2. Jänner 1903. Amtsblatt der k. k. Bezirkshauptmaunschafl 22. januarija 1903. llradui list c. kr. okrajnega glavarstva v 6. Jahrgang. pettau. “ Ptuju. 6. tečaj. Nr. 4. Das Mntsblalterscheintjeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 4. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Kundmachung. Z. 339 St. Steuereinzahlnngen im ersten Quartale 1903. Im Laufe des I. Quartales 1903 sind die direkten Steuern in der Steiermark in nachstehenden Terminen fällig und einzuzahlen: 1. Grundsteuer, Hausklasscnsteucr, Hauszins-stener und fünfpcrzcntigc Steuer vom Zinserträge der aus dem Titel der Bauführung ganz oder teilweise zinssteuerfreien Gebäude und zwar die 1. Monatsrate am 31. Jänner, die 2. Monatsrate am 28. Februar, die 3. Monatsrate am 31. Mär). 2. Allgemeine Erwerbüener und Lrwerbsteuer der rechnungspflichtigen Unternehmungen, die erste Ouartalsrate am 1. Jänner. Werden die genannten Steuern nicht spätestens vierzehn Tage nach Ablauf der angeführten Einzahlungsterinine eingezahlt, so tritt, insofern? bezüglich der betreffenden Steuergattung die Jahresgebühr 100 K übersteigt, die Verpflichtung zur Entrichtung von Verzugszinsen ein, welche für je 100 K und jeden Tag der Verzögerung mit 13 h von dem auf die obigen Eiuzahlnngstermine nächstfolgenden Tage an bis einschließlich des Tages der Einzahlung der fälligen Schuldigkeit zu berechne» und mit derselben einzuheben sind. Wird die Steuerschuldigkeit nicht binnen vier Wochen nach dem Einzahlungstermine abgestattet, so ist sie samt den entfallenden Verzugszinsen mittels des vorgeschriebenen Zwangsverfahrens einzubringen. Diese Kundmachung ist sofort in ortsüblicher Weise zu verlautbaren. P et tan, am 15. Jänner 1903. 3 »o«- Zur Ausstellung von Arbeitsbüchern. Die Genossenschaft der Baugewerbe in Pettau hat hicramts Beschwerde geführt, daß seitens vieler Gemeindevorstehungen au Personen, die nicht gewerbliche Gehilfe» sind, Arbeitsbücher ausgestellt werden, in welchem in die Rubrik „Beschäftigung" über bloße Vsein občinskim predstojništvom. Razglas. Štev. 339 d. Plačevanje davka v prvem četrtletju 1903. I. Tekom I. Četrtletja 1903. I. plačni so direktni davki na Štajerskem v naslednjih dobah (rokih) in jih je to raj plačati: 1. zemljiški davek, h šnorazredni davek, hišnonajemninski divek in petodstotni davek od najemninskega dohodka vsled zgradbe popolnoma ali deloma najemninskega davka prostih poslopij in sicer: 1. mesečni obrok 31. dne januarija, 2. mesečni obrok 28. dne februarja, 3. mesečni obrok 31. dne marca; 2. splošni pr.dobitni davek in pridobitni davek od podjetij, ki so obvezana dajali račun, prvo četrtletno odplačilo I. dne januarija. Ako se ti davki ne vplačajo najkasneje V Štirinajstih dneh po preteku navedenih vplačilnih rokov, morajo se, ako znaša letni znesek dotične davčne vrste več kol 100 K, plačati zamudne obresti, katere je vračuniti za vsakih 100 K in vsaki dan zakesnitve z 1 3 vinarja od dneva sledečega onemu zgoraj navedenih vplačilnih rokov do vš te v šega plačilnega dne plačne dolžnosti in se ima tudi pobrati. Če pa se ti davki ne vplačajo v Štirih tednih po preteklem plačilnem roku, izlirjati jih je z zamudnimi obrestmi vred potom predpisanega prisilnega postopanja. Ta razglas se mora takoj objavili, kakor je v kraju navadno. Ptuj, 15. dne januarija 1903, Štev. 906. K izdaji delavskih knjižic. Zadruga stavbnih obrtnikov v Ptuju pritožila se je pri tukajšnjem uradu, da izdaja mnogo občinskih predstojništev delavske knjižice osebam, ki niso obrtni (rokodelski) pomočniki, in jih vpisujejo v razpredel „opravilo“ (delo) Angabe des Buchwerbers die Eigenschaft als geroerb- | licher Gehilfe eingetragen wird, ohne daß auch der | Nachweis hiefür, bcltchenb in einem Lehrzeugniffe | oder Lehrbriefe erbracht wird. Nachdem auf diese Weise Personen ganj unberechtigterweise die Eigenschaft als gewerbliche Gehilfen sich anmaßen, bezw. hiedurch die Arbeitgeber über die Befähigung solcher Personen, welche für das betreffende Gewerbe oft gar keine Vorbildung besitzen, getäuscht werden, ergeht an sämtliche Gemeindevorstehungen der Auftrag, vor oder bei Ausstellung von Arbeitsbüchern an gewerbliche Gehilfen (durch Einsichtnahme in das Lehrzengnis oder den Lehrbrief) stets sich die Überzeugung zu verschaffen, daß dieselben das betreffende Gewerbe, als dessen Gehilfen sie nominiert werden wollen, auch gelernt haben. Pettan, am 17. Jänner 1903. Z. 1702. Verbot des Betretens des EifenbahnKörpers. Es haben sich im Laufe der letzten Monate die Fälle gemehrt, daß Personen zahlreich die Bahngeleise auch an anderen Stellen als den bezeichneten Bahnübergängen überschreiten oder überhaupt für längere Strecken den Bahndamm als Gehweg benützen. Diese Personen setzen durch ihr Vorgehen zunächst ihr eigenes Leben der Gefahr aus; es erscheinen derartige Nichteinhaltungen der bahnpolizeilichen Verfügungen aber auch geeignet, die Regelmäßigkeit und Sicherheit des Eisenbahnbetriebes ernstlich zu gefährden. Die Gemeindevorstehungen erhalten daher den Auftrag, in geeigneter Weile durch öffentliche Verlautbarung Anschlag 2C. die Bewohnerschaft vor einem weiteren Betreten des Bahnkörpers zu warnen. Bei den sich ereignenden Übertretungen des § 96 Eisb.-B. O. vom 16. November 1851, Nr. I ex 1852, wird die Bezirkshauptmannschaft mit aller Strenge die Strafamtshandlnng im Grunde der Min.-Verordnung vom 3(1. September 1857, R.-G.-Bl. Nr. 198, welche eine Strafe von 2—200 K bezw. 6 Stunden bis 14 Tagen Arrest fixiert, durchführen. Pettan, am 17. Jänner 1903. Z. aso. Zur Reise nach dem Sudan. Nach verläßlichen dem k. k. Ministerium des Innern zugekommenen Informationen wird gegenwärtig Fremden der Eintritt in den Sudan in der Regel nur dann gestattet, wenn sie mit einem Passe der sudanesischen Regierung versehen sind. Um die Ausstellung eines solchen Passes muß der Reisende auf Grund einer Empfehlung seiner Konsnlar-Vertrctung oder einer in Aegypten oder in dem Sudan bekannten Persönlichkeit (bei den Agenten zgolj na napoved prosilca kot obrtne pomočnike, ne da bi se isti izkazali z UČnim spričevalom ali izučnim pismom. Ker si na la način osebe popolnoma ne-vpravičeno prisvajajo lastnost obrtnih pomočnikov, ozir. se tako slepijo delodajalci o zmožnosti takih oseb, ki nimajo za dolični obrt nikake prave omike, zavkazujem vsem občinskim pred-stojnišlvom, da se naj pri izdaji delavskih knjižic obrtnim pomočnikom vselej prepričajo (pre-gledavši učno spričevalo ali izučno pismo), so se li ludi učili dotičnega obrta, katerega napovedo, da se jim vpiše v delavsko knjižico. Ptuj, 17. dne jaouarija 1903. Štev. 1702. Prepoveduje se, stopati na železnične tire. V teku zadnjih mesecev množili so se slučaji, da je mnogo oseb prehajalo preko želez -ničnega tira tudi na drugih krajih razven na oz namenjenih železničnih prehodih, ali sploh hodilo po daljših kosih železničnega nasipa (tira). S tem izpostavljajo te osebe lastno svoje življenje v nevarnost; taka preziranja železniško-policijskih naredeb pa tudi lahko v veliko nevarnost spravljajo pravilnost (rednost) in varnost železničnega obrala. Zavkazujem toraj občinskim predstojništvom da na primeren način po javnem razglasu, n> bitju i. t. d. svarijo stanovništvo, naj zanaprej ne vstopa na železnične proge in ne hodi po njih. Prt dogodivših se prestopkih § 96. železničnega obratnega reda z' dne 16. novembra 1851. I., štev. I z 1852. 1., bode okrajno glavarstvo najstrožje izvrševalo uradno kazensko poslovanje temeljem min. ukaza z dne 30. septembra 1857. 1., drž. zak. štev. 198, ki določa kazen od 2 do 200 kron ozir. 6urni do 14dnevni zapor. Ptuj, 17. dne januarija 1903. Šlev. 350, K potovanju v Sudan. Po zanesljivih, ces kr. ministerstvu za notranje stvari došlih informacijah (izvestjih) dopušča se sedaj ptujcem vstop v Sudan navadno le tedaj, če imajo od sudanske vlade izdano prehodnico. Potnik, kateri hoče dobiti tako prehodnico, mora na podlagi priporočila konzularnega svojega zastopstva ali onega v Egiptu ali v Sudanu znane osebe (osebnosti) (pri opravniku sudanske der Sudan-Regierung in Kairo oder bei dem Administrator in Halfa, beziehungsweise in Snakim) persönlich ansuchen. Von Touristen, welche unter Führung einer anerkannten Touristen-Agentur reisen, werden derartige Reisebewilligungen nicht verlangt. Die Herren Gemeindevorsteher werden beauftragt, dafür zu sorgen, daß diese Mitteilung eine möglichst weitgehende Verbreitung erhalte. Pettau, am 7. Jänner 1903. 3. 136 und 193. Unberechtigte Unterltühungswerber. 1. Pegan Leopold, 24 Jahre alt, zu Gabrije geboren und zu Prečna zuständig; 2. Labte Matthias, 1864 zu Wrebrovnik geboren und zu Schärding zuständig, Bäckergehilfe. Pettau, am 10. Jänner 1903. Allgemeine Verlautbarungen. Amtstage: Am 28. Jänner d. I. in Frieda»; am 29. Jänner d. I. in Rohitsch. 3/1101. Die Einfuhr von Schweinen aus ganz Steiermark nach dem Lüstenlande gestattet. Infolge Erlasses der k. k. Statthalterei in Graz vom 3. Jänner 1903, Z. 1001, hat die k. k. Statthalterei in Triest mit Kundmachung vom 31. Dezember 1902, Z. 34207, die mit ihrer Kundmachung vom 15. November 1902, Z. 25217, verfügten Beschränkungen der Einfuhr von Schweinen aus Steiermark nach dem Küstenlande außer Kraft gesetzt. Pettau, am 12. Jänner 1903. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An sämtliche Ortsschulräte. Vorlage der Ortsschulfondsrechnungen. Die Ortsschulräte werden aufgefordert, die vorschriftsmäßig verfaßten und belegten Ortsschnlfonds» rechnungen pro 1902 znverläßlich bis 10. Februar 1903 vorzulegen. Pettau, am 16. Jänner 1903. vlade v Kajiru ali pri oskrbniku v Halfi oziroma v Suakimu) osebno prositi. Od potopiscev (turistov), kateri potujejo poc vodstvom priznane potopisne agenture, ne zahtevajo se taka polna dovolila. Gospodom občinskim predstojnikom se naroča, naj skrbe za to, da se to naznanilo naj-širje razglasi. Ptuj, 8. dne januarija 1903. Štev. 136 in 193. Nevpravičeno prosijo podpore: 1. Pegan Leopold, 24 let star, rojen v Gab-rijali, pristojen občini Prečna; 2. Babic Matija, rojen 1864. 1. v Brebrov-niku, pristojen občini Šardinje, pekovski pomočnik. Ptuj, 10. dne januarija 1903. Občna naznanila. Uradna dneva: 28. dne januarija t. 1. v Ormožu; 29. dne januarija t. 1. v Rogatcu. Štev. 1101. Zopet se dovoljuje uvoz svinj iz cele Štajerske na Primorsko. Ces. kr. namestništvo v Gradcu javlja z odlokom z dne 3. januarija 1903. I., štev. 1001, da je ces. kr. namestništvo v Trstu z razglasom z dne 31. decembra 1902. 1., štev. 34207, razveljavilo z razglasom z dne 15. novembra 1902. 1., štev. 25217, odrejeno omejitev uvoza svinj iz Štajerske na Primorsko. Ptuj, 12. dne januarija 1903. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem krajnim šolskim svetom. Predložiti je račune krajnih šolskih zakladov. Krajni šolski sveti se poživljajo, da predložijo redno sestavljene in s prilogami opremljene račune krajnih šolskih zakladov za leto 1902 zanesljivo do 10. dne februarija 1903. I. Ptuj, 16. dne januarija 1903. P I 3/2, P I 109/2, IV 90/85, P 1 127/2, IV 213/96, P VII 177/2 1 2 13/1 2 6/1 1 P I 169/2 1 Kuratelsverhcingungen. Bvm k. k. Bezirksgerichte Pettau wurde über nachbe-nannte Personen die Kuratel verhängt und zwar: 1. G.-Z. P I ^ über Maria Janžekovič, Kcuschleri» in Mesgowetz, wegen Wahnsinnes; 2. G.-Z. P I über Andreas Šala, Gemeindearmen in Wischberg, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes; 3. G.-Z IV ^ über Franz Repič, geboren am 1. Oktober 1878, KenschlerSsoh» in Podviuze», wegen Leibesund GemütSgebrechen; (Vormnndschast ans unbestimmte Zeit verlängert). 4. (3.-Z. P I ^ über Georg Cigula, Taglöhner in St. Lorenzen W.-B., wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes; 5. G Z IV über Margaretha ArnnS, Grun^be sitzerstochter in Tornau, wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinnes; (die Fortdauer der väterlichen Gewalt ans unbestimmte Zeit beschlossen). 6. G.-Z. P VII ^ über Maria Baumann, Grnnd» besitzerin in Saukeudors, wegen Wahnsinnes; 7. G.-Z. P I ^ über Max Masanctz, gewesenen Grundbesitzer in Budina, wegen Verschwendung. Als Kuratoren für dieselbe» wurden bestellt: ad I Herr Martin ArnnS, Besitzer in Dorna», ad II Herr Franz Krainz. Grundbesitzer in Crrnla, ad III Barbara Repič, Auszüglerin in Pvdvinzen, als Vormünderin und Johann SagorSek, Besitzer in Dornau, als Mitvormund, ad IV Herr Johann Horvat, Besitzer in Klappendors, ad V Herr Franz ArnuS, Besitzer in Dornau (als Vater derselbe»), ad VI Herr Anton Bauman», Grundbesitzer in Saukendors. ad VII Herr Johan» BermeS, Grundbesitzer in Budina. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. I, am 31. Dezember 1902. G.-Z. E. 408/2 8 Versteigernngs Edikt. Auf Betreiben der Theresia RauSl, Besitzerin in Bra toueLic, vertreten bind) Dr. G. Delpin, findet am 3. Februar 1903 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der Liege»sd)asl Gz. 42, Cg. Vičanec (Landgut mit Wohn- und Wirtschastsgebände, Waid mit Weingarten), samt Znbchör, bestehend aus einer Weinpresse, statt. Im Falle der Einstellnng dieser Exekution wird am gleichen Tage ebendort um halb 10 Uhr vormittags über Betreiben des Franz Majcen, Auszüglers in Rncmanec und des Anton Novak, Besitzers in Steinluger. vertreten durch Dr. Delpin, die Zwangsversteigerung der der Johanna Toplak gehörigen Halste dieser Liegenschaft statifiaden. Die zur Versteigerung gelangende Liege»sd)ast ist ans 1771 K 53 h, die Hallte derselben ans 885 K 77 h. das Zubehör auf 60 K, die Hälfte desselben daher ans 30 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1221 K 02 h (bezw. 610 K 51 h); unter diesem Betrage findet ei» Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die ans die Liegen-sä)aft sich beziehenden Urkunde» (Grnndbuchsanszug, Kata- sterauszug, Schätznngsprotvkolle u. s. w) können von den Kauflustigen be. dem unten bezeichneten Geriä,te. Zimmer Ne. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, weld)e diese Versteigerung nnzuläßig mache» würden, sind spätestens im anberaumtea Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht wrrde» könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngs-verfahrens werde» die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des VersteigkruiigsversaHreiis begründet werden, in dem Falle nur dnrd) Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Znstellnngs-bevollmächtigien namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Frieda», Abth. II., am 8. Dezmib r 1902. G.-Z. A 1178/2 10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerid)te Pettau wird bekannt gemacht, daß am 31. Mai 1902 Johanna Zavec, Keuschleri» in Rottenmann Nr. 67, Bezirk Pettau, gestorben in. »ach weld)er ihrem Sohne 1. Ehe Franz Gransolla eine Erbsdjafl zugesallen ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Franz Gransolla unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, fid) binnen einem Jahre von dem unten gesetzte» Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Verlafsensdiast mit den für ihn ausgestellte» Kurator Franz Bohinc, Besitzer in Junchinzen, abgehand.lt werden würde. K. k. Beziiksgericht Pettau, Abth. I., am 27. Dez. 1902. G.-Z. P 84/2 1 Edikt. Vom gefertigten Bezirksgeridste wird hiermit bekannt gemacht, daß mit dem hg. Bejdilnße vom 4. Dezember 1902, G -Z. L ~ genehmigt mit Beichlnß des f. k. Kreisger dstes in Cilli vom 10. Dezember 1902, G -Z Nc I über Anton Prach, Grundbesitzer in Zigaj, Cg. 6aöendorf. polit. Gmde. Kostreinitz, nach den Bestimmungen der § 270 und 273 a. b. G.-B. die Kuiatel wegen Verschwendung vrhängt und für denselben Anton Sovi ic, Grundb sitzee in Zagaj, zum Kurator bestellt wurde. K k. Beziiksgericht Rohilsch, Abt. I. am 16. D>z. 1902 St. I 137/2 1 Sklep. Na prošnjo Vida Sok-a, posestnika v SamuSanih kot varuha nedoletnih Viktorje, Egberta in Vinceka Sok, dedičev Antona Soka, zastopanih po dr. Francu Jurlčla v Ptuju, se uvede amortizacijsko postopanje gledč od re-gislrovane zadruge „Hranilno in posojilno društvo v Ptuju ' na ime „Anton Sok. posestnik v Možganjcih“ izdane in bajč izgubljene zadružne knjižice štev. 9, glaseče se na 100 gld ali 200 IC. v Imetniku te knjižice se naroči, da dokaže svojo pravico v teku 1 leta, 6 tednov in 3 dni. sicer bi se listina po preteku tega časa izrekla za neveljavno C. kr. okrajna sodnija v Ptuju, odd. I., 9. dne dec. 1902 Hcrausgcgcben »on der k. k. Bezirkshauvtniannsckiaft Petimi. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck v->n W. Planke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.