-^- 3lüMgmMll zm Lmliacher Zeitung. ^«., (. Mai l. I, jederzeit in dem Gewölbe der Executcn mit der Bemerkung angeordnet wor< den, dasi diese Pfandstücke nur gegen gleich baare Bezahlung, und nur ^' dem zweiten Termine unter dem ^chahungswellhehintanqegebcnwer« den. ^'aibach am 9. April !8lU. (572-1) Nr. 1004, Edikt. Von den, k. k. Vezirköamte Wippach, als Gericht, wird dein unbekannt wo befindlichen Iohalui Janeschizh. und des» ssn unbekannten Rechtsnachfolgern als Elgcnlhümöaüsprcchcr auf dcn im Grnnd< l'lichc Schiwihhofcn su!» loi». ll, Orilnd-lnichö-F^I. 119. pl'^. 223. Post.Z. 30l> Ulb.'Nr. 23. eingora^nsn Wen'Mle» li!,d Oedniß ,,«0«lno l)0l-c!u" Parze!!-Nr. 903. dcmn gegcn Jakob Ioncschizh. und dcsscn unl'ckannlcn Ncchlönnchfolgcr. als El^ciiihlinisanft'rcchsr dcrinl OnlNd-lillchc dcr Herrschaft Wippach «ud I'^m. XXlll. l'^iss. 119. Pzl. 415. voikomnmi. dcn Oedinß ^niuj »ulnc»>ni". auch „cc'«lnc> l't'i'lo" genannt. P^l.'Nr. 900 und 904. hiermit crimirlt: Eö hal>c Caöpar PrinzeLi von Wippach wider dieselben die Kla^e auf (5^ sibling dcr benannten Nealitäteil >uli l'l-:»^. 20. Febinar 1804. Nr. 1004. hier. anüs eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsahung a,.f den 21. Juli 1804. fmh 9 Uhr, mit dem Anhange des §.29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten ,ve> gen ihres unbekannten Anfenlhaltcs Io> hann Sorta vou Manzhc alS l^urlUur lnl ncluln anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessc» werden dieselben zu dem E»dc ucrställoia.ct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen, nnb an-her namhaft zu machen habe», wirri-genö diese Rechtssache mit dem mif^e« stellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gc< richt, am 27. Februar 1804. (590-1) Nr. 244. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamte Mött« ling, als Gericht, wird dcm Leopold Falinik von Mottling hiermit erinnert: Es habe Georg Knmp von Ncnta: bor wider denselben die Klage anf Zah» lung eines Ochsenkaufschillings von 200 fi. -ml) i»r^5. 29. Jänner 1804. Z. 244. Hieramts eingebracht, worüberznr snmma> rischcu Vrrhandlnng die Tagsapnng anf dcn 12. Juli d. I„ früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet. n»d dem Ge> klagten wegen seines unbekannten Anf> enthaltes Hr. Aülon Fabnik von Mottling als (^urnlor n8. 20. Februar 1804, Z. 773. hieramls eingebracht, worüber zur münd« lichen Verhandlung die Tagsa^liig auf 28. Juni 1664. früh 9 Uhr. mit dcm Anhange des F ^ a. G. O. angeordnet, m.d den. Geklag en wegen ,eineö unbekamUen uM"ha!tes Hr llln.o., Stcfanijh von Mollig als l).„2tt>5 nlr Heirschasl Sittich. deS Erlpachtts «i,t) Ull'.Nl'. 117 !m a/richllich erbobe-nen Schä^nu.^wcrlh, von 50) si. öst. W. gewilligel. und zur Vornahme devselbcu die ereclitiven Feilbietungstagsayuugei, auf den 12. Mai. 13. Juni und 14. Juli l. I.. jedesmal Vorm-llags um 9 Ul?r. im Gerichlssihe mit dem Audauge bestimm! worden, dast die feil;ubieteude Realität nur l'e! dcr leplen ^^lbielung alich unlcr dem Sli'ähnngswerthe an drn Meistbielenden düliangegcbeu werde, D>'s Schäyung^prolokoll. dcr Grund» buchserlrasl und die ^i^ltalionsbebingnisse föu»!-,, l' 19. Februar 1852. Z 726. schuldiger 15 si. 45i kr. öst. W. c, 5. s er^üllve öffriülichs Versteigerung der d?n» i^pleru gebmigen. im Glliudbuche Scbwar^il-wch «ud Nklf,«Nr. 29 vorkommenden ^ Hübe im s>lrichi!,ch erbobenen SchäynugS' werthe von 730 st. öst. W. gewilll^el, und zur Vornahme d,rselb,n die e,ekl>li' veu ZeilbietungSlagsaßuugeu auf den 3. Juni, 3. Juli uud 3. August!. I.. jsdeömal Vormittag« um 10 Ubr. in der GlNchlökauzlel mit dem Anhange bestimmt worden, raß die feilzubieleuv, Nealiläl uur bei dee lsylen Flilbietn»^ anch l>n° lcr dem Schäyliliqswcühe au den Meistl dietclids» hinlaü^egelieu werde, uuo daß jl'der ^izilant a!s Vc'dium den Betrag von 200 fl z» erlegen dadcn wlld. ' Das Schäßliügöplolokoll. der Grund, bücheerirccl u>,d dir ^izitalioi'Sl'edlngniss«' fl'nncn l'ei dicsi-m Glll'chts in den a/wöhn. lichen Amli>stn»df» eiugrssdeu merken. K. k. Ve^ilkS.nut Liltai, als Gericht. l»m 22. März 1864. ^ ^(670-1)..... " 'Nr. 2232. Kmatorsbestelluttss. Vom k. k. iläot. relfg. Ve^rl^ge. rlchk zn Neulladil wird diemit dckannt gemacht, daß das hochlöl'I. k. k. 5!rc,Sa,e. richt zu Neust«l>ll mit dem h. Erlassf. vom 15. März I. I.. Z. 490. d„, Ma> thias Stampf! vou Potozhendorf wegen Vcrschwendling nnter Kurats! zu set)en beiunoen l.'al>c. uno daß demseldeu Franz Verzhck uou Poiozheudorf als Kurator l'ostclit wordeu sei. ss. k. Nä?l, del,^. Bezirksgericht Neu. stndtl. deu 30. März 1864, MIIy ^" Nr.'4'577 Edikt. Von dem k. k. Vszirköamte Plauiua. als Gericht, wird kiemit lielauot gemocht: ES sei ül'er das Ansuchen diö Franz Gcrdabounig von Flcckoorf die mit dem dltLgerichtliä'eu Vcschcide vom 4. Jänner 1802, Z. 771'^ auf deu 6. Iuui 1862 angeordnete, aber mit dem Gesuche 6e pi-gc«. 14. Mai 1862. Z. 2944. sistirte dritte Fc,Il'if>nng ler deniGlorg Schcmron von Olierdors Nr. 82 gehörigen, im Grnndbuchc l!oilsch «uli 3lltf. >Nr. 13 vorkommenden Realilät reassunurt uuo zu deren Vornahme die einzige Tagsaz-zung anf den 6. Mai 1864. Vormiltagö um 9 Uhr. in der Gerichts, kauzlei mit denl vorigen Anhange an« geordnet. K. k. V^irksamt Plauiua. als Gericht, den 28. Jänner 1864. (689-1) Nr7^359'4^ Edikt. Vom gsferliglen k. k. städt. deleg. 'NezillSgelichte wird hiemit l'cl.'nul ge« mach! : Die mit dem Vescheide vom 22. Inni 1863. Z. 8873. liewilligte sF.culiue ^eill'islllng der, dem Johann Olorn von Oberl'Ialu gedorigen. im Grnndl'nchc Tl'llru an der Lai»aäi «ud U>l),«?ll. 47j60, Nklf.Nr. 333^344 vorlommcn. deu Realität wird im Neassumirungs' wege l^'lo. 17 fi. c. ^. <',. abzüglich der geleisteten Theilzahlung pr. 16 fl., nenerlich liewilliget. lu'd zu deren Vornahme der Tag auf dcu 27. April, 6. Iuui und 6. Juli l, I.. jldrsmlil vou 9 bis 12 Nlir Früh, hiergerichl^ mit dem 'Anhange bestimmt. r.ib diese Nealitat nur bei der drillen Tagsahung allsnfall^ alich linier dem Sä'ä'pungöwerlh hinlangegebc» werden n'ürde. Hievon norden sammll>che Kaliflustige mit rem in Kenutmß geseyt. daß sie ras Schat/nügSrrolokoll. den Gru»dbuchöts lr»lkl und die ^izi!al!onsl'ed!ng»isse in oeu gewöhnlichen AmtSstundeu hiergeiichls einsshen können. K. l. Nadl. keleg Vf^ksgcricht l'al» bach den 10. Mälz 1864. («91 —1)" Nr7"223S." Edikt. Vom k. k. slädt. delcg. VcznkSgt-rlchte wird im Nachhange ;nm Edikte vom 14. Iäuncr I. I„ Z, 234. bekannt g,gcbcu, daü ,^u der l» der ErekuüonS-sachc des Iohauu Vese! ss^eu Katharina Knmel vou Prapr Ulb.» Nr. 322 vorlomiuendeu Halbhnbe zn Pule im gerichtlich erl!ob,nen Schä> znngewerlh, von 1082 si. 40 kr. öst. W. gewllliget. und zl>r Vornahme derselben die tlelutiuen geilbittnugsta^saßnngen auf deu 9. Mai. 10. Iuul uud 11. Juli d. I.. j.desmal Vorm'llags lim 9 Uhr. in dieser Amlskanzlel mit dem Andangc bestimmt worden, daö die feilzubietende Nealilät nur bei der lcyleu Fcilbielnng auch unler dem Schäpnngswcrihe au den Mcistbie« leudcu hi»l.n,gegel!lu weide. DaS Schahuugsprotokoli. dcr Grund-l'nchScrtrakt uud die Lizitalionsbediug. nisse köüneu bci dllsem Gerichte in den ge. !vöI)»l!chcu AmlöNl!Uden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Nassenfnß, alö Gc> richt, am 11. Iänuer 1864. (579-2) Nr. 857. Edik t. Vom k. k. Vezirksamle Ncifnih. als Gericht, wird hicniit bekannt gemach!: Es sei über das Ansnchcu des Hrn. Anton Mosckck von Planina gegen Josef Mikolich von Hrib wegen, aus dem Ui< lbeile vom 23. November 1846, schul« digcr 200 fi. (5. M. c. ». c, in die eje> knlive öffentliche Verstcigerll>,g der, dem ^'eßtern gehörigen. im Grnudbuche der Herrschaft Neifnip 5u!> Urb.'Fol. 1297 voikommendeu Nealiiät im geiichllich er« bobeneu Schäl)ungzwerlhe von 1420 ft. C. M. gewilliget, und znr VornaDme derselben die drille erekutioe Ieill'ielungs. lagsal)ung auf den 4. Iuui l. I.. Vormitlags um 10 Uhr. in wca der Nea« lilät zu Hrib mit dem Aul'auge bestimmt worden, daß die feilzubieteude Realüäl bei dieser Feilbielnnß auch ilnter dem Schaßungswerlhe an deu Meistbietenden hinlangegeben welde. Das SchäpuugSprolokoll. der Grund' buchsertralt und die l'izilatiousliediugllisse könueu bei diesem Gerichte ix den ge» wohnlichen Amtsstundeu eingesehen werden, K. k. Vezirksamt Neifniß, als Gericht, am 8. März 1864. (546—3) Nr. 1077. (5 dik t. Von dem k. k. 'I'c-!-.lsamte Goltschee. alö Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: (5s sci über das Ansuchen teS Johann Weber von Proese durch Hrn. Dr. We» ncr'iklel von Goltschee gegen Ioh.nu' Weber vou Mraue» wegen, aus den, Urtheile ddo. 23. Mai v. I.. Z, 2728. schnl« oiger 364 fi. 86 kr. öst. W. c. >'. <>. i» die erekulive öffentliche Verstligerung der, deul Leyleru geböiigen. im Grundbliche 'scm. 21. Iol. 2911 !ul Hnrschast Goit» schre voltonlMtndrn iicrclliat im gllichl» lich erl)ol'c,n'n Schäpn»g<«weltl,'e ucm 125 si. öst. W. gewilliget, mw z»r Vor» »ahnic derselben die elcknüvl'!! Fcilbic-lii»gsl.igsai)!l!'gsu anf dlü 30. April, 4, I » ni und 6. Juli 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amls> sißc mit dem Anliauge bestlnimt wor-c'eu, daß die scilzilbielendc Realilsit nur bei der lehleu Feilbiclnng ailch unler dem Lchäynngöwsrthc all den Meistbietenden hiulangegcbeii lus^e. Da« Schapnng^vrotokoll, der Grund, buchslflrakt und die i.'izita!iouSbldiuguisse können bei diesem Ocrichle in dri, govöl'nlichen Amtsstnnden liugeslhe» werdeu, K. k. Bezirksamt Gotisches, als Ge< lichl, am 3. März 1864. (547-3) Nr. 1212. Edikt. Von dem l. l. Bezirksamle Gollschce. alö Gericht, wird hienut bekamt gemacht: .E>!sl> über das Ansuchen des Michael Slcrbenz von Obermöscl dlnch Hell» Dr. Wc!,cdikttr in Golischec ge-,isU Pcter Sterbcnz upu Durubcich we> ei, auö dem Urtheile ddto. 22. Oktober 1863, Z. 6742. schuldiger 422 ss. ö W. ^. «. c. , iu die erclullvc össeniliche Versteigerung rcr dem Lepicru gehörigeu. im Gruudbuchs der Herrschaft Gollschee >ul) 'l'on>. 10, Fol. 1453 vorkomluendc», :» Durnbach gelegenen Neal,täl im ge-liäitlich erbobencn Scha^lügswerlhe von 345 fi. ö. W. gewilliget, und zur Vor» „abme derselbeu die erelutiveuFeilbictlmgS' tagscchungeu auf dcu 28. April. 4. Iuui uud 5. Juli 1864. jedesmal Vormitlags um 9 Uhr, im AmlSsiPe mit dem Anhange be» stimmt wordeu. daß die feilzubietende Realität nur bei der llptcu Fsilbie-tuug auch unter dem Schähungswcrlhe ail deu Meistbietenden hiutana/gcbcn wcrdc. Das Schä'pllllgsprotokoll. dcr Grund» buchsexlract uud die Lizllaliousbcdinguissc können bei diesem Gerichte iu deu a,ei wödulicheu Amlsstunden eingesehen wer« Dcu. K. k. Vczirköamt Gollschce. als Ge« richt, am 10. März 1864. (554-3) Nr. 3644. Edikt. Im Nachhange znm dießgcricl'llichen Edikte vom 1. Okiober 1863. Z. 14178 wird hiemil llmd gemacht, daß die lu Folge Vcscheides vom 1. Oklobcr 1863, Z. 14178 bewilligte, später aber sistirte erccutive Feilbictüng der, der Maria Iancschic von Veuce gehörigen, im Grundbuche St. Peter lei der drillen Tagsahnug uötbigenfalls anch »nler dem Schahnngtwkrihe verälißert werdeu wird. K. k. Bezirksamt Lags, als Gericht, am 27. Februar 1864. (537—3)" ' ?7r. 304. Edikt. Vou dem k. k. Vezirköamtc Goltsches, alö Gericht, wird den unbekannt wo bc» sindlichen Georg Illrma»» vou Nieg. Maria. Le„a. P.nil uud Elsa Andelknhl von Marodi^. dann der Elisabeth Aoorr« luhl von Marobiz lind deren Erbcu dicrmit criuncrt: Es habe Paul Anderkuh! von Marol'iz Nr. 10 wider dieselben die Klage ""l ^'schungsgrstaltuug mebre,er SahposttN oon der Realität '1'"'». XX!l, Fol' 3061 c><> Grundbuch Gottschee ^ul.> siru»^. 20. Jänner 1864. Z. 304. hicramts einge« bracht, worüber zur mündlichen Vcrhand« lung die Tagsahung auf dcu 30. April 1864. früh 9 Uhr. mildem Anhange des §> 29 allg. G. O. angeordnet. und dcu Geklagten wcgeu ihres uublkaunten Aufcnt« ualicö Georg Kosel von Marobil) als l"'l!' >-!>!<„- lnl nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dlsscu wcrdeu dieselben zu dem E»5e verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit sclbst zll erscheinen, oder sich cincn andern Sachwallcr zu bfstellcu uud an» l)cr uambaft zu machcu habcn, widrige"" diese Nechlösache mil dem aufgestelüc" zillrator verhaudclt werdeil wird. K. k. Bezirksamt Gottschce. alö Gc< richt, am 20. Iäuucr 1864.