Nr. 1184. JH. 1913. Folium officiale Dioecesis Lavantinae. Cerkveni zaukaznik za Lavantinsko škofijo. Kirchliches Berordimngs-Blatt fiir die i'aiiautcr Diözese. Inhalt. 24. Decretum seu Declaratio S. Congregationis Rituum Clrca Rubricas tit. X. num. 2 et 5 de Missis votivis et „De Requie“. 25. Decretum Sacrae Rituum Congregationis circa modulandas V(i* Hebraicas voces in lectionibus, Versiculis et Psalmis. 26. Decretum 8. Congregationis 8. Officii (Scct. de Indulgentiis), quo conceduntur indulgentiae pro piis exercitiis in honorem 8. Annae Matris eatae Mariae Virginis. — 27. 8. Congregationis Rituum solutio du- biorum do caeremoniis quibusdam servandis coram Augustissimo Sacramento, adsistente vel celebrante Episcopo. — 28. Neue Wehrvorschriften. — 29. Darovi za pogorelce pri sv. Kungoti v župniji sv. Martina v llajdinji. — 8l>. Knabcnseminarsrechnung für das Jahr 1912. 31. Jahresbericht des St. Joseph-Priestervereines in Görz für das Jahr 1912 — 32. Diözesanchronik. Škofijska kronika. 33. Literatur. — 34. Diözesan-Nachrichten. 24. Decretum seu Declaratio S. Congregationis Rituum circa Rubricas tit. X. num. 2 et 5 de Missis votivis et „De Requie“. In nova Rubrica Constitutioni Pianae Divino' afflatu ,l(liecta Tit. X. num. 2 et 5, „prohibentur Missae votivae PDvatae seu lectae pro defunctis, in feriis Quadragesimae, Quatuor Temporum, II. Rogationum, in vigiliis, et in feria ’n qua anticipanda vel reponenda est Missa Dominicae : 'n Quadragesima vero permittuntur Missae privatae defun-ct°rum tantum prima die cuiuscumque hebdomadae libera ln Calendario ecclesiae in qua Sacrum celebratur.“ Nunc vero ad dirimendas quaestiones nonnullas huic S. Congregationi propositas circa applicationem praefatae Rubricae quibusdam Missis votivis privilegiatis tum in “Ceiosia universali, tum certis in locis per Indultum apo-st°licae Sedis concessis, firmis manentibus legibus et pri-"'egiis Missas solemnes seu in cantu respicientibus, quoad ^•ssas privatas lectas sequentia decernuntur et declarantur: 1 Privilegium Missae votivae lectae, de speciali gratia nonnullis Sanctuariis concessum, ita ut celebrari P°ssit in duplicibus i. et II. classis, seu etiam II. classis tantum ; et privilegium Missae votivae Ss. Cordis Iesu in PDnia feria VI. cuiusque mensis, permanent in suo robore, 'diam in feriis et vigiliis per dictam rubricam exclusis. II. Privilegium Missae votivae lectae aliquibus .Sangariis aut aliis ecclesiis vel communitatibus regularibus quocumque modo et titulo concessum, ita ut celebrari queat tantummodo in duplicibus maioribus et minoribus, et oxclusis feriis, vigiliis et Octavis privilegiatis, sic erit deinceps applicandum, ut dictae Missae votivae lectae prohi-j ae sint in omnibus feriis in praefata rubrica enumeratis. J0C0 tamen huiusmodi Missae votivae, extra feriam IV. Cine-ru,ni hebdomadam maiorem et vigilias Nativitatis et Pcntcco-St(‘s, adiungi poterit oratio ipsius Missae votivae, vel in Missa (*o die post orationem feriae seu vigiliae, vel in Missa de feria seu vigilia ante alias orationes. Quod si adsit specialis concursus populi, unica Missa lecta ex praedictis Missis votivis celebrari poterit, quoties Missa in cantu commode haberi nequeat. III. Privilegium Missae votivae lectae pro sponsis ita erit applicandum, ut liceat, extra tempus clausum, haec Missa dici etiam in praedictis feriis et vigiliis. IV. Privilegium Missae pro defunctis lectae aliquibus locis vel Ordinibus concessum ita ut bis vel ter in hebdomada celebrari possit etiamsi occurrat aliquod duplex maius vel minus, in posterum ita erit applicandum, ut intelligatur tantummodo concessum pro diebus in quibus non occurrat aliqua feria aut vigilia, ut, supra. Quapropter in huiusmodi feriis vel vigiliis Missae lectae pro defunctis semper prohibitae sunt, exceptis Missis in die obitus vel pro die obitus, in ecclesiis ubi celebratur funus alicuius defuncti cum Missa in cantu; item excepta unica Missa quae pro defuncto paupere celebrari potest iuxta decretum 9. maii 1899, n. 4024 ; item Missis quae in sepulcretis celebrantur, ad normam decreti 19. maii 1896, num. 3903 ; item exceptis Missis lectis in prima die libera uniuscuiusque hebdomadae in Quadragesima iuxta novas rubricas. — Ex indulgentia vero sanctae Sedis habentur adhuc valida, donec expirent, Rescripta quinquennalia, aliquibus dioecesibus et provinciis religiosis exteris nuper concessa, celebrandi bis in hebdomada Missas lectas de Requie in die obitus seu depositionis, tertio, septimo, trigesimo et anniversario. Contrariis non obstantibus quibuscunque, die 8. Februarii 1913. Fr. S. Card. Martinelli, Praefectus. f Petrus La Fontaine, Episc. Charystien., L. I 8. Secretar ins. 4(5 ‘25 Decretum Sacrae Rituum Congregationis circa modulandas vel Hebraicas voces in lectionibus, Versiculis et Psalmis. A quibusdam cantus gregoriani magistris sacrai' Rituum Congregationi sequens dubium pro opportuna solutione expositum fuit; nimirum : An in cantandis Lectionibus et Versiculis, praesertim vero in Psalmorum mediantibus ad asteriscum, quando vel dictio monosyllaba vel hebraica vox occurrit, immutari possit clausula, vel cantilena proferri sub modulatione consueta ? Et sacra eadem Congregatio, approbanto Domino nostro Pio Papa X. rescribere statuit : ad utrumque. Die 8. Tulii 1912. Fr. S. ( fard. Martinelli, S. lt. C. Prae ft j Petrus La Fontaine, Episc. L. f S. Secretarius. sanctissimo Affirmative r/us. Charistien., ‘20. Decretum S. Congregationis S. Officii dulgentiae pro piis exercitiis in honorem Die 22. Augusti 1912. Sanctissimus 1). N. D. Pius div prov. Pp. X. in audentia R. P. D. Adsessori S. Officii impertita, ad maiorem fidelium devotionem erga beatam Dei Genitricis Matrem provehendam, benigne concedere dignatus est, ut, qui corde saltem contriti, vel immediate ante festum S. Annae, vel iterum quolibet alio anni tempore, piis exercitiis novem feriis tertiis sibi per totidem hebdomadas ininterupte consequentibus, in honorem eiusdem Sanctae vacaverint, indulgentiam septem annorum septemque quadragenarum semel in dic, in unaquaque ex praedictis feriis, lucrari valeant : qui vero praeterea confessi, ad S. Synaxim accesserint et ad mentem Summi Pontificis oraverint, plenariam indulgentiam consequi possint. Concessit porro, ut qui novendialibus in honorem eiusdem 11. Annae supplica- (Sect. dc Indulgentiis), quo conceduntur in- S. Annae Matris Beatae Mariae Virginis. tionibus, per preces a competenti auctoritate approbatas, corde saltem contriti, sive urite festum, sive iterum alio per annum tempore, dent operam, singulis piae exercitationis diebus, semel in die, indulgentiam septem annorum totidemque quadragenarum adquirere ; quo tamen die ex praedictis, vel alio ex octo eubsequentibus, ad cuiuslibet arbitrium eligendo, praeterea ad confessionis et communionis sacramenta accesserint, et ad mentem Summi Pontificis oraverint, plenariam lucrari possint. Indulsi! tandem, ut praefatas indulgentias, si quis malit, animabus in purgatorio degentibus, per modum suffragii applicari queat-Praesenti in perpetuum valituro, absque ulla Brevis expeditione. Contrariis non obstantibus quibuscumque. M. Card. Rampolla. L. f S. f D. Archiep. Seleucien., Ads. S. 0//. 27. S. Congregationis Rituum solutio dubiorum de caeremoniis quibusdam servandis coram Augustissimo Sacramento, adsistente vel celebrante KpiscopO- Sacrorum Rituum Congregationi sequentia dubia pro opportuna solutione proposita fuerunt ; nimirum : I. In solenni benedictione cum sanctissimo Eucharistiae Sacramento, quando episcopus assistit cappa indutus, et ponit incensum in thuribulo, debetne etiam ipse thurificare Sanctissimum Sacramentum? II. Si praedicta benedictio solemnis detur post vesperas pontificales, presbyter assistens throno, debetne genuflectere a dextris episcopi in infimo gradu altaris, eique ministrare incensum ac demum porrigere ostensorium pro benedictione impertienda? III. Si aliquando contingat, ut episcopus Missam pontificalem celebrat coram augustissimo Sacramento exposito, debetne ipse canore Gl oria et Credo et legere Epistolam atque Evangelium in throno, more solito, absque mitra ? Et sacra eadem Congregatio, ad relationem subscripti Secretarii, audito Commissionis Liturgicae suffragio, propositis dubiis ita respondendum eeusuit: Ad I. Affirmative iuxta decretum n. 3035 Briocen-, 21. Tulii 1.855, ad 1. Ad 11. Presbyter assistens accedit ad episcopum tantum pro ministrando incenso et thuribulo ad incensationem ; mox locum cedat diacono assistenti qui deinde ostensorium episcopo est porrecturus. Ad III. Affirmative in easu : sed iuxta morem et consuetudinem ecclesiarum cathedralium et congruenter monti Cacrcmonialis Episcoporum, lih. I. cap. 12. nuni. 8 et 9, episcopus se abstinet a celebranda Missa pontificai > coram sanctissimo Sacramento publice exposito. Atquo ita rescripsit et declaravit. Die 8. Februarii 1913-(L. f S.) Fr. S. Card. Martinelli, Draefedm. Petrus La Fontaine, Ep. Charistien., Secretarii^. 28. licite Wchrvlirschristen. Das neue Wehrgesetz vom 5. Juli 1912 und die Verordnung des Ministeriums für Landesverteidigung vom 27. Juli 1912 zur Durchführung des Gesetzes vom 5. Juli 1912, R. G.-Bl Nr. 128, betreffend die Einführung eines neuen Wehrgezetzes, enthalten einige Bestimmungen, welche für die Kandidaten des geistlichen Standes, für die ausgeweihte» Priester und für die Matrikenführer von Bedeutung find. Diese Bestimmungen werden nachstehend zur Benehinungswissenschaft mitgeteitt. A. Gesetz vom 5. Juli, betreffend die Einführung eines neuen WehrgesetzeÄ (R.-G.-Bl. Nr. 128 vorn 8. Juli 1912). § 29. (OrililiiHt und ümibibatcii bcs grißliriint Staubes. 1. Die Kandidaten des geistlichen Standes jeder gesetz lieh anerkannten Kirche und Religionsgesellschaft sind, wenn lie zur Zeit der Stellung iu diesem Verhältnis sich befinden und assentiert werde», über ihr Ansuchen für die Ersatzreserve Kl widmen. Sie find zur Fortsetzung der theologischen Studien »u Frieden und im Kriege von jedem Präsenzdienst, von der ersten militärischen Ausbildung, von den periodischen Waffen-(Dienst-)übnngen und von den Kontrollversanimlungen enthoben. 2. Die gleiche Begünstigung wird außerdem zuerkannt: a) jenen, die sich vor dem Präsenzdienstantritt den theologische» Studien widmen oder Novizen eines geistlichen Ordens geworden sind, sowie •>) jenen, die nach Vollstreckern Präsenzdienst in die theologischen Studien eintreten oder dieselben fortsetzen und sich dein geistlichen Stande widmen wollen. 3. Nach Erhalt der priesterlichen Weihen, beziehungsweise »ach erfolgter Anstellung in der Seelsorge oder im geist l'cheu Lehramt werden sie ans dem Stande der Ersatzreserve l» die Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr übersetzt. 4. Alle ausgeweihten Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten sind während ihrer Dienstpflicht in der Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr zu führen und können im Falle der Mobilisierung (Ergänzung auf den Kriegsstand) und im Kriege innerhalb ihrer Dienstpflicht zum Seelsvrgedienst für die gesamte bewaffnete Macht verwendet werden. 5. Diejenigen, die vor Erhalt der höheren Weihen, bc Kehungsweise vor Erlangung der Befähigung zur Anstellung 1111 geistlichen Amte den geistlichen Beruf aufgebe», sowie Kandidaten des geistlichen Standes, die in einer vom Minister für Landesverteidigung im Einverständnis mit dem Minister für Kultus und Unterricht und mit dem Kriegsminister festzusetzenden Zeit nu geistliches Amt nicht erlangen oder den jährlichen Nachweis des Fortbestandes des Begünstigungsanspruches nicht oder ohne genügende Rechtfertigung nicht rechtzeitig erbringen, werden, insofern sie nicht aus einem sonstigen Begünstigungstitel in der Ersatzreserve zu belassen sind, aus derselben ausgeschieden nnd zur sofortigen Ableistung des gesetzlichen Präsenz-dienstes verpflichtet. Bleiben sie in der Ersatzreserve, so sind sie sofort der ersten militärischen Ausbildung zu unterziehen. Hatten sie am 1. Oktober desjenigen Jahres, für welches sie assentiert wurden, den Anspruch auf die Begünstigung des einjährigen Präsenzdienstes, so bleibt ihnen dieser gewahrt. Nach dem Austritt ans dem Präsenzdienst sind sie hinsichtlich der weiteren Erfüllung der Dienstpflicht nach ihrem Assentjahrgang zu behandeln. Diejenigen, die nach Erhalt der höheren Weihen, beziehungsweise nach erfolgter Anstellung im geistlichen Amte den geistlichen Berns aufgeben, sind analog zu behandeln. § 34. üuerkennnng brr örgiinkigiiiigc». Über die Zuerkennung der Begünstigung des einjährigen Präsenzdienstes sowie der Begünstigungen nach dem § 29 entscheidet die Stellungskommission, gegen deren Erkenntnis die Berufung an die politische Landesbehörde nnd in letzter Instanz an das Ministerium für Landesverteidigung stattfinden kann. Welche Behörden außerhalb der Stellung zu entscheiden haben, wird durch Verordnung bestimmt. §40. Verehelichung derjenige», iste brr üteliungspliicht mich nicht entsprochen Huben. Die Verehelichung vor dem Eintritt in das stellungs-pflichtige Alter und während der Dauer der Stellungspflicht ist grundsätzlich nicht gestattet. Bei rücksichtswürdigeu Umständen kann die Ehebewillignng vom Minister für Landesverteidigung erteilt werden, der auch ermächtigt ist, sofern besondere Verhältnisse es erheischen, eine Einschränkung des Eheverbotes durch Verordnung zu verfügen. In keinem Falle begründet die Verehelichung eine Begünstigung in der Erfüllung der Wehrpflicht. § 49. ffontrollversainmlungen. Melbrpllichl. Jährlich nach der Ernte finden Kontrollversanimlungen (Hanptrapporte) statt, die nicht mehr als einen Tag in Anspruch nehmen dürfen. Zum Erscheinen bei diesen Kontrollversammlnngen (Haupt-rapporten) sind alle jene dauernd beurlaubten, dann alle jene Personen der Reserve und der Ersatzreserve des gemeinsamen Heeres, der Kriegsmarine nnd der Landwehr verpflichtet, die im Laufe des Jahres weder im Präsenzdienst, noch in sonst einer militärischen Dienstleistung gestanden sind. Die Kontrollversammlungen können durch die Verpflichtung zu einer jährlich höchstens einmaligen schriftlichen Meldung ersetzt werden. § 52. Um1|rlii1|iimj derjenigen, dir der Stellniigspllillil bereits eilt!sinicheII haben. Ohne militärbehördliche Bewilligung dürfen sich nicht verehelichen: a) die aktiven Personen der gemeinsamen Wehrmacht und der Landwehr; b) die uneingereihten Rekruten; c) die dauernd beurlaubten Präsenzdienstpflichtigen des gemeinsamen Heeres, der Kriegsmarine und der Landwehr, mit Ausnahme jener, die sich in den letzten drei Monaten ihrer Präsenzdienstpflicht befinden; d) die mit der Vormerkung für Lokaldienste in den Rnhe-stand versetzten Offiziere; e) die in der Lokoversorgung eines Militärinvalidenhauses nntergebrachten Personen der gemeinsamen Wehrmacht und der Landwehr. Die uneingereihten Ersatzreservisten, da»» alle hier nicht bezeichnten Personen der gemeinsamen Wehrmacht und der Landwehr — einschließlich der uichtaktive» Ersatzreservisten — bedürfen zur Verehelichung keiner militärischen Bewilligung ' 8 53. Ei*lbruor|d)rifttn. Die nichtaktiven Offiziere, Militärgeistlichen, Militärbeamten, Offiziers- und MilitürbeamtenAspiranten sind verpflichtet, die zu ihrer Evidenzhaltung erforderlichen Meldungen der hiezu berufenen militärischen Evidenzbehörde zu erstatten. § 72. Unerlaubte Verehelichung. Wer sich gegen das in den §§ 40 und 52 ausgeiprochene Verbot verehelicht, wird wegen Übertretung mit Geldstrafe bis zu (SUO K bestraft. Wer zum Abschluß einer solchen verbotenen Ehe mitwirkt, unterliegt derselbe» Geldstrafe, und zwar, falls er im öffentlichen Dienste steht, unbeschadet seiner Behandlung nach den Dienstvorschriften. Untersteht der Täter der Militärstrafgerichtsbarkcit, so wird er nach den militärischen Strafgesetzen und Disziplinar-vorschristcn behandelt. § 75. Verwendung der Strafgelder, Umwandlung der Keldürase». Die auf Grund dieses Gesetzes eingehobene» Strafgelder sind an den Militürtaxfonds abzuführen und in die gesetzliche Beitragsquote zu diesem einzurechnen. Alle nach diesem Gesetze durch die politischen Behörden verhängten Geldstrafen sind im Falle der Uneinbringlichkeit in Arreststrafen umzuwandeln, wobei für je 10 K ein Tag Arrest zu bemessen ist. An Stelle der Geldstrafen von weniger als 10 K ist eine angemessene Arreststrafe im Höchstausmaße von 24 Stunden zu verhängen. Die Festsetzung der im Falle der Uneinbringlichkeit einer von den Gerichten auszusprechenden Geldstrafe an deren Stelle tretenden Arreststrafe richtet sich nach den bestehenden Vorschriften. Bei den kumulativen Strafen darf durch die Umwandlung der Geldstrafe die anqedrohle Freiheitsstrafe nicht um mehr als die Hälfte überschritten werden. § 76. Verjährung der tu ahndenden Übertretungen. Die Berjähruugszeit der vvu den politischen Behörde» zu ahndenden Übertretungen wird auf drei Monate, die Ver-jährnngszeit der Übertretung des zweiten Absatzes des § 67 und der Vergehen auf ein Jahr festgesetzt. Die Verjährung der strafbaren Handlung beginnt: a) in den Fällen der §§ 65, 66 und 69 mit dem Ende des Jahres, in dem der Wehrpflichtige das sechsundzwanzigste Lebensjahr vollendet, oder mit dem Erscheinen des Wehrpflichtigen vor der Stellnngs(Überprüfnngs)-kommission, wen» aber der Wehrpflichtige in den Fällen des § 66 schon assentiert ist, mit dem Zeitpunkte seiner Rückkehr; für die übrigen schuldigen Personen auch mit dem früher eingetreteuen Tode des Wehrpflichtige» ; b) in den übrigen Fällen mit dem Zeitpunkte der Begehung. 8 83. Uaihlriigliihe Ziicrkeniiiiiig der SegiinDignng. Denjenigen Assentierten, die Anspruch auf die Begünstigung »ach den §§ 29, 30 oder 3 l gehabt hätten, wenn das gegenwärtige Gesetz zur Zeit der Assentierung in Wirksamkeit gewesen wäre, ist diese Begünstigung über ihr Ansuchen nachträglich zuznerkennen. 8 86. Slewpelgebiihreu und pottosteiheil. Alle zum Zwecke der Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Eingaben und Protokolle sowie die Rekurse, die gegen Entscheidungen über die in diesen Eingaben und Protokollen gestellten Ansuchen gerichtet sind, genießen — mit Ausschluß des nach dem letzten Absätze des § 39 etwa stattfiudendeu gerichtlichen Verfahrens — die Befreiung von den Stempel-und unmittelbaren Gebühren. Desgleichen sind die für solche stempel- und gebührenfreie Eingaben, Protokolle und Rekurse nötigen Behelfe, wenn sie nur zu diesem Zwecke dienen, von den Stempel- und unmittelbaren Gebühren bedingt befreit. Die wechselseitige Amtskorrespondenz der Gemeindevorsteher und Matrikelführer in Wehr- und Landstnrmange-legenheiteu genießt i» den im Rcichsrate vertretenen Königreichen und Ländern die Portofreihcit. B. Verordnung des Ministeriums für Landesverteidigung vom 27. Juli 1012, zur Durchführung des Gesetzes vom 5. Juli 1012, R -G.-Bl. Nr. 128, betreffend die Einführung eines neuen Wehrgcfctzes » der Seelsorge oder im geitzliilieii trigamie .Ingcöellte». Alle ausgeweihten Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religivnsgesellschaft sind während ihrer Dienstpflicht in der Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr zu führen und können int Fall der Mobilisierung (Ergänzung auf den Kriegsstand) und im Krieg innerhalb ihrer Dienstpflicht zum Seelsorgedienst für die gesamte bewaffnete Macht verwendet werden (§ 29 : 4 HB. G.). Die in der Evidenz der Ersatzreserve Stehenden gehören daher nicht dem Stande der Ersatzreserve an, sondern werden dvrt lediglich evident geführt und im Frieden zu keinerlei Dienstleistung herangezogen. § 20. Strli n ngepfliriit im Alluminimi. 1. Die Stellungspflicht besteht in der Verpflichtung, behufs Entscheidung über die Wehrfähigkeit vor der »ach dem Wehrgesetze berufenen Stellungs- oder Überwachungskommission Kl erscheinen (§ 16:1, erster Absatz W. G.). Diese Pflicht ist peisönlich zu erfüllen und trifft alle Wehrpflichtigen; die Militärakademiker und die Zöglinge der Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten der gemeinsamen Wehrmacht und der Landlvehr sind für die Dauer dieses ^rhaltnisses von der Slellungspflicht enthoben (§ 128). 2. Das stellungspflichtige Alter beginnt mit 1. Jänner bl's Kalenderjahres, in dem der Wehrpflichtige das 21. Lebensjahr vollstreckt, und endet mit dem 31. Dezember jenes wahres, in dem er das 23. Lebensjahr vvltstreckt (§16:1, dritter Absatz W. G.). 3. Die in demselben Kalenderjahre geborenen Stellungspflichtigen bilden eine Altersklasse, die nach dem Geburtsjahr der Stellungspflichtigen als 1., 2. und 3. Altersklasse be- K'ichnet wird. Die 21 jährigen bilde» die erste Altersklasse. Zur Stellung gelangen jährlich drei Altersklassen (§ 16:1, vierter und fünfter Absatz W. G.). 4. Die Stellung erfolgt bei der Hanptstellung oder Nachstellung. Die Stellungspflicht ist grundsätzlich bei der Hanpt-siellnng z» erfüllen. Die Hanptstellung hat jedes Jahr in der Regel innerhalb der Zeit vom 1. März bis 30. April zu erfolgen. Die ^Nachstellungen haben nach Bedarf stattznfinden (§ 17 :2, erster Unb zweiter Absatz W. G.). Stellungen vor der Hanptstellungsperiode sind regelmäßig Nachstellungen für die früheren Altersklassen. 5. Wehrpflichtige, bereit Austritt aus dem gemeinsamen Heere (Kriegsmarine) oder ans der Landwehr vor vollstreckter Dienstpflicht erfolgt, unterliegen erneuert der Stellungspflicht, jveitu sie einer Altersklasse angehören, die bei der dem Tage >hrer Außerstandbringung nächstfolgenden Hauptstellung noch zur Stellung berufen ist. Erfolgt die Anßerstandbringnng am * • Mürz oder später, so kommen sie bei der Stellung im berstenden Jahr, ohne Rücksicht ans den nrsttchlichen Beginn Hauptstellung, nicht mehr in Betracht (§ 16:1, sechster Absatz W. A y ' 6. Ein Wehrpflichtiger, a) der seiner Stellungspflicht im stellungspflichtigen Alter nicht entsprochen hat, oder b) gegen den der begründete Verdacht besteht, daß seine Assentierung durch Verübung eines im Wehrgesetz bezeichnte» Vergehens vereitelt wurde, bleibt bis zum 31. Dezember jenes Jahres stellungspflichtig, in dein er sein 36. Lebensjahr vvllstreckt. Zur Anwendung der erwähnten Bestimmungen in dein unter b) bezeichneteu Fall muß der Verdacht ein begründeter sein, bloße Vermutungen oder anonyme Anzeigen an und für sich haben außer Betracht zu bleiben. Ferner muß der Verdacht der Verübung eines im Wehrgesetz bezeichnten Vergehens (§§ 66 bis 69) vorliegen. Die Entscheidung über die Stellungspflicht, vor deren Fällung der Betreffende einzuvernehmen ist, steht der politischen Landesstelle zu. Die Berufung geht an das Ministerium für Landesverteidigung, und zwar mit aufschiebender Wirkung bezüglich der Einreihung. Die Anzeige an die zuständige Gerichtsbehörde ist möglichst bald, spätestens im Zeitpunkt der Einreihung zu veranlassen. Gleichzeitig mit dieser Entscheioung ist die Überprüfung an-zuordnen. Wird der Beschuldigte mit gerichtlichem Urteil freigesprochen, so ist, wenn der Freispruch nicht ausschließlich wegen Verjährung erfolgte, die allfüllige Assentierung von Amtswegen außer Kraft zu setzen. Die Entscheidung hierüber steht dem Ministerium für Landesverteidigung zu (§ 16:1, letzter Absatz. W. G). 7. Militärbeamte (Militärbeamtenaspiranten), die nicht schon auf die gesetzliche Dienstzeit verpflichtet sind, unterliegen gleichfalls der Stellungspflicht in ihrer Altersklasse, sind jedoch im Fall ihrer Assentierung unbedingt zu der betreffenden Branche einzuteilen. 8. Stellungspflichtige, deren offenkundige Untauglichkeit (§29 A :4) zweifellos erwiesen ist, dann solche, über die in irgend einer Altersklasse von einer Stellungs- oder Überprüfungs-kommission der Beschluß „Waffenunfähig" oder „Löschen" gefaßt wurde, endlich die im Punkt 5 bezeichneteu Wehrpflichtigen, wenn ihre Ausscheidung aus der gemeinsamen Wehrmacht oder der Landwehr von der Ministerialinstanz, mit dein Beisatz: „Waffenunfähig" oder „Löschen" verfügt wurde, haben, die gesetzmäßige Erfüllung der Stellungspflicht vorausgesetzt, zur Stellung nicht oder nicht mehr zu erscheinen. § 24. Umtidiiiiuig der meliniti idi tigni durch dir illatrikrlfülirer. 1. Die amtlich bestellten Matrikelführer haben jährlich nach Ortsgenieinden gesonderte Auszüge aus den Tauf- (Ge* burts-) lind Sterbematrikeln nach Muster 1 und Auszüge aus den Sterbeniatrikeln nach Muster 2 z» verfassen und bis Ende Oktober jedes Jahres an die Gemeindevorsteher zu übergeben lind zwar jene nach Muster 1 an die Gemeindevorsteher des Geburtsortes, jene nach Muster 2 an die Gemeinde -Vorsteher des Sterbeortes. 2. In die Auszüge nach Muster 1 sind alle in de Gemeinde geborenen Personen männlichen Geschlechtes — mich' die bereits Verstorbenen — nach dem Datum der Gebnr einzntragen, die in dem ans die Verfassung dieser Auszug folgenden Kalenderjahr das 19. Lebensjahr vollenden ober vollendet hätten. Die bis zum Tag der Übergabe der Matrikelanszüg « vorgekommenen Sterbefälle der darin genannten Personen sind soweit dies ans Grund der von de» Matrikelführern geführten Sterbematrikeln geschehen kann, in die dazu bestimmte Rubrik dieses Auszuges einzutragen. 3. In die Auszüge »ach Muster 2 sind alle in der Gemeinde verstorbenen, in der eigenen TaufsGebnrtsjmatrikel nicht verzeichneten Personen männlichen Geschlechtes, die in dem ans die Verfassung dieser Auszüge folgenden Kalenderjahr das 19. Lebensjahr vollendet haben würden, nach dem Todes' tag gereiht, einzntragen. § 43. tlrrbot der Verehelichung für Stellungspstichsigr. Die Verehelichung vor dem Eintritt in das stellnngs-pflichtige Alter und während der Dauer der Stcllnngspflicht ist grundsätzlich nicht gestattet. Dieses Verbot gilt bis zur vollständigen Erfüllung der Stellnngspflicht, demnach eventuell bis 31. Dezember des Jahres, in dem der Stellnngspflichtige sein 36. Lebensjahr vollendet. Bei rücksichtswürdigen Umstünden kann die Ehcbewillignng vom Minister für Landesverteidigung erteilt werden, der mich ermächtigt ist, sofern besondere Verhältnisse es erheischen, eine Einschränkung des Eheverbotes durch Verordnung zu verfügen. Als besondere Verhältnisse, wobei es sich ebensowohl um bestimmte Gebiete als auch um gewisse Bevölkerungsschichte» handeln kann, kommen insbesondere solche sozialer und volkswirtschaftlicher Natur in Betracht. Den Landesstellen obliegt es, bezügliche begründete Anträge zu stelle»; hiebei sind die Gutachten der militärischen Ergänznngsbehörden zweiter und der Ergänzungsbehörden erster Instanz anznschließen. In keinem Fall begründet die Verehelichung eine Begünstigung in der Erfüllung der Wehrpflicht (§ 40 W.-G.). § 48. Aufnahme der Rörpergröße. 3. Ausfallend kleine Stellnngspflichtige, dann die Kandidaten des geistlichen Standes, die ansgeweihten Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten (§ 29 W. G.) sind angekleidet, jedoch ohne Schuhe zu messen. § 49. Ärztliche Untersuchung der Stelluiigsii(sichtigen und verfahren mit Selb(tbefchäbiger». 5. Kandidaten des geistlichen Standes, ansgeweihte Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistliche» Lehramt Angestellte, die den Nachweis für die Begünstigung nach § 29 W. G. erbringen und erklären, mit Körpergebrechen nicht behaftet zu sein, sind ärztlich nicht zu untersuchen. § 65. verfahren mit den aufirrhalb der illoitnrchir sich «ufhallenben (telsilngsplsichtigen Rnndidnten des geistliche» Standes. 1. Über das Ansuchen eines Kandidaten des geistlichen Standes um Enthebung vom Erscheinen vor einer Stellnngs-kommission ist ebenfalls ein Protokoll nach S 63: 1 anfzunehmen; dasselbe muß den Nachweis enthalte», daß der Betreffende tatsächlich außerhalb der Monarchie Theologie studiert. 2. Kandidaten des geistlichen Standes, die erkläre», mit Körpergebrechen nicht behaftet zu sei», sind ärztlich nicht zu untersuchen. Muß der stellnngspflichtige Kandidat des geistlichen Standes der ärztlichen Untersuchung unterzogen werden, weil er sich mit einem Körpergebrechen behaftet glaubt, so finden bei konstatierter Untanglichkeit desselben die Bestimmungen des § 63: 2 bis 7 sinngemäß Anwendung. 3. Wurde der untersuchte Kandidat des geistlichen Standes „Tauglich" befunden, so gilt für die Übersendung des Aktes gleichfalls die Bestimmung des § 63:7. Die politische Landesstelle sendet den Akt an die zuständige politische Bezirksbehörde, die denselben unter Anschluß von zwei Auszügen aus der Stellnngsliste dem zuständigen Er-günzungsbezirkskommando, beziehungsweise de», zuständigen Landwehr --Ergänznngsbezirkskommando übermittelt, das die Assentliste in zwei Parie» soweit als zulässig ansznfertigeu und den hiedurch ergänzten Akt der politischen Bezirksbehörde znrückzustellen hat. Letztere legt den vollständigen Akt der zur Entscheidung über das Enthebnngsansnchen berufenen Stelle (§ 62:2) vor, die sodann die Entscheidung der Ministerialinstanz über das Ansuchen um die Begünstigung nach § 29 W. G. einholt (§ 105:8). Im Fall der Znerkennnng dieser Begünstigung trifft die im § 62 :2 erwähnte Stelle die Entscheidung über die Enthebung und verständigt, auch wegen eventueller Beeidigung der Stellungspflichtigen und Vervollständigung (Fertigung) der Assentaste», die betreffende Vertretnngsbehörde. Dort, wo sich ein Militärattache befindet, ist diese Amtshandlung durch denselben zu bewirken. § >04. Anspruch mif dir Begünstigung. 1. Die Kandidaten des geistlichen Standes jeder gesetzlich annerkanntest Kirche und Religionsgesellschaft sind, wenn sic zur Zeit der Stellung in diesem Verhältnis sich befinden und assentiert werden, über ihr Ansuchen für die Ersatzreserve zu widmen. Sie sind zur Fortsetzung der theologischen Studie» im Frieden und im Krieg von jeden, Präsenzdienst, von der ersten militärischen Ausbildung, von den periodischen Waffe»' (dienst)übungen und von Kvntrollversaminlungen enthoben (§ 29 : 1 W. G.). öl 2. Die gleiche Begünstigung wird außerdem ziierkauiit: il) Me», die sich vor dem Präsenzdienstantritt den theolo gische» Studie» 'widmen oder Novize» eines geistlichen Ordens geworden sind, svivie '*) jenen, die nach vollstrecktein Präsenzdienst in die thev logischen Studien eintreten ober dieselben fvrtsetzen nnd sich den, geistlichen Stande widme» wollen (§2!):2SJP.«(9.)-i*. Als Kandidaten des geistlichen Standes der katholischen Kirche des römischen, armenische» »nd griechischen Ritus und ')ct griechisch orientalischen Kirche sind hinsichtlich des Anspruches ölli di?se Begünstigung anznsehen: a) jene, die vor dem Präsenzdienstantritt in ein Priester-seminar anfgeiiommen oder in einem von der Kirche approbierten Orden eingekleidet sind, in beiden Fällen, Wenn sie Theologie studieren, nnd hierüber eine schriftliche Bestätigung des Seminar-, beziehungsweise Kloster* Vorstandes beibringen; *J) jene, die vor dem Präsenzdienstantritt Theologen geworden sind, wenn sie Nachweisen, das; sie den theologischen Studien an einer öffentlichen Lehranstalt als ordentliche Hörer mit Erfolg obliegen und die schriftliche Znsichernng eines Divzesanvorstandes beibringen, daß er sie nach beendete» Studie» in seinen Diözesanklcrns aufnehme» wird; c) jene, die vor dem Präsenzdienstantritt Novizen eines geistliche» Ordens geivorden sind und die schriftliche Bestätigung des Klostervorstandes beibringen, daß sie >n den Orden anfgenvinmen sind und nach Beendigung des Noviziats sich de» theologischen Studien widmen werden; '*) jene Kandidaten des geistlichen Standes des griechisch* katholischen Ritus und der griechisch-orientalische» Kirche, die vor dein Präsenzdienstantritt ihre theologischen Studien bereits vollendet, aber die Weihen noch nicht empfangen haben, wenn sie ein Zeugnis ihres Divzesanvorstandes vorweise», daß sie noch Kleriker der Diözese sind, j . 6. In jenen Fällen, in denen das Studium der Theo-g>e durch Zeugnisse von außerhalb der Monarchie gelegenen s slasten nachgewiesen wird, ist das Gesuch von der poli* che» Bezirksbehörde dem Ministerium für Landesverteidigung ^Ochulegen, das die Entscheidung im Einverständnis mit dem '"isterilì,n für Kultus nnd Unterricht trifft. Die Zeugnisse müssen von der k. »nd k. Bertretnngs- I ii'ìbe bestätigt sei». v 7- Dienstpflichtige, die nach vollstrecktein Präsenzdienst ^' theologische,, Studien beginnen oder dieselben fvrtsetzen [Uu sieh dem geistlichen Stande widmen wollen (Punkt 2 >,), II H‘" die Nachweise nach den vorstehenden Bestimmungen iu erbringe,,. 8 105. titltritbnmitiiiiiit und Buerkennuiig der Uctjüichipnu. 1. Der Anspruch ans die Begünstigung ist vom Stellnngs-'chtigen i„ den Monaten Jänner oder Februar bei der zu- ständigen politischen Bezirksbehörde oder aber zur Zeit der Hanptstellnng bei der zuständigen Strllnngskvmmissivn geltend zu machen und eventuell nachznweisen. Wird m» die Bewilligung zur Stellung außerhalb des zuständigen Bezirkes angesitcht (§ 31), so kann gleichzeitig auch der Anspruch ans die Begünstigung als Kandidat des geistlichen Standes geltend gemacht nnd eventuell nachgewiesen werde». Der erhobene Anspruch ist von der politischen Bezirksbehörde in die Stellungsliste einzntrage». 8. Bezüglich der außerhalb der Monarchie sich aufhaltenden Kandidaten des geistlichen Standes wird ans den § 65 hingewiesen. § 106. üachiocisnng des Fortbestandes, Erlöschen und Aberkennung der Begünstigung. Der Fortbestand des die Begünstigung als Kandidat des geistlichen Standes begründende» Berhältnisses ist während der Dauer der Gesamtdienstpflicht in jedem der Znerkennnn.g des Anspruches folgenden Jahr im Monat Juni in der für die Dvknmentiernng des Anspruches vorgeschriebenen Art der zuständigen politischen Bezirksbehörde nachzuweisen. Eine materielle Wirkung kommt diesem Nachweis aber nur insofern zu, als die nachgewiesenen Verhältnisse tatjüchlich weilerbestehen. Gelangen die Ergänzungsbehörden noch vor dem nächsten Nachweistermin zur Kenntnis des Wegfalles der Voraussetzungen der Begünstigung, so haben sie wegen deren Aberkennung unverzüglich das Weitere zu veranlassen. '2. Die Begünstigung erlischt: :,) wenn der geistliche Beruf vor Erhalt der höheren Weihen, beziehungsweise vor Erlangung der Befähigung zur Anstellung im geistlichen Amt anfgegeben wird; l>) wenn Kandidaten des geistlichen Standes nicht innerhalb vier Jahren nach Absolvierung der theologische» Studien ei» geistliches Amt erlange» (§ 59 : 5 W. G.) oder bis dahin durch ein Zeugnis des nach der Verfassung der betreffenden Religivnsgesellschaft hiezu berufenen Organes nicht nachzuweisen vermöge», daß sie dem Verband derselben als Kandidaten des geistlichen Standes, beziehungsweise einer geistlichen Korporation noch angehören. Die Ausstellung dieser Zeugnisse erfolgt: durch den Diözesanbischof, beziehungsweise Klosterverstand; c) wenn der jährliche Nachweis des Fortbestandes des Begünstigungsanspruches ungeachtet der am Ende des Monates Mai erhaltenen Aufforderung der Bezirksbehörde bis Ende Juni ohne genügende Rechtfertigung nicht beigebracht wird (8 29 : 5 W. G.). 6. Wenn nach der rechtskräftigen Aberkennung der Begünstigung als Kandidat des geistlichen Standes die Begünstigung des einjährigen Präsenzdienstes angesprochen nnd gleichzeitig nachgewiesen wird, daß dieser Anspruch schon am 1. Oktober jenes Jahres bestanden hat. für das der Betreffende assentiert wurde, sv ist diese Begünstigung durch die in Betracht koni- mende» Ergänzungsbehörden erster Instanz nach den Bestini-munge» des § 90 : 10 zuzuerkennen (§ 29 : 5 W. G.). Für etwaige Berufungen gelten die Bestimmungen des § 81 : 5. § 107. Aiifpiud) auf dir 8rpii|iiguiig ; Demi ZuerKeiiiiuiig und Im t-besta»ds»alli»>cis. 1. Nach Erhalt der priefterlichen Weihen, beziehungsweise nach erfolgter Anstellung in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt werden die im § 104 : 1 und 2 bezeichneten Kandidaten des geistlichen Standes ans dem Stande der Ersatzreserve in die Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr übersetzt, (§ 29 : 3 W. G.). 2. Alle ansgeweihten Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft sind während ihrer Dienstpflicht in der Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr zu führen und können im Falle der Mobilisierung (Ergänzung ans dèn Kriegsstand) und im Kriege innerhalb ihrer Dienstpflicht zum Seelsorgedienst für die gesamte bewaffnete Macht verwendet werden (§ 29 : 4 W. G. und § 17 W. V. I.). 3. Als ansgeweihte Priester, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellte sind anznsehen: a) die Kandidaten des geistlichen Standes der katholischen Kirche nach erhaltener Priesterweihe, wenn sie hierüber die Bestätigung des Divzesan- oder Klostervorstandes beibringe». 4. Stellungspflichtige, die bei der Stellung eines der vorbezeichneten Verhältnisse Nachweisen und tauglich sind, werden assentiert und unmittelbar in die Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr ausgenommen, wobei denselben vom Vertreter der Landwehr eine Bescheinigung nach Muster 36 ansznfolgen ist. Die Zuerkennung der Begünstigung erfolgt nach den Bestimmungen des § 105 ohne Rücksicht ans die Art der Assentierung und ohne Rücksicht ans den Zeitpunkt, zu dem die Verhältnisse, die den Anspruch begründen, eingetreten sind. Für Einsprachen und Berufungen gelten die Bestimmungen des § 105 : 10. 5. Jene im Stand der Ersatzreserve befindlichen Kandidaten des geistlichen Standes, die in eines der im Punkt 1 erwähnten Verhätnisse gelangen, haben die bezüglichen Nachweise im Weg der zuständigen politischen Bezirksbehörde der zuständigen militärischen Ergänzungsbehörde erster Instanz einznsenden. Gleichzeitig mit der Einbringung dieser Nachweise habe» die Betreffenden mich anzumelden, ob sie die Ernennung zum Militärseelsorger in der Reserve des gemeinsamen Heeres (Kriegsmarine) oder der Landwehr austreben. Die ans die Ernennung zu Militärseelsorgeru in der Reserve nicht Aspirierenden, beziehungsweise die hiezu nicht Ernannten sind sofort in die Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr zu übersetze» und vom Landwehr-Ergänznngsbezirks-kvmmando mit der Bescheinigung nach Muster 36 zu beteilen. Die zu Militärseelsorgern Ernannten sind bei Ansichten dieser Eigenschaft innerhalb ihrer Dienstplicht ebenfalls in die Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr zu übersetzen. 6. Alle in der Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr stehenden Wehrpflichtigen haben bis zur Vollstreckung ihrer zwölfjährigen Gesamtdienstpflicht jiil|rliil| bis 15. September bei der zuständige» politischen Bezirksbehörde zur einverständlichen Entscheidung mit dem Landwehr-Ergäiiznngsbezirkskommando nach den Bestimmungen des § 106 : 3 nachzuweisen, dass sie noch in einem der im Punkt 1 bezeichneten Verhältnisse sich befinden. Bei Anerkennung des Fortbestandes, sowie bei Aberkennung der Begünstigung ist von der politischen Bezirksbehörde und vom Laiidwehr-Ergäiizniigsbezirkskommando nach den Bestimmungen des § 106 : 3 vorzugehen. Für die Dauer der Gültigkeit der vorgelegten Nachweise gelten die Bestimmungen des zweiten Absatzes des § 106 : 1 7. Diejenigen, die nach Erhalt der höheren Weihen, beziehungsweise nach erfolgter Anstellung im geistlichen Amt den geistlichen Beruf auf geben, sind nach § 106 : 5 und 6 zu behandeln (§ 29 : 5 . W. G). 8 123. 3n Dir čoiDnii Der Lrsatzreferve EingeteMe. 1. Über die in der Evidenz der Ersatzrejerve der Landwehr befindlichen ansgeweihten Priester, beziehungsweise i» der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten, haben die zuständigen politischen Bezirksbehörden und die zuständigen Landwehr-Ergänznngsbezirkskommandos ein Vormerkbuch nach Muster 40 zu führen. 2. Eine Löschung ans dem Vormerkbuch findet in allen Abgangsfällen, ferner am Ende des Jahres auch rücksichtlich jener statt, deren zwölfjährige Dienstpflicht in der Evidenz der Ersatzreserve mit diesem Zeitpunkt endet. 3. Die Landwehr-Ergänzungsbezirkskommandos haben von den in der Evidenz der Ersatzreserve der Landwehr befindlichen ausgeweihten Priestern, beziehungsweise in der Seelsorge oder im geistlichen Lehramt Angestellten, die sich letzten Jahr der Dienstpflicht befinden, im Monat Dezember die Bescheinigung nach Muster 36 einznholen und mit der folgenden Klausel zu versehen: „N. N., ansgeweihter Priester (in der Seelsorge, im geistlichen Lehramt Angestellter) hat seiner zwölfjährigen Dienstpflicht entsprochen. Der Genannte bleibt bis zum Ende des Jahres 19 ■ • landstnrmpflichtig". Die Bescheinigungen sind nach bewirkter Klansnlierung den Betreffenden gegen Empfangsbestätigung ansznfolgen. Weiter haben die Landwehr-Ergänznngsbezirkskomniandos über die erwähnten Wehrpflichtigen Auszüge ans dem Vormerkbuch nach Muster 40 zu verfassen und im Monat Jänner des Dem Austritt folgenden Jahres dem zuständigen Landwehrbezirkskommando zu übersenden. 8 125. Verehelichung der uneingcreihteu llekrutc» nnb ErsahreserviKk». 1. Die miei »gereihte» Rekrute» dürfe» sich oh»e inilitär-behördliche Bewilligung nicht vereheliche» (§ 52, erster Absatz, b W. W.). Zur Erteilung der Bewilligung sind die zuständige» Ergänzungsbezirkskoiumandos, beziehungsweise Landwehr-Er-gänzungsbezirkskommandos berechtigt. Die Bewilligung ist nur bei besonders rücksichtswürdigen Umständen und ansnahins weise zu erteilen; sie begründet keine Begünstigung in der Erfüllung der Dienstpflicht. Die Gesuche sind im Weg der zuständigen politische» Bezirksbehörde einzubriugen und es sind ihnen folgende Doku »lente beizuschließen : a) der Tanf(Gebnrts)schei» des Bräutigams; l>) der Tauf, Geburtsschein der Braut; c) die im Fall der Minderjährigkeit eines der Brautleute nach den bürgerlichen Gesetzen erforderliche Zustimmung des Vaters, Vormundes (Kurators) itnd der Vormundschaftsbehörde zur Ehe; 2 Darovi za pogorclce pri sv. Kungoi Z vlogo z eine 30. oktobra 1912, štev. 328 je kn. šk. župnijski urad v Hajdinu semkaj poročal o strašnem ognju, ki je nastal dne 29. oktobra v vasi sv. Kungote, tor prosil kn. šk, ordinariat, da naroči v vseh župnijah Lavantinske škofije darovanje za bridko zadete pogorelce Pri sv. Kungoti v Hajdinski župniji. Kn. šk. konzistorij je izdal na to na vse dekanije okrožnico, ki se glasi : „Kn. šk. Lavantinski konzistorij. ^tev. 5487. Maribor, dne 11. no- vembra 1912. Kakor je že iz časnikov znano, je dne 29. oktobra 1.1. b»d požar uničil vas sv. Kungote v občini : Slovenja ves, župnijo Ilajdinskc bliža Ptuja, (lastiti kn. šk. župnijski »rad na Hajdinu je o tej nesreči dne 30. oktobra 1912 štev. 328 semkaj poročal kakor sledi. Dne 29. oktobra t. 1. je nastal velik ogenj v prej »nenovani vasi, ki je v nekaj urah vpepelil 16 hišnih številk, ostale so iz cele vesi le štiri številko (hiše) in Podružna cerkev. Ker je bil takrat velik vihar, začelo je g°reti na več krajih naenkrat, ljudje so bili večinoma n» njivah. Zgorelo pa je vse do tal, večina hiš je bila »anireč iz lesa. Zgorelo je tudi veliko živine, vsa krma, gospodarsko orodje, zrnje in obleka. Velika beda in bližajoča se zima jih sili, da prosijo usmiljena srca hitre pomoči. Ker je hitra pomoč dvojna pomoč, zato kn. šk. Lavantinski konzistorij s tem naroči, da se prvo ali drugo d) das Sittenzengnis der Brank, das zugleich die Bestätigung des ledigen oder verwitweten Standes derselben zu enthalte» hat; c) der Totenschein des verstorbenen Gatten, beziehungsweise der verstorbenen Gattin, falls ei» Teil oder beide Teile verwitwet sind; f) der Ausweis über das Vermögen oder die Mitgift der Braut, eventuell die gemeindebehördliche Bestätigung, daß die Verehelichung im Interesse des Bräutigams gelegen sei. Wird die Ehebewilligung erteilt, so ist die betreffende Truppe (Anstalt) hievon zu verständigen. Gegen die Verweigerung der Bewilligung ist eine Berufung an das Militärterritorialkvinmando, beziehungsweise Landwehrterritorialkoinmando innerhalb der Frist von 14 Tagen, der Zustellnngstag nicht gerechnet, zulässig. 2. Die nneingereihte» Ersatzreservisten des gemeinsamen Heeres und der Landwehr bedürfen zur Verehelichung keiner militärbehördlichen Bewilligung (§ 52, letzter Absatz W. G.) i v župniji sv. Martina v Hajdinji. nedeljo v adventu pobirajo po vseh cerkvah ovokrajnega dekanata milodari za pogorelce vasi sv. Kungote na Dravskem polju. Nabrani milodari naj se urno pošljejo potom mnogočastitega kn. šk. dekanijskega urada kn. šk. konzistorijalni pisarni, da se še pred Božičem razdelijo ubogim pogorelcem. Karol Hribovšek, m. p. ravnatelj pisarne.“ Verniki Lavantinske škofije so se takoj usmilili svojih ubogih soškofijanov in so položili na aitar krščanske ljubezni svoje mile darove, ki so znašali skupaj nepričakovano visoko vsoto 3456 K. Prevzvišeni gospod knez in škof so tem darovom še dodali 44 K, in tako je kn. šk. konzistorij v svojem dopisu z dne 30. decembra 1912 štev. 5487 naznanil kn. šk. dekanijskemu uradu v Ptuju, da prejme po c. kr. poštno-hranilničnem uradu na Dunaju 3500 K za ponesrečence pri sv. Kungoti v Haj dinji. Obenem se je naročilo kn. šk. dekanijskemu uradu, da povabi gospoda župnika iz Hajdinje in občinskega predstojnika od sv. Kungote k sebi ter ž njima določi, kako se naj razdeli nabrani denar med imenovane pogorelce. Darovale so dekanije: Maribor 1. dr. br. 195 K 88 v; Sturitrg 70 K; Celje 223 K 87 v; Kozje 148 K 28 v; Dravsko-polje 189 K 14 v; Braslovče 244 K 02 v; Konjice 124 K 91 v; Velika Nedelja 143 K 39 v; .(arenimi 113 K 06 v; sv. Lenart v Slov. gor. 271 K 38 v; Ljutomer 175 K 02 v; Marenberg 47 K 30 v; Maribor d. dr. br. 129 K 40 v ; Šmarje 108 K 90 v; Novacerkev 102 K 50 v ; Gornjigrad 188 K 63 v ; Vtuj 238 K 67 v; Rogatec !)8 K 50 v; Vuzenica 60 K; Za vrče 73 K 74 v; Šaleška dolina 138 K 87 v; Laško 198 K 96 v; Videm 178 K 38 v ; Slovenska Bistrica 93 K 70 v. % dopisom z dne 3. januarja 1913 štev. 5 je kn. šk. dekanijski urad v Ptuju semkaj poročal, da je vzdignil dne 2. januarja na c. kr. Ptujski pošti nakazano mu vsoto 3300 K ter jo izročil dne 3. januarja g. župniku Hajdinj-skemu in občinskemu predstojniku od sv. Kungote s pripombo, da se naj darovateljem spodobno zahvalita. Dne 20. januarja 1913 štev. 42 ja pri poslal k», šk. župnijski urad na Hajdina kn. šk. ordinariatu poročilo, iz katerega se razvidi, kako so bili razdeljeni mili darovi med uboge pogorelce in s kako hvaležnostjo so jih sprejeli obdarovani ponesrečenci. Dotično poročilo se glasi: „Poročilo o razdelitvi denarja poslanega od prečastitega kn šk Lavantinskega ordinariata v znesku 3500 K med pogorelce pri Sv. Kungoti, župnije Hajdin. Po naročilu prečastitega kn. šk. ordinariata je ponižno podpisani z Andrejem Slamberger, občinskim predstojnikom, dne 8. januarja t. 1. vzdignil pri mnogočastitem kn. šk. dekanijskem in proštijskem uradu v Ptuju svoto 3500 K. V nedeljo 5. t. m. se je naznanila pogorelemu 'posebno za nje vesela vest, da je blagovolil preč. kn. šk. ordinariat doposlati denar, kateri se je nabral za nje pri darovanju v cerkvah naše škofije in da naj pridejo vsi isti dan po večernicah po mile darove. Pred razdelitvijo je župnik zbrane opomnil, naj bodo hvaležni v prvi vrst ljubemu Bogu, da je nagnil toliko usmiljenih src, da se je tako lepa svota nabrala in kateri sicer večkrat pripusti razne nesreče, iz vzrokov le Njemu znanih, pa svojih vernih nikdar ne zapusti ; potem naj bodo hvaležni preč. kn. šk. ordinariatu, prod vsem Njih Ekscelenci premil, knezoškofu, ki so v svoji preveliki ljubezni in skrbi do škofljanov ukazali, da se je vršilo darovanje po cerkvah naše škofije in so sami v ta namen blagovolili milostno podeliti lepo svoto; hvaležni naj bodo tudi vsem neznanim dobrotnikom duhovnikom in vernikom za njih mile darove. Hvaležnost naj pokažejo pred vsem s tem, da za svoje dobrotnike molijo. Prej omenjeno svoto 3500 K je župnik razdelil 16tim pogoreleem od Sv. Kungote in enemu iz Slovenje vesi, ki je 14 dni preje pogorel in mu je požar veliko škodo naredil. V to so tudi radi privolili vsi pogorele! od Sv. Kungote- Svoto 3500 K je župnik razdelil v pričo č. g. kapetana Ivana Šketa in občinskega predstojnika Andreja Slamberger. Vsi obdarovani so izrazili srčno hvaležnost in prosili župnika, da se v njihovem imenu na pristojnem mestu ponižno zahvali. Vsak, kateri je dobil mili dar, je prejem potrdil z lastnoročnim podpisom.“ Po tem poročilu so prejeli: Topolovec Sebastijan, Zula Simon, Fric Jožef, Dobnik Anton Lobenwein Franc, Pečnik Franc, Sagadin Jožef, Metličar Štefan, Panikvar Anton, H erti S Marija, Burjan Marija, Kolarič Marija, Rožman Marjeta, Domitar Barbara in Rožman Uršula po 218 K 75 v; Sagadin Florijan 168 K 75 v in Požgan Jera za zgorelo obleko 50 K. Poročilo je kn. šk. župnijski urad na llajdinji semkaj poslal z naslednjim pismom z dne 20. januarja 1913, štev. 42 : „Ponižno podpisani pošlje v prigibu poročilo o razdelitvi denarja za pogorelce pri Sv. Kungoti, poslanega od preč. kn. šk. ordinariata, v znesku 3500 K. Ponižno podpisani se najvdaneje zahvaljuje v imenu svojem in v imenu obdarovanih pogorelcev prečastitemu kn. šk. ordinariatu, pred vsem Njih Ekscelenci premil. Nadpastirju za očetovsko ljubezen do svojih škofljanov, katero so ponovno pokazali s tem, da so zaukazali pobirati za naše pogorelce mile darove po vseh cerkvah cele škofije, in so jim še tudi sami velikodušni dar blagovolili milostno nakloniti. To njihovo očetovsko skrb in ljubav, hočemo vsi vsaj nekoliko povračevati z vedno vdanostjo, globokim spoštovanjem, otroško pokorščino, zlasti pa hočemo moliti in prositi za Njihovo časno in večno srečo. Moliti hočemo pa tudi za dušne pastirje naše škofije in sploh za vse dobrotnike, ki so našim pogoreleem kaj darovali. Deus omnipotens omnibus et singulis retribuere dignetur ultra et ultra!“ Pozneje je poslal kn. šk. konz istori j kn. šk. dekanijskemu uradu v Ptuju po poštno hranilničnem šeku v isti namen še 50 K, ki jih je darovala dekanija Novaccrkev. Po dopisu kn. šk. župnijskega urada v Hajdinu z dne 11. februarja 1913 štev. 70 se je tudi ta vsota razdelila med hvaležne pogorelce in sicer tako, da je vsak dobil 8 K, le Jera Požgan je prejela 2 K. Dne 6. februarja 1913 je došlo na Prevzvišenega kneza in škofa od občinskega urada Slovenja ves to le zahvalno pismo: „Njih Ekscelenca, Pie vzvišeni in premilostivi gospod knez in škof! Z globokim spoštovanjem in z neomejeno ljubeznijo se podpisano županstvo v imenu nesrečnih pogorelcev obrača do Njih Prevzvišenosti, da hi blagovolili sprejeti hvaležno in najprisrčnejšo zahvalo za Njih dobrohotnost in požrtvovalnost, ker so Njih Ekscelenca premil, knez in škof ubogim pogoreleem izdatno in nepričakovano veliko pomagali s tem, da so blagovolili urediti darovanja po celi širni škofiji in tako potrkati na verna srca vseli Njih Prevzvišenosti izročenih ovčic. Za to blagodejno pomoč in veliko podporo, katero so podpisani pogorele! dne 5. prosinca t. I. prejeli, se nesrečneži nikakor ne morejo zadostno zahvaliti, posebno ker so Njih Ekscelenca ()d hist n ega premoženja nam poslali velik dar ; moliti pa hočejo nesrečneži za svojega mil. gospoda nadpastirja, da hi Vsemogočni Njih blagoslovil in v svoji milosti ohranil zdravih in srečnih ter Njim dal moč, da bi še veliko dobrega lahko storili Njemu v čast, sebi in vsem vernim ovčicam pa v časni in večni blagor. Najprisrčnejša zahvala se izreka tudi vsem blagim dobrotnikom širne vladikovine! Za bogate milodare naj ljubi Bog vsem stotero povrne ! Občinski urad Slovenja ves, dno 1. februarja 191.3. Andrej Slamberger, m. p. (L. S.) župan.“ Na to sledijo še lastnoročni podpisi zgoraj imenovanih pogorclcev. 80. Sem inars-Wechn u n g, gelegt noni Aìegens òcc» J. AZ. >t n u Ovit le mit kut. ,, AI n* i m i Ita tut in -Al ilit o r t tut m “ für bič Zi'il vaili 15. September 11)11 bis 15. September 1912. Bkt.raq K li A. Einnahmen. 1 Vorn Hvchwürdigsten F. B. Konsistorium 24.000 2 Siisteiitationsbeiträge ber Zöglinge a) des Maximilianums ... K 2030 68 b) bež Viktorinums 1694 3.730 68 3 Mensalia 52 4 Spende des hochw. Klosterneubukger Chorherr» Adalbert Peterlin 30 Zusammen 27.812 68 B. Ausgaben. 1 Manco ex 1911 36 47 2 Für Viktualien zur Verpflegung der Zöglinge, ber Direktion imb des Hauspersonals . 20.680 55 3 Wasche 1.258 84 4 Holz imb Kohlen . . . ... 682 — 5 Lohne 1.127 6 Arzt und Apotheke . . . . 397 : 35 7 Stiftmeffen ... 24 — 8 Steuern und Umlagen 836 62 9 Hauserfordernisse . ... 1.894 43 10 Verschiedenes ... . . 53 60 11 Saldo ex 1912/13 . . 821 82 Zusammen 27.812 68 Vorstchnng des F. B. Knabenseminars „Maximilianum Viktoriunm" in VJtarbur fl. am 24. September 1912. Joses Zidanšek, Regens. Wechnung über die Einnahmen und Ausgaben des J. M. Knabenseminars „Wa.rimilianum" vom 1. Jänner bis 31. 'Bibernber 1912. Kapitalien Barschast K h K I, A. Einnahmen. 1 Kassarest Ende 1911 262.613 30 2 Interessen vom Jahre 1912 9.802 71 3 Nene Kronenrente Nr. 97.258 für ein gezogenes 1860i« Los Ser.-Nr. 5950 1.300 4 Für das gezogene 1860«« Los Nr. 5950 .... 1.160 — Summe der Einnahmen 263.913 30 10.962 71 B. Ausgaben. 1 Auf Gebahrungsabgang ex 1911 3.685 23 2 Ans Verpflegung der Zöglinge, der Direktion und des Dienstpersonals . , . 12.000 — 3 An Vitalizmi» dem ToporiSiö'schc’ii Dienstpersonale 1.257 92 4 Für das gezogene 1860«« Los Nr. 5950 kommt in Abfall .... 1000 — 5 Kaufpreis der Rente Nr. 97.258 ... 1.144 42 6 Vom Schuldbriefe der Schnlschwestern ddo. 2. November 1907 per 20.000 K gehören dem Viktorinum als dessen Anteil per lo.ooo Werden der Summe der Ausgaben per . 11.000 — 18.087 57 die Einnahmen per . 263.913 30 10.962 71 entgegengehalten, so ergibt sich ein Kapitalsstand per 252.913 30 , und ein Gebahrungsabgang per 7.124 86 Kapitalien des Maximilianums: a) im öffentlichen Fonde K 164.900"— b) bei Privaten 88 013 30 Zusammen K 252 913 30 Mechnung über die Ginnahmen und Ausgaben des J. M. Knabenseminars „Wiktorinum ‘ vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1912. Kapitalien Barschaft K h K h A. Einnahmen. Kassarest Ende 1911 255.754 61 3.053 10 Interessen vom Jahre 1912 9.677 47 Mietzins vom Hause in Marburg. Hauptplatz Nr. 8 784 Für den Erlös des Lorcnčičffchen Hauses in Radkersburg . 13.000 Erlös vom Verkaufe des alten Weines in Allerheiligen .... 1.000 Ertrag des Weingartens im Jahre 1912 bei 28 Halbstartin (aut Lager). Der Anteil am Schuldbriefe der Schnlschwestern vom 2. November 1907 vom Maximilian!»» 10.000 — Geschenk des Herrn Alois Peklar 10 54 Die Kronenrente Nr. 95.173 vom 1. Mürz 1912 .... 13.000 Summe der Einnahmen 278.754 61 27.525 11 B. Ausgaben. Auf Verpflegung der Zöglinge, der Direktion und des Dienstpersonals . 12.000 Dem Tischlermeister Johann Majcen 18 — Dem Maurermeister Alois Peklar für Reparaturen am Zinshause Haupt- platz Nr. 8 495 54 Für einen Kupferkessel für das Zinshaus, Hauptplatz Nr. 8 34 80 Für die Kronenrente Nr. 95.173 11.628 34 Abfall, ein Fünftel des 1860(1« Loses Nr. 9472/9 .... 200 — Werden der Summe der Ausgaben per 200 24.176 68 die Einnahmen per . 278.754 61 27.525 11 entgegengehalten, so ergibt sich ein Kapitalsstand per 278 554 61 und ein Gebahrungsüberschnß per . 3.348 43 Kapitalien des Viktorinums: a) im öffentlichen Fonde K 193.700'— I,) bei Privaten................................................... 84.854-61 Zusammen . K 278.554-61 An Realitäten besitzen beide Seminare gemeinsam das zweistöckige Seminarsgebäude in der Bürgerstraße Nr. 12 i„ Marburg; das Viktorinum überdies ein Zinshaus in Marburg, Hauptplatz Nr. 8, dann zwei gestiftete Weingärten in der Pfarre Allerheiligen bei Mihaloszen. Marburg, am 28. Februar 1913. Bartholomäus Voh, F. B. Konsistvrialrat. 31. Jahresbericht des lit. Joseph-Priester I)as Präsidium des (Et. Joseph-Priestervereines in Görz hat im Jänncr 191.'i seinen Jahresbericht für das Jahr 1912 mit dem Ersuchen anher übermittelt, das Wesentliche daraus dem hochwürdige» Diözesanklerns zur Kenntnis bringen zu wollen. In die drei Vereinshänser zu Gvrz, Meran und Jka wurde» im abgelaufenen Jahre 335 Priester (Lavaut 5) und 17 Kleriker ausgenommen; die Zahl der Verpflegungstage belief sich ans 13.41)4. Beigetreten sind dem Vereine im Jahre 1912: 4 Stifter, 3 Gründer, 165 lebenslängliche und 97 beitragende Mitglieder. Die Gesamtzahl der Mitglieder betrug am Schlüsse des Jahres 122 Gründer, 1478 lebenslängliche und 808 beitragende Mitglieder, zusammen 2408 (Lavaut 47). Da das Haus in Jka in den letzten Jahren, namentlich in de» Frühjahrs' und Sommermonaten, überaus stark besucht war und viele Aufnahmswerber wegen Raummangel abgewiesen Vereines in Gör; für das Jahr 1912. werden mußten, wurde dasselbe über Beschluß der Generalversammlung im Herbst des Jahres 1912 durch einen Zubau erweitert. Alle den Verein betreffenden Korrespondenzen und Gelb-sendungen sind stets zu adressieren : A n den Z e n t r a l v o r-stand des St. Joseph -P ri ester Vereines in Gvrz (Rudolphiunm), vsterr. Küstenland. Bei Einsendung von Mitgliedsbeiträgen möge der Einsender jedesmal die Diözese angebeu, der er angehört. Die Südbahn gewährt den Mitgliedern zur Fahrt nach Görz, Meran oder Jka die Begünstigung, mit einer Fahrkarte dritter Klasse die zweite Wageuklasse benützen zu dürfen. Es muß jedoch i» jedem einzelnen Falle um die betreffende Anweisung hiezu durch den Vereinsvorstaud bei der Südbahndirektion in Wien augesucht werden. Der Vertreter der Diözese Lavaut ist P. T. Herr Bartholomäus Voli, Domkapitular in Marburg. IÌ2. Diözesaiichronik. Škofijska kronika. Jahresbericht der II. Konferenz d e s S t. V i 11« zenzvereines zum hl. Johann in der Dom- und S t a d t p s a r r e z n Al a r b n r g s ü r d a s 2 6. V e r e i nsja h r 1.912. Ein Gnaden jahr ist an uns vorüber gegangen, welches in der Kirchengeschichte den Namen „eucharistisches" Jahr führe» wird. Es war ein Gnadenjahr für Österreich und ein jeder gute Österreicher kann mit Stolz ans dasselbe blicken, denn aus alle» Weltteilen haben sich Verehrer des eucharisti-schen Heilandes in unserer Kaijerstadt Wien eingefunden, um unter den Völker» Österreichs, mit dem Jubelkaiser au der Spitze, dem eucharistischen Könige Liebe und Dankbarkeit zu zollen. In der Reihe der 23 eucharistischen Kongresse nimmt der Wiener Kongreß, wenn nicht die erste, so doch eine der ersten Stellen ein. Ein Gnadenjahr war das Jahr 1912 aber auch für den St. V inzenzverein in Marburg. Die zweite Konferenz des St. Vinzenzvereines zum Hl. Johann Baptist in der Dom- und Stadtpfarre zu Marburg hat zur Verherrlichung des eucharistischen Jahres das 25 jährige Jubiläum ihres Bestandes gefeiert. Die Jubiläumsfeier umfaßte die kirchliche Festlichkeit und die feierliche Generalversammlung. Die kirchliche Festlichkeit bestand in zwei Jubiläuinspredigten und in einer hl. Messe, welche Seine Fürstbischöflichen Gnaden und Exzellenz als VereinS-protektor auf die Meinung des Vereines zu lesen geruhten, sowie in der Generalkommuuion der Vinzenzbrüder und Vinzenz-armen. Beim nachmittägigen Gottesdienste wurde auch ein Opfergang für die Vereinsarmen veranstaltet. Abends fand in dem von Herrn Hosch prachtvoll dekorierten Lokale des kath. Gesellenvereines die feierliche Generalversammlung statt, zu welcher der Hochwürdigste Protektor, die hochwürdige Geistlichkeit und ein zahlreiches Publikum erschienen waren. Nach Abbetuug des Vereinsgebetes begrüßte der Obmann die Anwesenden und erteilte dann das Wort dem Vereinssckretär. Dieser entwickelte eine kurze Geschichte des St. Vinzenzvereines in Marburg überhaupt und besprach insbesondcrs die Tätigkeit der zweiten Kvnstrenz in der Dom und Stadtpfarre in den 25 Jahren ihres Bestandes. Im Laufe dieses Viertcijahr-hundertes standen der Konferenz 6 Obmänner vor, das Amt des Sekretärs bekleidete» zwei, das des Kassiers drei Vinzeuz-brüder. In der Unterstützung der Armen wirkten im ganze» 43 tätige Mitglieder. Die Zahl der Gönner, Wohltäter und unterstützende» Mitglieder wuchs in den letzten Jahren auf 200. Die unterstützten Armen, beziehungsweise armen Familien, bezifferten sich auf 356 ; gestorben sind von den Beteilten 117, für welche ebensoviele Hl. Seelenmessen gelesen wurden. Nach diesem Berichte gab der Vereinskassier eine übersichtliche Rechnung über die 25 Jahre, tvvuach au Almosen von den unterstützenden Mitgliedern, Gönnern und Wohltäter» 30.262 K 35 li einliefen. ; die sonntäglichen Könferenzkollekteu betrugen 5634 K 58 h, die gesamten Einnahmen daher 35.896 K 93 h, davon wurden au Almosen in Mehl-, Brot-. Kaffeekarten rc. 35.704 K 71h verabreicht, so daß eine Barschaft von 192 K 22 I> verblieb. Nach dem Kassaberichte folgte eine glänzende Rede des Prof. Ur. Medved über „die Eucharistie »ud die christliche Elinritas". Zum Schlüsse hielt Seine Fürstbischöflichen Gnade» »ud : Exzelleuz, der Hvchwürdigste Protektor eine herzinnige Ansprache ■ »» die Auweseudeu, i» welcher Hochderselbe für die Veranstaltung der Feierlichkeit dankte und den Wvhltätigkeitssinn Marburgs betonte, so daß man anschließend an den Eingang (Introitus) der Sonntagsinesse mit Recht sagen könnte: «Misericordia Uomini plenum est Marburgurn, Marburg 'st vult der Barmherzigkeit des Herrn". Zwischen den Progranirnnnminern kamen drei Lieder z»>n Bortrage, was einige Herren und Damen in liebenswürdigster Weise besorgten. Mit dem vorgeschriebenen Vereinsgebete und dein ober-h'rtlichen Segen ivnrde diese schöne Feier geschlossen. Es sei uns im Jahresberichte gestattet, was der Vereins-stkretär schon in der Generalversaminlnng feierlich getan hat, c'" hundertfaches „Vergelts Gott" im Namen des Vereines und der Arme» Seiner Fürstbischöflichen Gnaden und Exzellenz de», Hochwürdigste» Vereinsprvtektor, den unterstützenden Mit-llliedern, sowie allen Wohltätern und Gönnern für die zahl-reiche» Gaben, die sie während der 25 Jahre Dem Vereine gespendet habe», anszusprechen. Gott, der Allmächtige, vergelte e* ihnen mit zeitlichen und ewigen Gütern! Im Laufe des Vereinjahres 1912 haben sich viele in das Leben der Konferenz tiefeinschneidende Ereignisse zugetragen d'r im Jahresberichte verzeichnet werden müssen. Der bisherige Vereinsobmann, Herr Anton Steinklauber, lrbersiedelte diensteshalber nach Triest und an seine Stelle wurde Herr Josef Dnsek gewählt. Mit Herrn Steinklauber ist ans Marburg ein edler Vinzenzbruder, eine unermüdliche Kraft kath. Gesellenvereincs, ein begeisterter Kirchenchorsänger "ud ein eifriges Mitglied der inarianischen Männerkvngregation geschieden. Er war ein ganzer Mann, geleitet vom wahren chnstlichen Geiste. Möge ihn Gottes Schutz und Segen ans seine», Lebenswege stets begleiten! . In die Zahl der tätigen Mitglieder wurden die Herren ^asef Moser, Johann Lah und Anton Aleksič nenaufgenommen. ^er eifrige Mitbrnder Rudolf Simonič mußte den Soldaten- H'ck anziehe,,. Zur Unterstützung wurden 14 alleinstehende Personen »ub s; Familie, neuaufgenonimen, 5 Beteilte sind gestorben. Von den Vinzenzbrüdern sind in diesen, Jahre zwei ">it de», Tode abgegangen und ztvar die Herren Karl Pireh ""d Kaspar Dolene. Herr Karl Pirch, Schlosserineister, Haus- und Realitäten ^'sitzer, seit 1899 tätiges Mitglied des St. Binzenzvereines ""d zugleich Gründer »nd Ehrenobmann des kath. Meistervereines, ist am 14. Mai den Folgen eines SchlagflnsseS erlege». Herr Kaspar Dolene, Südbahnbeamte i. R., n».r im Vereine seit den, Jahre 1900 tätig. Sogleich nach der Gründung der inarianischen Männerkongregation ließ er sich auch in dieselbe ausnehmen. Als Vinzenzbruder war er unermüdlich im Besuche der Armen, der Sonntagskonferenzen und Vereinsandachten. In, Oktober l. I erkrankte er an Lungenentzündung, z» welcher sich noch eine Rippenfellentzündung gesellte und an, 25. Oktober erlag er der Krankheit im Spitale der Barmherzigen Brüder in Graz, wo er sich einer Operation unterziehen sollte. Beiden verstorbenen Mitbrüdern haben die Vereinsmitglieder das Grabesgeleite gegeben und je eine hl. Seelenmesse samt vorgeschriebenen Vereinsgebeten anfgeopfert. Gott der Barmherzige, möge ihnen den ewigen Frieden verleihen! An unterstützenden Mitgliedern hat die Konferenz die stattliche Zahl von 204 Namen zu verzeichnen. Auch außerordentliche Wohltäter und Gönner haben dem Vereine unter die Arme gegriffen. Frau Irene von Posch, geb. Eichler, spendete aus Anlaß des Todes ihrer Mutter, der Frau Anna Eichler, der vielverdienten Präsidentin des hiesigen Paramenten -Vereines, unserer Konferenz 100 K. Der hochgeborene Baron Gndenns ließ zu Händen des Herrn Barons Twickel durch unseren Verein einer armen Familie 20 Kronen znkomme». Durch letztwillige Anordnung der Frau Emilie Wenedikter sind der Konferenz 100 Krone» zugewiesen worden. Außerdem haben ungenannt sein wollende Wohltäter dem Vereine llntn-stützungen in Geld und Mel,l zi,kommen lassen, die als Vereins toilette ins Verzeichnis ausgenommen wurden. Die Vereinsvorstehuiig kommt hiemit der angenehmen Pflicht nach, de» unterstützenden Mitgliedern, sowie alle» Wohl täten, und Gönnern im Namen der Konferenz und der Armen für iste milden Gaben herzlichst zu danken. An diesen schuldigen Dank knüpft sie zugleich die innigste Bitte, auch im neuen Jahre, das da zur Erinnerung an das Freiheitsedikt Konstantin des Großen (313) dem siegreichen Könige Jesus Christus geweiht ist, aus Dankbarkeit, daß wir unter der Fahne des göttlichen Heilandes stehen, der Vereinsarmen gerne zu gedenken und den Vereinssammler gütigst aufnehmen zu wollen. Jetzt sind die Tage des Heiles! „Versage dir keinen guten Tag und laß keinen Teil des Guten, das man dir schenkt, vorübergehen! Bedenke, daß der Tod nicht säumet. . . . Tue Gutes deinen, Freunde vor dem Tode und reiche deine Hand nach Kräften den. Armen!" (Sir. 14, 11. 12.13). Die Konferenz zählte im Jahre 1912: 12 tätige Mitglieder, 2 Ehrenmitglieder und 212 Teilnehmende und Wohl -täter ; unterstützte durchschnittlich jede Woche 14 Familien mit 34 Kindern, 19 Witwen mit 18 Kindern und 16 alleinstehende Personen und brachte I Kind bei Privaten unter. Die Einnahmen betrugen 1592 K 35 b, während die Ausgaben 1496 K 23 li ausmachten. Obmann des Vereines ist Herr Josef Dnsek, Privatier in Marburg ; Sekretär Herr Kanonikus Jakob Kavčič; Sekretär- Stellvertreter Herr Franz Hosch, Gärtner und'Hausbesitzer; Kassier Herr Josef Melzer, Privatier; Kassier- Stellvertreter Herr Josef Macuh, Schneidermeister. Das Konftrenzlokal befindet sich im Dompfarrhofe, ebenerdig links, wo die Konferenz jeden Sonntag um 11 Uhr vormittags abgehalten wird. Kakor je semkaj poročal kn. šk. župnijski urad pri sv. Trojici v Halozah dne 3. marca 1913 štev. 173, se je vršil v tamnošnji župnijski cerkvi od dne 9. do dne 19. februarja sv. misijon, ki so ga vodili 3 čč. oo. kapucini iz Celja in iz Lipnice. V izpovednici so pridno pomagali sosednji gg. dušni pastirji in en minorit iz Ptuja. Vsaki dan so bile tri dobro premišljene in vernikom globoko v srce segajoče pridige. Sad pridig pa so bile celi dan od faranov oblegane izpovednice. Pri tej priliki so imeli učenci in učenke prvo sv. obhajilo. Vseh izpovedencev je bilo 2537 in obhajanccv 5362. Za velikanski uspeh sv. misijona se imamo zahvaliti vscvečnemu Bogu za njegov blagoslov, gospodom misijonarjem pa za njihov trud. Da pa bo sv. misijon tudi poznim rodovom kazal, kako so trojički /.upijani bili dobrega in bogaboječega srca, se je postavil v cerkvi v proslavo jubilejnega Konstantinovega leta velik novi misijonski križ, ki naj potomcem glasno govori : „Christus vincit. Christus regnat. Christus imperat.“ 33. Literatur. Volksvereinsverlag in M. Gladbach ist soeben erschienen das Büchlein : Dr. Adolf B e t r a in , Bischof von Hildcsheim, Weibliche Jugendpflege. Preis 15 Pfg. — Das Werkchen rät in leichtfaßlichen und anziehenden Worten der weiblichen Jugend, damit sie in der Welt nicht auf Irr- wege gerate, Weisheit, S t a r k m u t undFrömmigkeit an. Das Büchlein eignet sich ob seines billigen Preises zum Massenabsatz und wird hiemit der hochwürdigen Diözeian-geistlichkeit zur Anschaffung und Verbreitung warm empfohlen. 34. Diözesan-Nachrichten. Bestellt wurde Herr Joses Šribar, Kaplan in Trisail, als Provisor daselbst. Rn den dauernden Ruhestand sind getreten die Herren: Eduard Janželc, Psarrer zu St. Margareten bei Römerbad und Franz Šegula, Pfarrer zu St. Rochus an der Sotla. «testorbeu sind: Titi. Herr Peter Erjavec, Jubelpriester. F. B. Geistl. Rat und Pfarrer in Trisail, am 13. Februar im 80. ; V. Mansuet, Zöhrer, Minoritenordenspriester, Kaplan und Katechet zu St. Peter und Paul in Pettau, am 20. Februar im 49. ; Herr Matthias Siuko, Jubelpricster, Besitzer des Marianerkreuzes des Deutschen Ritterordens, Pens. Pfarrer von Obcr-St. Kunigund, in Pvlstrau am 21. Februar im 84. ; Herr Franz Hepič, Jubelpriester, Defizicntpriester der Triester Diözese, zu St. Lorenzen in W. B. am 3. Marz im 84. ; Herr Johann Skuhala, Priester des Deutschen Ritterordens, einer. Pfarrverweser von Hl. Dreifaltigkeit in Großsonutag, in Luttenberg am 7. Mörz im 66. und Herr Franz Puntner, Jubelpriester, pcns. Pfarrer von Maria Neustift bei Oberburg, zu Hl. Dreifaltigkeit in W. B. am 7. März im 78. Lebensjahre Unbesetzt ist geblieben der I. Kaplansposten in Trisail. F. B. Lavauter Ordinariat zu Marburg, am 15. März 1913. t QJ Fürstbischof. St. CyriNtt--Buàdlucktrei, Marburg.