•■.liy mn.JL/ »ie 5DcnUd)c SBJacfjt et frOeint iebcn ©onntafl unb SDonnetftao morflen8 unb toftet (iammt bet SomttaGälieiloae S> i e © tt b m « r f> fitr «Hi mit SufteHnna in'8 $ou8 monntlirfi fl.-.5r.,uiettcliMvia fl, 1,50 §0lbJKl)rig fl. 3.7 Wife«!) fl. 6. Jojiuetfenbuna: jimctjä^li^ t l.WL ftatt>iä^Tig_ ft. Wfäiji|rifl J. •i.4(V-.. »ft«!»!,!!., «njet|.»B. werten n»,f) S out ^»Jj; öfteren Sßiebetljolnnflen eiitfovecficubet mdM. Stile Sebentetiben antSiiMMtiioa-an^Sjett des 3n- unb «ttMoiibeä nelimen Sinken entfielt. 3« S'«' togt« »«**>»« fiettn SB. Detf)«, BäÄÄ 4, I. ©tact «bMcben werben, »leußerfle {frifi: üifittmodj «nb ©nmta 10 Ui)t «orir.ittyfl. ©»jtetSflanben »cm 11-12 «St »otntfttM» biiHot S-S m Sinäimtr»j». (J« • fünfte Werben nutö in ber SäMtbtltaerei SoWltli »iutufili bereitwiltiaft ett&eHt). © tf) 11 f 11 eit «tj ®tajetflaffe S», 1. ©tod. ©t)vccf)fJunbcn beä §e«iu«nebcr8 <**»> f'^Ä^Liir" ®ct" mittnq« (mit StuSnniime be» ©oim- unb Seicttage.) — f eclnmcitionen finb )>oftfrci. — SJevicöte, beten SBevfnffev bem eevnU-Jjiebet unbetannt ftnb, (innen md)t InUflflamnt werben. 88 (Siili, ^onnÄtag ben 2. Member 1893. XVIII Strgana m t heutige nr. gnli c ber 0 £ it t f rl) £ n liatljl cutljrtlt Me eilfte Unnnncr tmfmr jUlomttsijeifagc: Slllgeutetue itlittljeUmigen über ftutb» unb Ijausiuiilfrijaft. 5>emif)lon — attgenomett. «IUI, am 31. Ddo&er 1893. (Sine Sraijtuadiricht auS ©iett melbct ber S e u t f d) e n © a d) t, baß bte ©ntlaffung beS ©efammt = äftinifteriumS opm Kaifer ge» nehmigt unb bie Bilbung eines ©oalitionS» 3)1 i tt i ft e r i u m S mit Vertretern ber großen SßatlatueutSgtuppen bewilligt würbe. Somit l)at bie ©inigung ber brei gemäßigten Parteien eine Klärung ber unhaltbaren Sage herbeigeführt. Ser Kaifer (jat bie (Sluh» obmänner wiener, $aroorSfi unb Hohenwart, foroie bie Sßräfibenten beS AbgeorbitetenhaufeS ©hlumetjfi), Katljrein uttb 9Jlabet)Sti empfangen, um ihre Vorfdjl'äge entgeg enjunebmen. On buntem ©edjfel fdjroirten unjählige Planten burd) bie 2uft: wie Hohenwart, Liener, ©ibman, SJiorSeg, ©hlumegfi), ©inbifdjgrälj, ©horinSfg (Präfibent beS ©ienet DberfanbeS» gerichtet), Saworgfi, 9Ttabei)8fi, BilinSfi u. f. ro. ©ie rocit bie Kombinationen auf ©aljr» heil beruhen, entgeht fid) jur ©tunbe, ba mir biefe Seilen fd)rei6en (Sienftag SDlittagS), unferer Be* urtheilung. gtt ber ^tor|ijlittf. 2. ®ine äBalbgcfc&idjte a u 3 JRovbtiroI bon gilt Ii WS ^ytttffdjcß. ©teber Ijbrt man baS üftäbcf)eu bitten, ja jeljt weinen. 91et, Vatr, gehts net nein; S iS (Suet unb mein Unglücf, bittet fie. 9iet nein gehn ? 28arum foil i beim net nein gehn ? $ recurrier! 3 recurrier gegen bie Sßalbaufficht! — gu wa« brauet man a SBalbaufficht ? 3u was an görfter? 211;, baju, baß er bid) büffelt unb abbrutft — bu — bu! ^er SBetruntene rüttelte bei biefen ©orten in» grimmig bie jitternbe ©eftalt. 3fa, bei» ©ub hat mich erwifdjt unb an» SetQt, mich, bein Vatrn! — Sift bu nod) a i'echtfdjoffene Sim? — 3ln Vubn habn, bem ®atrn anzeigt, wenn er was tljut? © SDlaul hau er haltn foütt! Unb fjeut bin i oerurtheilt worbn, in bte gorftftraf bin i fommn unb übermorgen IjcißtS : 3)larfd) inS Sod)! - Vier» Sehn Sag ins Soch ! $Örft ? Vierjehn Sag! Unb nun oerfegte ber Vetrunfene bem armen 3Jtäbd)en einen fo heftigen Schlag, baß es taumelte unb ju Voben ftitrate. Aber un» belümntert um all bieS fiolperte ber Sinnlofe auf bie ©irtshausthüre ju unb oerfu^te bte Klinfe Shatfache ift, baß bie Semiffion beS Veamten»9JltnifteriumS angenommen ift unb baß bie gemäßigten Parteien ihre Vertreter in baS neue p a r t a tu e tt t a t i f d) e 9)t i tt i ft e r i u m entfenben. SiefeS fann nur bann oott Sauer fein, wenn ber ©ruttbfaß ber Sftäßiguug aufredjt erhalten roirb, wenn bie nationalen ©egenfäßenad) 9)iöglichfett gemilbert unb alle Kräfte jur Söfung wirthfchaftlicher uub focialer gragen aufgeroenbet werben. QebenfallS gebührt bem ©rafen Hohenwart oon allen VaterlanbSfreunben Sanf bafiir, baß er bem ©rafen Saaffe baS consilium abeunäi gegeben hat. gür bie Stimmung im Sftetd^e ift eS fenn» jeichtteub, baß in Sa^au unb anberen beptfd)» böhmifchen Stäbten bie^Sttachricht oott SaaffeS Semiffion burch SfacMjug unb Beleuchtung ge= feiert rourbe. Siefe Shatfadje ftel)t in ber ®e» fdjidjte einjig ba! Ser föü-dctitt eines 3JlinifterS, ber fich burd) ÜlegierungSfünfte fünfzehn Qahre lang am 91uber gehalten hat, roirb oon bem fteuerträftigften unb intelligenteren Volf beS MeidjeS mit Subel begrüßt. ©in foldjer AuS&rudj ber VolfSftiiumung roirb nid)t burd) politifdje 2)leinungSoerfd)ieben= heil heroorgerufeti; mit ridjtigem VerftänbuiS entpfinbet eS baS Volf als eine Befreiung: auS bem Sumpfe herausgeführt ju roerben, ben bie SHegierungSerfolge beS ©rafen Saaffe gefcljaffen haben. (5)ž e u e ft e S r a h t n a d) r i dj t e n f i e h e a u f S e i t e 5). aufjjubrüden. ©ie mußte oon innen oerroahrt fein, benn fie roiberftaub. Ser Betruufeite ftugte, bann raffte er ein Sd)eit baS anfällig nahe an ber Shüre lag unb an baS er fdjon roieberhoU angeftoßen roar, oom Boben auf . unb ftürjte nun auf baS genfter gu, aus bem fidj fpärlidj baS Sidjt ftal)l, baS er fd)on früher oom Shale aus ge* fehen hatte. 5Dlit einem $iebe hatte er bie Scheiben aertriimmert,' unb inbem er roteber gegen bie Shüre auftürmte, bearbeitete er fie roüthenb mit bem ©olje unb feinen $änben unb .güßen. § recurrier 1 fchrie er babei mit brüllenber Stimme. ä)lad)tS mir auf! 3f recurrier! II. ©ie ber betrunfene, rohe SDlenfd) in bie ©tube hmeingefommen roar, mochte er roohl faum felbft wiffen; beffen aber fonnte er uerfid)ert fein, baß man in feinen Kreifen — unb biefe waren ja in ber mit Sabafqualnt gefüllten, übelriedhettben ©tube oerfammelt — feine ftür» mifche Art beS ©inlaßbegehrenS gar nidf)t übel genommen, fonbern nur als fräftigen ©ig berb betadjt hatte. Ser ©irt war ber einjige SÖlenfd) gewefen, ber fie fid) etwas näher — unb babei recht grünblich — betrachtet unb fobanu feinem Kerbholje s« ®emütl)e gefuhrt hatte. ^>auptt>cvfammfuu(i beö peuifri)eit Vereines itt §tfft. Sie §auptoerfammlung, bie ber AnSfchuß beS Seutfd)en Vereines in ©illi für ©amftag einberufen hatte, war außerorbentlidj jal)!reid) befucht. Sowohl biefe rege Sheilnahme an poli» tifd)en Singen, als aud) ber roiirbige Verlauf beS AbenbS gereidhen unferer Beoölferung @hte- Ser Dbmann be§ Vereines, $err Vice^ biirgermeifter QuIiuS SR a f «f d), ftellte a»näd)ft ber Verfammlung ben 8?cgierungSoerireter, J^errn (Sommtffär 0. Krieljubet oor uttb he» grüßte unferen 5Heid)SrathSabgeorbneten §errn Sr. g o r e g g e r, ber auf ©inlabung beS Aus» fd)ttffeS eigenS oon ©ien gefommen war, um bie jüngften potitifdjeu ©ceigniffe ju befprecljen. SaS sprotofoll führte ber Schriftführer beS «er» eines, §err Sr. S t e p t f d) n e g g unb auch bte übrigen AuSfchußmitglieber waren oolljählig erfchienen. ©S finb bieS bie §erren: Bürger» meifier S t i g e r, SanitätSratt) Sr. $ o i f e l, Vrimararat Sr. Šefenfo, Sr. Ko oatfd&itfch unb 3mflenieur S i n b a u e r. Unter bem lebhaften Beifalle ber Anroefenben ergriff ^>err Sr. g o r e g g e r baS ©ort gu einer 9iebe, bie wir in golgenbem auSjugSweife wtebergebeu: aJleine oerehrten Herren! ®S finb naheju 3 Qal)re her, feitbem ber 9?eidhSrath aufgelöft rourbe. Qn biefer 3^it hat fid) 9)land)eS ereignet, roaS für ©illi nicht ohne Bebeutung war; ift ja bodj ©illi manchmal ge» ©S war eine fleine, niebrige BauemroirtS* flube, itt roeldjer ber Vedhroaftl nun ftanb. Sehen fonnte man oon bem, roaS barin oorgteng unb roaS barin roar, beim ©intritle roenig; bieg bebingte aber nicht bloS bie elenbe Beleuchtung, fonbern aud) bte Sa&afSroolfe, bie, gleid) bem edjteften .f ochgebirgSitebel in irgenb einer gelfen» fluft, in bem feftuerfd)loffenen gimmer über aßem lagerte. 3« roaS ein genfter öffnen? Shut baS einem Bauer unb einet BauernroirtSftube tiotlj ? Site unb nirgenbs! Glicht ber SdjnapS unb ©ein attein erhebt bie ©emüther, and) ber uarfotifd)e SMauci) unb bie brüdettbe, ftinfenbe .Oige. Sarum fchloß au^ ber Sßed)roaftl bie Shüre bei feinem ©intrilte ins 3'mmer fo fefi unb forglid) hmter fid) a« ! Ueber einem Sifi^e, ber beim genfter ftanb, hieng eine qitalmenbe unb roenig aufgebrehte petroleum»Santpe, bie ftdh roader mühte, mit ihren Sämpfen jur Sßarfümierung ber Stube beiautragen. SRedjtS unb linfS 001t biefem $aupt» tifche, je in ber rechten unb linfen 3immercde, ftanb wieber ein Sifdh, lidjtloS, oon bunflen ©eftalten umgeben, bte ihre flehten Keld)gläSchen, mit fdharfem Branntwein gefüllt, uor fich hotten. AuS ihnen entquoll noch ber einzige ©erud) im ßimmer, aHe§ Anbete war oerpeftet. Aber aud^ biefer Suft war einbrittglich unb fdjarf, bie Heroen betäubenb, wie erft ber Srant! S)er Kranebitter (©ad)hoIberfdjnap8), ber Swetfi^fene, rabeju im Vorbergrunbe ber ©reigniffe geftanben. Verblüffenber als alteS haben bie jüngften Vor* fommniffe gemirft, jumal biefelben nicht als eine logifdje ©utroidlung ihrer Vorläufer betrachtet werben fönnen. günfjetw Qahre SCaaffe'fc^er Regierung liegen hinter uns. Senn mürbe auch ©raf Saaffe erft im Qahre 1879 SJlimfterpräiibent, fo leitete er boct) fct>on im $ahte 1878 baS SRinifterium beS Innern. Siefe fünfjehn $af)re Saaffe'fcher Regierung bitben eine Seit beS t i e f ft e n g r i e* ben« nach a «gen unb ber fogenannten — Sßötferoerföhnung im 3 n n e r n. Sa i<3) heute nid)t in einer Sät)Ier=Ver» fammlung fpteche, fo mug ich (auf ben Regierung«« oertreter blidenb) barauf Rfidficht nehmen, bag eine o er antra örtliche Verfon neben mir Viag ge» nontmeit hat, roeldje oerpftidjtet ift, über baS hier ©etjörte Seridjt p erftatten unb roetche ich nicht jroingett möchte, etroaö p oerfchroeigctt ober etroaS ju berichten, roaž p ©onfequenjen führen tonnte. «Benn ich atfo auch bie jüngften Vorfomm* niffe §urü(fhattenb befpredje, fo barf ich bod) bar an erinnern, bag in ber fraget AuSuafjmS* bebatte baS gacit ber Saaffe'fdEjen Regierung«* fünft als — "id? citiere bal Sort eine® immunen Abgeorbneten — als ein S a n f e r o 11 hejeidjnet rourbe. S«S Sßrincip beS ©rafen Saaffe bilbet bie Verföhnung ber Salter. Ser Präger AuSnatjmS* juftanb ftettt ba« SefettntniS bar, bag er mit biefem feinen Sßrmctp g e f d) e i t e r t fei. Senn in anberen ©taaten bie Regierung erfennt, bag fie mit ihren ©runbibeeit Schiff' bruch gelitten hat, tritt fie jurüd. Sag ©raf Saaffe fofort biefe golgeruttg auS ber ©i* tuation gtetjext roerbe, haben roir nicht erroartet. Stnb roir bod) Qeroohnt, ben ©rafen Saaffe ßlci(i)fam als eine conftitulionette ©inridfjtung jn betrachten, bie burd) parlamentarifche SJtißerfotgc nur fdjroer befeitigt roerben fann. Ser Sieberetöffnuttg beS ReidjSratljeg am 10. October fah man mit groger Spannung entgegen; mau erwartete nähere SeQrünbung ber fraget AuSnahmSmaßregeln, roelctje - — fo fdjien eS— benSRittetpunftber Situation bitbeten. Sa Saaffe nidjt jurücfgetreten roar, mugte man annehmen, bag er roieberunt oerfudhen roerbe, fiel) eine fefte Mehrheit ju grünben. Unb nad)= bem er mit feinen RegtetungSprinjip Sdjiffbrudj gelitten hatte, toar eS roahrfchein* lieh, bag er biefeS Vrincip aufgeben unb eine anbere Rid)tung einfehtagen roerbe. Sir haben atfo eine Art U m f e h r oom ©rafen Saaffe erwartet. 3n biefem gälte roäre eine politifdje SiScuffion möglich geroefen über bte grage, ob bte Stager AuSnahmSoerfügungen ju genehmigen feien. ber ©Ijbeerene, ber SeinfctjnapS, bte roaren eS, roetdje hier in buntem ©ernifch ihre giftige ©efellfdjaft geltenb machten. Sie roilben ©efetten (e|ttten an ben Sifdj* ränberu. Sie furjeit goljpfeifen bargen ben orbinärften Sabaf. SRit roetch oerfdjiebenften Straudjblättern unb Sergfräutern hatte man nicht feinen Vorzügen nadjgehotfent Ser (Sfriftui unb ber fteine gauSattar, bte im tinfen Simmered über ber einen Sifdj* gefetlfchaft hingen, fahen oerräuchert unb entftettt auf bie roilben ©efelten herab. SarbaS bec redete ©hriftettglauben, ben biefe SReiÄn batten? Sar eS bie Religion ber Rächftenliebe ? ©eroig ! — Ser gerr Pfarrer fagt», ber gerr Kaplan fogtS — unb fie lefen ja fo fleißig ihren Pater Kochern, in roetdjem ber hochroürbige Vriefter genau über bie Simenfionen ber gölte berichtet unb über bie 8ahl jener Seelen, bie brinnen Viag hat! — An bem SRitteltifcfje, ber unter ber Campe fteht, genießt man einen ganj anberen Anblid. @in „getrifdjet" — nach ben Segriffen ber Sauern —, ein gatbroitber — nach "uferen Segriffen — figt bort, ©3 ift eine fteine, ftäbtifcfj gefleibete ©eftalt. SaS ©efidht ift bunfetroth, oiet röther als jener generroein, ber in ber fchmugigen gtafche neben ihm fteht. Ser SJiann forflt jebenfaHS fteigig bafür, bag er fich hier in biefer gtge genügenb aufeudjtet. Seine Augen QebeS Sing hat feinen VreiS, alfo auch ber Sßrager AuSnatjmSjuftanb. Säre j. S. ©raf Saaffe oor bie tinfe Seite beä gaufeg mit ben Sorten getreten: meine Sehanbtungg* methobe roar eine falfdje; idh fehe ein, bag mit ben Sfdjechen nicht freunbtid) auSjufommen ift; bag ein grober $eit gehört auf einen fo auger* orbenttidjen groben Ätog (Sehr gut!), bann hätten roir oietteictjt jugeftimmt. 2tber, menn roir bem SRinifter helfen fotten, begangene gehler gut ju machen, müffen roir bod) fragen: für roen ? für roaS P ©raf Saaffe hätte jum minbeften bie Ser=> pflichtung übernehmen müffen, fortan nicht mehr ben StaoiSmuž ju förbern, fonbern pm centrali* ftifchen, beutfd)=ö|terretd)ifchen RegierungSprincip jurücfjufehren. ©inen folgen Sact hätte man mit ihm fdfjliegen fönnen, roeit er ja nidjt, roie feine Vorgänger, eine beftimmte politifdje 3bee oer* förpert, fonbern tebigtid) bie Sertrauenžperfon ber höhlten ©eroalt be§ @taate§ bargefteltt hat. Senn roie roäre e§ fonft möglich, bag ©raf Saaffe nad) einanber bem Sürgerminifterium, bem liberalen SRinifiertum SluerSperg, bem beutfd)* feinbli(§en „SRinifterium SunajeroSft" unb f^lteg* tidj bem feubat=ctericalen Seamten*2Rinifterium angehörte! Statt nun mit annehmbaren Sorfd)lagen an un§ heranjutreten, legte ©raf Saaffe am 10. October eine neue Satjlorbnung cor, bie eine ©rroeiterung be§ SahlrechteS ber Arbeiter bepeeft Ser SRinifterpräfibent la« biefe auf* fehenerregenbe SRitthetlung oon einen Qettel herunter, benn feit ben 23. Rooember 1892 pflegte er nidjt mehr frei p fprechen, fonbern nur 2lufgefcf)riebene§ abjntefen. 3e mehr fidj bie Abgeorbneten in bie einjetnen Sunfte biefeS Reform=@ntrourfeS oertieften, befto mehr roudjS ihr ©ritaunen. geute gibt eS faum einen politifd) öeufenben 5Renfd)ett, ber fidj nidjt feine SReinung über biefe RegterungSoortage gebitbet hätte. Unb barin ftimmen faft alte Urtheite überein, bag fich bie Sahtreform gegen bie Seutfdjen richte. gür bte beutfdjliberale Partei follte roahr* fctjeinlicf) eine 3roan0ätage baburdj ge* fdjaffett roerben. Senn auf ben erften Slid erfd&eint bie Vortage äugerft liberal, ©omit fann ftch ihr ja ber SiberaliSmuž nicht roiber* fegen! 5Röglich, bafs ©raf Saaffe fo geredjnet hat. Aber barf ein Staatsmann, um eine einzelne Vartei mürbe ju machen, an ben ©runb* feften beS StaateS rütteln P Unbentbar; benn fonft biirfte ber Arjt ein SRenfdjenlebeit aufs Spiel fegen, unt ein güJjnerauge ju heilen! fahren unftät umher; fie hafdjen nach ben ein* jetnen Sauerngeftatten, fie fpringen in bie Su^er, gefte unb Sßapiere, bie er auf bem Sifdtje um fich ausgebreitet hat. Sag gorftgefeg, baS bür* gerlidje ©efegbuch nnb noch oiel mehr ift ba ; man fennt beu SRann an bem, oon roaS er umgeben ift, — aber nicht btoS in einem Sinne. Sem Vedjroaftt hats einen gewaltigen Rud gegeben, ba er jetjt oor bem Sauernaboo* taten fteht. Ser „Snmpenfert" oon früher ift ihm roahr* fctjeinlid) in ber Sefjle fteefen geblieben unb brücf't ihn bort berartig, baß er nor bem Sauern* f^inber feine SJnije madht. Sabei hafft er heimtidh bie gauft im Saife. Säre ber „Soctr" nid)t ba, iljm ju helfen, fo fällige er ihn am tiebften p Soben; ift er bod) einer oon ben „gerrifchen", unb roaS noch meljr: einer oon jenen, roetdhe mit bem ©efetje ju thun haben. SRit folgen Seuten ift er ftetS auf geinbesfug — nur bann nicht, roenn fte ihm aus ber „Satfchn" helfen foHeit. gür bie ©efettfdjaft rechts unb tinfs an ben Rehentif^en mag ber „Sauernboctr" aUerbingS fchon tängft altes ömponierenbe oerloren haben. ®8 fd)eint allen Anroefenben fo p Küthe p fein, ats fei er gar nicht ba, fo froijgemuth unb ungeniert heroitlfommen fie ben Anfömmling mit luftigem, roietjernbem ©etächter unb reiben ihm Setrachten roir bieSahtoortagebeS Räheren: 3eber, ber oor bem geinb geftanben hat, barf roätjten; jeber, ber lefen unb fdjreiben fann, barf roählen; jeber, ber 39 Sahre alt ift, barf wählen. SaS ift mit furjen Sorten: SaS alt* gemeine Sat)lred)t. Setbft bie oorgefchrittenften Sociotogen oertangen, bag ber Sähler jum minbeften rechnen fönne. Sie Regierung moltte alfo rabicaler fein, als bie Rabicalen. bie 3nfnnft 6ticfenb, müßten wir eine nähere unb eine fernere Sirfung ber SEaaffefchen Sahtreform unterfdjeiben. Sie nächften Sohlen würben faum eine fehr groge 3at)l oon ©ocia* liften in ben ReidjSrath fertoen. Auger ben Arbeitern oerhalten fictj bie untern VolfSfchictjten potttifdjen Singen gegenüber apathif^. Ser nidht berufen ift, ein potitifdheS Recht auSjuüben, bem fehlt bafür auch baS Qntereffe. Somit würbe baS Votf — roenigftenS auf bem Sattbe — junächft ben ©tericaleu baS ©ttmmoiel) abgebe«. Ramentlid) in ©atjbnrg, Oberöfterreid) unb Sirot. So bte Arbeiterbeoötferung oorljertfcht, bürften aHerbittgS SojialbeÄotraten gewählt werben. Unb in g e m i f ^ t f p r a ch i g e n S än b e r n würben bie ©taoen ben Vortheil auS Der Sahtreform jiehen. Senu gerabe bie untern Votfsftaffen, benen bas ©efeg jugute fommen fottte, bitben ja bas ftamfetje ©tement. Sie nahe gotge ber Saoffefd)en Saht5 reform roäre alfo eine ©djroachuug ber beutfehen VolfSoertretung geroefen. SaS aber roiirbe bie roeitere gotge fein ? ©raf g o h e n to a r t hat fich nidjt tdufdjen laffen burch bie in AuSfidjt gefteltten clericalen Stege; er hat eS als ein SRärchen bejeichnet, bag biefe Sahtreform ber conferoaiioen Vartei auf bie Sauer Rügen bringen roerbe. Somit erroeift fich ©raf goljenwart als roeit* frbauenber, roie ber bisherige Senfer beS öfter* reidjifchen Staates. Senn ber RegierungSenirourf übertrumpft bie Sabtgefetje oon granfreid) unb Seutfd)tanb. QnSbefonbere finb bie Sojiatiften nach ber Saaffefchen Sahireform beffer baran, als in Seutfdjtanb. Sraugen ftehen il)nett atte Varteien gegenüber; bei uns haben fie es nur mit bem Sürger unb Sauer aufpnetjmen. Ser Abel unb ber godhcleruS mit ihrem grogen ©influg finb aus ber Reihe ihrer Sahlgegner auSgelöft, ja bis p einem geroiffen ©rabe aurfj baS bewegliche ©apitat, benn biefeS finbet fchtieg* lieh feine Vertretung in ben ganbetSfammern. SeShatb würbe ben Sociatiften in Oeftevreid) ber Sieg wefentlid) erleichtert unb beSbalb fühlte fid) and) ber ©roßgrunbbefig burd) bie Saht* reform fo tief erfchrecft. V a n f l a o i S m u S unb S o c i a t i S m u S — biefe beiben gactoren ihre giftgefültten ©täfer jum „Sfchoab" (Sefcheib) trinfen. Ser Sechroaftt ttjutS mit ben Sippen einet Jungfrau — er roeig, roaS guter Son in fotdher ©efeHfchaft ift; er roeig, er mitffe fo oiet Ver* ftanb beifammen behalten, um bem Soctor feine „©fchicht* oortragen unb mit oom Sdjnapfe jitternber ganb feine brei .treuje unter beffen. „Schrift" hinmaten ju fönnen. Ob fidj eines hin, eine« her neigt — baS ift gleich! Set Smb hat fie ein bischen angebtafen unb ba fmb fte fdjief geroorben! Sem Soctor an bem improoifierten Schreib-unb Actentifdje wirft er, währeitb beS Runb* gangeS bei feinen greunben, bei jebern ©taSchen einen ft^ielenben Sticf ju, um p feiert, roaS berfelbe thue. Sümmern fi<^ bie übrigen An* roefenben nicht um ben Soctor, fo tpt eS biefer ebenfowenig mit ihnen, trotjbem alte biefe ©tienten, roie fte ba beifammen figen, in bie gorftftraf gefalten fmb. Ser Sauernboctor weiß AtteS. ©r roeig, roann bie ©trafoerhaitblung gegen bie Salb* freolet in ber ©tabt fein roirb, unb an biefem Sage finbet er fich gegen Abenb in Dem Stjale ein, in bem feine ©lienten ju gaufe finb. Sie jegt ba um ihn herum figen, fennt er alle, baß fmb lautet tiefte, gute, alte Sefamtte: geroiegte gotjbiebe, tjeimtidhe ©amenfammter, oerftohlene gatjfdharrcr unb Serpentinhohrer — furj, lautet mären beftimmenb für baS pfünftige ©itb unfereS Defterreid). (ßufiimmung). Sßtinfdjt ©raf Staaffe eine fotd^e ©eftaltung ber Singe ? Sffiir roollen eS nicht glauben. SBir müffen annehmen, bog er bie Sragroeite feiner ©orlage nicht fennt; benn bie äußerfte golge eines folgen ©efeljeS roäre bie 8 e * t* « m s werung b e S ofterreidhifdjen StaatSroefenS. (Sehr richtig') ©ntgegen ber parlamentarifdjen ©epftogen* fieit, eine ©efeßeStrorlage p begrünbett, bat ©raf SLaaffe biefeS einfchneibenbe ©efe& ohne jebe ©egrimbuug oor baS §auS gebrad)t. Unb nachträglich fonnte er lebiglidj ertlören: man habe tu SBiener Slrbeileroerfammtungen baS ungemeine Sal}lted£)t oerlangt. ©efteht nun etwa Oefterreidj bloß aus 2öien unb Umgebung? Set §otijont beS ©rafett Sa äffe reidjt über ©roßroien nicht hinaus ! (©eifall). Sine fähige Regierung hätte Umfdjau halten müffen in ben ßänbern, bie sum öfterreichifchen Staatägan^en pfammengefd)roeißt finb, unb fie hatte erforfdjen müffen, ob benn eine foldje Reform ben ©ölfertt taugt. SBeil nun baS ©egen» %it ber galt ift, müffen roir baž ©efefc uec* werfen: im Qntereffe ber ©rhaltung unfereS Staatsbanken. (ße&hafter Seif a II). SBir »erlangen ben gortfchritt; aber, roie ©ort fagt, fdjrittroeife unb öebaditfam — nidjt fprunghaft. 9?eue Siechte finb nur in bem SJioße p gewähren, al« fie oom ©olfe oerbaut Werben {önnen. (Suftimmung). Set 9iebnet jergliebert nun bie fojtalifiifchen «yorberuttgen unb entrollt baS traurige ©ilb, bte 'menfdjlidje ©efeftfchaft bieten müßte, menu biefe $orberungett erfüllt unb bis p ben «ußerften Sonfequenjen burdjgeführt mürben. SBeil ber (Sozialismus feine politifche ©artei jft; roeit er a 11 e S 33 e ft e h e n b e befämpft, ift bie gemeittfame ©egnerfd)aft aller gemäßigten Elemente erflärlich. Sen Sojialiften gegenüber Jämpfen roir nidjt um einzelne SDianbate, fonbern «in bie (Šrtungeitfdjaftert unfexer ©ultur, um *>ie .^eiligfeit ber gamilie, um bie «Segnungen for Religion, um bie ^rücljte unferer ©efittung: m nt b i e h ö d) ft e it © ü t e r ber SDt e n f c^ = h e 11! 3 n f o I ch cm ft a nt p f e bürfen roir unS getroft mit hen ©olen nnb mit ben (Sonfer* oatioen uerbtuben. Senn in biefem ©inne finb aud) roir conferoattu. (©eifatt). ©raf Saaffe hat einen $euerbranb in bie ©eoölferuitg gefd)leubert, ber feine oerbeerenbe SBirfuitg ausüben roirb. 3Bir aber rootlen eine atlmahlige entroidluug; feinen Umfturj. Sen forifdjrittlidjen ©ebanfen, foroeit er burd)führbar ift, aufzugreifen ; Ungerecfjtigfeiten ju befeitigen; geredjte gorberungen p erfüllen — ba§ nennt man S o c i a 11 e f o r m. Sie Seutfdjen müffen fich, um eine fiihrenbe Stellung tn Defterreiclj ju behaupten, an bie ©pitje einer Seute, bie eS abfotut nicht einfehen rootten, baß ker liebe Šalb nicht allen ffitafcljen pfammctt gehören fann. Sie bemühen fich sroar feit Satjren, ja feit ihrer früheften Sfugenb barüber par ju roerben, büvften aber bis pni Sobe «folgtos barüber nadjbenfcn. Saß eS ihnen ba, Witten unter ibren mühfetigeu ©riibeleien, manchmal paffiert, bag fie fid) au frembett ^'genthum vergreifen, barüber foffte fie bodj «temaub fdjelten! — 9flem ©Ott! man fann J® nidjt alte ©efetje fennen unb fchon gar baS tforftgefetj! Saß man nidjt morben, aus o er* lperrteu Säften roe ber ©elb nod) 3)ieht ftehlen öütfe, baS roiffen fie 3löe, baS thun fie aud) "'9» — aber baß ber gifd) im SBaffer, baS ^db unb im äöalbe nid)t Qebermann ge^ folfe, öaS ift eben ihr rounber ^unft. „ Unb roegen biefeS rounben ©unfte« fmb fie 4lle oom g-örfter bei ber Dbrigfeit angezeigt roorben. «ßi^t roegen beS begangenen Kreuels wbeu fie in bie ©tabt ^um 3tmte gemußt — nein, «>egeu be« ftörfterS; — nicht roegen bež ©ieb« "nt)les au frembem ßolse finb fie abgeftraft roorben — nejn roCße„ beS görfterS; nidjt ™e0en ihres JöcrftoßeS gegen ba« ©efetj müffen f'Öen, bem Slboofaten ihr ©elb in ben werfen für bie Slbfaffung jener 9ieeurfe, roetdje fie ftets gegen bie Strafe ftiij oer« fotd^en Sociatreform ftetten. (©eifatl). ®ie bereinigte ®eutfdhe ßinfe hat biefe Stufgabe nidht begriffen. Unb baS ift einer ber ©rünbe, bie eine ^ieugeftaltung ber partamcntarifdhen Parteien herbeiführen. SöaS beutfd) ift, muß fich im nationalen ©ebanfeu ju einer großen S3otfSpartei pfammen fdhtießeu: beioußt ber hohen Stufgabe, an ber Spitje unferer ©efittung uoranpfdjreiten. @ine große beutf^e SÖolfSpartei roirb feine Opfer an nationalem ©efitjftanb bringen müffen, benn fie roirb bie ftraft haben, unfern SBefigftanb p erhalten, roo nidjt p t>ermef>ren. (3uftimmung.) entfalten roir®eutfdjen unfere angeftammten SEugenben: Seien roir gerecht; feien roir gefittet; feien roir treu ber 91 a t i o ti, roie bem Staate; bannroerben roir b e = f ä h i g t u tt b bere^tigt fein, an ber ©piije ber Sötfer in Defter* r e i ch 8 u f ch r e i t e n ! (8ang anbauernber, lebhaft« Seifall; 9?ebner roirb begtücfroünfdjt.) • * * 2)er Dbmaitn beS S)eutfd)en Vereines banfte bem 9ieidjSrathSabgeorbneten 2)r. fyoregger für feine burdhgeiftigten Ausführungen unb be» tonte mit ©enugthuung, baß bie Stnfidjten ber ffiereinSleitung mit benen beS 9iebnerS über« einftimmen. 9iadj einer fürjeren Unterbrechung unterbreitete ber Dbmann folgenbe ^unftßfbung. ®ie oom ®eutfd)en ©erein in © i 11 i einberufene SSerfammtung fpricfjt fidh mit aller entfdjiebenheit gegen bie oon ber Regierung eingebrachte SBahit'eformuortage aus, roeil biefelbe ben ©efifeftanb beS ®eutf^thumS iu fjödjftem SJlaf3e gefährbet, in ben gemifd^t» fprachigen Sänbertheiten baS beutfdje SBürger» t|um unb bie ihm angeglieberten etemente in unfaßbarer Stbfidjt bent emporroadjfeuben ©laoenthum preisgibt unb bamit ber ßer« ftörung be« StaatSroefenS bie Sßege ebnet. 93on alten beutfdjen SMfSoertretern im SieidjSrath roirb geforbert: unter allen Um» ftänben ber bebrängten ®eutfdjeit in ben ge» mi|d)tfpratfjigen Sänbertheiten 311 gebenfen, feine ©ünbuiffe einjugehen, burdh bie fie national gefd)äbigt roerben tonnten, unb itjre $inopferung als nationalen Herrath p be» tradjten. roahren, bie iljuen aber nie nüfeeit — nein, roegen beS prfterS; — unb ben SdjnnpS, ben pe h '«t trinfen müffen — man fann ja bodj itt einem SBirtShaufe nidjt trocfen fißen — roegen roeffeti trinfen fie ihn P SBegeu beS g-ßrfterS! 9ft alfo nidjt biefer üftenfdj an all ihrem Unglitcfe fdjulb? ©rinnt er fie nicht um .§ab unb ©ut uub ©elb ? Hüffen fie nidjt feinet* roegen fitjen? Sie forbern ben Sßeiftroaftl auf, iljnen feine SJJeinung p fag en. SDer fitjt beim Sifc|e, ein ©läSdjen SdhnapS uor fich. §at oon ihm bisher nidjits ange» rüljrt, benn nocl) ift er oom SDoctor über feine gorftftraf nidjt befragt roorben. @t f)Qt nur ftiß oor ftch hingeftarrt, roährenb alle Slnberen heftig fdjrien. Slber er hat alles gehört, jebeS SBort uerftanben. Unb fo roie foldh ein ©täSdjen ^ronabitter ihm fonft angenehm in Kehle unb äüagen brennt, fo angenehm brannte jebeS aSort feiner ©enoffen ihm je^t in bet Seele. $0, ipechroafti, fchreit fein Machbar ihn an, roaS nerbient ber SJienft^, ber uns alle ifamm inS Ungtüdf ftürjt; roa« roär gut für ben aWenfchn ? (g?ortfel)ung folgt.) SDen SÖiännem ber Strbeit ge6üljrt bie ^uerfennuttg potitifdher Siebte; eä müffen unb bürfen babei jebodt) bie Stellungen beS öürger» unb beS ©auernflanbeS nidht gefdjäbigt ober erfdjüttert roerben. Srofebem fdjon allgemeiner ©eifall jeigte, baß biefe tunbgebuitg ben ©ebanfenausbrudf bec ganzen Sßerfammlung bilbe, rourbe bennod) ab» geftimmt unb baS ©rgebniS burd; bte ©egenprobe erhärtet. SDer ©orfigenbe fonnte feftfteKen, baß bie Äunbgebung e i n ft i m m i g angenommen fei unb er erflärte hierauf mit bem StuSbrucfe nochmaligen SanfeS bie Serfammlung für ge* fdjtoffen. __ f(mfft)a«> Nationale ^Politifct! ®aS 9Kar* burger beutfdjgefchriebene ftooenifch = eterieale ©tatt ftimmt über ben Sieg ber Slowenen itt ber ©emeinbe Umgebung S i I Ii großen Qfubel an unb bemerft bap roörltid): ©eroähtt rourben bemnadj nur nationale Sans bibaten, bar unter im britten Söahlförper ber hodjro. §err 31 b t D g r a b i! — Saß man bie Stirne fjat, ben Stabtpfarrer oon eitli, beffen ©farrfinber pm großen Steile e u t f dj e finb, jchledhtroeg einen nationalen ©anbibaten ju nennen — baS üöerfteigt baS gaffungSuermögen anftänbiger SKenfdjen. Slovenski Narod fdjroelgt im ©efijje folgenbeS ©ären, ben er fid) SJJontag oon SBiett aus telegrafifdj aufbinben ließ: Sie ©ertagung beS 5Reid)SratheS erregte unbefdjreiblidje Senfation. SEaaffe bleibt übet auSbriicftidhen äBuitfdj beS SaiferS auf feinen Soften unb beginnt ben Äampf gegen bie coalierte Mehrheit. SDian fpricfjt baoon, baß bie Stegierung fich nicht einmal oor einem (Sonflicl mit bem parlament fiirdjtet. Sie coaliecten Parteiführer haben fofort ben ©er» ftanb oerloten, hoffen aber nodj immer, ben ©rafen Saaffe ju urtterfüffeln. ®iJTc ^«nbfjcbWK0 6ct? ©iHlirv ©ie hieRgw ©auernan* führet finb, feitbem baS Saibacljer iRuffenbtatt bie angebebüch oerbürgte Nachricht bradjte, baß bie SRegierung bie ©raget 3lu§nahmSoerotbnuug felbft prildsiehen rootle, in biefer Dichtung oon großem Sliuthe erfüllt. Setjten Sonntag gab eS in Sachfenfelb eine äßäljlerocrfammlung. §jad)bem ber roenDifdje SanbtagScanbibat feine 5Rebe nehatten Ijatte, erhob fidj — St. Sernec auS Sitti, unb machte ben ©orfchlag, folgenbe ŠHejotution atipitehmen: S)ie ©atfcfenfelber Sßa^ler ertoavten boit ben ftobenifefcen 3teid6i3rat0«(ibfleorbneten, bag fie atiö* nafjntölo« gegen ben Artiger 9Iu«nnr)ni65Uftanb ftimmen unb flc& unter gar feiner öebingung ber SWegierutig«* uortage gegenüber ergeben roerben. (®iefe Äunbge= bung rout-be angenommen.) SffieiterS rourbe eine 9iefotution befdhloffen, nach roeldjer baS ©ebauern barüber auSge» fpro($eu rourbe, baß bie Regierung in fteinen Stäbten unb SJlärften Unterfteiermarfs oolt» fommen beutfdje Schulen erridjtet. ('?!) SUS ©runb, fidh dagegen awSpfpredjen, roar gettenb gemadjt, baß bieS p oiel fofte (!) unb baß „bie Kenntnis ber ftooenifdjen Sptadhe(!) für jebeS Äinb in Unterfteiermarf oon alter» größter ©ebeutung für feine gan^e gttfunft fej (t)« SaS Sttterhödjfte aber ift ber Schluß: „SWit biefer Teilung ber floDcnifden Siinbet in uiiferen faft (!) gonj (!) flobenifd&en ©tobten unb OTärften, luivb nur unb 3roietva4't nid&t Bio« unter ben Srwadjfenctt, ja fc^ort unter bie Sugeitb gefäet, fonbern ce merben audj bk guten SSežie^ungen jmif^en ber floöcnifdjen unb beutfdjen JBeijölferunß sernidjtet." SRach aroan^igjähtiget ^e^arheit .folcfje ßrofobitsthränen p meinen baS bringt nur ein echter ©Hier Slaoe proege. SBahrljaftig, eine ärgere ^p^arijäerei als fie biefe Sadjfenfelber SfJefolution in fid) fdjtießt, hat nodj feiten baS Sidht bet SZBeCt erblitft! UebrigenS hat man in ...... i»«**" Sachfettfelb, — bem „gopfenmarftt" — gleidlj auch §etrn 2Ni$a ©ošnjaf, bem fogenamtten |jopfen* midja, ju feinem Redjenfd)aftSberid()t ©eifalt g e* fpenbet unb bamit beroiefen, roie e« mit ber politifdjen Reife ber flooenifdE» gefmnten £erren ©achfeufelber fteht, feitbem $err §aufenbichler bort ben ©afdja fpielt. UebtigenS bot jeber ba« SRedjt fid) ju blamieren, unb baher aud) $err §aufertbtd)let mit feinen Döffingen. Parteitag. ©ie fdjon gemelbet, finbet am 5. Nooember in SBien ein ©ertrauenS* mättnertag ber Seutfdjen Nationalpartei ftatt. Sie ©artei rerfenbet ju bemfelben folgenbe Sin» lagung: Sie gegenroärtigen potitifd)en ©erhält* niffe unb bie 2Sahrfd)einltdjfeit balbiger Neu« roa^len legen Stilen, roel^e tro£ roibriger Sr* fa^rungen treu jur nationalen @ad)e holten, bte ©flicht auf, fich to ^en roidfjtigften fragen beS Sage« ju einigen nnb ftd) ju organifieren. Siefe Stufgabe roirb umfo bringenber, je roeniger bie heutigen politifdjen ©arteien in ihrer gegen* roärtigen Sufammenfeljung Stu«fid)t auf roeiteren ©eftanb befiljen. SCßir ha&en bemnad) befth(offen, einen ©ertrauenSmännertag einjuberufen, ber namentlich in ber grunblegenben grage ber Söahlreform (Stellung nehmen unb bie Organi» fatten ber national berougten Seutfd)en in Defter* reich anbahnen fott. Sie ©orbefptechung finbet ©arnftag ben 4. Nooember b. 7 Uhr abenb«, in SBien, 1„ Kaiferljof, ReidhSratljSftrage 19, bte gauptuerfammfung ©onntag ben 5. Nooem* fat b. ft., tjalö 10 U^t oormittag«, in ffiien im Ronacljerfaat, 1„ Schetlinggafte 4, ftatt. Sien, 25. October 1893. St. ©a reuther, St. K o t o f ch i n e g g, St. © t e i n ro e n b e r. ttebrr bte bcutfcben ©fficiere, roeldje officiell bem ©egräbnt« SN a c 5N a Ij o n « bei* roohnten, fchreibt ber ©arifet g i g a r o : Ser StnbüiJ ber oiet beutfchen Dffiiciere, ben bte ©arifet geftern beim ©egräbniS be« SNarfdjallS gemegen tonnten, roat oiefteidf)t baju angethan, ih«eu bie Rolle begreiflich ju ma^en, bie bie beutjdje Strmee in ihrem Sanbe fpielt. StlS matt biefe pradjtoollen 3Mnneroeftalteu in ihren ge» fdjmacfDoIteis Uniformen bie Sreppe ber SRagba* lenentird)e emporfteigen fah, tonnte man fich unmöglich be« ©ebanfen« erroebren, bag fie überjeugt feien, einer befonberen SNenfdljenclaffe anjugehören. $eber, ber e« mit anfah, roie fie junächft ben Katafalf unb fobanu bie gähnen grüßten, mugte begreifen, bag ba« echte ©ol* baten roaren, bte einet auSfchlieglid) militärifchen Nation angehörten. S« ift ficher, bag fie in ber SNenge ein ©efüljl erroedt haben, ba« faum anber« benn al« ©erounberung ju begeidjnen ift. JUt$ £tabt unb ^attb. GiQt, am 1. Jlooetn&er 1893. 8ttr @&rm Sfcetfermanttö. Set Sillier Sutnoerein legt heute eilten Kräng mit fchroarjrothgolbener ©chleife auf« ©rab feine« ©hreumitgliebe« Sr. 3ofef Neefermann. S« roat geplant, einen Kräng au« frifdjem S i ch e n l a u b nieberjulegen; abet ber groft hat biefen ©lan oereitelt. ©elbfhnorb. Slm ©onntag ben 29. b. 2)?. nach 7 Uljr abenb« ftürjte fich &er betrat ©incenj Kottar, be« f. u. f. 87 Infanterie* Regiment« burch ein genfter im britten ©tod» roerfe bet ©urgfaferne auf ben läng« bet fübt. Kafernfront führenben SinfahrtSroeg bittab, roo er mit jerfchmetterten ©liebern liegen blieb unb ausrief: ^efu« Üttaria, helft mir, roenn ich «»cht hin bitt l Surch ben Ruf rourbe ein in bet Nalje befiublichet gleifcher auf ben ©orfaH aufmerffam gemacht, roelchet in bie Kaferne eilte unb bie Stnjeige machte; hierauf rourbe ber ©elbftmörbet in ba« äJlilitärfpital übertragen, roo er nach mehreren ©tunben oerfchteb. ffla« ben SNamt in ben Sob getrieben haben mag, ift nicht öefannt. ©incenj Kollar roar ein Seberergehilfe oon Obet« lafcf)e (©ejirf ©onobig). M. ^munjiation gegen bad ©iflier £SveiSgertcbt. Sie „flooenifche Selegatton" hat ihre Shätigfeit unter bem äftinifterium Saaffe roütbig abgefchloffeu: bie Jperren Sanonicu« St. ©tegorec SDtidja ©ošnjaf jc. haben oot ber Shotfpetre nodh eine ©eamtenbenunjiation in gorrn einet Interpellation überreicht —. 6« hanbelt fich um einen jungen ©eamten am ffrei«* geriet in ©illi, ber a n g e b l i ch an einem 3eugen Unfanberfeit gerügt hotte. Un« ift bie Stngetegenbeit niott 3ted>mtngöfiem^el«. Set ©rajer Jpanbel«» unb ©eroerbefamnter rourbe nad^fiehenber Srlag be« f. f. ginangminifterium« oom 3. Detobet 1893, 3. 7771, betreffenb bte ©ehanblung oon jum ©tempclumtaufche übe v reiften Ne^nungSblanquetten mitgeteilt: 1. Ser Umtauft non ©tempelmarfen auf faufmännifchen j Rechnungen, bann oon 3fechrtung«blanqueltert mit eingebrueftem ©tempeljeidjen hat n i dt) t ftatt* gufinben, roenn bte ©tempelpflicht ber Nedjnung bereit« eingetreten ift. Sie ©tempelpflid)t ber faufmännifdjen Nennung tritt fdjon mit ber nolfftänbigen Slu«fertigung ber Ncchnuttg uttb nicht erft mit beren Slu«hänbigung an bett Slbreffaten ein. Sil« oollftänbig ausgefertigt ift aber eine Rechnung gemäg § 19 be« ©efetje« oom 8. SNätg 1876, 9i@©l. Nr. 26, bann an* gufehen, roenn an« betfelben bet Name be« Stusftelter«, bet ©egenftanb, für beffen Seiftung bem SluSftelter eine gorberung erroädjft, unb bie barau« etroachfenbe gorberung erfichtlicl) ift, ohne Unterfdjieb, ob ber StuSfteller bie Rechnung unterfertigt hot ober ob fein Name nur au« einer Stucfbejeidjnung, einer ©tamptglie u. bgl. entnommen roerben fann, ob bie Rechnung begeben ober falbiert, ob bie ©efammtfumme ber eingelnen ©often gejogen ift ober nid)t. Qft jeboch eine Rechnung nad) ben uorftehenben 3)Ierfmalen nicht al« oollftänbig ausgefertigt ju betrad)ten, fo fteht ber Umftanb allein, bag ba« oerroenbete ©tempelgeichen nach ber £öhe be« in ber Red)nung bereit« angegebenen gorberung«* betrage« ntdjt genügen roiirbe, bem Umtaufdje nicht entgegen, roenn fonft feine ©efe^eSüber* tretung oorhanben ift. 2. Uebet guut Umtaufche überreichte Re^nungett, roeldje nach ben oor* ftehenben ©eftimmungen al« oollftänbig au«= gefertigt angufehen finb, aber nid)t genügenb ober oorfdhriftSroibrig geftempelt erfd)einen, ift neb ft bet ©erroeigerung be« Umtaufd)e« roeiter« in ber Regel ber amtliche Sefunb aufju* nehmen. S« roirb jeboch gemattet, bag oon ber Stufnahme eine« ©efunbe« über eine gum Um* taufdje überreichte, nicht genügenb ge* ft e m p e 11 e Rechnung bann Umgang roerbe, roenn a) Sie Rechnung nicht abgefchlotfen ift, inSbefonbere, roenn bie ©efammtfumme ber einjelnen ©often noch nid)t gejogen ift. b) Ste Unterfchrift be« SluSfiellet« ber Red)tmng nocb nicht beigefeßt ift. c) Sie ©tempelmarfe nor-fchriftSmagig oerroenbet ift unb fonft auger ber nid)t genügenben Stempelung, feine ©efe&e«übet» tretung oorliegt. d) Set StuSfteller felbft bte Rechnung jutn Umtaufche überreicht uub enbltd) e) Sie Rechnung nicht batiert ober innerhalb od)t Sagen nach ber StuSfiellung jum Umtaufche überreicht roirb. Sie auf folgen Rechnungen befhtblichen ©tempelroertjeidjen finb unbrauchbar gu machen. 3. Steffen bei bem im ©unfte 2 be* jeichneten Rechnungen nicht fämmttidje ©ebin* gungen (d bi« 0) gu, fo ift ber ©efuttb auf' gunehmen, e« ift jebo^ in folchen gätlen, roenn ber StuSfteller felbft bie Rechnung gurn Um* taufte überreicht uttb äuget ber nicht genügenben ober nicht ootfd&tiftSmägigen Stempelung, fonft feine ©efetjeSübertretung uorliegt, bie Cßactei in furgem 2Bege auf bie Segunftigung beS § 21, alinea 1, beS ©efeljeS oom 8. SDtärg 1876, 9tr. 26, mit bem ©enterten aufmerEfam ju madden, bafj, im gatfe bie spartet bie orbent« liehe ©ebiihr unb bie $alfte jenes ©etrageS, um roelchen bie orbentlid)e ©ebiibr nad) § 20 citierieu ©efetieS oom 8 SJiärj 1876 ju erhöhen rotite, fofort erlegt unb in einer ftempel* freien ©ngabe ober in einem, eine foldje ©in* gäbe nertretenben SßrotoEolIe auf jebe ©efdjroerbe® füfiumg oergichtet, jid) auf bie (Sintjebuitg biefeS betrage« an orbentlicher unb gesteigerter ©ebüfyr befdjränft roerbe. 3m ©efunbe ift auSbrucflidj ž« eonftatieren, ob bie Partei auf bie DJedjlSfolge § 21 be§ ©efe&eS oom 8. Smärg 1876 «ufmerffant gemadjt roorben fei. ©rfüttt bie gartet bie erwähnten ©ebtngungen, fo ift nur ber Dorerroätjnte ©ebührenbetrag famtnt ber falben Steigerung einjuheben; im gegenteiligen 5ade ober nach § 20 beS ©efetjeS uorn 8. Wärg !876 uorgugehen. 2>ie auf folgen 9ted)nungen beftnblichen ©tempelroettgeichen finb wie bei $"uEt 2 unbrauchbar gu machen. 4) ®ie cor-fohenben ©eftimmnngen boben nom erften 9Zo= oember 1893 an in ffiirffamfeit gu treten, ^bietfettd&frt. 2öte uns baS Stabtamt mittbeilt, gibt bie ftetermärfifdje «Statu ^atterei fotgenben AuSroeiS üöer bie in ber ^eridjföperioöe oom 17. biß 27. October 1893 i» ©teiermarE herrfdjenben begiebungSa-eife er* M^en erMarten ^ierfeuc^en. @S ift fj ccc = f d) e n b : 1. 9? o g f r a n f fj e i t ber Sterbe »» ber ©emeinbe SEtaboch b e ž © e g i 1E e S s e o b e n. 2. 9? a u f d) b t a n b ber Einher in ber ©emeinbe Ober^eitl) b e ž S3 e g i r E eS Siegen. 3. 91 o t § I a u f ber ©chroeine itt ker ©emeinbe SZBinbifdjborf beg © e g i r E e S $ e 11 a u. © r t o f d) e n i ft: S^ottjXauf ber ©djroeine in ber ©emeinbe ©t. SDtartin Bei ®žinb.=@rQg b e S © e g i r E e S SB i n b.=© r a j. Saljtr* unfc SBie&maifftc itt ©teier* tttrtrf. Sim 2. Sffofcember : ©traben, Sej. SJturetf, 3. u. 33. — ©1. ©eit a, 93ogau, ©eg. Seibnij}, 3. u35. - Sffieitenftein, ©eg. ©onobt($, 3- u. SB. 9lm 3. Sfcottcm&et?: ©raj, ©tech* »iehmartt ttadjft bem ©d)lacf)thnufe. — Sßettau, SBodjenmarft. — spifdjälj, ©eg. JRan«, 3. u. S3. 2tm 4. SCJoimnber: ©rag, ©etreibe», $eu*, ©trot)5; Suben= unb KobtenmarEt am ©rieS*, £olgmarEt am ®ietrid)fteinpla&e. — 28ie3, ©eg. Sicfjtenroatb, 3. u. S3. 31m 6. Stfofeemtw : §elbbadj, 3- n. S3. — .gieiligenEreug, ©eg, Sutlenberg, Q. — ©t. Qo^ann irn ©aggantljale. ©eg. SlmfelS, 3. u. 93. ^cremsrta^ricOtm. Sömiti ©u&matrl1. (tanjlei unb QafyU ftetfe in ©rag, ^rauengaffe 9Qr. 4). Äanjlei« ftunben oott 8—10 tltjr normittagS unb ton 2—4 Uf)t nachmittags. S)er beutfel}? Jßeretit ©itbmarf fe^t fic^ bie Slufgabe, bte beutfdjen StammeSgenoffen roirtf^aftlid| gn unterftü&en, ^ie in ben gemif^tfprac^igen ©ejirfen ©teier« warfs, Kärntens, ffrainž unb be§ ÄiiftenlanbeS Bereite roobnen ober fid? bort nteberlaffen. ®eutfd^e SUleifter, bie gefonnen finb, ßinber ^entfcljer ©(tertt au§ bent Unterlanbe in bie ju nehmen, roerben erfud)t, tiefe« ber ^ereinSleitttng angugeigen. — ®ie beutfd^en ^«Heiter beS UnterlanbeS merben erfud&t, ber ^eremsicitung Knaben namhaft gu mad&en, bie In eine Se^re eintreten roodeti. fiebtltuge roerben Befugt oott 1 smutter, 1 ©c^mieb, 1 ©(^u^ »«ad)er, l Sffiagner. — |n ber Sttdfje uon ®urEfe(b ift ein Sefifc im SBerte uon 6000 ^"fben gu oerfaufeit. — ©inem Öauer im 3'£fe SDiarburg rourbe eine Unterftü^nng »on «en gegeben, gur 93ert^eilung ari arme jauetn gn ©. SXiifotai, ffluben u. f. to. im f*Ptfe Älagenfurt rourbe ber Ortsgruppe «lagenfuct ber-betrag non 50 ©ulben über» 2)tugerbem rourben mehreren armen ©e* °r"'tettenben Heinere Unterftügungen guge* ©aljungen ber Ortsgruppe Siener« innx finb ^er ©el)örbe genehmigt Ce,t- grünbenbe Serfammtung bev ®et tfWuenortSgruppe pnbet ©onntag, ben 5. Slionember um VaH Wbr normittagS im Heinen 9teffourcefaate ftatt. ^eue Ortsgruppen finb in ber ©ilbung begriffen gu fieoben, 3Jiariat)ilf=9Zeubau (SBien), Sieunfir^en (9t.=0e), Söriinn. SJloljtenerträgniffe: Ortsgruppe SReu=> IjauS 70 ©ulben, Jtjonet^of 1.60, ©c^roecbater öierbatle 1.61, Erreger 1.81, ©djroan 1.51, Jiaffee Uninerfität 1.48, gur S3urg —.91, Äaffee 5ßoft —.70. ©atjn^of 2.02, Kaffee 3JJeran 1.52, gur tedjnifdjeit ^oc^fd^ute —.40, Kaffee öfterr. $>of 1.48, ©gger (£irorer SBeinftube) —.56, gur alten 93ierquetie —.71, Sumann 2.17, 9ieffource —.99, Kleinofdjeg —.36, ©anb= roirt 2.11. — ©penben: Sernl;arb gfreiljerr non ©iouanelti in SJturau als Ergebnis einer ©ammlung 3 ©ufben, 3. ©iintner, 9?ed;tS-börer in ©riij, als ©nmmetergebniS 3 ©ulben, Ingenieur 3i'«mermann als SrgebntS einet* ©ammlnng in ©ggljarbts ©aft^ofe jur Krone in 9JJurau 1 ©ulbeu 50 Kreuger, gerb. @crcin. Sien, 26. October. 3n ber am 24. October ftattget)abten SluSfchufeftSurtg roibmete ber SOorfi^enbe 3)r. o. Kraus gu ©eginn ber ©iöung bem in notier SHanneSEraft frii()geitig büfjinßcfcfjicbenen SKuS» fchußmitgliebe ®r. 9^obett 9iitter non ©c^aub einen tiefempfunbenen Sftadjruf. hierauf rourbe ben Ortsgruppen in 3"tt0t>ud) unb Ritten für oerfdjiebene 5ßeranftaltungen, beut (Eafinooerein ©oncorbta in 93utfd)oroifc, ber grau älugufte ©röger in ©ternberg unb ettblid) $errtt @b. ^uebmer in Ritten für ©penbeit bet ®anf auSgefproc^eu. SDer 5Dant'ber ©emeinbe ©chuii^of für eine Itntecftiiöung ber bortigen ©dfjule unb ber 93ericf)t beS $rof. o. Kraus über ben OrtSgruppentag in ©aaj unb feine Steife nach Riffen rourbe gur Kenntnis genommen, ©djul* baufubnentionen für Dittersbach bei 5poltöfa, 9iteber»3ohnSborf nnb Sefdjeu rourben be= roifligt, für Sptaffnit3=©cf)ebiroie ein Setrag gur ©rridjtung einer ©uppennnftalt für arme @d»ul« Einher unb für ®eutfdj=S3robeE ein ©etrag gur Slnfchaffung oon Sehr» unb Sernmitteln geroäl;rt, fobann rourbe auf ©runb eines «om E. E. technologifchen ©eroerbemufeutn eingeholten ©ut= achtens roegen 3uerEennuttg beS $>"eifeS für bie beften ber an ben herein gelangten @ammet= büchjenmobelle befchtoffen, obmoht feine ber ©ammelbüchfen ben 3lnforberungen ber spreis^ auSfchreibung uottEontmen entfpridjt, benttoch groei greife u. j. 100 Kronen unb 50 Kronen für bie betben relatio brauchbaren SUJobelle guguerEennen. 9^ach ©erathuug oon SBauange» legenheiten ber ©chule in Ottjütten »©chroanen^ berg gelangten fchlieblid) Angelegenheiten ber 93eremSanftalten in 33. = 3;rübau, ^otlefchorotß, KönigSfelb, Koflefchoroig, SeipniE, Sieben, 2)1.-Subroife, Hilfen, ^herefumfiabt unb Srfchoroi^ gur ©rlebigung. Jiunfl, ^d)rtffli)mn, © \> u r e n. 9Iu«gen>äf;rte ©ebicöte »on Sranj ^ e r o l b CUreebtn unb ßei^tg, 6. qSietfon« »erlog.) 3fn unenWid&em SRei^t^wm, in iinevfd&^ftidjem SBletcrlei »on SBenbungen unb Wonnen, tutmnetn ftc^ bie SJBorte «uf ber SBtne be« 5Eabet«, ber Jtrittt. Sob ift einffld?, wie ba« ffia^re, ©ute, (Schöne einfad) ift. Unb Sob berftummt, wo ba« ßerj et* griffen ift bon ber SDŽac&t bet SMjvljett, ber (güte, ber S^ön^it. 2Btr bie- @ebid&te be« wx= licgenben SJanbe« mit gefarnmetter ©tele tieft, wirb an fidj erfahren, wa« wir meinen. (Sin unmoberne« Sudj, benn e« reißt nW niebet, e0 baut auf; eine fltbanfenfdjtoete, geiftcSftare, ebelfc&önc SIBett, Dolt ©taube unb SieBe, »Ott Äraft unb ^eiligem ffirnft. mag wc^I in ben testen Satiren nuf bem ©e» Biete ber fibril nid&t« etfcBienen fein, n>a6 biefe ©ebid&te an 50ebeutfamfeit be« Snljart«, h>ie an gormbollenbung erreicht. ®te ©ebii$te : S: f) o r £ w a t b f e n 8 3K a u f o t e u m unb: ©tabs mal Jpabtian« finb ber unfietBlic$en 3?amen Wi'irbtg, bie fie toetljerrlid&en ; luiirbifl, ju bauetn wie bie SKarmorwerle be« letjten ©rieben £ijor' Walbfen, wie bie ©ötterBitber »um ©rabmal #abrianS, bie, in ben tpalfiften ber ewigen (Stabt tf)toncnb, mit ungebrod&ner ©Öttermadjt bie SüBett be8 ©djiinen Be^eirfd&en. Snbifdjer ^antBeiämuä, bie flScrgötttidjung ber fRatur, ba« Slufge^en be« SnbtDibuumS in i$r Bitbet ben ©runbton be« ßieberi cttctuS : 21 u S ben ©etgen. SDiefe Siebet finb Befeett »on jenem tiefen, ec&t germanif#en Statur^ gefugt, weldje« bem beutf^en Sauft in Reifen, Söatb unb SBaffcr feine »ruber fennen prt. ©einrtdj ©eine, ber ber Statur i^re .Sauber a&ges laufet unb nadSgef^roc^en mit f)erjBejwingenbet @e= wait, würbe bie ©pur feine« ©etfie« in biefen ©puren wiebetfinben. §einefc6et treffenber Sföili, ba« ftsüttifc^e Sa^en be« urtfjeitenben Äopfe«, wcldje« ben <3ä)meti be« lieBenben ©er^en« über alt bie £Ij<5rf;eit unb S8trfe()ttt)eU bet Stüter, bie fid& nic&t [jelfeu taffen wollen, ÜBertteeu Witt, Hingt au« bett Epigrammen unb ©prüfen, weldje biefe« Su^ ent^ BS». 9118 ©lotto für biefen ©anb ©cbtc&te aber mag ba« etffe Sieb be«fe[6cn getten : ® ie 33 i tie. 3?ad& bunfler mit ©onne fegne mic&, SWit fanfttt Suft na$ ©türm unb SHJettctfttaBI, ©u ewger ©ott: TOit S:Bau Beregne mid&, ©aß tädjeTnb brin fief? felj bie milbe Oual. Erat beinern ©eift bet ©id&tfunft fegne mitB, muß e« fein, Bift näf;et bu im Seib, glammft bu mir auf nur in bet ©unfel^eit, 9Jiit ©unEetBeit unb ßeiben fegne micB ! ©in ed&ter ©id&ter fprid&t au« biefen Siebern ju feinem 5Mf, ein äWef)rer be« unbetflänglicfert ©c&afct« tbfer beutfö&er Sßoefie. J. F. © e r ß a t ft unb bie Ä a t fls 31 u f f o t = [tung. ©ine ©tubie »on ©tefan b. ©uc&»ötb f. u. f. Hauptmann im 3nfantettc^9tegimente 3?t. 87. SoiiberaBbrucf au« ©iteffteur« öfterr. aKilitäv. Seit* fd&rift 193, III. SSanb. (SCrieft 1893, 3utiu« ©afe). ©oeBen erfdfien im SSerlage »on Seufd&ner & SuBen«f», ©raj: UeBer Sefen unb ©ilbuttg. nmfc&au unb SWatBMtäge »on 9?egierung«ratB Slnton ß. Sd&önBaßmarft» ©efdjicijtlidjc (Srjafjlung con a r f. 2) e r rc a 11. 3n biefem SHugenblicfe trat Söföli) mit rafdjem ©djritte unb entblößtem ©djroerte in bas 3elt uttb faßte feine (Sattin bei Der §anb, um fie roeg ju führen. Siefe roanbte fid; abet nach rücfroärts, inbem fie freunb» lid) fprach: Sftun Darf e§ ja fagen, ebler 3Rann, baß roir @ud) tief oerpflidjtet finb! Sftefjmt meinen innigen Sanft Q&raljtm brüefte einen Reißen Äug auf bie fdjöne marmorroeiße £anb unb ließ bte Reiben ungehirtbert gießen. ©or bem 3eUe warb bie Königin oon ben (Sblett i^reS ©olfeS mit lauten eijen=9?ufen be» grüßt 1 — Samt jagten fie ßDe fröhlich uon bannen, uttb niemanb Huberte baS KönigSpaar unb baS $eer, fid) ju entfernen. Ser ©roßoejier aber roütljete förmlich, als er prte, baß SCöfölgä ganjeS $eer, fammt bem KönigSpaar in i|rer Sülitte, baS Sager ber Surfen uertaffen öatte. Unb er befahl Sfbrahim, bett er allein feines ©errafljeS für fafjig hielt, ihnen mit jehntaufenb Barbaren fofort nadjju* eileu, um SLöfötg uno fein žEBeiC> jurücfjubringcn! Sftidjt bodj, gelbherr, mahnte biefer f)e«dj= lerifdj, ^f>r roürbet Sölöli) bamit nur ju offenem SHufruhr reijen uttb nidjtS erretten, als einen unjeitigen Krieg mit Ungarn. 3«b?m liatte er ja nidjt unrest in ber ©orauSfetjung, baß bte beutfdfjen SfteidjSfürften unb ber König uon $olen bemtodj, roenn audj ju fpät, bent be» briingten SBien ju £ilte fommett fönnten. es roürbe beffer fein, 3f)t fettbet midj mit je|jt tanfenb ©arbaren ju Söföli): angeblich iljn ju unterftüöen, in ber Sl)at aber, ihn unter ben Stugen ju haben unb fein Sljun unb Saffen be= obachten ju fönnen. 3hr habt redtjt, Sbra^im, nehmt bie ©ar= baten unb roa« eudj fonft gut bünft. ©et>t ju ihm unb bemalt mir biefen meuterifchen Shriften. ©eine grau aber, Ibrahim, bie bewahrt für mich, benn ich tjabe gefchrooren, fie ju befitjen unb roaS Kara 2)tuftafa fdjroört, 3hr wißt eS, baS muß fiel) erfüllen! 3fbral)im 30g afööalb mit jeljntaufenb SDlaitn ju Söföty unb freute ftc^, baß eS i£)in gelungen roar, öen ©roßoejier ju l)intergeljen. 7. $ a u p t ft ü (f. gut bie ©räfin ©reifenftein famen red) t unangenehme Sage, ©ie tonnte ©ternau nur roenige älugenbltde feljen unb ba fie baS junge SDläbcljen nidjt mefjr §tt ©efidjte befam, Ratten j bie ©eobadjtungen, bie fie madjen wollte, roenig ©rfolg. Ser milbtljätige ©erein, an beren ©pitje ©räfin Kheoenljüller uttb ©räfin KielmanSegg mit grau Slbrefdj ftanben, flößte ihr ebenfalls roenig ^ntereffe ein, feitbem fie gräitleiu Saroline bort nid&t fanb, menn fie einmal ein ©tünbdjen bort roeilte unb fo fudjte fie fic!^ burc^ eine bebeutenbe Summe ©elbeS oon ber über= nommenen Sßerpfli^tung ju befreien. SBeber iDlantter nod^ grauen famen in biefer traurigen 3« $efud), fogar i^ren eigenen ©atten unb ben ©djmager QobanneS 6efam fie faft nidjt ju teilen. Unb fie roarb fc^ledjt gelaunt, Die fjelje grau unb geriet^ in feljr gecetjte ©timmung. roar il)r beöljalb fe^r angenehm, al§ ant Slbenbe oor bem eintreffen ber Surfen itjr Heiner Knabe noc^ iuol)lbe^alten in tl)t §au3 gebrad)t rouröe. SaS ftinb roar bei einer feljr anftänbigen gamilte untergebradjt geroefen, roeld)e bie ©räfin oerefirten, bemt fie roar freunblid) uub freigebig mit ben Seuten, toefetje fte geroinnen roollte. ©o Ijatte fie bem älteften ©ofjne berfelben eine bebeutenbe ©elbfumme jur 93erfügung geftellt, bamit er feine ©tubieit alö ^ebijiner oollettben fönne, alž fie gebort ^atte, baß er ein feljr taleutooller junger 9Hann fei. ®iefer unb feine eitern fa^en bež^alb bie ©räfitt als i^ren guten ®ngel an unb füllten fid? itjr nnenblidj oerpflic^tet. Š)er Jüngling fyatte ben Knaben fel&ft gebraut. SDie ©räfin fanb ben jungen 9Jienfd)en reijenb, ja fogar geiftrei^, unb ba fie fidj gar ju feljt langroeilte, fieng fie ben armen Šuigen in itjren Siefen. Um aber feine Slnroefenf>eit im §aufe nic^t auffallenb ju madjen, mußte er grauen» fleiber tragen, bie bem jarten Jüngling fl»t §u ©eftdjt ftanben uub bie ben ©eiben Diel Slnlaß ju ©cljerj unb Sacljen gaben. Umringt t>on tofenbem Kampfe, lebten nun bie jroei tu einem tollen SRaufdje batjirt, unb bie ©räfin batte ben ©atten forool)!, als audi) ben fonft Ijeiß geliebten ©ternau oollftänbtg oergeffen. ®a ftürjte eines SffiorgenS bie alte Slmme jitternb unb tobtenbleid) inä ©djlafgemacl;, um ju itielben, baß auf Der greiunn ein große« geuer ausgebrochen fei, bit^t am 3e«ö£)aus unb am ^uloermagajin unb baß fie im nädjften Sltugenblicf uieüeid)t fammt ber ganjen ©tabt in bie ßuft fliegen würben. SDer junge SOlann ftürjte unuerroeilt fort, um fidj felbft oon ber 'Saljrfjeit biefer ric^t ju überjeugen. Sauf il)m nad), fc|rie bie ©räfin, unb laß Dir mein Slcmbanb geben — eS ift . oon meinem ©atten mit bent Sffiappen feines 1 ©aufeS — Niemanb barf eS an iijm roaljr» nehmen. 5Die Stinme ereilte ben Qüngling nic^t nuljr unb feijrte jammernb über iljr beoorftefjenbeS enbe ins §auS 3ut"d- 3n ber Zijat roar bie ©tabt bei biefem ©raube mit uollftäiibiger ©erni^tung bebrotjt. es brannten feit einer tjalben ©tunbe fdjon baS ©djottenflofter unb fieben angrenjenDe Käufer; unb baS geuer näherte fidj mit rafenber ©e» fdjroinbigfeit bem Ärfenale, in roeldjem 1800 Sonnen fpuloer aufberoa^rt roaren: ber ganje SBorrath ber belagerten ©tabt. Ser eommanbant, ber ©ifdjof, alle ©eneräle unb baS ganje Militär roaren jum Söfdjen auf ßeboten. ©raf ©tarhemberg roar roie immer felDlt am gefährlich fte n fünfte, um bie Söf einarbeiten ju birigieren. Sie ©eneräle ftanben auf ben Sächern unb riefen nach Sßaffer, baS in fleinett Kübeln oon £anb ju §anb gereicht rourbe, unb bemühten fich, ben immer mehr anroachfenbeu geuerftrom Dom Slrfenale abjuhalten. Slber ein heftiger ffiinb madjte afle Bemühungen ju ©djanben; im ©erlaufe einer roeiteren ©iertel= ftunbe ftaitb auch bie gegeniiberliegenbe Käufer* reihe in glommen unb'biefe näherten fich immer mehr bem Slrfenal. Sfeber Mann, ber ba arbeitete, mußte barauf gefaßt fein, im nädjften Slugenblicfe, in bie Suft ju fliegen. gür ©tarhemberg roaren eS mehr fll» taufeitbfadje SobeSqualen ju benfen, baß all feine Shatfraft unb oll feine Slrbeit nun bod) nicht ben Sob, bie ©ertiid)tung ber ganjen ©tabt hintanhalten formten. ©ein eommanDo erfdjallte hörbar burd) ben fürchterlichen Sumult, benn bie STCenfche« erwarteten mit an ©aljnfinn grenjenbem ®nt« fe^en ben nahen fdjretflichen SoD, Sie Aufregung bet ©euuittjer roar burd) alle bie treurigen ereigniffe fd)ou oorher aufS ^öchfte geftiegen, unb nun fat) man ben quäl* uollften Slugenblicf herannahen, ber alle bent ©erberben unb ber ©erttidjtung roeiljen tonnte. ©erjroetflungSuolIeS 3fammergef'i)rei oer« mifdjte fidj mit ben ©ommanborufen ber ©eneräle. $löl3lid) fat) man bag mit fo großer SobeS» angft befiirdjtete ©reigitiS eintreten, ein höljerner ©erbinDungSgung, ber oom Klofter ju bem Strfenale führte, ftanb in hellen glammen, unb eS entftanb ein roahrhaft entfegen erregenbeS ©eheul üdh oielen Saufenbeti, bie int nädjften Slugenblide ben grauenooüfteu Sob erwarteten. C^ovtfcöuna folßt irt n S d; ft e r Stummer.) (Smnj ffiö. tiebrurfitf /flularös 85 kr. tli« ft. 3 Oft t>. Wctet — (ca. 450 üerftfj. ®i«DofU.) — fowie firuuntje, weiße unb farbine ©eibeiiftoffc «on 45 fr. Si« (T. 11.85 pev 'Meter — fllatt, flcftteift, Jotriert, oerauftett, ®nmofte etc. (cn. 210 oerfe^ Duat. unb 2000 cerfrfj. Farben, Seffinä etc.). ))orto- mib jottfvei. ÜJinfter umgebenb. Sviefe lotot 10 Ir. unb Wtfnrten 6 fr. gorici natfi bcc ©djweij. Scibcn=gabrH $eimet>erg(f. u. t. $oft.\ Siki®. Tinclcapsici compos. bereite t itt JUrijUr» ipotl)«»«, |>f(tß altgemein befannte, fd^merjftiltenbe ffiinrcibung, ift jum greife Bon fl. 1.20, 70 unb 40 ft. bie gtnjcfje in ben meiften Stpot^elen erhält» li(f|. ©eint (Süifauf fei mnn tedjt öorfi(f)tig unb neunte nut glafdjen mit bet S^utmarle „Stnfer" edjt an. — Zentral" SJerjatib : HXXXMXHU**** Greislerei mit der Berechtigung zum Auskochen ist wegen Abreise billig zu verkaufen. Wo sagt die Verwaltung des Blattes. 1162—4 MUXXHXHKKMHH if a n m wn n » mit guten Zeugnissen wird gesucht. — Auskunft ertheilt die Verwaltung des Blattes. 1170 Ein oder zwei unmöblierte Zimmer, sonn-2 und gassenseitig, mit separatem Eingang sind sofort zu vermiethen. Anfrage Rathhausgasse 16 im Gewölbe. 1172—2 Eine oder zwei tüchtige JWäherimen werden sofort aufgenommen bei Frau Jaschke, Herrengasse II. Ein Gewölbe am Hauptplatz Nr. 20, mit Specerei-Einrichtung ist vom 1. December 1893 an zu vermiethen. Anfragen in der Seifen-Niederlage des Herrn Josef Costa, Bathhausgasse. &6P—a Hohe Provision bei Verwendbarkeit aueb fixes tiehalt zahlen wir Agenten für den Verkauf von gesetzlich gestatteten Losen auf Raten. Oft', a. d. Hauptstädtische Weohsel-Stubeti-Gesellechaft Adler & Comp., Budapest. 1018—12 iiiui^uuiuuu MUU XIU1UU von der Parfiimerie Equitable, Wien, ist ein ausgesucht feiner, belebender und erfrischender Wohlgeruch für Reise, Theater, Bälle etc. Vorräthig ä Flasche 75 kr. und fl. 1,— bei Franz Jantscliar und Josef Matič. 965—2 Buchen-Brennholz sowie weiches 10S1—28 13 n terzün dlio Ix stets zu haben bei Carl Teppei. Holzplatz vis-a-vis Grünen Wiese. Morgenthau-Parfüm von der Parfiimerie Union, Berlin ist lieblich und zart, erfrischend, belebend und der beliebteste Wohlgernch der Hautevolee. Flasche 1 fl. und 1-25. Zu haben bei Franz Karbentz in Cilli. 783—4 fäf WofilSiUBfigS- ¥ermielBiun^ In dem der Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli gehörigen Hause Nr. 25 iu der Herrengasse ist eine schöno Wohnung mit 3 Zimmern sammt Zugehör nut 1. November d. J. zu vermiethen. Näheres beim Hausbesorger im Spsircassegebäude, 1158-6 ie Droguerie „zum gold-Kreuz, Cilli, Bahnhofstr. 7 empfiehlt: Carbolsäure ZUI Desinfection, Krankenpflege" — Artikel, Verbandstoffe, 'n-halations-Apparate und Irrigators, Bruchbänder, Gummi - Artikel, Wasmuth s Hiihneraugenringe iu der Uhr, chemisen-techuische Producte, Mineralwässer una Quellenproducte, Biliner, Sodener und Tamarinden-Pastillen u. w. lOJO Die grösate Auswahl in Confection, Hüten nnd Pelzwaren. Zurückgelegte Winter- und Regenmäntel, Jacken auch Kindernuintel um kalben Preis empfiehlt achtungsvoll M. Waupolitsch 1171—3 Grazergasse. 14 Grazergasse * CILLI * Grazergasse 14 empfiehlt sein bestsortiertes Lager in allen Gattungen Filas und stets das Aller« üieueste in IiOdenHiiten mit einem gewählten Sortiment von Wild federn. n73_3 Ooraraissions-Lager ~ Filzschuhe für Kinder, Mädchen, Damen und Herren g^* In allen $iiAllilHte!i Plüsch- nnd Pelzkappen, Muffe, Kragen, ganze Kinder garnitur en zu den liilligsfeii Preisen. Zwei Wohnungen im I. Stock sogleich zu beziehen. Anzufragen, im „Schweizerhot* bei Unger. 008 ■BBHlM Schreib- federn, Halter, Bleistifte, Radiergummi, sowie alle Bedarfsartikel für Schule, Kanzlei und Comptoir zu den billigsten Preisen bei Fritz Rasch fBucli- und Papierhandlung 1H6-3 CILLI. Damenkleider von 3 fl. aufwärts Kinderkleider von I fl. aufwärts verfertigt 1178—8 Herrengasse Nr. 12, I. Stock, Ecke der Bogengasse. Unterrlelit 1»» SchnlMMeiflinen nach leiehtfasslioher Methode wird um 5 fl, ertheilt. Daselbst werden auch /, t'i) s'»n ii fielt trt i aufgenommen. 3. 9057. über Me inclining ün ?itr ijjems-tojmpifg ffir Dits Sfolji* 1894 tafmn Skllungsplltdjiigtn, 9cad) »eftinnuuug bes § 22 ber 2M)Vborfd)rtfteu, 1. £L)cU h)irb jur allgemeinen Kenntnis gcbrad)t, baf? uad) § 35 bc« SBeljr« gcfeljeß oom 11. 21prit 1889,31..®.*»!. 9h. 41, jeber öfterreifyfdjc ober ungarifdje (Staatsbürger ber jur nädjfiett (Stellung berufenen Slltcröflaffeit, fidj im Sftonate üftoüember be« ooraugeljettbcu Safjreö bet bem ©emeiitbe^Borftaiibe feiltet ipetui atö* ober fiäubtgeit Slitf* euUjaltSortcg gut SBcr^eidjuuiig fc|rifttid) ober müublid) ju melben ljat. ©a nun pr regelmäßigen ©tetfung beö Saures 1894 nadj § 7 beö 2Be|rgef^e§ bie in ben 3a$ren 1873, 1872 uitb 1871 ge» boreitcn 2öef)rpf(id)ttgeu berufen ftnb, fo toerbeu alle int ©iabtbejtrfe ©illi fidj auffjattenbeu (StefluugSpflidjtigeu biefer 3 Sllteröflaffeu auf-geforbert, ftd) beljufs iljrer »etjciäjiwng. in ber o out !♦ bis ^uDcmbcf hJiiljrcub ber gemöfjnlidjeu Simtsftuubeu 1) i er am. ž gu utelben. ©ie frem&cn, b. i. nidjt nad) Sifli juftänMgeu ©teKungS-pftidjtigcu, fabelt ju biefer Reibung iljre Scgitimattons* ober Steife urfuubeu mitzubringen. ©efitdje um »etmftigung jur Slbftcfluug außerhalb beß 1} eint ai* Hdjeu ©tcKungöbe^rfeS ftnb fdjou bei ber Sluiuelbuitg mitzubringen. 2Ber biefe Reibung, ofjue burd) ein für tf)u uuübertoinbü^e« JptnbeiritS abgehalten loorben 31t fein, unterläßt, oerfällt in eine ©elbftrafe oon 5 Bie 100 ©ulben. öinbliinit (£iöi, am 1. kooember 1893. ®er SSürgermeifter: 1179-3 m Hotel Erzherzog Johann empfiehlt sich zur Anfertigung ,.. ,. , elegantester Herren- und Knaben-Anzüge, Uetierzieker etc. zu mässigen Preisen. In- und ausländische Muster der ersten Tuchfabriken. 050—26