------------------------------ MtlliMhlalt M Lllibllchel Zeitung M.38. 0 lr., ^naildcQdou« mit Pupicrmnslcuan-zilgen von 20 lr. bis l ft. l375-2) Vorräthig bei ^ «,«,«»,,,! ju Vaibach. Kaliii weh! jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Ulon, wenn kein anderes Mittel hilft! Flacon k 50 kr. bei Herrn Apotheker lUrschlfg. (334—2) M°WSeIdfitz ¦ '¦!»•£ ^'^WifA ln den mannigfaltigsten Fallen Kanj; wi« denn »ielo TauLnH . m ™er bek:"»"ton Ilangarinelen unbestritten den ernten DanfeagiingMJhfeil.cn die detail!irtPn nIdT- tt"Cn THel1.*?1 deS gr03Hen «"iHerrei,-,:,,.-» »ns vorliegende ¦topfunjc. Unverdauliohkoit und ^Ük 8U"K0n d»rblet«n. «»« dieselben bPi hahituellor Vor- Sf,r^enleieen- Herzklopfen n«^i«*r??neP' Jernor bei KrSmpfen, NietenkrankhoU°n reiz u. B. w. w-t dem bwten ErfX „iew-^t ™d^ » '^P001»»»*?*«». andauern dem Breoh--PrCI* einer ürininnlZi^SVt , /? , e ^''»»tigHten Heilresultato lioforten ^==^^L:Z^^!T^^/iac/ltel sammt Gebrauchsanweisung t ß. (i. \V. Franzbranntwein & Salz. und Zahnschmerz, alte ScuSon und offen« W„ '«Verwundungen aller Art, Kopf-, Obren Lahmungen und Verlegungen aller Art ete etc W"ndei1' K«»"«<-b4den, ltrand, entzündet; Aügftn Dorsch Ti, eberthränTliä £oTnkÄkhelten' Sk«-opKln'u?drRir?oeh1i«Lird i?1^?.'»*!!? Ersolfc ttnff°wondo1 ™ Brust- «ud Uflohen Leiden fl0^eohro^l8oheu^a«^oWtl8.kge heilt d>. veralteten öioht- und rhoama- ««* 1 tlasche tamwjjiebrauc'hsanweuung t ß. 6. W Niedorlairen. in Laibach Lei Hc^lSkfc.1« Hw Apotheker ,,um Koldcnen Hirse ion." Albona; E. Millovoi, A[>oth. Cilli: Krrl Krisper. „ Fr. Rausr.hur, Apoth. Caualc: A. Bortoluzzi. Cormons: E.Codolino, Ajiotli. Görz: A. Franzoni. „ C. Zanutti. UOrz: A. Scppenhofcr. Iliiidonscbast: M. Guglielmo, Apolh. Klagonsurt :C.CIomcnt9chit9oli. Krainbur^: Seb. Schaunigg, Ap. LiLSsiu piccolo: Pietro Or-, landos. i Marburg: F. Kollctnig. Neumarkd: G. Mally. Kiidolsswcrth: J. norbrnann Villildi: M;ilh. Fürst. y, J. K. l'lüsniUer. Wippach: Anton Deperig (399-48) (320—3) Nr. 741. l Concurs-Eröffnung des Herrn Anton Schrey, Mühlen-besitzer undMehlhandlcr inGleinitz. Von deni k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses i'lber das gesammte, wo immer befindliche bewegliche nnd über das in den Ländern, fiir welche die Concilrs--ordmmg voin 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma Ant. Schrey! zum Betriebe eines Mehlhandcls in Laibach als Firma-Inhabers im Register fiir Einzelfinncn eingetragenen Herrn Anton Schrey, Mnhlcnbesitzer und Mehlhändler in Gleinitz, bewilliget, der k. k. Landesgerichtsrath Herr Franz Ritter v. Gariboldi zum Con-curscommissär und der Herr Dr. Franz Munda, Advocat in Laibach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 24. März 1873, vormittags 9 ^^ im Amtssitze des Concmscommissärs, angeordneten ^agfahrt, unter Beibringung der zur Veschemiaung ihrer Ansprüche dien-Nchen Belege, über die Bestätigung des cmstwellen bestellten oder über die Erdung eines andern Massever-walters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten nnd die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Cow curZgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. März 1873 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vor-schnft der Concursordmmg zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheile zur Anmeldung und m der hiemit auf den 17. April 1873, vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-commlssär, angeordneten Liquidierunas-Tagfahrt zur Liquidierung und Nana-bestuumung zu brillgen. z Den bei dieser Tagfahrt erscheinen-^ den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stellt des Masscverwalters, seines Stellvcr- ^ treterö und der Mitglieder des Gläu- ^ blgerausschnsses, die bis dahin im' Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen uu Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 6. Februar 1873. (326-3) ^. 5906. Erecutive Rcalitätcn-Velstelgcnlllg. Vom t. l. Bezirksgerichte tt.llai tmrd dclainU gemacht: E« sei ülier Ansuchen deö I0H0,,., Gll'ßml von Ncka die creculive Fe.ld.e. tun« der dcm Ios.f Mal^lola qtliori^n, gcr.chllich al:f 8l^ fl. gcichatzle:, RcaUlät z« «?,welst.,,l Lud Ulb->)il. 73 acl Gilt ^tanqcnwuld salnmt Ä„. u,.d ^m,cl,öl dewlUl^ct ul,d h,czu drei Feilluctuims T^a-satzullgen, und zwar die c»sle mls den 4. März. dle zweite auf den 4. April und die drille auf den 5. Mal 1873. jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Gcrichlblauzlei, mit dcm Anhange an-ncordnct worden, daß die Pfand.eal>lül vci der elften und zwcilcn Feilbiclung nur um oder ü>,el den Schätznnaewerlt,. bei der "lien alier auch unter demselben hint' ""yeyclicn werde. ^s ^.^^lcitalionsbedingnissc, wornach ins-^ lunocrc jeder Lic'lant vor gemachtem An-Licitati" ^""^' Radium zu ha»den der wie da7^°'"'"'l>'°'' <" "lcacn hat. so Grundb.^^""^ ^'°'°koll ""d der nerick.l^ «?"" können über Ansuchen des Herrn Nilhelm Pfcijer, C.ss.onär dcr «nna Rui.i von Blhrc, dir ^cculioc BclstcNr. lil/l uä Sluolglll (^u.lsilo vcwilllgcl uul> lnc^u drei üe'lbietungs.Tagsatzungcn, und zwa, dle er,,c aus den 5. März, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 6. Mai 1873, jedesmal von 9 v,s 12 Uhr vormittag« in dcr Amtelllnzlei hiergeilchls, mit dem Anhange angeordnet tvorreli,oaß die Pfand, rcalilät be, dcr ersten und zweiten Feil. selling nur um oder über den Schätzung-werth, hei oer drillen aber auch unler demselben hintan^elicn werden wird. Die ^icitulionsbedlngnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperc, Vadium zu Handen dcr ^icitationsCommission zu erlegen hat, so wie das Schützlings.Prolololl und der Olundbuchscxlract lünncn in der diesgc-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gutlftld, am 10len Dcjcmbcr 1872. (351—2) Nr. 10.291. Ncassumicrullss dritter ezecutivcr Fcilbictuug. Von dem k. l. Bezirksgerichte Felslrlz wird bekannt acmochl: E« sei über Ansuchen des Herrn Josef Domladiil von Fe,slriz die mit dem l Bescheide vom 27. April 187,, Z. 2971, auf den 5. September 1871 anueoidnet gewesene, jedoch Mierte dritte erecutlve Feilbietuna der dem Josef Vosijaniii von Harije H»uS-Nr 4l gcbllriqen, im Grund, buche llä Semoillil'f »ul) Urb.'Nr, W'/, lvollommenden Realität beh»llU"cl de» Orte«, der Stunde und mit oem vorigen , Beisätze auf den 1 1. Mürz 1873 ! angeordüel worden. ! K. l. VezillSgcrichl Fclstriz, »u, 2l)ten Novsmber 1872. (353—2) Nr^ 9661. Neassumislunst dritter exec. Feilbietlmg. Von dem lt. Bezillögerichte Feistrlz wl d besa^nl nem" Es sri ü' er Ansuchen des Johann Tv'li i von Feislri^ d>e mit drm Ve» scheide vom 2«. Äpnl 1869, Z 3120, auf den 6. Juli l869 angeordnet gewesene, jedoch sislierle drille efecutioe Fe>l' bietllnq dcr Ncal'lal Urb.-Nr. 51 «i Herrschaft Iablaniz des Johann Novat von ttutsjcvo Hs.Nr- 2(1 im Neassumik' rutigswege und mit Beibehaltung des O'tcs, der Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den 7. Mürz 1873 angeordnet worden. ! K. l. Bezirksgericht Fcislriz. l» i bicluoa dcr Ncalital drS ss, an; G il von Unte,semol> Ui bS.« Nr. 12 «lä Se» mo> h"f im Rcassumicluncü'weae ul'd mit Beibehaltung des Olle?, der Elulde und mil dcm voligrn slnhan^e alf bin 7. Mürz ,8 73 angeordnet woidln. K. t. Bezirlsaericht Felftrlz am l üen November 1872. (290—2) ^lr. 63037 Eiecutive RelUitäten-Vmteiqerung' Vom l l. Be^irlögerlchle Neifs.»z wud bekannt aemachl: Os sc> «Wer Ansuchen der k l Finanz. prol-»natllr in ^,,ibach die exec Vrsstsiqe» rung der der Mnia Pclel von W^less« dorf qebörigen, arricbtlick auf s»8<» ss. a«» schätzten. ,m Grundducke ft.s Hr»,schuft O'tmea 8ud U b. Nr. 152'/, vorkommen» den Real la< blwilliqel und b Iakobsplatz ?ir. 148, un «nie/ott» " Hause. In decdärtlBCrei von ERMMOMÄ sind IMUHJUt liN sen zu |iabcn( u§ r . 1 Bouquet mit 3 Camellien und Veilchen um 1 fl. 50 kr., detto mit 5 Camellien um 2 fl., mit ß Camellien um 3 fl., mit 7 Camellien um 4 fl. u. s. w. Zwei PMtslie l!Nd cine dnz»l gchoriye Wagenrcmise ^ in dtr Gradischa-Varstabt wcrdeu sogleich ver miethet. AuStnllft enhcllt das S»n»»V«?«» N»D^«»>K in kaibach, Hauptplatz 3l^l. Das Annoncen Bureau in kllibach, Hauptplah 313. besoissl Pränumc« rationrn m,L (fi»scl?altun^ n für siimm:« liche inliilldisch? Znlungs,?. Vorm'rrling^n Nber Verkauf und Pnpachlimg voil Ncalitiltc», N«rkaufsge)rl!ll>e. Nbec zn besetzende osfinc Dicust platz« fllr Vcamle, Schrlibcr, Halld!u>i8?-Cc>!N: mi«, k»hlln,gr, Bedicllle. Haullutchle. Kuchiuuell. Slubcnmädchüu und Mögd.'. ^il-I) C. J. Hamann „inr goldcucn Nuastc" empfiehlt sein ftclö mit d^m ^(li.st^i gut for-tierll« kass,r voi,: 8ei«len- H< V/o!l-l)scpln, Lnl-l«n», Uull,len, Lellii^ye, Fsilln^en, Voll-, 8ei-llen »nd pe!l-ssHn»en, i.b,vc-.v^ >l,id fardig Nep«, /^tl«, Aol»l«8e uüd I»ssew8, schr. n'i lind farbig sc»dsn- uut> VailmwoN:8»mmto, Woll: und Sei>.n-plÜ8«:l,, Zchwcirz und färlig l'!>d f^vdtti Vcl^iml?"ll-, Zwirii-, Seideu- u„d Voll 8pit«n, weisz nnd schwarz qlalt uud io^o'.inicrt Seircl^i'üll, '/. nnd '/. Vloudqrund fill »>-Nut5L»,leles. Laie, fl-ou fsyu, «ut«ol»leles, lull' »nglllis, Lallst lllüis, lUoul, Ll'«sie-l.iz»s, c>csch!iing,?!lc u!^> g.siickti' lkaul-, v»tlzt- und l.e!nen ätsblsen, «nu8«elin, Ul-g«n> tin, ^esinelsutter >ld sultes!«,nen, Lgssinet,l Pedell», Volley- i-nd 8Llilllfsuok.ll»25ten,l weihe Vusk2Nss«Htt«s, M^^l LkenNlen ss»n»en^ und llrepln, V/Hyendasten, ^nncu' „nd Pelcail-Länäes, Xnösifs jcd r «n, 8eillo, ^«lsn, Xa-«lsln,c. lc. (1l—20) iM^ Vestelluuncu u^h Äuöiväcls werden pusiwcüdcud tfpcdicrt >iud (ii>,>^cn^.l1i:de, d:>-nicht am Lagcr, bcrcllwilligst hisorgt ^H>y Kundmachung. Um viclseitift ausstcsprochencu Wiinfch^ n Nechnuust zu tragen, hat dir f. k prl" Wechselseitige SraudschlldeuVcrstcherungsHnjialt eine eigene Abtheilung für die Versicbernn£ beweglicher Sachen ssegen Feuerschäden eröffnet uud versichert sonach von nun an auch M»)schi^' Waren, Fechsnug Vorräthe uud bewegliche Sacheu iiberhaupt. Nachdem die Anstalt jetzt schon Z85.«N><> Objecte mit ^0,443.Ott^ fi ^ sichert hält, bei eiuer jährlichen Oinnahme von mehr als H«§V tttpft fl. ilv^r e^ Ncfcrvesond vo:l ?H«>.Oi>(> fl. verfiigt und mit bewährten in „nd alloländis^ Affecnrauz (Gesellschaften Nnckversichernngen «nterhält, so ist die?clbe in der it^' )lisrcn i: jedem beliebigen Werthsbetrage bei voller Sicherheit ?»nd gegcn map^ Prämien zu übernehmen. Die VerficherullgsTlntiäge werden in der Vereinskanzlei: T^H», VNS^. pl»t« Hs». I, II. »tQQ«<, dann bei der »<5k, ^ltS«^ MsT^kt Hs«^. 4^, und bei den IDlntriQts - t)«'? »N«^^»»'i»t^»U entgegen genommen und daselbst anch alle geschäftlichen Auskiinl bereitwiUigst ertheilt. <121^! Graz, am 1!.. Iänncr 1»73. . DilectiM der k. k. priv. wechselseitigen Dlandschllden-Vechchernngg-Ill^ str Steiennlllk, Mnten und Aiain. ZU kaufen gesucht wild m' »> i ei>l schönes »nd preiswürdiges liltik um nahe der Vahn. i"sfeltc mit Ausschsutz r^>, Zw-schen-ln1l'.dlc>n sind zu «ichlcu unter M. ^. lyft au »228SN8toiN öc VaylSl-, Ali- !',2'!^.n En'cdil^on ill Wien. Anonymus Nr. 10 wird hijflichst ersucht, seme Adresse unter Chiffre 1^. ll' ! I^si-. 7"5t ilu Vlirea»! dieses Vlattcs abzugeben; es wird > ihm jede Discretion verbürgt, da er mit seinen zwei ! Briefe« nach Wien den'4. sehr verpflichtet hat. ^) KiiifiS'f^HÄ^iifltf1^ an die löbl. Ncpräsentanz der Versichcrunasqclclljchast „Vll'tttrw zj in Tjr-iesšjt. l Die Oeferligte» berichten hisinit dtr Wahrheit gemiiß, daß Herr ^H^ob ^^ < , tHi-iö aus hl Kielch, welcher laut Poli;ze Nr. iN.324 sciue Gebäude um 00<» st-^fl ll ^ dn dirser lüdlichs» :lli"> ^< >< i Ulspccchei, uud die ,,Vllg«suchelldeu au! il wärmste nuzuelnpfehleli. » ^ So ^schehen vor tcm Gemcindcamte in hl. Kreuz. < ) ^nwn 8okula m. p, Assent der Persichn!il,gs.Oes.llschasl ^V>cl°l'"' ^ Vürsssrmeislcr, T ^ "4 3) Uominik l ' _________________ «^! ^ M^" Der Oeneral-Nepräsenlant obiger Versicherung« - Gesellst « für Kr«,in ist in itaibach » Herr «lNk»ID IV«>z>5liR, 1 > ssranzibkanerplatz Nr. 45, ^ l ' wo die Versicherungen in allen Combinationen gegen billigste Prämie" ^! ! rechnet und entgegen genommen werden. ^ Drns r?d V?l!«ss «,i Igua, ».Kltiumayr 4 Fedor Vamberg