^ Laibacher Zeitung «r. 135.______________________________1167 15.Iu»i 1893. RnzeigMtt zur Hailiacker Zeitung Rr. 133. Donnerstag den 15. Juni 1893. (L674) 3—2 Z. 134. Kundmachung. Diejenigen, welche nach H25, erster Absah, Ar Notariatsordnung lraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes Anspruch auf Nefriedissuug aus der 'taution des zu Oberbura. am 15 April 1«9» ?erftorbenen, früher zu Nassenfuß undNeumarltl 'N Krain anssestellt gewesenen l, l. Notars Herrn Johann Fischer ,<,u haben behaupten, werden hiemit aufgefordert, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei der gefertigten Kammer anzumelden, widri' »ens nach Verlauf dieser Frist ohne Rücksicht °uf ihre Ansprüche die Zustimmung zur siücl-stellung und Freischreituug der als Caution ^legten Wertpapiere ertheilt werden würde. K. l. Notarilltslammer (5illi ^ am 12. Juni 16W. (2638)3—1 ftl. 3865. V ixvröilni /a66vi ^unsx» Urbanöiö» '2 UnH» 8». 53 ^yfj än6i>Hu 8koku 06 ^m »<. 65 pew. 110 z;16. 8 pr. äovoli!» ^ ^y 6k»6kutivn» pro6»M svräencu ^»lnß^L, «ndno n» 1030 8^. een^e-^8» xemI^iZöll vwil. 8t. 71 kat. ob6. "Uii^y in N2 250 ^6. C6n^6nin polrod^in, ^r «6 x» i8lo (wloöüta 6va n»r6k^ in »>c!yr na 30. ^uni^ll in 31.^u!ij» 1893, ^»killlüt 6opoI6n6 od 9. uri pri t6m ^üißöi » pri»t»vk0m, 6» »6 bo66 om6-Hvno pl)868l.v0 » polrebsöingmi pri prvi ^c>6^i Is ?H »li ößx «enilno vrk6nu«l, ^l Ul-u^i p» W6i l)o6 i»«o 0662!«. . AkmhsknMni i»pl«6k, cißnlini 22-^»nilc in 6r2itb6ni po^' ^Ht! v tu-^llni r6^i»lrltturi n» upn^iecj. , (^. llr. olls^no »o6igö6 v II. 8i»l,rioi 3^1. mnM 1893.______________ (2648) 3-1 Nr. 4054. Relicitation. , Vom l.k. Bezirksgerichte Gottschee wirb plannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Dr. Emil ?"rger in Gottschee pcw. 259 fl. 58 kr. !' «l. gegen den säumigen Ersteher Io-yann irische von Kerndorf die Relici-"wn der auf 1050 fl. geschätzten Rea-"tat des Franz irische von dort Einl. Zahl ??6 nlj Mitterdorf bewilligt und hiczu "e Tagfahrt auf den . 28. Iuni l. I. "°n 9 bis 12 Uhr vormittags hieraerichts H" dem angeordnet worden, dass diese ^ealität hicbei auch uuter dem Schätzte hintangegeben wird. . . .Grilndbu'chs°Extralt und Licitations-^lngnjsse kiwnen hg. eingesehen werden. l»n ,K. l. Bezirksgericht Gotischee am 25sten (2661) 3—1 Nr. 10.112. Curatorsbestelllluff. Den verstorbenen Ursula, Martin und Anton Ianezic wurde Herr Dr. Franz Munda, Aduocat in Laibach, als Curator till »olum bestellt und ihm der dg. Bescheid vom 2. Mai 1893. Z. 10.112,'zugestellt. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 2. Mai 1893. (2646)^-1 Nr. 3590. Curatorsbeftellullg. Die auf Josef Rupercic und Michael Gaönil von St. Ruprecht, unbekannten Aufcuthaltes, lautenden Realfcilbietungs-bescheide vom 14. April 1893. Z. 3364. betreffend die Realitäten des Josef Jak von Draga Nr. 15. E. Z. 230 und 249. Catastralgemeinde St. Ruprecht, wurden dem für sie eruannten Curator Josef Weibl von Nassenfuß behändigt. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 4ten Juni 1893. (2651) 3—1 Nr. 3470. Edict. Vom k. l. Bezirksgerichte Stem wird bekannt gemacht: Die in der Executionssache des Max Planer in Graz (durch Dr. Mckermann) gegen Maria Nastran auf den 27. Mai und 27. Juni l. I. angeordnet gewesenen Feilbietungen der auf 11.000 fl. geschätzten Realität C. Z. 1 der Catastralgemeinde Stein sind auf den 4. Juli und auf den 4. August 1893, jedesmal vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des Edictes vom 31sten März l. I., Z. 2040, übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 29sten Mai 1893. (2600) 3—3 Nr. 1943. Curatorsbestellung. Den Tabulargläubigern Mathias Skvar?c von Landol und Mathias Wolsinger von Planina, resp. ihren Erben, alle uubekannten Aufenthaltes, und dem nun in Amerila unbekannten Aufenthaltes weilenden Jakob Skvarce von St, Michael wurde zur Wahrung ihrer Interessen Iofef Klcmen vni St. Michel zum Curator ucl »clmn bestellt und demselben die diesgerichtlichen Bescheide vom 23sten Mai 1893, Z. 1788. zugestellt. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 4. Juni 1893. (2485) 3—3 3l, ia,857, ttlllio. w»5N2Nja 86, 6» 86 ^6 2»puzi-ini c^«6 17. »pl-ila 1893 v ttaniäöan umrls ^l»ri^6 l^ueinlll' p08t2vi! 8^p- ^n6r6^ liunar, notal-slli lllln6i6lll v ^ublMni, kuralor^m xa öin, ter 6» 86 ^e i«l6mu vl-0(':ilo pläüilno pov6^6 proli d/l»l-i^l ^ucinar 2 än6 11. »pn!» 1893, ßl. 8438. 6. III. 2. m. 6. ollsHNO 806isö6 V I^ubl^llni ^no 12. MUM 1893._______ (2524) 3^ Nr. 3667. Curatorsbeftellunss. Dem unbekannt wo in Amerika befindlichen Georg Goröe von Zapudje Nr. 20 wird Herr Stefan Zupantit von Tschernembl zum Curator 26 »ctum bestellt und ihm der hiergerichtliche Grundbuchsbescheid vom 26. April 1893, Z. 3210, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 13. Mai 1893.____________________ (2527) 3—2 kit. 3483. 0k«o. (5. Kr. okrn^no 3061866 v I^iHi na-xnanM, ä» j6 vßl68l»vno 0. Icr. ä6i6ino «oliisös v I^jubhani 8 »Illepom x cinß 29. npnla l. I., 8l. 3996, pc>«t»vilo ^2-ri^anu 0rt»r, 37 I6t 8wro 3»mi<:0 12 l'l'Ip^ö, pocl 8lcrb8tvo, l6r 6a 86 ^i ^6 p08lHviI ijllrbnilcom ^»rn6j vul^o PIllxnilc i:? ?rnpr6ö. l^!. llr. okra^no 3061366 v I^iHi 6ns 28. müM 1893. (2528) 3—2 5«. 3020. ttklio 6. kr. olllttMO 806is66 V I^iHi Nll- XNNN^ll! I^62N2N0 ll^6 V ^msrilci bivll^o-Ü6MU ^ntonu ^msr^utu p08tHviI 86 ^e Kurat0l^6m »6 actum Vnl6nlin Vo/.yh, iuplln v (io^ö»k, t6r »6 mu ^6 vruöil lU8n6ni /.6mh6!lN^i2ni 06I0K x 6n« 11. M2^n 1893, »t. 3020. 0. kr. okrlljno 8o6l866 v l^i<.i^i 6ns 11^m2^189^_________________ (2666)3-1 " 8t. 2838/ 0klie. V ^M6riki 06»0tn6mu ^ankxu s)V6-l6lu ix Nuvoewvega izt.. 15 P0l>l»vi! 86 )6 I^ukll «V6l6 i/ X»d0ö6V682 zt. 15 «krknikum, 6» varujy n^6^0V6 pril-V!l!6 pri r3x66lilvi /»b066v»l2 »6 ^6 V tosbi ^0H6l2 8och« 6e psllvfl. 24. m»M 1893, ill. 3749, 8"»p"6 6r. 8i8l»k Kur»t0r^6m »6 »vtum po»lnvil t6r 86 mu vroÄl lU8o6ni o6lok x 6n6 24 m»M 1893, »t. 3749. (5. kr. okr»M0 806l8ö6 V l<»6ov!M> 6N6 24. M»M 1693. (2564) 3—3 Nr. 3002. 3010. wmct. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach ivird hiemit bekannt gemacht, dass für )ie verstorbene Maria Klemenc, geborene ^itnil von Rakitnil, Herr Franz Ogrin von öberlaibach und für den unbekannt wo lefindlichen Franz Tercek von Smrecje 3osef Dolinar von St. Iobst zum Curator l6 »ctum bestellt und ihnen die Ne-cheide vom 16. Mai 1893. Z.2560. und >om 29sten April 1893. Z. 2342. bchän-»iget wurden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am j. Juni 1893. (2627)3-2^ tzl. 329?? ^»l-^li Lurljßr ix Iiibnic:6, oxirom» stlnvnim n»«le6nil<0m l»6pu/nlll»!^ lii- l« Nidnil!« 8krdnikom nu <>n l«r mu vr(x!il ixvr. 6r»zl>6li! l)6Il)l< x 6n^ 17Vß» mu^L 1893, i.l. 2970 (' ks. uks^lio «o6i« xvrko na^nanjn, 6» 8l 0060 mo^li 0 pravsm iia8u 6ru-xs^a xkutOpnika lxvolili in lsmu 80-6ißöu na^naniti ali pa po8tav!j6N6mu 3lcrbnillu v»6 pripomoöks xa »vojo obrano xoper loilbo ixrooiti, ker ni 86 3ic:6r l6 8 pO3lavIj6nim 8llsbniliom rax-pravljalo in na po6l08i ts ra/prave »poxnalo, Kar j6 pravo. <^. kr. 66ii6ln0 »oäiZös v I^judljani 6ns 20. M2M 1893. (2373) 3—3 3t. 4618. Oklio. d. icr. 6sislno »o6igü6 v I^jubljani 6ajs na xnanjs: ^nlon Notgoktzvai' in ^03>p Uoösvar 8ta (po 6r. 8I»ncu v ttu6olsov6m) proti ^alcobu Klarmanu in n^^ovim N6-xnanim pl-avnim na8l66nilcl)m toiino 6s pras8. 14 ma^a 1893, 5t. 4618, xa prip0868t0vanjs Ia8lnin3lc6 pravie6 6« 26mlMöa vloH6k 240 kat. obö. Kar-Iov8lco pre6mv8t^6 pri tem 8o6i3öi vloiiil». lier l6mu 806i^öu ni 5nano, Kj6 6a biva toiieni in mu tu6i nj6^ovi pravni N28le6nilli 3:nani ni80, 86 jim je na njinovo 8K060 in njinove trogko xa to pi-av6no reö 6r. ^naxni^k, 06-vstnik v ^.jubljanj, 8^rdnikom pl)8lavi! in 0 toHni 6olc)6!l 6an v fjlcrajsano obravnavo na 28. av8U8»a 1693 xjutraj od 9. uri pri tem 8l)6iööi. ^0 86 jim v lo xvrko nannan^a, 6a 8i do6<) mo^Ii 0 prav6m öa«u 6ru-26F» 22»topnika ixvoliti in temu 806izöu naxnaniti ali pa p08tav^6N6mu8lci'l)njllii V86 pripomoöll6 xa 8V0jo obrano 20p6r to?.bo i2rc»öiti, lc6r di 8y 8l«6r Ie 8 po-8tav!j6nim 8lll'bnill0m raxpravljalo in na po6l08i t6 raxprave 8po«nalo, llnr je pravo. (!. kr. ä6X6ino 8o6i5öV v I^judljani 6ns 20. m^ja 1693. (2514) 3—3 Nr. 2060. Erinnerung. . Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen "? ^c? ^^'^ ^"ic und Martin Staric und dessen unbekannten Rechtsnachfolaeru l unbekannte,, Aufenthaltes hiemit erinnert ' Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Florijankik von Rihpove die Ersitzungsklage bezüglich der Realität E. ZZ 17 und 610, Catastralgemeinde Lukout, eingebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 4. Juli 1893, vormittags 9 Uhr, angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Grundbesitzer Anton Strajner von Uuter-Ponikve als Curator m^l nc-lum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigeus diese Rechtssache mit den: aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 16ten Mal 1893.______________________ (2467) 3—3 Nr. 4930. Erinnerung. Von dem t. k. Landesgerichte Laibach wird dem unbekannten Aufenthaltes ab-wefenden Johann Märn und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Märn von Laibach uul) pra65. 25. Mai 1893, Z. 4930, die Klage wegen Ersitzung des ^/<-Antheiles der Realität E. Z. 63 der Catastralgemeinde Karlstädter Vorstadt eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 28. August 1893, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des Hofdecretes vom 24. October 1845, Nr. 906 I. G. S.. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Dr. Ivan Tavcar, Advocaten in Laibach, als Curator a6 aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wibrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent^ stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am 27. Mai 1893. (2468)"3—3 Nr. 4931. Ennnerunst. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Blas Tomschitz und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hieniit erinnert: Er habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Märn von Laibach 8ud pra68. 25. Mai 1893, Z.4931, die Klage pcl,0. Ersitzung des Eigenthumsrechtes au der Realität E.Z.523 der Catastralgemeinde Kurlstädter Vorstadt eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Ver-Handlung auf den 28. August 1893, vormittags 9 Uhr, vor dem Landes gerichte in Laibach mit dem Anhange des § 18 des Hofdecretes vom 24. October 1845, Nr. 906 I. G. S., angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, fo hat mall zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Dr, Ivan Tavcar, Advocaten in Laibach, als Curator a6 aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ellde verständigt, damit dieselbell allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden Ulld die Geklagten, welchen es übr^ gens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator all die Hand zu aeben, sich die aus einer Verabsämmlna. entstehenden Folgen selbst beizumessell haben werden. Laibach am 27. Mai 1693._____ (2475) 3—3 5». N73. (5. kl>. ttkl-ajnc) 8c)6i»'" lwravnavk 6n6 7. 6sc6ml)l'N 1^"^' Z«. 2696, 6uvulila ixvi-»ilnn 6l>»5b» «a 2693 ßo!6. c6nj6N6ßa nepromakljiveg» p0»68tva vlox. 8«. 1, 2 in 3 ?6mljisll6 linj>86 lllll. odö. li»l6ö6 (lire/ prttilclin). Na to iavräitsv o6rsj6N» »l» "^ roka, na 8. julij» in na 8. av8U8ta 1693, vxakilisa» 0!) 11. uri 6upn!6n6 pr> lsm »<)6i6öi 8 pr!8tavlcl)m, 6a 86 l)0l!s W ,)0868lv0 pri PI-V6M räku le 2ll all litt" c:sniln0 v»66n(>8», pri 6ru^6M P» ^a> pn6 njo o66al0. . ^oßchj, 06nilm 2»pi8nill in >np^ ix 26mljiäl<6 lcnjige 86 mor^o v n^' va6nin Ul-a6nin uran pri t6m «0ll>^> upN8l66at>. . . 6. k,'. alci-ujnl) 80lli»56 v lirttNi^' ttori^6n^ 20. maja 1893. ___^ (2438) 3-^ Zt. 24bl. OKIio iövrZline cii-aöbk premakljives^ 6. lci-. 0lll-»jn0 8o6i5ö6 v Kranji n»' xnanj», 6a js na proZn^o ^nn6^tt " pana i/ l(ri).a (po 6r. ^tsmpik»''^ proli ^lari^i lio.^njslc, xa86knioi n» ^ /ara6i 60lsinin 160 j;c>!6. » pr. ^vrs"" 6r!^.v0 t6sjal,v6 Klari^ Koön^olc »^ ^ nitn6 pO8t)6l)6 x 6n6 22. j»""^ 1894 v 04lal6m xn68llu pr. ?W 8"'^ vlinjlii6N6 pri P0868lvu I^imo^a K2 ' i/. ^uds vwi. 8l. 30 kat,. odö. 8uka, "^ volilo in xa n^o 6va r6l^a, prv68^ 3. julija in 6ruj;68» "» 7. av8U8«,a 1893, , ^ V83l6 njo in V8ailikrat Is 2» 8 66nar pr06aja1a. .. ^^^ <^. ilr. olcrajno »ocli^s v «r»M> " 23. april» 1893. ^_—^ (2526)3-3 Nr. 4116. Euratorsbeftellunst. Zur Elnpfaugnahme folgender el' tivcnPfandrcchts-'Eilwerleibungsbe;^ und zwar Z. 1845 für Stefan S"r'^ von Sodinsdorf Nr. 6, A ^^«'96 Dr. Karl Vreznik in Aussee, H" ^5. für Maria Kralj in WeidendoN ^- -^ g. 695 für Mathias ZarkMc l« buce, I. 9056 für ^oha'lN Gaspem ^^ Hrast Nr. 26 und Z- 9li59 sur ^ . Schuster von Altenmarkt ""ro " Stefan Zupancic von TschcrnemDl z Curator a6 »clum bestellt. . ^,„ K. t. Bezirksgericht Tschel "em" 26. Mai 1893. Laibacher Zeitung Nr. 135. l 159 15. Juni 1893. (2684) 3—1 5>l. 2l>U5, 2727. 3030, 3062, 3112. 3113, 3114, 8185. 3202. 3237, 3264, 3337, 3403. 3413. 3414. X» toiboi 1.) ml. ü!ar^6, Noxali^6 in 1^6X6 Nom ,x «lalnika (po 8krl,niku Xarolu ^Upanöiöu ix ^uäolfovL^ll, u6n08N0 lv»nä ttoma ix l^ialnik»), proli AlaHi ^hsN6lu ix lilalnika r»6i prip0868lo- 2.) l^ari^s lüs^auc: ix Noxulnic6 zt. 7 proli klarlinu in ^nlonu Dr^üncu ix ^lbl!i1l6 ra6i prixnanja plaöiln l6rMl6v; 3.) ^an6xa (^ornika ix tta^ovice üt. 36 (po ^rana6lu 3la^6rji, c. kr. no-lllrji v Awtliki) proli ^ni in I^ali^i liornik ix 16la .^l. 8, ^ v 3emiöu gt. 144, proli tt»n»u ^siietu ix VVikäkrxußa r»6i prixnnn^a ^»lnin8k6 pravioo 6o po«6«tv» vloxna ^t. 296 kat. odö. ^kmiö; 7.) ^o56la Xl6ina ix 8kla pri 8v. ^ubu 8t. 5 pro!» Hntonu lilulu ix 3el ^l. 4, Kltzlänu lilßinu in liularini Ml-litzl-iö r»6i prixnanM Ia8lnin8k6 pra-">06 6a x6ml^i5ö vlox. 8«. 268, 273 in 2?4 »6 3emiü; 8.) ^ursw 8!odo6nika ix ttaclovics ^l. 41 proli I^tru li^uku ix l^a6ovw6 ^53 ra6i 12 8«l6.: 9.) Mrlina l>n6tiöa ix tta6ovic6 ^. 62 proli Kikolu lZrxoviöu ix l^raö-^viee ra6i 100 8«l6.; 10.) IVlikola 'I'oinea ix l^rimo8l6ka ^. 15 proli ^lali^ 7.uniöu ix Vranoviö ^t. 26 r»6i prixnan^a la8».ninnk6 pr»vie6; 11.) 1^6lra I'6x6irca ix (;r»6a<:a ö». 18 proli Wlii I^ijiell'-iöu ix lir»6ac» ^un2 ttolob» ix ^6lliil6 Zt. 202 proli ^ün6xu ^Ißmaniöu ix Uelliks ^ 151 racli 250 8«!6.; 15.) ^l»rlin2 KlemLnöiöll ix krops ^/ 2 (po pooblaZosneu ^anexu ^liksl-^u j^ klovrne Vll»i) proli ^»kobu , ^iiu ix Vüvpöe V»«i r»6i prixn»NM ^»lniniike praviee — äoloöil «e ^6 22. ^unij» 1893 !"> lßm »06iiiiii ok 9. uri ciopol^ne, '^ »ickr aä 1 6o 7, 9 6o 15 v »u-^«rnkm in »6 8 v bn^tllolnsm po-^"Pllu, wr »o »6 r»6i nyxnane^a bi-^^lig^ losiLnin n^im imenovnli »llld-^l n» 6in, in to »ä 1, 5 6o 7 in 15 ^Nßx lvankliö ix Vrlaöe ^l. 6; »6 2, ^.' 8, U, i:; in 14 8d5poä Leopolä ^n^I v I^elliki; »6 3 in 12 8»«po6 ^vorin Vulliliniü ix ttaäoviö ^l. 6; ^ 10 in 11 Kl»li.j2 Slovak ix (ir»> ^2, l«s «0 «6 N^im vroöili äoliöni ^^pi«i loxkli. «) (5 kr. okruino «06iiiö6 v Uetlilii 6n^ 5^- "UM 1893. (2653) lj -1 Nr. 3907. ^ Gfecutive "ealitätcu - Versteisternnst. . . Vom k. k. Ät'zirks^richte Tschcl ln>,„l,l "'rd brlanut Wliacht.-^ Es sr, iiber AilsuchsN dcs Herr» Anton l"Wn von Tschernl'inbl. Massrvl'rwaltrrs " ^uncllrsl' drr^irina Fl.ijnit ^ Mamcl ' Wrinih, dir ezscutive PrrstcigmlM >er dem Eridatar Johann Flajnik von Weinih 49 gehörigen, gerichtlich auf 2000 fl. nnd rncksichtlich 180 fl. geschätzten Realitäten Einl. Z. 377 »6 Weinitz und Einl Z. 84 »6 Ucakofce, mit Ausnahme der zu der letzteren Realität irrig zugeschriebenen Bauparcelle Nr. 137 acl Ucakofce. bewilligt und hiezu zwei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Juli und die zweite auf den 30. August 1893, jedesmal vormittags um 10 Uhr Hiergerichts, lnit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten sammt Iugehür bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demfelben hintangegeben werden. Die Licitationsbcdingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant, vor gemachtem Anbote ein i0°/<, Vadium, zu Handen oer Licitations-CommWon zu erlegen hat, sowie die Schätzmigs-Prowkolle und die Grundbuchs-Extlacte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 17. Mai 1893. _____ (2649^3—1 Nr. 4429. Erinnerung Von dem k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Josef Bele von Schallendorf hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Pcrz von Schalkendorf die Klage »ud pra^. 2. Juni 1893, Z. 4429, pelo. 18 fl. 36 kr. s. Anh. ein« gebracht, worüber zur Bagatell - Tag-atzung der Tag auf den 23. Juni 1893 vormittags Hiergerichts mit dem Anhange des § 28 des Vagatellverfahrens angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten del, Herrn Anton Zeleznikar in Gottschcc als Curator »cl llclum bestellt und ihm die Klage zugestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen )er Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchen: es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben wird. Gottschee am 4. Juni 1893-^____ >2lN9^3-1 ^'.2924. cl Kr. okrll^no 806iäö6 V «okro-no«u naxnnnja, 6» »o vioiili loxde: 1.) ^üN6x lomllxii: ix (Xavnika öl. 1 proli ^»N6xu ^oväelu ix (Mv-nika, «ecwj N6XN2N682 bivali5ü» v ^msriki; . ,? 2.) 5,elan (^velkar ix (ioi-^e Va»' äl. 3 proli ^»n6/.u I^6«0^66niku ix Xbur, oxiroma chs^vim po«l»vnim naslsä- nikam; ^ . 3.) .»anex Viämar i/. ^' «upsr!» (po Viklor tto^ini, (^. kr. nolt^i v Mo-krono^u) proli I^uliii (ioreneu >x lior. 4) ^on»na lnikom, in «icer: »6 1 xarucii 44 ^o!^.; u6 2 xuril6i ixkri«» pri po^slvili vlox i^«. 47« in 497 k. o. Co,6ni» V^ illludulovnn« l6r^nlv(l l6 U"lll. ^^ ^^ ^ pr.; »ä 3 illlr»6i äolinin 24 golä. ß5 lc,-. ^ »ll 4 x»r»6i ixbri»«l pri po«V«lvu vloi. zt. 20 k. o. ^slöß vkn^izynß ter-Mlve v xnesku 60 8^6. «l»r. vyh. in »cl 5 xtlracii ixkri»» pri po«e»lvu vlox. st. 20 k. o. T'elöe vkn^ixynk lsr-^lllvs v 2N6»ku 29 ßvlä. 59 lls ^ pr. V»6m tkm nkxnano k^6 diva^oöim luökncem in n^ikovim nsxnanim 6y-6iö«m in pravnim «»»Isänikom po-8lavili 80 »s »6 1 ^ois ^ovße ix Olav-nik» 8l. 4; »6 2 l'ranc: ^ßsojftlinik ix Koriske V»8i in »63, 4 in 5 ^oxes ^'ßibl ix ^lokrono^ 8krbnikom n» üin, 6» ^ib x»8lop^0 pri o toib^n na äan 3. juli^ll 1893 ob 8. uri äopoläns lusoäno äoloösnsm n»r6ku. V Mokrono8U cin^ 18. m»j«l 1893. (2636) 3—1 8t. 3273. C Kr. okr. »oaisii« v dilslliki 6»^y na xn»n^6: dl» prosn^o Mrtin» l(«lm6n»k«l v l>lßlliki clovol^u^s ss ivrsiln» 6r»ib» I^illi^s Ivscsvy^ll (po oskrdniku F08p. I^opoläu lian^lnu v Ußlliki), 8v6no na 3073 ßo!6, 80 kr. 06N^6N682 xem-!Mk» nn 3o^em Vrdu stov. 7, vlo2ne cilsv. 17, 18 in 19 knt. obö. 3o6^i Vrn. X» lo «6 6oloöu)6la 6v» ärail-ben» 6n6va, prvi na 2 4. ^uni^» in äru^i na 27. ^uli^kl 1693, V8akikr»l oä 11. 6o 12. urs äopoläns pri lem »oäisöi v »obi st. 3 » pri- »lllvkom, llil 86 bo66 to 26mhi8öV pri prv6ln r6ku l6 xa ali ö6x o«nit-V6N0 vr6än08l, pri clru^6m roku p» luäi po6 to vro6n08l^0 oääalo. I)raid6ni po^i, V8l6ä Ktll6rid ^6 3086bno v»ak ponuänik äoliian, pr66 ponuädo 10 °/y vür»öin6 v rok6 6ra2-v6N6l;a Komi8ar^ poloxiti, osmtV6ni /HP18NlK in X6lnl^6kn^ixnl 1XP186K 16X6 V rs8l»traluri nu upo^I»^. (I. kr. okr. soäisöe v Uslliki 6n^ 19. m»j«l 1893. ^652)"3—1 8^. I85i" 0. Kr. okrajno 8oäi8ii6 v i)snox6öan cl»^6 na xnan^6, 6a 86 ^s na proün^o I^ali^6 ^6lkov86ka ix Vipav6 proti l^ran^lu 5k6rjan<:u ix Iirus6vja lyr proti ml. Xntonu Konob6lju ix Uru-äyv^a v ixt6rMN^6 t6rjalv6 80 zolä.« pr. äovolila ixvrsilna äraiiba na 1470 ßvlä., oxir. 80 8<)l6,, c6U^6N6^2 N6prvmaklji-v6^a p0868lva vloH. 8l. 13 in 218 x6m-I^»k6 knjigy kllt. obii. Uru8yvi6. Xa lo ixvrsitsv oärejsna »l» 6va r6ka, na 2. »v8U8l» in na 2. 86pt«mbr» 1893, V8akikrat ob 11. uri äopoläns pri tsm 8o6i3ö> 8 prl8lavkom, 6a »6 bo66 lo P0868lvo pri prv6m roku 1s xa ali na6 osnilno vr66n08l^o, pri 6ru^6M pa lu6i poä n^o o66alo. ^o^o^i, o6nilni xapi«nik in ixpi»6k ix X6MIMK6 kn^i^6 mor6^0 86 V na-va6nin ura6nin uran pri l6in «o6i3^i upo^l66ati. d. kr. okra^no 8o6l8ö6 v i?6N0i6ö»n 6n6 29. ma^a 1893. (2635) 8-1 ät. 2V78. 2989, 3347. 3466. 3495. l^ßxnanim 666>ü6m in pravnim na-8l66nikom xamrlik Martina l^rnu^l^a ix tlabrovea 8l. 4 in ^ox6la lioiobi^a ix N6r6ö6 Va8i in k^6 v ^M6riki 06-»olnim l^uvlu La6ovin»c:u ix li»m6N6(--il. 3^ I^arlinu ^lankoviöu ix Nojanj6 Va»i »<. 14, Uksiji Ko^un ix (iol^n^ l.okvics ät. 75 in Iv6lu li>6M6neil'U ix l!uli,ovca gt. 1 im6nuj« »6 ^pu^ l.6opo!6 llan^l ix Kloll>k6 «krbnikom na l:in, »6l> «« t,^6mu vro^iio o6!oki ^l. 2080, 2073, 2504, 2745 in 1670 <1« 1893. K. kr. l)kraj.«o6i55ft v ^stliki 6n6 26 mnju 1893, (2662) 3—1 a6 Z. 8793. Edict. Vom t. k. städt, - beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gegeben! Es sei über Franz Tomc, 58 Jahre ilten Taglöhner aus Üdmat, mit Erlass )es k. k. Landesgerichtes Laibach vom 18. März 1893, Nr. 2649, ob Blöd-linnes die Curatel verhängt und ihm Herr Jakob Tomc, Hausbesitzer und Nehlhänbler in Laibach, als Curator bestellt worden. K.k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach 5M 26. Mai 1893. (2609) 3—1 Nr. 3461. Erinnerung Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher^ lembl wirb dem Johann Husic von Gribljr Kr. 76, nun unbekannt wo in Amerilu, )iemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gedichte Miko Zupanik von Griblje Nr. 73 )ie Klage auf Iahlung von 176 fl. 76 kr. s. N. 66 pr»6« 4. Mai 1893, Z.34til, überreicht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 12. August 1893, lormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. P. angeordnet vorden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten )iesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend lst, so hat man zu dessen Vertretung und nuf seine Gefahr und Kosten den Herrn Stefan Zupancii von Tschernembl als Lurator a6 aclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem lknde verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werben und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 11. Mai 1893.___________________ (2608) 3—1 Nr. 3818. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher. nembl wird dem Jure Zalec von Vrh. Nr. 27, nun unbekannt wo in Amerika, hiemit erinnert: Ts habe wider ihn bei diesem Ge richte Mate Zalec von Vrh Nr. 26 die Klage auf Zahlung von 59 fl. 60 kr s. A. 6e pr»68. 18. Mai 1893, Z. 3818, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Taasahung auf den 12. August 1893, vormittags 8 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange de« tz 18 S. P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten oiesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Stefan Zupankic von Tschernembl als Curator a6 aclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es "übrigens freisteht, seine ReäMehelse auch dem benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabsäumung ent stehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l Bezirksgericht Tschernembl am 26. Mai 18tt3. frihufttT Iritunn »r. 135. 117i> 15. Juni 1893. Sommerwohnung in Veldes (2Mi) 3-3 bestehend aus vier möblierten Zimmern, Küche und Laube im Garten, ist von heutf: an bis Mitte Juli I. J. um 35 fl. zu vermieten. Anfrage in der Administ. dieser Zeitung. liiii l auch beschränkte, kauft F. Ftfrstl, I., B«llarla 4, WUn. (885) 150—47 ^^Eft^L mit dem Ehrendiplome /jSmTiAj^v^ un<* der goldenen Me- IMyjY^ja^ datlle in den hygle- 'jtfBftfŽ&s^ nUohen Auiatellun- $5sirjs* 8fen 7M London und r^^ y^iJjf^ Pari«, mit der goldenen Wit\tQf M*dalUo 7I> Brttasel ^^rfTlfipr und Tnnl«. ^¦^ Himbeerensyröp, mittelst Dampf aus aromatischen Gebirgs-himbeeren zubereitet. Eine Flasche zu 1 Kilogramm Inhalt 66 kr.; ausgewogen zu 56 kr. pex Kilogramm. Wird auch in Korbflaschen zu 3 Kilogramm (Postcolli), zu 10. 20 und 40 Kilogramm versendet. (1434) 12 Apotheke Piccoli ,m Euer in Uibacti, Wienerstrasse. Auswärtige Aufträge werden umgehend gegen Nachnahme des Betrages effectuiert Die besten (2356) 10-7" itreu-Closet» erzeugt die Maschinenfabrik des Wm. E. Thurefield in Oumpoldaklronen bei Wien. Prospecte gratis und franco. Schöne Frauen- Hemden aus vorzüglicher Strapazleinwand mit reichem Spitzen-Aufputz, Pariser Kacon, 6 Stück nur fL 3*75 versendet gegen bar oder Nachnahme, so lange der Vorrath reicht: (2411) 10—6 Frau Regina Sachs, Wien II. Rembrandtitrasse Nr. 22. Jahrlloh. feste« Oehalt können Personen jedes Standes, welche in ihren freien Stunden sich beschäftigen wollen, verdien«n. — Offerten sub «O. 2969» an Budolf HoiM, Wl«n. (2632) 4-2 Edict. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit kundgemacht, dass das k. k. Landesgericht in Laibach mit Bescheid vom 2. Mai 18W. Z. 4094. über den 64 Jahre alten Auszügler Lorenz Galic von Hru-sevo wegen Blödsinnes die Cnratel verhängt hat. Zum Curator wurde demselben Anton Galic von Hruöevo bestellt. K. k städt.^deleg. Bezirksgericht Laibach am 18. Mai 1893. (2522) 3—3 5t. 2131. OKIio. 0. llr. olcl^no «oäiZöe v Veikik dlil ^rc^n^o Granen ^kul^ 2 (!>»l. 5 8s x oälokom x 6ns 26.MNuv»t^a 1893, zt. 316, n» 6»n 21. maro» in 25. »prila 1893, ljoloöene, x oälolcom z^ ön^ 22. marca 1893, st. 1152, pa » prüvico ponovi^NM v»t»vlißne ix-viÄIny 6r»ib6 xkm^izö» ^»nexa Vi-»-ant» i« plo80VV82 z». 1, vpiüüneea v vwzi ö,. 73 !ca». vdi;ili6 l.ui^6 p«. «ÄvlMje äovolilk, lkr 6o!oöll« »o n^ lian 16. ^uli^a in na ä»n 25. 2V8U3tH 1893. V«llililll2t 06 10. 60 12. ury c!opol6ny f>sl tsm »oliisöi « poprejZn^im ^a-«jlltvkom. d. kr. okrü^no 8o6isö6 v V«lkin l^ö»k ^'>>^-j^r *?*' • - s«* ^w 3151 ¦ jg^^dSA siiiiiitsi I (oiTir-ft1^ ^^*>& a^Jt m« «A;,».nn true «fbraiirt>»aiiu.-i Lo^ ''S •>B^"* ^B iSf* ^^š^" A.^V''«"0u ;^- US"V> an:&. «tfri.«««*,, *5 2 w '*) « o | .*- «.•> H LT\ S&S*F^r llfll54u:-»ii:-ibii.Bii»i*|rt?lwrfe»ni W W^.^ö^a's-S ¦ r ^ Au^irwiw •*•• ¦•»' •«" >** «. +**t mit» »SB^K^sÄS« H n Gewalzte Bauträger g H sowie alle sonstigen Eisenwerks-Erzeugnisse H ^^B führen in grouer Aobwahl auf Lager und p^;l! ^^H li«s«n prompt ia WlügiUn Preisen L™« - ¦ JULIUS JUHOS & C0HP- i i^V C««fWi, riiii.niilni ui< lrl|idi|M: ^^B »q__,q WLBM, II. KordkBluutrmsse Nr. 4». Sache za kansen gegen Barzahlung P^^» drei Güter. ^ßB^ I. Kleines OÄtchen^SÄS 10 bis 12 Joch (irund (arrondiert), biß 25.000 fl. TT f3L«1^ m^ hübschem Sdilösschen, Park oder (iarlen, Oekonomie •*¦•*-• ^*1*1* in Uegie, Wald (Jagd und Fischerei erwünscht), 60 bis 100.000 fl. IIL Grösseres Gut m» 300.000 & Dr. Josef R. v. Hohenblum üYien I.9 IJothring^er^traNMe 15. NB. Durch Obigen wurden in Steierinark, Kärnten und Krain bereits folgende Herrschaften und Güter verkauft (nicht vertauscht): Anrterburg, Ilezigrad, Drauhof, Eibinwald, Einöd, Fichtenhof, Fruiumhof, Freudenau, Gallenbor^, Garns-icrabenhof, Grafeneffg, Granchnitz, Gollitsch (dreimal), Gunterrtdorf (zweimal), Harbach, Harten»t«in, llerrnhof, Hirnchenaii (zweimal), Ilolnnenhof, Hohcnhain, Ilopfenbach, .lägerhof, Jellowetc, Johnsdorf, Klin^»MiHt.«in, Kiainetter Lalbaoh, Altor Markt 1. Feine, billige und fünf Jahre garantierte Nälusiien empfiehlt zu günstigen BezugsmodaliuM11 F. Detter Laibach, Alter Markt Nr. 1. Niederlage von (2686) 10-1 Ii a taflw teeliin sowie von diversen B««tandth«Hall< -i- Eigene Reparatur-Werkstatt«.1^: (2601) 8—3 šf.601' Oklie. C. kr. okrožno sodiftèe v Rudpl-fbvem naznanja neznano kje bivajo-i'emu Janezu Plesecu, biväemu poses»' nikn v Crnomlji, da je proli njen(iu vložila njegova žena Marija Ple^ ložbo de praes. 15. maja 1893, ä'66.1' radi loèitve od mi/.e in poslelje, in • la so se vsled tega najprej tusodno do-loèili tri naroki za poskus sprave °a 16. j u n i j fi, 2 3. j u n i j a in HO. jiinija 1893, vsakikral. ob 10 uri dopoldne. Kor je bivališèe loženega neznan°j m se poroèa, da se je toženi p|>efe !j v Ameriko, se mu je imenoval tukflJär)J odvetnik g. dr. Schegula kot kurator ad aclum, ler se mu tožba vroö'** To se toženemu v to zvrho n^ /nanja, da pride k obravnavam *& ^ :ili si druzega pooblasèenca lzV0^l\te imenovanemu kuratorju pripomoc /a svoj zagovor prijavi, sicer se ia pravdna zadeva z imenovanim » ratorjem ad aclum razpravlja'* '•azsodila. 0 C. kr. okrajno sodisèe Rudolfov -Ine 30. maja 1893. __^-- (2654) 3—2 Nr. 4092 u. 40v >. Erinnerung. ^.,_, Von dem k. k. Bezirksgerichte Tjcy^ nembl wird den unbekannten Erben N"^ Josef Vajuk von Tschernembl hiem« " innert: .,. Es habe wider sie bei diesem G"lch Stefan Kozar von Tschernembl d«e ^ ans Zahlung von 28fl. 17 kr. 6« l'"^ 2«. October 1892, Z. 8181, nnd ^" Ieniii von Tschernembl i'c-to. 50 fl. 1- "' ,>r^. 25. Mai 1893, Z. 4091, eM bracht, worüber die Tagsahung aus 27. Juni 1893, ^ vormittags 8 Uhr, hg. mit dem A"y">" der iH 14 und 28 V. V. «"9"^ worden ist. mpflaate" Da der Aufmthaltsort der Gel^ diesem Gcrichte unbekannt 'st, st) yn ^^ zu ihrer Vertretuug auf ihre GcM Kosten den Herrn Josef Stanya ^ Tschernembl als Curator.<«<» «elum l)r'^ und werden diesen, obige Klagen z"W K. k. Bezirksgericht Tschernenlvl 27. Mai 1893. Druck und Verlag von I« u«ls