8IovtzN8ko-n6iMi SlovkmH-dkntslhr Kbkl. < 'I' i X Ir a n Ij r tt X p r NI ft II o Ir kr Ir o r I 6 i:r 1878.) VkIjL vr/LN v plLtiiviiem iieriitu 22 Irr. Xrr I)unL.ji. v r. Irr. rklolrlii solskili Inilrsv. t883. 104500 8olskv bukve, v ees. kr. ?aloj;i skolskib bukev na svetlo «laue, us sinejo draLe prodajati so kot .je »a pervein listu postavljeno. Die in einem k. k. Schulbücher-Berlage herausgegebenen Schnlbiicher dürfen nur zu dem auf dem Titelblatte angege¬ benen Preise verkauft werden. 1. E II s/?, -rs, -rs, s s -rs, A-s<-, s/^/ M, 0 Ü3) 0 U0, 0L in 0 na, 0L in oni) ona in 0L6) ni 1 4 ou, M 0 UU, U UO M) UU OUO, Uo! 4. -"// M E<5, E> --rL E «-//, E -rs, -->?s -rs/ i mrl mo um, u mo mo, uimu u mu, UO u mo, i mu mo imouu, uimu I MO UU) ou u UO mo Ul, u UO mo o mu mi. 5. E, L- -z// /?S vi iu mi, vo iu mo, vomo iu umomo, uo vomo iu 5 uo umomo, oua umiva, mo u mi va vo, i ma mo UO vi UO. 6. m I' -- ---, EM, --S M, -'S-'S -M, M E, M -----, S ----- M, ---- M ---H ---- S ----- MO ra mo iu mo ro mo, o ua uo mo ro, ou mo ro, mo moro mo, ou mara, miuo maramo, ou ima moro, viuo mori; ui miru, miri! vari rovo! uo uori! ura miuo. 7. 6 ----- s-s M SS-, M-M, -- -S- ------ SS--S, -'S--,' -'S --'--S, -'S S----S/ 6 0V63 ni M3 n M3) on V6 NO VI 66, MI N6 V6 MO 66 N6, ON Ni'M3 M6 1'6, N3- IN6 ri mu 6V0 M6iÜ6o!r6 6i N3M3, UN6INU N6 V6 6Ü MU- 63 in V6V6I3 63. 8. 6 ss s S6> s es ^s ss, se' --SS- S4 s-r ESS, E -/s --ssss-E, /rs ss --ss/ iw3IN0 O6i, ini3WO IN6 63, ON i ni3 06 vi 66) i W3 MO mooi) 0N3 ni M3 moči) N N6INN 66 66 mo, n ni N6 V6 66 MO, j M3 MO V6 oi, o N3 U0N V3 66 6i, i M3 ro 6i 60, uuruvu M6 uöi iu miötz, UU0 U16 mi 66, UU0 M6 Utz UU 66. 9. 8 -/s x/s, >/4 -/s E -^4 -zs -/4 -z<- -rs -L r^s/ 0 66 U 66 8iu0V6, 81 U0 VI 86 U 66, 0U UO 81 UU r3 W1. O UU U6 U0 81 UU U11, 0 ÜO 86 8U66, U UO 86 8Ä U10 U08I, i luu iuo M6 8a iu 81M) ui r0 86) Utz ru86) U0 81 iu M6 66) Uli 86 UlllivaiUO) 0 UÄ IU6 81, 0U U16 1U13 uu 8U1UU. 8 10. M, S4?-/S/ imamo U 86 89) imamo ooi. ona 8iva, mo 8ivamo, una no 8iva, 80 nima oa8a; uno 80 no uoo, umivamo 80 in 0080MO) on 80 00) ona mo 00) no 8i in 8U 8i; o 8U 8i no ra 80) ni 8o na; vo8a 80 mo8U) mu oa no8i ini Ä, imamo na mo 8a no rooi, imamo mo8anioo; maäa mi no. s 11. H N E E ^5 SSS, E -M E 55 /55S S-5S 555 ^55 5-S-55S/ na VO NU 86 VOniwO, X navoro M vi m 1110, 116 na¬ vozimo; imamo navono, nima 86 mo na mori, mo oa na mori, n no ni nam6, no8imo na ni mo, vino ni nama86no, no maramo na vi no. 12. L /s E, SS E ^5 55555, SE s-s /s-rs ss, /^S' E M 5-5 10 na mi si imamo no M in ro xo mo mo 80, /i vi va vo A in vO8i, o 8U8i Livi- va nima Avora, ov Mvo xivivo, divino no mu rimo, volovo ma/omo, MO 06 mo vi 86 in vi ^6, vi8av6 v vi m vo. 13. / I - A-- 'NN 'SN 'M 'F-- 14 imamo lopo v rocku, vacki- mo 80 rocka, ckoma racki cko la mo, cko lo mo ra mo cko cko la ti; Liviuo uo po- ckimo, i^ i lovi oo 8o cko la po8ocka, po ni mi imamo lockouo vocko, vocka uo ckiA, vol kocko, ckoliua lopa, ro8ocka ckiA, rokicka ima kockioo, Ko8ocka mo mi oo, ckomaoa cko Lola, mila mi cko mo vi ua. 17. L t L /-7, L, L, EL n L L L7 L, M L SL ^,/s 15 va di MO du 80 in te Io, tolo vidimo, du 86 ne vidimo, du 8a 86 na veda, dete ima rudeea lira, teta ima moto vilo, mo¬ to vi la mota niti; uua pometa in odpira duri, tari ea tare, pota 80 lepa, Ato l6po ra 86 m rumeni, otava 86 8UÄ, letina oketg odilo Ata in tudi A ve M W Ävino, ne dode 8i le; tulipe 80 rn ä6 66) topoli 80 beli) delamo m 86 potimo; dela N6 moremo od lo A ti, po to la A 86! t6 M va mi ne) ne la A! la A do do o ei t6. 16 18. I a -V >-s E >«/. / ua80 Kl80 i w3ll10 M V3- 1'0 Va 110. Illi 1110 80 86 ä0V0 Kl 86 KoäilllO V 80 Io, 0roKi 80 Mio ui, pa tuäi 1'111116 ui; (lo la 1110, U6 uokani0, po¬ ka W0 80, moramo ki to ti; 80äovi 80 / voka Uli M- ma8oui, rova bo loka in Kira, poloti imamo muk6 v Ki8i, 60 ko la ima ka bi eo, po kuäi uri 80 tiri vo8oli, imamo lopo U0 80, pa 80 uo kaka mo. 17 19. S -V ^4^ /^r //« E, M, -V/^? ^/^r 4^/ Kadi 86, kubarioa kuka Ko8ilo; imamo L to m moko, moko rabimo xa Ku¬ bo iu poko, ka 8a ua8a paäa, koruza. kumarg, kamilica iu kimoua 80 xoli)kolo toče j)o kolovo-m, voäa izvira v viru, äo ro v potoku, to 66 v r6 ki, M U6 Ko l6 8a, Ko l6 8a t6ko, voäa t6 66 tuäi v korito 2 18 in 8 Korita; 8 Ko80 ko 86 86 QO IQ OtaVO) 8 86 ki w 86kaiQ0 poloNÄ) 2 NI6 8a- ri 60 86 ka QI0 QI6 80) ka 63 la 2P Ku Qa äa ko2ulioviQ0, ko 2a QI6 k6 66) la Q0 vi Q6 80 66 ki Q6 ) ro ka u INI V3) 81 la ko la 10 mi) Q6 Kali voäo! lilija i llia >6 M) 26l6na P6r6 8a; vi^'olioa lopo äi8i) ^6 lovi na .jo tuili PO 2i mi OUUIOUIOP 8/ os9s -nsois 98 H8so^ ^9s9/ os 9 s 19 8^ 0^ ou IP 9s 0s9s a0 IsO^ UI Os 8^ 0 0s8UII I9 8ll0 ^9sls)8s 18 OU 8s) 0^ ^89 8slck 88 8U 9s 8s) 0^ ^0M9s lä 9N 8111^ ^0M9s06 III 0M819s) ^9s N^9s) Os) 8^1 111 98 9s ^8s UI OIUI^O 9 s Osl^ ^0s9s0(l Ul 0s8s9s 99 Is ^89 Is 9s 89I(s9^9s ^9919 -9P N.I 8IU I 8IsI(s999s ^8U9s9/ 20 imamo rok6 in NOM 2 rokami äolamo, / NO KA¬ MI koäimo, no Ko nosijo tolo. MI2A iMA tlläl NOM KO Io dien NO 86 in loxo. KO' 81 in ra 66 86 PO vo äi VOAI^'o, K0V6^A Ävina j MA rO K6, ^6l6ni iMA^O V6ÜK6 rOKOVO, PA piKA in 80 KA 86 NAN6)t6 1)6 86 (16 P6 ti. ril- ä6 06 ja KO (16 l6 PO äi 86. 1/ ÜP0V6KA 16 89 ixr6M^66jo po äo i)6, NO 8 MO 86 PO äo mn oi 86KÜ N6 ,j6A M0 in N6 t-OKOlimo 86! mora in VAKA v N6d6 8A POMA¬ KA, N6 MÜ IldOK6KA Ä- ro ma ka in ni ko KAi ! 2i 22. ka ra ^'o vo li ka, v ku xi m kujočo /o lo M. xi ra ko 80 vi80ko Avali, kaxaui 80 sioäobvi äomaeomu poto- li mi) ti Ko ra äi .joino, tix0- lo va jio ro 8a 80 0 vi.ja D. 23. 5-, L a, k, o, o, (t, o, k, K, k, i, k) I, m, L) 0, p) r, 8, 8, t, II) v, X, X, 22 24. ^/4-SL ^/4s-L L^/ ---«^/S jed je dotz'i dar, ded je (loder ino^; sin, imej oeeta in mater rad! ne ^ali M nikdar! pes .je domaea Äval, vol in dik imata na Konen repa eop, pav ima lep rep, kos ,je eern tie, Kert ima rileek, mis ima doiss in nass rep, je^ dode in dodi po noei na lov, ssaä.je siv, in ima vee pess, volk nosi podesen rep, lev .je dud, xid je del, mad je xelen, äod ima lep verd pa terä les; eaj je pijaea, vere, kaä in eeder so posoäe, serp in die sta orodje, ross je votel, lok je napet, top je nadit, noL je nadrnsen, deö lije, je dud kap, voda teee eer: je^, red je 23 lepa ree, N06 ima 8VH0 moe, pot ravna, pot nam teee po eelu, K-oä oddajamo, govorimo re8nieo, lasi 86 dojimo! mil' vam dodi! Ud 25. st, st, 86. metulj.je Man, konj.je moeen, kovne ima Kle8ee, vedele 80 v panju in letajo na polje, detelja je selena, peteršilj in dinja ra- 8te.jo na vertu, drinje .je ^ermov- .je, ima serume iu ra8te v do8ti: Ijulika ra8ta na njivi; lipovo OK- lje 86 tudi radi sa ri8an.je, ol.jka ima seleno perje in po(lolKa8t 8ad, seh' e devljejo v kad, puhava 24 ,j6 P6866ÜU, 0I'6bi b0868ki ilNU.jo toräo lupino, 668nju imu Ko86i66, bor^ljun 86 OVW in voäno xoloni, 8turÄ M6 ljubijo, in MX .jib ljubim; 6U8t, komur 6U8t! i86i in b08 äobi!, ruä ä6luj! lonobu .16 KNMObu. 26. bl, br, pl, pr. bluKO .16 NU proäuj, ijuch'6 KU KupUM.jo, lun in konoplju num äuM proäivo, ix M6äivu M6äiou nuproäo P66M, ix M6j6 86 ä6lu piutno, ix plutnu 8V6iju ä6lu odl6ko, bri8U6U j6 plut- N6NU, X dri8U60 86 bri86M0, pluK in brunu 86 rubitu NU polju, 25 prO8O ^6 Ktzlo, rnM6N0 IN 81V0, koprivu ^6 26ltzN3 in P666, dr623 .1'6 dein, l»rin3 .1'6 Kerm in r38ttz V li08ti, ,j3kl3N3 r38te N3 vertu, drinovkn ^6 tien, prepelieu ^e tu- äi tieu in poje: „pet pedi!", dren- eeij .je liudn mnk3, te83rji teäejo dedln 23 drnnu, pleviee plevejo pro8o in korenje, priäni ni ni¬ koli dr62 dein, 638 mn .je dinsso, doäi pri.j326n in priljuden! lM- njemu äokro 8tori! koäi poäten! k3r pripro8i8, lnliko no8i8. 27. äl, är, tl, tr. ^/6 -LS- -?S 26 Ävina ima dlako, tioo imajo perje, dlo8k jo tioa in kodi rad na oo8njo; drevo ima v Tomiji korenino, deklo ima vejo, veje poganjajo mladiko, 8taro drevo jo votlo, dron jo ^orm in rodi dronnljo; travnik jo 2olon, otrooi radi tokajo po travi, travnike trokijo. po povoženi oo8ti no ra8to trava, 8otraj in Kronkuljioa 8to diZooi ra8tlini, trokelika in tolok 8to 8truponi 2oli, dleto jo orodje, 8odlar dola 8odla, konj no8i 8odlo, dorvar oopi in kolje na tnaln derva, pa8tir pa80 droknioo, kla^o 80 jo podra¬ žilo, dra^ina jo, eloveka nad¬ logo tlaeijo. 27 28. -E ^4, 8l) 8r, 8P, 8k. M --/K ^686111 8l3N3 P3Ü3, PO 2illli ,jtz 81'68 po är6VM, 8poinl3äi 8N6^ 8kopni, tr3V3 IN äl'6V^6 26l6M, 8lnV66lr 16P0 M6, 81'31(3 ,j6 M3N3, 8r3kop61' ,j6 NN.j3V, IN38l0 ,j6 1'NN16N0, 8l3M3 .j6 (Iobl'3 23 8t6ij0, 8l3INNlI(3I'.ji pl6t6.j0 12 8131116 8l3INNi1(6, 0r6ll1 1IN3j0 8l3äl(3 ,j6ä6r63, M6ä ,j6 8l3ti3lr, Ki8ll63 ^6 I(18l3, 81'0dot 86 0v1.j3 PO Mnnovjn, V0ä3 811IN1 V 8I3P11, V68131' V68l3 PO vodi, 1otin3 86 N3N1 ,j6 äodro odn68l3; 8^663 t6 i866, Ulll ti ,j6 ä3N, N3.jä6l D dO8, 3k' M8i 28 M8MN: N68r66a nikä^r N6 äodro V68t mirno 8pi, äodor otrok udoKg v 8kok, o^idrl.j 86 8lnd6 ärnxdo! odljndo 8polnjnj! po äoiu 8lnäko 8pim. 29. /-c xl, Lr. xlrito ,jo ^IMnri lioviim, xlrl- ti69 ^6 2i3toriim6NA, ima p666lj- imto Ü8t6 in .jo nolwlilio 8lrn- p6na; ^lotiott 86 im6uuj6 tnäi nmlrl riin6!l, ^r6i)6 .j6 mirni konj, riärrivn äuM prodi vn v ^ärnvom t6l68U, 2rak odäajn V8O Minl.jo, dr62 Mkn di no Ävoli no Ijuäjo N6 šivali, ÜP3 jo I6P0 M86N0 är6VO, njono 6V6tj6 29 äkljs äodro Zdravilo ' I)686äa ima 2I0K6, ^loss IM3 661'1(6. 30. Kl, Kr, kr, kl, kr, Lv, /^//, /L-WL^-7 7-7777 7^ -^^7- ^/L-77-S 777 /Z-7-Z7/ jsl'lld 338 Ävi, prtzAOvor pravi: „8 trtzdudom M krulioin," Irlo- du63r ätzia Irlodulrv, Irrajae ätzla odltzlro, prtzlilaäil 86in 86, kripav 86MI Iir0M66 116 11101'6 Iioäiti, M6ä ,j6 8l3äaii, P6ÜI1 ^6 ssr6N3lr, Iir6ii ,j6 Imä, Iirid ,j6 vi8ok, Kriö .16 ni26k, Kr683 I'38t6 PO Ivolrrili tl'3VIliKlil, ^638163 r38t6 PO njivali, Iii'ii8l<3 .16 poäolM8ta, Krad .16 okroK6l, iroii^ iiurl ^ri- 30 vo, krava dajo sladko mloko, kljunad ,jo tioa modvirnioa, kro¬ kar .jo oorn, krosnioa )o musioa, Ävi o krosu in so svoti /vooor kot Sarooa iskra, tioi niso radi v kiotki, pod kramom ,jo klot; no kvari si Zdravja. 31. Xs-Alaski. Los Ima ooruo pdrjo pa III- dookast kh'mi, pd ^ormdvju /vl^a, in räd v vinograd nad grdxd.jo kodi, pa tudi drlnjo xodljo. 32. I.oöi1s. s,1! prepove. 31 33. Število. 32 I. ll u, v v. l 8tja je VA8. V jtz Livelü 8veta sliil/ing,. VMiiv je In'id ognjenik. H. O <7. 6^' G Oe, o 6, 6 K. o o, Le. a. llm. ('kijo m Naribor 8t6 8l0V6N8lri lU68ti. OorivÄ ju 6s1'<2ä66 8t6 l6j)i 1N68ti. 0§l6^ jtz 8taro M68to KIi2ii Oorioe. Uj xivi'iuo v Evropi, ^.clam ju j^vrl, M-vki, olovska, 8ta Livslu v ^i.ji, kjgi' ,jo dil tucii Av ,»>s8slI8.0^ 018991 0U1I.V81Z0«I 9s 8lU!ss(jlls'j '18slI8.I10^ MI 6189Ul 0^8U81M.I 9s 8sl.I>'1 '889 08 9UI/N^ 'Us.IOUI 1119^898.11)81' I.ld 0189Ul 0^890.8.191 9s 18.19^ '9.10Z 9II.I8UIft 01IIIU1 9991 898A III 88 34 Xinnjsirim in Rervnsirim. V Xntz'oiM pri 8nvi iropijejo premog. Orintovee je Aorn meci Xi'gnjslrim in Korosirim. /eleLniiri so toi'K nn (ioi'tziiskem. V. Rli^u Rostojne NN ^otinnjsirem je sioveön ,jnmn. liieci in RIejsiro jezero je i6^^ irrnj ne äniee oä inesten Knäoiiee nn (iorensirem. Luäiin-?estn je xoAinvitno mesto un OZ'ersirem. Rim je xoZInvitno mesto V86KN irersennstvn. Ree nli Rnunj je possinvitno mesto v nvstrijsirem eesnrstvn. Drnvn teee v vonnvo. VII. vlosks, in Lsnslra ksrstns. iinena. ^nton, LiaL, LarbLi-L; Oiril, Oeoilijg,; Dominik, Doroto^rl; Dvstalii^, Xli/mkcM; Drmi- öi86k, Dilomönki; Oi'kssor, Oi76ln; Dioronim, Dklong,; Diclor, Dabsln,; .ioLek, ^nlkja; XIemen, Im8tijnn, 8akiim; 8imon, ättzfan^a; "komnL, Dörera; irb^n, klräuln; Valentin, Viktorij : /otn (Xoti^). 36 VIII. kriiinki. ^rko, Luonr, Lense, Lerne, Oolinnr, Ler- ^aneiö, Leiboe, Ulndnik, l8tinie, dnpol, Kopi¬ tni', Lotznr, Netolko, kovnic, Otzlnr, Lreseren, knvniknr, Llomäek, 8tojnn, Hi'pineo, Lkninr, Vodnik, Vertoveo, ^nlokni', Xeiovnik. IX, krexovori. Xko 8ltzpeo 8>6P6N vodi, obn V ^NINO pndötn. Llovek obrnen, Lotz' oberne. Oo8ti 6e8ecii do- In'ötzn ne rodi. 8reen ^e opotoenn. Xnr 86 ne 8toii, to 86 ne xve. Kriviono blntzo ninin t6kn. Xi krulin I,i'ex trucls. Otzenj in vodn doin'o 8ln^itn, pn kudo tzO8podniitn. Xnkoi'Znn ZluLiin, tnl6!' V666I'! — Lotz' VN8 8pi'6Mi! — Lotz' cln^i 81'660! — Lotz' änj! X Lotz'oin! — 8reöno! — Lnliko noö! — Oodi'o 8pito! — lucli Vi. ktzrvL rlMtzltzlr. ^>SM8l6SöÄö, ^ts>'s 86 L«66/^'«/o 't-r L 6ÄrV«r'»r- ^/«80M. G / l m, un, nun. m 38 rm, mr, um, mu. neu, neu e, neun, mein, mei ne, nun. ein, ei ne, mein, mei ne, nun, ei! ei! 39 s es, eis, neues, eines, meines. " .u i r mir, euer, eure. E 0 -M V nein, einer, meiner, von mir, vor an. «o a z--- w wo? wer? wen? weinen, waren, warnen, er war rein, wer war rein? wir waren rein, wo? es war aus? was? . au / l lau, weil, eilen, leimen, lernen, weilen, wir eilen, warum eilen wir? wir lernen, wo lernen wir? wir weilen, warum weilen wir? 41 // u b ab, bei, oben, üben, neben, über, bauen, leben, loben, wir leben, wir üben, übe es ein! wir bau en, wir ler nen, was? wir weben, wo war er? er war bei mir, wer? du, der, dein, re den, da, dir, deine, baden, dem, leiden, müde, mei den, es war mir leid, was war mir leid? wir reden, er war da, wir waren da, wo waren wir? bim, bam, bom; wo war das? da oben. ö de, taub, mit, weit, be ten, laut, tönen, warten, arbeiten, rede laut! wir arbeiten, er arbeitet, was? wir beten, er betet, man betete, wo? betet! arbeitet! so, das, los, bis, le sen, dass, sein, nass, lei se, bö se, rei sen. 43 sau er, sel ten, lo sen, sol len, etwas, wir lesen, er las, was las er? er las etwas, worin las er? er las leise, wir lasen laut, was war das? er war nass, wo von?' auf, faul, fein, reif, reifen, rufen, laufen, lüften, duften, werfen; wir laufen, warum laufen wir? laufet nur voraus! man lüftet es, was lüftet man? was duf tet? 44 hin, her, heim, heilen, heulen, heute, nahe, sehen, herein, hinaus, hören, nähen, mähen, leihen, hinten, er nähet, wer? wir sehen hinein, er war hinter mir, wir hören es an, was hören wir an? kam, kein, keine; kaufen, merken, kommen, kennen, können, ver- 45 kau fen, wir kön neu et was kaufen, was können wir kaufen? wir merken auf, merke du nur auf, wo? gut, weggehen, gerne, sagen, geben, legen, lügen, gegen, segnen, bewegen, begegnen, er war mir gut, wer? wir lesen gerne, wir geben es ab, was? man sag te es mir, was sag te man dir? wir sagen das laut, was? 46 ja, o ja? je, jener, jene, jenes, jeder, jede, jedes, jagen, jäten, er sagte ja; wir sagten nein; jene lesen, je reiner, je besser, o ja! war jeder rein? o nein! jeder lerne etwas, wir lernen auswendig, was? zu, zum, zeigen, reizen, beizen, walzen, wälzen, würzen, man heizet ein, wann? warum heizet man ein? er zündet an, was? er 47 reizte, wen reizte er? war das gut? o nein, das war unartig. V W (b) pur, em por he den, per len, pumpen, passen, peinigen, wir pausen, wo? wir pelzen, was? womit? es perlet, was? worin perlet es? es piepte, was piepte? / cb M(g) ich, mich, dich, reich, weich, doch, hoch, su chen, ko chen, wa chen, wachsen, wo bin ich? such mich? er wich aus, wir rech nen, er rech net rich tig, wir mach ten es gut, wir kochen, wer? wo? was kochen wir? wir suchen es aus. schön, rasch, husch, schau en, schaden, naschen, fischen, Haschen, das war schön, wir gehen rasch, er schauet sich um, wir waschen, was? dürfen wir auch naschen? husch, husch! war er weg, wer? süß, weiß, heiß, mäßig, müßig, heißen, beißen, reißen, weißen, süßlich, es war heiß, wo? er saß vor mir, wir aßen es auf, was? beißet er auch? o ja? wer beißet? a ä b ch d e f g h i k l m n o ö P g r s (s) ß sch t n u v w x y z. 50 2 l/vsnr« a/r' vso' ^oi-r §«66^« r/t -r« ^6>rc?«. halb, gelb, welk, melk', falsch, welsch, alt, malt, kalt, holt, hält, mild, wild, bald, als, uns, eins, ganz, bunt, scheint, weint, meint, und, wund, rund, kund; was malt er? wer ist falsch? heute ist es kalt, kam er bald? ja, was meint er? wer weint? mache es kund! hart, zart, wart! fort, wird, ward, herb, derb, mürb, wirf, warf, fcharf, 51 darf, arm, warm, fern, gern, schabt, labt, lobt, webt, tobt, sucht, wacht, macht, lacht, kocht, nicht, saugt, rauscht, löscht, merk'! lernt er nicht? merk' aus! was heilt? wer heult? er rächt sich, warum? er warf nach mir, wen lacht er aus? rg, rch, rsch, rz, st, st, Pf, tsch, bsch karg, birg, horch, marsw, morsch, scherz, bist, hast, fest, oft, zops, deutsch, hübsch, acht, leicht, feucht, seicht, sagt, nagt, macht, wagt, regt, legt, durch, wünsch', eilt, weilt, bunt, gilt, schilt, galt, kalt, zeigt, geigt, scheucht, weicht, beugt, er band es an, was? scherz' nicht! weilt er noch dort? wa sche dich hübsch! es galt uns, lüfte es oft! was? lacht er noch? es lag vor dir, wünsch' dir was! 4 * 52 lang, bang, sang, fieng, eng, meng, dank! denk! zank! wink! links, manch, was ist lang? es ist mir bang, sing! er sang schön, denk an mich! zank nickt! er schaut links. ft. st. dr, tr frei, srech, sra gen, fragt, frug, frisch, flach, flog, drei, drisch! drosch, treu, trag, trüb, trug, trage! trägt, traue! trauet! traget! sei nicht träge! er ist treu, drei und fünf ist acht, was ist frisch? trau, schau, wem! er trauet dir nicht, trage es heim, drisch! ich drosch, was? bl, pl, br, pr, pf. pfr blau, blond, plage! plaget! brav, braun, bricht, brach, präge! präget! prüfe! prüfet! pfeife! pfeifet! pfusche! pfuschet! pfropfe! pfropfet! plage mich doch nicht so! er plagt dich ja gar nicht, präge es dir ein! er prägt es sich ein, prüfe uns! man prüft euch, bist du ganz gut und brav? schr, schw schlau, schlug, schlage! schlaget! schlecht, schlich, schleiche! schleichet! schlank, schmal, schmelze! schmelzet! 54 schmolz, schneit, schnüre! schnüret! schnarche! schnarchet! schreie! schreiet! schräg, schreibe! schreibet! schwach, schwül, schwer, schwarz. es schneiet, schreie nicht so! wer schlug? schreibe an mich! er schreibt an uns, wer ist schlau? wo schlich er hin? ich weiß es nicht, er schnürt sich zu fest. gl, kl, gr, kr, zw gleich, glaube! glaubet! glich, klar, klein, klug, grob, groß, grau, grün, kroch, krach, kracht, zwei, zwar, zwölf. glaube es nicht! grob ist nicht fein, ja ist nicht nein, breit ist nicht schmal, 55 trüb ist nicht klar, drei und neun ist zwölf, war er nicht klug? nein! elf ist zwei mehr als neun. Oti Začetka ÄOAOV — scht in schp. stach, sticht, starb, stoß, stößt, steif, stark, spät, spare! sparet! sprich! sprechet! springe! springet! speise! spei set! er stach mich, er ist stark, verstoß mich nicht! ich kam spät, erspar' dir was! sprich laut! mit wem sprach er? er speiset mit mir, springet fort! 56 II. Velike ösrks. d D der di(e) das Dach, 8ti-6lia: Dame, A0 8pä: Dorf, va8; Dorn, tara; Dunst, 80 par; Docht, 8t6nst Dolch, boäalo; Degen, meö; Öurst, rosa; Donner, tzrom. i Das Dach ist hoch, stre Im se vi 80 ka. Das Dorf ist klein, va.8 so masti na. Der Docht ist rein, 8tkch so öi8t. Der Önrst plagt, resa naä laß va.; Dn musst ler nen, aber nicht lar men, n m ti 86 mo raZ, pa no rar^rasati.i Ort,.,kras; Ofen,,.peö; Öfen, peei; Orgel, ortzle; Ol, olje; Ohr, n Iio pri šivanki; 57 Oheim, nseo; Obst, 8a dje; Ostern, velika noo; October, vino wie: Dors, Dunst, Docht, Durst, Dolch, Donner. Die Orgel tönt, or^Ie bued. Der Ofen wärmt, pee Zre^e. Das Ol fließt, o lj e te es. Der On kel hat mich gern, 8trie nm i mafo radi. Das Obst reift, 8a dfe rori. Die O stern sind grün, ve H ka noo se re le na. Arm, ro ka ; Au ge, oKd; i A beud, ve der; Altar, oltar; Antwort, odgovor; Ärmel, ro kav; Äug lein, o de8 ee; An ton, ^.n ton; Al bert, /VI bert; Obst, O heim, O stern, Oe to ber. Das Au ge ist klar, o Kd je di8 to. Die Ant¬ wort war gut, odgovor fe bil dober. Am A ben de wird es sin ster, rve cer se tem ni. Du hast zwei Arme, imaZ dve roki. Die Ärmel bekleiden die Arme, rokava pokrivata roki. 58 g G Gans, Aos; Gras, trava; Grab, Z-rob; Glas, steklo; Gabel, vi lies; Garten, vert; Geige, AOS li; Geld, (le nar; Gold, 7,la to; Glanz, lesk: Arm, Antwort, Ärmel. Das Gras ist grün, tra va ^e re le na. Die Gans schrei et, Aos ve ka. Die Glä ser zer brech en leicht, ste kle ni ee se ra äe vta reso. Der Gar ten ist groß, vertue velik. Die Geige tönt, Aosli pojedo. Das Gold glänzt, rlato se Küsel. n N Das Nest, Anserclo; der Napf, tori Io; die Nacht, noe; die Na del, šivanka; die Nase, nos; der Näscher, slaäkosne äeL; der Nachtwächter, noeni en vas. Glas, Gras, Gans, Geld, Manz. 59 Das Nest ist rund, ß-njo^äo je okroglo. Der Napf ist rund, tori Io so odroZ-lo. Der Nachtwächter wacht des Nachts, öu vas onso po no oi. Warum wacht er? Palech ouso? Maus, mis; Mund, nsta; Mensch, olovoli- Mops, MOP soli: Markt, tor^; Maner, MI: Mutter, mati: Mädchen, clolelo: Mai, masnile; Mond, Inna; Milch, mlolco; Napf, Nadel, Nä scher. Der Mond scheint in der Nacht, In na sve ti po no oi. Meine Mntter ist mir gut, mosa mati 80 mi äoIn'j. Auf dem Markte wird gekauft, na tor^n so lenpnso. Was? leas'? Die Magd holt meiner Mutter die Milch, äolela do äi mosi matori po mlo leo. Worin holt man Milch? v oom so mloleo no si? 60 Sand, p6 86lr; Seil, verv; Schaf, ovoa; Schaum, pena; Saum, rob; Schwein, pi'6 8iö; Schule, so la; Schwester, 86 8tra; Schneider, lrra^'aö; Schlächter, Irlaveo: Schreiber, pi8ar; Steg, borv; Stein, Ira men; Stern, rveräa; Mäd chen, Nä he rin, Napf, Nacht. Die Sonne scheint, 8oln ee 8iie. Das Schwein grunzt, pro sie Irrnli. Der Schrei ber schreibt schön, pi8ar lepo piZe. Der Schneider schneidet zu, Irrofae Icrofi. Der Schlächter schlachtet das Schwein, lrlavee xalrolfe pre- Ziea. Der Steg ist schmal, berv so 02 Ira. Der Stein ist hart, kamenfe terci. Der Stern glänzt, rve 26a 86 8V6 ti. Der Schrank ist neu, o mara ^6 nova. Das Obst ist reif, 8aäfe je 2relo. Die Maus nagt, mis sirerda. V V Volk, Huä8tvo; Vater, oee; Vogel, tie; Vet ter, 8trie; Ver bot, pro po veä; Vi v li ne, K0 8Ü: Veilchen, vcholioa. Schnabel, Schuster, Schneider, Schwester, Schreiber. Der Va ter lobt mei ne Schwe ster, o es liva- iijo mojo 86 stw. Der Vogel slog weg, tie je od le tel. Das Veilchen düstet sein, vijolica lepo diäl. Das Volk wünscht, Ijud8tvo želi. Der Vetter kam zu uns, 8trie 80 priöli le uam. ?W Wein, viuo; Wort, be8eda; Wurst, lelo- ba8a: Wurm, oerv; Wald, xo/d; Wand, 8tena; Wind, veter; Waise, 8irota; Wachtel, prepe¬ li ea; Wol ke, ob lale; Wil Helm, Vi leim; Was ser, voda: Wetter, vreme; Winter, /uma; Vater, Vogel, Veilchen, Vetter. Die Wurst wird gebraten, Klo ba 8a 86 peöe. Wor in'? leje '? Der Wind saustdurch den Wald, ve ter ver m po ^0/ du. Der We ber webt, klea leo tlee. Was webt er? leaj tlee? Die Waise weint, 8irotajolea. Warum weint die Waise? /a lech jolea 8i ro ta? Der Wein stärkt, vi uo lerep ea. 62 Rad, kolo; Reis, šibiva; Rind, govedo; Rand, ob ro bok; Ril be, ropa; Räuber, ropar: Rauch, dim: Reis, riL; Reue, Ko8: Reinlichkeit, 8naL uo8t; Wort, Wald, Wind, Wil Helu:. Das Rind wei det auf der Wei de, Zo vod 86 pa8o ua paZuiku. Die Räder drehen sich, ko Io 8a 86 ver te. Die Ro sen blü hen im Sommer, ovotiee eve to poletu. Wo? kjo? Der Räuber geht mit dem Gelde fort, ropar u boZ- uo 2 do uar foiu. Ulme, bro8t, Ursache, vrrok; Überzug, prevleka; Ufer, bro^; Übel, rlo; Uhu, bu- bch (80 va) ; Unschuld, no dolž uo8t; Ür fn la Ur sa; Un ter richt, po äuk : Ü ber fluss, pro o bi- 1o8t; Rad, Rand, Rind, Reiter. Der Uhu ist ein Raub vo gel, bu buj je tiea njeäa. Am User wächst die Ulme, na bre^u raste brest. Wir er halten in der Schule Unter¬ richt, v soli nas poäueujejo (äo biva mo poä nie). t T Tag, (lan; Tisch, miza; Teich, ribnik; Topf, pisker; Traum, sanja: Trist, livaäa (trata) : Tasche, žep; Tasse, easa (sku «lelj ea); Traube, ßrozä; Tropfen, kaplja; Trichter, Ilj; Tod, smert; Teig, testo: Torf, sota; Takt, takt (väareo); Dach, Dorf, Dolch, Dorn. Der Tisch ist flach, mira je plo seasta. Das Tuch ist schwarz, sukno je eer no. Die Tasse ist rund, öasa je o krogla. Wirschreiben oft im Takt, pišemo veökrat po vclar eib. Das Rind wei det auf der Trift, Z-o veä se pa se po 1i va äi. Aus den Trauben macht man Wein, iz Zroz äja se na reja vino. 64 Wer macht das'? Xüo äs la to? Der Mensch weiß nicht die Stunde des Todes, ölovak na V6 8IU6N N6 n 1'6. Insel, otok: Iltis, clibur: Igel, svx; Ida, läa; Inschrift, napm; Juni, suni; Ju li, su ii; Ju de, sucl (xiäov); Jä ger, Io V66: Tro pfen, Traum, Trist, Trank. I da ist ein gu tes Mnd chen I cla ja üo Ina cloklioa. Der Igel verbirgt sich, sex 86 8kriva. Die Insel ist weit vom Lande, otok so tlaloö ocl Lopneta. Der Ju ni ist ein Monat; der Juli auch, suni so mo 866; sali tu äi. Jakob ist ein fleißiger Schüler, .la Kob so pri äon U66N66. Ich auch? .lax tucii? Ja, da! Auch immer? .Vli tuüi V6 6 mo. Warum? za lech 7 — Er ist mein Freund, on mi se pri- satel. Wer? Lorenz und Franz sind fleißig; Imv re in tirane sta prül na. — Das ist brav, to se ver Io. Was ist brav? 68 Baum, ärovo; Bach, potok; Bild, po äo- bu; Barg, Zoru; Bruder, brüt; Blume, ove- tic-u; Bürste, kortuou; Blei, 8vin66; Blut, kri: Brand, po Lur: Ludwig, Lössel, Lappen, Lamp chen. Der Bauer pflügt, kmet arge. Womit? 8 l im? Der Berg ist hoch, Zo ru ge vi 80 Ku. Der Bru der isst eiu But ter brot, brüt se krub 8 pu trom. k K Korb, pletureek; Kind, otrok; Kalb, telo; Kopf, K'Iu vu, Kleid, ob lu ei Io; Knecht, blupeo; Krebs, ruk; Kampf, boj; Klotz, kluäu; Knabe, 69 äeöek; Kartoffel, krompir; Käufer, kup öe- vavee; Karl, Karol; Kalk, apno: — Bruder, Bank, Bürste. Karl ist in der Schule, Karol ch v soli. Karoliue trägt den Korb am Arm, Karolina ne 86 pletareek na roki. Das Kind ist krank, ot rok ch bo lan. Karl setzt die Mü tze (Müz ze) auf den Kopf, Ka rol äe ne ka po na Z-la vo. Die Ka tzen (Kaz zen) kra tzen (kraz zen), mae Ke pra skach. P P Puls, Lila: Platz, prostor: Pre digt, ß'O vor; Pferd, koch; Pfund, tunt; Pflug, pluL no ärevo; Pflanze, /.elisee; Pfeiler, steber,- Pfarrer, tch- mo ster, Lup nik; Pfef fer, po per. — Kampf, Kna be. Das Pferd trügt den Rei ter, koch no si je^ cle ea. Der Buch bin der ge braucht die Pap pe, bn kvo ver rabi terä po pir. Peter und Paul wa reu A po stel des Herrn, ?e ter in ?a vel sta bila a postelf na ^ospoäova. 70 Zaum, berilu; Zaun, plot: Zeug, rodu; Zelt, šotora Zeit, 638: Zweig, mla üi ka; Zwerg, pri tü ko vee; Zeichen rau mache; Zimmer, 80 du; Zapfen, eep: Zipfel, Zkrie (ko nee); Zorn, chru; Zucht, 8truü Zwirn, 8ukunee); Pfef fer, Pfar rer, Pflau me, Pflan ze, Tro pfen. Der Zweig grünt, mla cli Ku 26 le m. Meine Schürze hat zwei Zipfel, mch precl- pu8 nik i mu 8po äef ävu Kon eu. Der Ziverg ist klein, pri tli ko vee ge mch üon. Der Zaun ist hoch, plot ch vi 8ok. Der Knecht hält das Pferd am Zau me, lüu pee . Die Lam peu quäl men oft, 8V6 ui ni 66 86 äo 8Ü lernt ka «io. Quelle, Quelle, Quelle, Kleine, kleine Welle 72 Fix, Kotov (stanovitno); Taxe, 66 na; Examen, i? pra 86 vanjo; Luxus, K-ir ciost. Max, Axt, šokira,; Exempel, ^K-Iod, Felix und Xaver sind Namen, iiks in Xsa vor sta i ms ni. In dem La den hat je des Ding sei ne Ta xe, v sta en ni ima vsa ka roö svo jo (io Io eeno 66 no. Wir sind jetzt fix und fertig, smo Ko to vi in pri prav Ijo ni. Wo mit? s öim? - IX-?-- L/X 73 Selbstlaute: a, e, i, o, u, — ä, ö, ü, ei, ai, au, äu, eu. Mitlaute: k, l, m, n, p, q, r, s, s, ß, ss, st, t, v, w, x, z. Koska in 26N8ka kei'8tna imena: Alois, los /as; Agnes, i^e/a: Bernhard, Lernarst: Bertha, Kerta; Damian, Damijan: Dorothea, Doroteja: Eduard, Dävarä: Eli¬ sa beth, 8pela, ki /a: Fer di nand, Mn äe: Fran¬ cis ka, Dran eiZ ka: Ge org, /ri se milo xckas na nas! Vam ckas, cka pri cino se učimo in tebi služimo ves ras! 82 kO 8 0lj,^ komuZuj, Lotz, lia V86 nuuliS 2v68tö 81 v 86V6U lirullimo, kri vscloo 86 po ojiti ruvnumo, In vscmo Lrseni boäsmo ! II. Človek. Der Mensch. 7. ul)s7r Die Theile des mensch¬ lichen Leibes (Körpers). kslo, der Leib; ZInvu, der Kopf; rolrs, die Hande; notz6, die Füße; öost (trup), der Rumpf. klovsk jo Nu86 in tel68u, der Mensch besteht aus Seele und Leib. I'elö umsrjs — .je uinsrjoös, der °Leib stirbt — ist sterblich; 6l tsl68u. der Kopf ist der vorzüglichste Theil des Leibes. illo/Kuni 80 v niuvi, das Gehirn ist im Kopfe, koci oslom 80 oöi, unter der Stirn sind die Augen. idio8 js V8r6(li odru/u, die Nase ist in der Mitte 88 des Gesichtes. ?o v8akow kraju osira/a jo lico, auf jeder Seite des Antlitzes ist die Wange. Xa odosi stranosi na lici so U868N, auf beiden Seiten hinter den Wangen sind die Ohren. 2odjo ticö v eolju8tisi, die Zähne sind in den Kinnbacken. 2 joÄkoin govorimo in okuKaino, mit der Zunge reden und schmecken wir. koka ima komolec, prollnji llol roko inm pst por8tov, der Arm hat einen Ellenbogen, die Hand hat fünf Finger. siia rami no8imo. auf der Achsel tragen wir. Lomoloe jo na 8rolli roko, der Ellbogen ist in der Mitte des Armes. V komolcu 86 roka uäsja ali uZisiljs, der Arm biegt oder bewegt sich am Ellbogen. l§a V8aki roki imamo pot por8tov; imenujejo 86: palec, ka^avoe ali Lugavoe, 8rollnji por8t ali 8ro- ckinoe, P6l'8tall66, M62ill6e, an jeder Hand sind fünf Finger, nämlich: Danmen, Zeigefinger, Mittelfinger, Gold¬ finger oder Ringfinger, Ohrfingcr. V8ak por8t ima nosit, jeder Finger hat einen Nagel. Ollporta roka jo lllan, 8ti8nj6na pa p68t, die geöffnete Hand heißt auch flache Hand, die geballte aber Faust, l? lllanmi plo8kamo, Kollar pa molimo, jisi 8klopalno, mit der flachen Hand klatscht man, beim Gebete faltet man sie. 2 rokami llolamo, mit den Händen arbeiten wir. silosa ima 8t6gno, kolono, Mcal, moča, ^Is^onj, poto, pollplat in p6r8to, der Fuß hat Schenkel, Knie, Schienbein, Wade, Knöchel, Ferse, Sohle und Zehen. LtoZno jo gornji llol nogo, der Schenkel ist der obere Theil des Fußes. V kolonu 80 noga ugisiljo, am Knie biegt sich der Fuß. siiZcal in nmea 8o mpock kolona, ti* 84 das Schienbein und die Wade sind unterhalb des Knies, kri noZi so Alo/nsi in pota, 8poüas .je pockplat ali 8topalo, am Fuße ist der Knöchel und die Ferse, der untere Theil des Fußes heißt die Sohle, Torsti na noKali so kratki, die Fußzehen sind kurz. Öovosko tolo so nasimonitnosso vickno koLso clolo na 8votu. LIovok dock po Konen in ^Imla v nobo, v svoso pravo clomovino. Olovok tucli ravnino in Aovori. Nortvo Livad v romlsi strokno in so vor no oLivö. Tucli elovoZko mortvo truplo pokoplsoso v ^omlso, ksor strokni; tocla no ko vockno v ^omlsi lokalo, tomue ko onkrat V8talo in -!opot na novo Livolo. 6'rsl bom, da bom zdrav in vsssl. Vsak (lan si bom umival obraz, usta in roke, Lazil bom, da 86 N6 prebladim. Lo zimi ne bom bodil precej i? 'mra?a k vroči peci, l^a solneu ali o mraku ne bom bral ali kaj drugega tancega gledal, da mi oci ne opeZajo. l^e bom grizel orebov, lesnikov in drugib takib tvrdib reci, da si ?ob ne pokvarim, bis bom igral r: noLeiu z vilicami in / drugim nevarnim orodjem, da se kaj ne poskodovam. ?o drevji ne bom plesal, tudi k vodi in v vodo ne bom sam bodil. Zjutraj bom rad zgodaj vstajal, rad bom molil in pridno delal. Volitev vterjuje dušo, delo pa telo. 87 ,/e^ r-r /-rjaurr. Speise und Trank. Ivrust, das Brot ; juda, die Suppe ; maso, das Fleisch; xolonjava, das Gemüse; moonato jodi, die Mehlspeisen; poeonka, der Braten; kurotina, das Geflügel; divjaoina, das Wildbret; sadjo, das Obst; mlako, die Milch ; maslo, das Schmalz (die Butter); slanina, der Speck; sir, der Käse; dišava, das Gewürz; sol, das Salz; olje, das Öl; Kis, der Essig; voda, das Wasser; ol, das Bier; vino, der Wein; Kava, der Kaffee; eukor, der Zucker. Olovok potrebuje jedi in pisavo, der Mensch bedarf der Speise und des Getränkes, Najbolj navadni LivoL jo kruli, /a ktoreZa vsak (lan IloM prosimo : „Das nam danes nas vsakdanji kruli!" die gewöhn¬ lichste Nahrung ist Brot, wofür wir Gott täglich bitten: „Gib uns heute unser tägliches Brot!" Alati povejo kruli i? moko, die Mutter bäckt aus Mehl Brot, dulra ,so oista, roäka all Aosta, die Suppe ist klar, dünn oder dick. Neso so Zovejo, kostruuovo ali svinjsko, es gibt Rind-, Schöpsen- nnd Schweinefleisch. Zelenjava rasto na vortu in na polju ; imamo jo /a prlkuiio, das Gemüse wächst im Garten oder auf dem Felde; wir haben es als Zuspeise. Nocnato jodi so istr moko, die Mehlspeisen sind aus Mehl. Deöonka jo poöono meso, gebratenes Fleisch heißt Braten. Divjačina jo meso divjili Livali, Wildbret ist das -Fleisch wilder Tchiere. Ladje nam clajojo drevesa. Obst bekonimcn nur von den Bäumen. Zrelo sack,jo jo rulravo, noxrolo sadje 88 so NWclravo, reifes Obst ist gesund, unreifes Obst ist schädlich. Moko nnm «lasoso kravo in ko/ö, Milch bekommen wir von Kühen und Ziegen. Ir mleku se clola maslo in sir, aus der Milch macht man Schmalz (Butter) und Käse. 8Ianino nam äasoso prosiri, Schweinernes geben uns die Schweine, višavo cliso, die Gewürze riechen. 8 solfo solimo socli; noslano socli niso clobro, mit Salz salzt man die Speisen; ungesalzene schmecken nicht gut. A olsom bolimo socli, mit Öl macht man die Speisen an. Olso tucli Žgemo, Ol brennt man auch. 8 kisom (sosibom) kisamo šobila, mit Essig säuert man die Speisen. Vocla so nas bolj rnlrava pisaöa, Wasser ist das gesün¬ deste Getränk. Voclo pisomo; L njo tucli kubamo in poromo in so umivamo, das Wasser braucht man zum Trinken ; damit kochen und waschen wir. Vrori no smomo voclo piti, erhitzt dürfen wir nicht Wasser trinken. 01 Kuba olar i? soömona, Bier braut der Bierbrauer ans Gerste. Vino pricloluso Mimik ^rorulsa, Wein sechst der Winzer aus Trauben.. 2Zanso so otrokom strupona pisara. Brantwein ist für Kinder ein giftiges Getränk. Kavo clobivamo i-i tusib cloLol, Kaffee erhalten wir aus fremden Ländern. V kavo clovlsomo cukra, in den Kaffee thut man Zucker. Oukor so slaclok, der Zucker ist süß. bocl in pisara obrani tolo. Küor provor so, ta so no/.moron. l'rovor sosti so noxclravo. vroMvor pravi: „Kratka socl, clolM Livlsonso." X'o sos pro- ditro in po/rosno, pa tuäi no provrorib socli. Kclor priclno clola, tomu so vsaka socl priloZa. vo^ nam 89 nasati, po¬ sadilo PL 86 v cerkvi, ki je kisa božja. kobožne otroke ima LoZ rad, pL tudi vsem dobrim ijullom 86 prikupno pobožni otroci, ko tem, kako 86 otroci vedejo v cerkvi, p o-m a 86, kaj veljajo in kaj bode i/ n.jid. kri cerkvi LÜ tucii r.llua.j vasi, tertza ali mostu .jo pokopališče, kamor morlice nosijo in pokopujejo- bla Zrobeli, kjer počivajo trupla naši d rodovineev in dobrotnikov, prijatlov in Znancev, 80 križi in spominki. I!og daj vernim mertviin večni mir in pokoj! Zvonovi pojejo, mi v cerkev reko, -lili vkopam V686lo, sej tam je lepo, 8am koZ tam prebiva in Žleda na nas, Oe molim pobožno, poslusa moj ßlas. V. kraji. tZrtc. Vert, der Garten; polje, das Feld; njiva, der Acker; travnik, die Wiese; ste^a, der Fußsteig; cesta, die Straße; gorul, der Wald; brib, dcr Hügel; Mra, der Berg; dolina, das Thal; studenec (vir), die Quelle; potok, der Bach; mlaka, die Pfütze; močvirje, der Sumpf; jezero, der See; morje, das Meer. Vert je pri disi, der Garten ist bei dem Hause, bla vertu rastejo drevesa, Zelenjava in cvetice, im Garten wachsen die Bäume, das Gemüse und die Blumen. 100 ?o!jo je odckolana remija, das Feld ist ein bebauter Boden, Na polju so njivo. auf dem Felde sind Äcker. Njiva ima krajo in razore, der Acker hat Beete und Furchen. Na njivi rasto Lito, soeivjo, Ian in Kia ja, auf den: Acker wächst Getreide, Gemüse, Lein und Futter- krünter. Log ckajo, cka na polju rasto, Gott verleiht dein Felde Wachsthum. Na travni kil: rasto trava, auf den Wiesen wächst Gras. 8 tora jo orka, der Fußsteig ist schmal. ?o stori siockiwo, auf dem Fußsteige gehen wir. ?o oosti liockimo in so vorimo, auf der Straße gehen und fahren wir. ?o rolorni oosti so vloroni ro- lorni kolovori, auf der Eisenbahn sind eiserne Schienen gelegt. Na oosti so varujem, cka ino vor no povori, ans der Straße gebe ich acht, dass mich der Wagen nicht überfahre. V gorcku jo voliko Zorcknoga «lrovja, im Walde sind viele Waldbäume. V gorcku jo tuäi ckivjaöina, im Walde gibt es auch Wild, llrilsie ali siomoi in goro so vrckigujojo uack ravnino, die Hügel oder Erhöhungen m:d die Berge erheben sich über die Ebene, Klrib jo nirok, gora jo visoka, der Hügel ist niedrig, der Berg ist hoch. Nribjo in gorö iinajo iwona, Hügel und Berge haben Namen. Na siridu in na Zori ckaloö okolo vickiwo, auf dem Hügel und auf dem Berge hat man eine weite Aussicht, Vock siribi in gorami so äolino, zwischen den Hügeln und Bergen sind Thäler. V noktorili krasil: toöo vocka ir romljo; tam jo stuclonoe ali vir, in einigen Gegenden quillt Wasser aus der Erde; dort ist eine Quelle. Vocka toöo v potokisi in rokasi, das Wasser fließt in Büchen und Flüssen. ?otok jo majlma vocka, roka jo voöja tokoea vocka, der Bach ist ein kleines 101 der Fluss ist ein größeres fließendes Wasser, kotoki in roko imajo imona. die Bäche und Flüsse haben Namen. ?o- toki in roko gonijo mlino, die Bäche und Flüsse treiben Mühlen. 062 potoko in roko so borvi in mostovi, über Bäche und Flüsse führen Stege und Brücken. Ulaka so masbna stosoöa voäa, die Pfütze ist ein kleines stehendes Wasser. Noevirso so nainostona xoinlsa, der Sumpf ist ein durchnässtes Land, 1o2oro so volika sto- sosta voäa, der See ist ein großes stehendes Gewässer. Uorso so nasvoösa stosoöa voäa, das Meer ist das größte stehende Gewässer. kaä gloäain lopo vorto, rumono Litvo polso, pisano travniko pa 2olono gorst in äolino, bistro stuäoneo, sroborno potoko in snmoöo roko. Vso to so vstvaril in obran us o vsomogoöni Log, ki so tucki mos ljubi Oöo. On napaja travniko in polsa, claso ärovosom saäso in stuäoneom voäo, tor Livi vso Isuäi in živali. ?risorstno ga lsuläm. VI. 8tanovi. Dir Stände. Glasnik, der Priester; uöonik, der Lehrer; kinot, der Bauer; /äravnik, der Arzt; uraänik, der Beamte; kupöovavoc (torgovoe), der Kaufmann; vojak, der Soldat; rokockoloo, der Handwerker; nmotnik, der Künstler; služabnik, der Diener; mornar (öolnar), der Schiffmann; vo2nik, der Fuhrmann; pastir, der Hirt; äninar, der Taglöhner. lVIasnik skorbi 2a ixvolistanso naso äuso, der Priester sorgt für das Heil unserer Seele. Uöonik poä- uöuso otroko, der Lehrer unterrichtet die Kinder. limot 102 obdolujo poljo in rodi živino, der Bauer bebaut das Feld und treibt Viehzucht. Zdravnik zdravi bolniko, der Arzt heilt die Kranken. Koclnik razsoja prepire in tožbo, der Richter entscheidet über Streitigkeiten und Klagen. Uradniki pomapajo cosarju ljudstvo vladati , die Beamten helfen dem Kaiser das Volk regieren. Ivupčovavoc ali torZovoc kupujo in prodaja blaZo, der Kaufmann oder Handelsmann kauft und verkauft Waren. Vojak so bojuje za cosarja in domovino, der Soldat kämpft für den Kaiser und das Vaterland. Vojaki so posci in konjiki, die Soldaten sind entweder Fußvolk oder Reiter. Rokodelci opravljajo svoja dela največ / rokami, die Handwerker verrichten ihre Arbeiten größtentheils mit den Händen. Služabniki strozojo, die Diener bedienen. Vloruarji vozijo v lacliji po morjili in družili volikib vodab ljudi in klaZü, die Schiffer fahren mit den Schiffen auf dem Meere und den größeren Gewässern. Vodniki vozijo 2 vozom po subom, die Fuhrleute fahren mit dem Wagen auf dem Festlande. Rastir pašo kravo in .ovco, der Hirt weidet Kühe und Schafe. Dninar ali najomnik pomapa dolati in dobiva plačilo na dan, der Taglöhncr hilft arbeiten und bekommt vom Tage seinen Lohn. Ilog vsakomu človoku odloči kak posobon stan. Vsak stan ima svojo dobroto in vosolja, pa tudi svojo križo in tožavo. Xaj bo človok v ktorom koli stanu, povsod mora zvosto spolnovati svojo dolžno¬ sti, čo bočo, da M imajo dobri ljudjo radi in da bi mu Log dal sročo na tom in unom svotu. 103 LoLoMer. Die Handwerker. Minar, der Müller; pok, der Bäcker; mesar, der Fleischer; krasac, der Schneider; eovljar, der Schuster; klolluesr, der Hutmacher; tkaloe. der Weber; suknar, der Tuchmacher; barvar. der Färber; korrnär. der Kürschner; strosar, der Gerber; Mur, der Maurer; tosär, der Zimmermann; mi-mr, der Tischler; Kovar, der Schmied; kisuravnirur, der Schlosser; stoklär, der Glaser; lourar, der Hafner; Kolar, der Wagner; socklar, der Sattler; vorvar, der Seiler. NIinar molso moko m Lita, der Müller mahlt das Getreide zu Mehl. ?ok poeo i^ moko Krull, der Bäcker bäckt aus Mehl Brot. Llosär kolso Livino in prockasa umso. der Fleischer schlachtet Vieh und verkauft Fleisch, ll'rujur all sivar dola suknjo , plasses, Livotniko, lllaro, der Schneider verfertigt Röcke, Mäntel, Westen, Beinkleider. Krajne ralli vatel, šivanko, skarso, naporstnik, likavnik, der Schneider bedient sich der Elle, der Nähnadel, der Schere, des Fingerhuts, des Bügel¬ eisens. Eovlsar äola m usnja rovlso in skornso, der Schuster macht aus Leder Schuhe und Stiefel. Oovljarsko orodso so : kopito, silo, klaclvo, klosro, noL, pod- noLnica, likavnik, smola, pop. Schustergeräthe sind: der Leisten, die Ahle, der Hammer, die Zange, das Messer, der Knieriemen, das Glattstöckel, das Pech, die Pappe. Klollurär dola klolluko; slamniko pa ckola slamnikar, der Hutmacher macht Hüte, der Strohflechtcr Strohhüte. Pkaloe tko in dola ir: proso i»latno, der Weber webt und macht aus Garu Leinwand. Luknar 104 Osla aukno iri volne, der Tuchmacher webt aus Wolle Tücher. llarvar barva, ra^no blago, volvo, proso in platno, der Färber färbt verschiedene Waren, Wolle, Garn und Leinwand. Ooglavitno barvo so: bola, ru- cloöa, mockra, volova, rumena, rusava, die vorzüglich¬ sten Farben sind: weiß, roth, blau, grün, gelb, braun. Koronar pripravlja kožubovino, in ckola i? nso roko- vioo, roeniko (Ztieoljno), koxubo, Kapo, der Kürschner bereitet Pelzwaren und macht daraus Handschuhe, Stützeln, Pelzmäntel und Pelzkappen. Ltrosar strosi i/ kož uKnjo, der Gerber gerbt aus Häuten Leder. Ackär Ma nick, der Maurer führt Mauern auf. Posär toso Io8, der Ziminermann zimmert das Holz. ck'oaär rabi : kljuko, nit all vorveo, 8okiro, robovnieo in bracklso, Lago in avockor, der Zimmermann braucht: die Klammer, die Richtschnur, die Hacke, die Zimmeraxt und die Zimmer¬ hacke, die Säge und den Bohrer. LMär ckola mM, atole, omaro, akriojo, raboso, der Tischler macht Tische, Stühle, Kästen, Schränke, Kisten. Nisarako orockso 80 : atružoe (oblie), 8kobla. lionik, avockor, obroÄvnik, LaZa, 8posko, Tischlergeräthe sind: der Hobel, die Hobelbank, der Schlichthobel, der Bohrer, der Schnitzer (Leitmesser), die Säge, die Klammern. Kovar Kuss MoM s klack- voin na nakln in ckola žolckso, poclkovo, sine, igo, ploöo, der Schmied schmiedet das Eisen mit dem Hammer auf dem Amboß und macht daraus Nägel, Hufeisen, Rad- schieuen, Ketten, Bleche. Klsuravniöar ckola KIsuöavniee, kljuöo, kljuko in napako pri cknrib, der Schlosser macht Schlösser, Schlüssel, Thürschnallen und Thürriegel. Ltoklär vckoluso okna, der Glaser setzt die Fenster- t05 scheiben cin. končni' dola iü ila lonrono po8oäo, der Töpfer macht aus Thon irdene Geschirre. Kolar clola kola ali voMvo. 8ani. pluZo ali drovo8a ?a oranjo, brano, der Wagner macht Wagen, Schlitten, Pflüge, Eggen. Locllär naroja 8oclla, komate in vprežno jor- monjo, der Sattler macht Sättel, Kummete und Riemen¬ zeug. Vorvar clola 12 konopnioo vorvi, moto^o, dies, der Seiler macht aus Hanf Seile, Stricke, Peitschen. Koben rlovok ne moro 8bajati bre/ clru^ib ljucii. V8ak elovok potrebuje pomori clrugib. LoZ je tako naroclil. Vai 86 moramo radi imeti in e člen clruMm» ^v68to pomagati in 8lužiti. VII. bivali. Die Thiere. /. /-0MÜM6 Die Hausthiere. Krava, die Kuh ; vol, der Ochs ; telo, das Kalb; konj, das Pferd; O8ol, der Esel: ovea, das Schaf; jagnje, das Lamm; ko?a, die Ziege; proAö lprase), das Schwein; p68, der Hund; maöka, die Katze; j-o- telin, der Hahn; K0K08, die Henne; piseo, das Hühn¬ lein; AO8, die Gans; raea, die Ente; Zolob, die Taube; pura lpuran), die Truthenne; pav, der Pfau. Krava je najkoristnejša clomara žival, die Kuh ist das nützlichste Hausthier. Vol jo vorji kakor krava, der Ochs ist größer als die >tuh. Kravo, voli in tolsta 80 Mvocla gzz povoja živina, Kühe, Ochsen und Kälber heißen Rinder oder Rindvieh. Konj jo najlopßa clomara žival, das Pferd ist das schönste Hausthier. O80I jo 106 inanssi kakor Kons, der Esel ist kleiner als das Pferd. Ovca naw dase volno, das Schaf gibt uns Wolle. Losa se vecsa od oves, die Ziege ist größer als das Schaf. Ovco in kE so drobnica, iSchafe und Ziegen heißen Kleinvieh. Oovesa živina in drobnica živež prežvekuje, das Rindvieh und das Kleinvieh wiederkäuet das Futter. ?resič ima ščetine, das Schwein hat Borsten. kes ima dlako, der Hund hat Haare. Uačka iura osstre kremplse, die Katze hat scharfe Krallen. ?etelin ima ostroge, der Hahn hat Sporen. Lokos nese sasca, die Henne legt Eier. Oos in raca plavate po vodi ; ste plavarici, die Gans und die Ente schwimmen im Wasser; sic sind Schwimmvögel. Oolöb ima rudece nvM, die Taube hat rothe Füße, kuran dale dobro pečenko, der Truthahn gibt einen guten Braten. ?av ima, potlačeno perse, der Pfau hat Goldfedern. Veliko nam koristiso domače živali, žlato sik pa moramo tudi radi in lepo imeti, in sik skerbno opravlsati. Dasati sim moramo o pravem času živeža in pisave in vse^a. česar potrebuseso. P. Lstufs rrTtt/i. Die wilden Ttsiere. Lasse, der Hase; serna. das Reh; divja korra, die Gemse ; selen, der Hirsch; lisiea, der Fuchs; dikur, der Zltis; Kuna, der Marder; podlasica, das Wiesel; sa^bec, der Dachs; volk, der Wolf; medved, der Bär; lev, der Löwe; tiger, der Tigcr; ris, der Luchs. Xasec se koseč in kitrik nog, der Hase ist furcht¬ sam und schnellfüßig, delen ima velike vejate roge. 107 der Hirsch hat ein großes, ästiges Geweih. Vision fs ^vita Aval, der Fuchs ist ein listiges Thier. Kibur Krads Kurs, der Iltis stiehlt Hühner. liuna ss vseja od dikiirja, der Marder ist größer als der Iltis. l'odlasica ima stsZlljsno tslo, das Wiesel hat einen gestreckten Leib, da^bsc IsLi po dusvi v iuknfi, der Dachs liegt beim Tage in der Höhle. Volk js podoben vsiiksiuu psu, der Wolf ist einem großen Hunde ähnlich. Nsdvsd fs vseji kakor volk, der Bär ist größer als der Wolf, ksv fs najmoensjsa 2vsr, der Löwe ist das stärkste Raubthier. kiZsr fs nafZro^ovitusfsa xvsr, der Tiger ist das grausamste Raubthier. Kis fs nsvarna ^vsr, der Luchs ist ein gefährliches Raubthier. kn di divje Avali uam dajsjo marsikaj dobička, d^sktsrs imajo dobro msso, druZs Aabno ko/o. kisica, dibür, kuna, podlasica, .jasbse, volk, msdvsd, Isv, tiAsr in ris so svsri. ksdar so i^stradans, lots «s nsktsrs tudi clovska. /vsri žive po uoxdib in puseavab, doma ss nam fib ui trsba bati. F. ^r'66. Die Vögel. Vran (krokar), der Rabe; vrana, die Krähe; kavka, die Dohle; sraka, die Elster; soZa, der Nuss- heher; skorsc, der Star; srakopsr, der Dorndreher; pastarieiea, die Bachstelze; kos, die Amsel; brinovka, der Krammetsvogel; slavsc, die Nachtigall; tasisa, das Rothkehlchen; psniea, die Grasmücke; stsrLsk, der Zaunkönig; ssniea, die Meise; sksrjausc, die Lerche; Sternad, die Goldammer; dissk, der Kernbeißer; Kalin, ali popkar (gimpsl), der Gimpel; vrabec, der Sper- 108 ling; Wok, der Zeisig; lisöok, der Stieglitz; söivko- voc, der Fink; kanarčok, der Kanarienvogel; krumpoL, der Krummschnabel; lastovka, die Schwalbe; Lolna, der Specht; kukavica, der Kuckuck; Kolibri, der Colibri; papiZa, der Papagei; kuro, die Hühner; Zorlica, die Turteltaube; sorobica, das Rebhuhn; propolica, die Wachtel; Lorsav, der Kranich; Ztorklsa, der Storch; čaplsa, der Reiher; kljunač, die Schnepfe; sastrob, der Habicht; orol, der Adler; sokol, der Falke; sova, die Eule. Vran ima svotlo öorno porso, der Rabe hat glän¬ zend schwarze Federn. Vrano so eorno, sivo in tudi xolono, es gibt schwarze Krähen, graue (Nebelkrähen) und auch grüne (Mandelkrähen). Lavka so vrani podobna, die Dohle ist der Krähe ähnlich. 8raka so pisana, die Elster ist kamt gefärbt. 8oZa so sivorucloekasta, der Nuss- hcher ist röthlichgrau. 8koroc so nauči bosodo i^Zo- varsati, der Star lernt Worte nachsprcchen. 8rakopdr so' rudoekasto rusav, der Dorndreher ist röthlichbraun. kastariciea ima dolg ropok, die Bachstelze hat einen langen Schweif. Los iinä rumon klsun, die Amsel hat einen gelben Schnabel. krinovka ima dobro moso, der Krammetsvogel hat ein gutes Fleisch. 8lavoe lopo poso, die Nachtigall singt angenehm, basira so Liva in bitra ptica, das Rothkehlchen ist ein munterer und flinker Vogel, konica so popolasta, die Grasmücke ist aschgrau. 8torLok so pri nas nasmanssa tica, der Zaunkönig ist bei uns der kleinste Vogel. 8onica so ^olonkasta in rumona, die Meise ist von grünlicher und gelber Farbe. 8korsanoc rivi na polsu, die Lerche lebt auf dem Felde. lV9 Ltornack priči« po zimi blizu bis, die Goldammer kommt im Winter in die Nähe der Häuser. vlosk imä oerno poruti, der Kernbeißer hat schwarze Flügel. Kalin so poä vratom ruckoo, der Gimpel ist unter dem Halse roth. Vraboe so raci blizu dis, der Sperling verweilt gern in der Nähe der Häuser. Oižok so zolon in ruwon, der Zeisig ist grün und gelb. Kiseok ima lopo pisano porso, der Stieglitz hat ein schönes/buntes Gefieder. 8('inkovoe so vrabcovo volikosti, der Fink ist der Größe nach dem Sperlinge ähnlich. Kanarook so rumon, der Kanarienvogel ist gelb. Krumpož imä kruiupast kljun, der Krummschnabcl (Kreuzschnabel) hat einen kreuzförmigen Schnabel. Kastovka imä roglsast rop, die Schwalbe hat einen gabelförmigen Schweif. 2olua ploza in KIsuso po votlib clrovosib, der Specht klettert und pocht auf die hohlen Bäume. Kukavica kuka, der Kuckuck schreit sein Kucku. Kolibri so prav masbon in zal pticok, der Colibri ist ein sehr kleiner und netter Vogel, kapiga so tusa ptiea, der Papagei ist ein fremder Vogel, vomaeo kuro nam ckasoso mnogo «lobieka, die HauShühncr gewähren uns mannigfaltigen Nutzen. 6orliea prisotno gruli, die Turteltaube girrt angenehm, chorobiea imä okusno mosö, das Rebhuhn hat ein schmackhaftes Fleisch. ?ropolioa poso po zitnom polsu, die Wachtel schlägt im Saatfeldc. Xorsav imä «lolgo nogo, der Kranich hat lange Füße. Ltorklsa so böla der Storch ist weiß. Oaplja so Lorsavu poiiobns, der Reiher ist dem Kraniche ähnlich. KIsunäö imä ravon, ckolg in tonak KIsun, die Schnepfe hat einen geraden, langen und dünnen Schnabel, ckastrob so moüna tiea usocka, der Habicht ist ein starker Raubvogel. Orol so 110 kralj nscl vsemi tieami, der Adler ist der König aller Vögel. 8ova po noči lovi, die Eule geht in der Nacht auf Raub aus. 'l'ice ims razveseljujo. Ob jutranji zori se že Ziase iu prepevajo j n tern o pesmi. Kairo lepo iu milo prepeva slavec v germovju! Kako veličastno se vziliguje Škerjanec s polja k višku iu bvali Loga! ?a tucli v korist nam je K o«' tiče vstvaril. Kektere so nam v živež, druge pobirajo gosenice in skocl- Ijive cerve, a8, der Korb; eanja, der Haudkorb; klaävo, der Hammer; kleKee, die Zange. Lako lep«) je im polju! kolono in rumeno žito so zidlje kakor lepa ocleja po Zirjavi. kriäni kmet odcleluje polj 6. Vozi na njivo Znoj, Za trosi, polsni orje, 8eje in vlači. kleviee plsvejo žito, žanjioe Za požanjejo, mlatim pa Za omlatijo na 8ke«lnju. Lo8ee na 8enožeti ko8i' travo tor 8pravlja 86no in otavo, «la ž njimi živino Kerini. ?olje«lelee tu«li rekli živino, ktera mn pomaZa p olj o odclelovati in mu «laje Znoj ra njivo in travnike, «la žita in travo toliko ve86- leje ra8tojo. 'kako 86 živinoreja in poljedelatvo vza¬ jemno p o «I pirate. L m e t. l're«I vertom z «lrevjem za8ajenim kreljubo liižieo imam, Odtlana 8 poljem je rumenim, ^a clom Z08p08ki je ne «lam. Xa vertu z «lrevjem zaaajenem krežlalrtno 8a«lje mi zori, Xa dližnjem polju pa rumenem 8e zlato Kla8je mi bližei! Zeleni travniki klajejo Ni klajo za živinieo, VinoZracli mi pa neaejo Krav 8la«lko vin8ko kaplijieo. 124 0 zgodusi zarji grsin na dslo, l^ozdravljaso ms vss stvari, lü dslam pridno in vssslo, 6s tudi solo ss poti. Os V gozdu 86M, SS 86M na polji, Os orssin, ssssm al' kosim, M čislo vsako js po volsi, Hvaležno stvarnika eastim. IX. kuästvo. Die Mineralien. II ali ^b^ma,'die Thonerde; kamsnss, die Steine; apno, der Kalk; 8ol, das Salz. 2splo, der Schwefel; sota. der Torf; prsmog, die Steinkohle. Xovins, die Metalle: železo, das Eisen; svinss, das Blei; ko- tlovina, das Kupfer; ein, das Zinn; živo srsbro, das Quecksilber; srsbro, das Silber; zlato, das Gold. II ali ilovica ss psrst, ki ss rabi za mnogo- vsrstns posocks, der Thon oder die Thonerde ist eine Erdart, die man zu verschiedenen Geschirren verarbeitet. Xamsnss in apno ss rabi za zidanss. Stein und Kalk gebraucht man zur Aufführung von Mauern. 8ol dass ssdilom ckobsr okus, das Salz macht die Speisen schmack¬ haft. 2splo, sota in premog radi goro, der Schwefel, der Torf und die Steinkohle brennen gern. 2slszo ss naskoristnsssa kovina, das Eisen ist das nützlichste Metall. 8vinse ss msbsk in tszsk, das Blei ist weich und schwer. Lotlovina (baksr) ss rudsekasta in na zraku zazslsni; kotlovinski zslsuse ss bud strup, das Kupfer ist röthlich und in der freien Luft setzt sich 125 Grünspan an; der Grünspan ist ein heftiges Gift. Oin ali kositsr ss nasloxsa kovina, das Zinn ist das leichteste Metall. Živo srsbrö so tskoeo, das Quecksilber ist flüssig (tropfbar). I'srdo srsbrd ss raxtogljivo. hartes Silber ist dehnbar. Zlato so uajdražja kovina, das Gold ist das kostbarste Metall. Ludstvo na m dass mnogo dobiika. Ix kovino 86 dsla innogovsrstuo orodso, brsx ktsrsga bi clo- vok skoro US mogsl Livsti. Olovsk pa 86 mora tucki /slo truditi, da dobi ruduius ix xsinljs. Log gs tako uaiodil, da moramo dslati in potiti ss, es 8i bossiuo kas pridobiti. X. koänoblli prikaxi. Erschrinungen in der Lust (Atmosphäre). Voda, das Wasser; xrak, die Luft; gl^, der Schall; gorkota, die Wärme; vstsr, der Wind; rv8a, der Thau; slana, der Reif; msgla, der Nebel; oblaki, die Wolken; dsx, der Regen; snsg, der Schnee; tora, der Hagel; Isd, das Eis; mavrica, der Regenbogen; xarsa, die Dämmerung; vibar, der Sturmwind; budo vroins ali nsvibta, das Uugewitter. Vods fs nasvse na svstu, das Wasser ist auf der Erde in großer Menge vorhanden. Voda napaja studi iu xivino, das Wasser tränkt Menschen und Thierc. Lrsx vods us bi mogli xivoti ns studfs, ns Ävali, ns rastlino, ohne Wasser könnten weder Menschen noch Thiere leben, noch Pflanzen gedeihen. Voda nosi solno in ladss, goni inlins, lüxius sin mnogo drugili kabrik nli tvornie, das Wasser trägt Kähne und Schiffe, treibt 126 Mühlen, Hammerwerke und noch viele andere Fabriken. Voda je velika božja dobrota, das Wasser ist eine große Wohlthat Gottes. Zrak se ns vidi, pa 86 euti, die Luft sicht man nicht, aber man suhlt sie. Zrak na- vdaja V86 prostore, die Luft erfüllt alle Räume, tlovek potrebuje zdraveAa zraka, morajo Aa imeti pa tudi vse druA'6 stvari, da žive, der Mensch bedarf der gesunden Luft, ebenso bedürfen deren auch andere Geschöpfe, um leben zu können. Lkaženi zrak jo nezdrav, die verdorbene Luft ist ungesund. Veekrat moramo odpirati vrata in okna, da dobimo v ix bo (istega zraka, wir müssen auch öfters Thüre und Fenster öffnen, damit wir frische, gesunde Luft bekommen. Vse, Kar slisi ubo, imenuje 86 glas, alles, was das Ohr vernimmt, nennt man Schall over Laut. LIisimo eloveske in živalske Alasove, wir hören Laute von Menschen und Thieren. Zvonovi zvone in pojejo, strune berne, veriAe rožljajo , oZenj poklja, voz derdrä, die poka, -mlin ropota, Arom buöi in treska, vibär tnli in žvižZa, voda sumljä in sumi, die Glocken werden geläutet, sie ertönen, die Saiten klingen, die Ketten rasseln, das Feuer knistert, der Wagen rollt, die Peitsche schnalzt, die Mühle klappert, der Donner kracht und schlägt ein, der Sturmwind heult und braust, das Wasser murmelt und rauscht. Vso r6ei so Zorke ab vroee aii merzle, jedes Ding ist entweder warm oder heiß oder kalt. 8olnee vam daje Aorkoto ali toploto, die Sonne spendet uns Wärme. Ogenj je zelo potrebna, pa tudi zelo ne¬ varna ree, das Feuer ist sehr nützlich, aber auch sehr. 127 gefährlich. 8vetlobo eutimo ali vidimo 2 oemi, das Licht fühlen oder sehen wir mit den Augen. Kjer je svetlo, vici im 0 bližnje in daljne reei, wo es hell ist, sehen wir nahe und entfernte Gegenstände. vjer ni luei, ne vidimo nobene reei in je temä, wo kein Licht ist, sehen wir keinen Gegenstand, und cs ist finster. Xektere živali vidijo tudi v temi, einige Thiere sehen auch im Finstern. Veter se tekoča sapa, der Wind ist bewegte Luft. Vetrovi eistijo zrak, die Winde reinigen die Luft, kosa se vodena sopariea, der Thau ist ein wässeriger Dunst. Oblaki so vzdignjene megle, der in die Höhe gestiegene Nebel heißt Wolke. I? oblakov gre dež, aus der Wolke fällt der Regen, ve/ napaja zemljo, der Regen tränkt die Erde, ko zimi gre sneg, im Winter schneiet cs. voea so zmerznjene deževne kaplje, gefrorene Regentropfen bilden den Hagel. Navriea se vidi ob dežji s solneem in iina seäein lepili barv, den Regenbogen sicht man beim Regen und Sonnen¬ schein, er hat sieben Farben. Aarja se jutranja in ve¬ černa, cs gibt eine Morgen- und eine Abendröthe. Vikar poclira clrsvse, der Sturmwind entwurzelt Bäume. Venlo vreme ali nevibta se naresa v zraku, das Ungewittcr entsteht in der Luft. Ognsina se vžiga, bliska se in germi, der Feuerstoss entzündet sich, cs blitzt und donnert. vnela vremena, akoravno nevarna in strasna, nam tucli koristijo, čistijo zrak in nani kažeso božjo vsemogočnost in dobrotljivost, ko kuclem vremenu travniki lepo zelene, zelisea se z novo inoejo vzdigajo in drevesa se na novo poživljajo, kie boj se kudega vremena, Log ga posije, zaupaj na-nj, on te varuje! 128 XI. Asdv. Der Himmel. Lolnee. die Sonne: luna ali messe, der Mond; zvezde, die Sterne. V neizmernem nebnein prostoru .je solnre, luna, kre^ števila ?vexd in tudi xemlja, na Ktori mi pre- lnvamo, in dem unermesslichen Himmelsraumc sind Sonne, Mond, die unzähligen Sterne und auch die Erde, welche wir bewohnen. 8olnee vsak dan vskaja in xakaja. svoti in Zreje, die Sonne geht täglich auf uud unter, sie leuchtet uud- erwärmt. braven luno vidiino po nori so mnogo mnotzo malik Iurie na nebu; to so ovenele, außer dem Monde sehen wir des Nachts am Himmel noch viele andere Achtkörper; man nennt sie Sterne. Xedar koli vidim vAmjati ali Zadajati rumeno solare, in kedar koli vidim po nori milo luno in drobno ^ve^dieo na noku, spominjam so vselej vse- moA'oenoKa stvarnika v nebesib. Ktori tueli xa-iuo tako lopo skorbi. in re kom prirlon otrok. v?ol ino bo enkrat k sobi v prelepa sveta nodosa. XII. (ins. Die Zeit. Dan, der Tag; nor, die 'Nacht; ura, die Stunde; minuta, die Minute; sokuncla, die Secundc; toclen, die Woche; moser, der Monat; loto, das Jahr; letni rasi, die Jahreszeiten. Xedar solare sije. akoravno Za vselej no vi¬ dimo. takrat se dan. wenn die Sonne, obwohl wir 129 sie nicht jederzeit sehen, scheint, so ist es Tag. Lmiar solnoe Vöbaja, je j n t r 0, Koklar rabaja, je V 6 6 6 r, wenn die Sonne anfgcht, ist es Morgen, wenn sie untergeht, ist es Abend. Loclar seines najvisje sije, jo polclne, wenn die Sonne am höchsten steht, ist es Mittag. (las ocl jutra clo poiclneva je kl o p o l ki ne, Oki p o Icl n e äo v e e e ra je p o p olklne, die Zeit vom Morgen bis Mitttag heißt Vormittag, die Zeit vom Mittag bis zum Abend heißt Nachmit¬ tag. van in noe skup jo en clan, der Tag und die Nacht zusammen machen einen ganzen Tag aus. I)an in nor skupaj imata štiri in civajsot ur, der Tag und die Nacht zusammen zählen vier und zwanzig Stunden. (Ira ima civo po pol uri, stiri eetertinke ali sestcle- sot minut; minuta ima sostclosot sskunrl, die Stunde hat zwei halbe Stunden, vier Viertelstunden oder sechzig Minuten; die Minute hat sechzig Secundcn. 8oclom klni jo on toäon, sieben Tage bilden eine Woche, Dnevi v toänu so: noclolja, poncloljok, torek, srocla, eetertek, potok, sabota, die Wochentage heißen: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Samstag. Tri- closot klni jo navaäno on mesec, dreißig Tage rechnet man auf einen Monat. Nosei so: prosinec «januar), svečan (tobruar), susee (mare), mali traven (april), veliki traven (maj), rožnik (juni), mali serpan (juli), veliki sorpan (avgust), kimovee (september), vinotok (oktober), listopacl (november), Zruklen (kleeembor). Die Monate heißen: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Octobcr, November, December. Dvanajst mesecev je eno leto, zwölf 130 Monate machen ein Jahr ans. Loto iina stiri letno easo: pomlaä i>olotje. joson in mino, das Jahr hat vier Jahreszeiten: den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Lpoinlacki so vso inlacli; poljo W- loni, «lrovsc cvete, M^äi in travniki 80 Zeleni, im Frühjahre wird alles verjüngt; das Feld grünt, die Bäume blühen, Wälder und Wiesen sind grün, kovsoä im senoLeti in uu polju, v loZu in po liribilr cveto cvetico, po ckobravak in vertik pojö tieo, überall auf Wiesen und Feldern, in Auen und Bergen blühen die Blumen, in Wäldern und Gärten singen die Vögel. kucii otroci vosolo skačejo in so iprajo po zeleni trati, ttzrMjo pisano evotioo in si plete lopo veneike, auch die Kinder Hüpfen munter herum und spielen auf grüner Grasflur, sie pflücken buntfarbige Blumen und winden daraus zierliche Kränze. ?o lotu zori, Kar jo spomladi cvotlo, polotjo nam prinaša polno cosouj, sliv, lirusek in raznoZa ckruZoM sackja in ckobrili zolisc, im Sommer reift, was im Frühlinge geblüht hat, der Sommer bringt uns Kirschen, Pflaumen, Birnen und anderes Obst und nützliche Kräuter in Menge, .leseni so veselo vsi, ki so spomlacki prickno sejali in saäili, im Herbste erfreuen sich alle jene, die ini Frühlinge fleißig gesäet und gepflanzt haben. Linst so veseli lepega Lita, otroci pa zrelega saäja, der Landmaun hat seine Freude an dem schönen Getreide, die Kinder aber freuen sich an reifem Obste, ko zimi vse počiva, im Winter ruht die ganze Natur. Zemlja (lobi Oslo oclejo, die Erde bekommt eine weiße Decke. 8neg pokriva goro in ckoliuo. Schnee bedeckt Berg und 13t Thal. NsMl vtztsr vlecs in na oknill 86 nana ka- Lejo leännö cvetice, ein kalter Wind wehet, und an den Fenstern erscheinen Eisblumen. Oas kitro tece, die Zeit eilt schnell vorbei. V'Iovek in vso stvari 86 starajo, der Mensch und alle Geschöpfe altern. M tratimo in U6 Zamujajmo ^Iat6Aa rasa ! Lasset uns daher die goldene Zeit nicht vergeuden und versäumen! Vsi «in6vi in l6ta Mm llitro tekö; V prosincu 86 stara leto mlallo. Vesolja, slaclkosti Xot prall 86 Kalle, Vse cvetke tale' llitro 6v6t0 in 2V6N6. V86 kaZ6, nam pravi, Vs6 Zlasno uci: Da tukaj na 8V6tu lliic stalnega ni! 1,6 ono se pravo, t'otrebno /6lo: Lkerlleti 8a lluso, los se- äaj iu keäaj. 2. Nolitsv. I.jubi Oes v vornoin raji, ^ta in6 milo 86 oxii! 2a V86 «loliro v vsaköin kraji Ni poclsli äc)8t' woei! Varuj in6, cta to N6 Laliin, I)a otrok 86in clodsr tvoj, I)a tö vkitno soreno k valim, Llagoslov oäkrij mi svoj. 3. LvA V86 viäi. „066! kaj pa pomeni oko ua eerkvenili vratib?" vpraša siu oeeta, i/ eerkve Z'reäe. „Io kaLe, äa Loß- vse viäi in V86 ve," pra¬ vijo 066. „On nas xleäa äomä in v eerkvi, pa noei in po änevu, v temi in na svetlem. V remljo, v globoko jamo vicli boxje oko; pa tuäi v postelji, kjer l62is, ne moros 86 lloZ-u skriti. lloA vse vilioika je veekrat in racla na LoZ-a mi¬ slila. kacla je boäila v eerkev k sveti masi in je rvesto poslušala borjo beseäo. kaäa je mo¬ lila in je tncli mislila na to, kar je v molitvi irZ-ovorjala. Oomä je raäa ubogala in je kila x vsemi prav 6obra in priljudna. Vsakemu eloveku je storila äobro, kolikor in kaäar je moßla. Veclila je, cla je tako öo^u vsee. Lila je pobobna. V eerkvi je imela roke lepo sklenjene in s.e ni nikoli obirala. Oleclala je samo na altar, na masnika, ali pa je brala ir molitvenik bukvio. ?rav spoclobno se je veäla v eerkvi. Nieika pa se je tncli skerbno varovala, cla ni kaj IruäeA-a storila, ^elo se je bala misliti, govoriti ali se eelo storiti kaj, kar bi ne bilo ljubo LoZm in eesar bi clobri ljuclje ne viclili raäi. 8kerbno se je ogibala Z-reba. Lila je boZabojsea. Kclor moli raci in vecle se lepo, Nabira pravo srečo in bluZo. 135 3. 8lavoi ttiril. 8lavni Oiril Le v svo^ib otroskib letib ni' ime! nie otroe^e^a na sebi. 8 oimur so se kratkooasili äru^i otrooi, to njeZ-o ni veselilo. ?rav poboLno ^'e inolil raä je prebiral svete bukve in se vaäil v kerseanskib eeänostib. ?o letib je bil se otrok, po obnašanju pa Le po- polnoms, kakor pameten moL. 2e v pervib mlaäib letib je obljubil, äa si boee nabirati moärosti in vseb lepib eeänosti. Kakor je obljubil, tako je tnäi storil. Krastel je slaven kerseanski moärijan. Keil je ljuäi sveto vero in je s svojim poboLnim bratom Netoäom tnäi našim preääeäom prinesel nepreoenl^ivi äar, sve¬ to kerseansko vero, ter irnmil ra slovanski Merilc nove oerke, ki se se räaj imenu^e^o „eiriliea." Olovek Le mlaä kaLe, kaj boäe porneje. 6. Irreki. Er, 136 -M -rs s//^. 7. kreKOVori. !-^E S- 137 äorok, 8tar^i ---^5 8. Lzudi 8vo^'o 8tar8«! I'rijtz maii otroei, äorok, Xoxica in k'ran- 66k, 86äeli 80 8kupaj pl'kä In'80, in 80 86 po- Z-ovarjali oä oöota in matoro. brat, pravi: ^Vöora^ 80 mi 066 äali nov6 buk- vieo." 868trs, prnvi: ^iVInni 80 mnti 16p rob66 2N Aoä kupili.^ k'i-nneek pravi: „^voönr nain boäi inati äaü inlnka in kruka? ?ot6m 86 äal^e Z-ovoro, kako äobri 8o ^im 066 in mati, ^orok tucii pripovoäujo oä 8O86äov6 äoklion, 138 ki 80 ji /usti umerli. VÄ 86 tibo poAledajo in imajo 8ol/ne oei. Xranoek pravi: „^aZa mati ne 8 mej o umreti/ Vei trije Aredo v kiso, in nikjer ni80 tako radi, kakor pri ljubib etaräüi. Ii otroei 80 ljubili oeeta in mater. 9. Sodi kvaležen. ^neika je neki poletni dan 86(itzia pred bienimi clurmi in mmlila na 8voje ljube etarZe. Xremisljuje, kaj 80 ji Le V86 dali in ji Ze (kajejo: živež, obleko in dokaj druAib rem; tudi 86 8pominja, kako 80 ji prijavni in jo imajo radi, ee je pridna in jib rada uboAa. Nieli 8i: ^Staräi mi dajo V8ak dan toliko do¬ brega; kaj bi jim li ja/, dati moAla?" — Spomni 86, da je pod bližnjim bribeem pred dvema dnevoma vidila na pol /rele jaAode. L materi Are v Iu8o in pravi: „kjuba mati, pro8iw, pu8tite me tje le pod brib; Arem ne¬ kaj iekat, kmali 86 vernem/' Uati ji dovolijo, ^neika Are pod brib, in naterAa dva lepa šopka jaAod ter Are ve8elo domu. Oee in mati 80 ravno pred luZo, ko ^kn- eika pride i/pod briba. X njim 8topi in pravi: „Ooe, mati! nekaj 8em vam prine8la!" in jim da V8akemu eopek rudeeib jaAod. ^neika je bila 8vojim etarsem bvaležna. Hvaležno 8eroe je ljubo koAu in ljudem. 139 10. Loäi po8lr^r«ll! ^VeLsA« sr' o^eoer. ,,^aLa^' M rmaZe ZaLo e«-/r?" V/)/'«/«-» eZaZ/e aee-rrL. ,,^aZo, Lse /s ^o ,ZoKe>' r'n Z/^-6L-^H," o^ooo-^s o^oor. ^Ve^r' eZsosZ) jv^or-e^^'e.' „^crr sem e^-'«k Krr^ve ZrAl/^öZZ / ^K^so mr' /Z/r ^'e />orH«Z rn. E ^'s /lEeseZ." ^Ve^« cZe^Zro« ^om.- „ >No sem /?o ^>oZr r-r r-eZr^ ^-es /s Z«m st«Z, ö«Z« seM se ^«^eo »re orVZr, /i^rÄe A »reoZ r/r A es Mg-ro/ »nrnro ^>s a. DersFr' Msnee /-e«m/ „Me-rr /s ./«Z:6o vee- L--«t ^oMK^aZ, ee -rrsem »ro^sZ La/ s/»r'saZr." /8's cZeoA ^er/ioossZr^e / ,,./«e se->r rreseZ te/«L /seZ-as s /ioZ/a, rn ».rss»s Mo^sZ -ra/>es/.- ./«Lee Mö seeÄr, ro rrrr ^oorrra^a -Höss -resZr." T'aLo ^oer/iooecZa/e/o oteoer' esZs-r. ra 6Mrr tovar-srr «/a^orr ^r/rair' osri^avsikr/' ^«Lso oro!/'ar-r ra ^r'rr«^rto /i.r'srVo, ^o« Lnrrroy ^6 ör'/o oo^-ro /rotrr. ^«kKrrH« MKtr' nrso nro^/r vrHr, ir' /-o /n's°r -ro ör/o oso /o/io roe^-ro r-r oo^/ro. /mrvo r/o/o -,'SK^ /s ir/o, so /-o /rrsr vso /e/-o oro<5r/r r>r os-t«/r/r. ^r^o ör MOi//« />«c5 Al«e>r« örtr, so o e/ soo/e Motors s«-no /e- ^-e^a ?/or/K? T'« ^e^/rcrr rti ir/o -rr^o/r rrnr«La-to: a/r s/oiöo so ^tr«/ o «o/o o^r«v//«, r-so/e- ^omrs/r, Ltore ic-r/rAlo r'^ La/ so öo t« o /o/r ^otroöov«/«. Lo jorr^s rr /o/o c^Err, t^s-ro vso^o roct A« sr-o/o mosto, c/a ^'r' /rr -rr'/:o/r troö« rs^atr. Loo/s so/s^o s/irso rnr« 142 ooc^-rc r-r /n'^o/r no nrr's/r -ra /iia^o r^ntroo, c/o^/s-' no rrc/o/n usov«Äyo : ,,^4/r kr' vs5, kr/o Mr ^'e rrrrve^r/ ko Äo^o?" ^>He-r ooet« /«/oskrro ^-o^^rr rrr r/rkr,- ,, O/r o os.' ssm -o/ ^Vs öoc^r'ks ^rrrkr, s«) rrs /,o»r vr^o/r' vse ^ry' kK^SA« skovr/ O os /-osvaos rrr nrrr ko ^ook or/^rrsks, ^sv ^s s «M ork^orkosseorro ^-ovoVa8 äiv I'Iiiorv Ikuii Lvirnev. 8. >1i6 äiv I^divr« 8iek uäkrsii. 152 ^E/r^ ^-z^/. ^-V^ 9. IVie äie Iltisre initxeii Die Dr/r r/iö< MiD^, «r^ D/ee/err /c«»,r rn«,r eeiterr. Die Oe^serr «ie^'rr /e»r D/irrA, /se D«/--». Ar'ö^ ä«ie-> Ueöen 1////6i-r SMASK Lottes />oö r«»^ MsAe»/ Dre «/r/ ^/en 1//Em t-6-/,Vk/s» Meise», /)?'e /H6?<6 A-eöen A^e /Äste-rs/iersen. 10. ^U8 >VS8 Sitz vlllK« 8illä. /-e» äc/er/« ist eo» />ecie?', /re /^errrw«»/ vorr /^/«e/rs, Dee ?'/«/ee eo» ,R/ree, /re i/ee«e vorr 11^Lc/rs, 153 Leuchten „ou ^/essinA, eou 7Vu/u is/ ete>' 7o/-/, O e/' Lesset vou Lu^/e,», uou >A«/it is/ cte,' L-ro^/,- ^dus tit«s ist ctie /''t«sc/,e, Vio viol 8tonio sincl aia Himmol? ^Vio viol Naaro dat oin 8edimmol? >Vio viol Iropkon dat oin Limon? >Vio viol Iräumo dat oin Liaumorl 154 Me viel kat dis Links LweiZs? Me viel Llättsr Kat die Liede? Me viel Kat das Ltlaster Lteine? Me viel Läume sted'n im Haine? Me viel Ledern Kat ein Kissen? ,-Viles dies kann ick nickt wissen. 13. 8priiolie. Nur eins ist ootk: Lind, liebe 6ott. — 6ott siebt dick, Liod, drum seksu' die 8üud'. — Lür Speis' und 'lkauk dein Osker vaok. - Lio dsulrbar Herr dämmt kimmslwkrts. — Vertrau' auk 6ott, er bilkt io Notk. — blockst elend ist, wer (bett vergisst. — Wer dssum ebrt, tbut was er lsbrt. (lebet und Lloik muckt gut und weis'. — Lromm, gut und rein, drei Ldslstein'. — Lin gutes Lind gskorckt gssckwiud. Leim Ligsnsinn ist kein Oswinn. — Lin reines Ilsrü erspart viel 8obmsrr. — Lind, wirst du rotb, so warnt dick 6ott. — Wie Losen blökt ein rein Oemötii. k— Leseksidsnksit das sekönste LIsid. 14. Sei artig. Ein fremder Wanderer kam durch ein Dorf. Mehrere Knaben standen im Wege und trieben ihr Spiel. Als nun der Fremde näher kam, da wichen die Knaben links und rechts aus, nahmen ihre Mützen ab und sagten freund¬ lich: „Guten Abend!" Der Fremde grüßte auch sie mit Freundlichkeit, und als er einige Schritte fortgegangen war, drehte er sich um und fragte: „Welcher Weg führt nach der Stadt?" Die Knaben riefen: „Der zur rechten Hand!" Doch alsbald gieng dem Fremden einer nach und führte ihn bis zu dem Hügel, wo er ihm den Weg deutlich zeigen konnte. Das waren artige Knaben. Artigen Kindern ist jedermann gut. 155 15. Thue wohl deinem Nächsten. Albert war von dem Felde heimgekommen. Da erhielt er von der Mutter das Abendbrot; es war ein schönes, weißes Stück. Er gieng hinab in den Hof und freute sich des Brotes; denn er hatte Hunger. Da kam des armen Nachbars Knabe daher und blieb vor ihm stehen. Der sah das schöne, weiße Brot und seufzte und sprach: „O, meine kranke Schwester bat schon oft um weißes Brot! wir haben keines und können keines kaufen." Albert sah den armen Knaben an und sah wieder auf sein Brot, und brach es in zwei Stücke und gab das größere dem Knaben. „Da nimm," sprach er, „und trag's geschwind deiner Schwester hin nnd sage, dass ich ihr's herzlich gönne!" Albert handelte wohlthätig; er übte Wohlthütigkeit. 16. Spotte über fremde Gebrechen nicht. Barbara war ein frommes, fleißiges Kind. Aber sie hatte von der Wiege an schielende Augen. Andere Kinder spotteten oft über sie, besonders ein Mädchen, welches Anna hieß. Anna bildete sich nicht wenig auf ihre Gestalt ein. Einmal sagte sie zu Barbara höhnisch: „Bist du mir feiud, dass du mich nicht gerade anschen kannst?" Barbara schwieg und dachte: Weil uch mir diesen Fehler nicht mehr abgewöhnen kann, so will ich mich desto sorg¬ fältiger von andern Fehlern hüten. Bald darauf bekam A .a die Blattern. O weh! wie diese ihr Gesicht ver¬ unstaltet hatten! ja bald hätte sie dabei das rechte Auge verloren, und beide Augen blieben triefend. Als sie wieder 156 das erstemal in die Schule kam, getraute sie sich kaum die Augen zu erheben; sie steckte immer den Kopf auf den Tisch hinein, oder sie hielt ihre Hände vor das Ge¬ sicht. Einmal fragte sie ein muthwilliges Kind spöttelnd, was ihr fehle, dass sie immer weine. Anna fieng wirklich zu weinen an und bereute es ernstlich, dass sie zuvor der guten Barbara so oft gespottet hat. Spott' andrer nicht, und denk' Haran, Dass es dich auch einst treffen kann! 17. Sei ehrlich. Heinrich fand auf der Straße ein Messer. Er besah es und freute sich darüber; das Messer hatte zwei Klingen und eine schöne Schale. Er gieng beiseite und schnitt sich eine Ruthe aus der Hecke. Da kam ein Mann des Weges, der sah den Knaben nicht. Er blickte auf den Boden, als ob er etwas suche. Heinrich sah den Mann und dachte: Gewiss hat der das Messer verloren. Und er trat zu dem Manne hin und fragte, was er suche. „Ein Messer mit zwei Klingen in einer weißen Schale," sprach der Mann. Da griff Heinrich in die Tasche und gab dem Manne das Messer, das er gefunden hatte. Heinrich handelte ehrlich; er zeigte Ehrlichkeit. 18. Stiehl nicht. Fritz brachte ein Messer nach Hause. Der Vater fragte ihn, wo er das Messer her habe. „Ich hab' es gefunden," erwiderte stotternd Fritz. „Wo hast du das Messer gefunden?" fragte ihn noch einmal der Vater. „Im Hause des Nachbars," gab Fritz weinend zur Aut- 157 wort. Der Vater nahm Fritzen bei der Hand und führte ihn zum Nachbar. Dort stellte es sich heraus, dass Fritz das Messer vom Gestelle genommen hatte. Fritz musste das Messer an den früheren Ort zurückstellen und wurde für- feinen Diebstahl empfindlich bestraft. Was nicht dein ist, rühre nicht an! 10. An den Marder in der Falle. Marder, du armer Wicht! sahst wohl die Falle nicht! So geht's dem Eierdieb! den hat niemand lieb; auf den lauert man, stellt ihm nach, wie man kann. Siehst du, nun bist du gefangen, da wird man dich hangen au einen Nagel hin, wird dir die Haut abzieh'n. Kommt all ihr Diebe heran, nehmt euch ein Beispiel dran! 20. Ter Wolf und die Ziege. Eine.Ziege stand auf einem hohen Felsen. Ein Wolf sah sie und wollte sie gern fressen. Deshalb rief er ihr freundlich zu: „Komm doch herab in diese Ebene! hier gibt es viel bessere Weide, als oben bei dir!" Die Ziege aber merkte, was der Wolf wollte, und sprach: „Ich ziehe mein Leben der fetten Weide vor!" 21. Die Nussschale. Das kleine Li sch en fand in dem Garten eine Nuss, die noch mit der grünen Schale überzogen war. Lischen sah sie für einen Apfel an und wollte sie essen. Kaum hatte sie aber hineingebissen, so rief sie; Pfui, wie bitter! und warf die Nuss weg. Konrad, ihr Bruder, der klüger war, hob die Nuss sogleich auf, schälte sie mit den Zähnen ab und sagte: „Ich achte diese bittere Schale nicht; weiß ich doch, dass ein süßer Kern darin verborgen steckt, der mir dann desto besser schmecken wird." Acht' keiner Mühe Bitterkeit, Die dich mir süßem Lohn erfreut! 22. 8prüvlie. Wo r Lügen sxriebt, dein glaubt man nickt. Lis Lsuebelsi, ein faules Li. Verdientes Lrot mackr Wangen rotb. — Lnmükig sein bringt Lebmacb und kein. —- Leir: maebt ein kler^ ?.u Lteiv und Lr^. — Li» frommer Na»» dilft, rvo er bann. — Lor», Lass urni Leid bringt dir unr Leid. 8till, sankt und mild, ei» gold'ner Lebild. — Lsduld im Leiden bringt Limmelsfreudev. — Out sei», nickt Lold, maebt lieb und bald. Lin gut Lerrisssn, ein sanftes Lassen.? — Wer Lutes tbut, Kat traben Nutb. — Lur Lrvigkeit sei stets bereit. — Weltlnst vergebt, 'fügend destekt. — Den Lrommso lobnsn dort ev'ge Lronen. . Lolge gern Lott dem Herrn. -- Nuss etvas sein, sa scbicko dicb darein. — Lleik briedt Lis, und Luvst bringt Luvst. — Loreebt Lut tbut niemals gut. — Let' und arbeit' Lott bilkt allezeit. — de gröker die Lotb, desto »aber ist Lott. — ^n Lottes Legen ist alles gelegen. ^stisni! tUro! Ooiisslr na DunL^i.