Nr. 28. I. 1900. Kirlhlilht'i Verordnungs-Matt für die Lavanter I)iöcefc. Inhalt. 1. LI. Schluss-Protokoll der Pastoral - Confcrenzen pro 1899. — 2. Instruction der Ist. Congr. Rituum, betreffend die Weihe der Menschheit an das heiligste Herz Jesu. — 3. Perduratio facultatum Episcoporum respectu habito ad Bullam „Quod Pontificum“. — 4. Fa-cultat, das Matutinum cum Laudibus unt 2 Uhr nachmittags praeoccu-Pieren zu dürfen. — 6. Anweisung zur Verfassung des Übergabs-Protokolls, betreffend das Kirchen-, Pfründen- und Pfarrarmeninstituts-Vermbgen 1------------------ beim Wechsel eines Pfründners. — fi. Erlass der k. f. Statthalterei, betr. die zu Tabnlarzwecken ausgestellten Bescheinigungen. — 7. De saecularibus negotiis vitandis. —- 8. O razširjanju tiskovin, ki pogrešajo potrebnega cerkvenega dovoljenja. — 9. Knabenseminars-Rechnung und Ausweis. — 10. Pastoral-Confcrenzsragen pro 1900. — l l. Theologische Fragen pro 1900. — 12. Pfarrconcurs Prüfungen. — 13. Abholung der Ist. Öle. — 14. Diöcesan-Nachrichten. 1. LI. Schluss-Protokoll über die im Jahre 1899 in der Lavanter Diärese abgehaltenen Pastoral- Gonftren;en. Lösung der H^astorat-Gonferenz-Iragen. (Kirchliches Verordnungs-Blatt für die Lavanter Diöcese vom 1. Jänner 1899, Stück I, Nr. 5). I Pastoral-Conferenz.Frage. kirchlichen, in den Wirkungskreis der Diöcesansynoden gehörigen Angelegenheiten sollen bei der für das Jahr 19( 0 anberaumten dritten Synode der Diöeese Lavant in Behandlung genommen werden? Bei den heurigen Pastoral-Conferenzen wurden an den einzelnen Conferenz-Stationen theils von allen, theils von einigen Theilnehmern nachstehende thnnlichst nach den vier Titeln und 26 Capitelli der letzten im Jahre 1896 abgehal-tenen Synode geordnete Themata zur Berücksichtigung empfohlen. Titulus primus. De ticke et doctrina catholica. Caput I. De fide catholica servanda eiusque tuendae cura. 1. Adornetur pro scholis dioecesis Lavanti nae liber i n slovenica exaratus lingua, complectens historias in sacris scripturis comprehensas. Jam prostant libri editi a DD. Joanne Skuhala et Antonio Lesar. 2. Proponantur media, quae apta erunt ad resistendum conatui eorum, qui populum fidelem a Sancta Sede Romana avertere pertentant. Explanetur doctrina de una, sancta, catholica et apostolica Ecclesia. 3. In officio divino in ecclesiis peragendo utantur omnes eisdem precibus sive theodiscis sive slovenicis, ut habentur in Catechismo dioecesano. Est secundum officium. 4. Pro iuvenibus e scholis popularibus egredientibus instituantur scholae dominicales cum apta bibliotheca pa-recidali, ne adolescentes omnium obliviscantur, quae in scholis didicerunt, et ne seducantur a perversis hominibus et libellis venenatis. 5. Edatur instructio pro parvulis in scholis rite catechizandis. 6. Catechismus in institutione adultorum saltem singulis bienniis absolvatur. 7. In singulis parochiis fundentur bibliothecae populares, et iam existentes augeantur, ut egregia fulcra pietatis et religiosae institutionis. 8. Pro ludimagistrD itl timore Domini educandis exstruatur Marburgi seminarium paedagogicum. 9. Praeter conferentias pastorales iuvabit plurimum celebratio conferendarum catechcticarum. 10. Edatur constitutio de praedicatione verbi divini rite peragenda. Videsis hoc fol. dioec. ex anno 1900, quaternionem I. 1. A. II. C a p u t, II. De clericorum circa res politicas agendi ratione. 11. Adnitenduin, ut in omnibus scholis catholica fides sit fundamentum institutionis et educationis. 12. Edatur accurata instructio pro libris sic dictis matriculis conscribendis. Instructio haec i am anno 18911. publici i uris facta est. 13. Constituatur in synodo, quomodo in eligendis deputatis procedendum, qui adlaboralmnt, ut in condendis legibus lux catholicae fidei sit semper dux, quem omnes sequi debent. Confer Litteras pastorales Reverendissimi Episcopatus Austriaci de bono usu potestatis eligendi de Januario 1897. Caput III. De quaestione sociali expedienda. 14. Eligantur viri in quaestione sociali optime versati, qui approdante auctoritate legitima praesint per totam dioeeesim condendis et regendis associationibus catholicorum, quaestionem socialem enucleare studentium. 15. Omnibus viribus prohibendi sunt, qui appetunt coctos liquores alcoholicos, ne perdant salutem tum corporis tum animae. 16. Adlaborandum, ut in scholis opificum introducatur institutio religiosa, ne socialistis liber ad hos tirones pateat aditus. 17. Condatur in dioecesi Lavantina societas, cui dent nomen et porrigant auxilia tum ecclesiae tum domus pa-rochiales, ad praecavenda damna, ex incendio singulis aedificiis imminentia. 18. Cooperatores, si iuniores sunt et pauperes, indigent aliquo subsidio ad ferenda onera cum frequentimi transmigratione coniuncta. 19. Edatur constitutio et instructio pro provisoribus parochiarum, ne tum ipsi tum concredita illis beneficia damnum patiantur. 20. Eligatur syndicus, qui refellat oblocutiones et damnosa mendacia praesertim ephemeridum sanctae Ecclesiae et civili ordini inimicarum. 21. Expcditne, ut sint sacerdotes duces et rectores sic dictarum societatum pro servando aequo pretio in comparandis et consumendis cibis et potibus ? Vide hoc folium quat. I. n. 7. Caput IV. De libris prohibitis deque approbatione et editione librorum. 22. Sacerdotes subsidium praebentes diariis, quae inimica sunt sanctae matri Ecclesiae catholicae, seiungantur et plectantur, si emendationem detrectaverint, poenis ecclesiasticis. Caput V. De agendi ratione circa ephemerides. 23. Scriptores, qui ephemeridibus catholicis nuntios mittunt de his, quae acciderunt, ante omnia oportet esse amatores veritatis atque singulariter providos, ne scribendo plus noceant, quam iuvent. 24. Caveant sibi sacerdotes, ne dent nomen suum societatibus, quae in diversoriis suis proponunt membris suis ephemerides, Ecclesiam catholicam oppugnantes. 25. Edatur bis singulis mensibus pagella catholica, destinata pro populo catholico, quae minimo comparari poterit pretio, et quae ab omnibus legetur, quibus non superest tempus ad maiores perlegendas ephemerides. 26. Folium „Voditelj“ afferat etiam plura, quae cate-chetis prodesse possunt. Titulus secundus. De cultu divino. Caput VI. De sacramento baptismatis. 27. Pro admiuistratione sacramentorum edatur Rituale minoris formae ; si hoc brevi haberi non potest, edatur saltem Ordo providendi infirmos, qui in provisionibus faciendis circumportari poterit. Procurabitur. 28. In nova editione libri „Sveto opravilo“ respectus habeatur ad omnes pias associationes et confraternitates, in Lavantina dioecesi existentes. 29. Liber „Berila in evangelji za nedelje in praznike celega leta“ revideatur et corrigatur ; adiiciatur quoque Passio Domini nostri Jesu Christi synoptice secundum quatuor evangelistas adornata. 30. In votis habetur, ut concedantur Litaniae de Sanctissimo Sacramento, nec non Litaniae Passionis Domini nostri Jesu Christi, pro cultu publico in ecclesiis peragendo. 31. In honorem Passionis Domini pulsentur campa-nae per totam dioeeesim eadem hora, et quidem feria sexta hora tertia pomeridiana. 32. In baptismo conferendo facies infantis respiciat sacerdotem baptizantem, non autem bacile, in quod aqua decurrit infusa. 33. In Collibus slovenicis canitur quotidie sacrum coram exposito Sanctissimo Sacramento, etiam, si paucissimi adsunt fideles. Cantus organoedi est slovenicus. Dignetur ergo Synodus sic disponere, ut sacerdos missam legat sed non cantet, si cantus organoedi latinus haberi non potest. 34. In festo Nativitatis D. N. J. Chr. Chr. celebretur prima missa summo mane, non autem media nocte, ad evitanda plurima mala. (Hočje). 35. Edantur constitutiones de septem Ecclesiae sacramentis, sicuti de baptismo et SS. Eucharistia iam quaedam in secunda synodo anno 1896 celebrata decreta sunt. 36. Institutio ad Clerum de erudiendis obstetricibus (Gesta et statuta syn. dioec. anno 1896 celebratae. Mar-burgi, 1897, pag. 265) transferatur in slovenicam linguam, ut possit illis insinuari ; quae enim auribus a pastore perceperunt, horum brevi obliviscuntur. Fiet. 37. Edantur typis instructiones pro aedituis, orga-noedis et fossoribus, similes his, quae haberi possunt in aulica officina Fromme, Glockengüsse, Viennae. Fiet. Caput VII. De cultu sanctissimi Eucharistiae sacramenti. 38. Serventur ea, quae de expositione Sanctissimi Sacramenti in II. synodo anno 1896. celebrata (Gesta et statuta. Marburgi 1897, pag. 281) ordinata sunt. Serventur accurate. 39. Serventur ea, quae de solemnitate primae sacrae Communionis parvulorum in Collectione Rituum dioecesis Lavantinae, Marburgi 1896, pag. 71, et in folio dioccesano 1899, pag. 8, num. 8 sancita sunt. 40. Collectio Rituum Dioeceseos Lavantinae, Marburgi 1896, pag. 410 et 411 mandat : „Diebus Dominicis temporis aestivi . . . usque ad Dominicam ante festum s. Bartholomaei Apostoli ... fit Processio cum venerabili Sacramento circum Ecclesiam“. Serventur ergo ubique, quae pro tota dioecesi constituta sunt. 41. Definiatur stipendium dioeeesanum, ultra quod nemo egrediatur. 42. Pr. Archiepiscopalis Ordinariatus Viennensis dic 1. Februarii 1888 ex induito Sacrae Rituum Congregationis concessit, sacerdotibus ss. Viaticum infirmis deferentibus, ut possint tempore biemali extra civitatem uti parvo pileolo, ne detrimenti quid ex frigore capiant. Exoptatur eadem facultas pro ambitu dioecesis Lavantinae. Preces substernentur Sanctae Sedi Apostolicac. Caput VIII. De casibus jurisdictioni episcopali reservatis. 43. Confessariis concessa est facultas absolvendi poe-nitentes sponsos et sponsas immediate vel tribus diebus ante copulationem. (Gesta et statuta syn. dioec. anno 1896 celebratae. Marburgi, 1897, pag. 290). Sed ob confessionem a sponsis bis peragendam, exoptandum est, ut con-fessarius etiam prima vice hac facultate gaudeat. 44. Facultas a reservatis absolvendi concedatur etiam pro tempore Adventus, sicut iam pro confessione paschali concessa est, et quidem saltem uni confessano in qualibet statione. 45. Inter casus reservatos recipiatur etiam crimen incendii. 46. Explanentur necessaria de iurisdictione confes-sariorum in confinibus dioecesium. Caput IX. De cantu ecclesiastico et musica sacra. 47. Fundetur Marburgi schola pro organoedis. 48. Curetur, ut ubique vigeat in ecclesia cantus cho-ralis, qui primum semper obtineat locum, quemque musica solummodo modeste comitetur. 49. In missis, quae a sacerdote non cantantur, quibus autem adstat numerosus populus, cantentur per universam dioecesim singulis per annum diebus iidem hymni, et eadem adhibeatur melodia. 50. Pro incultis organoedis instituatur quotannis cursus unius vel duarum hebdomadarum, in quo prima saltem elementa cantus ecclesiastici addiscere possint. Ili organoedi cursum frequentantes accipiant necessaria in seminario, cui ecclesiae parocbiales impensas refundant. Cursu absoluto, detur organoedis istis testimonium de hac instructione, quod precibus suis pro obtinendo munere organoedi adi ungere poterunt. 51. Edantur populares cantus ecclesiastici duarum vocum ad exemplum libelli „Cantate“, editi a Molir, quia nostrates adeo duabus vocibus assuefacti sunt, ut vix a more tradito ad cantum unius vel (piator vocum traduci possint. 52. Definiatur, cuinam competat ius organoedos et aedituos recipiendi et dimittendi. 53. Concedatur aliquod subsidium novae „Societati organoedarum“. 54. Ad promovendam unionem „Sanctae Caeciliae“ constituantur congregationes filiales per singulos decanatus. Caput X. De colenda arte ecclesiastica. 55. Quoad structuram ecclesiarum et ampliorem ornatum artificiosum carumdem nil attentetur, inconsulto pr. ep. Ordinariatu. 56. Constituatur quidam sacerdos sat magna gaudens scientia et experientia, quem consulere poterunt parochi, qui novam suppellectilem pro ecclesia sua comparare intendunt. Qui nimis parcunt peculio ecclesiae vilia accipiunt, quae mox peritura sunt, et male provident decori domus Dei. Caput XI. De confraternitatibus et sodalitatibus 57. Edatur Regula quaedam continens omnino scitu necessaria pro constituendis et gubernandis societatibus, quae destinatae sunt ad iuvenes post scholas absolutas religiose educandos. 58. In quibusdam parochiis institutae sunt sic dictae Congregationes Beatissimae Virginis Mariae, quarum rector l* est animarum pastor. Pr. ep. Ordinariato Lavantinus approbavit talem congregationem e. g. die 11. Octobris 1898 n. 3489. Sodales gestant monetam Immaculatae Conceptionis, ut indulgentiarum participes fiant. Per tales congregationes non solum iuvenes bene custodiuntur, sed et adultiores eorum exemplo exaedificantur. 59. Studiosis theologiae praebeatur occasio, ut singulas confraternitates et pia sodalitia bene cognoscant, et addiscant modum eas condendi et bene gubernandi. 60. Inter curas pro adolescentibus nequaquam negli-gendae sunt matres, quibus prima cura tum corporis tum animae infantium, nec non religiosa institutio sobolis incumbit. 61. An pro constituendis quatuor associationibus virorum, mulierum, iuvenum et puellarum sensu Constitutionis fel. ree. Clementis PP. VIII „Quaecumque“ d. d. 7. Decembris 1604 necessarius est consensus pr. ep. Ordinariato ? 62. Curent parochi, ut pro altari maiori cuiuscunque ecclesiae parochialis obtineant ad septem annos indulgentias plenarias, iuxta decretum Clementis PP. XIII die 19. Maii 1759 editum. Versus finem septennii petenda est prorogatio privilegii. Caput XII. De sacris missionibus piisque exercitiis laicorum. 63. Sacrae missiones instituantur per turnum per omnes parochias, ne ob incuriam quorundam plebs pia salutari privetur fructu. Titulus tertius. De clericorum vita deque eorum progressu ac profectu in via Domini. Caput XIII. De vita et honestate clericorum. 64. Bicyclo sacerdotes in sacris provisionibus peragendis minime utantur. 65. In desiderio habetur gymnasium, in quo iuvenes simul cum scientiis addiscendis adamare cognoscent modestiam et observantiam. Caput XIV. De colendo studio sacrae scientiae. 66. Praedicatores, qui donum verbi a Deo perceperunt, edant typis sermones suos, ut sic eorum studia fiant levamen et subsidium iuniorum. 67. Theologi quarti anni instruantur in catechesi non solum theoretice, sed et practice, ita ut catechetas in scholis audiant et ipsi quoque catcchizent parvulos. 68. Instituantur in singulis decanatibus bibliothecae pro sacerdotibus in theologicis scientiis magis magisque excolendis. 69. Edatur index realis materiarum, quae inde ab anno 1848 in Litteris pastoralibus et in decretis pr. ep. Ordinariato Lavantini pertractatae sunt. 70. Edatur brevis tractatus de causis matrimonialibus — similis egregio operi felicis recordationis Principis Episcopi Jacobi Maximiliani, quod iam mulum divenditum est. — Caput XV. De spiritualibus exercitiis clericorum. Caput XVI. De collationibus sive de conferenti is pastoralibus et de elaborationibus theologicis. 71. Praeter conferendas pastorales instituantur et conferendae catecheticae, in quibus legenda et discutienda sunt scripta responsa referentium. 72. Conferendae pastorales celebrentur quater in anno, et quidem semel apud decanum, ter apud diversos parochos. Pro his ultimis seligant sibi conferentistae ipsi materias pertractandas. Scriptae elaborationes reponantur in archivio decanali ; meliores vero elucubradones publicentur in folio theologico „Voditelj“. Caput XVII. De conditionibus et praecautionibus, sub quibus curatores animarum in statum quiescendae transire possunt. 73. Exaedificetur domus hospitalis pro sacerdotibus emeritis et egentibus, in qua invenient tectum et panem quotidianum, praeprimis autem solamen amicitiae confra-trum suorum, nec non auxilium charitatis christianae, infirmis cum omni patientia propter Christum inservientis. Negotium istud iam diu agitur. Caput XVIII. De testamentis clericorum. 74. Testamentum condentes clerici recordentur etiam scholae et societatis organaedorum, ut digne possint divina officia etiam cum cantu et sacra musica celebrari. Titulus quartus. De regimine ecclesiastico. Caput XIX. De iuribus et officiis decanorum. De visitatione canonica per decanos facienda. 75. Facultas benedicendi cruces in publico loco erigendas concedatur omnibus animarum pastoribus; solum-modo in casu extraordinariae solemnitatis deputetur ad peragendam benedictionem decanus vel Modius loci. 76. In ultima synodo edita est constitutio decanorum i lira et officia complectens. Edatur similis constitutio, concernens parochos, cooperatores, organaci!os, vitricos sive magistros fabricae et aedituos. 77. Definiatur saltem approximative summa, quam cooperatores parochis suis pro competenti mensa communi solvere tenentur. 78. Examen paschale ubique rite peragatur, et revideantur hac occasione libri statum animarum exhibentes, quia sine hoc protocollo vix caeterae matricac in bono ordine servari poterunt. 71). Quomodo dividenda sic dicta libera collectura cooperatorum, si collector in alium locum praemature transmigrat ? 80. Collectiones quaeritantium monialium ad normam Decreti 8. Congregationis Episcoporum et Regularium de die 27. Martii 1896, „ Kirchl. Verordnungs Blatt“ 1896, VI. pag. 21 coarcteutur. 81. Ruri incipit annus scholasticus hinc inde post Pascha celebratum. Visitatio canonica et inspectio scholarum ex parte decanorum peragitur autem iam tres menses post annum scholarem inchoatum. Finnis anni scholastici certe uberiores ostenderet fructus laborum catechctarum. Caput XX. De sollemnitate anniversarii creationis et coronationis Summi Pontificis obeunda. 82. Edoceatur populus fidelis praecedenti dominica de munere et dignitate Summi Pontificis et moneatur ad stipem Illi largius praestandam. Caput XXI. De anniversario pro Episcopo proxime defuncto celebrando. 83. Die anniversaria mortis ultimi parochi celebretur in parochia pro illo, nec non pro omnibus sacerdotibus, qui ibidem in cura animarum laboraverunt, sacrificium missae, ut demortuis tali modo et auxilium praestetur opportunum, et dignus honor memoriae eorum exhibeatur. Caput XXII. l)c precibus pro Imperatore et Rege. 84. In nostris temporibus non solum utile sed et necessarium est saepius dilucide populo exponere verita- tem, quam Summus Pontifex Leo XIII. in Encyclica „Diuturnum illud“ de die 29. Junii 1881 proposuit scribens: „Ex quo subesse cives et dicto audientes esse principibus, uti Deo, oportebit non tam paenarum formidine, quam verecundia maiestatis, ncque assentationis causa, sed conscientia officii“. Caput XXIII. De Seminario puerorum episcopali. 85. In utroque seminario, tum clericorum tum puerorum, prospiciatur sanitati alumnorum, ne maturius contabescant. In seminario clericorum praebeatur omnibus calidum ientaculum, sive ex subsidiis ab alto c. r. regimine expetendis, sive ex contributione singulis ecclesiis imponenda. 86. In seminario clericorum tradatur paedagogi ea, quae optime inserviet catcehetis. 87. Theologis exponatur ars ecclesiastica abundius adhuc et profundius. Caput XXIV. De Libris chronicis parochiarum. 88. Chronicis non sunt inscribenda nisi quae in loco ipso notatu digna acciderunt, praeprimis, quae attingunt domum Dei, et pastores curam animarum gerentes. Caput XXV. De museo dioecesano. 89. Museum istud brevi multum profecit et in disciplinis theologicis tradendis optime inserviet. Optamus ergo et speramus, quod collatis undique imaginibus, statuis, libris, sigillis etc. in dies proficiet, venturis saeculis conservans ea, quae praeterita excoluerunt tempora. Caput XXVI. De promulgatione et obligatione Constitutionum syno-dalium. 90. Urgeatur accurata scientia et observatio statutorum dioecesanorum ; experientia enim teste populus fidelis libenter auscultat sacerdotem, leges observantem ; obedien-tiam detrectantes sequitur ignominia. II. Pastoral-Confercnz-Aragc. welche Fehler sollen bei der Verkündigung des Wortes Gottes gemäß der Encycliea des Hl. Vaters Leo XIII. vom 31. Juli 1894, enthalten im „Kirchl. Verordnungs-Blatte" vom Jahre 1896, Nr. VIII. vermieden werden. 1. Die sacra praedicatio, das heilige Predigtamt beruht auf der Anordnung Gottes. Wie sich aus der gesummten Geschichte der göttlichen Offenbarung ergibt, hat Gott zu allen Zeiten, um der Menschheit die Thatsachen der übernatürlichen Offenbarung mitzutheilen, imi) sie zu bestimmen, den in diesen Thatsachen liegenden Normen gemäß ihre Gesinnung und ihr Thun einzurichten, ltidst unmittelbar sich an jeden einzelnen gewendet, sondern es gefiel seiner Weisheit, bestimmte Männer aus der Gesammtheit ausznwählen, und diese zu bevollmächtigen und zu beauftragen, dass sie an seiner statt vor ihren Mitmenschen aufträten, und ihnen seine Wahrheit und seinen Willen verkündigten. Am unverkennbarsten tritt dieses Berfahren des Urhebers der Offenbarung im neuen Bunde hervor, als die Fülle der Zeiten gekommen war. Es genügt au den Befehl zu erinnern, welchen der Erlöser vor seiner Himmelfahrt seinen Aposteln gab: „Euntes ergo docete ornnes gentes ... docentes eos servare omnia, quaecunquc mandavi vobis\ (Matt.li. 28. 19. 20). 2. In diesen Worten des Herrn liegt zugleich die zweitheilige Aufgabe klar ausgesprochen, welcher die Predigt zu dienen hat. Die Kirche soll durch die ihr übertragene Verkündigung des Wortes Gottes die Menschheit unterrichten, und sic soll sie zugleich Alles halten lehren, was der Urheber der Offenbarung angeordnet hat, das heißt, sie soll sie zugleich bestimmen, dieses Alles zu beobachten. Das Amt, dieser Absicht des Erlösers entsprechend das Wort Gottes oder die Lehren der christlichen Religio» vorzutragen, ist die sacra praedicatio, von welcher die Litterae encyclicae des heiligen Vaters Leo XIII. vom 31. Juli 1894 handeln. 3. Man darf das menschliche Herz kaum mehr als oberflächlich kennen, um zit begreifen, dass der zweite Theil der eben bezeichneten Aufgabe um Vieles schwieriger ist, als der erste. Andererseits hängt aber davon schließlich doch Alles ab, dass die Menschheit ihre Gesinnung und ihr Thun den in der Offenbarung gegebenen Normen gemäß einrichte. 4. Das Wort Gottes ist jener Theil der Gnade, welchen die Dogmatik nebst den Sacramente», den Wundern und dem Beispiele Christi die gratia externa nennt. Es bildet mit dem anderen Theile, der inneren Gnade, insbesondere mit der actuellen Gnade ein einheitliches Ganzes; es hat mit dieser ein und dasselbe Ziel, das freie, übernatürlich gute Streben, und es ist nur dann wirksam, wenn diese sich mit ihm verbindet. Die sacra praedicatio muss sich somit angewiesen sehe», in der Verwaltung des Wortes Gottes eben jene psychologischen Momente zu verwerten, deren sich in der Spendung der actuellen Gnade der Heilige Geist bedient. Diese sind aber zwei. Jnsoferne nämlich die zuvorkommende Gnade als gratia intellectus, gratia illustrans erscheint, erzeugt sie im Gemüthe des Menschen übernatürliche Regungen, religiöse Gefühle. Dem entsprechend hat also ihrerseits die geistliche Beredtsamkeit gleichfalls ans das Erkenntnisvermögen und auf das Gemüth der Zuhörer einznwirken. Sie muss die geoffenbarten Wahrheiten, die sich eignen, die Letzteren zu dem besonderen, je in dem einzelnen Falle von ihr beabsichtigten Wollen zu bestimmen, in der Weise vorlegen und ausführen, dass die Darstellung dazu angethan ist, sowohl die dem jeweilige» Zwecke des Vortrages entsprechenden, mit übernatürlicher Glaubensüberzengnng verbundenen Urtheile, als die jenen Zweck fördernden religiösen Gefühle in den Zuhörern zu veranlassen. 5. Auf doppelte Art wird die Einsicht erleuchtet: moralisch von außen durch den Unterricht oder die Vorlegung der Wahrheit, und physisch von innen durch die Eingießung des Lichtes oder der Erkenntnis. Ans die erste Art vermögen Prediger und Lehrer zu erleuchten, ans die zweite Art nur Gott allein, der in die Seele eintritt. Auch der Wille wird ans zweierlei Art angeregt und bewegt: mittelbar, indem man dem Intellekt die Motive vorlegt, welche nach dem psychologischen Gesetze ans den Willen einwirken; und unmittelbar durch die Inspiration und gleichsam durch die physische Berührung des Willens. 6. Das Eine ivie das Andere wird dem Prediger, soweit es von ihm abhängt, umso leichter und umso vollkommener gelingen, je größer seine Heiligkeit und die Verehrung und das Vertrauen ist, welches die Zuhörer ihm entgegenbringen. 7. Wo es sich um übernatürliche Resultate handelt, hängt ohne Zweifel der Erfolg menschlicher Bemühungen immer wesentlich und an erster Stelle von der inneren Gnade ab, welche nur der Heilige Geist spenden kann. Nichtsdestoweniger erinnert Papst Pins IX. in seiner Eneyelica vom 9. November 1846 die Prediger, dass sie die Wahrheiten der Religion dem Volke in würdevoller und schöner Darstellung zu verkündigen haben. Schon die Heiligkeit und Hoheit des Wortes Gottes erheischt es, dass in der Predigt sowohl logische Ordnung und psychologische Zweckmäßigkeit des Baues herrsche, als eine gewählte Sprache, ein edler, schöner, würdiger Stil. 8. Aufgabe aller religiösen Künste ist nicht bloß die Verherrlichung Gottes, sondern neben dieser, und in unlösbarer Verbindung mit ihr, zugleich die Er bann ng der C h r i st e n h e i t. Wer etwas genauer zusieht, der wird zunächst sehr leicht erkennen, dass die Leistung einer Kunst einzig und allein insofern zur Verherrlichung Gottes dienen kann, als sie dazu angethan ist, die religiösen Gefühle der Andacht, der Verehrung, des Vertrauens und ähnliche in dem Herzen des Menschen zu veranlassen, mit einem Worte, einzig und allein dadurch, dass sie erbaut. Umgekehrt dient jedes Erzeugnis einer Kunst, welches unmittelbar und zuerst die Bestimmung hat, zu erbauen, z. B. der Bussgesang Miserere, ein Bild des Erlösers von diesem oder jenem gottbegnadeten Meister, eine Predigt, eben dadurch, dass es erbaut, nothwendig immer der Verherrlichung Gottes. 9. In je höherem Maße also in der Predigt, sowohl was ihren Inhalt und ihren oratorischen Aufbau, als was die Sprache, die Prvnnntiativn und Action betrifft, die S l önheit hervortritt, jemehr dieselbe in jeder Hinsicht schön ist, je klarer, je lebendiger, je siegreicher darin die Wahrheit leuchtet, je fühlbarer sic die Großartigkeit, die Erhabenheit der That-sachen der Offenbarung dem Gemüthe der Zuhörer nahelegt, desto mehr wird sie auch geeignet sein, auf das freie Streben der Letzteren entscheidenden Einfluss zu üben. 10. Wenn wir das bisher Gesagte kurz wiederholen, so können wir sagen, dass entsprechend der hohen Bestimmung der sacra praedicatio zunächst das Organ derselben, der kirchliche Redner ein front in er n nd gelehrter M a n n sein müsse, ber es wohl versteht, die geoffenbarten Wahrheiten in einer Weise den Zuhörern vorznlege», dass sie das Gehörte gläubig erfassen und nach der gläubigen Überzeugung auch zu handeln entschlossen sind. Gerade ans diese Punkte deutet der heilige Vater Leo XIII. in der Encyclica vom 31. Juli 1894 hin, wenn er die Fehler aufzählt, die bei der Verkündigung des Wortes Gottes sollen vermieden werden. 11. Unter den „gravissimi abusus quibus saepciuimero praedicatio inutilis efficitur“ nennt die gedachte Encyclica an erster Stelle dic mangelhafte Disposition des kirchlichen Redners. „Primum quidem quod ad sacri oratoris personam attinet, caveant (Praesules) huiusmodi adeo sanctum ministerium illi concredere, qui nec sincera Christiana pietate praeditus, nec fervido in Dominum nostrum Iesum Christum amore incensus sit . . . Cum pietate vero et christiana virtute etiam scientia sacra coniunctim socianda est, quum apprime compertum sit, praedicationem rite ordinatam ac fructuosam ah iis, qui bonis studiis, praesertim vero sacris, instructi non sint, frustra exspectari.“ 12. Wer zn Gott im Gebete und sodann zu den Menschen in der Predigt sprechen will, muss sich auf beides sorgfältig vorbereiten. „Dicendum, quod ille, qui ante orationem animam suam non praeparat . . . non facit quod in se est, ut exaudiatur a Deo : et ideo quasi interpretative tentat Deum“. (S. Thomae Aquinatis Summa Theologica II. 2. q. 97. art. 3). 13. Der Priester ist das Werkzeug der Gnade Gottes und öitrd) ihn werden die Pläne der göttlichen Barmherzigkeit ausgeführt bis zum Ende der Zeiten. Gott spricht seinen Willen dlirch den Mund des Priesters ans. Deshalb verschwindet den Blicken des Glaubens im Priester der Mensch und erscheint in ihm nur Jesus Christus, der sein Erlösungswerk zur Ehre Gottes und zum Heil des Menschengeschlechtes fortsetzt. Es ist der Heiland, der ans der Kanzel unterrichtet und die Frucht der Predigt im Beichtstühle erntet. „Ich bin in ihnen, o mein Vater", sagte er, als er von uns sprach, „und du bist in mir : Ego in eis et tu in me. Ego claritatem, quam dedisti mihi, dedi eis“. (loan. 17, 22.23). Wenn es dem Priester an Frömmigkeit und Wissenschaft gebricht, dann wird das Wort des heiligen Bernardus zur Wahrheit: „Monstrosa res gradus summus et animus infimus, sedes prima et vita ima“. (De consideratione, 1. 2). Viele heiligen Worte verlieren sich i» der Luft, weil sie aus einem Herzen kommen, das nicht die Liebe durchwärmt. Es sind Kinderpfeile, die nicht verwunden, weil sie von einer matten Hand abgeschossen werden. »Sagittae parvulorum factae sunt plagae eorum“. (Ps. 63, 8). 14. An zweiter Stelle geschieht in der Encyclica des Gegenstandes der Predigt Erwähnung, „llae quidem res, quae materia propria sunt praedicationis, his divini Redemptoris verbis continentur: Praedicate evan- geli u m ... Docentes eos servare omnia, quaecunque mandavi vobis“. (Matth. 28, 10). Sodann verweist der hl. Vater auf M bereits citierte Encyclica Papst Pius IX. vom 7. No- vember 1846 und führt selbst als vorzüglichste Gegenstände der Predigt an: das apostolische Symbolum, die zehn Gebote Gottes, die Sacramente und die Lehre von den Tugenden und den Lastern. 15. Der heilige Vater kommt in seinem Schreiben, welches er am 25. November 1898 an den Generalminister des Ordens der Minderen Brüder gerichtet, auf diesen Gegenstand nochmals zurück: „Dulde nicht, dass deinen Ordensgenosscn in der Verwaltung des Predigtamles ein Fehler anhafte, sondern trachte und bewirke, dass die Mahnungen und Vorschriften, welche die Congregatio» der Bischöfe und Regulären vor wenigen Jahren in einem eigenen Schreiben (vom 31. Juli 1894) erlassen, sämmtlich unverletzlich cingehalten werde». Das Endziel der geistlichen Beredtsamkeit ist das Heil der Zuhörer, darum ihr Amt und oberstes Gesetz, die Sittengebote vorzntragen, die Laster zu strafen, die zum Wissen nvthwendigen Geheimnisse nach der Fassungskraft des Volkes anseinanderznsetzen. Nichts stünde den Predigern des Evangeliums übler an, als in ihrer Rede ans Fremdartiges überzuschweifeu und einen entweder minder wichtigen oder müssigen oder zu hoch gegriffenen Stoff in Behandlung zu nehmen; aus diese Weise wird zwar den Ohren geschmeichelt, die Menge geht aber nichtsdestoweniger ebenso leer von dannen, wie sie gekommen. Unterweisen, rühren, bessern müssen diejenigen wollen, die vermöge kirchlicher Vollmacht das Predigtamt übernehmen; das können sie jedoch ohne sorgsame Vorbereitung durchaus nicht erreichen." 16. An dritter Stelle bespricht die Encyclica die absonderliche Redeweise, in welcher sich manche Prediger gefallen haben, die sogenannten moralischen Konferenzen, die bitteren Polemiken und die überflüssigen Apologien, die vor Zuhörern gehalten werden, die derselben nicht bedürftig waren. 17. Hinsichtlich der Behandlung des gewühlten religiösen Gegenstandes verweist die Encyclica ans den hl. Thomas Agninas: „Ut vera sit lux mundi, tria debet habere praedicator verbi divini : primum est stabilitas, ut non deviet a veritate ; secundum est claritas, ut non doceat cum obscuritate ; tertium est utilitas seu recta intentio, ut quaerat Dei laudem ct non suam“. 18. Man muss nicht seine eigene Ehre, sondern die Verherrlichung Gottes anstreben und man darf sich nicht betrüben, wenn man keine volle Kirche hat. „Auditoribus blandiri exoptant, et dummodo templa stipata videant, eorum parvi interest animas fructu vacuas permanere“. 19. Man thue feilte Pflicht auf gehörige Weise und »verde nicht muthlos, lueim kein Erfolg sichtbar »vird, oder »venn man mit sich selbst nicht zufrieden ist. Der heilige Augustinus schrieb an den Diaconus Deogratias die trostreichen Worte: „Quod ad tuam proprie considerationem pertinet, nolim tc moveri ex co, quod saepe tibi abiectum sermonem fastidiosumque habere visus es. Fieri enim potest, ut ei, quem instruebas, non ita sit visum. Nam et mihi prope semper sermo meus displicet“. (S. Aurelii Augustini Hipponensis Episcopi De catechizandis rudibus liber unus, cap. 2, § 3. Editio I. P. Migne. Lutetiae Parisiorum 1841, tom. 6). 20. Restituatur ergo sacra praedicatio, vanis verborum lenociniis remotis, augusto ac nativo suo splendori, supernaturali simul efficacia denuo suscepta, in Dei laudem, aeternam animarum salutem ac spiritualem Ecclesiae totiusque Christiani orbis utilitatem. B. Auf den einzelnen Gonferenz-Stationen gestellte Iragen und Anträge. 1. Prečastiti kn.-sk. ordinarijat naj posreduje, da ne bode treba dušnim pastirjem o sopraznikili pro populo aplicirati, kar se mora po konstituciji „Universa“ papeža Urbana Vlil. in pa po encikliki „Amantissimi Redemptoris“ papeža Pij a IX. z dne 3. maja 1858 zgoditi. Prošnja bi ne imela uspeha ; nikakor sc pa tudi ne sme pozabiti na duhovski dobiček, ki iz aplikacije izvira za župljane in za delovanje dušnega pustirja. 2. Naj izprosi prečastiti kn. šk. ordinarijat v Rimu dovoljenje, da se bode tudi v naši škofiji obhajal god sv. Stanislava Kostke, ki je za mladino toliko lep vzgled. Kn.-šk. ordinarijat bode prav rad storil potrebne korake. Zu sa m menfassend e Übersich t. In 24 Pastoral - Conferenze» erschienen 347 Priester und betheiligte» sich eifrig au der Disenssivn über 48 Elaborate zur I. und 50 zur II. Pastvralfrage. Bon 08 Elaborante» haben 9 Vorzügliches, 23 Lobenswertes, 42 Befriedigendes und 4 Genügendes geleistet. Anlässlich des nicht hinreichend motivierten Wegbleibens einiger Herren Seelsorger wird auf das Caput XVI: „De collationibus sive de conferendis pastoralibus et de elaborationibus theologicis“ der Constitutiones synodales der II. Lavanter Diöcesan - Synode vom Jahre 1896, Gesta et statuta syn. dioec. anno 1896 celebratae. Marburgi, 1897. Seite 358 — 368 verwiesen. Die Pastoral-Cvnferenz-Protokolle sind bis zum 1. August anher vvrzulege», damit das Conferenz-Schlnss-Protvkvll rechtzeitig verfasst und gedruckt werden kann. 2. Instruction brr hl. Congr. Rituum, brtrrffrnb bir Weihe brr Wenlihheil an bas htiligkt Herr Iesu. Instruction der heiligen Kongregation der Riten vom 27. November 1899, betreffend die Weihe der Menschheit an das hochheilige Herz Jesu und die neuerliche Gewinnung der Ablässe, welche mit der Encyclica des heiligen Vaters Leo XIII. „Annum Sacrum“ vom 25. Mai 1899, enthalten im „Kirchlichen Verordnungs - Blatte für die Lavanter Divcese" vom 15. Juni 1899, Stück VIII., Nr. 35, 36 und 37, bewilligt worden sind. Die Instruction lautet: „Reverendissime Domine! Quam cncyclicis Litteris „Annum Sacrum“ datis die 25. mensis Maii Imins anni „De hominibus Sacratissimo Cordi lesu devovendis“ Sanctissimus Dominus Noster Leo PP. XIII. spem expressit atque fiduciam, fore ut maxima inde bona, nedum in singulos, verum etiam in universam christianam Familiam derivarent; eam singularis quidam ebristiani populi consensus ac prompta voluntas confirmavit atque auxit. Nam simul ut supremi Pastoris audita vox est compellantis orbem ut divinam caritatis Victimam sibi demereret totumque se Illi manciparet, statini populus romanus imprimis, exinde vero non Italia solum, sed omnis Europa dissitacque quamplures regiones visae sunt quasi mutuo certare, ut Summi Pontificis votis ac voluntati sese B origeras exhiberent. Quae omnia quanto gaudio cunin- larint Sanctissimum Patrem satis quidem significavi litteris diei 21. mensis Iulii huius anni, quibus Ipsius Pontificis nutu ac nomine Tibi et singulis e tuo Clero magnopere gratulabar, agebamque gratias. Nunc vero allatum est, memoratas encyclicas Litteras ad remotiores regiones quasdam serius pervenisse, quam definitum rei peragendae tempus postularet. Quamobrem Sanctitati Suae supplices preces oblatae sunt, ut harum etiam pio desiderio satisfieret, facta ipsis potestate sese devovendi Sacratissimo Cordi lesu, iisdem conditionibus, ac si cum ceteris legitimo tempore solemne hoc religionis testimonium edidissent. Cui petitioni Beatissimus Pater benigne annuens, quin etiam largius indulgens, concessit ut non modo fideles, ad quos cncyelieae Litterae tardius pervenerunt, sed omnes, qui consecrationis iteraverint formam die solemni Sanctissimo Cordi Iesu sacra proximi anni, vel dominica proxime sequenti, ac cetera praescripta servaverint, de privilegio prorsus singulari iisdem fruantur indulgentiis, quae in memoratis Apostolicis Litteris expressae sunt. Ex his facile intelligi potest, quam curae sit Summo Pontifici liacc forma pietatis atque omnium, quotquot in orbe sunt, dedicatio Sacratissimo Cordi Iesu. Confidit enim Beatissimus Pater, sicut edixit, tum denique fore ut sanentur tot vulnera inflicta hominum societati, ut ius omne ad pristinae auctoritatis exemplum revirescat, ut restituantur ornamenta pacis, quum „omnis lingua confiteatur, quia Dominus Iesus Christus in gloria est Dei Patris“. Spem certam foveo, singulos Antistites de studio atque industria, cuius tam praeclarum specimen huc usque ediderunt, nihil cessuros in posterum ut quamplurimi Ecclesiae Filii utentes ad salutem Apostolicae libcralitatis munere, acquirantur Christo, et „hauriant aquas in gaudio de fontibus Salvatoris“. Interim Amplitudini Tuae fausta cuncta ex animo ad precor. Romae, ex Secretaria Sacror. Rituum Congregationis dic 27. Novembris anno 1899. Amplitudinis Tuae uti Frater C. Episcopus Praenestinus Card. Mazzella, S. Ii. C. Praefectus. D. Panici, S. Ii. C. Secretarmi.“ Wer also am Feste des hochheiligen Herzens Jesu des lausenden Jahres 1900 oder am darauffolgenden Sonntage die Weihe an das hochheilige Herz Jesu wiederholt, und das Vorgeschriebene leistet, wird aller jener Ablässe theilhaftig, welche im abgelaufenen Jahre durch die Weihe an das hochheilige Herz Jesu gewonnen werden konnten. Perduratio facultatum Episcoporum respectu habito ad Bullam „Quod Pontificum“. A Reverendissima Nuntiatura Apostolica Viennensi sequentes litterae de dic 31. decembris 1899, Nr. 4187, huc directae sunt : „Excellentissime ac Reverendissime Domine! Quaesitum est huic Apostolicae Nuntiaturae : I. An facultates, Episcopis vel Ordinariis a Sancta Sede pro foro externo concessae, suspensae sint, tempore lubilaei, per Bullam „Quod Pontificum“ editam pridie Kal. Octobris anni 1899. II. An suspensio facultatum facta per dictam Bullam comprehendat, nnlla facta exceptione, facultates in folio typis impresso a 8. Poenitentiaria Ordinariis et Confessariis concedi solitas pro foro interno. Quum praefata dubia, pro meo munere, Sanctae Sedi subiecissem, hoc, quod sequitur, per organon Sacrae Pocni-tentiariae, responsum accepi. Scilicet : Adi.: Facultates concessas Episcopis vel Ordinariis pro foro externo perseverare durante Anno Sancto. Ad II. : Suspensionem hanc non extendi ad poeni-tentes illos, qui, tempore confessionis, indicio Ordinarii vel Confessarli sine gravi incommodo hic et nunc ad Urbem accedere nequeunt. llaec Excellentiae Tuae pro munere, quo fungor, significanda habui ; et interim occasione hac libenter utor, ut observantiae meae sensus profitear. Excellentiae Tuae addictissimus f Emygdius Archiepiscopus Sebastenus, Nuntius Apostolicus.a 4. jinrultflt, das Matutinum cum Laudibus um 2 nachmittags anticipieren ;u dürfen. Da die Facnltät, das Matutinum und die Laudes um 2 Uhr nachmittags anticipieren zn dürfen, bereits erloschen ili, so hat das F.-B. Ordinariat unter dem 1. December 1899 beim heiligen Apostolischen Stuhle um Prorogiernng derselben angesucht. Diesem Ansuchen ist mit dem nachstehenden Rescripte entsprochen worden: Beatissime Pater! Episcopus Lavantinus enixe supplicat S. V. pro facultate concedendi Sacerdotibus suae Dioecesis, ut. quocumque anni tempore Matutinum cum Laudibus pridie anticipare valeant, ab hora secunda pomeridiana. Eadem facultas iam concessa fuit „ad quinquennium“ Rescr. 8. Congr. Concilii sub dic 11. Aprilis 1892. Die 18. Decembris 1899. S. Congregatio Concilii vigore facultatum sibi a Sanctissimo Domino Nostro tributarum, petitam prorogationem ad aliud quinquennium Episcopo Oratori benigne impertita est. A. Card. Di Pietro, Praef. Die gedachte Facnltät wird somit allen Lavanter Diö-cesan - Priestern auf die Dauer von weiteren fünf Jahren ertheilt. Anweisung tur vttfuffiliig des llbcrgabs-protokolls, brtrrffrnb bus Rirchcu-, Pfriinbrn- uiib ])furrnriimtiii8iluts-l)miiö«irn brini ?Urd|IVI rincs Pfriinbnrrs. Aach ben Weisungen, betreffend die Verwaltung des Kirchen- und Pfründen-Vermögens (Kirchl. Verordnnngs-Blatt vom 1. Mai 1897, Nr. 1289, VI, I), hat im Sterbefalle eines Pfründners entweder der Dechant oder, infoferne derselbe nicht sogleich gegenwärtig sein könnte, der erste Hilfspriester, und wo ein solcher nicht besteht, haben die Kirchen-kämmerer in Gegemvart der Erben oder des Stellvertreters derselben und zweier Zengen unter Ausnahme einer summarischen Aufzeichnung das Pfründen- und Kirchen-Vermögen vorläufig in die Verwahrung zu nehmen. Dasselbe ist darnach von einem Ordinariats - Commissar, in der Regel dem De-chante, unter Mitwirkung des Patrons oder dessen Stellvertreters, welcher einznladen ist, mit Beiziehung der zwei Kirchen -kämmerer und eines bevollmächtigten Repräsentanten der Erben des Verstorbenen, auf Grundlage des Kirchen- und Pfründen-Jnventars zu revidieren, der Substanz nach richtig zu stellen, und der Zustand der Gebäude, allenfalls mit Beiziehung eines Bauverständigen zu untersuchen. Der etwaige Abgang des Pfründen-Vermögens und der dem gewesenen Nutznießer etiva zur Last fallende Schadenersatz wegen vernachlässigter Gebäude-Reparationen, Deteriorierung der Wälder, Weingärten und anderer Pfründengrundstücke wirb aus dem Verlasse des Verstorbenen erholt. (Gesta et statuta Synodi Dioec. Lav. 1897, pag. 380). Tritt eine Vaeatnr durch Weiterbeförderung, Übersetzung oder Pensionierung des Pfründners ein, so hat die im obigen Absätze angeordnete evmmissionelle Revision des Pfründensvermvgcns und die Untersuchung der Gebäude im Beisein des Abziehenden, oder dessen bevollmächtigten Stellvertreters, sowie des Patrvnatsrepräsentanten statt zu finden. Der allfällige Vermögens-Abgang und der constatierte Gebäudeschaden-Ersatz wird aus dem Privatvermögen des abgehenden Pfründners einzubringen sein. Nach erfolgter kirchlicher Institution, von welchem Tage an der neu ernannte Pfründner in den Genuss des geistlichen Benefieiums eintritt, wird demselben das Pfründen-, Kirchen-und Pfarrarmeninstituts-Vermögen, tute solches in den richtig gestellten Inventaren verzeichnet erscheint, durch einen bischöflichen Commissär bei Anwesenheit des Patrons oder dessen Repräsentanten und der Kirchenkämmerer mittelst eines Protokollen übergeben. Der Übernehmer hat, insoferne er die Inventare richtig und vollständig findet, das in duplo ausgefertigte Übergabs-Protokoll mit den eben genannten Mitgliedern eigenhändig zu unterfertigen und eine Empfangsbestätigung ausznstellen mit der beigeietzten Erklärung, das übernommene Pfründengut nicht bloß im gegenwärtigen Zustande erhalten, sondern nach Kräften auch verbessern und vermehren zu wollen. Das eine Exemplar des Protvkvlles ist in der Kirchencasse zu hinterlegen, das andere aber an das Ordinariat einzusenden. Ist bei der Pfründe ein Geld- oder Natnral-Stellnngs-Jnventar vorhanden, so hat der eintretende Pfründner die Übernahme dessen mittelst eines Reverses, in der Eigenschaft einer Schuldverschreibung abgesondert zu bestätigen, welcher die Folge haben soll, dass bei seinem zeitlichen Hinscheiden dieses Pfründen-Stellungs-Jnventar von seinem Privateigenthnme sogleich ausgeschieden, oder bei dessen Lebzeiten beim Austritte von ihm selbst dem Nachfolger eingeantwortet werde. Bei Verfassung des Übergabsprvtvkvlls sind nachstehende Normen zu beobachten: *) 1. Zur Verfassung des Protokolls ist ein rvth rastrierter Bogen, wie solche Muster in jeder Papierhandlung erhältlich sind, zu gebrauchen. (Im Nothfalle werden weitere Bogen an-geschlvssen und dann zusammengeheftet). 2. Die Rubriken des Protokolls werden am Kopfe mit nachstehenden Aufschriften versehen: 1. Fortlaufende Zahl; 2. Gegenstand ; 3. % ; 4. Capitalien in Kronen-Währung; 5. Anmerkung. • In der Mitte : Anwesende — Gegen st and. 3. Die Grundlage des Übergabsprotvkvlls bilden die adjustierten Kirchen-, Pfründen- und Pfarrarmeninstituts-Jnven-tare; dann die zuletzt adjustierten Jahresrechnnngen und die Handjournale über die Einnahmen und Ausgaben des laufenden Jahres. 4. Die Aufnahme geschieht im Pfarrhofe, und hat zu derselben der F.-B. Ordinariats-Cominissär den früheren Pfründner, wenn er noch am Leben ist, den bestellten Pfarr-provisor, den Patron oder dessen Stellvertreter, die Kirchen-pröpstc der Pfarrkirche, für die Filialen die betreffenden Kirchenpröpste, für das Pfarrarmeninstitut den Armenvater und den Gemeindevorsteher einzuladen, welche die Cassaschlüßel beizubringen und das Übergabsprotokoll zu unterfertigen haben. *) Im Wesentlichen ist dieser Vorgang auch bei der Übergabe des Kirchen-, Pfründen- und Pfarrarmeninstituts-Vermögens an de» Pfarr-provisor einzuhalten, weil derselbe für die Zeit der Bacatur für Alles verantwortlich ist, und beim Antritte des neuen Pfründners dasselbe vor« fchriftmnfjifl zu übergeben hat. Zur Erleichterung der Arbeit sind vor der Übergabe die dazu erforderlichen Behelfe, als: die Inventane«, die Rechnungen, die Handjournale, die Slistbriefe, die Collectur-Ablösungs-Ausweise, der fundus instructus und das Stellungs-Inventar der Pfründe, wie dasselbe im Kirchl. Verordnungs-Blatte vom I. Juni 1807, Nr. 1715, VII. pag. 00, 11. l—lo angegeben ist, vorzubcreiten und dem F. B. Ordinariats-Cominissär zu übergeben. 5. Zunächst sind die betreffenden (Soffen zu scon-tricren, die Obligationen, die Privatschuld- und Stiftbriefe, die wichtigsten Schriften und Urkunden zu ordnen »ich in Faszikel zu binden. 6. Im Protokolle sind die Gegenstände mit fortlaufender Zahl und in gut leserlicher Schrift in der Reihenfolge aufzunehmen, wie dieselben in der letzten adjustierten Kirchenrechnung oder im betreffenden Inventare eingetragen erscheinen, und zwar: A) das Kirchenvermögen: I. der Pfarrkirche, II. der Filialkirchen; B) das Pfründenvermögen; C) das Pfarrarnieninstituts'Vermögen. 7. Nun werden zuerst die Stistungs-Capiialini im öffentlichen Fonde, dann die bei Privaten anliegenden sprcificiert ausgenommen; hernach folgen die freieigen-thii m lichen Cap italien des öffentlichen Fondes, dann die der Privatschuldner. Die Capitalien sind in Kronen-Währung in die betreffende Colone einzujetzen. 8. Bei den Obligationen des öffentliche» Fondes ist beizusetzen: die Categorie der Obligation (Kronen-Noten-Silber-Rente), der Numerus, das Datum, das Vinculum und die Stiftung, welche hiedurch ihre Deckung findet Das Vorhandensein von Zahlungsbvgen ist ebenfalls zu constatimi!. Bei Privatschnldverschreib n »gen ist der Name des Schuldners, der Ort, das Datum, die Jntabulation und der Name der Stiftung ersichtlich zu machen. U. Die Aufschriften der einzelnen Abtheilungen sind mit lateinischer Schrift zu schreibe» und zu unterstreichen, die Betrüge unten abzuschließen und zu summieren. 10. Am Schluße jederAbtheilung ist ersichtlich zu machen, ob ein Abgang oder ein Überschuss sich ergeben hat; die Ursache dieses Umstandes ist sogleich nachzuweisen. 11. Nun folgt die Einstellung der Barschaft nach den Aufzeichnungen der Haudjournale über die Einnahmen und Ausgaben, welche sogleich übergeben wird. 12. Die Kirchen geräthe, Kostbarkeiten, K i r ch e n p a r a m e n t e und K i r ch e n w ä s ch e werden nach dem Inventare mit Anführung der Pagina des Inventars übergeben. Eine Specificativi! dieser Gegenstände ist nicht »othweudig, nur wenn ein Abgang oder ein Zuwachs sich ergeben hat, ist dieses hier ersichtlich zu machen und zu begründen. 13. Die kirchliche» und p f r ü » d l i ch e n G e b ü n d e und Realitäten (Winzereien, Meßnerei und Organisten- Erlass der k. k. Statthalterel, betreffend die;u Wescheinigungeu politischer Behörden sind im Falle des Gesetzes vom 31. März 1875, R.-G.-Bl. Nr. 52, steinpelsrei. Die hochlöbliche k. k. Statthalterei hat unter dem Datum Graz den 13. December 18U9, Z. 40.871, hinsichtlich der Wohnung) werden nach dem Inventare mit Anführung der Pagina übergeben. Auch hier ist eine Specificatimi nicht noth-wendig. Wohl ist aber zu erwähnen, in welchem Zustande sich diese Objecte und Entitäten befinden, namentlich ist der Stand der Stallungen und Weingärten zu beschreibe». Bei etwaigem schlechten Bauzustande der Gebäude und Deterioriernng der Waldungen und der Weingärten ist anzuführen, wen die Schuld und daher der Schadenersatz trifft. (Normale vom 22. September 1859, Nr. 1599; Kirchliches Bervrdiinugs-Blatt vom 18. April 1865, Nr. 948; Schlussprvtvkoll der Pastoral-Conferenze» vom 23. December 1879, num. XXXII.) 14. Die Collectur-Ablösungs-Capitalien für die Kirche, Pfründe, Kaplanei, für den Meßner- und Organisteudienst sind genau uachzuweise», und zwar: a) die Höhe der Collectur-Ablösung; b) der eingezahlte Betrag; c) und die Anlage desselben. 15. Fundus instructus und Stellungs-Inventar sind »ach dem Formulare des Pfri'iuden-Jnventars von 1. Juni 1897, Nr. 1715, VII. pag. 99 genau zu revidieren und festzustellen, ob alle dort angeführten Gegenstände Nr. 1 —10 vorhanden sind. Dieselben sind namentlich an» zuführen und als vorhanden zu übergeben. 16. S chlu s s b e m e r k u n g. Hier sind beiznsetzen die Anträge und Wünsche der Interessenten rücksichtlich der sarta teda der Kirchen und Pfründen-Gebäude, dann über die Nothwendigkeit einer Adaptierung oder Neuherstellung derselben, als auch das Gutachten betreffend den Stand der kirchliche» und pfründlichen Waldungen und Weingärten. Das Übergabs-Protokoll ist sodann in Gegenwart aller Interessenten vorzulesen und allseitig zu unterfertigen, und zwar: für die Pfarrkirche und Pfarrpfriinde wird dasselbe vom F.-B. Ordinariats-Comuiissür, vom Pfarrprovisor als Übergeber, vom neuen Pfarrer, als Übernehmer, dann vom Patron oder dessen Stellvertreter und den beiden Kirchenpröpsten unterfertiget; für die einzelnen Filialkirchen unterfertigen dasselbe die beiden Kirchenpröpste und für das Psarr-arineninstitut der neue Pfarrer, der Armenvater und der Gemeindevorsteher. Bo» diesem Protokolle wird dann eine Abschrift genommen und mit einem Berichte des Herrn Dechantes an das F.-B. Ordinariat eingeseudet, das Original aber in die Kircheucasse gelegt und dort anfbewahrt. Tabular;wecktn ausgestellten Bescheinigungen. Gebürenbefreiung bei Löschung kleiner Satzposten Nachstehendes mitgetheilt: „Aus Anlass einer Anfrage hat das Finanzministerium mit dein an alle Finanzlandesbehörden gerichteten Erlasse de 2* dato 24. October 1899, Z. 41.929, ausgesprochen, dass Be- und gebürenfrei sind, soferne diese Bescheinigungen zur Durch scheinigungen politischer Behörden auf Urkunden, welche gemäß führung der Löschung einer kleinen Satzpost erforderlich sind, des Gesetzes vom 31. März 1875, R.-G.-Bl. Nr. 52, stempel- die Gebürenbefreiung nach dem bezogenen Gesetze genießen." De saecularibus Titulus quinquagesimus libri tertii Decretalium D. Gregorii Papae IX. sonat : „Ne clerici vel monachi saecularibus negotiis se immisceant“. Rubrica tituli praeceptiva est et refert praeceptum apostoli : „Nemo militans Deo implicat se negotiis saecularibus, ut ei placeat, cui se probavit“. (II. Tim. 2, 4). In c. 1. huius tituli plurcs species negotiorum clericis interdicuntur, et inter haec officium defensoris causarum et susceptoris aliorum negotiorum. Ex. c. 2. h. t. clerici prohibentur esse procuratores laicorum, et quidem hisce verbis Eugeni! Papae: „Sacerdotibus et Clericis tuis denunties publice, ne ministri Laicorum fiant, nec in rebus eorum procuratores existant. Quod si postmoderni facere praesumpserint . . . indignum est eis ab Ecclesia subveniri, per quos constat in Ecclesia scandalum generari“. Negotiatio alia est propria alia impropria. Impropria negotiatio locum habet, cum res acquiruntur, ut ex industria et labore in aliam formam transmutentur et maioris pretii capaces reddantur, llaec negotiatio interdicta 7. negotiis vitandis. non est clericis, nisi plus aequo negotiationi dent operam et in detrimentum officii sui, vel nisi sermo sit do industria abiccta et vili, quae clericum dedeceat. Item licet clericis agros beneficii et bonorum patrimonialium laicorum opera colere. Proprie dicta negotiatio ex c. 6. h. t. interdicta est Clericis sub poena excommunicationis ferendae sententiae. Concilium Tridentinum in c. 1. sess. 22. de Ref. renovat antiquas poenas et decernit maiores infligendas Ordinarii arbitrio. Nec excusantur a poenis, si nomine et pro aliis eandem negotiationem exercent. Benedictus P. P. XIV. constitutione „Apostolicae servitutis“ die 25. Februarii 1741 declaravit nullam negotiationem, alias Clericis prohibitam, posse ab iisdem sub alieni nominis velamine exerceri. (Conferatur Pullarium Benedicti P. P.XIV., tom. 1. const. 13. 88. D. N. Benedicti P. P. XIV. De Synodo dioecesana, lib. 10, cap. 6, et Praelectiones luris Canonici, quas tradebat Franciscus Santi. Editio tertia, lib. III., pag. 463). 8. O razširjanju tiskovin, ki pogrešajo potrebnega cerkvenega dovoljenja. Kn.-sk. lavantinski konzistorij je 29. decembra 1899, st. 5588, izdal za njemu podredjem kn.-šk. župnijski urad sledeči poduk, ki se tukaj očitno objavlja s tem namenom, da se povsod, kjer je potreben, zbranim vernikom iz pri-dižnice prebere. „Z ozirom na vlogo z dne 21. decembra 1899, št. 222, se naznanja, da je kn.-sk. konzistorij prav zadovoljen s čuječnostjo nad tiskovinami, ki se po deželi sirijo. Da se preteča nevarnost odstrani ali vsaj po zmožnosti zabrani, se naj po nedeljski pridigi prečita vernemu ljudstvu poduk, ki ga je kn.-sk. ordinar,ijat z ozirom na razširjanje in branje knjig in časopisov izdal v cerkvenem u kazni k u z dne 1. septembra 1896, st. VI., odstavek VII., in sicer od besed : „Božje kraljestvo“ ... pa do ... „svojega pogubljenja“. V smislu cerkvenih postav, danih v petem Lateranskem zboru v deseti seji, v Tridentinskem zboru v četrti seji in v apostolski konstituciji „Officiorum ac munerum“ z dne 25. januarija 1897, objavljene v drugi lavantinski sinodi iz leta 1896 (Gesta et statuta syn. dioec. anno 1896 celebratae. Marburgi, 1897) na str. 246 se naznanja, da se za sledeče tiskovine cerkveno tiskovno dovoljenje tukaj ni izprosilo in tudi ne podelilo: 1. Pravoverni katoličan. Preložil Anton Chraska. 2. Milost božja ali naše zasluženje. Preložil Anton Chraska. 3. Pot do izveličanja. A. Chr. 4. Preslavni evangelij Jezusa Kristusa. A. Chraska.“ 9. Rechnung tißcr die Einnahmen und Ausgaben des I.-W. Knabonseminars „Warimikianum" vom 1. Jänner 189!) bis dahin 1900. Capitalien In Baren K h K h I. Empfänge: 1 Cassarest am 1. Jänner 1899 ........ 189.200 — 2977 22 2 Interessen von Actiencapitalien ........ 8447 14 3 Das Ertragnis des Weingartens in Hrenca ..... . 890 68 4 Aus dein Vcrlaße des Hochseligen Fürstbischofes Dr. Jacob Maximilian Stepischnegg 4000 — — — 5 Noten-Rente gekauft per 1000 fl., 1/B 1868 ...... 2000 — — — Zusammen 195.200 — 12.315 04 II. Ausgaben: 1 Für die Verpflegung der Zöglinge und des Hauspersonals .... 9800 — 2 Vitaliciuin der Aloisia Pievec ........ 100 — 3 Ankauf der Noten-Rente V« 1868, per 1000 fl. ..... 2000 — 4 Steuern und Aequivalentgebür ........ 207 30 5 Weingart-Anslagen .......... 220 18 0 Verschiedene Auslagen .......... 20 86 Zusammen — — 12.348 34 Werden die Einnahmen entgegengehalten per ..... 195.200 — 12.315 04 So verbleibt am 31. December 1899 : a) der Stand der Capitalien per . . . . . . 195.200 — b) ein Abgang per ........ . — — 33 30 Capitalien des Maximilian»»!: a) Im öffentlichen Fonde 111.400 K —- h h) In Privatschuldverschreibungen ..... 83.800 „ — „ Zusammen . 195.200 K — h An Realitäten besitzt das Maximiliannm einen Weingarten in Hrenca, Pfarre St. Peter bei Marburg. Rechnung tili c v dio Einnahmen und Ansgaöen dos I.-W. Kncrbonjeminars „Wictorinnm" vom 1. Jänner 1899 bis dahin 1900. Capitalien In Barem K h K h I. Empfänge: 1 Cassarest vom 1. Jänner 1899 ........ 224486 18 1750 04 2 Interessen von Actiencapitalien ........ 10.690 80 3 Ans dem Verlasse des Herrn Pfarrers Franz Slaniü zn St. Wolfgang bei Wisch 692 24 4 Legat des Herrn Josef Kukovec, Pfarrer zn St. Andrä in W.*93. . 218 08 5 Aus dem Verlasse des Hochseligen Fürstbischofes Dr. Jacob Maximilian Stepischnegg 3000 — 6 Silber-Rente Nr. 89567, r/7 1899, Theilbetrag ..... 13.000 — Verlass des Herrn Michael Milošič, Pfarrer zn St. Benedicten in W.-B. 11.192 38 7 Zusammen 240.486 18 24.543 54 II. Ausgaben: Für die Verpflegung der Zöglinge und des Hauspersonales .... 11.200 1 Für Steuern, Aeqnivalentgebür und Feuer-Assecnranz ..... 359 26 2 Das Vitalicium der Josefa Smreönik ....... 160 — 3 Für die Bestellung des Weingartens in Allerheiligen ..... 200 — 4 Sparcasse-Capital kommt in Abfall per ...... 8800 — — — 5 Für den Ankauf der Silber-Rente Nr. 89567 à 100 fl. 30 kr. — 13.039 13.039 — 6 Interessen und Vincnlierung ........ 72 04 7 Verschiedene Auslagen .......... 21 84 8 Zusammen 8800 — 25.052 14 Werden die Einnahmen entgegengehalten per ..... 240.486 18 24.543 54 So verbleibt am Ende December 1899 : a) der Stand der Capitalien per 231.686 18 b) ein Abgang per ........ . — — 508 60 Capitalien des Victorinum: a) Im öffentlichen Fonde per ..... 136.300 K — Ii b) In Privatschuldverschreibungen ..... 95.386 „ 18 „ Zusammen . 231.686 K 18 li Realitäten des Victorinum: 1. Ein Weingarten in der Pfarre Allerheiligen bei Frieda». 2. Ein Haus in Marburg. Marburg, am 6. Jänner 1900. Laurentius Kerg, Cons.-Rath. Schlufs-Kechnung des I.-M. Knaöcn-Seminars „Marimikianum-Hlictorinum" vont 16. September 1898 bis 15. September 1899. Betrag K h A. Einnahmen: 1 Aus dein Vermögen des a) Maximilianuin . 9800 K — h b) Victorinum . 11.200 .. - .. 21.000 — 2 An Beiträgen der Zöglinge des > a) Maximilianuni 820 K — h b) Victorinnnl . 530 .. - .. 1350 — 3 An Mensalia . 1420 — 4 Diverse . 60 — 5 Manco .... 127 54 Zusammen 23.957 54 B. Ausgaben: 1 Manco 1898 1046 94 2 Verköstigung der Zöglinge 17.782 90 3 Beleuchtung und Beheizung 1043 12 4 Wäsche .... 1237 80 5 Krankenpflege 201 40 6 Löhne des Dienstpersonales 840 — 7 Stenern und Umlagen 506 — 8 Hanserfvrdernisse, Neuanschaffungen 1279 — 9 Verschiedene .... 20 38 Zusammen 23.957 I 54 Marburg, am 15. September 1899. Ar. Johann Mlakar, Rector. 10. Pàral-Eonferenj-Fragen für das Jahr 1900. pio Pastoealklugheit bestoht nicht in Menschenfurcht, sie ist vielmehr eine Frucht der Wirksamkeit des Heiligen Geistes, der da ist der Geist der Weisheit, des Rathes und der Stärke. Welche Grundsätze hat sich der Katechet bei der Wvrt-lind Sacherklärung vor Angen zu halten? 1 1. Theologische Fragen für das Jahr 1900. 1. Ostendatur, ad onines actus salutares illustrationem et inspirationem gratiae divinae necessariam esse. Quaenam principia in explananda doctrina de tenta-tionibus observanda sunt? 12. Pfarrconcursprilfungen finden im Jahre 1900 am 1., 2. und 3. Mai und am 28., wenigstens 14 Tage vor der Prüfung durch das betreffende 29. und 30. August in der Fnrstbischvflichen Residenz statt. F.-B. Decanalamt beim F.-B. Ordinariate einznbringen. Die Gesuche um Zulassung zur Pfarrevnenrsprüfung sind 1)1. Die heiligen Me sind wie gewöhnlich am Gründonnerstage in der Ordinariatskanzlei abzuholen. Die Oelgefäße sind vorher sorgfältig zu reinige». 14. Diöcesan-Uachrichlen. Investiert wurde Herr Bartholomäus Vurkclc aus die Pfarre Hl. Maria in Dobje. Bestellt wurde Herr Franz Lovrcnko als Provisor in St. Ruprecht ob Tiiffer. Aligrstcllt wurde Herr Johann Ilorjak als Kaplan in Kapellen bei Radkersburg. . In den dauernden Ruhestand trat Herr Michael Šket, Pfarrer in St. Ruprecht ob Tiiffer. Gestorben sind: Herr Blasius Dolinšek, pens. Pfarrer von Sterilstem, am 28. December v. I. im 73. und der hochwürdige Herr Karl Gajšek, Jubelpriester, F. B. Consistorialrath, Ehrendvmherr, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze mit der Krone, pens Pfarrer von Dobcrna, am 31. December v. I. im 70. Lebensjahre. Unbesetzt ist geblieben der Kaplansposteu in St. Ruprecht ob Tiiffer. F.-B. Lavanter Ordinariat z« Marburg. am 1. Jänner 1900. f MiHsel, Fürstbischof. Druck der St. SyrilluS-BuchLruckerei in Marburg.