^ittv/ocd, 6eii 1. Kovemder ISZS »^zribofer Trümmer 251 Die ^bAe5ckIossenkeit unä VVeltabse- scdie^enkeit vc>n Lolö^va unä seiner Lerx Welt, in l^ie erst mit äem kau äer öezirks straLe ?^lscken l>uce unä Loltava im lakre 1894 Äucli äie ^uken>velt zllmSIi» lick einigen Zutritt erlanKte, katte aucti ein ?ä!iere5 öekarren un6 I^estkalten an alten Litten unä (ZedrSuclien ?ur k^olse, äie sovvolil lm overen SsnntIl als aucl^ im dsnsctibarten kämtnerisalien ^anntsl als ülzerwunäen unä altväteriscli sclion langst ZilkKegeben ^voräen Ovaren, lm versteck- ten pfsrrclorf u. n äen liocliZelegenen Lin öcllivfen, cleren Insassen nur auf clen Ver- lcolir unter eZnsnäer' ange^viesen waren, wirkte clie ^aclit münälicker ^eberlieke- lUNA unZebiocl^en d>!8 in clie ersten ^nk^n xe unseres ^al^rliunclerts. ^uk äen ein- sclliet^tixen Lerglelinen gidt es neben clem (ilsuben, clessen I^eliren von cler Kanzel derab verltliiscke Wc sen, äie, clem /^ensclien dalcl Aewogen, liktlä adliolcl, >Valcl» felcl unä I^lur, Les^e, ttüklen, ^bxrUnäe, Klammen, Klausen. Leen. >X^asserfÄlle unä XVasserliekren l)e- 7öllcern. I^ocli er?älilt man sicli äa von sz ilzen I^rauen, vom Lerx- unä '^Vasser- jze'st, vom vviläen ^ann, von äer wiläon ^agä, vom wiläen l^ßer, vom Oracken u. I.inäwurm. von Qeburts- unä Scliiclisals- Göttinnen, von verborxenen 8cIiSt?en, von Kodoläen unä VVicktelmÄnnclien, 1'eukel unä T^auberinnen treiben äa nocli ilir l>ln- wesen unä äer (ilaube an äas bleiäen- mSäclien. äas an Lliamlssos »kiesensp el- !seu8« erinnert, ist nocli niclit verlösclit. ^ur in einer solclien Qexenä. in äer äie Verbunäenlieit äes ^enscken mit äer k^a- tur u. äessen ^dliänAislceit von ilir stär- IVelt ersclilossen l^at. I^acli Eintritt äes 1'oäes lSbt man äen l.eic!inam einige ?eit unberülirt. weil in- äessen se'ne Leele vor äem l?icliter5tul:l l^ottes stellt. Oer l^eiclinam wirä gewölin licli von ^wei k^aclibarn in äer k^arx ge- lext oäer von äsm 8clifeiner. äer äen Sarg geliefert liat. Oer jijnzere l^aolib^r muk äen 1'oten am Kopke fassen. 8cl?liekt äer Verstorbene seine ^uxen niclit, so bl'ckt er nacl^ einer anäeren Person im pfarrsprenZel, äie ilmi baiä im 1'oäe fol- 8en soll. Wer äen 'l'oten mit äess. pasier Messer 2um letztenmal rasiert, ßelanst lnemit in äen Lesit? äieses Kssivrmessers. Im Übrigen wirä äer bevorstellenäe l'oä scli ZuKerl'cii äaäurclic: ansel<ünäi8t. äaK wA^renä äes (ZlockenlSutens oäer wÄli- renä äer XVanälunx äie Kirctienulir selilAgt. Wt ttose, l^eniä, Westen unä Ltrümp- fen angetan, wuräe äer 1'ote einst nielit aufxebalirt, sonäern auf eine vanlc zulegt unä mit äem l'otentucli beäeclfeiligenbiliaclibarn, ll'o äen I^eiclinam auf äie Lank oäer in äen äarg gelegt kaben, müssen äen Sarg zumin- äest bis über äie (Zrenze äes betrekfenäen Orunäbesitzes tragen, äsnn erst äürfen sie auf äem langen unä bescliwerliclien Weg zur pfarrliirclie in LolLava von zwei anäeren l'rSgern abgelöst weräen. Ist äer KegrÄbniszug einmal im "sal angelangt unä nSkert er sicli bereits äer Kirclie, muk äer Zarg bis zur Ltelle, wo äer (Zeistliclie erwartet wirä, w^eäer von äen ersten zwei 's'rägern getragen weräen. Oa sclireitet vor äen l^eiätragenäen unä l'rauergÄsten äer 'l'otenwAcliter mit einer ölenäwterne in äer ttsnä, in äer äie Kerze vom 8arg flackern mulZ. Ver avuer, mit äer I^atur unä iliren (Ze setzen wolil vertraut, vergiekt am Qrabe ke'ne 'l'ränen. ln äer ^ukeinanäerkolge äer einzelnen Ereignisse unä Erlebnisse im I-eben ist für ilin äer loä ebenso na- türliclr unä selbstverstsnälicli wie Qeburt, l-loclizeit unä k^estesfreuäe. l.)nä äies ver- leidt ilim jene ??ulie äes (Zemüts. mit äer clie gar keine ist!'« fe unä sali ZU. Ln<1licli sagte er: ^Wa'^ maclit Lr äenn eigentlicl, seit einer 8tun-' äe. k^släsclier?« >loli sucde äie Kugel, tterr Oberst.« »Oas liätte Lr mir äocl^ gleicli sageii können, äie liabe icli in äer 1'asclle.« >lcli glaube, l^rsula würäe glückliclier weräen, wenn sie einen ^ann mit weni- ger Oelä Iieiratetel« :>^aeli äir keine 8orgsn, mein Kin?feffe?minz, 8ctio'l(0laäe, vrop>s!« ch ^Willst äu mit mir eine Partie 8cliacli spielen?« »I^ein — icli liabe ja l'rauer!« »Valln nimmst äu lialt äie scliwsrzen piguren!« <- l^eim ^rzt: »l.ieber lierr, llire Qattin ist nur selir nervös, .^ber zur Leruliigung weräe icli ilir eine ^eäizin versclireiben. er alle Wiäerwürtigkeiten äas Oaseins leiclit unä ergeben erträgt, ganz anäers >vie jene groke Welt, von äeren albernem Oetriebe er zu se'nem Vorteil so lange äurcli äie natürliclien 8cliranken äer Ker- ge ge?csiieäen war. X. V. tteitere Leke I.ottclien: »Lag mal, ^utti, als .Xäam äen ^pfel gegessen liatte, mukte er äa sofort mit Lva äas pgraäies verlassen?^!: /Butter: ^^a. mein Kinä!« I-ottclien: spukten .Xäani u. l^v^ niclit vorlier gekUnäigt weräen?« 4- »Linen einzigen KuK von llinen, frku- lein Oora, äann will icli gern sterben!« »^cli, äas kennt man ... unä naclilier wollen 8ie imnier von neuem sterben!« I5in krieäerizianisclier Oberst war clurcti cineli Lcliuö ins Kein v^r^unäc«. woräi^n. Seit einer Ltunäe bolirte äer k^eläsclier in äer Wunäe lierum. um nacli äer l«> K/^ngeltLLLlZutr'. vre! Vusllen-Vvrl^e. Könlxzdrüek tSez. vresäen). 21 »8ie ist nocli so junx, l.iane, geraäe 20 ^.lalire alt unä wirä äiese erste k^nttäu- scZ'.ung wolil verwinäen. Icli glaube über- lia.upt, äak' sie sicli über ilir Oefülil selbst nocli niclit r'clitig klar ist.« :d^cli Klaus, was man wünsolit, glaubt man.« »Ist es äir reelit, 1,iane, wenn icli mit äer Klärung bis Weitinacliten warte? Icli salir äsnn für zwei l'age nacli /^üncliLn. Wenn icli äann zurückkomme — äu! Kaum kann icli erwarten, l>is äu mein bist.« Oa dracli ein lieller Ltralil aus äen ^u- gcn äer k^rau, ilire ttänäe zogen äas Oe. Äclit äes Oeliebten zu sIcli lierab, unä ilire I^ippen legten sicli zärtlicli auk seine ^ugen. Lelir scliwer löste sicli Klaus, um lieim- zugelien. I^angsani ging er äie 1'reppe liinab, äie er vor wenigen 8tunäen voll unausge- sprocliener Lelinsüclite unä Wünsclie liinaufgegangen war. Llie er äen Wagen bestieg, WÄnIur vere'nzelte Wagen kamen ilim entgegen, liuscliten. beinalie gespenstiscli mit iliren selben l^iclitarmen äie 8tral;e abtastenä, .'Zn ilim vorüber. plvtzlicli kam ilim äer Oeäanke, wel- <'lies 8cli»cksal moclite wolil jeäer einzel­ ne Wagen bergen. XVie oft begegneten sicli Qlück unä I..eiä im krucliteil einer Lekunäe auf äer LtraKe. Wälirenä Klaus seiner Wolinung zu» tulir, ging I^iane im Limmer liin unä lier, ein wenig Oränung scliafkenä. ^in glückliclies I«äclie1n lag auf ilirem Oesickt, als sie sicli nun auf äie l^cke äes Olvans liockte, leise über ä'e bunten Lei- äenkissen streielielnä. k^Iocli scliien ilir äas Limmer erfüllt von seiner persönliclikeit, nocli scliien es ilir l^e'nalie unkakbar. äab es einen /^en- scken gab, äer so in tiefster Leele eins Viit ilir war. ^a. sie wukte, er würäe äie Lclistten ilirer Vergangenlieit mit seinem sieglisf- ten Wesen verjagen — äarum war >lir niclit melir bange, kalä wollte sie ilim alles sagen. /^it äieseni Vorsatz legte sicli l^iane nieäer unä sclilief, erscliöpft von äer ^r- regung äieses l'ages balä ein. Lie moclite etwa eine Ltunäe gesclila- fen liaben, als sie mit eineiii Lelirei ini öett liocli fulir. In äicken l'ropfen stanä äer 8cliweiK auf ilirer Ltirn, ilir I-ierz ra- ste unä unlieiniliclies /^ngstgelülil prellte ilir äen ^tem ab. I^ianes ?Ianä tastete nacli äem I.iclit- sckalter. ^ufatmenä lelinte sie sicli zu- rück, als äas warnie, geäZmpfte' leiclit äas Limmer erfüllte. Was war äenn nur gesclielien? Lie liat- te geträumt. I^twas ganz Linnloses, Ver- worrenes. Sie versuclite, äen 'sraum zu- rückzurufen — es gelang ilir niclit. I>Iur scliemenliaft erinnerte sie sicli. äaK sie eine lange äunkle Strav« gegangen war. r'.'n ^ann ging vor llir^lier, äer ilir selt- sam bekannt erscliien, äocli konnte sie sein Oesiclit niclit setien. plötzlicli ärelite er sicli um, unä sie sali in äas liöliniscli blickenäe Oesiclit ttans Ostens, äann wieäer war es gar niclit llans, sonäern Klaus Lranäis. äer ilir zu winken scliien. Oocli je melir sie nun ilire Lcliritte be- sclileunigte, äesto weiter entfernte er sicli von ilir. I^lsne war aufgestanäen, in einen war- men Morgenrock gesclilüpft unä liinüber ins Wolinzimmer gegangen. Lie liatte äas (."^ekülil, als sei sie kier niclit so allein. Lie zünäete sicli e'ne- Zigarette an. um ilire >Icrven zu beruliigen. Oas .^ngstgefülil aber wollte niclit weiclien. Wenn sie äocli einen /^ensclien um sicli liätte. »Klaus!« flüsterte sie. sclilölZ äie .^ugen unä bescliwor so sein geliebtes Oesiclit lierauf. — — .Xls l^'ane jeäocli am ^Vlorgen in ilireni öüro sal^ unä Klaus liereinkam, sie zu begrüken, wicli äie ."^ngst äer vergange- nen ?n. öalä war Weilinacli- ten. unä es würäe sicli entsclieiäen, ob sie lnit freiem Oewissen äie I^iebe von Klaus annelimen unä erwiäern äurfte. Oürfen? Oab es in äer l.iebe überliaupt ein »Oürfen«? 80 fragte sie sicli wolil nianclimal. ^it welciili unlieimliclier Oe- walt bracli sie über äie l-Ierzen lierein, gegen äie es gar kein Weliren. kein ^nt- rinnen gab. .^ber bevor Klaus nacli ^ünclien fulir, liatte sie äie pkliclit. ilim alles aus ilirem I-eben ZU erzAlilen. .Xlles sollte er wissen, leiclit eine Minute glaubte sie. clal^ äer (leliebte s'e veräammen würäe. ^a. besclilok sie. lieute abenä will icli ilin bitten, mit zu mir zu kommen, ^nä- licli will icli von allem frei weräen. I^m 9 ^lir kam Ki^us. »Ou leielitsinniger ^ann«, sclialt I^iane. walirenä ilir äie I^reuäe aus äen ^ugen stralilte, als Klaus ilir ein paar I^osen mitbraclite. )t..letzt im Winter äiese kös<- liclien I^lumen!« Klaus nalim äie frau in seiner impul­ siv lierzliclien ^rt in äie ^rme: z.^s ist ja so bitter wenig, was icli für äicli tun kann, I.'iane, um äir zu zeigen, wie lieli icli äicli liabe.« Oa wuräe I^iane unvermittelt ernst. »'Komm, Klaus, äu kannst mir jetzt ei- nen ganz groken keweis geben«, sagte sie, unä ärückte ilin in einen Lessel. ?.r sali verxvunäert in 'lir Oesiclit. »Was liast äu, I^iebling?« I.iane lösclite äie Veckenbeleuclitung unä liek nur äie kleine, mattverliangene I.ampe brennen. Oann setzte sie sicli auf äie I.eline äes 8essel8, legte äie ^rme um äen l-Ials äes /Cannes, so äalZ sein Kopf an ilireni k-ierzen lag. »lcli will äir lieute aus nieinem lieben erzälilen.« Unä I^iane begann: »Icli war geraäe l9 ^alii c alt geworäen. als icli äas erste ^al e>ncn I^osenmontags ball mit meiner k^reunäin unä äeren Li- tern besuclite. Oieser 'l'ag scliien äer scliünst«.' nieines I^ebens zu sein, wie icli glaubte, äa 'cli liier äen ^ann kennen- lernte, äer inein tterz zu einer ersten, grenzenlosen I-iebe erweckte.« Qanz still war es im Zlimmer. nur äie äunkle Ltimme äer ?rau erzSlilte äas trau rige Scliicksal eines unscliulä'gen /^ää- clienL, einer verzweifelten, opferbereiten jungen Butter, äie einen liarten Kampf mit ä. lieben fülirte, bis cnälicli ein Uclit- stralil iliren Weg erliellte, i^lcli ilir Oasein sreuäliclier gestaltete. Lcliwer tropften >.1ie V^'orte. unä jeäes einzelne fiel wie ein glülienäer 1'ropfen in äas l^erz äes /Cannes, äer wie erstarrt lausclite unä äen erregten l^erzsclilag äer I^rsu spürte. k:r wagte kaum zu atmen. (I^ortsetzung folgt.)