lib IMigenMatt M Lllibachcr Zeitung Nr. 15. s40—2) Nr. 19.541 Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. städl.-dclcg. Bezirksgerichte Uaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Zitnil durch Dr. Supantii die exec. Feilbictung der dem Johann Zrimc von Sap gehüri-gen, gerichtlich auf 1099 ft. 40 kr. acschüh« ten, im Glundducht Zobeleber« »ud Rclf ° Nr. 433 vorlommcnden Realität von amt«. wegen reassumlert und hiezu drei Feilbie« tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 5. Würz und die dritte auf den 5. April 1873, jedesmal vormittags vor. 9 bis 12 Uhr in der NmtSlanzlei, mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß die PfandreaUtät bei b« ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werben wird. Die 8icitations>Beoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicltationS.Eommission zu erlegen hat, so wie da« Schätzlmas-Protololl und der Grundbuchs-E^ract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannten ^rden des Tabulargläubigers Martin "«l!!,V'" dln, unbetmmnt wo befindlichen für dieselben uls curator aä acwm auf- gestellten Herrn Dr. Anton Rudolf, Udvo- caten in Laibach, zugestellt worden seien 8aibach. am 30. Oltober 18?2. (3030-2) ^r7b5^ Grecutive Realitäten-Verfteigerunss. Vom t. l. Vezirlsgerichte Laas wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen der Margareth, Vornil von Schigmaritz die exec. Feilbie-lung der dem Franz Drobniö von Groß- ^ oblal gehürlge«, gerichtlich auf 1800 fi.! geschätzten Realitüt Urb.-Nr. 4 »ä Nabli-schcl bewilliget und h>ezu drei Feilbie» lungS'Tagsayungen, und zvar die elfte auf den 3. Februar, die zweite auf den 1. Mür, und die dritte auf den 3. April 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in dieser Gerichlstanzlei, mit dem An» hange angeordnet worden, daß die Pfand» realitüt bei dcr ersten und zweiten fteil« bietung nur um oder über den Schä-tzungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations'Vedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem gemachten Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der Licitalions-Eommission zu er» legen hat, so wie das Schähungs-Pro» tololl und der GrundbuchS-Eftract können in der dlesgerichtlichen Registratur ein» gesehen werden. «. l. Bezirksgericht Laas. am 14ten November 1872. (33—2) Nr. 17.500. (Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. stadt.deleq. Gezirlsaerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur Laibach die executive Feilbie-tung der dem Inlob Vannc von Oberla» schrl gehörigen, gerichtlich auf 1420 fl. geschätzten, im Grundbuche «a Lusttbal sud Urb. Nr. 22/^—d, Rctf.-Nr. 26/»dFol.52 vorkommenden Realität peto. 133 ft. 6l^/, kr. s. A. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5 Februar, die zweite auf den 8. Mürz und die dritte auf den 16. April 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Nmtelanzlei, mit dem Anhange »ngtordnet worden, baß die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die öicitationsbedinllnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der Licitalions-Eommission ;u erlegen hat, so wie das Schatzunqeprototoll und der Orundbuchsextracl können in der diesge» richllichen Registratur eingesehen werden. Laibach, a» 6. Oktober 1872. ^3001—2) Nr^ 5279. Executive RcalitHtcn-Velsteigcnlltg. Vom t. t. Vczirteaerichle Stein wlrb beta'üN gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Maria Vurlclca von Lause, oerllltrn durch ihren Ehemann Henn Andreas Gurlelca, in die efccutioe Feilbietung der dem Herrn Johann Schäfer aus Stein gehörigen, ge« richllich auf 300 fi. geschützten, im Grund-buche der Stadt Stein »ub Urb.'Nr. l80 vorkommenden Realität wcaen aus dem Zahlunusauflrage vom 11. Ollober 1871, F. 5513, schuldiger 135 si. 14 kr. 0. W. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Ilinner, die zweite auf den 2 8. Februar und die dritte auf den 1. April 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der AMlslaiizlei, mit dem Anhangc angeordnet worden, daß die Pfandrealilat dci der ersten und zweiten Feilbiclul'g nur um oder über den Schätzunasweilh, bei der dritten aber auch unter demselben hmt-angegeben werden wird. Dic Licltalions'Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idperc. Vadium zu Hände:, der Licilations'Eommijsion zu crlcacn hat, so wie dab Hchlltzungs'Plolololl und dl« Grundbuchseflracl tonnen in der diesge' richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczulegericht Stein, am 8len Oltober 1872. (3002^2) Nr. 5334. Erecutive Realitätcn-Versteigeruzlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: <5s sei über Ansuchen des Herrn Mo-riz Lvwenfeld, vertreten durch Herrn Dr. Schulbt in Cilli. in die executive Fcil^ie» thllltcS ale onniwr k^6 «lcwm aufgestellten Andreas Sm:idu von Dorn zugestellt worden seien. K. l. Bezirksgericht Adelsbera, a» 16. Dezember 1872. 114 left'suche a?**) tüchtige, rooiffbgüdj cautionafählge Vertreter für Jeden, ou* fctu Nruiftm Ort tei SHouavdjir. Hlilll|i|» Fromm, Utjrtu- unb ©olb= frttfiifabiifant, 9iott)ftttb,tn;mftraJ3e 9, Wien. Zahnweh! jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Uton, wenn kdiri; anderes Mittel hilft!! Fla-oon ä 50 kr. bei Herrn Apotheker lUrfrciiUz. t X2883—6) _ Kundmachung* 5ie, GlMsindevorstfhulig der StlldlHlralNf buvff gibt hftmil brtannt. doß au WochenmarN-tagtt», h. ^ iaga^ine, 2 Hcllcrn u»d mebreren .^iM' me « »c. ist unter guten Hedingnlsseu au« freier Ha»d ;u vellaufcn. <1»3) slähere» zu er^ag^n in der sftezerechand-lunss de« Herrn ?«t«5 I«zu»»QUl, Theater-gass» Nr. 1». Beachtenswerth. Nach länqerem Nufemhalte ,n Wien, wo ich in den erstrn Damen salon« mitwlrlle, hieher zu'Uckgelrhrt, empfel,,e ich mich den geehrten Damen Lc>nu vermiethen. — Auskunft ertheilt das UnNVNcen-Vnrea« in Lalbach, Haupt, platz ^ir. 313. (192) Mu »MU Rl«» »l« P«i» eine« Origi-nnr 4»^^ »».» » nalLoses sind zu ge. winnen: IM Dm«ten effcctiv"m Gold. . Diese Lottsrit enlhalt außerdem Treffer von 2ao, 200, 100, 100 Duchten, 400 »U- G«n»tiiQck«, zusammen 3M Ilew >»> W">" °°n UW z. V>e .^ ehu»g erfolgt am Käufer von 5 Los>ll erhalten 1 Loft grati«. Bei geueglen auen,altig«n Nustlligeu w«rd nin gefällige Emsenoung de« Velrage«». sowie um >vn1chlirßu»g von 3o tr. fur Zl'sendunq bcr Liste selnerzeit «such«. W«ol>8e!8tu5e «s k. k. pslv. nlen«s «»n«l«l8- bnnk, voim ^od. V. 85 'Vog'It^i' in HVien einsmdm. 25Sgr. Tierteljfclirl. DER BAZAR (lfl.30ir.rli.)] m Jahrg. | Monatlich zwei Doppel-Nummern Im Umfange voa 8—4 Bogen im gröoateu Folio - Format, mit Extra-Beilagen u. zahlreichen Abbildungen Alle Ruclilmn ürrliitfr 31iu|lv. Dömni-3fitnuij, Tb Laibach zu beziehen durch Ign. v- Kleinmayr & F. llambergs Ituchliatllllllli»'. VlertelJAhric 1 (1. 50 kr. ö. W., unter frankierter Postzugendung l fl. 80 kr. Bk^~ Frobemiininorii t^raU«. 'W (24—2) Nr. 20089. Aufforderung. Vom l. k. stüdt..deleq. Gezirksgerichte ^aibach werden die unbekannt wo befindlichen Erbsinteresfenlen Paul, Anton und Franz Mjai, dann Georg Boldin nach der am 26. April 18?ii mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamente« vom 4len August 1870 hier verstorbenen Kochin Maria Boldin aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Ta^c an bel diesem Gerichte zu melden und die Erbs« erllilrung einzubringen, widrigen« die Vrrlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie bestellten Curator Herrn Dr. Nudolf abgehandelt werden würde. Laibach, am 2. Dezember 1872. <2971—3) Nr. 4030. Erinnerung. an Marlo Tczat von Oberloquih Nr. 59. Von dem l. l. Bezirksgerichte Miltt» ling wild dem unbekannt wo blsindlichen Marko Tezal von Oberloquitz Nr. 59 hiermit erinnert: Es habe Georg sump von Mottling wider denselben die Mandalsklage auf Zahlung schuldiger 223 fl. o. 8. o. 8ub prass. 15. Juni 1872, Z. 4030, hieramis eingebracht, wotltber dem Geklagten wegen seines unbekannten «lufenlhalles Herr ssranz Furlan von Mottling ale curator 8.6 üctutu auf seine Gefahr und kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls z,< rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einenant< deren Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe. K. l. Bezirksgericht Mottling, »m 16. Juni 1872. (36-2) N«. 16.995. Curatorsbestellung. Von dem l. l. städt..deleg. Bezirks, gerichte Laibach wird bekannt gemacht: Ueber Ableben des Josef Geslej von Viije wurde dessen Verlasse und respect, dessen unbekannten Erben Herr Dr. Franz Munda, Ndoocat in Vaibach, als uurawr ^ä acwm bestellt uno ihm der iiver d«e Klage deS Franz Lippach durch Dr. Mo> sche in Laibach ätz pras». 29. September 1872, Z. 16.995, erflossene Besche.d vom 2l. Ollober 1672, Z. 16.995, zu gestellt. K. l. stHdt..deleg. Bezirksgericht iiai-bach, am 2l. Oktober 1872. ^41^2) Nr. 19.656. Einleitung des AmortisatlousvelfthrenS. Vom t. l. stüdt.'deleg Bezirksgerichte Laibach w'ro bekannt gemacht, bah dem M'chael Susttlsii von Medno Nr. 3 über sein Einschreitet! lung der Amortisierung der an den Realitäten Urb.. Nr. 118, "low 1, Fol. 278 und Urb.. Nr. 37, low. V111, Fol. 74/^ 26 Eom-menda Lalbach seil 16. Iul, 1801 für Franz Werglll't aus dem Heiralsbnefc vom 22. Mai 1801 haftenden Forderung pr. 1200 fl. L. W. bewilligt wird. Es werden demnach alle jene, welche auf diefe Satzpost Ansprüche machen wol-len, hiemit aufgefordert ihre Rcchle bin« nen Einem Jahre und zwar längstens bis 1. Februar 1874 hiergerichs anzumelden und darzuthun, widrigens nach Ablauf dieser Frist über weiteres Ansuchen des NmorlisationSwer. bers diese Satzpost amortisiert und gelöscht werden wird. K. e. ftildt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 29. November 1872. s2817—2) Nr,» 5N9. Uebertraqung dritter rrec. äeilbietunst. Von dem k. t. Landesgerichte Laibach wird kundgemacht: Cs sei die mit Bescheide volN 16. Juli 1872, g. 6038, auf de» 4. November l. I. bestimmt gewesen« dritte exec. Feilbietung der dem Mal tin Pouse gehörigen Häuser llonsc.' Nr. 67 und 78 sammt Zugehör aus der St. Petersvorstadt, deS Ackers pslcov« nivon auf dem laibacher Felde, Nctf.-Nr. 65? »ä Magistrat Laibach, deS 8ub Mappe-Nr. 120 » willllößvi poti vorkomlnenden Aclelö über Ansuchen des Erecutionsführe^ auf den 3. Februar 1873, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. l' Landesgerichte übertragen worden. Laibach, am 5. November 1375 (39—2) Nr. l 9.790 Executive Realitäten-Versteigerum! Vom l. t. stiidt.-deleg. Vezirlsgerichtl Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrain. Sp"' lasse in Laibach die erec. Feilbietui'g b^ dem Martin Pouse il> Lalbach gehörig^ gerichtlich auf 066 fl. gcschähten. «ud Ulb' Nr. 20 »cl Podgoriz und Wcslan vol lommcnden Hofstatt poto. »<>90 fl. bd williget und h»«zu die Feilbictung««T°s' sahuna, und zwar die dritte, auf den 1. Februar 1873. vormittag oo„ 10 bis 12 Uhr in d« Amtskanzlei, mil dem Anhange an^' ordnet worden, daß tue Pfanorcalitül l>l> diefer Feilbietung auch unter dem <3" insbesondere jeder Licitant vor genial tem Anbote ein 10perc. Vadium zu ha"' den der Licitationscommission zu erleg^ hat, sowie da« Schätzun««protololl ^ der OrundbuchSextract können in der ls'' gerichtlichen Registratur eingesehen werd^ Laibach, am 23. November 1872. (57-2) Nr. 60bs Executive Realitäten-Versteigerung Vom t, l. Bezirksgerichte Krainbuli wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Varlhel«" Schumer von PrimSlou die exec. Feilb^' lung der dem Josef Groß von Pangcrl<^ gehürigen, gerichtlich auf 1664 ft. 60 kr. Sl' schätzten, im Grundbuche Hoflein «ub U^ Nr. 254 vorkommenden Realitcl» w>^ schuldiger 213 fl. E. M. c. ». e. bewi^ get und hiezu drei Feilbictungs«Tagsatz^ gen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. Mürz und dritte auf den 15. April 1873. ledesmal vormittags von 11 bis Is ^ in der Oerichlskanzlei in Kralnburg, »"' dem Anhange angeordnet worden, dab ^ Pfanlnealilät bei der ersten und zwe'^ Feilbietung nur um oder über den S^ hunaswerth, bei der dritten aber auch ^ demselben hintangegeben werden wird- . Die Licitations-Bedingnisse, woc< insbesondere jeder Licltant vor gema^ Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen ^ Licitations'äommission zu erlegen hat,,'> wie das Schähungs.Protololl und /^ Hrundbuchs.Ertract lünnen in der ^ gerichtlichen Registratur eingesehen w»^ «. l. Bezirksgericht Hrainburg, M 17. November 1872. W D»<»ck v«l«G «M s«»«^V»l«»»»«tz» ck »h,» ««»»«», «, iil»«ch