"Fremde Heimat" - Autochthones und Allochthones in Ostnoricum während der flavisch-trajanischen Zeit Helga SEDLMAYER Izvleček V vikusu pri trdnjavi Favianis (Mautern), na noriškem delu obdonavskega limesa, se da s pomočjo materialne kulture zaznati različne migracijske premike. Predalpsko območje vzdolž Donave je bilo od LT D dalje redko poseljeno. V 1. st. po Kr. je v Noriku potekala notranja migracija, z juga proti severu, na limes, ki je bila posledica rekrutacije v vojsko in priseljevanja železarjev. S premiki vojaških enot so v Favianis (Mautern) v 1. st. po Kr. prihajale tudi skupine iz Panonije in Zgornje Germanije. Spekter materialne kulture je večkulturen. Ključne besede: Norik, 1. st. po Kr., migracija, materialna kultura, regionalne posebnosti Abstract On the Norican Danubian limes at the vicus of the fort of Favianis-Mautern, it is possible to demonstrate diverse migration movements with the aid of material culture. In Noricum itself, during the 1st century A.D., an interior migration from south to north, to the limes, can be detected. Troop recruiting and the influx of specialists for iron processing are the decisive factors for this phenomenon. The extension of the limes is instrumental for this influx; the necessity for the influx was the population reduction in the Alpine forelands along the passage along the Danube since the period of La Tene D. In addition to the southern Norican settlers, groups from Pannonia and Upper Germany encountered each other in Favianis-Mautern during the 1st century A.D.; these groups arrived in Noricum through troop relocations. The spectrum of the material culture is polycultural. Keywords: Noricum, 1st century A.D., migration, material culture, regional specification Wie differenziert das Bild einer norischen Kultur römischer Zeit ist, konnte bereits J. Garbsch zeigen, der anhand von Elementen der Tracht, abgebildet auf Steindenkmälern und dokumentiert durch Grabungsfunde, drei unterschiedliche Trachtgruppen im Territorium der Provinz Noricum beschrieb (Abb. 1). Im Gebiet um Jwvavwm-Salzburg (Abb. 1: 3) und Virunum-Zollfeld (Abb. 1: 1) befinden sich regional klar begrenzte Gruppen, wohingegen die für das Territorium von Flavia Solva-Wagna (Abb. 1: 2) typische Tracht über das norische Gebiet hinaus bis in die westpannonische Region um Savaria-Szombathely und Sala-Zalalövö auftritt1. Gefäßkeramik wurde in Hinblick auf eine solche Differenzierung von Kulturgruppen in Noricum von der Verfasserin zur Klärung der Fragestellung nach der Herkunft der Bewohner des Kastellvicus Favianis-Mautern in Nordostnoricum herangezogen und das Ergebnis erzielt, dass ebenda ein kontinuierlich feststellbarer Zuzug von Bevölkerungsgruppen aus Südostnorcium während des 1. bis 4. Jhs. n. Chr. erfolgte2. Gemeinsam mit der südostnorischen Gruppe ist auch eine westpan-nonische Komponente in der materiellen Kultur Nordostnoricums zu erfassen. Für die frührömische Zeit ist darüber hinaus eine Stationierung Garbsch 1965, 123 ff. Abb. 59. 2 Groh, Sedlmayer 2006, 450 f. Abb. 204 (Perioden 1-2); 505 ff. Abb. 224 (Periode 4); 531 f. (Periode 5) (Mautern). Abb. 1: Die Trachtregionen in Noricum nach J. Garbsch mit einer Kartierung der hier behandelten Fundorte - Kastellvicus Favianis-Mautern, Siedlungsplätze Großpriel, Mannersdorf, Gleisdorf, Saaz, Frauenberg, Hügelgräber Teufelsdorf - und Migrationsrichtungen (unter Verwendung von Garbsch 1965, Abb. 59). Sl. 1: Območja noš v Noriku po J. Garbschu z označbami v članku omenjenih krajev in smeri migracij (po Garbsch 1965). von Truppen aus den Westprovinzen für den Ausbau des Donaulimes in flavischer Zeit belegt und auch diese militärischen Angehörigen haben Einfluss auf die sich entwickelnde nordostnorische römische Kultur. Um das Phänomen der Binnenmigration in Nori-cum besser erfassen zu können und die Ergebnisse der Untersuchungen in Favianis-Mautern anhand einer adäquaten Datenbasis zu vertiefen, wurden Bestände aus modern erforschten Fundplätzen in Südost- und Nordostnoricum gegenübergestellt. Folgende archäologische Quellen fanden Aufnahme in die hier präsentierte Analyse, welche sich auf den Zeitraum nach der römischen Okkupation und auf den Wandel von der keltischen in eine römische Kultur während des 1. bis frühen 2. Jhs. n. Chr. beziehen soll: Frauenberg (VB Leibnitz, Steiermark), Kultplatz, Schichtengrabungen mit kontextbezogener Fundauswertung der Jahre 2002-20043, Periode 5 (25 v./25 n. Chr.) bis Periode 8 (70/100 n. Chr.)/ Mindestfundanzahl 284. Saaz (VB Feldbach, Steiermark), Freilandsiedlung, Schichtengrabungen mit kontextbezogener Fundauswertung der Jahre 2002-20054, Periode 1 (70-100/110 n. Chr.)/Mindestfundanzahl 89. 3 Groh, Sedlmayer 2005, 33 ff. (Frauenberg). 4 Sedlmayer, Tiefengraber 2006, 29 ff.; 51 f. (Saaz). Mautern (VB Krems, Niederösterreich), Kastellsiedlung, Schichtengrabungen mit kontextbezogener Fundauswertung der Jahre 1997-19995, Periode 1 (70-100 n. Chr.)/Mindestfundanzahl 490, Periode 2 (100/110-130/140 n. Chr.)/Min-destfundanzahl 1300. Großpriel (VB Melk, Niederösterreich), Freilandsiedlung, Survey6, frührömisch/Mindest-fundanzahl 300. Gleisdorf (VB Weiz, Steiermark), Freilandsiedlung, Abhub-Grabungen der Jahre 1988-19907, Mindestfundzahl unbekannt. Mannersdorf bei Melk (VB Melk, Niederösterreich), Keramikbrennofen, Abhub-Grabung des Jahres 19938, Mindestfundanzahl 21. SIEDLUNGSKONTINUITÄT ZWISCHEN DER SPÄTLATENE- UND DER FRÜHRÖMISCHEN KAISERZEIT Ein Problem bei der Betrachtung der frührömischen Periode in Noricum ist die fast völlige Absenz von Belegen einer kontinuierlichen Platzentwicklung im Zeitraum zwischen der Spätlatene- und der frühen römischen Kaiserzeit. Eine solche Kontinuität ist in Südostnoricum bislang ausschließlich am Frauenberg bei Leibnitz anhand einer ausreichenden Materialbasis dokumentiert, wo aufgrund der ungebrochenen Kulttraditionen auch eine Siedlungskontinuität vorauszusetzen ist. Die schrittweise Entwicklung des Formenspektrums vom Spätlatenehorizont bis in die frührömische Periode ist durch mehrere Fundkomplexe am Frauenberg aufzuzeigen (Abb. 2)9, das Weitertragen der La-Tene-Traditionen ist insbesondere bei der feintonigen grau gebrannten Drehscheibenkeramik ersichtlich (Abb. 2: 12). Bei den Töpfen ist der Wandel von den La-Tene-D- 5 Groh, Sedlmayer 2006, 37 ff. (Mautern). 6 Die Bearbeitung der späteisenzeitlichen und römischen Oberflächenfunde von Großpriel erfolgt im Rahmen des am Österreichischen Archäologischen Institut laufenden FWF-Projekts P19227-G02 "Die ländliche Besiedlung im Hinterland von Mautern-Favianis" (Projektleitung: St. Groh) durch die Verfasserin. Für Detailinformationen zu den Fundvorkommen in Großpriel und die Möglichkeiten, die umfangreichen Sammlungen im Museum Melk bzw. in privater Hand zu bearbeiten, sei an dieser Stelle A. Harrer, Melk, und A. Linsberger, Großpriel, gedankt. 7 Lorenz, Maier, Lehner 1995, 33 ff. (Gleisdorf). 8 Krenn-Leeb 1993, 312 ff. (Mannersdorf). 9 Groh, Sedlmayer 2005, 129 ff.; 222 ff. Taf. 5-19 (Frauenberg). - Artner 1998-1999, 221 ff. Abb. 28 (Frauenberg). zeitlichen Formen mit Wulsträndern zu den frühkaiserzeitlichen mit Dreiecksrand bzw. mit rund verdicktem Rand zu beobachten (Abb. 2). Analogien der Gebrauchskeramik sind im frühestkaiserzeit-lichen Spektrum der Siedlung in der Ebene, dem späteren Flavia Solva, für einige wenige Typen wie die fassförmigen Becher oder Töpfe mit Dreiecksrand vorhanden10, im Übrigen müsste für das Solva der Frühzeit ein anderer Bezugspunkt in Hinblick auf das Formenrepertoire zu ergründen sein. Demgegenüber lässt sich eine Reihe von Funden aus den Kontexten am Frauenberg mit dem ältesten Horizont in den flavischen Flachlandsiedlungen vergleichen. Exemplarisch werden hier einige signifikante Gefäßtypen genannt, welche sowohl in den römischen Siedlungen von Saaz und Gleisdorf als auch am Frauenberg aufscheinen. Schüsseln: Schüssel mit profiliertem Wandknick und gekehltem Oberteil (Frauenberg: Abb. 2: 12; Saaz: Abb. 3: 2; Gleisdorf: Abb. 5: 3)11. Becher: Fassförmiger Becher (Frauenberg: Abb. 2: 13)12. Töpfe: Topf mit Dreiecksrand 3.1 (Frauenberg, La-Tene-zeitliche Vorläuferform: Abb. 2: 19; Gleisdorf: Abb. 6: 1-2)13, Topf mit Dreiecksrand 3.2 (Frauenberg: Abb. 2: 10,16; Saaz: Abb. 4: 1)14, Topf mit verdicktem, gerundetem Rand (Frauenberg: Abb. 2: 15; Saaz: Abb. 4: 3; Gleisdorf: Abb. 6: 7)15, Topf mit kurzem, innen gekehltem Rand 10 Hinker 2006, 52 Taf. 21: 165; 28: 194; 29: 199 (Wagna). 11 Groh, Sedlmayer 2005, 141 Tab. 31 (Periode 6); 143 Tab. 34 (Periode 7); 148 Tab. 37 (Periode 8) (Frauenberg). - Artner 1998-1999, 239 Abb. 24: 593; 257 Taf. 23: 309; 263 Taf. 47: 593 (Frauenberg). - Sedlmayer, Tiefengraber 2006, 143 Taf. 1: 146/3/21; 2: 147/5/23,147/5/31,167/1/20, 174/1/24 (Saaz, Periode 1). - Jeschek 2000, Taf. 69: 50-54; 70: 55-60; 71: 63-67; 72: 69-70,72; 73: 77 (Gleisdorf). 12 Groh, Sedlmayer 2005, 143 Tab. 34 (Periode 7); 148 Tab. 37 (Periode 8) (Frauenberg). - Artner 1998-1999, 262 Taf. 44: 560 (Frauenberg). - Sedlmayer, Tiefengraber 2006, 152 Taf. 1: 146/1/27 (Saaz, Periode 1). - Jeschek 2000, Taf. 25: 174 (Gleisdorf). 13 Jeschek 2000, Taf. 4: 23; 7: 48 (Gleisdorf). - Groh, Sedlmayer 2005, 232 Taf. 14: 110/29,130/91,329/10 (La-Tene-Vorläufer) (Periode 7) (Frauenberg). - Tiefengraber 2001, 683 Abb. 630 (Frauenberg, augusteisch). 14 Groh, Sedlmayer 2005, 141 Tab. 31; Taf. 12: 138/1 (Periode 6); 143 Tab. 34; Taf. 14: 110/27 (Periode 7); 148 Tab. 37; Taf. 18: 67/128 (Periode 8) (Frauenberg). - Artner 1988-1989, 93 Taf. 45: XXXI/1 (Gleisdorf). - Sedlmayer, Tiefengraber 2006, 153 Taf. 1: 146/1/23,146/1/25; 3: 147/5/21 (Saaz, Periode 1). 15 Artner 1998-1999, 252 Taf. 3: 35; 253 Taf. 6: 78 (Frauenberg). - Groh, Sedlmayer 2005, 143 Tab. 34 Taf. 14: (f Periode 4 - La Tene D Obdobje 4 - Lt D Periode 5 - augusteiscli-frülitiberiscli Obdobje 5 - avgustejsl(o-zgodnjetiberijsl(o ff CT 10 Periode 6 - mittel-Zspättiberisch Obdobje 6 - srednje/poznotiberijsl^o f 13 A a 14 15 16 Periode 7 - ciaudisch-neronisch Obdobje 7 - lprlel 10 Teufelsdorf 11 I 1 12 13 14 Mautern Abb. 10: Gegenüberstellung der geschweiften Fibeln vom Devin und aus Enns sowie der Drahtfibeln Almgren 15 aus Judenau, Favianis-Mautern und Großpriel. Drahtfibeln Almgren 15: 2 Großpriel, 3 Teufelsdorf, 4 Mautern, 5 Ratzersdorf, 6 Unterradlberg, 7 Ragelsdorf, 8 St. Pölten, 9 Pottenbrunn, 10 Etzersdorf, 11 Wolfersdorf, 12 Judenau. Geschweifte Fibeln: 1 Enns, 13 Devin (unter Verwendung von Pieta, Placha 1999, Abb. 13: 5; Jobst 1975, Taf. 13: 85; Peškar 1972, Taf. 1: 5; Groh, Sedlmayer 2006, Taf. 13: 986/1). M. = 1:2. Sl. 10: Primerjava fibul z usločenim lokom iz Devina in Ennsa ter žičnatih fibul Almgren 15 z najdišč Judenau, Favianis (Mautern) in Großpriel. Žičnate fibule Almgren 15: 2 Großpriel, 3 Teufelsdorf, 4 Mautern, 5 Ratzersdorf, 6 Unterradlberg, 7 Ragelsdorf, 8 St. Pölten, 9 Pottenbrunn, 10 Etzersdorf, 11 Wolfersdorf, 12 Judenau. Fibule z usločenim lokom: 1 Enns, 13 Devin (po: Pieta, Placha 1999; Jobst 1975; Peškar 1972; Groh, Sedlmayer 2006). M. = 1:2. Einen signifikanten Fibeltyp der nordostno-rischen Region repräsentiert ab frührömischer/ flavischer Zeit die einfache Drahtfibel Almgren 15, mit dekorativ graviertem oder gepunktetem Bügel, welcher von der augusteischen Form der geschweiften Fibel herzuleiten ist. Letztere tritt beispielsweise am Devin, am Magdalensberg und in Enns auf (Abb. 10)45. Drahtfibeln Almgren 15 sind in den Befunden der Vicusperioden 1 und 2 der flavisch-trajanischen Zeit in Favianis-Mautern präsent, darüber hinaus sind nordostnorische Belege in Ratzersdorf, Etzersdorf, Teufelsdorf, 45 Pieta, Placha 1999, 179 ff. Abb. 135 (Devin). - Jobst 1975, Taf. 13: 85 (Enns). - Sedlmayer 2009, 19 f. Taf. 5: 141-145 (Magdalensberg). - Allgemein zu den geschweiften Fibeln: Bockius, tuczkiewicz 2004, 61 ff. Abb. 10. Unterradlberg, Wolfersdorf, St. Pölten und Judenau nachgewiesen (Abb. 10)46. Diesem konzentrierten Vorkommen in Nordostnoricum steht eine in Hinblick auf die bislang bekannten Fundpunkte weniger dichte Verbreitung in Nordwestnoricum (Wels, Linz, Enns, Wallsee) gegenüber47. Die zuvor aufgeworfene Frage, ob das Auftreten von südostnorischen Formen in einem lokal hergestellten Keramikrepertoire des Kastellvicus 46 Peškar 1972, Taf. 1: 5 (Judenau). - Groh, Sedlmayer 2006, 420 Taf. 13: 986/1 (Periode 1); Taf. 41: 3853/1; 46: 2851/7; 54: 661/4,3313/1 (Periode 2) (Mautern). - Stundner 2006, 143; 154; 164 ff. Abb. 30-36 (St. Pölten); Abb. 108 (Pottenbrunn); Abb. 109 (Ragelsdorf); Abb. 111-112 und 136 (Unterradlberg); Abb. 113 (Wolfersdorf); Abb. 114 (Etzersdorf). 47 Groh, Sedlmayer 2006, 420. Favianis-Mautern ein Indiz für den Zuzug von al-lochthonen Bevölkerungsgruppen aus den südlichen Regionen von Noricum sein kann, scheint insofern geklärt, als sich neben dieser südostnorischen Gruppe sehr wohl auch eine eigenständige nordost-norische abzeichnet. Aufgrund des kleinräumigen Auftretens Letzterer und der geringen Dichte der Vorkommen könnte auf eine kleine Gruppe von Siedlern frührömischer Zeit zu schließen sein. Der bedeutende Cluster an südostnorischen Typen im lokal produzierten Gefäßrepertoire von Favianis-Mautern deutet demgegenüber auf einen eigenständig agierenden Kreis von Zugezogenen hin, welcher sich anhand der materiellen Kultur scharf abgrenzen lässt. MIGRATION AUS OBERGERMANIEN UND WESTPANNONIEN NACH NORDOST-NORICUM IN FLAVISCHER ZEIT Im Fundrepertoire der Periode 1 von Favianis-Mautern (70-100 n. Chr.) repräsentieren die nordostnorischen Elemente rund 3 Prozent der Gebrauchskeramik. Somit ist, gemeinsam mit den Gefäßen in südostnorischer Tradition, an typischen norischen Elementen ein Anteil von rund einem Drittel anzunehmen. Die regional oder lokal hergestellte frührömische Gebrauchskeramik setzt sich darüber hinaus zu einem ebenso repräsentativen Teil aus adaptierten bzw. kopierten Fremdformen zusammen. Neben der Imitation mediterraner Importe, welche rund 27 Prozent ausmacht, sind zwei weitere allochthone Gruppen scharf abzugrenzen. Bezüge zu Obergermanien und zu Pannonien sind festzustellen: Hinweise auf die Migration aus Obergermanien Für die Rezeption von Gefäßtypen, welche in der obergermanischen Limesregion häufig vorkommen, seien hier Parallelen aus dem Raum zwischen Rottweil in Baden-Württemberg und Okarben in Hessen angeführt und den Funden aus Favianis-Mautern gegenübergestellt: Parallelen aus dem Kastellvicus Favianis-Mautern (Periode 1/flavisch), dem Kastell Arae Flaviae-Rottweil (Periode 1, 75/85 n. Chr. und Periode 2, 85/90-110/120 n. Chr.), der Produktionsstätte Rheinzabern (80/100 n. Chr.), dem germanischen Siedlungsplatz Ladenburg (Zeitstufe II, 60-80 n. Chr.), der römischen Siedlung Sindelfingen und dem Kastell Okarben (70/80 n. Chr.): Schüsseln: Imitation Curle 11 (Abb. 11: 1,11)48, Knickwandschüssel 1 (Abb. 11: 3-4,13-14)49, Knickwandschüssel 6 (Abb. 11: 2,12)50. Becher: Terra-Nigra-Becher mit Steilrand51, Becher mit ausgebogenem Rand, gerillter Oberfläche (Abb. 11: 6,17)52. Krüge: Krug mit Trichterrand 2 (Abb. 11: 7,16)53, Krug mit Flachrand (Abb. 11: 5,15)54. Töpfe: Topf mit kurzem Rand und kantigem inneren Wandumbruch (Abb. 11: 9-10,19)55, Topf 48 Franke 2003, 170; 183 Taf. 12: 170; 37: 560 (Rottweil). - Knopf 2000, 111 Taf. 54: 3-4 (Sindelfingen). - Bernhard 1981, 135 Abb. 5: 18 (Rheinzabern). - Lunz-Bernhard 2002, 114 Beil. 3: 14 (Ladenburg). - Groh, Sedlmayer 2006, 258 Taf. 15: 3362/3 (Periode 1); Taf. 47: 3080/8 (Periode 2) (Mautern). 49 Franke 2003, 126 Taf. 2: 22; 9: 132; 12: 172-174; 14: 202-204; 18: 253-254 (Rottweil). - Knopf 2000, 113 Taf. 59: 3-4,9-11 (Sindelfingen). - Lunz-Bernhard 2002, 114 Beil. 3: 53 (Ladenburg). - Schönberger, Simon 1980, 102 f. Taf. 22: C289-290 (Okarben). - Groh, Sedlmayer 2006, 297 Taf. 2: 2480/19,2480/21-22; 8: 2099/7; 18: 111/4,111/25; 22: 533/34; 23,534/6 (Periode 1); Taf. 29: 2005/57; 37: 1712/2; 38: 1532/7; 39: 993/10; 41: 972/52; 44: 990/5; 46: 2856/1,2856/6-7,2982/2; 48: 2988/15; 49: 3434/17; 51: 3200/59; 53: 3290/5; 56: 1121/10; 63: 56/35; 66: 2383/3-4,2383/6; 67: 2405/14; 71: 1054/35; 76: 2983/27-28 (Periode 2) (Mautern). 50 Franke 2003, 171; 173 Taf. 12: 176; 18: 252 (Rottweil). - Knopf 2000, 113 Taf. 59: 2,7 (Sindelfingen). - Schönberger, Simon 1980, 103 Taf. 22: C301 (Okarben). - Groh, Sedlmayer 2006, 303 Taf. 11: 1055/33; 12: 1055/39.40; 18: 526/6; 23: 534/5,534/8 (Periode 1); Taf. 28: 2199/3; 29: 2005/61; 36: 1743/4; 40: 1005/6; 48: 2988/13; 50: 2909/18-19; 71: 1054/33,1054/64; 76: 2983/17 (Periode 2) (Mautern). 51 Franke 2003, 170 Taf. 12: 171 (Rottweil). - Knopf 2000, 99 f. Taf. 29: 9-10,12 (Sindelfingen). - Bernhard 1981, 130 Abb. 5: 6 (Rheinzabern). - Asskamp 1989, 206 Taf. 51: Grab 73/1 (70/100); 208 Taf. 57: Grab 79/2 (t.p.q. 75/76) (Weil). - Groh, Sedlmayer 2006, 265 Taf. 3: 2743/4; 14: 2968/3 (Periode 1); Taf. 45: 990/52 (Periode 2) (Mautern). 52 Franke 2003, 172 Taf. 15: 219 (Rottweil). - Knopf 2000, 106 ff. Taf. 43: 14; 48: 11,13 (Sindelfingen). - Groh, Sedlmayer 2006, 330 Taf. 58: 1195/15 (Mautern, Periode 2). 53 Franke 2003, 130 ff. Taf. 51: 816 (Rottweil). - Knopf 2000, 118 Taf. 68: 14-15 (Sindelfingen). - Lunz-Bernhard 2002, 114 Beil. 3: 54; Taf. 106: 77 (Ladenburg). - Des Weiteren: Baatz 1962, 42 Taf. 9: 17 (Mainz, 40/60-100 n. Chr.). - Groh, Sedlmayer 2006, 317 Taf. 4: 2156/3 (Periode 1); Taf. 24: 1501/14; 34: 2165/1 (Periode 2) (Mautern). 54 Franke 2003, 130 ff. Taf. 15: 223; 51: 817 (Rottweil). - Knopf 2000, 117 Taf. 68: 8 (Sindelfingen). - Groh, Sedlmayer 2006, 316 f. Taf. 12: 1055/52; 23: 534/14 (Periode 1); Taf. 35: 1534/2; 60: 1443/30; 65: 1858/16; 76: 2983/72 (Periode 2) (Mautern). 55 Franke 2003, 126 Abb. 63; Taf. 15: 210-212; 19: 264-269; 20: 287-290; 50: 796-797 (Rottweil). - Knopf2000, 106 f. Taf. 42: 4-9; 44: 13; 45: 6 (Sindelfingen). - Bernhard 1981, 135 Abb. 5: 35 (Rheinzabern). - Lunz-Bernhard 2002, Abb. 11: Frührömische Gefäßkeramik aus Area Flaviae-Rottweil (Obergermanien) und Favianis-Mautern (Noricum) im Vergleich (unter Verwendung von Franke 2003, Taf. 12: 170; 15: 219; 18: 252-254; 19: 264,269; 24: 332; 51: 816-817; Groh, Sedlmayer 2006, Taf. 2: 2480/21; 4: 2156/3; 12: 1055/52; 15: 3362/3; 17: 729/11; 21: 518/41; 46: 2856/7; 50: 2909/18; 58: 1195/15). M. = 1:5. Sl. 11: Primerjava zgodnjerimske keramike z najdišč Area Flaviae (Rottweil, Zgornja Germanija) in Favianis (Mautern, Norik) (po Franke 2003; Groh, Sedlmayer 2006). M. = 1:5. mit eingebogenem, gegliedertem Rand (Abb. 11: 8,18)56. Diese Übereinstimmung mit der frührömischen Kultur in Obergermanien spiegelt sich nicht nur im Fundrepertoire des Kastellvicus Favianis- Mautern wider, sondern wird auch durch die im militärischen Umfeld entstandenen Baustrukturen vermittelt. Für die im Lagerdorf Favianis-Mautern ausschließlich während der Gründungsphase des Kastells errichteten Mehrraumhäuser, mit großzügigen Dimensionen von 100 m^ Fläche und einer leichten Holz-Schwellbalkenkonstruktion, sind die besten Parallelen in den Westprovinzen zu finden (Abb. 12). Der treffendste Vergleich ist mit der spätflavischen Bebauung im Kastellvicus von Bendorf (Mayen-Koblenz) zu ziehen, wo beiderseits einer Straße in den Streifenparzellen Gebäude errichtet werde, welche, wie in Mautern, einen großen bis zu rund 80 m^ messenden Kernbereich und einen kleineren und zugleich schmäleren Anbau aufweisen57. Hinweise auf die Migration aus Nordwestpannonien Ein repräsentativer Anteil der Gebrauchskeramik in der Kastellsiedlung Favianis-Mautern ist mit dem für nordwestpannonische ländliche Siedlungen typischen Spektrum gut vergleichbar. Die Fundvorlagen für die großangelegten Siedlungsgrabungen der letzten Jahre in diesem Gebiet stehen zwar noch aus, doch lässt sich bei der Betrachtung der im Keramikproduktionszentrum von Mursella-Arpis der zweiten Hälfte des 1. Jhs. n. Chr. hergestellten Ware unverkennbar der Bezug zum Fundplatz in Nordostnoricum erkennen. Die La-Tene-Traditionen werden hier durch die Herstellung feintoniger grauer Schüsseln und durch die römische Variation der keltischen Bemaltkeramik, der sog. pannonischen Streifenware, weitergetragen (Abb. 13)58. Mursella-Arpis ist zur Produktionszeit dieser Töpfereien noch zu den zahlreichen ländlichen Siedlungen dieser westpannonischen Region zu zählen, die Stadterhebung erfolgt erst wesentlich später, in der hadrianischen Periode59. Im näheren Umfeld der römischen Colonia Savaria-Szombathely ist in den ländlichen Siedlungsplätzen60 eine Vermischung römischer und pannonischer Elemente typisch, welche dazu führt, dass italische Formtraditionen der Auerbergkeramik in die lokale Produktion übernommen werden (Abb. 14). Diese Typen gelangen ebenso ins Spektrum der Kastellsiedlung Favianis-Mautern. Zur Veranschaulichung dieser Kontakte zwischen Nordostnoricum und Nordwestpannonien werden Parallelen aus dem Kastellvicus Favianis-Mautern (Perioden 1-2/ flavisch-trajanisch, der Siedlung Mursella-Arpis ("Töpferperiode", 50-100 n. Chr.) und der ländlichen Siedlung vor der Stadt Savaria-Szombathely (50/150 n. Chr.) gegenübergestellt: 114 Beil. 3: 34 (Ladenburg). - Groh, Sedlmayer 2006, 348 Taf. 17: 729/11 (Periode 1); Taf. 41: 988/5; 45: 990/16; 66: 2383/59; 73: 1054/89 (Periode 2) (Mautern). 56 Franke 2003, 175 Taf. 24: 332-333 (Rottweil, 85/90110/120). - Knopf 2000, 121 Taf. 76: 3-5 (Sindelfingen). - Bernhard 1981, 135 Abb. 5: 42-43 (Rheinzabern). - Lunz-Bernhard 2002, 114 Beil. 3: 26 (Ladenburg). - Schönberger, Simon 1980, 103 Taf. 24: C350 (Okarben). - Groh, Sedlmayer 2006, 364 f. Taf. 3: 2744/3; 4: 2612/24; 12: 1055/35-36; 21: 518/41; 23: 534/32 (Periode 1); Taf. 24: 1501/16; 36: 1975/2; 45: 990/10; 47: 3078/6; 48: 2988/4; 51: 2935/10; 52: 3200/29-30 (Periode 2) (Mautern). 57 Groh, Sedlmayer 2006, 115 ff. Abb. 112 (Vergleich für Mehrraumhäuser aus Mautern, Seebruck, Bendorf, London). Schüssel: Schüssel mit gekehltem Oberteil 1 (Abb. 13: 2,6)61. 58 Szönyi 2002, 68 Abb. 12 (Arpis). 59 Szönyi 2002, 68 Abb. 9. - Szönyi 2004, 85 ff. Abb. 4-11 (Arpis). 60 Mityis 2006, 159 ff. (Szombathely). 61 Szönyi 2002, 68 Abb. 12 (Arpis). - Gabler 19961997, 276 f. Abb. 53: 2 (Sirvir). - Kelemen 1980, 71 Taf. 1: 1 (Balatonfüzfö, Datierung 120/160 n. Chr.). - Groh, Sedlmayer 2006, 290 Taf. 17: 535/15 (Periode 1); Taf. 58: 509/3; 59: 1384/1 (Periode 2) (Mautern). 8 10 Rottweil 11 12 13 14 15 17 18 16 m I ft ' i» n« «I ili«"" i k n ft If' "I If •' II ' I u, " « II n'hr' n i Mautern Abb. 12: Frührömische Häuser aus den Kastellsiedlungen von Bendorf (Obergermanien) und Favianis-Mautern (Noricum) im Vergleich (unter Verwendung von Groh, Sedlmayer 2006; Eiden 1982, Taf. 67). Sl. 12: Primerjava zgodnjerimskih hiš iz naselbin pri kastelih Bendorf (Zgornja Germanija) in Favianis (Mautern, Norik) (po Groh, Sedlmayer 2006; Eiden 1982). Szombathely Ärpäs Mautern Abb. 13: Frührömische Krüge, Schüsseln und Vorratstöpfe aus Westpannonien (Mwrseüa-Ärpas, Szombathely) und Favianis-Mautern im Vergleich (unter Verwendung von Matyas 2006, Taf. 2: 12; Szönyi 2002, Abb. 12; Groh, Sedlmayer 2006, Taf. 9: 1960/3; 17: 535/3; 20: 1844/8; 59: 1384/1). M. = 1:5. Sl. 13: Primerjava zgodnjerimskih vrčev, skled in shrambnih posod iz zahodne Panonije (Mursella - Ärpas, Szombathely) in naselja Favianis (Mautern) (po Matyas 2006; Szönyi 2002; Groh, Sedlmayer 2006). M. = 1:5. Krüge: Krug mit Trichterrand 3.1 bzw. mit rund verdicktem Rand und Kragen (Abb. 13: 1,4-5)62. Töpfe: Topf mit Dreiecksrand 5.2.1 (Abb. 14: 1,4,8)63, Topf mit unterschnittenem Dreiecksrand 2 (Abb. 14: 2-3,5,10)64, Topf mit Dreiecksrand 4.2.2 bzw. Topf mit ausgebogenem, deutlich verdicktem Rand (Abb. 14: 6,11-12)65, Topf mit ausgebogenem, innen gekehltem Rand 1.1 (Abb. 62 Matyas 2006, 159 Taf. 2: 11-12 (Szombathely). -Groh, Sedlmayer 2006, 316 f. Taf. 4: 2156/2; 13: 986/16; 17: 535/3; 20: 1844/8 (Mautern, Periode 1). 63 Matyas 2006, 159 Taf. 7: 1; 8: 4; 9: 4 (Szombathely) - Möcsy 1954, 190 f. Taf. 6: 26/1 (Szombathely). - Groh Sedlmayer 2006, 335 Taf. 4: 2612/19; 6: 1655/10; 9: 1677/6 13: 986/23.25; 17: 535/12; 19: 111/26; 21: 517/4,518/15; 22 533/20,533/27; 23: 534/18 (Periode 1); Taf. 25: 1854/20; 26 1898/5; 30: 2005/43; 31: 2005/37; 37: 1712/5,1815/5; 39 1764/7; 43: 992/13,992/21-22,1044/2; 45: 990/12,990/29 46: 2856/13; 50: 2909/8; 51: 2935/2; 53: 3200/41; 66 2383/11; 70: 3629/8-9; 71: 3569/12; 76: 2983/44 (Periode 2) (Mautern). 64 Matyas 2006, 159 Taf. 6: 1; 7: 6; 9: 7 (Szombat-hely).- Möcsy 1954, 190 f. Taf. 12: 55/1; 14: 63/1-2 (Szombathely). - Groh, Sedlmayer 2006, 338 Taf. 9: 2099/5; 10: 1692/3; 12: 1055/12; 17: 535/11; 20: 3181/1; 21: 517/2 (Periode 1); Taf. 24: 2481/13-14; 27: 2364/6; 31: 1128/8,2005/28-29,2005/32; 32: 2005/30; 35: 1534/14,1917/1; 37: 1811/6,1815/4,1815/7,1815/9; 39: 3927/1; 42: 992/8.10; 43: 992/9; 45: 990/19-20,990/24; 48: 2988/2,3080/1; 53: 3200/37,3200/44; 57: 1128/8; 63: 18/6; 65: 1859/11; 75: 3025/12; 76: 2983/43 (Periode 2) (Mautern). 65 Szönyi 2002, 68 Abb. 13 (Ärpas). - Gabler 1996-1997, 276 f. Abb. 54: 2 (Sarvar). - Möcsy 1954, 190 f. Taf. 3: 6/1; 5: 18/1; 8: 35/2 (Szombathely). - Groh, Sedlmayer 2006, 334 Taf. 5: 2543/16; 10: 1694/2; 13: 984/6 ; 348 Taf. 2: 2480/10 (Mautern, Periode 1). r r Szombathely 11 12 14 Mautern Abb. 14: Frührömische Töpfe aus Westpannonien (Mwrseüa-Ärpas, Szombathely) und Favianis-Mautern im Vergleich (unter Verwendung von Matyas 2006, Taf. 6: 1; 7: 1,6; 9: 4,7; Szönyi 2002, Abb. 13; Groh, Sedlmayer 2006, Taf. 2: 2480/10; 5: 2543/16; 8: 1726/7; 17: 535/11; 21: 517/4,517/6; 23: 534/17; 30: 2005/36). M. = 1:5. Sl. 14: Premerjava zgodnjerimskih loncev iz zahodne Panonije (Mursella - Ärpas, Szombathely) in naselja Favianis (Mautern) (po Matyas 2006; Szönyi 2002; Groh, Sedlmayer 2006). M. = 1:5. 14: 7,14-15)66, Topf mit gerilltem Flachrand 3 (Abb. 13: 3,7)67. Dekortypen: Wellenlinie kombiniert mit Kammstrich68, Ratterdekor kombiniert mit streifigem Überzug. Neben den analogen Keramikformen sind naturgemäß auch die vergleichbaren eingetieften Hütten, wie sie aus den pannonischen Siedlungen und aus Favianis-Mautern vorliegen bedeutsam. Grubenhütten sind im Kastellvicus Favianis-Mautern ab der ältesten Periode belegt. Im östlichen Vicusabschnitt ist aufgrund der gut beobachtbaren Relativabfolge der Befunde das Phänomen greifbar, dass die in der flavischen Vicusperiode 1 gemeinsam mit den oben besprochenen Mehrraumhäuser auftretenden Grubenhütten in den Folgeperioden 2-4 der mittleren Kaiserzeit die einzigen baulichen Strukturen darstellen. Insbesondere eine Gegenüberstellung mit den Befunden der ländlichen nordwestpannoni-schen Siedlungen von Bruckneudorf, Györ-Fövenyes domb/-Szabadret domb, Gyirmot, Mosonszentmiklos-Gergelyhoma, Rajka, Mursella-Arpis, Level und Menföcsanak-Szeles zeigt eine gleichartige Struktur mit Reihen von Grubenhütten, welche bei den beiden Letztgenannten entlang eines Weges bzw. einer Straße errichtet sind (Abb. 15)69. Die Hütten in Level und Menföcsanak-Szeles messen durchschnittlich 12-15 m^, im Vicus Favianis-Mautern70 sind die Ausmaße geringer, bei durchschnittlich 8,5 m^. Allerdings sind ebenda auf einer Grundstückseinheit (Streifenparzelle) durchwegs mehrere Grubenhütten zeitgleich genützt worden. Die Grubenhütten von Favianis-Mautern befinden sich demnach während der früh- bis mittelkaiserzeitlichen Perioden 1-3 angepasst an die flächige römische Erschließung und Vermessung der Kastellsiedlung jeweils in normierten Streifenparzellierungen. LOKALE, REGIONALE UND ÜBERREGIONALE GRUPPIERUNGEN FRÜHRÖMISCHER ZEIT IN FAVIANIS-MAUTERN Betrachtet man das Gefäßrepertoire des ostno-rischen Kastellvicus Favianis-Mautern während der flavischen Zeit in der Gesamtheit, so sind die unterschiedlichen, lokal hergestellten, aber formal aus anderen Kulturkreisen herzuleitenden Gruppen, welche wohl auf der Zuwanderung von Produzenten und Abnehmern beruhen dürften, evident. Die prozentualen Anteile im keramischen Fundbestand der flavischen Periode verteilen sich bei einer Analyse von 490 signifikanten Funden, beschränkt ausschließlich auf die Zählung von Randfragmenten, wie folgt (Abb. 16): Römische und germanische Importkeramik: 24 Prozent. Imitationen römischer Importe: 27 Prozent. Nordostnorische Komponente: 3 Prozent. Südostnorische Komponente: 23 Prozent. Obergermanische Komponente: 9 Prozent. Nordwestpannonische Komponente: 14 Prozent. ZUSAMMENFASSUNG 66 Szönyi 2002, 68 Abb. 13 (Arpas). - Mocsy 1954, 190 f. Taf. 9: 40/2; 15: 68/2 (Szombathely). - Groh, Sedlmayer 2006, 344 f. Taf. 12: 1055/19; 15: 2978/14; 22: 533/35; 23: 534/17 (Periode 1); Taf. 30: 2005/36; 24: 1501/5; 25: 1854/19; 41: 972/11; 42: 992/20; 48: 2987/2; 49: 3439/10; 51: 2935/5; 53: 3200/15,3200/31; 67: 2405/8,2405/13; 73: 1054/20,1054/74,1054/126; 76: 2983/38 (Periode 2) (Mautern). 67 Szönyi 2002, 68 Abb. 12 (Arpas). - Groh, Sedlmayer 2006, 362 Taf. 9: 1960/3 (Periode 1); Taf. 39: 1764/17; 39: 3896/1; 73: 1054/14-15 (Periode 2) (Mautern). 68 Mocsy 1954, 190 f. Taf. 6: 23/1 (Szombathely). 69 Szönyi 2005, 402 ff. Abb. 1-4 (Level, Menföcsanak-Szeles, Mosonszentmiklos-Gergelyhoma). - Szönyi 2002, 68 Abb. 16 (Arpas). - Biro 2006, 115 ff. (Gyirmot, Györ-Fövenyes domb/-Szabadret domb, Level, Menföcsanak-Szeles, Mosonszentmiklos-Gergelyhoma, Rajka). - Figler et al. 2006, 26 ff. mit Abb. (Level, Menföcsanak-Szeles).- Egry et al. 2006, 33 ff. mit Abb. (Menföcsanak, Gyirmot). -Jahresbericht 2004, 12 Abb. 2 (Bruckneudorf). 70 Groh, Sedlmayer 2006, 118 ff. Abb. 113-123 (Mautern). In der römischen Provinz Noricum lassen sich regionale Gruppen nicht nur anhand der charakteristischen Tracht (Abb. 1), sondern insbesondere auch anhand von charakteristischen Gebrauchsgeschirrtypen unterscheiden. Die exemplarische Betrachtung größerer Fundbestände des 1./frühen 2. Jhs. n. Chr. in Ostnoricum verdeutlicht, dass eine Bewertung der Charakteristika auf mehreren Ebenen zu erfolgen hat: Zu definieren ist primär das für die Region typische Spektrum und dieses ist von Fremdformen zu differenzieren. Fremdformen sind einerseits tatsächliche Importe, die adaptiert werden, andererseits durch Interaktion mit zuwandernden Gruppen in das lokale Repertoire infiltrierte Gebrauchsformen. Das hier vorgelegte Material dokumentiert die Differenzierung von regionalen Gruppen in Ostnoricum des 1./frühen 2. Jhs. n. Chr. Es er- Abb. 15: Frührömische Grubenhütten aus Level und Menöfcsanak-Szeles (Pannonien) sowie Favianis-Mautern (Noricum) im Vergleich (unter Verwendung von Groh, Sedlmayer 2006; Szönyi 2005). Sl. 15: Primerjava zgodnjerimskih zemljank z najdišč Level in Menöfcsanak-Szeles (Panonija) in Favianis (Mautern, Norik) (po Groh, Sedlmayer 2006; Szönyi 2005). folgt eine Gegenüberstellung von Funden aus den Siedlungsplätzen Favianis-Mautern und Großpriel sowie der Keramikproduktionsstätte Mannersdorf bei Melk in Nordostnoricum zum einen und aus den Siedlungsplätzen Frauenberg bei Leibnitz, Saaz und Gleisdorf zum anderen, wobei Letzterer auch eine Keramikproduktionsstätte repräsentiert. Die Definition einer repräsentativen südostnorischen Gruppe der frühen Kaiserzeit erfolgt insbesondere durch Vergleichsfunde (Abb. 3-7) aus Gleisdorf und Abb. 16: Gesamtspektrum (n = 490) der materiellen Kultur frührömischer/flavischer Zeit in Favianis-Mautern mit Bezugspunkten zu allochthonen Gruppen. Sl. 16: Celotni spekter (n = 490) materialne kulture zgodnjerimskega/flavijskega časa v naselju Favianis (Mautern) z ozirom na priseljene skupine. Saaz, römischen Siedlungen kleinstädtischen bzw. dörflichen Charakters. Die besondere Bedeutung des frührömischen südostnorischen Repertoires liegt darin, dass aufgrund der Kontinuität der Formentwicklung von La Tene D2 bis in römische Zeit, wie sie am Frauenberg bei Leibnitz (Abb. 2) aufgezeigt werden kann, ein Milieu mit starken keltischen Traditionen zu erfassen ist. In Nordostnoricum bilden insbesondere der Fundbestand aus dem Keramikbrennofen von Mannersdorf bei Melk (Abb. 9) sowie Keramik- und Kleinfunde aus Großpriel und Favianis-Mautern die Basis für eine Charakterisierung eines nordost-norischen Formenrepertoires frührömischer Zeit (Abb. 9-10). Im Unterschied zu Südostnoricum ist in der nordostnorischen Region, im Alpenvorland und an der Donau, eine Kontinuität in der Siedlungsentwicklung und somit eine Tradition von La Tene D2 bis in frührömische Zeit bislang nicht zu erfassen. Die übergeordnete Ebene in der Formenanalyse stellt jene Differenzierung dar, die neben dem regionalen Repertoire jene Elemente erfasst und benennt, die eine Adaption oder Interaktion aufgrund von Fremdeinflüssen indizieren. Bei der Adaption handelt es sich primär um die Aufnahme bzw. Imitation von Importen römischer bzw. mediterraner Tradition, sie beruht also primär auf der Akzeptanz anderer Koch-/Speisesitten bzw. auf Repräsentationswillen. Die Interaktion führt zu einer Übernahme von Fremdformen in die lokale Produktion, die das direkte Formwollen neuer Siedler/Bevölkerungsgruppen manifestiert. In Zusammenhang mit der frührömischen Entwicklung in Ostnoricum interessiert insbesondere die Interaktion, also die Übernahme von Typen, die aufgrund von Binnenmigration im römischen Reich, innerhalb einer Provinz, oder aber über Provinzgrenzen hinweg, durch die Kulturträger selbst transportiert werden. Im Fall von Noricum ist exemplarisch für den östlichen Abschnitt des Limes anhand des Kastellstandplatzes Favianis-Mautern aufzuzeigen, dass zum einen eine Binnenmigration innerhalb der Provinz im 1. Jh. n. Chr. von Süd nach Nord erfolgt, zum anderen aber eine Zuwanderung aus der obergermanischen Region und aus dem benachbarten Westpannonien. In flavischer Zeit ist im Fundspektrum von Favianis-Mautern eine Differenzierung vorzunehmen, die einerseits einen geringen regionalen nordostnorischen Anteil (Abb. 9-10 und 16) zeigt und andererseits große Gruppen, die auf Interaktionen mit Südostnoricum (Abb. 3-7 und 16), Nordwestpannonien (Abb. 13-14 und 16) und Obergermanien (Abb. 11 und 16) deuten. Diesem regen Austausch mit unterschiedlichen Regionen und der damit einhergehenden Ansiedlung von Bevölkerungsgruppen in Nordostnoricum könnte folgendes Modell zu Grunde liegen: In La Tene D erfolgt ein Rückzug der Bewohner aus dem Alpenvorland und dem Donautal in die inneralpinen Regionen. Aus der neuerlichen Erschließung dieser in frührömischer Zeit dünn besiedelten Landschaft an der Donau als wichtige West-Ost-Verbindung und der Sicherung sowie dem infrastrukturellen Ausbau dieses Gebiets durch permanent stationierte Truppenkörper resultiert der Bedarf nach einem wirtschaftlich funktionierenden Hinterland. Die Ansiedlung von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus Südostnoricum und Westpannonien erfolgt gemeinsam mit der Installierung von Truppenkörpern aus den Westprovinzen in flavischer Zeit. Als ein Schwerpunkt der Truppenversorgung ist die Eisenverarbeitung von Wichtigkeit und hier wiederum die Verbindung mit den Verhüttungsplätzen in Südostnoricum und den auf dieses Handwerk spezialisierten Bevölkerungsgruppen. ARTNER, W. 1988-1989, Die provinzialrömischen Gräber von Gleisdorf in der Oststeiermark. - Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 38/39 (1994), Wien. ARTNER, W. 1998-1999, Der Frauenberg bei Leibnitz, Steiermark, in der Spätlatenezeit und in der vorclaudi-schen Kaiserzeit. - Archaeologia Austriaca 82/83, 221 ff. ARTNER, W., B. HEBERT und D. KRAMER 1991, Die vorläufigen Ausgrabungsergebnisse auf der Parzelle 1166/1 in Kalsdorf. - Archäologie Österreichs 2/2, 1991, 41 ff. ASSKAMP, R. 1989, Das südliche Oberrheingebiet in frührömischer Zeit. - Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 33, Stuttgart. BAATZ, D. 1962, Mogontiacum. Neue Untersuchungen am römischen Legionslager in Mainz. - Limesforschungen 4, Berlin. BERNHARD, H. 1981, Untersuchungen im frührömischen Rheinzabern. - Archäologisches Korrespondenzblatt 11, 127 ff. BIRÖ, S. 2006, Romaiak nyomäban...(Auf der Spur der Römer...). - A Györ-Moson-Sopron Megyei Müzeumok Kiallitasvezetöje 1, Györ. BOCKIUS, R. und P. LUCZKIEWICZ 2004, Kelten und Germanen im 2.-1. Jahrhundert vor Christus. - Monographien Römisch-Germanisches Zentralmuseum 58, Mainz. EGRY, M. I. et al., Menföcsanak települesreszletek (Men-föcsanak Siedlungsdetails). - In: Biro 2006, 33 ff. EIDEN, H. 1982, Ausgrabungen an Mittelrhein und Mosel. - Trierer Zeitschrift, Beiheft 6, Trier. ERATH, G. und G. JESCHEK, Gleisdorf. - Fundberichte aus Österreich 33 (1995), 596 f. FIGLER, A. et al., M1 autopalya bennszülött falvak (Autobahn M1 einheimische Siedlungen). - In: Biro 2006, 23 ff. FRANKE, R. 2003, Die Kastelle I und II von Area Flaviae/ Rottweil und die römische Okkupation des oberen Neckargebietes. - Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 93, Stuttgart. FUCHS, G. (Hrsg.) 1994, Rettungsgrabung auf Parzelle 322/49 der KG Pichling bei Köflach, Steiermark. - Fundberichte aus Österreich 33 (1995), 109 ff. FUCHS, G. 2000, Römerzeitliche Siedlungsbefunde in Köflach-Pichling. - Archäologie Österreichs 11/2, 44 f. GABLER, D. 1996-1997, A Savari romai ütallomas es elsö szazadi elözmenye (Die römische Straßenstation von Sarvar und ihre Vorgängerbauten aus dem 1. Jh. n. Chr.). - Savaria 23/3, 237 ff. GARBSCH, J. 1965, Die norisch-pannonische Frauentracht im 1. und 2. Jahrhundert. - Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 11, München. GROH, St. und H. SEDLMAYER 2005, Der norisch-römische Kultplatz am Frauenberg (Österreich). - Protohistoire Europeenne 9, Montagnac. GROH, St. und H. SEDLMAYER 2006, Forschungen im Vicus Ost von Mautern-Favianis. - Der römische Limes in Österreich 44, Wien. HARL, O. 2003, Die Donauarmee als Träger der norisch-pannonischen Kunst - Der Fall Norikum. - In: P. Noelke, F. Naumann-Streckner, B. Schneider (Hrsg.), Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum, 337 ff, Mainz. HEYMANS, H. 1997, Die Fibeln aus dem römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz. - Fundberichte aus Österreich 36 (1998), 325 ff. HINKER, Ch. 2006, Flavia Solva vor der Stadtrechtsverleihung. - Schild von Steier, Beiheft 3, Graz. Jahresbericht 2003 = Die Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes. Jahresbericht 2003. - In: Fundberichte aus Österreich 42 (2004), 9 ff. Jahresbericht 2004 = Die Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes. Jahresbericht 2004. - In: Fundberichte aus Österreich 43 (2005) 9 ff. JESCHEK, G. 2000, Die grautonige Keramik aus dem römischen Vicus von Gleisdorf. - Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 5, Wien. JOBST, W. 1975, Die römischen Fibeln aus Lauriacum. -Forschungen in Lauriacum 10, Linz. KELEMEN, M. H. 1980, Romai kori fazekaskemencek Balatonfüzfön (Töpfereiöfen aus der Römerzeit in Balatonfüzfö). - A Veszprem Megyei Müzeumok Közle-menyei 15, 49 ff. KERCHLER, H. 1967, Die römerzeitlichen Brandbestattungen unter Hügeln in Niederösterreich. - Archaeologia Austriaca Beiheft 8, Wien. KNOPF, Th. 2000, Das römische Sindelfingen. - Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 55, Stuttgart. KRENN-LEEB, A. 1993, Ein römischer Lochtennenofen aus Mannersdorf bei Melk. - Fundberichte aus Österreich 32 (1994), 312 ff. LORENZ, Th., Ch. MAIER und M. LEHNER 1995, Der römische Vicus von Gleisdorf. -Veröffentlichungen des Instituts für Klassische Archäologie der Karl-FranzensUniversität Graz 2, Wien. LUNZ-BERNHARD, G. 2002, Lopodunum III. Die neckarswebische Siedlung und Villa rustica im Gewann "Ziegelscheuer". - Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 77, Stuttgart. MÄTYÄS, S. 2006, Egy kora romai települes Savaria terri-toriumarol (An early roman settlement within Savaria). - Savaria 30, 159 ff. MÖCSY, A. 1954, Koraromai sirok Szombathelyröl (Frührömische Gräber in Savaria (Szombathely)). - Archaeologiai Ertesito 81, 167 ff. PEŠKAR, I. 1972, Fibeln aus der römischen Kaiserzeit in Mähren. - Prag. PIETA, K. und V. PLACHÄ 1999, Die ersten Römer im nördlichen Mitteldonauraum im Lichte neuer Grabungen in Devin. - In: Th. Fischer et al. (Hrsg.), Germanen beiderseits des spätantiken Limes, Spisy Archeologickeko Üstavu AV ČR Brno 14, 179 ff, Brno. PIETSCH, M. 2001, Eine neue spätkeltische Höhensiedlung bei Leonberg. - Archäologisches Jahr in Bayern (2002), 72 ff. PREINFALK, F. 2005, Die spätlatenezeitliche Siedlung von Haselbach. - In: Zeitschienen. Vom Tullnerfeld ins Traisental, Fundberichte aus Österreich Materialhefte A, Sonderheft 2, 102 ff. PREßLINGER, H. 1995, Metallurgische Untersuchungsergebnisse der Schlacken und Metallprodukte. - In: Lorenz, Maier, Lehner 1995, 177 ff. SCHMITSBERGER, O. 2004, Kurzer Überblick über das Fundmaterial. - In: F. Pieler, Rettungsgrabung im Bereich des westlichen Vicus von Favianis in Mautern, Melkerstraße, Fundberichte aus Österreich 43 (2005), 801 ff. SCHÖNBERGER, H. und H.-G. SIMON 1980, Das Kastell Okarben und die Besetzung der Wetterau seit Vespasian. - Limesforschungen 19, Berlin. SEDLMAYER, H. 2009, Die Fibeln vom Magdalensberg. - Archäologische Forschungen zu den Grabungen auf dem Magdalensberg 16, Klagenfurt. SEDLMAYER, H. und G. TIEFENGRABER 2006, Forschungen im südostnorischen Vicus am Saazkogel (Steiermark). -Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 41, Wien. SPAUL, J. 2000, Cohors^. The evidence for a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army. - British Archaeological Reports. International Series 841, Oxford. STIGLITZ, H. 1967, Ein neuer Soldatengrabstein aus Pöchlarn. - In: Festschrift F. Eichler, Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts Beiheft 1, 132 ff, Wien. STRMČNIK-GULIČ, M. 1981, Antično grobišče v Starem trgu pri Slovenj Gradcu. - Arheološki vestnik 32, 348 ff. STUNDNER, J. 2006, Ausgewählte Fibeln des 1. und 2. Jahrhunderts aus Aelium Cetium und seinem Umland. - Römisches Österreich 29, 135 ff. SZÖNYI, E. 2002, Mursella municipium (Das Munizipium Mursella). - Arrabona 40, 51 ff. SZÖNYI, E. 2004, Mursella. - In: M. Šašel Kos, P. Scherrer (Hrsg.), The autonomous Towns of Noricum and Panno-nia / Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien. Pannonia 2, Situla 42, 85 ff, Ljubljana. SZÖNYI, E. 2005, Landwirtschaftliche Siedlungen hinter dem Limes. - Baläcai Közlemenyek 9, 401 ff. TIEFENGRABER, G. 1999, Die spätlatenezeitliche Keramik der Steiermark, ungedruckte Diplomarbeit. - Graz. TIEFENGRABER, G. 2001, KG Seggauberg. - Fundberichte aus Österreich 41 (2002), 683. WINDL, H. 1972, Eine spätlatenezeitliche Siedlung in Herzogenburg, p. B. St. Pölten, NÖ. - Archaeologia Austriaca 51, 58 ff. "Tuja domovina" - avtohtono in priseljeno prebivalstvo v vzhodnem Noriku v flavijsko-trajan- skem času Povzetek V rimski provinci Norik je mogoče razlikovati regionalne skupine tako po noši (sl. 1) kot tudi po značilnih tipih posodja. Z vzorčnim opazovanjem večjih sklopov najdb v vzhodnem Noriku iz 1. in zgodnjega 2. st. po Kr. je bilo mogoče na več ravneh ovrednotiti značilnosti. Najprej je bilo potrebno definirati spekter, ki je značilen za regijo, in ga ločiti od tujih oblik. Tuje oblike predstavljajo po eni strani uvoženi predmeti, po drugi strani pa gre za oblike, ki so prešle v lokalni repertoar s prihodom novega prebivalstva. Predloženo gradivo dokumentira regionalne skupine v vzhodnem Norku v 1. in zgodnjem 2. st. po Kr. Na eni strani smo primerjali najdbe iz severovzhodnega Norika, to je iz naselbin Favianis (Mautern) in Großpriel ter iz lončarskega središča Mannersdorf pri Melku, na drugi strani pa najdbe iz jugovzhodnonoriških naselbin Frauenberg pri Lipnici, Saaz in Gleisdorf, pri čemer gre v zadnjem primeru tudi za lončarsko središče. Jugovzhodnonoriška skupina iz zgodnjega cesarskega obdobja je bila definirana na podlagi gradiva iz Gleisdorfa in Saaza (sl. 3-7), rimskih naselbin, ki imata značaj malih mest oziroma vasi. Na podlagi kontinuiranega razvoja oblik iz LT D2 v rimsko obdobje, ki se jasno kaže na Frauenbergu nad Lipnico (sl. 2), je mogoče sklepati na močno keltsko tradicijo v tej skupini. Severovzhodnonoriški oblikovni repertoar v zgodnje-rimskem času (sl. 9-10) je definiran s pomočjo najdb iz lončarske peči v Mannersdorfu pri Melku (sl. 9) ter keramike in drugih drobnih najdb iz naselij Großpriel in Favianis (Mautern). Za razliko od jugovzhodnega Norika v severovzhodnem Noriku, tako v predalpskem svetu kot tudi vzdolž Donave, ni bilo kontinuitete v naselbinskem razvoju med obdobjem LT D2 in zgodnjo rimsko dobo. Višjo raven analize predstavlja ugotavljanje tistih oblik, ki kažejo na adaptacijo tujih vplivov ali interakcijo z njimi. Pri adaptaciji gre prvenstveno za prevzem oziroma posnemanje uvoženih rimskih oziroma sredozemskih vzorov, torej za sprejemanje drugih kulinaričnih in kuharskih navad oziroma za željo po reprezentanci. Interakcija, ki pripelje do prevzema tujih oblik v lokalno proizvodnjo, pa je povezana s priseljevanjem novih skupin ljudi. V vzhodnem Noriku je posebej zanimiva interakcija, to je prevzem tipov s pomočjo notranje migracije ali preko provincialnih meja. V 1. st. po Kr. se v kastelu Favianis (Mautern) kaže migracija z juga na sever Norika ter prihod iz zgornjegermanskega prostora in iz sosednje zahodne Panonije. V flavijskem času opažamo v Favianis (Mauternu) diferenciacijo, na eni strani omejen regionalni severovzhodnonoriški delež (sl. 9-10, 16) in na drugi strani velike skupine, ki kažejo na interakcijo z jugovzhodnim Norikom (sl. 3-7, 16), severozahodno Panonijo (sl. 13-14, 16) in Zgornjo Germanijo (sl. 11, 16). V ozadju izmenjav med regijami in hkratnega preseljevanja se v severovzhodnem Noriku kaže osnovni model. V LT D se je prebivalstvo umaknilo iz predalpskega sveta in doline Donave v notranjealpska območja. Po vključitvi v rimsko državo je redko poseljen prostor ob Donavi predstavljal pomembno povezavo v smeri zahod-vzhod in imel obrambno funkcijo. Stalno stacionirane vojaške enote so gradile infrastrukturo. Pokazala se je potreba po bolj gospodarsko učinkovitem zaledju. Priselitev prebivalstva iz jugovzhodnega Norka in iz zahodne Panonije se je ujemala z nastanitvijo vojaških enot iz zahodnih provinc v flavijskem času. Predelava železa je imela prav poseben pomen v preskrbi vojaških enot, zato je bila pomembna tudi povezava z železarskimi obrati v jugovzhodnem Noriku in s prebivalstvom, ki je bilo specializirano v tej veji obrti. Prevod: Jana Horvat Helga Sedlmayer Österreichisches Archäologisches Institut Franz-Klein-Gasse 1 1190 Wien helga. sedlmayer@oeai. at