171
-^M- IntMgmzblalt zur Laibacher Zeitung. ^
(^37—2) Nr. N)88 mere.
Edikt.
Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte zu Laibach wird dem Josef Mcdved, Hausner, von?llten-markt, zur Wahrung seiner Rechte mitgelhellt, daß Andreas Schreyer, Handelsmann in ^aibach, durch Dr. Uranitsch, wegen ausgeborgte Waa^ ren schuldiger »!j4 fl. «U kr. am 27. Februar lttll^, Z. 1068, eine Klage eingebracht hat, worüber die Tagsatznng ans den
2. Mai d. I.
vor diesem k. k. Handelsgerichte angeordnet, und dem Hrn. Dv, Anton Rudolph als aufgestellten (^urutlii' »t)8ßnll» .zugestellt worden ist, mit welchem sich demnach der Geklagte Josef Mcducd ins Einvernehmen setzen kalm.
K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach am K. März 1864.
(447—1) Nr. 070.
Edikt
zul Einberufung dcr dem Gerichte unbekannte,!! Erde» nach dem verstorbenen Georg Zwck von Podgier.
Von dem k. k. Bczirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß am 20. Jänner 1804 Georg Zwck uou Podgier ohne Hinterlassung einer lehtn)ill,geu Anoldnnng gestoben sei.
Da diesem Gcrichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlasscnschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle Diejenigen, welche hierauf ans «vaö immer für ei»cm 3^cchtsgru:>de Anspruch zu machen gedenken, anfgcfoi' dert, ihr Erbrecht binnen Emem Jahre, uon dem unten gcscytkn Tage gerechnet, bei diesenl Gerichte anznmlldeü, unr nuter Auöwcisnng ihrcö Erbrechies ihre Erbserklarung an^nbringcn, n'idrigcofal^ die Vcrlaffcnschast, für wclchc in^vlschcn Anton Vidiz alö Perliisscnschafis-Onrator bestellt worden ist. mit jenen, die sich werden erböerllärt nnd ihren Erbrechts' littl aliögeiricscn haben, verhandelt und ihueneingeautwortet, der'.licht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, odcr wen» sich Niemand erdilerklärt halle, die gan^e Verlaffcuschaft uom Staate nls erblos eingezogcu würde.
K. k. B^irklüaml Slei», als Gericht, am 22. Februar 1804.
(448-1) Nr. 634.
Edikt.
Vom k. k. Bcziiksamtc Stein, alö Gericht, wird bclaunt gemacht, cö habe üb.r Ansuchen der Frau Maria Suelina von ^'aibach, durch Dr. Pongrat), gege» Vlaö Ostresch. uon ^'aho^i^b, in d,e Ver-äübcrnüq der mit dem Bescheide dd. 1l. März 1801, Z. 1412. bewilligten, aber sistirlrn exekutiven Feilbielu!,g der dlln Exckutcu geböiigeu Realitäten, als:
der i,n Grnndbnche Kommenda St. Peter ^ul) Urb.-Nr. 5)0 neu. 15 alt. vor-lommeudeu Maische im gcrickilich erhobenen Schähungöwerlhe pr 420 st ö. W>. nnd
bes. in demselben Grundbuchc l
Urb.'Nr. 12^9 all, 44 neu, Nklf.'Nr. 12z6. vorkommenden Ackers, „uu klxlx'u^Iiil» pol^ln« im gerichtlich erhobenen Schäz-znngSmerlhe pr. 210 fi. öst. W.
wcgcu schuldiger 189 fi. c. «. o. gc> williget, n»d zur Bornahnie derscll'cn die drei Tagsaynngen anf den 18. April. 18. Mai m>d 18. Inni l. I.,
jedcöllial fiühoon 9 biS 12 Uhr, in der Gcllchtök.ilizlei augeorbuct.
Hicoon wcrdcn die Kauflustigen mit dcm Beisätze ucrstäudigct, dap das Schäz> zungöprotokoll, der GnindlüichöeLlrakl mid
die Vcdingnisse täglich hicrantts eingesehen werden können.
ss. k. Pezirk^amt Stein, als Gericht, am 5, Februar 1804.
M9-1) ! -i ,,!-i! Nr. 846.
Edikt.
Von dem k. k. VczirkSamle Stein, als Gericht, wild hicimt l'ekaiiüt gemacht: Eö sei üt.'lr das ^»suchen deö Mar-kus Ccriüc ron Kreuz, nl)<>. Der Herrschaft Kreuz, gegen Thomas Slapnil uon Podhruschka wegen, aus dem Urtheile ddto. 0. April 185)3. Nr. 25)20. schuldiger 20 st. 32^ kr. ö. W. <-. «. c., in die elecutive ösfcullichc Velsteigerung rer, oem ^ctztcri! gcDörigen, im Grundbuchs der Herrschaft Mmkendorf «u!> Uro.-Nr. 197 vorkommenden, zu PoDlirnschka gc« legcuen Hlidrealilät im genchllich cihobe-neu Schwungs,reilhc uou 1944 f!. 82 kl. öst. W. gewilliget, und zur Vornahme de>stll)cn dic drei Fclldiciungö' tagsa^ungen anf den
21. April,
21. Mai und
21. Iuui l. I.,
jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in der Ge-richtökanzlri mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzndictcxdc Ncalilä! „ur bei dcr letzten Feildietung auch unlrr ocm Schä!)ungswcrlhe an den Meisloie» tcndcn hintangegcdcn werde.
Das Schahungsprotokoll, der Grnnd^ buchsertracl mid die ^''züationsbedinguissl könucn bei diesem Gelichle in dcn gciuöh»-lichcn Amlsstüüdcn eingesehen werden, K. l. Vczirlüamt Sicin, als Gericht, am 22. Februar 1804,
(450—1) Nr. 904
Edikt.
Vom dcm k. k. Vc^illäallitc Slci». als Gericht, wird hiemil dclauxl gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Johann Gradischek von Gradische oc, Snamue grgc» Andreas Gerkmann von Goditsch wegen, aus dem Urtheile dd, 5). Juli 1803, Nr. 3121, nnd obcrlandeö-gerichtlicher Bestallung l)d. 10. No. uemdrr 1803, Nr. 9070, schuldiger 05) ft 03 kr. österr. Währ. <'. «. «., in di» cr«kl>twc öffentliche Vcrsteigrrnug der »em i.'sh!crn gel'örigen, im Grlinoduchs orr Herrschaft Kreuz «ul) Urb,-Nr. 318, ^mkomincnden. zu Goditsch ge!cgc,ien Haldhude im gerichtlich erhobenen Schäz-inngsmerihe von 1108 ft. 80 kr. öst, W. gcwilligel. nnd zur Vornahme derselben die drei Feilbictungölagsaynngcn alif den 25). April. 25. Mai u»d 25). Inni l. I..
jedesmal Vormittags 9 Ul>r. in der Gc-llchtSl.nl^et mit dem Anhange bestinmu woiden, daß die feilzuolllende Nea-lltat nur bei dcr lehien Feildietung auch unter dem Schähnngswerlhe au den Melstbitten^en hlolange^ben werde.
Das Schäpungsprciokoll, der Grund-buchsextralt und die i,'izita!iouSbc0!ug»isse löiiurn l'ci diesem Gerichte in den gc> >l)öl)nllchcn Amlsstnnde» cingeslhsuwerde» K. k. 'D.'zirköamt Stciu, als Gericht, am 20. Februar 1804.
(452-1) Nr. 544.
Edikt
zur Eiubcrnfung der Verlas-senschnfls - Gläubiger nach oem verstorbene!, Handels« manne Johann Vcnigcr uon
D o r n c g.
Von dcm k. k. Veziiksamle Fcistrit/. alö Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlasje»schaft leü am 4 August 1803 mit Testament verstorbenen Handelsmannes Johann Vcniger von Dorueg. Haus-Nr, 28. eine Forderung zu stellen haben, aufgefordm bei diesem Gerichte zxr Anmeldung, und Darthnnng ihrer Ansprüche den
27. Aprill. I.
zu erscheinen, oder bis dahin ibr Gc» such schriftlich zn überreichen, widrigsns
denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Vczahluug dcr augemcldctcn Forderungen erschöpft würde, kein weilcrer Anspruch zustünde als insofernc ihnen ein Pfanoncht gebnbrt.
K. k. Vczirl'^amt Fcistrii). als Gericht, am 27. Februar 1864.______________
(45)1—1) Nr. 1004.
Edikt.
Von dcm l. k. städt. dcleg. Bezirks« gerichie Neustadll wird im Nachhange zum oi^erichllicheu Eriktc vom 10. Dezember 1803, Z. 9194. biemit kund gemacht, daL dic erecutiue Fcilbictuug der dem Mnlbias Nrgina gel'örigcn. zu Zernnz liegenden Hubrcaliläl. Urb,-N>-. 247 -x! Ginndl'uch !'cr Herrschaft Nupcrtshof, über Ansuchen ocs Ercculionsführcrs sistirl wurde.
K. k. städt. oelcg. Bezirksgericht Neustadt! am 0, März 1864.
(453^1) N^9il^
Edikt.
Von dem k. k. Brzirksamtc Feistrit). als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sri über das Ansuchen des Aulou Vallenzhizb uon Feistris». gegcn Josef Skerl von Untcrsemon Nr. 14 wegen, aus dein ,ier!ä)llichlil Vergleiche, vom 22. April 185>7, Z. 1938, schuldiger 25 st. 50 kr. C. M. <>. 5. e. iu die elcklitivc öffentliche Versteigerung der t»,m Gehler» ge. Iiörlgcn. im Grundbuche ^.'ippa l^ul) Urb.-Nr. 200 vorkommenden Realität im gc< nchllich cilwbsucu Schäi)ungslucr>he von 1829 fi. 80 kr. C. M. gcwilliget, nnd !,nr Vornahme dcrselbsn die erckntivcn FeilblctlNlgsta.-,sat)n»gcn anf den
15. April.
17. Mai und
17. Juni 1864.
jedesmal VolM'tla^S um 9 Uhr, im lnc< sigcm Amtslokalc mit dem Anl) wöhnlichenAmtöstüudeneingesehen wcrrcn. K. k. Bezirksamt Fcistrih, als Gericht, am 25). Februar 1864. (441—H ^1^6327'
Edikt.
Im Nachhange des diei^gcrieh!lieben Ediktes ddo. 14. Jänner 1804. Z. 71, wird hiemit bekannt gemacht. daL zu ver i» der Ercknlionssachc des Herrn Franz Gregorilsch. als Ecssionär des Andreas IlVik. gegen Alois Gcrlovizh uo» Schabjsk i'^'o. 319 ft. auf dcn 4, März l. I. angeordnelcn eisten Feilbiclun^ kcln^Kanfiustiger erschiene,, ist. daher ei« bei der zweiten, anf den
1. April d. I.. angeordnete!, Feilbietn,^ zu verbleiben bat.
K. k. Bezirksamt ^'andstraß. als Gc> ficht, an, 4. März 1801. "7416^3) "" Nr7354.
Edikt.
Von dcm k. k, Vczirlsanllc Planina, als Gericht, wird b>cmi! bekannt gciu.'cht:
Es sei übrr das Ansuchen des Thomas Tschencnr im eigeucn Namen ni>o al^ Machthaber seines Arndcrs Jakob Tschcn-cur von Planina, gegen Mathias Millanz von Kaltenfeld wegen, aus dem Urlhcile ddto. 19. April 1854. Z.4180. schuldiger 50 fi. ö. W. «. «. l^., in die executive öffenlliche Versteigerung der dem ^shtern gehörigen, im Gruudbnche der Sill'ichcr Karstengilde >"!) Nktf. . Nr. 41 vor> kommenden Realität im gerichtlich erhobenen Scha'pnngM'eMc von 2010 ss. öst, W. gcwill'get. und zur Vornahme derselben »ie crccntivcu Fcl!bietnngs buchserlract und die ^icilationsbedmgüisse können bei dicsem Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsstnuden eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Planiua, als Gcricht, am 25. Jänner 1864-
(418-3)' Nr. 582.
Edikt.
Von dcm k. k. Bczirksamtc Planina, als Gericht, wird hienul bekannt gemacht:
Es sci dic Rclizitatiou übcr Ansuchen deö Herrn Mathias Korrcn von Planina, als Cnrator dcr Maria Millanz'scheli Vcrl^ßmaffa. w^geu nicht zugebalteucr Ll;i!alionsbedingnisse und wegcu Nichter« fülwng des rcchiükräfligcu Mcistl'ols^Vcr« lhcilnngö« Ulid Ziiwcisuugsbeschcidcö ddlo. 31. Mai 1863, Nr. 2106. bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige Tagsaz« zui'g auf dcn
15. April l. I..
Vormittags nm 9 Uhr, in dcr Gcrichls-kanzlc! mit dcm Veisat)e angeordnr!, dast diesc Rcalität bei dicscr Taasahnug auf Gcsahr und dosten dcr säumigen Er-stcbcrin uu, jeden Prci^ verkanft werden wird.
K. k. Bezirksamt Planiua. als Gc-rlcht, am 3. Februar 1864.
(443—2)
Warnung.
Dcr Gcfcrtigtc gewobitt, ohnc so> gleicher Zahlung keine wie immcr geartete Bestellung zu machen, warnt Jeder» mann, auf seineu Nameu wem numer Etwas ol?»c Grlo zu gebc-l,. da er in einem solche» Falte kemc Zal'Inug l.istet.
Lukas Trost,
liäüdll» in Wipp^ch. (438-3)
stark bewuyeltc Schreben,
3' — 5' lang, durch Ablegen erzeugt, die zugleich gfsrht und gcgrnbt werden lön» ncn, und im zweiten Jahre Früchte tra« ge». wcrdcn abge^cbeu gegen Baar, nnd ^lvar Ki'U^cvillll und ^<),>i1<.'l' (Gntedcl) l' l' ft., gsmischte cdle wcißc und geiüischte >dle schirarze Kcltcrlranbeu n 3 fi. das Hnndcrt loco Vabnhof Raun.
Vc! größeren Abnahmen entspre« chrudc Anfgabe.
Fra„co-Anfträge erbittet sich pcr Post Samobor ^^^ ^,'!' /^/^ ^
Winzer der Herrschaft Mokriz . 'in Kraiu.
(424—3)
Echter
Bischostäsc
wlrd einzig und allein in der Handlung des Unterzeichncten
„.Ulr blauen Kugel"
verkauft, daher werden alle bishe-l'igen Abnehmer dessclben zn einem lebhaften Zuspruche höflichst cingec laden.
«soll. I^NI^IlOI'.
(456—2)
/z^in großer Acker in der
^HssGemeinde St.Peters-^-^Vorstadt bei St. Christoph ist sogleich zu verpachten.
Die Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir.
I7U
-^- 3>lteNlgellzL!alt zur Laihacher Zeitung. »,.
(420—3) Nr. !«»!.
Edikt.
Von dem k. k. Landesgerichte Laidach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Lai> bacher-Sparkassa wegen, schuldigen 3l5>l) ft. öst. W. sammt Nebenver< bindlichkeitcn in die executive Feil-bietung, der, d^r Theresia Rückauf gehörigen, im Grundbuchedeö Stadt' magistrates Laidach «,il) Rkif-Nr, 77 und in jenem der Herrschaft Kaltenbrunn «,l!> Urb.-Nr. '^^n vorkommenden Realitäten nebst Gc< bauden N. C. !5.'l in der St. Peters^ Vorstadt im gerichtlichen Schätzungswerts von !2 fahrten hiezu auf den ll. April, l). Mai und l3. Juni i8<> Uhr Vormittags, vor diesem Gerich le mit dem Bedeuten angeordnet wurden, daß diese Realitäten nur bei der dritten Feilbietunq auch unter dem Tchatzungöwerthe hmtangegeben werden.
Die Feildietunstsdedingnisse und die Schätzung der Realitäten können täglich in hiesiger Registratur eingesehen werden.
K. k. Landesgericht Laibach den 27, Februar l8s dcn
1. April. 7. Mai «nid 7. I ll n i 1864,
jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gevichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzte» FeÜbielung auch unter den» Schahnngswerlhe an den Meistbietenden hiniangegcben werec
DaSSchäl)ilngsprotokoli. dcr Glnod« bllchSextract nnd die ^i^itationsbedingniffe löimen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunoen eingeschcn werden.
5t. k. Bezirksamt Planina, als Ge» richt, am 13. Februar 1864.
(429—3) Nr. 1W2.
Edikt.
Im Nachhange zum Edikte vom 12. Dezember 1863, Z. 6649. niird erinnert, d^ß in der Erscniionösachc des Michael Plosscn von Vnl)i>. grgsn Ioscf Noiz von dort, min in Soliice. pel«. 23 ft. am
29. März l. )-.
früh 9 Uhr, kicr.imlö zi:r ziucite» Neal> fcül'letnng geschritten wlid.
K. k. Bezirksamt Fcistrih. als Gc> richt, den 26. Februar 1864.
(433-3) Nr. 452.
Edikt.
Mit Vczng auf das hierämtliche Edikl dc>o. 2. November 1863. Z. 2385. wird piemit bekannt gegeben, dab übcr Ansuchen dcS ErellllionösübrerS die auf den 25. Februar m,d 7. April l. I. a„. gsordnclen Feilbielnngfil der Realität Ulb.'Nr. 257 und 259 fnr abgethan, nur die auf den
19. Mail. I, angeordnete alS Einzige erklär! ssi.
K. k. Bezirksamt Idria. alö Gericht, am 20. Februar 1864,
(434—3) Nr. 433.
Edikt.
Von dem k. k. Äezirksamte Idria. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht:
Es sei nber das Ansuchen dcr Herr-schaft Loilsck gegen Mailin Markitsch von Lome, Nr. 14. wegen, anS dem Urlhtile vom 4. Juli 1861. Nr, 2355. schuldiger 45 fi- 40 kl. (5. M. c. 5. o, in die clckiltive össenllichc Verslei^erung scr. dein Letztcrn gehörigen, im Ornnd« bnche der Herlschaft Wippach ^uli Uib.-Nr. 945 vorkommenden Realität im gc« richllich elhobenen Schat)>lngöwerlhe von 668 fi. C. M. gewiUiget. nnd zur Vor-
nähme derselben die c^ckuliven Feilbie-lll»gstagsal)ungln ans dcn
24. Juni.
26. Juli und
30. August 1864. jedeSmal VormiltagS lim 10 Uhr. ln lacu per Rcalüät mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzllbittcnde Realität nur bei der khien Feilbielllng anch unler dcm Schäynngswerlhe an oe» Meiftble-lenken hinlangegebeil werc»c.
Das Schäynl'gsprotololl. dcr Grund» bllchsexlrall mir die Lizil.monsbtdiiignlsse können be! ditsem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstnndcn cingeseheil werden.
ss. k. Bezirksamt Iona, als Gericht, am 20. Fcblli.n 1864.
(435—3) Nr. 536.
Edikt.
Von dem k. k. Vezirksamte Idria. als Gericht. >»>rd hiemit blk.mnt gemacht:
Es sci ül'lr das Ansnchen des Llikaü Schülkoill) von Zhekouliik. gegen Io-l)ann Trenn von dort wegen, ans dem HadllingSanftrage vom 24, Ixli 1863, ^abl 1703. schulder 115 fi. 50 lr. öst. W.c. «. c, in oie lkckntlve öffenllich, Vllstcigrrling dcr. dem ^syttri» gehörigen, ini Gimidbllche dcr Herrschaft Ioria lt Idria, als Gelicht. am 6. März 1864.
l436—3) Nr. 2022.
Edikt.
Von dem k. k. Vezirlsamte Ioria, als Gericht, wird hkmil bckannl gemalt:
Os sei über das Aüslichc» dcr Maria Pagon von Lail geil. ans dem Vergleiche lvo. 12. Iän» ncr 1835, Z- 145. nno Cession ddo. 4 Mai 1662 schuldiger 735 fi. C. M, c. 5. c., in die enknlive öffentliche Vrr. steigenlüg der, dem ^(tUcrn grbörig,n, im Hllmdbliche ^misch «u!) Urb.'Nr. 258 vorkommenden Nealiiät im gerichtlich er. ^bellen Schäl)ni>gan.'crlhe von 10895 si. (5. M. gcwüligcl. nnd znr Vornahm, dersclbcn die cj,ck»tivcn FcilbiclllngSIag' sapn'gc" ">f den
23. Juni.
25. Juli und
29. August 1864.
jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der Ailllskanzlti mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictendc Ncalitat nur bei der lchlen Fcilbielung auch unter ecm Scha't)imgöwcllhc an den Msistbic. tcittcn hinlangeglbc» werde.
Das SchaynngspvotokoU. dcr Grund« buchscrtrali und die i.'lzitaliollöbcdingnissc könne» bei diesem Gerichte i» den ge^ wohnlichen AmlSstnndcn eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Ioria, als Gericht, am 22 Oktober 1863.
(439-3) Nr. 1035.
Gdik t.
Vom k. k. Bczilksamle Wippach, als Gericht, wild mit Bezng an> das dicp-
gerichtliche Edikt vom 1. Februar 1864. Z. 5)59. klmd gemacht, daß in dcr Erc« knlionssache des Anton Sknpek von Loka gegen Ioscf Schwokcl von Ustia. Nr. 8. l'l-(,clissl«5 polo. 183 fi. 50 kr. die Real« Fcilbiclungstagsahllngcll auf den 11. April.
9. Mai und
6. Juni 1864.
flnh 9 Uhr, in loco Ustia mil dem vorigen Anhange übertragen sind.
K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 28. Fcblnar 1864,
(440-3) Nr."397 il'
Edikt.
Von dem k. k, Bezirksamte in Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht:
Es sei über Aüsnchcn der minder-jährigen Adalbclta n»o Albin S<'men. dnrch ihren Vater nnd geschlichen Vertreter Hl". Lndwig Scmcn von Gllrkstld, gegen Anton Kanselicg von Sludcnz we» ^en. ans dem Vergleiche vom 9. Juni 1843. Z. 106. schuldiger 840 fi. s. N. L. 5. o.. in die ereknlive öffentliche Versteigerung der. dem Zeptern gehörigen, im Ginndbilche dcr Herrschaft Sütich deS Fclo.nnlcs "ud Urb.'Nl. 137. vor-kommeilren Ncaliiät in» gerichllich erbo-beilen Schähnng^weribe von 3703 fi. 2^ kr. öst. W. gcwilli^ct. unl' ,,nr Vornahme derselben die executive!, Feilbit-tlmgölagsatzlmgen auf den 7. März. 7. April und 9. M a ! 1864.
jedesmal Vormittags um 9 Udr. im Ge-lichlssihe mildem Anhange bestimmt wor« de». daß die seilznbictsndc Ncalitat nnr l'ri der Iel)te» Feilt'icln>,g anch miler dem Schayul'^swerthe an dcn Meislblclcildcn hinllingcgsbcn n'erde.
D'»s Schäl)n»asprolokoII, der Gr»md< l'nchseltract und oie Lizilalionsbedingnisse könlien bei diess« Gerichie in den ge» wöl'nIichcn Anitöstnnden eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 20. Dezember 1863.
Nr. 604.
Uedn Eilwerstäiidniß beider Theile wird die erste und zwciie lfiklitive Feil-liirtling als ab,^'l>alle,i aügcschcn, nnd es hat bei der drillen, ans den
9. Mai 1864
angeordneten ekellitiven Fcilbietnng zu verbleiben.
K. k. Bezirksamt Sittich. als Ge« licht, am 2. Mälz 1864.
(441Ü3)" Nr. 632.
Edikt.
Im Nachhange dcS dießgelichlllchen Eoikleö ddo. 14. Jänner 1864. Z. 71. wird hiemit bekannt gemacht. daß zu cer in dcr ErckülionSsachc des Herrn Z-ianz Gl-fgorilsch. als Ccss,onär rcs An-drcas N«k. gegen Alois Gerlouizh uou Schabj'k pcll). 319 fi. auf den 4. März l. I. angeordneten ersten Feilljielmig kein Kaliftllsligcr erschicneu ist, dahcr cö Iici der zweiten, auf den
1. April d. I.. angeordnete» Fcilbiclung zu verbleiben bat.
K. k. Bezirksamt ^'andstrast. als Ge> richt, am 4. März 1364-
(417—3) "Nr75807
Gdikt.
Von dem k. k. Bezirksamtc Planina, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacht:
Es sci in dcr Elccnlionssache des N.'ntamtcs Lüsgg. gegen i.'nkas Poschar von Belsko Nr. 16 die erecutive drille Feilbictllng dcr. dem Lehtern gedörigen. im Grnndbnchc i!l,egg ^ud Uvb »Nr 97^1 vorkommenden, gerichtlich, auf 3200 fi. bewcrlhctcn Realität neuerlich ans dcn
21. Mai l. I.
mit Bcibehaltnng des Ortes, der Stunde, und mit dcm vorigen Anhange übcrlra' gen. ^
K. k. Bezirksamt Planina. als Gc-licht, am 3. Februar 1864.