$<$*tfffetfiittfl : Rat^auSflflffe SKr. 5 (®ummet'!cSeS ©au«). «|>te$jiunbe: Köglfcft (mit InSualjmc bet ©onn- u. ffeict-tage) »on 11—1« tt&i oortn. ©anbf($riften »«Hen niät luiäctgegeben, namenlofe em-t«Jbunflen;niiSt beriitffifltigt. Sntiinbigu ngen «tarnt Sie Sertoaltung gegen »etedinung »et biHiaft fett-geteilten ©ebbten entgegen. — »ei SBieber&olungen ipteiä-natblajj. ®U„®entf$eJBa(6t" eifcbeint leben Sonntag nnb Donnerstag morgen«. r gTerroaftttttg * SHflt^ftfluööaffe (©ummer'We« ©ou«). Sejuflčbebinflungeir für Silli mit SudeOung in'8 ©ou«: TOonattitf) . . ; . p. --55 »ierteljäbtig . . . fl. 1-50 ©albjäljrig ... . fl. 3-_ «ansjä&ifg : . . . fl. ®ut(S bie !|3oft bejogen: SSiertctiäfjtig ... ft. i-60 ßolbjäting . ; . ft. s-20 ®aHij(il)tig j . . . fl. e-40 gilt'« «uätonb erhüben ffc^ bit »ejngsaebiiörenum biederen löetfenbungS-Oebiititen. ?Joftftiotcoffen«Sonto 836.900. pit, $omtfag, 2. g)ctoßer 1898. 23. gaßrgang. «T\er beutiqen „£eutfd)en 2Bad)t" liegt 9?r. 40 her ©onn« JJ tagžbeilage „ ® i e © ü b m a r t" bei. Maltam* ~ sei'dmiS: 3 ro e i 53 r ü b e t. 3?ot>elle »on gr. Siefen» bacfier. — 3n'ž 2llbum. — ©ine fonberbare Stage. — ©egen Saufe im Saubenfdjiag. — SBenn bie S>üt>ner ©ter obne fefte ©cfiale fallen laffen. — SSBie bringt man feine Dleanber in jebem Qa^re jur SliitEie? — Slepfelgelee. -JBebe, roemi cr Iožgelaffen. — doppeltes SSerfpredjen. — ber m<3)--lanbliing. — $ro&entt)um. — Saturn.__ „SDer Soben, auf bem üBir fämpfen, ift auch mit bem Slute be« beutfehen SruberoolfeS gebüngt, al« eine feiner Sßugroehren errungen unb bi« auf biefe Stage behauptet; bort hoben Seutfß* lanb« a r g 1 i ft i g e geinbe jumeift ihr ©piel begonnen, roenn e« galt, feine SDiaßt im Qnnern ju brechen. SDa« ©efühl einer folgen ©efahr burßjieht auch jegt bie beut* fehen ©auen, oon ber § ü 11 e bi« jum S h r o it e, oon einer@ränje jur anberen. 3ß fpreche al« gürft im beutfßen Sunbe, roenn Qß auf bie gemeinfame ©efahr aufmerffam mache unb an bie glorreichen Sage erinnere, too ©uropa ber allgemein aufflammenben Segeifterung feine Sefreiung ju banfen hotte." kaifer granj Qofeph I. „Sin ÜDteine Sölfer", gegeben ju SSBien om 28. IV. 1859._ Itocfl eütmaf bie (fottentfdje Woftfiß. ©ßon in uttferer legten Kummer ^a6ett roir titi« mit bem oon ©lud begleiteten politifßen Äinber* fpiele unb ber mit ©rfolg oerbunbenen Selbftüber* hebung unferer lieben Nachbarn au« Ärain be* jßäftigt. Šie ©adhe hot eben fo oiele ©eilen, bafe wir un« oon ihr nidht fo leicht trennen fönnen; fie bietet be« ^ntereffanten genug. Sie clerical*nationalen Süppßen ou« Ärain fteUten fich juerft in ben ©dhmollroinfel, roeil man eS ihren Slnführern oerfagt hatte, an ben im hellen ©lanje minifterpräfibentlißer ©lorie ftattfinbenben Sefpreßungen theiljunehmen; fie fßmoßen, roeil fte allein in bem ihren gähigfeiten unb Ser* bienften, ihrer ©ultur unb Silbung entfpreßenben gm regten JlugettßlM. ©rjäljtung oon 2lrtl)ur Dbft. ©lau« to Saben ftanb gemütlich am ©teuer feine« ©roer«, ber oor ber 3J?ünbung ber ©Ibe treujte, um hei'"jufehren nadh ber £eimath, ba« qanje ©ßiff ooll jappelnber unb fpabbelnber gifß* roaare bie er ba braufeen in bet Siorbfee mit bem Sßlep'pneg gefangen hatte. (Sine tüdhtige Srife meftte baher unb ©teuermann roie Seftmaun mufeten out 2Xc^t auf ©teuer uub Segel haben. Slber trog bet fchroeren Slrbeit glitt hm unb roieber ein iufriebene« Säbeln über ©lau«' roettergebräunte Büge- et mochte bran benfen, roie bie«mal ber gifchfang fo befonberS reißliß gelohnt hatte: gtfdhe roaren in'« Sieg gegangen, — reine gkaßtferle. Safür roürbe er einen guten SreiS am Hamburger SJiarfte erringen, unb namentlich roürbe et — bei biefem ©ebanfen rourbe be« gifßerS ÜDiiene faft büfter — ben ©ibe Sei)d fchlagen, ben Schürfen, bet ihin iein 9an3e3 Seben oerbittert hatte unb obenbrein nodh beim gifdhfang oon befonberem ©lüd begünftigt roar, gaft jebe«mal roar er eher al« ©lau« am SJiarft geroefen, faft jebeSmal, roenn er nach Hamburg aufwärt« fuhr, hatte er ba« oerhafete arürte gahrjeug fdhon in Slltona liegen fehen. Slber bieSmal — ha! ha! ha! er lachte e« laut in bie äßiubSbraut hinein, ba follte e« mit bem Steufel „neben, ,oenn er ihn nidht überholte. ©in berber gluß bröhnte oon ©lau«' Sippen unb ein gegen aße Regeln ber Schifffahrt oer» ftofeenber Siud am ©teuer befräftigte ihn. ff§aHoh!" Sffiinfelßen roarten mufeten auf ba«, roa« ihre roei* feren unb angefeheneren Srüber au« bem Stechen* unb ^olenlanbe bef^liefeen, — roährenb bo^ ihre Spielgefährten freiheitlich*(P)flaoifcher ©cfinnung gerjanaf et cons. — bei ber unter bem ©ommanbo be« Äorianboligrafen ausgeführten politifdhen Gua* britte mithopfen unb mitquiatfen burften. „2Bir fpielen nidht mehr mit," roenn Öhr unS nidht mit einem anftänbigen „8ucferl" roieber gut macht. — ©ine foldfje gefährliche Srohung mufe natürlich roirfen unb ©inbruef machen, bieS umfomehr, als ftch ihnen unmehr audh ihre ©efcfjroifterchen gerjančič et cons., bie beim 3"cferlauStbeilen jmmer mit offenen 9Künbchen unb erhobenen $änbdhen baftehen, angefdhloffen haben. SWun fchreien beibe oereint, bie afe ein* geniftet, bafe er ftß oergebliß gegen ihn roehrte. ©ute greunbe hatten natürliß bafür heften« ge* forgt, bafe bie Äluft, bie bie einfügen Sugenbfreunbe trennte, immer roeiter unb tiefer rourbe; roilber ©oncurrenjnetb, roie er bem SZieberfaßfen trog aller Sieberfeit nun einmal eigen ift, hatte fiß hinju» gefeilt, unb fo roar e« fßliefelidh baju gefommen, bafe 6tau« to Saben feinen gröfeeren geinb auf ©rben fannte, al« ©i&e Se^df- Sie Sunfelheit nahte inbeffen mehr unb mehr unb mit ihr nahm ber Sturm an 2ftaßt ju: e« pfiff in ben SJZaften unb Segeln, al« ob bie SBinb* geifter einen Sanj aufführten, ©in legtet fahler ©onneuftrahl glitt über bie SBafferfläße bahin unb faft in bemfelben Slugenblicf tief ^einriß Sehr* mann, ber Seftmann au«: „Sainmi, ba foH boß glief be Seibel--" ,,©ai'« lo« ?" frug ber Sßiffer oom Stßtertheil. „3d heff mi rooH oerfehn, aber SjJegd fin „©mmeline" — äßie ein 9?ud gieng eS burß ©laus to Saben „Soot bat Sieff roebber ut!" fßne er „Dber ©lau« . . ." „ffiatt heff id feggt?" Sehrmann gehorßte. 5pfeitfßnetl glitt ber f™ ri 116,916 ^ be* benfltß ber ©afferflaße ju, bie Segel blähten fiß ber Sequemlidjfeit geht burclj baž ©alten unfere« ©abinetdhefž. Auch mangelt e« ja an 3eit. ©it ftnb eben fchon einmal beim Slrtifel 14 angelangt unb bebarf ež bei beffen Slnroenbung feiner unge» motten, geiftig ermübenben Slnftrengung; aud) lernt — unb biež ift rooljt bie Hauptfaclje — baž uneingeweihte SBolf, toenn eS jur parlamentarifdjen Sehanblung bež SIuSgleid)eS nidht fommt, bie Härten unb Nachteile, roelche ihm ber Služgleid) in ber oon Sabeni befiimmten gorm auferlegt, ni^t fchon jegt, fonbern erft bann, toenn ež fidh nicht mehr roehren fann, roenn ež bie Härten unb Machtheile fdjon fühlt, fennen. Saß biež nidht allein ber Megierung, fonbern audh unb inžbefonbere allen jenen jungtichedjifchen, polnifdjen, beutfchclericalen unb fonftigen Sotfž» oertretern, bie auž oerfchiebenen ©rünben fidh um baž 3uftanbefommen bež Služgleicfjež intereffieren, vedljt angenehm ift, läßt fidh benfen. Saju nodh nationale ©onceffionen, baž Seroußtfein, alž Staats» retter unb «erhaltet nach oben hin ju gelten, hohe ©unft» unb nodj mandhe anbere Sortheile finb bamit oerbunben. Sie Ungarn lachen fich nadh ©aoalierž» art inž gäuftdjen unb fchließtich — roenn fidh ber Stužgleich unb feine Madhtheile in ben breiteren Schichten bež Solfež fühlbar machen — roirb biefem Solfe in heudhlerifcher ©eife oorgemadht, baß nur bie böfen Seutfchen an bem 3uftanbefommen biefež SluSgleidjeS bie Sdjulb tragen. Slaoifdj^jefuitifch! fo nennen roir biefež Sor» gehen, ein Sorgehen, roie ež ganj uub gar bem ©harafter unferer flaoifchen Solitifer unb ihren beutfdhen Helfershelfern entfpridht. 3um ©lüde finb roit Solfžbeutfche bereitž barübet hinaus, baß unž ber auf biefe heudj* lerifdhe ©eife gejüdhtete ©roll ber bebxüdtett unb bethörten Staffen aus bem gegnerifchen 2ager irgenb» roie alterieren fönnte; unS genügt baS Seroußtfein, iui Medjte ju fein unb recht ju hanbeln. ©er unž unb unfer Sorgehen nicht »erfteljt, bem roolien unb fönnen roir nicht Reffen. Sedieren fönnen roir ja unter beu gegebenen Serhältniffen ohnehin nidjjtS mehr. Sraurig ift ež nur, baß baž MedhtSberoußtfein in bett gegnerifchen Steifen gefdhrounben ift, — roenn überhaupt folehež jemals bort oorhanben roat. SaS ©efühl für Mecht unb ©erecfjtigfeit ift oon ber politifdjen SageSorbnung unferer ©egner geftrichen, auSgemerjt. Kniffigfeit unb Heuchelei haben ihre Stelle eingenommen unb roerben oon oben genährt unb geltet, ©in beutlicher Seroeis hierfür ift, baß ein untergeorbneter SanbeSgeridhtS» unb bie Spieren fnatrten. ©ie aus ©rj gegoffen ftanb ©lau« am Steuer, mit ben Slugen bie Macht ju butchbringen fuchenb, ob irgenbroo baž Sicht einež ©roerž ju entbeden roar. Mi^tS ju fehen roeit unb breit . . . „©ott fei Sanf," murmelte Sehrmann einmal, „baß bie gifdhe nicht feefranf roerben, fonft roäre eS bei bet gahrt o er Dämmt leicht möglich!" Helgolanb roat paffiert; allmählig fam ber ©roer auf unb nieber freujenb auch aus bem Sicht» freiS beS SeuchttfjurmeS biefeS ©ilanbež. Salb barauf fteHte ftd)ein biegen ein, baburch rourben bie Sichter ber beiben ©Iblencljtfchiffe fehlet erfenntlich. ©nblich roat baž britte geuerfdljiff fidjtbar, recht« baoon mußten bie beiben Meuroerfer Shürme ihr Sidht aužftrahlen. Sange fuchte ©lauž oergeblidj Danach, enblidh erblicfte er eS unb fofort legte er Muber unb Segel um, um barauf lož ju halten. „Mun finb roit balb bei ©ujhaoen!" jubelte er unD nirgenbž roat ein Sidht ju etbltcfen, baž auf bie gahrt eines anbern ©roerS fölteßen ließ. „Mie fommt bat Sicht fo lütt oor," meinte Sehtmann. „Se Suft iS biefig," etroiberle ©lauS unb hielt ftramm auf baS Sicht loS. ,«9 bat ©ard (Meu* roerf) leggt roi roebber um." Sehrmann, geroohnt bem fü^nen Segler ju gehorchen, beugte fidh audh bieSmal ber anfdheinenb befferen ©inficht. Ser ©roer fam nun, cor bent ©inbe fegelnb, in eine mächtige gahrt; baS fdhroere Schiff flog bahin, als ob bie ©inbsbraut in feinen Segeln fäße. ©tau«, nur barauf bebaut, feinen rath, ben nur politifdhe Serhältniffe, nidht aber Können unb ©iffen emporgefchnellt haben, eS über fidh bringt, unter SluSnügung ber ihm — roeiß ©ott roie — ju Sljeil geworbenen politifdjen Stellung ein übergeorbneteS tribunal anjufchroärjen unb bemfelben unlautere Motioe unterschieben roagt. Siefer Seroeis mangelnben SacteS unb MedhtS» gefühleS geroinnt an ©eroicht, roenn man hört, baß berartigen Slnfchroärjungen ein roilligeS ©ehör ge» fdhenft, unter Hintaufegung ber jebem ftaatlidhen gunetionär oermöge feines SlmteS gezogenen ©renjen Slbhilfe oerfprochen, bamit aber auch baS Sorgehen bež angegriffenen Stibunalž alž ungerecht öffentlich gebranbmarft unb biefež felbft jum Spielball poli» tifdher Seibenfehaften unb Sdfjadjereien gemacht roirb. ©enn roir baju nodh berichten, baß gerjancic, Spinčič unb SooSe mit bem Minifterpräfibenten unb mit bem tfdjedhifdhen ginanjminifter Kaijl roegen bet flooenifdhen gorberungen oerhanbelt haben, fo glauben roir genug gefagt ju haben, um ju jeigen, roelcher ©eift gegenrcärtig in unferen Megierungž» freifen herrfcht. Ueber flooenifche ginanjen roerben fie faum oerhanbelt haben. 3um Sdhluffe müffen roit benn bodh auch etroaž Heiterež bringen, um eine Sijatfache feftjuftellen, bie jroar erheiternb roirft, babei aber auch fo reiht bie Heuchelei unb S°ffenfpielerei unferer flooenifchen Madher fennjeidjnet. ©inen Sefcljroerbepunft bilbete nämlich audh bie Sefegung bež Motariatžpoftenž in Suttenberg mit einem Seutfchen, ber nidhtž anbereS oerbrochen hat, als baß er ein Seutfcfjer ift. Mun höre man unb ftaune! Sie näntlidfjen politifcfjen »aroenuž, roeldhe fidh barüber beflagten, baß man bie beutfdjen Seamten unb Molare aus Krain herauSjiehe unb bie flooenifchen bort jufammenjiehe, haben ež burdj» gefegt, baß befaßter Motar, roelcher für einen Soften in Krain beftimmt roar, fein Unterfommen in Unter» fteiermarf finben mußte. „®ebt ihm irgenb einen Soften in Unterfteiermarf, nur gebt ihn nicht nach Krain", fo baten fie, unb ihrem ©uufclje rourbe entfprodhen. ©aS fagen unfere lieben Slooetten aus Unterfteiermarf baju? ^elfmeid) auf beut ^effmarßt ©eldj furchtbare golgen baS gegenwärtige politifche Softem in Oefterreidj auf beffen ©eit» marftftellung ausübt ift auž einem hoffentlich niiht ju fchmarjfeherifchen Seridjte ber Defterretdjifdj* ungarifdjen HanöelS» unb ©eroerbefammer in S o n b 0 n ju entnehmen. Služ ber Metropole bež ©elthanbelž, gleichfam oon ber roeitauSlugenben, ©oneurrenten ben Mang abjulaufen, achtete nicht bež SturmeS unb ließ allež Segeljeug flehen. „©lauž," meinte ba ptöglicfj Sehrmann, „ich feh jur Sinfen noch jroei Sidjter —" Ser Schiffer fah nach bet Midhtung unb mußte feinem Seftmann Medjjt geben, aber eher er fich bie Situation flat macfjen fonnte, nahm ber ©roer tief in ein ©ettentljal Ijinabtauchenb eine Sturjfee über, bie ©lauž baž Steuer auž ber Hanb riß; gegen bie Megeling gefdhleubert, fuchte ber Schiffet einen ©egenftanb, um fidj feftjuffammern, — aber in bemfelben Slugenblid erfolgte ein Krach, bet baž Sofen bež SturmeS ju übertönen fdjien, baž Schiff jitterte, als ob ež berften roollte, unb gleich barauf ftanb bet ©roer ftill. Surch ben plögticfjen Mud roat ber Schiffer roieber gegen bie Megeling ge» fdjleubert uub balb barauf fühlte er, roie fidj in ben eifigen Megen, ber fein Sintiig benegte, roatme Stopfen mifcljten, — langfam riefelte Slut auž einer Kopfrounbe über feine Stirne. „Slufgelaufen! ©eftranbetl" SaS roat baS ©injige, roaS et benfen fonnte, unb bann fam eine ohnmächtige ©uth übet ihn, baß nun abermals ©ibe »eijd ten Sieg baoontrug. ©t raffte fich auf unb rief nadh bem Seft» mann. „Hinrich! Hinridh!" Keine Slntroort erfolgte, ber ©roer fdfjlängelte in ben oom Strom gepeitfdhten ©eilen hin unb her, baß eS ©laus fdhroer rourbe nach ber Sedtufe ju gelangen, um auch bort nach Hinrich Sehmann ju rufen. alles überfdjauenben Hodjroacljt beSfelben, roerben ba unferen maßgebenben gactoren bittere ©ahrljeiten gefagt, bie roohl geeignet roären, ©inficfjt unb Um» fehr ju erjielen. Sodj laffen roir bie Kammet etbft fprectjen: Sie ift ber Meinung, baß eine Sefferung ber fdjtedljten Serhältniffe ber Jnbuftrie unb beS ©£* portcS oor allem baburdj anjubahnen roäre, roenn fidj aus ben betreffenbett Kreifen, ben Sereinen unb Jnftitutionen Oefterreidj»UngarnS, bie im Jntereffe bež HanbelS unb ber Jnbuftrie roirfen, ein große« ©entral»Somite bilben roürbe, roelche« fich einjig unb allein ber Hebung be« HanbelS unb bet Jn» buftrie, bejiehungSroeife be« ©porteS roibmen follte. Siefe« ©omite müßte es fidh jur Slufgabe machen, für bie Seiehrung ber Seoölferung ju'roirfen, oom gabrifSarbeiter angefangenbisjum ©roßinbuftriellen, ihr flat oor Slugen ftellen, roie unter ben jegt ob» roaltenben Serhältniffen ber ©ohlfianb ber Se* oölferung jurüdgehen, bie Monarchie oerarmen unb ju einem Staate III. Manges herbfinfen muß. Sie Kammer glaubt, baß, roenn bieS oon ber großen Maffe ber Seoölferung felbft eingefeljen roirb, eine Slgitation in ber Monarchie Ijeruorgerufen roerben bürfte, bie nidjt eher ruhen toirD, bis baS richtige 3iel erreicht ift. Sie Seoölferung müßte burdh bie öffentlichen SageS«3eitungen in ernfterer ©eife barauf auf* merffam gemacht roerben, roi.1 roir eine Jnbuftrie nach ber anberen oerlieren unb roie roir oon Seutfclj* lanb nach unb nadj auS bem ©eltmarft oerbrängt roerben. Sie Seoölferung muß bieS einfejjen unb fich audj bafür intereffieren, unb oiele anDere gragen, mit benen fie fidj momentan befiffenjeit? ®a« ©arten uub herumlungern auf bem Sanbe — tnof ten bie ©or» gen be« Seben« benn fo über ihn jufammenjf lagen roie jegt bie ©eilen be« erregten ©attmeere« — eS follte ihm gleifgiltig bleiben, ©aS t^atte er nof ju oerlieren! Sa, roarum mafte er benn nift gleif ein ©nbe? ©arum fteuerte er feine Stußffale benn mit ffon ermattenber traft nof bem rettenben Siftorte ju? ©ar eS nof ein legtetSebenäbrang? — Shorheit, nur um M naf her baheim über bie Affei aufehen ju laffen, ber ©fiffer ohne ©fiff, ber Ziffer ohne giffe! Sann beffer gleif, roenig» ften« roürben bie bunften ©ogen fm bie brennenbe ©tirnrounbe fühlen, — b'rum — ba hob fit em ©ellenberg plöglif in bie ©öhe. ©aS roar ba«? Sift cor fif fah er ein fleinere« Sift unb tinfS jroei, bie er nun beutlif als bie beS großen unb fleinen Seuf tthurme« ber ©amburgiff en Snfel 9ieu» roerf erfannte. ©enn baž aber fo roar, bann befanb er fif ja unmittelbar an ber ©f athöru»Saufe unb fein ©roer roar auf bem ©f arhörn=9iiff geftranbet. Sligff nett famen ihm biefe ©ebanfen — roie aber fam baS Sift auf bie Saafe hinauf, bie fonft nie beliftet roar? Sie lebenSmüben ©ebanfen roaren oergeffen, mit letter .traft legte fif SlauS bo 53aben in bie «Riemen, unb roenige Siuberffläge fpäter ffürrte fein ©oot auf ffon über ©tranb. SDer ©fiffer fprang in« ©äffet unb jog fein SBoot burf bie SBranbung an ba« ©atfenroerf hetan, e« bort be-feftiyenb. ©froeren ©fritte« gieng er bann bie ©roßgrunbbefifce« eingegangen. SDie ff arfen 3üge biefer SDebatte, in roelfe Abgeorbneter ©olf unb ©teinroenber mit bebeutfamen Meben eingriffen, führen ju folgenben ©f lußfolgerungen: SDer beutff e $ofabel roill bie Dbftruction oerhinbem unb bie 9iefte be« beutffen SSolfe« an bie ©laoen, auf roelfe fif ©raf Shun heute mehr benn je ftüfct, oerrafen. @iit SL^eil ber gortffrittSpartei, bie ßhnftlifffcialen, bie SDtauthnergruppe unb bie ©ocialbemofraten haben fif bem ©roßgrunbbefifce atigeffloffen. SDa« ^räfibium ffredt oot einem 93rufe ber ©effäfi«orbnung ebenforoenig jurüif, roie bie Regierung oor einem SBerfaffungšbrufe. ©äre bie Haltung be« ©roßgrunbbefifce« ehrlif, bann roürbe er oon bem ©ebanfen au«gehen müffen, baß ber Söerfaffung«bruf — bie roiberreftlife Stnroenbung be« 2lrt. 14 — eine ©efahr für ba« — Solf bebeute. SDiefer ©ebanfe ift grunbfatff; benn ber 33erfaffung«bruf gefährbet nur ben ©taat unb ift ein acute« Äranfheit«jptptom. ÜHinifter Särnreither hat feine SDemiffion gegeben. SDie SDring--lidjfeit ber 2lu«gleif «oorlagen rourbe übrigen« ab» gelehnt, bagegen ber 2lmrag faft einftimmig an» genommen, baß bie Regierung über ihte geheimen Stbmafunpen mit Ungarn 2tu«funft ertheile. |)te ^tnatsbiener, roelfe eine gerabeju läfer» lif geringe ©ntlohnung für ihr anftrengenbe« ©irfen genießen, finb bei ber ©ehalt«regulierung burf» gefallen. Stu« biefem ©runbe haben bie Stbgeorb» neten SDr. 3. Sommer, SDobernigg, &ofmaun o. ©ettenhof unb ©enoffen folgenben SDr ing» liffeit«antrag eingebraft: 50tit SJiücffift auf bie außergeroöhnlife 92othlage ber in bie Kategorie ber SDienerff aft gehörigen actioen ©taat«» biener, roelfe au« ©rünben ber SDJenffliffeit-unb Silligfeit eine roeitere gortbauer auf feinen galt finoen barf, beantragen bie Unterjeifneten, ba« hohe $au« roolle beff ließen: SDie Regierung fei bringenbft aufjuforbern, bie ©efe^ežoorlage betreffenb bie Siegelung ber Sejüge ber oben ermähnten ©taat«biener (Seilage 5B, XIV. ©effion) fofort abermal« in bem hohen §aufe einjubringeu. SDiefe ©efe§e«öorlage fei al« bringlif auf bie Sage«» orbnutig einer ber näfften ©iljungen ju ftellen unb bei ber Serathung berfelben feien alle naf ber geltenben ©eff äft«orbnung juläffigen Slbfürjungen be« Serfahren« anjuroenben. Pas $*a$er ^ßerfanbesfleri^t nnb bic tienen. SDem ,,©loo. 9tar." roirb unter bem 29. b. au« ©raj telegraphiert: M@ine heute beim Dber» lanbežgerif te in Serljanblung genommene flaoeni» fdje 8tef tžfaf e rourbe neuerbings augffltefelif D e u t f f geführt. SDie Söertreter ber Sa«eten, unb SDr. Äufar, rügten baS Vorgehen be« Sorfi^enben unb beantragten, bie Sertjanblung flooeniff öurf juführen, roeil forooht Parteien roie bie 9ieft«fafe felbft flooeniffen Urfprunge« feien. ®er Senat oerroarf ben Antrag unb beftimmte bie SDurfführung ber Serhanblung in beutffer ©prafe, unb ber Sorfi^enbe forberte oon ben Satteieit» oertretern, baß fie in beutffer ©prafe plaibieren. Sie Sertreter begannen ihre Slaiboger« mit einem theergetränften (Stfenftufen h'nan unb riß bie ju bem fleinen, für ©f iffbrüf ige beftimmten Rettung«» häu«f en führenbe Sthüre auf, aber mit einem hei» feren Stufffrei praltte er jurüd. Sa« Slut ff oß ihm in bie friffe ©unbe, unb ba« Suf, baß er um bie ©tirne trug, färbte fif bunfelrof. fteficr brüdte er ben Serbanb auf bie ©unbe, benn gerabe jegt burfte er nift ffroaf roerben, gerabe jefct burfte ber Seben«faft nift hinau«ftrömen, feine legte traft mit fif nehmenb — benn bott in bet @err 3iaimunb SKulleg auf feinet Sefigung in ©froanberg. ©eboren auf ©floß ©eitenftein im 3ahre 1826, ftubirte er ju ©f entnig unb trat ju= erft in bie SDienfte be« ©rafen §en(fel»Sonnet«s ntaref. ©päter oerroaltete et burf 28 ^aljre bie ©üter feiner Serroanbten in ©bel«baf. ©eit rneh^ reren Sahren im 9?uheftanbe, lebte er feil« in ©raj, theil« in ©froanberg, roo er einen hübffen Sefis angefanft hatte. Ser bi« in« hohe Alter rüftige SDiann rourbe roegen feiner Sieben«roürbigfeit uttb hohen ©eifte«bilöung allgemein geaftet unb gefflägt. Sn $reunbe«freifen galt er auf al« oor» jüglif er 3eifner unb in manfer 2?amilie finben fif Sanbffaften, roelfe ber fiebjigjährige, auf einem Auge erblinbete ©rei« mit ber linfen §anb au«» geführt hat. gferrri0Mts bes gjjjrcnOnrgemdjfes. Sie ©tabtgemeinbe Subenburg hat Dem ^räfibenten ber f. f. ©efellff aft für Sanbe«pferbejuf t in ©teier» marf, ©errn tarl 9titter o. £aupt»£ohen* t r e it f, in banfbarer Anerfennung feiner Serbienfte um bie ©ebung ber ©engftenaufjuf t unb ©reierung ber ©engftenffaueit unb ber internationalen ©eng« ftenmärfte ba« ©hrenbürgereft oerliehen. SaS jf ön auSgeftattete Siplom rourbe bem ©errn bittet o. ©aupt bei ber glänjenb Oerlaufenen SubiläumS» ©engftffau in Subenburg burf ben Sürgermeifter ©errn 3amponi in Segleitung jroeier ©emeinberäthe am Au«ftellungSplage unter bem Seifalle ber an» roefenben ^fevbejüf ter übergeben. ISebaiffentiertlJeifttng. Sie 9?eferDe»2)knn» ff aft beS Snfanterte»sJtegimenteS 87, roelfe fif in ©illi ober Umgebung aufhält, roirb hiermit jur Teilnahme an Den geftlif feiten eingelaben, bie am 2. SDecem&er 1. Q. ontä^lic^ bet- ©ettferlung mit ber oon ©einer SDtajeftät geftifteten @ri»neruno«' mebaitle ftattfinben. Anfpruf ž&eref tigte, roelcbe perfönlif erffeinen roollen, haben bie« ffriftlif bi« längften« 15. October l. bent ©rfag= Satailton«»©abre beS 3nfanterie=9fegitnente3 STir. 87 befannt ju geben. Per gillie* gdjreiöftarenbet: fnt; 1899 (Au«» gäbe beS ©rajer ©freibfalenberS für Unterfteier) ift foeben im Sertage oon grig 9?äff erffienen. SDteffer, — ein ©toß bamit, fampfloS roar er hin» über unb bann hinaus mit iijm in« ©attenmeer. SDiof ten ©eeff roalben unb 3JJöoen ihm bie Sobten» roaft halten.-- Atfo ftiff an« ©evf! „©fön Ante, fag' bem Siebften für eroig ©ute 9iaft, ff öne Ante—" gaft laut hatte er eS gerufen. „Anfe \" Saß auf gerabe in biefem Augenblicfe ihr 9Zame ihm ins ©ebäftniS fommen mußte — roie ein fühlet ©auf roehte eS fn oon hinten an, bie ffon mit mit bem äJfeffer erhobene gauft fanf unroillfürlif herab — unb — ,©o iS reft, ©laus, tot bat nif fin'n legten ©loap fin." fagte eine rauhe ©timme hinter ihm, inbem fif gleif jeitig eine feuf te ©anb ff roer unb einbringlif auf ben jum SobeSftoß erhobenen Arm legte. „©inrif! Su —" rang e« fif oon ©lauS' Sippen, unb roie ein Serbref er ftanb er mit ff lottern» ben Änieen oor bem fo plöglif ©rffienenen. „So, i(f," fagte ber Seftmann unb nahm bem roiltenlofen ©fiffer baS Keffer auS ber ©anb, „uub grob tor ref ten Sib!" SJiun trat bei ©lau« bie 9?eaction naf att' bem ©rlebten ein, unb roidenlo« ließ er alles mit fif geffehett, roaS fein Seftmann that; ber padte ihn auf eine Sant, flößte ihm Don bem ftets auf ber ©farhörn»Saafe oorhanbenen Portwein ein, rouff unb oerbanfc bie ©unbe, ffüttete etroaS ©troh unter ben topf feine« ©fifferS — aber « .Hinen ©antierungen fettig, ba ff lief ©laus ffon tief unb feft. ©ie Neithaltigfeit unb praftifte Anorbnung biefeS für jebeS $auS unentbehrlichen NatftlagebuteS ift feit Sauren befannt, fo bafe mir einer Sefpretung beSfetben enthoben finb. ©er belletriftifte Sheil, ber fich audh im bieSjährigen Kalenber roieber be* fonberer Neithaltigfeit erfreut, enthält gebiegene Seiträge ber beften fteiriften Striftftelter: ©eter Nof egger, ©r. granj Martin SN ai) er, gerb, ©bharbt, Anna 2B e r'cf) o t a, Sofef Sahn, Sojef © t to eij er, Alois ©au eher u. a. m., fetner eine ©fijje über ben Sabeori SopolftU Lei ©tönftein. (Sin bem Kalenber angefügtes furjeS Abreffenbud) oon ©illi matt baS Nadh* fchlagebud) befonberS roertljooll. $fein6tüdi. Am 20. b. SN. hielt ber trofc feines jungen ©eftanbeS bereits rü!)mtid)ft als ©tüfc* punft ber beutften ©efelligfeit roeit über bie Orts* grenje hinaus befannte ©teinbrüefer ©tü&enctub feine diesjährige ©eneratoerfammluug unter bei* nahe ooltjähliger Sheitnahme feiner Mitglieber ab. ©er ©orfi&enbe, £>err ©ehüljeiimeifter ©ertheimer, gab ber ©erfammlung in erftöpfenber ©eife einen NechenfchaftSbericht ber Shätigfcit beS ©dfjüfcen* ratheS uttb bamit jugteit einen SahreSüberblid über baS abgelaufene ©ereinSjahr unb beffen ®r= folge. Nachbem hierauf ber ßaffier feinen Sericht erftattet, rourbe bemfelben foroie bem gefammten ©^ü^enrathe einftimmig baS Abfolutorium ertheilt. ©ei ben hierauf folgenben ©ahlen in ben ©tüfcen* rath rourben theilS neu*, theilS roiebergeroählt bie Herren: 05erlehrer Kropeg als Oberftiifeenmeifter, gabrifant ©ertheimer als ©tügenmeifter, Neftau« rateur ©falaf als Gaffier, Affiftent ©ufcher als 3eugroart, Affiftent ©reroentfdjegg als ©chriftroart, ©erroalter Knina unb Affiftent SNartftitft als Gr* fahtnänner. ©rft gegen SNitternatt fttofe ber ©orfifeenbe nadh unter beroegten ©ebatten burt» beratener SageSorfenung bie ©erfammlung. Ivette §nbmar(i-1?o|iftarfen. ©er ©erein ©übmarf hat roieber jroei Arten oon ©oftfarten ausgegeben, ©ie finb oon bem afabemifchen SNater Alois ©chroinger in ©raj entroorfen unb oott ben ©ebrübern ©otobSfr) (Sithographie ©enefelber) in ©raj in garben hergeftellt. ©ie fehr hübfehen Karten foften im Ginjeloertriebe baS ©tüd 4 fr. unb finb an ben befannten ©erfchleifeftellen ju haben; im ©rofeen finb fte oon berJöeteinSfanjlet (grauen» gaffe Nr. 4) ju bejieljen £nbwatli-£tafcni>er. ©er ©übmarf*Kalenber für baS S«hr 1899 ße^t feiner ©ollenbung ent* gegen unb roirb in ber erften £>älfte beS Octobers erfcljeinen. SejugSorte finb für Kärnten S-©ertfdhinger in Klagenfurt, für Krain Kleinmatjr unb ©amberg in Saibad), für ©teiermarf unb bie übrigen Sänber bie beutfehe ©erlagSanftalt in ©raj. — SNöge eS feiner oerabfäumen, biefeS burdh AuS* ftattung unb Snfialt gleich auSgejeitnete $auSbut um ben geringen ©reis oon 1 Krone ju erroerben. Peutfdjet gdjufoereut. Sn ber AuSfehufefi^ung am 27. September rourbe ber Ortsgruppe ©eltau*@iefehübel=©auer* ,,©e rooft nkh oor be ©ünn op," murmelte ber Alte, fcf)ob t,ie ©chotten an bie genfter, löftte baS Sicht aus unb blidte noch einmal jur ©hüre hinaus. „6t floart op!" ©ann roarf er fich auf eine ©tütte Stroh jroiften ben beiben Schläfern, unb balb roar er in bem Neid), roo es §afe unb Neib nicht gibt. * * * §ett fchien bie Sonne am nächften SNorgen, als $inrit ©ehrmann bie ©hür beS ©aafenhaufeS öffnete unb AuSfchau nach bem SGöetter hielt, ©on bem ©roer auf bem Niff roar nur-roenig noch &u fehen, unb hoch ß>e"Sen bie ®°ßeB barübec roeg. Weiterhin nat ©übioeften fah man ein jroeiteS, etroa gleich grofeeS ©raf, — Sehrmanns geübtes Auge erfannte barin fofort ©egfS ©mmeltne." „So roraef roär'n be ©eeben bor binnen oof", fagte er leife, „har mi be ©attertünn oon unf ©roet ni^ an batt Stacfroarf brott . • ©r flieg bie Stufen hinab, um ju fehen, ob bie ©onne fich noch im ©oote befanb, in baS er fie geroorfen hatte, nadjbem fie ihn nadh ber ©aafe gebracht hatte. Alles roar in befter Orbnung; ©ehrmann jog baS ©oot cor bie ©reppe, bamit eS gleich bereit fei, roenn man mit ber gluttibe nach Neuwert rubern rooilte. AIS §inridh roieber in baS ©aadenhauS hinauf* ftieg, roar Gibe ©eqcf bereits erroacht; ein lauter glut entrang fit feinen Sippen, als er to ©abenS ©eftmann erfannte. Aber bann fich eines ©efferen beftnnenb, fragte er: brunn für baS ©rgebnis beS anläßlich ber in KarlSbab ftattgehabten bieSjährigen §auptoerfamm* lung oeranftalteten ©olfSfefteS, ber Ortsgruppe ©iejenberg für eine Sammlung, ber OrtSgrnppe grieblanb für ein ©olfSfeft uitb ber Ortsgruppe SNantern für ben ©rtrag einer Sonnroenbfeier, ferner ber Stabtgemeinbe Seitmetifc, ber Sparfaffa in Seften unb ber gladhsfpinnerei in ©iefenberg für Spenben ber gejiemenbe Sanf auSgefprochen. §ie* rauf rourbe jur Kenntnis genommen: ©ie Nachritt oon ber Uebernahme ber oon beutfdhen ©tuloereine 1882 errichteten gatfdjule für Irotjinbuftrie in ©ottfehee burt bie StaatSoerroaltung foroie bie ©anffagung ber Stabt ©ottfehee für bie jahrelange reichlich« Unterftü^ung biefer Anftalt burdh ben beutften Stuloerein, bie SNittheilung oon bem Anfalle eines SegateS nach §errn AnbreaS ©inber ©ebäubeinfpectorS ber faif. gerbinanbS=Nordbahn in ©ien, unb enblit, bafe bie Ortsgruppe ©raj aus ber Sipp'ften Grbftaft ju ©tulbauten in Steiermarf bereilS 23.500 fl. oerauSgabt hat. Nat Seroitligung oon Sernmittel für bie Stule in Ober* fefrftan, eines ©rebiteS für ©tulunterftütjungen in in Kärnten, ber Stülerunterftütjung für bie Sehrer* bilbungSanftalt unb beS neuen SnternateS in Klagen* furt, roeiterS in Suboentionen für bie Kinbergärten in ©ölfermarft unb ©öbing, einer fleinen Unter* ftügung ber Stule in ©unbftaten unb ber Stule in ©treibenborf rourben Angelegenheiten ber ©tulen in ©ittuna unb Nottenftaten, bie ©ereinfinber* gärten ©teinaujejb unb ©interberg, foroie ber ©ereinS« ftulen in ©ifenberp, Söhm.=Srübau, Sittenroalb, ©cfuerbrunn unb Srfternoftna berathen unb ber ©rlebigung jugefüh«. Itomifdjte*. pet itänßeraönig oon £i»ien. AuS ©affari roirb bem „N. ©. ©." geftrieben: ©anj ©arbinien ift „entriiftet" barüber, bafe bie ©ara* biniere ben ehrroürbigen ©riganten ©aliž ©iooanni (Sorbebbu erftoffen haben. Sn feiner Heimat Nuoro, bem unjugängliten ©ergbiftricte im gerjen ber Snjel, fannte jebež Kinb ben alten ©orbebbu, ber feit 50 Sahren (ein Näuberhanbroerf ausübte, aber jebem, ber eS hören rooilte, oerfiterte, bafe er feit jroei Sahreu feinen SNorb mehr begangen habe. Unb roenn er ja not mantmal ©tut oergofe, fo geftah eS nur in ber r,Nothroehr", roenn ihm bte ©acabiniere auf ben gerfen roaren. ©er gute Sor* bebbu hatte eS roahrhaftig nitt mehr nöthig, ju morden unb ju plünbem. ©c befafe bte größte ©troeineheerbe im ganjen ©ejirf oon Nuoro unb baS ©orf Oliena mit bett umliegenden ©ergen roar ganj unb gar fein Sigenthnui, roentt aut bie Käufer, ©eiben unb ©älber ber gornt nat feinen Söhnen unb Stroiegerjöhuen gehörten. Unb bann, roie gebilbet roar ©ater ©orbebbu! ©ei öen Sol* baten hatte er eS feinerjeit bis junt gelbtoebel gebratt. ®r fonnte lefen unb ftreiben, roar Abo* nennt ber fünf ober fetf 3eitungen, bie in Sar* binien erfteineu, unb oerftanb fit auS bent ©runbe auf ©olitif. „Unb ©lau*?" |>tnrit ©ehrmattn legte ben ginger auf ben SNunb, ftob bie £alme ber Strohftütte auf ber Sanf ein roenig auSeinattber unb roie» auf ben Stlafenben. ©ann nahm er ben Staunenben bei ber §aub, jog ihn an bie Shüre unb jeigte nat ©eften. „Armer Kerl! fagte ©ei)d. „Aut baS not!" Unb bann erjählte ber Atte bie ©eftitte ber Stranbung, roie ©lauS burt baS am genfter beS Saacfenhaufeš oerbotsroibrig aufgeftellte Sitt fein Stiff habe anlaufen laffen, er oerftroieg ihm aber, in roeiter Situation er ben gifdjer unb feinen geinb angetroffen hatte, fonbern ftellte bie Sate fo bar, als ob fie fit beibe itn Soote hierher ge* rettet hätten unb er, §inrit, ben burt feine Kopf* rounbe (Srftöpften hinaufgeftleppt unb in Stroh gebettet habe. „So bin it benn an ©urem Unglüde ftutbig?" fagte ©egd am @nbe. „ , r , „Sa!" erroiberte ber ©eitmann emfat-AIS ©lauS to ©aben bann erroatte, trat ©ibe an fein Sager heran, bot ihm bie £anb unb fprat: „(Staus, es thut mir leib — it roar fo mübe — unb hab' baS Sitt brennen laffen —" ©eiter fam er nit1- Glaus roar aufgefprungen unb faft rauh ftiefe er heroor: „Soat man fien! ©ie beeben finb quitt!" ©ehmtann oerftanb, roaS er bamit meinte, ©ann ftiegen fie inS ©oot unb ruberten aufs fonnbeglänjte SJleer hinaus — Neuroerf jn, roo ihnen Netlung roinfte. gine mpflet;töfe l^ofograpflie. Sn ber lau* fenben Nummer beS SonOoner „English Mechanic", einer ftreng roiffenftaftliten 3eitftrift, erjählt ber befannte Aftronom unb Naturforfter Kapitän Noble folgenbe Ijötft merfroürbige ©egebentjeit, bie um fo mehr Auffehen erregt, als ber genannte Kapitän einer ber geroiffenhafteften unb nütternften görfter, foroie befonberS ©egtter beS SpirttualiSmuS ift: Sm Sahre 189— ftarb auf feinem Sanbfitje ber ©belmanu Sorb X. ©aS SiebtingSjimmer ber ga* mitte roar bie ©ibliotljef, unb ant Sage beS Se« gräbniffeS beftloffen bie beiben Sötter beS ©er« ftorbenen, biefelbe ju photographierett, um nat bem ©ertaffen beS StloffeS ein Anbenfen an bie« felbe ju haben. ©ieS führten fie mit einer §anb* famera auS. ©eim ©ntroideln beS NegatioS fahen fie barauf ju ihrem (Sutfetjen baS theilroeife Silb eitieS SJJanueS in fi&enber Stellung itt einem ber leeren ©effel unb erfamiten eS fofort als baS ihres oerftorbeuett ©aterSl ©ie ©amen roaren fo er* fdjüttert, bafe fie bie Angelegenheit juerft geheim halten roollten; fie matten jebot jroei pofitioe Abjüge, uttb fo rourbe biefe ©ache unter ihren greuttben befannt. ©in folter Abjug lag Kapitän Noble oor, ber nun ben ©tauplatj ganj genau unterfutte. ©ie ©ibliottjef ift ein grofeeS 3immer, beffen ©änbe mit ©ütern bebeeft ftnb; bot faitben fich feine ©orträtS ober ©hotographieu, bereu Ne* flej baS Silb in bem Sehnftuhte erjeugt haben fönnten. An biefetn ©itDe ift bie rette ©eite beut* licher als bie linfe. ©aS ©efitt ift auf ber po« fitioen ©latte nitt befonberS beutlkh; bie rette ©tulter aber unb ber auf ber Sehne ruhenbe Arm, foioie bie Jpaitb, roeite Kapitän Noble mit bet Supe unterfutte, ift aufeerorbentlit ftarf gejeit* net. ©aS ©itb hat noch ein befonbereS ÜNerfmal, baS ben oerftorbenen ©eer jroeifeHoS ibentificirt, bot föitne et eS nitt mitteilen, roeit fonft beffen Name fofort befannt roürbe. 3«m ©tlufe be« merft ber Kapitän, ihm ats einen praftifdjen ©ho' tographen erfteine bie ©ate abfoiut unerflärlitf er theite fie mit in ber ©rroartung, bafe oielleicht jemanb eine ©rflärung bafür fänbe. An ©eiftet glaube er perfönlit jebeufallS nitt. |>as erflc baS unter 3uhitfenahme oon ©autpf auf Dem atlantiften Ocean freujte, roat bie „©aoannah", ein fleitteS ©tiff oon 350 Sonnen, meldje« im Sahre 1819 ooit Saoauitah am 22. Siai abfegelte unb am 20. Suni, alfo nat einet Neife oon 28 Sagen, in Sioerpoot an« fam. Siefes ©tifft«« machte auf ber Neife nur roährenb 80 Stunden oom ©ampf ©ebraut unb gieng bie übrige 3eit unter Segel, ©ž toat in Nendorf urfpriinglit als Segetftiff gebaut unb erhielt 2Ra|"d)ine unb NäDer erft fpäter eingefegt, rooburt aber feine Segelfläte roenig oeräitbert rourbe. ©ie Näbet roaren fo coujlruiert, bafe fie bei ftürmiiter See auf ©ecf genommen roeröen fonnten. ©eft oierjehtt Sahre fpäter legte ber erfte ©ampfer beu ganjen ©eg unter ©ampf jurüd. ©S roar bieS ber gteitfallS in Amerifa, unb jroat in ©anaba gebaute „Noijal ©itliam", weiter im Sahre 1833 feine erfte Neife oon Ouebed nat Sonboit matte. fingefenbet ^aU^eibe 4511. ti« fl. 14.65 (jet Met. — fottit fdiWatje, weiße uitb farbifle §eitHCbCCfl« 2eiöe bon 45 kr. bi« 11. 14.65 per SUteter - tit ben raobernfleit ©elseben, SJovben utib SDeffinB. All Private tiorto- unb (teuer' frei in« £au«. 9Jlnftcr umge()eub. 2356—10s ^ciinehcrg'g ©etbcn*gabrtlen au.t.^oft.), giiri^. Absc hied. Da ich ausser Stande bin, mich anlässlich meiner Uebersiedlung nach Wien von jedem Einzelnen persönlich zu verabschieden, rufe ich sonach auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege allen meinen Freundinnen und Freunden ein herzliches Lebewohl zu. Mit treudeutschem Grusse , , , Jakob Ghidini. Sprechstunde von 6 Uhr früh bis 12 Uhr abends, _" ien, I. Kärntnerstrasse, „Spatenbriiu". 3146 I Schlesische Leinenwaren | I Bettzeug«, Oxfords 1 "»<1 ltleirter-st»ffe fö ß erzeugt in solidester und bester Ausführung jf I zu billigsten Preisen. Muster franco. 1 1 Johann Köhler, Bennisch I (Schlesien). 3135-88 | B133a5S325355!335S5ä5SSSSHSS535iSa3S 1898 JeittMi* 5 "gofififdje ^orbattfcOKtae tn bm festen 50 Satyrn Sie ßaupttttorbanftläge ber Stnax^iften auf gefrönte Häupter, ©taat«Ieiter, Kirtenproceffionen, Sbeaterpublifum unb bie ungemiftte ober aut pfäUig mit „Proletariern" burtfegte S3ourgeofte in anbern formen unb bei anbern ©elegenheiten haben roir fofort nat ber Grmorbung ber Katfertn »on Oefterreit 3»« 2e*)re bie Politifte SWtt« roeit oerjeitnef. Sie „Seutfte Reform" ftellt barüber hinaus in ibrer legten Nummer eine Stfte ber Slnftläge auf bie moberne ©efeUftaft unb i^re pupter auf, bei ber nihiliftifte, fociatifiifte, ultramontane unb fonftige politifte attentate neben ben Shaten ber Slnartiften mit aufgeführt roerben. Sßollftänbig ift bie Sifte freilieft "°t nitt. ©o fehlt j. S3, bie Orfini=33ombe, ba« Goljen-Sltnbfte Sittentat auf 23i«mard, ber «nfölag gegen ben Sßolijeioberften Traufe unb anbere. aber lehrreit ift bie gufammenftellung für eine ernfte S3etrattung ber politiften 3ügellofigfeit unb ihre Sefampfung bot, unb barum geben roir fie im folgenben roieber: Seutf t lanb. griebrit SBilhelm IV. SNorbanftlaß Sftet-kaifer SBilhelm I. SNotbanftlag Hobel. Äaifer SBilhelm I. SNorbanftlag Nobtltng. Kaifer SBilhelm I., Kron* Sittentat bei Ginroeihung prinj griebrit u. oiele be« Nieberroalbbenf» beutfdje S3unbe«fütften mal« 1884. König oon SCiirttemberg Sittentat am 20. October 1889. gürft 33i«matcf SNotbanftlag Äuttmann. ^olijeirath Numpf 1884 in granffurt burt Slnartiften ermorbet. Königin Victoria ®ngl an b. atejanber II. roar roährenb ihrer Ne* gierung«jeit allein 8 SNorbanftlägett au«* gefegt. Sßerfut bie ©ternroarte t. 3. 1894 burt fran* oon ©renroit in bie jöfifte Slnartiften. Suft ju fprengen. Nußlanb. SNorbanftlag am 14./4. 1879 burt ©oloroieff. Sittentat gegen ben faiferl. ©jtrajug am 1./12. 1879; gegen ben ©peifefaal am 18./12. 1880. Slm 13./3. 1881 oerfor ber ßar burt eine Sombe fein Seben. SNorbanftlaß burt nifji* liftifte ©tubenten am 13./3. 1887. ©ifettbafjn » Sittentat bei SSocti am 13./10.1888. (Srmorbet 1880 (?). Sllejanber III. ©eneral Sreporo König Humbert 31 alien. OberftaatSanrcalt Gellt in SNailattb Nebacteur S3onbo in Si* oorno Gri«pi Slnftlag auf ba« spar* lament«*@ebäube in Nom SNorbanftlag b. «Paffa» oantaam 17./11.1878, ein jroeiter Slnftlag am 22-/4. 1897. Slm 17./1. 1895 burt einen Slnartiften er* m orb et. 1894 burt Slnartiften ermorbet. SNorbanftlag be« Slnar* tiften Sega 1894. 1894. Sllle im Sah" 1892, 1893 unb 1894. Na* oat"l, SNennier unb 93aiHant roerben hinge» rittet, spauoel« fommt burt bie eigene SJombe um. gr an freit-«ßräfibent Garnot Sittentat ant 5./5. 1889. ermorbung burt Sefario ant 24./0. 1894. Sßräfibent gaure Sittentat am 13./6. 1897. bemfelben Sahre not ein 3roeite« Sittentat. anartiftifte Unruhen in 1882. 47 Slnartiften ggon roerben oerurtheilt. jpiünberung ber !}3atifer 1883. (Souife SNitel). SSäderläben Sgnamit*Gjplofionen im Hotel ber gürftin oon ©agan, in ber Ka* ferne Sobau, in ber Nue be Glitg, auf bem S3ouleoarb ©t. ©ermain, im Neftau* rant SSeti), in ber Cammer ber Sepu» tierten, im Gafe 2er* minu« unb in ber SNabeleinenfirte © r ie t enlanb. König Sittentat am 26 /2.1898. ©panien. ©eneral SNartinej Gant* Sittentat 8./8. 1898. po« SNinifterpräfibent Gano* Slm 8./8.1893 ermorbet. oa« SNarftall Gampo« ©omben*2lttentat 1893. Sßalla« roirb hingerittet S3ombetirourf im Sweater 1893. ju S3arcetona 40 ?5erfonen in S3arce= S3omben=GjpIojtonen am lona getötet 7./6. 96. iptäfect in Barcelona Sittentat 1894. 5 Slnar* tiften roerben ^inße= rittet. ©an ©aloabor. ^räftbent SNerenbej Slm 7./7. 1890 ermorbet. Argentinien, ipräfibetit Glemana Söerfttoörung 1890. S3rafilien. 5Präfibent be SNorae« Sittentat am 5./11. 1897. Norbamerifa. 80 ^olijeimannftaften 1886. 4 Slnartiften in Ghicago tot uub roerben ^ingerid^tet. üerrounbet. ^Ictrt ^pfer. Son Sftanuel nib er. Nein, man foil fit nitt opfern, benn e« ift bie« ein hötft unbanfbare« ©eftäft. Sie hart* herjtge SNitroelt matt fit 1,un einmal ein 23er* gnügett barau«, einem jene Sltterfennung ju oer* jagen, bie ba« unferer Slrbeit, unfere« ibealen ©treben« . . . Sie ©ate roar bie: ©iner meiner Goltegen leibet juroeilen an 2Jtagenfrämpfen. roill 5u* geben, bag bie« nitt ju ben Stnnebmlichfeiten be« Seben« gehört, inbe« e« ift immerhin etroa«, roooon man fpritt, roa« ben SNenfteii intereffiert. SNan ift baburch fosufagen oon oornherein ber aUge* meinen Sheilnahme fiter, roeitau« fiterer jeben* fall«, al« roenn man fit burt eine heroorragenbe Sugenb auSjeitnen roürbe, burt irgenb einen ab« fonberliten 23orjug. G« foil Seute geben, bie einem bergleiten übel nehmen . . . e« roirb jum SBeifpiel niemanbem einfallen einen begatten ©triftfteller ju fragen: Na' greuttbten, roa« matt 3>hr Talent? ©efinbet e« fit roohl?" Nein, man fragt oiel eher nat bett Hühneraugen eine« genialen SNenften, al« nat feinem Salent. SBenn tt bie« erflären roollte roürbe it ba« mit bent nterfroürbigen Umftanbe in 23erbinbuttg bringen, bafj un« e« bo«hafterroeife ©pafj matt, ben lieben Nätften mit bem herjlitften Sone unferer ©timme an feine ©troäten ju er* inttertt. Slnbererfeit« gibt e« Sitter unb bergleiten ftäuje, roelte fit a»f ihre tranfheiten oiel mehr einbilben, al« auf ihr ©ente — oielleitt in ber mitunter jutreffenben S3orau«fegung, baß bie« ba« Qntereffantefte an ihnen fei . . . Sot bie« nur nebenbei. SNeitt Goßege leibet alfo juroeilen an SNagen* främpfen, bie fit erft bann ju milbern pflegen, roenn er ju gähnen anfängt — herzhaft unb grünb« lit ju gähnen. 3t roeifj nitt, ob fit bie« mebi* cinift erflären läßt, aber e« ift Shatfate. SBenn er gähnt, battn h<*&en feitte dualen ihr Gnbe er* reicht; feine oerhärmten 8üge glätten fit, er roirb roieber heiter unb oergnügt unb hat nat einigen SNinuten fton oergeffen, roa« er not f«*8 3«oor gelitten. SSein Opfer beftanb nun barin, ba^ it ben armen GoHegen in ber menftenfreunblitften Slb* fitt, feine ©tmerjen beenben ju helfen, um jeben «Brei« jum ©ähnen bringen roollte. SNan follte gar nitt glauben, roie ftroer ba« ift! Slllerbing«, ber Gollege ift Sheaterberitterftatter unb befugt alle kremieren. Gr ift alfo fojufagen abgehärtet, gähnfeft. SNein erfter S3erfut beftanb barin, bag it ben Seibenben, ohne ein SBort 3U fpreten, ftarr anfah. Sa er aber nat einigen SNinuten äußerte, meine Sßbufiognomie habe bei längerem Slnblicfen eine merftoürbige, immer ftärfer heroortretenbe Slehnlitfeit mit bem unftulb«oollen Sintiig eine« abgeflogenen Kalbe«, fo nahm it an, bag ihm biefe hvpnotifte Gur unfäglite« S3ergnügen be* reite, ihn alfo aut nitt 3um ©äljtten bringen roerbe. 3ft änberte be«halb meine Heilmethobe unb begann mit leifer ©timme Slneftobett ju er* jählen, oon benen Noah fton gefagt haben mug, bag fie in feinet Qugenb nitt mehr al« neu ge* gölten. Sabei roenbete it ben Äuttfigriff an, furj oor ber Pointe aufjuhören. Slber aut ba« langroeilte ihn nitt im ©e* ringften, im ©egentheil, er ftien innige« Vergnügen ju empfinben, bag it ntit burt ^ie Grjähluttg folten S3löbfinn« ohne jebe !ßaufe blamierte unb ihm einen glänjenben S3eroei« meiner Summbeit in bie Hänbe gab. SNeine einjige ©enugthuung bafür roar, bag feine ©tmerjen in golge biefer freubigen Grregung gröger rourben. Sie Grfolglofigfeit meiner S3erfute feänfte mit aber bot, benn it čann nun einmal einen Nebenmenften nitt leiben fehen, aut roenn er Gollege ift, unb fo gab it enblit bem ©töhnenben ein neu erftienene« S3ut 3« lefen, bei beffen Sef* türe it tag« juoor in einen tobefähnliten ©tlaf oerfallen roar. Sie golgen roaren für mit gerabeju über* raftenb. Natbem ber Sßatient einige ©eiten ge* lefen, fprang er routhftnaubenb auf, begann auf« geregt im ßimmer auf* uttb abjurafen unb ftlog brohenb, er roolle mir bett albernen ©terj, ihn burt biefe« 93ut 3"m ©ähnen bringen ju roollen, fjeimjahlen. Unb feine ©tmerjen hätten fit oer» boppelt, roie immer, roenn man ihn in foltern ßuftanbe ärgere . . . 3fn golge be« grogen Sävm«, ben et matte — ganj unberettigt, roie mir ftien —, farnen au« bem Nebenjitnmer einige Gollegen fjerbeigeftürjt, unt fit 3» erfunbigen ob bie geuerroehr geholt roerben follte, ober ob e« genüge, ein paar hanbfefte Qrren* roävter herbeijurufen. SU« it t«en aber ber SBahrheit gemäg au«einanberfegte, bag it in ber beften Slbfitt gehanbelt, jdjüttelteten fie bie Köpfe unb gaben mir in gartet Seife ju oerftehen, bag fie meine ©ähnmebietn für SBahnfittn hielten, eine Slnfitt, bie bem Seibenbett augerorbentlit tp ße* fallen fdjien. Siefe« S3efentten meiner SNenfteit* freunblid;feit betrübte mit bot 3u fehr, al« bag it mit nitt fofort erboten hätte, ju beroeifen, mein SBille fei ber befte geroefen, unb fo entftlog it mit, felbft einige Seiten be« entfetjliten S3ute3, ba« mir felbft roomöglit not haffen«roerter ftien, trog be« gkotefte« aller Slnroefenben oorjulefen. Nat fünf SNinuten roar e« mäu«tenftill im Simmer. Sie Herren fagen ba mit gefenften S3licfen, ein erftorbene« Säteln utn ihre Sippen, einige hatten bie Hänbe in einanbergefaltet unb breiten langfam bie Säumen umeittanber, gleitfam al« roollten fie biefelben am eittftlafen hinbern. Nat jroei roeiteren SNinuten mugte it in golge einer ©tmäteanroanblung ba« 33ut follen laffen. Niemanb ftien eS ju bemerfen. SUIe« roar gleitfam erftarrt. 3ft blidte auf, athmete tief unb bann — bann gähnte it fo laut uub herj* haft, bag mir Shränen in bie Slugen traten. Kaum roar bie« geftehen al« fämmtlite Herren, mit Slu«nahme be« Seibenben, ber mit auSbrucf«* lofem gefpanntem ©efitt bafafe, bie Seine oon ftd) unb bie Slrrne geroaltfatn in Die Höhe redten unb ebenfo laut ju gähnen anfingen. Sarauf blidten roir un«, roie auf 23erabrebung oerrounbert an unb gähnten gleitseitig unb mit foldjer Gnergie, bag einigen ber SNunb gleit für ba« nätfte Slthem* holen offen ftehen blieb. Sann rourbe e« für eine ©ecunbe ganj ftill. Ser Seibenbe hatte ben ©lid erhoben unb fah einen nat ben anbern erftaunt an. 3"Sleit matte fit ein unfäglit bittere« Säteln um feine Sippen be* merfbar. Keiner fprat ein SBort. Segt gähnte it roieber, hierauf mein Natbar, bann ber folgenbe . . . e« roar, roeig ©ott, ba« merfroürbigfte Goncert, ba« it jemal« in meinem Seben gehört hatte. Unterbeffen betrat ba« ßintmer e|n Sienft* mann, ber einen S3rief brachte. $tt biefem Slugen* blide gähnten roir roieber einmal jufammen. Ser Sienftmann blieb an ber &hüre ftehen, lebnte fit jurüd, lieg feine SNüge faUen, rife ben SNunb auf Hnbtr Äte' Sittertc unb thatfatltt nat ©t«QP« ju rieten begann . . . Sa . . . ba gieng auß in meinem Ktanfen eine merfroürbige Seränberung oor. Surß bie immer grimmiger geroorbenen 8üge arbeitete fiß mühfam etroa« burß . . . Segt roat eS ba: ein Säßein, fo troftreiß, fo ooller Serheifeung . . . ©ein Kopf hob ftß, unb nun erfßlofe ftß fein Kauorgan enbliß ju bem erfeljnten ©ähnen . . . ©erabeju erfßütternb flang eS mit feiner rührenben 9Mobif, unb eS roieberholte fiß fünf*, feßS* unb mehrmal . . . ©r roar geheilt. Sie anberen Herren, barunter auß iß, roaren naß biefer benfroürbigen ©cene ben ganjen Slbenb hinburß nißt mehr munter ju friegen, unb al« e« enbliß gefßah, fünbigten fie mir allefammt bie greunbfßaft. ©o peinliß mir bie« auß roar, iß fonnte e« noß ertragen, ba iß mir fagen mußte, bafe iß mit §ilfe biefet äRänner meinen armen lieben ©oHegen geheilt höbe ... Um fo faffungSlofer maßte miß bet Sefuß jroeier §erren, roelße im Stuftrage be« ©enefenen ju mir famen, um miß ju — forbern, roeil iß ßn auf« Sieffte beleibigt. Sie Slufflärung, bie mir rourbe, braßte miß rafß ju mir. Unglüdlißet hotte in meinem ©ifer, ju Reifen, nißt bemerft, bafe ba« fürßter* liße Suß meinen (Sollegen felbft jum Serfaffer hatte! Unb er liefe mir fagen; er fönne e« mir nie oerjeihen, bafe iß ßn felbft, ben Slutor, burß fein eigene« äBerf jum ©ähnen gebraßt! Sa« fßreie naß blutiger ©enugßung. ©ie roirb ihm roerben. ©r ljat reßt. giefür giebt e« feine anbere ©ühne. ©ollte iß fallen — unb iß roeife, bafe iß oon meinem ehemaligen greunbe feine ©ßonung ju er* roatten habe —, bann roirb man unter meinen SJ3a= papieren ben Sitel be« uerhängniSooHen SußeS finben. Slber iß bitte heute fßon, benfelben ge» heim ju halten, bamit fein Saie mit biefem ge* fährlißen Uiarcoticum Söiifebrauß treibe. !*ermtfd)te$* ^ie Itatfet ^SiCfietut mit feine« ^ofbate« fmtyftüdite. Son ber 8ieben«roürbigfeit be« beutfßen Kaifer« hat ein SE^eil bet ffltannfßaft be« 158. 3nfanterie=9fegiment« roährenb be« Kaifermanöoer« einen fßönen Seroeis erhalten. Sei bem ©efeßte in ber 9?äf)e oon öergfrrßen hatte bie jroeite Kom* pagnie be« genannten Regimente« ben Sluftrag, ben oberften Kamm be« SEBiehengebirge« ju befegen, um ba« Vorbringen be« 10. Slrmeeforp« ju hinberti. Unter gührung eine« Sieutenant« fteßten fiß 26 SDiann an einer gelfenpartie auf unb erroarteten ben „böfen" geinb. hinter ihnen lag eine fleine SBalbroiefe. $lögliß fam ber Kaifer mit feinem ©efolge angeritten. Kurj barauf erfßien auß ber faiferliße Küßenroagen, roorauf auf ber SBiefe Sijße aufgefßlagen rourben, ba ber Kaifer ba« grühftücf einnehmen roollte. SU« ber SJionatß nun bie ©olbaten bemerfte, fßicfte er ihnen fofort einen Korb coli Dbft. Kaum roar bie« oon ben Seuten uerjehtt, fo befahl ber Kaifer ben Sieutenant ju fiß an feinen Stfß, unb auß bie 26 SDtann erhielten oom Kaifer Sefehl, ba« @epäüngerbejug«fteHe errichtet, bie unter Slufficht ber lanb* »irthf^aft=(hemifchen 2anbe«=SerfuchSftation unb ©amen* control*©tation in ©raj fteht. ©ie SDungerBejugžfteKe hat ben ben Sanbwirthen uttb lanbwirthfchaftl. Seretnen bie Sortheile be« gemeinfchaftltchen Sejuge«, roie biHigere gra^t, Billigeren Jßretö unb gute ®efchaf; fenheit ber SBare ju berfchaffen. 3efet, jur 3eit be« SBinteranBaue« ift ber £>üngerbebarf für bie SBinterung unb au, ba gab jroei=brei bte ©rfte roieber, Unb mir roar'«, al« recite ihre ©lieber Hoch ©ermania, unb rief mit äftacht Š)iefe ©in« herab oon ihrer SZBaßt. ^ilaflifdjes @ttabr«t. 1. ein nüfcliche« Haužthter. 2. ein glujj in Sagern. 3. ein Sheil be« ©eftßteS. 4. ein 3&hlroort. 3fn bie gelber be« oorfteljenben Ouabrat« fmb bie Sudhftaben AA DD EE III NN ERR SS berart einju* fe^en, bafe bie roagrechten Seihen gleißlautenb mit ben jentredhten ftnb unb äBörter »on ber beigefügten Sebeutung bilben. _ gaufc^rät^ef. Bier, Barde, Hang, Angel, Marie, Keile, Dante, Robe, Zelte, Elbe, Ober, Kaste, Hase, Hans, Reiter. 2lu« jebem ber »orfteljenben SBörter läfet fich burdh Umänberung einež SSußftaben« an beliebiger ©teile ein anbere« ©ort bilben. 3)ie eingefügten neuen Suchftaben müffen im 3ufammenhange ein betannte« ©pii^ioort geben. Piamantrat^ef. # i # H bie gelber »or|tehenber gigur ftnb bie Sudj* ftaben AA BBB EEEEE FF GGG HHH III LL M NNN RRRRR S T ÜÜU W ZZ berart einjutragen, bafe bie burdh ©ternchen bejeichnete roagreßte unb fentreßte 9JlitteI= reihe gleichlautenb ift unb bie roagrechten [Reihen folgenbe Sebeutung haben: 1. ein Sudhftabe, 2. ein Heiner glufe in Seutfchlanb, 3. ein grofeer ©trom in Seutfchlanb, 4. ein Sahlroort, 5. eine ©tabt in ©chle«roig=Holftein, 6. ein mann* lidjer üSorname, 7. eine Kopfbebecfiing, 8. ein Ganton in ber ©ihroeij, 9. ein Sudhftabe. $irberr«fl)fet. SQetixätNet. «Htmmt man ein halbe« 2Jlafe jur §anb, Hält eS bie ganje 2Belt umfpannt. IDlit © bin ich ein SRutjeort, ÜJlit g nenn' idh ein harte« SBort, 91imm bich »or mir mit 9t in ad^t; SOlit K ift'« au« äTietaU gemalt. grennn»85i:ät§fef. Sa« SBort getrennt an manchem Ort Kam mancher burch'« »erbunb'ne SBort. 5Die Sluflöfungen folgen in näßfter Kummer. Ben Proteßanttemu* — fine tfdtmt^ uitfmr füiüirljeit starten! Dbgtetdö bie £>eittige politifdEje Sage oon un« Seutfchen afle« andere efjer erforbert, all confeffioneße gragen aufjutoerfen, jroingt un« fcaS fdjänbliche Verhalten bec „Seutfd)>©lericalen" unb inSbefontere ihr eintreten ju ©unften ber ©laoen, unferer gefäfjr» liebften nationalen ©egner, barüber nacljjubettfen, roie roir bie alpenlänbifdje Seoölferung (hauptfädj» lidj unfere Srüber in Krain, ©übfteiermarf unb ©übtirol) ber §elje ber Ultramontanen entreißen fönnten. Senn leiber befigt bie fatljolifdje ©eift» liebfeit einen nodh oiel ju großen ©tnfluß, unb fo lange berfelbe roeiter befteht, fann bie Abroehr gegen ben flaoifchen Anfturm nicht bie erforberlidje ©nt» fchiebenheit befigen, unb Shatfache ift eS, baß roir im ©üben einen fräftigen ©aß hätten, roenn in unferer frainijchen Marf ber lutljerifdje ©laube nicht in einer fo räubermäßigen ©eife bem Solfe genommen roorben roäre. Saß bie« auf ©aljrljeit beruht, fagt un« fchon Saloafor, ber frainifdhe ©d^viftgelehrte, in feinem Neunten Sudhe „be« hochlöblichen HergogtljumS ©rain, topograp^ifi^ = l)iftorifc^er S3efc^rex= buttg" auf ©eite 112 roortgetreu: „Anno 1556 hat Urbanu« Sejtor / Sifchoff ju Saftbacl)/ an einem Kirdjroeibtage allhie ju ©rainburg / ©elbft öffentlich/ roieber bie /int gangen Sanbe bamal« ausgebreitete ©oaugelifche Religion / eifrig geprebigt. (a) ©leich» jool ift biefelbe/nodj jiemlidjlange bafelbft oerblieben: hi«/im Jahr 1579/ber ©tg»Hergog ben eoange» lifchen Sehrer / Sariljotomaeum Knaefel / oon ©tain» bürg roeggefchaft. Uttb al« berfelbe fich/ju bem gretjljerrn/A&am oon @cf / auf ba« ©djloß ©d/ geretiriert/audj bafelbft geprebigt; ift benen ©rain» bürgern / roeil fie bahin /ju Jljm/in feine »rebigt gegangen; bei) Serlierung aßer ©nabe/unb gretj» hetten / fdjarff oerboten roorben / feinen Sritt mehr ju ihm ju fegett. (b)" Außerbem erjählt Saloafor u. a„ baß jum Seifpiele in ©reuß jur ber Deformation eine lutberifche Kirche audj in bie Suft gefprengt rourbe unb manch' anbere ©reueltljaten. Sie 3urüdorän» gung be« »voteftantiSmuS roar aber gletchbebeutenb mit ber gurüefbrängung be« SeutfdjttjumS, obgleich fie bamal« nidjt oon biefer Abficht geleitet roar, ba firchüche Jntereffen leiber bie £auptroße fpielten. 3eDodj bie golgen fönnen niemal« abgeleugnet roer» bett unb ein großer Sheil ber ©djulb faßt bett Mömlingen ju, roenn in Krain unD ben meiften übrigen boppelfprädjigen Säubern Da« beutfehe ©le» ment eine einbüße erlitt. Außer bett nationalen Serluften, hat ba« »faffenthum oiel jur Sernichtung beutfdjer © i 11 e n beigetragen, unb roenn ber KatljoliciSmuS felbft •alle« anbere beffer al« ber SroteftantiSmuS hätte, bie ©arbin alfeljler: O fj r e n b e i dj t e, Zölibat uub f r e m b f p r a ch i g e r © o 11 e s» bienft befigt bet legtere niiht, unb erfdheint un« fc^ott beSljalb alS ebiet unb freier uttb folglich auch beutfdjfjeitlicber! Jnžbefonbere bie Abfdjaffung öe« ©ölibate«, jener roißfürlichen päpftlidjen Sagung De« 11. Jahrhunüerte«, muß al« ein IjeroonagenDeS ÜSerDienft De« großen ©ittenberger« erachtet roerben, roeil er baburdj bie ©he roieber ju ©fjren brachte unb ben ©eelforger roieber feinem Solfe gab! erjenSfrömmigfeit unb nimmermüber SerufSarbeit ba« ©ort rebete, fchuf er bie feften ©runDlagen, auf benen ber moberne MedjtSftaat auf» gebaut ift." ©it rooßen Durch Anführung biefer ©orte feineSroegS bie gürfprec§er be« ortobojen biblifchen SroteftantiSmuS fein, ben roir geroiß ebenfo ent» fdjieben roie ba« römifclje Sfaffenthum befämpfeu, .ba er roie biefer international unb oerjubet ift, aber ben reinen lutberifdjen ©lauben roerben mir immer befcbügeti, ba er — f o l a n g e to i r nidjteinebeutf^eMatioualfirche haben — biefelbe erfegt unb geroiß an ben ©prachgrenjen «ine große ©tüge be« uralten beutfehen ©efenS bilbet. Sa« fdjönfte Seifpiel hiefür bietet un« Siebenbürgen, ba« fidjerliclj fdjon längft bem gierigen, lüfternen Magtjaren oerfaßen roäre, roenn e« nidjt burdh feinen proteftantifchen ©lauben, ba« beutfdje ©ort unb mit ihm aß' fein SolfSthum gerettet hätte. Hunberte, ja Saufenbe oon Sei» fpielen fönnte man anführen, roie beutfdjfeinblich bagegen bie fatljolifdjen ©eiftlichen an ben ©pradj» grenjen in ber Dftmarf oorgehen unb e« ift baher nur ber reine SelbfterbaltungStrieb, roenn einmal aud) bie Seutfchen im ©üben ben Kampf» ruf ertönen laffen: „So« oon Mom!" Srieft. __ P. P. ^feidjenkrger •göa&efirief. © l e i d) e n b e r g, am 26. September. ©enn ber ©urgaft Ijeutjutage ©teidjenberg befudht, fieht er aße« fertig oor fich; ba« Anftren» genbfte bleibt jebodj hinter ben ©ouliffen. Man lieht nicht« oon ber ftißen Arbeit, bie aßjährlidj geleiftet roirb, um ju erneuern, ju oerbeffern. Herrn ©urbireetor ©eorg Sarbel« thatf'räftiger Jnitiatioe auf aßen ©ebieten fittb hier fchon Schöpfungen entfprunnen, ooll fegenSreicljet Anregung unb nadh» haltiger Sebeutung. Jn fetner ©igenfdjaft al« ©ur» birector unb SereinSingenieur gelang e« ihm, oer» fchiebene ©rrungenfehaften einzuführen, burch Meu» bauten, MeconftructionSarbeiten im ©urorte k., in fünftlerifdjer Sejietjung jur roiirbigen, äftljetifdjen Serfchöuerung be« ©urorte« beijutragen, uttb baß bie ©uranftalten heute einen ©eltruf genießen, ift nebft anberen Umftänben feinem regen Schaffen«» geifte jujufdjreiben. ©a« in fdjonen unb eblen ©inridjtungen jum ©dhmude unb Sortheile unferer Heimftätte im Saufe ber legten Secennien etttftanb, ift burdj Herrn S a r b e t S lebenbige Anteilnahme unb umfang» reichen fadjmänuifdjen Kenntniffe in muftergiltiger ©eife gefdjaffen roorben, fo baß nidht bloß in h9!}ie-' nifcher Sejiebung, fonbern audj in anberer ©eife Sertreter fcemblänbifcljer ©urorte hier reiche An» teguttg uub Sefrudjtung erhielten, beren fegenSreiche ©irfungen für bie ©oncurrenjfäfjigfeit ©leichenberg« ftch oo« 3ahr ju Jatjr mehr fühlbar machen. Alle Actionen unfere« ftrebfamen, bie Jntereffen be« Kurorte« förberuben Sirector« unb feine gebiegenen Seiftung?fäfjigfeiten haben bem Sabe unbejroingbare geiftige unb materiefle gortfehritte gebracht. Surd) fein mannhafte« Auftreten al« ©emeinberath oer» fechtet er itt unerfcl)rocfeiter ©eife aße Agenben, bie junt ©ohle ber ©emeinbe=Jnfaffen gereichen. Sie freiroilline geuerroehr rühmt fid), Herrn ©arbel al« Hauptmann an feiner Spi^e ju roiffen; feinen Semühungen gelang e«, Die ©ehr ju Mufter» leiftungen anjuleiten unD auSjubilben. Jm inni» gen ©ontacte fteht Herr Sarbel auch mit bent Sdjulroefen unb ift al« Obmaiin--Stefluertreter be« Ort«fchulrathe« ein ftrammer »ertljeibiger biefe« Jnftitute«. ©ir beglüdroünfchen bavin bie ©urgemeinbe ©leidfjeuberg, biefe« oielfeitige unb harmonifdh oer» antagte Mitglieb in ihrer Mitte ju roiffen, ba« oermöge feiner geiftigen »orjüge audh au« ben fdjriflen Si«ljarmonien unferer roiribfdjaftlidjen Kämpfe bie gefjeimniSoofle ©timme be« ^eitgeifte« ju erlaufdhett oerfteijt, unD fie bort entfprecfjettD ein» fegt roo e« nothroenbig erfcheint. F. S. giitgefrobet. Martin Ropas k. k. privilegirter Clavier - Erzeuger G ILLI, Laibactierstrasse. Besitzer mehrerer Diplome, Medaillen und zweier k. k. Privilegien. Verfertigt Claviere mit Wiener und Pariser doppelter Repetitions-Mechanik, seiner neuesten Erfindung doppeltem Resonanzboden und mit telephonartiger Verbindung. Empfiehlt seine eigenen Erzeugnisse zu ausser-gewühnlich mässigen Proisen. 2437—9G PREBLAUER Sauerbrunnen, reinster alkalischer natürlicher Alpen-säuerlingvou ausgezeichneter Wirkung bei chron. Katarrhen insbesonders bei^Harnsäure-bildung, chron. Katarrh der Blase, Blasen- und Nierensteinbildung und bei Bright'scher Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohlgeschmack zugleich bestes diät, und erfrischendes Getränk. 2661—39 PreMaiier Brunaenverwaltune: Id Preplan, Post St. Leonhard (Kärnten). Curarzt: Dr. Richard Hitschmann. Das beste Trinkwasser bei Epidcniiv-Gefalir ist der in solchen Fällen oft bewährte, von medicinischen Autoritäten stets empfohlene alkalischer Derselbe ist vollständig frei von organischen Substanzen und bietet besonders an Orten mit zweifelhaftem Brunnen- oder Leitungswasser das zuträglichste Getränk. X. ^pefm's iWer. Wiefel auSfdjliefjlidj in ber Slpotljefe bež ftranj Sßtlljelm itt 9fcunftrnti>tei 40 fr., 1 ®u^ett& 4 fl., 5 ®ut|cnb per ©utjenb 3 fl. 50 fr. SBetiiger als 2 ©dia$)te!n roerben nidjt oerfenbet unb foften bei granco*3ufenbung 1 fl. ö. 2B._3143—99 - '■>') jhhlljm.-- fvatt} itUUjdm'ö xrlrjfüijrritti^r Sljee oon granj SBilhelm, Slpotljefer in Sieunfir^en, 3fieber= öfterreid), ift burd) alle 3lpotheten jum greife oon ö. SB. fl. 1,— per $adet ju begieljen. 35er beit ^iftee triitfieit mill, roeil er j. 93. an §id)t, ^fjcumalismus ober fonft einem »erciifeleii Riefet leibet, foil oon ben ad)t getljeilteu $adeiä burd) adjt Sage täglid) einež mit einem Siter Söaffer auf einen ljat» he'n Siter einlochen, ben ahgefod)ten Sliee buvdjfeitjen unb j$ur Hälfte grüh hei nüchternem ©lagen unb jur §älfte Slbenb» cor bem ©d)Iafenge!)en latiroarm trin= ten. — 53ei Ijartnadigem Seiben foil ber beharr» lieh getrunten roerben, biž baž Seiben behoben ift (roaž oft mit einem ganjen 3[$adete erreicht roirb.) — Jft baž tiefftedenbe Seiben befeitigt, fo hat mau bann blož jeitroeilig, j. 53. bei 93eginit ber »ier ^al;rež; Seiten ein ganjež SßacJet ju t)erhraud)en, rooburd) etroa oorhanbene Kranfheitžftoffe mit beni Urin unb fonft burdj bie Unterleibžorgaite aužgefchieben roerben uitb man oor roeiteren Seiben befreit bleibt. — SGBatjcenb biefer Shee=©ur ift eine ftrenge 3>iät ju empfehlen unb ftnb ©peifen uitb ©eiränte, bie belt 3Jlagen he= fdjroeren, ju meiben; fette, faljige, fäuerliche, ftarl geioürjte ©peifen, foroie ©eituj! ooit iöier uitb 3ßein finb nidht ju empfehlen. Sßor sBerMljlung unb DMffe foil man fid) roährenb ber ©ur fehlen. 3140-99 iefegtap^f^et ^(piffsficric^t ber „^leb $fitr clinie" in Jlntwerpen. ®er spoftbampfer „grtežlanb" ber „3teb ©tar Sinie" in Slnttoerpen ifl laut Seiegramm am 27. September roohlhehalten itt 9?en>=g)orf angefommeit. fft^fe^llFVf bc§ 2)eutf(l,cn ®^ulbeteine« unb S^bcrctue* „Sübutarf" bet fielen uub «Betten, fotoic bei geft--lidjfcticu, Seflametiten unb unberljofftcu ©eroinnfteu. Gegründet 1855 •Josef Wagner's Gegründet 1855 erste und grösste chemische Kleiderreinigurigs-Anstalt und Vorhang-Appretur Graz, Herrengasse Nr. 3 2594—79- Chemische Reinigung jeder Art Herren- und Damenkleider im ganzen und zertrennten Zustande, ebenso alle Sorten von Woll-, Seiden- und sonstigen Stoffen, Pelzwerke, Stickereien, Teppiche in allen Sorten und Grössen, sowie alle Arten von weissen und farbigen Vorhängen, wie überhaupt alle nicht speciell anführbaren Gegenstände in meiner bestrenommirten Anstalt auf das Vorzüglichste gereinigt, respective appretirt werden. — Special-Anstalt für Sammt- und Peluche-Dämpfung (Entfernung der entstandenen Spiegel.) Aufträge aus der Provinz werden auf das Schnellste und Solideste ausgeführt. Einem gütigen Zuspruche mich bestens empfehlend, zeichnet hochachtungsvollst Josef AVa^ner, Prämiiert Cilli 1888. Prämiiert Cilli 1888. S 36 MARTIN URSCHKO Bau- und Möbel-Tischlerei Rathhausgasse Nr. 17, OILLL Rathhausgasse Nr. 17. 299o_p Gegründet im Jahre 1870, übernimmt alle Arten von den kleinsten bis zu den grössten Bauten. Anfertigung von Fenstern, Thiiren, Parquett- und Eichenbrettelböden. Vertreter der berühmten Parquetten-Fabrik von Salcano bei Görz. Alle Arten Parquett- und Bretteluiuster stellen bei mir am Lager. Ferner liefere ich für sämmtliche Bauten fertige beschlagene Fenster und Thüren, nachdem ich einzig und allein bier zum Anschlagen berechtigt bin und speciell für Anschlagen das Gewerbe habe. Fertige Doppel- mad Kreuxthfireii u. verschiedene Fenster complet beschlagen stehen am Lager. Grosse Möbelniederlage, altdeutsche Schlafzimmer-Garnituren aus Nussholz für sämmtliche Ausstattungen alle Gattungen politierte und matte Möbeln. Für Speise-, Salon-u. Schlafzimmer tapezierte Garnituren. Ferner Matratzen, Einsätze u. grosse Di vans, sämmtliche tapezierte Möbel werden nach Mass und jeder Zeichnung billig u. schnellstens ausgeführt. g: Groiie Wieflerlage von fertiges* bärgen 5® nach der neuesten Ausführung gekehlt, in der feinsten Fapon, kein Unterschied von 3Ietall-särgen, von der kleinsten bis zur grössten Ausführung. Sowie auch Metallsärge stets alles am Lager staunend billig. l " 2» Agenten sowie Privatpersonen, welche Bekanntschaft besitzen, werden sofort zur Uebernahme von Bestellungen auf patentierte Artikel aufgenommen. Hohe-Provision oder fixe Zahlung garantiert. Offerte zu richten an 3124—81 F. Hamäßek, Prag, 1134-11. Die anerkannt billigsten 3104—95 Kessel, alle übrigen Gattungen Kupfer-bei Josef E4imuit-1, Kupferschmied, Kadetzkystrasse Nr. 4, Graz. Zarte, weisse Haut jugendfrischen Teint erhält man sicher,. Sommersprossen verschwinden unbedingt beim täglichen Gebrauche von Bergmann's Lilienmilch-Seife von Bergmann & Co. in Dresden. Vorräthig ä Stück 40 kr. bei Friseur Job» Warmuth, Cilli. 2640—101 Unübertroffen 1st die gro illustrierte Zeitschrift mit farbigen Illustrationen Spannende Romane und Novellen erster Autoren. Artikel aus allen GebieteD der Wissenschaft. Alle Abonnenten erhalten Einzige deutsche Familien-Zeitschrift, die populäre illustrierte Aufsätze über Erfindungen, Entdeckungen und wichtige Fortschritte in Industrie und Technik veröffentlicht. Der neue Jahrgang beginnt mit zwei Preis DI"0 fesselnden Romanen: " „Die Wildkatze" von Ida Peisker und „Schuld und Sühne" von Ernst Daudet. Humoristisches. Vierzehntags- 3 grosse Kupferdruck- Kunstblätter zum Vorzugspreise von 4 Mark pro Bild , (statt je 30 Mark im Kunsthandel). Heft mir €0 Pfg. Grösste Reichhaltigkeit des Lesestoffes und wahrhaft künstlerische Ausstattung. Abonnements nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten (Post-Zeitungsliste unter No. 2682) entgegen Deutsches Verlagshaus BONG & Co., Berlin W. 57. Zu verkaufen. 2 Betteinsätze, 1 Nachtkastel, 1 Tisch, 1 Hängekasten, 6 Sessel, 4 Kouleaux, Teller, Katfee- und Theegeschirr, Tassen, grosse Kaffee - Mühle, 1 Waage sammt 010A Gewichter. Gartengasse 11 bei Zisser. 3130 Kautsclmkstempel in jeder Ausführung, Kautschuktypen, permanente Farbkissen zu massigen Preisen. Justus E. Hofimann, Graz, Postgasse 4. 2964-101 w ollen Sie sich davon überzeugen, ob Ihr Boden Phosphorsäure bedürftig ist? Verlangen Sie mittels Correspondenzkarte eine uneilt« weltliche Anleitung hiefür und die frankierte Zusendung' unserer Düngerproben. ■A-lle einscKlägdg-en Fragen ■weiden "bereit-willlg-st "beantwortet von <ä.em X^eitex m.nserer a.g'ricia.ltm.x-clxemisclj.en -Ä.Totlieil-u.ng-. IV en z eis platz 55. 2415—? Lebens-Versicherungs-Gesellschaft i i London. Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: Wien, I., Giselastrassel Budapest, Franz Josefsplatz 5 u. 6 Activa der Gesellschaft am 31. December 1896 Kronen 157,805.340._ Jalireseinnahme an Prämien und Zinsen am 31. December 1896 ....... Auszahlungen für Versicherungs- und Kenten-Verträge und für Kiickkäufe etc. seit Besteben der Gesellschaft (1848) . . . Während des Jahres 1896 wurden von der Gesellschaft 8654 Polizzen über ein Capital von.......... ausgestellt. — Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Gesellschaft Polizzen ausstellt, sowie Antrags-Formulare werden unentgeltlich ausgefolgt durch die General-Agentur in Lttilntcli bei Outdo KeNcIiko. Villa vis-ä-vis Narodni Dom. 28,670.916.— 339,497.900.— 80,577.950.— 1898 sroguerie Diter ä fl. 1.20 u. 1 Liter ä fl. 2.20 in allen Apotheken verkauft. Apotheke Serravallo, Triest Engros-Versandthaus von Medizinalwaaren--- Gegründet 1848. - EÜSEEitz Pulver. lVnr pphf wenn jede Schachtel und jede» Pulver A. Moll's Schutzmarke und Unterschrift trägt. Moll's Seldlltz-Pnlver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel hei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. Preis der Original-Schachtel 1 fl. ö. W. r'a.lsifi.cate -werd-en. g-exiclrtllcli. -veifolgft. Nur echt wenn -jede lasctie A. Moll's Schutzmarke trägt und mit der Bleiplombe 1 „A. MOLL" verschlossen ist. Moll's Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreissen und den andern Polgen von Erkältungen bestbekanntes Volksmittel von Muskel- und Nerven kräftigender Wirkuno- Preis der plombirten Original-FJasclie fl. —.90. Hauptversandt durch Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlauben. In den Depots der Proviuz verlange man ausdrücklieh A. MOLL's Präparate Depots: Cilil: Max Rauscher, Apoth. und C. Gela, Apoth. __Wind.-Feistritz t F. Pctzoldt, Apoth. 2404-103 Sparcaffc -Jümbmadjung. Ute Sparcaffe ber Stabtgemeinbe dilli übernimmt itt Der= roafyrung, refp. ins Depot: SSertHWew bes unb 21uslanbes (£affen|djeiite u. (EmfagÄjer Doit ^wcaffcnu.aiti)creit(£retittinftittttcn, audi ©ol&munjeii gegen eine £ie näheren Bebtngmffe fittb im ^mtslocale ber Sparcaffe ber Stabtgemeinbe dilli 311 erfahren. 1519—103 ^imtioin 10 Jetttfdje Pn^t" 1898 Herbst- & Wintersaison. Von meiner Wiener Reise soeben zurückgekehrt, beehre ich mich, den geehrten Damen von Cilli und Umgebung mitzu-theilen, dass ich sehr elegante Pariser nnd Wiener Modellhüte und sehr schöne Neuheiten in Confection und Mode-Artikeln mitbrachte. Günstige Einkäufe und das lebhafte Bestreben meine geschätzten Kunden bestens zu bedienen, geben mir Anlass allerbilligste Preise zu halten. Um gütigen Zuspruch bittend Hochachtungsvoll ergebenst Ann» §adnlk vormals M. Waupotitsch, 3137—80 Cilli, Gr&zergasse 12. AVISO. Die Freisprechung und Aufdingung von Lehrlingen der Collectivgenossenschaft in Cilli findet Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Genossenschaftslokale in Cilli, im „Hotel Strauss" statt. Michael Altsiebier, 3129 Vorsteher. !F",reI-w,illig,e in Windischlandsberg am Montag, den 3. Oktober. Beginn 9 Uhr Vormittag. Zum Verkauf gelangen Fahrnisse im beiläufigen Schätzwerth von 700 fl. Z. 40787. Gründlichen Im Laufe des MoDats September d. J. kommen anlässlich der Adaptirungsarbeiten beim Amtsgebäude der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cilli: 21 Stück alte Doppelfenster von 1-26/1-57 cm. und 11 Stück solche von 1-26/1-87 cm. Grösse incl. Verglasung und Jalousie sammt Beschlägen, sodann diverse alte Fussbodenbretter, 2 alte Thüren, alte Oefen, Schreibtische etc. zum Verkauf. Anbote werden in der Baukanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Z.-No. 10 oder beim k. k. Bezirks-Secretär "Waida zu den gewöhnlichen Amtsstunden entgegengenommen. Cilli, am 11. September 1898. 3133-81 K. k. Bezirkshauptmannschaft. 43e|ler, i>auerljßfte|ler, btfliglto Itjürftyließer mit f|t)&raulif£IV-A. Franklinstrasse 18. V. j. Wolf, ^un|lfd)foffcret, Oraz, Mariengfasse 31. Xfl