1185 MlligenMM Ml Machn Zeitung N. 161. (1636—1) Ni. 3433. Executive Nealitciten-Versteigerulig. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen der k. k. Finanzpromratur Lcnbach die executive Versteigerung der der Frau Theresia Kopriuz gehörigen, gerichtlich auf 1600 ft. geschätzten, im Freisasscn-Grundbuche «ud Urb.-Nr. 47/nRctf.-Nr. 101/li. vorkommenden, in der Polanavorstadt (5.-Nr. 40/1» gelege nen Hausrealitcit saurmt Garten wegen schuldiger Steilern von 45 fl. 27 kr. und Executionskostcn bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. August, die zweite auf den 11. September und die dritte aus den 16. October 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude diefes k. k. Landcsgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrca-lität bei der ersten und zweiten Fcilbic-tung nur um oder über den Schäz> zungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvcrc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 27. Juni 1871. (1035—1) Nr. 1906. Executive Feilbietung. Von dem t t. Aezirtsgerichtc Obcr-laibach wird hicmit bekannt gemacht: (^S sci über das Ansuchen dcö Ignaz Markus IcllonSet von Obcilaibach gc^c» Johann Dormiö Grundbesitzer von P^tn wcgcu auö dem Ultheile vom 24, Jan» »cr 1807, Z. 240, schl,ldigc» I25fl.40lr. ö. W. e. «. e. in dic cjicculivc ösfciUlichc Vcislcigerung dcr dem ^ctztercn gchö,igen, im Grundbuchc dcr Herischafl Frcudcnlhal ^nd Relf.-Nr. 132 vorlomnnndln Rca-lilät sammt An- m,d Zubehör, in, gerichtlich crhobcncn Scl ätzun^Sweilhe von :;950 fl. ü. W., grwilligtt und zur Vornahme derselben die Fcilbictungs Tag-satzungeu ans dcn 2 2. A ng nsl, 2 (^. Scftlcmlicr nnd 2 7. October 187l, Pormitiagö um i) Uhr, liici^cli^l? mit dcm Anhang dcslimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictullg auch unter dcm Schöz-zungbwclthc an dcn Vicistbictcndcn himan-gcgcbcn werde. Das SchätznngSprolololl, dcr Grund duchOcfllllct nud die ^citalionsliidingnissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstnndcn cmcicschcn werden. K. l. BezirtSgerichl Obcrlaidach, am 10. Juni 187l. (1026—1) Nr, 3W4. Erecutivc Fcilbictuuss. Von dem l. t. Vcziltsgclichlc Gmlfcld wird hicmit bct.>nnt gemach!: ES sci udcr saö Ansuche» dcö Hcri» Paul Hartma,',n, durch Hcnn Dr. Snncc von Htlllbur^ gegen ^osef Koscm vmi Nadllna wegen aus dcm Zahlun^aufirag. uom 28. Jänner 180tt, Z- wi)0, schuldigen 455 fl. 55 tr. ö. W. o. 8. e. in die crccutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Vctzlcrcn gchiili^cn, im Grundtnlchc dcr Hcllschafl Gnrlfcld «nd Ncls. - Nr. ^33 vorlommei'dcn Neülilät sammt An° „n? ^»iglhöl-, im gerichtlich erhobenen Schäz-^ znngtzwellhc von X375 fl. ö. W., gewill'-gcl und z»lr Bornahmc dnsclrcn ioa«u-inluido dic FcildiclU"gt<'Tc,asatzung auf dcu 4. Augnst 1^71, Vormillaat« um 10 Uhr, hicracrichls mit dcm Anhange bestimmt worden, bah die feilzubietende Realität auch unter dem SchätzungSwcrtye an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzuügs-PrototoU, dcrGrund-l,'uche4 wegen aus dcm Bcrglciche uom 10. August 1853, H. 5!20,an Urd.'Glb. schuldige» 44 ft. ?<)'/ lr, o. W. (?. «. c;. in die cxccutwc offcl.ilichc 6clslcigcrung der dcm ^ctzlcrn gchöligen, im Grundbnchc iX»m,-'1'mi!. ^. (^lur I^lr. Ul'» uollomulendcn Realität, im gerichtlich erhobenen SäMnngswerlhi von 550 fl. ö. W. gcwiUigcl und zur Bor-»ahme dc,selben die dlei cfcculiucn Feil-lmluügS Tagsatzuna.cn aus dcn 25. August, 2 0. Scplembcl und ^7. October 1871, jedesmal Vormittags um !1 l!hr, in dieser Gcrlchlolauzlci mit dcm Aichangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei t^r lctzlcn ^c>ll)lclu>g auch unter dem Lchatzuligswerlhc an dcn Nicisldictcnden hintaugcgcbcn wcrdc. Das SchätzungSpi olololl, dcr Grund-buchbcftract und die VicilaliollSbcdinanissc lmmen bcl diesem Gerichte >n dcn gewöhn lichcn AmlSslniidcn cingeschci, werden, K. l. i/)czirlsgcr!chl Wipftach, am 8lc„ ,Iuli 1871._____^ ________ ^024-1')' ' ^' ">-- 2"7' RcassumilunndlittcreLec. Fcildlctllllss. Pom t t. Bcz..l>aer>chtc W'Ppach wl^^''Ü^'^chc" d. .crni Ko< dan von Budaine Nr. 3. Oet.bce 180^, u ^!i^7. schl>ldigcn 200 fl. o. 8. o. d e lRcassumirlü'g dcr mit Bcschcid vom Itcn 'ü^bluar 1807, Z. 513, und 23. Mai 1807, Z. 14i8, angeordneten und sistir' ten dritlcn ereculioen Feilbietung d>,r dcm 3ranz Prccct vo» Budainc Nr. !^1 gehö ri^e», kub Mjf. 115 Urb.-Nr. 15i> und pü^s. 131 2(1 Slapp vorleimmenden, ai.s 1035 fi geschätzten Realität bewill'acl liiw dic Vornahme derselben auf den 22. A ugust 1871 um l» Uhr Vormittags im 57rtc der Rca-lllat mit dcm frnhcrc» Anb,a„gc angeordnet woiden, 5i. l. Veziilsgcrlcht Wipftach, am 29. Inni 1871. (1517—1) Nr. 2333. UcbcvtlMmiss dvittcr cfcc. Fcilbietnnss. Vom l. l. Bczirfsgcrichlc ^ack wird mit Äczug auf das (^dicl vom 22. Mär; l, I., Z. 1047, hicn'it bclannt gegeben: Es sci in dcr (5xeculionSsache dcS Andreas Pciuc von Rufta gcgcn Josef Mull vo» Godcschit) Nr. 20 di>.' auf dcn 27. l. M. angcoidlnlc drille executive ^cilbictnng dcr dcm letzteren gchoiiam Hubrcalitül Nrb.-Nr. 25)<>5 u<^ Herrschaft Vacl üdcr Ansuchcn des Errculionsführers auf dcn 1 0. S c p l c m b c r l. I., Vormittag i) Uhr, nberlraaen worden. K, l. Grziltsgcricht i'ack, c>m 60ten Mai 1^71.'________ (1577.....2) Nr. 1680. D, ittc ei tt-. Fcilbictttllg. Vom l- l- Oci>!lsl,c,ich!e AdelSbeig wi>d lund gemacht, das; zur Vornahme dn' in dcr (5fcculioi,5sachc deS Hcrin Mathias Wolfinacr von Planina gcgcn ^oliaim ^stant von St^rmza mit dem O.schlidc vom 2'l. Scfttcmber 180!), Z. l!R)8, angeordnet geweslncn und sohw sislirttll drillen crcculiocn Fcilbictuna. dcr qcgnclschcn Realität Rclf. Nr. 109 ll<1 Tülichc» slarslcrgilt M». 279 fl. 30 lr. «. e.«. die neuerliche Tagsatzung auf den 10. August 1871, Vo,mittags 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem vmigcn Anhange cmgcoldncl worden ist 5k. t. ÄchltsMich« Aoclsderg, a„l 28. März 1871. 1186 Entgegnung und Abwehr. Aus die gegen mich von Herrn F. t. Am b rösch, General-Agent des Conservator, in Nr. 160 der ,,^.'ai.dachcr Zeiiung" böswillig geschleuderte Annonce gebe ich dcu ^achuerhalt dem P. T, PnvUcum iu vollnu Uinfange zur Austlaning. Ich agirlc durch circa ein, Jahr als Agent sil'r die Velfichernugö^GescUschast Konservator, nnd habe alle' m^iue besorgten Geschäfte pünktlich verrechne!, uud blieb elo<< bei mcinem AuiMille an Soldo si, 21 rückständig, »vclcheu Bclrag ich c^uch berichtiget habe. Ich solderc daher Herrn F. t, N m b r o s ch, Genera! Agent des Confer-rator, lneinn gleichzeilig ans, jene vevleumderlschc Angabe ,'>u ».'iederrufcu, widrigenfalls ich ge-nchlliche Schritte einzuleiten geuöthigct bin. ' ^ ^>«»>D»««lk. Erklärung. Herr I. G l o l, o c u i k hat allc für uns besorgte Geschäfte pünktlich verrechnet. Bezüglich der Annonce in der „Lmbacher Zeitung^' Nr. 160. den Herrn I. G lob ocni k bctreftend, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß I.Globocuit bcrctts durch drei Monate als Acquistteur bei der gcfcrtigttn Bcsicherungs-Baul agirt nnd während dieser Zctt alle Prämiengebilhrcn. Angelder und sonstigen Incassl genau und pimttlich verrechnete, daher derselbe trotz der ü f f c n t I i ch c n V erlc n m dung von nnS das ferneren Vertrauen genießt. ^ Hauptageutur der allgemeinen Ele!lle„tar:Vcrsicl,erungs-Bauk m 2v«cn. ^»»SVll «^»ll>«»»<>»« Bezüglich der Annonce in der „Laibacher Zeitung" Nr. 100. den Herrn I. Globocnil betreffend, wird hicmit zur öffentlichen iiruntniß gebracht, daß I. G l o b ° c n , t beleih durch c'il Jahr als Acqnisiteur bei der gefertigten VersicherungS-Vant agirt nud wahrend dieser Zelt u le Prämienacbühren, Angelder und sonstigen Incassi g^nan und püultlich verrechnete, daher dc.selbe troli der öffentlichen Verleumdn n g von »»^ das fei nerc Verlranen geunkt. . Hanptaaentur der aeaenseitiac,, Vebens VcrsicherunstH Bank H>atr»a l„ W,cn. Mandamüichc Licitatiou. Donnerstag den 27. Inli wcrden während den gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate st-" Mai «83» versetzten nnd seither weder allsgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. —'Laibach, den 15. Juli 1871. Die Wäsch waarenfabrik in Klattau bcr Rosoubaum Ac Perelis cmpftcfjtt bci'cn fiifd) affoitivtiN? 1'agcc bci UI. Roriihstelier in ^ailiarli von «« n><»>,« >»»«»^>» >n wei>z und georncitem »'«,««»« nno ea>l «„,»»>»»«>" «<»' > « l«»^« ue>n fl, l.2<> kr. bis fl. 8,7.5 kr, l^xnll»« «»>»<«»»«>«»» in weiß und fälbig von fl I bi« ft, l <»<» tr,, > « l,,^,,^»»«Tl^„ deutscher und ungarischer Fa,.on von fl. l ^<^i lr. aus bestem Material und mittelst Haudarbeil angefertigt. Bei auswärtige» Bestallungen wird eisucht, dci Hemden dcu Halönmfang, die Nilcten-weite. Arrmel- und Stocklängc. bei Gallien die Väuge. dcu Umfang der Hüften nnd die Schrittlänge anzugeben, und werden selbe gegen Vtachnahme genau und prompt cssectnirt. "« < i»li»<^»> N'crdeu auf Verlangen eingesandt. Gleichzeitig empfiehlt Gefertigte ihr W>»,,« wnnrt ,,-> n«^« nnd Ein SchnittMlllcn-Geschäft ans einem sehr gul^u Platze in Laibach, ist wegru Abreise nnd Geschäftsändernng zn sehr mäßigein Preise abzulösen. Auskunft hicrilbcr ist i Zeitungs^Comp-toir zu erhallen, (1039—1) Die ganze biblische Geschichte ncbst dem neuen Testament sind wegen Neimgnng >ince Geschiiitslocales, gebunden >» steifen D'ckel, gut erhalten, bedeutend unter dem Einlansspreis zu haben bei Ioscf Tt.noviy, Haudelsmann «u Sagor. (1626—2) (1637- l) Nr. 3382. Edict lli, E'l'd.Nl'lin d't Beil sftnschüflsftläu di^," dl? am 5. Iu>" 1^71 it T^sl^ unlit vtisloidene' I^h.^m Brallne vo» Oollschec He. Nr. 67. Vom t t. Bezüks^crichte Gottschec ne^d^l» D'>je»'>ce». welche als Oläüliigel c». d,e B^ll.ss'»scbast dts am 5. Ium 1871 m>t Teiiaincnt vclsloldclicil Julian B.uuln vo» O^'itsch^' HS,'Nr. 67 cim ssoldtlul,g zu suucli YM'N, lll.f^fordctt, dci d,esem Ocrichtc zur AmmldlMg lind Dulttzuung ihrer Ansprüche den ^ 6. August 1871 zu M'chcilicn odcr bis dcchm ihr Ge-j»ich schlistlich zu üdcrrcichcn, widiigsl'S dcuscldcl, au die Vcrlassnischoft, weuu sic durch Bezahlung der ungemeldelc,' Fol deruliacu ei schöpft würde, kein wei-tcrcr N»spNlch Mimte, als insosnuc ihncn cili Pfandrecht gebührt. K. k, Vczirkögcricht Gotlschce, am 11. Juli 1.^71. (1627-1) ^!-. 1W2. Eunttorsbestellullss. Von deiu t. t ÄeziilSgclichlc Sittich wird dem Franz Grablovic uon Zagorica wesscn seines uudclanule» Aufeuthaltrs er-'uuclt, daß dcinslldcu Mailii, Zmc von Z(u^olica als (^urutor lui iU'tuin aufszc-slellt uud diesem sol),n dic R>alfchätzl>ugi<-rudlit uum 17. März 1871, Z. 742, und die ^utuliulaiiousrudrit vom l. Iuui 1871, Z. 1503. zugesellt worde» sind. K. f. Vczutsgerlchl Sittich, am 28lcu Iuui 1871._______________________ (I6I9—2) Nr. 1296. Tntte Feilbictullg. M.t Be^lig auf das (äoict vom 20ten April Ul.o 3. Iuui 1871, Z. l290, wird kundgemacht, daß, nachdcm die zwettc Fc,lbictunu auch rcsultallos war, am 4. A » gust 1871 Uls dritle» Fcilvietung dcr dem Jakob Krolj vou Bildes g^öiigen Ncalitäleu Url)..Nr. 477 ad Hcrrschc.st VeldcS uud Uld..')ir 36 2ä ^>ut Grimöic hieige-lelung dcr Realität dcs Bartclmä ^cöaj von Mlava H. Nr. 1, im Schätzwellhc ftcr 676 fl., auf den 10. August 1871, Vormittags 10 Uhr. mit den, Edict-Au-hau^e vom 1. März 1870, Zahl 596. rcassumirt wolden. K. t. Aezillsgcricht iiaas, am 4lei> Mai 1871. IWL ilcmbiwlirr. ?!lle von anderen Firmcn nnuoncirt n Talmi O^id-O.genständc sind Nachahmungen lwü geliügerer i7.naliliU, wovor gewarnt wnd. Allein echtes pines TaM-fioli I Dirsco TlUmi-Gol!» ist rinr Ämiinlioil vlNl cchtrin I^llarliligl'n, 0^!». für die Ewigkeit. TTliT-li-ottoii in Talmi-G-olcl. Ecit l^ I^hrcn nenics^n dic Nhllcttcn in Talmi-V^lb ciuci« durch sovqfällissc Arbeit, Da!!cv^,s!i>, lcit llüd inucrc,! Wcrth bcariixdül^l Vl,'rtln>!»>'ftcn Mufci«; dic zalilrcichc» N.ichal'üüu^cn dicscr 5!cll>,'», welche jcncr liisl'l.i v>,'r>inlas!tc, nötl'issc» »nc«, dc>» Pül'lic»»! i» Ermncrimn z» briiissc». daß wiv nur eine ci»;l,^ Qu^lil>,t dicftö '.'lvtil^ siiinc»; d.ihcv »n,s<, wcr cchlci» Taluii Gold ü^bc,, N'i«, siä, wenden an die N Iliau»trl«'IIn,1l« lu Vsivu, rr^Lrlltl-a.il.« »r. i«, Dicsc Talmi (^^ldlelle» sind selbst Ui,'»> !.N!we » licr von cchtcn ("oltl'cttcn, ol,»»! dicsclbcn a», ^r^birslcin zu priis^i, nicht ;» un!ersch^id!,'N, indem sic a», ^ Art des HhinasilberS qcarbcitcl sind. — Ticje T.ilmitctte», welche in den nencslcn Goldinnstel» vl'>ra!>'i.i Wl sind, behalten nach Iayrcn bci stetem Gebrauche ihr ^olralxsehen. Eckte Tal,„i ttlnletten losten pr. >-!>>l. taiiqe feine Olicrettelten zum Nmbängcn in Talnii ^eld ft. ^.!'><», li. l, 5>, » WM-Brillant-Schmttck,"MU Cisclirtcr ^»llmi-Gold-Schmuck. N feinst anügcsiis'rt; selbst der >lenn« lann dainit qc- I rolüllnüS» vn,»n«n.voNinr init ilren^hen s>. >, täuscht werten; dieser ^chmmt ist in echleö Talmis 2, ,!. <)>old gcfa,'!t. Tic iinilirten Vrillanlen sind anö dein l Nrook« ^o Ii., sl. ,, ,.5,», ^. .1, .,. feinst geschliffenen Aciglrystall, welcher daö lebhafte l Paar 0krßo^li,n^o x<» lv., sl. ,, ,.5>», :>, 1,, 1, Feuer nic verliert; auch sind andere Edelsteine nu^ l Bl,»d Vlira,ull?i,n^»o1 i<», <><», «,» i». lcnnbar nachgeahmt. l »l«a»,l11<>n ,',^>, «» lr., fl. ,, ^, i>. l Nrooli« sl. I.5>«, ^, .'!, «. 5», l<. «. l Paar , 80 lr., sl. >. I Paar Olir^okän^« sl, I 5><>. i!, !l. l, 5, >, <>«, «<» fr., st. <. l Paar <3kQlni5iott«u-«ni>i,s«, fl. !.5><>, ^ ^!, !. < ! »«rronnclllol 5,0, «l» >r,, sl. I.',!!, ^, l P>,ar I»a,iicIi''t,tuN'«^lipl« st. 1.50, 2, ,">, l. l Nraol!« siir Pholographic sl. l, :!, 1 »errenun,cl«I st. l, l.5,0, li, .'!, ^l. l Paar VrH0«Intt. 1.5,0, ! 2riIIn,ntrlnF feinst s>. l, 1.5,0, ii. !l, >, 5>. !i, ^!, ! biö 5. f>. I icrou2t!l,«n al6 Ccllier sl. >, 2, 5!, !, 5. l , P,,^ n«UL»to 2lttorn»,l1olii sl. I 5,0, 2. Eine echt englische, feinst feueruergoldete silberne <'>»l'<»l<»«»,O<<'l«-^!»l' mit DoVpclmantel', scinst cmaillirl, ,«it Krystallgläsern, Nicfelwcrl nnd Eee»nden,»cigcr, sammt einer cchlen Talmi Goldlelte, feinstem Photographie y^edaillo», frai^ösischem Cnmpas! sammt tth'rschliisscl nnd elegantem Ta,nm! ii!»'. Dieiic» Alöd-silmS die Cnralcl nclhängl und si>r deu-s.ll'cn AüdlcaS Hiescc von 2t. Vec>!lhl)rd Hs.-Ni. 31 als Cliralor dcstcllt woid^li. K. k. Bezirksgericht ^>ck, am 8. Juli 1871.______________________^^ (1610-3) ^)t.. 2947. Erinnerung au die uubckdMlk'u Aufeuthullcö libwcsen. dcu Ht i ha 9ta h u c, Äi a t,- r. c T c i a u, M a > ia Na l' u c acl'. Sajoluc, M aiia Na hue ycboruc Gorjanc und Johann Nahn c. Vom k l. Vczirt.'acrichlc Kl'amlinra. wild dcu lmlielauntcu A,,fci'll),üts abwc scndeu Vtiha Nah,ie, Nioteoz Tcran, Maiia N^Yue ged. Sajouic. M»ria Rahue geb. Goljanc und Iohau,, Nahnc e-iu^ ncrt, daß densclbc« zum Ael>f der Empfaüssüahme der Ncalfcilbicluua.e-B>> scheide vom 10. Mui 1871, Z. ^207, "lid dcr wcilcrcu iu uu>lic>,clidcr Ä»ss^ legeuhcit etwa elflieheude« Bescheide Dr. Vur^cl iu Krai»burg als Kurator li,ä ketum auf^cstcllt und ihm die bereits er-flosscueu Bescheide ^ustestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Kraiuluirg, am 7^Iuli^871^_____ (1600-2) Nr7i635. Erilinerung au Maria, Mi na, Barbara und Sa bina Gros el, Lukas Ierör, Helena Pip an oder ih,e Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stcin wird den Maria, Mina, Barbara und Sal'ina Glväcl, Lukas Icröe, Helena Pipan odcr ihrcu NechtSnachfolgern hiermit erinnert: Es hudc Johann Kopitar von Ncpue widci dieselben die Klage mif Vcrjährt-und Erloschlnerklärung der au seiner im Grmidbuchc des Gutes Ncilclstein «ud Urd.-Nr. 10 uorlommeuden Ncalilät haftenden Forderungen, als! 1. Dcr Maria Groö^l ob dcs Hei' rutslMs pcr 144 fl. 30 l,. ucbst Na^ tiiralicn im Werthe von 13 fl., dcr Mina Groöcl ob der Enlfcrliguna. pcr 11 fl., der Barbara GroSel ob dcr Eutfcrtiglulg per N fl. >'.»d dcr Vadiu.» Oloö.l ub deö ^cbcuSuulcrhallcs uud der Zulicssc-ilil'g aus dem iutabulirteu Heiratöucl-lrage voiu 21. Jänner 17!)1; 2. die Rechte dl-, S^'iua Groäcl a»s dcr ^icitaliousurlinide uom 10 Ilili 17!»3, od drs lcl,cnslä».,l!ch it Unterhaltes nnd ob dcr )lnStal)lll!ig dc^ Betrages Uer 147 fl. «ach ihrem Tode; 3. des ^ilkas I.läc cnis dein gericht lichen Be, trage lw!» 15. März 17i)3, per 50 ft. uud 4. dcr Hclcn» PpA, aus dcu, Schllldschciuc vom 27. April 1840, per 40 ft. «ud pr.^. 3!. März 1871. Z 1635) hicrainls s>us,cb,acht, woiübcr zur mündlichcu Vllhaüdlung dic Tagsatzung alif dcn 2!». Juli l. I., fiuh i> Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. aogeordutt, und de» G,'lla^ tcu we>nu ihrcS Ul,l'clauntc» Aliscuihallci! Herr Anton Kioi^unlhuo^l, t l. -)
    ' sich ewen ander» Sachwaltci z> bcslllll» m>d auhcr uamhaft zu mache» h'dcu, widri^cns dilsc Rcchlösache mit dc,u aufsichclltcu Euialur verhandelt werde» wird. K. t. Bczirtsgclicht Zlcii,, am 3lnähme d^r öffentlichen freiwilligen Vcistcigcüin.1 dcs dem moij. Florian Seuicci gehöiigen Dssschdode^s zu Nudolf«wc,th llä 3tadti,ilt Rlidolf^U'cilh «ub Rctf.'Nr. 73/1, im Ilwlululsm.tlhc von 550 fl,, die Tagsatzu,!g auf dcn 4. ?Iuau st l. ^ . Vormittags 1l) Uhr, iu dem Vcrhand-lungSsaalc diese« t. t. ^lcisg^ich/cs niit dem Alihaugc auacordlnt, daß dcr Vormundschaft dcs mj. Florian Scuica die Genehmigung dcr V.lst^gclimg duich 14 Tage nach deren Volimhmc und dcn auf dcr Realität vcrsichcitc» Gläubige»» ihr Pfaudrccht ohuc Rlictsichl auf dcu Verkaufspreis volbchallc l bleibe. Die ^icitalionsbcdiüginssc, »ütcr w.s chcn sich insbesondere dcr Eilag eil'c? Vadiums von 55 fl. b findet, daß Tchiiz-zungsprototoll und dcr Gl-uodbuchsa»^ zug löuucu hiclgcrichts ci»qcschen wc>de>'. Nudolfswellh, am 27. ^u,!i 187!. /llltOH Rix, Druck und Verlag van Ignaz v. Kl einmayr H Fed or V amberg in Laibach.