Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung ^°- 29. Dinstag den,5. M.n) '^21. Gubernial - Verlautbarttngcll. p /oss Umlausschrciben d?s,k. k. islyr. Gubcrnlums. Nr. /,58g. bicrländigen Eisenwerke, m Rücksicht auf die WcgmauchenMchttmg, eben 10 d„ handeln zu lassen, wie sie m Folge a. h. Entschließung in dieser H.npcht m^n- ^ nerösterreiäy behandelt werden. . Diesem gemäß haben diese Fuhren von nun an nur tne Halste der bestehe ^" aber^sind dieselben nur dann befreyt, wenn ^ d'' R^eistnfuhren bloß von dem Bchlnlzwerke :n den^nahmkchcn Bezn-ke zu dem H nnm ^ Eig nthmners des erstern bestmr.nt sind; d.e Kohlen aus e.ge-^ von d^ selbst betrieben Holzschlägen, oder aus zenen Unterleg- .' ren für die^nen Schmelz-oder Hammerwerke, un das Erz von der Gru-be^lum Schmelnverke im nähmlichen Bezn-ke bezogen werden. , ^, . . tmrmit zur allgemeinen Kennwlß gebracht wnd. Laibach den 2/^. April 1821. Viceprasident. Igna; Edler v. Tausch, k.k. Mubermalrath. ,r«ge.,«nden wird. Die Bittsteller h«bm da^°«ch°g ^M ^^ d«« k.k. Stadt- und iondrechte z"l»'ba« ""H"^n em , p ^^^ '"^0« k. k. ^.Gu^r^^ 2-^ , V 1 r ! «^„^/H^zst'pmdium, im iährUchen'Evtr«^ <2) Es >N d«rmahl «in Andrea« Krom!ch « ?an°^,> , ^^^,„ Anm« ««pr. 26 fi. M. M., erled.get, «"essen ^'"ffe vovzug^ ^ ^^.^ ,^ ^. - .6i6 — bach, Krainburg oder Obsrburg gebürtig, berufen sind, die wenigstens Nhetore5 seyn und sich zugleich der Musik widmen sollen. Jene Echülcr, welche den Genuß des erledigten Stipendiums zu erhalten wünschen, haben chrc mit d.'m Taufscheine, Dürftigkeits- und dem Studien^eu^-nisse vol: den letzten zw

ncstc,rn , dann mit dem Zeugmsse der überstandenen natürlichen oder gcimpftt::Hchl!,tzblattcrll bclegtell Gesuche längstens blo l.5. Iuny d. I. bey diesem Gubernm.n c:nzurcuhen, weit auf die spater einlangenden oder > nicht gehörig bclcgtcn .'tt Schuld,sa)cine, i^d. ä. nttab. 5. Scpc. aü»7 und 5. Dcc. iLaU, je-dcr pr. 5ou st., gc willig et morden. Cö habcn dcni nach alle jene, welche auf eben erwähnte , auf das H>cms in dcr Poll.cma-Vorstadt allbicr Nro. 17 intadulirtcn Schuldscheulc, aus was immer für eincm Rcchtsqrundc, Ansprüche zu stclleu vermeinen, solche hinnen » Jahr, ä Wochen und 5 Tagen sogcwiß anzumelden und rccktsacltcnd darzuthun,, rri, driqcns das, am selben befindkche Grundbuchrccttificat für null und nichtig erklärt, sohm diese Schuldscheine grundbüchlich gelöscht werden würden. Laibach den 5i. O^'t. itt2o. ^ z. ^. 125. - Nr. 7177. (2) Von dem k.k. Stadt, und Landrechtc >n Krüin wird bekannt gcm.icht: es scy uder Anlangen der Ollsabeth Saitz, (ZigenthüM'rinn dcs Haufts Nro. 2«<^ln o.r Stadt zu Lai« dach, in die gebechenc Auöscrügung der Amortlscitions. (5dict<:, hinsichtlich ciner an den Domherrn Ferdinand Freyhcrrn ron Erbcrg von ihrcm Ehemann Anton Saitz am »a. April 17^6 ilccr cm Darlckcn von 4oa ft. ausgcstcll^ll uno al'^-blich ln Verlust gcrathe-ncn Schuli^obligation, elgentl^ch dcs oaran definellchen Intadulüticnö« Ccrtisicati vom OleichenDato gcwMgct worden; daher alle jen>.', welche aus was immer für e'mcm Rechte auf diese intabulirte Sahvost ein gekündetes Recht zu haben verminen, au gefordert wevdcn^, selbes sogewiß bmncn der gesetzlichen Frist von i, Jahr, 6 Wochen und Z^a^en vor diesem k. k. Stadt- und L^ndrechtc anzumelden und sohin g,'ltcnd zu machen, als im Widrigen nach fruchtlos Intabulaüons.^'.cr< tificat auf das weitere, Gesuch der Bittstellerinn für gctödtct und nichtig, erkläret, un'! gelöscht werden würde., ' Laidach, äm ic>i, Jänner. 1821. z> Z. 137. , , , Nr. N074. (2) Von dem f. k. Stadt« und Ländrechte in Krain wird bekonnt gemacht: Eö serc auf das Gesuch des Jacob Prcpeluch in die gcbethcnc Ausfcrtigu?,g der l^dicte zur 2l^ornN-«ung des'ausgestcNtenGcrtificats, hinsichtlich des auf das Haus Nr. i5/4 nebst Garten an d.cr Wiencrstraße allhier,pränotirten Johanna Glabbüchler'schen Testamentes dd., 25. Iu« lh »796 gewilligct worden, daher dann alle jene, welche aus wclcb ilnmcr für einem Nechtsgrunde auf das dießfällige Pränotirungöcertificat einen gültigen Anspru^ zuhaben vermeincn, ihre allfälligen Rechte hierauf so gewiß binnen der, von dem Gesetze bestimmten Frist,von 1 Jahr, 6 Wochen undö Tcrgcn vor dicftm k. k. SlIdt^und Land> rechte auszuu'aqe". haben werden, als widriaens, nach Verlauf dieser Frist, ?as csstbs-meldete Pl-^nori>-un,qs. Gertificat auf weiteres Ansuchen,des cin^angscrwäynte.l Bittsttl» lcro chnc ^7c.itc'.->5 für gctodtet und l'raftlss erklärt, werden würde. Liüback, am i<^.'September 1820., i-Z. 77. Nro. 6917. (2) Vcn dem k. k: Stadt - und Landrechtc in Krain' wird hiermit bckünnt gemacht:, Es scy auf Ansuchen des Andreas Scbidan, (Zig^fhumcrs des Hauses Äiro.i in der ' Gradischa - Vorstarr, in die gcbethcne A-löfcrNgung^er A die gcbctbene Ausfertigung der nächste« henken,, auf dem gedachten hause haftcndcn alN'n Grundbuchssatzc, als : 6) Der Schuldobligation dd. i.Iunn »7!)!, intab. 27. Oct. 1762, vom Ioh. Georg Struppi au^q.^hend, an die Agnes Preschern lautend vr. 5oo si. ^') D.r Sharta dl -1103 dd. Laibach 12^ Iuny 17^9, int. 22. März 1763, von dttio Msächend^ufMatt^Niäola,CatharinaTroppanischcn'Univf7salerben lautend pr. 4«« ll. » 2 l:) Dcö hcuaMvertra.qcs'zwischen Ioh. Georg Strupvi und Ursul.iPrcschern, !n,.-^tto, dann der Quittung dd. 26. Juno i>3o int. 26. März 1764, wegcn^'chergcstell. tcn l-cir^ihgut pr. 127 st.' 5c> tr., und der (^egenverschrerbung von 297 ft. oo l'r. "c!) Der unter 28. März 1764 zur Sicherstellung von 170 fl. und 3i2 ft. 22 1^2 kr. tcrintabulirtcn Testamente dcrHcllcna Struppi dd. 5. April »747 und dcö Fr.Xav.Pre. schern dd. 8. Oct. 1751. ) Der Charta dianoa dd. 1. März 1740, int. 3o. April 1764 . vom Ioh. Georg Struppi und seiner Ghewirthinn Ursula ausgehend,, an Hrn. Catt Grafen v. Lichtenberg lautend pr. 3onc> ft. f) Dcr Charta tii^nc.^ dd. ä> März 1764, int. 9. August 1764,00m IohannGcorg Struppi, an Johann Joseph Kölscher, lautend pr. /»«o ft. 2) DcrSchuldcbliga'tio < dd. 2,. Sept. 1764, int. 9. Febr. 1765, von UrfulaStrup-pi ausgehend, an Vinecnz ^corg Struppi, Odcrlieutcnant unter dem löbl. Ingenieur-Corps , lautend pr. 5oo st. 48^4 kr., gcwilligct worden, daher dann attc jene, welche aus was ilnmer für cincm Rechte auf dicse ^orbcmeldcte Sahpostcn einen gegründeten An-sprucl) haben zu tonnen vermeinen, seiden soge,viß binnen der gesetzlichen Frist von cincm ' Jahre, K Wochen, 3 Tagen vor diesem l'. t. Stadt ^ und Landrcchte anzumelden und sohin geltend > machen haben werden, als im Widrigen nach fruchtlos verstrichener dieser Amortisacionöfrist gedachte alten Satzposten auf weiteres Ansuchen dcr BittMcrinu für nnss, nichtig und gctödtct erkläret, un5 sohin gclöschct werden würden. , Laibach am 16. Jänner 1621._______ ' __________'______^^__ l.'^'7"l36. '"'^"" ^.........'................""' "^^^°............... ^ ^ Nr.' 722«. (2) Bon dem k< k. Stadt, und Landrcchte in Kram wird bekannt gemacht: (5s seye ü'ber A^.nqcn dcr k. t. Cammcrprocur^.tnr in die gcbclbcne-Ausfertigung der Amorti-sation^'Edltte, hinsichtlich dcr in Beriust gerathenen ttaincr. landständ. 4 prc. Ararial-()bil,q.iti,'n, Nr. 9«3 dd. Laibach i. Zebrnar 177^4 p°- -^ ll., anfdic Filial-Kirche Ht. Ia^ cob za.i(alttnfelo, au.f die Urban Katarcnischc ^t^ftnng lautend, gewilligct worden,, daher dann all.' jene, welche, «us was nnmcr fur elncn: Rechte, auf obeu erwähnte Arari.il-Obliaation einen gegründeten 2lnspiuch zu habcn'vcrmelncn, aufgefordert werden, selben sogcwiß bmnen der gesetzlichen Fntt von 1 Iakr, 6 Wochen und 5 Tagcn vor diesem k. i. Stadt- und Landrochte an?,uinvlden und sohin geltend zumachen, als widrigcns nach fruchtl?ö verstrichener Amonlüiionsfrist gcdacrte Ararial-Obligation pr. 5u ft. auf das weitere Gesuch der t. k. Cainmcrprocuratur für gclc^^t, null und nichtig erklärt werden wird. Laibach am 10. Jänner 1821. z. Z. 58. Nr. 6873. (2) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird lüermit bekannt gemacht: <5s sey^auf das Gesuch des Franz Schidan, in die gcbethene Ausferligung dcrAinorti« saticns - Vdicte hinsichtlich des, anf dcin Urtheile dc5'Laibacher Stadr'.naqistrats iiber einen Bctrcsg von 720 st. und 5i st. 4 t'r. Gcrichtörosic^ dd. 5<>. April 17c/)' befindlichen Intabulations-Certisicats dd. 9. Iuny '7^5, gcwilliger lrorden; dakcr alle jene, welche aus was immer für einem Rechte auf dieses crstgcdachtc Intabulütions< Certisicat einen gegründeten Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert werden, ihre allfalligcn Ansprü» che hierauf so gewiß binncn dcr gesetzlichen Frist vv-n 1 Io.hr, 6 Wochen und 3 Tagcn vor diescm k. t'. Stadt, und Lundrcchte anzubringen und s^lbe sobin geltend zu machen, als im Widrigen gedachtes Intabnlations-Eertificat auf wcitcrs Ansuchen des Bittstcl« !ci.'s naä) fruchtlos verstrichener Frist für null^, nichtig und gctodt^ erklärt und sohin mittelst Eintragung dcr^dicßfälligen Todtungsurk^we im Grundbuchs wscder gelöschct '.r..'rden loilrdc. " ^ ^ Läidach am ^-I. Dec- ^»2«,). , z. Z.,i i2. Nr. 479a. (2) Bon dem k.k.,Sl^t. und Landrcchtc in Krain wird bekannt gemacht: Es scye über das Gesuch dcs Gcorg Älulle, Johann von Dcsscldruncrschcn Concllruma„e. Bcr-walters in die gcbechcnc Ausfertigung der Gdicte zur Amortistrung des aus dcr in Be.'.-lust gerathenen Schuldobli^ationcn vom 27. December 17^0, !Nl<^ul.U.> ,5. ^anncr 1761 ron Joseph v.Dcssclbruncr ausgehend, und an die Theresia Gumdersdorf lautend pr. 22d5 ft, 491)2 tr., nunmehr auf dem Hause Nr. i5 in der Stadt ^aldacy pr. 1000 ft. hastend befindlichen Intabulations-Certiftcats gewilligct worden; daher dann alle icnc, wclcke aus welch immer für cincm Rcchtsgrundc auf dieses frägllchc IntadulattonöceNl. sicat irgend einen gültigen Anspruch zu haben vermeinen, ihre allfälllgcn Rechte heraus binnen der gesetzlichen Frist von »Jahr 6 Wochen, 3 Tagen sogewißvor dlcscm l. r. ^3taor^ und Landrcchte gehörig auszutragcn haben werden, als im Widrigen nach Verlauf dmcr Frist auf weiteres Anlangen des Bittstellers das erstgedachte Intabulationö-Ccrtchcat fur null, nichts und getödtct erklärt werden würde. Laibach dcn 12. September 1L20. z^ZTI "^ «—«————«--——^ Nr. 67.W. (2) Von dcm k. k. Stadt-und Landrechtc in Krain wird bekannt gemacht: Es scy über Ansuchen dcs Herrn Joseph Vinccnz und Eduard Ssd'vciger.Freyherr v. Levchcnfcld, ElgclUhümer dcv Herrschaft Wördl, in dic Ausfertigung dcs Amor-tisaüons-Edictcs, rücksichtllch des angeblich m Verlust gcrathcncn, von Herrn Franz. Schweiger Freyherr v. Lerchenfcld,,,zu Gunsten dcs Herrin trafen v. Col-loredo ausgestellten Schuldscheines dd. 1. Iuly er inrgbulato 1. September 1802, pr. 3000 si. ,respcctivc des darauf befindlichen Intabulations-Ccrtificats gcwllll-g?t worden. Dcmi'.ach haben alle jcnc, welche an gedachtem Schuldschein aus was immer für einem Rccht^grundc Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen 1 Jahr, 6 Wochen und Z Tagen so qewiß anmelden und rcchtsgcltcnd darzuthun, wldn-gens der Schuldschein rcspcttive das darauf befindliche Intabulations-Certlsicat fur getödtet, kraft-und wirkungslos erklärt, und m dic gcbcthcnc ExtabulaNon desselben bewilliget werden würde. Laibach den 12. December 1820._______ H. Z. 57. ^'- 5856. (2) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es scpe über das Gesuch dcs Johann Nepomuk Wolfing m tm gebcthcnc^us- .fertigung dcr Amortisations-Edltte, hinfichtlich^dcs »n Verlust gerathenen ^nta-bulcttions-kcrtificats dcr am 5. Jänner ,609 ft'r den Andre Duppantichttsch von dcn Ehelcuten Franz Scraphin, Franz, Ursula und Anton Kuntara ausgestalten, und am 16. Septcmwvdes nähmlichen I.chrs n a-bulirtcn S-5uldobliqa a:,»sttldt am 2-^. Avril' iÜ!?i.,__________^ Aemtlicke Verlautbarungen. Z'.„42o>. Salztransuorts-Versteigerung., Nr^,2026. (2) Nachdem-einehoßi!Hofstelle mitDecret uomn.v.M.Nr^ 1^170 und 713 die Uederfuhv eines Salzuorrathes von ungefähr i30c>Ct. von Carlstadt nach Neustadtl zu bewilligen geruhte,so wird vom oberamte hiermit in Folge wohllöbl. k.k.Vancal - und Salzgefällen ^ Administra? t'ions^VerordlNlng vom /;.., d.M. Nr. 43/,5 und 971 allgemein bekannt gemacht,-daß am 20. k. M. Iuny d. I. bevm k., k..Bancaloberamtc Carlstadt die Versteh gerung der. Nedernabme diefts Salztransportes gegen dem vorgenommen,werden, wird,, daß dem. aslfalligen, zum besten Anböthe sich, herbeplasscnd-n Lieftranten, als Nitterwegs-Calo 1 prc., so zwar bewilliget werde, daß, was nicht ganz aufgeht, pro, Aerario zu^ verbleiben habe, ohne daß dem TransvZrts-Contrahenten eine. Vergütung dafür gebühren soll. Ueörigens wird als Ausrufspreis vom, Eentner l ss., was schonvon einer Partey angebothen wurde,, angenommen,werden. K. K. Hauprzollamt Laibach am 8. Man i5l2,<, Z:,4i2,. V e r l a u t b a r u n g. (I) ^ ^ Erledigte Schulgehülfen-Stelle zu Lack., Durch', den' Austritt des bisherigen Schulgehüifen an der Arivmlsck'ulc zu> ^Hck ist diese, mit den jährlichen , theils aus Naturalien , fhe>ls' im, Gelde stießen-d.en reinen 1^^ st^ 2l kr., dotirte Stelle in Erledigung gek'mmcn.. Jene Individuen, welche sie zw erhalKn winden, haben ihre eigenhändig geschriebenen-, gehörig belegten, an die löbl: k. ". Staatsgüter-Verwaltung zu-Laibach stylisirten: G?such> bev der k^ k. Schulb>;. Aufsicht zu. ^Ht.. Martin vor^ Kxainbürg längstens bis f>. Iunv l. I. einzureihen. Vom ^isl,^;.^^ <5o^ssstor'i".m. ?aibach am 2. Mav 1821., Vermisck-se Verlautbarungen^ Z'. 424. (^ d i c t. ' (2)^ Vsm- Beürksgcrichte der Herrschaft Schneeberg witd hiermit- bekannt gemacht: M seye über 'lnsuchen der Maria Tf'crbeh, von Pudob, w-qcn, ihr anLebensunterhalte schuldigen 2ss l. i5 kr. <^. -i.c:., die öffentliche Fcilbietbunq der> dpm Andre und Margaretka kaüritsck> in ^adlcsk qckoriqen^ und iuf625 ss. M. M. gerichtlich abgeschätzten, der Herrschaft Schneebcrq «;n<> Rect. Nr 28 zinsbaren ^2 Kaufrc6)tsbube. sammt Wohn »und-Mrthschafts,gebä'uden, im.WßHs der Executisn bewillig^ nnrden. -" 623' — ^ Da nun hierzu 3 Fcilbietbungstcrm'nc, und zwar für den l. der 21. May, für de» e. der i3. Iuny und fär dcn 5. der 23. Zuly d. I. um 9 Uhr, in lcco der Realltqt zu N.idlcsl', unter dem Anhange dcs 52^. §. 0. G. O. bestimmt worden, !o werden die Kauflustigen hierzu zu erscheinen vocgeladcn, und können die dießfälltgen Bcrkaufsvedingnisse töglich hicranits eingesehen werden. Vom Bezirksgerichte Schneeberg am 7. May 1621 ________________ Z. 425. Nr. 564. (2) Von der Bezirksobrigkeit der Herrschaft Wipbach im Aoclsdcrgcr Kreise wird der siuchcig gewordene Rcservcmann, ^ucas Poscheim, von PredgrlscheHauö Nr. n, auS der Pfarr Wlpdoch, 20 Jahre alt, mittelst gegenwärtigen Oo^ctes vorgeladen, stcy dlnnen » ^5ayr von heute an, zu dieser Bczirrs - OcrigleU sogcwiß persönlich zu stellen und üvck feine vftlchtwidligc Entftrnung zu rechtfertigen, widrigenö derscloe,nach dem ailcrhöchltett Auöwanderun^ö - Patents vom 10. August 1764, wird behandelt wercen. ____HcziM- Öbngtcit Wipbach am 20. April iU2». (2> Bey der Bezirksherrschaft Thurn bey Gastenstem in Unterkuam lst di't Stelle cincs Wirthschaftsbcamtens oder Oeconoms, dann die Bcdlenstung der Wirthschafterinn nut Iohanni l. I. zu mrgeben. Dle NednMiffesonnen.im Zei-ttlngo-Comptoir eingesehen weiden. ^^^^_____ , Z. 427. V e r l a u t b a r u n g. I2) Am 24. l. M. werden Vor < und Ziachmittags zu dcn gewöhnlichenAmtsstundeu, m 'der Aiutöcanzley dcr l. k. Staarshcrrschaft Landstraß, sämmtliche, bey dlcserHerrschaft crlie-^cndcn Getrcid-Vorrathc, bestehend: in 329 8^52 Metzcn V)eltzcn ,» ^9 ^Lj52 „ Korn , « ^" ^2 „ Hirse „ i3i ,6j32 „ Hai den im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft werden. Wozu Kauflustig ciermit mit dem Beysah eingeladen werden, daß die dießfassige« Vert'aufthedlngnisse tägl>ich zu jeocr AmtSftunde in i^cr blcstdcrrsch..ft ichen Amtscanzley emgcsehen werden kennen K. K. Vcrwaltungsamt der Staatsherrscha'ft Landstr^si amü. May 1621. z. Z. "64. Nro. i35ü. (2) Ven dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Thurn zu Laibach wird auf Anlangen des Martin Zlmmermann, vulgo Schabieg, allgemein derannt gemacht, daft jene, welche auf den, zwischen Martin Zlmmermann, von Studenz, und'Grcqor Grum von Vcu« t>chc, gcrichillch anl,5i. Jänner 1607 errichteten, und am 17. Februar 1607 auf die, dem Mcgor Grum gehörige,, zn Veutschc liegende, der Pfarr und Kilialengült Sr. Potcr a^per i/albach, «uk Urb. 3iru. 6 dienstbare ganze Hübe, wegen 4:4 ft. 5^ kr. intabul.r-ten, vorgeblich in Verlust gcrathclicn Vergleich, aus was immer fnr cincm Rechtsgrun« de einen gegründeten Anspruch zu machen vermeinen, selben binnen -i Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen so ge^lh gcltcnd zu machen^haben, als wiorigens auf weiteres Anlanden odi« ger Vergleich eigentlich das ^ntabulations , Certificat dd. 17. .Februar ^o-? für null, »üchtig und kraftlos crttärt werden wird. ^ Laibaä) den 11. Nov, 162«. (>>) Vom BczilksaMchte Radmansdorf wird biermit 'belan lt a^nackt: Os seo' auf Anlangen dcr Hcrrn Gebrüder Hcl,na»n zu Lcubach, Bregen noch cmcl zu forccrn habcn- den 60 st., snmmt Ncbcnverbindlichteit, in oic execuiivo Versteigerung der, zum Agnc,s Pogatschnigischcn Verlaß, zu Lc''ß gehörigen, den: Gute lie^o^l^n» ),p0ris ck^8t« <^l 5'', s- ^'lnif^tt^ ^i.ii^ Urb. Nro. 2^ dienstbaren', bey Radmansdorf liegenden, auf 2^6 ft. 4a tr. gerichtlich geschätzten Wiesmath, !,''.p^i^>„< i,u neldcU)N Forderungen erschöpft wären, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fein ihnen ein Pfandrecht gebührt, wider oie letzteren aber von den Erben des lörb> lasscrs der Klagsweg eingeleitet werden würde. , Bezirksgericht Adelsderg den 5. May 1621. K. K. Lot^oziehullg am 9. May. 1821. ' In Gratz. „9. 4^. 66. 55. 60. Die nächsten Ziehungen wnden am 1^. und 2o, Map abgehalten wevdep. — 625 —' Gubernia!-Verlautbarung. "ur dem ^schädigten,, nicht «ber «uch de« oecmthnlten deschad.ger »°lbch»lt.» schüft kund gemacht. Laibach den 27- AprN 1921» ^''^^ ----------^ ,,. ^ '«. ' des'k. k, I,'n«össerreichischen ApMati°ns°Md erimmal-ObcrgMchtcs <» B°y der in den ,,°rigl,i Iühren auf d.e drey Monath«: M^'. ^ '^.^° IU!Y bcst,mm.en Mgememen ^üfungszeit ist die «°hl«e.mn e A s.ch' d^ g°ga„ge„, daß die Pn'.fimgsw^ber vor dcm Abge^n »on '?«" Aufmcha te.n de» beyläufigen Tag .hrec Prüfung «>ssen, 'hr ^^"^",. /'^° hinda" «ach veranlassen, ^d'so ihn längere kosisf'el'g^ Vnwc.lung .«d°N hmdan hatten können; ;ug!e,ch w°»/e««n dadurck so°>»e ^'"^"'^3 'M, daß d,e, « zeitn,ubende Geschäft, «it den übr.gen vielen Umts°bl.e?°nhu.°n, ss «^ °" wöglich vereinbarllch gemachl würde. Da «b<« d,m w°l)Uh»>>g« Nbs'ch ^u^ da« groftentheils >mt°rb!«bem Ecsche.nen m °e^ >h«n «"""""m-M ve.^ te« worden ist, und d°>» der, meistens wvnath,chen Pn.fun<,sz.it «fo^tc häu.ge ?M''^cnstu^ P «f'M/°hr l«si>g, Und den übnqen °bergn>chtl'chen GMMM na^«,^ ^ , ^ (Zur Beylage Nro. ZL«) Ihr? Gesuche können sie» zu ibrem eigenen Wohl, von ihrem Aufenthaltsorte an da6 Obergcrlcht ahgehcn machen, auch darin bescheiden du Zeit, angaben,., l«-. welcher sie am öconom:schsten, oder in Hilvsicht ihrer übrigen Verhalinlsse am leichtesten abkommen können, auf welche nach Thul^lichkcit Rücksicht genommen wird, don noch die ihnen zurückkommende Bestimmung ihrer beylausigen, Prüfungszeit abwarten, und in dieser sich zur Prüfung einfinden, widrigens sie sich selbst zuzuschreiben haben, werden, wenn sie bey ihrem spateren Eintreffen eine neuerliche Bestimmung ihrer Prüfungszeit mit kostspieligen mitlcrweilcn Aufenthalte werden abwarien müssen. . ,. Jene hingegen, welch?,, wic bisher so oft geschahe den Le,ymUth dieses Obergerichtes auf den Grad mißbrauchen, -duß sie unangemeldet sich hier plötzlich einsinden, und die Abfertigung gleichsam ertrotzen wollen, dic wcrden sich cs gefallen lassen muffen abzuwarten, bis die Reihe an Sie kömmt. -Klagenfm-t den 25. Aor-.l i82i< F. Grafv. Enzenberg, Präsident. AlttvN'Ritter d.Födrausderg, Appellations-Rath. ^ ' F ran; Dir n j ö ck,^ Appellationsrach. Z./,o5. > Concurs-Verlautbarung , Nro.Zac)/. für die Lehrersstclle der /,. Classe an der k. k. Hauptschule zu Carlstadt. (5). Da mit Anfang des künftigen Schuljahres an der k. k. Hauptschule in der Kreisstadt Carlstadt die ^. Claffe in Gang kommen soll, so wird für die Lehrstelle der Zeichnung und der mathematischen Lchrgegcnstande, dann für das Lehramt der übrigen in der /,. Classe vorzutragenden Lehrgegensiandc die Concursprüfung am 28. . Iuny d. I. zu Tnest/ Görz, Fiume, Carlstadt, Laibach, Klagenfurt, Gratz, Prag, Brün und Wien abgehalten werden. ^ Die für die Lehrstelle der Zeichnung geforderten Zeichnungsarten betreffend, die Anfangsgründc derSituationsniaftbinen-, Architektur-, Bluincn- und der^aub-werkszeichnung, und die zum theoretischen mit dieser Stelle verbundenen Unterrichte nothwendigen mathematischen Gegenstande sind dle Anfangsgründe der Gco^ metric und Stereometrie, der Etati'c und Mechanik. Dafür ist mit dieser stelle ein,Gehalt von jährlichen /,/)0 fl. M. M. aus dem Fchulfonde verbunden. * ^ Eines gleichen Gehalts wird sich auch der Lehrcr dcr übrigen GeZensta,:de der 4. Classe erfreuen, und da er zuglelch Dkcctor dieser Hauptschule scnn soll, so wird er dafür insbesondere eme Remuneration von jährlichen 100 st. M.M. aus dem Schulfonde bezichcn; zugleich aber auch die Verbindlichkeit haben, den Pl'aparan-? dencurs jahrl. vorschriftmaßig zu halten. ! Diejenigen, welche sich an einem dieser Orte gedachter Prüfung zu unter-ziehen gedenken, haben sich am Vortrage dcs Concursts bey der betreffenden Nor-malschuldirection zu melden, sich über die erforderlichen Eigenschaften, um zur Prüfung zugelassen werden zu können, gehörig auszuweisen, am'bestimmten Tage dje "Concursprüfung schriftlich und mündlich zu machen, und ihre an Seine k.^Ma-zcstat Glisirten, eigenhändig gefthnebe/ien Bittgesuche, in welchem sie sich über Al- o.u',.n,'» »> ^ ^(5)">>on dem f. k. Stadt- und Landete in Krain wird bekannt gemacht: Es sey bb r A'Kccn dcr Anton Rudolph^hcn Klüver und Erben Vö.mlmdschaft, z n P.ch^ ftcaerung dcr Heumabt und übrigen Genuw'cchte.der. zu der Anton 3wdolphNcd.n ^r tasi^asic gcbövigen Stadcwaldantdeile aufo nach einander folgend ^ahrc, dlc ^satzang au den 2! Äi3y d. I. Vormrttagö um...o Uhr vor dicscm r. t. Stadt, und Landrcch. tc bestimmt worden; woz.v dic PaäMustigen mtt dcm ^eysaye rorgcladcn werdcn, ..W si^die Li..itaticusbcdingnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden m der dtchseulgen Negistratur einscbcn können. ' . Laidach am 2<4. April 162,^ _______ ._________^_^_^_^»>«. ^—7^ ^ ^ ^ -^ """ ^ ^ Nro, 6767. (1) Von dem k< k. M^t- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: tzs ftye , auf Ersuchen dcs Bezirksgerichtes Staat5herrfcho.fi Kaltenbrun und.' b""^ dd^.' ctooer Croalt«. December l! I., zur crecutiven FeUdletyunq dcr m der al dor verhaude ttn ^ cutious^che der Frau Maria AnnaFrcoinn van^al,, wider Mattyauö Büz^reaen^. 22kr..'..,., qcrichtlick auf 3099" si. 5« l5 gcschavten.ni rwterkram an'^austlom^a -leqcncn Herrschaft Ratschack, s^mmt An-und ^ugei^r drey Termme und,^ de. e^ste auf den 26. Februar, dc zwcytc au,fden3o. Aprlb ,n;d dcrdrtttc auf den '": ^ "'> ^ ' ^cdeö Mahl um q Uhr Vormittags, vor diesem k. k. ^tadt' "" L.ndrechte, a v b^ss.n^ ReaVmswn, mlt dcm Bedeuten bestimmt norden , da^ wen>, erbeute pernchaft n d^r beyder crst.n noch zwcytcn Fcilbiethungs-Ta^hung um U)ren °bgedao,>en Säabi^ ^ ' stiqen mit dem Bcvs. he hiemit verständiget werden, ^"s cs ihn n ^ Säxw'nq 'und Licltations - Bedingnisse entwed^ öcrich^Kaltenbrun und Thurn, oder'bw dcmDr.,^nNm l^ ^ auch in bec dicsiA'richtlichen Registratur zu den gewohnlichen Amt.stundcn einzuschen. An.^rfn^^s.^^wn^ miN'er Anmerkung wieder Erneuert, daß bey dieser Anmcrku n g, ^^ G^t wnd ^ ^^ ^^ Kauflustiger, ersämnen, und foh?^ I"") ,l. I. angeordneten drtttcn Tagsatzuug freyer Raum gclasscn werde^_______________________^^____ ^-----------------i—^^«niortisa't'io'ns - Gdict. Nr. 5,5. > ^' '?^ ^>>, >^ f k Stad^- und Landrcchtc in Kram wird bekannt gcmacht: eö stye .(i) Bon dem k-k. ^a" u. Ausfcrtrgunq der Amortisations-'Gdicte, ruck- über Ansuchen der V Ncn^mN in ^trnkcl intadulirten, angeblich in Verlu, sich kcy d^ sur den Pl^^ ddo. ,2. December ;M, intabulnt auf das ^aus ß H ?, tr^Stadt^^^ Februar „69,gewMiget.worden. Demnach ha ^ ,^ - jene, selche aui d«seä Instrument, auö wüb lmmer fur emem Aechtsgrunde, ünipruu> <2 * , — 623 — > , zu stellen Vermeine« , solche binnen einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tagcn so gewiß anzumelden und rechtsgcltcnd darzuthun, wldrigens das gedachte Insirum^nc, rtspettlve das darauf besindliche Hntabulationü-(iertlflcac für gctoctet, traft, und wirkungslos erklärt werden würde. Laidach am 5o. Jänner______________ Aennliche - Verlalttdarungeu. Z, 4»6. Verlautbarung.» Nro. 4946. (2) Von der k. k. Bancalgefällcn- Administration :viro hicrmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, das; die Verpachtung des Flelschtreuhcr-Gesälls am os^ucn ^and>.' des illy« rischen und küstenlandischcn Gudernialgebictyes, oaun dcö W:indahcs lm größern Theile des letztem Gebiethes, das ist, ln so ferne sclbcs d^rm.hl nur bis Ende Octoder l. I. verpachtet ist, auf die Dauer vom 1. November ^21 bls letzten Oct. 1622, in Folge ho« hen Hofkammerauftragcs vom »4. April ^621 Nr. l5oc;l), in der z^vcyten Hälfte des Mo« naths Iuny und iln Anfange des Mona'hs Iuly l. I. vor sich gehen werden. Dle Tage und Standpuncte der Pachtversteigerungen wird man nachträglich bekannt 5. May lÜ2i. ________________ Vermischte Verlautbarungen. Z. H37. Buchenscht-oammsammiung zu "verpachten. (l) Äiackdem zu der auf den 2Itcn Jänner d. I. anberaumt gcivcsencn Versteigerung zu Verpachtung des Rechts, in dcn 'V^ldungen dcr Staatt'bsrrschaft Frcudenthal und d,.'H Staatsgutes Thurn'.aack Buchenschwamm zu sammeln, keine Packtluscl^e c^'chlcncn sind, so wird in Fo^ge Verordnung der Wohllöbl. k. l. Domainen - Administration vom 20. vc-rigcn, erhalten 5. d. M., Nr. 3l)5, zu Verpachtung dcö bv'sagtvn Schwammsammlungc^ rechts am 2^. d. M. von 9 bis »2 Uhr Vormittag abermahl em« Licitation in oußortigcr Amtscanzlcy abgehalten werden. Verwaltungöamt Freudenthal am 7. May »82,. Z. 4Z2. ^ (,) Am 23. May »82» Nachmittag von 2 bis 6 Uhr werden die bey den vereinigten^ Staatsgütern zu Laibach vorräthigcn Getreide, ais ^5 Mctzen 12 /^5 Maß Weihen, t Mchen 26 ä)5 Maß Korn, 5^ Metzens 5j5 Maß Hirse, öl Mehen 6 2^5 Maß Haber, und 5 Metzen 19 17^20 Maß hnöbrcin in der Amlscanzley der Staatsgüter Kal» tenbrun und Thurn zu Laidach im deutschen Hause g^gen sogleich bare Bezahlung licitan-do verkauft werden. Woz»< die Kauflustigen cingcladcn flnd. Wohnung zu vergebcil. (1) Inder Cavuciner-Borst., Klostcrfr. Gasse im Hause Nr. 5^ ist ein M möblirt^s Monathszimmcr zu vergelcn. 'Z'^^2. Hafer-Versteigerung. (1) Am 23. Mao iL2l Vormittags um 9 Uhr werden in dn Rcntamtscanzley der s. t. Cammcralhcrrschaft Lack bey 1000 Mctzen Hafer, im Wege der Verst, acrung, gcgcn sogleich bare Bezahlung, feilgebothcn werden, nachdem die, vey der am 16. April d.'I. abgehaltenen Vcrkaufsversteigerung gemachten, zu dem Ausrufspreift zu geringen/untz folglich nicht annehmbaren Anbold/c, mit wohllobl. t k. illor. Domainen^ AcministrationS-Berordnung vom 2tt. April 162,, Z. i5s>«, nicht genehmiget worden sind. Die Kaufs, und Vcrkaufsbedingnisie können täglich m der Nenta.ncs^nzley cinge« sehen werde«. Vcrw. Amt Siaatsl)errschaft ^iack am 6. May ^21. Z. 453. A n k ü n d i g u n g. (1) ^^ Man gibt sich die Thrc, denjenigen i^. "l. Hrn. (Kurgästen, die sich d s Rohitscher Sauerbrunnens bedienen,und von ^illi bis dahin mit Postpfcro»,n befördert werden wol. kn,.hiermit bekannt zu geben, daß die ctt'orcerlichen Ansialten getroffen worden sind. wodurch^ Herren Curgästen,ungcföbr aufd^albenWege d^n/fte^die ^ ^ zahl Pfcrdc in Bcrcn ä aft finden werden, welche sle unaufgebal cn gegen ^t^^ dcs positanfimaU^n ^itt-und Trinkgeldes nachRohlycy, und eben W von^ah.r n.ch ' ClM vorführen. ________^______ . Z- 4o6. Cdictal - Vorcusung .,,<-,.. o ^ ^ dcr ftilcht'lqcn Reserve. Manuel der Bezutsobrigtett ^ack. , Von derBezirlbobrigkeit 6amMcralherrschaft Lack uu Laibacyer Krcue werd n nächste« bcndc ftüchtige R^seroe- Männer mittelst gegenwärtigen Oduts ^rg'laden, s'ä) bmn « 2 Monathen, von heute an gerechnet, zu dleser Bezirtsohngkett um so g'^scr^ i" steücn, als im Widrigen dieselben nach d'cm allerhöchltcn Aus»randcrut,gö>Patente vom ^0. August 17L4 werden behandelt werden, als: ^ < «. ^ c.« ,« l^a<° Thonia^Vechar, von Lcmrouz, Pfarr Sayrach gebürtig, wohnhaft gclrcsen zu wa- Iaccd Allitsch, von Unter - Luscha, H. Nr. 19, Pf"" Selzach gcburtlg, 23 ^ahre alt. Lucas Koratsch, von Saweroam, H. Nro. 2, Pfarr Zarz gcdürNg.^29 ^ahre att. Iguaz Ovlat, von Luzhne, H. Nro. 8, Pfarr Luzhne gedürttg, .9d"hre alt. Primus Oblak, von Sadobie, H. Nro. 1», Pfarr Luzknc geburtlg, Z^^ahrc alt. Matthäus Schwandtner, von Sülllog, H. Nro. 2',Pfarr^alilog gebürtig, bcfany sich zur Zeit der Berufung im Orte Dupiach, Bezirk Ncumarttl, h's"bst v^he'rath^ Jacob Koschier< ^ctr Icllomschan, von Gorcnavaß, H. Nro. 2Z, Pfarr ^ratta gebürtig, 3ä Iayre alt, ältcrnloö. ^ ^, ^ , ^ >.«^'^ (Äcorg, r<^t^. Gregor Achatschitsch, von Iamnig. s>. Nro. 7, Pfarr Selzach gevur^ tig, 20 ^,ahre a!t. . ^ . ,<. Anton Fröhlich, von Dauzha, H. Nro. 3o, Pfarr Zarz gebürttg, s^^ahre aU. Ios.ph Widmaycr, von Zhertaule, in der Pfarr Tratta qcbürtlg, 27^ahre alt. Valentin Tkallcr, von Untcrdaine, Pfarr Zarz gebürtig, 25 Jahre alt. . Jacob Wenng, von St. Andre, Pfa^r Lack gebürtig, 22 Jahre alt; RclrutlrungS« «lüchtling. Bez. Obrigkeit Lack am ä. May ^2». l« 3» l'4» Vorrufunqv - < c»cl. " ^l' 22^. (0) Von wird hiermit bekannt gemacht :VS hal^e Mlch. f)önic;mann, Bauer zu Moschwald, um Einberufung und sohlMg^odcselkla. rung feines vor56 Jahren sich von hier als Mcyqerknecht cnyVrnten BrudcrS ^eorft honlg. M.mn gcdct.)en. Da man nun den hiesigen Hrn. Ioh. Terpm, zum Vertreter llcs.s ^>ccrg Ho-ugmann aufgestellt hat, so wird Um dlcses hicrmtt betanntgcmackt, zug cm auch d r-selbe oder scme ^c^beserben odcr Cess onaricn m.ttelst gcgenwarng^n^e.cts ^gestalt c n« dcrufcn, daß^ binnen einem Jahre vor diesem Bez.rtögenchtc so gcwch . erscheinen, und ^ich als solche legitimen sollen, als im Widrigen gedachter Georg Yonigm^ todt erklärt und das, im hiesigen Depontenamte inttcgentc Bcrlnogcn selnen hlklorts bekannten und sich lcgitlmirendcn Grden emgeantwortet werden wurde. Gottschee am 4. August 1L20. _______________ ___. d«s ^?i^ n ft n^ V ^r^ auch JoU M'gay , und z'rifthcn Mckula, und Theodor Kordusch von Bo^an/22 Oc^ gerichtlich crnchtetcn, in Verlust gerathe- nen V rqlc chesund tin"^ dd. Ortsgericht Gut Scuck den .6. I"NY ^7w "cnsedudia^^ gcwUUget worden Alle zene, d:e auf diesen ger^ -l'chcn Vergleich Ansprüche^ machen gedenken, haben solche bu.nen , ^ah , 6 ^W' Z und drco Taacn so acwiü k.crort' 0 .r^ur^un, als slc wldrlger'^ nach Verlauf olcj.r ^c« «icht meh^^ ^nr bej^ws HÄidinstrunlc^ MrMoo«t eMärct werden w^rde« Vciutsgcricht Krupp am «. Augujt ^2«. ^.^lq. V 0 r r u f u n 5 s-E d i c t. «->.., ^ Nrö. ii3a. (2) Von. der Bezirksobrigkelt Magistrat 3aibach, werden nachbenannte Rekrutirungs-und Conw,ptlons-Mchtllnge, dan» paßlos abwesende Reservc .' Männer hiermit edictalittr rorae^dcn^ ^ ,..,.,..,„, ,.»,..................,.„, , ................^„»»„« , ..^ , ^^^..^, «s«. G e b u r t 's- 1 Nahmen. Z Eigenschaft. ^ ^ ^ Anmerk. ?? Ort. ^ P f a r r. Bcz.obngk. ^ Krevs. ___^^..^____! __^______ ^> I ........____^^, ^ ^___ 3?!Müllncr -Knecht! Scharftnb'cr'g' l'"—"Schärftnberg l 3>Z Samlcn, Johann 23z,^^^i ^ristaoa — Mannsdurg Areutz ^/Ik' -^Z'2 ! Petkcuschcq, Georg 23 Schnciccr-GcseN Gcreuch —Oberlaibach Kitsch ^^be^. ^ ^^ ScbMer, Matthäus 19 .«necht Podrin -^ St. Vcith , Mantprels ^l. ^ ^2^ Pototsckniq, Siwcn 17 Z^nccht Waldurg' — iFlödnig Ä,^"^ „ ., , -"^^ ^ ^ ^^. Ganrik,(wl .- ^zSchustcr-GeftN L^übach 4"!St.Jacob Maglst. Lachachs dto. ^ Dich, Joseph 2c>! ohne dto. 62 > dto. dto. dro. ^ Müllcr,Fl-anz 25 S6)neidcr. Gcftli dto. 63 dto. . dto. dto. ^ ^ Kebrls/^lnton 21 KaminfeqcrGcs. dto. »o^ d:o. dto. dto. ^. ^ Schwan, ^chann 20 Drechsler-Gefcll dto. 102 dto. dto. dt?. ^^- Crctz, Michael 3o'Goldschm.Gcs.- dto. io5 dto. dto. dto. ^"? Nitfchmann,Dom'lnik! 26 B^ckcr-Gesell dto. 120! dto. dw. , dto. '-ß 3 ^ Dcschmann,5cbann 56 ohne Pollana-Vörst. 2 St. Peter dto. dto. ^ 3n Mannft)cq, Martin 19 Hutmachcr^Lehrl. „ 61 dto. dto. dto. ^>^ 2lmbrofä), Andr. rul- > . » 3 ^ go Tramfch !22'KneHr ^ St.Pct.Borstadt 62 dto. , dto. dto. ^-^ Bcsci'ltz, Franz ' 23 H;schl^.-GcscN dctto ^65 dto. V ?to. z dto. ^^ Kanz, Joseph 21 h,,ndl.-Subject Oradischa Vorst.n ?)cür. Verkünd. dto. j dto. ' .3-^ Suwadob, Anton 22 Schuster-Gesell Tirnau 7^ Tirnau dio. , dto. 0^^ Gcstrin, Barthelmä 22 Färber-Gesell Poll^na-Vorst. i^ St. Peter dto. dto. 3^ Stcrie, Aloys 28 Sckust. Ges. und ^aidach 79 dto. dto. dto. ^—^ jLandw. Mann - Ohne Paß 3okcr,Lorcnz 20 Scdustcr. Gesell S. Pct. Porst. 29 dto. dto. dto. adwcscnde Kau,Lucas 22 Student dctto — dto. dto. ', dto. Ref. Ma»^ ^ Diese Individuen kabcn sich binnen 5 Monathen, v^!i!ti^in gestellte, und in der Folge von dcr Fahne treulos entwichene) cndtlch auf das Meer gcssüchtcte, und nicht mehr zum Vorschcm gekommene sodann ,T^i!lo.r, Solnl des am 22. September 1799 zu Hrasche sub haus Nr. 25 ver- ,n ^ ^ Borcufungs-'Odict. „ (7> ^ ben> " ^"'^cz'.rkäobrigkcit Wcißenfcls in Odcrlrain, Laibacher Krcifts, werden nach-^nme,^cy,der Reserve - Stellung im Jahre 1620 nicht erschienenen und flüchtig gc-^cenen ^dwiduen, edictalitcr vorgeladrn. Vormund ^ ..2 3 , ^ Geburtsort. ^ P f a r r. Anmerkung ^ ""naymcn. ^ ,^- Dh^m^7''' " Kronau ^ « Kron.u. Georg'H'^ '" ^'"^'uf'ld ^'' ^nge.fcld. Caspar Lacb, ^ Ic " '9 " ^org-Rabitsch, ^ 2l> " .^? ^ PcterSlmma, .„ " 5/j ^hann^ogatschmg,, ,ä '""'^'^ I „ Kaspar.^.^r, 21 ,2 l Gregor Naottsch, ,^ " 5/, ,. ZeorgKovatsch, 22 55 "nton Lamischcr, 24 Wmzcn .8 Kronau. l>: <- DlMbcn haben demnach binnen drey Monathen, von heute an, so gewiß bcy «.l^cr ^>ezittsobrigkeit':u erscheinen, und sich über ihre Entwelchung zu rccktferNgcn, !to"^"^"^ selbe nack Vcrlauf dieses Termins nach ' ^" ^handeln, ihr V<'rmöa,» 632 ^ Z. 4,7 E d i c t. Nr. 465. (3) öom Bezirksgerichte der Herrschaft Kl'Upv in Unterfrain wird durch Hegenwärtl« ges Adictallen Henen, denen daran gelegen> bekannt gemacht: der an der erftge dachten verschuldeten Ve?» lasses - Masse eine Folderulla zustellen berechtiget zu seyn glaubt, hiermit erinnert, bis >. Iuly l. I. d»e Anmeldung seiner For."crung in Gestalt eincr förmlichen Klage wider den 3)?affa-Vertreter und Verwaltet Herrn Barthelmä Schebcnig zu M^ttüng, bcy diesem Gerlcht.' einzureichen ui^> in dieser nicht nur die Richtigkeit ftiner Forderung, sondern auch das Recht, traft dessen Jemand in diese oder jene (ilasse verseht zu werden verlangte, zu crs verstor'>,ncn Verschuldeten intabulirt wärc, daß also solche ^läubiger^ wenn sie et>va in dic Massa schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert d ^(») In der deutschen Gasse Nro. 187 im 3. Stock ist zu haben: Ouvertüre für das.'Piano-Forte, aus Eduard und Christine von Rossini, überseht V0N <3. Maschek zu 2 und'4 Hände. Pot.Pourri aus Aschenbrödel (<>!"< <^f<>!<,), sür das Piano-Forte, eingerichtet von 6..Maschck. Deutsche Tänze sammt Trio's, nach N»ffini's Barbier von S<'visla, für die Carneralls - Zeit während des Congrcs^s in 3ai» dach; 5 Theile, .für das Piano,Fortc> wie auch für verschiedene andere Instrunnnte» Z. 4^i. Versteigerung " in die nochmahlige erccutive Versteigerung der, auf Johann Iuranjftd>:sch uin2-gescbtiebenen, dcr Herrsä)ast Haasberg, 6UO Rcctif. Nro. 5l>5 .unterthänigen , (X d,a5.> im Falle an einem dieser Taqe ein Fenertag einfassen sosstt> der Markt an die nächstfolgenden in der Art zu übertragen scye, oaß derselbe an zwey nach> imander folgenden Werktagen abgehalten werden wird. . Bezittöobkigkeit Tolmein am 4> Februar zb2Z. h ati ng, Bcz, Comm. 1»