Macher Wcelaillilatt. Inhalt: 23. Allocutio Pontif. consist. die 30. Dec. 1889 habita. — 24. Erklärung der bischöflichen Mitglieder der Schul-Commission des Herrenhauses vom 12. März 1890 in Betreff der öffentlichen Volksschule. — 25. Gesetz iu Betreff der Aufbesserung der Congrua der exponierten Hilfspriester. — 26. Abänderung des Gesetzes für Krain, betreffend die Bestreitung der Kosten zur Herstellung und Erhaltung der kathol. Kirchen- und Pfründengebäude. — 27. Jngerenz der politischen Behörden bei Berichtigung von Matriken. — 28. Einbringung der Collectur im Falle der Zerstückelung einer damit belasteten Realität. — 29. Literatur. — 30. Mäßigkeits-Vereine. — 31. Kanonische Visitation und Firmung. — 32. Concurs-Verlautbarung. — 33. Chronik der Diöcese. 23. SANCTISSIMI DOMINI NOSTRI LEONIS div. prov. Papae XIII. ALLOCUTIO HABITA IN CONSISTOBIO SECRETO DTE XXX. DEC. AN. MDCCCLXXXIX. Venerabiles Fratres! Tempestivum quoddam solatium ex remotis Americae oris, pariterque ex Helvetiis nuper accepimus. Quod enim magnopere catholici expetebant, ut propria aliquot sibi esse Gymnasia magna in eruditionem iuventutis liceret, id sua ipsorum contentione novissimo tempore assecuti sunt, constitutis Washingtoni, Ottawae, itemque Friburgi maiorum diseiplinarum domiciliis: in quibus hoc quidem sanctissimae legis instar habebitur, coniungere incolumi-tatem fidei cum elegantia doctrinae, neque minus ad re-ligionem, quam ad artes optimas informare adolescentes. Qua de re probe intelligimus quantam haberi gratiam imprimis Episcoporum providentiae et constantiae, tum collatae privatorum operae oporteat. Utrisque sua tribu-enda laus quod, coniunctis consiliis studiisque, memo-rabile beneficium pepererint, quo non Ecclesia solum, sed civitas magna cum salute sua perfruatur. Nam eiusmodi coeptorum cernimus animo, Venerabiles Fratres, fructus futuros: intereaque Nos ea cogitatio non parum recreat, in civitatibus, quae memoratae sunt, libere properare ad inerementa posse catholicum nomeu, tuteia legum et ho-minum aequitate defensum. — Ista quidem satis iucunda foris acerbiorem sensum earum rerum efficiunt, quae geruntur domi. Hic enim impugnare Ecclesiam adversarii non desistunt: quin etiam profitentur hostiles animos quotidie audacius, gloriamque facinoris ultro petere non verentur. Satis eloquuntur ho- minis non privati nuper dicta, cum in concione frequenti, eäque consulto vocatä, quid rectores rerum italicarum de Ecclesia romanoque Pontificatu cogitent, quid velint, aperte indicavit. — Neque absimiles in Urbe, mense Iunio, auditae voces, quibus diebus per inusitatas easque clamosas sigrii-ficationes non tarn transfugae honos, quam Ecclesiae igno-minia quaerebatur. Ita facile apparet, eodem inclinare utrobique sententias, et hoc esse prorsus commune pro-positum, exercere cum avita religione inimicitias, prava-rumque sectarum auspiciis et ductu totum italorum genus, si fieri posset, ab Ecclesiae complexu divellere. Compertas illas habetis, Venerabiles Fratres, plenas importunitate atque audacia sententias. Bomanorum Pontificum in Urbem Bo-mam oppugnare iura placuit, eademque usque adeo opi-nione minuere, ut non plus habere momenti dicta sint, quam quod regiarum domorum rationes habere universe solent. Quod autem est Nobis ereptum, id esse novis pos-sessoribus firmo perpetuoque iure quaesitum, quasi nasci ius ex vi iniuriäque possit. — Supervaeaneum profecto est hoc loco meminisse titulos omnino singuläres, quorum caussä Sedes Apostolica ius sibi suum in Urbe vindicat, vindicabit. Pariter nihil est opus naturam commemorare civilis romanorum Pontificum principatus, qui, cum illuc pertineat ut apostolici ministerii libertatem dignitatemque debitam efficaci custodia tueatur, caussam habet sibi unice propriam, idemque a communi ratione principatuum non parum differt. At vero silere omnino neque possumus, 9 |''.1;^!1 11m:i ".i.-J . *T* *T* *T* ^ ueque debemus, cum in Apostolieam Sedem istos velut renovatos impetus vis inimica convertat. Eo vel maxime, quod in propugnatione iuris Nostri non tutelam rei ali-cuius mortalis Nobis proponimus ipsi tamquam finem, sed maiora quaedam atque altiora speetamus. Videlicet fidcm christianam conservari integram, ut oportet, volumus: eins enim vocatur in discrimen incolumitas, quando qui populo praesunt bas partes assignant reipublicae, vindicare hu-manae rationi sine modo, sine lege, prineipatum : quod, missis ambagibus, nihil est aliud quam respuere funditus quaecumque a Deo tradita sunt, planeque ab Ecclesia desciscere. Itaque non id agitur tantum, ut religionem civitas nullam habeat potiorem, aequabilitatemque iuris largiatur nullo discrimine singulis, in quo iniqua et summe perniciosa ipsa aequabilitas est: sed lacessere placet ca-tholicura nomen publica denunciatione belli, et cum pes-simis Jesu Christi inimicis consilia viresque eoniungere. Vix credibile videatur, liuc denique esse perventum, idque in Italorum geilte, quae christianae veritatis lumen rna-turrime, Dei munere, aspexit bonitatisque divinae maxima ac plane singularia beneticia undeviginti saeculorum spatio et sensit et religiöse custodivit. Sed res est ante oculos posita. Nee sane minacius dicunt, quam faciant: quin omni ratione conantur destinata perficere, proptereaque non desinunt institutorum et legum in Ecclesiae perniciem torquere cursum. Proximae calendae Ianuariae initium novi iuris poe-nalis sunt, ut nostis, allaturae. De quo cum deliberationes anno superiore in legumlatorum coetu haberentur, Nos quidem hoc ipso loco haud praetermisimus capita illa, ut oportebat, redarguere, quae per speciem castigandae licen-tiae illuc revera pertinent ut iustam Cleri libertatem mi-nuant, operamque praepediant. In quo detractum iri plu-rimum Ecclesiae diximus, quippe quae in societatis per-fectae formam divinitus constituta sui iuris est, nee debet in muneribus officiorum suorum ulli hominum imperio subesse. Simul conquerebamur, iniuriam tieri universo ordini Clericorum quod in eos, nulla caussa probabili, saeri iuris auctoritate contempta, singuläres leges singulari severitate constituereutur. Quae tarnen perlevi sententiarum mutatione probatae lataeque sunt. Nos itaque apostolici officii Nostri memores quas tune expostulationes, coeptä iniuriä, fecimus easdem nunc, patratä, renovamus. Sed aliud ex alio vulnus impendere Ecclesiae videtis: rogatam legem intelligimus de Operibus Piis, quam nu-perrime festinatis suffragiis probavere: quamque ipsam fatentur, esse tamquam gradum ad cetera iactum; seilieet ad omnia religionis delenda vestigia ex institutis civitatum. Congruit sane cum eiusmodi proposito ratio legis; cuius ea vis est imprimis, qaecumquepietatis caussa instituta esse constiterit, ea partim extinguere, partim in aXiam formam naturamque convertere, ita plane ut in tanta mutatione eversio rerum institutarum verissime consecutura videatur. — Sed illud prae ceteris nec pietati eonsentaneum nec iustitiae, omnia fere, quae instituta sint aut testamento relicta, divini cultus caussa, aut defunctis expiandis, do-tandisve puellis ad collegia Monialium aspirantibus, hoc ipso haberi caduca et vacua, aliosque in usus converti oportere. In quo perspicuum est, auctorum violari volUntätern, propterea quod suam illi pecuniam utique in eas caussas, quae rnemoratae sunt, nec ullo pacto in alias, addixere: quae caussae cum ad religionem, ad piorum manium solatia, ad perfeetionem virtutis pertineant, tarn sunt natura immutabiles ac perpetuae, quam iura et officia, quae hominem iungunt Deo. — At vero ne illud quidem praeterire taciti possumus, in Decurias praepositorum rei subsidiariae administrandae plerosque omnes cooptari, ne feminis quidem exeeptis, licere, Parochos non lieere. Quod quidem ita placuisse memoravere ob cognitam illorum in Episcopos suos romanumque Pontificem voluntatem: ita ut dubitari non possit, qua mente, cuius rei gratia. hanc, de qua loquimur, legem invenerit. — Utique laicam inquiunt esse beneficentiam oportere, ut queat esse gratior: nam accipere verecundius, animumque despondere eala-mitosos eonsuevisse, ubi earitatem christianam sibi sentiant adesse. Sed miserum est in christianis reperiri, qui tarn vehementer errent in eins aestimatione virtutis, quae prin-ceps est et regina ceterarum. Quandoquidem sincera voluntas hominum iuvandorum non potest nisi ex intima bene-volentia nasci: hanc vero aut unice aut maxime insidere in eorum animo neeesse est, qui singulos homines poene se alteros putent, fratrumque diligant loco: qui ceteros aeque ac se ex Deo tamquam patre genitos, pariterque Jesu Christi sanguine redemptos, et ad eamdem in caelis telicitatem vocatos seiaut. Quin inopes atque aerumnosos tarn amanter Jesus Christus compleetitur, ut collatam in eos beneficentiam plane colloeatam apud se, seque ipse obligaturn beneficio deputet, Eis sensibus eomitata caritas tantum abest ut animos t'raugat miserorum, ut potius extollat ad tantam personae dignitatem, quantam homo sine caelestis doctrinae lumine ne fingere quidem cogi-tatione posset. Nunc vero huiusce indolis caritas frustra requiratur extra Eeclesiam Dei, quam videlicet unam Jesus Christus sapientiae, disciplinae, charismatum suorum reli-quit heredem: quaeque divini auctoris sui quam bene et obtemperare consiliis et exempla imitari consueverit, dedit omni tempore docurnenta maxima. Ullumne aerumnarum est genus, cui non Ecclesia succurrere nedum pietate materna, sed excellenti prudentia vigilantiaque studuerit? Ita eins potissimum opera atque auctoritate, aut saltem consilio, gratia, tutela, opportuna variis calamitatibus solatia ubique gentium inventa sunt, sed iis in locis plura, in quibus florentior Ecclesia, virtutumque christianarum studia maiora. Insignis bac laude Italia, quae fidem catholicam, per prospera, per adversa, intemeratam retinendo, fuit omni aetate benefieiorum huius generis uberrime ferax. Bo magis inhumanum atque italiea gente indiguum, prae-ripere Eeelesiae voluisse beneficentiae publicae facultatem. — Obtenderant quidem interversos reditus maleve loeatos: sed lux veritatis, unde minime voluissent, erupit. Instituta de administratione quaestio criminationem falso con 11ctarn splendide refutavit. Inter quae velut ad cumulandas iniurias aliud accessit commissum audax, quo, qui rerum civilium potiuntur, in ipsam rei sacrae administrationem invasere. Facile, Vene-rabiles Fratres, intelligitis quo spectet oratio: ad ea ni-mirum, quae contra venerabilem fratrem Aloisium Epi-scopum titularem Troadensem, Ordinariuin Aquaevivae et Altamurae, bis ipsis postremis mensibus aggressi sunt statuere. Aetas res universi cognoseitis: primum Episcopo Troadensi interdictum utriusque Eeelesiae bonis: tum ipsum gradu motum: aedibus eiectum: simulque earum Ecclesiarum delatimi alteri reg!men, perinde ae res agatur mere civilis, omnino in ditione arbitrioque posita politieae po- testatis. Quo lacto non perruptae solum Eeelesiae leges sunt, sed ipsa pontificii Nostri primatus nativa iura violata. Itaque non sine magno angore animi eonquerimur talem iniuriam; simul, quae bac super re per vim decreta ge-stave sunt, improbamus atque apostolica auctoritate reiiei-mus. Ad Clerum populumque earum Ecclesiarum quod attinet, utrosque in Domino monemus, quid a se postulet officium serio perpendere. Sicut aequum est, politieae potestati dicto audientes esse in rerum genere civilium, ita in iis quae regimen animarum attingunt non alii pos-sunt auctoritati quam Nostrae legitimoque iure praeposi-torum subesse, nisi velint, quod Deus prohibeat, se ipsi ab hoc centro seiungere catholicae unitatis. Nunc vero, prius quam Episcopi designentur vaeuis Ecclesiarum sedibus praeficiendi, ad maiorem Dei gloriam et Eeelesiae utilitatem duos praestantes viros 8. R. E. Cardinales creamus, quos tarnen iustis de eaussis in pectore reservamus, arbitrio Nostro quandocumque publi-candos. Cum dispensationibus, derogationibus et clausulis neeessariis et opportunis. In nomine Patris f et Filii f et Spiritus f Sancti. Amen. 24. Erklärung, abgegeben in der zweiten Sitzung der Schul - Lommiffion des Herrenhauses den 12. März 1890 durch die bischöflichen Mitglieder derselben als Vertreter des gelammten Cpiscopates der im Veichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. In Verfolg der in der ersten Sitzung der Schul-Coinmission des hohen Herrenhauses am 28. Februar d. I. erklärten Bereitwilligkeit, den Versuch machen zu wollen, der von der hohen Regierung selbst als uoth-wendig erkannten Aenderung der Gesetze vom 14. Mai 1869 und 2. Mai 1883 eine solche Richtung zu geben, daß die berechtigten Ansprüche der katholischen Kirche befriedigt werden, erlauben sich die Unterzeichneten Mitglieder der Schul-Commission, zugleich als Vertreter des gesammten Episeopates der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, die angedeutete Richtung in Nachstehendem näher zu kennzeichnen. Nach den eben bezogenen Gesetzen „dürfen die Eltern oder deren Stellvertreter ihre Kinder oder Pflegebefohlenen nicht ohne den Unterricht lassen, welcher für die öffentlichen Volksschulen vorgeschrieben ist." C§ 20.) Demgemäß sind die meisten Eltern, beziehungsweise Stellvertreter derselben gesetzlich gezwungen, ihre Kinder oder Pflegebefohlenen den öffentlichen Volksschulen anzuvertrauen. (§ 23.) Die öffentliche Volksschule stellt sich somit als eine Zwangsschule dar und können die Eltern oder deren Stellvertreter sogar durch Zwangsmittel verhalten werden, für den regelmäßigen Schulbesuch ihrer schulpflichtigen Kinder Sorge zu tragen. (§ 24.) Indem die Unterzeichneten von der Frage der Berechtigung des Schulzwanges überhaupt absehen, erachten sie den Schulzwang, wie er bei uns geübt wird, nur dann für zulässig und erträglich, wenn durch denselben den Katholiken das heiligste, auch staatsgrnnd-gesetzlich (Art. 14) gewährleistete Recht der vollen Glaubens- und Gewissensfreiheit nicht verkürzt wird. Eine solche Verkürzung findet aber unzweifelhaft statt, wenn es den gesetzlichen Vertretern der katholischen schulpflichtigen Kinder unmöglich gemacht wird, denselben durch die öffentliche Volksschule eine solche Erziehung und einen solchen Unterricht angedeihen zu lassen, wie sie den Grundsätzen ihres Glaubens einzig entsprechen und von ihrem Gewissen gefordert werden, und legt ihnen die Pflicht auf, ihre Stimme für eine katholische Einrichtung der Volksschule immer wieder zu erheben. Das Bewußtsein, alle Schul- und öffentlichen Lasten redlich mitzutragen und alle Bürgerpflichten getreulich mitzuerfüllen, muß ihrer Stimme nur um so größeren Nachdruck geben. Aber in noch höherem Maße sind die Bischöfe verpflichtet, für die ihnen anvertraute Heerde Jesu Christi eine solche Einrichtung der als Zwangsschule sich darstellenden öffentlichen Volksschule in Anspruch zu nehmen, daß die Kinder nicht nach den Lehren wechselnder Schulmeinungen, sondern nach den unabänderlichen Grundsätzen ihres heiligen Glaubens religiössittlich erzogen und nicht nur mit den zur weiteren Ausbildung für das zeitliche Leben erforderlichen Kenntnissen itub Fertigkeiten ausgestattet, sondern auch befähigt werden, ihre ewige Bestimmung zu erreichen, und daß so die Grundlage für die Heranbildung wahrhaft tüchtiger Menschen und Mitglieder des staatlichen und kirchlichen Gemeinwesens geschaffen werde. Dieser ihrer Pflicht entsprechend, können die Unterzeichneten nicht umhin, für katholische Kinder katholische öffentliche Volksschulen zu fordern und diese Forderung in folgenden Punkten näher zu bestimmen: 1. Die öffentlichen Volksschulen sind so auszn-gestalten, daß es den katholischen Kindern möglich gemacht werde, dieselben in der Regel ohne Vermischung mit Kindern anderer Confessionen zu besuchen. 2. An katholischen öffentlichen Volksschulen haben sämmtliche Lehrer der katholischen Kirche anzugehören, sind für dieselben an katholischen Lehrer-Bildungsanstalten auszubilden und haben auch die Befähigung zur Ertheilung des katholischen Religionsunterrichtes zu erwerben. 3. Bei Anstellung der Lehrer an katholischen öffentlichen Schulen ist den Organen der katholischen Kirche jene Einflußnahme zu gewähren, welche noth-wendig ist, um sich der entsprechenden Wirksamkeit des anzustellenden Bewerbers zu vergewissern. 4. Der Religionsunterricht ist an diesen Schulen durch Mitverwendung des Lehrers zu erweitern und der übrige Unterricht, die Lehrpläne, sowie auch sämmtliche Lehr- und Lernmittel so einzurichten, daß darin nicht nur nichts vorkomme, was für katholische Kinder anstößig wäre, sondern Alles in einheitlicher Beziehung zu dem katholischen Charakter der Schule stehe. 5. Was die Beaufsichtigung der katholischen Volksschulen und Lehrer-Bildungsanstalten betrifft, so ist es der Kirche zu ermöglichen, deren konfessionellen Charakter durch ordnungsmäßig von ihr bestellte Organe nach allen Richtungen in wirksamer Weise zu wahren und zu fördern. Schließlich erklären die Unterzeichneten, ohne hier das Gebiet politischer Erwägungen zu berühren, sich bereit, in Betreff der von ihnen gestellten Forderung mit den kompetenten Faktoren sich des Weiteren zu benehmen. Wien, 12. März 1890. Franz Cardinal v. Schönborn, Fürsterzbischof von Prag. Johannes Zw erg er, Fürstbischof von Seckau. I a c o b u s, Fürstbischof von Laibach. 25. HefeH vom 13. April 1890, betreffend die Äufbeffcrung der Longrna der römisch-katholischen nnd griechisch-katholischen erponirten HilfspneKer. Mit Zustimmung beider Häuser des Reichsrathes finde Ich anzuordnen, wie folgt: § 1- Das im §. 2 des Gesetzes vom 19. April 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 47) und in dem demselben beigeschlos- senen Schema I für Hilfspriester festgesetzte Minimaleinkommen wird rücksichtlich derjenigen shstemisirten Hilfspriester, welche mit Seelsorgefunctionen an einer außerhalb des Pfarrortes befindlichen Kirche betraut sind und bei derselben ihren Amtssitz haben, um 100 fl. erhöht. Für jene Exposituren, welche erst nach Wirksamkeit dieses Gesetzes errichtet werden, tritt die obige Erhöhung nur dann ein, wenn diese Errichtung mit staatlicher Zustimmung erfolgt ist. Im übrigen werden die Bestimmungen des Gesetzes vom 19. April 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 47) rücksichtlich dieser Hilfspriester in uneingeschränkter Wirksamkeit erhalten. § 2. Dieses Gesetz tritt mit 1. Juli 1890 in Kraft. Mit dem Vollzüge desselben sind der Minister für Cultus und Unterricht und der Finanzminister beauftragt. Wien, am 13. April 1890. Franz Joseph m. p. Taaffe m. p. Tunajewski m. p. Kautsch m. p. 26. Gesetz vom 20. März 1890, wirksam für das Herzogthum Lrain, womit die §§ 5, 6 und 7 des Landesgelehes vom 30. Juli 1863, L.-G.-Ll. ttr. 12, betreffend die Bestreitung der Losten zur Herstellung und Erhaltung der katholischen Kirchen- nnd pfründen - Gebäude, dann zur öeischaffung der Lirchen-Erforderniffe abgeändert werden. Ueber Antrag des Landtages meines Herzog-thumes Krain finde Ich anzuordnen, wie folgt: Artikel 1. Die §§ 5, 6 und 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1863, L.-G.-Bl. Nr. 12, werden in ihrer gegenwärtigen Fassung außer Kraft gesetzt und haben künftighin zu lauten, wie folgt: § 5. Zu den übrigen Bauauslagen für diese Gebäude haben die kirchlichen Pfründner dann beizutragen, wenn ihre Pfründe nach den Grundsätzen über die Ermittlung der Congrnaergänzung aus dem Religionsfonde, beziehungsweise aus dem Staatsschatze, jährlich ein um wenigstens 50 fl. höheres Reineinkommen, als die normalmüßige Congrua abwirft. 8 6. In diesem Falle haben die Pfründner, wenn das Reineinkommen der Pfründe die normalmäßige Congrua um 50 fl. bis 100 fl. übersteigt, den 10. 1 rr 100 tt tr 200 rr rr rr 9. rr 200 rr rr 300 rr ir rr 8. rr 300 rr rr 400 rr rr rr 7. rr 400 rr rr 600 rr rr rr 6. rr 500 rr rr 600 rr rr rr 5. rr 600 rr rr 700 tr rr rr 4. tr 700 tr rr 800 rr rr rr 3. tt 800 rr rr 900 tt rr rr die der nach Abschlag der Kosten für die Handlanger- und Zugarbeiten verbleibenden Bauauslagen, welche in der in den §§ 1—4 bezeichnten Weise nicht gedeckt werden können, niemals aber ein Mehreres zu bestreiten. § 7. Die kirchlichen Pfründner sind berechtigt, die sie treffende Schuldigkeit in Jahresraten abzustatten, welche keinesfalls mehr betragen dürfen, als das die normalmüßige Congrua übersteigende jährliche Mehreinkommen, aber auch unter den dritten Theil des letzteren nicht herabgehen sollen. Die Verpflichtung zu diesen Ratenzahlungen übergeht, so weit sie der Pfründner nach der genehmigten Zufristung nicht selbst zu leisten hatte, auch auf das Jntercalare und auf die Nachfolger im Pfründengenusse. Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. Artikel III. Meine Minister des Innern und für Cultus und Unterricht sind mit dem Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Wien, am 20. März 1890. Franz Joseph m. p. Taaffr m. p. (Äautsch m. p. 27. Are Ingerenz der politischen Behörden öei Berichtigung von Matriken kann sich nur ans solche Matriken erstrecken, welche non den Seelsorgern als staatlichen Functionärcn, nämlich auf Grund des Hof-Dccrctes vom Jahre 1784, geführt werden. (Erkcnntniß vom 7. November 1889, Z. 3614.) Der k. k. Berwaltungs - Gerichtshof hat über die Beschwerde des Wladislaw Wladislawowicz Montresor ca. Entscheidung des k. k. Ministeriums des Innern vom 12. Jänner 1889, Z. 17.196 ex 1888, betreffend die Berichtigung der Geburtsmatrikeln, nach durchgeführter ö. m. Verhandlung und Anhörung des k. k. Min.-Secretärs Freiherrn von Mosch zu Recht erkannt: „Die Beschwerde wird als unbegründet ab gewiesen." E n t s ch e i d n n g s g r ü n d e. Durch das Hofkanzleidecret vom 5. April 1844, Z. 10.573 (Prov. - Ges. - Samml. für Galizien vom Jahre 1844, Nr. 70), wurde die Berichtigung der Matriken, deren Führung den Seelsorgern gesetzlich zugewiesen ist, in einzelnen Fällen durch die politische Landesbehörde als zulässig erklärt. — Die Verpflichtung der Seelsorger zur Führung der Matriken (Ge-burts-, Trauungs- und Sterbebücher) von staatswegen, sowie die Art der Einrichtung dieser Bücher selbst wurde mit dem Hofdecrete vom 20. Februar 1784 (Josefinische Ges.-Samml. 6. Band, Seite 574) angeordnet. Es kann daher nur den nach dieser gesetzlich getroffenen Einrichtung von den staatlich hiezu Verpflichteten geführten Matriken der Charakter einer staatlichen Institution zukommen. Die Ingerenz der politischen Behörden bei Berichtigung von Matriken kann sich sonach nur auf solche Matriken erstrecken, welche von den Seelsorgern, als staatlichen Functionären, nämlich auf Grund des Hofdecretes vom Jahre 1784 geführt werden, währenddem eine solche Ingerenz rücksichtlich der vor diesem Hofdecrete von den Seelsorgern ohne gesetzliche Zuweisung, ohne Einflußnahme und Controle der Staatsverwaltung geführten Matriken ausgeschlossen ist. Da es sich im vorliegenden Falle um die Berichtigung eines im Jahrgang 1699 des Taufregisters der römisch-katholischen Pfarre Wisnicz stary eingetragenen Geburtsactes handelt, war daher die angefoch-tene Entscheidung, mit welcher ausgesprochen wurde, daß rücksichtlich dieser vor dem erwähnten Hofdecrete vom Jahre 1784 erfolgten Eintragung den staatlichen Verwaltungsbehörden eine Ingerenz in Absicht auf eine etwaige Richtigstellung nicht zukommt, gesetzlich gerechtfertigt und mußte deshalb die Beschwerde als unbegründet abgewiesen werden. 28. Im Kalle der Zerstückelung einer mit Bfarr-Eollecturerl Mästeten Beat'ität ist der Pfarrer, falls er )ur Trennung nicht ;ugcltimmt hatte, berechtigt, die (Collertur von jedem beliebigen Trennstücke gaiy einzubringen. Für die Pfarre K. war seit Jahren die Na-tnralgiebigkeit von der Realität X. (7 Maß Weizen, 1 Maß Bohnen, 30 Maß Hirse, 3 Stück Eier, re- luirt auf 2 fl. 71 kr. jährlich) rückständig. Diese Realität war 1871 zerstückt worden und wurde auf einem Trennstücke die Schule errichtet. Der Orts- schulrath K. erklärte, nur zur Begleichung des auf das von ihm erstandene Trennstück entfallenden Theiles der Sammlung verpflichtet zu sein, und überreichte zugleich ein Gesuch um Vornahme der Auftheilung der Collectnr auf die einzelnen Trennstücke. Die Be-zirkshauptmannschast in M. vertheilte, diesem An- sinnen entsprechend, mit Erlaß vom 1. September 1884, Z. 12.090, die Collectur nach Maßgabe des Reinertrages auf die Trennstücke, wonach auf die Schulrealität ein jährliches Relutum von 33 kr. entfiel; die Interessenten wurden anfgefordert, die hie-nach auf sie entfallenden Rückstandsqnoten zu erlegen, was auch seitens des Ortsschulrathes befolgt wurde. Das Pfarramt recurrirte jedoch gegen diese Auf-theilung und begehrte, daß der Besitzer der behausten Realität (Ortsschulrath) zur Zahlung der ganzen Col-leetur verpflichtet werde, da die Collectur an die Behausung geknüpft sei, und bei der Annahme des Auf-theilungsprincipes die Schuldner und der haftende Besitz ganz außer Evidenz geriethen und der Pfarrer sich seine Giebigkeiten suchen könnte. Die k. k. steiermärkische Statthalterei gab mit Entscheidung vom 28. Jänner 1885, Z. 21.989 ex 1884, diesem Begehren Folge und ließ dem Orts- schulrathe nur den Regreß gegen die anderen Besitzer von Trennstücken offen. Gegen diese Entscheidung ergriff der Ortsschulrath den Ministerialrecurs, in welchem er sich auf die Natur der Sache, sowie darauf berief, daß in den bezüglichen Kaufverträgen die Käufer alle entsprechenden Giebigkeiten auf sich genommen haben. Das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht gab mit Erlaß vom 8. Februar 1886, Z. 9041 ex 1885, dem Recurse keine Folge, weil die genannte Pfarre durch die ohne ihr Zuthun erfolgte Zerstücklung der verpflichteten Realität an der Ausübung ihres Rechtes, die Collectur auch nur von einem Theile dieser Realität zur Gänze einzubringen, nicht gehindert sein kann und die Frage, inwieferne die Trennstück-besitzer gegenseitig für die Collectur aufznkommen haben, nicht von den politischen Behörden zu entscheiden ist. 29. -Literatur. Illustrissime et R.me Praesul. Nu per typis ex-cussa sunt opuscula liturgica ex vulgari itaKco in latinum eonversa Sacerdotis .Joannis Fumagalli Cathedra] is Ecelesiae Bergomensis Can. Primicerii duobus libris collecta, novisque curis ab auctore ernendata et aucta. Promptuarium Jioe. quod Sacer-dotes ad Saeras Ecelesiae catholicae Caeremonias rite ordineque suo exercendas manuducit usu, jam distractis ab anno 1866 quatuor liisque copiosis-simis editionibus. probatuni, et praeclaiis ab ephe-raeridibus elogiis ornatum. quod nunc quinto in lucem editur. pergratum Amplitudini Tuae fore confido. Hane vero openi maxime corroborant quae huic editioni praemissa sunt encomium E.mi et B.mi DI). Card. Bartolini S. B. Cong. Praefecti nee non amplissima Cel.mi et Bev.mi Episcopi Tridentini approbatio, qua Manuale laudem onini-modam raereri declarat. Hiscea accedit. Manualis venditionem cum in-signi caritatis opere esse conjunctam. Etenim cl. Auctor hu jus editionis proprietatern piae Congre- gationi Eiliorum Mariae lubenti animo cessit. Novit Amplitudo Tua hujus Congregationis studia, et labores in eo collocari, ut pauperes pueri, qui manu victum quaerere coguntur, in ipsius officinis hunc in tinem institutis recepti artes addiscant. quin animae offendicula, quorum multa in laicorurn officinis nostro praesertim teterrimo tempore in-cautae juventuti imminent, incurrant, imo ut, dum terrena disponunt, vitae christianae fundamentn solida jaciant. Quare hujus Congregationis Alae Tridentinae institutae regend ae ad min ist ran d aeque praefectus ad ejusdem Congregationis incrementum Tui prae* stantissimi Nominis auctoritate utor, ut Clerus pcrillustris Tuae Dioecesis de editis libris, si pla-cuerit, certior fiat. Quod si vel in Curia Episco-pali. vel in Seminario ad Sncerdotum Clericorumque commodum praetati Manualis depositum constitui videbitur, animo gratissimo, volentique perficiam. Venit florenis 2, vel Mb. 4Q4 praeter expensas transmissionis. Ad Tuos pedes provolutus Sacrnm deosculor Annulum, benedietionemque Tuarn in me et Fi-liorum Mariae familiam meae eurae concreditam supplex imploro. Amplitudinis Tuae Ill.mae et R.mae. Alae Tridentinae, die Nativitatis D. N. J. C. 1889. Humillimus et Obsequentissimus Servus P. Franciscus Josephus Peverelli Instituti Filiorum Mariae Rector. 30. Wäßigkeils -Wereme. In den drei Pfarren: Cernuöe, im Decanate Ljubljana, Mekine, im Decanate Kamnik, und Dolenja Vas, im Decanate Eibnica sind Mäßigkeits-Vereine ins Leben getreten, welche hiemit als kanonisch errichtet erklärt werden. Diese drei Bereine haben zur Gewinnung des vollkommenen Ablasses das Fest der Unbefleckten Empfängniß Mariens (8. December), und zur Gewinnung des Ablasses von 7 Jahren 7 Quadragenen das Fest des heil. Joseph (19. März) und die ersten drei Quatember-Sonntage des Jahres gewählt. Die kanonische Errichtung dieser Mäßigkeits-Vereine ist im resp. Verzeichnisse der Vereins-Mitglieder in der, in dem Diöcesanblatte VIII, S. 87 de 1887, mitqetheilten Form anzumcrken. 31. Kanonische Wstlatton und Iinnnng. Die canonische Visitation und die Spendung des Sakramentes der heiligen Firmung wird im laufenden Jahre 1890 in den Dekanaten: Badovljica, Kranj, Loka, Eibnica, Gottschee und Kamnik stattsindcn, und zwar: Im Decanate Badovljica: am 7. Juni in Ljubno, am 8. Juni in Moänje und am 9. Juni in Lege. Im Decanate Kranj: am 10. Juni in Krize, am 11. Juni in Kovor, am 12. Juni in Podbrezje, am 13. Juni in Duplje, am 14. Juni in Naklo, am 15. Juni in Goriöe, und Nachmittags in Trstenik, am 16. Juni in Preddvor, am 17. Juni in Kokra, am 18. Juni in Senturgka Gora, am 19. Juni in Velesovo und am 20. Juni in Predoslje. Im Decanate Loka: am 29. Juni in Skofja Loka, am 30. Juni in Selca und Bukovgica, am 1. Juli in Draz- goäe, am 2. Juli in Zalilog, am 3. Juli in Sorica, am 4. Juli in St. Lenart und Javorje, am 5. Juli in Trata und Lucine, am 6. Juli in Leskovica, am 7. Juli in Nova Oselica und am 8. Juli in Stara Oselica. In den Dekanaten Eibnica und Gottschee: am 7. August in Eibniea, am 8. August in Götteniz, am 9. August in Morobiz, am 10. August in Dolenja Vas, am 11. August in Sv. Gregor und am 12. August in Eob. Im Decanate Kamnik: am 19. August in Stranje und Gojzd, am 20. August in Nevlje und Sela, am 21. August in Vranja Peö, am 22. August in Eova und am 23. August in Zlatopolje. 32. Goncurs -Werkaulöarung. Die Pfarre Breznica, im Decanate Badovljica, wird infolge Ansuchens des Herrn Pfarrers Vinzenz Mayer um Versetzung in den definitiven Ruhestand behufs Wiederbcsetzung zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Gesuche um diese Pfarrpfründe sind an die löbliche Jnhabung des Patronatsgutes Badmannsdorf zu stylisiren. Die Pfarre Unter -Warmberg, im Decanate Gottschee, wird wiederholt zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Gesuche um diese Pfarre sind an das hochwürdigste fürstbischöfliche Ordinariat in Laibach zu richten. Peremptorischer Competenztermin 10. Juni 1890. 33. Ghronik der Möcese. Herr Johann Gertsar, Stadtpfarrcooperator und Gym- I ihm verliehene Pfarre Dob, im Decanate Kamnik, kanonisch «asial-Katechet in Kranj, ist am 23. April 1890 auf die | investirt worden. Vom fiirftbischöflichen Ordinariate Laibach am 29. April 1890. Herausgeber und für die Redaction verantwortlich: Martin Pogacar. — Druck der „Katholischen Buchdruckerei" in Laibach.