754 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 9ß. Donnerstag den 27. April 1899. (163b) 3—1 I. 14.843. Kundmachung. Der Gemeinderath von Laibach hat bem Magistrate auch slir heuer einen Credit von 800 fl. für die Entsendung einer entsprechenden Anzahl von scrophulüsen armen Kindern in das Seehospiz Grado zur Verfügung gestellt. Dies wird mit dem Bemerten zur allge« meinen Kenntnis gebracht, dass Gesuche um eine Unterstützung aus Gemeindemitteln zu gedachtem Zwecke bis 13. Mai 1899 Hieramts einzubringen find, und dass barin insbesondere angegeben weiden soll, ob das lranle Kind durch die Angehörigen bis Mon-falcone befördert werden oder für eine andere Begleitung bishin vorzusorgen fein wird. Bei Verleihung der gedachten Unterstützun« gen hat der Magistrat zuvörderst in Laibach heimatöberechtigte Kinder zu berücksichtigen. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 28. April 1899. (1683) 3—2 P.räs^18b ^6/99. Ein Kanjleigehilfe mit gefälliger Handschrift, in Kanzleigeschäften versiert und beider Landessprachen »nächtig, wird gegen ein Taggeld von 1 fl. 20 lr. mit 1. Mai 1898 bei diesen» Gerichte aufgenommen. K. l. VezirlSgericht «eifnitz am 24. April (1520») 2—2 " Präs. 10W 12/99.' Kanzliften-steUe beim l. l. Bezirksgerichte Wippach, eventuell bei einen« anderen Bezirksgerichte. Gesuche bis 20. Mai 1699 beim l. l. Laudesgerichts-Präsidium Laibach. Laibach am Ib. April 1899. (1b28) 3—3 Z. 5234. Lieitations-Kundmachung wegen Hintangabe der auf den Neichsstraßen des BaubezirkeS Laibach pro 189 i) auszuführenden Conservations-Vanten. (II. Abtheilung.) ^. Auf der Wiener Neichsstraße: 1.) Correction der Straßenftrecke zwischen km 2/10 -j- 80 in bis 4/10 -j- 160 m mit fl. 8600«— 2.) Reconstruction des Durchlasses im km 24—1/24 in Ternova mit.....»635- — It. Auf der Triefter Neichsftraße: 3.) Reconstruction des Dnrchlasses im km 1—2/17 mit.........si. 1100- — 0. Auf der Agramer Reichsstraße: 4.) llonservation der Brücke über den Grubercanal im km 3—4/1, mit . . . . fl. 320 — b.) Reconstruction des Durchlasses bei der Militarschichstätte im km 1—2/2 mit . » 485 — 6.) Reconstruction des Durchlasses im km 4/2 «pucl tiakovmkom» mit . . . . > 335 — 7.) zlieconstluction des Plattendurchlasses in km 1—2/7 «pri I^nüstu» mit . . , 215' — endlich 6) Lieferung von Straßenbauzeugstücken und Requisiten mit .......»170-33 Behufs Hintangabe der vorstehend angeführten Arbeiten wird im Umtsloeale des VandepartementS der l. t. Landesregierung im neuen Landesregierungsgebäude eiue Minuendo. Licitation am 3. Mai 1899 beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Bcisake eingeladen, dass jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen licitieren will, vor dem Veginne der mündlichen Verhandlung ein Vadium im Betrage von fünf Procent des Fiscalpreises von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird, zu Handen der Licitationscommission zu erlegen oder den Erlag desselben bei irgend einer hierländischen Staatscasse durch einen Legschein nach« zuweifen hat. Es lönnen auch schriftliche, nach Vorfchrift des ß 3 der allgemeinen Vaubedingnisse ver-fasste, mit dem 5proc. Vadium belegte und mit einem 1 Krone»Stempel versehene Offerten gestellt werden, welche jedoch vor Veginn der mündlichen Verhandlung bei dem genannten Vaudepartement überreicht oder dorthin portofrei überfrndet werden müssen. Die diesfälligen Vauelaborate sowie die allgemeinen und fpeciellen Baubedingnisse tonnen vom 24. April 1899 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem obgenannten Vaudepartement eingefehen werden. Von der k. k. Landesregierung für Avcnn. Laibach am 16. April 1899. (164b) Präs. 5087 18/»9. Kundmachung. Auf Grund des ß 301 der St. P. O. werden für die zweite Schwurgerichtsium. Graz am 23. April 1899. (1640) g. 6320. Kundmachung. Die l. l. Statthalterei in Prag hat mittelst Kundmachung vom 18. d. M., Z. 61.641, mit Hinblick auf be» Stand der Schweinepest in Krain und eine stattgefundcne Eiuschleppung diefer Seuche aus bem Bezirke Littai die Vin« fuhr von Tchweinen au» den politischen «ezlrlen «ottschee, Littai und Tscher» nembl nach Vöhmen bis auf weiteres untersagt. Aus den übrigen Bezirken Krains werden Borstenthiere nur zum Iwecke der Schlachtung in die Städte, welche im Anzeige« blatte Nr. 41508 näher angeführt find, zur directen Ueberfuhr in die dortigen Schlachthäuser zugelassen. Diese Anordnung tritt mit dem 24. April l. I. in Kraft. K. l. Landesregierung fllr Krain. Laibach am 24. April 1899. öl. OÖ6V. Razglas. C. kr. namestniatvo v Pragi je z raz-glasom z dne 18. t. m., öt, 61.641, z ozirorn na stanje svlnjake kage na Kranjskem in glede na to, da se je ta kuga zanesla iz pohtiènega okraja Lltlja, dotlej, dokler se ne ukaže drugaèe, prepovedalo nvaiatl praiiöe iz politiönlh okrajev Ko-devje, Lltlja In CrnomelJ na ^eiko. Iz oitallh okrajev kranjiklh se •mejo praSièi v ta namen, da a« »a-koljejo, uvažati v me&ta, ki bo natanèneje ____________________ jjgtu' f ¦' wznamovana v nW^%^ pa se morajo prepelj»11 dotne klalnice. . velja^0 Ta odredba stopi v * ,. 24. danapr'l» m Ckr.deielnavlad^» M oJ. sip" s' V Ljubljam du6^*^^j,^ (lb82) 3-2 ^^. ^ Eoncurs.Au-ch M^ Vom folgende Districtsarztes,tellc' .^ geschrieben, ". zw.: ^^icl ^ ,. 1) Für den ^an "^ ^ . ^1 dem Iahresgeyalte v" H.cl "^ i? 2.) für den Sa'"la_s0" .« Iahresgehalte von «00 , - Zielle" Bewerber um eine dle, an den gefertigten ^ndco g,e " ,e^ und in deufelben d^ "" /^^./^ zur Äusüliung drr "zt.! ^ '^..^^^ Staatsbürgerjchaft PM^ ^^ Be.gesügt wird, da,° ^ 5 berücksichtigt werden, w"^^^.! zweijährige Spitalsprali" "«'lind. „Ms»< , Von. lraiuischc« La^ ^^/ Laibach am^ ^^^g/ (1381)8—3 >.,^a. «<>' sechs Geldprämien un Betrage von je i""^^ ^'^ ^ sowie d.e aus den. ^^ch^,, Gartenbauoeremes »n ^oN l^' .<>i^. Geldprämien '«'Betrag z-" „t><) (37^ Gulden 80 tr. ",r>W->^ Anspruch auf d. ^^,^L ' haben Landschullehrcr l" Vch"' ^ > Ausspruch der v"^'?'.olg^KH^, Siltl.chleit, Berufse.f r, ! ^ Hj H> IlovHen Sprache "^ / ^ Ovstbäumen und ie!^ ^ ., Bewerber um e.ne° .F ihre gehörig belegten ^ ^,. ^ längstens bis ^° t^°" beim vorgeben Bezirk ^jll«" Laibach am 6- "^ ^V^Zeitung Nr. 96. 755 27. April 1899. g «gener Weberei b/&-1)edwf Leinwand, Ca-ll%» HatllitUcher u s w 4°. u»5^ebe»84 cm breit'28 Meter breit *AburS6r Webe, 84 cm »^» Ieter fl-3'95- 16 solide Bedienung. : k4 * ^-- SlcaliclC3r jj\^^Böhm.-Skalitz. ^ersprossBiT ) r* ^ in 7 T "¦'ifatdlP la8en vollständig 'IIIS vorzugiicüe, nrtäiclie . Äpotfi des U- Mardetschläger, ^<^e fos Jos, Mayr. Jf; ftct-SAQdaiistudien ™?4aS1"'Mnännl- u. Kindeimod., f. '^npi' Weuestes in Stereoskopen. ...'¦ v. 3 '5'egant u. chic. Mustersdg. geg. ft^Ur l-' 10 fl- F"r Nichtconv. folgt %la„ K*tal°g für 20 kr. franco. W 9 BlOCh Wien, I., ¦^^ «WH, Kohlinarkt 20. •*il: n. fs coüieiisierte Milcb 50 sir. .S.JJerte Milch one Zucter, $%i U*' eioe °ose 48 kr. i 8^li« lndermehl auf Verlangen N.Ä Und sra^o. 12-8 h- ur Oesterreioh-Üngarn: \;.*SRLYAK \!6'kj.^aelergasse 1. '^<^«eü Apotheken. Firm. 111. l) Zadr. I. 47. jis anorkauut l>esto Mittel {jo^fOii Miklmornu^j-OH, Soli>violon «tc. ]faiipt-I>ei>6t: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. ¦¦ ___gm Touristen- Man Tallfiftl*!* pilaster zu verlange Bninl«Ki9%#A 60 kr. Zu haben in Laibaoh hei den Apothekern: M. Mardetschläger, J. Mayr, G-. Piocoli. — In Kralnbnrg: g. Šavnik.__________(857) 8 »<>ol'lnl>»>»tlon, lüliilllitis»! VNI! sll>!>t«nnl>!lol!« in liin/ol- Haupt-Mehl-Niederlage der renommierten grossen WalzmUhle des T^inlto 3sajclie iix Ki-ainl>iirg. Die auf mehreren Ausstellungen prämiierten Mehlproducte sind dw*. fgWT€*a zu Originalpreisen erhältlich bei (1638) 20—1 Anton W&wtwicim. General-Vertratung IWCaria Theresien-Strasse Nr. Q in T^aibach. Neueste Seidenstoffe für Blousen und Roben in grösster Auswahl empfiehlt (237) lö ]>oniplatK 22. I Einladung | I zu d^r ^ 1 am Samstag den 29. April 1899 um 4 Uhr nachmittags | 1 im städtischen Rathsaale 1 m stattfindenden fe I 36. Generalversammlung ; % der »chaUfrauen, «rüurter und %Vokltlittter (nach §§ 6 und 8 ig H der Statuten) | I des Elisabeth - Kinderspitals. 1 1 --- 1 H Tagesordnung: | M 1) Bericht über die Thätigkeit für die Zeit vom 1. Jänner 1897 | H bis 31. December 1898; | gü 2.) Bericht über den Rechnungsabschluss des Jahres 1898; E M 3.) Bericht über das Präliminare für das laufende Jahr; | ^ 4.) Walil von Schutzfrauen [nach § 10 der Statuten]; K ^j 5.J Wahlen [nach § 10 der Statutes: a) eines Obmannes, b) eines | M Cassiers, c) dreier Verwaltungsräthe, d) des Secretärs, <>) zweier \ W$L Rechnungsrevisoren; | m 6.) allfällige Anträge. (Ub7) | M Laibaeh den 20. April 1899. ! M Der Verwaltungsrath. ! Insolvente auch im Gononrse befindliche Kaufleute werden rasoh und günstig ausge^ll-ohen, eventuell unter Vorstreckung des hiezu erforderlichen Geldes. (1600) 3—2 Offerten unter «Coulant 21», Wien XIV/2, postlagernd (Rudolfsheim). (1558) C. I. 48/99 Oklic. Zoper zamrla Petra Badovinac iz Badovincev in Marjeto Skala iz Dra-äic, ter njih neznane pravne nasled-nike, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki, po Janezu Vukäinic iz Krašnega Vrha 16, tožba zaradi izdanja izbrisne izjave. Na podstavi tožbe doloèen je narok za ustno sporno razpravo na 5. maja 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu, v sobi öt. 10. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika gosp. Leopold Gang! v Metliki. Ta skrbnik bo za-stopal fožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblaäcenca. C kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. I, dne 18. aprila 1899. (1618) 3—2 8. 5/99 2. Eoncurs-Edict. Da« l. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurses über das gesummte, wo immer befindliche be« wegl'che, und über das in den Ländern, für welche die Concurs ° Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbe« wegliche Vermögen deS Handelsmannes und Realitätenbesitzers Jakob Krec in iiustthal, Gerichtsbezirl Egg, bewilligt, den Herrn l. k. Landesgenchtsrath und Vezirksgrrichts-Vorsteher Dr. Ioh. Petolj zum Concurs-Commissär und den Herrn k. k. Notar Ianko Rahne" in Egg zum einstimlligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in oer auf den 5. Mai 1699 oorm. 9 Uhr, vor dem Eoncurs-Commisfär bei dem l. k. Bezirksgerichte in Egg angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien« lichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werdm alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, biS 25. Mai 1899 bei diesem l. k. Landesgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte in Egg nach Vorschrift der Concurs »Ordnung zur Ver« meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 8. Juni 1899, um 9 Uhr vormittags, vor dem Concurs« Commifsär angeordneten Liquioierungs« tagfahrt zur Liquidierung und zur Rang-bcstimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseuerwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger« Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Concurs-Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zei« tang» erfolgen. ! K. l. Landesgericht Laibach am 23sten > Upnl 1899. Lllibachn Zeitung Ni, 96. 756 2?H^> ^ Ballhausgasse Nr. 2 sind: Ein« freundliohe, sonnseltlge Hoohparterre - Wohnung, bestellend aus Vorzimmer, zwei Zimmern und Cabinet, Küche mitWasserleitung und Zugehör, ferner im Hoftracte, I. Stock: eine Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugehör, für den Mal-, eventuell August-Termin zu vermieten. (1526) 4 Anzufragen beim Hausmeister im Hofe. Von ärztlichen Gapacitäten empfohlen Cil* 1 (Rizzibräu) in Flaschen, großartiges Nähr- und Verdauuogstnittel. ist irisch erhältlich bei (1016) 34 Kavèiè & Lilleg Prešerengasse. Preis inclusive Flasche 30 kr. liilfaför das 5 Kilo-Postcollo franco (1513) Um fl- 3 "80 30—8 liefert die flräfl. Rnstols Pace'scue Gutsverwaltonfl In Tapogliano Post Oampolongo (im Küstenlande). Alexander Radesich's echtes metaliinisches Putzpulver „grillantine" zur Reinigung und zum putzen aller (4667) JÄCtallC 26-23 , in Paketen zu 621/, Gramm zu haben bei A. Stacul in Laibach. ^*^^————*^——^ I Bei C. Karinger in Laibach stets vorräthig: Hettonraplien - Apparate in Ociav-, Quart- und Folio-Größe vorzügliche Masse. Tinten in allen Farben. (863) Daselbst zu haben: 10—4 Briefordner einfach und praktisch. Zur gefälligen Beachtung! Wer einen Haustelegraphen, ein Telephon, einen Thermographen,j Wanserstands-Anzeiger eto. in jeder GröUe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (2723) 26-22 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zui Zufriedenheit prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. Erste büke Clavi er-Niecterlage. Ein ganx neuer, fehlerfreier, schwarzer Concertflügel kreuzsaitig, mit Elfenbein-Claviatur, gepanzertem Eisenstimmstock, siebenfacher Eisen-verspreizung, breiter Eisenplatte und Schalllöchern, vorzüglich im Ton, von einer berühmten Wiener Firma (persönlich ausgesucht), 1st preiswürdig zu verkaufen. Ferner sind sehr feine Stutz- und Mignon-Flügel sowie Pianinos sowohl zum Kauf, als zu vermieten stets am Lager. Stutzflügel billigerer Gattung und alte überspielte Glavlere alnd ebenfalls vorräthig. Empfehle mich zum Clavier-stimmen, auoh auf das Land. Achtungsvollst Ferd. Dragaf in (1634) 3—1 Ciavierstimmer Floriansgasse Nr. 50. i sFV 2 CTJ ^ss-asl^ C ^f«aBMMBIBBBBBSBBBSSSBBBSSBSlBBBBBBBBSBHSSSSttBBBSSBBSB««BM>^'^ ^ Frühjahrs- und Sommersaison 1§OO. Echte Brünner Stoffe. Kio cpon Mtr.3-10 «• ^«¦„yo6'.e4o8™nV°;eÄ $ GUet) gebend, taM nr \ ,«.« ', Sorter, . .0„K Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl, 10*—, sowie Ueberzien ^ ß risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. veraendet zu FabriksPr ^ 6&" reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederlage \ SIEGEL-IMHOF in BRüNN„ Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung fla ^ $ Die Vortheile der Privatkundschaft, StoÖe dlreot bei ol)iger J . Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. ^^^^^ °l Medicinische Autorität«"1 | PJ N^kj^' empfehlen Hartmanns bewahr*6 ij I m Original-Ccsundhcits-Corsf *j llllIlM .mit {*at°r Tallle für Trauen und Jttädob* ^ \ 91 1[Mh| Umstands-Corsets und Leü^, j 9] ^^jftm Jedes StÄck trägt die Fabriksmarke „Frao«11 ^ S ' Depot bei j | O. J. Hamann^Laiba^ Keils Fußboden-Lack, Keils weiße Glasur für Waschtische 4b lr., Keils Wachspasta für Parketen 60 kr., Keils Goldlack für Nahmen 20 kr. nur vorriithig bei: l^^ Iegliö K Leslovic in Laibach^^^^ 1 KrainiscIiB BanpsellscM ii LaicJL j Ä Die sechsundzwanzigste ordentliche ft 1 Generalversammlung der Äctionäre | ^J findet am F* P 31. Jftd 1899, um 5 Uhr nachm., im jßtd „Stadt Wien" in to^ogt< jj > J statt, wozu die P. T. stimmfähigen Actionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, dass die Aclie» ^ _(jesJ 3-) Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinnes. tf g\ 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsraths-MitgHeder. Y4 ^J# 5.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. Vf ^^ 6.) Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung der §§ 20 und 44 der Statuten. Li ^C 7.) Allfällige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Actionäre. ß{ c.&fy- }* 3.\ * % ai) ^or Statuten: Stimmberechtigt aind jene Actionäre, welche wonigstena 14 Tago vor dem Zusamnie'lt^|lD jp d* 7^ ^kf Versammlung die ihr Stimmrocht begründenden Action nobst Coupons bei der Gesellschaft oder anderen vom Verwaltungsru j,»Pc • J^ JX machung bezeichneten Orten hinterlegt haben. , gtim"10 -»/Jti». Jj/ 8 'M (ler Statuten: Der liesitz von je zehn Action gewährt eine Stimme, jedoch kann kein Actionär m«hr als ^c" ^MTiWj D, uck und Verlag vvu Iy. v. Kl, einmayr K Fed. Vamberg.