Intelligenz - Vlatt znr Naibacher Leitung M^- 33. Donnerstag den i?. März 1831. ^7ernnschte ^erlantbarunMn. Z. 3i3. (3) Nr. 62. Strassen - Licitations ? Verlautbarung. In^ Folge löbl. k. k. Landesbau-Directions-Verord,'.ung vom i3. Februar d. I., Nr. ^oi, werden alle im Laufe des Militär-Jahres i8Zi zu bewirkenden, zur Versteigerung geeigneten, sowohl Conservations- als auch Kunstarbciten sammt Materialien-Lieferungen, an die Mndestbietenden hmtangcgc-bcn, und dies? Minucndo - Versteigerungen bei dcnen betreffenden löbl. Bezirks--Obrigkeiten folgcndermassen abgehalten werden, daß am 2i. d. M. Vor- und Nachmittags in dcnen'gewöhnlichen Amtsstunden, auch nöthigen Falls noch den folgenden Tag bei der löbl. B.-zirks- Obrigkeit Umgebung Laibachs Für dle Trlester Strasse: Die Mcnenal'C'rzcugung, Zcr- schlaglung, Zufuhr, Auf- schlichtunq und Einbettung ^sammt Kothabziehen pr. . /,357 ss. 5^ ^.. Die Kunsiarbelten sammt Ma- tcrialicnlleferung pr. . . 623 ,. i l „ Die Grabcnretmgungen pr. . ^gss „ /.0 „ Für dieWiener Stvasse: Die Matcrialerzeugung, Zcr- schlaglung, Zufuhr, Auf- schllchtunq und Einbettung sammt Kothabzichcn pr. . ii65 ,, 20 „ Die Kunstarbeitcn sammtMa- tcrialienlieferung pr. . . /,yZ ^ 16. ^ Die Grabenreinlgungen pv. . 350 „ —. „ Für die Klagcnfurter Strasse: Die Matcrialcrzcugung, Zer- fchlaglung, Zufuhr, Auf« schlichtung und Einbettung sammt Kothabzichcn pr. , W7 ^ ^ „ DleKunsiarbetten sammt Ma- Nrli,lienlief?rung pr. . . 2Z1 2ä ^'^benremlgungm^ . ^"20« Hur die Agramer Strasse: Dtt Materialn-zeugung, Zcr- !chlaglung, Zufuhr, Aufschlichtung und Z'mbcttung sammt Kothabziehm pr. ^ ^60 « 40 « Die Kunstarbcitcn sammt Ma-terialienllcfcrung pr. . . 52 st. 16 kr. Die Grabcnreinigungcn pr. . /^0 .? »^ ?, Für die Sallochcr Strasse: Die Materialerzcugung, Zerschlag lung, Zufuhr, Auf« schlichtung und Einbettung sammt Kothabziehen pr. . 27Z „ ^0 „ Dle Gräbcnrcinigungcn pr. . 2L0 „ — „ Am 26. d.M. Vormund nöthigen Flills auch Nachmittags in denen gewöhnlichen Amtsfiundcn bei der löbl. Bez. Obrigkeit Weixelburg Für die Agramer ^ Strasse: Die Materialerzcugung, Zcr- schlaglung, Zufuhr, Auf- schllchiung und Einbettung sammt Kothabziehcn pr. . i3oo ,, 2^ „ Die Kunstarbcitcn sammtMa? terialicnliefcrung pr. . . i59 „ 52 „ Die Grabenreilngungen pr. . 176 „ /z0 ,, Am 26. d. M. Vor-, und nöthigcn Falls auch Nachmittags in denen gewöhnlichen Amtssiundcn bei der löbl. Bez. Obrigkeit Kreutberg Für dicWiener Strasse: Die Matcrialcrzeugung, Zcr- schläglung, ZusUhr^, Auf- schllchtung und Einbettung sammt Kothabzichcn pr. . 61Z ,, — ., Die Kunstarbciten sammt Ma- terialicnliefcrung pr. . . 275 „ ^0 ,< Die Grabenrcim'gungcn pr. . i3a ., «— „ Für die Lusilhaler B r ü ck e n: Die Kunstarbeiten sammtMa- tenalienlieftrung pr. . . Zz6 „ 20 « Am 29. d. M. Vor. und Nachmittags in denen gewöhnlichen Amt5s'unden, und erforderlichen Falls noch den folgenden Tag bei dersslöbl. Bezirks-Obrigkeit Egg job Podpctsch !ä2 Für die I-l. Abtheilung Wiener Strasse: Die Materialerzeugung/ Ze»'-schläglung, Zufuhr, Aufschlichtung und Einbettung sammt Kothabziehen pr. . i6/3 ss. 4« kr. Die Kunstarbeiten sammt Materialienlieferung pr. . . no „ 53 „ Die Gräbcnreinigungen pr. . igo „ — „ Für die Ul. Abtheilung Wiene-r Strasse: Die Materialerzeugung, Zer-schlaglung, Zufuhr, Auf-schllchtung und Einbettung sammt Kothabziehen pr. . 5536 „ 5c> „ Die Kunstarbeiten sammt Ma- terialienlieferung pr. . . 9^0 „ 57 " Die Gräbenrelnigungcn pr. . 295 „ äo „ zusammen ftr. . . 2«g56 ft. iü kr. werden ausgeboten werden. Wozu alle Unternehmungslustigen mit dem Beisätze höflichst eingeladen werden, daß die Licitationsbedingnisse sowohl, als auch die detaillrten Erfordernißauswelse taglich in denen gewöhnlichen Amtsstunden bei oenen genannten löbl. Bezirks-Obrigkeiten und dem gefertigten Strassen-Commissar zu Laibach, am Platze Nr. 9, im dritten Stocke, eingesehen werden können, und daß vom jeden, Licilanten ohne Ausnabme das Vadium von 5 c^a, und von jedem Ersteher cine Caution von 10 o.lo im Baren, oder in Obligationen nach dem be» siehenden Course unerläßlich erlegt werden muß. K. K. Strassenbau-Eommissariat Schach a:n 5. März !83l. Ioh. Nep. Marquis v. Gozani, Strassenbau - Commissar. ^. 322. (2) Die verbesserte S chütze n bach'sch e Schnellessig- und der damit verbundenen Bleiweisfabricati 0 n. Ich habe in dem allgemMcn Intelligenz-Blatiu der k. k. Wiener Zeitung vom 3. und 7. März 1829, auf die großen Vortheile dieser Fabrication aufmerksam gemacht. Da nun die Erlernung dieser Essigfabncation im Auslande schr mangelhaft ausgehoten wird, so mache ich Folgendes nochmal bekannt. — Diese Mechooe wird nach und nach alle andern Arten von Essigerzeugung verdrängen. Man kann gleichsam auf der Stelle eine beliebige Menge Essig von beliebiger Starke erzeugen; beinahe fardenlos, oder auch stark gefa.dt, stets qan; wasser- oder weinklar. Ein Individuum kann täglich 3o bis /j0 Elmer in Ordnung dringen. , 21 Grad Brauna gibt sieben Maß des stärksten Essigs, wovon die Unze 33 bis 36 Gran Kali sättiget. Sie ist für diesen Erwerbszweig von äußerster Wichtigkeit, denn sie ist leicht zu erlernen. Man bedarf wegen der Schnelligkeit rcr Erzeugung keiner großen Lokalitäten. Sie ist biLher am wohlfeilsten in der Ausübung, und am vortheilhaftesten. Mlr ist es gelungen, d,cft Methode wesentlich zu verbessern und abzukürzen. Auch kann man damit eine Vleiwc.ß-fabrikauon ohne Kostenaufwand, als Nebenprodukt in Verbindung bringe»:, ohne d,n Essig im geringsten zu schwachen oder zu verunreinigen, ist aber für große Fabriken nicht geeignet. Man erhält bei einem Fasse beiläufig jäbrüch 100 Pfund chemisch reines, blendend wci-ßes Blnweiß. — Da das Wesen dieser Essig/ erzcugung darm bcsseht, daß ein angemessener Luftzug in dem Gährungöfasse unterhatten wird, wacher die essigfählg? Mißi^kett in kurzer Zeit zu sauern Hut, so ist cö durchaus erforderlich,, daß die Fässer (Stichte) in der strengsten Proportion errichtet werden. Ich ged? nun auf Verlangen für das Ganze eine deutliche Vorschrift nebst emcr Handzeichnung ab. --- Für Manche könnten ablr holzcrne Modelle dienlicher seyn, die ich ebenfalls auf Verlangen verfertigen lasse. Brailnau am Inn in Oderösterreich den 2. März i65i. G. L i e g e l, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Z. I29. (2) Baum - Verkaufs -Anzeige. Am Gute Eggcnsiein im Schaüchale/ une wcit EttU, sind dlclcs Frühjahr über 100 Sor-te>^ hochstammige, dann Zwerg-Icpfel- und. B i rn b a u:n e, wlc au ch APri ^0 se n, z ii v? r kau fen. Das Kernobst ist drn- bis a'drjahrig, soipit schon tragende Baume, im Preis von i3 bis 43 kr. Auch sind wegzugeben: scköne Noßkastal nien/ Pappeln, rochdlühende Trauerweiden, Pechakazien, und vorher Hollunder. Bewurzelte Weinrede^i, als: frühen und spaten blaucn Burgunder, weißen Gutedlj, Pl^ kolit, , schwarzen und welßen Muskat, früh^ blauen aus Kern und weißen Angster. Das Atück 10 kr. Garten- und Ananasprevstlmg das 100 l fi. 20 kr. ' ' , Zuschriften an die Inhabung wcrdcn por^ lofrci erbeten. Die Versendungen w.'rce?' b:s Ciili unentgeltlich besorgt. . ,43 3.326. (2) °<1Nr.2«5.. i Convocations - Cdlcr. ^ Mom Benrks-Gerlchte Wipbach, als Ah. l Handlungsmstanz, w.rd h.ermit^ffentl.ch be- ^ kann gemacht: Es h^ben alle Jene welch. ^ auf den Verlaß des zu Plamna am 26. Marz ^ 17«6 mtestac uerstorbenen, Johann Pippan, . aus was lmmer für emem Rechtsgrunde eu ^ nen An'pruch ,u »bellen vermemen, diesen bei dcr hierzu auf den 2lz. März k. I., hier,,e-rlchts anberaumten Tagsatzung um so gewisser gehörig anzumelden und darzuthun, als sie >m Widrigen die Folgen des 3l/> §. a. b. G. sich selbst zuzuschreiben haben werdcn. Eo wie Jene, selche in den Verlaß ttwas schulden, bel deren Nichtevschewung und Liqmdlrulig im ordentlichen Rechtswege zur Zahlung verhalten werden. Bezirks, Gerlcht Wipbach a-. 8. November i33o, ^.531 (2) "si Nl. "2Z. Edict. Pon dem vereinten Bezi^ss'Gerichte zu mav» Mannsdorf wird dttannt gem^l: (5s ftv uder daS Gesuch des Iac^b Holzapfel auä Ncumarlll, wegen schuldigen U9 ft. ^ tt. .'. 8. c , n, d,e executive KeUbi^tung des dem Schuldner (Zarl -.'Nl»nqcr Gut ilitabulinen Ncdult'iHelntn, ,!3>>. c?. Dccei^dcr ^79^, pr. b^oc, ft. und l!c!n. ger und die Kau»^ stigen mit dem Anhange ver« ständiget, daß die d;esfäN;nen Licitations » Bkl .dmgü'sie läg^ä) dc,H .eiesem Gerichte eingesehen. , ' " oder in Abs^iN't ettbcilt weNen tonnen. Anmerkung. Bcy der ersten FeUbietungs Taafahung hat sich tcin Kauftustlger ge Vereintes Bezirks. Gelicht Kadmannsdorf an >L. Jänner lV>. Z. 225, (2) ^ ,aä Nr. /^6 I e i l b i c^t u n g s. E d i c t. Dom Veznfs. Gerichte Wipbach, als Pe: soncil'und Real. I ^Hnz. rvird hiermit öffenUic btlannt gemacht i Es se'ce .üver Ansuchen be ?errn Fran^ Luchesia , ^erralt3träger >er ?ud» ^! oift Rtpilsch'schtn PupiN.n. BolmundM'aft von ^örz, wegen schuldigen 3»» ft. ^, lr. c. z. c., ie offentllcde sscilbictuny der dem Micbae! Zher» nel, zu Planina ob Wlpbaä), cincnthümliä) «e« )drigen, daselbst bclegencn, zur Herrschaft Freu« üenlhal dienstbaren, u?,d auf ^98 si, M.M., ^e» Vcge ^^t^'lliget, und sind zur Bornabme drey zeUbietiins^- Tagsa^ungen, näml'ä?: für den 8. Upcil, 9. Mao und 9, Iunv d. I. , jedesmal oon Früh 9 l^is 12 Uhr, im Orte Planina, mit dem Undinge besNmmt rrorden. daß daß Pfand, gut deu der ersten und preytcn Feildiclung nur um oder üdcr den Hchähu>i>^ii?erth, beo dec dritten aber auch unter demselben hmtangcgeden »rccoe. Demnach rrcrden alle Kc>u^u^igen dazu zu e^sHeinen tingelnden, und tonnen die Schätzung, so cils cie Bertaufs- Bedingnisse täglich hieiamts cm^ehen. Bczilts. Gericht Wipbach am Za. Iännef Z, 33i. (2) Nr. 224. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Radi mannsdovf ! nd hlemtt kund gemacht: Es sey über das Gesuch d?s Mathias Kunfel undAnß tun Wrc,tz, als Michael Wreiz'sche letztwillige Um^-salcrden, cl<; pt-a^^an!,. 5. Februar i65i, Zahl 22^/ m die Rcassumlrung der mittelst Bcscheld vom ll). Februar 1827, Zahl 20a, bcw'.ü,gten, mliielst Bcschcld vom 7. April 1827, si'ftirtön, auf dcn 28. April 1827 an-geurdner gcwcsencn zweiten, und auf den 2I. Mai 1L27 angeordnet gewesenen drttten exe-cutn'en Fetlbictung der, dem Joseph Macho-rttzch gehörlgen, zu Praprolsche liegenden, der Herrschaft Stem, snk RecNf.tZ. ,01 , znisb^en, auf 107^ ft« 3o kr. ger,chtl»ch ge« ^ schayttn ganzen Kaufrechtehube gewllliget, und ' die zwme FcUdletungstagsayung auf den 7. , April, und die drttte auf den 7. Mai d. I., , in I^^o der Realität zu Praprotsche, jedes« ' mal von in bts 12 Uhr Vormittags, mit dem ' Bnsatze üsigeordnet wordcn, daß, wenn diese Realitäten dei der zweiten Tagsatzung mcht um ^ oder über den Gchähungswerth an Mann gebracht würden, selbe b?l der dnttcn auch um , ter demselben hiniangegeben werden würden. Hiezu werden sämmtliche Kaufsliebhaber ° mit dem vorgeladen, daß sie die Gchayung und ' Llciiaiwnkbkdingnisse täglich Hieramts zu den gewöhnlichen Amtssiundcn einsehen können. ^ Vereintes Bezirksgericht Radmannsderf s am- 20- Februar i63l. Iä4 Z. 3Z0. (2) Nr. 362. Edict. Won dem vcrei.-.ten Beznks- Gerichte zu Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über frernniliges Ansuchen deS Jacob Finschinger von Bchcrounitz, 62 sn'Ic?8^inaw 19. Februar l63l, Nr. 362 , m der öffenlllchen Feübietung seiner Realitäten, als: der, der Herrschaft Vcldcs , »ul, Rectif. - Nr. ,36, dienssbaceri, ;u Vckcrounih, »ud Nr. 2/ ge-leqencn ganzen Kaufrechtshube, und der, der Herrschaft Radmannedorf dienstbaren Ueberlandsgründe , sammt Fährnisse gcwiülget, und zu deren Vornahme Ine Tagsatzungen auf den iZ. Aplil, 13 May und !/;. Iuny d. I., jedesmal Nachmittags um 3 Uhr, in I^oeu der Realltäten mit dem Anhange ange» ordnet worden, daß, wenn diese Realltäten bey der ersten oder zweyten Fcllbietung nicht um den gerichtlich erhobenen Schatzungswcrlh von i322 ft. Z9 kr. würden verkauf: werden, solche bey d«r druten auch unter demselben werden hintangegeben we»deli. Hiezu werden sämmtliche Kaussuflig^ mit dem Anhange vorgeladen, daß sie die Schätzung der Realitäten und Fahunsse, so wie dle Licitanons-Bedmgnisse täglich hicramts ein« sehen können. Veremtes Bezirks« Gericht Radmannsdorf am 28. Februar i63i. Z. 317. (3) Feilbietungs - Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Prem wird hiermit bekannt gemacht: Es sez.> übcr Anlan: gen der Iranzikka Grhidan, sieborncn Mischly, und des Herrn Di'. Wurzbach, Vormund des minorcnen Florian Mischly, in die execunve Feilbietung der dem Andreas Dougan gehö» rigen / zu schamdlje an der Flumaner Eom-merzlalsiraße gelcqenen, mit executioen Pfandrechte belegten Realiiateli, als: der unter die Herrschaft Prem , su^ Urb.-Nr. 7 dienstba? ren , sammt den dazu gehörigen Wohn-und Wirthschaftsacdauden, auf 13L7 st. gerichtlich geschätzten HMHube, dann der ebenfalls un, ler Prem, Zl,b Urb.- Nr. ,l dienstbaren, nebss dem dabey befindlichen Maga^insgebäu, de, Abladuncf^platz ulid V'ii'ierne auf Oc)5 fi. 20 kr. gerichcllch geschätzten Fährnisse, wegen ous dem yerichrllcken Vergleiche vom 22. Au« gufi ,629, schuldigen 7Zn fl. 5. 5. c. ge« wllllget, und deren Vornahme auf den 3l. Iänn?r, 28. Februar und 5. April i33i, jedesmal Vormittags um 10 Uhr s ,m Octs der Realität mit dem Veysatze anberaumt worden, daß die besagten Realitäten und Fährnisse, wenn solche weder bey der ersten noch zweyten Fellbietung über oder doch um den Schayungswerih an Mann gebracht wer« den, bey der dritten Fclltuctung auch unter der Schätzung h»,'langegeben werden würden. Wozu die Kaufiustigen und »ntabul'rten Gläubiger mit dem Anhange eingeladen rvers den, daß die Beschreibung und Schätzung der Realitälen, wie auch dle Licitationsbidingmsse täglich m hiesiger Annbkanzley clngcschen werden können. Bezirks- Gericht Prem am i5- December l83o. Anmerkung. Weder bev der ersten noch zweyten Feilbietungs - Tagsatzung ist ein Kauflustiger erschienen. Z. 320. (3) Nachdem mir von der wohllöblichen k. k. illprisch. vereinten Camera!-Gefallen-Verwaltung die Bewilligung ertheilt worden, em Tran-stto-Lager von ausläildischen Weinen hier halten zu dürfen, fc> mache ich die ergebenste Anzeige, daß ich be? reits eine Parthie Champagner und Mallaga bester Qualität bezogen, und noch verschiedene Sorten, Franken-, RlMN- und französischer Weme erwarte. Der Bezug davon kann bis zum Werthe von 5o st. gegen schriftliche Gestattung der wohllöbl. Camera! - Gefallen - Verwaltung, und bei größeren Quantitäten gegen Be-willlgung der hohen Landesstelle nnt Beobachtung der Paß - Vorschrift, jedesmaliger Declaration und Zoll-Entrichtung Statt finden. Bei Empfang der übrigen be-meldeten Weine, werde ich so frey seyn, selbe öffentlich anzukündigen, und für bests Qualitäten, wie auch möglichst billige Preist, alle Sorge tragen, um die ?. 'l. Herren Abnehmer m jeder Hinsicht zufrieden zu stellen. L. C. Luckmann> AMMO MrAMacher Ueitung7M> - , ,,.„-.,..i —------------ ."7^ ^1 ^—^^-"--------------------^"^ . . ^, Wasscrstand am Pegcl Meleorologlsche Beobachtungen zu t!a^vacy ^^ der E>n„>ü>,dunZ -^------3 Barometer Thermometer l Witterung Gruber'schen Canai Monat Z ^F^ÜH MMaß Abends 'Frls »Mittag Ab.nS ' ^ M^ Abcnds ^ ^ ^^ Z. > L. Z.I L. Z.1 V. K. jW ftTsN K. > W 9 Uhr - 3 Ul^ > 9 W' - ' MZrz 9. 27 2,1 27 Z,2l«v 2F — ^ ^_ g ^.7 7 schy„ I sHön shelter "^ « " ^ ^ », »c>- '?^ 2'9 2?,^ 2,2!«?. Z,5 — 1 — 6 ^_, 8 schön .schön regner. — 0 « 10 „ 1^. 37 4.« 27 ' ä,»j27' ZF — 5 — 9 — L l Ncbei' schön her??« ---- 0 9 »0 ^ 12. 27 2,8 27 3.K H? Z.Ä — 4— 9 — 5 schön schön Regen -^ 0 is 0 «. 13. 27 ' ^.5 27 '^,4 27 ^l.U'— 1— 7 — L^Nebcl wv!k. s. heiter ^— ^ 0 ,o 0 „ iä. 27 5^ 27 5,1 z? 4,L —. 1 — ^ ^^- 6 f. heiter schön wölk. — 0 11 0 _„?____ ^'l2? l 2,5 27 .1,0 «7 4.5 — ä — 5' — 5'Ncsien heiter s, heiter —____5^ .^ _^ Angekommen den 2a. März i 8 3^t Hr. Alexander Lavelli,, ProWor dec Viollne, cknd Hr. HaNnibal Dugnazzi, Violinspleler) beide von Mailand nach Odessa. -^ Hr. Friedrich Massini, Mn'" zer, mit Gattinn und Kind, von Trieft nach Men^ ^ Hl. Fran^ Salentmis, Begüterter, von Grätz nach Trieft. -^ Hr. V. Dom^zetovich, Straffen-Assistentf Mit Gemahlinn Und Kmd, vbTt Unterdrauburg nach Zcngg. Den t5. Hr. Olivler Freyherr v^ London, Herr-schafcsbesitzor, von Mctt, naä) Vmedlg. -^ Hr. Fries drich Kay.^, Kau.hnar>li,, von Trieft nach Magen fmk. — Hr. Educed sawy^Di-. d^<^hsyurgie;' Hr/ Friedrich (Zaroy, nnd Hr.G^Wi^ttMat^iftonii, Hand^^. l,^t,e? alle dpei von Wien nach Triest. Den t6. Hr. C^N Rauscher, Hammergewerk«, Gön Tricst nach Klagcnfurt. — Hr. Lel>n Luzzätti, Und Hr. Sebastian Mandolfo; Handelsleute, mit He, Mann Pollack, Handlnngsagent^ Me drer von Trieft Nach Wim. ^ ^ i'^>,-.,',.< z^,i , ",^' Abgere i st b e'n 'I^. März'^33 H.. ,'. Fcau v, Odelqa, GemMmn -de^ großherz^Kkich «oskanischen Geschäftsträgers am k. k. Hofe, sammt Frau Tochter der Hauptmann's- GcmahUnn y. Tau^ benberg, naä) Wien. '^eltzeichniH Mr hier verstorbenem . ^^"' ^V>tt S^M5rz 133t. ' - »W-" ZöhHün Rsttmtt, Ziegesmacher von Dujo, alt W Znür,, im Civil-Spltal, Nr. 1 ,- am, Schlagfluß. >" Dem Hrn. Leopold Gasv^rotU,, ^Handelsmann, feine Fratt Maria, att <8 Jahr, in der Spitcil-Gasse, Nr. 26!>, am Puerpuralsieder. — Dem Antpn Ma^ rinka, Weber, seine Tochter Matia, Klt eine Woche, i^dcr Hyrnau-Vorsiadt, Nr. 7', am Klnndackenkrampf. A «?^ ^' 3ranz, Sittar, Taglö'hner, alt az Jahr, tm Cwll-Spicac ^ Nr. t , am Nerven,schwg. >^^en^t2. Mrtin WerhoM. I.isiitulsarmer. alt '^^' "^"^^"^°'^dl, M. 2,, an der ^f^^' T' D"n Hrn.Ioliann Wmklcr, biltaerl. k/ N^^^"' ^'or Carolina, alt 2 Jahr w dn'Pollana-Vmst.dt, Nr. ,2, an Blattetn. ' <^ ./,?/,?' Dem I<^b Skerjan^/ Maurer, fflr. We,b 3.osa^a a» ^ I,h^ ^ ^^ ^^ Pet^-Vor' nv . ^ /'"/ ^" Lungenschwindsucht. - Franz Maly, Hausmnster, alt 62 Jahr, bei St. Jacob,Nr. 149, starb g^he ln Folge eines unglücklichen Falles, und wmbe gel'rchtlich beschaut. . Im k. k. Militär - Spital. ^,«<«^^ D^n 5. März 183t. Martin Gullowitz, Gemeiner vsM f. k. Prinz Hoyeniohe-Lssngenburg Lin. Inf. NeZ. Nr. 1?, alt Hl Jahr, Hm bösartigen Scharlach. ^ Sslzrs Vom 11. März 1831. ^ 's ^ . <' H -^ Mttteweiö. Staatefchuldverschreidunaen zuZv- v- 0« AM.) 84 ijb detto dell,o zu 4 v,H. On CW.) 695^8 V«lofte Obligation., 5)of,ka,M'( ^ , ^ H ) Z' H4 mel.O^,gat,c"'. d. Zwangs. V'.'^'f ^ ^. " DatledenZ in Kram u. Aera.<^^^'^^ - ^. ' ^^.Odl.gat. 0« Stand« «.^,^/^ß _ Darl. mit Verlos, v. I. ,8H» für ioo ff. sinCM.) i563M' detto Vetto v. I. »8«l fül ioo fl. (in CM )^i2 ^ lAerarial) ^Domest.j, Obliaatlonen dee Standes (S. M.) (E. M.) V. O^errelä) uncer un^ ju3 V.H.^ — — ob dcr En^g, oc>n Nöl)° l iu 2»/2 v.H. l 4Z —, nien , Maaren, Sckle?> zu 2 1/4 v.H.> — — ^ fisn,St.'necmüit,Karn' zu'2- v.H.» I^2z5 — ' ten, Alain U'.. Gorz iu , 2/ä v-v. s -^ ' — Ceuer.'Casst^lmVeifungcn.JährlicherDiScontv 5 i^9 pCt, Bank. Actt^n r^.. Mtück 95^ 1 j« ln Conv. Münze. „^^^^HrLtz 2M 12. März z65t:^ 37. 69. 53. i5. äl^ H Dl? nächsten Mhungcn werden am ^3. März und 9. Apill i6Ht m Gratz geyal-ten wcrdL'n., KNiftchen Montag, als den 2,. d., wcr< Ven irtt I^«s?'Nr. Hz , in dcr Pollalia« V^-stad't, verfck^sd?ne 3>wmrr- und Kuchencinr^ch-tul^gsssückc, bann" ein Po,zclian-Zafcl-Scr< vice, aus freyer Hard veräußert. , ,. K^lustustlge sip.d geziemenb eingslavm. G h e H ter - MackriO t« Samstag den ig. März i33i wird im hiesigen ständischen Theater Beleuchtung des äußern Schauplatzes < zur , , ^.^— hohen Namensfeyer Sr. Excellenz unseres hochverehrten Herrn Landes - Gouverneurs, ^ Joseph Samillo ^reMerrn v. Kchmidburg. ' ^ aufgeführt, .. , , , Allegorisches Festspiel: .^ —-^ ..-^ Des NanReV NM e i h e. .' -^ Gedichtet von Franz Xaver Heinrich. ' " ^ " ' Hierauf folgt: " ' '' ' '' " Belmonte und Constanz e) Wie GtttfiihruttKAUS dem Serail. Große herolsch-fomifche Opcr in drei Aufzügen, von weil. Amade Mozart. Im hiesigen gtitungs.Compton ^ s°.eden ganz neu erschienen, und um Ne befehlen PnW " m tH. ^i. zu haben: Guldener, E. B., Edler v. Lobes, Sammlung dec Sanitäts» V«rordlNlngei, für das Erz,her» zogthum Oesterreich unter der Eims, als Fc^lsetzung der Fsrro'schelt Sammlung. Dritter Theil, «„ihHl. lend die Verordnungen vom Jahre ^607 biK Ende des Jahres löiZ, tt. Wien, ungeb 6 ss. Koller, der neue praktische Baudeamte, o^er ausführlich« und z,weckmähig« Anleitung, jeden Nau sowohl im Graste» alu im Kleinen nach b«" stimmt tlchiigen Giuüdsätzen mil dec größten Hi" cherhlir und dem geri!i^sl«>i Kost«nHufw^>!»dt zu fuh"» reu oder zu l.'iten. Eiil inleinbehrliches Handbuch für Bauherrn. Baumeister, Poliere, Maurer, Gehülfin, Lchrlinge, Zimmerleule, Schloffer imd übechaupc für jeden KüiMlei und Hai^bwelltl, dec bei «men Bau zu thim har. 2 Bände mil 35 Foils» Meißner, P. T., Anfangsgründe des chemischen Töille^ der Nalulluisienschafc, Fülif Baudf mit mer Ai!vf«rtafeln. L. Wien . 1819, 34 st. Müklfch, St. A, Beiträge zur Kenntniß des kindlichen Organismus. l5. Wien, ltH25, » fl. 5c> tc. Neuester Wiener, Kan^ley-, Handlungs-, Gtioerds, und Wirlhschafls < Nsthhelfer u. f. w. Mi» e>»lem ganz neuen Wegweiftl durch bie Hliuyl« und Resibenzsladl Wien. 6. Wien, ,622, Ho tr. Neupauer, Ferd., Dr. der Rechte, daS östetreichische Wechsekecht mil Nückstcht auf den. M das lombl>rdisch « veneliHnisch« Königreich, mld daK südliche Tirol bestäligcen cocli^c 61 oniiiMürciV 6! teri-it o 6i m^l-i5 ^)Ql i-«ßnn 6' Ilalili, nebst einem Anhattge von vel» österreichischen Wechfelgerichten, und dem Verfahren bei denselben, gl L. Innsbruck, Fo kr. Neumann, Ioh^PH., Lehrbuch der Phy- ftt, Eister Band, mil sieben Kll?f«ll«ftln. gr, 8, Wien, «63«. b fi. Petter, Franz, Anleitung zur gründlichen Erlernung der Rlche,tk«mt mit AnweildmlA der 2«< cimalbrüche nnd der zweckmäßigsten VeMrzimgell <, nnl besonderer Verilckstchcigniig für Las ksufnnumis tk. 26 os>t!in^5Nc!itls>n?5 collllli. Bes PomvoniusM«- la Lcei Bücher, von der Lage der W«N. 6. Wien «nd Tliest, 1627. 3o kr. DieselbeAusgabe mit deutscherUebcrsttzung. gl. 6. 1827. 4Ü t«. .^ . :. , - ^ .^,^ (Z. Intelligenz-Blakt Nr. 22. d. 17. März i63i<)