$erau$geßer: ^erparb ^lamßerg* ®ie ®eut!äie SBadit et Meint leben ©oiintnn unb ©omietftag motflenä unb tofiet ((nnimt ber ®onntofl«heUatie Sk © ii b m a r t) file (LiHi mit BufteHunn in'« Sau« monottidj fl. —5f>,Diectetjäl)na fl. 1.50 dalbjS^riq ft. »7 eniuinfito K 6 iSiii ®oftoetjenbun,i: mertefjübrtid) fl. i.OO, borbjäötia ft-S.so—, gaiuiSötig ••. .Utk-, CSinjetne Kummer 7 tr. Stn-jeigen werben notfi Stflitlf beregnet. Se-öfteren ffiieberliotuimen entliredienbet 9!ot6lnfi. Sitte bebentenben S{nTilnbi(ju«(i«-Stn(latten beS 3n- «nb Sljt«tonbe8 nehmen aitjeiflen entflenett. 3n 8®i wollen fotdie beim «erwartet ber SDeutfdien ®ad;. fiertn SB OeÄä fiautttblak 4 I ©to« obaeaebeit werben. üleuöerfle SJrift: ÜHittwodi unb ©cimfloB 10 U&r Sormittag. ©(jtetSftunbeu bin 11—12 U|r Swnntttag« unb »on 3—6 Ufjr STCadimitingS. (SluSt fünfte Werben audi in ber SBudibructerei 3ol)cmn «fatufä bereitwittigft erteilt). © d) r i f t te it u ng ©rajergciffe 20, 1. ©tod. ©(jredifiunben be« $erou8geber8 (unb GfiefrebacteurS): 11—12 Utjc Skr-mittan« (mit Stuäimöme ber ©orni-unb Beiertoje.) — aieclmnntionen finb tioftftei. — »eriefite, beten Setfaffer bem .gcrauSnebcr uitbetannt finb, tonnen itidit beriitfflditiüt werben. 9fr. 62 mi, Sonntag bcn 3. Sfugufl 1893. XVIII. Sajrgang 3. 12414 ©if. (grfctttttoiö* Tanten Seiner äftaieftät beö fatferč! SaS f. f. ßrei«geri t 9B « ch t torn 27. Sinti 1893 &infid&ttid& be« barin auf ©eite 3 enthaltenen SlriifeM „2>ie fiaue^ile «Proöoeatiou Wiaxbuv$t" ju beftätiigen, unb ju exfennen öefanben : £>iefer Strtifet Begrünbet in ber ©teile be» ginnenb mit „aßer 93aron . . ." unb enbenb mit „©renjen gefeijt werben" bcn Sfjatbeftanb be« Vergehen« gegen bie öffentliche ŽJhilje unb Orbnung nad> § 300 ©t.=©., e« Wirb ba« SSerBot ber SBciteroerbreitung be«felBeu, bie Sßernichtuug ber mit SScfchlag Belegten tŠšemplare unb bie 3erftörung be« Säße« ber beanftänbeten ©teüe be« SlrtifelS gemäß § 493 ©t.=5p.=£>. ausgebrochen. Sagegen roirb bem Stntrage ber f. f. ©tfiatö». 9XniuaIt[d&af<, ju erfennen, ber ebenbort im ©ins gange ber £)rucffchrift enthaltene Strtifet „Kampf unb #eße" Begvünbe in ber ©teile, beginnenb mit „ftentc ift eä" unb enbigenb mit „Sfjaracier an; genommen" ben Shatbeftanb be« oBenbejcidjneten »ergehen« na« § 302 ©t.=®. unb fotjin bent Sin» trage auf Seftätigung ber S3eftf)tagnahme, 8t§8fpruch be« ajtrfiote« ber aBeiteroerbreiturg, Skruicbtung ber mit Sefc&tag belegten ©jremplare unb 3er» flörung be« ©atje« bezüglich be« lefttfiejiei^neiten Slrtifel« (eine ftolge gegeben. © r ü n b e: £>er in ber befchlagnahmien SDrucfichrift auf ©eite 3 enthaltene Slrtifel mit bem Hingänge „®ie flouophüe Sßrobocatioit ParbürgS" enthalt in ber beanftänbeten ©teile beginneub mit „aBer grunnfee. OJiodj&ru et verboten.) (^orlfetjung.) Sie jtueite Sängenroanb be« ©aale« fchmMen nur jroei Bilbet, bod) gehören biefe »ielleidjt ju beu anjiehenöften ber ganjen reichen ©e= mllbej-immlung, ba fie glet^fani ben Slnfaitg«» unb 2lu3gang«punct ber ganjen Seben«ge]'d)icl)te ber ^erjogin barftellen. ©« finb jroet portrait?, ba« erfte fteHt bie ßerjogiu al« Braut bar uub flammt au« ber ßeit, al« bie 18 Qat.re alteBri"= jefftn oon ©teilten mit bem ^erjoae oon Berrt) oerlobt mürbe. ift eine reijeube, dnjiel^enbe Mäbd)eiigeftatt, fdjtant unb tiodjgeroadjfeu ftetjt fie aufregt ba, ba« nidjt regelmäfjtg fdjöne, aber au«brud«oolle, lieblidje ©eficljt leid)t jur ®eite geroaubt. ©in ®d)mettetting, au« ©bei» fteinen gefugt, halt ba« reiche btonbe, uadh ber Mobe ber 3eit an ben ©eilen aufgeraffte $aar, «n bem .^aarfdhmud ä^nlidö gearbeiteter, burd)» «todjener ©iirtel fchmiidt ba« bunfetgriine ®ammetfleib, loährenb fid) um bie icljonen ®d)u(tern ein leidjter phantaftifch ge» fdjlungett, legt. ©« liegt eine uneublidje ^rifclje, et« glüdticher ahnung«lofer Slu«brud in ber faft fiubtidjen ©eftalt — welche Kette, welche ö«tle oon ©reigniffen jwifdhen biefem Bilbe unb Söaron . . ." unb enbenb mit „©renjen gefejjt werben" jmar feine Slufforberung, ju geinbfelig» feiten gegen eine Nationalität, toohl aber merben barin burd) (Sntfteauug oon Xhatfachen, bie @nt= ftheibungen oon 8khörb;n — iufoluett fotehe ba« bort befprodjenc geft betreffen — herabgewiirbigt unb burch ®eri)?ottung eine« Osgaue« ber SRe= gicrung, anbere jur aSeraijhtuug gegen ba«|elbe in SSejtehung auf beffen 21mt«führung aufjureijen gefutht. — S)er 3lrtifel Begrünbet fenach swar nicht in bet im §302 be« ©t.s®. rnohl aber in ber im :§ 300 biefe« ©efefee« bejcid&nelen Stiftung ben £hat&cftanb be« Sßergehett« gegen bie öffentliche žRuhe unb Orbnung, we«hal& Be» jügtich Cežfel&en bie SSefthlagnahme ju beftätigen unb ba« Skrbot ber SEBeitertterbreitung auSju fpredhen War. dagegen erfcheint iu ber beanftänbeten ©lede be« ju ©ingang berfelben ©rurffchvift enthaltenen atrtifel« mit ber Ueberfd&rift „fambf unb ßetje" beginnenb. mit „§eute ift eä" unb enbigenb mit „©haracter angenommen" Weber eine Jpetab? isiirbtgung ber Stnorbnungen bon Sehörben noch eine Stneiferung aur Stuftehnung gegen ein ©eietj g^etegen ; e« wirb bielmehr, bimit tebigtich eine mifebrfiudhtichc Služniijjung be« bafetBft hef^rochenen ©efefee« im ßambfe ber nationaten ©egner Be» haubtet. Vadbeni bie« nicht geeignet ift, ben SIbalbt--ftanb be« Vergehen« gegen bie Öffentliche Stühe unb Drbnung, § 300 ©t.r©.( 0ijer flBCr be« ®erBrecheu« ber Störung ber öffentlichen Muhe § 65 Htt. b) ©t.;@. ju bertotrflichen, war bem Slntrage ber f. f. ©iaatSanroaltichaft auf 93eftütigung ber fflefchlag» nähme in biefer Dichtung reine 5?olge ju gehen. Xt. f. ÄVeiS-. al« SJSrefjgericht 6 i l Ii, am 28. gmii 1893. 21. ©alogh. (Segen biefe« ©rfeuutniö hat bie ©taat«» anwaltfc^aft fofort Befd^werbe erhoben. &em weiten, bem Borträt ber ÜJlavquife öueheft Ballt! Sort war fie nod) eine glüdlidje Braut, bie balb al« Brinjeffin oon jraitfteid) ben $of öubwigs XVIII. fdjmiidte. ©§ mag eine fomtige Seit, oielleidjt bie ungetrübtefte ihre« Seben« ge» wefen fein, weldje bie heitere, lebhaft angeregte grau in Dem jeber Qeit ju freunbtidjem ©enufs geneigten granhtidh oetlebte; fie wahrte nur burch oier ruhige ^af)re,' benn fchon am 16. geber 1820, a(« ber §erjog feine junge ©entahliu au« ber Oper jum SBagen begleitete, machte ber Sold) Souoel« bem Seben eine« ber lieben«» würbigften unb beften Brinjen ber Bourbon« ein fchnetle« ©itbe. Ser ©ebant'e, nun, ba einer ber niid)ften Shronerben gefallen war, mit allen Mitteln ihrem ©oljne, bem ©rafen oon ©ham» borb, bie Krone ju erhalten, mag roohl oon ba an in Oer ©eele ber $erjogtn tiefe SBurjeln gefaxt haben; — ihn iljrem ©inne fpradj Subwig XVIII., al« er fterbenb ben Knaben mit ben ©orten fegnete: SOiÖge ©ari X. biefem Kinbe bie Krone erhalten! Sie @efd)id)te tonnte ben legten SJBunfdj be« greifen König« nicht erfüllen — nad) einer furjeu ©lanjjeit oon 6 fahren waren bie öourbon« geftürjt, unb roie roeitig ber fiegreiche Soui« Bfittipp oon Orlean« bie Slbbanlung be« König« unb be« Saupljin« ju ©unften be« jungen ©hamborb oerfte^eit rooltte, beroie« er baburch, llitfere jjeutige Auflage enthält »ie nttjte Hummer ber neuen ßtonntsbeilagc: Allgemeine ^liitljciiimgeit über £nnb» mtb ijausmirtfrijiift. !$>k foltcn wir liiinipfcn ? ©« ift eine unbeftrittene Shatfadje, bafe ba« Seutf^tljum au bett ©ptadjgrenjen an Boben oerliert. ©in beutfdjer Ort nach bem anbern roirb juevft gemifdjt)prad)ig uub bann — flouenifdj. Siefe Shatfadjen haben nationale Bolitifer roie Sumreii^er, §ainifd; unb §ertner au« oölfcrpfijdjotogifd)en ©rwägungen ganj Har begrünbet. ©ie haben babei angenommen, bafe ber ©loüene feinen tijpifcfjen, ber Seutf^e feinen inbioibualiftifchen ©harafter coli unb rein be» roatjrt haben, inbem fie überfahen, bafe eiuetfett« ber flaoifdje Bolfžtijpu« in ber Schule be« ^arteileben« unb ber gefdjüftltdhen ©oneurrenj oiel, feljr oiel an inbioibuatiftifdhen Beftanbtheilen angenommen unb bafe anberfeit« auch bei un« Senlfchen ba« ©ebot ber Barteibižciplin an Slrterfer.nung unb SBürbigung bebeutenb ge» roornten hat, ober ridjtiger gefagt, baß über ber Bßtteibi«ciplin fich eine liöl)ete, nationale Si«= ciplirt — bie tlnterbrüdung be« ^"tereffe« ber B a r t e i e n im Sienfte ber ©ad)e be« B o l f e« mehr unb mehr ©eltung oerfdjafft hat. SBir finb heute nidjt mehr nur Sräger fjöherer ©utturibeen, roir Ijaben genug geleiftet im Sienfte unferer gefdjidjttichen Miffiott: Sie Bölf'er, welche uad) un« bie ©djwetle be« Slbenb» bafe er ben befdjeibenen Dlamen eine« ©enetal» ftatthalter« ba(b in ben berführerifc^en Klang öe§ ftönig«titel« umioanbelte. Sie §erjogin flolj mit Kart X. nad) ©ngtanb; ba« tlngtüd hatte fie tief erfdjüttert, aber nie jene« Mutlje« beraubt, bet fid) all» m iiiig immer burchgreifeuber in iljr ju ent» widetn begann. 9Bäl)renb ©ari X. ftdj in bie ©infamfeit be« fdjottifdjen !SStoffe« |>olt)roob oergrub, blieb fie juerft in Sonbon, ftet« in leb» haftem Bertehr mit ben ßegitimiften granfreid)«, ■ber felbft ju einem oerfudjteit, aber mifeglüdten Slnfdjlag auf bie regierenbe ^önig«fami(ie führte, jog bann nad) Neapel au ben $of ihre« Bruber« unb grünbete enblid) fid) felbft wieber ein Heine« 3ieid) in bem gürftenthum Maffa, roeldje« ber §erjoo oon Mobeita ihr überliefe. Sort fpanuen ficlj bie gäben ju ihrem ©turj, ju ihrem fpätereit oerfdjolleitett Seben, bjsim f)ier »ermätte fie fid) im ©eheimen mit bem ficilianifchen 9J}atchefe Sud)efi=Balli- Soclj beoor fie oon ber äßeltbühne oerfchivanb, follte ttod) ein bewegtet fünfter Slct ba« Srama fcefchliefeen. Ste .fterjogin glaubte bie 3eit jum ent» fi^eibenben ©(^ritt berShrouerhebung^einridh« V. gefommen; befonber« ber ©üben graitfreich«, bie ©tabt Marfeille uub bie alljeit getreue Benbee fchien ihr geneigt unb fo naljte ©nbe Slpril 1832 ba« ©djiff ber £>erjogin bet fraujös lanbe« ju btroadjen haben, in ben geweihten Kreis abenblanbifdjet Bilbung einjuführen. ©eute fönnen bie ®$üler getroft bet eigenen ©eiter» bilbung iibetlaffen werben; wir aber fönnen unb muffen gu bem jurücffehren, wa§ wir in fe(bft= lofet Vergangenheit gang außer Acht gelaffen haben, gu ben nationalen Pflichten. Siefe finb jegt unfer ©rfte«. ©enn wir biefe Aufgabe — unfere natio« nafe SebenSfrage — erfüllen wollen, müffen roir all bie nationale Sel&ftlofigfeit über Borb werfen, roir müffen rüdfittSloS fein. ©tt müffen, wie Sr. Starfel beim Parteitag ganj richtig betont hat, bie Suchtmittel auSnügen, bie roir not haben. Sie Suchtmittel liegen aber nicht nur in ber Mehrheit in autonomen Vertretung«» förpern, fie liegen im focialen unb roirtftaftlkhen Sebcn im Kampfgebiete, ©rroägen roir hier unfere Stellung, fo roerben roir ftubert, baß roir noch bie üftadjt befifcen, baß roir fie aber nid) t au«» üben, weil roir blinb fittb — au« ©belmutl). ©enn e« ein nationaler ©egner in feiner fjegeriften Shätigfeit gat gu arg treibt, bann hört man oft ba« ©oet: Am ©gmnafium hat er beutfehe Bettelfoft genoffen unb fegt bringt er ben Sanf in ©aß. 3ft ba« nidjt eine brin» genbe Mahnung, unfere Stuöenten»ilntecftügung«» oeeeine national gu ceocganieficen ? 3t &tn überzeugt, jeber fcheut ftch oor einem foldjen ©ebanten, benn ber Seutfche fennt nicht Da« flooenifdje Svoji k svojim. ©olU 3br in einem beutfdhen Orte, in bem ber größte Sheil ber Siirgecftaft beutfdj ift, eine beutfdje Schule bauen, fo roerbet 3hr öielleidjt mit Sfflühe bie nötige Angabt oon Kinbern, roelche juc ©rrichtung ber ©tule nöthig finb, jufammenbeingeit. SBenn 3hc beutfdhe Sienftboten halten roürbet, bann roürbe fit bie 3ahl ber beutfdhen Kinber in wenigen 3abc* ahnten bebeutenb erhöhen, benn au« ben Sienft« boten roürbe fich ein 3nwat« £,er anfiiffigen Beoölfecung ergeben unb bann müßte man ben armen Slooenen nidht immer oormerfen, baß bie nidjtbeutfchett Bewohner oon ©illi größten» theil« Sienftboten finb. ©it haben fdjott öfter barauf hingewiefen, baß bie meiften flooenifchen geftoeeanftaltungen — eigentbümlichermeife regelmäßig auf rein beutfehem Voben, wie jegt ba« flouettifte Sän» gerfeft in ÜJiarburg — nicht« anbere« finb al« fifdhen Küfte uub oon bem Sturme ber Sauren» tiu«=Kirche in Sftarfeille wehte ba« weiße Banner ber Bourbon«. Soch balb hatten Soui« Bhilippä SolDaten biefe« Banner burch bie Sricolore oerbtängt unb bie ©ecgogiit landete an einet unbewachten Stelle, buetgog ben Süben gcanf» reit« unb erfchien erft Sttitte 3Jlai in bec Benböe. ©iee fpielte nun bec befannte Aufftanb; : angefeuect bucch iljce helbenmüthige gühcecin fämpftebie fleine Schaarfühn unb unoerbroffen — boch 50.000 3JJanu fönigtiter Gruppen waren eine gu große Uebermad£)t unb bie ©er» joght Derbarg fid) in Spante«, umfonft tjoffenb, ber ©efangenfehaft gu entgehen. ©« folgten nun bie bekannten Scenen ihrer ©ntbeefung burt ben Vercath be« guben Seut3, be« SBerfgeugeS bec SWiniftet Shier« unb SJRontalioet, bie Scenen ihre« romantifdhen SBibecftanbe«, bi« fie enblich ihren Schluß fanben in ber ©efangenftaft ber ©ccjoght itt bem flehten, auf einec Qnfel bec ©itonbe gelegenen gort Blage. Auch au« biefer Sßeciobe bewahrt ba« Schloß Bcuunfee ein inte» reffante« Bilb, weldhe« jebod) nicht in ben Simmern ber ©ergogin gu fittben ift, fonbern in einem fleincn Salon ber ©ergogin betla ©ragia, nämlich etri Bilb ber befiegten, gefangenen gürftin. Au bie ©itter eine« Kerferfenfter« lehnt fie ihr bleiche«, miibe«, oon Sorgen gealterte« ©ege, gemacht, um bie Rulje beutfehet Bürget gu ftören, um bei gremben ben rein beufcfjen ©haraftet be« Orte« tjecabjufegen. Bflit* eine« jeben ift e«, fold) unlautere« Vorgehen mit allen Mitteln ju befämpfen. ©S ift eine goebecung bec oom Bacteitage al« Bcogcammpunft aufgeftellten ©emeinbüegfehaft aller Seutfchen, alle« bacan gu fegen, um fo geartete Angriffe abguwehren. 3fht beginget einen V e r t a t h an ©ucem Volfe, eine Sceulofigfeit an ben Befdjlüffett be« ©illiec Bacteitage«, roeldje oon allen Untecfteicecn angenommen roueben unb befolgt roeeben müffen, roenn 3br ihnen ba« eine obet ba« anbete 3M bie fefttidjen Räume in ©uren Stäbten über» laffen roürbet, bamit 3ht im eigenen ©aufe oerhöhnt roetbet, bamit ©uet ©eim gum Sempel be« panftaoiftiftm ©ögenbienfteS roerbe. Unfere Sftufifoereine befigen faft au«fchließlich beutfehe SJlitglieber; bähet gibt e« in Unterfteiermarf nur beutfehe SRuftf, bie burd) beutfehen Kunftfinn unb beutfdhe Opfetwilligfeit erhalten roirb. ©« roäre V e 11 a t h, wenn roit unfece Stfhtfifcapeffen, bie unfec ©ecj bucch beutfdhe ©eifen echoben haben, mitgiehen Keßen bei einem Anlaffe, bec un« jum ©ohne bienen foil. ©« finb fchroece 3«iten übec ©ut gefommen, 3hr Seutfchen be« Unterlanbe«! Sa« Volf ruft @udf). Senfet an feine herrliche Sprache, bie ©ure ©nfelfinber — fo troffen bie ©egner — nicht mehr fennen roerben! Senfet an bie beutfehe ©eimat bie gum flaoiften Boben weeben foH! ittticr §eroer0eßutt&, Samftag ben 29. $uli hielt ber ©illier ©eroeebebunb eine felje gut befuchte ©auptoer* fammlung im Saale be« ©otel Strauß ab. See Obmann ©ert SRidjael A 11 j i e b I e c eröffnete biefetbe, inbem er bie Befdjlußfätjigfeit conftatierte, benjRegierungSoertretet©errnSr. © e i g m a n n oorftellte unb ben erfcfjienenen Bürgecmeiftec ©eccn ©uftao Stigec in hergtidher ©eife be» grüßte, roeldher oon ben Anroefenben bucch ©c» heben oon ben Sigen geehrt rourbe. ©ierauf fam ba« B">tofoll bec legten Berfammlur.g gur Vectefung ; baSfelbe rourbe genehmigt. ©erc Riegerfpetger erftatteteBeritt übec bie Shätigfeit be« AuSftuffeS feit ber legten Vecfammtung unb ©err V a c d) i a f f o beeiltet namen« ber RetnungSreoiforen, baß bie Rechnungen be« ©affier« ©errn RaSfo al« richtig befunben worben feien, worauf übet ©eficht; ber Au«brucf ift unenblict) fanft unb ergeben; erentfpridjt bent hodhgefdhloffenenbunflen Kteib, bet gebeugten ©eftalt. Soch, tnag bet «Dialer ba« Seinige getan haben, ober copiette et treu *ie Ratuc, immer fehrt in allen Bilbern bet anjiehenbe, fgmpatbifte 3"g wiebet, ber in bem jugenbfriften Bilb au« ihren Sftäbdjen» tagen fo flat herooctcitt! Sie ©efangenfehaft ber ©ergogin währte nid)t lanqe; fie befreite fit felbft burt ba« ©eftänbniß ihrer Vecmäh» lung mit bem SRarquiS Suchefi unb bie einem gremben angehörenbe, einfat burch Siebe über» wältigte grau ftie" ttitt mehr ftaatSgefährlit, faum mehc bec Beattung politiftec ©rößen wert. Sie Serbauming oon feangöfifdjer ©rbe war ihre eingige Strafe — fie feljrte jueüd nat Italien, in ihr neue« Sabeim, in ihr gweite«, oon bem erften bewegten Abftnitt ooll» fommen getrennte« Seben, unb ba« nädjfte, fton oorher erwähnte Bilö geigt un« nun bie neuoer» malte SRarquife, eine fd)öne grauengeftalt, im einfaten fchwargen Kleib, ein hellblauer Sd)leiec übec ba« not blonbe, abec fton oiel bunflec gewoebene ©aar gelegt. ©« ift ein ftöne« ©egenftücf gu bem erften Bilb, — wäl)c:nb bort nod) alle grifte, aüe Qjugenbluft bie 8»0e an» haucht, liegt |«r oerföhnte, ergebene 9iuf)e, ein abgeftloffene« gül)ten, ba« fid) nun, nach beut bewegten Rauften oergangener Sage, in ben feinen Antrag bem ©affier ba« Abfolutocium ertheilt wirb. ©ierauf berittet bec Obmann ©ert SRidjael A 11 j i e b l e r über ben ©emetbecongreß in ©rag, ju weitem et feinergeit al« Vertreter entfenbet worben war. ©in folter ©ewerbe» congreß fti etwa« anbete« al« ein ©eweibetag, inbem bei jenem nur @enoffenftaft«oerbänbe, fei e« bereit« befteljenbe, fei e« erft in ©rünbung begriffene, ba« ©ort haben. 3ut" ©cagec ©e» wecbecongreffe feien oon weit unb beeit Ber» tcetec gefommen. See 3roecf be«felben fei bec gewefen, bie ©leitmäßigfeit ber Aeußerungett bee @5perten bei ber abjuhaltenben ©ewerbe» enquete oorgubeeeiten. So wuebe alfo bei biefem ©ongeeße ein Brogramm ber ©ewerbepartei auf» geftellt. Set Rebner führt nun bie eingelnen Sßuncte biefe« StogrammeS an, beren nähere Ausführung er bem Seritterftatter über bie ©ewerbeenquete, ©errn AnbceaS ©auSmann überläßt. SaS Brogramm umfaßt fünf Abbitte: 1) ©eroerbereform, 2) Ocgonifation be« ©eweebe» ftanbe«, 3) ©ewecblklje Breffe, 4) Steueiftage, 5) ©ewerbliteS BerfiterungSwefen. 3um ^eitert Bunfte bemerft bet Rebner, baß eine erfprießlite Organifation beS ©ewerbeftaitbe« bejw. ©enoffen» ftaft«wefen« nur burt ©rünbung oon BegicfS» unb SanbeSoecbanben möglit fei. Sa« Beöürfni« not einem allgemeinen öftereeitiften ©ewerbe» blatte fei jrnar bringenb rorhanben, man fehe febot noch oor bec ©anb oon bec StaffunS eine« folten Blatte« ab, ba man ben bereit« befteljenben ©emerbejeitungen bie SebenSabet nicht abftneiben wolle unb übetbieS bec Beftanb be« neujuftaffenben Blatte« fein gefitectec wäce. Bei bec Steuerfrage, becen Regulierung in Au«fitt fteht, wäre bem itebelftanbe abgu» helfen, baß jegt bie Steuerbehörben eine oiel gu große Befugnis haben, bie ©teuer l)inaufgu» ftrauben unb heruntergubrüd'en. Bon befonberem ^nteceffe waren bie Ausführungen be« RebnerS übec ba« ©ewecbeoecfiterungSwefen. Bei ben BegirfSgenoffenfdhaftSoerbänben follen SReifter* franfencaffen errittet werben. SJuS ben Uebec» ftüffen biefec ©äffen foil ein ©rebit» 3?eferoe» fonb gebilbet werben, fo baß bann bei ben SanbeSoerbänben eine ©ewerbebanf entftehen fönnte. Set Vortrag würbe mit lebhaftem Bei» falle gut Kenntnis genommen. ©etc AnbceaS ©auSmann berichtet übec bie ©ewerbeenquete, roelter et al« Sjperte beigegogen roar. Rebnet befpritt eingehenb alle gragen, bie an bie ©jperten gerittet roorben finb unb roenbet fit mit ftarfen AuS» fällen gegen bie Socialiften. ©t fei bei ber ©nquete eingetreten für bie obligatorifche ©e» hilfen» unb SReifterprüfung, für ben Befähigung«» nachweiS aut beim faufmännifd)en unb Stanf» gewerbe. Bei ber Verleihung oon ©ewetben folle bie ©enoffenfdjaft gehört werben. Sie Anntelbung ftillett grieben gurütfgegogenen gamilienlebetiS einftläfern roill. Rot ein Blidf auf bie beiben angiehenben Bilber unb bann öffnet fit bie Shüre gu bem anftoßenben ©emadh, bem Billarbfaal; außer einigen flehten antifen Koftbarfeiten loden l)ter nur bie reigooaen tinefifte« Tapeten, bte tjte originelle 3eitnung burt jarteften gatben oerooüftänbigen, garben, beten rounberfd)one Ruancen not in unberührter grifte prangen. 3n bem flehten nun folgenben ©ntreegimmer feffelt oot Allem ein auf einem Sifttett lte^eit= be«, mit ©la« übetbeefte« Stiff, tunftooll unb gierlit auS Silber gearbeitet. Sie Stabt Bari®, welche befanntlit ein Stiff im ©appen führt, gab es als ©eftenf ber ©ergogin bei ©elegen» heit ber ©eburt be« ©rafen ©hamborb. ©m innerer SfletaniSmuS fegt bie burch meergrün'U AtlaS etroaS fuuftlo« bargefteKte gluth in wegung, bie Baare, bic am Sed be« St'ffeg fit fd)on tangbereit halten, beginnen fich 3U breheu, unb bie Saue bewegen fich leicht, al^ wollte bet ©inb burt bie Döllen Segel ftreidjen. Unter ben Bitbern fallen hier gwei ftöne Stubien» föpfe auf, bie oon einem beutfdjen unbefanuteii 3Jlater, Beter Bert), ftammen follen, ber nad) granfreid) gerietl) unb bort oon bec funftfinnt» gen ©ergogirt befd)ügt unb geförbert würbe; aud) gwei alte, rounberood gefdjniljte Käftcn eineg ©anbel«geioerbe« fotle immer auf beftiinmte ©arenfategorien befc^rärtft roerben. Set ©aufier* t)anbet mit tjanbroerfSmäßigen unb faufmännifchen ©aren fo« abgefdjafft roerben. Sie unbefd^ränfte ©ttid)tung oon Filialen gewerblicher Setriebe foU nic^t gemattet roerben. Sie ©erljaltniffe ber ©ilfšarbeiter feien ju regulieren. Sine ©in* fchränfung ber 'flcijcimatarbeitžjeit im Klein* geroerbe fei nicht not|roenbig, bie Seibeljaltung ber 2Irbeit«büd)et abfolut etforberlid), bie 2lu§* behnung be« Kiiiber» unb grauenfchuljeS erroünfd)t. Seim faufmänmfd)en©ilfSperfonalefoll bieSlrbeit«* bauer ohne ©inredjnung ber Slrbeit«paufen nicht mehr als 11 ©tunben binnen 24 Stunben betragen. Sie ©enoffenfchaften follen Sejirf«* unb San* beSoerbänbe bitten, jebodj oljne obligatorne Oraanijation. Ser obligatorifdje Beitritt jur Unfallšoetficijerung foil auf bie Saugeroerbe befdjränft bleiben. SaS ©iggefeHenroefm foil aufgehoben roerben. Sei allen ©attbelSgeroerben, aud) bei ben Sabaftrafifen Darf bie Slrbeit an Sonntagen fpäteftenS big 12 Uhr oormittag« gemattet roerben. Sie ©iafühtung oon ©eroerbe* rltljen fei nidjt etforberlid) unb bie ©orfteljungen ber SejirfSoerbänbe füllen al« ©eroetbebehörben «ftet §nftanj beftimmt roerben. Sie gunfiionett ber ©anbei«; unb ©eroerbefammer follen an bie SejirfSoerbänbe übergehen. Sie Scljule folle er* halten unb gepflegt tverbeit, benn fie fei bie ©runbbebingung jur heutigen ©jiftenj. Ste ©anbei«- unb ©eroetbefammetn follen getrennt roerben. Ser ©gierte ©ribar Ijabe in feiner Sleitgeiung nidjt bie Mitglieber be« ©eroerbebunbe«, fonbern anbere ©eroerbetreibenbe gemeint. 8«'« ©djlitffe tritt Slebner für eine ftramntere Dr* gaiiifation ein. (Slllfeitiger lebhafter Setfall.) Set Obmann Michael 2111 j i e b l e r be* antragt hierauf nacf&etjenbe SR e f o 1 u 11 o n an ben permanenten ©eroerbeausfdjuß be« Slbge* orbnetenfeufe«. „,„, Sie am 29. 3uli 1893 tn ©tili tagenbe ©oüoerfammlung be« ©illier ©eroerbebunbe« erflärt auf ben Sejdjlüffeit be« IV. öfter* reidjifdjen allgemeinen ©eroerbetage« oom 6. unb 8. September 1890 p oertjarren unb ftimrnt ben Slntroorten auf bie oorgelegten 29 prägen im Sinne ber I. öfterreidjifcljen ©e* noffenfchaft§oetbaubcoitgteße§ in ©taj ooll* inhaltlich bei. gür ben Sillier ©ercerbebunb ; ©an« 9?ieger«berger, Michael Slltjiebler, ©djriftfiibrer. Obmann, ©err © r a t f dj f o erblidt in bem ©c* fdjeinen be« ©errn Sürgermeifter« einen Seroei« ber ©etoogenheit unb be« ©oljlroollen«; einen Seroei« bafür, baß ber neugeroäljlte Sürger* meifter im ©elfte be« oerftorbenen Sr. «Reder* mann fortroirfen roolle. Sludj ie&t fei ein fefte« äufammenhalten ber Siirgerfdjaft unb be« ©e* roevbeftanbe« auf b e u t f d) e r © r u n b l a g e tierbienen Serounberuug, ber eine, ein Stüd franjöiifdjet Slrbeit, leicjjtgerounbett, mit phanta* ftifdjen Figuren gefdjmüdt — ber jroeite, au« beutfdjen ©idjentjolj gefertigt, fd;roerer unb tuaffioer gehalten, itt ben feiten fdjarten fiinien, roeldje bie altbeutfdje Slrbeit djarafterifiren. Sin biefe« Heine ©emadj reiljt fidj ein großer Salon, im Stijle moberner ©inrichtung, ber ©mpfangSfaal ber ©erjogin. Son perfön* lidjett ©rinnerungen l)at fie hier nur roenig be* roahrt — oielleicht fntipfen fidj unbekannte ©e* fcljicljten an bie jaljllofen Koftbarfeüen, meift djinefifeljen ober orientalifchen UrfprungS, roeldje bie lebeitSoolle Slu^ftattung bilben — aber einen Scljafc hat f'e gefamntelt in bett reichen ©emälben, roeldje biefen Saal fdhmüden. ©ier finb, um bie Sebeutenbften pur_ ju nennen, jtoei rounberfdjöne Silber oon ber Meifter* l)«nb Silbredjt Sürer'« - ber ©hriftuSfopf be« ®nett hat ben lebenSroarmen, ttiefergreifenben 3lu«brucf, ben Sürer fo rooljl 3" treffen mußte, «erfeuguet aber in ber ©arte ber garben unb Siitien uod) feiueSioeg« ben Slnfang beutfdjer ®djule. Uieidj oertreten ilt bie Kunft Italien«; "on oenetiauifchen Maler ftammen jtoei prächtige Sogettbilber — ber ©ine itt ooller friegerifdjet Ji«ftung, ber Slnbere ein feiner, geiftooller Kopf bringeub geboten. SRebner bittet ben ©errtt Sür* germeifter, auch in ber gnhmft bem ©enterbe* ftanbe fein ©oljlroollen uttb feine ©eroogenljeit ju beroahren. (Seifall.) Sürgermeifter ©uftao S t i g e r: Sie haben mich al« neugeroäljlten Sürgermeifter ju biefer fo roiirbeoollen unb ernften Serfammlung ge* laben nnb idj habe barau« erfehen, baß Sie mit ©ertrauen entgegenbringen. 3d) bante 3f)nen bafür, idh »löd^te Sie aber bitten, roenn Sie glauben, baß ber Sürgermeifter oon ©illi in ber tiäcljfien 3ett für ben ©eroerbeftanb ein* treten laiin unb im ©taube ift, bafür etroa« ju leiften, an midj Ijeratijutreten unb mir ju fagen, roa« ©ie roollen. 3d) oerficljere ©ie, baß ©ie mich jeberjeit finben roerben unb ich mein ganje« Können unb ©ollen für ben ©eroerbeftanb ein* fetjen roerbe. Sin meinem guten ©illen roirb e« nie fehlen. Mag fein, baß bie 3«f"nft ßeiten bringt, in roeldjer ©ie mit un« nicht Qanj einoerftanbeu finb. 3d) bitte bann an mit nidht irre ju roerben, benn, roie gefagt, an meinem guten ©illen roirb e« nicht fehlen. Ser ©eroerbeftanb ift bie fefte ©äule be« Sürger* thiimS, baher ift e« meine ©flid)t, ben ©eroerbe* ftanb ju fdjirmen unb ju fdjütjen. 3d) bin übrigen« heute nicht mit leeren ©änben ju 3fjnen gefommen. Sor einigen Sagen ift bie ©rlebigung be« ©anbel«mmifterium« gefonttnen, in roeldjer ber Sau be« ©oftgebäube« fo gut rote feftgefteüt ift. 3d) labe ©ie nun ein, in ber nädjften ©e* meinbeanSfchußfißimg, in welcher biefe ©r* lebigung mitgetheilt roerben roirb, burch einen 3hrer Sertreter folgenben Slntrag ju ftellen: Set ©emeinberath roolle bie 3"Jdj*ift ber ©oft* unb Selegraphen*Sirection bejüglid) be« Saue« be« neuen ©oftgebäube« mit Sein! jur Kemttni« nehmen uttb mit Sejiehung auf bie oon ber ©emdube gebrachten großen Opfer bejcbließen, baß fämmttidje Sauarbeiten att hiefige ©e* roerbSleute im Offertroege ju oergeben feien. (Stürmifd)er Seifall.) Ser Obmann ©etr 2111 j i e b l e r banft bem ©errn Sürgermeifter, roorauf fich bie ©rfd)ienenen jum 2lu«brude be« Sanfe« oon ihren ©Ifeen erheben. Ueber Slntrag be« ©errn © a u S m a n n roirb ©errn 2111J i e b l e r bie Sl'ntragftellung int ©emeinberatlje übertragen. ©err K o r o f dj e fe beantragt, ©djritte einjuleiten, rooritad) oon jeber ©enoffenidhaft ein Mitglieb in ben geroerbli^en ©djulau«fd)uß gewählt roerbe. ©err Sürgermeifter ©tiger erbietet fid), biefe Slngelegenheit in perfönlidjem Setfehre mit ©errn SUtjieblet ju orbnen. ©err 3 e r e b i t f $ n i g theilt mit, baß bet ©euoffeufchaftSoerbanb ber Sejirfe ©ilti, 9iattn unb ©inbifd)gtaj noch in biefem 3ahre juftanbe fomitie roerbe. ©etr © a l e n t f dj a g g bittet, aud) bte ©trte in ihren geroerblid)eti ŽHedjten ju unter* mit grauem ©aare, bie ©eftalt itt eine ©utpur* toga gehüllt — bann reiht fid) Andrea del Sarto barait mit einet lieblidjett Mabomta unb einem reijenb gemalten Silbe, ©briftuS unb bie ©amariteriit barftellenb, bamt ©aloator Sfiofa mit einem führten, lebeitbigen ©djlacl)tenbilb unb enbltd) befitjt in einem'gefveujigten ©hriftu« ©ietro 5Jlooelli« bie ©ammlung ein Heine« 3»roel in bem ergreifenben, fiimmung«oollen ©emälbe. Son fturmberoegtem, bunflen ©intergruitb hebt fich ot)ue jebe anbere ©cenerie ba« Kreuj ab unb in ber eblen ©iufad)heit ber ©ompofition, ber genial ausgeführten Slrbeit liegt fo oiel büftere ©ahrheit, baß matt oerfudjt ift, an bie ©age ju glauben, welche ©ietro ^iooelli ben eigenen Sruber hinrichten ließ, um in ßügeu, roelche er ber Statur abgelaufdjt, fein fanaiifcf)* religiöfe« ©efühl au«briiden ju fönnen. ©ine ©de be« ©aale« fdjmüdt ein ©efdtjenf be« König« oon ©ad)fen, eine riefige Slumenoafe mit jarter, funftooller Malerei, ein fdjöne« jugenblidjeS ©aar in altgriediifcljer Kleibung oorftellenb, bie einer lobernben flamme jueilen, über bie ba« junge Mäbdjen ihre ©anb tjinftredt, um bent Sräutigam ben Sewei« ihrer Uufdjnlb burd) ein antife« ©otte«geridht ju geben. ©atte bie ©erjogin hier mehr grembe« um fidj gejammelt, fo ma^te fie roieber ben folgen* ftüfeen, roorauf ©etr 2lltjiebler mitthetlt, baß für bie ©irte Sefferungen beoorftehen, inbem oor 2lllem bet glafd)enbier* unb glafchevtroein* hanbel aufgehoben tejro. befchränft roerben roirb. 9iad;bent man oon ber Schaffung eine« fiefejimmer« abgegangen ift, liegen bie 3eitungen be« ©eroerbebunbe« (Oefterreidjifdje ©eroerbe* jeitung, ©teirifclje ©eroerbejeitung unb Oftbeutfdhe 9fiunbfd)au) ftet« im ©erfammlung«locale auf. ©etr © a u S m a n n banft ©ernt ©acdhiaffo für bte hödhftgelungene ©eranftaltung ber Ser* gnügungSabenbe, bie fid) immer größerer Seliebt* heit erfreuen unb forbert ju allgemeinem Se* fud)e auf. ©err K o I a r i t f ch fragt, ob aufteile ber 2lrreftftafe, roelche bie au« ber ©djule au«* bleibenben öeSjrlinge treffe, uid)t oielleid;t eine ©erlängerung ber Sehrjeit gelebt roerben fönnte. ©err Slltjiebler bemerft, baß bte Orbnung biefer llngelegentjeiten Sache ber ©enoffenfchaften fei. ©ierauf banft ber Obmann beit ©rfdjieneuen unb fdjließt bie Serfammlung. l(m(d)mu atttflöfunij fcrö ^tfif&öifatJM. Sa« ©rajer Solf«blatt fchreibt: ©ie au« rooljlin* fotmirten Kreifen oerfidjert roirb, entbehrt bie Melbung über bie beoorftehenbe Slupfung be« žfteidjSrathe« im ©erbft nicht eine« thatfächlicljen ©intergruttbe«. Sa« erfte größere ©efefe, ba« im ©erbftabfe^nitte bem 3?etd;Srntbe juge^t, ift nämlich ba« 2anbme£jrgefe£, ba« bie iReform bet 2anbwet)r»©abteS atiftre6t; follte ©raf Saaffe bafür feine Mehrheit ju ©tanbe bringen, fo wirb bie Sluflöiung fidjer erfolgen. beutf^c «Sattle in Suttmberfl hat eublich bie Sanction be« tjotien 2attbe«< fd)utrattje« erhalten. Sie fiutteitberger werben barnadj eine einclaffige ©olfSfdhule für Knaben uitb Mäbchen mit beutfdher Unterricht«fpradje, einem eigenen ©djulfprengel unb eigenen Ort«* fdjulrathe erhalten. Sie je^t beftel)enbe flooemjehe ©olfSfdjule bleibt, wie fie i|t. ©ir bringen ben Sewoijnern fiuttenberg« ju biefer langerfel)nten ©rrungenfdjaft uttferen herjlidjen ©lüdwunfdj. Saibadjc* SBof^enblatt, ba« Organ bet ©erfaffung«partei in Kraut, hat mit bem »ergangenen Monate ju erfdjetnen aufge* hört. Siefe« Start hat bie ©adje ber Seutfchen in Krain ftet« fehr ftramm, roenn auch fjaufig mit 9iüdfid)t auf unfere ©egner etroa« ju oor* nehm oertreten. ©ie roir pren, roerben bie Seutfchen, Krain« ben Mattgel einet politifdjeit ©reffe nicht lange ju tragen haben, benn fdjott im ©erbfte roirb ber beutfd)fortfcl)ritt(id)eu ©artei in Krain ein anbete« Slatt ju ©erfiigung flehen. Sur 3£cid>öratlJgtt>rtt)l itt Seibniß. ©on einem Steile ber ©ählerfdhaft rourbe al« ©egeucanbibat gegen ©errn Karl Morre, ber ©utSbefi^er in ©t. ©gt)bi ©err © g o u oon ben, fleiiteren ©aal ju einer ©rinnerungSftätte, inbem fie fiel) barin mit itner giille oon gamilieu* bilbern umgab, ©ier ift fie juerft roieter felbft, al« ©erjogin oon Serrt), fauttt oerntält mit bem ©aufe gtanfteidh«. gaft in SebenSgröße, in rothen ©ammt fbniglid) gefleibet, erhebt fid) bie fdjlanfe, anmuthige ©eftalt, mit ber fchönen ©anb ben ©djleier feftljalteub, ber oon ihrem lidjten ©aar Ijerabgleitet, in ihrem lieblichen ©efidjt benfelben SluSbrud wie auf ihrem Mäb* djenbilb, nur ber Munb ftoljer, ber Slid Uidjelu* ber, gleidjfam getränft in iljr bamalige« furje« ©liidf. gegenüber feffelt ba« Stlb ihrer fanften ©dhroefter, ber Kaiferin Oon Srafilien, bie mit ihren fie umgebenbeu blübenbeu Kinbern eine einfadje, reijenbe gamiliertgruppe bilbet. Um biefe großen ©eutälbe gruppieren fidh ein Silb ber ©etjogin Marie oon ©arma, einer Sochter ber ©erjogin oon Sent), ein fteunb* lidhe«, unfdjeinbare« ©efidjt, unb bann ein fdjöne« ©ortrait be« ©rafen oon ©fjamborb au« fpäteren 3at)ren, ein ed)t ariftofratifdjer Kopf mit biplomatifd) oerfdjloffeiteii, aber un* leugbar geiftoollen Cinien. (Sd&lujj folgt.) M tut f Oit Pödrt" 1893 i ft o t aufgeforbert. Herr oon Siftor |at fif um baS Deutffttjum in ©t. Sgijbi große Serbienfte errootben. St tritt jebof nif t als felbftängiger Sanbibat auf, fonbern ertlärte nur, bie Stab!, falls fte ihn treffen follte, angu* nehmen. Die 2luSftf ten ißtftor« finb nif t flrofe, ba ber größte 2§eil ber ©ätjlerff aft an SOlorre feffält. jUts £töbt unb cSanb. eint, am 2. Stuguft 1893. SSoIföfefi. Die geftorbnung für baš »on ber biefigen freiwilligen g e u e r ro e b r ©onntag ben 13. Sluguft gu oeraitftaltenbe VotfS* feft ift bereits fertiggefietlt. DaSfelbe roirb mit einem (SlücfSljafen gu ©unften beS Vereines gum Broede ber 2lnff affung eiltet Dampffprifce unb fonftiget Söff geräfe oerbunben fein. Die äRufif roirb oon ber ooUftänbigen Sapelle beS heimiff en f. u. f. 87. Infanterieregimentes unter petfönlif er Sei* tung be« SapeltmeifterS grang S3 l a f f f e unb ber burd) Dilettanten oetflärfien Capelle beS ©tatet SUufifoereinež beforgt. Der Sillier 3flänner> gefangnerem unb ber 2Wännergefangt>ereitt Sie-betfratu roerben fid) mit Vorträgen beteiligen. Silierter Seluftigungen roerben bie |>eiterfeit ber gefttheilnehmer heben, roie: Sanj, großer Streng, SJlenagetie, panorama, ©fießftätte, 3iingelfpiel, JRoÜba^n, $afpel, SuftbaltonS, Sletterbaum, ©adlaufen, 3;ingl*2;angi;©e}eHffaft, Hantel-fanget u. 21. m. gür bie Sebürfniffe beS SflagenS roirb reiflif oorgeforgt feilt: Vier« ganten mit Sßitfner, ©f roef ater unb fteiriff en Vieren, ©einff änfen, Shampagnerjelt, Saffee* hauS, Su'dEerbäcferei, gleiff* unb ©urffalten. Slud) ein Vlumentempel roirb errietet. Der Veginn beS gefteS ift auf 3 tttjr nachmittags anberaumt. Der eintritt ift mit 20 fr. feftgefetjt, für Rinber unb äflilitär oom gelbroebet abroärtS 10 Hr. 3tm Sorabenbe ftnbet im ©albbaufe um 7Va U^r bei jeber ©itterung ein SUJititär« concert ftatt. eintritt gum Soncert 30 Sr. Stofrflgerfrier. Jn Srieglaf fanb am 30. Juli unter glängenbet Vetljeitigung bet tjeimiff en Veoölferung foroie oon 2tuSroärtS bie Mofeggerfeiet ftatt. Son Wal) unb gern roaren Deputationen eingelangt, um ben atloeretjrten Dif ter ju beglüdroünff en unb ihm ©ibmungen ju überreifen. Vefonbere greube rief ber ©lud» rounff ber ©tabt ©ien unb beS ©iener ©f u= bertbunbeS heroor. 2tbenbS fanb ein großartiger gadelgug ftatt, melier fidj gum ©ehöfte DlofeggerS beroegte. Jn gatjtreifen Stnfprac^en rourbe biefer als ©friftfteller, als ©teirer, als ©atte unb Vater gefeiert, roorauf et unter braufenbem Qfubel gerührt antroortete. Der Verein bet Deutff en ©teirer l)at Üiofegger ju feintm Sljrenmitgliebe ernannt unb itjm bieS burd) eine fünftleriff ausgefertigte Slbreffe, roeldje ihm oon einer Deputation überreicht rourbe, mitgeteilt. Der fflefiffe Diftetbunb fanbte ihm ein poetiff eS geftblatt. Sine Ungatjl oon ©lüdrounffffteiben finb tingelangt. ©iflirr SOJflnuerflffanfli = Herrin. Die unterftügenben SJiitglieber beS Vereines roerben ftiemit aufmertfam gemadjt, baß bie für Donnerstag ben 3. Sluguft l. anberaumte Siebertafel nidjt im £otel Söroen, fonbern im © a I b tj a u f e ftattfinbet, junta! bie Socalitäten beS lederen mit 9Jüdfic^t auf bie SBitterung uiel geeignetet erff einen, ©elbftrebenb roerben grau unb ^err toiffer am fraglichen Slbenbe perfönlif «m ffialbbaufe tbätig, bemnad) auf ßüfe uub ©etränfe beftenS bebaut fein. ©ie ^artmufifett finben roegen ber fütjlen Slbenbtemparatur oon nun an in ber Seit oon 6 bis 7 U&r abenbS ftatt. 3Iu€)rt(^ttung. $err gtanj $ a c d) i a f f o ju»., ©ofyn beS Ijiefigen Hoflieferanten granj Sßacc^iaffo, roeldjer feit 2 Qatjren in Deutfdjlanb jut XluSbilbuug feines ©erufeS roeilt, erhielt bei Oer gegenroärtigen ^Bijouterie gai^auS« ft ell ung in Sß f o r j l) e i m, befanntliclj beS größten ber @o(broarentnbuftrie, für feine auSgellten Arbeiten ben j ro e i t e n r e i š. SufiVf altfr (SotVöftubfnten. Sonn= abenb* 8 Uhr a. c. halten bie S o r p S ft u = beuten eine Äneipe beim golb. Söroen in 6 i tli ab. $eber AH., CB. unb i. a. CB. ift roiüfommen. ^a^frnfrlb, 30. 3uli. (Sigenberi^t ber Deutf^en äöaeht.) Die oom fübfteirif^en |»opfenbau * Vereine am 2. ^fuli l. & nach ©achfenfetb einberufene SJerfammtung roar fehr jatjtreid) jumeift oon bäuerlichen ^opfenptobu» centen befugt. SJiadh 3 Uht eröffnete ber 5ßräfibent beS Vereines, $ett Satt SRitter oon $ a u p t, bie Sßerjatnmlung, begrüßte bie 2lnroefenben, fteUte benfelben ben SBanberlehter Jpettn © e t e cor unb erfudhte biefelben, ben nadhfotgenben S8e> fpref ungen mit reger Sttufmertfamfeit folgen ju rootlen. hierauf erfolgte bie Begrüßung ber Stnroefenben burdh ben SBürgermeifter oon ©achf:n= felb, §errn |iaufenbichler. bitter oon §aupt ergriff bann neuerbingS baS Söort unb brachte auf ©eine StRajeftät ben Äaifer granj ^ofeph ein breifad)eS Hoch au«, in roeldjeS bie 2ln= roefenben begeiftert einftimmten unb befptad) bie bie im heurigen Öahte itt fo erf^redenber äßeife aufgetretenen Hopfenffäblinge in beutfeher, ber ŽBereinSfecretar hierauf in flooenifcher ©pradhe. 2BaS bie Säferlaroe betrifft, roelche bie Hopfen* gärten bei ^adenftein, Kreienberg unb on ber ©ann nächft ©achfenfetb fo arg oerroüftet, unb jum großen Steile oernidjtet hat, fo tonnte bisher "id)t genau beftimmt roerben, roelcher ©pecieS biefelbe angehört. Den puppen nadj, roelfe in SJBurjelftöcfen gefunben rourben, ift bet Safer ein Sftüffelfäfer. SS rourbe auc^ am SBerfammlungStage oon Herrn 3. Äac rotrflid) ein beiläufig 10 SDlitimeter langer, rothbrauner 9?üffelfäfet in einem SOBurjelftode ootgefunben, roeldjet oom Herrn SJereinSpräfibenten nach ©raj gut näheren ©eftimmung eingefanbt rourbe; nach ber 2lnfid)t beS Herrn 5ßrofefforS ßoprionit in ältarburg gehört DieSaroe einem gächerflügler, roahrftheinlich Serica holosericea an. Hierauf rourbe jut SBefpredjung ber übrigen H°Pfen* fchäbünge übergegangen u. jro. ber Sngerlinge, Drahtroütmer unb ber H°pfenbtattläufe. 2öaS biefe lederen betrifft, fo rourbe feftgeftellt, baß fie mit ben oerfdjiebenften Mitteln befämpft rourben, aber leibet überall ohne befonberen Srfolg. Das maffenhafte äluftteten erfolgte ftets nad) falter, regnerifd)er ©itterung. Herr 93er= roalter giftet beS ©uteS SReu^auž führte an, baß bie befannte Ouaffia=2öfung, gut beftimmten 3eit nur grünbtidj angeraenbet, bie §opfen6!att= laufe tobte. Sinige ©efi^er oon Hopfengärten ftimmten bem bei, meinten jeboch, baß ber Sr= folg fein bauernbet fei, ba fich nach i^ren Sr= fahrungen bei ungünftiger Witterung nach wenigen Sagen bie Saufe in unoerminberter ßatjt roieber geigen. SS rourben nun bie «Wittel angeführt, roeldje theilS birect, tfjeils inbirect bem 2luf= treten obet ber maffenhaften Verbreitung ber Schüblinge Sinhalt thun u. 510.: 1. Die Hopfen* pflanze ift umfo roiberftanbsfähiger, je fräftiger unb ftärfet fie fich entroideln fann; eS ift baher oor SMIlem noth^enbig, baß bie Hopfengärten forgfältigft bearbeitet, oon Unfraut rein gehalten unb gut gebüngt roerben. 2. Die Hopfengärten follen auSfdjtießtidj mit gut burchgearbeitetent Sonipoftbünger unb nicht mit ©tallmift gebüngt roerben. $or 9lllem bürfen bie Hopfenpflanjeit über öen ©inter nidht mit ©tallmift jugebedt roerben, ba berfelbe alten Schüblingen beften ©chuß geroährt. 3. Sie Hopfentanfen finb gteif nach ber Sßftüde oom Sßurjelftode abjufdjneiben unb ehethunli# ju oerbrennen, ebenfo ftnb in gleicher ©eife im gtühjaljte bei bem Schnitte fämmtlidhe Slbfchnitte, bie genfer inbegriffen, ju oerbrenen. 4. 33ei bet Weuanlage oon Hopfen* flärten foil man nur oollfommen gefunbe ©eg= linge oerroenben. 5. Der 3)iaulrourf, bie infeften* freffenben Sögel, bie 9Jiarienfäfer unb bereit Saroen ftnb auf baS forgfältigfte gu fchonen, ebenfo ift ben Saroen, Drahtroürmevn, Snger* lingen unb «Hüffelfäfern auf jebe benfbare Seife nadijuftetten. Diefe Schüblinge jiehen Hopfen* gärten mit loderem, fanbigem ©oben anbern oor. 6. Der Sdjiuarg* ober ©djlehborn foil in ber Wafje ber Hopfengärten nicht gebulbet roerben, ba angenommen roirb, baß bie HopfenblattlauS fid) juerft auf biefem Strauche oorfinbet unb oon ba erft auf ben Hopfen übergeht. 9iäd) biefen 3tuSeinanberfefeungen hielt Herr SBanber* lehret 33ele einen belehrenben Vortrag über baS ©efen beS falffen 2Jlehltl)aueS (Peronospera) unb beffen SSefämpfung unb über baS Slnpflanjen unb Serebeln ber amerifanifdhen Sieben. d) biefem Vortrage banfte ber 33ereinSpräfibent bem Herrn ©anberlehrer für feine Bemühungen, in reellen Danf bie Slmoefenben mit lautem ©eifalle einftimmten unb unb fchloß hierauf bie Setfammlung. 3¥antt, 31. Qfuli 1893. (Sigenberid&t ber Deutfchen ©acht.) Sonntag, ben 30. o. 50t. fanb im altehrroürbigen iRitterfaale beS Sd)loffeS 9tann ein geft feltener 2lrt ftatt. Det feit einigen fahren heftetet be Hinbergarten, roelfer auel. Ueber ein befonbere« Anfuchen feilen roir mit Vergnügen mit, baß ber Oct Bucgbocf, in roeldjem bie feanbalöfe Bcoceffion ftattfanb, nicht bei graßlau, roie roie mitgeteilt haben, fonbern bei ®omil«ko liegt. SOTontpreiö, 29. Suti. (©igenberitt bec Seutfchen ©acht.) Am 28. Suli ging übec SÖlontpreiS ein heftige« ©emitter nieber. See Blig ftedte ba« SBirtftaftSgebäube bec geau Johanna Knifit} in Branb, roelche« Object fit ganj in ber Rahe be« 3Jlaefte« befinbet. ©« heerftte baher füc biefen bie größte ©efafjr. See roirklit aufopfernben Shätigfeit ber erft feit roenigen Sagen beftehenben fceiroilligen geuec« roehc untec bec güheung be« ©auptmanne« ©ettn Subroig © t e f t e c f o gelang e« jebot ben Bcaub ju localifiecen. Sa« abgebcannt ©ebäube baeg unoeefiteete« ©eu im ©erte uon 400 fl.; ba« ©ebäube felbft roac auf 600 fl. oeefiteet. 58<$&er tttifc ®ommftfvifd)fn. 3n Römecbab finb bi« 23. $uti 334 Barteien mit 689 Berfonen jnm ©urgebraute eingelangt. ©illi, am 31. Suli. AmtSoeruntreuung. Botftgenbcr ©err Bräfibent Sr. ©ertftet, öffentlicher An« flägec ©ert ©t.=A.«©. Scenj, Bectheibigee bte ©erren Sc. ©ecnec unb Se. Bcenčič. See 54 Žahce alte fuipenbiecte Boftmeiftec ÜJiathiaS ©traftek unb beffen ©attin, bie 51 Söhre alte Boftejpebitorin griebeeife ©traftek <» ©atfen* felb haben eingriffe in bie spofteoffe gemutt, fo baß ein ©affeabgang oon 3132 ©ulben 80 Kreujec fiel) ergab, ©ton roähcenb ihcec amt« Uten Shätigfeit in bec gleiten ©igenftaft ju 5Kot)itft=©auecbcunn matten fie fit einec un« rebliten ©ebaheung ftulbig, rou« fie aber buet Darlehen ju oertufdjen oerftanben. ©rft bei einer einbriuglichen ©contcierung in ©adjfenfelb kam tre geroiffenlofe Amtsführung an ba« Sage«litt. ®?afl)ia« ©traftek geftanb, baß er bie oon ben Parteien übernommenen Attweifunggbeträge nnb »tt Boftfpaccaffenoecfehr mittelft ©Ijek« einge« Jafjlte ©elbbeträge fiir fiel) oerroenbet habe, ferne @attiu jebod) leugnete unb führte ihre Berantroortung unb bie Bertheibigung ihee« ©atten, bec ibc gegenüber kernen eigenen ©itlen ju befigen fdjien, energift, allein eS half ibc bie« nitt«, benn bie ©eftroocenen fpeaten übec Beibe einftimmig ibc ©tutbig au« unb roueben bemnnt beibe ju ftweren, mit einmal gaften allmontlit oerftäcften Kerker in bec Sauer oon brei Sahren oerurtljeilt. «illi, am 1. Mufluft. SR o r b. Botfigenber ©err 2.«®.«R. Sc. ©minger,(öffentl. Anflägec ©ecc ©.«A.«©. Scenj, Bertheibiger ©ecc Sc. ©tepiftnegg. Sie 50 Sahce alte Maria ©abjanič, Keuftlecin in ©omifeen ftanb roegen be« BecbredjenS be« 3)locbe«, begangen bjaburt, baß fie bie 69 Saljre alte, gebeerte AuSjügteein ©ectcub Seleni! in einec ©affeclate im ©atten be« Bcumenften ©auje« ju ©omilcen am 27. $uli 1888 gegen 6 Übe abenb« ectcänfte, am 17. Oftobee 1888 oor ben ©efdjworenen, rourbe abec freigefproten. ©ie touebe feitbent oon bec ©enbaemeeie nitt au« bent Auge gelaffen unb rouebe im Saufe bec legten 5 Sabce fo oiel neueelite« Beroei«« material gefammelt, baß ba« KreiSgeritt übec An» teag bec ©taat«anroaltfchaft bie ©ieberaufnahme be« ©trafoerfahren« gegen SHaria ©abjanic, roegen ©rmorbung bec ©ectrub 3elenif beftloß. Segtece hatte ihre AugjugSrechte bei bec SRaria ©abjanic gehörigen Realität intabulieet. Siefe wollte bie'Realität oetfaufen, fonnte aber bie fichergeftellten Au«jug«cette nitt juc Söftung beingen, roeil fit bie 3elenik, mit bec fte in geinbftaft lebte, roeigecte. Satübet not mehr ecjücnt, äußecte fit SRacia ©abjaniö wiebec« holt, fie roerbe bie ©erteub 3elenif beseitigen. AI« nun alle Seute oom Brumenften ©aufe am 27. $uli 1888 oom ©aufe abroefenb roaren, fd)citt fte juc Shai. ©ie leugnete, bot &te 3eugen belafteten fie feljc fiäcf, aut oeemotte fie ihr Alibi an bem oerhängni«üoUen Abenbe nitt natjuroeifen, roie übechaupt iljc bamalige« Benehmen gegenüber ben Seugett ein auffallen« be« roac. Um V22 ^hr nattä rourbe ba« Uc» theil oeefünbet. Uebec Sßaljcfpcut bec ®e* ftroocenen, roelter mit 11 ©timmen auf ftul« big unb mit einec ©timrne auf nitt ftulbig lautete mürbe üftaria ©abjattii jum Sobe burt ben ©teaug oeeuctheilt. 3>ie ßefcettöt>erft(S&<*ttnflS'®ffuffef, ©^mnafialbirectsr f. 5rau u. 58ruber, 2Biett; (Smeft ^aratb, ©Srtner, ©raj: Sgnaj &crj, sprioat-SBeamter, älgram ; $anä SIBulj, f. f. Sauabjunft, Harburg; Srife 3Witter« Koffer, SJJritt. f. ©emaljlin, SBien; 3ob. Äinblet, JReifenber SlKarBurg. (,® aft \) 0 f © t c r n". $r. Sfranj ®la«, f. f. SIScuttant, ßeibnife; Slnton ©cörifff, Sfteifenber, ©raj; Slnton Äne«, Optifer, ©erbettica; Stifolauä §alm, §anblung®. teifenbet f. Wrau, ©raj; SOtaria SeiJpa, KeOnerin, Bragerfjof^; ©uft«» 3lb. «Ülatbau«, ^otograpf), äKün^en; 2Wa£ ©aic^, ^oljmalec, Sagernborf. „§ « t e l g 0 l b, © n g e 1". 2foljann £>refju8, Jpaufierer, Ungarn; SDlarfo ©elinger, ŽReifenber, 3lgram; SWatbiaS Slbenba, j^utmadjer, ßaiba^; ftranj ©ticbal, Slgent, ©raj; gfranj papula, Kaufmann f. %xm u. ßinb, ©raj; SSranj 3«njef, SCifctiler, ßicbtcntoalb; Sobanit ßeSjaf, ßobgärber, Krainburg ; Sofcf Sab, JReifenbet, ©raj; giubolf SWaufo, spferbe^anbler, ©raj; Äatbarina ©omilfdjaf, BriH., fßeul;au«; Kaimunb ©ini, ©djirmbänbler, SOleran. o te l g o t b. $ r 0 n e" ®r. Srritidb f. grau u. 2 Einher, 2Bten ; Slnton äBillenif, r. f. spoftcommiffar, trieft. Bur Iflrtjritljt für unfere Cefer in Harburg. Der dtnjelwfiijleifü ber Jleutfrijcn »titljt für ^arbtu-fl beftnbet |ttij beim perltet bes SiiHbatjttljöfeö ijerrn Cubroig fi «tt b. s Ureter. SftoBeHe Don TI a rt © e r w a 11 (9Haäi frembem SDiotis). reit aber über alle roefentlidje SMnge fo uerfdjieben benfen unb füllen, fann id) nie, niemals Qljre @attin roerben. Jjoffe, bafc Sie 3fr ®lücf anberS roo finben, fügte fie mit einer leisten Verbeugung Ijinju unb roat oer-fdjrounbett. SDer ®raf fonnte fidj nodj immer nidjt faffen. ®r roat roie erftarrt. ®aS alles utujjfe er fid) fagen laffen! @r, ber ©betmann mit ben ijunbert 21§nen! — SÖiit ben glorreichen Sltjnett, bie ba« Spartier belebte fo £)odj gehalten, bie eine SSerletjung meljr als ben Stob gefreut, beten @(jre anäutaften, aucfy ber £>ödjfte gefürdjtet! Qn innerfter ©eele gebrochen, roanfie er enblicfy fyinauS. Slm nadjftett Sage fdjon roat ©raf. @njen= bürg jur ölbreife gerüftet unb ber SBagen, mit feinen Sioffern bepacft, ftanb oor ber £f)üte. §arcourt Rüttelte iljm jum Mbfcfjiebe |erj= lidj bie £>anb. @r füllte etroaS rote ein ©djulbberoußtfein bem (Srafen gegenüber. £>a§ ©pertinent, roeldjeS ber fdjlnue ätmerifaner rerfudjt fiatte, eS roar t(jm nur aüjugut geglücft. im letjten 2*ugenbltc!e erhielt ber @raf ein Seiegramm auS feiner £>eimat. S?eljre rafdj jurüd, fdjrieb it)m fein Gruber, bie teidje 93arontit Silberftraudj roirb glücftid) fem, bir itjre §anb ju reidjett! ®er ®raf roarf mit einem grimmigen g-tudj baS Seiegramm ?ur erbe unb futjr baoon. §arcourt blieb einfam unb oerftimmt auf feiner SSida jurücf. 6r füllte fid) mitten alt feiner Üieidjibümer tief unglücfli^. 3»roa§ befafc er nun bieS alles, roenn ec eS rtictjt mit einer geliebten ©altin feilen fonnte! Unb ba^ er nie eine anbere ©attin, als Qffa&el roä^len roiirbe, baS roar fidjer. ©inen SJionat fpäter fdjrieb if)m bie treue Stät: Sfabel roiß fort, aber fomme unb oerfudje nodj einmal bein ©lud. £>arcourt fam, falj Sffa&el unb fat) fie be= rüdenb fdjött. Qdj böt'e, baß @ie abseifen rootlen, Qfabel, fagte er, if)r bie £>anb reidjenb. Sa, 3Jiv. ^arcourt, id) tjabe meine gute ftät fdjon attju lange beläftigt. Sie glüdlidje Äät burfte fo lange in Qfjrer ÜJiäfje roeilett I ©tatt öarauf ju antroorten, fagte Sfabet: Sie Siulje biet tljat mir feljr tuoljl, meine 9ieroeu roaren feijr aufgeregt. ©ie lieben bie Aufregung nid)t, unb tdj freue ^nidj, bag ©ie fidj roieber beruljigt tjaben. ©ie oerbeugte fidj fdjroeigenb. SJiodj tnebr aber roücbe eS mtd) freuen, fügte er mit fixerer ©timme Ijinp, roenn biß ©djatten aus ifirem §erjen uerfdjn»mben roären, jene ©djatten, bie mi<$ um mein ßebenSgtiid gebradjt (jaben, Qdj tjoffe, bafj ©ie übertreiben, SDir. $ar= court, ©ie roerben 31jr ßebenSglücf balb roieDer finben, inbem ©ie eine ©attin fucljeii, eine beffere als idj eS roäre unb bann roerben ©ie geroijj redjt glüdtii^ fein. 3dj roerbe obne©ieunglüdlid)fein,3)]i§3iabet! ©agen ©ie ba§ nicljt, eS roäre ja eine bittere ätnftaae gegen mtdj! ©ie tjaben mir nt(^t geantroortet, ob biefer oer^ängntgöoHe ©djatten noc| in Syrern §erjen rooljnt. SüS barf ic^ 3&nen rootjl fagen ber ©Ratten mußte bent Sidjte meinen, uttb nutt fjabe id) itjn glücfii^ überroäliigt. SaS ift audtj ein Sidjtftra^l für mid), 2Jhfi ^fabet, fagte er unb faßte iijre ^anb. fflolten ©ie nun au<$ üerfu^en, ob ©ie mid) lieben fönnen ? Uns er blidte itjr bittenb in bie fdjönen klugen. fflotten Sie nidjt nacf) einer befferett ©attin fucljen? Sc^ ftnbe feine Seffere. Qn meinem 3f(t« fuc^t man aud) nidjt megr, unb bie gefdjlageneit SBimben feilen audj nidjt met)r, fagte er betrübt. Sffler fönnte biefe SJBuuben fjeilen? fragte fie teife. könnte idj bieS nur ganj allein ? ©ie g an.} allein, 3)abel, ic^ fdjroöre eS 3t)nen! antroortete er einfadj. 9iün bann roill idj oerfucljen, Qffjnnt eine gute ©attin ju roerben unb roill mtdj eineS fo eblen SKanneS roürbig jeigen. Unb roill fie auf beit .g>änbetx tragen! rief er unb fdjtoß fie jubelnb in feine Slrme. Nicljt fange barauf ftrecfte Kät i^ten reiaenben Sopf gut Sbüre f)inein unb rief frotj* lodenb. ^dj feöe, ift alles in Orbnung ! ©ott fegne ©udj, Qbr ßieben! ^un Ijabe ic^ ©u$ bodj nodj glücflidj jufamrnergebrac^t! (e n b e.) in nächster Nähe der Stadt Cilli ist aus freier Hand zu verkaufen. Dieselbe besteht aus einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ersteres mit 6 Zimmern, einem Garten und Wiesengrunde. 737—3 Anfragen an die Verwaltung ds. Bl. Dem besten, echten, guten it u r®Miif gleich, gibt Most-Ersatz nur gut vermengt mit reinem Wasser. Derselbe wird nur erzeugt von Johann Krenn, Graz, Scliillerstrasse 14 und ist nur zu beziehen ab Graz oder Niederlagen. Für 280 Lit. Most fl. 5.50, incl. Kiste u. Flasche fl. 6-10. Für 150 Lit. Most fl. 3'20. incl. Kiste u. Flasche.fl. 3.74. Für 100 Lit. 'Most fl. 2*50, für 80 Lit. Most 11.1.60. für 50 Lit. Most fl. 1 50 mit Flasche ohne Eiste. Post-Colli für 50 Lit. fl. 1.70, franco per Post. Für Arbeiter sind Flasoh n für 5. 10 u. 25 Lit. vorräthig. Wiedervevkäufer für Untersteier gesucht. 5>anfifagimg. Sfleine botjerfeitž erfolgte ^Berufung in ben t. f. 2anbež»®anitat3ratlj bot uulen ©or= porationen, ^reunben unb Sefannten 3fnlnß, ntidj auf telegrafif^em unb brieftidjem ©ege gu begrüßen unb mir ©ijmpatijien au ben Sag p legen. ©S ift mir immöglidj, fogleidj alle biefe freunbfdjaftlic^enftunbgebungenju beantroorten, banf'e Da'tjer, tief gerüijti, uorerft auf biefem ©ige, bis i-.ij imftanbe fein roeröe, jeb^in ein= jelnen mein tt heften Sonf auSjufpredjen. Kotjiifrij^Sauerbntnit, 31. Quit 1893. Dr. J. Hoisel. Eine schöne 1 2 Speisen etc. ist >£< mit 1. October zu vergehen. Jahresmiethe }'<) no-3 mit 5 Zimmern, Kiicl 34(1 fl. bei der grünen Wiese, „THE GRESHAM" IiebeiisverstcSieriing-s-GesellscSiaft in Iioiidon. Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: Wien, I., Gisela strasse 1., Budapest, Franz-Josefspatz 5 & 6, im Hause der Gesellschaft. im Hause der Gesollschaft. Activa der Gesellschaft am 31. December 1892 . . . ■ Frcg; 125,305.151-— Jalireseinrnibme an Prämien u. Zinsen am 31. December 1892. , 22,840.056•— Auszahlungen für Versieherangs- und Renten-Verträge und für Rückkäufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848) , 271,905.620-— In der letzten achtzelinmonatlichen Geschäftsperiode wurden bei der Gesellschaft für............. 125,732.050.— neue Anträge eingereicht, wodurch der Gesammtbetrag der seitBestehendei-Gesellschaft eingereichten Anträge sich auf, 1.853,916.605-— stellt. — Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Gesellschaft Polizzen ausstellt, sowie Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt »cll, Triester-strasse 3 bei Cü ll i «I O Ze8 C Ii t o« 525—1 Hn-fälfrljte frfjumrjf StiDe. Stoficä, »on bäm mau Taufen roüt, uirt Me ctlDaige SSetfäI[(f)unß tritt (ofovt ju Enge: 9lei)te, rein flefSvbte Seite (räufelt fofort j«fMim«»> lierlMt l'iitti mill l)intecliifjt roeiiin äiftfje oon om'ä I>eHt>räjtlitttfjet Sötte. — SSetfnlfdite Seibe (bie Iefri>t ((ledin luitb unb btidjt) brennt loitiifam fort, lmmentlid) glimmen- bie ,,@d)tu»fät>ai'< meitet (roenn (el)c mit gdtbrioff crfcfjtoect), unb fjintectäßi eine bnntetbraune StfffiiS bie fitti im Oeijea« juv editen Selbe nidjt triiulelt, ionbetn tviimmt. äerbtiist, malt bie Slfdjc bet cdjteit ©eibe, (o jcrffiiibt fie, bie bet «et-fiilftfjte« nid)t. Sie ecibcnfabrii .^enutticrn (f. it. I. £ofüef.). Siit-ii® wevfenbet gein ÜJluftet »Oll itjccii e^ten ©eibenftoffen an aebev-maitit unb liefert cinjelne »toben unb ganje Stüde porto- unb joUftei n'ä 4?au8. Srtefe loften 10 tr. uitb ^ofttarten 6 tt. spotto nad) ber ©i^tteij. ttniöerfnls^Iccffcife mit ber „IHofe". 3)as.&nupt= 2>ep5t biefeS ganj porgiiglidjen g-ledreinigungž^ilKittelg, ilbertjaiipt beS befteti — im ©ebrand) biliigften — bev--artigen ^abrifote®, Ijat bie Stoguerie graitj; iliifdjlaoP, Söal)iibofftra^e 7 in Gitli, übeiriomnten, roofetbft biefe h 20 tr, per Stiicf erhättlicl) ift unb gegen SSoreinfenbung oon 26 fr. per ©tüc£ in Söriefmarten Aber allein franco per «lioft täg(id) nerfenbet inirb. Siefe $lecčfeife entfernt 3'lecfe jeber Slvt, olpie bnfi fte mieberfel) ren, unb follte in feinem §anfe fehlen. 774—10 Torrilthig bei JOHANN RAKUSCH, FapWliI 5 Hauptplatz €'it/i.i Hauptplatz 5. P. K. Rosegger's Ausgewählte Schriften. Octav-Ausgabe. Band 1 bis 20. Elegante Ausstattung. In Oi'ifc'.-Praehtliand (grün). Geheftet ä Band 1 fl 25 kr., gebunden k Hand 1 fl. S6 kr- Oetavausgabe. Band 21. llöhenfeuer. Geh. 2 ff, geb. 2 fl. 60 kr. „ 22. Allerhand Leute. Geh. 2 fl., geb. 2 fl. 60 kr. „ 23. Jakob der Letzte. Geh. 2 fl., geb. 2 fl. 60kr. „ 21. Martin der Mann. Geh. 2 fl., geb. 2 fl. 60 kr. „ 2č., 26. Der Sehelm aus den Alpen. 2 Baude. Geh. 4 (1., geb. 5 fl. 20 kr. . „ 27. Hoch vom Dachstein. Geh 2 fl., ßel>- 2 fl. CO kr. V. K. Roseggfli-'S Schriften, Ootav-Ausgabe, sinil auch in 151) Weferlingen ä 25 kr. zu beziehen. P. K. Rosegger's Ausgewählte Werke« Prachtausgabe. Lexikonformat. Mit 600 Illustrationen von A. Greil und A Sclimidhammßf-lil 0 Prachtbänden: 7 fl. 50 V.r. Jeder Band 1st einzeln k"11"' P. K. Rosegger-'s Ausgewählte Werke sind auch in 115 Lieferungen h so kr. zu beziehen- P. K. Rosegger's Jugendschriften. Waldferien. 2 fl. 20 kr Aus dem Walde. 2 fl. ' Deutsehes Geschichten!)uch. 2 fl. 20 kr. a n » a Sin Me Juxtygeeljrfeit |Ben>0(mer von §ilTt unb ^CtngeOmtg! 3w jenen fjödjft gemeinnützigen Unternehmungen, id et d) e nur ba§ 2&ofj£ beö föädjften ßejwecfen, oftte auf ben eigenen SBortfjeil bebaut §u [ein, gehören in erfier £inie bie freimütigen $euermel)r* Vereine, SWit ©efäljrbung nnb oft Hufopferung beg eigenen Gebens erfdjeinen bereit äKitglieber utter* fd) roacn auf bem Ätanläpla^e unb biete SMionen beträgt ber Sert, ber burdj fie bem öerfjeerenben (Elemente entriffenen Dbjecte. ©8 ift baljer mofjt aud) bie lufgabe ber 23eOölferung, biefe Vereine ju imterftii^en unb i§nen nameutüdj bie Stnfdjaffung ber nötigen ©erätfje je. ^u ermögtidjen. ©ie (Sillier freimütige ^euetmeljr Ijat ftetg gezeigt, baß fie fid) if)rer feineren ^flidjt tiott* bemüht ift, fte fann aber nidjt berfennen, baß bie bittet p beren (Srfiittung unjulänglid) finb. 33or faem erfdEjeint bie Sfofdjaffiutg einer Sbampffyrt|e nebft tjieju gehörigen ®erätf)en' unbebingt notmenbig unb ba bieg fe|r bebeutenbe Soften beanfprudjen wirb, fo erlaubt fid) bie ^euermeljr bon tfwi an bie fodjgeefjrSn SSemotjner ber ©tabt unb Umgebung bie ergebenfte SBitte ju richten, burdb ©elbbetrcige bie ©rreidjuttg beg angeftrebten ju ermöglidjett. Reuben mögen gütigft beim $ereing*(£affier |)errn a n g ©ager abgegeben merben. €iUi; am 28. 3uü 1893. $te frctuiilligc geiiertoieljL pOODOOOOOOOOOOOOOOOOOOS f ^Zahnarzt Lud. Heksch Š Pwifl Wiesin I, Bez., GoiäseÜäilise i X S3! V erlaubt sieb höflichst anzuzeigen, dass er von Sonntag deu 6. August rf^ 1. J. kurze Zeit in x CILLI -aME © im Hotel „Erzherzog' Johann" von 9 bis 12 Uhr vor- und von W 2 bis 5 'Ulir nachmittags ordinieren wird. — Künstliche Zähne Q' nnd Gebisse in vorzüglichster Ausführung zum Sprechen und Kauen vollkommen geeignet, werden schmerzlos eingesetzt,;. w sowie alle Zahnoperationea, Plombierungen mit Gold oder anderen dauerhaften Füllmassen schouendst ausgeführt. Q AH. In Anbetracht meines kurzen Aufenthaltes iu Cilli /»j ersuche- kn »-bei Bedarf von, K'unstzäbnen rechtzeitig bei mir V# vorzusprechen, damit der Herstellung des Zahnersatzes die nöthige Q Zeit und Sorgfalt gewidmet werden kann. ß Hoehaehtunscsyoll Ludwig Heksch, ^ 8l4-*a 23aJa.:ra.aa:zt. jj Local-l eränderung. 1 K n y Erlaube mir meinen werten Kunden mifczutheilen, y dass ich mein IC TZ«*««™ WMk tt^feffö ?! - ^mi« - M v***»« * * g seit 1. August von der Bahnhofgasse in die * MT K$tI»Iiaiisg»£se -w n it (H u m m e r'sches Haus) it verlegt habe. it Z Für das mir bisher geschenkte Vertrauen bestens Ä dankend, bitte ich mir dasselbe auch fernerhin entgegenbringen JJ zu wollen. ' Achtungsvoll |g K 8i8_4 JtMaa K'tfmaam® * TT öl S—4 \yj ^ u*xnxu**nn*xm\*n***uu**** Ein Paar sehr starke, fßlMreie ZuM bester Condition (Stuten), sammt Pferdegeschirr u, einSMonat altes Füllen (Hengst) dann grosse gut erhaltene Gebinde i it Eisenreife circa 300 Hectolitcr haltend, endlieh circa 30 Hectoliter Eigeubau-Wejne 1891er und 1892er sind sofort zu verkaufen. 'Anfragen wollen gerichtet werden an Xghaz Nouackh's Erben Kost-reinitz, Post Podplat bei Pölt-sehaefc. g p mmmmmm % möbliert«», gassimseitiges ist vom 12. d. M. mit einem ev. zwei Betten zu vergeben. §12 KINDERBETT zu verkaufen. Wo sagt die Verwaltung des Blattes. 100 Kilo feinste Speisekartoffcl fl. 2.50 100 ,. Zwiebel „ 4,— I Stück Gurke 2 kr. I Kilo Knoblauch 20 kr. versendet ab P et tau gegen Nachnahme Rob. .Tolierl, Pettau. Auch wird ein Xjelxrline: mit sehr guten Zeugnissen und beider Landessprachen (deutsch und slavisch) mächtig, iri mein Specerei- und Versandt-Gesebäft aufgenommen. 820—3 allen Freunden und Bekannten, von denen ich nicht bei iiÄnem Weggänge aus Cilli persönlich Abschied nehmen konnte. Pettau, 31. Juli 1893. s Fritz Grandoschegg. Gewölb® mit einem grossen Zimmer ist mit 1. September d. J. zu vermieüum, NengÄSSfi Nr. 15. Fraiicnscliöiilieit ist eine Zierde, welche man nur erhält durch Gebrauch der Lilienniileli-Seiftf Parfiimerie Union, Berlin, ifuwälirte--M ittel gegen' So m m er.-prossoii etc, a Stück 40 kr. Zu haben bei Franz Karbent.a in Cilli 781"1 In der Schulgassc ist im Hause Nr. 11 tine ebenerdig« Wohnung mit Gartenbegehung und Saunbädermit 1. September d. J. zu vermiethon. Näheres bei der Hausbesitzerin B'rau Dirmhirn oder beim Hausadministrator. 819. IMILCH-V ERKAUF. _ Vnn rlnr Hpi-venliaft. "Nleil- Von der Herrschaft Neu-Cilli gelangen tftglich 30 bis 50 Liter Voll-Milch zum Verkaufe. Die P. 1'. Reflectanten wollen ihre Offerte bei der GntS-Verwaltung Neu-Cilli einbringen. 816—2