-Kl. IV. Aufl. Wien 1859. 936. Schlegel A. W., Opuscula. Collegit et edid. E. Böcking. Lipsiae 1848. 937. Schmidt K., Lat. Schulgrammatik. II., VI. u. VII. Aufl. Wien 1871 89. 938. — Bemerkungen zu Prof. Dr. A. Scheindlers lat. Schulgrammatik. Wien 1890. 939. — J. H. H., Die Eurhythmie in den Chorgesängen der Griechen. Leipzig 1868. 940. — Leitfaden in d. Rhythmik und Metrik der dass. Sprachen für Schulen. Leipzig 1869. 2 Exempl. 941. Schneider K. L., Ausfülirl. etc. Grammatik der lat. Sprache. I. u. II. Abth. Berlin 1819. 2 Bde. 942. Schoemaim G. F., Griech. Alterthümer. I. u. II. Aufl. Berlin 1855 — 63. 4 Bde. 943. Sehrevelius C., Lexicon manuale Graeco —Lat. Ad editionem Parisinam denuo recognitum etc. ab A. V. Kritsch. Viennae 1822. 944. Sehroeder L. v., Griech. Götter u. Heroen. I. Hft. Berlin 1887. 945. Schultz; F., Kleine lat. Sprachlehre für d. unteren u. mittleren Classen. I. u. XX. Aufl. Paderborn 1850 — 88. 946. — Lat. Sprachlehre, zunächst für Gymnasien. II., III. u. IV. Ausg. Pader- born 1853 — 7. 947. — Aufgabensammlung zur Einübung der lat. Syntax. IV. Ausg. Pader- born 1867. 948. — Lat. Synonymik zunächst für d. oberen Klassen der Gymnasien. III. u. VII. Aufl. Paderborn 1856 — 72. 949. Schweizer - Sidler II., Elementar- und Formenlehre der lat. Sprache. Halle 1869. 950. Schweiick K., Die Sinnbilder der alten Völker. Frankfurt a. M. 1851. 951. Sedlinayer II. St. und Scheindlcr A., Lat. Übungsbuch für d. oberen 01. der Gymn. Wien etc. 1894—5. 2 Exempl. 952. Seyllert M., Scholae Latinae. Beiträge zu einer metlmd. Praxis der lat. Stil- und Compositionsübungen. Leipzig 18r>. 953. — Materialien zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. IT. Aufl. Leipzig 185C. 954. -— Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. für Secunda. IV. Aufl. Leipzig 1856. 955. SibertiM., Lat. Schulgrammatik. Neu bearb. etc. v. M. Meiring. XVI11. Aufl. Bonn 1866. 950. Silitenisius C. II. et Müller O.M., Gradus ad l’arnassum Latinum. Promptua-rium prosodicum et poeticum. Denuo einend, etc. F. T. Friedemann. Ed. IV. Lipsiae 1842 — 5. 2 vol. 957. Speidel P., Elementarstilistik der lat. Sprache in Übungsbeispielen. Heilbronn 1866. 958. Spieß F., Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. für d. Tertia. V. Aufl. Essen 1860. 2 Exempl. 959. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Griech. in d. Deutsche u. aus <1. Deutschen in d. Griech. für Anfänger. XII. Aull. v. Tb. Breiter. Essen 1877. 2 Exempl. 960. Sprachlehre, Lat., I. T. Wien 1824, 1826, 1845. 3 Exempl. 961. Steiner J. u. Seheindier A., Lat. Lese- und Übungsbuch für d. 1. Gl. der österr. Gymn. Lu. III. Aull. Wien 1889 — 96. 3 Exempl. 962. — Lat. Lese- und Lbungsbuch für die II. Classe der österr. Gymn. Wien etc. 181)0. 963. — Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen in d. Lat. für d. III. Gl. der österr. Gymn. Wien etc. 1891 —2. 3 Exempl. 964. Steintlial II., Geschichte der Sprachwissenschaft bei d. Griechen und Römern. Berlin 1863. 965. Stich ert, F. 0., Wegweiser in d. Gebiet der Int. Sprache. Leipzig 1839. 966. Stier G. u. II., Griech. Elementarbuch. Wittenberg 1870. 967. Stowasser J. M., Lai-deutsches Schulwörterbuch. Wien etc. 1894. 968. Studien, Prager, aus d. Gebiete der dass. Alterthumswissenschaft. Ilrgg. mit Unterstützung des M. f. C. u. U. IIft. I. -V. Prag 1894 — 5. 969. — zur griech. u. lat. Grammatik. Ilrgg. v. G. Gurtius. Bd. II. — IX. Leipzig 1870 —G. 970. Süpfle K. F., Aufgaben zu lat. Stilübungen. I. T. VIII. Aufl. Karlsruhe 1856. 971. — Praktische Anleitung zum Lateinschreiben. I. Abt. Karlsruhe 1862. 972. Svvoboda W. A., Muster redender Künste aus röm. Classikern. Ver- deutscht etc. II. T. Neuhaus 1820. 973. Taschenwörterbuch, Lat.-deutsches u. Deutsch-lat. Wien etc. 1814. 2 Bde. 974. Teggc, Studien zur lat. Synonymik. Berlin 1886. 975. Teipel F., Praktische Anleitung zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. Paderborn 1854. 976. TeutFel W. S., Geschichte der röm. Literatur. Leipzig 1870. 977. Thesaurus linguae Latinae. Editus auetoritate et consilio academiarum quin<|ue etc. Lipsiae 1900 sqsij. 978. Tliierscli F., Griech. Grammatik, vorzüglich des homer. Dialects. II. Aufl. Leipzig 1818. 979. Tischer G., Übungsbuch zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Lat. Braunschweig 1858. 980. Ursinus G. H., Grammatica Graeca. Norimbergae 1714. 981. Vaniček A., Lat. Sohulgrammatik. 1. T. Prag 1856. 982. — Etymologisches Wörterbuch der lat. Sprache. II. Aufl. Leipzig 1881. 983. Venedig II., Die lat. Formenlehre. Wien 1845. 984. — Die zwölf Monate mit ihren Blüten u. Früchten. Eine Sammlung von deutschen Aufsätzen zur regelmäßigen Anwendung der lat. Sprachlehre. Wien 1848. 985. Vielhaber L., Aufgaben zum Übersetzen ins Lat. Für d. dritte CI. I. u. II, Aufl. Wien 1867—72. 986. — Aufgaben zum Übersetzen ins Lat. Für d. vierte CI. Wien 1868. 987. Vogel P., Orationes ex Sallusti, Livi, Curti, Taciti libris selcctae. Lipsiae 1887. 988. Wagner F., Phraseologia Germanico-Latina (Die Hälfte, des Titelbl. fehlt). 989. — Deutsch-lat. Phraseologie. Umgearb. v. J. Seibt. Prag 1847. 990. — C., Flores et fructus Latini. Puerorum in usum legit etc. Ed. II. Lipsiae 1868. 991. — Kurz gefaßte lat. Orthographie. Berlin 1871. 992. — J., Realien des röm. Alterthums für d. Sehnig. I. u. II. Aull. Brünn 1892 — 3. 993. Weiureiter V., Libellus auxiliaris. Studiosis III. et IV. grammatices classis. Graecii 1819. 994. Wenck II. B., Lat. Grammatik für Schulen. I. Bd. VII. Aull. v. G. F. Grote- fend. Frankfurt a. M. 1814. 995. Westplial R., Formenlehre der griech. Sprache. I. u. II. Abth. Jena 1870 — 1. 2 Bde. 996. — Semasiologie u. Syntax der griech. Sprache. I. Abth. Jena 1872. 997. — Harmonik u. Melopoie der Griechen. Leipzig 1863. 998. — Allgemeine griech. Metrik. Leipzig 1865. 999. Wiesthaler F., Lat. vadbe za II. gymn. razr. Ljubljana 1886. 1000. Wilhelm A., Wegweiser beim Unterr. im Lat. u. Griechischen. Brünn 1867. 1001. Wohlrab M., Aufgabensammlung zur Einübung der Formenlehre etc. Leipzig 1864. 1002. Wolf St., Lat. Elementar-Grammatik für d. I. u. II. CI. der österr. Gymn. II. Aufl. Wien 1859. — Lat. Übungs-Buch für d. I. u. II. CI. der österr. Gymn. Wien 1859. 1003. Wörterbuch zum I. Theile der lat. Sprachlehre. Wien 1836. 1004. Zingerle A., Kleine philolog. Abhandlungen. 4 Ilfte. Innsbruck 1871 - 87. 1005. Zoeller M., Röm. Staats- u. Rechtsalterthümer. Breslau 1885. 1005. Zumpt C.G., Lat. Grammatik. X. Aufl. Berlin 1850. 1007. Žepič S., Lat.-slov. vaje za I. gimn. razr. — Lat.-slov. vaje za II. gimn. razr. — Slovar k «Lat. vajam» za I.in II.gimn.razr. Novomesto 1875. VI. Moderne Philologie. A. Deutsche Sprache. 1008. Adamek E., Die Rätlisel unserer deutschen Schülernamen. Wien 1894. 1009. Adelung J. Ch., Wörterbuch der Orthographie u. der deutschen Sprache zum Gebrauche f. Beamte etc. Wien 1814. 1010. Alinanach, Neuer Wiener Musen-, auf d. J. 1800. Ilrgg. v. F. A. Gaheis. 1011. Andresen K. G., Konkurrenzen in d. Erklärung der deutschen Geschlechts- namen. Heilbronn a. N. 1883. 1012. Andreseil K. G., Über deutsche Volksetymologie. IV. Aull. Heilbronn a. N. 1883. 1013. Anleitung zu schriftlichen Aufsätzen. Wien 1827. 1014. Asprent J., Leitfaden für d. grammat. Unterricht in d. deutschen Sprache. Wien 1854. 1015. Barthel K., Die dass. Periode der deutschen Nationalliteratur im Mittelalter. Bearb. etc. v. J. G. Findel. Braunschweig 1857. 1016. Bauer F., Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik für höhere Bildungs-Anst. XII. Aull. Nördlingen 1870. 1017. Heck F., Lehrbuch des deutschen Prosastiles für höhere Unterrichts- Anst. München 1861. 1018. — Lehrbuch der Poetik für höhere Unterrichts-Anst. München 1862. 101!). — Materialien u. Dispositionen zu Übungs-Aufsätzen. Für d. untere Lehrstufe. München 1863. 1020. — Materialien u. Dispositionen zu Übungs-Aufsätzen. Für d. obere Lehrstufe. München 1868. 1021. Becker K. F., Schulgrammatik der deutschen Sprache. Hrgg. v. Theodor Becker. VII. Ausg. Frankfurt a. M. 1852. 1022. Berlicliiugen, Frhr. A. v., Die Befreier Wiens 1683. Dramat. Gedicht. Wien 1894. 1023. Biese A, Lyrische Dichtung u. neuere deutsche Lyriker. Berlin 1896. 1024. Brandl J., Deutsche Grammatik. Klagenfurt 1867. 1025. Brasch M. W., Die deutsche Grammatik u. ihre Schwierigkeiten. Stutt- gart 1874. 1026. Briilil J. A. M., Geschichte der kathol. Literatur Deutschlands. II. Ausg. Wien etc. 1861. 1027. Büchner W., Deutsche Dichtung. Die Lehre von d. Formen u. Gattungen derselben. Essen 1863. 1028. Bulthaupt H., Dramaturgie des Schauspiels. IV., resp. V. u. VI. Aufl. Oldenburg etc. 1894 - 7. 3 Bde. 1029. Bürger G. A., Sämmtliche Gedichte. Berlin, ü. J. 1030. Carriere M., Die Poesie. Ihr Wesen u. ihre Formen. II. Aull. Leipzig 1884. 1031. Cliaiuisso, Werke. Ilrgg. v. II. Kurz. Leipzig, ü. J. 1032. — Werke. 2 T. Berlin. O. J. 2 Bde. 1033. Cliolevius L., Dispositionen u. Materialien zu deutschen Aufsätzen. II. Autl. Leipzig 1862. 1034. — Praktische Anleitung zur Abfassung deutscher Aufsätze, in Briefen an einen jungen Freund. Leipzig 1893. 1035. Colliil H.J., Edl. v., Gedichte-Regulus (National-Bibliothck etc. III. Bd. Hildburghausen etc. O. J.). 1036. — Regulus. Mit Einl. u. Anm. v. H. Kny. Wien. O. J. 1037. Bahn F., Bissula. Histor. Roman aus d. Völkerwand. VII. Aull. Leipzig 1884. 2 Exempl. 1038. — Fredigundis. Histor. Roman aus d. Völkerwand. Leipzig 1886. 1039. — Gelimer. Histor. Roman aus d. Vülkerwand. VI. Aull. Leipzig 1885. 1040. Ueinliardstein, Dichtungen für Kunstredner. Wien etc. 1815. 1041. üeinuth J., Vollst, verdeutsch, u. erkl. Fremdwörter-Buch der deutschen Schrift- u. Umgangssprache. Hrgg. v. II. F. Pardatscher. Brünn 1853. 1042. Dioscuren, Die. Liter. Jahrbuch des 1. allg. Beamten-Vereines der öst.-ung. Mon. I. Jahrg. Wien 1872. 1043. Eberhard J. A., Synonym. Handwörterbuch der deutschen Sprache. XII. Aufl. Leipzig 1882. 1044. Ebers G., Der Kaiser. Roman. Stuttgart etc. 1881. 2 Bde. 1045. Ebert K. E. R. v., Poetische Werke. Prag 1877. 7 Ude. 1046. Eehterineyer Th., Auswahl Deutscher Gedichte für höhere Schulen. XXVI. Aufl. v. II. Masius. Halle a/S. 1880. 1047. Egger A., Deutsches Lehr- u. Lesebuch für Obergymn. I. u. II. T. Wien 18(18 9. 2 Bde. 1048. — Deutsches Lehr- und Lesebuch für höhere Lehranst. I. T. IV. u. VIII. Aufl. Wien 1875 — 85. 1049. Eielieiulorll' J. Frhr. v., Aus d. Leben eines Taugenichts. Novelle. XIV. Aufl. Leipzig 1882. 1050. Eiiglmmni L., Mittelhochdeutsches Lesebuch mit Anmerk., Gramm, u. Wörterb. II. Aufl. München 1866. 1051. Erriiiiann (>., Untersuchungen über die Syntax der Sprache Otfrids. Halle 1874. 1052. Fach-Katalog der Abtheilung für deutsches Drama und Theater. AVien 1892. 1053. Falkinan» Cb. F., Stilistisches Elementarbuch. VII. Aufl. Leipzig 1849. 1054. Förster R., Bequemstes Fremdwörterbuch. Leipzig 1869. 1055. Frisch F., Einführung in d. Lesebuch. Eine Anleit, zur allseit. unterrichtl. Beliandl. deutscher Lesestücke. Unter Mitwirk, namhafter Schulmänner etc. Wien etc. 1898 — 9. 4 Bde. 1056. Galen Ph., Der Inselkönig. Roman in 5 Bden. II. Aufl. Leipzig 1857. 1057. Geibel E., Gesammelte Werke. Stuttgart 1883. 8 Bde. 1058. Gelbe Tb., Die Stilarbeiten. Anleit. u. Dispos. Leipzig 1891. 1059. Geliert C. F., Sämmtliche Schriften. Wien etc. 1808. 2 Bde. 1060. GeiitzP. v., Osterr. Manifeste von 1809 u. 1813. Mit Einleit. etc. lirgg. v. E. Guglia. Wien. O. J. 1061. Gervinus G. G., Handbuch der Geschichte der poet. National-Literatur der Deutschen. IV. Aufl. Leipzig 1849. 1062. Gnad E., Populäre Vorträge über Dichter u. Dichtkunst. Triest 1870 — 9. 2 Bde. 1063. Goedeke K., Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. II. Aufl. Dresden 1884—1904. 8 Bde. 1064. Görner K. v., Der Hans Wurst-Streit in Wien u. Jos. v. Sonnenfels. Wien 1884. 1065. Goethe W. v., Sämmtl. lyr., ep. u. dram. Werke u. seine vorzügl. Prosa- schriften. Teschen etc. O. J. 2 Bde. 1066. — Aus meinem Leben. Dichtung u. Wahrheit. Leipzig. O. J. 1067. — Briefe. Mit geschieht! Einleit. u. Erläut. Berlin. O. J. 4 Bde. 1068. — Egmont. Mit Einleit. etc. v. L. Blume. Wien 1888. 1069. — Faust. I. T. Mit einer Einleit. etc. v. H. Th. Horak. Wien 1888. 1070. — Götz von Berlichingen. Von L. Bauer. Gotha 1886. 1071. — Hermann u. Dorothea. Hrgg. v. J. Pölzl. Wien 1883. 1072. — Iphigenie auf Tauris. Von K. H. Keck. Gotha 1886. 1073. — Reineke Fuchs. Mit Einleit. etc. v. K. Reissenberger Wien. O. J. 1074. — u. Schiller, Prosa. Ilrgg. v. J. Pölzl. Wien 1888. 1075. Düntzer II., Frauenbilder aus Goethes Jugendzeit. Studien zum Leben des Dichters. Stuttgart etc. 1852. 107(>. Düntzer II., Freundcsbilder aus Goethes Leben. Studien zum Leben des Dichters. Leipzig 1853. 1077. — Götz u. Egraont. Geschichte, Entwicklung u. Würdigung beider Dramen. Braunschweig 1854. 1078. liönne fuhrt, J. G., Goethes Faust u. Schillers Wilhelm Teil nach ihrer weltgeschiclitl. Bedeutung u. wechselseitigen Ergänzung. Leipzig 1855. 1079. Schäfer J. W., Goethe’s Leben. III. Aufl. Leipzig 1877. 2 Bde. 1080. Vicho/f II., Goethe’s Leben, Geistesentwickelung u. Werke. IV. Aufl. Stuttgart 1877. 2 Bde. 1081. (iötzinger M. W., Deutsche Dichter. V. Aufl. v. E. Götzinger. Aarau 187C — 7. 2 Bde. 1082. — E., Reallexieon der deutschen Altertümer. II. Aufl. Leipzig 1885. Grillparzer F. 1083. Ehrhard A., F. Grillparzer. Sein Leben u. seine Werke. Deutsche Ausg. v. M. Necker. München 1002. 1084. Khiur A., Grillparzer als Dramatiker. Wien 1891. 2 Exempl. 1085. (Jude C., Erläuterungen deutscher Dichtungen. Nebst Themen zu schriftl. Aufsätzen etc. II., resp. III. u. IV. Aufl. Leipzig 18(59—78. 5 Bde. 108(i. Gudrun (Kudrun). Für d. Jugend u. d. Volk bearb. v. F. Bäßler. III. Aufl. Leipzig 1880. 1087. — Übersetzung u. Urtext, mit erkl. Abhandl. hrgg. v. W. v. Ploennies. Leipzig 1853. 1088. Gurcke G., Deutsche Schulgrammatik. II. Aufl. Hamburg 18(>7. 2 Exempl. 1080. Halm K. A., Althochdeutsche Grammatik mit einigen Lesestücken u. Glossen. Prag 1852. 1090. — Mittelhochdeutsches Lesebuch oder Übungen zur mittelhochdeutschen Grammatik. Neue Aufl. Frankfurt a. M. 1847. 1091. —W., Geschichte der poetischen Litteratur der Deutschen. X Aufl. Berlin 1883. 1092. Hamerling R., Ahasver in Rom. Eine Dichtung in 6 Gesängen. XII. Aufl. Hamburg 1877. 1093. — Der König von Sion. Epische Dichtung in 10 Gesängen. VIII. Aufl. Hamburg 1879. 1094. — Sinnen u. Minnen. Ein Jugendleben in Liedern. VI. Aufl. Ham- burg 1877. 1095. — Die sieben Todsünden. Ein Gedicht. V. Aufl. Hamburg 1877. 109G. Hartung J. A., Themata zu deutschen Ausarbeitungen. II. Aufl. Leipzig 1872. 1097. Heinrich A., Grammatik der deutschen Sprache für Mittelseh. etc. bes. in mehrsprachigen Ländern. I. u. II. Aufl. Laibach 1873 — 4. 1098. — Deutsche Grammatik f. d. österr. Gymn. IX. Aufl. I. Bd.: Für d. I. u. II. 01. Laibach 1885. 1099. — Deutsche Grammatik für d. österr. Gymn. X. Aufl. II. Bd.: Für d. III. u. IV. 01. Laibach 1887. 1100. — Deutsches Lesebuch für d. I. Kl. der Mittelseh. Laibach 1875. 1101. Heinsius Th., Der Bardenhain für Deutschlands edle Söhne u. Töchter. 4 T. Berlin etc. 1825. 1102. Heldensage, Die deutsche. Nach Darstellungen v. Uhland etc. Mit Anmerk. hrgg. v. F. Prosch u. F. Wiedenhofer. Wien 1887. 1103. Heniieberger A., Altdeutsches Lesebuch. Halle 1849. 1104. Herder J. G., Werke. Hrgg. u. mit Anmerk. begi. v. II. Düntzer. Berlin. O. J. 11 lide. 1105. — Der Cid. Mit Einleit. etc. v. K. Jauker. Wien 1887. 1106. Hermann E., Lehrbuch der deutschen Sprache. IV. Aufl. Wien 1872. 1107. Ilettner II., Geschichte der deutschen Literatur im XVIII. Jahrh. III. Buch. III. Aufl. Braunschweig 187!). 2 Bde. 1108. Heyne M., Kurze Laut- u. Flexionslehre der altgermanischen Sprach- stämme. Paderborn 18(>2. 1109. Ileyse J. 0. A., Ausfülirl. Lehrbuch der deutschen Sprache. Neu bearb. v. K. W. L. Ileyse. Hannover 1838 — 4‘J. 2 Bde. 1110. — Deutsche Schulgrammatik. Neu bearb. v. K. W. L. Ileyse. XVII. Ausg. Hannover 1851. 1111. Hildehr.tnd II., Gesammelte Aufsätze u. Vorträge zur deutschen Philo- logie u. zum deutschen Unterr. Leipzig 1890. 1112. Hippel Tli. G. v., Kreuz- u. Querzüge des Ritters A.bis '/. Leipzig 1860 2 Bde. 1113. — Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. Leipzig 1859. 4 Bde. 1114. Hittmaii* A., Die partikel be in der mittel- u. neuhochdeutschen verbal- composition. Wien 1882. 1115. Holl'mau F., Materialien u. Dispositionen zu deutschen Aufsätzen für d. obersten Kl. Hannover 1885. 11 IG. — K. A. J., Neuhochdeutsche Elementargramm. Mit Rücksicht auf d. Grundsätze der histor. Gramm. XI. Aull. bes. v. Ch. F. A. Schuster. Halle a. S. 1885. 1117. Hölzel F. E., Handbuch zum Unterrichte in der deutschen Sprache. Wien 1873. 1118. Hoyos R. Graf,. Gedichte. Wien 1887. 1119. Ilurtel J. M., Grundlehren der deutschen Sprache. III. Aull. Wien 1845. 1120. — Grundriß der Aufsatzlehre. III. Aull. Wien 1843. 1121. 11g A., Leben u. Werke Joh. Beruh. Fischers von Erlach des Vaters. Wien 1895. 1122. Jellačic J. Frhr. v., Gedichte. Wien 1851. 1123. Jost J. M., Theor.-prakt. Handbuch zum Unterr. im deutschen Styl. Berlin 1835. 1124. Kehrein J., Grammatik der deutschen Sprache des XV. — XVII. Jahrh. Leipzig 1854. 1125. Keller E., Mustersammlung deutscher Gedichte. VII. Aufl. Berlin 1806. 1120. Kliull F., Geschichte der altdeutschen Dichtung. Graz 1886. 1127. Kleinpaul E., Poetik. Die Lehre von d. Formen u. Gattungen der deutschen Dichtkunst. VI. Aull. Barmen 1868. 1128. Kleist II. v., Werke. Hrgg. v. H. Kurz. Leipzig. O. J. 1129. — Die Hermannsschlacht. Ein Drama. Hrgg. etc. v. E. Kamprath. Wien 1890. 1130. — Das Käthchen von Heilbronn. Histor. Ritterschauspiel. Mit Einleit. etc. v. A. Lichtenheld. Wien. O. J. 1131. — Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel. Mit Einleit. etc. von R. Kade. Wien. O. J. 1132. Klopstock F. G., Messias in ausgewählten Stücken. Von R. Weitbrecht. Gotha 1885. 1133. Klu^e II., Geschichte der deutschen National-Literatur. VI. Au H. Altenburg 188(i. 2 Exempl. 1134. Auswahl deutscher Gedichte. Im Anschluß an d. Geschichte der deutschen National-Literatur. Altenburg I .S7. 1383. — Slovnica ruska za Slovence. Na Dunaju 1867. 2 Exempl. 1384. Malavašič F., Slov. slovnica za perve slov. šole. V Ljubljani 1849. 2 Exempl. 1385. Maretič T., Gramatika i stiliska hrvatskoga ili srpskoga književnog jezika. Zagreb 1899. 1386. Marn Fr., Slovnica češkega jezika z berilom. V Pragi 1867. 5 Exempl. 1387. Marn Fr., Praktische Grammatik der kroatisch - serbische» Sprache. Agram 1887. 1388. — Jos., Kratka staroslovenska slovnica. V Celovcu 18G3. 3 Exempl. 1389. Masing L., Die Hauptformen des serbisch-chorwatisclien Accents. St. Petersbourg 1876. 1390. Matzenauer A., Cizf slova ve slovanskych feöeh. V Brnö 1870. 1391. Mažuranic J., Smrt Smail-age Cengijida. VI. izd. U Zagrebu 1876. 1392. — Smrt Smail-age Cengijiča. Poslov. J. Bilc. V Ljubljani 1870. 1393. — Öengic-Aga’s Tod. Übers, u. erkl. v. C. Seeberger (Programm des k. k. Staats-Obergymnasiums zu Zengg, Triest 1864). 1394. Metelko F. S., Lehrgebäude der slowen. Sprache. Laibacli 1825. 5 Exempl. 1395. Mickiewicz A., Vorlesungen über slaw. Literatur u. Zustände. 4 Teile. Leipzig 1843 — 5. 4 Bde. 1396. Miklosicli F., S. Joannis Chrysostomi homilia in ramos palmarum. Slov., lat. et graece etc. Vindobonae 1845. 1397. — ßadices linguae slovenicae veteris dialecti. Lipsiae 1845. 1398. — Lexicon linguae slovenicae veteris dialecti. Vindobonae 1850. 1399. — Monumenta linguae palaeoslovenicae e codice Suprasliensi. Vindo- bonae 1851. 1400. — Slav. Bibliothek oder Beiträge zur slav. Philologie u. Geschichte. I. u. II. Bd. (I. Bd. in duplo). Wien 1851. 2 Bde. 1401. — Vergleich. Lautlehre d. slav. Sprachen. I. u. II. Ausg. Wien 1852, 1879. 1402. — Vergleich. Formenlehre (Wortbildungslehre) der slav. Sprachen. I. u. II. Ausg. Wien 1856, 1876. 1403. — Vergleich. Stammbildungslehre der slav. Sprachen. Wien 1875. 1404. — Vergleich. Syntax der slav. Sprachen. Wien 1868—74. 1405. — Apostolus e codice monasterii Šišatovac palaeoslov. Vindobonae 1853. 1406. — Chronica Nestoris. Vindobonae 1860. 1407. — Die Bildung der slav. Personennamen. Wien 1860. 140S. — Lexicon palaeoslovenico-graeco-latinum. Vindobonae 1862—5. 1409. — Altslov. Formenlehre in Paradigmen mit Texten aus glagol. Quellen. Wien 1874. 1410. — Etymolog. Wörterbuch der slav. Sprachen. Wien 1886. 1411. — Slov. berilo za peti gimn. razr. Na Dunaju 1853. 1412. — Slov. berilo za šesti gimn. razr. Na Dunaju 1854. 1413. — Slov. borilo za sedmi gimn. razr. Na Dunaju 1858. 1414. — Slov. berilo za osmi gimn. razr. Na Dunaju 1865. 2 Exempl. 1415. Miladinovci I). i Iv., Bulgarski narodni pesmi. V Zagreb 1861. 1416. Moneta J., Enchiridion Polonicum oder Polnisches Handbuch. IV. Aull. v. I). Vogel. Breßlau etc. 1774. 1417. Murko A. J., Theor.-prakt. slowen. Sprachlehre (Theor.-prakt. Grammatik der slowen. Sprache). I. (2 Exempl.) u. JI. Aull. Grätz 1832, 1843. 1418. — Slov.-nemški in nemško-slov. ročni besednik. V Gradei 1833. 2 Bde. 1419. Navratil J., Kurze Sprachlehre mit einer möglichst vollständ. Recht- schreibung der slov. Sprache etc. Laibach 1850. 1420. Neliring, Altpolnische Sprachdenkmäler. Berlin 1886. 1421. Pajk J., Izbrani spisi. I. zv. V Mariboru 1872. 1422. Pawlowsky J., Deutsch-russisches Wörterbuch. III. Aull. Riga etc. 1900. 1423. — Russisch-deutsches Wörterbuch. III. Aufl. Riga etc. 1900. 1424. Perušek R.,«Bravec» ali«bralec» ? Jezikoslovna razprava. V Ljubljani 180!). 1425. Pesme, Koroške ino štajarske. Na svetlo dal M. Ahacel. II. nat. V Celovci 1838. 1420. Pfulil C. T., Laut- und Formenlehre der oberlausitzisch-wendischen Sprache. Bautzen 1867. 1427. Pletersilik M., Slov.-nemški slovar. II dela. V Ljubljani 1894—5. 2 Ude. 1428. (Pohlin) P.M., Kraynska grammatika. I. u. II. Aufl. Laybach 17(!8, 1783. 1429. — Tu malu besediše treh jezikov. Laibach (1782). 3 Exempl. 1430. — Mathia Schoenberga opravk tega človeka, katirega je iz Nemškega na Kraynsku prestavel Novus. V Ljubljani 1781. 1431. Poklukar J., Ankündigung eines nächst zu veröffentlichenden all- gemeinen lat.-slav. etc. Alphabetes. Laibach 1851. 1432. Potočnik B., Grammatik der slow. Sprache. I. u. II. Aufl. Laibach 1849, 1858. 5 Exempl. 1433. Praprotnik A., Koledar slovenski za 1. 1858. V Ljubljani. 1434. Prešern F., Poezije. V Ljubljani 1847. 2 Exempl. 1435. — Iverst per Savici. Povest v verzih. V Ljubljani 1836. 1436. — Der Wassermann. Ballade. Ins Deutsche übertragen nebst einer mythol. Studie v. L. Germonik. Laibach 1866. 1437. Primic J. N., Nemško-slovenske branja, v katerih se snajdejo razne pravlice etc. V Nemškim Gradcu 1813. 2 Exempl. 1438. Pypin A. N. u. Spasovič V. D., Geschichte der slav. Literaturen. Nach II. Aufl. aus d. Russischen übertragen v. T. Pech. Leipzig 1880—4. 3 Bde. 1439. Rački F., Pismo slovjensko. U Zagrebu 1861. 1440. Ranjina D., Piesni razlike. U Zagrebu 1850. 1441. Schleicher A., Die Formenlehre der kirchenslaw. Sprache. Bonn etc. 1852. 1442. Sclnnigoz J. L., Theor.-prakt. windische Sprachlehre. Grätz 1812. 1443. Schucliardt, II, Slawo-Deutsches u. Slawo-Italienisches. Graz 1884. 1444. Sket J., Slov. Sprach- u. Übungsbuch. II. Aull. Klagenfurt 1882. 1445. Sladkovič A., Marina. Spevi. V Pesti 1846. 1446. Slavja«, časnik slovstven i uzajemen. Vred. M. Majar. V Celovcu 1873. 1447. Slovo o piku Igorevö. Vid. O. Ogonovckij. U Lvovi 1876. 1448. — o polku Igorevom. Vid. ü. Partyckij. Vo Lvovö 1884. 1449. — o polku Igorja. S perev. na ruskij, českij i polskij jazyk. Lvov 1887. 1450. — o piku Igorevö. Das Lied von d. Heerschaar Igorj’s. Abdruck der editio princeps nebst altslov. Transscription u. Commentar v. R. Abicht. Leipzig 1895. 1451. Slownik, Nowy, kieszonkowy niemiecko-polsko-francuzki. ABreslau 1813. 2 Bde. 1452. Smoler J. E, Mala serbska ryönica. III. wud. BudySin 1861. 1453. (Stanič V.), Pesme za kmete ino mlade ljudi. (II. nat.) V (Jorici 1838. 1454. Paulus, V. Stanič. Feuilleton iz «Soče». V Gorici 1873. 1455. Stojanovič Lj., Stari srpski zapisi i natpisi. kuj. 1. Beograd 1902. 1456. Stritar J., Zbrani spisi. V Ljubljani 1887—8. 6 Bde. 1457. — Dunajski soneti. II. nat. Na Dunaju 1873. 1458. Šafarik P. J., Pamatky lilaholskeho pisemnictvi. V Prazö 1853. 1459. — Über d. Ursprung u. d. Ileimath des Glagolitismus. Prag 1858. 1460. — Pamatky dfevniho pisemnictvi Jihoslovanuv. II. vyd. upr. J. Jireček. V Prazö 1873. 1461. Nalarik P. J., Geschichte der südslaw. Literatur, llrgg. v. J. Jirečok. Prag 1864— 5. 3 Bde. 1462- Šolar J., Besedoslovje, kako se je začelo in kak napredek je do sedaj stvorilo. V Ljubljani 1868. 2 Exempl. 1463. — O besednih pomenih. V Ljubljani 186!). 2 Exempl. 1464. Nuiiiansky J. F., Gesko-nemoeky slovnik. V Prazö 1851. 1465. — Deutsch-böhmisches Wörterbuch. Prag 1844 — 6. 2 Bde. 1466. Talvj, Übersichtliches Handbuch einer Geschichte der slav. Sprachen u. Literatur. Deutsche Ausg. v. D. K. Brühl. Leipzig 1852. 1467. TliiUll K. J., Böhmische Grammatik. Prag 1798. 1468. — Neuestes ausführl. u. vollständ. böhmisch - deutsches synonym. - phraseol. Nazionallexikon. Prag 1805. 1469. — Neuestes ausführl. u. vollständ. deutsch-böhmisches synonym-phraseol. Nationallexikon. 111. Aufl. Prag 1814. 2 Bde. 1470. Trstenjak D., Triglav, mythologicno raziskavanje. V Ljubljani 1870. 1471. Fekonja A., Davorin Trstenjak, slov. pisatelj. O petdesetletnici njegovega knjiž. delovanja. V Ljubljani 1887. 1472. Übersicht, Geschichtliche, der slav. Sprache in ihren verschied. Mund- arten u. der slav. Literatur. Ilrgg. von E. v. 0. Leipzig 1837. 1473. Umek A., Abuna Soliman. V Ljubljani 1863. 1474. Valjavec M., Novoslov. komparativ, prema staroslov. glede na formaeiju. Ü Zagrebu 1876. 1475. Venec G. J. Nečaseku, c. k. vodju ljublj. gimnazije, pri Njihovem od- hodu etc. poklonili gimnazijski učenci. V Ljubljani 1862. 1476. Vila, Slovenska. I. zv. V Ljubljani 1865. 1477. (Vodnik V.), Pismenost ali gramatika za perve šole. V Ljubljani 1811. 2 Exempl. 1478. — Početki gramatike, to je, pismenosti francoske g. Lhomonda. V Ljub- ljani 1811. 2 Exempl. 1479. — Keršanski navuk za illirske dežele. (V Ljubljani) 1811. 1480. — Pesmi. Ured. F. Levstik. V Ljubljani 1869. 1481. Costu E. H., Vodnikov spomenik — Vodnik-Album. V Ljubljani 1859 — Laibach 1859. 1482. Vondi'äk W., Zur Würdigung der altslov. Wenzelslegende u. der Legende vom h. Prokop. Wien 1892. ' 1483. — Altkirchenslavische Grammatik. Berlin 1900. 1484. Vraz St., Izabrane pjesme. S uvodom Fr. Markoviča. Zagreb 1880. 1485. Weissenthuril V. F. de, Saggio grammaticale italiano - cragnolino- Trieste 1811. 1486. Zora, jugoslavenski zabavnik. I. i. II. teč. Od R. Razlaga. U Gradcu 1852, U Zagrebu 1853. C. Romanische Sprachen. 1487. Ahn F., Französisches Lesebuch für Gymnasien etc. 1. Teil. XVII. Aufl. Köln 1860. 1488. — Französisches Lesebuch für Gymnasien etc. 2. Teil. III. Aufl. Köln 1862. 2 Exempl. 1489. Ambrosoli F., Letture italiane. Agli scolari della seconda cl. dei ginn. Vienna 1860. L49Ü. Ambrosoli F., Letture italiane. Agli scolari della terza cl. dei ginn. Ed. II. Vionna 1858. 1491. Letture italiane. Agli scolari della quarta cl. dei ginn. Ed. II. Vienna 1858. 1492. Antologia italiana. Prop. alle cl. de’ ginnasi liceali da F. Carrara. Vienna 1856—-9. 5 vol. 1493. Ariosto L., Orlando Furioso. Edito con not ed un indice dal G. B. Bolza. Vienna 1853. 2 Exempl. 1494. Beaumarchais, Ein toller Tag oder Figaro’s Hochzeit. Übers, durch F. Dingelstedt. Hildburghausen 1805. 1495. Bernardin de St. Pierre, Paul u. Virginie und Die indische llütte. Übers, v. K. Eitner. Hildburghausen 1866. 1496. Bertram W., Französisches Lesebuch für d. unteren u. mittleren Kl. höherer Schulen. Ausg. B. Berlin 1870. 1497. Boerner O. u. Lovera R., Lehr- u. Lesebuch der italienischen Sprache. Für d. österr. Mittelschulen bearb. v. A. Ive. Wien 1902. 149«. Branden Gh., Zweito Vorschule für d. französische Conversation. Zum Übers, aus d. Deutschen ins Französische. Leipzig 1849. 1499. Buonaventura G. u. Schmidt A., Italienische Unterrichts-Briefe für d. Selbst-Studium. I. u. II. Kursus. Leipzig 1880. 2 Bde. 1500. Cantn C., Zdrav razum i pošteno srdce. Pučki razgovori. Po talijanskom izvorniku za hrvatski sviet preradio J. Despot. Zagreb 1881. 1501. Catel S. II., Dictionnaire de 1’ academie frangoise. Nouvelle edition, enrichie da la traduction allemande de mots. A Berlin 1800—1. 4 Bde. 1502. Cervantes Saavedra M. d., Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha. Aus d. Spanischen v. E. Zoller. Hildburghausen 1867. 2 Bde. 1503. Chateaubriand, Atala, Ile ne u. Der Letzte der Abenceragen. Deutsch v. M.-v. Andechs. Hildburghausen 1866. 1504. Corneille P., Horace, tragedie en cinq actes. Mit Anmerk, zum Schulg. lirgg. v. G. Stern. Bielefeld etc. 1887. 1505. Dante Allighieri, La Divina Comedia. Con note di P. Costa. Milano 1862. 3 Exempl. 1506. Frapporti G., Sulla filosofia di Dante Allighieri. Vicenza 1855. 1507. Dictionnaire, Nouveau, de poche franyois-allemand et allemand-frangois. A Strasbourg etc. 1807. 1508. I)iez F., Grammatik der romanischen Sprachen. 3 Teile. III. Aull. Bonn 1870— 2. 3 Bde. 1509. Erckmann-Chatrian, Deux contes populaires et deux contes des bords du Rhin. Für d. Schulg. lirgg. v. A. Mühlau. Wien 1897. 1510. — Histoire d’un conscrit de 1813. In Auszügen zum Schulg. lirgg. v. K. Bandow. Bielefeld 1888. 1511. Fetter J., Lehrgang der französischen Sprache. I. u. II. T. Wien 1888. 2 Bde. 1512. Filippi P. A. de, Praktischer Lehrgang der italienischen Sprache. XI. u. XX. Aufl. Wien 1854 u. O. J. 1513. — Neues u. unterhaltendes italienisches Lesebuch. V. Aufl. Wien 1862. 1514. Fornasari-Verce A. J. Edl. v., Theor.-prakt. Anleitung zur Erlernung der italienischen Sprache. XI. Aull. Wien 1845. 1515. — Praktischer Cursus zum Unterricht in der italienischen Sprache. III. u. IV. Aufl. Wien 1840, 1846. 1516. (Jattel C. M., Nouveau dictionnaire portatif de la langue fran^oise. A Lyon 1797. 2 Bde. 1517. Jageillium J. II, Deutsch-italienisches u. italienisch-deutsches Wörter- buch. Teil: Deutsch-Italienisch. Wien 1838. 2 Bde. 1518. Knebel H., Französische Schulgramniatilc. V. Aull. Koblenz 1848. 151!). La Riuyere, Die Charaktere oder Die Sitten im Zeitalter Ludwigs XIV. Aus d. Französischen übers. K. Eitner. llildburghausen 1870. 1520. Leopardi G., Gedichte. Verdeutscht v. 11. Ilamerling. llildburghausen 1866. 1521. Le Sage, Der hinkende Teufel. Deutsch v. L. Schücking. Ilildburg- liausen 1866. 1522. Lesaint M. A., Traite complet de la prouonciation franyaise dans la seconde moitie du X1X,! siecle. II. ed. Hamburg 1871. 1523. Lewis L., Vollst. Ilaud- u. Lehrbuch der Jacotot1 sehen Methode zur Erlernung der französischen Sprache. Wien 1847. 1524. Lovera K., Grammatik der italienischen Umgangssprache. Wien l'.H)2. 1525. Machat J. B., Französische S])rachlehre. IX. Aull. Wien 1836. 1526. Mager, Französisches Sprachbuch. Neue Aull. Stuttgart 1842. 1527. Marcliel F., Compendio di storia della letteratura italiana. Compilato ed annotato ad uso delle scuole medie tedesclie. Innsbruck 1901. 1528. Mätzner E., Französische Grammatik. Berlin 1856. 1529. Meriinee, Ausgewählte Novellen. Deutsch v. A.Laun. llildburghausen 1872. Meliere. 1530. Soulid E., Reclierches sur Moliere et sur sa famille. Paris 1863. 1531. Morin, Französische Sprachlehre. VII. Ausg. Tübingen 1810. 1532. Otto E., Französisches Conversations-Lesebuch. 1. Abt, V. Aull. Heidel- berg 1868. 1533. Ploetz K., Elementar-Grammatik der französischen Sprache. XVI. u. XVIII. Aull. Berlin 1888, 18!)(i. 1534. — Schulgrammatik der französischen Sprache. XVII. u. XXI. Aull. Berlin 1864, 1870. 1535. — Übungen zur Erlernung der französischen Sprache. IX. Aufl. Berlin 1892. 1536. — Französische Chrestomathie mit Wörterbuch. XXIII. Aull. Berlin 1891. 1537. — Zweck u. Methode der französischen Unterrichtsbücher. VI. Aull. Berlin 1892. 1538. Racin Jean et Louis, Lettres inedites. Par Adrien de la Roque. Paris 1862. 1539. Raodin, Verschiedenes zum Lesen für d. Liebhaber der guten Sitten u. schönen Wissenschaften. Aus d. Französischen übers. Augsburg 1768. 1540. Rausch F., Geschichte der Literatur des Rhäto-Ilomanischen Volkes mit einem Blick auf Sprache u. Character desselben. Frankfurt a. M. 1870. 1541. Reaume E., Les prosateurs franyais du XVI" siecle. Paris 1869. 1542. Reinliardstöttuer C. v., Vocabolario sistematico e guida della conver- satione italiana, Berlin 1868. 1543. Rousseau, Bekenntnisse. Deutsch v. L. Schücking. Hildburghausen 1870. 2 Bde. 1544. — Ausgewählte Briefe. Deutsch v. F. Wiegand, llildburghausen 1872. 1545. Sand G., Ländliche Erzählungen. Deutsch v. A. Cornelius. Ilildburg- hausen 1865. 1546. Sauer C. M., Dialogi italiani. Eine method. Anleitung zum Italienisch- Sprechen. Heidelberg 1866. 1547. Sauer C. M., Kleine italienische Sprachlehre. IV. Aufl. Heidelberg 1888. 1548. Schneller Cli., Die romanischen Volksmundarten in Südtirol. 1. Bd. Gera 187 U. 154!). Sonvestre E., L’ Esclave u. L’Apprenti. Für d. Schulgeb. hrgg. v. F. Speyer. Wien 18‘J7. 155U. Stael, Frau v., Corinna oder Italien. Aus d. Französischen v. M. Bock. Hildburghausen 1868. 1551. Tasso Torquato, La Gerusalenirne liberata. Milano 1860. 3 Exempl. 1552. Theater, Spanisches. Ilrgg. v. M. Rapp. Hildburghausen 1868- 70. 7 Bde. 1553. TöpIFer K., Kosa u. Gertrud. Eine Genfer Novelle. Aus d. Französischen tibertr. v. K. Eitner. Hildburghausen 1865. 1554. Valhusa A., La scienza della scrittura. Discorso inaugurale letto nell’ universitä di Padova 1852. Padova 1854. 1555. Villeinaiii M., Cours de litterature francaise. Nouvelle edition. Paris 1846. 2 Bde. 1556. Weher F. A., Neues vollst. Wörterbuch der italienischen und der deutschen Sprache. Italienisch-deutscher Theil. Leipzig. O. J. 1557. Wittinghausen E. F., Edl. v., Französische Chrestomathie. I.u. II. Aull. Wien IH75, 1877. D. Englische Sprache. 1558. Anthologie, Amerikanische. In d. Versmaßen der Originale übers, v. A. Strodtmanu. Hildburghausen 1870. 1559. Burns K., Lieder u. Balladen. Deutsch v. K. Bartsch. Hildburghausen 1865. 1560. Byron, Dichtungen. Deutsch v. W. Schaffer. Hildburghausen 1865. 1561. — Don Juan. Deutsch v. W. Schaffer. Hildburghausen 1867. 1562. — Dramatische Werke. Deutsch v.W.Grüzmacher. Hildburghausen 1870. 1563; — Lyrische Gedichte. Ausgew. u. übers, v. II. Stadelmann, Ilildburg- hausen 1872. 1564. — Childe Harolds Pilgerfahrt. Deutsch v. A. H. Janert. Hildburg- hausen 1868. 1565. Chaucer G., Canterbury-Geschicliten. Übers. in d. Versmaßen der Ur- schrift v. W. Hertzberg. Hildburghausen 1866. 1566. Clainnont C. G., Reine Grundlehre der englischen Sprache. V. Aufl. Wien 1850. 1567. — Vollst, englische Sprachlehre. VI. Aufl. Wien 1856. 1568. — Syntaxis der englischen Sprache. Wien 1838. 1569. Glover K., Leonidas, ein Heldengedicht. Aus d. Englischen übers, v. J. A. Ebert. Wien 1764. 1570. König J., Der getreue englische Wegweiser. Leipzig 1755. 1571. Lambert E. L. de, Neues Conversations-Taschenbuch der englisch- deutschen Umgangssprache. Wien 1853. 1572. Scott W., Das Herz von Mid-Lothian oder Der Kerker von Edinburgh. Übers, v. W. A. Lindau. Wien 1825. 4 Bde. 1573. Sealslield Ch., Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus d. letzten amerikanisch-englischen Kriege. Zürich 1833. 3 Bde. 1574. Shakespeare in deutscher Übersetzung. Hildburghausen 1871. 10 Bde. (Im letzten Bd.: Shakespeares Leben u. Werke. Von 11. Genee.) 1575. Shelley P. B., Ausgew. Dichtungen. Deutsch v. A. Strodtmanu. Ilildburg- hausen 1866. 1576. Sterne L., Tristram Shandys Leben u. Meinungen. Aus d. Englischen übers, v. F. A. (lelbeke. Ilildburgbausen 1869. 2 Bde. 1577. •— Yorick’s Empfindsame Heise. Aus d. Englischen übers, v. K. Eitner. Ilildburgbausen 1H68. 1578. Tciiiiyson A., Ausgew. Dichtungen. Deutsch v. A. Strodtmann. Ilildburg- hausen 1867. VII. Allgemeine Sprachwissenschaft und die Sprachgebiete außer V und VI. 1579. Anthologie, Morgenländische. Eine Auswahl klassischer Dichtungen aus d. sinosischen, indischen, persischen u. hebräischen Literatur. Übers, v. E. Meier. Ilildburgbausen 1869. 1580. Benfey Th., Kurze Sanskrit-Grammatik. Leipzig 1855. 1581. Beiuieiiinmg aller Ilauptdinge der Welt, Deutsche, italienische, englische und französische. Ein Lesebuch für d. Jugend. Wien 17M7. 15S2. Biugnianil K. (u. Delbrück 15.), Grundriß der vergleichenden (irammatik. Straßburg 1886—1900. 8 Bde. 1583. Caix de Saint-Aymour, A. de, La langue latine ötudiee dans 1’ unite indo-europeenne. Paris 1868. 1584. Geseilius W., Hebräische Grammatik. Neu bearb. u. hrgg. v. E. Itödiger. XXI. Auli. Leipzig 1872. 1585. Holherg L., Ausgew. Komödien. Aus d. Dänischen übertrag, v. K. l’rutz. Ilildburgbausen 1868. 1586. Marton, J. v., Praktische ungrische Sprachlehre für Deutsche. IX. Aufl. Wien 1840. 1587. Ostliolf H., Das Verbum in der Nominalcomposition im Deutschen, Griech., Slav. u. Roman. Jena 1878. 1588. — Zur Geschichte des Perfects im Indogermanischen. Straßburg 1S84. Sclierr J., Allgemeine Geschichte der Literatur. II. Aufl. Stuttgart 1861. (Irrtümlich eingereiht unter I. 16.) Bildersaal der Weltliteratur. III. Aufl. Stuttgart. O. J. 3 Bde. (Irrtümlich eingereiht unter VI. A. 1210.) 1589. Steiiitlial H., Der Ursprung der Sprache im Zusammenhange mit den letzten Fragen alles Wissens. III. Ausg. Berlin 1877. VIII. Erd-, Länder- und Völkerkunde (mit Prähistorik, Kulturgeschichte, Statistik, Rechtswissenschaft). 1590. Abhandlungen der k. k. geograph. Gesellschaft in Wien. Bed. v. A. Böhm Edl. v. Böhmersheim. II. Bd. ff. Wien 1900 ff. 1591. Achtschin A. jun., Wegweiser durch Krain u. Küstenland für Radfahrer. Laibach 1895. 1592. Anleitung zur Erdbeschreibung. I. T. Zum Geb. der Normal- u. Ilauptsch. Wien 1824. 1593. Balbi A., Allgem. Erdbeschreibung oder Hausbuch des geograph. Wissens. V. Aufl. v. C. Arendts. Wien etc. 1870 — 3. 2 Bde. 1594. Becher S., Allgem. Geographie zum Geb. für Realschulen. II. Aull. Wien 1845. 1595. Benussi B., Manuale di geographia deli’ Istria. Trieste 1877. 1596. Böj>ckn»i|> H., Geogr. Cliarakteristiken für d. Einführung in d. Wissen- schaft). Erdkunde. Mainz 1856. 1597. Boguslawski G. v., Handbuch der Ozeanographie. I. Bd. Stuttgart 1884. 1598. Braclielli II. F., Die Staaten Europas in kurzer statistischer Dar- stellung. Brünn 1853. 1599. Broinme F., Illustr. Hand-Atlas der Geographie u. Statistik. Stutt- gart 1862. 1600. Buchliolz P., Allgem. Erdkunde in Charakterbildern. Leipzig 1888. 1601. Die Erdteile in Charakterbildern. Leipzig 1887. 1602. ('annaltich J. G. F., Lehrbuch der Geographie nach d. neuesten Friedens- bestimmungen. Wien 1818. 1603. dluverius Ph., Historisch-geographische Beschreibung der Welt. Nürn- berg 1733. 1604. Czoernitf K., Frh. v., Ethnographie der österr. Monarchie. Wien 1857. 3 Bde. 1605. — Die gefürstete Grafschaft Görz u. Gradišča. Görz 1891. 1606. Daniel II. A., Kleineres Handbuch der Geographie. II. u. IV. Autl. Leipzig 1874 — 93. 1607. — Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanst. VII. Aull. Halle 1855. 1608. Des jard ins E., Essai sur la topographie du Latium. Paris 1854. 1609. Erben J., Vojvodstvo Koroško v zemljepisnem, statističnem in zgodo- vinskem spregledu. V Ljubljani 18G6. 1610. Ergebnisse, Vorläufige, der Volkszählung vom 31. Dec. 1890, 1900 (2 Exempl.) in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern. Wien 1891, 1901. 3 Bde. 1611. Foss II, Geographische Repetitionen. Berlin 1870. 1612. Franceschi C. de, I castelli della Val d’ Arsa. Ricerche storiche. Parenzo 1900. 1613. Gaspari A. Cli., Lehrbuch der Erdbeschreibung zur Erläuterung des neuen metliod. Schul-Atlasses. I. Cursus. V. Aull. Weimar 1801. 1614. Globus, Illustr. Zeitschrift für Länder- u. Völkerkunde. Ilrgg. v. K. Audree (u. R. Kiepert). Bd. I. — III., XIV., XVI.—XXXXVI. Hildburghausen (u. Braunschweig) 1862- 84. 44 Bde. 1615. Grün K., Kulturgeschichte des XVI. Jahrb. Leipzig etc. 1872. 1616. Grundriß der Erdbeschreibung. Wien 1823. 1617. — der Erdbeschreibung für d. I. Gramm.-Cl. Wien 1824. 1618. Guuijtrecht 0., Der mittlere Isonzo u. sein Verhältnis zum Natisone. Leipzig (1886). 1619. Gutlie H., Lehrbuch der Geographie. Neu bearb. v. H. Wagner. V. Aull. Hannover 1882—3. 2 Exempl., 4 Bde. 1620. Hain J., Handbuch der Statistik des österr. Kaiserstaates. Wien 1852 3 2 Bde. 1621. Handbüchlein, Statistisches, für d. J. 1865 — 8. Ilrgg. v. k. k. stat. Centr.- Comm. Wien 1867 — 70. 4 Ilfte. 1622. Hann J., Handbuch der Klimatologie. Stuttgart 1883. 1623. Hauke F., Leitfaden für d. Unterricht in d. Geographie. VII. Aull. Wien 1855. 1624. Heinrich A., Erster geograph. Unterricht. In Fragen u. Antworten. Wien 1874. 1625. Herr G., Grundzüge für d. ersten Unterricht in d. Erdbeschreibung. XV. Aull. Wien 1888. l(»2(i. — Länder- und Völkerkunde. XI. Aull. Wien 1888. 1(127. Heufler Ij. vit.. Kratek popis cesarstva avstrijanskega, sploh in njegovih dežel posebej. Poslov. M. Cigale. Na Dunaju 18(11. 1028. Iliitz J., Beschreibung der europ. Türkei nebst einer allg. Übersicht des ganzen türk. Reichs. München 1828. 1(12!). Issleib W., Volks-Geographie über alle Theile der Erde für Schule und Haus. II. Auli. Gera 1869. 1630. Jagd reisen, Einige, in Ungarn. Wien 1881. 1631. Jahrbuch, Geographisches. Bd. IX. XI1. Ilrgg. v. II. Wagner. Gotha 1 883 — 8. 1632. — Statistisches, der österr. Monarchie für d. J. 1863 u. 1861. Hrgg. v. k. k. stat. Ceutr.-Comm. Wien 1864— 5. 2 Bde. 1633. Jediua L. v., An Asiens Küsten u. Fürstenhöfen. Tagebuchblätter von d. Reise Sr. Maj. Schiffes «Fasana* etc. Wien etc. 1891. 1634. Jesenko J., Zemljepis za II. in 111. razr. sred. šol. V Ljubljani 1883. 1630. Jiittner J., Anleitung zum Gebrauche der Erdkugel. II. Aull. Wien 183S. 1636. Kapp E., Leitfaden beim ersten Schulunterrichte in d. Geschichte und Geographie. IV. Aufl. Braunschweig 1845. 1637. Kaspret A., Uber d. Lage der oberkrainischen Bauernschaft beim Ausg. des XV. u. im Anfänge des XVI. Jahrb. Laibach 1881). 1638. kirchlioll' A., Unser Wissen von d. Erde. Ilrgg. unter fachmännischer Mitwirkung. II. u. III. Bd.: Länderkunde von Europa. Wien etc,. 1887—1)3. 4 Bde. 163!). ■— Schulgeographie. Halle a. S. 1882. 1640. Kloeden G. A. v., Handbuch der Erdkunde. III. Aull. Berlin 1873 7. 4 Bde. 1641. Klun V. F., Allgem. u. Handels-Geographie. Wien 1860. 1642. Leitfaden für d. geograph. Unterricht an Mittelschulen. W. Aufl. Wien 1874. 1643. Kozeim B., Grundzüge der Geographie für d. I. 01. der Mittelschulen. V. Aufl. Wien 1871. 1644. — Grundzüge der Geographie. IVr. Aull. Wien etc. 1 «S(>7. 1645. Leitfaden der Geographie für d. Schulen im Kaiserthume Österreich. Wien etc. 1868. 1646. Katzen J., Das deutsche Land in seinen charakteristischen Zügen u. seinen Beziehungen zu Geschichte u. Leben der Menschen. III. Aull, v. W. Koner. Breslau 1880. 2 Bde. 1647. Kutzner J. G., Geographische Bilder. Glogau 1858. 1648. Laibach. Statist. Bericht über d. wichtigsten demograph. Verhältnisse. Verf. v. Stadtmagistrate v. Laibach. Wien 1887. 1649. Land Tirol. Das. Mit einem Anhänge: Vorarlberg. Innsbruck 1837—8. 3 Bde. 1650. Land u. Volk, Unser deutsches. Ilrgg. v. G. A. v. Klöden u. F. v. Koppen. Leipzig 1878 — 86. 2 Bde. 1651. Laufnro, Graf de, Die afrikanische Wüste u. das Land der Schwarzen am obern Nil. III. Aufl. Leipzig 1874. 1652. Lelmiann R., Vorlesungen über llülfsmittel u. Methode des geograph. Unterrichts. Halle a. S. 1894. 1. Bd. u. I. Suppl.-IIft. 1653. Lehrbuch der neuesten Geographie für d. Gymn. I.— IV. Teil (I. T. in 4, II. T. in 2, III. T. in 2 Exempl.). Wien 181!)-—45. !) Bde. 1654. Leicht M., II confine italiano verso 1’Austria slovena. Verona 1892. 2 Exempl. 1 (»55. Lenonnaiit F., Die Anfänge der Cultur. Geschichtl. u. archäolog. Studien. II. Aull. Jena 1875. 2 Bde. 1656. lilischin A. v., Windische Wallfahrer am Niederrhein. Laibach 1884. 2 Exempl. 1 <>57. Manoel de Macedo, J., Geograph. Beschreibung Brasiliens. Übers, von M. P. Alves Nagueira u. W. Th. v. Schieller. Leipzig 1873. 1 (*58. Marenzi, F. Graf, v, Der Karst. Ein geolog. Fragment im Geiste der Einsturztheorie. Triest 1864. 1659. Markhain C. lt., Reisen in Peru. II. Aull. Leipzig 1874. 1660. Mauel* A., Geograph. Bilder. XIII. Aull. Langensalza 1886. 2 Bde. 1661. Milkowicz W., Die Klöster in Krain. Wien 188!). 1662. Mittheilungeu aus J. Perthes’ geograph. Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf d. Gesammtgebiete der Geographie v. A. Petermann. Jg. 1855—67. u. Inhaltsverzeichnis v. Petermanns «Geograph. Mittheil.» 1855 — 64. Gotha 1855 — 67. 1663. — der k. k. geograph. Gesellschaft in Wien. Red. J. M. Jüttner (und A. Böhm Edl. v. Böhmersheim). Bd. XXXIII. ff. Wien 1890 ff. 1664. — aus d. Gebiete der Statistik, Ilrgg. v. d. k. k. stat. Oentral-Commission. Jg. L, III.—XI. (unvollst.). Wien 1852 — 64. 31 Ilfte. 1665. Monarchie, Die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. Wien 1886 bis 1902. 23 Bde. (Übersichtsband, I. Abt. fehlt). 1666. Monatsschrift, Statistische. Ilrgg. v. d. k. k. Direction der admin. Statistik. Jg. IX. Wien 1883. 1667. Much M.; Bericht über d. Versammlung österreichischer Anthropologen u. Urgeschichtsforscher am 28. u. 29. Juli 1879 zu Laibach. Wien 1880. 1668. Musoni F., I nomi locali e l’elemento Slavo in Friuli. Firenze 1897. 1669. Oppel A., Landschaftskunde. Versuch einer Physiognomik der gesamten Erdoberfläche. II. Ausg. Breslau 1887. 1670. Oppel K., Das alte Wunderland der Pyramiden. Geograph, gesehiclitl. u. kulurhist. Bilder. IV. Aull. Leipzig etc. 1881. 1671. Orientreise, Eine. Wien 1881. 2 Bde. (zusamm. geb.). 1672. Orožen F., Vojvodina Kranjska. Ljubljana 1901. 1673. Ortschaften-Verzeichnis, Vollst., der im Reichsrathe vertret. Königreiche u. Länder nach d. Ergehn, der Volkszählung v. 31. Deo. 1880. Ilrgg. von d. k. k. stat. Central-Gomm. in Wien. II. Aufl. Wien 1882. — Alphab. Namens-Register etc. (miteingeb.). 1674. Park Mungo, Reisen in Afrika. Neu bearb. v. F. Steger. III. Aull, Leipzig 1874. 1675. Pisani P., La Dalmatie de 1797 ä 1815. Paris 1893. 1676. Podrecca G, Slavia italiana. Cividale 1884. 1677. — Slavia italiana. Istituti amministrativi e giudiziari etc. Cividale 1887. 1678. Porcia G., Conte di, Descrizione della patria del Friuli fatta nel sec. XVI. Pubbl. dal seminario arcivescovile. Udine 1897. 1679. Radies P. v., Adelsberg u. seine Grotten. Triest 1861. 1680. Ratzel F., Die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. München 1878 — 80. 2 Bde. 1681. Ritters geograph,-statist. Lexikon über die Ercltheile, Länder etc. V.Auti. Red. v. A. Stark. Leipzig 18(54 5. 2 Bde. 1682. Rundschau, Deutsche, für Geographie u. Statistik, llrgg. v. C. Arendts (u. F. Umlauft). Jg. I—XI. Wien etc. 187!) — 89. 1083. Schurr J., Deutsche Kultur-u. Sittengeschichte. IV. Aull. Leipzig 1870. 1684. Schräder 0., Reallexikon der indogermanischen Altertumskunde. Grund-züge einer Kultur- und Völkergeschichte Alteuropas. Straßburg 1901. 1685. Sch ulen hur# W. v., Wendisches Volksthum in Sage, Brauch u. Sitte. Berlin 1882. 1686. Schultz A.. Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger. Leipzig 1879. 1687. Somnier-Aufenthalts-Orte Kärntens. Klagenfurt 1903. 1688. Spezial-Ürts-Repertorium von Steiermark. Hrgg. von d. k. k. stat. Central- Comm. Wien 1883. — Neubearb. auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung v. 31. Dec. 1890. Wien 1893. 1689. von Kärnten. Ilrgg. von d. k. k. stat. Central-Gomm. Wien 1883. 1690. — vom Küstenlande. Ilrgg. von d. k. k. stat. Central-Gomm. Wien 1885. Neubearb. auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung v. 31. Dec. 1890. Wien 1894. 1691. Stare J., Die Kroaten im Königreiche Kroatien u. Slavonien. Wien etc. 1882. 1692. Supan A., Lehrbuch der Geographie für österr. Mittelschulen etc. II u. III. Aull. Laibach 1875, 1878. 1693. Sviet, Slovenski. IIistor.-stat.-etnogr. razprave. I. Sloveni u obče. U Za- grebu 1870. 1694. Tafeln zur Statistik der österr. Monarchie. Zusammengest. von der Direction der admin. Statistik. Neue Folge Bd. I. IV. (zu 9 llfte.) für d. J. 1851—59. Wien 1856 — 63. 36 llfte. 1695. Tkalčevič A., Listovi o Italiji. U Zagrebu 1861. 1696. Trainpler R., Leitfaden der allgem. Geographie. Für Mittelschulen etc. Wien 1876. 1697. Übersichtstafeln zur Statistik der österr. Monarchie für d. J. 1861 u. 1862. Hrgg. von d. k. k. stat. Central-Gomm. Wien 1863. 1698. Umlauft F., Die österr.-ungar. Monarchie. Geograph.-statist. Handbuch. II. AuH. Wien etc. 1883. 1699. — Geograph. Namenbuch von Osterrreich-Ungarn. Eine Erklärung von Länder-, Völker-, Gau-, Berg-, Fluß- u. Ortsnamen. Wien 1886. 1700. — Die Pflege der Erdkunde in Österreich 1848 — 98. Festschrift der k. k. geograph. Gesellschaft. Wien 1898. 1701. Unschuld W., Leitfaden zur darstellenden Statistik auf topograpli. Karten. Hermannstadt 1859. 1702. Urbas W., Die Slovenen. Ethnograph. Skizze. O. O. O. J. 1703. Valvasor J. W. Freih. v., Die Ehre des Ilerzogthums Krain. Laibach Nürnberg 1689. II. unveränd. AuH. Hrgg. v. J. Krajec etc. Rudoll's-werth 1877 — 9. 4 Bde. 1704. — Das Erzherzogthum Kärnten. Laibach - Nürnberg 1688. II. unveränd. Aufl. Rudolfswerth 1882. 1705. Vugel H., Geographie für Schule u. Haus. Brünn 1862. 1706. Walz, Die Grabdenkmäler von St. Teter u. Nonnberg in Salzburg. II. T. Salzburg 1875. 1707. Beek Ch. A., Versuch einer Staatspraxis oder KanzeloyÜbung aus der Politik, d. Staats- u. Völkerrechte. Wien 1754. 1708. Haiidltucli aller unter d. Regierung des Kaisers Joseph II. für die k. k. Erbländer ergangenen Verordnungen u. Gesetze. V. Bd. Wien 178f>. 170'.). Luides-Gesetz- u. Regierungs-Blatt für d. Kronland Krain (Gesetz- u. Verordnungs-Blatt. Landesgesetzblatt für das Herzogthum Krain). Jg. 184!) ff. — Deželni zakonik za vojvodino Kranjsko etc. Let. 184!) slsl. Laibach — Ljubljana. 1710. Pravnik slov. L. I. in II. Izdav. J. It. Razlag. V Ljubljani 1870, 1871. 1711. Reichs-Gesetz- u. Regierungsblatt, Allgem., für d. Kaiserthum Österreich. Jg. 1849 — 53. — Občni drž.zakonik za avstrij. cesarstvo. Let. 1849 — 53. Wien — Dunaj. 15 Bde. 1712. Sammlung der politischen Gesetze u. Verordnungen für d. Laibacher Gouvernement-Gebiet im Königreiche Illyrien (Ergänzungs-Sammlung der pol., Cameral- und Justiz-Gesetze etc.). J. 1813 — 49. Laibach 1835— 57. 38 Bde. (Fortsetzung folgt.) Sehulnaehriehten. L Lehrkörper. a) Veränderungen. Seit dem Schuljahre 1902/03 sind aus dem Lehrkörper geschieden: 1.) Der Professor Dr. Oskar Gratzy, Edler von Wardengg, welcher mit dem Unterriclits-Ministerial-Erlasse vom 27. August 1903, Z. 20.980, zum Professor an der Staatsrealschule im V. Wiener Bezirke mit der Rechtswirksamkeit vom 1. September 1903 ernannt wurde. 2.) Die Supplenten Josef Vojta und Otto Zupančič. Dagegen traten in den Lehrkörper ein: 1.) Der Supplent an der Staatsrealschule im XVDI. Wiener Gemeindebezirke Dr. Karl Wedan, mit dem Unterri'chts-Ministerial-Erlasse vom 27. August 1903, Z. 26.980, zum wirklichen Gymnasiallehrer mit der Rechtswirksamkeit vom 1. September 1903 ernannt. 2.) Die Lehramtskandidaten Anton Jarc, Robert Kenda und Franz Kobal, vom k. k. Landesschulrate zu Supplenten bestellt, und zwar ersterer mit dem Erlasse vom 29. September 1903, Z. 4090, letztere zwei mit dem Erlasse vom 13. September 1903, Z. 3855. 3.) Der Lehramtskandidat Franz Verbic, zum Supplenten an Stolle des erkrankten Professors Alfons Paulin bestellt mit dem Erlasse des k. k. Landesschulrates vom 24. November 1903, Z. 5325. b) Beurlaubungen. 1.) Der wirkliche Gymnasiallehrer Milan Mencinger war krankheitshalber das ganze Schuljahr beurlaubt. Unterrichts-Ministcrial-Erlässe vom 18. September 1903, Z. 30.164, und vom 17. Februar 1904, Z. 3271. 2.) Der Professor Alfons Paulin war wegen Krankheit vom 18. November bis zum Schuljahrschlusse beurlaubt. Unterrichts-Ministerial-Erlässe vom 12. Dezember 1903, Z. 40.029, und vom 7. März 1904, Z. 6373. 3.) Der Professor Martin Petelin war wegen Krankheit das ganze zweite Semester beurlaubt. Untorrichts-Ministerial-Erlaß vom 11. Mürz 1904, Z. 6220. Stand des Lehrkörpers am Schlüsse des Schuljahres 1903/1904. A. Für die obligaten Lehrfächer. Name und Charakter Oi' in 1 Andreas Senekovič, k. k. Direktor der 6. Rangsklasse, Mitglied des Gemeinderates — Physik VII., VIII. b. 6 2 Anton Bartel, k. k. Professor der 8. Rangsklasse VI. a. Latein VI. a.; Griechisch VIII. a.; Deutsch II. b.; Slovenisch VIII. b., Freikurs III. — Im 11. Sem.: Slovenisch VIII. a. anstatt im Freikurse III. 19 3 Franz Breznik, k. k. Professor der 7. Rangsklasse, Mitglied der Prüfungskommission für Aspiranten des Einjährig-Freiwilligendienstes VI. b. Latein IV. a., VI. b.; Griechisch V. — Im II. Sem. auch Slovenisch im Freikurse III. (17) 19 4 Heinrich Gartenanor, Dr. philos. natur. (Univ. Straßburg), k. k. Professor der 7. Rangsklasse, Kustos des naturhistorischen Kabinettes — Mathematik II. a., III. a., IV. a.; Naturgeschichte I. a., 11. a., III. a., V., VI. a., — Vom 18. November an Naturgeschichte VI. b. anstatt V. 19 5 Johann Matthäus Klimesch, Dr. der Philosophie, k. k. Professor der 8. Rangsklasse — Deutsch III. a., V.; Geographie und Geschichte V., VII., VIII. a., VIII. b. 18 6 Valentin Korun, Dr. der Philosophie, k. k. Professor der 8. Rangsklasse, Kustos der Gymnasial-Bibliothek I. b. Latein I. b.; Deutsch I. b.; Slovenisch I. b., VI. a. — Im II. Sem. dazu: Slovenisch IV. b., III. a. und IV. a. (gemeinsam). (17) 22 7 Ludwig Lederlias, k. k. Professor der 8. Rangsklasse VII. Latein VII.; Griechisch VI.a.,VIII. b.; Slovenisch III. c., V. 20 8 Milan Mencinger, k. k. vvirkl. Gymnasiallehrer, v. St.-U.-G. in Gottschee zur Dienstleistung zugewiesen — Krankheitshalber beurlaubt. — 9 Franz Novak, k. k. Professor der 8. Rangsklasse, Kustos der Unter-stiitzungsfonds-Bibüothek IV. b. Latein IV. b.; Griechisch IV. a.; Slovenisch IV. b., VI. b., VII.; — Im II. Sem.: Griechisch III. b. anstatt Slovenisch IV. b. (16) 19 10 Alfons Paulin, k. k. Professor der 8. Rangsklasse, Kustos des k. k. botanischen Gartens — Bis zum 18. November: Mathematik I. a., I. b., II. b., III. b.; Naturgeschichte I. b , II. b., VI. b. (18) 11 Raimund Perušek, k. k. Professor der 7. Rangsklasse 11. b. Latein II. b.,VIII.a.; Slovenisch II. b., Freikurs IV. 17 12 Martin Petelin, k. k. Professor der 8. Rangsklasse (V.) Im I. Sem.: Latein V.* Griechisch III. b.; Slovenisch III. a. u. IV. a. (gemeinsam),VIII. a. — Im II. Sem. beurlaubt. (16) Name und Charakter Orcll-itarhiR in der Kl. Lehrfach und Klasse Wöchentl 1 Stunden 1 13 Alexander Pncsko, k. k. Professor der 8. liangsklasse 11. a. Latein ll.a.; Deutsch Il.a., VII., VIII. a. 18 : 14 Franz Riedl, Dr. der Philosophie, k. k. Prof., Kustos d. deutschen Schülerbibliothek, Mitglied des Theater-zensurbeirates (deutsche Sektion) I. a. Latein I. a.; Deutsch I. a., VI b., VIII. b. 18 15 .Tolitnui Svetina, Dr. der Philosophie, k. k. Professor der 8. liangsklasse, f. b. geistl. llat, Mitglied der k. k. Prüfungskommission f. allgemeine Volks- nnd Bürgerschulen — Religion I. C., V. bis VIII.; Mathematik VI, b., VIII. — Exhortator f. d. O.-G. 19 10 Karl Šega, k. k. Professor der 8. Rangsklasse 111. a. Latein III.a.; Griechisch III.a., IVb.; Deutsch IV. b. 19 17 Josef Sorn, Dr. der Philosophie, k. k. Professor der 8. Rangsklasse VIII. b. Latein VIII. b.; Griechisch VII.; Deutsch I. c.; Propädeutik VII., VIII. a., VIII. b. 19 18 Anton Štritof, k. k. Professor der 8. liangsklasse, Kustos der sloveni-selien Schülerbibliothek III. b. Latein III. b.; Griechisch VI. b. ; Deutsch III. b., III. C.; Slovenisch III. b. 20 19 Karl Wodan, Dr. der Philosophie, k. k. wirkl Gymnasiallehrer, Kustos der geographisch-historischen Lehrmittelsammlung VI. a. Deutsch IV. a., VI. a.; Geographie und Geschichte IV. a., VI. a., VI.b. 18 20 Augustin Wester, k. k. Professor der 7. liangsklasse, Kustos des chemischen u physikalischen Kabinettes, Mitglied der Prüfungskommission für Aspiranten des Einjäthrig-Freiwilligendienstes VIII. a. Mathematik V., VI.a., VII., VIII. a.; Physik IV. a., VIII. a. 18 21 Thomas Znpan, k. k. Professor der 7. Rangsklasse, päpstlicher geheimer Kämmerer, f. b. Konsistorialrat — Religion I. a., I. b., II. bis IV.; Exhortator f. d. U.-G. 18 22 Josef Bučar, suppl. Gymnasiallehrer, k. u. k. Leutnant i. d. lies., Leiter der Jugendspiele — Slovoniscli, Freikurs I., II.; Geographie und Geschichte I. a., I. b., 111. a., III. b. 18 23 Anton Jarc, suppl. Gymnasiallehrer III. c. Mathematik I. c., III. c., IV. b.; Physik IV. b.; Naturgeschichte I.e., III. b., III, c. 18 24 Robert Kenda, suppl. Gymnasiallehrer — Geographie und Geschichte I.e., Il.a., II. h., III. c., IV. b. 18 25 Franz Kobal, suppl. Gymnasiallehrer I. C. Latein I. c.; Griechisch III. c.; Slovenisch I. c., I. a. und II. a. (gemeinsam). 19 26 Franz Verbic, suppl. Gymnasiallehrer — Seit 18. November: Mathematik I a., I. b., II. b., III. b; Naturgeschichte I.b., II.b., V. 18 127 Lukas Pintar, k. k. Skriptor an der Studionbibliothek, Hilfslehrer V. Bis 18. November: Latein III. c. Seit 18. November: Latein V., III. c. (ß) 12 B. Für die nichtobligaten Lehrfächer. 27. Französische Sprache für Schüler von der IV. Klasse an, in 2 Kursen a 2 St. w., lehrte iler Oberrealschulprofessor I)r. Anton Wallner. 28. Italienische Sprache für Schüler von der IV. Klasse an, in 2 Kursen ä 2 St. w., lehrte der Oberrealschulsupplent Eduard Spitaler. Deutsche Stenographie für Schüler von der IV. Klasse an, in 2 Kursen ä 2 St. w., lehrte der Gymnasialprofessor A. I’ucsko. Slovenische Stenographie für Schüler von der IV. Klasse an, in 1 Kurse, 2 St. w., lehrte der Gymnasialprofessor Fr. Novak. 29. Zeichnen für Schüler des ganzen Gymnasiums, in 3 Kursen a 2 St. w., lehrte der Hauptlehrer der k. k. Lehrerbildungsanstalt, Franz Snlicr. 30. Kalligraphie für Schüler des Untergymnasiums, in 2 Kursen a 1 St. w., lehrte der Gymnasialprofessor K. Sega. 31. Gesang für Schüler des ganzen Gymnasiums, in 2 Kursen, 4 St.. w., lehrte der Domchordirektor Anton Foerster. 32. Turnen fiir Schüler des ganzen Gymnasiums, in 4 Abteilungen a 2 St. w., lehrte der Turnlehrer der k, k. Lehrerbildungsanstalt Josef Gorečan. Anmerkung: Musikalischen Unterricht erhielten mehrere Gymnasialschüler in der Musikschule der «Glasbena Matica», der «Philharmonischen Gesellschaft» und im «Collegium Aloysianum», # Botanischer Gärtner: Johann Rnlitz. * Gymnasialdiener: Ignaz Vakselj. * Aushilfsdiener: Ludwig Wokann. II. Lehrverfassung*. A. Obligate Lehrgegenstände. Dem Unterrichte in den obligaten Lehrgegenständen, ausgenommen die slovenische Sprache in allen Klassen und die deutsche Sprache in den slovenisclien Abteilungen der I. und II. Klasse, liegt der mit dem Erlasse des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 23. Februar 1900, Z. 5146, veröffentlichte Normallehrplan zugrunde. Die slovenische Sprache wird nach dom vom k. k. Landesschulrate für Krain mit Erlaß vom 28. Mai 1888, Z. 885, genehmigten Lehrpläne gelehrt. Der Lehrplan für die deutsche Sprache in der slovenisclien Abteilung der I. und II. Klasse wurde mit dem Unterrichts-Ministerial-Erlasse vom (i. Juli 1892, Z. 11.297 (intim, mit L.-Sch.-R.-Erl. vom 30. Juli 1892, Z. 1478), festgestellt. Die Zahl und der Inhalt der deutschen Aufgaben am Obergymnasium wurden mit dem Unterrichts-Ministerial-Erlasse vom 20. August 1892, Z. 17.616 (intim, mit L.-Sch.-R.-Erl. vom 9. September 1892, Z. 2025), geregelt. Speziell normiert der Ministerial - Erlaß vom 20. September 1873, Z. 8171, für das k. 1c. 1. Staatsgymnasium in Laibach neben den acht Klassen mit deutscher Unterrichtssprache für das Untergymnasium Parallelabteilungen mit vorwiegend slovenischer Unterrichtssprache. l. st.-u. 4 Weiters wurde mit dem Unterrichts-Ministerial-Erlasse vom 18. März 1882, Z. 19.277 ex 1881, bestimmt, daß das Slovenischc als Muttersprache bei jenen Schülern, die von ihren Eltern als Slovenen vorgeführt werden, als obligat zu betrachten sei. Betreffend die slovenischen Abteilungen am Untergymnasium wurden mit dem Unterrichts-Ministerial-Erlasse vom 22. Juli 1882, Z. 10.820, nachstehende Normen erlassen: a) ln der 1. und II. Klasse ist das Slovenisclie Unterrichtssprache für alle hehr-gegenstände, mit teilweiser Ausnahme des deutschen Sprachfaches; auf letzteres entfallen 4 wöchentliche Lehrstunden. l>) In der III. und IV. Klasse ist das Deutsche die Unterrichtssprache für die I,ohrgegenstände Deutsch und Griechisch. Bei den Übersetzungen aus Cäsar in der IV. Klasse kann neben der slov.auch die deutsche Sprache in Anwendung kommen. Wöchentl. Stundenzahl für das Deutsche in der III. Klasse 3, in der IV. Klasse 4. c) In den relativ-obligaten oder freien Lehrfächern ist die Unterrichtssprache (mit Ausnahme dos Gesanges) die deutsche; die Terminologie ist in beiden Sprachen zu geben. Slovenische Sprache. I. Klasse: Grammatik: Die Lehre vom einfachen Satze in elementarer Vollständigkeit; die regelmäßige Formenlehre und die notwendigsten Unregelmäßigkeiten, in der Reihenfolge, die der parallele Lateinunterricht verlangt; empirische Erklärung der Elemente des zusammengezogenen und zusammengesetzten Satzes an Beispielen aus dem Lesebuche, mit besonderer Hervorhebung dessen, was man beim Latein-unterrichte braucht. — Lektüre mit sachlicher Erklärung und den notwendigen grammatischen Bemerkungen. Nacherzählen, Memorieren und Vortragen poetischer und prosaischer Stücke. — Schriftliche Arbeiten: Im Anfänge einige Diktate behufs Einübung der Orthographie; dann Wiedergabe vom Lehrer vorgetragener einfacher Erzählungen und erzählender Beschreibungen. — Alle 14 Tage eine Schulaufgabe; im II. Sem. wechseln Schul- und Hausaufgaben ab. II. Klasse: Grammatik: Der zusammengezogene und zusammengesetzte Satz; die Interpunktionslehre; Ergänzung der Formenlehre; besonders ausführliche Behandlung des Verbums. — Lektüre und schriftliche Arbeiten wie in der I. Klasse. III. Klasse: Grammatik : Systematische Wiederholung der Formenlehre, Syntax des Nomens, Berücksichtigung der Bedeutungslehre. — Lektüre mit sachlichen, sprachlichen und stilistischen Erklärungen und Anmerkungen. Memorieren und Vortragen. — Schriftliche Arbeiten: Monatlich eine Schul- und eine Hausaufgabe nach den in den Instruktionen für das Deutsche gegebenen Anleitungen. IV. Klasse: Grammatik: Systematische Lehre vom zusammengesetzten Satz in Verbindung mit der Syntax des Verbums. Grundzügo der Prosodik und Metrik. Figuren und Tropen.—- Lektüre und schriftliche Arbeiten wie in der III. Klasse. V. Klasse: Die wichtigsten Punkte der Stammbildungslohre. Nominal- und Verbalstämme. Komponierte Nominalstämme. Epik. Nationalepos. Kunstopos. Lektüre der entsprechenden Lesestücke mit besonderer Berücksichtigung der epischen Nationalliteratur. Privatlektüre. Memorieren und Vortragen. Monatlich eine schriftliche Arbeit, abwechselnd Schul- und Hausarbeiten. VI. Klasse: Fortsetzung der Epik, Lyrik, Dramatik. Lektüre der bezüglichen Lesestücke nach dem Lesebuche. Auswahl serbischer Volkslioder; dieser Lektüre wurde eine kurze Darlegung der hauptsächlichen Eigentümlichkeiten der serbo-kroatischen Sprache vorausgeschickt. Privatlektüre. Memorieren und Vortragen. Aufsätze wie in der V. Klasse. VII. Klasse: Altslovenische Lautlehre. Dehnung und Steigerung in den drei Ilauptgruppen der Vokale. Die wichtigsten Veränderungen der Konsonanten vor weichen und präjotierten Vokalen. Altslovenisclie Formenlehre mit steter Berücksichtigung der neuslovonischen Wortformen, indem auf Grund der altsloveniscken Sprache auf die Entwickelung der neuslovonischen Formen, auf die Gleichheit und Abweichung beider Sprachen hingewiesen und dadurch eine genauere Kenntnis des Neuslovenischen erzielt wird. Die wichtigsten Angaben Uber die Geschichte der alt-slovenischen Sprache. Neuslovenisclie Lektüre nach Auswahl und solche der serbokroatischen Dichtung: Smrt Smail-age Oengida». Privatlektüre, Deklamationen, freie Vorträge, Aufsätze wie in der V. Klasse. VIII. Klasse: Altslovenisclie Denkmäler. Altslovenisclie Lektüre nach dem Lesebuche. Geschichte der neuslovonischen Literatur und Sprachentwickelung auf Grund entsprechender Musterlektüre. Lektüre ausgewählter Dichtungen neuerer Schriftsteller. Privatlektüre, Deklamationen und Redeübungen. Aufsätze wie in der V. Klasse. Deutsche Sprache in den beiden ersten slovenisclien Parallelabteilungen. I. Klasse: Empirische Erklärung der Elemeute des einfachen und zusammengesetzten Satzes. Die Formenlehre parallel mit dom slovenischen und lateinischen Unterrichte. Einübung der starken Verba gelegentlich der Lektüre. — Lesen, Sprechen, Nacherzählen und Vortragen memorierter poetischer und prosaischer Stücke. Schriftliche Übersetzungen aus dem Slovenischen ins Deutsche. Im II. Sem. mitunter schriftliche Wiedergabe erklärter Lesestücke. Monatlich zwei Arbeiten, abwechselnd Scliul-und Hausarbeiten. II. Klasse: Wiederholung und Ergänzung der Formenlehre, namentlich systematische Behandlung der starken Verba. Empirische Behandlung des zusammenge-zogenen und zusammengesetzten Satzes. Systematische Durchnahme der orthographischen Regeln. Interpunktionslehre. — Lektüre wie in der I. Klasse. — Schriftliche Arbeiten wie in der I. Klasse, doch vorwiegend Nacherzählungen. Übersicht der Verteilung der obligaten Lehrfächer nach den einzelnen Klassen und wöchentlichen Stunden. Lehrgegenstand I. a. I. 1) , c. H H.a. II. b. III. a. III b., c. IV. a. IV. b. V. VI. a., h. k VII. vm; a , l>. » Zusammen 1 Ueligionslehre 2 2 2 2 | 2 ■2 2 2 2 2 2 2 32 Latein 8 8 8 li (i (5 6 0 6 5 JL 103 Griechisch — — ö 5 4 4 5 5 4 52 Deutsch 4 4 4 4 3 8 3 4 3 3 54 Slovenisch 3* 3 3* 2 ' 3f .» 3f 2 2 2 2 2 34 Geogr. «.Gesch. 3 3 4 4 3 3 4 4 3 4 3 3 54 Mathematik 8 3 3 3 3 3 3 3 4 3 3 2 47 Naturgeschichte 2 2 2 2 — — 2 2 — 16 (1. S.) 22 (II.») Physik — — - | J 2 3 3 — — 3 3 21 (1. S.) 15 (II.») Propädeutik — - — — — — — — — 2 2 6 Zusammen 25 25 2(> 25 j 27 27 28 28 27 27 27 27 419 * Beide Klassen wurden beim Unterrichte vereinigt. t » » > » » B. Freie Lehrgegenstände* 1. Slowenische Sprache. Mit den Unterrichts-Ministerial-Erlässen vom 2. Juli 1885, Z. 11.248, und vom 12. Oktober 1892, Z. 15.862, wurden für Schüler, welche nicht der slovenischen Nationalität angehören, vier slovenische Freikurse bewilligt; mit dem letzteren Erlasse wurde auch der dem Unterrichte in diesen Kursen zugrunde zu legeude Lehrplan genehmigt. In dem I. dieser Kurse werden die Schüler der 1. und II. Klasse, in dem II. Kurse jene der III. und IV. Klasse vereinigt und es wird in diesen kombinierten Klassen der lehrplanmäßige Lehrstoff, soweit dies nötig und ausführbar ist, unter Zugrundelegung des Abteilungsunterrichtes und der unmittelbaren und mittelbaren Beschäftigung der Schüler absolviert. Der III. und IV. Kurs sind für die Schüler der vier oberen Klassen bestimmt. Die Aufnahme in einen höheren als den I. Kurs erfolgt auf Grund des mit wenigstens genügendem Erfolge absolvierten vorhergehenden Kurses oder auf Grund einer Aufnahmsprüfung. I. Kurs (3 St. w.): I. Klasse: Anleitung zum richtigen Lesen und Schreiben, praktische Übungen in der regelmäßigen Deklination und Konjugation. Lesen, Sprechen, Nacherzählen und Vortragen memorierter, prosaischer und leichter poetischer Stücke auf Grund des vorgeschrielienon Lehr- und Lesebuches. Dazu (wenn tunlich) Übersetzungen aus dem Deutschen ins Slovenische. - Nach den ersten sechs Wochen monatlich zwei Schulaufgaben. — II. Klasse: Wiederholung und Ergänzung der regelmäßigen Formenlehre der Substantiva, Adjektiva, Pronomina, Numeralia und ihre Unregelmäßigkeiten mit Berücksichtigung der wichtigsten einschlägigen syntaktischen Regeln. Lesen, Sprechen, Nacherzählen und Vortragen wie in der I. Klasse. Dazu Übersetzungen aus dem Deutschen ins Slovenische. Monatlich zwei Aufgaben, abwechselnd eine Schul- und eine Hausaufgabe. — Besuch im 1. Sem. 21, im II. Sem. 19 Schüler. II. Kurs (3 St. w.): 111. Klasse: Systematischer Unterricht in der Formenlehre. Bildung der Tempora, Modi und Genera. Lesen, Sprechen, Nacherzählen und Vortragen memorierter, prosaischer und poetischer Stücke auf Grund des vorgeschriebenen Lehr- und Lesebuches. Übersetzungen aus dem Deutschen ins Slovenische. — IV. Klasse: Syntax des Nomens und Verbums unter Bezugnahme auf die analoge Ausdruekswoiso im Deutschon. Lektüre, Übersetzung, Nacherzählen, Deklamation größerer Lesestücke. --- Schriftliche Arbeiten in beiden Klassen monatlich zwei, abwechselnd Schul- und Hausaufgaben. Besuch im I. Sem. 5, im II. Sem. 5 Schüler. III. Kurs (2 St. w.): V. und VI. Klasse: Wiederholung des gesamten grammatischen Unterrichtes unter besonderer Berücksichtigung der Syntax. Übersetzung aus dem Deutschen ins Slovenische. Lektüre ausgewählter Musterstücke aus der neueron Literatur. Deklamation poetischer Lesestücke. Unterrichtssprache teilweise sloveniseh. — Joden Monat abwechsolnd oine Haus- und eine Schulaufgabe. — Besuch im I. Sem. 5, im II. Sem. 6 Schüler. IV. Kurs (2 St. w.): VII. und VIII. Klasse: Kurze Übersicht der Geschichte der neuslovenischen Literatur im Anschluß an die Lektüre ausgewählter Lesestücke aus der neueren Literatur. Grammatik, Memorieren, Aufgaben wie im III. Kurse. Unterrichtssprache sloveniseh. — Besuch im I. Sem. 10, im II. Sem. 10 Schüler. * Die Angabon über die Schülorzahl beziehen sich immer auf den SomesterschluB. 2. Eranzösische Sprache. I. Kurs (2 St. w.): Laut- und Formenlehre in methodischer Angliedenmg behufs Erlernung der französischen Orthographie und Grammatik nach dem Gehör. Der bestimmte und der unbestimmte Artikel, Deklination und Geschlecht der Substantiva, das Adjektiv, Pronomen, Numerale, Adverb, einfache Präpositionen, grundlegende Begriffe für die Konjugation der einfachen Zeiten. Memorieren und Rezitieren einfacher, vorbereiteter Leseübungen und Lesestücke nach dem Lehr-buehe der französischen Sprache von Prof. Georg Weitzenböck, I. Teil. — Besuch im I. Sem. 22, im II. Sem. 20 Schüler. II. Kurs (2 St. w.): Eingehende Wiederholung der Formenlehre der regelmäßigen und unregelmäßigen Verba. Kursorische Komplettierung der Formenlehre der übrigen Redeteile. Syntax dos Konjunktivs, Infinitivs, der Partizipien, des G(!rondifs. Lektüre erzählender, dialogischer, epistolarer und historischer Prosa, Memorieren und Rezitieren von Gedichten, Konversation im Anschluß an alle Lese-stücke nach dem französischen Lehrbuche von Georg Weitzenböck, II. Teil. — liesuch im 1. Sem. 14, im 11. Sem. 9 Schüler. 3. Italienische Sprache, I. Kurs (2 St. w.): Aussprache, Flexion des Substantivs und Adjektivs, die Possessiv- und Demonstrativ-Pronomina, Präsens der Hilfsverba und der Verba auf are, -ere, -ire, Partizip des Perfekts und die sich daraus ergehende Bildung des Perfekts und des Passivums, Futurum, Adverbia auf -mente, die Personalpronomina, Modalverba, der Imperativ, bis zur Komparation, die nötigsten syntaktischen Elemente zur Bildung einfacher Sätze. Mündliche und schriftliche Präparationen der einschlägigen Übungsbcispicle. Sprechübungen. Lehrbuch: Italienische Sprachlehre von Adolf Mussafia. — Besuch im 1. Sem. 35, im II. Sem. 19 Schüler. II. Kurs (2 St. w.): Die reflexiven Verba, Relativ-Pronomina, einschlägige syntaktische Elemente, anomale Formen der Verba, die vergangenen Zeiten, Tempus-und Moduslehre, Verkürzung der Nebensätze durch den Infinitiv, das Gerundio presente und passato, die starken Verba. Fortwährende Vermehrung des Wörter-und Phrasenvorrates. Übersetzung der einschlägigen Übungsbeispiele. Sprechübungen. Lektüre: 1 promessi sposi von Alessandro Manzoni. Einzelne ausgewählte Kapitel. Besuch im I. Sem. 14, im II. Sem. 12 Schüler. 4. Deutsche Stenographie. I. Kurs (2 St. w.): Die Wortbildung oder die sogenannte Korrespondenzschrift. 1 -ehrbuch: Gabelsbergcrs Stenographie von Prof. A. Heinrich, umgearbeitet von Pucskö-Ilempcl. — Besuch im I. Sein. 40, im II. Sem. 27 Schüler. II. Kurs: (2 St. w.): Die Kürzungsarten (Etymologie), die Wortbildungskürzungon nach Redeteilen (Formenlehre), praktische Ausbildung nach den syntaktischen Gesetzen (wann gekürzt wird), das ist die Debattenschrift. — Besuch im I. Sem. 39, im II. Sem. 20 Schüler. 5. Slovenische Stenographie. I. Kurs (2 St. w.): Die Wortbildung oder die sogenannte Korrespondenzschrift. Lehrbuch: Novak, Slovenska stenografija, I. del. — Besuch im I. Sem. 18, im II. Sem. 14 Schüler. 6. Zeichnen. I. Kurs: Zeichnen nach der Natur. Formtreffübungen mit Pinsel in neutralem Ton, Skizzieren mit Bleistift nach Tafelvorzeichnung und Farbtreffiibungen des Lorbeer-, Flieder-, Heiden-, Faulbaum-, Feldahorn-, Klee-, Kirsch-, Hanf-, Brombeer- und Platanenblattes. Verwendung einiger dieser Blätter zu Ornamenten auf Grund geometrischer Figuren, zu Reihungen und Bordüren. Freiarmübungen mit Kohle: der Kreis und einige seiner Kombinationen. — Besuch im I. Sen». 29, im II. Sem. 23 Schüler. II. Kurs: Erläuterung der perspektivischen Grundsätze unter Zuhilfenahme von Tafelvorzeichnungen, Drahtmodellen und der einschlägigen Apparate. Zeichnen von stereometrischen Körpern und deren Kombinationen nach Holzmodellen. Einleitende Erklärungen zum Ornament, Farben erster und zweiter Ordnung, Zeichnen und Malen von einfachen Blatt- und Blütenformen nach der Natur und von leichteren Ornamenten modernen Stiles. Massen- und Gruppenunterricht. — Besuch im I. Sem. 14, im II. Sem. 12 Schüler. III. Kurs: Zeichnen von antiken Gefäßformen, von architektonischen Zier-gliedern und von Ornamenten der Renaissance und einigen gotischen nach Gipsmodellen, von farbigen Flachornamenten nach Vorlegeblättern. Kopfzeichnen nach Reliefs und Büsten aus Gips, in Ausführung mit einer und zwei Kreiden. Malen von Schmetterlingen, Blumen, Vögeln, Stilleben und landschaftlichen Motiven nach der Natur. Übungen im Skizzieren. Erklärung der wichtigsten architektonischen Formen. Gruppen- und Einzelnunterricht. — Besuch im I. Sem. 34, im II. Sem. 33 Schüler. 7. Kalligraphie. An diesem Unterrichte nahmen die Schüler der I. bis IV. Klasse toil, welche vom Lehrkörper über Antrag der Ordinarien hiezu verpflichtet wurden, außerdem auch solche, welche sich freiwillig gemeldet hatten. Der Unterricht wurde in zwei Kursen erteilt, von denen der erste aus den Schülern der beiden ersten Klassen, der zweite aus denen der übrigen Klassen bestand. Im I. Kurse (1 St. w.) wurde die Buchstabenbildung der deutschen und lateinischen Kurrentschrift nach der Taktiermethode behandelt und in fortschreitender Entwickelung jede der beiden Schriftarten eingeübt. — Häusliche Übungen und allmonatlich eine Probeschrift. Schülerzahl im I. Sem. 41, im II. Sem. 43. Im II. Kurse (1 St. w.) fanden wiederholende Übungen in der deutschen und in der lateinischen Kurrentschrift statt, ferner wurde die französische Rundschrift behandelt. — Häusliche Übungen und Probeschrift wie im I. Kurse. Schülerzahl im I. Sem. 27, im II. Sem. 35. 8. Gesang. Der Gesangunterricht wurde in folgender Weise erteilt: I. Kurs, und zwar Anfänger, 2 St. wöchentlich; II. Kurs, und zwar Männerchor 1 St., gemischter Chor 1 St., zusammen 4 St. wöchentlich. Im I. Kurse wurde das Elementare der Gesangkunst mit historischen Rückblicken auf die Entwickelung der Tonkunst neben ein-und mehrstimmigen praktischen Übungen durchgenommen, und zwar nach der Gesangschule des Gesanglehrers selbst, bis zum Abschlüsse der Dur-Tonarten unter steter Anwendung der Ziffernmethode neben der Notenschrift. — Im II. Kurse wurden Lieder und Chöre geistlichen und weltlichen Inhalts in lateinischer, deutscher und slovenisehor Sprache geübt, daneben die Moll-Tonarten vorgetragen und das im I. Kurse theoretisch Vorgenomraeno wiederholt. Besuch im I. Sem. 68, im II. Sem. 50 Schüler. Daneben erhielten die Zöglinge dos f. b. Knabenseminars besonderen Unterricht im Choral- und Figuralgesang und im Klavierspiele. 9. Turnunterricht. Am Turnen beteiligten sich die Schüler des ganzen Gymnasiums in vier Abteilungen, und zwar in der 1. Abteilung: Klasse I.a., H.a., 111. a.: II. Abteilung: Klasse I.b., II. b., III. b.; III. Abteilung: Klasse III. c., IV. und V.; IV. Abteilung: Klasse VI. bis VIII. mit je 2 Stunden in der Woche. — Besuch im I. Sem. 144, im II. Sem. 134 Schüler. Frei- und Ordnungsübungen. Übungen ohne Belastung in der I. und II. Abteilung, mit Belastung in der III. und IV. Abteilung. — Reihungen, Schwenkungen mit kleineren Reihen, Windungen mit größeren Übungen im Reihenkörper. Die Gerätübungen wurden in der I. und II. Abteilung zumeist als Gesamtübungen betrieben; in der III. Abteilung wurde teilweise, in der IV. Abteilung vollständig die Riegeneinteilung verwendet. Die Gorätübungen erstreckton sich in der I. und 11. Abteilung auf Weit- und Hocksprung, Sturmspringen, Bock-, Pferd-und Barrenspringen; Hangeln und Hangzucken an der Leiter, einfache Wellen, Felgen und Abschwünge am Reck, Stützübungen am Barren und Hangübungen an den Ringen. In der III. und IV. Abteilung waren, dem Alter und den Kräften gemäß, die Übungen zusammengesetzt und zum Teil Gipfeliibungon. III. Lehr- welche im Schuljahre 1903/04 dem Unterrichte in den obligaten Lehrfächern Gegen- stand Klasse l.a. 1. 1). 11. C. 11. a. II. b. III. a. III. b. u. c. Religion Großer Katechismus der kath. Religion 1 Veliki katekizem ali krščanski nauk Zelter, Kath. Liturgik, 3. u. 4. Aufl. Lesar. Liturgika, 3. in 4. natis Zetter, Gesch. der göttlichen Offenbarung des Alten H., 3. u. 2. Aull. Karl in. Zgodo v. razodolja bo/.j. v stari zavezi Latein Schoindler, Lat. («ramm., ». bis 2. Aufl.; Steinor-Scheindler, Lat. Lese- und Übungsbuch für die 1. Klasse, 5. Aufl. Kermavner, Latinska slovnica, 2. in 1 .nat.; Wiesthaler, Lat.-slov. vadbe za I.gimn. razred, 3. natis Gramm, wie in l.a.; Steiner-Schoindler, Lat. Lese- u. 1 Tbungs-buch f.d. II. Kl., 4. u. 3. Aufl. Gramm. wie in 1. b.; YViesthaler, Latin.-slov. vadbo za II. gim. razr., 2, natis Schoindler, Lat. Gramm.; Steiner-Seheindler, Übungsbuch f. d. III. Kl., 4. u. 3. Aull. (Kasuslehre); Weidnor, Cornelius JNopos 4. u. 5. Aufl.; Gramm, wie in I. b.; Po/.nr, Lai.-slov.vadbe za III. razred; Weidner, Cornelius Nepos Grie- chisch - - ('.urtius-IIarfel, Griech. Schul-grammatik, 24. Aufl.; Schonkl, Griech. Kiemen tarbuch, 18. bis 15. Aull. wie in III a. Deutsch Willomitzer, Deutsche Oramm., 0. Aull. ; Kummor-Stejskal, Deutsch. Lesebuch I. Teil, 7. Aufl. Gramm. wio iii 1. n. ; Štritof, Deutsches Lesebuch Ilir «lov. und utraq. Oy mn. Willomitzer, Deutsche Gramm., 0. Aufl.; Kunimor-Stojskal, Deutsch. Lesebuch ] 1. Teil, r>. u. o. Aufl. Gramm, wie in II. a.; Lesebuch wie in 1. h. Willomitoor, Deutsche Gramm., H. Aull.; Kümmerst ojskal, Deutsch. IjesehiU'h 111. Toll, li. ü. <1. Aufl. Gramm.„wio in III. a.; Štritof, Deutsches Lesebuch f. d. III. Kl. a tn '5 obligat Janežič - Sket, Slov. slovnica, 8. Aufl.; Sket, Čitanka I. del, 2. Aull. wie in 1. a. Janežič - Sket., Slov. slovnica, 8. Aull.; Sket, Čitanka II. dol wio in II. a. Gramm._8. Aull.; Sket, Čitanka lil. dol wio in III. a. o m »0 s .i 3 u a '* & Lendovšok, SIov.Klomentar- buch - wie in I. a. S kot, Slov. Sprach* u. Übungsbuch; Lendovšok - Štritof, Slov. Losobuch fllr Doutscho Geographie und Geschichte Supan, Lehrb. der Geographie, 5). u. 10. Aufl.; Ko/.enn, Schulatlas, 36.-89. Aufl. Vrhove»*.Zemljepis za 1. razr. ; Atlas wie in I. a. Googr. wio in 1. a.; Mayor, Geach. f. d. unt. MittelHchulkl. 1 .'IV.il, 4. 1». 2. Aufl.; Ko/.cnn, Schulatlas, ao.—ao. Aufl.; l’utzgor, Histor. Schulatlas, 21. bla 17. Aull. Itožck, Zemljepis za spodnje in srednjo ra/r. ared. šol. 11., 2. Aufl.; Mayer-Kasprot, Zgodovina starega voka 1.; Atlanten wio in II. a. Geographie wio in l.a.; Mayor, Geschichte f. d. mit. MittoIsc.hulklaiHcn, 11. Toll, 4. hin 2. Aufl.; Atlant, wio in IT. a. Zemljepis wio in II. I>. ; Maycr-Kaspret, Zgodovina HrodnjoKa voka ; Atlanten wie in 11. a. Mathe- matik Močnik, Arithmetik f. U.- G. I. Teil, 30. Aufl. ; Hočevar,Geometrie f.U.-O., 0. b. 4. Aufl. M ntok. Aritmetika I. dol ; Matek, Geometrija 1. del Močnik, Arithm., 35. u. 34. Aufl.; Hočevar, Geom. wio in l.a. wio in 1. b. Močnik, Arithmetik f. U.-G., II. Teil, 27. Aull.; !ločovar,Gonmotrio wio in I. ii. Matek, Aritmetiki! II. del; Matek, Geometrija 11. del Physik - - - Mach - Hahart, Natiirlohro für U.-G., r>. u. 4. Aufl. Sonokovič, Fizika, 2. nat. Natur- geschichte l’okorny, Tierreich, 22. bis 25. Aufl. ; l’okorny, Pflanzenreich, 21. u. 20. Aufl. vI‘okorny-Krjavec, Živalstvo, a. Aufl. Paulin, Prirodopis raatlinatva wie in 1. a. wio in 1. h. Pokorny, Mineralreich, 20. Aull. Hintorlechnor, Mineralogija za nižjo razredo Pro- pädeutik - - - - - - bücher, und im Slovenischen als Freigegenstand zugrunde gelegt wurden. IV. a. I IV. b. V. VI. I VII. VIII. 1 An- mer- kung 1 Zetter, Gosch, der göttlichen Offenbarung des Neuen R., 2. Aull. | Karlin, Zgodov razodetja bo/.j. novi zavo/.i 1 VVappler, j Lehrbuch d.kath Religion I. Teil (Einleitung), 8., 7. u. 15. Aufl. VVapplor, Lehrbuch d.kath Religion 11. Toi (Glaubenslehre) 4. bis 7. Aull. VVappler, Lehrbuch d.kath Religion lil.Tei (Sitlenlohre), 6. Aull. J Kiiltnoi-, Kirchengesch., | 3. u. 2. Aufl. > c <2> Gramm, wie in III. a.; Steiner-Scheindler, Übungsbuch f. d IV. Kl. (Modusi.) | 2. u. 3. Aull.; ;Prammcr,Caosa de hello gall.. 7. b. 5.Aufl.;Sedl mayer. Ovids . ausg. Ged., f». bis 4. Aufl. r i Gramm, wie in 1. h.; l’o/.ar, Latin.-slov.vadbc za 1V. razred ; Lektüre wio in IV. a. Gramm, wio in 111. a.; Süpfle,Lat Slilüb. II. Teil, 2. u. 1. Aufl.; Zingerle, Titus Liv. lih. 1. II., XXL, XXII.; Sedlmayer, Ovids ausg. Ged., O i 3 wie in III. a. Janežič-Skot, Slov. slovnica; Skot, Slov. Čit. za V. iu VI. razred wie in V. wie in V. wie in V. £3 p 2 rn 3_ *-t (D [ Mayer, Gosch, f. d. unt. Mittclschulkl. III. Toll. 4.-2. Aufl.; Mayor, Vatorlamlskumlo, 4. U. 5. Aufl. ; Atlanten wie in H.a. Mayor-Kasprot, Zgodovina novega veka ; Jesenko, Domov ino/.naustvo; Atlanten wie in 1 l.a.1 Zeolio, Gesch. d. Altert. f.O.-G., 4. AnII. ; Supan, Geogr. wie in 1. a.; Atlanten wie iu 11. Zeolie, Gosch, d. Altert, f. O.-G., 4. Aufl., ii. Goscli. d. Mittelalters u. d. Neuzeit für O.-G.; Supan, Geographie wie in La.; Atlanten wio in 11. Supan, Geographie wie in V.; Zeolie, Gosch, der Neuzeit für O.-G.; Atlant, wie in II.1 | Supan, Geographie wie in V.; Hanna k. Vator-landskunde (Ob. St.), 13. bis 11. Aufl.; Atlant, wie in 11. Ausgaben lateinis von Holder und Močnik, Arithmetik 20. ii. 26. Aufl.; llocovar, Geometrie wie in 1. a.; Matek, Aritmotika 11. del; Matek, Geometrija 11. del Močnik, Lohrh. d. Arithm. u. Algebra f. ().-(}., ‘27. u. 20. I Aufl.; Močnik, Geometrie f. O.-G., 2a. Aufl. Močnik, Lehrb. d. Arithm. u. Algebra, 20. Aufl.; Močnik,Geometrie f. ).-(}.,23. ii. 22.Aufl., azu Adam, Logar. Močnik, Lehrbuch lor Arithm. u. Alg., 24. ii. 25. Aufl.; Močnik, Geom. wie in VI. wie in VI. H CL 3 JS V 3 ^2 i • Ctq wie in 111. a. Senekovič, Fizika, 1. nat. - Wallontin, Lehr-[ buch der Physik,' 13. u. 12. Aufl. | wie in VII. o' O 2! tn o 3* - 1 llochstetter umi ilschingjMineralog. i. Geolog., 18., 11. u. 0. Aufl.; Wottstein, 1 Lehrbuch der Ho-tanik, 2. u. 1. Aufl. Gräber, Loit-aden d. Zoologio, 3. u. 2. Aufl. - - £ p tn Lindner-Leclair, Lindner-Lukas, o Allgom. Logik, 2. u. 1. Aufl. Kmpir. Psyohol., Ausgabe v. 1900 3 IV. Absolvierte Lektüre. a) Aus dem Lateinischen. III. a. Kl.: Cornelius Nepos: Miltiados, Themistocles, Aristides, Pausanias, Cimon, Lysander, Thrasybulus, Conon, Ipliicrates, Cliabrias, Epaminondas, l’elo-pidas, l’hocion, Hamilcar. — Privatlektüre: Eumenos (9 Schüler); Attieus (2 Sch.), c. 1 —10 (2 Sch.). — Memorierte Stellen: Themistocles, c. 7' "; Cimon, c. 4; Thrasybulus, c. 4; Conon, c. 5'; Epaminondas, c. 9; Pelopidas, c. 5; l’hocion, e. 1. III. b. » Cornelius Nepos: Miltiades, Themistocles, Aristides, Cimon, Thrasybulus, Conon, Epaminondas, Pelopidas, Ipliicrates. III. c. » Cornelius Nepos: Miltiades, Themistocles, Aristides, l’ausanias, Cimon, Lysander, Thrasybulus, Conon, Ipliicrates, Epaminondas, Pelopidas, Agesilaus (kursorisch). — Privatl ektttre: Cato (10 Sch.), Cliabrias (2 Sch.), De regibus (2 Sch.), Hamilcar (2 Sch.), Timoleon (1 Sch.). IV. a. » Caesar: De hello Gallico, lib. 1.; lib. IV., c. 20 — 38; lib. V, c. 1 — 23 lib. VI., c. 9—28; lib. VII., c. G8 — 90. Ovidius (ed. Sedlmayer) Metamorph. Nr. 2, 3; Fasti Nr. 5. l’rivatloktüre: Caesar De hello Gallico, lib. H., c. 1 — 8 (3 Sch.), c. 1—l(i (1 Seli.); lib. III. c. 1—7 (3 Seli.); lib. IV., c. 1 — 6 (1 Sch.). — Memorierte Stellen Caesar: De hello Gallico, lib. I., c. 1. Ovidius: Metamorph. Nr. 2, v. 1—24 IV. b. » Caesar: De bello Gallico, lib. I.; lili. IV., c. 20 — 38; lib. V., c. 1 — 23 lib. VI., c. 9 — 28. Ovidius: Versus momor. III., 1 4, (i—10; Metamorph. Nr. 2, 3; Fasti Nr. 5. — Memorierte Stellen: Ovidius: Versus memor. III., 1, 4, (i; Metamorph. Nr. 2, v. 1 — 24. V. » Livius: lib. 1. Ovidius: Selbstbiographie (Trist. IV., 10); Metamorph.: Die große Flut (I., 262 — 312), Deucalion und Pyrrha (I., 313 — 415), Niobe (VI., 146 — 312), Philemon und Hanois (VIII., 618—720), König Midas (XI., 87— 193). — Privatlektllre: Ovidius: Arachne (2 Sch.), Phaöthon (1 Sch.), Erysichthon (2 Sch.), Apotheose des Aeneas (2 Scli.), Kegifugium (2 Sch.), Am 1. Janaur (1 Sch.), Quinquatrus maiores (1 Sch.), Caristia (1 Sch.), Freuden des Landlebens (1 Sch.), Liberalia (1 Sch.), Wankelmut des Glückes (1 Sch.), Fest der Anna Perenna (1 Sch.), Fest des Faunus (1 Sch.). — Memorierte Stellen: Livius: lib. XXIII., c. 7—10. Ovidius: Selbstbiographie, v. 1—20; Philemon und Baucis, v. 1 —17. VI. a. » Sallustius: Jugurtha. Cicero: In Catilinam, or. I. Vergilius: Aeneis, lib. I.; Georgica, lib. II., 136 —176, 458 — 540; Ecloga I. — Privatlektüre : Caesar: De bello civili, lib. II.; lib. III., c. 1—56 (alle Schüler). — Memorierte Stellen: Sallustius: Jugurtha, c. 1—3, 10. Vergilius: Aeneis, lib. I., v. 1—33. Cicero: In Catilinam, or. I., c. 1. VI. b. » Sallustius: Jugurtha. Cicero: ln Catilinam, or. I. Vergilius: Aeneis, lib. I.; Georgica, lib. II., v. 136—176, 458 — 540. — Pri vatloktUre : Caesar: De bello civili, lib. III. — Memorierte Stellen: Sallustius: Jugurtha, c. 27. Vergilius: Aeneis, lib. I., v. 1 — 33. Cicero: In Catilinam, or. I., c. 1. VII. Kl.: VIII. a. » VIII. b. » V. Kl.: VI. a. » VI. b. , VII. , Cicero: De imperio Cn. Pompei; Pro Archia poeta; Tusculanae dis-putationes, lib. I., 1 — 4; lib.V., 1 —15. Vcrgilius: Acneis, lil». II., IV.,VI. — PrivatlektUre: Vcrgilius: Aeneis, lib. V. (3 Sch.), lib. IX. (1 Sch.), lib. XI. (1 Sch.), lib. XII. (1 Sch.). Cicero: ln Catilinam, or. III. (1 Sch.), or. IV. (1 Sch.); Pro Sextio Roseio Araerino (1 Sch.); De amicitia (1 Sch.). — Memorierte Stellen: Cicero: Do imperio Cn. Pompei, c. 1; Pro Archia poeta, c. 11; Tusculanae disputationes, lib. I., 1, 2, 4. Vergilius: Aeneis, lib. H., v. 199 — 249. Iloratius: Oden, lib. 1., 1 — 3, 6, 7, 10 — 12, 14, 17, 18, 20, 22, 24, 28, 29, 31, 34, 35, 37, 38; lib. II., 1 — 3, 6 — 11, 14—18, 20; lib. III., 1 — 6, 8, 9, 13, 16 18, 21, 23, 24, 29, 30; lib. IV., 2-8, 12, 14, 15; Carmen saeculare; Epoden 1, 2, 7, 13; Satiren, lib. I., I, 3, 9; lib. II., 1, 2, (>; Episteln, lil),]., 1, 2, 6, 7, 10, 13, 10, 19, 20; lib. II., 3 (ars poetica). Tacitus: Germania, c. 1 — 27; Annalen, lib. I.; lib. II., c. 5 —26, 41 — 43, 53 — 55, 69 — 83; lib. III., c. 1—7. — Privatlektüre: Ausgewählto Elegien aus Catull, Propere usw. (Ausgabe von Graeser) (1 Sch.: Tschadesch). — Memorierte Stellen : Iloraz: Oden, lib. I., 1 (Maecenas atavis); lib. II., 3 (Aequam memento rebus in ardius); lib. III., 30 (Exegi monumentuni); Epode 7 (Quo, quo scelesti ruitis?). Iloratius: Carmina, lib. I., 1—4, 6, 7, 10 —12, 14, 15, 21, 22, 28, 29, 34, 37; lib. II., 1 — 3, 7, 10, 13 — 18, 20; lib. III., 1 — 6, 8, 30; lib. IV., 2, 3, 5—7; Carmen saeculare; Epoden 2, 7, 9, 13; Satiren, lib. L, 1, 3, 4, 9, 10; lib. II., 1, 6; Episteln, lib. I., 1, 2, 10, 13, 19, 20; lib. II., 3. Tacitus: Germania, c. 1—27; Annalen, lib. 1., c. 1 — 49; lib. II., c. 44—46, 62, 63, 88; lib. III., c. 40 — 47; lib. IV., c. 72—74; lib. XI., c. 16—21. Aus dem Stegreife wurde gelesen: Cicero: Tusculanae disputationes, lib. V., 1 — 27. Vergilius: Aeneis, lib. X., v. 1 — 205. — Memorierte Stellen: Iloratius: Carmina, lib. I., 1, 3, 18, 28; lih. II., 2, 3; lib. III., 1 — 6. b) Aus dem Griechischen. Xenophon (ed. Schenkl): Anabasis, Nr. I., 11., III., VI., VII. Homer: Ilias, lib. I., II. — Memorierte Stellen: Xenophon: Anabasis, Nr. I, 1—5. Homer: Ilias, lib. I., v. 1 — 25. Xenophon: Kyrupädie, Nr. 1., IV. Homer: Ilias, lib. VI., XVIII., XIX., XXII., XXIV. Herodot: lib. VII. (mit Auswahl). — Privatlektüre: Xenophon: Kyrupädie, Nr. III. (alle Schüler), Nr. V. (1 Sch,). Homer: Ilias, lib. III. (1 Sch.), lib. VII. (2 Sch.), lib. XIV. (1 Sch.), lib. XX. (1 Sch.). Herodot: lib, VIII., 1 — 52 (1 Sch.). — Memorierte Stellen: Iloiner: Ilias, lih. VI, v. 107 — 475. Herodot: lib. VII., c. 58’15, 8. Xenophon: Kyrupädie, Nr. I., IV. Homer: Ilias, lib. VI., XVIIL, XIX. (kursorisch), XXII. und XXIV. (teilweise). Herodot: lib. VII. (Auswahl). — PrivatlektUre: Xenophon, Nr. III. (alle Schüler). Demosthenes: I.—III. olynthische Rede. Homer: Odyssee, lib. XI.—XV. — PrivatlektUre: Demosthenes: Rede über den Frieden (1 Sch.). — Memorierte Stellen: Demosthenes: I. olynthische Rede, c. 1,2; II. olynthische Rede, c. 1 — 3; III. olynthische Rede, c. 1 — 3. VIII. a. KI. VIII. b. » V. Kl.: VI. a. v VI. b. » VII. » VIII. a. » Platon: Apologie, Kriton, Euthyphron. Sophokles: Aias. IIomerrOdyssee, lil). XIX., XXIII. — Pr i va 11 ek t ii r c : Homer: Odyssee, lil». XI. (alle Schüler). — Memorierte Stellen: Platon: Apologie, c. 1 1 ' 30' livthyphron, e. 6 1' Sophokles: Aias, v. 134- 140, 845 855. Plato: Apologie, Kriton, Euthyphron. Sophokles: Aias. Homer: Odyssee, lih. XIX., XXIII. — Memorierte Stellen: Plato: Apologie, c. 1. Sophokles: Aias, v. 1 —15. c) Aus dem Deutschen. Aus dem Lesehuche: Nr. 1, 7, 9, 10, 13, 14, 17—19, 21, 22, 24, 28, 29, 34, 35, 37, 39 (erste Hälfte), 40 (Hagon von Irland, Hilde), 41 (1. und 2. Gesang), 42 (1. Gesang), 43 (1. Gesang, Inhalt des 3., 4., G.— 11. Gesanges), 44 — 48, 50, 52, 54, 58, 59, (il, (>(5, 71, 80, 84, 85 —90, 9(5—99, 101 103, 108, 113 — 115, 1 17. — Privat- lektüre: Aus dem Lesebuche: Nr. 39 (zweite Hälfte), 40 (Gudrun), 41 (5. Gesang), 42 (4. Gesang), 43 (2., 5., 12. Gesang). — Memorierte Stellen: Gedichte aus dem Lesebuclie: Nr. 1, 9, 19, 52, 59, 66, 113, 115. Aus dem Lesebuche: der gesamte Stoff. Lessing: *Mina von Barnholm*. — Memorierte Stellen: Klopstock: «Die beiden Musen», «•Mein Vaterland', «Die frühen Gräber*, «Der Eislauf». Aus dem Losebuche: Nr. 5, 6, 11, 13, 17, 20, 21, 26, 28, 31 (3, 4, 6, 11, 13, 17, 21, 22), 32, 37, 38, 39. Lessing: «Mina von Harnhelm». — Memorierte Stellen: Klopstock: -Die Auferstehung», «Der Zürchersee», «Der Eislauf», «Der Jüngling». Aus dem Lesebuclie: Nr. 4 (2 — 4, 6), 8 (2), 30 (4 — 7), 53 (4, 5). Goethe: «Iphigenie auf Tauris*. Schiller: «Maria Stuart*. — Privatlektüre: Lessing: «Mina von Barnhelm». Herder: «Cid». Goethe: «Götz von Berlichingen», «Egmont», «Torquato Tasso». Schiller: «Fiesko», «Wallensteins Lager», «Die Piccolomini», «WallensteinsTod». «Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet.» — Memorierte Stellen: Herder: «Das Lied der Hoffnung», * Der Glückliche». Goethe: «Ganymed», «Mignon», «Lied des Harfenspielers», «Prometheus», «Zueignung*, «Der König in Thule», «Meine Göttin», «Das Göttliche», «Grenzen der Menschheit», Iphigoniens Monologe in «Iphigenie auf Tauris» I., 1; IV., 1, 3, 5; ferner aus der «Iphigenie» I., 2. Schiller: «Das eleusische Fest», «Die Ideale», «Des Mädchens Klage». Aus dem Lesebuche: Nr. 56 (2, 3, 8, 9). Goethe: Elegie zu «Hermann und Dorothea*, «Hermann und Dorothea», Die Quelle zu «Hermann und Dorothea» (nach dem Lesebuche). Lessing: «Laokoon», Vorrede, I,—IV., XV., XVI., XVIII., XXIII., XXIV. Schiller: -Das Lied von der Glocke», «Sappho». — Privatlektüre: Schiller: «Die Jungfrau von Orleans», «Die Braut von Messina«, «Wilhelm Teil». Shakespeare: «Julius Cäsar». Goethe: «Faust» (I.Teil). Grillparzer: «Des Meeres und dor Liebe Wellen», «König Ottokars Glück und Ende», «Die Ahnfrau», «Der Traum ein Lehen». — Memorierte Stellen: Goothe: «Hermann und Dorothea», 1. Gesang, v. 1 — 30. Schiller: «Johannas Monolog» (Prolog, 4; IV., 1), «Das Lied von der Glocke», «Die Ideale», Teils Monolog aus «Wilhelm Teil». VIII.b.Kl.: Aus dem Lesebuche: Nr. 2, 4 — 8, 1Ü, 12 (1 — 7), 14, 15, l(i (Auswahl), 17, 20, 22, 23, 27 (2, 5 — 7), 28, 30 (2), 32 (1), 34 (3, 6 — 8), 38 — 41, 49, 50 (4, 5), 51 (1), 54, 56 (9), 61 (1 — 5), 68 (1, 2). Lessing: «Ilamburgische Dramaturgie ■ (Auswahl nach dem Lesebuche), «Laokoon» (Auswahl nach der Graeserschen Schulausgabe). Goethe: ♦ Hermann und Dorothea». — Privatlektüre: Schiller: «Maria Stuart-, 58 Abbildungen und Tafeln, 41 Albums und Atlanten, 18 Texte und Bücher. Außerdem sind vorhanden: 1 ltahmen mit Bild, 5 Goldrahmen, 1 Langrahmen. 8 sehr große Kabinen, 8 große Rahmen, 99 mittelgroße Rahmen, 10 kleine Rahmen und 14 sehr kleine Rahmen. 3.) Das physikalische und chemische Kabinett unter der Obsorge des Professors Augustin Wester erhielt durch Ankauf folgenden Zuwachs: Lichtbrechungsapparat nach Kolbe. — 1 St. plankonvexe Linse mit 28 cm Brennweite. — Nebenapparate zum vorhandenen Doppeldifferential-Thermoskop nach Kolbe: 2 U-förmige Aluminiumbleche zum Verschließen der Öffnungen in den Doppelschirmen; 2 in Kork gefaßte Platten, 40 X 30 mm groß, aus Steinsalz und Glas; 2 Doppelschirmo mit runder Öffnung von 75 mm Durchmesser; 4 flache, dünnwandige Glasgefäße für destilliertes Wasser, Alkohol, Jodlösung und Eisenvitriollösung; 1 Röhrenrezeptor mit einem Eisendraht von 100 mm Länge; 2 Röhrenrezeptoren mit je einem Eisendraht von 200 mm Länge; 1 Vorschaltwiderstand mit einem Eisendraht von 200 mm Länge; 1 Stroinschluß-Fallrinne; 1 Röhron-rezeptor mit drei Drähten verschiedener Dicke; 1 Tonzelle mit Gummistöpsel und Glasrohr und einem Becherglas, zu Versuchen über die Osmose der Gase. — 2 Induktionsspulen nach Weinhold. — 1 Stroboskop zum Projektionsapparat mit 4 Scheiben. — 1 Resonanzapparat nach Drenteln. — 1 Schallinterferenzapparat nach Drenteln. — Apparat für den Torricellischen Versuch und für den Nachweis des Mariotteschen Gesetzes, nach Prof. M. Kuhn. — Einige Verbrauchsgegenständo, wie Drähte, Kautschukstöpsel u. dgl. Stand des Inventars: 636 Nummern mit 1033 Stücken, 330 chemische Reagenzien und Präparate, 97 Bücher, Karten und Tafeln. 4.) Das naturhistorische Kabinett unter der Obsorge des Professors Dr. H. Gartenauer erhielt folgenden Zuwachs: Vom Schüler der III. a. Klasse Pucsko Othmar: Bartflechte, Seeigel, Seestern. — Durch Ankauf: Flußbarsch, Döbel, Frauennorfling; Zusammenstellung von Mimicry-Beispielen; Markasit, Gelb-bleierz, Kreide, Kalzit, Gold, Lepidolith, Beryll, Baryt, Turmalin, Rauchquarz, Infusorienerde; 18 Tafeln aus Leutemanns zoologischem Atlas; 3 St. Kristallmodelle; Willkomm, Führer ins Reich der Pflanzen. Stand der Sammlung: 251 Wirbeltiere, 473 Wirbellose, 143 zoologische Gegenstände, 312 botanische Gegenstände, 131 Kristallmodelle, 1204 Mineralien und Gesteine, 128 naturhistorische Abbildungen. 5.) Die Lehrmittelsammlung für den Zeichenunterricht unter der Obsorge des Zeichenlehrers Franz Suher erhielt im Schuljahre 1903/1904, ausgenommen einige Verbrauchsgegenstände, keinen Zuwachs. 6.) Die Lehrmittelsammlung für den Gesang unter der Obsorge des Gesanglehrers Anton Foerster erhielt gleichfalls keinen Zuwachs, Dor k. k. botanische Garten unter der Leitung dos k. k. Professors Alfons Paulin und unter der Obsorge des k. k. botanischen Gärtners Johann Rulitz. Die Benützung desselben steht allen staatlichen Lehranstalten zu. Dem Publikum ist er an regenfreien Nachmittagen zugänglich. Die öffentliche Studienbibliothek mit einer jährlichen Dotation von 2400 K unter der Verwaltung des k. k. Kustos Herrn Konrad Stefan stellt unter den gesetzlichen Vorschriften sowohl dem Lehrkörper als auch den Schülern zur Benützung offen. Dieselbe enthielt am Schlüsse des Solarjahres 1903: 37.009 Werke, 5G.751 Bände, 7332 Hefte, 2781 lilätter, 420 Manuskripte, 242 Landkarten. Das Landesmuseum Rudolfinum mit sehr reichhaltigen Sammlungen aus allendrei Naturreichen, von Altertümern und kulturhistorischen Objekten, erweitert durch reichhaltige Pfahlbauten- und prähistorische Funde in Krain. VII. Statistik der Scliüler. (Das -(-Zeichen gilt den Privatisten.) rH 00 tO CO CD 05 H CO Ol rH (M O 03 O Th o Th CO o co o co Ol r—h -* co co oi 03 CD 00 CO CO CO co CO 00 Ol Ol o 03 O 1-t rH Ol CO co CO CD CO CO 05 'rh »-n CO rH tH 05 05 Ol t-H 03 CO co Ol co co co co co co co co O I -h co Ol O Ol 03 co »o 03 Th t-H 03 rH CD »O I 03 CO CD 03 »O CO Ol 00 o co co I o co co 05 lO Ol rH "-t Ol tu co c. « O rH SS 3 2 «n-’-a* * O S o 05 ü ^ O CS rH bß'-c ö =S ^ N o i t-3 M Q m (5 Ö »O CO r-. co o Th t-H 05 CO tO 536 2 1 1 o rh Th •co I rH t-H 1 30 30 03 I | 1 Ol CO I 1 1 co CD t-H I 1 *> rH ^ 1 1 Ol I IM ^ ^ I I T* iS I I l>HH T-H 12 05 j 55 1 1 SS 1 l I 1 rH i ^ co 1 SS g? 1 1 N3 1 2 2l| 3 1 1 54 54 c~ 05 I CD CD 1 I 1 1 Th 1 II ^ ^11 t2 1 1 »O »Oll 1 II Th Th 1 1 CD CD | I 22 20 1 ~i ! Ai 9 ^ S 02 03 O CO -H Ol 03 »O »O CD !>• iQ rh -h -T CO Ol rH I I I I I I I * 2 =1 I | | | | | | | | 3 l> lO # t-so r-oj j I | I I I I I 03 O 03 Ol rH — i | , , I I I CD £> 05 l> CO rH I I ! I l®«»— | | , , | | | I | -^ >o co o eo — | | | ( | | ! | |f»ot.«| j _ i ! j j ( I I I ! I I I I | | | | I II ! I I I I | | | ©J O Ol CO 1 Ol co 00 05 03 Ol co Ol 03 Ol 03 ü ct E K ■ • I § • I š o* «j ■fi «v Cß ~ ZZ lfi O a» • #Sb I *3 73 .2 - w ö a>.2 ~ E * .—. *-* eö 2? «S > o £h QJ nä o 'S) CC Cß £ »a 0> j Ol co ^ ,o CD I - co 05 o rH Ol CO -h .c r-' rH t-H »-H OJ Ol OJ Ol Ol OJ ^ . hc • IS w fcß s-P :sc CO O l'- O CD iQ 05 X CO co CO CO CO »o co CO co CD *Q co o CO Ol co o CO co CD Ol 1^ Ol Ol T—< co co co co ^ co co »o o co co CO CO 00 CD rH co CO co Ol CO Ol Ol t-H CO co CD CO CC X H Ol rH co co CO »O H co co co rH CO 03 CD CO t-H co CO L'- »O co X co co Ol CO T-H Ol CD Ol Ol . ,0 .5 . ,0 ^ cC en ^ fl fl rG .&D C "fl «« o © ^ ' •Ji U) w co , ho ho bß bo' 3T ^ ^ ^ bo fl .Si o § W » ~ J*S ^ N •— •/: w -t; O t>0 bc £ ~ — a q cc a> 179 140 1 1 331 400 7180 5620 oV 7 0 co CC o x t'-cn 01 CO rH CO Öl O O 05 05’ oi I co Ol CO CO »O l'- O Tt< | CC 1- o Tt1 Ol HH 1 Ol rH CO -t CO Ol Ol H 1 Ol Ol co Q{). Ol L'- I I 05 CO o o T-H 1 1 Ol CO X X rf Ol § u. 1 1 X « 1 1 1 1 1 1 ^ II 1 1 ^ 1 1 1 03 —■ £161 O O I 1 O O O O r- H i 1 Ol Ol O O T* Tt« S * 1 GO ^ g 1 3 “l^l^lllllll^^ll^'* m —-OOK X T-H I I X .o o o t-H 1 1 CO CO Ol T* CO T* 1 U 1 1 05 | | | |H | p.cc.o | | JO C, gg.i0gg I COHHOIXOO J2 1 CO Ol Ol T* . -* lO I I CC Ol c o ec 1 1 Ol Ol CD O T-H Ol 360 160 16-8 — 54 66 i | « |N^ | , NC0 | , .0WM | | *- ( O Tf,.6ggj X o MH 1 M‘° 1 1 1 C° I | «O 05 I I CDtHOO 1 1 Ol Ol X CD Ol co co Oi 1 IXOOO rH II T-H Ol CD »o co 640 12-6 i 66 CD « 1 ^ 1 05 1 1 1 1 50 1 1 1 lm 1 1 ro -.H«9 o V oo 1 2 1 1 1 1 M,n n 1 1 1 lH:c « ft■ 906 -H »O I | X CD O O — 1 I m Ol CD Ö »O Ol g ° | * £3 1 J 1 M l l l I ^ i | i i i i i m Ho.got X tJ< I I CD 05 O O 1 1 Ol Ol Ol CD CO t-H o T* , 2 05 X 1 Ol CD g. 1 1 11 1 1 1 1 M | 1 1 II ^ ^ -1 —-911 CD CD | | X l> O O Ol Ol o 7* 2 x X 1 ^ Ol i w 1 1 1 1 1 1 1 m 1 ,n 1 II 1 1 *,x ^ --80 co :2~ 1 1 CS£83 CO CD 1240 8-4 112 O M 1 II 1 | S | II 1 ma>2 * -.899 O Ol | | CD g o TU -t 880 4-2 56 o 05 1 1 1 1 1 1 *’ 1 I I | 1 1 »> -.()9I CD -+ y- | I X CO O O Ol rH 1 1 Ol CO CD ^ Ol S i TH T-H r- 1 T-H Ol — Ol š 1 1 1 1 1 100 1 IS” 1 1 1 1 2 1 2 ™ -.£IQ co oi t-H i i coicjoo Ol rH I 1 Ol CO X Tfl X T* CD ® • i Ol t-H CO CO Oh 1 CD š i i i i i rHin i i rHs w -.m co Tf(X I I os*too rH II »— CC Ol lO co Ol o • . X 05 CO X o »o 1 rH š 2 1 1 1 1 1 50 1 1 1 1 1 1 ^ 1 3 w 0s.«16 rH ra x J2 fl ^ fl cj a ho-fl bo & iß •2Ž ■4 5 Qj - p fl ec O fl hc S £ h flCo5^ o> * i—, *h <-< a> ►—1 ^ ^ $ .SPb 1 •+-> o fl © fl H-J pfl ci ^fl © co © 3 pH Bl H P^ co co ' ^ ' ' r-H CO 05 O 05 O co 05 p 05 O CO [>• co o o St?? 03 o o 05 .Ol ■^to p 05 O ö'oV 00 o 00 o Ol' co o co o oT CD Ol o o 05 05 05 05 o 05 05 05 05 o 05 O 05 05 00 1-1 oo r-H 05 00 r-H 00 r-H 05 CO 05 TT Ti © T 1 o 1 r-H 1 J, li T TT CD Ol CD O CD o OJ CD o CD O Ol ^ 00 05 O 05 05 05 05 o 05 05 05 05 05 05 "■—- ' tH - r—H »O 1—H »O \ IO T-H »O iO r—( CO I- o^ o 05 05 05 05 o 05 05 Cj 05 ’o 05 05 CO 05 00 05 00 05 05 00 CO 05 05 co oo r—H r—^ f-H CO 00 r—H co I—H —< 00 r—< •-H r-H -fl rfl © O © 'S «' SJD 2 cj co C 2 ^ O bß fl c5 'S ^ M (D ^p^ bo fl ■—i •H (1) ■H fl <1 t—\ HH ‘ • * M ►“1 HH 5^3! CO CO C3 a _a) ’S W' 2 £ fl © ’ü 3 K"* I . >o CO co I ^ l-H 1 HH : ' i ' •. d i 35 -• 3o B | =i~ M: tr; > > i T"T >. £; ' * i—: i co ö HH rÖ 03 UM SCO^d^ is.cIS-äsS «f'S 0 . rK ^ £ O rh -ioS-(5^^0"T H«J .ü '. P-i CG . ! 03 . ^ ^ ►— Ol -f< Ol co co co oo co oo V ' ./ *■ ' »O Ol CO co co 00 00 00 oo co 00 00 co co oo r—H r—« r-H r-H pH co co oi co 00 © © O O o rfl -4-J fl © tao fl cö r*~» 00 o • fa 5 © «8 © rO co bo H fl r© 3 M © © >N 0Ž a © -*-» © w © o3 £ cö *© -C CŠ ^© '> © N © Jh PQ C3 © *h O © CŽ tUD nd © "Hb © rX s a ^© ’© -*-> I CO bo cö © CO o o 0Ž -m 3 cj © *> p © o r* © d • p< 3 CO ö 0) h 3 •p © c3 © >co O £ © O f-t W © r-Q W © fl Cg a © nS a ~ © o © ^© d w ci .fl © ►“Ä © © © Ph © © © ►”S> © H3 fl PH >S3 fl ^3 03 rfl © *“T> © N3 CŽ c3 >N a © Fh w fl -5 a ci ^3 c5 © C*H öS Fh © £ * S a a = 35 5 S Sr/J *3 o o IS Ph bo O 3 ? cn jo S P P »“3 T3 O) 03 £ •+-> (Z3 O O* 0 rt Q C © »j a 0) 1 3 co co 05 co CD 05 p co 05 p p 05 05 /M o 05 Ol 00 Ol •o" 00 O Tl 00 o 05 O 05 05 Oj o 05 co 05 lO co co 05 co r-H 7 r-H 1 05 -t '05 7 r-H 1 1 O 7 7 1 O CD 05 co >o 1- O >o rH o 05 05 t~H 05 05 05 05 05 05 »O 00 CD~ r-H CO 05 05 05 05 05 05 05 05 CO CO 00 CO 05 CO co 05 r—' T—' *—< *-H 00 r-H r-H co 00 CO CO 05 o o o O 05 ^r- I' IM o 05 ^ -S 05 r^J oo 05 0 0 05 oo os o: oo O 05 05' 05 00 05 r-H i—< CO . CO p C1 05 I I I I o 'n 05 0 co o '05 05 05 05 05 Ol lO I l^) 05 05 ">^7-05 ‘O CO ,q ,0 - r . m. 05 05 05 05 05 O 05 CO CO 00 00 CO 05 05 00 05 r— d o« 43 a rt o 5 H-} dl .bJ0 rt 3 o O TO 2 r2 ‘S .• o «3 O co m ■/) oo f! :! . CO i S d. O) C i (f) 03 1 . co ^ i ' ° 1 CD [ CO . c« -3 -• • O a ^3 05 P CO p« oi 42 co co oo r/J co ( >9^ *i CO ®.h a^ C/J ^ ci > . H—( 3. '• ^ 'S ?“2~ rll-JrS S J 3 •§ >3 ^ d O Cip W i. 5>j 53 5 ^ “ - . u\ '. h-; M d 5 5 g a ^Sd5 o 03 i—. •-j o d ^ co (55 i rt h-J d CO co o CD 05 05 «'JO O rt co M co 00 nH :p CO H3 rt 44 05 r *5r ‘S o > o rt o H3 TJ O Ol co Ol co »o -+i »o 00 co co co 00 co CO 00 co 00 co 00 co 00 oo co r—' r—H r-H r-H r-H .rt 'oj r3 rt rt >• rO •-Ö s o •?3 Ph Ph ^^ CO 44 rt 42 43 44 fH a o o r rt rt •s [3 42 1-5 rt a Ph #03 0; ^ a rt 03 ^ *5J bo -+-* • S *03 H-* CO 03 Ph ■+-J _b0CO. 'v CO o 43 o 43 o O rt rt rt XJi rt 42 N rt r2 43 r2 o C/3 rt -*-> a rt O rt h-) rt Ph K o» ^3 rt H—1 S rt 44 rt k o 5*5 rt M >Cfl 'C O H3 P Ph 43 #o ‘S Ph Ph w Ph (73 44 05 Ph O tj rt 3 S O J3 rt Ph P3 rt PP P rt e 43 O CO rO ^H r^i CO co * ' ' ' / ' 05 O t-H co CO 05 p i-H co 00 CO co \o co l'- c>\ 05 O p p 05 CM . o 05 o o 05 p 05 O tT 00^ o O* (M c-T 00 O O CN (M Cl rH Tl CD r-H 05 05 o O o 05 05 o O 05 O o 05 o 05 O 00 r-H 05 05 05 co r—H 05 05 CO 05 05 00 05 00 05 r-H 1 r-H r-H *-H r-H 1 r-H r-H r-H r-H r-H r-H r-H r-H r-H I o I 1 • I O 1 1 I 1 1 © O 0 (M iO CD O lO C< lO 05 CD 05 05 05 O 05 05 05 05 O* 05 05 05 »ČT^LiO t-h'^ id' ^ r-H 00 ‘O 0505050050505050050505 00O5COO500COO5COO5G00000 t-H 00 r—I r-H r—H CO r-H r-H r-H r-H i-H O -+-> co 05 CO CD ^ CO 05 05 05 >o'co t'- 05 05 05 oo co oo 03 05 O) §■ 3 a 'S CS : .S i—i S ö1 WJ5« 'dw, icog; 1 ; ^ 1 ►_> *—j; I *“H h-H » 43 ^ S ^ r2 ^ do i i -iS: I I d i -*-j m O «D rt o rH (M CO r-H >o »o co -H o CO rH CO »o 00 co 00 oo 00 00 co co 00 co oo co oo 00 00 co oo co 00 00 co oo 00 00 00 00 00 co 00 CO 00 oo rH r-H I-H r-H rH r-H r-H r-H *-H r-H r-H r-H *-H r—H r-H 43 O rt r2 rt hJ ’S 42 P p u 42 O Ö 1 Ph 03 'S -rt CO p rt 44 "S Ph Ph rt ’03 a 42 05 _c: >N o O rt t3 rS o rt P-. ^1 o rt 42 rt 43 O rt £ bo Jh 0 42 rt *H td o rt 42 rt h-3 f3 Ph <1 43 ^ o o rt rt 42 jg ’rt *rt Ö r5 CO 0> PiH & a P c/j TJ >H rt w a *čo ?H rt 42 - •nJ Ö rt o> j >o o •>G rt 5 a Ph O O a Ph O» CO N rt o Ö p rt . ° co .2 43 £ ^ c« C/J L—( a'"1 >c/3 H H W O) 43 O o o ‘S 42 bo bo o K

cc rt t-i P 2 'o? d o 03 k 44 O Ph 42 O bo P—< •rH N 2 ^ Ph P rt P 44 44 • 2» rt* P3 o 44 ’3 C3 P. as. rt 05 ^ W W fq -♦-3 00 p bo N P rt Ph N .s ^rt 'C* 03 03 M P*H .101 c*r—’S So a» ^ Ol 6t CQ cs eö fl Sä S" s o cn <1 Sh 1 0 ^5 V O ö 4) a p 0) 0) B £ £ c5 ^ d ^ £ w XJ co OO Oj CO 00 05 Oj 05 CJi CO 00 ^fl ’bß o "fl r±< Ph O fl W o “3 ^£i- co co co 00 co o 05 o 05 o 'io CM L— 'M o 05 o 05 O 05 OO 05 CO 05 t-H t-H t-H r-H r-H o 1 I I I 1 -*-> 1 1 1 1 1 co io t- CO 05 05 05 05 05 05 »o' CO iO 00 05 05 05 05 05 00 GO 00 00 00 r-H rH i-H r-H r-H Sh :c3 t- CO 05 O -4-3 *bß o "fl r±4 ’Sb o fl o O) o O 1 05 05 05 O 05 05 ' lO » lO T-H *o -—o 05 05 05 o 05 05 i co oo 00 05 00 05 1 r-H r-H r-H r-H rH 00 ' r-H Oh O -fl 0h t- CO CO 05 o o bß o o a; rfl H t- co 05 o 05 o O 05 o 00 05 05 CO 05 »O t— »O lO t" a“« rfl o o3 rS cS d CO *o CO 00 00 00 00 CO 00 CO o cä kr—l o •2 CCS 3 -« H-3 r3 >CO CO HH N3 KJ ca 'äj •"Ö <1 I CD pH a «I rd 3 fl Q Ct O g sl 45, Hs ■s -2 0Ž >co o> Sj (/} 0 2 o fl cö H pH Sh c3 r**1 o 3 cä H o o cö o> >o o w fl c3 SH pH ü o» fl fl nj Cj W n fl CŽ Sh P*H r^ -jQ fl CD a cö M fl fl ctf rfl o Pi (1) W fl o *<1 r^ • H fl Cfl a) fl ctf fS © ^3 US MH a» fl fl fl c3 rfl cj >o o rfl o >o fl O) r-j rfl Sh o d «3Ž o »-) t-1 =3 CO 'M u? SB T3 a> bJO bß o o o o a> cd rfl rfl H H CO CO co co P p 05 O O o 05 05 05 05 05 00 OO 00 OO 00 o až rO *3 d - 'S rfl j 'S a ^ 31*3 .2 iS ® P^’bßri^ *bß *§ fl o '1Ž O O rfl rfl 2 o cc rfl -+J -fH | 1 1 CO 05 co 05 05 05 05 _ '10 10' co" (M 05 05 05 05 00 00 00 co t-H rH t—H 05 O 1-H 05 O l CO I 5 CO rfl ^ o c3 o CÖrÜ « r2 'S rS d^d ^ ry^ O -+J CO * CO , • ^ ja o os 2 73 III! d3dd • -*-> . t o +* co rg r-0 HH ^O o c3 o *c3 1-1 d co Kyt I . ^ 1 r-H . 1 >A HH > M > I > I CO ^ ^ CO H go oo oo co oo 00 00 00 00 00 C\j 00 00 »O O iO CO 00 00 00 00 00 oo ao co oo co 00 00 00 00 rfl o 03 .' rfl a> fl , * . 1 r° äj oj M J aj H bß PP o :fl Sh rO a> fl CO rfl • o CÖ Ph^ Pi rH Ci ^ a f-O CD a> d OrQ «^o ■W CO J ,£3 'S S S , C3 Cj ^ a.-srs -4-i ^ CÖ c3 OJÜkI^ cö rO h-^ *53 r^ bß Sh o Sh fl N fl CŽ £3 r* cö O fl o fl c^j rfl o & c3 PH PH fl o rf r3 >CO cd Sh £h >0 ( Sh e ® §£ ^ >o p- -f-H cti Ü>Ü M g § >Cß ^ pH Pu Ä o fl fl Pnnn fl a> >ü >ü 5 Ph fl NJ Sh d w >N fl rS o -+-j rJ* o fl c3 Ph (»* 11. Im Sclmljnlire 1003/1904. Zur Ablegung der schriftlichen Prüfungen wurden zugelassen und sind erschienen: a) 30 öffentliche Schüler der VIII.a. Klasse, b) 40 öffentliche Schüler der VIII. b. Klasse, c) 8 Externe, von denen 5 die Prüfung wiederholten, zusammen 78 Kandidaten. Die schriftlichen Prüfungen fanden vom 25. bis 30. Mai statt. Zur Bearbeitung kamen hiebei folgende Themata: a) Übersetzung aus dem Deutschen ins Latein: A. Ilaacke, Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische, für Ober-Tertia undUntor-Sekunda. 6. Aufl. Berlin 1878. Seite 9. Krieg gegen Pyrrhus: «Sobald Pyrrhus . . . ließ er sofort die bisher zurückgehaltenen Elefanten los.» b) Übersetzung aus dem Latein ins Deutsche: Cicero, de offic., c. 25, § 85 — 89: «Omnino qui rei publicae . . . sed aequitate dicuntur.» c) Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche: Homer, Ilias, üb. XXI., v. 544 — 582: «'Ev9cc xtv vipinvlov Tqoirjv 'i'Xov . . . crcvoKevo -/.cd /.ity' dvxei.» d) Deutscher Aufsatz: «Warum zog insbesondere die griechische Götter- und Heldensage die Dichter und bildenden Künstler aller Zeiten zur Bearbeitung an?» e) Slovenischer Aufsatz: a) Für die den obligaten Unterricht besuchenden Schüler: «Ateno in Rim, dvojni vir svetovne prosvete.» ß) Für die den Freikurs besuchenden Schüler: «Para in elektrika v službi človeški.» f) Aus der Mathematik: 1.) Jemand kauft von einer Baugesellschaft ein neu-gebautes Haus. 15°/o des Kaufpreises zahlt er sogleich; den Rest verpflichtet er sich im Laufe von 20 Jahren in monatlichen Raten ä 100 K zu zahlen. Wie groß ist der Kaufpreis, wenn von der noch nicht getilgten Schuld 4 V*% Zinseszinsen gerechnet werden ? — 2.) In welchen Punkten schneiden sich die Kreise: A'a-)-y2=: 412 und (j:—52)2 -|- y2 = 15 2 ? Rotieren beide Kreise um die Abszissenachse, so haben die Rotationskörper eine bikonvexe Linse gemeinsam. Wie groß ist das Volumen dieser Linse? — 3.) cos x -|- cosy = 1‘62, sinx — sin y = 0-54; x — ? y — ? — 4.) In einer horizontalen Ebene wird eine Kanonenkugel unter dem Elevationswinkel « = 30 0 mit einer Geschwindigkeit c = 600 m abgeschossen. Wie lautet die Gleichung der Parabel, welche das Projektil beschreibt? Wie groß ist die Wurfweite? (Man nehme die Beschleunigung beim freien Falle g — 10 m. Vom Luftwiderstände ist abzusohen.) Die mündlichen Prüfungen beginnen am 4. Juli; das Resultat derselben wird im nächstjährigen Jahresberichte veröfientlicht worden. IX. Wichtigere Erlässe der k. k. Unterrichtsbehörden. 1.) Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 21. August 1903, Z. 28.852 (intim, mit L.-Sch.-R.-Erl. vom 31. August 1903, Z. 3634), betreffend die Regelung der Unterrichtszeit und der Erholungspausen. 2.) Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 2. September 1903, Z. 29.359 (intim, mit L.-Sch.-R.-Erl. vom 12. September 1903, Z. 3835), womit angeordnet wird, daß die bei einer Maturitätsvorprüfung erworbenen günstigen Noten bei einer eventuellen neuerlichen Ablegung der Maturitätsprüfung auch dann ihre volle Geltung bcibohalten, wenn die Wiederholung der Maturitätsprüfung an einer anderen Anstalt, als an welcher seinerzeit die Vorprüfung abgehalten wurde, stattfindet. 3.) Erlaß des k. k. Landesschulrates vom 19. Dezember 1903, Z. 4536, womit in Durchführung des sub 1.) zitierten Unterrichts-Ministerial-Erlasses die Anträge des Lehrkörpers bezüglich der Erholungspausen genehmigt werden und angeordnet wird, daß durch Verlegung dos Unterrichtes auf den Vormittag von 8 bis 12 Uhr ein vierter Nachmittag in der Woche vom obligaten Unterrichte freigehaltcn werde. 4.) Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 4. Dezember 1903, Z. 13.846 (intim, mit L.-Scli.-ll.-Erl. vom 17. Jänner 1904, Z. 5619 ex 1903), enthaltend die Maßnahmen behufs Ilintanhaltung von Unglücksfällen beim Turnen. 5.) Erlaß des k. k. Landesschulrates vom 1. März 1904, Z. 1627 de 1902, enthaltend die Bedingungen, unter denen einzelnen Schülern von der Direktion gestattet werden kann, Privatunterricht im Turnen durch Privatturnlehrer in den Lokalitäten von Turnvereinen zu nehmen. 6.) Erlaß des k. k. Landesschulrates vom 1. März 1904, Z. 50, enthaltend die Bedingungen, unter denen die Erteilung von Privatunterricht im Tanzen durch private Lehrer in den Lokalitäten von geselligen Vereinen an Mittelschüler, deren Eltern dies wünschen, gestattet werden kann. 7.) Erlaß des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 24. Februar 1904, Z. 6404 (intim, mit L.-Scli.-ll.-Erl. vom 4. März 1904, Z. 872), womit Verfügungen zur Erzielung einer intensiveren Pflege der Jugendspiele getroffen und zur besseren Ausbildung von Spielleitern lieisestipendien behufs Teilnahme an Spielleiterkursen und zu Informationsreisen im Auslande bewilligt werden. 8.) Erlaß des k. k. Landesschulrates vom 19. April 1904, Z. 985, womit ein Kanon slovenischer Memorierstücke für die einzelnen Klassen beim obligaten slo-venischen Unterrichte festgestellt wird. 9.) Erlaß der k. k. Landesregierung vom 21. April 1904, Z. 7220, enthaltend das Normale bezüglich der Stempelung der llechnungsbeilagen in jenen Rechnungen, welche der Vorgesetzten Behörde vorzulegen sind. X. Zur Chronik des Gymnasiums. Im Schuljahre 1903/1904 hatte das Gymnasium 16 Klassenabteilungen, nämlich a) die acht deutschen Stammklassen, von denen die VI. und VIII. je eine Parallelabteilung hatte, b) die normierten slovenischen Parallelklassen des Untergymnasiums, von denen die I. und III. gleichfalls je eine Parallelabteilung hatte. Die Kreierung der Parallelklassen wurde mit dom Unterrichts-Ministerial-Erlasse vom 9. Septomber 1903, Z. 29.670, gonehmigt. Mit Ende August schied aus dem Lehrkörper der Professor Dr. Oskar Grutzy, Edler von Wurdengg, nachdem ihm über eigenes Ansuchen eine Lehrstelle an der k. k. Staatsrealschule im V. Gemeindebezirko Wiens verliehen wurde. Derselbe war an der hierortigen Anstalt seit 18. April 1884, und zwar vom 18. April 1884 bis Ende August 1888 als Supplent und seither in definitiver Stellung als wirklicher Gymnasiallehrer und Professor tätig; seit dom Schuljahre 1895/1896 verwaltete er auch die geographisch-historische Lehrmittelsammlung. Mit dem Erlasse des k. k. Landesschulrats-Präsidiums vom 22. August 1903, Z. 20, erfolgte die Mitteilung, daß die Inspektion der Mittelschulen in ltrain an Stelle des dom k. k. Landesschulrate in Steiermark zugewiesenen Landesschulinspektors Herrn Pater Končnik dem Landesscliulinspoktor Herrn Franz Hubad übertragen wurde. Der Turnlehrer der k. k. Lehrerbildungsanstalt Julius Schmidt, welcher hierorts den nicht obligaten Turnunterricht seit dem Schuljahre 1875/1870 in verdienstvoller Weise besorgte, trat mit Schluß dos Schuljahres 1902/1903 in den dauernden Ruhestand. An seiner Stolle übernahm vom 8. Oktober 1903 an-gefangon die Erteilung dos Turnunterrichtes der mit dem Unterriehts-Ministerial-Erlasse vom 23. September 1903, Z. 31.098, zum Turnlehrer an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Laibach ernannte Lehrer Josef Goreč an. Mit der Erteilung des Unterrichtes in der französischen Sprache wurde an Stelle des bisherigen Fachlehrers, Realschulprofessors August Nemeček, welcher wegen anderweitiger Überbürdung diesen Unterricht nicht mehr übernehmen wollte, der k. k. Realschulprofessor Dr. Anton Wallner betraut. Der Unterricht in der italienischen Sprache wurde dem für diesen Gegenstand geprüften llealschulsupplenten Eduard Spitaler übertragen. Der nicht obligate Unterricht, in der französischen und italienischen Sprache, im Zeichnen und in der Stenographie (deutsch wie slovenisch) wurde für die Schüler der beiden hiesigen Gymnasien gemeinsam erteilt, und zwar in den erstgenannten drei Gegenständen und im zweiten deutschen Stenographiekurse in den Lokalitäten des I. Staatsgymnasiums, in der slovenischen Stenographie in den Lokalitäten des II. Staatsgymnasiums. In den ersten deutschen Stenographiekurs haben sich so viele Schüler gemoldet, daß dieser auf Grund des Ministerial-Erlasses vom 10. November 1892, Z. 2841, in zwei Parallolabtcilungen geteilt wurde. Diese Teilung wurde derart vorgenommen, daß die Schüler jedes der beiden Gymnasien eine Abteilung für sich bildoten und dann in den Lokalitäten ihrer Anstalt unterrichtet wurden. Der wirkliche Gymnasiallehrer des Staatsuntergymnasiums in Gottschee, Milan Mencinger, war auch im Berichtsjahre der hierortigen Anstalt an Stelle eines Supplenten zur Dienstleistung zugowieson; doch batte die Anstalt hievon keinen Nutzen, da er wegen Krankheit keinen Unterricht erteilen konnte. Der Skriptor der k. k. Studionbibliothek Lukas Pintar stand als Hilfslehrer im 1. Semester mit 6, im II. Semester mit 12 Stunden in der Woche in Verwendung. Die Professoren Franz Breznik und Augustin Wester fungierten im Berichtsjahre als Mitglieder der Prüfungskommission fiir Aspiranten des Einjährig-Freiwilligondienstes. Der Professor Martin Petelin war wegen eines Augenleidens gezwungen, mit dein Unterrichten vom 19. Oktober bis inkl. 7. November auszusetzen; er wurde während dieser Zeit im Lohramte von seinen Kollegen in zuvorkommender Weise vertreten. * * * Das Schuljahr 1903/1904 wurde am 18. September mit dem «Veni sanete> feierlich eröffnet. Die Aufnahms-, Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen wurden am 16., 17. und 18. September, die Maturitätsprüfungen im Ilerbsttermino in ihrem schriftlichen Teile am 24. September, in dem mündlichen Teile am 25. und 26. September abgehalten. Das Allorhöchsto Namensfest Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät unseres allergnädigsten Kaisers Franz Josef I. feierte die Anstalt (mit Genehmigung des k. k. Landesschulrates) am 5. Oktober durch einen solennen Schulgottesdienst, an dessen Schlüsse die Volkshymne gesungen wurde. Zum Gedächtnisse des Namensfestes weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth hatten Lehrer und Schüler am 19. November einen gemeinsamen Schulgottesdienst. Der Lehrkörper beteiligte sich ferner an der durch ein feierliches Hochamt begangenen Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät des Kaisers und war bei den Soelenämtern fUr Mitglieder dos Allerhöchsten Kaiserhauses vertreten. Das erste Semester wurde am 13. Februar geschlossen, das /weite am 17. Februar begonnen. ln Durchführung des Landesschulrats-Erlasses vom 19. Dezember 1903, Z. 453t», wurde im zweiten Semester die Stundenverteilung so entworfen, daß von nun an die Nachmittage an Dienstagen, Mittwochen, Donnerstagen und Samstagen vom obligaten Unterrichte frei bloiben. Behufs besserer Pflege der Jugendspiele wird der Donnerstag-Nachmittag auch vom nicht obligaten Unterrichte gänzlich frei gehalten. An Sonn- und Feiertagen hatten die Schüler in der Hauskapelle gemeinsamen Gottesdienst, und zwar das Obergymnasium um 8 Uhr, das Untergymnasium um 9 Uhr; in der wärmeren Jahreszeit wohnten sie zweimal in der Woche (Mittwoch und Freitag) oincr stillen Schulmesse bei. Das Harmoniumspiel besorgten: beim Untergymnasium der Quartaner Anton Trost, beim Obergymnasium der Septimaner Franz Samec; den Gesang leitete beim Untergymnasium der Sextaner Božidar Romih, heim Obergymnasium der Oktavaner Johann /indiura. Zur hl. Beichte und Kommunion gingen die Schüler vorschriftsmäßig dreimal im Jahre; anläßlich der Osterbeichte hatten sie an den Tagen vom 19. bis 22. März unter der Leitung ihror Katecheten geistige Exerzitien. Am 2. Juni beteiligte sich das Gymnasium an der feierlichen Fronleichnamsprozession. Zu Pfingsten erhielten einige von den Herren Katecheten vorbereiteten Schüler das Sakrament der hl. Firmung; andere gingen am Sonntage nach dem Feste des hl. Aloysius das erstemal zur hl. Kommunion. Der k. k. Landesschulinspektor Herr Fran/, Hubad hat während des Schuljahres die Anstalt wiederholt inspiziert. Der Gesundheitszustand der Schuljugend im abgelaufenen Schuljahre war ein ziemlich normaler, desungeachtet konnten einige Schüler wegen Krankheit (zumeist Lungenspitzenkatarrh) am Semesterschlusse nicht klassifiziert werden. Gestorben ist der Schüler der H.a. Klasse Wilhelm Haas am 16. Oktober bei seinen Eltern in Laibach. Lehrer und Schüler gaben ihm das Geloite zur letzten Ruhestätte. Des sittsamen, braven und recht strebsamen Jünglinges wurde auch beim gemeinsamen Schulgottesdienste gedacht. Mögo er in Frieden ruhen! Der Schluß des Schuljahres erfolgt am 2. Juli. Nach einem gemeinsamen Dankgottesdienste in der Hauskapelle werden den Schülern der I. bis VII. Klasse die Semestralzeugnisse verteilt und hierauf die Schüler entlassen. — Am 4. Juli beginnen die mündlichen Maturitätsprüfungen. XI. Förderung* der körperlichen Ausbildung. Die Jugendspiele, unter der Leitung dos suppl. Gymnasiallehrers Jose/' Bučar, wurden auch heuer auf der vom löblichen Magistrate überlassenen Wieso an der Lattermannsallee mit demselben Betriebe wie im Vorjahre wieder aufgenommen und nach Maßgabe der Wottcrgunst fleißig gepflegt. Die Spiele nahmen am 22. September 1903 ihren Anfang und wurden bei günstiger "Witterung wöchentlich zweimal oder dreimal bis zum Eintritte der rauhon Jahreszeit fortgesetzt und am 6. April 1904 in derselben Ordnung wioder aufgenommen und bis zum Schlüsse des Schuljahres fortgesetzt. Wegen der zu geringen Teilnahme der oberen Klassen wurde nur in einer Abteilung gespielt. Die Zahl der Teilnehmer an den Spielen wechselte zwischen 70 und 120 Schülern. Besonders die untersten Klassen zeigten ein sehr reges Interesse für die mannigfachen Ballspiele sowie auch für einige von ihnen selbst erdachte Kraft- und Bewegungsspiele. Auf der Spielwiese beteiligten sich die Schüler an den Spielen an folgenden Tagon: Spieltage: Spieldauer: Spieltage: Spieldauer 22. September 1903 2'A Stunden 7. Mai 1904 3 Stunden 24. » 3 » 17. » 2 » 29. » 2 18. » 2 » 1. Oktober 2 19. » 3 » 6. 2 » 25. • 2 » 8. 2 » 26. » 3 » 6. April 1904 2 » 28. » 2 h 7. » 2 » 31. . 2 » 9. » 3 » 1. Juni 2 » 13. > 2 . 7. » 2 » 14. » 2 » 8. » 2 » 16. » 2 7, » 15. » 2 » 21. » 2 » 18. » 2 » 3. Mai 5. » 2 Vs 2 Vs » » 21. » 2 » Schülerausflüge in die Umgebung fanden am 24. September 1903, G. und 9. April, ferner am 7., 19. und 26. Mai 1904 statt, woran sich die Schüler einzelner Klassen beinahe vollzählig beteiligten. Es wurdon dabei die verschiedenartigsten Waldspiele vorgenommen. Neu beschaffen wurdon zwei große Fußbälle. Während das Schlittschuhlaufen infolge des abnorm milden Winters gar nicht betrieben werden konnto, herrschten für das Baden verhältnismäßig günstige Verhältnisse. XJl. Mitteilungen, den Beginn des Schuljahres 1904/1905 betreffend. Das Schuljahr 1904/1905 wird am 18. September mit dem hl. Geistamte eröffnet werden. Bezüglich der Schüleraufnahme gelten nachfolgende Bestimmungen: a) Schüler, welche in die I. Klasse neu eintreten wollen, müssen das zehnte Lebensjahr vollendot haben oder noch im Jahre 1904 vollenden und sich hierüber durch Beibringung des Tauf- oder Geburtsscheines ausweisen. Sie haben sich in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter bei der Gymnasialdirektion persönlich zu melden und, wenn sie ihre Vorbildung an einer Volksschule genossen haben, ein Frequentationszeugnis (Schulnachrichtcn) vorzulegen, welches unter ausdrücklicher Bezeichnung seines Zweckes die Noten aus der Roligionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat. Auch ist bei der Anmeldung von den Eltern oder deren Stellvertretern die Erklärung abzugeben, ob die Aufnahme des Schülers in die deutsche oder in die slovenische Abteilung der I. Klasse angestrebt wird. Die wirkliche Aufnahme in die I. Klasse erfolgt auf Grund einer gut bestan- denen Aufnahmsprüfung, bei welcher folgende Anforderungen gestellt werden: In der Religion jenes Maß von Wissen, welches in den ersten vier Jahreskursen einer Volksschule erworben werden kann; in der Unterrichtssprache (deutsch, resp. slovenisch) Fertigkeit im Lesen und Schreiben, auch der lateinischen (beziehungsweise deutschen Schrift), Kenntnis der Elemente aus der Formenlehre, Fertigkeit im Analysieren einfach bekleideter Sätze, Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie; im Rechnen: Übung in den vier Grundrechnungsarten in ganzen Zahlen. Für diese Aufnahmsprüfung sind zwei Termine bestimmt: der erste fällt auf den 14. Juli, der zweite auf den 16. September. Anmeldungen hiezu werden in der Direktionskanzlei am 10. Juli, resp. am 15. September, entgegengenommen. In jedem diesor Termine wird Uber die Aufnahme endgültig entschieden. Eine Wiederholung der Aufnahmsprüfung, sei es an derselben oder an einer anderen Anstalt, ist unzulässig. Diejenigen Schüler, welche im Julitermin in die I. Klasse aufgenommen wurden, haben erst zu dem feierlichen Hochamt am 18. September zu erscheinen. Jeder neu aufgenommene Schüler hat am ersten Schultage (19. September) eine Aufnahmstaxe von 4 K 20 h und einen Lehr- und Spielmittelbeitrag von 2 K 40 h zu entrichten. b) Die Aufnahme in die II. bis VIII. Klasse neu eintretender Schüler erfolgt am 16. September von 9 bis 12 Uhr. Dieselben haben den Tauf- oder Geburtsschein, die beiden letzten Zeugnisse, etwaige Schulgeldbefreiungs- oder Stipendien-Dekrete beizubringen und eine Aufnahmstaxe von 4 K 20 h nebst einem Lehr- und Spielmittelbeitrag von 2 IC 40 h zu erlegen. c) Die diesem Gymnasium bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September vormittags mit dem Semestralzeugnisse zu melden und einen Lehr-und Spielmittelbeitrag von 2 K 40 h zu erlegen. Die Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen sowie die eventuellen Aufnahmsprüfungen für die II. bis VIII. Klasse finden am 16. und 17. September statt. Die Verzeichnisse der pro 1904/1905 dem Unterrichte zugrunde zu legenden Lehrbücher sind in der Anstalt oder bei den hiesigen Buchhandlungen einzusehen. Das Sehulgeld beträgt halbjährlich 40 K und muß von den Schülern der 1. Klasse im ersten Semester in den ersten drei Monaten, in allen anderen Fällen aber in den ersten sechs Wochen eines jeden Semosters entrichtet werden. Von der ganzen oder halben Zahlung desselben können nur solche wahrhaft dürftige oder mittellose Schüler befreit werden, welche im letzten Semester einer Staats-Mittelschule als öffentliche Schüler angchört und in den Sitten die Note «lobenswert» oder «befriedigend», im Fleiße «ausdauernd» oder «befriedigend» und im Fortgange wenigstens die erste allgemeine Fortgangsklasso erhalten haben. Solche Schüler, wonn sie um ganze odor halbe Schulgeldbefreiung bittlich einsclireiten wollen, haben ihre diesbezüglichen, an den 1c. k. Landesschulrat gerichteten Gesuche mit dem letzten Semestralzeugnisse und dem legal ausgestellten Mittellosigkeits-Ausweise, welcher nicht über ein Jahr alt sein darf, in den ersten acht Tagen eines jeden Semesters bei der Direktion zu überreichen. Spätere Gesuche werden nicht mehr angenommen. Öffentlichen Schülern der I. Klasse kann die Zahlung des Schulgeldes für das I. Semester bedingungsweise bis zum Semesterschlusse gestundet werden. Um diese Stundung zu erlangen, ist binnen acht Tagen nach Beginn des Schuljahres bei der Direktion ein an den k. k. Landesschulrat gerichtetes Gesuch zu überreichen, welches mit einem vor nicht mehr als einem Jahre legal ausgestellten Mittellosigkeits-Zeugnisse belegt sein muß. Nach den Bestimmungen des Erlasses des k. k. Landesschulrates für Krain vom 28. August 1894, Z. 2354, dürfen Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte und nach ihren Familienverhältnissen dem Bereiche der k. k. Bezirkshauptmannschaften Krainburg, ßadmannsdorf, Rudolfswert und Tschernembl und dem Bereiche der k. k. Bezirksgerichte Landstraß, Nassenfuß, Weixolburg und Stein angehören, hierorts nur ausnahmsweise in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen mit Genehmigung des k. k. Landesschulrates aufgenommen werden. Die I’. T. Angehörigen jener Schüler, welche einer solchen Genehmigung bedürfen, werden daher aufgefordert, sich dieselbe vom k. k. Landesschulrate rechtzeitig zu beschaffen. Laibach, Ende Juni 1904. ’ Die Direktion. Naznanilo o začetku šolskega leta 1904/1905. Šolsko leto 1904/1905 so začne dne 18. septembra s slovesno mažo. Za sprojem učencev veljajo te-le določbe: a) Učenci, ki želč nanovo vstopiti v I. razred, sc morajo, spremljani od staršev ali njih namestnikov, osobno oglasiti pri gimnazijskem ravnateljstvu ter s krstnim (rojstnim) listom dokazati, da so že izpolnili deseto leto svoje starosti ali ga izpolnijo še v letu 1904. Oni, ki so se doslej poučovali v ljudski šoli, naj so izkažejo z obiskovalnim izpričevalom in redi iz veroznanstva, učnega jezika in računstva. Pri oglušitvi naj starši ali njih namestniki tudi izpovedo, naj se li učenec sprejme v nemški ali slovenski oddelek I. razreda. Sprejet pa je učenec v I. razred šele tedaj, ko je prebil z dobrim uspehom sprejemno izkušnjo, pri kateri se zahteva sledeče: *lz veroznanstva toliko znanja, kolikor se ga more pridobiti v prvih štirih letnih tečajih ljudske šole; v učnem j eziku (nemškem, oziroma slovenskem) spretnost v čitanju in pisanju, znanje početnih naukov iz oblikoslovja, spretnost v analizovanju prosto razširjenih stavkov, poznavanje pravopisnih pravil; v računstvu izvežbanost v štirih osnovnih računskih načinih s celimi števili.» Sprejemne izkušnje se bodo vršile v dveh obrokih: prvi obrok jo dne 14. julija, drugi obrok dne 16. septembra. K tem izkušnjam naj se učenci oglasi v ravnateljski pisarni dne 10. julija, oziroma 15. septembra. V vsakom teh obrokov se o sprejemu končno določi. Sprejemno izkušnjo na istem ali kakem drugem zavodu ponavljati ni dovoljeno. Učencem, ki so bili meseca julija v I. razred sprejeti, je priti šele k slovesni sv. maši dne 18. septembra. Vsak nanovo sprejet učenec mora prvega šolskega dno (19. septembra) plačati 4 K 20 h sprejemščine in 2 K 40 h prispevka za učila in igralno pripomočke. h) V II. do VIII. razred nanovo vstopajoči učenci se bodo sprejemali dne l(i. septembra od 9. do 12. ure. Oni naj s seboj prineso krstni (rojstni) list, šolski izpričevali zadnjega leta in, ako so bili šolnine oproščeni ali so dobivali ustanove, tudi dotične dekrete. Plačati jim je 4 K 20 h sprejemščine in 2 K 40 h prispevka za učila in igralne pripomočke. c) Učencem, ki so doslej obiskovali ta zavod, se je javiti dne 17. septembra dopoldne s šolskim izpričevalom zadnjega polletja ter plačati 2 K 40 h prispevka za učila in igralne pripomočke. Dodatne in ponavljalne izkušnje, istotako sprejemne izkušnje za II. do Vlil. razred se bodo vršile dne l(i. in 17. septembra. Zapiski učnih knjig, ki se bodo v šolskem letu 1904/1905 uporabljale pri pouku, naj se pogledajo v zavodu ali pri tukajšnjih knjigotržcih. Šolnina znaša za pol leta 40 K. To morajo učenci I. razreda za prvo polletje plačati v prvih treh mesecih, v vseh drugih slučajih pa v prvih šestih tednih vsakega polletja. Cele ali polovične šolnine sc morejo oprostiti le učenci, ki so res revni ali nimajo nobene podpore, ki so bili v zadnjem polletju javni učenci kake državne srednjo šole ter so dobili v nravnosti red «hvalno» (lobenswert) ali «do-voljno» (befriedigend), v pridnosti «vztrajno» (ausdauernd) ali «dovoljno» (befriedigend), v učnem napredku pa vsaj splošni prvi red. Učencem, ki hočejo prositi celega ali polovičnega oproščenja šolnine, je vložiti dotično na c. kr. dež. šol. svet naslovljeno prošnjo pri gimnazijskem ravnateljstvu v prvih osmih dneh vsakega polletja. Prošnji jo pridejati šolsko izpričevalo zadnjega polletja in zakonito izdelano ubožno izpričevalo, ki pa no sme biti starejše nego eno leto. Poznejše prošnje se ne sprejmo. Javnim učencem I. razreda se moro plačan j e šolnine za prvo polletje pogojno odložiti do sklepa prvega polletja. Kdor hoče to odložitev doseči, mora v osmih dneh po pričetku šolskega leta pri gimnazijskem ravnateljstvu vložiti na c. kr. dež. šol. svet naslovljeno prošnjo, kateri je pridejati zakonito izdelano, ne več nego eno leto staro ubožno izpričevalo. Po naredbi c. kr. deželnega šolskega sveta od dno 28. avgusta 1894. 1„ štev. 2354, se smejo učenci, ki po svojem rojstvu ali po rodbinskih razmerah pripadajo ozemlju c. kr. okrajnih glavarstev v Črnomlju, Kranju, Novem mestu in Radovljici in ozemlju c. kr. okrajnih sodišč v Kamniku, Kostanjevici, Mokronogu in Višnji gori, na tukajšnji gimnaziji sprejemati le izjemoma v posameznih, posebnega ozira vrednih slučajih in to le po dovoljenju c. kr. deželnega šolskega sveta. P. n. starši onih učencev, ki potrebujejo takega dovoljenja, sc torej opozarjajo, da si ga pravočasno po posebni prošnji priskrbč pri c. kr. deželnem šolskem svetu. V Ljubljani, koncem meseca junija 1904. Ravnateljstvo. An ln a n g. Alphabetisches Schülerverzeiclmis am Schlüsse des Schuljahres 1903/1904.* I. a. Klasse. Hamburg Robert aus Wipp&ck. Den Viktor aus Laibach. Götzl Karl aus Laibach. Hudovernig Josef aus Laibach. .Jacobi Luzian aus Laibach. Klauor Bruno aus Laibach. Klimescli Siegmund aus Smichow-Prag in Böhmen. Knoll Eduard aus Münster in Westfalen. Kostenzer Erwin aus Innsbruck in Tirol. Liclitenberg Albert, Graf, aus St. Veit bei Laibach. Lutmann Karl aus Triest. Moro Friedrich aus Laibach. Oblak Hermann aus Wippach. Perles Anton aus Laibach. Ramovš Franz aus Triest. Ruprecht Heribert aus Bistritz am llostoin in Mähren. Sommaruga Friedrich, Freiherr v., aus Schloß Kreutberg bei Laibach. Steinherz Theodor aus Laibach. Tertinek Franz aus Frauzdorf. Travner Leo aus Laibach. Wenger Karl aus Oberburg in Steiermark. Wratschko Karl aus Zara. I.b. Ambrožič Josef aus Goriča vas bei Reifnitz. Arko Michael aus Zapotok bei Sodraschitz. Aumann Edwin aus Treffen. Bergant Vladimir aus Laibach. Brežnik Viktor aus Laibacli. Brozovič Karl aus Laibach. Brumen Johann aus Idria. Debelak Richard aus Treffen. Demšar Franz aus Rudno bei Selzach. Dežela Johann aus Pečnik bei Ledine. Dobida Josef aus Laibach. Dolšina Franz aus Laibach. Gjud Miroslav aus Laibach. Glowacki Kasimir aus Dubravica in Dalmatien. Hiti Vinzenz aus Laibach. Jebačin Vladimir aus Laibach. Kavčnik Vladimir aus Krainburg. Klavs Stefan aus Podgorica bei Gutenfeld. Kljun Johann aus Reifnitz. Kobal Desiderius aus Triest. Kogovšek Franz aus Gereut. Korošec Alois aus Triest. Kump Marian aus Laibach. I. c. Anžič Anton aus Dobrunje. Baudelc Johann aus Unter-Slivnica bei Kopanj. Bergoč Josef aus Lipica im Küstenlande. Bizjak Wilhelm aus Laibach. Bregar Anton aus Gradec bei Littai. Kvas Lorenz aus Stob. Lederhas Ljudevit aus Laibach. Likar Rudolf aus Laibacli. Lindtner Leo ans Laibacli. Luschützky Karl aus Ober-Ležeče. Modrijan Johann aus Rovte. Novak Stanislaus aus Laibach. Obreza Anton aus Laibach. Pavlin Josef aus Laibach. Pavlin Leo aus Triest. Petrič Franz aus Laibach. Ropič Eduard aus Laibach. Rozman Viktor aus St. Veit bei Laibach. Sedlak Josef aus Velika Račna bei Kopanj. Senekovič Dragotin aus Laibach. Slana Franz aus Brezovica bei Laibach. Soss Karl aus Laibach. Toman Cyrill aus Moräutseh. Veber Rudolf aus Zarz. Vončina Josef aus Laibach. Vrhovec Karl aus Rudolfswort. Žužek Bogdan aus Laibach. Klasse. Bremec Paul aus St. Veit bei Laibach. Cimerman Johann aus Niederdorf bei Reifnitz. Čadež Matthäus aus Bischoflack. Deghenghi Heinrich aus Pola. Dekleva August aus Vremski Britof. * Kette Schrift bedeutet orsle Klasse mit Vorzug. Fabijan Johann aus Oberfeßnitz. Gorjanec Andreas aus Adelsberg. Hartman Franz aus Laibacb. Hercog Johann aus Laibach. Hribovšek Job. aus Semnik bei Heiligenborg. Hvala Hieronymus aus Laze. Istinič Franz aus Brezovica bei Laibach. Ižanc Rafael aus Laibacb. Jeras Josef aus Laibach. Kapus Franz aus Steinbüchel. Legan Franz aus Laibach. Lipah Franz aus Dobrunje. Majaron Josef aus Franzdorf. Marčič Julius aus Littai. Meglič Anton aus Krainburg. Meie Franz ans Adelsberg. Mihelčič Franz aus Jauchen. Možina Franz aus Rakitnik. Petkovšek Johann aus Ilotoderschitz. II. a. Achtschin Karl aus Laibach. Celnar Franz aus Mürzzuschlag in Steiermark. Fabiani Friedrich aus Marburg. Hampel Artur aus Wien. Hohn Maximilian aus Laibach. Jenčič Salvislav aus Sittich. Keller Wilfried aus Laibach. Kilar Richard aus Laibach. Köhler Arnold aus Laibach. Konschegg Georg aus Radmannsdorf. Kostenzer Oswald aus Bruneck in Tirol. Krisch Peter aus Laibach. Kulavics Otto aus Hinterbrühl in Niederösterr. II. b. Benedik Cyrill aus Laibach. Breznik Paul aus Laibach. Burger Johann aus Reifnitz. (Jopič Josef aus Triest. Cuden Franz aus Dragomor. Gnezda Franz aus Unec. Goli Ludwig aus Idria. Ilillinayr Adolf, Ritter von, aus Ratschach in Oberkrain. Hočevar Franz aus Potok bei Gurk. Hočevar Jakob aus Untor-IIrušica bei Laibach. Ilren Ignaz aus Prigorica bei Niederdorf. Jakolin Alois aus Laibach. Janežič Friedrich aus Aich. Jerman Johanu aus Gurkfeld. Komar Johann aus Laibach. Košiček Josef aus Laibach. Kozak Josef aus Laibach. Krištof Anton aus Razdrto bei St. Maroin. Krušič Johanu aus Mannsburg. Letuar Johann ans Laibach. Lukan Michael aus Brezje bei Stein. Mayer Julius aus Haidenschaft im Ivüstenlande. Pirnat Josef aus Groß-Pölland bei Reifnitz. Prebil Ferdinand aus Preker bei Moriiutsch. Prernk Adolf aus Laibach. Prijatelj Johann aus Gora bei Sodraschitz. 1‘rimčič Anton aus Laibach. Rakove Rudolf aus Petrina bei Fara pri Kostelu. Rome Anton aus Mala stara vas bei Großlupp. Schott Franz aus Laibach. Sedej Franz aus Groß-Ligojna bei Oberlaibach. Sevor Andreas aus St. Georgen bei Krainburg. Skubic Anton aus Slivnica bei St. Maroin. Šlajpah Franz aus Laibach. Šubic Cyrill aus Pölland bei Bischoflack. Tratnik Cyrill aus^ Laibach. Trčolj Anton aus Šturije. Turk Alois aus St. Georgen a. d. Südbahn. Udovč Franz aus Kraxen. Vavpotič Johann aus Neumarktl. Klasse. Lenček Josof aus Laibach. Mašič Viktor aus Laibach. Palouc Maximilian aus Laibach. Reitz Johann aus Kreßnitz. Schauta Hugo aus Hammerstiel. Schmalz Leo aus Laibach. Schmidinger Maximilian aus Stein. Schuster Julius aus Laibach. Spiller Rudolf aus Laibacb. Šlajpah Alois aus Laibach. Šušteršič Ivan aus Laibach. Trtnik Albert aus Laibach. Tschada Ludwig aus Laibach. Klasse. Mešek Franz aus Littai. Mešek Johann aus Littai. Muha Johann aus Zaklanec bei Horjul. Otujac Georg aus Bischoflack. Pakiž Vladimir aus Reifnitz. Panco Josef aus Laibach. Porenta Josof aus Peven bei Bischoflack. Pretnar JoBef aus Velika Dolina. Primožič Johann aus Triest. Resman Anton aus Vigaun in Oberkrain. llohrmann Janko aus Laibach. Rupnik Franz aus Zadlog. Rus Franz aus St. Veit bei Egg. Samec Dominik aus Kompolje bei Gutonfeld. Sedmak Anton aus Koritnice bei Grafenbrunn. Skala Anton aus Vremski Britof. Sodnik Josef aus Laibach. Sotenšek Viktor aus Sagor an der Save. Šlajmer Boris aus Laibach. Štritof Stanko ans Laibach. Švigelj Alois aus Dobec bei Zirknitz. Tominec Johann aus Laibach. Tratnik Viktor aus Laibacb. Treo Lorenz aus Laibacli. Trost Rudolf aus Podgraje bei Illyriscli-Feistritz. . Vedernjak Franz aus Lutten berg in Steiermark. Zaletel Rudolf aus Laibach. Zalokar Anton aus Topole bei Mannsburg. Zbašnik Guido aus Laibach. HI. a. Avbelj Rudolf aus Laibach. Kunsti Alfons aus Knittolfcld in Steiermark. Ludwig Wilhelm aus Laibacli. Perhauz Anton aus Laibach. Pucsko Othmar aus Laibach. Resch Franz aus Krainburg. III. b. Ambrožič Matthias aus Iirastenice bei Billichgraz. Bizjak Lorenz aus Adelsberg. Bogataj Lorenz aus Altlack. Bohinjec Josef aus Leže bei Neumarktl. Brozovič Franz aus Laibach. Fajdiga Bogomir aus Rudolfswert. Gnidovec Anton aus Veliki Lipovec bei Sei-senberg. Grošelj Rochus aus Cemšenik hei Aich. Hiti Franz aus Malin bei Nova vas. Hodžar Jakob aus Littenberg bei Friedau in Steiermark. Knez Rudolf aus Sittich. Kobal Bogomir aus Gurkfeld. Kuhelj Miroslav aus Laibach. Lenarčič Franz aus Brod bei Unter-Loitsch. Lenček Alois aus Laibach. Levee Roman aus Laibach. Mejak Jakob aus Friedau in Steiermark. III. c. Bergant Josef aus Laibach. Bergant Peter aus Skocijan bei Aich. Bizjak Franz aus Laibach. Brilej Ernst aus Obcrlaibach. Fajdiga Othmar aus Laibach. Jaklič Josef aus Pusti Javor bei St. Veit. Jeglič Anton aus Selo bei Breznica. Jereb Franz aus Loka bei Tschernembl. Kranjec Franc Leopold aus Podstenje bei Illyrisch-Feistritz. Mazi Wilhelm aus Tschernembl. Meditsch Heinrich aus Pirano im Küstenlande. Mikuš Johann aus Rakitna. Milavec Anton aus Jakovica bei Planina. Milavec Hugo aus Zirknitz. Podržaj Johann aus Podnart. Požlep Franz aus Laibach. Robas Franz aus Zirklacli bei Krainburg. Zorman Vinzenz aus Laibach. Žnidaršič Josef aus Nadlesk. Krankheitshalber ungeprüft: Komac Anton aus Unter-Siška. Klasse. Rom Adolf aus Gottschee. Schaffgotsch Franz Xav., Graf, aus Laibach. Sušnik Josef aus Krainburg. Sorn Josef aus Laibach. Topolansky Ferdinand aus Laibach. Wratschko Franz aus Zara. Klasse. Mohorč Johann aus Zgoša bei Radmannsdorf. Naglič Milko aus Laibach. Naglič Slavko aus Laibach. Pelan Johann aus Praßberg in Steiermark. Pestotnik Johann aus Kostanj bei Unter-Tuchein. Plevnik Anton aus Tschernembl. Poženel Franz aus Unter-Loitsch. Račič Božidar aus Čatež. Ravnihar Roman aus Laibach. Ravnikar Gabriel aus Laibach. Suyer Paul aus Laibach. Span Mirko aus Laibach. Vidmar Vladimir aus Laibach. Vrančič Cyrill aus Sava bei Littai. Žganjar Ignaz aus Cesta bei Videm. Krankheitshalber ungeprüft : Vrhovec Alfons aus Laibach. Klasse. Rus Josef aus Reifnitz. Sekula Josef aus Laibach. Stajer Franz aus Wippach. Suša Vladimir aus Senožeče. Šentjurc Ferdinand aus Hrastnik in Steierm. Vagaja Franz aus Nenhaus bei Lavamünd in Kärnten. Verbič Felix ans Oberlaibach. Vidmar Karl aus Laibach. Volk Dominik aus Suhorija bei Košana. Volk Viktor aus Suhorija bei Košana. Zalar Ludwig aus Laibach. Zanoškar August aus Laibach. Zobec Johann aus Niederdorf hei Reifnitz. Krankheitshalber ungeprüft: Stupica Josef ans Sodraschitz. Andolšek Oskar aus Kronau. Benedikt Kamillo aus Laibach. Čefuta-Ucman Valentin aus Tomaj im Küstenlande. Erben Hugo aus Ilermannstadt. Golob Andreas aus Laibach. Hollegha von Ilollegau Karl aus Cilli. Ivastreuz Robert aus Sittich. Kramberger Ludwig aus St. Leonhard in den Wind. Büheln in Steiermark. Krziwanek Karl aus Prag. IV. b. Dekleva Leo aus Vremski Uritof. Fermantin Franz aus Laibach. Filipič Johann aus Hotavlje. Floran Peter aus Mažarole bei Udino in Italien. Gerlovič Franz aus Župeča vas bei Gurkfeld. Gnidovec Anton aus Vel. Lipovec bei Seison-berg. Golob Franz aus Förlach in Kärnten. Groznik Anton aus Altonmarktbei Woixolhurg. Gruden Johann aus Vojsko bei Idria. Knez Stanislaus aus Sittich. Košiček Johann aus Laibach. Kreč Stanislaus aus Laibach. Krejči Wilhelm aus Laibach. Kurnik Anton aus Laibach. Knttin Milan aus Adelsberg. Lunder Viktor aus Groß-Pölland bei Roifnitz. Miselj Vladimir aus Schwarzenberg hei Idria. Luschützky Karl Hubert aus Franzdorf. Moro Viktor aus Laibach. Perles Adolf aus Laibach. Pucsko Alexander aus Laibach. Schneditz Johann aus Laibach. Topolansky Alois aus Laibach. Trost Anton aus Woditz. Trtnik Josof aus Laibach. Vorbeck Alfred v. aus Hrastnik in Steiermark. Vovk Franz aus Laibach. Klasse. Novak Stanislaus auš Landstraß. Palčič Rudolf aus Laibach. Pretnar Franz aus Rečica bei Veldes. Ruprecht Stanislaus aus Treffen. Schott Emil aus Laibach. Sedej Franz aus Trata bei Pölland. Skala Leo aus Vremski Britof. Šimenc Josel aus Podgora bei Lusttal. Štritof Nikolaus aus Laibach. Subic Ivo aus Bischoflack. Težak Markus aus Božakovo bei Möttling. Zorman Johann aus Laibach. Zupan Franz aus Brezje bei Sagor a. d. S. Železnikar Aloxandor aus Laibach. Žužek Oskar aus Adelsberg. Krankheitshalber ungeprüft: Adamič Alois aus Groß-Pölland bei Roifnitz. V. Klasse. Avsenek Johann aus Vrbnje bei Mošnje. Brozovič Johann aus Laihach. Brvar Ignaz aus Borje hei St. Lamprecht. Cede Anton aus Greis bei Cilli. Est Johann aus Ratschach boi Steinbrück. Fröhlich Armand aus Laibach. Goettel Oskar aus Baden in Niederösterroich. Govekar Johann aus Flödnig. Gressel Josef, Edler v. Baraga, aus Laibach. Hočevar Franz aus Podpoljane bei Groß-laschitz. Jarc Martin aus Ajdovec. Jonke Artur aus Gottschee. Kavčnik Johann aus Laibach. Koršič Hugo aus Klausen in Tirol. Krisch Richard aus Laibach. Mahr Alfred aus Ratschach bei Steinbrück. Miklavčič Josef aus Laibach. Mlinar Franz aus Gereut. Muren Josef aus Stopiče bei Rudolfswort. Natlačen Markus aus Manče bei Wippach. Oberstar Ignaz aus Zapuže bei Reifnitz. Pavlin Franz aus Triest. Perovšek Anton aus St. Gregor boi Ortenegg. Pirc Alois aus Drganja Sola bei Waltondorf. Pohar Alois aus Hrastnik in Stoiermark. Prešern Jakob aus Vigaun boi Radmannsdorf. Pucsko Robert aus Laibach. Rogelj Josef aus Trata bei Michelstetten. Ruppe Goorg aus Untorlag. Šmit Franz aus ltibno bei Voldos. Sorn Franz aus Laibach. Tavčar Ivan aus Laibach. Tekavčič Karl aus Laibach. Thomann Felix aus Laibach. Tschinkel Max aus Brooklyn in Nordamerika. Tumpej Andreas aus St. Lorenzen am Drau-felde in Steiormark. Vidic Johann aus Stranska vas bei Großltipp. Vrančič Johann aus Sava boi Littai. Zalokar Alois aus Großlaschitz. Žagar Josef aus Sagor an der Save. Žerjav Gregor aus Hohental bei Aßling. Krankheitshalber ungeprüft : Volc Franz aus Leütsch in Steiormark. Adamič Anton aus Kompolje boi Gutenfeld. Arko Johann aus Gottschee. Božič Florian aus Idria. Dolinšek Gustav aus Tupalitsch bei Höflein. Faber Ernst aus Innsbruck. Gogala Johann aus Wocheiner Vellach. Hauffen Hermann aus Laibach. Kaltenegger Friedrich, llitter v. Riedhorst, aus Stein. Klepec Josef aus Laibach. Knez Alfons aus Stein. Kobal Alois aus Laibach. Košir Franz aus Reifnitz. Krajnc Josef aus Scliönstein in Steiermark. Mašič Stanislaus aus Laibach. Minati Vladimir aus Brunndorf. Pucslco Rudolf aus Laibach. Ruppe Johann aus Unterlag. Sajovic Rudolf aus Laibach. Schoeppl Johann, Ritter v. Sonuwalden, aus Laibach. Seunig Waldemar aus Treffen. Stampfl Johann aus Rieg. Šlajpah Ignaz aus Laibach. Trampuš Franz aus Laibach. Truger Josef aus Tolmein im Küstonlande. Tschinkel August aus Brooklyn in Nordamerika. Vavpotič Peter aus Oberlaibach. Zemljan Franz aus Mannsburg. VI. b. Klasse. Andolšek Johann aus Sodrascliitz. Iiregar Leopold aus Laibach. Dermic Franz aus Oberleibnitz bei Radmannsdorf. Drešar Johann aus Kommenda. Hladnik Franz aus Idria. Kanduč Franz aus ldria. Kurent Philipp aus Hrastnik in Steiermark. Kiissel Božidar aus Illyrisch-Feistritz. Lampe Franz aus Gottschee. Lenarčič Paul aus Laibach. Logar Franz aus Horjul. Lunder Alois aus Groß-Pöllaud bei Rcifnitz. Majerle Johann aus Tschernembl. Mehle Anton aus Großlack bei Weixelburg. Milač Johann aus St. Georgen bei Krainburg. Muc Wilhelm aus Möttling. Nastran Franz aus Woditz. Oborman Nikolaus aus Möttling. Pavlin Cyrill aus Triest. Petrovec Franz aus Billichgraz. Pintar Johann aus Laibach. Pleško Albin aus Brezovica bei Laibach. Poljanec Johann aus Laibach. Romih Božidar aus Videm in Steiermark. Rupnik Karl aus Schwarzenberg bei Idria. Senekovič Miroslav aus Rudolfswert. Šemrov Franz aus Hotederscliitz. Šilc Jakob aus Groß-Pölland bei Rcifnitz. Šubic Milan aus Bischoflack. Tavčar Josef aus Gottschee. Tomažič Johann aus Moste boi Laibach. Verbič Johann aus Ježica bei Laibach. VII. Klasse. Anžič Josef aus Laibach. Bradač Franz aus Jama bei Seisenberg. Bukovnik Alois aus Povljo hei Trstcuik. Cajnko Anton aus Großsonntag in Steiermark. Cankar Isidor aus Šid in Slavonien (Jhavanne Rene, Edler von, aus Linz. Cernugelj Anton aus Grabrovec bei Möttling. Fajdiga Božidar aus Rudolfswert. Funtek Felix aus Mannsburg. Furlan Hermann aus Svino bei Šmarije im Küsteulande. Grobljar Ignaz aus Cemšenik bei Sagor a. d.S. Ilojs Franz aus St. Georgon a. d. Stainz in Steiermark. Janežič Johann aus Egg bei Podpeč. Jeuniker Wilhelm aus Laibach. Koch Franz aus Graz.v Kopitar Andreas aus Žoje bei Kommenda. Koršič Josef aus Klausen in Tirol. Kramer Emil aus Görz. Kranjec Rudolf aus Pettau. Kreč Rudolf aus Laibach. Kreč Vladimir aus Laibach. Mazek Johann aus Laibach. Merkel Ernst aus Komen im Küstonlande. Močnik Johann aus Idria. Omahna Jakob aus Log bei Littai. Peršuh Anton aus Ober-Laže bei Gonobitz in Steiermark. Perz Franz aus Mitterdorf bei Gottschee. Petek Milan aus Kreßnitz. Petričelc Hubertaus Karpanoim Küstenlando. Pichler August aus Gurkfold. Pojo Franz aus Morobitz. Potokar Josef aus Laibach. Samec Franz aus Kompolje bei Gutenfeld. Sark Rudolf aus Laibach. Skvarča Franz aus Slavina. Štrancar Alois aus Štrancarji bei Wippacli. Sulgaj Franz aus Idria. Tomšič Franz aus Illyriacli-Foistritz. Tratnik Ernst aus Kronstadt in Siebenbürgen. Vedernjak Albert aus Luttenberg. Vrančič Friedrich aus Adelsberg. Wallnor Friedrich aus Franzenstal in Böhmen. VIII. a. Breitonberger Ignaz aus Idria. Cimperman Ludwig aus Hob. Folin Heinrich aus Windischgraz. Fröhlich Theodor aus Stadlau bei Wien. Jaklitsch Johann aus Mitterdorf bei Gottscheo. Kezele Andreas aus Kupiak bei Agram. Korun Milan aus Fraßlau in Steiermark. Kozelj Jakoh aus Olševek. Krauland Andreasaus Kukendorf b. Gottscliee. Ločnikar Franz aus Waitsch. Luckmann Alfred aus St. Marein. Luekmann Friedrich aus Laibach. Lukesch Guido aus Laibach. Magolič Felix aus Laibach. Pirnat Kaimund aus Laibach. Potrato Gilbert aus Laibach. VIII. b Adlešič Georg aus Adlešiči. Badiura Johann aus Littai. Bavdek Josef aus St. Veit ob Zirknitz. Božič Gottfried aus Idria. Bukovio Anton aus Gradišče bei Wippach. Čadež Viktor aus Bischoflack. Debevec Johann aus Vigaun bei Zirknitz. Dobravec Franz aus Vormarkt bei Radmannsdorf. Einspieler Lambert aus Adelsberg. Gorjanec Martin aus Adelsberg. Hočevar Alois aus Oborloitsch. Jaklič Milan aus Podgorica bei Gutcnfeld. Javornik Thomas aus Oberlaibach. Kacjan Anton aus Reichenburg in Steiermark. Kavčič Johann aus Sairach. Kersnik Josef aus Egg ob Podpeč. Klinar Thomas aus llohental bei Aßling. Košak Jakob aus Laibach. Kovač Johann aus Adelsberg, lvrische Franz aus Weinitz. Zabret Franz aus Britof bei Predassol. Zupanc Andreas aus Znojilo bei Obergurk. Žitnik Franz aus Razdrto bei St. Marein. Krankheitshalber ungeprüft: Petsche Josef aus Mosel. Klasse. Puntar Josof aus Unec. Schiffer Viktor aus Laibach. Sclimidinger Friedrich aus Stein. Senjor Martin aus Vičanci bei Großsonntiig in Steiermark. Spiller Franz aus Laibach. Sterbenz Johann aus Obermösel. Straßer Vinzenz aus Adelsberg. Strauß Ludwig aus Rudolfswert. Strnad Adalbert aus Laibach. Štritof Anton aus Cajnarje bei Zirknitz. Tollazzi Thomas aus Loitsch. Tomec Melchior aus St. Veit ob Laibach. Tschadesch Viktor aus Brünn. Wirth David aus Tüffer. Klasse. Majdič Johann aus Prevoje. Mal Josof aus Pretrž bei Petscli. Miklavčič Franz aus Dolenjo Brdo bei Pölland. Miklavčič Johann aus Suša bei Zali Log. Pečarič Franz aus Möttling. Polec Julius aus Stein. Prebil Andreas aus Ilorjul. Premrl Cyrill aus St. Veit bei Wippach. Primär Johann aus Untor-Zadobrava. Rostacher Franz aus Marburg. Sodnik Anton aus Laibach. Svetek Franz aus Hotič bei Littai. Szillicli Oskar aus Dornegg bei Illyr.-Feistritz. Trdan Franz aus Sušjo boi Reifnitz. Turk Johann aus Loitsch. Vavken Eugon aus Zirklach. Vodopivec Johann aus Skopice hoi Gurkfeld. Wester August aus Laibach. Zajc Alois aus Laibach. Zarnik Alois aus Aich. 1872. M. Wurner: Niederschlagsverhältnisse Oberkraina, aus den Beobachtungen der Jahre 1864 bis 1869 dar gestellt. 1873. 1.) Anton Heinrich: Zur Geschichte von Krain, Görz und Triest. 2.) Dr. Jos. Joh. Nejed/i: Über philosophische Propädeutik. 1874. Dr. Jos. Joh. Nejedli: Ein Beitrag zur Auflösung unbestimmter quadratischer Gleichungen. 1875. 1.) Dr. Jos. Joh. Nejedli: Die Erfahrung als Problem der Philosophie. 2.) M. Pleteršnik: Vodnik, učitelj ljubljanske gimnazije. 1876. Fr. Šuklje: Die Entstehung und Bedeutung des Verduner Vertrages vom Jahre 843 n. Chr. 1877. Dr. K. Ahn: Kleon. Versuch einer Ehrenrettung. 1878. Dr. H. M. Gartenauer: Der naturwissenschaftliche Materialismus. 1879. M. Vodušek: Neue Methode für die Berechnung der Sonnen- und Mondesparallaxe aus Planetenvorübergängen und Sonnenfinsternissen. 1880. M. Vodušek: Beiträge zur praktischen Astronomie. 1881. A. Zeehe: Anastasius Grüns • Schutt». 1882. Dr. Jos. Joh. Nejedli: Zur Theorie der Sinneswahrnehmung. I. 1883. Anton Heinrich: Der österreichische Feldzug im Jahre 1812. (Mit einer Karte.) 1884. Friedrich Žakelj: Homerische Euphemismen für «Tod» und «Sterben». 1885. Dr. Oskar Gratzy: Über den Sensualismus des Philosophen Protagoras und dessen Darstellung bei Plato. 1886. 1.) J. Šubic: Ljubljansko barje. (S petimi prilogami.) 2) J. Šutnan: Bemerkungen zu einigen Stellen der Platonischen Apologie des Sokrates. 1887. 1.) M. Pleteršnik: Slovenščina na ljubljanskem liceju. 2) J. Sunmn: Weitere Bemerkungen zu einzelnen Stellen der Platonischen Apologie. 1888. Jul. Wallner: Nikodemus Frischlins Entwurf einer Laibacher Schulordnung aus dem Jahre 1582. 1889. Jos. Šorn: Der Sprachgebrauch des Eutropius II. 1890. Jos. Šorn: Die Sprache des Satirikers Persius. 1891. Fl. Hintner: Der Pflichtenstreit der Agamemnonskinder in Sophokles’ Elektra und seine Lösung. I. 1892. Fl. Hintner: Der Pflichtenstreit der Agamemnonskinder in Sophokles’ Elektra und seine Lösung. II. 1893. 1.) M. Vodušek: Die geodätische Linie. 2.) Dr. Karlin: Profesor Josip Marn. (Životopisna črtica.) 1894. Dr. Jos. Šorn: Über den Gebrauch der Präpositionen bei M. Junianus Justinus. 1895. M. Vodušek: Die astronomische Strahlenbrechung. 1896. Dr. Joh. Matthäus Klimesch: Zur Geschichte des Laibacher Gymnasiums. 1897. 1.) Fran Ilešič: Dramatika in slovensko slovstvo. 2.) Fl. Hintner: Professor Franz Seraphin Gerdinič. 1898. R. Perušek: Die Aberkios-Inschrift. 1899. M. Vodušek: Neue Theorie der Mondbewegung. 1900. 1.) M. Vodušek: Ebbe und Flut. 2.) Beschreibung des Neubaues des k. k. Staats-Obergymnasiums in Laibach. 1901. Dr. Josef Šorn: Einige Bemerkungen zum «Libermemorialis»desL. Ampelius. 1902. Dr. Josef Šorn: Weitere Beiträge zur Syntax des M. Junianus Justinus. 1903. 1.) Prot. Dr. Val. Korun : Katalog der Lehrerbibliothek des k. k. I. Staats- gymnasiums in Laibach. I. 2.) Prof. R. Perušek: Ivan Vrhovec. (Životopisna črtica.) 1904. Prof. Dr. Val. Korun: Katalog der Lehrerbibliothek des k. k. I. Staats- gymnasiums in Laibach, ü. ' -V/■ .v.-'; ,y *; .• *.’■ - " ■ ■- cv'u '' 'fFr-V-ti/ ' • •• : .-v' V%^-- ■ .■■ ■ ‘■'M' : , 'Vi- • ... - V;..;v;:v>v:-.: ■ • 'V!'- '■ ■ ■ -...■&■■ ,