.ŽN 36. 1864. ^nleMgenzlckllt zur Lmßacher Zeitung. Feblllll!'. (202—1) Nr, HM. Edikt. Vlill dsm k. f. gefertigten Bezilkö-amtc. als Gericht, wird hi>nl,t verlaut-dart, daß die in der Rechtssache dcs Johauu Tomschilfch uon Fcistrii) gegen Paul Gaspcrschilsch uon Zarcizc, auf den 15. d. M. inid Jahres bestimmt gewesen? ,11 c-ecutive Realfcilbietung mit vorigem Anhange und mit Acibchalt des Ortes nlld oer Stunde auf de» 45. April 1864 übertragen worden sei. K. k. Bezirksamt Fcistriy. als Gc-"cht. am 16. Iällner 1864. (363-1) Nr. ^9^». Gdik t. , Vom gefertigten f. k. Vezkksamle. als Gericht, wird bekannt gemacht, ball zur Vornahme der gegen Johann Maroll von Gropliuiz wcgen Nichtzlihallung der ^izilationöbcdiugulsse bewilligten Nclizita-tion der zu Großliuiz Hs.-Nr. 20 gclc« gcncn. im Grundbuchc Gntenscld >>ul) Rktf.°Nr. 58 vorkommenden Realität im Schäpungswerlhe pr. 777 fi. 80 kr. die Tagsahung ans den 'li. März 1864. fll'lh 9 Ubr, hicramls mit dem Beisahe migcordnel wurde. daL die Rcaliläl anä) nnter dem Schätzungswcnhc hintangege» l'tn werden >uird. Das Schät)ungsprolokoll. der Grund» l'nchsauszng u„c> die Bedingnissc können hiergerichls cingcs.hcu wcrdcn. K. l. Bezirksamt Groölaschil). als (Nn'icht, am 9. Dezember 1863. (265—1) Nr. 46ll. Edikt. Vondemk.k. Bezirksamlc GroLlaschii) als Gericht. wird yiemit bekannt ge-!»>icht: Es sei über das Ansuchen dcö Johann . von Kleinoßoluik. gcgeu die Iossf Glel'cnz'schc Grl>c>, uon Noschiza, ^>' Handoil des Vormunocö Silüo» Grebenz. uon Klcmllischiy we^rn. nl>a dcm gcrichtlichsil Vcrglc'ichc r>dto. 2)). April 1861. Z. 1956. schuldiger 129 fi 94kr. öst. W.<^. !>. <'., >» die cz'l'knlitzc öffculliche Versteigerung dcr dcu Lebern gehörigen, iin Grundbuchc Auersperg .^u!' Ur!'.°Nr. 43, Ntlf.'Nr. 94, uorkommcndcn. i» Raschil)a gelegenen Hubrealiläl samml An- und Zuqehör im gerichtlich crhol'cncn Schäyungswcrihe von 1060 fi, 'l0 kr. öst, Währ. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fcübicluugstagsapungen auf den 18. März. 30. April und "25. Mail 804, jcdeSmal Vormittags um 9 Ullr. im Amlssipe mit dem Anhange bestimmt woroeu. daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letUc» Feilbictung auch unter dem SchäiMgswcrthe au dcu Meistbietenden hinlaugcgcbcu wette Das SchätmngSprotokoll. der Grund-l'uchscj'lract und die Lizltationsbcbingnisft köiüien bci diesem Ocrichlc in den gewöhnlichen Amlsstundcn cingesehcn n.>crdeu. K. k. Bezirksamt Großlaschit) . al,? Gericht, am 13. November 1863. (264—is Nr. 4233. Edikt. Von dcm k. k. Vezilköamle Groß° laschit), als Gericht, wird hicmit be-kaniit gemacht: Es s.'i über das Ansuchen des Mathias Grebcnz von Gloßlaschiy.gcgm Mathias ^"kitsch uon Podstcrmet) wegc». ans dcm Vergleiche uom 2, Sept^mbel 1852. Z. 41^7. schuldiger 73 fi. 8!) kr. öst. W-''- ^. den. K.k. Bezirksamt GroLlaschit) als Ge-cicht. am 14. Oktober 1863. (266-1) Nr. 4587 Edikt. Von dem l. k. VczirkSamte Großlaschih, als Gericht, wird hicmit bekannt gewacht - Cs sei ubcr das Ansuchen dcs Anton Vrodnik uon Kompalli, gegen Anton Schniderschiß von Malaoas wegen. auö dem Vergleiche vom 21. Juli. 1852, Z 3375. schuldiger 241 fi. 50 kr. öst. W^ o. 8. «., in die excentwe ö'ffenlliche ^sl' stcigeruug der dcm i!chtcrn gehörigen. in> Gllinobuche uon ^obclsberg >ui, Neklf,« Nr. 44, vorkommenden. in Malauas H.-Nr. 22 gclcgcne» Realität sannnl An» uild Zugchör inl gcrichllich crho-llcnei: Schäßmigsw^rthe ooil 1658 fi. 65 kr. öst. W. im Neassnmirlingöwegc ^williget, und zur Voliiahme derselben die drci ^eilbictungslagsahllngcn. und zwar anf dcn «. April. 4. Mai und 3. Juni 1864. icoesmal Vosmitlags um l) Uhr. uor diesem Gerichle nut dein Anhange bchlmmt worr'cil . c.ij) oie fl-!l,;iil'ielc!!dl' Rl-aliiät »>lr bci l>er leptrii Fcilbistlliig auch im-ler d„n Schäl)llllg^wcrll,e.in den Meist-bieleüdlii hliitangegeben werde. Das SchälMigSprotokoll, der Grund-bnchöcM'tttt u„d die Lizitaliol,sbedlngnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn, lichcn Amtöstiüidcn eingesehen werben. K. k. Bezirksamt Gloßlcischih. als Gcr'cht. am II. November 1863. (267—1) Nr" 4654^ Edikt. Von dem k. k. Vezirks.nntc Großla-schit), als Gericht. wird hicmit bckainit gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Anton ^ouschin vo» Oberdorf. Vczirk Reifüip gegen Bartholmä Gllialsch von Vru. chanavas wegen, aus dem Vclglcichc ooto. 1. Mai 1860, Z. 2627. schuldiger 29 fi. 40 kr. öst. W. o. .^. c., in die crc. kutive öffentliche Versteigerung rcr. dcm ^lhtcril gehörigen, im Gruildbnche Zo< bclöbcrg ^uli Rk!f..Nl. 11'-' oo»kommende», in Brnchauauas liegcndlii Hubrea. lilät sammt Au- und Zugchör im gemi,!« lich erhobenen SchätMg5werlhc von 1297 fl. 40 kr. öst. W. gemilNget. ünd zur Voruabmc derselben die drei Fcilbiclimgstagsayuiigen auf den 6. April. 4, Mai und 3. Juni 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. »» Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt wordc», dast die feilzubietende M'lilal iur bci dcr lcytcn Fcilbictuiig auch >»»' lcr dcm Schabn,lgswelthc an dcn Meist' dielenden Ixülau^egeben werde. Das Schähüngsprotokoll, der GlN»d> buchscrtract uiw dic ^'lzilalionsl'ldiugttim söiincu bci diesem Genchtc in de,i gc^ wohnlichen ^mtSstuudtlifingcschcu weiden. K. k. Bcziiksaml Großlaschii)' ."Is Gcrichl, am 17. ?iovcmlicr 1^l6^. (268—1) Nr. 159. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamlc Ncif„!t), als Gericht, wird hicmit bckannl gemacht: Es sc! übcr das Ansuchen dcs Io» hanu Pelz uon Ncifnit), Zessil>närs des Herrn Johann Kosler, gegen Johann Iakopizh vo» Dulle, durch den Knralor Slefan PechUu v^'N Pustihrib wegen, ans dem Vcrglcichc vom 3. Mai 1.^60, !Z, 2151, schuldiger 157 fi. 50 kr, ö. W. o. 5. o.) in die eickutioc öffentliche ^Versteigerung der dcm ^cl)leln gehörigen, im Gruudl'uchc der Herrschaft Rclfnil) xuli Urb.'Fol. 112 zu Dulle uorkom-meudcu Realität im gerichtlich erhobeneu Schä'pungöwcrlhe von 1700 ft. 20 kr. ö. W. gewilliget, lind zur Vornahme derselben die crckiüivc Real» Feilbie: tuugs - Tagsapnngcn auf den 8. März. 8. April und 7. Mai d. I.. jedesmal Vormittags mn 10 Uhr. in der Amlskauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, dasi die fcilzlibitlcudc Realität uur bei dcr leytcu Fcilbictung auch unter dcm SchälMigswerlhe au den Meistbietenden hiutaugegeben wcrde. DaS Schähungsprotokoll. der Grund' bnchön'tralt lind die Lizitalionöbcdingnisse können bci dicscin Gerichte in dcu gewöhn' lichcn Amtsstundcn cingcschet» werden. K. k. Bezirksamt Reifmh. als Gelicht, am 16. Jänner 1864. (269—1) Nr. 4692. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamlc Rcifnii), als Gericht, wiro dem Andreas Audcr-kuhl von Masern. Maria Mihizh »,ud dcrcn Ullbekannte" Kindern, dann Paul Sbaschuik voil Mciserebcn, allen uudc-kallntcn Aufenlhallcs, hiermit erinncit: Hö habc Georg Mihizl) von Mase-rcdcn wider dieselben die Mage auf Vcr-jährt» und Erloschcnerlläruug folgender, auf ssiner im Gruudbuchc der Herrschafl Gollschcc .^lll> Url'. - Zol. 2442. und Rcklf.'Rr. 2088. uorlommcndcu Realiläl lll Mascrcbcu Haus'Nr. 1 noch haflclidcn Sakposten. als: 1. Dcr für. AndrcaS Anderklchl von Masern in Folge orlSgrrichtlichtii Be« scheides vuu 19. Mai 1792 vorgemerkten Forderung pr. 281 fi.; ^. des fur Maria, ocrehlichlcu Mihizh, voil Masereben iulabuürtcu Eheverlrages ^o. 11. August 1821 in Betreff ihrer Heirmsansvlüche pr. 238 fi. 40 kr., zwei halbjährige iialbizimmer und 2 Sch.'fc 'Ult dämmern, dann t>cs für die Kinder "cslimmten Erbiheils pr. 200 ft. und 4 Kalbizimitier nrbst 20 SlückKleinvieh, und 3. der für Paul Sbaschnik von '^asercbeu in Folge gcrichllichcn Vc> schcidcs ddo. 16. August 1824 Z. 1194, iutabulirlcu Forderung pr. 200 fi.; "'!' l'l'i'08. 23. Dezember d. I., Z. 4692. hinanus eiusstblacht, worüber zum münd-l'chcn Verfahren die Tagsaßnng ai^f ben 10. Mai 1864. I'nlh 9 Uhr, hieramiö mit dcm Anhange l'^ K. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten w»'geu ihrcS linbekauulen Aufcnlhaitcö dcr Herr Josef Thuma von Masern .^is l'iuillui- ;>lclllcn Klirator verhandelt werden wird. K- l. Bezirksamt in Reifnitz. als Ge« richt, am 28. Dezember 1,^63. (270-1) " N^47si^ Edikt. Von denl l. k. Bezillsalutc in ^ieifuih. als Gericht, wird bekaimt ge> macht, daö i» dcr Cr.'kütloüSsachc des Andreas Launzh uon GloiZbcig wider Anton ^.'custek von Trauilik wegen, aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 23. Juni 1854. Z. 4076. noch schuldigt 106 ft. 35 kr. c. 5. c., zur ctekuliven seildietuug rcr dem Üchtcrn gehörigen, im Grundl'uche der Herrschaft Reifnlt) «uli Urb.. Fol. '^"/i4o» vorkommenden, gerichtlich anf 1050 fi. (5. M. bewcr« thclcn Realität in Traunik anf dcu 11. Jänner, 11. Februar und 10. März 1864. jedesmal Vormittags 10 Uhr. in loco Trauuik augeordiietc:, Tagsapungen die bcidcu crstcrn übcr Einverständnis beider Theile für abgehaltcu augescbcn werden, und es somit nur bei dcr drillen anf den 10. März 1864 bestimmten Feilbietung mit Beibehaltung dcr obigen Stunde und des Orlcs, so wie des früheren Anhanges sein Ver-bleiben hat. ss. k. Bezirksamt Ncifnitz, als Ge> richt, am 28. Dezember 1863. (271-1) Nr. 147" Edikt. Vom k. k. Bczirköamlc Planina. als Gerichlc, wird dcm unbekannt wo befindlichen KaSpcr Zhuk von Oberdorf und dessen allsälligcn Rechtsnachfolgern crinnert, es habe Anna Hodnik, verwitwet gewesene Mcöc uon Oberdorf wider dieselben die Klage <1u lu-.-»^ 13. Jänner 1864. Z. 147. auf Anerkennung dcs Eigenlhumcs auf die Drittclhube «ul> H.^Rr. 44, Reklf.-Nr. 42, Urb.'Fol. 15 ml ^'oilsch in Oberdorf eingebracht, wor» übcr die Verhandlungsiagsaynng auf den ! 20. Mai l. I.', Vormittags 9 Uhr. hicrgerichls augc ordnet. und den Geklagten Herr Josef Vrus von (,'oilsch als i^itlator anfgc-,steUt wurde. Den Geklagten stcht eö bevor, zu oicscr Tagsahuug entweder selbst zu er« scheinen, over dcm Gcrichlc einen andern Sachwalter rcchlzclli^ namhaft zu ma^ cheu, loidrigenö auf ihre Ocfahr und dosten mit dem ihnen aufgestellten l'ii-i'lilol- verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Planiua. als Gericht, am 18. Iäuuer 1864. (272-1) Nr. 5364. Edikt. Von dem k. k. Bezirköamtc Planina, als Gericht, wird den unbekannt :vo be. . findlichen Niklas Kreidl, Aulon Ekel. Georg Pfeifer. Friedrich und Anlon von Kreizbcrg. Michael Joscf Goßar und Bencdikl Fleck und ihren gleichfalls un« bckaunlcn Erbcu. dann dem hoh?n Acrar, ;u Handen der löblichen s. k. Finanz» Proknraturs-Abtheilung in Laibach, und Hcn'n Aulon Moschck von Plauixa hic-mit eriuncrt: Es habe Herr Franz Kovschza von Plauina wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Erloscheuerklärung meh> rcrcr, auf seinen, im Grundbuche der Pfarrgilde St. Margarclh in Planina xul) Urb.'Nr. 11 u»d Rckls. .Nr. 23 vorkommenden Realitäten. inlabuliNe» Sahpostcu. als: 1. Dcr scit 20. Im.i 1815 zn Gunsteu des hohen Aerars auf dcr Wiese „l.n2 l'^r M0^!i" iülabulirtcn Kaulion dcö Herrn Niklas Krcidl pr. 2lX)0 ft.; 2. dcö scil 24. April 1824 zu Gunsten deö Hcrru Antou Ekcl iutabulirlci! Schuld-scheincö dbo. 1, April 1«21 pr. 1000 ft. ^' 3. bcs slit 7. Seple»nber 1824 zn Gunsten des Herrn Georg Pfcifcr prä-nolirteu Scheines ddo. 13. November 1823 pr. 200 fi.; 4. dcr scit 15. Oktober 1824 zu Gui'stcil ocr Herren Gebrüder Friedrich und A,lton von Krciz!'ng in.'al'ulirlcll 1850 fi.; 5. dcr seil 6. Dezember 1824 für Herrn Georg Pfeifer gercchli/rllljtcll Präuoliruua pr. 200 fi,; '^ <;. dec sc.t 15. März 1825 N'^vesrn . Michacl Josef Gosiar Pläxotirikil >x>00 fi.; 84 7. d,r slit A. Februar 1826 für Hrn. Michael Oostar nclcchlserligteu Präiw» talioii pr. 350() si.' 8. dcr feit ^4. Mai 1828 zu Gunsten drs Heirn Anlou Moschek auf die For« dcr»n,i dcr Herren Gebrüder von Kreiz-bcr^ supcliiUndl'Iillen Zession pr. 635, fi.; 9. der scit 2l». Mai 1828 für Herrn Veneditt Flek nuf die Forrerung deS Herrn Michael Gosiar superlntavulilten ^080 ft. 19 lr. l-. ». o. .<>«!) z,l-ll«8. 13. November 1863. Z. 5384, hieramlS eingebracht, worudcr l^lir orrtnllichen mündlichen Vrrhandlnna die Tagsakunq auf den 10. M«i I. I,. früh 9 Ul>r. mit dein Äüyange des tz. 29 a. G. O. angeorrnet. und den Ge» llnczlen wegen ihrcs unbekannten Auf. e<:ll,'t,!tes Herr MalhiaS Korren von Plmima ale« <'v n«l »<.'lum auf iyre Gffabr und Kosten bestellt wurde. Dessen lvcvden oils»ll,'en zu dem Ende verständiget, deß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen, oder sich einen andctcn Sachwalter zu bestellen und anyer nambaft zu machen haben, wi» drinens diese Rechtssache mit dem auf» a.lstel1teil Kurator veryanoelt werden wird, K. k. V,zirlsamt Planina, als Gericht, am 20. Iäun« 1864 (lW—2) Nr. 1455. Edikt zur Einberufung der Verlasseuschaft«. enS denselben an die Vcllasscnschaft. wenn fte durch VezaUuug der angemeldeten Forderungen erschöpft würve, lein weiterer Anspruch ,ustnnde. alS itisoferne lylien ein Pfandrecht a/bührt. Kronau am 8. Jänner 1864. (173—3) ??,'. 5,3. Edikt. Von dem f. l. Vczirksamtc Fcistrih. nls Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: sss sei über das Ansuchen der He. lena Gaepertschitsch von Feisjliß gegen Jakob Gerbez von Vilbiza Nr. ? wc» ^eu schuldiger 213 fi. 39 kr. C. M. l^. .«. c., die erekutive öffentliche Velslei-gerung der. dem Gehleren gehörigen, im Grundbnchc Iablaniz ^ul» Ulb.-Nr. 184 vorlomnnnden Realität im gerichtlich er> erhobenen Schäßungswerthe von 145(1 ft. E M. gewilliget, und znr Vornahme derselben die crecutwen Feilbietnngs. lags>iZMl»gen auf den 1. März. 1. April und 6. Mai l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im hiesigen Amlslokale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung mich unter dem Schähungswerthe cm den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das SchäpuugSprotokoll. dcr Grund» buchserlrall und die ^izitalionSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gcwo'h»-lichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. k Bezirksamt Feistril) , als Ge richt, am 9. Jänner 1864. (275-3) Nr. 2817. Edikt Mit Veyig auf den hierämtllchsll Bescheid von 17. Oktober 1863. Z. 281.7. wird kund gemacht, daß sich bei der Iten u»d 2ten Fcilbiclung der im Grundbuche dcr Herrschaft Üandsvleis >u!» Urb.'Nr. "'/2 vol^'mmenden. gerichtlich auf 977 fi. 60 kl'. bcweithclen. dem Jakob Andolftl'lk vl)il ssrrschlorf gehörigen Nea.l lität lein ssanftüftiger gemeldet bat. mau daher am 24, Februar d. I.. um 11 Ubr Vormittags zur lthleu Feil-vielung schreiten wird. K. k. Bezirksamt Tressen, als Gericht, an, 26. Jänner 1864. ^ (244-3) ^ "Nr. 548. Edikt. Vo,«u k. k- städt. deleg. Vlzirköge. richte zu Neustadll wird im Nachhange zum diebgerichllichen Edikte vom 22 Dezember 1863. Z. 9503. hlemit bekaunl qemacht, daß. nachdem zu der in der Erekutionesache des Georg Mokrovilsch von ^rej. durch Dr. Naslag. gegen Hranz F.,biantjchilsch von Praprczhe s>cl<,. 120 fi. <>'. >. <'. auf den 20. Jänner l. I. anberaumten 2. Feilbictung der Nca^ lität Urb.'Nr. 22 »i-. Iu» lius Nebitsch. Fremden - Hnleige. Den 12. ssll'niar. Htadt Wien. Die Hlrr,»: Varou Vlum.nlion. s l. Vcinralmajrr. aus Vöhmcii — D» Äitnr. f. s iDl'erst. — Masqu!5 Zxrla vu« (^ema. --Äontour, Südbahn « Dircltor; Wojta. Kaufmann; Viüdtr, Infolm.itrr u»d P.n'lovrtz, vr» Wien, — Eaulurly. Disponent. vc»» Iägevndcrf, — Fll, Wmlbtlgtr, Hau<„ Kauischa. - - Frau (5l'l<,zm vim ssimnc. Baierischcr Hof Die H.rrc»: Malsalli, Vanquisur und Passcggcr, Kauliuann. von Wieil. — Ds. Goi' t.inlch/ von rnssinpic>,'lo. ..... Herp.ith vim Pesl. — Iaroscft, Hnndllsminni. von Gr>v< — Schwarz, f. s. Hauplinann. v»n Odlizv. -^ Hcilüigcr. s l Hauptmcum, von Trcviso. — Lott, s. s. Ol'cr» linlttnant, von Vcromv — Frau Gnl'th,, Privat«'. ','!,» Straschitz. Mohre«. Herr von Kot',?, l. s. Major, ^n Wir«. — Frau .fflcul, Vsanitsii^att!», von Wim. Den 13. Flbiunl. Stadt Wien. Dit Hcrrcn : Iombart. Herrschaflsbrsihcr, vou Tarjau iu Ungar». — Griffaldi. HandclSmani,, vrn Udine. — Nnchcilbcr^er. '.'lgrüt, a»s Aaiern. — Prcschcl», Rcalitätcnbcsitz^. vo» Vcld.s. Glephaut. Tic Hcrnn: Höb>rth ttdlcr von Schluarzthal. k. k. Obcr-Fcldfurgs-b'ommiss'n-, vo» Zara. — Grslnsfclb, Kaufmann und Nntzcr, Gcschäfts reisender, von Wiül. — Zanicr. Kailfnian», vou Lichtcnwald — Iagodi^, Kaufinann. »nd Oriuni, Geschäftsmann, vou Tliest. Wilder Mau,». Herr Hamaun, Vergolder, von Agl.i»!, Baierischer Hof. Dic H.rreN : Pfeiffer und Kolbensteiuer, A,r' sehls-Ncvisom,. von Wien. — Mozif, Äuchbin, ^ der, und Manntti, Grundl'esil>e!. von Padna___ ,Stluck>l. Haudelömall». vou Unllrdrauburg. ., lFrau Luschin, V,amte»«.Wilwe, vou Wi,u. Flcisch-Tarif in der Hauptstadt Laibach für die Ieit vom ltt. Februar bis »tt. März »»«4. Nindflcifch von Mastochsm ohne Zuwage daö Pf........' 22 kr. Rindfleisch von Zugochsen, Stieren und When das Pf.....W tr. Rindfleisch, vom Lande eingeführt 18 kr. Magistrat Lailiach den 9. Febr. 1804. (313-1) Wohnung und Gewölbe zu vermietheu. Im Hanse Nr. 1V in drr Stadt sind fnr Gro.gi 1864 2 Wohmmgen niit je 2 Zimmcrn, Küche, Speise nnd Holzlege, dann 2 Gewölbe, eines mil grossem Keller, u»o ftaS andere mit einem Kal'inete, wie cinch solllcich 2 Monatszimmer zn vergeben. Näheres im 1. Stocke daselbst. R. k. ,,riuis. sildsiasin-gesollschast. Aufhebllng Spezial - Tarifes Nr. äl. (Äcsördcrnng von Blei in Äiulden, Platten und Röhren, Vleigliitte,c.) Vom 31. März 1864 an wird der Svezial-Tarif Nr. 5l, welcher sich nnf dic Beförderung von Vlci in Mulden, Platten nnd Rühren, Blciglätte, Vlci-weiß, Eisenblech, Eiscndraht, Mennig, Eisennagel, Roheisen, Rohstahl, Schrot nnd Slabeifen, ab Minr nach Venedig und Trieft bezicht, aufgehoben. Von diesem Tage an treten daher für derartige Sendungen die Äeslim-muugen des allgemeinen Tarifes in Kraft. Wien, am 31. December 1863. (128-2) Die Betriebs - Direktion. (213-3) H. K. privil. Südln^hn.Gescllschaft. Kundmachung. Die Slibbal,!l-Gesellschaft bccln't sich znr allgcineiul'u Kenntniß zu linukeu, daß uonl l. iMrz l. I clilgof^ngcu, alle Zpecial-Tarife uon 1 bis 62, welche seit vier Jahren erschiencll sind, aufgehoben werdeu. Nu die Stelle dieser Tarife treten n,u sellieu Tage lici glöüerrr Abu«hme ^u oem F.ilniköprnse pr. Wiener Zentner i» ft. 3O ab Wien, zu bekommen. Zugleich bittet I'll Nütcrzelchnrte c^ie g'eliNcn Koüfmusutcu um zahlrcichell Zuspruch, ta er jederzeit frische Waare am i/«iger hadcu wild. i!alliach am 8. Februar 1W4. Nllttli. OitsinAM-. (286—3) Weinvertauf bei der Herrschaft Gouobi; ül Steierlllark, ml der Eistttbahustatioll Poltfchach. Die Verwaltung der obigen Herrschaft gibt bekannt, daß sie im nächsten Frühjahre keine Weinlizitation abhalten werde, dagegen aber ihre bedeutenden Weinvorräthe verschiedener Jahrgänge aus den bekannt vorzüglichen Vinarier, stittersberger, Go-«obizer und anderu guten Weinftebirgen mit oder ohne Gebünde unter der Hand verkauft, wozu sie die />. T'. Herren Weinkäufer freundlichst einladet. Fürst Windisth-Grah'sche Omschafis-Verwaltung. Gonobiz am II. Februar 1864. —.—---------------------------------------_____________________« I.W—2) GBHllN5-Lllklllililten M verpachten. Im Hause Nr. 37 am Kongreßplatze, neben der Klosterfrauentirche, sind dieGasthausl 0 kalitäten, erforderlichen Falles auch mit einem Gartenanthcile, zu Georgi l. I. zu verpachten. Nähere 'Auskunft bei dem Hauseigenthümer, Gra-discha - Vorstadt Haus-Nr. 4l. «