Mittheilungen des historischen Vereins für Vrain im Octsber i860. Redigirt von dem Secreta'r und Geschäftsleiter, k. k. Finanz-Lo ucipiflen August Dt miß. Stistungsbrief des Klosters St. Clara zu Lack. (Notizenblatt 1858. S. 462.) icolaus Dei gratia s. Sedis Aquilejensis patriarcha, dilecto in Christo filio Ottokaro plebano in Stayn, nostrae Aquilegensis Dioecesis salutcm in auctore Salutis. Cum a nobis petitur quod juslum est et honeslum illud nos decet admitlere favorabililer et benigne, potissime ubi ex eo Cultus augmentetur divinus, et profectus sequitur anima-rum. Sane nobis intiinare curasti, quod tu de salute propria cogitans pro tue parenlumque tuorum remedio animarum unum monasterium Ordinis s. Clarae in oppido Lok nostre Aquilegensis dioecesis construi luis propriis surntibus facere decrevisli, ac de bonis tui patrimonii dotare taliter, quod ex eis Convcntus Monialium ibidem collocandus cum aliquibus capelianis sen fralribus com-~ mode poterit suslentari, propter quod nobis humiliter supplicasti, ut proposition tuum hujusmodi gratis digna-remur favoribus acceptare, ac Conventionen! super hoc per te habitam cum plebano in Lok infra script! tenoris eliam confirmare. Nos itaque luis devolis supplicationibus inclinati, dictum tuum laudabile ac salutifcrum propositum in Domino commendantes, fundationcm praedicti monaster! i per te ut premiltitur faciendam, ac ejus dotem, nee non Conventionen! prediclam contentain in liten's infra-scriptis ratas et gratas habemus, ipsasque omni modo, jure et forma, quibus melius possumus de predict! ple-bani in Lok expresso consensu auctoritate ordinaria ex-presse tenore presenlium approbamus, ratificamus ac etiam confirmamus; hoc adjecto, quod Anniversarium nostrum Predecessorum ac successorum nostrorum palriarcharum Aquilegensium annis singulis tertia die post octavam sesti Resurrectionis per praedictum Convention solemniter can-tari et celebrare facere perpeluo tenearis. Tenor antem literarum Convenlionis praedictae noscitur esse tails. Ego Hilbrandus Hak, plebanus in Lok Aquilegensis dioecesis notum facio presentibus inspectoribus universis, quod prehabito consilio sano et maturo, ac D. Hainrici mee diclae plebis vicarii perpetual! ac omnium meorum capella- norum favore, honorabili viro D. Ottokaro Plebano in Stayn dictae Dioecesis consensum, nutum et favorem tribui, dedi et erogavi, Monasterium Ordinis s. Clarae pro divino cultu celebrando in dicta nostra plebe in civitate Lok, inferius prope castrum construendi, aedificandi et fundandi singulis conditionibus et interpositionibus sub-scriptis, ordinabiliter servandis : Primo, quarta pars singularum oblationum morluo-rum, festivitatuin et feriarum, que super altare ejusdem monasterii perventa, nulla inclusa lite mee ecclesie nuncio que meo aut dieti mei Vicarii absente aut presente cedere debet. Item nulla niissa in monasterio eodem, non prcscr-vata altera missa in capella s. Jacobi in civitate Lok sine mea licentia aut Vicarii mei debet celebrari; ita ut quando pro dicta altera missa colpulsabitur pro Claustrali secun-dario tertio debet pulsari; etiam me, meoquo Vicario aut capellano eandem alteram missam nolentibus celebrare, die quocumqueClaustralis missa poterit celebrari orto sole. Item earundem Dominarum sive sororum Capellani sive fratres januis sen postibus apertis colidianis diebus predicare non debent, nisi ip sis Monialibus non tactis cainpanis. Diebus vero Dominicis post Nonam aperte poterunt predicare, nisi meinet veilem, aut Vicarium mourn aut cui committerem facere sermoncm. Similiter et in Quadragesima et aliis festivis diebus, ipsis etiam rogatis per me aut Vicarium im ecclesia debent predicare diebus quibuscumque in benevolentia pro posse servata. Item sine mea licentia aut Vicarii confessionem au-dire, Sacramenta porigrere, sepulturas facere non debent pro parochialibus, etiam ipsis temporalibus familiaribus, nisi pro ipsorum Dominabus et Religiosis sen spiritualibus person's. Et si aliquem apud dictum monasterium sepul-luram öligere contingat, tunc sunns debet fieri ad Capel-lam s. Jacobi et ad parochiam, ibique peragi cum Missis et Vigiliis; et ibidem omnia jura parochialia et remedia pro die deposilionis septimo tricesimo, prout alias consue-tum est expediri et persolvi. Item diebüs Dominicis et festivis dies simpliciter et directs debeant pronunciare, ac memoriam ipsorum et Monasterii benefactorüm habere. Item prefalus D. Ottokarus eccleste predicts dedit et arrogavit sepluaginta sex marchas usualis monetae pro recompcnsa ad emvndos redi!us et annuo utendos per me, Vicariuin et meos successores. Item agellum in Plebe props parocliialem domum. Item pro libro missali decern marchas ad ccclesie usum. Prediclos enim articulos, sen omnes circumstantias per me et Vicarium sine irritations sub ph na rectitudine promillo conservare ad mei conscientiam et fidem. Si vero s.ecus per me et Vicarium in facto hujusmodi pro-cederelur, ad notitiam excessns apparentis, et id non reslauraretur, sive recognosccretur, recomplanando sen recompinsando infra octo dies, stalim devolulus essem dare Venerabilibus Dominis I). Patriarchae Aquilegensi centum marchas, et D. Frisingensi episcopo centum marchas, pro quibus impcli et coartari possum ad solutio-nein per ipsorum officiates, de omnibus meis bonis, eo-rum ad mandalum. In evidens testimonium omnium predictorum presens tradidi scriptum mei sigilli, ac Venerabilis viri D. Joan-nis Archidiaconi Carniole et Marchie Plebani in Manges-burch, et honorabilis viri Orlolfi de Poomok Burgravii in Lok, anno Domini MCCCLVIII. die penultima rnensis januarii. In quorum omnium testimonium et perpelui roboris firmitatem presentes fieri jussimus nos Palriarcha predic-tus, et nostri sigilli appensiöne muriiri. Datum Utini in nostro Patriarchal! palatio die tertio rnensis februarji anno dominice Nativitatis MCCCLVIII. Indic. XI. Urkunden-Regesten und andere Daten zur Geschichte des Klosters St. Clara zu Lack. 1351 wurde das Kloster St. Clara zu Dänen begonnen (THälb. Epik), 1381. Bischof Leopolv von Freising, welcher über die Brücke zu Lack gestürzt war, wurde bei den Klostcrfranen begraben. (Mcichelbeck, bist. Eris.) 1393. Bischof Bcrthold von Frcisingen cousecrirt mit Commission des Patriarchen eine Capelle und die Klostcr-franenkirche zu Lack (Mcichelbeck). 1458 verbrannte bei der Belagerung Witowizens auch die Klosterfraneukirche (Mannscr. d. bist. Vereins). 1474. Freitag vor St. Vlrich kommt Elisabeth de Czinkinn als Aebtissin in Lack vor. 1538. 2. December „zum Stain." Jacob von Lamberg zum Stain als bevollmächtigter Lehensträger im Namen Hcronimcn von Lamberg zu Pöppendorf, belehnt die Aebtissin Martha Fnelicherinn mit einem Zehent auf 6 '/2 Huben zu Zeyriß, Scl-,zacher Pfarre. — Perg. ohne Siegel. 1557. Laibach, 31. März. Jacob von Lamberg zum Stain rc. als Lehensträger des Franz Lamberg, belehnt wie oben die Aebtissin Kunigunde von Sigesdorff. — Perg. mit Siegel. 1580, zur Zeit des Lnthcrthums waren mir vier Klosterfrauen zu Lack, sonst bis 52 (nach Valvasor). 1583, 2. November. Laibach. Sebastian von Lamberg zum Rottenpihel, als Acltester des Geschlechtes, belehnt wie oben die Aebtissin Ma-rnscha Mayin. — Perg. Siegel verloren. 1594, 5. Februar. Laibach. Hanns v. Lamberg, Herr zum Sannstciii :c„ belehnt wie oben Aebtissin Ursula Baisairinn. — Pergament. Siegel verloren. 1606, 18. Februar. Rottenpihel. Wilhelm von Lamberg Freiherr zu Rottenpihel „als an den die Lambergerischen Aftcrlchen als den Elti-sten des Namens und Stammens gefallen sind", belehnt wie oben die Aebtissin Clara Rizin. — Perg. Siegel fehlt. 1641. Christian v. Sigersdorfs zu Großwinklcrn und Pcr-ling, und Rosina v. Sigersdorff, geb. v. Lasperg, verkaufen an Susanna Petritschovitsck), Aebtissin zu Lack, den Wald Kolwiza „bei dem alten Schloß Wildenlakh gelegen." — Zeugen, welche auch den Wald besichtigt: Hanns Jacob Widcrwohl von Widerfels, Rom. Kaps. Mas. Pürg- und Forstmeister in Krain und Seb. Lnkantschitsch, Handelsmann in Lack. — Lack, 30. September. Perg. Siegel fehlt. 1646. Scherenpihcl 31. August. Max von Lamberg Freiherr von Rottenpihel und Habach. Lehcnsbricf über den mehrerwälmten Zehent zu Zciritz, au Agatha Obereggerin. — Perg. Orig. 1652. Aebtissin Agatha erkauft von Math. Wrctzl den Zehent von 8 Huben zu Klanz (hist. Verein). 1660 verbrannte die Klosterkirche sammt der Stadt und wurde 1664 wieder erbaut (Jnschr.). 1660. Simon Kimovez wurde zum Visitator wegen Privilegien in civilibus des Franenklosters in Lack vom Bischof Albrecht Sigismund bestellt; es handelte sich sich um Untcrthansrcchte (Mannscr. des Museums). 1663, 2. Juni. Weiden in unserm patriarch. Palast. Johann Dclphinns, Card. Erzpriester, Patriarch von Agnileja, an Scarlichi, Erzpriester und Pfarrer zn Stain, bewilligt dem Claraklostcr in Lack, daß es durch , jeden kathol. Bischof, der die Gemeinschaft mit dem päpstlichen Stuhl hat, den Grundstein legen und die Einweihung der Kirche vornehmen lassen dürfe. — Gefertigt: Caspar Gazoldins, Päpstl. vnd Patr. Stuhles Notar. (Von Außen: „Dise gnedigc vnd patriar- chalische Erlaubnuß An Jhro Gd. H. Erzpriester Georg. Scarlichius, Pfarrherrn zu Stain lautend, Ist durch Ihre hochw. Herrn pater liiacinllius von Gräh gewester H. p. provincial aninzo Diffinitor Custos vnd quar-dian zu Laybach Anspracht vnd ouß vebcrgeben worden. Die Originali aber an gehöriges Ort gestelt. Vnß aber also getcitscht worden.) 1669, 28. März. Udine. Johannes. Patriarch von Aquileja, ertheilt dem Bischof von Laibach die Bewilligung zur Einweihung der neuen Klosterkirche. — Papier. Orig, mit Siegel. (Von Außen: Orig. Erlaubnuß von Jhro Hochfürst. Gn. H. H. Patriarchen von Weiden wegen der Kirchweih aber wegen Ihre Kay. Mas. außgangen Gebot von Khginem Bischof angenombeu worden | ohne mit Erlaubuuß von Jhro Hochfürst. Gn. H. H. Nunlio Apost. von.Wien). 1669, 18. Juli. Wien. Anton Pignatelli, Bischof von Larissa, Nuntius cum facilitate legati a latere, ertheilt dem Bischof von Laibach die Erlaubniß zur Consecrirung der neuen Klosterkirche (Abschr.). 1671. Laibach, 24. März. Consecrationsbricf des Bischofs Joseph Rabatta über die am 17. November 1669 geschehene Einweihung der Klosterkirche. — Perg. vollkommen erhalten mit Siegel. 1673, 25. November, am Monspcrgcr Hof. Johann Wcikhard Graf von Lamberg, Freiherr von Rottcnpihel, Habach, Egkh und Monsperg, Erblaud-stallmcistcr in Krain und der wiudischeu Mark, belehnt Aebtissin Regina T h a l l c r i n n mit dem Zehent von 6 Huben zn Zciritz. — Perg. mit Siegel. 1688, 4. März. Laibach. Franz Jos. Graf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, Herr auf Stockcrau und Amerang, Burggraf zu Steier und Erblandstallmcistcr in Krain, kais. Rath und Landeshauptmann in Oesterreich ob Enns. Belehnungs-Erneuerung über obigen Zehent an Aebtissin Francisca A d c l m a n n. — Perg. mit Siegel. 1706. Lack, 16. Juli. Vergleich zwischen dem Convent St. Clarä und dem Richter und Ratb der Stadt Lack, als Sebast. Lu-kantschitsch'schcu Testamentserekutorcu, wornach ersterer (der Convent) in Gemäßheit des Testamentes vom 3. October 1647 zur Vermeidung von Rcchtsstreitig-keiten den vor dem Selzachcr Thore linker Hand liegenden „sogenannten Paumgarten« den Capucinern dex steirischen Ordensprovinz zur Niederlassung und Erbauung einer Kirche und eines Klosters sammt Garten überläßt. Bestätigt vom Landes-Vicedom in Krain, 25. August 1706. 1737. Gräh, 28. Juni. Kais. Verordnung an das Kloster, womit demselben im Grunde allcrh. Resolution ddo. Laxenburg 5„ intim. 12. Juni 1737, Einstellung der Sperre und Inventur beim Todesfall einer Aeblissiu und die Beibehaltung der hergebrachten Exemption und Observanz, jedoch gegen Beobachtung des in der „universal pragmatica“ festgestellten Wahl- und Installations-Modus mit Beiziehung l. f. Commissarien, jedoch mit Erlaß der Wahlregalien und außergewöhnlichen Bewirthung der Cominissarien, bewilligt wurde. — Original auf Papier. 1737. Grah, 24. Juli. Kaisers. Verordnung. Da das Kloster künftig die Aebtissinnen. gleich anderen gleichen Ordens, nur für 3 Jahre wählen und sich des Privilegitims per-petuac Superiorissae begeben will, auch aus diesem Grunde von der Beiwohnuug kaiserlicher Commissa-rien und Inventur, welche sich, nur auf Klöster mit ewigen Vorsteherinnen beziehen, wie bei dem Laibacher und vielen Gräher Klöstern der Fall, entbunden sein will, so ergeht an dasselbe der Befehl, authentisch nachzuweisen, daß die dreijährige Wahl wirklich eingeführt und von der geistlichen Obrigkeit bestätigt worden, wornaäx das Weitere folgen soll. 1738. Gräh, 4. März. Kaiser!. Verordnung. Nachdem bei dem Tode der Aebtissin Maria Petritschovitsch durch den Landes-Vicedom Seyfried Grafen Thur» die Sperre vorgekehrt und die Bewilligung der dreijährigen Wahl in Verhandlung steht, so ist einftwailen damit inne zu halten. 1738. 9. August. Kaiser!. Verordnung dahin lautend, daß der Convent die Aebtissin entweder auf 3 Jahre oder auf lebenslang nach Gutdünken wählen könne, jedoch für diefi-mal mit der Sperre und Inventur der Stiftstemporalien ordnungsmäßig vorgegangen und der Activ-und Passivstand erhoben werde. 1738. Gräh, 22. November. Kaiser!. Verordnung bewilligt auf Ansuchen vom 13. September 1738, daß die Wahl einer Oberin auf drei Jabre ohne Beiziehung eines l. f. Commissars vorgenommen, dagegen alle 10 Jahre der Activ-und Passivstand durch den Landes-Vicedom untersucht und nöthigenfalls Abhilfe getroffen werde. 1773 wurden die Clarisserinnen aufgehoben und übertreten zu den Ursuliuerinncn, deren 3 von Graz kamen. (Manuscr. des hist. Vereins.) Annalen der landesfürstlichen Stadt Gurkfeld. (Nach Aufzeichnungen ihrer Stadtrichter into Stadtschreiber.) 1579. 12. Jenner wurde der Stadtrichter Georg Loschitsch wegen ungestümen Verhaltens gegen die Bürgerschaft in 50 Duk. Strafe verfällt. 1601. Jar bin Ich Lucaß Khnmer zu Einem Stattrichter in Gnrgkhfeldt Erwelt worden vnd eben in dem Jar Sein die Wällischen Kriegsknecht So von ihrer päpstl. heilligkeith zn Romb' zn hilf vndtcr Cänisch (?) alhie gelegen In die Sechs Wochen lang. auch am Landt vnd Wasser durchzogen sein. 1608. 8. May Ist Ihr Frst. Gnaden Herr Nuncio von Ihrer päbstl. Heilligkeith alhie 3 tag gewest vnd sein Reis nach Cilli genumben. 1622 hat sich alhie der wein ain Emper anffs thenrist zu 4 fl. 30 kr. vnd gar zu fünf Gulden verkhaufft vnd Viertlwciß gelcitgebt aines pr. 12 kr. Dergleichen ain Schöffel oder Tschetertinzen ge-mischet verkhaufft worden pr. 1 fl. 36 kr. Dan ain Tschetertinzen wain pr. 2 fl. verkhaufft. Item die Heu in sollichen Jar Im Herbst — — ain Tschetertinzen hiersch oder gcmischct zu 1 fl. Der Nene Wein eben ein Tschetertinzen verkhaufft wordcu pr. 1 fl. 40 kr. 1626. Discs Jar ungefähr vmb allerheillig ist die Leidige infection in der Statt Gnrgkhfeldt aingerißen gewest vnd biß auf den h. Neuen Jarstag 1627. Jars continuirt. 1628. In disem Jar an dem Pflügst Quattember Nemb-lichen Sambstag vor der heillig Dreyfaltigkeit ist Zwischen 6 vnd 7 auf den Abendt ain erschröckhlichcr erdtpidem (Erdbeben) in die drey ftundt wehrendt entstanden vnd biß auf das ander Qnarttal gcwehret deruon vill Gschlößcr, Khirch onb Heuser eingcfahlen vnd den lcith schaden gethan. Item im Augusto bits Jars erschrökhliche waßer Güß entsprungen dardurch Dörffer lcith vnd rind Vieh Jamerlich hinuekh gerißen vnd ertränkht worden. Diser erschrökhlich erdtpidem hat gewehret ohne vndterlaß fünff ganze Quartall. Ein anderer Berichterstatter sagt überdies e l b c n E l e m e n t a r e r e i g n i s s e: Discs (1628.) Jars als am Pflügst Qnattember Sanbstag zwischen Fünf vnd Sechs Uhr nachmittag ist ain überaus großer Erdtpidem entstanden der biß auf den andern tag ohne aufhören gewehret also das die Glokhcn bey unser lieben Frauen zu Haselbach an einander geschlagen vnd hat gewehrt ain ganzes Jar lang, hierzwischen aber vnd vngcfehr vmb Johanni Babtista vndcrschidliche wolkhenprich vnd daraus cntstandne waßer Güß also das ganze Dörffer sambt rind Vieh vnd leith das wasser Jamerlich hin-ucckh geschlöpt vnd ersäufst. Bolgendcn Sommer als das 1629. Jar ist ain große Theuerung worden also das villTau-sent arme Leith Hungers halben Jamerlich verdorben vnd gestorben vill tanssent aber mit weib vnd Khind außer Landts in Vngarn vnd Türkhcy gezogen vnd ihrer Dienstbarkeit sich vnderwerfen mießen. Dise erschrökhliche Teuerung hat biß Anno 1630 continuirt, cs ist auch anno 1629 der weingewex gar vbcl gerathen also das das Viertl wein vmb Phingst Zeiten zu 8 kr. außgcschenkht worden Vnd das man die abprochnen weinber mit hackhen vnd Priglen dröschen vnd prässen mießen. 1631. Jar den 26. May ist hanß Poschitsch Stattschreibcr von Einem Er. löbl. Mag. diser Statt Gurkhfeldt zu discs Landts Erbhuldigung von bmim nach Laybach abgesandt welche Huldigung den 2. Juny laufenden Jars im Gschloß zu Laybach fürgangen also das Ihr Fürst. Gn. Herr Johann Vlrich herzog zu Ekhenberg vnd Fürst zu Cromau anstatt des dnrchlauchtigisten Großmechtigisten Herrn Herrn Ferdinand des driten Erzherzog zu Österreich vnd Crain diser E. Er. Landschaft in Crain geschworen Sy löbl. Landtschafft bey allen ihren alten herkhombcn berhuebiglich (?) zu laßen Sy auch vcrmög ihrer wollhergebrachten Frcyhaitcn vnd Privilegien Thunlich handthabcn Schüzcn vnd Schirmen will so dan hat wolgedachte landtschafft sambt denen von Stätten vnd Markhten ihr Jura-niciit prästirt vnd die handtglibnng gethan Ist dar-auff durch hoch wolgedacht ihr fürst. gn. anff 12 Taf-seht die Malzcit gegeben worden hierüber hat man das Tedeum laudamus gesungen vnd etlich ftnckh gcschüz zur Freude loß gehen laßen. 1632. Jars den 27. 9bris das ist am Sambstag vor dem ersten Sontag im Aducnt zwischen acht vnd Nein Uhr in der Nacht ist ain erschrökhlichs Erdpidcn entstanden also das die leith darob solchermassen crschrockhen das sie glcichsamb in die Vnmacht gefahlen. Gschlößcr henßer vnd Khürchcn an Gemcyern vnd Gewölbern großen schaden gcnomben, hat gewehrt ohne aufhören die ganze nacht vnd volgenden tag was darauff volgen wird die Zeit eröffnen. 1633. Den 22. Novbris ist ein gählniges großes wasser aufgeschwollen also das man durch die Comuu mit Schiffen Fahren, die Läden räumen vnd die Fässer in den Khöllern verwahren vnd vndersprenzen mießen des anderen Tags aber widcrnmb vmb Mitagszeit abgcfahlcn. 1634 ist vngefehr vmb S. Lncastag die infection in der Statt eingerißen gewest vnd biß auf die h. 3 Khönig Continuirt aus verhiciung gottes vnd gemachter gnet-ter prouidenz aber an solchen Krankheit mchreres litt denn 22 Personen darunter meistentheils arme Kinder gewest, gestorben. Discs Jar vmb h. Weihnacht Feyertag ist (tin vber-aus große Khälten entstanden Also das der wasser stromb San dermaßen zugefroren, die gefrire auch so eylendts von der wermbe nachgelaßen das das vngehcvre cyß solchergestaldt vbereinander gcschofien aiit solches gethumel Sausen vnd Pransen verursacht das bey menschen gedenkhen solches nit zu sehen noch zu hören gewest iudetne auch alle die Müllen am beruften Stromb zerstört vnd hinnckh geflößelt vnd hat die arme Purgcrschafft an dem Malter großen schaden gellten. Den 1. May das ist am tag S. Philippi Jacobi zwischen 8 vnd 6 Vhr Morgens Fruc ist ain vber-ans großes Erdpidem entstanden vnd in die drey ganzer wochenlang ohne anshören gcwehret. 1635 den 3. May hat sich durch die Schrattcnbachcrischen vnterthanen zu Pragwaldt vnd Ostcrwitz oberhalb Cilli wie dan auch durch die Tüffrerischcn Vnter-thaueu die Rebclion erhoben. Zn denen sein auch allerley herrschafftcn so woll im landt Stcycr als Crain gestoßen vnd haben vill gschlößcr vnd Klöster auffprochen gestirmbt vnd ganz vnd gar außgeplin-dert. Die Herrn vnd Landt haben die Flucht geben vnd die Gschlößcr verlaßen, da haben die Pariern große Pcyte an Silber gelt, anschcnlich Clainodicu vnd Klaidcrn wie auch Traidt vnd wein vberkhomben, die gemaine Statt hat die gcmain zn der rvchr vnd neuen schwur vermahnt darüber die Äußerung fur-genomben vnd der Aydtschwur geschehen das Sie mit vnd neben ainand leben vnd Sterben vnd sich denen Printern vnd auffgestandcncn Rebclischen Pauern als nil möglich widersezcn vnd wehrerr wollen. Ehunder nun discs Volkh welches im ganzen Landt Stcyer vnd Crain auffrürisch worden deßen auch etlich Tanßent bey einander gewest gestillt worden, hat man die Vßkokhcn vnd Granizer aus der Carlstatt nuß verwllligung ihrer Khay. May. in Crain Lairdt zu stiffs genombcn. Irr Stcyer aber Herr Graff von Schwarzenbnrg mit etlich hundert haramicn verordnet worden, die haben in bcedcn Landen das auffrürisch Volkh zwar mit dem Schwerdt stillen mießen, das Kriegsvolksi aber wo es gelegen vnd gewest den gerechten vnd vngerechtcrr solchermaßen außgcplindert das zrrerparmben ist. 1639. Jars am h. Phingst Erichtag das ist den 14. Juny haben die Herrn p. Capuciner zu ihrem vorhabenden rverkh Nemblich zu aufferpaunng ihres Closters das h. Kreuz gesezt, dabey sein 12 Herrn Capuciner, Herr Nicolaus Onrau (?) Prothonotarius Aposlolicus Erz-priester in Ander Crain Pharrherr zu Chirckniz vnd Probst zu Nndolffswcrth neben anderen weltlichen vnd geistlichen Herrn gewest, das Creuz haben woll-gedachte Herrn Capuciner, den Stein aber Herr Michel Jurettich, Hanns Voschitsch Stattschreiber, Herr Georg Jurettich vnd Lucas Pregl getragen. Zu disen Closter geben hat ain E. Purgcrschafft diser Statt Gurkhseldt mit außzahlung der gründt neben 400 fl. Paren gelts 1200 fl. ain (niff gclaist. Gott der allmechtig verleihe wollgedachter gcmainer Statt vnd ihrer Lieben postm'taet discs allmosens an deren Seelen gewinn reichlich empfinden vnd ewig vnd ewig genießen. Amen. In Herrn Khurins Stattgericht (d. h. während Khnrin Stadtrichtcr war) hat der Feindt der h. Christlich Catollischen Khürch wider das Erzhörzogliches Haus Österreich mit Feindtättigen Handt dermaßen vberhandt genomben also das vihl Christen Scellen Geist, vnd Weltlich standts ihre Haab vnd güetter verlaßen vnd sich zu erhaltung Leib vnd Lebens mit der Flucht saluirn vnd in die Frembden begeben mießen. Jnnmaßcn sich vnder andern auch der Hochwürdig in Goit Andechtig Herr Herr Georg Ottißlail von Copcniz in Schlesien Probst zu Nicolspurg neben etlich seinen Capitelherren hicher in das Land Crain reterirt, alda von 29. April 1645 biß widerumb 12. April 1646. Jars fein Zeit in Gottseligen Bedungen dergestalt zuegebracht daß Zuevorderist Gott der Almechtig dann die ganze Löbl. Bnrgcrschafft an solchem seinen Rhümblich vnd gleichsamb heillig Exercirn ein Wohlgefallen getragen haben. Vnder diser Zeit hat gedachter Herr Probst fein cost vnd schöne Verpflegung bey obgedachten Herrn Khnrin gehabt, dcme gedachter Herr Khnrin wegen seines Gottseligen Wandels alle Lieb vnd Freindschafft erzeigt haben. 31tonats = Uerfammfungen. In der am 4. l. M. abgehaltenen Versanimlung wurde Dr. Beda Dudi k's Buch «Landesgeschichte Mähren's" vorgelegt und erregte das Interesse der versammelten Mitglieder. Eine ausführliche Besprechung dieses Werkes enthält das September-Heft unserer «Mittheilungen." Hierauf verlas der Vereins-Secretär nachstehenden Bericht: In der Voraussetzung, daß es der werthen Versammlung nicht unwillkommen sein werde, über die Thätigkeit des Vereines außer den Mo-natsvcrsammlungen und der Herausgabe der Mittheilungen Näheres zu erfahren, nehme ich mir die Freiheit, einige Blätter aus meinem Tagcbnche vorzulegen. Amtsrcisen in verschiedene Theile unseres Vaterlandes fetzten mich in den Stand, mit den Vertretern unseres Vereins und andern ihm gewogenen Personen Verbindungen anzuknüpfen, Erwerbungen für unsere Sammlungen zu machen und Interesse für unsere Bestrebungen zu erwecken. In Feistritz (Jnnerkrain) fand ich an dem Herrn Dechant G r a s ch i tz von Dornegg, der auch als Mandatar für die dortige Gegend bestellt ist, einen eifrigen Förderer unserer Vereinszwecke. Von ihm erljicit ich für bett Verein einige seltenere Venetian. Münzen ans dein Mittelalter, welche in der Umgegend zu Tage gefördert wurden, und Mittheilungen über die von Valvasor nicht erwähnte Dornegger Ruine, bei welcher eben Nachgrabungen stattfanden und wo ein goldener Ohrring sehr aller Arbeit, sowie Sporen voit demselben Metall ausgegraben wurden. In Sagurje, wo die alte Römerstraße hindurchzieht, finden sich alte Mauerreste (Gradišče), wahrscheinlich von befestigten Lagern. Von Urkunden ist in Feistritz wegen Zerstörung dtirch eilte Feuersbrunst nichts vorhanden, bis auf einen in einer Abschrift von 1678 erhaltenen Fun-dationsbrief von 1517, betreffend Lesung von 52 hl. Messen. Auch theilte der Hr. Dechant mit, daß sieh in Harije eine alte Glocke mit gothischer Inschrift befunden habe, welche jedoch zur Einschmelznng nach Laibach abgeliefert imtrbe.. Uebri-gens versprach der Herr Dechant, alles noch zu Erlangende dem Vereine mitzutheilen. Der k. k. Steueramts-Coutrottor Rudolf W e i t h erzählte mir von öfteren Münzfnnden und versprach mir, alle zu seiner Kenntniß kommenden mitzn-theilen. In Folge dessen erhielt ich auch bereits mit Schreiben vom 4. Juli l. I. von dem genannten Herrn eine römische Familien-Münze, welche in der Dornegger Ruine ausge-graben wurde, und erwarte noch weitere Mittheilungen ans dieser Quelle. — In Neumarktl, wohin mich mein Weg zunächst führte, sind die archivalischen Vorräthe durch Brand 1811 zerstört worden, es dürfte aber.im Archive von Auersperg noch manches wichtigere , Neumarktl Betreffende zu finden sein, da die Auersperge Nadlischeg, Altgutenberg, Nenhaus und Auersperg vereinigt besaßen und diese Güter von Auersperg aus admiuistrirt wurden. Dieß theilte mir auf mein Befragen Herr Verwalter Pogatschnig mit. Im Verkehre mit dem früher in Lack bebiettsteten Steuer-Einnehmer ©ttlbettpvein hörte ich, daß in Bürgerhäusern dieses alten freisingischen Städtchens, früher der Sitz eines lebhaften Handels und daher auch größerer Wohlhabenheit und Cultur, an alten Geniälden Beachtenswerthes vorhanden, so ein Bildniß Katharina Bora's, der Gattin Luther's, vermuthlich ans der Zeit der Reformation. Das Archiv int malerisch gelegenen Schlosse enthält noch bedeutende Reste eines Reichthums an Urkunden, der leider durch einen, unsere Zeit charakterisirenden Vandalismus vernichtet wurde. Vor ungefähr 12 Jahren solicit nämlich SO Ctr. Urkunden, nachdem sie mit einer Axt durchschnitten, um etliche 11 fl. an die Terpinz'sche Papierfabrik zur Verstam-pfnng verkauft worden sein. Viele, die Lacker Pfarre und besonders Ehrengruben betreffende Urkunden, dem Pfarrer in Altlack zur Aufbewahrung übergeben, wurden zu gewöhnlichen Hauszwecken verbraucht. Doch enthält das Archiv noch immer Bedeutendes; ich verzeichnete bei meiner heurigen Anwesenheit unter Andern 47 Stück Originalurkunden, betreffend Besitzverhältnisse des Klosters S.CIarae, von 1629 bis 1778, den Original-Consecrationsbrief Bischofs Josef v. Rabatta, ausgefertigt 24. März 1671 über die Kirche S. Clarae zu Lack, vollkommen erhalten, mit Siegel; einen Vertrag zwischen Paul Rasp, Pfleger. Balthasar Sigesdorff, Castner, Anton Viear, Anton Stingel, Richter, sammt Etlichen des Raths zu Lack, und den Kirchenpröbsten des Wallfahrtsortes Ehrengruben mit Meister Jurko Maurer und Bürger zu Lack, vom 1. October 1520, betreffend Erbauung eines Chors, Thurmes und dreier Gewölbe int Gotteshaus zu Ehrengruben, mit Details über die Bau-führung, auch Fragmente glagolitischer Kirchenbücher aus dem 15. Jahrhunderte. Im Hause «zum Scheferd (?)“ (vielleicht Schöffen?) sollen sich ebenfalls alte Urknnden befinden, ich hatte aber nicht Gelegenheit, näher nachzu-forschen. - Interessant ist nicht allein für den Alterthums-forscher, sondern auch für den Naturfreund die Ruine Wildenlack, eine gute halbe Stunde vom neuen Schlosse, auf einem rings bewaldeten steilen Hügel die Gegend beherrschend, durch ihre Lage mitten int dichten Buchenwald ttnb ihre gigantischen Mauern, welche dem Zahne der Zeit trotzen,, an die Zeiten des Faustrechts erinnernd. Ein Ausflug nach-Stein führte mich in die noch wohl erhaltene, von betn dunkeln Hintergründe des grünen Tannenwaldes mit dem grauen Schieferdach freundlich abstechende Münkendorfer Abtei, und ihr schönes, nur selten unter dem Fußtritt eines Wanderers wiederhallendes Gotteshaus. Es enthält beach-tenswerthe Denkmäler, am Eingänge 6 Grabsteine, bereit erster mit dem Eingänge: Dieses Grabmal ist aus der Spitalkirche bei St. Elisabeth in Laibach gehoben und am 24. Sept. 1772 h ich er gebracht worden. In der geräumigen Seitenkapelle die Wappenschilder sämmtlicher Aebtis-ftnnen mit ihren Namen und Jahreszahlen, bereit älteste 1301 Clara v. Gallenberg. — Auf der einsamen Hochebene von Gojzd (Localie bei Stein) fand ich eine Ablaßbnlle vom 12. Sept. 1500, lautend auf die Kirche ,,S. Annae in Sylvis,« als eine schon damals all berühmte Wallfahrtskirche; die jetzige ist neueren Ursprunges; älter soll die eine Stunde weiter int Gebirge befindliche Filialkirche sein, welche die Stelle der alten Kirche einnehmen dürfte. Der classische Boden des alten Terpo nächst Alteumarkt in Jnnerkrain war mein nächstes Reiseziel und ich muß hier die Bereitwilligkeit, mit welcher unser Mitglied, Hr. Pfarrer Krischai, mir alle das Pfarrarchiv bildende Urkunden zur Verfügung stellte, mit dem größten Danke hervorheben. Von ihm erhielt ich auch Römer-Münzen, wie sie der Boden hier häufig liefert, größtentheils Constantine, auch von Domitian, Maximianus Hercultus, Julia Moesa. Die bevorstehende Anlegung einer Straße über die Stelle des alten Terpo nach Oberseedorf am Zirknitzer See dürfte zu neuen größeren Funden führen, bereit Erhaltung für den Verein der Hr. Pfarrer zusicherte. Ein Ergebniß meines Alten-markter Aufenthaltes sind die ursprünglich von einem Vereins-Mitgliede aufgenommenen, von mir nach den Originalen sorgfältig revidirten, tut September-Hefte unserer Mittheilungen veröffentlichten Regesten des Laaser Pfarrarchives. In Wippach besichtigte ich mit Interesse das von dem Besitzer Graf Lanthieri eben prächtig restaurirte, mit Gemälden eines Venetian» Meisters geschmückte, durch eines Kaisers (Josefs II.) andere Gegenstände gefunden sich si und eines Papstes Besuch denkwürdige Schloß. Vorzüglich zog mich aber die alle römischen und griechischen Klassiker in schönen alten Ausgaben, sowie viele geographische und geschichtliche Werke in französischer und italienischer, wenige in deutscher Sprache enthaltende, in alten geschnitzten Schränken verwahrte Bibliothek an. Auch das Archiv enthält gut erhaltene Pergament-Urkunden, größtcnthcils auf die Fami-lien-Gcschichtc der Lanthieri bezüglich, eines Geschlechtes, das in Krieg und Frieden berühmte Namen aufweist, und dessen Abstammung eine mir vorgewiesene, auf einem langen schmalen Pergamentstreifen geschriebene Genealogie aus dem 15. Jahrhunderte, bis auf einen miles Lanterius in der Zeit deS Longobarden-Königs Desiderius zurückführt. Beides, Archiv und Bibliothek, verdienen eine genauere Durchforschung, als mir die kurze Zeit meines Aufenthaltes gestattete. Dieß die Resultate meiner Henrigen Wanderungen, freilich beschränkt durch die wenige mir gegönnte Muße, die mir Berufsgeschäfte übrig ließen. Da dieselben größtcnthcilS auf Archivssachen beziehen, so dürfte die Bemerkung hier am Platze sein, daß ich in den verflossenen beiden Monaten, mit Unterstützung eines Vereins-Mitgliedes, die vollständige übersichtliche Ordnung der noch hid und da zerstreut aufbewahrt, so viel kostbares Geschichtsmaterial bergenden Urkundcnschätzc des Vereines in Angriff genommen habe; cs sind bereits die ersten Jahrhunderte bis einschließig des 16. vorläufig chronologisch geordnet und in Papier-umschläge gebracht; der vorhandene Zettelkatalog wird ergänzt, vielleicht ganz neu aufgelegt werden. Den Schlußstein dieser Arbeit wird die Abfassung eines Personen- und Sachregisters bilden, und dann werden unsere Urkunden, vereint mit jenen des Museums, dem angehenden Geschichtsschreiber Krain's ein leicht zu bearbeitendes, dankbares Materiale bilden. Die nächsten Monate werden der Wciter-förderung dieser Arbeit, soweit cs die Muße gestattet, gewidmet sein. Schließlich theilte der Vereins-Secretär der Versammlung einen durch die Gefälligkeit des Hrn. Wilh. Urbas, der bereits die geographische Literatur Krain's für die „Mittheilungen" bearbeitete, erhaltenen Bericht über Nachgrabungen im Treffener Bezirke Untcrkrain's, mit, welcher durch eine vom Hrn. Urbas trefflich ausgeführte Zeichnung erläutert war. Dieser Bericht lautet im Wesentlichen: Als man im heurigen Frühjahre die Thurm - Littaier Straße umlegte, benützte man hiezu unter andern einen Steinbruch an der Stelle, wo die Moräntschcr Straße sich m. zwei Wege theilt, von denen der eine nach Littai, der andere in die Gobnikcr Weinberge führt. Beim Abgraben dieses Felseuö nun entdeckte man ein Grabgewölbe von 5' 8" innerer Länge, fast gleicher Breite und 2' 6" Höhe; die Mauer hatte eine Dicke von 1' 4", der Estrich 3", die Unterlagsmauer 9". In diesem Grabe lag ein Gerippe, an dessen Armknochen noch Ringe lagen, welche an das Landcsmnseum eingeschickt worden sind. ES sollen worden sein, deren wir trotz aller Bemühungen nicht habhaft werden konnten. Dieses Grab befand sich in dem oberen Theile des Felsens, in dem untern Theile wurden, ungeordnet, viele Menschenknochcn ansgegraben. Vor ein Paar Wochen ließ Hr. Cooperator Saj o viz in Roje, einem Hügel zwischen Moräutsch und hl. Kreuz, wo nian schon menschliche Gerippe gefunden haben soll, nachgraben und fand, nachdem er einige Male den Platz gewechselt, endlich in dem Sandstein, aus dem der Hügel zum größeren Theile besteht, eine Vertiefung von ovaler Form, ungefähr 3' tief, 4' lang und darin zwei Urnen, von denen jedoch die eine beim Graben zertrümmert wurde. Die andere lag schief und gleichsam gestützt von einem kleinen Topf gewöhnlicher Form, der «»gestürzt daneben lag. Außerdem fand man im Grabe ein Messer, an dem noch zum Theile das beinerne Heft lag, das halbe Gebiß von einem Pfcrdezanm und eine Kette, von der jedoch nur 4 Glieder völlig erhalten sind, das Ucbrige ist so zu-ämmcngcballt und verwittert, daß es sich kaum entwirren lassen dürfte. Nicht weit von diesem Grabe fand Hr. Sajoviz bei weiterem Schürfen ein Gerippe von riesigen Dimensionen und die Trümmer einer Schale. Den darauf folgenden Tag gruben wir gemeinschaftlich in einem Steinbruche bei Thuen, wo auch in früherer Zeit ein Grab gefunden wurde, von dessen Wölbung ein Theil noch sichtbar ist, und fanden nach der Arbeit eines halben Tages ungefähr 5' in der Erde eine Urne, die wir aber nur schon beschädigt herausheben konnten; dabei lagen viele Trümmer von wahrscheinlich gleichen Gefäßen (alle aus Thon). Die Form dieser Gefäße und Urnen ist ganz die der Aschenkrüge römischer Zeit, als welche wir sie wohl auch zu erkennen haben. Es sollen derlei Funde schon in Menge gemacht worden sein, das Meiste jedoch wurde theils verschleppt, theils verarbeitet. So soll der Schmid von Moräutsch unter Andern: einen Helm, einen Säbel und ein Schwert in der Erde gefunden haben, aus letzterem machte er sich eine Säge. Ein Moräntschcr soll in seinem Weinberge eine kleine, mit Steinplatten ausgelegte Höhlung und darin einige Kreuzer (?) gefunden haben; Geld ist es, was zumeist bei solchen Funden verhehlt wird, daher die Nachforschung oft vergeblich. — Vor Jahren fand ein Bauer hier eine seltene Goldmünze, die er an den Pächter von Ponovitsch, Herrn Reyer, verkaufte. Die Besprechung des vorstehenden Berichtes, der allseitiges Interesse erregte, gab Herrn Museal-Custos Dcsch-mann Anlaß, an den Fund einer goldenen Fibel durch einen Hirten in den Steiner Alpen zu erinnern, der in den verflossenen Jahren Aufsehen erregte. Dieses seltene, Anfangs in Stein feil gebotene, 11 Ducatcn schwere und auf einen Goidwerth von 70 fl. geschätzte Stück, wurde um 200 fl. nach Wien verkauft. So gehen dem Laude die kostbarsteil Funde verloren, und es wäre daher sehnlichst zu wünschen, noch daß in den Landbezirken die Organe der Regierung auf die Erhaltung von bedet Funden für das Land Einfluß nehmen möchten. Ohnedieß bestehen ja bezüglich des Wiener Antiken-Cabinetes z. B. ähnliche Anordnungen. A. D. 6£-l1 Verzeichnis der von dem historischen Vereine für Krain im I.18KÄ erworbenen Gegenstände: LXXX. Vom Herrn Peter v. R adits, supplirenden k. k. Gymnasial - Lehrer in Laibach: 280. Silberne Krönungs - Münze Kaisers Leopold II. als Königs von Böhmen, vom 6. Sept. 1791. 281. Au. Imp. Caes. Francisco II. Hu. Bo. Gal. et Lod. Regi. Dessen belorberter Kopf. — Reu. Fides Galiciae Secundae Jurejur. obstricta Cracoviae die XVII. Au-gusli MDCCXCVI. LXXXI. Vom historischen Vereine für Nieder - Baiern zu L a n d ö h u t: 282 und 283. Verhandlungen dieses Vereins. 6.Bd. Drittes und viertes Heft. 1859. 8. LXXXII. Vom correspondirenden Mitgliede Herrn Josef Scheiger, k. k. Post-Director und Conservator in Graz: 284. Eine auf Pergament geschriebene Urkunde, enthaltend den Revers Herrn Georg Höfer's über die Pfand-verschreibung um die Herrschaft Wallenburg und Stadt Radmannsdorf vom 8. Juli 1577. Das angehängt gewesene Siegel fehlt. LXXX1II. Vom historischen Vereine für das württember-gisd)e Franken zu M e r g e n t h e i m: 285. Zeitschrift dieses Vereins. 4. Baud. Zweites Heft. Jahrg. 1857. 8. 286. Zeitschrift dieses Vereins. 4. Band. Drittes Heft. Jahrg. 1858, 8. LXXX1V. Vom historischen Vereine für das Großherzogthum Hessen zu Dar m st a d t : 287. Archiv für hessische Geschichte und Alterthumskunde. Neunten Bandes zweites Heft. 288. Hessische Urkunden aus dem großherzoglich hessischen Haus - und Staatsarchive, zum ersten Male herausgegeben vom Dr. Ludwig Baue. Darmstadt 1860. 8. 289. General-Register zu den Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden ztir Landes - und Ortsgesehichte des Großherzogthums Hessen. Bearbeitet vom Dr. Heinrich Eduard Seriba. Darmstadt 1860. 4. LXXXV. Vom Vorstande der Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau: 290. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur im 1.1847. 291. dto. int I. 1848. 292. Siebenunddreißigster Jahresbericht der fehles. Gesell« sschaft für vaterländische Cultur zu Breslau. Enthaltend Arbeiten und Veränderungen der Gesellschaft im I. 1859. LXXXVI. Vom Vereine für siebenbürgische Landeskunde zu H e r m a n n st a d t: 293. Jahresbericht für das Vereins-Jahr 1859/1860. 8. XXXVII. Von Sr. Ere. dem Hochgebornen Herrn A n d r. Grafen o. Hohenwart, jubil. k. k. Hof- und Statthalterei - Rath in Laibach: 294. Neu reformirtes Urbar über die Herrschaft Prem vom 23. April 1574. 295. dto. der Herrschaft Neuhaus (Casteluuovo) vom I. 1574. Vidimirt. 296. Venetianer Pergament - Urkunde vom I. 1417. LXXXVII1. Vom historischen Vereine für Oberpfalz und Regensburg in R e g e n s b u rg: 297. Verhandlungen desselben. Neunzehnter Band. Regensburg 1860. 8. LXXXIX. Aus dem Verlasse des Herrn Dr. Blasius O v j i a zh: 298. Offizielle stenographische Berichte über die Verhandlungen des österreichischen Reichstages (mangelhaft). 299. Dr. Jul. Weiske, Professor: Sammlung der neuern deutschen Gemeinde-Gesetze. Leipzig 1848. br. 8. 300. Kaiser Nicolaus I. gegenüber der öffentlichen Meinung von Europa. Weimar 1848. 8. 301. Statuten des politischen Central-Vereines österreichischer Reichstags-Mitglieder, ddo. Kremsier 30. October 1848. 8. 302. Dr. Carl Ed. Weiß: Fragmente zu einem Reichsgrund-Vertrage für Deutschland. Gießen 1848. 8. 303. M. I.: Robotpredigt den gelten und fleißigen Landleuten gehalten von einem Wiener Studenten. Gießen 1848. 8. 304. Wien's furchtbarer October 1848. Prag und Berlin. Drittes Heft. 305. Theophrasti Paracelsi, kleine Hand- und Denk-Vibel:c. Mülhausen 1736. 8. (Mit Porträt.) 306. Corpus Juris Civilis, in 4 partes distinclum Diony-sio Gothofrcdo, J. C. Auctore. Francos, ad Moenum. 1663. Fol. 307. Brunemanni Joannis, J. Consult! Commentarius in 50 libros Pandeclarum. Wittenb. 1714. Fol. 308. Brunemanni Joannis J. Consult!, Commentarius in Codicem Justiniancum. Lipsiae 1717. Fol. 309. Carpzovii, Bened. J. C. Practica nova Imperialis Saxo-nica rerum criminalium. Edit. XI. Lipsiac 1723. Fol. 310. Beckmann J. C. Nicolai de — Idea Juris statuarii et consuetudinarii Styriaci et Austriaci, cum Jure Romano collati. Graecii 1688. 311. Andreae Fachinei, J. C. Forolivensis etc. Controver-sianum Juris libri XIII. Col. Agripp. 1678. 4. (Fortsetzung folgt.) Druck von Ignaz v. Kleinmayr Sf Fedor Bamberg in Laibach.