901 Ämlkhsatl zur Laibacher Heilung Rr. W9 Ireitag, den 15. Mai 1885. "^-3) Nr. 1028. Ooncursausschreibung. llillkin'^ ^"' Etaatsbalidicnsl in Krallt ist cinc X zu' "^ Nauadjunctrnsttlle mit dcii der z>i«en°"^classc syslcmmäslig sscbürcndcn Vc- schrif^'"?" um diese Stelle habe» ihre vor-der 3/n^"'^ documrnticrtcn, insbesondere mil ,'chri, S.7'">su"g über die uullcndctcn techni-smuic i^' '"fund ^c abgelegte Staalsftrüfunn tcnzgrsuch ,,?"lhkcuntnissc versehenen Comftc< ^, bis 28. Mai 1885 «", laugten Präsidium zu überreichen. K iV"' Mai 1885. —^.^andespräsidium für Krain. (1905^!,, '^'' " ^.......------------------ c, ^ Kundmachung. Nr. 418, hc-rn m>. h,"hcn Erlasses Sr. Excrllenz des do,,, c» ^üiiftcrs sür Cultus und Unterricht Quuf. Icirz 188b. Z, 2bll5. beziffert sich die li!^ °cr von, Wiener t. l. Schulbüchcrvcrlagc U l>°s Schuljahr 1885/8« an die Volls- und bi^^^ulen in Krain abzugebenden Armen» ^" illit 1731 fl. (Eintausend siebenhundert "Unddreislig Gulden) 48 Kreuzern. __...... ______....._.. Von diesem Betrage cntsallm aus den Schulbczirl: Adclsbcrg...... 152 fl. 81 lr. Gotischer...... 163 „ 24 „ Gurtfeld....... 188 „ 2« „ Krainburg...... 151 „ 88 „ Stadt Laibach .... 112 „ 86 „ Umgebung Laibach . . 182 „ 62 „ Littai........ 106 „ 47 „ Loitsch ....... 135 ^ 38 „ Nadmannsdors .... 94 „ 73 „ Nudolsswcrt..... 187 „ (i Stein........ 108 „ 45 „ Tscherncmbl . . . . . 147 „ 72 „ Zusammen . 1731 fl. 48 lr. Dieses wird mit dem Beifügen zur all» gemeinen Kenntnis gebracht, dass sür das Schuljahr 1685/86 von den l. l. Bezirlsschul-rathen um die obbeziffcrteu Bclrägc im Sinne deö 8 5 der Almrnbüchcrvorschrist vom 4tcn März 1871, Z, 13 650 («. Bl. V/r 20), Armen-liücher angesprochen werden lönnen, und dass die bezügliche» Allspruchschreiben bis zum 2 0, Juni d. I. unmittelbar au die l. l. Schulbücheiverlags« Direction in Wien einzusenden sind. Laibach am 8, Mai 1885. K. l. Landesschulrath für Krain. li887-3) Ooncursausschreibung. Nr. 286. An der vicrclassia.cn Knabenvollsschulc in Steii: werden die zweite und dritte Lchrslellc, mit welchen das Gehalt von jährlichen 500 sl. und jährlichen 450 fl. verbunden ist, zur definitiven Vcschung hiemit ausgeschrieben. Die Acwcrbcr um diese Stellen haben ihre documcnticrten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum 22. Mai d. I. bei dem gefertigten l. f. Bezirlsschulrathe zu überreichen. «. l. Bezirksschulrat!) Stein, am 5. Mai 1885. (1W3-3) Zagdvelpachtung. Nr 4181. Am 30. Mai 1685, vormittags 11 Uhr, wird die Jagdbarkeit der Ortsgrmcinde Veldcs und jene der Steuer-armeinde Asslinn beim gefertigten Amte im Licitationsweae für die Zeit vom I. Juli 1885 dishin 18!10 l,i Pacht aeaeben »oerdcn Pachllustiae werden hiezu mit dc», Ve. deuten eingeladen, dass die Pachtbcdingnissc hieramts eingesehen werden lünnen. K. t, Nezirlshauvtmllnnschllft Nadmanns» dors, am 1. Mai 1885. (1925-3) Kundmachung. Nr, 4i)48. Vom l. l. städt.'delca.. Bezirlsgerichtc Lai« bach luird bekannt gegeben, dass die aus Grund der behufs Anlegung dcs neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Vino gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzboaen sammt den Erhcvungsactcn vom 10, Mai 1885 an durch 14 Tage zu jedermanns Einsicht in der Gerichtslllnzlci ausliegen und dass sür den Fall, als gegen die Richtigkeit der Besihbogcn Einwendungen erhoben werden sollten, zur Vor-nähme weiterer Erhebungen der 28.M°i 1885, vormittags um 9 Uhr, hicrgerichts bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten belann« gegeben, dass die Ucbertragung der nach § 118 allg. G, nmurtisicrbaren Hypothelarfordtlungen ,» die neuen Giundbuchseinlanen unterbleiben fann, wenn der Verpflichtete noch vor der Ver-fassuna. der Einlagen daium ansucht am K. Ma?l885.^°- ^"-°"icht «aibach, Ä n z e i a e b l a l l. ^ E« «rsreuen sich täglich mchr dcs ^! V nUgcmeintn Vtislllles: ^ « l. Salicyl-Mttudwasscr ^ V bll«"!l!"lch". wirlt rrflischend, vcrl,indert ^ ^ übl,» ..."l»ln bei Zähne und bcseitigt bcn s, M "n Gtlul«, aus dcm Mundc, i große« Y ^ ^ Flacon 5.N lr. I>< 3 U. Slllicyl-Zahnpuluer » U NiaHl"^" ^'^bt. »viril sc,,r erfrischend und ^ H ^ble ^ahnc l'icndcnb wcis,. k !!« lr. iß Ä Da««"'N° ang^fiihncn Mitlrl, iiber dic viclc sff) » »N,n'^""2cn einliefen, führt stttö frisch ^ ^ '-«»« und versendet per Nachnahme die ^ W ^^Einhorn-Apotheke ^ ^ ln Zilliliach, lllll!)hausplnlz "l. V M ^^Mc ^^1? ^? b" Äpothclc Trnlülzy W Ä Zalic,, !'^""l.Valicul'M»nbw<,Ncr»,!d ^ ^i ^hon^'^^'pulvrr !>at cinc a,,«si!hilichc W V ""d7r'N''^,"°''s"v«erunn der Zähne U « ^l«„dl,l!l,lc unentgeltlich dclgcpacll. W ^"^) Nr. 2V67. ^etanntmachullg. U>'bela,n.?°k°b Vichek aus Zirln.z. derzcil ^"Nnt^ ^° '" Kroatien, wird hirmit ?°b «M ^ ."' dals geg'n ihn Andreas >? lr. i^F'^niz eille Kluge pew. 21 fl. "ber hl V"^s eingebracht hat. wo- "" Tagsatzung auf den ^"l'tlaa/^' ^°l ^85, '"ulon N -'/"^ Curator u6 ucwm y,. st l. Np/i^ ^'^ bestellt worden, "'l i88ü^sgericht Loitfch, am Isten (1949—1) Nr. 2907. Dritte ezec. Feilbietung. Um 12. Juni 1885, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird m Gemä'hhcil des diesgerichtlichen Bescheides und Edictcs vom delea. Bezirksgericht 3tu. dolfswert am «. Mai 1895. (1933—1) Nr. 7255. Bekantmachung. Vom k. k. städt -beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe das l. k. Lanbesgericht in Laibach den Malhias Verbec. Grundbesitzer in Sew bei Rudnil Nr. 7, als Verschwender zn erklären befunden und wurde demselben von diesem Gerichte Jakob Gostin von Sclo als Curator bestellt. Laibach am 24. April 1865. (1911-1) Nr. 2948. Bekanntmachung. Nachbenaimten Personen unbekannten Aufenthaltes, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern wurde Herr Anton Weiß in Nudolfslmrt als Curator uä uowm bestellt und demselben der exec. Realfeilbietungsbescheid vom 13ten März 1885. Z. 2435, für den verstor. bcnen Andreas Bambii! von Winkel, dann für die Iosrfa Tomsiö, verehelichte Perlo von Töpliz, die Einanlwortungsurkuude vom 10. Dezember 1884, Z. 11701, zugestellt. " K. k. städl.-deleg. Bezirksgericht 3lu-dolfswert, am 1U. April 1865. (1948—1) Nr. 2427. Zweile efec. Fcilbiclung. Am 16. Juni 1685. vormittags von I I bis 12 Uhr. w'rd n, Gemäßheit des dieSgsrichttichm Vesche,-des und Edictes vom 1<». März 1885, Z. 1569. die zweite exec. Feilbietung der dem Johann Kasteliz von Kleinpresla gehörigen, gerichtlich auf 1461 fl. geschä'tz. ten Realität Einl.. Nr. 93 der Steuergemeinde Liberga stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 6ten Mm 1885. (^51-1) Nr7l909? Dritte ezec. Feilbietunss. Am 12. Juni 1885, vormittags von 11 bis 12 Uhr. wird in Gemäßheit des diesgrrichtlichen Bescheides und Edictes vom 22. Jänner 1885. Zahl 424. die dritte ex?c. Feilbietuna der dem Johann Sonc'ar von Kresnizberq ge» hörigen, gerichtlich auf 2300 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 57 der löatastral-gemeinde Kresnizbera stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 8ten Mai 1865.________________ "(1830^2) Nr. 2961. Velaimtmachling. Vom l. k, Bezirksgerichte Gotischer wird dem Anton Maurin von Neuwinkel, unblkalmttn AufelKhlllteö. hiermit erin-nerl, dass d'r an ihn lautend?. i>, drr Exe« cutionssache des Anton Turk in Neumarktl gegen ihn vr. 460 si. s. A. erflosfene Exe-cutionsbescheid, Z. 1435, dem diesem unter kiiiem aufgestellten Curator i^ä H0wm Hen» Iuhann Erker in Gottschee zugestellt wuide. K. k. Bezirksgericht Gotlschee, am 21. April 1885. Laibacher Zeitung Nr. 109 9N2 15. Mai 1W5. (1210.5) Gdict. 6- "8. Vom f. t. Bezirksgerichte Seisenberss werden alle jene Interessenten, welche auf die unten verzeichneten, bereits durch mehr als 30 Jahre in der dicsgcrichtlichcn Deftositcncasje erliegenden Depositcnmasscn einen Anspruch zu erheben vermeinen, aufgefordert, diesen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Ta g en von der dritten Einschaltung dieses Edictcs in der „Laibacher Zeitung" Hiergerichts geltend zu machen, widrigcns diese Massen für heim-fallili erllärt und für den hohen Staatsschatz eingezogen werden würden. A Z Z Betrag ^ ^ .2 Erlagstag ^i Bezeichnung der Masse >^--------------- A S Z> Z Z si. lr. 1 11. 304 8. Juli 1854 51 PapeZ Ursula 757 — 81 2 II. 305 8. Juli 1854 41 Perlo Maria 758 1 5 3 II. 306 8. Juli 1854 42 Gartner Anton 759 3 16 4 II, 307 8. Juli 1854 43 Rogaö Johann 760 2 60'/, 5 II. 308 8. Juli 1854 44 Ferian Thomas 761 9 80 6 II. 309 8. Juli 1854 45 Omerza Franz 762 1 22'/« 7 II, 310 8. Juli 1854 46 Saplata Josef 763 12 5'/, 8 II. 311 8. Juli 1854 47 Strumbelj Martin 764 12 25 9 11. 315 8. Juli 1854 52 Nose Anton und Maria 768 5 28'/, 10 II. 316 8. Juli 1854 53 Hoilevar Andreas 769 2 63 11 II. 318 8. Juli 1854 55 Lovse Martin 771 6 62'/, 12 II. 319 8. Juli 1854 56 Pfeifer Andreas 772 5 42'/, 13 II. 322 8. Juli 1854 59 Koncilja Kasper 775 — 8« 14 II. 323 8. Juli 1854 60 Wolf Maria 776 6 89 15 II. 324 8. Juli 1854 61 Hocevar Martin 77? 2 17 K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 16. Februar 1885. (1323—3) Ni. 3442. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Bei Erfolglosigkeit der in der Executionssache des Josef Pozenu in Laibach gegen Ignaz Hann in Lustthal mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 4. April 1885, Z. 2650, auf den 4. Mai 1885 angeordneten ersten Feilbietung der dem Execute« Ignaz Hann gehörigen, im Hause Zoisstraße Nr. 1 in Laibach befindlichen Fährnisse wird zur zweiten, mit obigem Bescheide auf den 18. Mai 1885, früh 9 Uhr, angeordneten Feilbietung geschritten. Laibach am 5. Mai 1885. (1930—2) Nr. 5934. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage äs prg.68. 31. März 1885, Z. 5934, des Dr. Al« fons Moschö, Advocaten in Laibach, gegen den Nachlass der Maria Nadrach von Alten Malkt dem geklagten Nachlasse zur Wahrung dessen Rechte Herr Dr. Anton Pfefferer. Ädvocat in Laibach, zum Curator aä aewni bestellt und demselben der diesgerichtliche Bescheid vom 21sten April 1885, Z. 5934. womit zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. Mai 1885. vormittags 9 Uhr, Hiergericht« angeordnet wurde, zugefertiget worden. Laibach am 21. April 1885. (1935-3) Nr. 6849. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. städl.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Dr. Julius v. Wurzbach in Landpreis gegen Blas Padar von Lipve bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 24. Februar 1885, g. 2695, auf den 16. Mai 1885 angeordneten zweiten executive Feilbie-tung der ihm zustehend.« Besitz« und Oe^ nussrechte auf die von Jakob Semec erkaufte, im Besihhauptbuche der Cata» stralgemeinoe Tomischel äud Blattseite 373 vorkommende, im Niede Slrahomer gelegenen Parcelle Nr. 18 ä o der Cata-stralgemeinde Tomischel mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 21. April 1865. (1934—3) Nr. 6454. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es hat über die Klage ä<3 praeg. 11. April 1885, Z. 6454, des Josef Novak von Kozarje (durch Dr. Tavöar) gegen die unbekllnnt wo befindlichen Josef Gorup, Josef Plesko, Josef Ogorevc und deren unbekannte Rechtsnachfolger Mo. Verjährung der bei der Realität Einlage Nr. 323 und 326 ad Catastralgemeinde Dobrova intabulierten Forderungen je per 100 st. den Geklagten in der Person des Valentin Plesko, Besitzer von Kozarje, ein Curator aä »ctum bestellt und demselben der über obige Klage er-flossene diesgerichtliche Bescheid, womit zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Mai 1885, vormittags um 9 Uhr, hiergenchts angeordnet wurde, zugefertiget werden. Laibach am 17. April 1885. (1937—2) Nr. 5226? Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach «lrd belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Vodnik von Echischla (durch Dr. Sajooic) die exec. Versteigerung der dem Valentin Slerl in Nadgoriz gehörigen, gerichtlich auf 380 fi. geschätzten Realität Einlage Nr. 46 aä Catastralgemeinde Nadgorlz bewilliget und hlezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Mai, die zweite auf den 20. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichttztanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Psanorealiläl bei der erstrn und zweite» Fcilbktlin^ nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch mUer demselben hinl-anMcben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Al'botc ein lOproc. Vadlmn zu Handen der Licilationsco,»mission z» erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbllchsertract können in der dles-gcrichtlichen Registratur eingesehen werde». Laibach am 18. März 1885 (1942-3) Nr. 8306. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach w>rd belannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Anton Zuzek von Oberrelje, Bezirk La-schiz gegen Franz Steh von Kleinratschna bei fruchtlosem Verstreichen der eisten Feil» bietunczs <-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Vcscheide vom 2. März 1885. Z. 4016, auf den 27. Mai 1885 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realitäten Grunoliuchsei,,laa.e Nr. 74 lind 81 il,ä Steuerqemeinde Ratschna mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 10. Mai 1885. (1835—1) Nr. 2693. Bekanntmachung. Den Thomas Lovko, Thomas Obreza, Georg Opela. alle aus Niederdorf, Gregor Kle von Planica, Georg, Michael und der Maria Veber, alle von Mnnniz. der Gertraud. Maria und dem Josef Ruv-nik, sämmtliche aus Hotederschiz. und dem Johann Lampe ans Schibersche, Johann Drobnic von Grahovo. Thomas Meden und der Agnes Skerlj, belde ans Äezu» lak, Maria Gostisa von Kirchdorf und Apollonia Molk, uerehel. Turk von eben--dorl, rücksichtlich deren Erben und Rechtsnachfolgern, wird hiemit belannt gemacht, dafs für sie Herr Johann Hrast von Loilsch zum Curator acl aetum bestellt worden ist, dem man unter einem die diesgerichtlichen Grundbuchsbescheide vom 15. März 1884, Z. 2339. 21. Februar 1884, Z. 1839. 7. Februar 1884. Zahl 1374, 15. Februar 1884. Z. 1118, und 19. Juni 1884, Z. 5438; 5. Juni 1684, Z. 5048, und 6. Juni 1884, Z. 5076, zugefertiget hat. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 16ten März 1885. (1806—1) Nr. 2343. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Requisition des k. k. Landesgerichtes Laibach die freiwillige Feilbietung nachstehender, einen Theil des gräflich Auersp^rg'schen Fideicommisses bildender, in der krainiscyen Landtafel Band I, toi. 153, als Bestandtheile der Grafschaft Auersp^ra vorkommender Par-cellen: Nr. 2663 Wiese. 2668^ Wald. 2705 Acker, 2723 Wald. 2724 Wein« garten in der Catastralgemeinde Gorenja Vas; Pare. ° Nr. 607, Acker der Cata. stralgemeinde Zalovice, und ParoNum-mer 1603/1 Wald, 1603/2 Weingarten; 1625 Weingarten, 1626 Garten, Nr. 1627 Wald, 1700 Wald der Catastralgemeinde Zbure, auf den 13. Juni 1885, vormittags von 10 bis 12 Uhr, an Ort und Stelle der Liegenschaften angeordnet. Jede Parcelle, wobei auch die Zerstückelung der Parcellen gegen nachträgliche geometrische Aufnahme der Parcellen-stücke nicht ausgeschlossen ist, od^r jede Parcellengruppe wird um den vom Verläufer anzugebenden Preis ausgerufen und nur mit dessen Zustimmung um einen geringern Preis hintangegeben. Der Verkauf ist für den Verkäufer vor Ertheilung der fideicommissbehörd-lichen Ratification nicht giltig und verbindlich. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Erstcher 5 Procent vom Meistbote als Beitrag zu den Fril-bietungskosten sofort zu entrichten hat, welcher Betrag aber in den Meistbot nicht eingerechnet wird. und wornach ferner jeder Ersteher ein Wproc. Vadinm vom Meistbole an den Verkäufer sofort zu erlegen, den Rest aber in zwei Raten, am 1. Jänner 1886 und am 1. Jänner 1887 sammt Zinsen, zu zahlen hat, können hier eingesehen werden. D?n auf das Gut allenfalls ve»sicherten Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte vorbehalten K. k. Bezirksgericht Nassenfust, am 25. April 1385. (1936-3) Nr. 4976. Relicitation. ^ Vom l. t. städt.-deleg. VezlrlsgerW Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der There " Wutscher von Laibach (durch Dr. SuPpa' die exec. Versteigerung der der W'ton« Koncllija von Salloch gehörigen, gerM lich auf 200 si. geschätzten Ncalltal U 0» Nr. 36, tom.III, loi. 319 )>"' angegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, worn«", insbesondere jcder Licltant vor gemacht Anbote ein lOproc. Padluin ;u V">" der Licitalionscommisston zu erlegen Y«, sowie das Schätzungsprotololl und Grundbuchsextract tonnen in der ol gerichtlichen Registratur einaesehen lvcroc" Laidach am 22. März 1385. ___ (1915-1) ^ir7239i. Executive ReMäteiwersteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Kitsch w" belannt gemacht: .< Es sei über Ansuchen deS Tho"« Tollazzl von Leoca die executive MI« gerung der dem Michael Vrenilil °" Gereulh gehörigen, gerichtlich auf 424» '^ geschätzten Realität uub Einlage »"' . der Catastralgcmeinde Gereuth ben»"« und hiezu drei Feilbletunas-TagsatzUlM ' und zwar die erste auf den 27. Juni. die zweite auf den 25. Juli und die dritte auf den 27. August 1885, ^ jedesmal vormittags um 9 ^'.«.^ gerichts mit dcm Anhange anaeordutt ^ den. dass die Pfandrcalilät bel der ei, und zweiten Feilbietung nur um oder ^ dem Schätzunnswert, bei der dritten auch unter demselben hlntangegeben " den wir^. „.ch Die Llcltationsbedingnlsse, ""'^ insbesondere jcder Licitant vor geM^ ^ Anbote ein lOproc. Vadium zu Hände" . Licltatlonscommisston zu erlegen h", ' h, das Echätzungsprotololl und der V "^ buchsextract können in der dlesaerM""' Registratur eingesehen werden. ^ll K. l. Bezirksgericht Loitsch, a" ^ März 1885. ____^. (1913-1)-------------------NrTsZs"' Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. k. Bezirksgerichte Loitly belannt gemacht: glols Es sei über Ansuchen deS ^., Ecalla von Kirchdorf die execuNv ^ stelgerung der dem Vlas Op"" ^ ebcndort, nun in Mlata Hs.'M- ^st. Fiume gehörigen, gerichtlich auf ^h.. geschätzten Realität Reclf.-Nr. ^Mt Nr. 11 uä Herrschaft Loltsch, .^, „.el,, und hlezu drei FeilbielunaS-Taal^ und zwar die erste auf den 27. Juni, die zweite auf den 25. Juli und die dritte auf den 27. August 186^ h!er' jedesmal vormittags um 1" ""eord"" gerichts mit dcm Anhange "'^l ^ worden, dass die Pfandrealtt^ ^^ ^ ersten und zweiten Feilbietung ^ hel oder über dem SchätzungSwen, ^.^B' dritten aber auch unter dem»"" gegeben werden wird. tool""? Die Llcitalionsbedlngnlsje. Hie»" insbesondere jeder LIcltant vor" ^„de. Änbole ein lOproc. Badlu," H' 5, lA der LicltationScommission zu ' ^,0 t»e sowie das EchätzunMrolo 0" ^ ^ Grundbuchsextract lünnen " ^rt>e''' gerichtlichen Registratur em^i ^, ti^' «. l. Oezklsaericht Loilsly, März 1885. ^aibacher Zeitung Nr. 109 903 15. Mai 1885. l'818-1) Nr. 1425. Msumierung zwclter und dritter efec. 'Feilbietung. ^mn l. l, Bezirlsgerichlc in Adelöbrrg "'" hiemlt bclannt gcmacht: . Dir in der Efecutlonssache der Filial» Me St. Michael in Nadajneselo (durch r» Neu) gegrn Franz Smerdu von dort Mo. 106 fl. s. A. mit dem Bescheide °°" w. Oktober 1883. Z. 8268. bewil- Vle und sonach mit Bescheid vom ^ Mär; 1884. Z. 2216, mil dem sistirrle zweite und ^lle crec. Feilbielung der dem Ercculcn ?°"j Smerdu gehörigen Realität Urb.-^-^ und 27. Auszug.Nr. 1450 kä /km, wird mit dem vorigen Anhange "ieassumlerungsrechte auf den 3. Juli und 4. August 1885. "nnUags 10 Uhr. im hiergerichtlichen ""Morale angeordnet. l>ui ? "nbelannt wo befindlichen Ta> ^"Mubigern Lulas und Andreas merdu von Nadajneselo wird Dr. Pl- ^M^llt!^"' """ ^°'" "" W m»/' ^irtsgericht Adelsberg. am ^"ärz 1885. s>^l) Nr, 5112. ^ecutweFeilbietllngen. ^ Mruber wird zur Einbringung der Ptoc, !'"^" ^^ l)"^" l. l. AerarS an li„,,„ 'ualgebür laufenden Steuern sammt Oer V'«""b politischen Ereculionslosten s°Mnn ^' ^ lr.. resp. 25 fl. 98 tr. ^rt,en n' >^ ^ fl- ^'^' kl' »en"" c»l,.,,.' "nd ^" welter laufenden Erc> Viaril,,,. "^le ^ec. Feilbielung der der verehel. Zagar als lisch« ° V«n und deren Erben, als fao auf25fi.ge. ^ S°n>>^ ^'" Realität Einl.'Nr. 163 Uch h^ 'M und der auf 554 ft. gericht-S/^ ", "en Nealltilt Elnl.-Nr. 26 aä werde,. , '^ ^orf bewilliget, und c»,f < ilir Vornahme dic Tagsatzungcn 23. Mai. 24. Juni und . 25. Juli 1885. ^"'al um 9 Uhr vormittags, hier« Mts mit dem angeordnet, dass bei li„. ""ten Feilbietung die Realität auch ^r^ ^ Schätzungswerte hlntangegeben ^ wird. i»,> ^. ftädt.-deleg. BezirksgerichtLalbach. ^^Märzi885. li938^_i) Nr. 5315. ., Relicitatwn. lb»'lck^ ^"suchen der Maria Stembov tier V) > '^"^uls) wird zur Einbringung bvlsh ^bolstangenten ""s den, Meist-^r i^^lungsbescheide vom 5. Dezem-M« ^' Z. 23435. per 73 fi. 8 lr.. e;ec.. ' 34 lr. und 5464 ft. s. N. die >!,,z "°e Nellcilation der dem Josef Dor-^Odl?!, Brunndorf, j.tzt in Rcslutlo. gelves"' ^^'"^ Königreich Italien, gehörig "°A y «i ^"l»e Feilbielungsftrolotolles >iae.^"'^' Z'^l9, gerichtlich ?tl>n>^ '' ^°" ^''"N Luckmann in . l'll^ Ä exec, erstandenen Realität ^ tth,5' ^ ^ Sonnegg. im gericht-^ge», ^enen Schätzwerte per 7039 ft. ^8»!ss> ^"lüllung der Feilbletungbbe-,^ I^i "^ ^'" Bescheide vom 11. Otto. ^ein.' ^'^l598. bewilligt und bei "W'l Tagsatzung auf den >lni,ta ^' ^"' 1885' M^ae ^ ^' hlergerichts mit dem obla/^ordnet, dass bcl dechlben ""er ^.,. VYpolhel nöthiaenfalls auch ?°n n°.' Schätzwerte an die Melstbie-°^nH''' Erfüllung der Feilbittungs. s., ^!, ^Uangegeber. wird. H" N"io3°"!"ch ieder Kauflustige vor ln, ^erle« !" lOproc. Vadlum des ^"Ars ^ H""den des Feilbietungs-^"Ngs."' "legm hat, sowie das hl>. ^n° °^""b der Grundbuchs-2.^ ^s,'!^" Registratur inuer- y" ^3^Ulchln Umlsstunden ein. "''^'^'^.VezlrlSg^ (1838-1) Nr. 674. Aufforderung an die Vcrlassenschaftsgläubiger. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bclannt geinacht, dass am 24. November 1864 Iera Kovic von Iesenje Nr. 27 ohne Hinterlassung einer letztwiUigm Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassenschaft ciu Erbrecht zustehe lo wrrde alle diejenigen, welche hierauf aus was immel für einem Nechlsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, fiir welche inzwischen Anton Cerar von Werneg als Verlassen« schaftscnmtor bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbse» klärt und ihre Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht an» getretene Theil der Verlassenschaft aber oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Littai, am 7ten März 1884. (1939—1) )ir. 532l.' Executive Nealltäteuversteigerung. Vom l. l. städt..de!eg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Mrhle von Udje Nr. 1 (als Rechtsnachfolger des Andreas Mehle) die erec. Ver« stelgerung der dem Josef Kernc von Suöa Nr. 25 gehörigen. gerichtlich auf 1433 fl. geschätzten Realität Urb..Nr.443, Reclf.-Nr. 189. Win. I, toi. 78 aä Auers-pera. bewilliget und hlezu drei Feilblt« UmgS.Tllgsatzullge,,, und zwar die erste auf den 27. Mai, die zweite auf den 2 7. Juni und die dritte auf den 29. Juli 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr. in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gnnachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotokoll und der '^rundbuchseltrllct können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werde«». ttaibach am 30. März 1885, (1940-1) Nr. 5362? Executive Feilbietungen. Bei nachgewiesenem Vollzug des zweiten Efeculionsgrades wird dem Ochlchstelllv Dr. Pfefferer (uom. der Anna Böhm von ttaibach), zur Einbringung der Forderung per 3000 ft. sammt 6proc. Zinsen seit 1. November 1884 und der Excculions-tosten. die executive Feilblelung: 1,) der dem Herrn Ioscf Dienll in Laase Nr. 25 gehörigen, gerichtlich auf 5850 ft. geschätzten Realität Einl.'Nr. 55 ud Stcuergemeinde St. Agatha sammt Schlemmerei; 2) der demselben gehörigen, gcrichi« lich auf 318 fi, 10 lr. und 1265 fi. geschätzten Fährnisse bewilliget und zur Vornahme dkscr Erccutionsaclc dnl Tagsatzungen, uud zwar auf den 28. Mai, 2. Juli und 3. August 1885. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. loco der Realität in Laase und der darauf befindlichen Fahrnisse mit dem Beisätze angeordnet, dass die Realität sowie die Fahrnisse, falls dieselben bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht um oder über dem Schätzungswerte angebracht werden könnten, bei lcr drillen auch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben weiden. Hievun werden sämmtliche Jutenssen-lcu verständiget. K. l. stäot.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 3. April 1885. (1855—1) Nr. 681. 957, 1037," 1118. 1464 und 1762. Erinnerung. 1.) Dem Johann Suln von Iablan; 2.) dem Michael Pelko von Obertüpliz; 3.) dein Johann und Franz Krcus von Bilschendorf; 4.) dem Autou Spehel von ^ermosnicc; 5.) dcm Josef Toma^in von Statlenberg; 6.) dem Mathias und der Anna Brin« stelle von Gehal, deren allfälligen NcchtsNllchfolgcrn, wird erinnert: ES habe widcr dieselben aä I.) Agnes Pouh von Hudu rücksichllich der Realität Gerg.Nr. 77 ad Sittich; aci 2.) die mj. Anton und Ursula Hribar von Ober-töpliz, brtrlffend die Realität Berg.Num-mcr 680 üli Plelerjach; aä 3.) Anna Krcus von Bitschcndorf rücksichllich der Realität Bcrg-Nr. 94 aä Hopfenbach; kli 4.) Gertraud Belle von Cermoönice bei Slopiö, betreffend die Realität Bcrg-Nr. 89 kli Poganiz; aä 5.) Anton Al< diöel von Statlcnberg. betreffend die Rca« lität Berg-Nr. 21 ad Hopfenbach, und ad 6.) Mar^arelha Briiislelle von Oehat rücksichtlich der Realität Ei»lage Nr. 355 kd Calastralgcmeinde Altsag die Klage pcto. Ersitzung eingebracht, und wurde für sämmtliche Rechtssachen die Tag' satzung auf den 2. Juni 1885, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des summarischen Verfahrens angeordnet. Da die Aufenthaltsorte der Geklagten t'iesem Gerichte unbekannt sind, so hat man zu ihrer Vertretung den Herrn Dr. Johann Steol, Advocalen in Rudolfswert, als Curator uä actum bestellt »md werden drsfen dieselben mit dem An» hange deö Z 3<)1 der allg. G. Ord. verständiget. K. k. städt.. deleg. Bezirksgericht Ru. dolfswert, am 15. April 1885, (1846—1) Nr. 3350. Erinnerung an Ursula Povhe, resp. deren Erben, alle unbekannten Aufenthaltes. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird der Ursula Povhe, resp. deren Erben, alle unbekannten Aufenthaltes, hlemit er-innert: Es habe wider dieselbe Josef Povhe von Ielrnil bei diesem Gerichte die Klage auf Anerkennung der Verjährung der Forderung per 100 ft. C. M. sammt Ausgedinge und Lebensunterhalt, sicher-gestellt auf Einlage Nr. 53 der Slcucr-gemeiude Großdorn mit dem Uebergabs-verlrage von, 1. Februar 1840, überreicht, und wird hierüber die Tagsatzung im oromtllchen mündlichen Verfahren auf den 10. Juli 1885, vormittags 8 Uhr, hiergcrichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht auö den l. l. Erblanden abwchnd sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Mathias Selat von Zavralec als Euralor kä NotuN bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verstäudigl, damit dieselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf gestellten Curator nach den Bestimmung", der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, wclchcr eS übrigen« freisteht, ihre Rechlöbchclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu ßll,e», sich die aus cinrr Vcrabsäu.mma entstehen den Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gur'frld, am 22. April 1885. (1889—1) Nr. 679. Executive Feilbietung. Vom l. l, Bezirksgerichte Kronau wird beta-nnt gemacht: Cs sn im Einverständnisse der Exe-cutionsführcrin Maria Smolej. Vor-münderin des mj. Andreas Smolej von Kronau Nr. 11. und des Executen Blas Mrak von Kronau Nr. 12, unter Ueber« gehung der mit dem Bescheide vom 20ften Februar 1885. Z. 280, auf den 9. Mai und 13. Juni 1885 angeordneten Feil-bieluugs'Tagsatzungen, die auf den 11. Juli 1885 bestimmte Feilbietung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche ad Weißenfels 8ub Urb.'Nr. 239 vorkommenden. auf 1170 fi. bewerteten Realität aufrecht, erhalten worden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 4ten Mai 1885. "(1832—1) Nr72534. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: GS sei über Ansuchen des Johann Weber (durch Herrn Dr. Burger) die executive Versteigerung der der Agnes Michels von Bal'jalola gehörigen, gerichl, lich auf 400 fi. geschätzten Hälfte der Realität tom. II, loi. 234, vorkommenden Rralitiit bewilliget und hiezu eine Feil-blctungs-Tagsatzung auf den 8. Juli 1885, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegcben werden wird. T>ie Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der öicitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotischer, am 9. April 1885. (1615—1) Nr. 20927 Erinnerung an die Erben des Georg Frank von Laas unbekannten Namens und Aufenthaltes. Von dem t. k. Bezirksgerichte ttaas wird den Erben des Georg Frank von Laas unbekannten Namens und Aufenthaltes hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Agnes Hlabse von Laas Hs.« Nr. 62 die Klage de prk68. 30. Mä« 1885. Z. 2092. auf Ersitzuny des Eigen, lhumsrechtes auf die Realität uud Urb.-Nr. 74. Rectf,-Nr. 44/a ad Grundbuch Stadtgilt Laas. überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 29. Juli 1885. vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeord. net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblonden nbwrsend sind. so lpt man zu ihrer Verlrelimg »md auf ihre Gefahr und Kosten den Hrrrn Gregor Lah von Laas als Curator ad kctum bestellt. Die Gellaatlu werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem ^richte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige" Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache mit den» aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichlSord, „u»g verhandelt wrroen wird, und die O » » Iie VloXnwelt. IN« M D strirtc Zcit»ug für Toilctte M D !ü'^ Hand^r^citc». Alle li M M vicN^li.ibllich M. l.i!,', ^ ^> ^^> »^ !ii N,immer» mit Tuilcttcn MI»M üüdH^üdarbcitcü, cntbnl- MUMU^U l»!!,l> sscgcn .'"U,vil»!»g, W ^ M A wclchc da» ssaint Ocbi»'t M « M d« ("ardcrodc und i'cld- ^^ ^ HM chc» u»d Külil'fn, wlc für ^ d>i^ ^'Ncr!' Kindl'salt« umfassen, cl'süs!) die kcil'U'äsclic sur Herrc» und die Bett »lid Tischwäsche :c., loic dic H.indlirbcitc» in ilirrm gallon llmf^ngc. »> 12 V>,'!w<,l'ü mit ctwii ^'!X» Schnittmustern für alle 'V' <'^>i.!''i,^,!)c ocr lUarocwIx !!„d ctw>, lN<) Muster- ! 'N für Wciß Mli) Buutsu'ctcici, si>i< ^ ü :c. ^ ^. a,,rdcn icdcr^it angenommen bci allen >? ^»chh>u!ou>»^c!l nud Pl,'stanst>Ut>,'n. - Prudc^Nmn' ^ nitrn gvali» »»!> franco durch die EN'cditwn, ^ Bevttn VV, Pi,,t^t,a!ucv Ttr. ^l Lüi^n !, iüp«n» " ^ H ^H—J ^ i ' as 1-1 «* ?» p s. cap* 4^^^. !_ CSC ^F^W^^l ¦ i r SS Specialitäten: Kragen-, Manschetten- und Brustknöpfe, Cravattenhalter, Cravattennadeln etc. Grösstes Lager, r.euostos und bestes Fabrikat zu möglichst billigsten Preisen. C.1. Hamann Rathhausplatz. Möbel werden — auch in Katen zahlbar — verkauf!.: (1966) »-1 Krakauvorstadt Brunngasse Haus-Nr. 18. Anfrage dort nachmittags. fbesteMotor % Friedrich &Jaffe 1 Fabrik=Wien,HL Hauptsin 109. ^ Dr. Hirsch hellt geheime Krankholten icbrr Wrt (aiiö) vetaltcto, in{.»lsellien dcr inliegende Befcheid bchändiget. Laibach am 30. Apnl 1865. (1944—l) Nr. 7327. Bekanntmachung. Vom k. k. slädt.>del^. Vezirksgerichte in Laibach wurde dem angeblich verstorbenen Tabulargläubiger Matthäus Tancik, resp. deffen Rechtsnachfolgern, Herr Dr. Zarnik in Laibach als Cnrator^ci iictui^ bestellt und demfelben ^der anliegende Befcheid zugestellt., ^ Laibach a<25. April 1885. ¦ II1MWIMII11 H>HI IIT|IH >i i ¦ « » n»"fr »¦¦———^¦¦¦iwiim—l————1 Jr ^COMPANY"! ^^ Nl RüÄctumca^islSSc Dm Liebi^seheFleisch-Exlract gibt LLLLL5)! HL^füü^lT"___ mil geringen Zuthaten eine voi-lreffliche ¦B™*2Sä^F^"* fl F'ST1 Flaisäilrüh. und i,t. richtig angewandt. LSJ ^horitjfimyur^gy von|rosserEr3parni83imHaushalte.Aus HS L$L, j>M mf^Smt*' n(jflsErfinders i \ *«*»>j*. Topfes *.»•$. trSfll- > %^V ^w'^'3% /©^ \&»W\ r^^ /**% Zuhaben in Laibach bei: Mich. Kastnor, Peter Lassnik, Joh. Luok-mann, Ed. Mahr, M. E. Supan, Scliussni^ & Webor, Gustav Treo, J. K. Paulin II. Ii. Wcncol und Josef Tcrdlna. Dom. Rizzoli Apothokor, Rudolfs wert (695) 8 -3 I Mfa, MariazeSler Magentropfen, ¦ B^E^^KüS^^L vorzüglich wirkendes Mittel, bei allen Krank- I I ^^^3E9l^^9 helten des Magens, (874) 11 I ¦ ^sMjmtt&S^^^ sind echt zu habon in Laibach nuv in don Apotheken dor I ¦ Mflll^EsSS^VH '^'rTon O.Piocoli, Wienorstrasse; Josof S vo buda, I ¦ ^^^^BBE^^^H Preschornplatz; Jirainburg: Apothokor K. Šavnik; I I ^^^^^^^^^^H Stein: Apotheker J. Moènik; Jlaidennchati: Apo- I I ^H^^IHi^^^^l Llloll)In- 1Üz2f 1 i» Apotheker Jon. l/crgniann; Gfirz: I H fl^^^HlIvHnl^B Al>«th(.-kor A. do (iironcoli; Adclsberg: Apotheker I H jU^^^KfSlioM^^I Al)1"» Lohan; Sesnana: Apothokor Pli. Kitsche]; I H li^^^B^L^M^H ^^dniannsdorf: Apotheker A. Rohlok; Tncher- I H GR^HRiSälH nembl ' Apotheker J o h. lilažok; Cilli: Apothckor I H «'^^^¦—¦^^^M J. Kupforschmiod; Bischof lack: Ap. C. Fabiajii. I ¦ Preis eines Fläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. I ¦ Central-versarLoLt: Apotheke „zum Schutzengel", C. llrady, Kremsicr. I W\ Gewalzte Bauträger /1 ¦ y 1 «ach Typen des Oesterrelchlschcn Ingenieur- und l'-M f , I ^rcliitektcn-Vcrelnes, sowie alle FjiMCiiwcrkM-Er- I ":^ \^ Äcngii«-."f- •¦¦!,reii in grosser Auswahl auf L.i^or um] / v ••¦¦'¦/ liesol§n prompt zu hilligstcn i ¦> \ Notar Lucas Svttec zum Curator be e" und ihm der Bescheid vom 16. März 1885. Z. 1569, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 22sten April 1885. ___^ (1829-2) Nr. 2827. Bekanntmachung. Vom f. k. Bezirksgerichte GoltM wird der unbekannt wo befindlichen Mar'" Lukan von Nesfeühal hiemit erinnert, dajs der an dieselbe lautende TabularbeMlo Z. 270 in Sachen der Maria Sta'z" von Nesfelthal dem derselben u'Ne einem aufgestellten Curator lul acw' Herrn Johann Erler von Gollsch« Z>>' gestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gotischer, "'" 18. April 1885. ' ___^ Abgang >rr Posten von Lllibllch» l)lacl, Nndolf 6 wcrt (Vutcüpost) >»bcr ^, Mareiii. Wcircll»!^, St. ^>luchi!s. Treffen ">" Hönigslein ^besördert Sendiinssett !"^^,. nannte Pusimnlcr sowie fiir Siüich, ^ r aurl. Mlldcnli, St. Ruprecht. Nassci'M St, Canticm, Scisenliern, 5>os, Nudolfswc ^ St.Aarthclmä, Töpliz, Tschernwschniz.^o . ling. Scinitsch, Gradnz, Tschcrnembl. Mi" und Ällenmarl» bei Pülland) - läs,llch b l'^ srilh. .^. Nach ^nlowii, (Bntcnpost) ilber Domschnle (bl ° dcrt Sendnnl)e!l siir diese Postämter "^ mich siir Stein über Domschale, für Mora»'!" über Lillowiz) täglich 7 Uhr früh. ., Nach Oc, ttschcc (Votcnpost) ilberGroszlaM' Ncifniz, Nicderdorf tiialich s>'/. llhr >l"^ Nach Stein (Votenposl) i!l>cr Mannsburss ^ täglich iiachiiiittaci« 3 Uhr im Winter, Sommer '/«5 Uhr. ^.n) Nach Uillichgraz und Dobroda lV°l"p^ Montag. Mittwoch, Frcital, und Sa'"^" nach»,, li Uhr im Winter, im Sommer '/«>> nachmittags. ,1,,^ Nach Schischla (Fnszbotenposl) !Nl,lich ^ frill), /, Uhr nachmittags. ,,. «,„ Nach Brnnndorf (Votenpost) täal>a ,^ Winter um A Uhr, im Sommer um 4 /''' nachmittags. ,,„r Nach Nudolfswert nnd retour wttdc» fünf Reisende aufgenommen. AnKunst dcr Posten in M^ Von Nndolfswcrt (Notcnpost, b"'^ Post von sämmtlichen Postäiutern der u" ^ wcgsslrecke wie auch von Sittich, ^'"^ir Ncildegg, St. Ruprecht, Nassenfuß, ^t ^j^ tian, Scisenberss, Hof und Töpliz) -- '"" lim 8 Uhr nachmittags. >M Von Lulowiz (Votrnpoft) init Sclldunac" ^ Stein tlbcr Domschalc, i!nlowu, ^ol> — täglich 5 Uhr 25 Min. nachm. , M, Von Gottschcc (Votenpost) liber G"^>»i, Neifniz lc. - tiiglich Uhr 15 Minuten frl!h. 7 llhr Von Schischla 11 Uhr b Min vorm». 25 Min. abends. Freigepäck It) Kilo. ll)0 fl. Wert. ^„, Reclamcu jeder Art wollen >"ll»d>' ^ ,^'-schriftlich bei dcr Amtövorstchiing ""^"" /,h l?cr den. - Bei Versplitima.cn dcr P"j!c!l ' ^.. Züge erfolgt die Anögalie um so «irl '!< M ^nmtlkling. Die Briefpost ist >'<"'^.«itla«'/ bis 7 Uhr abend«, an Sonntagen "°^-O' nur von tt bis 7 Uhr offen. - D>c ""'^,.i,d vo" gäbe ist von 8 bis 12 Uhr "ornuttaao ^ 2 bis 6 Uhr abends, an Sonntag" "^^ M mittags, die Fahrpost. Ansgabe "°". ,^"ds. .^ vormittags nnd von 2 bis 7 M^"" g U ' Sonntagen nachmittags mir ""' „ .^. Pol'' abends geöffnet. - Die s"/. casse nnd der Postanwcismigs > ww> .^. „ü' an Wcrttaacn von!» Ul,r srnh d's ^ , OB' tags nnd von :; bis 0 Uhr abends^" ^ ^ tagen von i' Uhr früh bis 12 Uhr "' „^ sscierlagen von !) Uhr früh b's ^ Hr'^' , Nlittags. - Anö dm meltiisten werden die in diesellic 1 ^ 9 , ' Briefe vicrinal dcö Tage«, und z>"" . „ach" '/,11 Uhr vormittags, d°nn "«' ^ ^ «„eg s ,. tags, endlich um «/.7 Uhr abends yc ^^ l. men nnd zur wcitcru Expedition Postamt gebracht. , ,,, bcf^.s.^ Für die mittelst E^ den gewöhnlichen Vricfpostsend'M^^„dcs '« dies im Traume des Post^Unu.nl!^.-Vriessainnlellasteil mit der ^>^nesV"'^c" sänimtlichc in diesen hinterlegt ^ e!>'csH^ stücle noch nnmitlclbar vor MM ,^ „M^ Declclwagens zum Bahnhof - P"»"" ben lvcrdcn. Vruck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vambera.