Mbacher Zeitung. Nr, 159. ll, l>, halb», 5. 5 «>, gül di« >' Hau» yalb! !^0 tt, »Nl del Post ^an,, >j ?5l>, Montag, 15. Juli. « Zelle« »« kl., ,t5h«ll p» .^tlll « lr , bei »f,«eii V<«b«hol»n»e» pr ZkUl » t» t»?N. Aintlichcr Theil. Der Finanzminister hat den Finanzselretär Valentin ^ronig znm Finanzrathe, den Finanz-Obcrkommissär Albert Ritler v. Lnschan zum ^inanzselrctär und den Fmanztommissär Anton Samuda ^uin Finanz ^bcr lomnlissär fill den Bereich der Fmanzdirection in Laibach Miannl. ^___^_^_ Der Finanzminister hat den Steuereinnehmer in Hormons Joseph Mlekuo znm Hauptsteuereinnchmer >üt dcn Bereich der Finanzdirection in Trieft ernannt. Der Minister für Cultus und Unterricht hat er» Gisste Lehrstellen an Staats-Mitlelschulen verliehen: dem Professor am Staatsgymnasium in Tricst Franz ^andernal eine Stelle am Gymnasium im 3. Ve Me in Wien- >)cm Professor am zweiten Staatsaymnasium in ^laz Joseph Egger eine Stelle am Gymnasium im ^ bezirke (Hegelgasse) zu Wien; drm Lehrer an der Landes Mittelschule m Leolien Engelbert Nader eine Stelle an der Realschule zu "Niim; srruer zu wirklichen Lehrern an Staats-Mittelschulen klliannt: bcn Tuvplenten Jakob Stet für das Gymnasium iu ^lagensurt; den Snpplenten am Staatsgyu.nasiun. m Milter ^Uil Johann il all', dcn Gynmasialsupplcnten in Capo °Ma Georg Benedetti uud dcn Sxpplenten am ^aats^,„„'^i,z„, in Görz Daoorin Nemanie siir ""^ l^,»,,,^^,^,, zu Miltcrburg; dl,i Supplenten au» Theresianijcheu Gymuasiu.n in ^lcll Gustav Ttanger für das Gymnasium zu ""loolfswerth, Nichtamtlicher Theil. Die englisch - türkische Convention. in k ^" ^"' ^'^^ ..Turkey Nr. 30" veröffentlichte Üssk letzten Tage», der abgelaufenen Woche die eng 1 'v »^egiernng den Tchriftwechsel übcr dic am ^ ""' Mischen Großbritannien und der Türlei ab-^^^'"ssene Convention. Außer der letzteren mit einem d'"'" dazn enthält das Actcnbünbcl drei Depeschen, js, ^' rrfte von Lord Salisbllry an Layard gerichtet ' ""d f^lqenden Wortlaut hat! ..Auswärtiges Amt, :',l). Mai 1^7^. ^ »Si»! Der Fortschritt der vertraulichen llnter- ^ ''u^cn, welche jcit einiger Zelt zwischen Ihrer ^ati c ^'lMNlna. und der Regierung Rußlands gesunden haben, inachen es wahrscheinlich, daß jene Urtitcl des « von San Stcfano, welche die europäische T...i>, ^ messen, in hinreichender Weise werden abgeändert werden, um dieselben in Einllang mit den Inten'" übrigm europäischen Mächte und England ii^ >. zu bringen. „Cs ist jedoch tclnc solchr Aussicht nnt Bezug auf denjenigen Theil des Vertrags vorhanden, der die asiatische Türkei betrifft. Es ist hinreichend offen kundig, daß bezüglich Batmns und der Festnngen nörd« lich vom Arcyeb die russische Regierung nicht bereit ist, von dcn Abmachungen zurückzutreten, zu denen die Pfortc durch die kriegerischen Ereignisse beizustimmen veranlaßt worden ist. Ibrc Majestät Regierung war deshalb gezwungen, die Wirkung in Betracht zu ziehen, welche diese Abmachungen, falls sie weder annulliert werden noch ihnen ein Gegengewicht geboten wird, auf die Zukunft der asiatischen Provinzen des otto« manischen Reiches und die durch den Zustand zcner Provinzen nahe berührten Interessen Englands haben werden. „Ihrer Majestät Regier, ' > auf tnese Ver» ändernngcn unmöglich mit issit Hinblicken. Die asiatische Türkei enthält vieler ver- schiedener Stämme und Glmü>i,>^„".,i,...!>se. dieleine Fähigkeit zur Selbstregicruna, und leine Beltrebnngen nach N '' ^ ' ' »' und irgend >, die sie bcsihen >lü.'gen, emzia. der Herrschaft ^ ns ver danken, "lin, ^,s Regierung des ottv......,,,^,.ii Herr» schergcsi t die eines alten, jedoch noch immer fremden ^^ixirrs und beruht mehr auf der vm> handencn Macht, als auf der Sympathie gemeinsamer Nationalität. Die Niederlage, welche die türkischen Wassen erlitten haben, und die bekannten Zerlegen heilen der Regierung ricrden einen allgemeinen Glauben an deren Verfall und die Erwartung baldiger politischer Veränderung liernorbrma/n, was im Oriente dem Bestände «' ''l. als wirkliche Unzus, , - . .Ileruna Syriens, Kleinasiens und Mesopotamiens steht, bah die Pforte keine andere Bürgschaft für die Fortdauer ihres Bestandes besitzt ali ihrr rigenr ttrast. wird sie nail del den baldigen Fall der oNomamschen «verrichaft zu rechnen und ihr Augenmerk auf deren Nachfolger zu richten beginnen. „C "^ ' ^atum, Ar- dahan . !i, von der an? Senolinge oei Intü /Yen werden, denen in a-m^lu'slfner Zeit Inl...,____,,>>> ,'.,,,i.>!^ wird das bll> l»u dcrfelbcn seitens einen qe^ Wal>>>!(,! Einfluß ,',iir Anflösun ' der Psmt, ausill'eii, Ali^ en> theidigiing aus dei eine» und »ii> aus der andern Seite werden su ___ ..............,,. Bevölkerung als Vorzeichen des Verlause der pvli tischen Geschichte der nächsten ' ' ,„ werdfn und die vereint? Wirkung o Macht, lurlchr ! !' >.,/... .,., ............. von derienigen ^!.....,, i! zeugen, von der geglaubt wird. baß sie im Verfall begriffen ist. „Ihrer Majestät Regierung ist ?4 «rimöqlich. die Wirkung, die ein solcher Zustand d ?f Gegenden ausüben würde, deren pi........,. ___.,.......ne die örtlichen Interessen Großbritanniens ties berühren, d..........'..........'.............. ...i..^... ^,^,.^. ,",^, ^, einen ^ieiM) zui i, l.ucuiich zu machen, baß , ! ergrlfte. u» dic eroberten Bezirke in den Besitz oer Pforte zurück« zuversetzen. Solch ein Unternehme.....' ^»r mühsa« und kostspielig sein. würde groste l,' >n in sich schließen und für den seitens ' lü>ejtät Regie» rung beal>sichNa,tr:i .'^wl'ck ??iär s^m, w^nn es nicht dm l, die beinahe c.,.....:.....,...,... ' mnen, ohne sich dem Elende eines r» aus' : ' '..... Die eim '" ' ' " »e n iiir d >n und nach wesentlich jem wurde, als ste es lj steht ,n der " - "^.............^ ' .i hinreichend < ,^ voll und ' „ wird. sl> .<>.., ,.l dem Vorll.',.,..,',., >.,^ ^!,,,!i!i^es, durch den sie in Wirksamkeit versetzt wesben würde, i ' ' -, -....... - - .. ^^^, daß tue 'i m Asten nlchl zu cinnn schleunige ,,......,......... ist. „E< gibt jedoch zwei Bedingungen, zu denen sich ^ ' . bevor England eim - i < ' der Morte ge- ..,,_____ ^. .. ,i: .^üjluuunope.1 zu verstehen, daß ste 1 ! sei, Mihverwaltung und Unterbrückuuq ^ >, ^^ ^ ,^ irgend eine ,nng der afta ' ' -s. ' , lie förmlich von der >«>, der ü und sonstigen , te ..............:I! >» zil ' denn die einzelnen zu er- ,. ,,..» Maßre.,... i, ,üiten nur nach emer snfcstirl- Jeuillelon. Lie stellung der Frauen. (Schluß) Tvil^,^^po ^^»'fnisse wegen anheim, und doch muffen '"lslfalle! ^"'"' l'leiben. wenn sie nicht auf- noch ^malm^ ^ "'l" s'ch bie Ehre, Herrn B. sammt seinen ^!/'""" ^"lle einzuladen." Herr V, ziel,« ^'W,c ich " il!'^c l"'U' Glanzsticfcl hcrvor. f. ' dr„ qcbü^,<> ^ravatlen und sind die feinen V ki„f >) ^ ^ ^"l ^"., B. eigenes d,«Po ann bws die^ s" d. ^"' gibt es sehr ..«,^" '"' "'" "'cht der ., ?"dem Gatten, dcr " , "dersehungen Wunder w tbcner i<>„. » ' "' "..... "" "ll der 'icheidcn S^imu wil.7." . ""^ ist endlich eine Kittes ,s.^''" ^.i/ '^'". ^"'"fst ".erd... ta.n "'UN es der ^ '^ ^ " '"^^ '"erden D.ch es der I ^,H .,,, >.'. das Notliwll.diqste in einen ttosfcr. und doeli ich! > und im ^......... ^ > ,ii,,'' '»< lnltlert. daß es nur nach anziehbar wird. Man besteig cinrl: ^cig Heiren gehen durch Dick imd Dü'"^ ^ die F-' den. Schuhe ch: ;i Nllr langsam u:. >.....,.......,___ . . ^l>>>,,.^ nur wcnm von der Nnssicht ^ oben am Gipfel leikt! ihr der Wind den Hut ' ' ' das Haar. daß lf '!> >>l nicht nur ost sonder" ......h elncn großcn ^..)',' >>l» Vergii.!. , ,ni ,,ch der Mann ungehindert hingeben kann W ^' ' ^ "' ., . s,,,^s,' ,,,. ^.si, ll tue ^ , ^ l>s' n wir bc, .>.., ^.— ..^ <>...,v.> ^ ' ^ >mß mit verdienen und sich wie der -n ' n. am V" " ' ^ ,,e ^ M<^' ,.r ons Weib iß das ganze ariü l,. l >st e» beii: "' ^clde und ruft - letztere !» der , , ......— .., >,s'?7 , darf ste nicht eher. t'is der letzte >i > 1 ' '' Ladsss, seine rt .,.^,.,...^, .,^!d l, ! «>«, !t» p t^fsindf Mld »st sells''!>n neaanaen smb. nach oem " i U,«>!IN! lyu:, l>l wlchllg, Ullt! e> da.f datw MlV li<'!''^ 1324 tigeren Untersuchung und Berathung, als unter den gegenwärtigen Umstünden möglich ist, bestimmt werden. „Es ist nicht unmöglich, daß eine sorgliche Auswahl und eine vertrauensvolle Unterstützung der ein zelnen Beamten, denen in jenen Gegenden Befugnisse anvertraut werden sollen, ein wichtigeres Element für die Verbesserung des Zustandes der Bevölkerung sein wiirde, als selbst legislative Veränderungen; aber die geforderte Zusichcnmg. England ein Recht zu geben, auf befriedigende Vorkehrungen zu diesem Zwecke zu bestehen, wird ein unerläßlicher Theil irgend welcher Abmachung »:; nan an die Anerkennung der Unabhängigkeit gctlmpsl oder nur blos als ein von Rumänien anzuurduendes Pii»z»p aufgestellt worden ist. In letzterem Falle würde cm« das nationale Selbstgefühl demüthigcndc, in dic »> tcrnen Rechte des Landes cingrcifcndc Zwangslage nicht geschaffen worden fein, nachdem ja Rumänien das Prinzip der Freiheit aller Eultc fchon feit Dccen/ nien auf fein Banner geschrieben hat und somit die Emancipation, unbeschadet der jetzt vou anßcn hcl kommenden Erinncrnng nach wie vor eine rein interne Angelegenheit bleiben würde, die das Land scll>n '" ordnen hätte nnd sicherlich cnich ordnen würde. l< ü' anders und höchst peinlich würde die Situation u>l> jedoch gestalten, wenn die Iudcncmancipation wnlllÄ als 00l!llitio ljiuli > Zwecke läßt sich heutc noch gar nicht voraus^!!«" obschon es Thatsachc ist, daß höchst hcwolrm,»'"^ Elemente dcr conservative» Partci sin die volle lM^I bcrcchtigung dcr rumäüischcn Israelitcu cinstehcn w^ lcn, wobei fic fich durchaus nicht verhehlen, daß su nicht nur im ganzen Lande die unpopulärsten Person lichkeitcn werden, sondern auch bei emem nicht geri> Zen Theile ihrer eigenen Parteigenossen auf Widel' stand stoßen würden. „Anders verhält es sich zur Stunde im Lag" der „natiunallibcralen" Partei. Die aus Berlin hiel eingctroffenen Minister Bratiano uud Kogolnilscheano haben den Intrausigenten ihrer Partei alle Illusion^ über die Möglichkeit eines „bis zn den äußersten (5"" scquenzen" zn führenden Widerstandes gegen dic '.'!>' tretung Beßarabiens an Rußland fchon m den cljtt" Augenblicken ihres Hierseins gründlich benommen, indcl" sie die factische Unmöglichkeit klar machlcn, sich del Retrocession materiell entgegenzustellen. Die aus die scm Ttandpuntte dcducicrlc Rechtsanschaunng, '' Beßarablcn zetzt > tucw, aber nicht < ^ getreten werde, dürfte vielleicht, wenn Umständc UN" Verhältnisse es gestatten, diescrtage auch ihren palls' mcntarischen Ausdruck finden Nicht fo übercinsti^ lnend ist man im Lager dcr nationallibcralcn Part^ über die Frage, ob die Rnmänien zugesprochene Te^ ritorlalcompensation für Beßarabien anznilehmen I^ oder nicht? Einstweilen ist die Thatsache zu verzeih nen, daß noch niemals zwischen den imimsten P>n^ fvennden ein so große» Widerspruch ! I,lil. "" in diesem Punkte. Kumim-lpläsiocut ..____.l lst >.p^ die Annahme, während scin langjähriger intimste» p" Mischer Freund, Senat? "'-— '^ . " ,„ nl' d> Annahme des vom ,' ' »c»^ Gebietes energisch emlml. <^uclc» - ""' Joan Ghita sind cbcnsalls gegen dic ............ ^ >', auch Joan Bratiano. Nur E. Ä Rosctti hat sich "^ diesen Punkt bis — Momente noch nlcht "'" gesprochen. ... ^ ..Was dic PlNttl mit dei IlldcneinailcipiM"'<' thun beabsichtigt, erhM aus del verbürgten ^»^^! daß lener Beschluß des Mmlstelrathcs. welche» ''^ vor dcr ersten Relsc Bratmno's nach Wien >?'!''„ worden ist. nunmehr als Gesetzentwurf mum ntt'N. oder übermorgen dcr Kammer werden ^ ' dahin lautclld. daß den rumm '!"cl'tt>> As läufig oa«jclbe Recht eingeräumt wrrden soll, wclHft die österreichisch- unganschen Staats......' ^!,^n ^ der mit Rumänien abgeschlossenen >^"'> ,h, besitzen, nämlich in den städtischen (Ycmelnocll <^'"' besitz ciwerbcn zu können." ,325 Kagesnmigkeiten. — (Furchtbares Unwetter.) Aus Palrar Slavonien) schreibt man drr „Ät. fr, Pr."^ ..Am 2ten M. ist ein Theil der Palracer Vizegcspauschaft wäh nd eines entsetzlichen Unwetters von einer verheerenden lindhosc heimgesucht worden, Daz» fiel ein furchtbarer agcl, wie er hier noch nicht erlebt wurde Die Er Bungen sind noch im Zuge Bis heute wurden an meldet ^ ein achtzehnjähriges Mädchen todt. 23 Per-nen als schwervcrwuudct und mehr als 150 sind leicht Nvundet, an todten Thieren sind bis jetzt UX) Stück lnstaticrt. Die Dächer der Häuser von fünf der oben mannten Ortschas>e fürchterlichsten Verheerungen sind auf der Strecke, u die Windhose gmg. Hier liegen alle Obstbäumc ent» nrzclt. und die stärksten Buchen und Eichen sind in ^anneshöhe gleich einer Spindel abgedreht. Lints und 'chts von der Windhose sind Steine bis zu zwei und cei Nilo fortgrwirbclt und zentnerschwere Aestc von Humen gebrochen worden In einigen Ortschaften ist 2s gcsammtc Zugvieh verwundet und der Schaden ein heulender, da die schön bestandenen Früchte total ocr ichtet erscheinen i ein Theil der Wälder ist vollständig U Belaubung beraubt, nnd in der hiesigen Vizrgcspa» haft hat die Windhose ans einer Fläche von 40 Joch 'e Buchenwälder vollständig rasiert. Die Bevölkerung, selche eben zwischen 12 und l Uhr gröfttentheils im lreien beschäftigt war. glaubte, daft die Well zugrunde ehe- ein Brausen mit Blitz und Donner, von einem ^rlan begleitet, brachte die Bevölkerung in einen solchen schrecken, daß in den betroffenen Ortschaften bis gestern ? Inli) die Leute bleich, und verstört, unfähig zu jeder Beschäftigung, hcrnmgeschlichen find Die Windhose, so-'le das ganze Gewitter nahm von Westen nach Osten l'Ne Nichtnng nnd soll auch m den Dorsschasten der tllachbarten Pozscganer Vizegespanschaft kolossale Ver-gerungen angerichtet haben. An demselben Tage um Uhr abends kam ein zweites Gewitter, welches aber» "als von Hagel begleitet war." ^ (Ertappter Salzdie b.) Das ..Innsbr. ^gbl." schreibt: „Schon seit langer Zeit machte man bei ^ Salinenverwaltung in Hall die Wahrnehmung, daß >U3 ^„ dortigen ärarischen Magazinen Salz in vcr Hltnisinäßig nichl gerade llcinen Quantitäten al'handen ^- Am Montag den ^ d. ist nun. wie man uns aus vall lierichtet. der Dieb oder einer der Diebe beim ^"lMgraucn ertappt worden, jedoch keineswegs durch ^ zur Saline gehurige Persönlichkeit, sondern durch "llillsriemannschaft. welche eben jetzt in dcm Oasthause ^bei, ys^ Wohmmg des Diebes. einei-> Hansblsitzers und "^niilicnvaters. einquartiert ist Eii, Mann der ge ^nnten Waffengattung, der eben die Stallwache hatte, "Nd rg verdächtig, daft zn folchcr Zeit in, Hause Obenan ein Mann befchäftigt war, schwergefüllte Säcke, ^n. zwei, drei nacheinander, von der Gasse her n, das ^UK, respective dci, Knhstall zn schaffen Der wackere ^ldat, welcher einen Hascrdicbstahl verinuthet batte, stmNafttc sosort die Fcstuah»»e des Verdächtigen und ^^rschlagnnhlne der dre, Säcke, wobei es sich zeigte. ^ der Thäter ein Salinen Wagcnlaocr und der Iw W brr «Zücke Salz war Der Dieb wollte sich seinem Ntdecler gegenüber mit e,ner Zchngulden Note abfin-''> War aber an den Unrechten gekommen Das Wei ^ ^' "amcntlich die Eruierung der etwaigen Vlitschul. ^^ ist „u„ Aufgabe der Sudhütten.Verwaltung und Bezirksgerichtes Hall h ^ (Ein zusammengestürztes Mouu-d^t,) ^us Tabor berichtet man Prager Blättern ply^ b.. „Hs,ltc morgens hörte man auf dem Ning-dez ' lvl' das im vorigen Jahre aufgestellt!' Denkmal ss^.velden von Trocnov steht, ein »ngewöhnliches der?n." ^" ""herer Besichtigung zeigte es sich. daß erbat/ l" Zwla 5 der Länge »md Breite nach Nisse vffenb ^"' ^ Uhr fentte sich plötzlich das ganze. («nc"!l""ö z" weichem Metall geg," 'nuiixiit drohte , ^'^ ^^ Herrn Grüne» ,n ., ,l.^) und schlos, ^"^ brr Stützbalken, hsrabznsturzen Man de ^N'qenk ^ ^" Abnahme des ganzen W Zentner z„ , ."' ^culli^lK. um es einer gründlichen Reparatur ä'ila ^'^"' W ' 'ch wird der gebrechliche U""z unless. i. müssen " ^uird V '^^ '"' Sommer ) Aus Triberg. '' d. illeuli^ ''^"d U" berichtet „Ans den Höhen bet Nnltl' S6 ^"'a"' Bezirks. fiel gestern dci '^ Gss,d '"' Mu^!'!'^^ '^ d'es gew'ft e,m selten Mi den^.Zul', Lnder hat de: Frost gr, ., llericlit.'» " "^l"', '«sbesonderr den Kartoffeln an-^iirm , ^'" ^'^'" "'^ ^^"„ nur S bis '.' Grab drut. scheint^'^"""^ ^"öthigt, die Ofen zu heizen u^cy mt mdch dic Wärme wiederzukehren " ist wicd.', .in "l? ' lch' * ^ änl, crleben ) An, ^ d Nabm >. ,""'"". ^Plundcrt worden D.s Gesn ' Hede -? l^i". ^ld, Werthge.enstände, Me.de c^ab. fugte aber ,«nst ,s,„sm c.n Le.d zu — (Vom Nil.) Das jährliche Steigen be« Nil hat. wie aus Alexandrien gemeldet wird, ,n Unter-Egypten begonnen und die bereits darob gehegten Be-sorgnisje zerstreut. Im vorigen Jahre ist bekanntlich der höchste Wasserstand des Äiil nicht so hoch gewesen als gewöhnlich, und es ist dadurch vielerorten die Ernte erheblich geschmälert worden fokales. Aus der Handels' und Gewcrbctammcr für Kram. Att5 ocm Protokolle liber die am :'). Juli 1^7!^ abgehaltene ordentliche Sitzimg der Handels- und Ocwerbewmmcr für Kram veröffentlichen wlr folgen^ drn Auszug: Vln dieser Sitzung nahmen unter dem Vorsitze des Pnisidenll'n Alexander Dreo und in A»weselche:l des lalidessüistlichcn ÄommWlK. l. l. Regie»unczgrathes Rudulf Giascn (5 hur in sly. folgende ^amlnclinitglic' dc> theil Albln Ächtschln, Ottomar Bambcrg, ^rldiimnd Billna, Franz Debeuz. Franz Do-lenz. Johann Ho rat, Josef Kordln. Hemiich ^t olli. M^ .« r cnn e r, Peter La ftnit. «ml Luck »l a n l, (Vizepräsident), Michael Pali 5. Antun P e l in e. Matthäus Trcun. Josef Zlnali und Michael An-qclo ^reihcvr v. Zois. Der Präsident Alexander Drco lonstatlcite die Beschluftfähigleil der Kammer, erklärte die Sitzung für eiossiiet und machte folgende Mittheilung: „Aus Anlaß dce höchst betrübenden Hinscheiden« Sr. kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Heirn Erzherzogs Franz Karl hat eine Deputation der Handels- und Gewerbelammcr unter meiner Füh» rung dem damaligen Letter der l. l. Landesregierung, Herrn Regicrungsratb Dr. Anton Schöppl Nliter von Sonnwalden, das tiefste und herzlichste Beileid mit der ergebenen Bitte zum Antdrucke gebracht, dies zur Kenntnis Sr. Majestät unseres aUergnädiqsten ssaisers zu bringen Hierauf wurde vom l. l. L 'idium der Handlls und Gewerbekammel folgo über millrlt ^ „Zufolge Telegrammes vom heutigen Tage der Kabmrtlslanzlel Sr l. und l Apostolischen Ma< jrstät wnidr ,nir der Allerhöchste Auftrag zucheil, der löblichen Handels und Gewrrbelammer für dle aus Anlaß des Ablebens Si. kaiserlichen Hoheit des Hl,in ' ' "ranz Karl dargebrachte Beileidsbezeigung , , !cii Flamen zu danken Indem ich mich dleice Allerhöchsten Auftrages entledige, beehre ich mich, die löbliche Handels und Geweroelammer hievon m die Kenntnis zu setzen. Laibach am l^j. März l^7^. Ll, Schöppl l,i, i»." „Ich ersuche die löbliche Handel»- und Bewerbe-tamincr, hirvon Kenntnis zn nehmen, und bemeile nur noch. duf; ich sogleich nach Erhalt der Note die Herren Mitglieder der Kammer privatim davon vcrständigle Da infolge dei dringenden Arbeiten fm den statisti jchen Beucht seitdem keine Sitzung abgehalten wulde, kann ich dle« eist heute der löblichen Kammer offiziell mitcheilen." Wellcls theilte der Pläsident dle Note n,lt. m,t welche» dev Herr Lali^. ' ' ^ " ' »^ von Urbaiww seine (^, , n ' die Ulbl.iil'^lll de» Teilung de» polltl-,lung anzeigt, und daß cmc Deputallon der Kammcl denselbc»» am ^ib. April I87x begiüßte. Die Kammcl nahm diese3l»tthei!l'"' " Bevor zu» ltilediqnnq de, ander T " nuide. l'l'stiuimi« del ^»a^ simla,llcde> Johann Hoial nnd Peter ^ajiml zu Veriftcatoren des heutigen S'tzlMgsprotoloUs l Das Protokoll übe, die am l März 1^7^ !>e Schung wird zil genehmigenden Kenntnis 5!I. (Fortjetzu«, folgt) - (Ernenn ungen. Im Bereiche drr Laibacher ^lnanzdirectiun wurden ermnnt die Herren Finanz selretär Valentin lironig zui, ssinanzrathe. ssii!..... ^' - lommissiir Albert Nltte: von iinschan zun, F,! nnd Finanzlmnmissär NntonSamuba zum Finanz 5?l»el lominifsär - ^Uel'srse Hun», )Drl Professot am Staats gUninasium in Trieft. Herr rranz Kandernal. wurde in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium auf der Land stlafte in Wien übersetzt, -. sNb fahrt des ^nfanterietlssiments Freiherr v Kühn ) In zwei (Zownnen verlieft ge stl-ln das heiinischs Infanter,rcgimen< Freiherr v. Kühn Nr 17 nach lurzem Äusenthclte in La,bach unseie Stadt D»e erste Colonne m' ^ -. , . d,f ^ws,te nach <'» Uhr - der ' an dc,i ! 13. nach ^,.....«.. ___,. ,,.. >> ^lnpfange hatte sich auch zum Abschiede ein sehr zali viches Publikum am Bahnhof ' ' ' Scksidrnden ,n vielsilti^ru i l zertiert, bet aus diesen, Anlasse bis auf das letzte Plätzchen gefüllt war Die Vott ^ " ?lle. i»» besonden „Mein Oesterreich", ., > ' usw,, eNreutsü ' sl»nmlschen Nei^ fall? und , , .^rrben. — (Zur Mobilifierunc;) Durch die in Szene absetzte thcilweise Mobil,sielü l^hi^lde!, in Krau, mehren ., entzogen, und zwar verloren ourch o»e Einberufung^ das städtisch-delegierte Bezirksgericht in Laiba^ > "' junltcn und I Auscultanten, ferner die Bezi' in Adelsbrrg, Feiftriz, Gurlfcld und > Ndjuncten — Von den lwlitischen V( N' zwei. i! il5 h- ,' ^^—urg -----^, ^,.^..^juilg eines «ommlssürs und jene m Gurkseld durch (tin berufung des Sanitätsafsiftenten betroffen — (PrüfungsergebniK) Den an der l. l. Lehrerinnen BildungKanstalt in Lalbach unter dem Vvr sitze des Herrn Lcmdesschulmspcktore Raimund Pirker abgchaltcllen Rcife^'rüsuugcn haben sich von žt!» >ji»qlin-gen des vielten Ic>! ' ' ' ' halber verhinderten, , v, le Bernbachsl. ^l -.......«,, -..,,,..,^. ^...>...........' ,.^..<' ''---------, d,f Prüfung mit Auszeichni',g bestanben ^ 2^ »our den ..reif" erklärt nnd zwe, Zöglinge " ,) je einem Lehrgrgenftande aus zwei Monate l — lSchwurgerichtssihung) Für die dritt, diesjährige Schwurgerichtssitzung beim l l ^ , ,lb<« «n Laibach wurden die Herren! LGP '" i?)' "L t» lrtcr- drsalrichen br,l» kl .,___^.^ ,n >iuol'ljewcrth dir Herren- ttOP Ieuniler als Bor sitzender und LGN Dr «jojela als dessen Stellvertreter bestimmt. — (An: ,,d) Am Ll>" wurden bem, . ü des alten .'.',,:,... ..^.^, ^,.» Sträflings gegen <»<) Stück ltanonenlugrlu. deren jede 2 Pfund .'> Loth wiegt, aufgefunden 3">' " " aus den Franzosrnlriegrn herrühren unt derzeit ,n der Vem>ahrunst des l, l, Strafhuusbiltltols Herrn L Dragit — (Haushalt der frainischen Handels-und Gewe rbekammer.) Die " 'men der Handels und lkewerbffsmimer für n, Jahre 1^77 ,,ft hfK uz,, Ende des Vorj..!, , , ,.,.......- per l)27 st, 7i'.'/, kr, auf ^'.<»4 fl '.'7 kr ihierunter Beitrüge der wahlberech tigten ii'<^ st. W'/, lr ) ^ - d,e «usgabe», 2'j7^ st. .'j3 lr.. es erübrigte somit am 31 ^ ltt77 ein «asserest von l0Xi fi 04 lr. — (Zum Grw,tter vom 3. Iul > ^ ««»^ in der Ortschaft Snojile im politischen vezirle Lltta, hat das am I> d. M niebersil > ' > ein Gchab»-fener vss»isacht. indem , GliUll^efttz« "! ' lhönge SlnUunss ourch einen Vlitzftruhl i, , ,.^i und sllinml den' ,>^"^'><>"^-" "l <.., hause nebst Futtervorrüthen und geäschert wurde Der beschäbigtl Vesttze: w^l «ucht fellervel sichert, — (Ein Weinkeller mit l20----- ^..,...z in der Ortschaft Vlnereber bei «s !,. Vezirle;«ü^ ' ' l' ' ,n Braii^, wove, sowol der lleller, «n ____........, , gen 1is<» (timer »ein '«^..>.-.. <> „«ch das daneben befindliche wuhnhaus t>< >tz feuerversichert hatte — (Nadm., - lchrerlonferenz de^ , ,.!,. ...^......... am IX d Vl im Schulhaufe zu Vigaun < Die Herftellunq des zweiten <^ lc! 1 ls j auf ^> - , hat bereits bs ..^,. beiter ist gegenwartia. m,l l»ei Hrrftcllung des Ober baues beschäftigt — s..He,m<,t "' D,c Numinss 42 Vc5 Mnfw.N'',, ^ , ^ ......,-.. Tage Sonett von L ^oglar — In t von E v Diucklage, Illuft. ^ Oesterrslch Unssarn. nach <-,„ dinger ^ . Au? - ark) Von F « ^ 132« Original - Korrespondenz. Stciu, 12 Juli. Am 4 d. M. wurdc im Schul, hause zu Stein die diesjährige urdentliche Bezirks» Lchrertunfercnz für diesen Schulbezirt abgehalten. Zu derselben waren Id Lehrer und 4 Lehrerinnen erschienen, zwei Lehrer waren durch Krankheit verhindert, an der Konferenz theilzunehlnen. Der t. k, Bezirks-Schulinspettor Herr Johann Sima, als Vorsitzender, eröffnete die Konferenz um halb v Uhr mit einer Ansprache und bestimmte zu feinem Stellvertreter Herrn Franz Cerer. Lehrer in Glogowiz. Zu Schriftführern wurden Herr Franz Golmajcr, Lehrer in Aich, und Frl. Franziska Gonsc. Lchrerm in Mannsburg. gewählt. Ueber die für diese Konferenz bestimmten Themas referierten die Herren - Leopold Tupin, Lehrer in Tschem-schenil: „Weckung und Pflege der Gefühle, namentlich des patriotischen Gefühles"; — Anton Iavorset, Oberlehrer in Mannsburg: „Ueber das Wochenbuch": — Josef Gregorin. Lehrer in Salog: „Verstandes- und Gedächtnispftege", — und am Nachmittage Varthulo-mäus Ravuikar. Lehrer >n Commenda St. Peter: „Ertheilung des Gesangsunterrichtes in der Unterklasse" (praktischer Lehruersuch mit Schulkindern). Aus den schließlich vorgenommenen Wahlen gingen hervor: In die Bibliothekstommission die Herren: Anton Iavursel, Josef Saih. Franz Golmajer, Franz Pfeifer und Frl. Franzista Gonfe; — in den ständigen Ausschuß die Herren i Franz Cerer. Franz Golmajer, Josef Mesner, Anton Iavorsel und Frl. Franzista Vernc. endlich als Abgeordnete in die Landes^Lchrerlonferenz die Herren: Franz Ccrer und Franz Golmajer Der Herr Bezirkshauptmann Stefan Klancic beehrte die Konferenz vor- und nachmittags mit seiner Anwesenheit. Um d Uhr nachmittags wurde dieselbe vom Herrn Vorsitzenden geschlossen und darauf die Lehrmittelausstellung besucht, in welcher die weiblichen Handarbeiten besonders start vertreten waren. Neueste Post. (Original-Telegramm der „Laib. Zeitung.") Verlin, 14. Juli. Bismarck schloß die letzte ökongreßsitzung, betonend, daß der Kongreß sich um Europa verdient machte; er that sein Mögliches zur Erhaltung dcs Friedens, und parteiische Kritik könne dieses Resultat nicht verringern. Bismarck hat die fcstc Hoffnung, das Einvernehmen Europa's werde ein dauerhaftes bleiben. _________ Wien, 14. Juli. An Stelle Dr. Felders wurde gestern vom Wiener Gemeinderathe der bisherige erste Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Newald mtt 1(1<.) von 111 Stimmen zum Bürgermeister gewühlt. Agram, 13. Juli. (Presse.) FZM. Philippovich wird in der letzten Iuliwoche erwarttt. Ihm folgen ins Hauptquartier d« Oeneralstabsosfizieve Odcrst Pop, Oberstlieutenant Fabini und Hauptmann v. Doublevsly. Berlin, 13. Juli. In der Schlußsitzung des Kongresses hielt Graf Andrassy eine Ansprache, worin er namens der Versammlung dem Fürsten Bismarck den wärmsten Dank aussprach, welcher die VerHand lungen im Geiste der Friedensliebe mit Weisheit und Energie geleitet habe. und welters dem ehrerbietigen Danke für das hohe Wohlwollen und die gnädige Gastfreundschaft Ausdruck gibt, welche der Kongreß seitens des Kaiscrs und der kaiserlichen Familie genossen. Nachdem Bismarck seine Freude über das Kongreßwert und seinerseits den Dank für das ihm entgegengebrachte Vertrailen und die Unterstützung der Mächte ausgesprochen, wurde um 3 Uhr das Kongreßinstrument unterzeichnet und um halb 4 Uhr die Sitzung geschlossen, Berlin. 13. Juli. Bei dem heuügen Galadiner im Weißen Saale fehlte außer Gortfchakoff auch Beaconssicld. Die übrigen Kongrehdelegierteu sind vollzählig erschienen. Die Galatafel wurde um 7'/, Uhr aufgehoben. Berlin. 13. Juli. Graf Andrassy und Baron Haymerle reisen heute abends 1! Uhr ab. Earl of Beaconsfield verschob seine Rückreise aui Montag Vormittag. Berlin, 13. Juli. (Pol. Korr.) Me versichert wird, haben im Hinblick auf die englische Besitzergreifung von Cypern in dcn allerletzten Tagen vertrauliche Pourparlers zwifchen Fürst Gortschakoff und Lord Beaconsfteld stattgefunden, welche zur Entwerfung von Grundlagen für eine eventuelle englisch-russische Verständigung geführt haben sollen. Berlin, 13. Juli. Der heutigen Kongrehsitzung wohnte auch der Maler Werner bei. welcher verschiedene Skizzen für das Kongreßbild anfertigte. Paris. 13. Juli. Stücke 926'/,. — 100 Reichsmark 5? 15. Kandel und Wlkswirthschaftliches. Laibach, 13. Juli. Auf dem heutigen Markte sind cr< schienen.- 8 Wagen mit Getreide, 5 Wagen mit heu und Stroh, 1s Wagen mit Holz. DurchschnittS Prcisc. sl,,ll, st^ lil st,>lr, N tr Weizen pr. Heltolit, 8 94 10 2« Butter pr. Kilo . — 80 -, - Korn „ 6 1 a 57, Eier pr, Stück . , - 2------ Gerste „ 4 23 5^73 Milch pr. Liter —i 7------ Hafer „ 3^41 3^70, Rindfleisch pr. Kilo —54—,— Halbfrucht .. —i- 7^7 iKalbslrisch „ —50------- Heiden .. 5!85 6!40 Schweinefleisch „ —68------ Hirse „ 6 34 6 13 Schöpsenfleisch „ ^32 — Kutunch „ 6 20 6 44 Hähndel pr. Stück — 35------ Erdäpfel 100K. (alt)—!-----------Tauben „ —17------- Linsen pr. Heltolit. 9------->- .Heu 100 Kilo (alt) 1 7« - - Erbsen „ 9 50—^—Stroh „ . 1 78 - Fisolen „ 10 50-------Holz, hart., pr. vier Rindsschmalz Kilo —!92------- Q.-Meter-------6 50 Schweineschmalz „ — 82-------— weiches, „ -------4 50 Speck, frisch ., — 70-------Wein. roth.. 100 Lit.-------24 - — geräuchert „ — 75------— weihcr „-------20 — Itand der Nationalbanl am 7. Juli. Die Nationalbanl veröffentlichte am 10 d. M. jum erstcn male „aus Grund des Artikels 104 dcr Statutrn d«r österrcichisch'uugarischcu Vaul" den Stand der Vaul vom 7, Juli Dieser Stand hat sich gegen den letzten Ausweis in folgender Weise verändert: Der Äesih der Bans an Mclallwechscl'n rermchrtc sich um 522,062 fl, der Eseomptc um 4.722,946 fl,, ter Lombard um 286,100 fl.. dic eingelösten Gruudentlastnilgs Obligationen und Coupons um 40?,.218 fl. Die Forderung »us der kommissionswcisen Bcsol gung des Partial > Hxpothetir - ÄnwcisungSgeschäftcs beträgt 1 576.377 fl. Der Vorrath a« Staat^uotcn nahm 554,575 fl,. die bürsemäftig angekauften Pfandbriefe der Nationalbanl um 314.011 fl,. die Hypothekar-Darlehen um 45.725', sl, ab, Neu angclauft aus den laufenden Elt'äguissen wurden nin 5,700,000 fl. (Insten, Dagegen haben dic and,rwciligcn Activen um 5.800.328 sl, abgenommen, Dic Auslagen n der Wochc vom 30, Juni bis zum 7. Juli bezifferten sich auf 145.585 fl. Was die Achtzig' millioncn-Schuld anlangt, so finden wir dieselbe untrr den Acw vcn iu folgender Form verzeichnet'. „Darlchcnsfchuld der Staats Verwaltung der im Rcichsrathc vertretenen Königreiche und Länder uach dcm Geschc uum 27. Juni 1878." Anla»!,cud d« Passiva, so erhöhte sich der Banknoten Umlauf um 10.497,530 sl, wogegen sich die Girv'Einlagcn nm 84,293 fl. und die andsn'n sosört fälligen Verbindlichkeiten um 4.025,268 fl. uermiudcrlc» Die NoteN'Rcscrvc ift auf 55 9 Millionen gesunken. Angekommene Fremde. Am 12. Juli. Hotel Ttadt Wien. Schlögl, Journalist, und Lindner, Ober« inspellor, Wien. — Schulz, Kfm., Eipel. — Kranz, Kaufm, Frankfurt.- Pfeiffer, Private, und Hanuisch. Südbahn Inspektor. Trieft. Hotel Elefant. Sonnrnbcrg, Ksni.. Kanischa. — Blumenreich und Vidic. Kaufltc.. Wien. — Mata^c, Procurifl, Elrasisch — Iagodic. Landesgcrichtsrath. Rudolfswcrth. — Dolinal Josef und Dolinar Anna. Trieft. Hotel Europa. Gcrtschcl, Major; Praschmlar, Lieut, und Fa- biani, Privat. Trieft. Kaiser von Oefterrcich. Dr. Lcbar. St. Barbara. lvaierischer Hof. Milauc. Krcschel. Görh. Lieutenants; Lulanz. Ovcrlicut., und Äunder, Trieft. — Sagar, Slildcn», Wien, Sternwarte. Pchani. Techniker. Graz. Mohren. Bulschnil. Littai. - Polotschnil, Lack. — Klandel. Moräntsch. — Ruse«,, Lieut. nnd Mucha. Trieft, — ,'la' trajgst, Lieut., und Tischina, Graz — Koroäec, HandclsM. Marburg. li'ottoziehungcn vom 13. Äuli: Trieft: 7lj :'>? l!j 12 7l. Linz: « 4a 14. 2 „ N. 730 22 ^-25 7 SSO. schw, halbhciter ,^',« 9 ,. Ab. 734 45 ^-178 SO. schwach Regen ^st." Dcil !3. vormittags trübe, nachmittags etwas Sonnen schein, »hcilweisc Aufheiterung. Den 14. schöner Murgen. !"> Gelvittcr aus SSU. Regen Das vorgestrige Tagesmillrl ' Wärme -j- 17 8". da^ gestrige > 20b'; beziehungsweise »«l 12" unter und um 16" über dcm Normale, Verantwortlicher Redacteur: Ottomar Vamber^ .„ ^Schmerzcrfüll! geben wir hicmit die traurige > Nachricht von dem Hinscheiden unserer inuigstgclieb W ten. unvergcslllchcn Tochter, resp. Schwester > welche gestern um halb 12 Uhr nachlo nach langem > schwerem Leiden, versehen mit den heil. Sterbe W sairamentru. ,m 16, Lebensjahre selig im Herrn > entschlafen ,sl, > Die irdische Hülle der theueren Verblichenen > , wird Montag den 15. d. M„ nachmittags um 5 Uhr, > ! "°" Hause Nr. <-.. Kongreslplal'. auf den Fricdhoj > zu Sl. ^hriitof überfuhrt und daselbst in der eigenen > Gru,t bcigcscftt. > Die heil. Leelenmcsfcn »oerdcn in mehreren W Klrchcn gelesen werden, W Die theuere Verblichene wird dem frommen An > denlcn anempfohlen > Laibach am 1,j. Juli 1878 D Anna Tambornino gel» Lcnnacher, ^ als Mutter. > ^osef Tambornino, Juwelier. Karl lambornino, W s l. Lieutenant iu der Rewve im 12 Feld-Ar! Reg W in Vulovar, Molf und Julius Tambotilin,. als > Blüdcl, > ^i>rfen!)(!rl^t ^"','^ ^"^ ^ ^^^ Längere Zeit hindurch sehr flau, vermochc dic Börse sich später wicocr zu erholen, doch schlichen die Kurjc meist noch immer ml!" ^' «tld V«e Naplerrente........6480 6490 Silbcrrente 66 85 67- Vvlbrente . . 75 45 75 55 Uos«. 183»........333 — 335 — . l854........109 25 109 75 . 1860........11375 114 - , 1860 (Fünftel) .... 123 25 123 75 . 1364........14050 141 - Ung. Prämien«Änl.....8550 86 Kredit-L..........161 — 161 50 Rudolfs-Ü.........1450 1475 Prämienanl. der Stadt Nicn 92 75 93 -Vonau-RegulierungS.Lose . . 104" 104 25 Domänen «Pfandbriefe . . , 140— 140 50 Oestcrrcichischc Schahfcheinc , !)8 5v 38 75 Ung, 6pcrz, Goldrente . V245 92-55 Ung EisenbahN'Änl.....102 75 10325 Ung. Schahbons vom I. 1874 112 50 113 -».'eben der Stadtgemeinde H- in V. V......9475 95 - «ühmen .- ' - . . 10250 10350 NiedeMerrclch - - - ^^^ ^5.^ Vell, War« Oalizien . . 86— 8650 Siebenbürgen.......7650 7750 Temescr Banal......77 50 7» 50 Ungarn..........79 75 80 - «ctlen v«n Vaul,n Gild Wai« Anglo-öfterr. Banl . . 115 - 115 50 Kreditanstalt...... 257 75 258 - Depositenbank....... 160 - 162 — Kreditanstalt, ungar . 228 75 229'- - Mtionalbar: . . . 836 — 838 - Unionbank ... 72 - 7250 Vcrtchrsbank . . 108 - 108^0 Wiener Vantvcrein 11250 113 — Netten von Transport Unterneh «nngen. selb War« Alföld'Nahn .......125 - 125." DonaU'Dampfschift.'Gesellschaft 460 — 462- «lisabeth-Nestbahn.....174- 17 ü« Ferdinands-Nordbahn - ^.-.^20^— Franz Joseph-Bahn ... - 141». .42-- Vtlb wa« Galizische Karl-Ludwig'Vahn 248 50 249 — KaschaU'Oderbergcr Nahn . . 111 >- 111^50 Lembcrg Czcrnowiyer Bahn . 135 50 136 - Lloyd Gcscllfchaft..... 511—513' - Oestcrr. Nordwestbahn . I2I-- 18150 Rudolfs'Bahn . 127' 127 50 Slaatsbahn . . . 259 75 260 25 Südbahn......... 77 75 78 — Theih-Vahn........ i«<).. 190^.. U:?--" "^'' "' '' ^ :gsbahn 9525 95 75 Ui! ... 122 - 122 50 Wl..... ^..........) ...llsch. , 15850 159- - Pfandbriefe. Allg.üft.Äodenlreditanst.li.Vd.) 108 7ö 109 25 „ .. « li.V. A.) 92 50 92 75 Nalionalbanl.......997!, 9990 ^lng. Äodcnkredit^Inft, (V..V.) 96— 96 25 Prlorltsts Dbltgattonen. ilisabeth'B. 1. Cm..... 92 - 92 50 Herd. Nordb. in Silber . , . l05— 10550 zranz-Ioscph'Vahn ... 8875 89 — («al, Karl Ludwig «.. 1, Cm. 101— 10150 «ell> ^ - - '56 lbl'Z Südbahn » 3",, . 113 - ll'' Südbahn. Von« . Vtvljen. Auf deutsche P!^- 56 70 ^ London, kurze 115!'« l °^ London, langc ^>^,, 116 25 ll«^ Paris..... 4«25 ^' «eldiorten. «tlb Wa" ^. Dukaten .... 5 fl. 53 ,r. 5 fl. ^ , Napoleonsd'or . S 20 9 ^ ^ Deutsche Reichs- " " banlnotcn. . 57 ^ 30 „ 5? ., ^ , Sllberguldcn . . 101 ^ 30 „ 101 « >'" Krainischc Vrundcntlaftunns Ol.ligatioltt>^. Pr,vatnnticruna: Veld W-. Ware ^^ l1?/o bi» 5^^ ^«p^""".""'"" Papicrrente bis 6? Äoldrent« 75 50 bis 75 60. itredit 2.^- bis 2^.< 20. Angl" >' . ,»lns U<