<&erau60c6er: $er()arb ftamfierg* ®ie 5Dentfd|e 2Eod|t er Weint jeben ©onittnn «n» ©onnerflog morgen« iml> loftet (fommt Set ©oiintogübeilage Sie © il b m a r lj iitr Gißi mit äafteaujig iit'8 ßauä monattidj fl. —.55, mcttetiälmn fl im tnHiiiSWfl «. 8., gnnjjiifrig fl- «• ^°Jt0„e,ricn®u"fl •• »ietteliüdrli^ fl. l.so, balbjäfrig fl. 5.20-, g(m»iS«vt0 R. 6.40. . ©njetne Stammet 7 tt. «»»ciaen »eilen naef, Serif fetUnefc' 8e-»fteteit 2Biebet()oIum)cn entffiteifienbcr ülndllafs. 3111c bebeutenben 'llnfiinbigunge-Hnftnlteit beä an- unb SluSlonbqS neljmcu MM« entgegen. 3it SiHi (noffen folcfr beim Sertontter ber EeuMeit SBo&t fett« SB. Dert)8, ßgaptfilnt 4, X. ©toct abgegeben Werben, äcujierfte Rrift : OTtttuorii uub ©draftaft 10 Ufr SBurmitiag. ©predjftunben oon 11—12 Ufr »ormittag« unb oon 3-5 Ufr MadmttttM« (Hus-lilnfte tuerbeu nudi in ber ffluflbtutferei 3ot)oim malnfcf) beveitmiitigft erteilt). © <& r i f 11 e k u n g $au)tf4>la$ 8, 1. Stoöt. ©freiijftunben bc3 $erevnuiigcbet nnbelannt finb, tiinnen nidjt berildfttfttigt raetben mr. 44 ßtllt, SoimerStag ben 16» gebruar 1893- XYIIL 5»fpm ö Sie heutige Plummer bet deutfcljen äBadjt bietet eine (Srjfiljlimfl von freite % u h r tri a n n: SJerfd^neit! (©ielje ©eite 4.) Itdb ober JteOc? 33on ber Hauptleitung be« Vereine« ©üb* m a r f erhält bie deutle2Bad}t folgenbe Qufdjrift: ©eeljrte ©djriftleitung ! ®a« am ©arnötag, ben 4. gebruar, au«= gegebene Statt ber ©üöfteirifchen <$oft enthält einen Seitauffatj, bermitSteiö itt ber $ol;itif überfdjrieöen ift unb einen roiithenben Angriff auf bett SBerein ©übmarf enthält. @« roar ur* fprünglich nidjt unfere 2lbficht, barauf p er* roibern; aber 3«fdjnften unferer SßereinSge* noffen au« bem Unterlanbe bewogen un«, bieSmal einige QBorte an unfere erbosten 33tarburger ©egner ju uerlieren. ©eSljalb fommt biefe un= fere gufdjrift auch fo fpät. Unfer SBerem fjat nidjt bie Aufgabe, ben roittbifdjen ©auern it)re SBeingärten roegjunehmen, roie bie ©. 5p. fdjreibt, fonbern ben beutfdjen Seffern bag Ifisige erhalten ju Reifen. SJiic^l ber 9žeib hat ihn gegriinbet, fonbern bie Siebe, bie Siebe gu unferen ©tammeSgenoffen, bie einen aufreibenben uitb erbitterten ßatnpf um« ®afein iut fteirifdjett llnterlanbe mit bem Sfteibe iljver oon ben .'pefeern in ©tabt unb Sanb oerblenbeten flouenifdjen Sladjbant fämpfen. ®ie roitibifd)en ©auern be= neibert roir nidjt; im ©egentljcilc roir bebauern fie unb roünfctjcn ihnen red)t herjfid) (5tlöfung oon allen Uebeln, mit benen fie e8 ju tljun Ijaben, roop roir in erfter fiinie ibre ^üljrer unb bereit «latter uub «tättdjen rennen, bie ben nationalen §ajš fdjür'en, roo unb rote fie fönnen. ©iež gu ttmn ift ja aud) ber erroäfjnte geiftlofe Sluffatj beftimmt, ber ung nitij, ein patent ju nehmen, bag un§ erlaube, alle ©looenen aufzuhängen, ©ir fiimmeru uns nur um bie Seutfdjen bež llnterlanbež, forgen ung n u r um bereu roirtfdjaftlii^e Kräftigung unb roerben roeber ourclj bie Sljat nodj burcl^ ba§ Sort bie ©retten je iiberf^reiten, bie uns unfere ©afeungen oorjdjreiben. .§ietntt eradjtm roir unferfeitž bie ©adje für abgetljan; auf roeitere Eingriffe roerben roir nidjtS erroibern. ® ie S3 er ein öle it ung. llod)mttfö bic ISejirftsjjertrctimg. ffiir baben in uitferem letjteu 2luffa^e über bie beuorfteljenben Se^irfguertvetuugžroaljlen auf bic fdjamlofeit 25erbädjiigungctt Ijingeroiefcn, roelche bie 5j8eruafeit gegen einzelne 3)iitgliebet be§ früheren äluöfdjuffeö erljoben, oljne auf ©injeln« Reiten einjugeljen. Siegt eö unö bod) ferne, Behauptungen, bie ben Stempel ber Siige an fidj tragen, nodj einer Sötberlegung ju roiirbtgen. äßtr fänten auij^ Ijeute nid^t barauf äuriief, roenn nidjt gälte, einem Slbroefettöeti/ber au|erftanbe ift, feine meudjlingS angegriffene @^re ju fdjiißen, (Serectitigl'eit roiberfabren ju laffen. Sßott bem SDkrbnrger ©fanbalblattl roirb bem geroefenen Sesirfäuertretungöfecretär ©räu uadjgeroorfen, baß bte ©djotterlieferungeu betreffenben (Sollau^ bierungäprotocolle unb Quittungen ben Siefe= rungeii felbft nidjt entfprodjen Ijaben. ^iebei roirb im befonbern auf ben gaH StloiS gliö geroiefen. ®iefer trat atlerbing<8 gegen bte Sejirfž'-uertretung, nad&bem bie Uebernaljme ftattgefunben batte, mit ber gorbermtg auf ßafjlung einež riid'ftänbigen gubrlobne« tion 38 fl. 59 fr. auf, roelctjen er für bie 93erfü^rung uon 17 Äubit^ metern ©potter auf bic 9?eifenfteiner ©traße an= gebltclj ju erfu^en batte. Söei ber biegfälligen ©agatelloertjanblung am 26. October 1890 fiel jeboclj uon feiner Älage ab, roeil er einfalj, bajš fein Slnfprui^ auf einem Qrrtljumc feinerfeits beruhte. ®cr 8Jid^ter failb nämlidj bei einge* Ijenber, in ©egenroart be« ©ejirfSobmanneS ®r. ©ernec oergenommenen ^tüfung ber 93üdjer, ber SolfaubierungžprotofoUe unb Quittungen, bog bem Kläger ber beanfprud)te ©etrag orbttungä= mäßig nerrcdjnet roorben roar. ®ie3 ift ber roabve ©adjoer^alt roie er auS bem bejiiglidjcn 3lcte bež Sejirfžgeridjttž (Silli untfr YIII. 1089/1036 Ijeroorge^t. 2)ic 6ollaubirung«proto= collc unb Quittungen, bie com ©fanbalblattl citiert roetben, tarnen gar nidjt in ©pradje, biefelben rourbeu auc^ uon niemaitben bean= ftänbet. ®ieg jur ©teuer ber Söafjrljeit unb jur ©eleHd)tuitg ber Kampfegroeife ber ^pexoafen 1 l(tnfd)ait. ©ie SBftcittintc ®rutf(i)c Sinfc behauptet, fie tjabe mit bem 9? e g i e v u u g Programm einen großen moral i f cb e n @ r f o l g c r r u u g e n. S)tnn bte^egierung babe 1. in ber © p r a dj e n f r a g e roenigftaiž tbeoretifd) bie g e f e 13 l i ^ e 9i e g e l u n ß als für bie §trfteflung be« nationalen ^rieben« ge= eignet aiterfaimt unb Ijiemit ben ©tanbpunft «boptiert, ben bie bereinigte beutfdje Sinfe 001t feljer in biefer Stage eingenommen Ijat. ®ie Stcgierung ^abc — roa« utigleid) roidjtiger fei — 2. bie 92olljroenbigfett einer beooraugten ©tel« lung ber beutfdjen ©pradje gugegeben unb bamit implicit« bie beutf^e ©taatöfprac^c a n e r f a n n t. (Q nein ! 2>ie ©djtiftleitung.) 3. SDte Regierung ^abc burclj bie feierliche S3erfünbigung, unoerrüdlbaf auf bem ©oben ber Söerfaffung ju fielen, auf bie SRieb erläge ber 3; f dj e dj e n uub^cubalen g e ro i f f e r m a ß c n einen amtU^cn Stempel g c b r it cf t. (traurig genug, roenn bie Stncrjennung ber ©onftitution fc^on alž @r» folg gelten mu^!) 4. ®ie {Regierung Ijabe ben $eutfdjen ibten national enÖefi Ö ft anb garantieren müffen. ©rläffe, roie betreff« ® i II t unb fl l a g e n fu r t feien fürber unmöglidj. ®iefer Sßunft fönnte für ung rec§t er» freulidj fein, roenn roir unfern ©pradjenetta$ mdjt fdjon hätten. Stllcrbing« ift ba« (el3te Sffiort in biefer ©adje nod) nidjt gefprocfjen, unb bie enb* giltige ©ntf^eibung rotrb seigeu, wie roeit ber Einfluß ber Sinfen reidjt, menn eS fich um ben ©djul3 ber ®eutfdjen außerhalb ©öhmen« haubelt. ®en fdjulbigen ®anf roetben roir niemanbem oor* enthalten. SSom aSiencr äRinberheit beS SSien" @^nei«b«ratf>»,. «er fid) mit bem ©ürgermeifter $ r i j nicht »ertragen fann, hat eine Stborbnung $u»t ®rafen t a äffe gefctjicft. §err ®r. Sue ger überreizte eine ®enffchrift unb »bat, bev Sptiff'cr möge bafür forgen, baß bie äftinberljeit be« ©emeinberath« oom öürgermeifier beffer beljanbelt roerbe, al« biöijer. ^titfl »oit Bulgarien oerlobt fidj mit ber ©rittjeffin SRarie öouife oon 33out= bon. 3)er g-ürft felbft ftammt burdj feine 9Rutter oon ben Söotirbonen unb foil nicht roenig ftolj barauf fein. parlmrger ^ricHevfi'miuar Ijat e§ biefer Sage heftifl* 3lu«einaiiberfetjunge« gegeben, über roeldje eine geiftlidje geber bem ruffophilen ©looett«fi SRarob naljercž beridjtet. ift nicht umntereffant, ben öbeett bež Seridjt= erftatter 311 folgen: „Strme Nation, ber ©ohne ber ©tfchof SUtiffiafchen SaterlanbSliebe geboren roerben ! . . . SDiefe ©ebanfen fameit über un«, al« mir hörten, ba« man fegt auch fdjon beginnt in bie fteirifdj flouenifdjeu Iheologen ben böfen ©eift ber jefct maßgebenbeti frainifch=clericalen 35aterlanb«lofeit, ju nerpflanjen. Slnbererfeit« conftatieren roir mit ©enugtljuung, baß bic größere 3afj! unferer brauen Theologen bi$h« gegen bie au« ©örs unb Strain importierten antinatioual'm Slbfidjten ftanbhaft blieb. ®aß man ben ©looen«fi üftarob unb anbete „freimaurerfdjen" uub liberalcnjSlätter fernhält rounbert un« ni^t fo feftr; baß man unfere Theologen aber a^ingt, ©elb für bie fünftige fathofifdje Unioerfität in Salzburg Ijer» Sugcben, ba« ift unerhört! ©$on im ©orjahre gelang e« bem befanuten ©nfluß, bie Wchraaljl ber t|eologen, bem jeötu ©looenen umiütjeu unb unbegreiflichen «ertin beiautreten. 3\ud) heuer rourbe eine ähnliche Somöbie arrangiert. Sirofebem fidj jroei ©rittel ber Jljeologett gegen bie ©rrichtung einer Ortsgruppe be« faiholifchen UniuerfitätSoereiH« gur Seljre feijteu, hat bodj ein Sheoloßc in biefer Slbfidjt eine ©erfam\nlung einberufen, ©eroalttljätig unb frech, trat er ben ©egnern entgegen, ön fanget 9iebe, bei ber an allen ©den unb @nben bie befannte ^harifäet'; 5ßolitit ber frairtif^eit unb ©erjer gaitatifer her* aužlugte, fiel er bic $einbe ber „fatljolifiljeit ©adje" att, fütterte fie mit Au«brüden, roie Si» berate, @lauben«lofe u. bgl. ©eine ©egner rourben nid)t jum ©orte gelaffen. Srotjbem ge= roonn er nur 23 SRitglieber gegen 54 im Vor« jähr .... Surch unfere flooenfdje ©efdjichte gieljen fid) roie ein roti)er gaben geinbfdjaft unb Ungerecljtigfeiien, bie ben ©lauen uon Seutldjen aDfer ©tänbe — nidjt aufgenommen aud) Vi* fdfjöfe unb anbete bolje getltlidje ©ürbenträger — jugefügt roorben finb. Stud) jeßt finb bie beuifdjen ©eiftlichen unb Sheolouen uodj fo. ©ie nennen bie ftooenifdjen geifttidjen ©tatnme«genoffen „$eger% „ffiinbifdje £>egfapläne u. f. tu. .. $m tarnen ber 2Rebrl)eit ber SRarburger Ztyo; logen proteftieren roir bagegen, baß ein Vaar, ober ein Sreibunb au« ben 9tadjbarlänbern bei un« ßanf unb oerberbenbringenbe Ueberfpannt* ^eit importiere ober gruu«lid)en gnnatiemu« unb oeracljtenžroertlie Vatettan)«lofigfeit. . . (folgen ©tate au« ber heiligen ©chrift, burdj bie fa« Unredjt ber Stete erroiefen roerben foil)... 3br, bie iljr römifdjer fein roollt, al« [Rom, eudi ift bie Siebe jur Nation fretlid) ein ©egenfatj, benn bie Vafi« euere« überarbeiteten Sailjoli* ci«mu«, ift Seibenfdjaft unb Verblenbung. Sie Sofnng aßet oerftänbigen flooenifdji-n Stjeologen ift a6er : ©Ott unb bie 9lntion. ©ie finb baoon iiberjeugt, baß fte fid), an biefer Cofitng hat'«"0» aud) in Üebereinfiimmung mit ben Intentionen ihre« 9Jlarbnrger Vifd)ofe« finben." Unb au« biefer Anftalt fommett für un« Seutfclje unfere fatholifcfjeu ^rieftet! ©a« fagt benn bie „conferoatioe" ©übfteierifche Sßoft baju? Iporn ^etftd)mm()iweft'u. (S$lu&.) Sin ähnlicher ©egenfatj jroifdjeu bem Ver= halten ber öfterreidjifdjen unb uu«roärtigm Stuf* ficf)t«behörben jeigt fic| aud) bei bem Vorgehen gegenüber geroiffen fßraftifen ber jroeiten ameri* fanifdljen ©efettfdjaft, ber Equitable. Siefe ©efetlfchaft hatte tu Defterreid) ein gang befon* ber« fdjlaue« ©tücfdjen burdfjuführen oerfudjt; fie hatte nätrdid) in bie iu Defterreid) au«gefer* tigten Volijgen ohne ©aug unb Slang bie fol* genbe Slaufel aufgenommen: ©eiter roitb hiemit erflärt, baß bei Ermittlung ber Sioibenben für öfterreichifdje Volijjen al« einer Elaffe 8?iid* fidjt genommen roerben fann auf bie in berfetben oorgefommenen @terblictjfeit«oerlufte unb auf bie Soften ber Veobadjtung ber ©efetje unb ber fpeciell getroffenen Vereinbarungen in Vetreff foldjer Volijjett. — Surdh biefe Slaufel rourbe nicht« attbere« bejroedt, al« bie öfterreidjifdjen Verficherten inbejug auf bie jur Verkeilung ge* langenben Sioibenben ooltftänbig ber ©illfitt ber Sireetion au«juliefern ... Ser 3t»ed ber ©taat«auffidjt übet bie Se* ben«oerfidievung«gefelffchaften farm toohl nicfjt bloß ber fein, birecte äRaloerfattonen ju oer* meiben. Saju genügt ja im allgemeinen ber ©taat«anroalt. Siefer groed muß ein niederer fein, nämlich ber, Vorforge ju treffen, baß ber Verfidjerung«jroed in ber roirthfchaftlichftert ©eife etreidjt roerbe, unb baß ba« oerfidfjerung«luftige Vubltcum oor Ueberoortljeilungen burch'fdjroin* beihafte Verfptechungen u. bgl. gefd)ü§t roerbe. Auf anberen ©ebieten, fo auf bem be« Eifen* baljmoefen«, ift bie ©taat«auffidjt längft roeit über biefe« 9Raß hinau« entroidelt, unb e« ift nicht einjufehen, roarum nidjt aud) hier eine entfpredjenbe Entroidlung ber ©taat«aufficht ein» treten füllte. Sie babei in grage fommeitben Qntereffen finb faüm minber roidjtig, al« auf jenen ©ebieteti. 8roeifeKo« roirb eine foldje Ent* roidlung nur im ©ege ber ©efefjgebung erteilt roerben fönnen, unb e« fönnen bie Einleitungen bafür fehr roohl unabhängig oon bem großen Eobification«roerfe getroffen roerben. Von biefer Anficht au«gehettb, hatte ber Referent bereit« im 9Rai 1892 einen ©efctseut* rourf im Au«fchuffe ootgelegt, burd) roelcljen bie Errichtung eine« Verfidjerun'g«amte« oecfügt roerben follte. Siefer ©efefcentrourf rourbe aber im Au«fdjuffe ttidjt in ©etat[jung gegogen, roeil bie SRegietung, roeld)e urfpriinglid) iibertjaiipt feine Erflätuitg barüber abgegeben hatte, roeldje Stellung fte gu bem oorliegenfcen Antrage im allgemeinen unb gu bem erwähnten ©efetje«cut= rourfe im befonbrnn einnehme, nunmehr erftärt, baß fie roeit entfernt fei bem urfptünglidjen An* trage gegenüber eine ableljnenbe Stellung eingu* nehmen, baß fie abtr, beoor fie ju legi«latorifd)en l 9RußregeIn ihte 3uftiromuttg gebe, bei bet großen j ©idjtigfeit be« ©egenftanbe« befonberen ©erth j barauf lege, bie Anfielen unb ©ünfdje be« hohen föaufe« fenrten ju lernen. E« barf Demnach bie |)offnunji au«ae|prodjeti roerben, baß bie s.Regie« rung in nidjt atlju feiner 3eit and) felbft bie I Quitiatiue ju einer gtfet3lid)en ^Regelung ber ©taaiöauffidjt ergreifen roerbe. ©ehr oiel fönnte aber auch fi^on oor Et« (aß eine« ©efeß'« gefchehen, roenn bie Regierung fich enblid) entfdjließen roürbe, ba« Verfidjerung«* regulatio einer SReoifion ju untergiehen, unb baäfelbe bann in energifcherer ©eife al« btöhet ju hai'blmben. Sie iRid)tung, in roeldjer fich biefe SReoifion ju beroegen hätte, ift für bie 2e* ben«oetfid)erung«brandje fo giemlid) gegeben: Vor allen haubelt e« fich barum, ben, oon ben ©efellfchaften gu oeröffeutlidjenbeu Au«roeifen einen entfpredjenben ^ubalt gu geben. Außer ben jetjt fdjon oerlangteu @efd)äft«au«roeifcn finb oon ben ©efellfchaften genaue 5Rad)roeife nicht nur übet ben 3uroadj«, fonbern aud) über ben Abgang an Verficherten gu «erlangen. Siefe 9iad)roeife hätten ben Abgang gefonbert nach ben oerfdjiebenen Sategorien ber Verficherung, bann nadj ben oetfcljiebenen Arten be« Ab* gange« (Ablauf, Verfall, SRüdfauf, Vergicht ober anbere ©rünbe) barjuftellen, roobei aud) bie £>öhe ber auf bie oorjeitig gelösten Verfidjerungen entfallenben Vmmienreferoe Hnb ber au« biefer an bie au«gefdjiebenen Verficherten gegabltett Entfchäbigung nad)guroeifen roäre, Sutch foldje Au«roeife roürbe ein flare« Vilb gegeben über ben Entioidluttg«gang ber Vetfi* djerung, forote über bie burch biefelbe erlittenen Verlufte. Sie SR i clj t i g f e i t fämmttidjcr, oon ben ©efellfchaften »orjulegenber 3tu«roeife roäre uon eigen« Ijiegu beftellten ©ai^uerftänbigen giffer* mäßig uttb meritorifdj g u prüfen. Ebenfo roären alle Sßrofpecte, Sunbmadhungeit unb fon* ftigen Aufforberungen gur Verfidjerung, info* ferne fie gtffermäßige Angaben enthalten, oor ihrer Veröffentlichung ber Auffid)t«bebörbe jur Vrüfung unb ©eneljmigung uorjulegen um fo ben © ch ro in b e 1 r e c t am e n ein ein für allemal ein Enbe ju machen. AI« bie uothroenbigfte Aenberung aber barf e« roohl begeidjnet roerben, baß bie Au«roeife ber ©efellfchaften auch entfprechenb oerarbeitet roerben. Qnforoeit biefe Au«roeife geeignet finb, über bie Seiftung«fät)ipfeit unb bie ©eldjäft«* führung ber ©efellfchaften Auffdjluß gu geben, roären biefelben in überfidjtlidjet gotnt gufammen» guftellett unb fammt tiner fritifd^en Veleuchtung in einer ©eife gu ueröffentlichen, roeldje bie möglidjft große Vublicität geroährleiftet. ftrt oieten 3?i<^tungen fönnten hiebet bie Vublicatio* nett be« f djroe ig e r i fd)e n Ve tficher un g«* a m t e « al« SRufter bienen. 9?ad)bem bie einjeluen Vunfte, roelehe in bem Verficherunggregulatioe einer Abänberung bebürftig finb, fehr leidjt gu längereu Erörterungen Anlaß geben fönnten, roetdje bie Vefchlnßfaffung roefentlid) oerjögeru fönnten, auberfeit« aber bie Aufnahme folcfjer Einjelnheiten in eine SRefolu* tion einen giemlid) problematifdjen ©ert hat, glaubte ber Au«fchuß baoon abfeljen ju follen, bem hoben £aufe eine Vefdjlußfaffung über biefe Einjelnheiten gu empfehlen uttb befd)ränft fich barauf, bem fjo^eit ,§aufe bie folgenbe ŽRe* folution jur Annahme ootjufchlagen, roobei fich berfelbe porbehält, eoentuell fpäter, je nad) ber Haltung ber ^Regierung auch übet ben oben er* roäljnten, com ^Referenten oorgelegten ©efegent» rourf an ba« hohe £>au« berieten. Sa« ho^e §au« roolte bemnach befchließen : Sie hohe Regierung roirb aufgeforbert, bie ©tinifterialoerorbuung oom 18. Anauft 1880, 5R.*©.*Vl. 5)?r. HO entljaltettb Veftimmungen über bie Eonceffionieruug unb ftaatlidje Veauf* fidjtiguug oou Vetfidjeruug«gefeltfchafteu, mit thuniidjfter Vefdjleuuiguug einer ffteuifion ju ■ unterjieljen unb roeiter« bie ttöthigen Vorberei* tungen jur Eobification be« SRedjte« ber Verfi* djerung, in«befonbere ber 2eben«oerfichetung gu treffen. ©ien, 19. Jänner 1893. Sobltjoff, Obmann. Sr. ©roß, Verichtetftatter.. per fo§iftfi|fifd)e JuRu»ff$|laat. Sie Seutjd)e ©acht hat in M. 9 eine Klauberei über bie Entroidlung ber europäifdjen ©efellfchafl«üerbäliniffe 'oeröffentlidjt. An bet $attb einer ©dhrift Arnolb« oon ber Vaffcr haben roir eine Entbedung«reife in ba« Europa ber 3"funft unternommen. Arttolb oon ber Vaffer ^ulbigt ber Anficht, baß nur bie ©ojialbemofratie eine- ©efunbung ber heutigen 3»ftänbe herbeiführen fönne. Am 4. gebtuat hat nun Eugen 91 i d) t e r im beutfdjen 9ieia «rath über biefe roichiige grage eine bebeutfame 9tebe gejprodjen, ber roir fol* genbe ©teilen entnehmen: Sie Urfadjen ber 9!othftanb«oerhältniffe fmb iu feiner Ueberprobuction begrünbet, fon* bem am leljten Enbe jurüdjuführen auf auf* einanberfolgenbe u n g ü n ft i g e Ernten, bit burd) eine nadjfolgenbe giinftige Ernte biefe« Qahre« in i^ren 9?adjtljfilen nicht au«geglidjen finb. 91un hat aud) ber fojialbemofratifdje 311' funft«ftaat, roenn man ihm noch fo »iet gutraut, fein SRittel, bte Ernten ju regulieren, unb er muß fid) audj ©chroanfungen in ber Vtobuction gefallen laffen infolge ber Verfdjiebenheiten ber Ernten, ©o roenig ich bie 9lothftanb«oer* hältmffe leugne, fo roenig erfenne ich &ert ©chauftellungen ber Arbeit«lofen ein roaljrc« Vilb ber Verhältniffe. ©er tritt benn in biefen Verfammluttgen a'« 9iebnet auf ? 9iicht bie Atbetl«lofen, nein, unfere Eollegen h'et unb bie ©ojialbemoftateu att« ber ©tabtoerorbnetenoer* fammlung führen ba« ©ort, unb ba«jenige, roa« bort befdjloffen roirb, ift nicht eine gormu* lierunq ber Seute, fonbern roa« ihnen in ben SRuub gelegt roirb nad) fogialbemofratif^em 9ieccpt. (Sehr ridjtig!) ©ie biefe Verfamm» lungen jufamineugefeöt finb, ift ja noch gar nidjt näher flargeftellt. Unjroeifelhaft befinbet fidh eine große Anjaljl fogenannter ©aifon» arbeitet bäumtet, bie ju biefer 3eit unter allen Verhältniffen bie regelmäßige Arbeit nidjt haben fönnen, oor Allem ber fojinlbemofratifche ©tamm ber 9R a u r e r. ©emauert roerben fann bodj beim grofte audh nicht im fojtalbemofra* tifdhen ©taate. (gieiterfeit.) ©elbft in ben Se* putationen beim ©tinifter beßnbeit fich ö'e gjlaurer, unb ba« finb biefelben Seute, bie bei belt ©trife« im ©oinmer an bet Spitje ftehen unb höhere 53ohnforberungeu erheben, mit ber Vegrünbung, baß ihnen ein höherer Sohn ge* büiirt, roeil fie im ©inter nicht mauern fönnen. (Sehr ridjtig!) ©enn nun ber fojialbemo» fratifclje Staat beftänbe, roa« mürben ©ie machen mit ben SeutenP ©ie müßten fie jromgen, fich bottljiu gu begeben, roo nach Sh1®1" V'arie Arbeit ift. Set fojialbemofratifdje ©taat mürbe anfangen muffen mit ber Aufhebung ber g x t i g ii g i g f e i t. Sie Arbeiter ftehen im fojialbemofratifdjen Staate genau im Verhält niffe oon ©olbateu, bie man heute oom Sienft abcommanbiert unb morgen oou bet Sižpofition«4 ©eurlaubung jurüdruft. E« fdieint mir, ber fojialbemo fratifche Staat i ft oiel f ch l i nt nt e t, al« ber 9)1 i l i t ii r ft a a t-(Veifall.) Siefe äußere Si«ciplin uub 3"d)t bei ben Solbateu ift eine gattj humane S3e* hanblung im Verhältniffe ju ber trn fojiat" bemotrotifchen Staate. (Sebbafte 3uftimmuug.) 9ladj 3h*em Vrogtattime roirb ber ©taat alleiniger Eigenthümer be« Sapital«, unb bie golge ift, baß jeber Arbeiter, roenn er nicht üerljungern milt, jebe Arbeit nehmen muß, ö,e ihm oom ©taate jubictiert roirb. ©ie glauben, ba« roerbe fich Alle» burch greiroilligfeit machen laffen; id) beftreite ba« aber, uitb ber Abge* orbnete Vebel glaubt itt feinem Vud)e über fie grau auch nidjt baran, bentt er fdjlägt al« Et* fatjeinridituug bie ©icbeteinfithtuug einer Art g r o h n b i e n ft oor : roo bie greiroilliftl'e'1 fehlt, foil bie Altctnierung eingeführt roerben-Ser Staat becretiert aud) ben Soljn für alle Seiftun gen. ©ie fönnen ja audh gar nidjt öttberä, at« 2lßen ben gleiten Sohn geben; benn fonft rourbe tjie unb ba ein Ueberfcbuß entftehen unb eine ÄapitalSbilbung fid) ooß* giehen. 216er bei bem gleichen So^it roerben bie SSebürfniffe ungleich fein, fdjon roegen ber ungleichen 3af)l ber 5amttien=2Jtit= glieber. $err Sebel fielet bad and) ein unb reiß infolge beffen bie $äu«tid)feit auf bn« engfte befct)ränfen unb faft alle Serrichtungen: ©afcljen, ßinber*©rgiet)en, Sereitung ber gjlafjl* geiten öffentlid) burd) @entral=2lnftalten machen taffen. Zubern Sie nun bie Äittbet uon ibren @ltem trennen, inbem Sie fie oon ftaatgioegen er Siefen laffen, fommen Sie genau gu ben 3uftänben, roie i^ fie gefdjilbert habe, gu jener 3 er* ftörung ber.|)äuglichfeit, roetdje bie Äataftropbe nach fid) siebt. Sie fpredjen roeiter uon ber ptanlofen ^ro= buetion. ©eitn Sie eine planmäßige Sßrobuction motten, bann utüffen Sie jugleidj eine platte mäßige ©onfumtion einführen, bonn miiffen ©ie jebent ©iugelnen ootfdjreiben, toa« et confu» miereit foil. 2lbg. u. ©tumni meinte, baß biefer ßuftanb gu Serhättniffen führen roerbe. welche mit einem 3 u d) t h a u f e Slehnlichfeit haben. Sa« ift auch meine 9tnfid)t. (§eiterfeit.) Sie logifdje Surd)fül)tung ©taate« bringt einen 3"fiattb heroor, ber tt o d) unter bem 3 u ch t h a u § fteht. SaS ift ja auch gang ttatür(id). (Sie uentid)ten jebe« eigene gntereffe im SDtenfcben, fich WW* uorroärt« ju bringen. Sie gange Äapitalgbilbung fällt ja bem ©taate anljeim. ^ebe« eigene ^ntereffe ber Serooll* fommttung beg STCen|d}en hört auf. ©ie oer= jidjten auf bie ©oneurreng, bamit oernidjteu ©ie jebe« Streben be« SJtenfcben, bie 3uftänbe im eigenen Qntercffe gu uerbeffern, bie $ro* buetion ber ©onfumtion immer mehr angube= qnemen. ätfle« bag glauben ©ie burd) bie allgemeine fogiaIbemofratifd)e Segeiftetuug er« fefcen gu fönnen. Sag ift ba« SSerirauen, bag ©ie in bie ßufnnf* feßW/ «nb ba« ift nur ba* burd) möglich, baß ©ie fich 9Jlenfd)en cor* malen, bie gar nicht ejiftieren, uub gar nidjt ejiftieren tonnen. ©enn bag Sitte« ber galt roäre, roenn bieg roirftid) im ©tanbe roäre. roie Sebet fagt, ben £immet auf ©rben gu fd)affen, bann rourbe fich 3h" öogit fetber in bett ©djioang beißen. Sann müßte 3h" größte ©orge bie fein, fich ÖOt ber Ueberoölferung p fctjüt}en. ©ie nehmen ja ben Sltern jebe Serantmorttid)feit für ihre Äinber a6. (Stbg. Söebel: ©arum haben ©ie fich nich* oerhei= rathet V) ©et)en ©ie, bag ift bic gange Ser* legeuheit, itt ber fid) bie Herren befiitben. (£eb= hafter, auhattenber Seifati,) ©ehen ©ie, bag ift ber giihrer ber fogiatbemofratifchen Partei! (erneuerter lebhafter Seifati.) Qu bent 2lunett= blüfe, roo bie ©nt^e ernft fiir ©ie roirb, fliehen ©ie fieb fo fleinlict) aug ber ©dhtinge gu giet)en. .(Seifaß.) 3d) faßte, bie fogialbemoftattfdje ©e= feUfchatt übernimmt bie Serpfltchtuttg, bie Äinber 511 unterhatten, ju betteibeu unb gu oerpftegen, uub nimmt ben ©Item alle Serier fe^t Stbg. Sebel ein, unb ba§ ift bet ©chtußfte'n feine« fojialbemotratift^en ©taateg. @t empfiehlt bie SRegetung ber Sotfgoermehrung in berfetben 3lrt, roie bie 9?ät)troeife reguliert roirb. ©etoiß, ganj ber logifdhe Äopf ! ©eine 2lnfd)auungg=< roeife (führt ihn baju, nicht btog bie 2ebeng=> roeife oon ftaatgroegen 31t regeln, fonbern groingt ihn auch bap, bie g-ortpftanjung oon ftaatg« roegen gu orbnen. @r br ü cf t b a bur d) bie SDtenfd)en ing Shierreidh hinunter, roie ja auch heute fd)on bie Shiergui^t itt <$e= ftüten, Srutanftatten unb fonftigen @inrid)tungen ber entfprechenben obrigteitti^en Serantroortung übertaffen roitb. (.^eiterfeit.) ®ag ift. bet logifdhe ©d)tußitein, ju bem 3tbg. Sebet oorfcl)reitet. Štm @d)tuffe fd)roingt fid) Sebet 31t bem ©age auf: ®er ©ogialigmug ift bie mit ftarem Se« roußtfein unb ootler ®rfetmtntg auf alten ®e= bieten menfdhttdher SE^ätigfeit angeroenbete Sßiffen» fchaft. Qd) aber ertaube mir, btefe ^Betrachtungen mit ben Sorten ju fchtießen, baß ber ©ojio* tižniu« nur auf einem unftaren ©eroußtfein unb unjureidhenber @rfenntnig ber 9ktur unb beg SBefenä ber SDlenfchen unb ber ©tnge begrünbete Irreleitung ber Arbeiter barfteltt. ©eroiß, unfere ©efetlfchaftgorbnung ift nichts weniger al» oottfommen. 9lbg. ©ebet hat aber ja felbft anerfannt, eg fei Die befte ber big= herigen ©efetlfchaftgjuftänbe ber SSklt. @t er= i feint fetbft an, baß in biefer ©ntroidlung ein j g-ortfehritt ift. Söatum foil ein weiterer ^ort= J fdjritt aužgefchtoffen fein? ©ie nehmen bie Sechnif nnb bie technifd^en S3erbefferungen füt 3hren ©taat itt 3lnfprttd). ©arttttt fott bie £ect)ttif mit ihren ^ortfehritten nicht audj ber je^igen gefettfdhaftlidjen Drbnntig jugute tommen? 3tt atten fOpiaten ©djidt)ten ift bie jefcige ®ene« ration beffet baran atg bie früheren, ättler* bina«, niihtg ift oertehrtcr, atg SKtleg bem ©taate übertragen. ®ie Serootttommnung unb SSerbefferung muß bei ben einzelnen Stienfchen felbft anfangen. 3)ag ift eg gerabe, wag id) ^fjnett oor» roerfe, baß ©ie bie Arbeiter nicht auf bie eigene SBerootttommnung oerweifen. SBentt überhaupt 3l)r ©taat mögtid) roäre, bann roäre er nur möglich mit SIrbeitern unb üftenfdjen, bie alte Sttflenben in nod) roeit höherem (Stabe ent= roiefett hätten, alg eg big jetjt ber galt ift. ®er go^tfdjritt tann baneben nur tommen oon ben einrichtungen ber ®efettfd)aft, itt geroiffettt Umfange aud) unter äRitroitfuug beg ©taateg, ingbefonbere in ber Sefeitigung oon ßinber^ niffett. ®ag madhe icl) 3hneti "jum Sßotrourfe, baß ©ie aud) bie politifd)en g-ortfehritte unferer ©efettf^aft gefährbet uub oert)inbert haben. Jluö ^tabl unb Janb. ßiüi, am 15. yebiuai 1893. sBcfd)laflnrtbme unferer oorte^ten Kummer, bie oon ber f. f. ©taatSaun3altfd)aft roegen beg £eitauffafceg über bag e g i e t u n g g» Programm oerfiigt roorben roar, ift ootn l!. t Äreiggericht Sitti (atg ^reßgericht) u i d) t anerfannt roorben. ber Segritnbuug heißt eg, baß ber £l)atbeftanb beg «ergehen« gegen bie öffentliche Sffutje unb Drbnung feine«» roeg« erhlicft werben faun; batjer ber Stntrag ber f. f. ©taatganroaltfchaft abjutet)uen war. ©egen biefeg ©rfenntui« hat bie Staatsanwalt* fd)aft bie ©efd[)werbe an ben ©erictjtghof II. 3n= ftanjj angemetbet. «Hcrarif^c «SRautbc«- ©ährenb fiel) bie fetten Slbgeorbneten im 3fleicl)gratl)e bereit« feit Qabrett rebtich bemühen, bie Öefeitigung ber aerarifdjen 3Rautfreu ju erroirfen, wirb oon ©eite bc« hohen illerar« uid^t« untertaffen, um biefe ©nnahmgquelte noch erttiigticher au«*uge= ftaltcn. ©0 tourbe bet ffl e 3 i r f © i 111 in ben letjten Sagen mit einer neuen aerarifeben äUautt) beglüeft, inbem eine fotehe au ber SWetchSftraße bei ® r e f $ e n b o r f (auf bem ©traßenjuge 6idi—©actjfenfelb) neueröffnet rourbe. ©eiter« rourbe bie bisher nörblicij außer ^odjenegg, roo bte SejirfSftraße oon ber ^ei(|gftraße nach Neubau« unb SBeitenftein abjroeigt, beftanbene aerattfehe «DJauth fiibtid) oon §od)enegg oer= fegt. 3Jtan fann roirflich erftaunt fein übet bte Klugheit be« hohen Slerarg. a^an hat herauf geflügelt, baß bie betbert ©traßenjüge ©itti— ©achfenfetb unb ©itti—§ochenegg bie uetfebr«-reiften oieHeid)t nicht btog in Unterfteiennarf fonbern tn gang ©teiermatf ftnb ; atfo : 2«authen htnfejjen, e« roitb fich lohnen! £at man eine fleuittchere ^afd)erei nad) Gebühren je gefetjen ? gür bte ©tlliet fott e§ nunmehr feine mautb-freien Spazierfahrten nach ^ochenegg ober in ba« fchone ©annthat geben. 2tber abgehen baoon, tft bie ©tobt ©itli burch biefe« neue 3Kauth=@£pertment befonber« benadhtheiligt, roeit baburch nicht allein bie «ergnügunggfahrten fonbern auch ba« gange für bie ©tabt beftimmte grachtenfuhrroerf oertheuert erfcheint. ®atnadh fragt ba« hohe Slerat freilich nicht, ©enn man bebeuft, baß faft jeber, ber bie aetatifAen ©traßen mit guljrroerl'en benütjt, ein Steuerträger ift unb bähet jur ©rhaltung ber aerarifdien ©traßen feinen Seitrag ohnehin leiftet, fo bleibt e« unbegreiftidh, baß gerabe eine einzelne ©tabt, roie ©ilti, nad) alten 9?ichtungen hin mit 3Jtauthen umgeben roerben fott. ©enn man oteßeicht ben regeren ©eichäft«öerfe()r, beffen fich bie ©tabt infolge be« rebtietjen gleiße« ber @efct)äftsleute erfreut, gum Stntaß genommen hat, fo barf man nicht oergeffen, baß bie töblidje ©teuerbehötbe biefen günftigen Umftanb bereit« tängft in fotdher ©eife füt fich S« oerroerthen oerftanben h®1/ baß jebe weitere Setaftung ber Steuerträger mit ©ebühreit al« unbebingt ungeredhtfertigt erfcheint. Sarau« mögen jene |>errett Slbgeorbneten, bic ihre Stimmen gegen ba« ©uct)em ber aerarifchen SDiautheu im 9ieidh«rathe abgegeben haben, et= fehen, baß fie fo balb einen ©rfotg auf biefem (Sebiete nid)t ergieten roerben! ©tffttto. Ueber ba« gafchinggfeft be« ©a= finooerein«, ba§ außerorbentiel) luftig oertaufen ift, roirb bie ®eutfd)e ©acht in nächfter Kummer augfütirlichen Seridjt bringen. ©fwerbfbatt. Srotsbem bte ®eroerbe= treibenben oon ©ißt für Samftag, ben 11. 95egem* ber ein trängdjen attgefünbigt hatten, hatte bie Seranftattung boch ba« ©epräge eine« Salle«, ©ir föttnen bat)er fügtieb oon einem ©ero erbe« b a 11 fprecheu unb gteid) bingufügen, baß ber» felbe einen glängenben Serlauf genommen hat. SDer ©eroerbeftanb bat bei biefem gefte gerabegu einen Triumph gefeiert, benn e« ift ber Seroei« geliefert roorben, baß ihm aße Staffen ber @e= fetlfchaft mit ooßfter Sympathie begegnen. ©« roarett oertreten: bie politifdje Sehörbe burch ben Segirfgt)auptmann §etrn St. 5pautinu« ©agnet; bie 9fecI)tSroiffenfchaft burch ben Äreiggerid)t«präfibenten .^erttt Sr. @ertfd)er, ben ®ericht«bofabjuuften §errn Sr. ©ofaun unb ben Slboofaten $erm Sr. ffi o ro a t f d) i t f dj; bie §eitfunbe (außer burd) $errn Sr. ^eefer» man n) burch bte 9-lergte .öerreu Sr. sptettt--f d) a f unb Sr. S a r b a u e r, bag ©ißiet ©taat«gi)miiafium burd) ,§errtt ©d)ulrath 3? o n č n i f, ba« §ecr burd) ben ©ettbarmerie--■Dbertieutenant, £ertn S a u o r e, bie ©roß= inbuftrie burd) §etrn ©eorg © o ß l e t b fitter oon © e r f ft ä 11 e n ; bie Stabtoertretung burch ben Sürgermeifter, §errtt faif. iHath Sr, Jedermann unb folgenbe Herren ©emeinbe* rättje, bie roir beut 21S© nach anführen: SOtaref, ÜRatheg, ^attog, Siabafouit«, Qofcf fRafufd^, ©i^mibl, Sraun unb ©allaub. ©elbftoerftänbtich roaten aud) jene SÖJitglieber be« ©emeinberatt)« anroefenb, bie fetbft bem ©eroerbeftanb annehören. Sefonbet« gahtreiche Sertreter hatte ber § a n b e l«ft a n b eutfenbet. Sie ©äfte rourben oon ben Stugfdjußmitgtiebern in ber liebeni-rotirbigften ©eife begrüßt uub oetbrad)len einige augenehme Stunben beim 9lnbti(J bet oieten hiibfchen Sängerinnen, bie — unter ber giihritug be« ftäbtifchen DefottomS, Gerrit S e r g a u g — manche tunftoolie gigur bei bett oerfd)iebenen -Quabttßett augjufiihrcn hatten. 9Iad) ben 9lunb* tätigen befunbete faft regelmäßig laute« $änbe* flatfdjen, baß bie «ßaare ttocl) roeiter tangen rooßten, unb bie ßapeße be« ftäbtifdhen 9Jiufif« oereineg (unter S i e ß t« Seituug) ließ fid) nidjt »ergeben« bitten, ©o rourbe benn Der gafdjingš* ©onntaginliebengroürbigfter §eiterfeit angetreten. Set ©eroetbeftonb oon ©iHi fann aßen ©rnfte« ftolj fein auf ba« rotrflid) fdjöne unb gelungene $eft, roeldje« beroiefen hat, baß unter angeblich unter ber ©elbhtrrfdhuft f^mac^tenbeS ©ejdjlecht feine roaderen $onbroerter ju fchä^en unb p ehren roeiß. — ©iuem andern SBeridjte ent= nehmen roir: §evr 2t l1 j i e b 1 e r, alg ©butanu be« ©mpfanggaušfchuffeg unb $err © cl) m u cf alg Obmann be« Slrbeiteraugjdhuffe« oerbienen oor allem genannt ju roerben. ©er ©afinofaal mar mit ©prüfen unb qeroerblid)en ©mblemen fd)ön oerjiert. Söon ben (šhrengaften finb nod) ju er* roähnen: $ert 2lmtSoorfianb $ürftbauer, jroei Vertreter au« ©onobig, unb jroar ber Ob* mann ber bortigcn ©enoffenfdjaft, £ert Sooat unb ba« 2lu«fchußmitglieb #err © a t I e r. ©a§ SEanjarrangement führte tn gelungener &>eife £err |)aužm«itn burch, ber aud) mit $rau U n g e r ben Sanj eröffnete. ©tabttfcenter. ©orttjeile beg bes liebten ©efattggfomiferg, .perm <5 o n r a b roirb am ftteituQ, ba§ SSaubmfle; äftarie, bie Softer beS ^Regiments (9JJufif oon © o n i j e tt t unb aubern SReiftern) gegeben. 2lHe erften Gräfte finb in biefer Söorftellung befdj'' ftigt. #err Sontab, ber unfern tunftfreunben fo jahlreiche leitete ©tunben bereitet hat (roir erinnern nur att bie 7 ©cfyroaben, bie lacljenbm ©rben, beu armen j Jonathan unb an ©aSparone) barf on feinem j ©h*tttabenb mit ®efttmmtfjeit auf etn »olleg $au§ rechnen. ©f^naö. legten 2lugfd)ußfitjung rourbe befdjtoffen, grunbfäglidj leine bejonberm ©inlabwtgeti art beftinttnte ^erfonen ju ber am 4. SDtärj unter bem Sitel 2111 = (5 i 11 i ftatt= finbenben ©fdjttagsSiebertafel beg ajlftttnergefang* SSeretneg atiSjugebert. Qoftfcetclje ©nippen haben fid) bereite gebilbet. ©ie SlnSfchußmitglieber erteilen mit Vergnügen jebe gerottitfdjte SHug* lunft. 2tttö 6en aeratifcfoen $Jflan$ftt= flatten gelangen aud) im Saufe biefe« gtüh* jahte« ctroa 400.000 ©tiief SBalbpflanjen nament= lid) : Richten, Särgen, SÖBetß* unb ©djroarjföhten, Slfjont, ©fdjen Sinben uttb -Jlußbäumen forootjl entgeltlich, al« unentgeltlich an 9ttinberbemittclte jur Slbgahe. ©ieSbejüglicIje ©efttche finb Inž längfteng 15.1. an ben f. f. Sanbeg^nfpector ju ©raj ju richten. ^Plo^licbcr Katharina $lebič, eine 45jäl)rige lebige ©aglöhneritt itt ©aberje, (Um= gebung ©Uli) ropfn|afi, ift am 13. b. 3Ji. um 7 Uf)t griil) in ber tloftergaffe unter $allfud)t äl)ttlid)en .?franfheit«erfd)einungert plötjlich jufam* mengefallen unb roar trog ber ärjtlichen £>ilfe nad) roenigen SOZinuten eittc Seidje. ©ie SSerftors bene hat an äftagenframpf gelitten, roeldje« Seiben offenbar bie tlrfad)e if)re§ jä^ett Sobeö geroefen ©ie rourbe jur ®eftattung auf bert ftäbtifdjeit ©pital§friebt)of überführt. (Svoji k svojim.) Qn ©t. 3Jlarein bei @rlad)ftein ift bie §anbelüfirma ^oatt .§ubooernif in <5onctir§ geratl)en. ift bte§ im laufeuben SJJottat fdjon ber jroeite gall in Unterfteiermarl, bafe ein auf flaoifct)=nationaler ©runtilage erricl)= tete§ ©efc^äft jugrunbe gegangen ift. ®ie rotrt^= fdjaftlid^e 3£tu&erf0l'mfl Sv°j' k svojim — b. ö-Seber ju ben ©einen — roirb balb um jeben ©rebit getotttmen fem. ®erftänbigere Seute borgen auf fie ii&rigettg nid)t mel)r einen geller. Scl)üUftfin tljeilt uns nunmehr auch $err Slaje gafoinif mit, bag er (jroar nad) ber (Sitalmca4liiterhaltuug, um 6 Ut)r ^riib) in ©treit geraten fei, ba| er aber an ber im oorleötert .'pefte erroäfjrtten Lauferei nici&t tt)eil-genommen fjabe: roaS attclj feinežroegS behauptet roorben ift. Qn bem betreffenben ©ericljte roaren überhaupt feine ^erfonennameit genannt. $ur Ifortftöaffwnö flt?of?ev ©tfmef» twaffett rottb in $ a r i S benaturierteS SNeer* falj oermenbet. ©agfelbe macljt bett ©djnee in 2 bid 3 Minuten nad) ber Žlufftreuuug fltiffig fo ba^ er bann leicfjt in bie ©offe gefeört roerben fann. giir ben Ouabratmeter ©djneefladje (big ju einer ©d)id)t uott 10 cm. geniigen 125 ©ramm ©alg. SDie Soften ber Ste bruno betragen nur 3 biö 4 ßeittimg für beu 3)(eter. — 9Sielleid)t fmbet fic^ ein SRechentünftler ber feftftellt, ob bie Soften ber ©djneeoertilgung in ©tili größer, Heiner ober gleichgroß finb. ^om ^c^murgeri^t. ©int SSm&fölcidjr in örr ®tatt. dilti, ben 10. gebtuar. S3orfitjenber: $err !|]täf. ®r. © ertfeher, öffentlicher Slnfläger §err ©t(il©. ©chroenttter, ÜJenheibiger ^err ®r. ©churbi. ©ie 23 3ahre alte, lebige ©ienftmagb Qfohattna ©reßud auž ißettau ftanb unter ber Slnftnge beg tinbežmorbeg uor ben ©efchroorenen, ro il lie, roie bie gegen fie erhobene silnflage befagt, in ben erften Sagen bež SJionatS ©ep^= tember 1892 in ißettau ihr une^elid)eS Äinb burd) bei ber ©eburt unternommene 3lbfperrung ber Snftroege geiöbttt, in einer Äifte oerfteift unb bann (am Slbenb ben 7. ©eptember 1892) oon ber ©tahtbrüefe aug in bie ©rau geroorfen höbe. @g rourbe auch roirfiidt) eine JJinbeSleiche, oon oon biefent t^luße angefohroemmt, bei $omar in ©roatten gefunben, allein Johanna Sreßnif he= haupiete, baß ibr Ämb roeiblid^en ©efchlechteä roat, roäljrertb bei Äomar bie Seilte eineg Äuabeu gefunben rourbe, bodh ift burch eine SWei£;e »er-läßlicher ^nbicien ber 93eroeig ber gbentität erbrad)t roorben. gerner gab bie öteßtiit an, baß fie ihren ©eliebten »on ihrem 3uftartbe, bett fie anberen Seuteu gegenüber oerhetmlichte, 3)]it» theilung getnad)t habe; jeboch biefer roeiß nichts baoon unb oerficherte, baß bie Sefchulbigte nur oon ihm ©elb oerlangt hätte. SBährenb nun biefe in ihrem erften Verhöre alle Sinjelnheiten ber ©eburt, ihre ©efühle unb Wahrnehmungen oor ttttb nach berfetben befchrieb, alfo fein 3roeifel bavüber befiehl, baß ihr ©eroußtfein jur šeit ihrer fdjroeren ©tunbe nicht getrübt roat, fo fudjte fie fpäter glauben ju machen, baß fie jebe Sßefimtung bamalä werloren ha^e- Serner behauptete fie, am 6. ©eptember 1892 nachmittagg über ©teine gefallen ju fein, roag bie ©cljulb roüre, baß bag Äinb tobt jur SBelt gekommen fei, fie Stielt eg roenigfteng für tobt, ba bagfelbe SDiunü unb 9lugen feft gefchloffen hatte; über= haupt leugnete fie jebe Söbtunggabficht. ©a ttutt bie ©efdjroorenen bie ^t^fi6 auf Äinbcgmcrb oerneintm, hingegen jene auf Unter* laffttng beg nöthigen ®eiftanbeg bei ber ©eburt § 139 @t@. bejahten, rourbe Johanna SSreßntf jum fchroeren Werfer in ber ©auer uon 3 fahren oerurtheilt. ®inr ^5rott6Icgetin. ßilli, am il. februar. Ißorfitjenber, ^err S@5R. S u l e f, offene licher SHnfläger $err ©t2l@. 5üt. 9? e m a n i i, »ertheibigcr Jperr ©r. SB a b n i t. ©ie 50 Sfahre alte ^nroohnerin 3Jlaria tllbl auS Siefa fam mit ihrem ©atten Michael Ulbl in ben Šefi P, einer ganj iinbebeutenben Realität in ^ioola, auf ber ba« 2Beib allein fchaltete unb roaltete, loähreub ber SJZann al« ßimmevmann oft roochenlang oom ,g»aufe ab^ roefenb roar. 3)£aria Ulbl fam balo in ©elb» oerlegenhftt, rettete fich aber recl)tjeitig oor ben bringenben ©liiubigern mit §ilfc ber ©erfiche* runggjummen, bie fie nach beut Slbbrennen ihre« ©ahn- uttb aBirthfdjaftSgebiiube« erhielt, ©ag erfte ffiefcl)äft machte fie babei im $al)re 1885. ©ag jroette üOial brach in ber ,9žad)t beg 30. Quit 1888 itt ihrem SefiljUjum ein g-euer aug, rooburdh fogar bag Sßohngebaube beg SHnton SSihar ber generggefahr auSge)ei3t roar, unb bag britte Üftal brannte am 11. Dftober 1892 bag gleiche 2Bot)u- unb 9Birthfd)aftggebäube, bag bamatS fdjon ©igerithuni beg SfJtid)l Curie roar, nieber. Ulbl erhielt hiefür jebeSmal bie »erficherttuggfumme unb jroar mit 100 ©ulben, 226 ©ulbeit 67 Äreujer unb 475 ©ulben, bann für angeblich uet&tamtte 150 sUl.>6. ,§eu mit 225 ©ulben. ©iefe brei S3ränbe oerurfacht ju ^a&ett, rourbe SOlaria Ulbl befdjulbigt unb bei ber roiber fie bnrehgeführten ^auptuerhaubluug fotool)l burch bie umfaffetibfien ©rhebungen roie aud) burd) fchtoer Oelaftenben geugenaugfagen ber* felben überroiefen; fie rourbe über ben einftimmig erfolgten ©^ulbfpruch ber ©efdjroorenen roegen beg Serbredjeng ber ©ranblegung jum fchroeren, mit einmal $aften in jebem ÜÜJonat oerfd)arften ßerfer in ber ©auer oon 10 fahren oerurtheilt. ÄS WnfQneit ©in ©timmunggbilb au« Ungarn »on Sirene ffu&rntann. Serebež, 8. SDejember 1892. Sieber g-reunb! 3d) muß eg Qhnen gleich fi^reiben, benn eg freut ©ie geroiß. g^'f'd)» roann roerben ©ie eg lefen ? ©emt baß ich heute fdjreibe, ©ie ben ©rief aber für« ©rfte nicht triegen, hängt en i jufammen. SSßir follten am 4. oon hier abreifen jur ßauptftabt. Unfere Äoffer ftanbert fdjon am ffiorabenb fiy unb fertig gepaeft, bie 3teifetafcl)en mit offenem dachen, geroärtig, am borgen ben legten JHeft unferer mit uns fahreitben §abe aufjunehmen. ®a fam am näd)fteu borgen teine $oft, ftatt ihrer aber ttod) immer fo oiel ©djnee oom Gimmel herunter, baß man bie Staffen, bie am Vortag aug bem trüben ©tau gefallen roarett, oor lauter ttieberriefelnbeu ploden gar nidjt fehen tonnte. Unb bietet fielen bic roeißen ©terne, unb ber ©turnt, ber ben ©ag oorhet burd) bie ftatttinc gepfiffen unb an ben ftenftetft gerüttelt hatte, machte fich na£h furjer Muty* paufe roieber auf unb roirbelte in bem roeißen roogenbeit ©chleier unb trieb bie @istörnd)en an bie gefroruen ©Reiben unb bieüDieufchen, bieegoer« fugten, bie Sbüren gegen ben fiel) bagegenftemmen» ben ©inb aufsujroingen, mit blenbenber Sabung itt I bie oormitjigen Slugen jurücf in ihre roarmert ©tu« ben. lüerjehneit! ©a faßen roir feft oor ben ge* padten koffern in ben ungemüthlid) leer ge« roorbettert ^immertt mit ben leeren ©ehrartfen unb Sahen. Ülugpaden? ®ielleid)t ift morgen roieber freie ©al)u unb roir fönnen fort, ©o frettet man fich ^ben heute burch ben iag. ^d) öffnete einen ftoffer, griff in ben 2öiufel, roo idh unter ftleiber unb Säfdhe ein paar SBücber bin« eingeftedt hotte, uttb jog ein flehte« SBänbthen heroor: ©ie Ähtber oom ginfenrobe oon ©il» heim iRaabe. 3'd) habe bag $ud) fchon mehrere sJJIale gelefen unb eg hierher nur mit» genommen, um eg einem fich «ich beutfeher Seftiire fel)ncnben ttngiirifdjen J-remtbe in feiner iinfamfeit, trt bie fiel) feiten ein fflere ber fchönen Siteratur oerirrt, ju leiten, ©r hotte eS mir fürjlid' mit faft gerührten ©anfež. roorten jurüdgegeben : ©ie haben mir eine ÜBoljlthat erroiefen„ 3Bie eine ®eiföhnuttg mit bem fleinlich=ein< tönigen Seben, bag id) hier, fern oon bem ©reiben ber ffielt, in meiner einfamen 2Hltäg= lid)feit führe, ift eg über mich gefommett bei biefer Settüre. .3d) habe eg plötjltd), auf Slugert« bliefe roenigfteng, roieber gefühlt, baß nicht« unbebeutenb ift unb nicht« banal — roetttt man redjt ju fepn oerfteht, mit bent ©emit^e ju, feljen, toie biefer $oet oon ©otteS ©naben. ©iefe Sffiorte fielen mir nun ein, id) fcljlug baS befiinnte Büchlein auf unb begann J« lefert. üJiaf Sööfenbergg ©int'ehr in bag alte, oer^ geffette 9left, fein ©ieberfiitbeti ber alten lärmten, bag |>aug beg oerftorbenen unb bag ber lebenbigert ©ibottie Rafter ling unö bie SefuchStournee. SBeitn ißap« Jupiter — eg rourbe ntd)W ooit 23ebeutnrtg gefprodjen! ffiaä ift auch oort SebeUtung im Seben«=' laufe oon 6ittroo[)ttertt gintenrobeg ober Ä«h5 fd)oppelg ober Ärähroiufelg ober in bem ber @iutool)ner eineg ober-uttgarifchen ©orfcS V Uttb roag ift unbebeutenb für beu, ber eg erlebt? Slid id) geftern morgen« ba« S«tff« öffnete, beim bie ©igbtumcu ließen feine nod) fo deine SRip, burch bie man hätte in bie üBett blitfen tönnen, alg ich ba« genfter öffnete, ftröntte eine ^lutl) eifigtalter, reiner Suft herein, ©ie erften Strahlen ber aufgehenbeu Sonne blitjen burd) bie bereiften ©äume, fdjrocr unb retu unb gfänjcnb lag ber ©d)ttee auf bert yi'afett5 flachen be« girrte«, auf ber ©igbede beg 6d)loßs teidjeS, auf ben breiten Steffen ber grofje» Sannen. (Sin in feinem großen Sdjafpelg etjer einem ©Sbären, als einem SDienfdjen ähntidjeS äöefett, gieng hinter bem breiten ©djneepffag ber, ben groei Pferbe mül)fam burdj bie roeiße Sede jogen. einen £ohlroeg groifc^en ©chner= roätiben oon 9Jietert)ölje auSbahnenb. ©ie toll jagten ber fd)roatge, närrifcfie Pubel unb ber gelbe ^agbljunb bmtereittanber h«. im ©djnee oerfinfenb, übereinanber purjelnb, mit lautem greubengebell, bie große Krätjenfdjaar auf* feheuetjenb, bie ernft trt intent fchioarjen ©e* fieber auf bem weißen Soben feierte. 3tfm ©rab Reaumur unter «Hull geigte baS pernio» meter, unb auch fteute roar feine Poft ge> fommen. Sie Satmgüge uerfehren nur jroifdjen ein paar Nad)barftatiouen auf unb ab, an oier ©teilen ift bie ©ifettbahn groifdhert hier unb ^3eft oollfomnien oerroeht. Sine oorljanbene SlrbeitS« traft ift aufgeboten roorbett. Slber fie ift e6en nidjt groß in beut büim beoölferten Sattbe; eS roirb nod) Sage lattg banern, e(je roir ans bem infularen i» beut uns baS ©djneemeer üerfegt bat, tjerauS unb roieber mit ber übrigen SBelt itt Serfeljr fommen. 9Ba§ fann inöeS braußen SlUeS paffiereu, uub roir ahnen hier nidjts bauon! ©in ©röbeben fann Norb« unb ©übamerifa auSeinanber geriffen, ben Panama* canol jur 4öa^r^eitgemadjt unb ben panam u= ffanbat uerfd)iittet haben. Sie Parteien beS Sßiener Parlaments fönnen fiel) oerföhnt unb ©raf Ša afje eine ftarfe Regierung gefdjaffen haben. $n Serliit fann ein SegeifterungSfieber für bie ÜJJilitäruortage ausgebrochen fein unb in ber ©djtoeij eine Neoolution, SöaS fann SllleS in ber 2Belt paffiereu, roährenb man roegen ©djneeoettoehung Sage lang feine 3ei= ! tung erhält. SaS große Srauerfpiel, roeldjeS 1 man beim Sweater oon 3£ 9) 3 eingereicht, fann mit grofreut ©rfolg aufgeführt uttb mau ei« be* rühmier Sicfjter geroorbett fein, bei ber 3iel)ung ber Slrmenlotterie, roetclje in btefen Sagen ftatt» gefunben |nt, fann man ben Haupttreffer ge* madjt |aben, ober einen Nuf ju irgenb einem großen Slmt fann ber Poftfad enthalten, ber jufammt beut tf)ti beljerbergenben SBaggon im ©djnee feftftedt. — Sie Krähen fliegen über baS Kircfjenbacl), Schlitten gleiten über bie Sorf* ftraße, bie goijlen taufen bahittter her, bte Räuschen mit ben Strohbad)ern liegen ftill hinter ben Sergäunungen, bie Sonne ift fo hod) geftiegen, als fie überhaupt gu fteigett oerntag gu biefer QaljreSjcit, bie Sinber brärtgen auS bem Sfjor beS ©d)ull)aufeS; ©djneebälle fliegen, jebe gefrorene äBafferladje bient als ©iSbahn, gar tnandjer ©djulfad roirb, uneingebenf ber tragifdjen folgen, roeldje eine foldje ©ebarung beweint ober in ber ©cljule tyeroorrufeit muß, an ein ©tüd Sinbfaben befeftigt unb atS ©glitten buret) ben ©djnee gefdjleppt. SDie flooafifdjen finbet im Sanbe ber SJiagijaren jpielen biefelben ©piete, roie bie gladjSföpfe braußen im Neid) — eS ift etroaS eintöniges um ba§ 3Jienfd)engefd)ledjt. ©neu guten Sag fönnte man im Sorbeigehen bem Pfarrer roohl fagen uub in feiner roarmett ©tube bie halb* erfrorenen ©lieb,maßen auffauen laffen. SBälntttb ic| i>ie buttfle Sreppe l)inauftafte unb ben be= reiften SOiantel im Sßorfaal beS alten ÄlofterS ablege, tönt eine ^rauenftimme au mein £%, halb befannt. ©ie fpridjt aufgeregt er^ählettb unb erbebt Die ©timme jebeSinnl lauter, roenn ber Sßfarrer ein uttgarifdjeS: 216er, beunodj, muß ich bitten! einj«fd)alten tradjtet. ©itte altbe= fanftte, oergeffene ©timme — roetw fann fie ge« hören ? Silier roeltlänfigett SRüdficht uergeffeub, brüde ich bie Sbürflittfe auf unb ftopfe bann hinterher an. herein! rufen ©e. ®od)n>ürbett, inbetn fie fiel) ^er Shüte ittroettben. 2ehn= feffel neben beut ©djrcibtifd) fifet eine buitfel ge-fleibete 2>ame. ^rtiulein 5Diargit — grau oott Sl. roollte ich fagen, ©ie finb eS ? Qhte ©tintme roar mir fo befannt, fie hat midi hereingelodt. Serjetheu ©ie bie llitterbrei^iutg! Slber roie fommen ©ie je^t auS einem fernen SEtjeit beS SanbeS hierher ? grau u. St. hat fid) bei meiner Slnrebe ev Öoben, um mir bie £>anb ju reichen. 9hm roettbet fie fich ab — ohne Slntroort, auch ber Pfarrer fdjroeigt oerlegen. ÜJIir roirb fehr un= gemüthlicb — id) fange an, meine unbejroing« lidje @mpfangtidhfeit für ©ttmmenflang — jum roieoietten Dial im fieben — ju oerroünf(|en, uttb ba offenbar fonft ^Jiiemanb fich ent* fcljließen roill, baS ©chroeigen gu bremen, rebe ich uom ©etter, oon ben ©d)ulfinbern, oom alten ßetirer, bem ich e&en begegnet bin unb ben ich boch gleid) roieber erfannt habe, obgleich eS IS Satire h« fi«i>, feit ic^ julttjt hier roar, unb ber ÜJIatm firt] boch redjt geänbert hat in ber langen 3^« er fieht ja ganj oerfotttmen aus ! ©djabe um ben üUiamt, nahm nun ber Pfarrer baS SBort, er hat fich bem Srunf et' geben, feit fein einziger ©ohn, ber gorftgehilfe, oon sffiilbemn erhoffen roorben ift, oben im @ebirge, unb bie grau bann langfam ftän= feite unb balb barauf ftarb. @r roar nicht mehr ju galten in ber ©chufe, roir mußten ihn pen= fionieren. 5Rutt hat er SRiemanben,. ber fid) um ihm fümmert. — iöistjec fat) ttod) bie ehemalige Staut feines ©otjneS mondhmal na^ ihm. @in braoeS 3)?äbel. ©ie hat ben SSerftorbenen lange nachgetrauert. Slber enblidh hat fie boch SBunfd) bec (Sltern nachgeben mitffen unb hat ben SSefifcer eines großen Bauerngutes in p., eine ©tunbe oon Ijier, gelieirathet. @in ©glitten ^ielt oor bem Pfarrhaufe, grau o. erhob fie fuhr auf einen be* nadjliarten ©utsljof. Sllfo morgen um 10, fagte fie bem Pfarrer gum Slbjchieb. 3Jiir gab fie bie £anb, fie hätte fid) ge^ freut, mid) nach fo langer 3»t einmal roieber ju fehen. ®er Pfarrer begleitete fie jum Schlitten. Slls er ettblid) roieber eintrat, machte er ein forgenoolleS @eficht: ©ie haben fie ja gefannt alS bie fdjöne SJlargit, baS liebenSroürbigfte SD^tbdjen im ganjen ©omitat? 3a roohl, unb habe auf bem Salle mit» getankt, ber in ihrem ilternhaufe jur geier ihrer Serlobuitg gegeben rourbe. @S roar in einer frönen furjett ©ommernacht. ©i« roar fo gliidlich, fie hatte ben oermögenSlofen iRechtS= attroalt eigentlich gegen ben SBunfcl) ber ©Item geroiihlt auS Siebe. ©o ift eS. Sßun roohl, fie ift nutt hier, um ihre ©inroilltguttg gur ©Reibung abgugeben. ©ie hat mir bie fleibenSgefcljtchte biefer ®he erjatjlt, eben als ©ie eintraten. @r ift eS, ber fie loS fein roill, ba es fiel) rtad) beut Sobe ihres SaterS gegeigt hat, baß baS Vermögen oerfdjutbet unb faft nidjtö mehr baoon für bte tiuDer übrig roar, §err ü. St. ift proteftantifcb, er hat baS Stecht gur ©leberoerheirathuttg unb roirb eS benufcen. @ne fehr reidje grud)thänbterSs tocl)ter ift bereits gefunben, bie ben immer nod) hiibfcljen 3JJann mit bem oon oor bem Tanten gerne nimmt. §err Pfarrer, bie ©uppe! rief bie ffiirth= fdjafterin jur Sljür herein. 3ch empfahl mich- Slm Nachmittag roan-berie ich liinauö auf ben Sat)nt)of — feine neuen 9iad)rid)teu. Sie ©onne neigte fiel), blut» roth ftanb fie am ^orijouf, bie roeiße fianbfehaft mit Mofengtuth übergteßenb. @in guchS fpiette mit bem ©djttee auf einem gelbe hinterm Sorf: er toarf if)» in bie $>öt)e mit feinen Pfoten unb fprang bann unb jertappte battach. Ste ®ötn* meruttp, fdjlich heran, blau leuchtete ber ©d)nee unter bent Slbetibljimutel, ein buufetrother ©treif gog hinter ben fernen Sergen am Sefthorijont entlang. Ser ©djttee fnirjd)te unter bett Sritten, ber .©aud) fror mir faft oor beut 2Jhmb, als id) bie lange Sorfgaffe burd)fchritt, roährenb bie Sichtet in ben flehten genftern ber firoljgebedten $iitteu aufblitzen. — ©in rool)tgeheijte^ Sim'1^ eine gute Sampe, eine Saffe 'Shee erroarteten mich im Schlöffe, uub baS fteine Such, in ioeld)em icl) nun mit uneitblichem äßohlgefühl laS uub mid) an ben geinheiten, bie auf jeber Seite §erj unb Serftanb erquidenb gu ftuben finb, erfreute. Saß mir aber ein Sud) Sffiilbetm Baabes eine |old)e Sröfteinfamfeit getoorben, baß ich jeijt, beim oietteicht oiertenmale Sefen, eine Wenge neuer ©djönheiteit brin entbedt habe, bieS roar baS eö, roaS ich 3l)"en, feinem treueften, eorftehcnbften Strehrer gleidh fd^reibert mußte. Saß e« fo lang geratl)en ift? 3a, mir ft&en noch immer im ©djnee. 9. Unb es fdjneit fchon roieber! 2ßaS fann, muß aUeS gefchehen ? Son bem 3eitungSmangel roill id) nicht mehr fpredjen. Slber bie fernen Sieben, trattf unb geftorben unb begra6en fönnteti uns bie greunbe inbeS fein. Sie roicl)tigften Ser« haublungen, ohne uns flu ©nbe geführt, fönnen ju unferen llngunfteu Mttfchieben roorben fein. SlHerlei Unheil fann fid) ereignet haben, unb roir tonnten nicht helfen ! ©egen Slbettb Hätte fich ber Gimmel, unb trofc ber 12° SR. Jfälte famen bte £>errfd)aften oom 9iad)bargute, eine gute gahrftunbe roeit, im Schlitten sum Siner. Sie Samen in SuH* fleibern, Perlen um ben §atS, ©pi^enftrümpfe an ben güßen, unb pelge roie bie ©Sfimo« barüber, pelgmaSten über Kopf unb ©eficht ge« gogen, hohe Peljftiefeln über bett 2ltlaSpantöt« feigen, unb in ben glängenb erleuchteten Räumen beS SchtoffeS lachte unb plauberte bie luftige ©efellfctjaft, alS gäbe eS fein Seib unb feine ©dhroierigteit unb feine ©efahr in ber ffielt. ©egen «Ölitternacht erft rourbe bie heimfahrt an» getreten. Sie gräde oerfdhroanben unter ben riefigen Säreupeljen, bie feftlich gepultenüölenfchen beS ©alonS lagen nun roie unförmliche 2Baten= bullen in ben niebrignt ©efährten, ein Wann gu Pferbe, mit einer großen Ped)fadel, bie rötlj* lieh burch ben bidjten Nebel fdjtmmerte, führte ben 3ug, fchfUentlingehtb fuhren bie Sd)ltttcn hinterörein, uub roareu balb in Nebel unb gin« fierttiS oerfdhrounben. Ob fie ohne Unfall, ohne fid) in ber roeißen Söüfte gu oerirren, heim fommen? Qm ©alon blieben bie ©chloßberoohner noch ei«« ©eile bei* fammen, unb allerlei ©d)auergefd)id)ten aus frühe* ren SBintern rourben erjählt, Š^tfahttenim ©djitee bei 20° ßälte, SBänbe auS bem roeißen gefrorenen ©affer oor ben Sörfertt, bte tnapp oor bem eigenen -&eim gur Umfel)r jroangen, Umroerfen in einer S^neeroehe, toobei bie Pferbe burdhs giengen unb bie roeilattb Snfaffett beS jertrüm-merten ©djlittenS auf ber Sanbftraße fich fel&er unb ihten eigenen Söiti überlaffeu blieben in Nacht unb groft; unb mit einem unbehaglichen ©ebanfeu an bie hetmfahrenben ©äfte trennte man fi<$. SaS Shermometer geigte 15 ©rab. 10. @bett fomme ich auS bem Sorfe juriid. Ser alte ©djutmeifter ift feit geftern Nad)tttittag nidjt in feinen Serfdjtag, ben er im §interhaufe einer fletneu Sauftnroirthfdjaft berool)nte, gurüd= gefehrt. ©o hat ber fteine 3»«ge ber Säueriu Deute in ber ©dhule erjählt. Ser Sllte fdjeint fidh mit bem Jlinbe befd)äftigt ju haben. Ser Quttge brachte fonft ftetS bie heften Slufgabett in bie ©laffe. $eute fant et ohne bie Söfung beS NechenejempelS fehr oerlegen. Sluf bie gragen beS SehrerS antwortete er, inbern er ju meinen anfiettg, baß er bie Slufgabe allein nid)t habe Höfen unb ber alte QanoS fei fort unb roerbe geroiß nidjt roieber fommen. Sen alten 3anoS roirb man nicht roeit fudjen miiffen, ber ift roohl in ber ©djenfe geftern über feinem Sranntroein eingefdjlafeu, bruuimte ber Sehrer. Nad) beenbigter ©djulftunbe rannte ber fteine ftarol ins SBirthShauS, feinen alten greunb gu fuchen. Ser ift heute noch nicht bageroefen, aut= roortete bie ©irthin bem Äinbe. llnfdjtüffig blieb ber Steine fteheu. 2)iad) fort, hier gehörft bu nicht l)<% bie grau ihn an, unb ber Steine roanberte, ferne Nedjentafel mit bem unlösbaren ©jempel feft an bie Stuft briidenb, roieber hinaus in ben Schnee. . Seh roar eben an ber Scheute «orbetrtefommett unb hatte bie legten ffiorte ber ®irthin gehört. Nad)bent id) mit einiger SJtühe bem ßinbe abgefragt hatte, roaS h'et erjählt roorben, uttb ber Kleine roieber bitterlid) ju meinen anfiettg, tröftete id) ihn mit bem Sorfdjlag, id) roollte i^m feinen alten greunb fuchen helfen. SBir giengett baS Sorf entlang, id) roollte in einem uttb bent attbern $aufe nachfragen. Slber baS Sinb fd)üttelte immer roieber ben Kopf unb oer» ficljerte: Sort ift er nidjt. Smtner fdjneller eilte ber ffleiue burd) bie Sorfgaffen, ptö&iidj bog er in einem ©eitenroeg, in roeld)em ber ©djnee fnfebod) fcfjier unbetreten log, nur roentge fpuren roaren ben Käufern entlang fidjtbar. ®er Sterne arbeitete fid) tapfer burdj ben ©d)nee. ®a ftanben roir f) inter bem ®orfe im $elbe oor einer §ede, bie einen großen ©eoiertraum um= gab. (Sin IjofjeS ^olgfreuj in ber Sflitte, ein Sßaar ©teinfreuje in beffen 9iä£je, bag roar Sllleg, roag bieg roeifje f^elb als bie 53egräbnigs ftätte beg Drteg bezeichnete. Skr St leine aber festen bier genau «ef^eib jü roiffen, Of)tte einen Sfugonblicf fid) ju befinnen, ftapfte er quer burd) ben roeiten spiaß, on bag obere (Snbe ber |>ecfe; id) bemühte mid), t$m gu folgen, oor* ftd)tig feine ©pur im ©djnee benütjenb. q3löß= Itd& EauerteEbaš ftinb neben einer flehten @rbö* t)ung nieber, unb begann mit ben flehten Jpanben ben Sdjnee fortpräumeri. ©in grafe ©troag rourbe fidjtbar, ber ßipfel eineg ®eroanbe§. 93on ®rauen gepadt, tjalf id) bem Meinen bei feinet falten Arbeit — ba tag ber alte äJtann, ber fid) bem Stun:1 ergeben batte, Halbem iljm bie SBilberer ben ©otm gelobtet unb bie Qtau geftorben roar, roie in frieblidjem ©d)läf auf ben Stöbern feiner Sieben. @r roat in ber falten SBinternact)t erfroren. ■ 11. 9iod) feine $oft! ©ie ein oom USiniJ in§ Ät getriebene« ölatt füljlt man fid), ab= gefdjttitten oon ben 28urgeln be§ Sebeitž, oljne gufammenljann mit ber ganjen, roeiten, oom Sebeimuiö erfüllten SSBelt jenfeitg unferer ©cfjnees grenze. SDtit fteigenber Slug ft läfet man bie ©tunbeu an fid) worüber gießen. Üßenu bie SBalju nun roieber frei roirö, fann fie nur tln= angenebmeg bringen. 9lur Söertuft fann uttg injroifdjen betroffen baben — nun fiircfjtet man ba§ erfte fteidjen, bag aug ber Seit roieber *)ierl)er bringen roirb. Stud) grau o. ft. roartft bei ben alten greunöen in ©. auf ben erften roieber oer= febrenben bamit er fie in bag Heine ®orf bringe, in beffen 9iäl)e bie einfame $ufeta liegt, ba§ Heine @rbe beg oerftorbeneit Sßaterg, in bem bte faum breifeigjätjrige $rau ben 9?eft t titer, Sage oerftimnierti foil. Den alten ©ctjulmeifter haben roir fyeute begraben, ber Pfarrer, ber flehte ©d)uljunge unb id). ®ag ftiub roarf ein paar £>änbe coli ©djnee auf ben fd)malen Sarg, ber Pfarrer fprad) bte ©ebete fo fdjnell alö mögiid)' unb trieb gur £>eimfel)r, benn eg roar bitter fait nnb ber Sftothroinb ftrid) atbemraubenb über bie fläche. 12. Jpurrab, bie SBaljn ift frei — gleich roivb ber ^3oft6ote ing ©ctjlofe fommen. äftau atjjinet roieber auf, nun lebt matt roieber, man ift nad) (Suropa jurüdoerfettf. ®a liegt bie $oft. gür micl) enthielt ber ©ad an Briefen eine ^Rechnung oom Sapegierer für einen frif^gcpolfterten SeMtufl «ub eine sffieil)nad)tgannonce einer ©eifjtoarenbanblung. SDen grofeen $ad 3eitnngen babe id) burd)* gefehlt. SBabrbaftig, — eg ift roieber nidjt« oou iöebeutung pafjiert! Martin Sß l ii b b e m unit, ber gur geft trt @ r a i tefct, I>at foefcen eine ©<$rift herausgegeben, bie neue Urt^eite son SDlufiffdmftfteHern iißer feint Saliaben unb Qtefättge enthalt, btcfelbe tft foffen« frei btireb ben £onbt$tcr (©raj I J&amerlingaffe 6) ju begießen. Jperr 5)Sliibbeman fdjreibt ben ftatnen ^amerltng mit jwei in ; baS ift unrichtig unb follte ni$t »ortomrnen. SReue gitegeitbe, £>eft J. ($utno= riffiMe« famiticnfilatt, 21. SaEjrgang. 3n 17 heften a 30 tr. burd& jebc S8uc6$anblung »u bcjtcfycn, e&cnfo Bern <5»mmiffton«=a5trtag ß. ®a6er= tow, SBlen, VII/2.) SämnitltiSs ölet nnaejilatett «Stiften ftnb «u tejictien in »et söud)-. Sunft- unk TOnfitoIien - .^anbtuna Frit* Ron«» in Siui. ^Srtcflla|tcn. § e r r n gorenj 3. Seiber niebt geeignet, e r r n 3 0 & a n n ®er $erou3geber roat in ben legten Xagen »on Kitli a&roefenb. 21 u f mehrere 31 n fragt 11. ®ic ftanjlet be« aSereine« 2D e u t f dt» c treffe Beftnbct fitfi feit 9. ^eSruar 2Bten, I. 2ic6tenfel«gaffe 5, ©atßftorf. £errn ©. O. 2«. ©eften ®a«f. 9öir ßitien ft«t« nur b e r 6 ü r g t e X&atfacben mitteilen ju rooden. S3eften SBanf! SM« nitffre 3J?itorfafiter. SBir bitten, atte ®igennamtn unb grembroBrter (wenn folt&c nießt »ermteben roerben föntten) b o p \> e 11 b. mit beutfdjen unb lateinifdjen SSmbftaben ju fdjrei&en, ©ie £ i e f e r u n g « f r i ft für 93eri<&tc ift ©ienftag uub Freitag abenb«. iPrit»i(r(}tum : ®em ©afnermetfter rru «Äubolf «oroaf 'in ©aBerJe ift ein auäfdjlteßenbe« SßrtBilegium mit btr Priorität com 13. SJuni 1892 auf einen Äaftet-3leguntr=2jMüfen ert^eitt roorben. Hie Seiten - iFitbrih (®. jpemtebcrg t. 11. f. Sufi.),' Mrllfi fcniiet birett on Itriuntt: (rtitainrse, Wtife unb fnrtiißt ©eibenftoffe uon 4ft fr. 616 ft. tt.tift tic. fflicteu — n'"11-(jefti-rift, Inriictt, flemuftett, ®nmafte etc. (cn. S-tO tievftf). On«.) unb »600 tievW. garten, a>effin« etc.) tiorto- unb jottfrcl. ®lttflor nm-(iftjfiib. «riefe toften 10 !*. nub $tnfttorten ft ft. ®«eta und) bet ©tljmcii. im garten. (ßine iMoptttsftljrifi fj e g t ti n b e t unb geleitet o u n V* Vtofetjger. 136—s XVII. Sobroa«!!. SHuntnemciit^rci« jaDrtirf) (12 $eftc) fl. 3.60, mit ^aftjufcii&uttfl fl. 3.72. M} liafri}, Hitrijljttnblmr^ Cilli. „THE GRESHAM" tebensrersicliernnp-Cicselhchaft In lioiidovi. Filiale für Oesterreich : Filiale für Ungarn : Wien, I., G i n e 1 a s t r a s s e 1., Budapest, Franz-Joaefsplatz 5 & 6, im Hause der Gesellschaft. im Hause dor Gesellschaft. Activa der Gesellschaft am 80. Juni 1891......Pres. 1.17,550.797-— Jahreseiimahme an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1891 „ 20,725.259' — Auszahlungen für Vorsichorungs- und .Renten-Verträge und für Rückkäufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848) , 249311.441)-— In der letzten zwölfinonatlichen Goschättsperiode wurden bei der Gesellschaft für..............* 61,37^.000.— jw— olizzen aiis- bei Wetten, Spielen und Testainenteu des Cillier Stadt-Versehönerunga-Vereines. neue Anträge eingereicht, wodurch der GesamMfebetrag _ der seit Bestehen derGesollschaft eingereichten Anträure sich auf „ 1.728,184.; stellt. — Prnspecte und Tarife, auf Grand welcher die Gesellschaft Polizze stellt, sowie Antragsformulare werden tutentgoltlieh ausgefolgt, 'lurch die: Herren Agenten und durch die ««lMNral-AffioiHir ill I^ailMlcIl, Triester-s trasse 3 bei 4* as i d « C I» Ii O. mnnxxnnnnnnnmnnnnnnnnnnm ^ Ma,,« „„H,„*.4.-UJJ4-^ Neue Patent selbstthätige Reben- und Pflanzen-Spritze „Sy^hdnia" übertrifft alle bisher bekannten Spritzen, da sie selbsttiftiititf arbeitet. — Dies bestätigen tausend lobende Zeugnisse ! Man verlange Abbildung und Beschreibung von der Fabrik land-wirthsch. sowie Obst- und Weinbau-Maschinen. Ph. Mayfarth & Co. Wien, IL, Taborstrasse 76. Catalog® gratis. — Vertreter erw iiiischt. 1189-10 - % X n m n n n n n n x mxxxxxxxxxxx+xxxxxnxxxxxm Vacanter Reiseposten. Bei einer österreichisohen Veroicherutigs-Goaellsehaft ersten Ban^e,s,' die atteli im alovenisohen Sprachgebiete ein atisserurdentliches Ansehen und Vertrauen geni^»t. ist die Stelle eines Keiseagonten (Ac.|ui,sil;rp»injeu: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des Jul. Herbabny, VII/l, .Saifevfirafje 73 unb 75. JDeöot« bei ben fierren älpofeern: (SitU: 3. &upfeefd)mib, SBauiubarff« (Sxbcu, SlputX ®eutfi&.S<»!»t>«berß J ®per. ftefobarfji: 3. «6»t0. ©ottebi$: s4$o§pifd)il. ®tajfoton tfebtoeb. gefenfftt D. iKuiiDtnm. SOitai-buv« : iöattcalari, % SM- 9iid&tec. ^hitecft te. SHctdjo. <*>ctta»u g$. üJlotitor, Q. Ärbalt. 9ta»fev«f>nrg t 3». fieser. 2öni&tfd)« ^ciftviij M spefcofe 9öitibifd)arrtj: 8. £>öfle. Söotföberft: fiutlj Cicjcn: ©uftao ©röfjroatuy 1084—23. Goldeno Mertaille Bruxelles ISO«. Das beste Mittel für den ÜT* ÄdDeigroxx welches denselben stärkt, die Functionen der Verdauungsorgane regelt, und zugleich die LeibesMnnng fördert.,"ohne den Organismus zu beschädigen, ist die MageBB-Tifiktiir welcho von jäLpotheker PICCOLI zubereitet wird. Dieselbe wird von ihrem Erzeuger in Kistchen zu 12, und mehr Pläschchen verschick!;. Ein Kistchen zu 12 Flitschchen kostet fl. 1-36; zu 2-1 II. 2'60; zu 36 11. 3'84; zu 44 Ii 4'26; zu ß'i bildet ein 5 leg Posfccolli und kostet hl. 5>2(5; zn 110 fl. 10'30. Das Postporto trügt der Bestellende. ilnnonccit siciierii den Erfolg Jcitintgs- uttJ) JMtnoncen-fxpe&ttion JubttJifl v. §työn§ofex __©roj, 5. mHHMHHBi Wer irgend etwas annonciren will, wende sich vertrauensvoll an mein Bureau, dasselbe gibt jedem Inserenten den richtigen Weg an, EWS" wo derselbe mit sicherem Erfolge annonciren soll. Alle Auskünfte und Rathschlftge werden bereitwilligst unentgeltlich erttaeilt. 859-17 „Jter MIliffHtc Jie/ettutt- & itt Bau*«»*- MVi»c/te, f/«#TM ill If - Art, SeJimtti>Jfe-»HC/icm /Vi»' MMorren twrf JOainen etc, c Heinrich Schwarz, Wien, IX., Aiserstrasse 12 versendet seine illustrierten Listen mit den staunenerregend billigen Preisen gratis und franco. — Bitte zu verlangen! 1134—a Jacobis Toilette-Seife. Ein ^Üto&aitsiräfjer wird gegen Caution aufgenommen. Wo? sagt die Verwaltung. 142—4 Den Hausfrauen zur gell. Beachtung I Suppen- , . f I 1 | | gSM würze ■ AgUti iflif nln 111 A.. AMI bei JOSEF MATl'C. sparsam, m.I!d._ Ausgezeichnet durch ein Gutachten der k. k. ländw. ehem. Versuchsstation in Wien. Wer eine wirklich vorzügliche, allen Anforrlerun[|en der Hygiene in jeder Weise entsprechende und in Folge ihrer ausserordentlichen Ausgiebigkeit ungewöhnlich billige Toiletteseife verwenden will, der kaufe Jacobi's Toilette-Seife mit der Friedenstaube 1050—12 ä 20 kr. pro Stück. Zu haben in den meisten Geschäften, welche Toiletteseife führen. pippnuttgeti B @parcaffa=($eMitöc- 8»u«fuwft!«tMlt be»' JpfluSM'iH'flCt* brtfe Ibft, 129—3 i der Gute Verwaltung JVeii-grad bei Cilli sind jederzeit echte Jorkshyre - Schweine (2—3 Monate alt), wie auch Sufolg mit Jorkshyre -Kren ssu mg abzugeben. — Bei derselbe» sind auch mehrere gebrauchte lundwh-thsehaft-liClie Maschinen zn haben. — Vorräthig sind eine Anzahl schöner Hopfen-Stangen 5'/j,—Ö'/a M. Dünge. 124—5 bereitet m iur Apotheke zum Sciiutzeagel ties ^ C. BRADY Iii Krems! r (Miihren), ß ;-v\ \ ein Wl!»evvährtes und bekanntes Heilmittel von anregender umi f-^sfeJ»' kräftigender Wirkung auf den Magen bei Verda imngsstömi'.iren. ' ^l-mr Nur ecbt mit nebenstehender Schutzmarke und Unterschrift. faÄi^ nfe Preis a Flasche 40 kr., Dopp:lflasche 70 kr. ^jj^agpfsB Bestandteile sind angegeben. Die Mnrlazellor Macren- Tropfen sind echt /./^iuzüy tu babfn in €1111: Apoth. J. Kupferschmied, nos ■iiJDjsznaij 9j[.reuiz;nt{Dg .ilp }ioi