D 1. -6 /'rr*'- i/si/j ?i Orf-i ^rri^ O UHI.» W^iLaUMi ) I 3 D i ; //ZZ/yV/Z'Z / Z/^/zz^zz/// z,/ z //Ós////// z/z - z zzz. / zzZzzz Z z/zv' ’ ^ a I s . Denkmal dankbarer Erinnerung an Weiland S» kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten v-v ^ ■ fi M» 1L-. SviVIJmß mA vv LS ii ii ii il herausäe^eben von der k.k.steiermärkischen Landwirthschafts-Cesellschaft f y durch ihren Sekretaer^ ; vr F. X.HLUBEK Professor und kaiserlicher Rath. rgimm mmm /"-WEUM 1811 VEBSUCHSHOFIB34' •ii tuÄÄ.6 läA.. 7/zrtu 7 SchnMeür ùz Č7UI. GR ATZ 1860 Druck und Papier von J. A.Kivnmch. JL IL ch è k' /Sr"**''*', w'agsHjä > U L cA /l<;.-45w) ÄF,50 ^/v4?Zt<*. v . Seite Vorwort................................................................................VII—X Johann Baptist, kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich (biographische Skizze).............................. XI Erster Abschnitt. Lage, Grösse und Beschaffenheit der Oberfläche. §. I. Lage des Landes.............................................. 1 §. 2. Grosse „ „ ......................................1 §. 3. Form der Oberfläche und die einzelnen Culturcn des Bodens ............................... . 1 Zweiter Abschnitt. Gcognostische Verhältnisse. §. 4. Wichtigkeit dieser Verhältnisse ...........................8 §. 5. Grundzüge der Geognosie.................................... 9 §. 6. Bedeutung der Steine für die Landwirthschaft . . . .11 §. 7. Allgemeine geognostischc Verhältnisse der Steiermark . 12 §. 8. Spezielle ..............................*.................14 §. 9. Gegend, nördliche, an der Enns..........................15 §. 10. „ südliche..........................................IG §. 11. Flussgebiet der Enns........................................17 §. 12. Flussgebiet der Salza...................................... 18 §. 13. u. 14. Flussgebiet der Mur...............................19 §. 15. „ „ Mürz...............................21 §. 16. Gegend, nördliche, zwischen der Mur und Ungarn . . 22 §. 17. Flussgebiet der Kainach, Lassnitz und Sulm . . . .23 §. 18. Gegend, südliche, zwischen der Mur und Ungarn ... 24 §. 19. Gegend zwischen der Mur und Drau..............25 §. 20. Drannthal...................................................26 §. 21. Gegend zwischen der Drann und Misslingbach .... 27 §. 22. u. 23. Flussgebiet der Sann..............................28 S- 24. „ „ Save...............................31 §. 25. Mineralquellen und Thermen ................................31 §. 26. Sclilulsanmorkung...........................................33 Dritter Abschnitt. Beschaffenheit der Ackerkrume. §. 27. Ilauptbestandthcile des Bodens ............................34 §. 28. Eintheilung der Bodenarten..................................34 §. 39. Klassifikation der Bodenarten nach ihrer Fruchtbarkeit 36 §. 30. Ausgeführte Drainagen .....................................36 Vierter Abschnitt. Beschaffenheit der Atmosphäre. Seite §. 31. Verschiedenheit der Atmosphäre . .38 §. 32. Temperaturwechsel......................................................38 §. 33. Hagel und ihr Schaden..................................................39 Sj. 34. Herrschende Winde......................................................39 §. 36. Gang der Witterung in Gratz............................................39 §. 36. Bliithcpcriode der Culturpflanzen......................................39 §. 37. Gang der Witterung in den Jahren 1825 bis 1659 . . 40 §. 38. Krankhafte Erscheinungen bei Pflanzen..................................42 §. 39. „ „ „ Hausthieren........43 §. 40. „ „ „ Menschen...........43 * Fünfter Abschnitt. Bewohner des Landes. §. 41. Was ist Volk und Volksthum?...................................47 §. 42. Volkszahl, gegenwärtige.....................................47 §. 43. „ der frühem Jahre .......................................47 §. 44. Verthcilung der Bevölkerung nach der Religion ... 50 §. 45. „ „ „ „ den Ortschaften . . 50 §. 46. ,, „ „ „ Beruf und Erwerb . 51 §• 47. n n ,» ,» Alter............................51 §■48. „ „ „ „ dem Stande . . . 52 §. 49. Stammverschiedenheit ..................................................52 §. 50. uffallender Unterschied zwischen den beiden Volks- stäm* n.......................................................................54 §. 51. u 52. Deutsche im Oberlande...................................54 §. 53. i . 54. Volkscharakter......................................56 §. 55. Licht- und Schattenseiten der Deutschen.............................58 §. 56. u. 57. Bewohner der Mittelsteiermark...............................59 §. 58. „ „ Untersteiermark (Slovencu) ... 61 §. 59. Bewegung der Bevölkerung................................... 63 §. 60. Trauungen, Geburten, Sterblichkeit................................66 Sechster Abschnitt. I.esitzstandverliältnlsse des Grund und Bodens. • §. 61. Besitzungen überhaupt..................................................69 I. Dem Staate gehörige Besitzungen....................................69 II. Der Kirche „ '70 III. Den ehemaligen Dominien gehörige..................................72 IV. Den Gemeinden als solchen gehörige................................84 Seite V. Dem Bauern- und Bürgerstande gehörige .... 99 a. Im Brücker Kreise...................................100 b. Im Gratzcr „ 102 c. Im Marburger „ 104 §. 62. Besitzstand des Bauernstandes im ganzen Lande . . 106 §. 63. Grösse der Bauernbesitzungen.........................106 §. 64. Eintheilung der Bauernbesitzungen und ihre Anzahl . 106 §. 65. Gemeinden, in welchen die grössten Bauernbesitzungen verkommen......................................................107 §. 66. u. 67. Nachteile der kleinen Besitzungen, der grossen Parcellirnng des Bodens.........................................108 Siebenter Abschnitt. Entlastung dos Grund und Bodens. §. 68. Entstehung des Unterthänigkeits-Verbandcs . . . . 110 §. 69. Eintheilung der Rustikalbesitzungen.......................111 §. 70. Besitz und Eigenthum der Untcrthanen.....................112 §. 71. Lasten der Untcrthanen . . '..................112 §. 72. Unveränderliche Lasten................................113 §. 73. Veränderliche Lasten......................................115 §. 74. Urbarial-Einlass............................................117 §. 75. Eintreibung der Urbarialabg aben....................118 §. 76. Reluirung und Abolirung der Lasten....................118 §. 77. Schutz der Untcrthanen..................................119 §. 78. Vorschriften zur Grundentlastung......................119 A. Verzeichniss der angcmeldeten Lasten....................125 B. „ „ Gegenleistungen.........................125 C. „ „ Preise..................................126 I). Entschädigungskapital.....................................127 E. Verzeichniss der Berechtigten : I. der weltlichen........................................127 II. der geistlichen.......................................111 F. Verzeichniss der entlasteten Besitzungen................152 G. Tilgungsplan...............................................152 §. 79. Noch bestehende Lasten, Lehenverband..................153 §. 80. Waldservituten...........................................154 §. 81. Intabulirte Schulden..................................154 Achter Abschnitt. Verscliivdviie Arten der Benützung des Bodens. I. Alpenwirthschaft. §. 82. Grösse der Alpen.............................................156 §. 63. Auftriebzeit und Zins für die Weide.....................156 §. 84. u. 85. Folgen der Alpenwirthschaft.......................157 II. Forstwirtschaft. §. 86. Natürliche Grenze der Waldwirtschaft.....................157 §. 87. Bedeutung der Wälder in den einzelnen Landestheilen 157 §. 88. u. 89. Organisation des Forstpersonale nach der Ansicht der Landwirthschafts-Gesellschait.........................158 §. 90. Grosse Waldbesitzer im Brücker Kreise....................158 §. 91. „ „ „ Gratzer „........................159 §. 92. y, „ „ Marburger .............159 §. 93. Welche Besitzer sind zu verpflichten, ihre Wälder unter Aufsicht zu stellen? 159 §. 94. Flächenmass der Laub- und Nadelwälder....................159 §. 95. Vorherrschende Waldbäume.................................160 §. 96. Unkräuter in den Wäldern.................................161 §. 97. Bewirtlischaftungsarten der Wälder.......................161 Seit §. 98. Umtriebszeit...........................................161 §. 99. Jährlicher Bedarf an Holz..............................162 §. 100. Jährliche Holzerzeugung..............................162 §. 101. Preise des Holzes....................................162 A. Des Brenn-, Bau- und Werkholzes........................163 B. Anderer Holzsorten und Forstprodukte...................164 §. 102. Folgen hoher Holzpreise..............................165 §. 103. Nebennutzungen der Wälder............................165 §. 104. Durchforstungsprodukte...............................165 §. 105. Stock- und Baumroden.................................165 §. 106. Brandwirthschaft.....................................165 §. 107. Schnatten oder Grasseh der Wälder....................166 §. 108. Bodenstreugewinnung..................................166 §. 109. Gerberlohegewinnung..................................166 §. 110. Waldweide............................................167 III- Eggarten- oder Koppelwirtschaft. §. 111. u. 112. Wesen und Wichtigkeit der Eggartcnwirth-schaft.........................................................167 IV. Feldwirtschaft. §. 113. Arten des Betriebes der Feldwirtschaft...................168 §. 114. Getreidearten...............................................168 §. 115. Futterpflanzen..............................................170 §. 116—121. Handelspflanzen.........................................171 §. 122. Geldwert der jährlichen Produktion der Feldwirtschaft 174 §. 123. Einfuhr an Getreide.........................................174 V. Graslandbau. §. 124. Flächenmass der Wiesen......................................175 §. 125. „ „ Hutweiden..................................175 §. 126. Vergleich der Heuproduktion mit dem Viehstande . .175 VI. Weinbau. §. 127. Grenze des Weinbaues, Flächeninhalt und jährlicher Ertrag der Weingärten............................................175 §. 128. Weingebirge und Hauptrebensorten..........................176 §. 129. Mindere Rebensorten.......................................176 §. 130. Weingärtenbesitzer, welche besonders bemüht sind, den Weinbau zu heben.............................................177 tz. 131. Einteilung der anzupflanzenden Rebensorten . . .177 §. 132. Grössere Rebehsehulen.....................................177 §. 133. Mittel zur Hebung des Weinbaues...........................178 §. 134. Grössere Weinhandlungen..................................179 §. 135. Hinderniss des Weinbaues...............................179 §. 136. Preise der Weingärten..................................179 §. 137. Grösse der Weingärten..................................179 §. 138. Mittel den Weinbau zu heben ..........................ISO VII. Obst- und Gemüsebau. §. 139. Leistungen im Obstbau....................................180 §. 140. Bestehende Obstbaumschulen...............................180 §. 141. Obstsorten im Lande......................................180 §. 142. Verkehr mit Obst.........................................181 §. 143. Hindernisse des Obstbaues................................181 §. 144. Zustand des Gemüsebaues................................ 181 VIII. Gesammte Bodenproduktion. §. 145. Geldwert der Bodenproduktion.............................182 IX. Kapitalswerth des Bodens. §. 146. Geldbeträge, welche bei Kauf- und Pachtverträgen gezahlt werden..................................................182 §. 147. Durchschnittlicher Kapitalswerth.........................164 §. 148. „ Katastral-Reincrtrag...................184 Neunter Abschnitt. Viehzucht. Seite §. 149. Gegenwärtiger Stand der Hausthirre...........................185 I. Pferdezucht. §. 150. I'ferdc-Ragen..............................................186 §. 151. u. 152. Hindernisse der Pferdezucht ...... 187 §. 153. Beschälhengste.............................................187 §. 154. Ursachen des geringen Erfolges der Beschälhengste . 188 §. 155. Mittel zur Hebung der Pferdezucht...............188 §. 156. Preis der Pferde und ihr Geldwerth.........................188 II. Rindviehzucht. §. 157—162. Mürzthaler Rage........................................189 H. 163—166. Mariahofer Rate........................................ 190 §. 166. Ragen im Untcrlande........................................191 §. 167. u. 168. Farbiges Vieh......................................191 §. 169. Das Steinvieh..............................................192 §. 170. Pinzgauer Rage.............................................192 tz. 171. u. 172. Ucbersicht der Rindvieh-Raten in den Alpenländern ............................................................193 §. 173. Beschaffenheit der Haut und des Fleisches, sowie die Milchabsonderung bei den verschiedenen Ragen .... 193 §. 174. Grosse lies Schilichtergew ichtes..........................194 §. 175. Futterverwerthung..........................................194 tz. 176. Empfehlung einiger Ragen...................................195 tz. 177. Resultate der Kreuzung einiger Ragen.......................195 §. 178. Ursachen der Rückschritte der Rindvieh '.ucht . . . 196 H. 179. Mittel zur Hebung der Rindviehzucht........................196 tz. 180. Preise und Kapitalswerth der Rinder........................190 §. 181. Vergleich der Rinder mit dem produktiven Boden . . 197 §. 182. Jährliche Milcherzeugung...................................197 §. 183. Jährliche Fleisch- und Düngererzeugung.....................197 III. Schafzucht. §. 184. Schafragen, ihre Anzahl und Nutzen.........................198 IV. Ziegenzucht. §. 185. Stand der Ziegen, ihr Nutzen etc...........................198 V. Schweinezucht. §. 186. Schweinragen...............................................199 § 187. Stand der Schweine.........................................199 VI. Federviehzucht. §. 188. Wichtigkeit der Hühnerzucht................................200 VII. Bienenzucht §. 189. Gegenwärtiger Stand der Bienenstöcke.......................200 §. 190. Honig- und Wachsproduktion.................................201 VIII. Seidenzucht. §. 191. Gegenwärtiger Stand des Seidenbaues........................201 IX. Das Wild. §. 192. Gattungen des vierfüssigen Wildes..................202 §. 193. „ „ Federwildes......................202 §. 194. Sonstige Thiere des Landes ................................203 §. 195. Hirsche und Rehe...........................................204 §. 196. Dammwild...................................................204 §. 197. Geinsc.....................................................204 §. 198. Hauptreviere für Gemsen....................................206 §. 199. Hasen......................................................206 §. 200. Kaninchen................................................ 207 Seite §. 201. Billich..........................................................207 §. 202. Eichhörnchen.....................................................207 §. 203. Murmelthier......................................................207 §. 204. Füchse, Iltise und Marder etc....................................207 §. 205. Auerhahn.........................................................207 §. 206. Hauptreviere für Auerhühner......................................208 §. 207. Alpenschneehühner ,..............................................209 §. 208. Rebhühner..................................................* 209 §. 209. Schnepfen........................................................209 §. 210. Fasanen..........................................................209 §. 211. Enten, Gänse etc.................................................209 §. 212. Raubvogel...................................•..........................209 §. 213. Andere Vögel.....................................................210 §. 214. Zeiten zur Jagd der einzelnen Thiergattungen . . . 210 §. 215—217. Grösse der Jagdreviere.................................210 §. 218. Vorzügliche Jagdreviere..........................................211 §. 219. Grösse der Pachtschillinge.......................................211 §. 220. Arten der Jagd...................................................211 §. 221. Berechnungsart über das erlegte Wild.............................211 §. 222. Geldwerth des erlegten Wildes....................................212 X. Fischerei. §. 223. Fische des Landes................................................213 tz. 224. Fische der Enns..................................................214 §• 225. „ „ Mur................................................... 214 §• 226. „ „ Drau . 215 §. 227. „ „ Save....................................................215 §• 228. „ „ 215 §. 229. „ „ Sann....................................................216 §. 230. Zustand der Fischerei in den Seen................................217 §. 231. Fische in Teichen................................................217 §. 232. Zustand der Fischerei überhaupt..................................218 §. 233. Grösse der jährlichen Ausbeute bei der Fischerei . . 218 XI. Gesammte Thierproduktion. §. 234. Geldwerth der jährlichen Thierproduktion .... 219 §. 235. Kapitalswerth der Ilausthiere....................................219 XII. Schlussanmerkung zum achten und neunten Abschnitte. §. 236. Gesammte jährliche Produktion der Land- und Forst- wirthschaft.....................................................219 §. 237. Kapitalswerth des Bodens sammt Gebäuden und der Hausthiere......................................................219 §. 238. Grösse des Fundus instructus.....................................219 §. 239. Grösse der einzelnen Theile des Fundus instructus und der in der Landwirtlischaft enthaltenen Kapitalien . . 220 §. 240. Bedarf an Menschen bei der Landescultur . . . .221 §. 241. Verzeichniss der Maschinen, Werkzeuge etc., welche bei der Landescultur angewendet werden..........................221 §. 242. Preise der landw. Erzeugnisse zu Gratz...........................223 tz. 243. Steigerung der Bevölkerung und der Konsumtion in Gratz...........................................................226 Zehnter Abschnitt. Der Bergbau des Landes. §. 244. Geschichtliche Daten über den Bergbau............................227 §. 245. Uebersiclit der Produktion.......................................228 §. 246. Allgemeiner Zustand des Bergbaues................................229 §. 217—251. Geognostisclic Einreihung der Bergbaue . . . 229 A. Eisensteinbaue. §. 252. Eisensteinbau bei Lietzen........................................236 §. 253. n in der Itadmer......................238 §. 254—259. „ am Erzberge ............................239 ss Seite §. 260—261. Eisensteinbau bei Maria-Zell............................246 §. 262—263. „ zu Aschbach........248 §. 264—266. „ am Feistereck......249 §. 267—268. „ in der Veitsch.....251 §. 269—271. n zu Neuberg........252 §. 272—273. „ in Fröschnitz..255 §. 274—276. „ zu St. Stephan....257 §. 277—279. „ bei Zeiring........259 §. 260—285. „ zu Turracli........260 §. 286. „ in der Breitenau ...... 264 §. 287—289. „ zu Missling........265 §. 290—292. „ zu Montpreis.......266 B. Steinkohlenbaue. §. 293. Geschichtliche Daten............................................ §. 294. Kohlenbau zu Turrach........................................270 §. 295—299. „ „ Fohnsdorf....................271 §. 300. „ bei Sillweg...................273 §. 301. „ „ Sillweg und Holzbriicken.........273 § 302. „ „ Feeberg..........................274 §. 303—304. „ „ Leoben...........................274 §. 305—306. „ in der höheren Mulde bei Leoben . . • 276 §. 307—308. „ am Münzen.............................277 §. 309—310. „ im Seegraben..........................277 §. 311. „ im Seegraben und Voitsberg..........278 §. 312. „ zu Urgen bei Bruck..............279 §. 313. „ bei Mürzzuschlag..............280 §. 314. „ „ Wartberg.....................280 §. 315. „ „ Barschlug....................281 §. 316. „ „ Turnau.......................282 §. 317. „ „ Ratten.......................282 §. 318—322. „ „ Voitsberg und Lankowitz......282 §. 323. „ „ Stift Rein...................288 §. 324. „ „ Gratz und Wcitz..............289 §. 325. „ „ Kleinsemmering.................289 §. 326. „ „ Oberdorf.....................289 §. 327. „ „Ilz.............................290 §. 328—332. „ „ Eibiswald....................290 §. 333. „ „ Windischgratz................292 §. 334. „ „ Doberna etc..................292 §. 335. „ „ Cilli........................293 §. 336. „ „ Bue! berg................................293 §. 337. „ „ Petschounigg.............................293 §. 338. „ „ Petschovie...............................294 §. 339. „ „ Tüffcr...................................294 §. 340. „ „ Trifail..................................294 §. 341. „ „ Oistro...................................294 §. 342—343. „ „ Hrastnig............................ ... 295 §. 344. „ „ Gouzze...................................296 §. 345. „ „ Reichenberg..............................297 C. Salinen. §. 346. Geschichtliche Daten.....................................297 §. 347—349. Saline zu Aussee.......................................299 §. 350. Schlussanmerkung.........................................802 Eilfter Abschnitt. Industrie und Handel. I. Innungswesen. §. 851. Allgemeine Bemerkungen...................................304 §. 352. Gegenwärtiger Stand der Innungen.........................304 II. Erfindungs-Privilegien. Seite §. 353. Allgemeine Bemerkungen......................................310 §. 854. Verzeichniss der verliehenen Privilegien....................310 III Fabriks-Privilegien. §. 855. Verzeichniss der Fabriks-Privilegien........................322 IV. Gegenwärtiger Stand der Gewerbe. §. 356. Benennung und Anzahl der Gewerbe............................323 § 357. „ „ „ „ Handlungen.326 V. Produktion. §. 358. Motoren..................................................327 §. 359. Transportmittel.............................................328 §. 360. Arbeitsmaschinen............................................328 §. 361. Instrumente.................................................328 §. 362. Thonwaren...................................................329 §. 363. Glasfabriken................................................330 §. 364. Sonstige Arbeiten aus Stein und Erde........................331 §..365—370. Eisen und Eisenwaren......................................331 §. 371. Sonstige unedle Metalle.....................................336 §. 372. Edle Metalle................................................337 §. 373. Metall-Legurcn..............................................337 §. 374. Chemische Produkte..........................................338 §. 375. Fettwaren...................................................338 §. 376. Sonstige chemische Erzeugnisse...........................339 §. 377. Animalische Nahrungsstoffc . . .....................310 §. 378. Vegetabilische „ 340 §. 379. Getränke ...............................................311 §. 380. Tabak-Fabrikate..........................................342 §. 381. Garne und Gewebe aus Seide..................................342 §. 382. „ Schafwolle...........................343 8- 363. „ Flachs.......343 §. 384. „ „ „ „ Baumwolle....343 §. 386. Gewirkte Waren..............................................344 §. 386. Stoffe aus gewirkten Waren..................................344 §. 387. Leder und Lederwaren........................................344 §. 388. Pelzwaren...................................................345 §. 389. Papier und Papierwaren......................................346 §. 390. Stroh- und andere Waren.....................................346 §. 391. Holzwaren etc...............................................346 §. 392. Erzeugnisse der Baugewerbe.....................................................................347 §. 393. „ „ Kunstgewerbe................................347 VI. Die vorzüglichsten Industriezweige. §. 394. Ihre Benennung und Produktion...............................318 §. 395. Mittel zur Hebung der Industrie.............................349 VII. Verkehrszustand. §. 396. Schilderung desselben.......................................349 §. 397. Filial-Escompte-Anstalt.....................................349 §. 398. Briefverkehr............................*.....................349 §. 899. Einnahmen aus dem Briefverkehr..............................350 §. 400. Frachtversendungen..........................................350 §. 401. Geldversendungen............................................351 §. 402. Fahrpostsendungen aus dem Auslande..........................351 §. 403. Mallepost-Reiscndc..........................................351 §. 404. Ein- und Ausfuhr............................................352 §. 405. Jahr- und Viehmärkte im Gratzer Kreise......................353 §. 406 „ „ „ „ Marburgcr „................356 § 407. „ „ „ „ Brücker „..................359 Zwölfter Abschnitt. Vierzehnter Abschnitt. I)ir Communicat ions-Mittel. 1 Strassen. Seite §. 406. Rciehsstrassen..............................................361 §. 409. Ihre Erhaltungskosten.......................................362 §. 410. Bezirksstrassen.............................................363 §. 411. Gemeindewege................................................366 §. 412—413. Nothwendigkeit gewisser Commerzialstrassen . . 366 II. Flüsse. §. 414—416. Mur.....................................................367 §. 417—418. Drau ...................................................369 §. 419. Save........................................................370 §. 420. Sann........................................................371 §. 421—422. Enns....................................................371 §. 423. Raab..................................................372 §. 424. Uebersicht der Hauptflüsse............................372 §. 425. Nebenflüsse der Mur...................................372 §. 426. „ „ Raab ...................................373 §. 427. „ „ 11 rau .................................373 §• 428. „ „ Save....................................373 §• 429. „ „ Sann....................................373 §• 430. „ „ Enns....................................373 §. 431. Gegenwärtiger Zustand der Flüsse......................373 4 III. Eisenbahnen. §. 432. Anzahl derselben und ihre Länge.......................374 Dreizehnter Abschnitt. Das Untcrrichtswcsen. I Volksschulen. §. 433. Benennung der Volksschulen, Anzahl derselben, der Lehrer, der Schüler etc..........................................375 §. 434. Folgerungen aus der Darstellung des Volksunterrichtes 391 §. 435. Protestantische Volksschulen und das Taubstummeninstitut zu Gratz 391 11. Realschulen. §. 436. Steierm. ständ. Realschule zu Gratz...................391 111. Technische Schulen. §. 437. Joanneum zu Gratz.....................................392 IV. Gymnasien. §. 438. Gymnasium zu Gratz....................................392 §. 439. „ „ Marburg............................392 §• 440. „ „ Cilli..............................393 V. Universitäten. §. 441. Universität zu Gratz..................................393 VI Land- und Forstwirthschafts-Schulen. §. 442. Ackerbau- und Weinbauschulen...........................393 §. 443. Vorschriften für die Ackerbauzöglinge 394 §• 444. Forstschulen..............................................395 §. 445. Vorschriften für die Forsteleven...........................3% §. 446. Mittel, um die landwirtschaftlichen Kenntnisse im Lande zu verbreiten................................................. VII. Veterinär-Schulen. §• 447—448. 1 lufbeschlags-Anstalt zu Gratz.......................398 §• 449. Zeitschriften, die im Lande bestehen......................400 Das Vereins wesen und wohltliiitige Anstalten. I. Zur Hebung der Landescultur. §. 450—451. 1. K. k. Landwirthschafts-Gescllschaft .... 401 2. Steierm. Forstverein . . ..................................406 3. „ Gartenbau-Verein....................................406 4. „ Seidenbau-Verein....................................406 II. Zur Hebung der Industrie. §. 452. 1. Industrie-Verein.................................................406 2. Gewerbekammer zu Gratz...........................................406 3. „ „ Leoben......................406 III. Zur Hebung des Ackerbaues und der Industrie. §. 453. 1. Feuerversicherungs-Anstalt.......................................406 2. Escompte-Anstalt..................................................406 3. Sparkasse zu Gratz...................................407 4. „ „ Ilartbcrg.....407 IV. Wissenschaftliche Vereine. §. 454. 1. Geognostiseher Verein............................................407 2. Historischer „ 407 V. Knnstvereine. §. 455. 1. Musikverein zu Gratz.............................................407 2. „ „ Fürstenfeld...........................407 3. „ „ Eisenerz.........................................407 4. „ „ Fetta»................................407 5. Gesangverein zu Marburg.........................................408 6. „ „ Gratz...............................408 7. „ „ Cilli............................................408 8. „ „ Bruck............................................408 VI. Vereine zum geselligen Leben. §. 456. 1. Leseverein zu Gratz.............................................408 2. „ „ Marburg.................................408 3. „ „ Luttenberg..............................408 4. „ „ Windisch-Feistritz......................406 5. „ „ Bruck...................................408 6. „ „ Eisenerz................................408 7. Ressource zu Gratz...................................408 8. Casino zu Cilli..................................408 9. Scheibenschützcn-Verein zu Eisenerz.............................408 10. „ „ Knittelfeld.408 11. „ „ Cilli.......408 12. „ „ Gonobitz •..408 13. „ „ Gratz.......408 14. Theater-Verein zu Marburg..........................................408 VII. Aktien-Vereine. §. 457. 1. Handelsverein steierm. Weinproducenten .... 408 2. Gleichenberger Verein.............................. 408 3. Köflacher Eisenbahn................................409 VIII. Wohlthätigkeits-Vereine. §. 458. Gegenseitige........................................................409 §. 459. Nichtgegenseitige...................................................409 IX. Religiöse Vereine. §. 460. 1. Paulusverein....................................410 2. Frauenverein............................................ 3. Gesellen verein zu Gratz..............................411 4. « „ Marburg...............................411 5. Kathol. Lese verein zu Eisenerz..........................411 or*. B. Bürgerspitäler. Seite §. 461. Ihre Anzahl, Einnahmen und Ausgaben.............411 C. Stiftungen und Krankenhäuser. §. 462. Ihre Benennung, Anzahl, Einnahmen und Ausgaben . 412 §. 463. Sonstige Stiftungen..................................413 §. 464. Krankenhäuser 1......................................413 §. 465—466. Das Armenwesen in der Hauptstadt des Laudes 414 Fünfzehnter Abschnitt. Geschichte der Steiermark. §• 467. Erste Bevölkerung . . .417 fi. 468. Kelten oder Broncealter . . . 417 §■ 469. Römer . . . 419 §. 470. Zustand des Landes unter den Römern . . . . . 419 s. 471. Christenthum . . . 420 s. 472. Handel und Gewerbe . . . 420 s- 473. Folgen der Römerherrschaft . . .421 §• 474. Völkerwanderung . . .424 §. 475. Hunnen . . .425 §. 476. Odoalcer . . .425 §. 477. Ostgothen . . . 426 §. 478. A varen • . . . , . 426 s. 479. Slaven * §• 460. Zustand unter Slaven . . .427 s. 481. F ranken §. 482. Ungarn . . . 430 §. 483. German isirung . . .431 fi- 464. Ursprung des Namens Steiermark . . , . . . .431 fi. 465. Ottokare, die steierischen §. 486. Babenberger . . .435 §. 487. §. 488. §. 489. §. 490. §. 491. §. 492. §• 492. §. 492. §. 492. §. 492. §. 493. §. 494. §. 495. §. 496. §. 497 §. 498. §. 499 §. 500 §. 508 §. 504, §. 505 Seite Das Interregnum..........................................438 Rudolf von Habsburg......................................440 Albrecht I. etc..........................................441 Türkenkriege ............................................442 Culturzustand des Landes.................................446 Ernst der Eiserne........................................457 Friedrich der Friedsame .................................457 Heuschreckenzüge.........................................458 Grafen von Filli.........................................459 Baumkircher............................................. 460 Maximilian 1.............................................461 Reformation..............................................463 Neuere Zeit ............................................470 Anhang. I Steuern und sonstige Abgaben. Direkte und indirekte Steuern..........................475 Steuern der ganzen Monarchie...........................475 Weitere Einnahmen des Staates..........................475 Vorschreibung der Steuern (pro 1860 .................... 476 bis 502. Sonstige Lasten...................................476 II. Militär • Bildungsanstalten. Obererziehungshaus etc...................................476 III. Privat Erziehungsanstalten. Für Knaben und Mädchen...................................477 IV. Versicherungs- Anstalten. Verschiedene Arten derselben..................... . - 477 V. Erklärung der Tafeln....................477 Alphabetisches Namen - und Sach - Register. Vorwort. Die k. k. steiermärkische Landwirthschafts - Gesellschaft ist in Folge der von weiland Sr. Majestät dem Kaiser Franz T. unterm 4. Februar 1819 genehmigten Statuten ins Lehen getreten. Durch den Zeitraum von 40 Jahren haben Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Johann Baptist die Geschäfte des Präsidenten hei der vaterländischen Ackerbau-Gesellschaft mit den segenreichsten Folgen für die Wohlfahrt des Landes besorgt und veranlasst, dass -viele Vereine undWohl-thätigkeits-Anstalten aus der Landwirthschafts-Gesell-schaft hervorgingen; so der Industrie-, historische, geognostische Verein, so die innerösterreichische wechselseitige Feuerassekuranz-Anstalt und die steiermärkische Sparkasse. Um das Gefühl der Dankbarkeit von Seite der vaterländischen Ackerbau-Gesellschaft für die grossen Verdienste, welche sich Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Johann durch einen Zeitraum von 40 Jahren um die Förderung der Wohlfahrt der Steiermark erworben haben, an den Tag legen zu können, hat die 36. allgemeine Versammlung, welche am 22. und 23. März 1858 zu Gratz abgehalten wurde, beschlossen, dass das vierte Decennium des Bestehens der steiermärkischen Ackerbau-Gesellschaft feierlich begangen werde. Vorberei- tungen aller Art wurden getroffen, als Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Johann am 11. Mai 1859 von uns auf immer geschieden ist. Die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft wurde durch den unerwarteten Tod ihres Präsidenten in die tiefste Trauer versetzt; der Central - Ausschuss versammelte sich am 12. Mai, um zu berathen, wie man dem Gefühle des tiefsten Schmerzes Ausdruck ertheilen und das Andenken an weiland Se. kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten Erzherzog Johann Baptist am würdigsten in dankbarer Erinnerung erhalten kann. Der Centra 1-Ausschuss hat beschlossen, dass ein feierlicher Trauergottesdienst in der Hauptstadt des Landes und in allen Filialen der vaterländischen Ackerbau-Gesellschaft abgehalten, und dass von den früheren Beschlüssen, welche die abzuhaltende vierzigjährige Jubelfeier veranlasst^, Einer ausgeführt werden soll, nämlich, dass ein Denkmal dankbarer Erinnerung an weiland Seine kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten Erzherzog Johann errichtet werde. Dieses Denkmal soll nicht aus Stein, nicht aus Erz, sondern aus einem wahrheitsgetreuen Bilde der schönen, immer grünen Steiermark bestehen. In diesem Bilde soll die Gegenwart, sollen die kommenden Geschlechter alle Züge ihres theuern Vaterlandes finden und erkennen. Sie sollen zur genauen Kenntniss der Form der Oberfläche, der Grösse und der Kommunikationswege des Landes gelangen ; sie sollen erfahren, aus welchen Gebirgsformationen das Land zusammengesetzt ist, was die Berge an Schätzen in ihrem Schoose enthalten, und in welchem Umfange und zu welchem Werthe diese Schätze bisher ausgebeutet wurden ; sie sollen zur Kenntniss der Veränderungen im Luftkreise oder der klimatischen Verhältnisse des Landes gelangen ; sie sollen darin den Charakter, die Bewegung, die Geschichte und die Beschäftigung der Bewohner kennen lernen ; sie sollen aus demselben erfahren, in welchen Verhältnissen die Oberfläche als Ackerland, Grasland , Wald und Weinland benützt wird , wie viel die jährliche Bodenproduktion beträgt, welchen Werth dieselbe besitzt, wie gross die Wirtschaften in den einzelnen Landestheilen erscheinen, und welchen fwndus instructus dieselben besitzen ; sie sollen wissen, welcher Antheil der Oberfläche dem Staate, der Kirche, den Kommunen, den ehemaligen Dominien, und welcher dem Bürger- und Bauernstände gehört ; wie der Grund und Boden in Folge des Jahres 1848 von den Urbarial-Lasten befreit wurde, welchen Viehstand die Oberfläche ernährt und ernähren kann ; ■ welcher Theil der Bevölkerung sich mit der Urproduktion , welcher mit der Industrie und welcher mit dem Handel beschäftigt ; welche Zweige der Industrie und des Handels als die wichtigsten und zugleich naturwüchsigsten erscheinen ; welchen Einfluss der Staat, die Stände des Landes und die Vereine auf die Bildung und Gesittung der Bewohner und die Hebung der Urproduktion und des Manufakturwesens ausgeübt haben, welche Hin- dernisse den einzelnen Gruppen von Beschäftigungen im Wege stehen , welche Mittel anzuwenden sind, um diese zu beseitigen und die Nationalbeschäftigung zu heben ; sie sollen endlich aus diesem Werke auch die Bildungsanstalten, die Vereine, Stiftungen, Spitäler, das Armenwesen, die Steuern und sonstigen Abgaben erfahren. Ein Werk dieser Art soll das Denkmal dankbarer Erinnerung an weiland Se. kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten Erzherzog Johann bilden, zu welchem Höchstdersclbc selbst den Grundstein — durch die Bildung so vieler gemeinnützigen Vereine — gelegt und den Sinn zur Erforschung des Landes in allen Lichtungen geweckt hat. Da zur Abfassung eines Werkes , das ein getreues Bild des Landes in allen seinen wichtigen Beziehungen enthalten soll, die Kräfte eines Einzelnen nicht ausreichen, so war der Central-Ausschuss bemüht, geistige Kräfte zu erhalten, welche einzelne Zweige mit der möglichsten Kürze — ohne jedoch dem Wesen des Gegenstandes Abbruch zu tbun — bearbeiten sollen, und es ist demselben gelungen, die Herren: Karl Gottfried Bitter von Leitner, st. st. Sekretär in Pension (bearbeitete die biographische Skizze weiland Sr. kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Johann); Dr. Peter Bitter v. L ab it sch bürg, Scctionsrath und I’räsi-dentcn-Stcllvertretcr bei der Fondsdirection zu 6ratz (Grundentlastung); Dr. Gustav Schreiner, Professor der Statistik und politischen Wissenschaften an der k. k. Universität zu Gratz und Sekretär des steiermärkischen Industrie - Vereines (Bewohner des Landes); Dr. Johann Blaschke, Professor der Bechte an derselben Universität und Sekretär der Handels- und Gewerbekammer (Industrie und Han- del); Dr. Johann Weiss, Professor der Weltge- schichte an derselben Universität (Geschichte der Steiermark); Albert Miller Ritter von Hauenfels, Professor an der k. k. Bergakademie zu Leoben (Bergbau); Dr. J. G. Bill, Professor der Botanik und Zoologie am Joanneum (systematische Darstel- lung der Fische); Dr. M. Macher, k. k. Districts-physiker zu Stainz (Krankheiten der Menschen) ; Thebbald v. Zollikofer, Begehungskommissär des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark (geognostische Verhältnisse), und Karl v. Schüller, Sekretär heim k. k. Kreisamte Bruck (Fischerei und Teichwirthschaft) zu gewinnen, also Männer, von welchen sich mit Grund erwarten lässt, dass das Werk ein getreues Bild der Steiermark enthalten, den kommenden Geschlechtern zur Grundlage beim weiteren Forschen, beim weiteren Fortschreiten dienen, und auf diese Weise ein würdiges Denkmal bilden werde, welches die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft zur Erinnerung an die grossen Verdienste errichtet, welche sich weiland Sc. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog J ohann um die Förderung der Wohlfahrt des Landes überhaupt, und um die der Landcscultur insbesondere erworben hat. Durch dieses Denkmal hat aber die vaterländische Ackerbau - Gesellschaft auch den Beweis geliefert, dass sie die ihr Vorgesetzte Aufgabe in ihrem ganzen Umfange gewürdigt hat, indem sie eine getreue Darstellung des faktischen Zustandes des Landes als die Grundbedingung ihrer weiteren Wirksamkeit erkannte und die Einsicht in die Verhältnisse des Landes wesentlich erleichterte. Mir ist als Sekretär der Gesellschaft die Aufgabe zu Theil geworden, den Plan zu diesem Werke zu entwerfen, die land - und forstwirtschaftlichen Zweige, sowie die Jagd, das Vereinswesen, die Bildungsanstalten, die Besteuerung und alle sonstigen Gegenstände, bei welchen die Verfasser nicht angegeben sind, zu bearbeiten und die Redaktion des Werkes zu besorgen. Was die land- und forstwirthschaftlichen Gegenstände, sowie den Einfluss der Stände des Landes auf die Hebung der Landcscultur anbelangt, so glaubte ich mich um so kürzer fassen zu können, als diese Gegenstände in der Festgabe, welche die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft, bei Gelegenheit der X. Versammlung deutscher Land - und Forstwirthe zu Gratz 1846 herausgegeben hat, umständlich erörtert worden sind. Ich habe daher den Betrieb der Land- und Forstwirthschaft nur berührt, und diese beiden Zweige mehr vom statistischen und volkswirtschaftlichen Standpunkte aufgefasst und durchgeführt. Um diese Aufgabe so vollständig als möglich zu lösen, habe ich ein Verzeichniss von Fragen ent- worfen und den Herren Vorstehern der Filialen zur Beantwortung mitgetheilt. Fast alle Vorsteher der Filialen —" die S. 401 namentlich angeführt erscheinen — haben mir die Antworten mit der grössten Bereitwilligkeit eingesendet, und daher erfülle ich nur eine angenehme Pflicht, wenn ich hier den Herren Vorstehern der Filialen den verbindlichsten Dank für ihre Leistungen öffentlich ausspreche. Zum gleichen Danke sehe ich mich dem Herrn Josef von Sölder zu Prackenstein, k Vor st and des hiesigen Magistrates; Herrn Martin Kink, k. k. Landes-Baudirektor ; Herrn Johann Dietrich, k. k. Staatsbuchhalter , und Herrn Anton S e m 1 i t s c h, geistl. Rath und Pfarrer in der Karl au verpflichtet, welche mir mit der grössten Bereitwilligkeit die gewünschten Materialien und näheren Auskünfte über die in ihren Wirkungskreis einschlagenden Gegenstände mitgetheilt haben. Ich habe bei meinem zwanzigjährigen Aufent- halte in der Steiermark das Land kennen gelernt, ich habe mit Liebe zur Wahrheit, aber auch mit Liebe zu diesem schönen Lande Hand ans Werk gelegt, und daher glaube ich auch hoffen zu dürfen, dass die Mängel — die jede menschliche Leistung an sich trägt — nachsichtsvoll beurtheilt werden. Gratz im Dezember 1859. Dr. F. X. Hlubek. Johann Baptist, kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich. Eine biographische Skizze. Am 20. Jänner 1782 wurde dem Grossherzoge Leopold von Adner frommen und mildereichen Gemalin Maria Ludovica, Karl III. von Spanien Tochter, im Palazzo Pitti des schönen Florenz der neunte Sohn geboren. In wessen Seele konnte zu jener Zeit und an jener Stelle eine Ahnung davon aufsteigen, dass dieses fürstliche Knäblein, welches in den mit Kunstschätzen aller Art prangenden Marmorsälen des toscanischen Itcsidenzschlos-ses und in den immergrünen Citronen- und Pinienhainen des Boboli-Gartens seine ersten Kinderspiele spielte, zu jenem deutschen Manne heranreifen würde, der schon als Jüngling mächtige deutsche Heere gegen einen damals noch ungeahnten Welteroberer in die Feldschlacht führen; der als kühner Gemsenschütze und Blumenleser auf den deutschen Alpen, als freundlicher Aehrcn- und Rebenpflanzer in unsern Thälern, auf unsern Hügeln heimisch werden; der, selbst ein vielseitig ausgezeichneter Kenner deutscher Kunst und Wissenschaft, sie als ihr begeisterter Gönner und Beschützer mächtig fördern ; der als ein im Purpur geborner Freund des deutschen Volkes diesem so theuer werden sollte, dass es ihn, den bereits ergreisten, als seinen höchsten Vertrauensmann an seine Spitze rufen würde, um ihm behilflich zu sein, den gros-sen Gedanken der Wiederaufrichtung des einigen Reiches deutscher Nation zu verwirklichen. Und dennoch wurde ihm solch hohe Lebensaufgabe; denn es war dicss eben Johann, jener erhabene Sprosse des erlauchten Hauses Habsburg-Lothringen, dessen kaum erst geschlossenen Sarg wir nun gesenkten Hauptes in tiefer Trauer umstehen. Er erhielt in der Taufe die Namen Johann Baptist, Josef, Fabian, Sebastian, den ersten zu Ehren des Schutzheiligen seiner Vaterstadt Florenz, den zweiten wahrscheinlich im Hinblicke auf seinen grossen Olicim in Wien, und die zwei Letzten in Rücksicht der beiden Heiligen, die an seinem Geburtstage verehrt werden. Ein armer in einem Versorgungshause lebender Bürger, Namens Barchettoni, und ein ungenannter Kapuzinermönch waren seine Taufpathen; eine einfache Frau aus der Bevölkerung war seine Amme. Die ersten Worte lenite er italienisch lallen, dann übte die kindliche Zunge auch etwas französisch ein, und erst in seinem fünften Lebensjahre begann eine Kammerfrau ihn auch deutsch zu lehren. Fröhlich wuchs er im patriarchalisch zahlreichen Kreise von noch fünfzehn Geschwistern empor, und zeigte unter der sorgfältigen Pflege seiner Eltern bald die herrlichsten Anlagen des Geistes und des Gemüthes. Er war acht Jahre alt geworden, als sein Vater, dem das toscanische Volk dankbar für seine politischen und religiösen Reformen den Beinamen „der Weise“ gegeben hatte, durch das am 20. Februar 1790 erfolgte Hinscheiden seines Bruders, Kaiser Josef II. ruhmvollen Andenkens, berufen wurde, die Regierung der österreichischen Kronlande und bald auch die erhabene Kaiserwürde im deutschen Reiche zu übernehmen. Leopold II. eilte sofort durch Tirol, Kärnten und Obersteiermark nach seiner neuen Residenzstadt Wien, wo er am 12. März eintraf. Seine Familie folgte ihm später auf demselben Wege und zwar in vier Abtheilungen, deren letzte mit den fünf jüngern Erzherzogen, zu welchen auch Johann zählte, am 20. Mai in der Hofburg anlangte. Erzherzog Johann durchzog demnach als ein munterer lebensfrischer Knabe von acht Jahren am 18. und 19. Mai 1790 zum erstenmale die schönen Alpenthäler unserer Heimat. In Wien wurde die Erziehung Johann’s und seiner Geschwister unter den Augen ihres edlen Vaters fortgesetzt, doch kurz, nachdem sie ihn zu Frankfurt, Ofen und Prag hatten krönen sehen, übereilte ihn schon am 1. März 1792 der Tod. Sein ältester Sohn Franz I. bestieg nun den Herrscherthron. Erzherzog Johann, vierzehn Jahre jünger als sein nun gekrönter Bruder, erblickte in ihm fürder nicht nur das Oberhaupt seines erlauchten Hauses, sondern auch den natürlichen Stellvertreter seines Vaters, und das aus diesen Verhältnissen hervorgehende Gefühl ehrfurchtsvoller Ergebenheit begleitete ihn durch sein ganzes Leben. Zum Obersthofmeister Johann’s war der F. M. L. Franz Alois Freiherr von Haager auf Alensteig bestellt, damals schon ein Greis von siebenzig Jahren, der nach im preus-sischen Kriege erlittenen schweren Verwundungen den Dienst im Felde mit jenem am Hofe vertauscht hatte. Ihm waren mehrere ehrenwerthe Männer als Lehrer beigegeben, doch ist nicht bekannt, dass einer derselben auf die allgemeine Geistes- und Gemüthsentwicklung ihres gemeinsamen Zöglings vorwaltend eingewirkt hätte. Der junge geistvolle Prinz Johann scheint seine rasche Heranbildung in dieser Richtung zunächst seinen angebornen reichen Gaben des Kopfes und Herzens, sowie seinem stets unstillbaren Wissensdurste zu danken gehabt zu haben, doch musste er in den militärischen Fächern sehr gut angeleitet worden sein, indem er schon früh die entschiedenste Vorliebe und Befähigung für alle Zweige der Kriegswissenschaft zeigte. Hierin.wie in seiner wahrhaft genialen Begabung für Terrainkunde und örtliches Zurechtfinden, worin es ihm später wohl kaum ein österreichischer Militär zuvorthat, Hessen sich schon früh wesentliche Eigenschaften eines Heerführers erkennen. Dabei verabsäumte er die praktische Einübung des Militärdienstes keineswegs, und wenn er auch in dem pedantischen Geschäfte „den Dienst eines Korporals zu erlernen“ kein Vergnügen zu finden versicherte, so betrieb er doch alle ritterlichen Leibesübungen mit Stoss-, Hieb- und Schusswaffe auf der Reitbahn wie im Fechtsaale mit jugendlichem Eifer. Früh erwachte in ihm auch die lebhafte Liebe zu den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften , und er dehnte das emsige Studium derselben bald auch mit dem glänzendsten Erfolge auf die verwandten Fächer der Landwirtschaft, des Bergbaues, des Forst- und Jagdwesens aus. Aber nicht bloss die Kenntniss des Schauplatzes der nach Entwicklung ringenden Menschheit, auch jene ihrer Schicksale und Thaten übte eine fesselnde Gewalt auf den geistvollen Fürstenjüngling aus. Glücklicher Weise fand er auf diesem Felde des Wissens einen Wegweiser von seltenem Berufe. Es war diess Johannes von Müller aus Schafihausen , der grosse Geschichtschreiber seines Vaterlandes, der im Jahre 1792 als wirklicher Hofrath nach Wien kam, und dem der wissbegierige hochbegabte Prinz sich bald mit Verehrung und herzlicher Innigkeit hingab. Mit ihm wollte er, wenn möglich, täglich eine vertraute Abendstunde zusammen sein, mit ihm besprach er gern die grossen Erinnerungen der Vorzeit, sowie die welthistorischen Ereignisse und Thaten der Gegenwart ; ihm theilte er seine ersten schriftlichen Ausarbeitungen , in denen er seine Gefühle und Anschauungen auszusprechen versucht hatte, vertrauungsvoll zur Beur-theilung mit ; von ihm entlehnte er Bücher zur bildenden Lectüre; an ihn, den etwa Verhinderten oder Abwesenden, richtete er Briefe voll Geist und Gemtith. Dieser tief gehende Einfluss des berühmten Schweizergelehrten auf den edlen Kaisersohn, in Verbindung mit dessen natürlichen Anlagen und Neigungen sowie mit den unauslöschlichen Eindrücken aus den Tagen seiner Kindheit, gibt wohl den besten Anhaltspunkt zur Erklärung, wie sich in ihm schon so früh jene hohe Achtung für Kunst und Wissenschaft, jene freisinnige Weltanschauung, und jene fast schwärmerische Liebe zu den Gebirgsländern und ihren Völkerschaften entwickelte, welche sich in ihm mit der unerschütterlich treuen Anhänglichkeit an seinen Monarchen und seine erlauchte Dynastie, sowie mit der glühenden Begeisterung für das gesammte grosse Vaterland so harmonisch und unauflöslich vereinigte. Es ist begreiflich, dass ein eben zum Jüngling gereifter Prinz von solcher Geistesrichtung und Begabung in einer Zeit, wo die mit Gräueln aller Art befleckte französische Revolution die Throne aller Fürsten sowie die Freiheit aller Völker bedrohte, von dem ungeduldigsten Verlangen ergriffen wurde, an den Vcrthcidigungs-kämpfen gegen die fremden Bedränger werkthätig theil-nehincn zu können. Schon 1795 war Erzherzog Johann Inhaber des grösstenthcils aus Steiermärkern bestehenden Dragoner-Regimentes Nr. 1 geworden, welches in den folgenden Feldzügen sich seines Namens so würdig zeigte. Um so mehr hegte er 1797 und 1799 den sehnlichsten Wunsch, durch seinen älteren Bruder Karl, der damals schon mit jugendlichem Heldenmuthe den Feldherrnstab schwang, auf den ruhmvollen Schlachtfeldern am Rhein in die ernste Kriegsschule eingeführt zu werden. Man fand es nicht angemessen, denselben zu erfüllen. Im März 1800 trat Karl selbst vom Oberbefehle zurück, und an seiner Stelle übernahm ihn Paul Freiherr von Kray, der sich bereits bei der Bewältigung des wallachischen Aufruhrs in Siebenbürgen, sowie 1799 bei der Eröffnung des italienischen Feldzuges ausgezeichnet hatte. Allein jetzt war ihm das Kriegsglück nicht günstig, und er fand sich dadurch ge-nöthigt, das vergebens tapfere Heer hinter den Inn zurückzuführen. In Folge dessen und der Schlacht bei Marengo trat zwar für einige Zeit Waffenruhe ein, bald aber wurde der Beschluss gefasst, den Kampf wieder fortzusetzen, und der kaum zum Jüngling herangewachsene Erzherzog Johann musste nun an der Stelle Ivray’s zu seiner eigenen Ueberraschung unverweilt den Oberbefehl über das durch wiederholte Unfälle cntnmthigtc Heer übernehmen. Dem Unerfahrnen gab man den Feldzeugmeister Freiherrn von Lauer an die Seite, und fügte zugleich die bestimmte Weisung bei, er habe diesem in Allem zu folgen und dessen Befehlen seine Unterschrift nie zu verweigern. Nach erfolglosen Versuchen, eine Verlängerung des Waffenstillstandes, ja den Abschluss des Friedens selbst, zu Stande zu bringen, rückte Erzherzog Johann nun über den Inn, und gewann am 1. Dezember auf den Höhen von Ampfing ein Treffen gegen Moreau ; allein zwei Tage später errang dieser bei Hohenlinden einen entscheidenden Sieg. Erzherzog Johann war, als er sich hier diesem berühmten, in fast zwanzig Siegesschlachten erprobten, Heerführer der Franzosen gegenüber gestellt fand, ein Jüngling von achtzehn Jahren, der an diesen Tagen zum erstenmale die Donner einer grossen Feldschlacht dröhnen hörte. Schon diese Thatsache allein, abgesehen von dem erwähnten geheimen Verhaltungsbefehle, der ihn offenbar nur zum Namensträger der Feldherrnwürde machte, lässt seine Betheiligung an diesen Ereig- liisscn im richtigen Lichte erscheinen. Die Unerschrockenheit, Festigkeit und Ruhe des Geistes, die ihn mitten in den dringendsten Gefahren nie verliess, erwarb ihm die allgemeine Bewunderung, und diese Vorzüge vereint mit Leutseligkeit, Freundlichkeit und echter Herzensgute bewahrten ihm trotz allem Missgeschicke die begeisterte Liebe der Truppen. Von opferfreudigem Muthe beseelt, leisteten sie, schon auf dem Rückzüge begriffen, selbst im Zitstar.de der grössten Erschöpfung dem siegreichen Heere Leeourbe’s bei Salzburg noch einmal ruhmwürdigen Widerstand, vermochten aber nicht zu hindern, dass die übermächtig anrückenden feindlichen Massen über Wels und Linz unaufhaltsam bis nach Molk vordrangen. Erzherzog Johann legte nun das Obercommando in die Hände seines Bruders Karl nieder, und dieser schloss bald darauf den Waffenstillstand zu Steier, welchem am 9. Februar 1801 der Frieden zu Lüneville nachfolgte. Johann wurde nun in richtiger Würdigung seiner reichen Kenntnisse auf Karls Vorschlag zum General-Direc-tor des Fortifications- und Geniewesens, sowie zum Director der Ingenieur-Akademie in Wien und der Kadetten-Akademie iii Wiener-Neustadt ernannt, und sammelte sich in dieser Eigenschaft unvergängliche Verdienste. Die zuletzt genannten beiden Bildungsanstalten, schon von der Kaiserin Maria Theresia auf Daun’s Antrag gegründet, erhoben sich unter seiner Führung zur Schönsten Blüthe, und erfreuten sich, als seine wissenschaftlichen Lieblingsschöpfungen, durch ein halbes Jahrhundert seiner sorgfältigsten Pflege und opferwilligsten Gönnerschaft. Nicht minder erfolgreich blieb die ihm anvertraute Leitung des Kriegsbauwesens. Schon im September 1800 benützte er die kurze Müsse des Waffenstillstandes dazu, im nördlichen Tirol, in dessen Hauptstadt er damals auch seine volkbeliebte, schon greise aber noch jugendlich lebhafte Tante Elisabeth besuchte, die wichtigsten Gebirgspässe und Grenzfestungen zu besichtigen. Auf einer der letztem, der historisch berühmten Scharnitz, befehligte damals erst seit wenigen Tagen der eben so gelehrte als tapfere Marquis Job. Gab. v. Chasteler. Er sandte dem jugendlichen Feldherrn den ihm selbst erst vor Kurzem bekannt und lieb gewordenen jungen Landwehr-Hauptmann Josef Freiherrn v. llormayr, der sich schon damals durch topografische und historische Schriften bemerkbar gemacht hatte, zur Begrüssung nach Seefeld entgegen,, und gab dadurch diesem feurigen und geistvollen tiroli-schen Edelmann zuerst Gelegenheit, sich dem Erzherzoge vorzustellen. Von nun an besuchte Johann die herrlichen Alpenthäler und Felshöhen Tirols in jedem Jahre, und mit jedem Male wurde es ihm klarer, welch’ wichtige Stellung dieses von der Natur selbst zum befestigten Lager gemachte Gebirgsland im Schutzsysteme Oesterreichs und Deutschlands einzunehmen berufen sei. Und wenn Andere hievon noch wenige Jahre vorher kaum eine Ahnung hatten, so ergriff sein lebhafter Geist nun diesen Gegenstand nur um so eitriger. Chasteler und Hormayr, welche ihn hiezu manichfach angeregt hatten, boten ihm nun ihre umfassenden Vorarbeiten über Landes- und Geschichtskunde, über Volksbewaffnung und Landesbefestigung zur Benützung an. Mittelst dieser Behelfe sowie jener, welche ihm Dedovich und de Vaur lieferten, brachte der junge gelehrte Erzherzog, welcher bereits im Jahre 1801 zum beständigen Rector der Universität Innsbruck erwählt worden war, im Anfänge des Jahres 1802 die Ausarbeitung umfassender Pläne zu Stande, um in dem mit Schusswaffen wohl vertrauten Tirolerlande eine allgemeine Volkswehr zu errichten, und an dom wichtigsten Angelpunkte oberhalb Brixen, wo sich die Wasserscheiden der Rienz und der Eisak, des Inn und der Etsch erheben, eine grossartige Festung anzulegen. Nach dem Friedensschlüsse von 1801 nahm General Chasteler seinen Liebling Hormayr mit sich nach Wien, um unter dem damals höchst einflussreichen Staatsrathe Fassbänder für die volkstümlichen Vertheidigungsmittcl Tirols zu wirken. Bald wurde Hormayr, der dem Erzherzoge auch von Johannes v. Müller in einem Schreiben vom 20. Dezember 1801 warm empfohlen worden war, und seither zu ihm unbedingten Zutritt erhalten hatte, im k. k. Staatsarchive angestellt, und erhielt im Ministerium das Referat über Tirol, Salzburg, Vorderösterreich und zum Theile über die Schweiz, wobei er dem Erzherzoge, soweit es die bureaukratische Eifersüchtelei seiner Umgebung zuliess, mit archivalischen Auskünften nützlich zu sein vermochte. Indessen setzte dieser seine jährlichen Bereisungen zumal in den Gcbirgsländcrn fort, kam hiebei auch wiederholt nach Steiermark, und zeigte schon damals das entschiedenste Interesse an allen industriellen Unternehmungen. So bestieg er im August 1802 den Schneeberg, kam am 7. nach Neuberg und besichtigte die Eisengruben und die Rohrfabrik ; besuchte von dort aus Mürzsteg und die Frcyn ; nahm den gräfl. Schärfenberg’-schen Hochofen mit drei Gebläsen in der Veitsch, sowie das Alaunwerk zu Krieglach in Augenschein, und reiste dann über den Semmering nach Wien. Am 8. Juli des nächsten Jahres 1803 traf er wieder in Maria Zell ein, besuchte den wildromantischen Weichselboden und die Torfgrube Rothmoos; befuhr am 10. das Eisenbergwerk Gollrad, bestieg den Seeberg und übernachtete dort auf der Alpe, wohl noch nicht ahnend, welche Bedeutung einst diese hirtliehe Gebirgsgegend in seinem Leben gewinnen würde. Hierauf bestieg er den Hochschwab, wandelte über den Goldstein, die Hochalpe, den Sonnschin und die Andratalpe zum reizenden Leopoldsteinersee herab, dessen Ufer er am 15. erreichte. Am selben Tage kam er nach Eisenerz und befuhr wohl zum erstenmale den Erzberg, für dessen Bau er einst epochemachende Einrichtungen treffen sollte. Am 10. durchreiste er flüchtig Vordernberg, wo er einst mehrere Jahre häuslichen Glückes in stiller Zurückgezogenheit gemessen sollte, und kehrte durch das Mürzthal nach der Residenz zurück. Er war damals und auch während der beiden nächsten Jahre mit dem wichtigen Amte eines Stellvertreters seines Bruders Karl als Kriegsminister und Präsident des Hofkriegsrathes betraut. Eine militärische Geschäftsreise war es auch, welche ihn im J. 1804, wie es scheint, zum erstenmale nach Gratz führte. Am 4. April kam er an, wurde unter Geschützsalven feierlich empfangen, und stieg im Gasthofe zur Sonne ab. Am nächsten Vormittage besichtigte er alle Militär-Anstalten der Stadt, am Nachmittage aber besuchte er die bürgerliche Schiessstätte, that drei Schüsse auf ein laufendes und ein stehendes Ziel und schrieb seinen Namen in das Schützenbuch ein. Am Morgen des G. reiste er nach Klagenfurt ab, begab sich sofort nach den Häfen des adriatischen Meeres, um die dort neu hergestellten Schutzanstalten zu besichtigen, und bereiste dann das venetianische Gebiet, wo ihn besonders die Colonien anzogen. Auch Tirol blieb nicht vergessen. Dort veran-lasste er in diesem Jahre die erste Ersteigung des Orteies durch den Passeirer Pichler, liess mehrere Höhenmessungen vornehmen, veranstaltete eine neue treffliche Aufnahme des Landes, und bereitete, freilich damals fruchtlos, die Trockenlegung der ausgedehnten Versumpfungen an der Etsch vor. Auf allen diesen Reisen, die er im Gebirge häufig zu Fuss machte, traten Land und Leute seinem Verständnisse immer näher, wurden sie seinem Herzen immer theurer; dagegen erwarb sein schlichtes, offenes und menschenfreundliches Wesen auch ihm stets mehr die herzliche Zuneigung des Volkes, zumal in dem von ihm damals vorzugsweise besuchten Tirol. Zugleich erweiterte er hiebei seine Kenntnisse in den militärischen, statistischen und geschichtlichen Verhältnissen der von ihm durchreisten Landestheile ; betrieb nicht minder eifrig Botanik, Mineralogie, Geologie und Chemie, und legte schon zu jener Zeit den Grund zu seinen herrlichen naturhistorischen Sammlungen. Bei all’ diesen Lieblingsbeschäftigungen blieb sein Blick und seine Thätigkeit aber immer den grossen Angelegenheiten des Staates zugewandt. Er sah das Gelüst nach einer Universalherrschaft in Frankreich immer deutlicher hervortreten, aber auch von Russland aus herandrohen. Die Abwehr dieser zweifachen Gefahr schien ihm die Aufgabe Deutschlands. Er erklärte schon damals laut und wiederholt die Einigkeit der deutschen Mächte, zumal Oesterreichs und Preussens, für das einzige Mittel zur Rettung, und äusserte sich in einem Briefe an Johannes v. Müller, der 1804 in preus-sische Dienste getreten war: „Immer soll Krieg alles richten, und ist jederzeit ein sehr unsicheres Mittel ; eine energische Sprache, aber nicht von Einem allein, sondern einstimmig ist besser“. — Leider ward aber das schwache Band, welches die deutschen Fürsten noch mit dem alten Kaiserthrone in Verbindung hielt, immer lockerer. In Wien selbst lag die Partei des Friedens mit jener des Krieges im Kampfe. „Meinerseits können Sic versichert sein“, schrieb Johann damals an Müller, „dass mich keine Partei, keine Intrigue je in das Spiel ziehen wird. Stets habe ich nur einen Zweck, auf diesen gründet sich mein Lebensplan, nämlich für den Staat und meinen Fürsten ganz zu sei», zu leben und zu sterben. Ich kenne keine andere Partei, als die des Fürsten, für die ändern bin ich taub, entstehen aber solche, so trachte ich zu beruhigen und auszugleichen“. Als 1805 die Wahrsheinlichkeit des Wiederausbruches eines Krieges Englands gegen den neuen Kaiser Frankreichs wuchs, und auch der Anschluss Oesterreichs an ersteres unerlässlich schien, richteten sich die Blicke vieler der einsichtsvollsten Männer vertrauensvoll auf den Erzherzog Johann. So zählte ihn der schwedische General Armfeit „zu den grösser Dinge fähigen Prinzen“ ; so schrieb, als er sich vollends zur Leitung der Kriegsrüstungen nach Tirol begab, F. Genz an J. v. Müller: „Der Erzherzog ging von hier voll grösser und wahrhaft königlicher Vorsätze und Gesinnungen, so fest, so klar, so besonnen, so ganz auf der Höhe des gegenwärtigen Momentes, dass ich ihn nicht genug bewundern kann“. Johann hatte schon 1804 einen kühngedachten, grossartigen Plan überreicht, um aus den Alpenländern Tirol, Kärnten und Steiermark eine Festung zu bilden, deren Besatzung ein Kerntruppencorps und nötigenfalls die ganze Bevölkerung sein sollte. Dieser Plan wurde aber verworfen, und er beauftragt, nach einem vom Hofkriegs-rathe aufgestellten Systeme in Tirol eine Landmiliz zu errichten. Er that nun soviel er vermochte; und durch seine Bemühungen geschah in Tirol noch immer weit mehr als in den übrigen Ländern. Hierauf ging er, seiner eigentlichen Bestimmung gemäss, am 17. Oktober 1805 in das Hauptquartier des Erzherzogs Karl nach Italien ab, wo ihm das Commando des Centrums zugedacht war. Doch schon nach neun Tagen traf er, von den Tiroler Ständen zurückerbeten, wieder in Innsbruck ein, und führte sofort den Oberbefehl über die ganze Heeresmacht in Tirol, das seit dem verhängnisvollen Falle von Ulm sehr gefährdet war. Er bot nun Alles auf, die Gebirgspässe zu sichern, und beabsichtigte gegen Salzburg vorzurücken, um die Verbindung der Franzosen zu unterbrechen. Allein nachdem die Pässe Lueg, Luetasch und Scharnitz in die Gewalt des Feindes gekommen waren, und Karl selbst nach dem Rückzüge der österreichischen Armee aus Deutschland sich ungeachtet seines glänzenden Sieges bei Caldi ero genöthiget sah, zum Schutze Wiens zurückzueilen, war auch in Tirol jedes angriffsweise Vorgehen unmöglich geworden. Erzherzog Johann zog nun seine Truppen auf dem Brenner zusammen, um den auf allen Bergen zerstreuten Tirolerschützen einen Stützpunkt zu gewähren; denn er hegte trotz dem inzwischen auch erfolgten Falle Kufsteins noch immer die Absicht, mit gesamm-ter Heeres- und Volksmacht gegen den Feind zu wirken. Doch die entschiedenen Befehle Karls, den er wiederholt gebeten hatte, ihn mit 6000 Mann zur Behauptung Tirols zurückzulassen, veranlassen ihn, den Angriff auf den in Innsbruck eingerückten General Ney aufzugeben, und mit seinem Corps im Vereine mit den in Südtirol gestandenen Truppen Ililler’s den Rückmarsch anzutreten. In Brunecken hatte er noch eine Zusammenkunft mit Andreas Hofer und ändern Abgeordneten des Landes, bei welcher bereits dessen künftige Wiedererhebung besprochen wurde. Hierauf zog er sieh, von General Ney’s Corps bis Lienz stets beunruhigt, über Villach nach Klagenfurt zurück, und beorderte von dort seine Truppen durch das Drauthal nach Steiermark ; er selbst aber eilte über den schneebedeckten Loibel zu seinem Bruder Karl, der inzwischen auf dem Rückzüge nach Laibach gelangt war. Dieser hatte zuerst vor, ihre vereinte Armee von mindestens 80.000 Mann noch ungeschwächter Truppen nach Croatien zu führen, um durch deren Bedeutung auf den Abschluss eines günstigen Friedens einwirken zu können. Auf Jo-liann’s Anregung aber beschlossen die beiden Brüder, mit gesammter Heeresmacht auf Wien zu marschiren. Schon stand selbe voll Siegeshoffnungen in der Nähe von Wiml-passing, nur zwei Märsche von der Residenz, als die Nachricht eintraf, die verbündete österreichisch-russische Hauptarmee habe am 2. Dezember die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz leider zu früh eingegangen und gegen Napoleon selbst verloren. Der nun vereinbarten Waffenruhe folgte ••schon am 20. Dezember 1805 der unglückliche Frieden von Pressburg. Im Jänner darauf wurde dem Erzherzog Johann in Würdigung der vielen Verdienste, die er sich in diesem Feldzuge erworben hatte, das Comman-deurkreuz des Maria Theresien-Onlens zuerkannt. Unter den grosse» Verlusten, welche Oesterreich durch den letzten Friedensschluss erlitt, war Tirol, dieses wichtige Grenzbollwerk im Westen, wohl der schmerzlichste. Niemand fühlte dicss tiefer, als Erzherzog Johann, der jene mächtige Felsenburg und die mannhafte Tüchtigkeit ihrer Volksbesatzung so genau kannte und so hoch anzuschlagen verstand. Der fürstliche Freund der Gebirge wandte sich nun, seit ihm die zuerst liebgewordenen Thäler und Höhen der rhätischen Alpen verschlossen waren, jenen der norischen zu. Er durchwanderte nun mit ähnlicher Vorliebe Innerösterreich und Salzburg, und besuchte immer häufiger Gratz. Wie früher Tirol, durchzogen nun Kenner der Geschichte und Alterthumskunde, Zeichner und Maler, Bergmänner und Naturforscher in seinem Aufträge und Solde, oder wenigstens mit seiner Unterstützung auch diese Gebirgsländer. Nicht minder suchte er, angeregt durch Hormayr und andere kunsterfahrne Vaterlandsfreunde auch im allgemeinen das patriotische Selbstgefühl zu erhöhen. So war es seit 1806 sein Ilauptbestreben, die Kunst zur Verherrlichung vaterländischer Geschichtsstoffe hinzuleiten, und so entstand auf seine Bestellungen, welche seine damaligen Mittel fast überstiegen, mancher Ciclus von Kunstgebilden, zu deren Hervorbringung Hormayr’s reichhaltige historische Schriften die herrlichsten Aufgaben, und ein Peter Fendi, Jakob Gauermann, Anton Knapp, Peter "Krafi't, Sigmund von Terger, Anton Peter, Ludwig v. Schnorr und ähnliche Meister die edelsten Kunstkräfte darboten Die höchst interessanten Schöpfungen dieses genialen Zusammenwirkens fanden bald eine sinnige Aufstellung in der romantischen Veste Thernberg im anmuthigen Schwarzathal e hinter Wiener-Neustadt, welche der Erzherzog sannnt dem dazugehörigen Herrschaftsgebiete am 15. Februar 1807 an sich gekauft hatte, und nun zu seinem künftigen Wohnsitze einzurichten begann. Der alte riesige Thurm wurde wieder mit Dach und Treppe versehen, und das im Innern erneuerte Schloss mit Meisterwerken der Kunst, mit Bibliothek, Herbarium und chemischem Laboratorium ausgestattet. Im Thale Hofau ward ein annmthiger Park und auf einer Wiese eine Schiessstätte angelegt; Strassen wurden verbessert und auf der Stang wurde eine grosse Schäferei errichtet. Auf diesem schönen Landsitze weilte der Erzherzog nun häufig, erfreute sich an den Genüssen der Kunst und der Wissenschaft; wandelte, schon damals gerne in die Tracht der dort sesshaften Landleute gekleidet, mit den Freunden seiner Wahl durch die von ihm verschönerte Umgebung, oder machte weitere Ausflüge nach Steiermark herein. Dabei bethätigto er schon damals das Bestreben, auf Cultur und Wohlstand des Landes fördernden Einfluss zu nehmen. So finden wir, dass er schon im November 1808 dem intelligenten und in seiner Gegend einflussreichen Grosssölker Bauer Bar-tholomä Ginter neun Stücke Hornviehes vom schönsten Tirolerschlage zur Verbesserung der Viehzucht in den dortigen Alpen zum Geschenke machte, und kostenfrei bis Grosssölk liefern liess. In diesen friedlichen Beschäftigungen des sechs und zwanzigjährigen jungen Mannes trat schon damals dessen spätere Lebensrichtung zu Tage. Sie füllten aber seine edle Seele nicht aus ; vielmehr blieb sic dabei immer dem grosse» Ganzen zugewendet. Der Friede war kaum geschlossen, so ging der patriotische Prinz schon wieder an die Bearbeitung einer Denkschrift über die Vertheidigung der Südwestgrenze Oesterreichs und überreichte sie im Jänner 1806 dem Kaiser. Im Juli darauf schrieb er an J. von Müller nach Berlin: „Ich bereite mich auf die Zukunft. Meine Hoffnung gründet sich auf einen Augenblick der Krise, in dem die deutsche Nation unter der Last französischen Druckes erliegend einen Aufschwung nimmt und dieses entehrende Joch abschüttelt. . . Für dann sehe ich eine Verbindung zwischen uns ein beiden Höfen voraus, die Niemand hemmen kann, weil sic durch das Bedürfniss gegenseitigen Beistandes geschaffen ist. . . Aber komme was wolle, nie werde ich meinem Vaterlande den Rücken kehren. Möge mir nur die Vorsehung die Mittel verschaffen, meinem Herrn so dienen zu können , wie ich es wünsche“. Allerdings hatte Oesterreich dem Gedanken auf die Wiedererringung seiner vorigen Machtstellung nicht entsagt, vielmehr trat dieser seit der tiefen Demüthigung Preussens in Tilsit und der Bedenken erregenden Zusammenkunft der Beherrscher Frankreichs und Russlands auf dem Niemen mit jedem Tage thatkräftiger hervor. Je mehr aber die Hoffnung in dem neu entbrennenden Kampfe die Fahnen Oesterreichs und Preussens endlich neben einander wehen zu sehen wieder zu schwinden begann, um so fester begründete sich in Johann’s Seele die Ueberzeugung, dass nur in der unwiderstehlichen Ge-sammtkraft des begeisterten Volkes selbst noch Rettung fiir Oesterreich und Deutschland zu finden sei. Erzherzog Karl, der ruhmvolle Sieger in so vielen Schlachten, war seit 10. Februar 1806 bereits wieder als Kriegsminister und Generalissimus an die Spitze der Militärverwaltung getreten ; Johann stand ihm wieder zur Seite, und es gelang ihm nun, in ihren gemeinschaftlichen Berathungen sein volkstümliches Vertheidigungs-System zur Geltung zu bringen. Ihm gebührt demnach vorzugsweise die Ehre, dass nach seinen schon 1807 ausgearbeiteten Entwürfen in Oesterreich zuerst und lange vorher, ehe in Spanien, Portugal und Preussen Aehnliches geschah, eine regelmässig uniformirte und bewaffnete Landwehre und ein allgemeiner Landsturm aufgeboten wurde. Während nun Karl selbst die Ausrüstung des stehenden Heeres betrieb, und nach einem eigenen Plane die Aufstellung einer dreifachen Reserve vorbereitete, war es die Aufgabe Johann’s, die eigentliche allgemeine Volksbewaffnung einzuleiten. Zu diesem Zwecke bereiste er im Jahre 1807 ganz Innerösterreich, das Küstenland und Salzburg, beantragte, die wichtigsten Gebirgspässe durch Thürme, Blockhäuser oder Schanzen zu sperren, mul nahm unverwcilt die Befestigung von Komor» in Angriff. Er präsidirte der wegen der Errichtung der Landwehre mit den Chefs aller Provinzen und Abgeordneten des Militärs in Wien ab gehaltenen Commission, und führte dann diese Massregel in den erwähnten Gebirgsländem durch, während andere Prinzen des Hauses deren Vollzug in den übrigen Ländern der Monarchie leiteten. Dass dem getreuen Tirol in diesem wichtigen Drama auch eine Hauptrolle zu Theil wurde, verstand sich von selbst. Baron Hormayr unterhielt nicht nür dort, sondern auch in Vorarlberg, sowie weiterhin bis Veltlin und Graubünden die nöthigen Verbindungen, unterhandelte unmittelbar mit den gegen Ende Jänner 1809 in Gemeinschaft mit Andreas Hofer insgeheim nach Wien gekommenen Abgeordneten Tirols, und behielt fortan die Leitungsfäden dieser Angelegenheit in kluger Hand. Während so für die phisische Machtentwicklung alles Mögliche geschah, versäumte Johann keineswegs auch die geistige Macht der Presse zu benützen, und liess durch patriotische Lieder und Flugschriften die Begeisterung des Volkes kräftig entflammen. Als im Frühling 1809 der Krieg vollends ausbrach, erhielt er den Oberbefehl über das nach Italien und Tirol bestimmte aus dem 8. und 9. Armeekorps gebildete Heer, welches aus 46.700 Mann Linientruppen mit 4000 Pferden und aus 26.700 Mann freilich noch wenig geschulter Landwehre bestand. Am 3. März traf er in Gratz ein, und schlug dort zuerst sein Hauptquartier auf, begab sich am 4. April über Laibach nach Villach, und stellte sich dort am 7. an die Spitze seiner Truppen. Von Villach entsendete er den F. M. L. Chasteler mit dem ihm zugewiesenen Corps nach Tirol, um die dort eingeleiteten Unternehmungen zu unterstützen, und gab ihm den mit Allem vertrauten Freiherrn von Hormayr als Intendanten bei. Der Erzherzog selbst aber, einer ändern Bestimmung Folge leistend, rückte mit der Hauptarmee rasch gegen das Königreich Italien vor, wo ihm der Vicekönig Eugen Beauharnais mit einem wohlgeübten Heere anfangs von 50.000, bald aber von 60.000 Mann Infanterie, und von 6—8000 Mann Cavallerie gegenüber stand. Da die Strasse über Pontafel durch mannshohe Schneemassen fast unwegsam gemacht war, so wählte der Erzherzog die minder beschwerliche über den Predici, auf welcher, als einer zu militärischen Zwecken noch nie benützten, die Feinde einen Angriff schwerlich erwarteten. Um diese Bewegung aber noch mehr zu maskiren, erthcilte er dem Obersten Volkmann die Weisung, mit seiner Colonne dennoch über Ponteba hinauszubrechen, und beauftragte zugleich den General Gavasini von Prewald über den Isonzo angriffsweise vorzurücken. Während nun diese Befehle vollzogen wurden, und Volkmann das überlegene Corps des französischen Generals Broussier in einem hartnäckigen Treff n bei Venz on e zum schleunigen Rückzuge nöthigte, brachte der Erzherzog unter den heftigsten Schnee- und Regen-stürmen das ganze Heer mit Geschütz, Kriegsbedarf und Rüstwägen, von welch’ letzteren nur ein Paar in den Abgrund stürzten, glücklich über die Höhe, und stand am 10. April Abends bei strömendem Regen im offenen Feldlager zu Karfreit. Noch am selben Abende wurde die Friedensabsage an die nächsten französischen Vorposten übergeben, und am 11. Morgens setzte sich die Armee nach Cividale in Bewegung, rückte am 13. in Udine ein, und stiess am 15. bei Pordenone auf die Vorhut des überraschten Feindes. Bei der Reeognoscirung desselben gerieth der Erzherzog, der sich zu weit vorgewagt hatte, in augenscheinliche Gefahr, gefangen genommen, ja sogar von einer dicht neben ihm einschlagenden Granate der eigenen Artillerie, welche so weit vorne nur Feinde ver-muthet hatte, getroffen zu werden. In dem hierauf stattgefundenen, für die österreichischen Waffen glänzenden Treffen, erlitten die Franzosen nach beiderseits ungeheueren Anstrengungen eine empfindliche Niederlage. Sie Messen über 500 Todte auf dem Kampfplatze, und 2000 Gefangene, 3 Adler, 4 Kanonen und einige Zeugwagen in den Händen der Sieger. Schon am Morgen des nächsten Tages, des 16. Aprils, entspann sich allenthalb wieder ein hitziges Geplänkel, nach 9 Uhr rückte vollends das mächtige feindliche Hauptheer, das sich bei Sacile gesammelt hatte, in drohender Schlachtordnung vor, und bald entbrannte allenthalben der erbittertste Kampf. Das Dorf Porcia wurde dreimal von den Oesterreichern und eben so oft von den Franzosen erstürmt, bis endlich jene cs vollends behaupteten und sofort auch Fontana fredda eroberten. Gegen 9 Uhr Abends ward endlich auch Sacile im ungestümen Anlauf mit Sturm genommen, und der Feind gezwungen, das luichenbedeckte Schlachtfeld in äusserster Verwirrung eilig zu verlassen. Er hatte nach eigener Angabe über 5000 Mann an Todten und Verwundeten, 6000 Mann sainmt 3 Generälen an Gefangenen, 3 Adler, 15 Kanonen und 23 Zeugwägen verloren. Dieser grossartige Sieg würde von der höchsten Bedeutung geworden sein, wenn nicht der durch plötzliche Regengüsse XVII veranlasstc Austritt reissender Gebirgsflüsse die rasche Verfolgung des auf das Haupt geschlagenen Feindes unmöglich gemacht hätte. Trotz dem eilte das gegen stete Uebermacht siegreiche österreichische Heer bis an die Etsch, und stand, nachdem es binnen drei Wochen eine ganze Provinz erobert und 20.000 Feinde kampfunfähig gemacht hatte, bereits im Angesichte der Thürme von Verona. Leider geboten nun die von den Wahlstätten Deutschlands herübergelangten Unglücksnachrichten dem Siegeszuge des Erzherzogs ein entschiedenes Halt. Er hatte ein an der Truppenzahl überhaupt und zumal an Ileiterei und Geschütz ihm weit überlegenes feindliches Heer, das sich zudem auf Mantua, Peschiera und andere Waffenplätze stützte, in vorteilhaften Stellungen vor sich, und war, da er seit den neuesten Kriegsunfällen an der Donau auf Nachhilfe aus der Heimat nicht rechnen durfte, von Venedig und Dalmatien aus auch im Rücken bedroht. Somit fand er sich zu dem Entschlüsse genöthiget, statt eine höchst gefahrvolle Vorwärtsbewegung zu wagen, Sich zum Schutze der alten Erblande wieder zurückzuziehen. Hiebei hegte er anfangs den genialen Plan, den Ranus Gyulai mit der Hauptmacht zur Verteidigung der Gebirgs-eingänge Kärntens und Krains zu beordern, sich selbst aber mit einem kleineren Kerncorps nach Tirol zu werfen, im Vereine mit Chasteler und einem Theile der Tirolerlandwehre nach Baiern auszubrechen, und so mit einem Heere von 50—60.000 Mann im Rücken des auf Wien zueilenden Imperators ganz Deutschland in Aufregung zu versetzen. Jedoch ein falscher Alarm, welcher den Anmarsch eines von Trient herkommenden feindlichen Corps von 25.000 Mann meldete, vereitelte leider diese viel versprechende Diversion. So trat denn die ganze Armee am 1. Mai den Rückzug an, gelangte unter fortwährenden Kämpfen hinter die Piave ; suchte der nachdringenden Uebermacht des Feindes das Vorrücken über diesen Fluss mit vergeblichem Heldenmuthe zu wehren, wobei der Erzherzog sich wieder der grössten Gefahr preisgab ; zog sich dann nach Sacile zurück, wo aus dem Hauptquartier der grossen Armee die volle Billigung des angetretenen Rückzuges eintraf; setzte bei Spilimbergo ohne Schiffbrücke unter grossen Beschwerden über den Tagliamento ; wandte sich von dort über St. Daniele und Rocolano nach der kärnt-nerischen Grenze, und betrat am 12. Mai bei Pontafel wieder deutschen Boden. Doch weder der tapfere Widerstand der braven Truppen bei Tarvis, noch die ruhmvolle Vertheidigung der Blockhäuser bei Malborget und am Predil, wo sich die jugendlichen Hauptleute Hensel und Hermann sammt ihrer ganzen Schaar dem Heldentode weihten, vermochte dem Andrange des doppelt überlegenen Feindes Einhalt zu thun. Zu Arnoldstein erhielt der Erzherzog auch die verhängnissvollen Nachrichten, dass Chasteler, welchem die Behauptung des salzburgischen Gebirgslandes und der wichtigen Verbindung mit Tirol und dem Westen übertragen war, am 13. bei Wörgel in Tirol geschlagen, und dass die Kaiserstadt selbst nach kurzer Belagerung vom Feinde besetzt worden sei. Er brach somit am 17. wieder auf, eilte über Klagenfurt an die steiermärkische Grenze, ging über den Radel, und langte am 24. Mai in Gr,atz an. Hier verweilte er zwei Tage, um sich durch das über Schladming aus Tirol heranziehende Corps des F. M. L. Jellačič zu verstärken. Dieser aber stiess am 25. Mai bei St. Michael ob Leoben auf die aus Kärnten zur Hauptarmee nach Wien eilende Armee des Vicekönigs, und erlitt dort ungeachtet aller Tapferkeit der Truppen eine so völlige Niederlage, dass dieselben bis auf ein Drittheil kampfunfähig gemacht oder versprengt wurden. Hiedurch scheiterte natürlich die zuversichtliche Hoffnung des Erzherzogs, wieder angriffsweise vorgehen zu können. Er schickte sich desshalb nun sogleich an, seine Vereinigung mit der ungarischen Insurre ction zu bewerkstelligen, und nachdem am 27. Mai die Siegesbotschaft von der vom Oberfeldherrn Karl ruhmvoll gewonnenen Schlacht bei Aspern eingetroffen war, setzte er sich ohne Verzug nach Formend in Marsch, um dort zunächst sein zwar im Kampfe gelichtetes und durch Anstrengungen aller Art erschöpftes, aber noch immer ungebeugtes kleines Heer wieder zu ergänzen und von Neuem schlagfertig zu machen. Während dessen unterhielt er einen lebhaften Schriftenwechsel mit dem Generalissimus Karl, um von ihm die Gutheissung seines Planes zu erwirken, sich mit Gyulai und Chasteler zu vereinigen, dadurch ein Corps von 40.000 Mann Kerntruppen und etwa 10.000 Mann des croati-schen Aufgebotes anzusammeln, sich damit zunächst auf den mit 12.000 Mann bei Gratz stehenden französischen General Macdonald und sofort rasch auch auf den aus Dalmatien nach Kärnten vorgedrungenen Marschall Marmont zu werfen, sie vereinzelt zu schlagen, dadurch nicht nur den von ihnen beabsichteten Zuzug zur französischen Hauptarmee zu vereiteln, sondern auch Napoleon selbst zu einer ihn schwächenden Truppenentsendung zu nöthi-gen. Allein der Generalissimus, der zum Behufe eines entscheidenden Schlages gegen Letztem vor allem die Verstärkung seiner eigenen Haupt - Armee bezweckte, auch die Truppen Johann’s zu selbstständigem Handeln für zu herabgekommen ansah, glaubte die Verantwortung der Ausführung dieses Planes nicht auf sich nehmen zu können, und wies seinen Bruder unmittelbar an die Entscheidung des Kaisers. Der Erzherzog wartete auf dieselbe aber vergebens, und musste hierin eine abschlägige erkennen. Somit zog er nun ohne weitere Vorstellung, der Weisung des Generalissimus gemäss sich Pressburg nähernd, den Raabfiuss entlang, vereinigte sich mit dem ungarischen Insurrections-Corps des Palatinus Erzherzogs Josef und bezog dann, mit diesem 43.000 Mann stark, ein Lager bei Raab. Was Johann vorausgesehen hatte, geschah. Napoleon, welcher die Bewegung der aus Italien zurückkehrenden Armee nicht aus den Augen gelassen hatte, beorderte nun den Vicekönig gegen dieselbe nach Ungarn. Dieser, zu welchem nun ungehindert auch Macdonald gestossen war, rückte mit 35.000 Mann Franzosen über Oedenburg nach Raab vor, und griff am 14. Juni, dem Jahrestage von Marengo, die seinen Truppen wohl an Zahl, keineswegs aber an Ausrüstung, Waffengewandtheit und Kriegsgewöhnung überlegenen Oesterreicher an. Beim ersten ungestümen Anprall wurde der Feind bei dem Maierhofe Kis-Megycr, welchen Oberstlieutenant Freiherr v. Hummel mit dem zweiten Gratzer Landwehr-Bataillon und vier Compagnien thcils Strasoldo- thcils St. Julien-Infanterie besetzt hielt, mit Verlust zurückgeworfen. Auch bei Toltes Tava waren die Franzosen bereits weit überflügelt und das Glück des Tages beinahe entschieden, als der plötzliche Anblick des Feindes und das Platzen einiger Granaten vor den Reihen der ungarischen Insurrection dieses an Mann und Pferd ungeübte und des Krieges ungewohnte Corps dermassen in Schrecken setzte, dass es trotz allen Vorstellungen und Drohungen des Palatinus und der Generale in Hast die Flucht ergriff, und den ganzen linken Flügel bloss stellte. Ungeachtet dessen wurden noch drei feindliche Stürme auf die Hauptstützpunkte der Oesterreicher blutig zurückgewiesen, und die Linientruppen, sowie die österreichischen, steiermärkischen und salzburgischen Landwehr-Abtheilungen, welche ihren geliebten Heerführer immer mit begeisterten Lebehochrufen begrüssten, würden noch länger unerschütterlich Stand gehalten haben; aber der Umstand, dass während dieser Gefechte noch der Rest des ungarischen Aufgebotes sammt seinen Geschützen den Kampfplatz verlassen, und hiedurch sich der Vortheil einer weit überlegenen Uebcrmacht entscheidend auf die Seite des Feindes gestellt hatte, musste zur Uebcrzeugung führen, dass ein länger fortgesetzter Widerstand diese tapfern Truppen nur nutzlos hinopfern würde. Erzherzog Johann ordnete daher, wenn auch mit betrübtem Gemüthe, den Rückzug an, und führte ihn auch in bester Ordnung aus, indem der Nachtrab die verfolgenden Franzosen stets zurückwies, und das bei Kis-Megyer noch immer kämpfende Häuflein Tapferer, von denen drei Viertheile hier den Heldentod starben, den Abziehenden als Deckung diente. In Acs traf die Armee wieder einen Th eil der versprengten Insurrection und bezog unter den Kanonen von Komorn ein festes Lager. Bereits vernahm man dort den Geschützdonner der Beschiessung von Raab, als ein Befehl des Generalissimus einlangte, die Verbindung mit dieser festen Stadt zu behaupten, Komorn zu sichern, den Zusammenhang- mit den von Pressburg bis Somerein herab aufgestellten Posten des F. M. L. Bianchi zu erhalten, Raab wo möglich zu entsetzen, sich dann der wichtigen Stellung bei Altenburg zu bemächtigen und den Feind überhaupt aufzuhalten , da Napoleon Willens scheine, über die Donau zu gehen und eine entscheidende Schlacht zu liefern. Der Erzherzog schritt nun zur Ausführung dieses Befehles, allein am 21. Juni erhielt er die neue Weisung, diese ganze Unternehmung aufzugeben, und nur Bianchi in Pressburg abzulösen, indem der Generalissimus entschlossen sei, eine andere Operation vor- zunehmen, durch welche Raab, wenn es sich halte, ohnehin entsetzt werden würde. Johann brach nun, während der Palatin und Davidovich in Böcs und Komorn stehen blieben, sogleich nach Pressburg auf und traf am 23. Juni dort ein. In das nun an der Tyrnauer Strasse aufgeschlagene Lager verlegte er nur seine Reiterei und wenige Truppen als Reserve; den grössten Theil seiner Streitkräfte aber musste er auf die früher von Bianchi besetzt gewesenen Posten vertheilen. Noch am selben Tage erfuhr er die (Kapitulation von Raab, und am 26. begann der Feind auch die Beschiessung von Pressburg, die er dann mit einzelnen Unterbrechungen bis zum 29. fortsetzte. Mehr als 160 Häuser lagen bereits in Asche, und obwohl die braven Bürger bei allem Unglücke nur patriotische Opferwilligkeit zeigten, befand sich der Erzherzog, eingeschlossen von einem starken Feinde, doch in einer bedenklichen Lage. Während er nichtsdestoweniger Alles aufbot, um seine Stellung zu behaupten, liefen aus dem Hauptquartier täglich Briefschaften ein, welche das Heranrücken starker feindlicher Heeresabtheilungen gegen die österreichische Hauptarmee mittheilten, und den wiederholten Befehl enthielten, den Feind möglichst hintanzuhalten. Der Erzherzog, welcher nach den Bewegungen des Letztem selbst einen sich bei Wien vorbereitenden Hauptschlag für wahrscheinlich hielt, beschloss nun einen Ausfall zu thun, um dann durch rasches Vorrücken bis Haimburg oder Brucff an der Leitha einen Theil des feindlichen Heeres von seinem Hauptunternehmen abzulenken. Am 4. Juli Nachmittags war die hiezu erforderliche Brücke vollendet, und seine ganze Streitmacht zum Aufbruche bereit; da brach plötzlich ein ungestümer Regensturm los, der alle Gräben mit Wasser füllte und alle Wege so erweichte, dass der Ucbergang über den Fluss um 24 Stunden verschoben werden musste. Des ändern Morgens aber als der Erzherzog bereits um 5 Uhr von der Besichtigung des Brückenkopfes in die Stadt zurückkehrte, kam ihm ein Courier des Generalissimus entgegen, welcher einen Befehl von 7 I hr Abends des vorigen Tages tiberbrachte, der Alles änderte und in dem cs hicss: „Die ausserordentliche Stärke des Feindes fordert mich auf, Euerer Liebden zu befehlen, gleich nach Empfang dessen Ihre Dispositionen dergestalt zu treffen, damit Sie mit allen nur immer disponiblen Truppen sich nach Marchegg auf das rechte Ufer der March in Marsch setzen, um den etwa gegen meine linke Flanke Vordringen wollenden Feind selbst in die Flanke zu nehmen, oder sonst nach Umständen zu dem grossen Zwecke mitzuwirken. Die beiläufige Stunde Ihres Eintreffens und die Kräfte, welche Sic mitbringen, wollen Sie mir sogleich anzeigen, damit ich Ihnen meine weiteren Befehle nach Marchegg zukommen lassen könne“. Um 6 Uhr Nachmittags folgte diesem ein zweiter um 5% Uhr Früh abgesendeter Befehl des Inhalts, der Feind habe in der Nacht an einem dritten Orte abwärts von Stadt Enzcrsdorf über die Donau gesetzt. Es sei nun vor Allem nothwendig, dass sich Johann mit dem linken Flügel der Armee, der bei Grafen-Neusiedel stehe, in enge Verbindung setze. Zu diesem Ende habe er nach dem Eintreffen bei Marchegg, wenn die Mannschaft drei Stunden gerastet habe, den Marsch über Schönfeld bis Siebenbrunn fortzusetzen und sich daselbst aufzustellen“. Erzherzog Johann meldete hierauf: „Ich breche heute Nacht um 1 Uhr auf, und rücke nach Marchegg, den ersten Befehl erhielt ich heute Früh um 5 Uhr, und machte sogleich meine Anstalten, da ich aber den grössten Theil meines Geschützes (im Lager war eine einzige Batterie) und meine Truppen in den Verschanzungen vertheilt habe, so kann ich nicht eher aufbrechen. So wie ich nach Marchegg kommen werde , werde ich drei Stunden rasten, und dann gleich auf der mir vorgeschriebenen Strasse meinen Marsch fortsetzen. Euer Liebden geruhen mir Ihren weiteren Befehl entgegenzusenden. Das mit mir mar-schirende Corps besteht aus 9120 Mann Linien-Infanterie, 1911 Mann Landwehre, 12G9 Mann Cavallerie, in Allem 12.300 Mann, 3 Divisionen Insurgenten-Cavallerie, auf welche letztem wenig zu rechnen ist, und welche nur zum Figuriceli bestimmt sind“. Diese ganze Mannschaft und fast alles Geschütz sammt der Munition stand theils von Fragendorf bis Theben zerstreut, theils im Brückenköpfe und auf der Pet-scheninsvl vertheilt. Es mussten somit an alle diese verschiedenen Punkte Befehle abgeschickt, und sowohl Heer-geräth als Truppen zusammengezogen und theilweise sogar übergeschifft werden. Letztere waren zudem Tag und Nacht im liegen und Sturm gestanden und hatten 24 Stunden lang keine Nahrung erhalten. So erklärt es sich wohl, dass dieses Corps nicht wie aus einem Lager, wo man geordnet beisammen steht, sogleich auszurücken vermochte, sondern vorerst einer kurzen Erholungsfrist bedurfte. Statt um 1 Uhr, wie Johann gemeldet hatte, setzte er sich bereits um Mitternacht in Bewegung. Noch in derselben Nacht erhielt er vom Generalissimus die weitere Mittheilung, in der Nacht vom 4. zum 5. sei der Feind aus der Lobau stark debouchirt, Karl hoffe die Stellung zu behaupten, ja den Feind selbst anzugreifen; da aber eine Colonne desselben mit 15.000 Mann gegen Siebenbrunn vorgegangen sei, so möge der Erzherzog dahin vorrücken, um vielleicht durch sein unerwartetes Erscheinen den Feind in Verwirrung zu bringen. Um 10 Uhr früh des 6. Juli langte die Tòte des Erzherzogs Johann in Marchegg an. Der Flügeladjutant Graf Reuss, welcher in weniger als sieben Stunden von Wagram bis hieher geritten war, übergab demselben hier einen vom Generalissimus am nämlichen Morgen geschriebenen Zettel des Inhaltes: „Um 4 Uhr früh griff ich den Feind von allen Seiten an, nachdem ich gestern Abends einen Hauptangriff auf meine Stellung abgewiesen, einige Adler erobert, und ein paar Generale gefangen habe. F. M. L. Fürst Ilosenberg griff den Feind um besagte Stunde bei Glinzendorf an. Euer Liebden werden bei diesen Umständen selbst die Nothwendigkeit fühlen, zu Mar-cliegg nicht zu rasten, sondern alle Kraft anzustrengen, um noch bei der Schlacht mitwirken zu können. Euer Liebden werden daher Ihren Marsch auf Unter-Sieben-brunn, und von da auf Loibersdorf, soviel es nur immer möglich, unaufgehalten fortsetzen, und in Verbindung mit dem F. M. L. Fürst Ilosenberg gegen den rechten Flügel des Feindes wirken“. Hierauf erwiederte Johann, er warte nur sein Geschütz ab, und sobald die übrigen Truppen ankommen würden, werde er gleich aufbrechen und dem Befehle nachkommen. Bis 5 Uhr hoffe er in Leopoldsdorf gewiss einzutreffen. Um 12 bis 1 Uhr brach nun Alles wieder auf, der Erzherzog selbst rückte mit der Brigade Eckhard voraus ; nur, was von der grossen Hitze erschöpft war, wurde zurückgelassen. Der Donner der Kanonen, der besonders gegen die Donau hin erdröhnte, zeigte, dass jene ver-hängnissvolle Schlacht bei Wagram im Gange war. Um 2 Uhr Nachmittags langte der Erzherzog, nachdem seine Truppen 7 Meilen in dreizehn Stunden zurückgelegt hatten, in Schönfeld an. Hieher kehrte auch Major de l’Ort, welcher an den Fürsten Ilosenberg entsendet worden war, zurück, und brachte die Meldung, dieser sei vom Feinde zurück-gedrängt worden, und lasse dem Erzherzog sagen, es sei bereits vorüber und nichts mehr zu machen; das Gleiche habe auch General Stutterhcim mitgetheilt, und noch beigefügt, der Erzherzog solle zurückgehen und sich mit Chasteler und dem Banns vereinigen. Zudem bemerkte man deutlich, wie das Gedröhne der Geschütze sich von der Gegend von Markgrafcn-Neusiedel äusserst schnell in weniger als zwei Stunden bis an die Höhen von Bockflüss zurückzog und sich dort allmälig in den Wäldern verlor. Dessen ungeachtet rückte Erzherzog Johann vor, und als er in der Gegend von Ober-Sieben-brunn, in gleicher Höhe mit Leopoldsdorf, ankam, war es fünf Uhr. — Das Feuer der Schlacht hatte bereits abgenommen, nur gegen die Donau und die Höhen von Stammersdorf währte es, jedoch immer mehr zurückweichend, noch fort. In den näher gelegenen Gegenden herrschte Todtenstille, nur hie und da aufsteigende Rauchsäulen und noch lodernde Dorfbrände bezeichneten die verlassene Wahlstatt. Ein Officier, welcher an den Generalissimus beordert wurde, konnte durch die feindlichen Posten nirgend durchdringen. Nun liess der Erzherzog Halt machen. Oberstlieutenant Geramb, auf Kunds chaft vorgesendet, nahm im Rücken der französischen Armee noch einige Kanonen und machte mehrere Gefangene, darunter einen Artillerie-Major. Letzterer erklärte dem Erzherzog die Bewegungen Napoleons, und sagte aus, dieser habe, als ihm Tages zuvor die Maskirung seiner Schwenkung gegen den linken Flügel der Oesterreicher durch den von Macdonald ausgeführten Frontangriff gelungen war, dicss bereits als entscheidend betrachtet. Auch erfuhr man, dass unter Marmont noch 30.000 Mann an Reserve bereit gestanden seien, um dem Corps des Erzherzogs Johann entgegenzurücken. Dieser hatte inzwischen auf weiten Umwegen seine Berichte ins Hauptquartier gesendet, und erwartete in peinlicher Spannung von dort fernere Be- felile. Es brach bereits die Nacht herein, sie blichen noch immer aus. Da wendete sich Johann in der schmerzlichsten Bewegung zum F. M. L. Grafen Frimont und sagte in Gegenwart der Officiere : „Sie wissen, ob wir hätten früher kommen können. Wir sind noch eher da, als ich es gemeldet hatte. Sie werden sehen, unser vermeintlich zu spätes Eintreffen wird alle Schuld der verlornen Schlacht tragen müssen. Dieser Umstand wird Manchem höchst willkommen sein“. Als es nun vollends dunkel geworden war, liess er die Truppen aufbrechen und, da ein längeres Verweilen nach dem Rückzuge des Hauptheeres und bei der Un-kenntniss über die Stellung des Feindes gefahrdrohend war, nach March egg zurückkehren. Als sich am 7. Juli eine feindliche Colonne donauabwärts der March zuwendete, zog er nach Blanuna und erstattete Abends dem Kaiser Bericht über alle Vorfälle sowie über sein Vorhaben, sich mit den unter Gyulai und Chasteler stehenden Streitkräften zu vereinigen, und dann mit 40— 50.000 Mann von Neuem gegen den Feind zu rücken. Da traf am 8. Juli endlich vom Generalissimus die Nachricht ein, er ziehe sich, während Rosenberg die Strasse nach Brünn eingeschlagen habe, auf jener gegen Znaim zurück, und wolle bei Itzelsdorf in vortheilhafter Stellung eine zweite Schlacht annehmen. Johann dagegen solle die March halten und mit dem Palatin für Ungarn sorgen ; auch Chasteler und den Banus weise er an ihn. Der Erzherzog liess nun den General Bach zur Beobachtung des Feindes an der March zurück, und ging mit den übrigen Truppen nach Pressburg. Er beabsichtigte hier aus dem Brückenköpfe hervorzubrechen, das Belagerungs-Corps der Generäle Baraguay d’Ililliers und Scveroli zu werfen, und dann im Vereine mit dem Palatin , dem Ban und Chasteler nach Wien zu rücken, um den Feind dadurch zu Detachirungcn zu nöthigen. Der mit grösser Macht an-marschirende Vicekönig zwang ihn aber sich nach Komorn zurückzuziehen. Von hier aus suchte er wiederholt die Ausführung seines Planes einzuleiten, allein am 11. Juli entschied bei Znaim das Glück der Waffen wiederholt gegen Oesterreich, und drei Tage darnach erhielt Johann die vom Generalstabs-Chef des Vicckönigs an Bianchi gelangte Meldung von einem zwischen Erzherzog Karl und Napoleon abgeschlossenen Waffenstillstände. Am Abend des 14. Juli traf Kaiser Franz in Komorn ein. Er wollte Anfangs diese Vereinbarung nicht anerkennen; als aber nachher ein Courier des Generalissimus die amtliche Anzeige überbracht hatte , und der später gefürstete Graf Metternich, bisher Gesandter in Frankreich, im Hof lager angelangt war, genehmigte der Kaiser das Geschehene, traf aber zugleich Anstalten, den Kampf später mit aller Kraft wieder aufzunehmen. Zu diesem Zwecke schlug Erzherzog Johann vor, die österreichische Hauptarmee gleich durch Mähren und das Waagthal an die Donau bei Komorn zu ziehen, und dann die vereinte Heeresmacht gegen das vom Feinde besetzte Oesterreich zu führen. Auch Karl fasste diese Idee auf, und beciferte sich, seine Truppen wieder zu ordnen und in den Stand zu setzen, um sie neuerlich schlagfertig nach Leopoldstadt und Neuhäusel zu dirigiren. In den letzten Tagen des Juli aber legte er zu Littau unerwartet den Oberbefehl nieder, der sofort an den Fürsten Johann von Liechtenstein überging. Graf Metternich und Graf Nugent wurden nun beauftragt, mit Champagny, dem bevollmächtigten Minister Napoleons, in Friedens - Unterhandlungen zu treten , doch dauerten indessen die Kriegsrüstnngen mit aller Anstrengung fort. Der Kaiser selbst behielt sich den Oberbefehl über die Gesammtm acht vor; Erzherzog Johann und Fürst Liechtenstein waren die ersten in seinem Kriegsrathe. Man glaubte noch immer die Hoffnung auf günstige Waffenerfolge nicht aufgeben zu müssen, zumal eine grosse Unternehmung Englands im Norden von Frankreich eine hilfreiche Ableitung der feindlichen Uebcrmacht versprach. Allein das Misslingen des brittischen Anschlages gegen Antwerpen trübte diese ernnithigcnden Aussichten, brachte aber den schwankenden Zustand noch lange nicht zur Entscheidung, bis endlich Graf Metternich diese am Verhandlungstische herbeiführte, und sofort am 14. Oktober 1809 in Wien der Frieden unterzeichnet wurde. Erzherzog Johann wurde nun für seine ausgezeichneten militärischen Leistungen in Italien mit dem Grosskreuz des Maria Theresien-Ordcns geschmückt, und legte seine Befehlshaberstelle nieder. Musste es ihm schon überhaupt nahe gehen, durch den Wiener Frieden den Länderumfang des Hauses Oesterreich auf Grenzen beschränkt zu sehen, in die er seit Jahrhunderten nicht mehr eingeengt war, so musste es sein edles Herz insbesondere schmerzlich berühren, auch das treue Tirol, das an Baiem zurückfiel, ungeachtet seiner heroischen Anstrengungen neuerlich verloren gehen zu sehen. Ausser Stand, noch ein Mehreres für dieses ihm theure Gebirgsland zu thun, wendete er wenigstens Alles an, das traurige Loos der nach Oesterreich ausgewunderten oder gar geflüchteten Opfer jenes ruhmvollen Kampfes, wie Speckbacher, Eisenstecken, Wintersteller, Sicherer, Rainer, Nachbauer, Anton Schneider und Anton Binncr, später durch viele Jahre des Erzherzogs Secretar, nach Möglichkeit zu mildern. Nach der schweren Katastrophe, die den österreichischen Staat eben getroffen hatte, sah der neuernannte Minister, Graf Metternich, die Aufrechthaltung des Friedens und die Herstellung freundschaftlicher Beziehungen zu dem übermächtigen Sieger für seine wichtigste Aufgabe an. Diese Wendung der Dinge und vollends die Vermä-lung des Letztem mit der Tochter des Kaisers benahm allen Jenen, welche dem Triumphator so oft mit der Schärfe des Schwertes gegenüber gestanden hatten, zunächst jede Hoffnung auf einen neuen sühnenden Waffengang. In solchen Zeiten und unter solchen Umständen konnte ein Mann von der Richtung und dem Geiste Jo-hann’s nur in der Pflege der Wissenschaft und der Kunst noch den besten Trost und den allein noch Werth habenden Genuss des Lebens finden. Für den Winter nahm er -'n&s xxi G§t*'~ nun seinen Aufenthalt wieder in Wien und bewohnte dort das Schwarzenberg’sche Garteilgebäude. Hier vereinte er nun alle jene naturhistorisehen Schätze, die er in der herrlichen Gebirgswelt der Alpenländer aufgesammelt hatte; hier eröffnete er auch, anknüpfend an sein früheres Mä-cenatenthum für nationale Entwicklung der Kunst, einen ermunternden Wettkampf in der Darstellung habsburgischer Vorzeit aus Fugger’s „Ehrenspiegel“ und Hormayr’s „Plutarch“, und rief so zu einer Zeit, wo die Wiener Maler die Gegenstände ihrer Werke noch ausschliesslich aus dem Einerlei immer wiederkehrender Götter- und Heldengestalten des Alterthums wählen zu müssen meinten, mit schöpferischem Geiste dort in der That eine ganz neue Kunstrichtung in das Leben, und man darf wohl sagen, dass seiner Sammlung von Bildern aus der Vaterlandsgeschichte damals kaum etwas Achnlichcs an die Seite gestellt werden konnte. Nach einigen Jahren hatte.sich diese volksthümliche Richtung bereits auch in die Kunstwerkstätten der Akademie Bahn gebrochen, und wurde, wie diess die von Karl Russ im Jahre 1822 versuchte Schaustellung von 40 seiner dieser Gattung angehörenden Gemälde bewies, vom Publikum mit freudiger Theil-nahme beglüsst. Bei dieser dem Erzherzog eigenen Vorliebe für Erinnerungen aus der vaterländischen Vorzeit liegt es nahe, dass er auch an einem harmlosen geselligen Vereine Geschmack fand und theilnahm, der als „Wildensteiner Ritterschaft von der blauen Erde“ auf der herrlichen Burg Lehenstein, in der Nachbarschaft des erzherzoglichen Sommersitzes Themberg, seine Zusammenkünfte hielt. Dieser durch den damaligen Herrschafts-Erbpächter Steiger von Am Stein gegründete Ritterbund, fern von bedenklicher Geheimbündelei, war erheiternden Zusammenkünften, der Nachahmung mittelalterlicher Sitte, der Erhaltung alter Kunstdenkmale und der Hebung frommer Mildthätigkeit gewidmet. Jeder Gast wurde von hoher Warte durch das Thür-merhorn bewillkommt; sobald er über die herabgelassene Zugbrücke gelangt war, vom Burgvogte mit geziemendem Grussspruche empfangen und in das Innere der Veste geleitet, wo ihn Rittersaal, Waffenkammer, Gerichtsstube, Burgkapelle und manch alterthümlichcs Gemach voll seltsamer Geräthe und unheimlicher Wandgemälde bald vollends in die graue Vorzeit versetzten. Hier fanden sich denn die edlen Ritter, jeder einen eigenen Ritternamen führend und alle in die stattliche Tracht des Mittelalters gekleidet, oft zu festlichen Turnieren und fröhlichen Banketten zusammen, stiessen dabei nicht selten die alten Silberhumpen auf das Wohl des Kaisers und seines erlauchten Hauses an, und feierten in lieb- und ehrfurchtsvoller Ergebenheit den biedern „Hanns von Oesterreich, den Thernbergcr“, welcher damals auch ihrer Tafelrunde angehörte, und es sogar bis zum Hochgrossmeister brachte. Das Jahr 1811 war für den Erzherzog, der in demselben auf seiner Burg zu Themberg auch durch den Besuch seines hochverehrten kaiserlichen Bruders Franz und der Kaiserin Maria Ludovica erfreut wurde, eines der ! I wichtigsten und zumal für die Steiermark von der gröss-ten culturgeschichtlichen Bedeutung. Er verweilte in diesem Jahre einige Zeit zu Sauerbrunn bei Itohitsch, bestieg den Speikkogel, und begab sich dann nach Gratz, um hier ein lange vorbereitetes grossartiges Werk in’s Leben zu rufen, welches noch die späteste Enkelwelt zu unvermindertem innigen Danke verpflichten, und den Ruhm seines gefeierten Namens in Steiermark verewigen wird. Am 16. Juli 1811 fertigte er nämlich hier jene Schenkungsurkunde aus, durch welche er alle seine auf mehrjährigen Forschungsreisen mit grösser Mühe und bedeutendem Geldaufwaude gesammelten wissenschaftlichen und vorzüglich naturhistorischen Schätze den steiermärkischen Ständen mit der Widmung übergab, dass dieses hiemit gegründete Nationalmuseum zur Geistesbildung der Jugend, sowie zur Erweiterung der Kenntnisse und der Betriebsamkeit der Bewohner der Steiermark überhaupt verwendet und auch für die kommenden Geschlechter in gutem Stande erhalten werde. Diese Urkunde wurde den Ständen in ihrer Versammlung am 26. November 1811 vom erzherzoglichen General-Adjutanten Freiherrn v. Pley im Namen des hohen Stifters feierlich übergeben, und sie erstatteten hierauf dem Letztem ihren innigsten Dank mit den, gewiss den in dankbarer Liebe erglühenden Herzen aller Steiermärker entnommenen Worten ; „Ewig, grossmüthiger Prinz, ewig werden sie für Sie nicht mehr erkalten, diese Herzen, und Ihr gesegnetes Andenken wird nimmer aus unsern Gefilden schwinden; denn Sie haben sich in der Steiermark ein Monument errichtet, das kein Blut befleckt, kein Fluch belastet, bei dem der Genius der Menschheit eine Freudenthräne weint. Unzerstörbar, wie unseres Vaterlandes Alpengebirge, soll es bestehen, dieses hehre Monument, geschmückt mit dem Namen seines erhabenen Gründers. Möge stets ein schützender Engel über Stciermarks Joanneum schweben! . . Treu wollen wir Stände das uns anvertraute Heiligthum der Wissenschaft bewahren, es, soweit die Kräfte langen, stets zu bereichern und zu verschönern streben, und es so in einem Zustande blühender Erhaltung unsern Nachkommen zurücklassen, die nicht minder der innigen Ueber-zeugung folgen werden, dass der Beweis wahrer Dankbarkeit gegen den grossmüthigen Geber nur in der zarten Sorgfalt für die heilige Bewahrung der erhaltenen Gabe beruhe“. Der erhabene Gründer dieser herrlichen Bildungsanstalt ernannte im nämlichen Jahre auch noch die ersten Curatoren derselben in den Personen des damaligen Landeshauptmanns, des geistvollen und kunstsinnigen Ferdinand Grafen v. Attems und der beiden Verordneten, des die Wissenschaft liebenden und fördernden Abtes zu Admont Gotthard Kugelmayer, und des längst als vaterländischer Schriftsteller rühmlich genannten Johann v. Kalch-berg. Ebenso gab er derselben mit Genehmigung des Kaisers die erforderlichen Statuten, die den edelsten Geist athmen. Sie beginnen mit den Worten: „Stete Entwick- ^ Ji Iung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel des Einzelnen, jedes Staatenvereines, der Menschheit. Stillstehen und Zurückbleiben ist in dem regen Leben des immer neuen Weltschauspiels einerlei. . . Das Leben eines Staates ist wie ein Strom nur in fortgehender Bewegung herrlich. Steht der Strom, so wird er Eis oder Sumpf. Nur wo Licht und Wärme, da ist Leben. Die Nothwen-digkeit, gründliche Kenntnisse an die Stelle hohler Vielwisserei, Kraft und Festigkeit an jene der Frivolität und eines egoistischen Zurückziehens, reges Leben an jene dumpfen Ilingebens, einer schwächlichen Gleichgiltigkeit, eines kargen Abfindens mit seinen Pflichten zu setzen ; mit ganzem Herzen sich anzuschliesscn an’s theure Vaterland ; auf die höchste National-Angelegenheit, die Erziehung, unablässig sein Augenmerk zu richten, hat sich wohl nie so stark als in unsern Tagen ausgesprochen. Zu diesem grossen Zwecke möglichst mitzuwirken, ihm wenigstens in einer grossen Provinz des Kaiserstaates, in Innerösterreich, wesentlich näher zu rücken, ist das Ziel des Nationalmuseums“. Zur würdigen Aufnahme dieses Letztem brachten die Stände den in der Raubergasse zu Gratz gelegenen, ansehnlichen Herrenhof der Grafen Leslic sammt dem dazu gehörigen Garten, nachdem der Kaiser dieses Besitzthum gclegenheitlich selbst besichtigt und dessen Erwerb wohlwollend gut geheissen hatte, durch Kauf an sich, und erfüllten nun die weiten freundlichen Räume dieses stattlichen Gebäudes mit all den reichen und sehenswürdigen Sammlungen von wundervollen Erzeugnissen der unerschöpflichen Stein-, Pflanzen- und Thierwelt ; von sinnreichen Gerätschaften und Vorrichtungen für die theils gemeinnützigen theils erhebenden Zwecke der Naturlehre überhaupt, sowie insbesondere der Scheide- und Sternen-kunde ; von belehrenden Kunstgetrieben und neu erfundenen Werkzeugen aller Art; von Merkwürdigkeiten an Münzen, sowie an altertümlichen und ändern Kunstwerken ; von wichtigen Handschriften und geschichtlichen Urkunden, von kostbaren Büchern und Zeitschriften aus allen Fächern des menschlichen Wissens und von allen dem, was der Bildungseifer des erhabenen Gebers sonst erworben und dessen Grossmuth der allgemeinen Wohlfart gewidmet hatte. Dieses erhabene Beispiel erregte nun auch ein allgemeines lebhaftes Zusammenwirken zur Ausstattung und Vermehrung des neuen Landesmuseums, in dessen Folge nicht nur die Stände des Landes durch freigebige Darbietung der nötigen Fonde, sondern auch mehrere hochgestellte Gönner durch ansehnliche Vermächtnisse und Geschenke, sowie die ganze vaterländische Bevölkerung durch zahlreiche einzelne Beiträge miteinander wetteiferten. Gleichzeitig mit dem Museum wurde auch schon die Lehranstalt am Joanneum eröffnet. Noch im November 1811 begann der grosse Mincralog Fricdrich Mobs, im unmittelbaren Dienste und Gehalte des Erzherzogs stehend, seine Vorträge über die „naturhistorische Bestimmung und Erkenntniss der Fossilien“ ; der als Arzt und Gelehrter in ehrenvoller Erinnerung stehende Dr. Lorenz Edler v. Vest las damals bereits über Botanik und Chemie ; der als Schriftsteller seines Faches hochgeachtete und später an das Wiener Politechnicum beförderte Professor Johann Filipp Neumann über Astronomie , und der wegen seiner Gründlichkeit geschätzte Lyceums - Professor der Mathematik Franz Jeschowsky über Maschinenlehre. Allmälig wurden diesen Vorlesungen noch mehrere andere beigefügt, deren systematische Vereinigung nun jenes technische Institut am Joanneum bildet, welches jetzt unter einer eigenen Direction ein Lehrpersonale von zwölf Professoren und ändern Vortragenden besitzt, und an Leistung und Ruf zu den ersten des Kaiserreiches zählt. Um einem der vorzüglichsten Zwecke des neuen Museums, nämlich jenem der Förderung der Landeskenntniss näher zu rücken, entwarf der Erzherzog eine Reihe von fachweise geordneten Fragen über die statistischen Verhältnisse Stcicrmarks, und theilte diesen Entwurf bereits am 16. Jänner 1812 durch die öffentlichen Blätter den Landesbewohnern überhaupt und in Sonderabdrücken auch den einzelnen Bezirksämtern zur Beantwortung mit. In Folge dessen liefen denn auch von allen Seiten viele, mitunter vortreffliche Ausarbeitungen ein, welche die damaligen Zustände des Landes nach allen Richtungen umfassend schilderten, und für spätere Leistungen in der Landesbeschreibung als eine sichere Grundlage dienen konnten. Wenige Wochen später, am 12. Februar 1812 legte er zur Förderung der pragmatischen Bearbeitung der Geschichte Innerösterreichs auch den Gelehrten des In- und Auslandes unter Bestimmung eines Ehrenpreises von sechzig Golddukaten gewisse Fragen vor, welche die mittelalterliche Geographie der innerösterreichischen Herzogtümer zum Gegenstände hatten, und namentlich die chronologische Darstellung der Grenzen Steiermarks vom Jahre 800 bis 1192; den Umfang Carantaniens und seine Gaueneintheilung; die Genealogie der traungauischen Ot-tokare und die allmälige Vergrösserung ihrer Macht und ähnliche Gegenstände betrafen. Boten schon die von Herrn ayr zur Lösung dieser Preisaufgabe gelieferten Beiträge ein erfreuliches Ergehn iss dar, so war gewiss die allgemeine Anregung, welche bei diesem An lasse in alle Kreise ausging, für die vaterländische Geschichtsforschung vom wichtigsten und fruchtbarsten Erfolge. Die Archivschätze vieler Klöster, Schlösser und Ortschaften in und ausser Steiermark wurden damals ihres Jahrhunderte alten Staubes entlastet, und mancher junge Mann von Kopf und Herz — man denke nur an unsern lieben, wackern Albert v. Muchar — wurde damals auf immer für das Studium der Geschichte gewonnen. Leuchtete aus allem dem des Erzherzogs hohe Achtung für historisch begründete Zustände und Rechte, seine glühende Begeisterung für den Glanz seines Hauses und das Wohl der diesem ungehörigen Völker hervor, so war es nicht zu wundem, dass sich sein edles Herz bei all’ diesem stillen und segenreichen Wirken doch über den Umsturz aller Rechtsverhältnisse Europas, über die Ver- dunklung des Glückstems seines erlauchten Stammes und das Unglück seines Vaterlandes nicht beruhigen konnte. Es war auch kein Geheimniss, dass er mit glühender Seele dem grossen Augenblicke entgegensehe, wo sich ganz Europa gegen das unerträgliche Joch französischer Weltherrschaft erheben und ihm wieder das Glück zu Theil werden würde, sich mit entblösstem Degen an die Spitze eines Befreiungsheeres stellen zu dürfen. Eine solche Stimmung, wiewohl sie damals die der edelsten Männer aller Nationen war, macht es vielleicht erklärlich, dass Manche, welche dieser patriotischen Begeisterung nicht zu folgen vermochten, den edlen Erzherzog, dessen Vorliebe für das jeder Fremdherrschaft feindliche Tirol, sowie für die nachbarlichen Gebirgsländer allbekannt war, unrichtig und missgünstig beurtheilten. Erstaunen, ja wahre Entrüstung aber muss es erregen, wenn man liest, dass nach dem verhängnissvollen Rückzuge der grossen französischen Armee aus dem flammenden Moskau sich böswillige Verleumdung vollends so weit verging, aus dem Umstande, dass Tirol seine Blicke wieder auf den geliebten Prinzen des angestammten Hauses Habsburg richtete, und erklärte, für den Fall, wenn er persönlich in dessen Mitte erscheine, sich noch einmal für Oesterreich erheben zu wollen, das eben so alberne als boshafte Mährchen zu schmieden, cs sei mit seiner Zulassung und unter Englands heimlicher Begünstigung förmlich im Werke, ihn mit dem Titel eines „Königs von Rhätien“ zum unabhängigen Herrn von Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberkärnten zu machen. Wie sehr sich Johann auch durch solch tückischen Anwurf verletzt fühlen musste, so ver-lcugnete er aber auch jetzt nie die patriotischen Männer, die er in früherer Zeit seines Vertrauens gewürdi-get hatte. In den letzten Tagen des Maies 1813, als die preus-sisch-russische Allianz das Kriegsgetümmel schon an die österreichische Nordgrenze geleitet hatte, besuchten die beiden Heerführer aus dem Jahre 1809, Karl und Johann, als friedliche Touristen das steiermärkische Neuberg und bestiegen die Rax- und Schneealpe; und selbst später als auch Oesterreich zum grossen Befreiungskämpfe wieder die Waffen ergriffen hatte, waren sic in demselben nicht betheiligt, doch leitete Johann, als Generaldirector des Ingenieur-Corps und Fortificationswesens, einige Befestigungsarbeiten in Innerösterreich, und erfreute sich an der aus Böhmen eingelaufenen Meldung, die folgenschwere Schlacht bei Kuhn sei durch die braven steirischen Johann-Dragoner entschieden worden. Am 26. Mai des nächsten Jahres 1814 beging seine schöne Stiftung, das Joanneum, ein friedliches Fest dankbarer Huldigung. Es wurden nämlich dort seine und des Kaisers Franz aus Iviss-ling’s Kunstwerkstätte hervorgegangene Bronzebüsten, welche von den Ständen im grössten Saale der Anstalt auf Marmorsokeln aufgestellt worden waren, im Beisein-der höchsten Würdenträger und unter dem freudigen Andrange der Bevölkerung feierlich enthüllt. Im September darauf, als nach der Besiegung und Entthronung des ge- meinsamen Feindes der grosse Fürstencongress zur Wiederordnung der Kron- und Volksrechte des erschütterten Wclttheiles in Wien zusammentrat, erschien auch Johann im glänzenden Kreise der befreundeten Fürsten, ohne jedoch in irgend einer Weise an den Geschäften betheiligt zu sein. Als aber im Februar 1815 die Nachricht von der Flucht Napoleons aus der Insel Elba wie eine erschütternde Bombe in den Berathungstisch der Versammlung einschlug und ganz Europa vom neuen die abgelegten Waffen aufraffte, erblickte man auch die österreichischen Erzherzoge wieder an der Spitze deutscher Heeresabtheilungen. Johann namentlich erhielt den Befehl über das Reserve- und Belagerungs-Corps, welches die Festungen des obern Elsasses berennen, sowie Beifort und Besannen beobachten sollte. Ehe er aber zur Armee abging, führte ihn noch eine andere ehrenvolle Sendung nach Oberitalien. Er nahm dort für seinen kaiserlichen Bruder die Huldigung des lombardisch-venezianischen Königreichs feierlich entgegen, und bereiste, während Murat den für ihn verderbenvollen Angriff versuchte, die wieder gewonnene Lombardie. Von dort begab er sich über den Simplon in die Schweiz, begrüsste die uralte Habsburg und besuchte die eidgenössische Tagsatzung in Zürich. Im Hauptquartiere zu Heidelberg ward ihm hierauf die Belagerung Hüningen’s zur persönlichen Aufgabe gemacht. Er schloss nun diese Festung, etwa eine kleine Stunde von Basel gelegen, am 26. Juli 1815 vollends ein; der französische General Barbaneger aber beschoss dafür von einer Schanze die geängstigte Nachbarstadt. Vergeblich wurde dieser zur Uebergabe und später zur Eingehung eines Waffenstillstandes aufgefordert; er lehnte beides, wohlbekannt mit dem die Belagerer hindernden Mangel an schwerem Geschütze, entschieden ab und fuhr fort, Basel mit seinen Wurfgeschossen zu beunruhigen, deren eines sogar in einen Saal des erzherzoglichen Hauptquartiers einschlug. Endlich in der Mitte des Augustes waren 100 Stücke schweren österreichischen Geschützes aus Baiern eingetroffen und nun wurde die Beschiessung des Meisterwerkes Vau-ban’s vom Erzherzoge so umsichtsvoll geleitet, dass sich die Vertheidiger nach beiderseitiger äusserster Kraftanstrengung schon am 26. August genöthiget sahen, vor den Siegern die Waffen zu strecken und ihnen den tapfer gehaltenen Platz sammt allen Vorräthen, worunter über 100 Kanonen, zu übergeben. Der Erzherzog liess nun auf höheren Befehl die Festungswerke, von deren Feuerschlünden das gewerbfleissige Basel über ein Jahrhundert lang bedroht gewesen war, vollkommen schleifen und erntete dafür den reichlichen Dank der Eidgenossen. Später lieferte der Erzherzog selbst eine technische Beschreibung dieser Belagerung zum Behufe des Unterrichtes, und liess sie im Jahrgange 1818 des Archives iiir Staats- und Kriegskunde veröffentlichen. Nach dem Falle von Hiiningen begab sich Erzherzog Johann an das Hoflager des Kaisers Franz nach dem von den siegreichen Verbündeten wiederholt besetzten Paris, und benutzte dort einen mehrwöchentlichen Aufenthalt^ um dio wichtigsten Kunstschätze, wissenschaftlichen Anstalten und sonstigen Merkwürdigkeiten zu besichtigen, wie auch einigen Sitzungen des Schwurgerichtes unerkannt beizuwohnen. Nach dem Schlüsse des zweiten Pariser Friedens tibertrug ihm sein kaiserlicher Bruder, welcher vom Prinzregenten eine Einladung zum Besuche des englischen Hofes erhalten hatte, aber schon zur baldigen Heimkehr in seine Staaten gedrängt war, die Sendung, denselben, der nach fünf Jahren als Georg IV. den britischen Thron bestieg, in London zu begrüssen. Johann reisste nun mit seinem Jüngern Bruder, Sr. kaiserl. Hoheit dem Erzherzoge Ludwig, der sich ihm angeschlossen hatte, am 22. Oktober 1815 von Paris ab; am 22. trafen die beiden kaiserlichen Prinzen über Boulogne in Dover und am Abend des nächsten Tages in der Weltstadt an der Themse ein. Kaum angelangt, wurden sic schon vom Prinzregenten persönlich bewillkommt und des ändern Tages bei grösser Cour im Carltonhouse mit vielem Ehrengepränge empfangen, aber nicht minder auch vom englischen Volke an allen öffentlichen Orten mit begeisterten Freuderufon begrüsst. Zunächst nahmen sie nun all’ die grossartigen Staatsanstalten und öffentlichen Bauten, die herrlichen wissenschaftlichen und Kunstsammlungen, die staunenerregenden Institute für Schifffahrt, Fabriks- und Handelswesen, sowie überhaupt all’ die wundervollen Sehenswürdigkeiten der riesigen Weltstadt und ihrer Umgebung in Augenschein. Am 3. November traten sic dann , ihre weitere Rundreise an, die sic zuvörderst nach Nordengland und Schottland, in der Folge aber auch nach dem Westen und dem durch Merkwürdigkeiten der Natur und der Geschichte ausgezeichneten Wales unternahmen. Dabei versäumten sie nie, die durch denkwürdige Erinnerungen der Vorzeit oder durch kühne Werke der Baukunst, Technik oder Mechanik sehenswerthen Orte zu besuchen, wie unter ändern den schottischen Königssitz Holyroodhouse mit den wohlerhaltenen Gemächern der unglücklichen Maria; Shakspeares Geburtsort Stratfort; oder den Segelschiffe tragenden unterirdischen Kanal bei Wortley. Ihre besondere Aufmerksamkeit aber widmeten sie allem dem, was ihnen in Bezug auf Industrie und Oekonomie allgemein nützlich, nachahmungswürdig und in die Heimat übertragbar erschien. So z. B. besichtigten sie mit dem lebhaftesten Interesse die grossen Seidenspinnereien und Maschinenwerkstätten Beachwords, die herrlichen Wilson-schen Gusswerke zu Leicester, die berühmten Eiscnwaren-Fabriken, Stahlöfen und Hammerwerke Sheffields; die weltberühmten Spinn-, Webe- und Färbereien Manchesters; die ungeheure, 6000 Arbeiter beschäftigende Cottonspinnerei Blanshvwe, die das ganze Heer Grossbritanniens versorgenden Tuchfabriken zu Leeds, und all’ die unzähligen bewunderungswerthen Schöpfungen jenes gewerbthä-tigen und erfindungsreichen Inselvolkes. Eine nicht minder eingehende Beachtung schenkten sic auch Allem, was das Unterrichtswesen sowohl an den berühmten Universitäten Oxford und Glasgow, als auch in den Industrie-und Volksschulen anbelangt, und was sich ihnen sonst an grossartigen Bildungsmitteln, wie an belehrenden Schaustellungen, reich ausgestatteten Leseklubs und ähnlichen Anstalten Bemerkenswerthes darbot. Dabei begnügten sie sich aber nicht mit einer mehr oder minder aufmerksamen Umschau, sondern sie sammelten vielmehr auch genaue Beschreibungen, Zeichnungen und plastische Abbildungen von allem Gesehenen, und suchten zugleich die Bekanntschaft der hervorragendsten Staatsmänner, Gelehrten, Schriftsteller, Techniker und Industriellen; wie die des damals schon achtzigjährigen Herschel auf seinem Landsitze bei Windsor, des hochverdienten James Watt auf seinem grossen Eisenwerke in Soho, des Parlaments-Mitgliedes Sir Thomas Dyk-Aldand in Killeton und vieler anderer Berühmtheiten jener Zeit, zumal in London und Edinburg. Dem englischen Volke entging an den kaiserlichen Prinzen weder diese schöne Empfänglichkeit für alles Wissenwerthe, Schöne und Grosse, noch ihre liebenswürdige Menschenfreundlichkeit. In Edinburg überreichte ihnen der Stadtrath als ein Zeichen der Verehrung zwei prachtvolle Diplome mit dem Bürgerrechte der alten Hauptstadt Schottlands, und als sic am 15. Februar 1816 bei der Vorstellung des „Macbeth“ im Drurylane - Theater Londons erschienen, stimmte das Orchester nach dem englischen God save the hing unter dem jubelnden Beifalle des ganzen Publicums auch das deutsche „Gott erhalte“ an, und am 19. gab der Lord Major ihnen zu Ehren ein grossartiges Gastmahl und ein glänzendes Ballfest. Am 8. März verliessen die beiden Erzherzoge, nachdem sie sich beim königlichen Hofe zu Brighton, wo sie auch während der in England besonders feierlich begangenen Weihnachtzeit zu Gast gewesen waren, verabschiedet hatten, die mächtige Themsestadt, und schifften am 9. auf einer königlich grossbritannischen Yacht von Dover nach Calais über. Auf ihrer weitem Heimreise durch die Niederlande besuchten sie im Dome zu Brügge die Grabmahle Karl des Kühnen und ihrer Ahnmutter Maria von Burgund; zu Brüssel die Sehenswürdigkeiten der palästereichen brabantischen Hauptstadt und das benachbarte Schlachtfeld von Waterloo ; bei Fleurus und Ligny die bekannten Wahlstätten, sowie auf ihrem ganzen Wege die nahe gelegenen Steinkohlen- und sonstigen Bergwerke, und eilten dann über Köln und Frankfurt am Main nach dem heimatlichen Wien,, wo sie am 14. April 1816 eintrafen. Auf dieser ganzen Reise hatten die Erzherzoge, tagweise abwechselnd, ein genaues Tagebuch geführt. Interessante Auszüge daraus lieferten die Jahrgänge 1817 und 1818 des Honnayr’schen Archives, ja man hegte damals selbst die, freilich unerfüllt gebliebene Hoffnung, dass dieser höchst belehrende Reisebericht, mit Plänen •und Abbildungen ausgestattet, vollständig im Drucke erscheinen würde. Nach kurzem Aufenthalte in der Residenz begab sich Erzherzog Johann nach Gratz, wo er am 15. Mai 1816 Abends mit grösser Freude empfangen wurde. Schon am nächsten Morgen besuchte er das Joanneum, beschäftigte sich nun täglich dort mit der Einreihung der Erwerbungen , die er auf seiner Reise gemacht hatte, und reiste am 20. Mai wieder ab, um sich nach seinem reizenden Sommersitze Thernberg mit dem schönen Entschlüsse zurückzuziehen, sich feiner nur einem dem Genüsse der Natur, der Pflege der Wissenschaften und gemeinnütziger Thätigkeit gewidmeten Stillleben zu weihen. Auf den Besuch des endlich wieder gewonnenen theueron Tirolerlandes leistete er zwar aus pietätvoller Rücksicht für seinen ' kaiserlichen Bruder, dessen eifriges Streben nach der Liebe seiner Völker ihm wohlbekannt war, durch mehrere Jahre Verzicht, aber um so entschiedener wandte er sich nun den ändern österreichischen Alpenländern zu. Noch im August 18K) besuchte er das steierische Salzkammergut und das grüne Thal der obeni Enns: im Sommer 1817 begleitete er seinen Bruder Anton nach Neuberg, nach Maria-Zell, und zu einer Gemsjagd auf die Schneealpe : und im Anfänge des Novembers desselben Jahres diente er dem Kaiser Franz und seiner erlauchten Gemali», sowie dem anmaligen Kronprinzen Ferdinand als kundiger Führer bei ihrer Anwesenheit in Gratz, und hatte zugleich die Freude ihnen zum erstemnale seine herrliche Schöpfung, das Joanneum, mit allen dort aufgehäuften Schätzen zu zeigen, die Acusserungen ihrer höchsten Zufriedenheit zu vernehmen, und vorläufig die Gutheissung mehrerer anderer neuer Vorhaben zu empfangen. Im darauf folgenden Jahre 1818 erwarb der Erzherzog den ersten Grundbesitz in Steiermark. Es war dies der von ihm damals angekaufte Brandhof, eine einfache Alpenbesitzung mit einer gezimmerten Behausung am nördlichen Abhange des Seeberges, 3200 Fuss über der Fläche des adriatischen Meeres, hart an der Pilgerstrasse, welche aus dem Aflenzthalc nach dem berühmten Wallfahrtsmünster Maria-Zell führt, in rauher aber reizender Waldeinsamkeit gelegen. Auf dem Brandhofe, den er später geschmackvoll umstaltcte, und zu einer wohlgeregelten mu-stergiltigen Alpenwirthschaft einrichtete, weilte der edle Prinz nun oft durch einen grossen Theil des Jahres; im Frtihljnge vor Tagesgrauen nach den Höhen der Auerhahnbalz, im Herbste nach den schwindelnden Steingewänden der Gemsenjagd emporkletternd. Denn seit der jugendliche Waidmann im Jahre 1804 auf den Admonti-schen Felsgebirgen die erste Gemse geschossen hatte, war er längst einer der trefflichsten Schützen des Landes geworden, der sein Kugelrohr so sicher zu handhaben wusste, dass er eines Tages mit eilf aufeinander folgenden Schüssen eben so viele Gemsen erlegte. Aber auch zur rauhesten Winterszeit brachte er oft mehrere Wochen in der friedlichen Abgeschiedenheit seiner schier verschneiten Alpensiedelei zu, im traulichen mit Zirbelholz getäfelten Stübchen bald gemeinnützigen oder den Geist erhebenden Studien nachhangend, bald mit wenigen Vertrauten und biedern Männern der Nachbarschaft sich in ungezwungenen oft belehrenden Gesprächen erheiternd. Leider hatten um jene Zeit eben wiederholte Missernten allgemeine Notli über das Land gebracht, aber um so schöner entwickelte sich die ganze Milde seines väterlichen Herzens. Manche Thräne, die damals aus dem hohlen Auge des Hungernden floss, trocknete seine wohlthä-tige Hand im Stillen; aber sein Trachten ging noch weiter dahin, solcher Drangsal auch für die kommende Zeit zu wehren. Er stiftete damals in den ärmeren Gebirgsgegenden eine Unterstützungs-Anstalt, um dürftige Insassen theils zur Nahrung, theils zum Anbaue mit Kartoffeln zu betheilen, und brachte dadurch diese damals noch wenig beachtete und doch für minder fruchtbare Ackergründe ergiebige Knollenfrucht immer mehr in Aufnahme. Auch wird man kaum irren, wenn man vermuthet, dass die traurigen Erfahrungen, welche der umsichtvolle Prinz damals machte, in ihm die Idee erregten, oder wenigstens vollends zur Reife brachten, zur Emporbringung der damals noch wenig geförderten Bodencultur in Steiermark eine allgemeine Landwirthschafts-Gesellschaft zu gründen. Noch im Jahre 1818 verfasste er selbst den Entwurf der Statuten für eine solche, vertheilte selben in 300 Abdrücken an sachverständige Grundbesitzer aller Bevölkerungsklassen zur freimtithigen Aeusserung, und legte die hienach zu Stande gebrachte Ausarbeitung dem auf diese Angelegenheit schon vorbereiteten Kaiser zur Genehmigung vor Das nächste Jahr 1810 brachte diesem Plane die Verwirklichung, indem am 4. Hornung die Ausfertigung der Bestätigungs-Urkunde desselben erfolgte, in welcher übrigens der Wirkungskreis der neuen Gesellschaft keineswegs lediglich auf die Förderung der Landwirtschaft im engsten Sinne beschränkt, sondern ausdrücklich auch überhaupt auf die Pflege jener Wissenschaften, welche zur Vorbereitung oder zur Pflege derselben gehören, ausgedehnt wurde. Der Erzherzog, welchen die Gesellschaft sich durch allgemeinen Zuruf zum Präsidenten erbeten hatte, bildete nun zunächst ein Centrale derselben zu Gratz, und unterzog sich hierauf persönlich dem beschwerlichen Geschäfte, das Land in allen Theilen zu bereisen, an geeigneten Orten Filialen, — damals 20 an der Zahl, — zu errichten, überall den Wahlen der Vorsteher und Ausschussmänner beizuwohnen, und die Vorträge, welche bei diesen Versammlungen zur Verhandlung kamen, selbst entgegenzunehmen. Durch den Beitritt von 2.000 Landwir-then, durch die Verzweigung der Filialen über das ganze Land, und durch die Veröffentlichung der „Verhandlungen und Aufsätze,“ gewann die Gesellschaft bald einen sich immer steigernden Einfluss, zumal, da bei deren jährlichen allgemeinen Versammlungen zu Gratz allmälig verschiedene ihr mehr oder minder nahe liegende Interessen und Bedürfnisse besprochen wurden, und sich auf diesem Wege noch mancher andere gemeinnützige Verein aus dieser Muttergesellschaft herausbildete. Noch ein anderes lange gehegtes und ebenfalls schon beim kaiserlichen Besuche in Gratz in Anregung gebrachtes Vorhaben des Erzherzogs wurde nun glücklich in’s Werk gesetzt. Schon seit der Gründung des Joanneums* hatte er der Bibliothek desselben die von ihm selbst gehaltenen wissenschaftlichen Zeitschriften und Literaturzeitungen, — es waren deren schon im ersten Jahre 35 an der Zahl, — zur allgemeinen Benützung überlassen. Die Lesezimmer, wo dieselben aufgelegt waren, wurden von gebildeten Männern aller Berufsklassen fortwährend zahlreich besucht. Mehrere derselben wendeten sich nun an den Erzherzog mit der Bitte, diese schöne Anstalt durch den Zuschuss eigener massiger Beiträge und die Anwerbung noch mehrerer anderer Theilnehmcr erweitern zu dürfen. Er gab diesem Vorschläge mit Freuden seine Zustimmung, und verhiess der Ausführung desselben seine kräftigste Förderung; dagegen nahm er aber die thätige Mitwirkung des auf diese Art entstehenden Vereins bei der von ihm längst gewünschten Herausgabe einer steiermärkischen Zeitschrift in Anspruch. Er traf nun in diesem Sinne sogleich alle nöthigen Einleitungen am Joanneum selbst, entwarf die geeigneten Statuten und Instructionen, durch welche die übrigens festgehaltene enge Verbindung der Leseanstalt mit dem ganzen Institute geregelt wurde, und vermittelte sofort die kaiserliche Genehmigung. Diese wurde unterm 24. Dezember 1819 ertheilt und so entstand der Leseverein am Joanneum, vielleicht die erste, damals jedenfalls die grossartigste, Anstalt dieser Art in Deutschland, und eine Unternehmung, die bei der zu jener Zeit in Oesterreich gebräuchlichen überstrengen Beaufsichtigung aller Erzeugnisse der Presse nur durch die persönliche Verwendung des Erzherzogs ins Leben geführt und im ungestörten Bestände erhalten werden konnte. Schon im ersten Jahre belief sich die Zahl der Mitglieder auf 220 Personen jeden Ranges und Standes und das gesammte Einkommen des Vereins auf 7144 fl., welches nun ausreichte, die Bestellung wissenschaftlicher Zeitschriften ansehnlich zu vermehren, und nunmehr auch gute politische Tagesblätter des In- und Auslandes anzuschaffen. Hiedurch waren viele Männer von Bildung und Gelehrsamkeit mit einander in Verbindung gesetzt, und ein seltener Schatz von literarischen Behelfen angesammelt. Nun berieth der Erzherzog mit dem Vereins-Ausschüsse sogleich den Plan und die Geschäftsordnung für die erwähnte steiermärkische Zeitschrift, und crliess dann von ihm eigenhändig gefertigte Einladungen zur Einsendung passender Aufsätze. Im Jahre 1821 erschien das erste Heft derselben, und sofort lieferte dieses literarische Organ des Joanneums in seinen bis zum Jahre 1848 zwanglos erschienenen Heften eine grosse Masse von beachtenswerten Beiträgen zur Darstellung der naturhistorischen Verhältnisse, zur Bereicherung der Orts- und Landesbeschreibung und zur Vervollständigung der Geschichte von Steiermark, nebst vielen ändern Abhandlungen von wissenschaftlichem Interesse im Allgemeinen. Wurde nun das Jahr 1819 durch diese bildungfördernden Schöpfungen des Erzherzogs eines der wichtigsten für die vaterländische Entwicklungsgeschichte, so bil- dete es auch in dessen eigenem Leben einen bedeutungsvollen Wendepunkt. — Wie schon früher, so pflegte olimeli häufiger nach seiner Ansiedlung auf dem Brandhofe die steiermärkischen Alpen nach allen Richtungen zu durchwandern. Dabei trug er gewöhnlich die einfache Tracht der Gebirgsjäger des Landes, den grünen Hut mit Gems-bait und Schildhahnfeder, den grauen Lodenrock mit grünem Kragen, die schwarzlederne Kniehose, grüne Wollstrümpfe und Bundschuhe. So kletterte er, die Büchse über der Achsel, den langen Gebirgsstock in der Hand rüstig über die steilsten Felsenhöhen, fuhr am Alpenstocke wieder in die tiefsten Gebirgsschluchten hinab, belauschte hier den melodisch hallenden Alpengesang, ergötzte sich dort an den weichen Klängen der nationalen Zither, schoss hier in rascher Waidmannslust nach dem Wild und dort mit ruhiger Bedächtigkeit nach der Scheibe, gesellte sich hier traulich zu den Blahhausleutcn am Hochofenfeuer, plauderte dort mit den Mähdern oder Schnittern des Thaies, und lernte in solch’ unbefangenem Verkehre Land und Leute immer näher kennen und lieben, so dass er sich bald nirgend wo hier befand, als auf und zwischen seinen lieben Bergen. Vor allem lieb war ihm jedoch jener friedliche Gebirgswinkel des steiermärkischen Salzkammergutes, wo in traulicher Enge zwischen grünen Hügeln und ernsten Nadelholzbergen, hart an der zackigen Felsumwal-lang klarer Seespiegel im Angesichte des gletscherbedeckten Dachsteines der freundliche Marktflecken Aussee an den Ufern des jungen Traunflusses liegt. Dahin kam er fast jährlich, um die benachbarten Berge zu besteigen, und dann wurde die Anwesenheit des hochverehrten und Allen theueren Prinzen Johann immer durch irgend ein ländliches Fest gefeiert. Einem solchen wohnte er auch am 19. Juli 1819 bei, welches ihm die Bürger von Aussee auf dem romantischen Landstriche zwischen dem reizvollen Grundelsee und dem «lüstern Töplitzsee in einfach herzlicher Weise veranstaltet hatten. Blühende Jungfrauen aus Beamten-und Bürgerfamilien in steiermärkischer Volkstracht mit grünem 1 lut und Mieder empfingen hier den zu Fuss über die Alpen gekommenen hohen Weidmann mit lieblichen Gebirgsgcsängen, und führten dann vor ihm bei nationalen Weisen den sich in anmuthigen Verschlingungen bewegenden Steirertanz auf. Eine dieser Jungfrauen mit jenen klaren braunen Augen, wie sic den schmucken Bewohnerinen dieser Thälcr eigen sind, war Anna, die. liebliche, kaum erst in die früheste Jugendblüthc getretene Tochter des kaiserlichen Postmeisters zu Aussee, Jakob Plochl, sie, die von der Vorsehung ohne Rücksicht auf Rang und Geburt auserkoren war, den edlen Kaisersohn als treue Gefährtin durch das Leben zu geleiten. Hier sah er sie zum ersten Male, und noch heute bezeichnet eine vom Volke hoch in Ehren gehaltene Linde, welche der feinfühlende Prinz später pflanzen liess, die erinnerungsreiche Stelle, wo diese erste beglückende Begegnung stattfand. Die schlichte, anmu-thige Tochter dieser Gebirge, fast noch mehr Kind als Jungfrau, hatte in ihrer Unbefangenheit damals keine Ah- nung von dem, was im Gcmüthe des Erzherzogs vorging. Mit jedem Male, da er sie im Vaterhause zu Aussee wiedersah, stieg die Macht der tiefen Neigung, die ihn für immer an sie fesselte. Ilald war es sein sehnlichster Wunsch, sich mit der Erwählten seines edlen Herzens ehelich verbinden zu können. Alle Hindernisse, welche sich der Erfüllung desselben entgegenstellten, vermochten seinen festen Entschluss nicht zu erschüttern : so die erklärliche Zögerung, mit welcher die ebenso einsichts- als gefühlvolle Bürgerstochtcr seine Bewerbung anfangs aufnahm, weil sie einerseits das fast unüberwindliche Hemm-niss des mächtigen Standesunterschiedes in vollem Masse zu würdigen verstand, und andererseits verpflichtet zu sein glaubte, sich ihren von der Mutter verwaisten jungern Geschwistern nicht so früh zu entziehen : so die voraussichtliche Ungeneigtheit des erlauchten Oberhauptes des Kaiserhauses, dieses Ehebündniss gutzuheissen. Bei aller Entschiedenheit, mit welcher der fürstliche Freier alle diese und ähnliche Schwierigkeiten zu beseitigen sich bemühte, war dies immerhin eine Angelegenheit, welche, wenn sie glücklich zu Ende geführt werden sollte, Geduld, Ausdauer und das Abwarten einer günstigen Gestaltung der Umstände erforderte. Durch die zarten Bande der Liebe nun noch inniger mit dem schönen Steirerlande verbunden, machte der Erzherzog sich nicht nur durch mehrfaltige Ansiedlung darin vollends heimisch, sondern setzte auch sein segenreiches Wirken zu dessen Wohlfahrt mit um so grösserer Theil-nahme fort ; und wo er nicht unmittelbar als Urheber neuer Anstalten wirksam war, da bewarben sich solche wenigstens um seinen Schutz und Schirm. So erbat sich der bereits 1817 genehmigte steiermärkische Musik verein, welcher sich die Förderung und Veredlung der Tonkunst zum Ziele gesetzt hatte, 1819 von ihm die Ehre, dass er die Würde eines Protectors desselben übernähme, und er leistete dieser Bitte bereitwillig Folge. Auf seine Anregung kauften die Stände 1822 eine Liegenschaft von mehreren Jochen Garten- und Ackergrund in der Nähe von Gratz, und widmeten sie der Landwirth-schafts - Gesellschaft zur Anlegung eines Versuchs- oder Musterhofes, den der Erzherzog bald nachher durch verschiedene Setzlinge und Säemereien, sowie durch Wachsabbildungen von vielen Obstarten bereicherte. Er sorgte dafür, dass hier ständischerseits ein dem Zwecke entsprechendes Gebäude errichtet (1834), dass alle bisher bekannten Obst- und Hebensorten hier vermehrt und geprüft, alle Getreide-, Futter - und 11 andelspflanzen an gebaut, und dann die gewonnenen Samengattungen bei den Versammlungen an die Mitglieder vertheilt wurden. Auch liess er die Gründer der Gesellschaft, um deren Andenken zu erhalten, vom vaterländischen Maler Wachtel auf eigene Kosten porträtiren, und deren wohlgelungene Bildnisse in einem Saale des Versuchshofes aufstellen. Hatte er am obersteierischen Brandhofe in seiner stattlichen Alpenwirthschaft ein Muster zum Betriebe der Viehzucht aufgestellt, so wendete er nun seine Thätigkcit auch den Hebgelände» des Unterlandes zu. Er gab nämlich dem allgemein geachteten Healitätenbesitzer Thomas Foreg-ger, welcher in der Pfarre Lembach einen Weingarten be-sass, den Auftrag, ihm einen Bauerngrund anzukaufen, der durch seine höhere Lage und ungünstigere Bodenbeschaffenheit Gelegenheit darböte, ändern Grundbesitzern durch die That zu beweisen, wie man selbst trotz manchen natürlichen Hindernissen durch Fleiss und Sachkenntniss doch so günstige Erfolge erzielen könne, dass sie Jedermann zur Nachahmung anzueifern vermögen. So erkaufte denn Foreggcr 1822 eine hoch auf dem nordöstlichen Abhänge des Bachergebirges gelegene Wirt hschaft, welche zur Gegend Pickern der Gemeinde Lembach gehört. Hier begann nun der fürstliche Winzer sein erfolgreiches Verbesserungswerk. Setzlinge jener Rebengattungen, welche an den Gestaden des Rheines jenen oft besungenen Labewein geben, wurden herbeigeschafft, aber nicht mehr in wilder Unordnung sondern in regelrechten Reihen gesetzt, zweckmässiger gepflegt und beschnitten, und ihrer köstlichen Trauben erst nach voller Reife entledigt, so dass diese sorgfältig abgebeert und gekeltert einen Hebensaft lieferten, wie aus steiermärkischen Weingärten noch kein ähnlicher eingeheimst worden war. Man gab daher bald dem erzherzoglichen Weinberge in Pickern nicht nur zur Ehre seines edlen Bebauers sondern auch zum Trotz jenem berühmten int Itheingaue den Namen Johannisberg. In der Folge erbaute der fürstliche Besitzer auf der Höhe seines Weingartens, welche eine herrliche Fernsicht gewährt, ein neues einfaches Wohnhaus, wo er jährlich um die Lesezeit durch ein paar Wochen in ländlicher Zurückgezogenheit und fruchtbringender Beschäftigung verweilte und mit den von nah und fern sich einstellenden Besuchern in seiner leutseligen Weise freundlich verkehrte. Wer an der Wohlfahrt des Landes Antheil nimmt, dem konnte in Steiermark auch die hohe Wichtigkeit des in dessen Bergen ruhenden Reichthumes an Eisen unmöglich entgehen. Erzherzog Johann hatte sic auch längst erkannt, nicht minder aber auch die Fehler in der Behandlung und Benützung des Erzes und die daraus hervorgehende Gefahr des allmäligen Verfalles. Warnungen und Rathschläge wollten nicht verfangen, er beschloss daher, sich geradezu ein Recht zu erwerben, durch Wort und That unmittelbar selbst einzugreifen. Er brachte nun im April 1822 selbst ein Radwerk an sich, zu dem er im Jänner 1837 noch ein zweites erkaufte, und trat dadurch selbst in die Reihe der Radmeister von Vordemberg. Als er zum ersten Male den Erzberg, der in seinen unerschöpflichen Schatzkammern noch immer das altberühmte norische Eisen verwahrt, gedankenvoll emporstieg, und bei sich bedachte, wie der Herr an dieser Stelle wunderbar-lich Stein in Brot verwandle, beschloss er, der frommen Anregung armer oft gefährdeter Bergknappen Folge zu geben, und auf der höchsten Kuppe des Berges ein aus diesem Metalle gegossenes Kreuzbild aufzustellen. Das Gusswerk bei Maria-Zell lieferte das Leibesabbild des Heilandes in übermenschlicher Grösse. Am 27. Mai 1823 wurde es, hangend an einem mächtigen Kreuze von Lercheuholz, auf jenem erhabenen Altare der Natur aufgerichtet, und in Gegenwart des hohen Stifters und einer grossen Menge Volkes durch einen feierlichen Gottesdienst, in welchem der Prediger über die Worte: „Ihr llilgel und Berge lobet den Herrn 1“ sprach, religiös eingeweiht. Ein trefflicher Kupferstich bewahrte die rührende Scene für die Nachkommen. Der Einfluss des Erzherzogs auf die Genossenschaft der Radmeister machte sich übrigens noch im Jahre seines Eintrittes dadurch wesentlich geltend, dass er sie zu dem Beschlüsse anregte, die zur Versteigerung ausgebotene Religionsfonds-Herrschait Seckau bei Knittelfeld gemeinschaftlich anzukaufen. Dieser Erwerb in Verbindung mit dem nach vier Jahren gleichfalls bewirkten Ankaufe der Staatsherrschaft Goss bei Leoben vermehrte den Waldbestand der Conmiunität um 21.212 Joche Grundes und sicherte auf eine ferne Zukunft hinaus ihren Bedarf an Holzkohle. Mit dem angekauften Badwerke hatte der Erzherzog auch das dazu gehörige Wohngebäude im landesfürstlichen Markte Vordernberg in das Eigenthum überkommen, und bald begrüssten die Bewohner des Ortes über dessen Eingangsthiire, nicht ohne patriotischen Stolz, das erzherzogliche Wappen, den rotlieu Schild mit dem Silber - Querbalken. So wenig die enge , gewundene Thalschlucht, an deren Bachufern sich die nissigen, fuu-kensclinaubenden Hochöfen entlang gestellt hatten, Manchem einladend erscheinen mochte, so wählte der edle Prinz, dem patriarchalische Beschränkung bei rüstiger, gemeinnütziger Thätigkeit zum wahren Lebensgenüsse zu gehören schien, den schlichten Bergort damals doch zu seinem eigentlichen Wohnsitz. Hier war es auch, wo er die Erfüllung seines sehnlichsten Wunsches erleben sollte. Kaiser Franz ertheilte nämlich seinem beglückten Bruder, durch dessen ernste Beharrlichkeit bewogen, darnach endlich die Bewilligung zur Vermählung mit seiner geliebten Anna. Die Trauung fand aber, da der Kaiser deren Geheimhaltung verlangt hatte, still und prunklos auf dem gemüthlichen Brandhofe statt, und wurde durch den würdigen Dechant Pilipp von St. Maroin im Mürzthale, einem achtzigjährigen Greise, im Beisein zweier dem Erzherzoge treu ergebenen Männer, als Trauungszeugen, vollzogen. In Vordernberg wendete er sich vor Allem den nahe gelegenen Interessen der Eisenindustrie zu. Er nahm zunächst eine Untersuchung aller Gruben, Zechen und Verhaue des Erzberges vor, und befuhr dabei selbst manche lebensgefährliche Gebiete dieser unterirdischen Welt, in die sich ausser einzelnen kühnen Huttleuten bisher Niemand gewagt hatte. Jetzt zeigte sich erst der wahrhaft bedenkliche Zustand dieses Bcrgantheilcs. Er schlug der Badmcister-Gesellschaft daher vor, eine bergmännisch geo-gnostische Durchforschung desselben zu veranlassen, um den Gefahren, welche die durch den ungeregelten Bau der Vorfahren entstandenen Bergbrüche drohten, vorzubeugen und zugleich zu erheben, wie die Ausbeutung für die Zukunft dauernd zu sichern sei. Diese Untersuchung bestä- tigte 1824 die erwähnten Gebrechen, und man leitete sofort die Abhilfe derselben bei den Bergbehörden ein. Durch solch emsige Beschäftigung mit den Angelegenheiten der unmittelbaren Umgebung liess der Erzherzog sich aber von seinen übrigen Beziehungen und Obliegenheiten keineswegs ablenken. Er brachte vielmehr während des Winters immer einige Zeit in der Residenz zu, weilte während derselben häufig in seinem erlauchten Familienkreise und verfehlte am wenigsten die Dauer seines Aufenthaltes so einzurichten, dass der 12. Februar, als der Geburtstag des von ihm stets hochverehrten Kaisers Franz, in dessen Bereich fiel. Zugleich pflegte er in diesem Zeiträume alle jene Geschäfte zu schlichten, die ihm als General-Director des Geniewesens und Vorsteher der Militär - Academien zukamen und etwa sein persönliches Einschreiten erforderten. Auch in Steiermark blieb er trotz seiner Zurückgezogenheit nach allen Richtungen hin thä-tig. Er wohnte den jährlichen Sitzungen der landwirth-schaftlichen Filialen in den meisten Gegenden bei, und griff allenthalben anregend und aufmunternd selbst ein, insbesondere machte er oft die Filiale Brandhof zum Ausgangspunkte der wohlthätigsten Einrichtungen. So veran-lasste er, dass selbe im Jahre 1823 den übrigen durch Vertheilung von Prämien für geschickte, llcissige und treue Dienstboten vorausging, und setzte selbst vorzügliche junge Zuchtthicrc zur Veredlung der Rinder- und Sch a fragen als Preise für die verdienstvollsten Viehzüchter aus ; so bewirkte er dort im Jahre 1824 die Einsammlung von Zie-gentiaum, löste dieses Erzeugnis» zu sehr lohnenden Beträgen ab, und liess damit in einer Wiener Shawlfabrik Versuche anstellen, die 1825 bereits ein schönes, festes und doch sanft anzufühlendes Gespinnst lieferten. In diesem Jahre nahm er auch den vorzüglich von der Filiale Windischgratz- gewünschten Bau einer von dort durch eine Felsenenge in das Schallthal führenden Verbindungsstrasse angelegentlich in seinen Schutz, wofür ihm ein in einer natürlichen Grotte jenes Passes aufgestelltes Denkmal den Dank der Umwohnenden ausspricht. Ebenso dankt man seinem thatkräftigen Eingreifen die endliche Herstellung der Steinbrücke über die Sann und jene der Strasse, welche nun aus dem Saiinthale über selbe nach Laak führt. Schon 1811, wo man nach der südöstlichen Ecke Steicnnarks noch durch die damals französische Provinz Krain reisen musste, hatte er diese Strassenaulage für nothwendig erkannt, aber erst 1823 gelang es ihm bei einer Sitzung zu Liclitenwald und einer hierauf in Steinbrücken abgehaltenen Versammlung der benachbarten Be-zirks-Commissäre hierüber einen festen Beschluss zu Stande zu bringen. Nun tliat er der Ausführung desselben mit Rath und Tliat eifrigst Vorschub, bis endlich 1826 der ganze Bau durch das bereitwillige Zusammenwirken der Gemeinden vollendet dastand ; worauf diese die gusseiserne Büste ihres hohen Gönners dem Eingänge zur stattlichen Steinbrücke gegenüber in einem einfachen Tempel zur Erinnerung aufstellten. Im Jahre 1828 unternahm der Erzherzog selbst i ine er1--' (C Bauführung und zwar in dem von ihm seither so oft und geni besuchten Wiklbade Gastein. Er war schon drei Jahre früher dort gewesen, und hatte hierauf allen Freunden der Natur die Ersteigung des 7.628 Fuss hohen tiams-karkogels, welcher eine prachtvolle Fernsicht in die ihn umragende Gebirgs- und Gletscherwelt gewährt, durch die Herstellung eines bequemen Saumweges und zweier Rasthütten wesentlich erleichtert. Nun schritt er in dem zwischen den Gebirgen eingeklemmten Curorte vollends zum Bau eines eigenen Wohnhauses, für das er die Baustelle freilich erst den Felsen abgewinnen musste. Es steht, au Raum nur bescheiden, aber nett und freundlich auf einer massigen Erhöhung an der Strasse, umgeben von einem mit auserlesenen Alpenpflanzen geschmückten Gärtchen, und nach rückwärts in Verbindung gesetzt mit einer schattenreichen Wald- und Bergpartie, die parkartig verschönert dem allgemeinen Vergnügen geöffnet blieb. Während er sich so in der wildschönen Wasserfallschlucht des erquickenden Gasteiner Wildbades neu anzusiedeln begann, überliess er am 2. Juli 1828 das romantische Thernberg, welches er seit seiner Niederlassung in Steiermark immer seltener und 1825 zum letzten Male besucht hatte, durch Verkauf an den Fürsten Johann von und zu Liechtenstein, zumal, da Hochgewässer die schönen Parkanlagen und ein furchtbarer Brand das Dorf selbst verwüstet hatten. Zudem feierte er ja am 24. August desselben Jahres auch die Vollendung des auf dem Brandhofe vorgenom-menen Neubaues, der nun aus einer gothischen Kapelle, einem geräumigen Saale, einem Jägerzimmer und den Gemächern des Erzherzogs bestand, und in seiner dermali-gen Gestalt einen, mit echtem Kunstgeschmack einfach, sinnvoll und würdig ausgestatteten, aber auch der nöthi-gen Bequemlichkeit keineswegs entbehrenden Sommersitz dai bot. Die Einweihung desselben und namentlich seines kleinen Gotteshauses sammt der Gruft wurde durch den Erzbischof von Erlau, Ladislaus Pyrker von Felsö-Eör, jenen edlen Säuger der Tunisiade und Rudolphiade, im Beisein vieler ansehnlicher Gäste von nah und fern und einer grossen Menge rings herbeigeströmten Volkes in erhebender Weise vorgenommen. Auch in Grat/, erwarb er sich nun einen eigenen Wohnsitz, indem er am 15. August 1828 die aus einem Hause sammt Garten bestehende Realität Nr. 512 und 513 in der St. Lconhardergasse, die er schon seit einigen Jahren gemiethet hatte, an sich kaufte. Im Jahre 1829 beging die steiermärkische Landwirth-schafts-Gesellschaft zu Gratz das Fest ihres zehnjährigen Bestehens, und fand dabei Gelegenheit, auf das bisherige segensreiche Wirken ihres erlauchten Gründers und Beschützers einen dankbaren Rückblick zu (hun. Mit freudiger Rührung vernahm die Versammlung den Gesammt-bericht ihres Ausschusses, und sowohl im Sitzungssaale, wo der Erzherzog eine aus diesem Anlasse geprägte Denkmünze eigenhändig vertheilte, als auch beim grossen Festmahle, wo er mit dem ihm von der Gesellschaft verehrten vergoldeten Silberbecher patriotische Toaste ausbrachte, gab jubelnder Zuruf die lebhafteste Begeisterung kund. Schön fügte es sich, dass gerade mit dieser Feier auch eine neue höchst wohlthätige Anstalt, welche unter seinem begünstigenden Einflüsse schon lange vorbereitet war, in das Leben trat. Schon vor vier Jahren war bei der Land-wirthschafts-Gesellschaft nämlich die Gründung einer wechselseitigen Brandschaden - Versicherungsanstalt angeregt worden; im Jahre 1828 erfolgte deren Genehmigung und mit 1. Juni 1829 trat sie in den vergesellschafteten IIer-zogthümern Steiermark, Kärnten und Krain in volle Wirksamkeit. Im nämlichen Jahre brachte er endlich auch die längst eingeleitete Vereinigung der Radmeister zu Vorder nb erg vollends zu Stande, indem mit Ausnahme eines einzigen alle übrigen cilf den Vertrag vom 29. Dezember 1829 zu dem Zwecke abschlossen, ihre bisher gesonderten Antheile am Erzberge in ein gemeinschaftliches Eigen-tliuni zu vereinigen, und künftig die Abbaunng und Förderung des Erzes auf gemeinschaftliche Kosten zu bewerkstelligen, woraus sich dann die Errichtung einer eigenen Pferde-Eisenbahn auf dem Erzberge und dem Preb übel zur Herbeischaffung des Erzes, wesentliche Verbesserungen im Hochofenbaue und namhafte Ersparungen an Arbeitskräften und Brennstoffen zum Vortheile Aller ergaben. Im Juni 1830 besuchte Kaiser Franz und I. M. die Kaiserin Karolina Gratz, und bei dieser Gelegenheit geschah es auch, dass sie sich die Gemahlin des Erzherzogs zum ersten Male vorstellen Hessen, und diese bei Beiden die freundlichste Aufnahme fand. Sie erfreuten den Erzherzog am 10. Juni auch mit einem Besuche auf seinem ländlich«! Wohnsitze im IMckerer Weingebirge, vergnügten sich an der reizenden Fernsicht der Lage desselben, und hinterliessen an den Reben, die sie, sowie später I. M. Maria Louise von Parma und der Herzog von Reichstadt, eigenhändig gepflanzt hatten, lebende Erinnerungszeichen ihres nicht ohne erfreuliche Folgen gebliebenen Besuches. Seit demselben war Kaiser Franz immer des Vorhabens, seinen Bruder auch einmal in dessen traulicher Alpenbehausung auf dem Seeberge zu besuchen. Erzherzog Johann wollte dann in seinem im Ganzen auf 53.500 Joche ausgedehnten Jagdgebiete, das er tlieils eigentümlich, theils pachtweise besass, und das mit Gemsen, Hirschen, Rehen und dem edelsten Federwilde stark bevölkert war, eine grossartige Festjagd veranstalten. Das Wild hatte sich in Steiermark einige Zeit hindurch schon ziemlich vermindert. zumal war dies bei der Gemse der Fall, deren Geschlecht hier mit diesem Jahrhunderte bereits auszusterben drohte. Der Erzherzog bedauerte dies um so mehr, weil dieses ganz unschädliche edle Wild nur die unwirth-baren Felsgebiete oberhalb der Alpenregion bewohnt, und selbst dort noch den von keinem ändern Thiere erreichbaren spärlichen Pflanzenwuchs ausnutzt. Er hegte daher schon seit Jahren wie alles Wild so ganz vorzüglich dieses nützliche Edelwild sorgfältig im ganzen Reviere, besonders aber im Ring, einem schauerlichen, rings von hie und da ganz überhängenden hohen Felswänden umschlossenen Seitenthale des Weichselbodens, und pflegte dess- halb dieses einsame stille Felsenrund, das den auf den Höhen etwa beunruhigten Gemsen als Zufluchtstätte dient, und dessen Frieden selbst die Beste iger des nahe stehenden Hochschwabes nicht stören durften, die Gemsenmutter zu nennen. Auf diese Weise vermehrte sich der Stand des Edelwildes im erzherzoglichen Jagdreviere allmälig wieder so ansehnlich, dass er im Ganzen wohl auf 300 Stücke Hochwild und 12—1500 Stücke Gemsen stieg, von dort aus sich in fremde Jagdgebiete immer weiter verbreitete, und sich so in Steiermark gleichsam von Neuem begründete. In der Höll, einer Gebirgsgegend fast im Mittel- | punkte der Gemsjagd, war auch ein geräumiges, gezim- | mertes Jagdhaus zur Aufnahme der Gäste aufgerichtet; und hier fanden sich auch in der Nähe treffliche Jagdstände, welche ein des Gebirgsteigens nicht gewohnter Schütze beinahe im Wagen erreichen konnte. Einen derselben hoffte der Erzherzog bald durch den Titel „der Kaiserstand“ verherrlichen zu können. Allein Kaiser Franz kam, wenn einmal wieder in seiner Hofburg zu Wien, im Drange seiner vielen Geschäfte und bei seinen schon vorgerückten Jahren nicht so leicht zu einem Ausfluge, und so unterblieb auch der mit Freuden erwartete Besuch auf dem Brandhofe. Dagegen sah der Kaiser seinen Bruder Johann, dessen Werth er immer mehr erkannte, nun während dessen jedesmaligen Winteraufenthaltes in Wien häufig, hatte ihn sehr gern um sich, verkehrte mit ihm wie ein wahrer, aufrichtiger Freund, und empfing nun auch dessen Gemahn, die den Erzherzog meistenteils nach Wien begleitete und dann im Michaelcrhause auf dem Kohlmarkte zu wohnen pflegte, gewöhnlich im kaiserlichen Familienkreise. Im Jahre 1832 liess sich der Kaiser vom Erzherzoge Johann auch auf seiner Bereisung des Küstenlandes und des venetianischen Gebietes begleiten, lenkte aber von Belano allein nach Tirol ein, während dieser die Aufgabe erhielt, an den Mincio und nach Verona zu gehen, um mit dem Feldmarschall Radetzky über die dort anzulegenden Befestigungen Beratungen zu pflegen, in deren Folge jene grossartigen Vcrtheidigungsbauten ausgeführt wurden, die ihre Widerstandskraft später so glänzend bewährt haben. Im nämlichen Sommer bereiste der Erzherzog auch noch die hehre Gebirgswelt bei lleiligcn-Blut, brachte die Nacht vom 7. zum 8. August in der am blumenreichen Rande des herrlichen Pasterzenglctschers errichteten Felsenhütte zu, welcher seither der Name „Johanneshütte“ beigelegt wurde ; glomm an der riesig zum Himmel aufragenden Eispyramide des Grossglockncrs bis zu einer beträchtlichen Höhe empor, die man seither die Johanneshöhe nennt; und erfreute sich dort an der grossartigen Rundschau nach den Alpen, Gletschern und Thälern der drei Grenzländer Salzburg, Kärnten und Tirol. Gleichzeitig mit den Festungsbauten bei Verona waren damals auch jene bei Bri-xen ungeordnet worden, allein bei deren Ausführung ergaben sich unter den Ingenieuren so wesentliche Meinungsverschiedenheiten, dass eine persönliche Dazwischenkunft des Erzherzogs eine unabWcisliche Forderung der Notli- wendigkeit wurde. Er reiste daher im August 1833 über Italien nach Brixen, und betrat damals nach 28 Jahren zum ersten Male wieder das theuerwerthe Tirolerland. Als er bei seiner Heimkehr dem Kaiser die von der dortigen Umgebung aufgenommenen Pläne und Modelle überbrachte, und ihm die Punkte, an welchen Befestigungen beantragt waren, darauf andeutete, nahm sich jener vor, mit dem Erzherzog selbst dahin zu reisen und die von ihm gemachten Vorschläge an Ort und Stelle selbst zu prüfen. Die Ausführung dieses Vorhabens verzögerte sich jedoch, bis sie endlich unmöglich wurde. Noch kurz vor dem Abläufe des Jahres gab der Kaiser dem Erzherzog einen neuen Beweis seines Wohlwollens für ihn und dessen Gemahn, indem er Letztere zur Frei in von Brandhofen erhob. Aber schon zu Ende des Februars 1835 wurde Franz plötzlich von einer schweren Entzündungskrankheit befallen. Der Erzherzog eilte bei der ersten Kunde hievon ungesäumt nach Wien, langte aber zu seinem schmerzlichen Bedauern dennoch erst in der Hofburg an, als der von ihm stets innigstverehrte kaiserliche Bruder am 2. März eben verschieden war. Nun bestieg Se. M. Kaiser Ferdinand I. den österreichischen Thron, und wie er sich allenthalben stets gütig erwies, so bewahrte er auch für seinen Oheim Johann nur Gesinnungen des innigsten Wohlwollens. Noch im Spätsommer 1835 entsandte er denselben nach den preussi-schen Lagern bei Liegnitz und Klapsdorf in Schlesien, sowie später nach dem russischen bei Kalisch, um die beiden befreundeten Monarchen nachbarlich zu begrüssen ; und am 17. September 1830 ernannte er ihn zum Feldmarschall. In den nächsten Jahren beschäftigte den österreichischen Staat vorzüglich die Frage der in seinem Innern anzulegenden Eisenbahnen, insbesondere war es für Steiermark vom grössten Belange, welche Richtung die von Wien nach Triest zu leitende Bahnlinie nehmen werde. Die Hindernisse, welche die steiermärkischen Gebirge der Anlage derselben entgegen zu setzen schienen, liessen eine Ablenkung derselben nach den Ebenen Ungarns besorgen. Die steiermärkischen Stände erklärten sich daher schon 1830 bereit, die Kosten der Ausmittlung des Balm-zuges auf ihre Kasse zu übernehmen und überhaupt mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln zu dem wichtigen Zwecke mitzuwirken. Der damalige Gouverneur Graf Wickenburg hatte bereits früher mit den ersten Terrain-Aufnahmen beginnen lassen ; nun aber erbot sich der Erzherzog selbst, die nöthigen Landmessungen und Gefälls-erforschungen durch die ihm untergeordneten Militär - Ingenieure vornehmen zu lassen. Im Mai 1837 erfolgte hiezu die Genehmigung, und nun liess er diese Vorarbeiten mit dem ihm eigenen Thatcher ungesäumt in Angriff nehmen. Fast gleichzeitig, nämlich im Juni 1837, trat auch der von ihm schon vor mehreren Jahren bei der Land-wirthschafts - Gesellschaft in Anregung gebrachte Verein zur Beförderung und Ermunterung der Industrie und der Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg in das Leben, theiltc sich aber später in fünf gesonileitc Vereine. Jeder derselben verfolgte nun eifrig seinen Zweck, zumal jener zu Gratz, der unter seinem erlauchten Director bald einen erfreulichen Aufschwung nahm. Eine Anstalt für unentgeltlichen Unterricht im Zeichnen jeder Gattung, welche 200 Sonntagsschüler zahlt ; ein Musterwaren - Cabinet für strebsame Ge-werbsleute; eine Bibliothek von fast 3.000 den Zwecken des Vereines entsprechenden Werken, unentgeltliche populäre Vorträge über einzelne Fächer der Naturwissenschaften, der Technik und Mechanik; eine jährliche allgemeine Versammlung der Mitglieder und eine wöchentliche Zusammenkunft derselben zu gegenseitig belehrenden Besprechungen; und endlich die Herausgabe eines eigenen Industrieblattes boten vielseitig Mittel zu gedeihlicher Entwicklung der industriellen und gewerblichen Kräfte des Landes. Im August 1837 musste der Erzherzog wieder eine diplomatische Sendung zur Begrüssung des Kaisers Nikolaus von Russland in das grossartige Lustlager zu Wos-nessensk übernehmen, wo dieser auf der weiten Steppe am Bug eine ungeheuere, insbesondere an Cavallerie-Mas-sen ltaum je gesehene, Heeresmacht zusammengezogen hatte. Der Erzherzog erschien in einem wahrhaft kaiserlichen Geleite von drei Feldmarschall-Lieutenants, seinen Adjutanten und noch 28 Stabs- und ändern Officieren, und wurde vom Kaiser mit der grössten Auszeichnung empfangen. Er traf dort bereits die Prinzen von Preussen, Niederland, Baiem, Württemberg, Weimar und Leuchtenberg, sowie viele Generale und Ofticiere aus fast allen Staaten Europas, und wolmtc nun allen folgenden, durch die Mannigfaltigkeit der Hecrestheile und dev nationalen Gebräuche überaus anziehenden und durch die unabsehbaren Truppenmassen höchst imposanten Kriegsübungen und sonstigen Heeres-Ausrückungen als ein allseitig hochgeehrter Gast bei, den Nikolaus durch die Ernennung zum Chef des Sappeur-Bataillons der Grenadiere noch besonders auszeichnete. Am IG. September reiste der Kaiser mit dem Grossfürsten Alexander nach Odessa. Der Erzherzog, welcher noch früher einen Theil der Militär-Colonien und die Marine-Anstalten im Seehafen von Nicolajew besuchte, folgte ihm dahin zu Lande, und nach Besichtigung der dortigen Merkwürdigkeiten auf seinem Dampfboote nach Sebastopol, wo er wieder all die gewaltigen Festungswerke, die grossartigen Marine-Anstalten und die im Hafen liegende ansehnliche kaiserl. russische Kriegsflotte des schwarzen Meeres in Augenschein nahm. Von dort ging die Reise nach Baktscheserai, der alten Residenz der einheimischen Khane mit ihrem echt asiatischen Palaste. Nun wendete sich der Kaiser über Simferopol nach dem Süden, der bergliebende Erzherzog aber bestieg reitend den Tsclia-dyrdagh, den höchsten Berg der Krim, der eine herrliche Aussicht auf die üppigen Thaler und Hügelreihen des südlichen '1 heiles der wein- und getreidereichen Halbinsel gewährt. Auch besuchte er noch Tschisutkale, den Hauptsitz des uralten Stammes der einst ausschliesslich zum Tempeldienste berufenen koraitischen Juden, und begab sich dann nach Jalta herab, in dessen kleinem Hafen ihn der österreichische Marinedampfer Mariane erwartete. Endlich ging er noch nach Alupka, um sich vom Kaiser und der Kaiserin zu verabschieden, und schiffte sich dann nach Konstantinopel ein. Auf der Leberfahrt dahin gerieth der geliebte Prinz in die grösste Lebensgefahr. Am 3. Oktober* brach ein furchtbarer Sturm los, der durch 38 Stunden mit gleicher Wutli andauerte, so dass das Fahrzeug, welches sieben Schaufeln seines Räderwerkes verloren hatte, im höchsten Grade Gefahr lief, an den Felsküsten Kleinasiens zertrümmert zu werden. Am 4. Oktober endlich vermochte man den Eingang in den Bosphorus zu erkennen, gewann glücklich die Einfahrt und erreichte wohlbehalten das k. k. Gesandschafts-Hotel zu Pera. Sultan Mahmud nahm den Erzherzog, vor dem noch kein europäischer Prinz die Hauptstadt der Moslims besucht hatte, liebreich und mit grösser Zuvorkommenheit auf, und veranstaltete ihm zur Ehre ein grosscs Festmahl. Hier unter den prachtliebenden Orientalen hätten einige Herren dos Reisegeleites auch von Seite des Erzherzogs gern einigen Prunk entwickelt gesehen, dieser aber blieb auch hier bei seiner gewohnten Einfachheit, und empfing ungeachtet dessen beim Besuche der vielen Moscheen und sonstigen Sehenswürdigkeiten der interessanten osmani-schen Residenz allenthalben Beweise der hochachtungsvollsten Aufmerksamkeit. Bei seiner Abreise besichtigte er noch die Befestigung der Dardanellen, und fuhr über Smyrna und Syra nach Griechenland. In Athen fand er die herzlichste Aufnahme, besah dort alles Merkwürdige, lenite alle damals noch lebenden Helden des Unabhängigkeitskampfes persönlich kennen, und bestieg den Pentelikon. Von hier begab er sich über den Isthmus nach Korinth, und dann zu Pferd über Mykene und Argos nach Naupli a, in dessen Hafen er wieder sein Dampfboot traf. Nun umschiffte er bei der schönsten Witterung Morea, besuchte Navari», Patras und die Gewässer von Lepanto, wurde aber auf der Reise von Corfu bis in den Hafen von Gravosa wieder durch die heftigsten Stürme gefährdet. Auch auf der Weiterfahrt musste er noch an der Halbinsel Sabioncello durch anderthalb Tage vor Anker liegen bleiben, und gelangte bei erst nun ruhigerer See über Lissa und Zara endlich am 15. November um Mitternacht wohlbehalten nach Triest, wo seine Gemahn ihn bereits in der liebevollsten Besorgniss sehnsüchtig erwartete und dann mit ihm die Quarantaine theilte. Am 4. Dezember 1837 endlich hatte auch Gratz wieder das Glück, den theucren Prinzen, den Tausende treu-ergebener Steiermärker mit freudigem Stolze aber auch mit Bangen auf seiner weiten gefahrvollen Reise im Geiste begleitet hatten, von Angesicht zu Angesicht zu sehen. War er seit Jahren immer still und unbemerkt dort augekommen und abgereist, so bewillkommte ihn jetzt schon vor den Thoren der Stadt Kanonendonner, Glockengeläute, Schall der Musik und Jubelruf von Tausenden des ihm xwii o■ ■ entgegenströmenden Volkes, so empfingen ihn jetzt alle Civil- und Militärbehörden des Landes im grüssten Staate feierlich in seinem Wohnhause, und drückten ihm ihre lebhafte Freude über seine glückliche Wiederkehr aus. Als I. I. M. M. Kaiser Ferdinand und die Kaiserin Maria Anna, in Begleitung Sr. kaiscrl. Hoheit des Erzherzogs Ludwig, im Sommer 1838 nach Tirol reisten, eilte Erzherzog Johann aus Gastein, wo er sich eben aufhielt, an die Landesgrenze, traf dort mit den hohen Reisenden zusammen und begleitete sie nach Innsbruck, wo auch Se. kaiscrl. Hoheit der Erzherzog Franz Karl von München aus eingetroffen war. Der Kaiser nahm am 11. August die feierliche Huldigung der tirolischcn Landstände entgegen, und verweilte überhaupt neun Tage in der Hauptstadt des wackern Landes. Johann hatte zwar damals dort keine besondere amtliche Sendung, aber der Kaiser kannte wohl seines verehrten Oheims innige Vertrautheit mit Land und Volk, und so musste ihm dieser bei allen damaligen Festen, sowie auf allen Ausflügen in die schönen Umgebungen als lieber Geleitsmann zur Seite sein. Am 18. August wurde in Gegenwart des Hofes die in der Vollendung begriffene Franzensfeste bei Brixen durch den dortigen Fürstbischof eingeweiht , wobei der Erzherzog als General-Director des Fortiticationswesens seines Amtes waltete. Von hier geleitete er das Kaiserpaar unter wiederholten Ehrenbezeigungen der schönen Schützencompagnien nach Botzen, Meran, auf das alte Bergschloss Tirol, nach Mals und bis auf das Stilffserjoch. Hier erwartete Sc. M. den Kaiser der Erzherzog-Vice-könig, um denselben zur Krönung nach Mailand zu führen. Wenige Tage nach dem Einzüge in die alte lombardische Hauptstadt fand diese feierliche Handlung mit dem grüssten Pompe statt, und dann drängte ein glänzendes Fest das andere. Erzherzog Johann, der schon auf der Anherreise eine Ausbeugung nach den Eisenhütten bei Domaso gemacht hatte, benützte auch hier jede Gelegenheit, um mit den namhaftesten Gelehrten zu verkehren, die vorzüglichsten Kunstsammlungen, Industrie-Anstalten und sonstigen Merkwürdigkeiten Mailands zu besehen, und in der Umgebung die cigenthümlichc Bodenbcwirth-schaftung, wie die Butter- und Käsebereitung genau kennen zu lernen. Von Mailand verfügte sich der Kaiser nach Venedig. Der Erzherzog war ihm bis Mantua vorausgeeilt, um inzwischen diese wichtige Festung zu inspirimi, und begleitete ihn dann nach Verona, w o er ihm bei der Beaugenscheinigung der eben im eifrigsten Baue begriffenen neuen Wälle zur 8eite war. Auf der Weiterreise nahm er auch die Festung Legnano in Augenschein und traf in Padua wieder mit dem ganzen Hofe zusammen, der nun unter dem lauten Jubel der Bevölkerung seinen Einzug in Venedig hielt, und dort unter fortdauernden glänzenden Festlichkeiten durch eilf Tage verweilte. Von Venedig eilte der Erzherzog voraus nach Kärnten, wo er das heimkehrende Kaiserpaar empfing, und sich freute, demselben in der ersten Industrie-Ausstellung zu Klagen-furt, welche der Industrie - und Gewerbe-Verein veran- staltet hatte, einen sprechenden Beweis der zunehmenden Gewerbsthätigkcit zur Anschauung bringen zu können, die sich später auch bei jener in Laibach, Gratz und Linz zeigte. Mit sehnsuchtsvoller Ungeduld mochte der edle Prinz dann nach Hause geeilt sein ; denn es stand ihm damals im Stillen ein Glück in Aussicht , das ihm am 11. März des nächsten Jahres 1839 in Wien durch die Geburt eines Sohnes zu Thcil wurde. Dieser erhielt in der Taufe, bei welcher Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Ludwig die Pathen-stclle versah, die Kamen Franz, Ludwig, Johann, Jakob, Gregor. Dieses glückliche Ereigniss fand in Steiermark allerorts die freudigste Theilnalune, welche auf dem Landtage am 17. September selbst einen nationalen Ausdruck fand, indem die versammelten Stände den Neugebomen durch allgemeine Acclamatimi in die Zahl der steiermärkischen Herren und Landleute des Herrenstandes aufuah-men. Damals führte den Erzherzog eben eine sehr gemeinnützige Angelegenheit an das Gestade der Adria. Schon bei der Itcise nach Südrussland und der Levante hatte derselbe Muster von den vorzüglichsten Industrial - Erzeugnissen Innerösterreichs, die vom Industrie-Vereine in dessen Aufträge gesammelt worden waren, auf mehreren Handelsplätzen an einflussreiche Personen übergeben, um sie dort auszustellen und dadurch Abnehmer einzuladen. Mit aller Thatkraft ergriff' er daher den von J. Walland bei diesem Vereine gemachten Vorschlag, in Triest eine Actiengesellschaft zur Ausfuhr innerösterreichischer Erzeugnisse zu gründen. Nachdem die Statuten berathen waren, begab er sich selbst dahin, und verfügte dort am 19. September 1839 persönlich die Einsetzung der provisorischen Direction durch die Wahl der Actionärc. Leider trat dem in erfreulichster Entwicklung begriffenen Unternehmen die Ungunst der Zeitverhältnisse bald so störend entgegen, dass es denselben erliegen musste, jedoch nicht ohne dass diese glückliche Idee später in Venedig wieder aufgetaucht wäre. In demselben Jahre wurden die vom damaligen ständischen Buchhalter Anton Mayr beantragten und vom Erzherzoge befürworteten 10 Stipendien für Ackerbau-Zöglinge von den Ständen gestiftet, deren Zahl sich in neuester Zeit bis auf 18 steigerte. Im nächstfolgenden Jahre 1840 brachte der Erzherzog die sehr ansehnliche Herrschaft Stainz, einst ein Stift re-gulirtcr Chorherren, südwestlich von Gratz, käuflich an sich, und gewann damit in einer der fruchtbarsten Gegenden der mittleren Steiermark eine neue Ansiedlung. Im September desselben Jahres fand die Feier des zweiten Dc-ccnniums der steiermärkischen Landwirthschafts-Gesellschaft statt. Der Erzherzog verband mit derselben eine sinnige Vorfeier, die eine Aufmunterung zur Bewahrung volks-thümlicher Sitte bezweckte. Er hatte nämlich bereits bei der Hinausgabe jener statistischen Fragen im Jahre 1812 zur Einsendung von Texten und Weisen der im Lande verbreiteten Volkslieder aufgefordert, und es war auf diesem Wege eine ziemliche Sammlung derselben zu Stande gebracht worden. Nun hatte er aber mehrere ansehnliche Preise in blanken Thalerstücken für jene Spielleute und Volkssänger ausgesetzt, die sich einzeln, oder in Musikbanden vereint, durch den Vortrag echten Alpengesanges oder nationaler Tanzweisen auf der Geige, der Schwegel-pfeife, der Zither oder dem Hackbrete auszeichnen würden ; und sofort waren aus allen Gegenden Steiermarks ländliche Sänger und Sängerinen sowie schlichte Dorfmusikanten zu dem Landwirthschaftsfeste nach Gratz gewandert. Es machte nun einen eigenthümlichen Eindruck, diese naiven Spielleute, die bisher nur in einer engen, düsteren Wirthsstube zum Kirchweihtanze gespielt hatten, und diese verschämten Landdirnen, die bisher die Naturtöne ihrer Brust nur von der Höhe ihrer Alpenweiden in die tiefe Stille der Einsamkeit hatten hinauswirbeln lassen, jetzt ihre einfachen Hirtenweisen in weiten, reichbeleuchteten Sälen und vor Tausenden von kunstverwöhnten Städtern vortragen zu hören. Aber sie errangen allerseits den lebhaftesten Beifall, und als der erlauchte Gönner der GebirgsVölker sich anschickte, nach dem Ausspruche der Preisrichter die in weiss und grüne Seidenbänder gefassten Preise mit eigener Hand zu vertheilen, brach die versammelte Menge vollends in den täuschendsten Jubel aus. Am Tage des Festes selbst spendete der Erzherzog der Gesellschaft einen nach Sclmorr’s Entwürfe vortrefflich gearbeiteten Prachtbecher aus Silber zur Erinnerung, und betheilte insbesondere die Mitglieder aus dem Stande der Aerzte mit einer unscheinbaren Gabe, welche diesen Tag aber für immer als einen segenreichen kennzeichnen wird. Schon 1826 hatte er, nachdem um jene Zeit die Menschenblatter wieder verheerend aufgetreten, die Aufsuchung der echten Ivuhpocke aber im Lande misslungen war, eine kleine Partie ursprünglichen Impfstoffes, den Dr. Sacco in Mailand gesammelt hatte, herbeigeschafft. Allein die Erhaltung desselben schlug damals fehl, und so liess der hohe Menschenfreund für diesen Festtag nun frische Lymphe unmittelbar vom Londoner National-Vaccinc-Institute durch einen eigenen Eilboten herbeibringen, um zum Schutze der Jugend Steiermarks sowie der ganzen Monarchie deren Erhaltung endlich bleibend zu bewerkstelligen, welches edle Bestreben nun auch von dem glücklichsten Erfolge gekrönt wurde. Im November darauf trat unter den Augen des Erzherzogs eine neue Filiale jes Joanneums und zwar in Vordernberg ins Leben. Schon vor einigen Jahren hatte er bei den Ständen in Anregung gebracht, an diesem Institute, wo bereits mehrere Fächer für technische und industrielle Ausbildung gelehrt wurden, auch Vorlesungen über die für Steiermark besonders wichtige Berg - und Hüttenkunde eröffnen zu lassen. Ständischerseits griff man diese Idee sogleich auf, und entsendete einen von ihm für diese Lehrkanzel empfohlenen jungen Berg- und Hüttenmann zur Bereisung der wichtigsten borg- und hüttenmännischen Punkte nach Deutschland, nach Schweden, England, Frankreich und Belgien. Da aber der theoretische Unterricht ohne praktische Anwendung nur wenig Erfolg versprach, so errichteten die Stände eine eigene schaumig und eigenen Hebung der Zöglinge darbot. Im Jahre 1842 wurde der Erzherzog beauftragt, sich in das grosse Uebungslager zu begehen, welches der König Friedrich Wilhelm IV. am Rhein zusammengezogen hatte. Er traf dort eine erlauchte Gesellschaft von Königen, Fürsten und Prinzen vieler Länder, und erfreute sich nicht nur als Vertreter des mächtigen Kaiserstaates, sondern auch in Rücksicht seiner eigenen durch Freundlichkeit, Geist und Gelehrsamkeit hervorragenden Persönlichkeit allseitiger Auszeichnung, die der König von Preusscn durch die Ernennung zum Chef des 16. preussischen Infanterie-Regimentes, die übrigen Souveraine aber durch Verleihung hoher Orden bethätigten. Er wohnte nicht nur den Feldmanoeuvres bei Düsseldorf und Ennskirchen als ein urtheilfähiger Kenner, sondern am 4. September auch der feierlichen Grundsteinlegung der Neubauten des Kölnerdomes als ein sinnig theilnehmender Zeuge bei. Historische Bedeutung aber gewann jener Toast, den er bei dem Festmahle ausbrachte, welches Friedrich Wilhelm seinen hohen Gästen auf dem Schlosse Brühl gab. Mit einer Miene voll Heiterkeit und Wohlwollen erhob sich der König damals, brachte einen Toast auf Ihre Majestäten die anwesenden Könige von Württemberg und der Niederlande aus, und wandte sich dann an den Erzherzog mit den Worten: „Wir haben das Glück ein Mitglied des erhabenen Kaiserhauses hei uns zu sehen. Er hat die Gewogenheit gehabt, mein 16. Infanterie-Regiment anzunehmen, und mir ist die hohe Freude geworden, ihn heute in den Farben des Erzhauses an der Spitze seines Regimentes zu begrüssen, in den uralten Farben dieses Hauses, welche ihren Ursprung nahmen von den Wällen von Acre. Der Name des hohen Gastes weht uns an, wie Bergluft der Hochalpen. Es lebe Se. kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johann von Oesterreich“ ! — Nach dem hierauf erfolgten allgemeinen Lebehochrufe erwiderte dieser : „Der Kaiser, mein Herr, hat mich hergesandt in dieses Lager. Dass Euere königliche Majestät mir ein Regiment zu verleihen geruht, ist mir eine grosse Freude gewesen; denn ich bin dadurch Mitglied eines Heeres geworden, welches in der Zeit der Noth unerschütterlich dagestanden und Grosses geleistet hat. Vereint haben wir damals den gros-sen Freiheitskampf siegreich bestanden. So lange Preussen und Oesterreich, so lange das übrige Deutschland, soweit die deutsche Zunge klingt, einig sind, werden wir unerschütterlich dastehen, wie die Felsen unserer Berge. Gott erhalte Euere Majestät“ ! Die Kunde von diesem patriotischen Trinkspruche ging bald von der Königstafel zu Brühl in alles deutsche Land, unter alle deutschen Stämme aus. Das Volk zog denselben bündig und kurz in die wenigen Worte zusammen: „Kein Preussen, kein Oesterreich, ein grosses einiges Deutschland“ ! Der Sinn war im Wesentlichen der- selbe geblieben, aber der veränderte Wortlaut verleitete eine Partei, die immer gern zum Aeussersten ausschweift, LT [1 Montanschule zu Vordernberg, wo sich, zumal durch die Vermittlung des Erzherzogs, so viel Lehrreiches zur An- zu einer falschen Auslegung. Erzherzog Johann konnte gegenüber seinem königlichen Gastfreunde, der ihn eben als Vertreter des ruhmvollen Hauses und Reiches Oesterreich mit aller Wärme gefeiert hatte , und mitten unter deutschen Fürsten, die ihm eben ihr herzliches Lebehoch zugerufen hatten, unmöglich einen Festspruch ausbringen, der etwa die Abschaffung ihrer Souveränität bedeuten sollte. Dessenungeachtet aber that das deutsche Volk reckt, als es nach jenen folgenreichen Worten zu Brühl ihm seine vollsten Sympathien zuwandte, und ihn schon damals auf seiner Heimreise durch Süddeutschland als einen Herold deutscher Einigkeit feierte. Er hat diese grosse Idee in seinem edlen Herzen getragen von den Tagen, da es in dem Jünglinge höher zu schlagen begann , bis zu der Stunde, da es stille stand ; er hat sie seinen Freunden in Briefen und Gesprächen vertraulich mitgetheilt ; er hat sie in offener Versammlung vom Rednerstuhle aus laut verkündet ; er hat ihr mit männlicher Begeisterung noch die Ruhe seines Greisen alters zum Opfer gebracht ; und mit beinahe schon brechendem Auge noch ihr fast sinkendes Banner gesucht. Aber freilich diese seine schöne Idee eines grossen, wahren Bruderbundes aller deutschen Fürsten und Völker harrt noch immer der vollen Verwirklichung. Auch das nächste Jahr bot im Leben des Erzherzogs bedeutsame Momente dar. Es waren fünfzig Jahre verronnen, seit der jugendliche Erzherzog Karl auf dem ruhmvollen Schlachtfelde von Neerwinden den Maria The-resien-Orden errungen hatte. Das Kaiserhaus, die Armee, das Volk beging dieses Jubelfest am 5. März 1843 mit gleich freudigem Antheile. Se. M. der Kaiser Ferdinand übergab dem Gefeierten das Grosskreuz jenes Ordens in Brillanten , das einzige, welches besteht und auch von Laudon getragen wurde. Erzherzog Johann, nach Karl der älteste Würdenträger des Grosskreuzes, beglückwünschte diesen an der Spitze aller Ordensritter und der ganzen Generalität mit Worten voll freudiger Rührung und begeisterter Anerkennung. Tief ergriffen erwiderte der Jubelheld im ähnlichen Sinne und umarmte seinen Bruder mit den Worten : „Dies Dir und allen diesen ausgezeichneten Männern als Ausdruck meiner Gesinnung“. Es war ein ernstes Stück der deutschen, ja der Weltgeschichte, das vor dem Geiste jener Versammlung heldenhafter Krieger vorüberzog, als sich die beiden erlauchten Brüder in den Armen lagen. Im Herbste darauf finden wir den Erzherzog bei der 21. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Gratz, die nur sein weithinleuchtendes Gestirn voll Licht und milder Wärme über die Alpen geführt hatte. Am 18. September bcwillkommte er die Versammlung, welcher er als Mitglied beigetreten war, mit einer Rede, deren einfache aber zum Herzen sprechende Worte jedem Zuhörer unvergesslich geblieben sind. In seiner bescheidenen Weise legte er derselben seinen Wunsch zur näheren Prüfung vor, es möchte mit jedem Jahre über das Wichtigste, was zwischenweilig in den einzelnen Zweigen der Naturwissen- schaften geleistet wurde, ein kurzer Bericht ausgearbeitet werden, damit aus den sich zeigenden Lücken klar würde, was zunächst am nöthigsten su erforschen und aufzulösen sei. „Thätig zu sein“, sagte er am Schlüsse , „ist unsere Bestimmung, und zwar in jener nützlichen Weise, welche das Wissen in allen seinen Zweigen fördert und erweitert zum Nutzen der Mitwelt, und dem Weiterschreiten der Nachwelt den Weg bahnend zum Ruhme des theuren Vaterlandes, das Sie mit Stolz die Seinen nennt. Gediegenheit im Denken, Klarheit im Auffassen der Gegenstände, Ernst, Gründlichkeit und Beharrlichkeit im Forschen, Wirken und Durchführen, diess hat man uns Deutschen nie abgesprochen. Diess wollen wir auch stets bewahren und in herzlicher Eintracht das, was Einzelnen unmöglich wäre, durch gemeinschaftliches Zusammenwirken zu erreichen trachten“. Der Erzherzog wohnte hierauf nicht nur "den allgemeinen öffentlichen Sitzungen eifrig bei, sondern nahm auch an den Verhandlungen der einzelnen Scctionen lebhaften Anthcil, und war überhaupt auch ausser den Vcrsammlungssälcn mit der ihm eigenen Herzenshuld bemüht, die gelehrten Gäste mit allem dem vertraut zu machen, was Natur, Volk und Sitte des Landes Eigentümliches darbieten. Mit wahrer Begeisterung wandte sich daher Dr. Hölscher aus Hannover in seiner Abschiedsrede an ihn, betheuerte ihm im Namen Aller die innigsten Gefühle der Verehrung, der Liebe und des Dankes, und schloss mit den Worten: „Die weisen Lehren, die Sie uns gaben, die deutschen Gesinnungen, mit denen Sie uns erfüllten, sie werden unvergänglich fortwirken in uns. Seien Sie, bleiben Sie unser Führer in dem unendlichen Reiche der Geister ! Wir beten für Sie und Ihre Erhaltung und Ihr Glück. Und wen Ihr Auge mit seiner lieben Macht berührte; wem Ihr Händedruck sagte : es gilt, dass wir schaffen und es wahr machen, dass Leben das Leben für Andere sei; wer in den unendlichen Segnungen, die Sie nach allen Seiten hin verbreiten, den hohen Sinn erkennt, der die heilige Triebfeder Ihrer Worte ist, der rufe mit mir aus : Gott erhalte den Erzherzog Johann!“ Noch in den letzten Tagen dieses Jahres trat unter seinen Anspielen auch ein neuer literarischer Verein zusammen, um eine andere seiner edelsten Lieblingsideen zur Verwirklichung zu bripgym. Es ist diess der historische Verein für Innerösterreich, zu welchem der eben so patriotische als gelehrte Archivar Dr. J. Wartinger die erste Anregung gegeben hatte. Der Erzherzog befürwortete zunächst dessen Genehmigung, übernahm dann bei demselben den Vorsitz und die Oberleitung, ernannte dessen erste provisorische Central-Direction und liess durch diese einen Aufruf in Steiermark, Kärnten und Krain ergehen, welchem bald auch durch zahlreiche Beitrittserklärungen Folge gegeben wurde. Später teilte auch dieser Verein sich nach den erwähnten drei Ländern in gesonderte Vereine, welche fortan selbstständig, jedoch bei stets freundnachbarlichem Verkehre darauf bedacht waren, das Materiale für ihre Landesgeschichte zu er- forschen, zu sammeln und zu bewahren, und von ihren mit reichen Erfolgen belohnten Bestrebungen in jährlich erscheinenden Heften öffentlich Kunde zu geben. Im Jahre 1844 gab Se. M. Kaiser Ferdinand dem Erzherzoge mehrere Beweise seines kaiserlichen Wohlwollens. Im April fasste er die a. h. Entschließung, den jungen Freiherm von Brandhofen in den Grafehstand zu erheben, und legte demselben im Diplome vom J. 1845 den Namen eines „Grafen von Meran“ bei, indem der Erzherzog in diesem Jahre das nordöstlich von Meran gelegene Schloss Schönna sammt den dazu gehörigen Herrenrechten zur Apanage seines Sohnes angekauft hatte, einen alten tirolischen Herrensitz am Eingänge in das Passeierthal mit prachtvoller Aussicht in das herrliche Etschthal und tief hinein in die historisch gewordene Heimat des Wirthes vom Sand. Als der Kaiser dann im Sommer 1844 mit seiner erlauchten Gemahn auf der Heise nach Triest einige Tage inGratz verweilte, erfreute er seinen Oheim wiederholt mit seinem Besuche. Bei dem ersten besichtigte er mit liebevollem Interesse die neuen würdigen Bäume des eben erst vollendeten stattlichen Palais, das der Erzherzog sich, Während er im Hause Nr. 009 (jetzt 731) am grossen Glacis eingemiethet war, auf seiner Besitzung in der Leonhardergasse hatte aufführen lassen. Dann machte der Monarch auch einen Ausflug nach der reizend gelegenen Herrschaft Stainz, nahm auch dort das ansehnliche ehemalige Stiftsgebäude in Augenschein, und erfreute sich an den ihm veranstalteten ländlichen Festlichkeiten und dargebrachten gemüthlichen Huldigungen. Im darauffolgenden Herbste war der Erzherzog selbst der Gegenstand einer schönen Feier. Um nämlich ihren hohen Gründer dankbar zu ehren, beging die steiermärkische Landwirthschafts-Gesellschaft am IG. Oktober das Fest ihres nun fünfundzwanzigjährigen Bestehens. Schon am Abend vorher flammten von allen Hügeln und Bergen der Umgebung von Gratz bis empor zum kahlen Scheitel des Schückels hunderte und hunderte von Freudenfeuern unter fröhlichem Baketengeknatter und Pöllcrgekrach, und wetteiferten mit der reichstrahlenden Festbeleuchtung des Schlossberges und der von Musikbanden durchrauschten Stadt. Des nächsten Tages fand ein Hochgottesdienst im Dome und dann die Jubelversammlung der Gesellschaft im Landhause statt, wobei dem Erzherzoge die Gefühle des innigsten Dankes in festlicher Bede ausgesprochen, und die beiden Gedächt-nissspenden, welche man sich ihm zu verehren erlaubte, eine Silbervase mit seinem Bildnisse und einer Darstellung des Zugmayer’schen Pfluges, sowie eine Goldmünze mit einer Abbildung des Brandhofes, unter stürmischen Lebehochrufen enthüllt wurden. Wenige Tage darnach, am 21. Oktober 1844, erschien er als Stellvertreter des Kaisers in Mürzzuschlag, und stellte sich hier an die Spitze von mehr als dreihundert Notabilitäten aus den höchsten Staats- und Gesellschaftskreisen der Residenz und der Provinz, um die feierliche Eröffnung der Staatseisenbahn von Mürzzuschlag bis Gratz vorzunehmen. Bald brauste der Zug unter festlichen Freu- denbezeugungen und dem frohlockenden Zujauchzen der den Schienenweg entlang geschaarten Bevölkerung dahin durch die anmuthigen Thäler der Mürz und Mur bis in den geschmückten Bahnhof der Hauptstadt, wo die kirchliche Einweihung der neuen Eisenstrasse und ihrer fremdartigen Triebwerke und Frachtmittel stattfand. Somit war auf steiermärkischem Boden die erste Strecke dieser grossartigen Weltbahn, deren Zustandekommen der geliebte Prinz durch Fürsprache, Rath und That gefördert hatte, auch durch ihn dem allgemeinen Verkehre übergeben worden. Im nächsten Jahre 1845 erhielt die schönste und i wichtigste Schöpfung des Erzherzogs, das Joanneum, durch I die von den Ständen für Zöglinge des Gewerbstaudes gegründete Realschule auch eine höchst nothwendige Vor-bereitungs - Anstalt, daher er, der den Gründern auch hiebei zur Seite gestanden hatte, deren Eröffnungsfeier am 2. Oktober mit seiner Gegenwart verherrlichte. Bei dem auf diese Weise immer reger gewordenen wissenschaftlichen und industriellen Leben in Steiermark hatte sich nun allmälig auch das dringende Bedürfniss einer genauen Kenntniss der geognostischen und montanistischen Verhältnisse des Landes herausgestellt. Um zu diesem Zwecke Erhebungen zu veranlassen und durch die Verbreitung ihrer Ergebnisse auf bergmännische, technische und com-merzielle Unternehmungen fördernd einzuwirken, entwickelte sich unter seiner eifrigsten Begünstigung auch wieder ein neuer gemeinnütziger Verein, welcher sich gemäss der natürlichen Zusammengehörigkeit dieser Länder über Steiermark, Kärnten, Krain und Oberösterreich ausdehnte. Er bildete sich unter dem Namen „Geognostisch- montanistischer Verein für Innerösterreich und das Land ob der Enns“ im Jahre 1845 einstweilen provisorisch, hielt aber unter dem Vorsitze seines erlauchten Direetors schon am 30. März 1840 seine erste General-Versammlung, und entwickelte, durch ständische Beiträge unterstützt, bald eine ebenso eifrige als erfolgreiche Thätigkeit ; doch beschloss auch er in der Folge, sich länderweise in fünf gesonderte Vereine zu theilen. Im Mai 1840 wurde dem Erzherzog die Sendung zu Theil, die aus Sizilien zurückkehrende Kaiserin von Russland auf ihrer Rückreise durch die österreichischen Staaten zu begrüssen. Im nächsten Herbste übernahm er bei der X. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Gratz als deren bereits zu Breslau einhellig erwählter erster Präsident den Vorsitz, und eröffnete deren Berathungen am 14. September mit einer gehaltvollen Begrüssungsrede, in welcher er unter ändern den Wunsch ausdrückte, es möchten bei diesen jährlichen Zusammenkünften alle landwirtschaftlichen Vereine Deutschlands vertreten, und durch Abgeordnete kurze Berichte über deren zwischenweilige Wirksamkeit vorgetragen werden. Bei der Behandlung eines einzelnen Gegenstandes sprach er in der vierten Sitzung auch die schönen Worte: „Wir betrachten uns als ein Ganzes, und ich glaube auch, das müssen wir fest-halten ; mögen wir dann hier an der östlichen oder dort an der westlichen oder an welch’ immer für einer Grenze Deutschlands sein, wir sind Ein Körper, Ein Sinn, Ein Herz, Ein Volk“. Von anhaltendem rauschendem Beifalle unterbrochen setzte er dann noch bei : „Dieses Volk, welches der Schöpfer nicht umsonst ins Centrum von Europa gesetzt hat, damit es, — im Besitze der Alpen, der Meere, der Flüsse und ihrer Mündungen, — nicht allein in allem Guten und Gemüthlichen, sondern auch im Wissen und in der Ruhe beharre, dieses Volk muss unzertrennlich bleiben“. Hierauf erbebte das ganze Haus von wiederholten Beifallsstürmen, und dazwischen tönte der Erwiederungsruf : Dieses Volk will es auch und wird sich nicht trennen lassen ! Des nächsten Tages überreichte die Versammlung dem Erzherzog eine Adresse, in welcher sie ihm anzeigte, sie habe zur dauernden Erinnerung an die ihr durch seinen Vorsitz gewordene weihevolle Bedeutung ein Capital zu Stipendien für Schüler am Joanneum, welche Söhne steierischer Bauern sind, freiwillig zusammengelegt, deren Verleihung ihm und seinen Nachkommen anheimgestellt worden sei. Mit tiefer Rührung sprach der Erzherzog hierauf einige gefühlvolle Worte der Erwiderung, und reichte unter dem begeisterungsvollen Zurufe Aller den zunächst Stehenden. traulich die Hand. Es war diess die letzte allgemeine Sitzung der Versammlung, und er cntliess sie mit einer kurzen geist- und gemüthvollen Abschiedsrede, die mit den Worten schloss: „In der Eintracht so Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt. Dazu beizutragen ist eines Jeden Aufgabe ; wir sind vorübergehende Werkzeuge, die Menschheit ist bleibend, ihr Glück unser Zweck. Mögen Sie, meine Herren, sich überzeugt halten, dass auch in unseren Gauen deutsche Herzen schlagen, treu ihrem Fürsten, das Vaterland liebend, Glieder der gesummten unzertrennbaren deutschen Heimat, mögen Sie weiters gefunden haben, dass auch in diesem Lande nichts die Wirksamkeit dessen, was frommend unternommen wird, hemmt. Gedenken Sie im nächsten Jahre am Strande der Ostsee unseres grünen Landes, unserer Berge und Thaler, wir werden Sie dahin mit unseren herzlichsten Wünschen begleiten“. Nach dem Schlüsse dieser Versammlung sollte der Erzherzog die in Schlesien aufgestellten preussischen Bundestruppen inspicircn, allein ein Anfall von Gicht, welcher ihn schon an einem mit den deutschen Gästen nach Stainz beabsichteten Ausfluge verhindert hatte, machte es ihm unmöglich, diesem ehrenvollen Aufträge nachzukommen. Er war von diesem Hebel kaum wieder genesen, so führte ihn die Besorgniss um seinen geliebten Bruder Erzherzog Josef eilends nach Ofen. Dieser war schon vor zehn Jahren von einer schweren Krankheit befallen worden ; auch damals war Johann bei der ersten Nachricht hievon zu ihm nach Ungarn geeilt und hatte vor eingetretener Besserung dessen Krankenbett nicht verlassen. Jetzt war die gefahrvolle Krankheit mit bestimmteren Symptomen wiedergekehrt, und auch diessmal machte er sich ungesäumt auf die Reise, um dem theuren Leidenden theilnehmend, berathend und helfend nahe zu sein. Glücklicher Weise ging die Gefahr noch einmal vorüber, und Johann kehrte beruhigt zurück. Allein wenige Wochen nachher erneuerte sich der Krankheitsanfall. Die darüber in Vordernberg eingelaufenen Nachrichten lauteten immer bedrohlicher ; allein ehe es dem Erzherzog, dessen Gemahn eben auch an einer ernsten Krankheit darniederlag, möglich wurde, wieder nach Ofen zu eilen, traf bereits die schmerzliche Trauerkunde ein, der allverehrte Palatin von Ungarn sei am 13. Jänner 1847 aus dem Leben geschieden. Die letztwillige Anordnung desselben ernannte den Erzherzog Johann zu deren Vollstrecker, und bestellte ihn an der Seite der Erzherzogin Witwe zum Mitvormunde über die minderjährigen Prinzen und Prinzessinen; und sonach kam der mit diesem doppelten Vertrauensamte Bekleidete demselben mit dem strengsten Pflichteifer und mit der liebevollsten Sorgfalt nach. Aber noch einen zweiten herben Verlust sollte der Erzherzog nach kaum mehr als zwei Monaten erleiden. Erzherzog Karl wurde in den letzten Tagen des März von j einer heftigen Krankheit ergriffen. Er hatte noch in den letzten Jahren bei seinem Bruder Johann durch längere Zeit in Gratz auf Besuch verweilt, und mit freudiger Thcil-nahme hatten die Bewohner die beiden erlauchten Brüder, auf deren jeden die Nation stolz sein konnte, in freundschaftlicher Vertraulichkeit mit einander durch die Stadt und ihre Umgebung lustwandeln sehen. Jetzt lag der alte Held, ein Sterbender, auf dem Schmerzenslager, an welchem mit den Angehörigen seiner eigenen Familie und den übrigen in Wien anwesenden Mitgliedern des Kaiserhauses auch seine Brüder Johann und Ludwig in Schmerz versunken weilten, bis er in der Nacht vom 31. März zum 1. April 1847 seine edle Seele aushauchte. Hatte auf diese Weise der Beginn des Jahres das Herz des Erzherzogs schwer verletzt, so musste dessen Verlauf und Ende seine Seele mit schweren Besorgnissen für das Allgemeine erfüllen. Seinem Scharfsinne entging die allgemeine Spannung keineswegs, welche sich in Folge der im Süden Europas entstandenen politischen Bewegung auch in Oesterreich der Gemüthcr zu bemächtigen begonnen hatte. Im Jänner 1848 kaufte er noch in seinem Streben nach fortschreitender Entwicklung der vaterländischen Industrie den Zcrren-Strcckhammer zu Obergraden und das Blechwalzwerk zu Krems an sich, und begab sich dann nach Wien, um dort seinen gewöhnlichen Winteraufenthalt zu nehmen. Noch immer hoffte er, zeitgemässe Massnahmen der Regierung zur Anbahnung eines geordneten Fortschrittes im Staatsleben würden eine unheilvolle Wendung der Dinge verhüten. Mit Freuden begrüsste er daher, die endlich zu Stande gekommene Errichtung einer kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, zu deren erstem Curator der gelehrte Prinz ernannt worden war ; und am 2. Februar 1848 eröffnete er deren erste Sitzung mit einer gedrängten aber inhaltschweren Ansprache an die Mitglieder, in denen Oesterreich zum er- sten Male cine Versammlung von eingebornen Männern der Wissenschaft vereinigt sah, auf welche es mit gerechtfertigtem Stolze Hinweisen konnte. Allein die Bcsorgniss des Erzherzogs stieg vom Neuen, als in Paris der verheerende Februarsturm losgebrochen war. Er war nicht in der Lage, auf die Abwendung der herandrohenden Geschicke unmittelbar einzuwirken; und so sah er endlich die Ereignisse des 13. und 14. März in der sturmbewegten Residenz als ein tiefergriffener Augenzeuge an sich vorübergehen. Am 14. verliess er dieselbe und eilte nach Gratz in der gegründeten Hoffnung, durch die ihm allgemein gezollte liebevolle Verehrung jeder Ausschreitung der auch hier sich kundgebenden Bewegung begegnen zu können. Kaum in seinem Palais abgestiegen, liess er mehrere Vorstände und angesehene Personen zu sich kommen, erkundigte sich über die allgemeinen Verhältnisse des Landes und der Stadt, und begrüsste sie gleich mit der Frage : „Wie steht es mit den Bürgern von Gratz, sind’s noch die alten Braven, wie ich sie von Jahren her gefunden?“ Am Vormittage des nächsten Tages strömten Leute von allen Berufsklassen nach dem Palais des Erzherzogs, um von ihm unmittelbar die Kunde über die in Wien vorgefall^nen Ereignisse zu vernehmen. Mit gewohnter Leutseligkeit beruhigte der Prinz die Anwesenden durch die Mittheilung der eingetretenen Veränderungen sowie der noch beabsichteten Reformen, und zog sich dann unter allseitigen Lebehochrufen wieder in seine Gemächer zurück. Von nun an gingen fast täglich Abordnungen von verschiedenen Körperschaften in seinem Palaste aus und ein, und jeder derselben wusste er irgend etwas Geeignetes zu sagen, um das erschütterte Vertrauen zu befestigen und zugleich die erregten Geister im Geleise der Gesetzmässigkeit zu erhalten. Er inspicirte auch das uniformate Bürgercorps und die ändern neu entstandenen Garden und Freicorps, welche den innem Wach- und Sicherheitsdienst besorgten; zeigte sich allenthalben in gewohnter Weise unter dem Publikum, und wurde stets mit freudigen Ehrfurchtsbezeugungen begrüsst. Am 18. März durfte man sich bereits der Bcsorgniss cntschlagen, der Strom der Bewegung möchte das geordnete Bett seines Laufes überfluthen. Der Erzherzog beschloss nun, wieder nach Wien zurück zu kehren, und im Laufe des Vormittags erschien daher bei ihm eine Deputation des Ausschusses und des uniformateli Corps der Bürger, um ihm, den man in diesen Tagen als einen wahren Schutzgeist angesehen hatte, vor seiner Abreise noch den Dank der steiermärkischen Hauptstadt darzubringen für alles, was er während seiner Anwesenheit mit weiser Umsicht zu deren Beruhigung gewirkt hatte. Der Erzherzog sprach auch seinerseits die Zufriedenheit mit dem guten Geiste der Bürger aus, und fügte bei, dass er nun, da die Ruhe gesichert sei, nicht länger säumen wolle, die Landtagseingabe der Stände, sowie die Petitionen der Bürger, um deren Vorlage er gebeten worden war, unmittelbar in die Hände des Kaisers zu legen. Am 19. März reiste er denn nach der Residenz ab, wo er nicht minder freudig empfangen wurde ; leider war aber seines Bleibens auch dort nicht lange. Der Einfall des Königs von Sardinien und der Aufstand in Lombardo-Venezien rief ihn vor allem nach dem an seinen italienischen Grenzen bedrohten Tirol. Am 11. April reiste er ab. Die Landesvertheidigung war bei seiner Ankunft in Innsbruck noch in einem bedauerlichen Zustande. Während der französischen und baierischen Herrschaft war das Land dreimal entwaffnet worden, und die österreichische hatte in den Friedensjahren leider versäumt, die wackern Schützencompagnien wieder in geordneten Stand zu setzen. So fehlte es jetzt an Waffen, Muth und Vertrauen nach allen Seiten. Als aber Johann in der Mitte der Tiroler erschien, als er die wohlbekannte Stimme seiner patriotischen Aufrufe in allen Thälern, über alle Berge des tapfern Volkes hin erschallen liess, als er dann selbst eine Rundreise durch das Land, namentlich auch nach Botzen und Trient, unternahm, und durch persönliche Aufmunterung und Anordnung allenthalben zu Hilfe kam, und als vollends auf seine Verwendung 10.000 Stücke brauchbarer Gewehre aus Wien und aus den Rttsthäusem Italiens eintrafen ; da stand bald das ganze Volk gehobenen Muthes wieder zum Kampfe bereit. Fünf und sechzig freiwillige Schützencompagnien rückten wohlgeordnet und kampflustig an die Grenze, und warfen die fremden Eindringlinge sammt den durch sie aufgewiegelten Empörern siegreich über dieselbe zurück. Indessen hatten die unglückseligen Ereignisse, deren Schauplatz Wien im Mai 1848 geworden war, den gütigen Kaiser Ferdinand veranlasst, seine Residenz zeitweilig in die treue Felsenburg Tirol zu verlegen. Johann eilte sofort von Trient nach Innsbruck und blieb in dieser verhängnisvollen Zeit an der Seite des Monarchen, bis ihn dessen Vertrauen als bevollmächtigten Stellvertreter nach Wien abordnete. Noch am Abende seines Eintreffens wurde Ihm dort unter lauten Freudenbezeugungen ein Ständchen gebracht, Magistrat und Bürgerausschuss sowie andere damals einflussreiche Körperschaften machten ihm des nächsten Tages ihre Aufwartung und von allen Seiten erhielt er Beweise vertrauensvoller Ergebenheit. Er begrüsste sie freundlich und sagte nicht nur zu den Anwesenden in seiner treuherzigen Weise, „sein Kaiser sei unwohl, und habe ihn alten Mann dazu bestimmt, seine Stelle zu vertreten“ ; sondern erliess hierauf auch eine Proclamatimi an die ganze Bevölkerung Wiens, und bald kehrte Ruhe und Ordnung in die Mauern der tief aufgeregten Kaiserstadt zurück. Hätte er in seiner Stellung dort verweilen, und auch fortan in dem Tumulte verworrener Leidenschaften seine klare Einsicht, seine weise Mässigung, seine kluge Vermittlung zur Geltung bringen können, es wäre dem alten Herrschersitze sowie dem gesammten Reiche vielleicht manche schmerzliche Erinnerung und vieles Unheil erspart geblieben. Im Rathe der Vorsehung war es anders beschlossen. Die in Frankfurt tagende deutsche Nationalversammlung zu der aucli Oesterreich viele seiner besten Männer entsendet hatte, erkor am 20. Juni jenen Abkömmling der deutschen Kaiser, der nicht nur an den Ufern des Rheins, sondern allerorts, wiederholt und stets seine Begeisterung für die Einigkeit Deutschlands ausgesprochen hatte, durch mehr als vier Fünftheile der Wahlstiinmen zum deutschen Reichsverweser, und die deutschen Bundesfürsten ertheil-ten dieser Wahl ihre volle Zustimmung. Schon am 4. Juli Nachmittags landete das mit zahllosen Flaggen geschmückte Dampfboot Hunyady, welches eine Deputation der deutschen Nationalversammlung trug, unter dem Dröhnen der Böller und dem Jubelrufe des Volkes am Donaustrande bei Nussdorf. Des nächsten Morgens begab sich dieselbe in kaiserlichen Hof- und Gallawägen unter dem Donner der Geschütze, dem Geläute aller Glocken und dem Schalle feierlicher Marsch-Musik, begleitet von einer unermesslichen Volksmenge, nach dem Burgplatze, um sich im Gebäude der ehemaligen Reichskanzlei dem Erzherzoge vorzustellen. Der Vicepräsidcnt der Nationalversammlung Baron Andrian und deren erster Schriftführer Dr. Jucho trugen zuerst jene Akte vor, auf welchen die Gründung der Reichsgewalt beruhte, und Dr. Heckscher aus Hamburg hielt dann eine diese gleichsam erläuternde Rede. Der Erzherzog, sichtlich ergriffen, erwiderte hierauf : „Meine Herren ! Ich fühle mich geschmeichelt und geehrt durch die auf mich gefallene Wahl zu der wichtigen Stelle eines deutschen Reichsverwesers, welcher, wie die Bundesversammlung mir (unterm 29. Juni) angezeigt hat, die deutschen Regierungen ihren Beifall gegeben haben. Das in mich gesetzte Vertrauen, das mir bewiesene Wohlwollen legen mir grosse Verbindlichkeiten auf ; solche zu erfüllen, ist mein sehnlichster Wunsch. Ich fühle im vollen Masse das Ehrenvolle und zugleich die Wichtigkeit und Schwierigkeit der mir übertragenen Würde. Möge mir Gott die Kraft geben, solcher zum Wohle des Vaterlandes zu entsprechen; möge mich hierin die Mitwirkung aller Vaterlandsfreunde gehörig unterstützen ! Nur durch Einigkeit, gegenseitige Mässigung, Uneigennützigkeit der Absichten, und Liebe zur Gerechtigkeit gelangen wir zu dem erwünschten Ziele. Ich, meine Herren, ich bitte davon überzeugt zu sein, bringe keinen ändern Ehrgeiz mit, als den, dem gemeinsamen Vaterlande in meinem vorgerückten Alter meine letzten Kräfte zu weihen. In einer Verlegenheit befinde ich mich. Diese entsteht aus meiner hiesigen Stellung. Sie hindert mich, jetzt schon genau den Zeitpunkt zu bestimmen, wann ich die Reichsverwesung werde av.treten können. Ich werde mich ungesäumt mit dem Kaiser, meinem allergnädigsten Herrn, über die Art und Weise verständigen, wie ich die Pflichten meiner neuen Stellung mit dem mir von ihm geschenkten Vertrauen vereinigen kann“. Laute und anhaltende Beifallsbezeugung der Anwesenden folgte diesen einfachen aber herzlich gesprochenen Worten. Nach dieser feierlichen Handlung trat Erzherzog Johann, der deutsche Reichsverweser, in der Mitte der Deputirten auf den grossen Balcon heraus, von den Wällen ertönten 101 Kanonenschüsse, die Musikchöre stimmten Arndts deutsches Lied an, und die versammelten lausende begriissten mit betäubenden Jubelrufen den Erwählten zum ersten Male in seiner hohen Würde. Abends strahlte die in einem Freudentaumel schwelgende Residenz in feenhafter Beleuchtung. Am fl. Juli richtete der Erzherzog ein Erwiderungsschreiben an den Präsidialgesandten der deutschen Bundesversammlung, und sagte darin unter ändern: „Das Vertrauen, mit welchem sämmtliehe deutsche Regierungen meine Person beehren, und auf dessen Ausdruck ich den entschiedensten Werth gelegt habe, erhebt und stärkt mich beim Antritte des schweren Berufes, den im schönen Einklänge Deutschlands Fürsten und Deutschlands Völker mir zuweisen“. Am nämlichen Tage nahm er auch mittelst einer würdigen Proclamation, in welcher er die auch für Oesterreich unbestreitbare Wichtigkeit seines neuen Amtes darlegte, und seine Rückkehr zur Eröffnung des Reichstages zusicherte, herzlichen Abschied von der Heimat, und trat am 8. in Begleitung der deutschen Abgeordneten seine Reise nach Frankfurt an. Desselben Tages sprach auch der provisorische Landtag der Steiermark, welche unter allen Kronländern wohl am meisten Grund hatte, die Erwählung ihres geliebten Erzherzogs Johann festlich zu begehen, die freudigste Theilnahme aus, und richtete eine Glückwunsch-Adresse an ihn und eine zweite an das Frankfurter Parlament. Zudem beging Gratz nach einigen Tagen noch ein allgemeines Freudenfest, und viele Städte und Ortschaften im ganzen Lande ohne Unterschied der Sprachgrenze und der Partei thaten es der Hauptstadt in ihrer Weise nach. Indessen feierte der Erzherzog auf seiner Iicisc, die über Dresden, Leipzig und Eisenach führte, unter stets wiederholten Empfangsreden, Ehrenpforten, Geschützsalven , Liederchören und begeisterten Segensrufen einen wahren Triumphzug. Am 11. Juli Abends um 6 Uhr langte er endlich in Frankfurt an, empfangen mit gleichem, wo nicht noch grösserem Enthusiasmus wie allenthalben. Am folgenden Tage holten ihn fünfzig Deputirte feierlich ein und geleiteten ihn unter dem Donner der Geschütze und dem Feierklange aller Glocken in die Nationalversammlung. Der Präsident von Gagern hielt eine Bewillkommnungsrede an den „durchlauchtigsten Erzherzog Reichsverweser“ , liess ihm dann das Gesetz über die Einführung einer provisorischen Centralgewalt vorlesen, und erbat sich hierüber dessen Erklärung. Der Erzherzog sprach darauf eine Erwiderung und schloss dieselbe mit den Worten: „Indem ich hiemit das Amt eines Reichsverwesers antrete, wiederhole ich die Erklärung, dass ich das Gesetz über die Gründung der provisorischen Centralgewalt halten und halten lassen will zum Ruhme und zur Wohlfahrt des deutschen Vaterlandes. Ich erkläre zugleich, dass ich mich diesem Amte ungetheilt widmen und ungesäumt Se. Majestät den Kaiser ersuchen werde, mich nach der von mir bereits zugesicherten Eröffnung des Reichstages von der weitern Stellvertretung in Wien zu enthe- ben. Hat man einmal den Entschluss gefasst, so muss man sich ganz dem widmen, wozu man berufen ist, nämlich der deutschen Nation“. — Bei diesen Worten des Iteichs-verwesers brach die ganze bis dahin ruhig gebliebene Versammlung in stürmische Lebehochrufe aus, und gab ihm dann, paarweise geordnet, entblüssten Hauptes, feierliches Geleit auf der Rückkehr in seine Wohnung. Gegen 12 Uhr desselben Tages verfügte sich der Reichsverweser nach dem Bundespalaste, wo der deutsche Bundestag eben seine ein und siebzigste Sitzung hielt. Letzterer richtete nun in feierlichem Vortrage eine Huldigungsadresse an den Reichsverweser, dieser erwiderte dieselbe dankend mit dem ausgesprochenen Vertrauen auf eine thätige Mitwirkung der deutschen Regierungen, und hierauf beendete die deutsche Bundesversammlung damals ihre Thätigkeit. Erzherzog Johann stand nun als allerseits gesetzlich anerkannter Reichsverweser, von der Nationalversammlung als unverantwortlich erklärt, provisorisch an der Spitze der deutschen Nation, und sollte die von der erstem gefassten Beschlüsse in Vollzug setzen. Der Schwierigkeit seiner Stellung, die durch keine ihm beigegebene Macht gestützt war, sich vollkommen bewusst, bemühte er sich auch mit den einzelnen deutschen Staaten, zumal mit Preus-sen, ein gutes Einvernehmen herzustellen, und trug diesem Zwecke auch bei der Ernennung der deutschen Reichsminister nach Möglichkeit Rechnung, indem er den preus-sischen General v. Peucker für den Krieg, den Oesterreicher Ritter v. Schmerling für das Innere, und den begeisterten Redner für Schleswig-Holstein, Heckscher aus Hamburg, für die Justiz zu Ministern ernannte. Am 15. Juli vcrlicss er, nachdem er cine Proclamatimi an das deutsche Volk erlassen hatte, wieder Frankfurt, und kehrte über Baicrn vorläufig nochmals nach Wien zurück, um dort im Namen des Kaisers den Reichstag zu eröffnen. Am 17. Abends langte er, umjubelt von einer ungeheuren Volksmenge, in der Hofburg an. Am nächsten Tage vollzog er als seine erste Amtshandlung die Genehmigung des ihm vom provisorischen Minister des Innern vorgesclilagencn Ministeriums, welches sofort die Staatsgeschäfte bis in die Oktobertage führte. Hierauf fand am 22. Juli um 12 Uhr Mittags die Eröffnung des constituirenden Reichstages mit jenem feierlichen Gepränge statt, wie es der hohen Würde des Stellvertreters kaiserlicher Majestät gebührte. In der Thronrede sprach er die bedeutungsvollen, seither neubewährten Worte: „In der treuen Verbrüderung aller Nationalitäten der österreichischen Monarchie, in der vollen Gleichberechtigung Aller, sowie in dem innigen Verbände mit Deutschland finden alle Interessen eine feste Grundlage“. Nicht nur diese Stelle, sondern auch die ganze Ansprache wurde von der Versammlung selbst sowie vom Publikum mit lebhaften Beifallsbezeugungen aufgenommen. In den näcbsen Tagen legte der Erzherzog die Vollmacht über die Stellvertretung des Kaisers in dessen Hände zurück, und reiste, nachdem zwischcnwcilig auch seine Familie aus Steiermark in Wien eingetroffen war, mit derselben am 31. Juli Abends wieder nach Frankfurt ab, wo man den Ankommenden, wiewohl er sich jede äussere Ehrenbezeugung verbeten hatte, am 3. August einen ebenso enthusiastischen als glänzenden Empfang angedeihen licss. Von nun an widmete sich der Erzherzog lediglich der Führung der Reichsgeschäfte, Weder der Raum dieser Blätter noch die zu nahen Beziehungen der Zeit gestatten jedoch ein Eingehen in die Einzelheiten dieser Periode und es wird dermalen genügen müssen, nur die wichtigsten Momente derselben zu berühren. Der Erzherzog Reichsverweser hatte die ihm angebotene Givillistc abgelehnt und machte lediglich von der ihm zur Verfügung gestellten Wohnung Gebrauch, welche ihm die Nationalversammlung in dem zu diesem Zwecke angekauften Mühlen'sehen Hause, dicht am Palaste des Bundestags, standesgemäss bereitet hatte. Seine erste Amtshandlung war nun die Vervollständigung des sich bisher nur auf das rechte Centrum der Reichsversammlung stützenden Reichsministeriums, welches nun mit dem Fürsten Leiningen, einem im englischen Sinne freisinnigen Edelmanne als Präsidenten an der Spitze, durch Männer aus dem linken Centrum ergänzt wurde, in welchem aber der staatsmännisch einsichtsvolle und ebenso thatkräftige Oesterreicher Ritter von Schmerling von entscheidender politischer Bedeutung blieb. Für den G. August hatte das Reichskriegsministerium die Aufforderung ergehen lassen, die Bundestruppen aller Reichsländer möchten an diesem Tage, mit den deutschen Farben geschmückt, in Parade ausrücken, und dem Reichsverweser unter dem feierlichen Grusse der Geschütze mit dreimaligem Hochrufe huldigen. In Frankfurt entsprach man dieser Anordnung mit freudiger Genauigkeit, auch die übrigen kleineren Staaten kamen ihr nach ; aber die grössern vollzogen sie nur mit einzelnen Abänderungen oder nur in einzelnen Standorten, wie in den Bundesfestungen. Der Reichsverweser fand beim Antritte seines schwierigen Amtes das Reich noch überdiess in einen Krieg mit Dänemark verwickelt. Am 4. April 1848 hatte schon der deutsche Bundestag dein Könige von Preussen die Sendung übertragen, im Namen des Bundes die Sache Schleswig-Holsteins in seine Ilände zu nehmen. Ein prcussischcs Armeecorps war hierauf nach der Erstürmung des Dane-wirk und dem Siege der Hannoverschen Bundestruppen bei Oeversee unter General Wrangcl in Jütland eingerückt. Allein einerseits die diplomatische Einmischung von England, Russland und Schweden, und andererseits die Blokade der preussischen Häfen durch die Dänen, sowie die Besorgniss, das von keiner Flotte unterstützte preussische Corps könnte bei weiterem Vordringen in Jütland abge-schnitten werden, hatte die Siegesfreudigkeit in Berlin so sehr darnieder gedrückt, dass an Wrangcl schon am 24. Juni der Befehl zum Rückzug einlangte, und auf diese Weise bald der ganze Feldzug in Stockung geriet!». Zwar hatte die Reichsversammlung in Frankfurt am 11. Juni beschlossen, aus Bundesmitteln und allgemeinen National-Beiträgen eine deutsche Flotte zu errichten ; aber bei den von allen Seiten drohenden auswärtigen Verwicklungen zeigte Preussen keine Neigung zur Fortsetzung des Krieges, und konnte auch das Reich ohne letzteres von derselben wenig Erfolg hoffen. Der Reichsverweser fand sich daher am 7. August veranlasst, dem Könige von Preussen eine Vollmacht auszustellen, im Namen des Reiches mit Dänemark wegen eines Waffenstillstandes in Unterhandlung zu treten. Bald darauf erhielt der Erzherzog Reichsverweser und die Nationalversammlung eine Einladung Sr. M. des Königs von Preussen, dem Jubelfeste der vor sechs Jahrhunderten geschehenen Grundsteinlegung des Domes zu Köln beizuwohnen. Am 13. August Abends legten demnach die Dampfboote, welche den Träger der deutschen Centralgewalt und eine grosse Deputation deutscher Abgeordneten an Bord hatten, unter dem Jubel einer ungeheuren Volksmenge in Köln bei, und am Abende des nächsten Tages traf auch der König, von Düsseldorf kommend, dort ein, begrüsst von ebenso begeisterten Freudenrufen der Bevölkerung, deren Enthusiasmus zur höchsten Höhe stieg, als der Reichsverweser dem Könige noch auf der Weifte, nahe am Tliore, entgegentrat, und die beiden Fürsten sich mit brüderlicher Herzlichkeit in die Arme schlossen. Am 15. Morgens hielt der König Heerschau, dann folgte der imposante Festzug nach dem Dome, die hehre Ceremonie der neuen Weihe desselben und das Hochamt. Nach dem Schlüsse desselben und dem Verhallen des Ambrosianischen Lobgesanges, den die versammelten Tausende unter den majestätischen Feierklängen der Glocken und dem Donner der Geschütze an gestimmt hatten, ver-liessen der Reichsverweser und der König das herrliche Gotteshaus, vom Erzbischöfe von Köln und den Bischöfen von Mainz, Speyer, Münster, Hildesheim, Ermeland, Trier. Roormonde und ändern Städten feierlich bis an das Hauptportal geleitet. Beim Festmale, an welchem im Saale Gürzenich mindestens 500 Gäste theilnahmen, griffen König und Reichsverweser zu den Römern voll edlen Rheinweines, brachten sich gegenseitig Lebehochrufe, stiessen auf die Freiheit, Eintracht und Ausdauer der deutschen Fürsten und Völker an, und tauschten unter dem übermächtigen Jubelrufe der begeisterten Menge Umarmung und Kuss. Später fand im königlichen Schlosse zu Brühl ein ebenso heiteres als prachtvolles Abendmahl statt, und als der Reichsverweser um 11 Uhr Nachts gegen die Stadt zurückfuhr, tauchte plötzlich, im rosigen Zauberlichte glühend, die geisterartige Riesengestalt des majestätischen Domes, den der Reichsverweser in diesen Tagen wiederholt „das heilige Symbol der deutschen Einheit“ genannt hatte, in einem wahren Verklärungsglanze aus dem tiefen Dunkel empor ; doch die herrliche Lichterscheinung sank bald wieder in den Schooss der Nacht zurück. Allmälig erfolgte in der nächsten Zeit nun die Er- nennung der Bevollmächtigten der einzelnen deutschen Regierungen für die Centralgewalt. Baiern stellte ihr sein ganzes Heer, und Preussen wenigstens seine in der Nähe von Frankfurt stehenden Truppen im Nothfalle zur Verfügung. Doch machte Letzteres dagegen den Vorschlag, jene Bevollmächtigten zu einem Rathc zu vereinigen ; allein das Reichsministerium ging auf denselben nicht ein. Von den auswärtigen Staaten sprachen nur die Niederlande, Belgien, Schweden, die Schweiz und Nordamerika die Anerkennung der provisorischen deutschen Centralgewalt ohne Vorbehalt aus; die übrigen äussertön sich zurückhaltend, ausweichend, manche sogar ungünstig. Indessen war der preussische General Bülow in den Verhandlungen, die er im Namen des Königs unter schwedischer Vermittlung mit den Dänen pflog, so weit gekommen, dass er am 26. August 1848 den berühmten Waffenstillstand zu Malmoe in Schweden schloss ; doch die deutsche Reichsversammlung, deren Ansicht über das Recht Deutschlands auf Schleswig weiter ging als selbes in diesem Vertrage festgestellt war, verweigerte am 5. September dessen Gutheissung. Hierüber legten sämmtliche Reichsminister ihre Portefeuilles nieder. Allein die Führer der siegreichen Mehrheit, vom Erzherzog Reichsverweser zur Bildung eines neuen Ministeriums aufgefordert, vermochten nicht aus ihrem Anhänge eines zu Stande zu bringen, und die Reichsversammlung, welche mittlerweile die ganze Welt- und Sachlage wiederholt in Erwägung gezogen hatte, beschloss am 16. September den Waffenstillstand von Malmoe nachträglich doch zu genehmigen. Dieser Beschluss brachte die Demokraten in und ausser der Paulskirche in die grösste Aufregung. Eine stürmische Volksversammlung auf der Frankfurter Pfingstweide, die offenbar die Sprengung der gemässigten Mehrheit der Nationalversammlung vorhatte, beschloss eine Sturmpetition um die Zurücknahme der missliebigen Beschlüsse derselben, und wollte sie am 18. September überreichen. Allein bereits hatten österreichische und preussische Truppen die Eingänge der Paulskirche besetzt und griffen, als die tu-multuarischen Massen ringsum Verrammlungen aufzuwerfen begannen, mit Darmstädtern und Churhessen vereint, diese mit pflichtgetreuer Tapferkeit an. Indessen machten Abgeordnete der Linken beim Reichsverweser Schritte zur Vermittlung ; allein die Minister Schmerling und Pcuckcr lehnten jede Nachgiebigkeit ab, zudem traf auch die Schreckensnachricht ein, die Abgeordneten Fürst Lich-nowsky und General v. Auerswald seien vor den Thoren der Stadt grausam ermordet worden, und nun entschloss man sich, gegen die Strassenverhaue schweres Geschütz anzuwenden , und wurde nach wenigen Schüssen deren Meister. Es lässt sich leicht ermessen, wie tief das edle Gc-müth des Erzherzogs, dessen gütiges Herz nur von Wohlwollen und Liebe erfüllt war, durch diese blutigen Ereignisse ergriffen sein musste. Dessenungeachtet aber verlor er bei denselben nie die männliche Besonnenheit, und mit voller Entschiedenheit ergriff er die Massregeln, die jetzt Noth thaten. Er erklärte Frankfurt in Belagerungszustand, verkündete das Kriegsgesetz, suspendirte alle Vereine, und liess alle Einwohner, in soferne sie nicht zur organisirten Bürgerwehr und Schutzwnche gehörten, entwaffnen. Durch diese Massnahmen wurden nun wohl am Sitze der deutschen Centralgewalt Ruhe und Ordnung hergestellt; doch erregte die hier überwundene Umsturzpartei krankhafte Zuckungen in allen Theilen des Reiches, und vollends erlebte Wien seinen grauenhaften G. Oktober. Kaiser Ferdinand, welcher im August wieder dahin zurück-gekehrt war, verlegte nun sein Hoflager nach Olmütz. Der constituirende Reichstag übersiedelte, nachdem in Wien die Ruhe wieder hergestellt war, nach Kremsier, Fürst Felix v. Schwarzenberg übernahm die Leitung des österreichischen Ministeriums, und am 2. Dezember 1848 übertrug Kaiser Ferdinand die ihm zu drückende Last der Krone auf das jugendliche Haupt Sr. Majestät Franz Josef L In Preussen nahmen die Ereignisse hierauf einen ähnlichen Gang. Der König liess durch den General Grafen Brandenburg ein neues Ministerium bilden und Berlin besetzen. Er verlegte die constituirende Versammlung von dort hi die Stadt Brandenburg, hob sie bei fortgesetzter Widerspenstigkeit am 5. Dezember endlich ganz auf, und octroirte eine Verfassung. Indessen hatte die Versammlung in der Paulskirche zu Frankfurt erst den Wortlaut der deutschen Grundrechte festgestellt, und erst seit 20. Oktober die Bera-thung über die künftige deutsche Reichsverfassung begonnen, deren grösste Schwierigkeit in der Entscheidung der Oberhauptsfrage lag. Das Programm von Kremsier hatte die Einheit des österreichischen Gesammtstaates als Grundsatz aufgestellt und in Aussicht gestellt, erst nach der Neugestaltung desselben, sowie Deutschlands, werde es möglich sein, ihre gegenseitigen Beziehungen näher zu bestimmen, inzwischen aber werde Oesterreich seinen Bundespflichten getreu nachkommen. Hierauf legte Ritter v. Schmerling sein Ministerium nieder, und der Erzherzog war veranlasst, dasselbe am IG. Dezember 1848 an Heinrich v. Gageru zu übertragen. Dieser entwarf den Plan, dass Deutschland sich ohne Oesterreich zum Bundesstaat umbilde, letzteres dagegen, selbst dann, wenn der König von Preussen als erbliches Oberhaupt Deutschlands bestellt würde, keinerlei Schwierigkeiten erhebe, zuletzt aber die beiden selbstständigen Staaten sich in jeder Beziehung so eng als möglich verbinden. Diese Wendung der Dinge rief einen lebhaften Widerstreit der Meinungen und Interessen hervor. In der Reichsversammlung entwickelten sich nun zwei Parteien, deren eine, die man bald die grossdeutsche nannte, die österreichisch-deutschen Erbländer beim Reiche erhalten wissen wollte, während die andere, die kleindeutsche, diese aufgebend zu Preussen hinneigte. Neben diesem parlamentarischen Kampfe fand ausser dem Bereiche der Paulskirche selbstverständlich auch ein lebhafter Austausch von diplomatischen Noten statt. Mitten in dieser wichtigen, zur Entscheidung drängenden Krise, gerade, als die Nationalversammlung am 19. Jänner 1841) den Beschluss gefasst hatte, einen regierenden Fürsten an die Spitze von Deutschland zu stellen, wurde der Erzherzog Reichsverweser von einer schweren Krankheit ergriffen. Bereits geschwächt durch die andauernden Anstrengungen in seinem hohen Amte,, hatte er sich bei der Strenge der Jahreszeit eine bedenkliche Entzündung der Brustorgane zugezogen. Was ärztliche Hilfe, was die sorgfältigste Pflege aufopfernder Liebe vermochte, wurde getreulichst aufgeboten, aber die unvermeidlichen Aufregungen, welche durch die dringenden Verhandlungen mit den beim Krankenbette ab- und zugehenden Ministern veranlasst wurden, Hessen die Wiedergenesung des erlauchten Kranken nur langsamen Schrittes vorwärts schreiten. Indessen hatte die Nationalversammlung am 25. Jänner beschlossen, dem Oberhaupte Deutschlands den Kaisertitel beizulegen; und am 28. März wählte sie für diese höchste Würde den König von Preussen Friedrich Wilhelm IV. Erzherzog Johann, ohnehin noch Nachwehen der jüngsten Krankheit fühlend, sprach nun den Wunsch aus, seine Stelle als deutscher Reichsverweser niederzulegen, und fügte auf die ihm dagegen gemachten Vorstellungen nur bei, es verstehe sich dabei von selbst, er werde sich der Pflichten seines Amtes erst dann enthoben betrachten, wenn sein Rücktritt ohne Nachtheil für die öffentliche Ruhe und Wohlfahrt Deutschlands geschehen könne. Dieser Zeitpunkt war aber noch nicht so nahe. Friedrich Wilhelm, der schon früher immer eine Abneigung gezeigt hatte, eine so bedenkliche Rolle zu übernehmen, lehnte auch jetzt gegenüber der nach Berlin entsendeten Deputation der Reichsversammlung die Annahme der deutschen Kaiserkrone in so ferne ab, als die übrigen Regierungen Deutschlands die Bildung eines dergestalt constituirten Bundesstaates nicht gutheissen würden. Während nun die Deputation, die auf diese Bedingung nicht einzugehen vermochte, unverrichteter Dinge nach Frankfurt zurückkehrte, erliess Preussen auch ein Rundschreiben des Inhalts, die Reichsverfassung könne nur durch Vereinbarung mit den Regierungen rechtsgiltig werden ; der König sei bei dem zu gewärtigenden Austritte des Reichsverwesers zur provisorischen Leitung der deutschen Angelegenheiten bereit, und ebenso entschlossen, an die Spitze eines Bundesstaates zu treten, der sich etwa aus dem freiwilligen Anschlüsse deutscher Staaten bilden möchte. Oesterreich legte gegen diese Kundgebung Verwahrung ein, es sah die Befugnisse der Nationalversammlung durch mehrere ihrer Beschlüsse als überschritten an, und rief alle seine Abgeordneten daraus zurück. Den Oesterreichern folgten viele andere Grossdeutsche, und somit bildete nur die kleindeutsche Partei und die Linke die Mehrheit in dem noch forttagenden Parlamente. Diese setzte am 10. April den sogenannten Dreissiger-Ausschuss ein, damit er für die Durchführung der Reichsverfassung Sorge trage. Die kleinern Staaten mussten sich zur Annahme derselben bequemen, die Königreiche aber leisteten Widerstand. Nun sprach die Linke gegen die widerstrebenden Regierungen, und die demokratischen Märzvereine riefen unterm 6. Mai vollends das deutsche Volk zu den Waffen. Gagem, der die Reichsverfassung zwar auch, jedoch nur durch gesetzliche Mittel, durchführen wollte, diese aber nicht zu schaffen vermochte, dankte am 9. Mai als Reichsminister ab, und Grävcll trat an dessen Stelle. Der König von Prcussen berief hierauf am 14. Mai auch die preussischen Deputirten heim, und stellte nun, da die Reichsversammlung durch den Austritt so vieler Abgeordneten zur Unbedeutenheit herabgesunken war, an den Erzherzog das Verlangen, er möchte das Reichsverweseramt in seine Hände niederlegen. Johann aber, der sich hiezu weder durch das Parlament noch durch die Regierungen Deutschlands ermächtigt fühlte, lehnte diese Aufforderung ab. Inzwischen wurde der zu Gunsten der Reichsverfassung in Dresden ausgebrochene Aufstand durch sächsische und prcussischc Truppen besiegt. Aber auch in den preussischen Rheinlanden, im baierischen Franken, im Württembergisehen, und in manchen ändern Gebieten gab sich eine gewaltige Aufregung kund; in Hessen-Darmstadt, in der baierischen Rheinpfalz und in Baden zeigten sich wirklich aufrührerische Bewegungen, die in den beiden letzten Ländern sich vollends zur Revolution gestalteten. Der Erzherzog Reichsverweser versäumte nicht, was jetzt zur Wahrung der gesetzlichen Ordnung im Reiche nothwendig war, zu verfügen. Er übertrug dem Fürsten Wittgenstein das Reichs-Kriegsministerium, und ernannte den preussischen General v. Peucker, der es bisher inno hatte, zum Oberbefehlshaber über die gegen die empörten Reichsgebiete zu beordernde Reichsarmee, die aus Hessen, Mecklenburgern, Baiern, Württember-gern und ändern Bundestruppen zusammengesetzt wurde. Preussen stimmte diesen Massregcln bei, und licss zu der Reichsarmee sogar ein unter dem General von der Grüben stehendes bedeutendes Armeecorps stossen , behielt sich jedoch vor, in der Pfalz ein eigenes Armeecorps selbstständig operiren zu lassen. Gagem und seine Partei vermochten nun in der Paulskirche, wo die Linke die Bewegung in der Pfalz in Schutz zu nehmen versuchte, nichts mehr durchzusetzen, und neunzig seiner Meinungsgenossen, sich für den preussischen Unionsplan erklärend, legten ihr Mandat nieder. Mit ihnen verliessen auch die von ihrer Regierung abberufenen sächsischen Abgeordneten und viele Mitglieder der Rechten die Versammlung, die nun, einige wenige Süddeutsche von der Rechten ausgenommen , ganz aus der sieh allein überlassenen Linken bestand. Sic wänderte nun nach Stuttgart aus, wo sic am 6. Juni unter dem Vorsitze Lowe’s ihre Verhandlungen wieder aufnahm. Aber, nachdem sie den Reichsverweser durch eine Reichsregentschaft aus fünf ihrer Mitglieder zu ersetzen beschlossen, von der württembergisehen Regierung Geld und Truppen verlangt und das deutsche Volk zu den Waffen aufgerufen hatte, liess das württembergisehe Ministerium am 18. Juni ihren Sitzungssaal sperren ; und die letzten Reste der deutschen Nationalversammlung unterfertigten nun nur noch ihr letztes Protokoll, und gingen dann übrigens unbehelligt auseinander. Indessen hatte der Erzherzog Reichsverweser am 10. Juni einen Aufruf an das badische Volk erlassen, und zwei Tage darnach war der Prinz von Prcussen selbst nach Mainz gekommen, um in Betreff der Kriegsoperationen gegen die Insurgenten mit v. Peucker und von der Grüben Kriegsrath zu halten, in Folge dessen sich die verschiedenen Truppenkörper bald in Bewegung setzten. Die Aufständischen, undiscipli-nirt und schlecht geleitet, vermochten kaum ein oder das1 andere Mal wirksamen Widerstand zu leisten, wichen allenthalben zurück, übergaben die Bundesfestung Iiastadt an von der Grüben und iiberliessen den Prcussen alhnä-lig ganz Baden bis hinauf an den Bodensee, worauf der Prinz von Preussen am 18. August den Grossherzog im Triumphe wieder in seine Residenzstadt zurückführte. Bald nach der Auflösung des letzten Restes des deutschen Parlamentes in Stuttgart hatte Prcussen (am 22. Juni) erklärt, es vermöge den Iteichsvcrwcser nun nicht mehr anzuerkennen, indem jenes, das ihn gewählt habe, nicht mehr bestehe, und somit seine Vollmacht erloschen sei. Der Erzherzog hatte sich aber schon am 7. Juni geäussert: „er allein wahre noch die einzige für ganz Deutschland gemeinsame Autorität, trete er ab, so gebe es keine deutsche Bundeseinheit mehr“. Er hielt also an seinem Rechte, sein Amt nur in die Hände sämmt-lichcr deutschen Regierungen niederzulegen, auch jetzt noch, und zwar um so mehr fest, als er dasselbe auch mit Zustimmung der gesummten deutschen Bundesversammlung übernommen hatte. Indessen fand sich die Partei Gageins am 20. Juni 1849 zu Gotha ein, und erklärte sich ganz einverstanden mit jenem Unionsplane , welchen Preussen, das zur Vereinbarung einer neuen deutschen Verfassung bereits am 28. Mai das Dreikönigsbündniss mit Hannover und Sachsen geschlossen hatte, nun mit Hilfe desselben und mehrerer ihm zugethanen Kleinstaaten in das Werk zu setzen beabsichtigte. Der Erzherzog, geschwächt durch die überstandene schwere Krankheit, konnte die gewohnte Badekur in diesem Jahre weniger als je entbehren, und begab sich daher indessen am 30. Juni mit seiner Familie in das Wildbad Gastein, liess aber unter der Zusicherung, dass er nach der Badekur wieder in Frankfurt erscheinen werde, das Reichsministerium zurück, und nahm nur den Reichsminister, Generallieutenant Jochmus mit sich, damit seine zwischenweiligen Verfügungen nicht der erforderlichen Gegenzeichnung entbehren möchten. Während nun Preussen sein Project zu verwirklichen suchte, Baiern aber ein anderes zu Gunsten aller fünf Königreiche in Antrag brachte, schlug endlich Oesterreich ein vermittelndes Interim vor. Dieser Vorschlag ging dahin, dass der Reichsverweser sein Amt einer nur von den beiden deutschen Grossmächten ernannten Kommission übertragen soll, welche die Bundesgeschäfte mit Zustimmung der übrigen Buudesglieder bis 1. Mai 1850 zu besorgen haben würde. Preussen ging darauf ein. Se. M. König Friedrich Wilhelm kam mit Sr. Majestät dem Kaiser Franz Josef am 7. September zu Töplitz zusammen, und von dort begaben sich beide Monarchen nach Dresden. Der Erzherzog, welcher auf der Rückreise aus Gastein einige Tage in Hohenschwangau verweilt hatte, traf am 2. Juni am Balmhofe zu Augsburg mit Sr. Majestät dem König von Württemberg zusammen, und reiste, von ihm unter dem Jubel des Volkes bis Donauwörth und Oettingen begleitet, weiter nach Frankfurt, wo er am 3. Abends eintraf, und von den vor seinem Palais in der Eschenhcimerstrasse mit fliegenden Fahnen aufgestellten preussischen und österreichischen Truppen, sowie von der ihn erwartenden Volksmenge unter wiederholten Lebehochrufen mit so herzlicher Freude empfangen wurde, wie in den schönsten Tagen der frischen Begeisterung des vorigen Jahres. Kaum eine halbe Stunde nach seiner Ankunft erhielt er schon einen Besuch von Sr. k. Hoheit dem Prinzen von Preussen, der des Tages vorher eingetroffen war. Am 30. September endlich kam der von den beiden Grossmächten verhandelt» Vertrag zu Stande, und am G. Oktober gab der Erzherzog Reichsverweser dazu seine Zustimmung. Gegen Ende des Monates reiste er dann auf einen Besuch zu Sr. M. dem König von Belgien, ei hielt von demselben zu Lüttich und Seraing eine glanzende Aufnahme und begab sich, nachdem er die grossartigen industriellen Anstalten dieser Städte besichtigt hatte, wieder nach Frankfurt zurück. Mittlerweile langten auch die Erklärungen der übrigen deutschen Regierungen über ihre Einwilligung zum Provisorium allmitlig an, und hierauf legte der Erzherzog am 10. December 1849 in seinem Sommerpalais in Gegenwart der Reichsminister seine Amtsgewalt als deutscher Reichsverweser in die Hände von vier Bundescommissären feierlich nieder. Viele erwarteten , er werde bei seinem Rücktritte eine Ansprache an die deutsche Nation erlassen, aber er vermied es, um nicht neue Erörterungen hervorzurufen, und den Leidenschaften der Parteien nicht neuen Stoff zum Streite zu bieten. „Ich ziehe es vor“, schrieb er am IG. December an Dr. Ennemoser, „jede Aufregung, jedes I "rtheil mich betreffend für diessmal zu tragen, und das letzte Opfer noch durch mein Schweigen zu bringen. . . . Mir scheint, (ich will hier nur ein Paar Gegenstände als Beispiel anführen;, mein festes Ausharren in der letzten Zeit, so lange als es nur möglich war, im steten Kampfe mit Hemmnissen und Beschränkungen jeder Art; mein treues Bewahren des einzigen Gemeingutes Deutschlands, seiner Flotte, welche ich als ein mir anvertrautes Pfand betrachtete ; das Abwarten des Beitrittes aller Regierungen zu dem neuen Provisorium, so lange es nur möglich war, sind Belege meines redlichen Willens und Handelns und meiner Treue, wo es auf Bewahrung gemeinsamer Interessen, auf Erhaltung des Friedens ankommt. . . “ Der Würde und Bürde des Reichsverweseramtes entledigt, traf der Erzherzog nun Anstalt zur Heimkehr. Am 25. December begab er sich in die Kasernen der österreichischen, baierischen und frankfurtischen Truppen, um ohne Pomp und Aufstellung von ihnen Abschied zu nehmen. Die schlichte Herzlichkeit und Innigkeit, mit welcher er dabei zu Ofticieren und Soldaten sprach, erregten einen lebhaften wenn auch von Gefühlen der Wehnmth begleiteten Enthusiasmus. Der Erzherzog war tief ergriffen, mehrmals stockte seine Sprache und Thränen rollten über seine Wangen ; aber auch die wacker» Krieger waren schmerzlich bewegt und wenige Augen blieben trocken. Dabei fand, ohne Verabredung, in allen drei Kasernen dieselbe rührende Scene statt. Während nämlich der Erzherzog zu den Truppen sprach, liefen die Musiker nach ihren Instrumenten und stimmten nach seinen letzten Worten das schöne österreichische Volkslied au, was die allgemeine Begeisterung auf den höchsten Höhenpunkt erhob. Ergreifend war der Augenblick, als er sich zum Weggehen wendete. Oi'ticiere und Gemeine eilten ihm aus den Zimmern herab in die Hofräume nach; alle drängten sich ihm zu, und jeder schätzte sich glücklich, der von ihm einen Händedruck erhielt. So wurde er, von Ofticieren und Mannschaft in buntem Gemenge umringet, zu seinem Wagen geleitet. Drei Tage darnach empfing er bei sich eine Deputation von dreissig Personen, welche kam, um von ihm im Namen der Stadt Frankfurt Abschied zu nehmen. Diese überreichte ihm eine mit 2000 Unterschriften bedeckte Abschiedsadresse von Bürgern und Bewohnern derselben, sowie ein schönes Gemälde Funk’s, welches eine vom Heinerwege aus aufgenommene Ansicht von Frankfurt darstellt. In der kurzen herzlichen Ansprache, welche diesen Act begleitete, war auch mit anerkennendem Danke erwähnt, dass der Reichsverweser die Stadt in gefährlichen Zeiten vor grossem Unheil bewahrt habe. Der Erzherzog trat vor das Bild, welches im Empfangssaale aufgestellt war, und sagte: „Es ist ein herrliches Bild und für mich eine liebe Erinnerung. Ich kenne den Punkt recht wohl, von dem die Ansicht auf-genommen ist. Es wird immer mein Wunsch sein, dass Ihr werthes Frankfurt seine Rechte und Freiheiten bewahrt. Die alte Kaiserstadt trägt noch die Spuren des reichsstädtischen Wesens, das ein so kostbares Element war in der deutschen Vorzeit. Was ich selbst tlmn konnte, habe ich redlich erstrebt. Habe ich auch bei unheilvollen Gelegenheiten mit fester Hand eingreifen müssen, was ich vor Allem befördern wollte, das war doch immer — Versöhnung. .. Ja, meine Herren ! Festigkeit von der einen und Friede von der ändern Seite, für uns, für Deutschland! Wo ich auch immer weilen möge, wird es mich immer herzlich freuen, dass es Frankfurt gut geht“. — Als die Deputation sich hierauf empfahl, fügte er im Tone der innigsten Rührung, die -sich allen Anwesenden mittheilte, noch die Worte bei: „Die Herren sind mir fast alle bekannt, wer aber von Ihnen da eintrifft, wo meine Heimat ist, der lasse nur sagen: ein Frankfurter ist da — und mein Haus soll ihm immer offen stehen“. Auch der Senat hatte den allgemeinen Gefühlen der Liebe uml der Verehrung für den Scheidenden Ausdruck gegeben, und ihm eine in Gold geprägte Denkmünze überreicht. Am 30. Dezember Vormittags erschien der Erzherzog darauf selbst im Römer, um vom Bürgervorstande persönlich Abschied zu nehmen, und dem altern Bürgermeister ein Schreiben für Frankfurt zu übergeben. Am 1. Jänner 1850 um 8 L’lir Morgens reiste er mit seiner Familie ab. Alle Repräsentanten der auswärtigen Mächte, alle Civil - und Militärautoritäten der Bundesstadt erwiesen ihm auf dem Bahnhofe der Maiu-Neckar-bahn noch ihre Ehrerbietung, und dann bewegte sich der Reisezug mitten durch eine Hecke von frankfurtischen, baierischen und österreichischen Truppen, welche mit Musik und fliegenden Fahnen die Bahn weithin entlang gereiht waren, mit massiger Geschwindigkeit dahin, und die erhebenden Klänge der österreichischen Kaiserhymne und tausendfache herzliche Lebehochrufe gaben dem Vorüberziehenden bis weit hinaus zum Frankfurter-Walde ununterbrochen das Geleite. Dort, am Ende des Spaliers, liess der Scheidende noch einmal Halt machen und rief den Letzten noch ein Lebewohl für Alle zu. Nun war die kurze Spanne Zeit, da die alte Reichsstadt wieder ein deutsches Reichsoberhaupt in ihren Mauern verehrt hatte, vollends vorüber ; nur das Bihlniss des Reichsverwesers sieht nun noch von den Wänden ihres Kaisersaales herab, im schlichten Bürgerkleide mit blassem Antlitze, in seinen Zügen wenig andeutend die Milde seines edlen Herzens, vielmehr im tiefen Ernste nur veranschaulichend die ganze Schwere der Zeit, die eben vorübergegangen war. Auf der Heimreise besuchte der Erzherzog in Stuttgart und München noch Ihre Majestäten die Könige von Württemberg und Baiern, wurde an beiden Höfen mit Auszeichnung aufgenommen, und traf am 9. Jänner in Wien ein. Des nächsten Tages wurde er von Sr. Majestät dem Kaiser in einer mehrstündigen Confcrenz empfangen. Schon am 9. Jänner war ein Allerhöchstes Handschreiben erflosseu, womit die Frau Freiin von Brandhofen zur Gräfin von Meran erhoben wurde. Ein heftiges Schneegestöber hinderte den Erzherzog noch einige Tage seine Heimreise nach Steiermark zu vollenden, und erst am 19. Jänner wurde der Landeshauptstadt Gratz, wo er nun seinen ständigen Aufenthalt zu nehmen beschlossen hatte, das Glück zu Theil, den geliebten Prinzen wieder auf heimatlichem Boden zu begrüssen. „Da bin ich wieder“, sagte er, als er auf dem Balmhofe unter die ihn empfangenden Autoritäten der Hauptstadt und ins bunte Gedränge der jubelnden Volksmenge trat, „um zwei Jahre älter, aber um dreissig Jahre reicher an Erfahrung“. Dabei reichte er den ihn freudig Begrüssenden nach allen Seiten die Hände, und fuhr dann mit seiner Familie, allenthalben begleitet von herzlichen Lebehochrufen, durch die festlich beleuchtete Stadt nach seinem Palais. Welche Gefühle mögen ihn ergriffen haben, als er nach dem Verbrausen so vieler welthistorischen Stürme nun wieder über diese friedliche Schwelle, in diese trau- lichen Räume trat, aus denen ehedem sein stilles segen-reiches Walten über ein ihm theures Land ausgegangen war, und von nun an wieder ausgehen sollte. Das erste Morgenroth, das ihm nun wieder über seine lieben Berge heraufstieg, brachte ihm seinen achtundsechzigsten Ge- burtstag. Die Hauptstadt und viele Ortschaften des Landes feierten ihn am 20. Jänner 1850 doppelt freudig, nun sie den Allgeliebten wieder inner den heimischen Grenzen wussten. Nach kurzer Ruhe der Erholung ging der Unermüdliche wieder daran, tlieils in den Angelegenheiten seiner eigenen Besitzungen, theils bei den verschiedenen Anstalten und Vereinen, deren Gründer und Vorsteher er war, das Versäumte nachzuholen ; wozu ihm der inzwischen erfolgte Rücktritt von der geschäftereichen Generaldirec-tion des Fortifications- und Geniewesens, sowie der beiden Militärakademien nun volle Müsse gewährte. Schon im Mai unternahm er wieder eine Rundreise durch das Land und hielt in den verschiedenen Landwirthschafts-Filialen Sitzungen. Ueberall fand er die altgewohnte Verehrung, Anhänglichkeit und Liebe wieder. Die Filialsitzungen wurden eifrig besucht, und auch nicht dazu berufene Landleute stellten sich an den Versammlungsorten zahlreich ein, um den Heimgekehrten wieder zu sehen, und zum freudigen Willkomm die Hände zu küssen. Wie sehr ihm überall und zumal von seinen ehemaligen Gutsunterfha-nen das vollste Vertrauen geschenkt wurde, zeigt der charakteristische Vorfall, dass die Gemeinde Stainz ihn im Sommer 1850 zu ihrem Bürgermeister wählte. Er zögerte keinen Augenblick die Wahl anzunehmen und äusserte dabei, er werde wie früher als Gutsherr, so jetzt als einfaches Mitglied der Gemeinde, für deren Wohl wie ein Freund besorgt sein. Er führte nun, wenn er im Orte anwesend war, und zumal wenn Wichtigeres vorlag, beiden Gemeindeberathungen den Vorsitz, liess sich sonst dabei durch den ersten Gemeinderath vertreten, und sorgte überhaupt stets für eine geordnete Ausrichtung der Geschäfte. Als später in Gratz eine Handels- und Gewerbekammer errichtet wurde, wendete sich auch hier das allgemeine Vertrauen zunächst ihm zu. Allein bei der Beschaffenheit der Obliegenheiten derselben, erachtete er es mit seiner Stellung nicht vereinbarlich, die ihm durch einhellige Wahl angebotene Präsidentenstelle antreten zu können ; doch bethätigte er als Mitglied der Sectio» für Iierg-bau und Fabriken an den Verhandlungen die eifrigste und fördersamste Antheilnahme. Nachdem er im Spätherbste 1850 in Gratz wieder die allgemeinen Versammlungen der Landwirthschafts-Gesell-schaft, sowie aller übrigen von ihm gegründeten und geleiteten Vereine abgehalten hatte, berief er sie in den folgenden Jahren wieder regelmässig im Beginne des Frühlings ein. Bei den da stattfindenden Verhandlungen wurde dann wieder manches schon Bestehende weiter ausgebildet und manches Neue in Anregung gebracht. So entwand im Jahre 1851 ein Wochenblatt der Landwirtschaft, welches seither die Verbreitung nützlicher Erfahrungen und überhaupt den geistigen Verkehr der Landwirthc vermittelt, und der Gesellschaft ein ihre Zwecke förderndes Einkommen gewährt. Nach Auflassung der als wenig erfolgreich erkannten ständischen Pferde-, Hornvieh- und Bienenzucht-Prämien wurde die Anstellung eines Wiesenbau-Ingenieurs befürwortet und durch ständische Geldmittel auch bewerkstelligt, um die Ent- und Bewässerung des Fruchtbodens nicht nur theoretisch zu lehren, sondern allmälig auch practisch im Lande durchzuführen. Im Jahre 1852 ging aus der Lamlwirthschafts-Ge-scllschaft auch ein Forstverein hervor, und nun folgte die Anstellung eines ambulirenden Forstmeisters zur Bera-thung der Waldbesitzer in diesem für Steiermark höchst wichtigen Culturzweige, da der sehr getheilte Besitzstand des Waldgrundes eine andere Einrichtung nicht zu-liess. Auch entstanden aus ständischen Geldmitteln acht Stipendien zur Heranbildung von Forstwarten, sowie Wein - und Ackerbauschulen. Mehrere dieser Anstalten fanden allmälig auch in ändern Kronländern Nachahmung. Auch einzelne Wohlthätigkeits-Anstalten stellten sich bei ihrem Entstehen unter die Obhut des Erzherzogs, wie 1853 der Männer - Krankenverein in Gratz, den er als dessen Protector reichlich unterstützte ; und 1854 das Privatspital für kranke Kinder aus armen Familien in Gratz, das sich ihn als Obcrdirector erbat, und die Frau Grätin von Meran als Schutzfrau verehrt, ein Institut, das unter so segenreicher Beschirmung in der treuen Verfolgung seines schönen Zweckes glücklich gedeiht. Im Jahre 1855 wurde beim historischen Vereine durch ständische Unterstützung die zeitweilige Anstellung eines eigenen Landes-Archäologen erzielt, der zunächst die kirchlichen und weltlichen Alterthümer des Landes zu erforschen, aber auch nach einer längst und oft ausgesprochenen Idee des Erzherzogs von Schloss zu Schloss, von Ortschaft zu Ortschaft und von Pfarre zu Pfarre zu wandern hat, um historisch interessante Urkunden aufzusu-suchen und vor Verwahrlosung und Untergang zu retten. Wie sehr dieser deutsche Geschichte überhaupt würdigte, zeigte er auch dadurch, dass er der erste deutsche Fürst war, der dem germanischen Museum in Nürnberg mit freudiger Herzlichkeit einen jährlichen Beitrag widmete. Auch im Laufe des Jahres wohnte der Erzherzog häufig den Ausschuss-Sitzungen dieser verschiedenen Vereine bei, und nahm auch ausserdem an der Abwicklung einzelner Geschäftsgegenstände Antheil, indem er stets von allen wichtigeren Vorkommnissen mündlichen Bericht erhielt. Auch wenn Einzelne im Lande etwas für das Allgemeine unternehmen wollten, oder auch nur ein wichtiges Privatanliegen hatten, pflegten sie auch jetzt, wie schon seit Jahren, ihn davon in Ivenntniss zu setzen und sich seinen ltath, seinen Beistand oder seine Fürsprache zu erbitten. Auch fanden, wie immer, jetzt noch Professoren und andere Literaten, die er stets und zumal wenn sie vaterländische oder sonst gemeinnützige Gegenstände behandelten, freundlich aufmunterte, bei ihm leichten Zutritt, und die vielen ihm seit fünfzig Jahren mit Dank und Ehrerbietung gewidmeten Werke thun genügend dar, welch’ fördernden Einfluss er von jeher auf die heimische Literatur genommen hat. Uebrigens pflegte er an einem gewissen Tage der Woche Jedermann, er mochte hoch oder niedrig gestellt sein, bei sich zu empfangen, jede Bezeigung von Verehrung freundlich aufzunehmen, und jeder vorgebrachten Bitte oder sonstigen Mittheilung wohlwollend Gehör zu schenken. Auf diese Weise gab denn der Winter dem unablässig thätigen Erzherzog stets reichliche Beschäftigung. Er brachte ihn jetzt immer in Gratz zu, nur stattete er im Laufe desselben sowie mit dem Beginne der Sommerreisezeit regelmässig auch Besuche im kaiserlichen Hoflager ab ; wie er denn auch überhaupt, wenn sich irgend ein besonderer Anlass, ein Freudenfest oder eine andere denkwürdige Feierlichkeit im Kreise des erlauchten Kaiserhauses ergab, mit lebhafter Thcilnahmc hineilte. Seine hohe Familie begleitete ihn dann gewöhnlich nach Wien. Rücksichtlich derselben war schon 1850 bei Gelegenheit der damals eingetretenen Veränderungen im Gerichtswesen unterm 6. Juli eine Allerhöchste Entschliessung erschienen, vermöge deren sowohl die Frau Gräfin von Meran als der Herr Graf von Meran des Gerichtsstandes des kaiserlichen Hauses theilhaftig bleiben. ImFrühlinge machte der Erzherzog gewöhnlich kurze Ausflüge nach Krems oder Stainz und im Juni besuchte er seit einigen Jahren auch manchmal Triest, wo die Frau Gräfin von Meran Seebäder nahm, und ihm der Aufenthalt stets sehr angenehm und gedeihlich war. Schon vorher oder darnach brachte er einige Tage zu Schönna in Tirol zu, wohin er auch einige Male besonders reiste, wie 1851, wo der erlauchte Schützenfreund als Hausherr ein grosses Bestschiessen gab, und in den folgenden Jahren, wo er in Meran stets die grossartigen Kaiser-Bestschiessen, welche dort bei freudigen Ereignissen des Kaiserhauses stattfanden, mit seiner Gegenwart verherrlichte. In der Mitte des Juli begann er gewöhnlich seine Badekur in Gastein, und bei dieser Gelegenheit brachte er auf der Hin- oder Rückreise mehrere Tage in Aussee und Vordemberg zu. Um die jagdfreundliche Herbstzeit hielt er sich einige Zeit im Brandhofe auf, und bei der Traubenlese fehlte er nie auf dem Johannisberge bei Marburg. Als im September 1850 Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin auf der damals durch die getreuen Gebirgsländer Kärnten und Steiermark unternommenen Rundreise, die durch die Freudenbezeugungen der Bevölkerung sowie durch herrliche Festbereitungen ein wahrer Huldigungszug zu nennen war, auch durch drei Tage in Gratz zu verweilen geruhten, war der Erzherzog bei all den grossartigen und zugleich gemtithlichen Festlichkeiten, die auch hier mit vorher kaum gesehener Geschmacks- und Glanzentwicklung stattfanden, stets an der Seite des volkgefeierten Kaiserpaares, und eines Tages wurde er von Seiner Majestät dem Kaiser in seinem Palais mit einem Besuche beglückt. Auch auf der Rückreise nach Wien sprachen Se. Majestät, wie diess schon im vo. rigen Jahre geschehen war, noch auf dem Brandhofe zu, und pflogen zur grössten Freude des jagdgerechten, greisen Grossoheims in den herrlichen Gemsrevieren der Zeller-Staritzen und des zur Kette des Hochschwabs gehörenden Mies durch zwei Tage des edlen Waidwerks. Zwei Jahre darnach unternahm der Erzherzog wieder eine weitere licise, um seine Frau Gemahlin nach Bad Ems zu begleiten, und seinen langjährigen Freund König Leopold und seine erlauchte Nichte Maria Herzogin von Brabant in Belgien zu besuchen. Am 2. Juni verliess er mit seiner hohen Familie Wien und gelangte über Dresden, Leipzig und Bamberg tim 5. Juni nach Frankfurt. Es war dies seit seinem Abgange von der alten Reichsstadt das erste Mal, dass er wieder das ausserösterrei-chische Deutschland betrat. Mehrere hundert Personen, die ihn mit allen Zeichen der Freude und der Ehrerbietung empfingen ; häufige Besuche, die sich in den nächsten Tagen im englischen Hofe, wo er Wohnung genommen hatte, melden Hessen und ihm dort aufwarteten; die freudige Ueberrascliung, welche sich an den ihm auf den Plätzen und Strassen der Stadt Begegnenden kundgab, konnten ihm gleich die Ueberzeugung verschaffen, dass der Erzherzog Reichsverweser, wie Vieles sich auch seit jener Periode verändert hatte, in Frankfurt noch in gutem Andenken und hoher Verehrung stehe. Er machte mit seiner Familie zunächst einen Besuch am grossherzoglichen Hofe zu Darmstadt. Des nächsten Tages hielt er Truppenschau über die österreichische Besatzung in Frankfurt, und empfing die Aufwartung der Officicrc ; wohnte dann einem Diner beim kais. österr. Bundestagsgesandten bei, und besichtigte darnach die neuen Stadttheile und die Blumenausstellung der Stadtgärtner. Die Frau Gräfin von Meran ging nun nach Ems ab, der Erzherzog aber begab sich zunächst auf Besuch zu seinem Neffen, Sr. kais. Hoheit dem Erzherzog Stephan auf Schloss Schaumburg, und nachdem er einige Tage mit Ihren kaiserlichen Hoheiten den Erzherzogen Albrecht und Stephan in Ems zugebracht hatte, reiste er mit dem Herrn Grafen von Meran nach Brüssel ab, wo er am 11. Juli Abends von Ihren königl. Hoheiten der Herzogin von Brabant und dem Grafen von Flandern auf der Nordstation freudig bewillkommt wurde. Der Erzherzog weilte nun hier mehrere Tage als ein hochverehrter lieber Gast im Kreise seiner hohen Verwandten. Ilicbci wendete er in gewohnter Weise auch der Industrie seine Aufmerksamkeit zu, und besuchte mit dem Herrn Grafen von Meran mehrere der ersten Etablissements. Se. Maj. König Leopold selbst und Sc. königl. Hoheit der Herzog von Brabant geleiteten ihn nach den grossen Spiegehnanufac-turen von Saint Marie d’ Oignies und von Couillet, wo er bei furchtbarer Hitze durch mehr als zwei Stunden verzog, und sich mit der in das Kleinste gehenden Sorgfalt des Kenners über Alles unterrichten liess. Auch nach seiner Verabschiedung vom befreundeten Hofe zu Brüssel widmete er auf der Rückkehr durch die Rheinlande den verschiedenen Einrichtungen des Gew'crbflcisscs sowie Al- lem , was das wahre Wohl des Volkes zu fördern geeignet ist, die lebhafteste Theilnahme, und überraschte allenthalben durch seine ungewöhnliche Einsicht und Kenntniss. Er holte nun seine Frau Gemahlin in Ems ab, und begab sich zunächst nach Frankfurt, wo er mit Sr. Majestät dem König Ludwig von Baiein, der desshalb von Darmstadt herüber gekommen war, noch Besuch und Gegenbesuch wechselte. Auf seiner weitern Heimreise besuchte er auch den königlichen Hof in München sowie Ihre Majestät die Kaiserin Karolina Augusta in Salzburg, und kehrte sofort nach Steiermark zurück. Im Spätherbste darauf nahm er noch ein neu angeregtes gemeinnütziges Unternehmen mit dem lebhaftesten Interesse in seinen Schutz. Der Geschäftsleiter des Industrievereines Dr. G. F. Schreiner hatte nämlich im November beantragt, auch in Gratz einen gewerblichen Aushilfskasse-Verein zu gründen, wie solche Vereine schon in Klagenfurt, Laibach und anderwärts mit dem besten Erfolge bestanden. Der Erzherzog überblickte gleich die höchst wohlthätigen Folgen, welche ein solcher Verein für Gewerbsleute von minderen Betriebskräften haben könne, und traf, zum provisorischen Director desselben erbeten , ungesäumt alle Einleitungen zu dessen fester Begründung. Die Statuten wurden unter seinem unmittelbaren Vorsitze und unter seiner steten Einflussnahme sorgfältig berathen, und der auf diese Weise zu Stande gebrachte Entwurf derselben am 10. März 1859 zur Genehmigung vorgelegt. Es sollte dies leider die letzte jener vielen und verschiedenartigen Anstalten bleiben , die ihr der allseitigen Kultur und Wohlfahrt der Steiermark gewidmetes Dasein der Gründung, der Pflege, dem Schutze des unvergesslichen Erzherzogs Johann zu danken haben. Die drohende Stellung, welche das wieder aufgerichtete französische Kaiserreich im Beginn des Jahres 1859 gegen Oesterreich annahm, musste den greisen Sprossen Habsburg-Lothringens, welcher Ehre, Macht und Selbstständigkeit seines Hauses und seines Vaterlandes schon in den Tagen der Jugend gegen dieselben adlertragenden Heeressäulen mit dem Schwerte vertreten hatte, in tiefster Seele erregen. Er folgte nun der raschen Entwicklung der Dinge, und zumal den Vorgängen in Deutschland mit der grössten Spannung. Als der Krieg dann vollends zum Ausbruche kam, war Erzherzog Johann bei seinem hohen Alter und seiner schon sinkenden Körperkraft nicht mehr in der Lage, an den Ereignissen noch selbstthätig Antheil zu nehmen. Aber er that, was er noch vermochte ; er führte seinen einzigen geliebten Sohn den Fahnen seines Kaisers zu. Er liess sich durch die Ungunst der wechselnden Frühlingswitterung nicht abhalten, den Herrn Grafen von Meran, der eben von Sr. k. k. apostol. Majestät zum Rittmeister befördert worden war, persönlich zu seinem Regimente nach Ocdenburg zu begleiten, und gelangte auch, durch die schmerzliche Trennung zwar innerlich bewegt, körperlich aber noch wohlbehalten nach Gratz zurück. Bald darauf rief ihn ein Geschäft nach seinem grossen Blechwalzwerke zu Krems, und leider scheint die Besor- gang desselben ihm eine leichte Verkühlung zugezogen zu haben. Als er am 6. Mai wieder in die Stadt zurückgekommen war, wurde eben Sc. kais. Hoheit der Grossherzog von Toskana auf seiner Durchreise von Florenz nach Wien auf dem Bahnhofe erwartet. Der Erzherzog, der sich bereits etwas unwohl fühlte, und bei dem dies um so weniger ganz gleichgültig war, als er schon 1852 wegen eines katarrhalischen Uebels fast den ganzen Winter in sei-Gemächern hatte zubringen müssen, licss sich weder durch Vorstellungen noch durch Bitten abmahnen, dahin zu eilen, um den unter so betrübenden Verhältnissen durchreisenden hohen Verwandten zu begrüssen, aber das durch eine Verspätung des Bahnzuges verlängerte Verweilen im Luftzuge des Wartsaales steigerte den krankhaften Zustand. Am Nachmittage des folgenden Tages führte er noch bei einer mit den Curatoren des Joanneums in seinem Palais abgehaltenen Berathung den Vorsitz und versah das Protokoll der vorhergegangenen noch mit seiner Namensunterschrift, wahrscheinlich der letzten, die er überhaupt ausfertigte; aber sein leidendes Aussehen erregte bereits damals die Besorgniss der Anwesenden. Des nächsten Morgcfis, es war Sonntag, vermochte er schon nicht mehr, wie er sonst seit Jahren zu thun gewohnt war, der heiligen Messe in der Joanneumskapelle anzuwohnen, vielmehr musste er , wenn man gleich noch keine Gefahr fürchtete, bereits das Bett hüten. Noch am 10. Mai Vormittags wies er ein Aktenstück der Landwirthschafts-Ge-sellschaft durch einige mit Bleistift geschriebene Worte dem gehörigen Geschäftsgänge zu ; aber schon um Mittag trat in dem Krankheitszustande, — der sich vollends als eine Entzündung der Lunge dargestellt hatte, — plötzlich eine so drohende Verschlimmerung ein, dass die Aerzte eine Lähmung dieses zarten Organes besorgten, und zum Empfange der heiligen Sterbsneramente riethen. Die nächste Nacht, längstens der nächste Tag licss das Aeus-serste fürchten. Doch traf der Herr Graf von Meran, durch den Telegraphen herbeigerufen, um drei Uhr vor Tage und noch zur rechten Zeit ein, um das ihn zärtlich begrüssende Auge des geliebten greisen Vaters noch offen zu finden, und der tief erschütterten theuern Mutter in der nahen schrecklichen Stunde tröstend zur Seite zu stehen. Ix ein Auge von Allen blieb trocken, welche Zeugen von diesem schmerzlich glücklichen Wiedersehen waren. Seine vom herbsten Schmerze niedergebeugten theue-ren Angehörigen, der Priester, der sein frommes Amt verwaltet hatte, die Aerzte, und sämmtliche Hausgenossen umgaben den erlauchten Sterbenden in den letzten Momenten. Alle waren im Innersten ergriffen, nur er selbst war ruhig geblieben. Er begriisste noch mit Heiterkeit die erste Morgenhelle des herrlichen Frühlingstages, den er nicht mehr sollte sehen zu Rüste gehen, — es war der 11. Mai, — und schon um 8 Uhr 45 Minuten war sein klares, blaues Auge, dessen milder Blick so viele Herzen gewonnen, so vielen strebsamen Zeitgenossen zu allem Guten, Edlen und Grossen voran geleuchtet hatte, für immer gebrochen. Die Schmcrzcnskunde davon durchtlog bald die ganze Stadt, und wirkte tief erschütternd auf alle Gemüther. Allenthalben standen Menschengruppen vor den Maueranschlägen, die den unersetzlichen Verlust bekannt gaben. Trauer lag auf den Mienen Aller; der letzte im Volke wusste, und fühlte mit, was der grosse Todte seinem Vaterlande gewesen. Alle Vergnügungsanzeigen verschwanden von den Strassenecken, und eine schmerzliche Erregung ging durch die ganze Bevölkerung. Am zweiten Tage darnach strömten Personen aller Schichten derselben in ernster Haltung nach dem erzherzoglichen Palais, und in den grossen Trauersaal, wo auf dem mit schwarzem golddurch-wirktem Tuche bedeckten Katafalke, zweifach umreiht von Kandelabern, der in Parpursammt gehüllte, mit Goldwappen geschmückte Sarg stand, darin die Leiche Weiland Seiner kaiserlichen Hoheit des geliebten Herrn und Erzherzogs Johann von Oesterreich zur langen Ruhe gebetet lag. Langsamen Schrittes bewegten sich die Besuchenden um das von vier Offieieren mit blanker Wehr bewachte Trauergerüst, besahen flüchtig Marschallstab, Schwert und Hut, und all die vielen schimmernden Or-densaeichen, die zu beiden Seiten auf Sammtkissen ruhten, und Hessen die, häufig thränenvollen, Blicke dafür um so länger auf dem edlen blassen Antlitze verweilen, dessen mildfreundliche Züge sich jeder zum letztenmalc noch tiefer einprägen wollte. Nun erfuhr man auch, die Leiche des erlauchten Hingeschiedenen werde zu Schönna in Tirol ihre letzte Ruhestätte finden, bis zu deren würdiger Herstellung aber am 14. Mai Nachmittags im Mausoleum nächst dem Dome in Gratz beigesetzt werden. Schon um die Mittagstunde dieses Tages begann man in der Stadt allenthalben die Kaufladen zu scldiesscn, und eine ungeheuere Menschenmasse, tiefe Stille einhaltend, bedeckte allmälig die Glacisflächen vor dem Burgthore. Um 3 Uhr 45 Minuten setzte sich der nach dem Ilofccremonicl einfach geordnete Zug mit dem purpurbekleideten Trauerwagen, der von sechs Schimmeln in schwarzem Federschmucke gezogen wurde, unter dem Geläute aller Glocken in Gang. Nur aus der voranschreitenden erzherzoglichen Dienerschaft, einem zahlreichen Geleite von k. k. Offieieren aller Waffengattungen und zweien Divisionen des St. Georger Grenzregimentes gebildet, bewegte er sich zwischen einem Spalier des unifor-mirten Bürgercorps mitten durch die ungeheuere Volksmenge, welche entblössten Hauptes in ehrerbietigem Schweigen dicht herangedrängt stand, langsam dem Burgthore zu. Indessen hatten sich im Mausoleum Ihre kaiserl. Hoheiten die Herren Erzherzoge Albrecht und Josef, welche zur Leichenfeier aus der Residenz eingetroffen waren, und ein eben anwesender Prinz von Oldenburg, sowie der Herr Graf von Meran, als nächster Leidtragender, eingefunden; und auch die höchsten Würdenträger aller Behörden, die k. k. Generalität mit dem Offieiercorps, sowie Vertreter der Handelskammer, der Landeshauptstadt, der Universität, des Joanneums und aller der vielen Vereine hatten sich dort versammelt. Als der Trauerzug vor jener Gruftkirche angelangt war, wurde der Sarg am Hauptthore derselben vom Fürstbischöfe von Seckau, Ottokar Maria Grafen von Attems, umgeben von vier infeltragenden Prälaten des Landes und dem ganzen Clerus, im kirchlichen Trauerornate empfangen, und an ihm dann, nachdem er im Innern des Gotteshauses auf ein würdevolles Bahrgerüst erhöht worden war, die kirchliche Einsegnung in feierlicher Weise vollzogen. Hierauf verliessen die höchsten Leidtragenden und die ganze Versammlung in tiefer Bewegung die hehren Räume, aber die nun in reger Theilnahme herbeiströmende Volksmenge hielt sie noch lange dicht gefüllt, bis mit dem sinkenden Tage die eherne Pforte geschlossen wurde. Noch ruhen die ehrwürdigen irdischen Ueberrcste des Unvergesslichen in jenem Grufttempel mitten unter uns ; aber sie werden uns in nicht ferner Zeit entführt werden. Wir wollen darüber nicht hadern mit jenem wackern Brudervolke am Inn und an der Etsch, wenn es • gleich darin bevorzugt ist, sie in seinen treuen Bergen verwahren zu dürfen. Er war doch unser im Leben; un. se re Heimat war auch die seine ; unser Land ist es*% das die meisten Segensspuren seines Wandels aufzuweisen, das sich der schönsten Denkmale seiner Grossmuth zu rühmen vermag. So wollen wir denn sein Andenken dankbar und würdig dadurch feiern, dass wir seinem edlen Vorbilde rastlos nachstreben. In unverbrüchlicher Treue fest-halten wollen wir, wie er, an unserm altberühmten hocherlauchten Kaiserhause, an unserm gesammten, grossen, herrlichen Vaterlande ; stets vorwärts richten wollen wir, wie er, die Blicke zum rüstigen Wettlaufe mit allen übrigen Völkerschaften in allem Guten, Wahren, Schönen, Edlen und Menschenwürdigen ; und mit fester Beharrlichkeit, wie er, wollen wir, aller Schwierigkeiten ohner-achtet, davon nicht ablassen, bis das hohe Ziel erreicht ist. Dann wird sein verklärter Geist zufrieden niederlächeln auf uns und unser redliches Streben ; jetzt aber möge er mild gewohnte Nachsicht üben, wenn eine unwürdige Hand es wagte, diesen aus den Gedenkblättern seiner eigenen Thaten in Eile schlicht gewundenen Eichenkranz, durcliflochtcn von den Alpenrosen unserer Liebe, zagend niederzulegen auf den Purpursarg, der sich noch immer allzu früh über einem edlen Fürstenherzen schloss, das, indem es still stand, Alle verloren haben, weil es für Alle geschlagen hat. K. Ci. Ritter v. Leittier. Erster Abschnitt. Lage, (»rössc und Beschaffenheit der Oberfläche des Landes. S. 1 Das Herzogthum Steiermark liegt zwischen dem 45° 49' 48" und 47° 49' 42" nördlicher Breite, und zwischen dem 31° 13' 38" und 34° 40' 52" östlicher Länge. Die grösste Breite vom Osten nach Westen beträgt 29 geographische Meilen, und die grösste Länge vom Süden nach Norden 34 geographische Meilen. Die Grenzen und die Form des Landes, sowie die Gebirgszüge, Thäler, Ebenen, Flüsse, Eisenbahnen und Strassen zeigt die beiliegende Karte an, welche nach der Generalstabs - Karte entworfen und mit den wichtigsten statistischen Notizen versehen ist. Zugleich sind auf derselben die landwirthschaftlichen Kulturen, wie Alpen, Wälder, Weingärten, Aecker und Wiesen durch Farbendruck angedeutet. Die Hauptstadt des Landes liegt unter dem 47° 4' 9" nördlicher Breite und 13° 7' östlicher Länge, und ist 1055% Wiener Fuss über die Oberfläche des adriatischen Meeres erhöht, wenn der botanische Garten des Joanneums als Grundfläche der Stadt angenommen wird. Die grösste Höhe über die Meeresfläche mit 9945' hat der Berg Grossgolling, welcher südlich vom Orte Schladming gelegen ist, und die geringste Erhöhung mit 444' hat die Ebene bei dem Dorfe Dobovi im Marburger (früher Cillicr) Kreise. Der grösste Unterschied in der Elevation im ganzen Lande beträgt diesem nach 8G0I'. 8» 2» Der gesammte Flächeninhalt des Herzogthums Steiermark beträgt in runder Zahl 390 □ Meilen oder 3,900.000 Joch, von welchen 358 □ Meilen auf den produktiven und 32 □ Meilen auf den unproduktiven Boden entfallen *) ; es beträgt diesem nach der produktive Boden 92 pCt. und der unproduktive nur 8 pCt. der gesummten Area, ein Verhältniss, das in einem Alpenlande auf günstige Vegetations-Verhältnisse und die Betriebsamkeit seiner Bewohner schliessen lässt. Zu dem unproduktiven Boden gehören : 262.046 Joche nackte Felsen, Strassen, Eisenbahnen, Friedhöfe etc., 40.291 Joche Sümpfe, Teiche, Flüsse, Seen und 15.936 Joche Bau-Area. Zusammen 318.273 Joche oder 32 □ Meilen. Der nasse Boden beträgt nur 1 pCt. der gesummten Area, und daher gehören andauernde Nebel zu den seltenen Erscheinungen, und nur in den Thälern mit versumpf- *) In den nachfolgenden Tabellen ist die Lanarea von 15.930 Joch nach dem Kataster zum produktiven Boden gezählt, während sie der Natur der Sache nach, zum unproduktiven Boden gehört, wodurch sich auch die Differenz von selbst erklärt. ten Wiesen oder Torfgründen stellen sich häufige Nebel ein *). 8» 3, Nach der äussem Form der Oberfläche des Landes muss die Steiermark in das Ober- oderGebirgsland und in das Unterland abgetheilt werden. Das Oberland umfasst den Brücker Kreis ganz und ys des Gratzer Kreises, und misst 201 □ Meilen, während das Unterland nur 189 □ Meilen beträgt. Die landwirthschaftliche Grenze zwischen dem Oberund Unterlande bildet der Weinbau, der in der Richtung von Ilartberg nach Gratz und von Gratz nach Voitsbcrg beginnt und bis zur Save betrieben wird**). Das Unterland ist allerdings gebirgig, allein die hohen Berge befinden sich an der östlichen, westlichen und südlichen Grenze, und nur der Bacher und der Wotsch i eichen mehr ins Land. Im Innern kommen nur Hügel mit höchstens 2000' Höhe vor, die grösstcnthcils dem Weinbaue gewidmet sind. Der ebene Boden beträgt im ganzen Lande nur 390.000 Joche oder 39 □ Meilen, also ist das Verhältniss der ganzen Fläche zum ebenen Boden wie 390: 39 oder 10:1, d. h. auf 10 □ Meilen der gesammten Area entfällt nur 1 □ Meile ebener Boden. Die grössten Ebenen des Landes nach Massgabe ihres Flächeninhaltes sind : das Leibnitzer Feld mit.................................. 73.500 Jochen » Bettauer Feld von Marburg bis Fridau mit . 65.400 „ „ Gratzer Feld von Gösting bis Wildon mit . . 24.700 „ „ Pössnitzthal mit............................... 18.500 „ „ Sannthal mit...................................15.100 „ „ Ennsthal mit................................... 12.800 ” „ Savethal bei Bann mit.......................... 12,500 „ „ Kainachthai mit................................11.000 „ Aichfeld bei Judenburg mit.....................10.900 „ Baabthal mit................................... 8.800 ” „ Feistritzthal mit...............................8.300 „ Ober-Drauthal oberhalb Marburg mit . . . 5.900 „ „ Scliwarzcnthal mit............................. 5.200 „ „ Lassnitz - und Saggauthal, jedes mit .... 4.600 „ „ Drannthal mit.................................. 3.900 „ Die drei ersten bedeutendsten Ebenen des Landes haben jedoch nicht jenen aufgeschwemmten Boden, durch welchen sich manche Länder in ihrer Produktivität auszeichnen; sondern sie bestehen zum grösseren Theile aus einem Gerölle, das eine Benützung mittelst Kieferschonungen räthlich macht, und gegenwärtig als 3-, 6- und 9jährige Bluthirse - oder Himmelthau-Felder benützt wird. *) Das Oberland zählt zwar 94 Seen, allein der grösste unter ihnen, der Grundelsee, misst nur 735 Joche, während der Flächeninhalt der übrigen zwischen 1 und 30 Jochen liegt. Bedeutendere Teiche mit Fischzucht kommen auf den Besitzungen von Neuschloss, Büls, Waasen, Neudorf, Weinburg, Brunnsee, Arnfels, Neudau, Obermaierhofen, Reitenau, Herberstein, Schielleiten , Kranichsfeld, Obcrpettau und Boglet bei Gonobitz vor. **) Der Meyr’sche Weingarten vor Leoben ist eine vereinzelte Erscheinung, die als blosse Liebhaberei angesehen werden muss Flächeninhalt der einzelnen Kulturen P r o (1 u c t i v e r 1$ o <1 e 11 X a ai e nach Kulturgattu n ge n, u » <1 zwar an Post- Nr. des Steueramts-Bezirkcs ickerland Wiesen- land Gärten tV einland 1 lutweiden Alpen Sümpfe und Teiche mit Rohr Hochwaldungen > Nieder- valdungen Auen Aeclter mit Obst- bäumen J o o li e 1 Aflenz .... 3483 2548 37 — 1090 7 580 — 21746 — — — o Aussee .... 180 4927 21 — 1642 3480 — 35201 — — — 3 Bruck .... 7919 6211 209 — 2287 5070 — 27550 — 40 — 4 Eisenerz . . . — 740 43 — 243 5898 — 25516 — — — 5 St. Gallen . . . — 2715 66 — 1018 5721 — 69818 — — — 6 Gröbming . . . 3553 4997 11 — 2512 14402 165 33761 146 — — 7 Irdning .... 3332 7618 43 — 3947 16643 121 27944 538 — — 8 Judenburg . . . 11481 10285 133 — 2374 2826 4 23172 14 11 — 9 Kindberg . . . 2574 3757 108 — 2266 1671 — 21077 — — — 10 Knittelfeld . . . 11620 12518 70 — 1621 15187 — 29481 — — — 11 Leoben .... 10746 8345 260 — 2490 5194 — 44801 — 14 — 12 Lietzen .... 1108 4720 40 — 1582 8164 170 34819 242 — — 13 Maria-Zell . . . — 1248 27 — 703 7168 — 45383 — — — 14 Mautern.... 2069 2733 54 — 2259 7615 — 30311 — — — 15 Murau .... 361 8401 53 — 5352 16300 — 45356 3147 — — 16 Mürzzuschlag . . — 2528 59 — 938 5831 — 40257 — — — 17 Neumarkt . . . 1129 7802 74 — 1762 4207 — 20078 144 — — 18 Obdach .... — 3352 38 — 762 3655 — 10600 — — — 19 Oberwölz . . . 294 5291 39 — 1850 10802 — 13963 167 20 — 20 Ob erzeiring . . 3070 6168 34 — 2416 19720 — 31964 243 — — 21 Bottenmann . . 2167 4273 35 — 1900 13272 297 32160 206 — — 22 Schladming. . . 837 3442 13 — 1141 11069 — 23731 — — — Summe 65923 114.619 1467 42155 191.475 757 688.689 X 4847 85 1111 B r n c k e r K r c i n e. 1*r « d ucti ver 18 <» (1 e n Unproduc- tiver Boden Im Ganzen n a c li K u 11 ii r g a 11 ii n g e n, ii n il z w a i a n Wiesen mit Obst- biiuinen Hutweiden mit Obst- bäumen Wiesen mit Holz- nutzen Hutweiden mit Holz- nutzen Auen mit Holznutzen und Grasnutzung durch Mähen Auen mit Grasnutzung durch Weiden Eggärten Trisch- felder Brände Bauarea Zusammen J o c li e 4 o — 88 990 — 12677 111 50356 11635 61991 — —. — 1402 — — 2721 — — 73 49647 31830 81477 121 3 — 282 16 73 2507 — 33286 287 85861 7550 93411 — — — — — — 1467 — — 58 33965 9189 43154 150 — — — — — 3744 — — 90 83322 19122 102.444 — — — 455.0 — 105 1646 — — 97 65954 24230 90184 — A — 2425 — — 2329 — — 133 65073 15881 80954 — — — 17389 — — 1606 — 968 241 70504 2521 73025 — — — 3 — 89 7245 — 24439 289 63518 1453 64971 — — — 10219 — 55 155 — 11115 257 92298 8245 100.543 121 — — 479 — 40 695 — 11634 275 85094 5443 90537 — — — 907 — — 3164 — — 102 55018 19066 74084 — — -— — — — 3450 — 10159 80 68218 7912 76130 6 — — — — 28 3451 — 2322 103 50951 5589 56540 — — — 25819 — 161 11507 — 362 208 117027 11254 128.281 — — — —- — 4 7761 — 14030 186 71594 6906 78500 — — — 12911 — — 10167 — — 183 58457 1590 60047 — — — 5228 — — 5406 — — 68 29109 2216 31325 — — — 9245 — 51 5175 — — 107 47004 5917 52921 — — — 12542 — — 2083 — — 140 78380 8018 86398 — — — 3601 — — 4720 — — 153 62844 j 3548 66392 — — — 3119 — 270 6177 — — 102 49901 24043 73944 402 3 110.192 16 964 88166 120.992 3343 1,434.095 233.158 1,667.253 Flächeninhalt der einzelnen Kulturen Post- Nr. X n m e des Steaeramts-Bezirkes Productiver Boden nach K u 11 u r g a 11 u n g e n, und zwar an Ackerland Wicsen- laud Gärten Weinland Hutweiden Alpen Sümpfe und Teiche mit Rohr Hoch- waldungen Nieder- waldungen Auen Aecker mit Obst- bäumen .Toc Il G 1 Arnfels .... 7970 5489 40 1557 4407 — 15176 24 — — 2 Birkfeld .... 731 4401 4 1 2852 — 21485 — — — 3 Deutsch-Landsberg 5365 13371 44 462 3973 3091 25197 100 — — 4 Eibiswald . . . 4869 7628 24 728 2213 475 — 18026 — — —- 5 Fehring .... 11732 3439 10 1005 1800 — 10116 149 — — 6 Feldbach . . . 24119 8511 38 1523 4447 — — 21693 222 — — 7 Friedberg . . . 6575 4065 22 — 2768 989 7805 — 4 — 8 Frollili ei ten . . . 10143 8065 54 13 3112 1841 31998 — — — 9 Fürstenfeld . . 15963 7126 40 509 3171 — 14533 184 — — 10 Gleisdorf . . . 18394 7388 25 1186 3062 — — 20913 138 — 17 11 Gratz, Umgebung 36703 16673 173 1464 5756 — 56357 369 712 9 12 Gratz, Stadt . . 1689 725 239 35 99 — 41 — — — 13 Hartberg . . . 18517 9394 22 807 5650 — 21609 448 — 19 14 Kirchbach . . . 11452 3941 11 822 2009 — 13807 200 — — 15 Lèibnitz .... 16324 9780 78 2129 4130 — — 15998 345 124 — 1(5 Mureck .... 16153 10978 91 952 2951 — 11941 3565 85 — 17 Pöllau .... 2455 3647 19 376 3025 — 9851 — 44 7 18 Itadkersburg . . 10057 6333 49 599 1616 — 5086 218 326 — 19 Stainz .... 6641 10611 7 895 1257 — — 17168 696 — — 20 Voitsberg . . . 14972 17602 30 536 7661 5798 X 57552 115 — — 21 Voran .... 755 4865 12 — 3417 1641 — 26086 967 — — 22 Weiz 14003 8197 77 421 5968 1955 — 27824 15 — 125 23 Wildon .... 11706 7466 36 449 1578 — — 11245 283 88 — Summe 267.288 179.695 1145 16469 76922 15790 461.506 8038 1383 177 Im G r a t z e r K r c i s c. Productiver Hoden nach K n 11 u r g a 11 ii n g e n, mul z w a r a n önproduc- Im Ganzen • Wiesen mit Obst- bäumen Hutweiden mit Obst- bäumen Wiesen mit Holz- nutzen Hutweiden mit Holz- nutzcn Auen mit Holznutzen und Grasnutzung durch Mähen Auen mit Grasnutzung durch Weiden Eggärten Triscli- felder Brände Bauarea Zusammen tiver Boden J o c h e 326 189 — 3222 — — — 357 — 291 39048 868 39916 191 54 — 13 — — 17072 — 4605 281 51690 1200 52990 423 — 40 72 — — 4319 — 3649 241 60347 1177 61524 rr, co OD — 30 891 — — 356 — — 215 35693 591 36284 415 38 — — — — — — — 170 28874 807 29681 656 40 — — — — 237 — — 374 61860 1203 63063 77 « — 3728 — — 3077 — 3663 114 32887 1717 34604 268 16 — — — — 276 — 12302 300 68388 2450 70838 421 31 24 81 — 47 — — — 254 42384 1301 43685 611 72 — — — 20 209 — — 337 52372 1399 53771 2600 70 143 66 167 612 474 532 — 825 123.705 3572 127.277 278 — 13 — — — — — — 256 3375 376 3651 190 87 — — — — 4126 — — 344 61213 1506 62719 230 41 — 3 — — 387 161 — 211 33275 600 33875 537 280 125 787 137 13 — 1007 — 409 52203 2088 54291 478 — 189 876 83 51 11 42 — 340 48786 1664 50450 66 54 — — — — 9096 — 1100 200 29940 684 30624 126 S 352 902 — — — 9 — 206 25881 1717 27598 954 — — 12 — — 1609 — 775 253 40878 715 41593 866 — — — — — 9699 — — 617 115.448 2430 117.878 65 4 — — — — 15240 — 3285 233 56570 967 57537 996 276 — 53 6 25 4237 — 692 380 65250 1430 66680 544 — 353 220 — 131 15 68 — 301 34482 1520 36002 11556 1254 1269 10926 393 » 899 70440 2176 30071 7152 1,164.549 31982 1,196.531 Flächeninhalt der einzelnen Kulturen 1 * r o <1 n c t i v c r 1$ i> <1 e 11 N a m e nach Kiilturg a 11 n n g e n, n n il z iv a r a 11 Post- Nr. ilcs Steucramts-Bezirkes Ackerland Wiesen- land Gärten Weinland Hutweiden Alpen Sümpfe und Teiche mit itohr Hoch- waldungen Nieder- waldungen Auen Accker mit Obst- bäumen .Toc h e 1 Cilli 14443 12760 93 2184 5761 — — 31357 2913 — — o Drachenburg . . 8627 7580 48 1671 4537 — — 16606 5089 — — 3 Erlachstein . . . 7269 6171 52 2123 2670 — — 12220 2485 — — 4 Franz .... 5513 3680 48 285 6421 — — ' 13926 72 — — 5 Friedau .... 12263 4837 48 3230 3131 — — 10581 304 834 — 6 Gonobitz . . 10341 7479 64 1404 6269 — — 35783 1851 — — 7 Leonhard St. . . 9217 7097 146 2174 4949 —, — 10499 844 — — 8 Licktenwald . . 3975 3419 29 834 2328 — — 8217 5208 — — 9 Luttenberg . . . 11392 5262 83 1125 2308 — — 6727 361 503 — 10 Mahrenberg . . 7365 4336 64 — 13314 — — 30209 — — — 11 Marburg . . . 24076 12609 306 8359 11688 — — 50570 1501 291 — 12 Oberburg . . . 5191 5048 24 112 19734 7917 — 38495 — — — 13 Oberradkersburg . 6758 4834 74 2668 1762 — — 6244 878 144 — 14 Fett au .... 30822 15183 534 5281 11158 — — 25348 2338 1542 — 1» Rann 8611 5053 83 2346 4167 — — 7519 3932 502 — 16 ltohitscli 4053 3724 24 1318 2238 — — 12635 1784 — — 17 Schönstein . . . 5494 4087 22 704 3589 — — 18962 1927 — — 18 Tüffer .... 8424 5756 50 1096 4905 — — 21104 9305 — — 19 Wind. Feistritz . 7925 8259 55 1272 3354 — — 22242 3742 — — 20 Wind. Gratz . . 7782 5288 35 — 8788 — — 22358 — — — Summe 199.541 132.462 1882 38186 123.071 7917 — 401.602 44534 3816 — Kreis Hriick . 65923 114.619 1467 — 42155 191.475 757 688.689 4847 85 — Kreis Gratz . . 267.288 179.695 1145 16469 76922 15790 — 461.506 8038 1383 177 Total-Summe . 532.752 426.776 4494 54655 242.148 2)5.182 757 1,551.797 57419 5284 177 Was die Felsmassen, aus welchen das Land zusammengesetzt ist, und die Ackerkrume der einzelnen Kulturen anbelangt, ~vS4g9 7 GS'fa'* i 111 11 a r b n r ger K i © i s ©. ! Productiver 1$ o den nach Kulturgatt » n gen, und z w a i a n . Unproduc-1 Im Ganzen Wiesen mit Obst- bäumcn Hutweiden mit Obst-b Lumen Wiesen mit Holz- nutzen Ilutweiden mit Holz- nutzen Auen mit Holznutzen und Grasnutzung durch Mähen Auen mit Grasnutzung durch Weiden Eggärten Trisch- felder Brände Banarea Zusammen tiver Boden J o c h e 1798 28 — 278 — — — — — 400 72015 2086 74101 374 159 — 153 — — — — — 205 45049 962 46011 401 199 — — — — — — — 213 33803 657 34460 766 68 27 33 — — 206 — — 148 31193 1127 32320 15 — — 14 — 340 — 858 — 219 36674 2076 38750 885 35 — 25 — — — — — 332 64468 1152 65620 oo 172 — — — — 22 — — 280 35422 692 36114 64 20 — — — — — — — 103 24197 837 25034 o — — 31 — — — 847 — 192 28833 1183 30016 249 103 — 1070 — — 624 — 652 255 58241 1761 60002 1406 1247 — 2264 — — — 3915 — 750 118.982 3648 122.630 651 27 — 4 — — 3064 — — 196 80463 7995 88458 295 — — — — — — 249 — 189 24095 817 24912 367 131 7 753 — 21 — 7451 — 669 101.605 4928 106.533 193 256 95 299 — 59 — 391 — 283 33789 1860 35649 69 96 — — — — — — — 132 26473 360 26433 1319 227 — 74 — — — — — 187 36092 736 37328 614 191 — 137 — — — — — 168 51750 1761 53511 545 159 — 35 — — — 127 — 255 47970 858 48828 568 115 — 1595 — — — — — 265 46812 944 47756 10621 3233 129 6765 — 420 3916 13838 652 5441 998.026 36440 1,034.466 402 3 — 110.192 16 964 88166 — 120.992 3343 1,434.095 233.158 1.667.253 11556 1254 1269 10926 393 899 70440 2176 30071 7152 1,164.549 31982 1,196.531 22579 4490 1398 127.883 409 2283 162.522 16014 151.715 15936 3,596.670 301.580 3,898.250 so geben hierüber (Ì ie zwei nii chstfolgen den Abscli nittc nähe re Auskun ft. Zweiter Abschnitt. Geognostische Verhältnisse des Landes. 8- 4. Noch vor wenigen Jahren wäre es wohl Niemanden eingefallen, der Beschreibung eines Landes eine geognostische Skizze desselben vorauszusenden. Der Grund davon liegt einfach in dem Umstand, dass damals die Geologie, kaum zur Wissenschaft gediehen, sich noch nicht auf das Feld der Anwendung hinauswagen konnte, und dass die Theorie erst auf fester Basis aufgebaut werden musste, ehe man daran denken durfte, ihr die praktische Seite abzugewinnen, ohne welche heut zu Tage keine Wissenschaft diesen Namen verdient. Wenn auch jetzt noch manche Frage der Geologie erst ihrer Erledigung entgegenharrt, so sind doch die Grundzüge derselben festgestellt, und daraus hat sich mit erstaunlicher Raschheit eine grosse Reihe praktischer Folgerungen entwickelt, welche mit jedem Tage noch weiter anwachsen wird. I)a in der Natur einmal Alles zusammenhängt, so ist kaum eine Frage, sei sie aus der Naturgeschichte, oder aus den politischen und socialen Wissenschaften genommen, welche nicht direkt oder indirekt mit der geognostischen Zusammensetzung und Gestaltung eines Landes in Verbindung steht. Alles was lebt, tritt zu dem Boden, auf welchem es sich befindet, in eine mehr oder weniger innige Beziehung, und der Boden ist ja eben das Resultat der stetig sich folgenden geologischen Erscheinungen. Die Pflanze ist ganz an den Boden gebunden. Er ist ihre unveränderliche Wohnstätte und zugleich auch die Quelle eines wichtigen Theiles ihrer Nahrung. Die eine Pflanze gedeiht am besten auf Kalkgrund, die andere auf Fcldspathgestein; die eine braucht einen festen, die andere einen lockern Boden; die eine liebt ein feuchtes, die andere ein trocknes Gebiet. Das weiss Jedermann und Keiner wird den Cactus im Sumpfe suchen, noch das Zuckerrohr auf den Fels verpflanzen wollen ; es ist aber doch gut, solche Dinge in’s Gedächtniss zurückzurufen. Das Thier hat schon einen freiem Spielraum, aber keinen unbeschränkten ; ist doch das eine für das Land, das andere für das Wasser geschaffen ; ist doch ein jedes an eine bestimmte Nahrung gewiesen, die es nur innerhalb gewisser Grenzen findet, seien diese nun welcher Natur man immer will. Ja selbst Thiere derselben Klasse, derselben Familie sind in gewisse Reviere gebannt. Wie viele Antilopen sind nicht an die Tiefebenen der Tropen angewiesen, während ihre nächsten Verwandten, die Gemse und der Steinbock, auf den eisigen Gipfeln der Alpen herumklettern. Das weiss auch Jedermann, aber selten denkt man daran, den Gründen auf die Spur zu kommen. Nur der Mensch ist überall zu Hause und durch ihn sind es auch die Hausthiere. Er schlägt seine Wohnung im unwirklichen Norden und unter dem Aequator auf ; wir begegnen ihm auf Alpentriften und am Gestade des Meeres, auf unabsehbaren Steppen und in den ungesunden Deltas der grossen Ströme. Wird aber desshalb Jemand läugnen wollen, dass der Boden einen grossen Einfluss auf den Menschen ausübe, dass er ihn bedeutend modifiche ? Wird nicht im Gegentheil das ganze Wesen des Menschen, Nahrung, Wohnung, Beschäftigung, Sitten und Gebräuche, Kleidung, Sprache und Denkungsweise mit seiner Umgebung, mit seinem Boden eng Zusammenhängen? Wir wollen hiermit keineswegs behaupten, dass der Boden allein auf seinen Bewohner einwirke ; nein, es sind im Gegentheil noch viele andere Faktoren da, welche ihm in seiner Entwicklung fördernd oder hindernd entgegentreten. Soviel aber ist gewiss, dass unter den unzähligen Einflüssen, welche die verschiedenartige Entwicklung der Ragen, der Völkerfamilien, der Nationalitäten, ja selbst der Thalschaften hervorgerufen haben, die Einwirkung des Bodens als eines der wichtigsten Momente zu betrachten ist. Das erste Bedürfniss des Menschen ist Nahrung, und damit hängt er am innigsten mit dem Boden zusammen. Je nach der Natur desselben wird er Ackerbauer, Hirte oder Nomade. Dann folgt die Wahl der Kleidung, die sich nach dem Klima, dem vorhandenen Rohstoff und der Beschäftigung richten wird : es entstehen Trachten. Dann folgt das Bedürfniss eines Daches, dessen ganze Einrichtung wieder von mancherlei Umständen abhängt, unter welchen aber das Klima und die Natur des zu Gebote stehenden Baumaterials (Holz, Backsteine, festes Gestein) am mächtigsten auf den Baustyl einwirken muss. Die Bevölkerung mehrt sich ; es tritt Theilung der Arbeit ein, und Handel und Industrie werden ins Leben gerufen. Diese sind aber wieder vielfach bedingt, entweder durch die Schätze, welche die Erde birgt, wie Kohle, Salz, Erze, brauchbare Steine u. s. w., oder durch vorhandene Wasserkraft, oder durch natürliche Verkehrsstrassen zu Wasser und zu Lande. Wo eine oder mehrere dieser Bedingungen in vorwaltendem Masse sich finden, werden die Menschen zusammentreten, eine Gesellschaft gründen und grössere Wohnorte anlegen. Die Wahl der Stelle, wo ein Flecken, eine Stadt entstehen und gedeihen soll, ist aber auch keine zufällige. Sic hängt ab vom Baugrund, vom Baumaterial, vom Quellenreichthum, von geschützter Lage, von der Nähe natürlicher Verkehrslinien, von der Fruchtbarkeit des Bodens u. s. w. Desshalb finden wir so viele Städte am Rande der Gebirge, da wo die Thäler in die Ebene ausmünden, weil gerade da das Gebirge auf der einen, die Niederung auf der ändern Seite meist alle genannten Vortheile vereinigen. Wir erinnern hier nur an die vielen Städte, welche sich rings um die steierische Niederung am Saume der Alpen erhöhen haben, wie Friedberg, Hartberg, Gratz, Voitsberg, Marburg, Windisch-Feistritz, der zahlreichen Marktflecken nicht zu gedenken. Sehr treffend sagt Cotta von Gratz in seinem Werke : Deutschlands Boden, sein geologischer Bau und dessen Einwirkung auf das Leben des Menschen, Leipzig 1854, S. 576 (Zweite Auflage 1858): „Gratz, die naturgemässe Hauptstadt der Steiermark, zeigt eines der Beispiele vorzugsweise günstiger Lage. An der geeignetsten Stelle einer grossen Gebirgs-bucht, nahe dem Rande eines hier sehr zerschnittenen Gebirges, an einem ansehnlichen Flusse, dessen Thal den vorliegenden Gebirgsarm wenigstens tlicilweise durchschneidet und westlich tief in die Centralkette der Alpen eindringt, am Fusse und Abhang lieblicher Hügel liegt es im Schatten eines inselartig 400z hervorragenden schroffen Grauwackenkalksteinberges, der die Ruinen einer früher sehr starken Befestigung trägt. Es ist kéin Wunder, dass diese in den deutschen Alpen am schönsten gelegene Stadt auch die grösste ist.“ — Der Zweck unserer Aufgabe ist jedoch nicht, von diesem Einfluss des Bodens auf den Menschen zu sprechen. Wer mehr darüber zu wissen wünscht, dem empfehlen wir das eben citirte Werk, ein Buch, worin viele sehr interessante Andeutungen über diesen Gegenstand gegeben sind. Wir hingegen müssen uns beschränken, nur von Ferne darauf hinzudeuten, dass bei einer richtigen Beurtheilung eines Landes und seiner Bewohner der geologische Bau desselben sehr zu berücksichtigen sei. So soll denn auch die nachfolgende geognostische Beschreibung der Steiermark gleichsam ein Schlüssel zum Verständniss ihres Ackerbaues, Bergbaues, Handels, ihrer Industrie und, wir wagen es zu sagen, so unbegreiflich cs Manchem noch klingen mag, ihrer Geschichte werden. 5. Grundzüge der Geognosie. Nicht alle unsere Leser werden mit den Grundzügen der Geognosie oder Gesteinslehre, welche mit der Geologie oder der Entwicklungs-Geschichte der Erde innig zusammenhängt, vertraut sein, und namentlich dürfte die neuere Nomenclatur dieser Wissenschaft manches Unbekannte enthalten ; desshalb erachten wir es für nothwendig, das Wesentlichste davon so gedrängt als möglich vorauszuschicken. Die gegenwärtige Zusammensetzung und Gestaltung der Erdoberfläche sind das Resultat der stetig wirkenden geologischen Kräfte. Die Ergebnisse derselben scheinen zwar im ersten Augenblick gering, weil wir gewohnt sind, unsern sehr beschränkten Massstab daran zu legen, und weil sich die Erde im Laufe eines Menschenalters nur un-merklich verändert; allein wenn wir diese Ergebnisse nach Jahrtausenden zählen, so gestalten sie sich zu den grossartigsten Resultaten. Die geologischen Kräfte können in zwei Hauptgruppen gebracht werden. Die eine arbeitet beständig an der Zerstörung der Gebirge und am Transport der dadurch entstandenen Fragmente durch die fliessenden Gewässer von den hohem Stellen bis ins Meer. Die andere Gruppe von Kräften erwächst durch die Störung des Gleichgewichtes der heissflüssigen Masse im Innern des Erdkörpers und bewirkt ein Heben und Senken einzelner Theile der Erdrinde und seihst ein Hervordringen der flüssigen Masse durch dieselbe. Wir wollen uns deutlicher durch Beispiele ausdrücken. Alle Flüsse führen aus den Gebirgen Gesteinsfragmente in Form von Rollsteinen, Schotter, Sand und Schlamm mit sich, setzen einen Tlieil davon in den Niederungen ab, den grössern Tlieil aber erst im Meer, wo er sich am Gestade und in der Tiefe ablagert und das Meer zu verdrängen strebt. So schreitet das Delta des Bo jährlich um mehr denn 200z vor, und die Stadt Adria, die noch zur Römerzeit am Meer lag, ist jetzt 4 Meilen davon entfernt. So führt der Ganges dem Ocean alljährlich 6000 Millionen Kubikfuss feste Bestandteile (Sand und Schlamm und Infusorienschalen) zu, die sich auf dem Grunde des bengalischen Golfes absetzen. Man begreift, dass nach Jahrtausenden eine ganz ansehnliche Ablagerung da unten statt-tinden muss. Was aber jetzt geschieht, ist von jeher geschehen und so sind die meisten Gesteine, welche die Erdoberfläche zusammensetzen, ein Produkt der Ablagerungen in Gewässern. Freilich erinnern diese Gesteine gewöhnlich wenig oder gar nicht an den Schlamm, aus welchem sie entstanden. Der Grund ihrer Umwandlung liegt in dem Ungeheuern Druck, den sie durch die darauf folgenden Massen erlitten haben, dann in der Einwirkung der Erdwärme, die nach der Tiefe rasch zunimmt, vorzüglich aber in der elektrochemischen Einwirkung, die sie im Verlauf der Zeit erfahren haben. Daher kömmt es auch, dass die Gesteine meist um so veränderter erscheinen, je älter sie sind. Aus der Art ihrer Ablagerung ergeben sich nun zwei wichtige Merkmale zu ihrer Erkenntniss : 1° sind sie fast immer geschichtet, d. h. in sichtbare parallele Lagen geschieden. 2° führen sie häufig Spuren von organischen Ueberresten , Versteinerungen oder Petrefacten ; diese stammen je nach dem Orte der Ablagerung des Gesteines von Meerthieren oder von Land- und Süsswasser-tliieren oder von Pflanzen her. Diese geschichteten Gesteine heisst man gemeiniglich sedimentäre, und man begreift, dass eine Schichte um so älter sein wird, je tiefer sie in der ganzen Schichtenreihe liegt. Wäre nun aber diese Gruppe von Kräften allein thä-tig, so müssten allmäüg die Gebirge den Ebenen gleichgemacht werden, und die Meere müssten sich nach und nach ausfüllen. Dem wird aber durch die zweite Gruppe von Kräften entgegengearbeitet. Indem nämlich die feurigflüssige Masse des Erdinnern, durch irgend eine Ursache im Gleichgewicht gestört, hervorzudringen sucht, lieht sie die Sedimentärgestuine bald langsam, bald plötzlich, während anderswo Senkungen entstehen müssen ; sie zerreisst sogar zuweilen die Decke und bahnt sich in Spalten einen Weg zur Oberfläche, wo sie allmälig erstarrt. So bebt sich der nördliche Theil von Schweden seit Jahrhunderten, wenn auch fast unmerklich, so ist Unteritalien beständigen Schwankungen unterworfen, so speien unzählige Vulkane Lavaströme aus, die an der Luft zu festem Gestein erhärten, so entstehen neue Vulkane, während alte erlöschen, so bilden sich neue Inseln, während andere verschwinden, so werden mit einem Wort die nivellirenden Kräfte neu-tralisirt. Auf gleiche Weise haben diese vulkanischen Kräfte, wie wir sie nennen wollen, schon von Anbeginn der Schöpfung gewirkt und früher wahrscheinlich in grosseria Massstabe, da die Erdkruste noch dünner war und weniger Widerstand leistete als jetzt. So ist die Vulkanreihe der Anden entstanden, so haben sieb Meere gehoben und Länder gesenkt, so sind die Alpen und die meisten Gebirge allmälig emporgestiegen, so ist eine neue Iteibe von Gesteinen durch das Erstarren der hervordringenden Masse gebildet worden. Wenn auch manche dieser Gesteine, wie die Granite und Porphyre den jetzigen Laven wenig gleichen, so liegt der Grund wieder vorzüglich in der Metamorphose, die sie im Laufe der Zeit erlitten haben. Auch hier liefert die Art ihrer Bildung wichtige Merkmale zu ihrer Erkenntniss : 1° sind sie nicht geschichtet, sondern treten in unregelmässigen Massen auf ; höchstens zeigen sie Absonderungen durch das Zusammenziehen der erstarrenden Masse, wie dies z. B. bei der Säulenstruktur der Basalte der Fall ist; 2° haben sie ein kristallinisches Gefüge oder scliliessen wenigstens Krystalle ein : 3° enthalten sie keine Spur von Versteinerungen. Man nennt sie Massen- oder Eruptivgesteine. Die jungem werden zuweilen als vulkanische Bildungen von den altem, die dann platonische heissen, geschieden. Wir haben somit zwei grosse Klassen von Gesteinen, die streng von einander geschieden sind, nämlich : 1° Massengesteine, 2° Sedimentgesteine. Zwischen beide tritt nun aber gewisser Massen als Verbindungsglied eine dritte Klasse auf. Die dazu gehörigen Bildungen nähern sich den Sedimentgesteinen, indem sie eine schicfrige Struktur besitzen , was auf Schichtung hinweist, sie haben aber mit den Massengesteinen das krystallinische Gefüge, oft mit Ausscheidung deutlicher Krystalle, und die gänzliche Abwesenheit der Versteinerungen gemein. Man lieisst sie dess-halb krystallinische Schiefer, welcher Name ihre Doppelnatur hinreichend bezeichnet. Es sind diess allerdings sedimentäre Gesteine, aber zu einer Zeit abgelagert, als wahrscheinlich das organische Leben noch nicht begonnen hatte, und durch Metamorphose stark verändert-Die Umwandlung konnte geschehen entweder durch den Contact mit Eruptivmassen oder, was wahrscheinlicher ist, durch die lang andauernde Wirkung der elektrochemischen Kräfte ; denn die krystallinischen Schiefer sind die ältesten uns bekannten Schichten und ihr Uebergang zu den ge- wöhnlichen petrefactenführenden Sedimentschichten ist oft ein so allmäliger, dass eine scharfe Trennung nicht immer möglich wird. Wir wollen nun die einzelnen Gesteine nach ihrem Alter aufführen ; dabei beschränken wir uns aber auf diejenigen, welche in Steiermark mit Bestimmtheit nachgewiesen sind, und welche durch Ausdehnung oder praktische Verwendbarkeit eine gewisse Bedeutung erlangt haben. Wir werden uns dabei vorzüglich der von der k. k. geologischen Ileichsanstalt gewählten Lokalbenennungen bedienen, weil dieselben mit dem Begriff der Stellung einer Schichte in der Formationsreihe zugleich auch die Andeutung des Gesteinscharakters verbinden und auf die Lokalität hinweisen, wo die fragliche Formation gleichsam als Typus auftritt. Das ganze wird am besten in zwei Parallelreihen gebracht, in die Reihe der geschichteten oder normalen Bildungen und in die Reihe der ungeschichteten oder anormalen Bildungen. I. Geschichtete oder normale Bildungen. A. Krystallinische Schiefer. Gneiss (Feldspati!, Quarz und Glimmer) ; Koralpe, Bacher. Glimmerschiefer (Quarz und Glimmer) ; Tauernkette. Hornblendeschiefer (Hornblende, zuweilen mit Quarz oder Feldspati!) ; Kleinalpe. Chloritschiefer (Chlorit, zuweilen mit Quarz) ; Bacher, Drau-gebirge. Talkschiofer (Talk, zuweilen rein, gewöhnlich mit Quarz) ; Rabenwaldkogel. Körniger Kalk (Kalk mit krystall. Gefüge, weisser Marmor) ; Oberzeiring, Oberwölz. Anmerkung. Diese Reihenfolge ist keine genau bestimmte, da alle diese Gesteine sich häufig gegenseitig vertreten; doch kann der Gneiss meist als die älteste Bildung betrachtet werden. Der körnige Kalk bildet gewöhnlich Einlagerungen in den krystallinischen Schiefern. II. VerstciiicriiiigsfQhreiidc Sedimentgesteine. 1. Primäre Bildungen. Uebergangsgebilde (Grauwackenformation), Thonschiefer, verschiedene Kalke und Dolomite *) und einige Conglomerate ; Erzberg, Gratz. Gailthaler Schichten (Steinkohlenformation), graue Thonschiefer, Conglomerate und Sandsteine; Umgebung von Cilli. Anthracitschiefer (Steinkohlenformation) der Stangalpe. *) Der Dolomit ist ein metamorphosirter Kalk, in welchem durch chemische Substitution ein Theil des Kalkes durch Rittererde ersetzt ist. Diese Metamorphose hat sich auf keine bestimmte Zeit beschränkt. Fast alle Formationen weisen Dolomite auf; nur die tertiären Kalke sind davon ausgeschlossen. Oft ist die Umwandlung bis zum gänzlichen Verwischen der Schichtung und meist bis zur Zerstörung der Petrcfacten vorgeschritten. 2. Secundare Bildungen. Werfner-Schiohten (untere Trias), rotlie und grüne Schiefer und Sandsteine; Plcschberg bei Admont. Gutteusteinorkalk (untere Trias), dunkle Kalke und Dolomite; in der Freien, Franz. Hallstädter-Schichton (obere Trias), helle Kalke und Dolomite ; Zeller und Aflenzer Starritzen, Steinbrück. Dachstcinkalk (untere Lias), helle Kalke mit Megalodon triqueter ; Dachsteingebirge. Juraformation, verschiedene Kalke, deren genaue Altersbestimmung hier zu Lande noch nicht überall möglich geworden ; Sandlingalpe, Dreibruderkogel. Anmerkung: Diese vier Bildungen werden oft schlechthin A1-penkalke genannt, besonders dann, wenn eine Trennung derselben in bestimmte Glieder nicht ausführbar ist. Hippuritenkalk (obere Kreide) ; Gonobitz. Gosauschichten (obere Kreide), Conglomerate, Sandsteine, Mergelschiefer und Kohle ; Pürg, Gamsgraben bei Hiflau. 3. Tertiltre Bildungen. Bocenformation (untere Tertiärbildung), Conglomerate, Sandsteine, Mergelschiefer und Kohle; Oberburg, Weitenstein. Neogenformation (obere Tertiärbildung), Sandsteine, Lehm mit Schotter, Kalk und Braunkohle; Voitsberg, Gleisdorf. 4. Qiiitternüre oder neuere Bildungen. Diluvialbildungen. Thalausfüllungen durch Schotter und Lehm ; Pettauerfeld. Moränen oder Gletscherwälle ; Buchau, Pürg. Alluvialbildungen. Angeschwemmtes Land, Torf ; Irdning, Admont. II. Ungesehichtete oder anormale Bildungen. Granit (Feldspati!, Quarz, Glimmer), das älteste Eruptivgestein ; durchbricht die krystall. Schiefer, vorzüglich Gneiss ; Kern des Bachergebirges. Serpentin (dunkelgrünes einfaches Gestein) in den krystall. Schiefern ; Kraubath, Windisch-Feistritz. Porphyr (in Steiermark aus Felsitmasse mit eingesprengten Feldspathkrystallen bestehend), ist hier in der Triasperiode hervorgedrungen ; Umgebung von Cilli. Trachyt (rauh anzufühlende Feldspathmasse mit Kry st allen von glasigem Feldspati! und Glimmer), steht zu den Neogen-Gebilden in inniger Beziehung ; Umgebung von Gleichenberg. Basalt (schwarzes, sehr compactes Gestein, vorzüglich aus Augit und Feldspati! zusammengesetzt), von gleichem Alter w ie der Trachyt ; Hochstraden. Vulkanische Tuffe (Zerreibungsprodukt vulkanischer Durchbrüche, unter Mitwirkung von Wasser wieder zusam-mengebacken und erhärtet), gleichzeitig mit Trachyt und Basalt ; Kapfenstein, Biegersburg. Ausser diesen Gesteinen gehören noch manche Ab- und Einlagerungen von Erzen, Salz und Gyps zu den anormalen Bildungen und deuten direkt oder indirekt auf platonische Einwirkungen hin; doch sind sie auch zuweilen rein sedimentärer Natur, besonders Salz und Gyps. In Steiermark gehören alle den altern Gebirgsformationen an, — Salz und Gyps der untern Trias; Aussee. §. G. Landwirtschaftliche Bedeutung der ver- ö schiedenen Gesteine. Nachdem wir uns nun, wenn auch sehr unvollkommen, mit der Natur, dem Alter und der Bezeichnung der Gesteine etwas vertraut gemacht, möchte es vielleicht am Platze sein, einige kurze Andeutungen über ihren Einfluss auf die Vegetation, mithin auf die Landvirthschaft, zu geben. Dadurch werden wir überhoben, in der Detailbeschreibung zu oft darauf zurückzukommen. Der Einfluss des Bodens auf den landwirthschaftlichen Betrieb ist nicht nur einer der wichtigsten, sondern auch zugleich der augenscheinlichste, der leichtfasslichste. Der Boden steht zur Pflanze in zwei Beziehungen : als Wohnstätte und als Nahrungsquelle. Nur wenn beide gewissen Anforderungen nachkommen, kann die Pflanze gedeihen. Da sie einen wichtigen Theil ihrer Nahrung aus dem Boden zieht, wie Potasche, Kalk, Thonerde, Magnesia, Kieselsäure u. s. w., so müssen, wenn sie fortkommen soll, diese Elemente darin gehörig vertreten sein. Fehlt das eine oder andere Element, so muss es künstlich beigemengt werden. Glücklicher Weise enthält aber der Boden meist alle erforderlichen Bestandthcile — selten wird man reinen Quarzsand, reinen Thongrund antreffen —, nur können sie, namentlich für gewisse Kulturpflanzen, mehr oder weniger günstig vertheilt sein. Wichtiger noch sind die Bedingungen, die sich an den Boden als Wohnstätte knüpfen, wie Tiefgründigkeit, Lockerheit, Quellenreichthum, Feuchtigkeits- und Wärmecapacität, Oberflächengestaltung und Meereshöhe (die Polhöhe kömmt hier nicht in Betracht, da sie zu den geologischen Erscheinungen in keiner Beziehung steht). Ihr Einfluss auf die Bodenkultur ist viel zu bekannt, als dass eine nähere Erläuterung nötliig wäre. Die Erfüllung dieser Bedingungen hängt aber nicht vom Alter der Gesteine ab, sondern von ihrem petrogra-phischen Charakter. Freilich trifft es sich häufig, besonders wenn nicht zu grosse Gebiete ins Auge gefasst werden sollen, wie in unserm Falle, dass das eine vom ändern abhängt. So z. B. sind die Feldspathgesteine meist auf die krystallinischen Schiefer und auf die eruptiven Bildungen beschränkt, während der Kalk mehr in den secundären Formationen vorherrscht, und Mergel, Conglomerate, Sandsteine und loses Gerolle ganz besonders in den tertiären und quaternären Ablagerungen zu suchen sind. Auf die landwirthschaftliche Bedeutung der Formationen übergehend bemerken wir im Allgemeinen Folgendes: Die krystallinischen Schiefer enthalten alle der Pflanze nüthigen Elemente in reichlichem Masse, na- mentlich auch die so wichtigen Potasche- und Sodasalze (besonders im Feldspati]) ; auch verwittern sie vermöge ihrer Schieferung leicht, so dass sie eine nicht unbedeutende Ackerkrume liefern können. Ferner findet in ihnen eine ziemlich gleichmässige Vertheilung der Quellen statt; also lauter günstige Bedingungen des Bodens. Allein auf der ändern Seite bilden sie in den Alpen nur hohe Gebirge, in welchen rauhes Klima und Unzugänglichkeit dem Anbau hindernd entgegenwirken, so dass sie der Forst- und Al-penwirthschaft überlassen bleiben. Doch wo sic bis an den Fuss der Alpen reichen, da bewähren sie auch ihre Fruchtbarkeit, besonders für den Weinbau, zum Beispiel am Fuss des Bachergebirges und der Koralpe. Die Thonschiefer der Uebergangs- und Gailthaler-Schichten verwittern leicht und liefern einen tiefgründigen, fruchtbaren Boden, wo sie nicht zu hoch hinaufreichen oder zu steile Halden bilden, was freilich oft der Fall ist. Die Kalke aber, besonders die ganze Reihe der Alpenkalke, die in Obersteier so stark vertreten sind, bieten der Landwirthschaft wenig Boden. Sie erheben sich in steilen, zerrissenen Wänden und bilden hochgelegene Plateaux. Zudem verlieren sich die Gewässer in den Klüften, und das compacte Gestein gestattet nur schwer die Bildung von Dammerde. In der Kalkregion kann somit beinahe nur von Alpenwirthschaft die Hede sein. Noch unwirklicher sind die Dolomite, da sie äus-serst zerklüftet sind und noch schwerer verwittern, als die Kalke. Daher bieten sie uns meistens nur nackte Wände und wasserarme Höhen. Die Oistrizza und ihre Nachbarn in den Sulzbacher Alpen sind schlagende Beweise davon. Ganz anders verhält es sich mit den tertiären Ablagerungen , wozu wir noch die Gosaubildung ziehen, da sie sich in ganz ähnlichen petrographischen Verhältnissen befindet. Diese sind für den Landwirth von der grössten Bedeutung: denn erstens nehmen sie gewöhnlich die untern Regionen ein, sind also leicht zugänglich und in günstiger klimatischer Lage; dann bilden sie sanfte wellenförmige Hügelpartien mit stark ausgebuchteten Thalrinnen, was Anbau und Verkehr erleichtert und in kleinem Raume verschiedenartige Kulturen zulässt. Ferner sind sie aus mannigfaltigen und rasch abwechselnden Gesteinsarten zusammengesetzt; Sand, Lehm, Mergel, Thon, Kalk und kristallinische Felsarten in Form von Schotter und Gerollen bieten der Pflanze alle nöthigen Elemente. Diese Gesteine verwittern schnell, liefern einen tiefgründigen Boden, und wo dieser zu leicht oder zu schwer sein sollte, je nachdem Sand oder Lehm den Untergrund bildet, finden sich die Mittel zur Verbesserung durch Bodenmischung gemeiniglich in der Nähe. Endlich bedingt der häufige Wechsel von durchdringlichen und undurchdringlichen Schichten die Bildung vieler Quellen, so dass hiemit alle günstigen Umstände Zusammentreffen. — Steiermark verdankt seine grosse Fruchtbarkeit vor Allem der bedeutenden Ausdehnung der Tertiärablagerungen. Die Diluvialbildungen sind theils fruchtbar, theils unfruchtbar, je nachdem dieselben nur aus Sand- und Schot- terablagerungen bestehen, welche die atmosphärischen Niederschläge augenblicklich durchsickem lassen und nur eine ärmliche Vegetationsdecke erzeugen können, oder aber nach der Oberfläche hin von lehmigen Schichten durchzogen sind, welche, die Feuchtigkeit zurückhalten und eine gute Grundlage zur Dammerdebildung darbieten. Im ersten Fall sind cs Haiden, Steppen oder sogar eigentliche Sandwüsten, wie die Sahara; im ändern Falle sind es Prairien und Pampas, die leicht in Kulturland verwandelt werden können. In vielen Beziehungen sind fruchtbare Diluvialebenen noch günstiger gestaltet als das Tertiärland, da sie als ausgedehnte Ebenen, von grossen Flüssen durchzogen, die bequemsten Verkehrsmittel bieten. Der Mangel an Quellenbildung bleibt aber in allen Diluvialebenen ein Uebel, dem nur durch künstliche Bewässerung entgegengearbeitet werden kann; was man aber mit dieser erreicht, beweisen Piemont und die Lombardie, wo die früher weit ausgedehnten Haiden immer mehr gegen den Rand zurückgedrängt werden, um einem blühenden Garten den Platz einzuräumen. Die Alluvial ob eil eil liefern wohl den fruchtbarsten Boden, wenn nicht zu häufiges Austreten der Flüsse Versumpfung herbeiführt. Sie unterscheiden sich zwar von den Diluvialebenen fast nur durch ihr jüngeres Alter; doch herrschen in ihnen, wenigstens in den Tiefebenen, fruchtbringende Schlammablagerungen vor; dann sind sie nur wenig über den Spiegel der Flüsse erhaben, so dass das Erdreich sich leichter feucht erhält, während die Diluvial-ebenen oft hundert und zweihundert Fuss über demselben liegen und bei der grossen Lockerheit des Materials nur zu leicht durch eine allzureichliche natürliche Drainirung ausgetrocknet werden. Die Massengesteine bilden an und für sich ebenfalls einen fruchtbaren Boden, weil sie fast alle reich an Feldspati! sind; allein die Art ihres Auftretens begünstigt im Allgemeinen den Ackerbau nur selten. Die Granitmassen setzen den Kern hoher Gebirge zusammen und die jüngern vulkanischen Bildungen erheben sich gewöhnlich steil aus den Niederungen. Wir scliliessen hiemit den einleitenden Theil unserer Aufgabe, um ihn nicht über Gebühr auszudehnen, obwohl sieb noch manche Betrachtungen anreihen Hessen, und manche Andeutung der weitem Auseinandersetzung werth wäre. Es ist dies aber nicht der Zweck dieser Arbeit. Das hier Gesagte glaubten wir indess nothwendig voraussenden zu müssen, um den Leser auf den Standpunkt zu setzen, von welchem aus die Kenntniss der geognostischen Zusammensetzung auch für den Laien Gewinn bringend sein kann. 8- 7. Allgemeine geognostische Verhältnisse der Steiermark. Die meisten Gebirge mögen durch Hebung entstanden sein; d. h. die feurig flüssige Masse im Erdinnem, aus ir- genti welcher Ursache in ihrem Gleichgewicht gestört, hat die darauf ruhenden Schichten in die Höhe gehoben. Dadurch entsteht ein Gewölbe, dessen Axe gewöhnlich eine bestimmte Richtung verfolgt. Das Gewölbe bleibt aber selten unversehrt. Entweder ist der Druck zu stark und dasselbe wird gesprengt, oder sein oberer Theil wird durch Zerstörung abgetragen. Am häufigsten dürften beide Ursachen zugleich gewirkt haben. In jedem Falle ist aber die nothwendige Folge davon, dass die tiefer liegenden Schichten entblösst werden und zwar um so ältere, als die Kräfte länger und energischer tluitig gewesen. So kömmt es, dass wir in der Axe der Gebirge oft eine Zone älterer Gesteine finden und zwar gewöhnlich krystallische Schiefer, aus welchen oft selbst noch die Eruptivmasse (am häufigsten Granit) hervorschaut, wie ein Kern aus der gesprengten Fruchthülle. Wir nennen dies die Centralzone. Rechts und links davon legen sich dann die jüngem Schichten, vorzüglich aus Kalk und Sandsteinen bestehend, als Vorlagen an. Es sind dies die beiden Nebenzonen. Ganz ähnlich verhält cs sich in den Alpen. Auch sie können als ein grossartiges gesprengtes Schichtengewölbe angesehen werden ; auch sie bestehen aus einer Centralzone von kristallinischen Schiefern, an welche sich nördlich und südlich die Nebenzonen als Kalkvorlagen anreihen. Doch gilt dies nur, in so fern sie als ein grosscs Ganze aufgefasst werden, denn im Einzelnen finden sich viele Unregelmässigkeiten, was nicht zu sehr verwundern darf, da die Alpen das Ergebniss mehrerer in langen Zwischenräumen sich folgender Hebungen sind, von welchen die letzte, in die Tertiärzeit fallend, die energischste war, und diesem schönen Gebirge sein jetziges Relief verlieh. Die Alpen, deren Axe nur wenig von der West-Ostrichtung nach Norden abweicht, gewinnen gegen Osten an Breite und gelangen gerade an ihrem Ende, in Steiermark, zu ihrer grössten Entfaltung. Der Grund dazu liegt in der Gabelung der Centralzone, deren Ausgangspunkt ungefähr in die Gegend des Spcikkogels verlegt worden kann. Der eine Ast geht in der ursprünglichen Richtung bis in die Gegend von Ocdcnburg fort, die Mur und Mürz zu beiden Seiten begleitend. Der andere Ast trennt sich am Speik-kogel nach Südosten ab und setzt durch den Koralpenzug ins Bachergebirge fort, wo er sein Ende erreicht. Diese Gablung hat natürlich auch auf die Nebenzonen eingewirkt ; die nördliche streicht ungestört in ihrer frühem Richtung bis zum Wienerwalde fort ; die südliche aber, welche in den hämischen Alpen noch regelmässig von West nach Ost geht, verändert in den julischen Alpen ihre Richtung und läuft dem südöstlichen Ast der Centralzone parallel, also ebenfalls nach Südost. Zwischen die beiden Aoste der Centralzone und der sie begleitenden Kalkvorlagen ist endlich von Osten her das pannonische Tertiärmeer wie in eine grosse Bucht eingedrungen und hat daselbst seine Schichten abgelagert, welche gegenwärtig das fruchtbare Hügelland der steirischen Niederung bilden, an deren Nordrand die Hauptstadt des Herzogthums liegt, wesshalb diese Bucht auch häufig das Gratzcr-Becken genannt wird. Somit haben wir in Steiermark vier grosse Gesteinszonen zu unterscheiden : 1. Die Zone der kristallischen Schiefer und Ueber-gangsgebilde. Centralzone. 2. Die nördliche Kalkzone, ) ^ , 3. Die südliche Kalkzone, \ * 1 onzonen. 4. Das Gratzer Tertiärbecken. (Westende der unga- rischen Niederung). Zur leichtern Orientirung beginnen wir mit dem letztem. Das Gratzer Tertiärbecken. Es wird durch folgende Ortschaften begrenzt : Friedberg, Hartberg, Gratz, Voitsberg, Eibiswald, Marburg, Windisch-Feistritz, Gono-bitz, Pöltschach, Warasdin. Sanftgeformte, niedrige Hügel, die sich nur wenige hundert Fuss über die Ebenen der Mur und der Drau erheben, bilden sein Relief, Sandsteine, Tegel und Lehm mit Gerollen seine Zusammensetzung. Besondere Kalke, Leitha-Kalke genannt, deren wir in der Detailbeschreibung ausführlicher gedenken werden, treten häufig, doch vereinzelt darin auf. Das ganze Schichtensystem gehört der obertertiären oder Neogen-Fonnation an. Die Ränder des Beckens deuten auf Stiss-wasser- und Strandbildung hin und schliessen vielfach Braunkohlcntiötzc ein, unter welchen diejenigen von Voitsberg und Eibiswald höchst wichtig sind. Noch vor Abschluss der Ablagerung hat sich in der Gegend von Gleichenberg ein Herd vulkanischer Thätigkeit gebildet, als deren Zeugen eine Menge ziemlich hoher Kuppen von Tra-chyt, Basalt und Tuffen dastehen. Zone der krystallinischen Schiefer und Uebergangsgebilde. Sie erhebt sich als ringförmiger nach Osten geöffneter Wall um das Gratzer Becken. Ihre innere Begrenzung ist somit durch die oben angeführten Ortschaften gegeben, wenn man die drei letzten weglässt. Die äussere Begrenzung, so weit sie Steiermark betrifft, ist im Norden eine fast gerade Linie vom Sömmering zum Fuss des Dachsteins, welche die Hauptkette der norischen Alpen schief durchschneidet, im Süden die Linie von Win-disch-Gratz nach Windisch-Feistritz. Das vorherrschende Gestein der krystallinischen Schiefer ist Gneiss, doch fehlen auch Glimmerschiefer (besonders in der hohen Tauern-kette), Hornblendeschiefer u. s. w. gar nicht. Granit tritt nur selten unter dem Gneiss hervor, wie im Bachergebirge und in den Gebirgen nördlich von Judenburg. Die Uebergangsgebilde, sowohl Thonschiefer als Kalke, haben eine bedeutende Verbreitung. Sie treten vorzüglich am Rande der Zone auf, ganz besonders entwickelt zwischen Leoben und Rottenmann und zu beiden Seiten der Mur zwischen Gratz und Mixnitz, ferner auch nördlich von der Mürz und im Draugebirge. Aber auch mitten in dem Bereiche der krystallinischen Schiefer sind sie nicht selten, so an der obern Mur. Dieser Umstand hat uns vorzüglich bewogen, die Ucbergangsformation mit in die Centralzone zu ziehen. — Häufig finden wir im Innern der Thäler Kohlen führende Tertiärablagerungen, wie im Mürzthal, bei Leoben und Judenburg, ein Beweis, dass die Alpen zur Zeit des Tertiärmeeres (neogen) schon ihr jetziges Iteli ef hatten. N ö r d 1 i ch e K a 1 k z o n e, nördlich von der Enns und im ganzen Gebiete der Salza. Sic besteht wesentlich aus Daehsteinkalk, wozu noch einige Kalke und Sandsteine der Trias kommen. Hohe und breite Gebirgsmassen mit steilen Abstürzen, wie die des Dachsteins, des Priels, des Gesäuses und des Hochschwabs drängen sich aneinander und lassen jtlngern Gebilden nur wenig Raum; ausnahmsweise sind Gosauschichten zwischen Aussee und Rottenmann ziemlich gut vertreten. Diese Kalkvorlage ist im Westen eben so hoch (im Mittel 7—8000'), im Osten selbst höher (G—7000' gegen nur 4—5000') als die dahinterliegenden Gebirgszüge der Centralzone. Südliche Kalkzone. Diese trägt einen ganz ändern Charakter an sich, als die nördliche, da sie sowohl in ihrer Zusammensetzung, als in ihrer Oberflächengestalt viel mannigfaltiger ist. Unter den Alpenkalken, die so ziemlich alle vertreten sein dürften, wenn es auch nicht immer gelingt, sic in einzelne Glieder zu trennen, schauen häufig Thonschiefer und Sandsteine der Gailthalerschichten hervor. Ueber ihnen, in Gebirgsfalten eingelagert, kommen kohlenreiche Eocenbildungen vor, die ebenfalls an der Bewegung des Gebirges theilgenommen haben. Zu diesen gesellen sich endlich noch, zum Theil in Wechsellagerung, weitverbreitete Tuffe, die, obwohl eocen, mit zahlreichen der Trias angehörigen Porphyren in einem noch rätselhaften Zusammenhänge stehen. Was die Oberflächengestaltung anbelangt, so haben wir hier keine Plateaux mit steilen Rändern, wie im Norden, sondern ein niedriges aber breites Wellen- oder Faltengebirge, welches sich, ausserhalb unserer Grenzen, durch den Karst bis zum adriatischen Meere fortpflanzt. Nur in den Sulzbacher - Alpen erheben sich die Berge (meist nackte Dolomitfelsen) nochmals zu 7 und 8000 Fuss, während sic im übrigen Theile Untersteiermarks selten 3000 Fuss übersteigen. — Die erste Welle wird durch den Kalk- und Dolomitzug gebildet, der von der Ursula in südöstlicher Richtung zum Matzeigebirge bei Rohitsch geht. An ihn lehnen sich eocene Schichten an, die ihn theilweise ganz bedecken; sic reichen im Süden mit geringen Unterbrechungen bis ins Sannthal. Südlich von demselben, bis zur Save, folgen mehrere Wellen rasch aufeinander, deren Basis aus Gailthalerschiefer besteht, während die darauf ruhenden, vielfach auseinander gerissenen Kalke und Dolomite die Kämme von mehreren Parallelzügen bilden. Die dazwischen liegenden Vertiefungen sind (heilweise mit tertiären Ablagerungen angefüllt, welche mächtige Kohlenflötze enthalten, die eine grosse bergmännische Thätigkeit hervergerufen haben. 8. 8. Geognostische Specialbeschreibung der Steiermark. Was die Detailbeschreibung betrifft, so glaubten wir den gewöhnlichen Weg, auf welchem eine Formation nach der ändern in ihrem Gesammtauftreten behandelt wird, verlassen zu müssen, da cs dem besondern Zwecke dieser Arbeit angemessener erscheint, einzelne Gegenden nach ihrem GesammtCharakter aufzufassen und zu beschreiben. So wird der Leser, der sich für diese oder jene Gegend besonders interessili, weil er sie genau kennt, gleich Alles, was sich darauf bezieht, zusammengestellt finden*). Zu diesem Zwecke haben wir das Land in IG Sectionen ge-thcilt, wobei gesucht wurde, das vorwaltende Princip der geographischen Eintheilung mit der Verbreitung hervorragender geognostischer Bildungen so viel wie möglich in Einklang zu bringen, so dass jede Section auch mehr oder weniger ein einheitliches geognostischcs Bild darbietet. Diese Absicht wäre am besten erreicht worden, wenn wir einzelne Gebirgszüge beschrieben hätten ; allein dabei wäre der Lokalkenntniss des Lesers zu wenig Rechnung getragen worden. Ein Jeder kennt so ziemlich genau die beiden Seiten des Thaies, welches er bewohnt, aber weit seltener die beiden Abhänge eines Gebirges. Gebirge trennen nicht bloss die Wässer, sondern auch die Menschen, während Thäler sie zusammenbringen. Desshalb sind bei der Wahl der Sectionen, wenigstens für den gebirgigen Theil des Landes, die Flussgebiete besonders berücksichtigt worden. Dadurch wird zugleich noch ein anderer Zweck erreicht. Da nämlich die Thalebenen durch Ausfüllung entstanden sind, zu welcher (las Material aus dem ganzen oberhalb gelegenen Flussgebiet zusammengeführt wurde, so gibt die Beschreibung dieses letzteren auch Andeutungen über die Zusammensetzung jener, was bei der cultur-historischen Bedeutung der Thäler zuweilen von Nutzen sein kann. Die IG Sectionen sind nun folgende : I. Gegend nördlich von der Enns, von Schladming bis Lietzen. II. Rechtes Thalgehänge der Enns, von der steierischen Grenze bis zum Paltenbach. III. Flussgebiet der Enns von Lietzen bis Altenmarkt. IV. Flussgebiet der Salza. V. Flussgebiet der Mur von der Grenze bis zur Pöls und zum Granitz enb ach. VI. Flussgebiet der Mur von Judenburg bis Bruck (Laminggraben). VII. Flussgebiet der Mürz. VIII. Gegend zwischen der Mur und der ungarischen Grenze, von der Mürzkette bis zur Linie Gratz- Hartberg. IX. Flussgebiet der Kainach, der Lassnitz und der Sulin, mit dem anstossenden rechten Thalgehänge der Mur. X. Gegend zwischen der Mur und der ungarischen Grenze, südlich von der Linie Gratz-Ilartberg. *) Wir haben hierin die Idee Herrn Prof. Dr. 8. Aichhorn’s befolgt, welcher, zuerst mit dieser Arbeit beauftragt, bereits die Beschreibung einiger Gegenden vorgenommen hatte und sie uns, da die. Vermehrung seiner amtlichen Stellen ihn an der Fortsetzung hinderte, freudlichst zur Benützung Uberliess. XI. Gegend zwischen der Mur und Drau östlich von der Südbalm. XII. Das Drauthal von Untenlrauburg bis Marburg. XIII. Flussgebiet der Drann und des Misslingbaches. XIV. Flussgebiet der Sann, nördlich der Linie Franz-Cilli-8t. Georgen. XV. Flussgebiet der Sann, südlich der Linie Franz-Cilli-St. Georgen. XVI. Flussgebiet der Save, steirischer Antheil zwischen Steinbrück und Rann. Von diesen Sectioncn gehören: Nr. I., II., III. und IV. dem Flussgebiete der Enns. „ V., VI., VII. und IX. dem Flussgebiete der Mur. „ VIII. und X. gemeinschaftlich den Flussgebieten der Mur und Raab. „ y. gemeinschaftlich den Flussgebieten der Mur und Drau. „ XII. und XIII. dem Flussgebiete der Drau. „ XIV., XV. und XVI. dem Flussgebiete der Save *). Wir lassen nun die Beschreibungen der einzelnen Sectionen selbst folgen, und bemerken, dass jede in zwei Thcife zerfallen wird, wovon der erste eine allgemeine geographisch-geognostische Schilderung der Gegend, der zweite eine spezielle Darstellung der einzelnen Gesteine nach ihrer Altersfolge geben soll. 8. ;>. I. Gegend nördlich von der Enns, von Scliladiiiiiig bis Lieta. Die Enns bildet im Süden dieser Section nicht nur eine geographische, sondern auch eine geognostische Grenze, indem die beiderseitigen Gehänge derselben aus ganz verschiedenen Gesteinen zusammengesetzt sind. Auf den ändern drei Seiten hingegen erstrecken sieh die hier auftretenden Formationen weit über die Landesgrenze hinaus. Es ist dies die Region des Dach st ein kalk es, dem untern Lias angehörend, einer Formation, die gerade aus dieser Gegend ihren Namen entlehnt hat, da sie im Gebiete des Dachsteins (9490') ganz besonders entwickelt vorkömmt. Acltere und jüngere Bildungen spielen in Hinsicht ihrer Ausdehnung eine ganz unbedeutende Rolle, sind aber in landwirtschaftlicher Beziehung gerade der wichtigste Tlieil der Gegend, da sie die Niederungen und die untern Thalgehänge einnehmen und die einzigen einer höheren Cultur fähigen Bezirke bilden. Die altem Fonnationen treten vorzüglich desshalb im Thale zu Tage, weil sie vermöge ihres Platzes in der Schichtenreihe eine tiefere Stellung einnehmen müssen, die jüngern aber, weil sie sich erst nach der Erhebung des Gebirges in den dadurch entstandenen Vertiefungen abgelagert haben. Hohe unregelmässige Plateaux mit steilen Abstürzen und wilden zum Theile in die Schneeregion hineinragen- *) Auf der Karte sind die 10 Sectioncn mit römischen Ziffern angedeutet. den Gipfeln bilden den Hauptcharakter der Gegend. Die Niederungen der Traun, des Salza- und des Grimming-baches, welche unter sich in Verbindung stehen, unterbrechen jedoch wohlthuend die grossartige Einförmigkeit. TJebergangsschiefer. Es sind meist schwarze, graphitführende oder auch dunkel- bis lichtgraue Thonschief er. Zuweilen gehen sic in Talkschiefer über oder sind durch Chlorit grün gefärbt. Ihr ganzes Gepräge bezeichnet sic als eine alte Bildung, die gewissermassen den Hebergang von den versteinerungsleeren kristallinischen Schiefern zu den versteinerungsführenden Sedimentär-Schich-ten vermitteln. Sie verwittern leicht und sind daher meist unter einer starken Vegetationsdecke verborgen. Dieses Gestein lässt sich ohne Unterbrechung am linken Ufer der Enns von ihrem Eintritte in Steiermark bis zur Mündüng des Salzabaches verfolgen. Irdning gegenüber befindet sich noch eine kleine Partie davon. Heber den Schiefem und zu denselben in enger Beziehung stehend, lagert der Hebergangskalk, häufig auch Grauwackenkalk genannt. In unserer Gegend ist er in Dolomit umgewandelt. Er streicht nur als schmale Zone bei Gleiming an der Enns aus Oesterreich herein, und zieht sich in halbstündiger Entfernung vom Flusse an dessen linkem Thalgehänge bis zum Höfelbach hin. Eine grössere Ausdehnung, obwohl meist nur in un-zusammenhängenden Massen, haben die dem bunten Sandstein einzureihenden Werfner- Schichten. Sie bestehen aus dunkel-rothen und grünen festen Quarzsandsteinen, sowie aus blassgrünen Schiefem. Rothe Färbung ist jedoch hier wie anderswo vorherrschend und lässt sie leicht erkennen. Eine grössere Ablagerung dieser Schichten findet sich in der Ramsau, südlich vom Dachstein und dem Schleichenspitz ; kleinere, isolirte Partien sind südöstlich von Mitterndorf, dann im Gebirgsstock des Türkenkogels, zwischen Mitterndorf und dem Grundelsee, endlich rings um den Sandlingbcrg (5418') bei Alt-Aussee herum. Diese letztem, obwohl sehr klein, sind doch von Wichtigkeit, da in ihnen Gvps- und Salzstöcke Vorkommen, welche in den Ostalpen oft als Begleiter oder Nachbarn des bunten Sandsteins auftreten, so namentlich in dem nahen Hallstadt. Gyps finden wir ausserdem noch zu beiden Seiten der Ischlstrasse bei Schlüssel, südöstlich von Aussee (2140'). An die eben besprochene Formation seliliesst sich der meist schwarze Guttcn st ein er kalk (dem deutschen Muschelkalk entsprechend) sehr enge an. In unserer Gegend ist er aber ohne Bedeutung; denn nur in der Ramsau bildet er eine ausgedehnte Zone, welche erst die Werfner-Bildung begleitet, und dann selbstständig als Dolomit noch weiter gegen Osten bis in die unmittelbare Nähe des Marktes Gröbming zieht. Dachsteinkalk setzt, wie schon gesagt, weitaus den grössten Theil der Gegend zusammen und bildet alle ihre beträchtlichen Gebirgsstöcke, wie die Masse des Dachsteins selbst, das Kammergebirge, den Grimmingstock und die nördlichen Grenzgebirge mit ihren steil abfallenden Plateaux. Er ist vorherrschend von lichter Farbe, bald massig, bald geschichtet, zuweilen dolomitisch, wie in der Kette, die vom Thorstein (nördlich von Eietzen) in west-südwestlicher Richtung zum Salzagraben geht. Da er sowohl in bergmännischer als auch in landwirtschaftlicher Hinsicht eine mehr negative Bedeutung hat, so glauben wir nicht nöthig, mehr darüber sagen zu sollen. Aus dem gleichen Grunde haben wir den unter dem Dachsteinkalk liegenden Hallstädterkalk (Keuper), welcher hier so nur spärlich vertreten ist, nicht einmal gehörigen Orts erwähnt. Wir schreiten nun zu den jüngeren Bildungen, deren Bodengestaltung als Niederungen und Hügelland, und deren petrographische Zusammensetzung aus Kalkmergel, Thon, Sandstein, Conglomerat u. s. w., schon zum Voraus auf ihre agronomische Wichtigkeit schliessen lassen. (Siehe Einleitung.) Goss au- oder obere Kreidegruppe. Ihre Schichten bilden eine ziemlich breite Zone, die östlich von Mitterndorf anfängt, mit kurzen Unterbrechungen bis an die steirische Grenze im.Firngraben fortsetzt, und vom Ennsthale nur durch schmale Dachsteinkalkrücken getrennt wird. Verschiedenfarbige Mergelschiefer herrschen in der westlichen, Conglomerate in der östlichen Hälfte vor. Tertiär ge bilde*). Sic dringen in den Ostalpen bis ins Herz des Gebirges ein, während sie in den Centralalpen nur am Rande desselben auftreten. Ausser im eigentlichen Ennsthale sind sic nur noch im Gröbminggraben und im Birngraben, durch welchen die Strasse von Eietzen nach Windischgarsten führt, zu treffen. Wir haben es hier vorzüglich mit Ablagerungen von Gerollen aus Kalk, Quarz, Sandstein, Thonschiefer etc. entstanden, zu thun, die nur locker mit einander verbunden sind ; doch kommen auch feste Conglomerate vor, daneben endlich Sandsteine und Mergel. Alle diese Gesteine bilden entweder Thalausfüllungen oder abgerundete Hügel und sanfte Gehänge. Diluvial- und Alluvial-Ablagerungen. Diese machen den Schluss der Formationsreihe. Ihre Ausdehnung und Mächtigkeit ist hier sehr bedeutend, denn sie bilden die wichtigen Thalausfüllungen der Traun, des obeni Salzabaches und des Grimmingbaches, sowie die oft eine halbe Stunde breite Alluvialebene der Enns. Wie überall sind mehr oder minder regelmässige Eagen von Lehm, Sand, Schotter und grösseren Gerollen ihre Bestandtheile ; Torf kömmt bei Aussee und Mitterndorf vor. Eine besondere Bildung, die ebenfalls hieher gehört, und die nur im Gebiete der Enns, sonst in Steiermark nirgends mit Sicherheit nachgewiesen ist, müssen wir noch erwähnen, nämlich die Moränen, d. h. unregelmässige Ablagerungen von Gletscherschutt, meist in Form von *) So nennen wir der Kürze wegen die obertertiären oder neogenen Ablagerungen, weil wir erst in Section XIII. untertertiäre oder eoeene Schichten treffen werden, bis dorthin also keine Verwechslung stattfinden kann. Wällen, aus eckigen Blöcken, grossen und kleinen abgerundeten Geschieben, Sand und Lehm (Gletscherschlamm) bestehend, — beredte Zeugen der grossen Ausdehnung der Gletscher der Diluvialzeit. Die wichtigste Moräne in Section I. ist diejenige bei der Alpenhütte am Viehberg, hinter der Kammspitze (nördlich von Gröbming) gelegen. Zwei kleinere sieht man im untern Grimminggraben ; die eine, bei Bürg, wird vom Bache und der Strasse durchschnitten. 8. 10. II. Rechtes Thalgehänge der Enns, von der steirischen Grenze bis zum Paltcnliache. Im Norden an die Enns sich anlehnend, wird diese Section im Süden durch die Wasserscheide zwischen der Mur und Enns begrenzt, oder wenn man will, durch den Kamm der Tauernkette, deren Gipfel zu den höchsten Steiermarks zählen : Kalkspitze 7228', Hoch-Golling 9045', Hohenwarth 7455', grösser Bösenstein 7730'. Von diesem letztem Punkte wendet sich die Wasserscheide plötzlich nach Sjldost, um den Quellbezirk des Triebeubaches herum — ein neues Beispiel des in den Alpen häufig vorkommenden Falles, dass die Gebirgszüge nicht immer genau mit der Wasserscheide zusammenfallen. Als natürliche Ostgrenze des zu betrachtenden Gebietes können wir das Querthal des Baltenbaches annehmen. liier treffen wir ganz andere Formationen, als in der vorigen Section, und da der Charakter einer Gegend innig mit deren Gesteinsarten und der Eagcrungsweise derselben zusammenhängt, so ist leicht zu begreifen, dass er auch hier ein anderer sein wird, als dort. In der vorigen Section war Alpenkalk das vorherrschende Gestein, hier sind es die kristallinischen Schiefer, vorzüglich Glimmerschiefer. Wir treffen zwar auch hier Berge von 7 bis 9000' ; sie erheben sich aber nicht plötzlich aus der Thalsohle, um sich in der Höhe zu breiten Plateaux zu gestalten, sondern steigen allinälig in terrassenförmigen Absätzen bis zur Kammlinie empor. Statt der Plateaux haben wir scharfkantige Ausläufer, deren steile Abstürze den Seitenbächen zugewendet sind, die in engen Schluchten der Enns zueilen. Wie schon gesagt, finden wir hier fast ausschliesslich krystallinische Schiefer. Das Uebergangsgebirge beschränkt sich auf den Nordrand des Gehänges; Werfuersehichten und Guttensteinerkalke kommen nur ausnahmsweise an der Kalkspitze vor, wo sie aus Oesterreich herübergreifen ; unbedeutende tertiäre Gerolle endlich bilden die Thalsohlen einiger Seitengräben. Krystallinische Schiefer. Die Hauptmasse ist durch Glimmerschiefer gebildet, und lässt sich in drei Zonen bringen, welche von unten nach oben folgende sind : 1. ErzführenderGlimmerschiefer, den Haupt-gebirgskamm bildend. Er wird so genannt, weil gewisse Schichten Schwefelkies führen, der wieder andere Erze, wie Kupfer, Nikel u. 8. w. cinschlicsst, auf welche zum Theile gebaut wird, so namentlich im hintern Oberthal (südlich von Schladming). I)a der Schwefelkies leicht verwittert, so färbt er die Felsmassen oft rostbraun, so dass sie schon von Weitem sichtbar werden. Der Rothenmandelberg hinten im Oberthal ist dadurch besonders ausgezeichnet. 2. Granatglimmerschiefer, durch den Namen schon hinlänglich charakterisirt, welcher die mittlere Region einnimmt. 3. T ho n gl immer schief er , die nördliche und oberste Abtheilung, welche zugleich das Uebergangsglied vom Glimmerschiefer zur Grauwacke bildet. Ein stetiges Merkmal der kristallinischen Schiefer und besonders des Glimmerschiefers, liegt in der Mannigfaltigkeit der Gesteinsarten, die sich gegenseitig vertreten, und durch zahlreiche Uebergängc eine genaue Trennung in verschiedene Glieder häufig sehr erschweren. So auch hier. Wir finden in unserer Gegend zwei grössere Partien von Gneiss: Die westliche, aus feinkörnigem, dunkelm Gestein bestehend, streicht im Süden von Schladming von der IjUiidesgrenze bis in den obern Theil des kleinen Sölk-grabens ; ihre grösstc Breite beträgt eine Meile ; ihr höchster Punkt, der Hochwildsteller, erhebt sich zu 80 7G'. Die östliche, aus grobkörnigem lichtem Gneiss gebildet, liegt südlich von Kottenmann. Es ist der Nordwestausläufer der mächtigen Gneisszone, aus welcher die Gebirgs-masse zwischen Mautern und Judenburg zum grössten Theil besteht (siehe Section VI.). Der in unser Gebiet fallende Antheil bildet den Gebirgsstock des grossen Bösensteins (7730'). Nach dem Gneisse tritt hier besonders noch der Körnige Kalk hervor. Er verdankt diesen Namen seinem körnigen, fast kristallinischen Gefüge. (Der weisse Statuenmarmor, wie Paros und Carrara ihn aufzuweisen haben, ist nur eine feinkörnige Art von diesem Gestein). In unserm Gebiet ist er sehr häufig anzutreffen, obwohl fast immer in dünnen Lagen, wie im Hintergrund des grossen Sölkgrabens. Ein beträchtlicher Zug aber, etwa 7 Stunden lang, geht von West nach Ost vom Plimitzzinken (südlich von Gröbming) bis zur G707' hohen Schoberspitze (südlich von Irduing) und setzt den grössern Theil des Gumpeneckstockes (7028') zusammen. Dieser Kalk ist meist von heller Farbe und geht zuweilen in Dolomit über. Im Göllinggraben (ostsüdöstlich von Irdning) ist er sogar blendend weiss, mit schön rosenrothen Schichten abwechselnd und würde sich vielleicht zu architectonischen Zwecken gut eignen. Da der Kalk im Haushalte der Natur eine grosse Rolle spielt, in der chemischen Zasammensetzung der Massengesteine und der kristallinischen Schiefer aber nicht immer gehörig vertreten ist, so wird der Umstand von Bedeutung, dass diese Formationen häufig mehr oder minder mächtige Bänke von körnigem Kalk einschliessen. Dies macht sich besonders im angeschwemmten Lande unten im Thale bemerkbar, wo dieses Mineral als Gerolle und Schotter mit ändern besonders feldspathhältigcn Gesteinen gleichmässig zusammengewürfelt wird und der Cultur ein wichtiges Element zuführt. Die Hornblendeschiefer übergehend, da sie hier nur schwach vertreten sind, müssen wir noch die grünen Chloritschiefer anführen, die meist die obere Grenze der krystallinischen Schiefer gegen die Grauwacke bezeichnen und mit vielfachen Unterbrechungen "die Enns in geringer Entfernung von der Grenze bis nach Irdning begleiten, wo sic (westlich davon) selbst bis an den Fluss hinunterreichen. Oestlich von Irdning treten sic mehr ins Gebirge zurück und erreichen ihre grösstc Ausdehnung im Göllinggraben, woselbst sie den obenerwähnten schönen körnigen Kalk umgeben. Wir verlassen nun die krystallinischen Schiefer, um zu den ändern Gebilden überzugehen. Von diesen hat jedoch nur die Grauwacke oderUebergangsformation einige Wichtigkeit. Was wir davon im ersten Abschnitte gesagt haben, gilt auch hier, da es sich um die südliche Fortsetzung der damals betrachteten Gesteine handelt. An der obern Enns nehmen sie eine sehr untergeordnete Stellung ein ; dagegen gewinnen sie etwas weiter unten, von Irdning abwärts bis Rottenmann, ziemlich an Ausdehnung und es finden sich daselbst ausser den Thonschiefem auch Grauwackenkalke. Diese letztem sind bald schiefrig, bald massig, zuweilen auch von körnigem Gefüge, und dann nähern sie sich dem körnigen Kalke der Schieferzone. Die Tertiärgebilde beschränken sich auf Schotterablagerungen in den beiden Sölkgräben, in den hintern Irdning - und Göllinggraben, im Paltenthal und in der La-singer-Niederung (westlich von Rottenmann). Hier haben sie eine gewisse Thalerweiterung und somit einige Kultur ins Leben gerufen. Aehnliche Bildungen kommen auch längs der Enns vor. Diese Geröllablagerungen steigen in den Thälern bis zu 3500' Meereshölie an, wodurch die Vermuthung gerechtfertigt wird, dass das tertiäre Binnenmeer mit dem offenen Meere im Norden und Südosten in Verbindung stand. Von neuern Bildungen bemerken wir die grosse Moräne in der Walchern (südöstlich von Oeblarn) und eine kleinere im Weschb^che (linker Seitengraben des Irdninggrabens) westlich von Donnersbachwald, beide aus Blöcken von Glimmerschiefer und körnigem Kalk bestehend. T orf findet sich in grösserer Ausdehnung in der Alluvialebene der Enns bei Irdning und in dem spitzen Winkel, welchen der Paltenbach vor seiner Mündung in die Enns bildet. 8. 11. III. Flussgebiet der Enns, von Lietzen bis Altenmarkt. Grenzen : Im Süden und Osten die Gebirgsstöcke des Reichensteins (Sparafeld), des Zeiritzkampels (5218"), des Wildfelds (6580z) und des Brandsteins (6310'); im Norden die Landesgrenze. Wenig erbaulich für den Landmann, ist die Gegend um so wichtiger für den Bergmann; man braucht bloss den berühmten Erzberg zu nennen. Im Süden Uebcrgangs-gebirge, im Norden Alpenkalk mit einigen Einlagerungen von Kreideschichten, das ist die ganze Zusammensetzung dieser einförmigen Parcelle. Wo man hinsieht, hohe Pla-teaux mit steilen Rändern und engen Thälem. Die Enns selbst zwingt sich mühsam durch das „Gesäuse“ zwischen den Massen des Hochthors und des grossen Buchensteins hindurch, und biegt dann plötzlich nach Norden um. Nur vor und hinter dem Gesäuse erweitert sich das Thal etwas. Der Grauwackenzug, welcher ganz Obersteier von West nach Ost durchzieht, gehört zur Hälfte ins Murgebiet, zur Hälfte in das der Enns. Seine nördliche Grenze geht von Rottenmann südlich am Reichenstein vorbei nach Eisenerz. Ausser den in Scction I. 'beschriebenen Thonschiefem, haben wir auch, besonders bei Eisenerz, lauchgrüne Grauwacken - Sandsteine und dunkle Kieselschiefer. Auf diese folgt Grauwackenkalk von sehr verschiedener Farbe und Struetur, bald schiefrig, bald massig, bald körnig, fast wie die Kalke der kristallinischen Schiefer, oft auch, wenigstens im Westen, eigentümlich conglomeratartig. In diesen Gesteinen kommen nun häufig ergiebige Lager von Spatheisenstein vor. Wir nennen bloss diejenigen am Dürrenschöber (5416z) westlich von Admont, und die unerschöpflichen Massen, welche gewissermassen den Erzberg bei Eisenerz von unten bis oben zusammensetzen. Werfner-Schichten. Grüne und rothe Sandsteine und Schiefer bilden längs dem Südrand der Alpenkalke ein schmales ununterbrochenes Band von Lietzcn bis ins obere Mürzthal. Zwischen Lietzcn und Admont aber, nördlich von der Enns, dehnen sie sich sehr aus und setzen den über 5000' hohen Pleschberg ganz zusammen. Ebenso schwellen sie nochmals bei Eisenerz zu einer gewissen Breite und Mächtigkeit an. Häufig kommt Gyps darin vor, so südlich und nördlich von Admont und bei Altcn-markt, und desshalb verdienen sie auch bemerkt zu werden. Schwarze Guttensteiner Kalke begleiten sie fast beständig, ohne jedoch von Bedeutung zu sein ; denn nur am Zinödelberg bei St. Gallen bilden sie eine ansehnliche, isolirte Masse, unter welcher die Werfner-Schichten am Fusse des Berges hervorsehen. Dachsteinkalk, das vorherrschende Gestein im Ennsgebiete, nimmt wohl drei Viertheile dieser Scction ein. Im Norden, zu beiden Seiten von Altenmarkt, kommen zwar noch einige kleinere Partien von ändern Alpenkalken vor, die etwas jünger sein mögen, als der Dachsteinkalk, jedoch ebenfalls zur Liasgruppc gehören. Uebri-gens ändern sie nichts an dem schon erwähnten Charakter der Gegend. Wo der Kalk in Dolomit übergeht, wie auf der Nordseite des Gesäuses, wird das Wilde der Landschaft dadurch noch erhöht, weil der Dolomit schwer verwittert und meist sehr zerrissene und zerklüftete Massen bildet. Gosausschichten, Mergel und Conglomerate, finden sich an vielen Stellen in Vertiefungen der Kalkzone eingelagert; doch sind es meist kleine, isolirte Fetzen und nur in der Gams (östlich von Landl), welches Gebiet eigentlich schon der Salza angehört, sind rothe Conglomerate mächtig entwickelt, die ebenfalls hieher gehören, wie auch die Mühlsteinbrüche südlich von Ilieflau. Die tertiäre Schotterablagerung an den untern Gehängen der Enns vor ihrem Eintritte ins Gesäuse verdienen kaum genannt zu werden ; hingegen erwähnen wir unter den neuern Bildungen eine ganz ausgezeichnete Moräne bei Buchau*), an der Strasse von Admont nach Altenmarkt, aus Blöcken von Dachsteinkalk und Werfnersand-stein bestehend, ferner die prächtigen Diluvialterrassen bei Hieflau, deren dritte und oberste, der Waagboden, 230' über die Enns erhaben ist, endlich mehrere grössere Torflager in der Gegend von Admont. 8- 12» IV. Flussgebiet der Salza. Die breiten Massen des Brandsteins, des Hochschwabs und der Hohen-Veitsch bilden die Wasserscheide zwischen der Salza und Mürz. War schon das vorige Gebiet einförmig, so ist es dies noch viel mehr. Nur Kalkgebirge sind hier zu sehen, die besonders im südlichen Theil plötzlich und hoch ansteigen, pittoreske Landschaftsbilder darbieten, aber den Geognostcn, wie den Bergmann und den Landwirth, unbefriedigt lassen ; die Cultur sieht sich fast ganz auf Alpenwirthschaft beschränkt. Was sollen wir über eine Gegend sagen, wo beinahe nur eine einzige, schon wiederholt beschriebene Formation sich findet? Es kommen zwar auch ausser dem Dachsteinkalke noch einige ältere und jüngere Kalke vor, aber sie tragen alle mehr oder weniger den gleichen Charakter. Kaum lohnt cs sich nur der Mühe, zu bemerken, dass die oberste Salza ihr Bett in Werfner-Schichten eingegraben hat. Die GosaUbildungcn haben allein einiges Interesse; da wir aber das Vorkommen derselben in der Gams schon in der vorigen Scction angeführt haben, so bleibt nur noch ein kleineres, ähnliches hinten im Wildalpenkessel anzuführen. Diluvial-Ebenen können bei so engen Thälem keine Entwicklung finden, wenn auch überall Spuren von Terrassenbildung (ausgezeichnet bei Wildalpen) darauf hindeuten, dass die ändern zu ihrer Bildung nöthigen Factoren durchaus nicht gefehlt haben. Nur von Maria-Zell (27330 bis zur Landesgrenze ist eine Thalerweiterung, welche eine ausgedehntere Diluvialausfüllung erlaubte. *) Das Duchauthal dürfte wahrscheinlich früher den direkten Abfluss der Gewässer des obern Ennsthaies vermittelt haben. V. Flussgebiet der oberit Mur, von der Grenze bis zur Pols und zum Granitzenbacli. Wir kehren nun wieder nach Westen zurück, überschreiten die scharfgezeichnete Kette der Enns-Mur-Scheide und steigen ins Murthal hinab. Hier finden wir, wenigstens am linken Gehänge, ganz die gleichen Verhältnisse wie in Section II : gleiche Gesteine, gleiche Einförmigkeit, gleiche Gebirgsformen. Nur ist der Abhang etwas steiler, indem man vom Kamm schneller ins Thal gelangt als auf der Nordseite. Unter Thal verstehen wir aber hier nicht das eigentliche Murthal, sondern eine diesem parallel laufende Niederung zwischen Krakaudorf und Oberwülz, die durch den West-Ost streichenden Mittellauf von drei verschiedenen Bächen (Kanten-, Katsch- und Wölzbach) gebildet ist, von Oberwölz an aber nach Sildost umbiegt, um ins Murthal zu münden. *) Wir haben somit in dieser Section eigentlich drei geographisch, zum Theil auch geo-gnostisch verschiedene Theile : nämlich die beiden Murge-hüngfi und das niedrige Gebirgsland zwischen der Mur und der Ivrakaudorf-Wölzer Niederung. Auffallend ist der strenge Parallelismus der linken Murzuflüsse. Sie alle fliessen erst nach Süd-Sücl-Ost (Oberlauf), dann biegen sie in die Richtung West-Ost um (Mittellauf) und ergiessen sich endlich in südöstlicher Richtung in die Mur. Die I'öls ist von diesem Gesetze ebenfalls nicht ausgeschlossen, nur fehlt bei ihr der Mittellauf. Die rechte Thalseite der Mur bietet ganz andere Verhältnisse dar, als die linke. Im Osten und Westen tritt zwar auch Glimmerschiefer zu Tage, in der Mitte aber befindet sich ein mächtiges Dreieck aus Uebergangsgestei-nen, die leicht verwittern, daher in der Regel sanfte, einförmige, wohlbewaldete Höhenzüge mit engen, tief eingefressenen Gräben bedingt haben. Wo in der Nähe der Mur Kalk auftritt, da ist der Abfall gegen diese steil. Glimmerschiefer mit den damit verbundenen Felsarten, nimmt wohl zwei Drittel des Gebiets ein, während das andere Drittel fast ganz von Uebergangsgebilden in Anspruch genommen wird. Erst bildet er den ganzen Südabhang der Enns-Mur-Scheide, dann, auf dem rechten Murufer zu beiden Seiten der Grauwacken-Zone, die Gebirge am unteren ITcdlitzbach bis hinauf nach Turrach und den grosse» Gebirgsstock der Seethalalpen (Wenzelalpenkogel 0772') südwestlich von Judenburg. In den unteren Schichten, welche meist die Gebirgskämmc bilden, ist er rauh und quarzreich, verwittert daher schwer und formt wild zerrissene Partien; in den oberen Schichten, gegen die Ränder der Zone hin, ist er schiefrig und geht allmälig in Ucbcrgangsgcbirge über. Er verwittert hier leichter, zeigt deshalb auch abgerundete Formen und ist, wofern *) Genau genommen streicht sie durch den engen Schönbergerund Gföllengraben in der ursprünglichen Richtung bis nach Ober-Zeiring fort. es andere Umstände erlauben, mit einer reichen Vegetationsdecke versehen. Ucbrigens kann die Trennung des Glimmerschiefers in drei Zonen (siehe Section II.) auch hier mit mehr oder weniger Glück durchgeführt werden. Bemerkenswerth sind unter anderm die Gesteine der Seethalalpen, weil sie in schönen grosse» Platten (zu Trottoirs) spalten und ganze plattenförmige Gebirgspartien bilden. Hinten im Seethal (5800') wird auf Eisenglanz -gebaut. Unter den ändern den Glimmerschiefer begleitenden Gesteinen ist nur der körnige Kalk erwähnenswert!» Er tritt an vielen Stellen auf, setzt ganze Berge zusammen und bedingt zuweiten den Oberflächencharakter der Gegend. Die zwei bedeutendsten Massen finden sich am rechten Ufer der Pols: Die eine geht von der Mur bis Ober-Zeiring, wo früher darin auf silberhaltigen Bleiglanz gebaut wurde, jetzt aber Spatheisenstein gebrochen wird ; die andere liegt zwischen der Pöls und dem Pusterwaldbach und geht nördlich bis Brettstein. Eine dritte mächtige Partie ist bei Obcr-Wölz zu beiden Seiten des Thaies. Am rechten Gehänge bricht der Kalk in Platten, am linken ist er theilweise in feinkörnigen Dolomit umgewandelt, und bildet deshalb, wie fast überall, kahle und steile Wände. Ein grösser, kegelförmig zulaufender Berg, aus körnigem Kalk zusammengesetzt, liegt endlich südöstlich von Krakaudorf, unzähliger anderer Kalklager im Glimmerschiefer nicht zu gedenken. Uebergangsgebilde. Wie oben gesagt, bilden sie ein grosses Dreieck, dessen Basis eigentlich in Kärnten zu suchen ist, an der steirischen Grenze aber immer noch die ansehnliche Breite vom Königstuhl (7579') bis zu den Seethalalpen einnimmt, und dessen abgestumpfte Spitze nördlich der Mur in die Gegend von St. Peter fällt. Grüne, chloritartige und graue graphitische Schiefer mit zahlreichen Lagern von hellem, wohlgeschichtetem, körnigem Kalk und Dolomit bilden den Hauptcharakter der Formation. Der Kalk ist von besonderer Wichtigkeit ; erstens, weil er meist sehr rein und dcsshalb zum Brennen sehr geschätzt ist, dann, weil sein gleichmässiges Korn, seine Politurfähigkeit und seine Ablösung in Quadern ihn zu einem Baustein machen, der bis jetzt noch zu wenig Beachtung gefunden, *) endlich weil er oft Eisensteinlager enthält. So besteht an der Krebenzo (südöstlich von St. Lambrecht) ein alter Eisensteinbau ; so ist besonders in Turrach ein sehr reichhaltiges Brauneisensteinlager anstehend, das im Grossen abgebaut wird. Auf dem Uebergangskalk von Turrach liegt ein Quarz-conglomerat, das selbst Berge von 6000 bis 7000' Höhe zusammensetzt und der Gegend einen rauhen Charakter verleiht. In diesem Gestein, vorzüglich in seinem oberen Theil, sind Schieferlagen mit Spuren von Anthracit und darüber endlich schwarzgraue Schiefer mit den berühmt gewordenen Pflanzenabdrücken der Stangalpe, die schon dem eigentlichen Kohlensystem angehören. *) Dieses betrifft besonders den Kalkzug, der aus Kärnten östlich bei St Lambrecht vorbeizieht. Alle Zwischenglieder von der Uebergangs- bis zur Tertiärformation fehlen hier zu Lande ganz, mit Ausnahme einer winzigen Ablagerung von Werfner-Schichten bei Ober-Wölz, und selbst das Vorkommen von Tertiär bildun-gen bei Rottenmann unweit Rauten und bei St. Oswald (nordöstlich von Ober-Zeiring) verdienten keine Berücksichtigung, wenn sie nicht Braunkohle führten, welche zu Hoffnungsbauen Anlass gegeben haben, die jedoch schwerlich glänzend ausfallcn dürften. Das grosse Tertiärbecken von Judenburg reiht sich besser in die nächste Section, wenngleich der westliche Theil desselben noch in diese hereingreift. » Die neueren Ablagerungen beschränken sich auf die Alluvialebenen der Mur, der Pöls und einiger kleineren Bäche. 8- 14. VI. Flussgebiet der Mur von Judenburg bis Bruck. (Laminggraben.) Die Nordgrenze dieses Gebiets zieht sich vom grossen Bösenstein, der den Ostpfeiler der Tauernkette bildet, durch den Quellbezirk des Palten- und Lisingbaches zum Brandstein (63HP) hin. Dabei wird freilich der obere Theil des kleinen Triebenbaches, welcher der Enns angehört, mit hineingezogen. Die Südgrenze ist besser gezeichnet, da sie durch den Kamm der in gerader Linie von Südwest nach Nordost streichenden „Murkette“ bestimmt wird. Mit diesem Namen bezeichnen wir der Kürze halber den Gebirgszug, der vom Speikkogel (südöstlich von Judenburg) bis zur Hochalpe bei Bruck zieht. Der Name ist um so mehr gerechtfertigt, als alle Gewässer, die von seinen beiden Abhängen herabströmen, ausschliesslich der Mur zu-fliessen ; wir werden uns desselben noch mehrfach bedienen. Zwischen den beiden genannten Grenzen und ihrer östlichen Verlängerung liegt eines der ausgezeichneten Län-genthäler, wie sie in den Alpen so häufig Vorkommen. Es zieht in schnurgerader Richtung von Judenburg bis zum Sömmering, so dass die Mur und die Mürz sich in einer Geraden entgegeneilen. Es wird sogar wahrscheinlich, dass früher (zur Tertiärzeit z. B.) die hydrographischen Verhältnisse des Thaies sich anders gestalteten, als jetzt. Vielleicht fanden die Gewässer des Längenthaies, statt erst bei Bruck die Kette zu durchbrochen, einen natürlicheren Abfluss durch den Granitzengraben und das Lavantthal zur Drau. Die Fasshöhe zwischen Obdach und Reichenfels erhebt sich nur etwa um GOO' über den Murboden. Auch in dieser Section herrschen die krystallinischen Schiefer ,vor: die Murkette ist ausschliesslich aus ihnen gebildet, und nur auf der linken Thalseite finden wir östlich vom Lisinggraben ausgedehnte Flächen vom Hebergangsgebirge. Da die tertiären Ablagerungen hier in den Niederungen mehr Platz zu ihrer Entwicklung gefunden haben, so erreichen sie auch eine grössere Bedeutung, als in den bisher betrachteten Landestheilen. Krystallinische Schiefer. Während in der vorigen Section der Glimmerschiefer fast allein herrschte, fehlt er hier beinahe ganz. Nur im oberen Gebiet des Lisingbaches und zwischen Bruck und Trofajach finden wir ihn in untergeordneter Stellung. Dagegen treten an seinen Platz ausgedehnte Zonen von Gneiss und Homblcnde-gesteinen auf. Aus Gneiss besteht beinahe die ganze Gcbirgsmassc zwischen der Pöls und dem Lisingbach, in welcher der höchste Punkt, der Zinkenkogel, 7566' erreicht; denn nur der Rand desselben ist von ändern Gebilden bedeckt. Diese Gneisszone setzt bei Hohcntauem über die Pöls und erreicht im grossen Bösenstein ihr Nordwestende, wie wir in Section II. gesehen haben. Eine zweite noch grössere Gneissmasse beginnt nördlich von Leoben; sie gehört aber der Hauptsache nach der nächsten Section an. Die Homblendegcsteine, hier ihrer Struetur wegen am besten 11 ornblendegneiss genannt, umfassen ein noch grösseres Gebiet, nämlich den ganzen Nordabhang der Murkette (sie fehlen auch auf der Südseite derselben nicht). Ausscrdcm setzen sie auch nach Norden über in den kleinen Bergzug des Waldkogels (4991') von Kobenz bis in die Nähe von Ober-Zeiring. Der Hornblendegneiss ist deutlich und ebenflächig geschichtet; manchmal bestellt er aus regelmässigen Lagen von Quarz und Hornblende, so dass der Durchschnitt so zusammengesetzter Felsen weiss und grün gebändert erscheint. Hebergänge in reinen Hornblendeschiefer, Eklogit und auch in Glimmerschiefer sind nicht selten. Der Hornblendegneiss bildet weniger hohe und sanftere Gebirge, als der eigentliche Gneiss, denn nur wenige Spitzen der Murkette übersteigen 6000' (Speikkogel 6388', Rappelkogel 6084', Speikogel (Kleinalpe) 6274', Lamkogel 5841', Hochalpe 5184'). Bemerkenswerth sind noch einige Massengesteine, die sich im Bereiche der krystallinischcn Schiefer zeigen und zwar Granit in der Gneisszone, Serpentin in der Region der Hornblendcgneisse. Der Granit tritt in zwei getrennten Massen auf : die eine am Südabhang des Zinkenkogels, die andere grössere am grossen Ringkogel (7185') und am gegenüberliegenden Rosenkogel (6055'). Der Granit ist meist weiss-lich mit schwarzem Glimmer ; es gibt aber auch rothe, grüne und graue Varietäten. Der Serpentin bildet einen interessanten Stock von 3 Stunden Länge, einer Viertelstunde Breite und 1000' Thalhöhe, welcher die Mur südlich von Kraubath durchschneidet und bis über Lobming hinausgeht. Das Gestein ist mächtig, fest, von dunkler Farbe und schliesst Bronzit ein. In der Axe des Stockes kommt Chromcisenstcin vor, der theilweise von zahlreichen Magnesit-Adern durchzogen ist, und früher von Sr. kaiserlichen Hoheit, Herrn Erzherzog Johann Baptist vielfach aufgeschlossen wurde ; jetzt aber befinden sich diese Chromeisensteinbrüche in ändern Händen. Den Forstmann machen wir noch auf die Thatsache aufmerksam, dass die in der Gegend so häu- figen Lärchen im Bereich des Serpentins den Föhren weichen müssen. Granit wie Serpentin scheinen hier weniger auf phitonische Durchbrüche, als auf Metamorphose krystallinischer Schiefer hinzudeuten. Bekanntlich steht der Serpentin zum Hornblendefels in fast eben so naher chemisch - petrogra-phischer Beziehung, wie der Granit zum Gneiss. Uebergangsschiefer. Da sie hier mit grösserer Bestimmtheit von der eigentlichen Grauwacken-Fonnation getrennt werden können, so wollen wir sie auch gesondert betrachten. Wir müssen sie besonders zwischen Mautern und Bruck zu beiden Seiten des Lisingbaches und der Mur aufsuchen, wo sie als grüne Chloritschiefer, helle Talkschiefer (bei Mautern so rein, dass sie zu Federweiss verarbeitet werden und so einen ergiebigen Industriezweig abgeben) oder als dunkle graphitische Thonschiefer (bei Kallwang wird auf Graphit gebaut) anstehen. Alle diese Schiefer verwittern leicht und bilden eine reichliche Dammerde. Körniger Kalk, der hier in den kristallinischen Schiefern ganz fehlt, tritt um so häufiger in den Ucber-ganasschiefem auf, verwaltend in der Gegend von Leoben, wo er mehrere schmale, aber langgestreckte Züge bildet. Die Grauwacken-Fonnation, aus Thonschiefem und Kalken zusammengesetzt, findet sich nur im Nordosten unserer Section, dort aber in ausgedehntem Masse. Ihre südliche Grenze bildet der Lisinggraben bis Kammern, von dort weiter nach Osten aber eine Linie, die über Trofajach durch den obern Laminggraben zieht; im Norden hingegen reicht die Bildung über die Wasserscheide hinaus bis nach Eisenerz (Sect. III.). Die grauen, seideglänzenden Schiefer bilden die unteren Schichten, die verschiedenfarbigen Kalke aber die oberen. Aus letztem bestehen unter ändern der Zeiritzkampel mit 5218', die Wildfeldspitze mit 6580' und das Gösseck mit 0983'. In ihnen liegen die Eisensteinlager, welche diese Formation besonders kennzeichnen. Die Tertiär-Ablagerungen der Mur sind von grösser Wichtigkeit, da sie an mehreren Stellen nicht unbedeutende Kohlentlötzc bergen. Bei Leoben und bei Fohns-dorf beträgt ihre Mächtigkeit 3 bis 5 Klafter, an ändern Punkten weniger. Für den Landwirth hat das Tertiärgebirge auch hier die schon in der Einleitung besprochene Bedeutung, da Lage, Oberflächengestaltung und Mannigfaltigkeit der Gesteinszusammensetzung sich vereinigen, um günstig auf den Landbau zu wirken. Nur bedingt hier die absolute Höhe und die Nähe hoher Gebirge, so wie selbst die Richtung des Thaies, welches dem Nordostwind zugekehrt ist, ein noch etwas rauhes Klima, welches die Wirkung der ändern Factoren verringert. Da die Tertiärbildung erst nach der Erhebung der Alpen stattgefunden hat, so ist sie den älteren Formationen beckenförmig eingelagert. Das Hauptbecken liegt zwischen Judenburg und Knittelfeld; es treten aber nur die Ränder desselben zu Tage, denn der mittlere Theil ist unter mächtigem Diluvialschotter begraben. Ein anderes grösseres Becken ist das von Seck.au, welches sich von Birkach am Ingeringbach in östlicher Richtung bis an die Mur zieht ; ein drittes liegt im Ucbergangsschiefer zwischen Kammern und Trofajach. Das von Leoben endlich ist zwar klein, aber wichtig durch seinen Kohlenreichthum. Diluvialgebilde. Sie bestehen in der grossen Thalausfüllung der Mur aus Schotter, längs dem Thalgehänge aber aus Lehm. Die Mur hat sich tief in ihren eigenen Schutt eingefressen, somit hohe Terrassen gebildet. Bei Judenburg haben sie gegen 200', bei Leoben immer noch 100' Höhe. Der Diluviallehm bedeckt längs der Strasse von Weisskirchen nach Grosslobming das Gebirge überall mit einer Mächtigkeit von beiläufig 20' bis zu einer Thalhöhe von fast 200'. Nahe nördlich von Leoben erreicht er sogar 40' Mächtigkeit und wird zu guten Ziegeln verwendet. 8- 15. VII. Flussgebiet der Mürz. Im Norden zieht sich dessen Grenze vom Hochschwab (71080 zur Hohen Veitsch (6246') bin; dann wendet sie sich plötzlich nach Nord über die Studentalpe (4278') zum Kriegskogel um den Quellbezirk der Mürz herum. Im Süden haben wir hingegen die Fortsetzung der Murkette, welche grossen Theils die Wasserscheide zwischen der Mürz und der Raab bildet. Wir werden sie der Kürze wegen die „Mürzkette“ heissen. Ihre hervorragendsten Gipfel sind: das Rennfeld (5131'), der Teufelstein (471V) und der Gross-Pfaff (4806') an der österreichischen Grenze. Den Quellbezirk der Mürz abgerechnet, welcher schon in der Region des Alpenkalkes liegt, ist die geognostische Zusammensetzung dieser Section mit jener der vorigen sehr übereinstimmend, was schon zum Voraus zu vermu-then war, da es sich um die Fortsetzung desselben Längenthaies handelt. Wir können uns deshalb etwas kürzer fassen. Gneiss, glimmerreich und schiefrig, bildet einen 7 Meilen langen, in der Mitte eine Meile breiten Zug längs dem rechten Ufer der Mürz von Spital bis gegen Leoben hin. Von Kindberg an abwärts wird er aber durch einen Streifen jüngerer Bildungen vom Flusse getrennt, so dass seine Westspitze eine Meile nördlich von Leoben zu liegen kommt. Der Nordrand des Zuges berührt die Ortschaften St. Kathrein, Thörl und Veitsch. Zwischen Langenwang und Mürzhofen geht der Gneiss in Granit über; auch der Felsenkopf bei der Wartbergbrücke besteht aus letzterem. Auf dem linken Mürzgehänge linden wir denselben Gneiss, aber weniger zusammenhängend. Von Bruck aufwärts bis Wartberg begleitet er den Fluss als ein schmales Band; dann verlässt er ihn und geht in östlicher Richtung noch eine Strecke weiter, bis er südlich von Krieglach auskeilt. Ein Ausläufer des Bandes zieht durch das Stainzerthal zum Teufelstein hinauf, um die Verbindung mit der grossen Gneissmassc der Feistritz (siehe folgende Section) herzustellen. Eine andere kleine Gneiss-zone liegt endlich südlich von Mürzzuschlag und Spital, vom Fröschnitzbach nur durch einen schmalen Tertiärstreifen getrennt. DcrHornblendegneiss der vorigen Section reicht nicht weit in diese hinein ; er stösst am Gneissbande des Stainzerthales ab. Glimmerschiefer findet sich beinahe nur in der Mürzkette. Von körnigem Kalk liegt ein langer schmaler Streifen in der nördlichen Gneisszone. Vielleicht gehört auch der Kalk am Wolfseck (südlich von Stainz) hichcr. Grauwacke, sowohl Thonschiefer als Kalk, gehört dem grossen Zuge an, der unweit des Sömmermgs die Landesgrenze überschreitet und durch ganz Obersteier, den Nordrand der kristallinischen Schiefer begleitend, bis nach Salzburg reicht. In unserer Section bildet sie eine breite zusammenhängende Masse von der Landesgrenze an bis Turn au. Sie lehnt sich an die oben beschriebene grosse Gneisszone an und erstreckt sich in der Breiterichtung bis zum Abhang der Hohen -Veitsch. Ueberdies gibt es einen zweiten kleineren Grauwackenzug, welcher die Mittelpartie des Nordabhanges der Mürzkette in deren östlichem Theile einnimmt ; über ihm ragt der Glimmerschiefer des Gebirgskammes hervor. Der Thonschiefer ist vorwaltend, daher überall eine reiche Vegetationsdecke. Ausgedehntere Partien von Kalk, der demjenigen der kristallinischen Schiefer sehr nahe kommt, findet man bei Kapellen und südlich von Krieglach und Langenwang. Spatheisenstein fehlt auch hier nicht. Alpenkalke finden sich im Quellbezirk der Mürz und zwar im Hintergrund eines Querthaies, welches die Hauptkette durchsetzt. Wir werden also auch hier wieder Hochplateaux mit steilen Abstürzen und Circusthälern finden. Kalke und Dolomite der Trias, dann rotile und grüne schicfrige Werfnersandsteine finden sich hier in anscheinend ziemlich buntem Gemisch. Tertiär-Formation. Obwohl von geringer Ausdehnung, erlangt sie durch Kohlenbaue einigen Werth. Erst bildet sie einen zusammenhängenden schmalen Streifen am linken Mürzufer von Spital bis Wartberg; dann müssen noch genannt werden : das Becken von Parschlug (nördlich von Kapfenberg) und das von Tum au (2403') und Aficnz. Die oberste Decke dieser Bildung bestellt gewöhnlich aus Lehm mit Gerollen, darunter aber liegen meistens Conglomerate, die zuweilen Mühlsteine liefern, und noch tiefer Schieferthon mit Braunkohlen, welche an zahlreichen Punkten abgebaut werden, unter ändern bei Parschlug (2130'), welche Localität durch das massenhafte Vorkommen von Blätterabdrücken berühmt geworden ist. Die neueren Bildungen sind nicht von Belang. VIII. Gegend zwischen der Mur und der ungarischen Grenze, von der Miirzkette his zur Linie Gratz-Hartberij. Diese Section umfasst demnach den Oberlauf der Laf-nitz (Grenzbach), der Feistritz und der Raab, sowie das linke Murufer von Peniegg bis Gratz. Die südliche Grenze geht von Gratz in ziemlich gerader Richtung bis Weiz im Raabthal und von dort in einem gegen Norden geöffneten Bogen um den Kulmberg herum nach Hartberg. Es ist dies, wie man sieht, keine geographische Grenze, wohl aber eine geognostische, denn sie scheidet die nördlichen Schiefer- und Uebergangs-Formationen vom südlichen Tertiärgebiet. Nur der östlich von der Linie Friedberg-Hartberg gelegene Theil des Lafnitzgebietes gehört schon dem südlichen Tertiärbecken an. Wenngleich diese Gegend etwas bunt zusammengesetzt erscheint, nicht durch vielfältige Formationsglieder, sondern durch unregelmässiges Auftreten und häufiges Ineinandergreifen derselben, so können wir sie doch in zwei ziemlich scharf getrennte Zonen bringen, nämlich : in eine östliche, aus krystallinischen Schiefern bestehende und in eine westliche, aus Uebergangsgebilden zusammengesetzte. Die Trennungslinie beider Zonen geht vom Wolfseck in der Mürzkette über Anger zum Kulmberg. Beiderseits kommen zwar auch Gesteine der ändern Zone vor, aber immer nur sehr untergeordnet. Krystallinische Schiefer. Am meisten verbreitet ist Gneiss; denn ihm gehört so ziemlich das ganze Gebiet der oberen Lafnitz und Feistritz an, dann noch die Züge des Masenberges (3964/), des Rabenwaldes (4020') und des Kulmberges (3070'), der, weit nach Süden vorspringend, sich wie eine Landzunge aus dem Tertiärgebiet erhebt. Endlich gehören auch die krystallinischen Schiefer, die ausnahmsweise in der westlichen Zone zwischen dem Schöckel und der Raab auftreten, zum Gneiss. Das Gestein ist bald flassrig, bald dünngeschichtet ; Lebergänge in Glimmerschiefer sind, wie gewöhnlich, sehr häufig. Gut charakterisirten Glimmerschief er, meist graulich, fest, dünnschichtig, stellenweise sehr quarzreich, finden wir westlich von Birkfeld, von wo er über Gaisen und die Mürzkette ins Stainzerthal setzt. Ein anderer schmaler Streifen beginnt bei Voran (2010') und erstreckt sich nach Norden bis zum Quellbezirk der Feistritz. Hornblende gneiss streicht zwischen Bruck und der Eisenbahnstation Mixnitz (südlich von Pcrnegg) über die Mur ; es ist die Fortsetzung des grossen Zuges der Section VI. Bei Trafos, wenig südlich von Pcrnegg, hart an der Strasse, liegt eine kleine Partie Serpentin darin, auf die gebaut wird. Im Gneisse findet man häufig kleine Einlagerungen von Talkschiefer. Von diesen ist eine am Südabhang des Rabenwaldes, unterhalb der sogenannten Geigensteincr-wand, technisch wichtig, weil das Gestein zu Gestellsteinen bei den Hochofenbauten für Vordernberg gebrochen wird. üebergangsgebilde : Thonschiefer und Grau- wacken- oder üebergangskalk. Sie nehmen, wie bemerkt, die Westhalfte der Section ein und gehen noch über die Mur hinaus in die nächste Section. Dazu kommen in der Osthälfte noch zwei isolirte Partien : die eine im Quellgebiet der Feistritz, den Gebirgsstock des Gross-Pfaffs und den Südabhang des Stuhlecks bildend, die andere zwischen Fischbach (3030z) und Birkfeld, den Jägerkogel zusammensetzend. Beide bestehen fast durchweg aus Thonschiefer, während im eigentlichen Grauwackengebiet der Kalk eine wichtige Bolle spielt. Der Thonschiefer, zuweilen graphitisch, wie bei Passail, zuweilen sogar in Glimmerschiefer übergehend, wie bei Kathrein, bildet einen Hauptzug von Feistritz an der Mür bis nach Heilbrunn (westlich von Birkfeld), der nördlich vom Schöckel und bei Heilbrunn eine grosse Breite erreicht. Ein Ausläufer desselben zweigt bei Plenzengreit, am Nordfusse des Schöckels, etwas nach Ost ab, und zieht dana dem Hauptzug parallel bis Anger fort, wo er sich wieder mit diesem vereint. Es entsteht dadurch zwischen dem Hauptzug und dem Nebenzug gleichsam eine Insel, gebildet durch den dem Thonschiefer aufliegenden Kalkrücken in der nordöstlichen Fortsetzung der Schückelkette. Kleinere Thonschieferpartien kommen noch viele vor, so auch zwischen Maria-Trost und Neustift, dann am Rosenberg bei Maria-Schnee unweit Gratz u. s. w. Erze scheinen in diesen Schichten häufig zu sein; man hat früher an verschiedenen Orten auf Brauneisenstein, Magneteisenstein und silberhaltigen Bleiglanz gebaut, doch scheinen örtliche Verhältnisse und Mangel an genügenden Betriebscapitalien Schuld zu sein, dass die meisten Baue gegenwärtig aufgelassen sind. Der Kalk, meist grau bis weisslich, bald massig, bald geschichtet, am Wolfseck von körnigem Gefüge, bildet den grösseren Theil des Uebergangsgebildes. Der Mixnitz-, Tumauer- und Roitschgraben gehören ihm ganz an. Er erhebt sich zu hohen Bergen, wie der Hochlautsch (5742z), der Plankogel, die malerische Rothwand mit dem Röthelstein (4000') bei Mixnitz, und der Schöckel (4545'). Der Gratzer Schlossberg (1474z) gehört auch hielier, denn er besteht aus dolomitischem Üebergangskalk. Das Kalkgebirge tritt aus der sanftgeformten Thon-schieferregion recht auffallend durch seine zerrissenen Fels-partien hervor. Dazu kommen noch oft sehr enge Tliul-risse, wie die Schlucht der Raab an der Gösserwand und die Klamm des Weizbaches östlich davon. VomUebergangsgebirge bis zur Tertiärformation fehlen alle Zwischenbildungen und diese selbst ist nur schwach und ausnahmsweise vertreten. Im Innern des Gebietes existirt eigentlich nur das Becken von Passail und Fladnitz ; denn die Ablagerungen zwischen Gratz und Feistritz und diejenigen im Osten der Linie Friedberg-Hartberg sind nur Ausläufer der grossen ungarisch-steiri- schen Tertiärbucht, die wir in den nächsten Sectionen behandeln werden. Die neueren Bildungen sind von keiner Bedeutung, wenn man nicht etwa die diluviale Thalausfüllung von Pöllau ausnehmen will, die immerhin eine Breite von fast drei Viertelstunden erreichen dürfte. §- 17. IX. Flussgebiete der Kainacli, der Lassnitz und der Sulm mit dem anstossenden rechten Thalgeliiinge der Mur. Das Gebiet erstreckt sich westlich von der Mur bis an die Kärntner Grenze, während cs im Norden durch die Murkctte, im Süden durch die Wasserscheide zwischen der Drau und der Sulm abgeschlossen wird. Manches das Murthal betreffende ist schon in der vorigen Section behandelt worden. Am Speikkogel zweigt sich von der Murkette ein Ast nach Süden ab, der gewöhnlich unter dem Namen des K or alp en zu ge s bekannt ist, die Wasserscheide zwischen der Lavant und der Mur bildet und als dessen südliche Fortsetzung, wenigstens in geognostischer Hinsicht, das Bachergebirge zu betrachten ist. Wie die Murkette, so besteht auch der Koralpenzug ganz aus kristallinischen Schiefern. Sie bilden, so weit sie zu Steiermark gehören, eine Nord-Süd gehende Zone von 2'/, Meilen Breite, und sind von der Mur durch eine eben so breite tertiäre Hü-gelzone getrennt. Sie erheben sich um einige tausend Fuss über das anliegende wellenförmige tertiäre Hügelland (Koralpe 0759, Handalpe 5854, Pauk 3567z) und gestalten sich meist zu sanften bewaldeten Kuppen, aus welchen nur die Gebirgskämme scharf hervortreten. Die Bäche haben sich enge Schluchten ausgewaschen, wodurch einige Abwechslung in die Eintönigkeit des Ganzen gebracht wird. Der Fuss des Gebirges zeichnet sich durch grosse Fruchtbarkeit aus. Im Norden des Gebietes liegt endlich die durch Go-sauschichten ausgefüllte, von drei Seiten durch ältere Gesteine wallförmig umschlossene und nur nach Süden geöffnete Bucht der Kainacli. Die Section besteht somit aus drei geographisch und geognostisch gut geschiedenen Gebieten : nämlich aus der Zone der kristallinischen Schiefer, aus jener der tertiären Ablagerungen, und aus dem Go-saubecken der Kainach, welches im Uebergangsgebirge eingelagert ist. Kristallinische Schiefer. Vorerst bemerken wir die Fortsetzung der Hornblendegneisse der Section VI. in unser Gebiet, wo sie noch einen Theil des Südabhanges der Murkette bekleiden. Eine Linie vom Speikkogel zur Eisenbahnstation Mixnitz gezogen, bezeichnet sehr annähernd ihre südliche Grenze. An sie lehnen sich Glimmerschiefer an, zum Theil dieselben quarz- reichen und festen Gesteine, die wir in den Seethalalpen (Scction V.) gefunden. Sie werden namentlich bei Salla in schönen Trottoirplatten gebrochen. Ausgedehnte regelmässige Einlagerungen von körnigem K a 1 k sind häutig, so z. B. am Südabhang des Speikogels (Kleinalpe) und bei Salla. Weiter gegen Süden scheint der Glimmerschiefer inchini Gneiss überzugehen, behält aber seine Geradflächig-keit bei und liefert ähnliche schöne Platten bei Stainz und Deutsch-Landsberg. Gegenüber von Yoitsbcrg, am rechten Ufer der Kainach, neigt er sich hingegen mehr zum Uebergang in Thonschiefer hin. Uebergangsgebirg. Sowohl Tlionschicfer als Kalk begleiten den Glimmerschiefer von Köflach an als ein schmales Band um das Kainachbecken herum. Im Osten der Bucht breiten sie sich aber aus und stehen in Zusammenhang mit der grossen Masse der vorigen Section. Den höchsten Punkt bildet der Pleschkogel bei Rein mit 3339z. Der Kirchberg und der Traunkogel oberhalb Strassengel, sowie der Plawutsch (2354') mit dessen südlicher Fortsetzung bis Strassgang gehören ebenfalls hieher (sie bestehen ganz aus Kalk), sind aber von der Pleschkogel-Masse durch Tertiär-Einlagerungen getrennt. In der Fortsetzung der Plawutschkette, drei Meilen weiter im Süden, tritt plötzlich wieder Uebergangsgebivge mitten aus dem Tertiärlande hervor. Es sind dies die Thonschiefer im Sausal, südlich von Wildon, welche sich zwischen der Lassnitz und der Sulm ausbreiten. Noch weiter südlich finden wir endlich die Uebergangsschiefer im Posruck (Draugebirge), zu welchen sich die Conglomerate des Radelberges bis an die Radelstrasse gesellen, die vermuthlieh den Werfner-Schichten angehören. Gos aus chi chten. In eine Mulde des Uebergangs-kalkes -eingelagert, bilden sie ein Becken von 1 '/* Meilen Länge und 1 Meilen Breite, welches durch die Kainach in zwei Hälften getrennt wird. Die Nordgrenze der Formation ist etwa eine halbe Stunde oberhalb dem Dorfe Kainach (17 GO'), die Südgrenze bei Klein-Kainach. Ein mächtiges aber einförmiges Gebilde von Sandsteinen und Sandmergelschiefem mit stark hügeliger Oberflächenform. Tertiär-Fo,rmation. Ausser der Bedeutung, die sie überall in landwirtschaftlicher Beziehung gewinnt und die hier durch ihre grosse Ausdehnung noch vermehrt wird (denn sic nimmt beinahe die Hälfte der Section ein), hat sic auch für die Industrie ein ganz besonderes Interesse durch den ungeheuren Kohlenreichthum, den sie am Nord-und Südrand in ihrem Schosse birgt. Wir haben es hier mit dem Rande des grossen ungarisch-steirischen Tertiärgolfes zu thun, welcher an dieser Stelle zwischen das Draugebirge und die Liebergangsgebilde der Kainach eingedrungen ist. Der ganze Schichtencomplex lässt sich in 3 Gruppen bringen; diese sind: 1. Die Süss wasserbild un ge n am Nord- und Südrande, ausgezeichnet durch ihre Kohleneinlagerungen. Lehm, Schieferthon, Sand und Gerölle bilden die übrige Zusammensetzung. Die bis 20 Klafter mächtigen Flötze von Voitsberg und Köflach bestehen aus Braunkohlen und Lignit. Wie wichtig diese Schätze besonders in der Zukunft sein werden, ist richtig gefühlt worden und hat die Anlegung einer Eisenbahn ins Leben gerufen, welche dieselben zugänglicher machen soll. Die geschützte Lage der genannten Orte in der Kainachbucht hat wahrscheinlich die Anhäufung von Treibholz begünstigt und zur Entstehung so mächtiger Flötze viel beigetragen. — Im kleinen Becken von Rein (nordwestlich von Gratz) finden sich weisse Süsswasserkalke ebenfalls mit Kohlen. Am Südrande, zwischen Schwanberg, Grossklein und Eibiswald, wo die Schichten steil aufgerichtet sind, ist die Kohle im Umwandlungsprocess weiter vorgerückt, als diejenige von Köflach ; sic nähert sich schon mehr der Steinkohle und wird hier zu Lande Glanzkohle genannt. 2. Die Meeresbildungen der mittleren Region; sie sind vorzüglich zwischen Stainz und Kleinstätten zu finden, bestehen aus sandig-thonigen Schichten und sind kohlen arm. 3. Die Leithakalke im südöstlichen Theil der Section. Damit bezeichnet man meist feste, als Bausteine sehr brauchbare Kalke, die zum grossen Theil aus der Anhäufung und Verkittung von Kalk absondernden Meeresalgen gebildet werden, und auch viele Trümmer von Korallen enthalten. Ihren Namen haben sie vom Leithagebirge , wo sie besonders gut charakterisirt Vorkommen. Sie bilden keine zusammenhängende Zone, aber zahlreichere kleine Massen von Wildon (Buchberg) über Ehrenhausen zum Pleschberg in den windischen Büheln. Man erkennt sie schon an ihrer kuppen- und rückenförmigen Erhebung aus dein übrigen Gebiet, da sie als feste Gesteine der Zerstörung länger widerstanden haben. Dass diese Tertiärzone mit der östlich liegenden Hauptmasse zusammenhängt, ist leicht begreiflich; oberflächlich aber ist sie durch die Einlagerung der Diluvialebene der Mur davon getrennt. Diese muss, bei einer Breite von mehr als einer Meile, für die Cultur nothwendig wichtig erscheinen ; doch bietet sie keinen Stoff zu besondern geologischen Betrachtungen, so wenig als die Diluvialebenen der Kainach, der Lassnitz und der Sulm. Das in der Einleitung Gesagte findet übrigens hier wie bei den meisten Diluvialbildungen seine volle Anwendung. 8- 18. X. Gegend zwischen der Mnr lind der ungarischen Grenze, südlich von der Linie Gratz-Hartberg. Wir haben hier ein grosses Gebiet von circa 45 Quadratmeilen zusammengefasst, was jedoch durch dessen geo-gnostische Einförmigkeit gerechtfertigt ist; denn ausser tertiären Ablagerungen finden wir nur noch vulkanische Bildungen, die etwas Leben in das gcognostisclie Bild der Gegend bringen. Was wir schon mehrfach angedeutet haben, tritt nirgends deutlicher hervor, als hier, nämlich die hohe Bedeutung der Tertiärgebilde für die Landwirthschaft bei ihrer grossen Unfruchtbarkeit für geognostiache Wanderungen. Der Oberflächen-Charakter des Gebietes lässt sich voraussehen : Sanftes Hügelland, von vielen Bächen und Flüssen durchzogen, die in verhältnissmässig breiten Alluvialebenen fortschlängeln. Die Hügel erheben sich wenige hundert Fuss Über die Ebene (Hocheck 1482z, Kleeberg 1570z; Ebene im Mittel 1000z); nur die Basaltkegel um Gleichenberg herum erreichen beinahe 2000' Meereshöhe. Beachtenswerth ist der Parallelismus im Lauf der Gewässer, die das Gebiet durchschneiden. Sie Messen alle zuers-nach Süd, um dann, nicht selten plötzlich, nach Ost umzuwenden; die Mur ist selbst ein solches Beispiel. Schön ausgeprägt ist der gleichförmige Lauf der Rinnsale vor Allem in der Gegend zwischen der unteren Iiaab und unteren Mur, die daher den Namen „In den Gräben“ erhalten hat. Tertiär formati 011. Als Küstenbildung zeigen sich im Norden einige petrefaktenreiche Kalkablagerungen, so bei Hartberg, sonst aber nur Lehm mit Schotter und Gerollen an der Oberfläche, Sand und Scliieferthon mit Braunkohle und Lignit in der Tiefe — Alles Süss- und Brackwasser- oder Küstenbildungen, die mit denjenigen zwischen Gr atz und Köflaeh ziemlich übereinstimmen. Doch ist hier der Kohlenreichthum nur unbedeutend, (4 bis 7Z) da die dazu erforderlichen Bedingungen weniger günstig waren. Diese Ablagerung hält südwärts bis zur Linie Fürstenfeld-Wildon an; jenseits dieser bis zur Drau tinden wir vorherrschend einen gelblichen lehmigen Sand, der zuweilen in Tegel übergeht. Sandsteine und Conglomerate sind in-dess nicht ganz verdrängt. Leithakalke tinden sich in der Gegend von Gleichenberg sehr verbreitet, am häufigsten zwischen Trautmannsdorf und Gnass, wo sie isolirte Hügelrücken bilden. Oestlich von Hochstraden bestellt der lange Bergrücken von St. Anna ebenfalls zum grossen Theil aus solchen Kalken. Abnorme Tertiärschichten treten in der Nähe der vulkanischen Gesteine auf, z. B. die Kiesel-conglomerate, welche Mühlsteine liefern, auf dem Trachyt des Gleichenbergerkogels und bei Kapfenberg. Alle die Gesteine südlich von der Linie Fürstenfeld-Wildon deuten vorwaltend auf eine Meeresablagerung hin. Mitten aus dieser Tertiärregion steigen ganz abnorme Bildungen hervor, welche von jeher den Geognosten aufs höchste interessirt haben. Wir meinen die Vulkanischen Bildungen, als deren Centrum die Gegend von Gleichenberg angesehen werden muss. Es sind meist steile Kegel von Trachyt, Basalt und Tuffge-steinen, die in der Tertiärperiode aus dem Inn ein hervorgetrieben wurden, ähnlich den Laven der jetzigen Vulkane nur ohne Kraterbildung. Diese Gesteine spielten im Mittel-alter überall eine bedeutende geschichtliche Rolle, da sie, steil aus ebenem oder flachhügeligem Lande aufsteigend, daselbst vorzüglich feste Punkte darboten. Desshalb findet man auf solchen Kegeln gewöhnlich Ritterburgen und Schlösser oder deren Ruinen. Heut zu Tage ist jene Bedeutung vorbei ; doch verdienen die vortrefflichen Bau- und Mühlsteinbrüche, die in diesen Gesteinen eröffnet werden, immer noch Beachtung. Trachyt (rauhe grauweisse Feldspathmasse mit Glimmer und mit Krystallen von glasigem Feldspati!) bildet den Gleichenbergerkogel (I888z) und dessen Ausläufer. In ihm sind mehrere gute Mühlsteinbrüche aufgeschlossen. Aus dichtem Basalt bestehen hingegen der Hochstraden (191G') und dessen Fortsetzung nach Süden bis Laasen, der Klö-cherkogel, der Steinberg südöstlich von Feldbach, endlich die Steinberge südlich von Fürstenfeld. An letzterm Orte zeigt der Basalt in einem grossen Steinbruche ganz ausgezeichnete Säulenstructur. Basalttuffe und Conglomerate finden sich beim Gleichenbergerbad und südlich von Fehring, wo fünf isolirte Massen auftreten, unter welchen der Kapf enstein mit 1488' zu bemerken ist. Andere Vorkommen übergehend, verdient noch der Schlossberg bei Riegersburg (1620') genannt zu werden, dessen steiler, 400z über das übrige Gebiet erhabener Kegel schon von Weitem sichtbar wird. Die wohlbekannten Säuerlinge von Gleichenberg und Umgegend stehen jedenfalls zu den vulkanischen Durchbrüchen in engster Beziehung. 8- 19. XI. Gegend zwischen der Zur und Drau, östlich von (k Siidbahn, oder die Win di sehen Büheln mit ihrer Fortsetzung bis in die Weingebirge von Luttenberg. Rein tertiäres Gebiet, welches durch einen glücklich gemischten Untergrund von Kalk und Mergel zu ausgezeichnetem Weinbau befähigt, und als Weinland auch bekannt genug ist. — Die Gegend kann als ein wellenförmiges Plateau bezeichnet werden, das sich nur wenige hundert Fuss über die grossen Diluvialebenen der Mur und der Drau erhebt und rasch gegen diese abfällt. Die wichtigsten Höhen sind: der Wöllingberg bei Mureck mit 1282', der Stadlberg bei Pettau mit 1175z, und die Kirche Jerusalem südlich von Luttenberg mit I081z. Zur Vergleichung geben wir noch die Meereshöhen von Mureck 840z und Pettau 735z. Geognostisch betrachtet ist diese Gegend als integri-render Theil des ungarisch-steirischen Tertiärbeckens nur die Fortsetzung der vorigen, so dass das Obengesagte auch hier Anwendung findet. Es ist derselbe Sand, Lehm und Tegel, dieselben Leithakalke; nur die vulkanischen Gebilde fehlen. Die Leitliakalke treten vorzüglich südlich von Radkersburg und St. Leonhard (873/) auf; der Schlossberg von Mureck besteht ebenfalls daraus. Uebergänge desselben in Kalksandstein, Kalkmergel und oolitische (aus kleinen Körnern von concentrischer Schalenstructur zusammengesetzte) Kalke sind nicht selten. Die grossen D i 1 u v i a 1 e b c n e 11 der Mur und der Drau verdienen von Seiten des Landwirthes alle Beachtung, in Betreff dessen sowohl, was sie sind, als was sie sein könnten. Auf das Pettauer-Feld werden wir in Section XIII zurückkommen. §. 20, XII. Das Drauthal, von Unterdrauburg bis Marburg. Wir kehren nun aus der grossen Niederung, von der nur noch ein ganz kleiner Theil in der nächsten Section zur Sprache kommen soll, zurück in’s Gebirge, und zwar in einen sehr wilden, fast nur der Waldkultur zugänglichen Theil, obgleich die mittlere Erhebung der Bergzüge nicht 4000' erreicht. Im Norden der Drau haben wir das Radelgebirgc mit dem Posruk, welche zusammengefasst unter dem Namen „Draugebirge“ angeführt werden sollen. An der Kärntner Grenze hat es gegen 4000' Meereshöhe, (Hartenig 37490 oberhalb Marburg kaum mehr 2000' (St. Urban 18900- Ein wildes Gebirge, welches jäh zur Drau abstürzt und von nicht weniger als zwanzig engen, von schroffen Wänden eingeschlossenen Gräben durchrissen ist. Diese tiefen Einschnitte cntblössen kristallinische Schiefer in vielfachen Abänderungen, während die dazwischen liegenden hohen Bergrücken meistens aus Thonschiefer bestehen. Südlich von der Drau erhebt sich das Bachergebirge, eine in sich ziemlich abgeschlossene Masse. Es wird durch ein breites Plateau von 4000' Höhe gebildet, aus welchem selbst die höchsten Kuppen nur wenig hervorragen (Velka kapa 48070 Bacherberg 42550- Sein Abfall zur Drau ist mehr ein allmäliger und nur unmittelbar am Flusse selbst sind zuweilen plötzliche Abstürze, welche diesen sehr einengen helfen. Tiefe Schluchten fehlen zwar nicht, doch erscheinen sie in geringerer Zahl und weniger auffallend als im Draugebirge. Jedenfalls aber gewinnt der Ackerbau nur langsam Boden in diesem Waldrevier und selbst das Wenige, was er sich errungen, ist vielleicht noch zu viel, da der Wald hier bodenständig ist und der Fleiss des Ackermanns nicht immer im richtigen Verhältniss zur Belohnung steht. Die Gesteinszusammensetzung ist im Bacher so ziemlich dieselbe wie im Draugebirge, aber nicht in so bunter Vertheilung, sondern in zusammenhängenden Massen. Was ausserdem den Bacher besonders zukömmt, das ist ein mächtiger Granitkern, um den sich die krystallinisehen Schiefer wie ein Mantel anlegen. Im ganzen genommen herrscht wohl nirgends eine solche buntscheckige Gesteinsmannigfaltigkeit auf einem so kleinen Raume, als gerade in dieser Section. Daher ist auch ihre geognostische Erforschung und die richtige Deutung der einzelnen Gebilde eine schwierige Arbeit. Der Granit nimmt das Centrum des Bachergebirges ein. Auf eine Längenerstreckung von 5 Meilen beträgt seine grösste Breite, vom Bacherberge bis zum Grosskogel, beinahe eine Meile. Gegen Westen verengt sich die Masse, weil jüngere Schichten, besonders tertiäre Sandsteine, den Granit hoch hinauf bedecken. In Wirklichkeit aber erstreckt er sich bis an die Drau, wie eine Entblössung des Gesteines Hohenmauthen gegenüber zeigt. Die Felsart ist von mittelfeinem Koni, im Westen von porphyrartiger Struetur. Krystallinische Schiefer. Die Hauptmasse ist Gneiss. Dieser begleitet den Granitkern ringsherum, nur der Theil westlich von der Velka Kapa ist von jüngem Schichten begrenzt. Gneiss mit Glimmerschiefer tritt auch in den meisten Gräben des Draugcbirges auf. Letzteres Gestein bildet ferner eine grössere zusammenhängende Masse am rechten Drauufer zwischen Wuchern und St. Maria, jedoch mit häufigen Uebergängen in Gneiss. Hornblendeschiefer zeigen sich am Nordostabhang des Bachers in mächtiger Entwicklung, dann in drei Gräben bei St. Oswald und an vielen ändern Orten als kleinere Einschlüsse im Gneiss. Körniger Kalk tritt bei Mahrenberg und bei Reifnig auf. In enger Beziehung zu den krystallischen Schiefern stehen hier die Uebcrgangsgebilde, welche aus verschiedenartigen metamorphen Schiefern und Thonschiefem bestehen und einen grossen Theil des Gebietes bedecken, wenn auch häufiger in getrennten Partien. So finden sich z. B. clilo-ritische Schiefer besonders entwickelt zwischen Untcrdrau-burg und Mahrenberg, wo sie sogar (bei St. Lorenzen) bis auf den Kamm des Draugebirges hinauf verfolgt werden können. Grüne, zum Theil talki ge Schiefer haben das rechte Ufer der Drau vom Lambrechtsgraben bis Maria Rast besetzt ; darin vorkommende Quarzlager schliessen Bleiglanz ein. Endlich bilden hellgraue Thonschiefer der Hauptsache nach das ganze Draugebirge von Pongrazen am Radelberg bis in die Nähe von Marburg; denn andere ältere Gesteine treten, wie schon gesagt, nur in den tiefen Gräben zu Tage. Die secundare 11 Formationen fehlen im Drauthal beinahe ganz. Ausser dem Conglomerat am Radelpasse (siche Sect. IX) verdient nur noch eine Partie Werfner-Schichten am Nordwest-Abhang des Bachers angeführt zu werden. Besser vertreten sind die Tertiären Ablagerungen. Am linken Ufer der Drau gehören die Sandsteine und Sandsteinschiefer oberhalb Marburg liieher, am rechten Ufer die ansehnlichen Conglomeratmassen von Lembach (westl. von Marburg) bis Maria Rast, dann aber vor Allem der lange Zug von Sandsteinen, sandigen Schiefem und Conglomerateli, der bei Hohenmauthen beginnt, über St. Anton, Reifnig und St. Maria zieht und östlich davon an der Drau endigt. Dieser Tertiärstreifen, 7 Stunden lang und eine Stunde breit, trennt oberflächlich die krystallinisehen Schiefer längs dem Flusse von denen am obeni Bacherabhang, und bildet eine schwache Niederung, die wohl ein altes Draubctt bezeichnen mag. Diluvialbildungen können natürlich nur sparsam auftreten, da der Lauf der Drau meistens ausserordentlich eingeengt ist. Nur bei Hohenmauthen und Mahrenberg und noch mehr von Maria Rast bis Marburg war Raum genug vorhanden, um die Absetzung von Schotter zu erlauben, in welchen aber die Drau sich wieder bei 100' tief eingefressen hat. 8- 81. XIII. Flussgebiete der Drann und des Misslingbaches. Der Misslingbach und die Drann entspringen gemeinsam an einem südlichen Vorsprung des Bachergebirges, der Schwagberg (479V) genannt; allein sie schlagen gleich bei Beginn ihres Laufes entgegengesetzte Wege ein; jener wendet sich nach Nordwest, diese nach Südost, später nach Ost. Beide Üiessen zwar der Drau zu, allein ihre Mündungen bei Unterdrauburg (1060') und St. Veith (700') liegen in gerader Linie beinahe 10 Meilen auseinander und ergeben einen Höhenunterschied von 3 GO'. Die hydrographischen Gebiete beider Flüsse zusammengefasst, ergibt sich eine langgestreckte Zone, die im Norden den Bacherrücken zur Grenze hat, (weiter gegen Osten fehlt eine natürliche Begrenzung) im Süden aber den langen und geraden Gebirgszug, der, vom Konikouverh bei der Ursula bis zum Nivizaberg bei Rohitsch, ganz Untersteiermark von Nordwest nach Südost durchschneidet. Obgleich dieser Zug vom Oberlauf der Raak und der Hudina, die mit der Drann und dem Misslingbach den gleichen Quellbezirk theilen, durchbrochen wird, und auch mehre andere Querrisse kleinern Bächen den Durchpass gestatten, so kann er doch, im Grossen betrachtet, als Wasserscheide zwischen der Drau und der Save gelten. Ausser dieser geographischen Bedeutung hat er aber auch eine geognostische, und da wir mehrmals- auf ihn zurückkommen werden, wollen wir ihn der Kürze halber als „Drau-Save-Zug“ bezeichnen. Seine hervorragenden Punkte sind mit Einschluss des etwas nördlich zur Seite liegenden Ursulastockes folgende : Ursula 5364', Stenitzberg bei Weitenstein 3448', Gono-bitzer Gora 3199', Wotschberg bei Pöltschach 3097', Do-natiberg 2795' und Nivizaberg, beide bei Rohitsch. Wie nun die beiden Flussgebiete durch die geographischen Verhältnisse an einander gekettet sind, so werden sie es auch durch die geognostischen sein, denn erstem sind nur eine Folge der letztem. Bei aller Mannigfaltigkeit der Gesteine dieser Section wird die Uebersicht derselben ziemlich leicht. Auf der einen Seite haben wir die krystallinischen und Uebergangsschiefer des Bachcrabhan-ges, auf der ändern die Kalke und Dolomite des Drau-Save-Zuges, von Eocengesteinen theilweise, zuweilen auch ganz bedeckt; zwischen diesen endlich obertertiäre Thalausfüllung. Der Quellbezirk der Drann und des Misslingbaches, nördlich von Weitenstein, bildet eine Hügelregion, die eine Art von Verbindung zwischen dem Bacher und dem Drau-Save-Zug herstellt, und dadurch ausser der Trennung der Flussgebiete auch diejenige der obertertiären Ablagerungen hervorruft; denn hier rücken sich die krystallinischen Schiefer der einen und die Kalke und Eocen-schichten der ändern Seite nahe, ohne von jüngern Bildungen bedeckt zu sein. Krystallinische Schiefer. Was wir vom Bacher und dessen Zusammensetzung in der vorigen Section gesagt haben, gilt auch grösstentheils hier. Der Granitkern reicht auch noch in diese Section herein ; doch beschränkt er sich auf den eigentlichen Bacherrücken, und da er sonst zu keiner besondern Bemerkung Veranlassung gibt, so haben wir nicht nöthig befunden, ihn getrennt zu behandeln. Gneiss, meist von feinem Korne, bildet auch hier die Hauptzone. Er zeigt sich am ganzen Ostabhang des Gebirges und nimmt auch an der Südseite den grössern Theil des Gehänges ein. Zwischen St. Martin und Unterdrauburg wird er von Thonschiefem bedeckt, zeigt sich dafür aber nochmals am linken Ufer des Misslingbaches von Windisch-Gratz bis an die Landesgrenze. Glimmerschiefer überlagert den Gneiss am Fusse des Bachers, zwischen Weitenstein und Wiiidisch-Feistritz. Mit ihm treten viele andere krystallinische Gesteine auf, nämlich grüne Hornblendeschiefer an der neuen Bacherstrasse von Oplot-nitz, schöne Serpentine und Eklogite zwischen Oplot-nitz und Ober-Feistritz, endlich grössere Einlagerungen eines schönen weissen körnigen Kalkes zwischen Rötschach und St. Kunigund, nördlich von Gonobitz. Letzterer verdient als architectonischer Baustein mehr Beachtung, als er bisher gefunden. Was den Serpentin anbelangt, so tliut der Einschluss von Bronzit seiner praktischen Verwendung Eintrag. Die Alpenkalke gehören fast ausschliesslich dem Drau-Save-Zug an. Dieser Collectivname für secundäre Kalke wird vorzüglich dann gebraucht, wenn über ihre genauere Altersbestimmung Zweifel herrschen, was gerade hier besonders der Fall ist. Jedenfalls sind aber die pe-trographischen Unterschiede der hieher gehörigen Bildungen sehr gering, so dass ihre praktische Bedeutung überall dieselbe bleibt. Es sind meistens helle Kalke und Dolomite. Letzterer herrscht besonders im Osten vor, wo er sehr klüftig ist, leicht in Sand zerfällt und einen trefflichen Schotter liefert, wie die Strassen in seinem Gebiete schlagend beweisen. In den Durchrissen der kleinen Bäche zeigt er nackte, oft blendend wcissc Wände, unter Ändern! an der Strasse von Pöltschach nach Sauerbrunn; sonst trägt er fast überall schöne Buchenwaldungen. Ackerbau gedeiht auf rein dolomitischem Grunde nicht leicht; das sicht man auch hier. Die Weinberge reichen zwar oft weit am Gebirge hinauf; aber man darf versichert sein, dass sie auf der Eocen-Decke liegen. Wo diese endigt, hört auch die Cultur auf, und der Wald beginnt. Es sei nur noch bemerkt, dass am Fusse des ganzen Kalk- und Dolomitzuges reiche und gute Quellen ent- springen, während man sich auf dem angrenzenden Tertiärgebiet mit schlechtem Wasser behelfen muss. Wir haben schon erwähnt, dass dieser Zug mit einem Mantel von Eoe eil-Schichten bekleidet ist, dass diese oft weit hinaufgehen, so dass nur der Kamm der Berge darüber hinausreicht, ja dass sic zuweilen selbst über den Kamm gehen, somit den Kalk oder Dolomit ganz bedecken. Dies geschieht namentlich östlich vom Wotschberge, wo nur mehr Eocengesteine auftreten, aus welchen auch der 2795' hohe Donatiberg vom Fuss bis zum Gipfel besteht. Ein solches Uebergrcifen derselben findet aber auch noch im Westen südlich von Windisch-Gratz statt, wo der Alpenkalk auf drei Stunden Länge ebenfalls ganz unter der Eocendecke verschwindet. Die Gesteine, die hieher gehören, erweisen sich leicht als tertiäre. Es sind ‘glimmerreiche Sandsteine und Sandsteinschiefer, Conglomerate, sandige Mergelschiefer und Schieferthone mit Kohlenflötzen : also ähnliche Bildungen, wie wir sic bisher in den Tertiärschichten so häufig getroffen haben; nur Tegel, Leithakalk und der sonst weit verbreitete Lehm mit Schotter fehlen hier. Da sie aber von den bisher betrachteten Tertiärbildungen, deren unmittelbare Fortsetzung sich auch hier findet, überlagert werden, so nennt man sie untertertiäre oder eocene Schichten, die ändern im Gegensätze obertertiäre oder neogene. Für die Landwirthschaft haben sie so ziemlich die gleiche Bedeutung. Die Mannigfaltigkeit und die leichte Zerstörbarkeit ihrer Gesteine machen auch die Eocenablagerung für den Ackerbau sehr wichtig; ausserdem reicht sic gewöhnlich weiter am Gebirge hinauf, als die obertertiäre, da ihre Schichten, weil älter, auch grössere Störungen und Hebungen erlitten haben. Wir haben schon nachgewiesen, wie der Weinbau ihr bis auf bedeutende Höhen nachfolgt. Was schliesslich die eocene Kohle anbelangt, so ist sie in der Metamorphose weiter vorgerückt, als die obertertiäre, tritt als sogenannte Glanzkohle auf, und liefert gute Cokes. Sie wurde zwischen Maxau und Weitenstein an einer Menge von Punkten zu beiden Seiten des Drau-Save-Zuges aufgeschlossen, doch nur an wenigen Orten mit Erfolg, weil sie selten mächtig, noch seltener rein vorkommt. Obertertiärformation. Sie bildet, wie früher angedeutet, zwei getrennte Regionen: eine grosse im Gebiete der Drann, eine kleine im Misslingthal. Die erste beginnt bei Gonobitz und dehnt sich als sanftes, vielverzweigtes Hügelland längs dem linken Ufer der Drann bis zu deren Mündung in die Drau aus. Conglomerate, Sandsteine, Tegel, Lehm mit Schotter (bei Seizdorf auch etwas Leithakalk) und kleine Kohlenflötze setzen sie zusammen, und machen daraus ein fruchtbares Weinland (Kerschbach, Gonobitz u. s. w.) Das Pettauer-Feld trennt diese Region von dem übrigen Theil des ungarisch - steirischen Beckens. Die zweite Region besteht nur aus einem sclunalen Streifen von Lehm und Tegel mit Braunkohle, der von Missling über Windisch-Gratz nach Prevali zieht. Unter den Diluvi a lablager ungen ragt das Pet-tauer-Feld durch seine Grösse (4 bis 5 Quadratmeilen) vor allen ändern sehr hervor. Vorzüglich aus Gcröllelagcn bestehend, gehört cs mehr zu den unfruchtbaren Ebenen. Nur ein grossartiges Bewässerungssystem dürfte dasselbe nach und nach in gutes Land unnvandeln. 8. 22. XIV. Flussgebiet der Sann, nördlich der Linie Franz-Cilli-St. Georgen. Dahin gehören erstens die schönen wildromantischen Sulzbacher Alpen, das einzige wahre Hochgebirg Untersteiermarks. Sie thürmen sich bis zu 7000 und 8000' in die Höhe (Rinka 8000', Oistritza 7426') und ragen aus dem umliegenden Gebirge, das sich kaum zu 4000' erhebt, so recht als Grenzpfeiler zwischen Kärnten, Krain und Steiermark empor. Fenier gehören hieher die hydrographischen Gebiete der Paak und der Hudina, welche das im Allgemeinen von Westnordwest nach Ostsüdost streichende Hügelland in engen Schluchten quer durchbrochen. Bemerkenswerth ist in diesem Tlieile das äusserst regelmässige Längenthal von St. Florian bei Schönstein bis Hohenegg (nördlich von Cilli) mit einer Länge von 7 Meilen. Eigentlich sind es zwei Thälcr, die in einer Axc liegen; denn der kleine Sattel bei Neuhaus trennt sie, und von da aus tiiessen die Gewässer nach zwei entgegengesetzten Richtungen. Endlich zählt noch das Sannthal in diese Section. Dieser Name wird vorzugsweise der Sannebene von Frasslau bis Cilli gegeben ; er ist identisch mit dem weniger gebrauchten Namen Cillier-Feld. Wir treffen in diesem Lande die mannigfaltigsten Formationen in bunter Zusammenstellung an, was die Orien-tirung ohne geognostische Karte sehr erschwert und uns nöthigt, dieselben mehr gruppenweise zu behandeln. Als tiefstes Glied der Formationsreihe finden wir nochmals eine kleine Partie von kry stall ini sehen Schiefern, welche am Lukesuverh aus Kärnten herüberstreicht (in Kärnten tritt auch der Granitkern zu Tage) und über Savodnc bis Pleschivetz fortsetzt, wo sie dann von jungem Gebilden überlagert wird. Sie besteht aus Gneiss, Glimmerschiefer und Hornblendegesteinen, die weiter südlich für immer verschwinden. An sie lehnen sich nördlich Thonschiefer an, auf welchen dann die Kalke der Ursula aufliegen; im Süden aber folgen unmittelbar darauf helle, fast weissc Kalke, die weiter im Osten an Ausdehnung gewinnen und in dem zerklüfteten Gebirge von Weitenstein mit demjenigen des Drau-Save-Zuges zusammenfallen. Welcher speziellen Formation sie angehören, ist noch eine offene Frage, die wir hier nicht behandeln wollen ; hingegen dürfen wir den merkwürdigen Spatheiscn-steinzug nicht unerwähnt lassen, der hieher gehört, in der -3ÄÜ) 89 CT§'4rS^~ Paak oberhalb Wüllan beginnt, südlich von Weitenstein und Gonobitz am südlichen Gehänge des Gebirges fortstreicht und dessen Erzstöcke seit Jahren Gegenstand bergmännischen Betriebes sind. Südlich von dem genannten Längenthal kommen wieder ähnliche Kalke vor. Sie beginnen bei Galizien und gehen westlich zum Ochlberg au der Sann. Auf dem ändern Ufer erhebt sich ihre Fortsetzung sehr steil aus der Ebene und bildet das trichterreiche (Dollinen) Plateau des Dobrol, der Škofova - Planina und der Menina-Planina (4762'), welche den Uebergang zu den Salzbacher Alpen vermittelt. Das Sulzbachergebirge besteht fast ganz aus Kalk ; denn die Werfner-Sandsteine bei Sulzbach und die Thonschiefer am Abhänge der Ushova (6093') kommen kaum in Betracht. Vorherrschend sind die Kalke der Trias, welche, häufig im Dolomit umgewandelt, dem Gebirge sein nacktes, wild zerklüftetes, grossartiges Aussehen verleihen. Endlich erheben sich noch mitten aus tertiären Gesteinen heraus, die nicht unbedeutende Kalkmasse des Boskovetz (5014') nordwestlich von Prassberg und einige isolirte Partien von Zinkerz führenden Kalken bei Schönstein. Sie gehören sämmtlich der Trias an. Eine eigentümliche Erscheinung in Untersteiermark ist das Auftreten von Porphyrmassen. Sie finden sich nur südlich vom Drau-Savezug, aber ziemlich häufig, und in dieser Hinsicht stellt gerade unsere Seetion obenan. Es sind gewöhnlich kurzklüftige, scharfkantige, sehr harte Massengesteine von schmutzig-weisser, grüner oder rother Farbe. Die Grundmasse erinnert an Hornstein, wesshalb das Gestein auch von den Bergleuten Hornsteinporphyr genannt wird ; es ist aber sehr dichter Felsitporphyr. Er bildet meistens abgerundete, bewaldete Hügel. Kleinere Partien übergehend, nennen wir bloss jene südlich von Wöllan und, die grösste von allen,* diejenige, auf welcher die Kirchen von Galizien und St. Kunigund stehen. Diese Gesteine sind in praktischer Hinsicht nur desshalb von Belang, weil sie auf die Bildung der tertiären Schichten einen wichtigen Einfluss gehabt zu haben scheinen. Tertiärbildungen. Sic nehmen wohl den grössten Theil des Gebietes ein, und zeigen dabei eine Mannigfaltigkeit der Zusammensetzung, wie sie wohl nirgends Vorkommen mag. Der Hauptsache nach scheinen die hieher gehörigen Schichten e o c e n zu sein ; doch dürften vielleicht auch jüngere Bildungen nicht ganz fehlen, namentlich im Schallthal und am Nordrande des Cillier-Fcldcs. Da aber die Trennung hier nicht so leicht wird, wie in der vorigen Seetion, so fassen wir beide zusammen. Die wichtigsten Schichten, vorzüglich in Hinsicht auf ihre Ausbreitung sind folgende : 1. Schiefrige. Sandsteine und sandige Mergelschiefer mit schwarzen Schieferthonen und Kohlen (sogenannte Glanzkohle), auf w.elche oft, doch ohne gros-sen Erfolg, geschürft worden : von Oberburg und Laufen bis Prassberg, dann von Bad Neuhaus über Sternstein nach Pouigl. In dieser zweiten Region liegt das durch seine Blätterabdrücke bekannte Sotzka (südlich von Weitenstein). Eocen. 2. Porphyrtuffe, meist grüne, hell - oder dunkelgefleckte Gesteine, häufig in Sandsteine mit grünen glau-konitischen Einschlüssen übergehend, und hornsteinähnliche geschichtete Massen ; dann auch wcissliche Tuffsandsteine, die fast an Thonporphyr erinnern. Sie. steigen mächtig entwickelt von Kärnten her über die Smerekouzkctte (5050') ins Land herein, nehmen die ganze Breite zwischen den Sulzbacher-Alpen und dem Boskovetz - Gebirgsstock bis hinunter nach Laufen und Oberburg ein, und treten neuerdings bei Prassberg, sowie östlich von Schönstein, Wöllan und Hohenegg bis gegen St. Georgen auf. Die zuletzt genannten Gesteine gehören vorzüglich der Osthälfte an. Eocen. 3. Sandsteine, Conglomerate und Tegel am Nordrande des Cillicr-Fcldes und im Schallthal, nördlich von Schönstem. Wahrscheinlich etwas jünger als die ändern Schichten. 4. Leithakalkähnliche Gesteine von St. Martin bei Wöllan über Neuhaus bis Neukirchen. Endlich finden sich ausser den genannten noch mehrere andere tertiäre Bildungen von geringer Ausdehnung. Diluvial- und Alluvial-Ablagerungen. Als solche müssen das grosse fruchtbare Cillier-Feld und das Schallthal bezeichnet werden. Ersteres zeigt deutliche Terrassenbildung bei Fr assi au und St. Paul. Diluviallehm, zu Ziegeln verwendbar, bekleidet überall den Rand der Ebene. 8. 2:r. XV. Flussgebiet der Sann, südlich von der Linie Franz-Cilli-Xt. Georgen. Die östliche Grenze der Seetion zieht sich von Steinbrück über Montpreis und Süssenheim nach St. Mar ein ; die ändern ergeben sich "von selbst. Es ist Hügelland im vollständigsten Sinne des Wortes. Die bald kcgcl - bald kuppenförmigen Hügel drängen sich so eng zusammen, dass im ganzen Gebiete kaum ein Fuss breit ebenen Landes zu finden ist. Sie lassen sich in mehrere genau von West nach Ost streichende Parallelzüge ordnen, die wieder unter sich durch Querriegel verbunden sind, so dass das ganze Land gleichsam in Fächer oder Thalkessel eingc-theilt wird, die sich gewöhnlich nur nach Nord oder nach Süd öffnen. Als Hauptkette muss der Zug, welcher von der Velka Planina (3800z), südlich von Franz, zum Dostberg (2(135') geht, angenommen werden. Von ihr aus gehen die Bäche mit wenigen Ausnahmen nach Süden oder nach Norden. Eine Gebirgsspalte durchbricht das ganze System der Parallelzüge und hat der Sann einen engen Weg zur Save geöffnet. In der Verlängerung dieser Spalte tiiesst die im vorigen Abschnitt angeführte lludina (Kött-nigbach). Die geognostische Zusammensetzung des Landes lässt sich ungefähr so zusammenfassen : Die Grundlage des gan- zen Gebietes bilden Thonschiefer und Sandsteine der Gail-thalerformation (Stcinkohlensystcm) in wellenförmig gewundenen Schichten. Ihnen aufgelagert folgen Kalke und Dolomite der Triasformation, welche die Kämme der Parallelzüge bilden. Dazu kommen dann zwei Tertiärzüge, welche sich als Golfe von Osten her zwischen die Parallelzüge hineingedrängt haben. Von diesen zweien bildet der grössere südliche eine zusammenhängende Masse, während der kleinere nördliche durch Querriegcl in eine Reihe von Becken getrennt wurde. Endlich treten noch Porphyre von geringer Bedeutung auf. Die Gailthaler-Schichten bestehen vorzugsweise aus schwarzen Thonschiefem, deren sandige Varietät der Grauwacke anderer Länder sehr ähnlich sieht, daher auch von den Bergleuten so genannt wird. In den obern Schichten treten zuweilen feinkörnige Sandsteine auf, die Bleiglanz führen und mehrere Scliurfbaue veranlasst haben, von welchen jedoch nur wenige fortgesetzt werden. Der Hauptzug der Gailthaler - Bildung beginnt in dem Kessel oberhalb Trifali und geht in west-östlicher Richtung, nördlich bei Tüder vorbei, ohne Unterbrechung bis in die Gegend von St. Ruperti. Ein zweiter tritt bei Möttnig nach Steiermark herein und begleitet den Nordfuss der Hauptkette bis zum Dostberg; er überschreitet die Sann bei Tremersfeld, südlich von Cilli. Ein dritter endlich, von geringer Bedeutung, beginnt südlich von Sachsenfeld, geht längs der Sann bis Cilli und dann, seine Richtung beibehaltend, bis nach Store. Mehrere Porphyrkuppen schauen aus ihm hervor. — Da die Schiefer leicht verwittern, so ist diese Bildung überall mit reichlicher Dammerde bedeckt; daher kommt es auch, dass die Aecker weit am Gebirge hinaufreichen, d. h. bis zur Grenze der Kalke und Dolomite ; denn diese tragen nur noch Wald und Wiesen. Die rothen Schiefer und Sandsteine der Wcrfncr-Schichten sind hier zu unbedeutend, um uns zu beschäftigen ; wir gehen daher zu den ändern Gesteinen der Triasgruppe über, nämlich zu den Guttensteiner - und Hallstädter- Kalken und Dolomiten, welche die Kämme der Parallelzüge bilden. Ihre Mächtigkeit ist gewöhnlich nicht bedeutend. Eine namhafte Entwicklung haben nur die dunkeln, gut geschichteten oft dünnschiefrigen Guttenstcincrkalke im Westen (zwischen dem Gosnik und der Krainergrenze) wo sie das prädominirende Gestein bilden, und wo die Gailthalcrschiefcr fast nur auf die Thalsohlen beschränkt sind. Ebenso erreichen die hellen und kurzklüftigen Hallstädter Dolomite ausnamsweise eine grosse Ausdehnung und Mächtigkeit im Süden zu beiden Seiten der Sann-schlucht zwischen Römerbad und Steinbrück (566z), wo sie das hohe Plateau des Ivopitnik (2870') und die zerrissenen Felsen des Kosiè (8117') zusammensetzen. Auch hier sind es wieder die Dolomite, welche der Sannschlucht und dem engen Savethal bis hinauf jenseits Sagor, trotz der unbedeutenden Höhe der begrenzenden Gebirge, den Stempel alpiner Wildheit aufdrücken. Tertiärformation, wegen ihres Reichthums an Braunkohlen von grösser Wichtigkeit. Fünfzehn Gewerkschaften mit mehr als 200 Feldmassen erzeugen schon jetzt jährlich über 2 Millionen Centner Kohle, und fast 200 Freischürfe haben den Zweck, noch mehr aufzuschlies-sen. Von den zwei Tertiärzügen die da sind und die ihren gemeinschaftlichen Ursprung im Osten haben, besitzt der südliche, von seinem Eintritte in diese Section an gerechnet bis Trifali, wo er Steiermark verlässt, eine Länge von 4% Meilen. Seine Breite ist an der Basis fast zwei Meilen, nimmt aber gegen Westen beständig ab, und bei Trifali beträgt sie kaum mehr eine Viertelstunde. In gleicher Richtung nimmt aber der Kohlenreichthum zu ; denn je enger der Golf wurde, desto leichter geschah die Anhäufung der Vegetabilien, aus welchen die Kohle entstand. Diese erreicht in Hrastnig 10, in Trifali sogar bis 20 Klafter Mächtigkeit. Die Schichten des südlichen Tertiärzuges bestehen grossen Theils aus Mergelschiefern, Sandsteinen und Kalken, welche letztere petrographisch als Leithakalke bezeichnet werden dürfen, obwohl sie wahrscheinlich etwas älter sind, als die ächten obertertiären Leithakalke. Die Bergleute nennen sie Korallenkalke. Der nördliche Tertiärzug bildet die getrennten Becken von Petschoje, Petschounig, Liboje, Buchberg und Podkumilile , endlich weiter im Westen dasjenige von Osterwitz. Sein Kohlenreichthum ist geringer als derjenige des vorigen Zuges, doch immerhin abbauwürdig. Mergel und Thone bilden die Hauptmasse der Schichten. Endlich müssen wir noch einer dritten Tertiärablagerung erwähnen, die zwar mehr der folgenden Section angehört, aber bei Steinbrück als mächtige Kalkbank (Leithakalk) in unser Gebiet hereinreicht, wo sie als trefflicher Baustein von Wichtigkeit wird. Dies hat sich bei den Kunstbauten der südlichenStaatseisenbahn besonders bewährt. Was das Alter aller dieser Tertiärschichten anbelangt, so dürfte ihre Bildung in die Zeit zwischen der Eocen -und Neogenperiode fallen. Ihre Zusammensetzung ist diejenige der Tertiärablagerungen im Allgemeinen, ihre Nutzanwendung somit dieselbe ; nur mag noch bemerkt werden, dass die Schichten fast immer stark geneigt sind, woraus ferner hervorgeht, dass die Schichtenköpfe der Kalke und Conglomerate, welche der Zerstörung mehr Widerstand leisten, als die Mergelschiefer, hohe, mehr oder weniger scharf gezeichnete Rücken bilden, somit das> Gebiet ein sehr unebenes ist. Schliesslich erwähnen wir noch die Porphyre mit ihren Tuffgesteinen. Es sind dieselben, die wir im vorigen Abschnitte angeführt haben ; eine nähere Beschreibung ist somit nicht mehr nöthig. Dem Theoretiker bieten sie viel Stoff zu interessanten Studien; ihre praktische Bedeutung ist jedoch in dieser Section ebenso gering, wie ihre lokale Verbreitung. Sie bilden drei kleine von West nach Ost gehende Züge bei Cilli (Leissberg, Nicolaiberg, Josephibcrg), bei Tremersfeld und bei Tüffer (St. Michael, Gouze u. s. w.). Eine etwas grössere isolirte Masse von Porphyr liegt südlich von St. Georgen. 8. Là. XVI. Flussgebiet der Save, Steirischer Antheil zwischen Steinbrück und Rann. Der geringe Antheil Steiermarks an dem Flussgebiet der Save oberhalb Steinbrück ist der vorigen Section einverleibt worden, somit kommt nur der Theil unterhalb des genannten Ortes in Betracht. Dahin gehört vor Allem die rechte Gebietshälfte des acht Meilen langen Sottlaflusses, der die Grenze gegen Ungarn bildet und unterhalb Bann (480') in die Save mündet. Die zu beschreibende Gegend liegt also einerseits zwischen diesem und der Wasserscheide zwischen der Save und Sann (die von Steinbrück über Montpreis und Süssenheim in die Nähe von Lemberg geht), anderseits zwischen der Wotschkette (dem Drau-Save-Zug angehörend) und der Save. Dieser Landstrich hat bis jetzt noch nicht in den Bereich der regelmässigen geognostischen Aufnahmen gezogen werden können und ist desshalb noch ziemlich eine terra incognita. Wir sehen uns auser wenigen vereinzelten Angjiben auf ältere Aufnahmen beschränkt, die dem jetzigen Standpunkte der Geognosie nur unvollkommen entsprechen. Immerhin aber lässt sich mit einiger Bestimmtheit sagen, dass der allgemeine gcognostische Charakter dieser Gegend demjenigen der vorigen Section ganz entspricht, da es sich um die Fortsetzung der dort angetroffenen Bildungen handelt ; nur scheint die Anordnung der einzelnen Glieder eine weniger regelmässige zu sein. G a i 11 h a 1 e r s eh i e f e r. Sie bilden eine grössere Zone zwischen Windisch-Landsberg, Beilenstein, Bürberg und St. Peter, und einige kleinere längs der Save von Steinbrück bis Lichtenwald und östlich von Bohitsch längs der Grenze. Alpenkalke, meistens der Trias angehörend und häufig in Dolomit umgewandelt, ziehen von Steinbrück über den Wachberg (3352') bis zum Dorfe Ilörburg, dann scheinen sie sich plötzlich in einem starken Bogen nach Süden der Save zuzuwenden (bei Beichenburg). Eine geringere Kalkpartie bildet der Budenzaberg (2167') westlich von Windisch-Landsberg ; auch Süssenheim steht noch darauf. Tertiärformation. Sie entspricht derjenigen der vorigen Section in jeder Beziehung. Ihre Ablagerungen finden wir erstlich längs der Save von Steinbrück bis Beichenburg, zum Theil vom Flusse durch ältere Bildungen getrennt. Dann zeigen sie sich wieder zwischen Gurk-feld, Bann und St. Peter als Fortsetzung des ungarischkroatischen Beckens, endlich in beträchtlicher Entwicklung am Südabhang der Wotschkette bis gegen Windisch-Landsberg. In neuerer Zeit wird überall fleissig auf Kohle geschürft und, wie es scheint, nicht ohne Erfolg. — Bemerkenswerth für die letztere Tertiärregion ist das Auftreten zahlreicher Säuerlinge zwischen Bohitsch und Lemberg, deren man gegenwärtig nicht weniger als zwanzig zählt, unter welchen derjenige von Sauerbrunn allbekannt ist. Ob sie mit der Erscheinung einiger kleinen benachbarten Eruptivmassen in Zusammenhang gebracht werden dürfen, wie dies z. B. in Gleichenberg der Fall ist, muss noch dahin gestellt bleiben ; wahrscheinlicher ist es, dass sie zu den hier auftretenden Braunkohlenlagern in näherer Beziehung stehen. Eine grössere Diluvialebene hat sich an der Mündung der Sottla in die Save gebildet. Sie dürfte nicht unfruchtbar sein. 8. 25. Mineralquellen und Thermen. Der Vollständigkeit halber reihen wir an die geog-nostische Beschreibung der Steiermark noch eine kurze Uebersicht ihrer Mineralquellen und T h e r m e n an. Im Grunde genommen sind alle Wässer, die aus dem Boden hervorquillen, mineralisch, da sie ohne Ausnahme fremde Bestandtheile, Gase und Salze, mit sich führen. Chemisch reines Wasser ist fast ungeniessbar und ein längerer Gebrauch desselben würde sogar nachtheilig auf den thierischen Organismus einwirken. Es ist also unrichtig zu glauben, dass das beste Trinkwasser auch das reinste sein müsse ; im Gegentheile soll es eine gewisse Menge von freiem Sauerstoff- und kohlensaurem Gas, sowie verschiedene Salze, worunter der doppelt kohlensaure Kalk die Hauptrolle spielt, enthalten, denn diese befördern die Verdauung und führen dem Körper die nöthigen Salze, sowie auch den für die Skelettbildung so wichtigen kohlensauren Kalk zu. Sollen demnach Quellen den Namen von Mineralwässern verdienen, so müssen sich die darin aufgelösten fremden Stoffe in weit grösserer Menge vorfinden, als im gewöhnlichen Wasser. Es gibt verschiedene Klassen von Mineralquellen, je nach den vorherrschenden Bestandteilen, welche sie auf ihrem Wege durch die Gesteine der Erdrinde in sich aufgenommen haben. Enthalten sie eine grosse Menge von kohlensaurem Gas, so heissen sie Säuerlinge (Sauerwässer). Diese finden sich häufig in vulkanischen Gegenden (Gleichenberg) oder in der Nähe von Braunkohlenflötzen (Bohitsch). Enthalten sie hingegen Schwefelwasserstoffgas, welches sich bei Zersetzung von Schwefelmetallen (Eisenkies) leicht entwickelt, so nennt man sie S eh w e-feiwässer. Die Soolqueilen entstehen durch Auslaugung von Salzlagern und werden, wenn sie hinlänglich gesättigt sind, von grösser technischer Wichtigkeit, da aus ihnen durch Abdampfen das Kochsalz gewonnen wird. Die Bitterwässer endlich enthalten schwefelsaure Magnesia, welche vielleicht durch die Zersetzung von Dolomiten bei Anwesenheit von Gypslösung geliefert wird. Andere in Steiermark gar nicht oder nur sehr untergeordnet auftretende Klassen von Mineralwässern übergehen wir. Nebst diesen gibt es aber noch eine andere Kategorie von Quellen, die sich durch eine erhöhte Temperatur kennbar machen. Man nennt sie Thermen oder Warmquellen. Die Temperatur derselben, wenn sie nicht in unmittelbarer Nähe noch thätiger Vulkane entspringen, hängt von der Tiefe ab, bis zu welcher die atmosphärischen Niederschläge, wie Regen und Schnee, durchsickerten, ehe sie durch Spalten und Klüfte einen Rückweg an die Oberfläche der Erde fanden : je tiefer sic eingedrungen sind, desto wärmer werden sie wieder zu Tage treten. Man begreift leicht, dass Thermen zu gleicher Zeit auch Mineralquellen sein können; doch trifft es sich zufällig, dass diejenigen der Steiermark durch eine grosse Reinheit sich auszeichnen, da sie, ähnlich wie die Quellen von Pfäffers und Gastein, selbst weniger fremde Bestandtheile enthalten, als gewöhnliches Trinkwasser. Die Alpen sind sehr reich an Mineralquellen und Thermen, was bei der Mannigfaltigkeit ihrer Gesteinszusammensetzung und bei den zahlreichen Verwerfungen und Störungen der Schichten, welche die Quellenbildung wesentlich befördern helfen, eben nicht schwer zu erklären ist. Auch die Steiermark hat einen schönen Antheil daran. Nach der Zusammenstellung Herrn Dr. Macher’s*) ergeben sich: Säuerlinge.............................86 Schwefelwasser..........................7 Salzquellen (Soolen)....................3 Bitterwasser............................2 (1) Verschiedene andere Mineralquellen 22 Thermen (warme und lauwarme) 10 (9) im Ganzen also 130 Heilquellen. Es sind aber bis jetzt die wenigsten derselben genauer untersucht worden, und die Zahl derjenigen, deren Ruf sich über die zunächst liegenden Ortschaften ausgedehnt hat, ist noch gering. Wir wollen desshalb auch nur die wichtigeren davon kurz anführen und verweisen den Leser, der mehr zu wissen wünscht, auf das oben citirte Buch. I. Mineralquellen. A. Säuerlinge. Gru'ppe von Ro hit sch. Im ganzen 20 Quellen, von welchen der st. st. Sauerbrunn bei Rohitsch allgemein bekannt ist. In 10.000 Theilen Wasser befinden sich 22,4 freie Kohlensäure und 57,5 fixe Bestandtheile (schwefelsaures Natron, kohlensaures Natron, kohlensaures Eisenoxydul u. s. w.). Temperatur 8,5° R. Es werden von diesem angenehm schmeckenden Wasser jährlich eine halbe Million Flaschen versendet. Gruppe von Gleichenberg. 5 Quellen, von welchen die Constantius quelle die berühmteste ist. 10.000 Thcile Wasser enthalten 27 freie Kohlensäure und 53 fixe Bestandtheile (25 kohlensaures Natron, 18,5 Kochsalz, etwas Jod). Ausserdem bemerken wir noch die Klausner St ahi quel le, welche in 10.000 Theilen *) Macher, Uebersicht der Heilwässer und Naturmerkwtirdig-keiten des Herzogthums Steiermark. Wien und 6ratz 1858. Wasser ausser 19,4 freie Kohlensäure auch 0,8 kohlensaures Eisenoxydul hat. Temperatur 8° R. Gruppe von Straden. 18 Quellen, unter welchen der Johannesbrunnen am Fusse des Hoch-Straden (Bezirk Radkersburg) besonders hervorzuheben ist; er nähert sich am meisten dem Rohitscher Sauerbrunn. Gruppe der windisehen Büheln. 23 Quellen, worunter der Sulz do rf er Sauerbrunn, der ebenfalls mit dem Rohitscher Aehnlichkeit hat. Gruppe von Wildon. 4 Quellen; wenig bekannt. Gruppe von Stainz. 0 Quellen, darunter die Erzherzogsquelle mit einer Temperatur von 9° R.; sie schmeckt sehr nach Eisenvitriol und entquillt dem Boden in reichlicher Menge. Sauerbrunn am Pölshals, Gemeinde Thalhcim, Bezirk Judenburg; ehemals im Gebrauch, jetzt aber vernachlässigt. H. Ktihle Schwefelwässer. Es gibt deren 7, die sich in alle Kreise des Landes vertheilen, von welchen aber unseres Wissens bloss die Quelle von Wörschach, Bezirk Irdning, zur Gründung einer Bade-Anstalt verwendet wurde. C. Soolquellen (Salzquellen). Sie beschränken sich auf das Gebiet der Enns ; die eine liegt unweit Maria-Zell, die andere bei St. Gallen, die dritte bei Admont; cs wird aber keine derselben benützt. I). Bitterwässer. Im ganzen Lande sind nur zwei solche Quellen bekannt, nämlich die eine in der Gemeinde St. Lorenz, Bezirk Murau, und die andere am Hochstraden, Gemeinde Frutten, Bezirk Fehring ; beide haben bis jetzt noch keine Anwendung gefunden. E. Verschiedene andere Dlincrah|ueHen. Von den 22, die Dr. Macher unter dieser Rubrik aufzählt, erwähnen wir nur die kr opferzeug enden Quellen des Schormacherbaches bei Pini, und die kröpf heilen den Brunnen (jodhaltig) im Markte Ligist, Bezirk Voitsberg. II. Thermen. A. Lauwarme Quellen. Mit einer Temperatur von 17 bis 24° R. Unter den 5 oder 6 hichcr gehörenden sind nur die zwei von Tobelbad bei Gratz näher zu erwähnen. Die eine davon hat 20°, die andere 22,5° R. Beide enthalten viele Schwefelsäure und kohlensaure Salze in ziemlich geringer Menge. St. St. Bade-Anstalt. B. Warme Quellen. - Sie haben drei wichtige, auch auswärts wohlbekannte Kurorte ins Leben gerufen, welche alle im Gebiete der Sann liegen. 1. Bad Neuhaus, Bezirk Cilli, Temperatur 28° It. St. St. Bade-Anstalt. 2. Kaiser Franz - Josephs - Bad bei Tüffer, Temperatur 30,5° R. 3. Römerbad-Tiiffer, eine St. S. v. Tüffer, Temperatur 30,5° R. Alle drei zeichnen sich durch den sehr geringen Gehalt an fremden Bestandteilen aus. 8- 20. Zum Schlüsse sei uns noch erlaubt, zwei Bemerkungen beizufügen, welche uns entschuldigen und rechtfertigen sollen. 1. Da wir nur einen kleinen Theil des Landes aus eigener Anschauung kennen, so kann die Beschreibung der einzelnen Sectionen zum grossen Theil nur Compilation sein, zu welcher die bisher gemachten geognostischen Aufnahmen das Material boten. Diese finden sich in den Jahrbüchern der k. k. geologischen Reichsanstalt und in den Berichten des geognostisch - montanistischen Vereins für Steiermark aufgezeichnet, worauf wir diejenigen verweisen, welche genauere Details wünschen. Immerhin blieb aber noch ein gutes Stück Arbeit übrig ; denn es handelte sich darum, in dem überreichen Material das Wesentliche vom Unwesentlichen zu sondern, cs übersichtlich zu ordnen und den rein theoretischen Aufnahmen eine praktische Seite abzugewinnen. Die Schwierigkeit der Aufgabe und die karg zugemessene Zeit möge desshalb allfällige Mängel und Unvollkommenheiten entschuldigen. 2. Der eine oder andere Leser hat vielleicht gefunden, dass manche Bildungen, die weniger praktisch ins Leben eingreifen, zuviel berücksichtigt wurden, während andere wichtige Formationen kurz abgefertigt worden sind. Das liegt in der Natur der Sache ; es geht hier dem Geologen wie dem Maler. Der Maler wandelt vielleicht an einem schönen reichen Landsitz vorüber, ohne ihn nur recht zu bemerken, während eine halb zerfallene Hütte von alten Bäumen beschattet, oder ein bemooster Felsblock mit einigen Tannen darauf ihn mächtig anzichen. Ebenso kann der Geologe einer fruchtbaren Ebene oder einem wold-cultivirtcn Weingebirge wenig Fachinteresse abgewinnen, während ihm eine nackte, tief zerklüftete Gebirgsgegend eine ganz neue Welt öffnet. Desshalb haben wir aber, um Allen gerecht zu werden, die praktische Wichtigkeit der verschiedenen Bildungen, namentlich in Beziehung auf Ackerbau, in der Einleitung angedeutet. Gratz im Februar 1859. Theobald v. Zollikofer. -^,§5 «s 4 cs**'- Dritter Abschnitt. Beschaffenheit der Ackerkrume. §. 27. In dem vorangehenden Abschnitte sind die Fels arten angegeben worden, aus welchen das Land zusammengesetzt ist. Der land- und forstwirtschaftlich benützte Boden ist durch Verwitterung dieser Felsarten entstanden, er kann also auch keine anderen Bestandteile enthalten, als die in den Felsmassen vorkommenden. Fasst man die entfernteren Bestandteile der die feste Rinde der Erde constituircnden Felsmassen oder Steinarten näher ins Auge, so wird man finden, dass Kieselerde (als Kieselsand), Thonerde (in Thon), Kalk- und Talkerde , Kali (Pottasche) und Eisenoxyd (Eisenrost) die vorzüglichsten entfernteren Bestandteile der verschiedenen Steine, mithin auch der Erde und des Bodens bilden. Jeder dieser Bestandteile fiir sich erscheint unfruchtbar, und nur ein entsprechendes Verhältniss aller dieser Bestandteile bedingt die Fruchtbarkeit des Bodens. Tritt zu einem solchen Verhältnisse noch eine entsprechende Menge von Humus oder Ueberresten von Thie-ren und Pflanzen hinzu, dann erst erreicht ein Boden den höchsten Grad der Fruchtbarkeit, falls er nicht zu nass und zu fest ist. Der blosse Sand- und Kalk- oder Kreideboden ist zu locker, zu trocken und zu hitzig, und daher muss er mit tonhaltigen Körpern (Thonmergel, Schlamm, Strassen-kotli etc.) verbessert werden ; der strenge Thonboden ist zu fest, zu feucht und zu kalt, und daher dienen Sand, Kalk, Kalkmergel, Torf- oder Moorerde zu seiner Verbesserung ; der eisenschüssige oder ockerige Boden erhitzt sich zu schnell an der Oberfläche, bildet Krusten, schliesst die Einwirkung der Luft ab, und daher erscheinen die beim strengen Thonboden angeführten Körper als seine Verbesserungsmittel; der Moor- und Torfboden hat zu wenig anorganische Bestandteile, wesshalb jede beliebige Erdart, die man aufführt, als Verbesserungsmittel angesehen werden kann. Der grösste Fortschritt, den die Agricultur machen kann, besteht in der Erhöhung der Fruchtbarkeit des Bodens, und dieses kann nur a) durch die Herstellung eines dem Klima entsprechenden Verhältnisses der Hauptboden-bestandtheile (Sand, Thon, Kalk und Humus) ; b) durch die Trockenlegung, und c) durch eine sorgfältige Bearbeitung und Düngung des Bodens erzielt werden. 8- 28. Die Bodenarten, wie sie auf den im vorigen Abschnitte durchgeführten Gebirgsfonnationen angetroffen werden, sind, und zwar : a) Auf den Alpen, welche von Kalk gebildet werden, lassen sich 3 Arten von Boden unterscheiden, nämlich : der gelbliche Lehmboden, der lichtgraue Kalkboden und der Moorboden. Der gelbliche Lehmboden, wie er auf den Höhen der Kalkgebirge von den Filialen Maria-Zell, Hieflau, Gröbming, Westgratz am Plabutsch, Prassberg, Cilli und Rann angetroffen wird, enthält jederzeit so viel Thon, dass derselbe in trockenem Zustande Schollen bildet, die sich zwischen den Fingern nicht leicht zerdrücken lassen. Die Dammerde ist gewöhnlich seicht und ihr Untergrund Kalkfelsen, welche auf den Höhen nur ausnahmsweise, auf den Abdachungen aber in der Regel in Trümmerform auftreten. Der in der Filiale Maria-Zell vorkommende Höhenkalkboden enthält 89-5 pCt. abschlemmbare Theile und nur 10 5 pCt. Kalksand. Diese bedeutende Menge Thon in Grundstücken einer reinen Kalkfonnation ist eine Erscheinung, über welche die Naturwissenschaften noch kein genügendes Licht verbreitet haben. Der reine Kalkboden, der sich bei zureichender Verwitterung der Kalksteine als ein lichtgrauer Kreideboden darstellt, kommt im Lande selten vor, und nur die Filiale Gröbming hat einen solchen Boden aus der Gegend von Weissenbach 1846 eingesendet, welcher der Alpenkalkformation angehört. — Ganz weisser Kalkboden wird nur stellenweise in der Filiale Rann angetroffen. Die Hochmoore auf den Kalkformationen sind ausgedehnter als auf der Urfonnation, da in der Filiale Hieflau, Gemeinde Landei, und insbesondere auf dem Plateau bei Mitterndorf, unweit Aussee, ein ausgedehnter Moor angetroffen wird, welcher zum Theile mit Krummholz bewachsen ist. Auf der Urformation trifft man in der Regel einen sehr tiefgründigen Humusboden an, besonders auf dem Bacher und der Koralpe. Auf der Grauwacken-Formation kommt ein bläulichgrauer Thonboden mit noch unverwitterten Stücken vor, der in der Regel keine grosse Fruchtbarkeit besitzt. Ein solcher Boden wird besonders in den Filialen Bruck, Tro-fajach, Rottenmann, Hieflau, Aflenz und Mürzzuschlag angetroffen. — Im Unterlande hat dieser Boden eine geringe Verbreitung; er kommt nur im Sausaler, Possrucker und Trestemitzer Weingebirge (nördlich von Marburg fortlaufend, nach Westen bis gegen Mahrenberg), im oberen Sannthale und längs der Save in grösserer Ausdehnung vor. Der Boden auf den Abdachungen der Alpen, welcher als Grabland, und im Oberlande häufig nach Art der Eggartenwirthschaft benützt wird, unterscheidet sich von den bisher angeführten und am häufigsten verbreiteten Arten des Höhenbodens blos durch eine mächtigere Hammerde, eine grössere Menge von beigemengten Sand und Steinen und einen in der Regel trümmerartigen Untergrund. Bei sorgfältiger Bearbeitung und reichlicher Düngung nehmen die Eggarten, besonders auf der Kalkfonnation, den Charakter des Gartenbodens an; und solche humose Eggarten werden vorzugsweise in den Filialen Maria-Zell und Hieflau angetroffen, von welchen erstcre Dolomit, letztere Jurakalk zur Unterlage haben, und mit kleinen Trümmern von Kalksteinen vermengt erscheinen. Am Fusse der Alpen findet man aus von selbst einleuchtenden Gründen die mächtigste Ackerkrume, welche gewöhnlich in den tieferen Lagen Trümmer, d. h. ein aus nicht ganz abgerundeten Steinen bestehendes Gerolle zur Unterlage hat. Dort, wo mit der Kalkformation Lager von Schieferthon und Sandstein Vorkommen, trifft man auf den niedrigen Abdachungen der Alpen häufig einen mehrere Fusse tiefen, meist gelblichen Lehmboden an, *) der nicht selten quellig oder gallig erscheint, und das brauchbarste Material zur Ziegelerzeugung liefert, wesshalb Ziegelbrennereien nur ausnahmsweise in grösser Entfernung von Bergen oder Hügeln angetroffen werden. In tiefen Lagen wird der Thon licht- oder bläulich-grau und stellenweise ockerig. b) Auf dem Hügellande, welches vorzugsweise der tertiären Formation angehört, können in der Steiermark 3 Hauptbodenarten unterschieden werden, und zwar: 1. Der lose Sandboden, bei welchem der fein- und grobkörnige unterschieden werden muss. Den ersteren findet man fast im ganzen Luttenberger Weingebirge und auf dem Sandberge unweit Negau ; der letztere wird in vielen Weingärten von Iiadkersburg, an der Pettauer Strasse, in dem Kapcllcr Weingebirge und auf den Hügeln der Filialen Florian, West- und Ostgratz, Wciz und zum Thcilc Feldbach, wo jedoch der Sand vulkanischen Ursprungs ist, angetroffen. 2. Der Mergelboden mit noch unverwitterten Fragmenten und Steinen, im Unterlande Opok genannt. Der Kalkmergel bildet grösstentheils das Hauptgestein der Windischbüheln, des Witscheiner, Sauritscher, Kol-loser und Wischer Weingebirges, wo er häufig als Muschelmergel auftritt. An einigen Orten des letzten Weingebirges, wie z. B. bei Buchdorf, unweit Wisell, bildet eine gelblich - weisse Kreide die Unterlage. Von Schönstein über Hohenegg, St. Marein und Ito-hitsch ziehen sich Sandstein-Ablagerungen bis gegen St. Veitli und Gradiseli, welche stellenweise durch andere Gesteine unterbrochen werden; der hier in den Grundstücken verkommende Sandstein gehört der Tertiär-Formation an. *) Das Gratzer Feld hat ein mächtiges Gerolle zur Unterlage, und auf den sanften Abdachungen des Plabutsch findet man eine über 8' mächtige Lehmschichte, welche sich bei 200° in das ebene Feld erstreckt, und oberhalb der vor Eggenberg befindlichen Schottergrube eine scharfe Begrenzung erreicht. 3. Thonboden. Durch die vollkommene Verwitterung des Mergels und insbesondere des Thonmergels entstand ein gewöhnlich gelblicher Lehmboden, welcher, wie z. B. in den Filialen Ost- und Westgraz, Voitsberg, Stainz, Wildon, Florian, Radkersburg, Pcttau (Windisch-Büheln), Ivirchbach, Feldbach etc. nur insoweit mit Sand und kleinen Steinen vermengt ist, dass derselbe im trockenen Zustande noch immer fest zusammenhängende Schollen bildet. Auf den Abdachungen, besonders auf den Ausläufern des Hügellandes in die Thäler oder Ebenen ist der Lehmboden in allen TJieilcn des Landes anzutreffen, und erreicht in den Filialen Feldbach, Voitsberg, Stainz, Florian, Gleinstätten und Rann den höchsten Grad der Bündigkeit, wo er als der strengste Kleiboden klassifizirt werden muss. Auf der Tertiär-Formation bei Wildon und dem nördlichen Theile des Sausaler Weingebirges findet man einen strengen Lehmboden. c) Der Boden der Thäler und Ebenen, welcher fast im ganzen Lande ein Gerölle von den Hauptfelsmassen, wie Gneiss, Glimmer-, Thon- und Chloritschiefer, Grauwacke, Kalk - und Kieselsteine zur Unterlage hat, lässt sich in fünf Hauptklassen bringen : den Schotter - oder Geröllboden, den losen und lehmigen Sandboden, den gemeinen Thonboden, den aufgeschwemmten, fruchtbaren oder Marschboden, und den Torf- und Moorboden. 1. Den reinen Schotterboden findet man auf den grössten Ebenen des Landes, dem Leibnitzer und Pettauer Felde; er besitzt eine so geringe Produktivität, dass derselbe mehrere Jahre als Weideland benutzt werden muss, um eine Getreideernte, gewöhnlich von Bluthirse oder Hinunelthau zu gewinnen. Nach der Katastral-Schätzung bildet der Schotterboden den grössten Theil der sogenannten Dreischfelder. 2. Auf dem Leibnitzer und Pettauer Felde ist dem Schotter stellenweise, und auf dem Grazer Felde durchgängig so viel Thon beigemengt, dass der Schotterboden in den losen oder lehmigen Sandboden übergeht, und fortwährend bestellt werden kann. Die grösste Ausdehnung auf dem Grazer Felde hat der lose Sandboden in der Umgebung von Neuschloss, von wo aus derselbe in den lehmigen Sandboden, und dieser wieder in den Thonboden übergeht. 3. Der Thonboden ist als gelblicher, manchmal grauer Lehmboden mit mehr oder weniger abgerundeten Steinen vermengt in den Thälem und Ebenen am häufigsten verbreitet, und bildet bei einem grösseren und gröberen Sandgehalte den sandigen Lehm - oder lettenartigen Thonboden, und bei einer geringeren und feineren Sandmenge den kleiartigen Thon - oder Kleiboden. Bei dem lettenartigen Thonboden lassen sich die trockenen Schollen zwischen den Fingern pulvern, bei dem kleiartigen hingegen können dieselben selbst bei Anstrengung höchstens zer- stückt, aber nicht gepulvert werden. Die trockenen Schollen des Lehmbodens halten das Mittel zwischen beiden. 4. Einen aufgeschwemmten Boden von licht- bis ganz dunkelgrauer Farbe findet man nur in den Niederungen der Flüsse und bedeutenderen Bäche. Die grösste Ausdehnung erreicht der aufgeschwemmte Boden in den Niederungen der Mur von Gratz bis Wernsee ; dann im Kainach-, Sulm-, Lassnitz-, Feistriz-, Drannthale etc. Das aufgeschwemmte Land ist mehr oder weniger mit Steinen vermengt, und in der Umgebung von Radkers-burg enthält dasselbe so viel von denselben, dass es sich als ein Geröllboden von dunkelgrauer Farbe darstellt. 5. Torf - und Moorboden kommen im ganzen Lande nur in einer beschränkten Ausdehnung vor. Den ausgedehntesten Torfgrund findet man im Enns-thale in der Gegend von Lietzen, von wo aus sich der Torf nach Westen gegen Irdning und nach Osten gegen Admont erstreckt, und theils als Brennmaterial, thcils zur Erzeugung von saurem Heu benutzt wird. Von weit geringerer Ausdehnung sind die Höhenmoore, von welchen bereits die Hede war. §. 39. Betrachtet man die Oberfläche des Landes nach Massgab e der grösseren oder geringeren Fruchtbarkeit des Bodens, so lassen sich die verschiedenen Landestheile in folgender Ordnung aneinander reihen : 1. Der fruchtbarste Theil des Landes befindet sich zwischen der Koralpe Und der Mur, soweit das Hügelland reicht, er erstreckt sich von dem Fusse der Kleinalpe bis zum Radel bei Eibiswald und wird der deutsche Boden genannt. Hieher gehören das Kainach-, Lassnitz-, Sulm-, Und Sagathal mit den Nebenthälern, und nur die Tertiär* und Grauwackenfonnation bei Wildon und im Sausai er Weingebirge bilden eine Ausnahme, da hier der Boden minder fruchtbar ist. 2. Der zwischen der Drau, Mur und dem Gamlitz-bache gelegene und unter der Benennung Windischbüheln und Witscheiner Weingebirge bekannte Landestheil besitzt einen sehr fruchtbaren Boden, der sich vom Ursprünge der Bössnitz oder der Wasserscheide vor Trautenburg und Leutschach bis Gorschnitz, also unweit der Einmündung der Pössnitz in die Drau erstreckt. 3. Das Hügelland zwischen der Mur und dem Raab- • flusse, zwischen diesem und dem Feistritzflusse und zwischen der Feistritz und dem Lafnitzbache, welcher theil-weise die Grenze gegen Ungarn bildet, nimmt den 3. Rang in Beziehung auf Fruchtbarkeit des Bodens ein, die durch seine Trockenlegung bedeutend erhöht werden könnte. 4. Das Hügelland zwischen dem Drannflusse, der Drau und der kroatischen Grenze, das grösstentheils aus Kalk- und Muschelmergel bestellt, und unter der Benennung „Kolles“ bekannt ist, besitzt einen Boden, dessen Fruchtbarkeit durch Kultur noch sehr gesteigert werden kann. 5. Die südöstlichen Abdachungen des Bachergebirges, wo sich das Radiseller, Brandner, Schmitz- und Ritters- berger, Güsshübler, Gonobitzer oder Vinari er Weingebirge befindet, zeichnen sich durch eine grosse Fruchtbarkeit des Bodens aus, und erzeugen zugleich die feinsten Weine im Lande. 6. Die Kolles oder die durch Schluchten oder kleine Seitenthäler getrennten und mehr oder weniger abgerundeten Hügel laufen gegen Süden fort, nur bestehen sie nicht mehr aus verschiedenen Mergelarten, sondern aus Sandsteinen ; der Donati bei Rohitsch, als der höchste Berg dieses Hügellandes, kann als Repräsentant dieser Sandstein-Formation angesehen werden. Der Boden in diesem Hügellande besitzt trotz der geänderten Felsart eine lohnende Fruchtbarkeit, die aber bei dem Uebergange in den Alpenkalk bedeutend vermindert wird. 7. Der Höhenboden der Urformation, besonders auf dem Bacher, der Kor-, Stub- und Kleinalpe, auf dem Gebirgsstocke zwischen dem oberen Mur-, oberen Enns-thale (Pusterwald mit Rottenmanner Tauern) und dem Gebirge zwischen der Mürz und Hartberg oder dem sogenannten Wechsel, wo Vor au fast den Mittelpunkt bildet, zeichnet sich durch Fruchtbarkeit aus. 8. An den Höhenboden der Urformation schliesst sich der Boden der Grauwacken- und der Kalkformation an. 9. Der strenge bauliche Tlionboden von Kranichsfeld gegen Pragerhof und Pöltschach befindet sich leider noch in dem Urzustände, und wird in der Ebene thcils als Weide, theils als Wald von Erlen, Birken, Föhren und Eichen benützt. Hier trifft man den unwirthbarsten Theil des Landes, ungeachtet der Boden mit wenigen Kosten in einen hohen Kulturzustand versetzt werden kann. 10. Die geringste Fruchtbarkeit besitzt der geröllartige Boden auf dem Pettauer Felde, besonders vor Haidin und bei Thurnisch auf dem Leibnitzer Felde, besonders dort, wo noch Grabhügel der Gelten, der einstigen Bewohner der Steiermark, angetroffen werden, um Neuschloss, Wundschuh, Zettling und Kalsdorf, besonders dort, wo noch die Föhrenwäldchen in der Ebene (Schachen genannt) bestehen, im oberen Sannthale bei Sachsenfeld und St. Peter, und in einzelnen Th eilen des Eich-feldes bei Judenburg und des Mürzthaies. §. 30. In den meisten Thälem des Landes ist der Boden zu nass, versauert oder gar versumpft, da die meisten Flüsse und Bäche in einer schlangen- oder bogenförmigen Richtung fliessen und häufig austreten. Versumpft sind das Enns- und Paltenthal, zu nass sind das Kainach-, Lassnitz-, Sulm-, Saga-, Pössnitz-, Raab- und Feistritzthal bei Bz, und eben so der Boden längs der Mur von Gratz bis Luttenberg an vielen Stellen, besonders von Wildon bis Laubegg, bei Radkersburg und Wernsee, im Schallthale, bei Win-dischgratz etc. Die vaterländische Ackerbaugesellschaft hat den giessen Nachtheil übermässiger Feuchtigkeit in den Grundstücken anerkannt ; sie berief 1850 einen Wiesenbau-Inge- iiieur aus dem Auslande und traf Einleitungen zur Fabrika- in Angriff genommen, und es sind bis zum Iahre 1859 auf tion von Drainage-Röhren, um den Boden trocken zu legen. den nachbenannten Besitzungen folgende Drainage-Arbeiten Im Jahre 1851 wurde die Trockenlegung des Bodens und Ent- und Bewässerungs-Anlagen ausgeführt worden: Kr. Benennung der Besitzungen Benennung des Besitzers Anzahl der Joche Nr. Benennung der Besitzungen Benennung des Besitzers Anzahl der Joche 1 Attendorfberg Herr Tax 3 28 Biber Uebertrag . k. k. Militärgestüt 1152 234 2 Brunnsee Graf Lucchesi Pally D. d. G. 51 29 Pickern Se. kais. Hoheit Erzh. Johann 13 3 Dreifaltigkeit b.Luttenberg Gemeinde 3 30 PlankenwarthbeiSt.Oswald Ritter v. Horstig 12 4 Eibiswald Wolfbauer 2 31 Pols Baron v. Washington 22 5 Einöde bei Gratz Gebrüder Reininghaus 36 32 Premstätten Gräfin v. Saurau 4 6 Feistritz bei Ilz Graf Lamberg 10 33 Radkersburg F. Bouvier 6 7 Frasslau v. Russei und v. Klein 28 34 Sallaeh v. Schnitzer 10 8 Freibüchcl Neuschloss Graf d’Avernas 20 35 Schleinitz Feldbacher 21 9 Gallenhofen Freiherr v. Czörnig 8 36 Schwarzenegg Dr. Josef Edler v. Neupauer 3 10 Gleinstätten Graf v. Khiinburg 18 37 Spital am Semmering Dechant Studeny 1 11 Gonobitz Dissauer 6 38 Stainz Jandl und Wolfbauer 3 12 Gratz 10 verschiedene Besitzer 62 39 Stainz und Köflach Se. kais. Hoheit Erzh. Johann 296 13 Guttcnhaag J. Bauer 56 40 Stallhofen Wallisch 3 14 Herberstein und Thal Graf v. Herberstein 51 41 St. Barbara J. Manker 4 15 Hohenburg Dr. Josef Haffncr u. Ansaccer 29 42 St. Ilgen am Turiak Pfarrer Schocher 2 16 Hornegg, Lannach und St. Josef Freiherr v. Mandeli 414 43 44 St. Martin Strass Dechant Nowak Hubmann 1 4 17 Kerschbach Graf d’Avernas 1 45 Thal Baron v. Walterskirchen 80 18 Köflach Bieni, Krug und Orthuber 26 46 Thurnisch bei Pettau '<■ . A , . >'♦ * n n » • . 170 19 Kranichsfeld C. Dcnike 15 47 Vasoldsberg W. Winter 15 20 Landsberg, Deutsch- Ritter v. Kalchberg 36 48 Voitsberg Mayer 3 21 Lankowitz Prcdler und k. k. Militärgestüt 178 49 Wildhaus Ritter v. Carneri 8 22 Lannach Schönem 4 50 Windenau und Schleinitz Sc. Exc. Graf Clemens Brandis 10 23 Marburg Graf v. Brandts 36 51 Windisch-Feistritz Gottlieb Beyer 8 24 Maria Trost Fenz und Strohmaier 9 52 Windiscligratz v. Pachernigg 2 25 Mooskirchen Geiselmüller 2 53 Wolfsberg Uri 5 26 Neudau Graf v. Kottulinsky 36 54 Verschiedene 113 Bauern 145 27 Neudorf bei Wilden Dr. Rösch Fürtrag . 12 1152 Ziisiimmcn . 2237 Drainage-Röhren-Fabriken befinden sich in Steiermark zu Lannach, Preding, Brunnsee, Herberstein, Ilz, Neudau, Kranichsfeld, Salläch bei Cilli und Eibiswald, also im Ganzen 9 Fabriken, in welchen 1000 Stücke Röhren von 1" Durchmesser 8 fl., von 2" 15 fl., und 1000 Stücke Muffen 4 fl. kosten. Die Durchschnittskosten der Drainage betragen pr. Joch 40 fl. C. M. und die Durchschnittskosten der Bewässerung 15 fl. C. M. In Kärnten sind durch den Wiesenbau-Ingenieur der Gesellschaft H. Fried. Schmidt 521 Joche und inKrain 23 Joche drainirt worden. Die gesammte kultivirte Fläche beträgt diesem nach 2781 Joche, darunter sind 873 Joche zur Bewässerung eingerichtet. — Tritt ein Wiesenkultur-Gesetz ins Leben, dann werden in wenigen Jahren die versumpften Thäler des Landes in die fruchtbarsten Fluren verwandelt, während sie gegenwärtig zum grössten Theil nur saures Heu zu produciren vermögen. — Durch die Trockenlegung des Bodens und die Bewässerung der Wiesen kann die Landwirthschaft in Steiermark am meisten gehoben werden. Vierter Abschnitt Beschaffenheit der Atmosphäre und ihre Folgen. 8. 31 Es gibt wenige Länder in Europa, welche auf einem Flächeninhalte von 390 □ Meilen eine so bedeutende Verschiedenheit in der Beschaffenheit der Atmosphäre aufzuweisen vermögen, wie die Steiermark. Von der Region der Gletscher bis zu der Vegetation der Rebe und der im freien Lande etwas geschützten Feige werden alle Mittelglieder der Temperatur und der Vegetation angetroffen. Die Region des ewigen Schnees beginnt auf südlichen Abdachungen in einer Erhöhung von 8500 Fuss ; das Krummholz erreicht theilweise eine Erhöhung von 8000 Fuss, die Alpen beginnen von 4000 Fuss und erheben sich höchstens bis 6000 Fuss, und die eigentliche Waldregion überschreitet nicht die Elevation von 4500 Fuss. Die Culturpflanzen erreichen ihre äusserste Grenze bei 3000 Fuss im Ober-, und bei 3800 Fuss im Unterlande, wo aber der Ackerbau mit sehr vielen Hindernissen zu kämpfen hat. Die Cultur des Mais wird im Gratzer und Marburger Kreise betrieben, und sie erreicht in günstigen Lagen eine Erhöhung von 2400 Fuss. In neuester Zeit hat man angefangen, den Mais in den Niederungen des Brücker Kreises anzubauen, und zwar mit gutem Erfolge, besonders bei Leoben und Mitterndorf. Der Buchweizen wird als zweite Frucht nur in der Ebene des Gratzer und Marburger Kreises angebaut, in den höheren Lagen, sowie im Oberlande kann derselbe nur als erste Frucht angebaut werden. Die nördlichste Grenze des Weinbaues ist im §. 3 angeführt, und diese hält mit der Grenze des Maisbaues insoweit keinen gleichen Schritt, als letzterer in den Niederungen des Gratzer Kreises, sowie auch zum Theile in Ob erst eiermark angebaut wird. Da jedoch der Weinbau im Gratzer Kreise nur in ungewöhnlich günstigen Jahrgängen, wie 1811, 1822, 1834, 1839, 1841, 1848, 1856 und 1857, ein werthvolles Produkt liefert, und die mittlere Jahrestemperatur zu Gratz nur 7 2° II. beträgt, so kann der Gratzer Kreis mit Ausnahme seines südlichsten Theiles (vom Wildoner Berge angefangen) zu der Region der Rcbcncultur nicht gerechnet werden. Die äusserste Grenze des Weinbaues im Unterlande beträgt 2094 Fuss über der Meeresfläche. In landwirthschaftlichcr Beziehung erscheinen die klimatischen Verhältnisse bis auf die häufigen Hagelschläge besonders günstig, und es gibt in der That nur wenige Länder in Europa, in welchen eine so frische und kräftige Vegetation selbst in trockenen Jahren die verschiedenen Fluren ziert, wie in Steiermark. Der schnelle Wechsel in der Temperatur oder die wannen Tage und die kühlen Nächte befördern die Tliau-bildung und erfrischen die Vegetation beim längeren Ausbleiben von Niederschlägen derart, dass selbst magere Weiden in trockenen Jahren nicht gänzlich ausgebrannt erscheinen, wie in ändern ebenen Ländern, und nur in dem wahrhaft dürren Jahre 1857 sind Weiden, Wiesen und Kleefelder ausgebrannt worden. Lein- und Graswuchs wird durch das Klima des Landes am meisten begünstiget. 8. 32. Die mittlere jährliche Temperatur zu Gratz beträgt im Durchschnitte der Jahre 1836 bis 1859 7-2° R., und nur in dem Jahre 1857 erreichte dieselbe 7'8° R. ; und in der That war auch dieses Jahr das wärmste und zugleich trockenste in Verlauf der lctztvcrftossencn 22 Jahre. In der Sonne, auf einer Rückwand aufgehängt, zeigt das Thermometer Mittags gewöhnlich 10 Grade mehr als im Schatten, woraus sich bei den kühlen Nächten der grosse Temperaturwechsel in Verlauf von wenigen Stunden erklärt, und der im Sommer nicht selten 26 Grade beträgt, da häufig das Thermometer des Morgens 10° R. anzeigt, während es in der Sonne zwischen 1 bis 3 Uhr Nachmittags die Höhe von 36“ R. erreicht. Ja, die Fälle kommen in Steiermark nicht selten vor, wo die Witterungserscheinungen im Verlauf von 24 Stunden alle vier Jahreszeiten representiren. Die niedrigste Temperatur betrug in den Jahren 1836 bis 1859 17” R., mithin beträgt die Differenz zwischen der niedrigsten und höchsten Temperatur 53° R., welche sich in Vergleich mit der höchsten Temperatur in der Sonne auf 63° R. steigert. Aus dem häufigen und grossen Wechsel in der Temperatur mag sich ein grösser Theil der gichtischcn Leiden erklären, von welchen die Bewohner der Steiermark so häufig heimgesucht werden. Was die Niederschläge aus der Atmosphäre anbelangt, so betragen dieselben zu Gratz im Durchschnitte 30", und nur 1856 erreichten dieselben 22 2" und 1857 nur 17 5", wesshalb auch dieses Jahr als das trockenste von 1836 bis 1859 angesehen werden kann. Die Feuchtigkeit der Luft beträgt nach dem Psychrometer 3 04 pCt. pr. Kubikfuss Luft. In Deutschland betragen die jährlichen Niederschläge im Durchschnitte nur 25'4", mithin erfreut sich die Steiermark einer grösseren Feuchtigkeit, und da hier auch eine reichliche Thaubildung stattfindet, so erklärt sich hier- aus von selbst der üppige Graswuchs, der Betrieb der Eggartenwirthschaft, das vortreffliche Gedeihen des rothen Klees und des Leins. Viele Regen erfolgen sehr heftig und bewirken häufig Abschwemmungen von Acckcrn und Weingärten und erscheinen um so mehr als ein wesentliches Hindemiss der Bienenzucht, als sie sehr häufig vom Sturm und Hagel begleitet werden. 8. 33. Nach den Ausweisen über Grundsteuer-Nachlässe in Folge von Hagelbeschädigungen ist die Steiermark in Verlauf von 22 Jahren von 878 Hagelschlägen heimgesucht worden, von welchen im Durchschnitte jährlich 5 auf den Brücker, 22 „ „ Gratzer, 15 „ „ Marburgcr und 14 auf das ganze Land entfallen. Die vom Hagel am meisten heimgesuchten Gegenden sind im Brücker Kreise die von Frauenburg (9mal in 22 Jahren), Propstei Zeiring (13),- Lind und Rothenfels (15), Murau (16), St. Lambrecht (21), Seckau (35), Ehrnau (9), Kaisersberg (10), Göss (13), Kindberg (22), Hohenwang (23), Unterkapfenberg (24), Wieden (27) und Aflenz (32 Mal in 22 Jahren) ; im Gratzer Kreise die von Voran (219 Mal in 22 Jahren), Birkenstein (39), Pöllau, Thannhausen und Herberstein (27), Waldstein (25), Er eiberg (24), Hartberg, Poppendorf und Rein (23), Vasoldsberg (22), Kornberg (22), Jühnsdorf (21), Riegersburg (21); im südlichen und westlichen Thcilc die von Wildon und Leibnitz (54), Waldegg (38), Brunnsee und Weinburg (33), Arnfels und Ehrenhausen (23), Waasen und Hohenbrugg (19); im Marburger Kreise die von Witschein (54), Gutenhaag (51), Leutschach und Trautenburg (36), Langenthal und Windisch-Landsbcrg (35), Obermureck und Süssenheim (34), Fridau (31), Wildhaus und Marburg (28), Wurmberg (27), Spielfeld, Mallegg, Montpreis und Hörberg (24), Jahringhof und Weitenstein (22), Grosssontag und Gairach (21), Rann und Wisell (20). Die Hagel kommen am häufigsten von Nordwest und ziehen entweder in östlicher, südlicher oder südöstlicher Richtung, und daher werden auch die in dieser Richtung gelegenen Gegenden am häufigsten vom Hagel heimgesucht, während die nördlichen und westlichen Gegenden verschont bleiben. Die vom Hagel am häufigsten beschädigten Weingebirge sind die Sausaler, Witscheiner und Windischbüh-ler ; nach diesen kommen die von Wisell, Rann, Fichtenwald, Süssenheim, Grosssonntag, Luttenberg, Radkersburg, Windisch-Feistritz, Gonobitz und Sauritsch, das in 22 Jahren nur von 11 Hagelschlägen heimgesucht wurde. §. 34. Die heftigsten Winde kommen von Nordwest, Nord und West, die häufigsten von Süd und Südost; als die trockendsten Winde erscheinen die von Ost, Und als die feuchtesten die von Süd und Südwest, wesshalb dieselben auch am häufigsten von einem regnerischen, dagegen die von Ost von einem heiteren Wetter begleitet sind. Der Grund dieser Erscheinungen ist einleuchtend, wenn man bedenkt, dass sich im Osten der trockene Wclttheil Asien, im Süden und Westen das Adriatische und Mittelländische Meer und der Atlantische Ocean befinden, aus welchen fortwährend Dünste aufsteigen, die bei ihrer Bewegung über die Pyrenäen, Vogesen und Alpen der Schweiz, Tirol, Kärnten etc. allmälig konden-sirt werden, und endlich als Regen herabfallen. Die Anzahl der Winde aus den verschiedenen Himmelsgegenden betrug im Verlaufe von 10 Jahren : von S. SO. SW. N. 0. NO. NW. und W. 376 293 275 251 234 226 224 133 8» 35» Der Gang der Witterung in der Hauptstadt des Landes ist von der Art, dass im Durchschnitte 72 ganz heitere, 132 als Regen, Schnee und Hagel, und 161 vermischte und trübe Tage gezählt werden. Ganz neblichte Tage kommen nur in den Monaten November und December, jedoch höchst selten vor. Die mit einer sehr grossen Geschwindigkeit fliessende Mur gefriert bei Gratz niemals ganz; und bei der Kälte von —17° R. im Jahre 1857 war dieselbe nur auf einzelnen Stellen, wie z. B. bei Gradwein, Kalsdorf, Laubegg, Mureck, Radkersburg etc. ganz zugefroren. 8. 36. Die Blütheperiode der Culturpflanzcn tritt ein, und zwar bei Aprikosen Mitte April, ausnahmsweise Ende März (1846 und 1857) oder Ende April. Kirschen um 3 bis 4 Tage später als bei Aprikosen. Pflaumen um 1 bis 3 Tage später als bei Kirschen. Birnen von 18. bis 30. April, ausnahmsweise Anfangs Mai (1833, 1839, 1842 etc.). Aepfel um 3 bis 6 Tage später als Birnen. Quitten Anfangs bis Mitte Mai, ausnahmsweise Ende April. Mispeln um 4 bis 10 Tage später als Quitten. Roggen Mitte bis Ende Mai, ausnahmsweise Anfangs Juni. Weizen um 8 bis 14 Tage später als Roggen. Mais von Mitte Juni bis Anfangs Juli. Weinstock Mitte Juni, ausnahmsweise Ende Mai und Anfangs Juli. Linden Ende Juni und Anfangs Juli. Die Ernte des Heues findet Ende Mai, die des Roggens Anfangs Juli, des Weizens um 8 bis 14 Tage später, die der Sommerfrüchte Ende Juli oder Anfangs August, des Mais Mitte September bis Mitte Oktober, der Trauben von Anfang Oktober bis Mitte November und eben so der weissen Rüben als zweite Frucht, im Oberlande dagegen um 3 bis 4 Wochen später als im Unterlande, statt, und die Wintergerste ist die einzige Frucht, welche im Marburger Kreise schon Ende Juni geerntet wird (Peter und Paul). Was den Gang der Witterung und die landwirtschaftlichen Ergebnisse in den Jahren 1826 bis 1859 an-bclangt, so waren dieselben folgende : Das Jahr 1820 bildete den Wendepunkt in den land-wirthschaftlichcn Verhältnissen der Steiermark. Nach den Schreckensjahren 1816 und 1817 folgten segenreiche Jahre, und im Jahre 1824 erreichten die Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse das Minimum in den letztverflossenen 50 Jahren, so dass es den Landwirthen schwer, ja in vielen Fällen unmöglich ward, ihren Verbindlichkeiten als Staatsbürger nachzukommen, da die Brutto - Erträgnisse kaum die Produktionskosten zu decken vermochten. Die mittelmässige Ernte von Roggen und Kartoffeln, das Versengen des Heidens und das Missrathen des Weizens und der Hirse im Jahre 1826 steigerten die Preise um 100 Procent und bewirkten zuletzt, dass dieselben in den 2 nachfolgenden Deccnnien nicht weichen konnten, zumal sich die unmittelbar folgenden Jahre durch keine besondere Fruchtbarkeit auszeichneten. Im Jahre 1827 lieferten die Winterfrüchte einen geringen Ertrag, die Sommerfrüchte sind gerathen, und die liebe hat einen Ertrag abgeworfen, wie er bisher in dem 19. Jahrhunderte in quantitativer Beziehung in der Umgebung der Hauptstadt noch nicht erreicht wurde, da pr. Joch 83 Eimer erzielt worden sind. Bedeutende Niederschläge charakterisiren dieses Jahr, und die Ueberschwemmung, welche am 8. Juni die alte Brücke abgetragen und die ausgezeichnete Franzens-Ket-tenbrücke im Jahre 1846 ins Leben gerufen hat, steht einzig und allein in der Geschichte der Meteorologie der Steiermark, da die Ueberschwemmung im September 1813 mit der von 1827 in keinen Vergleich gezogen werden kann. Nur im Jahre 1851 waren die Uebcrschwcmmungcn bei Pettau grösser als 1827. Das Jahr 1828 war zwar für alle Getreide arten günstig, doch die Preise sind nicht gewichen, da sich dieselben in ein entsprechendes Verhältniss zu den Produktionskosten und den Abgaben gestellt haben. Im Jahre 1829 wurde bis auf Heu nur eine mittelmässige Ernte erzielt, und der Saffralì ist in der Filiale Feldbach wegen der Herbstnässe gänzlich missrathen, wess-lialb wahrscheinlich seine weitere Kultur in der Steiermark gänzlich aufgegeben wurde, da seit 1829 keine weitere Erwähnung von der Filiale über den Saffranbau gemacht wird. Der Heuertrag erreichte dagegen wegen der bedeutenden Winterfeuchtigkeit in diesem, so wie in dem nächstfolgenden Jahre 1830, in welchem der Schnee den Boden 36" hoch bedeckte, die ungewöhnliche Höhe von 80 Ct. pr. Joch. Das Jahr 1830 bleibt nicht blos wegen der ausserordentlichen Schneehöhe und der am 2. Februar eingetretenen Kälte von 19° li., sondern auch wegen des am 20. Juli stattgefundenen Hagels merkwürdig, welcher auf dem Gr atz er Felde selbst Pferde derart beschädigte, dass dieselben in Folge dieser Beschädigung nach Verlauf von einigen Tagen umgestanden sind. Die bedeutenden Beschädigungen der Obstbäume und Reben von Seite der Ilascn war eine natürliche Folge der ausserordentlichen Schneemasse, und den geringen Weinertrag mit 25 Mass pr. Joch verursachte der am 20. Juli eingetretene Hagel. Die Qualität des Weines war derart ausgezeichnet, dass der Jahrgang 1830 als ein sehr gutes Weinjahr betrachtet werden muss. Das in medizinischer Beziehung wichtige Jahr 1831, in welchem am 26. September die ersten Cholera-Fälle in Fürstenfeld vorgekommen sind, vermag in agronomischer Beziehung nur die besondere Erscheinung aufzuweisen, dass der am 11. Mai eingetretene Schnee den Winterrogen derart niederlegte, dass derselbe hie und da abgemäht werden musste. Der Winter war sehr mild und schneelos, und der Sommer schwül und lieblich, was in der Umgebung der Hauptstadt zu den seltenen Erscheinungen in der Atmosphäre gehört. Der Herbst zeichnete sich durch eine anhaltende schöne Witterung aus, und diese mag bewirkt haben, dass sich ein Uebel im Lande nicht verbreitete, über welches Millionen nachgedacht haben, unter welchen aber Niemand mehr als blosse Hypothesen über dieses Schreckenbild jener Zeit aufzustellen vermag. Muthvoll wirft sich der menschliche Verstand in das Meer von Erscheinungen, er verfolgt jede einzelne bis auf den letzten Grund ; allein, wenn er sie in ihrer Gesammt-heit auffasst, dann erst wird er der unermesslichen Tiefe dieses Meeres bewusst, und er erkennt die Kurzsichtigkeit seiner Blicke und lenkt sie bescheiden zü den unergründlichen Rathschlüssen der Urkraft alles Seins, die mit einer Weisheit ohne Irrthum das Meisterstück der Schöpfung leitet, welche der Sterbliche kaum zu ahnen vermag. Die Jahre 1832 und 1833 gehören in agronomischer Beziehung zu den gewöhnlichen guten Jahrgängen. Der am 22. August 1832 eingetretene Hagel vereitelte die Weinlese in der Einöd, und der am 23. September eingetretene Reif versengte hie und da die Kartoffeln und den Heiden. Das Jahr 1834 gehört zu den trockensten und wärmsten in den 2 letzten Deccnnien, wcsshalb auch die Rebe ein Produkt lieferte, wie es in keinem der vorangehenden 50 Jahre erzielt wurde, obgleich sich die Jahre 1792, 1811, 1822, 1827 und 1830 einen Ruf als ausgezeichnete Weinjahre erworben haben. Die Erträgnisse der Getreidearten waren zwar gering, aber von einer ausgezeichneten Qualität, wcsshalb auch keine Hungersnoth, wie in den nassen Jahren 1816 und 1817, eingetreten ist. Das Grasland lieferte fast */3 geringem Ertrag, und da der Ertrag an Stroh ebenfalls gering ausfiel, so herrschte die Klage über Futtermangel allgemein ; und die Sparsamkeit, die Grundlage der Wohlhabenheit, sowie zweckmässige Fütterungsarten, wie das Abbrühen, Dämpfen und Maccriren der Futterstoffe, verschafften sich einen grös-sern Eingang in das praktische Leben. Die Kartoffeln haben ein Kraut von 4 bis 5' Länge getrieben, und nur sehr kleine Knollen angesetzt ; sic sind also zum ersten Male wegen Trockenheit in vielen Thei-len von Europa gänzlich missrathen, während 1845 übermässige Nässe die Fäulniss herbeiführte. Das Jahr 1835 gehört ebenfalls zu den trockenen Jahrgängen. Der Itoggcn ist gerathen, Weizen und Hafer sind missrathen ; dagegen lieferte der Buchweizen einen ausgezeichneten Ertrag. Die Weinlese verspätete sich bis in den November, und die Beeren erstarrten am Stocke, wodurch die Winzer in grosse Verlegenheit über die Art der Weinbereitung aus gefrorenen Trauben versetzt wurden. Diejenigen, welche die gefrorenen Trauben mit kaltem Wasser bespritzt und an kühlen Orten aufbewahrt, also das schnelle Aufthauen verhindert haben, erhielten die günstigsten Resultate. Das Jahr 1830 war warm und trocken, doch nicht in dem Grade wie das Jahr 1835, obwohl viel weniger Sclyice gefallen ist als in dem vorangehenden. Die Jahre 1837 und 1838 waren rücksichtlich der Wärme und Feuchtigkeit ziemlich gleich, und sie können als kühle und feuchte Jahrgänge angesehen werden, welche einen gewöhnlichen Ertrag an Getreide und lleu, dagegen wenig Obst und Wein lieferten. Das Jahr 1839 war wann und trocken; der Weinstock lieferte ein vorzügliches Produkt ; dagegen konnten die übrigen Erträgnisse nur mittelmässig genannt werden. Das Jahr 1840 zeichnete sich durch einen strengen Winter und einen trockenen Sommer, sowie durch eine ausserordentliche Obsternte aus. Die Weinlese war ergiebig, aber die Qualität gering. Die übrigen Erträgnisse konnten nur mittelmässig genannt werden. Das Jahr 1841 schliesst sich rücksichtlich des Ganges der Witterung zunächst an das Jahr 1839 an; nur folgte auf den schneereichen Winter ein noch wärmerer Sommer und Herbst, wesshalb auch der Wein einen noch höheren Werth wie 1839 erreichte, da überhaupt das Jahr 1841 zu den wärmsten in dem letzt verflossenen Decennium gehört. Die Grösse des Ertrages war jedoch weit geringer als 1839. — Die Erträgnisse der übrigen Früchte standen auf der Stufe der Mittelmässigkeit ; und da der kühle und mehr nasse Jahrgang 1842 ebenfalls keine genügenden Resultate geliefert hat, so sind die Preise in diesen beiden Jahrgängen gestiegen. Die Jahre 1843 und 1844 hatten einen ziemlich gleichen Charakter ; nur war 1843 im Ganzen wärmer, und hatte keinen so strengen Winter und nicht so viel Schnee, wie sein Nachfolger. Die Erträgnisse erreichten mehr als den Durchschnitt, und daher sind auch die Preise wieder gewichen. Im Ganzen war die Getreide-, Wein- und Heuernte 1843 grösser als 1844. Das Jahr 1845 war im Ganzen gemässigt, nur in der ersten Hälfte Juli trat eine drückende Hitze (2,54" R.) ein, welche bei den häufigen und bedeutenden Regen einen namhaften Ausfall in den Erträgnissen, besonders aber beim Weizen, herbeiführte. Das gänzliche Missrathen dieser Frucht ist nur durch die häufigen Winde verhindert worden, da sie die Verdünstung der übermässigen Feuchtigkeit, welche in den letzt verflossenen 10 Jahren das Maximum erreichte, sehr beförderten. Die Kartoffeln sind gut gerathen, und die Kartoffel-fäulniss ist nur auf sehr tief gelegenen oder quelligen Gründen hie und da beobachtet worden. — Der Ausfall an den gewöhnlichen Cerealien ist zwar durch die ausgezeichnete Maisernte gedeckt worden ; dessen ungeachtet sind die Preise in Folge von unlautern Spekulationen und nicht in Folge des Missrathens bedeutend gestiegen. — An Futter war ein Leberfluss. Der Winter von 1845 auf 1840 zeichnete sich durch Wärme der Art aus, dass sich selbst die ältesten Leute auf einen so milden Winter zu erinnern nicht vermögen. Die Aprikosen fingen 1840 den 20. März an zu blühen, die Zugvögel und besonders die Schwalben kehrten in demselben Monate zurück, und die Ernte des Roggen nahm den 17. Juni, jene des Weizens den G. Juli ihren Anfang ; Erscheinungen, welche wenigstens im Verlaufe der letzt verflossenen 20 Jahre um diese Zeit nie beobachtet werden konnten. Das Jahr 1840 war im Ganzen ein gutes, nur ist die Kartoffelkrankheit zum ersten Mal in Steiermark aufgetreten. Das Jahr 1847 kann im Allgemeinen als ein sehr mittelmässiges bezeichnet werden; während 1848 als ein gesegnetes erscheint, in welchem besonders viel und guter Wein erzielt wurde. Das Jahr 1848 muss übrigens als das bedeutungsvollste in landwirthschaftlicher Beziehung angesehen werden, da der Grund und Boden von seinen Lasten, von den Hemmnissen der Landeskultur befreit und der Grundstein zu einer gesteigerten Bodenbenützung gelegt wurde. Die Jahre 1849 bis 1.852 haben nur mittlere Ernten abgeworfen, und in den Jahren 1850, 1851 und 1852 fand in den Weingärten eine Missernte statt. — Im Jahre 1852 hat man die ersten Spuren der Traubenkrankheit bei Hecken, besonders jenen, die auf Mauern und Bretterwänden gezogen wurden, wahrgenommen. Das Jahr 1853 war günstiger wie seine Vorgänger, es lieferte viel Wein, aber von sehr geringer Qualität. — Einzelne Reben sind auch in Weingärten von der Krankheit befallen worden. Das Jahr 1854 war in Beziehung auf die Feldfrüchte ein gesegnetes, während bei den Weingärten das 19. Jahrhundert keine so bedeutende Missernte aufzuweisen vermag wie 1854, in welchem auch bei den Obstbäumen, besonders bei Aepfeln und Zwetschken, eine Missernte war. — Die Getreidepreise waren fortwährend im Steigen, weil die Lieferungen für die Armeen in der Krimm eine lebhafte Nachfrage nach Getreide herbeiführten. Dio Jahre 1855, 1856 und 1857 waren trocken, und 1857 erreichte die Trockenheit einen so hohen Grad, dass nicht nur die meisten Bäche und Quellen versiegten, die Sommerfrüchte missriethen, sondern auch die Weiden, Wiesen und Kleefelder ausgebrannt wurden, wodurch der Futtermangel bis zur Verzweiflung der Landwirthe gesteigert wurde. Im Jahre 1855 haben die Winterfrüchte einen befriedigenden und die Sommerfrüchte einen reichlichen Ertrag abgeworfen. Die Kartoffeln waren in vielen Theilen des Landes vollkommen gesund und lieferten sehr grosse und schmackhafte Knollen. Die Weingärten haben nur die Hälfte des durchschnittlichen Ertrags abgeworfen, aber der Wein war gut, sehr geistig. Das Jahr 1856 war in landwirtschaftlicher Beziehung ein gesegnetes, da die Landwirthe nur das Missrathen des Futters, der Faseoien, des Leins und des Kernobstes (Aepfel und Birnen) zu beklagen hatten ; wesshalb auch die Preise des Getreides bedeutend gewichen sind, und dies um so mehr, als der Kampf in der Krimm beendigt war und die Getreidelieferungen dorthin aufhörten. Das Jahr 1857 steht in diesem Jahrhunderte eigentümlich da. Die atmosphärischen Niederschläge erreichten nur die Höhe von 17'/-", während sie im Durchschnitte 30" betragen, daher die Dürre beispiellos erschien; die mittlere Jahreswärme hat 8 7° lì. betragen, während der Durchschnitt nur 7-2° R. ausweist. Mitte Juni hat der Reif Mais, Faseoien und Kartoffeln versengt. — Die Wintersaaten schütteten gut, die Sommerfrüchte sind missraten, und nur die Rebe lieferte ein in jeder Beziehung ausgezeichnetes Produkt. Das Jahr 1858 entschädigte reichlich die Landwirthe für den vorjährigen Mangel an Futter und Stroh; der Graswuchs war ein ausserordentlicher; das Stroh, besonders beim Mais, erreichte eine bedeutende Höhe; der Ansatz an Trauben bildete eine ungewöhnliche Erscheinung, wesshalb auch die Weingärten — ungeachtet der im August eingetretenen Fäule und notwendigen Vorlese (Unterklauben) — einen reichlichen Ertrag abgeworfen haben. Das Jahr 1858 ist für die Weinproducenten ein sehr lehrreiches. Am 31. Oktober fing cs an zu schneien, und das Schneegestöber wiederholte sich am 3., 4. und 5. November derart, dass der Schnee im Sausaler, Witscheiner und Windisehbtiheler Weingebirge eine Höhe von 1 %' und in dem Luttenberger und Radkersburger sogar von 2' erreichte; die Temp aratur ist am 7. 6 Grade unter Null gesunken, die Trauben wurden steinhart und mit Schnee bedeckt, mithin die Unmöglichkeit ihrer Lese herbeigeführt. Am 15. hat die Kälte nachgelassen, die Trauben tauten auf und es konnte bis 24. geerntet werden, wo dann wieder das Thermometer bis auf 5 Grade unter Null gesunken ist (am 24., 25. und 26.) und die Lese nur während der Mittagsstunden ausgeführt werden konnte ; vom 27. November bis 14. December stand das Thermometer fortwährend ober Null, es fanden keine Fröste statt und der Rest der Lese konnte vollendet werden, die in der That in einzelnen Weingärten des Luttenberger Weingebirges bis Mitte December dauerte. In dem gegenwärtigen Jahrhunderte ist der Fall in Steiermark, dass die Weintrauben vor der Lese gefroren und mit Schnee bedeckt waren, 1805, 1835 und 1858 eingetreten ; im Jahre 1805 waren die Trauben vor Eintritt der Kälte noch nicht reif; Viele haben die Lese unterlassen, und diejenigen, welche aus den unreifen und gefrorenen Trauben dennoch einen Wein erzeugten, mussten denselben der Düngerstätte einverleiben, weil der Most statt in die Wein- in die faule Gährung überging. Im Jahre 1835 trat die Kälte und der Schnee erst gegen Allerheiligen ein und dauerte nur wenige Tage, zudem waren die Trauben nur wenig gefroren und konnten bald gesammelt werden. In diesem Jahre machte man schon die traurige Erfahrung, dass die künstlich aufge-thauten oder in warme Localitäten gebrachten oder mit warmem Wasser begossenen Trauben ein ganz unbrauchbares Produkt lieferten. Doch ungeachtet dieser Erfahrung haben dennoch einzelne Weinproducenten ein gleiches Verfahren 1858 angewendet und wie natürlich gleiche Resultate erzielt. Diejenigen hingegen, welche das Aufthauen der Trauben am Stocke abgewartet, die faulen und nicht ganz reifen Trauben abgesondert und die am Boden befindlichen Trauben abgesondert gekeltert haben, erhielten Weine, die alle Erwartung übertroffen haben. — Die vom Boden gesammelten Trauben lieferten dagegen einen schalen, mit schimmligem Geschmack versehenen Most, der nur durch sehr ticissiges Abziehen und Klären einen reinen Wein liefern kann. Die Erfahrung hat nun die Thatsache konstatirt, dass vollkommen reife, wenn auch gefrorene Trauben einen guten Wein liefern, wenn sie auf natürlichem Wege mit Vermeidung aller künstlichen Wärme allmälig aufthauen, rationell gekeltert und der Most in Keller von gleichförmiger Temperatur gebracht wird ; nicht vollkommen reife und gefrorene Trauben liefern dagegen jederzeit ein schlechtes Produkt, das bei unreifen Trauben ganz unbrauchbar wird. Will man das Aufthauen befördern, so kann höchstens kaltes Wasser oder Schnee angewendet werden; die Anwendung von warmem Wasser, von geheizten Stuben und Pressen ist und bleibt schädlich. Uebrigens versäume man nicht den aus aufgethauten Trauben gewonnenen Wein im ersten Jahre tieissig abzuziehen. — Schliesslich muss noch bemerkt werden, dass der grosse Komet am 15. September sichtbar geworden ist und am 9. Oktober den Kulminationspunkt seiner Grösse und seines Glanzes erreicht hat. 8- 38. Was die abnormen Erscheinungen im Pflanzen- und Thicrreichc in Folge der Witterungsverhältnisse anbelangt, so verdienen die nachfolgenden eine nähere Erwähnung: 1. Die Kartoffelkrankhcit ist zum ersten Mal 1846 aufgetaucht und dauert mit Unterbrechung — in den Jahren 1855, 1850 und 1857 — fort. Als Ursache dieses Uebels hat sich der häufige Wechsel von liegen und Sonnenschein herausgestellt, und alle dagegen angewendeten Mittel blieben fruchtlos. 2. Die Traubenkrankheit ist erst in dem Jahre 1852 zum ersten Male aufgetreten, sic befiel aber nur die heckenartig gezogenen Reben, während die in Weingärten niedrig gehaltenen Reben von diesem Uebel verschont geblieben sind. Die Sorten, welche von der Traubenkrankheit am leichtesten und stärksten befallen wurden, sind die Muskateller und Gutedel, zu dem haben im Allgemeinen die blauen Sorten viel weniger gelitten als die weissen. Am wirksamsten zeigte sich das Niederlegen der hochgezogenen Reben und das Bespritzen derselben mit kaltem Wasser, besonders wenn es frühzeitig angewendet wurde. Das Schwefeln der Trauben hat zwar hie und da geholfen, allein man erhielt einen mit schwefligem Geschmack versehenen Wein, der nur durch öfteres Abziehen verlies- /j* seit werden konnte. Im Jahre 1855 ist die Traubenkrankheit derart verschwunden, dass nur hie und da einzelne hochgezogene Stöcke infiscirt angetroffen werden konnten. 3. Der Mehlthau ist eine in Steiermark sehr häufig vorkommende Erscheinung, welcher besonders die Kürbisse und den Klee befällt. Im Jahre 1858 war der Klee in manchen Gegenden von diesem Uebel stark befallen, und dies hatte zur Folge, dass solcher Klee Trommelsucht und andere Uebel bei den Rindern herbeiführte. Bemerkenswerth bleibt die Thatsache, dass der graue Staub von Kürbissen mit dem grauen Staube der Trauben (Oidiuin Tuckeri) unter dem Mikroskope identisch erscheint. 4. Der Rost (Uredo glumarum) tritt besonders häufig beim Weizen in Obersteiermark ein, wesshalb auch dort mit Recht die Kultur dieser Frucht bedeutend abnimmt, weil die Bauern seit 1848 keinen Weizen mehr zu sclni-ten haben. 5. Der Brand (Uredo segetum u. U. caries) ist in Steiermark nicht häufiger wie in ändern Ländern, und nur in Obersteiermark geht der Rost beim Weizen häufig in den Steinbrand über. Die Mittel, die gegen den Brand angewendet werden, sind Eisen- und Kupfervitriol, Kalk, Asche, Jauche, Wein und das Durchpassiren des Saatkornes durch eine lebhafte Flamme. Viele Landwirthe wenden keine Präservativmittel an und werden von dem Brande nicht häufiger heimgesucht als die ändern, die den Weizen einbeitzen. Die angeführten Mittel bewirken vorzugsweise, dass die Weizensaat gegen den Frass der Würmer, Insekten und Vögel mehr verschont bleibt. 6. Das Mutterkorn (Secale cornutum) ist eine in Stei- ermark selten vorkommende Erscheinung ; dagegen kommt das Abfallen und frühzeitige Faulen der Trauben und Obstfrüchte häufig vor, und eben so häufig werden die Blätter der Obstbäume, besonders der Zwetschken von Rostflecken befallen. 7. Beschädigungen der Waldbäume von Insekten, und insbesondere von Borkenkäfern, kommen selten vor. §• »;>. Bei den Hausthieren kommen das fliegende Feuer oder die Finnenkrankheit bei den Schweinen und der Rausch oder Milzbrand bei den Bindern häufiger vor. Die Ursache des fliegenden Feuers, welches jährlich viele Schweine dahinrafft, wird von vielen Landwirthen in der Fütterung der Schweine mit gekochtem Futter, im Mangel an Gelegenheit zum Wühlen in den sogenannten Sauhöfen und in der Vernachlässigung der Reinlichkeit gesucht. Die Mittel, welche gegen dieses Uebel angewendet werden, sind sehr verschiedenartig ; Aderlässe, Einstutzen des Schwanzes und der Ohren, das Reichen von verschiedenen Salzen und das Begi essen mit kaltem Wasser spielen bei der Behandlung dieses Uebels die Hauptrolle. Die Entstehung des Rausches schreiben manche Landwirthe dem häufigen und grossen Wechsel in der Temperatur zu, und werden gewöhnlich Kochsalz, Krautwasser, Salzsäure, das Begiessen mit kaltem Wasser etc. angewendet. Der Rotz bei den Pferden ist seit dem Aufhören des Fuhrwerkes auf der Wien-Triester Reichsstrasse fast gänzlich verschwunden, und es kommen nur Koliken und gutartige Drüsenleiden vor. Die Lustseuche bei den Pferden, welche in den Jahren 1855 und 1850 eine grössere Ausdehnung erreichte, liegt in Verhältnissen, die bei der Pferdezucht dargestellt werden. Als eine traurige Erscheinung muss die häufige Anwendung des Arseniks (Hitrich oder Hitrach in der Sprache des Landvolkes) bei den Hausthieren von Seite des Dienst-personales angesehen werden, welche in dem Wahne leben, dass der Arsenik allen möglichen Krankheiten verbeuge und die Thiere wohlbeleibt erhalte. Die Ilausirer und die Krämer auf dem Lande sind diejenigen Personen, welche den unverzeihlichen und verderblichen Unfug am meisten unterstützen ; durch welchen häufig das Leben der Menschen, besonders beim Genüsse von Milch, die von Kühen herrührt, denen Arsenik gereicht wird, bedroht erscheint. 8- 40. Die Krankheiten bei Menschen werden von Herrn Dr. Macher, k. k. Bezirksarzt in Stainz, folgender Art eingetheilt und beschrieben : A. Epidemische und Wittertingskrankheiten. 1. Entzündungen und Katarrhe. Die rauhen Witterungseinflüsse erzeugen in unserem Gebirgslande vorzugsweise rheumatische Entzün düngen und Katarrhe, und zwar erst ere bei kalter und mehr trockener Witterung und Nord-, Nordost- und Ostwinden im Winter, letztere bei kalter und mehr feuchter Witterung unter vorherrschenden Nordwest- oder Südostwinden in der Uebergangsperiode von der warmen zur kalten Jahreszeit oder im Herbste, und vom Winter zum Sommer oder im Frtihlinge. Diese Regel leidet jedoch oft unerwartete Ausnahmen. Manchmal bringen auch die Westwinde rheumatische Entzündungen hervor und Katarrhe entstehen nicht selten sogar bei Südwinden. Entzündungen werden auch im Frühjahre und Herbste nicht selten beobachtet, und mcistcnthcils sind sie zugleich mit Katarrhen der Schleimhäute verbunden. Interessant ist bei rheumatischen Affectioncn die Beobachtung , dass in einem Falle vorzugsweise die Lungen, in einem ändern die Glieder, dann wieder der Schlund, die Augen oder die Ohren u. s. w. entzündlich ergriffen werden, und solche specifische Entzündungen auf kurze Zeit oft in einer grossen Ausdehnung herrschen, ohne dass irgend ein Grund dieser Erscheinungen ausgemittelt werden kann. Die Entzündungsficber sind manchmal sehr heftig und erfordern sehr schnelle Hilfe. Die Katarrhe, welche als entzündliche Reizungen der Schleimhäute gewöhnlich an die Stelle der rheumatischen Entzündungen treten, wenn die rauben trockenen Luftströmungen milder und feuchter werden, sind zwar an sich von minderer Bedeutung, allein sie gewinnen manchmal eine ungemein grosse Ausdehnung (Grippe) und werden oft ansteckend, ja sie gehen nicht selten in bösartige Katarrh- und Nerven fi eher, ja sogar in Typhus über. E n t z ü n d u n g e n herrschen vorzüglich im Oberlande bei rauben Luftströmungen. Meistens werden davon die Lungen ergriffen, häufig aber auch die Glieder, die Brust- und Gehörorgane, die Gehirnhäute u. s. w. Die Glieder-Rheumatismen (akute Gicht) und rheumatische Affectioncn der Brustorgane begründen sehr oft Herzfehler, welche bei den beschwerlichen Gebirgsarbeiten sich immer mehr entwickeln. Dieses Uebel ist besonders im oberen Murthale ungemein häufig, und auch im gebirgigen Theile des Gratzer Kreises (Püllau, Voran, Weiz, Voitsberg u. s. w.) nicht selten. Rheumatismen und Gicht sind im Ob er lande oft so verbunden, dass man sie als „Alpengicht“ bezeichnen kann, wovon manchmal schon bei Kindern Spuren wahrgenommen werden. Die Entzündungen der Gehörorganp begründen bei Kindern häufig '1' aubstu m m h e i t, bei Erwachsenen Sch w erhör igkeit und T a u b h e i t. Wenn bei diesen Verunglückten nur einigennassen eine cretinartige Anlage vorhanden ist, so werden sie schon den Cr etili en oder Trotteln beigezählt; dies geschieht selbst oft in Gegenden, welchen der Cretinismus fremd ist, zumal wenn das vermeintliche Zeichen der Trottclhaftigkeit, der Kropf, nicht fehlt. Chronische Entzündungen der Gehirnhäute sind besonders bei Kindern in manchen Gebirgsgegenden, z. B. im oberen Murgebiete, sehr häufig. Sie tödten zwar selten, lassen aber gewöhnlich Schwachsinn, nicht selten Blödsinn zurück. Diese Schwach- oder Blödsinnigen pflegte man von jeher irrig zu den Cretinen zu rechnen. Die IIerbstruhr, welche man ebenfalls zu den Katarrhen rechnet, ist eine Krankheit des milderen Thal-und Hügellandes. Sie erscheint fast jedes Jahr in einer oder der anderen Gegend im Spätsommer und dauert bei 2 Monate, manchmal bis in den Spätherbst. Diese Krankheit wird gewöhnlich ansteckend, zeigt sich aber im Ob eri an de nie epidemisch, und auch selten sporadisch. Der Keuchhusten zieht öfters von Südost nach Nordwest mitten durch das Land und entwickelt sich manchmal in bedeutendem Grade. Diese Krankheit wird in Cilli und Rann, sowie Maria-Zell und vielen ändern Gegenden epidemisch gefunden. '1. Epidemische Aiissdilaijskrankhcilcii. Die gewöhnlichen akut cn Exantheme : Scharlach, Masern, dann Friesei, Blattern, Flecken-Typhus u. s. w. erscheinen in Steiermark wie überall; da sie jedoch in der Regel mit Katarrhen verbunden sind, so haben sie in unserem Lande, wo Verkühlungen so leicht stattfinden, eine grössere Bedeutung. Die Frieselkrankheit zeigt sich nur in milderen Gegenden, z. B. in den Flussgebieten der Lassnitz und Suini. Die Blattern sind durch die thätige Anwendung der Kuhpocken - Impfung viel seltener und milder geworden. Der Flecken-Typhus wurde nur selten, und zwar in Kriegsjahren von Militärspitälcm aus, in einzelnen Gegenden verbreitet. .1 Cholera. Diese fremde, durch Kriege, vermehrten Verkehr und vervielfältigte Communicationsmittcl wiederholt von Ostindien nach Europa übertragene Seuche hat unser Land mehrmals berührt, und zwar im Jahre 1831 in Fürstenfeld; 1832 in Maria-Zell, Mürzzuschlag, Marburg und Cilli ; 1840 in Bettau, Windischbühcln, Ttiffer, Kerschbach bei Windisch-Fcistritz, Fürstenfeld, llartbcrg, Mürzzuschlag und Maria-Zell; 1855 in Franz, Schönstein, Win-dischgratz, Cilli, Erlachstein, Rohitsch, Marburg, Bettau und Neudau. Das Uebel gewann nie eine grössere Ausbreitung und beschränkte sich grösstentheils auf die Punkte, wohin es von aussenher eingeschleppt wurde ; nur bei den Eisenbahnarbeitern pflegte sic etwas zäher anzuhalten. *) *) Die grosse Geschwindigkeit der Mur und die höchst zwcck-miissige Hinrichtung hei den Aborten, die ihren Inhalt nicht in Canäle, sondern in Fässer leeren, die weggeführt werden, müssen einstweilen als die Ursache angesehen werden, warum die Hauptstadt des Landes bisher von der Cholera nicht heimgesucht worden ist. D. R. B. Epidemische Krankheiten. I. Verkümmertes Wachsthum. Dieses Gebrechen finden wir vorzugsweise in Gebirgsgegenden und zwar ohne merklichen Unterschied bezüglich der geognostischen Verhältnisse derselben. Auf den Gebirgen sind die Menschen überhaupt mehr klein, stämmig und untersetzt. Auch die Bäume gedeihen nicht zu besonderer Grösse, und verkümmern auf den Alpenhöhen zum verkrüppelten Krummholze. Bei den Menschen scheinen ähnliche Verhältnisse wie bei den Pflanzen das freie Wachsthum zu beschränken, und mitunter sogar zwergartige Verkrüppelungen herbeizuführen. Viel Ursache dürfte auch in der Generation liegen. Manchmal sind bei diesen Verkümmerten die Hände und Füsse, sowie der Kopf, stärker entwickelt ; öfter aber kommt ein beinahe vollkommenes Ebemnass aller Körper-theile vor, ja der Kopf erscheint verhältnissmässig nicht selten zu klein. Die Geistesfähigkeiten dieser Zwerge sind von denen der übrigen Bewohner ihrer Geburtsgegenden nicht verschieden; häufig sind diese 2 bis 4 Fuss hohen Geschöpfe geistig frischer und körperlich agiler, als ihre grossen Mitbewohner ; Schwach- oder Blödsinn findet sich unter Zwergen ziemlich selten, noch seltener eine cretinische Anlage, obwohl man sie gewöhnlich zu den Cretinen zählt. i. Der Kropf. Diese Verunstaltung des Halses durch Anschwellung oder Entartung der Schilddrüsen kommt nicht nur in vielen Gebirgsgegenden , sondern auch auf Hügeln und in Thälern ohne Unterschied der geognostischen Verhältnisse derselben vor. Die allgemeine Meinung, dass gewisse Quellen die Entstehung von Kröpfen begünstige, hat viele Wahrscheinlichkeit; auch die niedere Temperatur vieler Gebirgsqueilen scheint dazu beizutragen. Uebri-gens hat man selbst an neugebornen Kindern kropfartige Schilddrüsen-Anschwellungen beobachtet, ein Zeichen, dass dies Hebel auch durch Generation fortgepflanzt wird. In Bezug auf dieses traurige Uebel tappen die ärztlichen Schriftsteller noch arg im Dunkeln herum, und jeder Tourist, welcher unser schönes Alpenland besucht, weiss etwas über ekelhafte Cretinen zu sagen, wenn ihm einmal ein taubstummer oder blödsinniger Bettler begegnet. Einer schreibt die Irrthümer und Phantasien des Ändern nach, und so ist unser freundliches und schönes Land unverdient in den Ruf gekommen, als sei ein grösser Theil seiner Bewohner ere tini sch. Selbst in den neuesten Schriften hierüber ist diese Unwahrheit mit vielem Talente verfochten worden. Durch nahezu vierzigjährige Beobachtungen, welche wir in den verschiedensten Theilen des Landes zu machen Gelegenheit hatten, sind wir zur Ueberzeugung gekommen, dass eine cretinische Anlage und Cre-tinismus nur am quarzigen Urgebirge, wie Gneiss, Glimmer- und Chloritschiefer, Granit etc., und an der daran stossenden Grauwacken - Formation unseres Landes vorkömmt, während man Schwach - und Blödsinnige, Schwerhörige, Taube und Taubstumme, sowie mit Kröpfen Behaftete, welche keine Spur von Cretinismus an ; sich tragen, auch an vielen anderen Gebirgen, und selbst in Hügel- und Thalgegenden findet Im zweiten Abschnitte sind die Gegenden angeführt, * welche der Information angehören, und besonders sind die Bewohner des Palten- und Ennsthaies von diesem Uebel heimgesucht, wozu der versumpfte Boden dieser Thäler das Seinige beitragen mag. — Uebrigens sind die Schattenseiten für das Uebel günstiger als die sonnig gelegenen Abhänge. Eigentliche Voll-Cretinen sind selbst in diesen Gebirgen selten. Sie zeichnen sich durch den eigen-thümlichen cretinischen Habitus aus, welcher darin besteht, dass der Körper, statt schlank in die Höhe zu gehen, sich plump in die Breite ausdehnt, der Schädel missbildet ist, die Füsse platt erscheinen, und eine träge Geistesthätigkeit auf eine Verkümmerung des Gehirnes hinweiset *). Für solche Unglückliche, deren trauriges Bild ich nicht weiter ausmalen will, bestehen in Steiermark 2 Versorgungsstiftungen, eine in Admont für 12 und die zweite in Graz (gestiftet von der D. Ordenskommende am Leech) in der Zinzendorfgasse für (i Cretinen. Letztere ist, da keine Cretinen sich vorfinden, mit gebrechlichen Handwerksleuten besetzt, und in Admont sind aus demselben Grunde nur II alb er etili e n und Blöde versorgt. Bei der Seltenheit ausgebildeter Cretinen stösst man jedoch an diesen Gebirgsformationen häufig auf Menschen mit cretinischen Anlagen und nicht selten auf 8eliv» achsinnige Personen (Trottel). Die cretinische Anlage (Diathese) zeigt sich in diesen nasskalten Gegenden, in den schattigen Gebirgs-abhängen und Niederungen, wohin oft im Sommer selbst kein belebender Sonnenstrahl dringt, und wo überhaupt das animalische Leben natürlich in seiner Entwicklung zurück bleibt, nehmen auch die Menschen zum Theile selbst den kalten schleimig-wässerigen Charakter des Bodens an; viele bekommen ein mehr blödes, leukoplilegmatisches Aussehen, und bleiben auf einer niederen Stufe körperlicher und geistiger Entwicklung, zumal, wenn sic an ihrer frostigen Scholle kleben bleiben. Ohne Zweifel wird eine solche Diathese nicht selten auch durch die Generation fortgepflanzt, und durch eine fehlerhafte Erziehung und unzweckmässige Nahrung u. dgl. oft verschlimmert. *) Von 100 Militärpflichtigen worden im Oberlande durchschnittlich nur 12 bis 15 als assentirungsfiihig befunden. I). II. Kommt zu dieser Anlage noch ein Krop f, Schwerhörigkeit oder Taubheit, so pflegt man eine solche Person als „Trottel“ zu bezeichnen, obwohl manche darunter ganz gescheidte Leute, ja nicht selten mit einem besonderen Kunstinstinkte begabt sind, oder ein einseitiges mathematisches Talent haben. Gewinnt die cretinische Anlage eine höhere Entwicklung, so geht auch der Körper mehr in die Breite, die Fiisse arten in Plattfiisse aus, Haltung und Ansehen werden cretinartig, so dass man einen solchen Unglücklichen „Halbcretin“ nennen kann. Die Entwicklung eines Vollere tini sinus mag bei vorhandener Anlage fast immer schon in den ersten Lebensjahren durch ein Gehirnleiden und allmä-lige Verkümmerung des Gehirnes beginnen, und unter verschiedenen nachtheiligen Einflüssen auf einen so furchtbaren Höhengrad sich ausbilden. Die Zahl solcher Menschen ist zum Glücke eine sehr geringe; auch die der Halbcretinen war nie sehr bedeutend, und solche werden so wie die sogenannten Trottel bei zunehmender Volksbildung durch verbesserte Schulen, eine sorgfältige S an itäts-Polizei und Trockenlegung des Bodens immer seltener werden. An den Kalkgebirgen, welche nicht nur die feuchten Niederschläge, sondern auch die warmen Sonnenstrahlen gierig einsaugen, und daher den Boden fortwährend mehr trocken und warm erhalten, kommt weder im Obeilande noch im Unterlande eine cretinische Anlage unter den Bewohnern vor; die langen Kalkgebirgsketten des nördlichen Astes der nori sch-steirische 11 Alpen, vom Dachstein bis zum grossen Pfaff, lassen in ihrem Bereiche den Gretinismus eben so wenig auf kommen, als die Kalkmassen des K arava 11 kengebirges, von welchem die kamisch-steirischen Alpen südwestlich vom Bacher ihre Zweige verbreiten — wenn sie gleich manchen Kropfigen, Blöden, Taubstummen oder Verkrüppelten, welche man irrig den Cretinen beizu-zählen pflegt, oder auch wirklich cretinartige Menschen beherbergen, welche aus nahen cretinischen Gegenden stammen. Dasselbe gilt für alle Hügel- und Thalgegenden des Landes, selbst wenn erstere sich von quarzigen Urgebirgen abzweigen. So wie die kalte Nässe und Sumpfluft die cretinische Anlage und den Gretinismus begünstiget, ohne Wechselticber zu erzeugen, so ist die warme Feuchtigkeit mit Moor- und Sumpfausdünstungen die Hauptursache der Wechselfieber. Darum sind auch die Wechselfieber im Oberland e, selbst in den Sumpf- und Moorgegenden des Enns-tliales, des Paltenthales und einiger Stellen der Mur und Mürz beinahe ganz unbekannt, so dass nur in sehr warmen Jahren hin und wieder ein Wechselfieberfall vor- kömmt; hingegen im wärmeren Gratzer Kreise, zumal in dem moosigen Kainachthaie, so wie im tieferen Murthale von Gratz abwärts ist diese Krankheit, ungeachtet hier fast fortwährend eine frische Luftströmung herrscht, nicht mehr so selten. Das letztere gilt auch von den Nebenflüssen und Bächen: Söding, Liboch, Tobel, Oisnitz, Teupel, Stainz, Lasnitz, Sulm und Saga, von der Gegend an, wo sic ein breiteres Thal betreten, und in ihrem vielkrüm-migen trägen Laufe zahlreiche moorige Stellen bilden. Im untern Murthale, wo besonders die von den östlichen Anhöhen kommenden Bäche das breite Thal durchziehen, und bis über Radkcrsburg hinaus viele Grundstrecken moorig infiltrimi, und die Wärme bereits eine grössere Herrschaft übt, sind auch die Wechselfieber häufiger und bösartiger. Im Raabflussgebiete werden die breiten Thäler der durch viele Mühlen in ihrem Laufe gehemmten Flüsse Lafnitz, Feistritz und Raab nebst einigen Bachthälern sehr oft vom Wechselfieber heimgesucht. Der merklich wärmere Marburger Kreis hat in den breiten Stromthälem der Mur, Drau und Save, und in einigen Flussthälern häufige Wechselfieber, welche zeitweise sogar bösartig werden. Im Mur gebiete kommen besonders im Tliale der Stainz und bei Wernsee sehr häufig Wechselfieber vor. Im Drau gebiete sind die Thäler der Pesnitz, der Pulsgau und Drann, im Savegebiete die breiten Ebenen des Sannthales zwischen Frasslau und Cilli und im Wogleinathale (wo beim Bau der Eisenbahn durch Aufgraben des Materials in der Nähe der Aufdämmungen viele Pfützen entstanden sind), dann an der Grenze von Kroatien das gedehnte Thal der träg fliessenden Sottel bis zu ihrer Einmündung in die Save (dem niedersten Punkte des Landes) diesem Uebel vorzugsweise ausgesetzt. Milzgeschwülste und selbst Wassersüchten in Folge von Wechselfiebern sind besonders gegen die Grenze von Kroatien hin, nicht selten. Ueberall, wo Wechselfieber herrschen, ist auch eine grosse Neigung zu gastrischen Krankheiten vorhanden ; die katarrhösen Krankheiten nehmen gern den nervösen Charakter an, der Typhus, und wie die Erfahrung in einigen Orten gezeigt, auch die Cholera finden dort sehr leichten Eingang. 8. Sirojilielii und Wurmsucht. Diese Krankheiten kommen in allen feuchten und schattigen Gebirgsschluchten, dann auch in allen moorigen und sumpfigen Gegenden, wo die Wechselfieber heimisch sind, häufig vor. Höhere Grade von Scrophel-sucht findet man nur in ärmlichen, feuchten, unreinlichen Wohnungen. Spulwürmer begründen die grosse Mehrzahl aller Wurmkrankheiten, auch Madenwürmer sind nicht selten ; der Bandwurm, fast ausschliesslich taenia folium, kommt jedoch nur vereinzelt in manchen Hügel- und breiteren Thalgegenden vor. Fünfter Abschnitt Die Bewohner des Landes. S. 41. Des steirischen Volkes Art und Weise zu sein und zu leben, sein Denken und Handeln soll nun in Worte gekleidet, soll schmucklos dargestellt werden, ohne Vorliebe und Abneigung, in geschichtlicher Wahrheit, in ethnographischer Treue. — Bilden denn aber auch die Bewohner dieses Landes wirklich ein Volk im genetischen, bilden sie es im politischen Sinne des Wortes und haben sic es je gebildet? — Gibt es, ja gab es je in diesem Sinne ein steierisches Volk? — Kann man in diesem Lande jetzt, konnte man irgend einmal in der Vergangenheit von einem steierischen Volksthume sprechen, und dieses Wort auch in der That, bei Beantwortung der darauf sich beziehenden Fragen in derselben Bedeutung gebrauchen, wie in Frankreich und England, in Schweden und Norwegen, oder auch nur wie in Schwaben und Hessen, in Baiern und Franken oder in Italien und in der Schweiz ? Was ist ein Volk, worin besteht das Volksthum? — Unmöglich kann man unter dem Ausdrucke Volk bloss eine gewisse Summe von nur nach der Zahl zu messenden Individuen, die wir etwa gerade heute im Lande vorfinden, verstehen, und noch weniger können wir uns darunter hier bloss die Gesammtheit der Unterthanen im Gegensätze zur Regierung (Vulgus) denken, oder wohl gar nur die Gesammtheit der untersten Volksklassen (plebs), sondern darunter nur einen in sich naturgemäss gegliederten, aus vielfachen Ständeklassen, Kräften, Thätigkeiten, Lebensrichtungen und Zuständen zusammengesetzten und dauernden Organismus verstehen; auch kann man darunter nicht etwa bloss die Gesammtheit der durch gleiche Abstammung, Sprache und Sitte Verbundenen begreifen. Soll das Wort Volk, als gleichbedeutend mit Nation gebraucht, irgend einen politischen Sinn haben, so muss cs bedeuten, den Inbegriff der durch die Gemeinschaft der öffentlichen Einrichtungen, Interessen und Schicksale, so wie auch durch gemeinsame geschichtliche Ergebnisse, Sitten und Sprache Verbundenen (populus), aus deren Vereinigung durch gemeinsames Zusammenleben auch eine natürliche Tendenz zu einer grösseren Assimilirung erwächst. Ob es in diesem Sinne, je ein steierisches Volk und ein steierisches Volksleben gegeben habe, und wie viel davon sich etwa noch dermalen in unserer Mitte erhalten habe, muss die in einem der späteren Abschnitte zu liefernde Landesgeschichte nachweisen. Uns liegt zunächst nur ob, das Eine Element des volksthümlichen Daseins, die Bevölkerung, deren Bewegung, Stammverschiedenheit und Charakter zu schildern. Erster Absatz. 8- 42. Die Volkszahl und Bevölkerung. Wie sehr ein angemessener Stand der Bevölkerung eines Staates oder Landes zur erfolgreichen und gedeihlichen Lösung vieler Fragen auf dem Gebiete der Politik, National-Oekonomie und selbst der Privatwirthschaft noth-wendig sei, ist wohl heut zu Tage allgemein anerkannt, und es bedarf somit keiner Rechtfertigung, dass auch in einem vorzugsweise der Landwirthschaft gewidmeten Werke die Volkszahl, ihre Vertheilung über den Flächenraum und ihre Bewegung eine ausgezeichnete Stelle finden. Nach der Volkszählung des Jahres 1857 betrug die Gesammtzahl der Einheimischen im Ganzen 1.010,070 Seelen, die nach den Kreisen in folgender Weise vertheilt sind: Oertlichkeit Männ- lich Weib- lich Zusam- men Hiezu die Fremden Haupt- summe Im Brücker Kreise . . Im Gratzer Kreise . . Im Marburger Kreise In der Hauptstadt Gratz 88.465 198.859 183.106 17.587 92.841 209.292 198.196 21.330 181.306 408.151 881.302 39.317 22.000 21.724 7.058 25.732 203.306 429.475 386.360 65.049 Also im ganzen Lande ' • ", / r-» ' * Wäre die Stei 488.017 cimarle 522.059 /: cin s 1.010.076 /rV jlbststän 76.514 c ■ diges R 1.086.190 eich, SO müsste man sie unter die Staaten der dritten Rangordnung einreihen, und somit denjenigen beizählen, welche zwar mehr als eine Million, aber doch weniger als drei Millionen Seelen zählen; und sie käme in dieser Hinsicht zunächst vor das Königreich Griechenland zu stehen, und folgte zunächst auf das Grossherzogthum Baden. 8. 43. Von grösser Wichtigkeit, in deren Auseinandersetzung hier, der Beschränktheit des diesem Abschnitte eingeräumten Raumes wegen, nicht eingegangen werden kann, ist in Hinsicht auf die Volkszahl eine Vergleichung der Gegenwart mit der Vergangenheit, daher wir die Volksmenge der früheren Jahre folgen lassen*). *) Wir müssen recht sehr im Interesse der Wissenschaft bedauern, dass das Vernichten der Actenstücke früherer Jahre cs uns nicht gestattet, eine lückenlose Zusammenstellung zu geben. Viel des Gegebenen ist Druckwerken entnommen. 4 8 Cviu- Die Volkszalil früherer . Fahre Im Anfänge des Jahres Städte Vorstädte Märkte Dörfer Zusammen Häuser Wohn- parteien oder Familien Männliche Fi i n h < Weibliche imi 8 c ii Zusammen e It e Vermeh- rung \ ii 1 kt Vermin- derung ; r n n g Uehcrschuss der weiblichen Bevölkerung der Volksmenge seit dem zunächst früher angesetzten Jahre 177« » 9 ? ? 9 9 ? 9 9 720.017 a) 9 ' 9 9 1785 9 9 ? ? 9 9 ? 9 9 803.155 b) 83.138 9 178« 20 27 98 3185 3620 160.699 ? 9 9 822.080 18.925 9 1788 9 ? ? ? 9 ? ? 406.470 422.759 829.229 7119 116289 1792 9 ? ? ? 9 ? ? 9 9 819.400 9820 9 1798 9 ? ? ? 9 ? ? 404.925 422.759 827.684 c- — 1545 178.34 1799 9 ? ? ? 9 ? ? 9 9 830.000 2316 9 1800 9 ? ? ? 9 ? ? 9 9 812.464 17.536 9 1801 20 27 98 5301 3646 165.840 ? 401.925 422.759 827.684 15.220 17.834 1803 ? ? ? ? 9 166.672 ? 9 9 9 9 9 9 1805 ? ? ? ? 9 ? ? 405.414 430.843 836.257 8573 25.429 1806 ? ? ? ? 0 ? ? 391.089 419.025 813.113 23.14 4 2 4.937 1807 ? ? ? ? 9 ? ? 391.226 44 5.748 806.974 6139 2 4.522 1808 ? 9 ? ? 9 9 ? 391.358 418.142 812.500 5526 23.784 1810 20 27 97 3536 3680 165.391 157.623 382.000 409.513 791.513 20.987 27.513 1811 ? 9 ? ? 9 9 ? 385.509 411.832 797.311 5828 26.323 1812 ? 9 ? ? 9 9 V 389.125 414.161 803.286 5815 25.036 1813 20 27 ? ? 9 165.653 160.609 387.275 411.181 799.056 — 4230 2.3.30« 1814 V 9 ? ? 9 9 9 365.161 401.969 770.130 - 28.926 39.808 1815 20 27 96 3510 3683 165.186 9 362.596 401.22 4 763.820 6310 38.628 181« 20 27 9« 3540 3683 165.861 9 362.517 402.533 765.050 1230 40.01« 1817 20 27 96 3510 3683 165.316 9 ? 9 765.050 32.3 41 1818 9 9 ? ? 9 164.823 157.764 ? 9 76 4.785 265 31.868 1819 9 9 ? ? 9 164.820 159.389 ? 9 773.745 8960 30.105 1820 20 27 96 3539 3682 165.112 160.530 ? 9 777.926 4188 25.788 1821 20 27 96 3539 3682 165.369 161.149 379.641 405.102 784.743 d) 6817 25.461 1822 20 27 96 4539 3682 165.542 9 384.0,7 407.870 792.223 7480 23.529 1823 20 27 96 3551 3691 165.522 162.749 395.808 409.360 798.168 5915 20.552 1824 20 27 96 3551 3694 165.195 163.208 391.631 412.84« 807.477 9309 18.215 1825 20 27 96 3567 3710 162.716 164.889 399.790 416.327 816.107 8630 16.547 182« 20 27 96 3567 3710 163.058 166.103 404.958 419.517 824.505 8398 14.589 1827 SO 27 96 3567 3710 163.336 167.442 4,1.412 424.7,6 836.128 11.613 13.304 1828 20 — 96 3683 3799 163.336 167.442 413.881 426.505 840.386 4258 12.624 1829 20 — 96 3567 3683 163.336 167.442 414.916 426.948 841.894 6492 12.002 1830 20 29 96 3572 3717 159.611 185.046 418.454 451.306 869.760 17.866 32.852 1831 20 — 96 3603 3719 160.910 185.845 422.831 457.892 880.723 10.866 35.061 1832 20 — 96 3574 3690 160.910 185.845 456.5 10 466.263 922.803 42.083 9723 1833 20 — 96 3574 3690 160.940 195.9'5 452.2 48 466.891 919.142 3661 14.6 46 1834 20 31 96 3590 3737 161.675 189.375 450.199 473.683 923.882 3740 23.484 1835 20 — 96 3590 370« 161.675 189.375 452.801 475.682 928.453 4571 22.881 1836 20 — 96 3590 370« 161.675 189.375 455.115 475.971 931.086 2633 15.966 1837 20 — 96 3593 3709 161.915 191.147 469.239 481.837 95 4.076 22.990 15.598 1838 20 — 96 3593 3709 161.915 191.147 472.171 487.240 959.411 5335 15.669 1839 20 — 96 3593 3709 161.915 191.147 475.077 489.441 964.518 9107 1 4.361 1810 20 — 96 3593 3709 162.256 196.256 493.967 481.312 975.309 10.791 10.375 1811 20 — 96 3593 3709 162.256 196.129 482.781 495.098 977.879 2570 12.317 1842 20 — 96 3593 3709 162.256 196.129 487.186 496.558 983.741 5865 9372 1813 20 — 9« 3593 3709 163.496 202.178 492.311 504.859 997.200 13.456 12.518 1844 20 — 9« 3593 3709 163.496 202.178 494.153 507.218 1,001.401 4201 13.095 1816 20 — 96 3595 3711 164.315 200.068 507.811 415.342 1.023.153 21.752 7531 1817 20 — 96 3595 3711 164.315 200.068 505.420 516.906 1.022.326 827 11.486 1818 20 — 96 3506 3622 167.493 200.888 487.124 518.820 1,005.941 16.382 31.696 1851 20 — 94 350« 3620 167.493 200.888 487.12 4 5,8.820 1,005.944 31.696 1857 20 37 9« 3419 3572 177.601 204.811 488.017 522.059 1,010.076 4132 31.042 a- 8. das Ka iserthun Oester reich. I ieschricbei i von A. A. 8 chmiedl, Stu ttgart 1839, S 30. b) Steiermark’s Volkszahl in den Jahren 1819 und 1820 etc. von Prof. Joh. Kudler in der steiermärkischen Zeitschrift. Grätz 1621. I. Heft S. 123 u. f. c) Nach Kindcrmann’s Kalender der Steiermark auf das Jahr 1800 betrug die Anzahl der Bewohner 827.084 Seelen. (Nach der Freiherrn von Licchtenstern’s Uebersicht des Herzogthums Steiermark vom Jahre 1799 aber 830.000 Menschen. d) 8. meinen Aufsatz : „Steiermark’s Volksmenge in Vergleichung mit jener der übrigen österreichischen Monarchie“; in der steiermärkischen Zeitschrift. Neue Folge. Zweiter Jahrgang. I. Heft. Grätz 1835 8. 138 u. f. 4 9 ss**'- nach den Conscriptioiis-Ergcbnisseii. zu Anfang des genannten Jahres. Davon kommen auf die österr. □Meile D a r u il t e r sind b e g r i f f e n vom Militär Geistlichkeit o * y a S .66 £ •1° E S 0 |g J S s 5 3 M iE« TZZ Ü 5 u CO 3 C/3 S S® - Pi Zu- sam- men männ- lich weib- lich a cd -- —KS Die Hauptsumme der Bevölkerung belief sich im Jahre 1857 : im Brücker Kreise auf „ Gratzer „ „ „ Marburger „ „ in Gratz . . . . „ im Ganzen 203.306 Einwohner 429.875 „ 388.360 „ 65.059 Aus dieser vieljährigen Hebersicht ergibt sich vor Allem, dass die ununterbrochene Vermehrung der Volkszahl, der Zunahme derselben im Ganzen ungeachtet, doch noch immer bedeutenden Schwankungen unterworfen geblieben sei. Die Ursachen dieser Erscheinung lassen sich durchaus nicht mit Zuversicht angeben. Vielleicht dass eine Vergleichung der jährlichen Militär - Aushebung, in Verbindung mit den detaillirten Sanitätsberichten, der wechselnden Ergiebigkeit der Ernten, den Preisen der allgemein notlnvendigen Lebensmittel und dem verschiedenen Stande des Arbeitslohnes dieses Schwanken befriedigend zu erklären im Stande wäre. Wir bedauern es recht sehr, dass wir die zu solcher Berechnung erforderlichen Materialien zusammenzubringen nicht im Stande waren. §. 44. Die Summe der einheimischen Bevölkerung vcrthcilt sich in folgender Weise überhaupt und auf die einzelnen Lan-dcsthcile : I. Nach der Religion: „ 1,086.590 Einwohner. In Ansehung der Vertheilung der Volkszahl über den Flächenraum gehört die Steiermark in die Reihe der gut (mittelmässig) bevölkerten Länder, denn es kommen in ihr über 2840 Seelen auf eine der 391 österr. GMeilcn, welche das Land umfasst. Das Jahr K a t h o 1 i s c h Nicht unirt Evangelisch Unitarier Juden Sonstige Glaubens- genossen lateinisch grie- chisch arme- nisch Zusammen grie- chisch arme- nisch luthe- risch reformirt Zusammen 1811 953.445 — — 953.445 2 5247 77 5324 1842 957.620 — — 957.620 2 5267 77 5344 — 1813 970.982 3 — 970.985 — 5203 75 5278 — 1844 976.444 3 — 976.447 — 5214 75 5289 — 1816 997.620 — — 997.620 6 5383 65 5448 — 1847 1,000.851 — — 1,000.851 6 5407 65 5472 — 1818 999.331 — — 999.331 6 5385 65 5450 — 1851 1,000.108 — — 1,000.108 — — 5749 80 5829 3 — 1855 1,001.919 3 1 1,001.923 13 19 4977 132 5109 1 6 5 Nach dem Ergebnisse der Gonscription des Jahres 1855 gliedert sicli die einheimische Bevölkerung nach der Religion nach den einzelnen Landestheilen in folgender Weise : Name der Landestheile Katholisch Nicht unirt Evangelisch Unitarier Juden Sonstige Glaubens- gennssen lateinisch grie- chisch arme- nisch Zusammen grie- chisch arme- nisch luthe- risch reformirt Zusammen Brücker Kreis . . 176.717 1 176.718 4580 7 4587 i Gratzer „ . . 408.051 1 — 408.052 — 18 64 17 81 — — — Marburger „ . . 381.197 1 — 381.198 6 — 74 15 89 — 6 3 Hauptstadt Gratz. . 38.954 1 — 38.855 7 1 259 93 352 — — 2 Ilauptsumme . I 1,001.919 3 1 1,004.923 13 19 4977 132 5109 i 6 5 §. 45. Die früher ersichtlich gemachte Volkszahl des Jahres 1855 ist in 3572 Ortschaften vertheilt. Unter diesen befinden sich 20 Städte, 37 Vorstädte, 96 Märkte und 3419 Dörfer, in denen zusammen genommen sich 177.601 Häuser befinden. In Ansehung der Vertheilung der Ortschaften über die einzelnen Theile des Landes findet folgendes Statt : Name der , Landestheile Ortschaften Häuser Wohn- parteien Städte Vor- städte Märkte Dörfer Zusammen Brücker Kreis . . 7 10 25 620 662 32.318 38.213 Gratzer „ . . 5 6 38 1201 1250 68.154 72.268 Marburger „ . . 7 9 33 1598 1617 73.795 80.567 Hauptstadt Gratz. . 1 X 12 — — 13 — — Hauptsumme . 20 37 96 3419 3572 177.607 204.811 Unter den Städten befanden sich im Jahre 1843 nur erst G und im Jahre 1846 8 Städte, die mehr als 2000 Einwohner zählten, diese sind: 1834 1843 1846 u. 1851 Gratz mit 37049, 47515, 51349, 55421 Einwohner Marburg „ 4578, 6076, 7868, 6850 „ Fürstenfeld „ — 2368, 2972, 2833 „ Pettau „ — 2618, 2725, — „ Leoben 1955, 2605, 2629, 2531 „ Judenburg n 1521, — 2572, 2541 T) Cilli 1511, 2325, 2566, 3335 n Bruck „ 1506, — 2112, 2007 N Unter der Gesammtzahl der im Jahre 1845 auf 1,003.074 berechneten Bevölkerung beliefen sich die Bewohner der genannten 8 Städte auf 74793 und die der Orte unter 2000 Seelen auf 928.281 Köpfe. Unter den Marktflecken dieses Landes gab es im Jahre 1851 blos den Markt Vordernberg mit mehr als 2000 Einwohnern, nämlich mit 2043 Seelen. Die Steiermark gehört überhaupt und im Ganzen genommen weder in die Reihe derjenigen Länder, in denen wie z. B. auf der Insel Sicilicn der grösstc Theil der Bewohner in Städten lebt, und wo man nur etwa ein Dutzend Dörfer findet, noch auch in die Zahl derjenigen Landstriche, wo man, wie z. B. in Ungarn und Pohlen, die Städte und Märkte nur sehr sparsam über den ganzen Flächenraum vertheilt antrifft. Auch in dieser Beziehung nimmt die Steiermark, wie in so manchem Anderen, eine mittlere Stelle ein. §• 4«. II. Nach dem Berufe, Erwerbe oder der Unter haltsquelle vertheilt sich die einheimische Bevölkerung, gemäss der Gonscription des Jahres 1855, in folgender Art unter die einzelnen Theile des Landes. IV n ili e der Landestheile 1 Geistliche j Beamte Militär Literaten und Künstler Rechtsanwälte u. Notare I Sanitätsper-1 sonale Grundbesitzer Haus- ü. Rentenbesitzer ! Fabrikanten j u. Gewerbs-! leute Handelsleute Schiffer und Fischer Hilfsarbeiter der Land-wirthschaft ! Hilfsarbeiter für Gewerbe Hilfsarbeiter beim Handel Andere Diener Taglöhner Sonstige Mannsperpersonen unter 14 J. Frauen und Kinder Brücker Kreis .... 1005 474 143 31 226 15.337 1764 3684 207 65 53.767 8639 464 5441 9766 3997 75.923 Gratzer „ .... 559 1217 1235 276 43 322 62.856 3032 5592 292 60 129.584 11.222 443 5764 11.345 9206 165.103 Marburger „ .... 544 1214 2044 522 83 199 56.282 1886 3512 219 301 115.325 7825 511 5206 15.806 8725 161.095 Hauptstadt Gratz .... ■193 1693 643 231 88 197 46 2189 1801 252 20 134 3152 210 3132 1101 1812 21.790 Hauptsumme . . 1966 5129 4396 1172 245 944 134.521 8871 14.589 97oj 449 29S.81oj33.152 1658 19.546 38.321 23.710 423.911 Eine Vergleichung dieses Conscriptions-Jahres mit früheren ist darum unstatthaft, weil früher die Bevölkerung in dieser Hinsicht nach ganz anderen Gesichtspunkten getheilt und in ganz andere Rubriken als die vorstehenden geordnet wurde. *) Nur die ersteren Rubriken können mit früheren Jahren verglichen werden. §• 47. III. Nach dem Alter geordnet ergibt sich, mit Rücksicht auf die Geschlechts-Verschiedenheit, nachstehende Ver-theilung der einheimischen Bevölkerung des Jahres 1855 nach den einzelnen Landesthcilcn : N n in i! der Landestheile Minili c h W e i b 1 i C ll von der Geburt bis zum 14. Jahre von 14 bis zum 24. Jahre über 24 bis 40 Jahre über 40 bis 60 Jahre über 60 Jahre von der Geburt bis zum 14. Jahre von 14 bis zum 24. Jahre über 24 bis 40 Jahre über 40 bis 60 Jahre über 60 Jahre Brücker Kreis .... Gratzer „ .... Marburger „ .... Hauptstadt Gratz .... 15.734 60.153 58.854 4816 15.349 35.885 33.367 2689 20.253 44.925 40.975 3374 20.670 43.526 38.484 4478 6459 14.370 11.426 2230 24.435 57.138 55.446 4386 12.420 43.529 40.255 3625 22.910 52.013 48.607 5143 20.375 42.921 41.545 7554 6701 13.691 11.743 2822 Hauptsumme . . 149.557 87.290 109.527 107.158 34.485 141.405 106.429 128.673 110.595 34.957 *) Ueber die Ordnung nach Stand und Beschäftigung früherer Jahre s. Prof. J. Kudlcr’s Aufsatz : „Stcicrmark’s Volkszahl in den Jahren 1819 und 1820, nebst vergleichenden Rückblicken auf frühere Jahre“; in der steierm. Zeitschrift I. Heft, Grätz 1821, 8. 128—2 10. §. 48. IV. Nach dem Stande zeigen sich die Einheimischen, als: Name der Landestheile Männlich Weiblich ledig verheiratet verwitwet ledig verheiratet verwitwet Brücker Kreis .... I 61.807 21.090 2568 66.825 21.075 4911 Gratzer 134.779 56.667 7413 143.101 56.485 9706 Marburger 119.415 56.416 7275 129.318 56.546 12.332 Hauptstadt Gratz .... 10.781 5923 883 13.097 6121 2512 Hauptsumme . . I 329.782 140.096 18.139 352.341 140.227 29.491 *) §. 4t>. Nach der Stammverschiedenheit oder Nationalität zeigen sich die Bewohner des Herzogthums in zwei grosse Gruppen getheilt. Es ist allgemein bekannt, dass die Bewohner der Steiermark theils dem deutschen, theils dem slavischen Volksstamme angehören; dass die Deutschen die obere Steiermark ausschliessend und den Gratzer Kreis beinahe ganz, die Slaven aber die südliche Steiermark oder den Marburger Kreis, jedoch theilweise mit einzelnen deutschen Ortschaften gemischt, bewohnen, dagegen gehen die Angaben über die Zahl dieser beiden Völkerschaften ziemlich weit auseinander, und erst die neuesten Erhebungen haben uns zuverlässigere Zahlen-Verhältnisse geliefert. Nach der im Jahre 1851 erhobenen Bevölkerung belief sich die Zahl der Deutschen in der Steiermark auf 642194, jene der Slaven auf 363750 Seelen. „Die deutch-slovcnische „(windischc) Sprachschcidc folgt“, nach der Angabe des Freiherrn K. von Czörnig **), „in der Steiermark (mit Ausnahme „des rein slovenisclien Ober-Kappel) der Grenze des Gratzer „und Marburger Kreises bis in die Nähe von Spielfeld. So-„wie sie schon das gemischte Gebiet von Gross-Walz bis „Kranach und Ratsch einschloss, umfängt sic nun, weit „südwärts ausgreifend, ein ähnliches von Marburg bis Ber-„gcnthal und St. Nikolai, kehrt wieder bis nahe an Spielfeld nach dem Norden zurück, und folgt abermals, ein „gemischtes Gebiet von dem rein Slovenischen trennend, der „bczcichnetcn Kreisgrenze bis Radkersburg, von wo sie (mit „Ausnahme einer geringen Rückbewegung) mit der Landcs-„grenzc gegen Ungarn zusammenfällt.“ ***) In diese Darstellung sind eben so wie in die Sprachkarte des Dr. Bernhard! f) und den in der Deutschen Vierteljahresschrift (Julius *) Der Verfasser verdankt alle auf das Jahr 1857 sich beziehenden Zahlen der Güte des Herrn Provinzial - Staatsbuch-lialters Johann Dietrich. **) S. desselben Ethnographie der österreichischen Monarchie, I. Bandes, I. Abtheilung. Wien 1857, 8. 27 und 28. ***) S. über diesen Gegenstand meinen den Grenzzug detaillirt behandelnden Aufsatz : „Die deutsche Sprachgrenze im Südosten der Steiermark“ in der Beilage zur (Augsburger) Allgemeinen Zeitung vom 26. und 27. September und 2. Oktober 1844. t) Sprachkarte von Deutschland, entworfen und erläutert von Dr. Karl Bernhard!. Zweite Auflage etc. Kassel, 1849. 8. 44 u. 45. bis September 1844, Nr. 27, 5. Heft, S. 157) enthaltenen Aufsatz einige Unrichtigkeiten hincingeflochtcn, die hier berichtiget werden müssen. Die Stadt Marburg erscheint in der Wirklichkeit als eine deutsche Sprachinsel, die schon ziemlich weit südwärts der deutschen Sprachgrenze liegt, welche nördlich der Mur an des Flusses linkem Ufer dahin zieht. Von Spielfeld an stromabwärts bildet nämlich waldreiches Weingebirge das rechte Flussgelände, das nur an einer Stelle dem deutschen Dorfe Weitersfeld gegenüber, von kahleren Berglehnen gebildet wird. Auf diesen freundlichen Höhen liegen durchaus einzelne windischc Bauernhäuser und Winzereien zwischen Rebenpflanzungen, Obstbaumgruppen, Feldern, Wiesen und Waldinseln zerstreut. Alle diese Häuser, Höfe und Hütten gehören zu den nördlichsten windischen Ortschaften dieser Gegend, zu Kierberg, Zellnitz (windisch Seunze) Süssenberg (windisch Suitscheine) und Siegersdorf. Hier erglänzt auf einer der weingekrönten Höhen das Schlösschen Neu-Khüncgg, auch inmitten von windischen Landleuten gelegen. Alle diese Ortschaften, und auch die mehr östlich liegenden, den nördlichsten Grenzrand der windischen Sprache bezeichnenden Gemeinden Ober-Wölling und Rosengrund liegen auf und zwischen jener Hügelkette, welche den Namen der „Windischen Bühel“ führt, deren Ortschaften durchaus von Slaven bewohnt sind. Sie bilden die Wasserscheide der Mur und Drau, denn der Stainzbach Messt der ersteren und die Pössnitz der letzteren zu. Auf ihren Höhepunkten liegen die Kirchen Maria -Schnee, St. Anna am Kriechenberge, die man auch Windisch - St. Anna nennt, und St. Anton, Gotteshäuser, deren weisse Mauern und Thürme weit hinein in die deutschen Flächen erglänzen, und von jedem hohem Punkte der Berge von Klöch, Gleichenberg und Straden gesehen werden können. Diese Gegenden sind der Sitz eines ausgebreiteten und sehr ergiebigen Weinbaues, und gleichsam die Vormauer des windischen Landes in diesem Thcile der Steiermark. Zur Verfolgung des ostsüdöstlichen Verlaufes des Zuges der deutschen Sprachgrenze ist es nothwendig der von Strass ob Spielfeld nach Mureck führenden Bezirksstrasse zu folgen, welche in mancherlei Windungen und bei anmuthigem Wechsel der Landschaften, zwischen Feldern und Wiesen, Auen und Wäldchen ganz eben da- hin führt. Auf dieser Fahrt sieht man rings um sich, oder berührt sogar links und rechts, durchaus nur Ortschaften, die noch ganz von Deutschen bewohnt sind; insbesondere sind die äussersten (südlichsten) deutschen Dörfer in dieser Gegend: Oersdorf nächst Spielfeld, Unter-Schwarza, Lichendorf und Weitersfeld ; sie liegen sämmtlich in einer fruchtbaren Fläche, aber in einiger Entfernung vom linken Murufer, auf dem somit hier noch Alles deutsch ist. *) Zu Mureck beschreitet man auf einer festen und langen Jochbrücke das rechte Murufer, und eben so ist cs auch mit der deutschen Sprache der Fall, die hier ebenfalls den Fuss wieder auf das rechte Murufer setzt, denn das auf hoher Berghöhe thronende Schloss Ober-Mureck ist als das südlichste Bollwerk deutscher Zunge anzuse-hen ; die Pfarre im Markte Mureck selbst aber ist schon eine in sprachlicher Hinsicht gemischte, denn zu ihr gehören die zwei windischen Gemeinden Süssenberg und Tras-sonberg, beide am rechten Flussufer gelegen, um deren willen alle 3 bis 4 Wochen in der Patrici - Kapelle des Marktes Gottesdienst in der windischen Sprache gehalten wird. Von Ober-Mur eck ostwärts weicht das Gebirge der windischen Bühel, das mit seinen nördlichsten Bergen bisher dem Strome gefolgt ist und sich ihm dicht angeschmiegt hat, nun plötzlich weit gegen Süden hin aus, und lässt durch diese Weitung zwischen sich und dem Strome Raum für eine anmuthige, durchaus trefiiich angebaute Fläche, die für uns von Wichtigkeit ist, da sich durch sie die deutsche Sprachgrenze hindurch zieht. Es wird durch diese Ausbeugung eine so liebliche Bucht gebildet, dass das Auge des Freundes der Natur sich von ihr nur schwer trennen kann. Auf ihr müssen wir, noch in der Nähe des Schlosses Ober-Mur eck, die Sprachgrenze aufsuchen. Hier liegt im höchsten Theile des untiefen Stainzthaies am Fusse der Höhen, auf denen das Kirchlein Maria Schnee thront, die deutsche Gemeinde Wiesenbach, gegenüber den windischen Ortschaften Trassenberg und Bosengrund, denen die Dörfer gleicher Zunge Graben und Nassau, das aber als sprachlich gemischt bezeichnet werden muss, benachbart sind, die beide noch auf den Hügeln und keineswegs schon am nördlichen Fusse derselben und am Anfänge der fast ganz von Deutschen bewohnten Fläche liegen, die sich am rechten Flussufer bis Iiadkersburg hinabzieht. Nassau war früher ganz und rein deutsch, hat aber nun grösstentheils den windischen Dialekt angenommen. Die Bewohner treiben nämlich starken Weinbau, dessen Arbeiten ein windisches Weib besser als ein deutsches versteht; um dieser Ursache willen, und weil sie meist auch noch ein Stück Rebengrundes mit ihm erheiraten, freien die Bauern dieses Dorfes gerne um windische Mädchen, und so hat sich im Laufe der Zeit durch die windischen Mütter hier auch die windische Sprache eingedrängt. Gleich Nassau liegt auch die *) Die von Dr. Bernhard! nach meinem Aufsätze angeführten Schlösser Brunsee (nicht Brumsee) und Weinburg gehören nicht zu den deutschen Grenzorten, denn sie hülfen schon mehre deutsche Ortschaften vor sich liegen. windische Ortschaft Plitvi tzberg noch auf der Höhe der weinbepflanzten Bergkette, dagegen Haseldörfl (ein grösstentheils erst in neuerer Zeit gegründeter Ort) am jenseitigen nördlichen Fusse derselben, Plippitz aber schon in der Fläche selbst, und die Gemeinden Pölitschberg und Herzogberg wieder auf den grünen Bergen selbst. Sic sind fast nur von Winzern bewohnt, die in zerstreuten strohgedeckten Lehmhäuschen wohnen und grösstentheils ohne alles Grundeigenthum die Weingärten ferner Herren bearbeiten. Ihre Berge, deren Rebenpflanzungen weit gefeierte Weinsorten liefern, grenzen schon an den Schlossberg von Ober-Radkersburg, von dem sie nur durch eine reichbepflanzte Thalvertiefung, die Fuchslucke, getrennt werden. Diesen Thaleinsclmitt und die durch ihn hindurch führende Strasse kann man hier als die eigentliche Mark der windischen Sprache annehmen, obgleich die Wogen der windischen Mundart theilweise auch noch den Ober-Radkersburger Schlossberg hinaufschlagen, denn auch in den dort gelegenen herrschaftlichen Weingärten desselben sind die Winzer schon durchaus Wenden. Am östlichen Ausgange dieser Thalvertiefung erhebt sich ein sanfter grüner Hügel, ringsum vom übrigen Gelände geschieden ; auf ihm liegt neben dem stattlichen Schulgebäude die Pfarrkirche St. Peter, die Häuser der Radkersburger Vorstadt Gries überragend. Sie ist am rechten Murufer die nördlichste windische Pfarre dieser Gegend, in der durchaus kein deutscher Gottesdienst mehr gehalten wird. Was von ihr südwärts und östlich liegt, ist schon rein windisch, davon nur die schon mehr zerstreuten Häuser des äusseren Gries, einer Vorstadt von Ilad-kersburg, eine Ausnahme machen, in der sich beide Sprachen begegnen und nach den einzelnen Familien und Wohnungen abwechseln. Die Grenzmarken der deutschen und windischen Sprache sind hier nicht so leicht zu ziehen, als es die früher erwähnten Schriftsteller durch eine gerade Linie thun und doch ist solches zur Entwertung einer richtigen Sprachkarte durchaus nothwendig. Zur genauen Zeichnung einer solchen müssen wir noch einmal nach Ober-Mureck zurückkehren und die einzelnen deutschen und windischen Ortschaften namentlich bezeichnen ; obgleich hier nicht so sehr ins Einzelne eingegangen werden kann, wie es in meinem früher in der Note angeführten Aufsatze geschehen ist. Die früher erwähnte Gemeinde Wiesenbach, deren noch von Deutschen bewohnte Häuser und Hütten sich dem Schlosse Ober-Mureck gegen Süden im höchsten Theile des Stainzthaies ausbreiten, ist die südlichste aller deutschen Ortschaften in diesem Theile der Steiermark, mit Ausnahme der Städte Marburg und Pettau, die sich als Sprachinseln darstellen, und überhaupt das südlichste deutsche Dorf in unserem Lande. Auf dem Höhenzuge über ihm dehnt sich das Dorf Lugatz aus, das ungeachtet seines windischen Namens doch eine deutsche Ortschaft ist; und ihm benachbart zeigt sich, ebenfalls noch auf denselben Hügelreihen der windischen Bühel, Frattenberg. Um nun von da an die deutsche Sprachgrenze nach ihren äusscrsten südlichen Punkten weiter ostwärts eben so verfolgen zu können, wie wir cs kurz vorher mit der «indischen Linie gethan haben, müssen wir von dem wiederholt erwähnten Gebirgszuge nordwärts nach dem Dorfe Absberg herabsteigen, welches am Fusse dieser freundlichen, reichbelaubten Berge an der von Mureck nach Itadkersburg führenden Bezirksstrasse liegt. Neben lustig dahinrauschenden Mühlgängen und Bächen gelangt man nach kurzer Wanderung nach dem deutschen ITos-kersdorf, das zu beiden Seiten dieser Strasse in der schon früher erwähnten Fläche liegt, während die ebenfalls deutschen Ortschaften Miethsdorf und Lanchcndorf (Jankcn-dorf) sich längs des Fusses der grünen Weinberge dahinziehen, auf denen noch das windische Dorf Graben zu sehen ist. Die nächsten deutschen Gemeinden, welche nordwärts, weiter zurück, schon inmitten der Ebene sich ausbreiten, sind Seibersdorf, Schöpfendorf, Marchersdorf und Schirn-dorf, alle vier in geringer Entfernung von einander, und theilweise von ausgedehnten Huthweiden umgeben, die schon auf die Nähe Ungarns vorbereiten. Während die Bewohner von Lugatz, Wiesenberg und Frattenberg des Windischen sehr gut kundig sind, ist dieses bei den Einwohnern jener vier Ortschaften schon viel weniger der Fall. Das grosse Dorf Abstall ist auch eine ganz deutsche Ortschaft. In seiner interessanten altdeutschen Pfarrkirche wird aber denn doch, ob der eingepfarrten windischen Gemeinden, das sonntägige Evangelium in deutscher und windischer Sprache gelesen, «indischer Gottesdienst aber nur alle vier Wochen, und zwar an jedem Neumonds-Sonntage, gehalten. Das Dorf Sügersdorf liegt dem Gebirge, Leitersdorf hingegen der Mur näher, beide Orte sind aber denn doch gleichmässig ganz von Deutschen bewohnt. Von Leitersdorf müssen wir uns mm, an dem windischen Dorfe Plippitz vorüber, über die weite Fläche dahin, wieder südwärts dem Gebirge zuwenden, an dessen bewaldetem Fusse Deutsch - Iiadersdorf und noch weiter ostwärts Glasbach liegen. Sie werden von Wein- und Waldbergen überragt, davon diejenigen von Glasbach sich schon an die Weinberge von Ober-Radkersburg anschliessen und durch mehrere der schönsten und umfassendsten Aussichten ausgezeichnet sind, welche die Steiermark irgend darzubieten vermag. Nun folgt etwas stromabwärts am linken Murufer die Stadt Itadkersburg, ein unzweifelhaft deutscher Ort, der mit Unrecht von Dr. Bernhardi’s Sprachkarte den Ortschaften des slavischen Sprachgebietes beigezählt wird. Das Dienstgesinde besteht zwar allerdings zum Theile aus Wenden, auch gehören die fünf windischen Ortschaften Laafeld, Dedenitz, Zelting, Windisch-Goritz und Sicheldorf, die gleich der Stadt selbst sich sämratlich am linken Flussufer befinden, davon die vier ersteren an der äussersten Grenze des windischen Sprachgebietes in der Steiermark liegen, zur Radkersburger Stadtpfarre, um deren willen auch in der Frauenkirche dieser Stadt allsonntäglich windischer Gottesdienst gehalten wird. Sonst ist aber diese Stadt von einer ganz deutschen Bevölkerung bewohnt. Die äusserste deutsche Sprachgrenze liegt zwar allerdings dicht vor den Thoren derselben, aber sie selbst hört von ihren Bewohnern, das Dienstgesinde ausgenommen, fast nur deutsche Laute in ihren Gässen und auf ihren Plätzen ; nur wenn ein Jahr- oder Wochenmarkt, oder an Sonn- und Feiertagen der Gottesdienst die Bewohner der eingepfarrten naheliegenden Orte hier versammelt, dann ertönen allerdings vorwiegend windische Laute in ihr. Von Radkersburg zieht sich die deutsche Sprachgrenze über die deutschen Ortschaften der Steiermark Altdörfi, Hummersdorf und Pridahof nach Ungarn hinein, wo sie noch lange, und eben nicht in der Nähe der Landesgrenze, sondern ziemlich tief im Lande, fortsetzt. Es befinden sich somit sowohl der gelehrte Freiherr v. C z ö r n i g als auch der Verfasser des früher erwähnten Aufsatzes in der deutschen Vierteljahrsschrift in einem Irrthume, wenn sie behaupten : „Es falle die Sprachgrenze hier grösstentheils mit der Landesgrenze gegen Ungarn zusammen" ; denn sic läuft vielmehr noch eine geraume Zeit hindurch in Ungarn selbst fort.*) 8- 50. Die beiden die Steiermark bewohnenden Völkerschaften , so viele Jahrhunderte sic auch schon in diesen Gegenden nebeneinander wohnen, in so lebhaftem Verkehre sie auch mit einander stehen, und so lange sie sich auch schon unter dem Einflüsse derselben Landesverfassung und Administration befinden, unterscheiden sich doch noch immer in Allem, was einen Volksstamm charakteri-sirt, so sehr von einander, dass der Fremde nach dem ersten Betreten der windischen Landestheile sofort augenfällig wahmimmt, dass er die Gemarkung der Deutschen verlassen, und das Gebiet einer ändern Nationalität betreten habe. Bei dem vielseitigen und wichtigen Einflüsse, den bei solcher Verschiedenheit des National-Charakters die Eigenheiten beider, unser Land bewohnenden Völkerschaften auf die ganze Gestaltung der materiellen, geistigen und sittlichen Verhältnisse der Steiermark ausüben, timt eine umfassendere und wahrheitsgetreue Schilderung beider Volksstämme auch in einem, vorzugsweise den agri-col en Interessen gewidmeten Werke dringend Noth. 8- 51. Die Deutschen, welche die ganze obere und fast ausschliesslich Mittelsteiermark bewohnen, und auch im unteren Landestheile, den die Wenden in Besitz genommen haben, sich fast in allen grösseren Ortschaften unter den Slovenen als Beamte, Handwerker, Gastwirthe etc. vorfinden, bilden in diesem Kronlande, wie überhaupt im österreichischen Staate, das herrschende Volk. *) Da wir hier durchaus nur auf die Steiermark selbst beschränkt sind, so wolle man den weiteren Zug der slovenisch-dcutschen Sprachgrenze in meinem Aufsatze der (Augsburger) Allgemeinen Zeitung vom 2. Oct. 1844 Nr. 216, 8. 2203 naclilesen. Es unterscheiden sich aber nicht blos die deutschen und slavischen Einwohner der Steiermark in Ansehung ihrer Körperbildung, Tracht und Lebensart, Sprache und Gesittung von einander, auch die deutschen Landbewohner selbst, so wie sie verschiedenen deutschen Stämmen, dem österreichischen und bairischen Stamme, angehören, kennzeichnen sich auch heut zu Tage noch, so viele Jahrhunderte auch über sic seit ihrer Sesshaftemacliung schon dahingegangen sind, durch ihre Körperbeschaffenheit, ihren Charakter und ihre Lebensweise noch immer in einer unverkennbaren Weise ; diese Verschiedenheit geht aber auch noch weiter. Gleich der Schweiz gibt es auch in unserem Lande Thäler, wie z. 13. die Sölk, die ltamsau, die einzelnen Thcilc des steiermärkischen Salzkammergutes etc., deren Bewohner, durch hohe Gebirgs-jochc von ihren Nachbarn getrennt, sich auch hinsichtlich ihrer äusseren Erscheinung, Mundart und Lebenseigenheiten ziemlich scharf von einander scheiden. Alle diese Volksschattirungen zu schildern, gestattet die Anlage dieses Werkes und der diesem Abschnitte gewidmete kleine Raum nicht, und somit muss sich der Verfasser darauf be-sijiriinkcn, blos das Ober-, Mittel- und Unterland im Allgemeinen ins Auge zu fassen. §. 52. Die Bewohner der oberen Steiermark, die einen so langen Landstrich von der salzburgischen bis zur ungarischen Grenze und von den Landesmarken des Erzherzogthums Oesterreich ob und unter der Enns bis in die Gegenden der Sala bei Voitsberg, der Stifte Rein und Voran inne haben, sind freilich auch wieder gar sehr von einander verschieden, dennoch haben sie Vieles mit einander gemein. Der aus Oesterreich über den Sömmcring oder über den Pym, oder von Ischl über den Sandling herüber in das Ilerzogthum kommende Fremde bemerkt sofort, dass er es am westlichen oder südlichen Abhänge dieser Bergketten mit einem ganz anderen Schlage von Menschen, mit anderen Sitten und einer anderen Sinnes- und Denkungsart zu thun habe, als im Erzherzogthume Oesterreich. Doch ist der erste Eindruck, den das Volk auf ihn macht, kein günstiger. Kurze, stark untersetzte und gedrungene Gestalten, gedrängte und nervige Körper, auch stärkere, nicht eben geistreiche Gesichtszüge bei Männern und feste Formen am weiblichen Geschlechte, welches ungewöhnlich klein, stark und meist so breit ist, dass man mitunter in ihrer Mitte fast ihre halbe Länge zu sehen glaubt, und das gar sehr den Walliserinen, besonders den Weibern in Nord-Wallis, in den bergigsten Gegenden des Landes gleicht, zeigen, dass hier ein Volk wohne, das dein Hochgebirge die Bedingungen seiner Existenz abtrotzen, abkämpfen muss. In manchen Gegenden der oberen Steiermark darf man unter einer grossen Menge von Personen des ändern Geschlechtes auch nur ein einziges regelmässiges und hübsches, ich will durchaus nicht sagen schönes, Gesicht lange vergebens suchen. Auch ist der Ausdruck gar vieler obersteirischen Gesichter des Landvolkes nichts weniger als fein, belebt oder gar geistreich, und die Farbe des Antlitzes ist mehrentheils braun gelb und so geartet, dass man cs ihm ansieht, wie sehr es jeder Art von Wetter ausgesetzt war. Die Farbe ihrer Kleidung ist zudem auch durchaus dunkel, häufig braun und ihre Hüte sind, besonders bei dem weiblichen Geschlechte, meist so gross, dass es wenigstens nicht die Sonne sein kann, die ihnen ihre braungelbe Farbe gibt. Wie auf der cultivirten Fläche die leiblichen, besonders aber die Gesichtsformen, sich dem Ovale nähern, sind sie hier im Hochgebirge mehr in der Rundung geblieben, und die Brust ist bei dem weiblichen Geschlechte ungewöhnlich entwickelt und entspricht dem griechischen Geschmackc durchaus nicht, was aber auch in einem Lande, wo so viel Milch getrunken, und so viele Butter und flüssiges Schmalz genossen wird, wohl nicht anders erwartet werden kann. Sehr häufig stösst man auf Gesichter, denen einzelne Züge des Cretinis-mus hcigcinischt sind, und in manchen Thälera gesellt sich noch der Kropf dazu; doch kann nicht geläugnet werden, dass die Zahl der Cretins (hier Trotteln, D apel, Doste, Fexe genannt) und auch der Kröpfe im Ganzen im Abnehmen begriffen sei, ein Zeichen einer besseren physischen Erziehung, die sich nach und nach auch im oberen Lande seit einiger Zeit mehr und mehr Bahn bricht. In manchen Thä-lern dagegen, so z. B. in der Sölk, ist der Menschenschlag zwar auch stark, aber zugleich schlank, doch auch von jener Derbheit, welche so ziemlich allen Gebirgsbewohnern der oberen Steiermark eigen ist; in vielen engen und steilen Seitcnthälern wirkt die schwerere Arbeit wohl nachtheilig auf die körperliche Gestalt und Schönheit, besonders bei dem weiblichen Geschlechte ein. In der Gegend von Aflcnz, Seewiesen und den benachbarten Hoch-gebirgsthälcrn, wie nicht minder auch in vielen Thälera des Salzkammergutes, auch hier und da im oberen Enns-thale, zeichnet ein reiches Haar, lebhafte, meist braune Augen, rotile Wangen, frische Lippen, weisse, schön gefärbte Zähne, fröhliche offene Miene und ein lächelnder Zug gutmüthiger Schalkhaftigkeit als Gesichtsschmuck beide Geschlechter aus. Die Tracht wechselt gar sehr nach den Landstrichen und Flussthälern. Im Ganzen besteht sie meist aus kurzen schwarzledernen Beinkleidern, die den Schenkel umschlicssen und an sie und die Lenden sich knapp an-lcgen, die grasgrünen Strümpfe dicht unter dem Knie binden, *) und von dem breiten oft künstlich verzierten Hosenträger gehalten werden, dessen zwei Thcilc über *) Siche Bilder aus den Alpen der Steiermark von August Schumacher. Wien 1820. S. 19 — 41. — Darstellungen aus dem steiermärkischen Oberlande. Von F. C. W e i d m ann. Wien 1334. 8. 11, 107 etc.— Jul. Willi. Fischers Reisen in Oesterreich, Ungarn, Steiermark, Venedig, Böhmen und Mähren in den Jahren 1801 und 1802. Wien 1803. II. Theil. S. 149. — Küttncrs Reise durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und einen Theil von Italien in den Jahren 1797—99. Leipzig 1807. IV. Theil S. 5. — Normanu etc. der Brust ein Querband desselben Stoffes verbindet ; den Vorkuss, uni den Knöchel und bis zu den Waden hinauf, verschnürt eng und fest der für’s Bergsteigen ganz, ja allein geeignete Bundschuh; die Stelle unserer Weste vertritt der Brustfleck, welcher auf dem, nur durch das Hemde gedeckten Rücken mit Bändern gehalten und von dem Hosenträger zum Theilc überdeckt wird. Um den Hals ist ein farbiges Tuch nachlässig geknüpft. Das Oderkleid ist bei den ledigen Burschen, den Männern uud alten Leuten verschieden. Bei jenen dient eine kurze, mit blanken Knöpfen reich besetzte Jacke zum Oberrocke, bei diesen meist ein längerer grüner Rock, bei dem die mit Schnüren bezeichnet^, fast weibliche Taille bis zu den Schulterblättern hinaufreicht. Den Kopf bedeckt ein grüner Filzhut mit sehr breiter Krempe und niedriger abgerundeter Kappe, welche von einem Sammtbandc oder golddurchwirkten Borden umschlungen ist. Die der Jagd Beflissenen zieren denselben auch noch mit einzelnen Zeichen der Jagdbeute : den gekrümmten Schweiffedern der Birk- und Auerhähne und dem fächerähnlichen Gamsbart (den längsten und dichtesten Rückenhaaren der Gemse), die gewiss schöne Zierden eines Jägerhutes abgeben; ja die Zahl und Stellung der Federn bezeichnet sogar, wie in Tirol, den Grad der Stärke und des Muthes ; so z. B. gibt Derjenige, der mit drei nach vorn kreuzweis übereinander gesteckten Federn in der Schenke erscheint, hierdurch eine Aufforderung zum Raufen. Gegen ungestümes Wetter schützt der Regenmantel aus filzartig dicht gewalktem wollenen Zeuge gefertigt, messgewandartig geschnitten, der, mit einem Ausschnitte für den Kopf, ohne Aermel, vorn bis über den Leib und rückwärts bis in die Kniegelenke hinabreicht und beiderseits die Schulter und den Oberarm bedeckt. Dieser ganze Anzug ist so beschaffen, dass er für Diejenigen, die in diesen Gegenden zu leben und zu arbeiten genöthiget sind, gar nicht zweckmässiger sein könnte. Bei der Weibertracht bleiben Strümpfe und Bundschuhe dieselben, und unterscheiden sich höchstens nur durch grössere Feinheit und etwas mehr Zierlichkeit. Die faltigen Röcke von willkürlicher Farbe fassen die Taille hoch unter den Schultern, endigen aber fast mit dem Beginne der Waden und werden zum grösseren Theile von der blauen Schürze verdeckt. Um die übervolle Brust und die starken fleischigen Arme schmiegt sich das knapp an beide anschliessende Mieder, welches ein farbiges, meist in rother Farbe weithin erglänzendes seidenes Tüchlein, über der Brust gekreuzt, einschnürt, und in dem Schulterausschnitte zum Staate gewöhnlich mit rother Seide herzförmig verbrämt ist. Den Hals ziert nicht selten ein breites Perlenband, im Nacken von einem gleich hohen Schlosse befestigt. In vielen Gegenden kommt dazu noch als Kopfbedeckung ein sehr grösser, weisser Filzhut, unten bald röthlich, bald andersfarbig gefüttert. Die ungemein grosse kreisförmig runde Krempe drückt sich fest an den Hin-tertheil des Kopfes an und lässt nur das glatt gescheitelte Haar sehen, dessen seidene Bänder über den Rücken herabwallen. 8- 53. Die Darstellung des Volks Charakters in allgemeinen Zügen ist ungemein schwierig, da sich nicht nur die Bevölkerung der Haupt-Flussthäler und der sie scheidenden Gebirgsrücken, sondern nicht selten auch diejenige vieler Seitenthäler und Gräben in gar vielen Zügen von einander unterscheiden. Im Allgemeinen und im Ganzen ist der Bewohner des oberen Landes sehr religiös, ja nicht selten wirklich fromm, aber insgemein nicht bigott. „Mit dem Amen der langen Gebete, sagt Schumacher in seinen „Bildern aus den Alpen der Steiermark“, ist der lustige Gesell wieder da“. Er ist aber denn doch durchaus nicht frei von vielerlei religiösem und anderem Aberglauben. So erzählt Weidmann in seinen „Darstellungen aus dem steiermärkischen Oberlande“, dass im Munde des Aelplers in der Gegend von Schladming und der Ramsau eine Menge Sagen und Mährchen von Kobolden, Hexen und dem bösen Feinde herumgehen. So wie der Schweizer seine Höhen am Pilatusberge und im Lauterbrunnenthale mit Elfen und Gnomen, mit Genien und Dämonen bevölkert, so beleben auch hier die Anwohner der norischen Alpengipfel ihre Gebirgswelt in ähnlicher Weise mit gar mancherlei und absonderlichen Gestalten. Weidmann berichtet darüber Folgendes: „Zwischen dem Thorsteine und dem Sclieichenspitz, in je-„nem öden felsigen Geklüfte, welches selten oder nie von „dem Fusse eines Wanderers betreten wird, hauset der „böse Feind. Nächtlicher Weile brauset er hindurch mit „feurigen Spuren. Hier führt er die liederlichen Weibspersonen mit sich fort, und lässt sic zur Strafe der Sünde „mit Hufeisen an den Knieen beschlagen, zur mitternächtlichen Höllenfahrt“. — „Der alte greise Schmied zu „Steinach“, so erzählte man ihm noch zu Anfang der Dreissiger Jahre, „wurde mehrere Male um Mitternacht „herausgerufen, diese Beschlagung zu vollführen“. —Alles dieses wird natürlich steif und fest geglaubt und findet seine Bekräftigung in dem Umstande, dass man in den wilden Felsenkaarcn zwischen dem Thorstein und dem Schcichenspitz wirklich Hufeisen fand, die indessen natürlich von Pferden herrühren, welche entweder früher an diesen Stellen weideten, oder von Saumrossen, die vielleicht hier die Waarcn aus dem Ennsthale nach dem Salzkammergute brachten. — Und so gehen noch viele andere Erzählungen von Kobolden und Geistern, Hexerei und Spuk im Munde des Aelplers, der an Beschwörungen und Wunderkuren, Exorcismus und Dämonen glaubt, wie an das Evangelium. Von der Frömmigkeit des Landvolkes geben nicht blos die zahlreichen Kirchen und Kapellen, die vielen Kreuze und Denksäulen mit Abbildungen von Heiligen, sondern insbesondere auch die Landstrassen und Fahrwege ein sprechendes Zcugniss, auf denen der Reisende hier öfter als in fast allen anderen katholischen Ländern Pro-cessioncn und Wallfahrern begegnet, die auch im Gehen unaufhörlich beten und singen, bei jeder Nische, in der sich ein Christ-, Marien- oder Heiligenbild befindet, an-halten, niederknieen und ihre Andacht verrichten. Ueber-haupt hängt der Steiermärker sehr an gewissen Aeusser-lichkeiten des Gottesdienstes, scheint aber ein viel geringeres Gewicht auf die Erweckung wahrhaft religiöser Gefühle und echt sittlicher Handlungen zu legen. Seine kirchliche Stimmung zeigt schon sein Gruss, der selten anders lautet, als: „Gelobt sei Jesus Christus“, und auf den er als Erwiederung die Worte : „In Ewigkeit! Amen“, erwartet. Will man daher den steierischen Landmann ebenfalls auf seine Weise grüssen, so muss man es mit diesen Worten thun ; denn wünscht man ihm einen guten Morgen, guten Tag oder guten Abend, so erhält man sehr oft gar keine Antwort. Die Leute sind an diese Be-grüssungen nicht gewöhnt, wissen sehr oft nicht, was sie antworten sollen, und so schweigen sie lieber. §. 5 4. Im Uebrigen ist der Bewohner der oberen Landes-theile gegen Fremde offen und zutraulich, freundlich und zuvorkommend. Die Gastfreundlichkeit ist, namentlich in der Tiefe des Hochgebirges, und in den von lì ei senden nach weniger besuchten Seitenthälern, wo noch Manches geblieben ist, wie’s vor Jahrhunderten war, immer noch eine altdeutsche Tugend. Die Leute geben was sic haben mit einer herzlichen, mitunter wahrhaft rührenden Gutmütigkeit. An stark begangenen und befahrenen Landstrassen ist dieses freilich auch hier gerade so selten wie anderwärts. Was aber das Volk in jenen Gegenden, so z. B. in der Sölk, in der Ramsau, in der Turrach, in den Seitenthälern des Enns- und Salzathaies vor Allem liebenswürdig macht, ist die kindliche Einfalt im Denken und Handeln und der schlichte Sinn. Das Völkchen, welches die eben genannten Tliäler bewohnt, ist dabei noch überdies redlich und bieder, treu und aufrichtig, aber zugleich auch von jener Derbheit und Kernigkeit, welche so ziemlich allen, höhere Gebirgsgegenden bewohnenden Völkern eigen ist. Für Tanz, Mummenschanz und Spiel hat aber insbesondere der Aelp-ler einen hervorragenden Sinn. Seine natürliche, ungekünstelte Fröhlichkeit nimmt gerne Veranlassung, sich bei jeder Gelegenheit, die irgend dazu geeignet scheint, kund zu geben. Wie bei allen Hirtenvölkern, so ist auch bei dem steierischen Aelpler die Hinneigung zu Gesang, Liebe, Spiel und Tanz vorherrschende Leidenschaft, so wie auch hier zu Lande die kriegerische Hebung des Scheibenschiessens die Lust der männlichen Bevölkerung und das Eisschiessen die Winterunterhaltung derselben ist. Zahllose Gesänge undLieder, das eigentümliche Jodeln (Dudeln, Johlen), höchst anziehende Wechselgesänge, von einer Alpe zur ändern hinübergerufen, kadenzirte, oft nur das Echo herausfordernde linfe, beleben das Hochgebirge und erzeugen in der Brust des Hörers bis dahin nicht empfundene Gefühle, eine unendliche Sehnsucht und ein unwiderstehliches Verlangen, empor zu dringen in jene Regionen, aus denen diese Melodien ins Thal herabklingen. Die Liebe spielt auch im Leben der deutschen Bewohner der oberen Steiermark, wie in der Schweiz und in Tirol, eine wichtige Rolle. Der nächtliche Verkehr beider Geschlechter ist bei dem kräftigen, kernigen Volke der steierischen Alpen ein ziemlich allgemeiner, lebhafter und inniger. Vergebens erzählen alte Mütterchen ihre schauerlichen Spukgeschichten, um die Töchter und Mägde bei Nacht vor der Versuchung zu bewahren, vergebens predigen die Geistlichen sich heiser gegen die. jugendlichen Leidenschaften, vergebens hat selbst die weltliche Obrigkeit, von jenen dazu angetrieben, sich gegen die Sitte des Besuches der Bursche erhoben. Die Tiefe und Zähigkeit jugendlicher Leidenschaft hängt nur um so fester an der uralten Gewohnheit und ererbten Ursitte. Mit verdoppelter Innigkeit besucht der Bursche an Sonn- und Feiertags-Vorabenden die ferne Alm, der müde Holzknecht die rührige Sennerin, da die lange Abwesenheit auf der fernen Hochalm und im beschwerlichen Holzschlage, die grosse Entlegenheit der Gehöfte und die pflichtgemässe schwere Arbeit diesen Verkehr gewöhnlich nur auf die Sonntagsnacht beschränken*). Die Zahl der unehelichen Kinder ist aber auch dafür nicht gering; allein in Ansehung ihrer gelten eigene Grundsätze. „Mit unehelichen Kindern“, berichtet Schumacher, „wird in diesem Theile der Alpen keine Schande „geboren; im Gegcntheile der Aelpler heiratet seine Geliebte gern erst dann, wenn sie ihm eine zahlreiche Nachkommenschaft als Mitgift zubringt, damit die eigene Haushaltung sogleich durch sich selbst gefördert werde, und „die Obhut des Viehes keiner Miethlinge bedürfen möge. „So macht schon das Bedürfnis« die Kinder den Eltern „zu einem lebendigen Schatze“. Auch eine mit mehreren unehelichen Kindern belastete Magd findet darin nicht nur kein Hinderniss des Eintrittes in den Dienst, sondern es wird dieser Umstand aus dem von Schumacher angegebenen Grunde, sogar nicht ungerne gesehen. Ueberhaupt muss aber auch noch bei dieser Gelegenheit als eine sehr schöne Sitte des obersteierischen Landmannes das Annehmen verwaiseter und armer Kinder aufgeführt werden, was sehr häufig ist, trotz der oft nicht geringen Anzahl der eigenen. Unter den Spielen und anderen Sonntags-Vergnügungen nimmt bei den Honoratioren und Jagdliebhabern das Scheibenschiessen einen der ersten Plätze ein. Wenn Schuss auf Schuss aus den Stutzen auf die Scheibe loskracht, einer und der andere dieser Schüsse durch das getroffene Ziel von der letzteren herüber beantwortet wird ; wenn der Zieler jauchzend sich im Kreise dreht, den Hut schwenkt oder gar in die Luft fliegen lässt, und mit Stolz auf die Spur der an ehrenhafter Stelle in das Holz gedrungenen Kugel zeigt ; wenn später im Schiesshause selbst die Scheibe umstanden und Schuss um Schuss mit dem Zirkel abgemessen wird, und Alles begierig den Spruch der Untersuchenden erwartet; wenn dazwischen der gold- *) Siehe „Die österreichischen Alpenländer und ihre Forste“. Geschildert von Joseph Wesely, k. k. Ministerial-Coneipi-sten für Landescultur etc. I. Theil. Wien 1853, 8. 197. i farbige Wein des unteren Landes oder das braune schäumende Bier des nächsten Bräuhauses die Runde macht ; wenn mitunter ein und der andere Blick in das erhabene Alpenpanorama hinausfällt, das die Schiessstätte umsteht, und zu den Berg-Colossen empordringt, die durch ihr Echo und den Widerhall der Schüsse Antwort auf das Knallen der Büchsen geben ; wenn endlich durch das lebensvolle Gedränge und Getümmel der Hütte oder des Schiesshauses die heiterste Lust und die ungetrübteste Fröhlichkeit unter den Anwesenden sich herumbewegen, dann gibt es wohl Nichts in der ganzen Welt, um das der Obersteirer in diesem Augenblicke Andere beneiden möchte. Von der Schiessstätte weg ruft den geübten Jäger das edle Waid werk, wofür, statt der feststehenden Scheibe, der in Bewegung gesetzte Hirsch mit dem Centrum auf der Brust vorbereitet, in’s Hochgebirge hinauf, die steilen gewaltigen Wände hinan und zwischen die mit Schnee bedeckten Hörner und brüchigen Lehnen hinein. Auf ihnen gilt es bald der Hahnenbalz, bald der Verfolgung der flüchtigen Rehe, dem Nachstellen der klugen, scharfsichtigen Gemse oder dem staatlichen Hirsche, oder aber den Schnee-, Birk- und Haselhühnern oder anderem Feder- oder Pelzwild, das die Berge der Alpen auch in unserem Lande noch immer in Menge beherbergen. Auch dieses Vergnügen ist mit Hochgenüssen verbunden, die man im Hügellande oder in der Fläche gar nicht kennt. Der Landmann verkürzt sich die Zeit mit dem Kegelspiel und hat der Winter Alles mit Schnee und Eis bedeckt, so muss das Eisschiessen herhalten, dem man mit eben demselben Eifer obliegt, wie den anderen bisher erwähnten Belustigungen. An allen diesen Spielen nimmt der Gebirgsbewohner mit Lust und Liebe, mit Leib und Seele Theil, und entfaltet dabei einen unerschöpflichen Fond von Frohsinn, Lustigkeit und echtem Humor. 8« 55. Am heitersten und gemüthlichsten zeigt sich aber der Oberländler beim Tanze, bei jenem eigentümlichen, nach seiner Heimat benannten National-Tanze, der nichts seines Gleichen in Europa hat und jedenfalls unter den Tänzen aller Völker der Welt einen vorzüglichen Rang behauptet. Bei keinem der anderen National-Tänze empfindet man den eigentümlichen Eindruck freudigen Lebensmutes und freier Hingebung an die Lust des Augenblicks, in dem sich Ge-müth und Sinn ganz der Liebe und Fröhlichkeit widmen. Die Tänze dieser Gebirgsbewohner, — unter denen er allein heimisch und das ungeschminkte Ergehniss ihres Charakters ist, für den er keine eigene Schule, keinen Tanzlehrer, keine sclavische Regel braucht, — unterscheiden sich vor Allem darin, dass die Paare nicht unauflöslich aneinander-gebunden sind, wie etwa die Grossstädter bei ihrem einförmigen ausdruckslosen Walzen oder der Zepperlpolka, sondern dass sich Bursche und Dirne meist in gelöstem Kreise umschweben, jedes Paar seine eigene von den Ue-brigen unabhängige Handlung hat, und dass sich in ihm die süssen Tändeleien und schelmischen Neckereien der Liebe in einer unendlichen Mannigfaltigkeit ureigenthüm- licher Formen und Bewegungen nach der augenblicklichen Laune und dem Gefühle des Tänzers, bei jedem Paare auf eine besondere, eigentümliche Weise ausdrücken. Das andere Geschlecht spielt darin, wie überhaupt in der Steiermark in Allem, die Hauptrolle und wird von dem Manne pfeifend und johlend, schnalzend oder singend wie die Sonne, die aber hier auch ihre Kreise beschreibt, von ihrem Planeten umkreiset. Doch wer könnte alle die angeborne Anmut und Grazie, all’ den schalkhaften Mutwillen des Weibes einer-, und den Frohsinn und die Gemütlichkeit, den kecken Uebermuth und das Siegesbewusstsein des Mannes andererseits in befriedigende Worte fassen, welche in jedem dieser Tänze nach dem Charakter der dabei mitwirkenden Personen zum Vorschein kommen. „Das ist so“, sagt Wessely in seinem wertvollen Werke über die österreichischen Alpenländer und ihre Forste, „die Art „der althergebrachten Tänze des Gebirges, dass der Tän-„zer alsbald seine Maid in Freiheit lässt, diese dann milde „lächelnd, mit gesenkten Augen sich vor ihm herbewegt, „er aber vor ihren verschämten Blicken alle die erlaubten Wahnsinnigkeiten, rhythmisch ausführt, welche Jungendkraft, Sehnsucht und Liebesfreude einem lebcnsfri-„sehen Natursohne eingeben können“. Wer irgend gesehen, wie der steierische Bursche, indem er sich um seine Tänzerin herumbewegt, mit den Füssen strampft, mit beiden Händen im Takte auf Kniee, Schenkel und Fussab-sätze klopft, die Maid unter seinem emporgehobenem Arme sich durchdrehen lässt, und entgegen sich selbst wieder unter dem ihren wiederholt durchbewegt, sie dann, aber im Ganzen nur selten, jedoch feurig und voll Hingebung in die Arme fasst, um sie bald wieder zu entlassen, und dabei mitunter im höchsten Ausbruche der Lust einen eigenen hellschneidenden Pfiff, der das übersprudelnde Entzücken seines Innern ausdrücken soll, ausstosst, der wird nicht umhin können einzugestehen, dass der Tanz des Obersteirers das ungeschminkte Ergebniss der Hingebung an die Lust sei, und dass derselbe sich an Schönheit den bekanntesten Tänzen anderer Völker kühn an die Seite stellen könne. So eigentümlich aber der Tanz, eben so eigentümlich ist auch die Musik des Aelplers. Die steierischen Weisen, bei denen die Klänge der klagenden Zither mit eine der Hauptrollen spielen, neben der die Violine das tonangebende Instrument ist, deren unerlässliche Gefährten aber auch zugleich das sogenannte Hackbrett und die Bassgeige sein müssen, sind voll Melodien und atmen ein tiefes Gemüt und einen ganz eigentümlichen Geist, der •seinen vollendeten Ausdruck in den poetischen Fulgura-tionen findet, welche die kurzen, meist nur in einer Strophe mit zwei Reimen bestehenden und höchst interessanten kleinen Lieder enthalten, die von den Tänzern improvisirt werden. Doch wer kann das ureigenthümliche Gepräge dieser anmutigsten und belebtesten aller Tanzmusiken, die das Alpenland kennt, gebührend und wahrheitsgetreu schildern, ohne darüber zugleich in einen poetischen Erguss zu kommen, der denn doch hier nicht an seinem Platze sein dürfte. <5w -Vö) 59 E« Der Bewohner unseres Landes ist aber nicht bloss bei Spiel und Tanz, bei Mummenschanz und Gesang, Musik und Liebe der rechte Mann, er hat auch kühnen Muth und kriegerische Tapferkeit ; die steierischen Regimenter zählen zu den bravsten der ganzen ausgezeichneten österreichischen Armee. Neben diese Lichtseiten, welche hier nur im Allgemeinen angedeutet werden durften, stellt sich aber auch eine nicht eben geringe menschliche Schattenseite, die man vielleicht am deutlichsten aus folgenden Mittheilungen wird heraus finden können : Die amtlichen Tabellen weisen in der obern Steiermark an zur Untersuchung gelangten Verbrechen nach : In den Jahren Hochverrat!! Störung der inneren Ruhe Aufstand und Aufruhr Oeffentliche Gewalttätigkeit Rückkehr eines Verwiesenen Missbrauch der Amtsgewalt Verfälschung öffentl. Creditspapiere Münzverfälschung i Religionsstörung : Notzucht und Un-1 zucht Mord und Todt-schlag ! Abtreibung der Leibesfrucht Weglegung eines Kindes. Verwundung u. andere Verletzungen Zweikampf Brandlegung Diebstahl und Veruntreuung Raub Betrug Zweifache Ehe Verleumdung Verbrechern geleisteter Vorschub Hauptsumme der Verbrechen 1845 2 3 5 4 4 93 2 7 __ _ 2 122 1846 1 — — 3 4 — 1 6 3 116 7 4 — 1 146 1847 2 — — — 6 1 1 10 — 90 2 12 — — 124 1848 4 — — 1 — 4 — 1 4 — 112 1 8 1 — 136 1849 13 — 1 — 2 8 — 1 3 3 134 15 10 — 1 191 Zusammen — 22 — 1 — — 1 8 27 1 4 27 — 10 545 27 41 — 1 4 719 Die Natur hat die Bewohner des oberen Landes auch geistig reichlich begabt. Es zeichnet sie ein schlichter, gesunder Verstand, viel natürlicher Mutterwitz, eine treffende Urtheilskraft und grosse Unbefangenheit in der Auffassung äusserer Lebensverhältnisse aus. Ihre Phantasie ist weniger rege, auch weniger leicht zu entflammen, als die der windischen Bewohner des unteren Landes. Seine Neigung zieht ihn viel häufiger als im weniger hoch gelegenen Landestheile zur Betrachtung der Natur und zu ersteren Studien hin. Ihr Geist wird aber leider auch gar oft durch mancherlei Aberglauben und religiöse und andere Vorurtheile umschleiert. Zu den letzteren gehören auch vielerlei medizinische, woraus das geringe Zutrauen stammt, das sie zu den wissenschaftlich gebildeten Aerzten hegen. Elende Bader und arge Quacksalber, alte Weiber und hau-sirende Arzneikrämer, die ihnen unter der Hand ihre Salben und Tränke verkaufen, finden bei weitem mehr Eingang. Der Obersteirer hängt mit grösser Hartnäckigkeit an seinen alten Gebräuchen und Lebensgewohnheiten, und ist dem Neuen nicht so leicht zugänglich. In Gegenden, in denen viele Protestanten wohnen, war bis in die allerletzte Zeit eine wahrhaft christliche Eintracht, ein redlich treuer Zusammenhalt, und echt brüderliche wechselseitige Unterstützung unter den beiden Confessioncn wahrzunehmen. Die Abschliessung des Concordates hat hierin auch hier wie anderwärts eine Veränderung hervorgerufen, die man durchaus nicht zu den Verbesserungen unserer religiösen, kirchlichen und socialen Zustände zählen kann. — Uebrigens lässt die Bildung derselben allerdings noch viel zu wünschen übrig, so viele aus ihnen auch lesen und schreiben können. In den entlegeneren Gegenden ist die Uebcrliefe-rung des Mundes die einzige Lehrerin. Im Allgemeinen ist aber der Holzarbeiter noch viel roher und schwerer zu leiten als der übrige Theil der Bevölkerung ; auch ist sein Leben viel freier und ungebundener. Die Lebensweise des hiesigen Volkes und eben so auch seine Art zu wohnen ist überaus einfach. Die Häuser gleichen aus der Ferne so ziemlich Blockhäusern ; sie sind fast durchgehcnds, die Wohnungen der Wohlhabendsten ausgenommen, die geräumiger, gemauert und jetzt auch schon mitunter mit Ziegeln eingedacht sind, von Holz, selbst in solchen Gegenden, in denen sich Bruchsteine genug finden. Es werden nämlich eine Menge viereckiger Balken, gut behauen, übereinander gelegt und an den sich im Winkel kreuzenden Enden der Hausecke befestiget, dann kleine Oeffnungen von ohngefähr einem Quadrat-Schuh angebracht, welche statt der Fenster dienen, die Balkenzwischenräume mit Moos ausgestopft und mit Mörtel überzogen, das Ganze dazu noch mit einem hölzernen mit Schindeln eingedeckten Dache überspannt, und eine solche Bauernwohnung im Hochgebirge ist fertig. Hauptnahrung des Obersteirers sind schwere Mehlspeisen und Bohnen, Rüben, Sauerkraut und geräuchertes Rind- oder Schweinefleisch. Die Werks- und Holzarbeiter leben grösstentheils von der Milch der Kühe und Ziegen, welche sie halten dürfen. Die Lieblingsspeisen des Volkes sind der Heidekornsterz, das Brennkoöh, gut geschmalzen, und die gebackenen Griesnocken (Ilolzknechtnocken) reichlich in zerlassener Butter gereicht. Ueberhaupt wird oft und viel verzehrt. Man kann im Durchschnitte jährlich im oberen Lande bei GO Pfund Schmalz auf den Kopf rechnen, und ein Bauer, der 12 bis 14 Kühe hält, hat kaum etwas, ja insgemein gar kein Schmalz zu verkaufen. §. 56. Die mittlere Steiermark (der Gratzer Kreis), eine nach allen Seiten hin offene, nur im äussersten Westen von hohem Gebirge eingesäumte hügelige Landschaft wird von einem Volke bewohnt, das manche Eigenschaften, Tugenden und Fehler mit dem bisher geschilderten Volkstheile gemein hat, aber doch wieder gar vieles Eigcnthümliches besitzt. Ber Menschenschlag ist insgemein mittelgross, doch mehr schwächlich als stark, wie es überhaupt bei dem Hügelbewohner der Fall zu sein pflegt. Ein viel schönerer Schlag von Menschen, unter dem sich besonders das weibliche Geschlecht auszeichnet, findet sich in dem breiten und tiefen Thale von Hitzendorf, Mooskirchen und in der Nachbarschaft. Die Bewohner der meisten Gegenden sind arbeitsam, häuslich, sparsam und gutmüthig. An alten Vorurtheilen klebend, ist der Landmann auch hier wie anderwärts schwer eines Besseren zu belehren, jedoch den Befehlen der geistlichen und weltlichen Obrigkeit gehorsam, auch dann, wenn er das Gute seiner Folgsamkeit nicht eben ganz einsieht. Das Neue nimmt er nur dann an, wenn er durch mehrjährige Erfahrung davon überzeugt worden ist. In manchen Gegenden, wie z. B. in der Umgegend von Hornegg ereignen sich selten oder nie Raufhändel und Schlägereien, sowie auch Zwist und Uneinigkeit zwischen Nachbarn nur ausnahmsweise Vorkommen. Seine Tracht hat wenig Eigenthümliches. Enge Tuchhosen mit hohen Stiefeln oder lange weite Beinkleider (Bantalons) und kurze Jacken, beide gewöhnlich von dunklerer Färbung, eine lange blumige Kattunweste mit zahlreichen grossen, eiförmigen, glänzenden, dicht aneinander gereihten Knöpfen, ein blaues Vortuch, und ein nicht ungewöhnlich geformter Bauernhut bilden seine Kleidung, die sich mehr und mehr der bürgerlichen kleiner Landstädte nähert. Der grüne Hosenträger und der Brustfleck des oberen Landes findet sich auch in diesem Theile der Steiermark, aber keineswegs als allgemeine oder auch nur häufig verbreitete Tracht. Unter den Wohlhabenderen und Gebildeteren stosst man hier oft auf den grauen kurzen Rock, grün vorgestossen, mit grünem Kragen und grünen Aufschlägen, und die grünen Strümpfe über den Bundschuhen, dergleichen auch den grünen Hut mit Gamsbart und Schildhahnfedern. — Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind der Mehrzahl nach auch in diesem Landcstheile noch von Holz, mit Stroh oder mit Schindeln eingedeckt, je nachdem sie mehr der östlichen oder der westlichen Landesgrenze näher liegen; die Stallungen meist unter einem Dache mit den Wohnstuben ; nur die Scheuern und Getreidekammern stehen in einiger Entfernung davon. Die neueren Gebäude werden dermalen durchweg aus Ziegeln aufgeführt, und mit Ziegeldächern und Feuer-mauem versehen; ein Verdienst der Feuerversicherungs-Gesellschaften. Der grösste Theil derjenigen Thäler und Flächen, welche Mittel-Steiermark umfassen, ist von einem gutmütigen Völkchen bewohnt, das seine vereinzelten Gehöfte nach altdeutscher Weise über die sanftanschweilenden Hügel zerstreut hat, von keiner Hauptleidenschaft beherrscht wird, der Fröhlichkeit sich gerne hingibt, Musik und Tanz liebt und verträglichen Sinnes ist. Minder treuherzig und weniger offen als der Obersteirer, ist der Bewohner der meisten Thäler und Höhen dieses Landes, dabei aber denn doch verlässlich, verträglich, friedliebend und versöhnlich. Auch in diesem Theile des Landes ist das Volk sehr religiös , neigt sich aber den doch schon mehr zur Bigotterie hin als im oberen Lande, namentlich gilt diess vom weiblichen Geschlcchte. Weiber von einer vernünftigen Frömmigkeit, die gleich weit von Gleissnerei oder betschwesterlichen Pietismus und eben so sehr von an-stössiger Freigeisterei entfernt sind, findet man eben nicht häufig, wohl aber stosst man um so öfter auf ein Festhalten an den äusseren Formen rein kirchlicher Gottesverehrung, mit der sich nicht selten in den Städten ziemlich laxe Sitten verbinden. Einen Anhaltspunkt zur_Beurtheilung der vorherrschenden Leidenschaften dürfte folgende Tabelle über die in Mittel-Steiermark zur Untersuchung gelangten Verbrechen abgeben: ln den Jahren j Hochverrat!! t Störung der inneren Ruhe ; Aufstand und Aufruhr Oeffentliche Gewalt-j thätigkeit Rückkehr eines Verwiesenen Missbrauch der Amtsgewalt Verfälschung öffentl. Creditspapierc bo fl fl rfl J L> > N3 fl :fl bß fl u ■o fl o To & Nothzucht und Unzucht Mord und Todt-schlag Abtreibung der Leibesfrucht Weglegung eines Kindes. : Verwundung u. andere Verletzungen e« 2 N bf; fl fl bo fl c3 u Diebstahl und Ver-I untreuung a a PP Betrug 2 w rfl '-5 ‘cj N ! Verleumdung Verbrechern geleisteter Vorschub Hauptsumme der Verbrechen 1845 4 — 0 1 4 a 8 10 2 183 8 43 — 3 272 1846 11 — 2 4 6 — 2 9 2 4 — 3 193 3 2 V — 1 266 1847 7 — 2 8 — — 5 10 1 1 4 — 2 237 8 33 — 1 314 1848 -T— 1 27 — 1 2 3 — 5 11 1) 1 14 — 4 176 9 31 — — 293 1849 11 0 35 — 1 2 2 — 4 14 — 2 24 — 2 288 9 24 — 423 Zusammen — 11 ° 84 |- 8 12 15 lo — 19 52 7 6 56 — 13 1079 37 158 _ — 5 1568 8- 5 7. Die Bildung der unteren Volksklassen lässt immer noch sehr viel zu wünschen übrig, diejenige des Landvolkes, ist aber keineswegs, wie Manche glauben, gering; nur fehlt ihr nicht selten jener äusserliche schillernde Firniss, der sie viel glänzender erscheinen liessc, als sic es dann in der That wirklich wäre ; namentlich ist der Bauer dermalen auch in Mittel-Steiermark, und noch viel mehr im oberen Lande, schon in allen Zweigen seines Berufes gut unterrichtet, wozu eben auch die k. k. steierm. Landwirthschafts-Gesellschaft nicht wenig beigetragen hat. Da dieser Theil des Landes auch die Hauptstadt des Herzogthums umfasst, so ist es auch begreiflich, dass auf ihn auch die meisten derjenigen Männer kommen, welche in den Annalen der Literatur glänzen und von der Begabung seiner Völker Zeugniss geben. Grösstentheils in ihm, doch mehrere aus ihnen auch in der oberen Steiermark, wurden geboren : J. A. Cäsar, die Gelehrten Martin Zeiller und H. A. Edler v. Zeiller, die Professoren J. Wagner, J. Ludi er, Fr. Unger und Ancker, der Naturhistoriker Herrmann, ferner die Freiherrn v. Hammer-Purgstall und von Prokesch-Osten, Gottfried Ritter von Leitner, J. v. Kalch-berg, Knabl, Knar, Hiemer, Fellinger, Wartinger, die Heilkünstler Gölis und Kern, der Numismatiker Fröhlich, die Kirchenrechtslehrer Gmeiner, Winklern u. m. A. Die Lebensweise des Volkes ist höchst einfach und ebenso auch sein Haushalt, in dem der Tiroler und Schweizer nur etwas mehr Reinlichkeit wünschen dürfte, die im oberen Lande grösser als hier, und doch noch nicht so scharf ausgeprägt und allgemein, wie in den genannten Alpenländern ist. Der Bauer nährt sich gros-sentheils von Mais und Heidekorn , jedoch gehört auch der Hirsebrei zu seiner Lieblingsspeise. Kartoffeln werden häufig genossen. Zur Bereitung der Speisen werden Milch, Rind- oder Schweinschmalz verwendet, und vorzüglich in der Zeit der vierzigtägigen Fasten Kürbisöhl im kalten und warmen Zustande. Rindschmalz wird auch in Mittel-Steiermark wie im oberen Lande nur an hohen Festtagen, Schweinfleisch, frischer und geräucherter, sowie auch luftgeselchter Speck an Sonn- und Feiertagen oder bei schwerer Arbeit genossen. Sauerkraut ist fast das einzige Gemüse. Die Wirthshäuser werden von den Bauern in der Regel selten besucht, da die meisten ihren Haustrunk, Most oder Wein, den sie selbst erzeugen, im eigenen Keller haben. §. 58. Die untere Steiermark bewohnen die Slo venen und zwar derjenige Zweig derselben, den man die Wenden oder Winden nennt*). Der Slovene ist insgemein von schlanker, in den Ebenen sogar hoher Gestalt und gewandtem leicht beweglichen Körper, im Ganzen, bei etwas enger Brust, wohl gebaut ; kernig und kräftig , ist er insgemein hager und ob der einfachen nicht überreichlichen Kost, selten wohlgenährt. Der Kopf dieses slavischcn Volkszweiges ist meist oval, mit lebhaften blauen oder braunen Augen und blonden oder braunen Haaren, und so steht der Wende in Hinsicht seiner Körperanlagen gleichsam in der Mitte zwischen den nord - und südslavischen Volksstämmen. Geistige und körperliche Verkrüppelungen, wie sie der Cretinismus zeigt oder sich in den Kröpfen ausprägen, kennt *) Um gegen diese in deutschen Werken weniger beachtete Nationalität gerecht zu sein, hat sich der Verfasser an mehrere Slovenen um Mittheilungen über die besonderen Eigenheiten dieses Volkes gewendet. Den grössten Theil des hier Mitge-theilten verdankt er der Güte des Herrn Doctors der Rechte und Advokaturs-Candidaten J. R. Razlag. der Wende insgemein nicht. Unter den slavischen Bewohnern des unteren Landes stosst man auf das phlegmatische Temperament äusserst selten, weder in seiner reinen Ausprägung noch auch in gemischter Form ; dafür kommt aber um so häufiger eine Mischung des sanguinischen, cholerischen und melancholischen Temperamentes vor, wobei aber doch häufig das letztere vorwiegt, was sich am schärfsten in den Volksliedern, und' zwar sowohl im Texte als in der Melodie ausspricht. Eine Ausnahme hievon findet man in den windischen Büheln, und zwar in der nächsten Nähe von Marburg, wo sich jenes Temperament mit allen seinen Consequenzen vorfindet. Die gütige Mutter Natur hat den Wenden durchaus nicht stiefmütterlich behandelt: es erfreut sich derselbe vielmehr eines klaren Verstandes, leichter Auffassung, ist zwar weniger originell in seinen Ideen, eignet sich aber dafür die Gedanken Anderer mit grösser Leichtigkeit an und verarbeitet sie mit zäher Consequenz nach allen möglichen Richtungen auch selbständig weiter. Er besitzt ein glückliches Sprachtalent, wodurch er sich verwandte, selbst fremde Sprachen leicht und in der kürzesten Zeit eigen macht. Den Slovenen zeichnet eine rege Phantasie, die zuweilen sein Gefühlsvermögen völlig beherrscht, aus ; er ist dem Mitleiden sehr zugänglich und bewährt sich gar oft mit Hintansetzung seines eigenen Wohles als sehr mildthätig. Er kann aus Nächstenliebe sogar der Schwäche verfallen, indem er mit Thränen in den Augen und freudigen Herzens auch dort zu'helfen sucht, wo Strenge und scheinbare Härte am Platze gewesen wären. Diese leichte Erregbarkeit des Gefühls stimmt ihn in günstigen Verhältnissen und bei freudigen Ereignissen sogar zu ausgelassener Fröhlichkeit, die er dann meist durch Gesang offenbart, den er überhaupt sehr liebt und für den auch seine Sprache sehr geeignet ist. Er ist klug, ja insgemein schlau, zuweilen sogar verschmitzt, und auf seinen Vortheil bedacht, wobei er nicht selten mit grösser Ueberle-gung zu Werke geht. Sein Wille ist bestimmt, entschieden, mehr energisch und kühn, als überlegt und berechnet; er ist dabei aber den doch begriffsstutzig und will überhaupt, um sich leiten zu lassen, sehr zart behandelt werden. Dem Fremden, der seine Sprache nicht zu handhaben versteht, gegenüber erscheint er nicht selten als verschlossen, mißtrauisch und als verstelle er sich, ist aber ohne Heuchelei ; was wohl eine Folge der langen leidigen Patrimonialgerichtsbarkeit gewissenloser Herrschaftsbesitzer sein kann, jedenfalls aber dem harten Drucke zugeschrieben werden muss, unter dem der Slave überhaupt Jahrhunderte lang leben musste. Von seiner geistigen Begabung geben die wissenschaftlichen Arbeiten und dichterischen Erzeugnisse so vieler steierischen Slovenen ein rühmliches Zeugniss. Man braucht sich nur der Verdienste eines Miklossits, Murko, Vras, Robitsch, Dainko, Royko, Popovitsch, Kumar u. m. A. zu erinnern. In seinen Privatlebensverhältnissen ist der wendische Slovene gutmüthig, häuslich, friedlich, jedoch ohne Furcht und Feigheit. In Hinsicht seiner Arbeitsamkeit, Ausdauer und seines Flcisses kann dem windischen Landvolke im Ganzen kein besonderes Lob gespendet werden. Der Ge-birgsbauer ist jedoch ungleich fleissiger als der Landmann in den ebenen und hügeligen Gegenden, welcher sich durchaus nicht zu sehr anstrengt, wiewohl der Mangel an brauchbaren Arbeitsleuten gross ist, und sehr viele Arbeitstage im Jahre durch die übermässigen Markt- und Kirch-fahrten verloren gehen*). Auch der Wende ist sehr religiös, fromm und ebenso ferne von Pietismus und gleissnerischer Scheinheiligkeit als vom modernen Unglauben und der unter den Deutschen in einigen Gegenden mehr und mehr überhandnehmenden Freigeisterei. Wenn man nun bedenkt, auf welch’ niedriger Stufe die Schulen noch in den meisten Gegenden des unteren Landes stehen, wie unfleissig sie in vielen Gegenden besucht werden, und wie wenig geistig ausgebildet das Volk insgemein hier bei so bewandten Umständen sein kann ; so muss es in der That fast ein Wunder genannt werden, dass sich bei den Meisten beinahe durch den blossen Unterricht in der Kirche noch ein so schöner Fond von Sittlichkeit und Religiosität erhalten hat, wie man ihm im Allgemeinen hier findet**). Der Wende zeigt sich nämlich in der überwiegenden Mehrheit seiner Glieder als ein aufrichtiger Freund, wenn er der Freundschaft einmal zugänglich geworden, er ist in der Ehe treu, gesellig, fröhlich, in der Gesellschaft heiter, selbst unter drückenden Verhältnissen, gastfreundlich selbst bis zur Verschwendung, daher denn auch im Allgemeinen wenig wohlhabend, ja sogar häufig arm, so dass er gar oft weder das nothwendige Gesinde noch den zum W i rthschaftsb c tri cb c nöthigen Viehstand halten, und oft auch den empfindlichsten Mangel an den unentbehrlichsten Artikeln im Haushalte bei weitem nicht decken kann***), und doch wird in manchen Gegenden das Wirthshaus fleissig besucht, aus der Stadt und vom Markte gar oft ein Räuschchen mit nach Haus gebracht, und das Trinken auch zu Haus bei ihren Weingart-Kellern so gerne und so lange fortgesetzt bis alle Fässer auf dem Kopfe stehen, was oft schon im Frühling der Fall ist****). Der Wende hängt mit grösser Zähigkeit an alten Sitten und Gewohnheiten, wesshalb sich auch noch immer bei ihm sogar Spuren des uralten heidnischen Gottesdienstes vorfinden. Er ist frei von Furcht und Feigheit, wess-wegen er sich auch in kurzer Zeit für den Militärdienst qualifizirt, und dann einen sehr guten Infanteristen und Artilleristen gibt, da er sich als sehr verlässlich, kühn, *) S. die Beschreibung des landwirtschaftlichen Zustandes der Filiale Rann in den Verhandlungen und Aufsätzen der k. k. steierm. Landwirthschafts-Gcsellschaft. Gratz 1810. Neue Folge. Zehnter Band. 8. 126 und 175. **) Entnommen dem handschriftlichen „Promemoria über die Gegend des Dekanates Tüffer. Zusammengestellt von Karl Fcrd. Ripschl, Kuratcn zu St. Nikolai ob Tüffer. 1859.“ 8. 23 u. 24. ***) 8. die Beschreibung der Filiale Rann a. a. 0., S. 175. ***♦) 8. das Promemoria über Tüffer. 8. 4. unerschrocken, seinen Vorgesetzten ergeben und anhänglich, standhaft und voll Ausdauer zeigt. Im Kriege und im Gamisonsdienste erträgt er Strapazen aller Art mit Leichtigkeit und verbindet damit auch zudem noch List und Schlauheit. Der windischc Slovene der Steiermark liebt seine Heimath leidenschaftlich und klebt so zu sagen an der Scholle, die seine Vorfahren bereits seit einer langen Reihe von Jahrhunderten bebauen ; er hat daher auch als Rekrut lange Zeit hindurch ein tiefes Heimweh zu überwinden, welches zu gewissen Jahreszeiten immer lebhafter wird. Er hängt treu an der Familie und an alten Sitten, die er übrigens vor Fremden gerne verbirgt, bis er nicht ihrer Würdigung und Anerkennung gewiss ist. Den Wenden zeichnet ein sehr reges Gerechtigkeitsgefühl aus, wesshalb er auch Unbilden nicht leicht ver-giesst und verzeiht, aber auch zur Durchsetzung seines Rechtes bedeutende Opfer sogar gerne bringt. In der Nähe der Städte findet sich unter ihnen auch mehr und mehr der rücksichtslose Materialismus ein, der immer und überall nur auf den eigenen Vortheil bedacht ist, so wie sich denn dort auch im Volke jede Originalität mehr und mehr verliert, was sich überdiess auch in der Sprache offenbaret, dessgleichen in der Kleidung, in den Sitten und Gebräuchen, überhaupt im ganzen äusseren Menschen. Das nächtliche Herumschwärmen und das Fensterin der Burschen geht in einigen Gegenden, so z. B. im Dekanate Tüffer, noch stark im Schwünge, besonders in der Samstags- und Sonntagsnacht, oder vor und nach einem Feiertage, und lässt sich leider durch alle dagegen angewendeten moralischen Mittel noch nicht ganz unterdrücken. Gegen Krankheiten der Menschen sowohl als des Viehes, suchen auch die Bewohner des unteren Landes am liebsten zuerst bei Quacksalbern oder auch bei sogenannten „Abrednern“ (Zagovornik) helfende (?) Mittel und Arzcneien, wobei ihnen kein Weg zu weit, und keine Mischung zu theuer ist. Und mögen sie auch noch so oft durch eigenen und fremden Schaden zum Nachdenken und zur Vorsicht angetrieben, durch noch so eindringliche Lehren und handgreifliche Beweise des erlebten Betruges überwiesen werden, so gehen sie doch bei der nächsten Veranlassung am geschickten und billigen Arzte oder Wundarzte vorüber, zu einem meilenweit entfernten, betrügerischen Abdecker oder einem ändern quacksalbernden Manne oder Weibe und zahlen ihnen Beträge, die nicht selten das Dreifache dessen betragen, was sie einem geschickten sachverständigen Manne zu zahlen gebraucht hätten. Im Ganzen hat das slovenische Volk in Steiermark noch immer seine Naturwüchsigkeit bewahrt, und würde bei richtiger Leitung sehr schnell der wahren Civilisation zugänglich sein, ohne sich erst in entgeg engesetzten Extremen abschleifen zu müssen. Eine Vergleichung der folgenden Tabelle über die im unteren Lande in den letzteren Jahren zur Untersuchung gelangten Verbrechen wird auch einigen Beitrag zur Charakteristik des Volkes liefern : In den Jahren Hochverrath Störung der inneren Ruhe Aufstand und Aufruhr Oeffentliche Gewalttätigkeit Rückkehr eines Verwiesenen Missbrauch der Amtsgewalt Verfälschung öffentl. Creditspapiere bC P P rP % > N P O 2 Religionsstörung B P •a 5 d ^ N S ■sf Ž N ■3 H ■sa o V 8 " Abtreibung der Lei-1 besfrucht Weglegung eines Kindes Verwundung u. an-i dere Verletzungen Zweikampf Brandlegung Diebstahl und Veruntreuung 'S -Z ! Betrug Zweifache Ehe Verleumdung Verbrechern geleisteter Vorschub j Hauptsumme der J Verbrechen 1845 10 2 _ I 11 2 10 3 100 8 12 i 160 1857 9 1 — 1 14 i 8 — 2 110 13 15 2 176 1847 13 — 1 2 14 — — 11 — — 163 7 14 1 226 1848 1 29 1 1 19 1 i 21 — 1 211 11 16 1 2 316 1549 — 3 — 34 — — — — — 3 25 2 — 29 -■ ° 211 16 12 5 344 Zusammen — 3 1 95 — 4 — — 1 8 63 5 2 79 — 11 795 64 69 — - 11 1222 Im ganzen Lande — 14 7 201 — 13 12 15 2 35 162 13 12 162 — 34 2419 118 268 — 2 20 3509 Im Durchschnitte eines Jahres — 2.8 1.4 40.2 — 1 2.fi 1 2.4 1 3 1 0.4 7 32.4 2.6 2.4 32.4 — 6.6 483.8 23.6 53.6 1 0.4 4,- 701.8 Durchschnitt von 1 Mil- lion Bewohner in der Monarchie .... 3.4 2.— 1.1 42.5 0.3 3.6 1.4 3 — 1.6 7.5 28.4 0.6 2.— 55.6 13.- 594.5 17.4 52.- 0.2 1.2 2.1 833.4 11 Man sieht hieraus, dass im Allgemeinen auf die Bewohner der Steiermark um 132 Verbrechen weniger entfallen als auf eine gleiche Anzahl Bewohner im Durchschnitte der Monarchie. Unter den Slovenen der unteren Steiermark sieht man theils, gegen die östliche Landesgrenze zu, die croatische Tracht, theils kurze Gattien bis unter die Knie, theils aber und vorwaltend enge Tuchhosen und kurze Jacken und Stiefel. Das schöne Geschlecht hält viel auf weissen Linnen und hüllt auch den Kopf nonnenartig in ein weisses Tuch ; Halbstiefel werden häufig auch von den Weibern getragen. Man lebt hier grösstenthcils zerstreut in einzelnen kleinen, meist aus Holz oder Lehmziegeln gebauten und mit Stroh eingedeckten Häusern und in unansehnlichen Weilern. Die Stallungen und die Nebengebäude sind gewöhnlich besser erhalten, als das oft noch sehr unreine und in der Regel schwarzangeräucherte Wohnhaus. Hier und da, immer nach einem vorhergegangenen Brandunglücke, machen die schlechten, hölzernen mit Strohdächern versehenen Häuser steinernen mit gebrannten Ziegeln gedeckten geräumigeren Bauteil Platz. Der Wende lebt insgemein viel weniger gut und isst auch im Ganzen viel weniger als der Dentsche, dafür geniesst er aber viel mehr geistige Flüssigkeit als jener. Auch bei den Slovenen bilden Mehlspeisen das Lieblingsgericht des Volkes, wozu der Mais nicht selten das nöthige Materiale liefert ; auch Sauerkraut und Kartoffeln, Milchspeisen und gedörrtes oder frisches Obst, Erbsen, Bohnen, Fisolen, Linsen und Rüben gehören dazu. Diese und der allbeliebte Buchweizen-Sterz bilden die Hauptnahrung der hiesigen Bewohner. Brot wird meist aus einem Gemisch von Heidekorn- , Mais-, Korn - oder Gerstenmehl gebacken ; zu besonderen Festtagen und Feierlichkeiten aber auch aus blossem Weizenmehl. — Die Dienstboten ohne Unterschied erhalten hier fast durchaus nebst der Beköstigung und dem jährlichen Geldlohne auch verschiedene Kleidungsstücke von ihren Dienstherren. Was die Sitten und Gewohnheiten der Bewohner des unteren Landes anbelangt, so beobachtet der Slovene bei jeder wichtigeren Veranlassung im Leben, sowie bei den verschiedenen Vorkommnissen des Wechsels der Jahreszeiten fast stereotyp gewordene Gebräuche. Geburten und Taufen, Trauungen und Sterbfälle bieten willkommene und nie unbenutzt gelassene Gelegenheiten zu Festtagen Und Todtenmalen, davon die letzteren meist mehrere Tage hintereinander währen, und einige dieser Gewohnheiten an sehr alte Zeiten erinnern. Unter allen diesen mitunter überaus seltsamen Gebräuchen mahnen aber diejenigen, welche nach den Jahreszeiten wechseln, am allermeisten an die Tage des grauesten slavischen Alterthums und an die heidnische Mythologie mit ihren reichen und sinnigen Gülten. Das Andenken an den Cultus mehrerer altslavischen Gottheiten hat sich übrigens in vielen, dem ersten Blicke nach unbedeutend scheinenden Gewohnheiten, selbst in dem Aberglauben des Volkes und auch sogar in der Sprache erhalten, wcsshalb denn auch eifrige Slovenen bei der Mehrzahl der alten Denkmäler des Landes an den griechischen oder römischen Ursprung derselben nicht glauben zu dürfen vermeinen, sondern sich für berechtiget halten, sie für urslavischc zu halten. Zweiter Absatz. Die Bewegung der Bevölkerung. 8. 5«. Um einen zuverlässigen Anhaltspunkt über diesen schwierigen Gegenstand zu erhalten, beginnen wir mit der Bewegung der Bevölkerung durch eine ziemlich lange Reihe von Jahren, aus der sich im allgemeinen ergibt, dass, mit Ausnahme weniger Jahre, die Zahl der Gehörnen jene der Verstorbenen regelmässig überwiege, und dass dieser Ueberschuss in manchen Jahren selbst bis zu 10- ja 11.000 Seelen betrage. Die Bewegung der durch eine Reihe von mehr als 30 Jahren Eheliche Verhältnisse Gehn r t C 11 Sterbefitile Im Znlil somit entfallen UnterdeiiGetrauten Geschlecht A r t Geschlecht Jahre der Trauun- gen der Ehepaare 100 Ehen auf je Ein- älte- ste jüng- ste dio älte- ste die jüng- ste männlich weiblich j ehelich unehelich Summe Todte männlich weiblich wohner Bräutigam Braut 1803 2 a) 139.890 586 ? ? ? 2 ? 2 2 2 2 2 2 2 1810 ? 132.903 616 ? ? ? 2 ? 2 2 2 2 2 2 k 1811 2 ? ? ? ? 2 2 2 2 2 $ 2 2 2 2 1812 8 2 2 2 ? ? 2 ? 2 2 2 2 2 d 2 1813 2 133.545 598 2 2 ? 2 2 2 2 ? 2 2 2 2 1814 2 2 2 2 ? 2 2 2 ? 2 r 2 2 2 2 1815 2 2 2 2 ? 2 2 13.529 12.682 2 ? 26.211 2 13.872 12.873 1816 ? 128.642 594 ? ? 2 2 13.029 12.070 2 ‘4 25.099 2 13.876 12.723 1817 ? 127.237 600 2 2 2 2 12.647 10.060 2 ? 24.707 2 14.653 13.355 1818 2 125.208 610 2 ? 2 13.301 12.584 2 ? 25.885 2 2 2. 1819 2 126.256 612 2 2 ? 2 16.377 15.279 2 ? 31.656 2 10.308 10.854 1820 2 127.846 613 2 ? ? 2 15.957 14.614 2 ? 30.571 2 9823 9638 1821 5598 ? 2 2 ? 2 2 15.154 14.110 2 ?. 29.264 2, 2. 2 1822 5344 ? ? ? ? ? 2 14.704 13.740 2 2 28.444 2 9838 9870 1823 5165 ? ? ? ? ? ? 14.795 14.188 22.690 5899 28.983 394 10.218 10.581 1824 5842 ? 2 ? ? 2 2 15.743 14.655 23.392 6472 30.398 434 10.547 10.446 1825 5873 2 2 ? 2 ? ? 15.981 14.837 23.423 6960 30.818 435 13.641 13.473 1826 5654 2 2 2 ? 2 2 15.981 14.931 23.694 6864 30.912 394 11.500 11.373 1827 6115 2 2 2 ? 2 2 14.285 13.338 2 2 27.623 417 11.816 11.549 1828 7374 2 ? ? ? ? ? 14.516 13.453 22.077 5892 27.969 475 13.452 13.011 1829 7647 2 ? 2 ? ? 2 15.476 14.338 23.754 6060 29.814 452 13.477 13.260 1830 7647 2 2 2 ? ? 2 15.673 14.961 24.291 6343 30.634 359 13.196 13.013 1831 6526 \ 2 2 2 2 2 15.361 14.251 23.460 6152 29.612 393 13.598 13.452 1832 6745 ? ? ? ? 2 2 16.032 14.739 24.136 6635 30.771 450 14.630 14.108 1833 6310 g 2 2 ? ? 2 16.783 15.883 25.237 7129 32.366 495 13.172 12.963 1834 6367 ? ? ? 2 ? 2 16.653 15.705 25.117 7241 32.358 469 13.763 13.706 1835 7001 ? ? ? ? ? 2 16.648 15.270 24.685 7233 31.918 493 15.560 14.081 1836 6505 2 2 ? ? ' ? ? 16.033 14.988 24.112 6909 31.021 502 12.937 12.861 1837 6337 ? 2 2 2 ? 2 16.848 15.718 24.949 7617 32.566 540 13.671 13.315 1838 6665 2 2 2 2 ? 2 15.872 14.976 23.662 7186 30.848 535 12.996 12.775 1839 6164 ? ? ? ? ? ? 15.824 15.111 23.663 7272 30.935 517 14.086 13.408 1840 6759 ? ? ? ? ? 2 15.982 14.968 23.471 7479 30.950 584 14.830 14.212 1841 6874 ? ? ? ? •< ? 16.208 15.288 24.108 7388 31.496 560 14.074 13.828 1842 5991 2 ? 2 ? 2 ? 17.221 16.270 25.304 8187 33.491 565 13.328 13.130 1843 6570 2 ? 2 2 2 ? 16.615 15.759 24.406 7968 32.374 626 13.531 13.370 1844 5959 2 2 2 ? 2 ? 16.583 15.475 23.974 8084 32.058 585 13.429 13.112 1845 6448 ? 2 ? ? 2 2 16.711 15.751 24.290 8172 32 462 586 13.705 12.940 1846 6606 8 2 ? ? 2 ? 16.177 15.372 23.709 7840 31.549 591 14.679 13.793 1847 6731 2 ? ? ? ? 2 15.664 14.812 23.065 7411 30.476 619 16.459 15.840 1848 7106 2 ? ? ? ? ? 16.150 14.913 23.671 7392 31.063 574 14.746 14.172 1849 7101 2 2 2 2 ? 2 16.612 15.859 24.488 7983 32.471 543 16.888 15.717 1850 7312 ? 2 2 2 2 2 17.502 16.314 25.828 7998 33.816 570 16.533 15.170 1851 6474 ? 2 75 16 71 14 15.307 14.744 22.381 7670 30.051 698 14.278 13.599 1852 6371 ? 2 75 16 74 14 15.864 14.923 23.163 7624 30.787 751 13.527 13.034 1853 6255 ? 2 75 17 71 15 16.890 15.981 23.785 8335 32.871 751 13.727 13.411 1854 6421 ? 2 77 16 76 14 15.520 14.829 22.271 8078 30.349 459 15.292 14.205 1855 5723 ? 2 75 15 1 74 14 15.601 14.681 22.055 8227 30.282 715 15.437 15.480 a) Die nachstehenden Zahlen dieser Colonne sind dein schon früher erwähnten Aufsatze des Herrn Professor Kudler entnommen. 6) Spätere Daten gibt es dermalen in unserem Lande noch nicht, und selbst die Mittheilung der im Jahre 1855 bewerkstelligten Zusammenstellungen der Bewegung der Bevölkerung verdanken wir der gütigen Mittheilung des Herrn Provinzial-Stattsbuchhalters Johann Dietrich. Bevölkerung in Steiermark macht nachstehende Tabelle ersichtlich: 8 t C r b ti t ä 1 I e V Die A r t jährliche Mehrzahl durch Kr ankheiten g e w a 1 t s a m Genam in t- gewöhn- endemische epidemi- Blat- Cho- Folgen »cliwerer Zusammen Selbst- Hunds- ermor- erschla l’nglütki- llmrifhlun- LiMannlr Zusam- zalil Gebore- Gestor- liche sche tern lera Umbindung morde wuth det gen fällt pn llruelien men nen benen Z Z Z Z '( Z Z '( Z ? Z ? Z z ? ? z z Z Z Z ? ? Z Z Z z Z ? z Z Z Z ? Z z ? ? Z Z ? Z Z Z Ž Z Z ? Z z z Z z z ? z z Z Z 29.206 Z Z Z Z Z Z Z z z z z z z ? ' ? r ? z z z ? z ? z z Z ? z ? Z 35.714 Z Z Z ? Z ? - z ? ? Z ? z ? z ? Z ? 26.745 — 534 ? ? ? ? z z ? z z ? z z Z ? 26.699 — 1600 Z z ? z ? z z z 'i ? z ? '< 28.008 — 3301 z ? ? Ž z ? ? ? z z ? ? ? ? ? — 2657 — z ? z z z ? ? ? z ? z z ? ? ? 21.162 10.494 — z ? ? z z d ? z z z ? ? ? 19.461 11.110 ? a) z ? z z 'i[ z V z z ? ? ? 19.882 9382 — 19.445 — 162 13 —, ? 19.620 10 2 6 52 18 — 88 19.708 8736 20.338 — 316 4 — z 20.658 13 3 8 — 117 — ? 141 20.799 8184 — 19.848 — 485 516 — — 20.849 12 1 11 60 50 — 134 20.983 9415 — 22.681 — 940 731 — z 24.352 13 — 11 — 138 — 162 24.514 6304 — 20.684 — 1290 663 — ? 22.637 — 1 — — 135 -— 136 22.773 8139 — 22.554 — 541 81 — ? 23.176 18 4 7 — 160 — 189 ! 23.365 4258 — 24.337 367 1427 25 — ? 26.156 21 3 21 — 262 — 307 26.463 1506 — 25.538 360 557 12 — ? 26.467 19 2 12 — 233 4 — 270 26.737 3077 — 23.639 234 1985 24 — — 25.882 34 — 13 — 280 — — 327 26.209 4425 — 25.679 187 801 138 — — 26.805 21 1 19 — 203 1 — 245 27.050 2562 — 26.656 84 414 1330 — — 28.484 29 1 6 — 216 2 — 254 28.738 2033 — 24.888 73 77 809 — — 25.847 21 — 8 — 259 — — 288 26.135 6231 26.130 158 693 177 — — 27.158 20 — 24 — 267 — — 311 27.469 4889 — 29.330 66 661 153 — — 30.210 30 1 21 •— 278 1 — 331 30.541 1377 — 24.148 124 1124 124 — — 25.520 30 — 13 — 232 3 — 278 25.798 5223 — 26.336 80 150 115 — — 26.681 30 4 17 — 254 — — 305 26.986 5580 — 25.301 91 83 20 — — 25.495 32 1 14 — 229 — — 276 25.771 5077 — 26.838 114 121 139 — — 27.212 25 1 13 — 243 — — 282 27.494 3441 — 27.933 85 193 541 — — 28.752 32 1 17 — 240 — — 290 29.042 1908 -— 26.221 33 338 1032 — — 27.624 21 — 18 — 238 1 — 278 27.902 3594 — 25.564 — 308 281 — — 26.153 26 — 14 — 260 4 '— 304 26.457 7034 — 26.414 — 106 64 — — 26.584 23 — 16 — 277 1 — 317 26.901 5473 — 25.915 — 204 64 — — 26.183 29 — 22 — 307 — — 358 26.541 5517 — 25.990 84 61 194 — — 26.329 26 — 26 — 348 — — 400 26.729 5733 — 27.081 165 819 166 — — 28.231 36 — 23 — 344 4 — 407 28.644 2905 — 31.567 68 258 91 — — 31.984 28 1 18 — 336 — — 383 32.367 — 1891 27.873 30 356 355 — — 28.614 40 — 21 — 280 — — 341 28.955 2108 — 31.255 56 778 189 —> — 32.278 30 2 23 — 314 14 — 383 32.661 — 190 29.422 — 1813 110 — — 31.345 37 2 12 — 306 1 — 358 31.703 2113 — 26.148 290 335 76 13 282 27.144 : 39 — 12 — 443 — 49 543 27.687 2364 — 25.646 307 314 42 3 789 27.101 1 40 1 12 3 333 — 21 410 27.511 3276 — 26.005 182 192 16 5 234 26.634 66 2 21 5 304 1 15 414 27.048 5823 — 28.235 208 207 57 8 329 29.044 31 — 14 3 282 1 22 353 29.397 952 — 29.161 272 269 254 467 288 30.711 37 7 11 14 302 49 420 31.131 1 849 a) Die Lückenhaftigkeit dieser und der auf Seite 48 enthaltenen Tabelle über den Stand der Bevölkerung wolle der geneigte Leser durch den Umstand entschuldigen, dass es nicht möglich gewesen, das Fehlende aus den Akten zu ergänzen, wobei ihm namentlich das geehrte Personale der Registra- turen der k. k. steierm. Statthalterei und der k. k. Provinzial-Staatsbuclihaltung auf das Bereitwilligste zu unterstützen bemüht waren. Ucberblickt mail die vorstehende Tabelle, so ist in Allem in dieser langen Ecihe nummerischer Daten die Mehrzahl der Gestorbenen vor den Geborenen in den Missjahren 1815 bis 1817 bemerkenswerth, dabei ist unter diesen drei Jahren im Jahre 1817 die Mehrzahl der Gestorbenen die grösste, weil in diesem Jahre zu dem Misswachse auch noch ein bedeutendes Nervenfieber hinzutrat. Günstiger zeigt es sich schon vom J. 1818 angefangen und es ergibt sich in den 8 folgenden Jahren eine Gesammtzahl der mehr Gebeinen als Gestorbenen von 63333 Seelen. Nach dem Jahre 1817 sind die Jahre 1835, 1847, 1849, 1850 und 1855 mit 30541, 32367, 32661, 31703 und 31131 die stärksten an Sterbefallen, wobei das Jahr 1835 dennoch einen Ueberschuss von 1379 und das Jahr 1850 gar von 2113 Gehörnen zeigte. Unter einer Reihe von 41 Jahren stellte sich nur in 6 Jahren ein Uebergewicht der Sterbefälle über die Geburten heraus, das im J. 1817 sogar bis auf 3301 Sterbefälle sich erhob ; in allen anderen Jahren betrug der geringste Ueberschuss der Geburten im J. 1854 doch noch 1137 Seelen. Die Beschränktheit des Raumes gestattet weder ein tieferes Eingehen, noch eine weitere Zergliederung der in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Zahlen. Unter den Gehörnen waren im Jahre 1851 : Zwillinge 909 Drillinge Mehrlinge 1853 : 519 15 — 1854: 467 24 „ „ 1855: 660 15 4 Unter den Gestorbenen zählte das älteste Individuum im J. 1851 109 Jahre und es erreichten überhaupt 6 Personen ein Alter von mehr als 100 Jahren; im Jahre 1852 hatte der älteste Verstorbene 105 Jahre; im Jahre 1855 erreichten zwei Personen, ein Mann und ein Weib, ein Alter von 102 Jahren; nächst ihnen erlangten ein Mann 99, und 2 Weiber 96 Jahre. Von den 37 Selbstmorden des Jahres 1855 kamen 15 auf den Brücker, 13 auf den Gratzer und 9 auf den Marburger Kreis ; darunter befanden sich Irrsinnsfälle 17; bei 5 blieben die Ursachen unerwiesen; bei je zweien waren wüstes Leben, missliche eheliche Verhältnisse, uneheliche Schwangerschaft, endlich missliche häusliche Verhältnisse, und in je einem Falle : Hypochondrie, körperliche und Gcmüthsleiden, Schwachsinn und körperliche Leiden verletztes Ehrgefühl, religiöse Schwärmerei, Blödsinn, endlich Lebensüberdruss die nächsten Ursachen des Selbstmordes. Ueber die vorkommenden geistigen und körperlichen Verkrüppelungen sind nähere Aufschlüsse in dem vorangehenden Abschnitte mitgetheilt worden. Was die Fälle gänzlicher Unanwendbarkeit zum Militärdienste anbelangt, so betrugen dieselben: Im Jahre 1826: 120,937 1827: 122,250 1830: 144,826 „ „ 1843: 179,590 1846: 184,023. Unter den 469,221 Einwohnern, welche Wien im J. 1856 zählte, waren aus der Steiermark 3858 Individuen und zwar 2039 Männer und 1819 Weiber. l)r. G. F. Schreiner. §. «0. Herr Dr. Macher thcilt über die Bewegung der Bevölkerung und die Sterblichkeitsverhältnisse nach einem mehrjährigen Durchschnitte Folgendes mit: 1. Was die Trauungen anbelangt, so wurden in Steiermark im Durchschnitte jährlich 6810 Paare getraut, so dass auf 146 Bewohner eine Trauung entfiel. Die meisten Männer (35%) haben zwischen dem 30. und 40. und die wenigsten nach dem 50. (4,9%) und 60. (1,5%) Lebensjahre sich verehelicht. Auf die kräftige Mannes-Periode vom 24. bis zum 50. Jahre entfallen 73,6% aller eingegangenen Ehen. Unfruchtbare Ehen mit Weibern über 50 Jahre wurden nur 167 (2,*5%) eingegangen, darunter mehr als ein Drittel (65) mit Männern von mehr als 50 Jahren und 19 nur zur gegenseitigen Hilfeleistung mit Männern von mehr als 60 Jahren. Der 5. Theil der Ehou wurde von Jünglingen bis mit 24 Jahren geschlossen. Die Hälfte derselben von Frauen von mehr als 24 Jahren, was vorzüglich darin seinen Grund hat, dass viele Jünglinge besonders auf dem Lande Witwen heirateten, um vom Militärdienste frei zu sein, oder sich ökonomisch besser einzurichten. Von den Frauen heirateten die meisten (31,„%) zwischen dem 24. und 30., viel über die Hälfte (57,„%) zwischen dem 24. und 40. Jahre, und in der schönsten Weibesperiode, vom 20. bis 40. Jahre 78,a%. Die Zeitperiode vor dem 20. nimmt nicht 10%, die zwischen dem 40. und 50. Jahre etwas über 10% in Anspruch, und über das 50. Jahr hinaus entfallen nur 2,»%, und auch diese grösstentheils nur zum Zwecke gegenseitiger Hilfeleistung. 2. Was die Geburten anbelangt, so wurden im Durchschnitte jährlich 34,653 geboren, darunter kamen 858 todt zur Welt. Auf 29,», Bewohner entfiel ein lebend gebornes Kind. Die Zahl der gebornen Knaben übertraf die der Mädchen um 5,0e %• Jode 83. Geburt war eine Zwilling- und jede 3850. eine Drillinggeburt. a) Unter den gebornen Kindern war jedes 3. (genau 29,03%) unehelich, und die unehelichen verhalten sich zu den ehelichen wie 1 : 2,3». Die Hauptursache des Vorkommens so vieler unehelicher Kinder liegt besonders in den Verhältnissen der Gebirgsbewohner, wo die grossen Bauernwirthschaften eine grosse Menge unverehelichter Dienstboten erfordern. Uebrigens ziehen die gutmüthigen Bauern die Kinder ihrer Dienstboten mit ihren eigenen auf, um sie dann wieder als Dienstboten zu verwenden. b) Todtgeboren wurden 2,»7 %, d.i. jedes 40. Kind. Von den ehelichen Kindern wurden nur 2,0g % oder jedes 49., von den unehelichen aber 3,51 % oder jedes 28. todt geboren. Dieses Missverhiiltniss zum Nachtheile der Unehelichen ist wohl vorzüglich in den ungünstigen Verhältnissen der meisten unehelichen Mütter während der Schwangerschaft begründet. Die Zahl der todtgebornen Knaben war um 10,8% grösser als die der Mädchen. c) In Bezug auf die Empfänglichkeit der Weiber so ist diese im November, und überhaupt in den 4 letzten Monaten des Jahres am geringsten und eis finden in denselben nur 30,, t% Schwänge- rungen statt; daran reihen sich die 3 ersten Monate des Jahres nebst August mit 33,», %, und die g r ö s s t e Empfänglichkeit herrscht in den Frühlings- und Sommermonaten von Mai bis Juli, wo die Natur ihre frischen Heize entfaltet, und die Wärme ihren wohlthätigsten Einfluss übet, mit 3(i,R; %• Der Monat November verhält sich in dieser ^Hinsicht zum Jänner wie 1 : l,ss. 3. Die Sterblichkeits-Verhältnisse nach dem Jahresalter und die Berechnung der Lebensdauer der Bewohner des Landes sind : Von 100 Geb or n eil V o n den 1 e w o h n cm, sterben bis zum vollendeten bleiben daher übrig : welche zurück gelegt haben werden im Durchschnitte alt, Jahre und haben daher noch zu leben Jahre 1. Monate . . . 1 2,8(1 87,6, 3. „ ... r, ‘9 82,32 6. „ ... 3,UZ 7 8,40 1. Jahre .... 4,63 7 3,77 2. „ .... 4,es 68,82 5. „ .... 5,14 63,3 8 10. „ .... 3,61 59,77 15. „ .... 1)80 57,87 20. „ .... 2,i, 55,66 25. „ .... 2,ii 53,25 30. „ .... 2,3« 50,89 35. „ .... 2,59 48,30 40. „ .... 2,6 7 45,83 45. „ .... 3,56 41,77 50. „ .... 3,88 37,6 4 55. „ 5,40 32,54 60. „ .... 5,45 27,09 65. „ .... 6,54 20,55 70. „ .... 6,8 5 14,20 75. „ .... 6,22 7,98 80. „ .... 4,482 3,547 85. „ .... 2,240 1,307 90. „ .... 0,9 2 8 0,379 95. „ .... 0,2 5 3 0,126 100. „ . . . . 0,10t 0,022 Ueber 100 Jahre . . 0,022 O,000 Nach dieser Tabelle stirbt mehr als der 8. Th eil der Gehörnen schon im ersten Lebensmonate und mehr als der 4. Th eil (26,as °/0) im ersten Lebensjahr e. Nach 5 J a h r e n sind schon 36,6!! % der Gehörnen wieder heimgegangen. Die geringste Sterblichkeit herrscht vom 5. bis 50. Jahre, und unter diesen wieder zwischen dem 10. und 15. Jahre. Im 31. Jahre ist die Hälfte der Gehörnen wieder gestorben. Unter der ändern Hälfte nimmt die Sterblichkeit bis zum 50. Jahre allmälig, von diesen bis zum 75. aber rasch zu. Im 62. Jahre sind drei Viert-theile gestorben, und im 75. sind kaum mehr 8,% übrig. Von diesem Reste nimmt die Zeit bis 80 Jahre beinahe die Hälfte, und von den übrigen (3,5t7 %) bleiben bis 85 Die Geburt . 32,95 32,95 1 Monat . 37,60 37,48 3 „ . 40,0, 39,76 6 „ . 42,42 41,92 1 Jahr . . 44,eo 43,60 2 „ . . 47,75 45,75 5 ». • . 51,65 46,65 10 n . 54,39 44,8 9 15 J5 . . 55,87 40,87 20 n 57,39 37,39 25 y) • 58,#4 33,94 30 v • 60,44 30,44 35 n 61,27 26,27 40 rt 63,61 23,6t 45 7) 65,11 20,,, 50 y> • . . 66,93 1 6,98 55 V . 69,36 14,36 60 r> . . 71,74 11,74 65 n . . 74,87 9,8 7 70 n • 7 6,23 6,2 8 75 n . . 79„o 4,60 80 n . 83,, 5 3,1 5 85 r> . . 88,51 3,51 90 r> . . 93,88 3,88 95 v . . 97,28 2,28 100 » • • • 101,00 1,00 Jahre nicht mehr %. Von 1000 Gebomen werden nur 13 über 85, nicht ganz 4 über 90 und 1,27 über 95, dann von 10,000 nur 2,s über 100 Jahre alt. Im ersten Lebensmonate sterben so viele Menschen als in den nächsten 11 Monaten, und im ersten Lebensjahre so viele als in den nächsten 38 Jahren. Dieselbe Zahl fällt auf die nächstfolgenden 27 Jahre (bis zum 66.), und der um 6% geringere Rest über das 66. Jahr hinaus. Berechnet man die Sterblichkeit nach den einzelnen Jahren, so sterben vom 1. bis zum 5. Jahre jährlich 2,5»7 %, vom 5. bis 10. Jahre 0„,oo/o, vom 10. bis 40. J. 0,4«8%» vom 40. bis 50. J. 0,7S„%, vom 50. bis 60. J. l,oe8%, vom 60. bis 75. J. 1,254%, vom 75. bis 85. J. 0,661 % und vom 85. bis über 100 Jahre 0,o8: %• Berechnet man aber die Sterblichkeitsverhältnisse nicht nach der Summe aller Verstorbenen überhaupt, sondern nach den für jede nächste Altersperiode noch übrig gebliebenen Resten der Lebenden, so ergeben sich folgende interessante Resultate. Die Sterblichkeit des 1. Monats fällt im 2. und 3. Monate auf die Hälfte, im 2. Vierteljahr auf beinahe %, im 3. Vierteljahre auf % und im letzten noch etwas mehr. Vom 1. bis zum 5. Jahre steigt die Sterblichkeit um 2% ziemlich gleichmässig, und fällt dann bis zum 15. in demselben Verhältnisse. Vom 15. Jahre an beginnt sie wieder zu steigen, und erreicht im 45. Jahre beinahe die Höhe der Periode von 2 bis 5 Jahren. Von da an steigert sich die Sterblichkeit sehr rasch, übertrifft schon in der Periode von 50 bis 55 Jahren die Procente des ersten Lebensmonats, und in der von 65 bis 70 J. die des ersten Lebensjahres. Sie erreicht in der Periode von 70 bis 75 J. über 43% — 7% mehr als von der Geburt bis zum 5. J. — in der nächsten 55%, in der von 80 bis 85 J. 63% und in der nächsten mehr als 72%. Nur in der Periode von 90 bis 95 J. fällt sic wieder auf 65%, erhebt sich aber in der von 95 bis 100 J. über 77%. Vom 50. Lebensjahr an wird die Zeit für den Menschen in rasch zunehmendem Verhältnisse kostbarer, und über das 80. Jahr hinaus ist jedes Jahr als ein ungewöhnliches Geschenk dankbar zu begrüssen. Die mittlere Lebensdauer der Bevölkerung, berechnet nach der Summe der Jahre, welche die in einem Durchschnittsjahre Verstorbenen gelebt, ist 32,e48 Jahre. Im Vergleiche der Zahl der Verstorbenen zur gleichzeitigen Durchschnittsbevölkerung und den Gebomen beträgt die Zunahme der Bevölkerung durch Geburten jährlich nur 9,4it%- Nach dem Geschlechte sterben bis zum 5. Lebensjahre um 23,5 % ui ehr Knaben als Mädchen. Dies Ver-hältniss fällt zwischen dem 5. und 8. Jahr auf 10,, % und zwischen dem 8. und 12. auf 7,,%- Vom 13. bis 18. Jahr waltet die Sterblichkeit der Mädchen etwas vor, von 19. bis 21. aber die der Jünglinge um 29,, % und im 22. wieder die der Mädchen um 22,1 %• In den folgenden 3 Jahren war wieder die Sterblichkeit der Männer um 9,g % und zwischen dem 26. und 43. unter unbedeutenden Schwankungen die der Weiber etwas vorwiegend. Vom 44. bis 49. J. sterben etwas mehr Männer. Im 50. Jahre fängt die Sterblichkeit des weiblichen Geschlechtes an zuzunehmen, und beträgt im 51. J. um 17„ % mehr als die der Männer. Hierauf zeigen sich bis zum 58. Jahre wenige Unterschiede ; vom 59. bis zum 71. J. schwankt die verwaltende Sterblichkeit der Weiber zwischen 25 und 37% und fällt bis zum 75. J. auf 9%; später und bis zum 90. Jahre herrscht wieder die Sterblichkeit der Männer vor, die er-steren Jahre um 18, dann um 6% ; vom 93. bis 100. Jahre ist die Sterblichkeit der Weiber um 3,a % grösser und stellt sich über das 100. Jahr hinaus mit der der Männer wieder gleich. Nach den Jahreszeiten zeigt sich die geringste Sterblichkeit in den Sommermonaten Juni bis August mit 20%, und die grösste in den Frühlingsmonaten März, April und Mai mit 30%; das Mittel hält der Herbst September, Oktober und November mit 23% und der Winter Dezember, Jänner und Februar mit 27%. Nach den Todesarten sterben von 100 Bewohnern der Bevölkerung : a) vor und während der Geburt...........................2,,0 b) an akuten schnell verlaufenden Krankheiten . 52,90 c) an Tuberkulose und Auszehrung , . . . . 16,00 d) an verschiedenen chronischen, langwierigen Krankheiten.........................................15,0o e) an Wassersucht................................8,0o f) an Schlagfluss................................4,0, g) im Kindbett...................................0,aa h) an Selbstmord.................................0,13 i) an Verunglückungen.............................._1_ l,ao 100,„o Dr. Mathias Macher. i' Sechster Abschnitt Besitzstandsverliällnlsse des Grund und Bodens. 8- «1 V011 den Seite 2 ausgewiesenen land- und forstwirthschaftlichen Culturen gehören : I Dem Staate: 1 2 3 4 Benennung Grab- ö der land Wiesen Weiden Alpen Besitzungen C/2 O Ph J ) c h e Waldungen Zusam- men Anmerkung. 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Aussee, k. k. Saline . Burgau bei Fürstenfeld Burgau im Bez. Hartberg .................. Eibiswald, k. k. Mont. Aerar................ Eisenerz................ Gai rach bei Montpreis, Religionsfond .... St. Gallen ............. Gröbming (im ganzen Bezirke) ............ Irdning (Donnersbach und Gulling) .... Lankowitz bei Köfiach, Religionsfond .... Lietzen, Religionsfond ob der Enns .... Maria Zell, k. k. Gusswerk .................. Neuberg mit Mürzzuschlag, k. k. Montan-Aerar.................. Piber bei Köfiach, Religionsfond ........... Rottenmann (Bezirk) Schladming, Reichsdo mäne............... Steinhof bei Radkers-burg, Studienfond . Tamsweg ob Murau, k. k. Reichsdomäne . . Summe . . 22"/,, 106 84 3 63s/. 11'/. 176 21"/. 718/. 5 402 «/. 439'/. 153 147. 25 7 144 255 36'7-190 37'/. 47 ">/. 347 IOO7. I337. 4"/. 497. 48110/, „ II77. 190 81 '"/. I527. 13 191 216 9 27. 242 7 367- 755'7 67-299 37. 3403 4127. 1067 2265 183"/. 6827 6383*7 22307. 829 1790°/,, 1510"/,. 27977, 23601 "/,, 34443 385167,6 Grubegg, Ilintcrlierg u. Pflinds-berg inbegriffen , darunter 5835 Joch unproduktiv. 1308 7. 1654 Dazu geboren noch 4*/2 Joch Bauarea. 189 379 717 717 15680 16792'7. Darunter Radmer und Hieflau inbegriffen. 3076 32767- Vor 30—40 Jahren sind an die Unterthanen 9087/, J. Wald 446 825 vertlieilt worden. 18578 19836 16597 7. 1913 617- 12617. 15737. Dazu die Hauarea von 2% Joch. 1352 13597. 33191 4IOIO7. Sub 4 sind 227"/,, J. Brände. 202647. 272237. Sub 1 sind 430'°/Ig J. Eggar-ten ; dazu noch 594 J. Brände. 3394"/. 66677. Dazu noch die Bauarea von 5-/3 Joch. 675'°/. 700"/. 11705 12833 Im ganzen Bezirke Schladming. 597. 136'7 Unter Grabland 6 Joch Weingärten. 100 100 163,037 '7,6 292,738 Unter Grabland sind Gärten und Eggarten inbegriffen, Wiesen und Weiden aller Arten, sie mögen mit Obstoder Waldbäumen besetzt sein oder nicht. — Vom Stifte Admont administrirt und benützt der Staat 110,000 Joche Wald, welche unter das Eigenthum der Kirche eingereiht wurden. Vergleicht man den Besitzstand des Staates mit dem ganzen Flächeninhalte der einzelnen Culturen, so ergibt sich aus dieser Vergleichung, dass der Staat in Steiermark nur 0*3L Pc. Grablaiul (Aecker, Gärten, Eggarten, Brände und Weinland), 2-79 „ Grasland (Wiesen, Weiden und Alpen), 9-72 „ Wälder, 5 28 „ produktiven Boden besitzt. Da die beiden ersten Culturgattungen unerheblich erscheinen, so werden dieselben in der Regel von dem Forstpersonale besorgt. Das Forstpersonale theilt sich in 4 Kategorien, und zwar in das der k. k. Salinen zu Aussee, der k. k. Berg-und Forstdirektion zu Gratz, der k. k. Hauptgewerkschaft zu Eisenerz und des Ministeriums der Finanzen zu Wien, welches seit 1857 die Administration von Neuberg und Maria Zell selbst übernommen hat. Bei den k. k. Salinen zu Aussee sind 32 Forstindividuen angestellt, und die jährlichen Administrationskosten betragen 15,500 fl. ; und da der Waldbestand in runden Zahlen 35,200 Joche beträgt, so entfallen auf 1 Individuum 1069 Joche und auf 1 Joch 26 kr. Regiekosten. Die k. k. Berg- und Forstdirektion unterhielt bis zum Jahre 1858, wo noch Neuberg und Maria Zell zu derselben gehörten, 30 exponirte Forstindividuen, welche den jährlichen Betrag von 31431 fl. für die Bewirtschaftung und Aufsicht von 72646 Jochen in Anspruch genommen haben, somit entfallen auf 1 Individuum 2421 Joche und auf 1 Joch Wald 26 kr. Regiekosten. Bei der k. k. Hauptgewerkschaft zu Eisenerz sind 77 Forstindividuen zur Besorgung von circa 200,000 Jochen Wald angestellt, welche jährlich den Betrag von 73,400 fl. in Anspruch nehmen, somit entfallen auf 1 Individuum 2600 Joche und auf 1 Joch Wald 22 kr. Regiekosten. Würde nun der ganze Waldbestand in Steiermark — nach dem Beispiele von Tirol — durch k. k. Forstämter bewirtschaftet und beaufsichtiget werden, so würden hiezu 805 Forstindividuen (darunter 200 Forstwirte und 605 Forstwarte) und 670,833 fl. 20 kr. erfordert, während der ganze Katastral-Reinertrag nur 644,000 fl. beträgt. Welche Forstorganisation zum Behuf der Handhabung des Forstgesetzes vom 3. December 1852 der Central-Ausschuss in Vorschlag gebracht hat, wird bei der Forstwirtschaft angegeben werden. 11. Der Kirche und geistlichen Corporationen gehören in den einzelnen Kreisen, und zwar : Im Grab- land Eg- garten Wiesen Weiden Wälder Brände Alpen Produktiver Boden überhaupt Unprod. Boden 1 Zusammen Brücker Kreise Gratzer Kreise Marburger Kreise 979%, 1941 y. 2781 1089%, 4V!)'/. 2'»/. 2346%, 1869"/. 1584% 6949%, 582"/. 868% 147,607«%, 10,916% 6,138% 1117«%, 117 % 4 •/. 19,460%, 486'% 179,549%, 16,273% 11,378'% 45473'%, 225% 311% 225,023%, 16,498'°/. 11,689'% Im ganzen Lande . . 5701'V,, 1601%, 5799%, 8349'%, 164,662%, 1239 19,947%, 207,201%, 46,010%, 253,211'%, Unter dem Grablande befinden sich 214 Joch Weingärten im Gratz er und 1057 „ „im Marburger Kreise. Zusammen . 1271 Joche. Der grosse Besitzstand der Kirche im Brücker Kreise erklärt sich aus den namhaften Besitzungen der Stifte Admont und St. Lambrecht. Im Vergleiche mit dem ganzen Besitzstände entfallen auf die Kirche 0 91 pCt. Grabland, 3 27 „ Grasland, 10-16 „ Wälder, 5 79 „ produktiver Boden überhaupt. Die grösseren der Kirche und geistlichen Korporationen gehörigen Besitzungen, in alphabetischer Ordnung zusammengestellt, sind : 1 2 Wiesen 3 Weiden 4 5 6 7 8 Benennung der Besitzungen Grabland mit Ein- mit Ein- d. i. schluss schluss a Aecker, der Wie- der mit Alpen Waldungen Zusammen und nähere Gärten sen mit Obst- und »/„ J., un- 30 Eichberg bei Voran, Maria Gräfin von Wimpffen 113'/. 31*/. 61*«/. 226'*/. 423'/. produktiver Boden 17,« Joch. 31 32 33 Einöd bei Wcixelstätten , Johann Ritter v. Resingen Einöd bei Grosslobming, Victor Sessler Eisenerz, k. k. Hauptgewerkschaft 5 «y. 13«/. 8»/. — 7'«/. — 82'/. 37- 17.663 137'/. 3'/. 17.663 34 Eppenstein bei Weisskirchen, Victor Sessler 33«/. 35»/. 652 _ 1588»/. 2309*/. Ausser Cultur 17 J. 35 Erlachstein bei St. Marcin unweit Cilli, Rudolf Gödel 39«/. 55V. 14«/. 17'/. 2"/. 144'*/. 274*/. Bauarea 7*/„ J. Sub 1 sind 1 "/,, J. Eggarten. Bauarea 1*/,, Joch. 36 37 Fall, unterhalb Marburg, Ferdinand Freiherr von Rast . . . Farrach bei Judenburg, Victor Sessler 38 30*/. 26«/. 192*/. — — 3940 232'/. 3940 619*/. Ausser Kultur 9*/,, J. 38 39 Feilliofen bei St. Florian, Franz Fürst von Liechtenstein . . . Feistritz bei Ilz, Raimund Graf v. Lamberg 12'/. 66‘°/. 51"/. 153"/. 7- 12*/. — 1"/. 4'»/. — 38"/. 377 104'*/. 613'®/. Bauarea 1'/,, J. Bauarea 2*/„ Joche. 40 41 Feldenhofen bei Windiscligratz, Franz Benitz Fohnsdorf bei Judenburg, Victor Sessler 37'°/. 2"/. 30*/. 1*/. 6'«/. 2»/. — — — 60'/. 901*/. 134»*/. 907"/. Ausser Kultur »/„ J. 42 Forchtenstein und Oberdorf bei Neumarkt, Arnold Blankenstciner _ 55»/* ■55*/, Sub 7 sind 9 J. Nie- 43 Frauenburg bei Unzmarkt, Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg 219 233 877»/. 3197 4496*/. derwald begriffen. Sub 1 sind 62'/, Joche 44 Frauheim bei Wildon, Baron von Kellersberg 73*/. 86'°/. 17»/. 24*/. 304*/. 605*7. Eggarten und sub 3 758 J. Weiden mit Waldbäumen. Bauarea 2»/„ Joche, 46 Frauenthal bei St. Florian, Fran? Fürst von Liechtenstein . . 27 63 12»/. 8*/. 204»/. 315 und ausser Kultur 17,, Joche. Bauarea 1%, Joch. 46 Freiberg und Mühlhausen bei Pi schclsdorf, Max Graf v. Kollonitsch 107*/. 137*/. 47"/. 17*/. 491"/. 801*7. Sub 3 sind auch Auen 47 Freibühel bei Wildon, Graf d’Avernas 22«/. 45 3*/. — 2»/. — 88*/. 111'*/. begriffen , unproduktiv 11"/,, J. j Post-Nr. Benennung der Besitzungen und nähere Bezeichnung der Besitzer 1 Grabland d. i. Aecker, Gärten und Eggarten 2 Wiesen mit Einschluss der Wiesen mit Obst- und Waldbäumen 3 Weiden mit Einschluss der mit Obst- und Waldbäumen besetzten 4 Alpen 5 a m äc .s k- 6 . Aecker, Gärten und Eggarten Wiesen mit Einschluss der Wiesen mit Obst- und Wald-biiumen Weiden mit Einschluss der mit Obst- und Waldbäumen besetzten Alpen ti L Waldungen Zusammen Anmerkung Ph J och e 230 Schaehenthurn bei Radkersburg, Besitzer unbekannt, vormals Krüger-Schuch 554 743 — — — — — 1297 Dazu Bauarea 851 4 231 Schatt'erhof bei Neumarkt, Johann □ Klafter. Grogger 20 19%° — — — — 84* i« 78«/)« 232 Schallegg bei Wöllan, Ritter von Gadolla 14%« 5'%. 3 — 2 — 146% 166"/. 233 Schieileiten bei Pischelsdorf, -löset Reichsgraf von Wurmbrand . . 77 — 32% — 7"/i« 34"/. 100«/. 252%. Sub 1 sind 30*/% J. 234 Schitting bei Mooskirchen, Dr. J. Eggarten. Haffner . . . . . . . 4'/. 7% % — 7 y. — 14'»/. 83%. 235 Schleinitz und Frauenheini bei Marburg, Excclknz Clemens Graf von Rrandis 102% 164% 24% — * 8iy. — 558"/. 680% Dazu noch Bauarea 236 Schmirnberg bei Leutscliach, Karl uy. 1%)8 J. Sub 7 sind Graf von Schönborn . . . . 24'% 37 61%. — — 163“/. 301»/. 20'%,6 J. Nieder- 237 Schönegg mit Meilenstein bei Frass- wälder. ino, Leonhard Gechter . . . 18% 33% 4% i4/. — 100% 157"/. Bauarea 1%1# Joch. 23» Schönstem , Graf von Rothkirch- Panthen 6% 14% 8% 5®/. — 252»/. 287% 239 Schwanberg, Franz Fürst von Liechtenstein 38 143'% 63% 26898/,e 611/. 4601%. 7551»/. Bauarea 1'*/,« Joch. Sub 4 sind auch 240 Schwa rzeneek bei Wilden, Dr. Jo- W eiden inbegriffen. sef Edler von Neupauer . . . 37 7212. IO o — 19"/. 177'%. 328 Sub 7 sind 6%% Joche 241 Schwarzenstein bei Wöllan , Ed. Niederwald. Trieglcr 12/ 11'% — — — — 10%. 23 242 Scckau bei Knittelfeld, Radmei- ster-Komnmnität zu Vorilernberg 219% 386'%. 1459% 29321/. — — 12.244'% 17.242»/. Sub 1 sind 1%,« Joch Gärten, sub 3 1329'%,% J. Weide mit Wald, sub 4 55%, 5 J. Brände. Unproduktiv 1864 J., Bauarea 9%,« 243 Sciz bei Gonobitz, Weriand Fürst Joche. zu Windischgrätz 25% 92»/. 60'%. — 5 y. — 2061»/. 2265"/. Sub 7 sind 201'%« 244 Seizdorf bei Gonobitz, Weriand J. Niederwälder. Fürst Windischgrätz .... 18'% 68"/. 71%. — — — 25»/. 174»/. Sub 7 sind 23%,6 J. 245 Spiegelfeld bei Kapfenberg, Jo- 226»% Niederwälder. hann Freiherr v. Spiegelfeld . 48% 38'»/. 8%. — — — 133% Sub 1 sind S'/« J. 246 Spielberg bei Knittelfeld, Karl 12 Gärten. Arbesser von Rastburg . . . 16% 34'% 216% — — 237 607 Sub 7 sind 213 Joche Weiden mit Waldbäumen. 247 Spielfeld, Anton Graf von Attems — — — — — — — Siehe Ehrenhausen. 248 Stadl bei St. Ruprecht an der Raab, Ernest Fürst von Ahrenberg . 61'% 86% 17% — 58/. 4 y. 164«/. 338% Sub 1 sind 4 J. Gär- 249 ten, Bauarea 1"/,# Stainz, Wailand kaiserl. Hoheit Joch. Erzherzog Johann 118% 233% 73%. — 78/. — 943% 1376'%. Bauarea 2'%,« Joche. 250 Sub 1 sind 17% J. Stattenberg bei Poliscimeli, Dr. Eggarten. 251 Lohninger 41% 66'% 20%. — i t y. — 1500'»/. 1643% Ausser Kultur 4'/,« J. Stein bei Grosssöding, Karl Fürst Bauarea 1'%,« J. von Paar ... 8% 8%. % — 1 '»/. 13'% 252 8termo» bei Rohitsch, Weriand Fürst von Windischgrätz . . Stibichhofen bei Trofaiach, Euge- 9'% 33%. 8 — 9"/. — 84%. 144%. 253 nia von Rainer . 21 10 — — 60 111 254 Strass bei Ehrenhausen, Karl Graf 361*/. von Attems 34'% 50%. 33%. - — 8»/. — 234% Sub 1 sind auch Gär- 255 Strassburg, Gut in Kärnten, Besitz ten und sub 7 22 J. im Steueramts-Bezirke Murau . — — — — 1600 1600 Niederwald. 256 Straussenegg bei Frasslau, Besitzer unbekannt, vormals Josef Kriiger- 34'%. Schuch 16'% 27%. 9%. — — — 66'%. 257 Stuhegg bei Weiz, Frau Franzisea Grätin von Stubenberg . . . 16% 15%. 6%. 476"/. 1 - 1107% 1622'/. Unproduktiv 66%,« J. ž Benennung der Besitzungen und nähere Bezeichnung der Besitzer 1 Grabland d. i. Aeckcr, Gärten und Sggarten 2 Wiesen nit Einschluss 1er Wiesen mit Jhst- und Waldbäumen 3 Weiden mit Einschluss der mit Obst- und Waldbäumen lesetzten 4 Alpen Weingärten c Teiche ® 7 Waldungen 8 Zusammen A n m c r k u n g S J 0 C h 6 258 1 1 Studenitz bei Pöltschach, Sparo vitz Alois Iß13/.8 37»/,» 56"/,» 88/,« 900**/,» 1019"/,» Dazu Bauarea 1»/,, ,1. 259 Süssenheim bei Tiiffer, Alt- und Neu-, Adolf Ritter 22*/. 48'*/. 14**/. 1163"/. 1249"/. Ausser Kultur %, Joche. Sub 7 sind 36'/,, J. 260 261 262 Süssenheim und Dobiahof bei Go-nobitz, Thomas Wisiak . . . Thal (Ober-) bei Gratz, Wilhelm Freiherr von Walterskirchen . Thalberg bei Friedberg .... 39"/. 2oy. 96 58 43*/. *»/. 56 — — — 85* y. 247«/. 39"/. 132"/. 422 % Niederwälder. 268 ! Thalerhof bei Gratz, Graf d’Avernas 33"/. 5 1*/. — — — 7*/. 47"/. 264 j Thannhausen bei Weiz, Gordian Freiherr von Gudenus . . . 116**/. 105*/. 73'*/. 2"/. 1840»/. 2138**/. Sub 1 sind 20 Joche 265 i 1 Thunlmbe im Steueramts - Bezirke Mautern, Franz Ritter v. Fridau Thunnersfelden, Anton Janger 4*2/. 4y. 19«/. 21*/,» 149*/. 198'»/. Eggarten. Sub 1 sind bloss Eg- 266 7«/.". 15 all/ o /. — — 420*/. 446'°/. garten. 267 Thurn bei Wollan, Ritter von Gadolla 22 "/. 40"/. 12'/. 2 72**/. 151 y. Bauarea 630 Quadrat- 268 Thurnisch bei Pettau, Wilhelm Baron von Walterskirchen . . 1591*/. 396"/. 58»/. 26 1144«/. 3216"/. Klafter. Sub 1 sind 1228»/,, J. 269 o ■ << «.,y(WT, z.' c.-, Tösclienhof, im Steueramts-Bezirke Kindberg, Franz Ritter von Fridau 21**/. 10*/. 8/ /• 2 311»/. 345*/. Trischfelder und 3**/,, Joche Gärten. Dazu Bauarea 3«/,, Joche. Sub 4 sind bloss 270 Trautenburg bei Arnfels Kreuzberger .... Ignaz 25 28 2 7 — 87 149 Brände. Dazu noch »°/,, Joch 271 Trautenfels bei Irdning, Ferdinand Jaxa Graf Bakowsky . . . . 19*/. 87*/. 3"/. _ — 3V»/. 149'/. Bauarea. Dazu noch 8"/,, J. 272 Trautmannsdorf bei Gleichenberg, Thaddäus Graf v. Trautnmnns-dorf 10 30*/. 12»/. 20 79*/. 152*/. Sümpfe, 6»/,, Joche Bauarea und ausser Kultur. Dazu gehört noch eine 273 Tiiffer, vereint mit Germeck, Graf Felix Vetter van der Lilien vy. 17 _ 32'*/. 51*/. Winzerei bei Ober-radkersburg. 274 Unterkapfenberg bei Kapfenberg, Gottfried Gösch 1 47"/. 40*/. 197*/. _ 287«/. 573»/. Sub 3 sind auch 275 276 277 Unterlanhof bei Filli, Josef Haus- wirth Unterlichtenwald bei Lichtenwald, Josef Kautschitsch Untermairhofen bei Neudau, Josef Graf von Iiottulinsky . . . . 23*/. 18*/. "/. 25*/. 27*/. 30«/. 15 4*/. i2 y. 7 6**/. 5»/. 2*y. 378 51*/. 63*»/. 445»/. 96'*/. Brände. Dazu noch Bauarea 278 279 Unterstainach bei Irdning, Ritter von Fridau Vasoldsherg, Wilhelm Winter . . 14 63<% 28 42*/. 2 S"/. — 3«/. 144»/. 150'/. 166»/. 271 »/„ J. Sub 2 sind 9*/„ Joche Wiesen mit Obstbäumen. Bauarea ■*',, Joch. 280 281 282 Velden, Doblhof, Millln und Vice-domumt Friesach, Arnold Plankensteiner Vordernberger Radmeister - Kommunität (\Vaasen bei Wilden, Karl Lewoh 3«/. 101*/. 12*/. 75*/. 90*/. 4»/. 1229V- 8'/. — 58**/. 16.300 89 1394»/. 16.300 276»/. Bauarea l»/„ Joch. 283 Walch (Pudlingswcrk) im Steueramtsbezirke Mautern, Ritter von Fridau 55 43»/. 67"/. 1029'°/. 1195*°/. Unfruchtbar 42'/,, J. 284 Waldegg bei Kirchbach, Ritter v Plesso 65*°/. 19"/. 1*»/. — 67 *y. 154«/. Bauarea 2*/„ J-Bauarea '/,, Joch. 286 286 Waldstein bei Pcgguu, Max Gra von Dietrichstein .... Wartenheim hei Kranichsfeld, Kar Deuike ' 22*/. 218'*/. 88'°/. 23'*/. 17'*/. 2'/. 1085»/. — — 4377 34*»/. 5591*/. 279'*/. Dazu Bauarea «/,, J. Sul) 7 sind 18"/,, J. Niederwälder. m Gì ì 8 3 Ir i 1 2 Wiesen 3 Weiden 4 5 6 7 8 Benennung der Besitzungen Grabland d. i. Aecker, Gürten und mit Ein- ti/'ll I II titi mit Ein- Q/»n 1 neu und nähere der Wiesen mit Obst- und HV11I llorS der mit Obst- und Wald- Alpen g ä bv ’S Waldungen Zusammen An nie r k u n g y< Bezeichnung der Besitzer Eggarten Wald- bäumen *o> ■š bäumen besetzten & H (S J 0 C h e 287 Wasserliorg bei Scckau, Maximi- lian Sessler 29°.« 95 «/„ 630*,« 364 — — 958-/.« 2077"/,« Sub 3 sind 622"/,, Joche Weiden mit 288 Wechsel am, Glasfabrik, Josef Staudigl — — — — — 798 798 Waldbäumen. Aus- 289 Weier bei Frohnleiten, Ferdinand ser Kultur 374*/,« Joche. Fürst von Loblcowitz . . . . 53«/. 141»/. — — — — 196". 391'*/. 290 Weinburg, Herzogin v. Berry . . — — — — — — Siehe Brunnsee. 291 Weissenegg bei Wildon, Johann Tanzwohl so y. 1088/. 51»/. — 4°/,s — 168'*/. 363'»/. Sub 2 sind 5’4 J. Wiesen mit Obst-liäumen. 292 Weitenstein und Pack bei Gono- bitz, Johann Steinauer . . . 2*/. 5'*/. !'*/. — — — 807 816"/. Sub 3 sind 40"/,, J. Weiden mit Holz. Bauarea 1 '*/,«Joch. 298 Weitersfeld, Herzogin von Berry — — — — — — — _ Siche Brunnsee. 294 Weixelbergliof bei Tüffer, vereint mitScheucrn, Skofitscli undGratz- liof, Johann Karnitschnigg . . Weixelstätten bei Cilli .... 4oy. 36-/. 12*/. — 2 ty. — 1088/. 199"/. 295 n«*/. 27'*/. 1-/. — — 181V. 172«/. 290 Welsdorf bei Fürstenfeld, Karo- line Beier J02 99 — — 21 — 130 872 Sul) 1 sind 7 Joche Obst- und Gemüse- 297 Wetzelsdorf bei Lebring, Franz gärten. Schuber 26 18 — — l4/. 30 75*/. 298 Weyer bei Judenburg, Fürst Liech- tenstein 10 13j. 50«/. iooy. — — 207"/. 379»/. Sub 3 sind 49'*/,, J. 299 Wieden und Oberkapfenberg bei Kapfenberg, Graf Wolf von Stu- Weiden mit Waldbäumen. benberg 48/. 31'*/. — — — 394«/. 430"/. 300 Wiederdries bei Windischgratz, Josef Pacliernigg 4*/. 18"/. i*/. — — — 170'»/. 194'/. Bauarea */,« Joch. 801 Wieserhube, im Steueramts-Bezirke Leoben, Franz Ritter von Fridau */• 11 2*/. — — 129"/. 143*/. 302 Wildbach bei Landsberg, Johanna Peitler etc 9"/. 12'*/. — — — */. 125'/. 148*/. Bauarea '*/,« Joch. 303 Wildhaus bei Marburg, Barth. Bit- ter v. Carneri 34*/. 29*/. 26 — 24»/ IV- 65*/. 180 y. Sub 3 sind 7 Joche Weiden mit Waldbäumen. Dazu gehört noch 1 '*/,« J. Bauarea. 304 Wildon, Franz Bitter von Grindel SS»/. 78'°/. 22«/. — ? y. 2 357 V. 5011. Ausser Kultur "/,« J. Bauarea !"/,„ J. 305 Windenau bei Marburg, Excellenz Clemens Graf von Brandis . . 104“/. 113 28'°/. 687/. 311"/. 626«. Dazu Bauarea 25/1(i J. Sub 2 sind 11"/,« Joch Wiesen mit Obstbäumen. 306 Windisch-Feistritz, Excellenz Ignaz 190'*/. Graf v. Attems 67'*/- 297'/- — 31 3729*/. 4316’/. Bauarea 3'* l6 , un- Windisch-Landsberg, Excellenz Ig- produktiv 2* ,« J. 307 naz Graf von Attems .... 37*/. 120'°/. 3«/. — 14*/. 726*/. 901'»/. 808 Wisell und Königsberg bei Bann, Weriand Fürst von Windischgratz 9»/. 28'*/. 23«/. — 2 2 y. 486'* . 570'®/. Sub 7 sind 15 Joche Niederwald. 309 Wüllan, Graf d’IIarnoncourt . . II5/. 39*/. 9*/. — iy. 138'°/. 199«/. 310 Wolkenstein bei Irdning, Josef Bossmann — — — — 39«/. 89«/. Sub 7 sind auch Wei- 311 Wregula bei Kranichsfeld, Karl 206*/. den begriffen. Denike 158'/. 41'/. 7 — 2/* — Dazu Bauarea ls/„ J. 312 Wurmberg bei Pettau , Excellenz Ignaz Graf von Attems . . . 113*/. 173 41*/. — 56 — 618»/. 1001 '*/. Dazul'5/,« J. Bauarea 813 Zwettendorf, Gült bei Marburg, 2'/. und 8 l3/tß J. un- L' Franz Fürst von Liechtenstein 8*/. " 10*/. produktiver Boden. à -------------- h * m. w i IV. Den Gemeinden als solchen gehören : Im Kreise Grabland Kggarten Wiesen Weiden Wälder Brände Alpen Produktiver Boden Un- produktiver Boden Zusammen Bruck Hl"/„ 1235'/,, 356«/,, 7523'*/,, 41.637*/,, 3694»/,, 9536*/,, 61.323"/,, 21.601"/,, 85.925»/,, Gratz 606 y. 20'*/. 1203'*/. 8064»/. 7142"/. 67*/. 469»/. 17.474“/. 16.540'*/. 84.015»/. Marburg .... 595 y. — 616»/. 9302»/. 4882“/. — — 15.397 13.S39'*/. 29.236'»/. Im ganzen Lande 1243“/,, izoo /m 2176V,, 24.890*/,, 53.862«/,, 3761"/,, 10.004'*/,, 97.195»/,, 51.982*/,, 149.17 7»/,, Im Vergleiche mit dem gestimmten Besitzstände erscheinen als Communal-Grund 0 08 jiCt. Grabland, 3.50 pCt. Grasland, 3 32 pCt. Waldgrund und 2 71 pCt. produktiver Boden überhaupt. Fast jede Gemeinde besitzt einen kleinen Fleck unproduktiven Boden oder Weide, und die Gemeinden, welche wenigstens 10 Joche Gemeindegrund als solche besitzen, sind, und zwar : Im Brücker Kreise. 0 Benennung Katastral- s ^ s § ö 5 tT o> *£ QJ S3 so 3 cö bo bß w C/2 0> 'S £ fl :72 G PQ 3 c. CO EN L. Gemeinde «5 J 0 c h e *) y. Aflenz Abcnz Abenz y. iy. 5"/. 815'*/. 90"/. 736 1650 Die Alpen Aich Schladming Aich iy. y. 110»/. — — 112'/. mit Jau- Allerheiligen Judenburg Allerheiligen — 45'°/. 26"/. — — 72’/. ernig. Allersdorf Allersdorf — — — 2 y. 40»/. — — 42 ' '/. Apfelberg Knittelfeld Apfelberg — — 2>y. 33'*/. 89»/. — — 126 Aue Rottenmann Aue — — — 2 y. 415 y. — 4'°/. 412’/. Baierdorf Murau Baierdorf y. — 4”/. 55"/. 478"/. — — 538"/. Boden Rottenmann Versbichl — — — 18'*/. —' — 18'*/. Bodendorf Murau Bodendorf y. — y. 5"/. 4 5 y. — — 51’/. Bruck Bruck Bruck 10"/. — 5'°/. so'y. 1538"/. 156»/. — 1742«/. Büschendorf Rottenmann Büschendorf — — i"/ 68 y. — . — 69'*/. Deuchendorf Bruck Deuchendorf y. — 6"/. 7 y. 7- 13'*/. — 29*/. Dirnsdorf Mautem Dirnsdorf — 2'/. 5»/. 266'*/. — 76"/. 351 Döllach Abcnz Döllach — 8ö8/. 40'«/. — 127*/. Döllach Seewiesen — — — 20’/. 318'/. 338"/. Dörbach „ Dörbach — — y. y. 43 '*/. 37'/. 239*/. 320 "'/. Dreiach „ „ — — y. 17. 128'*/. — — 130'*/. Dreiach Seewiesen — 143"/. — 288 431"/. Dreiach und Grassnitz Dörbach 186*/. 186*/. Edlach Rottemiiaiin Edlach — — — iy. 27"/. — — 29 Edling Judenburg Georgen — — — 2 7 y. 55*/. — — 82 '*/. Egydi Murau Egydi 1 — — 17'/. 16 — — 34'/. Ein ach Ein ach 1 — —> 34 1858'°/. — — 1893'«/. Einhorn Knittelfeld Einhorn — — — 18"/. — — — 18"/ Eisenerz Eisenerz Eisenerz 7 G*y. y. 3"/. — — — — 11*/. „ Krumpenthal iy. 25"/. 3064 V. — 828 3919"/. r> Mtinichthal — 2 ">/. 9 y. 2 y. 1227’/. — 274"/. 1516'/. n v Troferig — 10 2«/. 'V- 1389»/. — 122*/. 1524"/. Etmissel Abenz Etmissel n*/. 8'/. 30*/. 49"/. Sämmtliche Bruchthcile bestehen in Sechzehn tei. (9 llfiifiiniuiK der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärten) Eggarten Wiesen Weiden Waldungen Brände 3 OJ J 0 c h e Falkendorf Murau Falkendorf 59 406 Feistring Allenz Dörflach 4"/. 93»/. 78"/. Feistritzgraben Judenburg Feistritzgraben •y. 209'/. 956"/. — Feistritz Knittelfeld Feistritz '»/. 23’% _ Fisching Judenburg Fisching — 1"/. 11'% — Fiatschach Knittelfeld Fiatschach y. 190'/. 343% Fochnitz Kindberg Fochnitz 229% Fölz Allenz Fölz — 26"/. 693% 396"/. Folmsdorf Judenburg Ai elidorf iy. 8% 166 — „ „ Fohnsdorf 21 271 — Frauendorf Frauendorf 2"/. 42 y. 73'% Freiberg Murau Freiberg 6% 102 Fressnitz Kindberg Fressnitz 3 10 634 224 Frojach Murau Frojach 26 — 27 — Gaislnyn Rottenmann Aue y. — 12% 99% — „ „ Gaishorn — 7% 468'% —. 101'% Gassing Bruck Ramersdorf “/. — y. 3% 9*% 6. 7 3 y. Georgen Murau Georgen — — 10% „ Judenburg Georgen y. — 18% % 214'»/. 36’% — Girnjilach Leoben Gössgraben — Göriach Allenz Göriach — — y. 5"/. % 50'% 107 y. 35H% Göritz Bruck Göritz — 2% ny. Götzendorf Ob erzeiring Oberkurzheim — — 4% 67% 31'“/. Graden Knittelfeld Graden — — 5% Grassnitz Allenz Grassnitz % — y. 77’% 285% 309*/. Gröbming Gröbming Gröbming y. — 7% 157% Grosslobming Knittelfeld Grosslobming 6"/. — 4'°/. 14 177'°/. - Jassing Leoben Jassing — 18 Jassnitz Kindberg Jassnitz — 4% 89 27»/. Jaui'ing Allenz Aflenz — — „ „ Jauring — — 60% 438'°/. 153 Irdniug Irdning Irdning -y. — 13"/. 3 '% 82 Judenburg Judenburg Judenburg */. — 7. 18'% 60% 232% „ „ Oberweg — — iy. 10'% _ „ Ossach — — S/ /• 1370"/. 166% 119% - Kapfenberg Bruck Kapfenberg 9 y. — 13% 39% 7'% 1711. Kindberg Kindberg Kindberg 198*/. — 14% 223 "/. 20 y. z/ „ Kindbergdörfl '*/. »/. —• 4'*/. 295'/. Kirchdorf Bruck Kirchdorf — 2%. 8% 249"% 357'*/. Klein Knittelfeld Klein 01% — % 34% Kletschach Leoben Kletschach 16% 17 476'*/. 164 2 IO11/. Knittelfeld Krakaudorf Knittelfeld Murau Knittelfeld und Rassnitz Krakaudorf 2 1 — 3'°/. 152 " . 920 Krakau-Hinter- nitihlen " Krakau-Hinter- inühlen 304 Krakauschatten n Krakauschatten 1 — 381 88 Kraubath Leoben Kraubath i/ /• 1'“/. 13% 95% Kraubattigra- ben " Kraubatligra- ben Krieglach Kindberg Krieglach y. vy. '/. 4"/. 472 56 Kum])itz Judenburg Kumpitz 4 "/. 88% 114% Langenwang u. Schwöbing Mürzzuschlag Langenwang u. Schwöbing 1% 485"/. Lantschem Irdning Gatschen — — — 171'°/. — g rt M N 465 177"/. 11(17*/. 24“/. 13'/. 534“/. 223“/. 1117“/. 175''/. 232“/. 118"/. 108'/. 871 53 112“/. 578 80*/. IG“/. 233*/. 37'/. 514’°/. 13'“/. 71'/. 37'/. 072'*/. 165 203 18 31"/. 83 651 '“/. 33*/. 73"/. 244“/. 1537"/. 167 '% 436“/. 301"/. 260% 335*/. 227*/. 175"/. 1337'*/. 468 470 15"/. 95'/. 534"/. 207 487"/. 171'°/. it a a 's' QJ s Benennung der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärt Eggarten Wiesen Weiden 0 SP £ Brände Alpen y S ci 02 S N .2 8- 2 J 0 c h e Lassing Rotteninann Lassing y. 81 y. 81"/. Lassnitz-Murau Murau Lassnitz-Murau 184 044 — — 828 Lechen Mürzzuschlag Lechen — •y. 12"/. 19 — 32"/. Leoben Leoben In mehrerenKa- tastral-Gem. US8/. 2814/. 118"/. 46 2330'/. 282«/. 1 "/. 2928 „ Bruck Oberthal 22 7. 137. 20“/. 20"/. 9'y. 183'°/. 128'/. 389'°/. Eisenerz Jassingau y. 31 y. 13"/. 249"/. — 304"/. Leopersdorf Kindberg Edelsdorf — 3*y. 5*/. 3"/. 13*/. Lesing Bruck Ramersdorf — — 27"/. 24"/. 52 '«/. Liesing Mautem Liesing — — y. 42'y. — 43*/ Liesingau „ Liesingau — — y. 3"/. 164"/. — 168'°/. Liezen Liezen Reithal — — 6'y. 9"/. 13'/. — 29*/. Lorenzen Knittelfeld Lorenzen — — — 10 — — 10 „ Murau — 11 — 119 1011 — 1141 „ Eottemuann — — y. 2"/. 634*/. — 637"/. Madstein Leoben Madstein — — 2'°/. 19'/. .—> 21"/. Magdwiesen Mautern Magdwiesen — V- — 107"/. 330«/. .— 438'/. Marein Knittelfeld Marcili — 24 y. 24 y. — 49*/. Margarethen v Margarethen V- — is y. 7 y. — — 25*/. Maria Zell Maria Zell Maria Zell 7. 9"/. iy. 4"/. 5"/. — 22 y. Masswcg Knittelfeld Masswcg o y. 57'°/. — 64 '/. Maut ei n Mautem Mautern 710/. v/. ey. 8 “/. 60 y. — 84*/. Mauthstadt Bruck Rossgraben — y. 23 39 62"/. ' Michldorf Judenburg Michldorf — — — 12 y. 10"/. — 23* . Mitterbach Mürzzuschlag Kapellen — 2'/. — 30'y. 62"/. 90*/. Mitterdorf Kindberg Mitterdorf — — 9 3 y. 3 y. 15*/. v Sommer 18’°/. — — 12'°/. 31 y. Mixnitz Bruck Mixnitz — — 3'/- io? y. 265“/. 87“/. 524*/. Möschnitzgra- Judenburg Möschnitzgra- ben ben — — >— 2 y. 183'/. — 185"/. , Möstlinggraben Kindberg Kindthalgraben — — — — 25 24 49 Mtlrzhofen Bruck Rumpelmühl — — — 8/ /• 16 y. 13"/. 30"/. Mürzzuschlag Mürzzuschlag Mürzzuschlag 3 y. V- 2'°/. '/- 5 y. 983«/. — 994*/. Murau Murau Murau 4'/. 4 y. 35"/. 254'°/. — 298'*/. Murdorf Judenburg Murdorf iy. 13“/. — 15»/. Niederdorf Leoben Niederdorf — — — 20 y. 109”/. 14"/. 144«/. Niederöblani Irdning Niederöblani — — — 14'«/. 251 "/. — 266"/. 44»/. Obdach Obdach Obdach y. y. 2 y. 42'/. — .— Prethal 249*/. 365 — 947. 708'°/. Oberdorf Bruck Oberdorf — — — 1 9 y. no8/. 120'°/. Obenvölz Obcrwölz Obcrwölz — 21 y. 11 y. 56 353 — 441"/. Schönberg — 1'°/. 8 y. 4'°/. 106"/. — 121 y. Oberzeiring Oberzeiring Oberzeiring y. y. 10 y. 14 y. — 25 Oisching Aflenz Oisching — — — 2 95"/. 97"/. Palbersdorf Palbersdorf — — . y. *»/. 59 y. — 60 y. Pernegg Bruck Pemegg — — 2"/. 78"/. — 81"/. Pfaffendorf Mautem Pfaffendorf — — — — 549 y. 300 "»/. 849"/. Picheldorf Bruck Picheldorf — — — 5'/. 71"/. 77*/. Pilim Liezen Pihrn — — — 8 y. 2.37 y. — 245"/. Pisching Mautern Pisching — 7 ci U3 3 N 0 C Rachau Knittelfeld Rachau 8i 7 120’/. Badstadt Judenburg Ossach — 7 — — Raiinach Mautern llannach 7 — '7 91'°/. 3037 — — Rauten Murau Rauten — 3 101 271 — — Rassnitz Knittelfeld Rassnitz 87 — 7 7"/. — — Rattenberg Judenburg Rattenberg '7 — 2 74*7 72"/. — — Reifling Reifling — — IV- 17*7 — — Reitingau Mautern Reitingau — — 89'/. 473 — Rinnegg Murau Rinnegg — — — 8 — — Rohrmoos Schladming Rohrmoos — — — I"/. 7 15507 — — Rottenmann Rottenmann Rottenmann 12"/. — y. 383 — 380»/. Ruprecht Murau Ruprecht — — 4 9 — Schalldorf Bruck Schalldorf — — 37'/. 5*7 — Scharsdorf Leoben Scharsdorf y. — — 177 282'/. — Schattenberg Schladming Mautern Schattenberg Klaus y. 7* 73/ 55013/ Schladming i5 y. 7 ' /• 97*7 „ „ Schladming — 112"/. 12/ /• 78"/. 19"/. — Sehüder Murau Murau 1 — 8 — 267 — Schödcrberg Schüderberg — — 9 — 278 — 274 Schwarzenbach Rottenmann Schwarzenbach — — 7 1*7 204"/. — — Seebach Murau Seebach — — 747 82 — — Seewiesen Aflenz Seewiesen — — — 637 42’/. 587 96"/. Singsdorf Rottenmann Schwarzenbach — — — V/. 175"/. 392 y. Sonnberg Mautern Sonnberg — 23*7 37 2*7 61'/. Spital Mürzzuschlag Semmering und Spital 7 37 7 9"/. 7*7 — Spielberg Knittelfeld Spielberg 187 96'/. — Stadl Murau Stadl — 53 5 612 1974 752 Stallbaum Stallbaum — — 172 — Stanz Kindberg Stanz — — 3"/. 29’/. 7 21 — St. Georgen Rottenmann Rottenmann — — — 45"/. — St. Michael Leoben St. Michael 6*7 7 8 7 — St. Peter Oberwülz St. Peter 47 1 243’/. 355"/. — Judenburg „ — — '7 22*7 —7 St. Stefan Leoben St. Stefan — 7. I37 187 -,— Sulzthal Rottenmann Lassing — 677 Suppenberg T auplitz Kindberg Kindbergdörti — — 7*7 13*7 — Irdning T auplitz — — 78"/. 37 — Th all Aflenz Seewiesen 145 Tratten Murau Tratten — — 228 — Tregclwang Rottenmann Tregclwang — — 3 *»/. 596"/. 7 — Trieben Trieben — 310/. 19*7 Triebendorf Murau Triebendorf — 27 24"/. Trofaiach Leoben Haftung und Turnnu G implach — — 54 — Aflenz Tttrnau 17 7 7 13*7 — 1667 v Stübning 927 1167 23*7 3 80 7.. Tutschach Aflenz Tutschach — 7 8*7 15*7 17’/. Uebclstein Bruck llcbelstein 8"/. 7 7 67 1617 — Unterburg Irdning Neuhaus i‘7 27 37 3*7 — Unzmarkt Judenburg Unzmarkt 17 27 429'/. ' — Veitsch (Gross) Kindberg Grossveitsch — 87 y. 5 32 y. (Klein) „ Kleinveitseh — — 183"/. — — Versbichel Rottenmann Versbichel 108"/. — Yordernberg Leoben Yordernberg 7 15"/. 27 423 *7 — 177"/. 818/. 120"/. 305"/. 375 16'/. 150'/. 19 89"/. 481 1551"/. 776"/- 13 42 7 299"/ 558'/. 113"/. 211 y. 276 561 206"/. 156 7. 261 y. 569"/. 9i y. 21'»/ 1147/. 3896 172 247 757 15“/. 6047 23*7 31 '7 677 21"/. 81 "/. 145 228 600 7 23 '7 51’/. 54 182 613*/. 427. 176*7 11‘/. 433*/. 619"/ 183’/. 108’/. 620’/. ItvnciinuiiR der besitzenden Gemeinde Weissenbach Weisskirchen Williiutiinsdorf Winden Zeltweg Zlatten Zwain Steuerbezirk Lietzen Schladniing Judenburg liottenmann Oberzeiring Judenburg Bruck Aflenz Katastral- Gemeinde Weissenbach Weisskirchen Versbichl Unterzeiring Zeltweg Zlatten St. Ilgen C O- "Ho „O O CS rK r- u S2 Qj :c3 fcß tlj w c- tij c ö o nz: es :ct « C o Cu 0 c _y. 7- 15 18'/. 39*/. 5 y. 2"/. 37 '*/. 95 4"/. io y. 3"/. is? y. 3 6 y. 117"/. 3«'/. 71"/. e o s e CS in 5 N 28"/. 42"/. 20 y. igo y. 74 95 159 y. 7 2 y. Im (Kratzer Kreise. ■e es QJ Benennung der besitzenden Gemeinde Steuerbeiirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gä Eggärten Wiesen Weiden Waldunge Brände Alpen C S cd CO 5 CS bk J5 fcl - J 0 che Abstall Aichberg Aigen Albersdorf Allerheiligen Altendorf Altenmarkt Andritz (Ober) Bairisch-Köll-dorf Baumgarten Birkfeld Birnbaum Blaindorf Blumau Bodendorf Brandstatt Breitenfeld Burgau Burgstall Dechantskirchen Dienersdorf Dietersdorf Dictmannsdoi'f i Badkersburg Fürstenfeld Fehring Gleisdorf Wildon Umgeb. Gratz Fürstenfeld Leibnitz Umgeb. Gratz Fehring Friedberg Birkfeld Fürstenfeld Hartberg Fürstenfeld Friedberg Feldbach Fürstenfeld Wciz Friedberg Hartberg Fürstenfeld Deutsch-Lands- borg Alistall Aichberg Aigen Albersdorf Allerheiligen Altendorf Altenmarkt Seggauberg Andritz (Ober) Bairisch-Köll-dorf Baumgarten Birkfeld Birnbaum Blaindorf Blumau Boden dorf Wiesenhof Breitenfeld Burgau Arzberg Dechantskirchen Dienersdorf Dietersdorf Dietmannsdorf 7 iy. i"/- 7'°/. 2 y. iy. 10 7 I /• 2 y. 7 57. 36'7 — 7. 11 '7 14"/. — — — 7 8 y. 5 y. — — — 37 18"/. 5"/. — — — — 7 4 — — — y. 2'7 8 — — — 27 81 '7 y. — — — 17"/. 38 2'7 — — — 7 27'7 2 "/. — — 37 7 lOy. _ — 7 28 7. 27 — — o y. 27. lOy. 1367 29'/. — — — 3 y. 7 38 y. — — — 49"/. 7 "/. — — — n/ 15 7. 7 y. — — — 1 8'7 19’/. — — — 7 15 y. 7 77 — — — 3 8'7 — — — 12'7 31 y. — — — — — 1 "/. lOy. — •— 27 17 6'y. — — — 14"/. 77 — — — — 28"/. — — 7 16 y. 42 y. 2 9 y. is y. 28'/. 11 11*/. 92 '/. gì y. 32'/. i3 y. 17'/. 34"/. 47'7 77 ,0/. 158'/. 23'°/. 2 9 y. 22"/. 12'/. 46"/. 12 y. lOy. 23 28 u/. i6 y. Mit Seg-gauberg. * 1 -^§3 w CriW- Benennung der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärten) Eggärten Wiesen Weiden W alduiigen Brände £ O J 0 ehe Dietzcn Radkersburg Sögersdorf Hürth — K 1»/ 0 /. 4 7 — Dietzcn 3"/. 7. 57. 59"/. — — Diepersdorf Mureck Diepersdorf 2"/. 32"/. — — Dimbach Feldbach Dirnbach 2 287. 267. — Donnersdorf Radkersburg Donnersdorf — 67- 20"/. — n Schirmdorf — 3"/. 11"/. — — Dörnach Arnfels Dörnach — 7 667. 37 — Dornau Radkersburg Dornau — 12 97. — Drauchen n Drauchen — 2'°/. 13 — — „ Hürth — — 37'/. — Ebersdorf Hartberg Ebersdorf 6'°/. 1'°/. 27. 13'7 — v Fürstenfeld — "/. HY 47. — Egelsdorf Gleisdorf Egelsdorf — 16 7. 10'°/. — Eggendorf Hartberg Eggendorf 6"/. 1"/. 30 ' '/. 127. — Ehrenschachen Friedberg Ehrenschachen 1 '7-7- 37. 57 2"/. — Ettendorf Stainz Ettendorf 5'7 6 — — Fehring Fehring Fehring 87. c y. 2'7 116'7. — Feldbach F cldbach Feldbach 2'°/. 7 57. 3'/. — n n Weissenbach '7- 28'/. .— Feiting Wildon Feiting 1 — 11 — Flöcking Gleisdorf Flöcking V- 7 '7- 8‘7 7- —. Fluttendorf Mureck Fluttendorf 7 45"/. —. Freidorf Eibiswald Freidorf 7. 7- 9"/. — Friedberg Friedberg Friedberg 27. 107. 207. 67"/. — Frutten Fehring Frutten 17. 17. 15 "/. 18 7 — Fürstenfeld Fürstenfeld Fürstenfeld 123'°/. 127. 116"/. 172'7 — Gabersdorf Leibnitz Gabersdorf 27. 4"/. 57 137. — Gams Frohnleiten Gams — 8'7 302"/. Geiselsdorf Hartberg Geiselsdorf 4 y. 22"/. 597 347. — Gillersdorf Fürstenfeld Gillersdorf — 3"/. 6 "/. 14'°/ — Gisselsdorf Fehring Gisselsdorf 7. IV 27'/. 67"/. — Gleichenberg Feldbach Gleichenberg 7. '7- — 10 y. — Gleisdorf Gleisdorf Gleisdorf (Markt) 17. 5"/. 47 Gniebing „ Gniebing 7 V/. 157. 8"/. — Gniess Feldbach Gniess 17. 7 2°/. 24"/. 2 — Gösting Umgeh. Gratz Gösting P/. 97. 4 — Goritz Mureck Goritz 7- 147. P/. — Gosdorf n Gosdorf 27. y. 527. 7- 1297. 397 — Gossendorf Feldbach Gossendorf 14"/. 4'°/. — Graben Stadt Gratz Graben 147. IO7. 27 — Grabersdorf Mureck Grabersdorf 17 7'7. — Grafendorf Stainz Grafendorf — I37. 167 — Gragerer Gragerer — 157. — Gialla (Ober) Leibnitz Gralla (Ober) 107. 7- 3'7 — „ (Unter) V „ (Unter) 207. 277. — — Graschach Deutsch-Lands- berg Graschach 24 '7 — “ Grasdorf Kirchbach Grasdorf — 17. 107. 17 — Grossau (Ober) Gleisdorf Grossau (Ober) v/. 7 — 8'7 — „ (Unter) „ (Unter) 27. 27. 2"/. -77 — Gross-Söding Voitsberg Gross-Söding 17. 10"/. 30"/. 6 y. — Gross-Sulz TJmgeb. Gratz Gross-Sulz 6 287 H c6 S N 10'/. 68 y. 35"/. 56"/. 27»/. 15»/. 70 2 V/. 15'°/. 37s/. 24fl/. 227. 26"/. 51 iy. 137. 127. 134'/. 10"/. 28 '7-12 10“/. 467. 10"/. IOO7. 36'% 425 m/. 26 3 1 1 '°/. 1217. 24 '7. 967. IP/. II7. 257. 30"/. 15'/. 16'°/. 223% 207. 27'/. 24'7. 29'7. 157. 14"/. 47 '7. 24"/. 28'°/. 10"/. 14°/. 48'7. 347- Mit Hart-manns-dorf und Kroisbach ? Benennung 1h 'S o o tc o> S der besitzenden Steuerbezirk Katastral- s ^ _0 QJ fld ^ tD a> M L> o 3 2 a> a S E 56 IO 6t Gemeinde *M 2? !2 a -ä Gemeinde W r- « N 5 J 0 che Grub Deutsch-Lands- Langegg 20 y. 21"/. berg Griin;iu „ Grünau 7- — 4*/. y. 4i y. 6 y. 4G V-110'"/. 14’/. 9 8 y. 12'/. Gruista Itadkersburg Gruisla y. 7- — 104 y. Gschwendt Frohnleiten Gschwendt —. y. 13"/. Gstätten Friedberg Schaueregg — — Gl3/ 37'/. Gusscndorf Deutsch-Lands- Guss endo rf y. — 3'°/. 4 y. 3"/. berg Gutendorf Fehring Gutendorf — — 9 19'°/. 28'"/. 12"/. 10’/. 13’/. 135"/. Habegg „ Habegg — — y. iy. 10"/. Habersdorf Hartberg Habersdorf iy. — iy. iy. 5"/. Halbenrain Radkersburg Halbenrain i*y. — 2'y. s y. y. „ „ Oberpurkla — 135"/. Haimschuh Leibnitz Haimschuh — — 2'/. 4«/. 12'/. is y. 72"/. 54"/. 14'"/. Hainersdorf Fürstenfeld Hainersdorf '7- — 4V. 1 '/. 51"/. 30 y. IG Hainfeld „ Hainfeld iy. y. — 21 "/. Hainsdorf Mur eck Hainsdorf — 6"/. 7"/. Hart Gleisdorf Wildon Hart — y. io y. 9 2"/. 1 — — 12"/ 10 „ Hartberg iy. — V/. 90"/. iy. 9 4 y. Hartl Hartl — 20 y. 2 22“/. 157 '"/. Hartmannsdorf Fürstenfeld Hartmannsdorf iy. — 2 y. 98"/. y. 54'y. Haseldorf Radkersburg Haseldorf 3/ /* — >y. 101 102*/ Haslach Wildon Haslach — 59 59 Hasreith Deutsch-Lands- berg Hasreith — — 13“/. 23 y. — — 36*/. Hatzendorf (Un- Fehring Hatzendorf — 1"/. io y. 12 ter) Hauptmanns- Radkersburg Abstall — 34"/. 34"/. dorf Hochstraden Fehring Hochstraden 8/ /. — y. 7 y. 7y. "/. 6'/. 44*/. 52*/. 13"/. Höfing Fürstenfeld Hochenegg — G-y. i8 y. Hötschdorf Stainz Breitenbach — ii"/. 30"/. 11"/. 14'/. 14 5 y. Hof Radkersburg Hof — ■y. 91 y. 5 Hofstätten Mureck Hofstätten y. — 410/. 124'/. Hohenbruch Hartberg Hohcnbruck y. — 410/. i6 y. Holienbrugg Fehring llohenbrugg "/. y. — iy. 3"/. 25"/. 31 "/. 16'"/. Hop fan Hartberg Hopfau V/. 11 "/. 33 3 y. 22 "/. Hiirtli Radkersburg Hürtli 4'A — 2 y. 62'/. „ Oberpurkla — 97 97 Hummersdorf „ Hummersdorf 2 y. 3 y. > - i"/. 57"/. 61 "/. 15"/. 68*/. Idelhof Fehring Aigen 27. 2 "/. 7 y. Uz Fürstenfeld Uz iy. — 11'/. i3 y. 42 y. Jobst Lindegg 7 z /• — 2"/. 40 y. so y. 123"/. 59*/. 27'"/. 49 Jürgen Radkersburg Jürgen i "/. 57“/. Kaibing Hartberg Kaibing y. — 15"/. 12 Kainach Wildon Kainach i — 5 42 1 Kaindorf Hartberg Ivaindorf i/ — 20 y. 15"/. 36"/. 63 ’"/. 15 Kapfensteiu Fehring Kapfensteiu — y 5 58"/. Ivarla (Ober) Radkersburg Karla (Ober) — — y. 14’/. Kirchberg Feldbach Kirchberg — —. iy. 12"/. 14"/. 25*/. 19"/. 54'/. Klapping Fehring Klapping 3 y. — iy. 2i y. lvlein-Söding Voitsberg Iilein-Söding •y. — s y. s y. 8"/. Kleinsteinbach Fürstenfeld Kleinsteinbach iy iy. — 2 5i y. 2 y. y. Klöch Radkersburg Klöch — iy. 73"/. — —- 78*/. Benennung der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärten) Knollen Friedberg Knollen Korn ervi erti Vorau Kornervicrtl Krennach Feldbach Krennach 7 Kroisbach Fürstenfeld Kroisbach Kronnersdorf Mureck Kronnersdorf 17 Laafeld Radkersburg Laafeld Labuttendorf Leibnitz Labuttendorf *7 Langenbach Hartberg Langenbach 7 Lam (Ober) Fehring Lam (Ober) 7 Lam (Unter) Lam (Unter) 7 Landsberg Deutsch-Lands- Landsberg 7 Lankowitz berg Voitsberg Lankowitz Lasselsdorf Stainz Lasselsdorf 7 Lassnitz (Unter) Gleisdorf Lassnitz (Unter) 7 Lebing Vorau Lebing — Lebring Wildon Lebring — Lehmdorf Mureck Lehmdorf 23'7 Leibnitz Leibnitz Leibnitz 2*7 Leitersdorf Hartberg Leitersdorf 17 7 Feldbach Lind Leibnitz Lind Lindegg Fürstenfeld Lindegg 7 Lipsch Leibnitz Lipsch 7 Lüdersdorf Feldbach Lüdersdorf 77. 7 Loimet Fürstenfeld Lohnet Loipersdorf „ Loipersdorf i*7 Ludersdorf Gleisdorf Ludersdorf 17 Maggau Kirchbach Maggau Magland Fehring Magland 7 Mantrach Anifels Mantrach Margarethen Wildon Margarethen 1 Marktl Mureck Marktl 7 Merkendorf Feldbach Merkendorf 1*7 7 Mayerhofen Fürstenfeld Meyerhofen Milchendorf Feldbach Milchendorf Mittendorf Umgeb. Gr atz Mittendorf 7 Mitterdambach Hartberg Mitterdambach 17 Mitterndorf „ Lemberg 57. Mühldorf Feldbach Mühldorf 27. Müggendorf n Müggendorf Mur eck Mureck Mureck 35*7. 7 Nassau Deutsch-Lau ds- Nassau Neudau berg Hartberg Neudau Neudorf Fürstenfeld Neudorf 7 Neudorf bei Leibnitz *7 Laubegg Neusiedl Hartberg Neusiedl Neustift Fehring Neustift 7 Feldbach _ Umgeb. Gratz Weinitzcn — Nitscha und Gleisdorf Nitscha 1"/. Gleisdorf Obenau Radkersburg Donnersdorf P QJ "E :cj UD bJD W d a» “/• 19 y. '/ '/- 7. G"/. 3 2/'. 4 32 5 V- 3°/. “A 37. 5 «y. 3,0/. 2*7 5 "A 37. 7- 17. «A 27. 2’7. "A VA 6.7. 2'7. 37. 27 8 "A 77. p /. 67. 27. 15‘7 50'7 14'7 77 65 297 577 177 7*7 87 11‘A 27. 167 iy. 207. 7 170'7 257 77 57 37. 507 23'°/. 37 5'7 10 4'7 147. 277 37. i*7 55'7. 27. 13'7 16 7 157 67 9'7 21'7 51 21'7 157 297. 10'7. 5'°/. 97. 207. 15"/. 8 7 97 367 207 2 27 107. 7 297. 2) d :c6 r- d cu Q- J 0 C 11 C d o E E ci 1 « Alpen Zusammen JZ S ** J 0 che Oberbuch Hartberg Oberbuch 1'/. 7- 21y. 911/. 147. Obergams Feldbach Obergams 7- 47. 6‘7 — IV/. Oberlimbach llartberg Oberlimbach I10/. 17. 517. — 547. Oberrohr Oberrohr V- 1 '7- 577. 65 '/. — 1247. Oberstorcha Feldbach Oberstorcha '7- 17. 17"/. — 207. Obertrum Fehring Ilöflach 22'°/. — 22 '°/. mit Untertrum — '7- IO7. — 11 y. Obervogau Leibnitz Obervogau i »/. 37. 20"/. — 26'/. Obgrüu Fürstenfeld Obgrün — .37. 35"/. 50 y. — . 897. Obrakitsch Mureck Obrakitsch 17- 6 524"/ — — 531 '7 Oedt Feldbach Oedt 7- 7- IO7. 297. — 407 Oedt undOtten- Gleisdorf Oedt und Otten- 2,y. 17. 7- 19«/. 237 dorf dorf Otternitz Deutsch-Lands- Otternitz — 7- 237. 57. — GO CN berg Paldau Feldbacli Paldau — 7- 37. 117. — 157 Passai! Wcitz Hochenau — 150'/. — 150'/. (Magistrat) Passai! (8 elud- „ Passai! 77. 77. 18'°/. 138 7. — 171"/. it aus Markt) Penzendorf Hartberg Penzendorf 4'7. 7- 6'/. 9 '°/. — 217. Perbersdorf Mureck Perbersdorf — IV- 15 ‘7. I*/ 18'/. Petersdorf Fehring Petersdorf 7- 7- 77. 4'/. 12«/. Pichla Radkersburg Pichla '7- 17. 877. — 89"/. „ Mureck 7- 137. 347. 37. 50"/. Pircha Gleisdorf Pircha y. 4 37. 3'7. _ — 11*/. Pirka Umgeb. Gratz Pirka, Eggen- 7. 8/ /• 20'/. 16"/. — 37'°/. berg Pischelsdorf Gleisdorf Pischelsdorf 7. '7- 37. 57. 10 (Markt) Plesch Fehring Plesch 5 — I77. 17. 23"/. Plipitz Radkersburg Plipitz — '7- 117. — 12*/. Pöllau Pöllau Pöllau 8 17. 12 7. 35*/. 577 „ Gleisdorf Pöllau (kin- — 1 “/. 10'°/. — 127. disch-) Pölten Radkersburg Pölten 11 >7 7- 13/ /• 747. 877 Proskcrsdorf Mureck Proskersdorf 7- 2 29'°/. - 32*/. Räch Umgeb. Gratz Gösting — 3.3"/. 33"/. Eaabau Feldbach Raabau 47. 47. IO7. 9"/. 28'°/. Radkersburg Radkersburg Gries-Vorstadt 25"/. 49 — — 74"/. Radkersburg „ Radkersburg 7- 7- 15'7. 27. — 187 (Stadt) (Stadt) Radochen „ Radochen 7- 47. 37. 17'7. — 26'/. Ragnitz Wildon Ragnitz 1 37 149 16 — 203 Rakitsch (Un- Mureck Unterrakitsch 37 21‘7. 116'/. 827. — 269 ter) Rannersdorf Rannersdorf 7- 4 14°/. 77'. — 267 Ratschendorf Ratschendorf '7- i'7- 77 9'°/. — 897 Rettenegg Voran Rettenegg — 570'7. — 547. 6257 Riegersbach Voran Riegersbach — — 137. 37 — 507 Riegersdorf Fürstenfeld Riegersdorf 27. 27. 32 ’/. 37'°/. — 747 Ritschein Ritschein y. '7- 2iy. IO7. - - - 327 Rohrbach Hartberg Rohrbach 97. i/ 127. 16 7. 38°/. Rosslmf Mureck Rosshof '7- 97. — 10*/. ? Benvimiing ci SC SO w 0) cfi /. — 4 y. 6"/. — Sibing Sibing 1 ' y. — 15'/. 21 2’/. Siebenbrunn Hartberg Siebenbrunn 13/ 9 32'/. 2 '"/. Sinnersdorf Friedberg Sinnersdorf "/. 1 y. 26'/. — Söchau Fürstenfeld Söchau '7- 2 7. 2 "/. io y. Sögersdorf Radkcrsburg Sögersdorf — 15 V. Speltenbach •Fürstenfeld Altenmarkt — — — 7"/. 2 ' y. „ „ Speltenbach 4/ — 14 57. 4'/. Spitz (Ober) Mureck Oberspitz — 2 "/. 10"/. iy. Stainz Umgebung Stan g Gratz Stainz y. — 2 y. 12»/. 13"/. Fehring Stang , — — V/. 11 y. St. Georgen Wildon St. Georgen — — 14 ' 2 St. Gotthard Umgebung St. Johann Gratz Schattleiten '7 —... y. 28 Hartberg St. Johann i10/. 21'/. 22*/. 4'/. 24"/. St. Kind Feldbach St. Kind "/. 17. 16'/. St. Nikolai Leibnitz St. Nikolai bei St. Peter u. Paul Laubegg 1"/. y. — 6"/. 5 y. iy. — Mureck Pcrbersdorf 3 6'y. 9"/. Steinbach Fürstenfeld Steinbach Stögersbach (Gross) y. 29»/. 2»/. Friedberg Pinkau 7'/. 4'°/. —. Strali egg Birkfcld Strallegg i»/. 7 14"/. Strassgang Umgebung Gratz Strassgang — — 14'/. — io y. 12 1 '7 56'y. 31 216"/. 22 y. 301 ' 7 ? y. 10 y. 801 "/. 11 y. 16 15"/. 24 y. 36"/. 2i y. 137"/, 48 18’°/. 10 y. 109"/. 16"/. 11 y. 10 4 . ! I: . 28*. 22 “/ is*/! 10"/. 24 y. 15 '. 28'y. 12". 16 29 70 y. 2 3 15'/. 19"/. 3 2 y. 12 y. n y. i4 y. mit Laubegg irr G$ tr- Ileiieiiniing der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärten) Eggarten Wiesen Weiden Waldungen Brände Alpen 1 0 c h e Studenzen Umgebung Gratz Studenzen — — 15 y. 9 — Sulz Gleisdorf Sulz — ’*/• vy. 77. — Sulzbach Feldbach Sulzbach ■— iy. 9 y. 2 y. — Tackern II. Gleisdorf Tackern II. — '"/. y. 5 y. 16'*/. — Tautendorf Fürstenfeld Tautendorf y. — 7 «y. 5'y. — Tihnitsch Leibnitz Tihnitsch — 2 y. 5'°/. 18*/. — — Tobis Wildon Tobis — — 4 5 9 — Trautmannsdorf Feldbach Trautmannsdorf — — iy. 27. 26 — Trösing Mureck Trösing — — 2 y. 20"/. — — Tyrnau Frolmleiten Tyrnau — — — — — 1317'0/. Uebelbacli Uebelbacli 57. — 'V- y. 4'/. — Unterlimbach Hartberg Unterlimbach 17. — 31 y. 47. — Ulit orlu ngitz n Unterlungitz — iy. •y. 75 — Unterrohr V Unterrohr 1"/. — 2"/. 357. 57y — Untenau Untertiefen- Radkersburg Pöllau Bonnersdorf Untertiefen- i"/. — iy. 60'7. — — bach bach — — — 11'"/. — — Unterpurkla Radkersburg Unterpurkla •7. — iy. 70 7. — — Weixelbaum — IOI7. — — Ursclia Voitsberg (Ma- Gleisdorf Urscha — •7. 2 '*/. 117. — gistrat) Voitsberg Lobming — •— — — I37. — Vorau Voran Voran 67. — 2 y. 26"/. 67y — Waas en Mureck Waascn — 2 2 8*/. — Wagenberg Wagendorf Hartberg Leibnitz W agenberg St. Veit am Vogau 5'/. 1*/. 6 5 y. 2 5 y. 2'y. Waldsberg Feldbach Waldsberg — 11"/. 107. — W alkcrsdorf v Walkersdorf 7- — 27. — 97. — Waltersdorf Hartberg Waltersdorf 1 y. — 2'/. y. 6'"/. 46 7- — — Waltra Fehring Waltra 6 — 37. II77. — Weinberg Weinberg 7- — v*/. 6 i6 y. — Weinburg Mureck Weinburg '7. — 8 «y. 11 y. 37 — Weinzödl Umgeb. Gratz Schattleiten — — 12 y. — — Weitendorf Wildon Weitci'dorf 1 — 17 10 — — Weitersfeld Mureck Weitersfeld y. — :•/. y. oy. — — Wetzawinkl Gleisdorf Wetzawinkl 7.' — "/. 10 y. — Wieden Mureck Wieden — l'»/. 7 iy. .— Wildon Windisch - Köll- Wildon Fehring Wildon Windisch - Köll- 1 — 8 19 — dorf Wilfersdorf Fürstenfeld dorf Wilfersdorf — 8'7. 157. — — (Gross-) (Gross-) 2 y. — 27. 267. 37'"/. — Witmannsdorf Mureck Witmannsdorf 27. — 57. 127. 436'*/. — Wolfsberg Wildon Wolfsberg — — 3 5 3 — Wollsdorf Gleisdorf Wollsdorf — — '"/. sy. 11'*/. ■— Wörth Ilartbcrg Wörth 27. — 67. 23"/. 41 — Wuggau Arnfels Kitzelsdorf — — 36"/. — — Wünschendorf Gleisdorf Wünschendorf y. — 13°/. 4'*/. — Zehensdorf Zeierling Mureck Deutschlands- Zehensdorf y. ay. 17'*/. berg Zeierling y. — 3 7 y. y 37. — Zerlach Kirchbach Zerlach y. — 3*y. 19"/. — Zwaring Umgeb. Gratz Zwaring y. y 50 y. 12'/. ti OJ E S C6 N 24'/- 10*/. 13*/. 22"/. H V- 25"/. 18 29»/. 2 3a/. 1317'"/. 11'/. 37 77*/. 97®/. 63'"/. 11'°/. 72'*/. 101"/ 15-/. IS7/. 103 127. 66"/. 337. 23'/. 127. 56 127'"/. 24"/. 58 12*/. 28 10"/. 11'"/. 10 28 257. 687. 457 11 I77. 73"/. 367- 18'"/. 207. 38"/. 277- 63"/. - fr tr c e. - S e Marlmrger Kreis. 'fl Ol s rd "E fl Benennung M & s «D bß s Katastral- 3 fr ■s § CD fl Q) s s der besitzenden Steuerbezirk 2 ^ rK 03 bß Ui te l» Gemeinde Gemeinde O u o < bß w £ £ ff m -< N W s J 0 c h e Hochenegg Cilli llochencgg y. — 7- 311V- iy. — 33'»/. Hörberg Drachenburg Hörberg — 24"/. 27"/. '/. — 52'/. Ilomitz Oberburg Homitz y. — 7. 28"/. — 29°/. Hrastnig Kiffer St.Leonhard bei Trifail — — — 32°/. — — 32“/. Jnbliiig (Ober) Pettau Ober-Jabling i5 y. — 14 58°/. — — 8 7 y. Jabling (Unter) „ Unter-Jabling y. — 6 7. 102'°/. 95°/. — 204"/. Jastrovetz Friedau Jastrovetz iy. — — 9'y. 12 — 23'/. Kartschovina Pettau Golldorf — — 10 y. — — 10’/. n Kartschovina bei Pettau — — — 12'°/. 5 y. — 17'*/. Kassasse Cilli Kassasse y. — 7- 7«/. 422"/. — 431'/. Kellersdorf Oberradkcrs- burg Kellersdorf y. — 87. ci y. .— — 70 y. Kerschbach Wind. Feistritz Kerschbach — 2 y. 7. 11"/. 4°/. — 18*/. Kleindorf Pettau Kleindorf y. — 43"/. — — 44 y. Köstcndorf Wind. Feistritz Ober-Lossnitz — '"/. 11 y. — 11"/. Kölsch Marburg Unterkötsch 47A — 17. 10'°/. 9"/. — 26 y. Korple Gonobitz Vcrhollc — 4 y- 3 7 y. — 41'*/. Kranichsfeld (Ober) Marburg Kranichsfeld iiy. — 7- 23"/. 26°/. — 51'°/. Kranichsfeld (Unter) „ v/. — — 11 y. 66°/. — 79 Krapping Luttenberg Krapping i10/. — 17. 191 y. — — 194'/. Kreuz (Heil.) Kreuzendorf 4 — 3 3"/. 2'*/. — 13"/. Krischtanverh Drachenburg Deckmannsdorf y. — — 13"/. — — 14*/. Kristanzen Luttenberg Kristanzen iy. — — 14"/. — — 15'°/. 28*/. Krottendorf Wind. Feistritz Krottendorf — — 2"/. 25'°/. — Laafeld Oberradkers- burg Kellersdorf — — — 11"/. — — 11’*/. Laak Pettau Laak 4 y. — — 113"/. — — 117"/. Marburg St. Martin — 911/. 4'°/. — — .—. 14»/. Laakdorf Franz St. Nikolai — — — 87 y. 99*/. — — 87 y. Lackendorf Cilli Lackendorf — — — — — 99*/. Lanzendorf Pettau Obcrpristova 19*5/. — — 70 y. — — 90 y. Laufen Oberburg Savina 5 y. — 2 y. 17"/. 6°/. — 31'/. Lendorf Marburg Lerdorf 2 y. — 2 y. 16°/. 20 y. — 41 „ Cilli Mallag ’*/. — 9"/. 118"/. — — 129*/. Lcutsch Oberburg Wotschna — — 14’/. — — 14'/. Lichtenwald Lichtenwald Lichtenwald y. — 18"/. — — 18"/. Liifai Oberburg Liifai — — 12"/. 1»/. — 13"/. Locka Cilli Kunigunde, Po- nikl, Locka — — 27°/. — — 28 Locke Oberburg Locke — .— 15'°/. — — 15'°/. Logarofzen Luttenberg Logarofzen — — — 87. 7"/. — 16 Lopartschitsch Friedau Lopartschitsch y. — — 19*/. 2 y. — 21°/. Lotschitsch Franz Heilenstein 26'°/. — vy. 39*/. — 67*/. Lotschitschdorf Pettau Lotschitschdorf — — 74°/. 2 y. — 76'°/. Lukaufzen Luttenberg Lukaufzen I10/. — 2 27 106 — 136’°/. Luttenberg Luttenberg Luttenberg 11 — o y. 2 8 y. 73'/. — 118’°/. „ Friedau Wrcbronig 7 y. — 2 y. 3'*/. y- 12»/. — 25 "/. Mahrenberg Mahrenberg St. Johann 4"/. — 15°/. — 20"/. Malachen Gonobitz Oplotnitz — >— — 1"/. 11"/. — 13"/. Malivcrch Kann Mallivcrch 7 — — 3"/. — — — 10"/. Malleggendorf Luttenberg Malleggendorf y. — — 21 */. 3*/. — 24"/. Markldorf Pettau Jurovetz — — — 2 3 y. 16 — 39*/ Maria Neustift n Neustift y. — — 17'/. 33°/. — 50*/. Heiiriiiiiing der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärten) Eggarten Wiesen Weiden Waldungen Brände Alpen Zusammen s _< la £ s «ü J 0 c h e *• Mauthdorf Luttenberg Mauthdorf C10/. 14"/. 113"/. — — 135 y. „ Oberradkers- Eich und Mauth- burg dorf — 6114/. 32 y. 4'/. — 9 8 y. Moltische Oberburg Hunitz — — 22 y. — — 2 2 y. Meretinzen Pettau Meretinzen — .— 21 y. — — 21'/. Michldorf Michldorf V. 402/. 106 7. — — 147 y. Montpreis Drachenburg Montpreis 7- — 23'/. ioo-y. — 123"/. Moschganzen Pettau Moschganzen >—> 177. — — 177. Neudorf Gonobitz Gonobitzdorf — — II10/. — — 117. Pettau Neudorf — 26*/- — — 2 7 y. Nussdorf Marburg Nussdorf und Radiseli i V• 218/. 2 y. 129"/. — 1357. n Oberradkers- burg Nussdorf i9 y. i7 y. 2 2 y. 36'/. — 94"/. v Rann „ — — 21'/. — — 21'/. Obe$jjurg (Markt) Oberburg Oberburg 2/. "7- 42 7. 1841 y. — 228 y. Obertäubling Marburg Obertäubling 12'/. — — 12'/. Obresch Eann Obresch — — 37 y. — — 3 7 y. Obritsch Fridau Obritsch 7• y. 7 c y. — — 767 Okonina Oberburg St. Johann y. 4 5 y. 417 — 87 y. V » Pollane — — 29 — 29 Oplotnitz Gonobitz Oplotnitz — — 107. — — 10"/. Osluschofzen Fridau Osluschofzen — — 56°/. — — _ 56'/. Ostrosno Cilli Forstwald — — 17=/. — — 17'/. Packdorf Schönstein Packdorf — — 3 7 177. — 21 y. Parisle Franz Untergorschc — — 15% — — 15 y. Parisle u. To- polle v — — 547 — — 54"/. Pettau (Stadt) Pettau Ober- u. Unter- Rann 7- — 27>y. — — 28'/. Picheldorf Luttenberg Picheldorf — 13*/ 14"/. — 27"/. Picheldorf Pettau Kanische und Picheldorf i"/. — 31 — — - 32"/. Pletrovitsch Cilli Pletrovitsch H — 97. 107'/. — 121"/. Pletterje (Ober) Pettau Ober - Pletterje — — 150 — 150 „ (Unter) „ Unter-Pletterje 7- — — 15'/. — 15'°/. Podgorzen Fridau Podgorzen y. — — 10"/. — 107. Podlog Cilli Salogam 7- 2 y. 98*/. — — 101 y. Podlosch Pettau Podlosch 7 — 43 7. — — 44*/. Podvinzen n Podvinzen — 11 y. 3 — 14 y. Pöllitschberg Oberradkers- burg Pöllitschberg '7- 7 27. VA — e y. Pollane Oberburg Pollane — 13"/. — 13"/. Polstrau Fridau Polstrau iy. 17. 184 7. 142 y. — 330 Pongrazen Pettau Pongrazen 10"/. y. 64 y. — — 75"/. Ponigl (Ober) Cilli Ponigl 27. 17. 57. 20 y. — 30'/. Poppendorf Pettau Oberpristova — 5'/. 47'/. — 52 y. Pottok Oberburg Oedenfeld y. — 17"/. 7 — is y. Prapretno Ttiffer St. Leonhard bei Trifail y. — 8 y. 10 y. — 187 Prassberg Oberburg Loke, Prass- berg, Prihova, St. Kunigunde i»/. 37. 28 y. 141 y. — 175'/. Prevole Tüffer Marindorf — .—. '/- 177. — 17"/. Prihova Oberburg Prihova y. — 7 y. 34"/. — 41 y. Pristova Pettau Oberpristova — 40 y. I37. — 1 54"/. QJ PS Benennung der besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde Grabland (Aecker, Gärt Eggarten Wiesen Weiden Waldungen Brände Alpen Zusamme ir .5 fr. L> •5 J 0 2 h 6 Pristova Luttenberg Pristova y. "/. 18 y. 4'7- — 23"/. Probresche (Ober) Oberburg Hunitz — 41'0/. — — 41 ">/. Probresche (Unter) Rietz — 2 5 y. — — 25*/. Puchdorf Pettau Puchdorf 17. 176"/. y. 9'y. — — 188»/. Pulsgau (Unter) Wind. Feistritz Unter-Pulsgau 48 >y. 396"/. — 445'»/. Puschendorf Fridau Puschendorf — 32'/. 1 — 33'/. Rabendorf Franz Rabendorf 887. Radein Oberradkers- burg Radein — — 10 2"/. 12"/. Rakov etz Wind. Feistritz Ivleintainach 7- — 5"/. 68 y. — 74"/. j 209'/. Rann Rann Rann u. Sakot 3 y. y. 45'y. — Rann (Bürger) „ Wukoschek — — 159'/. — Rast Pettau Laak 17. — 26 y. — 27«/. Reichenberg Fichtenwald Reichenberg — i5 y. 117- 26'°/. Richterofzen Oberradkers- burg Richterofzen — — 8* y. 25"/. 9"/. 44'°/. Riegelsdorf Rann Riegelsdorf — — 18 — 18 Rietz (Markt) Oberburg Pollane u. Rietz (Markt) — . '7- 22'/. 119»/. — 142'°/. Ritzdorf Schönstein Ritzdorf — 33 292“/. — — 325°/. Rohitsch Rohitsch Rohitsch '7- 17. 23'°/. 157'/. — 182"/. Sabofzen Pettau Sabofzen V- — »/. 7- 29'7. 11"/. — 42'/. Sachsenfeld Cilli Sachsenfeld 55'/ — — 55"/. Sagorie Drachenburg Sagorie 4 y. 21 y. 7- 7- 11 — 18'/. Saldenhofen Mahrenberg Saldenhofen 29"/. 1"/. — 31"/. Samarko St. Leonhard Samarko 1"/. y. 16 7. — 18»/. Sankendorf Pettau Sankendorf 22 100 — 122'/. Saplanina Franz Saplanina — 16 7. 282"/. — 299'/. Sellai adein St. Leonhard Kristanze 17. — 33"/. 5"/ — 40"/. Schalofzen Fridau Schalofzen — 7 3 y. i2oy. — 193'/. Schauropetsch Tüffer Scheuern — — — 27»/. — 27»/. Scheriafzen St. Leonhard Scheriafzen 7. — 20'/. — — 20 y. Schikola Pettau Schikola 15'/. 7. 297. 122"/. — 167"/. Schikowitz Oberburg St. Radegund 36"/. 12»/. — 48"/. Schiitem St. Leonhard Schiltern — 85'/ — — 85'/. Schleinitz Marburg Radiseli und Schleinitz 7- — 11 y. 9 y. ; 20'°/. Schmersdorf Schönstem Schmersdorf 10 y. 19 '°/. 17 46"/. Schönstein Sclirottendorf Oberradkers- Schönstein 3'/. 5 y. 22'/. 39'/. 69"/. burg Sclirottendorf 7"/. 12 3*y. 19'/. 43'/. Sclilüsseldorf Luttenberg Schlüsseldorf 3 y. 7- 19 y. 27"/. 50 y. Scanzen Fridau Wratoneschitz 13 19*/ 32 y. Sella Pettau Sella iy. — 11 y. 12 »A Sello Franz Teschova — io y. 224"/. 240'»/. Sestersche Wind. Feistritz Obernau — — 3 y. 13"/. 17'/. Si eben dor f Pettau Siebendorf i*y. — 67"/. 69"/. Siebenreichen Oberradkers- burg Richterofzen — 5 2 y. — 52'/. Skorba Pettau Skorba 47. 4"/. 124"/. 133"/. Sodinetz Fridau Sodinetz — 16 7. is y. 34'/. Staroschinzen Pettau Zi rkovetz 15"/. — — 15"/. Steindorf Skcrble —1 ' i*y. 8 6 y. 3 91»/. Storianzen Fridau Sterianzen — — 13'/. — 13'/. Strassgoihzen Pettau Schikolla — — 7 y. 267/. 33"/. Benennung «lcr besitzenden Gemeinde Steuerbezirk Katastral- Gemeinde 'ö' B :C3 a> a Qi Grablanc (Aecker, G Eggarter Wiesen Weiden bD 5 £ Brände Alpen S ci Ui N fc> c Zk Im £ E ■< Joche Strassgoinzen Pcttau Strassgoinzen 17 y. ‘7- 7 y. 167"/. 193 y. Strelzen Slomdorf — ii 7- — iv/. 62 y. St. Georgen Tüffer St. Georgen — — 22 "/. 38 y. — St. Johann Oberburg St. Johann — — 44»/. — — — 44»/. St. Leonhard St. Leonhard St. Leonhard '7- — «y. 14 y. — — — 15'/. St. Lorenzen Pettau St. Lorenzen 7 y. — 8,y. 120"/. — — — 136"/. St. Margarethen Cilli Bischofdorf 7 y. — »/. 12 y. 21 y. — — 35'/. St. Marxen Pettau St. Marxen — 2"/. 68"/. "/. —— — 72“/. St. Nikolai Marburg St. Nikolai 7- — 39 '°/. — 39"/. St. Peter Drachenburg Königsberg — 12"/. — — — 12"/. St. Peter Cilli St. Peter 62 y. — 97. 153 3 y. — — 227"/. St. Stephan Tüffer St. Stephan — — 4'°/. 6'/. — 10"/. mit St.Ge Swetina Cilli Swetina 315/. — 4 54"/. 15"/. 78"/. 15 y. orgen. Swetinzen Pettau Swetinzen — 14'/. "/. , Ternovetz Oberpristova — — 13 — — 13 „ Ternovetz V- — 9"/. — 10 Temovetzdorf n Temovetzdorf — 7- 35”/ 30"/. 66”/. Ternouz Oberburg Oberpropresche — — 31 "/. — — ’ 31"/. Thörl Mahrcnberg Obergegenthal — — — 12"/. — — .— 12"/. Thurnischdorf Pettau Jurovetz — — — 12'/. — 12'/ Tscheple Oberburg Wotschna — — — 6'/. 50 y. — — 56"/. Tüffer Tüffer Tüffer — — — 17 65"/. —— — 82"/. Unterberg Franz Unterberg 4 y. — 4 y. 7- 3 y. 22"/. — — 34"/. Unterburgstall St. Leonhard Unterburgstall — « 20"/. "/. — 21"/. Unterpristova Pettau Frauenberg — — — 18"/. — — 18"/. Unterrietz Oberburg Unterrietz — — 74"/. 74"/. Viktringhof Marburg Bergenthal 7- — vy. — — 3'/ Vitschanctz Fridau Vitschanctz 57. 11"/. —— 17'/. Wagendorf Luttenberg Wagendorf > — 17 47'°/. 2"/. —— — 52"/. Wanofzen _ Gerlova — 34 y. 5 y. — 39 '"/. Wantschen Wantschen i"/. 410/. 46"/. 53'/. Weinberg Fridau Weinberg — — 11 «y. — — — 1 1 '"/. Weitenstein Gonobitz Weitenstein — — — 47"/. 42'/. — — 90'/ Wernsee Luttenberg Wemsee iy. — 10 62’/ 184"/. — — 257"/. Wiesmannsdorf Fridau Wiesmansdorf — 6'/. 8 — — 14'/. Windischdorf Pettau Windischdorf — 18 >y. 150 y. 35 — — 204'/. Wochau Marburg Wochau 17. — — 33 y. 2"/. — — 37'/. Woretzen Luttenberg Woretzen 2 y. y. — — e y. 3»/ — .—. 12 y. Wotschna Oberburg Wotschna — x — 57"/. 128"/. — — 186'/. Wratislavetz Pettau Wratislavetz — — 22'/. 4'/ — — 26'/. Wresen Gonobitz Litschenza y. — — V/. 16 — — 17'/. Wudischofzen Luttenberg Wudischofzen '7- — —. 19"/. 10 y. — — 30"/. Wukolle Gonobitz Präloge — — 11 y. — — — IV/ Zensendorf Luttenberg Zensendorf — — — 3"/. 90 y. 7- — — 94'/. Zierberg Marburg Zierberg 7. — 7- 11"/. — — 12“/. Zirkovetz Pettau Zirkovetz •y. — 7- 78'/ — — 78"/. Zween Zwetkofzen Luttenberg Fridau Zween Zwetkofzen vy. 5 y. 3 32 «y. 109"/. 10 y. — — 50 112"/. Der Zustand, in welchen sich die Gemeindegründe, und insbesondere die Weiden und Wälder befinden, ist bereits zum Sprichwort zur Bezeichnung einer erbärmlichsten Kultur geworden. Um eine bessere Kultur einzuführen, gibt es bei den Weiden kein anderes Mittel als dieselben unter den Insassen zu vertheilen; nur müssen in der Nähe der Ortschaften einige (3 bis 5) Joche als Tummelplätze für Fohlen und anderes Jungvieh reservirt werden. Bei den Gemeindewaldungen muss darauf gesehen werden, dass ihre Ausdehnung bei der im Zuge befindlichen Ablösung und Itegulirung der Waldservituten erweitert und die Gemeinden von wenigstens 400 Jochen Wald verpflichtet werden, Waldhüter aufzustellen. Welchen Gemeinden diese Verpflichtung auferlegt werden soll, ergibt sich aus den vorstehenden Verzeichnissen von selbst. V. Dein Bauern - und Bürgerstande gehören, und zwar: I ni B r « c k e r Anzahl der Flächeninhalt der einzelnen Cnlturen Steuer - Bezirk Katastral-Gemeinden .1 ja -ti a Grabland (Aecker Gärten) Eggarten Wiesen Weiden Waldun- gen Brände Alpen Summe des produktiven Bodens Unpro- duktiver Boden Zusammen Ü J o C ll e Mürzzuschlag 21 1018 47-/., 7050'%, 2201'%, 825%, 14710%, 12870%, 157%, 37863%, 955%, 38818%, Kindberg . . . 32 1763 2597 7409'0/. 3381% 1932% 18533% 23795% 909'/. 58558«/. 1115'»/. 59674»/. Aflcnz .... 19 852 3488"/. 985'/. 2406% 674«/. 11175»/. 10732"/. 4329*/. 33791% 6716% 40507'% Bruck .... 55 2596 7468*/. 2474% 5885% 2168% 20325"/. 30980% 1103"/. 70406% 3522'/. 73927% Maria-Zell . . 5 289 18 3039 896 424 8021 9932 586 22916 208 23124 Leoben .... 48 2590 10662»/. 684'% 8034% 2842% 32202'°/. 11170'/. 2844'% 68441»/. 3558'°/. 71999"/. Eisenerz . . . 8 423 22'«/. 1050% 387'% 94'% 3303% ' — 661 y. 5520% 1216% 6736'% St. Gallen . . . 13 603 3476«/. — 2373'% 507%. 1390'% — y. 7748'”/. 493% 8241'% Lietzen . . . 12 1243 1126"/- 2858% 4368'% 1258'/. 2631% — 2508»/. 14752'/. 4143 18895'/. Irdning .... 19 964 3364V- 2572% 7462«/. 6737'% 10917% — 14520'»/. 45574'% 9936"/. 55511% Aussee .... 9 1174 197'/. 2688'% 4712 % 2529% 751% — 76% 10955% 771«/. 11726% Gröbming . . . 12 1487 3412»/. 1385'% 4822«/. 6079'% 4929"/. — 12751% OO CO CO CO 16728«/. 50110»/. Schladming . . 14 1327 847*/. 5981'% 3421'% 3648'/. 9134% — 10189«/. 33222% 19763% 52965». Murau .... 28 2356 3383 7853'/. 7880'% 21800% 29220% 150 12324% 82611'% 9593»/. 92204'% Oberwölz . . . 14 1202 327V. 5094'% 5226'% 10251% 10140% — 9517'/. 40557% 5396'/. 45953»/. Obdach .... 7 700 36»/. 5320'% 3272'% 5489 6451'»/. — 2653'% 23224'»/. 1224% 24449«/. Judenburg. . . 37 2830 10768'/. 1563% 9494% 17493'% 13077'/. 858»/. 1072% 54326'% 929'% 55256'% Neumarkt . . . 22 1862 1088°/. 9542% 6977'/. 13370'% 11130°/. — 1827 43936«/. 1399% 45335"/. Knittelfeld . . 40 2854 11392«/. 154'% 11982% 10107'% 16066% 10851 12812% 73367 4594 77961 Oberzeyring . . 10 921 2961®/. 2038 5822% 9426"/. 20807»/. % 13628% 54684% 4744% 59426% Rottenmann . . 17 1702 2147'°/. 3741 % 4133«/. 4795'»/. 19983»/. — 11100'°/. 45902'/. 2077"/. 47979'% Mautern . . . 18 1057 2093»/. 3371'% 2653"/. 2039% CO X co 1982»/. 6027% 41998'»/. 3341% 45340% Summe 460 31813 70927%, 76861 107.797«/,, 124.496%, 288.734%, 113.322'%, 121.600'%, 903.740'/,, 102.429%, 1,006.169%, 101 K i • e i 8 e. Auf Einen Besitzer entfallen im Durchschnitte Grabland (Aecker Gärten) Eggarten Wiesen Weiden Waldun- gen Brände Alpen Summe des produktiven Bodens Unpro- duktiver Boden Zusammen Anmerkung. r 0 c h. e Vie G,S/,6 2 Vie 'Vie 14%, 12«%, 2/ 16 37%, '%» 36%, 1% 4 y. i«y. 1'/. ioy. 13% 8/ /• 33% '»/. 33'% 4 y. iy. 2»/. isy. 12'°/. 6'/. 39'°/. 7«% 47% 2 'V «y. 2y. 'V. 7"/. 11«% % 27% 1% 28% i/_ 107/. sy. iy. 27'% 34% 2 79%. «% so 4-/. y. sy. IV. 12% 4% 1% 26% 1% 27«% % 2 y. «y. » y. 7'% — 1% 13 2'% 15'% s»/. — s «y. iy. 2% — — 12'% '% 13"/. 14/ 2 y. sy. 1 2% — 2 11'% 3% 15% 38/. 2'°/. 7'*/. 7 11 y. — 15% 47 y. 10% 57% % 2'/. 4 2 y. 'V. — % sy. ««/. S'% 2% ‘V- sy. 4 y. sy. — sy. 22% 11% 33"/. 10A 48/. 2 y. 2«% 6'V. — 7"/. 25 14«% 39% iy. sy. sy. sy. 12 y. 8 / 5% 35% 4% 39'% 4; 4 y. 4 y. sy. sy. — 7'% 33'% 4% 38% V- 7 y. 4"/. 7>y. sy. — S'% 33% 1'% 34'% 3"/. % sy. 6»/. 4'°/. •V 6/ 19% s 19% 9/ 6 y. s •»/. 7 y. 5 «y. — «y. 23% "/. 24 y. 4 V 4 y. s y. 5'°/. S'% 4% 25"/. 1'°/. 27 y. sy. 2'/. oy. ìoy. 22% — 14'% 59% 5% 64%. 1% 2 y. 07/ 2"/. 11'% — 6% 26«% 1% 28% 1»/. sy. sy. i>y. 22% 1«% 5"/. 39"/. 3% 42«% l'Vie 3'/,, 3’/,, «11/ 0 /ie 10%, 4%e 4%, 30'%, 3'%, 34%, Im Durchschnitte auf Einen Be- sitzer im Kreise. Ini Gratzer Anzahl der Flächeninhalt der einzelnen € ul tu reu Steuer-Bezirk atastral-Gemeinden 1 a> .o T3 a Grabland (Accker Gärten) Eggarten Weinland Wiesen Weiden Waldun- gen Brände Alpen Summe des produktiven Bodens Unpro- duktiver Boden Zusammen M Ü J o o h e Friedberg . . . 22 1220 9388«/., — 4002»/,. 5856'°/,. 4910'»/,. 3593'»/,. 464"/,, 28217 1755*/,. 29972*/,. Vorau .... 26 1318 695'*/. 15020*/. — 4804'»/. 3252’/. 21047«/. 3237'»/. 1310'»/. 49369"/. 992"/. 50362'/. Hartberg . . . 62 6122 21826*/. — 788*/,. 8701’/. 4323 17167'°/. — — 52807»/. 669'»/. 53676'»/. Pöllau .... 22 1967 2156'°/. 8977'®/. 369*. 3513'»/. 2990»/. 8603'»/. 1006"/. — 27616»/. 675"/. 28294*/. Weitz .... 66 3940 13979 4090'*/. 406"/. 8782'». 6131*/. 24242»/. 658'*/. 1496'/. 59790»/. 723*/. 60513"/. Birkfeld . . . 27 1703 693'/. 16774»/. — 4466»/. 2759»/. 17418'*/. 4574«/. — 46706'/. 1201’/. 47907*/. Gleisdorf . . . 66 4436 18253*/. 198»/. 1165*/. 7784'/. 2931»/. 20084'°/. — — 50416»/. 494'/. 50910'°/. Umgebung Gratz 100 9719 36055*/. 472*/. 1353'*/. 17914»/. 6319*/. 45269»/. — — 107.384"/. 1726'»/. 109.111'°/. Stadt Gratz . . 18 3447 1736V. — 27»/. 849'/. 62'*/. 26'*/. — — 2704"/. 250»/. 2954'*/. Wilden.... 40 3565 12719 16 545 7972 1756 11669 — — 34675 1665 36540 Frohnleiten . . 35 2086 10024*/. 275"/. — 8008 3046'°/. 23657 12143'»/. 287*/. 57442»/. 1297'°/. 58740»/. Voitsberg . . . 70 5708 15535*/. 6564'»/. 495'V 16000*/. 6697». 51113'»/. — 3216"/. 103.624"/. 1414'°/. 105.039»/. Stainz .... 54 3945 7000V. 1591»/. 666»/. 10397’/. 1135'»/. 16103»/. 750». — 37844'»/. 370»/. 86215'. Deutschlandsberg 67 3200 58361°/. 4554'*/. 455"/. 14382'»/. 3593'*/. 22780'/. 3389'*/. 256’/. 55250«/. 1536»/. 56766»/. Eibiswald . . . 49 2297 2730'*/. 51 451»/. 4077»/. 1591"/. 6116«/. — — 15020». 115»/. 15135*/. Arnfels .... 41 3673 8130'»/. — 1491'/. 5396'*/. 7506'*. 14316*/. — — 36843'*/. 944*/. 37766»/. Leibnitz . . . 88 6104 16943»/. — 1991'»/. 9591'*/. 6070»/. 14202'/. — — 47799»/. 2015°/. 49615'/. Mureck . . . 64 5078 15963»/. 10«/. 888*/. 10940'»/. 2086'*/. 12924"/. — — 42814*/. 469’/. 43303"/. Kirchbach. . . 25 2459 10483'*/. 62'*/. 691'»/. 3741'*/. 1531»/. 12059'°/. — — 26571 230'*/. 28801'»/. Feldbach . . . 63 6767 23282*/. 237"/. 1406'*/. 8234 8929 18829V- — — 55921'/. 610'°/. 66531"/. Fehring . . . 35 3656 11368'»/. — 963»/. 3618»/. 1576"/. 6413*/. — — 25939'*/. 195'»/. 26135"/. Fürstenfeld . . 49 3884 15225V- — 465 V- 6901»/. 1996'»/. 11171’/. — — 35760». 395'*/. 36116«/. Radkersburg . . 44 4251 9606»/. — 571»/. 6270*/. 1823'»/. 3415'°/. — — 21687»/. 351*/. 2223b»/. Summe . 1133 90545 1$/l6 269.834 1/ /1« 60897 15397 178.372 w/i. 77968 385.549 29355 % 7033 1,024.409'°/,. 20523 1,044.938*/,, Kreise. Auf Einen Besitzer entfallen im Durchschnitte Grabland (Aecker Gärten) Eggarten Weinland Wiesen W ciden Waldun- gen Brände Alpen Summe des productiven Bodens Unpro- duktiver Boden Zusammen Aiinivrkuiig. Joc h. e 7‘Vis — — 3 Vis 4‘8/is 4 2‘s/ia 6/ /16 23V,6 “As 23‘Vis fl/_ H”/. — 3**/. 27/. 15**/. 27/. 15/. 377/. **/. 38»/. 3"/. — 2/ /16 IV. “/• 2"/. — — 8*°/. */•• 8*»/- V/. 4»/- 3/ 1»/; !*/• 48/ * 8/, — 14 •/. 14»/. 3"/. V/. 2, 2*. 1”/. 6'/- 1/ 6/ 15*/- V- 15»/. s 9'4/. • — 210/. 1”/. IO8/. 2"/- — 27"/. "/. 28*/. 4a: 1/ 4/ »/• l‘V. “/• 48/ — — 11»/. */• II8/. 3"/- 1/ */• 1“/. 10/ 410/ — — 11*/. 3/ /• 11*/. ft i' — — 4/. — — — — "/- 1/ 11/ 3»/. — */. 24/. 8/ 3 y. — — 9"/. 8/. 10»/. 41«/. 2- — 2"/. VA 11*/. 5**/. V- 267/. 6/ 27 21 !/- 1»/. 1/ 3*/. 1*/. 8'V- — 8/ 18*/. V- 18«/. 1**/. 7/ 4/ 2'0/. »/. 4*/. 8/. — 9*°/. v 9"/. 1'»/. 1'/. */• 48/. V/. 7*/. V/. 1/ 174/. S/. 17 * -/- I8/. — 4/ 23/.. v. 3 V. — — 7“A 1/. 7*»/. 2 3/ — 6/ I8/. 2 V. 314/. — — 10 4 IO4/. 2"/- — 5' 1»/. 13/ 2*/. — — ?18/# */. 8*/. 3V- — 3 2 2 7/e 2«/. — — &7/. 1/ 88/. 4V. — 5/ l8/. 10/ 4‘V- — — 11*°/. 1/ 11*'/. 3'/. 1/ 3/_ 1»/. 9/ 213/ — — &4/. V- 8'/. 3«/. — 4/ **/. V 2»/. — — 7 V- 1/ 7'/. ö1V- — 2 112/ 9/ 214 — — -9*/. v. 9*/. 25/. 2/ l7/. 7; 13/ /• 5*/. y. 5*/. 2'Vis 15/l6 ”10 2'/.s 1 Vl6 4* Vis “As 2/ /16 134/i# *Ae 13»/,8 Im Durchschnitte auf Einen Besitzer im Kreise. , -s«9 104 èiv- Im Marburg er A n z a h I der Flächeninhalt der einzelnen Culturen Steuer-Bezirk atastral-Gemeinden B S /. 10699'% — — 33937% 819‘% 34256'% Luttenberg . . 44 3617 11886»/. — ' 869'-/. 4825"/. 1619'/. 5471% — — 24672'% 422% 25095'/. Friedau. . . . 60 6068 12770«/. — 2620"/. 4610'% 2489% 8522"/. — — 31013"/. 434"/. 3144b*/. Pettau 162 14435 35529»/. — 4875'»/. 14219% 9566% 20310*% — — 84501'% 902"/. 85404'% Marburg . . . 146 9927 27351"/. — 7756 13250% 14772% 46945% — — 110.075'% 3098% 113.174% 8t. Lorenzen . . 12 547 2410V. — — 2199% 6278% 19970% — — 30858*/. 912'% 81770"/. Mahrcnberg . . 33 1326 6532»/. 195"/. — 3364% 9869'% 20266% 648"/. — 40877% 1601'% 42479% Wind. Gratz . . 26 1834 7434»/. — — 5498% 10302 20704% — — 43939"/. 852'% 44792% Schönstein . . 33 2480 5375"/- — 666-/. 5114'% 3728'/. 19168'% — — 34048*% 430"/. 34479% Oberburg . . . 36 2081 51115/. 8063«/. 104% 5414% 18526% 26198*% — 1705'% 60124% 5045 65169»/. Franz . . ' . 26 2344 5359**/. 226'°/. 382*/. 4098% 3371% 13880 — — 27318% 223% 27541"/. Cilli 74 7377 14032'/. — 2118"/. 13599'% 4390"/. 31502% — — 65644'/. 2151'% 67795*% Tüffer .... 38 2918 8368*2/. — 1084% 6234% 5052'% 26264*% — — 47004'% 1623"/. 4862v% Lichtenwald . . 34 2358 3904'y. — 796% 3315% 2236'% 12132% — — 22885% 481'% 22866*% Rann .... 57 7770 8865'/. — 2260% 5198% 3179'% 8678'% — — 28182'/. 892"/. 29074'% Drachenburg . . 89 4377 8021 — 1458"/. 6890% 4380'% 14661*% — — 35419'/. 1021«/. 36440% Wind. Landsberg 18 2298 2478»/. — 837% 2273•% 917% 3058% — — 9565»/. 179% 9744% Rohitsch . . . 33 2948 3967% — 1273% 3612% 2178'% 9274% — — 20306% 238% 20539"/. Erlachstein . . 33 2323 5274 — 1375'% 4776'% 2010% 10958'% — — 24395% 471'% 24867% Gonobitz . . . 49 4309 10159 — 1320% 7952'% 5881'% 28101"/. — — 53415% 955% 54370'% Wind. Feistritz . 51 4512 7748'/. — 1097 8182 2960'% 16711% — — 36699«/. 767'% 37467% Summe . 1101 93755 208.126 S/ /16 3508 7/ /16 35164 V.. 135.752 120.070 %u 379.047 648"/. 1705 884.023%, '%« 23290 907.314%, Kreis Bruck 460 31813 70927'/. 76861 — 107.797% 124.496% 288.734% 113.322'% 121.600 903.740% 102.429% 1,006.169% Kreis Gratz 1133 90545 269.834"/. 60897*/. 15397% 178.372 77968'% 385.549"/. 29355'% 7033'% 1,024.409*% 20523'% 1,044.933% Tofal-Summe 5697 216113 548.888 7/ Zie 141.266 1S/l6 50561 "7.6 421.921 %6 322.535 %« 1,053.331 Vi. 143.327 %6 130.340 2,812.172*»/,, Vl6 146.244 2,958.416*%, lo; K r e i 8 e. Auf Einen Besitzer entfallen im Durchschnitte Gralilimd (Aecker Gärten) Eggarten W einland Wiesen Weiden Waldun- gen Brände Alpen Summ e des produktiven Bodens Unpro- duktiver Boden Zusammen Anmerkung. J O o li e 2*i« — 12/ /1« 1> 8,„ V Vi« — — c*/,« Vie 6'Vi. V*/. — 6/ IV. 1 2*/. — — ßi*/. 1/. 6i«/. 3 V. — 4/ IV. v. v/. — — Gl8/. */• 61*/. 9S' — 6/ i*/. 7/ i«/. — — 51/. 1/ /• 5 V. 2 V. — 5/ i "/- i*/. — — 51*/. V. 51*/. 2i»/. — 13/ IV V/. 4'i/. — — 111/. v. 11«/. 4"/. — A 4 118/. 868/. — — 56«/. i*i/. 581/. Dieser Bezirk ist nun aufgehoben, also im Verzeichnisse Seite 6 4’5/. */.« — 2 e/. 77. 15*/. 8/. — 301'/. i»/. 32 nicht enthalten. 4 V- — — 3 510/. 11*/. — — 23,s/. 8/e 247. 2»/. — 4/ 2y. 1*/. 71»/. — — 131»/. */• 131*/. 27/. 17. 1/ /• 2i°/. bi*/. 12i°/. — 17.« 261*/. 27. 31*/. 2 s/. i/. 8/ li*/. iv. 51*/. — — 111°/. V- 11"/. li‘/. — V- li*/. '/. 4*/. — — 6i*/. L/ 98/. 213/. — 6/ 2»/. ii»/. 9 — — 161/. V- 161°/. 111/. — v. IV. «»/. 5»/. — — 9*/. */. 911/. 1*/. — '/. ii/. «/. 1*/. — — 31°/. */• 31*/. 11*/. — #/. 1»/. 1 S'/. — — SV- 4/. 8*/. iy. — */. 1 '/. ls/. — — 4V. v. 4«/. Dieser Bezirk ist nun aufgehoben, also im Verzeichnisse Seite 6 iy. — 7/ /• IV. "/. 3»/. — — 6i*/. il 6i*/. nicht enthalten. 2*/. — 9/ /• 2'/. 14/. 41»/. — — 108/. V- ion/. 2°. — ■ 5/ /• ]13' 1*/. C8/. — — 12«/. 121°/. in/. — */• 1>*/. 10/. 311/. — — 6*/. */. 8*/. 96/ - /16 Vi 6 Vie v Vie 2Vl« 6*/i« — — 13'/i6 Vie 13'»/., Im Durchschnitte auf Einen Besitzer im Marburger Kreise. lis/. SV- — 3 V- SU/. 10*/. 4°/. 4V" 301*/. 310/. 84«/. Im Durchschnitte auf Einen Besitzer im Brücker Kreise. 91*/ v/. v- 2»/. iv. 415/. "/- '/- 13*/. 4/. 13«/. Im Durchschnitte auf Einen Besitzer im Gratzer Kreise. 9«' - /16 1 Vi 6 */16 28/i« 2%. 7*/,e r'Vi- 4 Vi 6 19«/,, IV.« 201”/,, Im Durchschnitte des ganzen Landes. . . GV- 10« sfto- §. 62. Im ganzen Lande besitzt der Bürger- und Bauern- stand : 548,888,0/, « Joche Grabland (Aecker und Gärten), 141,266’/. Eggarten, 50,561 “/. „ Weinland, 421,921'°/. Wiesen, 322,535'/. N Weiden, 1.053,331*/. n Wälder, 143,327 y. Brände, 130,340 y. „ Alpen, 2.812,172"/. produktiven Boden überhaupt, 146,244 y. „ unproduktiven Boden, 2.958,416 'V. im Ganzen. Im Vergleich mit dem ganzen Besitzstände entfallen auf die Bürger und Bauern : 95-93 pCt. Grabland, 84-02 „ Grasland, GO-OO „ Waldgrund, 78-49 „ produktiver Boden überhaupt. Man sieht hieraus, dass diese zwei Stände den gröss-ten Th eil des produktiven Bodens besitzen, denn es entfallen auf den Staat nur....................5-28 pCt., die Kirche ....... 5.78 „ die ehemaligen Dominien . . 7-73 „ die Gemeinden als solche . . 2 72 „ und den Bauernstand 78-49 pCt. prod. Boden. 8- «3. Der durchschnittliche Umfang einer Ilustikal-Besitzung wechselt im Brücker Kreise von 9 bis 80 Jochen ; die grössten Besitzungen sind in den Bezirken Maria Zell (mit 80 Jochen) und Oberzeiring (mit 64 Jochen), die kleinsten in Aussee (9 J.), St. Gallen (13 J.), Lietzen (12 J.) und Eisenerz (16 J.), die mittleren in den übrigen Bezirken, und im Durchschnitte des ganzen Kreises entfallen auf einen Besitzer: 1'V.« Joche Grabland, 3 y. „ Eggarten, 3 y. „ Wiesen, 3"/. „ Weiden, io y. „ Wälder, 47- Brände, 4 y. Alpen, 30'y. produktiver Boden überhaupt, 3m/. unproduktiver Boden, 34"/. im Ganzen. Im Gratzer Kreise wechselt der Besitzstand bis 38 Jochen ; die grössten Besitzungen sind in den Bezirken Voran (mit 38 Jochen), Friedberg (mit 28 J.), Birkfeld (mit 27 J.), Frohnleiten (27 J.) und Deutschlandsberg (29 J.); die kleinsten in den Bezirken Iladkersburg (mit 5 Jochen), Eibiswald und Fehring (7 J.), Feldbach (8 J.), Kirchbach und Luttenberg (8 J.), Fürstenfeld und Stainz (9 J.), Anifels und Wildon (10 J.), die mittlern in den übrigen Bezirken von 11 bis 18 Jochen, und im Durchschnitte des ganzen Kreises entfallen auf einen Besitzer: 2'7,, Joche Grabland, y. „ Weingärten, 17. „ Eggarten, 27. „ Wiesen, iy. r> Weiden, 4>y. "ft Wälder, 7- T) Brände, „ Alpen, 137. 7- produktiver Boden überhaupt, „ unproduktiver Boden, 137. im Ganzen. Im Marburger Kreise wechselt der Besitzstand 3 bis 58 Jochen ; die grössten Besitzungen sind in den Bezirken St. Lorenzen in der Wüste (mit 58 Jochen), Mahrenberg (32 J.), Oberburg (31 J.), Windischgratz (24 J.) und Tüffer (16 J.) ; die kleinsten in den Bezirken Friedau, Rann und Windischlandsberg (3—4 J.), in den übrigen Bezirken mit 6 bis 13 Jochen, und im Durchschnitte des ganzen Kreises entfallen auf eine Besitzung : 2y>, Joche Grabland, 7- „ Weinland, y. „ Eggarten, 1*7. „ Wiesen, 27. „ Weiden, 67. „ Wälder, IS 7. „ produktiver Boden überhaupt, 7 „ unproduktiver Boden, 13'7 „ im Ganzen. Im Durchschnitte des ganzen Landes entfallen auf eine Rusticalbesitzung : o«/ * /1 H Joche Grabland (darunter auch Weinland), 17. „ Eggarten, 27. Wiesen, 27. Weiden, 77. Wälder, 1"/. Brände, 17. Alpen, 19 y. n produktiver Boden überhaupt, 17. „ unproduktiver Boden, 20 '0/. im Ganzen. 8. <84. Die ehemaligen unterthäuigen oder llusticalbesitzun- gen sind in Ganze-, Halbe- und Viertel-Bauernwirthschaf-ten oder Huben und Keuschler (Häusler oder Gärtner) ein- getheilt worden. Die ehemaligen Begriffsbestimmungen dieser Besitzungen werden bei der Darstellung der durchgeführten Grundentlastung im nächstfolgenden Abschnitte angegeben werden, und ihre Zahl beträgt, und zwar im Kreise i fianzc- Halbc- Vicrtel- Keusch- Zusam- ATu I, c n ler men Bruck ..... 4,598 4,277 9,738 21,900 Gratz 3,705 8,025 11,814 31,220 57J61 Marburg .... 4,304 8,457 9,634 47,315 69,710 Zusammen . . 11,302 21,080 25,725 91,273 119,380 Man sieht hieraus, dass die Zerstilckung des Bodens von den Bergen nach dem Süden zunimmt, und zwar nicht bloss in Steiermark, sondern sie erscheint in Krain noch grösser und erreicht im Küstenlande und Istrien den Cul-minationspunkt. Bie geringe Anzahl von Keuschlern im Oberlande hat die üblichen Gäste oder Inwohner herbeigeführt, d. h. die grösseren Bauern nehmen Arbeitsfamilien in ihre Wirth-scliaft auf, welchen sie Wohnung, Beheizung, Grundparzellen, die Haltung von Vieh und einen bestimmten Lohn zuweisen, eine Einrichtung, welche im Unterlande beim Weinbau allgemein angetroffen wird, nur führen die Arbeitsfamilien den Namen Winzer oder Weinzirl. Neben den oben angeführten Grundbesitzern kommen auch die sogenannten unbehausten vor, welche im Brücker Kreise..................... 9907, Gratzer Kreise.................... 32781, Marburger Kreise .... 24045, im ganzen Lande . . . . . 00733 betragen, somit belauft sich die gesummte Anzahl der ehemaligen unterthänigen Besitzungen im Kreise Bruck auf.........................31813, Gratz auf........................ 90545, Marburg auf...................... 93755, im ganzen Lande auf . . . 210113. Wie diese Besitzer in den einzelnen Steuerbezirken vertheilt sind, ergibt sich aus der 8. lOOu. ff. angeführten Uebersieht der verschiedenen Culturgattungen, welche dem I ! auernst amie an gehörei i. Wird der produktive Boden des Bauernstandes bloss unter den behausten Grundbesitzern vertheilt, so entfallen auf einen Besitzer im Kreise Grab- land Eggar- ten Wein- land Wie- sen Wei- den Wal- dun- gen Brände Alpen Pro- duktiv. Boden über- haupt Unpro- duktiv. Boden lm Gan- zen Bfuck Gratz Marburg b',6 4IS/. 2"/. 3%, IV. v. 4/ /• «/. 4*7,8 3*/. 1"/. 51 Vl6 IV-1"/. 137,« 610/. 57- 67i, 8/ 5%, V- 7- 417,8 16V. 13 4"/l8 7- •V. iS IS, 40 /16 IS»/. 13 5/. Im Durchschnitte des ganzen Landes 3"/.« i'7,6 Vie 3%« Olt - /1(1 8V„ i‘7i« 2 247,6 1'Vi- 26 Wie sehr der Boden in Steiermark zerstückt erscheint, geht auch daraus hervor, dass es im Lande unter den behausten Rusticalbesitzem nur 9 gibt, die einen Katastral-Reinertrag über 800 fl. ausweisen, 160 2,100 21,044 27,112 25,308 28,255 von 400- n 200-» 80-n 40-„ 20- 8- -800 fl. -400 fl. -200 fl. - 80 fl. - 40 fl. - 20 fl. Bei den übrigen beträgt der Katastral-Reinertrag unter 1 bis 8 fl. §- 65. Betrachtet man den Besitzstand in der Wirklichkeit, so weicht dieser von dem Durchschnitte, besonders in Beziehung auf den Waldstand bedeutend ab. Im Brücker Kreise kommen unter den 400 Steuergemeinden 32 vor, deren Insassen über 2000 Joche Wald besitzen und in welchen auf 1 Besitzer 15 bis 143 Joche Waldarea entfallen. Diese Gemeinden sind: Namen der Gemeinden Bezirk Anzahl der bäuer- lichen Be- sitzer Anzahl J oche Wald Auf einen Besitzer entfallen Joche Wald Alpei Kindberg . . . 26 2008'V,, 77'/.. Aschbach .... Maria Zell . . 66 05 00 61«/. Aue Bottenmann 76 1973 25'/. Brettstein . . . • Oberzeiring. . . 105 5439 61“/. Erlsberg .... Irdning .... 47 23107. 49'/. Namen der Gemeinden Bezirk Anzahl der bäuer- lichen Be- sitzer Anzahl Joche Wald Auf einen Besitzer entfallen Joche Wald Fressnitz .... Mürzzuschlag . . 31 2419'»/,« 78 Gail Knittelfeld . • . 101 26027. 9KI1 —0 /,« Gatschen .... dto. . . . 26 3718 143 Gössgrabcn bei Tro-faiaeh .... Leoben .... 85 3545 41“/. Grossveitseh . . . Kindberg . . . 61 2042-7. 33-7. Hallthal .... Maria Zell . . . 60 2360-°/. 477. Ilgen Aflenz .... 60 25367. 427. Lainthal .... Leoben .... 1981';. 20 Liesing .... Mauten, .... 35 26767. 827. Liesingau .... dto 45 291V/. 64-7. Lobming .... Leoben .... 79 2634 337. Lorenzen .... Murau .... 119 3869 32-0/. Oberzciring . . . Oberzeiring . . . 171 2704-7. 15-7. Oppenberg . . . Rottenmann . . 126 4055-7. 82'/. Predlitz .... Murau .... 191 4619 “/. 237. Pusterwald . . . Oberzeiring . . 100 56327- 767. Ramsau .... Schladming . . . 119 2373-7. 19-7. Rannach .... Mautern .... 63 2047*/. 327. Rottenmann . . . Rottenmann . . 254 3651-°/. 14«/. Rotz 56 33477. 62'°/. Schattenberg . . Bruck .... 92 3366-°/. 367. St. Sebastian . . Maria Zell . . . 57 2147-7. 377. Schönberg . . . Oberzeiring . . 141 2168-7. 157. Sonnlierg .... Mautern , . . . 69 3122-7. 52-7 Stadl Murau .... 242 4540 18-7. Stübming .... Aflenz .... 109 CO cs 22-0/. Wald Mautern .... 86 30177. 347. Im Gratzer Kreise sind unter den 1133 Steuerge-meiuden nur 14, deren Insassen über 2000 Joche Wald besitzen und in welchen auf 1 Besitzer 6 bis 77 Joche Wald entfallen. Diese Gemeinden sind: Namen der Gemeinden Bezirk Anzahl der bäuer- lichen Be- sitzer Anzahl Joche Wald Auf einen Besitzer entfallen Joche Wald Edelschrott . . . Voitsberg . . . 103 8786% 36V,e Garanas .... Deutsch-Landsberg 48 2949'*/• ei y. Gösnitz .... Voitsberg . . . 76 2076 »o/. 27'/- Greisdorf .... Stainz .... 151 2548*/. 6 'V. Gsclinaid .... Umgebung Gratz . 117 2875 24®/. Hirschegg . . . Voitsberg . . . 77 3497 45«/. Kalte negg . . . Voran .... 75 5816 77°/. Neuhof .... Frohnleiten . . 101 2736°/. 27'/. Osterwitz .... Deutsch-Landsberg 44 2170'/. 49'/. Pack Voitsberg . . . 166 2988-/. 18 Rettenegg . . . Voran .... 60 2628'/. 43’/. Scherzberg . . . Voitsberg . . . 40 2420"/. 60°/. Stattegg .... Umgebung Gratz . 84 2388»/. 28 Waidhof .... Frohnleiten . . 153 2228*. 14»/. Im Marburger Kreise kommen unter den 1104 Steuergemeinden nur 13 vor, deren Insassen mehr als 2000 Joche Wald besitzen und in welchen auf eine Bauernbesitzung 40 bis 173 Joche Wald entfallen. Diese Gemeinden sind : Namen der Gemeinden Bezirk Anzahl der bäuer- lichen Be- sitzer Anzahl Joche Wald Auf einen Besitzer entfallen Joche Wald Bösenwinkel . . . St. Lorenzen . . 70 4952’/,« 70"/,„ III. Geist .... Oberburg . . . 26 4283 V 164"/. Krätzenbach . . . Marburg .... 28 2085°/. 74V- Kuinen dto 54 5883"/. 108'V- Kumen St. Lorenzen . . 51 2701V- 52'*/. Missling .... Windisgh-Gratz 113 4524'V- 40 Rottenberg . . . Marburg .... 50 4080®/. 81V- Rottenberg . . . St. Lorenzen . . 48 4054"/. 84V- Sobath Malirenberg . . 64 3847 60'/. Sulzbach .... Oberburg . . . 55 3285V- 59"/- Weisswasser . . . Schönstein . . . 33 2265V. 68'°/. Wurmath .... Marburg .... 39 2010'/. 51"/. Zmolnig .... dto 28 4839'«/. 172'»/. In den genannten Gemeinden der 3 Kreise kommen einzelne Bauernbesitzungen vor, die bis 400 Joche Waldarea besitzen, und einen Werth von 10,000 bis 25,000 fl. haben. *) §. <$«. Das Vorkommen einzelner grösser Rusticalbesitzun-gen bildet die Ausnahme, da in der Ilegel in Steiermark *) Die Glashütte mit 776 Jochen westlich von Deutsch-Landsberg gegen die Koralpe ist in neuester Zeit um 18,000 fl. verkauft worden ; für die Gruber’sche Realität in der Fressnitz bei Mürzzuschlag sind 25,000 fl. geboten worden. nur kleine Besitzungen Vorkommen ; ja, man findet sogar Besitzungen, die neben einer Keusche nicht einmal ein Joch Grund und Boden aufzuweisen vermögen. Die Besitzer solcher Landrealitäten suchen ihr Fortkommen in der Verdingung zur Arbeit, im Entwenden von Feldfrüchten und im Unterstandgeben vacirender Dienstboten und verdächtiger Menschen ; sie sind besonders in jenen Fällen der Gesammtheit sehr gefährlich, in welchen die Keuschen vereinzelt und entfernt von grösseren Ortschaften gelegen sind. Uns sind, besonders in den gebirgigen Theilen, Keuschen von % Joch Area bekannt, die 2 bis 4 Rinder und einige Schweine halten, andere wieder, deren Eigen-thümer den grösseren Theil ihres Lebens in Untersu-chungs- und Strafarresten zubringen. Der Entstehung solcher Besitzungen sollen nicht nur Schranken gesetzt, sondern auch für das allmählige Eingehen der bereits bestehenden Keuschen von Seite der Gemeinden Sorge getragen werden. Der ehemalige Vorsteher der Filiale Wildon und Besitzer des Gutes Finkenegg, Hr. Moritz Bitter v. Franck, sagt bei Gelegenheit der Berathung der Frage über die Grösse der Wirtschaften und die weitere Zerstückung des Bodens bei der 27. allgem. Versammlung der k. k. steiermärkischen Landwirthschafts-Gesellschaft Folgendes : „Eine Viertelstunde von meiner Besitzung lebt ein Keuschler mit % Jochen Grund sehr gut; derselbe erntete verflossenes Jahr zur Genüge für seinen Bedarf an Weizen, Hirse und Hafer, ohne Ein Korn hievon ange-säet zu haben ; er erzeugte Obstmost, ohne einen Baum zu besitzen ; er ernährt hiebei zwei wohlbeleibte Kühe, und sitzt an kalten Winterabenden behaglich im wannen Stübchen, ohne Eine Staude, geschweige denn Einen Baum sein eigen nennen zu können. — Diess sind Geheimnisse in der Landwirtschaft, welche nicht auf natürlichem Wege ergründet werden können, sondern vielleicht nach der Sage vom wilden Jäger, die bei uns noch im frischen Angedenken ist — „denn in dunkler Nacht, da rauscht es schauerlich durch Feld, Wiese und Wald“ — erklärt werden müssen. Solche unnatürliche Erklärungen in der Landwirtschaft finden nur so lange ihre Anwendung, als noch nicht der ganze Boden in Fetzen zertrümmert ist, so lange dem wilden Jäger ein weites Feld zu Gebote steht. Zertrümmern wir den Boden, oder erheben wir die Grundbesitzer zu wilden Jägern, dann gebricht es an Beute in den landwirtschaftlichen Revieren, und Strassen und Häuser bilden dann das Terrain der wilden, verruchten Jagd. Diejenigen meiner ehrenwerten Collegen, welche für ein Ausmass von 2 Jochen stimmten, erlaube ich mir zu fragen : wie man es nach menschlicher Einsicht anstellen muss, um mit dem Ertrage von 2 Jochen einer Familie wenigstens teilweise die Subsistenz zu sichern, und 2 Kühe zu ernähren V Ich glaube, diese Kunst besitzt noch kein Landwirt, und daher müssen selbst die Kuhbauem, wenn sie nicht die Pfade der wilden Jagd betreten, und als ehrliche Landleute bestehen sollen, wenigstens 5 Joche Grablaiul besitzen.“ (Verhandlungen der k. k. steierm. L. G. Band 15, 8. 101). Für Ochsenbauer rechnet das geehrte Mitglied der Gesellschaft 10—12 Joche Ackerland, 4 Joche Grasland und 12—14 Joche Wald als das Minimum des Besitzstandes in Mittel- und Unterstcicnnark, wo noch der Maisbau betrieben wird. Im Oberlande, wo kein Mais und keine zweite Frucht gebaut wird, soll vcrhältnissmässig der Besitzstand grösser erscheinen. Vergleicht man dieses Ausmass mit dem Durchschnitte des Besitzstandes in allen Kreisen des Landes, so ergibt sich hieraus, dass der Boden bereits weit mehr zerstächt erscheint, als er nach land- und volkswirtschaftlichen Erfahrungen zerstächt sein sollte. Es kann sich also in der Steiermark nicht mehr um die Ausmittlung des Minimum handeln, da der faktische Besitzstand geringer als das ökonomisch festgestellte Minimum erscheint, sondern um die Zusammenlegung von Grundstücken, um grössere Wirtschaften zu erhalten und das laudw. Proletariat zu beseitigen. §. 6 7. Zu dem kleinen Besitzstände der Wirtschaften tritt noch das Zerstreutsein der einzelnen zu einer Wirtschaft gehörigen Grundparzellen oder der gänzliche Mangel an Arrondirung der Wirtschaften hinzu. Um sich eine Vorstellung von der überaus grosscn Anzahl von Grundparzellen machen zu können, sollen hier einige Beispiele angeführt werden : Im Brücker Kreise, wo die Parzellirung noch nicht so weit vorgeschritten ist wie in den 2 anderen Kreisen, besonders im Marburger, hat die Gemeinde Pohnsdorf 27 Grundbesitzer, deren Besitzstand in 000 Parzellen zerstreut liegt *) ; das Gut A. .. besitzt 02 Joche Ackerland, das in 6 Gemeinden in 31 Parzellen zerstreut liegt ; 75 Wiesen in 40 Parzellen, 27 Joche Weiden in 14 Parzellen ; das Gut G .. . hat 26 Joche Ackerland in 40 Parzellen; das Gut Y. .. 35 Joche Aecker, welche in 24 Parzellen in 7 Gemeinden zerstreut liegen etc. **) Nach dem Beclamations - Resultate vom Jahre 1843 bestehen beim Kataster 2,528.219 Grundparzellen-Nummern, und werden diese mit dem produktiven Boden pr. *) A. Egghartli im Wochcnblatte der k. k. steierm. Landwirth-schafts-Gesellschaft. II. Jahrg. Nr. 25. **) Wochenblatt der k. k. steierm. Landwirtschafts-Gesellschaft. II. Jahrg. Nr. 50 und 51. 3,590.070 Jochen verglichen, so entfallen im Durchschnitte auf eine Grundparzelle V42, also nicht ganz 1 % Joche. Die Nachtheile einer so grosscn Parzellirung des Bodens bestehen 1. in der Schwierigkeit und den bedeutenden Kosten so viele Grundparzellen in Evidenz zu erhalten und die Steuern zu repartiren ; 2. in dem grossen Verluste an Boden durch die vielen Begrenzungen oder Raine (Itami) und die vielen Feldwege; *) 3) in dem grösseren Bcdarfc an Zug- und Handarbeit, da viel Zeit durch das Hin- und Herfahren und Gehen vergeudet wird. **) Die Arrondirung der Wirtschaften erscheint diesem nach als ein dringendes Bedürfniss der Landescultur in Steiermark. Dazu benötiget man kein weitläufiges Gesetz und keine kostspieligen Commasations-Commissionen ; die einfache Gesetzesbestimmung, dass, wenn die Besitzer von % der zu arrondirenden Flächen in einer Gemeinde einverstanden sind, die übrigen keine Einsprache erheben können, die Vorlage eines Arrondirungsplanes und die Nachsicht der Umschreibung?- oder sonstigen Gebühren sind zureichend, um ein dringendes Bedürfniss der Landescultur zu befriedigen. Jeder, dem das Wohl des Vaterlandes am Herzen liegt, muss sehnlichst wünschen, dass die Regierung die wenigen gesetzlichen Bestimmungen bald ins Leben rufen möchte, um ein Haupthindernis? der Landescultur zu beseitigen. *) Wird angenommen, dass die Baine nur die Breite von 1' haben, so betragen dieselben bei einer Parzelle von 1% Joche 19GD' oder 5*'o D°- Da nun im Lande 2,528.219 solche Grundparzellen bestehen, so beträgt der Verlust 2,528.219 X 5% = = 13,704.748 □" oder 8003 Joche. — Der Verlust an Boden durch die vielen Feldwege lässt sich nicht einmal näherungsweise in Zahlen angeben ; die Thatsache steht jedoch fest, dass die Anzahl der Feldwege in keinem Verhältnisse mit der cultivirten Fläche steht. **) Bei den parzellirten Wirtschaften werden pr. Joch 15 gemischte Zugtage (Pferde- und Ochsenzüge) erfordert, während bei arrondirten Wirtschaften 10 zureichend erscheinen ; mithin werden 5 Zugtage bei der Arrondirung -erspart. Berechnet man einen Zugtag mit 2 fl., so beträgt das Erspar-niss pr. Joch Ackerland 10 fl., und da das Land 552,700 Joche Ackerland besitzt, so würden durch die Arrondirung der Wirtschaften über 10 Mill. Gulden in Ersparung kommen. (Wochenblatt der k. k. seien». L. G. II. Jahrg. Nr. 25, 50 und 51.) Siebenter Abschnitt Entlastung des Grund und Badens. *) 8- «8. I. Entstehung dos Unterthänigkeits-Verhältnisses. In Steiermark hat sich das ünterthänigkeits-Verhältniss (nrxus subditelae), welches mit dem Gesetze vom 7. September 1848 aufgehoben wurde, im Laufe der Zeit auf nachstehende Art ausgebildet. Einst war alles Erdreich in Steiermark ein unbeschränktes Eigenthum der Grossen. Bald aber zeigte es sich, dass ihnen die ungeheuren Flächen und Besitzungen zu nichts dienen, wenn sie selbe nicht cultiviren. Damit sic also einen Nutzen daraus schöpften, übergaben sie einige oft nicht unbeträchtliche Theile als Eigenthum an ihre Vasallen, woraus die kleineren Herrschaften entstanden sein mögen. Auch an ihre Soldaten und Untergebenen theilten sie auf Pachtung oder Miethe ihr Land aus, ursprünglich auf eine kurze Zeit, dann lebenslänglich, später auf einige Erben, endlich auch auf ewig als Eigen-tlmm, wovon sic sich gewöhnlich das Obereigenthum vorbehielten , und nur das nutzbare Eigenthum abtraten. Daraus entstanden die unterthänigen Bauerngründe, die Bauern-Familien und Unterthanen der Miethgründe, Pachtrealitäten, Erbpacht-, Erbzins- und Bodenzins-Güter. Als Karl der Grosse im Jahre 701 Norikum, wovon die jetzige Steiermark ein Theil war, erobert, und die Avaren aus dem Lande geworfen hatte, zog er jene Lan-destheile, welche keinen Besitzer hatten, ein; denn die Landbesitzer liess er nicht nur ungestört in ihrem Besitze, sondern er liess sie auch nach ihren Gesetzen leben. Einige der eingezogenen Güter gab er als Eigenthum oder als Militärlehen an Geistliche, Adelige und an die neu eingewanderten Deutschen, jedoch immer nur an freie Männer mit der Verpflichtung zum Militärdienste, um dadurch seine Armeen zu vergrössem; denn nur Freisassen konnten in Karl s Armeen dienen. Daher war es ein Grundsatz Karl’s, die Verminderung der Freisassen oder freien Grundbesitzer keineswegs zu dulden, wie es seine und seines Sohnes Ludwig des Frommen Capitularien beweisen. So z. B. sagt ein Capitolar vom Jahre 837, dass alle Verträge, durch welche ein Freier sich, seine Gattin, seine Söhne oder Töchter in eines ändern Dienst hingeben würde, ungiltig sein und *) Bearbeitet von Herrn Dr. Peter Kitter v. Labitschburg, k. k. Seetionsrath und Präsidentcn-Stellvertreter der Grund-cntlastungs-F onds-Dircction. gebrochen werden (frangantur) und alle diese Personen, wie vorher, wieder frei sein sollen. Die übrigen eingezogenen Güter besetzte Karl der Grosse mit dienstpflichtigen Leuten, welche dieselben bearbeiten, ihm Geld und Naturalien liefern und Frohnen zu seinem Haushalte, wie auch für die Armeen leisten mussten. Um brauchbare Unterthanen zu erhalten, trug er den Vorstehern seiner Meiereien auf, dass sie, wo immer sie brauchbare Leute finden würden, denselben Wälder zum ausreuten und beurbaren geben sollten, damit seine Eindienungen vermehrt würden. Dass Karl der Grosse sehr vieles Land in Steiermark als Eigenthum, theils für sein Haus, theils für den Staat eingezogen und dienstbar gemacht hat, wird dadurch ersichtlich, dass seine Nachfolger sehr viele Unterthanen, ganze Landstrecken, ja sogar Städte an Bisthümer, Klöster, Priester und Laien verschenkten. Der Ackerbau wurde damals fast nur von Hörigen und Leibeigenen besorgt, und galt desshalb für eine erniedrigende Beschäftigung. Da die freien Grundbesitzer den Kriegsdienst zum Theile auf eigene Kosten thun mussten, und ihre Felder in den vielen Kriegen sehr oft verwüstet werden sahen; so übertrugen in den Zeiten der Barbarei und Gewalt-thätigkeit, die nach dem Tode Karl’s des Grossen von neuem eintraten, viele ihr Grundeigenthum an mächtigere Besitzer, von welchen sie Schutz und Nahrung erhielten, dafür aber auch oft in Hörigkeit oder in Leibeigenschaft fielen. Wie Karl der Grosse, so haben nach ihm durch alle Jahrhunderte hindurch bis zum Jahre 1848 sowohl die späteren Begenten von Steiermark, als auch Private, welche ausgedehntere Grundbesitzungen hatten , einzelne Theile derselben an Besitzlose hingegeben, und sich dafür von diesen Geld- und Naturalgaben und Frohndienste bedungen. Besonders in den letzten 79 Jahren (von 1769 bis 1848) wurde in Steiermark in Folge Patentes vom 7. December 1768 die Umwandlung der freien (herrschaftlichen) Grundbesitzungen in unterthänige Grundbesitzungen in einer solchen Ausdehnung vorgenommen, dass am 7. September 1848, dem Tage der Aufhebung des Unterthänigkeitsver-hältnisses, die freien (herrschaftlichen) Grundbesitzungen nur mehr ein Flächenmass von 54 Quadrat - Meilen, die unterthänigen Grundbesitzungen dagegen ein Flächenmass von 296 Quadrat-Meilen hatten. Obgleich die wenigsten unterthänigen Besitzungen schon gleich bei der ursprünglichen Anstiftung den Besitzern in das nutzbare Eigenthum übergeben, sondern die meisten unterthänigen Besitzungen ursprünglich nur auf eine kurze Zeit, (liimi lebenslänglich, später auf einige Erben, endlich bis zum Absterben der angestifteten Familie, denselben überlassen worden sind ; so sind doch auch diese letzteren unterthänigen Besitzungen im Laufe der Zeit, besonders in Folge der a. h. Verordnungen vom 21. Jänner 1771, 14. August 1772 und 12. Hornung 1774 ebenfalls in das nutzbare Eigenthum der Besitzer übergegangen, dergestalt, dass am 7. September 1848 in Steiermark keine einzige unterthänige Besitzung mehr sich vorfand, welche nicht ein vollständiges Eigenthum des Besitzers gewesen wäre. 8- «U>. II. EiiitheilungderuiitertliänigeiiBesitzungeii. Die unterthänigen Besitzungen sind entweder Jtusti-cal- oder Dominical-Besitzungen. Itusticnl-Bcsitzungen sind jene, welche schon zur Zeit der ersten directen Landesbesteuerung, im Jahre 1542, im Besitze der Unterthanen sich befanden. Dominical-Besitzungen aber sind jene, welche im Jahre 1542 noch gm Besitze der Herrschaften waren, und erst in der Folge in den Besitz der Unterthanen gekommen sind. Jene Bustical- und Dominical-Besitzungen, welche ursprünglich zum Weinbaue, der ln Steiermark, mit Ausnahme der Hecken, nur auf Hügeln oder Höhen gebaut wird, gestiftet wurden, werden insbesondere Berg-Besitzungen und ihre Besitzer Bergholde genannt. Jede unterthänige Besitzung hat eine eigene Kummer, welche fortlaufend ist, und bei den Bustical-Besitzungen Urbar-Nummer, bei den Dominical-Besitzungen Dominical-Nummer und bei den Berg-Besitzungen Berg-Nummer heisst. Diese Nummer ist das Unterscheidungszeichen der zu einer Herrschaft unterthänigen Besitzungen. Sowohl die Bustical- als auch die Dominical-Besitzungen sind entweder Bauern- oder Keuschler-Besitzungen (Bauern- oder Kcuschlcr-Bcalitütcn). Von den Bustical-Besitzungen sind jene ganze Bauern-Besitzungen, welche im Jahre 1542 mit 2 oder mehr Pfund; Dreiviertel Bauern-Besitzungen, welche mit 1 Pfund 4 Schilling oder mehr, jedoch nicht mit 2 Pfund; halbe Bauern-Besitzungen, welche mit l Pfund oder mehr, jedoch nicht mit 1 Pfund 4 Schilling; Einviertel Bauern-Besitzungen, welche mit 4 Schilling oder mehr, jedoch nicht mit 1 Pfund, und Keuschler-Besitzungen, welche mit weniger als 4 Schilling besteuert wurden. Der Massstab zur Veranschlagung der Pfunde wurde aus der Grundschätzung genommen. Alle Bealitäten wurden geschätzt, und der sechzigste Theil als Steuer genommen. Wenn also ein Grundstück (10 fi. werth war, so war die Steuer davon 1 ü., oder nach dem damaligen Ausdruck 1 Pfund. Die Pfund-Benennung rührt daher, weil damals die Pfennige die haupteursirende Münze waren, und 240 Pfennige, das ist 1 Ü., gerade ein Pfund wogen. Man zählte gewöhnlich nach Pfunden, Schillingen und Pfennigen: Ein Gulden hatte 8 Schillinge, ein Schil- ling 30 Pfennige. Zur Grundschätzung wurde auch das Vieh genommen, jedoch bewilligt, dass von dem Schätzungs-werthe des Viehes der sechste Theil eingelassen werden könne. Wenn also ein Paar Ochsen 6 fi. werth waren, so wurden nur 5 fl. zur Steuerberechnung gezogen, und davon der sechzigste Theil, also 5 Kreuzer, oder damals 20 Pfennige, als Steuer genommen. Von den Dominical-Besitzungen sind jene ganze Bauern-Besitzungen, welche mit 21 fl. 30 kr. ; Dreiviertel-Bauern-Besitzungen, welche mit IG fl. 7% kr.; halbe Bauern-Besitzungen, welche mit 10 fl. 45 kr. ; Einviertel Bauern-Besitzungen, welche mit 5 fl. 22% kr., und Keuschler-Besitzungen, welche mit weniger als 5 fl. 22% kr. Domini-calsteuer oder Gelddienst beansagt sind. (Hofkanzlei-Decret vom 27. August 1812.) Endlich bestehen sowohl die Bustical- als auch die Dominical-Besitzungen entweder blos aus Hausgründen, oder auch aus Hausüberlandgründen, oder endlich auch aus Ueberlandgründen. Hausgründe (behauste Gründe) sind jene Grundstücke, welche mit dem Wohnhause unter einer Nummer Vorkommen, einen Theil derselben ausmachen, von einander nicht getrennt werden können, und eine Wirthsehaft für sich ausmachen. Hausüberlandgründe (Haustiberlande) sind jene Grundstücke, welche zwar kein Theil der zum Hause gehörigen Grundstücke sind, sondern für sich allein einen Grundtheil bilden, aber vom Hause, zu dem sie gehören, doch nicht getrennt werden können. Ueberlandgründe (Ueberlande) sind jene Grundstücke, welche für sich allein ohne Wohnhaus bestehen, auch allein verkauft und besessen werden können. Zu welcher Classe ein Grundstück gehört, muss das Grundbuch weisen ; denn in demselben sind alle für sich bestellenden Grundstücke eigens munmerirt, beschrieben und genau nach ihrer Grösse und Berainung angegeben. Im Zweifel, ob ein Grundstück ein Haustiberland oder blosses Ueberland ist, hat man sich an das Hofdecrct vom 5. November 1772 zu halten, welches sagt: „Es haben Se. Majestät zur künftigen Vermeidung vieler unnützen Rechtshändel und widrigen Ereignisse von nun an pro norma allerhöchst statuirt, dass in allen jenen Fällen, wo aus herrschaftlichen Urbarien, Grund- oder Gewährbüchern, oder auch auf eine andere rechtliche Art, als z. B. durch ein besonderes Instrument, Urkund oder Revers, oder auch durch eine 32jährige Präscription bewiesen wird, dass die Hausüberlandgründe immer zu dem Hause gehörig, und von demselben unabsonderlich gewesen, dercnselben Verkantung in Separato keineswegs gestattet, sondern mit solchen gleich den ursprünglichen Hausgründen gehalten, und hiernach die gerichtlichen Erkenntnisse abgefasst werden sollen. Zu welchem Ende Se. Majestät weiters allergnädigst wollen, dass allen Dominien und Obrigkeiten im Lande kund gemacht und mitgegeben werde, dass künftig bei den über die Hausüberlandc über kurz oder lange zu crtheilenden Gewähren, nachdem einmal die Eigenschaft der Hausüberlande angenommen, oder durch richterlichen Spruch anerkannt worden, jedesmal die Clausei beigerückt werden solle, dass dieses Grundstück ein Haustiberland, mithin ohne Haus nicht veräusserlich sei“. §• 70. III. Besitz und Eigenthum der Unterthanen. Oft aus Willkür, oft aus einem Contracte (gesetzliche Bestimmungen mangelten noch) zogen die Herrschaften ihre Gründe zurück, und überliessen sie entweder ändern Unterthanen, oder behielten solche selbst. So ging es mit den Bauernwirthschaften beständig fort; immer wechselten die Besitzer an denselben. Aber in dem letzten Jahrhundert fingen die Landesfürsten an, die Unterthanen in Schutz zu nehmen, und sie erhielten bald ein mehr sicheres Eigenthum. Es wurde nämlich den Herrschaften verboten, die unterthänigen Gründe zu ihren Händen einzuziehen (Hofrescripte vom 31. Juli 1750, 23. Jänner 1751, 22. December 1769 und 8. September 1770), und die Miethgründe mussten in Kaufrechtgründe verwandelt werden (Hofverordnungen vom 21. Jänner 1771, 14. August 1772 und 12. Hornung 1774). Mit der Hofentschliessung vom 28. Mai 1782 wurde das grundherrliche Einstandsrecht (jus praeemtionis) und mit den Hofdecretcn vom 30. October 1786, 31. März 1788, 7. September 1789 und 24. Juni 1790 das grundherrliche Heimfälligkeitsrecht (jus caducitatis) aufgehoben. Nach dem Patente vom 7. December 1768 mussten alle Gemeinde-Weiden, sie mochten von den Unterthanen allein oder in Gemeinschaft mit den Herrschaften besessen und benützt werden, binnen Jahresfrist, welche vom 1. Jänner 1769 bis Ende December desselben Jahres zu rechnen ist, ausgemessen, und jedem der daran gebührende Theil, und zwar den Unterthanen nach dem Masse ihrer Grundstücke und Hubwerke, jedoch ohne Rücksicht auf die Ueberlande und Zulehen, aus- und angewiesen werden ; und nach dem Patente vom 30. October 1771 musste jedem Unterthane der auf ihn fallende Theil der Gemeindeweide auf seiner bereits in Händen habenden Gewähr, als ein von dem Hause unzertrennliches und unveräusserliches Grundstück, gegen alleinige Entrichtung des jeden Orts gewöhnlichen Schreibgeldes für den herrschaftlichen Beamten, zugeschrieben, und dergestalt mit der Bemerkung, dass solches von der Zertheilung der Gemeindeweide herrühre, in das Grundbuch bei dessen erster Besitzung eingetragen werden. Zugleich wurde verordnet, dass alle über die unterthänigen Gemeindeweiden zwischen den Herrschaften und Unterthanen getroffenen, oder von ersteren noch ansinnende Verständnisse, wenn solche auf eine patentwidrige höhere Belegung, oder gegen die unterm 26. Mai 1769 bekannt gemachte dreißigjährige Zehentbefreiung derselben sowohl, als der auf den Brachen gebauten Futterkräuter während der Brachzeit gerichtet wären, für null und nichtig angesehen werden, folglich die Unterthanen zu deren Erfüllung nicht gehalten sein sollen. Jedes Bauerngut muss von dessen Eigenthtimer mit Rücken besessen werden ; Niemand darf zugleich zwei oder mehrere mit RuStical-Pfunden oder Rustical-Contri-bution belegte Bauerngüter besitzen; und sämmtliche zu einem Bauerngute gestiftete Grundstücke und Waldungen sind von demselben untrennbar. Hievon findet nur zur Begünstigung des für den Staat so wichtigen Bergbaues in ausserordentlichen Fällen unter gewissen Beschränkungen und Bedingnissen eine Ausnahme statt (Hofdecrete vom 19. Mai 1788 und 18. Februar 1790, Patent vom 19. April 1793 und Hofkanzleidecret vom 2. Juli 1807). §• 71. IV. Belastung der unterthänigen Besitzungen. Alle unterthänigen Besitzungen waren mit Grundzinsen belastet. Unter Grundzinsen werden jene Gaben verstanden, welche ein Unterthan seiner Herrschaft jährlich wegen des abgetretenen und überlassenen Nutzungseigenthums von seinen Gründen zu entrichten hatte. Sie sind zweifach, entweder Geld- oder Natural-Zinse, je nachdem sie im Golde oder in Èatura geleistet werden mussten. Sie werden auch Dominica! - Abgab en, auch Urbarial -Abgaben genannt. Bei der Theresianischen Steuerregulirung mussten die Herrschaften nicht nur das fati re n, was sie für sich eingehoben und erhalten hatten, sondern auch das, was die Unterthanen durch sie an den Landesfürsten zahlten ; sie mussten alles ansetzen, was sie an Realitäten, Gerechtsamen und Unterthanen besassen, und was diese jährlich in Geld, in Natura oder persönlichen Dienstleistungen geben mussten. (Patente vom 25. Juni und 27. Juli 1748.) Durch die Bekenntnisse der Herrschaften wurde vermöge Patent vom 15. Februar 1749 das Dominicale von dem Rusticalc ganz geschieden, und daraus ein neues Gültenbuch gebildet, worin alle Rustical- und Dominical-Realitäten individuell eingeschaltet werden mussten. Ein Original-Stiftregister wurde von den Herrschaften eingelegt, woraus die Ordnung der Unterthanen mit ihrem ISe-sitzthume entnommen, und so der neue Cataster errichtet und alle Schuldigkeit der Unterthanen zur Herrschaft gezogen worden ist. Diese Bekenntnisse mussten genau und richtig sein, weil laut obigen Patentes aus diesem Cataster ein jeweiliger Gültenbesitzer sein pro perpetua legalitate et fundamento percipiendorum geltendes Urbarium sub fide publica, ausser welchem in futurum bei Gericht kein anderes Instrumentum mehr in hac materia zu at-tendiren hätte, errichtete. Es wurde verboten, von ihnen mehr einzuheben, als fatirt wurde. Hatte ein Herrschaftsinhaber sich zu wenig fatirt, und dadurch das Catastrum publicum hintergehen wollen ; so war festgesetzt, dass der Unterthan nicht mehr das zu zahlen und zu leisten habe, was er früher zu leisten und zu zahlen schuldig war ; sondern er hatte nur das zu geben, wozu die Herrschaft sich fatirte. 8- 72. Die gesetzlich erlaubten Urbarialgaben, welche die Unterthanen bis zum Jahre 1848 zu entrichten hatten, zerfielen in a) unveränderliche und b) veränderliche. Zu den unveränderlichen Urbarialabgaben gehörten: 1. Die Geldzinse (Geldgaben). Die Geldzinse kommen unter verschiedenen Benennungen vor, als : Stift, Gelddienst, unsteigerlicher Gelddienst, unsteuennässiger Gelddienst, Verleggeld, Bergrecht im Gehle, urbarmässiges Zehentgeld, reluirtes Kleinrechtgeld, reluirtes Zinsgetreid-gcld, reluirtes Robothgeld u. dgl. 2. Die Schirmbriefgebühren (Schirmbrieftaxen). Die Herrschaften waren nämlich verpflichtet, jedem neuen Besitzer der unterthänigen Realität einen Beglaubigungsschein (Schirmbrief, Gewährbrief, Kaufbrief) hinauszugeben, und dieser war verpflichtet, dafür eine mässige Gebühr im Geldc (Taxe), die bei jeder Herrschaft verschie- den war, zu entrichten. 3. Die Kleinrechte. Unter Kleinrechten wird die Abgabe vom Kälbern, Hühnern, Enten, Gänsen, Eiern, Schmalz, Kapaunen, Schafen, Lämmern u. dgl., überhaupt von solchen Gegenständen verstanden, die mehr das Er-zeugniss des Stalles oder des Hauses, als des Feldes sind. Laut Hofverordnung vom 22. März 1784 hatten die Unterthanen, wo immer Ruthkälber, Schaf- und Lämmerstellungen und andere kleinrechte Schuldigkeiten in dem Rectificationsurbar und in einem 32jährigen ruhigen Do-minical-Besitze, wie auch in den Unterthans - Stiftbüchein gegründet sind, solche zwar in dem Jahre, wo sie es schuldig, aber auch in der Zeit, wo sie am besten können und wollen, von mittlerer Grösse in gesunder, frischer und guter Qualität abzuliefern, und die Herrschaften waren verpflichtet, diese Unterthansgiebigkeiten in jeder Jahreszeit anzunehmen. 4. Das Zinsgetreide (Getreiddienst, Getrcidabschüt-tung). Unter Zinsgetreide wird die Abgabe von Körnern, als: Weizen, Korn, Gerste, Hirse, Haiden, Pfennich, Hiin-melthau, Hafer u. dgl., überhaupt die Abgabe solcher Erzeugnisse verstanden, die auf dem Felde wachsen. Das Zinsgetreide wurde von einigen Herrschaften unter verschiedenen Kamen eingehoben, als : Marchfutterhafer , Vogtgetreide, Landgerichts- und Richterrechtsgetreide. Manche Herrschaften bekamen das Zinsgetreide auch von fremden Unterthanen. Das Marchfutteramt in Gratz bezog seinen Hafer meistens von fremden Unterthanen; ebenso auch die Landgerichts-Herrschaften ihren Pfennich, Hirse, Hafer u. dgl. Die Herrschaften haben das Zinsgetreide nach eigenen in Hinsicht des Masses sehr unbestimmten Schäffern und Kastenmassereien, oft in gestrichenem, oft in gegupf-tem Masse eingehoben, wodurch oft Ungleichheiten, nicht selten auch Bedrückungen erfolgten. Die Beschwerden, welche darüber einliefen, vcranlassten die Staatsverwaltung, die herrschaftlichen Massereien auf das Wiener Mass zurückzuführen, und die Gupfe überall ganz abzuschaffen. Jedoch musste eine bestimmte Quantität Getreides dafür gegeben werden. (Hofkanzleidecrete vom 30. Juni und 13. October 1783, 17. Juli 1788, 16. December 1790 und 5. September 1822.) 5. Das Bergrecht. Unter Bergrecht wird die Abgabe an Weinmost oder reinem Wein, oder Geld verstanden, welche die Besitzer von Berg-Realitäten jährlich an die Berg-IIerrschafteil zu leisten hatten. Da die ursprünglichen Weinpflanzungen in der Folgezeit oft in einen Wald, in eine Wiese oder in einen Acker, und so umgekehrt diese in einen Weingarten verändert wurden, so kam eS, dass mancher Unterthan keinen Weingarten mehr hatte, und dennoch das Bergrecht entrichten musste, und mancher andere Unterthan Weingärten besass, und doch kein Bergrecht zu entrichten hatte. Das Bergrecht an Weinmost musste schon bei der Lese, das Bergrecht an reinem Wein oder Geld aber am Gcorgitage entrichtet werden. Das Bergrecht musste auch dann entweder in Natura, oder im Golde nach dem Mittelpreise (Localpreise) der Gegend, wo dasselbe genommen wird, entrichtet werden, wenn in Misswachs-Jahren in dem bergrechtdienstbaren Weingarten entweder gar nichts, oder nichts Geniessbares, oder nicht so viel, als man schuldig ist, gefechsnct wurde. Das Bergrecht durfte nur nach der gesetzlich eingeführten Musserei, nach Startinen, Eimern, Massen und Seitein eingehoben werden. Die Bergrecht - Massereien mussten dieselben Eigenschaften haben, wie die Zinsge-treide-Massereien. (Bergrechtbüchel ddo. Wien am 9. Februar 1543.) 6. Die Roboth. Unter Roboth werden alle wie immer Namen habende Arbeiten und Verrichtungen verstanden, welche die Herrschaften von den Unterthanen zu fordern berechtiget waren. In Bezug auf die Art und Weise, wie die Roboth verrichtet werden musste, theilte man sie gewöhnlich in die Zug-, Hand- und Fuss-Roboth. Die Zugroboth war diejenige, welche mit Pferden oder Ochsen verrichtet wurde, und theilte sich in die vier- und zweispännige, je nachdem sie mit dem ganzen oder halben Zuge zu geschehen hatte. Die Handroboth bestand in der Handarbeit auf dem Felde, in den Scheuern u. dgl., und die Fussroboth in zu verrichtenden Gängen. Ferner theilte man die Roboth in die unbestimmte (ungenannte, ungemessene), bestimmte und gemessene ein. Die unbestimmte Roboth war die Schuldigkeit des Unterthans, für die Herrschaft nach ihrem Belieben und Befehle zu arbeiten. Die bestimmte Roboth war diejenige, bei welcher dein Untcrthane die Tage der Roboth mit oder ohne Bestimmung der Arbeit benannt waren. Bei der gemessenen Roboth war dem Untcrthane blos die Arbeit benannt, z. B. er hatte diese oder jene Wiese abzumähen, die ganze oder einen bestimmten Theil der Ernte zu schneiden. Die Roboth bestand in Landarbeiten, ackern, pflil- gen, jagen, treiben, spinnen u. dgl., und wurde nach der Verschiedenheit der Beschäftigung Schloss-, Pflug-, Jagd-, Spinnroboth u. s. w. genannt. Wo die Gattung der Arbeit bestimmt war, konnte die Herrschaft keineswegs eine andere Roboth fordern, als der Unterthan bisher geleistet hat. Wo blos die Zahl der Tage bestimmt war, waren die Herrschaften berechtiget, solche von den Unterthanen zu jeder Gattung herrschaftlicher Arbeit, jedoch nur nach Vorschrift des Robothpa-tentes, und ohne nur im mindesten die vorhin von den Unterthanen geleisteten Eobothtage zu überschreiten, zu fordern. Die unbestimmte (ungenannte, ungemessene), wie auch die alltägige und wöchentlich fünf- und viertägige Roboth wurde bei den ganzen Bauern-Besitzungen auf 3 Tage in der Woche (156 Tage in einem Jahre); bei den Drei-viertel-Bauem-Besitzungen auf 117 Tage in einem Jahre; bei den halben Bauern-Besitzungen auf 1 % Tage in der Woche (78 Tage in einem Jahre); und bei den Einviertel-Bauern - Besitzungen auf 39 Tage in einem Jahre herabgesetzt. (Hofkanzleidecret vom 13. Juni 1778, Patent vom 5. December 1778, Hofkanzleidecrete vom 6. März und 11. August 1783 und 5. December 1808.) Hinsichtlich der als Roboth zu leistenden Arbeit wurde verordnet, dass weder der Mensch, noch das Vieh über seine Kräfte überladen werden soll. Es war daher nicht erlaubt, dem Unterthane wider seinen Willen eine gewisse und gemessene Arbeit aufzulegen, als z. B. so viele Beete zu ackern, so viel Getreide zu schneiden, zu binden u. s. w., indem derselbe nur seine schuldige Roboth durch die ausgemessenen Stunden gut und tieissig zu verrichten hatte. Heb rigens mussten bei jenen Herrschaften, wo es gewöhnlich war, den Robothern Brot und andere Speisen, Wein oder Bier, und Futter für das Vieh zu verabreichen, solche fortwährend gereicht werden. Unter Kost der Ro-bother wurden insgemein, und wenn nichts anderes ausdrücklich bedungen oder hergebracht war, wenigstens nebst Brot 2 warme Speisen verstanden. Kein Unterthan durfte zu gleicher Zeit zur Zug- und Handroboth verhalten, übrigens auch den Unterthanen zur Schnittzeit nebst der ordentlichen Roboth zugleich die Stellung zweier oder mehrerer Robother aus einem Hause nicht zugemuthet werden ; es wäre denn, dass sich die Unterthanen hierzu selbst einverstanden, und durch eine derlei Stellung mehrerer Robother aus einem Hause sich ihrer Roboth-Schuldigkeit um so viel eher entledigen wollten. Ein ganzer Zug- und llandrobothtag bestand in kurzen Tagen, nämlich vom 1. October bis letzten März, aus acht Stunden; in längeren Tagen, nämlich vom 1. April bis letzten September, aus zwölf Stunden; jedoch musste von den acht Stunden in kürzeren Tagen eine Rast-, Essoder Fütterungsstunde, und von den zwölf Stunden in längeren Tagen das Doppelte mit zwei Rast- oder Fütterungsstunden verstattet und abgerechnet, nicht minder sowohl in kurzen als in langen Tagen jene Zeit abge- schlagen werden, welche der Unterthan zubringen musste, um von seinem Hause auf den ihm angewiesenen Robothund Arbeitplatz, und von diesem wiederum nach Hause zu kommen. Von dem obigen Stundenmasse der längeren Tage war aber die Schnittzeit ausgenommen, in welcher, wenn die Noth es erheischte, sowohl die Zug- als die Handroboth um eine oder höchstens zwei Stunden länger in der Arbeit aufgehalten werden konnte. Es war jedoch das gleich bestimmte Stundenmass lediglich auf jene Unterthanen zu verstehen und anzuwenden, die vorhin alle, oder fünf und vier Tage wöchentlich Roboth leisteten, oder auch, zwar durch weniger Tage, jedoch an diesen wenigeren Tagen durch mehrere Stunden robothen mussten. Dahingegen waren jene Unterthanen, die schon vorhin nur durch drei oder weniger Tage, und an diesen wenigeren Tagen auch durch weniger Stunden gerobothet haben, fortwährend bei dem bisher üblichen kleineren Stundenmasse zu belassen. Vom 1. October bis letzten März waren bei den Pferderobothen und Botengängen drei Meilen, bei der Och-senroboth zwei Meilen; vom 1. April aber bis letzten September für die Pferderoboth und einen Botengang vier Meilen, und für die Ochsenroboth drei Meilen Weges dergestalt für einen ganzen Bobothtag zu rechnen, dass unter gleich besagtem Meilenmasse auch der Hin- und Rückweg verstanden war. Unter den weiten Fuhren und Botengängen waren jene zu verstehen, wobei ein Unterthan an einen so weiten Ort zu fahren hatte, oder verschickt wurde, dass der Hin- und Herweg mehr austrägt, als wie weit der Unterthan vermöge des §. 9 des Eobothpatentes vom 5. December 1778 in einem ganzen Tage zu fahren oder zu gehen schuldig war. Derlei Dienstfuhren waren die Unterthanen nur mit so viel Pferden oder Ochsen, als sie vermöge ihrer robothmässigen Grundstücke zu halten im Stande waren, zu verrichten schuldig, und durften daher dieselben zu einer ändern Bespannung unter keinerlei Vorwand verhalten, auch solche weite Fuhren und Robothen nicht überladen, folglich musste das mitzunehmende Futter und Essen in die Ladung eingerechnet werden. Hingegen konnte aber eine solche Fuhre oder ein solcher Bote auch im Rückwege mässig beladen werden. Die bei derlei weiten Fuhren oder Botengängen zu bezahlenden Weg-, Brücken-, Sperr- und Ueberfuhrgelder oder andere dergleichen Auslagen mussten dem Unterthane all-sogleich bar vergütet werden. Nicht minder hatte die Herrschaft demselben auf jedes Pferd ein und ein halbes niederösterreichisches Massel Hafer, für jeden Ochsen ein niederösterreichisches Massel Haferschrott, dann für jedes Stück Zugvieh einen Kreuzer Stallgeld, wie auch für jede zu dem Zuge gehörige Person sieben Kreuzer, und einem Robothboten sechs Kreuzer für jede Uebernachtung unfehlbar und allsogleich zu verabreichen; wobei noch zu bemerken ist, dass unter dem obbesagten Massel Hafer der zwei und dreissigste Theil eines niederösterr. Metzen verstanden wurde. (Roboth-Hofpateut vom 5. Dee. 1778.) Wenn Unterthancn bei weiten Fuhren oder Botengängen durch Hindernisse, die ohne ihre Schuld entstanden, unter Wegs oder an dem Auf- und Abladungsorte aufgehalten wurden, so musste ihnen dieser Zeitverlust an der Boboth ebenso abgerechnet werden, als wenn sie wirklich auf der Strasse gewesen wären. Endlich durfte der Unterthan zur Zeit der Saat, wie auch im Heu- und Grummetmachen, und während des Schnittes wider seinen Willen zu keiner weiten Fuhre angehalten werden. (Ro-bothpatent vom 5. December 1778.) Mit dem Hofdecrete vom 15. September 1781 wurde in Absicht der Spinnschuldigkeit verordnet, dass für einen Robothtag an Rupfengespinnst vier und zwanzig Loth, und an Aparsten (von Hechelwerk) achtzehn Loth gerechnet werden sollen. Nach dem Hofdecrete vom 15. Jänner 1782 durfte in Ansehung der ohnehin erst nach der Hand zur besseren Stiftung unveräusserlich gemachten Hausüb eri andgründe den Untcrthanen keine neue vorhin nicht gewöhnliche Robothschuldigkeit aufgebürdet werden; es wäre denn, dass schon vorher, und zwar vor dem Robothpatente auf den unveräusserlich gemachten Hausüberlandgründen einige Robothsclmldigkeiten gehaftet hätten; oder die Unter-thanen wären schon vorher zu mehr Robothschuldigkeit verbunden gewesen; in welchem Falle es bei diesen auf dem Hause und den Hausüberlandgründen unter Einem schon vorhin gehafteten, die Patentalausmessung nicht übersteigenden Robothsclmldigkeiten noch verbleiben musste. Mit dem Hofdecrete vom 26. August 1784 wurde verordnet, dass, wenn irgendwo der Missbrauch bestünde, dass die für die herrschaftlichen Gründe bestimmte Ro-botb an andere Grundbesitzer und fremde Grundeigen-thümer abgetreten oder verhandelt würde, solcher Unfug nicht nur für’s Künftige abgestellt, sondern dergleichen Abtretungs-Contracte von nun an null und nichtig um so mehr erklärt sein sollen, als ein Robothvertrag nicht einmal auf die Beurbanmg der ausser dem grundherrlichen Bezirke in einer ändern, obschon der nämlichen Obrigkeit zugehörigen Herrschaft liegenden Grundstücke bestehen könne. Der in einigen Urbarien enthaltene unbestimmte Ausdruck, dass die Unterthancn zur Zug- und Handfrolme verbunden sind, setzte dieselben willkürlichen, zuweilen drückenden Forderungen der Grundherrschaften aus, und veranlasste verschiedene Streitigkeiten, zu deren Beseitigung Se. Majestät zu erklären geruhten, dass diejenigen Unterthancn, welche vermöge des Rectiticationsurbars im Allgemeinen zur Zug- und Handfrolme verbunden sind, wechselweise eine Woche durch zwei Tage mit dem Zuge und einen Tag mit der Hand, die andere Woche aber durch zwei Tage mit der Hand und einen Tag mit dem Zuge zu frohnen gehalten seien; wodurch aber denjenigen Verträgen, welche bei Anhäufung ehemaliger Dominica!-, nunmehr dem Unterthane eigentümlichen Gründe geschlossen worden sind, in so ferne in denselben eine bestimmte Zahl der Zugfrohnen bedungen, und das von den Gesetzen bestimmte Mass der Frohnen im Ganzen nicht überschritten ist, an ihrer Giltigkeit keineswegs etwas benommen sein soll. (Gubernial-Currende vom 25. August 1784.) Laut Hofdirectorial-Decret vom 4. November 1798 musste jede dem Unterthane über die Schuldigkeit auferlegte Zug- und Handroboth demselben in dem landesüblichen Fuhr-, Mieth- und Handtaglolme von den Herrschaften vergütet werden. 8- 73. Zu den veränderlichen Urbarialgaben gehörten : 1. Das Laudemium. Unter Laudemium wird jene Gabe verstanden, welche für die Ueberlassung des Nutzeigenthumes eines Grundes zur Anerkennung des Obereigenthumes an den Grundherrn bei vorfallenden Veränderungen in dem Nutzeigenthums-Besitze dieses Grundes von dem neuen Antreter entrichtet werden musste. (Hof-kanzleidecret vom 3. März 1808.) Das Hofdecret vom 23. November 1797 gestattete den Grundobrigkeiten, beim Verkaufe ihrer Dominical-gründe sich ein Laudemium bei jeder Besitzveränderung vorzubehalten. Wo keine Verträge bestanden, durfte nur jene Herrschaft ein Laudemium beziehen, die sonst dazu berechtiget und damit rectificirt war. (Hofdecrete vom 13. August 1786 und 5. September 1791.) In Steiermark wurde zuerst unter Kaiser Ferdinand II. mit General - Mandat vom 9. August 1624 im Lande bekannt gemacht : dass von allen und jeden Bergrechten in Verkauf und Veränderung derselben in dem ganzen Land Steyer der zehnte Pfennig abgefordert und eingenommen werden möge. Dieses Mandat wurde auch der steierischen Landhandfeste vom Jahre 1697 einverleibt. Da das Wort Veränderung von den Bergherren allzuweit ausgedehnt worden, wogegen die Bergholden aber mehrfältige Beschwerden geführt hatten, so wurde durch nachgefolgte landesfürstliche Resolution vom 27. Mai 1640 das Wort Veränderung folgendermassen erklärt : Wenn ein Vater oder Mutter nur einen Sohn oder Tochter, oder aber Enkel hinterlassen, wie auch wenn mehr Kinder oder Enkel vorhanden wären, welche den von ihren Vater oder Mutter, En- oder Audi ererbten Weingarten in Communione behalten, und mit einander bauen und hauen würden, solchenfalls die Kinder oder Enkel von der Reiclmng des zehnten Pfennigs befreiet; so bald sic aber nach be-schehener Abtheilung den ererbten Weingarten einem aus ihnen oder einem Fremden verkaufen würden, solches alsdann erst für eine wahre Veränderung gehalten, und sie demnach den zehnten Pfennig davon zu geben schuldig seien. Dieses von der steirischen Landschaft nicht publizirt gewordene Patent hat Kaiser Leopold I. den 21. November 1659 zur allgemeinen Kenntniss gebracht, und solches unterm 19. Jänner 1697 nachdrücklichst erneuert. Zur Beendigung der noch immer fortgedauerten Streitigkeiten für und wider die gänzliche Lauderaial-Freiheit QJ~_ lili -Ms ss>* der Descendenten auf Bergrechtsgründen in Erbschaftsfällen, erfolgte von Kaiser Karl VI. unterm 6. September 1719 ein allgemeines Mandat, kraft dessen für derlei Fälle das Spercentige Laudemium festgesetzt worden ist, und welches lautet: dass im Herzogthume Steier hei, in das Künftige sich ereigenden casibus, die Bergholden von ihren dienstbaren Berggründen oder Weingärten bei denen Erbsfällen in absteigender Linie zwar nicht völlig ab onere des zehnten Pfennigs ausgenommen und befreiet, jedoch auch nicht zu dem Quanto des zehnten Pfennigs gebunden, sondern diesfalls den Mittelweg gegangen, folglich sie Bergholden allein den zwanzigsten Pfennig ad imitationem des schon vorhin mit den landesfürstlichen 3 Städten Kadkersburg, Marburg und Pettau unterai 22. Mai 1679 errichtet, und nachgchends den 12. Dezember 1681 landesfürstlicher Seits bestätigten Vergleichs ihren Bergobrigkeiten zu reichen und zu zahlen schuldig sein ; sie Bergobrigkeiten hingegen die capitulata, und sonderlich den 4. §. des sodann ratifizirten Vergleichs (so viel nämlich die beiderseits zu erküssen habende unparteiische Schätzleute betreffend) nicht allein gegen ob-bemeldte 3 Städte, sondern auch gegen alle andere Bergholden im Herzogthume Steier auf alle Weise beobachten, und denselben genau nachleben sollen. Dass aber nicht nur bei Bergrechtsgründen, sondern auch bei den übrigen Veränderungen des ganzen Besitzes das 1 Opereentige Laudemium zu entrichten war, bestimmte das Hofkanzleidecret vom 8. Oktober 1787, wo es §. 2 heisst, dass bei jeder Veränderung auf gesammten Gründen, folglich auch bei den in den zwei obersteierischen Kreisen Bruck und Judenburg noch bestehenden so genannten Drittheil-Gründen, für die Zukunft als Regel zu beobachten sei, dass bei jeder Veränderung des ganzen Besitzes der zehnte Pfennig, bei Veränderung des ledigli chen Mitbesitzes (condominii) hingegen der zwanzigste Pfennig von dem unparteiischen Schätzungswerthe des unbeweglichen Gutes 2>ro laudrmio abgenommen werden dürfe. Und die Hofverordnung vom 27. Juni, Gubernial-Intimat vom 20. Juli 1794 sagt: „dass nach dem Sinne der bestehenden Gesetze überhaupt kein Dominium ein höheres als ein lOpercentiges Laudemium, jedoch nicht nach dem alten Schätzungswerthe, sondern von dem Currentpreise der Realität abzunehmen befugt sei“. Es war somit lediglich als Ausnahme von dem allgemein gestatteten 1 Opercentigen Laudemial-Bezuge anzusehen, wenn hei den Descendenten auf Bergrechtsgründen in Erbschaftsfällen nur das Spercentige Laudemium bezahlt werden durfte (Mandat vom 6. September 1719), und wenn anstatt des bei den besagten Drittheil-Gründen früher abgenommenen alten Schätzungsdrittels künftig in den Veränderungsfällen eines lcdiglichen Mitbesitzes (condominii) ebenfalls nur der zwanzigste Pfennig abzunehmen war, welcher bei einer Dritthcil-Hube, selbst dann nur, wenn der diesfällige Laudemial-Bezug nicht mehr als der zuvor bei diesem Grunde pro laudemio empfangene Drittheil-Bezug ausmachte, bezogen werden konnte. Wenn es sich aber ergab, dass der nach der Schätzung des unbeweglichen Gutes ausfallende Laudemial-Bezug mehr als der vorhinige Drittheil-Bezug betrug, so musste sich mit dem vorhinigen Drittheil-Bezuge begnüget werden (Hofkanzleidecret vom 8. Oktober 1787). Wenn wegen Abnahme des Laudemiums eine Schätzung der unterthänigen Realität vorzunehmen war, so musste dabei ein Schätzmann von Seite der Grundherrschaft, ein anderer aber von dem Grundcigenthümer, Vormunde, Erben oder Schuldner als Theilnehmer gewählt, und von beiden die Schätzung vorgenommen werden, wo sodann, wenn sich bei den Schätzungsanschlägen ein Unterschied zeigte, und der Untcrthan sich mit demselben nicht befriedigen wollte, die Herrschaft ohne weiters selbst aus den zwei erst entstandenen Schätzpreisen einen Mittelpreis ziehen konnte, über welchen jedoch dem unzufriedenen Untcrthan c noch immer der Rekurs an das Kreisamt unbenommen blieb (Hofdecret vom 3. November 1786). 2. Das Mortuar. Unter Mortuar wird jene Gabe verstanden, welche die Grundherrschaft als Abhandlungsinstanz von dem reinen Verlassvermögen mit den durch das Gesetz bestimmten Procenten bezog. Das Mortuar wurde in früheren Zeiten verschieden eingehoben. Einige Grundherrschaften nahmen es im Gehle bei jeder Veränderung in Todfällen mit 2, 3, auch 5 Procent vom ganzen Vermögen; einige aber nahmen Naturalien, vorzüglich den schönsten Ochsen, daher dieser Ochs der Sterbochs genannt wurde ; einige nahmen sogar den dritten Th eil vom ganzen Verlassmögen. Nach den Hofdecreten vom 27. Juli 1789 und 14. September 1792 durften jedoch die Herrschaften kein höheres, als ein dreiprocentiges Mortuar abnehmen, und für den Fall, als dieselben vorhin weniger als drei Procent an Sterbrecht bezogen, hatte es dabei auch für die Zukunft zu bleiben. War also eine Herrschaft mit einem grösser» als dreiprocentigen Mortuar rcctifizirt, so durfte sie doch nur drei Procent an Mortuar beziehen, und für den Fall, als eine Herrschaft mit gar keinem Mortuar rcctifizirt war, war sie nur berechtiget, Ein Procent von dem reinen Verlasse anstatt der aufgehobenen Inventars- und Kanzleitaxen zu nehmen. 3. Das Abfahrtsgeld. Mit dem Patente vom 14. März 1785 wurden alle vorhin über das Abfahrtsgeld erlassenen Gesetze und Anordnungen aufgehoben, und verordnet, dass es Jedermann frei stehe, in dem Bezirke der böhmisch - österreichischen deutschen Erbländer mit Inbegriff Galiziens mit seinem Vermögen von einem Orte zu dem ändern zu ziehen, ohne dass unter was immer für einer Benennung ein grundherrliches, bürgerliches oder landesfürstliches Abfahrtsgeld gefordert werden könne ; dass also die Entrichtung eines Abfahrtsgeldes nur dann Statt finde, wann ein Vermögen aus einem der böhmisch-österreichischen deutschen Erbländer, entweder nach Ungarn und Siebenbürgen, oder nach dem Lande eines auswärtigen Staates gezogen wird ; endlich, dass von einem unterthänigen, das ist, einem Vermögen, welches entweder einem Unterthane angehört, oder seiner Eigenschaft gemäss einer Grundobrigkeit als unterthäuiges Gut unterliegt, dem Grundherrn, soweit derselbe das Hecht, grund-herrliches Abfahrtgeld zu ziehen, aus Verträgen, oder dem fatirten verjährten ruhigen Besitze beweisen kann, von dem wirklich aus den böhmisch-österreichischen deutschen Erb ländern gehenden Vermögen das grundherrliche Abfahrtsgeld mit fünf Procent oder drei Kreuzern vom Gulden gebühre (Patent vom 10. September 1791). 4. Der Zehent. Unter Zehent wird der zehnte Theil jener Früchte verstanden, welcher dem Zehentberechtigten bei jenen Gründen überlassen werden musste, welche zehentmässig waren. Der Zehent selbst bestand nicht immer in einer gerade den zehnten Theil der Frucht ausmachenden Abgabe. Bei manchem Grunde wurde nur der halbe, bei manchem nur der dritte oder vierte Theil des Zehnten genommen ; und in dieser Beziehung nannte man den Zehent auch Halben-, Drittel- und Viertel-Zehent. Bisweilen war der Zehent in der Abnahme gctheilt, und ein Zehentherr berechtiget, die eine Hälfte, ein anderer die andere Hälfte zu nehmen ; was auch bei dem Drittel- und Viertel-Zehent der Fall war. Zehentmaier, auch Zehentner, wurde insbesondere derjenige genannt, welchem von dem Zehentberechtigten ein bestimmter Zehentdistrict gegen eine jährliche, oder in einem anderen Termine zu entrichtende unveränderliche Getreideschüttung oder eine andere Leistung in Erbpacht überlassen wurde. Eine weitere Eintheilung des Zehents war die in Klaub- oder Feldzehent, Sackzehent, Weinmostzehent, Bestand- und Wohnzehent. Der Klaub- oder Feldzehent bestand in dem Beeilte, den zehnten Theil der zehentmässi-gen Früchte auf dem Felde zu nehmen. Der Sackzehent bestand in dem Itechte, von den ausgedroschenen Früchten im Sacke den zehnten Theil zu nehmen. Der Weinmostzehent bestand in dem liechte, den zehnten Theil des zc-hentmässigen Weinmostes im Keller zu nehmen. Der sogenannte Bestandzehent wurde von dem Zehentherrn den Zehentholden entweder auf ein oder mehrere Jahre ver-tragsmässig, oder auf immer gegen Bezahlung eines bestimmten Geldbetrages in Bestand überlassen, oder der Zehent bei der Abnahme in Geld angeschlagen. Im ersten Falle musste der Zehenthold vermöge Vertrages den Bestandoder Pachtzins abführen ; im zweiten Falle stand dem Ze-hentholden frei, den Zehent in Natur abzugeben, oder den angeschlagenen Geldbetrag zu bezahlen. Uneigentlich nannte man den Zehent, welcher in einem bestimmten Geldbeträge bestand, und jährlich entrichtet wurde, auch oft Wohnzehent. Endlich wurde der Feldzehent noch in den grossen und kleinen Feldzehent eingetheilt. Der grosse Feldzehent war der Getreide- und Weinmostzehent ; der kleine Feldzehent bestand in der Abgabe an Haar, Rüben u. dgl. Der Dorfzehent bestand in der Abgabe an kleinem Vieh, Käse, Eier u. dgl. Nach dem Hofkanzlcidecrete vom 12. November 1816 gehörte der Zehent in die Kathegorie der Dominical-gaben. Nach den Hofkanzleidecreten vom 25. Februar und 29. April 1819 konnten die Zehentrechte von Jedermann, der nach der Landesverfassung Besitzes fähig war, mithin auch von Unterthanen erworben und besessen werden. Zehentmässig waren alle Gründe, welche in dem liec-tificationsurbare oder ändern öffentlichen Büchern als zehentmässig eingetragen waren, oder auf welchen entweder kraft eines Vertrages oder der Ersitzung von jeher ein Zehent abgenommen worden ist. Vom türkischen Weizen oder Mais, welcher auf zehentbaren Gründen gebaut wurde, musste der zwanzigste Theil dem Zehentinhaber gegeben werden (Hofentschlicssungcn vom 1. August 1733 und 14. Juni 1784 undHofkanzleidecret vom 13. März 1812). Nach den Hofkanzleidecreten vom 28. Oktober 1766, 26. Mai 1769 und 29. August 1772 waren die zur hohem Cultur gebrachten Hutweiden durch dreissig Jahre vom Zehent frei. Von den auf Brachfeldern angebauten Futterkräutern durfte kein Zehent abgenommen werden (Hofdccrct vom 12. Oktober 1769). Die Weinhecken waren nach dem Hofkanzlcidecrete vom 9. Jänner 1812 — und die Erdäpfel nach dem Hof-kanzleidecrete vom 13. März 1812 zehentfrei. Nach den llofdecreten vom 7. Februar 1791, 7. Juli 1796 und 3. August 1804 gebührte den Zehentholden das Einstands- oder Vorrecht bei allen sowohl ausser, als im Wege der Versteigerung eingegangenen Zehentpachtungen. Jedoch mussten die Zehentholden ihre diesfälligcn Erklärungen längstens binnen sechs Tagen, von dem Tage einer vorgegangenen Zehent-Lizitation an gerechnet, abgeben; widrigens sie mit einer spätem Erklärung für die Ausübung des Einstandsrechtes nicht mehr angehört, und der Zehent ohne weiters dem Meistbietenden überlassen wurde. Auch durften dio Zehente nicht zusammen von mehreren Gemeinden, sondern nur einzeln von jeder Gemeinde verpachtet und versteigert werden. 8. 74. V. Urbarial-Einlass. Mit a. h. Entschließung vom 8. Februar 1819 wurde die Einführung eines Grundsteuer - Provisoriums angeordnet, welches so lange in Wirksamkeit zu bleiben hatte, bis durch das mit a. h. Patente vom 23. Dezember 1817 decretirte allgemeine Kataster die bleibende Einrichtung folgen konnte. Nach diesem Grundsteuer - Provisorium wurden alle produktiven Grundflächen und Gebäude ohne Unterschied, ob sie unterthänig waren oder nicht, der Besteuerung einbezogen. Weil nun aber bei der Erhebung des reinen Ertrages die auf den unterthänigen Besitzungen haftenden Ur- 3r- 118 csv- =■<9) barial- und Zchentgaben nicht in Abzug gebracht worden sind, und sonach die Unterthanen auch von jenem Theile des Ertrages, welchen sic als Erb ari al- und Zehentgaben an die Herrschaften zu entrichten hatten, die landesfürstliche Steuer zahlen mussten; so mussten entgegen die Herrschaften, welche früher von ihren Erb ari al- und Zehentbezügen fünf und zwanzig Procent Dominicalbeitrag als landesfürstliche Steuer zu entrichten hatten, nunmehr von ihren Erb ari al- und Zehentbezügen, und zwar im Jahre 1819 einen Einlass in sechzehn Percenten, und vom Jahre 1820 angefangen einen Einlass in zwanzig Percenten den Enterthanen gewähren (Allerhöchste Entschließung vom 9. Oktober 1819). 8- 75. VI. Eintreibung der Urbarialgaben. Die Herrschaften waren berechtiget, die Enterthanen zur Abführung der Erbarialgaben durch Zwangsmittel zu verhalten, welche in der militärischen Execution, in der Pfändung, endlich in der Abstiftung bestanden. Konnten die Herrschaften die ihnen gebührenden Erbarialgaben von den Enterthanen im gütlichen Wege nicht erhalten, so waren sie berechtiget, dem Vorgesetzten Kreisamte einen Ausweis über die von den Enterthanen rückständigen Erbarialgaben mit Angabe des Namens und Wohnortes des im Ausstande haftenden Enterthans, der Zeit und der Beträge des Rückstandes, und wann solche verfallen sind, mit ihrer Unterfertigung zweifach einzureichen Und die militärische Execution anzusuchen, welche das Kreisamt, wenn es keine Anstände dagegen fand, sogleich abzusenden hatte. Wenn die militärische Execution, welche von acht zu acht Tagen verdoppelt werden durfte, durch vier Wochen bei einem Knterthane stand, ohne die Zahlung seines Rückstandes zu erwirken; so war die Herrschaft berechtiget, wenn bei dem Entcrthane nicht eine offenbare Zahlungsunvermögenheit bestand, mit Einreichung eines zweifachen Ausweises und mit Angabe der fruchtlos verhängten militärischen Execution bei dem Kreisamte die Genehmigung der Pfändung anzusuchen. Fand das Kreisamt kein Bedenken, so hatte es ohne Verzögerung auf dem einen der vorgelegten Ausweise seine Genehmigung zur Pfändung beizusetzen und solchen dem Dominium zurückzusenden, das Duplicat aber zurückzubehalten, um bei vorkommenden Beschwerden gegen die Unrichtigkeit der Angaben des Dominiums, wofür dasselbe verantwortlich blieb, den gehörigen Gebrauch machen zu können. Bei Genehmigung der Pfändung musste die militärische Execution von dem Enterthanc abgerufen werden. Bei der Schätzung und Feilbietung gepfändeter Güter waren die Grundherren verpflichtet, sich in der Art und in den Fristen nach der Vorschrift der allgemeinen Gerichtsordnung zu halten. Zu der Abstiftung konnte nur in folgenden Fällen geschritten werden : 1. Wenn sich die Ausstände über drei Jahresfristen oder Gaben beliefen, und durch die Pfändung nicht eingebracht werden konnten. Jedoch musste vorläufig die Bewilligung des Kreisamtes darüber angesucht werden. Bei Ertheilung dieser Bewilligung hatte das Kreisamt darauf zu sehen, ob der Rückständner in solchen Jahren nicht durch Wetter-, Feuer-, Wasserschäden oder andere Englücksfälle ausser Stand gesetzt worden, seine Entrichtungen zu leisten, da unter solchen Einständen die Billigkeit forderte, nicht nach der Schärfe des Gesetzes zu verfahren, sondern dem Entcrthane eine längere Frist zu gestatten. 2. Eiess ein Enterthan oder Berghold die Gehäus-gründe oder Weingärten öde werden (in Abbau verfallen) oder haute er seine Waldungen aus, dass also weder er selbst darauf bestehen, man auch einen Besitzer nach derzeit zu finden nicht hoffen konnte; so war der Grundherr ebenfalls befugt, den unfleissigen Enterthan, der seine Gründe oder Weingärten verfallen gelassen, nachdem er ihn drei Jahre fruchtlos ermahnet hat, mit Ende des dritten Jahres, denjenigen aber, welcher die Waldung aushaute, auch nach dem ersten Abbote abschätzen zu lassen, wobei er jedoch ebenfalls vorher dem Kreisamte die Anzeige zu machen schuldig war. Endlich 3. stand das Recht, mit der Abstiftung nach vorhergegangener Anzeige an das Kreisamt vorzugehen, den Grundobrigkeiten auch damals zu, wenn ein Enterthan sich durch Enfleiss oder Enhäuslichkeit so sehr verschuldete, dass die Schulden nach unparteiischer Erhebung zwei Drittheile seines gestimmten, sowohl beweglichen als unbeweglichen Vermögens tiberstiegen (Exeeutionsordnun-gen vom 1. December 1784 und 5. Juni 1813, Hofkanzlei-decrete vom 20. Mai 1813, 12. November 1816 und 11. Juli 1820). 8- 7«. VII. Reluimng oder Abolirung der bäuerlichen Verpflichtungen. Die Herrschaften konnten diejenigen Gaben und Leistungen, welche sie von den Enterthanen in Natura zu beziehen berechtiget waren, mit Einwilligung dieser relui-ren, oder auch abolirei!. Eine Naturalgabe oder Naturalleistung wurde reluirt, wenn dafür ein jährlich zu entrichtender Geld- oder anderer Naturalbetrag festgesetzt wurde. Eine Naturalgabe oder Naturalleistung wurde aber abolirt, wenn sie gegen Erlag eines bestimmten Geldoder ändern Naturalbetrages auf beständige Zeiten aufgehoben wurde. Bei Abschliessung der Rcluitions- und Abolitions-Verträge mussten die in den Hofdeereten vom 20. September und 24. November 1781, 10. Februar 1783, 19. -ve December 1790 und 2. August 1793, in (lem Patente vom 1. September 1798 und in der a. h. Entschliessung vom 14. December 1846 enthaltenen Vorschriften beobachtet werden. In Folge dieser Gesetze wurden in Steiermark auch wirklich sehr viele Natural-Urbarialgaben, besonders Ro-bothen und Zehente, theils auf kürzere, theils auf* längere, theils auf beständige Zeiten reluirt, theils auch abolirt, dergestalt, dass bei der Aufhebung des Unterthä-nigkeits-Verhältnisses am 7. September 1848 bei vielen Herrschaften keine Robotli und kein Zehent mehr bestand, oder wenigstens nicht mehr in Natura geleistet wurde. 8- 77. VIII. Schutz der Unterthanen. Das Kreisamt hatte die Unterthanen gegen jede ge-setz- und billigkeitswidrige Forderung ihrer Herrschaften zu schützen. (Patent vom 1. September 1781, Kreisamts - Instruction vom 28. October 1781 und llofdecret vom 10. September 1784). Um dw Unterthans-Bedrückungen um so sicherer hintanzuhalten und die Herrschaften auf die Handlungen ihrer Beamten und Pächter desto aufmerksamer zu machen, wurde mit dem Hofdecrete vom 18. December 1784 verordnet, dass die Herrschaften für alle gesetz- und billigkeitswidrigen Unterthans-Bedrückungen ihrer Beamten und Pächter salvo reyressu zu haften haben. Die Unterthanen konnten ihre Forderungen aus dem Bande der Unterthänigkeit nicht nur gegen jene Besitzer der Herrschaften, in deren Besitzesperiode ihre Forderungen entstanden sind, binnen der im a. b. G. B. bestimmten Verjährungszeit, — sondern auch gegen jeden Nachfolger im Besitze der Herrschaften binnen 3 Jahren, vom Tage der Besitzveränderung an gerechnet, geltend machen (Patent vom 18. April 1784 und llofdecret vom 22. August 1808), und es gebührte diesen Unterthans-Forderungen das gesetzliche Pfandrecht, u. z. auf den achten Theil des Werthes der Herrschaft (Octava) vor allen landtäflich vorgemerkten Gläubigern, und auf die übrigen sieben Theile des Werthes der Herrschaft nach allen land-täflich vorgemerkten Gläubigern, und in so fern sie selbst nach Vorschrift des Hofdecretes vom 12. Februar 1789 landtäflich vorgemerkt worden sind, das gerichtliche Pfandrecht nach der Landtafel-Ordnung (Patent vom 10. Juli 1789 und llofdecret vom 10. Juli 1799). Alle Beschwerden der Unterthanen gegen ihre Herrschaften, überhaupt alle Streitigkeiten zwischen Herrschaften und ihren Unterthanen mussten nach Vorschrift des Unterthanspatents vom 1. September 1781 vorerst bei der Grundobrigkeit, dann bei dem Kreisamte verhandelt, und falls sie von dem Kreisamte durch Vergleich nicht beigelegt werden konnten, in der Pegel von den politischen Behörden im vorgeschriebenen Instanzenzuge entschieden werden. Nur jene Streitigkeiten zwischen Herrschaften und ihren Unterthanen, welche nicht unter der Eigen- schaft als Herr und Unterthan entstanden, und den nexim sufolitclae nicht betrafen ; wenn nämlich ein Herr von seinem Unterthane, oder der Unterthan von seinem Herrn etwas kaufte oder verkaufte, etwas in Bestand nahm oder verliess, lieh oder zu leihen nahm; ferners die Waisen-, Curatel-, Testaments- und andere derlei Streitigkeiten, und endlich auch die Fälle, wo die Streitigkeiten zwar ex nexu subäitelae entstanden, wobei es jedoch nicht um die Erörterung des facti, sondern des Eechts zu thun war, z. B. wenn es um eine lloboth, einen Zins, oder was immer für eine anderweitige Schuldigkeit zu thun war, welche sich auf ein Urbarium, eine Handfeste, ein Privilegium gründete, dessen Giltigkeit aber von einem oder ändern Theile widersprochen wurde ; — mussten, falls sie von dein Kreisamte durch Vergleich nicht beigelegt werden konnten, von den Gerichten nach Vorschrift der allgemeinen Gerichtsordnung entschieden werden, wobei die Unterthanen die unentgeltliche fiskalämtliche Vertretung — bis zum Jahre 1840 auch die Tax-, Portomi d Stempelfreiheit, und vom Jahre 1840 bis 7. September 1848 die Portofreiheit — genossen. Es stand übrigens dem Unterthane frei, in Rechtsstreitigkeiten mit seiner Herrschaft auf die Wohlthat der fiskalämtlichen Vertretung Verzicht zu leisten; doch musste er, wenn er einen fremden Sachwalter ausdrücklich verlangte, von dem Kreisamte über die Wohlthat, die ihm dadurch entging, umständlich belehrt, und vor Schaden gewarnt werden, (llofdecret vom 26. September 1897). *) 8- 78. IX. Grundentlastung. In Steiermark wurde die Grundentlastung nach dem Gesetze vom 7. September 1848, dem Patente vom 4. März 1849 und der Ministerial-Verordnung vom 12. September 1849 durchgeführt. Nach diesen Gesetzen entfielen die nachbenannten (Helligkeiten ohne Entschädigung, als: 1. Alle Rechte und Bezüge, die aus dem persönlichen Unterthansverbande, aus dem Schutzverhältnisse, aus dem obrigkeitlichen Jurisdictionsrechte und aus der Dorfobrigkeit entsprangen. 2. Die Robotli und Robothgelder der Inleute und der auf unterthänigen Gründen gestifteten Häusler. 3. Alle wie immer gearteten Leistungen und Giebigkei-ten der Inleute. 4. Die Wasserzinse und die Fischereiroboth, ausser jener, welche auf eigenthümlichen Gründen der Berechtigten geleistet wurde, und welche entweder redifichi, oder nachträglich durch entgeltliche Verträge stipulili und als genannte Robotli zu entschädigen war. *) 8. Tschinkowitz’s Darstellung des politischen Verhältnisses der verschiedenen Gattungen von Herrschaften zur Staatsverwaltung, zu ihren Beamten und Unterthanen in der k. k. österreichischen Monarchie. 5. Jede durch Zerstücklung des unterthänigen Grundes entstandene Zinserhöhung. 6. Alle grundherrlichen Vorkaufs-, Einstands-, Heimfalls- und Kaufrechte, ohne Unterschied, unter welchen Benennungen sie ausgeübt wurden. 7. Alle aus dem Bestände der vormaligen Landgerichtsherrlichkeit herrührenden Geld- und Natural-, dann Arbeitsleistungen, als : Landgerichtsroboth, Landgerichtshafer, Landgerichts- und Richterrechtsgetreide, Landgerichtszungen , Amtgeld, Landgerichtsmauth, Amtshafergeld, Deputat, dann das landgerichtliche Standgeld u. s. w. 8. Alle aus der von den Grundobrigkeiten früher ausgeübten gerichtlichen und politischen Verwaltung sich herschreibenden Zinse und Leistungen, als : Mortuar, Todtenpfundgeld, Sterbrecht u. s. w., Gerichtsroboth, obrigkeitliches Schutzgeld und Wochengelder, so wie das obrigkeitliche Abfahrtsgeld. 9. Die Standgelder, in so ferne sie bloss für die auf Jahr- und Wochenmärkten, bei Kirchweihfesten u. dgl. von den ehemaligen Herrschaften und der Obrigkeit geführte Aufsicht erhoben wurden. 10. Die Jagdfrohnen und andere Leistungen für Jagdzwecke (z. B. Hundehafer, Fütterung der Jagdhunde u. s. w.). 11. Die Schirmbriefgebühren (Schirmbrieftaxen). 12. Die Ehrung-, Verleg- und Schreibpfennige von den Bergholden. 13. Das Remanenzgeld von einigen Municipalstädten und Märkten (Minist. Verordnung vom 22. November 1849, Zahl 24,236). Dagegen entfielen aber auch ohne Entschädigung alle gesetzlichen Verpflichtungen der ehemaligen Obrigkeiten zur Unterstützung ihrer vorigen Unterthanen, namentlich die Verpflichtung : 1. zu künftigen oder schon im Jahre 1848 bestandenen Beiträgen für Wundärzte und Hebammen, dann zur Ausbildung der Letzteren, wie auch 2. zu Beiträgen aus Anlass von Epidemien, Thierseuchen, Heilung der an der Lustseuche oder durch Hundbiss erkrankten Personen; 3. zu Beiträgen für die Herstellung und Unterhaltung der Wege, Strassen, Brücken und Ueberfuhren ; und 4. für die Armenversorgung. Die gegen billige Entschädigung aufgehobenen Lasten waren zweifach : 1. Leistungen, welche bereits durch das Gesetz vom 7. September 1848 aufgehoben worden sind, und für welche eine billige Entschädigung auszumitteln war ; 2. Leistungen, welche gegen Ablösung aufgehoben worden sind, und welche mit der alleinigen Ausnahme der Natural-Arbeitsleistungen, bis die Ablösung erfolgt ist, zu erfüllen waren. ad 1. Zu den gegen billige Entschädigung aufgehobenen Leistungen gehörten auch die Leistungen von solchen Dominicalgründen, welche vom Gutskörper veräussert, in den öffentlichen Büchern aber noch nicht abgeschrieben worden sind, selbst dann, wenn die politische Genehmigung zur Veräusserung noch nicht eingeholt wurde. ad 2. Unter die ablösbaren Leistungen gehörten jene Naturalleistungen , welche nicht in Folge des Zehentrechtes als ein aliquoter Theil von den Grunderträgnissen an Früchten, sondern als unveränderliche Gie-bigkeit an Kirchen, Schulen und Pfarren, oder zu anderen Gemeindezwecken entrichtet wurden, insoferne sie der Belastete als Grundbesitzer zu leisten hatte (Sammlungen, Collekturen), dann die Leistungen aus cmphitcutischcn oder anderen Verträgen über die Theilung des Eigenthumes, insoferne diese Verträge rein privatrechtlicher Natur waren und nach der Landesverfassung und den politischen Gesetzen ein Unterthansverhältniss nicht begründeten. In allen Fällen bildete der Werth der Schuldigkeit nach dem rechtlich gebührenden Ausmasse den Gegenstand der dem Berechtigten zu leistenden Vergütung. Das Ausmass der Schuldigkeit war insoferne als gebührend anzunehmen, als es den Bestimmungen der politischen Gesetzgebung oder der Verträge nicht widersprach, und sich der Berechtigte im rechtmässigen faktischen Besitze befand. Von dem Wertlianschlage der auf einer Realität gehafteten Leistungen musste vor Allem der auf derselben Grundlage ermittelte Werth der in den erstem begründeten Gegenleistungen in Abzug gebracht werden. Jedoch durfte die Gegenleistung für Hand - und Zugrobothen nie höher, als mit der Hälfte des ermittelten Werthes der Hand - und Zugroboth in Anschlag gebracht werden. Zeigte sich der Werthanschlag der Leistungen und der Gegenleistungen gleich gross, so entfiel die Anforderung des Berechtigten auf irgend eine Entschädigung; dagegen fand aber auch in dem Falle, wenn der Werth der Gegenleistungen jenen der Leistungen überstieg, für den Ueberschuss keine Vergütung statt. Ebenso entfiel die Anforderung des Berechtigten auf irgend eine Entschädigung, wenn Berechtigter und Verpflichteter in Einer Person zusammentrafen, — also der faktische Bezug am 7. September 1848 durch die Vereinigung des Besitzes der berechtigten und verpflichteten Realität in Einer Person im Wege der Gonsolidirung erloschen war. (M. V. vom 3. Juli 1851, Zahl 14412.) Von dem auf die gedachte Art ermittelten Werthe der aufgehobenen Leistungen (mit Ausnahme der ablösbaren Leistungen und der Landenden) musste für die Kosten der Einhebung und für den die Stelle der Urba-rialsteuer vertretenden 20 pCt. Einlass, dann für die sich ergebenden Ausfälle ein Drittheil als Pauschalausgleichung in Abzug gebracht werden, und der sonach mit zwei Drittheilen verbliebene Betrag bildete den Massstab der dem Berechtigten gebührenden Entschädigung. Von diesen zwei Drittheilen des Werthanschlages hat der Verpflichtete das eine Drittheil zu entrichten, das andere Dritthcil ist als eine Last des Landes aus Landesmitteln aufzubringen. Bei den ablösbaren Leistungen fand der Pauschalabzug eines Drittheils nicht Statt, und muss der Verpflichtete allein (ohne Beihilfe des Landes) die Entschädigung hiefiir entrichten. Der Werthsermittlung der gegen billige Entschädigung aufgehobenen und abzulösenden Leistungen (mit Ausnahme der Landende») mussten folgende Preise zu Grunde gelegt werden. 1. Fixe Leistungen an landwirtschaftlichen Erzeugnissen mussten nach den für die Ausführung des Grundsteuer-Katasters festgesetzten Preisen zu Gelde berechnet werden, und zwar in jener Preisabstufung, welche für die Steuergemeinde festgesetzt ist, der der belastete Besitz angehört. Bei Naturalabgaben, für die zwar Preise im Kataster bestehen, die aber nicht im Anschläge der Grundertragsschätzung bei jenen Gemeinden erscheinen, für welche die Entschädigung zu ermitteln war, musste der Kata-stralpreis jener benachbarten Gemeinde, welche mit der zu entlastenden Gemeinde den gleichen Katastral-Kom-preis hat, für die Ermittlung der Entschädigung angenommen werden. Bestehen in mehreren benachbarten Gemeinden zwar gleiche Katastral-Kompreise, aber verschiedene Katastral-preisc für die zu veranschlagende Naturalgabe, so musste der geringste der letzteren angenommen werden. Bei Kleinrechten und anderen Naturalleistungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, für welche im Grundsteuer - Kataster keine Preise festgestellt worden sind, mussten die Preisbestimmungen von der Landeskommission mit Rücksicht auf die dem Patente vom 4. März 1849 und der Ministerial-Verordnung vom 12. September 1849 zu Grunde liegenden Prinzipien der Werthsbestimmung kreisweise festgesetzt werden. 2. Bei Ermittlung der Entschädigung für den Ge-treidzehent musste der für den stabilen Grundsteuer-Kataster ermittelte Wirthschaftsturnus und Natur al ertrag in jeder Steuergemeinde zu Grunde gelegt, und hiebei auf folgende Art vorgegangen werden : Der Katastral-Naturalertrag der zehentbaren Früchte eines Joches musste mit Rücksicht auf das Anbauverhält-niss nach den Katastralpreisen in Geld veranschlagt, dieser Geldanschlag summirt und die Summe durch die Anzahl der Rotationsjahre getheilt werden, wodurch sich der auf ein Jahr entfallende Ertrag der zehentbaren Früchte von einem Joche der betreffenden Culturklasse darstellte. Von diesem Jahresertrage musste der quote Theil des Zehents berechnet werden. Das Stroh und die Zehentfrohnen mussten bei der Berechnung ausser aller Veranschlagung gelassen werden ; dagegen fand aber auch für allfällige Gegenleistungen kein Abzug Statt. Ein solcher Zehentablösungstarif müsste für jede Steuergemeinde, und zwar mit Rücksicht auf die verschiedenen Culturklassen verfasst und den Gemeinden hinausgegeben werden, wo- durch es jedem Pflichtigen möglich war, mit Zuhilfnahme des Grundbesitzbogens die von ihm für den Zehent zu leistende Entschädigung mit Rücksicht auf das Flächen-mass und die Klasse seiner zehentpflichtigen Grundstücke selbst leicht zu berechnen. Grundstücke, welche nach dem Gesetze bereits den Zehent gegeben haben, oder doch bis zum 7. September 1848 zu geben hatten, aber noch nicht im Kataster klassi-fizirt erschienen, wurden als in die letzte für die betreffende Gemeinde bestehende Klasse der fraglichen C ul tur gehörig behandelt. Bei Zehenten von Gegenständen, die kein Boden-erzeugniss sind, wohin auch der Blutzehent zu rechnen ist, musste der Natural-Jahresertrag aus Zehentregistern und Vormerkungen, durch die Aussage von Gedenkmännern, oder in sonst geeigneter Art nach einem sechsjährigen Durchschnitte, vom Beginne des Nutzjahres 1845 an zurückgerechnet, erhoben, und wie es bei den Natu-ralgiebigkeiten vorgeschrieben war, zu Geld veranschlagt werden. Im Falle der Zehent nicht den zehnten, sondern einen grösseren oder kleineren Theil des Erträgnisses des zehentbaren Grundstückes ausmachte, musste die Berechnung auch in dem Verhältnisse dieser Leistungsquote vorgenommen werden. Beim Weinmostzehent musste der Katastral-Natural-ertrag nach dem für die Gemeinde bestehenden Katastral-preise berechnet und hievon das rektifizirte Bergrecht abgezogen werden. Dort, wo die Zehentgemeinden während der zehn Jahre von 1835 bis inclusive 1845 den Zehent selbst gepachtet hatten, war auf Verlangen beider Paciscenten der Pachtzins, welcher sich als Durchschnitt für die in den obigen Zeitraum fallenden Pachtjahre ergab, zur Grundlage der Entschädigungs - Ermittlung zu nehmen. (Diese gesetzliche Bestimmung kam nicht zur Anwendung.) In dem Zehentmaier - Verhältnisse musste die Entschädigung sowohl des Zehentherrn gegen den Zehentmaier, als des Letztem gegen den Zehentholden nach den angeführten Bestimmungen ermittelt werden, ohne dass das Resultat dieser zweifachen Ermittlung einen weiteren Entschädigungsanspruch zwischen dem Zehentherrn und dem Zehentmaier begründete. Von dem ermittelten Werthe der Leistungen der Zehentholden an den Zehentmaier wurde ein Drittheil als Pauschalausgleichung in Abzug gebracht, das zweite Drittheil haben die Zehentholden, und das dritte Drittheil das Land zu entrichten. Von dem ermittelten Werthe der Leistungen des Zehentmaiers an den Zehentherm wurde ebenfalls ein Drittheil als Pauschalausgleichung in Abzug gebracht, die anderen zwei Drittheile hat aber der Zehentmaier allein (ohne Beitrag von Seite des Landes) zu entrichten. Nur in jenem Falle, wo der Zehentmaier erweisen konnte, dass ohne sein Verschulden die ihm von den Zehentholden zu leistende Entschädigung geringer ausfiel, als jene, die der Zehentherr für die Getreideschüttung oder andere Leistung von ihm zu fordern hatte, kam dem Zehentmaier ein Nachlass im Massstabe der geringer ausgefallenen Zehententschädigung zu Guten. 3. Die Arbeitsleistungen (Robothen) mussten mit dem dritten Theile des im Katastral-Schätzungsanschlage der Gemeinde, in welcher die verpflichtete Realität gelegen ist, vorkommenden Preises für den gemeinen Zug- oder Handarbeitstag berechnet werden. Die Berechnung der Gattungen der gezwungenen Zugarbeit war nach dem entfallenden Preise des zwei-spännigen Zugtages nach dem Verhältnisse zu pflegen, dass sich zur Einheit desselben der einspännige Zugtag wie %, der dreispännige wie 1%, der vierspännige wie V/, und der sechsspännige wie 2% verhielt. Je nachdem die Zugroboth mit Pferden oder mit Ochsen zu leisten war, musste der diessfälligen Berechnung der entsprechende Katastralpreis der betreffenden Gemeinde zu Grunde gelegt werden. Besteht in einer Gemeinde für die eine oder die andere Gattung von Zugroboth kein Katastralpreis, so musste der Katastralpreis jener benachbarten Gemeinde, welche mit der zu entlastenden Gemeinde den gleichen Katastral-Kornpreis hat, für die Ermittlung der Entschädigung angenommen werden. Bestehen in mehreren benachbarten Gemeinden zwar gleiche Katastral-Kompreise, aber verschiedene Ivatastralpreise für die zu veranschlagende Zugroboth, so musste der geringste der letzteren angenommen werden. Der Werth der llandroboth musste auch in diesem Falle mit ein Drittel des Katastralpreises des gemeinen Handtage« veranschlagt werden. Der Werth der gemessenen Robotli musste durch Schätzung festgestellt werden. Zu diesem Ende mussten die gemessenen Verrichtungen in freie Hand - oder freie zweispännige Ochsenarbeitstage aufgelöst, nach den für diese Gattungen in den betreffenden Gemeinden bestehenden Katastralpreisen in Geld veranschlagt, und dann nach den bereits angeführten gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden. Die so ermittelten Anschlagsbeträge für gemessene, von den Gemeinden reihenweise oder gemeinschaftlich verrichtete Arbeiten mussten nach Nassgabe der in den letzten zehn Jahren, von dem Jahre 1845 an zurückgerechnet, stattgefundenen Vertheilung derselben unter die einzelnen Gemeindeglieder vcrhältnissmässig umgelegt werden. Jene Entschädigungs-Theilbeträge, welche nach dieser Umlegung auf die von der Robotli ohne alle Entschädigung befreiten Inuleute und Häusler entfielen, mussten abgeschrieben werden. Abo 1 irte Robothen waren, wenn die Vertragsstipulationen bereits gänzlich erfüllt worden sind, oder nach dem Inhalte der Verträge vor dem 7. September 1848 gänzlich zu erfüllen gewesen waren, kein Gegenstand der Entschädigungsverhandlung; doch musste im letzteren Falle die politische Bestätigung des Vertrages erfolgt sein. Nur dann, wenn den Verpflichteten darin der Rücktritt für den Fall der gesetzlichen Aufstellung eines ge- ringeren Entschädigungs-Massstabes, als der Abolitionspreis ist, Vorbehalten wurde, war über ihr Verlangen die Schuldigkeit nach den allgemein vorgeschriebenen Grundsätzen der Entschädigung zu berechnen und ihnen der Mehrbetrag des Abolitionspreises von den nach dem Inhalte der Ministerial-Verordnung vom 12. September 1849 an den Berechtigten abzustattenden Leistungen in Abzug zu bringen. (Diese gesetzliche Bestimmung kam nur in zwei Robothabolitionsfällen bei den Herrschaften Stainz und Kalsdorf zur Anwendung.) War für einen Robotli-Abolitions-Vertrag, welcher aber nach seinem Inhalte bereits vor dem 7. September 1848 zu erfüllen gewesen war, die politische Genehmigung nicht erfolgt, so war dieser Vertrag als nicht abgeschlossen und die Leistung als Naturalleistung zu betrachten. Waren Robotli-Abolitions-Verträge nur zum Theile erfüllt, so musste jener durch eine Proportion zu entziffernde Theil der ursprünglichen Schuldigkeit, rücksichtlich dessen der Abolitionsvertrag noch nicht erfüllt war, nach den Werthsbestimmungen des Patentes vom 4. März 1849 und der Ministerial-Verordnung vom 12. September 1849 bemessen werden ; es wäre denn, dass der Abolitionspreis für den noch nicht als abgelöst zu betrachtenden Theil der ursprünglichen Leistung geringer war, als die nach den obenerwähnten Bestimmungen entfallende Werthsbemessung, in welchem Falle der erstere der Entschädigungsberechnung zu Grunde zu legen war. Von den in theil-weiser Erfüllung des Abolitions-Vertrages an den Berechtigten abgeführten Ablösungs - Theilbeträgen fand jedoch weder ein Rückersatz, noch eine Einrechnung in die zu leistende Entschädigung Statt. War die ursprüngliche Natural-Arbeitsleistung vertragsmäßig, oder ohne Rücksicht auf einen Vertrag, jedoch seit unvordenklicher Zeit bleibend in eine zu bestimmten Zeiten wiederkehrende Leistung in Geld, Naturalien oder benannte Arbeiten umgestaltet, d. i. reluirt worden, so hatte der in Geld bestimmte oder auf Geld zu reduzirende Reluitionsprcis als Grundlage für das Aus-mass der Entschädigung nur dann zu dienen, wenn er geringer war, als die nach den Grundsätzen des Patentes vom 4. März 1849 und der Ministeri al-Verordnung vom 12. September 1849 entzifferte Werthsbemessung. Ausser diesem Falle fand bei derlei Reluitions - Verträgen die Zurückführung auf die ursprüngliche Schuldigkeit und deren Werthsbemessung nach den allgemeinen Entschädigungs-Grundsätzen Statt. Wenn jedoch dieses nicht möglich war, so musste die Schuldigkeit als eine fixe Geldoder Naturalgabe, oder als gemessene Robotli behandelt werden. Zeitliche Reluitionen, das heisst solche, bei deren Ablauf cs dem Berechtigten wie dem Verpflichteten frei stand, zur ursprünglichen Natural-Arbeitsleistung zurückzukehren, waren durch das Gesetz vom 7. September 1848 als aufgehoben zu betrachten. Die Werthsbestimmung der betreffenden zeitlich reluirten Robotli hatte daher ohne Rücksicht auf den Reluitionsprcis nach den angeführten allgemeinen Entschädigung« - Grundsätzen zu geschehen. Hatte ein Verpflichteter die Iicluition bereits über den 7. September 1848 hinausbezahlt, so musste die Tangente vom 7. September 1848 herwärts als eine Abschlagszahlung auf die von dem Verpflichteten für die aufgehobene Naturalleistung zu entrichtende Heute betrachtet werden. Rückständige Leistungen aus Roboth-Abolitions - oder Re-luitions-Verträgcn waren nach Massgabe dieser Verträge und nach den Werthsbestimmungen derselben zu berichtigen. Wenn in einem und demselben Vertrage Arbeitsleistungen tlicils abolirt, theils auf immerwährende Zeiten reluirt wurden, so war, wenn die Abolition bereits vollständig erfüllt war, und jener Tlieil der ursprünglichen Schuldigkeit, welcher reluirt wurde, aus dem Vertrage selbst nicht ermittelt werden konnte, der Reluitionsbctrag als eine fixe Geld- oder Naturalleistung nach den Bestimmungen der Ministerial-Verordnung vom 12. September 1840 zu veranschlagen. War die Abolition noch nicht zur Gänze erfüllt, oder der Theil der Schuldigkeit, welcher relüirt wurde, ersichtlich, so fanden auf denselben die schon oben angeführten Bestimmungen über die theil-weise Erfüllung des Abolitions-Vertrages ihre Anwendung. Wurde nur ein Theil der Leistungen abolirt oder reluirt, der andere aber in natura geleistet, so unterlag der erstere den schon oben angeführten Bestimmungen über abolirte Robothcn, der letztere aber dem allgemeinen Ent-schädigungsmassstabe. 4. Unveränderliche Geldgiebigkeiten mussten nach dem bestehenden fixen Ausmasse veranschlagt werden. War die unveränderliche Geldgabe nicht jährlich, sondern nach einer bestimmten Anzahl von Jahren zu entrichten, so musste der Betrag derselben durch die Anzahl der Jahre getheilt, und auf diese Art der Jahresbetrag der Leistung ermittelt werden. Die Wiener-Währung wurde nach dem Coursc à 250 pGt. auf Conventions - Münze reduzirt. 5. Der Werth der Landenden musste nach dem Bezüge berechnet werden, welchen der Berechtigte während der 30, dem 7. September 1848 vorhergegangenen Jahre genossen hat, oder der ihm der Berechtigung nach Radiose Zeit gebührte. Dieser Bezug war aus den Grundbüchern über die der Laudemialpflicht unterliegenden Realitäten zu erweisen, und es war sowohl das bezogene, als das rechtlich gebührende Laudemium einzurechnen. War aus dem Grundbuche der Werth der lauderai al-ptüchtigen Realität nicht ersichtlich, und konnte derselbe auch nicht durch Urkunden anderweitig erwiesen werden, so war er durch Schätzung mittelst Gedenkmänner nach dem Werthverhältnisse der Realität zur Zeit der eingetretenen Veränderung zu ermitteln. (Diese gesetzliche Bestimmung kam nicht zur Anwendung.) Konnte ein dreissigjähriger Durchschnitt des Laude-mial-Erträgnisses für die 30, dem 7. September 1848 vorhergegangenen Jahre nicht, wohl aber ein Durchschnitt von wenigeren Jahren ausgemittelt werden, so war in solchen Fällen der nicht nachweisbare Laudcmialcrtrag nach dem durch die Landeskommission auf Grundlage der folgenden Bestimmungen festzustellenden Werth Verhältnisse zu berechnen. Die Landeskommission hatte nämlich zu erheben und festzustellen, um wie viel der Werth der Realitäten in einem entsprechenden Distrikte seit dem Jahre 181!) im Vergleiche mit dem Jahre 1848 von fünf zu fünf Jahren geringer gewesen ist, als jener des Jahres 1848. Diese Werthsminderung war durch ITocente auszudrücken. Diese Procente waren von dem durchschnittlichen Jahresertrage des Laudemiums, so weit dieser Durchschnitt erhoben werden konnte, abzuziehen, und auf solche Art der Lauderaialbetrag jeden Jahres, für welches kein Durchschnitt vorlag, zu erheben. (Diese gesetzliche Bestimmung kam ebenfalls nicht zur Anwendung.) Von jeder für die Durchschnittsjahre entzifferten Lauderaialgebiihr musste für die Zeit vom 7. September 1818 bis letzten Oktober 181!) der IfipCt., und für die Zeit vom 1. November 1819 bis 7. September 1848 der 20pCt. Einlass, welcher die landesfürstliche Steuer vertrat, in Abzug gebracht werden. Von den hiernach verbliebenen 80 pCt. der ursprünglichen Lauderai algebiihr mussten noch weiters abgezogen werden : a) die Kosten der Grundbuchsführung ; b) die Kosten der Gerichtspflege in und ausser Streitsachen, insoferne weder die einen, noch die anderen durch die Einnahme der Herrschaft an Taxen, Schirmbriefs- und Jurisdictionsgebühren und durch das Mortuar gedeckt waren ; c) die Ausgaben für die politische Amtsverwaltung, jedoch nur in jenen Fällen, wo die Verbindlichkeit hiezu ein Ausfluss der betreffenden Grundobrigkeit als solcher war, und nicht vom Staate den Grundherrschaften insbesondere auferlegt wurde ; d) die Ausgaben für das Landgericht unter derselben Beschränkung, wie die politische Amtsverwaltung. In den Fällen, in welchen die Auslagen für die politische Amtsverwaltung und das Landgericht bei Entschädigung des Laudemiums in Abzug gebracht wurden, hatte diess nur insoweit zu geschehen, als diese Ausgaben die den Grundherrschaften dafür eingeräumten Bezüge, nämlich die Steuerprocentc und die Landgerichtsbezüge, überschritten. Die in Abzug zu bringenden Auslagen mussten ebenfalls im dreissigjährigen Durchschnitte, vom 7. September 1848 zurückgerechnet, durch die Distriktskommission ermittelt werden. In den Fällen jedoch, wo diese dreissigjährige Nachweisung der gesetzlichen Abzüge innerhalb des von der Landeskommission bis 1. September 1852 festgesetzten Präclusivtcrmincs nicht geliefert wurde, fand ein Pauschalabzug Statt, welcher mit Einrechnung des 20pCt. Steuereinlasses für die ohne einen politischen Bezirk lediglich mit der Grundbuchsführung und Civilgcrichtsbarkeit betrauten Dominien auf 23pCt., für die politischen Bezirksobrigkeiten mit 27pCt., und für jene Dominien, welchen ausser den genannten Gestionen auch die Landgerichts-pflege oblag, mit 33 '/3 pCt. oder einem Drittel des ermit- tolteli Laudcmial-Durehschnitts-Ertrages in der Art festgesetzt wurde, dass die Grundbuchsführung, die politische oder Landgerichts-Verwaltung, je nachdem die eine oder andere oder mehrere dieser Verwaltungszweige bei einem Dominium vorkamen, mit 3, 4 oder 0 % pCt., und rücksichtlich der Summe dieser Procente als Pauschalabzug zu veranschlagen waren. (Ministerial-Verordnung vom 8. Februar 1852, Z. 2040.) Bei Neubauten und neuen Anstiftungen, von welchen bis zum 7. September 1848 noch keine Laudemialgebühr entrichtet wurde, fand eine Laudcmial-Entschädigung nicht Statt. (Ministerial-Vcrordnung vom 24. Juni 1851, Z. 0376.) Die Laudemial-Entschädigung wird vom Staate geleistet. I m die Ausgleichung zwischen den Berechtigten und Verpflichteten zu erleichtern, und die Berechnung der Entschädigung auf einen gleichen Anfangspunkt zurückzuführen, hatten die Verpflichteten die für das landesübliche Nutzjahr 1848, d. i. in der Zeit vom 1. November 1847 bis 31. Oktober 1848, rückständigen Leistungen aus den gegen billige Entschädigung aufgehobenen Bezugsrechten nach Abzug von einem Pauschaleinlasse eines Sechstheils der Jahresleistung oder der hievon noch rückständigen Gebühr nachträglich zu entrichten. Bei der ziffermässigen Ausmittlung der Rückstände pro 1848 musste nach den für die Ausmittlung der Entschädigung aufgestellten Grundsätzen vorgegangen werden. Die Rückstände aus den ohne Entschädigung aufgehobenen Rechten und Leistungen, soweit dieselben das Nutzjahr 1848 betrafen, mit Ausnahme der Gerichtstaxen und Grundbuchsgebühren, hatten ohne Entschädigung hinwegzufallen. Die Rückstände aus den für ablösbar erklärten Gic-bigkeiten hatte der Verpflichtete ohne Einlass an den Berechtigten abzustatten, bis die Ablösung erfolgt ist. Die Verpflichteten mussten die Rückstände pro 1848 nach der Liquidstellung ganz oder in zwölf Monatsraten mit der landesfürstlichen Steuer abführen ; im Falle der sogleichcn gänzlichen Bezahlung dieser Rückstände kam denselben ein lOpCt. Einlass des einzuzahlenden Betrages zu Guten. lieber die Behandlung der älteren Rückstände vor dem Nutzjahre 1848 ertioss die Ministerial-Vcrordnung vom 20. September 1850 Nr. 360 R. G. 15. Die nach den angeführten gesetzlichen Bestimmungen ermittelte jährliche Entschädigungs- und Ablösungsrente musste im zwanzigfachen Anschläge zum Capitale erhoben werden. Die jährliche Entschädigungsrente musste von den Verpflichteten, vom Lande und vom Staate vom 1. November 1848 an entrichtet werden, weil sie von diesem Zeitpunkte an den Berechtigten gebührte. Die jährliche Ablösungsrente musste von den Verpflichteten, und zwar bezüglich der Arbeitsleistungen vom 1. November desjenigen Nutzjahres, von welchem an diese Arbeitsleistungen nicht mehr geleistet wurden, — bezüg- lich aller übrigen ablösbaren Leistungen aber, welche bis zu dem Anfangstermine der Ablösungsrente gesetzlich abzureichen waren, vom 1. November des auf die wirkliche Ablösung nächstfolgenden Nutzjahres an entrichtet werden. Die von dem Verpflichteten zu bezahlende jährliche Entschädigungs - und Ablösungsrente sammt dem di essfälligen Entschädigungs- und Ablösungskapitale ist als eine auf dem entlasteten Gute mit der gesetzlichen Priorität vor allen ändern Hypothekar-Lasten zu Gunsten der Grundentlastungs-Fondskasse bestehende, die Vorrechte der landesfürstlichen Steuer geniessende Last anzusehen und zu behandeln, und kommt den Entlastungskapitalien das gesetzliche Pfand - und Vorrecht vor allen in dem öffentlichen Buche eingetragenen Hypothekar-Lasten auch dann zu, wenn die aufgehobene oder abgelöste Leistung, an deren Stelle das Entlastungskapital getreten ist, früher in in dem öffentlichen Buche unter den Hypothekar-Lasten in einer späteren Rang-Ordnung, oder noch gar nicht eingetragen war. (Ministerial-Vcrordnung vom 29. September 1852 Nr. 198 R. G. B.) Die den Verpflichteten zur Last ermittelten Entschädigungs - und Ablösungsrenten sind in ihrer jeweiligen, fünf Perzent des Entlastungskapitals betragenden Höhe durch die k. k. Steuerämter mit der Grundsteuer in den üblichen Steuerterminen ohne Gestattung eines Rückstandes vorhinein verfallen einzuheben, im Falle der versäumten oder verweigerten Zahlung durch die für die Einbringung der Grundsteuer gesetzlich bestehenden Zwangsmittel einzutreiben und dem Entlastungsfonde zuzuführen. Alle Entschädigungs - und Ablösungskapitalien und Restbeträge von Kapitalien, welche den mit der Ministe-rial-Verordnung vom 8. September 1851 Z. 17.046 festgesetzten Minimalbetrag von zehn Gulden Conv. Münze für jeden einzelnen endgiltigen Entlastungsausspruch nicht erreichen, mussten von den Verpflichteten binnen zwei Jahren bar bezahlt werden. Diese zwei Jahre waren bezüglich der vor dem 1. November 1851 angewiesenen Renten von diesem Tage an, bei den später zur Anweisung gelangten Renten vom Tage der beim Steueramte erfolgten Anweisung zu berechnen. Die Berichtigung aller Entschädigungs- und Ablösungskapitalien, welche den vorerwähnten Minimalbetrag übersteigen, hat sammt Zinsen nach Ablauf einer einjährigen Frist durch regelmässige jährliche Einzahlungen innerhalb eines Zeitraumes zu erfolgen, der zwanzig Jahre nicht überschreiten darf. Die einjährige Frist war bezüglich der vor dem 1. November 1851 angewiesenen Renten ebenfalls von diesem Tage an, bei den spätem zur Anweisung gelangten Renten vom Tage der beim Steueramte erfolgten Anweisung zu berechnen. Die Kapitalszahlungen sind von den k. k. Steuerämtern einzuheben, abgesondert zu verrechnen und an den Entlastungsfond abzuführen. Vom 1. November 1851 an stand es jedem Verpflichteten, der ein Grundentlastungskapital schuldet, frei, für dasselbe die Tilgungsart durch Amortisationsrenten (An- nuitätcn) zu wählen, und zu begehren, dass seine Grund-entlastungs-Kapitalsschuhl sammt Interessen vom Beginne des nächstfolgenden Verwaltungsjahres an, in 5, 10, 15 oder 20 jährlich zu zahlende Amortisationsrenten umge-wandclt werde. Jene Verpflichteten, welche innerhalb der festgesetzten einjährigen Frist die Umwandlung in Annuitäten nicht erwirkten, erklärten dadurch, dass sie die zwanzigjährige Ratenzahlung wählen, und sind sohin verpflichtet, vom Beginne des nächsten Verwaltungsjahres an : et) den zwanzigsten Thcil des in diesem Zeitpunkte noch schuldigen Entlastungs-Kapitals, und b) die öpercentigen von der Höhe des mit Schluss des abgelaufenen Verwaltungsjahres verbliebenen Kapitalsrestes zu berechnenden Zinsen jährlich bis zur gänzlichen Tilgung dem Entlastungsfonde zu bezahlen. Jeder Verpflichtete kann einen oder mehrere Jahresbeträge seiner Annuität, so wie eine oder mehrere Kapitalsraten vorhinein bezahlen. Vorauszahlungen der letzteren Art haben die verhältnissmässige Abminderung der Zinsen vom nächsten Verwaltungsjahre nur dann zur Folge, wenn sie yn Laufe der ersten drei Quartale des Verwaltungsjahres entrichtet werden. Der in Folge der Bestimmungen über die Gründen tJastung zur Last des Landes ermittelte Theil des Entschädigungs-Kapitals ist vom Lande durch die regelmässige Entrichtung eines Jahresbetrages (einer Annuität) längstens innerhalb vierzig Jahren zu tilgen, und wird dieser Jahresbetrag durch Zuschläge zu den directen Steuern aufgebracht. Die Tilgung der zur Last des Staatsschatzes ermittelten Laudemial - Entschädigung hat ebenfalls durch die regelmässige Entrichtung eines Jahresbetrages (einer Annuität) längstens innerhalb vierzig Jahren zu geschehen. (Kaiserliches Patent vom 11. April 1851, Nr. 83 R. G. I!., Minist. Verordnung vom 4. September 1851, Nr. 207 R. G. B.) Die Berechtigten erhalten die Entschädigungs- und Ablösungsrenten in halbjährigen Deeursivraten in Barem, und die Entschädigungs- und Ablösungs - Kapitalien in Gruudentiastungs - Schuldverschreibungen von der Gründend astungs - Fondskasse bezahlt, welche Schuldverschreibungen in 80 halbjährigen Verlosungen, wovon die siebente am 30. April 185!) Statt fand, von der Grundcnt-lastungs-Fondskasse mittels Barzahlung eingelöst werden. (Kaiserliche Patente vom 11. April 1851, Nr. 83 und 84 R. G. B. und Minist. Verordnung vom 25. Februar 1850, Zahl 4357). A. Verzeichnis# der zur Grundentlastungs - Verhandlung angemeldeten Grundlasten. I. Gemessene mul angemessene Natiival-Arlicitslcishingen. 1. Hand- oder Fussroboth.................... 1,013.008 Tage 2. Einspännige Zugroboth mit Pferden . 38.044 3. Zweispännige Zugroboth mit Pferden . 104.622 Tage 4. Dreispännige „ „ „ . 215 „ 5. Vierspännige „ „ „ . 42.578 „ 6. Einspännige Zugroboth mit Ochsen . 4.157 „ 7. Zweispännige 8. Dreispännige 9. Vierspännige II Natiiral-Gabcn. 1. Weizen . 38.288 nied. öst. 2. Korn . 60.051 „ 3. Gerste 2.659 „ 4. Hafer . 101.273 „ 5. Hirse ...... . . 37.530 r> 6. Heiden * . 12.889 n „ 7. Pfenich 2.002 n „ 8. Himm elthau.... 1.010 „ 9. Gemischtes Getreide . . 031 „ » 10. Erbsen 64 n 11. Bohnen 542 N 12. Hanfkorn .... 19 » „ 13. Wein . 33.751 r> „ 14. Eigentlicher Zehent von Grund und Boden im Jahrcswcrthe von 475.820 Gulden C. Mze. 15. Kleinrechte im Jahrcswcrthe von 20.934 „ „ „ III. Geldleistungen. 1. Fixe Geldleistungen im Betrage von.............................. 180.077 „ „ „ 2. Besitzveränderungsgebühren im Jahrcswcrthe von .... 498.103 „ „ „ lì. Verzeichnis# der Gegenleistungen der Berechtigten. 1. Die 1. f. Steuer von den Urbarial- und Zehentgaben (Urbarial-Einlass) im Jahresbetrage von 343.759 Gulden G. Mze. 2. Die Verpflegungskosten im Jahrcswcrthe von 30.705 „ „ „ 3. Die Kosten für die Grundbuchsführung, die Gerichts- und politische Verwaltung nach Abzug der dicssfälligcn Einnahmen im Jahresbetrage von .... 38.790 „ „ „ 4. Die als Gegenleistung behandelten Holzungs- und Weiderechte im Jahrcswcrthe von . 11 „ „ „ 35.735 „ C. Verzeichnis» der Preise, welche der Entschädigungs-Ermittlung zu Grunde gelegt wurden. Diese wurde bewerthet Benennu n s der Schuldigkeit Diese wurde bewerthet Bene n n ii n s mit dem Betrage mit dem Betrage £ der per in Conv. Mze. A per in Conv. Mze. Schuldigkeit von bis 'S von bis Ph H.| kr. tl. 1 kr. fl. kr. fl.| kr. 1 Handrobotli Ein Tag 3 Vs 4 Vs 37 Hühner Ein Stück 9 12 2 Gemessene Handroboth . . „ 10 14 38 Hendl » 3 6 3 Fussroboth „ 3 Vs 4% 39 Würste » l2A 2 4 Gemessene Fussroboth . . „ 10 14 10 Ochsenzungen » 9 — Einspännige Zugroboth mit 11 Gibanzen » 5 — Pferden „ — 7 Vs 8% 42 Pogatschen « 5 — 6 Zweispännige Zugroboth mit 13 Zwiebel 1 Kranz oder 12 Stück VA — Pferden „ — 10% 13 Vs 44 Krebsen Einhundert Stück 30 — 7 Dreispännige Zugroboth mit 45 Schnecken » — 6 Pferden „ — 15 18% 46 Karpfen Einsatz .... 1 Schock od. 60 Stück 2 — — 8 Vierspännige Zugroboth mit 47 Karpfen zum Strecken . . » — 36 — Pferden „ — 18 22 48 Saiblinge zum Einsatz . . « 3 — — 9 Einspännige Zugroboth mit 19 Forellen » 2 — Ochsen „ — 4% 6 50 Grundeln « 4% 10 Zweispännige Zugroboth mit 51 Eier N 18 24 Ochsen „ — 7 — 9 52 Butter Ein Pfund 7% io7t 11 Zweispännige gemessene 53 Schmalz » 9 137t Zugroboth mit Ochsen . » — 21 — 27 64 Unsehlitt " 8 ioz/t 12 Dreispännige Zugroboth mit 55 Schotten- , .... » 1 2/. 1 /4 Ochsen „ — »Vs — 12% 56 Schaf- > Käse . . . » 6 13 Vierspännige Zugroboth mit 57 Topfen- i » 3 Ochsen „ — 11% — 15 58 Wachs » 36 14 W eizen Ein nied. öst. Metzen 1 50 2 30 59 „ 5 6 15 Korn „ 1 — 1 26 60 Flachs n 5 6 16 „ — 54 1 12 61 Schafwolle 9 — 17 Hafer „ — 32 — 46 62 Mastschwein T) 3 — 18 Hirse „ - 48 1 58 63 Schweinschinken .... „ 3 — 19 Heiden „ — 40 — 52 64 Fleisch in Pfunden . . . » 3 — 20 Pfenich n 1 — — — 65 Weizenbrot » % 1 21 Himmclthau n — 22 — — 66 Zaunstöcken .... Einhundert Stück 18 — 22 Gemischtes Getreide . . . » 1 14 — — 67 Zaunringe » 7% — 28 Erbsen „ 1 13 1 26 68 Weingartstücken . . . « 20 227t 24 Bohnen „ 1 13 1 26 69 Fassreife » 50 25 Hanfkorn „ 1 45 — — 70 Rcifstangen « 1 40 26 Wein Ein nied. öst. Eimer 48 5 30 71 Hiefelstangen .... » 1 40 27 Kälber Ein Stück 1 30 2 45 72 Schindeln Eintausend Stück 1 12 — 28 Schafe „ — 30 48 73 Brunnröhren .... Ein Stück — 15 30 29 Lämmer „ — 15 24 74 Brückendielen .... « 15 — 3t Schöpse „ 1 — 18 7 Sensen » 16 21 31 Kitze „ 15 21 71 Sicheln " 16 21 3i Spanferkel „ 18 30 7’ Gemeinladen .... » 5 31 Frischlinge » — 30 7 i Bockhäute . . . . . » 8 3' t Gänse „ 15 20 7 3 Gaishäute » 6 7 3 3 Enten „ 9 12 8 3 Dünger Ein Fuder 40 21 3 6 Kapäuner - 12 16 7 t 8 1 Stroh Ein Ccntncr 15 D. Entscliiidigimgs - Kapital. Das Entschädigungs - Kapital beträgt : a) für Urbarial- und Zehentgaben : 1. zur Last der Verpflichteten 2. zur Last des Landes .... 3. zur Last des Staates .... I) für ablösbare Gaben ausschliesslich zur Last der Verpflichteten 8,180.175 fl. 28 kr. 8,099.452 „ 15 „ 7,193.716 „ — „ Zusammen 23,473.343 fl. 43 kr. 146.047 35 23,619.391 fl. 18 kr. C. M. E. Verzeichntes I. der weltlichen Eigentümer der bezugsberechtigten Objekte und der ermittelten Entschädigungs-Kapitalien. Post- 11 i k c n t li ti m e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. Nr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent ü. 1 kr. 1 Abensberg-Traun Wilhelmine, Gräfin von G. Gotthardt Gratz 4.048 2 Aichelburg Antonia, Gräfin von H. Neukloster Marburg 44.021 5 3 Aichhofer Josef Zehent Gratz 40 — 4 Aigner Jakob „ Bruck 301 20 5 Althaller Josef G. Münzgraben Gratz 35.411 35 C „ „ G. Babahof „ 2.921 15 7 „ „ G. Goritzcn Marburg 4.208 — 8 Angerer Josef Zehent Bruck 1.751 50 9 Angerer Simon „ „ 4.914 50 10 Anthofer Maria „ „ 160 50 11 Apfaltern Alois, Freiherr von H. Kreutz in Krain Enclave Marburg 580 30 12 Arbesser von Kastburg ICarl II. Spielberg Bruck 11.322 6 13 „ „ „ „ II. Pichelhofen „ 4.161 15 14 Arenberg Ernest, Fürst von 11. Stadl Gratz 87.312 5 15 „ „ „ „ G. Weitz „ 5.851 35 16 Attems Anton, Graf von II. Ehrenhausen „ 57.741 — 17 „ „ „ H. Spielfel „ 48.723 55 18 „ „ n „ G. Obergamlitz 11 10.151 50 19 Attems Karl, Graf von 11. Strass „ 202.638 30 20 „ „ „ II. Giisting 92.292 20 21 Attems Ignatz, Graf von II. Bann Marburg 316.723 40 22 „ n « II. Windisch-Landsberg „ 114.604 30 23 „ „ H. Windisch - Feistritz „ 99.464 50 24 v ,, n n II. Wurmberg „ 97.619 20 25 „ n n n II. St. Marxen 74.831 35 26 „ „ „ „ II. Dornau 54.885 10 27 „ „ „ II. Hartenstein „ 33.846 35 28 „ „ 91 . G. Freihof „ 28.203 25 29 „ „ „ II. Olimje n 25.353 15 SO „ „ 11 11 G. Tschermoll „ 8.578 20 31 „ » „ n n G. Bicglhof „ 2.841 25 32 „ „ ii ii G. Bann n 2.633 10 33 34 ” n n n G. Beyerhof G. Pacher " 1.876 1.264 15 15 35 36 ” n n n Auersperg Anton, Graf von G. Sabofzendorf II. Gurkfeld in Krain Enclave /J , / » > j 691 1.607 50 20 37 „ „ n n 11. Thurn in Krain Enclave ■ i, 357 15 38 Bakowsky Ferdinand, Graf von II. Trautenfels Bruck 42.354 50 39 " ii n G. Bruck n 705 20 40 n ii ii n G. Gröbming „ 130 15 41 Ballan Karl und Maria G. heil. Geist Marburg 6.898 10 42 Bayer Karoline II. Welsdorf Gratz 50.006 40 43 n n H. Semriach n 25.816 44 n « G. Kroisbaclihof - 2.514 55 cr--- 11 Post- Nr. E i g e n t h U m c r O h j e k t Kreis Entschädigungs-Kapital in C, M. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent «1. 1 kr. 45 Bayer Josef und Maria G. Melletin Gratz 17.455 10 40 „ n n n G. Haritzberg n 2.047 5 47 Berg Gustav und Louise, Freiherr von . H. Minnichliofen „ 17.145 45 48 m »n » « » .. . G. Marein 4.447 35 49 Berner Michael Zehent »' 250 10 50 Berner Mathias „ Bruck 155 30 51 Bcrnkopf Franz „ „ 400 50 52 „ „ „ " 544 35 53 Bieringer Franz „ y> 1.402 40 54 Binder Rosalia „ Gratz 1.503 50 55 Birnstingl Maria n W 1.195 40 56 Bitter! von Tessenberg Michael G. Rossbach Marburg 4.494 20 57 „ „ „ „ G. St. Jakob n 3.623 40 58 „ „ „ „ G. Unterthan « 91 — 59 Blaucnsteincr Franz und Cacilia G. Mansperg n 19.580 50 00 Bleimuth Andreas Zehent liruck 473 50 61 Bock Alois und Bab ette H. Pernegg „ 24.539 20 02 „ n n n G. Lichtenbüchl „ 1.879 — 63 Böhm Franz G. Unterjahring Gratz 5.638 — 64 Bogensperger Lorenz Zehent Bruck 1.248 10 65 Bonazza Anton, von G. Missling Marburg 1.898 10 60 Borsch Adolf, Freiherr von H. Poppendorf Gratz 31.290 30 07 „ „ „ „ II. Puchenstein „ 14.907 15 68 Braissach Wilhelm G. I’ichel Bruck 2.442 15 09 n G. Sommerhof Gratz 2.219 25 70 Brandi» Clemens, Graf von —L. II. Burg Schleinitz Marburg 98.661 50 71 T II. Ebcnsfeld „ 92.573 40 72 n „ „ „ II. Freistein „ 66.429 45 73 „ „ BW II. Windenau M 44.998 55 74 n n « n II. Wartenheim „ 35.205 30 75 • « » n » II. Grünberg „ 26.144 — 70 « n n G. Spital „ 8.413 10 77 » » » » • / • C ■ , . i G. Nicbjai „ 5.292 20 78 Brandis Heinrich, Graf vony . . . H. Burg Marburg „ 73.768 10 79 n n n » • • « • • II. Ober-Marburg „ 28.310 5 80 Brandi Johann Zehent Bruck 2.5hl 40 81 Brandner Franz und Anna „ Gratz 7.633 25 82 Breyer Katharina G. Rabl n 476 5 83 Breger Constanzia G. Müllegg « 3.323 50 84 Breitenbach, Gemeinde Zehent r> 77 — 85 Bruck, Stadtgemeinde G. Stadtgemeinde Bruck 434 50 80 „ „ G. Spital n 219 55 87 Buchan Pius und Vinzenzia, von II. Stattenberg Marburg 87 848 10 88 Cameral-Aerar, k. k H. Burgau Gratz 83.501 5 89 n G. Kleinsülk Bruck 4.799 6 90 Carravaggio Kajetan . G. Zmöll N 6.037 45 91 « n G. Mühl W 2.869 5 92 Cilli, Stadtgemeinde G. Stadtgemeinde Marburg 60 — 93 Codroipo Franz, Graf von H. Mallegg » 157.582 15 94 Conrad Gustav und Sigmund, Ritter von G. Murstätten Gratz 4.508 , 50 95 Damenstift in Gratz ^ G. Damenstift » 948 — 96 D’Avernas Adrian, Graf von . . J . II. Neuschloss N 39.357 — 97 „ „ » » V ' \0 ■ G. Göss « 26.883 10 98 n n » " - II. Freibllchl » 19.084 99 i - i\ » » » » i l G. Thallerhof » 2.969 40 100 • ... W V Yl V * G. Stuckleiten n 1.564 101 II. Reichenburg Marburg 70.002 5 102 Denikc Karl und Maria II. Kranichsfeld n 34.512 50 103 Deutscher Ritter-Orden H. Grosssonntag w 146.005 15 104 » ” II. Leech Gratz 127.082 35 t m^ Post- Nr. Eigen! li là m e r Objekt Kreis Entschädigungs- Kapital * Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent m (J. ». M. kr. 105 Deutscher Ritter - Orden H. Meretinzen Marburg 42.421 15 106 n n H. Friesach in Kärnten Enclave Bruck 520 *— 107 Deutschlandshcrg, Marktgemeinde .... G. Payerl Gratz 254 35 108 Dienersberg Ferdinand, Freiherr von H. Guttcnegg Marburg 27.493 20 109 „ „ „ „ . . . H. Neuhaus » 19.193 55 110 Dictmaycr Georg Zehent Bruck 4.570 — 111 Dietrich Josef, Freiherr von G. Knappenhof „ 1.132 20 112 „ „ „ „ G. Feistritz in N. Oe. Enclave „ 102 20 118 Dietrichstein Johann, Graf von G. Straden Marburg 32.498 40 114 Dietrichstein Josef, Fürst von H. Oberpcttau „ 220.745 45 115 „ „ „ G. Rüstenau „ 32.388 10 116 „ „ „ G. Rabelhof „ 3.038 5 117 Dietrichstein Max., Graf von . H. Waldstein Gratz 117.445 30 118 „ „ „ „ H. Rahenstein „ 15.627 60 119 Dittinger Josef Zehent Marburg 319 50 120 Dohlier Lorenz „ Bruck 119 50 121 Dominkusch Andreas G. Luttenberg Marburg 8.023 45 122 Donawitz, Gemeinde Zehent Bruck 1.198 — 123 Dorningcr Josef und Katharina „ „ 230 30 124 Drtfsch Johann II. Purgstall Gratz 74.276 15 125 Drasch Josef G. Minoriteli Marburg 22.325 35 126 Drèu Maria Zehent „ 7.110 20 127 Dumreicher Henriette II. Unterdrauburg in Kärnten Enclave „ 8.716 10 128 Duval Karl, Freiherr von II. Neuteufenbach Bruck 6.492 40 129 Dtival Quirin, Freiherr von Zehent » 602 20 130 „ „ „ „ rt 17 20 131 Ebcnwallner Johann und Katharina .... G. Leuzendorf Gratz 3.079 50 132 Eberhard Jakob Zehent Bruck 2.487 20 133 Eberhard Lorenz „ „ 4.093 40' 134 Ebner Alois „ „ 1.070 20 135 Ebner Franz . „ „ 667 30 136 Egger Ferdinand, Graf von II. Ehrncgg in Kärnten Enclave „ 92 40 137 Egger Gustav, Graf von G. Pichelhof „ 913 45 138 „ „ „ „ G. Annahüchl in Kärnten Enclave „ 75 — 139 Egghardt Thaddäus Zehent „ 23 — 140 Ehegartner Franz V „ 243 40 141 Eisenerz, Marktgemeinde G. Eisenerz „ 4.729 40 142 Eisenberger Jakob Zehent Gratz 7.632 45 143 Eisl Alois G. Eisl „ 1.313 — 144 Engcrt Johann G. Feistritz Bruck 3.418 45 145 Erker Josef und Maria Zehent Gratz 149 — 146 Ertler Josef „ „ 2.637 — 147 Essel Michael und Franziska „ Bruck 274 — 148 Ettendorf Gemeinde „ Gratz 166 20 149 Evers Katharina G. Harmstorf „ 5.612 25 150 „ „ G. Freyschloss „ 1.618 40 151 Fabrizius Theresia, von G. Wasserburg „ 692 20 152 Fanland Theresia Zehent Marburg 871 30 153 Feichtcr Anton „ Bruck 347 20 154 Fehlhach, Marktgemeinde G. Feldbach Gratz 5.963 40 155 Ferk Andreas Zehent Marburg 1.908 40 156 Ferstl Johann „ „ 259 10 157 Feyrer Alois, Edler von G. Hausambacher/V v » 30.904 50 158 Filaferro Karl G. Spital in Pcttau » 627 55 159 Fillhaher Josef . Zehent Bruck 221 5 160 Fisolitsch Franz . G. Katzenleiten Gratz 352 — 161 Fleischhacker Franz Zehent Marburg 399 20 162 Fluttendorf, Gemeinde „ Gratz 33 — 163 Forcher Nikolaus G. Gail Bruck 87 5 164 » » G. Bruderschaft ” 84 35 Post- Nr. E i g e n t li ü in e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. fl. 1 kr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent 1C5 Formachcr Anton, von G. Rosenhof Marburg 6.136 55 166 „ „ „ G. Pragerhof „ 2.750 55 167 „ » » G. St. Anna „ 2.170 15 166 Forstner Barbara G. Fcldcnhofcn „ 2.937 10 160 Fraydencgg - Monzcllo, Franz Ritter von H. Fraydenegg „ 31.063 45 170 w w n n v • + G. St. Johann „ 2.561 30 171 n w w « n • • G. Hechelheim Bruck 9.160 50 172 Fridau Franz, Ritter von H. Fridau Marburg 72.206 5 173 „ „ „ II. Freyenstein Bruck 13.578 20 174 „ „ * * II. Aigen „ 8.494 30 175 „ „ n » G. Thonegg „ 7.278 20 176 „ „ • G. Unterstainach „ 6.773 45 177 „ „ „ H. Landskron „ 6.550 40 178 n „ ww •••••• G. Falkenburg „ 6.163 SO 179 Zehent „ 554 20 160 „ „ „ „ G. Eisenhammer 276 50 161 „ „ „ „ G. Poschcr „ 222 40 182 n „ * Zehent „ 124 20 163 Fridau, Stadtgemeinde G. Stadtgemeinde Marburg 928 45 164 „ „ G. Dobrova „ 695 50 185 Friesach, Stadtgemeinde G. Spital in Kärnten Enclave Bruck 111 25 166 Frohnleiten , Marktgemeinde G. Marktgemeinde Gratz 771 50 167 „ „ G. Spital 29 45 168 Fuchs Peter Zehent 237 50 169 Fuchsbichler Anton „ 417 10 190 Fürstenfeld, Stadtgemeinde G. Stadtgemeinde 9.903 10 191 n fi G. Spital „ 262 50 192 Gabler Jakob Zehent Bruck 473 193 Gabler Johann „ 1.248 — 194 Gadolla Franz, Ritter von H. Thurn Marburg 44.223 10 195 Gallenberg Hugo, Graf von H. Münkcndorf in Krain Enclave 44 20 196 Gampmayer Theresia Zehent Bruck 344 50 197 Geeilter Leonhard G. Meilenstein Marburg 27.863 25 196 Geyer Mathias Zehent Bruck 4.406 30 199 Gintersberger Jakob „ 664 30 200 Gleispach Karl, Graf von II. Pirkwiesen Gratz 47.922 50 201 „ „ „ „ H. Johnstorf 23.533 65 202 Gödel Rudolf und Theresia H. Erlachstein Marburg 31.899 20 203 Güschl Gottfried II. Unterkapfenberg Bruck 49.016 55 204 G. Oberkrottendorf 11.538 10 205 „ * G. Braitenau „ 1.067 10 206 Goss Anton, Graf von .... G. Moosburg in Kärnten Enclave 193 15 207 G. Karlsberg in Kärnten Enclave 109 35 206 Gogg Mathias Zehent Gratz 28 50 209 Gonobitz, Marktgemeinde G. Marktgemeinde Marburg 1.001 40 210 Gorischegg Thomas G. St. Andrä 4.539 40 211 G. Gollitsch „ 2.301 15 212 Gorischegg Josef und Johanna II. Montpreis „ 40.606 5 213 n n n n G. Montpreis 2.172 35 214 Gottsbergcr Aloisia G. Gottsbergcr Gratz 195 — 215 Gottweiss Johann, Erben Zehent Marburg 190 10 216 Grabenwarth, Gemeinde Gratz 6 40 217 Grafendorf, Gemeinde n 198 35 218 Gragger Johann G. Schafferhof Bruck 88 25 219 Gragger Josef Zehent 538 20 220 Graggerer, Gemeinde „ Gratz 61 20 221 Graller Simon „ 1.424 50 222 Grassauer Karl „ Bruck 1.170 40 223 Gratz, Stadtgemeiude G. heil. Geist-Spital Gratz 84.494 15 224 Greiner Georg, Erben Zehent - 1.647 60 Post- Nr. K i g e n t h il in e r Objekt Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent Kreis Entschädi Kapi in C. fl. gungs- al M. kr. 225 Griendl Franz, Ritter von H. Oberwildon Gratz 47.623 20 226 Gricnschgl Peter Zehent 40 «— 227 Gröbming, Marktgemeinde „ Bruck 2.386 40 228 Grüssing Aloisia » „ 8.951 10 229 » « „ „ 5.643 — 230 n n „ „ 2.023 30 231 n n G. Winklern „ 3.076 35 232 Groinigg Maximilian II. Pürg „ 20.615 25 233 „ „ II. Grosssölk f) 17.349 5 234 „ „ G. Traunkirchen * 1.450 25 235 Gruber Balthasar Zehent 117 20 236 Gruber Johann 3.964 — 237 „ „ „ Gratz 441 50 238 Gudcnus Gordian, Freiherr von H. Thannhausen v 174.430 10 239 „ „ „ H. Frondsberg „ 41.134 10 240 „ „ „ „ II. Neuhaus 23.634 — 241 Gutjahr Josef Zehent Bruck 976 60 242 Gutjahr Maria „ 9.458 10 243 Haberer Lorenz „ „ 63 20 244 llaiher Josef II. Altenberg Gratz 43.004 15 245 n » • • H. Ilochenburg 11.006 40 246 n G. St. Josef „ 3.805 10 247 » » G. Ranftlhof „ 984 15 248 Haiditsch Anna Zehent „ 179 30 249 Hammer Franz „ 441 20 250 Hammer - Purgstall, Josef Freiherr von . II. Hainfeld „ 31.695 — 251 Händler Franz Zehent „ 1.678 50 252 Hansa Friedrich II. Eibiswald „ 77.578 20 253 Hartberg, Stadtgemeinde G. Spital „ 462 20 254 » « G. Stadtgemeinde „ 398 25 255 Hasenhütel Franz und Maria Zehent „ 3.214 15 256 Kassier Simon Bruck 501 30 257 Ilausenbichler Friedrich G. Kainberg Marburg 264 — 258 Hauswirth Josef und Wilhelmine .... G. Untcrlanhof „ 94 35 259 Haussmann Josef II. Neucilli „ 147.592 — 260 Henkel-Donnersmark, Hugo Graf von G. Wiescnau in Kärnten Enclave Bruck 415 56 261 Herberstein Johann, Graf von II. Herberstein Gratz 269.512 15 262 n » n » II. Eggenberg * 261.226 40 263 n n n II. Neuberg „ 76.212 10 264 Herk Josef Zehent Bruck 216 265 Hingenau Adolf, Freiherr von G. St. Josef Gratz 22.311 30 266 „ „ „ „ G. St. Johann „ 189 55 267 Hingenau Josefa, Freiin v. und Mixich Aloisia, v. G. Rothwein Marburg 29.466 45 268 n n wnww ww G. Heller „ 13.619 60 269 » n nun n n » G. Pollana „ 2.552 40 270 Hirn Klara Zehent Bruck 1.676 60 271 Ilirschliofer Franz II. Wiscll Marburg 103.006 30 272 w _ II. Königsberg „ 45.248 30 273 Hochengassner Simon Zehent Bruck 1.196 50 274 Högerl Simon „ 652 50 275 Höpler Franziska G. Obhaidin Marburg 400 25 276 Ilofcr Johann Zehent Bruck 13.526 30 277 » » „ , 1.957 40 278 Hojos Heinrich, Graf von II. Sixcnstcin in Oesterreich Enclave n 188 25 279 Holler Rosalia H. Pernegg Gratz 23.396 45 280 Hoppaus Josef Zehent » 1.026 50 261 Horstig Moritz, Ritter von II. Plankenwarth 91 69.684 10 282 „ „ n G. Althofen » 11.620 45 283 » » » » ...... Zehent „ 420 20 284 Huber Franz " Bruck 708 Post- Nr. E i g e n t h n «»•••• G. heil. Geist n 6.942 55 426 „ „ G. Riegersdorf 2.016 40 427 „ „ H. Viktring in Kärnten Enclave 70 5 428 Lilien Antonia, Freiin von II. Hoclienbrtick Gratz 20.000 50 429 Lobkowitz Ferdinand, Fürst von .... 11. Pfannbcrg w 61.864 10 480 „ „ „ „ .... II. Weyer 31.810 45 4SI Lucchesi - Palli Hektor, Graf von .... II. Weitersfeld n 79.223 40 432 r> » n n H. Brunsee 47.581 45 433 „ „ „ „ .... II. Weinburg „ 86.072 — 434 m m mm .... II. Rakitsch n 23.484 45 435 m m m n .... Zehent 1.116 — 436 m m »»*•••• „ 378 35 437 Luttenberg, Marktgemeinde G. Marktgemeinde Marburg 5.202 30 438 Mack Ignatz, von, Erben II. Reifenstein 123.448 15 439 Maggi Eduard und Geschwister H. Mahrenberg 110.487 5 440 Maier Martin Zehent Bruck 880 50 441 Mally Friedrich G. Gürzhof Marburg 4.205 — 442 Mandeli Rudolf, Freiherr von H. Lannach Gratz 44.345 30 443 „ „ „ II. Winterhof 83.271 35 444 „ „ „ G. Gjadhof „ 11.173 30 415 „ „ „ G. Marchfutter „ 453 50 446 „ „ „ G. Dobl „ 76 10 447 Mandeli und Berg Louise, Freiin von II. Hornegg „ 70.112 45 448 » » n » n n ... H. Rohrbach „ 47.400 25 449 n MM M MM ... II. Hartmansdorf „ 25.519 10 450 M MM M MM ... G. Doblegg » 6.526 50 451 Marburg, Stadtgemeinde G. Stadtgemeindc Marburg 20.853 80 452 Marchler Johann Zehent Bruck 1.977 — 453 Margetsch Barbara . „ 1.720 — 454 Mayer Franz G. Lorberau » 5.029 20 455 „ „ Zehent n 831 30 456 Mayer Josef „ „ 2.326 — 457 „ „ „ „ 613 10 458 „ „ „ „ 592 20 459 Mayer Maria „ „ 3.433 30 460 Mayerhofer Friedrich und Josefa .... „ „ 68 — 401 Mayerhofer Gustav II. Rothenfels „ 40.645 30 462 Michelitsch Johann Zehent Marburg 46 40 463 Mitterberger Kajetan „ Bruck 256 — 464 Moder Georg " " 697 Post- Nr. E i g c n ( li ü ni c r 0 Herrschaft, li j e k t Gut, Gült oder Zehent Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. fl. 1 kr. 465 Morzcl Anton G. Mossliof Bruck 128 15 466 Montan-Aerar, k. k. . H. Neuberg 96.342 .— 467 n n H. Maria-Zell „ 46.775 30 468 » n G. Schladming „ 154 35 469 Moser Ferdinand Zehent „ 200 30 470 Moser Nikolaus „ „ 516 30 471 Moscon Alfred, Freiherr von II. Pischätz Marburg 56.606 10 472 Noseon Anton, Freiherr von II. Reiteregg Gratz 18.492 50 473 Müller Alois und Maria G. Gricsshof „ 11.524 6 474 Müller Franz, Erben G. Thunnau „ 7.637 50 475 „ „ Zehent „ 689 30 476 „ „ Bruck 30 50 477 Müller Henriette > „ 67 50 478 Mulle Julius G. Lack Marburg 27.130 — 479 „ „ G. Ruth „ 12.035 10 460 „ „ G. Billov „ 4.429 — 461 Murmayer Alois G. Rosenhof „ 462 45 482 Neumarkt, Marktgemeinde G. Marktgemeinde Bruck 3.025 35 463 Neupauer Josef, Edler von II. Schwarzenegg Gratz 20.096 25 464 „ n mm G. Klauberhof „ 8.872 465 „ v n G. Neudorf „ 1.440 40 466 m m mm ...... G. Enzelberg n 1.338 30 467 M M MM Zehent „ 359 20 488 M M MM ...... G. Unterpodigratz Marburg 404 35 469 Nordberg Karl, Edler von II. Bertlioldstcin Gratz 36.580 10 490 „ „ „ „ H. Friedstein Bruck 32.480 35 491 Novack Josef G. Packenstein Marburg 8.985 45 492 Obergmeincr Jakob Zehent Gratz 111 40 493 Obergruber Anton und Agnes Bruck 3.119 50 494 Oetschmayer Franz n „ 10.765 40 495 Ofner Bartholomäus 101 40 496 Ortner Ferdinand Gratz 38 497 Osterer Leopold Bruck 2.847 40 498 Paar Karl, Fürst von PI. Hartberg Gratz 105.718 55 499 MM M M »»,,»» II. Stein „ 10.573 35 500 Pachernigg Josef und Kinder II. Rothcntlmrn Marburg 22.284 45 501 „ „ „ „ II. Wicdcrdricss „ 12.662 55 502 „ „ „ „ H . Hartenstein „ 6.331 45 503 „ „ „ „ G. Rothenbergerthurn „ 165 25 504 Pagliarucci Peter, Ritter von Kieselstein G. Leopoldsruhe in Krain Enclave „ 366 — 505 Passegger Josef Zehent Bruck 76 — 506 Paucr Johann II. Obergutenhaag Marburg 121.970 20 507 „ „ H. Untergutenhaag „ 103.061 40 508 „ „ G. Mettau „ 210 — 509 Pauer Michael Zehent Gratz 1.343 30 510 Paulitsch Vinzenz Bruck 400 — 511 Peer Franz und Maria i 151 — 512 Peer Josef n 1.575 80 513 Peinhopf Benedikt V „ 1.797 — 514 Peitler Johanna und Schwestern II. Wildbach Gratz 59.708 — 515 Pengg Josef, Erben II. Oberlorenzen Bruck 8.440 50 516 Porger Johann G. Gutenhardt Marburg 5.473 10 517 ” >, G. Gutenbüchel „ 5.091 10 516 Perko Anton II. Heggenberg „ 11.433 15 519 Ferner Jakob Zehent Bruck 358 20 520 Pertelstein, Gemeinde Gratz 55 30 521 Pesendorfer Josef II. Rottenmann Bruck 55.648 20 522 „ „ II. Gumpcnstcin „ 12.340 5 523 „ „ .... G. Grünbüchel „ 1.980 524 Petzelsdorf, Gemeinde Zehent Gratz 53 50 Post- Nr. Elgcnthümer Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. fi. 1 kr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent 525 Pfeffer Thomas Zehent Bruck 883 20 52 G Pfliger Ignatz G. Zehentgrub „ 21.418 30 527 „ „ G. Stübichhofen „ 814 25 528 Pichelmayer Josef . Zehent „ 403 20 529 Pichler Anna „ Gratz 2.663 — 530 Piebetz Wilhelm II. Kapfenstein » 72.325 45 531 „ „ G. Aigen „ 826 20 532 „ „ G. Straden „ 822 80 533 Pierer Jakob Zehent „ 264 10 534 Pirker Franz G. Miihlau „ 2.655 40 535 Pistor Johann, Ritter von G. Altottersbach „ 28.257 45 536 Pistor Moritz, Ritter von H. Trautenburg „ 45.841 5 537 Pistor Josefa, Edle von G. Luttenberg „ 3.855 55 538 Pitz er Mathias Zehent Bruck 249 10 539 Plankensteiner Arnold G. Friesach 28.883 20 540 J „ G. Velden „ 10.446 35 541 G. Forchtenstein „ 6.935 45 542 n r> G. Feistritz „ 1.963 85 543 n » G. Pichelhofen „ 609 15 544 Piaseli Karl G. Kötalach in Kärnten Enclave Marburg 101 5 545 Platz Kunigunde, Gräfin von G. Friedau „ 3.298 45 546 „ „ „ „ ..... G. Koglitsch „ 1.121 10 547 „ „ „ „ II. Freyspurg Gratz 52.098 45 548 „ „ „ „ G. Frcydenau „ 3.388 85 549 Platz Leopold, Graf von Zehent Bruck 171 10 550 Ploder Anton und Notliburga ~ ^ Gratz 3.600 551 Posseck Ladislaus „ „ 2.095 30 552 Posseck Richard G. Lustbiclil „ 13.516 35 553 Posseck Cäzilia G. Poglet Marburg 8.619 20 554 Potpeschnig Josef Zehent Gratz 338 20 555 Prankh Vinzenz, Freiherr von II. Pux Bruck 7.208 556 n n n Zehent „ 1.810 557 Prathengeyer Josefa G. Menliartsbüchl Gratz 1.069 30 558 Praus Peter Zehent „ 7.631 55 559 Prein Leopold „ Bruck 857 10 560 Premier Johann „ „ 190 80 561 Present Jakob „ „ 277 20 562 Preutz Bernhard, Erben „ Marburg 1.828 563 Priesslinger Ferdinand „ Bruck 707 , 40 564 Protasi Maria, von, und Schwestern . H. Pulsgau Marburg 42.964 25 565 Puchcr Georg Zehent Bruck 414 20 566 Pulpach Josef und Aichmayer Anna .... G. Samoscliek Marburg 6.734 45 567 Rahenhaupt Johann Zehent Bruck 83 50 568 Radkersburg, Stadtgemeinde . „ Gratz 168 30 569 Raggam Cäzilia „ „ 295 20 570 Raimüller Georg „ Bruck 567 30 571 Ramsauer Ignatz G. Kainbach Gratz 10.091 20 572 Rann, Stadtgemeinde Zehent Marburg 1.143 5 573 Ranner Mathias G. Geidorf Gratz 54 25 574 Rantschel Maria Zehent Bruck 878 10 575 Rappcrsdorfer Johann und Elisabeth G. Dominikaner „ 2.362 10 576 w w w » • • • • G. Völling „ 272 35 577 Rast Ferdinand, Freiherr von II. Faal Marburg 109.592 35 578 Rathay Johann Zehent „ 431 10 579 Ratschach, Gemeinde „ „ 316 30 580 Rebenburg Ludwig, Edler von H. Obcrlichtenwald „ 120.517 — 581 Rehbach Barbara, Freiin von G. Tüffer „ 608 45 582 Rehek Luzia G. Buchenhain Gratz 1.988 35 583 Reindl Urban Zehent Bruck 103 10 584 Reiter Georg « - 1.377 Post- Nr. E i g e n t li ü in e r Objekt Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. ff. 1 kr. 585 Renati Theresia G. Weyerhof Bmck 1.186 15 586 Resch Georg und Josefa ....... Zehent 1.660 •50 587 Re singen Johann, Ritter von H. Weixelstätten Marburg 38.827 25 586 « „ „ „ G. Ainöd „ 14.066 5 569 „ „ „ „ ...... G. Sternstein „ 8.685 20 590 » „ „ „ und Schwestern II. Rabensberg „ 17.635 50 591 Rieder Jakob Zehent Bruck 329 592 Rieger Mathias „ Gratz 315 40 593 Ritter Adolf II. Süssenheim Marburg 84.349 15 594 Rittern Maria, Edle von Zehent Bruck 224 595 Rocco - Stella - Carracioli Karl, Graf von . G. Fröschnitz 5.348 35 596 Rösch Mathias, Erben II. Neudorf Gratz 16.178 15 597 „ „ „ G. Platzerhof 8.279 50 598 Rösslcr Ferdinand, Erben G. Rössler 196 599 Rössler Johann Zehent Bruck 185 30 600 Rössler Josef „ 59 10 601 Rohrbacher Franz und Katharina .... G. Engelsdorf Gratz 1.486 35 602 Rosenberger Franz Zehent „ 918 10 603 Rosenberger Josef „ Bruck 416 10 604 Rogsmann Josef H. Wolkenstein „ 39.785 35 605 Rotlikirch-Panthen, Ferd., Graf von .... II. Schönstein Marburg 54.585 30 606 Rozbaud Ida G. Küennegg Gratz 16.436 35 607 Sabin Josef Zehent Bruck 242 30 608 Sachsenfeld, Marktgemeinde G. Marktgemeindo Marburg 449 40 609 Satfran Ludwig, Ritter von H. Pöls Gratz 23.061 40 610 Sales Karl und Maria II. Fürstenfeld 28.052 5 611 Salinen-Aerar, k. k II. Hinterberg Bruck 14.197 25 612 » » II. Pflindsberg „ 4.270 — 613 W M G. Grubegg „ 2.569 — 614 » W G. Spital heil. Geist „ 440 25 615 w w G. Traunau „ 89 25 616 „ „ II. Traunkirchen in 0. Oe. Enclave 32 611 Salmuttcr Jakob Zehent Gratz 1.241 10 616 Salmuttcr Johann „ 2.591 619 Saucrbrunn, Spital G. Sauerbrunn Bruck 11.319 50 620 Saurau Anna, Gräfin von II. Ligist Gratz 56.504 10 621 » » » » II. Premstätten „ 38.459 30 622 » » »fl II. Krems „ 24.169 5 623 „ w » fl 6. Paak „ 8.660 55 624 Schabelreiter Johann Zehent Bruck 196 10 625 Schachner Johann „ Gratz 5.864 30 626 Schaffer Jakob G. Kraubath Bruck 199 35 627 Schaffer Johann und Johanna Zehent 378 20 628 Schaffer Karl „ 3.346 40 629 Schauer Johann G. Doppelhofen „ 76 630 „ „ Zehent „ 65 30 631 Schauer Eduard und Cölcstinc G. Brodi Marburg 3.391 55 632 Sclieitz Anton und Maria Zehent Bruck 1.323 20 633 [Schenkel August G. Lukaufzen Marburg 35.155 45 634 Scheuchenstuel Cajetan, von Zehent Bruck 6.093 — 635 Schiefer, Gemeinde Gratz 47 30 636 Schleipfner Josef und Elisabeth Bruck 95 30 637 Schluetenberg Cajetan, von 6. Triwein Marburg 4.186 5 638 Schmid Franz G. Gamsenegg » 622 25 639 „ „ G. Schrottenegg n 341 — 640 Schmitt Roman . G. Kienhofen M 16.872 5 641 » » 4 G. Thumersfelden « 2.083 40 642 Schnitzer Hermann, Edler von Lindenstamm H. Sallach „ ' 57.662 50 643 n ” n » n G. Helfenberg „ 16.564 55 644 •w w www G. Hofrain 11.607 Post- Nr. E i g e n t li il in e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent fl. 1 kr. 645 Schönborn-Buchhcim Karl, Graf von H. Arnfels Gratz 184.759 40 640 » ii „ n » ' G. Ilaimburg „ 30.896 — 647 » » n n n • • II. Schmirnbcrg » 28.184 45 648 n n n n n • • • H. Dorncgg W 25.174 30 649 Schünfcld Adolf, Graf von H. Thurnisch Marburg 130.738 45 650 Schönowitz Moritz, Freiherr von .... Zehent Gratz 6.156 50 651 Scliragl Friedrich und Maria, Ritter von H. Thalberg „ 94.117 10 652 Schreibmayer Jakob Zehent Bruck 2.241 50 653 Schreiner Simon „ Gratz 1.067 10 654 Schriefl Franz „ Bruck 168 10 655 Schrükcnfuchs Franz und Maria G. Fressen „ 73 — 656 Sclirotter Ignatz und Maria Zehent „ 6.451 50 657 Schuber Franz G. Wetzelsdorf Gratz 6.791 55 658 Schuch Josef, Erben G. Neuhof w 77.072 25 659 n n n ••••••• G. Marchfutteramt „ 37.755 10 060 n n n G. Laimburg „ 24.840 20 661 G. Leuzenhof 19.839 50 662 Schiichl Anna Zehent Bruck 1.691 20 663 Schütter Johann „ Marburg 1.745 10 664 Schupfer Mathias G. Grünbichl Bruck 457 35 665 „ „ Zehent 255 660 Schwarz Lorenz 1.243 20 667 Schwarzenberg Johann, Fürst von .... II. Murau „ 92.177 10 668 rt n *»*••••• II. Authall „ 55.676 55 669 n n n n • • • * H. Gusterheim 37.398 45 670 rt v n n • • • * II. Frauenburg 29.898 35 671 n M *>»•••• H. Goppelsbach 16.959 40 672 Scliwcider Johann und Regina Zehent 1.193 20 673 Schweiger Peter „ 218 50 674 Schweigliofer Alois „ Gratz 2.094 10 675 Schwinger Anna „ 1.025 20 676 Schwitzen Friedrich, Freiherr von, Erben . H. Waldegg 52.471 20 677 n n n n n • • G. Freigarten 10.692 5 678 Seebacher Georg Zehent Bruck 230 20 679 Seidl Josef 1.043 680 Seidl Leonhard w w 1.070 20 681 Seidler Anton 2.286 10 682 Seiler Johann und Theresia w 284 683 Sekoll Johann H. Drachenburg Marburg 75.279 — 684 Semmelrock Franz Zehent Bruck 101 085 Semriach, Marktgemeinde G. Semriach Gratz 734 30 686 Sessler Maximilian II. Wasserberg Bruck 42.292 25 687 II. Masswegg „ 10.366 30 688 „ » G. Grosspirkach 1.830 10 689 Sessler Viktor II. Fohnstorf n 157.982 45 690 „ n H. Paradeis „ 38.841 5 691 n n II. Eppenstein „ 24.936 40 692 n n H. Grosslobming „ 22.963 40 693 n « H. Thann „ 18.567 25 694 n * H. Rothentliurn 16.960 5 695 n v H. Einöd n 9.808 — 696 „ „ G. Schwarzenbach 3.092 30 697 „ „ G. Knittelfeld 1.708 30 698 „ M G. Pfeifergut n 1.616 45 699 n n G. Weisskirchen » 1.475 15 700 n w G. Dirnberg n 971 40 701 G. Unterthnn ii 499 25 702 „ * G. Bruderschaft 208 5 703 11 " Zehent n 22.689 10 704 Seunigg Josef " Marburg 3.316 40 Post- E i g e n t li ii m c r Objekt Kreis Entschädigungs- Kapital Nr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent in C. M. fl. 1 kr. Siebenbürger Michael Simbschen Arbogast, Freiherr von Skarbina Maria, Erben . Smreker Franz und Josefa Sparovitz Alois und Anna Spaur Ludwig, Graf von, und Consorte Spiegelfeld Johann, Freiherr von Spielberger Georg Stadelmayer Johann Stadelober Michael Stände Steiermarks Stainz, Marktgemeinde Stallhof, Gemeinde Stampfer Josef . Steinauer Josef . Steinberger Josef. » n Steinbrugger Franz Steiner Franz Stelzer Benedikt . Stiegler Johann . Stieglitz Anna Stiftungsfond, k. k. Stöcker Anton Stöcker Johann . Stöcker Thomas . Stockreiter Thomas Strassmayer Michael Strcintz Josef und Johanna Strohmayer Peter und Anna Strohmayer Franz Sprung Franz und Maria Stubenberg Wolfgang, Graf von » » » » Stubenberg Josef, Graf von . Stubenberg Franziska, Gräfin von Stubenberger Maria . Stuhlpfarrcr Vinzenz . Stübler Florian Stiieklscliweiger Josef Stürkh Karl, Graf von » n n n Tainsweg, Bruderschaft Tanzmeister Alois Tanzwohl Johann Tatschi Elisabeth Tax Johann . Thomüller Lorenz Thum Poluxena, Gräfin von Thurn Anton, Graf von . Zehent G. Neustift G. Grasselstift G. Wurzenegg H. Studenitz H. Gailenberg in Krain Enclave II. Spiegelfeld G. Brücker Kaplanei Zehent G. Landhaus Zehent II. Weitenstein G. Jamnigg G. Lindegg Zehent G. Münzhammer Zehent II. Steinhof G. Leonhardt G. Schützhof Zehent II. Messendorf G. Adelsbüchel G. Sonncgg G. Strabali» G. Buchegg G. Bayerhof G. Domkapitel Salzburg II. Oberkapfenberg H. Wieden II. Obermureck H. Guttenberg H. Stubegg G. Guttenberg Zehent II. Ilalbcnrain II. Freudenau G. Corporis Christi in Salzburg Enclave Zehent II. Weissencgg Zehent G. Retzhof H. Plankenstein C. A. Bruck Marburg Bruck Gratz Bruck Marburg Gratz Bruck Gratz Bruck Marburg Gratz Bruck Gratz Bruck Gratz Bruck Gratz Bruck Gratz Bruck Gratz Marburg 1.062 18.470 6.628 9.683 108.920 2.104 10.865 4.255 9 259 545 1.101 280 214 519 32.813 18.996 2.558 191 2.767 283 765 270 479 1.923 55.000 20.290 2.091 1.450 154 185 97 1.067 62.273 14.086 1.361 863 1.862 1.157 1.481 121.735 23.805 75.187 83.575 67.620 12.561 53 92 66 818 102.815 16.066 43 3.658 25.460 4.129 237 1.415 6.042 52.656 10 55 20 15 25 35 30 35 10 10 30 30 50 55 20 20 50 30 40 40 40 10 40 10 45 10 10 20 20 40 20 50 6 20 40 25 50 15 10 10 50 55 45 20 30 50 60 10 50 10 45 10 10 Objekt Entschädigungs- Post- E i k e n < h H. Rotlienthurn „ 26.270 — 853 „ „ „ „ G. Massenberg „ 10.766 45 854 „ „ „ „ H. Massenberg Bruck 72.088 50 855 Zadl Bartholomäus .... Zehent » 2.423 — 856 Zecliner Benedikt .... „ „ 176 20 857 Zinncr Alexander .... G. Pachern " 566 II. Der geistlichen Eigenthümer der bezugsberechtigten Objekte und der ermittelten Entschädigungs-Kapitalien. Post- Nr. E i u <• ii < li 0 in *• r » I» j c k t K reis Entschädigungs-Kapital in C. M. fl. 1 kr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent 858 Abstall, Pfarre . Pfarrgült Marburg 1.765 5 859 Admont, Bcnedictincr-Ordensstift .... G. Steinetinzon „ 10.647 30 860 „ .... H. St. Martin Gratz 198.673 40 661 H. Admont Bruck 146.561 10 862 n .... II. Zeiring „ 89.126 5 863 „ .... II. Gstatt „ 81.620 10 864 H. Strechau „ 47.491 — 8C5 W tl . . . . II. Admontbüclil „ 40.795 25 866 II. Gallenstein „ 40.309 10 867 II. Mainhartsdorf V 28.091 40 868 w n G. St. Gallen n 5.018 40 869 " n G. Landl n 2.042 40 870 » w G. Pal fan » 1.840 10 871 „ „ „ .... G. Steyer » 1.749 55 872 Pfarre . Kollektor » 423 85 873 „ Messnerei der Kirche „ n 184 10 674 St. Acgid, Pfarre bei Schwarzenstein Pfarrgült Marburg 26 50 Objekt Entschädigungs- Post- Kreis Kapital 1.' ■ ir n 4 It ii lil p ■* in C. M. ar. E j 1 ff) 1 II 1 *1 II lil V 1 Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent fi. 1 kr. 875 St. Aegid, Kirche hei Schwarzenstein Kirchengült Marburg 116 20 876 Allerheiligen, Kirche bei Herbersdorf „ Gratz 295 30 877 „ Schule „ „ ... Kollektor r> 370 50 878 Kirche im Mürzthal .... Kirchengült Bruck 179 15 879 Altenmarkt, Pfarre Pfarrgült Marburg 39.456 50 880 Anger, Pfarre „ Gratz 2.773 45 861 „ Kirche Kirchengült n 6 30 662 Arnfels, „ „ " 111 15 883 Arzberg, „ „ « 177 50 884 Assach „ „ Bruck 176 25 885 Aussee „ St. Leonhard „ n 323 20 886 n tl St. Paul „ » 478 35 887 „ Pfarre Pfarrgült W 9.586 20 868 St. Barbara, Pfarre bei Ankenstein .... „ Marburg 12.277 — 669 „ n n n .... Kollektor . 674 45 690 „ Schule „ „ .... „ » 660 25 891 Bayerdorf, Kirche Kirchengült Bruck 227 692 St. Benedicten, Pfarre in W. B Pfarrgült Marburg 6.768 693 St. Blasen, Kirche bei St. Lambrecht Kirchengült Bruck 94 894 Blumau, Schule Kollektor Gratz 1.666 55 695 Breitcnau, Kirche Kirchengült Bruck 261 — 696 Bretstein, „ „ » 55 5 897 Bruck, Propstei- und Stadtpfarre .... Propsteigült » 46.266 698 „ Kirche St. Ruprecht Kirchengült » 448 25 699 St. Cacilia, Kirche ob Murau „ W 581 40 900 Cilli, Abtei und Stadtpfarre Abteigült Marburg 48.046 25 901 „ Kirche St. Daniel Kirchengült » 3.270 30 902 n w heil. Geist „ n 23 40 903 „ Kaplanei U. L. F. Kaplaneigült » 1.265 45 904 St. Johannes-Altar .... „ n 956 30 905 St. Dionyscn , Pfarre Pfarrgült Bruck 15.656 25 906 Dobel „ „ Gratz 8.929 59 80 907 Kirche Kirchengült n 102 908 Dobolschütz Kaplanei Kaplaneigült Marburg 125 10 909 Dobova, Pfarre Kollektor n 206 10 910 Dol, Kirche St. Georg Kirchengült n 401 10 911 „ St. Stefan „ « 274 50 912 913 Drachenburg Ebersdorf, , Pfarre Pfarrgült Gratz 89.211 5.660 20 914 Kirche Kirchengült » 116 55 915 Schule Kollektor n 1.207 40 916 Edelsbach, Pfarre Pfarrgült " 5.595 15 917 Eggersdorf, Kirche Kirchengült " 571 20 918 Eibiswald, Pfarre Pfarrgült « 4.154 20 919 Kirche Kirchengült » 620 — . 920 Fehring, „ n " 27 50 921 Pfarre Pfarrgült » 24.312 10 922 Feistritz, Kirche Kirchengült Bruck 52 35 923 Feldbacli, Pfarre Pfarrgült Gratz 21.665 40 924 Feldkirchen » „ » 1.152 925 Kirche Kirchengült » 121 10 4.565 5 926 Fernitz, 927 Pfarre Pfarrgült « 2.040 5 55 928 Fessnach, Kirche Kirchengült Bruck 19 929 Fischbach, Pfarre Pfarrgült Gratz 104 10 930 Fischerring Kirche Kirchengült Marburg 57 5 931 932 Fladnitz, St. Florian Pfarre „ an der Lassnitz . Pfarrgült Gratz 2.108 5.329 20 10 933 Fohnsdorf n Bruck 10.938 40 934 » Kollektor " 2.834 10 Post- ar. Eigen) li ii m c r Objekt Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. fl. 1 kr. 935 Fohnsdorf, Schule .... Kollektur Bruck 2.187 25 986 » Messnerei „ w 1.967 » 25 937 » Kirche Kirchengült „ 777 10 938 Franz, Pfarre Pfarrgült Marburg 11.933 30 939 Frasslau, „ „ „ 20.367 5 940 Frauenberg, Kirche Kirchengült Gratz 72 85 941 „ Pfarre Kollektur Bruck 1.144 15 942 Frauenburg, Kirche Kirchengült 278 35 943 Freiland, Pfarre Pfarrgült Gratz 6.622 45 944 Fresen „ Kollektur Marburg 2.258 35 945 Fridau, Stadtpfarre Pfarrgült 6.499 — 946 Friesach, Kollegial - Stift G. St. Rartliolomä Bruck 7.464 55 947 „ Dominikaner - Orden .... 6. Friesach „ 14 10 948 Frojacli, Pfarre Pfarrgült 1.663 50 949 „ Kirche Kirchengült 257 20 950 Fürstenfeld, Stadtpfarrkirche „ Gratz 7.932 40 951 Gabersdorf, Kirche „ 167 45 952 Gaishorn, „ „ Bruck 447 60 953 „ Pfarre Kollektur 6.462 25 954 * .. Schule „ „ 1.447 5 955 Gail, Pfarre Pfarrgült 111 5 956 „ Kirche Kirchengült 46 45 957 Gallizien, Pfarre Pfarrgült Marburg 3.043 — 958 Gamlitz, „ „ Gratz 4.276 40 959 Gams, „ „ 4.999 25 960 „ „ „ Marburg 1.058 40 961 St. Georgen, „ an der Stiefing .... „ Gratz 8.969 55 962 „ Kirche „ .... Kirchengült 644 45 963 „ Pfarre „ .... Kollektur 2.875 20 964 „ Schule „ .... „ 1.615 5 965 „ Pfarre an der Stainz .... Pfarrgült Marburg 6.406 50 966 „ „ bei Reichenegg „ „ 16.854 — 967 „ Kirche unter Tabor .... Kirchengült 120 — 968 „ „ ob Judenburg .... „ Bruck 2.451 50 969 „ Pfarre „ .... Pfarrgült 568 30 970 ,, „ .... Kollektur 1.049 40 971 n Schule „ .... „ „ .1.966 5 972 Kirche nächst Marein Kirchengült 15 30 973 „ „ ob Murau „ 761 25 974 Pfarre „ Pfarrgült „ 3.629 5 975 „ „ „ Kollektur 339 5 976 „ Kirche am Schwarzenbach Kirchengült 10 30 977 Gleinstätten, Pfarre Pfarrgült Gratz 3.971 5 978 Gleisdorf, „ „ 1.046 — 979 „ Kirche Kirchengült „ 209 15 960 Globasnitz, Pfarre in Kärnten .... Zehent Marburg 88 — 981 Gnas „ Pfarrgült Gratz 12.999 50 982 Gonobitz, Hauptpfarre „ Marburg 48.216 65 983 „ Kirche Kirchengült „ 204 30 984 tt Kaplanei Kaplaneigült „ 2.317 15 985 Graden, Kirche Kirchengült Gratz 2.082 20 986 Grafendorf, Pfarre Pfarrgült 1.036 10 987 Gratz, Carmeliterinen-Orden .... G. Maria Saal n 190 20 988 ff Dominikaner-Orden .... G. Dominikaner Marburg 8.126 45 989 „ Minoriten-Ordcn 6. St. Veit 23.330 10 990 „ „ „ G. Lend Gratz 743 30 991 tt Propstei- und Hauptstadtpfarre Propsteigült 129.956 30 992 „ Hauptstadtpfarrkirche .... Kirchengült n 3.654 — 993 Greis, Kirche n Marburg 97 65 994 " Pfarre Pfarrgült . " . 1.387 10 o. K tv— —»No 144- • V ! Ki- Objekt Entschädigungs- Post- EigcntliUinc r Kreis Kapital in C. M. • Nr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent fl. 1 kr. 996 Greith, Kirche Kirchengült Bruck 477 50 990 Gröbming, „ ... ... » 3.371 35 997 „ Pfarre Pfarrgült « 5.107 15 998 Grosslobming „ r> » 1.445 50 999 Kirche Kirchengült » 418 40 1000 Gurk, Bisthum H. Dürnstein » 3.014 20 1001 G. Gurk „ 798 1002 H. Grades in Kärnten Enclave » 73 20 1003 G. Feistritz Marburg 1.515 15 1004 Domkapitel G. Tresternitz w 58 15 1005 H. Gurk in Kärnten Enclave Bruck 105 30 1006 Guten do rf, Pfarre Pfarrgült Marburg 8.080 35 1007 Kirche Kirchengült w 42 10 1008 Gutenstein, „ in Kärnten .... Kirchengült Enclave » 37 45 1009 Hagerbach, „ bei Haus „ Bruck 38 15 1010 Haidin, Pfarre Pfarrgült Marburg 5.325 10 1011 Hainersdorf, „ Gratz 7.425 40 1012 Kollektor „ 2.570 5 1013 Schule „ » 1.812 50 1014 Ilalbenrain, Pfarre Pfarrgült n 14.212 50 1015 Kollektor n 403 1016 Hartberg, Hauptpfarre Pfarrgült » 85.675 50 50 1017 Kirche Kirchengült n 741 1018 Hartmannsdorf. Pfarre Pfarrgült n 345 10 1019 Hatzendorf, „ W 3.873 30 1020 Haus, Hauptpfarre T> Bruck 12.200 55 1021 Kirche Kirchengült W 542 5 1022 Hausmannstätten, „ » Gratz 2.008 50 1023 St. Helena, „ bei Neumarkt .... n Bruck 920 1024 St. Hemma, „ bei Sauerbrunn „ Marburg 685 40 1025 Pfarre „ ... Pfarrgült 2.891 40 1026 Hengsberg, - V) Gratz 16.452 55 1027 Kirche Kirchengült v 01 40 1028 Ilochenegg, Pfarre Pfarrgült Marburg 11.389 5 1029 Hohenburg, Kirche Kirchengült Gratz 140 15 50 50 1030 Ilohenpresscn „ in Kärnten .... Kirchengült Enclave Bruck 224 8 1031 Hohenthauern , „ » » 30 1032 Hörberg, „ St. Johann Baptist ri Marburg 244 1033 n u. L. F „ n 66 10 1034 Pfarre Pfarrgült w 6.840 10 1035 Hof, Kirche Kirchengült Bruck 101 10 1036 Hollenegg, Pfarre Pfarrgült Gratz 3.579 15 1037 Ilz „ V 15.730 50 1038 Irdning „ * Bruck 257 10 1039 „ Kollektor » 6.152 20 1040 Kirche Kirchengült " 480 50 1041 St. Jacob „ am Jacobsberg .... „ » 84 10 1042 „ in der Wiegen .... „ " 229 45 1043 Pfarre „ .... Pfarrgült « 137 55 1044 Kirche ob Süssenheim Kirchengült Marburg 22 40 1045 St. Johann, Pfarre bei Unterdrauburg . Pfarrgült » 2.235 25 1046 „ im Sagathal .... „ Gratz 4.503 5 1047 Kirche in der Haide .... Kirchengült » 003 1048 am Kirchberge „ » 12 1049 in der Scheiben „ Bruck 404 45 1050 Pfarre „ ... Pfarrgült ft 859 10 1051 Judenburg, Stadtpfarre n 8.008 40 1052 „ „ Kollektor - 1.207 1.664 25 1058 Messnerei 85 ( 1054 " Stadtpfarrkirche Kirchengült 1.985 'S)» Post- Nr. E i g e n t h ü m e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. fl. 1 kr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent 1055 Judenburg, Kirche Maria Buch .... Kirchengült Bruck 161 20 1066 „ Kaplanei Kaplaneigült „ 8.558 30 1057 Kaindorf, Pfarre Pfarrgült Gratz *479 35 1058 „ „ Kollektur „ 2.527 46 1059 „ Schule. „ „ 2.570 6 1060 Kiillwang, Pfarre Pfarrgült Bruck 1.161 30 1061 „ Kirche Kirchengült „ 245 35 1062 Kapfenberg, „ St. Martin „ „ 82 16 106.6 „ „ St. Oswald .... „ „ 166 50 1064 „ Pfarre Pfarrgült „ 11.267 20 1065 Karchau, Kirche Kirchengült „ 3 20 1066 Kastrcinitz, „ „ Marburg 719 50 1067 „ Pfarre Pfarrgült „ 8.869 50 1068 Kathal, Kirche Kirchengült Bruck 19 35 1069 ICatsch, „ „ „ 241 35 1070 Kerschbach, Pfarre Pfarrgült Marburg 8.100 20 1071 Kindberg, „ n Bruck 2.896 1072 „ Kirche Kirchengült „ 27 6 1076 Kirehbach, „ w Gratz 496 20 1074 * n Pfarre Pfarrgült „ 2.113 20 1075 Kirchberg, Kirche Kirchengült „ 138 40 1076 Kirchdorf (Bärnegg), Kirche n Bruck 820 5 1077 Kirchstätten, Pfarre Pfarrgült Marburg 1.943 40 1078 Klamm, „ in N. Oe Pfarrgült Enclave Bruck 998 5 1079 „ „ „ Kollektur Enclave „ 478 30 1080 Kleinlobming, Kirche Kirchengült „ 67 10 1081 Kleinsonntag, Pfarre Pfarrgült Marburg 279 — 1082 Klöch „ „ Gratz 18.859 15 1083 Knittelfeld, „ „ Bruck 1.022 45 1084 „ Kirche Kirchengült „ 891 85 1085 Kobcnz, Messnerei und Schule Kollektur „ 1.091 — 1086 Köflach, Pfarre Pfarrgült Gratz 3.364 45 1087 „ Kirche Kirchengült „ 664 15 1088 Kötsch, Hauptpfarre Pfarrgült Marburg 15.571 30 1089 Kornberg, Kaplanei Kaplaneigült Gratz 5.828 50 1090 Krainburg, Kirche in Krain Kirchengült Enclave Marburg 131 6 1091 Krakau „ Bruck 377 — 1092 Krakau-Ebene „ » „ 47 35 1093 Kraubath „ . „ „ 208 20 1094 II. Kreutz „ am Waasen .... „ Gratz 229 25 1095 „ Pfarre „ .... Pfarrgült „ 3.532 35 1096 „ „ bei Luttenberg „ Marburg 9.440 30 1097 „ „ „ ... Kollektur „ 5.707 — 1098 „ Schule „ ... „ „ 1.378 — 1099 „ Hauptpfarre bei Sauerbrunn . Pfarrgült „ 13.311 30 1100 „ Kirche n Kirchengült „ 531 50 1101 Krieglach „ „ Bruck 30 20 1102 „ Pfarre .... . . Pfarrgült „ 8.336 35 1103 n Kaplanei Kaplaneigült „ 209 50 1104 St. Kunegund, Kirche im Wald Kirchengült „ 116 26 1105 Lack, Pfarre Pfarrgült Marburg 11.044 30 1106 Laibach, Bisthum II. Oberburg „ 209.483 55 1107 » „ H. Altenburg » 17.458 40 1108 n „ II. Rudenegg » 10.902 16 1109 „ 6. Ilörberg » 38 40 1110 St. Lambrecht , Benedictiner-Ordensstift . II. Witschein W 43.037 35 1111 „ H. Aflcnz Bruck 141.349 10 1112 n rt ... H. St. Lambrecht „ 130.631 40 1113 n n ... 11. Lind „ 20.875 5 1114 « » „ ... G. St. Marein - 7.057 — 146 g-žvr- —He-, Post- Nr. E i g e » t li ti in e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent fl. 1 kr. 1115 Laudi, Kirche Kirchengült Bruck 27 35 lllti Langg, „ „ Gratz 151 30 1117 Lafigenwang, „ „ Bruck 131 35 1119 „ Pfarre . Pfarrgült n 1.451 20 1119 Laporje, „ „ Marburg 4.725 35 1120 Laasing, Kirche Kirchengült Bruck 48 30 1121 „ Messnerei und Schule .... Kollektur „ 1.539 30 1122 Lassili tz, Kirche in Kärnten .... Kirchengült Enclave „ 5 — 1123 Lavamünd, Pfarre „ .... Pfarrgült Enclave Gratz 1.319 55 1124 Lavant, Bisthum G. St. Florian „ 34.820 25 1125 „ H. Friesach Bruck 24.348 50 112ti „ G. St. Mauritzen „ 2.572 — 1127 Leibnitz, Pfarre Pfarrgült Gratz 21.267 20 1128 „ Kirche Kirchengült „ 11 50 1129 Leifling, Pfarre in Kärnten .... Zehent Enclave Marburg 363 15 1130 „ „ „ .... Kollektur Enclave „ 52 5 1131 Lembach, „ Pfarrgült „ 5.064 35 1132 Leoben, Stadtpfarre „ Bruck 8.931 5 1133 „ Vorstadtpfarre „ 1.654 35 1134 „ Stadtpfarrkirche Kirchengült „ 748 10 1135 St. Leonhard, Vorstadtpfarre in Gratz Pfarrgült Gratz 140 20 1131Ì „ Kirche am Witsch in Kärnten Kirchengült Enclave Marburg 57 10 1137 „ „ in der Pölla .... „ Bruck 115 — 1136 Lesitschno, „ „ Marburg 59 40 1139 Leutseh, „ „ „ 54 30 1140 „ Pfarre Pfarrgült „ 283 50 1141 Leutschach, „ „ Gratz 7.313 45 1142 „ Kirche Kirchengült „ 67 15 1143 Lichtenwald, Pfarre Pfarrgült Marburg 9.312 45 1144 Liebocli, Kirche Kirchengült Gratz 80 5 1145 Liezen, „ „ Bruck 267 — 114ti „ Messnerei Kollektur „ 658 30 1147 Lifay, Kirche Kirchengült Marburg 4 — 1148 Ligist, „ „ Gratz 208 55 1149 „ Pfarre Pfarrgült „ 1.938 55 1150 Lind, „ „ Bruck 7.521 35 1151 „ Kollektur „ 1.491 20 1152 v Messnerei und Schule .... „ „ 1.991 10 1153 „ Kirche ... ... Kirchengült „ 504 — 1154 Linz, Bisthum G. Liezen „ 7.995 5 1155 St. Lorenzen Kirche ob Murau Kirchengült „ 111 10 1156 „ „ im Mürzthale .... „ „ 66 5 1157 „ Hauptpfarre „ .... Pfarrgült n 43.547 50 1158 „ Pfarre ob Scheifling .... Kollektur n 1.044 15 1159 „ Kirche „ .... Kirchengült „ 1.008 55 11G0 „ „ im Paltenthalo .... „ „ 296 10 1161 „ Pfarre „ .... Kollektur „ 236 1162 Schule ,, .... „ „ 1.510 15 1163 „ am Wechsel .... Gratz 271 30 1164 „ Pfarre am Draufelde .... Pfarrgült Marburg 7.765 55 H65 „ „ in der Wüste .... „ „ 3.754 — 1166 „ in W. B „ „ 10.674 10 1167 Luttenberg, „ „ „ 10.312 — 1168 „ Schule Kollektur „ 448 30 1169 Malirenberg, Kirche Kirchengült „ 871 15 1170 n Kaplanei Kaplaneigült „ 1.002 — 1171 Mannsberg, Pfarre Pfarrgült „ 7.491 10 1172 „ Kirche Kirchengült „ 84 20 1173 Marburg, Stadtpfarre Pfarrgült „ 33.189 15 1174 St. Marein, Pfarre bei Erlachstein " « 15.433 5 Post- Nr. E i g e li t h il m e r Objekt Kreis Entsehiidigungs-Kapital in C. M. ti. 1 kr. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent 1175 St. Marcin, Kirche tbei Erlachstein Kirchengült Marburg 359 20 1176 „ n bei Lichtenwald „ „ 3' 30 1177 „ Pfarre am Pickelbach Pfarrgült Gratz 4.519 55 1178 „ „ bei Neumarkt .... „ Bruck 1.103 35 1179 „ Kirche „ .... Kirchengült „ 2.616 30 1180 St. Margarethen, „ hei Silberberg .... * „ 596 10 1181 „ Pfarre bei Knittelfeld Pfarrgült „ 2.335 10 1182 „ „ bei Lebring .... „ Gratz 6.356 15 1183 „ „ a. d. Raab .... „ „ 4.492 SO 1184 „ Kirche bei Peggau .... Kirchengült „ 28 15 1185 „ Pfarre bei Pettau .... Pfarrgült Marburg 930 — 1186 Maria Kalobje „ „ „ 2.865 10 1187 „ Sagorje Kirche Kirchengült „ 55 10 1188 „ Lebing „ bei Hartberg .... „ Gratz 20 10 1189 „ Schülbing „ „ .... „ „ 6 20 1190 „ Pfarre am Pöllauberge Pfarrgült „ 1.195 10 1191 St. Martin, „ am Bacherer .... „ Marburg 3.730 30 1192 „ „ an der Pack .... „ „ 4.857 40 1193 „ Kirche „ .... Kirchengült „ 192 5 1194 * Hauptpfarre ob Windischgratz Pfarrgült „ 28.759 30 1195 „ Kirche „ Kollektur „ 75 — 1196 „ Pfarre bei Wurmberg .... „ „ 1.863 20 1107 „ Schule „ .... „ „ 407 45 1198 „ Pfarre bei Schallegg .... Pfarrgült „ 5.547 10 1199 St. Marx, Schule bei Pettau Kollektur „ 975 25 1200 Mauten (Hohcnmautlicn), Kirche Kirchengült „ 957 25 1201 „ (Untermauthen), „ „ » 47 53 1202 Mautern, Kirche „ Bruck 1.252 30 1203 Mctnitz, „ in Kärnten .... Kirchengült Enclave „ 81 5 1204 St. Michael, Pfarre ob Leoben .... Pfarrgült „ 5.416 20 1205 „ „ bei Schönstein „ Marburg 305 45 1206 „ Kirche „ ... Kirchengült „ 109 35 1207 Miesenbach, Pfarre Pfarrgült Gratz 2.000 20 1208 Mitterndorf, „ „ Bruck 925 10 1209 „ Kollektur „ 1.226 15 1210 Kirche Kirchengült „ 40 15 1211 Mönichkirchen , Pfarre in N. Oe Pfarrgült Enclave Gratz 281 10 1212 Mönichwald, „ „ n 3.191 10 1213 n Kollektur „ 28 30 1214 Müttnik, „ in Krain Pfarrgült Enclave Marburg 715 20 1215 Montpreis, „ n » 32.115 35 1216 Mooskirchen, Kollektur Gratz 375 1217 Kirche Kirchengült „ 338 20 1218 Mtirzhofen, „ Bruck 17 10 1219 Mürzzuschlag, Pfarre Pfarrgült n 2.170 30 1220 Murau, Stadtpfarre Y) „ 4.568 15 1221 „ Kirche Kirchengült „ 7.232 5 1222 Mureck, n „ Gratz 240 10 1223 „ Pfarre Pfarrgült „ 10.956 5 1224 Nestelbach, Kollektur „ 179 30 1225 „ Kirche Kirchengült » 24 30 1220 Neuberg, „ „ n 5 20 1227 „ Beneficium Beneficiumgült » 3.668 50 1228 Neud.au, Pfarre Pfarrgült 10.811 30 1229 Neukirchen, „ Marburg 32.502 5 1230 Neumarkt, Kirche Kirchengült Bruck 2.101 35 1231 Neustift, „ „ Marburg 121 — 1232 Pfarre Pfarrgült; W 308 30 1233 Niederwölz, Kirche Kirchengült Bruck 497 50 1234 St. Nicolaus, „ in der Lassnitz " " 75 t*8 Sä**- ' Post- Nr. E i k e n t li ü m e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent fl. 1 kr. 1235 St. Nicolaus, Pfarre bei Luttenberg Kollektur Marburg 3.487 30 1286 „ „ bei Wiederdries Pfarrgült „ 9.720 20 1237 Obdach, Kirche Kirchengült Bruck 233 40 1238 „ Spitalskirche „ W 147 50 123« „ Pfarre Pfarrgült M 962 25 1240 Oberburg, Kirche Kirchengült Marburg 48 60 1241 Oberwölz, „ St. Martin „ Bruck 1.031 40 1242 „ „ St. Sigismund .... „ » 2.006 5 1243 „ Pfarre Pfarrgült n 6.414 — 1244 Oberzeiring, „ „ w 1.395 40 1245 „ Kirche Kirchengült n 82 15 124« Offeneck, „ „ Gratz 52 35 1247 Okonina, „ „ Marburg 691 10 1248 Oppenberg, „ „ Bruck 73 55 1249 Osterwitz, Pfarre Pfarrgült Gratz 8.076 — 1250 „ „ Kollektur „ 66 20 1251 St. Oswald, „ bei Plankenwarth . „ „ 1.005 30 1252 „ Schule „ ... „ „ 915 50 1253 „ Kirche bei Zeiring .... Kirchengült Bruck 180 65 1254 Paldau, Pfarre Pfarrgült Gratz 7.534 80 1255 St. Pankratz, Kirche bei Lemberg .... Kirchengült Marburg 113 60 1256 Passali, „ „ Gratz 207 — 1257 „ Pfarre Pfarrgült „ 4.914 30 1258 St. Paul, Benedictiner-Ordensstift G. Pessnitzhofen Marburg 34.662 40 1259 n n ... H. Viktringhof 27.223 26 1260 „ n n ... G. Minoriten „ 4.831 40 1261 „ „ „ ... G. Rogeiss „ 931 25 1262 „ ii ,, ... H. Eberndorf in Kärnten Enclave „ 601 20 1263 „ n n ... G. Wildhaus „ 55 — 1264 „ Pfarre bei Pragwald .... Pfarrgült „ 5.438 20 1265 Peilenstein, Kirche Kirchengült n 93 60 1266 Perchau, „ „ Bruck 474 — 1267 Pernitzen, „ „ Marburg 107 — 1268 „ Pfarre Kollektur „ 2.612 10 1269 St. Peter, „ bei Königsberg Pfarrgült n 35.849 40 1270 „ „ bei Marburg .... „ „ 11.529 45 1271 „ „ an der Sann .... „ „ 904 50 1272 „ „ bei Gratz .... „ Gratz 9.925 15 1273 „ Kirche „ .... Kirchengült n 2.466 — 1274 „ Pfarre im Sulmthale .... Pfarrgült „ 9.803 50 1275 „ „ ob Judenburg .... „ Bruck 8.283 5 1276 „ „ „ .... Kollektur „ 687 20 1277 „ Schule „ .... „ „ 2.422 — 1278 „ Kirche „ .... Kirchengült „ 653 15 1279 n „ am Kammersberg . „ „ 1.559 1280 „ Pfarre „ ... Pfarrgült » 3.650 35 1281 Pettau, Minoriten-Orden G. Minoriteli Marburg 62.509 1282 „ Hauptpfarre Pfarrgült „ 78.245 SO 1283 Pfannberg, Beneficium Beneficiumgült Gratz 2.384 20 1284 Piber, Kirche am h. Berge .... Kirchengült » 185 65 1285 Pirkfeld, Pfarre Pfarrgült „ 2.103 — 1286 Pischätz, „ „ Marburg 198 40 1287 Pischelsdorf, Ilauptpfarre „ Gratz 26.980 80 1288 Pols, „ „ Bruck 81.846 — 1289 „ „ Kollektur „ 2.557 25 1290 n Kirche Kirchengült „ 1.448 25 1291 Ponickl, „ St. Martin .... „ Marburg 622 10 1292 „ „ St. Oswald .... „ n 285 80 1293 „ Pfarre Pfarrgült n 11.669 45 1294 Prassberg « » 5.740 30 I f i Nr. E i g e n t h ti m e r Objekt Kreis Entschädigungs-Kapital in C. M. Herrschaft, Gut, Gült oder Zehent tl- 1 kr. Kirchengült Marburg 199 10 „ Gratz 40. Der Grund und Boden der ehemaligen Unterthanen ist entlastet ; allein auf vielen weltlichen und geistlichen Gütern lastet noch das Lehenwesen, das dem finsteren Mittelalter angehört, ungeachtet das Verhältniss zwischen Lehenshcrni und Vasallen jede Bedeutung verloren hat. Ist der Verband zwischen Herrschaft und Unterthanen aufgehoben worden, so muss auch der ganz bedeutungslose Lehenverband aufgehoben werden, wenn wir nicht bei halben Massregcln stehen bleiben wollen. Um die Wichtigkeit der Allodialisirung der landesfürstlichen und geistlichen Güter vom finanziellen Standpunkte für die Regierung darstellen zu können, braucht nur bemerkt zu werden, dass die Steiermark allein 200 landesfürstliche und 60 sogenannte Salzburger-Lehen aufzuweisen vermag, dass zu den landesfürstlichen Lehen grosse Güter, wie z. B. Fridau, Oberlichtenwald, Hohcn-wang, Gleichenberg, Freiberg, Stattenberg, Brunnsee, Pragwald, Sternol, Thurn, Schalegg etc. gehören, die durchschnittlich den Werth von 100.000 fl. überschreiten. Da aber nach dem Hofdekrete vom 8. Juli 1831 die Allo di ali sirungs-T axe den fünften Th eil oder 20pCt. des Schätzungswerthes und die Hoftaxe 5 pCt., mithin im Ganzen 25 pCt. oder den vierten Theil des Werthes der Lehensgüter beträgt, so kann sich auch kein Eigenthü-mer zur Allodialisirung entschließen. *) Zu der Ablösung der Urbariallasten erlauben wir uns auch jene Lasten anzufilhren, welche noch gegenwärtig auf Grund und Boden haften, um ein vollständiges Bild dieser Lasten zu erhalten. D. R. Wird aber zu der ursprünglichen Belehnungstaxe von 12 fl. und der Kanzleijura von 6 fl. 24 kr. bei dem lan-desfiirstliehen, und von 11 fl. bei dem Salzburger Lehen — die alle 10 Jahre entrichtet wurden — geschritten, so werden sich auch die Eigenthümer solcher Güter ent-schliesscn, dieselben von dem Lehenverbande zu befreien. Diese Befreiung würde dein Staatsfonde in Steiermark allein über 300.000 ü., also in der ganzen Monarchie — in gleichem Verhältnisse berechnet — über 9 Millionen Gulden zuführen. Eine Summe, die bei den gegenwärtigen finanziellen Verhältnissen des Reiches um so mehr beachtet werden sollte, als sic für die blosse Beseitigung eines bedeutungslosen Verbandes rein erzielt, und dadurch der Boden auch der ehemaligen Dominien ganz frei würde. 8. 80. Neben dem Lehenverbande bestehen noch die verschiedenen Servituten auf den Wäldern und verhindern ihre rationelle Bewirtschaftung. Dieses Hinderniss der Landeskultur hat die Staatsverwaltung anerkannt und Commissionen in den einzelnen Kronländcrn zu ihrer Regulirung oder Ablösung eingeführt. Die Leistungen der in der Hauptstadt des Landes seit 1858 tagenden Commission bestehen bisher in Folgendem : Es sind bisher 1410 Anmeldungen und 15 Provokationen vorgekommen. Bestätigte Vergleiche ergaben sich 82, gefällte Erkenntnisse 5, unentgeltliche aufgehobene Rechte 7. Die Entlastung durch Ablösung a) mit Bargeld im Betrage von 8929 fl. 18 kr. öst. W. umfassten 1103 Joche 626 □ Klafter, die ganz, und 1085 Joche 1068Klftr. die zum Theil entlastet wurden ; b) mit Schuldverschreibungen des Grundentlastungsfondes im Kapitalbetrage von 1684 fl. 20 kr. wurden 33 Joche 845 Klftr. ganz und 294 Joche 468 Klftr. zum Theile befreit ; c) auf 249 Jochen 564 □ Klftr. erfolgte die Entlastung durch Ausfolgung von 618 weichen Holzstämmen; 5 s GJ faß to o Xi s 'C OJ bß 24 Stücke Klafter per Kubik-Klafter a a '•S s J3 S Sor t e ot ca kr. 1 kr. kr. K kr. | kr. 1 kr. fl- 1 kr. j fl. 1 kr. kr. fl- 1 kr. fl. j kr. 1. Aflenz 36 60 4 2 2. Aussee — — — — — — — — — — 1 Cc ntner 36 4 30 2 30 3. Birkfeld 10 8 6 4 3 2 — IV,-3% — — — 6 30—60 2 36 2 15 4. Bruck 1 — — — — — 1 F 36 uhr 1 ''uhi- 60 4 — 2 — 5. Cilli — — — 2 — — 18 — — 20 — IO 26 2 30 1 40 6. Eisenerz — — — — — — — 1 Cei 10 ltner 1 O 12 mtner 40 2 ; — — — 7. Feldbach 10 8 5 5 3 2 1-1', 48 "I i ! 5 Fuhr — — 8. Fridau — — — — — — 12—24 — — — i — 12—18 — — — — 9. Gleinstätten — — — — — — — — 1 c nitrier — — — — — 10. Gratz 10 8 6 6 3 2 12—24 — — — 2—10 30-60 3 30 2 — 11. Hartberg — — - _ — — — — — — — — 36-40 3 36 — — 12. Irdning, Gröbming und Scliladming — — — — — — — — — — — 48 4 — 3 — 13. Judenburg -- — — — — — — — — 36 — — 60 4 — 2 — 14. Kindberg — — — — — — — — — 36 — — 60 4 — 2 — 15. Leibnitz 15 12 10 3 2 1 24—72 — — — — — 24—40 3 — 2 — 16. Leoben und Mautern . . — — — 5 4 3 10—18 — — — — — 18-60 4—5 — 2 30 17. Lietzen, Rottenmann und St. Gallen — — - - — — — — — — — — 48 4 — 3 — 18. Luttenberg — — — — 6—8 — — — 1 c entner — — — — — 19. Marburg 10 9 7 6 5 4 — 2—3 — — — 10 — — — — — 20. Maria Zell — — — — — — — — — 20 — — 48 : 5 — 2 — 21. Mürzzuschlag — — — — — — — — — 50 — — 45 ! 3 30 2 — 22. Murau — — — 3 2 1 — — 1 30 1 10 50 ! 3 30 2 23. Neumarkt — — — 3>/- Ol/ t /li IV* — — 1 30 1 10 45 3 — 2 24. Oberwölz — — 3 2 1 — — 1 20 1 1 Fuhr 40 3 20 1 30 25. Pettau — — - — — 12—21 — — — 1 — 12-18 — — — 26. Radkersburg — — — — — — — — — — 1 Fuhr 15—40 2—3 — 1 30 27. Rann 8 6 4 4 3 2 24-96 — — — — 120—60 10-40 1—3 1-2 1 Ce ntner 1 Centner 28. Stainz u. Deutsch-Landsberg 10 8 5 5 3 2 48 — — 8 — 1 5 36 3 — 1 48 1 Fuhr 29. Voitsbcrg 6 3 2 — — — — — — — 1 13 30. Weitz und Gleisdorf . . 12 10 8 6 4 2 12—26 1 Startin 15 C entr. — — 30-60 3 — 1 36 31. Windischgratz . . • . 10 8 6 3 2 1 18—24 2—3 1 — 21—36 3 30 2 30 Durchschnitt . . . 10 8 6 4 3 2 27 — — — — — 41 3 26 2 3 Dic mitgetheilten Holzpreise sind diejenigen, welche das Holz im Walde auf der Wurzel hat. Will man wissen, was das in Klaftern aufgeschichtete Holz im Walde kostet, so braucht man nur zu den Preisen des harten Holzes 1 fl., und zu den des weichen Holzes 40 kr. zu addirei!, da der Schlägerlohn bei ersterem in der Regel 1 fl. und bei letzterem 40 kr. beträgt. So z. 13. kostet das Holz auf der Wurzel in der Umgebung von Gratz 7 fl. das harte, und 5 fl. 30 kr. das weiche; wird dasselbe geschlagen und aufgeschichtet, so kommt ersteres auf 8 fl. und letzteres auf 6 fl. 10 kr. zu stehen. Gibt man das Holzschlagen nicht in Accord, so lässt sich der Schlägerlohn leicht ausmitteln, da der Taglolm in den verschiedenen Landestheilen angegeben ist, und die Grösse der Arbeitsleistung in den einzelnen Fällen leicht ausgemittelt werden kann. — Werden zum Schlägerlohn noch die Transportkosten hinzu addirt, so erhält man den Marktpreis des Holzes. Um die Transportkosten zu bestimmen, dazu dienen die Angaben über den Miethlohn für 2 Pferde und 2 Ochsen. Betragen z. B. die Transportkosten pr. Klafter 4 fl. beim harten, und 3 fl. 30 kr« beim weichen Holze, so muss zu Gratz 1 Klafter hartes Holz 12 fl. und eine von weichem Holze 9 fl. 50 kr. kosten. Die vorn angegebenen Holzpreise werden nur dann erzielt, wenn die Ausbringung aus dem Walde mit keinen Schwierigkeiten verbunden ist. Wird die Dringlichkeit schwieriger, so nehmen auch die Holzpreise ab, so, dass in Steiermark Waldungen Vorkommen, in welchen die Klafter Holz mit 4 bis 10 kr. verwerthet wird. 8- 102. Die hohen Holzpreise haben zwar eine grössere An-spruchsnahme des Bestandes bei den Bauernwaldungen zur Folge gehabt; allein sic waren auch die einzige Ursache, dass sich die Waldbesitzer entschlossen haben, den Wäldern ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden, und seit dieser Zeit gewährt auch die Waldwirtschaft eine erfreulichere Erscheinung bei den grösseren Besitzungen. Saaten und Pflanzungen werden ausgeführt; Tausende Pfunde Waldsamen vertheilt der steierm. Forstverein unter den Forstwirten; 8 Forsteleven werden bei Privaten unterrichtet, ein ambulirender Forstmeister des Forstvereines entwirft Bewirthschaftungspläne und die Gewinnung des Stockholzes, das 10 bis 20 pCt. des Stammholzes beträgt, findet mit jedem Jahr mehr Eingang. Wird die Einlösung der grösseren, besonders mit Waldboden dotirten Bauerahuben, nicht nur gestattet, sondern erleichtert; werden die Waldservituten geregelt oder abgelöst; wird das Forstgesetz gehandhabt und Sorge für die Heranbildung von tüchtigen Forstwirthen getragen, dann wird die Waldwirtschaft ohne weiteres Zuthun von Seite der Regierung fortschreiten und den Bestand der Eisenproduktion sichern. 8- 103. Zu den Nebennutzungen der Wälder gehören : a) die Durchforstungsprodukte, b) die Stockrodung, c) die Brandwirthschaft, d) das Schnatten oder die Gewinnung der Aststreu, e) die Gewinnung der Bodenstreu, f) die Weide, und g) die Gewinnung der Lohe, des Lorietes (Lärchenharzes) des Speiks, der Pilze und allerlei Beerenfrüchte. 8 104. Die Durchforstungen haben sich erst in der neuesten Zeit, als die Preise des Holzes namhaft gestiegen sind, hie und da Eingang verschafft; allgemein werden jedoch die Wälder, besonders in den höheren Lagen wegen der kostspieligen Bringlichkeit — nicht durchforstet, und daher verfaulen Millionen Stangen und Acstc in den Waldungen, namentlich auf der Koralpe und dem Bacher. Die Durchforstung wird in manchen Fällen bei jüngeren Beständen in der Absicht vorgenommen, um Aststreu zu gewinnen, und die Forstwirthe sind bereit, die Durchforstungsprodukte gegen die geleistete Arbeit zu überlassen. Die Kosten der Durchforstung, so wie der Werth der erzielten Produkte lassen sich gegenwärtig noch nicht durch -Ziffern ausdrücken. 8- 105. Das Stock- und Baumroden nimmt in neuerer Zeit bedeutend zu, und man gewinnt dabei 10 bis 20 pCt. der oberirdischen Holzmasse. Das Baumroden, bei welchem der Stamm als Hebel benützt wird, um den Baum sammt den Wurzeln aus dem Boden zu bringen, hat sich bereits zu Neudau, Neuschloss, Lannach, Vasoldsberg und Piber Eingang verschafft und es steht zu erwarten, dass dasselbe das gewöhnliche Stockroden verdrängen werde, da hiedurch die Kosten bedeutend vermindert werden. In den Waldungen der Stadt Leoben bezahlt man für das Roden von einer Wiener Klafter Stockholz zu 216 Kub. Fuss Rauminhalt 5 fl., und erhält aus derselben 13 bis 14 Vordernberger Fass Kohlen zu 4 gegupften Wiener Metzen. Da zu Vordernberg das Fass Kohlen mit 48 kr. bezahlt wird, so verwerthet sich die Klafter Stockholz mit 10 fl. 24 kr. bis 11 fl. 12 kr. Werden davon die Verkohlungskosten mit 12 kr. pr. Fass und der Schlägerlohn mit 5 fl. abgezogen, so verbleiben dem Waldcigenthümer 2 fl. 48 kr. bis 3 fl. 24 kr. für die Wiener Klafter Stockholz. Bei dieser Verwerthung des Stockholzes, bei dem fortwährenden Steigen der Holzpreise und bei dem Umstande, dass die Eisenproduzenten die Kohlen aus Stockholz sehr hoch schätzen, steht um so mehr zu erwarten, dass die Baumrodungen allgemein angewendet werden, als dadurch zugleich der Boden gelockert und durch die Ath-mosphäre mehr befruchtet wird. 8 10«. Die Brandwirthschaft, welche auf 151,715 Jochen (S. Seite 7) betrieben wird, ist ein nothdürftiger Behelf etwas Getreide auf Waldboden zu erzeugen, und stammt aus jener Zeit her, wo die Menschen wegen Mangel an Verbindungen mit den Nachbarländern genöthiget waren, den Bedarf an Getreide selbst zu decken. Das Verfahren bei der Brandwirthschaft ist allgemein bekannt, weniger bekannt sind aber die grossen Kosten, mit welchen das Brandkorn erzeugt wird. Bei Berechnung aller Auslagen kommt der Metzen Brandkoni auf den doppelten Preis zu stehen, um welchen es gegenwärtig von Wiener-Neustadt bezogen wird. Zudem ist das Auflockern und Brennen des Bodens in südlichen und steilen Lagen höchst gefährlich für den fernem Bestand der produktiven Erdschichte, da dieselbe nicht selten hinabgeschwemmt wird. Auf bündigen und schattseitigen Bodenarten erscheinen die Brände als eines der wirksamsten Förderungsmittel der Waldkultur; wesshalb auch denkende Waldbesitzer die kahlen Schläge den Holzknechten durch 1 bis 2 Jahre zur Benützung überlassen. Der Boden wird dabei gelockert, mit der Asche der ausgebreiteten und verbrannten Aeste gedüngt; der mit dem Brandgetreide ausgestreute Waldsamen keimt leichter und gleichförmiger auf ; die Pflänzlinge finden im zweiten Jahre durch die länger gelassenen Stoppeln mehr Schutz, und die Lage der Holzknechte wird durch ihre eigene Arbeit verbessert. Hie und da werden auf den Bränden im ersten Jahre Kartoffeln angebaut und erst im zweiten Jahre folgt die Saat mit Korn oder Hafer, mit welchen 8 bis 12 Pfund Fichtensamen pr. Joch ausgestreut werden. Wo man mit einem kräftigen Waldboden zu thun hat, wie z. B. auf dem Bacher, ist dieser Vorgang mit günstigen Folgen verbunden, wohingegen der Boden mager ist, soll nur eine Frucht mit Waldsamen angebaut werden. §. 107. Das Schnatten oder die Gewinnung an Aststreu wird von den Forstwirthcn als die Pest der Waldwirthschaft angesehen, während doch die Landwirthe des Oberlandes bei den gegenwärtigen Verhältnissen ohne Aststreu nicht bestehen können. Der ungünstige Einfluss des Schnattens auf den Ilolz-zuwachs kann nicht in Abrede gestellt werden; um aber ein nothwendiges Hebel so viel als möglich zu vermindern, soll das Schnatten bei Fichtenbeständen von 10 bis 20 Jahren auf die untern Aeste beschränkt werden, um denselben Luft und Licht zu verschaffen; bei Beständen von 30 bis 60 Jahren sollen die unteren Aeste plenterartig mit Hinterlassung von Stumpfen abgehackt, und dabei die Steigeisen vermieden werden; man kann eigene Schnattwäldchen auf Weiden oder auf kleinen Waldparzellen anlegen*); man kann kurz vor dem Abtriebe das Schnatten selbst mit Anwendung der Steigeisen vornehmen; man kann die Aststreu auf den Schlägen — gleich nach der Fällung der Bäume — gewinnen ; man kann in *) Landw. Wochenblatt V. Jahrg. Kr. 25. vielen Fällen Heide - und Farrenkraut, so wie Torf, Moorerde, Sand etc. als Streu anwenden ; man kann mit einem Worte viele Mittel anwenden, um das für den Wuchs der Bäume so nachtheilige Schnatten zu beseitigen oder wenigstens bedeutend zu vermindern. Nach gemachten Erhebungen liefern 40 Fichten in einem Alter von 30 bis 50 Jahren 1 Kubik-IClafter Grassig, und da bei guten Beständen 1000 derlei Fichten auf 1 Joche stehen, so liefert 1 Joch Fichtenwald 40 Kubik-klafter Grassig, das gegenwärtig mit 30 bis 50 kr. pr. Klafter bezahlt wird. Der jährliche Bedarf an Grassig als Streu beträgt bei erwachsenen Bindern und der Stallfütterung 4 Kubik-klafter, sonst nur 2 Kubikklafter. 8. 108. Die Bodenstreu gewährt im Unterlande in vielen Fällen einen viel grössem Nutzen als das Holz selbst, wenn die Waldungen in einem sechsjährigen statt dreijährigen Turnus, wie ihn das Forstgesetz fordert, gerechet werden. Die Nutzung der Bodenstreu beträgt in den weinbautreibenden Gegenden, wo die Landwirthe Mangel an Streu haben, 3 bis 5 fl. pr. Joch. Das starke Rechen wird zwar vom forstwirtschaftlichen Standpunkte verpönt, allein die Waldeigenthümer des Unterlandes erwidern, dass ihnen die Waldstreu mehr ein trage als das Holz, und dass sie daher die Waldbäume als Streuerzeuger ansehen, die keine Auslagen in Anspruch nehmen *). Im Oberlande wird die Fuhr Bodenstreu von 6—8 Ztr. mit 10 bis 20 kr. von Laubbäumen, 15 „ 30 „ „ Nadelbäumen, 6 „ 20 „ „ Moos und 4 „ 19 „ „ Heidekraut bezahlt, während im Unterlande der doppelte oft dreifache Preis bezahlt wird. 8. 109. Die Gewinnung der Fichtenrinde findet am Bacher allgemeine Anwendung, und es wird für dieselbe der Betrag von 20 kr. pr. Baum bezahlt. Die im Saft gefällten Fichten werden gleich abgeschält und die Rinde in Rollen von 4 bis ti' Länge gewunden, die gegen Regen verwahrt, getrocknet, gedroschen oder gestampft werden. Der gegupfte Metzen von gedroschener Rinde wird mit 20 bis 30 kr., und von gestampfter mit 40 bis 50 kr. verkauft. Für das Stampfen werden den Eigentümern der Stampfmühlen 3 kr. pr. Metzen Lohe bezahlt**). Glanzlohe aus jungen 15- bis 20jährigen Eichenschäl-waldungen wird gegenwärtig in Steiermark noch nicht gewonnen. Das Anzapfen der Lärchenbäume, um Harz oder Lori et zu gewinnen, nimmt bei dem Steigen der Preise des Lärchenholzes immer mehr ab, und die Forstwirte erklären mit Recht das Anbohren der Bäume als einen Ruin der Wälder. In den Filialen Neumarkt, Oberwölz und Murau wird die Lorietgewinnung von Italienern und *) Landw. Wochenblatt VI. Jahrg. Nr. 9. **) Landw. Wochenblatt VII. Jahrg. Nr. 9. Tirolern ausgeübt, welche im Oberlande häufig als Holzarbeiter verwendet werden. Das Harzsammeln wird von vielen Waldbesitzern geduldet, nur dürfen die Sammler die Rinde nicht beschädigen, sondern bloss das ausgeschwitzte Harz abkratzen. Das Sammeln des Speiks (Valeriana celtica) vermindert sich mit jedem Jahre ; dagegen werden die Schwarzbeeren sehr fleitsig gesammelt. 8. 11« Die Waldweide wird häufig ausgeübt, bevor die Bäume dem Maule der Thiere entwachsen sind, und daher übt dieselbe bei dem hohen Weidezinse einen sehr nachteiligen Einfluss auf die Forstkultur aus. Viele der grösseren Waldbesitzer kümmern sich nicht um die Zukunft, sondern nur um die jährlichen Renten, und daher gestatten sie den Eintrieb in die Anflüge und selbst künstlichen Pflanzungen. Die Verwerthung der Waldweide kann dort mit 30 kr. pr. Joch veranschlagt werden, wo sie gegen die Grundsätze einer rationellen Forstwirtschaft ausgeübt wird ; sonst ist der Nutzen der Waldweide höchst unbedeutend, wesshalb auch die Bauern die Wälder zu vernichten trachten, um mehr Thiere ernähren zu können. Die Verwerthung der Alpenweiden ist bereits 8. 156 angegeben. III. Eggarten- oder Koppel-Wirthschaft. 8. 111 Die günstigen Witterungsverhältnisse für den natürlichen Graswuchs und der Mangel an Arbeitskräften haben die teilweise Benützung des Ackerlandes als Grasland herbeigeführt oder die Eggartenwirthschaft begründet. — Sowie die Alpenwirthschaft oberhalb der Waldregion betrieben werden muss, eben so erscheint die Eggartenwirthschaft unterhalb der Waldregion in einer Höhe über 2000' als ein sehr rationeller Betrieb. Die Aüffuhr des Düngers in eine so bedeutende Höhe ist mit grossen Auslagen verbunden ; die Bearbeitung des Bodens ist sehr kostspielig, und daher sucht der Landmann mit Recht den Kulturaufwand zu vermindern, was er dadurch erreicht, dass er den Boden nur 3 bis 4 Jahre als Ackerland und eben so lange als Grasland benützt. — Im Durchschnitte werden Getreidepflanzen, besonders Roggen, Hafer und Weizen durch 3 Jahre angebaut und durch 3 Jahre wird der Boden zur Grasnutzung verwendet, so dass im Allgemeinen in Steiermark die 6schlägige Eggarten-Wirthschaft betrieben wird. Nach dem einstimmigen Urtheile der rationellsten Eggartenwirthe bringt es selbst unter den günstigsten Verhältnissen keinen Vorteil, die Eggarten länger als 4 Jahre zur Grasnutzung zu verwenden, da häufig schon im vierten Jahre der Graswuchs so gering erscheint, dass die Eggarte nur als Weideland benutzt werden muss. Die Früchte, welche in den höheren Lagen auf Eggarten am sichersten gedeihen, sind der Roggen und der Hafer ; Winterweizen wintert häufig aus und wird auch häufig vom Roste befallen, wesshalb viele Landwirte dem Sommerweizen den Vorzug einräumen, und die rationellsten nehmen den Weizen in den Turnus gar nicht auf. Unter den Hülsenfrüchten gedeiht die Erbse am sichersten, welche jedoch in einer sehr geringen Ausdehnung angebaut wird. 8. 113. Die Eggartenwirthschaft wird auf 88,166 Jochen im Brücker, 70.440 „ „ Kratzer und 3.916 „ „ Marburger Kreise also im Ganzen auf 162.522 Jochen betrieben, während die Aecker 532.752 Joche betragen, mithin beträgt die- selbe nicht ganz den vierten Theil der Feldwirtschaft. Wenn man erwägt, dass der Landmann in Obersteiermark nur von der Viehzucht und der Forstwirtschaft leben kann, dass die klimatischen Verhältnisse den Graswuchs sehr befördern, dass der Mangel an Arbeitskräften fast mit jedem Jahre zunimmt, und endlich, dass das Land drei Rindvieh-Ragen, nämlich die Mariahofer und die Mürz-thaler Rage, sowie das farbige oder schekige Gebirgsvieh aufzuweisen vermag, die sehr schätzbare Eigenschaften besitzen, so wird man zu der Ueberzeugung gelangen, dass sowohl die Eggartenwirthschaft als der künstliche Futterbau in zu geringer Ausdehnung betrieben werden, und dass durch diese Benützungsarten des Bodens die Landeskultur bedeutend gehoben werden könnte. Ein grösser Uebelstand ist jedoch mit der Eggartenwirthschaft verbunden, nämlich die vielen Spältenzäune, mit welchen die Eggarten oder Koppeln eingefriedet sind, und welche sehr viel Holz in Anspruch nehmen, das in der That nur verfault und keinen weitem Vorteil gewährt. Die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft hat bereits zu wiederholtcnmalen die Anlegung von lebenden Zäunen, besonders aus Fichten und Weiss- oder Mehldorn anempfohlen, allein die Zahl der neu angelegten lebenden Zäune ist noch immer in Vergleich mit ihrem Bedarfe sehr unbedeutend. IV. Feldwirtschaft. 8. 113. Der nicht über 2000' über die Meeresfläche gelegene Boden wird gewöhnlich als Ackerland, und der in den Niederungen, meist längs der Flüsse und Bäche befindliche, als Wiesenland benützt. Der Ackerbau in Steiermark kann als Muster der Nachahmung aufgestellt werden; denn die kleinen Landwirte benützen ihre Aecker auf eine Weise, wie man es in wenigen Ländern von Europa an treffen kann. Der Mais, der unter den Kulturpflanzen den ersten Rang einnimmt, findet mit jedem Jahre eine grössere Verbreitung, und selbst in dem rauhen Mürztale gibt es Landwirte, welche denselben eingeführt haben. Man begnügt sich aber nicht mit der blossen Maisernte, sondern cultivirt Faseoien (Bohnen) und Kürbisse als Zwischenfrüchte unterm Mais und erntet 5 bis 10 Metzen an Faseoien und 40 bis 60 Ztr. von Kürbissen als Zwischenfrucht, während der Mais 25 bis 60 Metzen Körner und 60 bis 80 Ztr. Stroh als Hauptfrucht pr. Joch abwirft. Unter Gerste, Hanf und Mohn werden häufig im Unterlande Möhren oder gelbe Rüben als Zwischenfrucht angebaut und eine doppelte Ernte in einem Jahre erzielt ; nach Roggen und Weizen folgen Buchweizen und weisse Rüben als zweite Frucht, und diejenigen Landwirthe, welche zu der Ueberzeugung gelangt sind, dass der steierische Landmann in der Viehzucht und nicht im Getreidebau sein Heil suchen muss, düngen die Stoppeln nach Roggen und Weizen und bauen Mais als Futterpflanze an, welcher einen Ertrag von 400 bis 600 Ztr. pr. Joch an Grünfutter abwirft und den Landmann in die Lage versetzt, seinen Viehstand zu vermehren, zu verbessern und mehr Dünger zu erzeugen. Der steiermärkische Bauer ist bereits zu der Ueberzeugung gelangt, dass der Dünger nur dann die höchste Verwerthung erlangt, wenn derselbe häufiger Wiederkehrt, also ein kurzer Turnus gehalten wird. Wirthschaftsbetriebe mit einem 7- bis 12jährigen Turnus kommen nicht vor, wohl aber wird in dem deutschen Boden der intensivste Turnus: 1. Mais, 2 Klee und 3. Weizen angetroffen, der den sprechendsten Beweis liefert, dass der Klee bei gutem Boden und starker Düngung nach Verlauf von 2 Jahren auf demselben Boden angebaut werden kann. Der gewöhnliche Turnus ist ein 4- und öjähriger und höchstens 6jähriger, und die Aufeinanderfolge ist: 1. Hackfrüchte, Bohnen, 2. Sommerfrüchte mit Klee, 3. Klee, und 4. Winterfrüchte, und als Nachfrucht Buchweizen, weisse Rüben oder Futtermais. Bei dem fünfjährigen Turnus folgt noch Mischling (Wicken mit Hafer) oder eine Getreidefrucht, meist Hafer oder Roggen, und bei dem sechsjährigen wird nach dem Mischling eine Winterfrucht angebaut. Als ein weiterer Fortschritt des steiermärkischen Ackerbaues erscheint die Anwendung von bessern vollkommenen Maschinen und Werkzeugen von Seite des kleinen Grundbesitzers. Man wird in der Monarchie wenige Länder antreffen, wo die Bauern so viele Dresch-, Säe- und Maisentkörnungsmaschinen, Drilleggen und Pflüge mit gewundenen eisernen Streichbrettern anwenden wie in Steiermark; längs der Raab und der Mur stehen Dreschmaschinen; der Mais wird nur mit der Maschine angebaut, der Drillegge und dem Anhäufepfluge bearbeitet ; die Raab-thaler Säemaschine hat in wenigen Jahren cine grosse Verbreitung erlangt; dicFcrnitzer Pflüge werden in allen Landestheilen angetroffen, und selbst das Drainiren ist dem Bauernstände nicht nur nicht unbekannt geblieben, sondern sie legen selbst Hand an, um ihren Boden mittelst Röhren trocken zu legen (S. 37). Die grösste Schattenseite des steiermärkischen Ackerbaues besteht in der nicht gehörigen Behandlung und Anwendung des Stallmistes. Der Stallmist wird in der Regel noch als blosser Unrath angesehen, aus dem Stalle gebracht, ohne sich um denselben weiter zu bekümmern ; er wird häufig vom Regen- und Dachtraufenwasser ausgewaschen , von der Sonne ausgetrocknet, von Winden zerzaust und verweht ; die Jauche fliesst noch häufig von den Gehöften heraus, verunreiniget Strassen und Bäche, bildet nicht selten Pfützen und wirft mit Recht ein schiefes Licht auf die Betriebsamkeit des steierischen Landmannes. Bedeckte oder bepflanzte Düngerstätten, Pumpwerke zur Vertheilung der Jauche über den Stallmist, das Bestreuen des Mistes mit Gvps um die Entweichung des Ammoniaks zu verhindern, das schichtenweise Aufführen von Erde, um die Zersetzung des Mistes zu verzögern und eine vortreffliche Erde zur Ueberdüngung der Wiesen zu gewinnen — gehören noch heutzutage zu den seltenen Erscheinungen — und doch bildet der Stallmist die Grundlage der Fruchtbarkeit des Bodens. Getreidepllanzcii. 8- 114. Weizen. Die verschiedenen Weizen arten und Sorten sind in der Steiermark zu verschiedenen Zeiten versucht worden, und es haben sich nur der gewöhnliche und der Talavcra-Weizen bewährt ; der englische, sicilianische oder St. Helena-Weizen (Triticum turgidum) hat zwar ungewöhnliche grosse Erträgnisse abgeworfen, allein er liefert ein minder feines Mehl und kann nicht leicht abgesetzt werden, wesshalb auch die Landwirthe seine G ul tur auf-gegeben haben. Der Talavera-Weizen wird gegenwärtig in der Filiale Voitsberg in grösserer Ausdehnung cultivirt und liefert das feinste Mehl. Die Versuche, die mit dem Spelz oder Dinkel in der Filiale Strass angestellt wurden, haben kein günstiges Resultat geliefert, wesshalb auch sein Anbau aufgegeben wurde. Nach der Darstellung der steierm. Landwirthschaft, Gratz 1846 S. 63, werden 71.988 Joche mit Winter- und 4785 Joche mit Sommerweizen bestellt, und im Durchschnitte 15 Metzen vom Winter- und 12 Metzen vom Sommerweizen und 30 Ztr. Stroh von erstem» und 25 Ztr. von letztem» erzielt; folglich beträgt das jährliche Erzengniss 1,137.240 Metzen Weizen und 2,279.265 Ztr. Stroh. Roggen. Von Roggen werden im Lande 3 Sorten angebaut, der gewöhnliche Winterroggen, der Staudenroggen und der Sommerroggen oder das Lands- oder Eiskom. Das Staudenkorn (Ikrica oder Böhm) wird hie und da mit dem Sommerkorn gemeinschaftlich auf hoch gelegenen Aeckern angebaut, um von einer Saat zwei Ernten zu erzielen, indem das Sommerkorn im ersten und das Staudenkorn im zweiten Jahre geerntet wird. *) Diese gemischte Cultur sollte in Gebirgsländern, wo die Bestellungskosten so hoch zu stehen kommen und wo es sieh besonders darum handelt, viel Stroh und grünes Futter zu gewinnen, allgemein eingeführt werden, weil man den Staudenroggen im Spätherbste und zeitlich im Frühjahre abmähen (schröpfen) kann, und er dennoch in Halme treibt und einen entsprechenden Kömerertrag abwirft. Nach der oft citirten Festgabe S. 65 werden 125.397 Joche mit Winter- und 2.559 „ „ Sommerroggen bestellt, von welchen ersterer 15 Metzen und 35 Centner Stroh und letzterer 12 Metzen und 30 Centner Stroh liefert, mithin beträgt das jährliche Erzeugniss 1,911.663 Metzen Samen und 4,465.665 Centner Stroh. Gerste. Von den Gerstenarten werden im Grossen nur die gemeine zweizeilige, die gemeine sechszeilige und die Wintergerste angebaut; letztere besonders in den Filialen Marburg, Bettau, Iiadkersburg, Rann und Cilli. Mit der Hymalaja-, Namto- oder Phönix-Gerste sind Versuche: dieselbe als zweite Frucht nach Winterroggen oder Raps anzubauen, angestellt worden, welche ein günstiges Resultat geliefert haben ; und in der That verdient diese Art Gerste dort eine besondere Beachtung als zweite Frucht, wo Rübsen und Raps in grösser Ausdehnung angebaut werden, weil man in einem Jahre zwei Ernten erzielen kann. **) Nach der Festgabe werden 12.795 Joche mit Gerste bestellt, und da dieselbe per Joch. 20 Metzen Samen und 25 Centner Stroh abwirft, so beläuft sich das jährliche Erträgniss auf 255.900Metzen und 319.875 Centner Stroh. Hafer. Vom Hafer werden hierlands zwei Sorten, nämlich der Gebirgs- oder schwarze und der Niederungsoder weisse Hafer, unterschieden, und ersterer für den vorzüglicheren gehalten. Der schönste Hafer wird in den gebirgigen Theilen des Landes, besonders im oberen Murhoden bei Obdach, Neumarkt etc. erzeugt, wo der Metzen oft das Gewicht von 65 Pfund erreicht. Das sichere Gedeihen des Hafers in den Gebirgen ist die Ursache, warum sein Ertrag mit 25 Metzen Samen und 40 Centner Stroh per Joch veranschlagt werden kann; und da seine Cultur auf 191.925 Jochen betrieben wird, so beläuft sich sein jährlicher Ertrag auf 4,798.125 Metzen und 7,677.000 Centner Stroh. Der Hafer ist in den Gebirgsländern diejenige Fruchtgattung, durch deren ausgedehntere Cultur der Viehstand, mithin auch der Wohlstand am leichtesten und sichersten gehoben werden kann. Der Hafer liefert nämlich die grösste Masse Stroh, das mit gutem Erfolge verfüttert werden kann ; sein rcich- *) Zimmermann im landw. Wochenblatte, IV. Jahrg. Kr. 3. **) Wolfsgruber im landw. Wochenblatte, V. Jahrg. Kr. 4. lieber Körnerertrag ermöglicht die Vermehrung und bessere Ernährung der Hausthiere, und endlich ist der Hafer eine Frucht, unter welcher der rothe Klee sehr sicher gedeiht. Mais. Unter den vielen Maissorten, welche in Steiermark versucht wurden, haben sich der Murecker oder Stainzer dickkolbigc und der kleinkörnige croatische oder symiische Mais als die fruchtbarsten rücksichtlich des Körnerertrages herausgestellt. Als Futterpflanze nimmt der amerikanische Pferdezahn-Mais den ersten Rang ein, aber er liefert bei uns keinen reifen Samen, daher ist auch sein Anbau mit vielen Schwierigkeiten verbunden, da der Samen von Amerika bezogen werden muss. An den Pferdezahn-Mais schliessen sich zunächst der Murecker und Mailänder Mais an. *) Die Vorzüge der Maiscultur sind bereits Seite 167 angeführt und diese wird auf 83,929 Jochen betrieben, und per Joch 30 Metzen Körner und 60 Centner Stroh erzielt. Der jährliche Ertrag beläuft sich diesem nach auf 2,517.870 Metzen und 5,035.740 Centner Stroh. Sirk. Der gemeine oder tiesensirk wird nur als Einfassung der Maisfelder und längs der Furchen als Nebenfrucht gebaut, die Stengel sammt Rispen zu Besen und der Samen als Schweinfutter verwendet. In der neuesten Zeit hat man angefangen, den Zucker-Sirk (Sorghum saccharatuvi) als Futterpflanze zu cultivi-ren, wozu er sehr geeignet erscheint, da er 3 Mal gemäht werden kann und keinen so kräftigen Boden wie der Mais erfordert. **) Hirse. Die Rispen-, Kolben- und Bluthirse wird nur in geringer Ausdehnung angebaut, besonders die Kolben- oder italienische Hirse, welche nur in den Filialen Marburg, Cilli, Prassberg, Rann, Fichtenwald, Pettau, Voitsberg, Weiz und Wildon hie und da angetroffen wird ; dagegen wird die Bluthirse oder Himinelthau fast ausschliesslich auf den mageren schottcrigcn Grundstücken — Trischfelder genannt — in den Filialen Wildon, Marburg und Pettau cultivirt, da diese Pflanze auf solchen Grundstücken am sichersten gedeiht und ein vorzügliches Nahrungsmittel für Menschen und Uhi ere liefert. Der Same befördert die Mästung der Schweine ausserordentlich, wenn er auch in kleinen Quantitäten — handvoll täglich per Kopf — gereicht wird, und das Stroh wird von den Thieren sehr gerne gefressen. Die Rispen- oder deutsche Hirse hat die grösste Verbreitung und liefert in manchen Jahren, wie z. B. 1858, einen erstaunlichen Ertrag, sowohl an Körnern als an Stroh, das als Viehfutter hoch geschätzt wird. Zu bedauern ist cs, dass die Hirse in einem Gebirgs-landc, wo die Viehzucht den Hauptzweig bilden soll, nicht als zweite Frucht gebaut und als Futterpflanze behandelt *) Wochenblatt IV. Jahrgang Kro. 11, V. Jahrgang Kr. 8 und Kro. 25, VI. Jahrg. Kro. 16. **) Wochenblatt VRI. Jahrgang Kro. 2 und Kro. 4. wird, wo sie in geschützten Lagen, Anfangs Juli angebaut, einen bedeutenden Ertrag an vortrefflichem Futter liefert. Der Anbau der Hirse wird auf circa 12.000 Jochen betrieben und es werden jährlich 240.000 Metzen Samen und 360.000 Gentner Stroh erzeugt. Buchweize n. Der Buchweizen oder Haide-Korn wird gewöhnlich als zweite Frucht nach Roggen Mitte Juli angebaut, und zwar auf circa 110.000 Jochen des Gratzer und Marburger Kreises. Der Anbau des Buchweizens als Brachfrucht kann im ganzen Lande höchstens mit 800 Jochen und der Ertrag per Joch nur mit 10 Metzen und 12 Gentner Stroh veranschlagt werden, da der Buchweizen zu den unsichersten Früchten gehört, wesshalb man auch seine Cultur in dem deutschen Boden — als zweite Frucht — aufgegeben hat. Das jährliche Erträgniss beträgt 1,117.000 Metzen Samen und 1,340.400 Gentner Stroh. Der Buchweizen - Sterz und Motsclmik bilden neben Mais, Hirse und Faseoien die Hauptnahrung des Landvolkes, wesshalb bei dem Gedeihen dieser Früchte keine Noth zu befürchten ist. Hü Isen fruchte. Mit Ausnahme der Faseoien und der Saubohnen werden die übrigen Hülsenfrüchte, besonders Erbsen und Linsen, in einer sehr geringen Ausdehnung angebaut; und selbst die ersteren haben nur in so ferne eine national-ökonomische Bedeutung, als dieselben allgemein als Zwischenfrucht unterm Mais angebaut und vom Landvolke als eine sehr kräftige Nahrung in den verschiedensten Formen genossen und iiberdiess zur Mästung der Thiere verwendet werden. Nach der Festgabe wird der selbstständige Anbau der Hülsenfrüchte auf 3000 Jochen betrieben, und der Ertrag mit 30.000 Metzen Samen und 60.000 Gentner Stroh angegeben. Wird angenommen, dass die Faseoien als Zwischenfrucht unterm Mais nur den Ertrag von 2 Metzen per Joch abwerfen, so erhält man 167.858 Metzen, da die Maiscultur auf 83.920 Jochen betrieben wird. 8- 115. K 1 e e. Der rothe Klee nimmt unter den Futterpflanzen den ersten Rang ein, und er gedeiht im Lande so ausgezeichnet, dass ersieh den Beinamen steierischer Klee erworben hat. Sein Anbau wird auf 81,382 Jochen — meist unter Sommerfrüchten — betrieben, und da sein Ertrag mit Einschluss des Schnittes im ersten Jahre mit 50 Gentner Heu veranschlagt werden kann, so beläuft sich sein Erträgniss auf 4.069,100 Gentner. Die jährliche Samenerzeugung beläuft sich auf 24,272 Gentner, von welchen jährlich bei 8000 Gentner unter der Benennung steierischer Klee ausgeführt werden. Die Handlungshäuser Sc besserer, Sinzing er und Ro- ch c 1 zu Grafz machen die grössten Geschäfte mit Kleesamen, bei welchem der Preis von 24 bis 36 fl. wechselt. Der schönste Kleesamen wird in dem östlichen Theile, in den Filialen Weiz, Gleisdorf, Feldbach, Fürstenfeld, Birkfeld, Friedberg und Hartberg erzeugt. Ine amar kl e e. Dieser wird nur um Gilli und im unteren Sannthale in einer geringen Ausdehnung cultivirt. Luzerne. Die Luzerne beginnt man erst in der neuesten Zeit einzuführen, und sie verdient in der That auf den trockenen Hügeln und Ebenen des Mittel- und Unterlandes eine besondere Beachtung, da sie hier bei tiefer Lockerung, starker Düngung des Bodens und dichter Ansaat gut gedeiht, und die Landwirthe, insbesondere die Bergholden und Winzer, in die Lage versetzt, ihren Viehstand zu vermehren und besser zu ernähren. Esparsette. Diese schätzbare Futterpflanze ist in neuester Zeit auf den Böschungen der südlichen Staatseisenbahn angebaut worden, wo sie stellenweise sehr gut gedeiht; die Esparsette verdient auf den Bergwiesen des Unterlandes angebaut zu werden, um ihren Ertrag zu erhöhen. Mais. Der Mais kommt mit jedem Jahre mehr in Anwendung, und besonders in den Weinbau treibenden Gegenden sollte er in einer grösseren Ausdehnung als Futterpflanze nach Roggen angebaut werden, um dem hier herrschenden Futtermangel zu begegnen. Rüben. Die weissen Rüben werden als zweite Frucht nach Roggen und Weizen im Mittel- und Unterlande allgemein cultivirt, und es kann angenommen werden, dass ihr Anbau wenigstens auf der Hälfte der dem Winter-weizen gewidmeten Area oder 35.994 Jochen betrieben und jährlich ein Ertrag von 7,198.800 Gcntnem erzielt werde. Die weissen Rüben werden nicht allein zur Ernährung der Thiere, sondern auch der Menschen verwendet, indem sie wie Sauerkraut behandelt oder in ungesäuertem Zustande als Gemüse genossen werden. Möhren. Die Möhren werden — wie bereits S. 168 bemerkt wurde — als Zwischenfrucht angebaut und gewöhnlich als Futter für Kühe und Schweine verwendet. Bei Melkkühen werden die Möhren wegen ihres Zuckergehaltes hoch geschätzt, nur ist leider ihr Erträgniss zu unbedeutend, als dass sie auf die Hebung der Milchpro-duction einen wesentlichen Einfluss ausüben könnten. Kartoffeln. Die Gultur der Kartoffeln hat seit dem Auftreten der Kartoffelkrankheit im Jahre 1846 bedeutend abgenommen, dagegen die des Mais und der Bohnen bedeutend zugenommen, und dies um so mehr, als die Bewohner des Oberlandes keine besondere Vorliebe (Geschütz) für die Kartoffelnahrung haben und keine Branntweinbrennereien mehr bestehen, die Kartoffeln verarbeiten. — Ihr Anbau wird höchstens auf 12.000 Jochen betrieben und jährlich das Erträgniss von 1,800.000 Cent-nern erzielt. Topinambour. Die Topinambour oder knollige Sonnenrose hat die vaterländische Ackerbaugesellschaft zu verbreiten getrachtet, da dieses Knollengewächs auf einem tiefgelockerten, wenngleich mageren Boden gut gedeiht und ein gutes Futter für Wiederkäuer und Schweine liefert. Längs der südlichen Staatseisenbahn sind bereits mehrere Hunderte Metzen Knollen gelegt worden, die durch die Bahn Wächter weiter vermehrt werden sollen. Kürbisse. Die Kürbisse werden, wie bereits bemerkt wurde, in der Hegel als Zwischenfrucht unter Mais angebaut, wo sie per Joch 30 bis 60 Centner liefern. Das Fleisch der Kürbisse wird am häufigsten als Schweinfutter verwendet ; die Kerne werden enthülst und zur Oelcrzeugung verwendet, wobei man von 40 Mass oder 1 Metzen ungeschälten Kernen 10 Mass geschälte erhält, die 3% Mass Oel liefern. Das grünliche Oel wird auf dem flachen Lande als Speiseöl verwendet. Der Kürbiss ist eine Pflanze, die den Landmann in die Lage versetzt, von mageren Grundstücken mit wenigem Mist den grössten Ertrag zu erzielen, denn man braucht nur in Entfernungen von 6 bis 8' Löcher von 2' Breite und lz Tiefe anzufertigen, dieselben zu düngen oder zu kotheln und obenauf mit Kürbiskernen zu belegen, wo sich dann die Pflanzen über das ganze Feld ausbreiten , dasselbe beschatten und einen reichlichen Ertrag ab werfen (600 bis 1200 Centner per Joch). Diese Art Kürbiscultur wird besonders auf den seichten und mageren Schottergründen der Filiale Wilden betrieben, und sie verdient überall dort angewendet zu werden, wo man mit gleichen Verhältnissen zu thun hat. Kraut. Das Kraut wird fast in jeder Wirthschaft zu eigenem Gebrauche cultivirt, und die schönsten Krautköpfe werden zu Premstätten und Maria-Zell erzeugt, von wo auch sehr viel Samen bezogen wird. Runkel- und rothe Rüben werden fast überall, aber nur in einer sehr beschränkten Ausdehnung gebaut und meist als Futter verwendet. Diese Pflanzen, mit Einschluss des Krautes, werden auf circa 7000 Jochen cultivirt. Handelspflanzen. 8- 116. Lein. Der Leinbau gehört zu den naturwüchsigsten Zweigen der Landwirtschaft in Steiermark ; er erreicht im Oberlande und auf den Hügeln des Unterlandes eine Höhe von 2 bis 3Z und liefert bei gehöriger Behandlung ein ausgezeichnetes Spinnmaterial. Der Leinbau wird zwar im ganzen Lande betrieben, allein in der Regel nur zum eigenen Gebrauche, und der Bedarf an Flachs und Leinwand kann im Lande nicht gedeckt werden, da nur der Bezirk Vorau bei 800 Centner Flachs in den Verkehr setzt. *) Die Lcincultur wird im ganzen Lande auf circa 13,000 Jochen betrieben, und der durchschnittliche Ertrag per Joch beträgt 4 Centner Spinnmaterial und 8 Metzen *) Landw. Wochenblatt, II. Jahrg. Nr. 27. oder 6 Centner Samen, somit werden im Ganzen 52.000 Centner Flachs und 104.000 Metzen Leinsamen erzeugt. Da 100 Pfund Spinnmaterial 23 Pfund Reistern, 30 „ Abastern- oder Hechel-Werg, und 47 „ Rupfen oder Werg liefern, so erzeugt das Land 1.196.000 Pfund Reistern, 1.560.000 „ Abastern und 2.444.000 „ Rupfen. Da Ein Pfund Garn von Reistern 2% Weberellen, von Abastern 2 und von Rupfen 1 % Weberellen Leinwand liefert, so beläuft sich die jährliche Leinwanderzeugung auf 2.990.000 Weber- oder 8,737.500 gewöhnl. Ellen von Reistern, 3.120.000 „ „ 3,900.000 „ „ Abastern, 3.006.000 „ „ 4,582.000 „ „ „ Rupfen. Zus. 9,776.000 Weber-oder 12,219.500 gewöhnl. Ellen Leinwand aller Art. *) Wird diese Erzeugung mit der Bevölkerung per 1 Million verglichen, so entfallen auf 1 Bewohner bei 5% Pfund Flachs oder 12% Ellen Leinwand, die kaum zureichend erscheinen, um den Bedarf an Hemden zu decken, und daher ist es erklärlich, warum in der Hauptstadt des Landes 60,000 fl. mit fremder Leinwand verkehren und von der hiesigen k. k. Monturs - Oeconomie-Commission Leinenwaaren im Wcrthe von circa 2 Millionen Gulden von Aussen bezogen werden. **) Die Lcincultur kann in Steiermark nur dann einen Aufschwung erlangen, wenn den Landwirthen die trockenen Leinstengel ohne Samen abgelöst und für den Centner 3 fl. bezahlt werden, weil die Landwirthc bei dem allgemeinen Mangel an Arbeitskräften nicht in der Lage sind, grosse Massen von Lein zu rösten, zu brechen, zu schwingen und zu hecheln. Es müssten also früher sogenannte Röstanstalten, wie sie in Mähren und Schlesien bestehen, ins Leben treten, welche die trockenen Leinstengel abnehmen und die angeführten Arbeiten selbst vornehmen. Solche Anstalten könnten vorläufig in der Umgebung von Friedberg, Vorau, Pöllau, Gröbining, Aussee und Murau errichtet werden, wo schon gegenwärtig ein schöner Lein erzeugt wird. 8- UV Dass die Unternehmer bei dem Preise von 3 fl. per Centner Stengel ihre Rechnung finden und die Landwirthe nur eine massige Grundrente beziehen, geht aus folgender Erfahrung hervor : Auf einem Joche werden durchschnittlich 24 Centner trockene Stengel und 6 Centner Samen erzeugt. Werden die 24 Centner auf dem Thaue geröstet, so beträgt der Verlust 24%%, mithin erhält man nur 18 Centner trockene und thaugcröstetc Stengel, welche 1013 Pfund gebrochenen Flachs liefern, welche nach dem Schwingen *) Eine Weberelle ist gleich % gewöhnliche Ellen. **) Landw. Wochenblatt, II. Jahrg. Nr. 34. 260 Pfund Schwungwerg und 514 Pfund Flachs geben. Hechelt man die 514 Pfund Flachs, so gewinnt man 256 Pfund Werg und 252 Pfund gehechelten Flachs, also zusammen 508 Pfund brauchbares Spinnmaterial per Joch. Die Produktionskosten betragen 24 fl. für 12 Zugtage, 12 » * Dünger, 15 „ „3 Metzen Samen zur Aussaat, 124 „ „ 496 weibliche Handarbeitstage à 15 kr. Zus. 175 fl. Werden die erzeugten 508 Pfund Flachs mit den Produktionskosten nach Abzug von 30 fl. für 6 Centner Samen verglichen, so stellt sich heraus, dass die Erstehungskosten von Einem Pfund Flachs auf 17 kr. zu stehen kommen. In Deutschland und Belgien werden die Erzeugungskosten von 1 Pfund trockene Leinstengel mit 2 kr. und die Umwandlungskosten mit 2 % kr. berechnet ; diess macht für 24 Centner Stengel 80 fl. und für die Umwandlung 100 fl. oder 180 fl. zusammen. Werden davon die 30 fl. für den Samen abgezogen, so verbleiben 150 fl., welche durch 508 Pfund Spinnmaterial gedeckt werden müssen, wesshalb die Erzeugungskosten von 1 Pfund Flachs auf lT’/m kr. zu stehen kommen. Man kann rechnen wie man will, so wird man immer zu dem Resultate gelangen, dass die Landwirthe in Steiermark 1 Pfund Flachs unter 15 kr. nicht erzeugen können, wenn sie den weiblichen Arbeitstag nur mit 15 kr. in Rechnung bringen. Wird das Brechen, Schwingen und Hecheln nebenbei durch die den Landwirthen zu Gebote stehenden Kräfte besorgt, dann kann das Pfund Flachs auch wohlfeiler abgesetzt werden, und den Landwirthen bleibt der Same zur Deckung der Steuern und der Grundrente. In einem solchen Falle können sich die Rost- und Flachserzcugungs-Anstalten nicht erhalten, weil ihre Erzeugungskosten viel höher als die des Landmannes zu stehen kommen. Der Preis von 1 Pfund Flachs beträgt in Steiermark 18 bis 24 kr., während in anderen Ländern 24 kr. bis 1 fl. 36 kr. per Pfund bezahlt werden. Was die Gesellschaft zur Hebung der Leincultur eingeleitet hat, ist in den Verhandlungen und Aufsätzen Heft 27 S. 162, Heft 29 S. 91, Heft 30 8. 292, Heft 35 S. 83, Heft 37 8. 58, Wochenblatt I. Jahrg. Nr. 18, 19 und 20, II. Jahrg. Nr. 34 und 35 enthalten, und in der neuesten Zeit hat die Gesellschaft die Kuthe’sche Flachs-brechmaschine im Lande in Ambulanz gesetzt. §. 118. Hanf. Die Hanfcultur wird in einer viel geringeren Ausdehnung wie die des Leins betrieben, da nur kleine Parzellen mit Hanf bestellt werden. Das jährliche Er-zeugniss auf circa 1500 Jochen beläuft sich auf 12,000 Centner Spinnmaterial und 21,000 Metzen Hanfsamen. 8- 119. Weberkarden. Die Cultur der Weberkarden fällt in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die aber trotz der Bemühungen des Herrn Anton We r tu e r, Bürger und Seilermeister zu Gratz, keine bedeutenden Fortschritte machte. Durch die 1789 in Frankreich ausgebrochenen Unruhen ist die Einfuhr von französischen Karden vermindert worden, und man sah sich genöthigt, den Bedarf an Karden durch eigene Erzeugnisse zu decken, wodurch allerdings der Kardenbau etwas lebhafter betrieben wurde, allein an eine Ausfuhr konnte um so weniger gedacht werden, als die Getreidepreise bis zum Jahre 1817 sehr hoch waren. Vom Jahre 1818 fingen die Getreidepreise an zu sinken, und erreichten 1824 einen so niedrigen Stand, wie ihn das verflossene halbe Jahrhundert aufzuweisen nicht vermag. *) Zu den geringen Getreidepreisen kommt der Umstand hinzu, dass die Merinos - Schafzucht und die Tuch-fabrication einen bedeutenden Aufschwung erhielten, wodurch die Nachfrage nach Weberkarden bedeutend vermehrt wurde. In den Jahren 1825 und 1826 erhielten der sel. Tuchhändler Herr Anton S u e s s und das Grosshandlungshaus Gr icssler grössere Bestellungen auf Weberkarden, die sie jedoch zu befriedigen nicht im Stande waren, und Herr A. Suess sah sich veranlasst, die Bauern zu Hitzendorf, St. Johann etc. durch allerlei Mittel zum ausgedehnteren Weberkardenbaue aufzumuntern. Distelfeste wurden veranstaltet und Prämien im Gcldc und Kleidungsstücken etc. vertheilt, welche zur Folge hatten, dass im Jahre 1829 auf mehr als 120 Bauernwirth-schaften zu Hitzendorf, St. Johann bei Hohenburg, Haselsdorf, Badeck, Ottendorf, Pirka, Söding, Hausdorf, Aich, Reiteregg, Niederberg, Holzberg, Mitterb erg, Steiersdorf, Ramersberg, Lassnitzberg, Ehrenberg, Pirkhof, Studenzen etc. die Weberkarden eingeführt wurden, von welchen einzelne Wirtschaften 20 bis 40,000 Karden erzeugten. Besonders günstig für die Kardencultur war das Jahr 1833, in welchem fast ein dreifach höherer Ertrag erzielt wurde, während in ändern Ländern, wie z. B. in Kärnten bei Bleiburg eine gänzliche Missernte stattfand. In Folge dieses günstigen Ereignisses fing man an, den Kardenbau zu Stainz, Deutsch-Landsberg und Kirch-berg bei St. Stefan einzuführen, so dass im Jahre 1834 bereits 5 Millionen Distelköpfe erzeugt und von welchen bei 3 Millionen an Herrn A. Suess und der Rest an den sel. Herrn Caspar Dobler und Herrn Ignaz Schalk eingesendet wurden. Von dieser Zeit an hat der Weberkardenbau jährlich an Ausdehnung zugenommen und 1852 sind bereits 7 Millionen Distelköpfe producirt worden, von welchen 6 Millionen an Herrn Franz R o t s c h, Kaufmann *) In Gratz kostete damals 1 Metzen Weizen 2 fl. 7 kr., Roggen 1 fl. 11 kr., Gerste 1 fl., Hafer 40 kr., Mais 59 kr., llaiden 46 kr. und 1 Eimer Wein 55 kr. und Bürger zu Gratz, eingesendet wurden, der seit 1841 das Geschäft von Herrn Anton Suess übernommen hat. Herr Franz Rot sch wendete alle Mittel an, um den Kardenbau zu erhalten und mehr auszudehnen; Distel-feste wurden abgehalten und Prämien, sowie populäre Belehrungen über die Cultur und die Behandlung der Karden vertheilt; Samen von Frankreich bezogen und unentgeltlich vertheilt ; steiermärkische Karden sind von Herrn Franz It o t s c h zu den Ausstellungen in London, Paris, München und Wien eingesendet worden, wo sie sich einer solchen Anerkennung erfreuten, dass denselben Medaillen zuerkannt wurden, und zu Paris haben blosse Rücksichten für die französischen (Elsässer) Karden den steiermärkischen Karden die goldene Medaille verkümmert. Gegenwärtig werden in Steiermark bei 10 Millionen Karden auf 80 Jochen producirt, von welchen 8 Millionen an Herrn Franz Rotsch abgeliefert werden. Der durchschnittliche Ertrag von brauchbaren Karden kann nur mit 100,000 bis 120,000 Stücken veranschlagt werden, obwohl auf einem Joche bei 20,000 Pflanzen stehen und jede Pflanze durchschnittlich 10 Köpfe trägt. Wird das ganze Erzeugniss auf die 300 Producenten vertlieilt, dann entfallen auf Einen bei 30,000 Disteln, welche auf circa */* Joch erzeugt werden. In dieser kleinen Ausdehnung erscheint aber auch die Kardencultür für den kleinen Grundbesitzer am lohnendsten, weil er die vielen Arbeiten, welche der Kardenbau erfordert, mit den ihm zu Gebote stehenden Kräften besorgen und die kleine Ernte in seinen Wirtschaftsgebäuden unterbringen kann. Das Sortiren der Köpfe geschieht nach der Länge derselben, und die erste Sorte bilden Karden von 1 bis iy%" Länge, die zweite von 1% bis 1%", die dritte von 2 bis 2 die vierte von 2% bis 2 die fünfte von 3 bis 3 y% " und die sechste Sorte von 3% bis 4" Länge. Bei groben Tuchen ist die Reihenfolge ihrer Brauchbarkeit umgekehrt, d. h. die längsten Karden werden als die brauchbarsten angesehen. Der Preis beträgt für 1000 Köpfe 2 bis 3 fl., und der Ausschuss wird mit 30 kr. bis 1 fl. per Mille bezahlt; somit beläuft sich der Brutto-Ertrag auf 200 bis 300 fl. per Joch, der in manchen Jahren die Höhe von 400 fl. erreicht. Der gesammte Werth der gegenwärtigen Kardenproduktion wechselt zwischen 20,000 bis 30,000 fl., welche grösstentheils aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Preus-sen einfliessen, wohin die Karden versendet werden. In den Filialen Ostgratz, Feldbach, Florian und Win-dischgratz hat man die Cultur der Weberkarden einzuführen versucht, allein sie machte hier keine Fortschritte, weil, wie vorgegeben wird, der Absatz mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Der Bedarf an Karden wird in der Monarchie nicht gedeckt, sondern es werden noch jährlich bei 35 Millionen aus Frankreich eingeführt, und dafür die Summe von 70.000 fl. bezahlt. Hopfen. An der östlichen Grenze von Steiermark gegen den Wechsel, wo man überall unverkennbare Spuren einer höheren Landescultur antrifft, sind im Jahre 1788 die ersten Hopfenreben zu Ilz vom Anton Hering, vulgo Moosmeyer, gesetzt worden, welche durch einen Zeitraum von mehreren Jahren ohne Nachahmung dastanden, bis Freiherr von Lilien zu Hohenbruck, Graf von Wildenstein zu Kalsdorf und Puchcr zu Feldbach gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts neue Hopfengärten angelegt haben. Doch alle diese Bemühungen blieben vereinzelt, und erst seit der Gründung der k. k. steierm. Landwirthschafts-Gesellschaft im Jahre 1819 hat die Hopfencultur einen erfreulichen Aufschwung erlangt. Schon bei der Versammlung im Jahre 1820 ward der Hopfenbau angeregt, und vom Jahre 1821 bis 1823 sind über 10.000 Hopfenreben bei Admont durch Herrn Josef v. Eiseisberg, zu Dorncgg durch den Graf Schönborn’-schen Verwalter Herrn Franz Ilayd und zu Mauthhaus bei Gratz durch Herrn Karl Königshofer gesetzt worden. Diese Beispiele fanden Nachahmung und es sind in den ersten 2 Dezennien des Bestehens der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft, also vom Jahre 1819 bis 1839, 56 Joche mit circa 128.800 Setzlingen der Hopfencultur gewidmet worden, wobei die Herren Anton Klein zu Pettau, Dr. v. Mandel st ein zu Marburg, Graf Lamberg zu Feistritz bei Ilz, Graf v. Schönborn zu Dornegg, Feilhofen und Arnfels, Pfarrer Pierwipfel zu Fehling, Anton He schei zu Kalsdorf bei Ilz, D črnike zu Kranichsfeld, Grubmüller zu Kindberg, Gräfin v. Burgstall zu Hainfeld, Ebersberg zu Farrach bei Judenburg und Baron v. Teimer zu Herbersberg eine besondere Erwähnung verdienen. Vom Jahre 1840 bis 1852 machte der Hopfenbau weit grössere Fortschritte als in den 2 vorangehenden Dezennien, denn es sind in dem Zeiträume von 12 Jahren bei 20 Joche mit circa 46.000 Stangen in den Filialen Ost- und Westgratz von den Herren Possek, v. Kottewitz, Diefenbacher, Pachler, Hecht, R. v. Scher-rer, Pramberger, Hammer, Schott, Thimer, Welsbacher, Kotzmuth, Hold etc. mit Hopfenreben besetzt worden; bei 5 Joche mit 11.500 Stangen in der Filiale Weitz von den Herren Tan gl, Aires ch, Hutterer, Wilfling, Wurzinger etc.; bei 15 Joche mit 34.500 Stangen in der Filiale Hartberg von den Herren Graf v. Kottulinsky, Hutterer, Thaler, Pö 111, Spörk, Grimmel, Kamplmillner, Oberhofer, Knar, Holler etc.; bei 2 Joche mit 4600 Stangen in der Filiale Marburg von den Herren Graf v. Br an dis, Ts cheligi, Jurko etc. ; bei 3 Joche mit 6900 Stangen in der Filiale Radkersburg von den Herren Groll zu Mureck, Herbst zu St. Peter am Ottersbach; bei 2 Joche mit 4600 Stangen in der Filiale Voitsberg von den Herren Eisen braun und Dr. Haffner; bei 3 Joche in - der Filiale Stainz von Herrn Neuhold etc.: bei 4 Joche in der Filiale Florian ; bei 3 Joche in der Filiale Wildon von Herrn K. L e w o h 1 etc. ; bei 5 Joche in der Filiale Feldbach; bei 2 Joche in der Filiale Gleinstätten von Herrn Grafen v. Khünburg. Der Hopfenbau wird gegenwärtig auf 140 Jochen mit 350.000 Stangen betrieben. Der Ertrag wechselt bei der Cultur von 4 bis 5 Schuh ins Gevierte von 4 bis 32 Ctr. pr. Joch. Wird als mittlerer Ertrag % Pfund pr. Stange angenommen, so beläuft sich das jährliche Er-trägniss auf 87.500 Pfd. oder 875 Ctr. Der Preis des Hopfens hat in den letztverflossenen 20 Jahren von 8 bis 200 fl. gewechselt, und in den Jahren 1847, 1850 und 1851 betrug der Preis 8 bis 14 fl., wesshalb manche Landwirthe in ihrer Ucbereilung die Hopfencultur verminderten, dagegen andere in dem Jahre 1852 wieder erweiterten. Werden 70 fl. als Mittelpreis angenommen, so hat das jährliche Erzeugniss einen Werth von 61.250 fl., welcher in günstigen Fällen auf 270.000 fl. gesteigert werden kann. Was die Qualität des steiermärkischen Hopfens anbelangt, so hat Herr Johann Ile schei, Giiterverwalter zu Feistritz bei Hz, in Nr. 8 des Wochenblattes I. Jahrgang dargethan, dass der steierische Hopfen in böhmische Säcke verpackt und wahrscheinlich als Saazer Stadtgut verkauft wurde. In jedem Falle ist das Vorurtheil gegen die heimische Ware beseitiget und der vaterländische Hopfenbau hat mit keinem anderen Hindernisse als mit dem Mangel an Unternehmungsgeist oder mit dem Mangel an Mittelpersonen zu kämpfen, welche sich mit der Einlösung, Verpackung und weiterem Verkauf der Ware beschäftigen und dadurch das ausserordentliche Schwanken der Preise beseitigen oder wenigstens vermindern *). §. 131. Die Cultur der übrigen Handelspflanzen wird in einer sehr beschränkten Ausdehnung betrieben. Der Rübsen und Raps werden an der ungarischen Grenze, besonders zu Hohenbruck, in den Filialen Feld-bach, Ost- und Westgratz, Weitz, Wildon, Mureck und Radkcrsburg angebaut ; den Mohn findet man häufig bei den kleinen Grundbesitzern, besonders den Winzern, weil er ein feines Oel liefert, das von dem Produzenten selbst an den hohen Feiertagen, wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten, verzehrt wird ; den Leindotter findet man nur im untern Sannthalc; den Fenchel bauen bloss einige Cichorie-Fabrikanten in der Umgebung von Marburg ; der Krapp ist vor 20 Jahren zu Marburg von Jakob Hartnagel gebaut worden ; der Tabakbau wurde vor 30 Jahren zu Fürstenfeld und Kalsdorf betrieben ; die Cultur des Safrans in der Filiale Fehlbach ist ebenfalls schon vor 30 Jahren aufgelassen worden. Oichorie wird nur um Marburg und Kranichsfeld in geringer Ausdehnung betrieben, wo sich auch mehrere Oichorie - Fabriken befinden. *) Ucbcr die Güte des steiermärkischen Hopfens siehe auch den Bericht des sel. Herrn Dr. Karl Pa chi er in dem 45. Hefte der Verhandlungen der k. k. steierm. Ackerbau-Gesellschaft. Geldwerth der jährlichen Produktion bei der Feldwirtschaft. §. 122. Das jährliche Erzeugniss der Feldwirthschaft ist in dem Vorangehenden angegeben worden ; berechnet man den Geldwerth nach dem Durchschnittspreise von 1846 bis 1858*) in der Hauptstadt des Landes, so erhält man für: fl. kr. 1,137.396 Metzen Weizen a 4 fl. 54 kr. 5,573.240 24 1,911.663 „ Roggen n 3 „ 24 „ 6.199.654 12 255.900 „ Gerste tt 3 n — „ 757.700 — 4,798.125 „ Hafer „ 2 » — „ 9,596.250 — 2,157.870 „ Mais „ 3 „ — „ 6,473.610 — 240.000 „ Hirse „ 2 „ 35 „ 620.000 — 1,117.000 „ Buchweizen . . . „ 2 „ 40 „ 2,978.666 40 197.000 „ Hülsenfrüchte(Faseolen] „ 4 „ — „ 788.000 — 4,069.100 Centner Kleeheu .... „ 1 „ — „ 4,069.100 — 24.272 „ Kleesamen .... „ 28 „ — „ 679.616 — 1,800.000 Metzen Kartoffeln .... 2 „ 18 „ 4,140.000 — 7,198.800 Centner Rüben aller Art „ — „ 30 „ 3,599.400 — 52.000 „ Flachs „ 30 „ — „ 1,560.000 — 104.000Metzen Leinsamen .... „ 4 „ — „ 416.000 — 12.000 Centner Hanf n 25 „ — „ 300.000 — 21.000 Metzen Hanfsamen .... „ 4 „ — „ 84.000 — 10,000.000 Stücke Weberkarden 3 fl. pr. Mille 30.000 — 875 Centner Hopfen..........................ù 70 fl. 61.250 — Zusammen 48,226.487 1(5 Das Erzeugniss an Stroh beträgt : 2,279.265 Zentner Weizen-Stroh 4,465.665 „ Roggen-Stroh 319.875 „ Gersten-Stroh 7,677.000 T) Hafer-Stroh 4,315.740 V Mais-Stroh 360.000 V Hirse-Stroh 1,340.000 Buchweizen-Stroh 60.000 „ Hülsenfrucht-Stroh Zusammen 20,817.545 Centner Stroh. Der Preis wechselte in den Jahren 1846 bis 1858 von 40 kr. bis l fl. 18 kr. pr. Centner, und auf dem flachen Lande kommt der Centner Stroh im Durchschnitte aller Arten auf 30 kr. zu stehen, somit hat die Strohproduktion einen Werth von 10,408.772 '/» fl. Wird dieser Werth zu dem Werthe der übrigen Erzeugnisse hinzugeschlagen, so erhält man 58,635.25!) fl. als den jährlichen Produktenausweis der Feldwirthschaft. 8. 123. Was die Frage anbelangt, ob das Land den Bedarf an Brotfrucht zu decken vermag ? so kann dieselbe mit Hinblick auf die frühere Einfuhr aus Ungarn und Kroatien dahin beantwortet werden, dass jährlich wenigstens 500.000 Metzen eingeführt werden müssen, um den Bedarf an Brotfrucht und Gerste zur Biererzeugung zu decken. Das Mittel - und Unterland können zwar bei dem ausgedehnten Maisbaue und dem starken Genüsse von *) Am Schlüsse des 9. Abschnittes sind diese Preise übersichtlich zusammengestellt, welchc wir dem Magistrats-Vorstande Herrn v. Sölder verdanken. Faseoien und Sterz aus Buchweizen den Bedarf au Brotfrucht decken, allein das Oberland bedarf der Zufuhr an Brotfrucht und das ganze Land an Gerste zur Biererzeugung *). Im Ganzen kann der jährliche Ausfall oder die jährliche Zufuhr an Brotfrucht mit % Metzen Koggen pr. Kopf der Bevölkerung veranschlagt werden. V. Graslandbau. 8. 124. Die Wiesen betragen im olino Bäume, mit Bäumen, Brücker Kreise 114.019 Joche 402 J. Gratzer „ 179.695 „ 12.825 „ Marburger „ 132.462 „ 10.750 „ Summe ' 7 426.776 „ 23.977 „ 450.753 “ Der Ertrag der Wiesen kann bei der vernachlässigten Cultur des Graslandes und bei dem Umstande, dass die Bergwiesen nur einschürig sind, nur mit 30 Centner pr. J(jcli veranschlagt werden, mithin liefern die Wiesen 13,522.590 Centner im Werthe von eben so viel Gulden. Die Eggarten werden, wie bereits S. 167 bemerkt wurde, in der Kegel in einem 6jährigen Turnus bewirtschaftet und durch 3 Jahre zur Graserzeugung verwendet, somit muss die Hälfte, oder 81.261 Joche der Eggarten als Grasland angesehen werden, deren Ertrag an Heu, da viele als Weiden benutzt werden, auch nur mit 30 Centner pr. Joch veranschlagt werden kann, mithin beläuft sich ihr jährlicher Ertrag auf 2,437.830 Ctr. Heu im Werthe von eben so viel Gulden. 8. 125. Die Hutweiden — ohne Alpen — betragen im ohne Bäume, mit Bäumen, Zusammen Brücker Kreise 42.155 Joche 110.195 J. 152.350 J. Gratzer „ 76.922 „ 12.180 „ 89.102 „ Marburger 123.071 „ 9.998 „ 133.069 „ Summe . 242.148 „ 132.373 „ 374.521 J. Bei der gänglich vernachlässigten Cultur der Hutweiden kann ihr Ertrag im Durchschnitte mit 5 Centner Heuwerth pr. Joch veranschlagt werden, mithin beträgt ihr gesammtes Erträgniss 1,872.605 Centner im Werthe von eben so viel Gulden. *) Seit dem Jahre 1838 bis 1848, wo die Zollgrenze gegen Ungarn und Kroatien aufgehoben wurde, war die geringste Einfuhr im Jahre 1845, in welchem 180.875 Metzen Weizen, 80.962 „ Roggen, 105.342 „ Gerste, 2.221 „ Malz, 89.807 „ Hafer, 12.338 „ Buchweizen, 1.820 „ Hirse, 924 Zentner Mehl, 346 n Bohnen, Linsen und Gries ein- geführt wurden. (Siehe die Festgabe a. a. 0. 8. 77.) Die gesammte Heuproduktion beträgt diesem nach 645.546 Ctr. von den Alpen (S. 156), 13,522.590 „ „ „ Wiesen, 2,437.830 „ „ „ Eggarten und 1,872.605 „ „ „ Hutweiden Summe 18,478.571 Ctr. im Werthe von eben so viel Gulden. Wird zu dieser Summe die Kleeheuproduktion mit 4,069.100 Ctr. hinzugeschlagen, so erhält man 22,547.671 Centner Heu und Grummet. 8- 126. Eine Vergleichung der Heuproduktion mit dem Viehstande wird bei der Viehzucht angestellt werden, aus welcher sich ergeben wird, dass die Hausthiere nicht na-turgemäss genährt werden können. Eine Schattenseite der Landescultur in Steiermark bildet die Vernachlässigung des Graslandes. Der grössere Theil der Niederungswiesen befindet sich in einem zu feuchten Zustande und erzeugt mehr oder weniger saures Heu, das zur Ernährung der Wiederkäuer (Rinder und Schafe) nicht geeignet erscheint. Die Trockenlegung und Bewässerung kann aber ungeachtet die Landwirthschafts-Gesellschaft einen Wiesen-bau-Ingenieur unterhält, doch nur langsam vorwärts schreiten, weil weder ein Wiescnculturgesetz eingeführt, noch die Abhaltung von Lokal-Commissionen zum Behufe der Anlage von Ent- undBewässerungs-Anstalten genehmiget wurde, um welche die Landwirthschafts-Gesellschaft zu wiederholtenmalen bei dem Ministerium des Innern angesucht hat. Man hat bereits viel über den künstlichen Futterbau geschrieben, aber dabei die Cultur des Graslandes vernachlässiget, das vor Allem die natürlichste Nahrung für unsere Hausthiere liefert. Geben die gut cultivirten Wiesen und Weiden kein zureichendes Futter, dann erst ist es an der Zeit an den künstlichen Futterbau zu denken, mehr Futter, mithin auch mehr Dünger und grössere Ernten zu erzielen. So lange die Wiesen und Weiden nicht cultivirt werden, so lange wird auch die ackerbautreibende Monarchie jährlich bei 10 Millionen Gulden für eingefühl tes Schlachtvieh und Häute an das Ausland bezahlen müssen. Wie man das Grasland in Steiermark bewässern und überhaupt cultiviren soll, hat die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft in ihrem Wochenblatte VIII. Jahrgang Nr. 15 veröffentlichet. VI. Weinbau. 8. 127 Die Grenze des Weinbaues ist bereits S. 1 angegeben und derselbe wird gegenwärtig auf 60.000 Jochen betrieben. Der durchschnittliche jährliche Ertrag pr. Joch kann nur mit 20 Eimern und der Preis mit 5 fi. pr. Eimer ver- Zusammen 115.021 J. 192.520 „ 143.212 „ anschlagt werden, so dass in Steiermark jährlich 1,200.000 Eimer im Werthe von 6 Millionen Gulden erzeugt werden. Nach dem 8. 6 angegebenen Ausweise über den Flächeninhalt der einzelnen Culturen wird der Weinbau nur auf 54.655 Jochen betrieben, weil in demselben die seit der Einführung des stabilen Katasters vorgefallenen Umwandlungen der Bodenbenützungsarten nicht aufgenommen wurden; da aber in dem Zeiträume von beinahe 40 Jahren viele neue Weingärten, besonders in den Bezirken Leibnitz, Gleinstätten, Deutschlandsberg, Eibiswald, Marburg, Bettau, Luttenberg und Radkersburg angelegt wurden, so ist der Flächeninhalt der Weingärten mit 60.000 Joch veranschlagt worden. §. 138. Die ausgedehntesten Weingärten sind in dem Luttenberger, Radkersburger , Windischbüheler , Witscheiner, Sausaler , Marburgcr , Bettauer, Sauritscher , Kolosser, Bickerer, Radiseller, Brandner, Schmitz- und Rittersberger, Gonobitzer, Wiscllcr und Ranner Weingebirge, sowie in dem deutschen Boden. Was die im Lande verbreiteten Rebensorten anbelangt, so kann die Steiermark sehr viele aufweisen, und der selige Obergärtner der k. k. Landwirthschafts-Gcsell-schaft, Franz Trümmer, hat in seinem Hauptwerke *) und dem Nachtrage über 300 Rebensorten beschrieben. Unter diesen Sorten gibt es nur 4 dem Lande eigen-thümlichc, aus welchen die meisten steierischen Weine erzeugt werden, nämlich : 1. der weisse Mosler, welcher im Luttenberger, Radkersburger, Bettauer - Stadtberger, Bickerer, Radiseller, Brandner, Schmitzbcrgcr und Rittersberger Weingebirge den Hauptsatz bildet und zugleich die besten Weine des Landes erzeugt. 2. Der weisse Heimisch oder Belina hat die grösste Verbreitung im Sausaler, Witscheiner, Windischbüheler, Marburger, Sauritscher und Kolosser Weingebirge, und selbst in der Umgebung von Gratz bildet er den Hauptsatz der alten Weingärten. Drse Sorte ist zwar sehr fruchtbar und frühreif, allein sie widersteht ungünstigen atmosphärischen Einflüssen am wenigsten, sie ist der Nass- und Hartfäule, dem Sonnenstiche (Bikez) und dem Abfallen ganzer Trauben bei nasser Witterung am meisten unterworfen, und liefert im Allgemeinen einen leichten sauren Wein, der sich in dem Munde des Landvolkes dort, wo die Belina auf strengem Lehmboden gezogen wird, den Beinamen Wurstwein erworben hat; und daher trachten alle denkenden Wcinproduccntcn mit Recht, die Belina aus ihren Weingärten auszumerzen und durch passende Sorten, besonders durch den weissen Wälschricssling, zu ersetzen. *) Systematische Klassifikation und Beschreibung der in Steiermark vorkommenden Rebensorten, herausgegeben von der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft, Gratz 1841 und Nachtrag zur Klassifikation, Gratz 1854. 3. Der blaue Wildbacher oder Schilcherstock bildet den Hauptsatz in allen Weingärten des deutschen Bodens, und wird auch häufig in der Umgebung von Gratz und im Sausaler Weingebirge angetroffen ; er widersteht ungünstigen Witterungsverhältnissen am meisten, übertrifft durch seine Fruchtbarkeit alle übrigen einheimischen Rebensorten und liefert den bekannten Schilcher- oder blass-rothen Wein, der von vielen Konsumenten als erfrischendes Getränk, besonders im Sommer, hoch geschätzt und vcrhiiltnissmässig theuer bezahlt wird. 4. Der weisse Wipbacher oder die Lipuschina der Wenden hat in den südlichsten Weingärten des Landes, und zwar in denen von Wisell, Rann, Lichtenwald, Cilli, Rohitsch und der Kolles eine grosse Verbreitung, wo sie neben der Belina und einigen blauen Sorten fast 3/4 des Satzes ausmacht. Diese Sorte zeichnet sich allerdings durch eine grosse Fruchtbarkeit aus, allein sic liefert einen Wein von geringer Güte, der grösstenthcils als Marwein (hochfärbiger weisser Wein) nach Krain abgesetzt wird. Die blaue Kauka oder Dollentraube , aus welcher der in gutem Rufe stehende rothe Gonobitzer Wein erzeugt wird, kommt nur in dem Vinarjer und Verie-Weingebirge bei Gonobitz als Hauptstock vor. §. 139. Neben den angeführten Sorten werden in den Weingärten Reben angetroffen, durch welche die Qualität der Weine theils erhöht, theils vermindert wird. Die Sorten, durch welche das Erstcrc bewirkt wird, sind der weisse Kleinriessling (Bfcfferl im Sausaler Weingebirge), grüne Sylvancr (Zicrfandler im Sausaler Weingebirge), weisse Elben oder Ivurzstinglcr, die blaue Zimmt-traube (besonders in Witscheiner und Sausaler Weingebirge) und der gelbe Muskateller, der mit dem rothen Heimisch den beliebten Bossrucker Muskat-Wein liefert, der rothe Bortugieser und der gcschliztblättrige Gutedel, welche besonders im Brandner- und Schmitzberger Weingebirge angetroffen werden. Die Sorten, durch welche die Güte der Weine bedeutend vermindert wird, sind der blaue Blank, Grün-hainer (Seleniak), Kanigl, Honigler und Javor (Ahorntraube) , der in den Weingärten des ehemaligen Cillier Kreises häufig angetroflen wird. 8- 130. Unter den einheimischen Rebensorten liefert nur der Mosler einen Wein, der für einen grossen Verkehr, ja selbst zur Ausfuhr ins Ausland geeignet erscheint, während die übrigen Weine entweder im Lande oder in den Nachbarländern, besonders in Krain und Kärnten, consu-mirt werden müssen, da sie keinen weiten Transport gestatten. Der Mosler als eine sehr spät reifende Sorte kann aber nur in den besten Weingärten und in sehr günstigen Lagen mit Vortheil angepflanzt werden, und daher bemühen sich die Weinproducenten seit 30 Jahren, ihre Weingärten mit entsprechenden Rebensorten zu bepflanzen. An der Spitze dieser Bemühungen stand der Präsident der vaterländischen Ackerbaugesellschaft, weiland Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Johann, welcher bereits vor 30 Jahren angefangen hat, seine ausgedehnten Weingärten in Pickern mit edlen Rebensorten zu bepflanzen. Das gegebene Beispiel des Präsidenten hat vielseitige Nachahmung gefunden, und unter den vielen Nachahmern verdienen eine besondere Erwähnung die Herren : Franz Hirschhofer zu Wisell, der sel. ständische Buchhalter Anton Mayr zu Murberg, der sel. Dr. 0borni ayr in Hochsausal, Moriz Rochel zu Stein bei Fehring, der sel. L. P ri eg er zu Lt. .Veit in der Kolles, der sel. Obervorsteher der steierm. Sparkasse Ignaz Dis sauer, Dr. Andr. Hüttenbrenner zu Gratz und Gams bei Marburg, Johann Ritter v. Az ul a zu Baierdorf nächst Gratz, Franz Betrieb und Franz 8 eh ab atz am Rosenberge bei Gratz, Graf Des cn ff ans d'A vernas zu Neuschloss, die sel. Grundbesitzer Johann Mayer und Jacob Ob ergili ein er zu Stallhofen, der sel. Ludwig Baron Mandeli zu Lannach, Vincenz T s c h e b u 1 lfzu Weinburg (gegenwärtig zu St. Georgen im Langenthal), J. Huber zu Luttenberg, Josef Graf Kottulinsky zu Ncudau, Wilhelm Graf v. Khünburg zu Gleinstätten, Professor Gütz am ICainberg bei Leibnitz, Dr. F. X. Hlubek am Kreuzkogel bei Leibnitz, Dr. Josef Potpeschnigg am Sil-berg bei Leibnitz, Ritter v. Warnhause r daselbst, Göttlich Beyer zu Giesskübel, J. Wokaun zu Cilli, A. Mj-chelitsch zu Luttenberg, E. Ohner zu Hartberg, Ritter v. Hesingen zu Cilli, L. Pos sek zu Poglct, Dr. S c h m e r e c k zu Innerberg in Sausal, A. F e 1 b e r zu Possili tz, J. v. Feldbacher zu Frauheim bei Kranichsfeld, Dr. J. Mulle zu Ruth, Freiherr v. Kellersberg zu Frau heim, J. Ban calari zu Marburg 4* J- Heidinger zu Kirchberg, Dr. Rupnik zu Marburg, Kooks zu II. Geist bei Gonobitz, J. Wein grab er zu Gratz, Dr. Fleck zu Grubberg bei Ilz, J. Omersi zu Franz, J. Jappel zu Gratz, F. Tax zu Gratz, G. May zu Rad-kersburg, Schosser er ebendaselbst, Dr. Duchatsch zu Marburg, Carl Lewohl zu Laubegg, J. Kohlmayer zu Gleisdorf, J. Čolnik zu Triebein, J. Kopač zu Cilli, Wesenscheg zu Gonobitz, Heinrich Müller zu Kirchberg, Dr. Rauch zu Gratz, Dr. Lobpreis zu Gratz, Anton Hofer zu Hartberg, W. Schneider in Stude-nitz, J. KIcinhans zu Ehrenhausen, A. Domcnigg zu Gratz, J. Stuller zu Cilli, A. Wal eher zu Leibnitz. Neben den angeführten Weinproducenten haben auch noch Andere edle Rebensorten von dem landwirtschaftlichen Versuchshofe, besonders in den letztverflossenen zwei Jahren, bezogen, und daher kann man mit Grund erwarten, dass in wenigen Jahren auch in den minder günstig gelegenen Weingärten gute Weine erzeugt werden. — In der Umgebung von Gratz haben besonders der Oberlandesgerichtsrath Herr Dr. A. Hü t teil bren- ne r und der steierm. stand. Secretar Herr J. Ritter v. Az ul a den Impuls gegeben. 8. 131. Die Reben, welche gegenwärtig in Steiermark vermehrt werden, lassen sich in die früh-, mittel- und spätreifenden eintheilen. Zu den frühreifenden Rebensorten gehören : der blaue Portugieser (Oporto-Traube), der wcissc, rothe und blaue Klevner und der wcissc kleine Burgunder ; zu den mittelreif enden : die blaue fränkische Traube, der grüne Sylva-ner (Sclencič), die blaue Bodenseetraube (früher blauer Sylvaner), der grüne Muskateller oder grüne Veltliner, der weisse Rothgipfler, die verschiedenen Gutedelsorten, besonders der rothe und weisse, und der rothe Traminer; und zu den spätreifenden: die blaue Zimmettraube, die blaue Kauka, der blaue Wildbacher, der Kleinricss-ling, Wälschricssling, Mosler und rothe Zierfandler. Unter den fremden Rebensorten liefern nach den bisherigen Erfahrungen Traminer, Burgunder, rother und weisser Klevner die feinsten weissen Weine, und die besten rothen Weine werden vom Portugieser, blauen Klevner, der blauen fränkischen und der blauen Bodenseetraube gewonnen. Die heimische blaue Zimmettraube und der blaue Wildbacher liefern im Gemenge mit dem blauen Klevner, der blauen fränkischen Traube und dem Portugieser ausgezeichnete rothe Weine, die besonders in Italien — wahrscheinlich wegen ihrer adstringirenden Eigenschaft — geliebt werden. Der blaue Klevner liefert zwar, allein gekeltert, einen feinen rothen Wein, allein seine Farbe ist einerseits zu licht und anderseits lagert sich der Farbstoff, besonders in Bouteillcn, zu schnell ab, wodurch der Wein an Ansehen viel verliert. — Die feinen rothen Sausaler Weine werden aus dieser Sorte erzeugt, allein sic müssen in einem Alter von 2 bis 4 Jahren consumili werden, wenn sie nicht an Werth verlieren sollen. Der rothe Vinaricr wird, wie bereits bemerkt wurde, aus der Kauka erzeugt. Uebrigens werden mit Ausnahme des Schilchers wenig rothe Weine in Steiermark erzeugt, und daher wird viel von demselben aus Ungarn eingeführt. — 8 132. Die grösseren Rebenschulen, in welchen die im vorigen §. angeführten Rebensorten in einem grossen Massstabe vennehrt werden, sind: 1. die der vaterländischen Landwirthschafts-Gesellschaft zu Gratz, in welcher jährlich 2 bis 300.000 Schnittreben von den edelsten Sorten gelegt werden, die aber nicht zureichend erscheinen, da sich die Bestellungen aus Kroatien, Ungarn, Siebenbürgen und der Bukowina mit jedem Jahre bedeutend vermehren, so dass sich der Central - Ausschuss veranlasst gesehen hat, die Rebenschule bedeutend zu vermehren. Das Tausend bewurzelte Reben wird mit 16 fl. von ein-, 20 fl. von zwei- und 25 fl. öst. Währung von dreijährigen verabfolgt ; 2. dic weiland Sr. kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Johann zu Pickern bei Marburg, in welcher durch den Kellermeister Wilhelm Ehr enb erg jährlich über 100,000 Schnittreben von Klein- und Wälschriessling, Traminer und Klevncr vermehrt und 1000 Stücke Wurzelreben um den Betrag von 16 fl. verabfolgt werden ; 3. des Dr. Franz X. Hlubek am Kreuzkogel bei Leibnitz, wo jährlich bei GO—80.000 Schnittreben von Klevner, Bodenseetraube, Klein- und Wälschriessling, grünem Sylvaner, rotliem und weissem Gutedel, Fränkischer und Portugieser gelegt und 1000 Wurzelreben um 16, 20 und 25 fl. verabfolgt werden ; 4. des Vincenz Tschebull am Annahofe und Tremmelberge, wo Klevner, Traminer und Riesslinge vennehrt und um 15 fl. pr. 1000 Stücke verabfolgt werden ; 5. des Stiftes Admont zu Radkersburg und Luttenberg, wo Mosler, Klevner, Riesslinge, Pariser-und Krachgutedel vermehrt werden ; 6. des Prof. Dr. Götz am Kainberge bei Leibnitz, welcher Riesslinge, Zierfandler und Portugieser vermehrt ; 7. des Oberlandesgerichtsrathes Dr. Hütten brenn er am Graben zu Gratz, welcher Gutedel, Klevner und Portugieser vermehrt und jährlich viele Tausende von Schnittreben absetzt ; 8. des Apothekers Franz Petr ich am Rosenberge bei Gratz, welcher für die Vermehrung von 60 Sorten edler Tafeltrauben Sorge trägt ; 9. des Bauinspectors Josef Winter in der Schönau bei Gratz, wo ebenfalls die edlen Tafeltrauben vermehrt werden ; 10. des Anton Lichtenegger zu Untermaierhofen (Filiale Fürstenfeld), der jährlich bei 80,000 Schnittreben von Klein- und Wälschriessling legt und überdies noch viele Tausende Blindreben (das Tausend zu 3 fl.) verabfolgt ; 11. des Dr. Johann Haffner zu Hochenburg und Altenberg, wo bloss die Wildbacher- oder Schilcherrebe vermehrt wird und jährlich viele Tausende Schnittreben (das Tausend zu 4 fl.) verabfolgt werden ; 12. des Anton Neuhold, Wirthschafter des seligen Erzherzogs Johann zu Stainz, wo ebenfalls nur die Wildbacher Rebe vermehrt wird. Viele andere Rebenschulen bestehen noch im Lande, allein sie sind meistens nur auf den eigenen Bedarf beschränkt, und viele decken auch diesen nicht, daher ist die Nachfrage nach bewurzelten Reben selbt im Lande noch eine sehr bedeutende. 8- 133. Der Weinbau gehört zwar zu jenen Zweigen der Lan-descultur, welche die meisten Fortschritte gemacht haben, allein er wird erst dann einen erfreulichen Aufschwung erlangen, wenn der steierische Wein einen leichten und guten Absatz findet. Um dieses zu erreichen, muss a) das Augenmerk der Weinproducenten — besonders seit der Zeit der Aufhebung der Zölle gegen Ungarn — auf die Erzeugung feiner Weine, b) auf eine rationelle Kellerwirthschaft und c) auf die Bildung von Weinhandlungs-Vereinen gerichtet sein. Wird statt der Belina, Lipuschina und Javor der sehr fruchtbare Wälschriessling angepflanzt, so wird dadurch nicht nur das Erzeugniss vermehrt, sondern auch die Güte wesentlich verbessert. Den gleichen Zweck erreichen auch diejenigen, welche neben dem schätzbaren Moslerstocke Gutedel, besonders den rothen und weissen, in ihre Weingärten einführen. Die §. 129 genannten, schlcchten Rebensorten müssen aber um jeden Preis aus den Weingärten ausgemerzt und durch edle Sorten ersetzt werden, wenn unsere Weine auf einen sichern Absatz rechnen sollen. Die Kellerwirthschaft bildet noch immer eine Schattenseite unseres Weinbaues, die Weine werden im Allgemeinen nicht so behandelt, wie es geläuterte Erfahrungen und Erkenntnisse erfordern ; wesshalb die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft nicht nur Belehrungen hierüber veröffentlichet und in den Filialen vertheilt *), sondern auch die Einleitung getroffen hat, dass die Ackerbauzöglinge auch einen praktischen Unterricht in der Kellerwirthschaft erhalten. Die vaterländische Ackerbau - Gesellschaft hat ferner die Nothwcndigkcit-der Bildung von Weinhandlungs-Vereinen anerkannt, sie hat die Statuten für einen derlei Verein entworfen und der hohen Staatsverwaltung zur Genehmigung vorgelegt, welche auch unterm 22. März 1856, Zahl 6622 erthcilt wurde. **) Dieser Verein ist nicht ins Leben getreten, und es haben sich mehrere grössere Weinproducenten zu Marburg vereiniget, Weine zusammenzubringen, dieselben durch einen aufgenommenen Kellermeister rationell zu behandeln, und in den Verkehr zu bringen. Der erste Weinhandlungsverein steierm. Weinproducenten hat Niederlagen zu Wien, Gratz, Laibach, Klagcn-furt, Bruck, Leoben und Triest errichtet, und verkehrt jährlich mit einigen Hundert Startinen ; allein so lange dieser Verein auf einige wenige Weinproducenten beschränkt bleibt, so lange nicht ein bedeutender Fond geschaffen wird, um in günstigen Jahren grosse Massen Wein cin-kaufen zu können, und so lange er nicht eine rein kaufmännische Organisation erhält, so lange wird er auch keinen mächtigen Einfluss auf die Hebung des Weinbaues im Lande ausüben können. So viele Mängel der erste steierm. Weinhandlungs-Vercin auch noch besitzen mag, so erscheint er doch als der Krystallisationspuukt zu einem Unternehmen, durch *) Wochenblatt der k. k. steierm. Landwirthschafts-Gesellschatt. VII. Jahrg. Nr. 19 bis 23. **) Wochenblatt der k. k. steierm. Landwirthschafts-Gesellschaft. V. Jahrg. Nr. 16. welches der heimische Weinbau einen bedeutenden Aufschwung erlangen kann. §. 134. Neben der Weinhandlung der steierm. Weinproducenten zu Marburg bestehen im Lande noch viele Weinhandlungen, unter welchen die des Kellermeisters Wilhelm Ehrenberg zu Marburg, die der Brüder Ideinoseli egg zu Eadkersburg und Gratz, die des Anton Walter zu Gratz, des Kamplmillner zu Eggenberg und des A. Marc hei zu Gratz eine besondere Erwähnung verdienen. Die Brüder Kl cino sch egg haben sich um die Hebung des steiermärkischen Weinbaues grosse Verdienste erworben, denn ihrer Einsicht, Betriebsamkeit und ihrem Unternehmungsgeiste ist es gelungen, den tatsächlichen Beweis zu liefern, dass die steierm. Weine zur Erzeugung von Schaumweinen sehr geeignet erscheinen, und dass man in Oesterreich im Stande ist, die bedeutende Einfuhr an französischen Schaumweinen entbehrlich zu machen. Bei den Agricultur-Ausstellungen zu Paris und Wien sind auch die Verdienste der Brüder Kleinoschegg anerkannt worden, indem ihren Erzeugnissen bei der erste-ren He goldene und bei der letzteren die grosse silberne Medaille zuerkannt wurden. Nicht minder sind die Verdienste, welche sich Willi. Ehrenberg, Kellermeister weiland Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann, um den Weinbau erworben hat. Die erzherzogl. Weingärten zu Pickern erscheinen in Beziehung auf Itebensatz, Anlage und Behandlung als Muster der Nachahmung; die Kellerwirthschaft lässt nichts zu wünschen übrig und die Johannisberger (Pickercr) Weine werden von Vi leu als Rheinweine getrunken. §. 135. Das grösste Hinderniss, welches dem Aufschwünge der Weincultur in ganz Oesterreich im Wege steht, ist der hohe Ausfuhrzoll von 12 H. 48 kr. pr. Eimer in die deutschen Zollvereins-Staaten. Dieser Zoll macht cs unmöglich, dass österreichische Weine nach Deutschland, und insbesondere nach Norddeutschland ausgeführt werden können, und daher gröss-tentlieils im Lande consumili werden müssen. Die französischen Weine haben zwar einen gleichen Zoll zu bezahlen, allein Frankreich kann die Weine zu Wasser weiter befördern, während wir nur die Schienenwege benutzen können, die zu den viel kostspieligem Förderungsmitteln gehören, und zwar derart, dass der Transport von l Eimer Wein von Bordeaux nach Hamburg nur auf 45 kr. C. M., von Gratz aber auf 8 fl. 48 kr. zu stehen kommt. Die hohe Staatsverwaltung kann den Weinbau des Reiches nur dadurch heben, wenn es ihr gelingt, den Ausfuhrzoll österreichischer Weine nach dem deutschen Zollvereine bedeutend zu vermindern. S. 13«. Wie der Weinbau im Lande betrieben, und wie die Winzer oder Weinzierl, welche die Weingärten bearbei- ten, gehalten werden, ist bereits in der oft erwähnten Festgabe umständlich erörtert worden. Was den Preis der Weingärten anbelangt, so besteht im Lande die Gepflogenheit, dass im Allgemeinen das Joch Weingärten bei Verkäufen mit 1000 fl. veranschlagt wird, wozu jedoch durchschnittlich 3 Joche andere Cul-turen, Grab-, Gras- und Waldland und die Gebäude gerechnet werden. Bei vernachlässigten grösseren Weingarten-Realitäten, bei welchen das eben angegebene Verhältniss vorkommt, findet die angeführte Gepflogenheit auch noch gegenwärtig ihre Anwendung, so dass das Joch im Durchschnitte aller Culturen auf 200 bis 250 fl. zu stehen kommt; bei Weingärten von nicht vernachlässigter aber auch nicht ausgezeichneter Cultur beträgt der Preis 300 bis 350 fl., und beim ausgezeichneten Culturzustande 400 bis 500 fl. Kleine Weingärten werden jedoch, besonders in der Nähe grösserer Ortschaften und der Eisenbahn, verhält-nissmässig viel theurer verkauft, und die Fälle kommen nicht selten vor, dass pr. Joch 400—500 fl. bei vernachlässigter, 550—600 fl. bei mittlerer und 650—1000 fl. bei ausgezeichneter Cultur bezahlt werden. Weingärten ohne Gebäude und andere Culturen werden nach Verschiedenheit der Lage und des Zustandes mit 500 bis 2000 fl. bezahlt. Die Anlagekosten eines neuen Weingartens betragen gegenwärtig 500 bis 800 fl. pr. Joch; wer also vernachlässigte Weingärten in Culturzustand gesetzt hat, der hat den frühem Kaufschilling um eben so viele Gulden pr. Joch erhöht. §- 137. Was die Besitzstandsverhältnisse anbelangt , so gestalten sich dieselben mit jedem Jahre günstiger für die Hebung der Weincultur, da die Weingärten allmählig in die Hände von gebildeteren und wohlhabenderen Menschen gelangen. So gibt es in dem ausgedehnten Sausaler Weingebirge nur sehr wenige Weingärten, die noch dem Bauernstände angehören. Im Witscheiner und Windischbühe-ler Weingebirge sind in den letzten 10 Jahren viele Weingärten von Bewohnern der Hauptstadt des Landes angekauft worden, und cs steht zu erwarten, dass die Bauernweingärten in Verlauf von wenigen Dcccnnicn ganz in andere Hände übergehen werden, die im Stande sind, einen bessern Rebensatz und zweckmässigem Behandlung der Weingärten und der Weine einzuführen. Ein grösser Uebelstand besteht aber bei dem Weinbaue in Steiermark darin, dass sich in den Händen Einzelner zu ausgedehnte Weingärten befinden, die häufig das erforderliche Betriebskapital nicht besitzen, um dieselben in einen guten Culturzustand zu versetzen und zu erhalten. In dem sehr ausgedehnten Luttenberger und Radkersburger Weingebirge kommen die Fälle nicht selten vor, dass Einzelne 50 bis 200 Joche Rebengrund besitzen und vom Joche im Durchschnitte nicht mehr als 15 bis 20 Eimer fechsen, während bei sorgfältiger Cultur 30 bis 50 Eimer erzielt werden können. In Steiermark beträgt der gewöhnliche jährliche Cul-turaufwand bei Weingärten, die sich im guten Culturzu-stande befinden, 50 fl. pr. Joch, ohne die Gebäude und Kellereinrichtungen zu berücksichtigen. Bei vernachlässigten Weingärten werden überdies noch 30 bis 50 fl. pr. Joch erfordert, wenn sie allmälig in guten Culturzustand versetzt werden sollen, ohne den vorhandenen Rebensatz auszumerzen. Wer also 200 Joche Rebengrund zu cultiviren hat, der benöthiget ein Betriebskapital von 20.000 fl., das man jedoch selten antrifft, und daher ist es kein Wunder, wenn auf den ausgedehnten Weingarten-Realitäten nur Erträgnisse von 15—20 Eimern pr. Joch erzielt werden. §. 138. Neben dem grossen Besitzstände einzelner Wcingar-teneigenthümer erscheint der beispiellose Mangel an Dünger als ein Haupthindemiss des steierm. Weinbaues. Bei allen Weingartenbesitzungen fehlt der erforderliche Dünger, daher an eine regelmässige Düngung gar nicht gedacht werden kann, wesshalb sich auch die meisten Weingärten in einem ausgehungerten Zustande befinden und den geringen Durchschnittsertrag von 20 Eimern pr. Joch abwerfen. Würden die grossen Weingartenbesitzer die ungünstigen Lagen ihrer Weingärten auflassen und zum Futterbau verwenden, so würden sie nicht nur an Arbeit, Pfählen und anderen Auslagen viel ersparen, sondern sie würden auch auf dem Reste viel grössere Erträgnisse erzielen und die Lage der Winzer — durch Vermehrung des Futters — wesentlich verbessern. Endlich muss die Beseitigung der Zölle gegen Ungarn und Kroatien als eine Erscheinung angesehen werden, durch welche die steierm. Weinproducenten in grosse Verlegenheiten versetzt wurden, da die ungarischen und kroatischen Weingärten eine ausserordentliche Fruchtbarkeit besitzen. Diese Verlegenheiten werden aber um so fühlbarer erscheinen, sobald die Kanischancr - Marburger Eisenbahn hergestellt sein wird. Um diesen Verlegenheiten zu begegnen oder die Gefahren, die dem steierm. Weinbaue drohen, zu beseitigen, oder wenigstens zu vermindern, bleibt nichts anderes übrig, als: 1. für die Erzeugung besserer Weine Sorge zu tragen, also edle Rebensorten anzupflanzen, 2. Vereine zu bilden, und eine rationelle Kellerwirth-schaft einzuführen und 3. die Regierung zu ersuchen dahin zu wirken, dass die Zölle gegen Italien, Russland und Deutschland herabgesetzt werden, um die Concurrenz mit Frankreich, dem grössten Weinbau treibenden Staat in Europa, aushalten zu können. VII. Obst- und Gemüsebau. §. 139. Der Obstbau hat seit dem Jahre 1848 einen bedeutenden Aufschwung erlangt, da hohem Orts beschlossen wurde, dass nicht nur die südliche Bahn mit Obst-, Maul-becr- und Telegraphenbäumen, sondern auch die Reichsstrassen mit Obstbäumen bepflanzt werden. Längs der südlichen Eisenbahn sind von 1849 bis 1859 11.173 Obst-, 5.(122 Maulbeer- und 10.147 Tclegraphcnbäuine versetzt, und die Reichsstrassen mit 2330 Obst- und 5591 anderen Bäumen (meist Pappeln und Ebereschen) bepflanzt worden. Aus der Central - Obstbaumschule der k. k. steiermärkischen Landwirthschafts - Gesellschaft sind im Durchschnitte der letzten Jahre jährlich 1500 verschiedene Obstbäume verabfolgt worden, so dass durch diese Anstalt seit ihrem Bestände (von 1826) wenigstens 50.000 Obstbäume verbreitet wurden. §. 140. Ausser der Central-Obstbaumschulc der Gesellschaft, aus welcher die vorstehenden Quantitäten versendet wurden, bestehen fast in jeder Filiale Obstbaumschulen, und die Zahl der dem Central - Ausschüsse angezeigten Obstbaumschulen belauft sich in der Filiale Allenz auf 1, Aussee 1, Cilli 2, Feldbach 2, Florian 2, Gratz Ost- 19, Gratz West- 6, Hartberg 7, Kirchbach 2, Luttenberg 1, Marburg 4, Mürzzuschlag 1, Mureck 2, Prassberg 8, Rann 1, Stainz 2, Voitsbcrg 8, Wildon 2, Windischgratz 4 und Wcitz 3, zusammen 78. Die bedeutendsten unter den Privat-Obstbaumschulcn sind : Die weiland Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann zu Stainz und Pickern ; des Anton Fröhlich zu Pirkwiesen ; des Franz Matern zu Gratz; des Franz Pc-tri ch zu Gratz ; des Johann Kaspar (früher Grünwald) auf der Lend zu Gratz; des Grafen Herberstein zu Eggenberg bei Gratz; des Baron Rudolf Mandeli zu Lannach ; des K. Denike zu Kranichsfeld; des Provisors Grabner zu Cilli ; des Wilhelm Winter zu Vasoldsberg; des Michael Schögler zu Michaelsberg; des Johann lieber und Josef Lamm er zu Nestelbach ; des Karl Grafen von Attems zu Gösting; des Schullehrers Grabner zu Kirchbach ; des Schullehrers Wilh. Mussi zu Windischgratz; des J. König zu St. Ruprecht ; des Johann Krenn zu Raabau bei Feldbach und des Baron Czoernig zu Gallenhofen bei Windischgratz, welche erst in neuester Zeit angelegt wurde. §• 141. Die Obstsorten, welche im Grossen vermehrt werden und die zugleich in den verschiedenen Landestheilcn am sichersten gedeihen, sind und zwar : a) im Oberlande die Kirschen, Zwetschken und die frühreifen Aepfcl- und Birnsorten, wie der russische Glas- apfel —• sehr fruchtbar selbst zu Mürzzuschlag ; Win-termaschanzger — sehr fruchtbar selbst zu Friedberg; Weinling, Taffet- und Kohlapfel ; Konibirne, Salzburger- und Kaiserbirne. In den höheren Lagen gedeihen Kirschen am sichersten, sie gelangen aber oft erst in den Monaten August und September zur Reife. In den Thälern von Peggau, Frohnlcitcn, Per-ncgg, Bruck, Leoben, Kindberg, Mürzzuschlag, Eisenerz, St. Gallen wird die Obstbaumzucht ziemlich ausgedehnt betrieben. b) Das Mittelland oder der Gratzer Kreis zeichnet sich besonders durch eine ausgedehnte Obstcultur aus, und insbesonders stehen die Gegenden von Hartberg, Fehring, Fürstenfeld, Feldbach, Pischelsdorf, Gleisdorf, W citz, Gr atz, Stift Rein, St. Oswald, Hitzendorf, Li-boch, Patek, Gross-Söding, Hochenburg, Krems, Voits-berg, der deutsche Boden überhaupt (Lannach, Stainz, Deutsch-Landsberg, Florian, Schwanberg, Wies und Eibiswald) — und das Sausaler Weingebirge oben an. Die in diesen Gegenden am meisten verbreiteten und reichlichtragenden Obstsorten sind der Eisapfel oder Wintcr-Maschanzger, Winterborsdorfer, die Goldparmäne , der Lederapfel, der rothe Stettiner oder Zwiebelapfel, der grosse rothe Weinapfel oder Winterweiler —• ein sehr beliebter Koch- und Mostapfel, der Braunbacher Härtling oder Brunnerapfel — ein haltbarer und beliebter Mostapfel —; von Birnen : die Kornbirne, die Jakobibirne, die perlförmige Weissbirne oder Nigowitz — sehr verbreitet — Salzburgerbirne, Kaiserbirne, Isambert oder graue Herbstbutterbirne, gelbe Sommerapothekerbirne oder Hudeltaschen — sehr fruchtbar, besonders im Sausaler Weingebirge — Diel’s Butterbirne etc.; von Kirschen: die süsse Maiherzkirsche, grosse schwarze Herz- und Knorpelkirsche etc. — die in der Regel fast alle Jahre gedeihen; von Pflaumen : die gemeine Zwetschke, die grosse Renklode auch Perdrigon genannt etc. ; von Pfirschen : die sehr fruchtbare und gute Purpurpfirsche, die rothe Magdalena, die grosse Prinzessin, die gelbe Ilcrzpfirsche etc.; von Marillen oder Aprikosen : die grosse Frühaprikose, die An-nanas- und weisse Frühaprikose etc. *) c) Im Unterlande oder dem Marburger Kreise zeichnet sich die Umgebung von Marburg, das Witscheiner und Windischbühler Weingebirge durch eine sorgfältige Obstcultur aus, wo besonders Zwetschken in gros-sem Massstabe angepflanzt werden. An diese Gegenden schliesscn sich die von Win-dischgratz, Schönstein, Windischfeistritz und Gonobitz an, wo besonders die Brünner-Zwetschken vermehrt werden. Längs der Save in der Umgebung von Lichtenwald *) Die Obstsorten, welche in der Umgebung von Gratz cultivirt werden, sind in Nr. 6 des VII. Jahrganges des landwirth-schaftlichcn Wochenblattes namentlich angeführt kommt eine Aepfelsorte unter der Benennung Wachsapfel vor, die eine grössere Verbreitung verdient als derselben bisher zu Theil geworden ist. §. 143. Das Obst wird vorzugsweise nach Wien — über den Wechsel und auf der Eisenbahn — ausgeführt, und in neuester Zeit erfolgten auch Sendungen nach Aegypten. Der grössere Theil wird zur Mosterzeugung verwendet, und die Menge des jährlich erzeugten Obstmostes kann darnach beurtheilt werden, dass in die Hauptstadt des Landes allein jährlich 20 bis 25.000 Eimer Obstmost ein geführt werden. Wird angenommen, dass jeder von den 130.432 behausten Grundbesitzern des Landes nur 10 Obstbäume zu dem Werthe von 5 fl. und dem jährlichen Ertrage von 15 kr. besitzt, so repräsentiren die 1,304.320 Obstbäume einen Kapitalswerth von 0,821.000 fl. und liefern einen jährlichen Ertrag von 341.080 fl. Werden alle Strassen mit Obstbäumen bepflanzt und erhält der Obstbau einen grössern Aufschwung in den Gegenden von Kalsdorf, Lcbring, Leibnitz, Strass, Itad-kersburg, Luttenberg, Fridau, Pettau, in der Kodes, Maria Neustift, Wiscll, Rann, Lichtenwald, Cilii und im Sannthale, dann wird sich der jährliche Ertrag wenigstens auf eine halbe Million Gulden steigern. 143. Das Haupthinderniss der Obstcultur besteht in dem schlechten Setzen der Obstbäume und der Vernachlässigung ihrer Pflege. Die Löcher zu den Obstbäumen werden im Allgemeinen zu klein gemacht und die Bäume zu tief gesetzt. Um die Obstbaumzucht zu fördern, unterhält die Ackerbau-Gesellschaft eine ausgedehnte Obstbaumschule in der Laborncrgassc zu Gratz, in welcher 30 bis 40.000 Obstbäume von verschiedenen Gattungen aufgezogen und um sehr geringe Preise verabfolgt werden. Die 20 Ackerbau- und Seidenbau-Zöglinge, die Sclml-lehrer-Kandidatcn und die Theologen werden in der Obstbaumzucht unterrichtet und jährlich 0 Prämien zu 40 fl. in österreichischen Thalcrn an jene Schullehrer feierlich vertheilt, welche sich besondere Verdienste um den land-wirthschaftlichen Unterricht in der Volksschule und insbesondere um die Obstbaumzucht erworben haben. Das hochwürdige fürstbischöfl. Ordinariat von Seckau hat unterm 14. Juli 1858, Z. 1481 angeordnet, dass auch die Theologen des 3. und 4. Jahres den landwirtschaftlichen Versuchshof besuchen müssen, um sich mit den daselbst betriebenen Zweigen und insbesondere mit dem Ob stund Weinbaue vertraut zu machen und seiner Zeit einen günstigen Einfluss auf die Hebung dieser beiden Zweige auszuüben. 8- 144. Was den Gemüsebau anbelangt, so wird derselbe im Allgemeinen in einer zu geringen Ausdehnung betrieben, wesshalb auch das Gemüse in der Hauptstadt des Landes eben so theuer wie in der Residenz bezahlt werden muss. In dem Wochenblatte der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft ist der Gemüsebau zu wiederholten Malen angeregt und zugleich der Wunsch ausgesprochen worden, dass mit dem Gratzer Liechenhause, wo über 300 Menschen jährlich verpflegt werden, der Gemüsebau in Verbindung gesetzt werde, da viele Sieche zu leichten Arbeiten geeignet erscheinen, und daher ihren Unterhalt wenigstens theilweise erwerben können. *) VIII. Gesammte Bodenproduktion. 8. 145. Bei den einzelnen Arten der Bodenbenutzung ist bereits die Grösse und der Werth der Produktion angegeben worden; hier handelt es sich bloss darum, eine Ue-bersicht der gesammten Produktion zu geben, welche be- trägt : 1. bei der Alpenwirthschaft: 643.546 Ccntr. IIcu à 1 fl. C.M. im Wcrthe von 643.546 fl. 2. bei der Forstwirthschaft: 1,609.216 Klafter IIolz à 2 fl.....................3,218.432 3. bei der Eggartenwirthschaft: 2,437.830 Ctr. Heu und Grumet à 1 fl. . . 2,437.830 **) 4. bei der Feldwirthschaft: a) 11,814.954 Metzen Getreide aller Art . . . 33,287.121 b) 1,800.000 „ Kartoffeln........................ 4,140.000 c) 7,198.800 Ctr. Rüben aller Art ... . 3,599.400 d) 4,069.100 „ Kleeheu............... 4,069.100 e) 21.272 „ Kleesamen à 28 fl. ... 679.616 f) 52.000 „ Flachs à 30...........fl. 1,560.000 g) 104.000 Metzen Leinsamen à 4 fl. . . 416.000 h) 12.000 Ctr. Ilanfflachs à 25 fl. ... 300.000 i) 21.000 Metzen Hanfsamen à 4 fl. . . 84,000 k) 675 Ctr. Hopfen à 70 fl. .... 61,250 1) 10,000.000 Weberkarden das Tausend zu 3 fl. 30,000 Feldwirthschaft überhaupt .... 48,226.487 5. beim Grasland: a) von Wiesen 13,522.590 Ctr. IIcu im Wcrthe von 13,522.590 b) von Hutweiden 1,822.605 1,822.605 6. beim Weinbau: 1,200.000 Eimer im Wcrthe von .... 6,000.000 7. beim Obstbau: 1,364.320 Obstbäume zu 15 kr........................ 341.380 8. beim Gemüsebau mit Einschluss der Kraut- äcker veranschlagt mit 4,096.220 ***) Zusammen . . . . 80,309.090 fl. *) Landw. Wochenblatt III. Jahrg. Nr. 8, 9. 10 u. A. Wie wir eben vernehmen, soll der Magistrat die Göttinger' sehe Wiese, die neben dem Siechenhause an dem Mühlgange gelegen ist, angekauft haben und willens sein, dieselbe in einen Gemüsegarten umzuwandeln. Dadurch wird auch den Siechen Gelegenheit geboten, sich mehr in freier Luft zu bewegen, ihren Körper zu stärken und das sogenannte „Losen“ aufzugeben. **) Das Getreide und Stroh der Eggartenwirthschaft sind bei der Feldwirthschaft eingereiht. ***) Die Anzahl der Wohnparteien beträgt 204.811, und da der tägliche Bedarf bei Familien von 4 bis 5 Individuen wenigstens 3 bis 4 kr. für das Gemüse beträgt, so ist der jährliche Bedarf mit 20 fl. pr. Familie veranschlagt worden. — Jeder Grundbesitzer bauet etwas Kraut für seinen Bedarf, Vergleicht man die gesammte Produktion mit dem gesammten produktiven Boden pr. 3,583.113 Jochen, so entfallen auf 1 Joch 22 % fl. als Bruttoertrag. IX. Kapitalswerth des Grund uud Bodens. 8- 146. Nach den Verkäufen von Bauemwirthschaften mit verschiedenen Culturen und Wirtschaftsgebäuden — ohne Fundus instructus — kommt das Joch produktiven Bodens zu stehen, und zwar a) ohne Weingärten: ZU Mürzzuschlag und Neuberg auf 60— 80 fl. C.M Maria Zell 65— 70 Aflenz 100—120 „ Friedberg 100—120 „ „ „ Bruck 100—150 r> V r> Leoben 150—160 V T) V Rottenmann 80—100 r> Ti V Schladming 150—500 7) n r Judenburg 150—300 V) v „ Neumarkt 60— 70 V n Murati 40— 50 V n Voitsberg ....... 40— 80 rt N „ Deutsch-Landsberg (im Gebirge, Kor alpe) 20— 30 » n „ Arnfels 75—200 rt „ Windischgratz (im Gebirge) 20— 30 V „ V Prassberg (in der Ebene) . . 80—160 rt r> D Cilli (in der Ebene) . . . . 100—130 v rt rt Marburg 100—150 rt n Pettau 20—100 r> „ Luttenberg 120—140 „ „ Fürstenfeld 115—140 „ „ „ Gratz (Umgebung) . . . . 300- 600 V n w Gratz (Pomörium) . . . 1000-2000 « n b) mit Weingärten: Voitsberg mit 300—500 r> n Stainz (deutscher Boden) . . 500-1000 rt v Leibnitz (Sausalcr Weingebirge) 200—600 » Witschein (Windischbüliolcr Weingebirge) 120—300 „ Radkersburg (Luttenberger Weingebirge) 300—500 „ Kollcs 200—500 „ „ Marburg 300-1000 „ Der Pachtschilling und Kapitalswerth pr. Joch Boden der verschiedenen Culturen ist folgender: und wird angenommen, dass jeder der behausten 136.432 Grundbesitzer das Kraut auf */8 Joche cultivirt und dass 100 Krautköpfe den Werth von 1 fl. haben, so belauft sich der gesammte jährliche Werth auf 3,410.800 fl. Man sicht hieraus, dass der Gemüsebau nicht hoch veranschlagt erscheint SSLTe v— —>4§3 18»! Pachtschilling Preis It V II C 11 II n n R per Joch per Joch der Gegenden i 4.11er Culturen Anmerkungen. Aecker Wiesen Aecker und Eggarten Wiesen Waldboden ieim Verkauf von Bauern-wirthschaftcn 6 u I den Aflcnz 10—60 10—30 30—300 30—300 30—60 60—120 Wirtschaften von 22 Jo- Arnfela _ — — — — 75—200 chen um 2.200 fl. Birkfeld 5—10 6—20 50—200 100—300 30—50 — Cilli 8-18 10—20 120—320 200—300 30 •40—100 Wirtschaften von 80 Jo- Feldbacli 16—18 16—20 — — — — chen um 8—10.000 fl. Florian St 15-40 16—50 300—400 300—500 — — Friedberg 12—15 10—15 100—300 200 -300 30—50 80—100 Wirtschaften von 30 Jo- Fiirstcnfeld 10—25 15—30 115—500 350—600 20—30 115—140 chen um 3000—3500 fl. Gleinstatten 10—12 12—15 200—250 250—300 50—60 120—200 Gonobitz 8—24 10—30 — — — — Gratz 20—100 25—120 300—1000 350—1000 100—200 300—400 In der nächsten Umgebung. Griibming 8—10 10—15 100—200 150—200 30—50 — Hartberg 7—30 14—30 40—300 200—400 30—40 60—200 Wirtschaften von 20— 30 Jochen um 2—4000 fl. Irdning 6—12 3—8 100—200 60—100 30—60 — Meist saure Wiesen. Judenburg 5—20 8—40 100—400 150—800 100—300 250—300 Bestockter Wald. Wirt- Kirchlich Krieglach 6—12 12- 16 6—15 12—20 120—250 200—300 120—300 200—400 50—60 30—50 schaften von 37 Jochen zu 11.000 fl. Landsberg, Deutsch- . . 15—30 15—40 300—1000 300—1000 10—20 20—30 Auf der Koralpe Eine Hube von 188 Jochen um 2.800 fl., 2te von 68 Jochen um 1.700 fl., 3tc von 100 Jochen um 900 fl., 4te von 767 Jochen um 16.000 fl. Langenwang 6—10 10—15 120—200 200—300 50—60 100- 200 etc. Luttenberg 14—15 15-16 200—300 250- 350 — 130—150 Wirtschaften von 23 Jo- Marburg 5—15 15—30 100—400 150—500 — 100—150 chen zu 3000 fl. Maria Zell 15—20 20—30 200—400 300—500 40—50 60—70 Mürzzuschlag 10—12 16—20 150—200 100—200 25—30 60—70 Murau 15 20—30 200—300 300—400 30—40 100—120 Mureck ....... 10—15 10—25 200—300 200-500 — — Neuberg 6—10 10—20 100—200 100—200 30—60 70—60 Neumarkt 15—20 15—20 200 100 60—80 Wirtschaften von 36 bis 10—20 15—30 200 Jochen zu 2.400 bis Pettau 12.000 fl. Prassberg 8—25 10—40 60-300 150—400 20—100 — Pulsgau 12—25 18—20 — — — — Kadkersburg 14—20 16—20 — — — — Bann 10—20 20—30 150—250 300—400 80—120 130—200 Rottenmann 60—30.) -10—200 10—80 60—100 Wirtschaften von 33 Jochen um 3000 fl. — Wiesen sauer. Schladming 20—25 25—30 400—500 400—500 40—60 150—500 Wirtschaften von 9 bis 30 Jochen zu 2—10.000 fl. Trofaiacli 15—25 20—30 50 125—200 Wirtschaften von 30 bis 80 J. zu 5—12.000 fl. Vasoldsberg — — — — — 60—100 Wirtschaften von 20 bis 60 Jochen zu 1600 bis 6000 fl. Voitsberg 20—50 20—50 60—500 Wirtschaften von 60 bis 100 Jochen zu 2—4000 fl. — Im Gebirge oft 100 J. um 1000 fl. Wildon 80—300 110 350 60—80 140—150 Wirtschaften von 40 Jo- chen um 5700 fl. Windiscli-Feistritz . . . 10—20 10—30 — — — Windisch-Gratz .... 10—20 10—20 200—300 200—300 25—30 25—200 Wirtschaften im Gebirge von 140 Jochen zu 3 bis 4000 fl. und in der Ebene von 30 Jochen zu 6.600 fl. Durchschnitt. . . 17 21 239 290 54 139 ■-Wt P On 8- 147. Im Durchschnitte des ganzen Landes kann der Kapitalswerth pr. Joch Boden mit 240 fl. bei Acckcrn, Gärten und Eggarten, 300 „ „ Wiesen, 5 „ „ Weiden (aller Art, selbst Alpen), 50 „ „ Waldboden und 500 „ „ Weingärten veranschlagt werden, wenn die einzelnen Culturcn jochweise verkauft werden. Bei dem Verkaufe von ganzen Bauern-Realitätcn mit gemischten Culturcn, Acckern, Wiesen, Weiden und Wäldern ohne Weingärten kommt 1 Joch auf 140 fl. und mit Weingärten auf 200 bis 300 fl. zu stehen, je nachdem sich dieselben im vernachlässigten oder guten Culturzu-stande befinden. Werden die Weingärten mit 54.274 Jochen von dem produktiven Boden pr. 3,528.839 Jochen abgezogen, so erhält man 3,474.565 Joche zu 140 fl., also den Kapitalswerth mit 486,439.100 fl. Da aber 1 Joch Weingärten im Durchschnitte auf 500 fl. zu stehen kommt, so haben die 54.274 Joche einen Kapitalswerth von 27,137.000 fl., somit belauft sich der gesammte Kapitalswerth des produktiven Bodens auf 513,576.100 fl. *) *) Alle unsere Bemühungen waren fruchtlos, um den Kapitals-wcrtli der Gebäude auszumitteln. Der Kapitalswerth der Wirth-scliaftsgehäude ist in dem Kapitalswcrtlic des Bodens enthalten ; allein die Bestimmung des Werthes der Gebäude in Städten und Märkten muss einer späteren Bearbeitung Vorbehalten bleiben. §. 148. Der durchschnittliche Katastral - Reinertrag beträgt pr. Joch im Kreise Bruck Gratz Mar- burg Im ganzen Lande fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. bei Aeckcrn .... 5 3 6 10 6 4 5 46 „ Eggarten .... 2 53 2 24 2 40 2 39 V Weingärten . . . — — 8 3 14 12 11 7% V Wiesen 3 24 4 33 4 52 4 16% V llutweiden . . . — 32 1 2 1 20 — 58 „ Alpen — 12 — 24 — 23 — 19% „ Ilochwaldungcn . — 9 — 32 — 28 — 23 V Niederwraldungen — 13 — 37 — 53 — 34% n Trischfeldern . . — — — 47 1 10 — 58% n Bränden —- 18 — 18 — 16 — 17% 7) der Bau-Area . . 4 18 5 50 6 22 5 30 Diese Zahlen haben keine andere Bedeutung als darnach die Steuerquote zu repartiren ; zugleich liefern sie aber auch den Beweis, dass der Boden in Steiermark noch keinen den Fortschritten der Civilisation in Europa entsprechenden Werth erlangt hat. Neunter Abschnitt Viehzucht. 8- 140. Nach der Conscription vom Jahre 1857 beträgt der Viehstand, und zwar : 1. Im Brücker Kreise. I» f e i tl e 1t Ì 11 (1 e r Bezirk Heng- ste Stuten Walla- chen Fohlen bis 3 Zusam- men Stiere Kühe Ochsen Kälber bis 3 Zusam- men Schafe Ziegen Bor- stenvieh Ganzer Viehstand Jahre Jahre Aflcnz 181 44 101 11 397 107 2.484 510 1.893 6.054 2.956 324 2.223 10.954 Aussee .... 72 20 50 6 154 50 2.528 775 1.872 5.225 3.914 346 1.106 10.805 Bruck 280 50 285 4 019 100 4.570 2.212 4.003 I 10.957 3.809 855 6.000 22.240 Eisenerz .... 219 8 107 1 335 27 1.172 123 538 1.860 855 472 803 4.325 St. Gallen . . . 122 23 03 10 218 173 2.909 046 1.983 5.711 2.003 308 683 9.123 Gröbming .... 18 494 19 102 028 180 3.659 344 2.700 6.895 5.476 3.585 1.586 18.170 Irduing .... 133 409 55 181 778 180 4.391 079 4.098 9.348 4.647 1.232 Judenburg . . . 500 97 185 104 880 175 4.597 2.030 5.977 12.785 0.133 507 6.998 27.309 Kindberg .... 205 28 105 19 417 155 3.854 1.927 3.282 9.218 4.965 698 3.861 19.159 Knittelfeld . . . 350 45 94 02 551 ICO 4.989 2.766 5.045 12.900 4.288 373 4.817 22.989 Leoben .... 079 80 379 37 1.175 90 5.009 2.199 5.168 12.472 3.301 1.091 7.941 25.980 Kietzen .... 102 294 78 27 601 178 3.373 510 2.090 6.751 2.132 385 1.916 11.685 Mautern .... 111 29 01 18 219 122 2.258 000 1.490 4.542 1.715 302 1.842 8.620 Maria-Zell . . . 95 20 125 11 257 50 2.124 407 1.375 3.902 1.313 442 1.001 7.085 Mürzzuschlag . . 130 01 299 13 509 148 3.103 1.501 2.541 7.293 4.437 718 2.812 15.709 Murau 103 358 82 32 575 143 5.393 1.596 6.988 14.120 5.994 1.747 3.211 25.647 Neumarkt . . . 83 351 108 70 012 07 3.202 1.853 3.954 9.076 5.567 311 3.134 18.700 Ohdach .... 30 04 28 17 145 14 1.650 1.653 2.074 5.991 2.644 159 2.189 11.128 Oberzeiring . . . 82 85 25 94 280 101 3.290 891 5.554 9.836 4.224 1.277 3.468 19.091 Obcrwülz .... 50 193 30 33 300 ei 2.796 683 5.129 8.669 3.170 702 1.851 14.098 ltottenmann . . . 205 339 77 90 717 303 4.038 524 3.330 8.195 3.199 1.373 3.333 16.617 Schladming . . . 18 349 14 00 447 217 4.107 456 2.000 6.840 7.995 3.210 1.043 19.535 Summe . 3.775 3.453 2.490 1.014 J 10.732 2.945 75.562 24.957 74.290 177.700 J 84.737 20.417 64.307 J 357.953 II. Im Gratzer Kreise. Arnfels .... 43 476 82 90 691 22 3.895 2.303 3.361 9.581 1.675 848 12.584 24.879 Birkfeld .... 159 2 52 20 239 0 3.0-15 2.050 3.656 9.357 8.782 394 4.938 23.710 Deutsch-!,andsberg 37 500 103 96 742 72 4.077 2.922 3.068 10.739 1.968 114 10.443 24.000 Eibiswald . . . 37 151 55 32 275 60 3.075 2.496 3.041 8.672 2.187 186 7.687 19.007 Fehring .... 13 947 147 257 1.304 11 3.090 839 2.840 7.380 15 192 10.067 19.018 Feldbach .... 52 1.572 469 350 2.443 54 8.032 2.354 3.258 13.698 289 192 18.885 35.507 Friedberg 11 100 90 28 229 108 2.736 1.420 1.207 5.471 2.588 180 3.173 11.641 Frolinleitcn . . . 152 29 117 10 314 79 3.409 3.089 2.369 9.006 4.644 468 7.823 22.255 Fürstenfeld . . . 9 1.403 205 462 2.139 39 5.272 054 2.775 8.740 46 83 13.900 24.908 Gleisdorf .... 46 1.240 388 269 1.949 49 6.502 1.431 3.233 11.215 618 150 16.018 29.950 Gratz, Umgebung . 1 „ Hauptstadt . 394 2.262 903 393 3.952 149 13.554 4.020 4.665 22.388 1.826 472 35.953 64.591 70 358 581 3 1.012 3 1.199 62 68 1.332 22 121 2.667 6.154 Hartberg .... 22 1.886 255 559 2.722 65 7.725 1.173 3.368 12.331 3.250 224 18.055 36.582 Kirchbach . . 40 856 142 221 1.259 24 4.161 1.055 2.085 7.325 87 10.102 18.863 Leibnitz .... 102 949 295 207 1.558 58 6.742 2.907 4.843 14.550 145 467 22.238 38.953 Mureck .... 86 1.461 294 433 2.274 20 6.466 1.378 8.695 11.565 2 124 17.228 31.193 Pöllau 40 100 75 18 233 3 3.010 1.454 1.789 6.250 5.600 137 6.035 18.321 Kadkersburg . . 25 1.134 273 493 1.925 23 3.761 630 3.030 7.444 13 60 13.090 23.138 Stainz 27 510 06 94 697 19 4.549 2.838 1.414 8.320 1.225 23 9.551 19.816 Voitsberg .... 268 604 167 151 1.390 09 7.478 5.138 4.276 16.961 17.951 437 16.959 53.698 Voran . . . - . 42 18 55 10 125 7 3.586 2.476 3.092 9.763 11.190 428 5.408 26.914 Weitz 274 123 227 65 689 53 5.474 3.535 4.746 13.808 7.803 030 14.258 37.188 Wildou .... 66 903 172 238 1.439 39 4.679 1.340 2.586 8.044 25 78 12.821 23.007 Summe . 2.015 17.916 5.213 4.511 29.055 1.038 117.377 47.066 69.065 234.516 71.924 5.595 290.579 632.299 — 111. Ini Marburgcr Kreise. Bezirk P f e r d e Rinder Schafe Ziegen Bor- stenvieh Ganzer Viehstand Heng- ste Stuten Walla- chen Fohlen bis 3 Jahre Zusam- men Stiere Kühe Ochsen Kälber bis 3 Jahre Zusam- men Cilli 28 1.186 697 220 2.131 42 5.577 2.511 3.396 11.526 745 17 12.163 26.582 Drachenburg . . 4 206 123 21 354 12 2.374 1.659 1.168 5.213 778 10 4.241 10.596 Erlachstein . . . 2 454 222 104 782 5 2.542 1.662 1.734 5.943 28 26 7.319 14.098 Franz 15 382 330 78 805 13 2.060 599 1.242 3.914 947 207 2.912 8.785 Fridau .... 21 1.014 326 424 1.785 69 4.513 768 3.336 8.686 2 28 12.152 22.653 Gonobitz .... 10 296 193 61 560 12 3.741 3.423 3.263 10.439 4.303 583 9.774 25.659 St. Leonhard . . 92 1.029 320 313 1.754 52 4.475 2.193 3.417 10.137 48 300 15.774 28.013 Lichtenwald . . . 1 51 98 10 160 7 1.410 1.618 1.485 4.520 1.818 134 3.687 10.319 Luttenberg . . . 6 1.270 200 673 2.149 20 4.004 510 3.438 7.972 3 5 9.447 19.576 Marburg .... 152 1.096 765 212 2.225 52 7.686 5.093 4.152 16.983 3.199 1.957 31.348 55.712 Mahrenberg . . . 48 98 75 14 235 790 2.920 2.874 1.778 8.362 5.668 1.145 6.576 21.986 Oberburg .... 1 252 167 44 464 51 2.268 1.541 620 4.480 4.641 877 2.612 13.074 Oberradkersburg . 20 764 229 306 1.319 22 3.774 291 2.914 7.001 5 49 9.035 17.409 Pettau 50 1.805 1.751 517 4.123 77 9.722 4.003 5.893 19.695 784 88 23.718 48.408 Rann 1 578 247 100 926 22 2.607 1.464 2.479 6.572 72 15 9.072 16.657 Rohitsch .... — 67 160 8 235 4 1.434 1.289 582 3.309 189 44 3.952 7.729 Schonstein . . . 12 293 154 45 504 12 2.193 1.231 1.220 4.656 2.769 342 3.954 12.225 Tüffor 7 176 158 28 371 6 2.608 2.204 2.286 7.104 2.916 499 4.754 15.644 Wind. Feistritz 11 334 296 103 744 21 2.972 2.386 2.949 8.328 2.216 143 11.024 22.455 Wind, Gratz. . . 9 154 76 38 277 17 2.902 2.314 3.718 8.951 5.943 1.019 7.501 23.691 Summe . 490 11.507 6.587 3.319 21.903 1.306 71.782 39.633 51.070 163.791 37.074 7.488 191.015 421.271 Brücker Kreis 3.775 3.453 2.490 1.014 10.732 2.945 75.562 24.957 74.296 177.760 84.737 20.417 64.307 357.953 Gratzer Kreis 2.015 17.916 5.2X3 4.511 29.655 1.038 117.377 47.066 69.065 234.546 71.924 5.595 290.579 632.299 Hauptsumme 6.280 32.876 14.290 8.844 62.290 5.289 264.721 111.656 194.431 576.097 193.735 33.500 545.901 1,411.523 NB. Von Eseln kommen 26 im Brücker, 129 im Gratzer und 117 im Marburger, und von Maulthicren und Mauleseln 1 im Brücker, 20 im Gratzer und 17 ijn Marburger Kreise vor. Die meisten Eseln werden zu filli (23), Marburg (18), Pettau (19), Gratz und Umgebung (24), Voran (18), Voitsberg (13) und Schönstein (9) gehalten. — Wie wichtig diese Thiere für die Oekonomie, ist noch nicht anerkannt worden. hohen Grad der Veredlung wahrnehmen lassen und um den Preis von 300 bis 600 fl. verkauft werden, da sie sowohl als Kutschen- wie als Reitpferde häufig gesucht werden. In diesem Landestheile stellen sich die Wirkungen der ärarischen Beschäler am auffallendsten heraus, weil die Bauern für die Zuführung von edleren Stuten Sorge tragen. An die Wernscer Pferde reihen sich die Pferde des Raabthaies, besonders die von Hartberg, Feistritz und Hz zunächst an, welche zwar noch nicht so hoch veredelt sind wie die erstem, allein sowohl zum Zuge als zum Tragen von grösseren Lasten geeigneter erscheinen. In den übrigen Theilen des Landes sind die Pferde klein, unansehnlich , schlecht genährt, abgenutzt, häufig mit Knochenfehlern behaftet und lassen fast keine Spur der Veredlung wahrnehmen, so dass kaum der sechste Theil zur Assentirung tauglich befunden werden kann*). *) Im Jahre 1853 hat die Remontirungs-Commission in 20 Stationen von 727 vorgeführten Pferden nur 108 als tauglich befunden. I. Pferdezucht. 8. ISO. Die Pferde-Ra) die grösste Aehnlichkcit, besonders in landwirtschaftlicher Beziehung mit der Pinzgauer oder Raurisser Rage besitzt. §. 169. Schreitet man im Ennsthale von Gröbming in östlicher Richtung gegen das Stift Admont, so schwindet die rothbraune Farbe immer mehr und bei Admont selbst oder in dem unteren Ennsthale findet man ganz weisse Rinder, die zuweilen einen Schimmer ins graue (dachsgraue) oder semmelfarbige haben, und die in Steiermark unter dem Admonter Schlag bekannt sind, der jedoch keine grosse Ausdehnung und keine besondern Vorzüge vor der Miirz-thaler Rage des Landes besitzt. Ucberschreitet man das. Gesäuse (ein sehr enges Beet der Enns) gegen Hieflau und begibt sich gegen Osten auf die Wildalpe, so trifft man hier einen kleinen schwarzbraunen Rindviehschlag an, der unter der Benennung „Steinvieh“ bekannt ist. Dieser Schlag erstreckt sich bis gegen das Tragösser Thal, das in das Mürzthal bei Kapfenberg mündet, und ist nur 48" hoch und 48" lang, der Umfang misst GO", die Kopflänge beträgt 17—18" und die schwachen Hörner sind nur 5—7" lang. Man hat versucht, dieses Erzcugniss der örtlichen Verhältnisse durch einen stärkeren Rindviehschlag zu ersetzen, allein man sah sich nach wenigen Jahren genö-thiget, zu dem heimatlichen Produkte zurückzukehren und dem Steinvieh mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zwischen dem Steinvieh und der Schwyzer Rage bilden die Appenzeller, Bregenz-Wälder, Montafoner und Allgäuer Rage die Mittelglieder, jenes ist das Produkt ungünstiger Verhältnisse ohne Industrie, an diesem hat die landwirtschaftliche Betriebsamkeit den Kulminationspunkt erreicht, und daher lässt sich auch die Schwyzer Rage äusserst schwer aklimatisiren. 8. 170. Verfolgt man das obere Ennsthal von Gröbming über Schladming in westlicher Richtung, oder gelangt man in das im Herzogtlmme Salzburg gelegene Pinzgau und Pongau, so wird man bemerken, dass zwar die rothbraune Grundfarbe unverändert bleibt, allein die weissen Streifen über den Rücken erweitern sich, sie erstrecken sich bis zum Widerrist. Der Bauch wird manchmal weiss, und selbst die Hinterbacken erhalten zuweilen eine weisse Färbung, der Kopf wird sehr kurz (18—20") ; die Augen mit einem weisslichen Ringe eingefasst, die Schnauze weiss, die Hörner sehr selten über 12" lang, an der Wurzel seitwärts und an der Spitze etwas mehr aufwärts gebogen, der Hals kurz (20—23") und breit (23—26") ; der Widerrist bei Kühen schmal, bei Stieren breit, der Vordertheil viel schwächer als der Hintertheil, der Umfang über den Widerrist 63—70", die Länge vom Widerrist bis zum Hinterbacken 52 bis 59", die senkrechte Höhe bis zum Widerrist 45 bis 48", und rückwärts 48 bis 52", also sind die Thiere rückwärts um 3—4" höher wie vorn ; der Schwanz ist sehr hoch angesetzt, die Länge des Vorderfusscs bis zum Höcker 25" und die des hinteren in gerader Richtung bis zur Keule 29"; die Physiognomie dieser Thiere ist freundlich und sehr einnehmend, wesshalb sie sehr viele Liebhaber gefunden haben. Die eben beschriebenen Rinder des Pinzgauer Bodens bilden die bekannte Pinzgauer Rage, welche auf den Tafeln 16 und 17 der Festgabe v. J. 1846 bildlich dargestellt ist. Sie ist im Herzogtlmme Salzburg die am meisten verbreitete Rage, wo sie in den fruchtbaren Thälern und Ebenen weit grössere Dimension erhält. Ihr grösstcr Vorzug besteht in der ausserordentlichen Genügsamkeit und der Eigentümlichkeit, dass sie selbst bei magerem Futter nie so vom Fleisch abfällt, wie die bisher angegebenen Thal-Ragen. Die Milchabsonderung ist viel geringer wie bei der Mürzthaler und Mariahofer Iiage, dafür aber ist die Milch substanzloser ; die Mastungsfähigkeit ist gross, da die Thiere nicht leicht vom Fleisch abfallcn, dagegen ist das Fleisch von geringerer Güte wie bei den ganz licht farbigen Ragen, und verändert schnell die Farbe an der Luft. Diese Eigenthtimlichkeiten der Pinzgauer Rage sind die Ursache, warum die grosse Vorliebe für diese Rage unter den Landwirthen abgenommen hat, und die Fälle gehören gegenwärtig zu den sehr seltenen Erscheinungen, in welchen Meierhöfe mit Pinzgauer Vieh besetzt werden. In der Nähe grösser Städte, wo man eine substanzlose frische Milch gut anbringen kann, mag es Rechnung tragen, eine Meierei oder Milchwirtschaft mit der Pinzgauer Rage zu begründen ; wo es sich aber um Massen Milch handelt, müssen Kühe der Mürzthaler , besonders aber der Mariahofer Ilage aufgestellt werden, und daher verfahren die Milchmeier der Residenzstadt Wien selbst dann ganz rationell, wenn sie auch für eine solche Kuh den Betrag von 180 fl. ausbezahlen. §. 171. Dies sind die allein reinen Rindvieh-Ragen im Her-zogthume Steiermark. Im Salzburgischen trifft man ausser der Pinzgauer und Pongauer Rage noch a) das schwarz-braune, feine, mehr langohrige Rind, welches unter der Renennung „Schweizer Vieh“ bekannt ist, und mit dem Steinvieh in Steiermark eine grosse Aehnlichkeit besitzt. Ob dieser Schlag aus der Schweiz, Allgäu oder aus Mont afone in Vorarlberg bezogen wurde, ist nicht bekannt ; allein wir theilcn die Ansiebt, dass die Salzburger Alpen ein schwarzbraunes Rind ebenso gut produziren können, wie die Wildalpe in Steiermark, die Graubündner Alpen, der Bregenzer Wald, das Allgäu und Rigi in der Schweiz ein solches Rind produzirt haben ; b) das weissgraue, grosse und grobknochige Eringer ; c) das kleine, unansehnliche, weissscheckige Landler, und d) das dunkelbraune, gestreckte und niedrig gestellte Briscnthaler Rind, mit rothem und grobfaserigem Fleische. In Tirol findet man a) das rothbraune Zillerthaler Vieh, das sich durch dicke Haut, grobes und dunkelfarbiges Fleisch, grosse Fresslust, Genügsamkeit, langsame Abmagerung, schnelle Zunahme in der Abrundung bei abgemagerten Thieren, wenn sic besser genährt werden, auszeichnet. Genügsamkeit, grosse Mastungsfähigkeit, fette zur Butter und Käseerzeugung sehr geeignete Milch, eine starke Lebertragung ihrer Eigenschaften bei der Kreuzung sind die Haupttugenden dieser Rage, die einen entschiedenen Vorzug vor der Pinzgauer verdient; b) die schwarze, kleine, kurzbeinige Duxer Rage ; c) die schwarz-braune Montafoner Rage, gleichsam ein Mittelglied zwischen der grossen Schwyzer und kleinen Allgäuer Rage ; d) die graue und gelbliche Oberinthaler Rage mit hohen Füssen, grösser Milch-, aber geringer Mastungsfähigkeit, und e) das scheckige Vieh (Bergvieh) im Pustcrthalc. In der Schweiz sind die allgemein bekannten Ragen : Schwyzer, Berner, Simmenthaler, Appenzeller, Uri und Hasli Rage. 8- 172. Die klimatischen Verhältnisse und die Ernährung üben, wie bekannt, einen wesentlichen Einfluss auf den thicri-schen Organismus aus. In rauhen Gegenden, wie z. 13. auf der Wildalpe in Steiermark, werden die Thiere bei karger Nahrung nicht nur klein, sondern die Haare werden mehr dunkel gefärbt , sie sind gröber, minder glänzend, die Haut wird dicker, das Fleisch grobfaseriger und dunkelfarbiger und die Milchabsonderung geringer. Das Gcgcntheil findet in fruchtbaren Ebenen und Thäleru statt, und daher müssen die Rinder der Alpen oder des höchsten Theils von Europa in zwei grosse Gruppen gebracht werden, von welchen der eine das gutgenährte grosse, und die zweite das schlechtgenährte kleine oder eigentliche Alpenvieh enthält. Zu der erstem gehören : a) die dachsgraue Mürzthaler, b) die semmelfarbige Mariahofer, c) die weissgraue Eringer (in Salzburg), d) die dunkelbraune Ziffer - und Simmenthaler, e) die schwarzbraune Schwyzer und f) die scheckige Beiner Rage. Zu dem Alpenvieh gehören: a) die schwarzbraune Wildalper, Bregenzwalder, Montafoner, Allgäuer, Appenzeller und zum Th eil die Uri Rage; b) die buntfarbige und rothbraune Tiroler , Erixentha-lcr, Landler, die Ragen der Tauern (Rottcnmanncr, Pusterwaldcr, Radstädter, Malnizcr etc.) und die Hasli Rage in der Schweiz ; und c) die mausfärbige Sulzbacher Rage. 8- 173. Die Beschaffenheit der Haut, des Fleisches und der Milchabsonderung hängt von der Rage, der Nahrung, Wartung, der Verwendung und dem Zeitpunkte der Kastration der Thiere ab. Die ungarische Iiage hat die feinste Haut und das feinste Fleisch ; und die Fälle gehören nicht zu den ausserordentlichen Erscheinungen , dass die Haut bei Ochsen von 4 Centnem Schlächtergewicht nur 52—55 Pfund wiegt, während die Häute der Abkömmlinge bei demselben Gewichte 00—70 Pfund wiegen. An die ungarische Rage schlicsst sich rücksichtlich der Feinheit und Festigkeit der Häute zunächst das Pöl-lauer (Wenigzeller) Rind, der Lavantthaler und Kainachthaler Schlag an. Die dickste Haut hat die Wildalper und Zillerthaler Rage. Bei sorgfältiger Aufzucht und guter Ernährung wird die Haut feiner, beim Weidegange kompakter und elastischer, und eine andauernde Arbeit vermindert die Güte der Häute, sowie des Fleisches bedeutend. Uebrigens werden die Rindshäute beim Verkehr in zwei Abtheilungen gebracht, von welchen die erste Häute über 00 und die zweite unter 00 Pfunde enthält ; bei er-steren wird das Pfund mit 14 kr. und bei letzteren mit 13 kr. berechnet. Bei der Bestimmung der Fleischtaxe wird das Gewicht der Häute mit 00 Pfund angenommen. Rücksichtlich der Feinheit des Fleisches folgen die angeführten Ragen in derselben Ordnung wie rücksichtlich der Häute. Das Fleisch der ungarischen Rage lässt sich selbst nach einem starken Ueberkochen nicht in einzelne Fasern auflösen, während das bei den dunkelfarbigen Ragen mit Leichtigkeit ausgeführt werden kann. Die Ursache, warum man in manchen Fällen dem Fleische von dunkelfarbigen Ragen den Vorzug einräumt, liegt in der Dauer der Arbeitsleistung der Ochsen. Wo die Ochsen durch 5 bis 0 Jahre zur Arbeit verwendet werden, ist das Fleisch selbst bei guter Ernährung nicht so gut wie dort, wo sic nur 2—3 Jahre arbeiten, wie das im Gebirge gewöhnlich der Fall ist, wo die Thiere die Arbeit nicht länger leisten können. Das Lavaiitthal in Kärnten und das Kainachthai in Steiermark sind nur durch die Koralpe getrennt und haben dieselbe Rage, und doch wird das Fleisch der Ochsen im Davanti hale viel höher geschätzt, weil dort die Ochsen nicht so lange zur Arbeit verwendet und sorgfältiger gepflegt werden. — Welchen wesentlichen Einfluss die Nahrung auf die Güte des Fleisches und den Ansatz des Fettes ausübt, ist eine allgemein bekannte Sache. Der Zeitpunkt der Kastration übt ebenfalls einen grosscn Einfluss auf die Güte des Fleisches aus. Thiere, welche während ihres Säugens kastrirt werden, haben ein viel feineres und schmackhafteres Fleisch als diejenigen, bei welchen diese Operation viel später, etwa im zweiten Lebensjahre, vorgenommen wird. Dem Schlachtvieh aus Kärnten gibt man in Italien einen Vorzug vor dem steirischen , weil dort die Stiere in der frühesten Jugend zu Ochsen gestempelt werden, während in Steiermark die Kastration viel später vorge-nommen wird, um brauchbareres Zugvieh zu erhalten. Das Jungvieh, welches im dritten Jahre gelt geblieben ist, wird, wie bereits erwähnt wurde, in der Steiermark kastrirt, und liefert unter der Benennung „Nonnen“ ein ausgezeichnetes Fleisch. Feber die Kastration ausgedienter Zuchtkühe — um dieselben als Schlachtvieh besser zu verwerthen — hat die Erfahrung noch nicht zureichende Daten geliefert, um hierüber mit Zuversicht entscheiden zu können. 8- 174. Die Milchergiebigkeit der Ragen ist bereits angegeben, und in dieser Beziehung stehen die Mürzthaler und Mariahofer Rage oben an. Bemerkenswerth bleibt aber die Thatsache, dass die weissfärbigen und lichtsemmel-färbigen Abkömmlinge dieser beiden Ragen in ihrer Verbreitung nach Süden ihre Stammeltern in der Regel in der Milchergiebigkeit übertreffen. Was das Verhältniss des Schlächtergewichtes zum lebenden anbelangt, so hat die Erfahrung gelehrt, dass bei der semmelfärbigen und Mürzthaler Rage das Schlächtergewicht 43—50 pCt. des lebenden Gewichtes bei un-gemästeten Ochsen, 52—60 pCt. bei wohlgenährten oder halbgemästeten, 70—77 pCt. bei vollkommen gemästeten Ochsen mit Einschluss de§ Unschlittes beträgt, das 5 bis 10 pCt. bei ungemästeten, 10—15 pCt. bei halbgemästeten und 20 —25pCt. des Schlächtergewichtes bei vollkommen gemästeten Ochsen ausmacht. Das günstigste Verhältniss zwischen dem lebenden und Schlächtergewichte liefert der feinknochige weisse und lichtsemmelfärbige Schlag in Untersteiermark, denn sein Schlächtergewicht beträgt beim wohlgenährten Zustande 60—62 pCt. des lebenden Gewichtes. Beim Thalvieh wechselt die Länge u. der Umfang von 44—58" 68—78" bei 400 Pfund Schlächtergewicht, „ 53—63" 73-80" „ 500 „ „ 60—66" 78—82" „ 600 „ „ „ 61—74" 85—94" „ 800 „ beim Bergvieh : von 40—43" 69—72" bei 300 Pfund Schlächtergewicht, „ 53—63" 73—80" „ 500 „ „ Bei Stieren und sehr gedrungenen Thicren erscheint das Gewicht um circa 5 pCt. grösser. Bei der Bestimmung des Schlächtergewichtes mittelst der Schnur, mit welcher der Umfang und die Länge der Thiere gemessen wird, hat sich in Steiermark und Kärnten die Fliatsache in einem grossen Durchschnitte herausgestellt, dass das lebende Gewicht der Filiere das dop- pelte des Schlächtergewichtes beim nicht abgemagerten Zustande beträgt. *) Was den Ansatz des Unschlittes bei den einzelnen Fhierragcn anbelangt, so mangeln die hiezu nothwendigen vergleichenden Versuche. Die Thatsache steht jedoch fest, dass der Unschlittgehalt des Schlachtviehes mit den Preisen des Getreides in dem innigsten Zusammenhänge steht. So lange die Getreidepreise niedrig stehen, wechselt der Unschlittgehalt bei Ochsen der Mürzthaler und Mariahofer Rage zwischen 120—160 Pfund oder 20—30 pCt; bei hohen Getreidepreisen weisen die Ochsen derselben Ragen nur einen Unschlittgehalt von 60—90 Pfund oder 10—15 pCt." aus, da es sich nicht lohnt, die Ochsen als Maschinen anzusehen, durch welche das thcucre Getreide in thierischc Produkte verwandelt oder indirekt verwer-thet wird. Müller, Brauer und Branntweinbrenner sind bei hohen Getreidepreisen diejenigen Landwirthc, welche den Schlachtbänken fette Ochsen liefern ; die übrigen Landwirthc trachten blos die Filiere in einen wohlgenährten Zustand zu versetzen, um sie an Mann bringen zu können. Das Getreide und insbesondere der Mais und die Bohnen bilden die Grundbedingungen eines grossen und kernigen Unschlittansatzes. Der Ccntner Unschlitt wird mit 23—28 fl. verkauft. 8- 175. Was die Verwerthung des Futters durch die verschiedenen Ragen, und zwar : durch Fleicli-, Fett- und Milcherzeugung und Zucht anbelangt, so werden in einem grossen Durchschnitte 100 Pfund Fleisch und Fett mit 3000 Pfund Heuwerth erzeugt. Bei Ragen mit feinen Knochen, dünner und leicht verschiebbarer Haut werden 2000 bis 2400 Pfund, und bei stark knochigen und dickhäutigen Thicren 4000 bis 4200 Pfund Heuwerth zur Erzeugung von 100 Pfund Fleisch und Fett erfordert, und daher ist man mit Recht bemüht, die kolossalen Ochsen oder Fleisch- und Fetterzeugungs - Maschinen durch kleinere zu ersetzen. *) Die Schnüre , so wie der Schieber, welcher in dem Berichte der X. Versammlung deutscher Landwirthc, Gratz 1646, beschrieben ist, können von dem Mechaniker Rospini in Gratz bezogen werden. Wie genau man das Schlächtergewicht mittels einer Schnur bestimmen kann, ergibt sich aus Nr. 4 des VIII. Jahrganges des landw. Wochenblattes. Zur Erzeugung von 1 Mass Milch werden G bis 7 Pfund Heuwerth erfordert ; und als Aequivalente für 100 Pfund süsses Heu werden in Steiermark gehalten : 100 Pfund Kleeheu, 110 „ Mischlingheu, 440 V frischer Mischling (Wicken und Hafer), 400 7> „ junger Mais, ZOO n geschnittenes und abgebrühtes Maisstroh, 180 „ Gerstenstroh, 170 „ Brein- oder Hirsenstroh, 320 „ geschnittenes und abgebrühtes Weizen- Roggenstroh, 200 „ Kartoffeln, 400 „ weisse Rüben, 49 oder 1 % Metzen Hafer, 36 „ oder 9/jj0 Metzen Roggen und 30— 33 Pfund Mais oder Bohnen (Faseoien). S. 17«. Als Zuchtvieh verdient das Bergvieh eine besondere Beachtung, weil es äusserst genügsam und sehr abgehärtet i§Jt- Das genügsame und abgehärtete Bergvieh ist es, welches lieerdenweise nach Nieder- und Oberösterreich, nach Italien und in neuester Zeit selbst nach Ungarn ausgetrieben wird, und hier den Mangel an Bindern weniger fühlbar macht. Bei der Versetzung des Bergviehes in trockene Gegenden mit süssem Futter, bei reichlicher Ernährung und bei einer consequent durchgeführten Reinzucht liefert dasselbe einen höchst schätzbaren Schlag, wie ihn Binder an der Grenze zwischen Steiermark, Kroatien und Ungarn am deutlichsten repräsentiren. Das ausgetriebene Mürzthaler Vieh wird in der neuen Heimat um 1 bis 2 Ctr. schwerer, wenn die oben angeführten Bedingungen eintreten und die Ochsen während der lieissen Tagszeit zur Arbeit nicht verwendet werden. Allein man hüte sich das Bergvieh in Gegenden mit nassem oder versumpftem Boden zu versetzen, oder mit saurem Futter zu ernähren, da dasselbe unter solchen Verhältnissen verkümmert, und dem heimischen bereits aklimatisirten Iiinde in jeder Beziehung weit nachsteht. Besonders hat die Erfahrung diese traurige Lehre bei der Mürzthaler Rage vielfältig an das Tageslicht gefördert. Je lichtfärbiger das Alpenvieh ist, und je jünger es bezogen wird, desto leichter und schneller aklimatisirt sich dasselbe in ebenen Ländern. s. 177. Die Kreuzung der angeführten Ragen soll hier nur in so weit angeführt werden, als dieselbe in Steiermark praktisch durchgeführt worden ist. Die Kreuzung der ungarischen und Tiroler Rage mit der Mürzthaler ist auf der Besitzung Sr. Excellenz des Herrn Ignaz Grafen von Attems zu Rann zu wiederholten Malen ausgeführt worden. Die Blendlinge aus der Kreuzung ungarischer Kühe mit Mürzthaler Stieren lassen in ihrer Physiognomie die ungarische Abstammung auf den ersten Blick erkennen ; die Hörner werden jedoch kürzer (1' 10" bis 2'); der llals schmäler ; der Umfang stärker (G' 1"); die Füsse etwas kürzer (2' 7" vordem und 3' hintern) ; das Kreuz breiter (1' 10") ; und der ganze Körper, besonders in Beziehung auf den vordem und hintern Th eil, symetrischer. Als Zug- und Mastvieh haben sich diese Blendlinge als höchst ausgezeichnete Thiere herausgestellt, während die Milchergiebigkeit bei denselben nicht bedeutend gesteigert worden ist. Die Ochsen arbeiteten Vor- und Nachmittag, während die Ochsen der Mürzthaler Rage einen Theil des Tages rasten müssen, der Körperbau war, wie die angeführten Dimensionen zeigen, viel grösser und stärker als bei der ungarischen Rage, ein Beweis, dass der Vater einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Grösse der Nachkommenschaft ausübt. Die Kreuzung ungarischer Stiere mit Mürzthaler Kühen liefert Resultate, die Staunen erregen ; die Blendlinge erreichen einen kolossalen Körperbau, in der Physiognomie erscheint das ungarische Blut unverkennbar, die Homer und Füsse sind jedoch etwas kürzer, der ganze Körperbau mehr symetrisch, das Kreuz breiter, die Milchergiebigkeit und Mastungsfähigkeit grösser, aber zum Zug weniger geeignet, wie die erste Art der Blendlinge. Der Einfluss der Tiroler Stiere war bei der Kreuzung mit Mürzthaler und ungarischen Kühen ein höchst auffallender ; die Blendlinge waren braun, der Kopf und Hals fast ins Schwarze übergehend; der Kopf und die Hörner (bei Kühen 15" und bei Stieren nur 9") etwas länger, und mehr nach aufwärts gerichtet, die Physiognomie und der ganze Habitus waren von der Art, dass man weder den Vater noch die Mutter in der Nachkommenschaft erkennen konnte, sie repräsentirten den gewöhnlichen rothen Schlag, den man an der Grenze zwischen Kroatien und Steiermark antrifft. Die rothbraune Tiroler oder Zillerthaler Rare hat eine so starke Uebertragungs- oder Vererbungsfähigkeit, wie sie kaum bei irgend einer ändern Rage angetroffen wird, und in dieser Beziehung nimmt dieselbe wenigstens unter den Ragen der österreichischen Monarchie den ersten Rang ein. An die Tiroler Rage schliesst sich die ungarische, an diese die Mürzthaler und die Mariahofer an. Die Pinzgauer und Duxer Rage dürften auf gleicher Stufe mit der Zillerthaler stehen. Rücksichtlich der Übertragung oder Vererbung von Seite der weiblichen Thiere nimmt jedoch die ungarische Rage den ersten Rang ein ; wenigstens haben wir eine so staunenswürdige Vererbung von Seite der Kühe noch bei keiner ändern als der ungarischen Rage gesehen. In einer einsichtsvollen Kreuzung liegt das Mittel, um Thiere zu erzeugen, durch welche allein gewisse Zwecke vollkommen erreicht werden, ja es liegt darin das Mittel, . 190 GS$-r- um bei Thiereu mehrere Eigenschaften zu vereinigen, die in ihrer Gesammtheit einen grösseren Vortheil gewähren, als eine einzige hervorragende Eigenschaft. Wäre es möglich, Milchreichthum, Zugkraft und Ma-stungsfähigkeit in einem gleichen Grade zu vereinigen, dann hätte die landwirthsehaftliche Betriebsamkeit das Ideal eines Ilindes erreicht ; allein die Vereinigung aller Tugenden in Einem Individuum ist eine Unmöglichkeit, und daher muss sich das landwirthsehaftliche Streben mit der Annäherung an dieses Ideal begnügen und dabei nie vergessen, dass die heimatlichen Tliicrc als die Erzeugnisse unseres Himmels und unserer Erde oft Eigenschaften besitzen, die durch eine sorgfältige Züchtung, Ernährung, Wartung und Verwendung so gesteigert werden können, dass sie in vielen Fällen als das Ideal für die gegebenen Verhältnisse erscheinen. §. 178. Das Land besitzt drei ausgezeichnete Eindviehra-tzen, nach welchen eine so grosse Nachfrage stattfindet, dass dieselbe nicht vollkommen befriediget werden kann, weil die Rindviehzucht statt vorwärts zu schreiten Rückschritte macht. Die Ursache dieser traurigen Erscheinung liegt : 1. im Mangel an zureichender Anzahl entsprechender Stiere, da einerseits seit der Aufhebung des Untcr-thanverbandes die meisten grösseren Wirthschaffen aufgelassen und ihre Grundstücke verpachtet wurden, während sie früher, in eigener Regie betrieben, für die Aufzucht schöner Stiere Sorge getragen haben ; und da andererseits die Wirtschaften der ehemaligen Untertanen in der Regel zu klein sind, um einen grösseren Viehstand und insbesondere Zuchtstiere zu erhalten ; 2. im Mangel an zureichendem Futter, weil der Getreidebau im Oberlande noch immer in einer zu grossen Ausdehnung betrieben und der Futterbau so wie die Cult ur des Graslandes vernachlässiget werden ; 3. im Mangel eines Wiesencultur-Gesetzes, um die grösstenteils versumpften Thäler trocken legen und bewässern zu können ; und 4. im Mangel an Einsicht, um die eigenen Interessen richtig würdigen zu können, um zu begreifen, dass durch den Verkauf von Zuchttieren reiner Ra0.000 Stöcken veranschlagt, so repräsentiren diese einen Kapitalswerth von 240.000 fl., da ein Stock im Durchschnitte 4 fl. kostet. Die jährliche Ausbeute an Honig und Wachs kann in Steiermark nur mit 15 Pfund pr. Stock veranschlagt werden, und da das Wachs nur lOpCt. der Ausbeute beträgt, so werden jährlich 810.000 Pfd. Honig à 20 kr., also 270.000 fl. 90.000 „ Wachs à 1 fl., also 90.000 fl. Zusammen 900.000 Pfd. Honig und Wachs im Werthe von 360.000 fl. VIII. Seidenzucht. 8. 11)1. Um den Seidenbau im Lande zu begründen, ist im Jahre 1843 ein Actien-Verein mit 240 Actien à 50 fl. ins Leben gerufen worden , der zu Baierdorf nächst Eggenberg eine Seidenbau-Anstalt mit 29 Jochen Grund und Boden errichtet hat, in welcher Maulbeerbäume vermehrt, Seidenzucht betrieben und Unterricht ertheilt wird. Seit dem Bestände des Seidenbau-Vereines sind im Lande 320.000 Maulbeerbäume und Sträucher verpflanzt *) Jahrgang I., Nr. 24, 31 und 47; Jahrgang II., Nr. 11, 15, 17, 18, 28, 35 und 41 ; Jahrgang III., Nr. 20, 21, 22, 26 ; Jahrgang IV., Nr. 9, 12, 15, 20, 25 und 26; Jahrgang V., Nr. 5, 6, 10, 13, 14, 15, Iti, 19, 20, 23, 24 und 26; Jahrgang VI., Nr. 12, 19 und 25 ; Jahrgang VII., Nr. 4, ti, 7, 8, 9, 12, 14, 17, 18, 19, 21, 22, 25 und 26; Jahrgang VIII., Nr. 3, 5 etc. -à 1 worden, wozu auch die hohe Staatsverwaltung durch die Bepflanzung der südlichen Eisenbahn viel beigetragen hat. Die grössten Maulbeerpflanzungen sind vorgenommen worden: auf der Seidenbau-Anstalt selbst, zu Thurnisch bei Pettau, zu Pleuna bei Cilli, zu Grottenhof bei St. Martin unweit Gratz, zu Lack und Ruth, zu Neudau, Gleichenberg, zu Mauthhaus und Gösting bei Gratz, zu Radkersburg, Marburg, Kranichsfeld, Cilli, Sallach, Tüffer (Markt und Bad), Reichenburg, Schönstein, Herbersdorf, Wildon, Finkenegg, Frauheim, Laubegg, Waasen, Leibnitz, Mureck, Pettau, Sauritsch*) etc. An dem Unterrichte, welcher jährlich unentgeltlich auf der Anstalt in der Maulbeerbaum- und Seidenzucht ertheilt wird, nehmen die 6 st. st. Stipendisten für Seidenbau, die 14 Ackerbauzöglinge, die Schullehrer-Candidaten, die Theologen und Individuen aus verschiedenen Ständen, deren Zahl jährlich bisher zwischen 15 bis 25 wechselte, Theil. Die Seidenzucht wird ausser der Anstalt in grösserer Ausdehnung zu Thurnisch, Kranichsfeld, Pleuna, Marburg, Grottenhof, Gösting, Gratz, Ruth etc. betrieben, und in den letztverflossenen drei Jahren haben auch die Bediensteten bei der südlichen Eisenbahn die Seidenzucht zu betreiben angefangen, besonders zu Gratz, Kalsdorf, Wildon, Lebring , Marburg, Cilli, Markt und Bad Tüffer — da die Maulbeerbäume mehr herangewachsen sind. — Das gegenwärtige jährliche Erzeugniss an Coccons oder Galetten wechselt zwischen 2000 und 3000 Pfunden, und dieser Ertrag dürfte in dein Verhältnisse zunehmen, in welchem die Bäume und Sträucher heranwachsen, da sich bereits viele Bewohner von den Vortheilen der Sei-denzucht auf praktischem Wege überzeugt haben, indem der Verein die erzeugten Galetten gut und mit Silber bezahlt, und jährlich Schullehrer und Geistliche auf dem flachen Lande angestellt werden, welche sich mit dem Seidenbaue vertraut gemacht haben, und von welchen sich daher auch erwarten lässt, dass sie diesen neuen Erwerbszweig kräftig unterstützen werden. Wenn man bedenkt, dass Italien, insbesondere die Lombardie, den ausserordentlichen Reichthum (jährlich mit 30—40 Millionen Gulden) der Seidenzucht verdankt und dass der Seidenbau in den übrigen südlich gelegenen Ländern der Monarchie vortrefflich gedeiht, so sollte man erwarten, dass die hohe Staatsverwaltung der Seidencultur alle Unterstützung angedeihen lassen werde, um einmal von dem Bezüge der Seide aus Oberitalien unabhängig zu werden und eine grössere Wohlhabenheit in den übrigen ruhigen und geduldigen Kronländern zu begründen. Diese Unterstützung ist mit keinen Schwierigkeiten verbunden, denn werden in den einzelnen Kronländern Seidenbau-Vereine ins Leben gerufen, so benöthigen diese in der ersten Zeit eine Subvention von einigen hundert Gulden, um einerseits Stipendien für Seidenbauzöglinge *) Das detailirte Vcrzeichniss siche in Nr. 7, Jahrgang II. des Wochenblattes. gründen und andererseits die erzeugten Galetten gut bezahlen zu können. Das Ministerium für Cultus und Unterricht hat den Seidenbau dadurch befördert, dass es mit Erlass vom 17. Februar 1850 die Schullehrer-Candidaten verpflichtet hat, die Vorträge über Maulbeerbaum - und Seidenzucht zu hören und zugleich auch eine Prüfung abzulegen, widrigenfalls sie zu den ordentlichen Prüfungen nicht zugelassen werden. Die Preise, um welche die Direktion die Maulbeerbäume pr. 100 Stücke verabfolgt, sind : 2 fl. öst. Währ, von einjährigen, 4 „ „ „ zweijährigen, 8 „ „ „ dreijährigen, 12—13 „ vierjährigen, 18—25 „ „ „ fünf - und mehrjährigen. Beim Verkauf unter hundert Stücken beträgt der Preis um 25pCt. mehr pr. Stück. Das Pfund Maulbeerbaumsamen wird um 3 bis 5 fl. verabfolgt, und die Galetten werden den Parteien nach Massgabe ihrer Qualität um 70 kr. bis 1 fl. 40 kr. öst. Währ, vom Vereine bezahlt. VIII. Das Wild uud die Jagd. 8- 192. Das Wild, welches in Deutschland und den Alpen-ländem von Europa vorkommt, wird in der Regel auch in Steiermark angetroffen. Von den Säugethieren kommen vor, und zwar: a) Aus der Ordnung der Wiederkäuer oder Zweihufer: 1. Der Edelhirsch (Ccrvus Flaphus); 2. das Reh (Cervus Capreolus) ; 3. das Dammwild (Cervus Dama)', 4. die Gemse (Antilope rupicapra) *). b) Aus der Ordnung der Nagethiere: 1. Der Feld- und Gebirgshase (Lepus timidus und L. variabilis) ; 2. das verwilderte Kaninchen (Lepus cuniculus) ; 3. der Billich oder Siebenschläfer (Glis typicus) ; 4. das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) ; 5. das Alpenmumiplthicr (Arctomys Marmotta); Man-kei im Salzburgischon und Kematten Bretter in Tirol genannt **). c) Aus der Ordnung der Raubthiere : 1. Der Wolf (Canis Lupus)-, 2. der Fuchs (C. Vulpes) ; 3. der Haus - oder Steinmarder (Mustela foina) ; 4. der Edelmarder (M. martes) ; 5. der Iltis (Futo-rius typus) ; 6. der Luchs (Felis Lynx) ; 7. das kleine Wiesel (Mustela vulgaris)', 8. die wilde Katze (Felis catus ferus), und 9. der Dachs (Meies vulgaris) ***). *) Der letzte Steinbock soll im J. 1706 zu Scharnstein in Olier-österreicli geschossen worden sein. Gegenwärtig kommt er nur noch in den Central-Alpen vor. **) Der Hamster (Cricetus frumentarius) und das Erdzeisel (Spermophilm Citillm) werden in Steiermark nicht angetroffen. ***) Der letzte Bär wurde im J. 1818 auf der Schwanberger Alpe erlegt, und seine ausgestopfte Haut befindet sich am Joanneum zu Gratz. d) Aus der Ordnung der Schwinunfüsslcr kommt in Steiermark nur die Fischotter (Lutra vulgaris) vor. Aus der Ordnung der Dickhäuter war das wilde Schwein vor Zeiten sehr verbreitet, und das gegenwärtige Sausaler Weingebirge, wo noch heutzutage alte Jagdschlösser mit Abbildungen von Säuen angetroffen werden, hat seine Benennung von den vielen Säuen, die hier erlegt wurden, erhalten. §. 193. Von den Vögeln kommen im Lande vor, und zwar: a) Aus der Ordnung der Raubvögel : 1. Der Lämmergeier (Gypactus barbatus)-, 2. der Steinadler (Aquila chrysaetos) ; 3. der Taubenfalk oder Milan (Milvus regalis) sehr selten, in manchen Jahren sehr häufig; 4. der Hühnerhabicht oder Falk (Astur palumbarius) ; 5. der Sperber oder Finkenfalk (Accipiter Nisus)-, 6. der Rothfussfalk (F. rufipes) in manchen Jahren (1854) sehr häufig ; 7. der Edelfalk (F. candicans) sehr selten ; 8. der Wanderfalk (F. peregrinus) selten im Mittellande ; 9. der Thurmfalk (Tinnunculus alaudarius) häufig ; 10. der Uhu (Bubo curopaeus) das grösste nächtliche Raubthier im Gebirge; 11. die Schleier-Eule (Strix flammea) sehr selten ; 12. der mittlere Ohrkautz (Otus vulgaris) sehr häufig; 13. der kleine Ohrkautz (Strixpasserina) häufig ; 14. die Stock-Eule (Syrnium Aluco) nicht selten ; 15. die Schnee-Eule (Strix nivea) nur im Hochgebirge. b) Aus der Ordnung der rabenartigen Vögel : 1. Der Kolkrabe (Corvus Corax) nur im Gebirge; 2. der Saatrabe (C. frugilegus) findet sich bei uns nur im Winter ein: 3. die Nebelkrähe (C. cornix) beständig im Lande ; 4. die Elster (Fica caudata) überall verbreitet ; 5. die Mandelkrähe (Coracias garrula) keine seltene Erscheinung, einer der schönsten Vögel des Landes ; 6. der gemeine Nusshäher (Nucifraga caryoca-tactes) sehr verbreitet, während der Tannenhäher nur im Gebirge angetroffen wird ; 7. die Dohle (Lycos Monedula) nicht häufig, selbst nicht auf Thürmen, gewöhnlich in Gesellschaft der Saatkrähe ; 8. der Wiedehopf (Upupa Epops) häufiger im Unter- als Oberlande. c) Aus der Familie der Klettervögel : 1. Fast alle Arten von Spechten, wie der Schwarzspecht (I)ryocopus martius), der Grünspecht (Gecinus viridis), der Grauspecht (G. canus), die Buntspechte (.Ficus major, medius und minor)-, 2. der Blauspecht (Sitta europaca) nicht häufig; 3. der Wendehals, Drehhals oder Natterwindel (Yynx torquilla) nicht häufig ; 4. der Baumläufer (Certhia familiaris) nicht häufig ; und 5. der Kukuk (Cuculus canorus) überall verbreitet. d) Aus der Ordnung der hühner- und taubenartigen Vögel : 1. Das Rebhuhn (Starna Ferdix) bildet einen Hauptgegenstand der meisten Jagden im Mittel - und Unterlande, weniger im Oberlande; 2. die Wachtel (Coturnix communis) nicht sehr häufig, auf der Ebene des Unterlandes häufiger; 3. das Steinhuhn (Ferdix saxatilis) in dem Gerolle an der Grenze des Ilolzwuch- 8os; 4. das liothhuhn (P. rubra) sehr selten ; 5. das Alpenschneehuhn (Lagopus alpinus) in der höchsten Lage der Grenze der Alpenvegetation nicht selten ; G. der Fasan (Phasianus colchicus) wird in der neuesten Zeit häufig vermehrt ; 7. der Auer - oderUrhahn (Tetrao Uro gallus) bildet den interessanten Gegenstand der Jagd im Gebirge; 8. der Birk - oder Spielhahn (T. Tetrix) nur im Gebirge ; 9. das Haselhuhn (Bonasia sylvestris) im Gebirge, aber auch auf den Hügeln des Mittellandes ; 10. die wilde Taube (Columba Ocnas) und die Feldtaube (C. livia) überall verbreitet; 11. die Turteltaube (Turtur auritus) in den südlichen Waldungen häufiger wie im Oberlande. c) Aus der Familie der Sumpfvögel oder Stelzenläufer : 1. Der grosse Trappe (Otis tarda) ein seltener Zugvogel an der untern Save bei Rann; 2. der gemeine Kiebitz (Vanellus cristatus) nicht häufig, aber nistet im Lande und seine Eier werden hie und da als Leckerbissen gegessen ; 3. der graue Kranich (Grus cinerea) ein seltener Zugvogel an der untern Save ; 4. der graue oder Fischreiher (Artica cinerea) sehr häufig an Flüssen ; 5. der Nachtreiher (Nycticorax curopaeus) sehr selten ; 6. der Rohrdommel-Reiher (Bo-taurus stellaris) sehr selten ; 7. der weisse Storch (Ciconia alba) ein sehr seltener Zugvogel ; 8. der Waldsclmepf (Scolopax rustico!a) überall verbreitet, in manchen Jahren in grösser Anzahl, aber nur als Zugvogel ; 9. der Sumpf-, Doppel- oder Pfuhlschnepf (Gallinago major) hat eine viel geringere Verbreitung; 10. die Becassinc (G. scolopacina) ist eine sehr seltene Erscheinung ; 11. die Rohrhülmer (Ortygometra Por zana, 0. pussila und 0. Naumanni) haben keine grosse Verbreitung ; 12. der grosse Brachvogel, das Griess- oder Heidehuhn (Ntmenius arquatus) häufig an der Mur. f) Aus der Ordnung der Schwimmvögel : 1. Die Stockente (Anas Boschas) unter den verschiedenen Entenarten am meisten verbreitet ; 2. die kleine oder Krickente (Querquedula crecca) viel seltener als die erste, beide brüten jedoch im Lande ; 3. der Taucher oder grosse Tauehgans oder Meerracher (Mcrgus Merganser) ist grösser als die Stockente, kommt aber in Steiermark sehr selten vor ; 4. die wilde Gans (Anser cinereus) wird als Zugvogel im Mittel - und Unterlande dann und wann erlegt ; 5. der weisse Schwan (Cygnus gibbus) wird sehr selten gesehen und erlegt ; 6. die Eisente oder der weisse Säger (Mcrgus albellus) kommt im Winter vor. 8- 194. Unter den übrigen Thieren des Landes verdienen noch angeführt zu werden, und zwar : a) Von den Säugethieren: 1. Der Igel (Erinaceus curopaeus), welcher in den weinbautreibenden Gegenden häufig angetroffen und in Haushaltungen zur Vertilgung des Ungeziefers gehalten wird. Sein Fleisch wird hie und da genossen und die Haut beim Abspännen der Fohlen verwendet. 2. Die Mäuse : Haus-, Wald- und Feldmaus (Mus Musculus M. sylvaticus und M. agrarius), welche in manchen Jahren grossen Schaden auf Aeckern und Grasland verursachen ; die Haus - und Wasser-Ratte (Mus Battus, M. amphibius) sind sehr verbreitet ; die Spitzmaus (Sorex araneus) kommt nicht häufig vor. 3. Der Maulwurf (Talpa curopaca) hat keine starke Verbreitung, und wird nur auf Aeckern und in Gärten als schädlich angesehen ; sein Fleisch und Balg haben noch keine Verwendung gefunden. b) Von Vögeln: 1. Der graue Würger (Lanius Excubitor) selten ; 2. der gemeine Dorndreher oder rothrückige Würger (L. Spinitorques) sehr verbreitet ; 3. der Seidenschwanz (Ampelis garrula) eine sehr seltene Erscheinung ; 4. die schwarze Amsel oder Schwarzdrossel (Turdus Merula) sehr verbreitet; 5. die Goldamsel (Oriolus gal-bula) seltener; 6. das Rothkehlchen (Sylvia rubccula); 7. das Schwarzkehlchen (S. phoenicuro) auf den Alpen ; 8. die Nachtigall (Philomela Luscinia) nur in den südlichen Theilen sehr häufig ; 8. der Zaunkönig (Troglodytes parvulus) nicht sehr häufig ; 9. die Lerche (Alauda arvensis) sehr verbreitet, wird aber auf Strichen selten gefangen ; 10. die Staare (Sturnus vulgaris) finden sich im Mittel-und Unterlande massenhaft ein, denen die Landjugend auf Bäumen Kästchen zum Brüten aufstellt, und dann die Jungen ausnimmt und verzehrt. Diese Vorrichtungen findet man besonders in der Umgebung von Pöls, Neuschloss, Wundschuh, Zettling, Werndorf und Kalsdorf ; 11. der Goldammer (Emberiza citrinella), Kreuzschnäbler (Loxia curvirostris), Finken (Fringilla coelebs), Sperlinge oder Spatzen (Passer domesticus), Hänflinge (Linota cannabina), Grünling (Chlorospiza chlor is), ZeisigesChrysomitrisspinus), Stieglitz (Carduelis elegans), Leinfinke (Linota Binaria), weisse und gelbe Bachstelzen (Motacilla alba und Budy-tes flava), Kohl- und Blaumeise (Parus major und Cyani-stes coeruleus), Schopfmeise (Lophophanes cristatus), Tannmeise, Schwalben, Rauch - und Hausschwalbe (Hirundo rustica und Chelidon urbica) findet man überall, nur die Uferschwalbe (Cotyle riparia) kommt nicht häufig vor, gefleckter Fliegenfänger (Butalis grisola) häufig in Gärten, mehrere Arten von Grasmücken , Schwarzplattei (Currucca atricapilla) nicht sehr häufig, der grüne Sänger (Phyllopseustc sibilatrix), der Steinschmätzer (Saxicola Oenanthe), der gemeine Gimpel (Pyrrhula rubicilla) im Sommer selten, im Winter häufig, der Eisvogel (Alcedo ispida) häufig an der Mur und im Gebirge, Steinröthel (Petrocinela saxatilis) nistet in den Felsen von Riegersburg, Wasseramsel (Cincius aquaticus) an Gebirgsbächen sehr häufig ; Nachtschwalbe oder Ziegenmelker (Caprimulgus curopaeus), Kernbeisscr (Coccothraustcs vulgaris), Regcnlaufer hier-lands Regenpfeifer (Charadrius pluvialis) nicht sehr häufig etc. 8- 195. Ber Wildstaud von Hirschen, Rehen und Gemsen hat sich seit dem Jahre 1848 bedeutend vermindert, und die Erlegung eines Hirschen gehört gegenwärtig im Unterlande zu den seltenen Erscheinungen der Waidmannskunst. Häufiger werden die Rehe in allen Theilen des Landes, besonders aber im Mittellande, angetroffen. Die meisten Rehe kommen in den Gebirgszügen des südlichen Theiles des Brücker und in dem nördlichen des Gratzer Kreises vor; in den höheren Lagen halten sich Hirsche auf, insbesondere auf der Kor-, Stub-, Seethaler, Klein- und Judenburger Alpe, demRottenmannor Tauern, der Seckauer Alpe bei Knittelfeld (Vordernberger Commu-nität) und Kallwang auf ; die meisten Hirschen werden in dem Waldsteiner und Stadt Leobner Reviere erlegt. Bic Reviere für das Rotliwild sollen wenigstens % Quadrat-Meile oder 5000 Joche betragen. Der Preis der Hirsche wechselt von 20 bis 60 fi., der Thiere (Hirschkühe) von 15 bis 30 fl., der Rehböcke von 5 bis 10 fl. der Gaisc von 5 bis 7 fl. und der Rehkitze von 2 bis 4 fl. Der Balg von Hirschen wird um 5 bis 18 fl., von Rehen um 45 kr. bis 1 fl. und das Fleisch um 8—9 kr. veräussert; letzteres wird häufig von der Landbevölkerung gekauft, geräuchert und verzehrt, das ihre Fleischnahrung während des Winters bildet. Bas Eingeweide sammt dem Fett gehört in den meisten Fällen den Jägern. Bas Hirsch-fett, welches vor Zeiten als Heilmittel hochgeschätzt wurde, wird gegenwärtig um denselben Preis wie das Rindfett verkauft. Bic gelbe flüssige Substanz, die sich in der Thräuen-höhle der Hirsche befindet, wird als Heilmittel gegen Fraisen und die Ruthe im getrockneten Zustande als ein Mittel für das Stieren nicht stieren wollender Kühe mit gutem Erfolge angewendet. 8. 196. Das Dammwild wird nur in Thiergärten gehegt und zwar zu Brunnsee von Grafen Luc che si-Pal ly, zu Strass von Karl Grafen von Attems, zu Herberstein von Heinrich Grafen von Herberstein, zu Frohnleiten und Weiher von Ferdinand Fürsten von Lobkowitz, und zu Thal von Baron von Walterskirchen. Bor gegenwärtige Stand des Dammwildes in diesen 7 Thiergärten dürfte sich auf 300 Stücke belaufen. 8. 197. Die Gemsen- und Auerhahnjagd gehört in der That zu den interessanten Unterhaltungen des steiermärkischen Waidmanns. Maximilian I. war es, der die äusserst beschwerliche Gemsen- und Aucrhühnerjagd zu seiner Unterhaltung und zu seiner Erholung auserkoren; Ferdinand II. und Karl VI. *) waren die treuesten Nachfolger Maximilians; wei- *) Karl VI. soll lici der von dem Landeshauptmanne der Steiermark Adam Grafen von 11 re un er im Jahre 1728 auf dein Reiting veranstalteten Gemsenjagd 30 und die Kaiserin 24 Gemse erlegt hahen. land Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Johann legte den Grundstein zu einem geregelten Systeme der Gemsenjagd und Se. Majestät Kaiser Franz Josef I. frischt die Erinnerungen wieder auf, welche seine gekrönten Ahnherren in Steiermark und Tirol hinterlassen haben, und belebt durch das vorleuchtende Beispiel seines Grossoheims Erzherzogs J o h a n n die alte Lust der Steiermärker an Pttr-schcn und Jagen. Dasjenige, was von Tschudi in seinem vortrefflichen Werke : „Bas Thierleben der Alpenwelt“ über die Gemsen sagt, ist ein so treues Bild dieser Thiergattung, dass wir es uns nicht versagen können, dasselbe hier wörtlich anzuführen. „Die Gemsen (Antilope rupicapra), die einzige Antilopenart Europas) sind es vor allen ändern Thieren, die unseren Hochgebirgen einen hohen Reiz verleihen ; jene schönen, flüchtigen Felsenziegen, die in kleinen Hcerden durch die einsamsten Reviere der Alpen streifen, die höchsten Bergkämme reizend beleben mul in sausenden Jagden über stundenlange Eisfelder hinfliegen. Traulich und friedlich zum eigenen geselligen Leben und harmlos gegen alle Geschöpfe, würden sic sich den Heerden des Alpenviehes zugesellen und könnten gezähmt und cultivirt werden, wenn nicht das stets feindliche Auftreten des Menschen ihnen eine fast unbezwingliche Scheu gegen ihn eingeflösst hätte. Man hat oft gefragt, ob nicht eine sorgfältige und angemessene Cultur die Gemse zu einem nützlichen Hausthiere machen würde, wobei sich’s von selbst verstände, dass sic dies eigentlich nur im Winter wäre, im Sommer aber ähnlich den Ziegenheerden im Gebirge gehalten würde. So gut als der Steinbock früher in kleinen Gesellschaften in den Thälern sich durch viele Generationen erhielt und fortpflanzte, könnten dies auch die Gemsen thun, die sich mit dem spärlichsten und geringsten Futter in dem Gebirge begnügen, während eine reichlichere Pflege wohl ihre Milchergiebigkeit und ihren Fleischertrag erhöhen dürfte. Die Gemse ist bekanntlich der Ziege sehr ähnlich, besonders der Alpenziege, unterscheidet sich aber von ihr durch die pechschwarzen, hackenförmig gekrümmten Hörnchen, die längeren plumpen Beine, den gestreckteren Hals und den kürzeren gedrängteren Körperbau. Dieser ist im Ganzen elastisch, besonders der Hals dehnbar. Auf allen Vieren stehend kann sie sich so in die Höhe recken, dass sie sechs Fuss hoch reicht, wobei ihre Schwere fast ganz auf den Hinterfüssen ruht. Der Kinnbart fehlt ihr stets ebenso als dem Steinbocke, und es ist ganz unbegreiflich wie man diese Thiere in uns ein Tagen noch mit einem Ziegenbarte abbilden kann. Im Frühling ist die Gemse am lichtesten gefärbt, hell-fast weisslichgrau, im Sommer wird sie rehfarben- röthlichbraun, im Herbste dunkelt sie allmälig ab, bis sie im Dezember schwärzlich - braungrau, nicht selten sogar kohlschwarz wird. Mit der Färbung wechseln sie die Haare nicht jedesmal und wahrscheinlich bestimmt die Verschiedenheit der Nahrung, verbunden mit den atmosphärischen Einflüssen und der Wirkung des Lichtes einzig die Farbenänderung. Von jedem der beiden grosscn, schwarzen, stark convexen, höchst ausdrucksvollen Augen lauft ein dunkelbrauner, breiter Strich nach der Schnauze. Im Winter wird der Pelz äusserst dicht, die obern groben und brüchigen Haare werden bei altem Böcken an zwei Zoll lang, besonders am Kopfe, dem Untorleibe, den Füssen und über dem Rückgrath. Die Füsse der Gemse sind weit dicker als die der Ziege; sie kann die mit einer erhöhten Randeinfassung umgebenen Hufe, besonders der Vorderfüsse, stark auseinanderspreizen, was ihr beim Marsch übers Eis oder auf schmaler Felsensohle wohl zu Statten kommt. Die Spitzen der sehr festen Hörner sind scharf und fein, eine treffliche Waffe, mit der sic sich gegen Adler und Geier vertheidigt und wenn sie gereizt wird, rasch den Hunden den Bauch aufschlitzt, während sie gegen Menschen nie eigentlich kämpft Beim Bocke, der überhaupt etwas grösser und dickköpfiger ist, stehen die Hörner weiter auseinander und sind auch etwas grösser als bei der Gemsgeiss. Eigenthümlich ist ihr hinter jedem der Hörner eine ziemlich grosse Oeffnung, die muschel-förmig in die Hirnschale geht, ohne einer Absonderung zu dienen. Das Weibchen hat im Unterschiede von der Ziege und dem dieser näher verwandten Steinbocke vier Zitzen. Der gewöhnliche Sommeraufenthalt der Gemsen sind die unwegsamsten und höchsten Reviere der europäischen Hochalpen (Schweiz, Savoyen, Vorarlberg, Tirol, Baiem, Salzburg, Steiermark), sowie der Pyrenäen (Isard), Karpathen und der Kaukasus (nicht aber im Norden) bis zur Schneeregion. In dieser Zeit gehen sic nicht ins Thal, wenn sie nicht etwa versprengt werden. Doch sah man sie noch vor zwanzig Jahren, als die F reib erge des Glarnerlandes noch respektirt waren, in kleinen Heerden des Morgens nach Sonnenaufgang die Wälder herunterkommen und am Sernf trinken. In den ungeschützten Revieren dagegen lagern sic gern in der Nähe der Gletscher. Mit Tagesanbruch weiden sie an den Bergwänden hinunter, bleiben gewöhnlich von 9—11 Ulnam Rande senkrecht abfallender, oft belaubter Felsen liegen, steigen während des Mittags wieder langsam grasend in die Höhe, ruhen bis gegen 4 Uhr, an der Schattenseite rauher Schluchten wiederkauend, wo möglich dicht am Schnee, den sie ausserordentlich lieben, und weiden den ganzen Abend wieder fleissig bis zum Sonnenuntergang. Am muntersten scheinen sie aber im Spätherbst und Vorwinter während der Sprungzeit zu sein. Dann haben wir sowohl ganze Heerden als einzelne Paare in den übermüthigsten Spielen und Scheinkämpfen stundenlang beobachtet. Auf den schmälsten Felsenkanten treiben sie sich wie toll herum, suchen sich mit den Hörnchen herunterzustossen, fingiren an einem Orte einen Angriff, um sich blitzesschnell auf einen ändern, biosgegebenen zu stürzen und necken sich auf die muthwilligste Art. Gewahren sie aber, wenn auch in noch so grösser Entfernung, einen Menschen, so ändert sich augenblicklich die Scene. Alle Thiere vom ältesten Bock bis zum kleinsten Zicklein sind auf der Lauer und machen sich fluchtbereit. Rührt sich auch der Beobachter nicht von der Stelle, so kehrt doch den Thicren der gute Humor nicht wieder. Langsam ziehen sie bergan, spähen von jedem Block, an jedem Abgrungsrande und lassen keinen Augenblick die mögliche Gefahr aus dem Auge. Gewöhnlich gehen sie dann ganz in die Höhe. Am Rande der obersten Felsenkrone stellt sich der ganze Rudel nebeneinander auf, guckt unaufhörlich in die Tiefe und bewegt die weissglänzenden Köpfe fortwährend bedenklich in den Lüften umher. Im Sommer sieht man xlann die Gemsen an diesem Tage schwerlich wieder in diesem Revier; im Herbste, wo die Gebirge einsamer sind, jagen sie oft schon nach einer Stunde wieder in hellem Galoppe die Abhänge herunter und beziehen den alten Spielplatz. Während der Nacht liegen sie in der Höhe zwischen Felsen und Blöcken, oft in Grotten oder unter Steinvor-sprilngen, am liebsten in kleinen Gruppen gesammelt. Wir haben bemerkt, dass sie im hohen Sommer stets die westlichen und nördlichen Bergseiten vorziehen, in den übrigen Jahreszeiten aber mehr die östlichen und südlichen. Sowie im Herbste der Schnee die freien Hörner der Alpen versilbert und allmälig immer tiefer und tiefer sich in die Bergweiden herunterzieht, ziehen sich auch die Gemsen tiefer nach den obern Bergwäldern zurück, bis sie dieselben im Winter als förmliche Standquartiere bezogen haben. Zu solchen wählen sie gerne die Südseite des Gebirges, oft in der Nähe blosser, steiler Halden, an denen der Wind don Schnee fleissig wegfegt; die breitästigen Schirm- oder Wettertannen, deren Arme fast bis auf den Boden niederhängen und das lange dürre Gras vor Schnee schützen, ziehen sie jedem ändern Quartier vor. Man will häufig beobachtet haben, dass ein feiner Instinkt sie diejenigen Wälder vorziehen lehrt, die gewöhnlich vor Lavinen sicher sind. Freilich mögen sie’s nicht immer glücklich treffen und manche erliegt doch dem Schneefall. Sowie aber der Frühling die Schneedecke der obern Berge dünner macht, eilen diese Alpenthiere zu ihren heimatlichen Höhen zurück und leben halb im Schnee und halb im Grünen. Die Gemsen sind in mancher Beziehung die „Remittiere des Gebirges“, wie sie etwa ein Poet nennen könnte, und diess nicht nur ihrer wunderbaren Schnelligkeit wegen, sondern auch wegen ihrer Genügsamkeit, Nutzbarkeit und zähen Lebensausdauer. Wo längst die gut kletternde Alpenziege nicht mehr hinsteigt, in die unzugänglichsten Grasbeeten der steilsten Hörner, auf den fussbreiten Steinbänken, die bandartig sich von Felskuppen zu Felskuppen schlingen, da weiden die Gemsen, wie von der Natur bestimmt, auch diesen verlornen Theil ihrer Pflanzengaben noch auszunutzen, behaglich das dürftige, aber kräftige und nahrhafte Kraut der Alp ab und werden gegen den Herbst hin sehr fett davon — 60, 80 bis 100 Pfund; doch ist uns auch ein Beispiel bekannt, wo ein glamer Jäger an Tscliin-geln ein Thier schoss, das 125 Pfund wog. Es war der grosse, bei den Bergleuten berühmt gewordene „Rufeli-bock“, der während vieler Jahre tief gegen das Thal herabgekommen war und alle Jägerkünste verspottet hatte, bis endlich der kluge Bläsi noch gescheidter war als der kluge Rufelibock. Die Sommerkitzen werden bis zum Spätherbst blos 15—20 Pfund schwer. Im Winter magern dann die Gemsen wie alle Alpen-thiere beträchtlich ab, zwar nicht gerade aus Mangel an Nahrung; diese findet sich mit Ausnahme ganz kurzer Zeit während des Schneefalles im ganzen Gebirge noch ziemlich reichlich vor, aber sie hat geringen Nahrungswerth. Das auf dem Halm dürr gewordene kurze Heu ist nun hart, zähe, strohartig geworden und bildet einen gar grossen Contrast zu den herrlichen Futterkräutern der Sommeratzung. Ob die Thiere, um zu Gras und Moos zu gelangen, rennthierartig den Schnee aufscharren, ist nicht ganz gewiss. Oefter wagen sie sich dann an schneefreie Stellen ins Thal an Quellen und fressen auch die langen, meergrünen Bartflechten, die von den Wettertannen niederhangen, ab, wobei sich aber hin und wieder eine mit den Hömem in den Aesten verwickelt, hängen bleibt und verhungert. Wir erinnern uns selber ein solches emporgerichtetes Gemsenskelett gesehen zu haben. Die gleiche Flechte, die dem Thiere zur Nahrung dient, benutzt auch der Jäger, indem er sie als Pfropf aufs Pulver im Rohr setzt. Wie alle Wiederkäuer lieben auch die Gemsen das Salz in hohem Grade und besuchen desswegen besonders gern Kalkfelsen, an denen sich Bittersalz findet, wo sie sich oft so durstig lecken, dass sie wie toll zum ersten besten Wasser laufen müssen, um zu trinken. Schon Gess-ner, der ehrwürdige Vater der schweizerischen Zoologie und Scheuchzer kannten diese Gewohnheiten der Gemsen genau, und letzterer sagt, man nenne solche salzhaltige Felsen in Bünden „Gläck“, sonst aber Sulzen oder Sulzläckencn, und zwar lecken die Gemsen so gierig nicht nur des Salzes, sondern auch des Sandes wegen, der ihnen nicht nur den Pflanzenschleim im Rachen löse und Fresslust errege, sondern auch wie den Vögeln zur Verdauung diene und ihnen so den Mangel der „Kochinstrumente“ ersetze. Die Jäger unterscheiden die trockenen Sulzen oder Kalkschieferfelsen und die nassen der sandigen und sauren Moräste und wollen beobachtet haben, dass blos die Gemsziegen und ihre Jungen dieselben besuchen, und zwar ausschliesslich von Jakobi bis Mitte August. Gewöhnlich kommen sie mit Tagesanbruch vier oder fünf Tage nach einander oft viele Stunden weit zu den Sulzen her, lecken begierig eine Stunde und springen wieder fort. Es scheint dies auch wirklich eine diätetische Massregel zu sein, da man allgemein die Erfahrung gemacht hat, dass die an den Sulzen geschossenen Gemsen weit magerer waren als die anderen. Wie die meisten Thiere ihrer Art leben die Gemsen gesellschaftlich zu fünf, zehn bis zwanzig Stück bei einander. Früher waren Rudel von 60 Stücken keine grosse Seltenheit. Sie sind muntere, zierliche, höchst kluge Thiere. Jede ihrer Bewegungen verräth ausserordentliche Muskelkraft, Behendigkeit, Frische und Grazie. Doch ist dies besonders dann der Fall, wenn das Thier aufmerksam oder im Sprung ist. Sonst stehen sie oft krummbeinig und unschön da, namentlich in der Gefangenschaft und ziehen matt die Beine nach sich; sie sind „lau“, wie die Jäger sagen, und haben auch auf der Ebene einen faulen schleppenden Gang. Aufgescheucht aber nehmen sic blitzschnell eine andere Natur an und gewinnen in kühner Haltung etwas Geniales. Ihre Muskeln werden stramm und elastisch wie Stahlfedern, und mit dem Winde fliegen sic in herrlichen Sätzen über Kluft und Eis. Man muss sic Selber gesehen haben, um sich einen Begriff von ihrer wunderbaren Schnelligkeit, von ihrer staunenswerthen Schnellkraft, von der unbegreiflichen Sicherheit ihrer Bewegungen und Sprünge machen zu können. Von einem Felsen zum ändern setzen sie über weite und tiefe Klüfte und halten sich im Gleichgewicht auf kaum zu entdeckenden Unebenheiten, schnellen sich mit den Hinterfüssen auf und erreichen sicher den faustgrossen Absatz, dem sie festen Auges zuspringen. Ihr ausserordentlich scharfer Geruch, ihr Gesicht und feines Gehör und höchst ausgebildeter Ortssinn schützt die Gemsen vor vielen Gefahren. Wenn sie truppenweise lagern, so stellen sie nach tausendfach bestätigter Erfahrung eine Wachtgemse (Vorthier, Vorgeiss) aus, eine weibliche Gemse, die, während die Uebrigen weiden oder spielen und sich nach Art der Ziegen und Hirsche mit den Hörnern stossen, in einiger Entfernung allein weidet, jeden Augenblick sich umsieht und witternd die Nase in die Luft streckt. Ahnt diese Gefahr, so pfeift sie wie die Murmelthicre hell auf, und die Uebrigen fliehen ihr und zwar nie trabend, sondern immer im Galopp nach. Man hat dies Pfeifen der Gefahr witternden Gemse oft aus Unkenntniss in Abrede gestellt; wir können aber aus eigener vielfältiger Erfahrung bezeugen, dass cs fast jedesmal gehört wird, wenn ein Gemsenrudel sich plötzlich überrascht sieht. Es ist ein heller, schneidender, etwas gezogener Ton, der wahrscheinlich aus den Vorderzähnen geht und unseres Wissens nur einmal als Signal der Wachtziego vernommen, von den übrigen Gemsen aber nicht (wie die Murmelthicre thun) wiederholt wird. Schiller legt mit Recht seinem Gemsjäger die Worte in den Mund : — Das Thier hat auch Vernunft ; Das wissen wir, die wir die Gemsen jagen, Die stellen klug, wo sie zur Weide gehen, ’ne Vorhut aus, die spitzt das Olir und warnt Mit heller Pfeife, wann der Jäger naht. §. 198. Die vorzüglichsten Reviere für Gemsen sind zu Neuberg , Maria-Zell, Brandhof, Tragöss, Eisenerz, Hieflau, Admont, Gröbming, Schladming, Aussee und Oberwölz. *) Der Preis der Gemsen wechselt von G bis 13 fl. und das Fleisch wird um 7 bis 8 kr. verkauft und so behandelt wie das von Hirschen und Rehen. Die Haut 1 — 3 fl. §. 199. Der Hase ist das verbreitetste Wild in Steiermark, und seine Vermehrung ist von der Art, dass selbst die *) Auf dom Speik der Kleinalpe sollen vor dem Jahre 1848 60 Gemsen gewesen sein. Jahre 1848 und 1849 in Beziehung auf seine Verminderung und den an Obst- und Maulbeerbäumen, sowie an Reben verursachten Schaden spurlos vorübergegangen sind. Der weisse Gebirgsliase (Lcjms variabilis) hat keine so grosse Verbreitung wie der gemeine Hase, ist viel kleiner und minder werthvoll. Der graue Hase ist eben so wie der weisse eine Abart des Feldhasen. Die Hasen vermehren sich besonders dort sehr stark, wo in den Ebenen oder auf den Hügeln Wäldchen (Re-missen) Vorkommen, wie z. B. in der Gegend von Raisdorf, Neuschloss, Wildon, dem deutschen Boden; dagegen ist ihr Vorkommen in waldreichen Gegenden ohne Abwechslung sehr sparsam. Unter günstigen Verhältnissen erhalten sich Hasen in Revieren von 500 Jochen, während im entgegengesetzten Falle Reviere von einer Ausdehnung von 1000 Jochen erfordert werden. Der Preis, um welchen die Hasen verkauft werden, wechselt von 40—GO kr. C. M. pr. Stück; der Balg wird um 15—20 kr. verkauft. Die ärgsten Feinde der Hasen sind die Füchse, Marder, Hauskatzen, Iltise und die Raubvögel, und in manchen Revieren beträgt das Schussgeld für das schädliche Wild mehr als für das nützliche. §. 200. Das verwilderte Kaninchen wird hie und da angetroffen, da die zahmen Kaninchen in den Stallungen vieler Wirthschaften gezüchtet werden. — Die wenigen Versuche, die Kaninchen so wie in Frankreich zu hegen, sind gänzlich misslungen. 8- 201. DerBillich wird in den Buchenwaldungen des Mittelund Unterlandes angetroffen, allein sein Vorkommen ist nicht so häufig wie in Krain, wo sie gefangen und ausgenützt werden. Die Felle bilden einen Handelsartikel und werden als Pelzwerk, besonders zu Kappen der männlichen Landbevölkerung verwendet; das Fett wird besonders gewonnen und das Fleisch verzehrt. Hamster und Erdzeisel kommen nicht vor. 8- 202. Die Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) oder Eichkätzchen (Acherln) sind im ganzen Lande verbreitet, und kommen besonders in den Weinbau treibenden Gegenden mit vielen Nuss- und Obstbäumen sehr häufig vor und bilden vorzugsweise die Beute der Jagd der Studenten während der Ferienzeit. Das Fleisch wird in vielen Gegenden gegessen und die Felle als Pelzwerk verwendet. Manche Entwendungen von Obst werden den Eichhörnchen zu Last gelegt, indem man behauptet, „die Acherln hätten das verschwundene Obst verzehrt. Ein ganz weises Eichhörnchen ist 1849 in dem Kals-dorfer Reviere (zwischen Gratz und Wildon) erlegt worden. 8. 203. Das Alpenmurmelthier wird nur an der Grenze gegen Salzburg (Pinzgau, Saalfelden) selten angetroffen, und alle Bemühung weiland Sr. kaiserl. Hoheit des Erzherzogs J o-hann, dasselbe zu Brandhof zu vermehren, blieben fruchtlos. Das Fett dieses Phi eres wird als Heilmittel von dem Landvolke ausserordentlich hochgeschätzt und sehr theuer bezahlt. 8- 204. Füchse, Iltise und Marder, welche die ärgsten Feinde der Hasen und des Geflügels bilden, kommen in allen Lan-destheilen vor und bilden einen interessanten Theil der Jagd und des Fanges. Vom Marder kommen beide Arten, der Edel-und der Steinmarder vor, ersterer nur in den höheren Lagen, und sein Balg wird um 6 bis 7 fl. verkauft, während der des letzteren nur um 2—3 fi.verwerthet werden kann. Der Iltis (Putorius tyyus) kommt in allen Theilen des Landes vor und sein Balg wird um 1 bis 2 fl. verkauft. Sein Fleisch wird so wenig wie das von Füchsen und Mardern gegessen. Ganz weisse Füchse werden nur ausnahmsweise im Gebirge angetroffen. Wölfe sind eine seltene Erscheinung und seit vielen Jahren ist einer 1859 zu Deutschlandsberg erlegt worden, obwohl in dem benachbarten Lavantthale in Kärnten Wolfsjagden veranstaltet werden. Der Dachs (Meies vulgaris) kommt nur vereinzelt vor, und zwar häufiger im Unter- als im Oberlande. Die Dachse werden im Oberlande in der Regel den Jägern überlassen, aus deren Häuten sic sich ihre Jagdtaschen anfertigen lassen. Das Fleisch, welches mit Schweinefleisch eine grosse Aehnlichkeit haben soll, wird genossen. In einigen Jagdrevieren werden den Jägern für die Haut 2 fl. bezahlt. Die Fuhrleute kaufen die Dachsfelle sehr gerne, um sie auf Kummeten ihrer Pferde anzuwenden, und das Fett wird von dem Landvolke als Heilmittel bei Wunden und gegen Ungeziefer des Leibes angewendet. Der Luchs (Felis Lynx) und die wilde Katze werden nur im Oberlande angetroffen; im Mittel- und Unterlande werden nur zahme und verwilderte Hauskatzen erlegt. Die Krallen von Luchsen lassen sich die Jäger nett einfassen und kratzen mit denselben Balggeschwülste und Ueberbeine, wodurch eine schnelle Heilung hervorgebracht werden soll. Die Fischotter (Lutra vulgaris) kommt an den meisten Flüssen besonders aber in Mittelsteiermark vor, und wird sonderlicher Weise zur Fischerei und nicht zur Jagd gezählt. Der Balg wird hochgeschätzt, um 4—6 fl. verkauft und das Fleisch als Fastenspeise genossen. Die Wildschweine sind gänzlich, wie bereits früher erwähnt wurde, verschwunden. 8. 20». Unter dem Geflügel bildet der Ur- oder Auerhahn nach den Gemsen den interessantesten Theil der steiermärkischen Jagd. Tschudi sagt in seinem vortrefflichen Werke a. a. 0. über den Urhahn Folgendes: „Der Auerhahn ist ein prächtiges stolzes Thier, das ausgewachsen fast so gross wie ein Truthahn, 36—40" lang, 50—GO" flugbreit und 9 bis 12 Pfund schwer ist; die Henne ist viel kleiner und wiegt nur 3 bis 6 Pfund. Die Stimme des Urhahns ist höchst eigentümlich und mit Worten nicht wiederzugeben. Die Jäger nennen sein Kufen bekanntlich „balzen“ oder „falzen“ ; er wird nur im Frühjahre gehört. Nach Sonnenuntergang „stiebt der Hahn auf seinen Baum ein“ (wie es in der Waidmannssprache heisst), und zwar gewöhnlich auf den gleichen, eine grosse vielästige Tanne oder Buche, die er, wenn er nicht gestört wird, Jahr für Jahr beibehält. Zu der Zeit, wo die Rothbuche ihr Laub entfaltet, balzt er mit kurzer Unterbrechung vom ersten Schimmer der Morgendämmerung bis nach Sonnenaufgang, — ein sehr interessantes Geschäft. Er steht dann auf einem untern starken Ast, sträubt seine langen Kehlfedern, schlägt mit dem Schwanz ein Bad, lässt die Flügel hängen, hebt das Gefieder, trippelt mit den Füssen und verdreht höchst komisch und wie berauscht die Augen. Dazu lässt er erst langsam und einzeln, dann immer schneller und anhaltender tlieils schnalzende, theils klappende Töne hören, bis am Ende ein sehr starker Schlag, der sogenannte Hauptschlag erfolgt, an welcher sich nun eine Menge zischender, dem Wetzen der Sense ähnlicher Töne reihen, die das Schleifen heissen und mit einem gezogenen Laute enden, wobei der Halm gewöhnlich die Augen in seligem Behagen schliesst. Dieses ganze merkwürdige Concert, das sich bis Sonnenaufgang in kurzen Intervallen wiederholt, muss nun ein rechter Jäger, der seine Beute nicht nur dem Zufall verdanken, sondern kunstgerecht erlegen will, genau kennen; denn während desselben ist der Vogel am ersten schussgerecht. Früh um drei Uhr muss er auf seinem Platze sein und naht dem Hahne auf ein paar hundert Schritte, worauf er das Balzen ruhig abwartet. Während des Schleifens ist nämlich der Urhahn von seiner Musik so in Anspruch genommen, dass er durchaus nichts sieht und hört. Diese Augenblicke, unmittelbar nach dem Hauptschlage, sind das Signal für den lauernden Jäger, sich zu nahen ; er tliut es in so vielen Sprüngen, als er während des jedesmaligen Schleifens verrichten kann und steht nach dessen Beendigung mäuschenstill, bis das Balzen von vorn anfängt. Vor und während desselben bis zum Hauptschlag hört der Vogel sehr scharf, und stiebt sogleich vom Baume ab, wenn er etwas Verdächtiges hört. Dann stellt er gewöhnlich für diesen Tag das Balzen ganz ein und ist dem Jäger verloren. Ist dieser jedoch so geschickt und erfahren, sich nur während des Schleifens zu nahen und sich in der Zwischenzeit ganz ruhig zu halten, so kann er, wenn er während dieses seltsamen Aktes auf den Hahn schiesst, sogar einen Fehlschuss thun, ohne dass der taube Vogel es bemerkt, — und ein Fehlschuss ist um so leichter möglich, da in der Dämmerung der dunkle Vogel sich nicht ganz scharf aufs Korn nehmen lässt. Das ominöse Balzen, das dem guten Urhahn so oft tödtlich wird, ist also sein Paarungsruf. Seine Hennen (er lebt nämlich in der Vielweiberei) sind dann gewöhnlich nicht ferne in Gras und in Büschen gelagert "und antworten mit ihrem sanften „bak —- bak“. Nicht selten, besonders wenn ein junger Hahn im gleichen Standrevier sich eingefunden, setzt es zwischen dem altern und diesem wüthende Kämpfe ab, während deren die Thiere im blinden Eifer nichts sehen und hören, wie bei den Edelhirschen in der Brunstzeit, und wie diese fallen, nach verbürgten Nachrichten, auch balzende Urhähne sogar in toller Wuth andere Thiere und selbst Menschen an. Nach der Balzzeit lebt der Hahn wieder einsiedlerisch auf seinem Standbaume und in dessen Nähe, während die Henne in einer Lichtung unter einem Busche im Heideoder Heidelbeerkraut ein ziemlich geräumiges Loch scharrt, in das sie auf leichtes Genist 5—14 rostgelbe und braun-punktirte Eier von der Grösse und Form der Hühnereier legt und mit äusserstem Eifer brütet. Die in vier Wochen ausgebrüteten Urhühnchen werden von der Mutter zum Insektenfange abgerichtet, sorgfältig stört sie ihnen die Haufen der Waldameisen auseinander, legt ihnen deren Larven vor und pflegt, schützt und vertheidigt sie sogar mit Lebensgefahr. Ausgewachsen fressen die Urhähne Schwarzholznadel», Heidelbeerblätter, giftigen Hahnenfuss, Farrenkraut-wedel, Alpenrosenlaub, allerlei Grasstengel, Blüthenkätz-clien, Knospen, Beeren und Insekten, zur Verdauung auch eine Menge Kieselchen und Schneckenhäuschen. In der Balzzeit fressen die Hähne gar nichts Anderes als Tannennadeln, von denen man oft ganze Hände voll in ihrem Kropfe findet, eben so im Winter, wo sie nicht selten wochenlang auf dem gleichen Baume bleiben und ganze Aeste kahl ab weiden. Diese rauhe Nahrung macht das Fleisch der Hähne, das schon grobfaserig und zähe ist, und einst von Athenäus dem des Strausse» ganz ähnlich genannt wurde, hart und oft nach Harz schmeckend, so dass es einfach gebraten fast nicht zu gemessen ist. Wohl gebeitzt und sorgfältig behandelt, schmeckt es gut. “ 8. 20«. Die vorzüglichsten Reviere für Auerhühner sind zu Birkfeld (Strallegger Jagdrevier), Mürzzuschlag, Hohen-wang, Krieglach, Neuberg, Maria-Zell, Brandhof, Tragöss, Gössgraben, Göss bei Leoben, Eisenerz, Hieflau, Stift Admont, Grosslobming, Kallwang, Oberwölz, Gröbming, Sclilad-ming und Aussee. Der Hahn verirrt sich nur ausnahmsweise in die Ebene, während diese Erscheinung häufiger bei den Hennen stattfindet. Die Jäger nehmen die Zunge der angeschossenen Auerhühner in den letzten Augenblicken ihres Lebens aus, trocknen, pulvern und wenden dieselben als ein radikales Mittel gegen die Fraisen an. -ms 209 Eu- An die Jagd des Ur- oder Auerhahnes schliesst sich zunächst die des Birkhuhnes an, da dieselbe ebenfalls viel Umsicht und Ausdauer erfordert, und daher viel Vergnügen gewährt. Die vorzüglichsten Reviere auf Birkhühner sind dieselben, die bei den Auerhühnem angeführt wurden. Die Federn des Auer- und Schildhahnes werden als Schmuck auf den Hüten der steiermärkischen Waidmänner und der Honoratioren getragen, wozu noch kleine Stücke von Gemsefellen (Gamsbärte) hinzugefügt werden. In manchen Gegenden schmückt auch die ländliche Landbevölkerung ihre Hüte auf gleiche Weise, wodurch sie bei ihrer Landestracht an Originalität gewinnen. 8- 207. Die Alpenschneehühner (Lagopus alpinus), Steinhühner (Perdix saxatilis) und Haselhühner (Bonasia sylvestris) halten sich nur in den hohen Lagen auf und kommen besonders häufig auf der Koralpe vor. Die Steinhühner begeben sich selten über die Vegetationsregion, während sich der Aufenthaltsort der Schneehühner über dieser Grenze befindet, und die Haselhühner kommen am häufigsten in Mittelsteiermark vor, und halten sich sogar im Hügellande und der Ebene auf, und die Reviere des Rudolf Baron von Mandeli, und zwar von Raisdorf, Lannach und St. Josef sollen die meisten Haselhühner enthalten. Der Preis beträgt pr. Stück 20—24 kr. bei Schnee-, 40—45 kr. bei Stein- und 20—36 kr. bei Haselhühnern. 8. 208. Die Rebhühner (Starna Perdix) bilden in Steiermark, besonders in der Nähe der Flüsse und Bäche des Mittelund Unterlandes, eine ausgiebige Beute und liefern einen vortrefflichen Braten. Ein Haupthindcrniss ihrer Vermehrung besteht in dem Umstande, dass in vielen Theilen des Landes die Wiesen und Kleefelder früher gemäht werden, bevor Jdie Henne ihre Eier ausgebrütet hat, wodurch sie vertrieben wird ; ferner hoher Schnee, wo dann die Rebhühner genöthiget sind ihre Zuflucht zu den Ortschaften zu nehmen, wo sie in manchen Jahren massenhaft zusammengefangen werden. Das Rothhuhn (Perdix rubra) kommt in den südlichen Bergen dann und wann vor. Wachteln (Coturnix communis) gibt cs verhältniss-mässig wenige in Steiermark, und nur im Unterlande werden sie auf den grossen Ebenen, wo viel Hirse gebaut wird, häufiger angetroffen. Der Preis wechselt von 12—20 kr. bei Rebhühnern und von 4—6 kr. bei Wachteln. §. 200. Die Schnepfenjagd wird in einer grossen Ausdehnung betrieben, weil die meisten Thäler einen feuchten, moosigen Boden besitzen und mit Wäldchen umgeben sind. Der Waldschnepf (Scolopax rusticola) kommt am häufigsten vor; Sumpf- oder Pfulschnepfen (Gallinago major) haben dagegen keine so grosse Verbreitung und die Decussine (Gallinago scolopacina) wird nur ausnahmsweise erlegt. Im Jahre 1858 sollen jedoch im Stiefingthale bei Hl. Kreuz über 200 Stücke erlegt worden sein. — Der Preis wechselt von 20—36 kr. pr. Stück. 8. 210. Fasanen haben in neuerer Zeit Graf Lucchesi-Pally zu Brunnsee und Weinburg ; Rudolf Freiherr v. Mandeli in den Auen der Mur unterhalb Gratz — am rechten Ufer ; der Oberlandesgerichtsrath v. Cavalcabó am linken Ufer; Ritter v. Uhl zu Kalsdorf bei Uz — wo sie besonders gut gedeihen — Graf v. Woracziczky zu Finkenegg ; Karl Lcwohl zu Laubegg am linken Murufer; Ritter von Franck hinter Lebringam rechten Murufer ; Karl Graf v. Attems zu Strass und Freiherr von Walterskirchen zu Thal bei Gratz vermehrt. Die Vermehrung der Fasanen schreitet erfreulich vorwärts, und nur die 1859 eingetretene Ucbcrschwemmung der Mur hat grossen Schaden bei den bebrüteten Eiern und Jungen verursacht. Eigentliche Fasanerien, wo die Eier durch Indianhennen ausgebrütet werden, werden nur zu Brunnsee mit 2 bis 3 Aufzügen, zu Strass und Thal betrieben. Der Bedarf an Fasanen in der Hauptstadt wird jedoch durch die heimische Zucht nicht gedeckt. 8- 211. Die Enten- und Gänsejagd ist in Steiermark nicht ausgiebig, weil das Land keine grossen Teiche, Seen und Flüsse hat. Am häufigsten kommen die Wildenten auf der untern Mur, Drau und Save vor, und auf dem letzteren Flusse erscheinen sie in manchen Jahren in grossen Ileerden. Bastarde von der wilden und zahmen Ente kommen nicht selten vor ; da die Stock- und die kleine Ente (Anas Bosclias und Querquedula crccca) im Lande brüten. Der Taucher (Mergus Merganser), der viel grösser als die Stockente ist, ist in Steiermark eine seltene Erscheinung. Wilde Gänse werden nur auf ihren Zügen, besonders im Herbste erlegt, jedoch ist ihre Anzahl sehr unbedeutend. Das frühzeitige Erscheinen der wilden Gänse wird als ein Zeichen eines frühzeitigen Frühlings, und das frühzeitige Zurückkehren als ein Zeichen eines frühen und strengen Winters angesehen. Die Störche ziehen nur durch, ohne sich aufzuhalten, und ebenso die Trappen, Kraniche und Schwäne *), besonders an der Grenze gegen Kroatien; Kibitze (Vanel-lus cristatus) nisten jedoch in Steiermark und ihre Eier werden hie und da verzehrt. Der Preis der Enten wechselt von 20 bis 30 kr. pr. Stück. S- 212. Der Steinadler, Lämmergeier und Uhu halten sich nur im hohen Gebirge auf. Seit wenigen Jahren halten sich jedoch einige Steinadler in den Auen der Mur unterhalb Gratz auf; und 1858 ist Einer erlegt worden. *) Im Jahre 1857 sind 2 Schwäne zu Werndorf vor Wildon erlegt worden. Die übrigen Raubvögel, welche im Lande Vorkommen und einen Gegenstand der Jagd bilden, sind bereits §. 193 angeführt worden. §. 213. Aus der Ordnung der Singvögel, welche §. 194 angeführt wurden, verdienen nur die Krammetsvögel, Lerchen und Zippen oder Schmercherlen angeführt zu werden. Die Krammetsvögel kommen im Gebirge häufig vor, besonders in der Gegend von Stainz gegen die Koralpe, werden gefangen und als Braten hochgeschätzt. Lerchen gibt es zwar viele, allein sie werden nirgends auf Strichen gefangen. Bei dem Bestände des Un-terthanverbandes sind die Robothen manchmal bei Lerchenstrichen verwendet worden. Die Zippen kommen in Steiermark nur ausnahmsweise in grösserer Menge vor, während sie in Krain auf ihren Zügen massenhaft gefangen und als ein Leckerbissen verzehrt werden. §. 214. Die Ausübung der Jagd erfolgt hierlands bei einem geregelten Betriebe und zwar bei Hirschen von Johanni (24. Juni) bis Anfangs Oktober, bei Rehböcken das ganze Jahr, bei Rehgaiscn im November und Dezember, in einem 2- bis 3jährigen Turnus; bei Gemsen halben September; bei Hasen vor Eintritt des Schnees — von Oktober— ; bei Auer- und Schildhahnen von Mitte April bis Mitte Mai ; bei Rebhühnern, nachdem die Ernte der Kolben von Mais vollendet ist — in der Regel von Mitte September. Schädliches Wild wird das ganze Jahr hindurch erlegt. 8. 215. Es ist eine Thatsache, dass in den Revieren Sommer- und Winterwild nur dann erhalten werden kann, wenn dieselben eine gewisse Ausdehnung haben, die nur durch die örtlichen Verhältnisse bestimmt werden kann. Der in ebenen Lagen die wilde Kaninchenzucht betreiben will — die gegenwärtig nur in Frankreich üblich ist — muss derselben wenigstens ein Terrain von 100 Jochen zuweisen. Für Hasen erscheinen 500 Joche in Ebenen mit Re-missen zureichend, auf Hügeln und in Gebirgen werden hiezu wenigstens 1000 Joche erfordert. Für Fasanen werden 5000 bis 0000 Joche gerechnet. Bei Hirschen und Rehen muss das Terrain nach Massgabe der Lage und der Fruchtbarkeit des Bodens, der Verschiedenheit der Culturen und der Bevölkerung 5000 bis 20,000 Joche betragen, und im Hochgebirge mit vielen kahlen Felsen, magerm Boden und Einförmigkeit der Cultur sollen 20.000 bis 30.000 Joche für Hirsch- und Rehjagden gerechnet werden. Unter sehr günstigen Verhältnissen erscheint für Rehe ein Terrain von 500 bis 1000 Jochen zureichend: während für Hirsche unter gleichen Umständen wenigstens ,5000 Joche erfordert werden. Rationell betriebene Gemsenjagden erfordern ein Terrain von wenigstens 20.000 Jochen. Für Fasanerien rechnet man 100 bis 120 Joche, um die Abfuhr von 500 bis 000 Fasanen zu ermöglichen. 8. 210. Nach den Erfahrungen über die Grösse der Jagdreviere kann leicht beurtheilt werden, in welchen Zustand die Jagd eines Landes gerathen muss, wenn Jedermann das Recht zum Jagen eingeräumt wird, der wenigstens 200 Joche Grund und Boden besitzt. Im Oberlande, wo Hirsche, Rohe, Gemse, Auer-, Birk- und Haselhühner den vorzüglichsten Gegenstand der Jagd bilden, gibt es sehr viele Bauern, die über 200 Joche Grund und Boden besitzen, und in dem Bezirke Maria-Zell kommen sogar 45 derlei Bauern vor, die zur Jagd berechtiget erscheinen. Diese Berechtigung würde, falls sie praktisch ausgeführt werden sollte, mit den nachtheiligsten Folgen für den Bauern- und Wildstand verbunden sein. Die Erfahrung lehrt nämlich, dass die Jagd den Bauernstand von seinen dringenden Arbeiten abzieht, den Wirthshäusern zuführt, zu Wilddieben stempelt und zuletzt moralisch und physisch zu Grunde richtet. Der Wildstand muss sich bei einer solchen Ausübung der Jagdbarkeit mit jedem Jahre vermindern und zuletzt gänzlich verschwinden, wie die Jahre 1848 und 1849 die traurigsten Beispiele aufzuweisen vermögen. Die Jagd in Steiermark trägt nicht nur keine Renten, sondern sie erfordert bedeutende Opfer, die nur durch das Vergnügen kompensirt werden müssen. Bei Revieren in der Ebene belaufen sich die jährlichen Kosten, die der Jagdpächter nach Abzug des erlegten und verkauften Wildes darauf zahlen muss, auf 1 % bis 3 kr. pr. Joch, was leicht begreiflich erscheint, wenn man bedenkt, dass auf 5000 Joche wenigstens ein Jäger gehalten werden muss, der im Durchschnitte auf 300 fl. zu stehen kommt, dass die sogenannten Förster ein Schussgeld von 1—2 fl. bei Hirschen, Rehen, Gemsen und Edelmardern; von 30 kr. bis 1 fl. bei Füchsen: von 30—40 kr. bei Iltisen und Hausmardern; von fl—14 kr. bei Hasen; von 40 kr. bis 1 fl. bei Auer- und Birkhühnern; von 20 bis 24 kr. bei Grossgeiern und von 10—14 kr. bei Kleingeiern : von 15—30 kr. bei Hauskatzen; von 4—8 kr. bei Rebhühnern; von fi—10 kr. hei Wald- und 3—fi kr. bei Moosschnepfen: von 2—3 kr. bei Wachteln, (>—8 kr. bei Stock- und 5—6 kr. bei Kleinenten erhalten, und dass endlich Jungen, Treiber und Hunde *) gehalten werden müssen, die bedeutende Auslagen verursachen, abgesehen von den Erfrischungen, welche die Jagdinhaber ihren Gästen und Leuten so häufig verabreichen, und von der Vergütung des Schadens, den das Wild verursachet hat. Ein ehrenworther Jagdinhaber theilte uns mit, dass ihm jeder erlegte Auer- und Schildhahn auf Einen Dukaten zu stehen komme. *) Die Ilaltuug eines Jagdhundes wird in Steiermark mit 10 bis 30 fl. veranschlagt und die Treiber verursachen bei Revieren von 10.000 Jochen eine Auslage von 200 bis 250 fl. §. 2 ir. Nach den bestehenden Gesetzen könnten so viele neviere bestehen als es selbstständige Ortsgemeinden gibt, allein da häufig die Jagdbarkeit von 2 bis 4 Ortsgemeinden zusammen gepachtet wird, so erscheint die Anzahl der Jagdreviere viel geringer als die der Ortsgemeinden (1611) *). Nach den uns mitgetheilten Daten wechselt die Grösse der Jagdreviere von 221 bis 54.000 Joche ; am häufigsten kommen Reviere von 2000 bis 10.000 Joche, seltener die von 10—20.000 und am seltensten die von 20—54.000 vor. Reviere von 200 Jochen, wie sie das Gesetz als Minimum erklärt, kommen sehr selten vor; und man darf nur die Waffenpässe nicht so freigiebig ausfertigen, Privilegien für Jägerdienste nicht unwissenden Individuen er-theilen und die Forstwirthschaft rationell betreiben, so wird das neue Jagdgesetz **), ungeachtet seiner Mängel, das Jagdwesen in Oesterreich heben ; denn Jagdgesellschaften bilden sich fortwährend und die wohlhabenderen Bewohner scheuen keine Kosten, um des Vergnügens der Waidmannskunst theilhaftig zu werden. 8. 218. Die ausgezeichnetsten Reviere für Hochjagden sind die von Neuberg, Maria-Zell, Brandhof sainmt Zugehör, Tragöss, Stadt Leoben, Goss, Seckau bei Knittelfeld, Ober-wölz, Aussee, Strallegg, Fischbach, Semriach, Passail, Kindberg, Veitsch, Krieglach, Stubalpc, Koralpe und der Bacher. Für die Niederjagden sind die auf dem Gratzer Felde auf beiden Seiten der Mur, die auf dem Leibnitzer Felde, die von Strass, Mureck, Brunnsee, Laubegg, Vasoldsberg, Kranichsfeld, Pulsgau und Pragerhof — letztere besonders für Schnepfen und Rohrhühner. Die ergiebigsten Jagden im Lande sind überhaupt längs der Mur, vom Ursprung bis gegen Itadkcrsburg, der Enns, der Salza, der Mürz, der Raab und Feistritz ; minder ergiebig längs der Kainach, Lassnitz und Sulm ; wenig ergiebig längs der Gamlitz, Pössnitz und Drau ; und die schlechtesten längs der Sann und Save — wo in Sulzbach noch Wölfe und Bären hausen sollen, und wo für 17.682 Joche nur 2 fl. Jagdpacht gezahlt werden. s. 219. Der durchschnittliche Jagd-Pachtschilling beträgt im Brücker Kreise 1 bis 2 % kr., im Gratzer und zwar a) in dem gebirgigen Theilc %—1 kr. und b) in den Ebenen 1—3 kr., und im Marburger Kreise '/> kr. pr. Joch, mithin im Durchschnitte des ganzen Landes 1 kr., und da das Land in runder Zahl 390 DMeilen oder 3,900.000 *) Ungeachtet vieler Bemühungen konnten wir die Anzahl der Jagdreviere auf amtlichem Wege nicht erfahren. **) Das Jagdgesetz ist unterm 7. März 1849, dessen Erläuterung unterm 31. Juli 1849, das Waffengesetz unterm 24. Oktober 1852 und das provisorische Jagdpolizeigesetz unterm 15. Dezember 1852 erschienen. Joche umfasst, so belauft sich der gesammte Pachtschilling auf 65.000 fl., welche auch als das Erträgniss der Jagdbarkeit angesehen werden können. — Da dem Staate 292.738, der Kirche 253.211 und den ehemaligen Dominien 290.834 Joche gehören, und von diesen Flächen pr. 836.783 Joche kein Pacht gezahlt wird, so erhalten die Gemeinden nur den Betrag von 51.220 fl. 17 kr. und es entfallen auf eine Ortsgemeinde 31 fl. 48 kr. als der jährliche Pachtschilling für die Jagd. Würde der Pachtschilling pr. 51.220 fl. 17 kr. unter den Grundbesitzern aus dem Bauernstände (216.113) vertheilt werden, dann entfallen auf einen solchen Besitzer 14 kr., ein Betrag, der für den Einzelnen gar keine Bedeutung besitzt, und daher soll auch von der Vertheilung der Pachtschillinge unter den Gemeindeinsassen keine Rede sein ; dieselben sollen stets zu Gemeindezwecken verwendet werden. — Die Ansichten einiger Staatsdiener und Besitzer von ehemaligen Dominien : die Jagdbarkeit wieder den früheren Jagdberechtigten zu übertragen, weil sie den Grundbesitzern aus dem Bauernstände einen zu unerheblichen Ertrag ab werfen, müssen mit Hinblick auf die gegenwärtigen Verhältnisse als staatsmännische Unklugheit erklärt werden. 8. 220. Die Arten der Jagd haben keine besonderen Eigen-thümlichkeiten, die nicht allgemein bekannt wären ; die Baizen mit Falken und die Parforce-Jagden haben — wie fast überall in Deutschland — aufgehört, und die Hasen-und Fuchshetzen mit Windspielen finden nur ausnahmsweise Statt. Das Jagen mit Brakirhunden bildet die allgemeine Regel. 8- 221. Die jährliche Ausbeute an Wild kann nur auf indirektem Wege ausgemittelt werden, da uns nicht die Jagdlisten von allen Jagdrevieren zu Gebote stehen. Nach den uns mitgetheilten Jagdlisten im Vergleiche mit der Grösse der Jagdreviere der 3 Kreise entfällt : Ein im Oberlande und dem sehr gebirgigen Theile des Mittellandes erlegter Hirsch auf 3000 Joche. „ Iteli unter sehr günstigen Verhältnissen auf 250 „ „ „ „ ungünstigen Verhältnissen auf 1000 „ Eine Gemse auf..................................... 5000 „ Ein Hase im Brücker Kreise auf .... 400 „ „ „ im gebirgigen Theile des Gratzer Kreises auf..............................100 „ in den Ebenen des Gratzer Kreises auf 50 „ „ „ im Marburgcr Kreise auf ... 150 „ „ Auer- oder Birkhuhn auf 2500 „ „ Haselhuhn auf.................................. 1000 „ „ Rebhuhn in Ebenen auf.............................20 „ n „ im Gebirge auf 2000 „ Eine Wachtel in Ebenen auf............................30 „ „ im Gebirge auf........................ 6000 „ Hirsche und Rehe werden im ganzen Brücker Kreise und in den Bezirken Friedberg, Voran, Pöllau, Birkfeld, Weitz, Frohnleiten, Umgebung Gratz (gebirgige Theil), Voitsberg, Stainz, Deutsch-Landsberg und Eibiswald erlegt, und die Anzahl der jährlich erlegten Hirsche kann mit 600 und der liehe mit 2000 St. veranschlagt werden. Die Erlegung eines Hirschen im Unterbinde gehört zu den sehr seltenen Erscheinungen, Rehe werden nur vereinzelt in den Sulzbacher, Oberburger, St. Fauler, Osterwitzcr und Bacher Revieren erlegt, die jedoch hier in keinen Anschlag gebracht wurden. Gemsen kommen nur in den Bezirken Mürzzuschlag (Neuberg), Maria-Zell, Aflenz, Eisenerz, Oberwölz, Grüb-ming, Schladming, Aussee, Rottenmann, St. Gallen und Oberzeiring vor, und die Zahl der jährlich erlegten Gemsen kann mit 300 Stücken veranschlagt werden, von welchen in dem ausgedehnten Reviere von Brandhof nach einem 6jährigen Durchschnitte jährlich 161 erlegt werden. Die Anzahl der jährlich erlegten Hasen kann im Brücker Kreise mit 4200, im Marburger Kreise mit 7000 Stücken veranschlagt werden; im Gratzer Kreise entfallen in den Bezirken Friedberg, Voran, Birkfeld, Füll au, Weitz, Umgebung Gratz (zur Hälfte gebirgiger Theil), Frohnleiten, Voitsberg, Stainz, Deutsch-Landsberg, Eibiswald, Anifels und Radkersburg 100 Joche auf einen Hasen, und da diese Bezirke 701.704 Joche messen, so kann die Anzahl der jährlich erlegten Hasen mit 7000 veranschlagt werden. In den Bezirken Umgebung Gratz (zur Hälfte), Wilden, Leibnitz, Mureck, Kirchbach, Feldbuch, Fehring, Fürstenfeld und Hartberg entfallen 50 Joche auf 1 Hasen, und da diese Bezirke einen Flächeninhalt von 442.404 Jochen haben, so kann die Anzahl der Hasen mit 8.800 veranschlagt werden. Die gesammtc Anzahl der jährlich erlegten Hasen beträgt diesem nach 27.000 Stücke. *) Auer- und Birkhühner kommen im ganzen Brücker Kreise, und in den Bezirken Friedberg, Voran, Birkfeld, Pöllau, Weitz, Frohnleiten, Umgebung Gratz (zur Hälfte), Stainz, Deutsch - Landsberg und Eibiswald des Gratzer Kreises vor ; und da der Flächeninhalt dieser Landestheilc 2,302.443 Joche beträgt, so kann die jährlich erlegte Anzahl von Auer- und Birkhühnern mit 1000 Stücken veranschlagt werden. Die Haselhühner haben in denselben Landestheilen eine grössere Verbreitung, und ihre Anzahl kann mit 2.300 veranschlagt werden. Das Vorkommen der Rebhühner kann in den so eben angeführten Landestheilen ebenfalls mit 2.300 veranschlagt werden. In den Bezirken Hartberg, Fürstenfeld, Fehring, Feldbach, Gleisdorf, Umgebung Gratz, Wildon, Leibnitz, *) Die günstigste Jagd auf ltasun ist die des Gutsbesitzers Karl Le wohl zu Waasen und Laubegg, wo 7 Joche auf 1 Hasen entfallen; in dem Reviere des Moriz Ritters von Franck auf dem Lcilinitzer Felde beträgt die Jochzahl für einen Hasen 10 Joche; das Revier des Rudolf Raion von Mandeli zu Raisdorf und Zettling dürfte eben so günstige Resultate liefern. Mureck, Radkersburg und Kirchbach beträgt die Anzahl der jährlich erlegten Rebhühner 22.000, da diese Bezirke einen Flächeninhalt von 44.404 Jochen haben. Im Marburger Kreise kann die Anzahl der Rebhühner höchstens mit 20.000 veranschlagt werden. Die Anzahl der Wachteln kann im Brücker Kreise mit 300, in den gebirgigen Bezirken des Gratzer Kreises mit 1000, in den hügligen und ebenen Bezirken mit 12.000 und im Marburger Kreise mit 10.000, also im ganzen Lande mit 23.300 veranschlagt werden. • Enten, Schnepfen und Rohrhühner werden in einer unerheblichen Anzahl erlegt, und diese kann höchstens mit 3000 Stücken veranschlagt werden. 8- 222. Der vorangehenden Veranschlagung zu Folge belauft sich die durchschnittliche Anzahl des erlegten nützlichen Wildes im ganzen Lande auf 600 Hirsche k 20 Ü. macht . . . 12.000 Ü. — kr. 2.000 Rehe à 8 fl........................ 16.000 fl. — kr. 300 Gemsen à 6 fl................... 1.800 fl. — kr. 27.000 Hasen à 40 kr........................ 18.000 fl. — kr. 1.000 Auer- und Birkhühner à 2 fl. 2.000 fl. — kr. 2.300 Haselhühner à 30 kr. . . . 1.150 fl. — kr. 44.300 Rebhühner à 20 kr. . . . 14.766 fl. 20 kr. 23.300 Wachteln k 6 kr...................... 2.330 fl. — kr. 3.000 Schnepfen, Rohrhühner und Enten 8 30 kr......................... 1.500 fl. — kr. Summe . . 69.546 fl. 20 kr. *) Von dem erlegten Wilde sind in die Hauptstadt des Landes eingeführt worden: 1856 1857 1858 Hirsche .... 22 — 47 — 60 Stücke. Frischlinge, Rehe und Gemsen .... 907 — 1.018 — 1.224 , Wildschweine und Dammhirsche .. 11 — 11 — 15 „ Hasen 10.342 — 18.143 — 13.768 „ Fasane, Auer- und Birkhühner. . . 770 — 1.030 — 1.241 , Reh - , Hasel- und Schneehühner . . 6.261 — 3.986 — 4.122 „ Schnepfen, Rohrhühner und Wildenten 329 — 116 — 112 „ Ausgehacktes Rothund Schwarzwild . 800 — 1.200 — 1.300 Pfunde. *) Nach §. 219 beträgt der Pachtschilling im ganzen Lande 66.000 fl., mithin um 4546 fl. weniger als die wirkliche Ausbeute. — In Vergleich mit Böhmen, das bekanntlich den grössten Wildstand der Monarchie aufzuweisen vermag, sollten in Steiormark im Verhältnisse zum Flächeninhalte jährlich 148.500 Hasen erlegt werden, während sich diese Zahl nur auf 27.000 belauft. Diese grosse Differenz erklärt sich aus den grossen Gebirgen des Landes und dem Mangel an grossen Wirthschaftscomplexen von selbst. Die bei den Linienämtern versteuerten Hirsche und das ausgehackte Rothwildfleisch dürften in der Wirklichkeit viel grösser sein, da in den vielen Gasthäusern mehr verbraucht werden dürfte, als die angeführten Ziffern aus-weisen. IX. Die Fische und die Fischerei *). A. Die Fische überhaupt. 8. 22». Steiermark beherbergt in seinen zahlreichen messenden Gewässern und Seen, die sowohl hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften, insbesondere ihrer Temperatur und Härte, grosse Mannigfaltigkeit zeigen, als auch in Betreff ihrer geographischen Lage, der Beschaffenheit ihrer Beete, ihrer Tiefe, ihres schnelleren oder trägeren Laufes u. s. f. sehr von einander verschieden sind, eine beträchtliche Anzahl von Fischarten, unter denen viele ihres schmackhaften Fleisches wegen einen Gegenstand der Wildtischerei ausmachen. Wir lassen hier die vorzüglichsten derselben, unter Angabe der allgemeinen Verhältnisse des Vorkommens und der Laichzeit, die bei der Fischerei vorzügliche Berücksichtigung verdient, mit ihren Volksnamen und systematischen Benennungen folgen. Sie gehören alle in die Ordnung der Knochenfische (Teleostei). 1. Unterordnung : Stachelflosser (Acanthopteri). 1. Familie : Barschartige {Per coidei). 1. Gattung : Perca L. Art : Perca fluviatilis L., Barsch, Flussbarsch. — In allen Flüssen und Seen. Laichzeit : April, Mai. 2. Gattung : Lucioperca Cuv. Art: Lucioperca Sandra Ouv. Val., Hechtbarsch, Schill, Sander, Lärfling, Foga s. — In tiefen, fliessenden Wässern. Laichzeit : Ende April bis Anfangs Juni. 2. Unterordnung : Weichflosse r {Malacopteri). 1. Familie : Karpfenartige (Oyprinoidei). 1. Gattung : Cyprinus L. Art: Cyprinus carpio L., Karpfe. — In langsam fliessenden Wässern mit schlammigem Grunde. Laichzeit : Mai (wenn es warm ist), Juni. 2. Gattung: Carassius Nils. Art : Carassius vulgaris Nils. Karausche, Gareisl. — Am liebsten in Teichen und Lachen in Schlamm. Laichzeit : Juni. *) Das schätzbare Material verdanken wir dem Herrn Carl v. Schöll er, k. k. Kreis-Secretär zu Bruck, und die systematische Benennung der Fische und die Anordnung dein Herrn Dr. J.6. Bill, Professor am Joanneum. D. B. 3. Gattung : Tinea Pond. Art: Tinea vulgaris Cuv. Sehleihe, Schiein. — In Flüssen, Seen und Teichen des Flachlandes; liebt Schlammgrund. Laichzeit: Juni. 4. Gattung : Barbus Cuv. Art : Barbus fluviatilis Agass. Barbe, Barben, Barm. — In Flüssen und Seen der Ebenen und Gebirge. Laichzeit: Mai oder Anfangs Juni. 5. Gattung : Abramis Cuv. Art: Abramis Brama Cuv., Brachsen, Brachse. — In Seen, Teichen, Sümpfen und Flüssen langsamen Laufes, und mit schlammigem Grunde. Laichzeit : Mai, Juni. ti. Gattung: Scardinins Bonap. Art: Scardinins erythrophthahnus Bonap., Roth auge. — In ruhig fliessenden Wässern und in Seen und Teichen. Laichzeit : Ende April, Mai 7. Gattung: Squalius Bonap. Art: Squalius Dobula Hechel, Alte, Alti, Dickkopf. — In Flüssen und Seen mit kiesigem oder sandigem Grunde in ebenen und gebirgigen Gegenden. Laichzeit : Juni. 8. Gattung : Chondrostoma Agass. Art : Chondrostoma Nasus Agass., Näsling, W e i s s f i s c h, Bratfisch, Nasen. — In Flüssen und Seen der Ebenen und Gebirge. Laichzeit: April*). 2. Familie : Lachs artige (Salmonoidci). 1. Gattung : Corcgonus Cuv. Art: Corcgonus Wartmanni Cuv., Bl auf eichen, Weissfisch. — Häufiger Bewohner gewisser Seen, in beträchtlicher Tiefe. Laichzeit: Februar, März. 2. Gattung : Thymallns Cuv. Art : Thymallus vexillifer Cuv., Acsch e, A sc h. — In klarem, fliessendein, seichtem Wasser mit steinigem Grunde, vorzugsweise in Gebirgswässern. Laichzeit : bald nach dem Schmelzen des Eises, gewöhnlich schon im März. 3. Gattung : Salar Val. Art : Salar Ausonii Cal., Forelle. ln kaltem, klarem und fliessendem Wasser und in Seen mit Quellenzufluss. Laichzeit : Oktober. November. Spielarten davon sind : die Bach-. Fluss-. Stein- und Waldforelle. *) Öa ich kein Exemplar dieses Fisches untersuchen konnte, bin ich im Zweifel, ob der Weissfisch oder Brattiseli Selidile r’s, wozu er das lateinische Wort „Nasus1' beifügt, wirklich diese Art sei. Diese laicht nach Kn or im August. Br. Bill. 4. Gattung : Fario Val. Art : Fario Marsiglii Heckel, Lachsfovclle, Seeforelle. — In Gebirgs-Seen in dev Tiefe von 20—50 Klafter. Laichzeit: November, December; steigt dann in die einmündenden Bäche und Flüsse. 5. Gattung : Salmo Vai. 1. Art: Salmo hucho L., Huch, Huchen.— In den aus den Alpen kommenden Flüssen. Laichzeit : April, Mai. 2. Art: Salmo salvelinus L., Saibling, Saibling, Salmling, Rothforelle, Schwarzreuter. — Nur in klaren Gebirgs-Seen, meist in beträchtlicher Tiefe. Laichzeit: November, December, Jänner. 3. Familie: Hecht artige (Fsocini). Gattung : Esox L. Art: Esox lucius L., Hecht. — Sowohl in grossen Strömen, als in deren Nebenflüssen ; auch in Seen, Teichen und Sümpfen. Laichzeit : März, April, Mai. 4. Familie : Welsartige (Siluroidei). Gattung: Silurus L. Art: Silurus glanis L., Wels, Waller, Sch ai den. — In Flüssen und Seen ; liebt ruhige Tiefen. Laichzeit : Juni, Juli. 5. Familie : Schellfisch artige (Gadoidei). Gattung : Lota Cuv. Art: Lota vulgaris Cuv., Aalrutte, Butte. — In Flüssen, Seen und Teichen der Ebenen und Gebirge ; meist in der Tiefe. Laichzeit: November bis Jänner. H. Die Flussgebiete. 8. 224. Die Enns. Bei dem Reichthume an kaltem Gebirgs-wasser möchte man vermuthen, dass di'1 Enns fast aus-schliessend Fische aus der edlen Familie der Salmo-noiden enthalte; allein bei der namhaften Anzahl von Seitenarmen und Sümpfen, welche durch ihren irregulären Lauf gebildet werden, erhöht sich auch ihre Temperatur, und diess hat zur Folge, dass neben der Forelle, Aesche und dem Huchen auch Hechte, Alten und mitunter, jedoch selten, auch Barben zu finden sind, und in mehreren Lachen auch noch andere Sommerfische Vorkommen, die sonst nur in Flüssen der Ebene mit weichem Wasser getroffen werden. Vom Eingänge der Enns in das Land abwärts bis Haus findet sich fast ausschliesslich nur die Forelle und die Aesche; von da an jedoch auch der Huchen, der sie bis zum Einfluss in die Donau begleitet. Die Fische, welche dem weicheren Wasser mehr eigen sind, beginnen bei Irdning und erstrecken sich in Gemeinschaft mit den Lachsartigen bis zum Gesäuse unter Admont, in welchem nur der Huchen und vereinzelte grosse Forellen sich behaupten können. Die Zuflüsse der Enns führen fast nur Forel-1 cn und Ae sehen ; der Baltenbach birgt nebstdem auch Hechte, Aalrutten und Alten, die er wahrscheinlich zur Laichperiode aus dem Gaishornersee empfängt. Das Gebiet der Enns soll einst das reichste an lachsartigen Fischen gewesen sein, allein sowohl der Hauptfluss als die bedeutenderen Nebenflüsse und Bäche sind durch die Holztriften in ihrer Bevölkerung um ein Bedeutendes herabgesetzt worden. §. 225. Die Mur. Das Flussgebiet der Mur ist unstreitig das vorzüglichste im Lande, da dieser Hauptstrom im Vergleiche mit den drei ändern nicht nur den bei Weitem grössern The il des Landes durchströmt, sondern auch die meisten Abstufungen in der Temperatur hat, indem er auf dem Durchzuge durch die rauhesten Gebirgsgegenden kalte Bäche und Flüsse in sich aufnimmt, dann seinen Lauf durch die mittlere und untere Steiermark fortsetzt, wo sich weichere Nebenflüsse mit ihm vereinigen, und seine Temperatur gemildert wird, so dass also den mannigfaltigsten Fischarten der Aufenthalt daselbst ermöglicht wird. Die Mur führt von ihrem Einflüsse bei Tamsweg bis Stadl fast ausschliesslich die Forelle; von da an gesellt sich auch die Aesche hinzu, und erst bei Mur au, und zwar unter dem sogenannten Kcgelhof-Falle, zeigt sich der IIuchen. Von da bis Judenburg erscheinen nur diese 3 Species; unter Judenburg jedoch kommen schon hin und wieder Fische des weicheren Wassers, vor Allem A1-ten und Kutten, dann weiter abwärts bei Knittelfeld aucli Barme und Bratfische zum Vorscheine, welche im weiteren Verlaufe des Stromes in dem Masse zunehmen, als die Forelle seltener wird. Unter Wildon und Strass, wo die Mur weichere Zuströmungen, besonders von der Kainach und der Sulm erhält, wird auch die Aesche seltener, dagegen vermehren sich die Arten der Sommer fische aus der Familie der Karpfenartigen, besonders Alten, Barben, Bratfische, Bot hau ge n, Brachsen; nebstdem zeigt sich auch der Hecht und die Aalrutte; in den Lehnen gegen Radkersburg kommen auch Karpfen, Schleihen, Barsche, Schill e u. a. vor, liebst einer Unzahl kleiner Arten (sogenannter Zwergfische). Selbst in diesen Strecken nimmt noch immer der Huchen seinen Aufenthalt, sucht aber in trockenen, heissen Sommern Zuflucht an solchen Stellen, wo ihm kalte Quellen entgegenströmen und Kühlung verschaffen. In den Z u s t r ö m un gen, welche die Mur in Obe r-steier empfängt, leben fast nur die Forelle und Aesche; nur in der Mürz von Kindberg abwärts ist auch der Huchen einheimisch. Die vorzüglichsten Nebenflüsse der Mur in Untersteier sind die Kainach und die Sulm. Die K a i ii a ch und selbst ihr Nebenfluss, die Trigitsch, beherbergt noch den Huchen, und zwar erster« bis zum sogenannten Weichselschlage ober Krems, letztere bis aufwärts zur Trigitschmühle. In diesen Strecken kommen auch Äeschen, Barben und Alten vor; ober der Trigitschmühle gibt es nur noch Forellen. In der Kai-nach beginnt die Forelle ober Voitsberg, und lebt, vermischt mit Aeschen, bis Köflach, von da aber bis zum Ursprünge nur allein ; reicher jedoch an Forellen ist der Gradnerbach, welcher sich bei Köflach in die Kainach ergiesst. Von Mooskirchen abwärts führt die Kainach fast ausschliessend nur Arten des weichen Wassers, und zwar, je weiter gegen ihre Mündung in die Mur, desto mannigfaltiger wird ihre Bevölkerung. Da findet man Hechte, 8chiHe, Barsche, Barme, Aalruten, Alten und viele andere Karpfenartige, worunter auch den eigentlichen Karpfen, der vorzüglich zwischen Pöls und Wil-don in grossen Exemplaren vorkommt. Ein ähnliches Bewandtniss hat es auch mit der Sul in, welche die Lassnitz aufnimmt ; nur ist in keinem dieser beiden Flüsse der Huchen zu treffen. Diese beiden Flüsse haben von ihrem Ursprünge eine lange Strecke abwärts die Natur der Wildbäche, bloss die Forelle führend ; bei Mässigung ihres Falles und Ausbreitung ihres Wassers aber auch der Aesche Schutz gewährend. In ihren Ausgängen sind die Suhn und Lassnitz ungemein reich an allen Arten von Fischen, die im Sommer laichen (S o m m erfis ch e). Ganz besonders zahlreich und in schweren Exemplaren kommt der Hecht in der Lassnitz vor. Der Fang der Bratfische bei Leibnitz in der zweiten Hälfte des Aprils ist mit einem Volksfest verbunden. Bemerkenswerth ist noch der Mühl gang, welcher am rechten Murufer unterhalb der Weinzierlbrücke einläuft und bei Kalsdorf wieder in die Mur ausfliesst, der sich für das Leben der Forelle besonders eignet. 8- 336. Die Drau. Sie durchzieht von ihrem Ursprünge her die rauhesten Gegenden mit riesenhaften Bergen, nimmt bei Möllbrücken und Spital die Abflüsse der mächtigen Gletscher des nördlichen Kärnthens auf, und verlässt erst in ihrem Verlaufe gegen Marburg ihr bisher rauhes Gebiet. Ihr Beet trägt bis in das Jaunthal das Bild der Verwüstung, wie es den Gletscherflüssen eigen ist. Mit Ausnahme der Wintermonate ist ihr Wasser stets trüb und undurchsichtig von den ihr zugeführten Abschwemmungen mineralischer Bestandtheile. Der grosse Reichtlmm an beigemengten Glimmer - und Kalktheilen ist die Ursache, dass der Draufluss, gleich anderen Gletscherflüssen, so weit er diesen Charakter beibehält, nur wenig Fische beherbergt. Zwar werden grosse Huchen ausgebeutet, jedoch nur selten, denn dieser Raubfisch kann sich nur dort häufiger ansiedeln, wo er genügende Nahrung findet ; in diesem Gebiete der Drau kommen aber auch Sommerfischgattungen , Barme, Alten, Bratfische u. s. w. nur sparsam vor, da ihnen das Wasser viel zu kalt ist; denn bis gegen Marburg nimmt die Drau nur harte Ge-birgswässer auf, die zur Erhöhung ihrer Temperatur nicht beitragen. Bis weit unter Marburg ist allgemein die Klage wegen Armuth an Fischen, und der Bedarf der Bevölkerung wird grösstentheils aus den zahlreichen Fischteichen gedeckt, die zwischen Marburg und Pettau angelegt wurden. Es fehlt jedoch nicht an kleinen Nebenflüssen im Gebiete der Drau, welche an Forellen und auch an Aeschen Ausbeute liefern; unter diesen ist der bedeutendste der Feistritzbach; andere Zuflüsse sind auch reich an Krebsen, wie die Pössnitz und der Misslingb ach. 8. 33?. Die Save. Dieser Strom, welcher Südsteiermark in einer Ausdehnung von 4—5 Fahrposten begrenzt und von Krain abscheidet, ist dort bereits in ein Stadium getreten, wo sein Wasser vorzugsweise die Sommerfische begünstigt. Er führt Welse bis zu einer Schwere von 100—150 Pfund, wie auch Aalrutten von besonderer Grösse ; neben ihnen kommen auch Huchen von ungewöhnlicher Schwere vor. Selbst Barben erreichen ein Gewicht von 15—20 Pfund. Da sich in der Nähe dieser Flussstrecke keine namhaften Ortschaften befinden, wo ein günstiger Absatz zu hoffen wäre, so wird die Fischerei daselbst im Ganzen lau betrieben, mit Ausnahme der kälteren Winterszeit, da sich dann die Beute weiter verführen lässt. Die Sann, ein Nebenfluss der Save, nährt von ihrem Ursprünge bis Prossberg Forellen, von da an abwärts vorzüglich Hechte und Sommerfische aller Art. Ein anderer Nebenfluss der Save, die Sotla an der Gränze Kroatiens, führt ebenfalls Hechte, dann Karpfen und andere Sommer fische, vereinzelt auch Schulden mittlerer Grösse und hat einen besonderen Reichthum an Krebsen, der dem Curort Sauerbrunn bei Ro-hitsch gut zu Statten kommt. 8. 338. Die Raab. Dieser Hauptfluss durchzieht mit seinen Nebenflüssen einen Theil von Steiermark, dessen Niveau zu den niedersten des Landes gehört. In der Strecke von ihrem Ursprünge bis Gutenberg, namentlich aber in der Gutenberger-Klamm, ist der Fluss reich an Forellen von namhafter Grösse ; andere Fische finden sich bis dahin nicht. Unterhalb des Schlosses Gutenberg kommt auch die Aesche in ihrer Gesellschaft vor ; von St. Ruprecht angefangen haben diese beiden auch schon Alten und Barben neben sich. Bei Gleisdorf verlieren sich die Forellen und Ae sehen, und die Bevölkerung der Raab besteht von hier an fast nur mehr aus Sommerfischen. Die Arten der Fische sind in diesem Flusse um so mannigfaltiger, als er mit vielen Teichausflüssen in Verbindung stand und zum Theile noch stellt. Die Lafnitz, ein Nebenfluss der Raab führt bis ungefähr in die Gegend des Ortes Lafnitz, so wie die übrigen Nebenflüsse, vom Ursprünge an die Forelle, und in ihrem weitern Verlaufe auch die A es che. Von dem erwähnten Orte an verlieren sie sich und machen den S o m m e r f i s c h e n Platz , die allmälig mehr überhand nehmen, je weiter der Fluss im Flachlande südwärts vordringt. Die Arten sind dieselben, wie in der Raab ; bei Fürstenfeld, wo sich die Lafnitz durch Zuflüsse bedeutend vergrössert, sind sehr grosse Hechte und S c h a i d e n einheimisch. Die Feistritz, welche sich bei Fürstenfeld mit der Lafnitz vereinigt, führt von ihren Ursprüngen bis Birkfeld bloss die Forelle, von da an auch die Acsche; beide Arten vermindern sich bei Herberetein, wo schon Sommerfische zum Vorscheine kommen, die ungefähr von Pischelsdorf angefangen, nunmehr die ausschliessliche Bevölkerung bilden. Die Nebenflüsschen der Lafnitz und Feistritz verhalten sich in ähnlicher Weise: das ganze Flussgebiet der Iìaab ist, besonders in seiner tieferen Lage, wegen des wannen, weichen Wassers, reich an Krebsen. Die hier nicht namentlich aufgeführten Flüsschen, Bäche und Quellen, deren das Land noch viele besitzt, gönnen vorzüglich der Forelle, hie und da auch der Acsche einen behaglichen Aufenthalt. Was die Quantitäten der Ausbeute in den Flussgebieten betrifft, so lässt sich darüber schwer ein der Wahrheit auch nur nahekommender Calcul machen. So viel ist gewiss, dass das Stromgebiet der Mur ein grösseres Gesammtquantum liefert, als die übrigen Flussgebiete zusammcngcnonimen, nicht etwa wegen eines absolut grösseren Fischreichthums, sondern weil das Murgebiet seiner Verhältnisse wegen der Fischerei am günstigsten ist ; denn fürs erste ist das Murbeet unter allen Hauptflüssen des Landes für das Zeugfischen (mit Schiff und grossen Netzen), wie auch für das Flötznetz am geeignetsten, da sie häufige Stellen hat, wo der Boden sanft gegen das Ufer ansteigt, während diess, wenigstens bei der Drau und Save, nicht der Fall ist; ferner führt die Mur unter allen übrigen Hauptflüssen verhältnissmässig die meisten Huchen und Aeschen, die so beliebt sind : endlich ist der Absatz der Beute wegen der hart an den Gestaden der Mur gelegenen Hauptstadt und anderer bedeutenden Orte und wegen der Nähe der Eisenbahn am meisten begünstigt. Den letzteren Vortheil bat auch die Mürz, und wenn einmal die Köflacher Bahn ins Leben tritt, die Kainach. In dem reicheren Theile der Mur, nämlich von Bruck bis Badkersburg, kann man, wenn regelmässig gefischt wird, per Meile durchschnittlich im Jahre 2 Ctr. an Huchen, 2 Centr. an Aeschen und 3 Ctr. an Sommerfischen als Ausbeute annehmen, wobei noch zu bemerken ist, dass sich in dem schon weicheren Wasser des Flusses von Wil-don abwärts vielleicht an Huchen und Aeschen weniger, dafür aber an Sommerfischen bedeutend mehr ergeben dürfte. In der Mürz, vorausgesetzt, dass durch regelmässiges Fischen der gute Stand erhalten würde, kann in der Strecke von Mürzzuschlag bis zu ihrem Ausflusse die Ausbeute auf die Meile mit 2 Ctr. der dort vorkommenden edlen Fischarten (Forellen, Aeschen, Huchen) angenommen werden. C. Die Seen. 8- 339. Die vorzüglichsten Seen, die sämmtlich der oberen Steiermark angeboren, sind folgende: 1. Der Grundel - und Töplitz er-See. Sie stehen mit einander im Zusammenhange. In diesen Seen finden sich: die Rothforelle, die gemeine Forelle, die Lachsforelle (welche eine ansehnliche Grösse erreicht), die Aalrutte, die Alte und eine dort als „Weissfisch“ bezeichnete Art, welche bei dem Umstande, dass unter „Weissfiseh“ in verschiedenen Gegenden ganz verschiedene Fische verstanden werden, nicht näher angegeben werden kann. Vielleicht ist es das Blaufelchen (die sogenannte „Rheinanke“ in den Seen des Salzkammergutes). Die Ausbeute in diesen Seen beträgt im Durchschnitte jährlich: an Salmlingen . . 2400 Stücke, an Forellen ... 4 Centner, an Butten . . . . 1 % Centner, an Weissfischen . . 1500 Stücke. In diesen Seen beginnt die Ausbeute an Forellen sich zu vermindern, indem die Manipulation der Holztrift auch dort ihre für die Fischerei so schädlichen Folgen zu üben anfängt. 2. Der Alt-Ausseer-See. Mit Ausnahme der sogenannten Weissfische, die in diesem See fehlen, kommen alle oben genannten Arten hier vor. Die Ausbeute beträgt im jährlichen Durchschnitte : an Salmlingen . . 1600 Stück, an Forellen . . . 1 % Centner, an Butten . . . 1% „ Die Salmlinge erreichen im Alt-Ausseer-See eine an- sehnlichere Grösse als im Grundel- und Toplitzer-See. Sie variiren daselbst zwischen */* bis zu 3 Pfund, während die im Grundelsee erbeuteten Stücke selten über 1 Pfund wiegen. Dagegen fängt man im Grundelsee Lachsforellen von 20—30 Pfund; ja vor 4 Jahren wurde eine mit 50 Pfund gefangen. Der Grundel- und Toplitzer-See sind ärarisch; das Fischrecht im Alt-Ausseer-See aber ist Haus- und Grundbesitzern eigenthümlich und wird wechselweise nach einem Turnus geübt, so dass Mancher erst nach 7—8 Jahren wieder zum Genüsse gelangt. 3. Der vom Salinen - Aerar verpachtete Oedensee wird wenig benützt; er enthält neben den anderen Sal-monoiden eine kleine Varietät des Salmlings, Schwarzreut eri genannt, welche überaus geschätzt ist. 4. Der Leopoldsteiner-See ernährt bloss lachsartige Fische, nämlich: Salmlinge, Forellen und Lachsforellen. Nach einem sechsjährigen Durchschnitte beläuft sich die Ausbeute auf 380 Pfund Salmlinge und etwa 80 Pfund Lachsforellen. Hier wie im Altausseer-See wurde die künstliche Rogenbcfruchtung versucht, aber weil nicht gleich mit dem gewünschten Erfolge belohnt , wieder aufgegeben. 5. Seen in der Gegend von Obe rw öl z. Dahin gehören: der untere imd obere SchotteIsee im Schottel, der W i 1 d s e e im Pusterwalde und der Goldsee am Hohenwarth. Keiner dieser Seen hat eine bedeutende Ausdehnung ; der Wildsee soll unterirdisch mit dem Goldsee Zusammenhängen ; der obere Schöttelsee ergiesst sein Wasser mit einem 200 Fuss hohen Falle in den unteren. Alle diese, sowie die übrigen Tauernseen beherbergen vorherrschend den Salmling, seltener die gemeine Forelle. Die Salmlinge werden aber in diesen Seen höchstens mit % Pfund Schwere angetroifen. Lachsforellen sind nur im Wildsee. 6. Der Gai s Korner-See. Dieser See hat einen ziemlichen Umfang, er liegt unter allen Seen des Oberlandes am tiefsten und sein Wasser nähert sich dem weichen; sein Boden ist im Laufe der Zeit schon ziemlich verschlammt worden, da durch ihn die Palten fliesst, welche bei starken Regengüssen ihren Schlamm dem See zuführt. Er beherbergt Hechten; ausser ihm kommt nur noch die Alte vor, die hier vortrefflich gedeiht. Die jährliche Ausbeute an Hechten soll 30—40 Centner betragen. §. 230. Die Wildfischerei in Steiermark kann nur in den Seen bei Aussee, Eisenerz und Gaishorn regelmässig und mit Erfolg betrieben werden. Alle übrigen Seen haben durch-gehends solche Lokalverhältnisse, dass sich ein günstiges Resultat aus ihrer Benützung nicht erwarten lässt; so dass ihre mitunter sehr edlen Produkte grösstentheils unbenutzt bleiben. I). Die Teiche. 8. 231. Obwohl die Flussgebiete und Seen der Steiermark einen grossen Theil des Bedarfes an Fischen decken, so findet doch das Erzeugniss der Teiche regen Absatz, vorzüglich in Mittel- und Untersteiermark, wo der Karpfc und der Hecht allgemein zu den Lieblingsgerichten gehören. Die Teiche, welche über 1 Joch betragen, sind zu: Joche. lirunnsee und Wninburg des Hektor Grafen Lucchcsi-Pally mit ............................................... Erlachatcin bei St. Martin unweit Cilli, Rudolf Gödel mit 21*/,« Joche. Gollitsch bei Gonobitz, Thomas Gorischegg’s Erben mit . 2*/. Grosssonntag beiPettau, deutscheRitterordens-Commende mit 32-/. Hausamb&cher bei Marburg, Alois Edler v. Feyrer mit . l*/. Herberstein bei Pischelsdorf, Heinrich Reichsgraf zu Herberstein mit............................................22la/. Hohenegg bei Malirenberg, Franz Fürst v. Liechtenstein mit 12tó/. Jahringhof bei Marburg, Stift Admont mit.........................1»/. Kranichsfeld südlich von Marburg, Karl und Hermann l)e- nike mit.................................................. jg Mainhartsdorf bei Obcrwölz, Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg mit........................................................... St. Martin bei Gratz, Stift Admont mit............................ Neudau bei Fürstenfeld, Josef Graf v. Kottulinsky mit . 970/. Neuschloss bei Wildon, Wilhelm Graf v. Dcsenffans d’Aver- nas mit 54 Oberlichtenwald, Ludwig Händl Edlen v. Rebenburg mit . I2/. Obermaierhofen bei Neudau, Jos. Graf v. Kottulinsky mit . 30 Oberpettau, Franz Josef Fürst v. Dietrichstein’schen Erben mit ........................................................ Plankenstein bei Cilli, Grafen Thurn-Valsassina Sigmund, Josef und Anton mit ........................................ Poglet bei Gonobitz, Cäcilia Possck mit.........................II«2/ Poppendorf bei Straden, Adolf Freiherr v. Borsch mit . 5 Pöls des Baron v. Washington, alte und mehrere neu angelegte Teiche. Reifenstein bei Judenburg, Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg mit . . 97/ Riegersburgcr Stiftungs-Realität oder Huberhof mit . . 211/. Schieileiten bei Pischelsdorf, Josef Reichsgraf v. Wurmbrand mit ............................................ 3412/, Stadl bei St. Ruprecht an der Raab, Ernest Fürst v. Ahrenberg mit...................................................41/ Untermaierhofen bei Neudau, Josef Graf v. Kottulinsky mit 5*/. Wetzelsdorf bei Lebring, Franz Schuber mit......................1»/, Wildhaus bei Marburg, Barthol. Ritter v. Carneri mit . I1/. Besonders rationell wird die Teichwirthschaft zu Brunnsee, Neudau, Neuschloss, Pöls etc. betrieben. Der Grund der allgemeinen Nachfrage nach Karpfen dürfte darin liegen, dass die edlen Flussfische zu hoch hu Preise stehen, der Karpfe aber jedenfalls den Sommer-fischarteu der Flüsse vorzuziehen ist. Die Fischnieister befassen sich im Handel fast aus-schliessend mit Huchen, Forellen und Teichfischen, und zwar mit letzteren vorzüglich desshalb, weil der Karpfe nebst der Schleihc das zäheste Leben hat, und sich desshalb sowohl zum weiteren Transporte, als auch zur Aufbewahrung am meisten eignet. Uebrigens werden viele Fische aus Ungarn und aus Triest nach der Hauptstadt des Landes gebracht. E. Zustand der Nàtimi. §. 232. Es ist eine traurige Thatsaehe, dass sich dieser Zweig der Landescultur nicht auf jener Stufe der Vollkommen- heit befindet, die zum Wohle des Landes so wünschens-werth wäre. Die Ursachen des Herabkommens - der Flussfischerei im Allgemeinen sind mannigfacher Art. Einmal richten die häufigen Holztriften unter der Fischbevölkerung und ihrer Brut grossen Schaden an. Ferner zeigen sehr viele Besitzer des Fischrechtes nicht jene rege Theilnahme, die man sich erwarten sollte, und vergeben ihre Hechte oft an Pächter, die sie unbeschränkt walten lassen. Ueber-haupt gibt sich, so verbreitet die Neigung zur Jagd in Steiermark ist, die Lust zum Fischfänge nur sehr vereinzelt kund. Demnach befinden sich die Fischereien fast durchgängig in den Händen solcher, die oft ohne Kenntnisse der Eigenthümlichkciten und der Lebens- und Fortpflanzungs-Verhältnisse der verschiedenen Fischarten, mit Zuhilfenahme erlaubter und unerlaubter Mittel Alles aufbieten, um den möglichsten Gewinn daraus zu ziehen. Diess gilt namentlich in jenen Gegenden, wo solchen Leuten die Eisenbahn hilfreiche Hand bietet, um ihre Ausbeute dahin zu bringen , wo der Preis der Fische am höchsten steht. Insbesondere wird mit jenen edlen Fischgattungen eine arge Wirthschaft getrieben, die in Wien und Gratz gesucht sind. Dass man, ohne zu bedenken, wie es um die Zukunft stehen werde, sich nicht auf die Angel beschränkt, sondern zu Reusen und anderen verderblichen Fangwerkzeugen greift, versteht sich von selbst. Ueberdiess wird durch die Fischdiebe, deren Zahl sich seit einem Dczcnium bedeutend vermehrt hat, besonders in den Nebenflüssen und Bächen, wo die gehässige Forelle so leicht in die Falle geht, bedeutender Schaden angerichtet. Grosse Verwüstungen erleiden die Forellenbäche des Gcbirgslandcs nach allgemeiner Versicherung auch durch die Fischotter, die mit den Dieben ihr unlauteres Handwerk tlieilt, und manche Gegenden, z. B. bei Oberwölz, schon gänzlich ausgeplündert hat. Endlich ist es ein grösser Uebelstand, dass in den meisten Flüssen und Bächen mehrere Eigenthümer in derselben Strecke ihr Fischensrecht ausüben, was zur Folge hat, dass sie oder ihre Pächter bemüht sind, sich gegenseitig den Vorsprung abzugewinnen, wobei natürlich der Stand der Fischerei nicht emporkommen kann. In den Seen sind ebenfalls mehrere der erwähnten Uebelstände Ursache, dass nicht überall die Fischerei so blüht, wie sie nach Behebung derselben blühen könnte. Viele Gebirgswildsecn liegen überdiess fern von Ortschaften in unbewohnten, abgeschlossenen Gegenden, so dass die Fischerei wegen zu geringen Ertrages nur in beschränktem Masse ausgeübt werden kann. Doch darf nicht unerwähnt bleiben, dass es im Lande Besitzer und Corporationcn gibt, die bei richtigem Ver-ständniss des hohen Werthes dieses Culturzweiges bemüht sind, zur Hebung desselben nach Kräften beizutragen. Namentlich muss hier der rühmlichen Bestrebungen jener Männer gedacht werden, welche die in der neuem Zeit durch Professor Dr. Fr aas in München wieder angeregte künstliche Fischerzeugung im Lande ein- zuführen versuchten. Im Alt-Ausseer- und im Leopoldsteiner-Lee wurden wohl diese Versuche mit Unrecht bald wieder aufgegeben; desto lautere Anerkennung verdient aber Baron von Washington , Besitzer des Gutes Pols, welcher im vorigen Jahre zu Werndorf unweit Wildon die erste Musteranstalt der künstlichen Fischzucht mit seiner bekannten Umsicht und Sachkenntniss einführte, eine Anstalt, die zu den Hoffnungen berechtigt, dass die Fischerei im Lande sich allmälig wieder heben werde, besonders wenn die Regierung eine neue, zcit-gemässe Fischereiordnung und energische Massregcln zum Schutze des Eigenthumes eingeführt haben wird *). 8» 233. Um den durchschnittlichen Ertrag der Gewässer an Fischen wenigstens näherungsweise veranschlagen zu können, muss von den bisherigen Erfahrungen über die Ausbeute ausgegangen werden. Diesen Erfahrungen zu Folge liefern die Seen 60 Gtr. Fische aller Art; die Teiche in einem Umfange von 400 Jochen zu 1 % Gtr. pr. Joch 600 Gtr, und die grossen und kleinen Flüsse 5 Gtr. pr. Längenmeile, und da die 5 Hauptflüsse (Enns, Mur, I)rau, Save und Sann) eine Länge von 99 Meilen, und die grösseren Nebenflüsse, wie Mürz, Raab, Kainacli, Lassnitz, Sulm, Pössnitz, Drann, Pulsgau, Sottla, Wogleina, Pack, Milsling, Palten und Salza, von 122 Meilen haben **), so beträgt ihre durchschnittliche Ausbeute 1005 Centner und die gesammtc 1671 Centner. Was den Preis der Fische betrifft, so ergibt sich derselbe aus der am Schlüsse dieses Abschnittes angehängten Tabelle, nach welcher im Durchschnitte der Jahre 1846 bis 1858 das Pfund Fischfleisch von allen Gattungen zu Gratz 30 kr. gekostet hat. Veranschlagt man jedoch das Pfund an Ort und Stelle nur mit 20 kr., so erhält man 55,700 fl. als den jährlichen Brutto-Ertrag der Gewässer des Landes, welcher bei einem rationellen Betriebe und einem günstigen Erfolge der rastlosen Bemühungen des Freiherrn v. Washington wenigstens um das Doppelte gesteigert werden könnte. D. R. *) Eine Beschreibung der zu Werndorf errichteten künstlichen Fischzucht findet man im landwirthschaftlichen Wochenblatte VIII. Jahrgang Nr. 7, wo auch die Manipulation bei der Gewinnung des Rogens abgebildet erscheint. Baron v. W a s-• hington hat die Einleitung getroffen, dass diese Anstalt von Jedermann besucht werden kann. **) In dem Abschnitte von den Kommunikationsmitteln sind alle Flüsse mit ihren Langen angeführt. Die Länge aller Nebenflüsse beträgt 314 Meilen, mithin sind bei dieser Veranschlagung 192 Meilen ganz ausser Acht gelassen worden, da ihre Ausbeute bei dem gegenwärtigen Betriebe unerheblich erscheint. et ■alT X. Gesammte Thierproduktion. §. 234. Nach dem bisher Angeführten betragt die gesammte jährliche Produktion der Hausthiere und zwar der Pferde : der Binder : der Schafe : 6,229.000 Ctr. Mist im Werthe von a) 211,776.800 Mass Milch „ „ „ der Ziegen: der Schweine : des Geflügels : der Bienen : der Seidenzucht: des Wildes : der Fischerei : b) c) d) a) b) c) d) a) b) d) a) b) c) a) b) a) b) 21,177.680 fl.— kr. (§.182) 8,563.146 fl. — kr. (§. 183) 787.752 fl. — kr. (§.183) 11,328.575 fl. — kr. (§. 183) 1,038.166 fl. 40 kr. (§.156). 390.792 Ctr.Fleisch „ 194.436 Stk. Häute „ 67,971.450 Ctr. Mist „ ____________ ____________________________ Zusammen...................................... 41,857.153 fl. — kr. 726.510 Pfund Fleisch im Werthe von 96.868 fl. — kr. (§. 184) 24.217 Stück Häute „ „ „ 12.108 fl. 30 kr. 387.470 Pfund Wolle „ „ „ 193.735 fl. — kr. 2,324.820 Centner Mist „ „ „ 387,470 fl. — kr. Zusammen 8,375.100 Mass Milch im Werthe von 209.350 Pfund Fleisch „ „ „ 4.187 Stück Häute „ „ „ 670.000 Centner Mist „ 837.516 fl. — kr. (§. 185) 20.935 fl. — kr. 4.187 fl. — kr. 111.666 fl. 40 kr. 690.181 fl. 30 kr. Zusammen................................. 9,826.200 Pfd. Fleisch im Werthe von 1,965.240 fl. — kr. (§.187) 3,275.400 Pfund Fett „ „ 1,091.800 fl. — kr. 27,295.050 Cntr. Mist „ „ „ 4,549.175 fl. — kr. 57,800.000 4,800.000 Zusammen Stück Eier im Werthe von „ Küchlein „ 963.333 fl. 20 kr. (§. 188) 960.000 fl. — kr. Zusammen 810.000 Pfund Honig im Werthe von 90.000 „ Wachs „ „ 270.000 fl. — kr. (§.189) 90.000 fl. — kr. 974.304 fl. 40 kr. 7,606.215 fl. — kr. 1,923.333 fl. 20 kr. Zusammen . . 2.000 Pfund Coccons im Werthe von §. 235. Der Kapitalswerth der Hausthiere beträgt, und zwar : für 62.290 Pferde . . 576.052 Rinder . . 193.735 Schafe . . 33.500 Ziegen . , 545.901 Schweine . 1,360.000 Hühner 60.000 Bienenstöcke 9,343.500 fl. (§. 24,035.590 fl. (§. 774.940 fl. (§. 286.000 fl. (§. 8,188.515 fl. (§. 680.000 fl. (§. 240.000 fl. (§. 156), 180), 184), 185). 187), 188), 190), zusammen 43,530.545 fl. Vergleicht man diesen Kapitalswerth der Hausthiere (ohne Bienenstöcke) mit dem produktiven Boden des Landes pr. 3,600.000 Jochen, so entfallen auf das Joch 12 fl. als das erforderliche Betriebskapital von Seite der Hausthiere. Da sich jedoch die Zahl der zu haltenden Phi ere vorzugsweise nach den Acckcrn, Eggartcn und Wiesen richtet, und diese 3 Culturgattungen 1,146.204 Joche betragen, so entfallen auf 1 Joch bei 40 fl. als Betriebskapital von Seite der Hausthiere. In Vergleich mit dem blossen Ackerlande und den Eggarten, welche zusammen 695.451 Joche betragen, entfallen auf 1 Joch 62 fl. Werden bloss Pferde und Rinder als die nothwendi-gen Hausthiere in Anschlag gebracht, dann entfallen pr. Joch Ackerland und Eggarten 48 fl. als Betriebskapital. ......................... 360.000 fl. — kr. ........................... 2.000 fl. — kr. (§. 191). *................................ 69.546 fl. — kr. (§.222). » - . . . . . . . 55.700 fl. — kr. (§.233). Total-Summe.................................. 54,576.600 fl. 10 kr. Sdilussaninerkiiiiij zum VIII. und IX. Abschnitte. 8- 236. Im §. 145 ist nachgewiesen worden, dass die jährliche Bodenproduktion einen Kapitalswerth von 80,309.090 fl. repräsentirt, und da die jährliche Produktion der Hausthiere nach §. 234 54,576.600 fl. 10 kr. beträgt, so belauft sich die gesammte jährliche Produktion der Land- und Forstwirthschaft auf 134,885.690 fl. 10 kr. 8. 237. Was den Kapitalswerth des Grund und Bodens sammt Wirthschaftsgebäuden anbelangt, so belauft sich derselbe nach §. 147 auf 513,576.100 fl., und wird dazu der Kapitalswerth der Hausthiere hinzugeschlagen, welcher nach §. 235 43,530.545 fl. beträgt, so erhält man 557,106.645 fl., welche den Werth des Bodens — sammt Wirthschaftsgebäuden — und der Hausthiere repräsentiren. §. 238. Die Hausthiere, insbesondere Pferde und Rinder, gehören zu dem nothwendigen Fundus instructus, und im §. 235 ist gezeigt worden, dass dieser Antheil des Fundus instructus 48 fl. pr. Joch Grabland (Aecker und Eggarten) betragen. Die Resultate der Erhebungen der Filialen in Beziehung auf den Fundus instructus sind folgende : -Vö) asu -M- Auf 1 Joch entfallen im Durchschnitte : Benennung der a. Aller Culturen an Betriebskapital von Seite der b. Von G r ab 1 an d und Wiesen an Betriebskapital von Seite der c. Von Grabland allein an Betriebskapital von Seite der Filialen Haus- thiere Ge- räthe Vor- räthe Zusam- men Haus- thiere Ge- räthe Vor- räthe Zusam- men Haus- thiere Ge- räthe Vor- räthe Zu sam-men G u 1 d e u Aflenz 35 80 17 82 69 61 32 162 115 101 53 269 Arnfels 23 22 13 68 46 43 26 115 69 66 43 178 Feldbach 17 10 12 39 32 18 22 72 44 27 30 101 Gratz (West-) 20 17 16 53 32 19 20 71 40 22 28 90 Neumarkt 17 18 18 53 31 16 25 72 53 24 40 117 Peggau (in Thälern) 35 32 30 97 53 50 29 182 81 74 44 199 „ (im Gebirge) 20 82 16 68 40 64 30 134 62 96 44 202 Pettau 30 22 23 75 22 23 24 69 42 84 33 109 Radkersburg 22 81 22 75 30 34 26 90 35 46 33 114 Bann 23 19 14 56 30 31 22 83 50 49 35 134 Trofaiach 24 23 21 68 41 44 21 106 65 69 50 184 Voitsberg 24 11 16 51 45 22 22 89 50 26 40 116 Windisch-Gratz 20 17 16 53 32 28 27 87 40 36 34 110 Durchschnitt. . . 24 22 18 j 64 39 35 25 99 57 52 39 148 Durchschnitt ohne Aflenz . . 23 21 18 62 36 33 24 93 53 47 38 138 §. 239. Man ersieht aus dieser Uebersicht, wie viel die verschiedenen Antheile des Betriebskapitals in den verschiedenen Landestheilen betragen, und im Durchschnitte aller Culturen und aller Arten von Wirthschaften (kleine von 2—13, mittlere von 15—30 und grosse von 30—66 Jochen) entfallen auf 1 Joch an Betriebskapital 24 fl. von Seite der Hausthiere, 22 fl. der Geräthe und 18 fl. der Vorriithc. Der Fundus instructus richtet sich vorzugsweise nach dem Grablande, und er beträgt nach dem Durchschnitte der obigen Tabelle — ohne Aflenz — 53 fi. von Seite der Thiere, 47 fl. der Geräthe und 38 fl. der Vomitile pr. Joch Grabland. Wenn wir unsere Erhebungen über den Fundus instructus mit den Resultaten der Filialen in Verbindung bringen, so lässt sich gegenwärtig der Fundus instruclm pr. Joch Grabland (ohne Weingärten) im Durchschnitte des ganzen Landes : mit 50 fl. auf Rechnung der Hausthiere, „ 45 fl. „ „ „ Maschinen und Geräthe und „ 40 fl. „ „ „ Vorräthe (Nahrung, Futter, Saatgut und Streumaterialien) veranschlagen. Will also Jemand seine Geräthe und Vorräthe gegen Feuer versichern, so beträgt das Versicherungskapital 85 fl. pr. Joch Grabland — oder 40 fl. pr. Joch aller Culturen (Aecker, Wiesen, Weiden und Wälder). Werden die Maschinen, Werkzeuge und Geräthe mit 45 fl. pr. Joch Grabland veranschlagt, so belauft sich dieser Antheil des Betriebskapitals bei 532.288 Aeckern und 81.261 Jochen Eggarten (zur Hälfte genommen) im ganzen Lande auf 27,609.705 fl. Was die nothwendigen Vorräthe an Nahrung, Futter, Streumaterialen und Saatquantum oder das umlaufende Betriebskapital anbelangt, so beträgt dasselbe nach der obigen Veranschlagung 40 fl. pr. Joch Grabland, mithin belauft sich das umlaufende Betriebskapital im ganzen Lande auf 24,541.960 fl. Die Kapitalien, welche in der Land- und Forstwirtschaft enthalten sind, betragen dem Gesagten zu Folge: 513,576.100 fl. für Grund und Boden (Grundkapital), 43,530.545 fl. für die Hausthiere (stehendes Betriebskapital), 27,609.705 fl. für Maschinen und Werkzeuge (stehendes Betriebskapital), 24,519.960 fl. für Vorräthe (umlaufendes Be- triebskapital). Zusammen 609,236.310 fl. Fasst man die angeführten Kapitalien näher ins Auge, so verhält sich näherungsweise das Grundkapital zu dem der Hausthiere wie 12:1, während es wenigstens in dem Verhältnisse wie 10 : 1 stehen soll, ein Beweis, dass sich die Viehzucht noch auf einer niedrigen Stufe befindet. Bas Verhältniss des Grundkapitals zu dem der land-wirthschaftl. Maschinen und Geräthe ist näherungsweise 20 : 1, während es bei einer zweckmässigen Einrichtung der Wirthschaften in dem Verhältnisse wie 11:1 zu stehen pflegt. Noch ungünstiger ist dieses Verhältniss in Beziehung auf die Nahrungs- und Futtervorräthc, indem auf 21 fl. Grundkapitalswerth nur 1 fl. an Vorräthen entfällt; ein Beweis, dass die Thiere schlecht genährt werden, da sonst 1 fl. an Vorräthen auf 11 fl. Kapitalswerth entfallen müsste. 8. 340. Neben den angeführten Kapitalien bedarf der Landbau auch noch Menschen, und dieser Bedarf beträgt: 106.550 Menschen bei ber Landwirthschaft *), 800 „ „ „ Forstwirthschaft (Waldhüter) **), 32.800 Menschen beim Weinbau ***), 720 „ zur Beaufsichtigung der Jagdreviere (1 Jäger für 5000 Joche). Zusammen 140.870 Menschen. Die Haltungskosten eines landw. Arbeiters können im Durchschnitte aller Kategorien von Arbeitern wenigstens mit 30 kr. pr. Tag veranschlagt werden, somit betragen die täglichen Haltungskosten der sämmtlichen Arbeiter 70.435 fl. und die jährlichen 25,708.775 fl. oder etwas mehr als den 5. Theil des Werthes der Pflanzen- und Thierproduktion. Von diesem bedeutenden Betrage geht aber ein grösser Theil dem Nationalreichthume dadurch verloren, dass die Arbeiter an den durch die Kirche selbst abgebrachten 23 Feiertagen nicht arbeiten, also ihr tägliches Brot nicht verdienen. Wird angenommen, dass die Waldhüter und Jäger ihre Schuldigkeit auch an den abgebrachten Feiertagen leisten, so gibt es dennoch 139.350 Arbeiter, die an den oben erwähnten 23 Tagen feiern, also während-derselben 1,602.525 fl. consumiren, ohne irgend etwas zu produpiren. Es erscheint diesem nach dringend notlnvendig, i dass diesem Unfuge, diesem Müssiggange Schranken gesetzt werden, f) Die Landwirthschafts-Gesellschaft hat bereits von dem hohen k. k. Ministerium des Kultus erwirkt, dass die (Geistlichkeit dahin wirken solle, dass an den abgebrachten Feiertagen gearbeitet werde, allein ihre Bemühung blieh bisher fruchtlos, und daher lässt sich nur von einem Einverständnisse der Landwirthe und insbesondere der Mitglieder der Gesellschaft ein günstigerer Erfolg erwarten, denp wird überall bei der Aufnahme der Dienstboten die Bedingung der Arbeitsleistung an den abgebrachten Feiertagen gestellt, dann werden sie auch keinen Dienstgeber finden, bei welchem sie 23 Tage im Müssiggange zubringen können. In den 23 abgebrachten Feiertagen sind aber jene Tage nicht einbegriffen, welche zu den vielen, sich in neuester Zeit mehrenden Prozessionen verwendet werden. „Die Arbeit ist das angeborene Kapital des menschlichen Geschlechtes, und bleibt dieses Kapital unbenützt, dann muss dieses Geschlecht in Armuth und Elend versinken.“ 8- 341. Was die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräthe anbelangt, welche sich bewährt haben und die auch hier-lands angefertiget werden, so sind es folgende: Post-Nro. n e n e n n n ii g der Maschinen und Geräthe Preis in Oesterr. Währ. Adresse der Verfertiger fl. kr. 1 Anhäufelpflug mit eisernen Streichbrettern . . 13 Fuchs Pongratz, Schmiedmeister zu Wagersbach bei Ilaus- mannstätten. 2 „ „ hölzernen „ . . 9 50 Weber Mathias, Wagnermeister zu Baierndorf bei Gratz. 3 Baumkratzer — 63 0 d ö r f e r Christof, Griesgasse Nr. 1045 in Gratz. 4 Baumsägen von 40 kr. bis 1 — n n n n il n » 6 BrabantcrEgge 16 — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 6 Drainage-Werkzeuge 6 — Jandl J., Hackenschmiedmeister zu Stainz 7 Dreschmaschine Tragösser Hand- 166 — Vonihr Josef, Joscfigasse Nr. 453 in Gratz. 8 n schottische 210 — Posch Josef, zu Loimet bei Burgau. *) pandw. Wochenblatt II. Jahrgang, Nro. 25. **) Auf 2000 Joclic ist ein Waldhüter nothwendig. ***) Siche Festgabe a. a. 0. Seite 106 •f) Nach Anton Grill zu Tregelwang bei Gaishorn sind die abgebrachten Feiertage folgende: Fabian und Sebastian am 20. Jänner, Pauli Bekehrung am 25. Jänner, Blasius am 3. Februar, Faschingmontag, Dienstag und Aschermittwoch, Mathiastag den 24. Fe- Benennung Preis in Adresse Ó £ der Ocsterr. Währ. der J, Maschinen und Geräthe Ul Verfertiger Pu fl. kr. s Dreschmaschine Hensmann’sche 210 Körösi Josef, Griesgasse zur goldenen Sense in Gratz. 10 Drillegge oder Pferdeharke 15 75 Weber Mathias, siche Post-Nr. 2. 11 Durcliforstungs-Schere 7 35 Odörfer Christof, siehe Post-Nr. 4. 12 Dzierzon’scher Bienenkorb • . . 3 — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 13 Fegern üblen oder Getreide-Winden 15 75 Hirschböck Josef, zu Ebersdorf bei Hartberg. 14 Füll flaschen 1 5 Sackl Johann, zu Voitsberg. 15 Gährapparate von Thon — 50 Schwarz J., Hafnermeister in der Griesgasse zu Gratz. 16 Gartenmesser mittelfein — 60 Reisenhofer Josef, Barmherzigengasse Nr. 531 zu Gratz. 17 „ fein und stark 1 — « n n n n n n 18 Giesskannen schwedische 2 50 Schweiger Georg, Barmherzigengasse Nr. 924 zu Gratz. 19 „ gewöhnliche ......... 2 — « w « n n w w 20 Gusseisener Schweinstrog 6 — Gottsbachcr Leopold, Eisen- und Metallgiesserei in der Häjckselladc gewöhnliche ... - Körblergasse zu Gratz. 21 13 — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 22 Häckselschneid maschine neueste .... 120 — Gottsbachcr Leopold, siehe Post-Nr. 20. 23 * nach Draiz . . . 68 — n n n n 20. 24 n englische .... 73 50 n n n „20., und P. Arn- 25 hofer zu Leibnitz. 26 n . 46 — Posch Josef, siehe Post-Nr. 8. 27 n von 80, 90 bis . . 100 — Vonihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 28 n mit doppelschneidigem Messer 120 —• Körösi Josef, siehe Post-Nr. 9. 29 Handheurechen englischer 28 50 Vonihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 30 28 50 Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 31 Heurechen für Pferdebespannung 136 —- n n n n 20. 32 Korbsensen 2 60 Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 33 Mais drille r einfacher 16 — 34 „ doppelter 26 50 „ „ „ „2. 35 Maisentkörnungsmaschine 32 — Vonihr Josef, siche Post-Nr. 7. 36 „ ganz von Eisen 38 — „ n n n 7. 37 n „ „ 38 — Körösi Josef, siehe Post-Nr. 9. 38 n n w 32 — Bernuth Ludwig v., zu Hohenmauthen bei Mahrenberg. 39 „ amerikanische 34 — Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 40 « » mit Säuberer 63 — 41 Maiskolbenschrottmühle 230 — n n n n 20. 42 Mostwagen gläserne 1 — Gebrüder Ros pi ni, Herrengasse in Gratz. 43 Okuliermesser — 60 Reisenhofer Josef, siehe Post-Nr. 16. 44 Pfcrdegöppel von % bis 4 Pferdekraft .... 80-400 — Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 45 „ in Cylinderform für 2 Pferdekraft . 263 — Körösi Josef, siehe Post-Nr. 9. 46 n n n «3 „ 315 — „ ,, 9. 47 " n n n 4 „ 368 — n n n n 9' 48 „ einfacher 158 — Bernuth Ludwig v., siehe Post-Nr. 37. 49 Pflanzbohrer sammt Stiel. . . 3 Odörfer Christof, siehe Post-Nr. 4. 50 Pflug Fernitzcr einfacher .... 13 Fuchs Pongratz, „ „ 1. 51 „ „ doppelter 23 „ „ „ „ 1. 52 „ „ Vordergestell 6 30 „ „ „ 1. 53 „ Böthelstcincr einfacher 16 Göppel Peter, in Röthelstein bei Mixnitz. 54 doppelter 25 — „ 11 11 » H » „ „ Vordergestell 8 40 et » » v ii n bruar, Kunigunde den 3. März, Osterdienstag, Georgi den 23. April, Kreuzeründung und Florian am 3. und 4. Mai, Pfingstdienstag Johann der Täufer den 24. Juni, Jakobus und Anna den 25. und 26. Juli, Laurentius den 10. August, Bartholomäus den 24. August, Michaeli den 29. September, Simoni den 28. Oktober, Aller-Seelentag den 2. November, Thomastag den 21. Dezember, Johann Evangelist, Unscliuldige-Kindertag den 27. und 28. Dezember, Sylvester als Wandertag ist ungerechnet, also sind 23 Tage des Jahres im Müssiggchen und Verschwendung zugebracht. Dann sagt Anton Grill: Abgesehen davon, dass nur desswegen diese Arbeiten zu diesem Müssiggange mehr Lohn bedürfen, so rechne ich für einen ganzen Bauer zu seinem Wirthschaftsbetriebe 10 Arbeitsleute; kostet nun eine Person 30 kr., so kosten 10 Arbeiter pr. Tag 6 fl., also für 23 Tage 115 fl., welche ein solcher Bauer rein verliert und die mehr betragen, als alle seine gesetzlichen Abgaben. Wie diesem Unfuge, diesem Krebsschaden der Landwirthschaft abzuhelfen wäre, ist eine wichtige Frage für die k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft (Landw. Wochenblatt II. J. Nr. 25.) o ki X Benennung' (1er Preis in Oesterr. Währ. Adresse der Verfertiger m O PH fl. kr. 55 Pflug Suppinger oder Strasser 13 _ Maier Josef, zu Untervog.au nächst Strass. 56 » „ Vordergestell 6 30 « » » w w » 57 „ Ruhadlo mit „ 20 — Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 68 Pfropfmesser — 40 Reisenhofer Josef, siehe Post-Nr. 16. 59 „ Okulier- u. Gartenmesser in Einem 2 — n n n »16. 60 Plankenwarter Rebschere — 63 0 dürfe r Christof, siehe Post-Nr. 4. 61 Presskasten — — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 62 Raupenschere 1 30 Reisenhofer Josef, siehe Post-Nr. 16. 63 Reben-Ringelmaschine 2 — » » » » 16- 64 Rebschere Imbacher einfache 1 10 Odörfer Christof, siehe Post-Nr. 4. 65 „ „ doppelte 1 50 » » n „4. 66 „ mittelfein 1 — Reisenhofer Josef, siehe Post-Nr. 16. 67 „ fein und stark 1 40 » » » » 16- 68 Rübenwolf 53 — Von ihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 69 „ verbesserter 50 — Bernuth Ludwig v., siehe Post-Nr. 37. 70 „ mit eisener Trommel 63 — Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 71* „ hölzencr „ 53 — » » W M 20. 72 Saatharke Jordan’sche 18 — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 73 Säe maschine Raabthaler mit 9 Setzern .... 84 — Von ihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 74 „ „ „ 7 „ .... 72 — » » » 7. 75 „ „ „ 6 „ .... 63 —■ » » » » 7. 76 „ steiermärkische verbesserte .... 121 — » » » » 7. 77 „ Raabthaler mit 7 Setzern .... 55 — Maier Josef, siehe Post-Nr. 55. 78 „ „ von 63 bis 84 — Bernuth Ludwig v., siehe Post-Nr. 37. 79 „ „ von 64 bis 95 — Gottsbacher Leopold, siehe Post-Nr. 20. 80 „ „ mit Rechen 116 — » » » » 20. 81 „ „ von 63 bis 84 — Roscliger Josef, zu St. Ruprecht a. d. Raab. 82 Sackhalter englischer 16 — Vonihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 83 Schottische Egge 14 70 Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 84 Schrottmühle 45 — Posch Josef, siehe Post-Nr. 8. 85 „ von 60 bis 136 — Vonihr Josef, siehe Post-Nr. 7. 86 „ 116 — Körösi Josef, siehe Post-Nr. 9. 87 „ von 16 bis 30 — Ohmey er Anton, Zimmermeister in der Froschaugasse zu Grat 88 Unte rgrundpflug Ustroner 23 — Weber Mathias, siehe Post-Nr. 2. 89 Wiesenbau-Werkzeuge 3 50 Jandl Josef, siebe Post-Nr. 6. Wer sich das eine oder das andere Werkzeug an-schaffen will, der kann sich entweder unmittelbar an die Verfertiger — deren Adressen angegeben sind — oder an die Administration des Versuchshofes der k. k. steierm. Landwirthschafts-Gcsellschaft wenden, die mit Bereitwilligkeit die Bestellungen exequiren wird. Die wichtigsten dieser Geräthe sind auf den am Schlüsse dieses Werkes beigefügten Tafeln abgebildet. §. LLL. Was die Marktpreise der land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnisse in der Hauptstadt des Landes anbelangt, so sind dieselben in Conv. Münze folgende : ItriieimTmg der Durchschnitt v. .fahre 1826 bis inclusive Durch- schnitt 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 vom Jaltfe 1846 Iris inclusive Erzeugnisse 1845 1858 in C. M. in C. M. fl-! kr. fl,l kr. «■J "kr. fl. kr. fl-l kr. tl.j kr. fl.| kr. fl. kr. ti/ kr. kr. fl. kr. flj,! kr. fl. 1 kr. «•I kr. fl.| kr. Getreide. Für den Metzen Weizen . . . . Roggen .... Gerste .... Hafer .... Màis Haiden .... Hirse .... 2 2 1 1 I 1 1 60»/, » 2»/io 55 117,0 10»/,« 347io 35»/,o 4 8 2 1 2 2 2 4 87. 357, 40 Ve 237, 87« 6 5 4 3 2 3 2 2 167s 4 25 2 47s 34 117s 4 3 2 1 2 2 2 10 8 307s ' 40 147s 97s 2% 4 3 2 1 2 2 1 32 11% 44 657s 34% 58% 4 0 2 1 2 2 2 2 48% 7-/5 54% 35% 10% 6% 4 « 2 1 3 3 3 9% 587, 58 48% 7% 3-/5 5% 4 3 2 1 3 2 3 23% 377, 55% 58% 3% 54% 14 5 3 8 2 2 2 2 2 49% 31-/5 2 7s 58*5 42*5 20 6 5 4 2 4 3 3 587s 11% 3% 327s 6% 52 46% 7 5 4 2 4 3 3 14 2% 10% 22*5 11V, 33%, 30 5 3 3 2 2 2 2 50% 35% H% 10% 58 33% 24 4 2 2 1 2 2 2 ), 2 li 36 34*5 44 36% 9% 8 3 2 2 2 2 2 2 38 10% 36% 2% 58*/, 41% 40*5 4 3 3 1 2 2 547.3 24 1 "/< 8 59»/,3 597.3 39«/,3 35%3 Kartoffeln. Für den Metzen — 517.0 1 1 2 147s 2 17-s 2 17% 1 48 2 15% 2 53% 2 43% 3 1% 3 6*/s 2 30 1 48 2 8% 2 18'Vis Ileu. Für den Centner Altes Neues . . . . — 58°/,« 43»,« 1 13»/,0 1 20*5 1 6 1 22 1 29% 1 11% 1 34% 1 13% 3% 1 16 1 35% 1 52-', 2 10 1 57-/5 ' 54 1 29«/,, 59 Stroh. Für den Centner Roggen . . . . Weizen . . . . Gersten .... Hafer . . . . Ritt — 40«/,« 43»/,« 52»/,« 52»/,„ 417,0 — 547„ 527.5 »«'7.5 56'7,s 497.5 1 1 577s 56 3»/s 3»/s 53% — 50% 47'/s SO'/, 58% 48 — 50% 477s 59’/s 667» 48 1 1 647, 497$ 47s 47% — 49% 47% 46% 1 1 4% 58% 14% 1 1 8 59% 187; 1 6% 58 58 52% 51% 1 I 1 1 1 87, 6 fi,/ J /5 2 58 1 1 1 1 1 7% 6 14% 12% 1 1 1 1 27s 2% 27s 20 56 1 1 1 1 3% 6*5 14% 31 Vs 1 1 59'/,, 50%, 5'/e 6 517,0 Holz. Für die Klafter von 24 Zoll. Buchen . . . . Birken . . . . Erlen . . . . Föhren . . . . Fichten . . . . 5 4 4 3 3 32%o 32»/,« 10»/, o 407,0 45»/,« fi 6 5 5 4 58*7,5 52'°/,, 297,5 37,5 41 7 6 5 5 4 11% 6 347s 147s 537s 7 6 5 5 5 36 20 40 32 8 7 (i 5 5 6 32*5 22 36 167s ' 57s' 8 7 6 6 6 23% 7% 30 287, 1% 8 6 5 6 5 31-5 527s 52-, 38*/, 56% 8 7 6 6 6 39% 32*/, 44% 44% 20 8 7 7 6 56*/, 36 18% 46% 9 7 6 267, , 21% 57% 9 8 7 7 6 23% 18 28 1% 29% ; 8 7 6 6 6 50% : 18 32 56% 31% 9 7 6. 26 22 36 9 7 7 7 6 42 , 50% 46 22% 36 8 7 6 6 6 30*7,8 1 /,, 197,0 29«/,, 7,8 Steinkohlen. Für den Centner — — — 27 — 27 — 31 — 39 — 30 — 32 — 86 — 36 — 36 — 36 — 36 — 86 — 86 — 33-/» Braunkohlen. Für den Centner — — — 20 -- 20 — 22 — 24 — 24 — 24 — 24 — 24 — 24 — 24 , — 24 — 24 • 26 — 237,8 Fleisch. Für das Ffund Rindfleisch . , . Kalbfleisch . . . Schweinfleisch, frisches . . . geräuchertes Rindfleisch pr. Ctr. Schlftchtergew. 14 67.0 8 8 4/ Süsser Rahm . '»urer Rahm . 4 8',. 107n 47.« 6%o 117,0 , 47s 107s 14 47s 6 13-'5 - 4% 10% 14 4 11% 14% 5% 9% 14*5 1 6% 6*/s 13% 6 107s 16 — 6% 12 16*/, — 6% 12% 21% — 6*/$ 12 20% — 7-/5 15-/5 24% — 8 14% 26 r. 11 0 , ,3 11 17%, LL5 Benennung der Durchschnitt v. Jahre 1826 bis inclusive 1845 184« 1847 1848 1849 185(1 1851 1852 1853 1854 1855 185« 1857 1858 Durchschnitt vom Jahre 1846 bis inclusive 1858 Erzeugnisse in C. M. in C. M. fl. kr. II. kr. fl. kr. fl. kr. fl.| kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. tl. 1 kr. rt.| kr. Klise. Für das Pfund Stcierisclicr . . 6 7.0 8 9 Vs 9 Vs 9'/» 9 97, 10% 10% 11% 12 12 12 12 loV.s Eier. Für das Stück — 7.0 — 8/ /,0 — 1 — 4/ /5 — V. 1 — 7,o — 1 — 1 V.o — 1 — 1% — 1 — 1% — 1% — 1 Geflügel. Für das Stück Enten . . . . Gänse . . . . Henne . . . . Hendel . . . . Indian . . . . Kapaune . . . Tauben . . . . 1 24 48 20'/,o 128/io 36V,o 547,o 57,0 1 1 27 58 22 H7,o 377, 17.0 57.0 1 1 1 267, 5 Vs 24 187, 50% 77s 6 1 I 27 Vs 551/, 24 'J 13 Vs 49 Vs 8% 6 1 1 I 31V, 37s 24 13 Vs 50Vs 6 1 1 1 327, 12 24V, 177s 447, 25'A 07, 1 1 1 36 26 277s 19 Vs 527, 407, 57s 1 1 1 35% 21% 26 IS*/, 54% 32% 57s 1 2 1 42% 16% 28% 19% 4% 20 7% 1 2 1 43% 25% 30 18 36% 40/, 6% 1 3 2 127s 37% 30 22 10% 8% 1 2 2 47% 54% 30 23% 317s 3% 10% 1 2 1 58% 47% 28% 37% 41% 50% 8 1 3 1 56 34% 33% 28% 20 48% 8% 1 1 1 39 21%3 27%, 20% s 577.3 317.3 77,3 Schlachtvieh. Für das Stück Ochsen zu SOOPfd. Schlächtergew. Kälber zu 60 Pfd. lebend . . . Schweine zu 200 Pfd. lebend . . Schöpsen zu30Pfd. lebend . . . Lämmer zu 15 Pfd. lebend . . . 70 6 25 2 2 — 80 8 29 3 3 13 10 30 20 80 8 33 4 2 56 32 30 84 9 30 3 3 52 32 20 28 86 9 45 3 2 15 10 10 50 90 8 31 3 2 5 50 20 46 30 94 9 41 3 2 22 57 56 58 20 99 9 40 4 2 6 42 30 50 48 94 10 44 4 3 30 18 12 103 11 47 4 3 29 42 56 30 15 110 12 57 4 2 43 30 30 41 54 113 12 54 4 3 50 15 45 30 109 12 50 5 3 20 122 14 57 5 3 30 39 97 11 43 4 3 7 21 12 Fische. Für das Pfund Forellen . . . Hechten . . . . Huchen . . . . Karpfen . . . . Kutten . . . . Stockfische . . . — 377.0 217.0 257.0 117.0 297.0 4%o — 44«/, 24 28 V6 12 40 57s — 50V, 24 28 Vs 12 32 57s — 437, 24 28 12 327s 57s — 36 24 25 Vs 12 30 4Vs — 36 24 24 12 30 57, 1 24 28 137s 30 57, 1 12 24 28% 147s 30 5% 1 12 24 26% 147, 30 4% 1 12 24 29% 147, 30 6% 1 12 24 30 14% 30 7% — 54% 34 34 14% 24% 6 1 24 30’/s 387, 14% 21% 6 1 12% 327s 37% 18% 27% 6 % — 547,3 25"/,3 29l;/,3 13 '7,3 29'°/, 3 5%z Zucker. Das Pfund . . . — 2 2 */s — 2 4 Vs — 257s — 24 — 237, — 23 — 23% — 22% — 22% — 25% — 26% — 26 — 26 — 24 — 24% Knilch. Das Pfund . . . — 26 — 2 8 Vs — 28*/» — 2 8 Vs — 32V, — 36*/, — 367, — 337, — 33% — 38% — 39% — 34% — 367, — 36 — 34% Getränke. Für die Hass Wein Bier . . . . . Branntwein . . . — 15V,o «7,0 24V,o — 16 8 247,0 — 197s 8 31 Vs - 19V, 8 20 — 19 Vs 77, 287, — 19 V, 8 24 — 20 8 24 — 24 8 20% — 24 10 19% — 24 10 21% — 24 10 31% — 24 10 29% — 24 10 32 — 24 10 18 — 217.3 8"/.s Für 5 0 & 5 0 -5 .g o> 5 0 & 5 3 Q> .0 0 .g & 5 0 4Š & 5 0 d 5 0 >-3 4j o> 5 0 43 2 o* 3 o> Semmel . . . . Pollusgebäck . . Oblasgebäck . . Mundgebäck . . Schwungbrot,weiss „ schwarz 8 12 17 6 >2 22 3% 2 '/% 17* Vs 2% <; 8 12 4 8 16 17» 27s 7« l 27« 17° 5 7 10 3 7 12 2/ /« 7* 27,6 i; 8 11 i 8 14 7» 1 3 7,6 1 2% 5 8 11 8 27,» VA 6 s 12 I 8 1 8 1 3 6 8 11 4 8 14 7. 2 37. 74 2 2*7,6 6 8 11 3 8 14 37, % 1 3% % 7.6 5 7 10 8 7 12 3% 3% 2 3 3% 37,6 3 5 7 2 6 10 3% 1 1% 2 1 7,- 3 6 7 2 6 9 3% % 1 2 7° % 4 6 9 3 6 11 3% 2% 1 37t 2% 1% 6 8 11 4 14 % 1% 2% % 2% 7 9 13 4 12 16 2 V» 2 1% % % r. 7 10 8 7 18 2*7*4 2*/. l'Vn 3 3%- 'V.6 Aus den vorstehenden Uebcrsichten der Marktpreise, die wir dem rastlos thätigen Vorstände des hiesigen Magistrates Herrn v. S ö I d c r verdanken, kann man entnehmen, dass dieselben in der Periode vom Jahre 1846 bis inclusive 1858 fast um das Doppelte zugenommen haben, und dass daher Gratz mit Grund den Ruf einer wohlfeilen Stadt verloren hat. Allein nicht bloss bei den Lebensmitteln sind die Preise so bedeutend gestiegen, sondern es fand auch bei den ändern Gegenständen eine bedeutende Preissteigerung statt. Nach den magistratischen Ausweisen haben die Preise der Wohnungen 1850 um 40pCt., 1855 um 30pCt. und 1857 um 20pCt. zugenommen; die Bekleidung in diesen drei Jahren um 10p6t., und die der Beschuhung 1850 um 40pCt., 1854 um lOpCt. und 1857 abermals um lOpCt. ; der monatliche Lohn der weiblichen Dienstboten ist von 2 und 4 fl. auf 4 bis 8 M., und der männlichen von 3 und 5 fl. auf 5 bis 10 fl. gestiegen. 8- 243. Die Preissteigerung erklärt sich zunächst aus der mit jedem Jahre fortschreitenden Vermehrung der Bewohner der Hauptstadt des Landes. Wie die Bewohnerzahl und die Konsumtion vom Jahre 1840 bis inclusive 1858 zugenommen hat, ergibt sich aus der nachfolgenden TJebersicht: J a h r c Stand der Bevölkerung Gesa m m t v e r ) r a u C ll a n Von deni Verbrauchten entfallen auf den Kopf ei © Kälbern Schweinen Schöpsen LSnunern ‘5 i- 5 Kartell i Zucker 1 Fleisch Brot Wein Bier j= S Sta es X Zucker in Eimern in Centnern Pfunde Mass Pfunde 1840 56,130 10,007 17,9-12 7038 1201 2494 37,771 82,425 4458 8869 156 523 27 58 8 54 1847 50,930 11,278 19,142 7093 1464 1882 89,162 75,480 4482 12,899 146 558 27 53 8 67 1848 58,700 10,448 17,426 7720 926 15-17 33,550 05,751 4832 9091 132 536 23 45 8 48 1849 00,570 9,811 18,293 5289 799 1891 38,463 05,178 0088 12,110 117 580 25 43 11 62 1850 62,220 10,349 20,398 8487 900 1998 41,927 67,630 5447 10,1 18 132 560 27 43 9 49 1851 03,220 11,271 21,322 9620 918 2250 34,882 82,058 0194 16,972 141 674 22 52 10 57 1853 04,000 11,040 22,802 18,289 890 1800 38,727 83,384 7007 11,828 150 553 24 52 11 80 1853 04,900 11,988 22,993 15,071 1164 2375 39,884 88,91 1 9569 15,218 102 581 24 56 14 75 1854 00,100 12,224 22,072 10,823 1910 2492 42,258 75,796 9903 15,340 165 554 25 40 15 65 1855 07,900 12,701 22,180 13,863 1990 2706 46,086 90,238 5867 16,634 155 537 20 56 9 78 185« 08,049 12,870 21,030 12,525 1952 2886 40,010 111,755 7733 15,142 148 541 27 02 11 71 1857 09,049 12,277 22,391 18,002 1570 3479 01,573 122,021 8061 17,520 102 562 35 70 11 70 1858 69,450 12,074 22,748 18,614 1670 4001 01,784 121,H20 8208 17,940 151 568 34 86 14 64 Durchschnitt 63,632 11,407 20,900 11,Ml 1850 2445 43,110 87,742 0813 14,124 147*) 555 20 65 10 66 Das in die Hauptstadt eingeführte Wildbret ist bereits §. 222 angegeben worden, wodurch der Verbrauch des Fleisches um einige Pfunde pr. Kopf vermehrt wird. Die Einfuhr an Weinmost betrug im Durchschnitte der letztverflossenen drei Jahre 22.000 Eimer, der aber nicht besonders bei der Consumtion angeführt werden kann, da er in der Wein-Consumtion einbegriffen ist, weil er die Hauptkunst der Wirthe bildet, um die Weine mundgerecht herzustellen. *) Der jährliche Fleischverbrauch beträgt pr. Kopf 180 Pfund zu Wien, 91 Pfd. zu Berlin, 82 Pfd. zu Paris, 135 Pfd. zu London und 100 Pfd. zu München. Zehnter Abschnitt Der Bergbau des Landes. ) I. Geschichtlicher und statistischer Ueber- blick. §. 244. Steiermark ist nach Kärnten mit Krain in Beziehung auf den Bergbau die am meisten gesegnete Provinz der Gesanimtmonarchie, denn es entfallen in diesen drei Kron-ländern an Produktionswerth des Bergbaues 3 63—4-G7 fl. pr. Kopf der Bevölkerung und 9.348 bis 10.354 fl. pr. Quadrat-Meile der ganzen Fläche, während in den übrigen Kronländern der Monarchie diese Zahlen zwischen 0*18 bis 2 09 und zwischen 335 bis 5.014 fl. C. M. wechseln. Es ist, wie uns die frühere Geschichte einiger in dieser Richtung bevorzugten Länder, z. B. Spaniens, lehrt, zur Entfaltung des Bergsegens nicht hinreichend, dass der Boden mit nutzbaren Mineralien mannigfacher Art versehen ist, sondern es üben auf den Bergbau der Charakter der Bevölkerung, die Beschaffenheit des Bodens und des Klimas, eine vortheilhafte Handelslage und eine glückliche Abwicklung der geschichtlichen Ereignisse einen wesentlichen Einfluss auf denselben aus; und man muss gestehen , dass Steiermark fast in allen diesen Beziehungen vom Glücke besonders begünstigt gewesen ist. Hier gab es keinen plötzlichen Sprung, kein rasches Emporschnellen zu einer erkünstelten Höhe der Produktion, die den nachfolgenden Sturz nur um so tiefer erscheinen lässt, wie in dem armen Tirol, das Kaiser Max I. noch mit einem groben faltenreichen Bauernmantel verglich, „der aber sehr warm halte“, dessen Bewohner jedoch heute darbend und trauernd des durch den Bergbau begründeten einst so hohen Wohlstandes ihrer Väter gedenken. Nicht vermochten die Einfälle der Ungarn die Betriebsamkeit in den steirischen Bergen zu unterbrechen, und schnell sind die Spuren verwischt, die der zermalmende Tritt der Völkerwanderung daselbst zurückgelassen hat. Während ferner in dem nachbarlichen Kärnten und Salzburg die durch die Reformation hervorgerufene Bewegung der bergmännischen Industrie, welche dort in vollster Blüthe stand, tiefe Wunden schlug, die noch heutzutage nicht vernarbt sind, und in Salzburg wenigstens wohl niemals vernarben werden : hob der Steiermärker ruhig den Schatz seiner Berge, und nur der nordwestliche an Salzburg grenzende Theil empfand die Stürme und Leiden jener traurigen Zeit. Wie sehr auch in den ebenfalls mit Mineralschätzen gesegneten Nachbarländern deutscher Zunge die Geschicke *) Bearbeitet von Albert Miller Ritter von Ilaucnfels, Professor an der k. k. Montan-Lchranstalt zu Leoben. des Bergbaues wechseln, wie tief derselbe dort auch alle Eindrücke der geschichtlichen Ereignisse in sich aufnehmen und wie schmerzlich er darunter leiden musste ; ruhig, stark und gleichmässig pulsirt fort und fort in den Erzadern der steirischen Berge ein gesundes bergmännisches Leben. So weit die Geschichte reicht, reicht auch der Ruhm der steiermärkischen Eisenindustrie. Die Dichter aus dem goldenen Zeitalter Roms rühmen bereits das norische Eisen und die norischen Waffen, und nach dem Zeugnisse römischer wie griechischer Schriftsteller wären die alten Noriker die ersten Bearbeiter der europäischen Eisensteinbaue gewesen. *) Und diesen Ruhm einer ausgiebigen und vortrefflichen Eisenfabrikation weiss Steiermark unabhängig von den Wechselfällen seiner politischen Geschichte bis in die neueste Zeit aufrecht zu halten. Zwar sind die norischen Goldwäschereien, von denen noch Strabo und Polybius erzählen, längst bis auf die letzte Spur verschwunden; zwar sind von den uralten und einst so hoch berühmten Bergbauen von Zeiring und Schladming nur mehr kümmerliche Reste übrig ; und die Blei- und Silberbergbaue, welche bei Seckau in Obersteier und in dem Grauwacken-Terrain von Frohnleiten und Feistritz bestanden und noch im vorigen Jahrhunderte eine nicht zu missachtende Ausbeute abwarfen, sind aufgelassen worden ; dafür aber hat die bergmännische Betriebsamkeit zum Theilc schon im vorigen, vorwiegend aber im laufenden Jahrhunderte einen reichen Schatz von Steinkohlen zugänglich und verwendbar gemacht, welcher an sich beträchtlich genug wäre, um für die erwähnten Verluste vollkommen zu entschädigen, der aber in Rücksicht seiner Wichtigkeit für die Raffinirung des Eisens und der durch ihn bedingten Möglichkeit, die Forste der Roheisenerzeugung zu reserviren, in der That unschätzbar wird, und welcher überdies selbst betreffs seiner Lage zu den Haupttransportmitteln des Landes zum grossen Theilc kaum einen Wunsch übrig lässt. Sind endlich auch die einst so ergiebigen und von Altersher benützten Salzquellen zu Hall bei Admont, zu Weissenbach bei St. Gallen, und im llallthale bei Maria Zell seit mehreren Jahrhunderten absichtlich verschüttet worden: so besitzt doch Steiermark in der Saline zu Aussee die reichste der alpinen Salzablagerungen, welche seit Verschüttung der übrigen steirischen Salzbergbaue und Soolquellen einen ungemeinen Aufschwung genommen. 8. 245. Nach diesen wenigen geschichtlichen Daten sei es uns gestattet , einen kurzen statistischen Ueberblick zu geben. *) v. Muchars Geschickte der Steiermark I. 25 u. ff. ~nH§3 338 -^9 Im Jahre 1857 betrug innerhalb Steiermark die gesummte dem Bergbau zugewendete Fläche nach amtlichen Zusammenstellungen sehr nahe 1 Quadratmeile (genau IG,227.020 CD0), welche insofernc noch etwas zu niedrig gegriffen ist, als der Salzbergbau und die Bergbaue auf gesetzlich nicht vorbehaltene Mineralien, wie Federweiss, feuerfesten Thon u. dgl. m. hiebei nicht berücksichtiget erscheinen. Da nun Steiermark bekanntlich bei 400 (genau 390) Quadratmeilen enthält, so ist der 400. Theil der Oberfläche direkt vom Bergbau in Anspruch genommen. Von dieser Gesamintbergbaufläche entfallen 73% auf Steinkohlen, 18% auf Eisensteine und 9% auf die übrigen Erze und nutzbare Mineralien, die gesetzlich nicht so wie z. B. das Salz Vorbehalten sind. Die politische Eintheilung zu Grunde gelegt, entfallen von dieser Gesammttiäche 32% auf den Brücker Kreis, in welchem der gesammtc Massenbesitz für Eisensteine jenem für Steinkohlen beinahe ganz gleichkommt ; auf den Gratzer Kreis 43%, beinahe ausschliesslich Steinkohlenbau und auf den Marburger Kreis 25%, wobei die für Steinkohlen occupirte Massensumme sehr nahe das Vierfache von jener für Eisensteinbau beträgt. Die Anzahl Arbeiter, welche in Steiermark bei der bergmännischen Rohproduktion ihr Brot finden, be- trug mit Einschluss der Ausseer Saline im Jahre 1857 8246 Köpfe, worunter 7% Weiber. Nach Kreisen vertheilt, kommen von diesen Arbeitern auf den Brücker Kreis 7 5% ; auf den Gratzer Kreis 8% und auf den Marburger Kreis 17%; nach der Verschiedenheit der Bergprodukte ausgetheilt, 45% auf die Eisensteinbaue und Hohöfen, 40% auf die Kohlenbaue, 5% auf die Saline und auf die übrigen Bergbaue und Hütten 4%. Die mit der Gewinnung des bergmännischen Rohproduktes beschäftigten Arbeiter betragen zwar nur bei % % der Gesammtbcvölkcrung Steiermarks. Jedoch im Bracker Kreise allein waren im Jahre 1857 3932 Arbeiter bei der Raffinirung des Eisens beschäftigt ; und man kann für diesen Kreis wohl ganz im Allgemeinen aussprechen, dass daselbst kaum Jemand zu finden sein dürfte, dem durch den Berg- und Hüttenbetrieb nicht wenigstens in indirekter Weise Vortheile zuflössen. Für den Gratzer und Marburger Kreis tritt zwar der Bergbau gegen die übrigen Urproduktionszweige an Wichtigkeit mehr zurück als im Brücker Kreise, wo er bekanntlich weitaus den Vorrang behauptet ; immerhin dürfte aber auch dort die Anzahl derjenigen, welche durch den Bergbau ihren Erwerb und ihr Einkommen vergrössert sehen, sehr ansehnlich sein. Die Erzeugung betrug im Jahre 1857 : A r 1 des Produktes Gewicht Betreffender Geldwerth C. M. Wcrthspro-cente nach dem Produkte Entfallen von jedem Produkte an Wcrth-proccnten im Brücker Gratzer | Marburger K reis e I. Boli- und Gusseisen 1,545.657 Centner *) 6,247.119 hl 6 ! 98 _ 2 2. Steinkohlen 5,142.911 945.297 12-4 68 10 22 3. 4. Salz Gold 235.579 „ **) 4" 168 Mark 353.368 1.529 4-6 100 100 I 5. Silber , . 497 445 „ 11.506 80 — 20 (i. Nickel-Rohspeise 149 Centner 13.410 f 1 100 — — 7. Kupfer 471-81 „ 32.639 / 1 100 — — s. Blei 182-73 „ 1.991 f 1 100 — — 9. Bleiglätte 210 3.024 ) V4 ( \ — — 100 10. Zink 346 4.152 — — 100 n. Chromerze 67 „ 167 100 — — 12. Graphit 15790 3.013 l / 58 42 — 13. Schwefel 878-63 „ 3.375 \ f 100 — — 14. Alaun 3484 23.430 i 18 62 — 15. Vitriol 764*86 „ 7.643 1/ l 100 -- — j 7,651.663 j 100 Um den Aufschwung der Montanindustrie seit den letzten 2 Jahrzehenden beurtheileu zu können, dürfte die Mittheilung der Montanproduktion von 1830 genügen. Dieselbe betrug : Roh- und Gusseisen . . 532.079 Ceutuer Steinkohlen.................. 390.448 „ Salz......................... 300.792 Gold.................................... 7 31 Mark Silber................................ 538 00 „ Kobald (und Nickel) . . . 115 Centner Kupfer............................... 1088-84 „ Bleiglätte............................ 874 „ Zink — „ Chromerze — „ *) In 37 Hochöfen, von denen 34 im Brücker Kreise, 1 im Gratzer Kreise und 2 im Marburger Kreise liegen. **) Das Salz wurde mit 1 fl. 30 kr. C. M. pr. Ctr. bewertliet, weil dieser Preis ungefähr denjenigen repräsentirt, um welchen dasselbe im Falle freier Concurrenz bei der Salzgewinnung verkauft werden würde. Der weit höhere Monopolspreis enthält zum grössten Theile eine indirekte Steuer und würde in dieser Zusammenstellung nur störend gewirkt haben. Grant............................ 520 Centner Schwefel......................... 509 „ Alaun........................... 1966 „ Vitriol...........................107 „ im Ge- sammtwerthc von 2,458.154 Gulden C. Mzc., mithin 1857 um 5,193.509 fl. mehr als vor 20 Jahren. §. 246. Selbst derjenige, welcher mit den Landesverhältnissen gar nicht vertraut wäre, würde dennoch aus den procen-tuellen Ansätzen, wie sie weiter oben für den Bergarbeiterstand und in vorstehender Tafel für die bergmännische Erzeugung ausgewiesen stehen, vergleichungsweise zu den Ziffern, welche die vom Bergbau eingenommene Area betreffen, zu dem Schlüsse gelangen müssen, dass einerseits die obersteirischen Bergbaue am lebhaftesten betrieben worden, andererseits aber der Steinkohlenbau zwar eine bedeutende Fläche occupirt habe, jedoch noch weit von seiner gehörigen Entfaltung entfernt sei. Die höher emporsteigenden Gebirge bringen es in Steiermark mit sich, dass sämmtliche bergmännisch in Angriff genommenen Lagerstätten, selbst in ihren tiefer gelegenen Theilcn mittelst Stollen zugänglich gemacht werden, und Schächte als Ilaupteinbaue nur als eine seltenere Ausnahme erscheinen. Dadurch gewinnt der Bergbau bei dem fast gänzlichen Mangel an Förder- und Wasserhaltungsmaschinen äusserlich allerdings ein viel bescheideneres Ansehen ; allein seine Ausrichtung ist dafür auch mit weniger Schwierigkeiten und einem geringen Anlagekapital verbunden. So besass Steiermark im Jahre 1857 : 3 Dampfmaschinen zur Wasserhaltung, von denen 2 zugleich fördern (in Voitsberg) ; 2 grosse Bremsmaschinen und 2 Wassertonnenaufzüge über Tag (in Vordernberg) ; 2 durch Wasserkraft bewegte Wasserhaltungs- zugleich Fördermaschinen (1 in Eibiswald und 1 in Limburg) ; 8 durch thierische Kraft bewegte Förder- und Wasserhaltungsmaschinen (4 in Voitsberg, 1 bei Stiwoll, 1 zu Thal bei Gratz und 2 bei Cilli). *) Ein anderer bergmännischer Manipulationszweig, welcher mechanische Vorrichtungen mancherlei Art erfordert, ist die Erzaufbereitung. Da aber in Steiermark an nutzbaren Mineralien vorwiegend Eisenerze und Steinkohlen erzeugt werden, erstere aber über Tags höchstens eine Scheidung mit dem Handfäustel und allenfalls noch eine Zerkleinerung, letztere aber in der Kegel bloss eine Sor-tirung nach der Stückgrösse erfordern, was beides in höchst einfacher Weise erzielt werden kann, so ist auch hier die Anzahl Aufbereitungsmaschinen gegenüber dem lebhaften Bergbaubetriebe eine sehr beschränkte, denn es waren im Ganzen im Jahre 1857 263 Pochschiesser und l’ochhäm- *) Nach amtlichen Ausweisen hat sich im Jahre Itoti die Anzahl Dampfmaschinen noch um 3, der durch thierische Kraft bewegten um 2, und der durch Wasserkraft in Bewegung gesetzten um 1 vermehrt. mer, 11 Walzenpaare, 8 Stossherde und 19 Setzsiebe im Gange. *) Dafür haben sich allerdings die Maschinen für die Baffluirmig und weitere Verarbeitung des Eisens in dem letzten Jahrzeheml sehr vermehrt ; da wir indess hier nur den Bergbau als Urproduktionszweig, also bis zur Darstellung des Rohproduktes zu beschreiben haben, so fällt die Betrachtung derselben ausserhalb der uns hier gesteckten Grenzen. II. Geognostische Einreihung der Bergbaue. 8. 247. Bezüglich der gcognostischen Verhältnisse des Landes kann es hier ebenfalls um so weniger angezeigt erscheinen, in ein näheres Detail derselben einzugehen, als dieselben einerseits innerhalb dieser Blätter der Gegenstand einer besonderen Bearbeitung geworden sind, andererseits aber auf Veranlassung des geognostisch - montanistischen Vereins von Steiermark umständliche Berichte über die nahe zu Ende geführten Begehungen in den Jahrbüchern der k. k. geologischen Reichsanstalt veröffentlicht und Separatabdrücke hievon in zahlreichen Exemplaren vertheilt worden sind. Nur in so weit sei es uns gestattet, dem Leser eine Skizze derselben mitzutheilen, als eine solche zum Verständnis» des Nachfolgenden nicht entbehrt werden kann. Die Bodengestaltung Steiermark« wird in letzter Linie vorzugsweise durch die Richtung der Erhebungslinie der kristallinischen Gesteine bestimmt. Diese treten, ein breites Terrain beherrschend, aus dem Salzburgischen nach Obersteier ein und bilden hier die östliche Tauernkette. Der Nordrand derselben baucht bis Lietzen gegen Norden aus, und muldet dann wieder an der Einmündung des Liesing- in das Murthal am stärksten ein. Bis hi eh er besitzt dieser breite Zug ein westöstliches Hauptstreichen. Weiterhin jedoch nimmt derselbe bedeutend an Breite ab, empfängt den von Südwest herankommenden Ausläufer des Kleinalpner Zuges, wendet sich ebenfalls nach Nordost, setzt sodann die Gebirgszüge zusammen, welche das untere Mürzthal einschliessen, und breitet sich endlich, die cetischen Berge bildend, im nordöstlichen Theile des Landes an dem Quellengebiete der Feistritz, dann des Safen-und Lafnitzbaches abermals beträchtlich aus. An den Zug der Kleinalpe schliesst sich dann weiter im Süden jener der Stub- und endlich jener der Koralpe an, welche sämmtlich aus kristallinischen Gesteinen bestehen, und von denen die beiden letztgenannten mit ihrem Kamme bekanntlich die natürliche Grenze gegen Kärnten bilden. Südlich von der Drau besteht noch der mächtige Ge-birgsstock des Bachergebirges aus kristallinischen Gebil- *) Vie angegebenen Pochschiesser, l’ochhilmmer und Wulzen dienen grösstenthciln zur Gewinnung des Wascheisens. don, und unfern von demselben im Westen beginnt ein ostwestlich streichender Zug solcher Schiefer, der von den nahegelegcnen krystallinisehen Gesteinen Kärntens abzweigt, welche zum Theile auch in den Sulzbacher Bergen noch nach Steiermark herübergreifen. Der Granit nimmt an der Zusammensetzung dieser Berge, mit Ausnahme der (obersteirischen) Scckaucr Alpen und des Bachergebirges, einen verhältnissmässig nur sehr geringen Antheil, und ist dermal für den Bergbau von keiner besonderen Bedeutung mehr. Am meisten waltet der Gneiss und nach ihm der Glimmerschiefer mit seinen Varietäten vor; Hornblendegesteine waren beim Aufbau dieser Gcbirgsmassen ebenfalls wesentlich betheiligt, und finden sich namentlich in dem mittleren Theile des obersteirischen Zuges sehr ansehnlich entwickelt. Nicht minder lässt sich dasselbe von den Gh lo ritmili Talkgesteinen behaupten, von denen das letztere Gestein als Talkschiefer für die Hohüfen und wo der Talk quarzfrei erscheint, auch als Fcderwciss gewonnen wird, so bei Mäutem im Liesingthale, wo diese Gewinnung sogar grubenmässig geschieht, bei Kathrein im Tragössthalc und bei Birkfeld im oberen Feistritzthale. Die letztgenannten Gesteine sind für den Bergmann auch in so ferne interessant, als sic die in den ganz und halb krystallinisehen Gesteinen auftretenden Erzlagerstätten häufig zu begleiten pflegen. In Obersteier wird der Quarz an mehreren Orten theils für die Schweissöfen, thcils als Gemengtheil für feuerfeste Ziegel gebrochen, so z. 11. im Pressnitzgraben unterhalb Kraubath. In Untersteier dient derselbe vorzugsweise als Rohmaterial für die Glasfabrikation und wird bei Ligist und anderen Orten gewonnen. Zu Ligist werden auch schöne Glimmerschieferplatten gebrochen. Diesen krystallinisehen Gesteinen untergeordnet erscheinen nicht selten körnige Kalke, sowie an einigen Punkten und zwar namentlich bei Kraubath und am Bachergebirge mächtiger und ausgedehnter entwickelt : Serpentin. Beide Gesteine halten meist das allgemeine Formationsstreichen ziemlich genau ein, und haben, wie weiter unten gezeigt werden soll, für den Bergbau eine gewisse Wichtigkeit. Aber auch unmittelbar in Steinbrüchen werden diese beiden Gesteine zu verschiedenen technischen Zwecken gebrochen. So der Serpentin bei Kraubath zu Gestellsteinen für die Vordemberger Hohöfen und als Material für verschiedene Steinmetzarbeiten ; ein solcher Bruch besteht auch gegenüber von Pernegg südlich von Bruck. Dass ferner der körnige Kalk wie jeder andere günstig gelegene Kalkstein vielfach zum Kalkbrennen, als Baustein und Beschotterungsmaterial verwendet werde, ist wohl fast überflüssig zu erwähnen. Er dient indess namentlich in mehreren Brüchen der Umgebung von Windiscli-Feistritz als geschätztes Material für Steinmetzarbeiten. Vielleicht rühren von dort her auch die steiermärkischen Römersteine, welche sämmtlich aus körnigem Kalke bestehen. Zu erwähnen ist hier noch der Magnesit, welcher gang-artig im Kraubather Serpentin, ferner in den krystallini-schen Schiefern des Tragössthales bei Kathrein, wo er den Talkschiefer gleichsam einhüllt, vorkömmt, und neuesten s als Gemengtheil feuerfester Ziegel und Masse verwendet wird. Dort, wo der Nordrand des Gueissgtlrtels westlich von Leoben sich am tiefsten gegen Süden einbiegt, liegen auf dem Gncisse halbkrystallinische Schiefer, die man insgemein der untersten Grauwacke beizuzählen pflegt, welche indess an manchen Stellen echte Glimmer- und Chloritschiefer enthalten und daher wohl noch zu den kristallinischen Gesteinen zu rechnen sein dürften. Sie werden hier desshalb erwähnt, weil sie abbauwürdige Kupfererze und an einzelnen Stellen auch abbauwürdigen Grafit führen. Im Uebrigen hat die bergmännische Wichtigkeit der krystallinisehen Gesteine ungemein verloren. Sie sind es, in welchen die einst so berühmten Silberbaue von Zei-ring und Schladiningbetrieben wurden. Gold und Silber fand sich ferner in den Seckauer Alpen und in den vor Kurzem aufgelassenen Gruben von Oeblarn mit Kupfer; das letztgenannte Metall wird derzeit auch bei Kallwang, Blei- und Silbererze werden bei Drau wähl nächst Mahrenberg, Bleierze auch bei Itakowitz am Bachergebirge, Nickel- und Kobalt- neben Silbererzen bei Schladining erbauen. Bergbau auf Chromerze in Serpentin wird bei Kraubath im oberen Murthale betrieben ; Eisenerze finden sich in der Seethalalpe, östlich von Neumarkt, bei Zeiring, bei Ligist im Kainachthai, und am nördlichen Fusse des Bachergebirges, z. B. bei Reif-11 ig. Grafit in Grafitschiefer wird bei Kaisersberg, westlich von Leoben, und neuestens auch bei St. Lorenzen unweit Rottenmann, bei Kallwang und im Feistritzwalde im Vorauer Bezirke gewonnen. Die Gesteine, welche die Grauwacke zusammensetzen, bestehen vorzugsweise aus Schiefern, insbesondere Thonschiefern, bald feinerdig, bald quarziger : eigentliche Sandsteine nehmen an dem Aufbau derselben geringeren Antheil ; dagegen wird der Kalk im Grauwackengebiete und zwar im älteren nördlichen Grauwackenzuge vorzugsweise in dessen höchsten Schichten, in der jüngeren dagegen, die ob Gratz den mittleren Landesthcil beherrscht, allerwärts mächtig entwickelt getroffen, und er steht zuweilen bei beiden mit der Erzführung derselben in einer näheren Beziehung. Der nördlichste Grauwackenzug tritt anfänglich nur ganz schmal aus dem salzburgischen ins steiermärkische Gebiet, breitet sich aber ungefähr in der Mitte seiner Längenerstreckung in der Gegend von Leoben über 4 Meilen aus, wird dann wieder schmäler, um sich weiter östlich in der Richtung gegen Maria Zell, ehe er das Land verlässt, nochmal ansehnlich auszubreiten. Dieser Zug ist es, der den grossen Reichthum a n E rS e n e r z e n in seinem Schoosse birgt, welcher durch eine Reihe von vielen Jahrhunderten die unversiegbare Quelle des National-Wohlstandes gewesen ist. Er versorgt heute noch die Hohöfen von Lietzen, Hieflau, Eisenerz, Yordernberg, Maria Zell, Aschbach, Greith hei Turnau, Vcitsch und Neuberg mit Eisenerzen, wozu vor einigen Jahrzehenden noch ein dem Stifte Admont gehöriger im gleichnamigen Th ale gelegener Hohofen kam. Hat auch jeder der Bergbaue, welche diesen Hohöfen das Erz liefern, seinen spezifischen Charakter, so sind ihnen, im Grossen und Ganzen überblickt, doch auch gewisse gemeinsame Merkmale eigenthümlich, deren Aufzählung hier ihren Platz finden möge. Beinahe alle diese Baue liegen im äussersten Hangenden des benannten Grauwackenzuges ; denn entweder unmittelbar auf ihnen oder doch nur in verhältnissmässig geringer Entfernung von den Bauen zeigen sich die Schiefer des bunten Sandsteines; ja einige Punkte dieser Baue haben den dahin gehörigen Gyps selbst unterirdisch angefahren. So alt ferner manche dieser Baue auch sind, zeigt doch keiner derselben eine bedeutende Erstreckung im Streichen oder eine besondere Teufe, und an einigen Stellen ist das Aufhören der Bauwürdigkeit nach beiden Richtungen bestimmt nachgewiesen. Dagegen besitzen diese Lagerstätten häufig eine beträchtliche, mitunter wie am Erzberge bei Eisenerz, eine erstaunliche Mächtigkeit, und dieselben wiederholen sich zuweilen doppelt und selbst mehrfach hintereinander. Dabei sind die einzelnen Baue nicht selten durch nachweisbare Züge von Rohwand und unabbauwürdigen Erzmitteln verbunden, so dass man sich in Anbetracht dieser Eigenthümlichkeitcn diesen erzreichen Zug als einen im Grunde wenig unterbrochenen vorzustellen genüthigt sieht, der aber nur hie und da zu mächtigen abbauwürdigen Mitteln von Linsenform gleichsam anschwillt. Vergeblich sucht man hier nach dem bunten Wechsel von Mineralien, wie er die eigentlichen Erzgänge häufig charakterisirt. Ueberall ist das Haupterz Spatlieisen-stein, das begleitende Braunerz fast immer nur aus jenem entstanden. Häufig ist das Auftreten von Kalk und Rohwand oder von tauben schiefrigen Mitteln innerhalb des Lagerraumes, seltener die Vertaubung durch Quarz ; Eisenglanz begleitet bisweilen die Haupterze, und Schwefelkies, selbst Kupferkies und Schwerspat!» verunreinigen sie hie und da, wiewohl diese letztgenannten Mineralien im Allgemeinen zum Glücke ziemlich spärlich sich einmengen. Die meisten der Eisensteinlagerstätten dieses Zuges halten endlich ziemlich genau die Lagerung des Nebengesteins ein, die Schiefer machen sogar meist die örtlichen Streichenswendungen der Erzlager mit, und es geschieht selten, dass diese die Schieferungs- oder Schichtungsflächen des Nebengesteines deutlich quer durchsetzen. Man hat daher Ursache, diesen Zug vorwiegend als einen Lagerzug anzusprechen. Es geschieht beinahe ebenso häufig, dass die Erze in den Grauwackenschiefem als wie im Kalke aufsetzen; indess hat es dennoch beinahe den Anschein, als wirke der letztere (der namentlich am Vordemberger Erzberge das eigentlich erzführende Gestein ist) besonders günstig auf die Erzführung ein. Jedoch führt dieser Grauwackenzug auch in seinem inneren Theile Eisenerze, deren die Hohöfen von St. Stefan bei Kraubath und jener bei Spital am Semmering verschmelzen. Ausserdem birgt derselbe noch K u p f e r e r z*e, welche durch die dermalen zum Erliegen gekommenen Baue zu Johnsbach und in der inneren 1! a dm er ausgebeutet wurden. Eine stärkere Ausbreitung der Grauwacke findet sich ferner bei Murau und Neumarkt, welche sich hiernach dem Streichen über 4 Meilen erstreckt, und sich in dieser Richtung vom Katschgraben über die nahe gelegene Grenze nach Kärnten ausdehnt. Es korrespondirt diese Grauwackenahlagerung im Süden der kristallinischen Tauern genau der Ausbiegung der letzteren in der Richtung gegen Lietzen, von welcher bereits weiter oben die Sprache gewesen. Innerhalb dieses Grauwackengebildes brechen die Eisenerze der dem Stifte St. Lambrecht gehörigen Pöllauer-Gruben. Der Saum der Tertiärablagerung zwischen Gratz und Weitz einerseits, dann die krystallinischen Gesteine der Kleinalpe und der sich anschliessenden cctischen Berge und der Stubalpe anderentheils, begrenzen einen Grauwackenzug von circa lì Meilen Breite und etwa 7 Meilen Länge, in welchem die einst nicht unbedeutenden derzeit jedoch fast gänzlich zum Erliegen gekommenen Silber-und Bleibergbaue nächst Frohnlciten, dann bei Recli-berg, zwischen Frohnlciten und Passali, bei Arzberg südlich von letztgenanntem Orte, ferner im Vebelbachcr- und Stübinggrabcn und bei Stiwoll betrieben wurden. Diesen Gcbirgsschichten gehören auch die Eisensteine am Plankogel, sowie zum grossen Theile auch diejenigen an, welche im Hohofen bei Breitenau (einem unterhalb bei Pernegg vom Murthalc gegen Osten abziehenden Thale) verschmolzen werden. An der oberen Drau ferner herrschen am linken Ufer dieses Flusses Grauwackengesteine von Marburg bis in die Gegend von Hoheninauthen, und werden im Norden von den Tertiär-Ablagerungen bei Eibiswald und Arnfcls überlagert. Diese Gesteine verbreiten sich auch noch gegenüberliegend am rechten Ufer der Drau am Nordfusse des Bachergebirges. Ausserdem zeigen die Gehänge der oberen Drau noch Wcrfnerschicfer und Guttensteinerkalk, die besonders am rechten Ufer stark entwickelt sind und gegen Windischgratz hinziehen. Im südlichsten Theile von Steiermark haben die Grauwackengesteine ebenfalls bedeutenden Anthcil an der Zusammensetzung der dortigen Gebirge genommen. Aber nur der westliche Tlieil davon von Cilli gegen Sulzbach ist näher untersucht, worüber Dr. Fr. Rolle in den Jahrbüchern der geologischen Reichsanstalt , Jahrgang 1857, 2. Heft S. 266 und 3. Heft S. 403 umständlich berichtet. So viel geht daraus hervor, dass das Uebergangs-gebirge mehrere von West nach Ost streichende und verschieden fallende Züge bilde, auf denen an mehreren Stel- len, namentlich auch in der Gegend von Gonobitz und Weitenstein, Bergkalk (Gailthaler Kalk), an anderen aber Buntsandstein (Werfnerschiefer) liegen, welche letztere besonders längs des oberen Sannthales durch eine lange Erstreckung an beiden Gehängen zu Tage treten und neuestens auch an der unteren Save nachgewiesen worden sind. Auf ihnen lagert häufig, wie in den Nordalpen, ein meist dunkler tieferer Triaskalk (Guttensteinerkalk) und darauf, wie auch in dem nördlichen Theile des Landes, Dolomite und höhere Trias- und Liaskalke, deren genaue Trennung noch nicht überall gelungen ist. Ausscrdem von lange her bekannt sind die in diesen Gegenden auftretenden Porphire, welche inde ss wenig bergmännisches Interesse haben. Bekannt ist cs endlich, dass in dem noch wenig untersuchten südöstlichsten Theile des Landes Uebcrgangs-uud sekundäre Gesteine in der Umgebung von Montpreis und Rohitsch ebenfalls das Terrain beherrschen und nach Kroatien übersetzen. Vielleicht gehört zur Grauwacke auch der Bleiberghau St. Martin im Rosenthale (circa 1 Stunde westlich von Hohenegg). Ich kann dicss jedoch ehen so wenig mit Bestimmtheit sagen, als ich die Eisenerze, welche bei Pragwald im Bezirke Ttiffer, und die aus Eisenkiesen entstandenen Braunerze, welche zu Sallach unweit Cilli in Kalkklüften Vorkommen sollen, irgendwohin mit Sicherheit einzureihen vermag. Ausser als Bau- und Strassenmatcrial finden die Gesteine der Grauwacke unseres Wissens keine Verwendung: eine besondere Erwähnung dürften indess die Marmor-brüchc der Kain ach verdienen. Die alte Steinkohlenformation ist bei Tur-racli in Obersteier und in dem angrenzenden Theile Kärntens schon lange durch die bekannten Pflanzenversteine-rungen der Stangalpe nachgewiesen. Sie besteht dort vorwiegend aus einem Quarzkonglomerat mit untergeordneten Schiefern, die an einigen Stellen sogar abbauwürdigen Anthrazit führen. Auch enthält diese Formation daselbst in ihrem Liegenden mächtige Lager mit Thon- und Br aureis ensteinen von Kalk begleitet, der hier das erzführende Gestein ist, und sicherlich schon zur Steinkohlenformation gehört. Auch weiter im Hangenden derselben werden mächtige Sp atheis ensteine abgebaut. In Untersteier sind neuestens auch die nächst Weitenstein brechenden Eiseuspathe des Misslinget Werkes, über deren geologische Stellung man lange in Zweifel war, von Dr. Rolle den Gailthalerschichten, einem Aequivalentc des Bergkalkes, zugewiesen worden. Diese Schichten sind aus dunklem Kalke, Schieferthon und Sandsteinschiefer zusammengesetzt, und stellenweise tritt auch Quarzkonglomerat hinzu. Dieser erzführende Streifen ist von St. Briz ob Schönstein bis Gonobitz bekannt. Noch weiter im Süden setzt unweit Sagor ein aus ähnlichen Gesteinen zusammengesetzter Zug von gleichem geologischen Alter nach Untersteier und führt Bleierze, worauf bei Steinbrück, dann Lukautz und bei Laak gebaut wird; wahrscheinlich ist auch der Zinkbergbau in Petzei bei Lichtenwald hi eher anzureihen. Ob derselben Formation endlich auch die dem Edelsbacher Werke gehörigen Eisenstein gruben bei Windischlandsberg beizuzählen seien, muss vorläufig eine offene Frage bleiben. Es ist bereits erwähnt worden, dass die Werfner-schiefer (zum Bundsandstein gehörig) auch im südlichen Theile des Landes auftreten, wo sie jedoch von geringer bergmännischer Bedeutung sind. Am Nordsaume des eisen-reichen obersteirischen Grauwackenzuges lassen sich dieselben von ihrem Eintritte an der salzburgischen Grenze im Westen bis zu ihrem Austritte nach Niederösterreich in einem schmalen wenig unterbrochenen Streifen verfolgen. Sie schiessen in Nord unter den Alpenkalk ein, breiten sich an einigen Stellen beträchtlich, im Admonter-tlial sogar bis an die österreichische Grenze aus, und treten auch im Innern der Kalkalpen bei Aussee, südlich von Altenmarkt, und in dem nördlichsten Theile des Landes zwischen Neuberg und Maria-Zell zu Tage. Dabei sind sie häufig von Guttensteinerkalk begleitet, der namentlich an der letztgenannten Stelle auf grösseren Flächen entblösst ist. In nationalökonomischer Beziehung ist dieser Triaszug wegen seines Salzreichthums wichtig. Im Nordwesten des Landes liegt Aussee, der gesegnetste Punkt des Salzkammergutes, während noch im äussersten Nordosten desselben, im Hallibale bei Maria-Zell, Salzquellen bekannt sind; bergmännisch sowohl , wie in Form als Quellsoolc wurde ehedem dieser Salzreichthum besonders im Admonterthale ausgebeutet. Viel minder wichtig ist der Gyps, der an vielen Punkten innerhalb dieses Formationszuges hervortritt, und an einzelnen, wie beispielsweise bei Seewiesen, bei St-Ilgen nächst Afienz, im hinteren Tragösserthale u. s. w. gebrochen wird. Er ist aber auch im IIallibale bei Maria-Zell, dann bei Eisenerz und Hieflau, an mehreren Punkten des Admontorthaies und bei Aussee bekannt. Die auf den Werfnerschiefem lagernden Gutten-steinerkalke führen zuweilen Blei- und Zinkerze; ein derartiges Vorkommen findet sich bei Schönstein in Untersteier. So ist er auch im Tyrolgraben hei Neuberg in Obersteier als galmeiführend bekannt, und cs dürfte wohl noch mehrere solche Punkte geben, welche nicht in bergmännischem Betriebe stehen. Im Innern des Landes fehlen die Gesteine oberhalb der Grauwacke bis zu jenen der Tertiärepoche, die dann wieder grosse Strecken bedecken. Daher sind auch die auf den Werfnerschiefem und Guttensteiner-Kalken lagernden Hallstädte r Iv a 1 k e (oberer Muschelkalk), dann die oft mächtig entwickelten Dolomite und die noch mächtigeren Dachsteinkalke (unterer Lias) mit den ihnen untergeordneten Schichten nur an die Nord- und Südgrenze des Landes gewiesen, deren wildst arrende Kalkzüge sie bilden. Auf ihnen lagern sowohl in den nördlichen wie südlichen Alpen an einzelnen Punkten Jurakalke, die aber an Verbreitung hinter dem Hallstädter und namentlich hinter den Dachsteinkalken weit zurückstehen, welche die höchsten Berge der nördlichen Kalkketten, und zwar erstere im östlichen, letztere im westlichen Theile derselben bilden. Es ist wohl möglich, dass im südlichen Theile des Landes der eine oder andere bezüglich seiner geognosti-schen Einreihung zweifelhaft gelassene Bergbau einer dieser Schichten angehöre ; in der nördlichen Alpenkette dagegen sind die Hallstädter-, Dachstein - und die Jurakalke ausserordentlich erzarm, und wenn auch Punkte bekannt sind, wo insbesondere die Hallstädter Kalke Braunerze führen, so besteht doch nirgends ein förmlicher Grubenbau darauf. 8. 248. Die ausgedehnteste Kreide-Ablagerung (früher Wiener Sandstein benannt und erst neuestens durch die dort gefundenen Versteinerungen als Kreide erkannt) findet sich vom Grauwackenkalk im oberen Kainachthaie eingeschlossen, ist jedoch nur insoferne von technischer Bedeutung, als derselbe Werksteine und schöne Platten liefert. Innerhalb des nördlichen Alpenkalkzuges finden sich Neokoni- und Gosaugebilde, vorwiegend aus Mergeln und Sandsteinen bestehend, deren Längenerstreckung an einzelnen Orten bis gegen 2 Meilen nachweisbar ist. Sic liefern zuweilen brauchbare Steine, wie bei Hieflau, wo die Sandsteine der sogenannten Gams für die Gestellsteine der Hohöfen zu Eisenerz und Hieflau Verwendung finden. Ein in Nähe des letztgenannten Ortes brechendes Kreidekonglomerat wird auch zu Mühlsteinen verarbeitet. In Untersteier am Südfusse des Bachergebirges ist ein unterbrochener schmaler Kreidezug von Stranitzen über Ilötschach bis an das linke Ufer des Drannbaches nachweisbar. In Lubnitzen nördlich von Stranitzen befindet sich ein Bau auf Kohle mit mehreren Freischürfen, und in östlicher Richtung folgen dann noch mehrere Schürfe und Versuchbaue, deren angefahrene Kohle wenig mächtig, aber rein und gut backend ist. Die mitvorkommenden Gesteine führen die charakteristischen Versteinerungen der Gosau und sind von Rudistenkalken begleitet. §. 249. Auch die ältere tertiäre oder eocene Forni a t i o n findet sich in Untersteier südlich von der Drau vertreten. Sie besteht aus Mergeln, Schieferthonen und Konglomeraten, im südlichen Theile auch theilweisc aus Kalken (Nummuliten- undNulliporenkalken des Dr. Rolle) und regenerirten vulkanischen Gesteinen (Porphir- und Diorittuffe des Dr. Rolle). Man kann zwei Züge unterscheiden, von denen der nördliche an der Landesgrenze südlich von Windischgratz beginnt und ziemlich schmal nördlich von Weitenstein am Südfusse des Bachers endigt. Er enthält einen kleinen Kohlenbau bei St. Florian in der Gemeinde Unter-Dollitsch. Die Schichten dieser Gesteine sind meist ziemlich steil aufgerichtet und mit den schon erwähnten eisenstein-führenden angeblichen Gailthalerschichten parallel gelagert. Der südliche Zug ist innerhalb der Sulzbacher Gebirge stark verbreitet, und während ein Zweig nach Oberburg, wo sich bezeichnende Fossilien fanden , bis gegen Maria-Neustift an der südlichen Landesgrenze abgeht, verbreitet sich der Hauptzug auf eine Länge von mehr als 10 Meilen von West in Ost. Bei Rietz und Prassberg wurden und werden noch gegenwärtig Sehurfbaue auf Kohlen betrieben. Unweit Schönstein bei Skalis und Thurn bestehen ebenfalls Baue auf Steinkohlen*). Weiter wendet sich der Zug nach Dobema, mit der bezeichnenden Eoccn-Flora von Sotzka in der Nähe, gegen Kirchstätten, Steinberg, Feistenberg, Suhodoll, wo Versuchbaue auf Kohle bestehen, dann weiter nach Stu-denitz und Jellowetz, wo neben anderen Versuchen in Hrastowetz der grösste Bergbau dieses Zuges umgeht. Weiterhin bestehen in diesem Zuge noch Schürfungen bei Johannesberg nahe an der Drann und südöstlich von Maria-Neustift , worauf sich derselbe sodann über Lichtenegg gegen die kroatische Grenze wendet. Eine Abzweigung dieses Zuges geht dann noch südlich gegen Trattna (südöstlich von St. Georgen), woselbst sich ein belehnter Bau befindet, an dem sich weiter Schürfungen bei Reichenegg und Schiebenegg anschliessen. 8. 250. Die obertertiären oder neogenen Ablagerungen sind in ganz Steiermark weit verbreitet und ihre ausgedehnten und mächtigen Einschlüsse an Braunkohle, welche theilweisc schon in schwunghaftem Abbaue stehen, grossentheils aber auch noch eines entsprechenden Absatzes harren, sind jedenfalls bestimmt, in nicht ferner Zukunft eine grosse Rolle in industrieller Beziehung zu spielen. Jedoch besitzen diese Ablagerungen in Ober- und Untersteier grossentheils einen verschiedenen Charakter. In dem erstgenannten Landestheile sind sie fluviale Ablagerungen, und finden sich daher längs den Ufern der Enns und Mur und deren Nebenflüsse und Bäche vertheilt. Fast überall erscheinen diese Bildungen an einer oder beiden Berglehnen der heutigen Haupt- und Seitcn-thäler Obersteiers, wobei sic meistens in den tieferen Theilen von dem Diluvialgerölle bedeckt erscheinen. Manchmal sind sie jedoch durch Hebungen am Schlüsse der Tertiärzeit zum Theile auch höher ins Gebirge gelangt, wie beispielweise das obere Leobner Flötz. Hie und da finden sich seitwärts von den heutigen Hauptthälem grössere Ausbreitungen von Tertiärgebilden, die entweder sich als ganz abgesonderte Becken erweisen, wie das Aflenzer, oder mit den Tertiärgesteinen des Hauptthaies oder wenigstens mit diesem selbst Zusammenhängen, wie das Becken von 8 eck au bei Knittelfeld und jenes von Trofaiach unweit Vordernberg. *) Von glaubwürdiger Seite wird imless versichert, dass neuestens Versteinerungen in den hierbenannten Punkten vorgekommen sein sollen, welche die dortige Kohle in die Kreide verweisen. Die Gesteine dieser Bildungen bestehen aus Schie-ferthonen, Mergeln, Sandsteinen, Kalk - und Urschiefcr-Konglomeraten, welche häufig für so junge regenerirte Bildungen eine ziemliche Festigkeit besitzen. Seltener geschieht es, dass wenig bindender Sand und Tegel in der Zusammensetzung dieser Schichten eine Rolle spielen ; eben so fehlt der tertiäre Kalk beinahe immer, und wo derselbe hier gefunden wird, bestellt er in der Regel nur aus dünnen Bänken. Dem Flussgebiete der Mur ist eine schöne Glanzkohle vorzugsweise eigen. Tertiäre Gebilde beginnen schon in der Nähe von Mn rau und Neumarkt und im Fachgebiete der Pöls bei Zeiring. Hier haben überall Schürfarbeiten auf Kohle geführt, die jedoch nur in vereinzelten Trümmern daher nicht abbauwürdig befunden worden. Erst bei Judenburg wurde ein schönes mächtiges und ausgedehntes Kohlenflötz getroffen, das am linken Ufer der Mur von Folmsdorf bis zur Einmündung der Ingering in Angriff steht. Am rechten Murufer zu Feeberg südlich von Judenburg geht ebenfalls ein kleiner Bergbau auf einem zwar mächtigen, aber wenig ausgedehnten und mannigfach gestörten Flötze um. Von Judenburg bis an die Einmündung der Mürz in die Mur bei Bruck lässt sich die Tertiärformation mit geringen Unterbrechungen überall nachwciscn. Doch nur in Leoben und Bruck haben sich bisher Bergbaue entfaltet, welche gleich dem Judenburger die wichtigsten steiermärkischen Eisenraffinirwcrke mit dem nöthigen Brennstoff versehen. Im Scckaucr und Troiaiacher Becken , dann bei St. Michael zwischen Kraubath und Leoben, in Streitgarn zwischen Leoben und Bruck sind Bohrungen und Schürfstollen, bisher jedoch ohne nennenswerthen Erfolg, ins Werk gesetzt worden. Besonders hat es sich die Vordernberger Radmeistcr-Konmiunität eine ansehnliche Summe kosten lassen, die Trofaiacher Mulde durch eine nicht unbeträchtliche Zahl von Bohrlöchern systematisch zu untersuchen ; leider hat sie aber nur Flötzchen von unabbauwürdiger Mächtigkeit getroffen. Von Bruck angefangen, wo die Mur sich plötzlich gegen Süd wendet und von Pernegg bis Gratz die dort vorliegenden Grauwacken - Ablagerungen durchbricht, ist dieser Fluss von keinen ihm eigentümlichen Tertiär-Ablagerungen begleitet, und diejenigen, welche er unterhalb Gratz durchfliesst, sind als dem ehemaligen ungarischen Tertiär-Binnenmeere angehörig zu betrachten. Auch an beiden Ufern der Mürz, dem bedeutendsten Seitenzuflusse der Mur, ist die jüngere Tertiärformation, aber erst von Mürzzuschlag angefangen, mit geringen Unterbrechungen bis zu ihrem Einflüsse in die Mur entwickelt. Die Kohle des Mürzthaies ist zwar noch schwarz von Ansehen, aber weniger glänzend und unreiner als die des tertiären Murbettes, hinter welcher sie überhaupt weit zurücksteht ; die begleitenden Gesteine sind im Allgemeinen dieselben, doch meistens minder fest. Die Tertiärbildung zeigt sich schon am Südabhange des Semmerings, bei Mürzzuschlag breitet sich dieselbe aus und führt im Illachgraben abbauwürdige Kohle, worauf ein kleiner Bergbau betrieben wird. Solche Baue von geringer Bedeutung befinden sich auch im sogenannten Winkel bei Kapfenberg; — doch nur bei Wartberg nächst Krieglach und insbesondere zu Parschlug nördlich von Kapfenberg hat sich die Kohle mächtiger entwickelt, und der Betrieb ansehnlichere Dimensionen erreicht. Schürfungen sind ausser den benannten Bergbauen vorzugsweise bei Kapfenberg und Krieglach betrieben worden. Längs der Enns ist die jüngere Tertiärformation ebenfalls von Schladming angefangen bis zum sogenannten Gesäuse , wo sie unterhalb Admont die Kalkalpen durchbricht, um sich sodann nach Oesterreich zu wenden, mit Unterbrechungen an beiden Thalseiten nachweisbar. Dasselbe gilt von ihren Zuflüssen, welche sie von dem Tauerngebirge und aus dem Paltenthale empfängt. Nirgends jedoch gewinnt diese Formation eine ansehnliche Breite und ganz unbedeutend sind die bergmännischen Unternehmungen darauf. Bei Schladming und Gröbming bestehen Versuchbaue, die an letzterem Orte schon aus dem Anfang dieses Jahrhunderts datiren, aber nur spärlich vorkommende unreine Kohle aufgedeckt haben. Die von der Innerberger Gewerkschaft eingeleiteten Versuchbaue auf Kohle in der Buchau, dem Verbindungs-thalc zwischen Admont und Altenmarkt, sind längst aufgegeben worden. Schliesslich müssen wir noch einiger tertiärer Binnen m u 1 d e n im obersteirischen Hochgebirge gedenken, wie des Konglomerates bei Maria-Zell, das wohl hieher gehören dürfte, dann zweier innerhalb der krystallinischen Schiefer der cctischen Berge zu Ratten und Voran, endlich der Mulden bei Passati und bei Aflcnz innerhalb der Grauwacke. Nur in der letztgenannten und in der Ablagerung bei Ratten gehen kleine Bergbaue auf Braunkohlen um. Einen einigermassen verschiedenen Charakter zeigen die kohlenführenden Tertiär-Ablagerungen Untersteier s. Sie erweisen sich entweder als Buchtcn-und Uferbildungen des ehemaligen tertiären Binnenmeeres, welches von Ungarn nach Steiermark hereintretend westlich bis an die Alpenkette reicht, die Landesgrenze gegen Kärnten bildet und dabei vom Fusse der cctischen Berge bis an die Drau sich erstreckt. Im anderen Falle aber stellen sich diese Bildungen als Formationszüge dar, bei welchen die UÜbereinstimmung mit der heutigen Thalbildung nicht so scharf ausgeprägt ins Auge springt als bei den obersteirischen Zügen, obwohl sie allerdings ebenfalls nicht ganz zu verkennen ist. In erster Linie steht die sehr ausgedehnte und mächtige Braunkohlen-Ablagerung von Voitsberg undKöfila ch, bestehend aus einer Haupt- und mehreren Leitenmulden. Die Baue reichen von Lankowitz und Piber an beiden Ufern der Kainach über Voitsb erg bis in die Nähe von Krems und die nächsten Schürfungen bis nahe an Ligist. An dic grosse Voitsberger Mulde reiht sich in Osten eine kleine bei St. Kartholomä, dann die grösseren von Stiwoll, Rein und St. Jakob im Thal und Mantscha nächst Strassgang. In den zuletzt benannten Buchten, welche durch vorspringende Itücken des dortigen Grati-wackenzuges gebildet werden, befinden sich Versuch- und Bergbaue auf Kohlen. Unter ihnen sind die nächst dem Stifte Rein gelegenen die wichtigsten. Im Uebrigen ist der Tertiärrand zwischen diesen Bauen, namentlich auch bei Stiwoll und St. Oswald, wiewohl vergeblich, beschürft worden. Nordöstlich von Gr atz lässt sich der Nordrand der Tertiärformation in der Richtung gegen Weitz und Anger ebenfalls am Fusse der hier mächtig entwickelten Grauwackengebilde und theilweise auch an jenem der bei Radegund auftretenden kristallinischen Schiefer verfolgen, und längs desselben finden sich Kohlenbaue und Funde bei Wenisbuch, am Nieder-Schöckel, dann zu Kleinsemmering, Buch, endlich Oberdorf und Bichel. Die gewonnene Kohle ist in den benannten Bauen, die Voitsberger und Köflacher miteinbegriffen, lignitartig, dabei tlacli gelagert, und die begleitenden Gesteine weit vorwaltend Tegel, loser Sand und Gerölle, und weit seltener erhärtete Thone, Kalkmergel und konglomerirte Gesteine. In der Fortsetzung der Voitsberger Tertiär-Ablagerungen gegen das Murthal, wie bei Lannach unweit Tobel, dann weiterhin bei Böls, Hengsberg, bei Dexenberg, bei St. Florian am Lassnitzbache etc. ist von Mehreren wiewohl vergeblich auf bauwürdige Kohlen geschürft worden. Erst bei Schwanberg, Limberg, Steieregg, Eibiswald, Wies und Jagemigg finden sich wichtige Baue mit einer der schönsten Glanzkohlen Steiermarks, und zwar in den erstgenannten Bauen mächtiger, aufgerichteter aber unreiner, bei Eibiswald dagegen und den übrigen zuletzt genannten Gruben rein, minder mächtig und flacher gelagert. Die Eibiswalder Mulde greift also aus dem Murthale westlich bis an den Radel- und Remschnigberg vor, während das Bosruckgebirge grösstentheils selbst tertiär ist, und die Fortsetzung der Eibiswalder Tertiär-Ablagerung bildet. Die begleitenden Gesteine sind glimmerige Sandsteine, Sand, und mehr oder weniger konglomerirte Gerölle. Leithakalk tritt erst weiter östlich im Murthale auf. Dr. Rolle hat darauf aufmerksam gemacht, dass rein marine Ablagerungen wenigstens in dem grossen Tertiärterrain der Raab, Drau und unteren Mur niemals bauwürdige Kohlen führten und alle Schürfungen darauf bisher vergeblich gewesen wären; während in der That an jenen Stellen, wo Kohle abgebaut wird, in Voitsberg und Köflach, in den Bauen zwischen Gratz und Weitz, im Eibiswalder Becken ausschliesslich oder doch vorwiegend Blattabdrücke und Versteinerungen von Süsswasser- und Sumpfthieren Vorkommen. Ebenso soll nach seiner Behauptung das Vorkommen von Steinmergel die Süsswasser-Ablagerungen auch petrographisch charakterisiren. Wenn diese Beobachtungen sich durchgreifend bewahrheiten sollten, so wären sie für dortige Schürfungen in der That ein sehr wichtiger Fingerzeig. Hienach wäre die Wahrnehmung erklärt, warum die Kohlenbaue sich an den Rändern der grossen mittelsteirischen Tertiär-Ablagerung finden, weil nur hier als an den Einmündungspunkten der Flüsse in das ehemalige Tertiärmeer sich füglich Süsswasser vorfinden konnte. Gleichwohl scheint es uns indessen, dass manche Ausnahmen hievon stattfinden dürften, wie denn beispielsweise auch wirklich bei Hz, also mitten in der grossen steirischen Tertiärbucht, bauwürdige Kohlen Vorkommen. Bei W indisch gratz reicht ferner ein Zug tertiärer Tegelmassen aus Kärnten herein und verläuft sich gegen Missling am Bacher; jedoch führen die beiWindischgratz auftretenden Kohlenschichten andere Versteinerungen als jene bei Brävali in Kärnten, obwohl beide Ablagerungen scheinbar Zusammenhängen. Bei Altenmarkt, Bodgorie und Siele bestehen kleine Kohlenbaue, die ihm angehören. Am Nordfusse des Bachers noch innerhalb seiner kristallinischen Schiefer liegt ein schmaler Zug aufgerichteter milder Tertiärschiefer und Sandsteine, der von Saldenhofen bis nach Faal an der Drau reicht, und einzelne Einschüsse von Glanzkohle führt, die jedoch durch die geschehenen Beschürfungen nirgends bauwürdig aufgeschlossen wurde. Weiter im Osten verschwindet der Fuss des Bachergebirges unter tertiärem Lehm und Gerollen, die sich hier unter geringen Winkeln auf dessen kristallinische Schiefer auflegen. Diese Gebilde umgeben auch theilweise den südlichen Fuss des Bachers, indem sic hier weit nach Westen buchtartig in die älteren Gesteine vorgreifen, und lehnen sich in Süd unter steilen Winkeln au den Weiten-stein-Studenitzer Eocenzug. Hier sind manche Brauukoh-lenflötzchen bekannt, und ist viel auf dieselben geschürft worden. Doch nur zu Jurowetz bei Maria-Neustift bestellt ein kleiner Bau. Ohne Vergleich wichtiger als die oben benannten sind zwei Braunkohlenzüge, welche im südlichsten Theile Untersteiers auftreten, und was Qualität und Mächtigkeit der Kohle, dann die Lage für den Absatz betrifft, mit in der ersten Reihe stehen. Im Allgemeinen schmiegen sich auch diese Züge der heutigen Terrainsbildung an und sind daher längs den Haupt- und Seitenthälem abgelagert, obwohl diese Ueber-einstimmung — wie gesagt — sich nicht so präzis ausprägt, wie in Obersteier. Ueberdiess steht der bekannte innerhalb dieser Gesteine auftretende Borphir mit mannigfachen Störungen der regelmässigen Ablagerung dieser Flötze in Verbindung. Vor Allem verdient hier jener Zug Beachtung, welcher von Sag or in Kr ai 11 gegen Osten streichend, auf steirischen Boden setzt, und die Baue bei Trifail, Oistro, Hrastnig und Gouzze, ferner östlich von Tüffer und bei Trockenthal, nordwestlich von Montpreis, in sich fasst, und weiterhin nach Kroatien übersetzt. Die Kohle ist fest, dicht, schwarz von Ansehen und bis 20 Klafter mächtig; die begleitenden Gesteine sind Kalkmergel, Sandsteine, Konglomerate und mächtige Schichten von Leithakalk. Der zweite nördliche Zug tritt bei Möttnig über die Landesgrenze und enthält in der Richtung gegen Cilli die Kohlenmulden bei Ostrowitz, Podkamnig, Buchberg, St. Agnes, Fetschounig und Petschovie. Thonige Schichten sind als Begleiter dieser Kohle vorwiegend, welche ebenfalls eine hübsche Glanzkohle, aber von weit geringerer Mächtigkeit wie im südlichen Zuge ist. Feste Mergel und Sandteine sind weniger entwickelt, und erst im Osten von Cilli beginnt der Leithakalk als ein Zweig des im nachbarlichen Kroatien und Slavonien mächtig und langgestreckt auftretenden Zuges. Im südlichsten The ile des Landes endlich, von jenem Funkte ungefähr, wo die Südbahn die Save kreuzt, und dieser entlang gegen Südost findet sich ebenfalls noch eine kohlenführende Tertiärformation mit Leithakalk als äusserstem Hangendglied, welcher der Versuchbau bei Steinbrück und die Bergbaue auf Kohlen bei Iieichen-burg angeboren. Ausserdem findet man noch parzielle Ablagerungen von lignitischer Braunkohle, wahrscheinlich jüngerer Bildung als die Kohle der ebenbenannten Züge, so bei Pragwald und bei Wöllan in der Erweiterung des Paackthales, obwohl Dr. Rolle die letztere nach paläon-tologischen Anhaltspunkten als eocen ansprechen will. Die Erzführu 11 g der steirischen Tertiärgebilde ist unbeträchtlich. Zwar finden sich Sphärosiderite an verschiedenen Orten in den Schichten, welche die Kohle begleiten, und selbst, wie im Leobnerfiötz, in dünnen Zwischenlagen innerhalb derselben ; jedoch nirgends in abbauwürdiger Menge oder Mächtigkeit. Die eisenreichen Thone mit Geoden am Lichtensteiner Berg bei St. Stephan unfern Leoben und sehr wahrscheinlich auch die Eisenthone am Fusse des Reitinggebirges, endlich die Schwefelanbrüche, auf denen bei Wörschach im oberen Ennsthal vor einigen Jahren noch ein Versuchbau betrieben wurde, dürften wohl ebenfalls der Tertiärformation angehören. Ein ziemlich mächtiger aber nicht anhaltender Thoneisensteinputzen, dem Edelsbacher Werke gehörig, soll bei St. Ruperti im Bezirke Tüffer gleichfalls in Tertiärgesteinen auftreten. Der Lehm, welcher diese Formation schon über Tag vielfach andeutet, findet sehr häufig als Ziegelmaterial nützliche Verwendung. Manchmal begleiten Thone die kohlenführenden Schichten, welche feuerfest sind, und wie bei Leoben, Voitsberg, Tüchern und insbesondere auch bei Pulsgau nächst Windisch-Fcistritz gewonnen werden. Die Tertiärkonglomerate liefern zuweilen, wie bei Ehrenhausen, geschätzte Mühlsteine. Der Leitha kalk ist häufig ein guter Baustein und wurde insbesondere als solcher bei den Bauten der Südbahn verwendet. 8- 351. Das Terrain der diluvialen und der 110 ch jetzt dauernden Bildungen war wohl ehedem, wie bereits oben erwähnt, durch die Goldwäschereien von einiger Be- deutung ; heute sind es nur die Torfbildungen, welche den Bergmann daselbst noch interessiren. Bedeutendere Torfmoore finden sich schon nächst Aussee, deren Material beim Trocknen des Salzes zu Aussee theilweise Verwendung findet. Diese Torfmoore, von denen die grössten nächst des Oedensees, dann bei Grub egg und Grundl liegen, bedecken eine Fläche von 209 Jochen bei einer bis circa 11' reichenden Mächtigkeit und repräsentiren durch ihre Heizkraft über */* Million Kubikklafter weichen Holzes. Weit wichtiger aber ist die Torfablagerung im oberen En 11sthale, welche von Oeblarn bis zum Gesäuse also durch ungefähr G Meilen andauert und die ganze Breite der Thalebene einnimmt. An manchen Stellen ist dieselbe ungemein mächtig und man dürfte nicht viel fehlgreifen, wenn man die durchschnittliche Mächtigkeit mit circa 4—5 Klafter annimmt ; doch ist nur ein Theil derselben benützbar, weil die Gewinnung vom Wasserstande der Enns abhängt. Gestochen wird der Torf an mehreren Punkten ; im grösseren Massstabe aber nur am Einflüsse der Palten in die Enns, wo derselbe vorzugsweise für die Speisung der Blechglühöfen in Rottenmann Verwendung findet, und bei Admont für die Hieflauer Hohöfen. Diese Torfbildung des Ennsthaies nimmt einen Flächenraum von circa 800 Jochen in Anspruch, und wenn die benützbare Mächtigkeit mit 3 Klafter angeschlagen wird, so ergibt sich ohne Berücksichtigung irgend eines Nachwuchses , also bei einem einmaligen Ausstich, ein Brennstoffquantum , das nahezu 4 Millionen Kubikklafter weichen Holzes äquivalent ist. Es ist in der That sehr zu bedauern, dass diese Torf-bildungen, welche von der Vorsehung in unmittelbarer Nähe der Salzablagerungen Steiermarks niedergelegt wurden, nicht zum Versi eden von Bergsoole oder edler Quellen benützt werden, und die Eisenindustrie, für welche die Benützung des Torfes mit ungleich mehr Schwierigkeiten verbunden ist, endlich der ausgiebigeren Anwendung dieses Brennstoffes Bahn brechen musste. Weit minder ausgedehnt, aber immerhin ansehnlich, sind die beiden hochgelegenen Moore am Nassköhr bei Neuberg und an der Planinka bei Missling am höchsten Punkte des Bachergebirges. Dieselben sind abqr bisher, und zwar wohl nur wegen ihrer hohen Lage und dadurch begründeten kostspieligen Zufuhr für die Industrie beinahe gar nicht benützt worden. III. Die wichtigsten Bergbaue. A. Eiseiisteinhue. 1. Die Eisensteinbaue bei Lietzen mul der lloliofen «Inselbst. 8» 252. Wir beginnen mit diesen Bauen, weil sie im grossen steirischen Eisensteinzuge die am weitesten im Westen gelegenen sind. Die lange Adelsunterbrechung von hier bis zu den Salzburger Eisenbergwerken scheint mit der geringen Mächtigkeit der Grauwacke innerhalb dieser Längenerstreckung im genauen Verbände zu stehen. Hei Lietzen, wo dieselbe plötzlich mächtiger wird, erscheint auch der Erzreichthum wieder. Sämmtliche Bergbaue dieses Werkes sind uralt ; v. Muchar theilt im XI. Bande der steiermärkischen Zeitschrift alte Folge 8. 36 mit, dass am Gammeringbergc bei Lietzen nach Salzburger Urkunden schon im 10. Jahrhunderte Bergbau auf Eisen betrieben worden sei. Weiters erzählt derselbe, dass der Saalberg bei Lietzen schon zu Ende des 13. Jahrhunderts sammt Forsten aus dem Eigcnthumc des Fiskus in jenes des Stiftes Admont überging, welches aber in den älteren Zeiten das Werk nicht selbst betrieb. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts erscheinen die Spitalkirche und das Chorhcrmstift zu Bottenmann als die Besitzer des Lietzcner Werkes, mit welchem der B1 aliberg erst im 17. Jahrhundert vereiniget wurde. Der Betrieb des letzteren im 12. und 13. Jahrhunderte ist nach v. Muchar ebenfalls historisch erwiesen ; sowie der Name und die vielen Schlacken auf demselben beweisen, dass ehemals auch Stücköfen daselbst betrieben wurden. Von diesen letzteren soll jedoch im Jahre 1608, wo Christof Jolmer den Blahberg besass, keine Spur mehr vorhanden gewesen sein. Nach berg-hauptmannschaftlichen Akten ist gegen Ende des 17. Jahrhunderts das Stift Admont Besitzer der vereinigten Lictze-ner Werke, verkaufte dieselben 1696 an das Koliegiatstift Spital am Pyhrn, kaufte sie jedoch 1807 wieder zurück. Später ging das Werk an die v. Fridau’sche Familie über, die es im Jahre 1853 an den Gewerken Josef Pesendorfer in Bottenmann veräusserte, dessen Erben dasselbe noch gegenwärtig besitzen. Die dermalen zum Werke gehörigen Bergbaue sind folgende : a) Der Blahberg zwischen Lietzen und Admont an der südlichen Seite des Admonter Thaies und etwa 1500' ober der Thalsohle gelegen, baut auf 2 Spatheisenstein-lagern : dem höher gelegenen und grösseren Barbaralager mit 2 Stollen, und dem tiefer, dabei mehr im Hangenden gelegenen und kleineren Josefilager mit 1 Stollen. Beide Lager liegen etwa 160 Klafter von einander entfernt und sind nur wenig ausgedehnt, die Mächtigkeit aber beträchtlich (10—20°). Das Nebengestein ist kalkreicher Grauwackenschiefer, welcher sehr verworren gelagert ist ; Vertaubungen durch denselben sind häufig, dauern aber in der Regel nicht lange. Der (tiefste) Josefistollcn wird gegen die noch unverritzte Teufe des Barbaralagers als Hoffnungsschlag und künftiger Unterbau fortgesetzt. Die Erze werden durch Querbau gewonnen. Versatzberge fallen in der Grube dermal noch hinreichend. Ausserdem ist auf Josefi noch ein Tagbau im Betriebe, der einen ansehnlichen Theil des Erzbedarfes deckt. Erzeugt werden hier jährlich bei 10.000 Centner Erz durch 75 Mann. Das Erz gelangt mittels einer 700 Klafter langen Wasser rolle, bestehend aus lärchenen mit Gusseisenfutter ausgekleideten Binnen an den Fuss des Berges, wo dasselbe durch Böstung mit Holz in Röststadeln bei 15pCt. llöstkalo auf 30pCt. Halt gebracht wird. Ursache dieses geringen Haltes sind die häufigen Einmengungen des Nebengesteines. Das hohe Alter des Betriebes am Blahberge beweisen die vielen verbrochenen Einbaue und die zahlreichen Halden mit Hauwerk und Stückofen - Schlacken, welche Uebcrrcste vorzugsweise etwa 50 Klafter seiger unter den dermalen betriebenen Bauen am Gehänge zu treffen sind. Eine Sage verlegt den Beginn dieser Bergbaue ins 11. Jahrhundert. b) Am Saalberge unmittelbar östlich von Lietzen wurde vor Zeiten das meiste Erz gewonnen. N ach v. M u eh a r (steierm. Zeitschr. B. XI. 8. 39) wird derselbe zuerst in Urkunden des 13. Jahrhunderts erwähnt. Die unter den Lietzener Bergleuten gehende Sage, dass derselbe wegen grossen Gebirgsdruck und zu grösser Gefahr bei Gewinnung der Erze verlassen worden, ist wohl kaum als Wahrheit hinzunehmen. Auf einer Karte von 1794 sind noch 25 Stollen verzeichnet, von denen aber schon damals bei weitem die meisten verbrochen waren. Erze und Nebengesteine waren dieselben wie am Blahberge. c) An der T eit sehen , nordwestlich von Mitterndorf in der Richtung gegen den Grundelsee, aber noch hoch im Gebirge, werden sehr feinkörnige blei’sche und kiesige Eisenspathe gewonnen. Sie sind gegen 6 Klafter mächtig, besitzen aber kein Hangend - und Liegendblatt, sondern gehen allmälig in das Nebengestein, den Hallstädterkalk über, und erscheinen überhaupt durch ihn stark verunreiniget ; sie erreichen daher bei einem Röstkalo von 25pCt, nur einen Halt von 26pCt. Die Röstung geschieht zu Lietzen mit Kohllösche in Stadeln, an deren Stelle jedoch demnächst Schachtröstöfen treten sollen. Der Bau ist sehr wenig ausgedehnt, besitzt 2 Stollen und wird überhaupt nur durch 11 Mann betrieben, da dieses Erz, weil es das Roheisen verschlechtert, nur in geringer Menge in die Gattirung gelangen darf. Wie die häufigen Stückofen-Schlacken beweisen, ist auch dieser Bau uralt, für das Lietzener Werk aber erst vor kurzem von der Saline Aussee erworben worden. Bemerkenswerth ist, dass fast alle Eisensteinlagerstätten des Lietzener Erzrevieres in Südost einfallen. Mehrfache Schürfungen werden betrieben, unter welchen jene am sogenannten alten Gotthardibau in der Gemeinde Ardning sich am hoffnungsvollsten gestalten. In runden Zahlen kamen im Jahre 1857 : von der 'Peitschen . . . 18.000 Centner Erze vom Josefibau am Blahberg 10.000 „ „ vom Barbarabau „ „ 40.000 „ „ vom Tagbau „ „ 30-000 „ „ zusammen . 98.000 Centner Erze. Die Gestehungskosten eines Centner Erzes sind am Blahberg 9 kr. C. M. ohne Einrechnung der Erzeroberung über Tag und mit Einrechnung derselben 6 kr. C. M.; und der Holz verbrauch circa Kubikfuss pr. Centner. a :r s Der Gesammtmassenkomplex des Werkes umfasst 8 Massen am Blahberge nach dem neuen Berggesetze und zwei Massen nach dem Patente vom Jahre 1819 auf der Teltschen. Der H o h o f c ii steht in Bietzen, besitzt, wie derzeit alle Hohöfen Steiermarks, geschlossene Brust und im Schachte die Gestalt zweier aufeinander gestürzter Kegcl-stützen, ist ferner 36' hoch, 7%' im Kohlsack, 42" am Boden und 34" an der Gicht weit, mit Schlierbacher-Sandsteine zugestellt, hat 2 Formen, erhält den Wind aus 3 sogenannten Wacklern mit Wasserregulator und schottischem Erhitzungsapparat, und erzeugt bei einem Kohlverbrauch von 2S/10 Vordemberger Fass Holzkohle (sammt Einrieb) pr. Centner wöchentlich 1000 bis 1150 Centner graues bis lialbirtes Roheisen, welches zu Rottenmann zu Grobeisen und Blechen weiter verarbeitet wird. In die Gattirung kommen ausser den benannten Erzen noch circa '/, Frisch- und Schweiss-Schlacken von den Raffinirwerkcn des Palten- und Murthaies. Angeschlagen wird wegen vorwaltendem Schiefer bei 15pCt. Kalk. Im Hohofengebäude befinden sich noch eine Erzquetsche, Schlackenstampfe und ein Erzaufzug. Die Jahreserzeugung von 1857 betrug 35.455 Centner Roheisen. Das Werk besitzt noch eine Sägemühle, dann einen Rechen und eine kleine Ländkolüerci von 2 Meilern bei Untergröbming, ferner bei 200 Joch Eigenwald und ist für den übrigen Brennstoffbedarf durch Waldabstockungs-Vcrträge gedeckt. Der jährliche Kohlbedarf beläuft sich auf 80—100.000 Vordcrnberger Fass, und der Bezugsrayon erstreckt sich über das Palten - dann das obere Ennsthal bis Schladming, ferner nordseits von Gröbming bis Mitterndorf, und von Bietzen bis in die Gegend von Spital am Pyhrn. Das Bergvolk ist bereits am gehörigen Orte erwähnt worden; überdiess sind bei der Hütte 45 und bei den Holzarbeiten und Köhlereien 85 Mann beschäftigt. Ausscrdem finden sich vom Saal - und Blahberge weiter in Osten, nach welcher Richtung die erzführende Grauwacke fortstreicht, noch manche erzreiche Punkte, welche die Heberreste einstiger bergmännischer Thätigkeit zeigen. Erwähnung verdienen ein alter Bau in unmittelbarer Nähe von Admont, welcher neuestens versuchsweise aufgenommen wurde ; dann auf der sonnseitigen Thalebene : ein ärmeres Vorkommen bei Gulling, welches zwischen Bietzen und Ardning in der Streichensfortsetzung der Saalberger Erzmittel liegt, und der schon erwähnte Versuchbau bei Ardning ; vorzugsweise aber der Eisensteinbau am sogenannten Roth- oder Klosterkogel südlich von Admont und ehemals dem dortigen Stifte gehörig, ein ziemlich ausgedehnter Bau, welcher aber gegenwärtig bereits verfallen ist, nicht minder endlich die uralten Eisensteingruben im Johnsbacherth ale, über deren Geschichte v. Much a r in der steierm. Zeitschr. ä. F. H. XI. S. 42 berichtet. Der Hohofen, welcher die Erze der letztgenannten Baue verschmolz, lag am Fusse des Bichtmessberges admonterseits und nächst der Strasse, welche aus dem Paltcnthalc nach dem Stifte Admont führt. Der in Johns-hach gelegene Ofen war schon im vorigen Jahrhundert durch Wasserfluthen zerstört worden. Beide Baue wurden aber von Seite des Stiftes Admont in Folge eines Wälderbcnützungs-Vcrgleiches aufgelassen, welcher mit der Innerberger Gewerkschaft am 12. August 1839 eingegangen wurde. An die aufgelassenen Johnsbacher Gruben reiht sich zunächst im Osten an : 2. Der Eiseiisteinbaii in der Dadiner und die Hütte zu llietlau. 8. 253. Heber die Entstehung und den früheren Betrieb wolle der geneigte Beser in v. P a n t z und Atz Vs „Beschreibung der vorzüglichsten Berg- und Hüttenwerke Steiermarks“ (Wien, Gerold 1814) nachsehen, von welchem jedoch unseres Wissens nur ein einziger Band mit der Beschreibung des Radmerer, dann der Inner - und Vordemberger Montanwerke erschienen ist. Hier nur so viel zur Ergänzung, dass dieses im Jahre 1712 begonnene und 1802 mit einem zweiten Hohofen versehene Werk im Jahre 1830 angeblich wegen schlechter Qualität des erzeugten Roheisens aufgelassen wurde, woran wohl vielleicht die nicht ganz gute Erzscheidung Schuld gewesen sein mag. Im Jahre 1840 wurde aber dieser Bau von der k. k. Hüttenverwaltung Hieflau wiederum neu aufgenommen und steht seither in ununterbrochenem Betriebe. Eine kurze Strecke ausserhalb des Ortes Radmer liegt im Thalc der Alpenkalk (Dachsteinkalk) auf dem bunten Schiefer ; alsbald stellen sich jedoch die Grauwackenschiefer ein, welche einzelne Roh wandstreichen enthalten , die sich mitunter veredeln und auch beschiirft wurden. Der Radmerer Erzberg befindet sich aber etwa % Stunde westlich ausser dem Orte am sogenannten Bucheck am Fusse des aus Dachsteinkalk bestehenden Bugauers. Das erzführende Bager ist hier im Ganzen ungemein mächtig, jedoch theilweise unrein , namentlich im westlichen Johannifelde, wo es Schwefel - und Kupferkies führt, und wo auch der ältere Bau umging. Der heutige Bau hat ein ziemlich reines und reiches Spatheiscnstcinmittel von circa 6 Klafter Macht in Angriff, welches unter circa 45° widersinnig zum Gebirgs-gehänge in EW. einfällt, und durch den ziemlich hoch ober der Thalsohle gelegenen Eeopoldi-Stollen bei 100 Klafter im Streichen edel aufgeschlossen ist. Auf dieser Sohle steht das Mittel durch Querbau in Angriff ; einige oberhalb gelegene Stollen, sowie mehrere im westlichen Johannifelde sind aufgegeben. Auf der Beopoldisohle befindet sich auch ein Tagbau, welcher die Erze auf circa 10 Klafter Höhe und 8 Klafter Breite entblösst hat und etagenmässig betrieben wird. Der tiefstgelegene 130 Klafter durchs Biegende cin-getriebene Dismas-Stollcn hat das Mittel bei 30 Klafter unterhalb der Leopoldisohle bauwürdig unterfahren, dient aber dermalen vorzugsweise nur als Hauptförderstollen und ist zu diesem Ende mit einer Eisenbahn versehen. Die Erze gelangen sodann über einen 80 Klafter langen zweckmässig gebauten Tagbremsberg zu Thal, welcher sich in den von Sectionsrath Rittingcr ausgegebenen Erfahrungen über Berg- und Hütten-Maschinen etc. von 1854 beschrieben findet. Die Erze halten ungerüstet bei 39pCt. Sie werden in einem nächst der Grube befindlichen Schachtröstofen mit Lösche geröstet und auf der Achse nach Hieflau verfrachtet, wofür 5% kr. C. M. für den Centner bezahlt werden. Die Erzeugung betrug im Jahre 1858 110.746 Centner durch 36 stabile Knappen und 25 Koberjungen (Scheider). Ein Theil der Grube ist ohne bestimmte Massen verliehen, im anderen umfasst das Feld 8 einfache Massen nach dem Patent von 1819. In der Hütte zu Hie fl au wurden im Jahre 1858 ausser 102.746 Centner Erzen von der Iiadmer, noch 543.058 Centner vom Eisenerzer Erzberg in 3 Hohöfen verschmolzen, welche 36' hoch, 5 '// im Gestelle, 3' an der Gicht und 8' im Kohlsack weit sind. Daraus wurden 253.218 Centner weisses Eisen erblasen. Sämmtliche Oefen besitzen Winderhitzungs-Apparate und ein jeder ein drei-cylinderiges Gebläse. Zwei erhalten den Wind durch 3, der dritte durch 5 Formen. Zugestellt sind sie mit Gosau-sandstein aus der benachbarten Gams, welcher schon neunjährige Campagnen ausgehalten. Das Terrain gestattet es, Erze und Kohlen ohne Aufzug auf die Gicht zu bringen. In 24 Stunden gehen in Einem Ofen 144 Erzgichten à 438 Pfund nieder, was einer täglichen Erzeugung desselben von circa dritthalbhundert Centner entsprechen dürfte. Verbraucht wurde an Gichtenkohl im Jahre 1858 343.922 Innerberger Fass à 9% Kubikftiss sammt Einrieb und sonstigen Massabgang. Ohne Einrechnung des Abgangs war der Gichtenkohlenverbrauch 11 ’/3 Kubikfuss auf den Centner Roheisen, und mit Einrechnung desselben 13 14 Kubikfuss. Zum Hieflauer Werke gehören noch eine Werksschmiede, einige Säge- und eine Mahlmühle, ein Holzrechen, eine grosse Köhlerei und ein Torfstich. Eigene Waldungen besitzt das Werk nur wenig, und bezieht seinen Brennstoff zum bei weitem grösseren Theile kontract-lich aus den Stift Admont’schen, Stift St. Lambrecht’schen und oberennsthaler landesfürstlichen Forsten. Hieflau hat im Jahre 1858 nur 94.506 Innerberger Fass aus eigenen, dagegen 249.416 Innerberger Fass aus den hauptgewerkschaftlichen Itegiekohlungen und theilweise auch von Bauern bezogen. Der Holz rech en dieses Werkes für das auf der Enns kommende Triftholz bestimmt, vermag bei 2000 massive Kubikklafter zu fassen, daneben besitzt dasselbe die grösstc Platzköhlerei der Monarchie, denn nicht weniger als 22 stehende Meiler finden auf dem Verkoh- lungsplatze Raum. Die hier übliche Verkohlungsmethode ist schon 1812 von Herburger und 1847 vom Oberverweser D i e t r i ch in einer zu Gratz bei Jos. A. Kienreich erschienenen Schrift beschrieben worden. Kürzer findet sich dieselbe in v. Ferro’s später anzugebender Monographie über Eisenerz mitgetheilt. Im Jahre 1858 wurden aus 4890 Kubikklaftem Holz 95.551 Innerberger Fass Kohl dargestellt, was einem Ausbringen von nahe 19pCt. nach dem Gewichte entspricht. In den letzten Jahren hat das Werk Hieflau vom Stifte Admont ein Torfmoor von 62 Jochen Fläche gepachtet. Dasselbe liegt 1 Stunde vom Stifte Admont in der Richtung gegen Hieflau am rechten Ennsufer. Es wurden 57 Trockenhütten und 400 sogenannte Hiefeln aufgestellt, welche zusammen 362.000 Torfziegel aufzunehmen vermögen. Im Jahre 1858 wurden auch 1,700.000 Stücke Ziegel erzeugt mit den Kosten 2% fl. C. M. pr. Mille. Auf das Verkohlen des Torfes musste indess der zu hohen Gestehungskosten halber verzichtet werden. Die Zahl der Arbeiter war 1858: Bergleute 36 Mann Hüttenleute.................59 „ Rechen-und Kohlungsarbeiter 136 „ Handwerker und Sonstige . 70___„ ^ zusammen 301 Mann. 3. und 4. Der Erzberg von Inner - und Vordernberg mit den dortigen llohttfen. 8« 254. Wo zwischen dem Laufe der Mur und Eisenerz die Grauwackengebilde ihre grösstc Breite erreichen, führen sie im äussersten Hangenden einen unerschöpflichen Erzreichthum. Hier stehen wir im Herzen der steirischen Montau-Industrie, deren pulsirendes Leben weit über die Marken des Landes sich ergi esst, überall Segen und Wohlstand verbreitend. Kein Wunder, dass dieser klassische Boden bergmännischer Thätigkeit vielfach der Gegenstand literarischer Arbeiten geworden ist. Die verschiedenen kaiserlichen und erzherzoglichen Erlässe und die Akten der mehrfach in Eisenwesenssachen abgehaltenen Commissionen sind in geschichtlicher und technischer Beziehung eben so viele Denkmäler, die uns die abgelaufenen Jahrhunderte hinterlassen haben. Eine systematische Beschreibung des Erzberges sammt dem zugehörigen Hüttenwesen findet sich aber erst — so weit diess dem Verfasser bekannt ist — in der im Jahre 1788 zu Wien bei C. F. Wappler erschienenen Schrift: „Beschreibung der Eisenberg - und Hüttenwerke zu Eisenärz in Steiermark“. Sie besteht aus der deutschen Ueberset-zung des Tcntatnen mineralogicum von P. Nikol. Poda mit einer Einleitung von einem Ungenannten, schildert zwar kurz, aber recht gut den damaligen Bergbau - und Hüttenbetrieb und ist reich an schätzbaren ziffermässigen Angaben. Ausgezeichnet für die damalige Zeit ist auch die Beschreibung von Inner- und Vordernberg in dem schon oben erwähnten Buche von Atzl und v. Pantz aus dem Jahre 1814. Ein gut geschriebener geschichtlicher Abriss bildet den Eingang dieser Abhandlung. Umfassende Mittheilungen über die Geschichte des Erzberges macht A. v. Muchar im 1. Hefte V. Jahrg. und 2. Heft VIII. Jahrg. der steierm. Zeitschrift (neue Folge) ; leider aber reichen dieselben nur bis zum Jahre 1570. Hieher gehörige geschichtliche Beiträge finden sich auch in seinem „altceltischen und römischen Norikum“ : seiner „Geschichte Steiermarks“ und in einem Aufsatze desselben über einige obersteirische Eisensteinbergbaue und den Eisenhandel auf der Enns im XI. Hefte der steierm. Zeitschrift (frühere Folge). Mit Einsicht und insbesondere mit grossem Fleisse hat Direktor Götli in seinem „Vordernberg“ die diesen Ort betreffenden topographischen, technischen und neugeschichtlichen Materialien zusammengetragen und mit vielen und dctaillirten Zeichnungen reich ausgestattet. Mit der Feder eines eingeweihteu Fachmannes hat ferner Gubernialrath Ritter v. Ferro im III. Bande von Sectionsrath Tuimer’s montanistischem Jahrbuche von Vordernberg eine ziemlich umfassende Monographie des Innerberger Montankomplexes geschrieben. Im IV. Bande der besagten Jahrbücher vom Jahre 1851 befindet sich die Beschreibung der Förderung am Erzberge vom Sectionsrath P. Tunner und eine Mittheilung über die Betriebsresultate beim v. Fridau’sclien Hoh-ofen vom Eisenwerks-Direktor Sprung. Der V. Jahrgang der Jahrbücher der geologischen Reichsanstalt bringt im 2. Hefte eine kurze Darstellung der geognostischen Verhältnisse in der Umgebung des Eisenerzer Erzberges von dem dortigen Bergverwalter v. Schouppc. In technischer Beziehung ist noch Karsten’s metallurgische Reise und in historischer vielleicht Grafs Geschichte von Leoben, Pritz’s Geschichte und Beschreibung der Stadt Steyer und sicherlich auch Prevenhu-b c r’s Annales Styriac zu erwähnen, welche letztere ich aber — offen gestanden — nicht kenne. In Ansehung einer so reichen Literatur, auf die wilden geneigten Leser verweisen müssen, falls er sich genauer zu informiren wünscht, können wir uns ungeachtet der so grossen Wichtigkeit dieses Bergbaues kürzer fassen. Es ist ein sonderbarer Zufall, dass gerade für diesen hochberühmten Bergbau die Urkunden nur bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Eine sich in Dokumenten und Inschriften aus den verflossenen Jahrhunderten häufig vorfindende Sage verlegt den Beginn dieses Bergbaues auf das Jahr 712; sicher aber bezieht sich diess nur auf seine Wiederaufnahme nach seinem Darniederliegen während der Völkerwanderung. Denn abgesehen von dem Umstande, dass die heutige Salzstrasse im Liesingthale schon zu Römerszeiten stark befahren war, abgesehen von den Römersteinen, welche in Dionysen, Veitsberg, Traboch, und neuestens auch am Vordcrnbergerbache im Mevr’schen Pudd-lingswerk unweit Leoben gefunden worden sind, und Zeug- niss von einer höheren Cultur in naher Nachbarschaft des Erzberges kurz nach Beginn der christlichen Zeitrechnung ablegen : so ist es doch höchst unwahrscheinlich, um nicht zu sagen unmöglich, dass die mächtigen Erzausbisse am Fusse desselben unentdeckt geblieben seien, während es durch geschichtliche Zeugnisse feststeht, dass schon lange vor der Occupatimi Norikums durch die Römer mehrere Eisensteinbaue dieses Landes in schwunghaftem Betrieb gestanden haben. Die ältesten auf uns gekommenen Urkunden bethäti-gen schon das Streben der Regierung, der Erzeugung und dem Vertriebe des Eisens gewisse feste Bahnen anzuweisen: die älteste urkundlich bekannte Eisenordnung datirt aber erst vom Jahre 1448 und war durch Kaiser Friedrich IV. gegeben. Von da an prägen die Verordnungen der nachfolgenden Reichs- und Landesregenten das adaptirte „Widmungssystem“ bis zur grössten Schärfe aus, was jedoch für das mehrere Aufblühen dieser Eisenwerke von keinem Vortheil war. Jeder Schritt war da genau vorgezeichnet und überwacht. Die Radmeister (Roheisen-Produzenten), von denen 14 in Vordernberg und 11) in Eisenerz waren, mussten das Eisen zu bestimmten Preisen an bestimmte Hammergewerken, und diese ebenso an vorgezeichnete Verleger abgeben, welchen wieder die Pflicht oblag, den Gewerken Geldvorschüsse zu geben und sie mit Proviant zu versehen. Da sich der Roheisenabsatz nach zwei verschiedenen Richtungen entwickelt hatte, und zwar von Eisenerz der Enns entlang zu den dortigen steirischen und den österreichischen Hämmern, von Vordernberg aber nach den übrigen Eisenhämmern Obersteicrs, so war für die ersteren die Stadt Steyer, für die letzteren die Stadt Leoben der privilegirte Verlagsort. Neben diesen Städten jedoch hatten noch andere Ortschaften, wie Waidhofen a. d. Vbs und Mürzzuschlag, betreffs des Eisenhandels gewisse Privilegien inne. Daneben bestand das Waldreservat, demzufolge in einem grossen Umkreise das nicht unmittelbar für den Hausbedarf und den Betrieb der bürgerlichen Gewerbe erforderliche Holz der Eisenerzeugung Vorbehalten ward; endlich die Proviantwidmung, vermög welcher auf noch weitere Entfernungen hin der Handel mit den landwirtschaftlichen Produkten beschränkt und dieselben zur Pro-viantirung des Erzberger Montandistriktes bestimmt wurden. Zur Effektuirung aller dieser Bestimmungen bestand ein vielgegliederter Aufsichtskörper unter dem Oberstbergrichter und später unter dem Kammergrafenamte zu Eisenerz, welchem die Uebcrwachung der steirischen Eisenindustrie ausschliesslich anvertraut war. Dieses bis zu seinen äussersten Consequenzen durchgeführte Zwangsystem hinderte jedoch nicht nur das Emporkommen und teilweise selbst das Entstehen anderer Eisensteinbaue und der sogenannten Freibergwerke, legte ferner nicht nur der Landwirtschaft und dem Verkehre die strengsten Fesseln an, und gab zwischen den Radmeistern und Hammergewerken, dann zwischen diesen und den Verlegern wie den Dominien zu beständigen Streitigkeiten und Reklamationen Anlass, sondern dieses System war auch den Gewerken, als den zunächst Betheiligten nichts weniger als günstig; weit entfernt, dass die Radwerke dabei prosperirt hätten, erschien es gegcntheils schon im Jahre 1G25 für die am Innerberger Eisenwesen Betheiligten als das einzige Rettungsmittel, in eine Union zusammenzutreten, welche aus den drei Gliedern der Radmeister Hammergewerken und Verleger in Stadt Steyer bestand und den Namen der Innerberger llauptgewerkschaft annahm. Im Jahre 1669 erhielt das 1629 errichtete Kammer-grafenamt die unmittelbare Oberleitung bei dieser Union, deren Geschäfte indessen schon damals seit längerer Zeit und auch späterhin nichts weniger als glänzend waren. Dem Vordemberger Eisenwesen, das unter gleich strengen Administrativ - Vorschriften schmachtete, erging es zwar nicht viel besser; dennoch wussten sich aber die Gewerken diesseits des Präbühels besser auf eigenen Füssen zu erhalten. Unter Kaiser Josef II. einsichtsvoller Regierung wurde endlich das Widmungssystem gänzlich aufgegeben, und die Schranken, welche so lange die gehörige Entwicklung des steirischen Eisenhüttenwesens verhindert hatten, brachen bis auf wenige Reste zusammen. Von da an datirt das allmälige Emporblühen des steirischen Eisenwesens, welches im letzten Jahrzehend den Theilhabcrn Erträgnisse abgeworfen, womit sie sicher zufrieden waren. Im Jahre 1807 war die Principalität bei der Innerberger llauptgewerkschaft an das hohe Montanärar übergegangen, das nunmehr durch allmäligen Ankauf der An-theile fast alleiniger Eigenthümer ist. Vor etwa zwei Jahren wurden die österreichischen Hämmer dieser Gewerkschaft einer Aktiengesellschaft verpachtet. Vordernbergerscits war es insbesondere dem Andringen Sr. kaiserl. Hoheit des um den intellectuellen und materiellen Fortschritt Steiermarks so hoch verdienten Erzherzogs Johann zu verdanken, dass die dortigen Radmeister mit alleiniger Ausnahme des Besitzers vom Radwerk Nr. 7 (v. Fridau) im Jahre 1829 zu.einer Kommunität zusammentraten, welche zwar betreffs der Kohlenversorgung schon früher bestanden hatte, aber erst jetzt eine vollständige Einigung betreffs des bisher sehr unwirtschaftlichen Bergbaubetriebes und der Erzförderung, dann eine engere als bisher auch in Bezug auf den Grundbesitz und die Kohlbedeckung erzielte. Der Erzberg ist ein nahe 2700' über Eisenerz sich erhebender und ziemlich freistehender Berg, der nur in seinem südöstlichen Theile mit dem Reichenstein zusammenhängt. Etwas höher als in halber Höhe wird er durch eine schwebende Markscheide abgetheilt, welche im J. 1666 zu Stande kam und seit ihrer letzten Regulirung gele-gcnheitlich der Errichtung der Vordernberger Kommunität nur aus seigeren und söhligen Ebenen zusammengesetzt ist. Diese sogenannte Ebenhöhe war von Alters her ein Gegenstand beständiger Evidenzhaltung, denn sie theilt den Erzberg in zwei Theile, von denen die Vordernberger den oberen, die Eisenerzer den unteren Theil bearbeiten. Die Grauwacke tritt hier theils als körnige, von eigen-thümlichcr Struktur, theils als schiefrige, mitunter als echter Kieselschiefer auf. Als das eigentlich erzführende Gestein, wenigstens im oberen Theile des Erzberges, erscheint ein in der Grauwacke eingelagerter theilweise marmorartiger Kalk mit Grinoidcnstielen. Im Hangenden der erzführenden Lagerstätten folgen dann die Schiefer des bunten Sandsteines mit Gypsen. Das mächtigste und ausgedehnteste Lager ist das hängendste oder sogenannte Weingartnerlager. Dasselbe besitzt die ungeheure Macht von circa 70 Klaftern, und eine streichende Länge von circa 300 Klaftern. Es steht ober der Ebenhöhe stark aufgerichtet, legt sich aber gegen Eisenerz hinabfallend allmälig flacher selbst schwebend, und steigt endlich nach der entgegengesetzten Richtung auf, so dass cs im nordwestlichsten Theile, dem sogenannten Süberhaggen nächst Eisenerz, unter einem geringen Winkel widersinnig zum Gebirge einfällt. Dieses Lager ist theilweise ganz cntblösst, zum Theile aber von vorwiegend rothem Schiefer bedeckt. Als sein Liegendes lassen die tiefstgelegenen Baue theilweise Grauwackenschiefer, die höheren Vordernberger Baue aber Rohwand und Kalk beleuchten. Im Liegenden des Weingartnerlagers treten in diesen höheren Revieren noch mehrere Erzlager auf, die entweder unter der Ebenhöhe aufhören, oder sich zu einem einzigen — dem unteren Weingartnerlager — vereinigen müssen. Bisher hat ein Untersuchungsschlag oberhalb der Ebenhöhe (der Maria - Landhutschlag) das Barbaralager nur rohwändig angefahren. Die Erzlager, auf welchen die Vordernberger noch bauen, sind vom Weingartnerlager weiter ins Formationsliegende folgende : Im südwestlichen Theile des Erzberges das Barbaralager nach dem Streichen nur in kurzer Erstreckung bekannt und circa 15 Klafter mächtig, das Wismatherlager mit 120 Klafter aufgeschlossener streichender Länge und circa 30—40 Klafter Mächtigkeit. Ein Zusammenhang des letzteren mit dem im nordöstlichen Theile des Erzberges gelegenen Leitnerlager, welches alle übrigen ausser dem Weingartner an aufgeschlossener Länge und Macht übertrifft, ist in den höchsten Revieren durch fahrbare Baue nachgewiesen. Ausscrdem kommen noch zu erwähnen : das Hangendlager von Leitner mit circa 120 Klafter im Streichen und 10 Klafter Macht, endlich das Genofevalager im Liegenden von Leitner und noch wenig bekannt. Sämmtliche Lager sind von einander durch Kalke getrennt, welche in Nähe derselben meist rohwändig werden. Scharfe Begrenzungen zwischen Lagennassen und Nebengestein finden sich wohl, aber seltener. Im südlichen Theil des Erzberges ist das Lagerstreichen in NO., im nördlichen in NNW., so dass sie eine Konkavität gegen W. zeigen. Während der Hauptfall der Formation in N. und NW. ist, fallen sämmtliche Lager in ihrem oberen Theile jedoch unter sehr steilem Winkel nach SO., indem sie sich daselbst widersinnig aufrichten. Uebcrdiess pflegen die Lager ausser dem Weingartner, was so nahe dem Tage liegt, in gewisser Entfernung von diesem, sich auszukeilen oder zu vertauben. Das Haupterz bilden die sogenannten Flinze, das heisst Spatheisensteine, welche jedoch niemals grossblätterig, sondern feinkörnig und dabei in mancherlei Farbennuancen einbrechen. Das sogenannte Illauerz, d. h. ein meist durch Verwitterung aus Spatlieisenstein entstandenes Braunerz von tiefer Farbe, dem vorzugsweise die Alten mit ihren Zechen nachgingen, ist zwar sehr unregelmässig vertheilt, kömmt jedoch im Allgemeinen in den dem Tage näher gelegenen Theilen häufiger vor. Selbstverständlich ist nicht immer die ganze Mächtigkeit derbes Erz, sondern dieses ist vielfach mit un-schmelzwürdigcn oder tauben Mitteln, insbesondere lloh-wand oder Kalk vermengt ; ausserdem pflegen manchmal Schwefelkies, seltener Kupferkies oder Quarz in kleinen Parthicn sich einzumengen ; Zinnober wurde ebenfalls eingesprengt und als Anflug getroffen. Durchschnittlich brechen am Barbaralager die reinsten Erze (meist Blauerze), am Weingartnerlager die unreinsten und vorwiegend Flinze ; das Leitncrlagcr, wo weder Flinze noch Blauerze besonders vorwiegen , gibt die leichtschmelzigstcn Erze. Der Halt der gerösteten Erze beträgt mindestens 43pCt. Fast alles Erz wird in regelrechten Querbauen unter Anwendung von Tagbergen als Versatz oder in terrassenförmig betriebenen Tagbauen gewonnen. Das Weingartner-Revier enthält mehrere Tagbaue, ferner das schöne grosse unterirdische Abbaufeld der Zauchen und deckt circa % des ganzen Erzbedarfs. Das nordöstliche oder Leitner-Revier enthält 3 übereinander liegende Abbaufelder, die durch Querbau in Angriff stehen und deckt circa % der Erbauung. Es befindet sich daselbst auch der sogenannte Sechserbruch (ein Bruchbau, der durch sechs Feldmassen reicht). Das südlich gelegene Wismather Erzrevier und das höchstgelegene Koglerrevier bringen vorzugsweise im Schutzengellager den Rest des Erzbedarfs auf. Diese enthalten von unten nach oben aufgezählt das Schutzengel - und das Gottesgab er Abbaufeld in Wismath, ferner in Kogel das Abbaufeld im Hübel und das nördliche und südliche Steirerfeld, sämmtlich mit Querbauen in Angriff stehend. Im Barbara- und im Genofevalagcr finden sich bloss Zechen. Weil die Ebenhöhe bedeutend unter die Sohle des Präbühels hinabreicht, so laufen sowohl am nördlichen, wie am südlichen Theile des Vordemberger Erzberges ein in der Höhe des Präbühels gelegener und ein tieferer Schienenstrang, welche miteinander durch zwei Wasser-tonnen-Aufzüge, dem Wismather und Zinnobler (in Leiten) in Verbindung stehen. Ueberdiess stehen die zwei höher gelegenen Schienenwege durch einen 246 Klafter langen Durchschlag in Verbindung. Derart können alle Erze aus den höher gelegenen Bauen durch Abstürzen, alle aus tie- fer gelegenen durch Aufziehen auf die Höhe des Präbühels gelangen. Von hier weg führt die Eisenbahn in mehreren Absätzen bis nach Vordernberg, zwischen welchen an zwei Stellen kolossale Bremsmaschinen mit 210° langen schiefen Bahnen, an den anderen aber 2 gedeckte Erzhalden, das Gebäude mit den Röstöfen und gleich neben diesem eine Erzquetsche eingeschaltet sind. Das nähere über dieses von dem verdienten ehemaligen Bergverwalter Dul-nig eingerichtete grossartige Fördersystem wolle in den oben berührten Schriften der Direktoren Tunner und Göth nachgesehen werden. Es ist nur noch beizufügen, dass seit Kurzem mit gutem Erfolge statt der Flachschienen Rails verwendet werden, und Versuche betreffs der Anwendung von Steinkohle statt der Braschen beim Rösten im Zuge sind. Im Winter finden bei 500 Mann, im Sommer dagegen, wo die Tagförderung und sonstige verschiedene Tagarbeiten Platz greifen, bei 1100 Mann am Vordemberger Erzberg Beschäftigung. 355. Das bisher Mitgetheiltc bezieht sich ausschliesslich auf die zusammengeschlagenen Bergantheile der unirteli Radwerke. Das Radwerk Nro. VII (v. Frid au) betreibt den ihm zugehörigen Bergbau am Erzberg abgesondert von den ändern. Zu demselben gehören 3 alte Massen auf dem Lcitncr-, 8 auf dem Weingartnerlager und 1 sehr hoch gelegene Mass in beiden Lagern. Auch hier ist der Betrieb innerhalb der letzten 2 Jahrzehende regulirt worden, und beinahe alles Erz wird in einem auf dem Weingartnerlager angelegten Tagbau und 3 regelmässig betriebenen Querbauen gewonnen, von denen einer auf dem Leitner- und zwei auf dem Weingartner-lager angelegt sind ; die erforderlichen tauben Berge fallen thcils beim Presshauen und Scheiden, theils kommen dieselben vom Tage. Die Erze werden mit Pferden zur Hütte gebracht, was allerdings, da die Vordernber- der Strasse sich sehr sonderbaren hin- Ein- ger Bergeisenbahn in der Nähe zieht, auf den Beschauer einen druck macht. Bei diesen Grubentheilen sind im Winter bei 120, im Sommer dagegen bei 400 Mann beschäftigt. Erzeugt wurden vordernbergerseits i. J. 1857 1,770.900 Ceutr. Erze, worunter das Radwerk Nr. VII mit 385.858 Genti, inbegriffen ist. In den tiefer gelegenen Eisenerzer Gruben ändern sich die Verhältnisse cinigermassen. Hier erscheinen das Weingartner oder vielleicht die vereinten oberen Lager flach und theilweise widersinnig gelagert, dann auf grosse Flächen gänzlich entblüsst, und in einer wenig unterbrochenen bei 600 Klftr. langen Erstreckung. Diese Umstände begünstigen die vorwiegende Anwendung des Tagbaues, der hier auch in riesigen Verhältnissen in Ausübung steht. Die Erzerzeugung über Tag wird namentlich bei ihrem jährlichen Wiederbeginne durch die vorausgc- gangcnen Wirkungen des Frostes unterstützt. Mit gruben-mässigem Abbau, der auch hier in Querbau bestellt, wird daher etwa nur ein Drittel des gesammten Erzbedarfs aufgebracht. Die vereinigten sogenannten Erzrechte oder Gruben, in welchen hier gebaut wird, sind von oben nach unten gezählt, folgende : Christof und Maria Hilf mit............................6% Michael sammt Theresia und Leitner mit . . 24% Raabschacht sammt Gottfried u. Schärfenberg mit 30% Oswald sammt Vincenz und Ignaz mit . . . 30% Söberhaggen und Stritzelgraben mit .... 10% der Erzeugung. In dem erstgenannten Erzrevier werden die Erze für das ärarische Gusswerk St. Stephan bei Kraubath bloss tagbaumässig gewonnen, und es ist in Antrag, hier einen Aufzug zu erbauen, welcher durch einen Pferdegöppel in Bewegung gesetzt werden soll, weil diese Erze über den Präbühel geliefert werden müssen. Die übrigen obbenannten Erzrechte liefern die Erze vermittels der weiter unten zu erwähnenden Förderanlagen für die Ilohöfen von Eisenerz und Hieflau und sind sämmtlich nicht blos über Tag sondern auch grubenmäs-sig in Angriff genommen. Die Erze sind hier im Durchschnitte noch reicher als die Vordernberger, denn sie erreichen ungerüstet einen Halt von 39—42%, und manches Eisenwerk, welches nicht Uebertiuss an Erzen hat, würde sich glücklich schätzen, die Abfälle von der dortigen Erzscheidung zur Ueberkut-tung an Ort und Stelle zu haben. In dem zutiefst und nächst Eisenerz gelegenen Erzrevier am Söberhaggen liegt unter den Erzen, die hier, wie in allen Erzrechten, eine fabelhafte Mächtigkeit erreichen, unmittelbar der Grauwackenschiefer; in den anderen Gruben erscheint dagegen der Kalk als Vermittler zwischen diesem Liegendschiefer und dem eigentlichen Erzlager, und das letztere besitzt, sowie in den Vordember-ger Gruben, selten ein schärfer begrenztes Blatt gegen diesen Kalk, sondern geht allmälig in ihn über, sowie sich auch nahe dem Hangenden häufig jene röthlichen Schiefer zeigen, von denen sie zuletzt bedeckt werden. Ausser diesen Schiefermitteln drängen sich auch vielfach, wie im oberen Theile des Erzberges, mehr oder weniger ausgedehnte ltohwandparthien zwischen den Erzmitteln ein ; die Erze jedoch aus den verschiedenen Erzrechten sind gleichförmiger als dort, und zeigen auch nirgends jene stärkeren Verunreinigungen, wie in manchen Parthien des oberen Weingartnerlagers. Da die Eisenerzer Hütten dem zugehörigen Bergbau ungleich näher liegen, als die Vordernberger dem ihrigen, so unterlag auch die Einrichtung einer ausgiebigen und wohlfeilen Förderung weit geringeren Schwierigkeiten. Man wolle das Umständlichere hierüber in v. Ferro’s oben ci-tirter Monographie über Eisenerz nachlesen. Kurz gesagt besteht dieses Fördersystem in der Benützung von sechs Stollen, die stufenartig unter einander liegen, mit Eisenbahnen versehen sind, und von denen der tiefstgelegene und längste 120 Klftr. misst. Ein tonnlägiger und fünf seigere Schächte treffen auf die Vorörter dieser Stollen ein, haben hier Füllbänke, von welchen eine Sturzrolle bis zu ihrem Tagkranze reicht, der sich unweit vom Mundloche des nächst höheren Stollens befindet. Hier besitzen sie noch eine sogenannte Vorrolle, d. h. einen erweiterten Raum, um daselbst einen Erzvorrath aufnehmen zu können. Derart sammeln sich die gekoberten (d. i. geschiedenen und zerkleinerten) Erze von den verschieden hoch gelegenen Gewinnungspunkten an diesen Schächten mit Hilfe von obertägigen Eisenbahnen, Rollen u. dgl., welche das Erz ihnen von der Seite herbeiliefern, während dasselbe aus den höheren Erzrechten auf der Eisenbahn des nächst höheren Stollens in diese Schächte gelangt und sich derart endlich am tiefsten Stollen concentrirt, aus welchem es unmittelbar auf die Gicht der Ilohöfen geliefert wird. Auf die beschriebene Art durchliefen bis vor Kurzem fast sämmtliche Erze diese sogenannte Etagenlinie. Seit November v. J. ist insoferne hierin eine Acnderung eingetreten , als die neu eingeführte Erzröstung eine Trennung des meist aus Braunerzen bestehenden Erzkleins von den grösseren Spathen, welche der Röstung unterzogen werden, erforderlich machte. Demgemäss durchlaufen blos die erstgenannten vollends die frühere Etagenlinie, die letzteren aber gelangen aus einem grossen eingedeckten und in festem Gestein trichterförmig hergestellten Erzraume von 28 Klftr. Durchmesser und 17 Klftr. Tiefe und durch den Stollen, welcher sich an diesen Raum unten anschlicsst, in eine 50 Klftr. lange eliptischc Rolle, und aus der Halde am Fusse derselben unmittelbar in 10 Schachtröstöfen, welche als Brennstoff beinahe nur Lösche erfordern. Von hier in Füllbänke abgestürzt passiren die gerösteten Erze, bevor sie auf die Gicht gelangen, noch eine Quetsche, so dass zuletzt alles Erz nur Wallnussgrösse besitzt. Das Personale am Berge besteht im Winter aus circa 270 stabilen und circa 80 zeitlichen Arbeitern, wozu im Sommer noch etwa 100 Teichgräber kommen. 8. 25«. Bis gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts standen die Stücköfen von circa 8Z Höhe sowohl diesseits wie jenseits des Präbühels mit einem Kohlenverbrauch von nahe 6 V. Fass weichen Kohls auf den Ccntner aus gebrachtes Eisen in Anwendung. *) Die sogenannten Floss-oder Blahöfen wurden um die benannte Zeit vom Kammergrafen v. Kofflern zuerst in Eisenerz eingeführt, und erst später in Vordcrnberg nachgeahmt. Sie massen (wenigstens gegen Ende des vorigen Jahrhunderts) 16zin der Höhe, 3Z 6" am Boden, 5Z 8" in dem in halber Höhe *) Sectionsrath Tunner gibt im Vordernberger montan. Jahrbuche von 1847, 8. 411 eine dortige radmeisterische Bilanz von 1745. gelegenen Kohlsack, 2' 8" an der Gicht, und waren der ganzen Höhe nach mit feuerfesten Lehm ausgestampft. Sie waren seitlich mit einer Form versehen und produzirten in 24 Stunden 41 Ctr. kleinluckiges Eisen bei einem Kohlenverbrauch von nahe 4 V. Fass auf den Ctr. Eisen, während die Erzeugung der Stücköfen in gleicher Zeit 24 Ctr. gewesen war. Man hatte hier gleich anfangs die Düsen zweier Spitzbälge in die einzige Form gelegt, ging aber später auf 2 Formen, jede mit 2 Spitzbälgen über, die man endlich ganz abwarf und anfangs durch Kastengebläse , später bei einigen Oefen aber diese wiederum durch Cylindergebläse ersetzte. Gleichzeitig hatte man die Dimensionen der Oefen noch vergrössert ; aber noch vor etwa 13 Jahren bestand in Vordernberg ein Hohofen mit Spitzbälgen und deren einige mit nur 18' Höhe, welche in 24 Stunden etwa 100 Ctr. oder nur wenig darüber erzeugten ; während es die auch das Hüttenwesen umfassende Union den Innerbergern gestattet hatte, durch Erbauung von wenigeren aber grösseren und mit soliden Gebläsen versehenen Hohöfen den Vordernb ergerli voranzugehen. Dagegen hatte das ehemals stärkere Vorwiegen von Spatheisensteinen, die namentlich seit Einführung eines geregelten Abbaues weit reichlicher als die Blauerze fallen, die Vordernb erger genöthigt, auf die Erzröstung ein sorgfältigeres Augenmerk zu verwenden, welche anfänglich in Stadeln vorgenommen wurde, seit der Regulirung des Bergbaues und der Förderung jedoch in Schachtöfen mit Kohlenbraschen geschieht. Beim Radwerk Nr. VII. (v. Fridau) erfolgt die Röstung der Erze zum grossen Theil an der Gicht in 10 klei- nen Gasöfen, mit denen man sehr zufrieden ist, und welche täglich gegen 600 Ctr. aufbringen. Der Rest der v. Fridau’schen Erze wird am Erzberg mit Leobner Glanzkohlen, die als Gegenfuhr dahin geschafft werden, in 4 Schachtöfen verrostet. — Der Röstkalo beträgt 25—27%. In Eisenerz dagegen steht die Röstung, wie bereits erwähnt, erst mit neuester Zeit in Anwendung. Seit 1848 besteht auch in Vordernberg kein Ofen mehr unter 25' Höhe, während die höchsten neu umgebauten 36 bis 42' Höhe erreichen ; erstere arbeiten mit 2 Formen, produziren in 24 Stunden bei hinreichendem Wasser 180 bis 200 Ctr., letztere aber besitzen 3 und selbst 4 Formen und erzeugen mit Hilfe von Dampfgebläsen 380 bis 480 Ctr. und selbst darüber. Einige Hohöfen in Vordernberg entbehren jedoch noch der Erhitzungsapparate und nicht alle besitzen schon Cylindergebläse. Der Verbrauch an Gichtenkohl beträgt 1 % bis 1 y, V. Fass auf den Centner Roheisen, d. i. 10—11% Ku-bik-Fuss. Die Satzführung geschieht in einer Weise, dass die Temperatur im Ofen möglichst niedrig ist, ohne dass jedoch schon förmlicher Rohgang eintritt ; zeigt sich aber ein solcher (was insbesondere wegen der Verschiedenheit des Brennstoffes und des Feuchtigkeitsgrades desselben wohl öfters eintritt), so wird der Erzsatz vermindert, bis das Hebel behoben ist. Während des Rohganges fallen dann kleinluckige Flossen, welche aber, seitdem weit mehr Spathe am Berge erbaut werden, wegen ihres Schwefelgehaltes in Verruf gekommen sind. Das normale Produkt ist grossluckiges und bei garerem Gange strahliges Eisen, wovon das erstere zur Erzeugung von Stahl und Stabeisen in Zerrennfeuem, die letztere Sorte aber vorzugsweise für Stahl und dann für die Puddlingsöfen an die verschiedenen Raffinirwerke Obersteiers diesseits des Pre-bühels abgesetzt wird. Die Oefen in Vordernberg sind wie in ganz Steiermark mit geschlossener Brust zugestellt, und der Schacht hat die Gestalt zweier gestutzter Kegel, welche mit ihrer Basis im Kohlsack Zusammentreffen, der zwischen % bis yt der ganzen Höhe vom Bodenstein entfernt liegt. Die kleineren Oefen messen bei 25—28 Fuss Höhe, 36—42" am Boden, 5—6' im Kohlsack und 20—22" an der Gicht ; die grösseren beziehungsweise 5'—6Z, 8'—9' und 30" bis 36". Als Zustellungsmaterial dient im unteren Theile bis zum Kohlsack Serpentin von Kraul)ath, im oberen Talkschiefer aus dem Liesingthale und aus Untersteier. Wegen Brüchigkeit des Serpentins ist zwar der untere Theil des Ofenschachtes von geringer Dauer, doch machen die meisten Oefen wegen beschränkter Erzeugung nur Win-ter-Campagnen. Einige haben indess angefangen, bei gutem Erfolg den Ofen mit Masse und mit Ziegeln aus gebranntem Serpentin und feuerfestem Thon zuzustellen. Da die Erze vorwiegend kalkig und selbst etwas bit-tererdehältig sind, so wird quarzhältiger Thon zugeschlagen. Ausgebracht wird aus den Erzen ziemlich constant 42 bis 43% Eisen. Zwei Hohöfen, der v. Fridau’sehe und Sessier’-sche, besitzen, um ungehindert von der wechselnden Wassermenge die gleiche tägliche Erzeugung beibehalten zu können, schöne 20pferdige Dampfmaschinen mit zugehörigen Gebläsecylindern, deren Kessel durch die abziehenden Gichtengase geheizt werden. Das Personale der unirteli Radwerke beträgt bei der Hütte circa 180, iiberdiess circa 150 Kohlfrächter und beiläufig 1200 Holzarbeiter und Köhler. Wegmacher und Steinbrecher sind indess hier nicht mitgerechnet. Beim Radwerke Nr. VII sind bei der Hütte in Allem 96 und beim Fuhrwerk 36 Mann beschäftigt. Die Zahl der Holzarbeiter und Köhler ist dem Verfasser nicht bekannt. Die Vordernberger Hohöfen erzeugten mit Inbegriff der 159.370 Ctr. des Radwerkes Nr. VII im Milit. Jahre 1857 735.796 Ctr. Roheisen. 8- 25V. Von den drei Hohöfen in Eisenerz, welche in getrennten Gebäuden stehen, gingen i. J. 1857 ununterbrochen nur zwei, einer war wegen Umbau nur drei Monate in Betrieb. Sie erzeugten zusammen 165.773 Ctr. weisses Roheisen, von denen nahezu % über den Präbühel nach Eibiswald, Reichenau und an steirische Privatgewerken gingen, während nur ungefähr bei 60.000 Ctr. an die eigenen Hämmer und österreichischen Raffinirwerke abgesetzt wurden. Die Hohöfen sind nach der neueren Zustellung 66" am Boden, 8' im Kohlsack, dann 3' an der Gicht weit und besitzen 3G' Höhe. Die 24stündige Erzeugung eines Ofens erreicht seitdem 260 bis 270 Ctr. Die Qualität des erzeugten Produktes ist dieselbe wie in Vordemberg. Der Verbrauch an weichem Gichtenkohl ist 11 y5 Kub. Fuss pr. Ctr. Bezüglich der verwendeten Gestellsteine und der Länge der Hüttenreise gilt das schon bei Hieflau Gesagte ; die gewöhnliche Campagne aber wechselt hier von 3 bis 5 Jahren. Zwei Hohöfen besitzen je zwei stehende, der dritte drei liegende Gebläsecylinder, die durch Wasserkraft bewegt den Wind durch drei Formen blasen, und jeder Ofen überdies einen Erhitzungsapparat an der Hüttensohle. Zur Hüttenverwaltung ressortiren eine Werksschmiede, Feilhauerei und Dreherei, und die Anzahl Hüttenarbeiter, die Schmiede und Schlosser eingerechnet, beträgt 75. Der Innerberger Eisenwerks - Direktion unterstehen dermalen noch einige auf steirischem Gebiete befindliche Hämmerwerke, deren Beschreibung jedoch ausserhalb der Grenzen dieser Schrift fällt, und in v. Ferro’s mehrfach citirtem Aufsätze nachgesehen werden kann. Dahin müssen wir auch betreffs des Grundbesitzes und der Waldwirthschaft der Innerberger Gewerkschaft verweisen, indem sich mit Ausnahme des schon erwähnten Umstandes, dass die ihr gehörigen auf österreichischem Boden gelegenen Hammerwerke sammt den zugehörigen Grundstücken und deren Holzbezugsrechten an eine Privatgesellschaft verpachtet worden sind, in der That im Wesentlichen sehr wenig geändert hat. Dagegen hat sich vordernbergerseits seit dem Erscheinen der viel älteren oben angezogenen Schrift von Göth in dieser Richtung gar Vieles geändert ; so hat sich beispielweise nur innerhalb der letzten 10 Jahre der Grundbesitz der Radmeister-Communität um 11.600 (darunter circa 8500 Joch Waldungen) und jener der einzelnen Radwerke um 12.200 Joch (mit Inbegriff von 9800 Joch Waldgrund) vergrössert. 8- 258. Im vorigen Jahrhunderte, wo weder die einzelnen Radwerke noch die Communität einen eigentümlichen Waldstand für ihr Hüttenkohl hatten, waren die Radmeister lediglich nur auf Bauernkohl und Abstockungsverträge angewiesen ; und es wurde zu diesem Ende ein sehr zweckmässiges Kohlenkaufs - System organisirt und auswärtige Kohlstationen errichtet, von denen heut zu Tage noch etwa 7 bestehen. Von Weichselboden über die Tragösser Alpen wurden in mehreren Richtungen Saumwege gebahnt, um das jenseits erzeugte Kohl nach Vordem!)erg zu bringen, und eben so über die Einsattlungen der Lainsacher-höhe, der Klein- und Stubalpe Saumwege hergestellt; nachdem dort grössere Waldcomplexe von den Herrschaften Lankowitz, Piber und Waldstein, dann passend gele- gene Bauernwaldungen occupirt worden waren. Das Kohl wurde von dorther in Säcken durch Pferde bis an die Grabenwege übertragen, hier auf Wägen aufgeladen, die dasselbe in grosse Bärme abschütteten, welche in der Lain-sach bei St. Michael, in St. Lorenzen in Landschach und in Zeltweg standen und auch Bauernkohl aus der Nachbarschaft aufnahmen. Von den letztgenannten drei Stationen wurde das Kohl mittelst Plätten auf der Mur bis auf den oberhalb Leoben gelegenen Ländplatz geflösst, dessen Ueberreste dieser Fluss noch gegenwärtig zeigt, und wo sich abermals grosse Bärme befanden, aus denen das Kohl weiter nach Vordemberg wieder auf der Achse verfrachtet wurde. Noch vor etwa 50 Jahren gingen jährlich 500 Plätten à 300 V. Fass Kohl ; der Rest des Bedarfes wurde aus anderen Abstockungswaldungen und durch das auf auswärtigen Stationen angekaufte Bauemkohl gedeckt. Mit der Verbesserung der Landwege und Ausbildung des Strassenfuhrwerkes nahm diese Schiffahrt mehr und mehr ab und wurde 1846 gänzlich aufgegeben. An Stelle der Saumwege über die Stubalpe führt gegenwärtig ein ordentlicher im Aufträge weil. Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Johann hergestellter Fahrweg; über die Kleinalpe steht die Anlegung eines solchen für den Kohlbezug aus den Lankowitzer und Piberer Waldungen von Seite des k. k. Gusswerkes St. Stephan in Angriff. Heut zu Tage liegt der Grundbesitz der Communität und der einzelnen Radwerke in den politischen Bezirken Eisenerz, Leoben, Bruck, Atienz, Kindberg, Birkfeld, Frohnleiten, Mautern, Rottenmann, Knittelfeld, Judenburg, Obdach und Voitsberg zerstreut. Der communitätliche Grundbesitz ist der Hauptsache nach durch die beiden Herrschaften Göss und Seckau, die Gült Greifenberg in der Uadmer, die Waldungen der ehemaligen Herrschaft Strechau bei Rottenmann und jene der Herrschaft Birkenstein auf der Fischbacher Alpe, dann mehre landtäfliche Realitäten vertreten. Den geringeren Theil bilden die von der Radmeister-Communität seit 60 Jahren angekauften 72 Huben mit circa 14.000 Jochen. Der Grundbesitz des Frid au’ sehen Radwerks Nr. VII besteht aus den Herrschaften Freienstein und Landskron, mehreren landtätiiehen Realitäten und circa 45 Huben, jener weiland Sr. kais. Hoheit Erzherzog Johann aus den Dominica! - Waldungen in Hirscheck und ebenfalls mehren landtäflichen Gütern. Im Ganzen besitzen die einzelnen Radwerke 108 Huben. Der ganze Grundbesitz der Radmeister Communität beläuft sich auf...................... 55.681 Joche, worunter 14.069 Joche auf Huben, jener der einzelnen Radwerke auf........... 37.329 „ worunter 28.929 Joche auf Huben, zusammen . . . 93.010 Joche. Unter den ersteren ist Waldgrund inbegriffen mit.................................. 41.685 Jochen, unter den letzteren mit............... 28.233 „ somit gesammtc Waldfläche . . 69.918 Joche. Ira letztverfiosscncn Jahre consumirten sämmtliche Hohöfcn Vordernbergs mit Inbegriff des beim Transport und der Abschüttung sich ergebenden Einriebs von durchschnittlich 14%, in runden Zahlen 1,200.000 V. Fass und zwar: aus communitätlichen Waldungen . . . 320.000 Fass, „ radwerkliehen „ .... 225.000 „ „ Abstockungswaldungen..................... 365.000 „ an Bauernkohl 290,000 „ Zusammen . . 1.200.000 Fass. Der zersplitterte Waldbesitz in Obersteier bedingt im Allgemeinen die Waldkohlung; nur in einzelnen Gebirgs-thälern, wo die Communität grössere Forste besitzt, ist cs ausführbar und ökonomisch, das Holz zu concentriren und durch Triftung an grössere Kohlplätze zü bringen. So ist die Ingering mit ihren Seitenbächen für die Holz-triftung in Scheitern eingerichtet, wo sich das Holz nach einer Wegstrecke von 5 bis 7 Stunden am sogenannten Landschacher Kohlplatz % Stunde ober Knittelfeld sammelt. Dieser Kohlplatz ist für 30 liegende Meiler eingerichtet und besitzt eine Erzeugungsfähigkeit von circa 35.000 V. Fass. 8. 359, Eine zweite Holzschwemme besteht auf dem Kothund Stüblerbaelie für den Oberfeistritzer Kohlplatz, eine Stunde oberhalb Weisskirchen mit 24 Kohlstätten und einer Erzeugungsfähigkeit von circa 28.000 V. Fass. Die Schwemmstrecke beträgt 3—5 Wegstunden. Eine dritte endlich wird auf dem Feistritzbache mit einer Schwemmstreckenlänge von circa 4 Wegstunden unterhalten. Der zugehörige Kohlplatz liegt gleich oberhalb des Sensenwerkes Wasserleith unweit Knittelfeld, und es stehen daselbst ungefähr 20 Kohlgruben in Betrieb, auf welchen bei 24.000 Fass Kohl jährlich erzeugt werden. Auf diesen drei Schwemmanstalten werden jährlich zwischen 9000 und 15.000 Wiener Klafter dreischuhiges Scheiterholz getriftet, und das daraus gewonnene Kohl auf der Achse nach Vordernberg gebracht. Für den communitätlichen Kohlankauf bestehen in Hafning, Leoben, Hochrain, Nothhamnior bei Kallwang, Stegmühl, Kaisersberg , St. Lorenzen bei Knittelfeld, Seckauerhammer und Admontbühel bei Obdach angemessene Kolilbärme, und werden daselbst jährlich bei 100.000 Fass Bauernkohl gesammelt und zu gelegener Zeit nach Vordernberg verfrachtet. Ausserdem besitzen die unirteli Badwerke noch ihre Vrivatköhlcreien und nenneliswerthe Kohlbärme in Hafning, in Goberoitz bei Knittelfeld, in der Aumühl im Mürzthal, in der Gams bei Frohnleiten, und Ritter v. Frid au in der Walch bei Mautern, in Liesinggau, Stegmühl, in Oeblarn und in der Gail. Der grosse Aufschwung des Roheisen - Absatzes bestimmte die Communität sowohl, wie die einzelnen Radwerke, bei der Unzulänglichkeit des obersteirischen Waldstandes theilweise aus sehr beträchtlichen Entfernungen ihre Brennstoffdeckung sicher zu stellen. So wurden sogar aus der Gegend von Mahrenberg im Drauf hale, aus Pölt-sehach in Untersteier, aus Oeblarn im oberen Ennsthale in der letzten Zeit Kohlen bezogen; so kaufte die Communität einen Waldgrund von 3500 Jochen auf der Fischbacheralpe; das erzherzogliche Itadwerk in Gemeinschaft mit den übrigen erwarb beträchtliche Buchenwaldungen in der Gegend von Cilli auf Abstockung, und Ritter von Fridau grosse Waldungen in den Schwanberger Alpen. Bei der dermalen eingetretenen Geschäftsstockung dürfte aber der Brennstoffbezug aus so grossen Entfernungen vorläufig wieder einige Zeit aussetzen. Zur Realisirung einer bessern Forstwirtschaft und eines geregelten Brennstoffbezuges besitzt die Radmeister-Communität eine Kohlendirektion in Vordernberg mit mehren exponirten Kohlschreibern, ein Waldamt in Vordemberg und Forstämter in Seckau und Göss bei Leoben ; der Gewerke St. S e s s 1 e r für seinen Hohofen und seine Raffinirwerke Forstämter in Grosslobming im Mur- und ein anderes im Mürzthale, und die Stadt Leoben als Besitzerin zweier Radwerke ein mit ihrem Wirthschaftsamt verbundenes Forstamt zu Leoben. 5. Die Eisensteinhaiie und das k. k. Giisswerk hei Maria-Zell. 8. 3»|3 — rigeli Grauwacke von grünlicher Farbe und kaum zu erkennender Schichtung aufsetzt, fällt wie der Josefigang des Gollraderbaues unter circa 65 Graden in Süd, und dürfte wahrscheinlich eine Fortsetzung desselben sein ; zumal als auch die Erze, von ihrem grossblätterigeren Gefüge abgesehen, selbst in den Verunreinigungen, welche hier freilich in einem viel stärkeren Masse auftreten, mit denen des Josefiganges übereinstimmen. Kalk und insbesondere auch Quarz treten hier in einem so reichlichen Masse auf, dass sie den Spatheisen-stein zuweilen förmlich verdrängen, der überhaupt im Sollnerbau nur eine Mächtigkeit von höchstens 2 Klaftern erreicht und so häufig verdrückt wird, dass die edlen Mittel beinahe die Form einer Reihe von Linsen annehmen. Eisenglimmer und in seinem Gefolge Kiese verunreinigen ebenfalls die Erze häufig, und werden daher beim Scheiden ausgehalten. Ueberdiess erscheinen dieselben sowohl dem Streichen wie dem Verflachen nach zuweilen verworfen. 8- 263. Der gesammte Massencomplcx des Aschbacher Werkes umfasst dermalen 15 Feldmassen nach Patent von 1819. Erzeugt wurden an geschiedenen Erzen i. J. 1857: an der Solln................ 44.696 Centr. am Alpei ...... 4.477 „ am Karolina-Stollcn . . 9.350 „ zusammen . 58.523 Centr., wozu vom Alexander-Stollen aus früheren Jahren noch 5910 Ctr. kommen. Die Erze werden in Schachtröstöfen nächst der Hütte mit einem Kalo von 26% geröstet, sodann nochmal über-kuttet, weil die tauben Ehelichen, insbesondere der begleitende Schiefer dann besser erkennbar sind. Der durchschnittliche llalt der gerösteten Erze beträgt bei 40%. Der Hohofen zu Aschbach, nach der in Steiermark allgemein üblichen Form erbaut, ist 40' hoch, dabei 40" im Bodenstein, 8' im Kohlsack und 3' an der Gicht weit ; er besitzt 3 Formen, von denen aber nur 2 benützt werden. Das gusseiserne Cylindergebläsc wird durch ein Wasserrad von 10 Pferdekräften bewegt. Die durchschnittliche tägliche Erzeugung beträgt circa 100 Ctr. graues Eisen, welches bei warmem Winde cr-blasen, und theilweise für die Anton Fischer'scheu Werke vergossen, zum grössem Thcil aber an die Eingangs benannten österreichischen Raffinirwerke als Roheisen abgegeben wird. Der Kohlverbrauch beträgt pr. Centner Ausbringen ohne Einrieb 16 und mit demselben gegen 18 Kubik-Fuss. Die Erzeugung betrug im Jahre 1857 13.743 Ctr. Roheisen und 3819 Cntr. Gusswaren. Der Personalstand im Jahre 1857 war : 58 Bergarbeiter, 4 Röster, 16 Hüttenarbeiter sammt Schmieden u. Schlossern, 17 Fuhrleute und Handwerker, 61 Holzarbeiter, 156 Mann zusammen. 7. Die Berghaue am Feistereck und Eihelkogel mit dem zugehörigen Hohofen zu Greith. 8- 264. Diese Baue liegen südlich von jenen zu den Hohofen in Maria-Zell und Aschbach gehörigen, welche soeben beschrieben wurden und der Hohofen, welcher "ihre Erze verschmilzt , steht in Greith nächst Turn au. — Uralte Schlackenhaufen, welche sich in der Nähe jener Bergbaue vorfinden, bestätigen auch hier den frühzeitigen Angriff dieser Mittel, ohne dass weitere Nachrichten hierüber auf uns gekommen wären. Wiedereröffnet wurde der Bau am Feistereck zuerst von Franz v. Edelgast i. J. 1783, auf dessen Name auch der Lehensbrief vom J. 1790 lautet. Dieser Bau liegt auf der Fladen- und Tumaueralpe, östlich vom Seeberg, über welchen die Strasse von Seewiesen gegen Maria-Zell führt und hat seine Einbaue am nordseitigen Gehänge. Gegen Ende des vorigen Jahrhundertes kam das Werk gänzlich an die v. Lorberau’sche Familie, die schon früher mitbeantheilt gewesen sein soll, und i. J. 1819 an einen Verwandten derselben Job. N. Lenz. *) Dieser verkaufte dasselbe i. J. 1835 der Aflenzer Eisengewerkschaft, welche noch mehre Hammerwerke der Umgebung besass, und letztere weiterhin den Besitzern des Niederalpler Werkes (siehe daselbst) i. J. 1839. In diesem Jahre kam auch der Eisensteinbau am Eibclkogel, ungefähr 2 Stunden südöstlich von Feistereck, in Angriff. Im Jahre 1845 endlich wurde der Jakobibau an der südlichen Lehne desselben Gebirgsrückens eröffnet, dessen nördliche Seite den Feistereckerbau in sich schliesst. Das Werk gewann inzwischen durch Erwerbung von Bauerngütern und Verstärkung der Produktion, welche in den vierziger Jahren ihre grösste Ziffer erreichte, an Bedeutung. Wegen des über den Besitzer Daniel Fischer ausgebrochenen Concurses stand das Werk von 1849—1853 stille und kam sodann in Besitz von A. Oesterlein, dessen Erben dasselbe derzeit inne haben. Das Roheisen ging ehedem, wie auch noch heute, an die zum früheren Wcrkscomplcxe gehörigen Hämmer in Thörl, dann auch noch an andere Hämmer, Puddlings-werkc und Giessereien in Steiermark und Oesterreich. Die beiden Baue am Feistereck gehen auf spatheisensteinführenden Lagerstätten um, welche in einem feinkörnigen grünlichen Grauwackenschiefer aufsetzen und jede aus mehren wenig mächtigen und zu einander parallelen Erzstreichen bestehen. Die tauben Mittel zwischen denselben bestehen ebenfalls aus demselben Schiefer, zwischen welchem die Erzmittel sich zuweilen gänzlich auskeilen, oder aber auch durch Kalk sowohl dem Streichen wie dem Verflachen nach vertaubt werden. Auch werden die Erze nicht selten verworfen. Eisenglimmer mit Kiesen, dann Quarz und Kalkspath finden sich auch hier, wiewohl in geringerem Grade als in den Fischer’schen Bauen. *) Berghauptm. Akten. S-E- §. 265» Die Lagerstätten schiessen in Südost ein, fallen somit gegen die sie beherbergende Formation widersinnig; gleichwohl stehen einige Bedenken entgegen, sich bestimmt für die Gangnatur derselben zu erklären. Den Stand des älteren Feistereckerbaues an der nördlichen Abdachung des Bergrückens beschreibt vor ungefähr 12 Jahren Sectionsrath Tunner im Vordernberger Jahrbuche III. Bd., S. 35. Seither ist der Bau namentlich in der Teufe mehr vorgerückt. Dermal ist die Grube nach dem Streichen nur 20, nach dem Verflächen aber 28 Klftr. offen. Die Erze sind bis auf die Sohle des unteren der beiden Stollen verhaut; weiter im Streichen sind hier zwar dermalen keine Erze zu beleuchten, und nach dem Verflächen zeigen sich dieselben von geringerer Mächtigkeit : gleichwohl ist aber die Zukunft dieser Grube nicht hoffnungslos zu nennen, indem niemals erhebliche Hoffnungsbauten betrieben wurden. Der längste Stollen dieses Baues misst 129 Klftr. Die mittlere Mächtigkeit der einzelnen Erzmittel beträgt hier blos 1 % Fuss, die grösste bei 4'; die Gcsammt-mächtigkeit aller 3 Erzmittel etwa 1 % Klafter. Diese Mittel werden an 5 Verhauorten firstenmässig abgebaut und die Verhaue mit den beim Betriebe fallenden Bergen versetzt. Der jüngere Feisterecker oder sogenannte Jakobibau hat am südlichen Gehänge ebenfalls mit 2 jedoch sehr kurzen Stollen ein 4 Fuss mächtiges und unter 50" fallendes Erzmittel auf 50 Klafter nach dem Streichen und 20 Klafter nach dem Verflächen eröffnet. Die Grube ist weniger verhaut als die vorbenannte und ziemlich hoffnungsvoll ; jedoch ist der Erfolg des im Betrieb stehenden Unterbaustollens, der als solcher auch für den älteren Feistereckerbau dienen und dabei diesen um neuerliche 40 Klafter, die Jakobigrube aber um 50 Klafter unterteufen soll, zumal bei der bisherigen Außerachtlassung der erforderlichen Aufschlüssbauten immerhin einigermaßen zweifelhaft. In gleicher Weise wie im älteren Feistereck wird auch auf Jakobi das Erz an 4 Verhauorten gewonnen ; ein Tagbau, welcher früher hier bestanden, ist derzeit eingestellt. Der Bau am Eibelkogel liegt vergleichungsweise mit den früher beschriebenen beträchtlich weiter im Formationsliegenden, und das Eisensteinlager trägt hier, sowohl was seine Beschaffenheit als sein Vorkommen betrifft, einen wesentlich verschiedenen Charakter. Dasselbe fällt steil in Nordwest ein, besitzt eine Mächtigkeit von 1 bis 8, und ein Mittel etwa von 2 % Klaftern, hat einen festen Kalk zum Hangenden und einen milden chloritischen Schiefer zum Liegenden, und führt Brauneisensteine, welche von rothem Glaskopf, grauem Eisenspath und Bleiglanz begleitet und zumal in dem vorderen Thcile des Lagers mit Schwerspath stark verunreinigt sind. Dieser noch junge Bergbau ist über Tag und in der Grube bereits 70 Klafter nach dem Streichen, nach dem Verflächen dagegen nur wenig ausgerichtet; bekannt ist aber die Lagerstätte nach dem Verflächen gegen 50 Klafter, welche Teufe der unterste der drei Stollen unter dem obersten einbringt. Erze werden nur an zwei Orten durch Querbau gewonnen, und die abgängigen Versatzberge im Liegendgestein gehauen. Der hier betriebene Unterbau berechtigt zu besserer Hoffnung als jener im Feistereck. Außerdem werden am sogenannten Schottenkogel zwischen den Bauen Iiothsohl und Feistereck noch Rohwände gewonnen, welche auch südlich von diesen Bauen, namentlich im Kalk zuweilen mächtiger Vorkommen. Die Gestehungskosten des Hauwerkes betrugen angeblich am Feistereck 10‘/3, am Jakobibau nahe 9 kr., am Eibelkogel 13'/» kr. C. Mze. Die Bergbaurechte erstrecken sich am Feistereck über 61 Ferdinandeische, am Schottenkogel über 9 eben solche Massen und am Eibelkogel über 2 Massen mach Patent von 1819. Erzeugt wurden bei sämmtlichen 3 Bauen im Jahre 1857 nahe 65.000 Gtr. Erze, von welchen die Feisterecker 40, die Jakober 25 und die Eibelkogler 35% halten. — Im Jahre 1857 waren bei diesen Bauen beziehungsweise 25, 6 und 7 Knappen beschäftigt. Grund der schwächeren Belegung des Eibclkogels ist die grössere Leistung gr. Häuerschicht und der Umstand, dass die dortigen Erze in geringerem Verhältnisse in die Gattirung kommen. Das Hauwerk wird auf dem Ladenlauf ausgefördert, und nachdem es noch der Handscheidung unterzogen worden, zum Theile in Handschlitten, grösstcntheils aber mit Pferden zur Hütte abgeführt. Die Erze werden daselbst in Schachtöfen mit 20% Kalo geröstet, sodann unter sich und mit Frischschlacken in verschiedenen Verhältnissen gattirt, je nachdem weiß oder grau geschmolzen wird, und ohne Zuschlag durchgesetzt. 8. 266. Der Hohofen hat eine Höhe von 34%z, ist am Boden 43", im Kohlsack 7', an der Gicht 31" weit und als Gebläse 2 durch Wasserkraft betriebene liegende Gelinder. Zugestellt ist derselbe bis zum Kohlsack mit Neuberger Grauwackensandstein, höher hinauf mit Wiener-Neustädter Porzellanziegeln, wobei die Hüttenreise circa 1 % Jahr dauert. Das 24stündige Aufbringen erreicht, je nach der disponiblen Wassermenge 80—180 Centner und der Holzkohlaufwand pr. Centner Roheisen bei heißem Winde nicht ganz 2 V. Fass sammt Einrieb. Das Fass kömmt loco Hütte auf 45 kr. C. M. Erzeugt wurden im Jahre 1857 17.765 Centner Roh- und 579 Centner Gusseisen, und die Hüttenmannschaft zählte 31 Mann. Zu A. Oesterlein's Verlassmasse gehören noch die Hammerwerke zu Au und Seebach und eine Achsenfabrik in Au ; hiebei bestehen 4 Frischfeuer, 2 Gärbfeuer, 8 Streck- und Schmiedfeuer, ferner 2 Grobhämmer, 7 Strcckhämmcr und die zur Achsenerzeugung nöthigen Ma- R -VöJ schine», als 4 Drehbänke, 1 Polirmaschine, 3 Bohrmaschinen und 1 Schleife. Die Erzeugung betrug i. J. 1857 4561 Gtr. Grobeisen, 534 Ctr. Streckeisen, 2419 Ctr. Büchsenbrände und 1647 Gtr. Achsen. Das Werk besitzt bei 800 Joch Eigenwaldung; circa drei Viertheile der benöthigten Kohle müssen demnach zum geringeren Theile von Bauern, zum grösseren aus den dem Stifte St. Lambrecht gehörigen Af-lenzer Stiftswaldungen bezogen werden. Das Holz wird in Waldköhlereien verkohlt und für die Zufuhr des Kohls sowie der Erze bestehen eigene Werkswege. In den Holzschlägen und Köhlereien waren 1857 gegen 100 Mann beschäftigt. Zum Werke gehören endlich noch 8 Bauemhuben mit beiläufig 300 Joch Acker- und Wiesgrund, dann 1 Mahl-lind 2 Sägemillden. 8. Die Eisensteinbaue und der zugehörige lloliofeu in der Veitseh. a 8- 267. Dermaliger Besitzer des Werkes ist Josef Bitter v. Wachtier, dem auch das weiter unten beschriebene Eisenwerk zu Fröschnitz bei Spital am Semmering, daun die Hammerwerke bei Hohenwang im Mürzthale mit 5 Frischfeuern, 1 Blechwalzenlinie, 1 Sensenhammer und 2 Streckhämmern, ferner jene zu Rettenegg bei Ratten mit 6 Frischfeuern und 2 Blechwalzenlinien, endlich mehre Versuchbaue auf Braunkohlen im äusseren Mürzthale und bei Ratten gehören. Der Sitz der Werksdirektion und eines Forstamtes befindet sich zu Hohenwang. Auch in der Veitsch scheint Bergbau schon in grauer Vorzeit betrieben worden zu sein ; bestimmte Nachweisungen sind aber hierüber nicht vorhanden. Die ältesten hier betriebenen Baue, welche von den dermal betriebenen Eisensteingruben ziemlich entfernt liegen, sind längst verfallen, und von den ehedem bestandenen Hütten kaum merkbare Spuren vorhanden. Wahrscheinlich rühren diese beinahe verschwundenen Geberreste noch von den Bauten eines gewissen lleräus her, welcher im Jahre 1719 dieses „vor Alters aufgelassene Kupferwerk“ wieder aufnahm, aber später wieder autiiess. Im Jahre 1735 ward dieser Bau von einem gewissen Simon Mayer aus Leoben wieder begonnen, allein nach 4 Jahren ebenfalls wieder aufgelassen. *) Im Jahre 1780 wurde der Eisensteinbau in der Veitsch von einem Grafen Schärfenberg eröffnet, bei dessen Familie derselbe bis vor circa 2 Jahrzehenden verblieb. Der Betrieb war aber kein schwunghafter und stand in den Hungerjahren 1816 bis 1818 gänzlich stille. 1838 ging das Werk käuflich an Fürst Schönburg, drei Jahre darauf an einen gewissen Plattensteiner und i. J. 1844 mit der Herrschaft Hohenwang, dann den obbenannten Hämmern und dem Hohofen zu Fröschnitz an den der- *) Aus den alten Berghauptmannschaftsakten. maligen Besitzer über. Seit dieser letzten Besitzveränderung datirt der schwunghaftere Betrieb dieses Werkes. Die Bergbaue liegen an der südlichen Abdachung der Veitscheralpe ungefähr zwischen dem Viertel und der Hälfte der Höhe des Gebirgsabhanges, und bilden das Bindeglied zwischen den oben besprochenen Eisensteinbauen in der tiefen nordwärts gerichteten Einmuldung der Grauwacke im Westen, und jenen des Neuberger Eisenwerkes in Osten. Zunächst stehen sie aber mit dem Feisterecker Eisenst'inbau in Verband, in dessen Streichensfortsetzung sie liegen. Es sind in der Veitsch mehre bauwürdige Gruben in Belegung u. z. von West gegen Ost aufgezählt : Die Grube in Schallern, jene in der Brunnalpe, dann der Johanni-Hauptbau, endlich die Baue in der Eckalpe und im Königgraben. Die Lagerstätten, auf welchen diese Baue umgehen, fallen sämmtlich parallel mit den Fovmations-gliedem, jedoch widersinnig zum Hauptgebirgsabhang in Nord, besitzen ein zwischen 30° und 60° wechselndes Verflachen und liegen so ziemlich in einer geraden Linie mit einer streichenden Länge von mehr als 1000 Klafter; gleichwohl finden in den Einzelnheite» solche Abweichungen statt, dass ein unmittelbarer Zusammenhang dadurch in Frage gestellt wird. Das Nebengestein ist bei allen ein ziemlich dünnblättriger Grauwackenschiefer, und die Erze Spatheisensteine, welche aber durchweg von Kalk und tauben Kalkmitteln vielfältig verunreinigt sind. Ob die Mittel in die Teufe animiteli, ist zur Zeit noch nicht bekannt, indem noch keiner der Baue eine ansehnliche Teufe eingebracht hat. Im Johanni-Hauptbau sind 2 Lagerstätten durch 3 Stollen auf circa 24 Klafter Seigerteufe und auf eine streichende Länge von 260 Klafter ausgerichtet, wovon jedoch nur 150 Klafter abbauwürdige Erze durchfahren. Vom tiefstgelegenen unter diesen —- der Sohle des Johanni-Stollens — gehen 2 Absinken 8 Klafter in Erzen nieder, sind aber ausgetränkt und wird demnächst diese neu untersuchte Teufe durch den in Betrieb stehenden, die Johanni - Sohle um 14 Klafter unterteufenden Josefi-Stollcn gelöst werden. Die beiden erbauten Lager, das liegend- und das hängendere Hauptlager, sind beziehungsweise 1 bis 3 und 3 bis 8 Klafter mächtig und durch ein Schiefennittel von 3 bis 6 Klafter Mächtigkeit von einander getrennt. Zwischen dem Johanni - und nächst höheren Caroli-Stollen sind die anstehenden Mittel etwa zu % des Quantums verhaut, und höher hinauf bereits gänzlich abgebaut. Der Abbau ist Querbau, und die tauben Berge fallen theils beim Auskutten in der Grube, theils werden zu diesem Ende besondere taube Schläge betrieben. 8. 268. Die übrigen früher genannten Baue sind ebenfalls durch Stollen eröffnet, aber gegenwärtig erst in der Ausrichtung begriffen; darunter hat der Bau im Königsgraben erst vor Kurzem begonnen, und die Baue in Schallern, Brunnalpe und Eckalpe, ob- ~x5L%|9 »à» CfTt- zwar sie schon seit längerer Zeit bestehen, sind früher nur aufrecht erhalten, und erst seit einem Jahr in schwunghaftere Belegung genommen worden. So viel zeigt sich indess jetzt schon, dass die Erzablagerungen in Schallern und der Brunnalpe zwar mächtiger als jene des Johanni-Hauptbaues seien, jedoch an Adel ihnen nachstehen ; dass ferner das Erzvorkommen in der Eckalpc, und allem Anscheine nach auch jenes in dem circa noch 300 Klafter weiter östlich gelegenen Königsgrabnerbaue die östlichen Fortsetzungen des Johanni-Hauptlagers sein dürften. Ausser den oben benannten kommen noch manche andere Eisensteinlager hier vor; jedoch sind diejenigen, welche im Liegenden der dermal bebauten erscheinen, nach den Erzfindlingen zu urtheilen, ungleich ärmer als letztere; während andererseits im sogenannten Königgraben im Hangenden des Johannibaues, also in grösserer Nähe des überlagernden Alpenkalkes eine Lagerstätte bekannt ist, welche noch reichere Erze als jene des Johannibaues jedoch stark mit Kies verunreiniget führt. Es hat demnach den Anschein, dass die Erzadel gegen das Formationshangende zunehme. Die Erze sind weit vorwiegend Spatheisensteine, und nur durch Schwefelkies etwas verunreiniget ; indess schadet dicss bei guter Itöstung erfahrungsmässig nicht, weil der Satz sonst nicht (selbst bei ungewässerten Erzen) ohne Nachtheil für die Qualität auf weisses strahliges Eisen geführt werden könnte. Die Erzeugung bei diesen Gruben betrug im Jahre 1857 89.267 Centncr. Das verliehene Grubenfeld besteht aus 6 einfachen Massen nach Patent vom Jahre 1819, es bestehen aber auch Erzrechte ohne bestimmtem Grubenfeld. Die eroberten Erze werden in der Grube, soweit als thunlich, ausgehalten, sodann über Tag durch Handscheidung noch reiner geschieden und auf einer gegen 500 Klafter langen Tageisenbahn zum Hauptsturze gefördert, hierauf endlich mittelst Karrenzug zu der am Fusse des Berges gelegenen Röststätte gebracht. Das Grubenklein aber wird überklaubt und gesetzt. Die Röstung geschah bisher in Stadeln, nunmehr ist aber seit Kurzem ein Schachtröstofen mit Kohllösche im Gange, und vier andere ähnliche Oefen mit einer Quetsche für die gerösteten Erze sind im Baue begriffen. Der Halt der rohen Erze ist 29pCt., der gerösteten 38pCt. Die gerösteten Erze werden sodann in niederen Haufen noch einige Zeit abgewässert. Vom Erzplatze werden die Erze auf der Achse nach dem 1% Stunden entfernten Hohofen verführt. Dieser ist nach der letzten Zustellung 32' hoch, am Boden 40", im Kohlsack 7' weit und mit einem dreicylindrigen durch Wasserkraft betriebenen Gebläse und 2 Formen versehen. Dieser Ofen gehört unter die verhältnissmässig wenigen innerhalb Steiermarks, welche noch ausschliesslich mit kaltem Wind betrieben werden. Er ist ferner mit Grauwackensandstein von Neuberg bis zum Kohlsacke und weiter hinauf mit feuerfesten Ziegeln zugestellt. Im Militärjahre 1857 wurden 14.624 Centncr erzeugt ; im Solarjahre 1858 jedoch 48.585 Centncr Erz mit 6189 Centnern Schiefer beschickt, verschmolzen, und daraus 17.213 Centncr Roheisen bei einem Kohlaufwande von 37.307 V. Fass inclusive Einrieb erblasen. Die Bergmannschaft bestand aus 75 ständigen Arbeitern, wozu zum Klauben und Waschen des Grubenkleins im Sommer noch bei 10 Weiber kommen ; das Hüttenpersonal dagegen aus 16 Mann, denen während der Campagne noch etwa 7 Taglöhner beigegeben werden. Die Eingangs aufgeführten v. Wachtlcr’schen Eisenwerke sind der Herrschaft Hohenwang einverleibt, zu welcher noch als affiliirte Dominien Krottenhof und Neuhartenstein gehören. Die Gesammtwaldfläche derselben beträgt 8418 Joche, grösstentheils schöne geschlossene Forste, die sorgsam bcwirthschaftct werden. Es gehört ferner noch zum Besitzkomplex eine nicht unbeträchtliche Zahl von Bauerngütern mit einer Waldarea von 4300 Jochen, welche vorzugsweise für die Bedürfnisse der Montanwerke angekauft worden sind. Aus den DominikalWaldungen werden jährlich circa 2000 Kubikklafter an Kohlholz geschlagen, welches vorwiegend mittels Durchforstungen gewonnen wird. An eigenem Kohl werden jährlich circa 40.000 V. Fass für sämmtliche Montanwerke erzeugt, und iiberdiess jährlich bei 80.000 bis 100.000 Fass von Bauern angekauft. An Abstockungs-Verträgen besteht nur ein einziger für eine Area von 1400 Joch. 0. Die Eiseiisteinbaue bei Nvuberg mit den dortigen Hüttenwerken. %. 26». Höchst wahrscheinlich ist den Neuberger Eisensteinbauen ebenfalls, wie auch Much a r in seinem „Norikum“ anzunehmen geneigt ist, ein sehr hohes, vielleicht selbst über die christliche Zeitrechnung hinaufreichendes Alter beizumessen, obwohl diess weder urkundlich, noch aus den verbliebenen Heberresten bestimmt zu beweisen ist. Diese letzteren bestehen nämlich aus Stückofenschlacken und selbst Eisenstücken, die sich vorzugsweise in den Giessbächen jener Gräben finden, an deren Gehängen die alten theils verlassenen theils noch offenen Baue umgingen, aber wahrscheinlich erst aus dem Mittelalter rühren dürften. Wenige Jahre nach der Gründung des Cistcrzienscr Stiftes Neuberg im Jahre 1327 durch Herzog Otto den Fröhlichen entstanden Frischfeuer daselbst, die Vordern-berger Eisen verarbeiteten. Das jährlich verarbeitete Quantum betrug aber bis 1686 nur 210 Centncr, und erst einige Jahre später wurde das Stift in Folge eines Hebereinkommens mit den Mürzzuscldager Gewerken, welchen es dafür einige Waldungen überliess, zur Verarbeitung jährlicher 1344 Centner ermächtigt. Nachdem höchst wahrscheinlich der Bergbaubetrieb Jahrhunderte geruht, bewilligte Kaiser Friedrich dem dortigen Stifte im Jahre 1492 soviel Eisensteine zu erbauen, als es „zu seiner Nothdurft“ benöthige, ein Privilegium, welches zwei Jahre später durch Kaiser Maximilian I. auf 10 Jahre erneuert und auch auf das Eisenbergwerk Spital ausgedehnt würde *). Damals kamen die Erzlager in dem zwischen Neuberg und Mürzsteg ins Mürzthal von Süd einmündenden Tebriner Graben in Angriff, wovon die dem Steinkogler Bergbau gegenüberliegenden Halden und Pingen noch die Spuren zeigen. Der zugehörige Stückofen stand in der inneren Krampen. Im Jahre 1769 Hess AbtErko v. Erkenstcin die Bergbaue in St c in k o gel, Rettenbach in dem gleichnamigen zunächst östlich von Tebrin gelegenen Graben, dann am Altenberg, indem zwischen Mürzzuschlag und Neuberg nordöstlich abgehenden gleichnamigen 'Phale liegend, und am B oh n k ogel, circa 1000 Klafter südwestlich von Altenberg, eröffnen. Der damalige Altenberger Hauptbau soll aber bald darauf wegen geringer Ausbeute wieder aufgegeben, in den Jahren 1793—1800 jedoch neuerdings mit besserem Erfolge aufgenommen worden sein. Auch ein Kupferschmelzofen scheint damals in Betrieb gewesen und die Erze aus dem Leclmergraben bei Neu-berfe daselbst verhütet worden zu sein. Nach Aufhebung des Stiftes im Jahre 1786 fiel die Herrschaft Neuberg mit den Eisenwerken dem Beligions-fonde zu, von welchem dieser Gesammtbesitz an das Montanärar gegen die Ablösungssumme von 792,626 fl. im Jahre 1800 überging. Von dieser Zeit datirt der grössere Aufschwung des Werkes. Schon im Jahre 1828 wurden bei 20.000 Centner verkäufliches Eisen erzeugt, im Jahre 1829 in Lanau ein Streck- und Blechwalzwerk erbaut, und im Jahre 1847 war die Erzeugung bereits auf 36.000 Centner der verschiedensten Artikel, wie : Bails, Tyres, Kesselbleche, Winkelschienen und sonstiger verschiedener Streckwarcn, wie auch vielerlei Zeugschmiedartikel gestiegen ; nachdem im Jahre 1836 auf Veranlassung des Präsidenten der damaligen Montan-IIofkammer Fürsten Lobkowitz noch eine Puddlings- und Walzhütte erbaut worden war, in welcher das Flammofenfrischen und die weitere Verarbeitung des Eisens lediglich mit Holz ausgeführt wurden. Die mehrfachen Nachtheile, welche mit der zerstreuten Lage der einzelnen Manipulationsstätten verbunden waren, veranlasst^ das hohe k. k. Ministerium in den letztverflossenen Jahren den Hauptbetrieb vorzugsweise der Puddlingshütte nächst Neuberg konzentriren und diese daher entsprechend vergrössern zu lassen. Derzeit befinden sich nur mehr die Bergbaue zu Altenberg, Bohnkogel und ein Schürfstollen in Lichtenbnch (etwa 1700 Klafter von Altenberg in der Richtung gegen Neuberg gelegen) in durchaus fahrbarem Zustande; der Bau am Bettenbache wurde im Jahre 1857 nur mehr ganz schwach betrieben ; die übrigen der früher genannten Gruben sind, theils wegen zu geringem Erzadel, theils um die Betriebskräfte zu konzentriren, ins Freie gegeben worden. *> Alte berghauptmannschaftliche Urkunden. 8. 270. Die spatheisensteinführenden Erzmittel sind bei allen Bauen dem Nebengesteine parallel gelagert, und dieses macht in der Begcl selbst ihre örtlichen Wendungen mit; sie sind demnach wohl als Lager anzusprechen. Am Altenberg und Bohnkogel bildet das Liegende eine körnige, bisweilen konglomeratartige Grauwacke, das Hangende aber ein milderer Grauwackenschiefer f am Bettenbache und Steinkogel dagegen findet gerade das umgekehrte Verhältniss statt; und obwohl jeder der eröff-ncten Baue neben seinem Hauptlager noch andere Gefährte führt, so zeigen sich dieselben in der körnigen Grauwacke doch niemals abbauwürdig. Am Steinbauer ferner, einem Baue unweit und nordnordwestlich von Neuberg, brechen die stark rohwändigen Erze in Grauwackenkalk ein und zeigen am Ausgehenden mannigfache Mineralien. Am Steinkogel endlich verunreinigte theils talkige theils quarzige Bolnvand das Erzlager, und vielfach war auch derber Schwerspat!, ein lästiger Begleiter. In den beiden dermal schwunghafter betriebenen Bauen, am Altenberg und Bohnkogel, die wir jetzt näher beschreiben wollen, ist das Einfallen, übereinstimmend mit jenen, der Formation, der Hauptsache nach in NW. unter 50—60° ; doch machen die Lager viele oft beträchtliche Wendungen, die bis zur Kreuzstunde reichen, und vom Nebengestein in der Ilcgel mitgemacht werden. Die Mächtigkeit der Erzmittel wechselt von wenigen Fussen bis zu 2 Klafter, und die oft mehrklafterigen tauben Mittel sind meist anhaltend und bestehen aus feinkörnigen grauen Schiefem. Am Bohnkoglerlager kömmt Eisenglanz mit vor, und Quarz und Kiese verunreinigen zuweilen das Lager. Auf die milden Hangendschiefer beider Baue folgen dann — zumal weiter in NO. gegen die Landesgrenze stark entwickelt — die grünen und rothen Werfnerschie-fer mit Gypscn, und auf ihnen lagern die mächtigen Massen des Hallstädterkalkes der Schneealpe. Der höchste Einbau des Altenberg er Hauptbaues liegt 3070' über dem Meere und dessen tiefster, der Kaiser Franz-Erbstollen, unmittelbar über der Thalsohle. Dieser hat das Lager von Nordost in Südwest auf eine streichende Erstreckung von circa 200 Klaftern aufgeschlossen und an beiden Feldörtern stehen die Erze noch klaftermächtig an. Der höchste Einbaustollen liegt beiläufig 40 Klafter über dem sogenannten Erbstollen und ist gleichfalls bei 100 Klafter auf dem Lager getrieben. Zwischen diesen beiden Horizonten ist das Lager durch 3 Mittelläufe aufgeschlossen und für den Abbau vorbereitet. Die Erzgewinnung geschieht tirstemnässig und die Versatzberge fallen theils beim Auskutten in der Grube, theils werden sie in dem brüchigen Hangendschiefer erbauen. Ueber dem höchsten Stollen liegt noch eine Ge-birgsdeckc von 50 Klafter, welche theilweisc schon von den Alten in Angriff genommen wurde. Das Hauwerk gelangt auf einer Flachschienenbahn in Hunden von 18 Centnem Füllung zu 4 nächst der Grube stehenden Schachtröstöfen, die das abfallende Klein sowohl von der Braun - wie Holzkohle als Brennmaterial benützen. Der unfern liegende Bau am Bohnkogel besitzt an seinem höchsten Stollen 3364/ Meereshöhe, und es wurde das Lager mit demselben etwa 6 Klafter unter dem Gebirgsrücken angefahren. Dieser Einbau wird von dem Joscfistollcn mit 9 Klafter, und der letztere weiters wieder von dem Hampestollen 13 Klafter unterteuft. Auf der Sohle des letzteren ist das Lager auf eine streichende Länge von circa 200 Klafter ausgerichtet, um das Feldort in 2 Klafter mächtigen Erzen anstehend zu beleuchten. Im verflossenen Jahre endlich ist ein neuer Unter-baustollcn angeschlagen worden, welcher den letztgenannten noch um weitere 48 Klafter seiger unterfahren wird. Heber den Abbau gilt das bereits beim Altenberger Bau Bemerkte ; die Förderung aber geschieht vorläufig noch in ungarischen Hunden. Während ferner am Altenberge die Scheidung der Röstung nachfolgt, muss hier die umgekehrte Ordnung eingehalten werden, und es erfolgt sodann die Ablieferung der geschiedenen Erze zur Winterszeit in bespannten Schlitten zu den zwei dazugehörigen im Thale stehenden Schachtröstöfen. Der im Jahre 1857 sehr beschränkte Bau am Retten!) ache besitzt ebenfalls einen Schachtröstofen. Die Erzeugung im Jahre 1857 belief sich am Altenberg auf 163.134 Ctr. am Bohnkogel auf 55.474 „ am Rcttenbache auf 3.592 „ zusammen 222.200 Ctr. Der Grubenholzverbrauch war im Jahre 1857 '/,« Kubikfuss für den Centncr Erz und dieser letztere kostete 10% kr. C. M. loco Grube, die gesammte Regie mitinbegriffen. Der Itöst - und Abwässerungskalo beträgt 23pCt. und der Halt der gerösteten Erze durchschnittlich bei 42pCt. Die Knappschaft zählte am Altenberge 100 Mann am Bohnkogel 57 „ am Rcttenbache 9 „ zusammen 166 Mann. 8- 271. Der Massenkomplex des Werkes umfasst 3 Massen am Altenberge, 2 am Bohnkogel, 2 am Steinbauer und 5 am Rettenbach nach Patent vom Jahre 1805. Die Erze werden dermal noch im Kaiser Franz lloh-ofen in der Krampen verschmolzen ; dieser soll aber im nächsten Jahre aufgelassen werden, weil er in Bezug auf die dermal betriebenen Bergbaue und die Puddlingshütte eine ungünstige Lage besitzt. Dafür sind jedoch in Nähe der letzteren zwei neue Iiohöfcn im Bau begriffen. Der alte Hohofen ist 36' hoch, 42" am Boden und 7' im Kohlsack weit und wird durch 2 Formen aus einem zweicylindrigen durch Wasserkraft betriebenen Gebläse mit dem erforderlichen Winde versorgt. Durch die abziehen- den Gichtgase wird ein Erhitzungsapparat und ein Kalkbrennofen geheizt. In die Beschickung gelangen nämlich noch bei 9pCt. Kalk. Ausgebracht wurden im Jahre 1857 aus einer Ge-sammtbeschickung von 145.317 Ctr., unter denen 19.642 Ctr. Schweissschlacken und 1530 Ctr. Wasch- undKlaubeisen inbegriffen sind, 55.126 Ctr. (wovon 2039 Ctr. Guss-, der Rest halbirtes bis weisses Eisen) bei einem Kohlverbrauch von 679.627 Kubikfussen weichen Kohls mit, und 638.720 Kubikfussen ohne Einrieb. Das an der Mürz erbaute Neuberger Puddlingswerk arbeitet dermalen mit nahe 300 Pferden Wasser- und 100 Pferden Dampfkraft, und diese Hütte enthält : ein Streckwalzwerk von einer 40pfcrd. Turbine betrieben, ein Luppenwalzwerk „ „ 100 „ „ B ein Kesselblechwalzwerk von einem 7Spferd. oberschläch-tigen Wasserrade betrieben, dann 3 Dampfhämmer nach Hasswel’s System, 95, 60 und 30 Centner schwer, endlich 8 Schweiss-, 3 Doppel-und 2 einfache Puddlingsöfen, 2 Glühöfen, 13 Tyres-, Schweiss- und Reparirfeuer und 1 Schlosserwerkstätte. An Brennstoff wurden hier im Jahre 1857 verbraucht 12.649 Kubikklafter weiches Holz, 13.436 V. Fass Holzkohlen und 76.844 Ctr. Steinkohlen vom Werk Hrgcnthal bei Bruck, das ebenfalls der Neuberger Direktion untersteht. Erzeugt wurden daselbst 48.820 Ctr. meist Maschinen- und Grobeisen Kesselbleche und Tyres dann dünneres Streck- und etwas Winkeleisen.. Zum Werkskomplexe gehören noch 2 Zeughämmer, einer in der Krampen mit 2 Schlägen und 11 Schmiedfeuern, und der andere zu Neuberg mit 2 Schlägen und 5 Feuern, welche im Jahre 1857 4099 Ctr. verschiedene Zeugartikel, bei 20.438 V. Fass Kohlaufwand erzeugten. Die hier erwähnten Artikel wurden an das k. k. Arsenal, dann die Eisenbahn - Werkstätten und die Maschinen - Fabriken in Wien abgesetzt. Beim Hohofen fanden im Jahre 1857 32 Mann, bei den Itaffinirwerkcn 424 Mann Beschäftigung. Das Werk besitzt 22.403 Joch eigene Waldungen und ausserdem noch 11 Bauerngüter mit einer Waldfläche von circa 3000 Joch, von denen 3 Güter vorzugsweise zur Deckung des Bedarfs an Grubenhölzern dienen. Ueber-dicss hat das Werk für eine lange Reihe von Jahren Ab-stockungs-Verträge abgeschlossen, welche im Verein mit dem Ankauf von Privatkohl, dessen Quantum sich im Jahre 1857 auf 45.679 V. Fass belief, und mit Zuhilfenahme des mineralischen Brennstoffes, der jährlich 80.000 bis 100.000 Ctr. Glanzkohle erreicht, den Brennstoöbedarf desselben zur Genüge decken. In eigener Regie werden jährlich bei 81.000 V. Fass durchwegs weiches Kohl in 13 Waldköhlereien mit theils liegenden theils stehenden Meilern und einer Ländköh-lerei erzeugt. Letztere liegt in der Krampen, fasst 15 liegende Meiler und besitzt eine jährliche Erzeugungsfähigkeit von circa 37.000 V. Fass, welche bei 46pCt. des Eigenkohls repräsentiren. Zu ihr gehört der Hauptrechen in der Krampen, 37 Klafter lang, mit einem Fassungsvermögen von circa 5000 Wiener-Klaftern. Das Triftwasser bildet der Mürzfluss mit seinen beiden Zweigen am Ursprung, der kalten und stillen Miirz, und den in ihn oberhalb Neuberg einmündenden Seitenbächen, die an einzelnen Stellen mit Holzfängen versehen sind, vorwiegend in der Absicht, dass nicht zu viel Holz auf einmal in den Krampner Hauptrechen gelange. Ausser-dem besteht in Lanau ein 22 Klafter langer Holzrechen, der bei 900 Wiener-Klafter fasst, aber seit Auflassung der dortigen Hütte nur als Holzfang benützt wird. Als solcher ist auch das Wasserwehr der Neuberger Pudd-lingshütte für das dort benöthigte Holz eingerichtet, während die buchenen, dann die schlechteren und schwer klieb-baren Scheiter am Krampner Kohlplatze verkohlt werden. Zur Stauung der Triftwässer besitzen die Zuflüsse der Mürz 5 Klausen und 4 Schwellen, sowie die Mürz selbst ein Schwellbassin in Lanau; diese Klaus- und Schwellgebäude bestehen sämmtlich aus Holz. Die jährlich getriftete Holzmasse beläuft sich über 160l000 Wiener-Klafter Scheiter. Das übrige Holz wird im Walde verkohlt und auf der Achse verführt. Der Durchschnittspreis für das Vordemberger Fass Kohl betrug im Jahre 1857 50 kr. und der Verbrauch an selbem bei 136.000 V. Fass. Das Aufsichtspersonale für den Forstschutz beläuft sich auf 18, die Zahl der Kohlarbeiter auf 25, jene der Holzarbeiter auf 450 Mann. Die Forstwirtschaft leitet das Waldamt in Neuberg mit Förstereien zu Mürzsteg und Mürzzuschlag. Zu erwähnen ist schliesslich noch, dass das Werk für Deckung des eigenen Schnittholzbedarfes zwei Sägemühlen und beim Hohofen eine Ziegelei zur Anfertigung feuerfester Ziegel mit zugehörigem durch Wasserkraft betriebenem Pochwerk besitze. 10. Die Eisensteinbaue in Fröschnitz mit dem dortigen llolioien. 8. 272. Dieses Werk liegt etwa % Stunde östlich von Spital am Semmering im politischen Bezirke Mürzzuschlag, und ist wie jenes in der Veitsch Eigenthum des Josef Ritter von Wachtier in Hohenwang, dessen Montanbesitz schon bei der Beschreibung des letztgenannten Eisenwerkes Erwähnung gefunden hat. Das Werk besteht gegenwärtig aus einem Hohofen bei Steinhaus am Semmering mit den Eisensteinbauen im Fröschnitzgrabcn, Dürrgraben und Gostritz nebst mehreren Schürfungen. Die benannten Baue sind in der Richtung von West nach Ost aufgezählt, und liegen ungefähr 1 bis 1 Va Stunden einer vom ändern entfernt. Der tiefst-gelegene ist jener bei Fröschnitz, und von ihm ist der Hohofen % Stünde gegen Norden entfernt. Auch in dieser Gegend ist schon vor alter Zeit Bergbau betrieben worden. Nahe an der Spitze des Göstritz- kogels sollen sich auf beiden Gehängen eine Menge Halden und Pingen, und in nicht beträchtlicher Entfernung von diesen alte Schlackenhalden vorfinden. Dergleichen zeigt der sogenannte Erzberg in Fröschnitz, welcher von Altersher diesen Namen führt, viele verfallene alte Baue, auf deren Halden man mitunter noch Bleiglanz, sowie im Thale auch Bleischlacken findet, die das einstige Bestehen eines Bleibergbaues mit zugehöriger Hütte bethätigen. Selbst zu Anfang dieses Jahrhunderts scheint die Wiederbewältigung dieses Baues nochmahl versucht worden zu sein, da in dem betreffenden Bergbuche eine Belehnung am Erzberge auf Silber und Blei vorkommt ; doch ist dieser Versuch allem Anscheine nach nicht von langer Dauer gewesen. Von Bleierzen ist jedoch im damaligen Eisensteinbergbau im Fröschnitzgrabcn (eine Viertelstunde südlich, und daher im Liegenden der erwähnten alten Baue am Erzberge) nichts mehr zu finden und es lässt sich daher nicht sagen, in welchem Zusammenhänge beide Arten des Vorkommens miteinander stehen. In den 70ger Jahren des vorigen Jahrhunderts soll dieser Bau von einem gewissen Pf al ler wieder aufgenommen worden sein. In den Bergbüchern datirt die Belehnung vom Jahre 1793 mit dem Beisatze, dass der Lehensträger Albin Pf all er denselben ererbt habe. 1808 gelangte das Werk durch Kauf an Johann Grafen Collo-redo, und von diesem im Jahre 1815 durch öffentliche Ausspielung an Franz Feldmann. Später kam dasselbe an einen Grafen Wrbna; es wurden damals die Erze über den Semmering verfrachtet und im Hohofen in der Au unweit Schottwien verschmolzen. In den dreissiger Jahren kam dasselbe an Fürst S ch ö n b u r g und wurde dergestalt später in den derma-ligcn Ritter v. W a eli 11 e r’schen Werkskomplex eingereiht. Fürst Schönburg liess den Hohofen in der Au auf, und übertrug die Concession auf jenen in Fröschnitz, der im Jahre 1838 in Angriff kam. 8. 273. Unter dem dermaligen Besitzer wurden zur Aufschliessung dieser Bergbaue grössere Summen verwendet, was von dem erfreulichen Erfolge begleitet war, dass sich das Werk in die Lage gesetzt sieht, grössere Roheisenmengen als bisher nachhaltig aufbringen zu können. Die in Rede stehenden Baue gehören nicht mehr dem nördlichen Spatheisensteinzuge an, sondern befinden sich beträchtlich weiter im Liegenden, und zwar in der Zone der halbkrystallinischen Schiefer, welche gegen den weiter in Mittag auftretenden Gneiss hin das Terrain beherrschen. Die eisensteinführenden Lager setzen stark aufgerichtet und konform mit den Schichten des Nebengesteines in Nord fallend im Liegenden eines Grauwackenkalkzugcs auf. Das erzführende Gestein ist ein chloritischer Thonglimmerschiefer, welcher im Hangenden weniger verändert, im Liegenden hingegen ziemlich stark zersetzt ist. Dieser Charakter ist bei allen drei Bauen annähernd derselbe, und sie stehen auch aus diesen und anderen Rücksichten in einem unzweifelhaften geognostischen Zusammenhänge, — ■äse" wenn gleich das Erzvorkommen in den einzelnen einiger-massen verschieden ist. So treten die Erze im Frösclmitzerbau in Mitteln auf, welche sowohl im Streichen, wie im Verflachen länger anhalten, während sie im Dürrgraben und noch mehr am Gostritz gleichsam eine Reihe unregelmässiger Linsen bilden, die aber gleichwohl unverkennbar einer und derselben Lagerstätte angehören. Die Erze kommen überall gemengt als Spath - und Brauneisensteine mit mehr oder weniger Eisenglimmer vor. Die Fröschnitzer Erzmittel insbesondere führen vorwiegend Braunerze, die jedoch nicht selten durch Ocker vertreten werden. Die Erze sind dabei manganhältig und die mitbrechenden Spatheisensteine mit Kiesen verunreiniget. Unter den genannten drei Bauen hat eigentlich nur mehr jener zu Fröschnitz eine Bedeutung, während jene im Dürrgraben und Güstritz schwach belegt sind, und der Betrieb sich hier lediglich nur auf Gewinnung stehengebliebener Beste und kleiner Erzmittel beschränkt. Es soll daher auch nur der erstgenannte näher beschrieben werden. Die Lagerstätte, welche Gegenstand des Fröschnitzer Bergbaues ist, besteht eigentlich aus drei parallelen Erzstreichen, welche durch 1 bis 2 Klafter mächtige Schiefermittel von einander getrennt sind. Die grösste Mächtigkeit, welche die Erze mit Einrechnung der tauben Zwischenmittel erreichen, beläuft sich auf circa 16 Klafter. Gegen Westen ist die Lagerstätte auf der Sohle des Katharina-Stollens bei 93 Klafter im Streichen verfolgt worden. Die Erze vertauben aber hier allmälig, indem Roh-wand an ihre Stelle tritt, und es ist nach dieser Richtung nur mehr die abbauwürdige Erstreckung von circa 30 Klafter fahrbar ; in östlicher Richtung zeigt die Streichenslinie eine Abweichung in Südost, die Erze sind aber in dieser Richtung noch in Ausrichtung begriffen. Der Katharina-Stollen, als der dermalige llauptstollen dieses Baues, ist nur wenig über der Thalsohle erhoben, und erreicht, nachdem er unter einem sehr spitzen Winkel zum Streichen das Liegende durchfahren, in 45 Klaftern vom Mundloch die Erze. Mit den oberhalb liegenden älteren Bauen ist derselbe zwar durchschlägig, allein die Erze sind bis auf seine Sohle beinahe gänzlich abgebaut, und es sind daher diese Baue bis auf die für den Wetterzug unentbehrliche Verbindung mit dem Tage wenig mehr befahrbar. Für die weitere Ausrichtung wurden demgemäss von der Katharinasohle aus drei Absinken auf circa 16 Klafter in dem hier ganz seiger stehenden Lager niedergebracht, und die Erze an deren Tiefstem noch abbauwürdig getroffen. Gegen Westen zeigt sich jedoch auch im Tiefbau die Lagerstätte alsbald unbauwürdig. Wegen Was-serzudrang ist die weitere Abteufung bis zur Vollendung einer bereits in Angriff genommenen Radkunst sistirt, und gegenwärtig das gewonnene Tiefbaufeld durch Mittelläufe und Verquerungen in Vorrichtung begriffen. Ein eigentlicher Abbau bestand bisher nur in den rückgebliebenen Mitteln ober der Katharinasohle, und wurde, wie es die Umstände erheischten, bald firsten-, bald querbaumässig betrieben ; die Abbaustrassen aber wurden mit den von t auben Zwischenmitteln fallenden Bergen versetzt. Die eroberten Erze werden von den höheren Sohlen auf die Solile des Katharina-Stollens gestürzt, aus dem Tiefbaue jedoch aufgehaspelt, auf dem Ladenlauf des Ka-tharina-Stollens zu Tage gefördert und vor dem Mundloch der Handscheidung unterzogen. Hiebei wurden bisher die Braunerze von den Spathen sorgfältig getrennt, da sie nicht wie diese zur Röstung gingen ; man gedenkt sie aber für die Folge ebenfalls derselben zu unterziehen. Zu diesem Ende bestehen nächst der Grube Schachtröstöfen, die mit Kleinkohl und Lösche gespeist werden. Die gerösteten Spatheisensteine werden sodann mit den Braunerzen entsprechend gattirt, und auf dem naheliegenden Hüttenwerk zu Fröschnitz grösstentheils zu Graueisen verblasen. Die Gestehungskosten eines Centners Erz belaufen sich wegen dem Vorwiegen der Aus - und Vorrichtungsbaue loco Grube auf 16 bis 29 kr. C. M. Die Hütte enthält einen Hohofen 42' hoch, am Boden 34", im Kohlsack 7' weit, und bis zu letzterem mit Masse, von hier bis zur Gicht jedoch mit feuerfesten Ziegeln zugestellt. Das alte Kastengebläse ist gegenwärtig abgetragen, und ein neues gusseisernes Cilindergebläse, welches durch ein oberschlächtiges Rad in Bewegung gesetzt werden soll, in Aufstellung begriffen. Auch beabsichtigt man in Zukunft die Aufstellung eines Winderhit-zungs-Apparates und die Röstung der Erze mit Gichtengasen. Das 24stündige Aufbringen war bisher 60—70 Ctr. graues und 80—90 Ctr. weisses Eisen. Dasselbe wurde theils an die eigenen Raffinirwerke, theils an österreichische Eisenwerke und Giessereien abgegeben, theils endlich auch zu offenem Herdguss verwendet. Das erzeugte Roheisenquantum ist je nach der Erzeroberung verschieden. Im Militärjahre 1856 belief sich dasselbe auf 16.477 Ctr. , dagegen im Militärjahre 1857 nur auf 9621 Ctr. Die Erzeroberung erreichte im letztgenannten Jahre in Fröschnitz nahezu 50.000 Ctr., im Dürrgraben und Gostritz bei 5000 Ctr. Im abgelaufenen Jahre wurde, um zu einem entsprechenden Erzvorrath zu gelangen, gar nicht geschmolzen, und in Zukunft sollen jährlich bei 20.000 Ctr. Roheisen erblasen werden. — Das durchschnittliche Ausbringen bei der Hütte beträgt 36pCt. und der Kohlverbrauch durchschnittlich 2 V. Fass pr. Ctr. Roheisen. Das Kohl wird ungefähr zu */„ aus eigenen Beständen bezogen. Die Knappschaft zählte 1857 64, das Hüttenpersonale, durch welches zugleich die Röstung besorgt wird, 18 Köpfe. Der Fröschnitzer Bergbau ist mit 9, die anderen Baue zusammen mit 18 Ferdinandeischen Feldmassen belehnt. Q)*-- -^%iS 857 GfäpC- 11. Das tiusswerk St. Stephan oh Leoben mit mehreren zugehörigen kleinen Berghauen. 8. 374. Veranlassung zur Gründung dieses Werkes gab die Auffindung einiger Thoneisenstein - und Ockerausbisse in der sogenannten Lobming, einem Seitenthale des Murtha-les, das unterhalb Kraubath von letzterem gegen Süden abzieht, und an dessen Eingänge die Gemeinde St. Stephan mit dem gleichnamigen Werke liegt. Mit dem Eisensteinbau am sogenannten Lichtenstei-nerberg erscheint im J. 1783 Franz Sch ul li ag, der Gründer dieses Werkes, belehnt ; später geht der halbe Be-sitzantheil an Franz v. Reindling und im J. 1799 das ganze Werk durch Kauf an Fortunat Spöck über. Im J. 1810 kömmt dasselbe in Besitz des Anton Freiherrn B al-dacci und Johann Grafen Festetits-Tolna*). Vom Jahre 1820 bis 1832 war Fürst Adolf Schwarzenberg Mitbesitzer. Im Jahre 1834 wurde dieses Werk vom 6a-meral-Aerar übernommen, und die Verwaltung desselben dem Montan-Aerar zugethcilt. Anfänglich hatte das Werk die Aufgabe, Roheisen zur Vcrfrischung auf den demselben Besitzer gehörigen, in Untersteier gelegenen Hammerwerken zu Eibiswald und Krumb ach darzustellen ; die Geschäfte desselben gingen jedoch nicht gut, was theilweise in den damaligen industriellen Unternehmungen wenig günstigen Zeitläufen, zum Theil aber wohl auch in dem Umstande gelegen war, dass die Chromeisensteinkörner, welche in dem verwendeten Eisenthone des Tanzmeistergrabens vorkamen, das Roheisen verdarben. Erst später, als der Betrieb in fürstlich Schwar-zenberg’sche Hände gelangte, wurde das Werk in eine Eisengiesserei umgewandelt, und deren Erzeugnisse an die umliegenden Werke, Fabriken und Handelsleute debitirt. Die Hütte bezieht nahezu die Hälfte des von ihr be-nöthigten Erzquantums von Eisenerz, und es ist bei Beschreibung des Erzberges schon dieses Umstandes gedacht worden. Den Rest deckt sic durch eigene Erzeugung aus einigen kleinen Bauen der Umgegend, von denen jeder sehr wenig ausgedehnt und an sich unbedeutend ist, was schon daraus geschlossen werden kann, weil im Jahre 1857 in Allem nur circa 20 Mann dabei beschäftigt waren. Die von den eigenen Bergbauen bezogenen Braun- und Thoneisensteine sind der Hütte für die Einrichtung der Beschickung auf Graueisen unentbehrlich. Diese Baue sind folgende : 1. Der Thoneisensteinbau in den Gemeinden Lobming und Lichtensteincrberg. 2. Der Eisenockertagbau in den eben genannten Gemeinden. Diese Baue 1. und 2. sind mit 8 Fcrdinandeischcn und mit 1 Mass nach Patent vom Jahre 1819 belehnt. 3. Der Thoneisensteinbau in der Gemeinde Dirnsdorf bei Kammern am Fusse des Reiting-Gebirges mit 9 Ferd. *) ticrghauptmannschaftliche Akten. Massen, 2 Grubenfeldern nach Patent vom Jahre 1805 und 2 einfachen Massen nach Patent vom Jahre 1819. 4. Der Thoneisensteintagbau am Kulmberg in der Gemeinde St. Peter mit 2 einfachen Massen nach Patent vom Jahre 1819. 5. Der Magneteisensteinbau im Rötzgraben bei Troiai ach mit 1 einfachen Mass nach Patent vom J. 1819. 6. Die Brauneisensteinbaue am Dolling - und Brandberge nächst Leoben mit 5 einfachen Massen nach Patent vom Jahre 1819. 7. Ein Graphitbau in der Gemeinde Kaisersberg. Die Baue unter 1. sind Tagbaue auf 2 bis 3 Klafter mächtigen Eisenthonen mit Braunerzgeoden, welche ohne Zweifel tertiären Ursprungs sind. Ihr Grundgebirge wird von Hornblendegneiss gebildet, Die unter 2. erwähnten Ocker erweisen sich als das eisenarme Verwitterungsprodukt des hier in einem langen und mächtigen Zuge auftretenden Serpentins. Das allgemeine Streichen dieser Lager ist westöstlich, ihr Fall in Nord. Die unter 3. und 4. aufgeführten Thoneisensteine sind 2 bis 6 Klafter mächtige Auflagerungen von sphä-roidischer Form, welche Grauwackenkalk zum Grundgebirge besitzen und ebenfalls tertiäre Bildungen sein dürften. Auch hier lässt sich ein allgemeines Streichen von West in Ost annehmen, die Fallrichtung ist jedoch je nach der Lage des Grundgebirgs verschieden. Wenig Hoffnung gebend sieht es in den beiden noch am meisten ausgedehnten Gruben des Werkes der Dol-lingberger und Brandberger Grube aus. Erstere links nächst des Einganges in den Dollinggraben gelegen, ist 60 Klafter nach dem Streichen und 23 Klafter im Verflächen aufgeschlossen, aber dermalen bis auf den auf Hoffnung betriebenen Unterbau aufgelassen. Die rechtseitig oder südlich gelegene Grube am Brandberge ist jedoch im Betriebe. Es traten hier die Braunerze in Nähe eines körnigen Kalkes, jedoch schon innerhalb jener Thonschiefer auf, von denen es zweifelhaft ist, ob sie als noch zur Zone der kristallinischen Schiefer gehörig, oder aber als die tiefstliegenden Grauwackenschichten ' zu betrachten seien. Sie sind von diesen Schiefem stark verunreinigt, oder richtiger als von Braunerzen stark durchdrungene Schiefer anzusehen. Das Lager, welches in SW. ziemlich steil und rechtsinnig zum Gebirgsabhang einfällt, besitzt eine mittlere Mächtigkeit von circa 5 Fussen, und ist durch 2 kurze Stollen, die etwa 13 Klafter seiger von einander abstehen, aufgeschlossen, und nach dem Streichen bei 80 Klafter verfolgt. Der Aufschluss auf der Sohle des tieferen Stollens lässt sehr geringe Hoffnung für die weitere Teufe, da die Mittel an Mächtigkeit sehr herabsinken ; nur zwischen beiden Stollensohlen gewinnen die abbauwürdigen Mittel auf dem Lager und auf dessen Nebengefährten, die sich zuweilen einstellen, stellenweise eine Macht von 2 Klafter und darüber, welche aber weder nach dem Streichen, noch nach dem Verflächen lange "2ŠF i anhält ; hier werden die Erze firstenmässig gewonnen, während das Taube auf der Sohle liegen bleibt. Die Erze, welche hier manchmal von hübschen Allo-phancn begleitet sind, haben eine geringe Festigkeit, so dass sie sich meist mit Keil und Haue gewinnen lassen. Der Bau beschäftigt nur wenige Mann und hat dermalen noch eine Erzeugungsfähigkeit von circa 4000 Ctr. im Jahre mit einem Durchschnittshalte von circa 28pCt. Noch trauriger sieht es in der sogenannten Itötz aus, wo ein kleiner Grubenbau, welcher dermalen nur als Hoffnungsbau in Betrieb steht, auf Magneteisensteinen umging, die in sehr beschränkten Mitteln innerhalb eines chloritischen Schiefers aufsetzen. Dieser sehr kleine Bau liegt vergleichungsweise zu dem früheren beträchtlich weiter im Hangenden, gehört aber ebenfalls den hier mächtig entwickelten Grauwackenschichten an, welche erst ganz im Hängendsten die östlich vom Erzberg fortstreichenden Rohwände führen. Ausser den eben benannten Gruben besitzt das Werk neben Tagbauen grubenmässige Aufschlüsse von geringer Ausdehnung nur noch in den unter 3. erwähnten Thoneisensteinbauen am Reitinggebirge. Es steht hier eine Eisenthonlinse von etwa 18 Klafter im Streichen und eben soviel im Verflachen in Angriff; dieselbe zeigt aber (sowie auch jene am Kulmberge bei St. Peter) die Braunerze nicht in grössern Knollen, sondern höchstens zuweilen in Körnern. Auf den übrigen Lagerstätten bestehen kleine Tagbaue, den unter 7. aufgeführten Kaisersberger Grapliit-bau mitverstanden, dessen geognostische Einreihung schon früher berührt worden ist, der aber wenig bearbeitet und überhaupt kaum erwähnenswerth ist. Die Spatheisensteine von Vordcrnberg werden in 2 Schachtöfen nächst der Hütte geröstet, und das Röstgut sodann mit Schlägeln zerkleinert. S. 275. Die Erzeugung an Erzen betrug 1857 31.700 Ctr. In letzter Zeit bestand die Gattirung aus: 47,34pCt. gerösteten Eisenerzer Spathen mit 48pCt. Halt, ungerüstetem Rcitinger Thoneisenstein mit 25 pCt. Halt. ungerüsteten Dollinger Braunerzen mit 28pCt. Halt, ungerüstetem Eisenocker vom Lichtenstein erborg mit 8yzpCt. Halt, geröstetem Rötzer Magneteisenstein (letzter Rest) mit GOpCt. Halt, ungerüstetem Kulmberger Thoneisenstein mit löpCt. Halt, Wascheisen mit 92pCt. Halt, Kalkzuschlag. 100 mit einem Durchschnittshalt von nahe 33pCt. Der Hohofen erzeugt bei einem Verbrauch von 16 Kubikfuss weichen Kohls pr. Ctr. in 24 Stunden bei 70 Ctr., im ganzen Jahre 1857 aber 16.478 Roh- und 8431 Ctr. Gusseisen aus Erzen, 379 Ctr. des letzteren aber 21,27 " 13,55 " 13,02 » 0,07 1,12 » 0,06 V 3,57 1) 100 mit durch Umguss. Zwei Perzente werden gewöhnlich zur Zeit des stärksten Zuflusses an Wasser, woran eben kein Ueber-fluss ist, durch Pochen und Schlämmen als Wasch eisen ausgebracht. Das erzeugte Roheisen wird an die benachbarten Raffinirwerke abgesetzt ; in jüngster Zeit ging ein Theil desselben auch nach Eibiswald. Der Ofen ist 40' hoch, besitzt nach verschiedenen Seiten gerichtete Abstiche für Eisen und Schlacken, ist bis an den cylindrischen 2' hohen und 9%' weiten Kold-sack mit Ulrichsberger Sandstein, hier aber mit feuerfester Masse, und vom Kohlsack bis zur 32" weiten Gicht mit Liesingthaler Talkschiefer zugestellt. Auf der Gicht steht ein schottischer Windorilitzungs-App arat. Zwei Kupolöfen machen cs möglich, grössere Stücke giessen und auch während der Hohofcnzustellung die Glosserei fortbetreiben zu können. Den Wind, welcher durch 2 Formen in den Ofen gelangt, liefert ein durch Wasserkraft betriebenes drei-cylindrigcs Gebläse von alter Konstruktion. Nicht minder sind auch die Maschinen der Apprc-turs-Werkstätte ziemlich veraltet. Hi eher gehören eine ältere Drehmaschine mit Schraubenschneidzubehör, 3 grössere und zwei kleinere Drehbänke und eine Vertikalbohrmaschine ; Hobelmaschine und Egalisirbank fehlen. Bei der Hütte und Appretur waren im Jahre 1857 70 Mann beschäftigt, hiezu kamen noch für andere Verrichtungen beim Werke circa 12 Köpfe. 8. 2? 0. Ausser den benannten Entitäten besitzt das Werk noch 2 Huben und 1 Maierhof mit einer Area von 70 Joch Wiesen und Ackerfläche und 178 Joch Waldfläche. Das Holz der letzteren wird vorzugsweise als Bau-, Zeug-und Brennholz benützt, da das Werk jedoch im weiteren keine eigenen Waldungen besitzt, so war es gezwungen, seine Brennstoffdeckung durch Waldabstockungs - und Kohlliefemngs - Verträge bis auf jenen Rest sicherzustellen, der voraussichtlich durch freien Einkauf leicht aufzubringen ist. Die Abstockungswälder liegen grösstenthcils aufwärts der Mur in den Seitenthälern und Gräben und reichen selbst über Judenburg hinaus ; ein Theil derselben liegt sogar jenseits des südlich gelegenen Alpenkammes im Gr atz er Kreise, und wie schon früher erwähnt, ist eine Weganlage zu den Lankowitzer und Pibcrcr Do-minikalwaldungen im Zuge. Bei kontraktmässigen Waldabstockungen wird die Fällung, Bringung und Verkohlung an Holzmeister der Umgegend verdingt, und dergleichen die Zufuhr in Accord gegeben. Der jährliche Kohlbedarf des Werkes beläuft sich gegen 70.000 V. Fass, von denen eines im Jahre 1857 dem Werke loco Hütte durchschnittlich auf 40 kr. C. M. zu stehen kam. Das Waldwesen und die Köhlerei beschäftigen 1 Waldhüter, 6 Holzmeister, 48 Holzknechte und 20 Köhler. 18. Der Eisensteini»«» mul der Ilohofen in Zviring. 8. 277. Indem wir einen kurzen Abriss über die Geschichte des uralten und hochberühmten Zeiringer Silberbergbaues einer späteren Mittheilung Vorbehalten, wollen wir liier vorläufig nur seine heutige Bedeutung als Eisenwerk im Auge behalten. Der heutige Bergbau, welcher unter dem nordseits vom Markte Oberzeiring gelegenen Bergrücken umgeht, besteht aus zwei nicht mit einander verdurchschlägten Gruben, deren tiefstgelegene Stollen ungefähr % Stunde auseinander liegen, dabei nicht sehr beträchtlich über die Thalsohle erhoben sind, und den benannten Marktflecken zwischen sich liegen haben. Die Belehnung der Zeiringer Gruben als Eisensteinbau datirt vom 31. Oktober 1783 und lautete auf den k. k. Regierangsrath Heinrich Fr. v. Kranz, der im J. 1784 den Taubenkropf-Unterbau des östlichen Revieres angeschlagen und gleichzeitig den Hohofen in Unterzei-ring erbaut haben soll. Von demselben sollen auch beim Markte 2 Seigerschächte auf Eisensteinzechen in Betrieb gesetzt worden sein, die aber in circa 30 Klafter Wasser trafen, und daher verlassen wurden. Hierauf soll die Witwe Kranz den Bau besessen haben, der laut Bergbuch durch Kauficontrakt am 13. April 1806 an Franz Liebmann, Franz Marko und Franz Gunun überging. Von deren Erben erkauften denselben im Jahre 1832 die dermaligen Inhaber Franz und Johanna N cupe r. Im Jahre 1851 legte der Pölsbach unterhalb Möderbruck einen alten Rösthaufen mit gerösteten Spatheisensteinen blos, demzufolge man annehmen muss, dass schon in früherer Zeit zu Zeiring Eisenerze verschmolzen worden seien. Die Erzgänge setzen hier in körnigem Kalke auf, welcher der Glimmerschieferzone eingelagert ist, und das Pölsthal übersetzend und breit entwickelt, nordwestlich fortstreicht. Es wiederholt sich hier die vielfach beobachtete Erscheinung, dass edle insbesondere bleiglanzführende Gänge nicht selten in den oberen Teufen reichlicher von Eisenerzen begleitet, mitunter wahre Eisensteingänge sind; denn der heutige Zeiringer Eisensteinbau geht nur in den oberen Zechen der Alten um, und baut jene Eisensteine ab, welche für die letzteren bloss eine Gangart waren, von welcher sie wahrscheinlich nur so viel mitgenommen, als ihnen zum reinen Abbau ihrer silberführenden Erze und zur gehörigen Durchführung ihres Schmelzprozesses erwünschlich schien. In der That kommen neben den Eisenerzen, die als Spathe und Braunerze, seltener als Rotheisensteine auf-treten, und von Braun- und Kalkspath begleitet, aber auch von Gyps, Schwerspath und Schwefelkies verunreinigt sind, mitunter auch silberhaltiger Bleiglanz und Fahlerze , sowie die aus den letzteren hervorgegangenen Umbildungen vor; und es haben sich in den Gängen diese letztgenannten Erze und die Eisensteine nicht gleichmässig gemengt, sondern mehr von einander abgesondert, daher es denn auch kömmt, dass der Alte die Eisensteine zum grossen Theile nicht mitzuhauen brauchte. Die Gänge stehen ziemlich steil aufgerichtet, zuweilen ganz seiger, und halten fast sämmtlich ein nordsüdliches Streichen und ein östliches Fallen ein. Die Mittel derselben wechseln in ihrer Mächtigkeit, die zuweilen ganz gering ist, stellenweise aber 1, 3 selbst 4 Klafter erreicht. Vorwiegend sind es nur die noch vom Alten herrührenden Zechenräume, in denen noch heute die Eisenerze hereingeschossen werden, und weit seltener unverritzte Mittel, wobei im Allgemeinen firstenmässig vorgegangen, und das fallende Taube an der Sohle angestürzt wird. Die Veredlungen stehen meist erkennbar mit zuscharenden Klüften , in Verbindung, und Verwerfungen sind keine seltene Erscheinung. 8. 278. Der Hauptbau ist der östlich gelegene Taube n-kropfbau mit dem gleichnamigen Unterbaustollen und einem im Jahre 1810 nächst dessen Mundloch erbauten Berghause. Die alten Baue, welche bis an den Gebirgsrücken und noch an den jenseitigen Abhang reichen, sind sowie der alte obere Taubenkropfstollen derzeit verbrochen. Oberhalb des letzteren ist ein grösser Tagbruch, wo noch in den dreissiger Jahren die Erze zu Tage anstanden, und auch grubenmässig gebaut wurde. Beträchtlich höher als der letztbenannte liegt der Klingerstollen, der einzige, der von den alten Bauen noch offen erhalten wird. Von ihm gehen grosse Zechen bis an den Taubenkropf-Unterbau nieder, der ihn circa 50 Klafter unterteuft, dabei nach NW. anfänglich durch Glimmerschiefer eingetrieben ist, aber in Bälde den Kalk erreicht, dessen Gänge er im halben Kreuz verquert. Das Vorort dieser Stollensstrecke wird noch derzeit fortbetrieben, und von ihr hat man auf den einzelnen verkreuzten Gängen ausgelängt. 75 Klafter vom Mundloch entfernt ist ein längerer Schlag angehauen, welcher dermalen zur Abkürzung der söhligen Förderung schwunghaft betrieben wird. Ausserdem gehen von der Unterbaustollens-Sohle G verlassene und versetzte und 8 in Betrieb stehende Absinken nieder, die Teufen von 10 bis 30 Klafter und darüber besitzen, ohne innerhalb derselben einer Wasserhaltung zu bedürfen. Aus ihnen werden die eroberten Erze theils heraufgehaspelt, theils auch in kraftvergeudender Weise gesetzt, während sie selbstredend aus den ober der Sohle des Unterbaues liegenden Verhauen auf diese abgestürzt und in ungarischen Hunden zu Tage gefördert werden. Die Zechen sind 10 bis 30 Klafter und darüber hoch und circa 5 bis 10 Klafter lang, einige derselben sind unfahrbar und verbrochen, nicht wenige lassen nur das taube Nebengestein beleuchten, und fünf sind derzeit für die Eisensteinerzeugung in Belegung. Im westlichen Revier waren in früheren Jahren ebenfalls mehrere Einbaue noch offen und theilweise in Betrieb, dermalen aber sind nur der Gratzer Stollen, in welchem sich ebenfalls alte derzeit ausbenützte Zechen finden, und der ihn circa 30 Klafter unterteufende Fran-cisci-Unterbau noch, fahrbar. Der letztere wurde im Jahre 1810 angeschlagen und in einer vom allgemeinen Gangstreichen nur etwa 2% Stunden ostwärts abweichenden Richtung getrieben, wobei derselbe in 87 Klaftern vom Mundzimmer eine silberhaltige Bleiglanz und Fahlerze führende Kluft traf, welche in 14 Klafter Teufe noch %' mächtig verlassen wurde und gegen Süden in Ausrichtung begriffen ist. Dieser Stollen ist bei 150 Klafter lang und verquert nicht sehr weit vom Vorort zurück ein geringmächtiges Eisensteinmittel, welches sich aber bald auskeilte, ohne auf höhere eisensteinführende Zechen zu leiten. 8. 278. Im Jahre 1857 sollen . nur 15.147 Centner Erze mit einem Gestehungspreis von 18 kr. C. M. pr. Centner erzeugt und auf 10 Centner Erz 1,5 Kubikfuss Grubenholz verbraucht worden sein. Das Bergbaurecht auf Eisensteine war hier bisher an keine bestimmten Feldmassen geknüpft und nur auf dem silberführenden Anbruch auf Francisci 1 Grubenmass nach Patent vom Jahre 1819 verliehen. Die Erze werden in 4 Schachtröstöfen geröstet und wegen ihres Schwefelgehaltes wenigstens ein Jahr lang, gewöhnlich aber durch beträchtlich längere Zeit abgewässert; sodann aber, bis die beantragte Quetsche aufgestellt sein wird, mit Handschlägeln auf Stücke von circa 2 Kuh. Zoll zerkleinert. Der alte Hohofen in Unterzeiring wurde wegen Baufälligkeit im Jahre 1851 abgetragen und im darauffolgenden Jahre an einer anderen Stelle zum Baue eines neuen geschritten. Dieser ist 39' hoch, 40" am Boden, 8 %' im Kohlsack und 30" an der Gicht weit, besitzt ein durch ein oberschlächtiges Rad betriebenes aus 3 doppelwirkenden Cylindem bestehendes Gebläse mit schottischem Winderhitzungs-Apparat an der Gicht und 2 Wasserformen sammt zugehöriger Druckpumpe. Erze und Kohlen gelangen mittelst eines Wassertonnen-Aufzuges auf die Gicht und zur Gewinnung des Wascheisens dient ein Pochhammer mit Waschwerk. Der Ofen ist vom Boden bis zum Kohlsack mit Ulrichsberger Sandstein, höher hinauf mit Talkschiefer aus dem Lungau zugestellt. Der Erzsatz bestand aus 210 Pfund Spatheisensteinen, 120 Pfund Braunerzen, die mit 15—20pCt. Frischschlacke gattirt, und denen noch lOpCt. Schiefer und 30 bis 40pCt. Kalk (!) zugeschlagen worden sein sollen. Der Halt der gerösteten Erze war angeblich bei 40pCt., das Ausbringen aus der Gesammtbcschickung scheint demnach nur wenig über 20pCt., und der trotz der Anwendung warmen Windes sehr hohe Kohlverbrauch von 2-8 V. Fass Kohl pr. Centner Roheisen damit in genauem Verbände gewesen zu sein*). *) Nach brieflichen Mittheilungen ist der Ofengang jetzt ein besserer. Das 24stündigc Aufbringen ist 100 bis 110 Centner, und das erzeugte Produkt weisses bis halbirtes Frischroheisen, welches thcils an die Raffinirwerke in Zeltweg und Rottenmann abgegeben, theils im eigenen Hammer verarbeitet wird. Der letztere wurde im Jahre 1819 ganz neu umgestaltet, umfasst 2 Zerren-, 1 Strcckfcuer und 2 Schläge, und erzeugte im Jahre 1857 1542 Centner Grob - und 1024 Centner Streckeisen. Der Bergbau beschäftigt bei 30, die Hütte bei 20 und die Holzschläge 10 Mann. Das Werk besitzt eigenthümlich bei 250 Joch Waldungen, gegen 500 Joch aber auf einmalige Abstockung. Die wichtigsten Eigen - und Abstockungswälder liegen in Brettstein, Pusterwald und Sattelbach bei St. Oswald unweit Zeiring. 13. Die Eisensteinhaue zu Tumidi mit dem dortigen Iloliofen. §. 280. Dieses fürstlich Schwarzenberg’sche Werk ist der Direktion in Murau untergeordnet, welcher auch das dortige Forstamt mit 8 Förstereien, ferner die Stahlhämmer in der Paal (eine echte Breccianschmicdc), die Stahl- und Eisenhämmer in Katsch, Niederwölz und Schcifling, der Eisenhammer in Frauenburg, dann 5 Stahl- und Eisenhämmer mit 2 Stahlgussfeuern und einer Zeugschmiede bei Murau unterstehen. Diese Raffinirwerke erzeugten im Jahre 1857 bei einem Personalstande von 133 Mann 14.428% Centner Stahl und Mock, 38.870 Centner Eisen und 795 Centner Zeugwaren. Das Werk zu Turrach, welcher Ort nahe 4000 Fuss über dem Meere liegt, umfasst nebst dem dortigen Hohofen und den zugehörigen Holzschlägereien und Köhlereien die Eisensteinbergbaue am Steinbach und Kupferbau mit den Versuchbauen im Rohrerwald und in der Paal, dann den Anthrazitbau im Ndsselgraben mit den zugehörigen Schürfungen. Die älteste auf Turrach bezugnehmende Urkunde soll vom Jahre 1256 datiren. Es ist diess eine Bewilligung des Herzogs Ulrich von Kärnten für den Besitzer von Murau : Ulrich v. Liechtenstein in montibus Cochmiar *) zu schürfen, mit welchem Ausdrucke auch noch in späteren Urkunden bis 1660 die Turracher Gegend bezeichnet worden sein soll. Ob sich diese Urkunde auf Eisensteinfunde oder nicht vielmehr auf den alten Kupferbergbau bezieht, welcher im liegenderen Theil des sogenannten Kupferbaulagers umging und nach Urkunden viele geschlä-gelte Strecken enthalten haben soll, ist freilich zweifelhaft. Im Jahre 1480 erhält Niklas v. Liechtenstein von Kaiser Friedrich ein Neuschurfprivilegium auf den *) Vielleicht in montibus Cathmiae, mit welchem Namen alte Urkunden Eisenbergwerke häufig bezeichnen, sowie sie unter Caihmiarii die Eisenhüttenleute verstehen. Man sehe v. Mu-char’s Geschichte Steicrmarks. neu entdeckten Eisenstein im Walde Turrach ; welchen Eisensteinbau dasselbe jedoch betroffen habe, ist nicht mit Bestimmtheit nachzuweisen. *) Urkundlich ist nachgewiesen, dass Johann Graf später Fürst von Schwarzenberg auf Anrathen des 01-mützer Domherrn Josef Prodimus durch den Kupferschmelzer Rupr. Aigner die Turracher Gegend auf Kupfererze durchsuchen liess, statt deren er i. J. 1656 Ei-senstcinfindlinge traf ; dieser Fund gab zur Entstehung des heutigen Hauptbaues am Steinbache Veranlassung, und zwei Jahre darauf wird die Concession zur Erbauung eines Stückofens erthcilt. — Vom Kaiser Leopold I. rührt auch das ausschliessliche und von späteren Kaisern bestätigte Privilegium der Fürsten Schwarzenberg her, innerhalb des zur Herrschaft Murau gehörigen Grundes in der Predlitzer Gegend allein Bergbau zu treiben, und zugleich die nüthigen Werksgaden zur Verarbeitung des erzeugten Roheisens errichten zu dürfen. 1665 wurde an Stelle des Stückofens ein Flossofen erbaut und ein noch aufbewahrtes schönes Spiegelflossenstück mit der Jahreszahl 1667 liefert den Beweis, dass ehedem auch reinere Erze gebrochen seien. 1667 legirte Domherr Prodimus, der Gründer Turrachs, 1000 fl. zur Erbauung einer Kirche daselbst. Im Jahre 1698 kaufte Fürst Ferd. Schwarzenberg die Kupfer- und Eisensteingruben von Freih. v. Kronegg im dermal „Kupferbau“ genannten Lager. Das Turracher Roheisen war im 17. Jalu hundert auf dem 1663 erkauften Paalerhammer verarbeitet worden ; erst 1700 ward die Bewilligung erthcilt, dasselbe auch auf den 5 bis dahin nur für das Vordcrnbcrgcr Eisen con-ccssionirten fürstlichen Hämmern zu verarbeiten; es musste aber alles Turracher Eisen ausser Landes verkauft werden. — Das Eisenniederlagsrecht hatte Murau schon 1492 von Kaiser Friedrich erhalten. Der Zeitpunkt des ersten Umbaues des Turracher Flossofcns ist nicht mit Bestimmtheit zu cruiren. Jedoch betrug die jährliche Erzeugung bis in die 20ger Jahre nur bei 10.000 Centr. Im Jahre 1824 wurde jedoch der noch dermalen bestehende Ilohofen nebst verschiedenen Werksgebäuden durch einen ausgezeichneten Praktiker, Peter Turin er d. ä., in Angriff genommen, dessen Um-staltungen von solchem Belange waren, dass er der zweite Gründer Turrachs genannt zu werden verdient. Auch der Bergbau wurde von ihm einer sachgcmässcn Regulirung unterzogen und der Tagbau auf dem Kupferlager eröffnet, dessen Spatheisensteine man bis dahin gar nicht beachtet hatte. Nicht minder ward auch für Herstellung gut fahrbarer Strassen und Wege, für Erwerbung von Wäldern, dann für die Aufforstung der Schläge und die zweckmäs-sigere Einrichtung der Köhlereien Vieles gethan. Das so umstaltete Werk war nun mit einem Male in die Lage *) Hiernach sind vielleicht die benachbarten Eisensteinbaue zu Krems bei Gmünd jünger, weil nach den alten Leobner berg-hauptmschftl. Akten die dicsfällige kaiserliche Concession an das Domkapitel zu Salzburg erst aus dem Jahre 1543 datirt. gesetzt, eine Jahreserzeugung von 50 bis 60.000 Centr. Roheisen zu erreichen. Vom fürstl. Schwarzenberg’schen Bergadjunkten Vin-cenz Pichler, der sich um die Angriffnahme mchrcr hoffnunggebender Versuchsbaue im Turracher Bergrevier und insbesondere um jene des dortigen Anthrazitbergbaues verdient gemacht hat, ist im Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt lift. I, 8. 185 eine umständliche Beschreibung der dortigen geognostischen Verhältnisse veröffentlicht worden, auf welche wir hier in Betreff des Näheren verweisen müssen. §. 381. Die Anthrazit und Eisensteine führende Formation zu Turrach gehört nach der charakteristischen und bekannten fossilen Flora der Stangalpe der alten Steinkohle an, obwohl ihr petrographischer Charakter ein sehr lokales Gepräge trägt. Ihre Gesteine erfüllen ein Becken von nahe 5 Quadrat-Meilen, das zum grössten Thcil dem benachbarten Kärnten angehört. Das liegendste Gesteinsglied, welches auf kristallinischen Gesteinen abgelagert wurde, ist ein stellenweise dolomitischer wahrscheinlich zum Bergkalk gehöriger Kalkzug, dessen liegendste Schichten in den Nachbarprovinzen bei Krems und im Bundschuh- und Kendelbruckergraben, dann bei Turrach (im Steinberg- und Rohrcrwald) und endlich im Paalergraben bauwürdige Eisensteinlager um-schliessen. Diese Erzmittel sind fast überall durch Gespü-ren von Ocker und Letten verbunden. Die Fallrichtung derselben wie des einschliessenden Kalks ist bei Krems östlich, wird bei Kendelbruck und Turrach südlich, im Paalergraben endlich westlich. Von hier streicht dieser Kalkzug weiter östlich nach Kärnten mit einer grossen Gesammtmächtigkeit fort, theilt sich aber in viele Trümmer, um endlich südlich von Fladnifz ganz zu verschwinden. Wo sich die Erze abbauwürdig zeigen, sind sie auch durch taube Kalk- und Schiefermittel in mehre parallele Lager getrennt. Auf diesem Kalk liegen als zweites Formationsglied Thonschiefer *) in Ost von grösser Mächtigkeit, in West rasch auskeilend, und als drittes ein sehr mächtiges Quarz-conglomerat, das in Ost in der Gegend des an der kärnt-n er'Sehen Grenze gelegenen Turracher Sees rasch abnimmt. Im Hangenden folgen dann, die Mulde nach oben erfüllend und ebnend, die oberen Thonschiefer. Beide Thonschieferzonen führen eisenhaltige Dolomitlager theils in kleineren Linsen, thcils in mächtigeren und anhaltenderen Mitteln, in denen Rohwand und bauwürdige Spatheisensteine auftreten. Auf ihnen wird im Weitenthal (zum Radenthciner Hohofen in Kärnten gehörig) und tun Kupferbau bei Turrach Bergbau betrieben. In dem Quarzconglomeratc endlich erscheint — von untergeordneten Schiefern begleitet — die Anthrazitkohle, *) Die pctrographische Beschaffenheit dieser Schiefer gestattet es nicht, sie Schieferthone zu nennen. auf welcher seit einigen Jahren ein Bergbau umgeht, der jedoch erst weiter unten Gegenstand der Beschreibung sein soll. Die Ilauptgrube am Steinbach, etwa % Stunde westlich von Turrach gelegen, ist durch 5 Stollen nach dem Streichen auf circa 180, nach dem Verflachen auf circa 100 Klafter aufgeschlossen. Dieselbe baut auf 4 Lagern, welche in Süd unter einem Winkel von 85° einschiessen, und durch theils kalkige, thcils schicfrige Mittel von einander getrennt sind, mit deren Einrechnung sie eine Gesammtmächtigkcit von 20 Klftr. erreichen. Der erzführende Kalk bildet von Thonschiefer begleitet nur in den tieferen Sohlen, in den höheren aber bildet Gneiss das Hauptliegende. Das liegendste Lager ist nur im Veit, der 2. Sohle von oben gezählt, bekannt und von geringer Streichensausdehnung. Seine Mächtigkeit misst bei 1 Klftr., die Erze sind Braunerze. Das nächst hängendere Lager, vom er-steren nur durch ein dünnes Kalkmittel getrennt, setzt nicht bis auf die höchste Stollenssohle, ist aber auf der zweiten bei 2 Klafter mächtig, tiefer unten, wo es sich stürzt, noch beträchtlich mächtiger, jedoch hier im Streichen um so kürzer (20 Klafter) edel bekannt. Es führt thonige Braunerze in Forni von Geoden und in Begleitung von Spatheisen ; wird aber von Kalk öfter unterbrochen und gänzlich vertaubt. In seiner Streichensfortsetzung zeigt sich dasselbe gänzlich verändert und unbauwürdig, indem seine Lagermasse thcils aus glimmerreicher armer Iiolvvand mit Magneteisenkörnern, thcils aus sehr kiesigem Spatheisenstein, theils aus taubem Schiefer bestellt. Das dritte oder Hauptlager ist vor den übrigen durch seine schönen Braunerze und durch seine Mächtigkeit von 2 bis 15 Klafter, insbesondere am Veit ausgezeichnet. Seine Ausdehnung ist hier indess nur bei 90 Klafter, indem es in Ost bald zu Tag steht, in West aber nach neueren Aufschlüssen an Mächtigkeit herabsinkt und dann vertaubt. In den tieferen Theilen übertrifft es jedoch die anderen Lager an streichender Ausdehnung, nimmt aber an Mächtigkeit auf 5 bis 6 Klafter ab, und vertaubt endlich auf der tiefsten Sohle gänzlich, wo es nur mehr aus Ocker und sandigen Zersetzungsprodukten besteht. Das hängendste Lager, von dem früheren nur durch ein schwaches schiefriges Mittel getrennt, findet sich ausschliesslich in den tieferen Sohlen und besteht überhaupt nur aus einzelnen isolirten Erzlinsen. Die Erze sind im Allgemeinen stark kiesig und überdies von Gyps, Schwerspath, Quarz und Bleiglanz begleitet. Die Vorfahren haben die Erze von unten gegen oben, jedoch nicht rein abgebaut und mangelhaft aufgeschlossen, desshalb waren auch die Johanni- und Karoli-, d. i. die ehevorletzte und vorletzte Solde bis vor Kurzem noch verbrochen. Die Johannisohle wurde erst in neuerer Zeit wie-dergewältigt und im erzreichen alten Mann Verhaue angelegt, deren Betrieb sich gut lohnt. Die Erzmittel sind bis nahe an die Veitsohle gros-scntheils verhaut und oberhalb derselben querbaumässig angegriffen. Der Querbau steht hier in der 5. Etage. Im Uebrigen aber ist hier vorwiegend der Seitenfirstenbau, und zwar, wo es das Anhalten der Mittel gestattet, auf beträchtliche Abbauflächen in Ausübung. Dieser beginnt bekanntlich wie ein gewöhnlicher Firstenbau am Liegenden, und rückt in steter Wiederholung allmälig gegen das Hangende vor, dabei kann der Firstenbau im nächst hängenderen Theile der Mächtigkeit schon beginnen, wenn er im angrenzend liegenderen schon in einige flache Höhe vorgerückt ist. Jeder einzelne Firstenbau wird aber nur mit einer bis zweien stark stechenden Strassen betrieben, und die Erze im Verhau über die abfallende Versatzsohle mit Schubkarren, im Aufbruch aber mit langen und niederen aus einem Klotz gearbeiteten Schlepptrögen bis zur Füllbank gefördert. Diese Abbaumethode ist hier ganz entsprechend und sehr ökonomisch ; daher unter ähnlichen Verhältnissen auch anderwärts sehr nachahmenswert!!. Sie gestattet es, die tauben Mittel, welche hier der Lagerfläche parallel liegen, unverritzt stehen zu lassen, es kann ferner milder wie festerer Versatz verwendet werden, und es bedarf derselbe des kleineren Tonnlagewinkels halber nicht wie beim Querbau einer kostspieligen Aufschlichtung zu Trockenmauern. Der Versatz wird, soweit er nicht beim Auskutten der Erze und von benachbarten Hoffnungsschlägen abfällt, aus eigenen Bergmühlen im Hang enden, und wo Gelegenheit sich bietet, auch aus dem alten Mann gewonnen. Der Holzverbrauch beträgt nahe % Kub. Fuss auf 10 Centr. Erz. Die Knappschaft zählt circa 50 Mann, die aber nur während des Winters in Steinbach, die übrige Zeit, jedoch mit Ausnahme von etwa 10 Mann, bei den Schürfungen beschäftigt sind. §. 282. Die Erbauung betrug 1857 188.940 Gtr. Der Ge-stehungspreis der Erze beläuft sich loco Grube pr. Gtr. etwas weniges über 6 kr. G. M. Die in ungarischen Hunden zu Tage geförderten Erze werden sodann im Sommer durch Karren, von denen einer 10 bis 12 Gtr. fasst, im Winter in Schlitten durch kräftige Leute zu den Schachtröstöfen geliefert, welche am Fusse des Berges nächst der Hütte stehen. Im Bohrerwald, östlich von Turrach und in unmittelbarer Nähe dieses Ortes gelegen, bestanden schon im vorigen Jahrhunderte Schurfbaue, die aber bald aufgelassen worden zu sein scheinen. Dermalen besteht dort ein Aufschlussbau, der von 2 Stollen aus in Angriff ist, und einer derselben, der Franz-Stollen, hat die Fortsetzung des Steinbacher Hauptlagers bereits 60 Klftr. im Streichen und 20 Klftr. im Verflächen bauwürdig mit Braunerzen nachgewiesen. Auch die Fortsetzung des zweiten Steinbacherlagers (vom Liegenden an gezählt) ist hier, jedoch unbauwürdig, nachgewiesen. Im Allgemeinen sind hier überhaupt die Verhältnisse des Vorkommens sehr wenig von denen am Steinbach abweichend. Bei der massigen Mächtigkeit von 1 Klftr. und dem sehr festen Hangendkalke steht hier ein sehr wohlfeiler Abbau im Aussicht, der indess erst nach Einbringung eines Unterbaustollens in Angriff kommen wird. §. 283. Der Kupferbau bildet in einem anhaltenden, beiderseits von Thonschiefern begrenzten Dolomitzuge die Hauptvcredlung eines nachweisbaren Erzstriches. Das erzführende Lager ist hier 12 Klftr. und noch darüber mächtig, und fällt unter circa 30° in Süd. Die Spatheisensteine sind jedoch so sehr durch Dolomit, Bitterspath, Quarz und Kupferkies verunreinigt, dass die Erze auch nach der sorgfältigsten Scheidung noch sehr unrein bleiben, daher sie trotz der ungemein reichen Ablagerung nur sparsam in die Gattirung kommen. Desshalb werden jährlich blos bei 8000 Ctr. erzeugt; i. J. 1857 jedoch wurden die beiden Tagbaue zur Erzielung einer in Zukunft grösseren Erzeugung lediglich nur weiter abgeräumt. Der Halt dieser Spatheisensteine ist bei 25—30%. Indessen finden sich hier doch einzelne unregelmässige Massen reineren Spatheisensteines, der vorzüglich zwischen Gesteinsklüften zu reinen hochhaltigen Braunerzen verwittert, auf welchen schon in früheren Zeiten einmal gru-benmässig gebaut und neuestens wieder ein Stollen geöffnet worden ist, in welchem sich gezeigt hat, dass diese Braunerze, wiewohl absätzig auftretend, dennoch eine gewisse Zugesrichtung einhaltcn. Da der Weg zu den Tagbauen wegen der hohen bei G000z betragenden Lage derselben, welche überhaupt den Betrieb derselben wenig begünstiget, starken Schneeverwehungen ausgesetzt ist, so beabsichtigt man demnächst ein ins Thal reichendes Erzschwemmgerinne aus Gusseisen zu legen. 1857 waren bei diesem Bau 6 Mann beschäftigt, und der Gestelmngspreis der Erze stellt sich loco Tagbau auf circa 3'/* kr. C. M. §. 284. Die Schürfungen im Paalergraben, welche seit drei Jahren im Gange sind, haben dort drei Lagerzüge aufgeschlossen, die von einem dem Steinbacher pe-trographisch ganz ähnlichen dolomitischen Kalke eingeschlossen werden. Dieser Kalk ist ebenfalls Gesteinen der Steinkohlenformation untergeordnet, die der Hauptsache nach aus sandigen Gebilden, quarzigen Schiefern und Gonglomeraten bestehen, in ihren Lagerungsverhältnissen jedoch weit weniger klar erscheinen. Das liegendste Lager ist dem Streichen nach durch 170 Klftr. verfolgt, wovon jedoch nur bei 70 Klftr. abbauwürdig erscheinen. Die Erze zeigen sich 1 bis 2 Klftr. stellenweise auch mächtiger und sind dem Verflachen nach durch 18 Klftr. nachgewiesen. In den beiden hängenderen Zügen zeigen sich die Erze weit absätziger; es sind jedoch auch dort bis jetzt drei bauwürdige Erzbutzen aufgeschlossen worden. Diese Schürfungen werden durch circa 24 Mann betrieben. Der Anthrazitbergbau nächst Turrach wird unter den Kohlenbergbauen beschrieben werden. Die Grubenfelder auf diesen Bauen umfassen: 4 Massen auf Steinbach, 2 nach Pat. v. 1805 und 2 nach Pat. v. 1819; 3 „ am Kupferbau nach Pat. v. 1819 ; 8 neue Massen im Bohrerwald. Die Schürfungen in der Paal sollen demnächst zur Freifahrung kommen. Die Erze werden in Schachtröstöfen nächst der Hütte geröstet, hierauf gequetscht und sodann noch durch längere Zeit ausgewässert. Der Hohofen in Turrach ist 34z hoch, 48zz am Boden, 7%z im Kohlsack und 3Z an der Gicht weit und mit Quarzsandstein und feinkörnigem Conglomerat aus der dortigen Steinkohlenformation zugestellt; er besitzt ferner als Gebläse vier sogenannte Wacklcr, welche auf gusseisernem Gestelle stehen, durch ein oberschlächtiges Wasserrad betrieben werden, und den "Wind durch 3 Formen blasen ; nicht minder einen Erhitzungsapparat, endlich ein Schlackenpochwerk mit zugehörigem Schlämmgerinne. Bisher wurden die Erze nicht sortirt, sondern so, wie sie ausgefördert wurden, auch geröstet und verschmolzen. Für die Folge beabsichtigt man jedoch 3 Haupterzsorten zu machen und dieselben mit den Erzen vom Kupferbau entsprechend zu gattiren. Das durchschnittliche Ausbringen aus der Beschickung beträgt 45% ; der verwendete Anthrazit hat durchschnittlich 15% Asche (vorwiegend Kieselthon) ; zur Erzielung einer richtigen Schlacke werden noch 2 bis 6% Kalk zugeschlagen. Im Rechnungsjahr 1857 waren die Schmelzresultate folgende : Verwendung: 166.806 Ctr. Steinbacher Erze, 2.004 „ Kupferbau „ 1.122 „ Wascheisen, 134.310 V. Fass Holzkohlen, 15.217 Ctr. Anthrazit. Erzeugung: 64.064 Ctr. graue Flossen, 6.572 „ Blattcln, 5.428 „ Gusseisen, 76.064 Ctr. zusammen. Das erzeugte Frischroheisen gelangt fast ausschliesslich nur an die eigenen Hämmer. 8« 285. Die Mitverwendung des Anthrazites hat sich nicht blos in technischer Beziehung, sondern auch insbesondere in ökonomischer als vortheilhaft bewährt, indem erfah-rungsmässig 1 Ctr. Anthrazit 2 V. Fass Holzkohl äquivalent wirken, dabei aber ausser allem Vergleich wohlfeiler kommen. *) Der Holzbedarf wird fast durchwegs in eigener Ilegie geschlägert und gekohlt und an fremdem Kohl nur sehr wenig angekauft. *) Man sehe Näheres hierüber in Tunner’s montan. Jahrbuch, Leoben B. VI, 8. 273. Das Kohl wird durchaus auf grösseren Platzköhlereien in stehenden Meilern erzeugt und cs stellt sich das V. Fass loco Hütte bei 45 kr. C. Mze. Für die Zu- und Abfuhr unterhält das Werk die Strasse von Predlitz im Murthale bis an die kämtnerische Grenze und eine sehr beträchtliche Gesammtlänge Kohllieferungswege in den Seitengräben. Die werkseigenthttmlichen Huben und Alpen umfassen eine Gesammtflächc von 4781 Jochen, mit Ausnahme der von den Hämmern im Namen Turrachs terkauften, woher ebenfalls ein ansehnliches Quantum des Kohlbedarfs gedeckt wird. 14. Der lloliol'cn in iler Hreitenau und die dortigen Bergbaue. 8- 28«. Dieses Eisenwerk liegt von der Südbahnstation Mixnitz in nordöstlicher Richtung und besteht aus einem Hoh-ofen mit Glosserei. Gegründet wurde dasselbe 1842 durch Schatzei, den eine grössere Ablagerung von ThoncisCnstcincn am sogenannten Kautsch und der damalige dortige Kohlpreis von 24 kr. C. Mze. pr. V. Fass hiezu bewog. Er erwarb 4 Feldmassen nach Pat. v. 1819, erkaufte eine Hube und fing sonach auf eigenem Grunde den Hoh-ofen zu bauen an. — Das Werk ging jedoch in Bälde an die Mitgewerken Bouvicr, G ti d e 1 und Wagner über, welche einen Grundbesitz von mehr als 300 Joch erwarben und den Betrieb des Hohofens begannen. Da sich das Werk wegen zu geringhaltigen Erzen nicht rentirte, ging es in das Eigenthum eines Gewerken S wob oda über, der es jedoch 1856 wieder verkaufte, obwohl demselben bereits die reicheren Braun- und Spatheisensteine des Allerheiligenbaues bekannt waren, deren Gewinnung jedoch an der Grube selbst schon zu theuer kam und deren Verfrachtung überdies auf den fast un-fahrbaren Wegen zu hoch in die Küsten lief, um dieselben zu einer reicheren Gattirung ausgiebig benützen zu können. Beide Hebelstände wurden jedoch von dem dermali-gen Besitzer L. H. Jettei mit namhaften Geldopfern behoben und gleichzeitig eine bessere Erzscheidung und Röstung der Erze eingeführt, so dass in einem Jahre circa 20.000 Ceutncr dieser Erze mit 39 bis 40% Ausbringen verhüttet werden konnten. Nicht minder ward für den weiteren Aufschluss des Eingangs erwähnten Erzvorkommens wie für die Erwerbung anderweitigen Bergbaubesitzes Vieles gethan. Die dermal wichtigsten Erzanbrüche dieses Werkes befinden sich am Allerheiligenbaue und an der schattenseitigen Thallehne des Breitenauerthales am sogenannten Kautsch. Der erst ere Bau liegt muthmasslich, der letztere gewiss innerhalb der jüngeren Grauwackengebilde, die sich beiderseits der Mur südlich bis nach Gratz erstrecken, und sind wenig über das Stadium des ersten Aufschlusses hinausgerückt. Der Allerheiligenbau liegt nördlich von der Hütte in der Richtung gegen die hohe Alpe und bereits ziemlich hoch im Gebirge. Er hat ein Kager von ziemlich reinen Braunerzen eröffnet, die allem Anscheine nach Verwitterungsprodukte von Spatheisensteinen sind. Dasselbe fällt zwischen Kalk im Hangenden und chloritischem Schiefer im Klagenden unter einem Winkel von circa 40° in Ost, besitzt eine mittlere Mächtigkeit von circa 6 Fuss und ein sehr anhaltendes Streichen ; denn es ist nicht nur nahe am Ausgehenden durch mehre kurze Stollen über 300 Klftr. im Streichen anhaltend aufgeschlossen, sondern auch noch weiter gegen die hohe Alpe zu an einzelnen Punkten bei 1000 Klftr. bekannt und mit Freischürfen besetzt, an welche sich sonach in der weiteren Fortsetzung die Sessi er’sehen Freischürfe anschliessen. Die Gestehungskosten eines Ccntr. Erz berechnen sich loco Grube auf 71/, kr., loco Hütte auf 21 kr. C. Mze. Dieser Bau ist mit 10 neuen Grubenmassen belehnt. Am Fusse des Kautsch in der Nähe der Hütte stehen jene armen unreinen Thoneisensteine an, auf welche das Werk anfänglich basirt war; dermalen gelangen dieselben gar nicht mehr in die Beschickung. Im J. 1856 begannen die Schürfungen auf die Fortsetzung dieses Kagers und man war so glücklich, an mehren Punkten Thoneisensteine von grösserer Reinheit zu treffen, welche eine Mächtigkeit bis 3 Klftr. zeigten, und dermalen vornehmlich an zwei Punkten durch Tagbaue in Angriff stehen. Diese Erze brechen in Thonschiefer ein, fallen ziemlich flach in Süd und scheinen zweien getrennten Kagerstätten anzugehören. Sic kommen angeblich loco Hütte auf 7 kr. Conv. Mze. zu stehen, und werden wegen dieser geringen Kosten, und weil sie erfahrungsmässig ein gutes Gusseisen bewirken, mit 54% in die Gattirung gegeben. Die Kantscherbaue sind mit 4 älteren und 26 neuen Grubenmassen belehnt. Das Werk besitzt ferner noch einen kürzlich belehnten Bau auf ärmere Thoneisensteine bei Mixnitz nebst Schürfungen daselbst und einen solchen auf Rotheisensteine in Grauwackenschiefer bei Mautrach nächst Keib-nitz. Schürfungen von untergeordneter Bedeutung betreibt das Werk noch bei Aflenz, Kapfenberg, Tragöss u. s. w. Die eingelieferten Erze werden bei der Hütte in Schachtöfen geröstet. Der H o h o f c n, der Zufahrt wegen an der Berglehne situirt, ist 36z hoch, aber im Kohlsack nur 6Z weit, das Rauchgemäuer jedoch geräumig genug gehalten, um in Zukunft einen weiteren Kernschacht einsetzen zu können. Er erhält den Wind durch 2 Formen aus einem mangelhaften Cylindergebläse (mit Erhitzungsapparat an der Gicht) und verbraucht bei einem Ausbringen von 33% aus den Erzen wegen seinen engeren Dimensionen und bei dem Umstande, dass grau geblasen und nicht besonders gutes Kaufkohl verwendet wird, pr. Ctr. Roheisen 18 Kub. Fuss Kohl. Die 24sttlndige Erzeugung beträgt 58 bis 64 Ctr. Die Aufstellung eines Kupolofens und der Bau einer Arbeiterswohnung wird beabsichtigt. Nach den Ausweisen der Leobner Handelskammer betrug die Gesammterhauung durch 26 Bergleute im J. 1857 54.000 Ctr. und die Erzeugung bei der Hütte durch 25 Mann 13.002 Centr. Roh- und 1768 Cntr. Gusseisen. Von dem ersteren soll ein Theil an das Werk Ternitz, der andere an Wiener Giessereien abgesetzt worden sein. Das Werk soll endlich dermal 8 Mann bei der Verkohlung des auf Abstockung übernommenen Holzes beschäftigen und eigentümlich 4 Bauerngüter mit einer Area von 396 Jochen besitzen. 15. Das Eisenwerk zu Missling in Untersteier. 8- 28V. Nach dem Wortlaut einer Hammer - Concessici! des kärntn. Gewerken Kansitsch v. J. 1724 war es vorzugsweise der Waldreichthum des Bachergebirges, welcher zur Entstehung dieses am Westfusse des letzteren und im gleichnamigen Thale gelegenen Eisenwerkes die Veranlassung gab. Es wurden demselben die Waldungen der Sal-locher, Weitensteiner und Gradischer Alpen gewidmet. Mit diesen ging das Werk an Grafen Schrottenbach, der 1752 den ersten Stückofen erbaute, und 1754 an Mich. Ang. Baron Zois über, welcher in den bei Reifnig aufgefundenen Magneteisensteinen einen Bergbau eröffnete und 1763 einen Flossofen erbaute. Im Stückofen waren früher nur die Thoneisensteine und Ocker zu Gute gebracht worden, welche in dem 2 Stunden entfernten Kosiakergebirge spärlich Vorkommen. Mit den soeben benannten Erzen wurden auch bis 1790 ockerige Erze von Skalis bei Wöllan und kupferige Erze aus den Aichelberger Gruben bei Franz verschmolzen und jährlich bei 5000—6000 Centn er erzeugt. Das Roheisen wurde in den eigenen Hämmern verarbeitet und sodann nach Italien abgesetzt. Im Jahre 1770 wurde der grösste Theil der Werksgebäude durch den Austritt der Missling zerstört und eine andere namhaftere Betriebsstörung 1783 durch die Aufhebung der Waldwidmung herbeigeführt. Baron Sigmund Zois, der Sohn des früheren, kaufte 1780 die erste Hube zum Werk mit 38 Joch Grund, darunter 17 Joch Wald und liess zuerst 1790 auf die Weisserze des schon unter Abtheilung II erwähnten eisenstein-führenden Zuges von Weitenstein-Gonobitz einschlagen. Der angefahrene Butzen versah das Werk bei einer jährlichen Erzeugung von 6000—8000 Ctr. und einem Ausbringen von 35% bis zum Jahre 1817 mit den erforderlichen Erzen, was um so nothwendiger war, als die überhaupt nur höchstens 3Z mächtigen Magneteisensteine zu Reifnig auszugehen anfingen. *) Nachdem die von dem nachfolgenden Besitzer v. Boli azza aufgeschlossenen Weisserzputzen viel kleiner wa- *) Aua einem Tagebuche des Baron Zois. ren, und die Reifnigererze ganz aufhörten, so kam es, dass i. J. 1830 der Hohofen von Erzen ganz entblösst war und einige Jahre kalt stehen musste, worauf dann der Betrieb wieder durch einige Zeit mit Braunerzen aus theils erkauften theils selbst erschürften sparsamen Anbrüchen zu Salloch und im Acklegebirge bei Gallizien unweit Cilli, ferner mit rohwändigen Erzen von-Rasswald, 1 Stunde von Windischgratz, nothdürftig fortgesetzt wurde. Endlich wurden bei Steinberg und Kirchstätten westlich von Gonobitz von 1839—1842 abermals 2 Erzbutzen jenes Zuges und gerade noch rechtzeitig 1846 ein solcher zu Glosche nächst Gonobitz aufgeschlossen. Unter v. Boii azza wurde der Waldcomplex des Werkes auf 5000 Joch ergänzt und mit der Herrschaft Fa al ein das Werk circa 20 Jahre deckender Abstockungsvertrag abgeschlossen, endlich noch die Bleibergbaue zu St. Martin im Rosen-thale, und die Kohlenbaue zu Unterrötschach bei Gonobitz und zu St. Florian bei Unterdollitsch südlich von Missling erworben, welcher Baue schon bei der geognostischen Einreihung gedacht worden ist. §. 288. Bald nach v. Bonazza’s Tode verkauften dessen Erben % Antheile an M. Lohn in ge r; das andere Drittel besitzt dermal Amalia Baronin kaumgarten. Der Grubenbesitz des Werkes umfasst auf den in den angeblichen Gailthalerschichten auftretenden Weisserzlinsen : 5 Massen bei Gonobitz und Saitzkloster, 2 „ bei Kirchstätten, 2 bei Weitenstein, 2 n in der Pack 1 Stunde von Wöllan, 14 „ zu Salloch auf Braunerze, sämmtlich n. Pat. v. 1819. 9 „ am Acklegebirg auf Braunerze und 27 zu Reifnig auf Magneteisensteine nach der Ferd. Berg. Ord., 25 n auf die rohwändigen Erze bei Rasswald, 1 auf Blei bei St. Martin, 5 auf Kohlen in den früher benannten Bauen; letztere 31 Massen nach Pat. v. 1819. Sämmtliche übrige Bergbaue ausser den zuerst genannten werden dermal lediglich nur bauhaft erhalten : es sei uns daher gestattet, unsere Beschreibung nur auf die zuerst erwähnten zu beschränken. Was erstlich den erzführenden Zug betrifft, welcher in einzelnen Butzen, zuweilen auch nur in kleinen Knollen Spatheisensteine enthält, so wurde schon unter Abtheilung II erwähnt, dass er von Dr. Rolle nach paläontologischen Anhaltspunkten zu den Gailthalerschichten oder dem alpinen Bergkalke gezählt werde *), und dabei auf räthselhafte Weise innig mit spärlich Kohlen und Dykotylenblätter führenden Eocenschichten verknüpft sei. Die Gesteine, welche die Eisensteine und Kohlen führen, bestehen aus Schiefern, von denen sich ein liegen- *) Jahrb. der geol. Iteichsanstalt v. 1867, lift. III, S. 423—427 derer Th eil von braunschwarzer Farbe und grösserer Festigkeit und ein schwarzer milder und seidenglänzender als hängenderer Theil unterscheiden lassen. Der letztere ist erfahrungsmässig der erzführende, wahrend zwischen beiden eocene Sandsteine, Schieferthone und wohl auch Mergel mit Kohlenschmitzen mehr oder weniger entwickelt bei congruenter Schichtung sich einlagern. Im Liegenden dieser Schiefergruppe erscheint dann zuerst ein ziemlich kleinkörniges Quarzconglomerat (von dem jene Schiefer und insbesondere der hängendere zuweilen grosse Knauern enthalten) und darunter liegt ein dunkelgrauer Kalk mit Kalkspathadern. Diese Schichten sind sämmtlich steil aufgerichtet, fallen in der Regel im Süden, gehen aber zuweilen auch durch 90" in das entgegengesetzte Fallen über. Die Erze wechseln von Faustgrösse bis zu Butzen von einigen 100.000 Ctr., und sind durch oft kaum merkbare Gespüren miteinander verbunden ; sie halten die Streichenslinie in OSO., und ein graphitischer zäher seiden-glänzender Schiefer ist der Erzführung günstig. Die Gestalt der Butzen ist regellos und dieselben sind nach allen Richtungen von sogenanntem Schnürlkalk, einem dunklen Kalk mit weissen Kalkspathadern durchzogen. Die Erze sind meist Weiss- manchmal auch Braunerze und nicht selten bleiisch und kiesig. Von Erzabbauen existirt derzeit nur ein einziger in Glosche unmittelbar bei Gonobitz. Die übrigen 12 längs des Gebirges von Gonobitz bis Wöllan zerstreuten Baue sind ausschliesslich nur Sclmrfbaue mit einer Gesammt-ausfahrung von 500 Kur. Klafter. Der Abbau ist firstenmässig und den erforderlichen Versatz liefern die Hoftnungsschläge. Die in ungarischen Hunden zu Tage geförderten Erze werden vor der Grube geschieden, und um weniger zu kaliren, ungeröstet nach Missling verladen. 8- 299. Im Jahre 1857 wurden mit 20 Mann circa 33.000 Ctr. Spathe mit 3G% Gehalt erbaut, und auf Schürfungen 20 Mann beschäftigt. Die Braunerze, von denen oben die Rede war, kommen bei Cilli, Wöllan und Weitenstein in rotliem Thon eingehüllt vor, welcher sich in regellos auftretenden '/» bis 3Z mächtigen Klüften eines thonig-quarzigen structur-losen Gesteines als Ausfüllungsmasse findet; diesem Gestein ist ein dem früher beschriebenen ähnlicher Kalk auf-gelagert. Es zeigen sich jene Klüfte in grösserer Mächtigkeit auch an der Gesteinsscheide beider Gesteine und setzen wohl auch in den Kalk selbst hinein. Gegen die Teufe gehen die Brauneisensteine in Kiese über, aus denen sie sicherlich hervorgegangen sind. Ucber die geogno-stische Einreihung dieses Vorkommens und seiner Nebengesteine ist der Verfasser nicht im Klaren. Zur Erzgewinnung ist nur ein Stollen im Acklege-birg in Betrieb ; ausserdem sind noch zwei Stollen in den Gemeinden Scheiesno und Studenze in Belegung. Die Erz- eroberung beschränkt sich lediglich auf die in den Ausrichtungsstrecken und kleinen Tagbauen abfallenden Erze. Im Jahre 1857 wurden hier durch 6 Mann circa 2000 Ctr. 45% haltende Erze erbaut. Zur Bauhafthaltung der Blei- und Kohlenbaue werden 8 Mann verwendet. Die eingelieferten Eisenerze werden noch mit Schlägeln zerschlagen, bei 15% Kalo in Schachtöfen mit Kohllösche geröstet, gequetscht, abgewässert und mit Frisch-und Sehw'eissschlacke verschmolzen, welche theils erkauft wird, theils in den eigenen Hammerwerken abfällt. Je nach Beschaffenheit der Beschickung wird noch Kalk oder Quarz zugeschlagen. Der Hohofen ist 36' hoch und besitzt ein liegendes Cylindergebläse ohne Erhitzungsapparat. Zugestellt ist derselbe mit rothem Sandstein von Eis in Kärnten. Die 24stiindige Erzeugung beläuft sich auf 80 bis 100 Centr. bei 36% Ausbringen; die Gesammterzeugung im J. 1857 war 20.150 Ctr. Das erblasene meist weisse spieglige Eisen wird zum grössten Theile an das benachbarte Puddlingswerk Store verkauft, zum geringeren auf den eigenen Hämmern zu gewöhnlicher Kaufmannsware nach der kärntner’schen Frischmetbode raffinili. Die Hammerwerke enthalten 15 concessionirte Feuer mit den zugehörigen Hammerschlägen und empfangen, wie der Hohofen, von der Missling die bewegende Kraft. Der Brennstoftbedarf ist durch 5000 Joche Eigenwaldung, dann durch Abstockungsverträge und Ankauf von Bauernkohl gedeckt. Die Waldwirtschaft und das Verkohlungswesen wird durch einen Ober- und 2 Unterför-ster überwacht. 16. Die Eiseiistcinhaue hei Montpreis mul der zugehörige lloliofen zu Edelshacli. 8- 290. Der Hohofen wurde zu Anfang dieses Jahrhundertes von Kas. v. Pro tasi in Gemeinschaft mit Thad. Sam und Al. Klinz erbaut, und '/- Stunde südlich am Wachergebirge ein Bau auf Braunerze in Thonschiefer (die mit Kiesen einbrachen, aus denen sie entstanden waren), und weiter westlich bei Kopriunig in gleicher Entfernung von Fjdelsbaeh ein anderer Bau eröffnet, der Rotheisen-steinausscheidungen im Jaspis (welcher in Thonschiefer auftritt) zu Tage brachte. Beide Baue wurden indess bald aufgelassen, der erstere wegen Unreinheit, der letztere wegen Strengflüssigkeit der Erze. Im K oprimi i gerb au scheinen dieselben auch nicht tief niedergesetzt zu haben, da sie durch einen bei 15 Klftr. tief angesteckten Unterbaustollen nicht mehr getroffen wurden. Im J. 1808 wurden die Gewerken auf Thoneisenstein bei St. Ruperti im Tüfferer Bezirk belehnt, welche in einem circa 5 Klftr. mächtigen, aber im Streichen und Ver-flächen nur kurz anhaltenden Butzen auftraten und gutes Graueisen gaben. Dieser Butzen soll innerhalb der dorti- gen Tertiärformation sieh finden und anfangs durch Tagbau, später durch unterirdischen Abbau in Angriff genommen worden, dermalen aber schon im Presshauen begriffen sein. Die Erze haben einen mittleren Halt von 35%. Man scheint sich früher auf (riesserci verlegt und nur die Abfälle in der blos % Stunde entfernten 3 Feuer und 2 Schläge enthaltenden Frischhütte verarbeitet zu haben. Die letztere ist seit circa 30 Jahren aufgelassen. Das Werk war auf 5000 Joch Waldungen der eigen-thümlichen Herrschaft Montpreis koncessionirt, verfiel aber, obgleich die entfernteste Köhlerei nur 1/2 Stunde vom Hoh-ofen entfernt war, wegen ungünstigen Bergbau - und Betriebsverhältnissen in Konkurs und blieb sodann mehrere Jahre ausser Betrieb. — Im Jahre 1824 öffentlich ausgespielt, wurde es zwei Jahre darauf von dem dermaligen Besitzer Josef St ein au er gekauft, und von demselben das Abstockungsrecht für die Hälfte der Wacherwaldung kontraktlich erworben. Eifrige Schürfungen, welche man hierauf betrieb, wurden durch die Auffindung eines Brauneisensteinstockes nächst Windiscldandsberg belohnt und dadurch die Fort-daufer des Werkes gesichert. Im Jahre 1828 wurde der Ofen mit Erfolg wieder angelassen, aber in jährlich beschränkten Campagnen nur 6000 Centncr erzeugt, da der Verbrauch der eigenen Raffinirwerke kein grösserer und an einen Verkauf des Roheisens damals nicht zu denken war. In Folge eines Prozesses betreffs des kontrahirten Holzbezuges aus den Montpreiser Herrschafts-Waldungen blieb die Erzeugung in den Jahren 1837 bis 1854 wieder zurück; später aber wurden Verträge mit den ehemaligen Herrschaften Drachenburg und Hartenstein auf einmalige Abstockung von circa 1400 Joch Waldungen gemacht, und in dem neugegründeten kaum 5 Stunden entfernten Pudd-lingswerk Storé ein grösserer Abnehmer gewonnen. Um aber bei dem sehr geringen Wasserzuflusse von circa 1 Kubikfuss pr. Sekunde eine grössere Erzeugung zu erreichen, wurden in neuester Zeit zur Ausnützung eines 11 Klafter hohen Gefälles zwei Wasserräder übereinander gehängt, durch deren jedes statt der früheren Kästen ein zweicylindriges Gebläse in Bewegung gesetzt wird ; und gleichzeitig wurden auch andere nothwendige Neubauten und Umstaltungen damit in Verbindung gebracht. §. 391. Der dcrmalige Haupt bau nächst Win dis ch-landsberg hat Gesteine durchfahren, welche der Grauwacke, wenn nicht denselben Gesteinen (Gailthalerschich-ten) wie der Weitcnstein-Gonobitzer Eisensteinzug angehören, mit welchem das Vorkommen, obwohl weit gesegneter an Erzen, einige Analogien bietet. Als Erzführer tritt hier ein Rohwandstock auf, welcher dermalen nach der streichenden Länge mit 7 5 Klafter, nach der Breite mit 40 Klafter und nach der Höhe mit 12 und 17 Klafter aufgeschlossen ist. Der in der Mittelteufe angesteckte obere Josefistollen hat nicht weit vom Tage Veredlungen von Braunerzen angefahren, die Anfangs formloser, weiterhin ein regelmässiges Streichen und Fallen in Süd innerhalb der Rohwand einhalten. Die Stollensfortsetzung verfolgte die Erze mit geringen Unterbrechungen bis nahe an das edle westliche Ausbcissen, von welchem das Feldort nur mehr wenige Klafter entfernt ist. Ein Liegend-Querschlag auf der Josefisohle gab die Ueberzeugung, dass man es hier eigentlich mit 3 parallel streichenden Erzmitteln zu thun habe, deren sehr reine Erze zusammen eine Gesammtmächtigkeit von 5 Klaftern besitzen. Das Vorort des Querschlags zeigte einen glimmerreichen Sandstein als Liegendes des Stockes. Zwei Absinken von der Josefisohle von G Klafter Teufe boten an ihrem Tiefsten Erscheinungen dar, als ob der Erzstock auf einem zweifelsohne der Grauwacke ungehörigen Grundgebirge aufsitze, und der um 9 Klafter tiefer gelegene Allerheiligen-Stollen ist zwar noch nicht unter die Seigerebene der oberen Veredlungen gelangt, und hat Rohwand angefahren : dieselbe ist aber weit ärmer und wird stellenweise ganz von dunklem Schnürkalk verdrängt. Diese Erfahrungen würden die Hoffnung sehr herabstimmen, wenn nicht mittelst des noch um 7 Klafter tieferen Josefi - Unterbaues wieder Erze getroffen worden wären, die indess nesterweise statt Braunerze Spatheisenstein und, was unliebsamer, auch Kiese führen. Beiläufig 250 Klafter morgenseits von dem eben beschriebenen liegt der sogenannte Scheriaubau, welcher auf einem dem früheren ganz ähnlichen Butzen umgeht, der denselben Schiefer zum Liegenden hat und circa 30 Klafter nach dem Streichen bekannt ist. Aufgeschlossen ist derselbe durch einen älteren Tagbau und eine Stollenstrecke, er ist aber nach dem Verflächen noch sehr wenig bekannt. Die Spatheisensteine sind jedoch hier in der Rohwand so regellos vertheilt, dass einstens vielleicht der Abbau der ganzen Lagermasse angezeigt sein wird. Am Liegenden findet sich noch ein 3 bis 7 Fuss mächtiges Lager von Glasköpfen, das jedoch im Streichen nicht anhält. Uebcr Tag sieht man vom Hauptbau angefangen in der Hauptstreichenslinie eine ganze Wegstunde lang einzelne Ausbisse von Rohwand und armen Erzen, die Gegenstand der Beschürfung sind, und die Annahme, dass sie derselben vielleicht nur wenig unterbrochenen Bildung angehören, sehr wahrscheinlich machen. In keinem der beiden zuletzt beschriebenen Baue existirt ein förmlicher Abbau; selbst im Josefi-Haupt-bau ist das künftige Abbaufeld durch Mittelläufe erst in Vorrichtung begriffen. Das in Strecken gewonnene Erz wird hier in kleinen Hunden gefördert, vor dem Mundloch geschieden, und sodann durch einen Schutt auf den 12 Klafter tieferen Erzplatz gestürzt. Belehnt ist der Haupt- und Scheriaub au jeder mit 2 einfachen Massen nach Patent vom J. 1819, der Bau bei Rupperti mit 2 und die Baue bei Edelsbach mit 7 einfachen Massen nach Patent vom J. 1805 Im Jahre 1857 wurden in Windischlandsberg 22.264 Centner durch 28 Mann, in der Eisensteingrube bei Rup-perti aber nur 1015 Centner Erze mit 2 Mann erzeugt, überdiess 8 Mann bei den Schürfungen während der Sommermonate verwendet. Da das Gestein gut haltbar ist, wird Grubenholz nur in ganz unbedeutender Menge benö-thigt. Die Gestehungskosten eines Centner Erzes werden für das Jahr 1857, die Schürfungskosten mitinbegriffen, auf 18 kr. C. M. angegeben. Die Erze werden bei der Hütte in kontinuirlich arbeitenden Oefen bei einem noch nicht ermittelten Calo mit Reisigbündeln und Kohlenbraschen geröstet, hierauf durch Weiber zerkleinert und mit 25pCt. Kalkzuschlag durchgesetzt. Der Hohofen noch in seiner ursprünglichen Gestalt ist 30' hoch, 24" am Boden, 6' im Kohlsack und 30" an der Gicht weit, mit 2 Formen versehen, und war früher mit Eiser Sandstein, ist aber dermal mit selbsterzeugten feuerfesten Ziegeln von mittelmässiger Qualität zugestellt, zu denen das Material in der Nähe genommen wird. Die durchschnittliche 24stündige Erzeugung beträgt bei 80 Centner in grossem Durchschnitte, das Ausbringen bei 38pCt-, der Verbrauch aber an Buchenkohle 1 */4 ohne und 1% V. Fass mit Einrieb pr. Centner, wobei dasselbe 110 bis 115 Pfund wiegt und 1 fl. C. M. kostet. Das Produkt ist graues Eisen, das zum Theil nach Storé und an die Giessereien nach Gratz abgesetzt wird, die es gerne nehmen sollen; zum Theil wird dasselbe in den eigenen Hammerwerken zu Oplotnitz und Weitenstein raffinirt. An Roheisen wurden im Jahre 1857 wegen der oben angegebenen Ursachen nur 4633 Centner erzeugt. Bei der Röstung und Hütte sind 7 Mann beschäftiget, beim Schlagen und Kohlen des Holzes 24 Mann, beim Fuhrwerk und sonstigen Verrichtungen am Werke werden noch 8 Mann und 3 Weiber verwendet. 8. 2VL. Wir haben in dem Bisherigen nur jene Eisensteinbaue beschrieben, deren zugehörige Hohöfen sich dermalen in Betrieb linden. Es gibt aber solcher noch mehrere, deren Oefen seit längerer oder kürzerer Zeit kalt stehen, und die entweder derzeit vollständig ruhen, oder deren Wiederaufnahme erst durch erneute Anstrengungen angestrebt wird ; nicht minder gibt es noch einige Schürfungen auf Eisensteine im ganz bergfreien Felde. Alle diese industriellen Unternehmungen hier zu beschreiben, erlauben die enggesteckten Grenzen dieser Schrift nicht. Einige derselben sind schon im Früheren vorübergehend angedeutet worden, so der ganz zum Erliegen gekommene Eisensteinbau im Johnsbacherthale, die Schürfungen im Tragössthale, die S e s s I e r’schen Schürfungen und jene des Breitenauer W c r k c s bei B r u ck, jene bei Leibnitz u. s. w. Anderweitiges hierüber soll im Nachstehenden noch kurz berührt werden. Das Stift St. Lambrecht betrieb in früherer Zeit einen Bergbau auf Magneteisen mit Eisenglimmer in körnigem Kalk in der sogenannten Pöllau; die Reste des Hoh-ofens sind noch im sogenannten Winkel westlich von der Pöllaukirche sichtbar. Eine kurze historische Notiz hierüber enthält Göth’s „Steiermark“ III. S. 572; in geogno-stischer Beziehung spricht hierüber Dr. Rolle in dem Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt v. J. 1854, H. 2, 8. 348 ; einen ziemlich umständlichen Bericht über den ehemaligen Betrieb soll Hacquet in seiner „Reise in den norischen Alpen“ liefern. Auf dem unweit gelegenen Geiersb erg, in dessen Nähe ebenfalls eine Menge Pingen und Stollenbrüche sich zeigen, besitzt Graf Hugo Henkel einen Schürf auf Spatheisen im kristallinischen Schiefer; derselbe lässt auch Schürfungen auf einen innerhalb des so eben benannten Gesteines brechenden Eisenglimmer zu Scheiben 1 Stunde von St. Georgen (nächst Unzmarkt) und in der sogenannten Kathal, s/4 Stunden nördlich von Obdach, wo sich Spuren eines früheren Bergbaues und Braunerzfindlinge vorfinden, auf ein in körnigem Kalk auftretendes Rohwandlager betreiben. Ein Eisenwerk, dessen Entstehung urkundlich aus dem 16. Jahrhundert datirt, in den letzten Jahren aber nicht mehr schmilzt und ebenfalls im Auflassen begriffen scheint, ist jenes zu Seeth al. Der Hohofen liegt vom Markte Obdach westlich bei 3 Stunden entfernt, der zugehörige Bergbau aber noch % Stunden weiter und 5000 Fuss über dem Meere auf der Höhe der Secthaler Alpen. Er förderte aus 2 Bauen Eisenglanz, der in Glimmerschiefer und in der Nähe eines mächtigen Lagers von körnigem Kalk einbrach. Mittheilungen, besonders in Historischer Hinsicht, über dieses dem Gewerken Nikol. Forcher zu Ainbach gehörige Werk gibt Göth in seinem „Steiermark“ II. III., S. 473, und in geognostischcr Dr. Rolle im Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt v. J. 1854, H. 2, 8. 343. Bei Birkfeld bestand ehedem ein Hohofen, welcher gegen Ende des vorigen Jahrhunderts entstanden und bis zum J. 1812 in Betrieb gewesen sein soll. Der zugehörige Bergbau liegt am Plankogel, 3 Stunden westlich davon entfernt. In den 40ger Jahren wurde dieser Bergbau wieder aufgenommen, aber bald verlassen. Im Jahre 1858 aber wurden hier die Schürfungen wieder begonnen, sind dermalen in Händen der Sam. Graf Festetits’schcn Konkursmasse und bereits belclmt. Die Magneteisensteine sollen am nördlichen wie südlichen Abhang des Plankogels auftreten. An dem er-steren Orte befindet sich der alte grössere Bau mit 9 offenen Stollen, der auf 3 Magneteisensteinlagern umgehen soll, welche angeblich in von Kalk begleiteten Thonschiefern aufsetzen. Noch schönere in Chloritschiefer brechende Magneteisensteine wurden am Südabhang des Plankogels bei Kathrein aufgeschürft. Noch vor etwa 3 Jahrzehenden war zu Sai la, nordwestlich von Köflach, ein Hohofen in Betrieb, auf welchen die Konzession von einem früher zu Obergraden bestandenen übertragen worden war, und welcher auf Eisen- steinbaue zu Kohlbach an der Stubalpe uncl in der Paack basirt, aber wegen Ausgehen der Erze in Stillstand ge-rathcn war. Durch den Eisenwerksbesitzer Karl Mayr wurden die Baue zu Kohlbach wieder eröffnet und Spatheisen-steine daselbst getroffen, die zunächst an Kalk gebunden sind, der seinerseits wieder innerhalb krystallinischer Schiefer auftritt ; und welche eine mittlere Mächtigkeit von circa 6' erreichen, aber mannigfache Verdrückungen und Vertaubungen erleiden. DieserVersuchbauhat schachtmässig 40° flache Teufe aufgeschlossen und beschäftigt 13 Mann. Derselbe Unternehmer betreibt auch Schürfungen und Versuchbaue auf arme Thon- und Kieseleisensteine bei Ligist und Kobwald, und auf nicht ganz reine Magneteisensteine bei Arnstein, die in einem körnigen, dem kristallinischen Schiefer untergeordneten Kalke auftreten ; nicht minder einen kleinen Bau bei Stiwoll auf Kotheisensteine, die sich in der dortigen devonischen Grauwacke zwischen Kalk - und Thonschiefer vorfinden ; endlich einen solchen ebenfalls auf Rotheisenstein und unter ähnlichen Verhältnissen des Vorkommens bei Thal nächst Gratz in dem von Plankenwart nach Gösting laufenden Gebirgsarme. Die bei Eresing in der Nähe von Leibnitz von Seite des Besitzers des Breitenauer Werkes eingeleiteten Schurfbaue auf Rotheisensteinc sind schon oben erwähnt worden. Auch ein Insasse von Arnfels hat daselbst Rotheisensteme unter gleichen Verhältnissen des Vorkommens aufgeschürft, doch finden dieselben noch keine Verwendung. Bei Saldenhofen im sogenannten bösen Winkel ging vor etwa 2 Jahrzchendcn noch ein Hohofen, welcher Magneteisensteine und grosse Granaten aus den kristallinischen Gesteinen des Bachers aufarbeitete. Auch Thoneisensteine von Trafili, aufwärts der Drau, etwa 1 Stunde vom Hohofen brechend, und Hüttenbergerze, welche dorthin auf jenem Elusse verschifft wurden, kamen in die Gattirung. Zu St. L o r e n z e n i n der Wüste, am N ordabliang des Bachergebirges, besass Ferd. Freiherr v. Rast einen Hohofen, der jedoch jüngst aufgelassen wurde. Vielleicht dürfte derselbe, wie die Hohofen am Bacher überhaupt, Magneteisensteine verschmolzen haben, doch ist dem Verfasser hierüber, wie auch über die Versuchbaue des Jos. Atzl zu Schönstein, die derselbe bei Sai loch im Cillier Bezirke und zu Pragwald imTüffererBezirke betreiben lässt, nichts Näheres bekannt. B. Die Steinkohlenbaue Steiermarks. Allgemein Geschichtliches über dieselben. §. 293. Kaum ist es zu bezweifeln, dass man die Steinkohlen auch in Steiermark schon frühzeitig als mineralischen Brennstoff erkannt, und als solchen — wenn auch nicht zu industriellen Zwecken — verwendet habe. Urkundlich ist jedoch von ihnen, so viel dem Verfasser bekannt, erst in den ersten Decennien des vorigen Jahrhunderts die Rede. In den zu Leoben aufbewahrten Akten des ehemaligen Oberberggerichtes zu Eisenerz findet sich eine Eingabe eines fürstlich Schwarzenberg’schen Bevollmächtigten vom 29. Juni 1718, in welcher sich darauf berufen wird, dass der Fürst in Dietersdorf bei Judenburg einen Tag-brucli auf Steinkohlen schon seit 40 und etlichen Jahren betreiben lasse. In der sehr wahrscheinlichen Voraussetzung nun, dass der genannte Bau innerhalb Steiermark zuerst in bergmännischen Angriff genommen worden sei, hätte also der Kohlenbergbau ungefähr um das Jahr 1670 hierlands begonnen. Aus den Akten des benannten Amtes geht ferner hervor, dass die Regierung schon in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts verschiedene Verordnungen er-liess, welche sämmtlich darauf abzielten die Hammergewerken zur Verwendung der Steinkohlen zu vermögen, ohne dass dieselben jedoch den gewünschten Erfolg gehabt hätten. Nach Berichten des ehemaligen Eisenerzer Oberberg-gerichtes von den Jahren 1708 und 1709 bestand damals in Steiermark eine Steinkohlen-Societät, welche in den 3 wichtigsten Steinkohlen-Ablagerungen Obersteiers, nämlich zu Fohnsdorf bei Judenburg, am Münzenberg bei Leoben und zu Oberdorf und Lankowitz bei Voitsberg, jedoch — wie es scheint — nicht zur ungetheilten Hand Kohlenbaue besass; aus späteren Andeutungen kann jedoch mit Wahrscheinlichkeit geschlossen werden, dass dieselbe keine besonderen Geschäfte gemacht, und kein sehr langes Bestehen gehabt habe. Für den häuslichen Gebrauch und zur Alaundarstellung wurde die steirische Braunkohle, schon im vorigen Jahrhundert verwendet, und selbst als Heizmaterial für Bl echglühöfen soll sie schon in den Schlussjahren desselben (zu Krems bei Voitsberg) gedient haben. Eine weitere Anwendung älteren Datums ist auch jene zum Kalkum! Ziegelbrennen. Unter den Glashütten scheint die Geyer’sche bei Voitsberg, welche im Jahre 1806 erbaut wurde, die erste gewesen zu sein, die hierlands mit fossilem Brennstoffe zu arbeiten begann. In lebhafteren Betrieb kamen jedoch die Kohlenwerke erst dann, als ausgedehntere Eisenraßmirwerke auf diesen Brennstoff basirt wurden. In den dreissiger Jahren war in der Verwendung desselben die Mayr’sche Puddlings- und Walzhütte bei Leoben dem Werke zu Prävali rühmlich nachgefolgt, und hatte durch ansehnliche VergrössCrung im Jahre 1857 eine Produktionsfähigkeit von 180.000 Centnem erreicht. Nicht minder fand die Leobner Braunkohle bei anderen Werken von kleinerem Umfange, wie bei den v. Fridau’schen in Donawitz und Mautem und den Jandl’schen bei Donawitz und St. Peter, Verwendung. Doch erst der grosse Aufschwung der letzteren Jahre in Verkehr und Industrie verlieh auch dem Betriebe der Kohlenwerke ansehnlichere Dimensionen. Mehrere auf diesen Brennstoff gegründete Eisenwerke wurden bedeutend vergrüssert oder gänzlich umgestaltet, wie jene bei Leoben, dann das Carl Mayr’schc bei Judenburg, das erzherzogliche bei Krems, das Scsslcr’sche bei Krieglach ; neue mit Dampfkraft betriebene entstanden, so das gräflich Henkel’sche zu Zeltweg bei Judenburg mit einer Produktionsfähigkeit von 180.000 Centnern und das zu Storö bei Cilli mit einer solchen von 80.000 Centnern. In den letztverflossenen Jahren begann auch die Ludii ahn ihre Lokomotive statt mit Holz mit Braunkohlen zu heizen, und eröffnete derart den Kohlenbauen eine namhafte und vielen derselben zugängliche Absatzquelle. Einige von ihnen unternahmen es sogar, ihre Erzeugnisse mit Ililfe der Eisenbahn selbst auf grössere Entfernungen zu debitiren ; so die Baue bei Leoben nach Wien und jene zu Hrastnig nach Triest. Im vorigen und zu Anfang des laufenden Jahrhunderts wurden die erbauten Kohlen mit wenigen Ausnahmen in Steiermark nur zur Alaunfabrikation verwendet. Gegenwärtig bestehen jedoch nur mehr zwei Alaunwerke innerhalb Steiermark, ein kleineres zu Parschlug bei Bruck, und ein grösseres zu Steieregg bei Eibiswald. Die Ursache davon ist einerseits in der steigenden Nachfrage nach mineralischem Brennstoff, in den verbesserten Transportmitteln und den wachsenden Kohlenpreisen, andererseits aber in der Abnahme von Preis und Nachfrage für den Alaun zu suchen; nachdem in Folge der Herabsetzung der Einfuhrzölle die inländischen Färbereien und Zeugdruckereien den im Inland erzeugten Alaun weniger begehrten, und bei manchen Gewerben die schwefelsaure Thonerde statt ihres theure-ren Doppelsalzes, des Alauns, Eingang gefunden hatte. Wie bedeutend die Kohlenerzeugung in den letzten beiden Decennien gestiegen sei, wurde bereits Eingangs dieser Schrift durch Zahlen näher dargethan. — Sowohl in Betreff des Reichthums der Ablagerung als der Qualität der Kohlen ist Steiermark sehr gesegnet. Die ausgedehnt und ungemein mächtig vorkommende lignitartige Voitsbcrger Kohle empfiehlt sich durch ihre Reinheit, während im Ucbrigcn eine schöne Glanzkohle von höherer Heizkraft vorwiegt, und in den Kohlenbergbauen des Murthaies (bei Judenburg, Leoben und Bruck), dann jenem bei Eibiswald, endlich im südlichsten Landcstheilc, vorzugsweise in Trifali, Hrastnig und Gouzc bei Ttiffer gewonnen wird. Bezüglich der Heizkraft der steirischen Kohlen liegen die zahlreichen vergleichenden Versuche vor, welche vor mehreren Jahren auf der Südbahn mit Kohlen aus den verschiedenen in ihrer Nähe gelegenen Bauen ausgeführt worden sind. Die höchste Brennkraft zeigen die Brücker und Hrastniger Kohle, die geringste die Voitsbcrger; bei beiden ersteren gab der Versuch im günstigsten Falle 13, bei letzterer 19 Centner auf 1 Klafter SOzölliges weiches Holz. Es ist aus naheliegenden Gründen nicht am Platze, bei Beschreibung der einzelnen Bergbaue die örtlichen Gestehungskosten der Kohle anzugeben, auch wo sie sich annähernd kalkuliren lassen. Im Allgemeinen liegen sie zwischen 4 und circa 11 kr. C. M. pr. Centner. Die niedrigsten Gestehungskosten finden sich in Voitsberg und Eibiswald, wo die örtlichen Verhältnisse sie begünstigen ; die höchsten dürften sich in Hrastnig, Leoben und Wartberg finden. Den billigsten Preis besitzt die Stückkohle in Voitsberg, wo der Centner loco Grube nur 5 bis fi kr. C. M. gilt ; am höchsten wird sie in den Kohlenbauen des Mur-thales bezahlt, wo die Stückkohle bis 22 kr. und selbst noch darüber verwerthet wird. Die bestehenden Kohlenbaue sind : 1. Der fürstlich Schwarzenbcrg’sclie Anthracithiiii bei Ttirrarli. 8- 294. Die gcognostischc Zone, welcher diese Anthracite angehören, ist schon oben bei der Beschreibung der Tur-racher Eisensteinbaue (welche ebenfalls der alten Steinkohle angehören) in Kürze skizzirt worden. Eine umständliche Beschreibung dieses interessanten Vorkommens hat der dortige Bergbauleiter V. Pichler in Tunner’s montanistischem Jahrbuche, Leoben für 1857 S. 2(14, gegeben. In dem zur Steinkohlenformation gehörigen und mächtig entwickelten Konglomerate bei Turrach treten nebst ändern mehr untergeordneten Schieferpartliien, anhaltende und mächtiger entwickelte Schiefer mit vorwiegend grauer Farbe, gröberem Gefüge und gewundener Schieferung auf, welche ihrem pctrographischen Charakter zufolge noch Thonschiefer genannt werden müssen. Dieselben bilden eine nachweisbare Mulde von circa % Meilen Länge und Y* Meilen Breite, mit zwei durch Ausbisse angedeuteten Anthracitlagern, von denen aber jene am nördlichen Muldenflügel auf der sogenannten Werchzirmalpe minder versprechend sind. Im südlichen Flügel zeigen sich die Ilangend-Aus-bissc ebenfalls nur geringmächtig ; es wurde daher zuerst das weit hoffnungsvollere im Jahre 1854 hier erschürfte Liegend-Lager im Nesselgrabcn von der Ostseite her durch 2 Stollen in Angriff genommen, mit welchem das Flütz seither 180 Klafter nach dem Streichen ausgerichtet worden ist. Zu demselben kömmt ein neuestens angeschlagener Unterbau, welcher das Ausgehende circa 30 Klafter unterfahren wird. Das Lager zeigt sich als eine Reihe aufeinander folgender Linsen, welche sich sowohl im Streichen wie im Verflachen bis auf die letzte Spur verdrücken, dabei von wenigen Klaftern bis circa 30 Klafter anlialten, und zuweilen eine grösste Mächtigkeit von 6 — 8 Klafter erreichen. Dabei zeigt es sich, dass diese Verdrückungen mit Unregelmässigkeiten in der Lagerung des Nebengesteines meist in naher Verbindung stehen, dass ferner die gröss-ten und mächtigsten Linsen auch die reinste Kohle führen, und letztere überhaupt entfernter vom Tage und insbesondere am Muldentiefsten sich befinde. Die Kohle, wiewohl zuweilen graphitähnlich aussehend, besitzt doch eine weit höhere Entzündlichkeit, als sic sonst selbst Anthraciten eigen zu sein pflegt ; sie zeigt ferner, besonders nahe am Tage, manchmal einen sehr hohen Aschengehalt, der jedoch im grossen Durchschnitt mit etwa 15pCt. angenommen werden kann. Der Anthracit ist besonders in minder mächtigen Linsqn von einem dunklen Schiefer begleitet, der bald am Hangenden, bald am Liegenden auftritt, und ihn auch regellos und in dünnen Lagen durchsetzt. Der Grubenbau befindet sich derzeit im Stadium des Aufschlusses ohne eigentlichem Abbau, und die im Stre-kenhieb erhaute Kohle wird in ungarischen Hunden gefördert, und weiters im Sommer mit Pferden, im Winter bis zur Thalsohle in Schlitteln mit circa 7 Centner Ladung vcrlicfcrt. Dieser Bau ist dermalen mit 4 neuen Doppelmassen belehnt. Unter den derni ali gen Schwarzenberg’schen Schürfungen auf Anthracit sind 2 Lokalitäten zu benennen. Erstlich die Werchzirmalpe mit mehreren Schürfstollen, die durch das feste Liegend dem Lager zufahren, ohne dasselbe noch erreicht zu haben ; und sodann jene auf ein nei?entdecktes Anthracitvorkommcn am Turrachersee, woselbst zwei getrennte Lager mit 3 bis 12 Fuss Mächtigkeit aufzutreten scheinen. Eines derselben ist durch einen Schurfbau bis jetzt auf circa 20 Klafter nach dem Streichen und 16 Klafter nach dem Verflachen mit andauernder Mächtigkeit von 5Z ausgerichtet. Der Anthracit zeigt hier nur einen Aschengehalt von 5—6pCt. Bei den An-thracitbaucn und den Schürfungen darauf waren im vergangenen Sommer im Allem 38 Mann beschäftigt. 2. Die Kohlviihaue zu Folmmlorf bei Judenburg. S. 295. Die Tertiärbildung bei Judenburg bedeckt dort das Pöls- und ganze Murthal, und erstreckt sich am linken Ufer dieses Flusses über eine Länge von 1 % Meilen, von Kumpitz, als dem westlichsten Punkte über Dietersdorf, Pohnsdorf, Dinzendorf, Sillweg, Rattenberg und Schönberg bis an die Ingering, wo sie sich mit dem bisher vergeblich beschiirftcn Seckauer Tcrtiärbeken vereinigt. Am rechten Ufer der Mur und der Richtung dieses Flusses ins Kreuz gemessen reicht diese Formation, während sie in der Thalebene von den Diluvialgeröllen wahrscheinlich nur überlagert wird, bis nach Maria-Buch und Weisskirchen an den südlichen Formationsrand, und zieht sich von hier bis über Knittelfeld hinaus. Im südlichen Muldenflügel findet sich in einer vielfach gestörten Kohlenablagerung bloss ein einziger dem Fürsten Schwarzenberg gehöriger Bau bei Feeberg, südlich von Judenburg. Bei Maria-Buch und Weisskirchen ist das Terrain von Carl Mayr, dem Besitzer des Puddlings - und Blechwalzwerkes in Judenburg, durch mehrere Jahre mit grösser Ausdauer, jedoch resultatlos, bcschürft worden. Dagegen zeigt sich am nördlichen Muldenflügel ein schönes im Westen mächtiges und im Streichen gegen Osten wie auch nach dem Verflachen gut anhaltendes Flötz, auf welchem von West gegen Ost gezählt, die ära-rischen Baue bei Dietersdorf, Pohnsdorf und Dinzendorf, weiter jene des Carl Mayr bei Sillweg, endlich die gräflich Henkel’schen nächst Sillweg und Holzbrücken umgehen. Diese Kohlenwerke debitiren ihre Erzeugnisse fast ausschliesslich nur an die benachbarten Eisenwerke des Carl Mayr zu Judenburg und des Grafen Henkel zu Zeltweg (zwischen Knittelfeld und Judenburg). Bei der dermalen geringen Beschäftigung derselben, von welcher namentlich das Henkel’sche bei seiner in grossartigem Massstabe durchgeführten Einrichtung auf Rails und sonstige Eisenbahn artikel hart betroffen wird, ist auch augenblicklich der Absatz der Judenburger Kohlenwerke beträchtlich gesunken. Es wurde schon oben erwähnt, dass der Beginn des Dietersdorfer Kohlenbaues sich noch aus dem 17. Jahrhundert datire. Fürst Schwarzenberg bcsass diesen Bau noch im Jahre 1718. Im Jahre 1767 betreibt ein gewisser Weidinger denselben ; es ist diess der nämliche, welcher von dem Eisenerzer Oberberggerichte als Repräsentant der damaligen Steinkohlen-Societät bezeichnet wird. Ob er den Bau cigenthümlich oder bloss pachtweise innegehabt, kann nicht angegeben werden. Im Jahre 1772 gelangt der Betrieb in die Hände des Feistritzer Bergdirektors Heipl. Zu Anfang dieses Jahrhunderts ist eine Alaungewerkschaft (A. v. Wolwich, J. J. Graf und J. G. Gottsberger) Inhaber dieses Werkes, und überlässt es später an das Stift Admont, welches 1811 damit belehnt wird, aber dasselbe in der Folge an Anton Wickerliauser übergibt; dieser veräusserte es im Jahre 1842 an das Montan-Aerar. §. 296. Allem Anschein nach ist das Flötz an den östlichen Punkten später in Angriff gekommen. In den Bergbüchern ist bemerkt, dass der Georgibau bei Pohnsdorf im Jahre. 1811 von Gottsberger an Franz von Sallaba überging, der von G. Stoiber im J. 1809 den Bau zu Dinzendorf und den (östlichen) Bau bei Sillweg erworben hatte. Mit dem westlichen Bau bei Sillweg (dem Annab au) und jenem bei Holzbrüken wird A. Wickerliauser im J. 1838 belehnt; und im J. 1842 erscheint das Aerar als alleiniger Eigenthümer aller benannten Kohlenbaue. Bis dahin war die Kohle auf den Halden verbrannt und der Rückstand zur Alaunfabrikation verwendet worden. Die gedrückten Preise des Alauns Hessen es nunmehr vorziehen, die Kohle als solche zu veräussern; sie fand aber Anfangs nur in geringer Quantität für den Hausgebrauch und bei Sensen werken Absatz. Im Jahre 1845 eröffhete sich ihr ein solcher an das gräflich Henkel’sche Eisenwerk zu Frantschach in Kärnten, der im Jahre 1853 nach Erbauung des grossen Werkes zu Zeltweg an dieses letztere überging, nachdem im J. 1849 auch ein Kohlenverschleiss an das Eisenwerk von Sonn-haus (später Carl Mayr) zu Judenburg begonnen hatte. Von nun an wuchs die Produktion des Werkes in einer rasch steigenden Progression, und während sie nach einer ansehnlichen Zunahme im J. 1851 */% Million Centner betragen hatte, war sic im J. 1857 bereits liber */* Millionen (genauer auf 778.493 Ctr.) gestiegen, obgleich inzwischen sowohl Carl Mayr bei Sillweg wie Graf Henkel ebendaselbst und bei Holzbrücken Kohlenbaue erworben hatten. Ersterer erwarb seinen derzeit noch in Ausrichtung begriffenen Bergbau 1850 durch Muthung, nachdem er neben anderen Schürfarbeiten 2 Bohrlöcher, eines von circa 50 Klafter und eines von 78 Klftr. Teufe ab-gestossen hatte. Graf Henkel kaufte seine obengenannten Kohlengruben 1850 vom Aerar und erzeugte 1857 bereits 187.121 Ctr. Der Erschiirfer der Feeberger Kohle soll ein Bergbeamter Namens Grass er gewesen sein. Derselbe verkaufte seinen Fund als Muthung an 2 Judenburger Bürger, die sich 1820 darauf belehnen Hessen. Von diesen ging der Bau an Sebastian Ellmauer über, der 1833 abermals 2 Grubenmassen erwarb, und ihn sodann an den dermaligen Besitzer Fürst Schwarzenberg verkaufte. 1857 förderte man hier 0100 Ctr., die thcils zu eigenen Ziegelbrennereien verwendet, thcils im Kleinverkauf nach Judenburg abgesetzt wurden. s. 297. Die hicrortige Kohle ist eine schöne schwarze Glanzkohle, von ziemlich hoher Heitzkraft und massigem Aschengehalte ; leider aber ist sic so kiesig, dass sic dem bei ihrer Verwendung raffinirten Eisen gerne Bothbruch mittheilt. Sie tritt um nördlichen Muldenflügel nur innerhalb eines einzigen Flötzes auf, und ist hier sehr regelmässig abgelagert. Das Flötz ist von den das Grundgebirg bildenden krystallinischen Schiefem nur durch ein Urschic-ferconglomerat getrennt, welches westlich eine Mächtigkeit von circa 5, bei Fohnsdorf nur eine solche von 2, bei Sillweg aber von 10 Klftr. besitzt. Das Flötz hat im Allgemeinen ein westöstliches Streichen, im westlichen Ausgehenden einen Fall von 45° in Süd, welcher sich aber unter der Thalsohle bis circa 10° verringert. Es setzt im Westen mit der Mächtigkeit von 5 Klftr. an, die jedoch nach Osten ziemlich constant ab-nimmt ; in Sillweg beträgt sie durchschnittlich 1 Klftr. ; scheint hierauf bei Battenberg in Folge eines vorgeschobenen Grundgcbirgrückcns gänzlich zu verschwinden, in Holzbrücken tritt sie zwar wieder mit 4' auf; die Kohle besitzt jedoch hier nicht mehr die Reinheit, wie im westlichen Theile, sondern ist schiefrig und aschenreicher. Auf dem Ivohlenfiötze liegt eine mächtige Schicht von Schieferthon, die in Nähe des Flötzes bituminös ist, und weiter im Hangenden in Sandsteinschiefer übergeht. Nahe am Flötzc tritt bei Fohnsdorf eine beinahe gänzlich aus Congerien-Schalen bestehende hier 1—2, östlicher aber bis 5 Klftr. mächtige Bank auf, welche jedoch nicht tief unter Tag niedersetzt. Circa 20 Klftr. vom Flötze entfernt findet sich überdies in Fohnsdorf eine wenige Fuss mächtige Schicht Seifenschiefer (Walkererde), welche jedoch in Sillweg mangelt. Unter die Versteinerungen kommen vielfach Dicotylen-blätter, welche von Professor v. Ettingshausen untersucht worden sind, seltener Pythiszapfen, Abdrücke von Kreisschuppern und die oben angeführten Congerien-Schalen vor. Als Flötzstörüngen sind zu bemerken einige Verdrücke und mehrfache wiewohl nicht bedeutende Verwerfungen zumal im westlichen Theile, deren zugehörige Sprünge meist einen sehr spitzen Winkel mit dem Streichen einschliessen. §. 298. Wie bereits erwähnt, baut das Aerar im westlichen Theile (bei Fohnsdorf), die Privaten im östlichen Theile des Flötzes. Das ärarische Grubenfeld, welches sich über eine streichende Länge von mehr als 2000 Klafter ausdehnt, enthält 11 Doppelmassen n. P. v. 1819, und von West gegen Ost gezählt, die Baue Antoni bei Dietersdorf, Josefi bei Fohnsdorf und Lorenzi östlich von diesem Dorfe. Die A n toni grübe hat 2 Haupteinbaue : den oberen und den unteren Antonistollen ; der erstere kömmt in 30 Klftr. unter spitzem Winkel vom Liegenden ein ; da aber das Flötz über dieser Solile von früher her sehr unregelmässig vorgerichtet und dabei ziemlich mächtig ist (2 y* bis 5 Klftr.), so hat man es vorgezogen, ungeachtet die llangenddecke bis 10 Klftr. anwächst, dennoch das Flötz bis auf die Solile des benannten Stollens vom Tage aus abzubauen. Der Tagbau wird hier in einem grossartigen Massstabe betrieben, greift circa 30 Klftr. nach dem Verflachen nieder, und rückt alle Jahre etwa um 10 Klftr. nach dem Streichen vor, wobei der Abraum auf den früher abgebauten Tlieil zurückgestürzt wird. Der untere Antonistollen, welcher theilweise ausgemauert ist, hat das Flötz vom Hangenden her in 133 Klftr. Länge vor Kurzem erreicht. Die Josefigrube hat, von den Wettereinbauen abgesehen, dermalen nur einen einzigen Haupteinbau, den Josefi-Untcrbaustollen, welcher vom Hangenden eingetrieben das Flötz in 157 Klftr. erreicht ; der höhere Stollen musste des bestehenden Grubenbrandes halber verlassen werden. Das Grubenfeld ist gegen West 356 Klftr., gegen Ost bei 100 Klftr. ausgerichtet. In der ersteren Richtung hat man das Ausgehende erreicht, nach der letzteren wird aber die Grundstrecke fortgetrieben. Die Lorenzigrube besitzt, nachdem das Feld bis auf die Sohle des älteren Förderstollens grösstentheils abgebaut ist, ebenfalls nur einen Haupteinbau, welcher bis zum Wechsel 74 Klftr. lang ist, und von hier aus das Flötz gegen Ost vorläufig 100 Klafter, gegen West aber 352 Klftr. ausgerichtet hat. 8. 299. Da die Mittel in Josefi und Lorenzi schon grösstentheils verhaut sind, und das Terrain die Anhauung neuer Stollen mit gehöriger Untcrteufung der dermaligen Grundstrecken nicht zulässt, so wurden bei beiden Gruben neu-estens Schächte angeschlagen, welche beide auf circa 20 Klftr. vorgerückt sind, deren Betrieb aber bis zum Ein- treffen der aufzustellenden Förder- und Wasserhaltungs-Dampfmaschinen vorläufig stillsteht. Durch Niederbringung von Bohrlöchern ist übrigens das Vorhandensein des Flötzes unter der Thalsohle festgestellt; dessen Beschaffenheit wird aber erst bei seiner Anfahrung sich näher zeigen. Für den Abbau werden ziemlich lange streichende Pfeiler von 4 Klftr. flacher Höhe durch Auffahrung streichender Abbaustrecken vorgerichtet, und die dadurch entstandenen Abbaumittel werden nicht wie gewöhnlich von oben nach unten, sondern von unten nach oben streichend mit breiter Brust genommen, und sonach das Dach zu Bruche geworfen. Die Abbau- und sonstigen Nebenstrecken sind mit einfachen, die Hauptstollen und Grundstrecken mit doppelten Eisenbahnen belegt, und für jedes Abbaufeld von circa 80 Klftr. streichender Länge bestellt ein einfacher Bremsberg mit zur Flötzfläche paralleler Bremsscheibe. Die Hunde fassen bei 15 Kub. Fuss und Ein Förderer stösst in der Itegel zwei derselben. Der Verbrauch an Grubenholz beträgt angeblich 6% Kub. Fuss auf 100 Ctr. Kohle. Ueber Tag wird die Kohle mittelst Gitter in Stück-und Mittelkohl (sogen. Braschenkohl) sortirt, das Kleinkohl aber leider wegen Mangel an Absatz und Wasser auf die Halde gebracht. Von den Verladplätzen werden die Kohlen auf gewöhnlichen Lastwägen verfrachtet ; eine Tageisenbahn, welche von hier und Sillweg nach Zeltweg gebaut werden sollte, ist vorläufig auf bessere Zeiten hinausgeschoben worden. Von der oben angegebenen Erzeugung der ärarischen Gruben im Jahre 1857 waren 561.282 Centr. Hangend-stückkolile, 180.G01 Ctr. Hangcndbraschenkohle und 36.610 Ctr. Stückkohle von der Liegendbank, welche letztere in der Kegel nur über Tag genommen, in der Grube aber un-verritzt belassen wird, da sie stark von Schiefer durchzogen und zur Selbstentzündung geneigt ist. Von dieser Kohlenerzeugung entfallen auf den Antoni-Tagbau 209.105 Ctr., auf die Joscfigrubc 264.562 Ctr. und auf Lorenzi 304.826 Ctr. Im Sommer 1857 waren in Allem 413 Menschen bei diesen Gruben beschäftiget, darunter 143 'Taglöhner, 9 Knaben und 46 Weiber. 3. Karl Mnyr'sche Kohlengrube bei Silhveg. 8- 300. Nächst östlich an das ärarische Grubenrevier grenzt die Grube des Karl Mayr mit 5 einfachen Massen nach Pat. von 1819, welche neben 2 kürzeren Stollen einen Hauptzubaustollcn von 90 Klftr. Länge besitzt. Da das Ausgehende der Kohle sich hier weiter gegen das Thal herabzieht, so ist durch denselben auch nur eine flache Höhe von circa 30 Klftr. gelöst worden. Der streichende Aufschluss, welcher namentlich gegen Westen auf der Grundstrecke schwunghaft betrieben wird, misst bei 260 Klftr. Die Mächtigkeit zeigt sich gegen Westen mit nur 3 Fuss; östlich vom Zubaustollen gegen die Henk ersehen Massen erreicht dieselbe 7 bis 8 Fuss, und scheint auch gegen die Teufe zuzunehmen. Die Lagerung ist eine regelmässige und nur durch wenige Verdrücke gestört. Der Abbau ist jenem in den ärarischen Gruben ganz ähnlich. Die Förderung geschieht in englischen Hunden, welche 10 Ctr. fassen. Die Bremsberge werden hier jedoch durch mit Eisenblech belegte Sturzrollen vertreten. Zum Aufschluss der noch vorliegenden Teufe ist ein Hauptschacht in Angriff genommen. Die erzeugte Kohle wird in dem eigenen Eisenwerke des Besitzers verwendet. Die Mannschaft betrug im Jahre 1857 45 Mann, von denen jedoch 16 auf Schürfungen arbeiteten. 4. firüllich IlcnkiTsebe Kohlengrube bei Sillweg mul Holz brücken. 8- 301. Der in Ost anschliessende gräflich Henkel’sehe Bau besteht aus der abgetrennten einfachen Annamass, nördlich von der Mayr'sehen Grube am Ausgehenden gelegen, und der östlich von letzterer situirten Hauptgrube mit 10 einfachen Massen nach Pat. v. 1819. Im Annab au ist die gegen 5 Fuss mächtige Kohle durch 2 streichend angesetzte Stollen 52 Klafter im Streichen aufgeschlossen. Der eine Stollen liegt, flach gemessen, nur 8 Klftr. unter dem ändern, und dieser hat bis zu dem durch Tagbau verhauten Ausgehenden nur wenige Klafter Pfeilerhöhe über sich. Die Fr ancisci- oder IIaup tgrub e ist durch den gleichnamigen streichend angeschlagenen Stollen gegen 250 Klftr. aufgeschlossen. Die Mächtigkeit zeigt sich im westlichen Thcile der Grube bei 8 Fuss, hält östlich noch lange init 1 Klafter an, und sinkt dann schnell auf 5 und endlich auf 3 Fuss ; das Verflachen wird mit circa 27° gemessen. Eine 14 Klftr. flach unter jener Tagstrecke gelegene und kürzere streichende Strecke ist durch Gesenke mit ihr verbunden. Ein durch das Hangende neu eingetriebener 168 Klftr. langer Unterbaustollen bringt ferner unter der Francisci-Laufsohle noch eine weitere flache Teufe von 41 Klftr. ein, und hat derart ein Abbaufeld von gleicher flacher Höhe und 360 Klftr. streichender Ausdehnung erschlossen. — In diesem Felde hat die Vorrichtung erst begonnen. — Ucbcrdics vermitteln mehrere Schädlichen den gehörigen Wetterumtrieb in dieser Grube. Die Hauptverhaupunkte liegen im Annab au ober dem höher gelegenen Stollen, und im Franciscibau über der oberen der beiden Laufsohlen. Die Abbaumethode besteht auch hier in der Gewinnung streichender Abbaupfeiler mit Zubruchewerfen des Daches. Die Förderung geschieht im Annab au und den oberen Francisci - Laufsohlen noch in ungarischen Hunden ; der neue Unterbau ist dagegen mit einer Eisenbahn ver- sehen. An Grubenholz wurden angeblich auf 100 Centner Kohle bei 5 Kubik-Fuss verbraucht. Von dem oben angegebenen Erzeugungsquantum für 1857 sind 72% Stück- und 28% Braschenkohle. Bezüglich der Sortirung und Verfrachtung der Kohle gilt auch hier das beim ärarischen Bau Erwähnte. Ber Stand der Mannschaft war in dem benannten Jahre zwischen 90 und 100. Die Grube in Holzbrücken mit einer einfachen Mass nach Pat. von 1819 ist durch 3 streichend in der Richtung gegen West angeschlagene Stollen auf circa 100 Klafter im Streichen und 30 Klftr. nach dem Verflachen aufgeschlossen. Die Kohle zeigt sich hier nur 4 Fuss mächtig und schiefriger und unreiner als die Sillweger; sic wird demzufolge vom Besitzer an die Werksglieder für den häuslichen Gebrauch überlassen. Abgebaut wird hier nur zwischen dem mittleren und oberen Stollen, der tiefer gelegene Theil der Grube ist in Aus- und Vorrichtung begriffen. Die Förderung geschieht auf dem Laufladen. Die Mannschaft zählt 15 Köpfe und die Erzeugung ist 21.000 Gtr. (wovon4/, Stückkohle); dieselbe ist jedoch unter der Eingangs angegebenen Ziffer der Henkel’schen Kohlenerzeugung mit inbegriffen. 5. Fürstlich Schwnrzenberg’sche Kohlengrube bei Feeberg. 8- 202. Der südliche Muldenflügel von Maria-Bucli bis Weisskirchen zeigt einen glimmerreichen, nicht selten auch ziemlich festen Sandstein als herrschendes Gestein, welchem eine undeutliche und verworrene Schichtung zukömmt, und der nur in geringen Parthien Einschlüsse von dunklem Schieferthon aufweist. Einzelne Kohlentrümmer liegen in demselben zerstreut, und nur zu Feeberg hat sich eine bedeutendere höchst unregelmässige Kohlenablagc-rung in einer kleinen höher gelegenen Muhle gesammelt, welche durch einen von Judenburg östlich abziehenden Kalk vom Hauptthale getrennt ist. Diesen Gebirgscharakter lässt nicht nur der benannte Bergbau beleuchten, sondern genau derselbe zeigt sich auch in den jetzt verlassenen langen Schürfstollen, welche Karl Mayr bei Maria-Buch und Weisskirchen betreiben licss. Man muss daher annehmen , dass, obzwar auch am südlichen Flügel ungeachtet seines ganz verschiedenen petrographischen Charakters Kohle gebildet worden ist, doch sämmtliche Gebirgsglieder desselben ungewöhnlich starke nachträgliche Störungen erlitten haben. Am Bau zu Feeberg zeigt der unregelmässige Kohlenstock die Hauptausdehnung gegen Südost mit einer gegen 100 Klftr. betragenden Länge und einer Breite von etwa 30 Klftrn. im oberen Stollen, welcher am Ausbisse ansitzt. Diese Kohlenmasse ist ringsum von Sandstein begrenzt, welcher jedoch auf beiden Breitenseiten dem Stocke zufällt, so dass man erwarten sollte, derselbe stecke keilförmig im Sandstein ; allein der tiefere Stollen, welcher den höheren zwar nur um 7 Klftr. unterteuft, aber dennoch erst in 220 Klftr. die Kohle anfährt, trifft in der Mitte der Ablagerung auf einen Sandsteinsattel, nach dessen Durchsinkung man abermals auf Kohle gekommen ist, über deren Ausdehnung die weiteren Aufchlüsse noch fehlen. Von dem Hauptstocke ziehen sich ohne Regel trümmerähnliche Abzweigungen fort, und ebenso finden sich ganz regellose, aber meist scharfbegrenzte Butzen und Nester von Kohle im Sandstein, die weiter vom Hauptstocke weg an Grösse immer mehr abnehmen. Von den beiden Stollenverlängerungen gehen dess-lialb Querstrecken nach entgegengesetzten Richtungen durch die Kohlenmächtigkeit in den begrenzenden Sandstein, und die damit aufgeschlossenen Kohlenbutzen werden mit übereinander liegenden Strassen, wie es eben die Form derselben bedingt, herausgenommen, und die Strassen mit den abfallenden tauben Bergen, soweit diese zureichen, der liest aber mit Tagbergen versetzt. Die Förderung geschieht in ungarischen Hunden. Die Kohle ist minder kiesig als die Fohnsdorfer; ihre Verwendungsweise und das Erzeugungsquantum sind schon oben angegeben worden. Der Personalstand beläuft sich auf 12 bis 16 Mann. <>. Die Kohleubaue bei Leoben. 8. »03. Die Tertiärablagerung bei Leoben bildet einen nördlich von dieser Stadt gelegenen verhältnissmässig schmalen Streifen von einer Breite, welche dort, wo sie am grössten ist, kaum '/* Meile erreicht, und von einer Länge, die sich über etwa % Meilen von Donawitz bei Leoben bis Proleb erstreckt. Von dem Hauptthale ist dieser Streifen grösstentheils durch einen aus jüngeren Gebilden emportauchenden schmalen Zug von körnigem Kalke und halb-krystallinischen Schiefern geschieden, und nur an 3 Stellen erstrecken sich die Tertiärgesteine bis unter den Diluvialschotter des Donawitzcr- und Murthaies. Es lassen sich deutlich 3 Mulden unterscheiden: die westliche, welche bei Donawitz beginnt und bis gegen Münzenberg reicht, mit einer Längenerstreckung von etwa 800 Klftr., in welchen die Schürfungen bisher ohne Erfolg gewesen sind; dann die Münzenberger Mulde von etwa 400 Klftr. Länge, kohleführend und sich gegen das Murthal öffnend; endlich die östlichste Hauptmulde, in Moskenberg beginnend und sich durch den See- und Prent-graben bis nach Proleb erstreckend mit einer Länge von ungefähr 1800—2000 Klftr. Die Kohle setzt hier westlich am Moskenberge mit grösser Mächtigkeit an, keilt sich aber in Ost nach einer streichenden Erstreckung von circa 1500 Klftr. allmälig gänzlich aus. Die Münzenberger sowohl wie die Hauptmulde enthält nur einen einzigen südlich fallenden Muldenflüge], der bei ersterer gegen das Hauptthal sich herabzieht, bei letzterer aber sich an dem gegen das Hauptthal vorliegenden Grundgebirgsrücken abstösst, Die mittlere Mächtigkeit der im Allgemeinen west-östlich streichenden Kohle dürfte in beiden Mulden bei 2 % Klafter betragen ; jedoch tritt sie im westlichen Theile des Seegrabens mit 5—8 Klftr. Mächtigkeit auf; diese nimmt aber gegen West zwar nur um weniges, gegen Ost aber alsbald bis auf 3 und endlich auf 1 Klftr. ab. Bei beiden ist ferner die Kohle am Ausgehenden steiler aufgerichtet und in manchen Stellen förmlich übergekippt, fällt aber gegen die Teufe zu alsbald unter einem weit geringeren Winkel, der bei der Hauptmulde im Seegraben circa 120 Klftr. flach vom Ausgehenden nur mehr 15° beträgt, und wie die weiter im Hangenden gemachten Bohrungen zeigen, auch für die weitere Teufe verbleibt. Die Kohle ist eine schöne Glanzkohle bester Qualität, weniger kiesig als die Judenburger, und die sparsam auftretenden schiefrigen Parthien abgerechnet, auch von mässigem Aschengehalte (4 bis G%). Taube Zwischenmittel erscheinen zwar mehrfach aber immer nur sehr dünn eingelagert. Die Lagerungsstörungen sind nicht von Bedeutung; Verwerfungen finden sich zwar mehrfach, jedoch sind sie säirtmtlich mit Ausnahme einer einzigen unter dem Prent-graben nur unbeträchtlich. Verdrückungen pflegen nicht selten vorzukommen und meistens unter sich ziemlich parallel schräg über die Flötzfläche gehende Linien einzuhalten. Eine theilweise Zerstörung des Flötzes durch spätere Fluthon findet sich z. B. in der Thalsohle des Seegrabens u. s. w. Die Kohle liegt mit Abrechnung eines zu plastischem Thone verwitterten Thonschiefers unmittelbar auf diesem, und wird zuerst von einem Schieferthone bedeckt, der durch einige Klafter nächst der Kohle stark bituminös ist, und dem weiter im Hangenden Sandsteinschiefer folgt, auf welchem mildere, meist mehr oder weniger thonige Sandsteine und endlich ein Conglomerat aus körnigem Kalke liegt. Letzteres bildet jedoch nur die Höhen, und fehlt in den Thalsohlen fast gänzlich. Die Mächtigkeiten dieser Schichten erreichen im Horizonte der dermaligen Hauptstollen, bei Schieferthon etwa, 20, beim Sandstein-schiefer und Sandsteine ungefähr 30 und beim Conglomerat gegen 50 Klftr. Heber den Muldentiefsten des Seegrabens sind aber diese Mächtigkeiten noch weit beträchtlicher und erreichen daselbst zusammen circa 180 Klftr. Auf dieser Tertiärablagerung bauen westlich im Münzenberg und im Moskenberg, d. i. im westlichsten Theile der Hauptmulde Fr. Ritter v. Frid au, weiter gegen Osten im Seegraben zuerst Heinrich Dräsche (ehemals Alois Miesbach), und weiterhin theils noch im Seegraben, theils aber schon in Veitsberg, Walburga und Franz Mayr in Leoben. §. 304. Ausser den beschriebenen findet sich noch eine zweite, beträchtlich kleinere kohlenführende Tertiärablagerung ziemlich hoch im Gebirge und einen Theil jener Gebirgs-kante einnehmend, welche durch das hintere Ende des nahe bei Trofaiach ausmündenden Dollinggrabens und die nordseitig des Murthaies gelegene Berglehne gebildet wird. Die Schichtenfolge ist hier im Allgemeinen dieselbe, jedoch herrscht das Kalkconglomerat gegen den Schieferthon und insbesondere gegen den Sandstein, der hier beinahe unterdrückt erscheint, stark vor. Die Kohle zeigt sich in 2 Muldenflügeln, deren Tiefsten oder Muldenlinien im westlichen Theile gegen Südwest, im östlichen gegen Nordost abfallen, so dass dergestalt die beiden Flügel nicht wie gewöhnlich im Muldentiefsten, sondern mit ihren Rändern zusammenstossen. Es ist diese Lagerungsweise unstreitig das Resultat einer starken Hebung, der diese kleine Mulde überhaupt ihre bedeutende Höhenlage verdankt. Durch einen sehr schmalen und nach Südost sich thalwärts ziehenden Formationsstreifen hängt dieselbe mit der Leobner Hauptkohlenmuldc zusammen. Die Kohle ist auch hier dieselbe und in Mitte der Ablagerung bei 4—5 Klftr. mächtig. Auf ihr bauen im Nordwest die Stadt Leoben, in der Mitte Franz Mayr und im Ost Heinrich Dräsche. In Betreff des Geschichtlichen dieser Baue steht so viel sicher, dass die Kohlen zuerst am Münzen-berg aufgefunden und gewonnen worden sind. Joh. Graf sagt in seinen „Nachrichten über Leoben“ (Gratz bei Kienreich 1834 Seite 140), dass die Kohlen am Münzenberg damals schon über 100 Jahre bekannt waren, ohne jedoch für diese Behauptung Belege beizubringen. — Hiernach würde das erste Bekanntwerden dieser Kohlen noch ins erste Viertel des vorigen Jahrhundertes fallen. In der Tliat finden sich auch am Münzenberge die Spuren vieler kurzer nahe am Ausgehenden angesteckter Stollen. In den berghauptmannschaftlichen Akten ist von einer bergmännischen Bearbeitung der Münzenberger Kohlen zuerst im Jahre 1758 die Rede. Nach Graf’s „Nachrichten“ brachte die schon früher erwähnte privilegirte Steinkohlensocietät im J. 1764 den dortigen Kohlenbau in Gang. Später folgten derselben mehrere Unternehmer, gaben ihn jedoch auf. 1788 erscheint dieser Bau dem Bürger Anton Luber, 1789 der Radmeister-Communität in Vordemberg, 1797 dem Joh. G. v. Peball bergbücherlich zugeschrieben. Von demselben geht er 1819 an dessen Tochter Anna verehl. Graf und von dieser durch Verkauf im J. 1847 an Ritter v. Fridau über, dessen Erbe diesen Bau noch gegenwärtig besitzt. Wann die v. Fridau’sche Grube in Moskenberg aufgeschlagen wurde, ist nicht mit Bestimmtheit zu eruiren. Der alte Ignazistollen derselben war schon 1826 gelegentlich einer Massenregulirung dem Verfalle nahe. Gegenwärtig besitzt v. Fridau hier 25 Massen nach Pat. v. 1819. Mit der gegen Ost nächst angrenzenden Drasche’-sclien Kohlengrube erscheinen zuerst in dem Jahre 1836 u. 1837 Anton Pöheim und dessen Gattin belehnt, welche denselben 1840 an Alois Miesbach veräussem. Hiezu erwirbt dieser im J. 1846 im Vergleichswege von Ritt. v. Fri (lau noch dessen 4 am meisten östlich gelegene Massen. 1850 erkauft derselbe vom hohen Aerar einen privil. Freischurf mit einem Bohrloch am Eingänge des Seegrabens, womit einige Jahre früher in 137 Klftr. Teufe Kohle von 3 Klftr. Macht durchsunken wurde, und sichert sich derart mit dem daran haftenden Lagerungsrechte für 10 bis 20 Massen einen ansehnlichen Tiefbau. Zu diesem Massencomplex kömmt noch ein Grubenfeld mit einigen Massen im südöstlichen Theile der oberen Mulde. In Allem besitzt Brasche hier 15 Massen, sämmtlich nach Pat. von 1819 mit 3 Ueberschaaren. Der östlichste Tlieil der Hauptmulde wird von der Walburga und Franz Mayr’schen Grube occupili, deren Einbaue theils noch im Seegraben, tlieils im östlichen si-tuirten Prentgraben liegen. Die erste Belehnung hierauf erhält im Jahre 1811 Franz v. Eggenwald im Prentgraben, welcher 1814 den halben Bergbau-Antheil an Georg Gruber überlässt. 1815 erwirbt Franz Mayr sen. den v. Eggcnwald’schen Antheil und 1819 geht der Bau gänzlich in den Besitz der Mayr’schen Familie über. Der Massencomplex umfasst 2 Doppelmassen nach Pat. von 1805 und 5 einfache nach Pat. von 1819 nebst mehreren Ueberschaaren. Für die obere oder Dollinggrabnermulde ist des Dra-sche’schen Grubenbesitzes schon gedacht worden. Jener des städt. Wirthschaftsamtes wird zuerst (1840) von Jos. Damian, Mich. Gcisslcr und Math. Merl erworben, welche denselben 1847 an das genannte Amt verkaufen. Diese Grube ist nur mit einer Doppelmass nach Pat. von 1819 belehnt. Der Franz Mayr’sche Grubenbesitz in der obem Mulde hat seinen Ursprung in Schürfungen, welche Math. Jandl im vorigen Jahrzehend daselbst unternahm. Zu Beginn des laufenden Decenniums erwarb derselbe die nordöstlich gelegene Gasser’sche Grube dazu. Seine Söhne, welche diese Grube mit dem Blechwalzwerk in der „Gemeingrube“ bei Trofaiach erbten, verkauften beides 1857 an den dermaligen Besitzer. 7. Die Kohleiiliiiue in der höher gelegenen Muhle bei Leoben. 8. 305. Im südlichen Iheile dieser kleinen Mulde besitzt Heinrich Dräsche 5 Massen mit 1 Ueberscliaar. Aufgeschlossen werden dieselben durch seinen Josefistollen, der in 35 Klafter durch das Liegende auf das Flötz einkömmt, welches hier eine Mächtigkeit von circa 3 Klafter zeigt, jedoch im Streichen erst bei 30 Klafter, im Verflachen etwa 9 Klafter bekannt ist. Im mittleren Theile der Mulde liegen 3 Doppelmassen des Franz Mayr, zu denen der Mathiasstollen und der neue Unterbaustollen als Haupteinbaue gehören. Beide gehen durchs Hangende und ersterer ist bei 30 Klafter, letzterer bei 170 Klafter bis auf die Kohle lang. — Der Mathiasstollen hat die Kohle gleich am Kreuzgestänge bei 5 Klafter mächtig angefahren und nach dem Streichen gegen Nord circa 120 Klafter, nach dem Verflachen bei 30 Klafter aufgeschlossen; ihre Mächtigkeit wird aber gegen Nord geringer. Dieses Feld ist zum Theile first-ulmmässig verhaut, jedoch wegen Grubenbrand gegenwärtig verdammt. Es liegt dasselbe knapp am Erhebungssattel, welcher das Murthalgehänge und den Dollinggra-ben trennt, jedoch schon auf der Seite des letzteren, während die Drasche’schen Massen noch an der diess-scitigen dem Murthale zugewendeten Seite sich befinden. Etwa 100 Klafter südwestlich vom Mathias- liegt der verlassene Friedrichstollen, welcher die Kohle mit noch abbauwürdiger Mächtigkeit auf circa 30 und einige Klafter verfolgt hat. Sie zeigt hier ein Fallen in NO., welches jenem im Mathiasstollen derart entgegengesetzt ist, dass dadurch die Mulde deutlich angedeutet erscheint. Die geringe flache Höhe oberhalb der Stollensohle ist hier grösstentheils verhaut. Der neue Unterbaustollen ist von der Dollinggrab-nerseite auf die Kohle eingetrieben, und hat dieselbe mit 4 Klafter Mächtigkeit vor Kurzem angefahren. Im Liegenden dieser reinen Kohle fand sich noch eine unreine mehrere Klafter mächtige Bank. Leider bringt dieser Stollen nur eine flache Höhe von wenigen Klaftern ein, aber eine vor wenig Jahren erbaute Strasse führt von seinem Mundloch bis zum Blechwalzwerk in der „Gemeingrube“, wo diese Kohle Verwendung findet. Vor mehreren Jahren wurde der ehemals Gasser’sche, nordöstlich an den eben besprochenen anschliessende Bau zugekauft. Er geht zwar auf demselben Flötze um, ist aber mit der Hauptgrube nicht durchschlägig, und die Kohle, welche hier durch 3 Stollen (von denen der tiefstgele-gene über 100 Klafter lang ist) angefahren wurde, zeigt sich daselbst vielfach verdrückt und kaum abbauwürdig. Sic ist hier übrigens auf circa 40 Klafter im Streichen und 50 Klafter im Verflächen aufgeschlossen. 8- 306. Den nördlichsten Tlieil der Mulde nimmt der Kohlen bau der Stadt Leoben mit einer Doppelmass ein. Die Kohle fällt hier in SSW., besitzt eine Mächtigkeit von 8 bis 12 Fuss, die sich gegen Ost sogar über 3 Klafter verstärkt, gegen Westen aber verdrückt sich dieselbe bis zur Unbauwürdigkeit. Der Aufschluss ist vom Hangenden aus durch 2 Stollen bewerkstelliget (von denen der untere 123 Klafter bis auf die Kohle misst) und beträgt im Streichen bei 130, im Verflächen 65 Klafter. Die oberhalb des höher gelegenen Stollens angestandenen Mittel sind verhaut, unterhalb desselben stehen sic jedoch durchschnittlich auf die halbe flache Teufe, bis zum Unterbaustollen gerechnet, noch an. Der Abbau geschieht in streichenden Strassen mit Zubrucheiassen des Daches, und wo die Mächtigkeit grösser ist, in den unteren Strassen mit Nachziehen des Versatzes von der Seite. Die Kohle ist hier, namentlich in der Mitte des Feldes sehr mürbe, so dass von der Kubikklafter nur 50 Centner Stücke und 28 Centner Gries fallen. Die Förderung geschieht auf der Solde des Unterbaues in Eisenbahnhunden, welche die auf den Mittcl-sohlen in kleineren Hunden zugelaufene und abgestürzte Kohle aus den Sturzrollen aufnehmen. Im städtischen Baue wurden im Jahre 1857 68.554 Centner durch circa 50 Arbeiter, im Franz Mayr’schen 10.569 Centner durch 18 Arbeiter erzeugt. Gegenwärtig ist aber der letztere, wie auch der obere Drasche’sche Josefibau, nur auf die Ausrichtung im Unterbau beschränkt. H. llitter v. Fridau’scher Kolilenbau am Münzen- und Mottkenbcrgc. §• 307. Der Bau am Münzenberg zeigt, wie bereits gesagt, nahe am Flötzkopfc eine Menge alter Einbaustollen und Abbaustrecken, welche letztere grösstentheils mit Staubkohle versetzt sind. Als dermalige Haupteinbaue dienen der obere oder alte Annastollcn, welcher das Flötz in 128 Klftr. und in ungefähr % der ganzen über der Thalsohle liegenden Höhe trifft, ferner der Anna-Unter-baustollen, welcher circa 14 Ivlftr. seiger unter dem lezt-terch das Flötz in 226 Klftr. erreicht ; endlich der westliche Quittenwaldstollcn. Durch den letzteren wird Kohle aus derzeit betriebenen Verhauen gefördert ; zwischen den beiden Annastollcn aber ist das Feld erst in Vorrichtung begriffen ; über dem alten Annastollcn endlich ist dasselbe eines stattgehabten Grubenbrandes halber seit längerer Zeit verlassen, und soll demnächst wieder gewältiget werden. Der ganze Aufschluss beträgt am Münzenberg gegen 400 Klftr. im Streichen und etwa 140 Klftr. nach dem Vcrflächen und die Mächtigkeit schwankt zwischen 1 % und 4 Klafter. Die Ilauptgrube ist jedoch die östlichere am Mos-kenberg. Sie liegt beträchtlich höher als die früher erwähnte, indem das Ausgehende gegen Ost an der Berglehne emporsteigt, und hat den oberen und unteren Ignazi-stollen, ferner den neuen Quittenwaldstollcn zu Haupteinbauen ; der erste fährt die Kohle streichend an, der zweite aber in mässiger Länge vom Hangend her. Zwischen beiden beträgt die flache Höhe circa 43 Klftr., welche nach West circa 140 Klft. bis auf die Verdrückung vorgerichtet, gegen Ost aber circa dritthalbhun-dert Klafter bis auf einen Rest von 2 bis 3 Millionen Ctr. abgebaut ist. Die flache Höhe über dem untern Ignazi-stollen bis zum höchsten Ausgehenden beträgt bei 130 Klftr., das Verflachen der Kohle bei 35 bis 40° und die mittlere Mächtigkeit bei 3 Klftr. Der neue Quittenwaldstollcn, welcher den letztgenannten um neuerliche 34 Klafter unterteuft, ist noch in der Münzenberger Mulde angeschlagen, und wird folglich von Westen her gegen die Hauptmulde vorzugsweise in der Absicht getrieben, um mit dieser neuen Unterfahrung gleichzeitig den obertägigen Transport abkürzen und den unwegsamsten Theil des Kohlenweges abwerfen zü können. Dieser Stollen steht gegenwärtig mit seinem Vororte noch in dem Grundgebirgssattel, der beide Mulden von einander trennt, und soll in circa 280" vom Mundloch das Flötz erreichen. Er ist wie der Münzenberger Aniia-Untcrbau-stollen theilweisc ausgemauert. 8- 308. Der Abbau der Kohle geschieht vorerst am Liegenden durch streichende Strassen, von 3 bis 4 Klftr. Länge, welche über einander ausgefahren und mit Bergen, die in den obersten Verhauen vom Tage, in den tiefer gelegenen aus Bergmühlen kommen, versetzt werden. Ist die Liegendbank auf eine Strassenbreitc genommen, so wird die über derselben befindliche Hangendkohle feldchenweise durch Querstrassen von hinten gegen vorne hereingehauen, und sodann bis nahe an die Kohlenbrust und mit Ausnahme eines Kohlenschuttes der Raum versetzt. So rückt der Verhau stets in die Höhe, bis er oben an den alten Mann anstösst, und beginnt sodann wieder im Verhaufelde daneben, wobei der frühere Kohlenschutt nunmehr als Versatzschutt dient und im unteren Theile immer mitversetzt wird. Dabei ist oft, namentlich in riessiger Kohle, starke Zimmerung nothwendig. Die Förderung der Kohle geschieht durch Kohlenschutte und in den söhligen Strecken durchwegs auf Eisenbahnen. Im Jahre 1857 wurden in Allem 530.600 Ctr. Kohle durch angeblich 207 Arbeiter Erzeugt, unter welchen 30 Weiber und Jungen mitgezählt sein sollen. 0. II. Draschc’sfher Kolilenbau im Seegraben. 8. 30». Die Kohle wird hier thcils über Tag theils in der Grube gewonnen. Die erste grössere Erzeugung in den vierziger Jahren geschah in dem westlichen Theile des Feldes und die noch sichtbare Tagbaupinge gibt Zeugniss von seiner beträchtlichen Ausdehnung. Hierauf wurde durch längere Zeit die Kohlenerzeugung bloss durch Grubenverhaue gedeckt, und erst vor wenigen Jahren beiläufig in Mitte der Ausstreichenslinie ein neuer noch in Betrieb stehender Tagbau eröffnet, der ebenfalls ansehnliche Dimensionen zeigt. Der höchste Florian- und der nächst tiefere Trau-gottstollen sind bereits seit längerer Zeit verlassen. Der einzige dermalen in Benützung stehende Haupteinbau ist der Antonistollen, welcher den vorhergenannten um 65 Klftr., das Ausgehende jedoch um etwa 100 Klftr. (flach gemessen) unterteuft, während die ganze streichende Länge des Baues gegen 300 Klftr. misst. Es versteht sich fast von selbst, dass der Antonistollen, welcher in circa 140 Klftr. vom Tage das Flötz aus dem Hangenden erreicht, durch die Grubenstrecken mit mehreren Wetterschächtchen kommunizirt, wie sich solche allerwärts bei den Bauen auf der Hauptmulde finden. Die Kohle, welche unter Winkeln von 22 und 40" und zwar im tieferen Theile flacher nach Süd fällt, erreicht in diesem Bau die grösstc Mächtigkeit : diese misst nämlich in der Mitte des Grubenfeldes gegen 8 Klftr., in dessen östlichem Theile bei 5 und im westlichen bei 4 Klafter. 8. 310. Die hier übliche Abbaumethode, der sogenannte Firstulmbau , ist von dem Verfasser in Tunner’s montanistischem Jahrbuche von Leoben für 1854 beschrieben worden. Bemerkt muss indessen hier werden , dass man von dem Abbau mit streichenden Firstulmstrassen beinahe ganz abgekommen ist, und statt ihrer mit tontägi-gen verhaut, weil erstcrc die Kontinuität des noch anstehenden Mittels mehr unterbrechen, nicht so viel Stückkohlen geben, und auch beim Versetzen höhere Auslagen verursachen. Bei der in Itcde stehenden Grube werden in 4- bis öklaftcrigen flach gemessenen Entfernungen streichende Strecken gehauen, und das so vorbereitete Abbaufeld in ansteigenden Pfeilern verhaut, wobei nach Vollendung jeder Strasse dieselbe durch Nachziehen des Versatzes aus dem oberhalb befindlichen alten Mann versetzt, und sodann die ober ihr befindliche Strasse angehauen wird. Es müssen desshalb auch die oberen Pfeiler im Abbau den unteren in der Richtung gegen den Wetterschacht entsprechend vorausrücken. Die Grube wird in mehrere Hauptabbaufelder gc-thcilt, von denen das östliche obere das Theresiafeld, das westliche obere (von geringer Längenerstreckung) das Tfaugottfeld, das östliche, untere das Joscfinenfeld, das westliche untere das Ignazifeld heisst. Im östlichen Theile der Grube reichen die Verhaue dermalen von der Tagbausohle gerechnet, im grossen Durchschnitte bis auf '/, der flachen Teufe, einzelne jedoch bis auf die Antonisohle herab ; im oberen östlichen Theresiafeld war das Liegend übergekippt, und gab gute Versatzberge ; im mittleren Theresiabau wurde der Abraum vom Tagbau als Versatz benützt; der alte Mann beider liefert die Berge, welche dermalen in die tieferen Strassen dieses Feldes nachgezogen werden. Das Traugottfeld ist noch vorwiegend in Vorrichtung begriffen ; das Ignazifeld endlich ist vielfach von alten Abbaustrecken durchgittert und seit längerer Zeit in Brand, daher grösstentheils abgesperrt. Das sämmtliche Hauwerk, auch jenes vom Tagbau concentrili sich auf 4 Bremsbergen, welche parallel zur Flötzflächc liegende Bremsscheiben besitzen, um die Kohlen auf die Antonisohle abzulassen, auf der dieselben zu Tage gelaufen werden ; sämmtliche Strecken besitzen hoch-kantige Eisenschienen. Nahe am Eingänge des Seegrabens steht das Mundloch des neuen Miesbach - Unterbaustollens, welcher 47 Kilt r. seiger und 170 Klftr. flach unter der Antonistol-lcussohle angeschlagen wurde, und dabei gegen 400 Klftr. laug werden soll, von denen aber noch nicht '/, ausgefahren ist. Ueberdies wurde auch noch gerade oberhalb des An-tonistollen-Muudloches ein Schacht von grösseren Dimensionen abgeteuft, von welchem aus durch einen Hangend-schlag die Mittelteufe zwischen dem Antoni- und neuen Miesbachstollen vorgerichtet werden soll, da der letztere erst in mehreren Jahren das Flötz anfahren wird. Dieser Schacht wurde vorläufig mit einem Pferdegöppel versehen. Im Jahre 1857 wurden durch 346 Mann, dann 65 Weiber und Jungen bei % Millionen (genauer 742,262) Ctr. Kohlen erzeugt; im Jahre darauf war die Erzeugung bereits über 1 Million gestiegen. 10. Die W. und Fr. Mayr’sche Kohlengrube im Seegrahen und Veitsberg. 8. 311. Dieser Bau, der östlichste in der Hauptmulde, erzeugt seine Kohle nur in der Grube ; ein ehemals betriebener Tagbau ist seit Jahren verlassen. Er besitzt dermalen (neben mehreren Schächten zum Wetterumtrieb und Versatzeinstürzen) 3 Haupteinbaue, und zwar im Seegraben den Jandl- und Johannistollen von 140 und circa 200 Klftr. Länge, welche unter dem Ausgehenden beziehungsweise circa 50 und 130 flache Teufe einbringen ; und im Prentgraben (Veitsberg) den Georgistollen, der mit dem Johannistollen durchschlägig aber gegen denselben etwas höher gelegen ist. Der westlich vom Johannistollen gelegene Th eil der Grube unterteuft die Drasche’sche, und hat daher eine weit geringere flache Höhe. Er führt den Namen Grenzbaufeld, misst im Streichen im noch offenen Theile etwa 80 Klftr. bei einer Kohlenmächtigkeit von nahe 5 Klftr., und wird von Westen her gegen das Johannikreuzgestänge mit ansteigenden Firstulmstrassen abgebaut, mul diese mit Tagbergen versetzt, die durch einen Versatz- zugleich Wetterschacht eingestürzt werden. Das Kohlenfeld ober der Jandlstollensohle ist bis auf wenige Reste verhaut, die zum Theile wegen der mehrfachen hier stattgehabten Grubenbrände nicht mehr zugänglich sind. Die meiste Kohle wird im östlichen Felde zwischen der Jandl- und der Johannisohle erobert, wo die Verhaue durch eine flache Höhe von nahe 80 Klftr. in einer schrägen Linie sich herabziehen, indem die höher den tiefer gelegenen stets heimwärts vorangehen. Diese Verhaue werden thcils mit Bergen vom Tage oder aus Bergmühlen versetzt, thcils wird das Dach derselben zu Bruche gelassen. Es wird hierbei das System befolgt, dass man durch vorangehende Abbaustreifen, welche gut versetzt werden, die nachfolgenden Vèrhaue, die mit Zubruchlassen arbeiten, gleichsam früher einzurahmen und derart für den Fall, als in letzteren Feuer ausbräche, dieses in bestimmten Grenzen zu erhalten strebt. Die Mächtigkeit ist hier nur 2—3 Klafter und sinkt in der bei 700 Klafter vom Johannikreuzgestänge östlich ausgelängten Grundstrecke allmälig bis auf die Null herab, so dass leider sehr wenig Hoffnung vorhanden ist, die Kohle in diesem Horizonte noch weiterhin bauwürdig zu treffen ; zugleich wird hier das Fallen, welches beim Hauptstollen bei 15° beträgt, beträchtlich steiler. Die vorwiegend angewendete Abbaumethode im östlichen Felde hat einige Aehnlichkeit mit jener der 1 ridau - sehen Grube, nur werden die kurzen Strassen nicht rein streichend, sondern vom Kohlenschutte aus ziemlich stark ansteigend betrieben, um die Kohle leichter absäubern, und den Versatz aus dem betreffenden Schutte oder (wo man denselben nicht vom Tage oder aus Bergmühlen zuläuft) aus dem nachbarlichen alten Mann bequemer heranziehen zu können, endlich um in der obersten Strasse den Druck auf das schon schwache Kohlenmittel nicht nach der ganzen Strasscnlänge zu erhalten. Der neue Schutzengcl-lJnterbaustollcn, welcher ebenfalls am Eingänge des Seegrabens, jedoch etwas höher als der Miesbachstollen' und nordöstlich von demselben angeschlagen ist, wird eine flache Teufe von mehr als 90 Klaftern cinbringen, und dabei eine Länge von mehr als 400 Klafter erreichen. Die Förderung geschieht auch hier mit Eisenbahnhunden, und die Grundstrecken sind mit Bails belegt. Im Jahre 1857 wurden hier mit 269 Mann .289.518 Ccntner Kohlen erzeugt ; jedoch hat sich die Erzeugung seither mehr als verdoppelt. Die Kohlenschüttung einer anstehenden Kubikklafter ist bei den eben beschriebenen Bauen eine verschiedene ; man kann aber annehmen, dass dieselbe bei 100 bis 110 Ccntner betrage, von denen sehr nahe % Stückkohle, 1/3 aber Gries (d. h. Kohlenklein) ist. Der Gries fällt durch die Kipprättcr, welche unter den grossen Sturzgütern angebracht sind, und wird in Bachwäschen noch in 2 Sorten getrennt. Die Baue im Seegraben sind durch den Wasserreichthum des letzteren bezüglich der Kohlcnsortirung gegen die übrigen Gruben sehr im Vortheil. Der Holzverbrauch der eben beschriebenen Gruben beläuft sich auf 5 bis 6 Kubikfuss pr. 100 Ctr. Kohle. 11. Kohlciibau zu Urgcnthnl bei llruck a. <1. Mur. %. 313. Das Ausgehende der dortigen Kohle wurde im J. 1846 von dem damaligen k. k. Schurfkommissär Franz E ngel entdeckt ; sie ist unstreitig die schönste und beste aller neogenen Kohlen Stcicrmarks; denn sie besitzt unter allen die höchste Heizkraft bei einem sehr mäs-sigen Kies- und Aschengehalte (1% bis 2pCt. Asche); sie ist weiters ungewöhnlich kompakt, so dass man cs hier (was freilich sehr auffällt) angezeigter befunden haben will, beim Ortsbetrieb durchwegs und ohne vorhergehenden Schrämen und Schlitzen Sprengarbeit anzuwenden. Die Lagerungsverhältnisse sind denen der bei Leoben auftretenden Tertiärformation sehr ähnlich. Das Liegende der Kohle ist ebenfalls ein älterer Schiefer (Chloritschiefer) und ihre Hangendglieder der Reihe nach ebenfalls etwas bituminöser, dann lichter Schieferthon, Sandstein-schiefer und Konglomerat ; nur ist das letztgenannte Gestein hier ein IJrschiefcrkonglomcrat, und die übrigen Tertiärglieder treten gegen dasselbe vergleichungsweise mit der Tertiärablagerung bei Leoben an Mächtigkeit sehr zurück. Die Kohle fällt rechtsinnig zur Berglehne unter circa 30° in SSO. und hat eine durchschnittliche Macht von beiläufig 5 Fuss, eine grösste aber von 21 Fuss. Ueberhaupt ist dieselbe, namentlich in der Mittelteufe, einem oftmaligen Wechsel unterworfen, so dass die betreffenden Aufschlussstrecken eine beständige Aufeinanderfolge von Verdrückungen, welche Kohlenlinsen von abbauwürdiger Macht begrenzen, beleuchten lassen. Im Horizonte des tiefsten Stollens, dessen Grundstrecke schon beträchtlich vorgerückt ist, zeigt sich die Kohle gänzlich verdrückt und unbauwürdig, während sie in den obersten Teufen mit beträchtlicher Mächtigkeit auftritt. Derart ist für die weitere Teufe keine Hoffnung mehr vorhanden, Und wenn die Feldörter im Streichen nicht glücklichere Aufschlüsse wie bisher machen, wird es mit diesem Bergbau bald zu Ende sein, zumal als auch die Schürfungen in der östlichen und westlichen Streichensfortsetzung, zum Theil in Bohrlöchern bestehend, eben keine besonders aufmunternden Resultate gaben. Die Kohle ist durch mehrere Stollen auf eine flache Höhe von circa 90 Klafter und dem Streichen nach gegen 200 Klafter aufgeschlossen. Die oberen Stollen sind jedoch, wie auch der Tagbau, nach dem Abbau der oberen Kohlenmittel auf 26 Klafter flache Teufe dermalen bereits verlassen, und es bestehen als Haupteinbaue zur Stunde der Ferdinandstollen, welcher das Flötz alsbald im Streichen trifft, und der 30 Klafter tiefere Unterbaustollen, welcher nach einer Länge von 156 Klafter vom Hangenden her die gänzlich verdrückte Kolde anfährt. Die vorgerichteten Abbaupfeiler werden streichend genommen, und das Dach zu Bruche gelassen, was hier um so leichter geschehen kann, als die Mächtigkeit massig ist, und in dieser Grube die Bedingungen einer Selbstentzündung nur in geringem Grade vorhanden sind. Die erhaute Kohle wird in circa 10 Ccntner fassenden Eisenbahnhunden zu Tage gefördert. In der Grube bestehen keine Bremsberge, wohl aber über Tag deren zwei, auf denen dieselbe von den kurzen Tageisenbahnen der beiden tiefsten Stollen auf die Thalsohle abgelassen und dort trocken sortirt wird. Die Bremsberge sind mit je zwei Eisenbahngeleisen versehen, und die betreffenden Ablassvorrichtungen bestehen aus parallel zum Abhang gestellten Scheiben ; die längere der beiden schiefen Bahnen misst 82 Klafter. An Zimmerholz werden angeblich 4 Kubikfuss auf 100 Ccntner Kohle verbraucht, und im Jahre 1857 wurden erzeugt : Stückkohlen .... 87.900 Centn er Braschen und Grobgries 3.960 „ Kleingries bei . . ___________9.000 „ zusammen . 100.860 Centner. Die erzeugte Kohle wird nur in geringer Menge in loco erkauft, und geht fast ausschliesslich an das Hüttenwerk Neuberg, dessen Direktor auch das hiesige Bergamt admiuistrirt. Die Anzahl Arbeiter betrug 1857 56 Mann, über-diess waren 14 Mann noch bei den Schürfungen besehäf- tigt. Das Urgenthaler Grubenfeld umfasst 20 einfache Massen nach Patent vom Jahre 1819. 12. Kolilciibnu im Illacbgraben bei Mürzzuschlag. §. 313. Dieser Bergbau, der Tertiär-Ablagerung des Miirz-thales angehörig, soll im Jahre 1833 von einem Grafen Schärfen borg eröffnet worden und durch Kauf an Fürst A. Schön bürg gekommen sein. Gegenwärtig gehört er zum Ritter v. W a eli 11 e r’schen Werkskomplexe. Die Kohle ist ein sehr aschenreicher und auch kiesiger Lignit von brauner bis gelblicher Farbe. Das Flötz hat einen bituminösen Schiefer zum Liegenden und Sandsteinschiefer zum Hangenden, verflacht unter circa 35° in Süd und ist durch ein bei 3 Fuss mächtiges Zwischenmittel in eine Hangend- und Liegendbank getrennt, welche zusammen eine Mächtigkeit von 7 Fuss besitzen. Es ist durch den Antonistollen ungefähr 100 Klafter nach dem Streichen und 10 Klafter nach dem Verflachen aufgeschlossen. Vor wenigen Jahren wurden in diesem Bau noch jährlich 3—4000 Centner erzeugt, gegenwärtig steht jedoch derselbe wegen Mangel einer geeigneten Verwendung für die Kohle ausser Betrieb. Eine ausführlichere Beschreibung dieses Baues nach seinem Zustande im J. 1840 findet sich in Göth’s „Steiermark“ B. I. S. 402. 13. Der Kohlcnbaii bei Wartberg. 8. 314. Dieser Bau befindet sich unweit des gleichnamigen Ortes am linken Ufer der Mürz. Nach den Bergbüchern werden im J. 1794 Josef Kawka und Graf Franz Stubenberg mit IG Grubenmassen auf alaunhältige Kohle belehnt ; im Jahre 1811 tritt Kawka seinen Antheil an die gräfl. Stubenberg’sche Verlassmasse ab. Im Jahre 1801 erwirbt, wahrscheinlich angrenzend, Reichsfreiherr Carl Thun 29 Grubenmassen. Ueber Tag sieht man jetzt noch eine nicht unbedeutende Anzahl alter Halden und die Spuren mehrerer verlassener Stollen, welche nahe am Flötzkopf angesteckt waren. Dermalen theilen sich Viktor Sessler und das k. k. Eisenwerk Neuberg in den Besitz dieses Baues. Das Aerar erwirbt durch sein Oberverwesamt Neuberg im Jahre 1837 vier Massen in Wartberg, und gleichzeitig geht auch die östlich angrenzende Grube durch Ankauf von dem damaligen Besitzer Schweighofer an die Sess-ler’sche Familie über. In dasselbe Jahr endlich fällt auch die Erbauung eines Eisenblech-Walzwerkes durch Sessler zu Krieglach, 1 Stunde von dem benannten Kohlenwerke entfernt, wo die erzeugte Kohle zur Feuerung der Blechglühöfen Verwendung fand, und noch derzeit findet, nachdem sie früher lediglich nur zur Alaunfabrikation gedient hatte. Seither ist jenes Eisenwerk namhaft vergrößert, mit einer Puddlingshtitte und einer Maschinenwerkstätte verbunden, und theilweise auf Dampf basirt worden. Die nähere Beschreibung desselben, sowie der noch zum Sessler’schen Werkskomplexe bei Krieglach gehörigen 2 Frischhütten, 3 Zeughämmer, 4 Hufschmieden (wovon eine ausser Betrieb) und eines ebenfalls ausser Betrieb stehenden Sensenhammers mit einer Gcsammt-Produktion von 02.328 Ccntncrn durch 350 Arbeiter fällt ausserhalb der hier gesteckten Grenzen. Die Kohle ist von schwarzer Farbe aber glanzlos, zum Zerfallen geneigt, ziemlich aschenreich und besitzt eine Mächtigkeit von 2—4 Klaftern. Das Flötz fällt im Süden widersinnig zum Gebirgs-abliang und hat zum unmittelbaren Hangenden einen dunklen glimmerigen Thon von wenigen Fussen Mächtigkeit, dem sich weiterhin Thonmergel anschliesst ; zum unmittelbaren Liegenden dagegen einen mehrere Klafter mächtigen dunkelbraunen Schieferthon, dem weiterhin verschiedene Mergel folgen, welche Schichten von milderem Sandstein und von Konglomerat einschliessen. Die Sessler’sclie Grube umfasst 4 einfache Massen nach Patent vom Jahre 1819, dann 12 Ferdinandei-sche, und besitzt den Aloisi-Stollen und den Helena-Unterbaustollen als Haupteinbaue, welche 18 Klafter seiger von einander abstehen, beide das Flötz vom Liegenden aus anfahren, und von denen der untere 340 Klafter, der höher gelegene aber ungefähr halb so lang ist. Der durch sie bewerkstelligte Aufschluss misst im Streichen bei 70 Klafter. Auf der Aloisisohle zeigt das Flötz ein Vcrfiächen von 50—GO0 bei einer Macht von 4—5 Klafter und ist oberhalb derselben auf circa 20 Klafter flache Höhe verhaut. Ober der Helenasohle ist dasselbe gegenwärtig im Abbau begriffen, und seine Mächtigkeit geht hier bei einer gleichzeitigen Abnahme des Verflächens auf 20» und 15° bis auf 2 % und 2 Klafter herunter. Es hat somit den Anschein, dass sich das Flötz in weiterer Teufe auskeilen werde. Der Abbau ist wegen des durch die milde und blähende Beschaffenheit des Nebengesteines hervorgerufenen grossen Gebirgsdruckes ein ziemlich schwieriger und kostspieliger. Er besteht in einem Querbaue, dessen einzelne Strassen von einer für jede Abbau-Etage am Hangenden geführten Förderstrecke angehauen, und aus Bergmühlen im Hangenden versetzt werden. Der Aushieb und das Versetzen der Strassen muss möglichst rasch geschehen, um das starke und kostbare Zimmerholz wieder verwenden zu können. Durch mehrere Schutte wird die gewonnene Kohle aus den Abbauen auf den Helenahauptlauf abgestürzt und in grossen Hunden zu Tage gefördert. Im Jahre 1857 belief sich die Erzeugung auf 27.555 Centner durch 36 Arbeiter ; hievon waren bei 40pCt. Stückkohle. Ausserdem fielen noch bei der starken Zerklüftung der Kohle bei 10.000 Ctr. unbrauchbare Kohllösche, dann circa 14.000 Ctr. taubes Hauwerk vom Nach-reissen der Firsten und Sohlen, welches ebenfalls zur Halde gebracht werden musste. Der Verbrauch an Zimmerholz betrug angeblich 38 (?) Kubikfuss auf 100 Centner Hauwerk. Der westlich angrenzende ärarische Bau war wegen der geringen Qualität der Kohle, insbesonders aber wegen den schwierigen Abbauverhältnissen niemals vom Belange. Seit dem Jahre 1850 ist sogar der Betrieb fast nur mehr auf die Bauhafthaltung beschränkt, da man es in Neuberg vortheilhafter fand, statt der Wartberger Kohle das Klein der Urgenthaler Kohle zu verwenden. Im Jahre 1857 wurden bloss durch 4 Mann 5255 Ctr. Kohle erzeugt. Der Aufschluss ist weit geringer als in dem benachbarten Sessler’schen Baue und durch einen 90 Klafter langen Stollen bewerkstelligt, über welchem die Kohle, die hier eine mittlere Mächtigkeit von circa 3 Klafter besitzt, auf eine flache Höhe von circa 20 Klaftern verhaut ist. 14. Das Kohlen - und Alaunwerk bei Parsrlilug. §. 315. Auf dem westlich von der Südbahnstation Marcili situirten Parschluger Kohlenflötze bauen die Gewerken Andr. v. G re dl er mit 8, Kniest Winter mit IG und Josef lt. v. W achtler mit 3 einfachen Massen nach Patent vom Jahre 1819. Jedoch nur der Bau des ersteren ist von1 einer solchen Bedeutung, dass er einer Beschreibung wertli erscheint ; die letzterwähnten sind weit jünger, und stehen nicht im Stadium einer lohnenden Ausbeute. Entdecker dieses Klotzes war gegen Ende des vorigen Jahrhunderts Friedr. Edelmann, welcher zwischen Pöning und dem Parschluger Thale dessen Ausbisse auffand, im Jahre 1800 mit demselben belehnt wurde, und da an einen direkten Absatz der Kohle damals nicht zu denken war, ein Alaunwerk einrichtete. Im Weitem erwähnen die Bergbücher, dass 1801 Jak. Lierwaldt den halben Besitzantheil erwarb, den er 3 Jahre darauf an Adam Graf Dohalsky abtrat, welcher 1804 auch die andere Hälfte an sich brachte. Der Sage nach soll 1808 Führer aus Wien den Bau besessen und das noch jetzt benützte Sudhaus erbaut haben. Die Bergbücher gedenken nur des Johann Graf, der die Baue 1813 an sich brachte, und unter dessen Sohne der Bergbau und die Alauner-zeugung in besonderen Flor kam. Unter diesem wurden auch, nachdem früher blos Tagbau betrieben worden war, die oberen Stollen angeschlagen, deren Mittel aber dermalen gänzlich abgebaut sind. Aus seinen Händen ging der Bau sammt Hütte 1852 in jene des dermaligen Besitzers lt. v. Gr edler über. Der Absatz des Alauns geht nach Wien und Umgebung, jener der Kohle, von welcher man erst seit 1854 ein nennenswerthes Quantum erzeugt, wird tlieils an umliegende Fabriken, tlieils auf der Eisenbahn über den Semmering nach Oesterreich debitirt. Die Tertiärablagerung in Parschlug bildet eine ziemlich flach gelagerte und im Westen des Mürzthaies tief in das dortige kristallinische Gebirge eingreifende Mulde, welche indess mit den Tertiärbildungen jenes Thaies im Zusammenhänge steht. Die Kohle ist eine Braunkohle von schwarzer Farbe, jedoch ohne wahrnehmbarer Ilolztextur und vielfach durch schiefrige Mittel verunreinigt. Mit Sicherheit bauwürdig zeigt sich dieselbe nur im Gr edler’sehen Bau am nordwestlichen Muldenrande, wo sie bei einem Fallen von durchschnittlich 15" in OSO. eine Gesammtmäclitigkeit von 3 Ivlftr. erreicht. Mit dieser Macht ist sic daselbst mittelst meiner Stollen im Verflachen über 60 Klafter und im Streichen bei 200 Klftr. aufgeschlossen ; jedoch ist sie so -stark mit Schiefer gemengt, dass die einzelnen reineren Kohlenmittel selten über 2 Fuss mächtig sind. Am reinsten ist sie noch mit circa 1 Klftr. zunächst am Liegenden, dann folgen 1% Klftr., die sehr unrein sind, hierauf eine dünne Schicht lichter Thon, und nächst des Hangenden wieder y,—1 Klftr. mächtige bessere Kohle. Das Liegende wird tlieils aus Thon, tlieils aus Sandstein gebildet ; im Hangenden herrscht vorwiegend Schieferthon. G Fuss über dem Flötz liegt eine wenige Zolle mächtige sehr feste gelbliche Schieferschicht, die vorzugsweise jene bekannten von Prof. Unger bestimmten Pflanzenabdrücke enthält. Der oberste Stollen ist verlassen ; die dermaligen Haupteinbaue sind der Theresia- und der 30 Klftr. tiefer gelegene Andrästollcn. 50 Klftr. vom unteren Kreuzgestänge südwestlich entfernt ist das Flötz 8 Klftr. ins Hangende verworfen, und im unteren Bau dermalen in Wiederausrichtung begriffen; 84 Klftr. nach NW. dagegen erscheint das Flötz durch einen Sattel verdrückt. Während die tiefste Sohle noch in Ausrichtung steht, bewegt sich der Abbau vorwiegend in der oberen, und die leichte Selbstentzündlichkeit der Kohle und insbesondere des Kohlenschiefers macht es nothwendig, denselben sehr rein zu führen ; verhaut wird firstulmmässig mit ansteigenden Strassen, von denen die beiden tieferen jedes Kohlenpfeilers mit Bergen aus Hangcnd-Bcrgmühlcn versetzt werden, die dritte und oberste aber zu Bruche gelassen wird. Kohle und Schiefer werden rein ausgefördert und letzterer mit der Kohlenlösche auf Alaun benützt. Ebenso wird die unreine Kohle als Brennstoff bei dem eigenen Werk benützt, die reinere aber verkauft. Im tiefer gelegenen Theile des Flötzes bauen Winter und It. v. Wachtler. Die Kohle zeigt sich in beiden Bauen, welche mit Ausnahme jenes im Winter’schen Johannifelde dermalen ruhen, von beträchtlich geringerer Mächtigkeit. Der hoffnungsvollste Bau ist noch der des ebenerwähnten Johannifeldes, welches südwestlich an die G redler’sche Grube angrenzt ; hier lässt Winter 2 Stollen erhalten, von denen der 60 Klftr. lange sogenannte Gugga-Uliterbau die Kohle sehr schicfrig und 1 ’/a bis 2 Klafter mächtig angefahren hat. Die Liegendbank des Flötzes scheint hier gänzlich zu fehlen. Demzufolge erscheint nur beim G r e d 1 e r’schen Bau eine Kohlenerzeugung, welche sich im J. 1857 auf 103.IGO Ctr. verkaufbarer und 10.050 Ctr. schiefriger Kohle für den eigenen Gebrauch belief; hiezu kommen noch 1 GG.449 Ctr. Kohlenschiefer und Staubkohle als Material für die Alaunerzeugung. An Grubenholz treffen auf 100 Ctr. 1 lauwerk circa 3 Kub. Fusse. Zum Behufe der Alaunerzeugung wird der Kolilen-schiefer in 3—4' hohe Haufen gestürzt, 1—1 */, Jahr der Verwitterung überlassen, sodann mit Staubkohle gemengt, dieses Gemenge in Haufen von 1 */, Klftr. Höhe, 3 Klftr. Breite und beliebiger Länge gebracht, dieselben angezündet, und der Brand, um möglichst viel Schwefelsäure zu bilden und zurück zu halten, so viel als thunlich verzögert. Die erhaltene Asche wird ausgelaugt, die Rohlauge in gemauerten Sudpfannen mit überziehender Flamme bis 30—35° B. eingedampft, und nach Beigabe des Alkalisalzes in die Anschusskästen abgelassen, wo die Bildung des Alaunmehles erfolgt. Dieses wird sodann ausgehoben und von der noch anhängenden Mutterlauge auf einer schiefen Ebene gewaschen, wieder aufgelöst, endlich in konischen Bottichen krystallisircn gelassen, und die Krystallc gereinigt und gewaschen. Die von den Krystallcn abgeschlagenen unreineren Theile (das Umgut) werden zu dem Alaunmehl und die Waschlauge zur Mutterlauge gegeben, letztere aber einer wiederholten Krystallisation unterzogen und dann weggeschüttet (!). Im Jahre 1857 wurden 760 Ctr. Alaun erzeugt, und es waren in diesem Jahre zum Auslaugen 9 Ablaugekästen, zum Abdampfen der Rohlauge 3 Pfannen à 100 Eimer haltend, 4 Krystallisationskästcn für das Alaunmehl, 1 Läuterkessel zum Auflösen desselben, und die erforderlichen Bottiche zum Krystallisircn des Alauns vorhanden. Das Grubenpersonale zählte in jenem Jahre 125 Köpfe, darunter 20 Weiber und 6 Jungen, bei der Alaunhütte aber 13 Mann. 15. Der Kolilcnbau bei Tiirnau. §. 316. In den älteren Bergbüchern ist von diesem Bau nichts zu finden; in den neueren amtlichen Vormerkungen wird angegeben, dass derselbe 1830 belehnt wurde, und 1840 an Jos. Kessler, 1852 endlich an dessen Enkel Viktor überging. Die Kohle ist lignitartig, wiewohl von dunklerer Farbe, und besitzt in den höheren Theilen des Flötzes eine geringere, in den tieferen aber eine Macht von 2 Klftr»., überhaupt nimmt die letztere zugleich mit der Reinheit der Kohle gegen die Teufe zu, indem sich die tauben Zwischenmittel hier fast gänzlich verlieren. Das Flötz ist übrigens unter 15—20° nahe am Liegenden der Formation abgelagert, und wird durch wechsellagernde Schichten von losem Sand und lockeren Conglomerateli bedeckt. Es bildet eine deutlich ausgesprochene halbe Mulde, welche in ihrem mittleren Theile ein westöstliches Streichen besitzt, und an ihren beiden Flügelenden durch höher gelegene Stollen eröffnet ist, während der Unterbaustollen im Längenmittel der Mulde einkömmt. Der Gesammtaufschluss beträgt bei 50 Klftr. nach dem Verflachen und gegen 300 Klftr. nach dem Streichen, welch letzteres Mass auch die beiläufige Gesammtlängc der kleinen Mulde repräsentirt. Der gegenwärtige Betrieb beschränkt sich wegen Mangel an Absatz bloss auf dieErhaltung der Grubengebäude. Auch von einer 3Z mächtigen halbfeuerfesten Thonlage werden im östlichen Theile des Feldes jährlich circa 1000 Ctr. erhauen und nach Krieglach verfrachtet. 16 Kohlenbergbau Kogel bei Hatten. 8- 317. Dieser Bergbau liegt im Bezirk Vorau, an der südlichen Abdachung der Rattener Alpe, und ist einer der älteren in Steiermark, denn nach den Bergbüchern erscheint schon 1801 ein Reichsfreiherr v. Thun mit der grossen Grubenmass auf Kohlen bei Ratten belehnt. In den dreissiger Jahren wurde derselbe vom Fürsten Schönburg wieder eröffnet, um daraus für die Blecherzeugung in Ratten einen wohlfeileren Brennstoff zu gewinnen. Gegenwärtig gehört er zum Ritter von Wachtier’sehen Werkscomplexe. Es zweigen sich von der Tertiärablagerung bei Batten mehrfach schmale Bildungen ab, für sich kleine beschränkte Mulden bildend, zu denen auch die in Rede stehende gehört. Jedoch hat diese letztere nur eine geringe Breite, und die beiden Muldenflügel fallen unter ziemlich flachen Winkeln einander zu. Unter den consti-tuirenden Gesteinen der Formation waltet ein milder Schieferthon vor. Das Flötz ist nahe an seinem Muldentiefsten durch einen Stollen angefahren, und nach seinem ostwestlichen Streichen circa 120 Klftr. aufgeschlossen. Der Bau ist ziemlich beschränkt, und namentlich die Mächtigkeit der Kohle, welche letztere lignitartig und von minderer Qualität sich zeigt, nirgends gehörig ausgerichtet. Im Jahre 1857 wurden nur 23.300 Ctr. erzeugt und für die Blechglühöfen verwendet, gegenwärtig aber wird dieser Bau wegen Mangel einer Verwendung der Kohle nur aufrecht erhalten. Ritter v. Wachtler besitzt in Allem bei Ratten 5 einfache Massen nach Pat. v. 1819. 17. Die Kolilenbauc bei Voituberg mul Lnnkowitz. 8. 318. Die bergmännische Ausbeutung dieser mächtigsten und ausgedehntesten Braunkohlen-Ablagerung Steicrmarks steht mit dem Reichthum ihres Vorkommens noch bei Weitem nicht in entsprechendem Verhältnisse. Bei einer ungemeinen Macht nimmt diese Ablagerung keine geringere Area als circa % Geviert-Meilen ein, und in Folge der Configuratimi des Grundgebirges und einzelner mitten aus ihr emportauchender Grauwackenkalke zeigt sie neben der mittleren Hauptmulde eine Anzahl von Seiten- oder Spezialmulden, welche von der ersteren nach verschiedenen Richtungen abgehen. Diese verschiedenen Mulden mit den von ihnen eingeschlossenen Grubcnfeldcm sind in der Richtung von Ost nach West aufgezählt folgende : a) Die Grillbtiheler Mulde, südlich und in unmittelbarer Nähe von Voitsberg mit 6 Massen des Karl Mayr. Sie ist isolirt und klein, und hat die schlechteste kiesigste Kohle mit 2 Klftr. Mächtigkeit. b) Die Voitsberg - Tregister Hauptmulde, nördlich von der zuvor genannten Stadt. In ihr liegen von S. nach N. betrachtet die Baue des Kügerl mit 7 Massen, dann Moritz Ritter v. Horstig und Kügerl mit IM.; v. Horstig in Belehnung auf 3 Massen ; der Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft mit 2 M. und 1 Ucb., M. Schiller mit 1 M. und 1 Ueb., der Theresia Strobel mit 5 M. und 1 Heb., Georg und Ther. Mayerhofer mit 7 M., der Gebrüder Sprung mit 20 M. und 2 Ueb., des M. II. v. Horstig mit 2 M., der Maria Geyer mit 31 M. und 2 Ueb. und des Alois Geyer mit 6 M. Die Geyer’ sehen Massen reichen bis nach Oberdorf. Die Mächtigkeit der Kohle kann hier durchschnittlich mit etwa G Klftr. angenommen werden, sie ist aber vielfach noch bedeutend stärker. Die HochtregisterBaue gehen mit den vorbenannten, von denen sie durch einen tiefen Graben getrennt sind, sicherlich noch auf derselben Mulde, jedoch in der nördlichsten Erstreckung derselben bis an das Grundgebirge um. Hier besitzen Maria Geyer 5 M. und Katli. Urban 1 M. und 1 Ueb. Das hier aufgeschlossene Flötz zeigt eine Mächtigkeit von 3 bis 4 Klftrn. c) Die Voitsberg-KöflacherHauptmulde nimmt zwischen den benannten Ortschaften die Thalsohle ein, und ist von weiland Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Johann durch ein Netz von Bohrlöchern in den letzteren Jahren erforscht worden. Eine Reihe von ihnen liegt von Pichling nordöstlich gegen Köflach. Hier wurde die Kohle in wenigen Klaftern erbohrt, aber nicht bis ans Liegende erforscht; sie ist hier mehrfach in ihrer Mächtigkeit durch Lehmstraten unterbrochen. Eine andere Reihe liegt südöstlich von Köflach in der Verbindungslinie dieses Ortes mit Oherund Untergraden. Hier wurde das Hauptflütz in circa 20 Klftr. Teufe ohne taube Zwischenmittel auf 10 Klftr. Mächtigkeit angebohrt. Eine dritte Reihe wurde ober dem Tiefsten der Hauptmulde, südlich von der Mitterdorfer Spczialmulde, welche in dem beim Zusammenflüsse des Graden- und Kainachbaches gebildeten Winkel liegt, nächst des beide Mulden trennenden Kalkrückens abgestossen ; diese Bohrlöcher treffen das Hauptflütz in wenigen Klaftern Teufe, und haben dasselbe hier bei 20 Klafter mächtig nachgewiesen. Hierauf war weil. Sc. kais. Hoheit Erzherzog J o-h a n n bei Obergraden mit 11 Massen belehnt. Der bergmännische Angriff der unter der Thalsohle liegenden Kohle dürfte indess, zumal näher am Muldentiefsten, wegen Wasserlässigkeit des Daches auf manche Schwierigkeiten stossen. Die südlich von der Hauptmulde gelegenen Neben- oder Special-Mulden, welche sich zwischen vorspringenden Kalkrücken abzweigen, sind von Ost nach West aufgezählt, folgende: die Rosenthal er, Schaf-loser und Pichlinger Mulde. d) Auf der Ito sentii al er Mulde bauen von S. gegen N. aufgezählt: Adalbert Fischer und Baron Zois mit4M. und 1 Ueb., Obergmeiner und Kröll mit 2 M. und 2 Ueb., Karl Ho check er mit 4 M. und 1 Ucb., welche schon in die Schafloser Mulde hinüberragen; Anton König und J. Perisutti mit 1 M. und 1 Ueb., die Bergbau- u. Eisenbahn-Gesellschaft mit 4 M. und 2 Ueb., Habianitsc h’sche Erben mit 2 M. und 1 Ueb. und Job. Pendi mit 4 M., welche zum Th eil schon in die Hauptmulde fallen. Die durchschnittliche Mächtigkeit der Kohle kann hier mit G Klftr. angenommen werden, dieselbe wird aber gegen die Hauptmulde zu bedeutend grösser und beträgt in dem ehemals R. v. Pittoni’sehen Bau bei 18 Klafter. c) In der Schafloser Mulde liegen nach der früher gewählten Richtung folgende Baue : der Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft mit 4 M. (ehemals Zeilinger), des Fürsten Mor. Montleart mit 4 M. und 1 Ueb., des Ant. Friedrich mit 2 M., des F. Satter mit 2M.und 1 Ucb., des M. R. v. Horstig mit 3 M. und 1 Ueb., des Chr. Seemüller und Fr. P fall er mit 1 M., weil. Sr. kais. Hoheit Erzherzog Jobarn n mit 2 Massen, zur Hälfte in die Hauptmulde reichend. Die Mächtigkeit erreicht hier in einzelnen Gruben ebenfalls jene Grösse wie in der Rosenthaler Mulde. f) Die grösste Seitenmulde ist jene bei Pichling, südlich von Köflach ; cs bauen hier nach der früher eingehaltenen Richtung aufgezählt: Graf Henkel mit 8 M., welche zum Theilc schon in die Lankowitzer Mulde greifen, Karl Mayr mit 7 M. und 1 Ucb., Lu-iggi’s Erben mit 3 M. und 5 Ueb., Sessi er mit 3 M., weil. Se. kais. Hoheit Erzherzog Johann mit 9 Massen (theilweise in die Hauptmulde ragend) und Ferd. IIuckcr mit 2 M. Die durchschnittliche Macht misst hier bei 7 Klftr. Im erzherzoglichen Bau am Döllacherhofe traf man unter dem G Klftr. mächtigen Kohlenflötze nach einem bei 7 Klftr. mächtigen Zwischenmittel ein Liegendflötz von noch unbekannter Mächtigkeit, welches wahrscheinlich mit dem Flötz der Hauptmulde ein und dasselbe ist. Nordöstlich von diesen Bauen gegen die Lankowitzer Mulde hin liegen noch die Baue des Job. Jandl mit G Massen und 2 Ueb., weil. Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs J o-li a n n mit 8 neu belehnten zum Thcile in der llaupt-mulde gelegenen Massen, Jak. Homann und Pli. Krug mit 4 M. und 1 Ueb. g) Die Lankowitzer Mulde bei der gleichnamigen Ortschaft enthält in früherer Reihenfolge die Baue des Grafen Henkel mit 4 M. und 1 Ueb., des V. Sessler mit 3 M. und 1 Ueb., des Anton Grciuer, Fr. Pfallcr uncl Chr. Seemüller mit 2 M., des I’eii dl und v. Steer’s Erben mit 15 M. und 7 Ueb., des Pendi mit 1 M., des Karl Herzog mit 17 M. und 3 Ueb., des Karl Mayr mit 2 M. und 1 Ueb., weil. Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann mit 2 M. und 2 Ueb. Das Flötz ist hier bei 9 Klftr. mächtig und steigt westlich und nordwestlich ziemlich steil am Grundgebirge auf. h) In der Pibercr Mulde, nordöstlich von Köflach, bauen nach der bisher eingehaltenen Ordnung aufgezählt : Die Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft mit 3 M. und 1 Ueb., die Gebr. Ortner mit 6M. und 5 Ueb., Pendi und v. Steer’s Erben mit2M. und Anna v. Steer mit 2 M. Die Kohle ist hier unreiner und nur bei 3—4 Klftr. mächtig ; der bergmännische Angriff kann hier zum grüssten Theile nur durch Schächte geschehen. i) Die Kleinkain a eher Mulde, zwischen der Register und Piberer Mulde und nördlich von Oberdorf gelegen, fasst nachstehende Baue in sich: des V. Sessi er mit 2 M., neben welchem ein grafi. Fest e-tits 'scher Freischurf in Belehnung steht, ferner der Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft mit 2 M., weil. Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann mit 11 M. und 1 Ueb., des Flor. Siegel mit 2 M. und 2 Heb. und des Fr. Satter mitGM. — Die durchschnittliche Kohlenmächtigkeit ist hier etwa 4—5 Klftr. Durch die neueste Freifahrung bei Flor. Siegel zeigt sich, dass die Kohle über die Anhöhe zwischen der Piberer und Kleinkainacher Mulde zwar übersetzt, aber an diesem Sattel sehr verdrückt sei. Bohrungen endlich am Südrande beider Mulden haben das Vorhandensein des Flötzes ebenfalls nachgewiesen. 1:) Ziemlich abgeschlossen von den übrigen sind die beiden Mitterdorfer Mulden am südlichen Abhänge des aus Grauwackenkalk bestehenden Heiligenberges, nordwestlich von Yoitsberg und etwa 1 y. Stunde davon entfernt. In der östlichen Mulde bauen die Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft mit 7 M. und 1 Ueb. und Elise Siegel mit 1 M. Weiter im Westen ist nach Durchörterung eines Kalkrückens, welcher sich vom Heiligenberg herabzieht, die zweite (westliche) Mitter-dorfer Mulde angefahren worden, in welche auch die westlicher gelegenen Massen der Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft herüber greifen. In dieser Mulde selbst bauen weiland Se. kais. Hoheit der Erzherzog Johann in der sogenannten Hödlgrube mit 4 M. und am weitesten im Westen am Ausgehenden Heliodor Pruckner mit 2 Massen. Die Kohle dieser Mulde ist 4—6 Klftr. mächtig. § 319. Nach diesem kurzen Ueberblicke des faktischen Besitzstandes soll nun aus den berghauptmannschaftl. Akten Einiges über die Geschichte dieser Baue mitgetheilt wer deh. Es ist bereits in der allgemeinen Einleitung zu den Kohlenbauen Erwähnung getlian worden, dass schon um die Mitte des vorigen Jahrhundertes Baue zu Oberdorf und Lankowitz umgingen. Wie lang die Steinkohlensocictät bestand, welche dieselben besass, ist nicht bekannt. Im Jahre 1783 jedoch erscheinen diese Baue den Gewerken Math, und Jos. Tunner, dann Jos. Gros sauer bergbücherlich zugeschrieben. 1780 bis 1790 brachte Dr. Fortunat Spöck den Angriff der Kohlenausbisse am Mördberge, einer Anhöhe zwischen Köflach und Lankowitz, in Anregung, die von der darüber führenden Bezirksstrasse blossgelegt worden waren. Es folgte hierauf die Belehnung von Ant. W c i-dinger und Job. Neuhold. Kurz darauf wurden die Kohlenausbisse bei Tregist, wo jetzt die den Gebrüdern Sprung eigenthümlichen Baue liegen, ebenfalls von Fortunat Spöck beschiirft und 1799 und 1800 für sich in Belehnung gebracht. In den Beginn dieses Jahrhundertes fällt auch die Entdeckung der Kohle der Kleinkainacher Mulde in der Gegend Oberdorf durch den Verweser Kirchweger der Joh. Geyer’schen Salpetersiederei gelegentlich einer Jagd; im J. 1813 erfolgt die Belehnung hierauf an Joh. Geyer gleichzeitig mit der Verleihung von Massen in der Gegend Tregist, wo derselbe ebenfalls Schürfungen unternommen hatte. Im J. 1814 wird Fr. Sprung in der Gegend von Fiberstein innerhalb der Lankowitzer Mulde belehnt, welcher Bau später an Karl H erzog übergeht. In demselben Jahre wurde das zuerst an der Mördstrasse belehnte Kohlenflötz in seiner südlicheren Ausdehnung innerhalb der Pichlinger Mulde von Theod. Neumann erworben ; angrenzend hieran fand 1819 die Belehnung des Florian Jandl statt. Von demselben wurde auch im Jahre 1821 zuerst die Mittcrdorfer Kohlenmulde in Belehnung gebracht. Im Jahre 1828 wurden weitere Erwerbungen im Kohlenflötz bei Pichling durch Franz Fuchsbichler gemacht. Die Bosenthaler Mulde wurde 1830 zuerst beschürft und 1831 fand die erste Belehnung daselbst an Chr. Seenni 11 er statt. Weitere Erwerbungen in selber erfolgten 1836 zu Untergraden durch Jos. Schweighofer und 1840 zu Rosenthal durch Jos. Ivi a mp fl. In dasselbe Jahr fällt auch die weitere Occupatici! der Tregister Mulde in ihrer nordöstlichen Erstreckung durch Franz Satter, der Kleinkainacher und Lankowitzer Mulde durch Jos. Schweighofer. Ferner wurde 1840 die Kleinkainacher Mulde in der Gegend Bämbach aufgeschlossen, woselbst Vincenz Strobel und Anton König Bergbaurechte erwarben. lin J. 1841 fand die erste Belehnung in der Gegend Hochtregist (TregisterMulde) an Maria Geyer statt. In das Jahr 1842 fällt die erste Belehnung der Scliaf-loser Mulde an Caj. B o u v i e r, so wie weitere Erwerbungen in der Pichlinger Mulde durch denselben ; in der Tregister Mulde durch Pli. Riedl und Vincenz Strobel, in der Rosenthaler Mulde durch Jos. Klaud. R. v. Pit toni, der Lankowitzer Mulde durch Joh. Pendi und Anton v. Steer, in der Mitterdorfer Mulde durch Elis. Siegel, und in der Schafloser Mulde durch Ign. Trexler. Im Jahre 1843 erfolgten wieder Belehnungen in der Kleinkainacher Mulde an Mar. Geyer, in der Pichlinger Mulde an Jos. Schweighofer, in der TregisterMulde, und zwar zunächst bei der Stadt Voitsberg, an Franz K tiger 1 und Jos. I) a g n. Weitere Erwerbungen folgten 1844 in der Schafloser Mulde durch Ign. Schleifer, in derRosenthaler Mulde, und zwar zu Untergraden durch Fr. Ktigerl, zu Rosen-thal durch Ant. Marchi, in der Pichlinger Mulde anderen südlichster Erstreckung durch Andr. Graf Renard, in der Mitterdorfer Mulde durch Jos. Schweighofer, in der Tregister Mulde durch Loop. Gottsbacher. Im Jahre 1845 fand die erste Verleihung in der Pi-berer Mulde an Job. Pendi und Ant. v. Steer statt. Die weiter bis ins Jahr 1858 erfolgten Verleihungen betreffen nur weitere Aufschlüsse der bereits bekannt gewordenen Ablagerungen. Nur im J. 1854 wurde noch Karl Mayr in der von den Gebrüdern Sprung erschürften Grillbühcler Spezialmulde neu belehnt. Wie aus dieser Darstellung hervorgeht, so war vorzugsweise in den letzteren Jahren mit dem Steigen des Absatzes auch die Bergbaulust besonders rege geworden ; denn in früheren Jahren hatte die Kohle ausser zum häuslichen Gebrauche nur in geringer Menge zur Blechfabrikation in Krems und zur Feuerung von Glasöfen Anwendung gefunden, und wie bereits erwähnt, soll die zu Oberdorf 1806 erbaute Glashütte die diessfälligcn ersten Versuche gemacht haben. Seit ungefähr einem Jahrzehend ist aber das Werk zu Krems zur Puddlingshütte erweitert und auch von Karl Herzog bei Köflach eine solche erbaut worden. Beide verwenden selbstverständlich die dortige Kohle, wie diese auch in einem viel ausgiebigeren Masse als ehedem nach Gratz transportirt wird. Da sich der Preis eines Centners loco Gratz beim gewöhnlichen Transporte auf 18—24 kr. C. M. stellt, während er bei der Grube nur f>—8 kr. beträgt, ferner in Ansehung des grossen Reichthums dieser Ablagerung an fossilem Brennstoff und der Nähe von Gratz mit der Südbahn hat die schon mehrmals genannte Gesellschaft im Jahre 1855 die Concession zum Baue einer Lokomotiv-Eisenbalm von Gratz nach Köflach erworben, welche dermalen (April 1859) bereits beendet ist ; zugleich hat dieselbe durch den Beitritt mehrerer Bergbaubesitzer bei Voitsberg eine nicht unansehnliche Bergbau-Area gewonnen. So sehr aber auch innerhalb weniger Jahre der Absatz gestiegen ist (er betrug im Jahre 1853 noch 350.990 Ctr., 1857 aber schon 555.762 Ctr.), so sind doch die Auslagen für dieses kostpielige Transportmittel noch ausser allem Verhältnisse mit der Erzeugungsziffer, und es dürfte bis zur Herstellung eines ungefähren Gleichgewichtes zwischen beiden noch eine geraume Zeit vergehen. 8. »20. Das geognostischc Vorkommen bei Voitsberg und Köflach hat der Begeliungs- Commissär des geogno- stisch-montanistischen Vereins für Steiermark, Dr. Rolle, im Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt für 1856 Heft 3 Seite 553 umständlich beschrieben. Kurz gefasst lässt sich hierüber Folgendes sagen : Die ganze kohlenführende Ablagerung nimmt einen Flächenraum von nahe s/4 Geviertmeilen ein, und hängt durch ihren verschmälerten östlichen Theil mit der weit verbreiteten Tertiärbildung Mittelsteiermarks zusammen. Südwestlich wird jene Bildung von dem Gneuse der Pack, südöstlich aber von den auf letzterem liegenden Glimmer - und Uebergangsschie-fem, nördlich endlich von dem Kainacher Kreidesandstein begrenzt. Nordwestlich oberhalb Laukowitz schliesst der Ueber-gangskalk die Mulde, und dieser Kalk taucht auch mehrfach innerhalb des Kohlenterrains empor, und gibt derart Veranlassung zur Bildung der vielen bereits obenerwähnten Nebenmulden, welche jedoch mit Ausnahme der Grillbühel er sämmtlich mit den Hauptmulden Zusammenhängen. Die Kohle liegt theils unmittelbar auf den krystalli-nischen und Uebergangsgesteinen auf, theils wird sie davon durch ein sandiges Gebilde getrennt. Im Hangenden derselben herrschen Tegel und Thone mit einzelnen Lagen von losem Sande in abwechselnden Schichten. Ober der Kohle erscheint auch ein lichtgrauer feuerfester Thon, aus welchem in Untergraden Ziegel fabrizirt werden, und Sphä-rosiderite, welche ehedem im Ilohofen zu Untergraden verschmolzen wurden. In den Thalsohlen bedeckt noch Schotter die Tertiärbildung, der an manchen Stellen ziemlich mächtig wird. Die Hangenddecke wird nördlich von Voitsberg bei Tregist gegen Oberdorf zu so gering, und die Mächtigkeit der Kohle zeigt sich dagegen so gross, dass hier vorzugsweise die Anlage von Tagbauen, welche auch theil-weise schon eröffnet sind, als angezeigt erscheint. Die Kohle streicht beinahe überall an den Muldenrändern zu Tage, und hat hier in der Regel eine geringere Mächtigkeit, während sie dagegen nach dem Tiefsten der Mulde zunimmt. Ihre Macht wechselt überhaupt zwischen 1 und 20 Klafter ; durchschnittlich kann dieselbe mit ungefähr 7 Klafter angenommen werden ; wo sie geringer erscheint, dort trennen auch nicht selten taube Zwischenmittel das Flötz, wie in der Köflacher, Piberer, Kleinkainacher und Hochtregistcr Mulde. Wo die Mächtigkeit dagegen stärker wird, enthalten die Kohlen in der Regel keine solchen tauben Mittel und liegen auch meist unmittelbar auf dem Grundgebirge auf, wie dies in der Mitterdorfer, Voitsber-ger, Rosenthaler und Schaf loser Mulde der Fall ist. Die grösste Mächtigkeit von 16—20 Klafter findet sich, wie bereits erwähnt, in der Rosenthaler und Schaf-loser Mulde, die geringste bis herab zu 9 Fuss, und wohl noch darunter, in der Kleinkainacher, Piberer und Iloch-tregister Mulde. Sämmtliche Kohle dürfte wohl einem einzigen Flötze angehören, wenn diess auch durch die dermaligen Aufschlüsse nicht mit voller Gewissheit nachzuweisen ist. Das Flötz ist im Allgemeinen wenig gestört und schwe- bend gelagert, und steigt nur an den Muldenrändern etwas steiler an. Die grössten Fallwinkel finden sich im Westen der Ablagerung bei Lankowitz , wo derselbe nahezu GO° erreicht. Die Fallrichtung wird an den Muldenrändern durch die Lage des unterteufenden Grundgebirges bestimmt, das Formationsstreichen dagegen geht von Nordwest in Südost. Die Kohle ist ein dunkler Lignit, und nur ausnahmsweise wie in Lankowitz stellen sich glanzkohlenartige Partien im Flötze ein. Sie besitzt 3 %pGt. Asche *) und einen Wassergehalt von durchschnittlich 14pCt., der indessen an dem tiefsten Theilc der Mulde bei Voitsberg 25pCt. erreicht, in der Richtung gegen Lankowitz jedoch gleichzeitig mit dem Ansteigen derselben mehr und mehr ab-nehmen, und bei Lankowitz selbst nur mehr bei 8—9pCt. betragen soll. Da die Kohle ferner mit geringer Ausnahme fast gar keinen Schwefelkies besitzt, so empfiehlt sie diess für manche Zwecke, namentlich für die Eisenindustrie und die Feuerung in solchen Fällen, wo die Flamme mit eisernen Bcstandtheilen in Berührung kömmt. Bei ihrer Reinheit und dem Reichthumc ihres Auftretens, der auf ungefähr 3 Milliarden geschätzt wird, und mit jenem an Eisensteinen bei Vordernberg beinahe riva-lisirt, endlich bei der gegenseitigen Verbindung mit Eisenbahnen wäre es freilich angezeigt, die auf Roheisen-Erzeugung mit jener Kohle abzielenden Versuche ernstlicher zu betreiben ; die augenblickliche politische und llandels-lagc jedoch hat diese vorerst wieder auf lange hinaus verschoben. Nach der Probe im Kleinen sind 13% Beniner Voitsberger Kohle 1 Klafter 30" langen weichen Holzes äquivalent ; nach Versuchen für die Lokomotivhcizung, wie solche auf der Südbahn abgeführt wurden, 19,13 bis 21,90 Beniner. Die Gewinnung der Kohle geschieht erst in neuerer Zeit in ausgedehnterem Masse durch Tagbaue ; doch sind die Mächtigkeit der Oberberge, welche meist 10, 15 und selbst 20 Klafter erreicht, und der Grundablösungszins so bedeutend, dass nur der kleinere Theil der Gcsammtflötzfläche auf diese Weise gewonnen werden könnte. In der Grube hat bisher ein regelrechter Abbau nur an sehr wenigen Punkten stattgefunden, weil die kleine Erzeugung, der geringe Kostenpreis, der höhere Werth der Oberfläche und die grosso Mächtigkeit des Flötzes, die Anlage regelrechter Abbaustrassen mit darauffolgendem Versetzen oder Zubrucheiassen des Daches bei den allermeisten Bauen nicht als ökonomisch ausführbar erscheinen Hessen. Man führt daher fast überall sehr hohe und weite Abbaustrassen, die einander kreuzen und zwischen sich quadratische oder oblonge Pfeiler stehen lassen, welche das Dach tragen. Da das letztere unhaltbar ist, die Solde des Flötzes aber nicht immer das gewünschte Ansteigen *) Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt vom J. 1855, 4. Heft, S. 873 ; doch dürfte sich der Aschengehalt durchschnittlich etwas höher stellen. und überdicss meistens unreine Kohle besitzt, so werden sowohl am Dache wie am Liegend einige Fuss Kohle angebaut. Diese Abbaustrecken, durch die man das Kohlenfeld zugleich weiter ausrichtet, haben an der First eine Breite von wenigen Fussen, an der Sohle jedoch von 3 bis 4 Klafter ; bei einer nach der Flötzmächtigkeit sich richtenden Höhe von 3 bis selbst 8 Klaftern. Die zwischen den Strecken stehen bleibenden Pfeiler messen unten neben den höchsten Strecken je nach der Haltbarkeit der Kohle 4—10 Klafter, und werden nach oben in jenem Masse stärker als die Strecken an Weite abnehmen. Man kann hieraus. entnehmen, dass ein sehr beträchtlicher Theil der Flötzmasse vorläufig unbenutzt bleibe, und wenn jene Pfeiler später einmal in Angriff genommen werden sollten, diess nur mit um so grösseren Kostcnaufwande geschehen könne. Beim Betrieb jener Abbaustrecken geht man an der First mit einer Vorbruchstrecke von gewöhnlicher Höhe voraus, schlitzt dann gegen unten die Kohle an beiden Ulmen ab, und sprengt oder keilt sie bankweise auf. Zum Schlitzen hat man Kohlenhake und Schrämeisen, zum Sprengen einen Hülsenbohrer, ähnlich dem gewöhnlichen Röhrenbohrer. 8- 321. Die wichtigeren Baue bei Voitsberg sind: n) Die Bone in der Voltsberg-Trcgistcr Mulde. 1. Die Grube des Franz Kügerl besitzt 2 Schächte von circa 12 Klafter Teufe, einen zur Fahrung, den ändern zur Förderung und Wasserhaltung mit einer Dampfmaschine von 6 Pferden. Dieser Bau ist etwa 150 Klafter nach dem Streichen und 40 Klafter nach dem Ver- flachen aufgeschlossen. Der Betrieb ist bloss grubenmäs-sig und beschäftigt 10—12 stabile Arbeiter. Der Ver-schleiss geht an die Fabriken nach Gratz. Erzeugung 17—18.000 Beniner jährlich. 2. Die Grube der Gebrüder Sprung ist durch Stollenbau nach dem Streichen und Verflachen ungefähr IGO Klafter aufgeschlossen, besitzt auch zwei Tagbaue und beschäftigt 8 stabile und 15 zeitliche Arbeiter. Jährliche Erzeugung 19—20.000 Beniner, in neuester Zeit jedoch höher. Absatz an die Fabriken in Gratz. 3. In dem Mayrhofer’schen Bau, welcher circa 15 Arbeiter beschäftigt, und nach dem Streichen und Ver-flächen ungefähr 60—80 Klafter ausgerichtet ist, wird die Kohle vorwiegend durch Tagbau gewonnen, und werden jährlich 30—40.000 Beniner erzeugt. Absatz an die Fabriken in Gratz. 4. Der Bau des Schiller ist nach dem Streichen SO Klafter, nach dem Verflachen GO Klafter eröffnet, und cs werden daselbst in einem kleineren Tagbaue durch circa 8 Mann jährlich 6000 Beniner Kohle erzeugt, die an einzelne Parteien in Gratz verschliessen werden. 5. Der Bau der Bergbau - und Eisenbahn-Gesellschaft mit einem 12 Klafter tiefen Schachte und einer 8 Pferde starken Dampfmaschine, ist vorläufig noch nicht ausgerichtet und dermalen sistirt. 6. Der Bau der Maria Geyer zu Niedcrtregist besitzt 3 Stollen als Haupteinbaue, die jedoch bis auf einen, der durch Abdeckarbeit in einen Tagbau umgewandelt wurde, ausser Betrieb sind. Der letztere liefert jährlich 18—20.000 Centner Kohle, welche in der eigenen Glashütte zu Oberdorf verwendet werden. Beschäftigt circa 11 Arbeiter. b) Die Kiiue in der ltosenthaler Mulde. 1. Der Bergbau von Oberg meiner und Ivröll, sowie jener von Perisutti und Fischer sind ohne Bedeutung und nur mit Strecken-Auffahrung in Betrieb. Die Erzeugung dieser 3 Baue beläuft sich auf circa 10.000 Centner jährlich, welche an Fabriken und Parteien in Gratz abgesetzt werden. 2. Die Grube des II och eck er besitzt einen Stollen und einen Tagbau, woselbst durch 4 Grubenarbeiter und 2 Taglöhner jährlich bei 17.000 Centner erzeugt und für Zimmerheizungen nach Gratz verliefert werden. Die Kohle ist *hier nach dem Streichen gegen 1000 Klafter und nach dem Verflachen ungefähr 00 Klafter bekannt. 3. Die Josef-Ottogrube der Bergbau- un d E i s en-bahn-Gesellscliaft ist gegenwärtig für eine ausgiebige Erzeugung in Vorrichtung begriffen ; die Teufe des Schachtes, von welchem dieser Bau noch weiter aufgeschlossen werden soll, beträgt circa 20 Klafter; für diesen Bau sind zwei Dampfmaschinen bestimmt und eine FItigelb ahn proj ekti rt. c) Die Baue in der Scliafloscr Mulde. 1. Die Satte r’sche Grube mit einem Schacht und einem Stollen ; Abbau mit hohen und weiten Strecken. Wasserhaltung und Förderung durch Menschenhände ; jährliche Erzeugung bei 17.000 Centner, die für den häuslichen Bedarf in Gratz bestimmt sind. Der Aufschluss nach dem Streichen und Verflachen beträgt ungefähr 80 Klafter, die Anzahl Arbeiter 13. 2. Die Grube des Ritter v. Borstig ist nachdem Streichen und Verflachen ungefähr 80 Klafter und gleichfalls mit Pfeilern ausgerichtet. Die Wägen fahren (wie auch in einigen ändern Gruben) unmittelbar bis vor das Ort, um die zu verfrachtende Kohle aufzuladen. Die erzeugten 43.000 Centner werden in der eigenen Papierfabrik verwendet. Anzahl der Arbeiter 15. tl) Die Baue in der Viclilinger und Ktillavhcr Mulde. Die Grube weiland Sr. kaiscrl. Hoheit des Herrn Erzherzogs J o h a n n am Döllacherhofe ist nach dem Streichen circa 112 Klafter, nach dem Verflachen aber circa 50 Klafter aufgeschlossen und enthält gegenwärtig einen bedeutenden Tagbau. Die Erzeugung beläuft sich hier auf circa 133,000 Centner jährlich, welche sämmtlich in den eigenen Eisenraffinirwerken zu Krems und Untergraden verwendet werden. Diese Grube wird gegenwärtig für eine grössere Erzeugung vorgerichtet, zu welchem Ende auch ein langer Unterbaustollen betrieben wird, der mit einer für die Förderung mit Pferden bestimmten Tagrösche in Verbindung stellt. Dieser Stollen dürfte seinerzeit als Revierstollen für die Lankowitzerbaue vorzügliche Dienste leisten. Der erzherzogliche Bau beschäftigte 26 Bergarbeiter und 42 Teichgräber. e) Die Baue in der Lnnkowitzer Mulde. 1. Der Bau weiland Sr. kaiserl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Johann ist vom Stollen aus nach dem Verflachen circa 40, nach dem Streichen etwa 200 Klafter aufgeschlossen und steht durch Auffahrung von Abbaustrecken in Betrieb. Die jährliche Erzeugung beläuft sich auf 4000 Centner, welche ebenfalls in Krems verwendet werden. Bisher waren nur circa 4 Arbeiter beschäftigt, indess wird diese Grube gegenwärtig ebenfalls für eine grössere Erzeugung vorgerichtet, und im Stollen werden Eisenbahnschienen gelegt. 2. Der Pendl’sche Bau beschäftigt 17 Arbeiter und ist durch Stollen circa 60 Klafter nach dem Streichen und Verflachen aufgeschlossen. Er besitzt einen Tagbau, in welchen jährlich circa 50—60.000 Centner erzeugt werden, die nach Gratz gehen. 3. Der Bau des Karl Herzog besitzt Tag - und Grubenbau, welche beide rationell eingerichtet sind. Vom Tagbau führt eine Eisenbahn auf den Magazinsplatz, wo die Kohlen zum Trocknen aufgeschichtet werden. In der Grube, welche durch 2 Stollen eröffnet und über 100 Klafter nach dem Streichen und Verflachen ausgerichtet ist, wird der übliche Pfeilerabbau betrieben, jedoch wird das Kohlenfeld zu diesem Behufe regelmässig eingetheilt, und die 10—11 Fuss betragende Mächtigkeit in Einem Hiebe genommen. Zuletzt werden die Strecken durch Nachziehen des Versatzes aus dem zu Bruche gelassenen Hangenden versetzt. Aus der Grube führt ebenfalls eine Eisenbahn zum Ilahlensturz und Magazinsplatz. Die Erzeugung dieses Baues beläuft sich auf 136.000 bis 140.000 Centner durch 38 Mann und 4 Weiber. f) Die Baue in iler Piberer, Oberdörfer und Kleinkaiuaelier Mulde. 1. Die Grube der Gebrüder Ortner hat einen 4 Klafter tiefen Schacht und einen längeren Stollen zu Einbauen, von welchen aus der Aufschluss auf circa 80 Klafter nach dem Streichen und bei 20 Klafter nach dem Verflachen bewerkstelliget ist. Die durch 3 Arbeiter jährlich erzeugten 3—4000 Centner Kohlen dienen zum Betriebe einer Kalkbrennerei. 2. Die Baue der Bergbau- und Eisenbahn-Gesellschaft bei Klcinkainach waren noch im J. 1857 ausser Betrieb. Sie besitzen 3 Schächtchen von 1 bis 6 Klafter Teufe und einen circa 40 Klafter langen Stollen zu Einbauen, von welchem aus dermal ihre weitere Ausrichtung in Angriff genommen ist. Die übrigen Baue dieser Mulde sind sämmtlich sistirt. g). Der Bau in der Mltterdorfer Mulde. Der Bau der Eisenbahn - Gesellschaft daselbst wurde mit Aufgebot aller Anstrengung im vorigen Jahre derart vorgerichtet, dass selbe in Bälde Eine Million Ceutner jährlich zu erzeugen im Stande ist. Am Ausgehenden sind 1000 Quadratklafter für einen Tagbau abgedeckt ; derselbe ist in 3 Etagen abgetheilt, und mit 3 Bollschuttcn versehen, welche unten Separationsvorrichtungen und Füllbftnke besitzen. Der Hauptförderstollen, auf welchem die Rollsčhutte niedergehen, ist mit doppeltem Schienengeleise versehen und reicht mit 300 Klaftern Dange bis unter das Ende des Tagbaues. Die Flügelbahn am Tag, welche an jene des Stollens anschlicsst, ist bis zum Verladungsplatze bei 200 Klafter lang, und am letzteren befinden sich 16 Sturztrichter, von denen jeder 150 Ccntner fasst, und aus welchen die Kohle unmittelbar in die Frachtwaggons der Eisenbahn ein rollt. Die Vorrichtung der Grube besteht in Diagonal-Strecken, welche von der Hauptförderstrecke, die am Liegenden geht und zugleich auch zur Wasserlosung dient, bis zum Ausgehenden abgehen. Von hier aus werden die Mittel zwischen den Diagonalstrecken durch Firstulmbau angegriffen und vom Ausgehenden heimwärts verhauen. Die Erzeugung dieser Grube soll sich im J. 1859 auf circa 800.000 Beniner belaufen, wovon der grösste Tlicil an die Südbahn, der übrige an die Fabriken bei Gratz und Wien abgesetzt werden wird. Im Jahre 1857 waren hier 31 Arbeiter beschäftigt. Der ebenbeschriebene Bau, dann jener des Karl Herzog in der Lankowitzcr Mulde, endlich die erzherzoglichen Gruben sind wohl die am musterhaftesten betriebenen Baue bei Voitsbcrg. §. 322. Die Gcsammterzeugung von Voitsbcrg im Jahre 1857 beträgt 1,303.000 bis 1,328.000 Ctr. Die Anzahl Arbeiter wird für das benannte Jahr mit 365 Mann angegeben. IN. Die Baue liei Bein unweit <»ratz. 8. 323. Die Tertiärformation bildet hier ein ziemlich abgeschlossenes Becken, welches durch einen Bohwand und eingesprengten Zinnober führenden Grauwackenkalk vom Murthalc getrennt ist, und nur gegen Südwest mit der gegen Voitsbcrg ziehenden tertiären Hauptablagerung zusammenhängt. Der Aufschluss der dortigen Kohle ist den Bemühungen des h. Montauärars zu danken, welches zu Anfang des vorigen Deceniums Bohrlöcher nahe an der von Gratwein gegen Kein führenden Strasse niederstossen liess, und mit ihnen auch in geringer Teufe die Kohle erreichte. Der im Jahre 1844 angesteckte sogenannte Keiuerstollen Nr. 1 erreichte in 90° die Kohle, worauf dem h. Aerar 10 Massen im östlichen Tlieile der Mulde verliehen wurden, während der Besitzer der St. Stephancr Papierfabrik Faber und der Hebelbacher Sensengewerk 1’ach cr- ii c g g durch Aufschlüsse im westlichen Tlieile derselben beziehungsweise 2 und 4 Massen erwarben. Die Nachfolger Faber’s, Ziegler und Comp., Hessen einen neuen Förderungsschacht abteufen ; dieser hatte aber sehr grossen Wasserandrang und steht daher jetzt verlassen, nachdem der dermalige Besitzer der Papierfabrik Jakob Syz im J. 1853 auch den ärarischen Bau erworben und mit dem ehemals Faber’schen zu einem Grubenfelde vereinigt hatte. Das ganze Tertiärbecken nimmt einen Flächeninhalt von etwa 7—800 Jochen ein ; die Kohle ist ein echter Lignit von vorwiegend dunklerer, in kleineren Partien aber auch von gelber Farbe, und dann ist derselbe — unstreitig wegen des noch deutlich erkennbaren hohen Harzgehaltes — gut verkoaksbar. Die Kohle wirft zwar nur etwa '/« Klein, ist aber im übrigen von geringerer Qualität als der Voitsberger Lignit. Sic fällt am Ausgehenden unter 20—30°, im tieferen Tlieile aber unter 5—15°, tritt in einem Hangendfiütz von 2 y3—3 Fussen Macht, und in zwei von 4 bis 5'/a mächtigen Liegendflötzen auf; die letzteren sind unter sich durch ein 2—3'/- Fuss mächtiges Zwischenmittel, welches beim Abbau mitgenommen wird, vom Hangendfiötz aber (das für sich abgebaut wird) durch ein 1—3 Klafter mächtiges Mittel getrennt. Unter den Störungen der Kohle sind vorzugsweise viele Verdrückungen besonders im östlichen Tlieile der Grube zu bemerken. Die Plötze, von denen das hängendste nicht bis zu Tage anhält, liegen auf dem Grauwackenkalke, während ihr Hangendes vorwiegend aus Süsswasserschnecken führenden Kalkmergel, ihre Zwischenmittel aber aus Schieferthon und Lehm bestehen. *) Die Flötze sind durch den obenbenannten Stollen bei 200 Klafter im Streichen und 80° im Verflachen ausgerichtet. Der grössere Tlicil der bereits bekannten Fh'itz-masse wird aber durch Schächte gelöst werden müssen. Da der südöstliche Tlicil des ausgerichteten Feldes bereits verhaut ist, bewegt sich der Abbau dermalen im Westen. Derselbe wird theils mit streichenden tlieils mit ansteigenden Strassen ausgeführt, und diese mit den beim Aushieb fallenden Bergen versetzt. Eine grosse Unannehmlichkeit in ökonomischer Hinsicht besteht in dem grossen Holzverbrauch, der angeblich 40 lvubikfuss auf 100 Ctr. Kohle betragen soll, indem wegen des grossen Druckes, der geringen Tieflage der Flötze und der werthvollen ' Oberfläche alle offenen Bäume mit starkem Holze sorgfältig verzimmert werden müssen. Die Gewinnung der Kohle geschieht nur mit dem Keile und ihre Förderung bis zum Hauptlaufe in ungarischen, von hier aus aber in Eisenbahnhunden. Verwendet wird dieselbe zur Feuerung von Dampfkesseln in Fabriken und zur Zimmerheizung. Erzeugt wur- •') Mehr über die dortigen gcognostisclien Verhältnisse durch Prefile erläutert, sehe man in den Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften, mathem. naturwissensch. Klasse. Jahrgang 1854, Band XIII., 8. 160, den im J. 1857 in der Syz’schen Grube 55.334 Centner durch circa 24 Mann, während der Bau und die Erzeugung der Pachernegg’schen Grube ganz unbeträchtlich war. 19. Die Baue in der Umgegend von Gratz und Weitz. §. 324. Alle diese Baue sind unbedeutend und gehen auf Lignitflötzen um, welche mit sehr geringer Mächtigkeit, obwohl zuweilen mehrfach übereinanderliegend im Tegel und einem thonig glimmerigen sehr milden Tertiär-Sandsteine auftreten. Ein Theil dieser Funde liegt westlich und südwestlich von Gratz in der Richtung gegen Voits-berg zu, ein anderer östlich und nördlich von Gratz in der Richtung gegen Weitz und in der Umgebung dieses Ortes. Wenige von ihnen sind schon von früher her bekannt, die meisten erst in neuerer Zeit aufgefunden worden. So erscheint in den Bergbüchern ein Versuchsbau zu Mantscha bei Strassgang zu Anfang dieses Jabrhundertes durch wenige Jahre in Betrieb, und im J. 1818 nach längerem Erliegen wieder neu in Angriff genommen und abermals aufgelassen. Im Jahre 1803 weisen jene Bücher die Verleihung eines Kohlenbaucs bei Kumberg nach, womit im J. 1812 eine Conccssion auf ein Alaunsudwerk verbunden wird; beide erscheinen im J. 1819 jedoch wieder gelöscht. *) Gegenwärtig sind in den Bergbüchern folgende Baue enthalten: zu Rass bei St. Bartholomä des Johann Oberg mein er mit 1 Mass in Nähe der grossen Voits-berger Ablagerung; zu Wcnisbuch bei Maria-Trost ein Schürf bau des Josef Rothler, am Niederschöckcl ein in Löschung begriffener kleiner Bau des Josef Mara-czeck, zu Kleinsemmering westlich von Weitz ein Bau mit 13 Massen des Ladislaus v. Fabry und Cons., dann zu Puch bei Münnichhofen ein Bau der J. Eyb’schen Erben mit 3 Massen, dann zu Oberdorf und Pichl nächst Weitz ein Schurfbau des Josef Schneller. Von diesen Bauen ist jener am Niederschöckcl gänzlich sistirt, die übrigen aber sind schwach betrieben ; nur 2 derselben, jener zu Kleinsemmering, dann die Baue zu Oberdorf und Pichl haben nach den ämtlichcn Ausweisen im Jahre 1857 über 1000 Ctr. erzeugt, und sollen daher im Nachstehenden kurz beschrieben werden. 29. Die Kolilcnbaue zu Kleinseminering. §. 335. Dieser Bau liegt 2'/8 Meilen nordöstlich von Gratz, und datirt vom Jahre 1845, wo der Grundbesitzer die ersten Kohlcn-Ausbisse fand. Der Bau ging dann durch mehrere Hände in die der gegenwärtigen Besitzer über, welche die Absicht haben, die Kohle zum Glasschmelzen zu verwenden, und hiezu Theilnchmer suchen. Dem Un- *) Ein „Chumberg“ findet sich auch im Tiifferer Kohlenzuge ; es wäre daher wohl möglich , dass der obenerwähnte Bau sich auf diesen bezöge. ternehmen ist überdiess ein Grundbesitz von 60 Jochen einverleibt, unter welcher Area gegenwärtig der Bau umgeht. Es treten hier 3 und 4 übereinander liegende Lignit-flötzchen von 2—3' Mächtigkeit im blauen Tegel auf, welcher Ueberreste von noch unbestimmten Schallthieren, dann von Myriaceen undConiferen zeigt, und Gneiss zum Grundgebirge hat. Nur das hängendste Flötz besitzt eine bauwürdige Mächtigkeit von 4—6 Fuss. Es ist innerhalb einer Fläche von circa 1000 Klafter Länge und 120 Klafter Breite unter einem Hügel abgelagert, auf welchem das Dorf Kleinsemmering liegt, und der durch die Einschnitte des Raabflusses und Scmme-ringbaches gebildet wird. An den gegenüberliegenden Gehängen dieses Hügels treten nun die Ausbisse zu Tage, und konnten hier mit mehreren einander entgegengetriebenen Stollen um so leichter gefasst werden, als die Ablagerung nicht ganz söhlig, sondern schwach mantelförmig ist, und den Tagestrecken das nöthige Ansteigen gestattet, ohne dass diese aus der Kohle gerathen. Unter den Einbauen, wozu auch noch 2 Wetterschächte gehören, fungiren 2 Stollen als Hauptstollen. Der Bau ist noch in Vorrichtung begriffen; verhaut wird daher sehr wenig, und wo dies eintritt, geschieht der Abbau mit Pfeilern, und die Strassen werden theils versetzt, theils zu Bruche gelassen. Erzeugt wurden im J. 1857 bloss 1015 Ctr. durch 2 Mann. Gegenwärtig beträgt aber das Personal 8 Mann. 21. Die Kohlcnbaiie zu Oberdorf und Pichl niichst Weitz. 8- 336. Die Kohlen beider sind Lignite und werden für die Ziegeleien der Gegend verwendet. Besitzer davon ist Jos. Schneller in Gratz, welcher im J. 1856 die Kohle zu Oberdorf erschürfte, und in demselben Jahre auch die kurz früher von Simon Reiter aufgefundenen Kohlen in Pichl erwarb. Beim ersteren Bau wurden drei zweischuhige unter 27° verflachende Klötzchen aufgefunden, welche von Tegel und Gerolle bedeckt, unter sich aber durch Thonmittel von 4, 3 und 2% Schuh Macht getrennt waren, sich jedoch, wie weiter im Felde vorgenommene Bohrungen und ein in NNO. vom Hauptstollen getriebenes Auslängen beweisen, weiterhin zu einem einzigen 6Z mächtigen Klötze vereinigen. Der Versuchbau zu Pichl zeigt drei wellig-schwebend gelagerte Lignitflötzchen, und zwar das hängendste mit 7,-1, das mittlere mit 2—2 % das liegendste mit S/K bis 7» Fuss Macht. Die beiden ersteren sind durch ein schwaches sandiges Thonmittel mit Blätterabdrücken, die beiden letzteren durch ein 2 */a' starkes festes Schieferthonmittel getrennt. Erzeugt wurden in beiden Bauen im J. 1857 zusammen 1350 Ctr. durch 4 Mann. Neuestens soll auch die Kleinsemmeringer Gewerkschaft einen Schürf in Pichl betreiben. 22 Der Kohli-iibnii I», > llz. §. »27. Es kommt hier ein 3—G' mächtiger ziemlich reiner, dem Voitsberger ähnlicher Lignit vor, der flach gelagert und nur massig von Tertiärsand und Schotter bedeckt erscheint. Dieser Bau, auf welchem nicht weniger als 30 einfache Massen nach P. 1819 verliehen sind, gehört dermalen Georg Borkenstein und Sohn, Grosshändlern in Wien, welche ihn für ihre Spinnfabriken in Burgau und Neudau nächst der ungarischen Grenze erworben haben. Auch die k. k. Tabakfabrik in Fürstenfeld dürfte unter die künftigen Abnehmer zählen. Der Betrieb war in der zweiten Hälfte des vorigen Jahres (1858) noch nicht über den Anfang hinausgekommen, und das Flötz nur durch Beschürfung nach dem Streichen auf circa 1000 Klafter bekannt, aber noch nicht ordentlich aufgeschlossen. Dieser Fund wurde im J. 1843 von dem h. Aerar gemuthet, und dasselbe im J. 1846 damit belehnt. Im J. 1847 kaufte A. Miesbach denselben ; von dessen Erben H. Dräsche aber erwarben ihn im J. 1858 die gegenwärtigen Besitzer. Indessen scheint dieser Fund nicht so jungen Datums zu sein ; denn die älteren Bergbücher erwähnen bereits im Jahre 1799 die Belehnung eines Grafen von Wildenstein mit einem Steinkohlen - und Alaun werk zu Hz, von welchem der Besitz im J. 1806 auf Josef Seidl und Joli. I’retz, später auf Joli. Ilelm und im J. 1808 an Joli. B. Graf sen. und jun. übergeht. Wann dieses Werk aufgelassen worden, ist nicht weiter zu entnehmen. 23. Die Kolilciibaue bei Kibiswahl. 8. »28. Die Thonschiefer des Remschnig-Gebirges gegen den Radelberg am nördlichen Gehänge des Drauthales, und die kristallinischen Schiefer der Kor alpe mit der von ihr abzweigenden Schwanberger Alpe umgeben halbkreisförmig die dort tief gegen West vorgreifenden Gebilde der grossen steierisch- ungarischen Tertiär-Ablagerung. In dem so gebildeten Winkel nun liegt Eibiswald mit seiner im Allgemeinen nicht mächtigen aber schönen und ausgedehnt vorkommenden Glanzkohle, welche — allerdings mit bedeutenden Unterbrechungen — über eine Fläche von ungefähr einer Geviertmeile nachgewiesen ist, und von welcher weit über 100 Millionen Centner dermal aufgeschlossen sind. Wenn dessen ungeachtet die Erzeugung im J. 1857 im Ganzen nur 266.874 Ctr. betrug, so liegt die Ilaupt-ursache wohl weniger in der nur ungefähr 3 Meilen betragenden Entfernung der Baue von der Südbahn, als vielmehr in der schlechten Beschaffenheit der nach Leibnitz führenden Bezirksstrasse, wodurch die Abfuhr gänzlich von der eben herrschenden Witterung abhängig gemacht wird. Eine Pferde-Eisenbahn nach Leibnitz ist bis jetzt noch immer Projekt geblieben. 8- »29. Die vorzüglichsten hier in Gruppen gctheilte Baue sind : a) Die Baue bei Eibiswald. Hier baut das h. Aerar in mehreren getrennten Gruben und innerhalb 30 Feldmassen nach P. von 1819. Die erbaute Kohle wird in dem darauf basirteli Stahlwerke zu Eibiswald verwendet, und solche von anderen Gewerken zur Schonung des eigenen Besitzes noch erkauft. An die ärarischen Baue schliessen sich die beiden Massen von J. Plank und J. Kleindienst und des A. Schöninger und (Jons., Bürger zu Eibiswald, ferner 1 Mass des Fr. Wolfbauer. b) Die Baue von Steieregg mit der dortigen Alaunsiederei des Josef Griessler nördlich von Eibiswald mit mehreren getrennt betriebenen aber nebeneinander befindlichen Gruben innerhalb 34 Massen nach P. von 1819 und 3 TJebersch. Die erzeugte Stückkohle wird verkauft, die unreine Kohle und der Kohlenschiefer zu Alaun verarbeitet. c) Die Baue von Schwanberg, welche sich zunächst mit dem Kalkgrubner- und weiterhin mit dem Schwarz-bachgrabner-Komplexe, beziehungsweise mit 8 Massen dann 3 Ueb. und mit 10 Massen und 2 Leb., nordwestlich an die unter b) aufgeführten Gruben anschlics-sen. Noch weiter im Nordwest, aber noch südlich von Schwanberg, liegt der Limberger Massenkomplex mit 16 Massen und 1 Ueb. (sämmtlich nach P. v. 1819). Besitzer der Schwanberger Gruben ist Ignaz Stadler, der auch bei derselben 3 Zinköfen à 50 Röhren betreibt und in Frauenthal eine Messingfabrik und Puddlöfen besitzt, in welchen Hütten er die eroberte Kohle verwendet. d) Die Baue bei Vordersdorf und Wernersdorf zwischen Eibiswald und Steieregg und zwar in erste-rem Mathias Markus mit 6 neuen Massen auf einem 1 Klafter mächtigen Flötze, in letzterem Josef Seidl und Gons, in zerrütteter Kohle. c) Die Baue auf dem Jagernigger Flötz nördlich von Wies und Jagcrnigg. Diese Gruben schliessen östlich an die Griessler’sclien Massen an, und reichen bis in die Nähe von Brunn. Hier bauen von West gegen Ost aufgezählt : Josef Mandl mit 1 Mass, Fürst Liechtenstein mit 2 Massen, Franz Reittercr mit 1 Mass, Andreas Steindorfer mit 2 Massen, Jakob Konow und Heinrich Lang mit 8 Massen, sämmtlich nach P. von 1819, Josef Sterger mit 4 Massen, dann Mathias Stelzer und Cons. mit 5 Massen (nach dem neuen Berggesetze). f) Die Baue auf dem Schönegger Flötze erstrecken sich von Brunn südöstlich bis nach St. Ulrich. Die hier umgehenden Baue sind nach der oben eingehaltenen Ordnung aufgezählt: Johann Schütz und Cons. mit 2, und Leopold Hirsch mit 5 einf. neuen Massen. Hierauf folgt in einem fast ganz geschlossenen Komplexe das Feld der Gratzer Zuckerraffinerie mit 4 einfachen Massen nach P. von 1805, 13 solcher nach P. v. 1819 und 10 Massen nach dein neuen Berggesetze. Ferner in Südwest von diesem Komplexe: Ferdinand Kleber mit 2 Massen, Jakob Konow und Heinrich Lang mit 5 Massen. Bei Tom hach endlich in Süd und Südost von dem Komplexe der Zucker-raffinerie Sebastian Lampi mit 2 Massen, Josef Ante s mit 3 Massen und westlich von St. Ulrich Fr. Wolfbauer mit 1 Mass, Habisch und Gons, mit 2 Massen und Alois Graf Khünburg mit 1 Mass, sämmtlich nach P. von 1819. 8. 330. Die Kohle ist in Limberg und im östlichen Theile der zu Steieregg gehörigen Massen, dann in Eibis-wald bei 4 und 4% Fuss, im Jagernigger und Schönegger Flötz aber bei 2% Fuss mächtig. An einzelnen Orten erreicht dieselbe jedoch auch eine grössere Macht ; so im ärarischen Schloss-Stollen und im Josefi-Hauptbaue bei Steieregg im Westen der dortigen Massen, wo das Flötz 3 Klafter mächtig wird, aber an letzterem Orte von Schiefermitteln verunreinigt ist; so ferner im tieferen Flöfztheile zu Vordersdorf, wo die Mächtigkeit gegen 1 % Klafter anwächst. Fast alle Baue gehen auf einem einzigen Flötze um, nur im Dismasstollcn nordöstlich von der Stcieregger Alaunhütte, zeigen sich 2 durch ein mächtigeres Sandstein-mittel getrennte Flötze. Das Fallen der Kohle ist überall nach N. oder NNO. gerichtet, die Flötzlage im Allgemeinen eine schwebende oder schwach geneigte und der Fallwinkel geht nur in Steieregg bis auf 20° und in Vordersdorf theilweise bis auf 40°. Nur in den westlich von Steieregg gelegenen Bauen liegt die Kohle am Ausgehenden unmittelbar auf dem Grundgebirge ; weiter im Osten und in allen übrigen Gruben finden sich mildere oder festere Sandsteine im Liegenden der Kohle, während ihr Hangendes aus einem glimmerigen leicht zu bearbeitenden Schieferthon gebildet ist, welcher bei der geringen Mächtigkeit der Kohle nachgerissen wird, dergestalt die Versatzberge für den Abbau liefert, und diesen durch den Umstand, dass er gut auslässt, und dabei meist eine genügend haltbare Verhaufirst gibt, in ökonomischer Hinsicht sehr unterstützt. 8. 331. Erwähnung verdienen auch noch die Versteinerungen in den Tertiärschichten von Eibiswald. Neben einer nicht näher untersuchten Flora erscheinen Ucberreste von Süsswasserschnecken, Schildkröten, dann Zähne von Mastodon, Sus, einer Rhinozerosart u. s. w., die somit deutlich genug eine ehemalige Sumpffauna andeuten. Die Baue um Wies breiten sich weiter im Hangenden vom südlichen Formationsrande weg über eine grössere Fläche aus, jene bei Steieregg dagegen lassen im Westen deutlich die Muldenbildung erkennen, nicht minder der südlich gelegene Bau bei Vordersdorf und die noch weiter im Süden befindlichen Eibiswaldcr Gruben, welche mittägig durch den Formationsrand, nördlich aber durch den Liegendsandstein und das Grundgebirge, die beide hier zu Tage treten, begrenzt werden. Südlich von Wies ist die Kohle noch nicht gefunden worden ; dagegen ist alle Hoffnung vorhanden, dass sic in der Hangendrichtung der dortigen Baue noch fortsetzend zu finden ist. Es ist daher das nördlich von "denselben und das nördlich von dem Stcieregger Baue noch vorliegende Terrain, endlich der westliche Formationsrand von Schwanberg und Landsberg mit Freischürfen besetzt. Nicht minder finden sich deren ausser dem Markte Eibiswald, bei Hörmsdorf, Altenmarkt, Pitsehgau u. s. w. Es ist kaum mit Bestimmtheit zu sagen, ob diese verschiedenen Baue nur auf Einem oder aber auf verschiedenen Flötzen umgehen. Das Eibiswaldcr und Vor-dersdorfer Flötz sind von den übrigen schon durch die Art der Ablagerung gänzlich getrennt; das Stcieregger Flötz hängt aber mit dem Kalkgrubner und wahrscheinlich auch mit dem Limbergcr zusammen, und dasselbe gilt auch zwischen dem Stcieregger und Jagernigger Flötz, obwohl auch hier der Zusammenhang nicht durch die Verdurchschlägung der Gruben nachgewiesen ist. Das Jagernigger und Schönegger Flötz, auf welch letzterem auch die Baue bei Tombach umgehen, sind wohl ohne Zweifel ebenfalls identisch. Die wichtigsten Baue bei Eibiswald sind jene des hohen Montauärars mit 32.244 Ctr., dann die zu Steieregg mit 37.353 Ctr., und jener der Gr atz er Zuckerraffinerie bei Wies mit 76.742 Ctr. Erzeugung im Jahre 1857. 8. 332. Auf das Kohlenwerk ist das k. k. Stahlwerk in Eibiswald basirt, welches in neuester Zeit ganz neu eingerichtet wurde. In der älteren Hütte befinden sich die Cementstahlöfen, deren Produkt meist einfach zu Federblättern ausgewalzt wird. In der neuen erst kürzlich vollendeten Hütte stehen 7 Puddlings - und 4 Schweissöfen, welche abwechselnd auf Stahl und Eisen gehen, ferner ein schwedischer Gas-schweissofen für Holzkohlen (zu welchem seither noch 1 oder 2 zugewachsen sein dürften) und 4 Flammöfen zum Ausglühen und Planiren der Waare. Die Puddlings- und Schweissöfen sind mit Ueber-hitzkesseln versehen, welche den Dampf für 3 Dampfhämmer mit 52, 52 und 20 Ctr., dann für 2 liegend und 1 stehend situirte Dampfmaschine von 60, 60 und 36 Pferdekräften, endlich für 3 Dampfpumpen und 2 Dampf-scheeren liefern. Die beiden liegenden Dampfmaschinen betreiben jede eine Strecklinie, und zwar die eine ein Luppen-, Blech- und Federwalzwerk mit Kalibrirung, die andere eine Strecklinie für Mittel waare mit 5 Walzengerüsten; die kleinste Dampfmaschine betreibt einen Planir-und Riemenhammer, eine Circularsäge zum Eisenabschnci-den, eine Fedcrwikclmaschine, 2 Ventilatoren, 1 Dreh-und Hobelbank. Zum 20 Ctr. schweren Dampfhammer gehört noch ein Ausheizfeuer für Stahl. Das Arbeiter-Personale dieses Werkes beträgt gegen 140 Mann, und die jährliche Produktionsfähigkeit desselben gegen 60.000 Ctr. Zum Werke gehört endlich noch der Hammer zu Krum-bach mit circa 35 Mann, xvo theils das Material-Eisen für die Gementöfen erzeugt, theils Stahl ausgeheizt und gegärbt wird. 24. Die Kohlenliaiie bei Windischgratz. §. 333. Diese Baue verdienen ungeachtet ihrer noch sehr geringen Erzeugung, welche im J. 1857 wenig über 300 Ctr. betrug, dennoch wegen ihrer Entwicklungsfähigkeit und ihrer günstigen Lage zu der im Bau begriffenen steierisch-kärntner’schen Eisenbahn einige Beachtung. Die dortige Tertiärbildung setzt Anfangs schmal aus Kärnten herüber, gewinnt sodann bei Windischgratz über 1 Wegstunde Breite und streicht endlich wieder schmäler werdend bis gegen Missling. Sie bestellt vorwiegend aus Tegelmassen, welche seltener zu milden Schieferthonen erhärtet erscheinen, und — namentlich näher am Formationsliegenden — aus Ivalkconglomerat. Nördlich wird sic von kristallinischen Schiefern und Thonschiefer, südlich von secundären Kalken und Dolomiten begrenzt, stellenweise, wie bei Altenmarkt, lagert sie auch auf Rudisten-lcalk. Deber die vorkommenden Versteinerungen berichtet Dr. Rolle im Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt. Jahrg. 1857, 8. 450 u. ff. Die Kolilc nähert sich der Glanzkohle und tritt in mehreren Flötzen von 1—12 Fuss Macht und einem Verflachen auf, das 30° meist erreicht und häufig auch übersteigt. Der Zusammenhang dieser Flötze ist jedoch durch die zerstreut liegenden und wenig ausgedehnten Baue noch nicht nachgewiesen. Diese Versuchbaue befinden sich bei Gallenhofen östlich von Windischgratz und westlich davon bei Trattnig unmittelbar bei Altenmarkt, noch weiter im Westen bei Wertschgonig und Joschounig, endlich in Südwest und Süden von Windischgratz bei Siele und Podgorje. Von diesen Bauen kam jener bei Trattnig von Seite der Misslinge!' Gewerkschaft schon in den dreissiger Jahren zum Angriff und ist auch auf eine über 100 Klftr. betragende streichende Länge ausgerichtet und grösstentheils abgebaut. In den ersten Jahren des laufenden Decenniums belief sich die Jahreserzeugung hier über 3000 Ctr., ist aber dermal bis zur Unbeträchtlichkeit herabgesunken. Bei den übrigen Versuchbauen ist der Aufschluss geringer und geschah entweder ebenfalls durch Stollen, zum Theil aber auch durch Schächte von geringer Teufe. Die Förderung wird überall auf die einfachste Weise entweder auf dem Laufladen oder durch den Berghaspel bewerkstelligt. Im Ganzen waren 1858 auf diese Baue nur 4 Massen n. Pat. v. 1819 verliehen. 25. Die Baue auf der Eoccn- und Kreidekohle in Untersteier. 8- 334. Als entschieden eocen oder untertertiär ist die Kohle nachstehender Baue zu betrachten, bei deren Aufzählung die Ordnung von West nach Ost eingehalten wird. Die belehnten Baue von Doberna, die aufgelassenen ehemals ärarischen Schürfe zu Klanzberg, bei Gutte n e g g, Saverch, Tertschkowa, Sotzka und Lippa, ferner die ehemals ärarischen, nunmehr Ernst Winter’sehen Muthungen zu Kirchstätten, Sajah, Steinberg, der mit 2 M. belehnte Win ter’sehe Bau am Gololebraberge und dessen privilegirte Muthungen zu Feistenbcrg und Suchodoll; ferner eine Schürfung zu Plankenstein und bei Lubitschna, eine gleichfalls privilegirte nunmehr Win ter’sehe Muthung bei Studepitz, die Baue und Schürfungen bei Pöltschach und Hrastovetz, die Maurer’ scheu Schürfungen im Sehegagraben bei Jellowetz südlich von Maxau, welche bereits von schönen Aufschlüssen begleitet waren, und als östlichster Punkt ein wieder gelöschter Freischurf zu Johannisberg südöstlich von Maria-Neustift. Die eocene Kohle ist schwarz von Farbe, glänzend, leicht zerbröckelnd, jedoch meist durch Schiefer stark verunreiniget. In den oberen Teufen ist dieselbe gewöhnlich reiner, und wenn sic ausnahmsweise ganz rein wird, backt sie vortrefflich. Selbst mit Schiefer verunreinigt eignet sich dieselbe noch zur Gasbereitung und als Schmiedkohle. Im Hangenden der Kohle finden sich Mergel mit bezeichnenden Pflanzenabdrücken und von mitunter beträchtlicher Mächtigkeit, im Liegenden dagegen treten Sandsteine und sehr feste Kalk- und Hornstein - Conglomerate und auch porphir- und dioritähnliche Gesteine auf. Diese Liegendgesteine keilen sich nicht selten gegen das Ausgehende der Flötze gänzlich aus. Die Haltbarkeit des Nebengesteines und die geringe Disposition der Kohle zur Selbstentzündung sind dem Abbaue in ökonomischer Beziehung günstig; dagegen wird derselbe durch die oft ziemlich andauernden Verdrückungen bei der vorhandenen Gesteinsfestigkeit vertheuert. Wie gesagt, sind alle noch offenen Baue dieses eoce-nen Zuges mit Ausnahme jener bei Hrastowetz, sowohl was ihre Ausdehnung als insbesondere ihre Produktion i. J. 1857 betrifft, ziemlich unbeträchtlich. Der E. Winter’sche Bau hatte daselbst jedoch in dem benannten Jahre bereits eine Erzeugung von 102.057 Ctrn. mit angeblich 50 Arbeitern erzielt; dermal soll aber dieselbe auch in diesem Baue beträchtlich unter jene Ziffer herabgesunken sein. Eine nähere Beschreibung dieser Grube in vorwiegend geognostischer Beziehung findet sich im achten Jahresberichte des steiermärkischen geogn. montan. Vereines S. 15. Hier mag nur erwähnt werden, dass dasjenige, was oben im Allgemeinen über das Vorkommen der eoce-nen Kohle bemerkt worden ist, insbesondere und zunächst auch für Hrastowetz gelte. Dic nächst grössere Erzeugung von 5000 Ctrn. wurde i. J. 1857 in der an die vorige südwestlich angrenzenden Grube des Heinrich Vivat zu Malledollc erreicht, auf welche 3 Massen verliehen sind. Die Kohle dieses Baues zeichnet sich vor jener des Win ter’sehen vortheilhaft durch ihre weit grössere Reinheit aus, die ihr namentlich in den oberen Horizonten zukömmt. Ausserdem betreibt Vivat in der Nähe dieses Baus mehre hoffnungsvolle Schürfungen. Erwähnung verdient endlich noch der Franz Mille r'-sche Schürfstollen, unweit Pöltschach in der Richtung gegen Studenitz im Drauthale gelegen, welcher die steil fallenden festen Mergelschiefer des Hangenden bereits über 100 Klafter durchörtert, und dermalen nur Kohlenspuren, jedoch noch kein Flötz durchfahren hat. Jedenfalls dürften von seinem Fortbetriebe über das weitere Verhalten der Formation wichtige Aufschlüsse zu gewärtigen sein. 26. Die Kohlenhauc bei t'illi. 8. 335. Schon bei der geognostischen Einreihung der Bergbaue sind die vorzüglichsten der getrennten Mulden aufgezählt worden, aus denen der Tertiärzug bei Cilli zusammengesetzt erscheint. Während bei Ostrowitz nur Schurf-baue auf geringmächtiger Kohle betrieben werden, gehen bereits beachtenswerthe Bergbaue bei Buchberg auf mehreren dortigen Mulden (Podkamnig und Buchberg, dann St. Agnes oder Liboje), ferner in Petschounig und in Petschovic um, welche im Nachstehenden beschrieben werden sollen. Die Kohle ist eine schöne Glanzkohle von schwarzer Farbe und mittelmässiger Festigkeit, aber nicht frei von Kiesen. Ihre Macht ist eine massige, reicht aberzuweilen doch über 3 Klftr. Am linken Ufer der Sann kennt man nur ein einziges Flötz, welches durch Scheideblätter in Bänke getti eilt erscheint; am rechten Sannufer jedoch sind deren mehrere bekannt. Die übrigen Formationsglieder bestehen vorwiegend aus milden Thonmergeln und plastischem Thone, denen sich sandige Mergel, zuweilen auch Schieferthon, Sandstein oder Conglomerat beigesellen. Bei Petschovic beginnt als Hangendglied der Formation der schon früher erwähnte Korallen führende Leithakalk, welcher sich weiterhin bis über die östliche Landesgrenze fortzieht. 27. Die Kohlenbiiiie l»ei Buclibevg. §. 33«. Die Baue von Buchberg erstrecken sich über drei Kohlenmulden, jene von St. Agnes oder Liboje im Osten und die von Buchberg und Podkamnig im Westen, welche letztere eigentlich als zusammengehörig zu betrachten sind, indem sie durch einen schmäleren Tertiärstreifen, unter welchem sich ein Grundgebirgssattel erhebt, verbunden erscheinen. Während sich in der Mulde von Podkamnig Versuchbaue von geringerer Bedeutung befinden, geht im Buchber- ger und Libojer Becken ein Bergbau um, welcher zwar seit langer Zeit in Angriff steht, jedoch erst in jüngster Zeit einen beaehtenswerthen Aufschwung genommen hat. Unter den Gewerken, welche daselbst auf Kohle bauen, sind vorzugsweise zu nennen : der Glashüttenbesitzer Franz Friedrich zu Liboje mit 24 M. und 5 Ueb., der die dortige Mulde und einen Thcil jener zu Buchberg occupici hat, ferner Franz Miller, dessen Bau mit IG M. in der letztgenannten Mulde sich befindet, und für den übrigen Thcil derselben der Besitzer der Spinnfabrik zu Pragwald, Angelo v. Giani che si, mit 4 M., Karl Denike mit 2 M., dann Franz Schuscha und Thomas Grilz, deren Baue vor Kurzem erst zur Freifahrung kamen. Was die geognostischen Verhältnisse und zwar vorerst jene in Liboje betrifft, so lassen sich dort, von einem weiter im Hangenden gelegenen bloss 2 Fuss mächtigen unbenutzten Flötzchen abgesehen, 2 Flötze, ein 12' mächtiges aber unreines nicht abgebautes Liegendflötz und ein brauchbares Hangendflötz von 10z Macht unterscheiden, welche beide von einander durch eine wenige Fusse mächtige Lage von Kohlenschiefer und Thon getrennt sind. Als Liegendes besitzen dieselben lichte Thone und als Hangendes ebenfalls Thone und sandige Mergel, die oft gröbere Gerölle enthalten. Die Mulde ist mit Ausnahme der westlichen Seite geschlossen und ein Grundgebirgssattel trennt das nördliche kleinere Becken von Deutschenthal, von dem grösseren südlichen. Im Jahre 1857 betrug nach den amtlichen Ausweisen die Erzeugung aller Gruben bei Buchberg nur 98.129 Ctr. ; 1858 aber hatte dieselbe bei Franz Friedrich bereits 105.409, bei Miller 59.514, bei Gianichesi 47.613 Ctr. erreicht. Nach jenen Ausweisen beschäftigten 1858 Miller 75, Friedrich 71, Gianichesi 54, Grilz 14 und Schuscha 9 Mann. Seither sollen Erzeugung und Mannschaft nicht unbeträchtlich erhöht worden sein. 28. Die Kohleiibouc bei Petschounig mul Ossenitz. 8- 337. Beide Baue bewegen sich innerhalb derselben Mulde, am rechten Ufer der Sann, und am Fusse des Cillier Schlossberges. Diese Mulde zeigt einen nördlichen und südlichen Flügel ; auf dem ersteren jedoch haben die bisherigen Versuche keine aufmunternden Resultate gegeben, während die letztere die obbenannten beiden Baue allein, und zwar den von Petschounig im Westen mit 9 Massen, und jenen von Ossenitz im Osten mit 12 Massen (nach Pat. v. 1819) aneinander stossend enthält. Der Besitzer beider Baue ist Ernst Winter. Eine geognostische Skizze des Pristova Thaies, in welchem diese Baue liegen, hat Eni. Riedl in dem Jahrbuche der geolog. Reichsanstalt, Jahrgang 1857, 8. 288 gegeben. Die Erzeugung betrug 1857 95.236 Ctr. durch eine Mannschaft von nahe 100 Köpfen. Von der erzeugten Kohle war etwa % Kleinkohle. er- 294 29. Der Kolileiibnu von Petscliovic. 8- 3»8. Dieses Becken wird von dem früheren westlich gelegenen durch einen Rücken getrennt, über welchen die Tertiärformation weggeht, jedoch — wie die diessfälligen Schürfungen konstatirten — oline Kohle von brauchbarer Qualität zu enthalten. Das Petschovier Flötz ist in einer von Storé südlich gelegenen Mulde abgelagert, und mit diesem ebenfalls Paul v. Putzer gehörigen Eisenwerke durch eine Pferdebahn von 1200 Klftr. Länge verbunden. Im J. 1857 wurden in diesem Baue 119.550 Ctr. erzeugt, worunter 32 pCt. Stücke, eben so viel Mittelkohle und 36 pCt. Grieskohle. Beschäftigt waren in diesem Jahre beim Bergbau 135 Personen. Der Bergbaubesitz erstreckte sich mit Schluss 1858 erst über 6 einfache Massen mit 1 Ueb. 30. Die Kohleiibaue bei Tülle r. §. 339. Der Ausdehnung des Tüfferer Kohlenzuges im Streichen ist schon bei der geognostischen Einreihung der Bergbaue gedacht worden. Er steht zwar betreffs seiner Lage zu den wichtigsten Stätten der Landes-Industrie, so wie auch in Bezug auf die kohlenführende streichende Erstreckung hinter dem Kohlenzuge des Murthaies, ferner in Bezug auf den Reichthum des Vorkommens hinter der Voitsberger Tertiär-Ablagerung einigermassen zurück, besitzt jedoch einerseits wegen der Qualität und grossen Mächtigkeit der Kohle, welche stellenweise bis 20 Klafter anwächst, andemtheils aber wegen der Nähe der Südbahn dessenungeachtet grosse industrielle Bedeutung. Die Kohle dieses Zuges ist schwarz von Farbe, zwar nicht sehr glänzend, aber sehr kompakt, lang flammend, lässt einen massigen Verbrennungsrückstand (4—GpCt.) und ist dabei ziemlich kiesarm. Wenn auch die Versuche auf der Südbahn 13 Ctr. derselben einer Klafter 30zöl-ligen weichen Holzes äquivalent gegeben haben, dürften diesen doch in Wahrheit 10—11 Ctr. entsprechen. Die Kohle ist übrigens nicht durch die ganze Flötz-mächtigkeit gleichmässig rein vorhanden, sondern in der Liegendbank desselben nicht selten durch Schiefennittel mehr oder minder stark verunreinigt ; endlich erscheint das Flötz überall durch dünne, taube, thonige Zwischenmittel „Scheideblätter“ in mehrere Bänke gctheilt, welche bei der Aus- und Vorrichtung gute Anhaltspunkte gewähren. Ausser den Hauptbauen in Trifali, Oistro, Hrastnig und Gouzze, innerhalb welchen die Kohle mit bedeutender Mächtigkeit auftritt, sind als minder erhebliche Baue noch weiter in Osten bekannt: der Kohlenbau des Josef St ein au er mit 1 Mass und des Mathias Feldbacher mit 2 Massen, beide noch am rechten S annufer ; und am linken Ufer der Sann : der Bau am Chum bei Tüffer des Ludwig Reyer mit 1 Mass*), der des Johann Bür gl *) Man sehe die Randbemerkung zu den „Kohlenbauen bei Gratz und Weitz“. zu Bojere bei Mariendorf mit 2 Massen, jener des Karl Wolfschak und der Baronin Gail bei Trobenthal mit 8 Massen sammt vielen in der Nähe gelegenen Freischürfen bei St. Ruperti, Kalobie und Schleinitz, endlich am östlichsten Ausgangspunkte dieses Zuges der mit 4 Massen belehnte Bau des Josef Remschmied in Roginska-gorza bei Sibika in der Nähe von Windischlandsberg. Eine wichtige bergmännische Wahrnehmung ist es, dass die Mächtigkeit der Kohle, welche Anfangs im Westen bei Trifali so beträchtlich erscheint, gegen Osten konstant abnimmt. 31. Der Kolileiibnu bei Trifail. §. 340. Das Tertiärbecken südlich von Trifail bildet eine für sich bestehende Specialmulde des ganzen Zuges, welche von dem ebenfalls diesem Zuge noch angehörigen Kohlenvorkommen zu Sagor im nachbarlichen Kram durch einen Querrücken getrennt erscheint, östlich dagegen mit dem von Seite der Oistro’er Gewerkschaft in Angriff genommenen Kohlenterrain zusammenhängt. Die Mulde ist thcils von dem Besitzer der Trifailer Glashütte, Franz Maurer, zum anderen Theile vom h. Aerar occupili. Die Massen des ersteren concentriren sich vorzugsweise bei dessen südwestlich von Trifail gelegenen Glashütte und erstrecken sich einerseits südlich, einem Seitenzuflusse des Trifailer Baches entlang, anderseits östlich gegen Oistro zu. Die Massen des Aerars dagegen liegen zum geringeren Tlieil nördlich, zum grösseren südlich von jenen Fr. Maurer’s. Der Bergbau des F. Maurer erzeugte mit einem Personale von 80 und einigen Mann im J. 1857 nach den amtlichen Ausweisen 230.786 Ctr. ; Stück- und Mittelkohle werden nicht separirt, sondern gemengt verkauft. Der Grubenbesitz erstreckt sich über 35 Massen und 1 Ueb. nach Patent von 1819. Die Erwerbung des ärarischen Komplexes in Trifail mit 42 Massen und 8 Ucbcrscharen nach Patent vom J. 1819 datirt von den auf Grundlage des ärarischen Schürfungs - Privilegiums im J. 1845 und 1846 genommenen Muthungen, denen im folgenden Jahre die Belehnung folgte. Man ist gegenwärtig mit der Einbringung von Eisenbahnen in den Stollen und den davon abgehenden Strecken, Auffahrung von Diagonalstrecken, Einrichtung der nöthigen Bremsberge u. s. w. behufs einer zweckmässigen Kohlenförderung beschäftigt. Im Jahre 1857 wurden durch ein Personal von 51 Mann 43.891 Centner Kohle erzeugt, wovon 32pCt. auf Stücke, 33pCt. auf Mittel-, und 35pCt. auf Gries - und Staubkohle kommen. 32. Der Kolileiibmi bei Oistro. §• 341. Dieser Bau grenzt westlich an die eben beschriebenen gewerkschaftlichen und ärarischen Baue bei Trifail, und 1(9 il ist sogar mit einem der letzteren durchschlägig. Gegen Osten beginnt in geringer Distanz von jenem zu Oistro der Massenkomplex zu llrastnig. Der Bau zu Oistro ist dermalen mit 5 Massen und 2 Uebersch. nach Patent vom J. 1819 belehnt, und hat erst im J. 1853 begonnen, in welchem Jahre Michael und Georg Iiaufer Schürfungen daselbst ins Werk setzten. In Bälde traten diesem Unternehmen noch andere Theilnchmer bei. Nachdem durch 2 Schächtchen Kohlen getroffen worden waren, wurden dieselben auch durch 3 Stollen ausgerichtet, von denen die oberen durch das Liegende mit 50 und 36 Klafter Länge eingebracht, der tiefstgelegene oder Ilauptstollen jedoch gegen Nordwest nach dem Streichen der Kohle aufgefahren wurde. Mit dem letztgenannten Einbau ward das Flötz, vom höchsten Ausgehenden gerechnet, in einer Seigerteufe von ungefähr 50 Klafter gelöst, nach dem Streichen jedoch über 300 Klafter untersucht. Im Osten zeigten sich in diesem Unterbau durch circa 70 Klafter nur Kohlenspuren, durch weitere 110 Klftr. ward zwar Kohle, jedoch von sehr mürber Beschaffenheit gètroffen ; erst von hier an beginnen dieselben eine grössere Festigkeit und Macht anzunehmen, welch letztere nahe an der westlichen Massengrenze, wie die höheren Aufschlüsse gezeigt haben, selbst bis 16 Klafter zunimmt. Im Durchschnitte kann dieselbe in den oberen Teufen mit etwa 6 Klafter angenommen werden. Das aufgeschlossene Kohlenquantum dürfte dermal bei 4 Millionen Cent-11 er betragen. Die Glieder des Nebengesteines weichen im Wesentlichen nicht von jenen des Trifailer Baues ab, besitzen jedoch sammt der Kohle ein der normalen Schichtenlage entgegengesetztes Fallen in MO. Am Ausgehenden misst der Verflächenswinkel gegen 50°, wird dann gegen unten fortwährend steiler und beträgt im Unterbau schon gegen 80°. Es hat somit den Anschein, dass in dem noch unaufgeschlossenen tieferen Flötztheile das Fallen in das normal südliche übergehen dürfte und nur am Ausgehenden umgekippt erscheint. Der Bau ist dermal vorwiegend noch in Aus- und Vorrichtung begriffen. Ein gesicherter Absatz war im J. 1857, wo die Erzeugung 11.514 Ctr. durch 24 Mann betrug, noch nicht vorhanden ; die beim Aufschlüsse fallenden Kohlen wurden seit Beginn des Baues nach Steinbrück verfrachtet und gingen dann zu Schiff nach Sissek an die Donaudampf-schifffahrts-Gesellschaft. Dermalen gehen monatlich 3000 bis 3500 Ctr. an die Südbahn. 3.3. Der Kolilciibau zu Hrnstnig. § 343. Dieser Bau, welcher östlich und in unmittelbarer Nähe des so eben beschriebenen liegt, jedoch durch einen Bücken von ihm getrennt wird, ist mit bedeutendem Kostenauf-wande nach einem grossartigen Massstabe in Angriff genommen worden, und besitzt alle Bedingungen einer rei- chen Entfaltung. Die Zeit seiner Entstehung soll in das Jahr 1822 *) fallen, wo Thaddäus lief eie und Andreas Schön buch er auf denselben Mutlmngen einlegten. Im darauffolgenden Jahre soll Johann lt ago sch ebenfalls Muthungen in der Nachbarschaft genommen, und im Jahre 1829 Fr. Lusner in Laibach diese Funde gekauft haben. Diesem wurden hierauf 5 Massen nach Patent vom J. 1819 verliehen, wozu derselbe bis zum J. 1842 noch 4 weitere Massen erwarb, und sodann seinen Grubenbesitz im J. 1845 an Sc. Excellenz den jetzigen Herrn Finanzminister Freiherrn v. Bruck verkaufte ; dieser gründete sofort eine Bergbau-Actien-Gesellschaft. Von den früheren 6 Stollen, womit die Vorgänger das Flötz bis auf 65 Klafter flache Teufe aufgeschlossen hatten, waren damals nur mehr 3 befahrbar, und zeigten sich auf Längen von 45—80 Klafter vorgetrieben. Der damalige tiefstgelegene Maria - Unterbaustollen war in Folge eines Grubenbrandes verlassen worden ; die Kohle wurde bis zu jenem Zeitpunkte theils an die Laibacher Zuckerraffinerie verkauft, theils an die Donau-dampfschifffahrts-Gesellschaft nach Sissek verschifft ; der letztere Absatz war jedoch von dem Gange des Getreidehandels abhängig ; für die Abfuhr von der Grube bis zur Save existirte überdiess nur ein sehr schlechter Fahrweg und die Jahres-Erzeugung hatte bloss die geringe Ziffer von circa 15.000 Ctr. erreicht. Es wurden daher nach Erwerbung dieses Baues von der Tricstcr Bergbau-Gesellschaft für die Sesshaftmachung der Arbeiter 3 Bauerngüter von mehr als 200 Jochen Fläche angekauft, worauf bereits 45 Ansiedelungen bestehen, im Weiteren die nothwendigen Manipulations - und Wohngebäude aufgeführt, ferner durch Occupation des noch vorliegenden bergfreien Terrains die gekauften 9 Feldmassen auf deren 23 vermehrt, endlich eine nach Art der grossen Bahnen ausgeführte Flügelbahn von der Grube bis zur Südbahn nebst einem seither überflüssig gewordenen Tagbremsberge erbaut und mit dem solidesten Inventar ausgerüstet. In der Grube dagegen wurden die verbrochenen Baue gewältiget, die Förderstrecken mit Eisenbahnen versehen, der Maria-Unterbaustollen mit einem neuen Hauptstollen unterfahren, und statt der früheren planlosen Kohlengewinnung ein regelmässiger von oben nach unten vorschreitender Etagenbau eingeleitet. Diese Neueinrichtungen nahmen selbstverständlich grosse Geldopfer in Anspruch, zumal als sie das Werk weniger Jahre waren. Die neuen Transport-Einrichtungen allein hatten bei 200.000 fl. C. M. gekostet. §. 343. Von llrastnig bis gegen Ttiffer zeigt die Kohle, welche in Oistro noch ein nördliches Verflachen einhält, bei *) Nach brieflichen Mittheilungen ; da jedoch die Hcrgl>au-Er-werliungen des Hefe 1 c hei Buchberg und Gouzze urkundlich ins Jahr 1807 fallen, so dürfte auch die Entstehung des Ilrastniger Baues aus dem Anfang dieses Jahrhundert es datiren. steiler Stellung der Schichten ein Fallen in Süd, und nirgends hat in der bezeichneten Längen-Ausdehnung der südliche Muldcnflügel, welcher bei weit geringerer Mächtigkeit fast nur Korallenkalk mit Mergelschiefer aufweist, ein bauwürdiges Flötz finden lassen. In Hrastnig insbesondere ist dieser Muldenflügel nur schwach angedeutet; am Nordflügel aber ist die Schichtenfolge vom Liegenden zum Hangenden folgende: Auf den Schiefem des Grundgebirges liegt eine ziemlich mächtige Schichte von Thon mit Kohlentrümmern; auf derselben lagert mit einem Verflachen von 45 bis 80° in Süd das durchschnittlich 8 Klafter mächtige Kohlen-flötz, und im Hangenden desselben zunächst Mergelschiefer, denen Kalkmergel (theilweise als hydraulischer Kalk brauchbar), endlich fester Tertiärkalk von gelblicher Farbe folgen. Die bisher erwähnten Schichten besitzen Mächtigkeiten von 15—20 Klaftern. Noch weiter im Hangenden und mächtiger entwickelt finden sich zuerst Korallenkalk mit Mergeln und diese werden wieder von Mergelschiefer und Sandstein bedeckt. Der Porphir, welchem man die starke Hebung der Tertiärschichten zuzuschreiben pflegt, tritt erst weiter östlich zu Tage. Seit Hebernahme des Baues von Seite der Bergbau-Gesellschaft wurde nach Auffahrung des Hauptstollens und Aufgewältigung des alten Baues im Laufe des letzten Decenniums das Flötz in weiterer Teufe durch den Vorwärtsstollen gelöst, so dass dasselbe nunmehr durch die bisher geführten Baue nach dem Verflachen über 200 Klafter und nach dem Streichen vom Beginn der Kohle im Westen durch die Haupteinbaue bei 700 Klafter ausgerichtet ist. Ueberdiess ward durch die schon obenerwähnten neu erworbenen Massen das Flötz in seiner östlichen Streichensfortsetzung auf eine Länge von nahe % Meile occupirt, und 18 Klafter seiger unter dem Vorwärtsstollen ein Itevierstollen angeschlagen, welcher circa 400 Klafter vom Hangenden aus das Flötz erreichen wird und dermalen durch beiläufig 100 Klafter vorgebracht ist. Die Abbaue reichen ziemlich weit vom Ausgehenden herab und man schätzt die thcils abgebaute tlieils dem Feuer überlassene Flötzmasse auf nahe 40.000 Kubikklaf-tcr. Vor Kurzem noch war der Abbau als Etagenbau von oben gegen unten eingerichtet. Es wurden nämlich nahe am Hangenden und 10z untereinander die streichenden Förderstrecken der einzelnen Etagen aufgefahren, sodann die Kohle durch Querstrecken in Pfeiler gethcilt und diese durch streichende Strassen vom Liegenden gegen das Hangende abgebaut; es blieb in jeder Strasse vorerst ein 3—4schuhiges Firstenmittel gegen den oberen alten Mann stehen, welches erst zuletzt mit der Zimmerung geraubt wurde. Dabei gingen selbstverständlich die oberen Etagen im Abbau den unteren immer entsprechend voraus. Weil man aber diese Abbaumethode als feuergefährlich, und die durch sic bedingten Vorbereitungsstrecken ihrer Ausdehnung nach in einem ökonomisch ungünstigen Verhältnisse zu jenen der Verhaustrassen stehend erach- tete, ging man in letzterer Zeit zu dem Querbau über, welcher insofernc hier ausführbar ist, als feste plattenförmige Versatzberge aus Bergmühlen zu Gebote stehen. Die Folge wird den Werth dieses Abbaues lehren, der unseres Erachtens, um rasch vorzuschreiten, eine geringe Länge der einzelnen Abbaufelder und eine sehr mässige Höhe derselben erfordert, damit in Folge des Zusammensetzens der Versatzberge die Kohle der oberen Abbau-Etagen nicht allzusehr zerklüfte. Eine andere Eigentümlichkeit bei dem Betriebe der in Rede stehenden Grube besteht darin, dass die Hauptförderstrecken in das feste taube Nebengestein verlegt werden, um sich, im Falle als ein Brand im einzelnen Abbaufelde entstände, den Zutritt zu den rückwärtigen Abbauen zu sichern. Von 50 zu 50 Klafter befinden sich nächst der Verhaue Rollschutte, von denen 10—15 Klafter lange Querschläge zu den Hauptförderstrecken führen. Auf diesen wird die Kohle, deren Festigkeit das -Abstürzen wohl erleidet, mit eisernen Hunden von 13 Ctr. Fassung auf Railsbahncn zu Tage gelaufen. Die Tageisenbahn besitzt ebenfalls ganz eiserne Wägen von 26 Ctr. Gewicht, von denen jeder 52 Ctr. Kohle zu fassen vermag. Ehedem wurden zum Zuge Pferde benützt, von denen jedes wegen des ungünstigen Gefälles nur einen Wagen leer zurückzog; seit Kurzem sind aber 2 Lokomotive mit gekuppelten Rädern, welche Tendermaschinen von 10 Pferden Zugkraft sind und 125 Ctr. im Gewichte haben, beigeschafft worden. Mit Hilfe derselben vermag man jetzt 4000 Ctr. mit Leichtigkeit innerhalb 10 Stunden an die Südbahn zu stellen. Im Jahre 1857 betrug die Erzeugung noch 335.000 Ctr. mit 170 Mann, und im Jahre 1858 jedoch schon über y* Million mit nahe 400 Mann. Der Verkauf der Kohle findet an die Eisenbahn und zum Theile auch nach Triest statt. 34. Die Kolilcnbntic bei Gouzze. S. 344. In der weiteren Streichensfortsetzung reihen sich an die östlichen Massen des so eben beschriebenen Bergbaues jene der Gruben bei Gouzzc an, in deren Besitz sich die KarlstollnerGewerkschaft (Steyrer u. Dulnig) und v. Putzer theilen. Das Vorkommen der Kohle stimmt im Wesentlichen mit jenem zu Hrastnig überein. Die Kohle ist ziemlich kiesarm, flammt gut und ist so reich an Bitumen, dass sich dieses nicht selten als festes Erdharz in ganzen Nestern ausscheidet *). Die Flötze stehen fast seiger, und das Nordflötz besitzt sogar ein Einschliesscn gegen das Grundgebirge, das sich jedoch in grösserer Teufe nach der entgegengesetzten Richtung *) Dr. Kenngott über (len Piauzit von Tüffer in dem Jahrbuche der geolog. Reichsanstalt v. J. 1866, H. 1., S. 91. wenden dürfte. Im Hangenden der Kohle erscheinen auch hier Kalkmergel und Mergelschiefer von bedeutender Macht, welche mit dünnen Bänken von Tertiärkalk wechsellagern und im obersten Theil des Beckens Konglomerate und milde Sandsteine einschlicssen. Der Bau der Karlstollner Gewerkschaft ist ausser einem Schürfstollen noch durch 4 stollenmäs-sige Einbaue eröffnet, von denen einer als Förderstollen, die 3 ändern als Wetter- und Wasserabzugsstollen dienen. Ausserdem findet sich daselbst noch ein unter 15° geneigtes Haspelgesenk von 12 Klafter flacher Teufe, durch welches derzeit zum grossen Theile die Kohlenförderung stattfindet. Nach den amtlichen Ausweisen hat dieser Bau 1857 68.747 Cntr. Kohlen mit 50 Mann erzeugt, die grössten-theils aus Stückkohlen mit etwa 10 pCt. Mittelkohlen bestehen. Es muss jedoch beigefügt werden, dass nicht viel weniger an klarer Kohle als unverwcrthbar über die Halde geworfen werden muss ; daher denn auch die Kub. Klftr. nur circa 80 Ctr. schüttet. Der Putzer’sehe Bau geht lediglich nur auf dem Hängendsten oder Hauptflötze um, und besteht — wie schon oben erwähnt — aus 2 Complexen, die beiderseits des Massenbesitzes der Karlstollner Gewerkschaft liegen, und von denen der westliche und der Fläche nach grössere mit 9 Massen bloss bauhaft gehalten wird, während ausschliesslich nur in der Hudajama, d. i. im östlichen Theile wegen günstigerer Lage betreffs der Ablieferung der Abbau in 3 Massen betrieben wird. Im Jahre 1857 wurden bei dieser Grube 77.651 Ctr. Stücke, 77.536 Mittelkohle und 34.668 Ctr. Gries, zusammen 189.855 Ctr. mit einer Mannschaft von 142 Köpfen erzeugt. 35. Kohlenbaue zwischen Reichenburg und Drachenburg. §. 345. Wir übergehen den ganz unbedeutenden ehemals ära-rischen jetzt v. Putzer’ sehen Bau von Wrische und Pleschie bei Steinbrück am Einflüsse der Sann in die Save, weil derselbe nur unbauwürdige Kohle enthält, daher v. Putzer auch die meisten Massen zurück legte, und die Grube von Wrische lediglich nur des dort vorkommenden feinen Quarzsandes halber fortbetreibt, der bei seinem Puddlingswerk zu Storé Verwendung findet. Wenngleich noch wenig ausgebeutet, sind doch die Dräsche’sehen Kohlenbaue zwischen Reichenburg und Drachenburg wichtig, weil sie gute Hoffnung haben. Die dortige Kohle soll im Jahre 1796 von einem Hufschmiede Namens Andr. Grabner, der sich in den Wäldern zu lieichenstein das Schmiedkohl bereitete, durch einen Zufall entdeckt worden sein. Die Mächtigkeitsabnahme der Kohle nach Osten lässt sich auch hier wie beim Tüfferer Zuge deutlich wahrnehmen ; denn dieselbe zeigt bei Sackl und Reichenstein eine mittlere Mächtigkeit von 3 bis 4 Klftr. ; das südliche Flötz aber stellenweise selbst eine solche bis 20 Klftr., bei Kopreinitz jedoch nur mehr bis zu 1 Klftr. und die noch weiter östlich gegen Hörberg früher betriebenen Schurf-baue legten kein bauwürdiges Flötz mehr bloss. Im Jahre 1857 wurden nach den amtlichen Ausweisen 25,663 Ctr. mit einem Werthe von à 8 kr. C. M. erzeugt, von denen höchstens 2000 Ctr. Kleinkohle gewesen sein sollen. Beschäftigt waren hiebei 21 Mann, von denen ungefähr die Hälfte als Hauer arbeiteten. Pulver soll keines verwendet und pr. 100 Ctr. Kohle bloss */* Kub. Fuss Holz verbraucht worden sein. C. Die Salinen Steiermarks. Geschichtliches über dieselben. §. 346. Wir müssen wegen der Lokalisirung der alten und der noch gangbaren Salzwerke den Leser aus unserer geog-nostischen Einreihung der Bergbaue an den Umstand erinnern, dass unsere alpinen Salinen dem bunten Sandsteine angehören, dessen Begrenzungen daselbst angegeben wurden. Merkwürdig genug bleibt es hierbei, dass nur der nördlich von der rhätischen und norischen Central-Alpenkette zu Tage tretende Formationsstreifen ergiebige Salzablagerungen birgt, während im Süden derselben, wo jene Formation gleichfalls entwickelt ist, bisher keine Spur davon entdeckt werden konnte. Jenem nördlichen Gürtel gehören die ergiebigen Salzbergbaue an: von Hall in Tirol, Hallein, Berchtesgaden, Ischl, Aussee, ferner die ehemals benützten Salzquellen von Unken, Abtenau bei Gosau, Hall und Weissenbach bei Admont, Hallthal bei Maria-Zell und ohne Zweifel auch die noch heute fliessenden von Reichenhall in Baiern und Hall bei Kremsmünster. Doch sind es nur die Salinen auf steiermärkischem Boden, die uns hier angehen. Es kann kaum einem Zweifel unterliegen, dass die Salinen Steiermarks Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung betrieben wurden. Abgesehen von dem Umstande, dass die Benützung der Soolquellen einem dringenden Bedürfnisse entsprach und eine wenig vorgeschrittene Technik erforderte, sind noch mancherlei Belege vorhanden, welche das hohe Alter dieser Salinen beweisen helfen. Die celtische Wurzel „Hall“, welche Salz bedeutet, bildet allein oder in Zusammensetzung die Ortsnamen der meisten obengenannten Salzstätten. Schon der berühmte Astronom und Geograph Ptolomäus erwähnt in der ersten Hälfte des 2. Jahrhundertcs das Volk der Halaunen, in welchem Worte jene Wurzel abermals vorkömmt, und versetzt ihre Wohnsitze gerade in jene Gegenden, wo sich heute noch unsere Salinen finden *). Später klingt jene Benennung in dem Worte „Ilallinger“ nach, womit man im Mittelalter die bei der Salzgewinnung in Aussee beschäftigten Privatgewerken bezeichnet^. Betreffs der steirischen Salinen ist hervorzuheben, dass der Bestand der heutigen Salzstrasse durch das ober- *) v. Muchar in der steierm. Zeitschrift vom J. 1833. Heft XI. 8. 2, dann in dessen Geschichte Steiermarks, Bd. I. 8. 127. steirischc Liesing- und Paltenthal zur Zeit dèr römischen Besitzergreifung historisch nachgewiesen ist, wie sich denn auch viele Römersteine längs derselben gefunden haben. Die Abbildung auf einem Römerstein von Aussee , von welcher v. Muchar im I. Band seiner Geschichte Stei-ermarks eine Zeichnung gibt, lässt sich füglich auf nichts anderes als die Salzgewinnung aus Soole, freilich in einer ziemlich primitiven Weise bewerkstelligt, beziehen. Die Celtcngräber am Salzberge der nahen Hallstadt *), bei welchen die Auffindung von noch kupfernen Schwertern neben eisernen Waffen auf ein ungemein hohes Alter deutet, und die im dortigen scheinbar unverritzten Salzgebirge aufgefundenen groben Gewebe sprechen zwar zunächst nur für die bergmännische Bearbeitung des Hallstädter Salzberges in vorhistorischer Zeit; es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der nahe gelegene Ausseer Salzberg, dessen Quellen gewiss nicht schwieriger zu entdecken waren, und welcher einer Ansiedlung weit weniger Hindernisse entgegenstellte als der rauhe und abgeschlossene Hallstädter Berg, zu jener Zeit uncntdeckt geblieben wäre. Aus der Sage lässt sich leider nicht im Entferntesten ein Schluss auf das Alter der Ausseer Salinen ziehen, denn sie schreibt die Entdeckung derselben (also wohl zuerst jene der Sóolquellcn) einfach dem „grünen Mann“ zu, aus dem nach Muchar die Mythe ein Seeungeheuer macht, der aber nach Auslegung anderer nur ein nach seiner Tracht bczeichnetcr Jäger war; und einem solchen, in dessen Geschäfte es liegt die Gewohnheiten des Wildes zu erlauschen, musste in der That eine Soolquelle zuerst auffallen. Die erste urkundliche Nachricht über die Ausseer Salinen rührt aber erst vom Jahre 1146, in welchem Markgraf Ottokar der VII. dem Stifte Rein 2 Salzpfannen am Ahornberge zu Aussee schenkte. Im J. 1211 wurden aber diese Pfannen durch Leopold von Oesterreich, Nachfolger des Markgrafen Ottokar VIII., in Folge eines Streites zwischen den landesfürstlichen und stiftischen Salzärbeitern dem Stifte Rein wieder abgenommen, und das letztere durch eine jährliche Barzahlung und einen Antheil an der Salzausbeute entschädigt, welche Zahlungen später in eine jährliche Naturalgabe von 171 Ctr. Salz umgewandelt wurden, die das Stift dermalen noch bezieht. Viel älter sind die ersten für die Salinen zu Hall bei Admont nachweisbaren Urkunden. Dieser Ort sowohl als die dortigen Salinen sind schon aus Urkunden aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhundertes bekannt, und ebenso ist die Erwerbung einer Salzpfanne durch Gaugraf Al-brich im Ennsthalgaue vom Hochstift Salzburg im Jahre 931 nachgewiesen **). Es ist ferner in Muchars steierm. Geschichte Band III. 8. 80 u. s. f. und in dessen „Beiträgen zur Geschichte der altnorischen Salzwerke“ (stei- *) Friedr. Simony über die Alterthümer vom Hallstädter Salzberg in den Sitzungsberichten der Akademie der Wissenseh. philos. histor. Klasse vom J. 1850. Bd. IV, 8. 338. **) v. Muchars Geschichte Steiermarks, Band I. S. 348 und Bd. II. 8. 118. ermärk. Zeitschrift vom J. 1833, Heft XI.) umständlich nachzulesen, wie das Stift Admont Schon bei seiner Gründung im 11. Jahrhunderte eine Saline zu Hall erhielt, und auch andere Hochstifte und Klöster, namentlich Salzburg, Bamberg, Gurk, Steiergarstcn, Längsee in Kärnten, ferner verschiedene Dynasten Salz daselbst sotten, oder Salzan-theilc besassen ; wie ferner das Stift Admont den Salzzehend von allen dortigen Salinen einhob und die Gerichtsbarkeit über die Salzleute übte, bis dasselbe endlich im 13. Jahrhunderte in Folge verschiedener Vergleiche als alleiniger Besitzer aller Salinen nächst Admont erscheint. Auf Grundlage des ihm für seinen Grundbesitz verliehenen Salzregales gründete dieses Stift auch zu Weis-scnbach bei St. Gallen eine ergiebige Saline. Auch das Stift St. Lambrecht besass schon im 11. Jahrhunderte nebst den dortigen Eisensteingruben (siehe die Geschichte des Maria-Zeller Eisenwerks) eine Saline im Hall-thalc bei Maria-Zell, welche jedenfalls durch 2 Jahrhunderte, vielleicht sogar bis zur Einlösung aller nicht landesfürstlichen Salinen im 16. Jahrhunderte in Betrieb gestanden hat. *) Die Lage der Salzquelle am sogenannten Hartberge, welche das Hochstift Salzburg um die Mitte des 12. Jahrhundertes dem Stifte Seckau übcrliess, wird von Muchar in seiner steierm. Geschichte (Bd. III. S. 102) als ungewiss hingestellt. Es kann aber darunter wohl nicht der Hartberg an dem vom Pfaffgebirge (östlich von Mürzzuschlag) nach SW. verlaufenden Gcbirgskamme verstanden sein, weil dieser schon der Zone der älteren Schiefer angehört; wohl aber führt bei Liefzen ein Gebirge, welches nordöstlich von dem wegen seines alten Eisensteinbaues berühmten Saalberge aufsteigt, den Namen „Harting“, und da es innerhalb unserer Salzformation liegt, so könnte es wohl darunter gemeint sein. v. Koch-Sternfeld endlich führt in seinem Buche über die deutschen Salzwerke S. 64 und 270 eine Saline bei Spital am Pyhm an, von welcher er sagt, dass sie uralt und späterhin durch einige Zeit vom Kloster Klcink fortbetrieben worden sei. Näheres hierüber ist dem Verfasser nicht bekannt. Bezüglich der Verproviantirung der Salzbezirke und des Salzvertriebes bestanden ehedem ganz ähnliche Institutionen wie beim steirischen Eisenwesen. Die Städte Rottenmann und Bruck a./M. hatten das Privilegium als Hauptverschleissorte für das Salz inne; denn i. J. 1277 er-theilte Kais. Rudolf I. der Stadt Bruck die Bestätigung aller vom Herzog Friedrich dem Streitbaren ertheilten Vorrechte, darunter das Recht, dass nächst Rottenmann nur Bruck die Hauptniederlage für das Ausseer Salz sein, und dasselbe in hölzerne Kufen einstossen und so verkaufen dürfe. Im J. 1360 wiederholt II. Rudolf dem Richter und Rath zu Rottenmann den Befehl, dass zwischen dieser Stadt, dann Aussee und Schladming keine Getreide- und Salzniederlage bestehen dürfe. **) *) v. Muchars Geschichte Steiermarks. Bd. IH. 8. 101. **) Alte berghauptmannschaftliche Akten. Die vom Kais. Friedrich i. J. 1490 ausgegangene Anordnung betreffs der Proviant-Widmung erstreckte sich nicht bloss auf die Eisenwerke, sondern auch auf sämmt-liche Salzsiedereien von Obersteier. *) Zu Admont endlich bestand ein stiftisches und zu Aussee ein landesfürstliches Salzgericht. Die obenerwähnte Urkunde, mit welcher der steirische Ottokar VIII. dem Stifte Rein 2 Salzpfannen überlässt, und eine andere, unter seinem Vorgänger Ottokar VII. ausgestellt, bezeugen, dass auch unter den Traun-gaucr Grafen der Landesfürst Ausseer Salinen - Antheile besass. Vorwiegend aber war der dortige Montanbesitz in den Händen von Privatgewerken, den „Haflingern“. Nachdem jedoch unter Kais. Friedrich im 15. Jahrhunderte die meisten Sud- und Dörrhäuser sammt Grundstücken und Waldungen zu Aussee angekauft worden waren, hörte der Privatbesitz daselbst allmälig auf, und 1543 wurden endlich gegen Naturalentschädigung auch alle übrigen Salzwerke in Obersteier vom Fiskus eingelöst, und sodann die Quellen verschüttet und verschlagen. So nahm der blühende Salinenbetrieb im steirischen Ennsthale ein plötzliches Ende, und von nun an deckte die inzwischen ganz in den ärarischen Besitz gelangte Ausseer Saline allein den Salzbedarf von Steiermark und Kärnten. Von der Lage der Haller Saline bei Admont sagt v. Koch-Sternfeld S. 282 : „Die dortige gras- und waldreiche Gemarkung wird von 2 Bächen, der Ossling und dem Schwarzenbach durchflossen. Einer der am waldigen Leichenberg hervortretenden Hügel, der Burgstall genannt, trug einst die dieses Hallgebiet schirmende Veste. Am Fusse dieser Hügel sprudelten die Salzquellen hervor, und jenseits der Ossling standen die Pfann- und Wohnstätten auf dem sogenannten Donibass. Von den Salzquellen und Hallstätten ist keine Spur mehr übrig“. Dass jedoch zu Hall nicht bloss Quellen versottpn, sondern auch unterirdischer Salzbergbau betrieben wurde, bezeugen die noch gegenwärtig vorhandenen Spuren, von Halden am Leichenberge und eine noch kenntliche Stol-lemnüuduug am Fusse der sogenannten Pitz bei Hall. **) Die .Saline Aussee insbesondere. §. 347. Hoher die Höhe der Salzerzeugung zu Aussee liegen die ersten amtlichen Ausweise vom Jahre 1523 vor. Sie betrug damals 194.824 Kufen oder 116.984 Otr. 48 Pfd., wofür 24.277 fl. 8 kr. eingelöst wurden. Im Jahre 1548 wurden 179.817 Otr. 60 Pfd. Salz erzeugt, und der erforderliche llallholz-Aufwand betrug beiläufig 16.560 Wiener Klafter. Die Verlicfcrung des Salzes war auf den schlechten *) Alte berghauptmannschaftliche Akten. **) Einige Notizen über das Vorkommen an den Stellen der ehemaligen obersteirisehen Salinen sehe man im Jahrbuchc der geolog. Reichsanstalt v. 1853. 8. 101 und 473. Landwegen besonders schwierig. Die Salzkarren wurden von Alt-Aussec über den Tressenberg und durch die Gegend beim Grundelsee nach Mitterndorf sehr mühsam gezogen. Bei solchen Transportmitteln und der beschränkten Erzeugung mussten daher auch die Salinen von Ilall-stadt und Hallein zur Versorgung der Steiermark mit Salz beitragen. Damit jedoch das vom Süden kommende Seesalz dem Sudsalzgefälle des Kammergutes keinen Eintrag thue, er-liess Erzherzog Karl, Kaisers Ferdinand I. Sohn, im J. 1577 eine Anordnung, mit welcher die Bidmark zwischen Kärnten und Krain, über die kein Seesalz herüberkommen durfte, genau bestimmt, und die betreffenden Organe (Heberreiter) zur Aufrechthaltung dieser Verordnung genau angewiesen wurden. *) Demselben Landesfürsten dankt die Saline Aussee die im J. 1589 erlassene erste Hallamts-Ordnung, welche in den Betrieb derselben und den Salzverschleiss einen geregelten Gang brachte. Im Jahre 1586, bis zu welcher Zeit nur 2 Pfannen bestanden hatten, wurde eine dritte zugebaut, und man begann durch Verbesserungen auf Produktions-Erhöhung und Brennstoff-Ersparung hin zu arbeiten. Um Arbeitskräfte zu gewinnen, wurde die Ansiedlung Fremder begünstigt, und zur Deckung des Brennstoff-Bedarfes ward von der Kaiserin Maria Theresia 1754 ein schöner Waldstand von 55.422 '/. Joch der Saline reservirt. **) Ausscrdem besitzt dieselbe die Güter Pflindsberg seit 7 Jahrhunderten, Hinterberg seit 1773 und Grubegg seit 1759 mit einem kleinen Eisenhammerwerke, endlich die Gülte Traunau. Dermalen stehen bereits 6 Pfannen sammt den dazu gehörigen Dörren im Betrieb, und zwei neue Pfannen sind noch im Bau begriffen. Zweckmässige Betriebsverbesserungen sowohl bei Berg als Hütte, (bei letzterer besonders auf Brennstoff-Ersparung abzielend), gehören der neuesten Zeit an. — Statt wie ehedem 11 bis 18 Ctr. entfallen jetzt 29 Otr. Salz auf 1 Wiener Klafter Holz, und es werden nunmehr von 226 Bergleuten und 183 Hüttenarbeitern jährlich bei 280.000 Ctr. Kochsalz und bei 3000 Ctr. Steinsalz erzeugt. §. 348. Was die geognostischen Verhältnisse betrifft, so steht dem Verfasser leider kein Profil zu Gebote, welches mit dem neuesten Stande der Untersuchungen der Alpen im gehörigen Einklang wäre und daher muss derselbe auf Dasjenige verweisen, was hierüber im 2. Abschnitte §. 9 dieses Werkes angeführt worden ist. Eine kurze Monographie über den Halleiner Salzberg, welche vorwiegend den geognostischen Standpunkt festhält, hat Bergrath Lipoid im Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt, Jahrg. 1854, Hft. 3, S. 590 veröffentlichet, *) Alte berghauptmannschaftliche Akten. **) Die meisten jener Angaben, über welche keine besondere Quelle citirt ist, verdankt der Verfasser den gefälligen Mittheilungen aus den Akten der Ausseer Saline. welche Manches enthält, was auch für die übrigen benachbarten Salzberge interessant und gütig ist. Nach den über Tag fortleitenden Ausbissen scheint es keinem Zweifel zu unterliegen, dass der Ausseer Salzstock unter dem ihn bedeckenden Sandling durchsetze, und wenigstens durch Thone und Gypse mit dem Salzlager zu Pernegg bei Ischl in Oberösterreich Zusammenhänge. Von dem Ausseer Salzlager ist wie von den meisten in unseren Alpen eigentlich nur das Hangende durch unterirdischen Aufschluss bekannt, und wahrscheinlich erstreckt sich dasselbe weit beträchtlicher in die Teufe, als man bisher vorauszusetzen gewohnt war. Während die Hangendkalke, insbesondere der Hallstädter, zuweilen überreich an Versteinerungen sich weisen, ist das Salzthongebilde selbst, hier wie überall, durch seinen gänzlichen Mangel daran ausgezeichnet; nur im Hangendmergel, der stellenweise als hydraulischer Kalk verwendbar ist, finden sich deren, darunter insbesondere wieder Ammoniten. Die Auflöslichkeit des Salzes durch Wasser, verbunden mit dem Mangel aller Schichtung und dem innigen Verwachsensein von Salzthon und Gyps zu jenem Gebilde, das die Salinisten „Haselgebirge“ nennen, und welches das eigentliche Objekt des Salzbergbaues in den Alpen bildet, hat zur Ausbildung eines technischen Verfahrens geführt, welches viel Originalität besitzt, und in den meisten Stücken von jenem bei den übrigen Grubenbauen abweicht. Des beschränkten Raumes wegen muss jedoch hier auf die diessfällige Literatur verwiesen werden. Vom Jahre 1839 existirt eine kleine Schrift von Friedrich Zierler (Salzburg in Commission der Mayr’-schen Buchhandlung) der „Bergbau auf Salzthon“ betitelt, welcher vorzugsweise die Betriebsverhältnisse zu Aussee zur Richtschnur gedient haben. Ungleich gediegener ist eine Beschreibung des Bergbaues zu Hall in Tirol von Michael Kopf in Karsten’s Archiv n. F. B. XV. Heft 2. Beide Schriften indess, wiewohl (wenigstens die letztere) immer noch sehr lehrreich, sind heutzutage veraltet. Die erste allgemein gehaltene Beschreibung dieses Betriebes, welche bei den Fachmännern nicht ohne Anklang geblieben, lieferte der Verfasser im J. 1853 unter dem Titel „der süddeutsche Salzbergbau in technischer Beziehung dargestellt“ im 3. Bande der Lcobner montanistischen Jahrbücher. Nur bezüglich der kontinuirlichen Wässerung, welche damals noch im Stadium des Versuches sich befand, haben sich seither die Erfahrungen vermehrt. Aufsätze noch jüngeren Datums, welche den Salzbergbau lehrreich behandeln, sind in v. Carnall’s Zeitschrift für preuss. Berg-, Hütten- und Salinenwesen „der Salzbergbau in Oesterreich“ von H u y s s e n (Bd. II. S. 403) und „der Salzbergbau zu Berchtesgaden“ von Hailer, gewesener Bergmeister daselbst (Bd. IV., L. 1, 8. 29); weiters in Kraus’s Jahrbuch für den Österreich. Berg-undHüttenmann vom J. 1854; Direktor R. v. Schwind’s „Verwässerung des Hasselgebirges“, welcher letztere Auf- satz besonders desshalb beachtenswert!! ist, weil er vorzugsweise auch die schnelle und kontinuirliche Wässerung würdigt. §. 349. Nach Angabe der Quellen beschränken wir uns hier nur auf einige Andeutungen, die eine Vorstellung von der Ausdehnung des Ausseer Salzbergbaues zu geben geeignet scheinen. Der dem Tage zunächstliegende Theil des Lagers wird auch hier durch salzleeren Thongyps zusammengesetzt. Wie fast bei allen alpinen Salzlagern lässt sich auch beim Ausseer nicht von einem klar und bestimmt ausgesprochenen Streichen und Verflachen, sondern wegen des stockförmigen Vorkommens nur von einer Hauptlängen- und Breitenausdehnung der Ablagerung sprechen, wenn es auch den Anschein hat, dieselbe beobachte ein schwaches Einschi essen gegen Mittag. Ihre grösste bisher aufgeschlossene Längenausdehnung beträgt 900, die Breite 650 und die aufgeschlossene Teufe circa 100 Klafter, während sich die kleinsten Erstreckungen nach diesen 3 räumlichen Massen beziehungsweise auf 700, 300 und 60 Klafter belaufen. Innerhalb dieses Raumes ist dieser Salzberg durch 8 Stollen aufgeschlossen, von denen der längste mit Zurechnung der zugehörigen Hauptschachtricht 940 Klafter, der kürzeste aber 250 Klafter lang ist. Ausserdem bestehen in dem obersten Theile noch 7 sogenannte Wasserstellen, welche die schadlose Ableitung der vom Tag und Hangenden kommenden Wässer bezwecken und ausgefahrene Längen von 50—400 Klafter besitzen. Jene 8 Stollen sind sämmtlich im Salze betrieben und führen, von oben gegen unten aufgezählt, folgende Namen: Ahornberg, alter Wasserberg, Moosberg, Sand-lingberg, Krichbaumberg, Steinberg, Kaiser Ferdinand-Stollen und Kaiser Franz-Stollen. Die beiden obersten der eben genannten Abbau-Etagen befinden sich zwar noch in reichen Salzmitteln, die aber, allzu nahe dem Tage gelegen, nicht mehr zu Genüsse gebracht werden können. Die Soolenerzeugung findet demnach derzeit vorzugsweise in der Moosberg-Etage statt. Diese enthält 5 Werke, von denen eines, weil unter der Schachtricht befindlich, erst in ferner Zukunft aufgesotten werden kann, während die übrigen, die Neuanlagen mit Dammwehren sind, theils schon in Benützung stehen, theils aber nach ihrer Erweiterung durch Oeffnen demnächst dazu gelangen werden. Die Steinberg-Etage enthält, die vereinigten Werke als Eines gezählt, 18 ältere Werke mit Grubenwehren, von denen jetzt 3 zum Einschlagen der Soole benützt werden und sich noch wenig über den Horizont ihrer ursprünglichen Anlage erhoben haben. Ausserdem sind für diese Etage 5 neue Werke projcctirt, und theilweise schon in Anlage begriffen. Ein gleiches, wie von den älteren Werken des Steinberges, gilt auch von den 16 der Kaiser Ferdinand- stollner-Etage. Fünf davon werden dermalen als Einschlagwerke benützt. Die 4 Werke der Kaiser Franzensstollner-Etage wurden bei Aufschluss derselben zur Verwässerung des Häuerkleins angelegt. Aus dieser kurzen Aufzählung der Werke geht genugsam hervor, dass auch in Aussee die Anzahl derselben, sowie fast bei allen unseren Salzbergen, von früher-her eine zu grosse ist. Gleichwohl zwangen die Anforderungen eines regelmässigen Abbausystemes, nach welchem die Versiedung des ganzen Stockes von oben nach unten, und zugleich in jeder Etage von rückwärts gegen das Vorhaupt zu geschehen hat, zur Anlage neuer Werke in den später bewerkstelligten Aufschlüssen ; und es ist daher im Plane, die derzeit überflüssigen allmälig zu ver-stürzen oder mit Laist von verwässertem Häuerklein anzufüllen. Auch am Ausseer Salzberg folgten den alten Schöpf-bauen zunächst die Grubenwehren; die jetzigen Werksanlagen werden jedoch durchwegs mit Dammwehren versehen, welche die Benützung der ganzen Bergdicke möglich machen ; und man beabsichtiget auch die allmälige Umgestaltung der noch vorhandenen Grubenwehren in solche. Diese Absicht wird gleichzeitig durch die konti-nuirliche Wässerung sehr begünstiget, deren Einführung in die kurrente Manipulation vorzugsweise den Bemühungen des dortigen Bergmeisters Hörner v. Roithberg zu danken ist. Sie gewährt vergleichungsweise zur ordinären Wässerung, namentlich in so reichen Salzmitteln wie zu Aussee, wegen des viel grösseren VcrsiedungsWinkels an den Werksulmen die wesentlichen Vortheile, dass die Werke nicht nur in der unteren Etage ausgelegt werden können, und dadurch kein Verlust an Bodendicken mehr stattfindet, sondern auch dass die Werksanlagen schon ursprünglich einander viel näher gehalten werden können, und dadurch auch der Verlust an seitlichen Bergfesten auf ein Kleinstes herabgesetzt wird. Hoffnungs- und Aufschlussbaue werden dermalen zu Aussee nicht betrieben, weil nordseits im Stein- und Kaiser Ferdinands-Berg bereits die Salzgrenze erreicht worden ist, und weil auch die bereits aufgeschlossenen Mittel zur Deckung eines jährlichen Bedarfes von 400 Stuben Soole à 4000 Kubikfuss noch auf Jahrhunderte ausreichen. Die Mittel sind in Aussee so reich, dass es selten der Werkssäuberung bedarf, sondern im Gegentheile die Wehren bei fortschreitender Verwässerung eine sehr grosse lichte Höhe annehmen, und namentlich nach ihrer Todt-sprechung mit in der Grube fallenden Bergen oder mit nächst den Stollenmundlöchern genommenen und besonders eingeförderten Tagbergen versetzt werden. Für die Förderung, namentlich des Steinsalzes, von welchem in den reichsten Werken mit dem Häuereisen jährlich circa 3000 6tr. gewonnen werden, bestehen in der Grube Eisenbahnen. Die Soole wird in hölzernen Röhren nach den Sud- häusern geleitet und der Gestehungspreis derselben betrug im J. 1858 2'7,o« kr. C. M. für den Kubikfuss. An Grubenholz wurde fast genau 1 Kubikfuss auf 100 Kubikfuss erzeugte Soole verbraucht. Ausserdem wird noch aus tauglichen Hangendmergeln hydraulischer Kalk erzeugt, wofür ein Kalkofen, eine Quetsche mit einer Mahlmühle und ein Pochwerk von 4 Schiessern vorhanden sind. Zum grösseren Theile wird derselbe bei den eigenen Gruben - und Tagmauerungen verwendet, zum geringen an Private verkauft. Ausser einer Köhlerei und Bergschmiede befinden sich noch 2 Brettsägen unmittelbar am Salzberge. Das Hüttenwesen betreffend stehen dermalen zu Aussee 3 Sudhäuser mit 6 Pfannen und einer Gesammt-bodenfläche von 7534 Quadratfussen. Zur Beheizung sämmt-licher Pfannen dienen 19 Pultöfen. Zum Trocknen des Salzes bestehen 14 Salzdörren, die durch die Ueberhitze der Pfannen beheizt werden, und 15 andere Dörren, welche Oefen besitzen und grösstentheils Torf als Brennmaterial benützen. Im Jahre 1857 betrug die Salzerzeugung in Aussee 235.579 Centner durch 174 stabile Hüttenarbeiter und 220 stabile Bergarbeiter ; hiezu kommen in diesem Jahre noch 401 zeitlich beschäftigte bei der Hütte und 56 beim Berg. Die ersteren waren aber zum überwiegenden Theile beim Baue eines neuen Sudhauses beschäftigt. Im J. 1858 wurden aus 1,725.600 Kubikfuss Soole erzeugt: 249.525'/, Ctr. sogenanntes Füderlsalz und 13.417 Ctr. Ncbensalze, d. i. Pfannkern, Viehsalz u. s. w. Der Gesammtbrennstoff - Aufwand betrug 4822 Kubikklaftcr Holz und 6535 Ctr. Torf (das Koch- und Heizholz der Arbeiter in den Sudhäusern mitgerechnet). Das Holz war zum weit kleineren Theile hartes, zum grösseren weiches; auf Buchenholz reduzirt wurden auf 1000 Ctr. erzeugtes Salz 14,45 Kubikklafter verbraucht. Das Ausbringen in 24 Stunden belief sich bei allen Pfannen auf 1220 Ctr. und auf den Quadratfuss Bodenfläche auf 16,17 Pfund. Gedörrt wurden in 24 Stunden 1158 Ctr. oder auf den Kubikfuss Dörraum 1,63 Pfd. Salz. Mit dem zu Aussee erzeugten Salze werden vornehmlich die Kronländer Steiermark und Kärnten versehen; jedoch geht der Salzhandel auch nach Oesterreich, Krain und selbst nach Ungarn. Die noch heute bestehende Forestal-Verfas-sung des steirischen Salzkammergutes stützt sich auf die schon obenerwähnte Ausseer Hallamts-Ordnung aus dem 16. Jahrhunderte. Hienach besteht dort kein freies Privat-Forsteigenthum, sondern die Wälder stehen sämmt-lich unter unmittelbarer Aufsicht des Salinen-Forstamtes, und jeder Holzbezug der Privaten darf nur gegen ämt-liche Anweisung statt haben. Diesen sind zwar Waldungen zugetheilt, jedoch behandelt die Saline selbe als ihr volles Eigenthum. Die Gesammtfläche aller im Salinenbezirk Aussee gelegenen Hochwälder enthält 31.485 Joche und die Holzabgabe betrug nach einem im J. 1851 gezogenen zehnjährigen Durchschnitte: für die Saline .... 6320 Kubikklafter „ den Grubegger Hammer 1068 „ „ Private . . . . . 5082 „ Zusammen 12.470 Kubikklafter, wäh- rend die Waldabschätzung ein jährliches Erträgniss von 13.454 Kubikklafter ergab. Es wird betreffs der Holzabgabe und Lieferung ein regelmässiger Wirthschaftsplan eingehalten, und dieser von Zeit zu Zeit einer Revision unterzogen. Mehrere Seen und Bäche werden für die Fortbringung des Holzes benützt. Die Wassermenge der letzteren ist jedoch nicht bedeutend; sie sind desshalb mit Ausnahme von sehr wenigen, deren Wässer die Triffthölzer zu tragen vermögen , mit künstlichen Wasserschwellen versehen. Für einige Bäche und Quellen bestehen Kanäle , welche zum Riesen des Holzes benützt werden. Die Lieferung des Holzes konzentrili sich in 3 Thälern, dem Altausseer, Grundclseer und Keinischer ; in dem ersten wird auch das Grubenholz, in dem letzten jenes für den Grubegger Eisenhammer gebracht. Schlusswort. 8. 350. Wenn wir nun zum Schlüsse die Resultate des steiermärkischen Bergbaubetriebes nach grossen Umrissen überblicken und beurthcilen, so müssen wir bekennen, dass dieselben ziemlich erfreulicher Art sind. Freilich kömmt der grösste Antlieil des Verdienstes auf Rechnung der ungemeinen Freigebigkeit unserer Berge, immerhin wird aber Jedermann zugeben müssen, dass auf montanistischem Gebiete auch hierlands bedeutende und entschiedene Fortschritte gemacht worden sind, wobei wir uns freilich des gewohnten heimischen und nicht eines ausländischen Massstabes bedienen dürfen. Belgische und rheinländische Verhältnisse müssen wir allerdings aus dem Auge lassen, wenn auch einzelne Unternehmungen, wie insbesondere die Regulirung des Vordcrnberger Erzberges einschliesslich jener der dortigen Tagförderung, an Intelligenz in der Einrichtung und Grossartigkeit in der Anlage ihres Gleichen suchen. Insbesondere auf Kohlen hat die Bergbaulust in letzter Zeit ausserordentlich zugenommen. Viele Schürfungen auf solche wurden ins Werk gesetzt, und waren zum grossen Theile von einem lohnenden Erfolge begleitet. Auch in dem regelrechten Kohlenabbaue, mit welchem es noch vor nicht sehr langer Zeit fast aller Orten ziemlich misslich aussah, wurden unstreitig namhafte Fortschritte gemacht ; nicht minder bei mehreren Kohlenwerken die Transportwege verbessert, und bei Voitsbcrg und Hrastnig selbst Lokomotiv-Eisenbalmen erbaut, welche die Bergbaue mit der Südbahn in Verbindung setzen. — Endlich wurden die unterirdischen Aufschlussarbeiten bei allen für den Absatz günstiger gelegenen Kohlenbauen schwunghaft betrieben; bei Limberg und Buchberg zur Lösung der Teufe Schächte abgesunken und Maschinen aufgestellt ; und ein Gleiches ist auch bei den Kohlengruben nächst Judenburg und Leoben im Zuge. Der grosse Reichthum an Eisenerzen bringt es noth-wendig mit sich, dass die bei der Eisenerzeugung bewerkstelligten Verbesserungen vornehmlich die Vergrös-serung und Sicherstellung der Produktion bei der Hütte im Auge hatten. Das Meiste geschah bei der Raffinirung des Eisens, deren Betrachtung indess ausser den Grenzen dieser Schrift liegt, und soweit sie in Wechselwirkung mit den Steinkohlenwerken steht, schon bei der Einleitung, die der Beschreibung der letzteren vorausgeschickt worden, Platz gefunden hat. Aber auch die Darstellung des Roheisens hat wesentliche Fortschritte aufzuweisen. In der Breitenau wurde ein neues Eisenwerk gegründet, an ändern Orten wurden die Ilohöfen umgebaut, erweitert und erhöht, mit solideren Gebläsen versehen, und um von der wechselnden Wasserkraft unabhängig zu sein, in Vordernberg selbst Dampfgebläse aufgestellt, welche durch die Gichtengase geheizt werden. Viele Oefen wurden mit Winderhitzungsapparaten versehen und gleichzeitig auf eine zweckmässige Röstung der Erze ein besonderes Augenmerk gerichtet ; diese bei einigen Werken neu eingerichtet, bei anderen aber durch Erbauung zweckmässiger Röstöfen, die mit Kohllösche, in einzelnen Fällen auch mit Braunkohlen oder Gichtengasen betrieben werden, wesentlich verbessert. Zur Deckung mit Holzkohlen wurden viele, insbesondere Bauernrealitäten, und selbst manchmal in beträchtlicher Entfernung Abstockungsrechte und Forsteigenthum erworben. Um so fühlbarer wurde aber bei dem gesteigerten Preise und dem . leichten Absätze der Holzkohle der Mangel einer geregelten Forstpolizei, um die Bewirthschaftung der Wälder, namentlich jene durch die kleinen Forstbesitzer, unter die öffentliche Kontrole zu stellen. Die Eisenstein-Bergbaue betreffend hat eine totale Umgestaltung eigentlich nur am Erzberge sowohl Vordernbergcr - wie Eisenerzerseits stattgefunden. Doch haben auch bei anderen, wenn auch mehr allmälig, wesentliche Betriebsverbesserungen Platz gegriffen, und einige derselben, wie die Gruben bei Neuberg, am Gollrad u. m. a. werden sehr gut betrieben. Dagegen leiden manche wieder an einer Verspätung der Ausrichtungsarbeiten und einer wenig geregelten Anlage der Verhaue, und lassen auch betreffs der Fördereinrichtungen manches zu wünschen übrig. — Die Schürfungen auf Eisensteine sind ebenfalls, wenn auch nicht so rührig wie jene auf Kohlen, von einigen mit Eifer betrieben worden ; aber im Allgemeinen waren hier die Erfolge weniger glänzend. Nicht immer wurde jedoch hiebei ein Verfahren beobachtet, welches geeignet gewesen wäre, derlei Unternehmungen bei denjenigen in Kredit zu erhalten, welche sonst geneigt gewesen wären, ihre Kapitalien denselben zuzuwenden. Weit schlimmer sieht es dagegen mit den Bergbau auf die übrigen Metalle aus. Hier ist ein entschiedenes und rasches Sinken wahrnehmbar, und wenn nicht 303 g?v Mureck . . Pettau . . . Eadkersburg Wildon . , Gratz . . Cilli . . Pettau . . Eadkersburg Gratz Gratz Gratz Gratz II O £3 2 3 4 1 ■ bd Marburg Pettau Voitsberg 1 Lohnkutscher Gratz 1 Lebzelter Gratz 1 Gratz 2 Cilli 3 Feldbach 4 Wind. Feistritz .... 5 Friedberg 0 s Friedau 7 Fürstenfeld 1 8 q> Gleisdorf 9 Gnas 10 •a Wind. Gratz 11 Hartberg 12 Deutsch-Landsberg . . 13 Leibnitz ...... 14 i-l Mahrcnberg 15 Marburg . . Zahl der O to c 3 Dato m des Inimngs - Privilegiums 16 20 8 13 9 28 10 8 7 5 3 22 3 6 4 6 3 5 3 10. März 1681, 31. Juli 1720, 4. April 1724 u. 26. Juli 1772. 16. März 1602, 20. Februar 1663, 15. Jänner 1710 u. 28. Juli 1746. 20 11 8 — 16. Sept. 1592, 6. Juni 1597, 23. Juli 1660 u. 5. Mai 1745. 8 13 9 11. Juli 1613. 7 4 2 — 20 34 12 80 O 12 20. Februar 1795. 15 50 4 — 67 134 67 — Jahr 1746. 26 20 10 — — 3 1 1 — 26. Juli 1611. 14 10 3 — 28. Febr. 1753. 6 1 2 — — 9 2 4 — — 23 10 6 — 25. Juli 1611 u. 25. Juni 1701. 10 12 3 .... 8. Nov. 1757. 16 3 2 — — 10 6 3 — — 18 46 4 — 16. August 1746. 12 2 3 — — 7 5 3 — 7. Sept. 1602. 38 9 6 — 22. April 1639, 9. Juli 1700, 11. Jänner 1719 u. 8. Mai 1744. 15 8 6 — 3. Nov. 1645, 20. August 1672 u. 16. Jänner 1706. 26 6 2 16. August 1746. 38 24 — — 12 3 3 — 31. Oktober 1750. 2 6 — 2 — — — — 28. Juni 1640. 13 5 17. März 1674 u. 13. Dez. 1760. 40 76 21 — 23. Jänner 1723 4 2 — 3. März 1670. 12 11 2 27. Aug. 1506, 20. Nov. 1539, 13. Nov. 1538, 20. Sept. 1573, 30. Mai 1703, 9. August 1713 11. August 1753. 13 2 — — — 9 18 6 — 2. November 1701. 8 8 6 — 18. August 1759. 40 — 6 12 3 — 11 48 3 30 28. Juli 1756. 62 12 8 4 13. August 1757. 5 3 15 8 7 5 — 3 3 1 — 9 2 9 7. Nov. 1719. 8 8 4 11. März 1625. 8 16 —. 19. Jänner 1707. 4 2 1 — — 4 5 1 4 — 5 7 ' 2 3 24. März 1604. 8 10 1 2 — 12 8 2 Jahr 1650. 6 4 2 6 Jahr 1695. 7 19 7 20. April 1646, 24. Septcmb. 1663, 12. März 1645 u. 18. Aug. 1708. Anmerkung. ZW Innung Standort 16 tm Mureck 17 e Pettau 18 h Eadkershurg 19 03 ltann 20 ■o Stainz 21 ® Voitsberg 22 1-1 Voran 23 Wildon 1 Gratz 2 •« Frohnleiten 3 Hartberg 4 Ilz 5 a Mureck 6 Pettau . . . Eadkershurg Gratz................... Feldbach................ Friedberg .... Fürstenfeld .... St. Georgen a. d. Sticfing Wind. Gratz .... Deutsch-Landsberg Leibnitz................ Luttenberg .... Mureck.................. Pettau.................. Eadkershurg Gratz . Birkfeld Cilli . r- Radkersburg Rann . Semriach Stainz . . Straden Strass . . Schwanberg TJebelbach Voitsberg . Voran . . Weitz . . Wildon . 1 Sensenschmied 1 Spengler 1 Sporer 1 Steinhauer und Pfla-I 2 sterer 1 Taschner 1 Tischler 2 1 Trödler 1 Tuch- und Kotzen- 2 3 macher 1 Tuchscheerer 1 Uhrmacher 1 Weissgärber 1 2 3 4 u 5 6 ca 7 a 8 9 60 10 Radkersburg Gratz Gratz . . Friedberg . Hartberg . Gratz Gratz Gratz Gratz . . Birkfeld . Cilli . . Feldbach . Florian Friedberg . Fürstenfeld St. Georgen a. d. Sticfing Hartberg................. Mureck................... Pettau . . . Radkersburg . Voitsberg Gratz Gratz . . Feistritz . St. Florian Hartberg . Ilz Mureck Radkersburg Voitsberg . Wildon . 28 25 23 58 14 26 65 6 6 40 58 123 30 7 1 T 3~ 18 24 T TT TT " 5 29 4 20 8 20 11 21 20 7 47 13 T 5 3 4 3 4 16 42 12 7 16 40 5 60 24 20 24 ‘So" "TT *27" 3 2 250" 26 80 70 T TT TT TS" 2 14 1 8 1 4 9 6 6 5 16 8 T Töo" 86 00 122 14 22 10 3 6 12 6 17 17 9 5 12 48 19 2 I 76 4 2 40 3 1 17 9 14 6 8 3 1 2 6 4 7 4 21 15 18 6 21 92 4 10 12 50 20. Febr. 1662 u. 11. Mai 1708. 2. Juli 1757. 5. Febr. ». 24. Juni 1616 u. 27. Nov. 1700. Jahr 1614. 27. Mai 1607, 29. Jänner 1707 u. 13. Juli 1781. 3. Mai 1758. 8. Juni 1701. 17. Okt. 1662 und 1. Okt. 1707. 26. Febr. 1662 und 11. Mai 1708. 20. Dez. 1660 und 24. Dez. 1664. 10. Juli 1697, 20. Juli 1718 und 1. März 1746. 24. Juni 1603. 13. Mai 1597. 27. Jänner 1603 u. 9. Jänner 1754. 12. August 1660. 26. August 1671. 5. August 1708. 15. Febr. 1630, 7. Mai 1718 und 13. Sept. 1763. 15. April 1674. 12. August 1660. 6. Nov. 1602, 25. Febr. 1719 u. 17. Febr. 1677. 3. Juli 1603 und 14. Juli 1650. 14. Juli 1660, 7. August 1660, 16. Nov. 1662, 27. Nov. 1706 und 9. April 1718. 24. April 1715. 28. Mai 1605, 9. Okt. 1706 und 1718. 28. Mai 1603, 9. Okt. 1706 und 1718. aufgelost. Zahl der I n n il n g Standort des Innungs - Privilegiums Bäcker und Müller Feistritz . 150 Huf- und Nagelschmied Feistritz Tischler und Schlosser Mureck 9. März 1693. Tischler und Schlosser 16. Oktober 1756. 24 Ilartberg Maurer und Zimmerer 100 Feldbach 18. April 1761. Vorau Schmied und Wagner Schlosser, Tischler, Wagner, Huf- und Nagelschmied Passail Tischler, Schlosser, Büchsenmacher, Nagelschmied , Uhrmacher und Feilhauer 19. Dezember 1674. Lcibnitz Schlosser, Tischler und Hafher Wind. Gratz Zimmerer, Steinhauer und Maurer 1. August 1753. Cilli Schlosser, Tischler, Uhrmacher und Büchsenmacher Cilli Huf- und Hackenschmied 14. Mai 1718, 16. April 1755, 28. Febr. 1753 u. 30. Jänner 1676. Wind. Feistritz Tischler , Schlosser und Büchsenmacher 27. Mai 1713. Fiirstcnfeld Ring- und Kettenschmiede und Feilhauer Gratz -S4&S lì IO II. Erfindungs - Privilegien. §. 353. Um die industrielle Thätigkeit zu wecken, hat die österreichische Regierung nach dem Muster mehrerer ausländischer Patentgesetzgebungen, ein Privilegiums-Patent erlassen, welches einerseits die Bestimmung hatte, den Auswüchsen des Zunftwesens entgegenzuarbeiten und andererseits den Erfindungsgeist zu wecken und zu beleben. Dass die Patentgesetzgebung nicht ohne Einfluss auf die industrielle Thätigkeit in Steiermark geblieben ist, darüber gibt das nachfolgende Verzeichniss der in Steiermark seit dem Jahre 1821 verliehenen Erfindungs-Privilegien, einen glänzenden Beweis. §. 354. Die seit den Jahren 1821 bis 1858 verliehenen Erfindungs-Privilegien sind: JL % o Pi Name des Privilegirten Gegenstand des Privilegiums Datum der Verleihung Erlöschung 1 Johann Dietrich, befugter Stein-gutgeschier-Fabrikant in Gratz. Erfindung, durch Mengung mehrerer Erdarten, in dem bei der Steingutfabrikation unbenutzten starken Feuer, eine neue Geschirr-Gattung zu erzeugen. 2. Jänner 1824 Im Jahre 1834 2 Johann Perntka und Friedrich Kranke in Voitsherg. Erfindung, auf Verbesserung in der Erzeugung von Hafnergeschirr aus inländischen Thonarten. 9. September 1830 1835 3 Heinrich Keinpacher, Zinngiesser in Gratz. Erfindung einer Verbesserung in der Verfertigung der zinnernen Deckel für Bierglässcr. 23. October 1827 1831 4 Ignaz Mayerhofer und Ignaz Obersteiner, Rad - und Hammerge-werks-Besitzer zu Saldenhofen und Ho-henmauthen. Erfindung, aus besonders zähem Gusseisen im Ganzen und in Stücken gegossene Radreife für 4 bis 6 Zoll breite Felgen zu erzeugen. 29. December 1824 1829 5 Alois Obersteiner, Oberverweser der fürstlich Scliwarzenberg’schen Stahl- und Eisenwerke zu Murau. Erfindung, den Gussstahl von beliebigen, mit Nummern bezeichneten Härtegraden zu erzeugen. 14. April 1826 1831 6 Derselbe. Erfindung, auf Verbesserungen bei Hammerwerken. 23. Juni 1826 1831 7 Alois Zeitlinger, Sensengewerk zu Eppenstein. Erfindung auf eine Verbesserung der Gewerkhäm-mer-Manipulation. 7. Juni 1830 1834 8 Franz X. Hoinigg, Ingrossist der steierm. Provinzial - Staatsbuchhaltung und Wilhelm Wiessner, Spenglermeister in Gratz. Erfindung einer Stadtbeleuchtungs-Laterne. 1. Juni 1831 1834 9 Christian Ritter v. Leitner, gewesener Herrschafts-Inhaber und Seraphin S a r t o r y, Handelsmannin Gratz. Erfindung auf Verbesserungen an der Schafzahli-schcn Methode, Nägel mit Maschinen zu verfertigen. 4. Juni 1821 1827 10 Karl II o check er , bürgl. Eisenhändler in Gratz. Erfindung einer Nägelerzeugungs-Maschine. 26. October 1823 1826 11 Karl Greinitz, bürg], Eisenhändler und Inhaber der Maschinennägcl-Fabrik in Gratz. Erfindung auf Verbesserungen in der Fabrikation der Maschinennägel. 25. März 1825 1628 12 Josef S a 1 in u 11 c r, Hammergewerks-Besitzer zu Kindberg. Erfindung, auf eine verbesserte Maschine zur Erzeugung der Schindelnägel. 29. Juni 1828 1833 13 Franz Xav. Mayer, bürgl. Korbmacher und Hausbesitzer in Gratz. Erfindung, alle Gattungen Männer- und Frauenhütte, Käppchen und Strickkörbe, ganz aus spanischem Rohr zu verfertigen. 9. Juni 1826 1828 14 Anton Dietrich, Papierformenmacher und Hausbesitzer in Gratz. Erfindung auf die verbesserte Methode, Hüte aus spanischem Glanzrohr mit und ohne Fischbein zu erzeugen. 23. November 1826 1828 15 Anton Tedeschi, Besitzer eines Steinkohlen - und Alaunwerkes im Mürzthale. * Auf die Entdeckung, Lederabfälle theils zu Pappe, theils zu lederartigen Papieren zu verwenden. 15. April 1821 1822 16 Anton Pregartner, Haus- und Grundbesitzer zu Gratz. Erfindung, den Halbzeug durch das Einströmen von Chlorgas zu bleichen. 25. März 1825 1635 17 Josef Franz Kaiser, bürgl. Buchbinder und Inhaber einer lithographischen Anstalt in Gratz. Erfindung eines Buches zur Aufbewahrung der Nähseide für Kaufleute. 13. August 1635 1837 ž Name des Privilcgirten Gegenstand des Privilegiums Datum der r/i O Pl Verleihung Erlöschung 18 Franz Fiirler, Tuchscherermei-ster in Gratz. Erfindung einer Dunst - und Appretirungs-Mascliine zum Eingehen der Tücher und Glanznehmen derselben, Cachemire u. s. w. 20. December 1828 Im Jahre .1830 10 Joliann Sailler, Apotheker und Anton Sailler, Viertelmeister in Gratz. Erfindung einer schwarzen Farbe. 21. Februar 1824 1826 20 Josef Benedikt Withalm , Architekt in Gratz. Erfindung : 1. geschmackvoller Firnissfarben für Thtiren, Fenster, Jalousien, hölzerne und eiserne Geländer etc. und 2. feuersicherer Rauchkammern nach westphälischer Art. 16. August 1824 1829 21 Friedrich Lafitte und Franz Weber in Gratz. Erfindung, alle Holzgattungen schnell und sicher dergestallt auszutrocknen, dass die daraus verfertigten Möbel weder an feuchten noch an trockenen Orten ihre Gestalt ändern. 12. December 1827 1836 22 JosefZeilinger, Hammergewcrks-Besitzer und Jakob Renhofer, Wagnermeister in Ratten. Erfindung auf eine Verbesserung in der Fabrikation der Holzzargen. 25. März 1830 1835 23 Josef Benedikt Withalm, Architekt und Fabriksinhaber in Gratz. Erfindung, dem Holze einen hohen Grad von Unzerstörbarkeit zu geben. 4. Juli 1634 1839 24 Alois Freiherr v. Königsbrunn, k. k. Kämmerer in Gratz. Erfindung eines Schreibzeuges. 18. April 1832 1833 25 Derselbe. Erfindung : 1. auf eine neue Einrichtung seiner bereits am 18. April 1832 privilegirten Reiseschreibzeuge; 2. mittelst eines Griffels mit Flusssäure beliebige Schriften und Zeichnungen auf Glas zu entwerfen. 2. Mai 1833 1833 20 Johann Paul Posener, gewesener Geometer bei der Katastral-Vermes-sung in Gratz. Erfindung eines Berechnungs-Apparates. 2. März 1823 1828 27 Don Francesco Valmagini, k. k. Oberlieutenant und Professor in der Kadeten-Compagnie in Gratz. Erfindung mehrerer geometrischen Instrumente. 17. Mai 1827 1828 28 Josef Geist, bürgl. Uhrmacher in Gratz. Erfindung auf zwei Verbesserungen an Thurmuhren zur Erzielung eines vollkommen gleichförmigen Ganges derselben. 30. März 1824 1826 29 Bernhard Jiikle, Uhrenfabrikant in Gratz. Erfindung einer Schneidmaschine für Getriebe aus Stahl. 13. December 1825 1827 30 Josef Benedikt Withalm, Baumeister in Gratz. Erfindung geruchloser Abtritte. 27. September 1823 1828 31 Johann Fröhlich in Gratz. Erfindung auf eine verbesserte Art die Unrathskanäle oder Senkgruben zu reinigen. 26. December 1826 1828 32 Otto Probst, Siegellack-Fabrikant in Gratz. Erfindung eines neuen Wagens für gewöhnliche Strassen und für Eisenbahnen. 10. März 1832 1834 33 Josef August Dirnbök, k. k. Gefallen-Beamten in Gratz. Erfindung des Wagenkahnes, eines zu Wasser und zu Lande anwendbaren Fahrzeuges. 12. December 1835 1836 34 Alois Freiherr von Königsbrunn und Dr. Eiart Romershausen in Gratz. Erfindung einer Dampfpumpe. 9. December 1822 1825 35 Franz Kölbel, Kunst-Feuerwerker und Hausbesitzer in Gratz. Erfindung einer Leuchtmaschine. 20. October 1835 1638 36 Alois Obersteiner, fürstlich v. Schwarzenberg’scher Oberverweser in Murau. Erfindung einer neuen Methode, die Metallschmelzungen in Tiegeln vorzunehmen. 22. Jänner 1835 1840 37 Alois Freiherr v. Königsbrunn und Dr. Eiart Romershausen in Gratz. Erfindung eines Apparates um 1. jedes beliebige rohe Oel zu raffiniren, 2. Fischthran zum Verspeisen zu veredeln, und wenn er von schlechterer Qualität ist für Wollspinnereien tauglich zu machen und 3. Gärbe- und Färbestoffe sehr vor-theilliaft zu extrahiren. 9. December 1822 1827 38 Friedrich Lafitte, Chemiker und Destillateur und Karl Königshofer, Eigenthümer der Herrschaft Grabenhofen. Erfindung einer Pumpe ohne Ventil mit gewöhnlichem Stiefel. 15. Juli 1821 1826 39 Freiherr von Königsbrunn und Dr. Eiart Romershausen. Erfindung einer pneumatischen Maschine. 9. December 1822 1827 D atum der Name des Privilegirten Gegenstand des Privilegiums "S o Ph Verleihung Erlöschung 40 Friedrich L a fitte in Gratz. Erfindung einer Kaffelimaschinc. 1. April 1622 Im Jahre 1825 41 Joh. Nep. Schmid, bestandener Kaffohsicdcr in Gratz. Erfindung eines Kaffeh-Kochapparates. 16. Juni 1822 1626 42 Anton Gasteiger , Hausbesitzer in Gratz. Erfindung eines Dampfdruck-Kaffehapparates. 17. Juli 1824 1829 43 Joh. Nep. S c o h e 1 und A. Freih. v. Königsbrunn in Gratz. Erfindung einer einfachen und sehr lange dauernden Zündmaschine. 21. Februar 1824 1825 44 Johann Sailler, Apotheker und Anton Sailler, Viertelmeister in Gratz. Erfindung, in Verbindung mit der Bereitung einer auf eigene Art gereinigten, für Zucker- und Ocl-Raff'inerien tauglichen Kohle, aus Koch- und Glaubersalz Soda zu erzeugen. 25. Mai 1623 1828 45 Franz Kaiser, Buchbinder und Inhaber einer lithographischen Anstalt in Gratz. Erfindung eines wohlriechenden Wassers. 21. April 1824 1829 46 Peter Tunner, Bergverweser zu Turrach. Erfindung einer neuen Verkohlungs-Methode. 23. Jänner 1828 1834 47 Friedr. Lafitte und Anton Weichsel, Kanzellisten bei der k. k. Pro-vinzial-Baudirektion in Gratz. Erfindung auf die Verfertigung der Alabaster-Kerzen. 26. September 1826 1831 48 Anton Weichsel, Kanzellist bei der k. k. Provinzial - Baudirektion in Gratz. Erfindung von Verbesserungen an den Talg-Kerzen. 12. December 1627 1832 49 Mathias Poden und Josef Edler v. D i r n b ö k in Gratz. Erfindung einer verbesserten Spodium-Erzeugung. 12. December 1832 1834 50 Kaspar Z u s n e r zu Gross-Söding. Erfindung einer schwedischen Thranglanzwichse. 17. August 1824 1832 51 Johann Sailler, Apotheker und Anton Sailler in Gratz. Erfindung einer schwarzen Farbe (Patentschwarz). 21. Februar 1824 1626 62 Josef Benedikt Withalm, Baumeister in Gratz. Erfindung eines unverbrennlichen Firnisses, und ferner eines Trocknungs-Firnisslackes, welcher in der Mittellinie der Mauerdicke die Feuchtigkeit abwärts zieht. 15. September 1822 1827 53 Anton Steinhofer, Posamen-tirer und Hausbesitzer in Gratz. Erfindung eines Heberzuges für feuchte Wände. 8. Juni 1823 1828 54 Josef Benedikt Withalm, Architekt in Gratz. Erfindung eines Firnisses. 16. August 1824 1829 55 Franz da Rio, k. k. Hauptgewerkschaftlicher Waldbereiter zu Wildalpe. Erfindung von Maschinen zum Aufschobern der Heuschwaden und einer Vorrichtung zum Nachrechen des Heues. 4. October 1823 1828 50 Friedrich Lafitte, Destillateur in Gratz. Erfindung eines Bierbrau-Apparates. 14. April lti22 1827 57 Derselbe. Erfindung auf die Verbesserung seiner am 14. April 1822 privilegirten Bicrhrau-Mcthodc. 29. Juli 1822 1827 68 Alois Freih. v. Königsbrunn in Gratz. Entdeckung und Verbesserung mit Ersparung an Brennstoff und beinahe eines Drittels des gewöhnlichen Hopfenbedarfes, eine alle anderen übertreffende Biergattung zu erzeugen. 15. September 1822 1827 59 Anton Pak, Besitzer des Rogais-Ilofes bei Marburg. Erfindung mittelst eines Dampfapparates Bier und Branntwein zugleich zu erzeugen. 27. April 1823 1828 », 60 Friedrich L a f i 11 e , Destillateur in Gratz. Erfindung einer Biercrzeugnngs-Methode nach ganz eigener Idee und Ausführung, welche zugleich eine Verbesserung seiner am 14. April und 29. Juli 1822 privilegirten Methode ist. 14. Juli 1823 1828 61 Alois Freih. v. Königsbrunn in Gratz. Verbesserung seiner bereits am 15. September 1822 privilegirten Bierbrau-Methode. 19. August 1823 1828 62 Josef Pak, Bürger und Steinmetzmeister in Gratz. Erfindung eines verbesserten Bierbrau-Apparates. 14. September 1826 1834 63 Josef Hecht, Brauhauspächter in Gratz. Erfindung einer verbesserten Bierbrau-Methode. 23. Jänner 1828 1832 64 Alois Freih. v. Königs brunn in Gratz und Dr. Elard Römers-hausen zu Aken. Erfindung eines Branntweinbrenn-Apparates. 24. Februar 1823 1828 66 Alois Freih. v. Königsbrunn in Gratz. Erfindung mittelst eines und desselben Apparates Bier oder Branntwein zu bereiten. 14. Mai 1824 1829 ž Name des Privilegirtcn Gegenstand des Privilegiums Datum der o Verleihung Erlöschung GG Jalcob F e 1 b e r , landschaftlicher Freisasse in Marburg. Erfindung eines Dampf-Dcstillir-Apparatcs. 29. Juni 1824 Im Jahre 1629 67 Ferdinand Tanzwohl, gewesener Gutsbesitzer und Liqueur-Fabri-kant in Gratz. Erfindung, jede im Handel vorkommende Zuckergattung durch eine einfache Manipulation von allen ungleichartigen adhärirenden Theilen zu befreien. 29. Juni 1824 1826 68 Friedrich L a f i 11 e, Chemiker und Destillateur und Karl Königsho-fer, Eigentliümer der Herrschaft Grabenhofen in Gratz. Erfindung, aus Weinlager (Geläger) ohne Beimischung fremdartiger Stoffe den schärfsten Weinessig zu fabriziren. 4. Juli 1821 1826 69 Friedrich Ha fitte, Destillateur und Karl Königshofer, Eigenthü-mer der Herrschaft Grabenhofen, beide in Gratz. Erfindung, Essig aus inländischen Stoffen durch eine eigene Behandlung zu erzeugen. 17. Februar 1823 1828 70 Josef Benedikt W i t h a 1 m, Architekt in Gratz. Erfindung feuersicherer Rauchkammern nach west-phälischer Art. 16. August 1824 1829 71 Friedrich F r a n q u c t, Privatmann in Gratz. Erfindung auf eine Verbesserung in der Räucherung des Schwein- und Rindfleisches. 28. Juni 1826 1828 72 Job. Georg Mensurati, Eigen-thümer eines Silber-, Bleiberg- und Hüttenwerkes zu Feistritz bei Peggau. Erfindung aus verschiedenartigen Schotterhaufen und Berghalden künstliche Bausteine herzustellen. 12. Mai 1838 1840 73 Josef Seraphin W einmeister, Senuenschmicdmeister zu Singsdorf. Auf eine Verbesserung bei der Fabrikation der Sensen. 18. Jänner 1839 1841 74 Anton Edler von Schleinitz, bttrgl. Buchbinder in Gratz. Auf eine Verbesserung des Schriftguss-Instrumentes. 16. März 1832 1833 75 Karolina II ö d 1, Hof- und Geriehts-Advokatens-Gattin und Inhaberin einer Lehm-Produkten-Manufaktur in Gratz. Erfindung, verschiedene im nassen Zustande zu bearbeitende Materialien, vorzüglich Thon und Lehmmassen von Beimischungen zu reinigen und überhaupt nach verschiedenen Abstufungen zu sortiren. 7. Mai 1829 1832 76 Job. Michael Schindler, Hausbesitzer und bürgl. Töpfermeister und Josef D i r n b ö k , k. k. Cameral-Ge-fällen-Beamte, beide in Gratz. Erfindung, aus Graphit sowohl feuerfeste Schmelztiegel für alle Metalle, als auch jede andere Töpferware , chemische Apparate, feuerfeste Ziegel etc. zu erzeugen. 12. März 1835 1836 77 Vincenz Herzog, Eisenhändler in Gratz und Vincenz Hütthaler, Schmiedmeister zu Krieglach. Erfindung einer Maschine zur Erzeugung der Schiffsklammern auf kaltem Wege. 9. September 1837 1841 76 Adalbert Uetz, akademischer Maler in Gratz. Erfindung einer Farbenreibmaschine. 15. December 1837 1842 79 Josef Pfeifer, zu Spitzenbach im Brücker Kreise. Erfindung, aus Roheisen durch einen einzigen Prozess mit Zugabe von bisher zu diesem Zwecke noch nicht verwendeten Substanzen unmittelbar alle Sorten sowohl schweissbaren als nicht schweiss-baren Stahles mit einem verhältnissmässig sehr geringen liedarfe an Brennmateriale in Tiegeln zu erzeugen. 5. Jänner 1837 1842 60 Mathias Poden, Magister der Pharmacie in Gratz. Erfindung einer wohlriechenden Haarwuchs-Pomade, einer Essenz und eines Oeles zum Toiletten-Ge-hrauch. 27. April 1837 1642 81 Peter D u p o n t, Friseur in Gratz. Auf eine Verbesserung der Haartouren, wodurch dieselben leichter und feiner werden , die Transpiration des Kopfes weniger hindern und mit einer Gliederfeder so versehen sind, dass sie auf jedem, selbst mit Auswüchsen behafteten Kopfe festhalten. 15. Jänner 1842 1843 82 Josef Z e i 1 i n g c r, Hammer- und Sensengewerke in der Hatten. Auf eine Verbesserung in dem Garben des Sensenstahles , wobei Brennstoff und Zeit erspart und ein so vorzügliches Produkt erzielt wird, dass sich wenig, ja bei gehöriger Aufmerksamkeit gar kein Ausschuss ergibt. 9. Februar 1833 1843 83 Theodor von Blumfeld, k. k. Kreis-Ingenieur in Judenburg. Auf eine Verbesserung des Eisenbahn - Oberbaues mittelst Anwendung von Kantenschienen und Schienenstühlen nach einer neuen Gestaltung. 20. Juli 1841 1843 84 Vereinigte filrstl. Schönbur g’-8che Eisengewerkschaft zu Bettenegg. Auf eine Vereinfachung und Verbesserung in der Eisenmanipulation im Allgemeinen, besonders aber zur wohlfeileren und besseren Erzeugung von Eisenbahn-Schienen. 11. August I837 1843 ž Name «les Privilegirten Gegenstand des Privilegiums Datum der o Ph Verleihung Erlöschung 85 Franz Kölbl, Kunst-Feuerwerker in Gratz. Erfindung, Lapidar-Buclistaben - Raketen mit reichbesetztem Lanzenfeuer hoch in der Luft deutlich und leserlich darzustellen, welche auch zur Tele-grafen-Corrcspondenz bei der Nacht anwendbar wären. 8. Juni 1838 Im Jahre 1843 86 Josef Z e i 1 i n g e r, Sensen - und Hammergewerlc zu Batten. Erfindung einer leicht transportablen Maschine zum Dängeln der Sensen, Sicheln und Strohmesser, wodurch eine bessere Schneide erzielt, sowie auch an Zeit und Kraft erspart wird. 2. November 1833 1843 87 Josef Pesendorfer, Herrschaftsund Gewerks-Inhaber zu Rottenmann. Erfindung, Torf zum Puddlings-Prozesse des Eisens zu verwenden. 18. Jänner 1839 1844 88 Alois Zeitlinger, Sensengewerk zu Eppenstein. Verbesserung in der Fabrikation der Sensen, wor-nach die ganze Sensenlänge durch eine gleichförmige Hitzeströmung mittelst mehrerer Düsen eine gleiche Härte erhalte, ferner Verbesserung des Breithammers zur Ausarbeitung der Sensen. 20. Juli 1838 1843 89 Anna Fürst, Sichel- und Hammergewerkin zu Rottenmann. Erfindung, aus Ennsthaler Torf in liegenden Meilern Kohlen zu erzeugen, durch deren Anwendung vor dem Gebläse in begrenzten Formen ohne Beimengung eines anderen Brennmateriales die Schweisshitze , sowohl zum Stahl- und Eisengär-ben als auch zum Strecken mittelst Hammer und Walzen schneller und mit weniger Abbrand erreicht wird, als es mit Holz- und Steinkohlen geschehen kann. 31. Juli 1839 1844 90 Josef Griessler, k. k. privil. Grosshändler in Gratz. Erfindung, mittelst Dampfanwendung Alaun ohne Verlust zu läutern, eisenfrei zu machen und bei strengstem Winter, ohne dass die Flüssigkeit gefriert, abzulaugen, so wie auch Vitriol ohne Zerstörung der Laugcngefässe zu läutern. 12. März 1835 1845 91 Anton S a i 11 e r, Bürger in Gratz. Verbesserung der unter dem 26. September 1826 auf den Namen Johann Fröhlich privilegirten Erfindung, Unraths-Kanäle zu reinigen. 30. December 1829 1844 92 Franz Krenil jun. und Franz Kahl zu Leoben. Erfindung einer Art von feuerfesten Ziegeln. 7. Jänner 1840 1845 93 Alois S m r e k e r, Justiziar und Peter Singer, Privatier in Gratz. Erfindung einer durch Gewichte getriebenen Mahlmühle. 25. November 1843 1844 94 Franz K r e n n jun. und Michael H a k e 1, Graphitgewerke zu Kaisersberg bei Leoben. Verbesserungen feuerfester Schmelzgeschirre, feuerfester Ziegel und anderer Thonprodukte. 17. April 1838 1845 95 Georg Hofer, Mechaniker zu Krennhof. Erfindung einer tragbaren Dreschmaschine. 16. Juli 1842 1844 96 C. v.Frankenstein, Herausgeber und Redakteur des inner-österreichischen Industrieblattes in Gratz. Erfindung in der Erzeugung und Anwendung eines amorphen Gold- und Silbersalzes zur hydro-clek-trischen Kontakt - Vergoldung und Versilberung ohne Anwendung einer galvanischen Batterie. 26. Juni 1843 1845 97 Johann Gasteiger, biirgl. Le-derlackirer in Gratz. Erfindung eines dem lackirten Leder ähnlichen gewebten oder gefilzten Wollstoffes. 19. December 1839 1844 98 Franz Schott, bürgl. Braumeister und Andreas Busthan, bürgl. Mechaniker in Gratz. Erfindung eines neuen Bier-Külilapparates. 21. September 1829 1844 99 Franz Koberwein, Bürger ir Pöllau. Verbesserung in der Verfertigung von hölzernen Tabakpfeifen. 16. October 1844 1845 10C Johann Pachernegg, Hammerund Sensengewerk in Hebelbach. Verbesserung in der Erzeugung von Sensen und Sicheln. 4. September 1840 1845 101 Georg Hofer, Mechaniker in Gratz. Erfindung im Gebiete der Flachs-Spinnerei. 23. März 1840 1845 10S Jakob E y b , Herrschafts-Besitzer und Gewerk zu Feistritz. Verbesserungen in der Verfertigung von Schraubstöcken. 28. Jänner 1845 1846 10£ Derselbe. Verbesserungen in der Konstruktion der Wagenwinden. 28. Jänner 1845 1846 10; Alois Smreker, Justiziar und Peter Singer, Privatier in Gratz. Erfindung eines mit Räderversetzung versehenen Klavicr-Stimmschlüssels , mittelst dessen man bei potenzirter Kraft die feinsten Nuancen in der Stimmung hervorbringen kann. 5. September 1843 1846 10 Friedrich de B u i g n e in Gratz. Erfindung, Stiefelwichse aus sonst nicht hierzu be-1 nützten Stoffen zu bereiten. 29. Februar 1844 1846 Name des Privilegirten Gegenstand des Privilegiums Datum der iS Verleihung Erlöschung IOC Valentin Richter, bürgl. Apo-, theker in Grat/. Entdeckung eines Toilettewassers, welches zur Pflege der Haare dient. 15. December 1838 Im Jahre 1845 107 Josef Roth 1er, Steinkohlengewerk , gewesener Montan-Oberbeamter in Gratz. Erfindung eines Kalk - und Ziegelbrennofens für Steinkohlenfeuerung. 16. October 1844 1845 ‘ 108 Franz da Rio, k. k. hauptgcwerk-schaftlicher Waldbereiter in der Wildalpe. Erfindung, mittelst Wasserkraft Breter so zu hobeln, dass sie eine gleiche Dicke erhalten und für jede Art von Tischlerarbeit vortheilhafter anwendbar sind als gewöhnlich. 31. October 1840 1845 109 Johann Dietrich, Steingutgeschirr-Fabrikant in Gratz. Erfindung mehrerer Mischungen, welche in trockenem und nassem Zustande zum Feuerlöschen mit vielem Vortheile angewendet werden können. 10. November 1840 1846 110 Ferdinand Brielmayer. Erfindung einer Fabrikation von Calqué-Papier. 12. April 1844 1846 111 J. M. Guggenberger, k. k. Hauptmann. Verbesserungen an den Wagenrädern und in der Schienenanwendung für Eisenbahnen. 5. Jänner 1847 1855 112 Karl Leyer, Parfumeur in Gratz. Erfindung der sogenannten Universal - Erdbeeren-Pomade. 16. Mai 1839 1853 113 Karl v. Frankenstein, Redakteur des allgemeinen Industrieblattes in Gratz. Erfindung eines Universal-Leuchtstoffes, Lichtbrenners und sogenannten Lunar-Lichtes. 24. März 1847 1849 114 Friedrich K i r c h e r zu St. Oswald im .Marburger Kreise. Verbesserung der Wassertriebräder. 6. März 1845 1847 115 Josef Hopfner, Besitzer des Krottenhofes bei Gratz. Erfindung von Brückenbögen, mittelst welchen Brücken von beträchtlicher Länge ohne Joche oder Pfeiler mit vollkommener Sicherheit gebaut werden können. 11. September 1844 ne Ferdinand L u 1 e y, chemischer Pro-ducten-Erzeuger in Gratz. Erfindung einer Farbenreibmascliine. 16. Mai 1839 1849 117 Andreas F. Buschan , Drechslermeister und Mechaniker in Gratz. Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung einer Tonveränderungs-Druckmaschine für musikalische Metall-Blasinstrumente. 11. Juni 1847 1848 118 Josef Konwalinka, Uhrmacher in Kapfenberg. Entdeckung und Verbesserung an Uhren. 12. Juli 1847 1849 119 Johann Gasteiger, bürgl. Le-derlackirer in Gratz. Auf die Verbesserung, alle Gattungen Leder in verschlossenen Trocknungs-Behältnissen ohne Einwirkung der Sonne und der Luft zu lackiren. 8. März 1839 1847 120 Vinccnz Herzog und Josef K a-spermayer. Verbesserung in der Nägelerzeugung auf kaltem Wege. 4. Februar 1842 1847 121 Franz Xav. und Anton Sartori, bürgl. Maler und Vergolder in Gratz. Erfindung in der Erzeugung der zumVergolden bestimmten Rahmenkehlungen. 16. Mai 1840 1848 122 Peter T u n n e r. Verbesserung in der Auffangung und Ausleitung der Hohofengase. 17. April 1844 1847 123 Ludwig G r u s s i n g, Stations- und Bahnaufseher I. Classe bei der k. k. südlichen Staatseisenbahn. Verbesserung in der Erzeugung der Eisenbahn-Wagenschmiere. 5. Juli 1847 1854 124 Mathias Hetti, bürgl. Anstreicher in Gratz. Verbesserung in der Bereitung der Leinöl-Firnisse. 22. Juli 1844 125 Gebrüder R o s p i n i, Inhaber eines Landesfabriks-Befugnisses für optische, physikalische und mathematische Instrumente in Gratz. Erfindung in der Verfertigung von Taschen-Regen-schirmen. 10. August 1846 1848 126 Wilhelm Kämpfler, Bürger und Vergolder in Gratz. Erfindung eines neuen aufrecht stehenden Ofen-, Licht - und Bett-Schirmes „Central-Schirm“ genannt. 26. Jänner 1848 1849 127 Dr. Josef H a f f n e r, Eigenthümer der vereinigten Herrschaften zuHochen-lutrg. Erfindung in der Raffinirung des salpetersauren Natron. 12. 'Februar 1848 1854 128 Karl v. Frank enstein, Herausgeber und Redacteur des allgemeinen Industrieblattes in Gratz. Erfindung einer Schnellrasir-Tinktur. 13. März 1848 1849 129 Franz Jäger, Besitzer des Gutes Pfeilhof. Erfindung, ein Düngerpulver aus Mehrungs-Abfällen zu erzeugen. 16. April 1848 1849 Datum der Name des Vrivilegirten Gegenstand des Privilegiums , tn O Pt Verleihung Erlöschung 130 Josef Zeilinger, Mühl- und Grundbesitzer zu Uebelbacli. Verbesserung in der Stahlerzeugung. 16. April 1848 Im Jahre 1853 131 Leonhard K i n d 1 e r, bürgl. Gast-wirth und Hausbesitzer in Judenburg. Erfindung eines Dampfsud-Apparates zur Bier-Er-zeugung. 10. December 1848 1849 132 Anton Franz 0 li m e y e r und Anton lirangl in Gratz. Erfindung von Zerkleinerungs - Maschinen , welche vorzüglich zur Erzeugung von Rindenlohe, Kuku rutz-Schrott und Semmelbrosen dienen. 16. März 1849 1654 133 Anton S u e s s , bürgl. Handelsmann in Gratz, übergegangen an Franz F ü r-1 e r, Tuchscherermeister in Gratz. Erfindung, aus ordinärer steirischer Landwolle reine feine Sorten Loden unter der Benennung „steirischer Azor“ zu erzeugen. 18. September 1839 134 Frau Maria Geyer, Bigenthü-merin der Glasfabrik und des Steinkohlenwerkes in Oberdorf. Verbesserte Erzeugung des Kreidenglases ohne grünen Stich. 10. September 1841 1849 135 Josef V o n i li r , bürgl. Schlossermeister in Gratz. Erfindung einer Strolischneide-Maschine. 17. Juli 1846 1849 136 Franz Fischer, Hammergewerk und Waffenfabrikant in Aflenz. Erfindung und Verbesserung, mit der Ueberhitze zweier oder mehrerer Frischfeuer nicht allein zu puddeln, sondern hiemit in 2 nebeneinander folgenden Oefen zugleich puddeln, scliweissen, vorwärmen und strecken oder das Puddeln ganz weglassen und in diesen Oefen bloss scliweissen und zum strecken vorwärmen zu können. 18. December 1849 137 Johann Scliloffcr, bürgl. Ilut-macher in Gratz. Erfindung in der Erzeugung von Pikeihauben aus wasserdichtem Filze. 15. Juli 1850 1855 138 Franz P a q u e t, Rothgärber und Josef W o n k e in Gratz. Verbesserung in der Schnellgärberei, wobei die Häute in der gewöhnlichen kurzen Frist ohne Loherinde gegärbt werden. 5. September 1850 139 Eduard Leguerney, Geschäftsführer der germanischen Gasbeleuchtungs-Anstalt in Gratz und Anton Pa u-weis, Ingenieur und Direktor der französischen Gasbeleuchtungs-Anstalt in Paris. Erfindung eines Apparates „Gas-Compensator“ genannt, mittelst dessen der Druck des Gases in der Hauptröhrenleitung selbst bei bergigem Terrain und bei ungleichförmigem Gasverbrauche vollkommen geregelt und der gewöhnlich vorkommende grosse Gasverlust vermieden wird. 16. September 1850 140 Franz Rje i m, geprüfter Maurermeister in Gratz. Erfindung und Verbesserung von Kaminen mit verschärftem Zuge, welcher durch das Feuer selbst befördert’ wird. 14. October 1850 1856 141 Ignaz Martin Guggenberger, k. k. Hauptmann in Pension in Gratz. Verbesserungen in der Heizung und Trocknung. 22. Mai 1851 1857 142 Johann Obersteiner, prov. k. k. Berg - und Forstdirektions-Kas-sier und Landmünzprobirer in Gratz. Erfindung in der Anwendung kalter Gebläseluft bei metallurgischen Hüttenprozessen, namentlich Eisen-Hohöfen mit sicherer fortschreitender.Brennstoff-Ersparung. 15. August 1851 1854 143 Franz Fischer, Privat in Kapfenberg. Entdeckung eines eigentümlich konstruirten Ofens, welcher mit chemischen Präparaten ohne Feuer durch mehrere Stunden geheizt werden kann. 25. September 1851 144 Anton Kleinschuster, bürgl. Schuhmacher in Marburg. Verbesserung in dcrVerfcrtigung wasserdichter Stiefel, Schuhe etc. aus Leder oder Zeug. 29. December 1851 1853 145 Karl S c h e r r , Kunst-Stein- und Kunst-Ziegel-Fabrikant in Gratz. Entdeckung einer Leder-Conservations-Glanz-Schuh-wielise ohne Vitriol-Oel (Schwefelsäure) und andere Arten von Säuren. 21. Jänner 1852 14f Anton Pichler, bürgl. Hutmacher in Gratz. Verbesserung im Schwarzfärben aller Gattungen feiner und grober Filzhüte. 25. Februar 1852 147 Adalbert U i t z, akademischer Maler in Waltendorf. Erfindung von Tafcl-Mosaik-Arbeiten, verwendbar zu Wänden, Fussböden etc. in farbigen Bilderzeichnungen. 27. April 1852 1853 146 Franz Ritter v. Fridau, Radgewerks- und Gutsbesitzer in Gratz. Erfindung, in Gasöfen mit Gasgeneratoren und Anwendung von jeder Art aus vegetabilischen oder mineralischen Brennstoffen erzeugten Gasen unmittelbar aus Roheisen Gasroh - und Gasraffinir-Stahl zu erzeugen. 21. Juni 1852 & 317 ■=*9)3 à Datum der J? Name iles Privilegirten Gegeiistnnd des Privilegiums oj o PL, Verleihung Erlöschung 14» Theodor Lehmann, Mechaniker, Karl H offmann, k. k. Beamter in Pension und Franz Stolz, hürgl. Kleidermacher in Gratz. Verbesserung in der Fabrikation der Maschinenhüte. 23. Juni 1852 Im Jahre 150 Franz Mayr, Gewerk in Leohen. Entdeckung, den besten und gleichförmigsten schweiss-baren Gussstahl mit will kührlichen Härteabstufungen auf eine gegen das bisher bei der Gussstahlfabrikation befolgte Verfahren ganz abweichende und minder kostspielige Art zu erzeugen. 24. August 1852 151 Rudolf Wagner, k. k. Amtsdiener in Gratz. Erfindung eines Haaröles, welches die Haare fest erhalte, den Wachsthum derselben befördere, selbe dunkel färbe und das schnelle Ergrauen verhindere. 30. August 1852 1853 152 Karl Bancalari, Kaplan zu St. Andrà in Piber. Erfindung einer Flaschenzugmaschine. 22. December 1852 1855 153 Derselbe. Erfindung, Locomotive auf Eisenbahnen, sowie auch Wägen auf guten gewöhnlichen Strassen und jedes andere grosso Kraft erfordernde Betriebswerk bloss durch die atmosphärische Luft in Bewegung zu setzen. 7. November 1853 1854 154 ‘ Simon Ditterich, Gärtner in Gratz. Verbesserung in der Führung von Kolbenstangen und Erzielung einer grösseren Hubhöhe des Saugkolbens bei Saugwerken oder gewöhnlichen Ziehbrunnen. 1. April 1853 1854 155 Friedrich F, k , Direktor des gräfl. Henkl’sehen Walzwerkes zu Zeltweg. Erfindung einer Thon - oder Lehm-Reinigungsmaschine. 9. December 1853 auf 5 Jahre 150 Stefan v. Gütz, Bauunternehmer und Ludwig Messer, hürgl. Anstreicher in Gratz. Erfindung in der Erzeugung einer Tünche, womit Blech, Holz, Schiffe, Brücken etc. vor Feuer und Fäulniss geschützt werden können. 1. Jänner 1853 1656 157 Karl 0 p p e 11, Tapezierer in Gratz. Erfindung in der Befestigung von Spiralfedern, wor-nach bei den elastischen Betteinsätzen, sowie bei allen ändern Möbeln die konisch gedrehten Spiralfedern ohne Federschnüre oder Spagat in sich selbst verbunden werden sollen. 2. August 1853 1854 158 G. A. Pötzsch, Bürstenbindermeister in Gratz. Verbesserung der Camphin-Lampen, wodurch ein dauerhaftes Licht und die gänzliche Verbrennung des Camphins bezweckt werden soll. 20. März 1853 1854 159 Derselbe. Verbesserung in der Erzeugung des Camphins, welches eine schöne gleichförmige Flamme geben, keinen Geruch verbreiten und der Gesundheit nicht nachtheilig sein soll. 20. März 1853 1854 160 Franz Reim, geprüfter Maurermeister in Gratz. Verbesserung der Kochapparate von Weissblech oder Kupfer. 18. Juni 1853 1854 161 Wilhelm S a h 1 a , Kalligraf und Schriftenmaler in Gratz. Verbesserung der plastischen Firma-Holzbuchstaben in platter, convexer und prismatischer Form. 16. Februar 1853 1854 162 Alois S m r e k c r, Doctor der Rechte in Gratz. Verbesserung in der Erzeugung von mosaikgestreiften und in anderer Weise aus mehreren ein- oder mehrfarbigen Holztlieilcn in den mannigfaltigsten Formen zusammengesetzten Parquet-Tafeln und anderen Flächen mittelst Maschinen. 7. August 1853 1856 163 Friedrich E k, Mechaniker und Direktor des gräfl. Henkl’schen Walzwerkes zu Zeltweg. Erfindung einer Papierschneid-Maschine, mittelst welcher man gleichzeitig schmale und breite, kurze und lange Bögen aus einem und demselben Papierbande schneiden könne. 25. Juli 1854 auf 5 Jahre 164 Ida E i c h 1 e r, Tanzlehrers-Gattin in Gratz. Erfindung von Nachtsparlichtern. 25. October 1854 1856 165 Alois Freih. v. Königsbrunn, k. k. Kämmerer in Gratz. Erfindung das Rübsöl derart zu verfeinern, dass es als Schmiermittel bei Maschinen dem Olivenöle vorgezogen werden könne, 5. Juni 1854 1855 LÌ (S Maino «Ics Privilegirten fiegenstnnd des Privilegiums D atum de r Verleihung Erlöschung 106 Simon Maschor, Schneidermeister in St. Peter bei Leoben und Ignaz Obersteiner, Realitätenbesitzer in Leoben. Verbesserung in der Beheizung aller Gattungen von Oefen und anderen Heizungen zum Hausgebräuche mittelst noch nicht bestehenden Vorrichtungen, wodurch Brennstoff erspart und selbst der kleinste Abfall desselben benützt werde. 23. Februar 1851 Im Jahre 1856 167 168 Martin Rienner, Inspektor der k. k. südlichen Staatseisenbahn in Gratz. Erfindung einer selbstwirkenden Bremse für Eisenbahnwagen, welche durch die Bewegung der Puffer angezogen und nachgelassen werden kann. 25. Mai 1854 auf 5 Jahre Franz Erasmus Settele, bürgl. Handelsmann in Gratz. Erfindung in der Anwendung der comprimirten Luft als Triebkraft, sowohl für laufende als stehende Maschinen statt des Dampfes anzuwenden. 21. März 1854 1858 169 170 Adam S t o k a r, k. k. Ingenieur in Marburg. Erfindung einer Vorrichtung an Eisenbahn-Rädern und Achsen, mittelst welcher sämmtliche an einer Lokomotive, einem Tender oder Wagen angebrachten Achsen sammt Rädern am Hauptrahmen gelagert, unter sich verkuppelt werden und dennoch jede Krümmung der Bahn leicht passiren können. 7. März 1854 1855 Josef Bischof, Papierfabrikant auf der Andritz. Erfindung, mit Anwendung schon bekannter Apparate und Maschinen aus Holzfasern nicht nur Packpapier und Pappendeckel, sondern selbst die feinsten Papiersorten zu erzeugen. 1. November 1855 1856 171 Josef Winter, magistratischer Bauinspektor und Emanuel II o f k e 1-1er, Rechnungs-Revident des Stadt-Bauamtes in Gratz. ' Erfindung einer eigenen Art von Aufsätzen auf die Gasbrenner, wodurch bei gleichem Gasconsume eine höhere Licht-Intensität erzielt werde. 6. März 1854 auf 5 Jahre 172 Friedrich E k, Mechaniker und Direktor des gräfl. Henkl’schen Walzwerkes zu Zeltweg. Verbesserung seiner unterm 9. December 1853 pri-vilegirten Thon - oder Lehmreinigungs-Maschinc, wornach grosse Steine und Holzstücke vorher beseitiget werden, bevor der Thon auf die Reinigungsmaschine kömmt, ferner der Thon von dieser Maschine sofort auf eine Thonschneide- und Ziegelpressmaschine mittelst eines Tuches ohne Ende gebracht werde. 29. Juli 1855 auf 5 Jahre 173 Karl Hoffmann, k. k. Baubeamter in Gratz. Verbesserung in der Fabrikation der sogenannten französischen Maschinenhüte (Claques), wodurch dieselben beim Zusammenlegen mehr geschont werden. 2. Juni 1855 auf 4 Jahre 174 Konrad P u c h e 11, k. k. Ingenieur in Gratz. Verbesserung in der Anwendung des Treppenrostes bei Lokomotiven und transportablen Dampfkesseln. 12. Juli 1855 1858 175 Dr. Alois Smrcker,Inhaber einer k. k. landespriv. Fournir - und Par-queten-Fabrik in Gratz. Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung von fournirten und massiven Parquctcn, wornach dieselben aus einer sehr geringen Anzahl von Theil-stücken bestehen, und zu deren Construirung eine sehr geringe Quantität Leim angewendet werde. 12. Juni 1855 1856 176 David Supersberg in Gratz. Erfindung einer aus bisher fast unbenutzten Rohstoffen erzeugten Schwärze , dienlich zur Glanzwichs-Fabrikation, zum Maueranstriche etc. 30. Jänner 1855 1856 177 Johann S w o b o d a, Eisenwerks-Verweser in Breitenau. Erfindung, bestehend in der vollständigen Reduction der Frisch- und Puddlöfenschlaeken (Eisenhammerschlacken) durch das Glühen derselben mittelst vegetabilischer oder animalischer Kohle oder überhaupt Kohlenstoff gebender Körper und Gase in geschlossenen Gefässen, Behältern und Räumen. 29. October 1855 1856 17£ Josef T h ö n y , bürgl. Schlossermeister in Leoben. Erfindung einer Wasserpump-Maschine, welche mit Ausnahme der Unterbrechung durch das Aufziehen continuirlich wirke. 26. Jänner 1855 1857 č Name «les Privilegirten Gegenstand des Privilegiums Datum der o Verleihung Erlöschung 179 Karl 1$ a n c a 1 a r i, Kaplan zu Pili er bei Köflach. Erfindung, durch 3 oder 2 übereinander befindliche Wasserbehälter und durch eine oder mehrere sie miteinander verbindende Centrifugalpumpen und auf eine Turbine führende Röhren eine pereni-rende Kraft zu erzeugen, welche bestimmt sei, irgend ein Gewerke, als: Mühlen, Stampfen, Hämmer, Dreschmaschinen, Pumpen etc. zu treiben. 6. August 1856 Im Jahre 1857 ISO Franz Fischer, Steinkohlengewerk zu Gratz. Erfindung, aus Magnesit und ändern talghältigen, aber kalk - und kalifreien Mineralien, als : Talg, Talgschiefer und Serpentin, eine feuerfeste Masse und hieraus feuerfeste Ziegel unter dem ihrem Mischungsverhältnisse entsprechenden Namen, als: reine Talgziegel, thonhältige Talgziegel, kieselhaltige Talgziegel, dann thon- und kieselhaltige Talgziegel zu erzeugen. 9. December 1856 auf 2 Jahre 181 Ignaz Fürst, Drahtzugs- und Eisenhammerwerks - Besitzer zu Büch-scggut. Erfindung eines verbesserten Drahtzugtischcs, mit welchem die feinen und feinsten Drähte nicht nur schöner und egaler, sondern auch auf einer Spule viermal mehr Drähte als bisher in der nämlichen Zeit gezogen werden können , endlich dabei an Raum und Arbeitskräften erspart werde. 4. Juli 1866 auf 5 Jahre 182 Josef v. Gài, Gutsbesitzer in Gratz. Verbesserung in der Erzeugung von Fassdauben aller Gattungen, wodurch dieselben in kürzerer Zeit als nach dem bisherigen Verfahren und mit Ersparung an Holz und Kräften herzustellen seien. 22. October 1856 auf 3 Jahre 183 Stefan v. Gütz in Gratz. Erfindung eines verbesserten Anstriches für Holz, Blech, Eisen ». s. w., welcher schädliche Einflüsse auf die damit versehenen Gegenstände abhält und sich billiger als nach der bisherigen Erzeugungsmethode darstellen lasse. 21. October 1856 1657 184 Franz Mayr, Gewerk zu Leoben. Verbesserung in der Construktion der Tiegclvor-wärmherde bei Gussstahlöfen. 17. September 1856 185 AdolfPötzsch, Bürstenmachermeister in Gratz. Verbesserung des Photogens, wodurch dasselbe reiner und auf einfachere, minder kostspieligere Weise dargestellt werde. 9. November 1856 1857 180 Leopold Pucher, Zahnarzt in Gratz. Erfindung, verunreinigte und zu technischen Zwecken unbrauchbar gewordene Pflanzenfasern derart zu behandeln, dass sie wieder zu technischen Zwecken sich eignen. 12. April 1856 1857 187 Alois Smreker, Dr. der Rechte und Inhaber einer landesprivilcgirten Fournir - und Parqueten - Fabrik zu Gratz. Erfindung einer neuen Art von Parqueten aus Holz „Belle Liaison-Böden“ genannt. 17. Februar 1856 1667 188 1'ranz Anton v. S o eh e r in Cilli. Erfindung in der Erzeugung von Stoppeln aus einem Surrogate von ICorkholz. 25. October 1856 1857 189 Peter 1 unner, k. k. Sections-rath und Direktor der k. k. Montan-Lehranstalt in Leoben. Erfindung einer Methode, aus den reinen Roheisensorten durch einen einfachen Glühprozess in eigenen Oefen und eingebettet in geeignetem Glühpul-ver, Stahl - und Stabeisen von gut brauchbarer Qualität mit geringeren Kosten als nach dem bisher üblichen Frischverfahren darzustellen. 16. Februar 1856 auf 5 Jahre À Name des Privilegirteii Gegenstand des Privilegiums Datum der o Ph Verleihung Erlöschung 190 Franz Wagner, Hammerpächter zu Mitterndorf. Erfindung in der Erzeugung von Gussstahl in gepressten feuerfesten Schmelztiegeln mit Coaks-ieuerung. 17. October 1856 auf 3 Jahre 191 August v. Wintersberg, Hammer-Verwalter zu Donnersbach. Erfindung eines Verfahrens zur Erzeugung des Gärbe- oder sogenannten Scharfach - Stahles mittelst der Heberhitze der Frisch - oder Zerrfeuer im Flammofen. 24. Juni 1856 auf 5 Jahre 192 Johann Wünsch, Oberverweser der Franz Mayr’scheu Eisenwerke in Leoben. Erfindung, mittelst einer Vorrichtung bei Blechwalzwerken, die Walzen willkührlich vor- und rückwärts zu bewegen. 27. Juli 1856 auf 5 Jahre 193 Johann Bür gl, Schichtenmeister zu St. Gertraud bei Tüffer. Erfindung, Gussstahl auf eine neue Art vortheilhaft zu schmelzen und auszuschmieden. 27. Juni 1857 1858 194 Christof Haller, bürgl. Glasermeister in 6ratz. Erfindung einer Maschine, nm Pappendeckel zum Dachdecken feuersicher und wasserdicht, sowie um Holz, Leinwand und Papier feuersicher zu machen. 19. Juli 1857 auf 1 Jahr 195 Josef Klotz , Professor der Mechanik und Maschinenlehre am ständischen Joanneum zu Gratz. Verbesserung, darin bestehend, Sicherheitsventilen mit einfachem und doppeltem Sitze für Dampfkessel und alle Arten von zu ähnlichen Zwecken bestimmten Gelassen eine Einrichtung zu geben, durch welche die zur Sicherheit gegen Explosionen nothwendige Lüftung dieserVcntille vollkommen erreicht werde. 5. Jänner 1857 auf 2 J ahre 19(1 Simon Mäscher, Hufschmiedmeister und Hausbesitzer in St. Peter bei Leoben. Erfindung in der Erzeugung von Eisenbahn-Hakennägeln, wornach das Eisen vorerst mittelst eigentümlich rundirter Walzen zu beliebig langen Stangen gewalzt, sohin durch Zerschneiden derselben die Hakennägel in halbfertigem Zustande erzeugt und dann durch Behandlung in einem eigentümlich construirten Flammenofen zu fertigen Eisenbahn-Hakennägeln ausgearbeitet werden. 24. December 1857 auf 2 Jahre 197 Josef P e r g e r, Büchsenmacher in Gratz. Verbesserung in der Construction der Kapsel- und anderer Gewehre. 30. Mai 1857 1856 198 Ludwig Pichler, fürstl. Schwar- zcnberg’scher Werksverweser zu Nie -derwölz. Verbesserung der sogenannten kärnthnerischen Rohstahl-Frischmethode durch Vereinigung des bisher getrennt durchgeführten Hartzerrens mit dem eigentlichen Stahlfrisch-Prozesse zu einem einzigen Prozesse. 30. November 1857 auf 3 Jahre 199 Ignaz Regens b urger, pensio-nirter Major und Josef Bischof, Papierfabriks-Inhaber auf der Andritz bei Gratz. Verbesserung an den katoptrischcn Distanzmessern, wornach die Theile dieses Spiegel-Instrumentes vereinfacht, die Spiegel selbst aus geeigneterem Materiale und dadurch die Instrumente selbst billiger hergestellt werden. 13. April 1857 1658 200 Friedrich R u s s , Fabrikant in Gratz. Verbesserung der Oelbehälter für Oellampen aller Formen. 2. September 1857 1868 201 Derselbe. Verbesserung der Brenner für Oellampen aller Formen. 2. September 1857 1658 h te (2 Name iles Privilegirten Gegenstand des Privilegiums Datui Verleihung 11 der Erlöschung 202 203 204 205 Melchior Josef Edler v. S c h i c k h, Bautechniker in Gratz. Erfindung eines Felsen-Schnellbohrers, mittelst dessen die bei Sprengarbeiten nöthigen Bohrlöcher schnell und in beliebiger Anzahl zugleich hergestellt werden können. 19. April 1857 auf 5 Jahre Peter Arnhofer, Schlossermeister in Leibnitz. Erfindung, die mit der Bewegung von Maschinenteilen gewöhnlich verbundene schleifende Reibung durch Anbringung von Frictionswalzen aufzuheben. 23. Jänner 1857 1868 Eduard Zimmermann, Friseur in Gratz. Verbesserung in der G'onstruction von Metallfedern zur Befestigung der Haartouren am Kopfe. 31. Jänner 1857 auf 2 Jahre Michael Fröhlich, Schneidermeister in Gratz. Erfindung, aus Schafwollstoffcn aller Farben und Qualitäten wasserdichte, dann aus rohen Seiden-und gelben englischen Waschstoffen den Strohhüten ähnliche Männerhüte mittelst der Nähmaschine abgenäht zu verfertigen. 20. October 1858 auf 2 Jahre 200 Georg Mayerhofer, Steinkohlengewerk in Gratz. Erfindung metallener Billard-Queues. 6. October 1858 auf 1 Jahr 207 Jakob Nachtmann, Pächter der Apotheke zu Hartberg. Erfindung eines verbesserten Dzierzon’schcn Bienenstockes „Nachtmann’s Prinzenstock“ genannt, welcher auf besondere Weise vergrössert und verkleinert werden kann und mit eigentümlich angebrachten Doppelwänden von Kohlen, Rohr und Stroh versehen sei. 23. October 1858 auf 1 Jahr 208 Franz Sartori, Gewerbe-Besitzer in Steinbrück. Verbesserung in der Erzeugung feuerfester Ziegel, Chamott und derlei Artikel, wornach die zu verwendenden Rohmaterialien kalkfrei präparirt werden, um ein absolut feuerfestes Material herzustellen. 24. Juni 1858 auf 1 Jahr 209 Nathan Schönwald, Handlungsbuchhalter in Gratz. Verbesserung in der Erzeugung von Unschlittkerzen, wornach dieselben mit ruhiger heller Flamme sparsam brennen, nicht abrinnen und geruchlos seien. 17. September 1858 auf 1 Jahr 210 August Stohlmann, Werkmeister der südlichen Staatseisenbahn in Marburg. Verbesserung in der Form und Construction der Rauchfänge für Lokomotive, wornach dieselben billiger, leichter und dauerhafter seien. 23. August 1858 auf 1 Jahr 211 Karl Wagner, Bergrath und Werksdirektor des Aerarial-Eisenguss-werkes nächst Maria-Zell. Erfindung, die Destillationsgase (sogenannten Leuchtgase), dann Generator-Gase zu allen metallurgischen Prozessen und hüttenmännischen Operationen nach den Bedingungen der Löthrohrflammc zu benützen. 10. Mai 1858 auf 5 Jahre III. Fabriks-Privilegien. §. 35 5. Als ein weiteres Mittel den Auswüchsen des Zunftwesens entgegen zu arbeiten und die industrielle Thätigkcit zu beleben, erscheinen die Fabriks-Privilegien. Im Bezirke der Gratzer Handelskammer bestehen derzeit folgende Fabriks-Privilegien : Post - Nro. Fabriksbesitzer Gattung der Fabrik 0 r t s 1 a g e der Fabrik Gattung des fabriks - Privilegiums Jahr der Privilegiums -Ver leihung einfach landesbefugt 1 Borkenstein Georg Baumwollspinnfabrik Burgau 1 2 Borkenstein Georg dto. Noudau — 1 — 3 Gianichesi Angelo, Ritter v. . Baumwollspinn- und Webefabrik Pragwald — 1 1852 4 Erzherzog Johann .... Eisen-, Schwarz- und Weissblechfabrik . ., Krems — 1 1853 5 Kuli Balthasar Chili-Salpeterfabrik Gratz 1 — 1855 6 Komposch Gehr Bleiweissfabrik Zellnitz 1 1826 7 Andrieu Bruno Drahtstiften- und Nägelfabrik Gratz 1 .... 1856 8 W i t h a 1 m Benedikt Firnissfarbenfabrik Gratz 1 1843 9 Fürst Veriand Windischgrätz . Glasfabrik Loog bei Roliitsch 1 10 Friedrich Anton dto. Köflach 1 — 1858 11 Friedrich Franz Julius . . . dto. Liboje — — 12 Geyer Maria dto. Oberdorf 1 1811 13 Gotscher Josef dto. Süssenlieim — 14 Grohmann Franz dto. Gairach — 1801 15 Kleber Ferdinand dto. Starritsch 1 1868 16 Maurer Franz Xav dto. Trifail — 1824 17 Stratti Themistokles . . ■ . . dto. Bösenwinkl 1 18 Vivat Benedikt dto. Zmolnig 1 1841 19 Vivat Benedikt dto. Lechen 1 1801 20 Wohak Johann dto. St. Lorenzen in der Wüste — — 21 Wokaun Jos. Math dto. Rakowitz 1 1617 22 Zinke Vincenz dto. Oberlembach — — 23 Fischer Johann dto. Aibl — — 24 Jäckle Georg Grossuhrenfabrik Gratz 1 1856 25 Denike Karl Cichorien-Kaffeefabrik Kranichsfeld 1 — 1855 26 G e r d e s Karl 1 1851 27 Ge reko Friedrich dto. ... Marburg 1 1868 28 Knieli & Kratschmer . . . Hanfreaktion und Ilanfwaren-Erzeugung . . Gratz 1 — 1857 29 11 ö d 1 J ohann Lederfabrik Gratz 1 1855 30 Brünner Adam Leder- und Lackirfabrik Liebenau 1 1853 31 Ricicli Franz dto. Gratz 1 1855 82 Körösi Josef Metallwaren- und Maschinenfabrik .... Andritz 1 1652 33 Ru ss Friedrich Metallwarenfabrik Gratz 1 1666 34 Stadler Ignaz Messingfabrik Frauenthal 1 1852 85 Me tike Ernst Oelfabrik Steinbrück 1 1857 36 Rospini Gehr Optische, mathem. und physik. Instrumenten- fabrik .... Gratz 1 1842 37 Borstig Ritter v Papierfabrik Voitsberg 1 1657 88 Kienreich Jos. A Maschinen- und Büttenpapierfabrik .... Gratz 1 1654 89 Lenk Friedrich Papierfabrik Gratz 1 1834 40 Sommer Leopold dto. Uebelbach 1 1863 41 Ziegler & Comp dto. Kirchcnviertl 1 1849 42 Leyer Karl ........ Parfumeriewarenfabrik Gratz — — 43 Maniglier Thomas Sonnen- und Regenschirmfabrik Gratz 1 — 1843 44 Fröhlich Johann dto. Gratz 1 — 1844 45 Körösi Josef Ringel-, Schnallen- und Kettenfabrik . . . ' Gratz 1 — 46 Brüder lteininghaus . . . . Spiritus-, Liqueur- und Presshefefabrik . . Algersdorf 1 1854 Post - Nro. Fabriksbesitzer Gattung der Fabrik 0 r t s 1 a g e der Fabrik Gattung des Fabriks - Privilegiums Jahr der Privilegiums - Verleihung einfach ! landesbefugt 47 Pogatschnig Antonia (Firma A. Liqueur-, Rosoglio-, Branntwein- und Essig- » Haak) fabrik Gratz — 1 1857 48 Joscht & Ilönigmann . . . dto. dto. dto Gratz — 1 1856 49 Flink Heinrich dto. dto. dto Gratz — 1 1853 50 F ü n k Eduard Rosoglio-, Liqueur-, Rhum-, Weichselgeist-und Essigfabrik Gratz — 1 1856 51 Pastner Josef Spiritus-, Rhum-, Liqueur-, Rosoglio-, Brannt- wein- und Weinessigfabrik Gratz — 1 1857 52 Ilauscr Franz Sensenfabrik Windisch-Gratz — 1 1855 53 Z c i I i n g e r Franz dto. Hebelbach i -- 1855 54 Schilcher Franz Stearinkerzen- und Elainseifcnfabrik . . . Gratz — 1 1856 55 Beinholz Gehr Steingut- und Thonwarenfabrik Gratz — 1 1844 56 Arnstein & Eskelcs .... Loden-, Az or-, Kommisstücher- und Kotzen- fabrik Gratz — 1 1658 57 Fuhrmann Wilhelm Wagonfabrik Gratz — 1 1851 68 Arnstein & Eskeles .... Zuckerraffinerie Gratz — 1 69 Mekiska & Hehal Vergoldungsgegenständc-Erzeugung .... Gratz — 1 1857 60 S'toati Franz ........ Liqueur-, Geist-, Rosoglio- und Essigfabrik . Gratz i — 1657 61 Weitzcr Josef Wagen- und Wagenbestandtheil-Erzeugung . Gratz i — 1858 62 Gottsbacher Leop Eisen- und Metallgiesserei Gratz — — — 63 Fels Josef Tuch- und Filz-Erzeugung Gratz — 1 1859 64 T r e x 1 e r Friedrich Sensenfabrik , . Kainach — 1 1859 IV. Gegenwärtiger Stand der Gewerbe und Handlungen im Lande. §. 356. Der gegenwärtige Stand der Gewerbe ohne Fabriken ist: Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen Benennung des Gewerbes Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen Benennung des Gewerbes der Gratz er der Leobner der Gratzer der Leobner Kammer Kammer Anstreicher und Lackierer ..... 42 8 50 Blumenmacher 19 19 Apotheker 30 10 40 Bohrerschmiede 7 — 7 Badeanstalten 10 3 22 Branntweinbrenner 51 8 59 Bäcker 604 191 795 Branntwcinschänkcr .... 128 138 266 Bandagisten 2 — 2 Breinerzcuger 1 — 1 Bandmacher 1 — 1 Brauer 88 69 167 Barbierer . . . .... 67 — 57 Brettersägen 396 312 708 Bauernspiegel-Erzeuger ...... 1 — 1 Brillen- und Brillengestell-Erzeuger . . 1 — 1 Bauunternehmer 1 — 1 Brotträger 2 3 5 Baumwollbleicher .... 1 — 1 Brunnenmacher 3 — 3 Betenmacher . . 5 — 5 Brückenbauer 2 — 2 Bilderrahmenmacher 1 — 1 Buchbinder . 62 21 83 Bildhauer . . . 10 — 10 Buchdrucker ... ; 5 2 7 Billardhälter . . . 31 — 31 Büchsenmacher 20 21 41 Billardtischler 1 — 1 Büchsenschäfter 3 — 3 Binder 243 100 343 Bürstenbinder 23 5 28 Bierschänker 11 59 70 Chemische Froduktcn-Erzeugcr .... 2 — ■ 2 Blasbalgmacher 1 1 2 Chirurgen mit Hausapotheken .... 212 53 265 Blasinstrumentenmacher > 6 — 6 Chocolademacher 5 1 6 Stand der Gewerbe im Bezirke a a a m 3 N Benennung de» Gewerbe» Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen Benennung des Gewerbes der Gratzer der Leobner der Gratzer der Leobner Kammer Kammer Clavier-Lehrcr 19 19 Holzwarcn-Erzeugcr 2 2 Clavier-Leihanstalten 3 — 3 Hutmacher 117 41 158 Claviermacher 5 — 6 j Kaffeeschänken 90 9 99 Cravatenmacher 1 — 1 j Kaffeesieder . . . • 60 19 79 Czakomacher 3 — 3 ; Kälber- und Kleinviehstecher . . . 74 18 92 Dampfsägen 1 — 1 j Kässtecher 11 — 11 Decken- und Matratzenmacher .... 17 17 Kalkbrenner - 16 12 27 Dicnstboten-Zubringungs-Anstalten . . 5 — 6 Kammmacher • 53 10 63 Dosenmacher 1 1 Kappelmacher 19 — 19 78 22 100 Kartandelmacher 8 — 3 Dreschmaschinenbesitzer 38 8 46 Kartenmaler 2 — 2 Eisendrehereien 2 2 Kartenreiniger 1 — 1 Erziehungs-Privatlehr-Anstalten . . . 19 19 Kastanienbrater 9 — 9 Essigerzeuger und Verschleisser . . . 19 4 23 Kattundrucker 2 — 2 Farbenerzeuger 2 2 Knochendünger-Erzeuger .... 1 — 1 Färber (Schön- und Schwarz-) .... 110 39 149 Knoppernmühle 1 — t 1 Federkielzubereiter 2 — 2 Knopfmacher 13 — 13 Feilhauer 16 7 23 Kohlenbrenner 1 1 2 Fellfärber 1 — 1 Kölnerwasser-Erzeuger .... 1 — 1 Fleckausbringer 11 — 11 Korbflechter 19 6 25 Flecksieder 22 12 34 Kotzenmacher 7 — 7 Fleischer 442 103 646 Krapfenbäcker 2 — 2 Flössmeister und Schiffer 7 7 14 Kraxenträger 17 — 17 Fournicrsägen 7 — 7 Kreidenmacher 1 — 1 Fragner 4 — 4 Krepinmacher 1 — 1 Friseure 13 1 14 Kunstgärtner 1 — 1 Fuhrwerker 18 15 33 Kupferdrucker 5 — 5 Geigenmacher 1 — 1 Kupferschmiede 19 20 39 Geisterbrenner 2 — 2 Kürschner 100 31 131 Gelbgicsser 6 1 7 Landboten — 2 2 Gerätler 4 9 13 Lebzelter und Wachszieher . . . 56 35 91 Gerstenrolle 1 — 1 Lederer 310 72 382 Gesanglehrer 3 — 3 Ledcrausschneider . . — 2 2 Glaser 78 39 117 Leder- und Leinwandlackierer . . . . 1 — 1 Glas- und Steinschleifer 3 — 3 Lederzurichter 2 — 2 Glockengiesser 5 — 5 Leihbibliotheken 5 — 5 Gold- und Silberarbeiter 34 10 44 Leimsieder . . 9 — 9 Goldblätter-Erzcuger 2 — 2 Leinen-, Leib- und Putzwäsch-Erzeuger 6 — 6 Goldschläger 4 — 4 Leistenschneider . . 2 — 2 Gradier 25 — 25 Liqueur- und Rosoglio-Erzeuger . . . 22 9 31 Graveure 6 — 6 Lithographien 7 7 Grossuhrenmacher 4 — 4 Loden-Erzeuger 7 7 Gschmeidlcr 11 — 11 Lodenwalker 7 11 18 Gugelhupfbäcker 2 — 2 Lodenweber 1 — 1 Gürtler 26 14 40 Lohgärbcr 1 1 Gyps-Erzeuger — 4 4 Lohnkutscher 82 37 119 Gypsfiguren-Erzeuger 5 — 6 Lohstampfen — 6 6 Hadernsammler 2 1 3 Maler 67 19 76 Hafner 482 47 029 Marketender 16 16 Hackenschmiede 72 40 112 Maschinenbauer 1 1 Hammerschmieden 8 — 8 Maschincnbestandthcil-Erzeuger 3 3 Handschuhmacher 50 28 78 Maskenkleider-Leihanstaltcn . . . 2 2 Historienmaler 1 — 1 Maurermeister ... ... 66 34 90 Haubenmacher 3 — 3 Mauthinhaber 1 1 Heber 7 — 7 Mechaniker 1 1 Holzfladercr 1 — 1 Mehrungräumer 17 — 17 Holzuhrenmacher 2 2 Melissenzeltcl-Erzeuger . . 1 1 Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen ' Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen Benennung des Gewerbes der Gratzer der Leobner Benennung des Gewerbes der Gratzer der Leobner Kam mer Kammer Messer-, Zeug- und Zirkelschmiede . . 43 25 68 Sammtmacher 1 > 1 Metalldrucker 1 — 1 Sattler und Tapezierer 175 67 242 Metallfarben-Erzeuger 1 — 1 Schäifermacher 6 — 6 Milclimariandel 2 — 2 Schiffsklammern-Erzcuger 1 — 1 Militär-Bequartierer 2 — 2 Schleifer 8 1 9 Modelleur und Ciseleur 1 — 1 Schlosser . . 190 71 261 Mübelverpack- und Transportanstalten . 3 — 3 Schmierbrenner 12 — 12 Modistinen 57 11 68 Schmiede und Hufschmiede .... 1255 330 1585 Muhlsteinbrecher 12 — 12 1582 535 2117 Mühlzeugmacher 1 — 1 3 — 3 Müller 1947 581 2528 Schotterlieferer 13 — 13 Mundwasser-Erzeuger 1 — 1 Schraubenmacher 1 — 1 Musikalien-Leihanstalt 1 — 1 Schraubstock-, u Wagenschleifen-Erzeuger 2 — 2 Musikkapellmeister 8 — 3 Schriftenmaler 5 — 5 Musiklehrer 1 — 1 Schriftenverfasser 2 — 2 Nadler 20 4 24 Schriftgiesserei 1 — 1 Nagelschmiede 122 54 176 Schuhmacher 2366 661 3027 Nieten-Erzeuger 2 — 2 Schweinler 48 — 48 Oblatenbäcker 3 — 3 Scliweigerkuchenbäcker 1 — 1 Okenschläger 1 — 1 Schwertfeger 2 — 2 Oelbrenner — 7 7 Seiden- und Seidenbänder-Erzeuger . . 1 — 1 Oel- und Firnissfarben-Erzeuger . . . 5 1 6 Seidenfärber 11 — 11 Omnibusführer 1 — 1 Seidenweber 1 — 1 Orgelbauer 6 — 6 Seidenzeugmacher 2 — 2 Oruamentenmalcr und Schriftenplastiker 1 — 1 Seifensieder 61 25 86 Papierdrucker 1 1 69 27 96 Papiermacher 1 1 Selcher und Wurstmacher 70 12 82 Papparbeiter 1 — 1 Sesselträger 1 — 1 Pappendeckel-Erzeuger 2 1 3 Siebmacher 12 8 20 Paramente nmacher 1 — 1 Siedler (Garkoch) — 9 9 Parfumeure 7 — 7 S parherdöfen-Erzeuger 1 — 1 Pechbrenner 4 2 6 Spengler 58 19 77 Perückenmacher 3 — 3 Spinnrädmacher 1 — 1 Pfannenflicker 1 — 1 Spodium-Erzeuger 5 — 6 Pfänder-Vermittler 23 — 23 Sporrer 3 — 3 Pfeifenschneider 4 — 4 Sprachlehrer . 3 — 3 Pfeifenmacher 2 — 2 Stampfmühlen 27 — 27 Pflasterer 3 1 4 Stärkmaclier 7 — 7 Posamentierer 17 4 21 Steinmetze und Steinbrecher .... 24 3 27 Pottaschensieder 20 3 23 Stellfulir-Inhaber 4 2 6 Privilegium auf Heizungsverbesserung . 1 — 1 Strassenbauer 1 _ 1 Pyrotechniker 1 — 1 Striegelmacher 2 2 Putzwaren-Erzeuger 14 — 14 Strolihut-Erzeuger 5 5 Rauchfangkehrer 41 16 57 Strohhut-Putzer 3 8 Rastriranstalt . 1 — 1 Strohsessel-Erzeuger 7 — 7 Regenschirmmacher 26 8 29 Strumpfwirker und Stricker 43 4 47 Reifschneider und Händler 5 — 5 Subiirrendator 1 — 1 Riemer 83 36 119 Tanzlehrer 5 — 5 Ringel- und Kettenschmiede 15 6 21 Taschner 5 — 5 Ri'ngelspielhälter . 1 — 1 Teichgräber 1 — 1 Rosshaarsieder 2 — 2 Teresin-Erzeuger 1 — 1 Rotligärber 3 — 3 Theater-Direktion 1 — 1 Rübscliaber- und Mausfallen-Erzeuger 3 — 3 Theerbrenner 1 1 Sägefeiler 1 — 1 Tischler 767 147 914 Salami-Erzeuger 1 — 1 Traiteure 110 110 Salpeter-Erzeuger 2 2 4 Trauerkleider-Leihanstalt 1 1 Sammtkappenmacher 1 — 1 Tuchmacher 78 3 81 Benennung des Gewerbes Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen Benennung des Gewerbes Stand der Gewerbe im Bezirke Zusammen der Gratzer der Leobner der Gratzer der Leobner Kan imer Kammer Tuchscherer 16 3 19 Weissgeschirr-Erzeuger 1 1 Tuchwalken 3 — 3 Weissnäherinen 67 6 63 Tüchelweber 1 — 1 Wichsmacher 7 — 7 Uhrmacher 106 66 172 Wilflingmacher 1 — 1 Uhrgehäusmacher 3 — 3 Windmühlenmacher 2 — 2 W asscr-U eberfiihrer 8 — 8 Wirthe und Weinschänken ..... 6873 1660 7033 Unterricht im Kleidermachen .... 1 — 1 Wollenwirker — 1 1 Vergolder 10 2 12 Zeitungs-Verlag 1 — 1 Viehschneider 2 4 6 Zeugschmieden 33 — 33 Vordruckereien von Schling- und Stick- Zeugweber 15 — 15 mustern - . 11 — 11 Ziegelbrenner 345 47 392 Wagen windenmacher 2 1 3 Ziegeldecker 1 — 1 Wagner 437 169 606 Zimmermeister 46 25 71 Warenfrächter — - 1 1 Zimmerputzer 22 — 22 Wasenmeister 35 13 48 Zinngiesscr 12 5 17 Wäscher 159 — 159 Zitherlehrer 1 — 1 Wattamacher 5 — 5 Zuckerbäcker 19 12 31 Weber 1041 348 1389 Zündhölzchenmacher 6 — 6 Wehstuhl-Erzeuger 1 — 1 Zwirnverschleisser 9 — 9 Weissgärber 44 37 81 S- 35 v. Der gegenwärtige Stand der Handlungen ist : Stand der Handlungen im Bezirke Zusammen Benennung der Handlung Stand der Handlungen im Bezirke Zusammen Benennung der Handlung der Gratzer der Leobner der Gratzer der Leobner Kammer Kammer Agenten 4 4 Getreidehändler 126 126 Auskunfts-Comptoire 3 — 3 Glashändler 6 — 5 Bauernhuthändler 1 — 1 Grünzeug- und Obsthändler 16 — 16 Beleuchtungsgashandel 1 — 1 Gypshändler 6 — 6 Betenkrämer 3 — 3 Händler mit verschiedenen Artikeln . . 137 — 137 Bett- und Tischzeughandel 1 — 1 Haubenhändler 1 — 1 Borsten- und Leimlederhändler . . . 1 — 1 Heu- und Strohhandel 1 — 1 Branntweinhändler 12 — 12 Holzhändler 249 — 249 Bretterhändler 35 — 35 Ilolzsclinitz- u. Kinderspielwarenhändler 10 — 10 Brot- und Kerzenverschleisser .... 18 — 18 Honighändler . 2 — 2 Buchhandlungen 5 2 7 Hydraulischer Gementhändler .... 1 — 1 Büchcr-Commissionshandel 4 — 4 Kälberhändler 11 — 11 Eier- und Geflügclhändler 20 — 20 2 — 2 Eishändler 2 — 2 Kapaunhändler 3 8 Eisenhandlungen 24 6 29 Kartandel-V erschleisser 2 — 2 Eisenlcleinverschleisser 8 — 8 Kohlenhändler 10 — 10 Farbenverschleisser 2 — 2 Krämer 372 242 614 Fettwarenhändler 11 — 11 Kräuterhandlungen 5 12 17 Fischhändler und Fischer 5 — 5 Kunstblumenhändler 1 — 1 Flosshändler 6 — 6 Kunsthandlungen 4 — 4 Geflügelhändler 62 — 52 Lämmerhändler 4 — 4 Geschirrhändler 26 14 40 Landesproduktenhändler 252 78 330 Geschäftsvermittler t . 2 2 Lederhandlungen und Lcderverschleisser 11 11 Stand der Handlungen im Bezirke Stand der Handlungen im Bezirke Benennung der Handlung der Gratzer der Leobner 8 a c8 3 Benennung der Handlung der Gratzer der Leobner a a C3 3 Kammer N Kammer N Leinen- und Weisswarenhandlungen . . Leinülhändler 7 16 — 7 15 Speck- und Schweinfleischhändler . . . Specerei-, Material- u. Farbwaren-Hand- 31 — 31 Leinsamenhändler 1 — 1 lungen 32 2 34 Leinwandversehleisser 6 — 6 Spielwarenhändler 1 1 Malerrcquisiten-Verschleisser .... 1 — 1 Spitzenhändler 1 1 ilarktfieranten 34 4 38 Stockfischhändler 4 — 4 Meubclhandlungen 4 — 4 Strohhuthändler -. 3 — 3 Mineralwasser-Verschleisser 4 — 4 Strumpfwarenhändler 1 — 1 Mühlsteinhändler — 2 2 Stukatorrohrhändler 1 — 1 Nägelhändler 5 — 5 Südfrüchtenhändler 6 5 10 Nürnbergerwarenhandlungen Obsthändler und Oebstler 12 102 — 12 102 Trödler Tuch-, Schnitt- und Currentwaren-Hand- 72 6 78 Obstmosthändler 7 35 42 lungen 26 26 Papierverschleisser 1 — 1 Uhrenhändler 1 — 1 Pfaidler 113 6 119 Vermischte Warenhandlungen .... 297 78 375 Rauchwarenhändler Reifhändler 1 1 1 1 Viehhändler Viktualienhändler, Greisler und Mehl- 122 — 122 Riemenhändler 3 — 3 händler .... : 1324 358 1662 Salzverschleisser 156 — 156 Vogelfutterhändler 2 — 2 Samenhändler 5 — 6 Vogelhändler 7 — 7 Schafwollhändler 23 — 23 Wagenschmierhändler 2 — 2 Schäfferhändler 3 — 3 Wachholderholzhändler 1 — 1 Schleifsteinhändler 1 — 1 W einhändler 73 — 73 Schmeerhändler 1 — 1 Weinsteinhändler 2 — 2 Schreibrequisitcn-Ilandlungen .... 4 1 5 Weiss- und Modewarcn-IIandlungen . . 11 — 11 Schweinhändler 16 — 16 Wildprethändler 7 — 7 Schweinhauthändler 1 — 1 Wurzenhändler 2 — 2 Sensen- und Sichelhändler Spediteure 2 13 16 2 28 Zwilchsackhändler 1 1 V. Produktion. I. Klasse. Motoren. 8- 358. a) Für Menschen- und Thierkraft. Von dieser Gattung der Motoren wurden im Bezirke der Gratzer Kammer nach den Resultaten der gepflogenen Erhebungen 19 Stücke Güppel erzeugt. b) Für Wasserkraft. (Horizontale und vertikale Wasserräder und Wasser-Säulmaschinen). In diesem Zweige der industriellen Thätigkeit haben die gepflogenen Erhebungen zu keinem Resultate geführt, weil kein grösseres Etablissement dieser Art besteht, sondern gewöhnlich die Zimmerleute sich mit der Erzeugung von Rädern beschäftigen. c) Für Windkraft (Windräder, Windflügel). Wenn man in Erwägung zieht, dass in Steiermark nur einige Windmühlen bestehen, so wird es erklärbar, dass die Erzeugung an Windrädern und Windflügeln nicht einmal nen-nenswerth sei. d) Für Dampfkraft. Für diese Gattung von Motoren besteht in Steiermark nur ein Etablissement, näm- lich die k. k. privil. Maschinen-Fabrik des Herrn Josef Körösi auf der Andritz bei Gratz. Im Jahre 1857 wurden daselbst 15 Stück Dampfmaschinen erzeugt, und zwar: eine 30pferdige stehende Hochdruck-Dampfmaschine für die Fabrik Andritz; eine 20pferdige stehende Hoch-druck-Dampfmaschine für die Dampfsäge in Fiume; zwei SOpferdige liegende Hochdruck-Dampfmaschinen für das k. k. Eisenwerk in Eibiswald; eine 4pferdige stehende Ilochdruck-maschine für die Gasbeleuclitungs-Anstalt in Gratz ; drei lpfer-dige Dampfpumpen für das k. k. Eisenwerk in Eibiswald; zwei 50 Ctr. schwere Dampfhämmer für das k. k. Eisenwerk in Eibiswald; zwei Dampfscheren für das k. k. Eisenwerk in Eibiswald; drei 2pferdige Dampfpumpen für die k. k. priv. Theiss - Eisenbahn - Gesellschaft ; ferner 17 Stück Dampfkessel, und zwar: 1 Stück für Bischoff’s Papierfabrik; 3 Stück für die k. k. privil. Theissbahn; 5 Stück für das k. k. Eisenwerk in Eibiswald; 2 Stück für die Dampfsäge in Fiume; 1 Stück für die Maschinen-Fabrik Andritz; 2 Stück für das Eisenwerk weiland Sr. kais. Hoheit Erzherzogs Johann in Krems; 1 Stück für die Gasbeleuchtungs-Anstalt in Gratz ; 1 Stück für das Eisenwerk in Storé ; 1 Stück für die Görzer Kerzenfabrik. i' In der gedachten Fabrik befinden sich an Gewerbs-vorrichtungen : 3 Dampfmaschinen mit 40 Pferdekraft, 1 Wasserrad mit 4 Pferdekraft, 36 diverse Drehbänke, 10 Hobelmaschinen, 14 Bohrmaschinen, 4 Ventilatoren, 3 Kupol- und 1 Tiegel-Ofen, 3 Schwanzhämmer und 12 diverse Maschinen. Die Zahl der Arbeiter betrug 355 mit einem Jahreslohne von 149.924 fl. C. M. e) Für Wärme, Elektrizität, Magnetismus und sonstige Potenzen. In diese Klasse gehörige Motoren werden in Steiermark nicht erzeugt. II. Klasse. Transportmittel. §. 359. a) Für Eisenbahnen. (Personen- und Lastwagen, Tender). Mit Ausnahme der im Gratzer Bahnhofe der südlichen Eisenbahn bestehenden Fabrik, werden derlei Transportmittel für Eisenbahnen in Steiermark nicht erzeugt. Die Erzeugung dieser Fabrik wurde aber, da im J. 1857 die Südbahn noch unter Leitung des hohen Aerars gestanden ist, nicht erhoben. b) Für gewöhnliche Strassen. (Karren, Lastwagen, Personenwagen). Für diesen Zweck besteht die k. k. privilegirte Wa-genfakrik des Wilhelm Fuhrmann und die Wagenfabrik des Johann Weitzer in Gratz, und ausserdem noch 606 besteuerte Wagnergewerbe. In beiden genannten Fabriken waren 26 Gesellen beschäftigt, und es wurden 70 Stück Reise- und Luxuswägen dann 80 Stück Wägen für das hohe Aerar verfertigt im Werthe von 29.000 fl. C. M. Das Wagnergewerbe ist seit der Verbreitung der Eisenbahnen sehr herabgekommen, während früher die geschmackvoll gearbeiteten steirischen Frachtwagen selbst im Auslande gesucht waren. Aus diesem Grunde wurde auch diese unbedeutende Produktion nicht erhoben. c) Für schiffbare Gewässer (Segelschiffe und Dampfschiffe mit Rädern und Schrauben, Kriegsschiffe und Handelsschiffe, Schleppkähne u. dgl.) Da mit Ausnahme der Save, welche auf einer kurzen Strecke diesem Kammerbezirke angehört, keine Dampfschifffahrt stattfindet, so wird es erklärbar, warum in Steiermark keine Schiffe erzeugt werden, denn die Mur, Drau und die Sann werden bloss in der Thalfahrt mit Plätten und Flössen befahren, daher beschränkt sich die Erzeugung auf diese Gattung von Schiffen. ä) Für die Luft (Luftschiffe). Diese werden nicht erzeugt. III. Klasse. Arbeitsmaschinen, Apparate und Werkzeuge. 8. 360. Diejenigen Gewerbetreibenden, welche ausser den Eisen w arcn-Produzenten sich mit der Erzeugung von Acker-baugeräthschaftcn und verschiedenen Werkzeugen beschäftigen, sind bereits §. 241 angegeben. — Ilieher gehören auch noch jene in sehr beschränktem Umfange vorhandenen Gewerbszweige, die sich mit der Erzeugung von Pressen, Schraubstöcken, Spinnrädern, Webstühlen, Winden und sonstigen Werkzeugen beschäftigen. IV. Klasse. Instrumente für Gewerbe, Künste und Wissenschaften. 8 361. a) Mathematische (Messinstrumente für Zeit, Raum und Gewicht). In diese Abtheilung gehören zunächst die Uhrmacher, deren es in Steiermark folgende gibt: 1. Die k. k. privilegirte Grossuhren-Fabrik des Herrn Georg Jäckle in Gratz. 2. Besteuerte Grossuhrenmacher 4. 3. „ Holzuhrenmacher 2. 4. „ Kleinuhrenmacher 172. Die Erzeugung an Holzuhren ist sehr unbedeutend, eben so ist die Kleinuhrenfabrikation von sehr untergeordneter Art, indem ihre Thätigkcit namentlich auf dem Lande nur auf Reparaturen beschränkt ist, nebenher beschäftigen sie sich auch mit dem Verschlcisse ausländischer Uhren. Von Bedeutung ist die Grossuhrenfabrik, namentlich wegen ihres Absatzes im Auslande. An Werksvorrichtungen befinden sich daselbst 2 Schneidemaschinen für Uhrenräder, 2 Schneidemaschinen für Triebe und Rechen, 1 Presse für andere Uhrcnbestandtheilc, 36 Drehbänke und 22 Schraubstöcke. Beschäftigt waren 22 Arbeiter mit einem Jahreslohne von 4730 fl. C. M. An Rohstoffen wurden verbraucht 20 Ctr. Uhrenmessing, aus der Rcichramminger Messingfabrik bezogen, und dann 1080 Pfd. Triebstahl. Erzeugt wurden Pendeluhren .... 52 Stücke Stockuhren . . • • 1505 „___ Zusammen . 1557 Stücke im Werthc von 20.000 fl. C. M. Der Absatz erfolgt in den Hauptstädten Oesterreichs, Sachsens, Freussens und Italiens. Eine gefährliche Concurrcnz bilden die französischen Uhren, namentlich wegen des besseren Geschmackes in der äusseren Form der Uhrengehäuse. b) Physikalische und chemische (Messinstrumente für Kraft, Wärme, Licht, Elektrizität, Magnetismus). c) Optische und astronomische (Mikroskope, »Ck n v r> feuerfester Tlionerde Nickel-Oxyd . . . Kalk ..................... 1.210 Centner. y* » 5.400 Stroh.........................5.500 . . . 6.164 Scherben ... Bezogen werden von den Rohstoffen: der Quarz aus Krain, Kärnten und Steiermark, und zwar in Steiermark aus Pulsgau, Ligist und vom Bachergebirge ; die Pottasche zum grössten Theil aus Steiermark, dann auch von Triest und Ungam ; die Soda aus Triest und England. Die übrigen Artikel werden theils von Wien, Laibach, Prag, zumeist aber in Steiermark selbst bezogen. Die Erzeugung belief sich: an künstlich gefärbtem Glase auf „ Bouteillenglase auf . . „ grünem Glase auf . . „ halbweissem Glase auf „ weissem Schleifglase auf „ Krystallglase auf . . „ geblasenem Hohlglase auf Schock Centner . 1.800 — . 4.600 492 692 . 48.150 4.885 . 22.900 4.089 . 2.350 — . 35.600 9.118 Schock Centner an gepresstem Hohlglase auf ... — 240 „ Tafelglas auf.............................. 5.000 210 Der Werth der Erzeugung betrug 350.690 ti. C. M. Bei den Glasfabriken des Herrn Zinke in Oberlembach und des Herrn Vivat in Lechen befinden sich Fabriksschulen. Bei allen Fabriken besteht die Einrichtung, dass die Arbeiter zumeist freies Quartier, Ilolz und auch Antheilc an Grundstücken gemessen. In Erkrankungsfällen erfolgt die ärztliche Behandlung und Beistellung der Medikamenten auf Kosten der bestehenden di essfälligen Geldaushilfs-Vereinskassen und durch Unterstützungen der Fabriksherren. Hinsichtlich der Entlohnung des Personales bestehen folgende Durchschnittslohnpreise : den Beamten .... per Tag 1 fl. 30 kr V Schmelzer .... 1 „ 15 „ V Schürer .... „ — „ 36 „ n Glasmacher . . . 1 „ — „ Gehilfen .... „ — „ 45 „ „ Einträger .... „ — „ 20 „ Formmacher . . . 1 „ 20 n n Einbinder .... n „ 24 n n Kiesstampfer . . . i „ 20 n V Maler und Vergolder 2 — » n Lehrling .... n 45 V n Schleifer .... 1 n 30 V Die Absatzorte für die fertigen Waren sind : Steiermark, Italien, Egypten und die Türkei. Bei der fortwährenden Verbesserung der Wcincultur und bei der von Jahr zu Jahr steigenden Versendung der steirischen Mineralwässer wird der Verbrauch im Inlande immer mehr gesteigert , daher die Ausfuhr von Jahr zu Jahr abnimmt, da die Vergrößerung der Produktion nicht im Verhältnisse zur gesteigerten Consumtion steht. Im Zusammenhänge mit den Glasfabriken stehen auch die bürgerlichen Glasergewerbe, deren Zahl sich auf 78 Gewerbe und 5 Glashandlungen beläuft. Auch besitzen die meisten Glasfabriken dieses Kammerbezirkes in Gratz Niederlagen. VII. Klasse. Sonsliije Arbeiten aus Steinen und Erden. 8- 304. 1. Mechanisch bearbeitete Steine. Mit diesem Industriezweige beschäftigen sich im Kammerbezirke 20 Steinmetzer und 12 Mühlsteinbrecher. Von ersteren haben nur die Steinmetzer in Gratz, Marburg und Cilli einen ausgedehnteren Verkehr. Diese befassen sich mit Ausnahme von jeder Gattung Bauarbeit auch noch mit der Verfertigung von Monumenten, Figuren und anderen Haushaltgcräthcn. Was die Gewinnung von Werk-, Mühl- und Schleifsteinen anbelangt, so werden dieselben an verschiedenen Orten nach dem jeweiligen Bedarfe gewonnen. Die vorzüglichsten Orte zur Gewinnung von aller Art Steinen sind in der Umgebung von Gratz (jährlich bei 200.000 K. Schuhe) ; zu Aflenz bei Ehrenhausen (vortreffliche Bausteine bei 60.000 K. Sch. jährlich) ; zu Altenberg am Innerberge im Sausaler Weingebirge, wo vortreffliche Mühlsteine gewonnen werden ; zu Steinriegel im Sausaler Weingebirge ; zu Unterhaus bei Wildon, ein vortrefflicher Baustein; zu Steinberg, Bezirk Voitsberg ; zu Stainz, die schönsten Gncissplatten für Trottoire ; zu Lembach und Oberroth-wein, Bezirk Marburg ; zu Kulmberg, Bezirk Fridau ; zu Ilörberg, Bezirk Drachenburg ; zu Gabeije, Bezirk Pettau ; zu Pöllitschberg, Bezirk Oberradkersburg ; bei Höthelstein, Bezirk Frohnleiten; St. Oswald und Evesen, Bezirk Mah-renberg (in diesen 3 Orten werden vortreffliche Serpentinsteine gewonnen) ; zu Ratten, Bezirk Voran werden jährlich 5000 Ctr. Graphit im Werthe von 1200 fl. gewonnen; zu Freiheim, Bezirk Windisch-Feistritz wird etwas Porzellanerde gewonnen ; der Granitbruch zu Uebelbach, Bezirk Frohnleiten, liefert die Würfel zum Pflastern der Hauptstadt des Landes. Sehr schöner Granit kommt auch am Bacher vor. Die Steinmetzmeister zu Gratz beziehen weissen Marmor aus Geistthal hinter Gratwein und Wcitz ; schwarzen von Plescli bei Gratwein; weissen Sandstein von Aflenz bei Ehrenhausen, grauen von Maria-Neustift bei Pettau und gelben von St. Margarethen bei Wildon; Gneissplat-ten von Stainz und Kainach, Granit von Uebelbach und die Kehlheimerplatten werden aus Baicrn bezogen. 2. Kalkbrennereien werden wie die Ziegelbrennereien nach dem jeweiligen Bedarfe errichtet und im Betriebe erhalten. Im Gratzcr Kammerbezirke sind 187 Kalköfen ausgewiesen, welche 814 Menschen beschäftigen und 85.725 Metzen Kalk im Werthe von 46.249 fl. erzeugen. Im Leobner Kammerbezirke sind nur 18 Kalkbrennereien ausgewiesen. — Die Landwirthschaft wendet den Kalk nicht an, und daher nehmen die Kalkbrennereien eine sehr untergeordnete Stellung ein. Uebrigens hat sich die neue Gonstruction der Kalköfen — bis auf die Gaserzeugungsfabrik zu Gratz — noch keinen Eingang ins praktische Leben verschafft. VIII. Klasse. Eisen »»il Eisenwaren. §. 305. Was die Erzeugnisse des Bergbaues anbelangt, so sind dieselben bereits im vorhergehenden Abschnitte angegeben worden. Hier handelt es sich um die weitere Verarbeitung der Erzeugnisse des Bergbaues. Für die Eisenfrischerei und für die Stahlerz ugung bestehen in Steiermark folgende Werke: Im Bezirke der Gratzer Handels- und Gewerbekammer : X n lil e n der WerkscigeiithUnirr Gemeinde Bewegungs- masriiiiicii 0 « CJ ^ ÖC a § ai N n Ja W e r k s v o r r i c h t u n g e n o il 1 w 10 120 D 7 410 — 2 — — 5 — 2 1 — 4 — 1 4 — 3 2 — - D 2 52 — 3 2 1 2 14 1 — — 3 — 1 1 — — 6 1 8 W 4 160 — 4 3 1 2 8 — 1 — — — — — — — — 2 1 W 7 105 2 1 2 — 1 3 — — 2 5 1 W 2 6 1 2 — W 2 8 — — — — — — — — — 3 — 2 1 — — 1 — — W 10 65 — — — — — — — — — 4 — 2 2 1 — 6 2 — w 5 40 - 1 2 1 2 2 w 5 40 1 1 1 3 3 w 4 44 w 5 128 — — — — — o — — — — — 3 — — — 2 — 3 w 4 80 — 1 -- 3 4 w 8 21 2 1 1 2 — — 4 — — w 5 120 2 2 — — 2 4 — w 10 200 4 1 — w 13 208 6 2 3 4 1 - 6 — — D 5 205 W 1 5 — 6 6 — — 1 1 — — — — — — — 1 5 4 D W 14 95 2017 2 16 11 2 9 25 4 4 1 35 7 22 2 3 •17 25 12 Hohes k. k. Montan-Aerar . . . Weil. Se. k. k. Hoheit Erzherzog Johann . . . _. . . . • Herzog Karl . . .... Herzog Kari ................... Neumann Anna................... P au er Georg.................. Se. Excellenz Ferd. Freiherr v. Thinnfcld................... Mosdorfer Balthasar .... Radmeister - Communität in Vor- dernberg ................... Edler v. Lilienthal *) . . . Grossauer Vincenz . . . . Pa chernegg Johann . . . . Ritter v. Wachtier............. Z eilinger Josef............... Stift Voran.................... Ludwig v. Bernuth . . . . v. B o n a z z a’sche Verlassesmasse Steinau er Josef ...... Paul v. Putzer................. Eibiswald und Krumbach Krems und Obergraden . Gradenberg ................. Gradenberg ................. Krcnau...................... Ligist...................... Feistritz bei Pcggau und Waldstein................ Wcitz....................... Birkfeld.................... Gams bei Frohnleiten . . Uebclbach................... Feistritz bei Peggau . . Rettenegg ,................. Rettenegg................... Koppel...................... Hohenmauthen . . . . Miesling.................... Oplotnitz und Weitenstein Storé bei Cilli . . . Zusammen *) Dieses Raffinirwerk ist im J. 1857 nicht in Betrieb gestanden. Der Aufwand an Rohstoffen betrug im Jahre 1857 : a) an aus Holzkohlen erzeugtem Roheisen . 200.786 Gtv. I) an Groheiscn aus Frischfeuern erzeugt . 29.824 „ c) an Puddlmasseln mit Braun- oder Steinkohlen erzeugt........................... . 57.671 somit zusammen . . 288.281 Ctr. An Brennmateriale wurden verbraucht : a) Holzkohlen in Kubik-Schuhen.................. 1,550.770 b) Braun- und Steinkohlen in Ctrn................. 593.649 Erzeugt wurden: 1. an erübrigtem Grobeisen von Frischfeuern und Puddlöfen............................17.144 Ctr. 2. an gehämmertem Streck-, Fein- und Zain- eisen ...................................33.318 „ 3. an gehämmertem Puddlciscn . . . . 6.168 „ 4. an gewalztem Puddleisen........... 61.929 „ 5. an Eckeisen . . . •........... 11.925 „ Fürtrag . 130 A84 Ctr. Ueb ertrag 130.484 Ctr. 25.190 „ 8.892 „ 199 „ 2.150 „ 166.915 einen Werth Ctr. von 6. an Schwarzblech...................... 7. an Rohstahl.......................... 8. an Cementstahl....................... 9. an Eisenbahn-Baumateriale . . . zusammen Die Gesammt - Erzeugung hatte 1,707.312 ti. C. M. Beschäftiget waren : Beamte......................40 Meister und Aufseher . . 55 Arbeiter....................868 Jungen......................44 zusammen . 1.007 Individuen, welche einen Lohn bezogen haben von 256.681 fl- 0. M. Die Summe der auf achtstündige Schichten reduzir-ten Arbeitstage betrug 267.210, und jene der Tagwerke aller Arbeiter während des ganzen Jahres 296.958. g. 306. Im Bezirke der Leobner Kammer : Namen der Bezirke I m Betrieb stehende ! Zerrenn- Gärb- Streck- 1 Puddl- Schweiss- Glüh- Gement- Gussstahl- F e u c r 0 e f e n Aflenz 18 11 11 _ 2 Aussee . . . 2 1 1 — Bruek 13 8 9 — — 3 — 2 St. Gallen 6 2 3 Irdning 4 — 6 Judenburg .... 7 3 2 22 15 2 — — Kindberg 13 8 4 5 5 5 — — Knittelfeld .... 5 2 2 — - — — — Leoben 4 3 2 20 10 7 4 — Lietzen 2 1 — — — 1 — — Maria-Zell .... 6 1 1 Murau 18 12 8 1 — — — 1 Mürzzuschlag.... 20 16 4 4 6 5 — — Neumarkt 5 2 Obdach 4 2 1 Oberwölz 9 5 3 — — — — — Oberzeiring .... 6 4 3 — — — — — Rottenmann .... 29 17 16 2 1 1 — — Schladming .... 2 1 1 — — 1 — — Summe . . 173 99 77 54 37 27 4 3 Die angeführten 173 Zerrennfeuer, 176 Hämmer und 125 Oefen haben 1857 verwendet: Roheisen 1,007.062 Ctr. Bräckel- oder Abfalleisen (Kindberg) . . 17.936 „ Puddlmasseln (Bruck und Judenburg) . . 50,021 „ Grobeisen (Aussee, Kindberg, Leoben etc.) 26.769 „ Rohstahl (Bruck, St. Gallen, Leoben, Murau) 12.034 „ zusammen . . 1,113.822 Ctr. An Brennmaterial sind verwendet worden: Holzkohlen 10,602.852 Kub. Fuss. Stein- und Braunkohlen (Aflenz, Judenburg etc.).................... 1,940.199 Centner. Holz (meist Mürzzuschlag) . . 16.198% Kuh. Klft. Torf (Pesendorfer in Rottenmann) 1,294.536 Kub. Fuss. Das Erzeugniss hat betragen : Puddlmasseln (meist Leoben und Murau) . 12.741 Ctr. Grob eisen von Frischfeuer.................... 122.540 „ gehämmertes, mit Holz erzeugtes Eisen . 30.975 „ gewalztes-(meist Aflenz, Lietzcu und Mürzzuschlag) 21.373 „ gehämmertes Puddlingseisen (Bruck, Leoben und Mürzzuschlag)......................... 21.067 „ Fürtrag . 208.696 Ctr. Uebertrag . 208.696 Ctr. gewalztes Puddlingseisen (Leoben allein) . 186.403 Eckeisen (Mürzzuschlag, Rottenmann) . . 1.306 „ Platten und Schiffsblech (Judenburg, Kindberg etc.) 100.315 „ ord. Schwarzblech (besonders Rottenmann, Mürzzuschlag und Kindberg) .... 53.383 „ Rails (Judenburg, Henkel zu Zeltweg) . .' 156.800 „ Ihres (Judenburg und Mürzzuschlag) . . 20.527 „ Platten für Eisenbahnschienen (Henkel) . 6.939 Achsen für Locomotive (Aflenz und Leoben) 2.343 Rohstahl, fast alle, (besonders Rottenmann) 48.685 „ Gärb- und Kistenstahl 26.892 „ Cementstahl (bloss Leoben) 12.200 „ Gussstahl (Bruck) 4.140 „ Maschineu-Bestandthcilc (Bruck) .... 1.893 „ Zeugschmied- und Schlossereisen (meist Mürzzuschlag) ............................., . ' 5.309 „ Draht (Aflenz und Lietzen) 7.086 „ zusammen . . 842.917 Ctr. im Wertlie von 9,468.382 fl. Das zu der vorstehenden Produktion verwendete Per- sonale beträgt: Beamte.....................136 Meister und Aufseher . . 242 Arbeiter.................3.460 Jungen.....................230 zusammen . 4.068 Individuen, an welche an Lohn 1,141.319 fl. ausbezahlt wurden. D. R. §. 367. Das gesammte Erzeugniss an gefrischtem Eisen und Stahl beträgt diesem nach 166.915 Ctr. im Wertlie von . . 1,707.312 fl. im Gratzer und 842.917 Ctr. im Werthe von . . 9,468.382 fl. im Leobner Kammerbezirke, zus. 1,009.832 Ctr. im Werthe von . 11,175.694" fl. im ganzen Lande. Das bei der Eisenindustrie beschäftigte Personale beträgt : 1.007 Individuen mit dem Lohne von 256.681 fl. im Gratzer und 4.068 Individuen mit dem Lohne von 1,141.319 fl. im Leobner Kammerbezirke, zus. 5.175 Individuen mit dem Lohne von 1,398.000 fl. im ganzen Lande. Die Produktion des Bergbaues ist §. 245 angegeben, welche einen Werth von 7,651.663 fl. hat. Die Roheisen-Erzeugung beträgt nach §. 245 1,545.557 Ctr. im Wertlie von 6,247.119 fl., also kostet der Centr. näherungsweise 4 fl. Durch den Umfrischungs- und Stalil-proccss wird der Preis des Eisens auf 11 fl. gesteigert, folglich um 7 fl. pr. Ctr. erhöht. Die Werthserhöhung beträgt diesem nach durch die beiden Processe 10,818.899 fl., mul wird dazu der Werth des Roheisens mit 0,247.119 fl. hinzugefügt, so erhält man 17,060.018 fl., welche die Eisenindustrie des Landes in den ersten 3 Stadien reprä-sentiren. 1). R. 8. 368. Die Eigenthümer der grösseren Eisen- und Stahlwerke in Obersteier sind: Admont, Stift, zu Klamm und Trieben, erzeugt über 10.000 Ctr. mit 50 Arbeitern; Frid au Franz Ritter v., in Leoben u. a. 0., erzeugt bei 40.000 Ctr. mit 122 Arbeitern; Fürst Ignaz, zu Büchsengut und Thörl, erzeugt bei 16.000 Ctr. mit 150 Arbeitern; Henkel-Donners m a r k, Graf, zu Zeltweg erzeugte 1850 bei 170.000 Ctr. Rails mit 800 Arbeitern; Mayr Franz zu Leoben u. a. 0. erzeugte bei 185.000 Ctr. mit 570 Arbeitern; Mayr Karl zu Judenburg erzeugte bei 25.000 Ctr. mit 200 Arbeitern; Neuberg, k. k. Eisenwerk, erzeugte bei 44.000 Ctr. mit 450 Arbeitern : Oester lein Alois zu Aflenz erzeugte bei 12.000 Ctr. mit 60 Arbeitern; Schwarzenberg A., Fürst v., zu Murau u. a. 0. erzeugte bei 34.000 Ctr. mit 122 Arbeitern; Scssler V. F., zu Krieglach u. a. O. erzeugte bei 58.000 Ctr. mit 160 Arbeitern. Im Ganzen bestehen in Obersteier 96 Eisenwerke, die aber, mit Ausnahme der grösseren Werke, früher oder später zu Grunde gehen werden. D. It. §. 369. Die Gewerbtreibenden, welche Waren aus Frischeisen und Stahl erzeugen, sind im Gratzer Kammerbezirke: a) Die 3 Grosszeugschmieden, 33 Zeugschmieden und 72 Hackenschmieden, wovon jedoch ausser den 3 Grosszeugschmieden nur 20 Zeugschmieden und 50 Hackenschmieden im vollen Betriebe waren. An Werksvorrichtungen waren in Thätigkeit: 78 Wasserräder, 84 Hämmer, 113 Zeugschmiedfeuer, 17 Schleifen. An Brennstoff wurde verbraucht: Holzkohle 52.175 Vordemberger Fass, Mineralkohle 5.278 Ctr. An Rohmaterial wurde verarbeitet : bei den 3 Grosszeugschmieden : altes Eisen und Flossen . . 840 Ctr. Roheisen.......................... 500 „ Hackenflammen..................... 747 „ bei den Zeugschmieden : Eisen und Blech............... 5.060 „ bei den Hackenschmieden: Eisen und Stahl............... 6.762 „ zusammen . 13.909 Ctr. Erzeugt wurden : bei den 3 Grosszeugschmieden : 1.693 Centn er im Werthe von . 21.571 fl. C.M. bei den Zeugschmieden: 4.647 Centner im Werthe von . 56.354 „ „ bei den Hackenschmieden: 5.672 Centner im Werthe von . 89.202 „ „ zus. 12.012 Centner im Werthe von .167.127 fl. C.M. Die Zahl der beschäftigten Arbeiter betrug 141, darunter 46 Lehrlinge. b) Die Grob- und Hufschmieden. In diesem Kammerbezirke bestehen 1.255 derlei Schmieden, wovon jedoch ein grösser Theil gar nicht, ein anderer Theil aber nur als Nebengeschäft betrieben wird. Beschäftigt waren ausser den Meistern 404 Gesellen und 257 Lchrjungen. An Brennstoff wurden verbraucht: 95.543 Metzen Holzkohle und 3.432 Ctr. Mineralkohle. Verarbeitet wurden 7.593 Ccntr. Eisen, und daraus diverse Gegenstände, als: Pflüge, Eggen, Hufeisen, Wa-genbestandtheile u. dgl. im Werthe von 101.476 fl. C.M. erzeugt. c) Das Gewerbe der Schlosser umfasst 190 Meister mit 106 Gesellen und 79 Lehrlingen. An Brennstoff wurde verbraucht : Holzkohle 15.163 Metzen, Mineralkohle 434 Ctr. Der Verbrauch an Rohmaterial betrug 2.150 Ctr. Eisen und 579 Ctr. Eisenblech. Der Werth der Erzeugung betrug 59.948 fl. C. M. ä) Die N ä g e 1 - E r z c u g u n g. Die 3 Maschinen-Nägelfabriken des Herrn Ritter v. Wachtier zu Rettenegg, des Herrn Karl Hochecker zu Krennho ff und des Herrn Karl Grein itz zu Gratz waren im Jahre 1857 ausser Betrieb, und werden auch seit der Einführung der Drahtstiften-Fabrikation durch neue Maschinen kaum mehr eine Lebensfähigkeit erlangen. Ausser der Nägelerzeugung des Herrn Vineenz Grossauer in Peggau bestehen für den Lokal bedarf im Kammerbezirke 122 NagelsJimicden, welche 96 Gesellen, 36 Lehrlinge und 8 andere Hilfsarbeiter beschäftigten. Verbraucht wurden: an Holzkohle 24.334 Metzen, an Mineralkohle 780 Ctr. Der Aufwand an Eisen betrug 1.582 Ctr. und der Werth der Erzeugung 36.500 fl. C. M. e) Die Drahtstiften- Erzeugung. Im Jahre 1857 war bloss die Drahtstiftenfabrik des Herrn Andricu in Gratz in Thätigkeit. Die Drahtstiftenmaschinc des Herrn Leopold Gotts-b a ch er war ausser Betrieb, und die neu gegründete Drahtstiftenfabrik des Herrn Michael Grazer ist erst mit Ende des Jahres 1857 in Betrieb gesetzt worden. In der oben erwähnten Drahtstiftenfabrik des Herrn Andricu bestehen 7 Drahtstiftmaschinen, 4 Itollfässer und 1 Putzmaschine. Verbraucht wurden 1.200 Ctr. Eisendraht und 8 Ctr. Messingdraht, woraus 30,000.000 Draht- stiften und 500.000 Messingstiften erzeugt worden sind. Die Erzeugung erfolgt auf kaltem Wege. Beschäftigt waren 7 Arbeiter. f) Die Schiffsklammern-Erzeugung. Im Kammerbezirke besteht nur ein derlei Gewerbe in Gratz. Dasselbe beschäftigt 2 Arbeiter, verarbeitet bei 20 Ctr. Stangeneisen und erzeugt 12 Ctr. kleine Schiffklampfen. g) Lackirtc und sonstige Blechwaren. Hiehcr gehört die k. k. landespriv. Metallwarenfabrik des Herrn Friedrich Ituss in Gratz und das Gewerbe der Spengler. In der Metallwarenfabrik bestehen an Werksvorrichtungen 8 Drehbänke, 4 Pressen, 1 Ovalwerk und 2 Lackiröfen. An Rohstoffen wurden aufgebraucht : 240 Ctr. Messing, 40 „ Packfong, 300 „ Zink, 30 „ Zinn, 50 „ Blei, 250 „ Schwarzblech, 200 „ Eisendraht, 150 „ Farben und 200 Kisten Weissblech. An Brennstoff wurden benüthiget 4000 Metzen Holzkohlen. Aus obbenannten Rohstoffen sind erzeugt worden: 25.000 Dutzend Schaum - und Schöpflöffeln, 125 Centner Pfannen und Eisenbecken, 3.000 Stück Kaffehmaschinen, 2.000 Stück Vogelkäfige, 200 Dutzend Leuchter und Lampen im Gcsammtwcrthe von 81.500 fl. C. M. Beschäftigt waren durch 9870 Arbeitstage 40 Arbeiter, welche 9500 fi. Lohn erhielten. Der Absatz der fertigen Waren erfolgt in Oesterreich, in der Türkei, Moldau und Wallachei. Was das Gewerbe der Spengler betrifft, so ist dasselbe von ganz untergeordneter Natur. Es bestehen im Kammerbezirke 58 Spenglergewerbe, wovon 26 auf die Stadt Gratz entfallen. h) Die Pfannenschmieden. Pfannenschmieden sind im Kammerbezirke 2, die eine dem Herrn Josef Mandl zu Wernersdorf, Bezirk Eibiswald, und die zweite dem Herrn Johann Fürst zu Unterwald, Bezirk Voitsberg, gehörig. Beschäftiget waren im Jahre 1857 bei beiden Schmieden 15 Gesellen und 5 Lehrjungcn. An Rohstoff wurden aufgearbeitet 550 Ctr. Eisen und 3 Ctr. Stahl. Hieraus sind erzeugt worden 380 Ctr. Pfannen, 75 Ctr. Kesseln und Deckeln im Werthe von 13.100 fl. C. M. An Werksvorrichtungen bestehen 4 Hammerschläge und 6 Feuer. i) Das Gewerbe der F e i 1 h a u c r. Feilhauergewerbe befinden sich im Kammerbezirke 16. Beschäftiget waren 34 Gesellen , 10 Lehrjungen und 4 andere Hilfsarbeiter. An Rohstoffen wurden aufgearbeitet: Eisen 36 '/, Ctr., Cement-, Guss- und steier. Federstahl 340 % Ctr. Der Werth der gesummten Erzeugung belief sich auf 7950 fl. C. M., darunter befindet sich Herr Johann Pf all er in Gösting mit einer Erzeugung von 100 Ztr. Feilhauerwaren. le) Die Sensen- und Sichelhämmer. Im Kammerbezirke bestehen folgende Sensen- und Sichelhämmer : Bezirk Gemeinde Name des Besitzern Be Werl t l r- cj L tJD £ ^ g-s tS “ stell« csvon ungen tu s tu k ide ich- sS a> O Wind. Gratz Verche Hauser Franz 4 4 2 Weitz Weitz MosdorferBalthas. 3 4 1 Frolmleiten Feistritz FachemeggJohann 5 5 2 „ Uebelbach n „ 4 4 2 Voitsberg Kainach Trcxler Friedrich 4 4 1 Frohnleitcn Uebelbach Zeilinger Franz 5 4 3 n Zeilinger Theresia 3 4 2 Voran Retten egg Zeilinger Josef 3 5 1 Zusammen 31 34 14 Bei diesen Hämmern waren beschäftiget 205 Arbeiter durch 56.114 Arbeitstage mit einem Lohne von 58.965 fl. C. M. Verarbeitet wurden : 7312 Ctr. Stahl und 1106 Ctr. Eisen und stellte sich der Verbrauch an Brennstoffen auf 198.400 Metzen Holzkohlen und 7000 Ctr. Steinkohlen. Die Erzeugung betrug: 325.300 Stück Sensen, 3.200 „ Strohmesser und 123.100 „ Sicheln im Werthe von 191.528 fl. C. M. Der Absatz der erzeugten Waren erfolgte in Steiermark, Niederösterreich, Böhmen, Ungarn, Russland, Polen, in der Türkei, Württemberg und in den stidslavischen Provinzen Oesterreichs. I) Das Gewerbe der Büchsenmacher. Von diesem Gewerbszweigc zählt der Kammerbezirk 22 Meister. Ungeachtet die Leistungen mehrerer Meister, z. B. der Herren Dasch, Lcutheuser und Pergcr weit und breit berühmt sind, so kann doch dieser Industriezweig , so lange er nicht in grösserer Ausdehnung und fabriksmässig betrieben wird, nicht zu einer Bedeutung gelangen. (y*r- -ÖÜs 336 ffsvs— m) Bas Gewerbe der Bohrerschmiede. Bohrerschmieden zählt der Kammerbezirk 7. Beschäftiget wurden in diesem Jahre 27 Gesellen und 11 Lehrjungen. Ber Verbrauch an Brennstoff betrug: Holzkohlen 11.700 Metzen, Mineralkohlen 160 Ctr. An Rohstoffen wurden verarbeitet: 484 Ctr. Eisen und 151 Ctr. Blech, Stahl und Draht. Erzeugt wurden 12.800 Bund diverse Bohrer- und Geschmeidearbeit im Werthe von 40.923 fl. C. M. Der Absatz erfolgt ausser den einheimischen Provinzen auch noch in der Türkei. n) Bas Gewerbe der Ring- und Kettenschmiede. Von diesem Industriezweige befinden sich im Kammerbezirke eine k. k. landesprivil. Eisen-, Schnallen-, Ringel-, Ketten - und Geschmeidewarcn-Fabrik des Herrn Josef K ö r ö s i zu Gratz und 15 Ring - und Ketten-schmicden. An Rohstoffen wurden verarbeitet: Eisen und Draht 2404 Ctr. , woraus 1943 Ctr. Handelsware im Werthe von 71.320 fl. C. M. erzeugt wurde. An Brennstoff wurden verbraucht: Holzkohlen 73.880 Metzen, Mineralkohlen 525 Ctr. Die Zahl der beschäftigten Arbeiter betrug 92. o) Bas Gewerbe der Nadler zählt 20 Meister, von welchen jedoch nur 6 bis 7 das Gewerbe ausüben. Beschäftigt waren 10 Gesellen und 3 Lehrjungen. p) Bas Gewerbe der Sperre r. Von diesem Industriezweige befinden sich im Kammerbezirke nur 3 Gewerbe. Am stärksten betreibt Herr Vincenz Herzog in Gratz sein Gewerbe. Es werden in seinem Etablissemept Striegel der verschiedensten Art, schwarzlackirte und verzinnte Leuchter, Reibeisen, Pferdgebisse und sonstige Gegenstände angefertiget. q) Bas Gewerbe der Zeug- und Zirkelschmiede. Zeug- und Zirkelschmiede bestehen im Kammerbezirke 12, wovon auf Gratz 7 Gewerbe entfallen. Beschäftigt waren 9 Gesellen und 3 Lehrlinge. Verarbeitet wurden 95 Ctr. Eisen, Stahl und Messing. 8. 3 70. In Obersteiermark sind im J. 1856 an Eisen-, Stahl-und Metallwaren erzeugt worden, und zwar: Stück C e n tue r Maria-Zell . . . 10 57 115 500') Mürzzuschlag 85.000 130 2870 1000 1000 3148 — Kindberg .... 351.953 — 1435 — 156 5815 — Bruck 49.203 0 60 1695 932 35 — Aflenz — — 450 450 49 2875 — Leoben 20.000 — 815 259 137 4261=) 28 Mautern .... — — — — — — 160 Knittelfeld . . . 124.000 80 69 100 226 24 8 Obdach 41.000 — — 250 400 Judenburg . . . 287.892 82 — — 82 64 214 Oberzeiring . . 53.122 — 45 350 54 587 2 Oberwölz .... — — 35 28 70 — Neumarkt.... — — — — — — Murau — — 25 40 124 826 30 Schladming . . . — — 20 — — 150 95 Gröbming .... — — — — 108 — — Aussee — — — 7 51 — 10 Irdning — — 75 — 350 661 3 Lietzen 27.000 102 — — 145 — — Rottenmann . . 24.000 — 45 204 150 1500 30 St. Gallen . . . 24.000 — 64 102 300 — — Eisenerz .... — 140 493 — Summa 1,087.230 400 6018 4542 4588 3) 20.939 5804) Im Bezirke a rfl fl fl Z 4-,n hO O ? 53 tUD N J g- LZ L £ « e o e1 S ’co Cö Rann . . . 3.392 » n Wind. Gratz . 2.992 zusammen 255.865 Eimer im Werthe von 1,151.741 fl. C. M. Die Ausfuhr an Bier belief sich im Jahre 1858 auf 200.776 Zollpfunde. Unter den Bierbrauern verdient Hr. II o 1 d zu Pun- tigam eine besondere Erwähnung, da er seinem Erzeug- nisse zu Laibach, Klagenfurt, Triest, Venedig und selbst Constantinopel Beifall zu verschaffen wusste. Seine grossartige Bierbrauerei wird in diesem Augenblicke auf Dampf eingerichtet. — Die Bierconsumtion nimmt mit jedem Jahre zu, und der Verbrauch in der Hauptstadt des Landes ist §. 243 angegeben. Im Leobner Kammeibezirke bestehen 69 Bierbrauer, welche bei 100.000 Eimar erzeugen dürften. — Nach dem amtlichen Ausweise belauft sich die Biererzeugung auf 356.834 Eimer, welche gegenwärtig die Ziffer 400.000 erreicht haben dürfte. 2. Wein-Cider und Meth. Die Weincultur beschränkt sich auf den Gratzer und Marburger Kreis, und dieselbe ist bereits S. 175 dargestellt worden. Hinsichtlich des Wein-Consumo zeigt die Anzahl der Wirthe, cs befinden sich nämlich in Steiermark 7.033 Wirthc und Weinscliänker, dass derselbe ein nicht unbedeutender sein muss. In Gratz allein wurden im J. 1857 45.635 Eimer Wein und 15.938 Eimer Weinmost, dann an Ausländer-Weinen 21.060 Zollpfunde eingeführt. *) Was den Weinhandel betrifft, so ist dieser jedenfalls von Bedeutung, und es wird derselbe mit dem sichtlichen *) I)ic Wein- und Bierconsumtion in der Hauptstadt ist §. 243 angegeben. Fortschreiten in der Weincultur seiner Zeit einen bedeutenden Aufschwung erhalten. Im Gratzer Kammerbezirke befinden sich 11 förmliche Weinhandlungen und 62 andere besteuerte Weinhändler. Den grössten Verkehr macht jedoch der erste Handelsverein steirischer Weinproduzenten, welcher nicht nur in mehreren Kronländern Oesterreichs Niederlagen errichtet hat, sondern auch mit dem Auslande in regem Verkehre stellt, Was die Erzeugung und den Verschleiss von Meth anbelangt, so ist dieselbe nur für den Lokalbedarf berechnet. 3. Moussirende Weine. In Steiermark befindet sich nur eine Fabrik, welche Champagner erzeugt, und zwar in Gösting bei Gratz, den Brüdern Kleinoscheg gehörig. Das Jahr 1857 war wegen der grossen Hitze der Erzeugung nicht besonders günstig, indem ein häufiges Springen der Bouteillen erfolgte, wodurch ein Verlust von 13 */2 pCt. entstand. Demungeachtet hat diese Fabrik im Jahre 1857 31.500 Bouteillen abgesetzt, und zwar im Inlande, da ein Export einerseits ob der namhaften Concurrcnz des Auslandes, und andererseits ob der bestehenden Zollverhältnisse nicht leicht möglich ist. 4. Spiritus und Branntwein. Spiritus wurde im Gratzer Kammerbezirke nur in der Fabrik zu Mauth-liaus nächst Gratz bei den Brüdern Ite inin gli aus erzeugt. Die Gesammt-Erzeugung im Jahre 1857 betrug 4.600 Eimer im Werthe von 60.000 fl. C. M. ; der Absatz erfolgte in Steiermark und den anliegenden Kronländern. Was die Branntwein - Erzeugung betrifft, so wurde dieselbe im Gratzer Kammerbezirke von zwei Parteien fabriksmässig, von 35 gewerbsmässig und von 4384 Parteien als Nebenbeschäftigung der Landwirtschaft betrieben. Der Verbrauch an Rohstoff betrug: an mehligen Stoffen................. 106.877 Eimer. an nicht mehligen Stoffen . . . 7.928 „ an concentrirter Flüssigkeit . . 69 % „ Die Erzeugung belief sich: im Finanzwachbezirke Gratz . . . auf 5.437 Eimer. r> n Hartberg . . „ 79 „ n v Wcitz . . . „ 88% T) V Fehring . . „ 95 n Y) liadkersburg. r> 333% r> „ n Marburg . . n 6.711 . „ Pettau . . V 1.100% * Cilli . . . V 244% „ n Rann . . . w 655 » n Wind. Gratz . „ 130% r> zusammen 14.874% Eimer. Im Leobner Kammerbezirke bestehen 8 Branntweinbrennereien, von welchen nur die des Georg Stöger zu Pernegg eine Erwähnung verdient, da dieselbe fabriks- mässig eingerichtet ist, zugleich auch Essig und Press-germ erzeugt, und nebstbei die Mästung in ziemlich grösser Ausdehnung betreibt. — Die gesummte Erzeugung belauft sich auf 22.000 Eimer. Die Branntwein-Erzeugung hat seit dem Jahre 1858 oder seit der Einführung der Steuer von 18 kr. pr. Eimer Maischraum bedeutend abgenommen, und gegenwärtig bestehen in Steiermark nur 2 Brennereien, und zwar die der Brüder Reininghaus zu Mauthhaus nächst Gratz und die des Georg Stöger zu Pernegg bei Bruck, welche eine volkswirtschaftliche Bedeutung besitzen. 5. Roso gl io und Li qu eure. Mit der Erzeugung dieser geistigen Flüssigkeiten beschäftigen sich im Gratzer Kammerbezirke 7 Fabriken und 22 besteuerte Kleingewerbe. An Werksvorrichtungen bestehen bei den Fabriken 2 Dampfmaschinen mit 18 Pferdekraft, 1 Dampfkessel mit 2 Pferdekraft, 5 Brennkessel und die sonstigen erforderlichen Geräte. An Rohstoffen wurden verwendet 4.800 Eimer Spiritus, woraus beiläufig 10.100 Eimer Liqueure und Branntweine erzeugt worden sind, deren Absatz in sämmfliehen Provinzen Oesterreichs erfolgte. Beschäftiget waren 5 Beamte und 46 Arbeiter mit einem Lohne von 27.490 fl. C. M. Was die Kleingewerbe betrifft, so ist die Erzeugung nur für den currenten Bedarf berechnet. 6. Essig. Essig wird in den obigen Liqueur- und Rosoglio-Fabriken erzeugt, dann bestehen auch noch 4 besteuerte Kleingewerbe. Die Erzeugung an Essig bei den obigen Fabriken belief sich auf 6.200 Eimer. XIX. Klasse. Tabak-Fabrikate. $. 380. Tabak wird im Kammerbezirke nicht gebaut. Es besteht jedoch in Fürstenfeld eine ä er a rische Tabakfabrik. Die Einfuhr an Tabak und Tabak-Fabrikaten im J. 1857 belief sich auf 1.319 Zollpfunde. XX. Klasse. Garne und Gewebe aus Seide. 8. 381. Mit der Erzeugung von Seide beschäftigt sich der Seidenbau-Acticnvercin. Im Jahre 1858 wurde jedoch nur Seide aus den geringen Galetten erzeugt, da die guten Galetten zur Gewinnung von Seidenraupen-Eiem verwendet wurden (§. 191). Mit der Erzeugung von Geweben aus Seide beschäftigen sich 1 Seidenweber und 2 Seidenzeugmacher, es sind jedoch diese 3 Gewerbe von sehr untergeordneter Art. Ferner besteht noch in Gratz ein Sammtweber, welcher mit 3 Stühlen 900 Ellen Kappelsammt im Werthe von 1.400 fl. C. M. erzeugte. -va XXI. Klasse. Garne und Gewebe aus Schafwolle. XXIII. Klasse. Garne und Gewebe aus Flachs und Hanf. §. 382. Von diesen wird nur die Tuch-, Loden- und Kotzen-Erzeugung und Fusstcppich-Webcrei betrieben. 1. Tuch, Loden und Kotzen. In Steiermark befinden sich 81 Tuch- und Loden-Erzeuger und eine k. k. landespriv. Azor-, Loden-, Teppich-, Kommissions-Tücher- und Kotzen-Fabrik des Grosshandlungshauses Arnstein und Eskeles. Von den Tuchmachergewerben waren im Jahre 1857 nahezu die Hälfte ausser Betrieb. Die meisten Tuchmacher befinden sich im Bezirke Friedberg, Pöllau und in der Stadt Grat z. Von einiger Bedeutung ist die Erzeugung in Gratz. Es wurden nämlich im Jahre 1857 aus 1.726 Gtrn. Schafwolle und Viehhaaren 4.040 Stück Tücher und Loden im Wertlie von 91.700 fl. C. M. erzeugt. Ausserdem wurden in dem Etablissementc des Herrn Josef Fels auch endlose Maschinen - Papierfilze und Maschinentücher für Kattunfabriken erzeugt. Von den Tuchmachern ausser Gratz wurden 1.100 Centr. Schafwolle und Viehhaare verarbeitet und hieraus 2.500 Stück Loden und Tücher erzeugt. In Verwendung waren eine Dampfmaschine in Gratz, dann 93 Rau-, Spinn- und Reissmaschinen mit den nöthi-gen Webstühlen. Beschäftiget waren 82 Gesellen und 80 andere Hilfsarbeiter. In der k. k. landespriv. Azor - Fabrik zu Gratz wurden aufgearbeitet: 1.500 Ctr. ungarische Tuch wolle, 500 „ ungarische Zakelwolle, 1.500 „ Haare und Abfälle. Die Erzeugung betrug 2000 Stück Pferde- und 1000 Stück Kommerzkotzen, dann 3000 Stück Loden im Wcrthe von 80.000 fl. G. M. An Werksvorrichtungen bestehen in dieser Fabrik 1 Dampfmaschine mit 26 Fferdekraft, 18 Krempelmaschinen, 5 Mule Joungs, 16 Feinspinn-Maschinen, 40 Webstühle, 2 Wölfe, 4 Walken, 2 Waschmaschinen und 2 Rauhmaschinen. Beschäftigt wurden 100 männliche und 80 weibliche Arbeiter, dann 20 Kinder durch 55.800 Arbeitstage in täglichen 12 Arbeitsstunden. 2. Kotz eil mach er befinden sich, mit Ausnahme der ob erwähnten Tuchfabrik, welche auch Kotzen erzeugt, nur 7, wovon jedoch nur 5 im Betriebe waren. Diese beschäftigen 5 Gesellen und 2 Hilfsarbeiter, verarbeiteten 150 Gentr. Zakelwolle und erzeugten daraus 2.100 Stück Kotzen im Wertlie von 5.600 fl. C. M. Von der XXII. Klasse : Garne und Gewebe aus verschiedenen Thierhaaren werden im Lande keine erzeugt, nur bei der Loden-Erzeugung werden auch Küh-haarc verwendet. §. 383. Von dieser Gattung findet sich nur die Flachs- und Hanfgarnweberei und die Hanfverarbeitung der Seiler. 1. Weber gibt es 1.389. Die meisten betreiben jedoch das Gewerbe nur als Nebengeschäft zur Landwirth-schaft. Nach den erhobenen Daten wurden im Gratzer Handelskammerbezirke von den daselbst befindlichen 1.041 Webern 2.325 Cntr. Flachs als Rupfen- und Reistengarn und 71 Cntr. Hanf als Rupfengarn, dann auch Baumwolle verarbeitet. Die durchschnittliche Erzeugung betrug 363.470 Ellen aus Flachs und 8.860 Ellen aus Hanf bereiteter Leinwand. Damast und Zwilch wurden 1.459 Ellen erzeugt. 2. Seiler bestehen im Gratzer Kammerbezirke 61-Diese beschäftigten 50 Gesellen und 17 Lehrlinge, verarbeiteten 1.112 Ctr. Hanf, welcher aus Italien, Ungarn, Triest und in Steiermark bezogen worden ist. Die Erzeugung beschränkt sich zumeist auf den Lokalbedarf. An Werksvorrichtungen bestehen Spinnräder, Gurtcnstühle, Hecheln etc. Im Lcobner Kammerbezirke bestehen 27 Seiler. XXIV. Klasse. Garne mul Gewebe aus Baumwolle. 8- 384. Im Gratzer Kammerbezirke sind 2 Fabriken, welche sich mit der Baumwollspinnerei, und 1 Fabrik, welche sich mit der B aumwoll-W eb er ei und Spinnerei beschäftigen. Erstem befinden sich in Burgau und Neudau, letztere in Pragwald. In den Fabriken zu Burgau und Neudau befinden sich an Werksvorrichtungen : 2 Wasserräder mit 66 Pferdekraft, 2 Dampfmaschinen mit 30 Pferdekraft, 63 Spinnmaschinen mit 17.244 Spindeln nebst allen dazu gehörigen Vorwerken und Hilfsmaschinen. Der Aufwand an roher Baumwolle, welche aus England, Egypten und Amerika bezogen worden ist, betrug 11.248 Ctr. Erzeugt wurden 7.255 Ctr. Baumwollgarne Nro. 20 bis 90, 332 Ctr. Baumwollabfälle im Wertlie von 527.000 fl. Conv. Münze. Der Absatz erfolgte in allen Provinzen Oesterreichs. Beschäftigt waren 217 Männer, 228 Weiber und 78 Kinder. Die mechanische Spinn- und Webefabrik zu Pragwald besitzt als Werksvorrichtungen: 1 Dampfmaschine mit 40 Pferdekraft, 1 Wasserrad mit 15 Pferdekraft, 5 Batteur’s und Etalcur's, 82 Karden, 7 Laminoir, 16 Bane c Broches, 2 Double Spceder, 3 Wattamasehi-nen, 37 Spinnstühle, 1 Zwirnmaschine, 30 Haspel, 2 Garnpressen , 1 Spülmaschine, 3 Zettelmaschinen, 2 Schlichtmaschinen, 83 Webestühle und noch andere Werksvorrichtungen. Die Leistungsfähigkeit kann durchschnittlich pr. Monat auf 30.298 Pfd. berechnet werden. An Rohstoff wurden verwendet 4.647 Ctr. Baumwolle und hieraus 11.193 Stück Molinos und 2.368 Ctr. Game im Werthe von 230.265 fl. C. M. erzeugt. Der Absatz erfolgte in Oesterreich und Italien. Beschäftigt waren 122 Männer, 160 Weiber und 71 Kinder mit einem Jahreslohne von 46.241 fl. C. M. Bei dieser Fabrik befindet sich eine Krankenkasse, aus welcher für die kranken Arbeiter die ärztliche Hilfe bestritten und wahrhaft Bedürftigen Unterstützung crtheilt wird. Mit den Gegenständen der XXV. Klasse : Webeware n aus verschiedenen Garnen beschäftigen sich 15 Zeugweber, deren Beschäftigung jedoch mit jedem Jahre abnimmt. XXVI. Klasse. Gewirkte, genetzte, gekliipelte u.dgl. Stolle. 8. 385. 1. Strumpfwirker-Waren. Strumpfwirker und Stricker befinden sich in Steiermark 47, wovon im Jahre 1857 nur 28 im Betriebe waren. An Werksvorrichtungen bestehen 82 Wirkstühle. Verarbeitet wurden 119 Ctr. Schafwolle, und hieraus Hosen, Jacken, Handschuhe, Strümpfe, Socken, und iuGratz auch Matrosenmützen erzeugt. Dieser Gewcrbszweig nimmt von Jahr zu Jahr ab. Die Ursache liegt thcils in den hohen Schafwollpreisen, wodurch sich auch die Preise der Waren erhöhen, sohin gegen die aus Mähren, Böhmen und dem Auslände von den Krämern bezogenen diessfälligcn Waren viel höher zu stehen kommen, thcils aber auch darin, dass diese Artikel nicht so stark wie ehedem gesucht werden. 2. Pos amenti rar beiten. Posamentirer gibt cs in Steiermark 21. Die meistdh beschäftigen sich nur mit dem Verschleisse fertig bezogener Waren, äusserst wenig wird selbst erzeugt. Von den übrigen in dieser Klasse aufgeführten Artikeln findet im Kammerbezirke keine Erzeugung statt. XXVII. Klasse. Arbeiten aus gewirkten, gewellten u. dgl. Stollen. §. 38«. 1. Wachsleinwand und künstliches Leder. Eine Erzeugung dieser Gegenstände findet im Kammerbezirke nicht statt. 2. Regen- und Sonnenschirme. In Steiermark befinden sich 2 Fabriken und 29 Gewerbe, welche sich mit der Erzeugung von Sonnen- und Regenschirmen beschäftigen. Die Fabrikation selbst ist von keiner grossen Ausdehnung. In den erwähnten beiden Fabriken wurden nur 6 bis 7 Arbeiter beschäftiget und betrug die Erzeugung circa 2000 Stück Sonnen- und Regenschirme im Werthe von 6.500 fl. C. M. 3. Kleidungsstücke und Putzwaren. In Steiermark befinden sich 2.117 Kleidermacher und 68 Modistinen. Die Grösse der Erzeugung beschränkt sich auf den Lokalbedarf. 4. Künstliche Blumen-Erzeugung. Auch dieser Erwerbszweig beschränkt sich auf den Lokalbedarf. Es sind im Gr atz er Kammerbezirke 19 Blumenmacher. XXVIII. Klasse. Leder und Lederwaren. 8- 387. a) Leder (lohgegärbt, sämisch-, alaun- und sonstig gegärbt) gefärbt und lackirt. Hieher gehören: die Lederer, 310 an der Zahl, mit 1 landespriv. Fabrik; die Weissgärber, 44 an der Zahl, und sodann die 2 Leder- und Lackier-Fabriken. Das Gewerbe der Lederer und Weissgärber beschränkt sich hinsichtlich der Erzeugung und des Absatzes nur auf den Lokalbedarf. Ein unbedeutender Thcil wird in den benachbarten Provinzen abgesetzt. Die privil. Lederfabrik jedoch setzt ihre erzeugten Waren auch in Wien, Prag, Ungarn und in Semlin ab. Verarbeitet wurden Ochsen- und Kühhäute, Kalb-, Schaf-und Ziegenfelle, Schweinhäute und nur äusserst wenige Wild- und Pferdehäute. Ein grösser Theil der Lederer am Lande befasst sich nur mit der Lohnarbeit, d. h. sie arbeiten die ihnen von den Landbewohnern gebrachten Häute, namentlich Schweinhäute, aus. Es beschränkt sich demnach die folgende Nachweisung über die Lederproduktion im Jahre 1857 nur auf die vorne erwähnte Fabrik und die besteuerten Lcderer-und Weissgärbergewerbe in den Städten und Marktorten. Diese belief sich im Gratzer Kreise: auf 14.890 Stück lohgegärbtcs Sohlenleder, V 1.675 V schwarz Juchtenleder, n 51.862 n lohgegärbte Kalbfelle, „ 350 y> lohgegärbtcs Saffianleder, v> 630 V weiss (alaun-) gegärbte Kalbfelle, r 8.250 V Schaffelle, V 4.200 Ziegenfelle, V 3.220 „ » „ Lämmerfelle, V 1.753 „ sämisch gegärbte Wildhäute, r> 11.629 n „ „ Kühhäute, n 2.385 n „ „ Schaffelle, n 625 N Pferdhäute und rt 14.100 Schweinhäute. Im Marburger Kreise: auf 9.189 Stück lohgegärbtcs Sohlenleder, V 450 „ schwarz Juchtenleder, n 22.040 V lohgegärbte Kalbfelle, V 190 V lohgegärbtcs Saffianleder, r> 937 V weiss (alaun-) gegärbte Kalbfelle, V 3.818 „ „ „ Schaffelle, V 320 n „ „ Ziegenfelle, » 1.200 n „ „ Lämmerfelle, j» 180 r> sämisch gegärbte Wildhäute, auf 9.023 Stück sämisch gcgärbte KühhiLute, „ 1.520 „ „ „ Schaffelle, „ 80 „ „ „ Pferdhäute und „ 19.800 „ Schweinhäute. Von den beiden Leder- und Lackirfabriken war nur die in Gratz bestehende ganzjährig im Betriebe. Die Fabrik zu Licbenau wurde in diesem Jahre nur schwach betrieben. Erzeugt wurden : 1.500 Stück lohgegärbtes Sohlenleder, 1.000 V „ Juchtenleder, 6.000 r> lohgegärbte Kalbfelle, 300 n lackirte Stier-, 500 r> „ Ochsen- und 3.000 n „ Kühhäute, 15.000 Y> „ Schaffelle, 3.000 n „ Pferdhäute, 4.000 » „ Kalbfelle und 12.000 » „ Pappendeckel. An Werksvorrichtungen bestehen : 225 Lohgruben, 14 Lackiröfen, 1 Goppel- und 1 Lederspaltmaschine, 16 kleine Beitzbottiche und 2 Wasserpumpen. Beschäftigt waren in beiden Fabriken 34 Gärber und 54 Lackirer. Im Bezirke der Leobncr Kammer gibt es 72 Lederer. b) Pergament. Eine Erzeugung dieses Gegenstandes findet nicht statt. c) Leder waren aller Art und zwar: 1. Schuhmacher sind in Steiermark 3027. Die Erzeugung beschränkt sich zumeist auf den Lokalbedarf ; es gibt wohl auch Schuhmacher, welche ihre erzeugten Waren auf Märkten absetzen, dieser Absatz ist jedoch von keiner Bedeutung. 2. Sattler bestehen in Steiermark 242. Auch dieser Industriezweig ist von keiner Bedeutung, namentlich sind es die Sattler am flachen Lande, welche sich nur mit Reparaturen beschäftigen. In Gratz und den übrigen Städten dieses Kammerbezirkes werden jedoch ausser den gewöhnlichen Pferdgeschirren auch noch Wägen erzeugt. Im Jahre 1857 sind 106 Wägen im Werthe von 17.700 fl. erzeugt worden, welche theils in Steiermark, Kärnten, Kroatien und Ungarn, theils auch in Italien abgesetzt worden sind. Der Aufwand an Rohstoffen belief sich nach den eingelangten Daten auf: 468 Stück Alaun- und Blankleder, 245 „ Pferdhäute, 320 „ Kühhäute und 564 „ Schweinhäute. An Vieh- und Rosshaar wurden verbraucht 47 Ctr. 3. Riemer. Auch dieses Gewerbe, welches 119 Meister zählt, ist, was die Meister am flachen Lande betrifft, von keiner Bedeutung. Die Riemer in Gratz jedoch fin- den mit ihren Erzeugnissen auch in Italien, Ungarn, Kram und Kroatien Absatz. Verarbeitet wurden im Bezirke der Gratzer Handelsund Gewerbekammer: 1.183 Ochsen- und Kühhäute, 961 Schweinhäute, 347 Pferdhäute und 1.520 Kalbfelle. Beschäftigt waren 48 Gesellen und 27 Lehrlinge. 4. Taschner sind in Steiermark nur 5. Die Erzeugung beschränkt sich auf Taschen und Reisekoffer und hat keine Ausdehnung. 5. Handschuhmacher gibt es in Steiermark 78. Was den Geschäftsbetrieb anbelangt, so beschränkt sich derselbe nur auf den Lokalbedarf, und ist derselbe nur in Gratz noch von grösserer Ausdehnung. Verarbeitet wurden im Jahre 1857 im Bezirke der Gratzer Handelsund Gewerbekammer bei 15.844 Stück Bock-, Ziegen- und Schaffelle im Werthe von 16.000 fl. C. M. Beschäftigt waren 52 Gehilfen und 140 Handschuhnäherinen. 6. Leder-Galanteriewaren-Erzeugcr. Mit der Erzeugung von Leder - Galanteriewaren beschäftigen sich theilweise die in Steiermark bestehenden 83 Buchbinder, jedoch ist die Erzeugung nicht hinreichend, den Lokalbedarf zu decken. XXIX. Klasse. Arbeiten aus Pelzwerk und sonstigen animalischen Stollen. §. 388. a) Pelz waren. Hieher gehört das Gewerbe der Kürschner, von welchen in Steiermark 131 bestehen. Von diesen waren im Jahre 1857 bei 40 Gewerbe gänzlich ausser Betrieb. Bei den übrigen waren 49 Gesellen und 17 Lehrlinge beschäftigt. Verarbeitet wurden, soweit es den Gratzer Handelskammerbezirk betrifft, 32.770 Stück Schaf- und 19.245 Lämmer- und andere Felle, welche grösstentheils von Triest und Wien bezogen worden sind. b) Gefilzte Stoffe, lackirte Filze, Filz-und Seidenhüte. Von dieser Gewerbsklasse befinden sich in Steiermark 158 Hutmacher und eine Hutfabrik. Verarbeitet wurden im Bezirke der Gratzer Handelskammer : an Wickl- und Schafwolle . . .10.730 Pfd. „ Kaninchenhaaren 360 „ „ Hasenbälgen 38.900 Stück. Erzeugt wurden Hüte und Schuhe. Der Absatz beschränkt sich lediglich auf den Lokalbedarf. Ferner gehört hieher das Tuch - Erzeügungs-Etablissement des Herrn Fels in Gratz, welches sich auch mit der Erzeugung von Filzen für Papiermaschinen beschäftiget, worauf derselbe ein Landesfabriksbefugniss erhalten hat. c) Bürsten und Pinsel. Bürstenbinder befinden sich in Steiermark 28. Die Erzeugung ist unbedeutend und auf den Lokalbedarf beschränkt. (i) Schreib- und Schmuckfedern. Schreibfe-dern-Verschlcisser, beziehungsweise Zubereiter, sind in Steiermark nur 2, dieses Geschäft wird ganz unbedeutend betrieben. e) Fischbeinarbeiten. Mit Ausnahme der Sonn-und Regenschinnverfertiger und der Damenkleidermacher gibt es in Steiermark kaum ein Gewerbe, welches Fischbein verarbeitet. f) Arbeiten aus Menschen haaren. Hielier gehören die Friseure und Perückenmacher, 15 an der Zahl, deren Geschäft kaum nennenswerth betrieben wird. J- ' : ' ! , f ' ' j: : j '* ' ' e XXX. Klasse. Papier und Arbeiten aus Papier. §. 389. a) Papier. Im Bezirke der Gratzer Handelskammer bestehen folgende Papierfabriken: Bezirk Umgeb. Gratz Voitsbcrg Stadt Gratz Marburg Hartberg *) Frolinleiten Umgeb. Gratz Gemeinde Besitzer Andritz Stadt Voitsbcrg Stadt Gratz Löbnitz St. Johann Uebelbach Kirchcnviertl Kranz Moritz Bitter v. Hör-stig Kienreich Jos. A. Lenk Friedrich Meditsch Karl Kochel Johann Sommer Leopold Syz Jakob Bestehende Werksvorrich- tungen K p< « PL, Zusammen 16 Zahl 46 Nach Ausweis dieser Tabelle waren als Werksvorrichtungen in Verwendung: IC Wasserräder mit 280 Pferdekraft, 6 Dampfmaschinen mit 75 Pferdekraft, 7 Dampfkesseln, 40 Holländer, 4 Bütten, 7 Papiermaschinen. Beschäftigt waren: Werkführer 7, Beamte 11, Männer 132, Weiber 169. Der Bedarf an Brennstoff betrug 128.500 Vordernberger Fass Holzkohle (à 4 Metzen), jener an Rohstoff 38.000 Ctr. Hadern. Erzeugt wurden 24.386 Ctr. Papier im Werthe von 392.000 il. C. M. Im Bezirke der Leobner Kammer besteht 1 Papiermacher. *) Ist nicht im Betriebe. b) Pappendeckel, Pressspäne und künstliche Filze (aus vegetabilischen Stoffen). Im Bezirke der Gratzer Kammer bestehen 2 Pappendeckelmühlen, die eine in Gratz, die andere in Jaritzberg, bei welchen 450 Ctr. Pappendeckel erzeugt wurden. Ausserdem wurden in der Leder- und Lackirfabrik des Herrn Rick h 12.000 Stück lackirte Pappendeckel erzeugt. Im Bezirke der Leobner Kammer bestellt ein Pappendeckel-Erzeuger. c) Papier tapeten und Rouleaux. Papiertapeten werden hier nicht erzeugt, mit der Verfertigung von Rouleaux ist ein einziger Erzeuger beschäftigt. d) Buchbinder-, Papp- und Cartonn a ge-Arb eiten. Buchbinder bestehen 83 an der Zahl, welche eben so, wie die 4 Kartandclmacher ihr Geschäft sehr unbedeutend betreiben und auf den Lokalbedarf beschränkt sind. Andere Gegenstände aus dieser Klasse werden in Steiermark nicht erzeugt. XXXI. Klasse. Arbeiten aus Stroh, Bast, Kautschuk, Gutta- §. 390. a) Strohgeflechte und Strohhüte. Feine Strohhüte werden nur in Gratz erzeugt, jedoch für den Lokalbedarf nicht ausreichend; ordinäre Strohhüte werden auf dem Lande verfertigt und in die Städte zu Markte gebracht. Die Strohsessel - Erzeugung in Gratz hat in neuerer Zeit einen erfreulichen Aufschwung genommen, so dass der Lokalbedarf gedeckt wird; übrigens werden ordinäre Strohsessel auch vom Landvolke verfertigt und zu Markt gebracht. b) Rohrgeflechte. Hi eher gehört das Gewerbe der Korbflechter. Korbflechter befinden sich in Steiermark 25. Sämmtliehe Meister beschäftigten nur 9 Gesellen ; die Erzeugung ist nicht bedeutend. c) Matten und Rohrdecken. Fussmatten werden von Landleuten erzeugt und zum Verkaufe in die Städte gebracht. Andere Gegenstände aus dieser Klasse werden in Steiermark nicht erzeugt. XXXII. Klasse. Arbeiten aus Holz und sonstigen Stollen. § 391. 1. Schnitt-, Werk- und Zeugholz. Die Gewinnung au Bau- und Werkholz betrug im Jahre 1857 im Bezirke der Gratzer Handels- und Gewerbekammer : Hartes Bauholz 41.269 Stämme, Weiches „ 128.955 Wagnerholz . . 25.744 Stücke, Drechslerholz . 4.522 » Mit der Verarbeitung dieser Holzgattung beschäftigen sich die Sattler und die Wagner. Mit der Erzeugung von Schnittholz beschäftigen sich die Sagemühlen, welche theils mit den Mühlen in Verbindung stehen, theils aber als selbstständig besteuerte Gewerbe betrieben werden. In neuerer Zeit wurden auch Dampfsägen errichtet. Durch diese Dampfsägen wird dieser Produktionszweig vom Wasser unabhängig gemacht und andererseits die Möglichkeit geboten, im Walde selbst an Ort und Stelle die Zersägung des llolzes vorzunehmen. Die Erzeugung im Jahre 1857 musste bei der gros-sen Dürre und dem fühlbaren Wassermangel vielseits ganz eingestellt werden. Die bedeutendsten Brettersägen befinden sich an der obeyrn „Drau und der obern Sann, von wo aus Bretter und Latten bis in die Türkei befördert werden. 2. Tischlerwaren und Parqueten. Tischler befinden sich in Steiermark 914. Die Erzeugung kann nicht angegeben werden, jedoch muss bemerkt werden, dass dieser Gewerbszweig vortreffliche Arbeiten liefert. Die im Gr atz er Kammerbezirke bestehende Four-nier- und Parquetenfabrik war ausser Betrieb. Dagegen waren die 3 Fo urni er sägen, wovon die eine in Gr atz, die zweite bei Ci Ili und die dritte in Weitz besteht, im vollen Betriebe. An Werksvorrichtungen befinden sich bei diesen 3 Fourniersägen zusammen 5 Fournierschneidmaschinen und Cirkularsägschneidmaschinen. Beschäftigt waren bei 17 Arbeiter durch 300 Arbeitstage in täglichen 12 Arbeitsstunden. Verbraucht wurden 5.300 Stück Pfosten, theils von Nussbäumen, Birken, Eschen, Buchen, Ahorn, Pappeln und Eichen, welche theils im Lande, theils aus Ungarn, Krain und Slavouien bezogen wurden. Erzeugt wurden 1,200.000 □ Fuss einfache und doppelte Fournieren im Werthe von 29.400 fl. C. Mze. Der Absatz erfolgt nach Wien, Böhmen und Pohlen. 3. Binder waren. Fassbinder befinden sich in Steiermark 343. Die Erzeugung ist hinreichend, um den bei der ausgebreiteten Weincultur nicht unbedeutenden Lokalbedarf zu decken. 4. Drechslerwaren. Drechsler zählt Steiermark 100. Die Grösse der Produktion lässt sich bei der grossen Mannigfaltigkeit der Erzeugung nicht erheben. 5. Schnitz waren: a) Aus Holz. Mit der Holzschnitzerei befassen sich ausser den 11 Bildhauern noch die Landleute, welche letztere sich mit der Erzeugung von ordinären Hausge-räthschaften und Kinderspielwaren beschäftigen. b) Aus Bein und Horn. Ausser den Drechslern befassen sich mit der Erzeugung von Bein- und Kernwaren die Knopf- und Kammmacher. In Steiermark befinden sich 13 besteuerte Knopf- macher. Von Beachtung sind nur die Knopfmacher in Gr atz. Im Ganzen wurden im Jahre 1857 an Knochen 1.700 Ctr. verbraucht. Die Erzeugung an diversen Knöpfen belief sich auf 249.235 Dutzend, welche in Gratz, Laibach und Klagenfurt abgesetzt worden sind. Kammmacher zählt Steiermark 63, .von welchen jedoch mehrere ihr Gewerbe wegen Mangel an Absatz nicht betrieben haben. An Ktih- und Ochsenhörnern wurden 33.450 Stück im Jahre 1857 verwendet, und hieraus 5.610 Dutzend ordinäre Staub-, Frisier- und Taschenkämme im Wcrthe von 5.948 fl. C. M. erzeugt. c) Aus Meerschaum und Bernstein. Mit derlei Schnitzwaren beschäftigen sich 5 Pfeifenschneider, deren Geschäft jedoch von geringer Bedeutung ist. 7. Vergolder- und Tapezierarbeiten. Der Kammerbezirk zählt 12 Vergolder und 35 Tapezierer. Beide Gewerbe beschränken sich nur auf den Lokalbedarf. Andere Gegenstände aus dieser Klasse werden in Steiermark nicht erzeugt. XXXIII. Klasse. Erzeugnisse der Baugewerbe. §. 392. In ganz Steiermark bestehen an Baugewerben : Maurer.......................90 Meister, Zimmerleute 71 „ Dachdecker ...................2 „ Zimmermaler..................57 „ Anstreicher 50 „ Pflasterer....................4 „ Die Erzeugnisse der Baugewerbe sind theils Strassen, theils Häuser. Der Strassenbau beschränkte sich gegenwärtig lediglich auf nothwendige Erhaltungen. Die Neubauten auf dem Lande schreiten in erfreulicher Weise vorwärts, was vorzüglich der wechselseitigen Feuerassekuranz zuzuschreiben ist. XXXIV. Klasse. Erzeugnisse der Kunstgewerbe. §. 393. 1. Schrift-, Holz- und Stempelschneider. Die in den Buchdruckereien benöthigten derartigen Erzeugnisse werden gewöhnlich von Wien, Prag oder aus dem Auslande bezogen. 2. Graveure befinden sich in Steiermark 6, welche jedoch nur den gewöhnlichen Lokalbedarf zu decken im Stande sind. 3. Schriftgiesserei besteht nur Eine, welche 1 Faktor, 1 Fertigmacher, 3 Giesser, 1 Schleifer und 3 Hilfsarbeiter beschäftiget. Im Handgusse liefert Ein Arbeiter per Tag 4—5000 Lettern. 4. Buchdrucker bestehen 7. An Werksvorrichtungcn bestehen: 5 einfache Schnellpressen, 4 doppelte „ 18 eiserne Handpressen und 3 Satinirpressen. Durchschnittlich werden 160 Individuen beschäftiget. 5. Lithographien und Kupferdrucker bestanden im Jahre 1857 zusammen 12. Beschäftigt waren 23 Individuen. Dadurch, dass die tabellarischen Arbeiten von den Lithographien der k. k. Statthalterei und der k. k. Fi-nanz-Landes-Direktion selbst besorgt werden, ist diesem Gewerbszweige ein grösser Theil seines Verdienstes entgangen. Deb rigens werden in diesem Gebiete sehr empfeh-lenswerthe Gegenstände, als: Vignetten etc. erzeugt. 6. Die D aguerr eotypi e und Photographie ist ein Erwerbszweig, welcher sich bereits stark verbreitet. Im Gratzer Kammerbezirke gibt es deren mehrere, die jedoch nicht stabil sind. 7. Galvanoplastik. Derlei Arbeiten werden in sehr beschränkter Ausdehnung in den Lithographien und Buchdruckereien in Anwendung gebracht. 8. IIastrir-Anstalt bestand im Jahre 1857 Eine. 9. Musterzeichner. Hieher rechnet man das Gewerbe der Vordruckerei, welches in neuester Zeit sich ziemlich ausgebreitet hat. Es bestehen 4 solche Gewerbe. VI. Die vorzüglichsten Industriezweige. §. 394. Aus dieser Darstellung der Produktionsverhältnisse ist zu ersehen, dass in Steiermark die Eisenindustrie den ersten Platz behauptet. Die Eisenindustrie hat in den letzten Jahren einen überraschenden Aufschwung genommen (§. 245), namentlich hat der Bau der Eisenbahnen und die dadurch gesteigerte Nachfrage nach Eisenfabrikaten wesentlich zu diesem Aufblühen beigetragen. Kräftige Schutzzölle gegen das Ausland und wohlfeileres Roheisen im Inlande werden diesen Industriezweig rasch auf eine bedeutende Stufe der Vollkommenheit bringen. An die Eisenindustrie Steiermarks schliesst sich zunächst die Glasfabrikation an. Der Stand der Produktion war folgender: im J. 1854 27.379 Ctr. im Werthe von 308.401 fl. C.M. „ „ 1855 36.666 „ „ „ „ 340.395 „ „ „ „ 1856 36.293 „ „ „ 349.350 „ „ „ „ 1857 36.840 » , „ 350.690 „ » Wenn man in Erwägung zieht, dass sowohl die Versendung des Polnischer Sauerbrunnens als auch des Gleichenberger Wassers von Jahr zu Jahr im Steigen begriffen ist, wenn man ferner in Erwägung zieht, dass die im Aufblühen begriffene Wcincultur in Steiermark immer mehr Hohlglas in Anspruch nimmt, so steht diesem Produktionszweige eine grosse Zukunft bevor, vorausgesetzt, dass bei den auf Mineralkohle basirten Fabriken die Erzeugung im grösseren Massstabe und mit Anwendung der neuesten Entdeckungen in der Glasfabrikation erfolge und dass die Verkehrsverhältnisse recht bald jene Erleichterungen erfahren, die eine unerlässliche Bedingung des Emporblü-hens jedes Produktionszweiges sind. Ein anderer wichtiger Produktionszweig ist die Papiererzeugung. Die Erzeugung betrug: im Jahre 1854 .... 25.800 Centr. 1855 .... 24.925 „ 1856 .... 24.686 „ 1857 .... 24.386 Als ein besonderes Hinderniss der Papierfabrikation ist die Theuerung des Rohmaterials (der Strazzen) zu betrachten. Steiermark ist mit seinem Strazzenbodarfe an die benachbarten Kronländer Kroatien und Slavonien gewiesen, da Steiermark den Bedarf von 38 bis 40.000 Ctr. Strazzen nicht zu decken vermag. Mit der Herstellung der Orientbahn wird der Bezug dieses Rohmaterials für die Papierfabrikation eine wesentliche Erleichterung erfahren, nur wünschen die Papierfabrikanten Steiermarks, dass auch die Ausfuhr von Strazzen über Fiume und Triest eine Veränderung erfahre. Im Allgemeinen ist im industriellen Leben Steiermarks ein erfreulicher Fortschritt bemerkbar. Zu diesem Aufschwünge haben folgende von der hohen k. k. Staatsverwaltung getroffene Einrichtungen wesentlich beigetragen : 1. die Ausbreitung des Telegraphennetzes; 2. das durch Allerhöchste Entschliessung vom 8. September 1854 eingeführte Eisenbahn - Concessionssystem, wodurch in Oesterreich der Bau der Eisenbahnen als ein vorzügliches Beförderungsmittel der Industrie und des Handels einen ungewöhnlichen Aufschwung genommen hat ; 3. die Errichtung einer Filial -Escompte- Anstalt in Gratz, wodurch es den Industriellen möglich gemacht wurde, Kapitalien zu einem billigeren Zinsfusse zu erhalten ; 4. die Errichtung der Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe ; dieses Institut hat die Bestimmung, durch die Kraft des vereinten Kapitals den Kredit und das Gedeihen des Handels und der Industrie zu fördern ; 5. die Einführung des neuen Passsystemes, wodurch dem Verkehre eine wesentliche Erleichterung erwachsen ist; 6. die vollständige Organisirung der Oberrealschule in Gratz; 7. die in neuester Zeit erlassene Vorschrift über das Ausgleichungsverfahren im Falle von Zahlungseinstellungen protokollirter Firmen, wodurch die wesentlichsten Gebrechen des Concurs-Verfahrens als beseitigt betrachtet werden können. 8- 395. Als vorzügliche Mittel zur Förderung der Industrie sind von der Gratzer Handels- und Gewerbekammer bezeichnet worden : 1. Das baldige Erscheinen des neuen Handels- und Gewerbegesetzes, wodurch die vielen Beschränkungen, welchen Handel und Gewerbe unterliegen, beseitiget werden und der industriellen Thätigkeit ein mächtiger Spora gegeben werden wird. 2. Die Abänderung der bestehenden Wuchergesetze, wodurch die freie Concurrenz des Kapitals ermöglicht werden soll. 3. Die Errichtung von Crcditanstalten, namentlich für den kleinen Gewerbsmann. Der vom steiermärkischen Industrievereine in Ausführung begriffene Unterstützungsverein wird in dieser Richtung wesentliche Vortheile gewähren. 4. Die Vervollständigung gewerblicher Unterrichtsanstalten. Die Errichtung einer gewerblichen Sonntagsschule und die Gründung einer Handels - Akademie in Gratz ist bereits von der Gratzer Handels- und Gewerbekammer in Angriff genommen worden und es steht mit Grund zu erwarten, dass die genannte Kammer jene Unterstützung finden werde, welche die Wichtigkeit dieser Institute verdient. VII. Der Verkehrszustand. §. 396. Der Verkehrszustand Steiermarks ist derzeit von keiner Bedeutung, er beschränkt sich auf die Einfuhr von Colonialwaren, Luxusgegenständen, Getreide und Rohprodukte und auf die Ausfuhr von Erzeugnissen der Land-wirthschaft, als : Obst, Kleesamen, Wein, Kapaunen, Schinken u. dgl., sodann von Industrie-Erzeugnissen, und zwar: Eisen und Eisenwaren, landwirthschaftliche Maschinen, Wägen, Grossuhren, optische und mathematische Instrumente, Glaswaren, Messingfabrikate, Weinstein, Par-fumeriewaren, Oelfarben, Chocolade, Bier, Essig, Loden, Kotzen u. a. m. Indessen wird nach erfolgter Herstellung des für Steiermark so hochwichtigen Eisenbahnnetzes bei dem so raschen Emporblühen der Industrie Steiermarks auch der Handel dieses Kronlandes einen nie geahnten Aufschwung erlangen, besonders wenn das Projekt einer in Gratz zu errichtenden Handels-Akademie verwirklicht werden sollte. A. Filial-Escompte-Anstalt in Gratz. §. 39V. Der Verkehr in den Jahren 1855, 1856 und 1857 war folgender : d es Jab r e s Im Monate 1855 1856 1857 A. 1 kr. fl. kr. fl. I kr. Jänner .... 295.400 — 699.970 34 997.948 7 Februar .... 390.737 29 699.745 55 999.976 28 März 491.600 19 731.631 12 999.960 41 April 581.707 59 839.031 49 999.822 42 Mai 604.602 40 810.176 17 999.819 57 Juni 593.237 30 828.350 46 999.819 57 Juli 627.368 39 937.927 17 986.595 57 August . . . . 734.062 8 961.836 37 999.860 20 September . . . 668.133 67 976.858 33 999.634 39 Oktober .... 697.817 57 953.858 31 999.896 23 November . . . 622.070 27 961.311 20 998.917 56 Dezember .... 626.059 45 989.736 11 999.989 32 Zusammen . . 6,932.298 50 10,390.335 2 11,982.242 39 B. Postverkehr im Gratzer und Marburger Kreise. §. 398. Aufgegebene Briefe A. mit Marken versehen im I. II. III. IV. I. II. III. Ì !V. II. III. IV. L u a r t a 1 e 1855 1856 1867 265.348 279.062 327.837 337.198 350.087 321.650 351.613 345.625 413.499 391.131 422.459 421.298 It. ohne Marken fei- «n*%89 350 cifre- 1 S. 399. Die Eiimnliiiien betrugt1», und zwar im : I. 11. III. IV. I. II. III. IV. I. IL III. IV. a a a r t a 1 e 1855 1856 1857 Gulden in Conventions - Münze A. Für Briefmarken 24.348 27.879 30.083 j 81.752 28.028 29.544 32.123 30.538 31.046 31.067 33.877 38.822 B Für Zeitimgsmarken 1.010 1.186 1.014 1.257 1.194 1.486 1.485 1.640 1.461 1.724 1.582 1.621 C. Für immarkirte Briefe 6.197 5.655 6.026 5.970 5.368 5.159 6.501 4.944 5.382 4.993 5.587 5.007 1 ix oflb ] Iriefpoststücke wurden im internen Verkehre A. Aufgegeben 203.617 198.734 196.815 204.017 307.109 208.733 177.733 172.802 184.414 179.723 175.749 174.404 B. Abgegeben. 203.112 191.152 190.019 202.410 199.474 204.950 165.232 169.776 183.659 187.894 179.455 171.530 1 II * g. 400. Fracht Versendungen wurden abgegeben : a) an Private :S in in 00 CO cd o CO cd cd io CO o oo tj< Ol 00 oo K oi Cj © CD CO 03 cd CD CO CO CO CO CO b) an iirarischc Aemter und IlehOrden MO CO CO Ol o CO 03 Ol Ol l'- io ö o CO l- T* CD CD Th Ol io CO 03* ö Th CO 03 CO CO Ol iß CO 1' Ol CO CO io l> r»* Th o io Iß t~ Ol 03 Th o cd Ol 03 iß 0 1 - CO 8. 401. Die Geldversendungen beliefen sieh im Quartale 1865 1856 1857 «) für Private ^ a £ 3 O ^ 6 I? O cc CO CO 00 cc cd CO CD 00 m o oo 00 Ci Ci CD CD O CO CO JJ 1856 v JJ JJ » JJ 1857 1855 1856 1857 572 618 637 591 635 643 700 701 1004 918 1088 1291 1 7 627 fl, . 2 kr. Conv. Münze, 19.764 „ 15 „ „ - . 22.969 „ 24 „ an Reisegebiihr bezahlten. C. Die Waren-Ein- und Ausfuhr im Gratzer und Marlmrger Kreise. 8- 404. Gattung der Ware E i n f ii h r A 11 8 f U ll r 1855 J 1856 ' 1867 1855 J 1856 1 1867 Z o 11-1 ’funde Cacao roh 45.783"/,«, 34.163 26.248 Kaffee roh 1,381.838"/. 1,103.528 1,370.124 — — — Gewürze 106.193"/. 76.800 111.567 —- — — Sago 172 208 135 — — — 1,133.113"/. 882.088 962 322 Thee 1.521"/. 326 1.423 22»%oo 114 1 Zucker raffinirt 20.721»*/. 51.822 578 — — — Zuckermehl 7,364.421 6,657.074 3,731.482 — — — Tabakfabrikate 1.320»»/. 1.014 1.318«/100 13 13 21 Kleesamen 66»°/. — — — — — Gartengewächse (frische) 1.941»°/. 1.576 5.156 1.370»V- 1.463 17.871 „ (zubereitet) .... 19.628"/. 5.411 5.711 69 201 4.450 Getreide und Hülsenfrüchte .... 37 1.253 16 2.930«»/. 403 14 Reis 41.765 1.294 14.273 — — — Mehl und Mehlprodukte . . . 4 28 31 313»»/. 32.023 102.665 Pflanzen und Pflanzcntheile .... 39.236"/. 35.864 43.016 32.824 226.673 83.794 Wildprct grosses 2 Stück 5 Stück 3 Stück Thiere nicht benannte — — — 687 Stücke und 1304 Stück 1470 Stück 197 Pfunde Thiere ausgestopft — — — 23 Stück 34 Stück 4 Stück Thiere zahme — — — 2 Stück — — Fische, Schal- und sonstige Wasser-( 60.964”/. thiere / und 352 Stücke 66.181 88.232 — — — Felle, Häute, Pelzwerk 8.047"/. 11.053 10.110 24 6 — Haare, Borsten, Federn 2.516V. 1.282 1.084 176 23.917 194 Fleisch und Fleischwürste 777 676 841 44.184»«/. — Honig 35.100 2.414 36.001 — — — Wachs 4.810 4.117 86 — — — Käse 21.980»»/. 25.434 31.625 — — — Thicrischc Produkte (nicht besonders benannt) 4.415 7.193 6.222 3.776«'/. 3.238 24.124 Butter frische 61 19 57 — — , — Fischthran und Fette (nicht besonders benannt) 91.525 83.628 62.459 1.178 1.320 765 Oele fette 573.906°°/. 475.558 529.933 13«°/. 2 4 Gebrannte geistige Flüssigkeit . . , 44.997"/. 37.600 39.546 686«°/. 864 1.879 Bier 86 - 72 — 200.776 Essig — 987 8 856'V- 265 3.636 Weine 18.475°/. 16.259 22.797 9.238«'/. 17.017 94.623 Esswaren 8.900'°/. 7.919 10.146 1.466'*/. 1.122 950 Holz 2.786 2.310 1.243 251*°/. — 20.040 K. Schu Drechsler- und Schnitzstoffe .... 2.457 230 658 — — — Mineralien 27.129"/. 29.878 24.183 — — — Steine — — — 887 697 131 Arznei- und Parfumstoffe 40.655"/. 25.578 23.314 44»°/. 368 14 Farb- und Gärbestoffe 7.676»*/. 4.373 8.672 — — — Gummen und andere nicht besonders benannte Pflanzensäfte .... 24.266"/. 20.248 29.278 7.673»°/. 11 6 Kochsalz — — — — 184 78 Chemische Hilfsstoffe 421.428'/. 68.218 50.245 1.265»°/. 1.092"/igo 1.704 Blei 116 6.378 8.416 — — . — Eisen 10.193 2.781 3.423 — — — Zink 61 1.162 2 — — Metalle unedle 2.429»»/. 13.775 1.496 45.091*'/. 66.349 38.338 Eisendraht — ” — — 40.768 Gattung der Ware E i 11 f II >1 r A II 8 f U II r 1655 1856 1857 1865 1856 1857 Z o 1 1 3 f u ade Metalle edle 48 44 2 * Baumwolle 1.712 150 1.530 — _ Flachs, Hanf, Manillahanf . . 26.887 60.728 60.360 Schafwolle 3.938 — Seide .... 8 5 23 Baumwollgarne . 8.275-«/,m 9.337 24.912 17*0/00 — 39 Leinengarne . . 2 31 15 2-0/. — 7 Wollengarne . . 340 1.520 1.739 3 — 46 Baumwollwaren 6.492»/. 3.412 4.087 555*/. — 8.184 Leinenwaren 853 129 546 1.767'/. — 7.991 Seilerwaren 1.364 — — Wollenwaren 5.682 7.739 12.011 ”/100 3.105*8/. 5.736 1.664 Seidenwaren 928 1.955 2.598 60»-/. 69 84 Wachstuch, Wachsmousselinund Wachs- taffet 225 155 241 46 Kleidungen und Putzwaren .... 1.527-9/. 651 713”/. 23.081'V- 6.790 4.128 Bürstenbinder- und Siebmacherwaren . 293 108 149 3.486**/. 3.334 Bast-, Binsen- und Strohwaren . . . 652*0/. 455 441 9*0/. 35 4.642 Papier und Papierwaren 7.851 8.093 9.378 5.006**/. 4.717 5.618 Kürschnerwaren 00 ec 6 54 30 63 26 Leder 27.622-/. 13.323 5.733 356«'/. 9.369 8.947 Leder- und Gummiwaren 1.526-0/. 1.790 1.099 1.420*0/. 12.641 10.195 Beinwaren 581 958 236 6 **/. — 4 Holzwaren ... 10.858--/. 11.512 12.524-0/. 45.575'-/. 14.121 75.339 Glas und Glaswaren 1.268»/. 2.212 9.057-0/. 1.446--/. 771 344.802 Steinwaren 1.953 5.164 2.002 47*0/. 26 220 Thonwaren 8.53700/ 8.600 4.152 3.926-/. 522 847 Bleiwaren 195 200 286 — — — Eisenwaren 7.820 9.262 10.119 5.387-»/. 7.568 25.022 Metallwaren nicht besonders benannt . 2.114"/. 3.522 3.108w/. 556“/. 488 1.115 Wägen und Schlitten — — — 1 Stück 4 Stück 4 Stück Instrumente 1.2500'/. 633 1.391 2.249-'/. 479 1.502 Maschinen 39.218*0/. 57.942 19.841 1.259 341 14.902 Kurze Waren 1.833»/. 2.012 2.273*8/. 1.987»'/. 1.349*'/,,,« 8.657 Chemische Produkte und Farbwaren . 5.359-0/. 6.984 9.952 65.932 51.426 55.339 Kerzen und Seifen 33.626'/. 32.755 22.396 641*0/. 90 — Zündwaren 295 31 170 497 890 2.875 Literarische und Kunstgegenstände . . 56.954 67.319 76.179 20.560'/. 18.866«0/. 17.242-'/. Abfälle — — — 880 174 2.947 D. Bestehende Jalir- und ViehmArkte. 8- 405. a. Im Grntzer Kreist*. Bezirk Ort Tage der Abhaltung Anmerkung. N Stadt Gratz Samstag vor Lätare und am 1. September. Ausserdcm jeden Mittwoch und Samstag Wo- cd Im chenmarkt für alle Gattungen Lebensmittel O — jeden Montag, Mittwoch und Freitag Ge- MM treidemarkt — jeden 1. Donnerstag im Mo- cd nat Hornviehmarkt. CO -nis 5$ 5 4 ss»«'-. (?] Bezirk O 1' t Tag der Abhaltung Anmerkung. Umgeb. Gratz St. Marein Wundschuh St. Oswald Gratwein Fernitz Eisbach Tobel Hitzendorf 7 Schmerzenfreitag, 12. Mai, 2. Juli, 6. Dez. 4. Mai, 8. Juni, 6. November. 5. August. 4. Montag in der Fasten und Montag nach Ruperti. Am Judicatage, 23. April, 24. August, 4. Okt. 2. Montag nach Ostern und am St. Ulricitage. Charfreitag und 11. Juli, g. Mai und 16. August. Mittelmässiger Viehmarkt. Unbedeutender Klämermarkt. Ziemlicher Hornviehauftrieb. Unbedeutende Märkte. Ziemlicher Viehauftrieb. Wie oben. Frohnleiten Peggau Feistritz Frohnleiten Uebelbach Semriach Mauritzen 20. Juli. Montag in der Bittwoche, 21. September und 11. November. Georgi, Rochus und Nikolaitag. 10. August und 12. März. 7 Schmerzenfreitag, Pfingstdienstag und 23. November. 28. Oktober. Der Verkehr beschränkt sich auf diesen Märkten auf Krämer-, Schneider- und Schusterwaren, auch wird Hornvieh aufgetrieben. Erst bewilligt. Weitz Weitz St. Ruprecht Passail Fladnitz Puch Osterdienstag, 16. Mai, 26. Juli, 13. September, 15. Oktober und 25. November. 20. Jänner, 23. April, Pfingstdienstag, 24. Juni, 29. Sept. Montag nach Egidi. Gründonnerstag, 24. Februar, Veitstag, 29. September, Thomastag. 25. April und 6. Dezember. 25. April, 21. Juni und 5. August. - Der Verkehr mit Hornvieh ist bedeutend, im Uebrigcn nur auf lokale Bedürfnisse berechnet. Gut besuchte Vieh- und Jahrmärkte. Ziemlicher Auftrieb von Hornvieh, im Uebrigcn nicht bedeutend. j Krämermärkte von keiner Bedeutung. Gleisdorf Gleisdorf Pischelsdorf Sinabelldrchen Eggersdorf Palmsonntag, 3. Mai, Montag nach Frolin-leiclinam, Montag nach Maria Heimsuchung, 10. August und 11. November. 4. Montag nach Ostern, 30. Juni, Montag nach Maria Himmelfahrt, 3. Montag nach Michaeli, 1. Montag im Advent. 17. März und 24. August. 8. November, Montag vor Pfingsten. Starker Hornviehmarkt, im Uebrigcn mehr auf den Lokalbedarf beschränkt. Wie oben. 1 Krämermärkte. Birkfeld Anger Birkfeld Gaisen Fischbach Strali egg Schwarzen Montag, 1. Mai, 21. September, 28. Oktober. 20. Jänner, 14. Februar, 4. Mai, 26. Juli, 11. November. 5. August, 4. Dezember. Montag in der Bittwoche, 1. September. 24. Juni. Diese Märkte sind sowohl in Betreff des Viehauftriebes und sonstigen Verkehres unbedeutend. Unbedeutend. Hartberg Lafnitz Blaindorf Ebersdorf Grafendorf Grosshart Hartberg St. Magdalena (Lemberg) Neiulau Unterrohr Waltersdorf Wörth 4. und 5. Juli. 20. Jänner, 11. August. Andreastag. Osterdienstag, Laurenzi und Michaelitag. Schmerzhaften Freitag, Florianitag und 7. August. Aschermittwoch, Pfingstdienstag, 24. Juni, 21. Sept., 25. November. 17. März, 24. August. 20. August, 30. November, 16. Mai. 4. Mai, 10. August. 20. Juli, 11. November. Montag nach Michaeli. 1 1 Unbedeutender Verkehr mit Krämerwaren. Belebt, Viehauftrieb ziemlich stark, auch ist Hartberg zur Abhaltung eines Wochenmarktes berechtigt. ! - Unbedeutende Krämermärkte. Vorau Vorau Wenigzell Ratten St. Jakob am Wald Waldbach Rettenegg Kathrein 3. Mai. 17. März, Pfingstdienstag, 20. Juli, 30. Nov. 6. Dezember. 20. Jänner, 25. und 26. Juli. 23. April, 4. Mai. 4. Mai, 3. Februar. 25. April, 22. Juli, 29. September, 26. November. Verkehr unbedeutend. Starke Viehmärkte. Schwach besuchte Krämermärkte. Fried- berg Friedberg Schüffcrn Pinggau 4. Fastenmontag, 25. Juli, 15. November. 17. März, 29. September. 15. Mai und 21. Oktober. Von keiner Bedeutung. Pöllau Pöllau Pöllauberg St. Johann bei Herberstein 23. April, 15. Juni, 15. November. Lätare-Samstag, Exaudi-Samstag. 20. März, 28. August. Jeden Dienstag Wochenmarkt. Die hier bestandenen Getreidemärkte nehmen ab. An allen drei Orten ist lebhafter Hornviehhandel. 1 E@ŽE_ ~ Bezirk « i- t Tag der Abhaltung Anmerkung. Feldbach Breitenfeld Feldbach Gleichenberg Gnas Kirchberg a. d. Raab Riegersburg 7 Schmerzen-Freitag, 3. Mai und 9. Noveinb. 25. Jänner, 1. Mai, 25. Mai, 28. Juni, 26. Juli, I. Montag nach Laurenzi, 24. September, fi. November. 21. Februar, 8. Juni, 2. August. 9. Februar, 23. April, 15. Juni, 5. August, 1. Montag nach Maria Geburt, 1. Montag nach Dionys, 25. November. 4. Mai, 15. Oktober und am Montag nach Martini. 17. März, 2. Montag im Juli, 29. September, II. November. In Krämerwaren nicht unbedeutende Märkte. Ausserdem besitzt Feldbach die Berechtigung zur Abhaltung eines Wochenmarktes. Verkehr raittelmässig. Starker Hornviehauftrieb. j Ziemlich besucht. Qß •S r£3 Mooskirchen 1. Mai, 15. Juni, 10. August, 29. Sept. 25. und 26. Juli. -Q Lankowitz J .tž St. Emma Pfingstdienstag. I > Ilirschogg Rein Kainach Montag nach Maria Namensfest. 23. April, Montag nach Schutzengelfest. ! Verkehr lediglich nur mit Krämerwaren und ) ist nicht bedeutend. / Oswaldgraben Montag nach BarthlmiL Saala 12. März, 1. Montag nach dem Quatember-Sonntag im Monat September. \ Södingberg 26. Juni, 6. Dezember. Modriach 3. Mai, 24. September. 1 Stallhofen 26. Juni und 11. November. Erst bewilligt. Deutsch-Landsberg 10. März, 10. August, 2. November. Verkehr nicht bedeutend. bo Hollenegg 17. März, 26. Juni, 15. November. Ziemlicher Viehauftrieb. a> Schwanberg 20. Jänner, 3. Mai, 24. Juni, 2. August und Nicht unbedeutende Märkte. "S 4. Oktober. ,rd J St. Martin 16. Mai, 16. August, 11. November. 25. April, 4. Juli. Am Montag nach jedem Quatember, Gründon- Starke Viehmärkte. Hörbing St. Florian Schwacher Verkehr. » Sowohl im Viehhandel als sonst lebhaft. -C O nerstag, 4. Mai, 21 Dezember. 02 "5 ao III. Dreifaltigkeit Ziemlich lebhafter Verkehr. 'S S Wind. Feistritz 24. Februar, 27. März, 4. Mai, 25. Juli, 24. August, 29. September, 25. November. Ziemlich starker Verkehr. -- "£ Unterpulsgau 10. März, 30. Juni, 30. November. In Vieh und Krämerwaren reger Verkehr. 1s .2 Pültscliach 1. März, 17. Mai, 29. August, 15. November. 25. Jänner, 13. Dezember. Wie oben. L“1 OJ tu Studenitz Ziemlicher Verkehr. Bezirk O i- t Tag der Abhaltung Anmerkung. M 3 O e o O Gonobitz III. Geist zu Lotsche Weitenstein St. Barbara in Mallahorn Gründonnerstag, Montag nach Georgi, Mittwoch in der Bittwoche, 24. Juni, 31. Juli, Montag nach Michaeli, 3. Dezember. Mathiastag, Schwarzen Montag, Osterdienstag, Pfingstdicnstag, 13. Juni, 13. Juli und ICathrein. Mittfasten-Mittwoch, 25. Mai, 20. Juli, 2. November, 27. Dezember. 20. März, 15. Juni, Montag nach dem Scapu-lier-Sonntag. Wird auch jeden Donnerstag ein Wochenmarkt abgehalten. 1 Uebrigens in allen diesen Orten sowohl im ) Viehaultrieb als im Krüinerwarcn-Verschleiss 1 ein mehr als mittelmässiger Verkehr. Kohitsch Rohitsch Oberlcostreinitz Tschernosische St. Hermagoras 24. Februar, 21. März, 2. Montag nach Ostern, in der Kreuzwoche im Mai, 25. Mai, 13. Juni, 12. Juli, 24. August, 14. September, 30. November. St. Markus, St. Veitstag, 10. März, 30. Juli. 24. Juni, 25. Juli, Montag nach Maria Himmelfahrt. 20. Jänner, 2. Montag nach Ostern, 22. Juli, 11. November. Ziemlich lebhafter Verkehr. j Besonders starke Viehmärkte. Krämerwaren unbedeutend, Viehverkehr lebhafter. Lutten- berg Luttenberg Wernsee Kreuzdorf Dienstags in jeder Quatemberwoche, 1. Dienstag nach Ostern. 1. Mai, 29. Sept., 30. November. 30. März, 4. Mai, 27. Juli. Jeden Donnerstag Wochenmarkt. Ziemlicher Verkehr. Fridau Fridau Polstrau Koratschitz 7 Schmerzen-Freitag, Jakobitag, 11. Novcmb. Wcisscn Montag, Montag vor Pfingstsonntag, 24. August und 15. November. 21. Dezember. (Ziemlich lebhafter Verkehr mit Krämerwaren f und Vieh. Oberi ad-kersburg St. Georgen a. d. Stainz Negau 3. Februar, 25. April, 20. November. 8. September. Ziemlich lebhafter Verkehr. Pettau Kanischa St. Lorenzen bei Ebensfeld St. Margarethen Maria-Ncustift bei Ebensfeld St. Veit bei Pettau St. Andrà in Windischbüheln Ternovezdorf Neustift bei Pettau Pettau Haidin 23. April, 25. November. 11. August, 29. September. 20. Juli. 18. März, 2. Juli. 30. Mai, 15. Juni, 16. August, 6. September, 0. November. St. Andreas- und Antonitag. 30. Juni, 2. September. 18. März, Osterdienstag, 3. Mai, 2. Juli und 14. August. 23. April, 5. August, 25. November. 5. Samstag nach Ostern, 1. Mai und 30. August. i Unbedeutende Krämermärkte. Starker Viehmarkt. Unbedeutend. Bloss Viehmärkte. Ziemlich lebhaft. Jeden Freitag Wcchenmarkt, Getreideverkehr lebhaft. è n 'S b S bc £ Wind. Gratz St. Johann bei Unterdrauburg St. Ilgen am Turiak 25. Jänner, 12. Mai, 10. August, 19. November, jeden 2. Samstag in der Fasten. Antonitag, Montag nach Maria-Namensfest. 20. April, 2. August, Samstag vor Schutzengelsonntag. Jeden Montag Wochenmarkt. Die Märkte sind sowohl im Vieh- als Warenverkehr lebhaft. Schönstem Schönstem Wüllan St. Aegidi Ostordienstag, 22. Juni, 12. Juli, 29. September. 1. Mai, Kreuzmontag, 24. August. Montag vor Palmsonntag, 4. August, 1. September. Jeden Donnerstag Wochenmarkt. In beiden Marktorten lebhafter Verkehr mit Leder, Zug- und Zuchtvieh. Mahrenberg Mahrenberg Hohenmauthcn Saldenhofen 4. Montag nach dem Christtage, Montag in der Palmwoche, Pfingstdicnstag, 29. September, 11. November. Osterdienstag, 1. Mai, 17. Juli, 29. August. 25. April, 4. Juli, 16. August. Ziemlich stark besuchte Märkte. vì-. j (5>-— Bezirk O i' t Tag; dc-r Abhaltung Anmerkung. Cilli St. Georgen bei Reichenegg Sachsenfeld Tüchern Mitfasten, 15. Juni, 2h. August, 25. Oktober, 30. November, 1. Mai, 10. August. 12. März, 23. April, 4.Mni, 31. Mai, 22. Juni, 20. September, 28. Oktober. Montag nach Frolmleichnam, 25. Juli. 22. Jänner, 26. März, 12. Mai, 26. Juli. Jeden Mittwoch und Samstag Wochenmarkt. Bedeutender Viehauftrieb. Unbedeutend. Starker Viehverkehr. u Hohenegg Neukirchen Montag nach dem weissen Sonntag, 4. Juli, 4. September, 10. Oktober. Montag nach heil. 3 König, Bonnerstag nach Ostern, Montag nachFrohnleichnam, 6. November. j Ziemlich besuchte Märkte. Franz Franz Frasslau St. Georgen 2. Mittwoch nach Ostern. Montag nach Mathias, Freitag vor Palmsonntag , Mittwoch vor Christi - Himmelfahrt, Montag vor Matthäus. 5. Mai. ! Finden auch Wochenmärkte statt. Verkehr 1 von keinem Belange. 50 :S H Tüffer Laak 24. Februar, Gründonnerstag, 24. April, Pfingstdienstag, 24. Juni, 21. September, 11. November, 21. Dezember. 22. Mai, Montag nach dem 2. Sonntag im September. Der Verkehr ist von keiner grossen Bedeutung. Erlachstein St. Marein Lemberg St. Hemma Tinsko Schleinitz St. Veit Ponigl Montag nach heil. 3 König, 3. Sonntag nach Ostern, Montag nach Maria-Namensfest, 4. Dezember. Mitfastenmontag, Palmfreitag, 12. Mai, Montag nach Lirici, Mittwoch vor Frohnleich-nam und am Oswalditag. Pfingstdinstag. 7. Juni, 2. Juli, 30. August. St. Helenatag, Mittwoch nach Pfingsten und Jakobitag. 3. Montag nach Ostern. 14. Februar, 4. Montag nach Ostern, Samstag vor Martini. Der Verkehr in sämmtlichen Marktorten ist mittclmässig. Der Viehauftrieb in Lemberg und Tinsko ist ziemlich stark. j Viehauftrieb erst bewilligt. Oberburg 1’rassberg Laufen 22. Jänner, 15. Juni, 16. August, Montag vor Maria-Geburt, 18. Oktober, 24. April, Pfingstdienstag. ^ 1. Mai, 19. November. Verkehr lebhaft. Rann Rann Videm Piseli äz 14. Februar, 8. Mai, 13. Juni, 10. August, 6. November, 23. Dezember. 3. Februar, 7. und 18. März, 4. Mai, 4. Juli, 18. Oktober, 25. November. 8. Juli, 8. Oktober. Jeden Samstag ist Wochenmarkt. Sowohl in Vieh als sonstigen Waren in Rann und Videm lebhafter Verkehr. Lichtenwalcl Lichtenwald Reichenburg Blanza 14. Februar, Montag nach dem 5. Sonntage in der Fasten, 3. Mittwoch nach Ostern, 22. Juni. Gründonnerstag, Montag vor Pfingsten, 9. Tag nach dem 2. Quatember-Sonntage und am Tage nach Petri und Pauli. Benedikten- und Michaeli tag. Jeden Donnerstag Wochenmarkt. Der Verkehr in Lichtenwald und Reichenburg ist lebhaft. Viehmarkt. Drachenburg Drachenburg Hörberg Wind. Landsberg Montpreis Peilenstein St. Peter bei Königsberg We ratsche Satteldorf 24. Februar, 26. April, 13. Juni, 25. Juli. Stillen Samstag in der Fasten , 3. Mai, 24. Juni, 21. September, St. Elisabethtag. 17. März, Osterdienstag, 10. August, 21. November. 1. März, 12. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 5. Oktober, 3. Dezember. 9. Juni, Montag nach Maria - Himmelfahrt, 29. September. 5. Februar, 21. Oktober, 7. September. 22. Februar, 1. und 25. Mai, 1. Juli. 8. Mai, 6. Dezember. Ziemlicher Verkehr in allen Marktorten, in Montpreis und Peilenstein bedeutende Viehauftriebe. {&•— ?, §. 407. c. Im Uruckvr Kreise. ' 0 I-1 Bezirk Tug der Abhaltung Anmerkung. Admont Lietzen 3. Februar, 1. Montag im Oktober. 1. Montag nach Peter und Paul, 1. Montag nach dem 1. Sonntag im Oktober, Dienstag nach dem 1. Sonntag im Oktober. Aflcnz Allenz Allerheiligen Kindberg 1. November. Altaussee Aussee 1. September, Montag nach Pfingsten, 20. Oktober. Jahr - und Viehmarkt. Aussee „ 25. Jänner, 3. Montag nach Pfingsten. Jeder dauert 3 Tage. Bärnegg Bruck 17. März, 1. Mai und 29. September. Breitenau „ 22. September. Bruck „ • 1, Montag in der Fasten, Pfingstdienstag und 11. November. Jedesmal 14 Tage. Donnersbach Irdning 1. September. Eisenerz Eisenerz Montag nach Oswald, Freitag vor St. Gallus. Fohnsdorf Judenburg 24. September. Gaal Knittelfeld 16. August und Donnerstag nach dem Rosenkranzfeste. Jahr - und Viehmarkt. St. Gallen St. Gallen 24. Februar, Pfingstdienstag, Montag nach St. Gallus. Gaishorn Rottenmann 29. September und 28. Oktober. Goss Leoben Donnerstag zwischen dem 1. und 2. Sonntag im Oktober. Gröhming Gröhming Samstag vor Pauli Bekehrung, Pfingstdienstag, Voran Samstag nacliDyonis und 30. September. Ilauenstein 25. April, 22. Juli und 25. November. Irdning Irdning 24. Februar, 1. Mai, 24. Juni und 21. Sep- tember. Judenburg Judenburg In der Mitfasten, 1. Mai, 10. August und 21. Oktober. Kallwang Mautern 20. Jänner und Montag nach dem 2. Sonntag im Oktober. Kapfenberg Bruck Osterdienstag, Oswald, 19. September. Kindberg Kindberg 24. Juni und 0. November. Kirchdorf Bruck 21. September. Knittelfeld Knittelfeld 24. Februar, Pfingstdienstag, 24. August, 0. November und Montag nach dem Rosenkranzfeste. Lassnitz Murau Montag nach Jakob und Anna und am Nikolaitag oder am folgenden Montag. Leoben Leoben 4. Mai, 25. Juli, 29. und 30. November. Lietzen Lietzen 2. Montag im Oktober. St. Lorenzen Murau 28. April, 18. und 19. Juli. „ Rottenmann 10. August. St. Lorenzen im Bruck Miirzthalc 28. Oktober. Jahr- und Viehmarkt mit Prämienvcrtheilung Maria-Zell Maria-Zell Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag nach Christi Himmelfahrt, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach Maria Himmelfahrt, Viehmarkt am 11. November. für Rindvieh. Mautern Mautern Montag nach dem 2. Sonntage im Mai und Montag nach dem 2. Sonntage im Oktober. St. Michael Leoben 1. Mai und 29. September. Mitterndorf Aussee 21. September und Montag nach Margarethen. 1. und 2. September, 0. November. Murau Murau Mürzzuschlag Mürzzuschlag 3. März und 24. September. Neuberg 24. Mai und 1. Oktober. Neumarkt Neumarkt 20. Juli , Montag in der Mitte der Fasten, Montag vor Urbani, Montag vor Maria Geburt und Montag vor dem Thomastag. Dauern 2 Tage. St. Nikolai Gröhming 6. December. Niedcrwölz Oberwölz Montag nach dem Maxmilianstag im Oktober, Montag vor dem Aschermittwoch und Obdach Mittwoch vor Christi Himmelfahrt. Obdach 20. Jänner, 1. September und 27. Dezember. Oberwölz Oberwölz 1. Mai, 22. Juli, 24. September und 11. November. Oberzeiring Oberzeiring Montag nach Matthäus im September, Mon- tag in der Herbstquatemberwoche und 6. Dezember. Oeblarn Irdning 3. Mai und 30. November. Predlitz Murau 27. September. i! Pürgg Irdning 25. April. , (3'fm O r t Bezirk Tag clrr Abhaltung Anmerkung. Pusterwald Oberzeiring 2. Juli und 12. September. Rauten Murau Fascliingsonntag und 1. Montag im Oktober. Montag nach Georgi, Montag nach Maria Geburt, Montag nach Martini. Rottenmann Rottenmann Scheifling Neumarkt Dienstag nach Jakobi ('/2 Tag) und 26. November. Schladming Schladming Montag nach Dreifaltigkeits-Sonntag, Montag nach dem 3. Fastensonntag und Montag nach Martini. Schöder Murau 2. Mai und Montag nach Maximilian. 23. April und 29. September. Seekau Knittelfeld Stadl Murau 1. Mai und 11. November. Stainach Irdning 6. November. Teufenbach Neumarkt 20. Jänner und Mittwoch nach dem 1. Oktober. Trofaiach Leoben Osterdienstag , Dreifaltigkeit« - Sonntag und Rtippert. Trieben Rottenmann 12. März, 3. Mai und 5. November. Turnau Aflenz Montag nach dem 2. Sonntag im Oktober. Turrach Murau 26. Juli. Unzmarkt Judenburg 3. Februar und Montag nach dem 15. Sonn- Veitscli Kindberg tag nach heil. Dreifaltigkeit. Montag nach dem 3. Sonntag im Oktober. Vordernberg Leoben 3. Mai (dauert 2 Tage), Montag nach Laurenz (dauert 1 Woche) und 4. December. Wald Mautern Sonntag nach Matthäus. Weisskirchen Judenburg 2. Montag nach Ostern, 21. September und 30. November. Wildalpen St. Gallen 18. August. I)ie vorzüglichsten Getrcidemävktc sind zu Gratz, Pöllau, Marburg, Radkersburg und Cilli ; die Getreidepreise zu Wiener-Neustadt in Niederösterreich, zu Waidhofen, Gmunden und Wels in Oberösterreich üben den vorzüglichsten Einfluss auf die Getreidepreise in Steiermark aus. Die Viehmärkte, auf welchen ein grösser Verkehr mit Zuchtvieh betrieben wird, sind die zu Murau, Ober-wölz, Neumarkt, Pusterwald, Irdning, Oeblarn, Weisskirchen, Rottenmann, St. Lorenzen im Mürzthale , Aflenz, Mürzzuschlag und auf der Glashüte auf der Koralpe. Die Fleischhauer in der Hauptstadt des Landes beziehen die schönsten Ochsen ans Prcding, Eibiswald, Florian, Deutschlandsberg, Stainz, Ligist, Mooskirchen, Weitz, Gleisdorf, Pischelsdorf, St. Ruprecht an der Raab, Sinabelkirchen, an der Grenze von Ungarn, St. Georgen an der Stiefing, Wildon, Raisdorf undZettling (Toferlhof). — Grossartige Geschäfte werden auf den hiesigen Märkten nicht abgeschlossen, der Verkehr beschränkt sich grösstentheils auf den heimischen Bedarf, und nur etwas Zuchtvieh und Mastochsen werden zur Ausfuhr angekauft. D. R. Zwölfter Abschnitt Die Communications - Mittel. I. Strassen. §. 408. Die Strassen des Landes zerfallen bloss in Reichs- und Bezirksstrassen und Gemeindewege, da es keine eigenen Landes- oder Commerzial-Strassen gibt, die auf gemeinschaftliche Kosten des Landes unterhalten wären. Die Reichsstrassen sind: Benennung und Beschreibung der Reichsstrassen Strassenlänge 00 o fri Meilen Klftr. 1 Wiener Strasse. Beginnt in der Murvorstadt der Landeshauptstadt Gratz und durchzieht unter ändern Peggau, Frolinleitcn, Röthelstein, Kirchdorf, Bruck und Kapfenberg, berührt Marein, Mürzhofen, Kindberg führt über Mitterndorf, Fressnitz, Krieglach und Langenwang durch Mürzzuschlag, geht über Spital und betritt am Semmering das Gebiet des Erzherzogthums Nieder-Oesterreich 14 1804 /2 Priester Strasse. Ausästung wie oben und führt unter ändern über Kalsdorf, Wildon, Strass, Marburg, Win-disch-Feistritz, Gonobitz, Cilli, Sachsenfeld und Franz an die krainerische Landesgrenze ausser Lotschitz . 20 3792 3 Italiener-Strasse. Ausästung von der Wiener Reichsstrasse in Bruck ; geht durch Bruck, Leoben, Knittcl-feld, Judenburg, St. Georgen und Unzmarkt. Zwischen St. Georgen und Unzmarkt führt diese Route über Scheifling durch Neumarkt an die kärntnerische Landesgrenze 14 3674 4 Salz-Strasse. Ausästung aus obiger und führt über Mautern, Kallwang, Wald, Gaishorn, Trieben, St. Lorenzen, St. Georgen, Rottenmann, Lietzen, Stainach und Aussee an die oberösterreichische Landesgrenze . . . 16 1705 6 Gröbminger Strasse. Ausästung aus obiger nächst Neuliaus, durchzieht Niederstattern, Langdorf, Gröbming, Pruggcrn über Ilaus nach Schladming an die salzburgische Grenze beim Passe Mandling 6 450 6 Tauern-Strasse. Ausästung von der Salzstrasse in Trieben über den Rottenmanner-Tauern, Hohen-Tauern, durch Mörderbruck, Unterzciring über Enzersdorf und Einöde nach St. Georgen an die Italiener-Reichsstrasse 6 286 7 Eisen-Strasse. Ausästung von der Italiener-Strasse in Leoben über St. Peter durch den Markt Trofaiach, dann über Hafnig und Vordernberg auf die Höhe des Präbühels bis Eisenerz 8 3170 8 wovon 3259 Klafter auf die eigentlich nicht ärarische Strecke von der Höhe des Präbühels bis Eisenerz entfallen. Pihrner Strasse. Ausästung von der Salzstrasse in Lietzen an die oberösterreichische Grenze gegen Spital am Pihrn 3966 9 Obdächer Strasse. Ausästung von der Italiener-Reichsstrasse in Judenburg, durch Weisskirchen über Eppstein, Kathal durch Obdach an die kärntnerische Grenze 3 425 10 Thalhcimer Strasse. Ausästung von der Italiener-Strasse im Orte Furth an die Tauernstrasse bis zur Hebersetzung des Murflusses mit der sogenannten Thalheimer-Brücke 364 11 Maria-Zeller Strasse. Ausästung von der Wiener Strasse ausser Kapfenberg, über Thörl durch Aflenz, Seewiesen, Wegscheid zum k. k. Gusswerke über Rassing nach Maria-Zell an die niederösterreichische Grenze bei Mitterbach 7 8797 12 Ungar-Strasse. Beginnt beim Burgthore in Gratz und führt über St. Leonhard, Brodersdorf und Ludersdorf nach Gleisdorf, ferner durch Grossau, Sinabelkirchen, Gniess, Nestelbach nach Ilz und über Neudorf und Grosswilfersdorf durch Fürstenfeld an die ungarische Landesgrenze 7 3097 13 Drauwalder Strasse. Beginnt in Marburg aus der Priester Strasse und führt dem Drauufer aufwärts entlang über Feistritz, St. Oswald und Fresen durch Mahrenberg an die kärntnerische Landesgrenze an die Un-terdrauburger Strasse sich anschliessend 7 1355 14 Sechs Seitentrassen von Gratz. a) kleine Glacis-Strasse in die Vorstadt Gries ' . _ 601 6) Münzgraben-Strasse nach Harmsdorf — 952 c) Waltendorfer Strasse nach Waltendorf — 964 d) Maria-Troster Strasse nach Maria-Trost — 3056 e) St. Gottharder Strasse zur Weinzierlbrücke — 3884 f) St. Leonhard-Maria-Tröster Strasse — 741 16 Bahnhof-Strassen: a) Aerarial-Annenstrasse in Gratz 993 6) Peggauer Bahnhofstrasse — 26 c) Brücker „ — 227 — 390 e) Wildoner — 63 — 64 g) Pessnitzer n . — 145 h) Marburger ,, — 60 Die gesammte Länge der Reichsstrassen beträgt .... 112 3831 8- 409. Die jährlichen Erhaltungskosten der Reichsstrassen beliefen sich im Jahre 1858 auf 402.219 fl., somit entfallen auf die Meile in runder Zahl 3560 fl. Die Kosten der einzelnen Reichsstrassen und die Anzahl des bestellten Personals ergibt sich aus der nachfolgenden Uebersicht : Anzahl Jahres-Auslage in Conv. Münze. Name der Strasse der Wegmeister Einräu- mer für Wegmeister u. Einräumer für Beschotterung für sonstige Erhal-i tung Zusam- men nd G u 1 den 1. Wiener 6 29 6.318 11.414 9.708 27.435 2. Triester . 7 42 8.422 9.266 22.323 40.011 3. Italiener . 6 30 6.605 66.195 41.759 114.559 4. Salz . . 4 33 5.495 28.830 26.730 61.055 5. Ungar . . 2 15 2.802 6.450 5.280 14.532 6. Drauwalder 2 14 2.752 3.710 7.760 14.222 7. Tauern 2 12 2.432 6.478 10.085 18.995 8. Gröbmingcr 2 12 2.512 1.425 3.842 7.779 9. Obdächer . 1 6 1.080 4.140 5.595 10.815 10. Gratzer Seiten . 1 3 792 1.639 3.472 6.903 11. Bisen . . 1 5 1.238 18.745 15.200 35.183 12. Maria-Zelle r . . 2 16 3.490 18.968 20.803 43.261 13. Pilirner — 2 312 442 1.503 2.257 14. Bahnhof . — — — 900 5.306 6.206 S um m a 36 219 44.245 178.602 179.366 402.213 In der neuesten Zeit hat man angefangen die Reichsstrassen zu bepflanzen, und die Anzahl Bäume, welche bisher versetzt wurden, ist bereits §. 139 angegeben worden. — Leider ist ein grösser Theil der gesetzten Bäume thcils aus Muthwillen thcils aus Bosheit beschädigt worden. Die Reichsstrassen befinden sich in einem guten Zustande, was nur der unermüdeten Thätigkcit des Baudirektors K i n k zu verdanken ist. Wünschenswert!! erscheint es, dass die vielen hölzernen Geländer durch Anlegung lebender Zäune beseitiget werden möchten. Man hat zwar angefangen Weidenruthen längs den Geländern zu stecken, allein diese können dort nicht leicht fortkommen, wo der Boden besonders trocken ist. — Auf einem solchen Boden gedeiht nur die Akazie gut, nur unterlasse man nicht den Graben wenigstens 2/ tief anzufertigen und die Sohle übcrdicss noch zu lockern ; denn die Ansicht ist eine irrige: die Akazie komme überall fort, wenn man sic nur in den Boden hineinbringt. Die Akazie gedeiht auf magern Boden allerdings gut, allein der Boden muss tief gelockert werden, sonst vegetili sie nur kümmerlich. Uebrigens soll die Akazie in den ersten 2 Jahren zurückgesetzt oder bis auf 2" Länge eingestutzt werden, wenn man einen dichten Zaun erhalten will. Werden im 3. oder 4. Jahre die stärkern Triebe übers Kreuz gelegt und mit Ruthen gebunden oder verflochten, dann erhält man einen undurchdringlichen Zaun. Sollte eine Akazienhecke lückenhaft geworden sein, so pflanze man dazwischen den Bocksdorn ('Lycium barborum), der sich auf den Akazien hinauf klettert und mit der Zeit einen dichten Zaun bildet. Für einen guten Boden wähle man Weissbuchen, Weissdorn oder auch den schnellwüchsigen Maulbeerbaumstrauch. Der traurige Zustand der Wälder fordert uns ernsthaft auf, mit der Verwendung des Holzes sparsam zu Werke zu gehen, wenn wir uns nicht den Fluch unserer Nachkommen zuzielicn wollen. 8- 410. Was die Bezirksstrassen anbelangt, so gibt es im Lande folgende: s? Benennung und Beschreibung der Bezirksstrassen Strassenlängc CO o Ph Meilen Klftr. 1 Fcrnitzcr Strasse. Vom Münzgraben in Gratz über Fernitz bis Wildon . 3 1450 2 Waascn-Strasse. Ausästung von Nr. 1 bis Waascn . — 2050 3 Hausmanns tat ter Strasse. Von Waltcndorf bei Gratz über Hausmannstätten bis Neudorf an die Georgncr-strasse mit einem Seitenzweige von Hausmannstätten bis Fernitz 6 1100 4 Vasold sberger Strasse. Von Hausmannstätten über Vasoldsberg, Schcmcrl nach Marein 1 1928 5 St. Gcorger Strasse. Von III. Kreuz über St. Georgen a. d. Stiefing bis Landschach mit zwei Seitenzweigen, u. z. von Stiefing über Stocking zur Wildoncr Murbrücke und von St. Georgen über Wolfsberg zur Ilaus-mannstättcr Brücke 6 2950 6 Scliemcrl-Strasse. Ausästung von der Ilausmannstättcr Strasse bei Messendorf über den Schcmcrl nach Marein und Studcnzen mit zwei Seitenzweigen 8 3823 7 Kirchbachcr Strasse. Ausästung wie Nr. 6 bei Fresdorf über Kirclibacli und St. Stefan nach Gnas mit dem Seitenzweige von Kirchbach nach Studcnzen . . 6 490 8 Jägerberger Strasse. Ausästung von Nr. 6 bei Wolfsberg nach Gnas 2 2330 9 Raabthaler Strasse. Ausästung von der Ungar-Reichsstrasse in Gleisdorf über Studcnzen nach Fehring bis an die ungarische Grenze 5 2000 10 Fcldbach-Radkcrsburgcr Strasse. Ausästung aus Nr. 9 unter Feldbacli über Gleichenberg nach Radkers- burg 4 8095 11 Poppendorfer Strasse. Von Feldbach über Oedt nach Poppendorf zur Verbindung mit der Gnaser Strasse . 3 815 12 Gnaser Strasse. Ausästung von der Route Nr. 11 nördlich von Gnas durch Gnas nach Mureck mit den Seitenzweigen von Dietersdorf über Weinburg nach Landschach und von Rabenhof nach Strass 7 600 Fürtrag 55 2631 o PL, 13 14 15 16 17 18 L-1» 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Benennung und Beschreibung der Bezirksstrassen Strassenlilngc Meilen Klftr. Uebertrag............ Fe bring - Ra dkersb urger Strasse. Von Fehring über Kapfenstein und St. Anna nach Radkersburg mit der Seitenroute von Pichla bis Ilalbenrain....................................................... Fehring-Fürstenfelder Strasse. Von Fehring über Krumm, Katzendorf etc. nach Fürstenfeld .... Laafelder und Kaltenbrunner Strasse. Von der Stadt Radkersburg erstere über Laafeld, letztere nordöstl. nach Kaltenbrunn...................................................................... Feldbach-Ilzer Strasse. Ausästung von Nr. 9 bei Feldbach über Riegersburg und Walkersdorf nach Ilz mit einem Seitenzweige von Riegersburg nach Brunn bis zur Fehring-Fürstenfelder Strasse......... Ritscheiner Strasse. Ausästung von der Raabthaler Strasse bei Hofstätten über Söchau an die Fehring- Fürstenfelder Strasse ausser Ritschein mit einem Seitenzweige von Söchau nach Fürstenfeld....... Brunnsee-Halbenrainer Strasse. Von Brunnsee nach Ilalbenrain...................................... Rädkersburger Hauptstrasse. Ausästung von der Triester Reichsstrasse ausser Strass über Mureck nach Radkersburg .................................................................................... Weitzer Strasse. Fortsetzung der MariaTroster Reichsstrasse über Weitz nach Birkfeld mit Seitenzweigen nach Lcopersdorf, Kindberg, Mürzhofen, Bärnegg und Kirchdorf..................................... Neue Bassailer Strasse. Von Weitz über Bassail, Fladnitz und Mauritzen bis Frohnleiten................. Aspanger Strasse. Von der ungar. Reichsstrasse zu Gleisdorf über Hartberg und Friedberg an die Acra- rial-Aspanger Strasse............................................................................ Ilz -Hartberger Strasse. Von Ilz über Feistritz und Gleisdorf nach Hartberg an die Aerarial-Aspanger Strasse Fürstenfeld-Hartberger Strasse. Ausästung von der ungar. Reichsstrasse bei Fürstenfeld über Blumau, Burgau, Neudau und Wörth nach St. Johann mit einem Seitenzweige zwischen Blumau und Sebersdorf . Ilartb erg-Unger Strasse. Von Hartberg über St. Johann nach Güns....................................... Pinkafelder Strasse. Ausästung von der Aspanger Strasse in Pingau über Pinkafeld zur Landesgrenze . . Fürstenfeld- Birkfelder Strasse. Von Sebersdorf über Ebersdorf und Kaindorf nach Pöllau bis Birkfeld Vorauer Strasse. Aus der Aspanger Strasse zu Lafnitz über Voran, Kathrein, Schwöbacli und Krieglach mit einem Seitenzweige von Beigärtel nach Vorau und von Kathrein nach Mettencgg und Steinhaus .... St. Ruprechter Strasse. Von Gleisdorf über St. Ruprecht nach Unter-Fladnitz und Weitz................... Monichwalder Strasse. Aus der Aspanger Strasse bei Rohrbacli über Münichwald und St. Jakob bis zur Einmündung des Kaltenbaches...................................................................... Ilz-Burgauer Strasse. Von Burgau über Steinbach und Blumau nach Ilz..................................... Stubenberg-Klamm-Strasse. Von Hartmannsdorf über Kroisbach und Blaindorf nach Stubenberg, Lo- bing und Ober-Feistritz an die Weitz-Birkfelder Strasse sich anschliessend....................... Heugraben-Strasse. Aus der Gottharder Reichsstrasse in Unter-Andritz über Kuweg nach Radegund . . . Semriach-Strasse. Aus der Wiener Reichsstrasse oberhalb Eggenfeld durch den Kötschgraben nach Semriacli Gratweiner Strasse. Von der Weinzierlbrücke bei Gratz über Judendorf und Feistritz bis Peggau mit den Seitenzweigen a) von Judendorf über Strassengel nach St. Oswald bis St. Bartholomä, V) von Gratwein zum Stifte Rein, c) von Klein-Stübing durch den Stlibinggraben bis nach Gaistlial und d) von Feistritz über Waldstein nach Uebelbach......................................................................... Schirminger Strasse. Ausästung von der Gratweiner Strasse über Gratwein nach St. Oswald................. Voitsberger Strasse. Von der Triester Reichsstrasse bei Gratz über Strassgang, Tobelbad, Söding und Krottendorf nach Voitsberg, Köflach über Edelschrott an die Breitenfelder Strasse in Kärnten, mit den Seitenzweigen a) von Söding über Stallhofen nach Gaisthal an die Stübinger Strasse, b) von Krottendorf nach Lannach zur Stainzer Strasse, von Voitsberg durch das Kainachthai nach Kainacli.................. Stubalpen-Strasse. Aus der Voitsberger Strasse bei Köflach über Piber nach Weisskirchen................. Wildoner (Wein-) Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse in Wildon über Kainaeh und Tobl nach Spottcn-hofen zur Voitsberger Strasse mit den Seitenzweigen von Kainaeh nach Schönberg und P re ding, dann von Schönberg nach Kaindorf.......................................................................... Ra del-Strasse. Ausästung wie in Nr. 38 zu Seiersberg durch Premstetten und Pöls nach Preding und Glein-stetten durch Wies und Eibiswald auf die Höhe des Radelberges und jenseits desselben über St. Johann nach Mahrenberg mit den Seitenzweigen von Wundschuh zur Triester Reichsstrasse über Neudorf und über Abtissendorf.................................................................................... Göstinger Strasse. Von Gösting bei Gratz über Eggenberg nach Strassgang................................ Einöd-Strasse. Fortsetzung der Gratzer Bahnhofstrasse über den Gaisberg nach Thal...................... Zwaringer Strasse. Aus der Wildoner Strasse in Zwaring durch Wundschuh nach Kalsdorf................... Leutschacher Strasse. Aus der Radelstrasse bei Eibiswald über Arnfels nach Leutschach und Ober-Kunigunde ................................................................................................. Arufeiser Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse zu Landschach nach Leibnitz über Heimschub nach Arnfels bis zur Leutschacher Strasse............................................................. • • • Hollerbach-Strasse. Ausästung wie Nr. 45 in Haimschuh über Fresing zur Radelstrasse bei Gleinstetten . Schwanberger Strasse. Von Deutsch-Landsberg nach Schwanberg an die Radelstrasse........................ Fürtrag............ 15 5 55 2631 5 3950 2 3010 1 29 3 3916 4 2000 2 1500 4 915 21 940 5 1875 9 500 3 2000 5 2500 1 — 1 — 5 465 12 1000 2 500 3 3500 2 2000 3 2000 1 300 1 2000 124 2750 2365 3200 9 3817 1 1100 1 500 1 2000 4 1800 3 500 1 1500 1 2000 219 3187 il Strassenlänge Benennung und Beschreibung der Bezirksstrassen Klftr. Meilen Uebertrag.............. 48 Gamlitzer Strasse. Von Spielfeld durch Ehrenhausen nach Gamlitz und Leutschach .......................... 49 Stainzer Strasse. Aus der Voitsberger Strasse zwischen Toblbad undLiboch über Lannach nach Stainz, dann über Gams und Frauenberg nach Deutscli-Landsberg mit den Seitenzweigen Stainz — Freidorf und Stainz — Preding........................................................................................... 60 Deutsch -Landsberger Strasse. Aus der Radclstrassc zu Prcdiug über Planina nach Deutsch-Landsberg, dann über die Koralpe an die kärntnerische Grenze .................................................. 61 Platschberg er Strasse. Von Ehrenhausen über den Platschberg zur Einmündung der Leutschacher Strasse bei Ober-Kunigunde an die Triester Reichsstrasse.................................................... 62 Strass-Ehrenhauser Bahnhofstrasse. Verbindet Strass mit Ehrenhausen und schliesst sich an die Gamlitzer Strasse an................................................................................ 53 Marburg-Radkersburger Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse über St. Leonhard nach Pfeiferdorf an die Radkersburg-Kaniüa-Strasse...................................................................... 64 Jahringer Strasse. Ausästung wie in Nr. 53 bei St. Aegidi nach Margarethen................................ 65 Wurmberger Strasse. Aus der Marburg-Radkersburger Strasse zwischen Margarethen und St. Leonhard über Wurmberg nach Pcttau................................................................................ 66 Pcttau-Radkcrsburger Strasse. Von Pettau an die Marburg-Radkersburger Strasse bei Hl. Dreifaltigkeit 57 Rädkers burg-Racz-Kaniša-Strasse. Aus der Radkersburgcr Haupts trasse bei Radkersburg über Keller- dorf und Wernsee nach Mauthdo'rf an die ungar. Grenze............................................... 58 Luttenberger Verbindungsstrasse. Abästung von Nr. 67 unter Wolfsdorf über Hl. Kreuz nach Lutten- berg an die ungar. Grenze .......................................................................... 59 Fridau-Radkersburger Strasse. Abästung von Nr. 69 unter Hl. Kreuz über Fridau und Poisterau . . 60 Pettau-Luttenberger Strasse. Aus der Radkersburg-Pettauer Strasse ausser Pettau und über Dornaudorf, Salzen und St. Thomas nach Luttenberg............................................................... 61 Marburg-Warasdiner Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse ausser Marburg über St. Johann und Hai- din nach Pettau und Fridau an die ungar. Landesgrenze mit der Fortsetzung o) nach Könnend 6) nach Warasdin ........................................................................................... 62 Sauritscher Strasse. Von Picheldorf durch Sauritsch an die kroat. Grenze.................................. 63 Pettau- Krapina- Strasse. Ausästung von der Marburg-Warasdiner Route über Lichtenegg an die kroat. Landesgrenze, ein Seitenzweig führt über Schiltcrn nach Sauerbrunn.................................. 64 Frauheim er Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse in Frauheim über Kranichsfeld nach Haidin .... 65 Pragerhofer Strasse. Ausästung wie Nr. 64 vor Windisch-Feistritz über Strassgoinzcn nach Haidin . . . 66 Pettau-Rohitsclier Strasse. Beginnt ausserhalb Pettau und führt über St. Lorenzen und Monsberg durch Stoperzen nach Rohitsch............................................................................. 67 Drannthaler Strasse. Ausästung von Nr. 66 in Monsberg über Studenitz und Pöltschacli nach Gonobitz zur Triester Reichsstrasse.............................................................................. 68 . Pöltschacher Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse unter Windisch-Feistritz über Pöltschach und Gaber- nig nach Podplath................................................................................... 69 Cilli-Sauerbrunn-Strasse. Von Filli über St. Georgen, Marein und Podplath nach Sauerbrunn . . . . 70 Lupinjak-Strasse. Fortsetzung der vorigen an die kroat. Landesgrenze...................................... 71 Ranncr Verbindungsstrasse. Ausästung zwischen Marein und Podplath über Windisch-Landsberg nach Schoupeleuz mit dem Zweige nach Rann und Dobova........................... 72 Montpreiser Strasse. Vom Orte Tüffur über Gairach, Montpreis und Drachenburg bis Hörberg mit den Sei- tenzweigen nach St. Peter und Reichenburg................................. 73 Tiifferer Hauptstrasse. Beginnt in Filli und führt am rechten Sannufer über Tüffer und St. Margarethen nach Steinbruck, dann am linken Saveufer durch die Ortschaften Laak, Lichtcnwald, Blanza, Reichenburg über Rann und Dobova an die kroat. Landesgrenze........................... 74 Trifailer Strasse. Aus der Triester Reichsstrasse unter St. Peter über St. Paul durch Trifali an die krai- nerische Landesgrenze..................................................... 75 Möttniger Strasse. Ausästung wie in Nr. 73 unterhalb Franz an die krainerische Laudesgrenze nach Möttnig 76 Oberb urger Strasse. Ausästung wie oben bei St. Ruprecht über Prass b erg nach Oberburg mit dem Seiten- zweige über Frasslau nach Kappel...............................• . . . . 77 Helfenberger Strasse. Ausästung wie oben zwischen Lehndorf und Sachsenfeld durch den Helfenberggraben nach Prölska............................................................. 78 Schallthaler Strasse. Ausästung aus der Windischgratzer Hauptverbindungsstrasse in Neukirchen über Prölska und Wöllan nach Schönstein............................................... 79 Windischgratzer Hauptverbindungs-Strasse. Ausästung aus der Triester Reichsstrasse vor Ilochenegg über Neukirchen, Weitenstein und Windischgratz an die kärntnerische Landesgrenze mit dem Seitenzweige von St. Johann gegen Gutenstein.......................................... Fürtrag 219 2 8 1 4 2 3 4 3 2 6 1 6 8 11 8 6 1 3 3187 1500 1000 3500 2248 3500 427 1896 710 3612 37 2782 2276 3119 3000 338 646 1600 3664 2462 256 2202 3199 3500 1650 2109 2000 3000 2700 3709 1818 19] -VS ki Ü5 Benennung und Beschreibung der Bezirksstrassen Strassenlänge o CM Meilen KIftr. Uebertrag 352 1818 80 Wöllan- oder Hudalukna-Strasse. Ausästung aus der vorbeschriebenen bei St. Leonhard durch Iludalukna nach Wöllan 1 3000 81 Gonobitz-Weitensteiner Strasse. Ausästung aus der Triester Reichsstrasse am Kreuzberge nach Weitenstein ' 1 400 82 Pöninggraben-Strasse. Zwischen Schönstein und Prassberg 1 1500 83 St. Lorenzen-Gadelberger Strasse. Ausästung von der Drauwalder Reichsstrasse in Zellnitz über Gadel-berg, Maria in der Wüste nach St. Lorenzen 1 100 84 Lembacher Strasse. Ausästung von der Triester Reichsstrasse in Marburg über Lembach und Stahl bis Zmolnig 1 3503 85 Tragösser Strasse. Ausästung von der Wiener Reichsstrasse zwischen Bruck und Kapfenberg über St. Katli-rein nach Tragöss 3 1000 86 Neuberger Strasse. Abzweigung aus Nr. 85 zu Mürzzuschlag über Kapellen, Neuberg, Krampen und Mürzsteg nach Wegscheid an die Maria-Zeller Reichsstrasse 6 3000 87 Halithaler Strasse. Aus der Maria-Zeller Reichsstrasse durch den Hallthalergraben bis Terz 1 3500 88 Wildalpen-Strasse. Aus der Maria-Zeller Reichsstrasse beim k. k. Eisengusswerke über den Hochleithen durch das Radmerthal nach Weichselboden und Wildalpen in die Palfau im Sagathale an die von Reifling nach Oberösterreich führende Eisenstrasse 7 89 Eisen-Strasse. Fortsetzung der Aerarial-Eisenstrasse von Eisenerz über Hieflau, Reifling und Altenmarkt an die oberösterr. Landesgrenze 5 1200 90 Dreimilrktler Strasse. Aus vorbeschriebener Strasse ober Hieflau über Gams in die Palfau an die oberösterr. Grenze 2 1400 91 Reifling-Palfauer Strasse. Von Reifling aus der Eisenstrasse über Palfau zur Vereinigung mit der Drei-märktler Strasse 1 1995 92 St. Gallen-Reiflinger Strasse. Ausästung wie Nr. 91 und führt nach St. Gallen 1 1765 93 Gesäuse-Strasse. Von Admont durch das Gesäuse nach Hieflau 3 100 94 Admonter Verbindungsstrasse. Von Admont über den Ennsfluss, Hall und Wengg nach St. Gallen und Altenmarkt mit den Zweigen nächst Admont über Frauendorf nach Lictzen und von Admont über Diet-mannsdorf bis an die ärarische Salzstrasse oberhalb Trieben 8 512 95 Lassingthaler Strasse. Aus der Aerarial-Salzstrasse oberhalb Rottenmann durch Lassing bis Irdning . . 3 — 90 Irdninger Strasse. Aus der Gröbminger Reichsstrasse bei Neuhaus über den Ennsfluss bis Irdning . . . — 1165 97 Steiner Verbindungsstrasse. Aus der Aerarial-Salzstrasse zu Mitterndorf über Flächenstein an die Gröbminger Reichsstrasse vor Tipschern . . 1 2083 98 Ooblarn-Verbindungsstrasse. Aus der Gröbminger Reichsstrasse zu St. Martin über den Ennsfluss, Ober-Oeblarn und Stein nach Pruggern an die Gröbminger Reichsstrasse 3 99 Alt-Ausseer Strasse. Aus der Aerarial-Salzstrasse zu Aussee über Alt-Aussec, Fischerndorf und Stamchau an die oberösterr. Landesgrenze 1 1000 100 Hallstädter Strasse. Von Aussee an die Grenze von Oberösterreich gegen den Hallstädter Sec 1 1000 101 Prcgauer Strasse. Aus der Italiener-Strasse zu St. Lorenzen über Pregau an die Knittelfelder Bezirksgrenze 1 3000 102 Kobcnzer Strasse. Ausästung wie in Nr. 101 unterhalb St. Lorenzen über Kobenz nach Knittelfeld wieder an die ital. Reichsstrasse 1 226 103 Rachauer Strasse. Ausästung wie oben in St. Margarethen nach Stachau mit der Abzweigung nach Glein . 3 2000 104 Seckauer Strasse. Von Kobenz durch Seckau über den Hammerberg an die Gail-Ingerning-Strasse .... 1 2354 105 Gail-Ingerning-Strasse. Von Knittelfeld über Bischoffeld nach Gail mit dem Seitenwege von Sachendorf über Spielberg nach Pausendorf 2 2650 106 Pölser Strasse. Aus der Tauern-Reichsstrasse durch Pöls, Allerheiligen und Fohnsdorf an die Italiener-Reichsstrasse sich anschliessend 2 2000 107 Fohnsdorfcr Strasse. In Spielberg über Fohnsdorf an die Pölser Strasse . . . 2 2000 108 Gasclsdorf-Allcrliciligcn-Strasse. Ausser Judenburg durch Gaselsdorf nach Allerheiligen an die Fohns-dorfer Strasse 1 400 109 Oswald er Strasse. In Unterzeiring an der Tauern-Reichsstrasse über St. Oswald nach Möderbruck an die Tauern-Strasse sich anschliessend 1 110 Brettsteiner Strasse. Fortsetzung der obigen von Möderbruck überZiftl nach Brettstein mit einer Abästung von Ziftl nach Pusterwald 2 3250 111 Gross-Lob minger Strasse. Aus der Obdächer Reichsstrasse über Gross-Lolmiing nach Knittclfeld mit dem Zweige von Gross-Lobming nach Klein-Lobming . 2 2450 112 St. Johann er Strasse. Aus der Tauernstrasse zunächst der Georgner Murbrücke über Frauendorf, den Murfluss übersetzend an die Italiener-Reichsstrasse 1 113 Thallieimer Strasse. Fortsetzung der Thalheimer Reichsstrasse an der Thalheimer Murbrückc au die Tauern-Reichsstrasse 2020 114 Murauer-Hauptstrasse. Ausästung aus der Italicncr-Reichsstrasse unweit Unzmarkt, über den Murfluss durcli- Fürtrag . 484 391 tl tu o Benennung und Beschreibung der Bezirksstrassen Strassenlänge Meilen Klftr. 115 110 117 118 119 120 121 122 Uebertrag.............. zieht am linken Ufer Lind, Niederwölz und Teufenbach, überbrückt die Mur und führt über Frojacli gegen Triebendorf. Nach abermaliger Ueberbrückung durch Murau, St. Georgen, Ruprecht und Stadl über die Mur ausser Predlitz an die Salzburger Landesgrenze mit dem Seitenzweige von Murau über Rantcn und Seebach durch das Seethal an die Salzburger Landesgrenze.......................................... Oberwölzer Strasse. Aus der Murauer Strasse zu Niederwölz durch das Wölzer Thal nach Oberwölz und durch den Brandwald nach Unterzeiring an die Tauern-Reichsstrasse..................................... Teufenbacher Strasse. Von Teufenbach in zwei Verzweigungen östlich nach Scheifling an die Thal-Reichsstrasse, südlich an die Lambrechter Strasse................................................................. Lambrechter Strasse. Aus der Murauer Strasse in Murau südlich nach Lassing, nordöstlich über St. Lambrecht, dann wieder gegen Südosten nach Neumarkt an die Italiener-Strasse................................... Katschthaler Strasse. Aus der Murauer Strasse unterhalb Frojacli über Althofen bis St. Peter .... Sch öder Strasse. Aus der Murauer Strasse resp. einem Seitenzweige, unweit Ranten über Schöder und St. Peter nach Oberwölz............................................................................................ Krakauer Strasse. Aus wie Nr. 119 in Seebach nach Krakaudorf bis Eben mit einer Abästung von Krakaudorf bis Schöder........................................................................................... Predlitzer Strasse. In Predlitz an die Murauer Strasse über Turrach an die kärntnerische Grenze . . . Neumarkt-Hüttenberger Strasse Aus der Italiener-Strasse ausser Neumarkt über Mühlan an die kärntnerische Grenze und in der Fortsetzung nach Ilüttenberg in Kärnten mit einem Seitenzweige von Mühlan über St. Veit an die Italiener-Strasse....................................................................... 434 9 4 Tot al-Summa . . . . 463 391 1427 400 2700 2200 1000 1000 2400 2000 1618 Der Zustand der Bezirksstrassen hängt grösstentheils von der Anschauungsweise und der Energie der Bezirks-Vorsteher ab. Dort, wo der Bezirks-Vorsteher die ausserordentliche Wichtigkeit der Strassen einsieht, lassen die Bezirksstrassen nichts zu wünschen übrig, während sich der grössere Theil in keinem erfreulichen Zustande befindet. Waren die Bau-Ingenieurs auf dem Lande der Lan-des-Baudirektion und nicht den Bezirken allein untergeordnet, so würden auch die Bezirksstrassen in kurzer Zeit ein anderes Aussehen erhalten. Ein Hauptübelstand bei denselben besteht darin, dass sie zu schmal erscheinen und das Ausweichen sehr gefährlich machen. — Ausser in den Bezirken Weitz, Gleisdorf, Feldbach, Fehring, Fürstenfeld und IIartberg findet man die Bezirksstrassen nirgends mit Bäumen bepflanzt, und an den Ersatz der Geländer durch Anlagen von Hecken fängt man erst in der neuesten Zeit an zu denken. S. 411. Was die Gemeindewege anbelangt, so befinden sich dieselben in dem erbärmlichsten Zustande. Die Fälle kommen häufig vor, wo 4 Ochsen oder 2 starke Pferde eingespannt werden müssen, um 5 Eimer Wein oder Most, eine Fuhr Mist von 5 Ctr. weiter bewegen zu können. Es ist daher kein Wunder, dass die Zugthiere und insbesondere die Pferde mit Knochenfehlern aller Art behaftet erscheinen. Ob dieser Zustand bei der Einführung der neuen Gemeinde-Ordnung (vom 24. April 1859) verbessert werde, darüber kann nur die Zukunft Aufschluss ertheilen. Werden aber keine intelligenten und energischen Männer zu Gemeinde-Vorstehern gewählt und werden diese von den Bezirksämtern nicht auf das Kräftigste unterstützt, dann ist an eine Verbesserung der Gemeindewege nicht zu denken, da die Indolenz der kleinen Grundbesitzer zu gross ist. §. 412. Gewisse Strassen sind die Gemeinden und selbst die Bezirke auszuführen nicht im Stande, und daher sollten nachfolgende Wege als Landesstrassen ausgeführt werden, und zwar: a) Im Brücker Kreise: 1. Die Eisen-Linzer Strasse, als Fortsetzung der ärar. Eisenstrasse von Eisenerz bis au die ob d. e. Landesgrenze mit 4R/to Meilen, falls die projektirte Eisenbahn von Bruck über Leoben, Vordernberg, Eisenerz etc. bis an die Grenze oder zur Elisabethbahn nicht ausgeführt werden sollte. 2. Die Murauer Hauptstrasse von Unzmarkt, wo sic von der Italiener lleichsstrasse abzweigt, über Murau nach Predlitz zur salzburgischen Landesgrenze führt, von wo die sich fortsetzende Route ohnehin eine Landesstrasse des Herzogthums Salzburg bildet. — Von Unzmarkt bis an die genannte Grenze misst diese Strasse G7/l0 Meilen. Diese Verbindung erscheint sehr nothwendig. i) Im Gratzer Kreise: 1. Die Schemerlstrasse mit ihrem Beginne in Wal-tendorf, wo die nach dieser Ortschaft benannte ärar. Gratzer Seitenstrasse endet, über den Schemerlberg nach Studen-zen mit 5°/io Meilen. 2. Die Raabthaler Strasse als Fortsetzung von Stu-denzen über Feldbach und Fehring bis an die ungarische Landesgrenze mit 37/10 Meilen, sonach diese beiden Routen, als ein einziger Strassenzug betrachtet, mit 96/10 Meilen. 3. Die Aspanger Strasse als Verbindung der ärar. Ungarstrasse von Gleisdorf über Hartberg und Friedberg mit der Provinz Niederösterreich, wo dieser Zug am Grenzorte Mönichkirchcn in die arar. Aspanger Strasse übergeht. — Die Länge dieser Route beträgt 9 13 Meilen. 4. Die Radkersburger Hauptstrasse, von ihrem Beginne zu Strass, wo sie aus der Triester Strasse abzweigt, über Mureck bis Radkersburg mit 4 23 Meilen, hiezu die kurze Strecke der sogenannten Laafelder Strasse von Radkersburg bis an die Grenze Ungarns mit 0 70 Meilen, im Ganzen 4*93 Meilen. 5. Die Hartberg-Fürstenfelder Strasse in ihrem Zuge von Fürstenfeld nördlich über Blumau nach Sebersdorf mit 2-5 Meilen, dann von dort der gegen Hartberg führende Thcil der Uz-Hartberger Strasse bis an die sub 3 beschriebene Route mit 18 Meilen und endlich die weitern südlichen Fortsetzungen von Fürstenfeld gegen Fehring und Radkersburg an den hiernach benannten Strassen-zügen bis zur letztbezeiclmeten Stadt mit 7 17 Meilen, im Ganzen 11 '17 Meilen. Diese als eine einzige Hauptroute ins Auge zu fassenden Strassenzüge mit ihren Ausläufern gegen Ungarn bilden eine wesentliche kommerzielle Verbindung zwischen dem Südosten Niederösterreichs durch die Ostgrenze Mittelsteiermarks mit dem ungarischen Nachbarlande, deren Wichtigkeit durch die in die Landesstrassen Untersteiermarks eingereihten und im weiteren Verfolge näher be-zeichneten von Radkersburg sich südwärts verlängernden Strassenzüge noch bedeutend gehoben wird. 6. Die Radelstrasse von der Bahnstation Leibnitz über Wies, Eibiswald und die Höhe des Radeis an die Drauwalder Strasse bei Mahrenberg mit 7-8 Meilen. Diese Landesstrasse erscheint um so mehr geboten, als der Verkehr zwischen Eibiswald und Leibnitz durch die Kohlengruben und ärarischen Eisenwerke ein ungemein lebhafter geworden ist, und die projektirte Eisenbahn nicht zur Ausführung gelangen dürfte. Den Bezirken Leibnitz, Arnfels und Eibiswald kann billiger Weise die Erhaltung einer Strasse nicht zugemu-thet werden, welche vorzugsweise dem Bergbaue und der Industrie dienstbar ist. 7. Die Stubalpen - Strasse als Anschluss der Gratz-Köflacher Eisenbahn über die Stubalpe an die Obdächer Reichsstrasse. Während die Voitsbcrger Strasse durch die Erbauung der Köflacher Eisenbahn einen sehr fühlbaren Abbruch in Seiner früheren Verkehrs-Frequenz auf derselben erleiden dürfte, wird dagegen die Obdacher-Stubalpen-Strasse durch ihren Anschluss an die Köflacher Bahn wesentlich an kommerzieller Wichtigkeit gewinnen. Die Längenstrecke dieses Strassenzuges von Köflach bis Weisskirchen beträgt 5-59 Meilen. c) Im Marburger Kreise: 1. Die Pettau-Radkersburger Strasse und das grosse Weingebirge zu Radkersburg mit der Orientbahn bei Pett.au in Verbindung zu bringen. Die Länge beträgt 10-6 Meilen. 2. Die Radkersburg - Racz - Kaniša - Strasse als Anschlusslinie an die unter 5 angeführte Hartberg-Fürsten-felder Strasse von Radkersburg nach Ungarn gegen Racz-Kaniša mit 4 Meilen. 3. Die Pöltschacher Strasse unter Windisch-Feistritz aus der Triester Strasse ästend, nach Pöltschach und Pod-plath, von dort die Rann er Verbindungsstrasse über Schou-peleuz bis Rann mit 8-61 Meilen. 4. Aus dieser zweiget sich die Sauerbrunn-Strasse in Pöltschach aus und führt über Hl. Kreuz nach Roliitsch, und von dort nach Kroatien mit 2-8 Meilen. S. 413. Diese wenigen Landesstrassen in einer Länge von circa 76 Meilen erscheinen zureichend, um nicht nur die einzelnen Landestheile untereinander, sondern auch das ganze Land mit den Nachbarländern in eine ganz entsprechende Verbindung zu setzen und den Verkehr zu beleben. Die Anlage und Erhaltung dieser Verbindungen kann billiger Weise den Gemeinden nicht zugemuthet werden, sondern es ist eine Aufgabe, welche durch die künftige Landesvertretung und den Landesfond gelöst werden muss. II. Flüsse. 8- 414. Die Flüsse zerfallen in Haupt- und Nebenflüsse. Die Hauptflüsse des Landes sind : Die Mur, der Hauptfluss Steiermarks, hat ihren Ursprung im Herzogthume Salzburg in der aus vielen Seitenthälem bestehenden hohen Gebirgslandstaft Lungau auf der südlichen Abdachung der Radstädter Tauern, und zwar 3% Meilen von St. Michael westlich in einer Höhe von 921 Wiener Klafter über die Meeresfläche. Sie tritt, nachdem sie das Quell-, Regen- und Sclinee-gewässer von beiläufig 17 Quadratmeilen mittelst des Zederhausbaches, der Tumach, der Lassnitz, des Thoina- und anderer Bäche aufgenommen hat, bei Predlitz in Steiermark ein. Die Richtung von Westen nach Osten behält sie von Predlitz bis Bruck an der Mur, wo sie sich von Norden gegen Süden wendet, und in dieser Richtung bis Ehrenhausen verbleibt, dann fliesst sic von Nordwesten gegen Südost bis Radkersburg, scheidet Steiermark von Ungarn und vereiniget sich bei Legrad in Ungarn mit der Drau. Die Länge des Laufes von der Quelle bis Predlitz beträgt..........................................7 Meilen, von Predlitz bis Bruck..........................21 „ „ Bruck bis Ehrenhausen.......................14 „ „ Ehrenhausen bis Radkersburg .... 4% „ „ Radkersburg längs der Grenze . . . 4% „ in Ungarn strömt sie noch bis Legrad . . 9 „ weit, mithin beträgt ihr ganzer Lauf . . 60% Meilen, von welchen 44% Meilen auf Steiermark entfallen. Auf dieser Strecke ist die Mur von Judenburg bis zur ungarischen Landesgrenzc oder auf 34 Meilen mit Flössen schiffbar. Die mittlere Breite des flossbaren Murflusses beträgt 37 Klafter und die mittlere Tiefe des Flusses beträgt 4 Fuss. Das Gefälle des Murflusses von Predlitz abwärts bis zum Grenzstein Nr. 20 der theresianischen Grenzlinie bei Racz-Kaniša, auf eine Länge von 176.690 Klafter beträgt 398°—V—6", mithin beträgt das durchschnittliche Gefälle der Mur von Predlitz bis zur ungarischen Grenze bei Racz-Kaniša in der obigen Länge auf je 100 Klafter Länge 16-22 Zoll. Das Gefälle beträgt demnach im Durchschnitte beinahe ‘/m dieses Laufes. Die mittlere Geschwindigkeit im Durchschnitte beträgt 7-5 Fuss in der Sekunde. Wehren kommen vor und zwar: 1 Wehre bei Unzmarkt, 3 bei Judenburg, 1 unterhalb Goss, 1 im Winkelfelde bei Leoben, 2 unterhalb der Weinzierlbrücke, zusammen 8. Die Hochgewässer treten gewöhnlich nach dem Schmelzen des Schnees im Hochgebirge, d. i. mit dem Monate Mai jeden Jahres ein und dauern nicht selten den ganzen Monat Juni fort. Auch im Monate November finden Hochgewässer statt, welche durch Wolkenbrüche veranlasst werden, diese sind jedoch nur von kurzer Dauer. Die mittlere Tiefe der Hochgewässer beträgt 7% Schuh und die grösste Tiefe im Jahre 1827 oder die abnorme Tiefe der Hochgewässer beträgt 14 bis 15 Schuh ober dem Nullpunkte. Die Seichtwasser entstehen vornehmlich zur Zeit der grössten Kälte in den Wintermonaten, und zwar im Jänndt und März, ihre Dauer hängt von dem Kältegrade ab, tritt in den höher gelegenen Gegenden nur dann früher als in den unteren ein, wenn dort wenig Schnee ist, weil die Quellen theilweise abfrieren. Der bisher bekannte niedrigste Wasserstand der Mur liegt mit dem Nullpunkte des Pegels an der Franz Karl-Kettenbrücke in Gratz in gleicher Höhe und beträgt daselbst beim Nullwasserstande 3 Schuh. Die abnorme Tiefe der Seichtwässer beträgt an einzelnen Stellen 1 Schuh 6 Zoll. Die über die Mur führenden Brücken sind: 1. bei Predlitz, 2. Eiuach, 3. Stadl, 4. Falkendorf, 5. Ruprecht, 6. Wandritsch in der Gemeinde Bodendorf, 7. St. Cäzilia, 8. Lutzmannsdorf, 9. Lorenzen, 10. Wernermühl nächst St. Lorenzen, 11. Kaindorf, 12. Olach, 13. die obere Mur aulì rücke, 14. die untere Muraubrücke, 15. die Kögelhofbrücke nächst St. Aegydi, 16. beim Gestüthofe, 17. bei Triebendorf, 18. Eibl, 19. die Katsch-Frojacher, 20. die Oberdörfer, 21. bei Pux, 22. Teufeubach, 23. Lind, 24. die obere zu Unzmarkt, 25. die untere zu Unzmarkt, 26. bei St. Georgen, 27. bei Thalheim, 28. die Judenburger, 29. bei Landschach, 30. Go-bernitz , 31. die St. Lorenzer Aerarialbrückc, 32. bei St. Stefan nächst Kaisersberg, 33. bei St. Michael, 34. die Leobcner Aerarialbrückc, 35. die sogenannte Winkelfeldbrücke ausserhalb Leoben, 36. die sogenannte Leobner-thorbrücke zu Bruck, 37. die sogenannte Gratzerthor-Murbrücke zu Bruck, 38. bei Pernegg, 39. bei Mixnitz, 40. bei Frohnleiten, 41. bei Feistritz nächst Pcggau, 42. die Eisenbahnbrücke unterhalb Peggau, 43. bei Gratwein, 44. die sogenannte Weinzierlbrücke in der Gemeinde Gö-sting, 45. die Ferdinands-Kettenbrücke in Gratz, 46. die Aerarial- oder Franz Karl-Kettenbrücke zu Gratz, 47. die sogenannte Nothbrücke zunächst dem k. k. Militär-Mon-tours - Ockonomic - Gebäude in Gratz, 48. die sogenannte untere Murbrücke zu Gratz, welche die kleine Glacis-Strasse in der Jakomini-Vorstadt mit dem unteren Theilc der Murvorstadt, den sogenannten Gries, verbindet, 49. bei Femitz, die aber in Folge der im Jahre 1853 stattgefundenen Hochgewässer zerstört wurde, und deren Wiederherstellung noch in ämtlicher Verhandlung steht, 50. bei Wildon, 51. bei Lebring, 52. bei Landscha, 53. bei Ehrenhausen, gedeckt, 54. bei Spielfeld, 55. die Murecker Brücke, 56. die Radkersburger Brücke. §. 415. Fähren für Wägen bestehen, und zwar: 1. zu Zeltweg, 2. Bachsdorf, 3. Obergralla, 4. Untergralla, 5. Hasendorf, 6. Weitersfeld, 7. Leitersdorf, 8. Kellerdorf, 9. Wernsee, und 10. Racz-Kaniša. Kähne für Personen-Ueberfuhr bestehen, und zwar zu : 1. Saurau ober Frojach, 2. Ober-Judenburg, 3. Unterzeltweg, 4. Lind, 5. Waier, 6. Grosslobming, 7. Rassnitz, 8. Murdorf, 9. Kobenz, 10. Pichcl, 11. Pregg, 12. Niederdorf, 13. Göss, 14. Streitgarn, 15. Mauthstadt, 16. Rabenstein, 17. zwischen Weindorf und Schrauding, 18. zwischen Judendorf und St. Stefan am Gradkorn, 19. beim Gratz er Kalvarienberge, 20. zwischen Rudersdorf und Liebenau, 21. zwischen Kalsdorf und Fernitz, 22. zwischen Wemdorf und Weissenegg, 23. zu Gabersdorf, 24. Zi erb erg, 25. Zellnitz, 26. Ratzen au, 27. Donnersdorf, dann 10 Kahnüberfuhren zwischen Kellerdorf und Racz-Kaniša, zusammen 37 Kahn-Ueberfuhren. 8. 416. Die Mur treibt in ihrem Laufe in der Steiermark 83 Mauthmühlen, 60 Stampfen und 43 Sägewerke. Schiffmühlcn bestehen am Murflusse 43. Die Schifffahrt auf dem Murflusse wird nur flussabwärts durch befugte Flossmeister betrieben, und beginnt unter Judenburg nächst der Liechtensteiner Wehre. Die wichtigsten Landungs- und Stappelplätze an der Mur sind: 1. Judenburg, 2. Zeltweg, 3. Grosslobming, 4. Landschach, 5. Gobernitz, 6. Rassnitz, 7. St. Lorenzen, 8. Pregg, 9. Kraubath, 10. St. Stefan, 11. Leoben, 12. Bruck, 13. Pernegg, 14. Mauthstadt, 15. Mixnitz, 16. Frohnleiten, 17. Gratz und 18. Radkersburg. Die üblichen Fahrzeuge sind Plätten, Flösse und Schrägen. Die Grösse des Schiffverkehrs hängt von tlem im Laufe des Jahres sich ergebenden günstigen Wasserstande ab, und daher weicht seine Grösse von einem Jahre gegen das andere bedeutend ab. Im Durchschnitte kann angenommen werden, dass an den Anlandungsplätzen in Obersteier nach Gratz jährlich befördert werden, und zwar: 100 Plätten mit Roheisen und bereits verfertigten Eisenwaren, 1100 Flösse mit hartem und weichem Scheiterholz beladen, 166 Flösse mit Pfosten, Brettern und Latten, und 40 Schragenflösse mit zusammengebundenem starken Stamm- und Bauholze. Die Schifffahrt auf der Mur ausserhalb des Landes dauert bis Legrad in Ungarn fort, wo sie in die Drau mündet. 8- 417. Die Drau entspringt in Tirol, und zwar im Puster-thale zu Oberjanichen bei dem Hofe Haspen, auf dem Toblacher-Felde unweit dem Ursprünge der Rienz, und mündet in die Donau bei Essek. Von den 76 Meilen ihres Laufes kommen 16% Meilen auf Steiermark. Am rechten Ufer berührt sie Steiermark um % Meile früher und verlässt dieses Land um 2 Meilen früher als am linken. In Steiermark liegen an beiden Ufern 3 Städte, 3 Märkte, 23 Pfarren und 60 Ortschaften, es münden 3 Flüsse und 86 Bäche in dieselbe. In der ganzen Länge von 16 Meilen und 3200 Klaftern wird der Drautiuss mit Plätten und Flössen thalabwärts befahren. Von der kärntnerisehen Landesgrenze bis Marburg hat die Drau bei einem mittleren Wasserstande von 5 Schuh ober dem Nullpunkte nach dem Marburger Drau-brückenpegel eine mittlere Breite von 40 Klftr., zwischen Marburg und Pettau eine Breite von 65 „ und zwischen Pettau u. Polstcrau eine Breite von 75 „ mithin auf die ganze Länge von 16% Meilen eine mittlere Breite von 60 Klaftern. Die mittlere Tiefe in der 1. Strecke beträgt 9 Schuh 2 6 T) r> v 99 v 99 n r> 99 55 8 55 mithin die mittlere Tiefe des Flusses auf die ganze Länge 7% Fuss. Die Drau tritt in Steiermark 193 Klafter über der Meeresfläche ein. In der oberen Strecke ist das Gefälle sehr verschieden, indem dort dasselbe auf 100 Klafter 12, 14 bis 16 Zoll, ausser diesen Orten aber auf 100 Klafter blos 4 bis 6% Zoll beträgt. Unterhalb Pettau ist der Niveau-Unterschied auf 100 Klafter nur 2-9 bis 3 Zoll. Der absolute Höhenunterschied von Mohrenhof bis zur Marburger Brücke ist 62 Klafter, jener von der genannten Brücke bis Sauritsch 36 Klafter. Die mittlere Geschwindigkeit in der 1. Strecke beträgt 8 5 Fuss » n 2. „ „ 4 •-> „ n » 3. „ „ 2 „ in der Sekunde, mithin die mittlere Geschwindigkeit in der ganzen Flusslänge 5 Fuss in der Sekunde. Stauwehren, welche über den ganzen Fluss erbaut sind, kommen im Draufiusse hierlands keine "vor. llochgcwässer finden im Monate Juni, dann Oktober und November jeden Jahres statt. Die mittlere Tiefe der Hochgewässer in der oberen Strecke ist 15 bis 20 Schuh, von der Marburger Brücke bis Pettau 12 bis 15 Schuh und von Pettau bis Polsterau 8 bis 12 Schuh. Die abnormen Tiefen der llochgcwässer im Jahre 1851 haben in der oberen Strecke 30 bis 35 Schuh „ „ mittleren „ 20 „ 25 „ „ „ unteren „ 13 „ 15 „ betragen. Die bekanntesten Hochgewässer waren in den Jahren 710, 792, 881, 1142, 1202, 1211, 1316, 1342, 1347, 1400, 1491, 1500, 1502, 1565, 1572, 1595, 1621, 1677, 1701, 1707, 1742, 1747, 1761, 1765, 1784, 1797, 1809, 1813, 1823, 1824, 1827, 1833 und 1851 das furchtbarste von allen. Der niederste Wasserstand des Drauflusses in seiner ganzen Länge tritt vorzugsweise in den Wintermonaten December und Jänner ein. Die mittlere Tiefe der Seichtwässer beträgt in der oberen Strecke 6 Schuh, jene an der Marburger Brücke abwärts bis zur Grenze 4 Schuh. Die abnorme Tiefe der Seichtwässer beträgt in der oberen Strecke 5 Schuh und in der unteren 3 Schuh. Das Wasserquantum beim Nullpunkte in Marburg gibt für die Sekunde 6738 459 Kubikschuh oder 3369 22 österr. Eimer. 8. 418. § Die Drau hat in Steiermark 4 Brücken, und zwar : 1. die Puchensteiner Jochbrücke bei Unterdrauburg, 2. die Marburger Brücke, 3. die Eisenbahnbrücke in Marburg, welche 88 Klafter 4 Schuh lang und nach der amerikanischen Construction erbaut ist, 4. die Pettaucr Brücke, deren Länge 82 Klafter und die Breite der Fahrbahn 3 Klafter enthält. Seilfähren für Wägen bestehen : 1. zu Unterdrauburg, 2. an der Welka, 3. bei Faal, 4. in Lchndorf, 5. bei Ankenstein, 6. izu Sauritsch und 7. t,zu Fridau. Kähne für Wägen und zur Personen-Ueberfuhr bestehen: 1. in Obergegenthal, 2. Dörfl, 3. Saldenhofen, 4. Wuchern, 5. Wunnath, 6. Nemen, 7. Tresternitz, 8. St. Peter, 9. St. Martin, 10. zu Lacke, 11. Kartscho-wina, 12. Drafzen und 13. in Fridau, zusammen 13 Ueber-fuhren. Schiffmühlen bestehen in Steiermark 35. Die Drau ist für Plätten und Flösse nur flussabwärts schiffbar. Dio wichtigsten Landungsplätze an der Drau sind : 1. öttischnigberg an der Mündung der Miss, 2. Saldenhofen, 3. Wuchern, 4. die Mündung des Radibaches, 5. der Lobnitz, C. Marburg, 7. Zwettendorf, 8. Pettau und 9. Sauritsch. Die Grösse des Schiffverkehrs kann in einem Jahre zwischen 600 und 800 oder im Durchschnitte 700 Plätten angenommen werden, welche mit Eisenbahnschienen, Rädern und Achsen, dann mit kärntnerischem Stahl, Blei, Blciwciss, Schrott, Blech und mit italienischen Produkten beladen sind; dann 1200 bis 1500 oder im Durchschnitte 1350 Flösse mit Brennholz, Brettern, Bauholz, Weingart -stecken, Weinfässern, Kalk und verschiedenen Fabrikaten. Diese Waren werden zum Theile nach Marburg und Pettau, dann nach Ungarn, Kroatien, Slavonien, nicht selten auch bis Senilin und Orsova verführt. 8. 41t). Die Save oder Sau entspringt in Krain. Sie kommt aus mehreren kleinen Seen in der Nähe des Terglou, durchfliesst den westlichen und nördlichen Theil von Krain und berührt Steiermark erst nach einem Wege von 20 Meilen, eine halbe Meile unter Sagor und 7 Meilen unter Laibach beim sogenannten Grenzbache in der Gemeinde Trifail. Von dort macht sie die Grenze zwischen Steiermark und Krain bis zum Sottlatiusse, fliesst dann durch Kroatien bis zur Vereinigung mit dem Unnafiusse, und von dort zwischen Slavonien und der Türkei bis Belgrad, wo sie nach einem Laufe von 85 Meilen bei Sendin in die Donau mündet. Der Lauf der Save an der diessländigen Grenze beträgt 93/8 Meilen. Von Steinbrück nach abwärts bis zur Einmündung des Sottlabachcs ist die Save schiffbar und dieselbe "in dieser Strecke mit einer Länge von 7% Meilen als Reichsfluss erklärt worden. Die mittlere Breite des Flusses in der 1. Strecke vom Grenzbache bei Trifail bis Steinbrück beträgt 45 Klftr., in der 2.Strecke von Steinbrück bis Gurkfeld beträgt 60 Klftr., in der 3. Strecke von Gurkfeld bis Rann beträgt 70 Klftr. und in der 4. Strecke von Rann bis zum Sottla-Grcnz-bache am linken Ufer an der kroatischen Grenze beträgt 75 bis 80 Klafter; mithin beträgt die mittlere Breite auf der steierischen Strecke von 93/a Meilen 62 */» Klafter. Die mittlere Tiefe des Flusses wechselt von 5 bis 8 Fuss, mithin beträgt die mittlere Tiefe auf der steierischen Strecke 7'/, Fuss. Das Gefälle der Save beträgt von der Mündung des Grenzbaches bei Trifail bis zu jener des Sottlaflusses an der kroatischen Grenze auf die ganze Länge von 37.500 Klaftern, 36 Klafter, 5 Schuh, 8 Zoll, oder im Mittel beinahe V»ss der Länge, oder auf 100 Klafter Länge im Durchschnitte 7 Zoll Gefälle. Die Geschwindigkeit wechselt von 5 59 bis 8-99 Fuss, mithin ist die mittlere Geschwindigkeit 7 59 Fuss in einer Sekunde. Stauwehren kommen keine vor. Die Zeit des Eintrittes der Frühjahrs-Hochgewässer ist sehr schwankend, und findet meistens in den Monaten Februar, März und April statt, auch sogar im Monate Juni um Johanni. Die Herbsthochgewässer treten gewöhnlich in den Monaten Oktober und November ein. Die mittlere Tiefe der Hochgewässer beträgt in der oberen Strecke auf G */3 Meilen Länge bis Gurkfeld 18 Fuss, und weiter abwärts bis zur kroatischen Grenze auf 3'/ao Meilen Länge 12 Fuss, mithin die durchschnittliche mittlere Tiefe auf 93/a Meilen 15 Fuss. Die abnorme Tiefe der Hochgewässer in erstgenannter oberen Strecke beträgt 24 Fuss und in letztgenannter unteren Strecke 20 Fuss, mithin ist die durchschnittliche Tiefe der abnormen Hochgewässer auf der ganzen obbenannten Länge 22 Fuss. Die Seichtwässer finden meist im Jänner, Juli, August und December statt. Die mittlere Tiefe der Seichtwässer beträgt 2'3 Fuss, und die abnorme Tiefe der Seichtwässer ist 2 Fuss. Vom Grenzbache bei Trifail bis an die kroatische Grenze bestehen gar keine Brücken. Zur Ueberfiihrung der Wägen bestehen sogenannte fliegende Ueberfuhrcn mit Seilspannung in folgenden Orten, und zwar: 1. in Sore, 2. in Ratschach, 3. bei Gimpel, 4. bei Fichtenwald, 5. bei Blanza, 6. bei Reichenburg- Ferner bestehen zur Ueberführung der Wägen noch freie Plätten, und zwar: 1. bei Gurkfeld, 2. Itami, 3. Tschadetsch und 4. Jessenitz. Kähne zur Ucbcrfuhr des Publikums bestehen : 1. bei Trifail, 2. Hrastnig, 3. Steinbrück, 4. Laak, 5. Sauenstein, 6. Auen, 7. Neustein, 8. Brückl, 9. Fodgreschana und 10. bei Loitsch. Die Schiffbarkeit wird mit Flössen und Ruderschiffen stromab- und stromaufwärts betrieben, und Schifte tragen bei der Thalfahrt eine Ladung von 1000 Centnern und bei der Bergfahrt 1600 auch 2000 bis 2500 Wiener Centuer. Die Anzahl der Schiffe, welche namentlich zum Transport für Getreide und Wein, dann Eisen, Kalk, Kohlen, Lein - und Rapssamen , Lederwaren, Schiffbauholz etc. verwendet werden, beträgt durchschnittlich 30 Stücke, welche 6 Mal des Jahres hindurch fahren, somit jährlich 180 Fahrten gemacht werden. Mithin werden alljährlich und durchschnittlich gerechnet bei der Thalfahrt 180.000 Ctr. und bei der Bergfahrt bis............. 360.000 zusammen . 540.000 Ctr. verfrachtet und verführt. Nebst diesen Schiffen verkehren jährlich circa 640 beladene und 840 unbeladene Flösse. Die Flösse sind mit Kalk, Gerberlohe, Thonwaren, Sägspänen, Wagenschmiere etc. befrachtet. In der Nähe bei Gurkfeld befindet sich die Gurk-feldcr Zoll-Linie für die stromaufwärts fahrenden Save- Schiffe, und zugleich auch dev Einlagerungsplatz für die bei kleinen Wasserständen wegen Flussseichten gelichteten, auf Wägen bisher zugeführten Schiffladungs-Gegen-ständc und der im Handel stromaufwärts gehenden Weine. In Gurkfeld selbst ist ein k. k. Zollamt. Der künstliche Treppelweg für den Schiffzug , der sich ganz am rechtseitigen krainerischen Ufer befand, wird gegenwärtig nicht mehr erhalten, weil die Waren von Steinbrück auf der Eisenbahn weiter befördert werden. §. 4 20. Die Sann entspringt in den Sulzbacher Gebirgen und endet ihren Lauf bei Steinbrück, wo sie in die Save mündet. Die Länge des Flusses von seinem Ursprünge bis zur Einmündung beträgt nach den Hauptkrümmungen gemessen 11% Meilen. Die Strecke vom Ursprünge bis Prassberg in einer Länge von 4 Meilen ist nicht schiffbar, dagegen wird sie von Prassberg bis Steinbrück in der Länge von 7% Meilen mit Flössen befahren. Von Prassberg abwärts im sogenannten mittleren Sannthalc bis Cilli beträgt die mittlere Breite 35 Klafter. Von Cilli bis Steinbrück im sogenannten unteren Sannthalc beträgt die mittlere Breite 25 Klafter, mithin beträgt die durchschnittliche mittlere Breite des flossba-ren Sannflusses auf 7% Meilen Länge 30 Klafter. Die mittlere Tiefe des Flusses beträgt auf der obgenannten Strecke 3 Fuss. Das mittlere Gefälle von Prassberg bis Cilli beträgt 17 Zoll auf 100 Klafter, und von Cilli bis Steinbrück 12'8 Zoll, mithin ist das durchschnittliche Gefälle von Prassberg bis Steinbrück in einer Länge von 7% Meilen 14 Zoll auf je 100 Klafter Länge. Der absolute Höhenunterschied der Sann vom Ursprünge beim Logar bis nach Sulzbach beträgt 423 Fuss von Sulzbach bis Leutsch 352 „ „ Leutsch bis St. Xaveri..........................415 „ „ St. Xaveri bis Prassberg........................312 „ „ Prassberg bis Cilli............................ 242 „ „ Cilli bis Steinbrück . . 144 „ zusammen 1888 Fuss Die mittlere Geschwindigkeit des Flusses beträgt 6-Ö2 Fuss in einer Sekunde. Stauwehren kommen 1 bei Prassberg, 2 bei Leutsch und 1 bei Podwin, zusammen 4 vor. Bei Eintritt der Hochgewässer in den Monaten März und April, dann Oktober und November steigt der Sann-fluss sehr schnell in Folge der vielen herabströmenden Gebirgsgewässer, welche Steigung pr. Tag mit 5 Fuss und das Fallen der Hochgewässer mit 2 Fuss pr. Tag angenommen werden kann. Die mittlere Tiefe der Hochgewässer beträgt 7 und die abnorme 14 Fuss. Ueber die Sann führen 16 Brücken, und zwar bei: 1. Laufen, 2. St. Xaver oder bei Frattmannsdorf, 3. Untermetz, 4. Letusch, 5. unter Babendorf die sogenannte hölzerne Aerarial-Sannbrücke, 6. die sogenannte Kassase-brücke bei Pietrowitsch, 7. bei Lendorf, 8. in Cilli, 9. die Eisenbahnbrücke bei Cilli, 10. die Eisenbahnbrücke unterhalb Cilli, 11. die Eisenbahnbrücke bei .Tremersfeld, 12. bei Markt Tüffer, 13. die Eisenbahnbrücke unterm Markt Tüffer, 14. beim Iiömerbad Tüffer, 15. bei Steinbrück die gewölbte Bezirksstrassen-Brücke und 16. die grosse kunstvoll aus Quadern gewölbte Eisenbahnbrücke in Steinbrück. Fähren für Wägen bestehen auf dem Sannflusse gar nicht. Ueberfuhren mittelst Kähnen für Personen bestehen bei: 1. Kleinfrasslau, 2. St. Lorenzen, 3. Greis und 4. unter dem Römerbad Tüffer. Der Sannfluss ist nur flossbar, und die Flossbarkeit beginnt bei Laufen und der grössere Stapelplatz ist bei Prassberg. Der Handel auf derSanu mit Brettern, Latten, Bau-und Zimmerholz, dann Kalk in Tonnen, welcher im oberen Sannthale in ungefähr 50 stabilen Kalköfen gebrannt wird, ist grossartig, und es passiven jährlich die Fluss-mauth in Cilli 2000 einfache von 2 Mann geleitete Flösse. Im oberen Sannthale befinden sich an der Sann 24 Mahl- und 75 Sägemühlen und 4 Hammerschmieden, und an den in die Sann mündenden und flossbaren Bächen, und zwar: am Laufenbache 12, am Driethbache 32, am Liffaybache 20 und am Packflusse 54, in Allem also 68 Sägemühlen, welche alle ihre Produkte an Brettern und Latten auf der Sann verführen. 8. 421. Die Enns entspringt im Herzogthuine Salzburg, 3 Meilen ober Radstadt auf der nördlichen Abdachung der Radstädter - Tauern in dem Flachauthale am Berge Bärenkahn und Kraxenkogel, fliesst vom Ursprünge an bis Oberdorf von Süden nach Norden durch eine Strecke von 2 Meilen, dort wendet sie sich nach Osten und betritt nach einem 4 Meilen langen Laufe, vom Ursprünge an gerechnet, die steiermärkische Landesgrenze am Passe Mandling unweit dem Markte Schladming. Die Länge des Ennsflusses beträgt vom Passe Mandling bis zur oberösterreichischen Landesgrenze unterhalb Altenmarkt 18 Meilen 350 Klafter als die horizontale Entwicklungslinie im Stromstriche. Die mittlere Breite beträgt 31 % Klafter und die mittlere Tiefe 3 25 Fuss. Das Gefälle vom Passe Mandling bis zur oberösterreichischen Landesgrenze unterhalb Altenmarkt auf eine Länge von 72.350 Klafter beträgt 1213 413 Fuss oder auf 100 Klafter im Durchschnitte 20 12 Zoll. Die mittlere Geschwindigkeit stellt sich im Durchschnitte mit 8'4 7 Fuss pr. Sekunde heraus. Stauwehren bestehen keine, sondern nur 2 grossartige in Hieflau und Reifling von der k. k. Hauptgewerk- schaft erbaute llolzrcchen, da das für die Landcscul-tur verderbliche Holzschwemmen schwunghaft betrieben wurde *). Die Hochgewässer treten gewöhnlich mit Beginn des Schnceschmelzens in den Monaten Mai und Juni ein, und verlaufen sich mit Ende Juli bis halben August. Die mittlere Tiefe der Hochgewässer beträgt 6 und die abnorme 10 Fuss. Die Seichtwässer dauern gewöhnlich'vom September bis April und erreichen das Minimum meist im Monate Jänner. Der mittlere Stand der Seichtwässer ist mit 2 Schuh Tiefe, und die abnorme Tiefe der Seichtwässer an einzelnen Stellen mit 1% Schuh anzunehmen. Der bisher bekannte niedrigste Wasserstand des Ennsflusses liegt mit dem Nullpunkte des Pegels an der Rö-thcl-Ennsbrücke bei Eietzen in gleicher Höhe. §. 422. Die über die Enns führenden Brücken sind, und zwar : 1. die Pass Mandling, 2. Gleiming, 3. Pichel, 4. Klauss-ner, 5. Rohrmoos, 6. Pass, 7. Galgenbichel, dem k. k. Strasscn-Acrar angehörig, 8. Schladminger, 0. Mautcrn-dorf, 10. Lehen, 11. Enzling, 12. ärarische Aichbrücke, 13. Friesach, 14. Aubrücke, 15. Pruggern, 16. Thürnfeld, 17. Tunzendorf, 18. ltatting, 19. Gstatt, 20. Stuttcring, 21. Neuhauser, 22. Stainach, 23. Mcitschern, 24. Rötliel-Ennsbrücke bei Eietzen, 25. Möderinger zu Frauenberg, 26. Admonter, 27. Weng, 28. erste Gesäus-Brücke, 29. zweite Gesäus-Brücke beim Johnsbache, 30. dritte Gesäus-brücke nächst des Wcisscnbaches, 31. vierte unterhalb des Bockberges, 32. fünfte zunächst des Harteigrabens, 33. sechste beim sogenannten Ennsbrand, 34. Hieflauer, 3*5. Ennsbrücke unterm Peterkogel, 36. Eainbach, 37. Landl, 38. Reiflinger, 39. Weissenbacher und 40. Altenmarktcr Brücke. Fähren für Wägen bestehen keine am Ennsflusse. Ueberfuhren für Personen mit Seilen sind : 1. bei Döllach und 2. bei Burgschachen. Der Ennsfluss ist auf der ganzen Strecke in Steiermark weder für Schüfe noch Flösse schiffbar, weil es die früher erwähnten Holzrechen unmöglich machen; die Befahrung des Flusses mit Handelsartikeln beginnt erst bei Altenmarkt unfern der Grenze von Oberösterreich. Das ganze Ennsthal hat einen ebenen Boden von 12.800 Jochen, von welchen die Torfgründe, und zwar: *) Es ist eine erfreuliche Erscheinung, dass das Ministerium der Finanzen die Holzschwcmme im Jahre 1857 sehr beschränkt und die Verkohlung des Holzes an Ort und Stelle angeordnet hat, wodurch den armen Bewohnern des Enns-thales eine neue Erwerbsquelle eröffnet wurde. — Die Nachtheile der Holzschwemme auf der Enns sind im landwirth-schaftlichen Wochenblatte Jahrg. IV. Nr. 12, 13 und 17 umständlich erörtert worden. das Irdninger Moos . . . 400 Joche „ Wörschacher Moos . . 500 „ „ Weissenbacher Moos . 70 „ „ Ober-Eictzncr Moos . 160 „ „ Untcr-Eictzncr Moos .250 „ zusammen 7~T380 Joche cinnehmen, und die bei Eietzen zur Torfgewinnung als Brennmaterial von der Pessendorfer’schen Gewerkschaft zu Rottenmann benützt werden. 8. 423. Die Raab entspringt auf mehreren Stellen der Teichalpe und ihren Ausläufern, tiiesst anfänglich in südöstlicher Richtung ; die beiden Arme vereinigen sich unweit Luidersdorf, fliesst von da bis vor Feldbach mehr in südlicher, und von da aus fast in rein östlicher Richtung, wo sie hinter Fehring das Land verlässt. Die Raab und die Mürz, welche entgegengesetzte Richtungen in ihrem Lauf verfolgen, begrenzen einen eigenthümlichen Gebirgsstock, welcher §. 16 näher beschrieben worden ist. An keinem Flusse des Landes werden so viele Dreschmaschinen angetroffen wie an der Raab. — Ihr ganzer Lauf beträgt 11% Meilen. 8. 424. Nach dem bisher über die Hauptflüsse des Landes Angeführten erhält man folgende Hebersicht über dieselben : nicht schiffbare schiffbare Meilen. Meilen. Meilen. Die Mur hat eine Länge von 44% 10%, 34% » Brau „ „ 16% — 10% „ Save „ „ 9% 1% 7% „ Sann „ „ 11% 4 7% „ Enns „ „ 18 % o 18%, » Raab „ 11% 11%_____— Zusammen 111"/,, 45 "%, 66 %0 Für die Schiffbarmachung der Flüsse ist bisher sehr wenig geschehen, und die Enns soll sogar vor der verderblichen Holzschwemme schiffbar gewesen sein, wodurch das Ennsthal mit der Residenz des Landes in Verbindung gewesen ist. §• 425. Die Nebenflüsse und Bäche des Murgebietes sind, und zwar : a) Am linken Ufer: Meilenlänge 1. Rantenbach bei Murau.........................4 2. Katschbach bei Katsch......................38% 3. Hinterecker oder Wölzcrbach bei Niedcrwölz 3% 4. Pölsbacli bei Zeltweg ............................6% 5. Ingeringbach bei Knittelfeld.....................37/, 6. Sulz- oder Liesingbach bei St. Michael . 5 7. Vordembergerbach bei Trofajach ... 3 8. Lammingbach bei Oberort............................3% 9. Mürzfluss bei Bruck.............................12 10. Stiefingbach bei St. Georgen......................4% 11. Schwarzaubach bei Kirchbach.......................4% Fürtrag 54% Meilenlänge Ueb ertrag 54 y4 12. Sastbach bei Weinburg.....................4% 13. Gnasbach bei Fluttcndorf..................3% 14. Straden- oder Sulzbach bei Halbenrain . 4 b) Am rechten Ufer: 15. Granitzenbach bei Weisskirchen .... 3% 16. Lobmingbach................................2 17. Uebelbach bei Feistritz..................3 */* 18. Kainachfluss bei Köflach ...... 8'/, 19. Stainzbach bei Preding...................33/4 20. Lassnitzbach bei Landsberg................8% 21. Sulmfluss bei Schwanberg......................... 8% 22. Saggaubach in die Sulm mündend ... 4 23. Stainzbach bei Luttenberg.................7% Zusammen 115% §. 436. Die Nebenflüsse und Bäche der Raab sind, und zwar : a) A m linken Ufer: Mcilcnlänge 1. Waitzbach bei St. Ruprecht.........................3% 2. Ilzbach bei Buchberg und Feistritz ... 5 s/4 3. Feistritzfluss bei Fürstenfeld..............14% 4. Safenbach bei Hartberg und Kaindorf . . 6 5. Lungitzbach ..................................... 3 C. Lafnitzbach an der Grenze gegen Ungarn 10 7. Ritscheinerbach bei Loipersdorf .... 4% 8. Gratzbach bei Ricgersburg.................2 9. Auersbach bei Feldbach...................1% b) Am rechten Ufer: 10. Rabnitzbach bei Eggersdorf.................3 11. Goggitschbach bei Burgstall...............1 % 12. Pickelbach bei Studenzen...................2 13. Tiffernitzbach bei Kirchbcrg an der Raab . 2 Zusammen 59% 8- 43V. Die Nebenflüsse und Bäche der Drau sind, und zwar: a) Am linken Ufer: Meilenlänge 1. Fcitzritzbach bei Hohenmauthen .... 3 2. Ragosnitzbach bei Pettau.............................2% 3. Pössnitzbach.........................................9% 4. Safzcnbach unweit Grosssonntag .... 1 % 5. Löschnitzbach Unweit Fridau ,...,. 1 % b) Am rechten Ufer: 6. Misslingbach bei Windischgratz .... 4% 7. Radibach bei St. Lorenzen......................2 8. prannfluss bei St. Veit unter Pettau . . 8% 9. Rogaltzbach bei Lichtenegg...........................2% 10. Oplotnitzbach bei Tepinadorf..........................1% 11. Losnitzbach bei Windisch-Feistritz ... 3% 12. Pulsgaubach...........................................4% 13. Rebebach bei Zirkovctz.............................3S% Zusammen 47 % Die Nebenflüsse und Bäche der Save als Grenzfluss gegen Krain sind : Mcilcnlänge 1. Motschniggbach bei Artitsch..................2 2. Gabrenzabach bei Briickel unter Rann . . 2 3. Sottla-Grenzfluss und Sattlbach . . ... 12 Zusammen 16 8- 439. Die Nebenflüsse und Bäche der Sann sind, und zwar : a) Am linken Ufer: Mcilcnlänge 1. Laufenbach . . 1........................1% 2. Packfluss....................................4 3. Loschnitzbach bei Podvin.....................3 4. Kötting- und Haudinabach.....................3% 5. Wogleinabach...........................3% 6. Gratschnitzabach bei Gairach.................3% b) Am rechten Ufer: 7. Driethbach bei Oberburg................ 3% 8. Wolskabach bei Franz...................3% Zusammen 25% 8. 430. Die Nebenflüsse und Bäche der Enns sind, und zwar : a) Am linken Ufer: Meilenlänge 1. Ausser-Salzabacli bei Mitterndorf .... 3% 2. Grimmingbach unter Neuhaus.........................3% 3. Buchaubach bei St. Gallen..............2% b) Am rechten Ufer: 4. Sölkbach bei Stein.....................3% 5. Irdningbach............................3% 6. Gollingbach.............................4 7. Paltenfluss.............................5 8. Erzbach bei Ilieflau...................3% 9. Maria-Zeller Salzafluss............................ 1%__ Zusammen 38% Die gesammte Länge der Nebenflüsse und Bäche beträgt diesem nach 302 % Meilen, und da bei den Hauptflüssen der Längenlauf mit 111“/,« Meilen angegeben wurde, somit die Total-Länge aller Flüsse und Bäche 413"/,« Meilen. 8- 431. Die Flüsse des Landes gewähren in der That kein erfreuliches Bild, ihr Bett befindet sich noch in dem Urzustände, sie ziehen entweder im schlangenförmigen Laufe dahin und versumpfen oder versauern das benachbarte Terrain, oder sie stürzen sich über Felsen und verursachen ein Gesäus. — Von den Hauptflüssen wird im Grossen gar keiner zur Bewässerung des Graslandes verwendet, im Mittel- und Oberlande sind es die Bäche und Mühlgänge, welche hie und da zur Bewässerung verwendet werden. — Millionen Centner Heu und Grummet fliessen dem schwarzen Meere zu, die im Lande ange-wendet, den Wohlstand ausserordentlich fördern würden. Den Gewerken des Ober- und Mittellandes gebührt das Verdienst, die Flüsse und Bäche bei ihrer Beschäftigung auf eine entsprechende Weise zu benützen; dagegen fin- det man längs des Hauptflusses des Landes ausser einigen Mahl - und Sagemühlen so wie Dreschmaschinen keine grossartige Unternehmung, ungeachtet die Wasserkraft auf dem Mühlgange für 90 Pferde gerichtlich auf 20- bis 30.000 fl. geschätzt wird. III. Eisenbahnen. §. 433. Die südliche Staatseisenbahn betritt auf dem Semmering das Land und geht 37 Meilen bis Trifali durch die Steiermark. Ihre Wichtigkeit in kommerzieller, besonders aber in strategischer Beziehung ist so allgemein anerkannt, dass man billiger Weise in grosses Erstaunen durch den im Jahre 1858 erfolgten Verkauf dieser Bahn an eine französische Gesellschaft versetzt wurde. Die südliche Staatsbahn ist die Pulsader des kommerziellen Lebens, sie ermöglicht allein eine wohlfeilere Zufuhr an Lebensmittel, Brennstoff und Rohmaterialien für die Industrie ; sie war die Veranlassung, dass sich die steiermärkischen Gewerken entschlossen haben, nicht nur Wälder in Mittel- und Untersteiermark anzukaufen, sondern daselbst auch Abstockungsverträge abzuschliessen ; sie war die Veranlassung, dass ein grösser Theil der Weingärten im kausaler, Witscheiner, Windischbüheler, Radkcrsburgcr, Luttenberger, Marburgcr und selbst im Colloser, Schmitts- und Rittersberger Weingebirge in die Hände der Bewohner der Hauptstadt des Landes gelangte, und dem Boden einen höheren Werth erthcilt. Die Küflacher Eisenbahn ist wegen der reichhaltigen Steinkohlenlager zu Köflach und Voitsberg gebaut und im Jahre 1859 insoweit in Betrieb gesetzt worden, um einen Theil des erforderlichen Kohlenbedarfes bei der südlichen Staatsbahn zu decken. Ihre Länge beträgt 41/2 Meilen. Die Entstehung dieser Bahn ist vorzugsweise der rastlosen Bemühung des Ritters v. Pittoni zu verdanken, welcher es gelungen ist, selbst die hartnäckigsten Gegner zu besiegen. Ist die Köflacher Eisenbahn einmal in regelmässigen Betrieb gesetzt, verstehen die Köflacher und Voitsberger Kohlengewerke ihr eigenes Interesse vom höheren kommerziellen Standpunkte aufzufassen und die Kohlen loco Gratz um 15 kr. C. M. pr. Ctr. zu liefern, dann wird sich sicherlich in der Hauptstadt eine bisher nicht geahnte industrielle Thätigkeit entwickeln, die gewiss auch die Interessen der Kohlengewerke fördern wird. Die Kärntner - Marburger Eisenbahn nähert sich ihrer Vollendung, und ebenso die Kanischa - Pragerhofer Eisenbahn, welche, so wie die ändern, auf der gleich Eingangs dieses Werkes beigeschlossenen Karte verzeichnet sind. Mit der Eröffnung der Kanischa - Pragerhofer Bahn, welche im Jahre 1860 stattfinden soll, werden die Cala-mitäten des steiermärkischen Weinbaues noch mehr gesteigert werden. Die Ausführung der Brack-Vordernbcrger Eisenbahn ist einstweilen suspendirt worden, weil die Vordcrnberger Communität die derselben gestellte Bedingung nicht erfüllt oder die bestimmte Summe von 1 Million nicht sub-scribirt hat. Dreizehnter Abschnitt. Das Unterricht »wesen im Lande. I. Volksschulen. 8. 433. Die im Lande bestehenden Volksschulen ergeben sich aus der nachfolgenden Uebersicht: I. Bistlium Seckan. N amen . A n z a h 1 d e r liernach entfallen M> der Pfarr- Filial- Werk- Sonn- d Ein- wohner Schüler S Piarmi, Curatici! oderKaplaneien Seelen Seel- Kapel- Lehrer tags- tags- j a a cd auf auf 41 s und Schulen sorger Kirchen len einen Seelsor- ger einen Lehrer d N «C Residenz des Fürstbischofs von Sech»» zu («ratz. Domkirche St. Aegydi Krankcnhaus-Curatie 5200 5 2 1 1 3 5 1. Dekanat Gratz. St. Andrä, Murvorstadt St. Anna, Münzgraben St. Johann am Graben 13326 7246 6068 4 4 3 1 1 1 4 3 2 1 9 5 6 752 645 434 180 123 99 932 768 533 3331 1811 2022 103 153 89 St. Leonhard Maria Himmelfahrt 9037 3520 9310 11441 1944 1843 570 1768 395 402 3022 4 5 g 1 1 1 — 3 2 6 3 ß 479 402 516 174 125 184 16 68 16 61 40 50 653 527 700 166 274 97 199 528 310 2259 704 1862 2288 972 921 670 589 395 402 1007 109 175 116 78 137 97 66 33 155 Heil. Blut, Hauptpfarre Heil. Dreifaltigkeit in der Karlau . . Heil. Kreuz am Calvarienberge . . . Maria Grün, Curatie Maria Trost St. Thomas, Curatie im k. k. Strafhause Siechenhaus-Curatie Heil. Maria in der Leehkirche . . . Curatie im Ursulinerkloster .... St. Veit am Aigen St. Peter bei Gratz Maria in Fernitz Heil. Kreuz am Waasen Musterhaupt - und damit vereinigte Unterrealschule . . . Gemeindeschule Bayerdorf . . „ Hausmanstütten » Liebenau . . „ Edelstauden 16 Pfarren, 5 Curatien, 20 Schulen. 5 2 2 1 3 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 9 1 2 2 1 3 16 2 140 206 81 138 488 260 5648 4490 4390 3 4 3 1 1 2 1 8 5 1 1- 2 2 2 19 1 2 1 1 264 268 306 885 81 157 112 108 98 102 125 451 50 61 49 30 362 370 431 1333 131 218 161 138 1882 1122 1463 181 185 215 70 131 103 161 138 Summe . . 89.620 62 20 12 43 91 6722 2102 8824 2 Dekanat Rein. : ' 1 Maria Himmelfahrt, Hauptpfarre Rein St. Rupert in Gratwein St. Stefan am Gradkorn St. Aegyden in Semriach St. Maria in Frohnleiten Beneficium in Pfannberg St. Martin in Feistritz „ Lorenzen in Uebelbacli .... „ Anna in Stübing „ Jakob im Geistthal . „ Pankrazen „ Philipp in Stüboll „ Bartholomäus an der Lieboch . . „ Oswald bei Plankenwart .... 1156 1663 1524 3339 5013 3 2 2 2 6 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 2 4 2 2 2 2 3 119 144 165 163 192 45 50 37 54 49 164 194 202 217 241 365 831 762 1669 835 82 97 101 108 80 3025 2292 802 1526 797 910 1340 1256 1 2 3 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 2 1 1 1 2 2 1 1 1 1 2 1 178 114 107 61 51 115 188 168 58 28 36 33 20 24 47 51 230 142 143 94 71 139 235 219 1512 764 802 763 797 910 670 1256 118 71 143 94 71 139 117 219 Fürtrag . . . 24643 29 13 4 21 22 1765 532 2297 N amen der Pfarren, Curatien «der Kaplaneien ■nid Schulen Seelen Seel sorger Anzahl <1 e r Pfarr- Filial- Kirchen Uebertrag . Gemeindeschule Friesach . „ Schrems . „ Laufnitzdorf „ Gams . . „ Laufnitzgraben „ Waldstein . „ Neuhof „ Schönegg . „ Rechberg . „ Neudorf . 11 Pfarren, 3 Curatien, 23 Schulen. 8 u m m e Dekanat Strassnang. St. Maria in Strassgang .... Johann Bapt. in Feldkirchen . Thomas in Premstätten . . . Maria in Tobelbad................ Franz Xaver in Lieboch . . . Maria in Hitzendorf .... Jakob in Thal.................... Gemeindeschule Kalsdorf Pfarren, 2 Curatien, 8 Schulen. Summe 4. Dekanat Wtldon. St. Magdalena in Wildon . . . Margareth bei Lebring . . Lorenzen in Hengsberg . . Maria in Preding .... Maria in Tobel............... Nikolaus in Wundschuh . . Gemeindeschule Wetzelsdorf Pfarren, 7 Schulen. Summe 5. Dekanat Stainz. St. Katharina in Stainz .... „ Stefan ob Stainz................... „ Josef ob Stainz ................... „ Nikolai in Stallhofen .... „ Johann bei Hoclienburg . . . „ Katharina in Ligist .... „ Veit in Mooskirchen .... Gemeindeschule Rassacli „ Rachling . „ Hochstrassen „ Somercben 6 Pfarren, 1 Kaplanei, 11 Schulen. St. 8 u m m e <>. Dekanat KiUlacli. Magdalena in Köflaeli . . . Maria in Lankowitz . . . Peter und Paul in Salla . . Oswald in Graden .... Georgen in Ivainach . . . Andreas in Pibcr .... 6 Pfarren, li Schulen. _________ 8 u m m e 24643 24643 2827 3 1920 2 1633 2 529 1 504 1 3375 3 800 1 11588 2963 8 934 1 1579 2 3068 2 1495 2 1996 2 12035 4047 4 5; 59 8 — 1 2533 2 1775 2 3026 3 2947 2 — — 29 29 13 13 13 12 Kapel- len Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- Schiller a a cd 9 N 21 21 20067 17 11 22 32 1765 40 64 44 55 24 73 71 54 43 66 2299 12 13 265 139 163 82 64 291 92 90 532 15 19 6 21 52 24 44 713 2297 55 83 50 76 24 73 71 106 67 110 Hiernach entfallen Ein- wohner Schüler auf auf einen einen Seelsor- Lehrer ger 3012 102 51 75 68 33 106 57 26 1186 334 132 206 211 149 296 62 520 367 190 238 150 97 397 149 118 160 57 77 60 64 98 13 1390 263 340 214 227 195 279 330 112 50 64 51 529 163 158 79 75 80 99 135 1706 494 189 283 271 213 394 75 1919 426 498 293 302 275 378 465 112 50 04 51 2048 3 2325 3 695 1 1159 2 3106 3 1995 2 11328 14 16 2125 212 170 63 120 131 203 789 2914 80 50 21 30 88 r. 9 292 220 84 150 219 255 899 321 1220 942 960 816 529 504 1125 800 987 934 789 1534 747 998 1012 1919 1266 887 1008 1473 682 775 695 579 1035 997 Do 83 50 76 24 73 71 106 67 110 183 95 119 150 97 198 449 118 164 189 141 135 106 197 75 213 249 146 302 275 189 232 112 50 64 51 146 220 84 150 104 127 Namen der Pfnrren, C-uraticii oder Kaplaneien und Schulen St. 3. Dekanat Voitsberg. Michael in Voitsberg . . . . Lorenz in Edelschrott . . . . Marin in Hirschek................. Martin in Pack.................... Veit in Modriach.................. Martin am Wölmesberge . . . Pfarren, 2 Curatien, 6 Schulen. St. Summe 8. Dekanat Radkersburg. Johann in Radkersburg Nikolaus in Ilalbenrain Georg in Klöch . . . Anna am Aigen . . . Maria in Abstall . . Gemeindeschule Miethsdorf Pfarren, 6 Schulen. _________ Summe . 9. Dekanat St. Veit a in Vogau. St. Veit am Vogau..................... „ Nikolaus ob Drassling .... „ Dionys in Wolfsberg .... „ Andrà in Jagerberg .... , Stefan im Rosenthale .... „ Johann in Kirclibach .... Allerheiligen bei Herbersdorf . . . St. Georgen in Stiefing............... Beneficium Weinburg................... „ Strass . ............... Gemeindeschule Strass . . „ Gabersdorf „ Lichendorf „ Mettersdorf „ Laubegg . 8 Pfarren, 2 Curatien, 13 Schulen. Summe . 10. Dekanat Straden. St. Maria in Straden . . » Bartholomä in Mureck Maria Schnee am Wölling . St. Peter am Ottersbach „ Maria in Gnas .... „ Michael in Trautmannsdorf n Nikolaus in Kapfenstein . . . Gemeindeschule Dieschen » Weichselbaum n Radschendorf » Brunnsee . . » Bierbaum . . G Pfarren, 1 Curatie, 12 Schulen. St. Summe 11. Dekanat Hiegersburg. Martin in Riegersburg . . Peter und Paul in Hatzendorf Josef in Fehring .... Leonhard in Feldbach . . . Veit in Paldau , . . . . Jakob in Edelsbacli . . . Radegund in Hartmannsdorf F ü r t r a g Seelen 3720 1541 1001 632 613 929 Seel- sorger Anzahl Filial- (1 c r Pfarr- kirchen 8436 11 4627 1864 1504 3017 3917 14.929 8 2 2 2 2 Ka- pellen llw erk-tags- Lehrerl--------- Sonn- tags- Schüler 438 112 92 55 69 84 11 6530 1471 3525 2568 3095 2802 1094 3692 24.777 10.546 5800 1168 3500 7012 3989 1256 21 33.271 4630 4590 3731 5290 2575 2007 2968 25.791 19 4 8 8 8 2 2 2 19 22 12 850 458 226 222 366 294 204 13 1770 421 158 312 296 360 398 127 351 53 133 90 93 42 27 2834 11 4 3 1 8 8 3 2 1 1 1 1 1 24 653 566 171 316 786 300 200 193 186 156 145 35 3707 12 441 282 225 446 358 259 271 2262 103 40 47 30 30 32 282 8 1 a š N 541 152 139 85 99 116 1132 180 83 84 140 86 118 691 121 52 115 50 91 86 45 81 21 57 42 30 791 188 151 50 144 259 51 60 75 54 48 43 1123 638 309 306 506 380 322 2461 542 210 427 346 451 484 172 432 74 190 132 123 42 3625 841 717 221 460 1045 351 260 268 240 204 188 35 144 137 140 139 149 101 97 007 4830 585 419 365 585 507 360 368 31t9 Hiernach entfallen Einwohner auf einen Seelsorger 930 770 500 632 613 929 Schüler auf einen Lehrer 1542 932 752 1508 1958 2176 1471 1175 1284 1031 1401 547 1230 2109 1933 1168 1750 1753 1329 1256 1157 1530 1243 1763 1287 1003 1484 180 76 69 42 49 116 159 154 153 253 190 822 180 105 213 178 150 161 172 72 74 190 132 123 42 210 239 221 153 348 117 130 268 240 204 188 35 292 209 182 195 507 860 368 60 H a -c e e < — N a in e n der Pfarren, Curatlen oder Kaplanelen und Schulen Uebertrag . St. Jakob in Ilz...................... „ Veit in Söchau................... „ Florian in Loipersdorf . . . Zum Heiland in Breitenfeld . . . Gemeindescbule Ledersdorf „ Lam . . „ Pcrtlstein . „ Gossendorf „ Ottendorf . „ Gschmair . „ Uebcrsbach 10 Pfarren, 1 Curatic, 18 Schulen. Anzahl der Seelen S u m m c 12. Dekanat Hartberg. St. Martin in Ilartberg............... „ Michael in Grafendorf . . . „ Johann in der Haide .... „ Florian in Unterrohr .... „ Magdalena in Lemberg . . . „ Georg in Wörth..................... „ Andrà in Neudau.................... „ Maria in Burgau.................... „ Jakob in Kaindorf.................. Beneficium Neuberg..................... „ Lebing.......................... Gemeindeschule Schölbing . „ Mitterdambach n St. Anna . „ Penzendorf „ Staudach . „ Eichbcrg . „ Lafnitz „ Wagendorf „ Vockenberg 5 Pfarren, 6 Curatien, 18 Schulen. Summe 1.3. Dekanat Walterisdorf. St. Margarethen in Waltersdorf „ Sebastian in Blumau .... „ Johann in Fürstenfeld . . . „ Donat in Altenmarkt................... Heil. Dreifaltigkeit in Grosswilfersdorf St. Georgen in Hainersdorf . . . St. Andrà in Ebersdorf................. 7 Pfarren, 7 Schulen. St. Summe . 14. Dekanat Voran. Thomas in Voran................. Margareth in Wenigzell . . . Jakob im Walde.................. Georgen in Waldbach .... Peter in Mönichwald .... Katharina in Festenburg . . . Lorenzen am Wechsel . . . Stefan in Dechantskirchen . . Jakob in Friedberg .... Peter und Paul in Schaffern Gemeindeschule Ehrenschachen „ Baumgarten „ Schauregg „ Sparkeregg 1 Pfarren, 1 Curatie, 14 Schulen. i Summe 25.791 5247 2155 1947 1152 Seel- sorger Pfarr- Filial- Kirchen Ka- pellen Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- Schülcr 19 3 2 2 1 36.292 27 11 6800 3892 1258 1074 1613 1112 1400 1950 3200 5 2 1 1 1 1 2 2 3 1 1 12 3 1 2 11 26 2282 453 236 273 200 99 228 80 132 177 108 112 907 167 103 88 65 34 74 45 89 55 26 42 N Hiernach entfallen Einwohner auf einen Seelsorger Schiller auf einen Lehrer 0 2 1 1 1 1 1 1 2 4380 463 170 141 163 198 123 192 184 256 1645 3189 620 339 361 265 133 302 125 171 232 134 154 6025 1749 1077 973 1152 191 89 88 70 75 86 86 66 36 74 17 91 55 32 87 43 — 43 72 20 92 56 32 88 95 25 120 93 38 131 70 32 102 116 52 170 654 259 229 233 273 209 278 250 292 1360 1946 1268 1074 1613 1112 1400 976 1066 22.299 20 3483 3 1474 2 3415 3 1502 1 781 1 871 2 1125 1 12.651 3151 4 1112 2 870 2 806 2 818 1 504 1 690 2 1481 2 3023 3 1380 2 — — 13 10 14.035 21 10 24 12 2566 1035 397 190 283 166 165 150 130 1481 197 73 135 56 05 54 67 3601 647 22 253 79 58 66 68 58 89 193 238 130 01 48 48 42 77 43 26 43 29 10 33 55 67 38 23 10 10 1421 484 594 263 418 222 230 204 197 2128 1161 737 1138 1502 781 436 1125 330 122 84 99 97 68 122 248 325 168 84 58 68 42 1905 788 556 435 403 818 504 495 740 1007 690 200 339 160 265 133 302 125 171 232 134 154 130 129 229 233 273 209 278 250 146 91 87 43 92 88 120 131 102 170 297 131 104 222 230 204 197 65 122 84 99 48 68 122 248 108 168 84 58 58 42 0 it u 01 E a < N a m e n der Pfarren, Ciiratien oder Kaplaiieieii und Schulen Anzahl enz 860 1 1 1 — 1 96 34 130 860 130 „ Mart-in hei Knittelfeld .... 1661 2 1 2 1 1 120 42 162 930 162 „ Margarethen bei Knittelfeld . . 696 1 1 1 — 1 114 40 154 896 154 n Laurenz unter Knittelfeld . . . 969 2 1 — — 1 55 16 71 484 71 „ Stefan in Schönberg 531 1 1 — 2 1 38 16 54 531 64 „ Lambert in Grosslobming . . . 961 1 1 — 1 1 82 36 118 961 118 Maria Himmelfahrt in Seebau . . . 1446 2 1 3 — 1 126 32 158 723 158 St. Peter in der Gail 1281 2 1 — — 1 112 40 152 640 152 „ Thomas in Kleinlobming .... 794 1 1 — — 1 33 21 54 794 54 „ Oswald in Raehau 695 1 1 — 1 1 80 25 105 695 105 Gemeindeschule zu Feistritz 1 70 30 1 100 — 100 10 Pfarren, 1 Curatie, 12 Schulen. Summe . . 12.547 17 11 8 6 12 1094 401 1495 4. Dekanat Pöls. Maria Himmelfahrt in Pöls .... 1610 3 1 1 2 145 48 193 536 96 Allerheiligen bei Pöls 300 1 1 — — 1 28 10 38 300 38 St. Rupert in Fohnsdorf 2672 2 1 — — 1 170 50 220 1336 220 „ Nikolai in Oberzeyring .... 1115 2 1 1 2 1 84 20 104 557 104 „ Oswald bei Zeyring 1285 2 1 — — 1 70 17 87 642 87 Maria Moos in Pusterwald .... 757 1 1 — — 1 52 18 70 757 70 St. Katharina in Brettstein .... 649 1 1 — — 1 34 6 39 649 39 „ Johann am Tauern 679 1 1 — — 1 67 22 89 679 69 „ Bartholomä am Hohentauern . . 424 1 1 — — — — — — 424 — 8 Pfarren, 1 Curatie, 8 Schulen. Summe . . 9491 14 9 1 3 9 650 190 840 5. Dekanat Judenburg. St. Nikolai in Judenburg 3277 4 1 6 2 5 286 98 384 619 77 „ Veit in Weisskirehen 2848 3 1 — 4 2 208 58 266 949 133 „ Martin in Lind 1847 2 1 — 2 1 167 84 251 923 251 „ Acgydi in Obdach 2467 2 1 2 1 2 147 53 200 1233 100 „ Peter oh Judenburg 1461 2 1 — 1 1 100 48 148 730 148 „ Georgen ob Judenburg .... 838 2 1 — — 1 60 16 76 419 76 „ Georgen am Schwarzenbach . . 436 1 1 — -, — — — — 436 — » Johann in Feistritz 426 1 1 — 1 1 42 — 42 426 42 „ Johann in der Scheiben .... 301 1 1 — — — — — — 301 — „ Wolfgang in Mönchegg 408 1 1 —. — 1 15 3 18 408 18 „ Anna in Lavantegg 607 1 1 — — 1 22 — 22 607 22 Gemeindeschule Maria Buch 1 81 18 49 — 49 6 Pfarren, 5 Curatien, 10 Schulen. Summe . . 14.916 20 11 7 11 16 1078 378 1456 fi. Dekanat Unzmarkt. St. Magdalena in Unzmarkt .... 662 2 1 1 67 32 99 331 99 „ Martin in Obcrwölz 2199 3 1 3 — 1 93 33 126 883 126 „ Thomas zu Scheifling 767 1 1 — — 1 55 17 72 767 72 „ Lorenzen oh Scheifling .... 652 1 1 1 1 — 59 24 83 662 83 „ Margarcth in Teufenbach . . . 293 1 1 — — 1 33 8 41 293 41 „ Ulrich in Schönberg 577 1 1 — — 1 49 22 71 577 71 „ Maximilian in Niederwölz . . . 575 1 1 — — 1 53 3b 89 575 69 „ Jakob in Frauenburg 487 1 1 — — 1 48 28 76 487 76 Gemeindeschule Winklern . 1 47 12 69 59 6 Pfarren, 2 Curatien, 9 Schulen. Summe . . 6512 11 8 I 4 1 8 504 212 716 N a m e n der Pfarren, Curatici! oder Knpinncien und Schulen Seelen Seel- sorger Anzahl der Pfarr- Filial- Hieroach entfallen Kirchen Ka- pellen Lehrer Werk- Sonntags- tags- Schüler Ein- a wohner Schiller 8 auf auf 8 einen einen S Seelsor- Lehrer N ger 7. Dekanat St. Lambrecht. St. Lambrecht................ Katharina in Neumarkt Maria Hof in Hof .... St, Marcili bei Neumarkt . „ Nikolai in Lassnitz . . „ Veit in der Gegend „ Margareth bei Silberberg „ Martin in Greith . . „ Gotthard in Perchau . „ Leonhard in der Pölla „ Aegyden in Zeutseliach Gemeindeschule zu St. Blasen 7 Pfarren, 4 Curatien, 9 Schulen. Summe S. Dekanat Stadl. St. Johann in Stadl.................... Matthäi in Murau.................. Georgen ob Murau .... Andrà in Froyach.................. Josef in Purrach.................. Primi und Feliciani in Predlitz Ruprecht ob Murau .... Gemeindeschule Friebendorf Pfarren, 8 Schulen. St. Summe 9, Dekanat Schilde Maria in Schilder . . Peter in Kammersberg Bartholomä in Ranten Oswald in Krakau . . Ulrich in Krakau-Ebene Pfarren, 1 Curatic, 5 Schulen. Summe 10. Dekanat Haus. St. Johann in Haus.............. „ Achaz in Schladming . . . „ Jakob in Pichl............... „ Rupert in der Ramsau . . „ Nikolai in Assach .... Maria Himmelfahrt in Gröbming Heil. Kreuz in Klcinsölk . . . 5 Pfarren, 2 Curatien, 6 Schulen. Summe 11. Dekanat Aussce. St. Paul in Aussee.................... „ Aegydi in Altaussce . . . . „ Maria in Kumitz.................... „ Margarethen in Mitterndorf Heil. Kreuz in Tauplitz............... St. Georgen in Pürgg . . . . , Gemeindeschule Reitern n Stainach 5 Pfarren, 1 Curatie, 8 Schulen. 1559 844 949 1323 509 781 477 378 5(17 219 282 7868 1752 2384 1500 1174 098 446 014 8568 1229 2341 1601 648 554 6373 1450 3 919 2 144 1 7 1 598 1 2482 3 301 1 5907 4002 3 1285 1 901 1 1368 2 770 1 1358 2 16 11 13 12 13 89 73 90 106 43 51 36 49 49 586 124 108 82 69 47 41 43 33 10 567 31 39 30 25 21 24 17 34 21 120 112 126 131 64 75 53 83 70 248 29 47 37 18 18 10 10 834 109 61 106 119 48 58 412 122 99 13 67 220 30 Summe 9684 10 551 37 30 35 31 16 730 116 136 164 79 74 149 58 49 10 28 75 20 240 300 163 119 207 108 101 123 42 10 1103 142 66 59 72 35 43 57 10 •164 561 180 148 23 95 295 50 791 442 229 178 279 143 144 160 53 1047 369 644 474 661 509 761 477 378 567 219 282 153 584 76 155 795 76 119 750 119 107 587 107 65 698 65 51 440 51 53 614 53 33 — 33 014 1170 800 648 554 485 459 144 7 598 827 301 1334 1285 901 684 770 079 40 112 63 05 64 75 53 83 70 118 68 154 79 74 160 148 23 95 295 50 147 229 178 279 143 144 160 52 Anmerkung Namen der Pfarren, ('imitivi! oder Kaplaneien und Schulen A 11 z a h 1 d c r iiernach entfallen ¥ 5 * U o> E «< Seelen Seel- Pfarr- Filial- Capel- len jehrer Werk- tags- Sonn- tags- Zusammen Ein- wohner auf einen Seelsor- ger Ichüler auf einen Lehrer sorger Kirchcn Schüler 12. Dekanat Irdniitit. St. Peter und Paul in Irdning . . 3020 3 1 1 1 1 129 30 159 1008 159 „ Aegyden in Donnersbachau . . . 1015 1 1 — 1 80 36 116 1015 116 „ Leonhard in Donnersbachwald . 376 1 1 — 1 37 30 67 376 67 „ Nikolaus in der innern Grosssölk 482 1 1 — 1 26 20 46 482 46 „ Leonhard in der vordem Grosssölk 298 1 1 — 1 28 17 45 298 45 „ Andrä in Oeblarn . . . 1059 1 1 — 1 93 30 123 1059 123 „ Martin an der Salza 505 1 1 — 1 61 25 86 505 86 „ Anna in Wörschaeh 727 1 1 1 1 57 30 87 727 87 Gemeindeschule in Aigen . — — — — 1 74 24 98 — 98 „ in Bleiberg — — — — 1 28 — 28 — 28 7 Pfarren, 1 Curatie, 10 Schulen. S u in me.. 7488 io j 8 1 ! 2 10 613 242 855 13. Dekanat Hotteniiiann. St. Nikolai in Kottenmann 2321 3 1 2 1 2 191 60 251 773 125 „ Lorenzen iijj Paltenthale .... 2075 2 1 — 2 1 137 41 178 1037 178 Heil. Dreifaltigkeit in Gaishorn . . . 1126 2 1 1 — 1 98 43 141 563 111 St. Kunigund in Wald 770 2 1 — 1 1 94 28 122 385 122 Maria Geburt in Oppenberg .... 535 1 1 — — 1 40 25 65 535 65 St. Jakob in Lassing 1837 2 1 — — 1 110 40 150 918 150 „ Veit in Lietzen 2350 2 1 — 1 2 184 73 257 1175 126 Gemeindeschule Trieben — — — — — 1 28 13 41 41 „ Döllach . . 1 45 7 52 — 52 7 Pfarren, 9 Schulen. 11 014 14 7 3 5 11 927 330 1257 14. Dekanat Admont. St. Blasius in Admont 1831 2 1 1 4 4 208 57 265 915 66 „ Johann in Ardning 601 1 1 1 59 20 79 601 79 Maria Opferung in Frauenberg . . . 393 1 1 2 56 22 78 393 39 St. Cosmas und Damian in Wengg . . 483 1 1 1 38 15 53 483 53 Heil. Kreuz in Hall 612 1 1 — 1 57 23 80 612 80 St. Aegyden in Johnsbach 279 1 1 279 3 Pfarren, 3 Curatien, 5 Schulen. Summe . . 4199 7 6 1 5 9 418 137 555 15. Dekanat St. tiallen. St. Gallen 2126 8 1 2 2 159 39 198 708 99 „ Bartholomä in Landl . . 1621 2 1 — 2 2 107 34 141 810 70 Allerheiligen in Pal tau .... 644 2 1 1 52 19 71 322 71 St. Barbara in Wildalpen 1016 2 1 1 60 15 75 508 75 „ Nikolai in Altenmarkt .... 921 1 1 1 1 126 42 168 921 168 „ Josef in Gams 751 1 1 1 84 37 121 751 121 4 Pfarren, 2 Curatien, G Schulen Summe . . 7079 11 6 — 5 8 588 00 774 1(1. Dekanat Trnfayarh. * St. Ruprecht in Trofayacli .... 4201 3 1 2 2 267 47 314 1400 157 Maria Himmelfahrt in Vordernberg 1723 2 1 1 1 3 221 39 260 861 86 So. Oswald in Eisenerz 3660 3 1 3 5 4 296 71 867 1220 92 „ Johann in Hieflau 1093 2 1 — 1 1 110 25 135 546 135 „ Anton in der Kadmer 961 1 1 — 2 1 50 15 65 961 65 „ Oswald in Kallwang 1109 2 1 1 1 1 106 25 131 554 131 „ Johann in Kammern 1422 2 1 1 — 1 95 25 120 711 120 „ Nikolai in Mautern 1879 2 1 1 — 2 129 34 163 939 81 8 Pfarren, 8 Schulen. Summe . . 16.048 17 8 9 10 15 1274 281 1555 N a m e n • der Pfarren, Curatici! oder Kaplancien mul Schulen A n z a h 1 a e r Hiernach entfallen Seelen Seel- sorger Pfarr- j Filial- Ka- pellen Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- Zusammen Ein- wohner auf einen Seelsor- ger Schüler auf einen Lehrer Kir chen ! Schüler 17. Dekanat St. Lorenzeil. » St. Lorenzen im Mürzthale 1688 3 1 2 1 110 41 151 629 76 „ Anna in Marein 502 2 1 — 1 1 44 26 70 251 70 „ Peter und Paul in Kindberg . . 2166 3 1 2 4 160 45 205 822 102 „ Erhard in Wartberg 1472 2 1 — — 2 131 55 186 736 93 „ Katharina in Stainz 2477 3 1 1 — 2 71 55 126 825 63 Allerheiligen im Mürzthale .... 1863 2 1 1 — 1 126 45 171 931 171 Maria in Rehkogel 362 1 1 — .— 1 27 14 41 362 41 Gemeindeschule Parschlug . . — — — — — 1 26 — 26 — 26 „ in der Brandstatt — — — — — 1 29 — 29 — 29 „ Fochnitz . . . 1 41 — 41 — 41 7 Pfarren, 10 Schulen. Summe . . 11.030 16 7 4 7 14 765 281 1046 18. Dekanat Spital. Spital am Semmering 1929 3 1 — — 2 176 70 246 643 123 Maria Himmelfahrt in Ncuberg . . . St. Kunegund in Mürzzuschlag . . . 2101 2 1 1 1 2 234 82 316 1050 158 3077 3 1 1 1 2 246 50 296 1026 148 „ Andrà in Langenwang .... 2693 2 1 — — 2 184 74 258 1346 129 „ Jakob in Krieglach 2872 2 1 — 1 2 205 55 260 1436 130 „ Margarethen in Kapellen . . . 1171 1 1 — — 1 114 29 143 1171 143 „ Maria in Mürzsteg 1164 1 1 — — 1 114 68 182 1164 182 5 Pfarren, 2 Curaticn, 7 Schulen. Summe . . 15.007 14 7 2 3 12 1273 428 1701 19. Dekanat Maria-Zell. Maria Geburt in Zell 5204 8 1 4 5 3 141 38 179 667 59 St. Leonhard in Seewiesen .... 105 1 1 — — 1 10 6 16 105 16 „ Peter in Afienz 3685 3 1 1 1 2 219 68 287 1228 143 „ Jakob in Turnau 1610 2 1 — — 2 179 77 256 805 128 „ Veit in der Veitsch 1658 2 1 — — 1 152 87 239 829 239 „ Johann in Weichselboden . . . 462 1 1 - — 1 47 16 63 462 63 „ Clemens in Freien 551 1 1 — — 1 71 24 95 551 95 Trivialschule im k. k. Gusswerke 2 147 54 201 —. 100 „ in Gollrad . . . 1 71 44 115 — 115 Gemeindeschule in Dürradmer . 1 38 19 57 — 57 „ Hallthal . . . 1 32 9 41 — 41 „ St. Ilgen . . . 1 20 20 40 — 40 „ Etmissl . . . — — — — — 1 70 28 98 — 98 6 Pfarren, 1 Curatie, 13 Schulen. 1 Summe . . 13.275 18 7 ' 6 6 18 j 1197 490 1687 111. Biethum Lavant. Namen A n z a h 1 d e r Hiernach entfallen 6D der Pfarren, Curatici! oder Kaplancien Seelen Seel- Pfarr- Filial- Ka- Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- s Ein- wohner auf Schüler auf Anmerknn und Schulen sorger Kirchen pellen Schüler C6 3 N einen Seelsor»- ger einen Lehrer 1. Dekanat Ci li. St. Daniel zu Cilli (Musterhaupt- und Unterrealschule) . 6961 4 1 6 1 9 750 330 1080 1740 120 St. Nikolai in Sachsenfeld .... 2546 3 2 — 2 234 110 344 849 172 „ Georg in Gutendorf 603 2 1 1 — — — — — 301 — Martin in Tüchern . 2712 2 1 4 — 1 215 57 272 1356 272 n Pankraz in Greis . . . 2641 2 1 1 — 1 204 38 242 1320 242 „ Peter an der Sann 1191 2 1 — 1 140 38 178 596 178 „ Jakob in Galizien 1490 2 1 2 1 1 95 26 121 745 121 „ Margareth bei Heilenstein . . . 1182 2 1 2 2 1 124 46 170 591 170 8 Pfarren, 7 Schulen. 1 Summe . . 19.326 19 8 18 4 16 1762 645 1 2407 N a lu c n der Pfarren, Curatien oder Kaplnneien und Schulen Z. Dekanat Drarlienbur*. Maria Himmelfahrt in Drachenburg St. Peter bei Königsberg . „ Johann in Hörberg.................. „ Lorenz in Windischlandsberg n Veit in Montpreis.................. n Valentin in Süssenheim . . . Maria Himmelfahrt in 01 imie . . Maria Dobje ........................... St. Michael in Peilenstein . . . . Maria Sagorje.................... „ Peter in Pantsch.................... „ Nikolai in Felddorf . . . . „ Anna in Prcborje.................... 9 Pfarren, 4 Curation, 12 Schulen. S u m in c 3. Dekanat Frasslau. Maria Himmelfahrt in Frasslau . . . St. Michael in Franz . . ( . . . . „ Martin in Trifail n Paul in Pragwald...................... „ Martin an der Pack.................... n Georgen unter Tabor................... n Andrä ob Höllenstein.................. „ Stefan in Gomilsko ................... Maria Himmelfahrt in Riek .... Fabriksschule zu Retje 7 Pfarren, 2 Curatien, 10 Schulen. 8 nmme . . 4. Dekanat <»onobitz. St. Georg in Gonobitz................. „ Peter und Paul in Tainach . . Maria Prichova ....................... St. Johann in Tschadram .... Heil. Geist in Lotsehe................ St. Kunigund.......................... Maria Spitalitsch..................... St. Aegydi in Rätschach .... n Lambert in Skommern . . . „ Lorenzen in Stranitzeu . . . „ Margarcth in Köbl.................. „ Wenzel............................. „ Bartholomit........................ „ Peter in Seitzdorf................. Gemeindeschule Oplotnitz 6 Pfarren, 0 Curatien, 10 Schulen. Summe . 3. Dekanat St. Marein. Maria Himmelfahrt in St. Marein St. Georgen hei Reichenegg . . „ Martin in Ponikl .... „ Bartholomä in Sibika . . . „ Maria in Süssenberg . . . „ Magdalena in Trenuenberg . „ Maria in Kalobje .... „ Magdalena in Schleinitz . . „ Stefan.......................... „ Veit hei Ponikl................. 10 Pfarren, 10 Schulen. Summe A n z a h 1 d e r Hiernach entfallen Seelen Seel- sorger Pfarr- Filial- Ka- pellen Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- ! Zusammen Ein- wohner auf einen Seelsor- ger Schüler auf einen Lehrer Kirchen Schüler 1512 2 1 1 113 17 130 756 130 2039 2 1 1 1 1 203 95 298 1319 298 2285 2 1 2 3 1 177 59 236 1142 236 1130 1 1 2 — 1 109 28 137 1130 137 2095 2 1 3 — 2 132 53 186 1347 92 1308 1 1 1 — 1 105 10 115 1308 115 1322 2 1 2 — 1 89 50 139 001 139 1434 2 1 — — 1 100 21 121 717 121 2008 2 1 3 — 1 148 32 180 1034 160 710 1 1 2 — 1 32 — 32 710 32 1130 } ; — — 1 113 25 138 1130 138 1221 1 i — — — — — 1221 745 1 i 1 1 47 — 47 745 47 20.265 20 13 17 4 13 1308 390 1758 2219 3 1 2 1 186 132 318 739 318 2694 3 1 6 — 2 117 68 200 898 100 3094 3 1 5 — 1 122 126 250 1031 250 2200 2 1 2 — 1 128 76 206 1100 206 1568 2 1 1 — 2 143 40 183 784 91 1700 2 1 2 — 1 99 78 172 880 172 861 1 1 3 — 1 — 76 76 661 76 1174 1 1 3 — 1 137 30 173 1174 173 406 1 1 — — 1 55 — 55 400 55 1 31 31 — 81 15.970 18 9 24 — 12 1018 646 1604 4267 4 1 1 2 273 169 462 1067 231 1000 2 1 — 1 59 — 59 500 59 1654 2 1 1 — 1 95 95 627 95 2182 2 1 1 — 1091 2798 2 1 3 — 2 224 78 302 1399 151 1350 2 1 — — 1 45 — 45 075 45 1025 1 1 — — 1 70 30 100 1025 100 1521 2 1 2 — 1 120 74 194 700 194 500 1 1 — — 500 — 876 1 1 — — 1 05 9 74 670 74 829 1 1 — — 629 956 1 1 1 956 1010 1 1 — — 1010 703 1 1 — — 1 86 34 120 703 120 1 150 95 245 245 20.671 23 14 10 12 1187 509 1696 4200 3 5 1 2 275 46 321 1420 160 4161 3 1 5 — 2 294 115 409 1367 204 2114 3 1 — — 1 152 34 186 705 186 1679 3 1 2 — 1 131 22 153 559 153 2195 2 1 4 — 1 208 91 359 1097 359 1806 2 1 3 — 1 258 96 354 903 354 1695 2 1 1 — 1 146 43 169 847 169 1763 2 1 4 — 1 167 101 208 691 268 1567 2 1 2 — 1 121 45 166 783 160 1523 2 1 1 1 170 33 203 761 203 22.783 24 10 27 1 12 1962 626 2608 Anmerkung: Pfarren, N a i» e n der Curatien »der Ka|ti»,leien und Selmlen Anzahl a e r liernach entfallen Seelen Seel- sorger Pfarr- Filial-1 Kapel- Lehrer W erk-tags- Sonn- tags- a V 03 ■ 3 N Ein- wohner auf einen Seelsor- ger Schüler auf einen Lehrer kirchen len Schüler 0. Dekanat St. -Martin bei Wind. Gratz. St. Martin bei Wind. Gratz .... 2701 1 7 3 175 59 234 900 78 „ Pankraz in Altenmarkt .... 205 t 3 1 1 — 1 125 125 685 125 „ Elisabeth in Wind. Gratz . . . 1007 2 1 1 — — — — — 503 „ Johann bei Unterdrauburg . . . 918 1 1 t — 1 79 — 79 913 79 „ Daniel in Rasswald 708 1 1 — — 1 20 — 20 708 20 „ Nikolaus bei Wiederdriess . . . COI') 1 1 1 — 1 68 68 608 08 „ Aegyd bei Turiak 2653 2 1 3 — 1 133 100 239 1326 239 „ Veit bei Waldegg 758 1 1 1 — 1 60 — 60 768 60 „ Jakob in Pametsch . . ... 5G4 1 1 1 — 1 101 — 101 564 101 „ Florian in Dollitsch 1058 1 1 1 — 1 72 72 1058 72 „ Peter am Kronnenberge .... 719 1 1 1 — 1 46 — 45 719 46 „ Rochus in siele 335 1 1 1 — 1 31 — 31 335 31 „ Ulrich in Podgorje 876 1 1 1 — 1 66 22 88 876 88 9 Pfarren , 4 Curatien, 12 Schulen. S umme . . 14.951 19 13 20 — 14 975 187 1102 7. Dekanat Xeukirelien. St. Leonhard in Neukirchen .... 2815 4 1 1 1 153 114 267 704 207 „ liartholomä in Hohenegg .... 3293 3 1 2 — 2 169 42 211 1098 100 „ Peter und Paul in Weitenstein 3493 3 1 4 — 2 119 153 272 1164 130 Maria Himmelfahrt in Doberna . . . 1424 2 1 2 — 1 115 35 150 712 150 1341 2 1 1 127 42 U. L. Frau in Kirchstiitten .... 546 1 1 546 St. Josef in Sternstein 1255 2 1 1 — 1 109 31 140 627 140 „ Jodok in Kossiak 711 1 1 — — 1 42 63 96 711 95 7 Pfarren , 1 Curatie, 7 Schulen. Summe . . 14.876 18 8 10 — 9 834 470 1304 S. 1 »ekanat Oberhurg. St. Xaveri in Strasche 1082 2 1 1 — 1 98 47 145 541 146 „ Hermagoras in Oberburg .... 1820 3 1 4 — 1 77 65 142 607 142 „ Elisabeth in Laufen 2161 2 1 3 — 1 84 09 153 1080 158 Maria Schnee in Sulzbach 692 2 1 1 — 1 21 — 21 340 21 St. Cantina in Riez 2830 2 1 3 — 1 101 150 251 1415 251 „ Georg in Prassberg 1739 2 1 4 — 2 50 73 123 809 01 „ Lorenz in Lcutsch 1531 2 1 1 — 1 63 33 96 700 90 Maria N eustift 794 1 1 2 — — — - - 794 — St. Martin bei Oberburg 659 1 1 2 — 1 33 24 57 059 57 „ Michael ob Prassberg 648 1 1 1 — — — 548 „ Maria Nazareth 769 1 1 1 — 1 38 50 94 769 94 8 Pfarren , 3 Curatien, 9 Schulen. Summe . . 14.625 19 11 23 — 10 506 617 1082 9. Dekanat ftoliitsch. St. Bartliolomä in Rohitsch .... 1925 3 1 3 2 161 51 212 642 100 Heil. Kreuz bei Sauerbrunn .... 4327 3 1 4 2 307 59 366 1442 1^3 St. Hemma 2485 3 1 4 1 150 35 lb5 b28 185 „ Peter im Bärenthal 1276 2 1 — 1 139 40 185 638 185 Maria Kostreinitz . , 1725 2 1 4 1 148 33 181 862 181 St. Florian am Wotschberg .... 807 1 1 1 - 1 103 13 110 807 116 „ Michas 1 in Schiltern 2607 3 1 3 - 1 123 14 137 869 137 „ Rochus an der Sotl 930 1 1 1 53 11 64 930 64 „ Anton in Stoperzen 1128 1 1 — — 1 66 — 65 1128 65 8 Pfarrer , 1 Curatie, 9 Schulen. 9 Anmerkung IM a in c n der Pfarren, (iuratien oderKaploneien und Schulen A ii z a h I d c r Hiernach entfallen Seelen Seel- sorger Pfarr- Filial- Kapel- len Lehrer W erk-tags- Sonn- tags- Zusammen Ein- wohner auf einen Seelsor- ger Schüler auf einen Lehrer Kirchen Schtller 10. Dekanat Saldenhofen. St. Nikolaus in Saldenliofcn . 1534 3 1 3 2 64 10 94 511 47 Heil. Kreuz in Trofin 715 1 1 1 1 15 — 15 715 15 St. üartholomä in Reifnigg .... 2603 2 1 4 2 145 9 154 1101 77 „ Anton am Bachern 670 1 1 — — — — — 670 — „ Lorenzen in Wuchern 576 1 1 — 1 42 8 50 576 50 „ Primus am Bachern 610 1 1 — — 1 15 — 15 610 15 4 Pfarren, 2 Curatien, 5 Schulen. Summe . . 6908 9 6 8 — 7 301 27 328 11. Dekanat Skalis. St. Martin hei Schallegg 1292 3 1 3 _ 1 115 16 ! 131 646 131 „ Georg in Skalis 1861 3 1 5 — 1 105 87 192 620 192 „ Johann am Weinberg 1189 1 1 — — 1 60 — 50 1189 50 „ Acgyden bei Schwarzenstein . . 818 1 1 — — 1 100 31 131 818 131 „ Michael bei Schönstein .... 3042 3 1 6 — 2 192 185 377 1014 189 „ Pankraz in Oberponikl .... 760 1 1 — — 1 78 — 78 760 78 „ Andrä in Weisswasser .... 494 1 1 1 — — — — — 494 — „ Peter in Savodne 628 1 1 1 — 1 37 — 37 628 37 6 Pfarren, 4 Curatien, 7 Schulen. Summe . . 10.084 13 8 16 — 8 677 319 996 12. Dekanat Tülfer. St. Martin in Tiiffer 3574 3 1 6 1 144 29 173 1191 173 „ Helena in Laak 1855 2 1 5 — 1 91 62 153 927 153 „ Jakob in Doll 1625 2 1 2 — 1 71 — 71 812 71 „ Ruprecht 2030 2 1 <• 4 — 1 62 — 62 1015 62 „ Gertraud 1201 1 1 1 — 1 69 — 69 1201 69 „ Johann in Rasswor 1446 2 1 2 — 1 86 — 86 723 86 „ Leonhard bei Tüffer 1107 1 1 — — 1 52 — 52 1107 52 „ Nikolaus 717 1 1 — — 1 20 — 20 717 20 „ Margaret!» bei Töplitz .... 626 1 1 — 1 — — — — 626 — „ Maria Scheuern 925 1 1 — 925 — „ Mauritius in Gayrach 987 1 1 1 — 1 76 — 76 987 76 6 Pfarren, 6 Curatien, 9 Schulen. . Summe . . 16.093 17 11 20 1 9 671 91 762 13. Dekanat Videm. St. Ruprecht in Videm 1418 3 1 5 1 1 103 34 137 473 137 „ Peter und Paul in Reichenburg . 5395 3 1 11 1 1 131 63 194 1798 194 „ J,orenzen in Rann 2101 2 1 2 2 169 46 235 1050 60 „ Nikolaus in Lichtenwald . . . 3150 3 1 14 1 1 126 129 255 1050 255 „ Michael in Pischäz 3070 2 1 6 — 1 138 68 206 1536 206 „ Lorenz in Kraina 3554 2 1 6 — 1 193 143 336 1277 336 Maria in Dobova 2204 2 1 1 — 1 135 55 190 1102 190 St. Martin in Sromle 945 2 1 1 — 1 50 40 90 472 90 Maria Himmelfahrt in Kapellen . . . 1496 2 1 2 — 1 92 23 115 748 115 Heil. Geist in Artitseh 1218 2 1 — — 1 91 91 609 91 Maria Himmelfahrt in Kopreinitz . . 1620 2 1 3 — 1 137 27 164 810 164 St. Leonhard in Sabukovje .... 1283 1 1 3 — 1 66 16 72 1283 72 „ Georgen in Sdole . . . . • . . 1151 1 1 I 1 37 37 1151 37 12 Pfarren, 1 Curatie, IS Schulen. 1 Summe . . 28.605 27 I 13 II 54 I 5 16 j 1478 " -r CO 2122 Anmerkung IN a in e ii d c r Pfarren, Ciiralieii oder Kaplnneien und Schulen A 11 z a h 1 der Hiernach entfallen ir 5 -t U - 3 3 < Seelen Seel- sorger Pfarr- Filial- Ka- pellen 1 Lehrer Werk- tags- Sonn- tags- Zusammen Ein- ] wohncr auf einen Seelsorger Schüler auf einen Lehrer Kirchen Schiller 14. Dekanat Wlndiscli-Felstritz. St. Bartholomä in Windisch-Feistritz . 3723 3 1 3 1 4 298 94 392 1241 98 „ Martin am Bachern . . 1098 2 1 2 1 06 42 108 849 108 Heil. Dreifaltigkeit in Oberpulsgau . . 1208 0 1 1 1 139 50 169 034 189 St. Stefan in Unterpulsgau .... 984 2 1 1 — 1 94 37 131 492 131 „ Michael in Kerschbach .... 1488 2 1 1 1 91 37 128 744 128 ,, Nikolaus in Mannsberg .... 2103 2 1 1 1 148 122 270 1201 170 n Andrä in Maxau 270-1 2 1 2 1 198 73 271 1352 271 Heil. Kreuz in Poliscimeli 1745 2 1 1 1 2 155 55 210 872 105 St. Philipp in Laporje 1894 2 1 1 1 145 36 181 947 181 Heil. Dreikönig in Studenitz .... 1120 1 1 1 2 105 20 125 1120 62 9 Pfarren, 1 Curatie, 10 Schulen. Summe . . 19.033 20 10 14 2 15 1439 566 2005 419 Pfarren, 110 Curatien, 5 Kapla- ncien und 053 Schulen. Hauptsummo . . . 1,097.776 1127 568 484 386 1007 96.385 35.839 132.224 974 131 8- 434. Nach dieser Darstellung gibt es unter sämmtlichen Volksschulen in Steiermark 12 Normal- oder Hauptschu-len, und zwar : 1. im Brücker Kreise : zu Admont, Judenburg, St. Lambrecht und Leoben; 2. im Gr atz e r Kreise : zu Gratz, Vorstadt St. Andrà und St. Anna, zu Hartberg, Badkcrsburg und Stift Vorau ; 3. im Marburg er Kreise: zu Marburg, Cilli und Bettau. Die Hauptschulen, mit denen zugleich eine Unterrealschule vereinigt ist, sind die zu Bruck, Gratz, Marburg und Cilli. Unter den 558 Hauptkirchen befinden sich 285, welche unter öffentlichem Patronate stehen, das Gleiche gilt von den Schulen, da immer der Patron der Kirche gleichzeitig Patron der Schule ist. Ausser den oben nachgewiesenen Werktags - und Sonntagsschülern werden noch am Lande in 4 Privatschulen 153 Schüler in den Werktagen und 62 an Sonntagen unterrichtet. Die grösste Seelenzahl entfällt auf einen Priester in der Vorstadtpfarre St. Andrä in Gratz mit 3331, und die kleinste in der Vikariatspfarre St. Ilupcrt am Kulm auf der Ramsau mit 7, da in dieser Kirchengemeinde 1329 Seelen der protestantischen Religion angehören. Im Durchschnitte des ganzen Landes entfallen 974 Seelen auf einen Priester und 131 Schüler auf 1 Lehrer, ein Verhältniss, das bei den Priestern nicht ungünstig ist, während es bei den Schülern als sehr ungünstig bezeichnet werden muss, da es unmöglich ist, dass ein Lehrer 131 Schulkinder überwachen, erziehen und unterweisen kann. Dasjenige, was die vaterländische Ackerbau-Gesellschaft zur Hebung des Volksunterrichtes überhaupt, und insbesondere des landwirthschaftlichen in den Volksschulen eingeleitet hat, wird bei dem landwirthschaftlichen Unterrichte angeführt werden. 8- 4 35. Evangelische Volksschulen bestehen in Steiermark 7 mit eben so vielen Lehrern und 423 Schülern ; es entfallen sonach auf einen Lehrer 60 Schüler. Die Seelsorge versehen in den in Steiermark gelegenen 5 Gemeinden Augsburger-Confession Schladming , Gratz , Ramsau, Gröbming und Wald 5 Pfarrer und 1 Hilfsgeistlicher. Schladming ist der Sitz des Seniorates. Die Anzahl der Seelen beträgt 5537 ; es entfallen sonach auf einen Seelsorger 791 Seelen. Das Taubstummen-Institut in Gratz , gegründet im Jahre 1831 durch die ehemaligen Stände des Landes und andere Wohlthäter. In diesem Institute befinden sich gegenwärtig 64 Zöglinge. Stipendien bestehen für dieses Institut 41 zu 60 fl. und 85 fi. Die Anzahl der Lehrer ist 4. Letzte Jahreseinnahme 5810 fi. Die Ausgabe gleich der Einnahme. Direktor: Sales Pr ugge r. II. Realschulen. 8. 430. Ausser den oben angeführten Unterrealschulen, welche mit den Hauptschulen in Verbindung stehen, gibt es im Lande eine ständische Ober-Realschule mit sechs Jahrgängen. Der Lehrkörper der Ober-llealschule bestellt aus 1 Direktor, 1 provisorischen Vice-Direktor, 12 wirklich 1® il angestellten Lehrern, 3 Supplenten, 2 Assistenten und 3 Lehrern für freie Fächer. Gegenwärtiger Direktor ist Ludwig Crophius Edler v. Kaiserssieg, und provisorischer Vicc-Direktov Dr. Sigmund Aichhorn. Die Anzahl der Schüler betrug am Schlüsse des Schuljahres 1858—59 395. Darunter befanden sich : nach dem Religionsbekenntnisse: 381 Römisch-katholische, 1 Griechisch nicht Unirter, 10 Evangelische Augsburger (Konfession, 2 Evangelische Helvetischer Konfession, 1 Israeli te ; nach der Nationalität: 318 Deutsche, 48 Südslaven, 7 Nordslaven, 8 Italiener, 14 Magyaren ; nach dem Geburtslande: 268 aus Steiermark, 32 „ Oesterreich (Erzherzogthum), 7 „ Kärnten, 22 V Krain, 5 » Tirol, 6 rt dem Küstenlande, 3 der Lombardie und Venedig, 15 „ Kroatien, 1 „ Slavonien, 2 „ Siebenbürgen, 16 „ Ungarn, 2 n Galizien, 2 n Schlesien, 5 n Mähren, 6 T> Böhmen, 3 r> Deutschland. Die Fortsetzung dieser Lehranstalt bilden : III. Technische Schulen. 8- 437. Am Joanneum zu Gratz besteht eine vollständige technische Lehranstalt, in welcher Mineralogie, Geognosie, Botanik, Zoologie, Mathematik in aller Beziehung, Physik, Chemie, Zeichnen, Mechanik, Baukunst, Land- und Forst-wirthschaft gelehrt werden. Das Lchrpcrsonalc des Joanneums bestand mit Schluss des Schuljahres 1859 aus 1 Direktor, 1 Vice-Direktor, 10 Professoren, 3 Assistenten und 2 Gehilfen. Gegenwärtiger Direktor ist Ludwig Crophius Edler v. Kaiserssieg, und Vicc-Dircktor Dr. Georg Göth. Als ordentliche Schüler waren im Jahre 1859 in den einzelnen Lehrfächern eingeschrieben 119, als ausserordentliche 12 und als Gäste 22, welche sämmtlich der katholischen Religion angehören. Darunter befanden sich 99 Deutsche, 19 Slaven und 1 Italiener. Mit dem Joanneum ist das Landesmuseum, eine Bibliothek , ein Leseverein und das historische Archiv in Verbindung. Zur Heranbildung specicll von Montanistikem besteht auch noch die k. k. Montau-Lehranstalt in Leoben. Die st. st. Montan-Lehranstalt in Vordernberg wurde am 1. November 1848 auf Staatskosten übernommen und ist als k. k. Montan-Lehranstalt im Jahre 1849 (It. G. B. Nr. 120 ex 1849) zu Leoben ins Leben getreten. Es bestehen daselbst 2 Lehrkurse, der Berg - und Hüttenkurs und seit dem Jahre 1852 ein provisorischer Vorbereitungskurs für absolvirtc Juristen, k. k. Montan-IIofbuch-haltungs-Praktikanten und ausserordentliche Zöglinge. Zugleich mit der Lehranstalt sind 20 ärarische Stipendien zu 200 fl. sistemisirt worden. Das Lehrpersonalc bestand mit Schluss des Schuljahres 1859 aus 1 Direktor, 2 Professoren und 2 Assistenten. Direktor ist Peter T u n n e r, k. k. Sectionsrath. Die Zahl der Hörer betrug im Jahre 1858 18. IV. Gymnasien. 8- 438. Steiermark kann drei Gymnasien aufweisen, und zwar zu Gratz, Marburg und Cilli. In dem Gymnasium zu Gratz bestand der Lehrkörper mit Schluss des Jahres 1858—59 aus 11 Lehrern in definitiver Anstellung, 4 in supplirender Verwendung und und 1 im Probejahre, somit im Ganzen aus 16 Lehrenden, von welchen 9 dem Benediktiner Stifte Admont angehören, 3 Weltpriester und die übrigen weltlichen Standes sind. Die Zahl der Nebenlehrer betrug 7. Direktor ist Dr. Karlmann H i e b e r. Die Gesainmtzahl der öffentlichen Schüler in allen i 8 Klassen beziffert sich auf 433, welche sämmtlich, mit Ausnahme von zwei Protestanten, Katholiken sind. Nach der Nationalität zählte das Gymnasium zu Gratz im Jahre 1858 403 Deutsche, 19 Südslaven, 7 Nordslaven, 2 Ungarn und 2 Italiener. Privatisten waren im ersten Semester 45 und im zweiten 43. Die Stipendienbezüge betrugen im Ganzen 4203 fl. 56% kr. C. M., das eingeflossene Unterrichtsgeld belief sich auf 3270 fl. C. M. und die Aufnahmstaxen auf 234 fl. C. M. §• 439. Am Gymnasium zu Marburg bestand der Lehrkörper mit Schluss des Schuljahres 1858—59 aus 13 Lehrern in definitiver Anstellung und 3 in supplirender Verwendung, somit im Ganzen aus 16 Individuen, wovon 11 dem weltlichen Stande angehören, die übrigen 5 aber Priester sind. Die Zahl der Nebenlehrer betrug 2. Direktor ist Adolf Lang. Die Gesammtzahl der Schüler in allen 8 Klassen beziffert sich auf 318 öffentliche Schüler und 3 Privatisten. /z? Nach der Nationalität theilen sie sich in 186 Slovencu, 130 Deutsche und 2 Czechen. Alle Schüler gehören der katholischen Iteligion an. 8- 440. An dem Gymnasium zu Cilli bestand der Lehrkörper mit Schluss des Schuljahres 1858—59 aus 16 Lehrenden mit 1 Direktor an der Spitze, von welchen 11 dem weltlichen und 5 dem geistlichen Stande angehören. Direktor ist Ehrenbert F e 11 i n g e r. Im Laufe des Jahres 1858—59 befanden sich in allen 8 Klassen zusammengenommen 254 Schüler, darunter 208 Slovencu und 46 Deutsche. V. Universität. 8. 441. Der Sitz der Universität, zu welcher eine medizinisch-chirurgische Lehranstalt gehört, ist Gratz. Das Frofessoren-Collegium besteht: ' a) an der theologischen Fakultät: aus 1 Dekane, 1 Prodekane und 4 öffentl. ordenti. Professoren ; b) an der rechts- und staats wissenschaftlichen Fakultät: aus 1 Dekane, 1 Prodekane, 5 öffentlichen ordentlichen, 3 öffentlichen ausserordentlichen Professoren und 2 Privatdoccntcn ; c) an der philosophischen Fakultät: aus 1 Dekane, 1 Prodekane, 5 öffentlichen ordentlichen Professoren und 1 öffentlichen ausserordentlichen Professor, 3 Supplenten, 2 Privatdocenten, 1 Assistenten und 4 Lehrern neuerer Sprachen und Fertigkeiten ; d) an der medizinisch - chirurgischen Lehranstalt: aus 1 Direktor, 7 Professoren, 4 Docen-ten und 1 Assistenten. Mit der Universität ist zugleich eine Bibliothek einverleibt. Die Zahl der Studirenden betrug im Studienjahre 1858 144 Deutsche, 93 Slaven, 13 Ungarn und 18 Italiener, zusammen 268. VI. Land- und forstwirtschaftliche Unterrichtsanstalten. 8- 442. Bei den kleinen Besitzungen in Steiermark musste das Augenmerk bei dem land - und forstwirtschaftlichen Unterrichte auf die Heranbildung von Meiern, Schaffern, Waldhütern, Forstwarten und Uebernehmern von kleinen Wirtschaften, so wie auf die Unterweisung der Jugend in den Volksschulen gerichtet sein. Da aber die Eigentümer von kleinen Besitzungen nicht in der Lage sind, ihre Söhne durch mehrere Jahre in Unterrichtsanstalten zu erhalten, so musste vor Allem für die Gründung von Stipendien für Bauernsöhne Sorge getragen werden. Aus dem Laudesfonde sind 6 Stipendien zu 40 fl. für Seidenbau, 8 Stipendien zu 75 fl. für Forstwarten und 12 Stipendien zu 80 fl. C. M. für Ackerbauzöglinge gegründet worden, zu welchen im Jahre 1846 zwei Stipen- dien für Ackerbauzöglinge hinzu gekommen sind, welche die Mitglieder der X. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte gegründet haben. Die 28 Stipendien werden den Zöglingen nicht auf die Hand ausbezahlt, sondern für ihren Unterhalt verwendet, wobei sich dieselben die Bekleidung selbst au-schaffen müssen. * Bei der Unterweisung aller Arten von Stipendisten wird darauf gesehen: a) dass sie auf dem praktischen Wege unterrichtet werden, sie müssen alle Arbeiten verrichten, sie müssen die Handgriffe und Verfahrungsarten durch Handanlegung kennen lernen, und nur an Sonn-und Feiertagen, sowie während der Winterszeit wird denselben ein theoretischer Unterricht erteilt und das in der letzten Woche Ausgeführte erläutert; b) dass sie sich weder in der Kleidung noch in der Lebensweise von dem Landvolke — der arbeitenden Classe — unterscheiden, und c) dass sie zu religiösen, fleissigen und ehrlichen Menschen herangebildet werden. Die 6 Stipendisten für Seidenbau bringen ein halbes Jahr — von März bis November — auf der Seidenbauanstalt zu Baierndorf zu, wo sie auf die besagte Art und Weise in der Maulbeerbaum- und Seidenzucht unterrichtet, behandelt und am Schlüsse des Curses geprüft werden. Die Seidenbauzöglinge liefern gleichsam die Rekruten für die Ackerbauzöglinge ; da die Erfahrung gelehrt hat, dass sich unter den unmittelbaren Bewerbern um die Stipendien für Ackerbauzöglinge manche befinden, die in der Folge, als nicht geeignet befunden, entlassen werden mussten. Während der Lernzeit in der Seidenbau-Anstalt lernt man die Burschen näher kennen; man wird in die Lage versetzt, die tauglichen von den untauglichen genau zu unterscheiden und einen gegründeten Vorschlag für die Verleihung der Stipendien für- Ackerbauzöglinge zu machen. Diesen Vorschlag erstattet die Direktion des Seidenbau-Vereines an den Central - Ausschuss der Landwirth-schafts-Gescllschaft, welcher den Beschluss gefasst hat, diesem Vorschläge Folge zu leisten, oder den mit gutem Erfolge absolvirten Seidenbauzöglingen den Vorzug vor den unmittelbaren Bewerbern einzuräumen. Die Stipendisten für Seidenbau befinden sich gleichsam in der Vorbereitungs - und Vorprüfungsanstalt für künftige Ackerbauzöglinge, und diese Einrichtung hat sich als vortrefflich bewährt, weil man die Untauglichen in Vornherein ausschliessen kann, ohne sich der Gefahr der Ansteckung durch dieselben auszusetzen. Die Ackerbauzöglinge treten in den landwirtschaftlichen Versuchshof ein, wo sie alle Arbeiten verrichten müssen. Im ersten Jahre werden sie vorzugsweise in der Anlegung von Samen-, Obstbaum - und Rebenschulen, mit Veredeln, Setzen und Pflanzen der Obstbäume und im Schnitte der Reben unterrichtet, welche Arbeiten sie leicht und gründlich erlernen, da dieselben gleichsam als Fortsetzung ähnlicher Arbeiten in der Anstalt für Maulbeerbaum- und Seidenzucht erscheinen. Im zweiten Jahre werden die Zöglinge auf rationell betriebenen Weingarten-Realitäten derart vertheilt, dass auf einer höchstens drei Zöglinge untergebracht werden. Hier müssen die Zöglinge vom März bis December alle verfallenden Arbeiten verrichten ; das Verfahren neue Weingärten anzulegen, zu verjüngen oder zu vergruben kennen lernen ; sie müssen sich mit den empfehlenswer-then Rebensorten, mit dem Schnitte, der Haue, dem Anbinden, der Lese, dem Keltern und der Kellerwirthschaft vertraut machen und über Alles Vormerkungen führen. Eine Wcinbauschule besteht auf der Besitzung des Gesellschafts-Sekretärs am Kreuzkogel bei Leibnitz ; die Weinbauschule zu Wisell ist im vorigen Jahre eingegangen, weil Herr Franz Hirschliofer das Gut an Fürst Windischgrätz verkaufte.— Die Leitung in der Wcinbauschule am Kreuzkogel besorgt der Obergärtner L affer, welcher vor 8 Jahren den landwirthschaftlichen Tinte rricht in den hiesigen Anstalten mit dem besten Erfolge zurückgelegt hat. Im dritten Jahre lernen die Zöglinge die landwirthschaftlichen Maschinen stellen, richten und anwenden ; sie müssen selbst Saaten mit Maschinen bestellen, Drill eggen führen, Dreschmaschinen bedienen und abwechselnd den Wiesenbau-Ingenieur auf seinen Bereisungen begleiten, um die Drainage, Ent- und Bewässerungsarbeiten an Ort und Stelle kennen zu lernen. Die Wirtschaften, in welchen die Ackerbauzöglinge in den angeführten Gegenständen praktisch unterrichtet werden, sind der.Oberranzmeier’che Hof des Herrn A. Walter und der Plachelhof des Herrn Dr. M. Musil bei Gratz. Die Wintermonate vom December bis März bringen die Zöglinge am Versuchshofe zu, wo sie Flechten, Reifmachen, einfache Binder- und Wagnerarbeiten lernen und theoretisch unterrichtet werden. Der theoretische Unterricht beschränkt sich auf die allernothwcndigsten Erkenntnisse und wird jederzeit durch die Anschauung der verschiedensten Sammlungen derart unterstützt, dass kein Lernen ohne Anschauung, ohne praktische Ausführung stattfindet. Die Viellcrncrei wird so viel als möglich ferngehalten, da dieselbe ohne Gründlichkeit nur Eigendünkel und Unzufriedenheit erzeugt. Jedes Jahr müssen sich die Zöglinge einer Prüfung unterziehen und erhalten erst nach vollendeter Lernzeit die Zeugnisse. Für die Unterbringung der absolvirten Ackerbauzöglinge wird in der Art Sorge getragen, dass die Landwirthe aufgefordert werden, sich an den Ccntral-Ausschuss zu wenden, wenn sie einen Ackerbauzögling in ihre Dienste aufnehmen wollen. Der Erfolg dieser Aufforderung war bisher sehr günstig, und der Central-Ausschuss ist nicht in der Lage, alle Nachfragen zu befriedigen, da viele Landwirthe aus Kroatien, Kram, Slavonien und Ungarn Ackerbauzöglinge in ihre Dienste aufnehmen wollen. Mit dem Austritte aus der Anstalt treten die Zög-inge nicht aus dem Zusammenhänge mit derselben, sie können sich an dieselbe wegen Rath, Auskünften etc. wenden ; der Central-Ausschuss schreitet um ihre zeitliche Befreiung von der Militärstellung, um ihre Beurlaubung auf unbestimmte Zeit ein, falls sie dennoch assentir! werden ; der Central-Ausschuss sorgt für ihre weitere Anstellung und gestattet denselben eine Unterkunft in der Anstalt, falls sie ihre Verhältnisse nach der Hauptstadt führen. Die Anstalt, in welcher sich die Ackerbauzöglinge die Kenntnisse zu ihrem künftigen Berufe erworben haben, bleibt mit einem Worte für sie gleichsam ein Asyl in allen Lebensverhältnissen. §. 443. Was die Instruktion oder die Verhaltungsregeln für die Ackerbauzöglinge anbelangt, so sind dieselben folgende : 1. Die erste Aufgabe der Zöglinge für die Landwirth-schaft ist, sich mit allen Zweigen, welche auf dem Hofe der Gesellschaft praktisch betrieben werden, genau vertraut zu machen ; insbesondere haben sie sich im Wein-, Obst- und Gemüsebau gründlich zu unterrichten und die bewährtesten Obst- und Rebensorten, sowie die Getreide-, Handels- und Futterpflanzen durch fleissige Anschauung kennen zu lernen. 2. Zu diesem Ende wird den Zöglingen der Obergärtner an allen Sonn- und Feiertagen durch wenigstens zwei Stunden Unterricht ertheilen und derselbe oder sein Gehilfe in den langen Herbst- und Winterabenden Wiederholungen vornehmen, wobei alles Vorgekommene anschaulich gemacht wird. 3. Müssen die Zöglinge alle denselben zugewiesenen Arbeiten mit Bereitwilligkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit erfüllen und die neu ausgeführten Arbeiten in die ihnen zugewiesenen Vormerkbücher eintragen. 4. Sie dürfen weder in der Kleidung noch in der Lebensweise von dem Landvolke abweichen. 5. An Sonn- und Feiertagen haben sie dem Gottesdienste beizuwohnen. 6. Der Obergärtner ist der unmittelbare Vorgesetzte und die Zöglinge sind verpflichtet, demselben mit Achtung zu begegnen, und in Allem und Jedem Folge zu leisten. 7. Kein Zögling darf sich ohne Wissen des Obergärtners von der Anstalt entfernen, sei cs auch nur auf einige Stunden. Bei einer Entfernung auf einen oder mehrere Tage muss früher die Bewilligung des jeweiligen Administrators des Hofes eingeholt werden, der die Oberaufsicht und Leitung der Anstalt zu besorgen hat. 8. Ein Ausgang ist nur an freien Tagen und nur in Zweien gestattet, zu welchem jedoch die Erlaubniss des Obergärtners oder, in seiner Abwesenheit, seines Gehilfen eingeholt werden muss. 9. Der Besuch der Wirthshäuscr beim Ausgange, sowie das Tabakrauchen ist auf das Strengste untersagt, und wer sich beikommen lassen sollte, dieses Verbot zweimal zu übertreten, der wird ohne weiters aus der Anstalt ausgeschlossen. 10. Unter sich haben die Zöglinge ein unständiges Betragen zu beobachten, alle unanständigen Vertraulichkeiten, Klatschereien und Achselträgereien zu vermeiden. Jeder Dawiderhandelnde ist sogleich dem unmittelbaren Vorgesetzten anzuzeigen. 11. Da Pünktlichkeit, Reinlichkeit und Ordnung schi-schätzbar c Eigenschaften eines jeden Menschen und insbesondere eines Landwirthcs bilden, so wird bei der Klassifikation des Betragens und der Sitten in den Zeugnissen auf diese Eigenschaften eine besondere Rücksicht genommen werden. 12. Zur Erhaltung der Hausordnung wird festgesetzt: a) dass die Stunde von 12 bis 1 Uhr zum Mittagessen, und die von 7 bis 7% Uhr zum Abendessen zugehalten wird ; b) dass jeder sein Bett aufbettet, seine Sachen, wie Kleidungs- und Wäschstücke, Messer, Gartenscheren etc. aufbewahrt und rein erhält ; c) dass jede Woche die Zimmer ein anderer täglich aus-kehrt, die Kästen, Tische, Sessel und sonstige Einrichtungsstücke abwischt, die in jeder Woche zusammengekommenen Wäschstücke zählt, aufschreibt und der Waschanstalt übergibt ; S) dass derjenige, welcher die Woche hat, oder die unter c) angeführten Geschäfte verrichtet, zugleich die Reinhaltung des Vorhauses, der Stiege, des Vorsaales, des Hofraumes und des rückwärtigen Zeugmaga-zines, die Sperre des Hauses zu besorgen und darüber zu wachen hat, dass die Gartengeräthe jeden Tag nach vollendeter Arbeit in dem bestimmten Aufbewahrungsorte abgegeben werden. Bei dieser Verrichtung lösen sich die Zöglinge in alphabetischer Ordnung ihrer Zunamen ab. 13. Die Zöglinge erhalten in der Anstalt Kost, Wohnung, Reinigung der Wäsche und den Unterricht unentgeltlich, für Wäsche und Kleidung müssen sie selbst sorgen ; jedoch darf die Kleidung von der üblichen Tracht des Bauernstandes nicht abweichen, d. h. dieselbe muss im Winter in einem grauen Lodenrocke mit grünem Kragen und im Sommer aus einem leichteren grauen Stoffe, ebenfalls mit grünem Kragen, bestehen, und der Hut muss eine breite Krämpe haben ; städtische Kleidungsstücke werden unter keiner Bedingung geduldet. 14. Die Zöglinge dürfen kein Geld von ihren Eltern, Verwandten oder irgend Jemanden unmittelbar erhalten ; alle Geldbeträge sind an die Anstalt gegen Aufgabs-Recepisse zu senden, welche den Zöglingen nach ihrem Bedürfe übergeben und seiner Zeit verrechnet werden. 15. Nach Verlauf eines jeden Jahres haben sich die Zöglinge einer strengen Prüfung vor einer Kommission zu unterziehen, welche der Central-Ausschuss der steierm. Landwirthschafts-Gesellschaft bestimmt. — Diejenigen Zöglinge, welche bei der ersten Prüfung Beweise an den Tag legen, dass sie sich die erforderlichen Kenntnisse aus der unter 1 angeführten Zweigen erworben haben, werden zu ihrer weitern praktischen Ausbildung in die vom Central- Aussclnisse bestimmten Musterwirthschaften aufgenommen, wo sie die ihnen zugewiesenen Arbeiten verrichten, die ihnen ertheilten Verhaltungsregeln beobachten und die gegenwärtige Instruktion auch dort genau befolgen müssen. Die Zeit des Eintrittes und Austrittes aus den Musterwirthschaften wird den Zöglingen durch den Administrator des Versuchshofes bekannt gegeben werden ; und ebenso werden jene Zöglinge namhaft gemacht, welche den Wiesenbau-Ingenieur zu begleiten haben, um sich mit den Drainage-, Ent- und Bewässerungsanlagen vertraut zu machen. Diejenigen Zöglinge hingegen, welche bei der ersten Prüfung durchaus nicht bestehen, müssen die Anstalt verlassen. Bei einem mittelmässigen Fortgange wird die Vorbereitungszeit um 1 Jahr verlängert, und wenn auch dieses ohne gutem Fortgange bleiben sollte, so ist die Lernzeit eines solchen Zöglings mit 2 Jahren beendigt, während die Lernzeit bei den übrigen durch 3 Jahre dauert. 16. Nach Verlauf von drei Jahren müssen die Zöglinge vor einer gleichen Kommission eine Prüfung aus allen Gegenständen, welche sie praktisch erlernt haben, besonders aber aus dem Obst-, Wein-, Gemüse- und Ackerbaue, sowie über die Trockenlegung und Bewässerung des Bodens ablegen, wo ihnen erst dann das Zeugniss oder Absolutorium übergeben wird. 17. Sollten die Zöglinge eine gegründete Veranlassung zur Unzufriedenheit haben, so haben sie die Beschwerde bei der Administration anzubringen. 18. Sollte ein Zögling die vorstehenden Vorschriften nicht genau befolgen, so wird derselbe nach einer 3mal fruchtlos gebliebenen Ermahnung mit der Entlassung aus der Anstalt bestraft. Vom Central - Ausschüsse der k. k. steiermärkischen Landwirthschafts-Gesellschaft. Gratz am 6. August 1851. Erzherzog Johann m. p. Präsident. Dr. F. X. Hlubek m. p. Administrator des Hofes und Sekretär der Gesellschaft. 8- 444. Die Forsteleven für den unteren Forstdienst werden in Steiermark auf folgende Art herangebildet: der Forstverein hat bei Besitzern von rationell betriebenen Wald-complcxen im Unterlande zu Freienstein, im Mittellande zu Schwanberg und Lannach und im Oberlande zu Murau und Hohenwang die Aufnahme von Forsteleven in die Lehre erwirkt und bezahlt für jeden Zögling jährlich 100 fl. — Auf den genannten Gütern lernen die Stipendisten den Forstdienst praktisch, und damit sic Gelegenheit finden verschiedene Verhältnisse kennen zu lernen, so werden die Zöglinge nach 1 bis 2 Jahren versetzt. Nach vollendeter dreijähriger Lernzeit sind die Zöglinge verpflichtet die Staatsprüfung für das untergeordnete Forstpersonale abzulegen; sie werden von den Unterrichtsanstalten nicht früher frei gesprochen, bis sie nicht die Staatsprüfung abgelegt haben, weshalb sich die Direktion (les Forstvereines veranlasst sieht, um die Abhaltung der Staatsprüfung bei der Staatsverwaltung fast jährlich einzuschreiten. Der Erfolg dieser Einrichtung war bisher sehr günstig, nur stellte sich heraus, dass die absolvirten Forsteleven nicht leicht eine Unterkunft finden, obgleich die Direktion ein gleiches Verfahren wie der Central-Ausschuss wegen der Unterbringung der Ackerbauzöglinge befolgt. Der Grund dieser Erscheinung liegt darin, dass */s der ganzen Waldarea dem Bauernstände angehört, der für einen rationellen Betrieb der Forstwirtschaft keine Sorge trägt und bei den kleinen Complexen auch nicht leicht Sorge tragen und keine Forstleute aufnehmen kann, die grössere Ansprüche zu machen berechtiget sind. Das dritte Drittel der Waldarea gehört dem Staate, der Kirche, den ehemaligen Dominien und den Kommunen als solchen, weshalb auch die Zahl von Waldcom-plexen, die gebildete Forstleute anstellen können, sehr klein erscheint. Das Gedeihen der Ackerbau- und Forstschulen ist lediglich durch die Leitung derselben bedingt; man kann diese Anstalten noch so zweckmässig einrichten, so bleibt doch der Erfolg ungünstig, wenn die Aufsicht und Leitung nicht mit Liebe, Eifer, Umsicht und consequenter Strenge durchgeführt wird. Ackerbauschulen auf Privatgütern errichtet erfreuen sich nur so lange eines günstigen Erfolges, so lange die Grundbedingung ihres Gedeihens erfüllt wird; mit der Aenderung des Eigentümers, Verwalters oder auch nur des Schaffers oder Meiers führen dieselben oft ein sieches Leben, das auf Kosten Anderer fort erhalten werden muss. Ackerbauschulen, welche zwar mit Liebe, Eifer, Umsicht und Strenge beaufsichtiget und geleitet werden, entsprechen den gegenwärtigen Verhältnissen der Acherbau-treibenden nicht, wenn die Zöglinge einen förmlichen Unterricht in den Grund- und Hilfswissenschaften der Lan-descultur erhalten, wenn sie Schreiben, Lesen, Rechnen, Botanik, Naturgeschichte überhaupt, oder gar etwas Chemie, Physik etc. lernen müssen. Die so herangebildeten Bauernburschen sind weder gründliche Theoretiker noch tüchtige Praktiker; sie wähnen etwas zu wissen und wissen im Grunde doch nichts Rechtes; sie sind vom Eigendünkel befangen, schämen sich in die Kategorie von fleissigen und einsichtsvollen Vorarbeitern eingereiht zu werden, machen grosse Ansprüche und werden zuletzt unzufriedene Leute, denen das fremde Eigenthum nicht mehr heilig erscheint. Ein Hauptbedürfniss der Landescultur besteht in Steiermark und in manchen ändern Kronländern der Monarchie darin, fleissige und tüchtige Vorarbeiter, Meier oder Schaffer zu erhalten, welche die Arbeiten anzugeben und auch auszuführen verstehen, welche praktisch wissen, wie Obstbäume vermehrt, veredelt, gesetzt und gepflegt, wie Weingärten angelegt, verjüngt, gedüngt, bearbeitet; wie der Mist im Stalle, auf der Düngstätte und auf dem Felde behandelt; wie die Ackerkrume vertieft und verbessert; wie die Säemaschinen gestellt und geführt, die Hausthiere ernährt und gewartet, wie Ordnung und Reinlichkeit in den Wirtschaften erhalten werden sollen. Alles das können die Zöglinge auf dem praktischen Wege leichter und gründlicher in gut betriebenen Wirtschaften als in Schulzimmern erlernen; es ist also eine Hauptaufgabe Derjenigen, welche Ackerbauschulen erhalten oder Stipendien an Bauernburschen verleihen, solche Wirtschaften ausfindig zu machen, in welchen sich die Zöglinge die erforderlichen Kenntnisse verschaffen können. Solche Wirtschaften, die mit Hinblick auf die örtlichen Verhältnisse als Musterwirtschaften angesehen werden können, findet man überall ; allein eine einzige Wirtschaft ist hiezu nicht genügend, teils weil in derselben nicht alle Zweige betrieben werde, teils weil das Zusammendrängen von vielen Zöglingen in einer Wirtschaft erfah-rungsmässig zu nichts taugt. Die Zöglinge müssen auf solche Wirtschaften versetzt werden, wo sie sich die erforderlichen Kenntnisse in jenen Zweigen verschaffen können, welche eine dringende Verbesserung erfordern, welche auf den Wohlstand eines ganzen Landes oder auch nur einer Gegend einen wesentlichen Einfluss ausüben, ohne auf eine systematische Erlernung aller landwirtschaftlichen Zweige zu dringen; denn wenn man zu viel verlangt, erlangt man zuletzt nichts. Den Eigentümern der Musterwirtschaften bezahlt die Gesellschaft für die Aufnahme oder Kost und Wohnung 10 fl. pr. Kopf und Monat, und sie werden gern aufgenommen, da sie arbeiten müssen, weshalb denselben die Eigentümer auch freiwillig die Beschuhung und Arbeitskleidung zukommen lassen. Da aber die Stipendien aus dem Landesfonde nur 80 fl. betragen, so zahlt die Gesellschaft jährlich pr. Kopf 40 fl. darauf; bei den Zöglingen für Seidenbau wird der Abgang durch den Seidenbauverein gedeckt, und bei den Forsteleven beträgt die Subvention 25 fl., da die Stipendien aus dem Landesfonde nur mit 75 fl. dotirt sind, und der Forstverein 100 fl. für jeden Forsteleven bezahlt. 8. 445. Für die Forstzöglinge, welche zu Forstwarten ausgebildet werden, bestehen folgende Vorschriften: 1. Zur allmäligen Heranbildung eines brauchbaren Forstschutzpersonales für das Herzogthum Steiermark werden vom steiermärkischen Forstvereine acht Stipendien jedes im Betrage von jährlich 100 fl. C. M. aus den Mitteln des Vereines gegründet. *) 2. Die Gesuche um Erlangung eines solchen Stipen- *) Die Direktion sah sich hei den hohen Getreidepreisen und bei dem Umstande, dass die Mühewaltung des Lehrhcrrn eine bedeutende ist, genöthigt, den Betrag eines Stipendiums von den ursprünglich fixirten 80 fl. auf 100 fl. zu erhöhen, und glaubt diese Abänderung eines Vereinsbeschlusses bei der nächsten allgemeinen Versammlung rechtfertigen zu können. diums sind bei der Direktion des steierm. Forstvercines zu überreichen, und ist darin nachzuweisen : a) dass der Bewerber das 18. Lebensjahr zurückgelegt und das 30. nicht überschritten habe ; b) dass er entweder geimpft sei, oder die natürlichen Blattern üb erstanden habe ; c) dass er gesund, kräftig und von körperlichen Gebrechen frei sei; d) über den an einer Stadt- oder Landschule erhaltenen Unterricht ; e) über die Einwilligung des Vaters oder Vormundes im Falle der Minderjährigkeit; f) ob Bewerber und in welcher Eigenschaft bereits gedient habe, unter Anschluss der diessfälligen Dienstzeugnisse, Abschiede, Konduite u. s. w. ; endlich g) ist im Gesuche anzuführen, ob sich Bewerber für das Gebirge oder das Hache Land qualifiziren wolle. 3. Der Unterricht wird auf einem von der Direktion des Vereines hiezu bestimmten Forstrevier, welches von einem zur Ertheilung des Unterrichtes von eben dieser als geeignet erkannten Forstverwalter bewirtschaftet wird, ertheilt und hat zwei Jahre zu währen. Das Unterrichtsjahr beginnt mit dem 1. November. 4. Die Direktion des Forstvereines wird mehrere solche Forstreviere bezeichnen und bei der Auswahl dafür sorgen, dass sich in jedem Haupttheile des Landes (der oberen, mittleren und unteren Steiermark) mindestens eine solche Lehranstalt befindet. Die Zuweisung der Stipendisten an die zur Ertheilung des Unterrichts autorisirteu Anstalten geschieht von der Direktion des Forstvereines, und dieselbe wird hiebei wo möglich darauf sehen, dass den Zöglingen Gelegenheit gegeben werde, sowohl den Dienst im Gebirge als im Flachlande kennen zu lernen. 5. Der das Stipendium bildende Betrag wird dem mit dem Unterrichte und der praktischen Einübung des Zöglings betrauten Forstverwalter in vierteljährigen Postizi-patraten von der Vereinskasse ausbezahlt, und es hat derselbe dem Zöglinge hiefür Wohnung, Bett, Verköstigung, Reinigung der Wäsche, so wie einen lodenen Rock und jährlich ein Paar Bundschuhe zu prästiren. 6. Dem Unterrichte ist im Wesentlichen eine praktische Richtung zu geben, doch hat sich derselbe auch auf die notwendigsten Kenntnisse über die Natur und Wachsthumsverhältnisse der häufigsten Forstgewächse, der Bodenkunde, auf die Kenntniss der gewöhnlichsten schädlichen und nützlichen Forstinsekten, des praktischen Verfahrens bei den verschiedenen Cultunncthoden, im Hochgebirge auf die Kenntniss des Köhlereibetriebes und des gewöhnlichen Riesenbaues, ferner auf die praktischen Handgriffe bei Aufnahme von Cultur- und Schlagflächen, Abstecken von geraden Linien, Herstellung und Abnahme richtiger Holzmassen in Klaftern und nach Kubikfussen mittelst berechneter Tafeln, endlich auf das Notwendigste über Forstschutz und Polizei — zu erstrecken. — Der Zögling ist demnach während seiner Lehrzeit in alle Verrichtungen eines Förstersgehilfen und Jägers, wozu das betreffende Revier Gelegenheit gibt, durch wirkliche Verwendung einzuführen, und derselbe hat sich nach Anweisung des Forstverwalters am Forst- und Jagdschutze zu betheiligen. Es wird daher dem Revierverwalter auch gestattet, den Zögling in denjenigen Verrichtungen des Forstdienstes, welche zugleich einen Gegenstand des zu erteilenden Unterrichtes bilden, als wirklichen Arbeiter zu verwenden. — Endlich ist der Zögling, zumal zur Winterszeit, im Lesen, Schreiben und Rechnen, so wie in schriftlichen Aufsätzen, durch Aufsetzung von Dienstesrapporten, Aufnahme und Darstellung entdeckter Frevel und Diebstähle u. s. w. in Uebing zu erhalten. 7. Die Methode und die Mittel des Unterrichtes müssen auch, was den theoretischen Theil desselben anbelangt, in so lange dem mit dessen Ertheilung betrauten Revierverwalter überlassen bleiben, bis es dem Vereine gelungen sein wird, ein entsprechendes Lehrbuch an die Hand zu geben. 8. Der Revierverwalter, welchem ein mit einem Vereinsstipendium betheilter Zögling zum Unterrichte zugewiesen wurde, hat vierteljährig der Direktion über das Verhalten, den Fleiss und die Verwendung desselben einen umständlichen und gewissenhaften Rapport zu erstatten. 9. Die Direktion wird sich ausser den Berichten der Lehrer, von den Fortschritten der Zöglinge und dem Zustande des Unterrichtes auch noch durch Absendung ihrer Mitglieder oder durch Abordnung benachbarter Sachverständiger oder durch andere geeignete Mittel in fortlaufender Kenntniss erhalten. 10. Zöglinge, bei welchen sittliche Fehler entdeckt werden, oder welche ungehorsam oder träge in der Verwendung sind, oder keine Fähigkeiten oder keinen Beruf zeigen, werden durch Direktionsbeschluss noch vor Verlauf der zweijährigen Lehrzeit entlassen. 11. Die Autorisation eines Revierverwalters zur Erteilung des praktischen Unterrichtes gilt immer nur für die vom Vereine demselben bestimmt zugewiesenen Zöglinge; dieselbe bedarf daher keiner ausdrücklichen Widerrufung. 12. Der mit dem Unterrichte eines Vereinszöglinges betraute Forstverwalter hat demselben über vollstreckte Lehrzeit, oder bei allfälligem Wechsel des Lehrplatzes (4.), gleich beim Eintritte des Wechsels unter Angabe des Taufund Zunamens, Alters und Geburtsortes des Lehrlings ein Verwendungszeugniss auszustellen, und sich in diesem sowohl über Zeit und Al t der Verwendung, Fleiss, Geschicklichkeit und Moralität im Allgemeinen, so wie auch über dessen erlangte Kenntnisse und Brauchbarkeit in den einzelnen hervorragendsten Zweigen des Unterrichtes und Forstdienstes insbesondere auszusprechen, llat ein Zögling an verschiedenen Anstalten den Unterricht genossen, so ist von jedem Lehrherrn ein derartiges Zeugniss auszustellen. 13. Die Zeugnisse sind von den Lehrherrn der Vereinsdirektion vorzulegen, und werden von dieser hinsicht- lieh der Autorisation des Lehrherrn und des genossenen Stipendiums bestätigt. 14. Vom Vereine stipendirte Zöglinge sind verpflichtet, sogleich nach Beendigung der unter 3 vorgeschriebenen Lehrzeit die mit Ministcrial - Verordnung vom 16. Jänner 1850 eingeführte Staatsforstprüfung abzulegen, wozu von der Vereinsdirektion die nöthigen Einschreitungen veranlasst werden. Erst nach mit entsprechendem Erfolge abgelegter Prüfung wird den Zöglingen das unter 12 er-theilte Verwendungszeugniss behändigt. — Stipendirte Vereinszöglinge erhalten zur Bestreitung der Reisekosten zur Prüfungsablegung ein angemessenes Pauschale aus Vereinsmitteln. 15. Die Direktion nimmt nach Massgabe der Möglichkeit der Unterbringung auch solche Individuen, welche kein Vereinsstipendium erhalten, als Vereinszöglinge auf und sorgt nach den in diesen Statuten ausgesprochenen Grundsätzen für deren Unterricht, wenn deren Unterhalt bei einem der vom Vereine autorisirten Forstverwalter entweder aus dem Vermögen des Zöglings oder durch einen Privatwohlthäter sichergestellt ist. Derlei Gesuche sind mit den erforderlichen Nachweisungen wie unter 2 immer spätestens einen Monat vor Beginn eines jeden Unterrichtsjahres bei der Direktion des steiermärkischen Forstvereines zu überreichen. Die Direktion des steiermärkischen Forstvereines. Gratz im März 1854. §. 446, Durch die Heranbildung der 3 verschiedenen Arten von Zöglingen aus dem Bauernstände wird allerdings die Landescultur allmälig befördert ; um aber allgemeinere Fortschritte zu erzielen, war der Central-Ausschuss bemüht, die Volksschullehrer und Landgeistlichen — die natürlichsten Allirten der Landwirthe — für die Zwecke der Gesellschaft zu gewinnen. Es wurden 6 Prämien zu 40 fl. in Thalern gegründet, welche jährlich feierlich an jene Schullehrer vertheilt werden, welche sich besondere Verdienste um die Unterweisung der Schuljugend in landwirtschaftlichen Gegenständen erworben haben. Zu dem erhalten die Schullehrer silberne Denkmünzen in eleganter Einfassung, und die Filialen sind aufgefordert worden, denselben kleine Grundparzellen anzuweisen , um sie in die Lage zu versetzen, den Kindern einen anschaulichen Unterricht in der Obst- und Maulbeerbaumzucht, im Gemüsebau und in der Bienen- und Seidenzucht zu erteilen. Der Central-Ausschuss betheilt die Schullehrer mit Wildlingen, Pfropfreisern, bewährten Sämereien, Bienenstöcken etc., und die Direktion des Seidenbauvereines verabfolgt denselben Maubeerbaumpflänzlinge, Sträucher und Seidenraupeneier unentgeltlich und löst die von ihnen erzeugten Galetten mit 1 fl. bis 1 fl. 30 kr. C. M. ein. Das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichtes hat mit Erlass vom 17. Februar 1850 angeordnet, dass die Schullehrer - Kandidaten dem Unterrichte über Seiden- und Bienenzucht beiwohnen und eine Prüfung hierüber ablegen müssen. Das Ordinariat von Seckau hat in Folge Einschreitens von Seite des Central-Ausschusses angeordnet, dass sich die Theologen nicht nur an demselben Unterrichte betheiligen, sondern auch den landwirtschaftlichen Versuchshof zweimal in der Woche während den wärmeren Jahreszeiten besuchen müssen, um sich mit den landwirtschaftlichen Gegenständen, besonders mit den neueren und bewährten Maschinen und Werkzeugen, den empfehlungswürdigsten Obst- und Rebensorten und Culturpflanzen vertraut zu machen. Der Unterricht beschränkt sich auf die wesentlichen Bedürfnisse der hiesigen Landwirtschaft und besteht in Anschauungen, Erläuterungen und Ausführungen. Diess ist der Weg, den die hiesige Gesellschaft in Beziehung auf den land- und forstwirtschaftlichen Unterricht betreten hat, und der Central-Ausschuss ist der Ansicht, dass dieser Weg auch anderswo sicherer zum Ziele führen werde als jene förmlichen Ackerbauschulen, in welchen die Bauernburschen zu Halbwissern und unzufriedenen Menschen herangezogen werden. Ein Blick auf den Vorgang bei der Erlernung der Gewerbe ist zureichend, um das Praktische des mitge-thcilten landwirtschaftlichen Unterrichtes einzusehen. Schliesslich wird noch bemerkt, dass in die Anstalt auch Zöglinge aus ändern Ländern gegen monatlichen Erlag von 12 fl. aufgenommen werden, nur müssen sich dieselben allen Vorschriften und Anordnungen derselben fügen. VII. Die Hufbeschlags-Lehranstalt. 8- 447. Diese Anstalt ist in Gratz zur Heranbildung von Beschlagschmieden so wie zur Verbreitung tierärztlicher Kenntnisse überhaupt von den Ständen Steiermarks 1842 errichtet worden und besteht seit 17 Jahren nicht bloss ihrer eigentlichen Bestimmung gemäss als Lehranstalt, sondern auch in ihrer zweifachen Beziehung zum Publikum, nämlich als Beschlag- und Heilanstalt in unterbrochener, stets reger und vielfach beanspruchter Thätigkeit. Der an dieser Anstalt in einem einjährigen Lehr-kurse zu erteilende Unterricht umfasst nebst der Theorie und Praxis des Huf- und Klauenbeschlags zugleich auch die wichtigsten und notwendigsten Lehren der gesummten Thierheilkunde und wird von 3 Lehrern das ganze Schuljahr hindurch täglich 3 Stunden abgehaltcu ; wöchentlich werden Smal Correpetitionen über das bereits Vorgetragene mit den Schülern vorgenommen. In den dem Unterrichte nicht gewidmeten Stunden werden die Schüler in der Schmiede und auf der Beschlagbrücke, im Krankenstalle und in der Apotheke, bei Operationen und Sectionen unter der Aufsicht und Leitung des betreffenden Lehrers zum Behufe ihrer praktischen Uebung und Ausbildung beschäftiget. Am Schlüsse des Schuljahres wird aus sämmtlichen Lchrgegcnständen sowohl eine mündliche als praktische Prüfung vorgenommen und die dabei gut Bestandenen erhalten darüber ein von der Direktion ausgestelltes Fähig-keitszeugniss und damit zugleich die Befugniss zum Antritte und Betriebe eines bürgerlichen Schmiedgewerbes. Ein solches Zeugniss können jedoch nur die ordentlichen, d. h. jene Schüler der Anstalt ansprechen, welche die Schmiedprofession erlernt und darüber einen Lehrbrief aufzuweisen haben. Ausser diesen können aber auch Landwirthe, Viehzüchter, Hörer der Landwirthschaftslchre, Fleischbeschauer u. a. als ausserordentliche Zuhörer an dem Unterrichte Theil nehmen, die Prüfung ablegen und Zeugnisse über ihre erworbenen thierärztlichen Kenntnisse erhalten, welche Zeugnisse jedoch keine legale Berechtigung zur Ausübung der thierärztlichen Praxis begründen. Diese Anstalt ist übrigens — Dank der Munificenz der hohen Herren Stände — mit allen sowohl zum technischen als klinischen Betriebe, d. h. zum Hufbeschlag und zur Krankenbehandlung, so wie auch zum theoretisch-und praktisch - demonstrativen Unterrichte erforderlichen Lokalitäten und Lehrmitteln hinreichend versehen. Die zahlreichsten und belehrendsten Objekte und lebenden Exemplare für den praktischen Unterricht verdankt jedoch die Anstalt grüsstcnthcils den höchst günstigen Erfolgen ihrer Leistungen in beiden Richtungen ihres Wirkens — im Hufbeschlage so wie in der Krankenbehandlung und dem dadurch gewonnenen und immer mehr befestigten Vertrauen des Publikums, wie sich aus der namhaften Summe der zum Beschlagen sowohl als zur Behandlung gebrachten Thiere ergibt; denn es wurden in derselben seit dem Bestände 113.375 Hufe beschlagen und 4.0(52 Kranke (grösstcntheils Pferde) behandelt, wozu nicht nur die Hauptstadt Gratz und ihre Umgebung, sondern auch die entferntesten Gegenden Stcicnnarks und selbst der Nachbarländer ihr Kontingent lieferten. Diesem hier dargestellten theoretischen und praktischen Unterrichte haben seit Eröffnung der Anstalt 200 ordentliche und 24 ausserordentliche — zusammen 224 Schüler beigewohnt und hievon 180 die vorgeschriebene öffentliche Prüfung abgelegt und das gesetzlich gütige Zeugniss darüber erhalten. Um aber auch der minder bemittelten Klasse der Landschmiede die Benützung dieses Unterrichtes und somit die Aneignung thierärztlicher Kenntnisse zu ermöglichen, wurden auf Antrag des Central-Ausschusscs der k. k. Landwirthscliafts-Gescllschaft im Jahre 1851 von den steierm. Ständen fünf Stipendien zu je 80 fl. G. M. gegründet und seither an 40 der würdigsten und bedürftigsten Kompetenten verliehen, welche sich aber auch sämmt-lich durch sittliches Wohlverhalten, so wie durch fleissige Verwendung für die ihnen gewordene Unterstützung tliat-sächlich dankbar bewiesen haben. §. 448. Was die Anzahl und die Organisation des thierärztlichen Personale in Steiermark anbelangt, so gibt es nur 121 aprobirte Thierärzte *), und es entfällt demnach nur 1 Thierarzt auf 3 2 Quadrat-Meilen oder 11.605 Hausthier e , währdnd im Durchschnitte des ganzen Landes 1 Arzt (Mediziner oder Chirurg) auf 0-74 Meilen oder 1871 Bewohner und 1 Hebamme auf 0 72 Quadrat-Meilen oder 1864 Bewohner entfällt. **) Bei dem ausserordentlichen Mangel an Thierärzten und Hufschmieden ist es kein Wunder, dass sich Kurpfuscher, Quacksalber, Viehkastrierer und Wasenmeister mit der Behandlung kranker Thiere beschäftigen, den Land-wirthen unter allerlei Vorwänden grosse Auslagen verursachen und zudem noch grossen Schaden durch ihre grosse Unwissenheit zufügen. Die Direktion der st. st. Hufbeschlags-Lehranstalt sagt in ihrer Eingabe an den Central-Ausschuss : dass sie die traurigen Folgen des rohen Heilverfahrens von Seite jener Leute durch ihre Protokolle über die fehlerhaft behandelten und dann in die Anstalt zur weiteren Behandlung gebrachten Thiere unwiderleglich nachzuweisen im Stande sei. Zu diesen Kalamitäten des thierärztlichen Unwesens tritt noch der Umstand hinzu, dass die Landschmiede bei dem Beschlaggeschäfte viele Missgriffe begehen und als die Ursache der so zahlreichen Hufkrankheiten und Verstümmlungen der Hufe erscheinen. Diesen Uebelständen, diesen wesentlichen Gebrechen der Viehzucht kann allmälig nur dadurch begegnet werden, wenn die Gubernial-Verordnung vom 27. April 1842 Z. 5367, nach welcher in den grösseren, namentlich angeführten Ortschaften das Hufschmiecigewerbe nur solchen Individuen verliehen werden kann, welche den einjährigen Unterricht in der steierischen oder einer ändern ihr gleichkommenden Hufbeschlags - Anstalt erhalten haben, — zu einer allgemeinen Norm erhoben, also Niemanden ein Hufschmiedgewerbe ertheilt werden möchte, der sich nicht über den einjährigen thierärztlichen Unterricht auszuweisen vermag. Um eine solche Norm ausführen zu können, wäre ein Zeitraum von wenigstens 3 Jahren festzusetzen, um die Schmiedmeister und Gesellen zu verständigen, dass nach Verlauf dieser Jahre das Hufschmiedgewerbe nur an solche Individuen verliehen wird, welche den einjährigen thierärztlichen Unterricht genossen haben. Um aber auch den Unbemittelten den Unterricht zu ermöglichen, wären aus dem Landesfonde wenigstens noch *) Unter diesen sind nur 9, die 3jährigen, 46, die den 3jähri-gen und GO, die nur den ljährigen Kurs absolvirt haben. **) Das gesammte Civil-Sanitäts-Personale betrug nach Dr. Macher im Jahre 1858 1.237 Individuen und darunter waren 141 Doktoren der Medizin oder Chirurgie, die übrigen sind Wundärzte. Die Zahl der Hebammen beträgt 535. Unter den 375 Patronen der Chirurgie gibt es 337 Gewcrbschirurgen und bloss 38 Wundärzte. IS-à- 400 5 Stipendien zu 100 fl. auf 10 Jahre zu bewilligen, wo dann gewiss kein Mangel an geeigneten Individuen für das Hufschmiedgewerbe cintreten wird. Schliesslich muss noch bemerkt werden, dass die veraltete, längst überflüssige Einrichtung der Wasenmeister (Abdecker, Schinder) noch an vielen Orten besteht, und besonders bei herrschenden Viehseuchen durch Verbreitung des Ansteckungsstofles schädlich wird, indem diese Gewerbsleute durch Heberführung der Aeser zum Schindanger und durch Benützung verschiedener Theile des gefallenen Viehes (was von keiner Ueberwachung verhindert werden kann) den Krankheitssamen weit herum verschleppen. Bekanntlich befassen sich auch die meisten Abdecker mit Behandlung erkrankter Hausthiere und Menschen. *) §. 440. Schliesslich müssen noch die Zeitschriften in diesem Abschnitte erwähnt werden, da dieselben ebenfalls zu den Mitteln der Bildung gehören. An Zeitschriften zählt Steiermark gegenwärtig 7, welche sämmtlich in Gratz erscheinen ; diese sind: *) Wir erfüllen nur eine angenehme Pflicht, wenn wir dem Direktor der Hufbeschlags-Lehranstalt Herrn Dr. Franz Frisch den verbindlichsten Dank für die uns über diese Anstalt mit-gethcilten Daten hier öffentlich ausdrücken. D. R. Auflage. a) das „landwirtschaftliche Wochenblatt“ 3700 Exemplare, b) das „Industrie- und Gewerbeblatt“ 300 „ c) der „katholische Wahrheitsfreund“ 570 „ d) die „Gratzer Zeitung“ .... 1800 „ e) die „Tagespost“ 4000 „ f) der „Telegraf“ 1500 „ (j) die „Iris“ (Modezeitung) .... 4000 „ Ausser den genannten Zeitschriften wird die seit einer Reihe von Jahren bestehende steiermärkische Zeitschrift von dem historischen Vereine zu Gratz fortgesetzt; der Sektionsrath und Direktor der k. k. Bergakademie zu Leoben, Herr Peter Tunner, gibt montanistische Jahrbücher heraus ; die vaterländische Ackerbau - Gesellschaft veröffentlichet jährlich eine Filial - Instruktion und einen Bericht über die Wirksamkeit des Central-Ausschusses und der Gesellschaft, und eben so veröffentlichen fast alle Vereine, die im nächsten Abschnitte dargestellt werden, ihre Rechenschaftsberichte. Die Gratzer Handels- und Gewerbekammer bringt ihre Berichte regelmässig zur öffentlichen Kenntniss, während die Leobner mit der Veröffentlichung seit einigen Jahren im Rückstände ist. — Die geistige Thätigkeit lässt bei uns noch Manches zu wünschen übrig. Vierzehnter Abschnitt Das Vereinswesen, Stiftungen und sonstige wohlthätige Anstalten des Landes. A. Vereine. I. Zur Hebung der Landescultur. §. 450. 1. Die k. k. steiermärkische Landwirthschafts-Gesell- schaft besteht aus einem Centrale und 47 Filialen. Präsident. Unbesetzt, da Se. k. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Johann am 11. Mai 1859 mit Tod abgegangen ist. Presidenten - Stellvertreter. Attems Ignaz Maria, Graf v., k. k. wirkl. geh. Ilath und Kämmerer, Ritter des k. k. österr. Ordens der eisernen Krone I. Klasse, Oberst-Erbland-Kämmerer und jub. Landeshauptmann in Steiermark etc. Centrnl-Aussrliüsse. Knabl Richard, Pfarrer zu St. Andrii in Gratz; Höpfner Josef, Privatier in Gratz, früher Gutsbesitzer ; Neupauer Josef, Edler v., Dr., Hof- und Gerichts-Ad-vokat, Obervorsteher der steierin. Sparkasse und Gutsbesitzer; Az ul a «Johann, Ritter v., erster st. st. Sekretär und Realitätenbesitzer in Gratz; P e t r i c h Franz, Apotheker und Realitätenbesitzer in Gratz; Schabatz Franz, Privatier in Gratz; Kottulinsky Josef, Graf v., k. k. wirkl. Kämmerer, Ritter des Franz Josef-Ordens, st. st. Verordneter* und Gutsbesitzer; . Khünburg Wilhelm, Graf v., k. k. wirkl. Kämmerer, Commandeur des k. k. österr. Leopold-Ordens, Erb-landmundschenk des Herzogthumes Salzburg, st. st. Ausschussrath und Gutsbesitzer; Franck Moriz, Ritter v., Gutsbesitzer; Kircher Anton, Realitätenbesitzer in Gratz; Mandeli Rudolf, Freiherr v., Direktor des steiermärkischen Forstvereines und Gutsbesitzer ; Kaiserfeld Moriz, Edler v., Gutsbesitzer zu Birkenstem. Sckretiir. Hlubek Franz Xav., Dr., kaiserl. Rath, Professor der Land- und Forstwirthschaftslehre am st. st. Joanneum in Gratz. Die Filialen sind folgende: I. Allenz. Vorsteher: Kranz bau er Alexander, k. k. Bezirks-Vorsteher in Aflenz. Ausschüsse: Fürst Ignaz, Gewerk zu Büchsengut, P i e r e r Andreas, vulgo Hainzier in St. Ilgen, Richter Joh., vulgo Thomabauer inGöriach, Lamm er Jakob, vulgo Thümer in Lonschütz. 2 Ar n Ms. Vorsteher : P o s s e k Franz. k. k. Bezirks - Vorsteher in Arnfels. Ausschüsse: Cassi an Ignaz, Dechant zu Leutschach, Hugo witsch Jakob, Pfarrer zu St. Johann, Dréu Filipp, Wundarzt zu Leutschach, Verseliitz Franz, Pfarrer zu Arnfels. 3. Aussee. Vorsteher: Mann Vincenz, Dechant zu Aussee. Ausschüsse: Khälss v. Khälssberg Paul, k. k. Postmeister zu Mitterndorf, Ilackl Josef, Gastwirth in Aussee, Hörner Edler v. Roithberg Josef, k. k. Oberbergschaffer zu Aussee, Ober rascher Mathias , Realitätenbesitz er zu Mitterndorf. 4. Birkfeld. Vorsteher: Kaiserfeld Moriz, Edler v., Gutsbesitzer zu Birkenstein. Ausschüsse: Hierzberger Jakob, Dechant zu Birkfeld, Buttassovits Franz, Pfarrer zu Fischbach, Perl Anton, Bürger zu Anger. 5. Bruck. Vorsteher : Waltenhofen Karl, Edler v., k. k. Kreis-hauptmann zu Bruck, Ausschüsse: Bernauer Adalbert, k. k. Postmeister zu Bruck, Schröder Theodor, Pfarrer zu St. Marein, Höf er Lorenz in Obcraich, Beruh ardi Wilhelm, Realitätenbesitzer zu Diemlach. 6. Cilli. Vorsteher: Wokaun Josef, Glasfabrikant und Realitätenbesitzer in Cilli. Ausschüsse: Voduscheg Mathias, inful. Abt und Stadtpfarrer zu Cilli, Foregger Mathias, Dr. der Rechte und Advokat in Cilli, Kočevar Stefan, Dr. der Medizin in Cilli, Koder mann Anton, Mädchenlehrer in Cilli. 7. Feldhach. Vorsteher: Tengler Georg, Ehrendomherr, Dechant und Hauptpfarrer zu Riegersburg. Ausschüsse: Rochel Moriz, k. k. Landesgerichtsrath zu Feldbach, Rath Anton, Pfarrer zu Feldbach, W rumen Josef, Landwirth zu Trautmannsdorf, B o i e r Anton, Gutsverwalter zu Hohenbruck. 8. Florian. Vorsteher: Unger Ferdinand, Ur. der Medizin, Magister der Chirurgie in St. Florian. Ausschüsse: Kronberger Anton, ftlrstl. Liechtenstein’-soher Verwalter zu Frauenthal, Appeltauer Max v., k. k. Bezirksvorsteher zu Deutschlandsberg, Jovan Anton, Kreisdechant in St. Florian, Friedbichler Karl in Dornegg. 9. Friedberg. Vorsteher: Bockh Patriz, Realitätenbesitzer zu Pinkau. Ausschüsse : Kiendl er Josef, Handelsmann in Friedberg, Hantsch Michael, Grossingcr Leopold, Pfarrer zu Dechantskirchen, Steinberg Ferdinand, Ritter v., Wundarzt zu Schäffem. 10. Fürsteilfeld. Vorsteher: Podstatzky-Lichtenstein Adolf, Graf von, Comthur des deutschen Ritter-Ordens zu Fürstenfeld. Ausschüsse: Uhl Josef, Ritter v., Gutsbesitzer zuKalsdorf, Greinitz Josef, Verwalter der deutschen Rittcr-Ordens-Commende Fürstenfeld, Fischer Anton, k. k. Postmeister zu Fürstenfeld, Maierhofer Moriz, Pfarrer zu Ilz. 11. GlelnstAtten. Vorsteher: Kliiinburg Wilhelm, Graf v., Gutsbesitzer zu Gleinstätten. Ausschüsse : Prasch Johann, Dechant zu Schwanberg, Gangl Karl, Pfarrer zu St. Peter, Gu Iter er Anton, Pfarrer zu Gleinstätten, Vi sehn er Joh., Güterdirektor zu Gleinstätten. 12. Gleisdorf. Vorsteher: Waltner Florian, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Gleisdorf. Ausschüsse: Sprung Franz, Müllermeister zu Gleisdorf, Erkinger Joh., Pfarrer zu lfartmannsdorf, Kolmayer Anton, Realitätenbesitzer zu Pischelsdorf, Treffenschedl Franz, Notar zu Gleisdorf. 13. Gonohitz. Vorsteher: Paini Josef, k. k. Postmeister zu Gonohitz. Ausschüsse: Re sin gen Johann, Ritter v., Gutsbesitzer zu Neuhaus, Trafünig Lukas, Pfarrer zu Kirchstätten, Clossmann August v., k. k. Major und Gutsbesitzer zu Dobiahof, Steinwenter Franz, Dr. der Medizin in Gonohitz. 14. Gratz (Ost-). Vorsteher: Jaut Alois, st. st. Verordneter etc. in Gratz. Ausschüsse : P i 11 o n i Ritter v. Dannenfeldt Josef Claudius, st. st. Ausschussrath etc. in Gratz, Schweighofer Josef, Dr., k. k. Finanz-Prokurator in Gratz, Werle Anton, Dr., k. k. Kreisarzt in Gratz, Dietl Adolf, k. k. Postamts-Official in Gratz. 15. Gratz (West-). Vorsteher: Manker Johann, Ledergewerk in Gratz. Ausschüsse : Schröfl Kajetan, Kunst- und Handelsgärtner in Gratz, Hochecker Karl, Gewerk in Gratz, Wock Emanuel, P., Administrator des Stift Admont’schcn Gutes St. Martin bei Gratz, Göttinger Friedrich, Privatier in Gratz. 16. Gröhmiiig. Vorsteher: Keller Konstantin, P., Pfarrer zu Gröbming. Ausschüsse: Mayr Martin. Bürgermeister zu Gröbming, Müller Johann, Chirurg und Thierarzt zu Gröbming, Pa ch au er Franz , Gastgeber zu Gröbming, Stigler Franz, vulgo Rietzinger in Winkl. 17 llnrtberg. Vorsteher: Harb Kaspar, k. k. Bezirks - Vorsteher zu Hartberg. Ausschüsse: Kroath Franz, Kaufmann zu Hartberg, Lagl er Franz, Bürger in Hartberg, Kerschbaumer Gottlieb, Probst des Stiftes Vorau, Holler Franz , Dr., k. k. Bezirksarzt zu Hartberg. 18. Iliellau. Vorsteher: Kremser Franz, k. k. Stallmeister und Thierarzt zu Eisenerz. Ausschüsse: Praunseis Sebastian, Hammergewerk zu Hieflau, Weindlmayr Michael, Grundbesitzer in Landl, Pfeifer Josef, Gewerk zu Spitzenbach, Steuber Josef, Grundbesitzer in Ilieflau. 19. Irdning. Vorsteher: Baumgartner Peter, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Irdning. Ausschüsse: Gasteiger Johann, Chirurg in Irdning, Hofer Ignaz, Lebzelter und Realitätenbesitzer zu Irdning, Speckmoser Paul, Wirth zu Pürg, Gatterer Anton, k. k. Waldmeister zuGstatt. 20. Judenburg. Vorsteher : Forcher Nikolaus, Rad- und Hammergewerk zu Ainbach. Ausschüsse: Hrouath Fortunat, Pfarrer zu Weisskirchen, Pfeifer Anton Leopold, Handelsmann zu Judenburg, Z e i 1 i n g e r Johann Alois, Sensengewerk zu Eppenstein, Gelder Balthasar, vulgo Plamitscher in Stadlhof. 21. Kimlherg. Vorsteher: Attems Friedrich, Graf v., Gutsbesitzer zu Oberkindberg. Vorstehers-Stellvertreter : Görger St. Jörgen Moriz, Ritter v., k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Gutsbesitzer zu Wartberg. Ausschüsse : Schmelzer Jakob, k. k. Steuer-Einnehmer zu Kindberg, Breither Rudolf, Pfarrer in der Vcitsch, Pelzledr er Anton, Apotheker in Kindberg, Barthelmes Nikolaus, Defizientenpriester in Kindberg, Schreiner Andreas, Gärtner in Kindberg. 22. Kirclihneh. Vorsteher: PI es sing zu Plesso Maximilian, Ritter v., k. k. Major und Gutsbesitzer zu Waldegg. Ausschüsse: Hugowitsch Franz, Pfarrer zu St. Stefan, P a u 1 Georg, Gemeinde-Vorsteher zuJagerberg, Spickl Johann, Pfarrer zu Kirchbach, Trümmer Wilhelm vulgo Gungel, Grundbesitzer zu Wolfsberg. 23. Lichtenwald. Vorsteher: Händl Edler v. Rebenburg Ludwig, Gutsbesitzer. Ausschüsse: Kautschitsch Eduard, Gutsbesitzer zu Unterlichtenwald, Tratnik Bartholomäus, k. k. Beamter zu Lichtenwald, Fohn Franz, Pfarrer zu Lichtenwald, Zentrich Anton, Pfarrer zu Reichenburg. 24. Lutteiihcrg. Vorsteher: Globotschnig Anton, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Luttenberg. Ausschüsse: Spritzey Stefan, Realitätenbesitzer zu Heil. Kreuz, Huber Johann, Handelsmann zu Luttenberg, Klementschitsch Anton, Dr., Pfarrer zu Luttenberg, Sartory Franz, Realitätenbesitzer zu Allerheiligen. 25. Marburg. Vorsteher: Reiser Otlmiar, k. k. Notar und Bürgermeister zu Marburg. Ausschüsse: Gens er Lorenz, Bürger in Ehrenhausen, Kollegger Alois, k. k. Notar in Marburg, Fey rer Alois, Edler v., Gutsbesitzer zu Hausambacher. Eine Stelle unbesetzt. 21». Mürzzuschlag. Vorsteher: Studeny Franz, Dechant zu Spital am Semmering. Ausschüsse : H o c h w i n d Anton , Realitätenbesitzer und Gemeinde-Vorsteher zu Neuberg, Schrittwies er Bartholomäus, Landwirth zu Hünigsberg, Tr eitler Johann, Gastgeber zu Steinhaus, Banco Johann, Gemeinde-Beamter zu Mürzzuschlag. 27. Murau. Vorsteher: Korzinek Josef Michael, fürstl. Schwarzen-bcrg’scher Werksdirektor zu Murau. Ausschüsse: Seidl Gabriel, vulgo Zechncr, Grundbesitzer zu Falkendorf, Klingsbüchler Bartholomäus, vulgo Lang-sime in Krakau, Jawurek Karl, fürstl. Schwarzenberg’scher Oberförster zu Murau, Sackl Johann, Kaufmann zu Murau. 28. Mureck. Vorsteher : Tschebull Vincenz, Gutsbesitzer zu Marburg. Ausschüsse : Ruedl Franz, Pfarrer zu Mureck, Ki*a u tgass er Johann, Med. Dr. in Mureck, Steinberg Ludwig, Ritter v., Apotheker in Mureck, Schweighofer Josef, Bürgermeister zu Mureck. 29. Neuinarkt. Vorsteher: Sch idi er Josef Theodor, Dr., Stiftsarzt zu St. Lambrecht. Ausschüsse : Maly Karl, Apotheker zu Neumarkt, Diethart Lambert, P., Capitolar und Regens Chori des Stiftes St. Lambrecht, Hanf Blasius, P., Capitolar des Stiftes St. Lambrecht und Pfarrer zu Maria Hof. Kyras Veit, Pfarrer zu St. Veit. 30. NiederwiHz. Vorsteher: Mayrhofer Gustav, Gewerk zu Oberwölz. Ausschüsse: Pichler Ludwig, fürstl. Schwarzenberg’scher Werksverweser zu Niederwölz, Hie bau m Johann, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Oberwölz, Gragger Mathias , Realitätenbesitzer zu Teufenbach, Seneko witsch Franz, Realitätenbesitzer zu St. Georgen, Rathschüller Franz, Realitätenbesitzer zu Scheifling. 31. Oberzeiring. Vorsteher: Prix Josef, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Oberzeiring. Ausschüsse : Neuper Franz, Gewerk zu Mauth-Zeiring, Kofi er Josef, Handelsmann zu Oberzeiring, It i e g e r Matthäus, Fleischermeister zu Oberzeiring, Kannhäusner Wolfgang , Pfarrer zu St. Oswald. 32. Pcggau. Vorsteher: Thinnfeld Ferdinand, Freiherr v., k. k. wirkl. geh. Rath etc. zu Feistritz. Ausschüsse : Schröder Gerhard, P., Hofmeister des Stiftes Hein, Zimmermann Heinrich, Pächter des Gutes Waldstein, Ti lipani Vincenz, Operateur in Feistritz, Itosegger Rupert, P., Pfarrer zu Feistritz. 33. Pettau. Vorsteher: Strafeli a Franz, Dr., Advokat in Pettau. Ausschüsse: Standegger Jakob, Dechant zu Pettau. SeehannMoriz, Forstmeister zuOberpettau. Maye ritsch Max, Minoriten-Quardian in Pettau, Xofl er Ferdinand, Bürgermeister zu Pettau. 34. Prassberg. Vorsteher: Klein Joh. v., Realitätenbesitzer zuFrasslau. Ausschüsse : Lipoid Johann, Frcisass und Bürger zu Prassberg, Novak Josef, Gutsbesitzer zu Packenstein, Pias kan Michael, Dechant zu St. Xavcri, Sading Joh., Realitätenbesitzer zu St. Paul. 35. Radkerhburg. Vorsteher: Pistor Johann, Ritter v., st. st. Ausschussrath und Gutsbesitzer zu Radkersburg. Ausschüsse: Postitsch Franz, Chirurg zu St. Anna am Kriechenberg, Stranzl Felix, P., Stift Admont'scher Gutsadministrator zu Radkersburg, Pichl und Gamsenfels Karl, Ritter von, Oberbeamter der Gemeinde Radkersburg, Grossinger Leopold, k. k. Postmeisterin Radkersburg. 30. Rann. Vorsteher: Hirschhofer Franz, Gutsbesitzer zuWisell. Ausschüsse : Sortschitsch Franz, Stadtpfarrer zu Rann, Reitz Anton, Dechant zu Videm, Schnidertschitseli Franz in Rann, Pregl Anton, Gekonom des Gutes Rann. 37. Rottenniann. Vorsteher: Zugger Johann Paul, Handelsmann in Rottenmann. Ausschüsse : Zugger Willibald, bürgl. Braumeister in Rottenmann, Secwald Vincenz, Handelsmann in Lictzen, Kreil Beno, Abt des Stiftes Admont, Mayr Sebastian vulgo Schröck in Weng. 38. Scbladmiiig. Vorsteher: Junghanns Franz, k. k. Bezirksamts-Adjunkt und Gutsbesitzer zu Haus. Ausschüsse: L o i d 1 Franz, bürgl. Rothgärber in Schladming, Fischbache r Johann, Ausnehmer am Mayerhofergute, Gerharter Johann, gew. Besitzer des Kau-nergutes, Strick Mathias, Gemeinde - Vorsteher zu Rohrmoos. 39. Stainz. Vorsteher: Griessler Franz, k. k. Bezirks-Vorsteher zu Stainz. Ausschüsse: Stöger Georg, Fleischermeister in Stainz, Schrey Alois, vulgo Wolf, in Tripl, Graf Franz vulgo Wölfl in Lasselsdorf, N e u h o 1 d Anton, erzh. Wirthschafter in Stainz. 40. Strass. Vorsteher : Unbesetzt. Ausschüsse: Kulmer Albert, Freih. v., Realitätenbesitzer zu Untervogau, H u b m a n n Franz, Realitätenbesitzer zuStrass, Schönwetter Franz, Handelsmann in Eh-renliausen. 41. Troiaiacli. Vorsteher: Sehönowitz Moriz , Freih. v., Realitätenbesitzer und Bürgermeister in Leoben. Ausschüsse: Seb 1 atnig Rudolf, pens. Hofrichter zu Göss, Mayer Jakob in Judenburg, Kadlctz Karl, Gärtner in Hafning. 42. Voitsberg. Vorsteher: H a f f u e r Josef, Dr., Gutsbesitzer zu Hochenbur g. Ausschüsse: Trost Anton, k. k. Bezirks - Vorsteher zu Voitsberg, Tompek Josef, Ritter des Franz Josef-Ordens und Pfarrer zu Stallhofen, Pirker Johann, Bürgermeister zu Voitsberg, Seiner Johann, Pfarrer zu Ligist. 43. Weitz. Vorsteher: Iberer Josef, k. k. Landesgerichtsrath und Bezirks-Vorsteher zu Weitz. Ausschüsse: Fischer Franz, Dechant in Passail, Probst Ferdinand, Bürgermeister in Weitz, Mosdorfer Balthasar, Gewerk in Weitz. Rose hg er Josef, Gutsverwalter zu Stadl. 44. Wildon. Vorsteher: Desenffans d’Avernas Heinrich, Graf, Gutsbesitzer zu Neuschloss. Ausschüsse: Jenko Ignaz, Dr., k. k. Bezirksarzt in Leibnitz, Götz Matthäus, k. k. Notar in Wildon, Petri Georg, Wundarzt in Heil. Kreuz, Legwarth Georg, Bürger in Wildon. 45. Windisch-Feistritz. Vorsteher: Druschkowitz Franz, Stadtpfarrer und Dechant zu Wind. Feistritz. Ausschüsse: Form ach er Karl v., k. k. Postmeister in Wind. Feistritz, Kokoschinegg Franz, k. k. Bezirks-Vorsteher in Wind. Feistritz, Kovatschitsch Jakob, bürgl. Handelsmann in Wind. Feistritz, Wilhelm Josef, Bürger in Wind.-Fcistritz, Perko Franz, Gutsverwalter zu Freistem. 46. Windisehgratz. Vorsteher: Novak Franz Ser., Hauptpfarrer zu St. Martin. Ausschüsse: Mussy Veter, Musterlehrer in Schönstein, , Brunner Franz X., Grosspfarrer zu Altenmarkt, Schell Franz X., Gewerksarzt zu Missling, Bratanitsch Josef, Pfarrer zu St. Johann. 47 Maria-Zell. Vorsteher: Bauer Jakob, P., Dechant und Superior zu Maria-Zell. Ausschüsse: Laufen stein Johann, Buchbinder in Maria-Zell, Ilölzl Michael, Apotheker in Maria-Zell. 8- 451. Was nun den Vorgang der vaterländischen Ackerbau-Gesellschaft anbelangt, um ihren Vorgesetzten Zweck zu erreichen, so besteht derselbe in Folgendem : 1. Sie trachtet den faktischen Zustand aller wichtigen Verhältnisse des Landes genau zu erfahren und darzustellen. Das gegenwärtige Werk ist die Frucht dieser Bemühung. 2. Sic widmet dem Volksunterrichte ihre Aufmerksamkeit, und sorgt dafür, dass die Schullehrer mit Grund-parcellen von den Filialen und jene mit Geldprämien zu 00 fl. in Thalcm von der Gesellschaft betheilt werden, welche sich besondere Verdienste um den Unterricht überhaupt und um den landwirtschaftlichen insbesondere erworben haben. Wie für die landwirtschaftliche Unterweisung der Schullehrer-Kandidaten, der Theologen, Ackerbau- und Forstzöglinge gesorgt wird, ist bereits in den §§. 142 und 442 angegeben. Die Entwicklung der menschlichen Anlagen ist die Grundlage des Fortschrittes. Der Anfang muss jedoch bei der Jugend gemacht werden, und daher ist auch Moses 40 Jahre in der Wüste geblieben, um mit einer neuen Generation ins gelobte Land einziehen zu können. 3. Da das Land viel versumpften Boden besitzt, so wird ein Wiesenbau-Ingenieur gehalten, wie bereits im §. 29 angegeben wurde, wo auch die bereits ausgeführten Drainagen angeführt worden sind. 4. Die Forstwirtschaft erfordert eine besondere Aufmerksamkeit, da aber der Waldbesitzstand im Allgemeinen klein ist, also keine eigene Forstwirte zu erhalten % vermag, so wird ein ambulirender Forstmeister unterhalten (§. 444 und 445). 5. Bei der Verbreitung der besseren landw. Maschinen und Werkzeuge geht die Gesellschaft von dem Grundsätze aus, dass dieselben sowohl der Stufe der Bildung der Landwirte als der Gewerbtreibenden, insbesondere der Wagner, Schmiede und Schlosser entsprechen, und dass sie einfach, dauerhaft und wohlfeil sind. Die Gesellschaft verbreitet unentgeltlich bessere Ackerwerkzeuge und Geräte, lässt die kostspieligeren, wie : Säemaschinen, Flachsbrechen, Pressen etc. im Lande ambulimi ; unterstützt ihre Verfertiger auf jede mögliche Art, besorgt die Anzeigen, hält eine Niederlage von Musterexemplaren auf dein Versuchshofe, stellt mit denselben Versuche an etc. Da aber manche gute Maschine oder Werkzeuge aus dem Grunde zur Seite gesetzt wurden, weil die Arbeiter mit denselben nicht umzugehen verstehen, so hat die Gesellschaft die Einleitung getroffen-, dass ein eingeübter Ackerbauzögling die neue Maschine begleitet, um dieselbe zu stellen, mit derselben zu arbeiten und die Arbeiterin der Handhabung einzuüben. 6. Da die praktischen Landwirthe nicht in der Lage sind, alle neuen Culturpflanzen, Obst- und Rebensorten jahrelang zu prüfen, so hat die Gesellschaft die Einleitung getroffen, dass alle bisher bekannten Culturpflanzen, Obstund Rebensorten angebaut und letztere in Mutterbäumen und Mutterstöcken erhalten und geprüft werden. Da aber unter den sehr vielen Obst- und Rebensorten nur wenige den praktischen Anforderungen entsprechen, so hat dieselben der Central-Ausschuss mit fetter Schrift in seinen Verzeichnissen drucken lassen, um die Aufmerksamkeit der Landwirthe auf dieselben zu lenken ; welche diese Sorten sind, ist bereits beim Wein- und Obstbau angegeben worden (Abschnitt 8). Uebrigens hat die Gesellschaft auch eine Beschreibung der auf ihrem Hofe vermehrten Obst- und Rebensorten veröffentlichet. *) 7. In welchen Richtungen gewirkt wurde, um die Bienen- und Seidenzucht zu heben, ist bereits in den §§. 189 und 191 angegeben worden. 8. Um jedoch ein regsames Leben unter den Mitgliedern zu erhalten und thatkräftig auf den Landbau einzuwirken, so trachtet der Central-Ausschuss : a) dass die Gesellschaft in kleine Filialen abgctheilt werde. Die steiennärk. Landwirthschafts-Gesellschaft hatte bis 1850 nur 25 Filialen, deren Sitzungen nicht zahlreich besucht worden sind. Gegenwärtig zerfällt dieselbe in 47 Filialen, deren Vor- und Nachsitzungen fleissig besucht werden. b) Die Filialen sind verpflichtet, sich jährlich wenigstens zweimal zu versammeln, und zwar einmal vor und das andere Mal nach der allgemeinen Versammlung. c) Den Filialen werden Gegenstände namhaft gemacht, mit welchen sie sich bei ihren Sitzungen zu beschäftigen haben. Diese Gegenstände werden nach einem Plane entworfen, um im Laufe der Zeit alle Zweige, ihre Hindernisse etc. zu besprechen. d) Zu Vorstehern der Filialen trachtet man nicht bloss ehrenhafte und wohlhabende, sondern auch einsichtsvolle und thatkräftige Männer zu erhalten, weil leider bei uns noch die Wirksamkeit der Vereine von der Thätigkeit einiger weniger Mitglieder abhängig ist. e) Die Filialen werden fortwährend von dem in Kenntniss erhalten, was in der Gesellschaft vor einer allgemeinen Versammlung vorgeht. Diess geschieht theils durch den Rechenschaftsbericht, theils durch die nach *) Beschreibung der Acpfcl und Birnen. Gratz 1833 und 1844. Klassifikation der Rebensorten sammt Nachtrag vom sel. Obergärtner Franz Trümmer. Gratz 1841 und 1855. jeder allgemeinen Versammlung veröffentlichte Fi-lial-Instruktion. f) Das periodische Blatt oder das Wochenblatt der Gesellschaft lässt die Bedürfnisse des Landes nie aus dem Auge; es behandelt vorzugsweise die Angelegenheiten des Landes, jede eingesendete Notiz wird beachtet und in die Rundschau Belehrungen aufgenommen, die eine praktische Anwendung erwarten lassen. Theoretische Abhandlungen finden keine Aufnahme. (j) Vor Allem aber war der Central-Ausschuss dafür besorgt, dass ein Fond geschaffen werde ; denn solange die Gesellschaft keine Mittel hatte, konnte sie nur verhandeln aber nicht handeln. Seit sic sich aber durch die Herausgabe des Wochenblattes und durch die Verpflichtung der neuen Mitglieder dasselbe zu halten, sowie durch die jährlichen Beiträge von Seite der altern Mitglieder von wenigstens 30 kr. — einen Fond geschaffen hat, ist dieselbe in die Lage versetzt worden eine Thätigkeit zu entwickeln, die ihre Anerkennung gefunden hat. Die Einnahmen der Gesellschaft betrugen 1858 12.959 ff. 26 kr. und die Auslagen 13.360 fl. 19% kr. Die Zahl der Mitglieder beträgt gegenwärtig 5.021. 2. Stcicrm. Forst- V er ein in Gratz. Gegründet im Jahre 1852, als Sektion der k. k. Landwirtlischafts - Gesellschaft. Zweck : Hebung der Waldwirtschaft. — Mittel zur Wirksamkeit: ein ambulirender Forstmeister, Forstschulen, die bei dem land- und forstwirtschaftlichen Unterrichte angeführt wurden; 8 Stipendien für Forsteleven, Verteilung von Waldsamen, Darstellung des gegenwärtigen Zustandes der steierm. Waldwirtschaft und Abhaltung allgemeiner Versammlungen. Stammvermögen 2000 fl. — Die letzte Jahres-Einnahme betrug 1480 fl., die Ausgabe 1476 fl. 54% kr. und die Zahl der Mitglieder 150. — Direktor ist Rudolf Freiherr v. Mandeli und Geschäftsführer Johann Hopfgartner, jubilirter k. k. Forstrath. 3. Steierm. Gartenbau-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1848. Zweck: Alle Zweige des Gartenbaues wissenschaftlich und praktisch zu behandeln und das Gemeinnützige im Lande zu verbreiten. — Stammvermögen 1500 fl. Die letzte Jahres - Einnahme betrug 550 fl. 44% kr., die Ausgabe 534 fl. 3 kr. und die Zahl der Mitglieder 175. — Direktor ist Karl Graf v. Attems und Sekretär Josef Edler v. Mischkéy. 4. Der steierm. Sei den bau-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1843, um dem Seidenbaue in Steiermark Eingang und Gedeihen zu verschaffen; die Mittel hiezu sind ein Hof in Baierdorf, auf welchem Seidenzucht betrieben und Unterricht ertheilt wird. Vcrtheilung einer populären Belehrung und Einlösung der im Lande erzeugten Galetten oder Cocons. Stammvermögen 10.000 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2522 fl. 14% kr., die Ausgabe 1232 fl. 56 kr. und die Zahl der Mitglieder 82. — Direktor ist Karl Graf v. Gl ei spach und Geschäftsleiter Professor Dr.Fr. X. Hlubek. (Siehe §. 191). II. Zur lliiliiniji der Industrie und des Handels. 8- 452. Industrie- und Gewerbe-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1837. Zweck: Beförderung der Industrie und des Gewerbfleisses. Der Verein wirkt durch Zeichnen-Unterricht, eine Bibliothek und Herausgabe von Schriften. Stammvermögen — fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 3818 fl. 52 kr., die Ausgabe 3804 fl. 41 kr. und die Zahl der Mitglieder 383. — Präsidenten-Stellvertreter ist das Direktions-Mitglied J. C. Kees und Geschäftsleiter Professor Dr. Gustav Schreiner. Gewerbe- und Handels k a m m cm. 1. Zu Gratz, konstituirt am 4. November 1850. Der Kammerbezirk umfasst den ganzen Gratz er und Marbur-gcr Kreis mit 4089 Handels- und 22.949 Gewerbetreibenden, von denen 104 Fabriksbesitzer, 514 Handelsleute und 2764 Gewerbetreibende wahlberechtiget sind. — Präsident ist David Sigmund, k. k. Rath, Vice-Präsident Josef A. Kienreich und Sekretär Professor Dr. Johann Blaschke. 2. Zu Leoben, konstituirt am 30. September 1850. Der Kammerbezirk umfasst den Bracker Kreis mit 7590 Gewerbslcuten, wovon 88 für die Kategorie Montan-Gc-werbe, 182 für die Kategorie Handels- und 1580 für die Kategorie Gewerbetreibende wahlberechtiget sind. — Präsident ist Dr. Karl Pein tinger, Vice-Präsident Franz Mayr und Sekretär Josef Danzinger. III. Zur Unterstützung der Landescultur und der Industrie. 8- 45 3. 1. Die k. k. priv. inncrösterr. wechselseitige Brandschaden- Vc rsi eher un gs- Ans tal t in Gratz. Gegründet im Jahre 1828. Der von den Assekuraten vom Beginne der Anstalt bis zum Schlüsse des Jahres 1858 eingezahlte Vorschussfond beträgt 421.002 fl. 14 kr. Der im Jahre » 1858 vorgeschossene und im Jahre 1859 wieder einzubringende Betrag für Brandschäden und Regie-Auslagen beläuft sich auf 203.008 fl. 1 kr. Mit Ende des Assekuranz-Jahres 1858 zählte die Anstalt 69.983 Mitglieder mit 150.414 versicherten Gebäuden, einem Einlagswer-the von 57,208.475 fl. und einem Klassenwerthe von 78,480.550 fl. — General-Direktor ist Ignaz Graf v. Attems, Administrator Wilhelm Graf v. K h ü n bürg und Sekretär Ladislaus Pos sek. Die Anstalt zählt 138 Distrikts-Kommissari atc. 2. Die Filial - Esco m pte - Anstalt der privil, österr. Nationalbank in Gratz. Die Leitung ist 4 Direktoren und 8 Gensoren anvertraut. Im Laufe des Jahres 1857 zeigte sich nachstehender Verkehr: Monat Jänner 1857 . . . . 997.948 fl. 7 kr. „ Februar „ .... 999.976 „ 28 „ „ März „ . . . . 999.960 „ 41 „ April „ . . . . 999.822 „ 42 „ Mai „ . . . . 999.819 „ 57 „ „ Juni „ . . . . 999.819 „ 57 „ Juli „ . . . . 986.595 „ 57 „ „ August „ .... 999.860 „ 20 „ „ September „ . . . . 999.634 „ 39 „ Oktober „ . . . . 999.896 „ 23 „ „ November „ .... 998.917 „ 56 „ „ Dezember „ . . . . 999.989 „ 32 „ 3. Die steierm. Sparkasse in Gratz. Gegründet im Jahre 1825. Im Laufe des Jahres 1858 wurden in 26.603 Posten............ 3,379.861 fl. 45 kr. in die Sparkasse eingelegt ; dagegen an Kapital und Zinsen in 19.006 Posten behoben . 2,540.055 fl. 21 kr. es wurden sohin mehr eingelegt . 833.806 fl. 24 kr. Dieser Ueberschuss in Vereinigung mit den in Folge der Amortisation kontinuirlich riickfliessenden Geldern und mit den im Laufe d. J. geleisteten grösseren Kapitals-Abschlagszahlungen wurde bei Privaten in 885 Posten angelegt, und zwar : auf landtäfliche Güter .... 252.900 fl. — kr., „ Häuser......................... . 268.120 „ — „ „ Landrealitäten................. 685.367 „ 8 „ die Darleihen gegen Handpfänder betrugen....................... 338.998 „11 „ die Darleihen an Gemeinden . . 25.000 „ — „ zusammen . 1,570.385 fl. 19 kr. Der Gcsammtverkchr im Jahre 1858 belief sich in 59.976 Kasse-Posten auf die Summe von 10,386.882 fl. 18 kr. Gegenwärtig erreicht das Vermögen, welches der Sparkasse-Administration anvertraut ist, nahezu die Summe von 8 Millionen Gulden, eine Summe, welche der steiermärkischen Sparkasse den vierten Ilang unter den Sparkassen des österr. Staates anweist. Protektor dieser Anstalt ist Mathias Konstantin Graf v. Wickenburg; Ob er-Vorsteher : Dr. Josef Edler v. Neupauer und dessen Stellvertreter Moriz Iiitter v. Franck. Die Kuratoren sind: August Ritter v. Franck, Kail Graf v. Gleispach, Moriz Edler v. Kaiserfeld, Dr. Jos. Knar, Johann Paul Pauer und Friedrich Freiherr v. Waidmannsdorf; die Direktoren : Friedrich Graf v. Attems, Gottlieb Bayer, Karl Engelhofer, Dr. Karl Rechbauer, Franz Schabatz und Simon Thaddäus Werner. Kanzlei-Direktor ist Dr. Josef Potpesch n i g g und Rechtskonsulent Dr. Josef v. Kaiserfeld. 4. Die Sparkasse in Hartberg ist im Jahre 1854 durch die Einlagsparteien ohne Einzahlung eines Gründungskapitales gegründet worden. Die Kuratoren sind Josef Oberhofer und Johann Kreutz b erger, Direktor ist Josef Holzer, Geschäftsleiter Paul Wanderer und Rechtskonsulent Dr. Friedrich Schöpfer. Die letzte Jah-res-Einnahmebetrug25.314fl. 33kr., die Ausgabe 26.1826. 43y* kr. C. M. Der Reservefond beträgt 4954 fl. 16 kr. Conv. Mzc. II. Wissenschaftliche Vereine. 8. 454. 1. Der geognostisch-montanistische Verein für Steiermark in Gratz ist im Jahre 1850 gegründet worden. Zweck : Die geognostische und montanistische Kennt-niss des llerzogthumes Steiermark zu verbreiten, und hiedurch auf bergmännische, technische und kommerzielle Unternehmungen fördernd einzuwirken. Stammvermögen —fl. Die letzte Jahres - Einnahme betrug 2090 fl. 16 kr., die Ausgabe 989 fl. 31 kr. und die Mitgliederzahl 258. — Präsidenten- und Direktorsstelle unbesetzt. Sekretär und Kassier des Vereines ist Professor Dr. Sigmund Aichilo rn. Mit dem Vereine stehen 24 Mandatariate in Verbindung. 2. Der historische Verein für Steiermark in Gratz. Gegründet im Jahre 1843. Zweck: Das Materiale für die Landesgeschichte zu erforschen, zu sammeln und zu erhalten, und das so Gewonnene zu bearbeiten, oder zur Bearbeitung aufzubewahren. Stammvermögen fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2962 11. 462/» kr., die Ausgabe 1560 fl. 23 kr. und die Mitgliederzahl 281. — Direktor ist Ludwig Crophius Edler v. Kaiserssieg und Sekretär Dr. Georg Götli. V. Kunst-Vereine. 8- 455. 1. Musik-Verein für Steiermark in Gratz. Gegründet im Jahre 1817. Zweck : Veredlung der Tonkunst durch unentgeldlichen Unterricht und durch öffentliche Aufführung klassischer Tonwerke. Stammvermögen fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 3909 fl. 6“/» kr., die Ausgabe 3316 fl. 2 kr. C. M. und die Mitgliederzahl 300. — Direktor ist Oberfinanzrath Dr. Josef S c h w c i g h o f e r und Sekretär Ferdinand Kirchlehner. 2. Musik-Verein in Fürstenfeld. Gegründet im Jahre 1832. Zweck: Ertheilung von Unterricht in der Musik. — Präses des Vereins ist Mathias Konstantin Graf v. Wickenburg. Der Kapellmeister, zugleich Musiklehrer des Vereins, bezieht 100 fl. Gehalt. 3. Musik-Verein in Eisenerz. Gegründet im Jahre 1838. Zweck: Hebung der Tonkunst, vorzugsweise der Kirchenmusik. Stammvermögen 420 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 301 fl. 52 kr., die Ausgabe 261 fl. 32 kr. Der Verein zählt 56 unterstützende und 28 mitwirkende Mitglieder. — Direktor des Vereins ist Bergrath Johann Rai ss und Sekretär Eduard v. Gera m b. 4. Musik-Verein in Pettau. Gegründet im Jahre 1855. Zweck : Förderung der Musik. Mitgliederzahl 16 zur Zeit der Gründung. Besteht seit längerer Zeit nicht mehr in Ausübung. — Provisorischer Sekretär ist Alois G f e r e r. 5. Männer-Gesangs-Verein in Marburg. Gegründet im Jahre 1825. Die Mitgliederzahl beträgt 53, wovon jedes einen jährlichen Beitrag von 5 fl. C. M. leistet, aus welchen die Auslagen des Vereins bestritten werden. In diesem Vereine werden gegenwärtig 68 Schüler durch 2 Musiklehrer unterrichtet. — Direktor des Vereins ist Othmar Reiser und Kapellmeister Andreas Nagy. Die Inspektoren sind Kaspar Wiederhofer und Vincenz Wirth. 6. Männer-Gesangs-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1846. Die letzte Jahres - Einnahme betrug 1562 ü., die Ausgabe 1387 fl. und die Mitgliederzahl 330. — Protektor ist Dr. Karl Rech baue r. 7. Männer-Gesangs-Verein in dilli. Gegründet im Jahre 1857. 8. Männergesangs-Vercinin Bruck. Gegründet im Jahre 1858. Die Einnahmen betrugen in diesem Jahre 163 fl. 55 kr., die Ausgaben 96 fl. 17*/* kr. — Sekretär ist Dr. Raimund Werle. VI. Vereine für gesellige Zwecke. ‘ 8. 45«. 1. Leseverein am Joanneum in Gratz. Gegründet im Jahre 1819. Nach der Vereinsrechnung vom Jahre 1857 stellte sich ein Kassaüberschuss von 1062 fl. 39 kr. C. M. als Reservefond heraus. Die Zahl der Mitglieder beträgt 100. — Gründer ist weiland Se. kais. Hoheit Erzherzog Johann und Direktor Josef Gottschcer. 2. Lese ver ein in Marburg. Gegründet im Jahre 1823. Derselbe besitzt kein Stammvermögen, sondern die Auslagen für die gehaltenen Zeitschriften werden aus den vierteljährigen Beiträgen der Mitglieder, deren Zahl dermalen 12 ist, bestritten. — Direktor des Vereins ist Dr. Rudolf Puff. 3. Lese.verein in Luttenberg. Gegründet im Jahre 1847. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 75 fl. 44 kr., die Ausgabe 67 fl. 38 kr. C. M. und die Zahl der Mitglieder 18. — Direktor des Vereines ist Dr. M. Detit-schegg, Sekretär Anton Michelitsch. 4. Lese ver ein in Windisch-Feistritz. Gegründet im Jahre 1855. 5. Leseverein in Bruck. Gegründet im Jahre 1857. Derselbe besitzt kein Stammvermögen, da die Beiträge der Mitglieder zur Deckung der Auslagen für Zeitungen etc. verwendet werden. Die Zahl der Mitglieder beträgt 38. — Vorstand des Vereins ist F. J. Hirth. 6. Leseverein in Eisenerz. Gegründet im Jahre 1858. Zweck: Haltung von Zeitungen und gesellige Vereinigung. 7. Bürgerliche Ressource in Gratz. Gegründet im Jahre 1839. Zweck: Geselliges Vergnügen. Die letzte Jah-res-Einnahme betrug 11.032 fl. und die Zahl der Mitglie- der 570 beständige und 194 zeitliche. — Direktor und Oekonom ist Dr. Josef Potpeschnigg. 8. Kasino-Ver ein in Dilli. Gegründet im Jahre 1857. Stammvermögen 1500 fl. 9. Scheiben schützen-Verein in Eisenerz besteht seit uralter Zeit. Zweck: Gesellige Unterhaltung. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 212 fl. , die Ausgabe 185 fl. und die Mitgliederzahl 24. — Oberschützenmeister ist Adalbert Lab res, Unterschützenmeister Haueisen und Sekretär C. L e r c h. 10. Scheibenschützen- Verein in Knittelfeld. Gegründet im Jahre 1802. Zweck: Gesellige Unterhaltung. 11. Scheibenschützen-Verein in Dilli. Gegründet im Jahre 1803. 12. Scheibenschützen - Verein in Gonobitz. Gegründet im Jahre 1853. Stamm vermögen 80 fl. D. M. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 36 fl., die Ausgabe 37 fl. 48 kr. G. Mze. und die Mitgliederzahl 10. — Anton Pungartnig ist Ober-und Franz Pressinger Unterschützenmeister. 13. Schiessstatt-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1854. Zweck: Geselliges Vergnügen durch zeitweise Abendunterhaltungen. Die Mitgliederzahl beträgt 368. — Direktor ist Friedrich Fischer. 14. Theater - Verein in Marburg als Theater-Baucomité. Gegründet im Jahre 1847. Zweck: Erhaltung des durch freiwillige Beiträge erbauten Theatergebäudes, Verwaltung und Verwendung der Einkünfte. VII. Aktien-Vereine. 8- 457. 1. Erstor Handels ver ein steierm. Weinproduzenten in Marburg. Gegründet im Jahre 1856. Zweck: Ein grosses Lager guter Weine zusammenzustellen, dieselben durch kunstgerechte und sorgsame Behandlung zur Handlungsware geeignet zu machen, und sodann in regelmässigen Verkehr zu bringen. Die Einlage eines Mitgliedes besteht in jährl. 1000 fl., wovon im ersten Jahre 200 fl. bar, der Rest in neuen Weinen hinterlegt werden muss. In der Folge hat jedes Mitglied so viel an Wein zu liefen» , als nach der Schätzung der von ihm schon erliegenden Weine für ihn entfällt, um die Summe von 1000 fl. zu ergänzen. Der Verein zählt 13 Mitglieder und verfügt über das Erträgniss von circa 1000 Joch Rebengrund in den besten Gebirgen. Das Joch Ilebcngrund zu 2 Startin veranschlagt geben sonach 2000 Startin Wein. — Als Präses des Vereins fungili Ferdinand Graf und Herr zu Br an di s. Ausschüsse sind Alois Edler v. Kriehue-ber und Heinrich Desenffans d’Avernas. 2. Gleichenberger und Johannisbrunnen Aktien-Ve rein in Gratz. Gegründet im Jahre 1834. Zweck: Erhaltung und möglichst zweckmässige Benützung der Gleichenberger Heilquellen. Stammvermögen 100.000 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 3.400 fl., die Ausga- bon fl. und die Mitgliederzahl 124. — Präsident ist Mathias Konstantin Graf v. Wickenburg und Direktor und Geschäftsleiter Karl O h m e y e r. 3. Bürgerliche Schützengesellschaft in Gratz. Gegründet im Jahre 1795. Stammvermögen : 17 Stück Schi essstattver eins-Akti en zu 65 fl. — Oberschützenmeister ist Karl Graf v. Attems und Unterschützenmeister Jakob Maier. 4. Gr a tz-Kö flacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft in Gratz. Gegründet im Jahrc 1854. Aktienkapital 3,860.000 fl. in 19.300 Aktien à 200 fl. VIII. Wohlthätigkeits-Vereiiie. ». Gegenseitige. 8. 458. 1. Witwen-Pensions-Institut des uniformir-ten Bürgerkorps in Gratz. Gegründet im Jahre 1850. Stammvermögen 21.148 fl. Die letzte Jahres - Einnahme betrug 1.531 fl. 33 kr., die Ausgabe 322 fl. 4% kr. und die Mitgliederzahl 234. — Protektor des Vereines ist Dr. Johann Ulm, Bürgermeister der Landeshauptstadt Gratz und Präses Josef Schosserer. 2. Verein zur Versorgung der Schullehrer s w i t w e n und Waisen aus Steiermark in Gratz. Gegründet im Jahre 1854. Stammvermögen 17.240 fl. C. Mze. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2.259 fl. 5 kr., die Ausgabe 493 fl. 54 kr. und die Mitgliederzahl 294. — Vorsteher ist Anton Wissiak, Direktor der Musterhauptschule zu Gratz. 3. Handlnngsdiener-Versorgungs-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1798. Zweck : Krankenpflege, periodische Unterstützung und Pensionirung dienstuntauglicher Handlungsdiener. Stammvermögen 56.662 fl. Die letzte Jahres - Einnahme betrug 4.029 fl. 29 kr., die Ausgabe 2.172 fl. 16 kr., die Zahl der Mitglieder 370 und die der Pensionisten 7. — Direktor des Vereins ist Josef Schosserer. 4. Priester-Verein zur Unterstützung und Verpflegung kranker und gebrechlicher Priester der Seckauer und Leobner Diözese in Gratz. Gegründet im Jahre 1855. Stammvermögen 6896 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2751 fl., die Ausgabe 2549 fl. und die Zahl der Mitglieder 203. — Protektor ist Se. Fürstl. Gnaden Ottokar Maria Graf v. Attems und Vorsteher Franz Legwarth, Dom-Vicar. 5. Männer-Kranken- und Leichen-Unter-stützungs-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1853. Stammvermögen 8.726 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2.543 fl. 7 kr., die Ausgabe 1.165 fl. 18 kr. und die Mitgliederzahl 808. — Direktor ist Rudolf Freiherr v. Mandeli. 6. Männer-Kranken-Vcrein in Feistritz bei Peggau. Gegründet im Jahre 1856. Zweck : Unentgeltliche Verpflegung und ärztliche Hilfe sammt Medikamenten an kranke Vereinsglieder. Stammvennögen fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 305 fl. 55 kr., die Ausgabe 456 fl. 59 kr. C. M. und die Mitgliederzahl 204. Im letztverflossenen Jahre wurden 66 kranke Mitglieder verpflegt. — Die Direktion des Vereins wird von Heinrich J aus clini gg nebst 4 Ausschüssen besorgt. 7. Männer-Kranken-Versorgungs-Verein in Bruck a. d. Mur. Gegründet im Jahre 1855. Stammvermögen 913 fl. 23% kr. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 458 fl. 16% kr., die Ausgabe 348 fl. 19 kr. und die Mitgliederzahl 326. Verpflegt wurden im Jahre 1858 54 Individuen. — Dieser Verein wird von 1 Vorsteher, 2 Untervorstehern und 8 Vereins-Ausschüssen verwaltet. 8. Schutzengel-Verein in Knittelfeld. Gegründet im Jahre 1833. Zweck: Wechselseitige Unterstützung in Krankhcits- und Bedrängnissfällen. 9. Handwerksbursclien-Verein in Knittelfeld. Gegründet im Jahre 1845. Zweck: Unterstützung erkrankter Mitglieder. 10. Kranken - Gesellen - Verein in Windisch-gratz. Gegründet im Jahre 1846. Stammvermögen 45 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 99 fl. 48 kr., die Ausgabe 73 fl. 7 kr. C. M. und die Mitgliederzahl f>3. Im letztverflossenen Jahre wurden 30 Kranke behandelt. — Die Direktion des Vereins wird von Anton Steinhauer als Vorstand und Josef Wachatsch als Kassier nebst 2 Ausschüssen besorgt. 11. Gesellen-Verein in Judenburg. Gegründet im Jahre 1857. Zweck : Verpflegung erkrankter Mitglieder. Stammvermögen 988 fl. 50 kr. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 904 fl. 30 kr, die Ausgabe 571 fl. 23 kr. und die Mitgliederzahl 64. — Vorsteher des Vereinsspitals ist Ferdinand Huber, Kassier Anton Ortner und Kontrolor Josef Kd an. b. Vichtgegenseitige. 8- 459. 1. Wohlthätigkeits-Verein von Frauen aller christlichen Confessionen in Gratz. Gegründet im Jahre 1850. Zweck: Unterstützung hilfsbedürftiger Hausarmen, arbeitsloser Handwerker und Witwen. Stammvermögen 605 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 1412 fl., die Ausgabe 806 fl. und die Mitgliederzahl 152. — Vorsteherin ist Karoline v. Schiller. 2. Katholischer Frauen-Verein der werkthä-tigen christlichen Liebe in Gratz. Gegründet im Jahre 1848. Genehmiget mit Allerhöchster Entschliessung vom 23. März 1854. Zweck: Bewahrung vor Entsittlichung und Arni uth. Der Verein unterstützt 253 Familien und 390 Mädchen, und hat 2 Mädchen-Waisen-Institute, 3 Arbeitsschulen und 4 Nachschulen gegründet. Letztes Jahres-Einkommenl 1.696 fl. Mitgliederzahl 1362. — Vorsteherin : Anna Dannliauser, zugleich Vorsteherin der Anstalten des Vereines. 3. Katholischer Männer-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1848. Zweck : Arme Waisenknaben in Verpflegung aufzunehmen und zu Lehrj ungen heranzubil- -MiiS 410 den. Stammvermögen 21.000 fl. Dic letzte Jahres-Einnahmo betrug 7.500 fl. 25% kr., die Ausgabe 6.048 fl. 30% kr., die Mitgliederzahl 600 und die Zahl der Pfleglinge 103. — Vorsteher des Vereins ist Ignaz Graf v. Attems, dessen Stellvertreter Dr. Michael Fruliniann, Kassier und Rechnungsführer ist Josef Bublay und Sekretär Leopold Schuster s. 4. Ar me n- Versorgungs-Verein in Gratz. Gegründet im Jahre 1819. Zweck: Unterstützung der nach Gratz zuständigen dürftigen Personen. Stammvermögen 408.973 fl. 36 kr. C. M., worunter zwei Pulverwerke in Ungarn und Böhmen und ein Cirkus in Gratz. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 56.456 fl. 40% kr. und die Ausgabe 55.416 fl. 33 % kr. — Protektor ist Michael Graf v. Strasoldo-Graffemberg,k. k. Statthalter, und Präses-Stellvertreter Lorenz Blau. 5. Armen-Versorgungs-Verein in Cilli. Gegründet im Jahre 1822. Zweck: Gemeindearme, welche das Armen-Institut nicht versorgen kann, wie auch amie Reisende zu unterstützen und so den Gassenbettel einzu-stellen. Stammvermögen 2.980 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 1.867 fl. 59 kr. und die Ausgabe 1.458 fl. 52% kr. C. M. — Vorstand ist Josef M. Wokaun, Glasfabriksinhaber. 6. Unterstütz un gs-Verein für arme und würdige Gymnasialschüler in Gratz. Gegründet im Jahre 1853. Zweck: Unterstützung armer und würdiger Gymnasialschüler durch Ueberlassung von Büchern, Landkarten u. s. w. ; durch Ertheilung unentgeltlicher Wiederholungs-stunden, durch Geldbetheilungen für Kost, Wohnung, Kleidung ü. 8. vv. Stammvermögen 664 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 554 fl. 55 kr., die Ausgabe 660 fl. 20 kr. und die Mitgliederzahl 216. Direktor ist Dr. Karlmym Hieb er, Gymnasial-Direktor. 7. Verein zur Unterstützung armer und würdiger Schüler der steiemi. ständ. techn. Lehranstalten in Gratz. Gegründet im Jahre 1848. Zweck: Dürftige Schüler mit den erforderlichen Lehrmitteln zu versehen, ihnen Wiederholungsstunden zu verschaffen und sie durch Geldbetheilungen für Kost, Wohnung, Kleidung u. s. w. zu unterstützen. Stammvermögen 2.638 fl. 30 kr. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 876 fl. 11% kr., die Ausgabe 909 fl. 1% kr. und die Mitgliederzahl 176. — Präsident ist Ludwig Crophius Edler v. Kaiserssieg. 8. Verein zur Unterstützung dürftiger Schüler des k. k. Gymnasiums in Marburg ; restaurili am Schlüsse des Studienjahres 1857/58 aus Anlass der hundertjährigen Jubelfeier des k. k. Gymnasiums zu Marburg. Zweck : Wahrhaft dürftige Schüler mit den erforderlichen Lehrmitteln zu versehe» und sie durch Geldbetheilungen für Kleider und Kost zu unterstützen. Stammvermögen 1.430 fl. C.M. Mitgliederzahl 163. — Vorstellung: Der Gymnasial-Direktor Adolf Lang mit den zwei Religions-Professoren des Gymnasiums. 9. Kaiser Franz -Josef-Verein zur Unterstützung steierm. Invaliden in Gratz. Gegründet im Jahre 1849. Zweck: Betheilung von Patental-Invaliden aller Waffengattungen mit Einschluss der steierm. Schützen-Freibataillone vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts mit einer täglichen Zulage pr. 4 kr. C. M. zu der gesetzlichen Patentalgebühr. Stammvermögen 53.046 fl. 16 kr. C. M. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 5.387 fl. 56% kr. und die Ausgabe 4.298 fl. 44'/» kr. C. M. — Präsident ist Ignaz Graf v. Attems. 10. Veteranen-Verein des vormaligen Bezirkes Leoben in Trofaiach. Gegründet im Jahre 1851. Zweck: Unterstützung dürftiger Krieger der österr. Armee aus dem Bezirke Leoben. Stammvermögen 1.470 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 135 fl. 30 kr., die Ausgabe 97 fl. und die Mitgliederzahl 213. — Vereins-Vorstand ist Josef Schütz. 11. Frauen-Verein für die Kinderbewahr-Anstalten. Gegründet im Jahre 1831. Stammvermögen 27.971 fl. 18 kr. C. M. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 7.071 fl. 39% kr., die Ausgabe 6.778 fl. 58% kr., die Mitgliederzahl 224 und die Zahl der Kinderbewahr-Anstalten 5.— Schutzfrau ist Anna Grätin v. Meran, Freiin von Brandhofen und Vorsteherin Maria Gräfin v. S tras old o- Gr affe m b e r g. 12. Verein für Krippen. Gegründet im Jahre 1852. Zweck: Errichtung, Ueberwachung und Erhaltung von Krippen in Gratz; Anbahnung ähnlicher Institute an ändern Orten. Stammvermögen 5.700 fl. — Die letzte Jahres-Einnahme betrug 2.352 fl. 1% kr., die Ausgabe 1.696 fl. 57% kr., die Mitgliederzahl 317 und die Zahl der Krippen 2. — Schutzfrau ist Anna Gräfin v. Meran, Freiin von Brandhofen und Direktor Dr. Franz Clar. 13. Schutz-Verein für entlassene Sträflinge in Gratz. Gegründet im Jahre 1847. Zweck: Den aus den Straf- und Untersuchungsgefängnissen, so wie aus dem Zwangsarbeitshause entlassenen erwerbsfähigen Personen, welche bei ihrer Entlassung keine anderwärtige bleibende Hilfe haben, einen eigenen Erwerb zu verschaffen und auf ihre moralische Besserung einzuwirken, um ihnen den Wiedereintritt in die ehrbare bürgerliche Gesellschaft zu erleichtern. Stammvermögen 4.089 fl. Die letzte Jahres-Einnalmie betrug 381 fl. 16 kr., die Ausgabe 377 fl. 38 kr., die Mitgliederzahl 265 und die Zahl der in der Obsorge des Vereins gestandenen Knaben 18. — Direktor dieses Vereins ist der Magistrats-Vorstand Josef v. Solder zu Prackenstein. IX. Religiöse Vereine. 8- 460. 1. Paulus-Verein in Gratz. Gegründet i. J. 1850; bezweckt die Förderung des katholischen Glaubens und die Erhaltung eines Waisenknaben-Instituts, „Paulinum“ genannt, mit 30 Zöglingen. Stammvermögen 4.900 fl. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 5.823 fl., die Ausgabe 5.747 fl. C. M. und die Mitgliederzahl 545. — Vorsteher ist Josef Büchinger, Dom-Gustos. s--. UT ^,9) ' h 2. Frau en-Ver e in in der Stadtpfarre Maria-IIim-melfahrt in Gratz. Gegründet im Jahre 1819 und bezweckt die Unterstützung der Armen. Stammvermögen — fl. Die letzte Jahrcs-Einnahme betrug 540 fl., die Ausgabe — fl. und die Mitgliederzahl 205. — Vorstand ist F. Alois Gogg, Pfarrer zu Maria-Himmelfahrt, und Vorsteherin Elisabeth Nowak. 3. Katholischer Gescllen-Vercin in Gratz. Gegründet im Jahre 1854 ; bezweckt die Fortbildung der katholischen Gesellen durch Anregung des religiösen und bürgerlichen Sinnes und Lebens. Stammvermögen 50 fl. Die letzte Jahrcs-Einnahme betrug 1.661 fl. 43% kr., die Ausgabe 1.397 fl. 10% kr. und die Mitgliederzahl 320. — Vereins - Präses ist Karl Härtner und Vereinskassier Georg Holzinger. 4. Katholischer Gesellen- Verein in Marburg. Gegründet im Jahre 1855. Zweck : Bildung der Gesellen durch Anregung und Pflege eines kräftigen religiösen und bürgerlichen Sinnes und Lebens. Stammvermögen — fl. Die letzte Jahrcs-Einnahme betrug 279 fl. , die Ausgabe 271 fl. und die Mitgliederzahl 85. — Dem Vereine steht Curmeistcr Franz Kreinz als Präses und Geschäftsleiter mit 6 Schutzvorständen vor. 5. Katholischer Lese-Verein in Eisenerz. Gegründet im Jahre 1854. Zweck: Verbreitung guter katholischer Lesebücher. Dieser Verein zählt 50 Mitglieder. — Vorstand des Vereins ist Curatbenefiziat Johann Fischer. B. Bürger-Spitäler. §. 461. Die im Lande bestehenden Spitäler, welche grössten-thcils durch Mildthätigkeit entstanden sind und durch eigene Fonde oder Beiträge erhalten werden, sind: Im Brücker Kreise. d fc, (2 Namen der Orte Einnah- men Ausgaben Stammver- mögen Nenn- werth in Conventions-Münze fl. fl. fl. i Aflenz 506 829 4.767 2 Bruck . , 873 1.608 18.295 <) 3 Eisenerz 1.477 1.040 16.627 4 Eppenstein 236 98 2.384 5 Erhard in Göss . 276 289 12.359 a) 6 Gallenstein 87 30 1.235 7 Gröbming . . 125 38 1.864 8 Gumpenstein . . 8 8 420 9 Judenburg . 519 393 18.143 10 Kallwang . . 272 272 4.452 11 Kapfenberg . . 193 160 8.939 Fürtrag . . 4.622 4.166 91.381 ‘) 3.373 fl. Passiv-Vermögen. *) 13 fl. Passiv-Vermögen. j Post-Nro. Namen der Orte Einnah- men Ausgaben Stammver- mögen Nenn- werth in Conventions-Münze fl. fl. fl. liebertrag . 4.522 4.165 91.381 12 Kindberg 795 •491 11.505 13 Knittelfeld 529 368 10.092 14 Krieglach 122 82 2.280 16 Lambrecht Markt . . . 635 264 4.513 16 „ Stift .... 511 294 5.619 17 „ Bauernspital . 168 120 886 18 „ Murau . . . 608 396 10.948 19 Leoben 770 724 14.478 ') 20 Lorenzen 50 48 626 21 Maria-Zell 2.119 1.461 17.811 22 Mürzzuschlag 269 263 9.370 23 Murau, Bruderhaus . . . 329 322 8.557 24 Neuberg 174 73 2.430 25 Neumarkt 179 172 5.993 26 Obcrwölz 271 96 4.329 27 Oberzeiring 233 574 4.299 28 Rottenmann 667 890 9.374 29 Sauerbrunn 5.163 4.101 63.489 30 Stainz . . 69 15 1.722 81 Trofaiach 146 279 3.497 a) 32 Unzmarkt 552 219 6.433 33 Vordernbcrg 1.490 1.333 22.547 Summe . . 20.361 16.760 311.185 litt Gratzer Kreise. 6 Manien der Orte Einnah- men Ausgaben Stammver- mögen Nenn- werth fr o PL, in Conventions-Münze fl. fl. fl. 1 Anger 184 134 2.408 2 Birkfeld 201 201 3.519 3 Deutsch-Landsberg . . . 253 209 6.807 4 Eibiswald 39 34 918 6 Feldbach 148 60 2.087 6 Florian 149 148 3.945 7 Friedberg 115 37 1.714 8 Frohnleiten 121 133 2.088 s) 9 Fürstenfeld 161 105 6.454 10 Gratwein 72 54 818 11 Hartberg 1.601 881 13.602 12 Tlz 51 80 1.101 13 Leibnitz 97 74 3.587 14 Ligist 384 334 — 15 Mureck 193 158 987 16 Passail 214 430 6.027 4) Fürtrag . . 3.783 3.012 56.062 1) Ausser diesem Bürgerspital besteht daselbst noch ein Armeninstitut Letzte Einnahme 3.100 fl., Ausgabe 2.415 fl. a) 133 fl. Passiv-Vermögen. 3) 12 fl. Passiv-Vermögen. 4) 216 fl. Passiv-Vermögen. ITT o Namen der Orte Einnah- men Ausgaben Stammver- mögen Nenn- werth in Conventions-Münze fl. J «■. fl. Uebertrag . 3.783 3.012 56.062 17 Peggau 112 18 603 18 Pöllau 312 173 6.783 19 Radkersburg 1.044 840 27.281 20 Riegersburg 137 28 660 21 . Ruprecht 159 190 5.048 22 Schwanberg 49 40 1.272 23 Semriach 23 7 526, 24 Vestenberg 151 87 4.464 25 Voitsberg 159 154 4.047 26 Voran 103 62 1.388 27 Weitz 174 111 4.651 28 Wildon 337 239 3.360 Summe . , '6.543 4.951 116.145 Im Marburger Kreise. Post-Nro. Namen der Orte Einnah- men Ausgaben Stammver- mögen Nenn- wert]! in Conventions-Münze fl. 1 fl. 1 fl. 1 Ankenstein 36 19 1.037 2 Cilli 496 447 18.589 3 Leonhard 460 234 4.226 4 Luttenberg 383 355 8.723 5 Marburg 3.067 1.455 43.125 6 Pettau 738 651 17.749 7 Sachsenfeld 200 258 6.143 *) 8 Schönstem 97 97 3.565 9 Tüffer 2.496 763 27.672 10 Weitenstein . . . . . 357 202 3.838 11 Windisch-Feistritz . . . 235 145 4.728 12 Windischgratz .... 407 151 8.766 Summe . . 8.972 4.777 148.161 - Total-Summe . . 35.876 26.478 575.491 C. Stiftungen. §. 462. Post-Nro. Namen Einnahmen Ausgaben Aktiv- Vermögen A n m e r k u n g. der Stiftungen in Conventions-Münze fl. 1 fl. 1 fl. 1 Adeliges Damenstift _ Für 18 Fräulein des erbliindischen Iler- ren- und Ritterstandes im Jahre 1784 von Kaiser Josef H. errichtet. 2 Armen-Versorgungs-Verein in Aussee . . . 630 691 8.637 Ergebniss im Jahre 1851. 3 „ in Frohnleiten . 106 146 2.380 « „ 1851. 4 „ in Kratz . . . 57.725 53.538 440.038 « « 1857. Passiv-Vermögen 35.800 fl. C. M. 5 n in Judenburg 648 403 8.450 Ergebniss im Jahre 1852. 6 n in Marburg . . 1.220 1.121 9.677 » « 1851. 7 „ in Pettau . . . 1.645 887 12.907 „ « 1857. 8 tilinden-Institut in Gratz 405 389 8.582 Ergebniss im Jahre 1857. Ist nicht ins Leben getreten. 9 Hissiag’sche Stiftung 711 46 12.883 Ergebniss im Jahre 1857. 10 Bürgerspital in Gratz 10.769 9.945 299.304 » » 1857. 11 Dickinger’sche Armenstiftung 176 174 3.492 n n n 1857. 12 Fremdenspital in Maria-Zell 1.279 389 2.134 * „ 1857. 13 Gindl’sche Stiftung 947 142 5.390 » * n 1857. 14 Hospitals-Stiftung 1.513 1.137 13.125 » * 1857. 15 Krankenhaus in Fürstenfeld 1.249 711 9.441 « n » 1857. 16 „ allgem. in Gratz 71.266 56.339 120.256 * » m 1857. Passiv-Vermögen 1.046 fl. C. M. 17 „ in Leoben 6.322 3.625 18.776 Ergebniss im Jahre 1857. Fürtrag .... 156.611 129.683 975.472 ') Passiv-Vermögen 31 fl 2) Passiv-Vermögen 58 fl. AI « m e n Einnahmen Ausgaben Aktiv- Vermögen der A II III e 1 li II II g. S 11 f t a n g e n in Conventions-Münze Ol fl. fl. 1 fl. Uebertrag . . . 156.611 129.683 975.472 18 Krankenhaus in Marburg 3.103 2.969 16.904 Ergebniss im Jahre Ì851. 19 „ in Rottenmann 900 603 19.686 „ „ 1851. 20 Mosharil’sche Armenstiftung 224 224 4.800 „ „ „ 1867. 21 Novak’sche Ausstattungs-Stiftung .... 171 94 1.410 » » „ 1867. 22 Pelikan’sche Hospitals-Stiftung . . . . . . 80 51 6.329 » n „ 1857. 93 Pierwipfl’sche Armenstiftung 199 199 4.278 » » „ 1857. 24 Pittanit’sche Ausstattungs-Stiftung .... 78 1 1.177 91 91 „ 1857. 25 Potzleiner’schc Hciratsausstattungs - Stiftung 629 265 3.502 » » „ 1857. 26 Schwitzen’sche Stiftung 1.812 1.620 49.495 N n „ 1851. 27 „ Hospitals-Stiftung 428 133 5.895 » « » 1857. 28 Siechenhausfond in Gratz 42.043 42.732 139.953 n n 1857. Passiv-Vermögen 149 fl. C. M. 29 Studentenstiftungsfond 8.512 9.029 328.118 Ergebniss im Jahre 1864. Passiv-Vcrmögcn 639 fl. C. M. 30 Taubstummen-Institut in Gratz 4.563 2.243 70.539 Ergebniss im Jahre 1857. 31 Thoner’sche Armenstiftung 190 24 1.813 „ „ „ 1857. 32 Treppan’sche Ausstattungs-Stiftung . . . 88 48 360 „ „ „ 1857. 33 Versatzamt in Gratz 26.454 23.842 510.637 „ „ 1857. Passiv-Vermögen 165.447 fl C. M. 34 Wagner’sche Stiftung in Feldkirchen . . . 70 50 1.247 „ „ „ 1857. 35 „ „in Kalvarienberg . . 30 80 606 „ n 1857. 36 „ „ in St. Leonhard . . 57 67 1.296 „ „ 1857. 37 „ „ in Maria-Trost . . . 61 61 1.405 « 91 n 1857. 38 „ „in St. Peter . . . . 124 52 1.472 11 9» 1857. 39 „ „ in Premstetten . . . 67 57 1.576 99 91 „ 1857. 40 „ in Strassgang . . . 168 47 1.444 99 19 1857. 41 „ „ in St. Veit .... 50 50 1.239 11 91 1857. 42 „ „ in Wundschuh . . . 124 64 1.280 11 91 „ 1857. 43 Waisenfond in Bruck 336 217 8.150 11 91 1857. Passiv-Vermögen 10 fl. C. M. 44 „ in Gratz 9.711 10.547 84.258 Ergebniss ini Jahre 1857. 46 Zehentner’sche Armenstiftung 105 80 2.126 » - 1857. Summe .... 256.977 225.062 2,245.966 §. 4(i3. Ausser diesen vorzüglicheren Stiftungen bestehen im ganzen Lande bei den einzelnen Pfarren auch noch Armenstiftungen oder Armen-Institute genannt, welche gröss-tentheils ein Ausfluss der Wohlthätigkeit sind. Von denselben betrug im Jahre 1857, und zwar: im Kreise die Anzahl die Einnahme die Ausgabe der Vermögensstand Gulden Conv. Münze Bruck 112 37.331 25.137 295.413 Gratz 171 43.849 28.107 394.657 Marburg 139 28.625 18.274 183.674 zusammen . . . 422 109.805 71.518 873.744 Auch bei den einzelnen Volksschulen bestehen hie und da Stiftungen, welche grösstentheils zur bessern Dotation der Lehrer bestimmt sind. Es betragen sonach im ganzen Lande von den hier aufgeführten Stiftungen die Einnahmen 366.782 fl., die Ausgaben 296.580 fl. und das Aktivvermögen 3,119.710 fl. 8- 4($4. Die Wohlthatigkeits-Anstalten, welche ausser den bisher genannten noch im Lande bestehen sind: 1. Das Dienstbotenspital in Luttenberg. Gegründet im Jahre 1840. Versorgt täglich 12 Individuen. Stamm-vermögen 8.300 fl. Die letzte Jahres-Einnahmc betrug 414 11. 52 kr., die Ausgabe 353 fl. 21 kr. Die Administration dieses Spitales besorgt der Ortspfarrer Dr. Anton Klemenčič in Gemeinschaft mit dem Spitalsverwalter J. D. Huber. 2. Das Krankenhaus in Cilli. Gegründet im Jahre 1824 für 26 Kranke. Stammvermögen 3.100 fl. C. Mze. 3. Das Kranke n spital (hauptgewerkschaftliche) zu Eisenerz. Gegründet im Jahre 1848. Zweck: Verpflegung kranker hauptgewerkschaftlicher Arbeiter. Die Kosten desselben werden von der k. k. hauptgewerksehaftl. Direktions-Kasse auf die Rubrik „Sanitätsanslagen“ verrechnet. Die Oberaufsicht führt Dr. Pipctz. Eine eigene Spitalsverwaltung bestellt nicht. 4. Das Krankenhaus in Luttenberg. Gegründet im Jahre 1850. Verpflegt täglich 12 Kranke. Stammvermögen 5.040 fl. 5. Das Spital für kranke Kinder armer Familien in Gratz. Gegründet im Jahre 1844. Stammvermögen 54.313 fl. 13 kr. nebst dem schuldenfreien Hause sammt Garten im Werthe von 7.712 fl. C. M. Die letzte Jahres-Einnahme betrug 10.131 fl. 19 kr. und die Ausgabe 9.896 fl. 34% kr. Oberdirektorsstelle unbesetzt. Oberdirektors-Stellvertreter ist Rudolf Freiherr v. Mandel! und Schutzfrau Anna Gräfin v. Meran. 6. Das Irrenhaus in Gratz. Gegründet im Jahre 1786. Der Stand der Irren betrug im Jahre 1858 147, darunter 75 Männer und 72 Weiber. Die Einnahmen beliefen sich auf 3.955 fl., die Ausgaben auf 37.676 fl. Das Stammvermögen beträgt 243 fl. im Nennwerthe. — Direktor: Landes-Medizinalrath Dr. Julius Edler v. Vest. Unmittelbarer Leiter: Primararzt Dr. Donat Lang. Verwalter: Franz Stelzl. Die Regie besorgen seit 1855 die Töchter der christlichen Liebe des heil. Vincenz von Paul in Gratz. 7. Das Provinzial-Strafliaus in Gratz. Dieses hat Belagsraum für 400 Individuen und war im Jahre 1858 mit 349 Sträflingen belegt. 8. Die Straf- und Korrektions-Anstalt in Lankowitz. Errichtet im Jahre 1855 für weibliche Sträflinge und Zwänglinge der Kronländcr Steiermark, Kärnten und Krain. Diese Anstalt wird durch die Interessen des steiermärkischen Arbeitshaus- und Zuchthausfondes von 80.953 fl. 40% kr. C. M., durch die Beiträge der betreffenden Strafhausfonde und die Vergütung der Kosten Seitens der Zuständigkeitsgemeinden der Zwänglinge, endlich durch die Bestreitung der Abgänge aus dem Landes-fonde erhalten. Die Strafanstalt hat Belagsraum für 120, die Zwangsanstalt für 130 Individuen; im Juli 1858 befanden sich in jener 104, in dieser 83 Individuen. Die Leitung der Anstalt ist der Congregatimi der Töchter der christlichen Liebe des heil. Vincenz von Paul anvertraut. 8- 405. Das Armenwesen in der Hauptstadt des Landes wirft kein erfreuliches Licht auf die Bevölkerung derselben. Im Jahre 1824 sind 41.438 fl. W. W. oder 16.574% fl. C. M. zur Versorgung der Armen verwendet worden, im Jahre 1834 ist dieser Betrag auf 65.641 fl., 1844 auf 68.625 fl., 1854 auf 118.400 fl. und 1858 sind sogar schon 134.984 fl. C. M. zur Versorgung der Armen verwendet worden, von welchen 55.416 fl. für den Armen-Verein, 40.140 „ „ das Siechenhaus und 10.048 „ „ „ Bürgerspital entfallen. Ausser diesen Armenversorgungs-Anstalten verwendeten : der Paulus-Verein 1.216 fl. zur Unterstützung von 20 Armenknaben; der katholische Männer-Verein 6.048 fl. zur Unterstützung von 103 Knaben; der katholische Frauen-Verein 11.690 fl. zur Unterstützung von 390 Mädchen und 253 Familienväter; der Frauen-Schutzverein 377 fl. für entlassene Sträflinge ; der Verein für Kinderbewahr-Anstalten 6.778 fl. und der Verein für Krippen 1.696 fl.; der Verein zur Unterstützung dürftiger Gymnasial-Schüler 660 fl. : der Verein zur Unterstützung dürftiger Schüler an der Oberrealschule und am Joanneum 909 fl. Die Vereine verwenden also 29.380 fl. zur Unterstützung von Dürftigen. Was die Armen anbelangt, — ohne die Schüler des Gymnasiums, der technischen Anstalten, die Kinder der Bewahranstalten und der Krippen zu berücksichtigen, so betragen dieselben 1.100 Familienväter, 1.200 Weiber, 308 Männer, 400 Sieche, 120 Bürgerpfründner, 390 Mädchen und 123 Knaben, zusammen 3.641 Menschen. Der zu ihrer Unterstützung verwendete Betrag belauft sich auf 124.941 fl. — da von der obigen Gesammt-summe pr. 134.984 fl. 10.043 fl. für Schüler und Kinder verwendet werden — und entfallen pr. Kopf bei 35 fl. an Unterstütz ungsb eträgen. Vergleicht man die Annen mit der Bevölkerung der Hauptstadt pr. 70.000, so erhält jeder 19. Bewohner eine jährliche Unterstützung von 35 fl., ohne die 22.600 fl. für Krankenhäuser, 1.800 fl. für Aerzte, 2.400 fl. für Medikamente und 1000 fl. für Holz in Betrachtung zu ziehen. 8- 46«. Obgleich diese so reichliche Unterstützung der Armen den sprechendsten Beweis von der Herzensgüte und dem Wohlthätigkeitssinne der Bewohner der Hauptstadt liefert, obgleich keine Stadt cine so grosse Anzahl von gemeinnützigen Vereinen aller Art aufzuweisen vermag, so muss hierbei noch bemerkt werden, dass durch die vielen vercinzelnten Wohlthätigkeits-Vereine nur der Strassen-bettcl vermehrt, zu einem einträglichen Erwerbe erhoben und das Proletariat zum Schrecken der Bewohner der Stadt hcrangezügelt wird. Obgleich die Hauptstadt des Landes eine sehr grosse Zahl von Wohlthätigkeits-Vereinen aufweisen kann, so bemüht man sich doch fruchtlos einen Verein unter densel- 6>r_ -VS ben zu finden, der sich auf unabänderliche Naturgesetze, auf die Arbeit des menschlichen Geschlechtes stützen würde. Ohne einen solchen Verein, ohne ein freiwilliges Arbeitshaus, ohne Gelegenheit zur Anlegung des angebor-nen Kapitals, können die übrigen Vereine ihren Vorgesetzten Zweck nicht vollkommen erreichen, und diejenigen unter ihnen, welche Bedürftige durch Almosen unterstützen, legen den Grundstein zur Entartung der untern Volksklassen und vermehren das Uebcl, an welchem das 19. Jahrhundert leidet — da Almosen, besonders im Gelde, die Pflanzschule der Bettler bilden. Ein uns bekannter Familienvater wendete sich an den Armen-Verein zu Gratz um eine Unterstützung, welche ihm auch zu Theil wurde, und da es ihm nicht unbekannt blieb, dass zu Gratz mehrere Wohlthätigkeits-Vereine bestehen, welche in keiner amtlichen Geschäftsverbindung untereinander stehen, so war es ihm auch möglich, auch von diesen eine namhafte Unterstützung zu erlangen. Wissend, dass zu Gratz viele woldtliätige Menschen leben, wurden auch diese in Anspruch genommen, und der grossherzige Vorstand des katholischen Männer-Vereins weiland Graf von Inzaghy Hess sich bestimmen, diesem Manne eine namhafte Unterstützung zukommen zu lassen. Unzufrieden mit dem Erfolge seiner Industrie, seiner Zudringlichkeit, sah er sich veranlasst, seinen Kindern einen rationellen Unterricht in seinem Handwerke zu ertheilen, und bestimmte sogar das tägliche Einkommen, welches das beigebrachte Handwerk ab werfen soll. Die Einnahmen und Ausgaben wurden zwar präliminirt, allein der tägliche Bedarf für den Schnapps der Willkühr unterworfen, wcsshalb die Keckheit zur Frechheit und Almosenerpressungen zur Regel erhoben werden mussten. So wird durch die Zersplitterung der Kräfte, durch die vielen einzelnen ohne Zusammenhang, ohne geschäftliche Verbindung bestehenden Vereine durch das Almosenwesen — neben einer Unzahl von Wohlthätigkeits-Vcrci-nen — ein Uebcl nur genährt, das durch Regelung des Armenwesens, durch ein harmonisches Eingreifen aller Vereine in seinem Keime erstickt, und so der Grundstein zur Wohlfahrt der untern Volksklasse, ja des ganzen Landes gelegt werden könnte. Mit dem Vereine für Arbeit, als denjenigen, der sein Dasein unabänderlichen Naturgesetzen zu verdanken hat, steht der Verein für Arbeitsunfähige oder Arme in dem innigsten Zusammenhänge, da in einem geregelten Staate Arbeitsunfähigkeit und Armuth als identische Ausdrücke angesehen werden sollen. Jeder Arbeitsunfähige hat das Recht auf die Erhaltung seines Lebens, und die Gesellschaft hat die Pflicht sein Leben zu erhalten. Bei der Versorgung der Arbeitsunfähigen muss vor Allem die absolute und relative Arbeitsunfähigkeit unterschieden und genau konstatirt werden. Bei der absoluten und angeborenen Arbeitsunfähigkeit hat zunächst die Familie, dann die Zuständigkeitsgemeinde, hierauf der Landesfond und zuletzt der Staat die Verbindlichkeit, die Unglücklichen — im eigentlichen Sinne des Wortes — zu ernähren. Für die Erhaltung der absolut und relativ arbeitsunfähigen erwachsenen Menschen sind das Siechenhaus, das Bürgerspital und das Irrenhaus bestimmt. Wer mehrere derartige Anstalten kennen gelernt hat und zugleich mit dem Wesen der Einrichtung des Siechenliauses zu Gratz vertraut ist, der muss bekennen, dass das Siechenhaus zur Ehre der Gemeinde Gratz gereiche. — Doch wie alle menschlichen Werke etwas zu wünschen übrig lassen, wie alles in der Schöpfung einer Vervollkommnung, eines Fortschrittes fähig ist, so auch das Siechenhaus zu Gratz. Jedem unparteiischen Beobachter muss es auftällen, dass hier Menschen eine Versorgung finden, und der Gesellschaft, dem Nationalreichthume entzogen werden, welche zu vielen leichteren Arbeiten, wie z. B. zur Aufsicht der Kinder, zum Legen der Kartoffeln, zum Jäten, zur Fütterung der Seidenraupen und des Geflügels, zum Zupfen der Cocons, zum Haindeln, zum Wenden des Heues und zu hundert anderen landwirtschaftlichen Arbeiten geeignet erscheinen. Das einzige Gebrechen des sonst so musterhaft eingerichteten und geleiteten Siechenliauses zu Gratz erblicken wir in dem Mangel an zureichender Beschäftigung, und daher ist es kein Wunder, wenn viele Sieche, wie man zu sagen pflegt, losen, dahinstieren, wachend träumen, über lange Weile, Unverdaulichkeit und zuletzt über die sonst gute Kost klagen. Diesem Gebrechen könnte leicht abgeholfen und eine jährliche Ersparung von wenigstens 10 bis 15.000 fl. erzielt werden. — Hinter dem Siechenhause befindet sich auf dem rechten Ufer des Mühlganges die sogenannte Göttinger’ sehe Wiese in einem Flächeninhalte von wenigstens 3 Jochen. Wird diese Wiese auf viele Jahre gepachtet oder angekauft, so kann hier der grossartigste Gemüsegarten — mit Obstbäumen — angelegt, die Anstalt und zum Thcilc die Stadt mit Gemüse aller Art versorgt werden. Die Siechen gelangen dadurch zu einer Beschäftigung im Freien, sic gemessen frische Luft, sie stärken ihre Muskeln und Sehnen, die skrophulösen, gichtischen und epileptischen Leiden werden sich vermindern, das Gcmüth wird erheitert, die Verdaulichkeit wird eintreten, die Klagen werden schwinden und die Einnahmen einen grossen Theil der Kosten mit 40.139 fl. im Jahre 1858 decken. Damit aber der Zweck eines jeden einzelnen Wohl-thätigkeits - Vereines im Geiste seiner Statuten erreicht, das ArmenweScn in der Hauptstadt geregelt und die vielen wohlthätigcn Vereine zu einem harmonischen Ganzen erhoben werden können, erscheint es nothwendig, alle Wohlthätigkeits - Vereine der Hauptstadt mittelst eines Central-Ausschusses in einen Vereinigungspunkt zu kon-zentriren, der in steter ICcnntniss von der Wirksamkeit und den Mitteln der einzelnen Vereine, von der Anzahl und der Beschaffenheit der betheilten Personen erhalten wird, der gleichsam als das Organ aller Wohlthätigkeits- *) Wie wir vernehmen, soll der Ankauf der oben erwähnten Wiese in Verhandlung stehen. Vereine der Hauptstadt erscheint, der mit den landesfürstlichen Behörden korrespondirt, Aufschluss über den Zustand des bedürftigen Theiles der Bevölkerung ertheilt, Gutachten erstattet, Anträge stellt, die Vereine von ihrer gegenseitigen Wirksamkeit in Kenntniss erhält, für die Herbeischaffung von Mitteln Sorge trägt, um den einen oder den ändern in seiner Richtung zu unterstützen, und überhaupt die gemeinsamen Angelegenheiten aller Vereine leitet, und dem der Magistrat der Hauptstadt als exekutives Organ zur Seite steht. Ohne einen solchen Central-Ausschuss für die vielen Wohlthätigkeits - Vereine ist es unmöglich, den Zweck, den alle anstreben, nämlich der bedrängten Menschheit zu helfen und für eine religiöse, arbeitsame und ordnungsliebende Generation zu sorgen, vollkommen zu erreichen. Die Kräfte werden zersplittert, jeder Bedürftige sucht die einzelnen Vereine auszubeuten, die Leiter in einzelnen Richtungen gelangen nicht zu einer klaren Anschauung, man erkennt nicht das allgemeine Bedürfniss, man erfährt nicht die Richtung, in der besonders mit Nachdruck gewirkt werden sollte. Kurz, will man planmässig den vorgesteckten Zweck verfolgen, und somit im Laufe der Zeit auch vollkommen erreichen, so dürfen sich die einzelnen Vereine nicht bloss um ihre eigene Achse, sondern sie müssen sich auch um einen Vereinigungspunkt bewegen oder sich in einem Central-Ausschüsse vereinigen. *) *) Das Armenwesen und die Wohlthätigkeits-Vereine in der Hauptstadt des Landes haben wir umständlich in dem land-wirthsehaftlichcn Wochenblatte III. Jahrg. Nro. 8, 9, 10 etc. behandelt. Fünfzehnter Abschnitt. (»eschichte der Steiermark. *) 8- 467. Erste Bevölkerung des Landes. Steinalter. Uie Steiermark ist im Laufe der Zeiten der Wohnsitz verschiedener Völker gewesen. Zuerst finden wir Spuren von einem Volke, das den Gebrauch der Metalle noch gar nicht kannte und nur steinerne Waffen und Werkzeuge bcsass. Da der Stein vom Alter in der Erde nicht verzehrt wird, so haben sich noch viele solcher Waffen und Geräthe erhalten, und in dein Antiken-Cabinete unseres Joanneums findet sich eine schöne Sammlung von ganz merkwürdigen steinernen Acxten, Hohlmeisein, Schmalmeisein, Messern, Hämmern, Lanzen und Pfeilspitzen. Sie sind meist j aus Flintstein und sämmtlich in der Steiermark gefunden V, worden. Unser Land war also schon bewohnt, als die v "Menschheit noch mit den ersten Elementen der G ul tur rang, bewohnt von einem Volke, das den Ackerbau noch wenig kannte und sich meist von der Jagd ernährte. Wollen wir wissen, wie die Urbewohner mit diesen Aexten die Bäume umhieben, so erfahren wir es heute noch bei den wilden Stämmen, die von der allgemeinen Culturentwicklung sich absondernd hinter den anderen Völkern zurückgeblieben sind. Da wird mit der steinernen Axt zuerst ober der Wurzel des Baumes in einem Kreise die Binde weggeschält, dann die entblösste Stelle mit Reisig umwickelt und dieses in Brand gesteckt, dann wird die angekohlte Stelle weggehauen und in die Vertiefung wieder Reisig und an dieses Feuer gelegt, und so die Vertiefung immer grösser gemacht, bis endlich der Baum fällt. In ähnlicher Weise sind wahrscheinlich die Urwälder der Steiermark zuerst gelichtet worden. Die ersten Wege gingen entlang den Flüssen und Bächen; wie das Wasser aus-tritt, bricht cs sich eine Bahn; wenn es schwindet, ist das getrocknete Flussbett gangbar. Die Kleider waren Felle mit einfachem Bast zusammengenäht. Knöpfe aus Bernstein werden oft bei solchen Waffen gefunden, cs ist der älteste Schmuck, der in Ringen um den Hals getragen wurde — auch in diesen einfachen Zuständen liebte es der Mensch sich zu schmücken. So einfach diese Geräthe und Waffen sind, eine so grosse Fertigkeit ist bei solchen Völkern dennoch vorhanden , den Urochs, das Elennthier, den Hirsch, das Wildschwein sicher aus der Ferne zu erlegen.' Auf die Frage, wie nannte sich das Volk, von dem diese steinernen Werkzeuge herriihren, können wir keine bestimmte Antwort geben, nur sagen, *) Bearbeitet von Dr. Johann Bapt. Weiss, k. k. Professor der Univcrsal-Geschichte an der Hochschule zu Gratz. Der Herr Verfasser ist ersucht worden, den Gegenstand vorzugsweise vom Standpunkte der Cultur der Bewohner aufzufassen und durchzuführen. dass vor den Kelten Iberer und Finnen nach Europa kamen und nachgewiesen ist, dass.die Finnen sich lange dergleichen steinerner Werkzeuge und Waffen bedienten. §. 468. Die Kelten. Broneenlter. Auf das Steinalter folgte das Broncealter. Die Menschen lernten den Gebrauch der Metalle kennen, aber sie verstanden cs noch nicht, das Eisen dem Schoossc der Erde zu entreissen und zum Schwert und Pflug umzuschmieden. Das Eisen gleicht dem Stein, muss mühsam gesucht und erst geschmolzen werden, das Kupfer aber findet sich ziemlich gediegen nahe der Oberfläche des Bodens und ist leicht zu bearbeiten. Anfangs verwandte man das Kupfer rein zu Waffen und wir haben Nachrichten, wie Krieger nach jedem Hieb genöthigt waren, das Schwert unter dem Fusse durchzuziehen, um es wieder gerade zu machen, weil es sich im Hiebe verbogen hatte. Nach und nach kam man darauf, das Kupfer durch eine kleine Beimischung von Zinn zu härten. Diese Mischung von Kupfer und Zinn (meist 83 zu 17) heisst Bronce. Zinn fand sich massenhaft in Indien und Bri tanjen und diess gab beiden Ländern in der alten Zeit so hohe Wichtigkeit. Aus dem Broncealter sind in der Steiermark herrliche Ueberreste aufgefunden worden. Ich verweise den Leser auf die schönen Schwerter aus Bronce, welche das Joanneum besitzt und deren Gestalt zugleich beweist, dass die Männer, welche 1500 vor Christus dieses Land bewohnten, unmöglich grösser an Gestalt sein konnten als die Steirer von heute. Neben den Schwertern finden sich Aextc, Paalstäbe, Schilde, Helme; unser Joanneum ist reich an glänzenden Proben. Neben den Waffen werden viele Schmucksachen ausgegraben, namentlich Arm-und Halsringe, die besonders beliebt gewesen sein müssen, Agraffen, Haarnadeln. Die Masse dieser Schmucksache», die Schönheit der Waffen weist auf ein Volk hin, das schon einen ziemlich hohen Grad von Cultur besass, das nicht blos den Krieg, die Jagd, sondern das den Ackerbau und die Industrie kannte, das feste Niederlassungen hatte. Dieses Volk hat in der Steiermark unzweifelhaft die ersten Dörfer und Städte gegründet. In der Gegend von Muttendorf zwischen Stainz und Dobelbad ist eine Giesswerkstätte für Broncegegenstände sanimt Oefen und wagenvollweise Bronce gefunden worden. Man nimmt mit Recht an, dass die Bronce sich nicht nach und nach, sondern schnell und zwar durch ein ganzes Volk über Europa verbreitete. Germanen waren es nicht, denn diese hatten nach dem Zeugnisse des Tacitus Eisen und keine Bronce; in ihren ältesten Sagen ist nie von Bronce, wohl aber immer von Eisenwaffen die Rede. Das Volk der liroiicewalTen und Geräthe sind die Kelten, deren frühere Anwesenheit in der Steiermark nicht bloss die Waffen, die sich bei Aschenkrügen finden (denn im Broncealter verbrannte, im Steinalter vergrub man die Todten), sondern Münzen, Denksteine, Namen von Orten und Gegenden bezeugen. Die Kelten gehören zur grossen indogermanischen Völkerfamilie und haben von 600 bis 300 vor Christus ganz Mitteleuropa beherrscht. Nach ihren Wandersagen sind sie aus Asien eingewandert, Donauaufwärts gegen Westen dem Lauf der Sonne folgend gezogen, bis der Ocean ihrem Vordringen ein Ziel setzte. Sie bebauten das heutige Frankreich, bis das Land übervölkert wurde. Sie wänderten nun aus, nach Spanien, nach Britannien, in das Pothal, über den Rhein, unter einem Führer Sigoves in die Donauländer. Nicht blos Frankreich, sondern das nördliche Spanien, Oberitalien, ganz Oesterreich und Deutschland, England, Schottland und Irland waren Jahrhunderte vor Christus von den Kelten besetzt. Die Blätter der alten Geschichte sind voll von Zügen ihres kriegerischen Geistes. Kelten haben Rom zerstört und Karthago in Schrecken gesetzt, haben Griechenland erobert und sind auf Delphi Sturm gelaufen ; sic haben das Land Galatien in Kleinasien erobert, die Könige von Syrien geschlagen und alle Städte und Staaten Klein-asiens zum Tribut gezwungen. Vom Jahre 300 an aber beginnt ihre Macht zu sinken: sie verlieren Oberitalien an die Römer, Cäsar unterwirft sic dann in Gallien, von Osten her kommen die Germanen, vor deren langen Schwertern und Streitäxten sie überall weichen müssen. Ihre Sprache, die meist durch ganz Mitteleuropa gesprochen wurde, bestellt jetzt nur noch in einem Winkel von Westeuropa, in Irland und Wales und, mit Französischem gemischt, in der Bretagne. Diese Sprache wurde einst in unserer Steiermark gesprochen. Beweise dafür sind noch keltische Namen, die sich erhalten haben. Alpe ist z. B. keltisch und heisst auf deutsch Felsberg, Wildon bedeutet Niederlassung am Wasser, Andritz unbewohnter Wald, Camicia Grenzprovinz. Hätten wir eine Sammlung der ältesten Formen und Namen der Orte und Banngegenden unseres Landes, so hätten wir gewiss Hunderte von Namen, welche nur aus dem keltischen Sprachschatz erklärt werden könnten. Denn Culturvölker, welche Jahrhunderte hindurch ein Land besessen haben, gehen nicht so spurlos vorüber. Es ist nirgends gesagt, dass die Römer die Bevölkerung unseres Landes vollständig vernichteten, auch haben die später einwandernden Germanen dieses nicht gethan. Die Eroberer haben die Unterworfenen sich assimilili, aber auch Vieles von ihnen angenommen. Sk or disk er und Taurisk er heissen bei den römischen und griechischen Schriftstellern die keltischen Bewohner unseres Landes. Beide Namen bezeichnen Gebirgsbewohner, Tauern ist bei uns noch heute der Name für Gebirgshöhen. Später heissen beide Noriker (Plin. 3, 20.), ein Name, dessen Erklärung noch schwankend ist. Die Nachrichten zu ihrer Charakteristik sind in den alten Schriftstellern höchst spärlich. Die Römer schildern die Gallier wie die Germanen als blauäugig, blondhaarig, hochgewachsen, kriegslustig. Die Kelten im heutigen Frankreich standen, als Cäsar sie unterwarf, auf einem hohen Standpunkte der Cultur. Sie besassen einen Priesterstand, die Druiden, dessen Adel Jeder erlangen konnte, der sich den nöthigen zwanzigjährigen Studien unterzog. Ihre Religion war Pantheismus, Verehrung der grossen Kräfte der Natur, hatte aber doch erhabene Anschauungen, dass z. B. die drei höchsten Einheiten Gott, die Wahrheit und j die Freiheit sind. Bei keinem Volke war der Glaube an die Unsterblichkeit inniger als bei den Kelten ; im Glauben an sie stürzte er sich wie blind in den Schlachten-tod, verbrannte er oft mit der Leiche Schuldscheine, in der Ueberzeugung, dass sie im ändern Leben liquidirt würden; gab er dem Todten Waffen und Schmuck mit, damit derselbe im Jenseits seine Lieblingssachen gleich wieder finde. Die Druiden kommen bei den Kelten in Frankreich und Britannien vor; ob sic auch bei den Alpenkelten sich fanden , darüber haben wir keine Nachrichten; wohl aber wissen wir gewiss, dass Götternamen bei den Alpenkelten sich finden, die wir in Gallien treffen. Die Druidenhierarchie hatte drei Abstufungen: eigentliche Druiden oder Priester, Eubuten, Aerzte und Naturforscher und Barden oder Dichter, welche die Grossthaten der Nation besangen und im Liede forterhielten. Von den Kelten in Wales sind aus alter Zeit noch Bardenlieder vorhanden. Wer möchte läugnen, dass auch unser Land seine Barden hatte, dass seine Naturschönheiten die Herzen ergriffen und das Lied wach riefen ! Ein Land, das in neuester Zeit einen Leitner, im Mittelalter einen Ottokar von Horneck, Ilartnid von Wildon hervorbrachte, hat gewiss auch in ältester Zeit seine Dichter gehabt. Die Römer nennen zwar die norischen Kelten die wildesten von allen, das verstehen sic aber von ihrer Grausamkeit im Kriege. Cäsar traf in Gallien einen Adel mit Hörigen, eine Hierarchie, bei einigen Stämmen Könige. Von Norikum wissen wir, dass Könige da waren, wir hören von einem Regnum Noricum, von einem Könige Vokio (Cäsar Bell. Gal. I., 53), von einem Könige Kritasir. In der Steiermark werden oft Broncemünzen gefunden, welche auf der einen Seite das Pferd, das bekannte Nationalsymbol der Kelten, haben, auf der ändern den Kopf eines Häuptlings mit der Aufschrift „Atnameh“. Dieser Name ist keltisch und bedeutet: Grösser Krieger. Derselbe Name fand sich auf Inschriften und Votivsteinen aus römischer Zeit. Neben diesem Könige hatten wir wahrscheinlich in der Steiermark einen Adel und Hörige in seinem Dienste ; auch die Städte Cilli und Pcttau sind keltischen Urspungs. Baureste aus keltischer Zeit sind, wie z. B. die bei Mariahof mit Stein belegten Trichtergruben ausgenommen, keine mehr vorhanden, die Kelten bauten meist aus IIolz; alle Bauspuren aus alter Zeit sind römisch. Manche Spuren weisen auf regen Verkehr mit Italien und den Ländern itti dor unteren Donau. Aristoteles spricht von einem heiligen Weg von (len Mündungen des I*o an die Ostsee, auf welchem der Bernstein nach dem Süden kam; bei Judenburg ist ein Rauchapparat in Form eines mit Figuren bedeckten Wagens, eine Arbeit etruskischer Künstler, gefunden worden. Im Kärnthner Lande am nördlichen Fusse der Pleckenalpe bei Wurmbach liegt ein für den ermüdeten Wanderer zum Ausruhen geeignetes Felsstück mit etrurischer Schrift, welche verdeutscht lautet : „Kommt hieher ihr Müden und schaut zu der Schrift!“ — Auf den Verkehr mit den untern Donauländem deuten die vielen Münzen mit dem Bilde des Königs Philipp von Makedonien. Die Philipper hatten längs der Donau einen Credit wie die Maria-Theresienthaler heute im Orient. Darum wurden auch ausserhalb Makedoniens Silberstücke mit dem Bilde Philipps (freilich sehr roh) geprägt. 8. 469. Die Itünier. Wir kommen jetzt an dio historische Zeit. Die Kelten Oberitaliens erlagen in den entscheidenden Schlachten bei Clastidium und Mutina den Römern, das Poland wurde römisch; die Bojer wurden vernichtet, der Rest flüchtete sich in unser Alpenland. Zum Schutze gegen die von Zeit zu Zeit aus Norikum hervorbrechenden Kelten bauten die Römer A q ui le j a (181) ; eine Erklärung des Senats besagte, dass den Kelten Italien geschlossen sei. Immer weiter rückten die Römer vor; als die Kimbern und Teutonen vor Noreja lagerten, suchte der Consul Carbo die Stadt zu entsetzen. Julius Cäsar hätte die Donau zur Nordgrenze gemacht, wenn ihn nicht das Blut-urtheil der Republik getroffen hätte. Augustus aber, sein Neffe, führte den Plan aus und unterwarf nach heftigem Widerstande unser Land 13 vor Christus und fortan ist die Steiermark fünf Jahrhunderte hindurch römisch geblieben. Wir sind arm an Nachrichten über die Geschichte der Eroberung : 34 vor Christus zieht Octavian selber gegen die Japoden und Carnei-, unterwirft sic, erstürmt die Hauptveste Me tu 11 um (Metule? Mötling?) , erobert Pannonien und damit die untere Steiermark; 15 vor Christus bricht ob einer Treulosigkeit der Römer gegen die Salasser (im Piemontesischen) ein Aufstand aller Alpenvölker aus ; Drusus besiegt die Rhätier, Tiberius die Vindelicier und beide vereint die Noriker, die letzten freien Alpenvölker in Obersteier. Der Kampf war blutig, selbst die Frauen nahmen Antheil daran, stürzten sich in der Verzweiflung in die Flammen oder schmetterten ihre Kinder auf den Boden, um sie von der Schiverei zu erretten, aber die Kriegskunst und bessere Bewaffnung verlieh den Römern den Sieg über Mehrzahl und körperliche Kraft. 8- 470. Wie die Steiermark unter römischer Herrschaft aussah. Um so besser sind wir unterrichtet über die Art und Weise, wie es in unserem Lande zur Zeit der römischen Herrschaft aussah. Die Römer nahmen vorweg einen Dritt-theil des Landes und gaben es an Colonisten und diese verwendeten es zur Gründung von Städten, Vesten, Stationsplätzen. Die Colonisten, denen Rom das abgetretene Land vertheilte, waren arme Italiener oder Veteranen, die nach 20 Jahren treuen Dienstes das versprochene Gütchen erhielten. Unter religiösen Ceremonien wurde die Stadt gegründet, der Boden nach.alten Formeln abge-theilt, mit Opferwein begossen, mit dem heiligen Pflug der Umkreis der Stadt gezogen , in ihrer Mitte Tempel und Altäre errichtet. Die Colonie sollte ein Abbild von Rom sein, sie hatte ihre Consuln (Duumviri), ihren Senat, ihre Volksversammlung. Die Stadt sollte ein zweites Rom, die Provinz ein zweites Italien sein, und in diesem Streben schlugen die Römer die fremden Völker in die Bande ihrer Genüsse und ihrer Verweichlichung. Die Verbindung von einer Colonie zur ändern sicherten vor Allem die neuen Reichsheerstrassen und die Posten, welche, die Römer auf denselben errichteten. Wie die Ingenieure, welche die heutigen Eisenbahnen bauen, Schwierigkeiten zu überwinden lieben, so wichen auch die Römer beim Baue ihrer Heerstrassen vor keinem Hinderniss zurück, durch Sümpfe, durch Felsen, über Berge (auf den Alpen wo möglich an der Sonnseite) zogen sie jene Strassen, die der Stolz ihrer Zeit und die Bewunderung der Nachwelt waren. So wurde auch unser Land von einem Stras-sennetz durchzogen und seine Fäden und Knoten sind durch viele Meilensteine, Inschriften und Grabmäler noch heute verbürgt*). Von C il li ging cine Strasse nachPet-tau, Radkersburg, Steinamanger und von da nach Petronell und Wien; eine andere über W i n d i s c h-gratz nach Vir un um auf dem Zollfeld bei Klagenfurt und von da über Friesach nach Noreia oder Neumarkt, Rotten mann und Wels, während eine Seitenstrasse über Judenburg und Kraubath ebenfalls nach Rotenmann führte; eine andere Strasse führte von Vir un um nach Mur au, Rad sta dt und Salzburg. Nach allen Richtungen seiner Flüsse und Thäler war die Steiermark von Wegen durchzogen, die mit den Hauptstrassen in Verbindung standen, welche wieder nach Rom, dem Herzen des Reiches oder nach Pannonien oder Germanien und Gallien führten. Auf diesen Strassen waren Poststationen (Mansiones und Mutationes), Last- und Zug-thiere für die Reisenden, ausgediente Veteranen als Postmeister. Die Post beförderte Beamte, Privatpersonen nur gegen einen Erlaubnissschein (Diploma) des Staatthalters oder des Kaisers. So durch alle Adern mit Rom verbunden, wurde unser Land bald römisch. Wir sagen wohl kaum zu viel, wenn wir behaupten, dass in kurzer Zeit wenigstens in den Städten die Sprache der Eingebornen vor der römischen schwand. In römischer Sprache waren alle Gesetze erlassen, alle öffentlichen Verhandlungen ge- *) Ich verweise auf einen Aufsatz über die römischen Heerstrassen in der Steiermark von dem um die Epigraphik hochverdienten Herrn geistl. Rath, Pfarrer Kn ahi. führt, ihrer bedienten «ich die Beamten, die Gebildeten. Der Ehrgeizige hatte nur Aussicht, wenn er ganz Römer wurde. Nicht lange nach der Eroberung des Landes sagt der römische Geschichtschreiber Vellejus Paterculus (II., 110), dass alle Panuonier die römische Sprache und sogar die römische Literatur kennen. Das Gleiche gilt wohl von den Norikern. In den entlegensten Thälcm der Steiermark finden sich römische Inschriften mit Eigennamen, die la-tinisirt sind, aber hinweiscn, dass sie Eingebomen angehörten , oft noch in der Ursprache, wie Itu, Creixu. Das Latein, das gewöhnlich gesprochen wurde , war natürlich kein reines, da die Sprache der Landschaft reagirte; so wissen wir auch vom heil. Hieronymus, der in Stri don an der steirischen Grenze geboren wurde, dass er um reines Latein zu lernen sich nach Rom begab. Auch die religiösen Denkmale beweisen, wie sehr unser Land ro-manisirt war. Pcttau, Cilli, Virunum waren reich an Tempeln. Längs der Strassen finden sich zahlreiche Grabsteine, worin der Todte dem Wanderer zuruft, er möge stille stehen, die Inschrift lesen und seiner freundlich gedenken , denn das Fortleben in der Erinnerung ist die Unsterblichkeit des Römers in jener Zeit. Es sind Inschriften genug vorhanden, welche beweisen, dass die römischen Götter insgesammt bei uns in Ehren waren, die Götter der Geheimcultc aber insbesondere und andauernd. So Mithras, der Sonnengott, der unbesiegte Siegspender, der Führer der Seelen, der sie aus dem Dunkel hie-nieden zum ewigen Lichte emporführt, zugleich der Kriegsgott; sein Cult kam aus Kilikien mit den Soldaten, die unter Pompejus gegen die Seeräuber kämpften, nach Rom, war fortan namentlich in der Armee verbreitet (wahrscheinlich war Mithras auch Kriegsgott) und wurde um so strenger in den Büssungen der Eingeweihten und um so verbreiteter, je mehr die alte Welt das Gefühl hatte, dass sie altere und absterbe, ihr Elend fühlte und doch den Erlöser nicht finden konnte. So Hekate, die drei-gcstaltige Unterweltsgöttin ; so Isis, die Erde-, die Mondgöttin, die Herrin des Lebens und der Unterwelt ; ihr namentlich unter den späteren Kaisern begünstigter Cult war sehr prachtvoll und lärmend, ihre Priester kleideten sich in weisse Linnen und schoren das Haupt; so Sera-p i s. Den Beweis der auch in unserem Lande vorhandenen Göttermischung geben die Inschriften, die allen Göttern zusammen gelten. Aber auch die einheimischen Götter lebten fort. Tertullian nennt den Belenus den Nationalgott der Noriker, es ist diess der keltische Real, die Sonne in ihrer Höhe vom Frühlings- bis zum Herbstäqui-noctium, zugleich der Gott der Eisengruben und König der Berggeister. Aber auch den Alaunis, den Geistern der Salzquellen, ist eine Inschrift gewidmet; noch unerklärt ist der Genius A ni ge mi us in Cilly, der Genius J armo gius in Pettau, Pedaius bei Gurk. Menschenopfer hörten auf, Augustus und Claudius hatten sie verboten. 8. 471. Das Christentum». Wie und wann das Christenthum zuerst in der Steiermark verbreitet wurde, darüber haben wir keine Nachrichten. Gewiss aber wurde dieser Morgengruss einer neuen schöneren Zeit in unserem Lande früh verkündet und dankbar erwiedert. In Aquileja lehrten Paulus und Markus die Lehre der Erlösung und von Aquileja hat sich gewiss die Heilsbotschaft schnell über Norikum verbreitet. Der Stuhl von Aquileja sprach später beharrlich Norikum als sein Gebiet an, bis Karl der Grosse entschied, dass die Drau die Grenze der Diöcesen Salzburg und Aquileja sein solle. Zu den Helden der Kirche, die für die höchsten Wahrheiten das Opfer ihres Lebens brachten , zählt auch der heil. Maximilian, geb. zu Cilli, Bischof in Lorch, in seiner Vaterstadt 283 unter der Christenverfolgung durch Kaiser Numcrian enthauptet. In der diokle-tianischen Verfolgung (303) erleidet ein Bischof von Pettau, der heil. Victor in, ein kirchlicher Schriftsteller von hohem Geiste, den Martyrertod. Auf den Synoden zu Nicäa (325), Sardica (347), Aquileja (381) waren Bischöfe aus Norikum anwesend. Pettau wie Tiburni a standen aber unter dem Patriarchen von Aquileja. Neben dem Christenthum bestand jedoch das Heidenthum fort, bis das Edikt des Theodosius vom Jahre 392 ihm ein Ende machte. 8- 472. Handel und Gewerbe. lieber Handel und Gewerbe in unserem Lande zur Zeit der Römer sind wir nicht ohne Nachrichten. Der Geograph Strabo (ein Zeitgenosse des Kaisers Augustus) schreibt (IV. 6.) über das Land der Noriker und Tauris-ker : „Durch das ganze Alpengebirg gibt es hügelige Plätze, die sich gut bebauen lassen und sorgfältig angebaute Thäler. Doch ist der grösste Thcil des Gebirges, besonders in den höchsten Gegenden, wo sich vordem auch die Räuber aufhielten, wild und unfruchtbar wegen des Schnees und rauhen Himmelstrichs. Um von den Bewohnern der Ebene Lebensmittel zu erhalten, da sie an allen Erzeugnissen des Bodens Mangel leiden, geben die Bewohner der Berge ihnen dafür Harz, Pech, Kienholz, Wachs, Honig und Käse, woran sie Uebcrfluss haben“. Und im fünften Buche sagt er: „Aquileja ist der Handelsplatz für die illyrischen Völker am Ister. Diese holen hier die Produkte der See und Wein, den sie in hölzernen Fässern auf Wägen laden und Oel ; dagegen bringen sie Sclavcn, Vieh und Häute. Aquileja liegt ausserhalb der Grenzen der Veneter; sie sind getrennt durch einen Fluss, welcher auf den Alpen entspringt und sich aufwärts 1200 Stadien weit bis nach Noreja befahren lässt, bei welcher Stadt Cnejus Carbo mit den Kimbern sich schlug, jedoch nichts ausrichtete. Dieser Ort (Neumarkt) (wo vor Kurzem die schönsten Statuen und Baustücke gefunden wurden) hat einträgliche Goldwäschereien und Eisenwerke“. — Der frühere Goldreichthum unseres Landes ist auch anderweitig bezeugt, noch mehr aber die Vortrefflichkeit des norischen Stahls und der uralte Bestand unserer Eisengewerke. Wenn der Dichter Ovid das Allerhärteste bezeichnen will, so sagt er: „Härter als das Eisen, welches das norische Feuer auskocht“. Ein norisches Schwert ist dem Horaz das Schrecklichste. Der Naturforscher Plinius zählt die verschiedenen Arten von Eisen auf und weiss genau, dass die Vortrefflichkeit des norischen Eisens nicht von der Art der Anwendung, nicht von dem Wasser herrühre , das bei der Härtung gebraucht werde, sondern von der Art der Adern. Es gab also Hochöfen und Eisenfabriken in der Steiermark. Clemens der Alexandriner behauptet sogar, die N o-riker hätten zuerst das Erz aufgefunden und zu reinigen verstanden. Nach der Bedeutung, welche die Römer dem norischen Eisen beilegten, muss der Handel damit ein ausgedehnter und der Verbrauch desselben namentlich in den Waffenfabriken von Verona, Mantua, Cremona, Sirmium, Acincum und Carnuntum ein beträchtlicher gewesen sein. Dass auch die Salinen des Landes schon benutzt wurden, darf als gewiss angesehen werden. Daneben wurde der Ackerbau rationell betrieben, der Weinbau ohne Zweifel früh eingeführt. Die Viehzucht, namentlich von Kühen, Scliaafcn und Ziegen war ausgedehnt; auch die Pferdezucht war im Flor; Vokio, der König von Norikum, der Schwager des Ariovist, sandte Cäsar eine ausgezeichnete Reiterei zu Hilfe. Norikum war eine kaiserliche Provinz, sein Statthalter (Prokurator, Präfcctus) wurde vom Kaiser ernannt. Die Provinz hatte zur Grenze im Westen den Inn, im Norden die Donau, im Osten waren Cilli undPettau und Carnuntum bei Haimburg die äussersten Städte der Noriker, im Süden das Karuankasgcbirge, d. h. der Gebirgsrücken zwischen der oberen Sau und Drau. Der Procurator oder Statthalter residirtc in Cilli und war aus ritterlichem Stande, konnte aber auch ein Freigelassener sein. Zur Behauptung der Herrschaft und zum Schutze des Landes gegen die Völker nördlich von der Donau standen in Norikum und Pannonien 60.000 Mann. Um sich der Treue der Eingcbornen zu versichern, wurden ihre Söhne in die Reihen der Armee ausgehoben, dienten in Spanien, Afrika, Asien oder im fernen Britannien; Fremde hingegen gamisonirten in unserem Lande. Unter Marc Aurel wurde die zweite italische Legion aus Söhnen unseres Landes rekrutirt. Die kriegerische Kraft der Jugend unseres Landes, die sich früher in Fehden austobte, ward nun verwendet zum Frommen des römischen Reiches. Der grosse römische Geschichtschreiber Tacitus rühmt die waffentüchtige Jugend Norikums ; aus Norikern bestand die Leibwache des Septimius Severus. Eine Carriere stand den Söhnen unseres Landes nur offen im Dienste Roms. Die Heimath konnte ihnen Nichts bieten, Rom dagegen Alles. Wenn es einem fähigen Noriker gelang, das Bürgerrecht zu erwerben, dann stand ihm die schönste Laufbahn offen, und dass Mancher eine glänzende machte, davon gibt das durch Inschriften bekannte Leben eines Cillicrs den Beweis. Er wurde Statthalter von Kilikien in Kleinasien, von Mauri-tanien in Afrika, von Rhätien, von Germanien, von Belgien u. s. w. zuletzt sogar Staats-Secretär. Wie in der kleinen Bucht der Sturm sich zeigt, der das Meer peitscht, so Hesse sich aus den Denkmälern unseres Landes allein ein Bild der Zustände im römischen Reiche entwerfen. Denn unser Land war durchdrungen von römischer Cultur und nicht bloss an den Hauptorten des jetzigen Verkehrs sind zahlreiche Spuren römischer Ansiedelungen gefunden worden, sondern in entfernten einsamen Thälcrn wie um Trieben, am Schökel wie am Plabutsch, von Wildon bis in das innerste Kainachthai und im ganzen Palten- und Ennsthal, in Schladming wie in Aussee, im Oswaldgrabcn wie um Pettau. Unsere Badeorte waren schon von den Römern besucht, Tüffer so gut als Rohitsch und Gleichenberg. Der Luxus war gross, Prachtbauten sind in einzelnen Orten wie Cilli nachweisbar. Die erhaltenen Inschriften lassen in viele Richtungen des antiken Lebens Blicke werfen, kleine wie grosse, ernste wie heitere. I)a klagen sich die Eltern eines dreijährigen Kindes an, dass sie zu hart gegen dasselbe gewesen, dort, ■ dass das verstorbene Kind sic untröstlich zurücklasse ; dort drückt der Gatte im Bilde liebevoll der Gattin die Hand, und der heitere klare Ausdruck ihres Gesichtes zeigt, wie ihr Dasein ein glückliches war. Den sehnsüchtigen Blick nach oben, wie in christlichen Denkmälern des Mittelalters, dürfen wir nicht suchen, das irdische Dasein nimmt den Römer ganz in Anspruch. Da ruft Einer auf der Inschrift dem Wanderer zu: Stehe still und denke an mich, als ob das Fortleben in der Erinnerung die einzige Art der Unsterblichkeit wäre ; dort aber finden wir wieder Symbole der Unsterblichkeit auf den Grabmälcrn und wird Mithras gefeiert, der Führer der Seelen. Alle Götter der alten Mythologie erscheinen auf den Votivsteinen, aber auch die Gottheiten des Landes : Bele 11, der Sonnengott und Nor ej a der Genius der Provinz und noch unerklärte Götternamen. Erinnerungen an die Kaisergeschichte gewähren viele Steine, ein Stein zu Seckau zeigt z. B., wie beliebt der Kaiser Markus Aurelius Antoninus auch in unserem Lande war ; auf einer anderen Inschrift in dem nämlichen Schlosse preist ein wahrscheinlich christlicher Römer, der Präfekt des inneren Norikum, den Kaiser Konstantin als den glücklichsten besten und frömmsten aller Kaiser. Es gibt sogar gewisse Namen, die der Steiermark cigcnthümlich sind, und von einem Geschleckte, dem der Kopitsch lässt sich nachweisen, dass es schon in römischer Zeit in Cilli bestand. Von anderen Familien, wie den Pctronicrn, kann man beweisen, dass sie in Rom wie in unserem Lande sich aufhielten. 8- 473. Gute und üble Folgen der Rttnierlierrschaft. Eine Frage liegt nahe: Waren es glückliche Zeiten, diese Jahrhunderte, in denen unser Land einen Theil des grossartigen römischen Reiches bildete. Muchar, der Verfasser der Geschichte des Herzogthums Steiermark, spricht im ersten Bande seines verdienstvollen Werkes seine Ansicht dahin aus: „Die Steiermark und ihre Bevölkerung genoss während der langen Epoche römischer Beherrschung das bessere Geschick wohlthätiger Sicherheit, Ruhe, steigender Cultur in bürgerlichen und religiösen Verhältnissen, gemilderter Sitten und, wenngleich auf einer von wahrer Humanität noch weit entfernten Stufe, doch der Zufriedenheit unzähliger biederer, tugendhafter und glücklicher Menschen“. — Es ist gewiss ein grosses Gut um die Zivilisation und ein römischer Schriftsteller klagt, dass so viele Völker ihren hohen Werth nicht begreifen, dass sie die Majestät des Weltfriedens durch das römische Reich nicht erfassen. War es nicht etwas Grosses um diese Einheit des Reiches, um diese Gleichheit des Rechtes, um diesen raschen und bequemen Verkehr, um diesen Austausch aller Produkte und Genüsse? Es sind noch Stimmen von Provinzialen hörbar, die in begeisterter Weise die Güter der Einheit und Grösse des Reiches preisen. „Der Mensch“, sagt der Spanier Seneca, „kann jetzt die Welt als die gemeinsame Wohnstätte seines Geschlechtes betrachten. Alles, was du siehst, ist jetzt Eins, wir sind Glieder Eines grossen Körpers. Die Gesellschaft gleicht einem grossartigen Gewölbe, das sich durch die gegenseitige Spannung und den Druck seiner Ideile erhält. Ich bin nicht auf einen Winkel beschränkt, die ganze Welt ist mein Vaterland“. An einer ändern Stelle macht er sich über den Provinzialismus, den Cantönligeist, lustig. „Soll der Daker nicht die Donau überschreiten, der Strymon der Thraker Grenze sein, der Euphrat eine Schranke sein gegen die Parther, die Pyrenäen Spanien und Gallien trennen? Ist das nicht ein Ameisenverstand?“ Der Naturforscher Plinius erklärt geradezu: „Die Vorsehung hat Rom gewählt, um die zerstreuten Gebiete zu vereinen, um die Sitten zu mildern, um durch den Austausch des Wortes so viele feindselige Völker einander nahe zu bringen, um den Menschen Eine Sprache und Eine Ci-vilisation zu geben“. Der Grieche Aristides behauptet : „Die Welt trit i) wie ein Schilf auf sturmgepeitschtem Meere einher, ohne Steuermann, blos den Wogen des Zufalls preisgegeben; da wurde Rom der Anker, der die Welt im Hafen des Friedens festhält“. — Und der Afrikaner Tertullian sagt: „Gewiss, die Welt wird jeden Tag schöner und prächtiger; kein Winkel ist mehr unzugänglich, alle sind gekannt, besucht, alle sind der Schauplatz oder der Gegenstand menschlicher Thätigkeit. Suche die Gebiete auf, die sonst öde waren, frische Saatfelder wogen jetzt dort. Der Wald weicht vor dem Felde, das Wild vor den Heerden. Man beblümt den Sand, man zermalmt die Felsen, verwandelt Sümpfe in festes Land. Es gibt jetzt mehr Städte als früher Häuser. Wer hat noch Angst vor einer Insel, wer zagt noch vor einer Klippe? Man ist sicher, überall eine Wohnung, ein Volk, einen Staat, und seinen Unterhalt zu finden. Die Welt beugt sich unter der Wucht der Menschen!“ In ähnlicher Art hat gewiss auch mancher Noriker die Vortheile der neuen Zustände empfunden, während mancher Andere den Untergang der Freiheit und Eigen-thümlichkeit seines Stammes beklagte. Der Leser wird aber bald ganz anders denken vom Glücke des Landes, wenn er erfährt, wie oft es der Schauplatz des Krieges war. In den Jahren 19, 13, 11, 10 und 9 vor Christus waren die Pannonier im Aufstand gegen die Römer, der nur durch mörderische Schlachten und zahlreiche Hinrichtungen unterdrückt werden konnte ; die östliche Steiermark gehörte aber zu Pannonien. Im heutigen Böhmen hatte Marbod das grosse Reich der Markomannen gegründet, er konnte 74.000 Kämpfer in die Schlacht führen und bedrohte das rechte Ufer der Donau. Als T i-berius gegen ihn zog, brach in seinem Rücken ein Aufstand in Pannonien und Dalmatien aus. Welche Noth mag unser Land ausgestanden haben ! Aufstand im Osten, im Süden, Krieg im Norden , Truppendurchzüge im Lande ! Wenn wir von Ruhe in Norikum hören, während ringsumher der Brand des Aufruhrs lodert, ist diess wahrscheinlich als Ruhe des Todes zu erklären ; die Noriker waren bei der Unterwerfung des Landes so , geschlagen worden, dass sic sich jetzt nicht rühren konnten. Der Aufstand in Pannonien und Dalmatien wurde nach den blutigsten und hartnäckigsten Kämpfen niedergeschlagen. Kaum war aber Augustus, der wahrscheinlich unser Land einmal bereist hat, todt, so brach in Pettau ein Soldaten-aufstand aus. Drei Legionen verlangten Dienstentlassung mit dem IG. Jahre und Erhöhung des Soldes auf einen Denar täglich. Als das Geschlecht der 01 au di er (unter dem vorletzten wurde Cilli — Claudi a C el e j a — römische Colonie) mit Nero ausstarb, rüsteten sich auch die Legionen in unserem Lande, um am Kampfe über die Kaiserwahl Theil zu nehmen. Unter Domitian erhoben sich die Markomannen und schlugen die Römer, der Kaiser entfloh. Der Geschichtsschreiber Tacitus erzählt uns, wie man nicht mehr um des Reiches Marken und Grenzflüsse, sondern um das Winterlager der Legionen und um den eigenen Boden besorgt war. Trajan warf die Germanen, die in unser Land eingebrochen waren, wieder über die Donau zurück. Unter Markus Aurelius Antoninus dem Philosophen (1(11—180) begann der grosse Markomannenkrieg längs der ganzen Donau. Die Deutschen führten den Krieg gegen das römische Reich, den sic zuerst unter Marbod und Armin in monarchischer Form und in Gefolgschaften geführt hatten, jetzt in Form eines Völkerbundes. „Alle Völker“, sagt Capitolinus, „von Illyrikums Grenze bis hinein nach Gallien hatten im gemeinsamen Einverständnisse gegen die Römer die Waffen ergriffen, nämlich die Markomannen, Narisker, Hermunduren, Quaden, Sueven, Sarmaten, Latringer und Buren“. Was unser Land in diesem Kriege gelitten, können wir uns denken, wenn wir hören, dass diese Völker mehrmals die Donau überschritten und zweimal bis vor Aquileja kamen, dass also unser Land zweimal der Schauplatz der fürchterlichsten Verheerungen war. Dazu kam noch, (lass die Legionen, welche aus Asien nach dem Schauplätze des markomannischen Krieges beordert wurden, die Pest mitbrachten, die nicht bloss das Heer, sondern einen grossen Theil der Bewohner hinraffte. Die Nachrichten über das Schicksal unseres Landes in diesem Kriege sind spärlich, denn leider sind die Bücher des Ammianus Marcellinus hierüber verloren und von Dio Cassius ist nur ein Auszug vorhanden. Der Kaiser drang bis an die Donau vor, seine Soldaten hatten in unserem Lande sogar gegen bewaffnete Weiber zu kämpfen. — Die Gefährlichkeit des Feindes nöthigte den Kaiser zu längerem Aufenthalte in Vindobona (Wien), wo dieser rein begeisterte Mann, eine der edelsten Gestalten des Alterthums, seine Betrachtungen an sich selber schrieb und 180 starb. Von seinem Sohne Commodus (latiren selber die Alten das eiserne Zeitalter. Die N'otli kam zum Theil davon her, dass sich keine Dynastie hatte bilden können, dass daher die Kaiser anfangs von der Leibwache gewählt wurden und die Armeen an der Grenze dasselbe Recht einen Kaiser zu wählen wie die Prätorianer in Rom anspraeheu, und dass also das Schwert entscheiden musste, welcher unter den von den Armeen in Asien oder in Britannien, am Rhein oder an der Donau Erwählten die ändern überwältigen würde. So bezwang Septimius Severus (Kaiser von 193—211), früher Statthalter in Pannonien, d. h. Ungarn und Untersteier, zu Sabaria oder Steinamanger zum Cäsar von seinen Soldaten erhoben, mit Hilfe der Untergebenen die anderen Kaiser. Noriker, d. h. Steirer, bildeten seine Leibwache, als er in Rom einzog und ein alter Schriftsteller (Dio Cap. 84) findet ihr Aussehen gefällig und ihre Sitten sanft. Meilensteine wie Dankinschriften zeigen, dass er sich unseres Landes annahm, dass er nicht bloss Wege und Strassen verbesserte, sondern auch die Liebe des Landes sich ernstlich gewann. Als der Statthalter Polennius Sebennus sich Un-gerechtigheiten zu Schulden kommen liess, gab er ihn der Rache der Noriker preis und der Elende wurde hingerichtet. Sein Sohn Caracalla pflegte in unsem Gebirgen genie zu jagen. Als Alexander Severus gegen die Parther nach Asien zog, war eine tauriskische (steirische) Cohorte beim Heere. Sein Nachfolger Maximin (288—90) machte unser Land zum Heerlager im Kampfe gegen Germanen und Sarmaten, zog das Gemeindevermögen aller Orte ein, bestahl Tempel wie Familien, um die Habsucht der Soldaten zu befriedigen, welche die einzige Stütze dieses allgemein verhassten Barbarenkaisers waren. Als er über Pettau und Cilli gegen Italien zog, wo ein Gegenkaiser ernannt war, floh Alles in die Wälder ; in Aemona oder Laibach hatte er bei seinem Einzug Hunderte von Wölfen zur Begleitung — eine Andeutung, wie es auch in unserem Lande ausgesehen haben mag. Unter Valerian und Gallienus überschritten die Deutschen längs des Rheins wie der Donau überall die Reichsgrenze, Alamannen, Edle aus suevischen Volksstämmen jenseits der Elbe, machten nicht bloss Einfälle in Rhätien und Norikum, sondern drangen sogar bis Ravenna vor. Sie setzten sich in Rhätien fest; „damals, sagte ein alter Schriftsteller, ging Rhätien verloren und wurden Norikum und Pannonien verwüstet“. Gallienus musste dem Markomannenkönig Attalus einen Theil Pannoniens einräumen und heiratete dessen Tochter Pipa. Unter ihm entstanden in unserem Lande dreimal Militärrevolutionen und wurden drei Gegenkaiser erwählt. Claudius verpflanzte gefangene Gothen in unser Land; uhter Aurelian war Noricum von Sarmaten, Vandalen, Gothen und alemannischen Juthungen verwüstet. Als dieser Kaiser vor Palmyra in Asien stand, so waren pannonisehe, norische und rhä-tischc Legionen bei ihm „und diese Legionen, sagt Zosi-mus, sind keltisch“ (xai fr; ye Ntog/xo?> xaÌ 'Pa/ro/s, ctite$ ecTÌ KeXnxà raygara.) Es ist nicht zu läugnen, einzelne Kaiser wurden Wohlthäter des Landes: Aurelius Probus z. B. verbreitete und veredelte den Weinbau, trocknete Sümpfe aus, Claudius that viel zur Verbesserung der Viehra-yen; andere handhabten strenge Justiz. Allein eben so gewiss ist unser Land der Schauplatz blutiger Kriege, Militärrevolutionen gewesen und von barbarischen Völkern verheert worden. Schwerer aber als all diese Kriege mit ihren fürchterlichen Folgen lastete der Steuerdruck auf den Bewohnern unseres Landes. Die Bedürfnisse des Staates vermehrten sich mit jedem Jahr; die italische Rage ward immer mehr kriegsuntauglich und kriegsscheu und die Zahl und der Muth der Feinde des Reiches immer grösser. Man kaufte Soldaten von den Deutschen um ungeheure Summen. Diocletian vervierfachte die Regierung, damit ein Kaiser immer der Grenze nahe sein und keine Soldatenrevolution mehr auf Erfolg rechnen könne. Das Reich hatte also statt 1 Kaiser 4 zu erhalten, statt 1 Hofes 4 Hofhaltungen zu bestreiten. Die direkten wie die indirekten Steuern wurden auf eine furchtbare Weise erhöht. Gallien z. B. warf dem Staat 345 Millionen Francs ab. Nach diesem Massstab zahlte unser Land mehr als zehn Mal so viel Steuern in römischer Zeit als heutzutage. Uebcr die Strenge der Einhebung sagt ein Schriftsteller aus jener Zeit, Lactantius: „Mau mass die Grundstücke, zählte die Weinstöcke und Bäume, schrieb die Thiere aller Art und die Namen aller Individuen auf, ohne zwischen Bauern und Stadtleuten einen Unterschied zu machen. Jeder eilte herbei mit seinen Kindern und Sclaven, wobei die Peitsche nicht müssig war. Durch die härtesten Strafen zwang man die Söhne gegen ihre Väter, die Sclaven gegen ihre Herren, die Weiber gegen ihre Männer auszusagen. Fehlten Beweise, so wurden Väter, Gatten, Herren auf die Tortur gebracht, damit sie wider sich selbst zeugen sollten und erpresste ihnen der Schmerz irgend ein Geständniss, so hielt mau dasselbe für wahr; weder Alter noch Kränklichkeit konnten entschuldigen. Die Stellvertreter Messen sich die hinfälligen Greise und Kranken herbeibringen und bestimmten das Alter eines Jeden, den Kindern Jahre zugebend, die Greise verjüngend, denn man bezahlte so und soviel für den Kopf und musste die Erlaubniss zu athmen mit Geld erkaufen. Mochten auch während dieses Geschäftes Menschen und Thicre sterben : man taxirte, was auch nicht mehr lebte, so dass man ohne zu bezahlen weder leben noch sterben konnte“. — Zosimus sagt: „Wenn nach Ablauf von 4 Jahren die Periode der Lustraisteuer wiederkehrt, so ertönt Weinen und Wehklagen durch die ganze Stadt. Man sieht, wie Diejenigen geschlagen und misshandelt werden, welche wegen ihrer Armuth die Taxen nicht entrichten können. Mütter verkaufen ihre Kinder, Väter fuhren ihre Töchter zum Bordell, um sich die Mittel zu verschaffen, den Einnehmer zu befriedigen“. So wird die Ansicht vom Glücke unseres Landes in den Zeiten römischer Herrschaft sehr erschüttert. §. 474. Die Völkerwanderung. Doch die Zeiten, die kamen, waren noch schrecklicher. Die Tage des römischen Reiches waren gezählt, jugendfrische Nationen pochten allenthalben an seine Thore und begehrten Einlass. Der Riesenbau begann zu wanken und begrub, als er stürzte, Länder und Völker unter seinen Trümmern. Mit Blut wurde er aufgebaut, unter Blut und Zerstörung ging er unter. Zu den Ländern, die am meisten litten, gehört das unsrige; es wurde die Heerstrasse der Nationen, die alle, wie von einem Schicksalszug getrieben, nach Italien wollten. Es waren urkräftige, halbwilde Völker, die Alles nur massen nach der Länge ihres Schwertes. Den Zustand unseres Landes mögen wir uns leicht vorstellen ; Städte sanken in Staub, an die Stelle der Aeckcr und Gärten trat Wald und Wildniss. An den Heerstrassen litt die Bevölkerung am meisten, wurde vernichtet oder auch wohl zum Mitgehen gezwungen. Wenn sich die alte Bevölkerung irgendwo erhielt, so war es im Hochgebirg. Hirten der Steppe und Völker der Ebene erliegen schnell einem Völkersturm, Bewohner der Hochgebirge aber überdauern leicht alle Wechselfälle des Schicksals ihres Landes. Wer mag sie aufsuchen in ihren unzugänglichen Bergen und in den Schlupfwinkeln ihrer Wälder? Zu einer Hauptschlacht sind sie nicht zu zwingen und im Guerillakrieg sind sie im Vortheil. Die Nachrichten über unser Land werden immer spärlicher und die Herren wechseln schnell. Unter Konstantin war dem Reiche eine neue Eintheilung gegeben und No-rikum gehörte zu der Diöcesc Illyriam occidentale, die unter einem Vicarius stand und 6 Provinzen enthielt: Pannonia secunda, Savia, Pannonia prima, Noricum mediterraneum und ripense und Dalmatia. Beide Norikum wurden von Praesides verwaltet. Eigentümlich ist bei diesen älteren Gebiets - Einteilungen die Erscheinung, dass die Länder, welche den österreichischest Kaiserstaat heut zu Tage bilden, schon in alter Zeit öfters beisammen waren, weil sie den Zug der Interessen zu einander hatten, an einander angewiesen waren und in so fern kann man entschieden sagen, Oesterreich ist ein Naturstaat und kein künstlicher Staat. — Unter Kon st antius begannen die Kämpfe der deutschen Stämme an der Donau gegen das römische Reich von Neuem. Entscheidend wurde der Andrang der Germanen auf die Reichsgrenze, als die Hunnen in Europa erschienen und sic vorwärts drängten. 378 erlag der Kaiser Valens und sein Heer den Gothen in der Schlacht bei A d r i a n o p e 1. Die Gothen überschwemmten sofort Ungarn und unser Land; eine arianisch gesinnte Partei verrieth den arianischen Gothen die Stadt Pcttau und lieferte sie in ihre Hände, die Katholiken wurden verfolgt, ihr Bischof Markus musste nach Italien entfliehen. Kaiser Theodosius unterwarf die Gothen und stellte das Reich von Neuem her. Aber nach seinem allzufrühen Tode 395 kam massloses Elend über die Länder südlich von der Donau. Der heil. Hieronymus schreibt 396: „Mir grauet, die Ruinen unserer Zeit zu durchwandern. Zwanzig und mehr Jahre sind es, dass zwischen Konstantinopel und den julischen Alpen täglich römisches Blut vergossen wird. Skythien, Thrakien, Müsien, Makedonien, Dardanicn, Dakien, Thcssalonich, Achaia, Epirus, Dalmatien und das ganze grosse Pannonien worden verwüstet, verheert und beraubt von Gothen, Larmaten, Qua-den, Alanen, Hunnen, Vandalen, Markomannen. Wie viele edle Matronen, gottgeweihte Jungfrauen, wie viele edle vornehme Körper sind nicht zum Spielwerk dieser Raub-thiere geworden ! Bischöfe sind gefangen, Geistliche und Priester aller Grade ermordet, Kirchen zerstört, Pferde an den Altären Gottes eingestallt, die Reliquien der heil. Märtyrer ausgegraben und umgeworfen : überall nur Klagen und Weinen und tausendfältige Gestalten des Todes. Zusammengestürzt ist die römische Welt. — Dass wenn die Städte verwüstet, die Menschen getödtet sind, eine Wüste entstehe und 'filiere, Wild mul Fische selten werden, das beweist Illyrikum und meine Heimat Pannonien, wo ausser Himmel und Erde und Dornhccken und dichtem Wald Alles zu Grunde gegangen ist.“ Wir müssen dabei erinnern, dass unser Land eine Provinz der Diöcese Illyrikum bildete und zum Theil zur Provinz Pannonia gehörte. Als Theodosius das Reich unter seine Söhne theilte, kam unser Land, als Theil von Illyrikum, an das W estreich. Doch der Besitz unseres Landes war ein sehr unsicherer. Die Zwietracht des ost- und weströmischen Hofes benutzend brach der Gothenfürst Alar ich, zum Dux oder Kommandirenden in Illyrikum ernannt, 400 von Laibach aus durch die Alpenpässe in Norikum ein und drang bis zu den Hochalpen vor. Dann zog er nach Italien und „die Fama ihre düst ein Fittiche mit Entsetzen umkreisend verkündete den Zug des Barbarenheeres und erfüllte Italien mit Bestürzung“. Bei Pollentia 402 von Stilicho geschlagen, zog er durch die südliche Steiermark in seine frühere Stellung zurück. In unserem Lande wü-thete die Pest. Die Völker im Norden der Donau besetzten Norikum, wurden aber von Stilicho wieder daraus vertrieben. Als Stilicho 408 dem Undank und Ver-rathe erlegen war, bemächtigten sich die Gothen wieder unseres Landes, das aber nach ihrem Abzug nach Italien, nach der Besetzung Südfrankreichs wieder von Generi- duš,- einem römischen Statthalter, der Treue mit Umsicht und Energie verband, verwaltet wurde. Wie lange er regierte, ist nicht zu ermitteln; gewiss nicht mehr im Jahr 433, denn in diesem Jahre brach eine allgemeine Empörung in unserem Lande gegen die Hörner aus, die Ae-tius, der letzte grosse Feldherr des römischen Reiches endlich bezwang. Zu gleicher Zeit hatten sich die J u-thungen, ein alamannischer Stamm an der Donau, empört. Es fielen, wie aus einer Stelle des Sidonius Apollinaris erhellt, viele Kämpfe vor (Nam post .... Norica bella). Was die Bewohner unseres Landes zum Aufstand trieb, können wir leicht errathen : Unerschwinglichkeit der Lasten und Schlechtigkeit der Beamten. Ein Zeitgenosse sagt (Salvianus de gub. dei V. 5, 8): „Die Armen werden geplündert, die Witwen seufzen, die Waisen werden niedergetreten, so dass Viele von edler Abkunft und hochgebildet zu den Feindeh fliehen, damit sie nicht durch die Geissel der amtlichen Strafen sterben und suchen sie bei den Barbaren die römische Humanität, da sie die barbarische Unmenschlichkeit unter den Römern nicht ertragen können. Sie wollen lieber als Gefangene der Barbaren frei sein, denn bei den Römern unter dein Schein der Freiheit Gefangene. So wird der Titel „Römischer Bürger“, einst so hoch geschätzt und so theuer erkauft, jetzt freiwillig aufgegeben und geflohen und nicht bloss für gemein, sondern für abscheulich gehalten“. 8. 475. Die Hunnen. Unterdessen war Ungarn der Sitz der Hunnen geworden und hatte dort Attila ein grosses Reich gegründet. Norikum stand noch unter römischer Herrschaft im Anfang der Alleinregierung Attila’s. 448 wurde aber ganz Pannonien bis an die cetischcn Berge und die julischen Alpen an ihn abgetreten und dann stand ein Theil der Steiermark unter mongolischer Herrschaft. Durch dasselbe Gebiet wälzten sich seine Heeresmassen, als die Gottesgeissei den Zug nach Italien antrat, Kaum war Attila todt 453, so löste sich sein weites Reich auf; die Germanen wollten sich unter seine Söhne nicht vertheilen lassen wie Heerden und der Gepidenkönig Ardarich gab die Losung zum Aufstand. Eine gewaltige Schlacht ward in den Ebenen Ungarns geschlagen, die Germanen siegten, die Hunnen zogen wieder in die Steppen um das schwarze Meer. Die Gepidcn Messen sich an der Theiss nieder, die Ostgothen nahmen Pannonien bis an den Wienerwald und die julischen Alpen und versprachen dem oströmischen Reiche, zu dem sie sich in das Verhältniss besoldeter Vasallen stellten, dafür Kriegsdienste. Theo-d e m i r, W i d c m i r und W a 1 a m i r hiessen ihre drei Könige ; zum Reiche des letzteren, des westlichen, gehörte der östliche und südliche Theil der Steiermark. Ein anderer deutscher Stamm, die Rugier, begab sich auf das rechte Ufer der Donau und nahm den nördlichen Theil unseres Landes in Besitz, während die Alamannen von Nordwesten eindrangen. Unterdessen rang das abendländische Reich in den letzten Zügen. Aus Pettau stammte der letzte weströmische Kaiser Romulus Au gustui us. Orestes, der Geheimschreiber Attilas, hatte sich mit der Tochter des Grafen Romulus aus Pettau vermählt, war nach Attilas Tod mit vielen Schätzen nach Italien entflohen und hatte mit Hilfe derselben den Kaiser Glycerius verdrängt und seinen Sohn Romulus 475 zum Augustus erhoben, den man aber wegen seiner Jugend Augustulus nannte. Der schöne Knabe regierte jedoch nicht lange. Die Völker der Herulischcn Genossenschaft, Rugier, Skyren, Turcilinger und Heruler, früher nördlich von Wien sesshaft, brachen sich Bahn, zum Theil mitten durch unser Land, zum Theil längs der Raab, Mur und Drau, unter dem Heerführer Odoaker nach Italien, bekämpften den Orestes, der in Pavia gefangen genommen und hingerichtet wurde. Romulus Augustulus musste den Purpur ablegen, bekam das Landgut Lucullanum in der Nähe von Neapel und so endete das weströmische Kaiserthum 476. Odoaker nahm den Titel König an, trug aber weder den Purpur, noch andere königliche Insignien. 8- 476. Odoaker. Von den Zuständen unseres Landes zur Zeit Odoa-kers können wir aus der Lebensbeschreibung des heil. Severin uns ein Bild zusammen stellen. Nach dem Tode Attilas tritt dieser wunderbare Mann in Ufernoricum oder Niederösterreich auf, ein Bote des Friedens, ein Heros der Bruderliebe, ein wahrer Seelenhirte, welcher glaubt, dass ihn der Herr berufen, Unglückliche zu trösten und zu unterstützen. Abgemagert, barfuss, ohne andere Waffen als die einer starken grossen Seele, im Vertrauen auf Gott geht er einem feindlichen Kriegsheer entgegen, hält es vom Angriff ab und dessen Anführer, ein Heide, gesteht, dass er nie im stärksten Kampfgewühl so bewegt gewesen wie durch den Anblick dieses Mannes. Das Christenthum ist südlich von der Donau überall verbreitet, nur in Cucullae (Kuchel) hat ein Theil der Bewohner an ruchlosen Opfern Antheil genommen. Die Kirchengebräuche sind dieselben wie überall in der katholischen Kirche. Die Rugier nördlich von der Donau hingegen sind Arianer, ihre Königin Gisa heftige Arianerin. Severin steht bei Katholiken, Heiden, Arianern in gleich hoher Achtung. Man bietet ihm die bischöfliche Würde an, er weist sie zurück ; er gründet Mönchsklöster, wahrscheinlich nach der Regel des heil. Basilius; zur Armenpflege erhebt er den Zehnten. Die Zustände sind unsicher, die Beamten sind geflohen, die Soldaten, die in den wenigen Grenzfestungen stehen, haben seit lange keinen Sold erhalten. Severin fühlt, dass das Ende der Römerherrschaft nahe ist und befiehlt sterbend 481 den Römern, nach seinem Tode nach Italien zu ziehen und seine Gebeine mitzunehmen, wie die Israeliten thaten mit den Gebeinen Josephs. Diess geschieht auch 488, ‘alle Romanen verlassen das Land, die Leiche des heil. Severin ist gleichsam die Bun- deslade beim Auszuge. In Kom nimmt sich eine vornehme Frau der Auswanderer an, Barbara, wahrscheinlich die unglückliche Witwe des Orestes und Mutter des Romulus Augustulus; das Lucullanische Landgut wird die Stätte, wo die Leiche des Heiligen ruht, und bald ein Kloster für seine Schüler. Romulus wie seine Mutter — gestürzte Grössen, vielleicht auch der heil. Severin, (er schien seinen Schülern ein Afrikaner, vornehmer Herkunft, schwieg aber beharrlich über seine früheren Schicksale, nur dps wussten sic, dass er lange im Orient verweilt und viele Gefahren bestanden) vielleicht mancher seiner Schüler — sie alle weilen jetzt in diesem Kloster. Wie viele Existenzen sind in die grosse Tragödie vom Untergänge des Reiches nicht hineingezogen! — Der Rugierfürst hat Seve-rin’s Klösterlein gleich nach seinem Tode geplündert. Odoakcr, dem Severin einst seine künftige Grösse prophezeit hatte, zieht nach Norikum 487, macht der Rugierherrschaft ein Ende, führt den Fürsten nach Italien. Dessen Sohn aber flieht zu Theodorich, dem Heerkönig der Ostgothen in Mösien, und fordert ihn zur Rache auf. Ostgothen und Rugier ziehen nach Italien, Odoaker wird in drei blutigen Schlachten besiegt 492 und getödtet. §. L77. Die Steiermark ostgothisch. Das Reich der Ostgothen in Italien beginnt. Kaum hält Theodorich seine Herrschaft in Italien für befestigt, so zieht er in unser Land und nach Ungarn, schlägt Heruler und Gepiden. Unser Land steht unter seiner milden und gerechten Herrschaft, die in jener fürchterlichen Zeit wie ein schöner Stern an einer einsamen Stelle des Himmels erscheint, während ringsum Alles um wölkt ist. An den Statthalter unseres Landes, den berühmten Colosseus, erlässt er den Befehl: „Du weisst, wie sehr chTdich durch edle offene Haltung empfiehlst. Der einzige Weg zu unserem Wohlgefallen ist die Nachahmung unserer Thaten. Halte die Gerechtigkeit fest. Beschütze rüstig mit Waffen den Schuldlosen, auf dass unter der Völker verkehrten Gewohnheiten du der Gothen Gerechtigkeit erglänzen machest, welche immerdar solche Lobesfülle sich errungen haben, dass sie die Klugheit der Römer festhielten und die Tapferkeit der Germanen zeigten. — Die volle Frucht unseres Dankes wirst du ernten, wenn du bürgerliches Leben gründest“. — Aus anderen Erlassen dieses gros-sen Herrschers ersehen wir, dass noch römische Familien in unserem Lande fortlebten, aber Gothen sich nieder gelassen hatten und dass unter ihnen wie unter den Eingeb ornen des Landes Mischehen stattfanden. Die Einge-bornon wurden nach ihrem alten Gewohnheitsrecht, die Römer nach römischem Rechte, die Gothen nach gothi-scliem Rechte gerichtet. Recht ward gegen Hohe wie Niedere geübt. Auch das römische Postwesen bestand noch fort, aber ohne die Unterthanen zu drücken wie zur Zeit der Römerherrschaft. Gothen* Römer und Eingeborne waren Beamte. An der Spitze der Provinz stand ein Herzog (Dux), in dessen Hand die Verwaltung und Militärgewalt concentrirt war. Nach Theodorich’s Tod vermochten die Gothen Norikum nicht mehr zu behaupten. Die Franken unterwarfen sich Alamannien, vielleicht auch Rhätien und drangen vielleicht schon in Norikum ein, von Osten her aber gewannen die Langobarden immer mehr Boden. Als Alboin 568 nach Italien zog, waren viele Noriker in seinem Heere. $. 478. Die Avaren und Slaven. Alboin hatte den Avaren Pannonien vertragsmässig abgetreten und diese wurden jetzt ohne Zweifel die Herren eines grossen Theiles der heutigen Steiermark. Die Avaren (der Name bedeutet wahrscheinlich Flüchtlinge, Unstäte) sind türkischen Stammes, Tieisscn eigentlich Var-chunni und waren aus den Nordsteppen Asiens der türkischen Herrschaft unter dem angenommenen Namen der gefürchteten Avaren entronnen, am schwarzen Meere, dann an der Donau erschienen, hatten Alboin geholfen, seine Todfeinde die Gepiden zu bekämpfen und waren jetzt die Herren Pannoniens. Tapferkeit war ihre Haupttugend, ihre Laster waren Trunkenheit, Völlerei, Diebstahl, Grausamkeit und Brutalität. Ein tüchtiges Reitervolk von 200.000 Köpfen hatten sie sich schnell ändern Völkern furchtbar gemacht. Namentlich litten die Slaven durch sie. Der bur-gundische Chronist Fredegar, der um die Mitte des 7. Jahr-hundertes lebte, erzählt: „Schon von alten Zeiten wurden die Wende n von den Chunncn (Avaren) als sogenannte Bifulci gebraucht, so dass wenn die Hunnen gegen irgend ein Volk ins Feld zogen, sie selbst sich vor dem Lager aufstellten, die Wenden aber kämpfen mussten. Siegten nun diese, so rückten die Ghunnen vor, um Beute zu machen; unterlagen jedoch die Wenden, so sammelten sie, auf der Ghunnen Hilfe gestützt, neue Kräfte. Darum wurden sie Bifulci (eigentlich bifurci = zwei Gabeln oder Spitzen habend, oder zwischen zwei Spitzen eingedrängt) genannt, weil sie vor ihnen einherzogen und im Treffen einen doppelten Kampf bestanden. Jedes Jahr kamen die Ghunnen zu den Slaven, um bei ihnen zu überwintern; dann nahmen sie die Weiber und Töchter der Slaven und schliefen bei ihnen und zu den übrigen Misshandlungen mussten die Slaven den Ghunnen noch Abgaben zahlen“. Mit diesen Avaren kamen die Slovenen in unser Land, wahrscheinlich zwischen 568—612. Die Reste römischer Civilisation sind ohne Zweifel in dieser Zeit vollständig untergegangen. Ihre Macht concentrirtcn die Avaren in 9 Hringen. Der Mönch von St. Gallen sagt über diese eigene Art von Festungen: „So weit war ein Ring, d. h. so viel Raum umfasste er, wie von Zürich bis Gonstanz ist; so von Eichen, Buchen und Fichtenstämmen aufgebaut, dass er von einem Rande bis zum ändern 20 Fuss breit sich erstreckte und eben so viele in die Höhe mass; die ganze innere Höhlung aber wurde mit Steinen oder festem Lehm ausgefüllt und die Oberfläche der Wälle mit (lichtem Itaseli bedeckt. An den Rändern aber wurden kleine Bäume gepflanzt, die, wie man es ja oft sieht, abgehauen und in den Boden gesetzt doch Blätter und Zweige treiben. Zwischen diesen Dämmen also waren die Ortschaften und Oerter so gelegen, dass man von einem zum ändern eines Mannes Ruf vernehmen konnte. Diesen Ortschaften gegenüber waren zwischen jenen unüberwindlichen Mauern nicht gar breite Thore angebracht, durch welche zu ihren Raubzügen nicht nur die äusseren, sondern auch die nach innen wohnenden auszurücken pflegten. Ferner von dem zweiten Ring, der ähnlich wie der erste aufgebaut war, erstreckten sich 10 deutsche Meilen, die 40 italienische ausmachen, bis zum dritten und so fort bis zum neunten, obgleich jeder folgende viel enger wie der vorige war. Auch waren von Ring zu Ring die Besitzungen so eingerichtet, dass man auf jeder die Hornsignale vernehmen konnte. Zu diesen Befestigungen schleppten sie 200 und mehre Jahre hindurch alle Reichthümer des Abendlandes zusammen“. — Wie es in einst culti-virten Ländern während der Avarenwirthschaft aussah, davon gibt uns der langobardiscile Geschichtschreiber Paul Warnefrid eine Probe. Der Kagan der A varen zog gegen die Langobarden zu Feld und nahm Gli Fri au 1 und schleppte eine Menge Gefangener mit sich, unter ihnen auch den Ururgrossvater Warnefrids. Nachdem dieser Jahre lang in avarischer Knechtschaft geschmachtet hatte, gelang es ihm zu entfliehen. Er wänderte mehrere Tage durch das Gcbirg, Alles war öde, er traf keinen einzigen Menschen. Endlich kam er zur Wohnstätte von Menschen, es waren Slaven dort ansässig. Eine bereits ältliche Frau merkte, sobald sie ihn erblickte, dass er ein Flüchtling sei ; von Mitleid ergriffen versteckte sie ihn in ihrem Hause und nährte ihn, bis der Erschöpfte allmälig wieder zu Kräften kam. Dann zeigte sie ihm den Weg nach Italien, das er in einigen Tagen erreichte. Also Oede streckenweit, wo früher eine zahlreiche Bevölkerung hauste ! Der harte Druck, den die A varen auf die Winden ausübten, führte zuerst zur Schwächung der avarischen Macht. Ein fränkischer Kaufmann Samo, der unter den Winden gerade anwesend war, ermuthigte zum Kampfe gegen die Dränger, die Slaven siegten und Samo wurde der König eines grossen Slavcnreiches, das von Böhmen herab vielleicht bis an die julisch-karnischen Alpen reichte. Leider sind wir arm an Nachrichten darüber I — 8- 4VO. Die Steiermark »laviseli. Wenn es auch nicht gewiss wäre, dass Samo’s Reich 627—62 im Norden der Donau bestand, so musste sein Sieg über die Avaren doch wohlthätig auf die Südslaven gewirkt und die Avaren aus unserem Lande sich allmälig zurückgezogen haben. Nach seinem Tode zerfiel das grosse Slavenreich und die einzelnen Stämme haben wieder ihre eigenen Fürsten. Wir hören von Slavenherzogcn, die sich gegen einen Einfall der Langobarden vertheidigen, die sich mit den Herzogen von Baiern schlagen, zuletzt aber, von den Avaren bedrängt, die Hilfe der Baiernherzoge an-rufen und ihre Hoheit anerkennen. Mit Baiern waren die Slaven Karantanicns *) schon früher in Berührung gekommen. 595 waren sie im Pusterthal. Bei Innichen errang Herzog Thassilo einen Sieg, aber sein Sohn und Nachfolger Garibald II. wurde bei Innichen 612 von den Slaven geschlagen. Die Theilung Baierns und die Verwirrung in Folge derselben benützend waren die Slaven um 725 bis zur Lcisach, Mangiali und Inn vorgedrungen. Die Einigung gab Baiern wieder Kraft und die Slaven wurden über Brenner und Eisack zurückgedrängt. B or u th (f 750), sein Solin Ivaratius und sein Neffe Cheitumar wurden Geiseln am bairischen Hofe. Durch die Berührung mit den Baiern erfolgte auch die Bekehrung der Slaven zum Christenthuine. Der heilige Rupert, Bischof von Salzburg, predigte und taufte in unserem Lande, weihte z. B. die Kirche des heil. Maximilian in Cilli ein; lange zeigte man auf der Leibnitzer Ebene den Baum, auf dem er kurze Rast gehalten haben soll. Als Cheitumar Herzog wurde, vollendete Majoran, ein bairischer Priester, die Bekehrung der Slaven, die sich der Diöccsc Salzburg anschlossen. Unter demselben Herzog ernannte der berühmte Virgilius, Bischof von Salzburg (745—85) den Priester Latinus zum Chorbischof der karantanischen Slaven, er wird auch wegen der Vollendung der Organisation der Apostel der Kar an tan ersi av eil genannt. Das Ileidenthum ging aber nicht ohne Widerstand unter. Schon Cheitumar hatte eine Empörung nur mit gewaffneter Hand zu stillen vermocht, nach seinem Tode 769 aber wurden alle Priester aus dem Lande gejagt, auch der Sohn des verstorbenen Fürsten Waldung. Thassilo II. dämpfte den Aufruhr und setzte Waldung wieder als Herzog ein 772. Maria-Saal war der Sitz des ersten Suffragans, Ad undrimas im Judenburger Kreise war eine der ersten Kirchen. Die Grenze zwischen den Baiern und Avaren war die Enns, wie sie auch die Grenze zwischen den Baiern und Langobarden gewesen war. Das Land rechts und links der Enns ihrem ganzen Laufe nach war unbewohnt, der Aufenshalt wilder Thicre. Der grösste Theil der Steiermark hiess damals Charin-thia oder Slavinia und war vollkommen slavischcs Land. Der grosse englische König und Schriftsteller Alfred (871—901) sagt sogar in seiner Beschreibung Ger-maniens : „Südlich von den Mährern auf der ändern Seite der Donau fängt das Land Kärnten an“. §. 480. Zustände der slnvisehen Steiermark. Da die Steiermark also vollkommen slavisch war, so liegt die Frage nach der Religion, den sittlichen und politischen Zuständen unseres Landes in jener Zeit nahe. Ein interessantes Urtheil über die Slaven haben wir schon aus früher Zeit. Prokopius, der Sekretär des Feldherrn Belisar, sagt in seinem grösseren Werke über *) Ankershofen leitet den Namen ab von Goratan --- Gc-birgsland. Keltisch heisst cam Berg und tan Land. den gothischen Krieg Folgendes über die Slaven : „Die Slaven und Anten werden nicht von Einem Manne beherrscht, sondern leben seit alter Zeit in demokratischer Verfassung und Glück und Unglück trifft sic daher gemeinsam. Auch haben beide Völker seit alter Zeit gleiche Einrichtung ; sie verehren Einen Gott, den, der den Blitzstrahl sendet, als Herrn aller Dinge und opfern ihm Ochsen und Opfer aller Art. Das Schicksal kennen sic nicht und glauben nicht, dass cs über die Menschen irgend eine Gewalt habe, sondern wenn ihnen der Tod schon unter den Füssen ist oder sic an einer Krankheit darniederliegen oder sic in die Schlacht ausziehen, so geloben sie dem Gott alsbald ein Opfer darzubringen für ihr Leben, wenn sic der Gefahr entronnen sind; und sind sic gerettet, so halten sic ihr Gelübde und meinen, sie hätten mit diesem Opfer ihr Leben erkauft. Auch Fluss- und Quellgeister verehren sie und andere göttliche Wesen und bringen ihnen allen Opfer dar und suchen Orakel bei diesen Opfern. Sie wohnen in niedern Hütten gedrängt aneinander und wechseln häufig den Ort ihrer Wohnung. Die Masse zieht zu Fuss in den Kampf und hat Schild und Speer in den Händen; einen Panzer ziehen sic nicht an; viele haben nicht einmal einen Hock oder Mantel, sondern gehen in den blossen Hosen in den Kampf. Beide Stämme sprechen dieselbe kunstlose, barbarische Sprache. Auch im Aussehen sind sie von einander nicht verschieden. Sic sind alle sehr gross und sehr stark, die Farbe der Haut und der Haare ist aber weder sehr weiss oder blond noch auch »ganz dunkel, sondern rötblich und zwar bei Allen. Ihre Lebensweise ist einfach, wie bei den Massageten sind auch sie mit vielem Schmutz und Unflath bedeckt ; bösartig und betrügerisch sind sie nicht und haben hunnische Einfachheit noch in vielen Dingen. Und Slaven und Anten hatten früher auch Einen Namen, Sporen, weil sie sporadisch, zerstreut das Land bewohnten. Deswegen nehmen sie auch viel Raum ein ; denn sie bewohnen den grössten Theil an beiden Ufern der Donau. So viel von diesem Volke“. Die Religion der Slaven war ein Naturkult. Wie alle arischen Völker verehrten sie den Gott des Donners und des Blitzes als den obersten der Götter. Er hiess bei ihnen Per un, der Schlagende, Zerschmetternde, auch Per-kun, sachlich und sprachlich gleichlautend mit den Vedi-schcn Parjanas und dem Fairguni der Germanen. Noch lebt sein Name unter dem slovenischen Volke unseres Landes, so wie man noch seine steinernen und broncenen Donnerhämmer und Donnerbeile zahlreich auffindet und aufbewahrt. Sie heigsen Vokan, eine Bezeichnung, die dem Vcdischen Acman, dem Lithauischen Aszmu und dem griechischen eix/u) entspricht. Sein Beiname war auch Taran, deshalb die aufgefundenen Donnerbeile taranbalta — schiva beiseli. Die Bezeichnung taran drückt den Begriff des Polternden aus und entstammt der nämlichen Wurzel, welcher der Namen des Vcdischen Zeus — Taranis und des keltischen Taranueus entspringt. — Uebri-gens lautete die Bezeichnung für Gott Bog, identisch mit dem Vcdischen Bhäga — Licht, also das Nämliche aus- drückend, was Deus — Dcvas von div = leuchten, der Leuchtende. — Neben dem Donnergott standen in erster Reihe die Sonnengötter. Unter den Slovencu ist heute noch der Svctovit, d. i. der heilige, hehre Gott bekannt; der christliche heil. Vitus (Sveti Vii1), ein bei den Slovenen besonders verehrter Heiliger, diente vortrefflich zum leichteren Vergessen des heidnischen Svctovit, um so mehr als sein Symbol, der Kessel, auch an die Sonnenkessel (er ater cs), deren Helmold u. a. altdeutsche Chronikenschreiber beim Kult erwähnen, gemahnte. Den Frühlings-Sonnengott dagegen, den Tödter des winterlichen Drachen sub-stituirte der heil. Georgius, der Drachentödter, deshalb noch so viele Volksgebräuche um Georgi, welche an den mit dem Wasserkult vereinigten Frühlingssonnenkult erinnern. Noch lebt der Gebrauch des Lichtlens am Lichtmesstag bei den Slovenen als Erinnerung an den alten slavischen Feuergott, der als der Gott der Ehen und Hochzeiten und als Gott der Gastfreundschaft gefeiert wurde, wie die noch bestehenden Weihnachtsgebräuche beweisen. *) Auch der Name der slavischen Erdgöttin Baba, d. i. die Mutter, die Magna mater, hat sich noch erhalten, und um Mittfasten zersägt man bei den Slovenen noch einen strohernen Popanz, die winterliche Erdgöttin, auf den Brücken der Flüsse und wirft die zersägten Theile dann in das Wasser, um anzuzeigen, dass die Herrschaft der winterlichen Erdgöttin aufhöre. Man nennt das labo žagati. Da der Wasserkult verbunden mit dem Sonnenkult in hohen Ehren bei den Slaven stand, so haben sich auch noch sehr viele Gebräuche davon in unserem Lande erhalten, und dem Wasser wird heute noch im Volksglauben eine heilende, weissagende und sühnende Kraft zugeschrieben. Noch feiert man das Fest des Kurent oder Korant, dessen Name der Spaltende bedeutet; er ist im Mythus der alten Slovenen ein Gott der entfesselten Frühlingsnatur gewesen, mit ziemlich bachanalischcm Charakter, mit der die Erde spaltenden Pflugschaar in der Hand, weil im Frühjahr der Ackerbau beginnt, eine Hauptbeschäftigung der alten Slovenen ; mit Jubel und Freudenmahlzeiten feierte man diese Zeit. — Reich ist noch das Feld der Sage, und während die deutschen Sagen unseres Landes noch keinen geeigneten Sammler fanden **), haben slovenische Schriftsteller sehr taktvoll alte Sagen veröffentlicht ; wir nennen unter Ändern Terstenjak, dessen grössere und kleinere Aufsätze über die slavische Mythologie und die verwandten mythologischen Elemente der übrigen indogermanischen Völker ***) zu den besten Leistungen hierin *)' Vergl. die geistreiche Arbeit: O božanstvih ognja pri starih Slovanih von Professor Martin Terstenjak in Marburg im Festprogramm des Marburger Gymnasiums zum Jahr 1858. — Terstenjak wäre wie Wenige berufen, eine Mythologie der slavischen Völker abzufassen. **) Man gibt die Sage meist nicht, wie sie im Volke noch lebt, sondern schmückt sie poetisch aus, verschönert oder vielmehr verunstaltet sie. ***) Abgedruckt in der Zeitschrift Novice 1863—1860 und Glasnik 1868 und 1859. gehören. Noch lebt die Elbe Labri in der Sage, noch der neckische Waldgeist Skrat mit sylvanischem Charakter, noch die Wassergeister Taterman und Gastcrman. Der Name der slavischen Bevölkerung unseres Landes ist Winden und Slovencu, lieber die Ableitung des Namens herrscht bekanntlich seit lange Streit. Interessant ist die Deutung Terstenjak’s; er leitet Winden vom Keltischen vind, Sanskrit vinai d. i. die Wcissen und meint, sie seien von den Kelten so benannt worden wegen ihrer weissen leinenen Kleidung und des wcissen Anstrichs ihrer Häuser, oder wegen ihrer weisseien Hautfarbe, durch welche sie sich wesentlich von den benachbarten mongolischen Völkern im Osten unterschieden. Der Slave nennt sich S1 o v e n, von Slovan d. i. der Redende, distincta voce praeditus, während er den Deutschen Ncmec, mutus, den Stummen und den Gallier vlak, balbutiens, den Stammler nennt. Tcrstenjak, der schon manche Lanze eingelegt hat, 11111 zu beweisen, dass zu Zeiten der Römer in Norik um und Pannonien auch slawische Völkerschaften neben den keltischen wohnten, fand in der Steiermark noch bis in die heutige Zeit Spuren der keltischen Ratze und in der Gegend von Windischgratz he isst noch heutzutage ein Bauer Lah (vlak) vulgo Gaio d.i. Gallier, Gau-lois ; ferner in der Gegend von Ttiffer, wo man einen Itö-merstein, auf dem Leisberge der tapfem Lcgio lauri scorimi geweiht, gefunden hat, und wo ein langes Thal noch heute Lahograben (Keltengraben) licisst. — Nach der Ansicht Terstenjak’s bedeutet Norici die Bewohner der Niederungen im Gegensatz zu Taulisci Bewohner der hohen Gebirge. Interessant ist eine Sage, die schon Nestor ver-zeichnete, dass in Norikum die ersten Slovenen gewohnt hätten ; und merkwürdiger Weise lässt die kroatische und slavonische Volkssage den Czech, Lech und Mech, die eponyinen Stammväter der Czechcn, Lechen und Mechen (Moskowiter) von Krapina in Kroatien stammen. §. 481. Die Steiermark fränkisch. Karl der Grosse unterwarf sich (787—88) den Herzog T h a s s i 1 o, steckte ihn und den Sohn Theotbert in ein Kloster und schlug Baiern zum fränkischen Reich, das sich jetzt bis zur Enns ausdehnte. In Thassilo’s Sturz wurden aber auch die Avaren verwickelt und bald überschritten die Franken die Enns. 791 kam Karl selber mit einem Heere die Donau herab, ein anderes Heer, aus Sachsen, Franken und Friesen bestehend, kam durch Böhmen, ein drittes Heer, unter Karls Sohn, Pippin, kam aus Italien. Das erste Heer nahm eine Avarcnvcste bei Tulli, das zweite eine andere bei Kamp. Pippin hatte gleich beim Einzuge ins Avarenland eines ihrer Heere geschlagen. 52 Tage lang verheerte Karl das Avarenland und drang bis zur Raab vor. Ein Aufstand der Sachsen verhinderte die vollständige Besiegung der Avaren in diesem Jahre, sie fand erst 796 statt. Da wurde das zwischen der Donau und Theiss gelegene Hauptbollwerk dieser Nation genommen und so grosso Beute gemacht, dass der Geldwerth im ganzen Frankenreich um ein Drittel sank. Der Krieg endete 803. Einhard, der Schwiegersohn Karls, sagt darüber in seiner Lebensbeschreibung des grossen Kaisers: „Da die Avaren den Krieg mit der grössten Tapferkeit führten, so wurde er erst im achten Jahre beendet. Wie viele Schlachten während desselben geschlagen, wie viel Blut vergossen ward, davon mag das menschenleere Pannonien und die Stätte zeugen, wo vormals des Kagans Königsburg war und die jetzt so verödet liegt, dass auch keine Spur menschlicher Behausung zu entdecken ist. Der gesummte Adel der Hunnen kam in diesem Kriege um, ihr ganzer Ruhm ging unter. Alles Geld und die seit langer Zeit aufgehäuften Schätze fielen in die Hände der Franken, und durch kei-nen Krieg, soweit Menschengedenken reicht, erbeuteten diese so grosse Reichthtimer. Denn während man sie bis dahin beinahe arm nennen konnte, fanden sie nun in der Königsburg eine solche Masse Goldes und Silbers vor und machten in den Schlachten so kostbare Beute, dass man wohl glauben durfte, nach Recht und Gerechtigkeit haben die Franken den Hunnen das genommen, was diese früher anderen Völkern ungerechter Weise geraubt haben“. — Bald verschwinden die Avaren vollständig; die unterworfenen Slaven bildeten selbstständige Gemeinden. Dieser Sieg Karls wurde für unser Land sehr wichtig, es wurde in das Leben eines grossartigen Staates hinein gezogen und germanisirt und bevölkert. Alles herrenlose Land gehörte dem Könige und dieser verschenkte es an verdiente Soldaten oder an Kirchen und Klöster. Von nun an kommen in Karantanien Namen vor wie Sachsenfeld, Friesach, Bairisch Graz. Die eingewanderten Getreuen waren eine Art Grenzer für das Frankenreich ; sie erhielten ein Gut entweder geradezu geschenkt oder in Form eines Kammergutes zu Lehen gegeben. Einen eigenen Namen hatte unser Land damals nicht, es gehörte zu verschiedenen Gebieten; Pannonien*) heisst unter Karl das Land, das im Süden die Sau, im Osten und Norden die Donau zur Grenze hat, im Westen die Linie, die vom Wiener Wald geradezu auf die julischen Alpen sich hinzieht, Pettau einschliesst, Laibach und Cilli aber ausschliesst. Avaria heisst das Land zwischen Enns und Raab. Die Ostmark, welche Karl gründete, hat den Wiener Wald im Osten zur Grenze, im Westen die Linie, auf welcher der Traun- und IJffgau den Atterrimi Mattigau berühren. Carant ani a oder Kärnthen umfasst den grössten Theil unserer Steiermark, Krain und das südöstliche Tirol. Der Markgraf von Friaul gebot über Kärnthen, der Markgraf von Ostland über die Ostmark und das obere und untere Pannonien. Die Regierung über die einzelnen Gaue hingegen überliess man den slavischen Häuptlingen. In Kärnthen waren grössten-thcils Winden und Korutaner, nur zwischen Leoben und Knittelfeld war eine kroatische Kolonie. Mit der Er- *) Vgl. Dümmlcr, die südöstlichen Marken. Archiv für Kunde österr. Geschichtsq. 1853, 10. Bd., 8. 1—87. oberung des Landes ging die Christianisirung desselben Hand in Hand. Karl übergab das Land zwischen Donau, Raab und I)rau dem Erzbischöfe Arno von Salzburg zur geistlichen Fürsorge, schenkte ihm den dritten Theil der Einkünfte aller der Orte, die er dem Christenthume gewinnen würde. Arno ernannte für Kärnthen den Regionar-bischof The odo rieh. Als zwischen dem Patriarchate Aquileja und dem Erzbisthum Salzburg ein Streit über die Grenzen ihrer Gebiete ausbrach, entschied Karl, „dass der Fluss Drau, welcher -die Karantaner Provinz mitten durchströmt, die Grenzlinie beider Sprengel sein solle“. Mit dem Christenthume wurde überall auch der Zehn-t e » eingeführt, von dem ein Viertel dem Bischof, ein Viertel der Geistlichkeit, ein Viertel den Armen gehörte und ein Viertel zur Erbauung und Ausbesserung der Gotteshäuser verwendet werden sollte. Aus derZeit der Regierung Ludwigs des Frommen (814—40) haben wir wenig Nachrichten. Zuerst ernannte er Lothar, dann Ludwig unter seinen Söhnen zum König von Bajoarien. Als der Herzog der pannoni-sclien Chorwaten Liudewit sich empörte, ward die untere1 Steiermark der Schauplatz des Krieges; die Slaven südlich der Drau hatten sich ihm angeschlossen ; im Norden der Drau war ohne Zweifel das deutsche Element schon zu mächtig; sein Versuch, ein panslavisches Reich zu gründen (818—23) misslang. 825 kamen die Bulgaren, ein noch heidnisches und so grausames und rohes Volk, dass der grösste Schimpfnamen in der französischen Sprache noch heute Bui gar (lougrc) ist, die Drau herauf und plünderten das Land auf beiden Seiten des Stromes. Als durch den Vertrag von Verdun, das Reich, welches Karls Riesenfaust zusammengezwängt hatte, in drei Theile sich auflöste, kam unser Land als ein Stück von Karantanien an Ludwig den D-cut sehen (840—76). In einer Urkunde dieses Königs kommen ^Prukka (Bruck), Strazi naia (Strassengel), Moriza (St. Maria im Mürzthal) vor; in einer Schenkungsurkunde König Ludwigs (881) erscheint zum erstenmale der Namen Gr azze (Gratz). 856 ernannte Ludwig seinen Sohn Kar Im an zu seinem Statthalter in Karantanien, der von Ludwigs Bruder, Karl dem Kahlen, verleitet (die Karolinger — ein ruchloses Geschlecht — verführten einander die Kinder zur Auflehnung) unser Land wiederholt zum Schauplatze der Empörung machte. 881 und 882 war unser Land von einer Pestseuche heimgesucht, die fürchterliche Verheerungen anrichtete. Als Ludwig II. oder der Deutsche 876 starb, theilten seine drei Söhne Karlmann, Ludwig III. oder der Jüngere und Karl der Dicke das Reich, und Karlmann erhielt als seinen Antheil Baiern, Karantanien, die östlichen Marken, Böhmen und Mähren. Nach Karlmanns Tod 880 wurde sein Sohn Arnulf Herzog von Karantanien und 888 König von Deutschland. Mit den Söhnen unseres Landes ward Karlman König Italiens, entthronte Arnulf Karl den Dicken und schlug die Normannen. §. 482. Die Ungarn. Während Arnulfs Regierung erschienen 894 zum erstenmale die Ungarn in Baiern und Karantanien, nachdem sie kurz vorher, 216.000 wehrbare Reiter stark, in den grasreichen Pussten zwischen der Donau und Theiss sich niedergelassen hatten. Wild und grausam von Natur und in Folge harter Schicksale, von Jugend auf Reiter und tüchtige Bogenschützen und namentlich geschickt, den Feind zu beunruhigen, plötzlich zu überfallen, durch verstellte Flucht anzulocken und sich dann blitzschnell umzuwenden und in seine getrennten Glieder vernichtend einzubrechen, wurden sic für die an solche Fechtart nicht gewohnten Abendländer furchtbare Feinde. „Geborne Jäger“, sagt der Chronist von Prüm, „Fischer und Räuber brausen sie auf ihren flinken Rossen im Sturme über die Ebene und handhaben Bogen und Pfeil mit tödtlicher Gewandtheit“. Feinde, die alles Männliche niedermachten, Jungfrauen und Frauen wie Vieh zusammenkoppelten und mit sich schleppten, hatten die Abendländer schon lange nicht mehr getroffen. So lange der kräftige Arnulf lebte, wagten sie nicht, sein Gebiet zu überschreiten. Kaum aber hatte Ludwig das Kind (899—911) die Regierung angetreten, so fanden Kämpfe an der Enns statt und 907 jene Schlacht an der Donau, von der Aventinus aus verloren gegangenen Chroniken schreibt : „König Ludwig bot die Streitkräfte von ganz Baiern auf (zu dem Karantanien und damit die Steiermark gehörte) und zog gegen die Ennsburg. Dort wurde am 17. Juni Kriegsrath gehalten und der Beschluss gefasst, die Ungarn aus den Ostmarken zu vertreiben. Ludwig das Kind blieb mit dem Passauer Bischof Burkard und dem Markgrafen Aribo in der Ostmark zurück. Man theilte das Heer in drei Haufen. Liutpold rückte auf dem nördlichen Ufer der Donau vor, auf dem südlichen zogen Bischof Theotemar von Salzburg, Zacharias von Sehen, Otto von Freising und viele Acbte nach Wratislawia (Pressburg?), um dort ein Lager aufzuschlagen. Zu Schiffe sollte eben dahin folgen der Verwandte des Königs Sigillarti mit anderen Grafen. Den ersten Angriff richteten die Ungarn wider die Abtheilung, welche unter Theodemars Befehl stand, brachten dieselbe durch die Schnelligkeit ihrer Rosse und die furchtbare Geschicklichkeit, mit welcher sie Bogen und Pfeil handhabten, in Verwirrung. Der ganze Haufe wurde am 9. August zusammengehauen. In der Nacht setzten die Sieger über die Donau, überfielen das Lager Liutpolds und erschlugen ihn sammt 15 Grafen. Tags darauf, 11. August, brachten sie auch der dritten Abtheilung, die zu Schiffe fuhr, eine gleich blutige Niederlage bei“. Die Wanderhorde war durch diesen Sieg jetzt eine selbstständige Nation. Die Ostmark, das Werk des gros-sen Karl, war ihren Einfällen schutzlos preisgegeben. Bis zum Jahre 955 sind die Ungarn die Geisel Europas und Deutschlands insbesondere. Sie durchfliegen die Lombardei und kommen nach Südfrankreich und Nordspanien, sie durchfliegen Italien bis nach Neapel und heute noch sind die Lieder vorhanden, welche damals die Schild wachen in den italienischen Städten sangen, um einander anzuzeigen, dass sie wachsam seien. Das Kloster St. Gallen wurde von ihnen zerstört wie der Bischofsitz in Bremen. Wenn sic so entfernte Orte heimsuchten, warum sollten sie nicht in unserem Lande in ihrer furchtbaren Weise gehaust oder Tribut erhoben haben, wie sie es in Sachsen, Thüringen und Alamannien machten ? Gewiss war man nur im Hochgebirge sicher von ihnen. Wir hören von häufigen Kämpfen der Ungarn mit Bai cm ; 913 werden sie am Inn von Herzog Arnulf geschlagen ; 944 an der Enns vom bairischen und Karantanischen Heerbann unter Herzog Berthold, der früher zum Schutze des Landes von Herzog Arnulf zum Statthalter von Karantanien aufgestellt worden war. 949 von demselben Heerbann in Friaul unter Bertholds (948)Nachfolger Heinrich, dem Bruder Ottos und Herzog von Baiern(949—55). Die furchtbare Niederlage bei Augsburg (955) durch den rothon Löwen Otto bildet einen Wendepunkt im Leben Ungarns wie in dem Leben unseres Landes. Die wilde Kraft der Nation ward gebrochen, die besseren Elemente in ihr erlangten die Möglichkeit zu siegen. Geisa und noch viel mehr der heil. Stefan führten die Nation in die Kirche, welche die guten Eigenschaften der Ungarn veredelte, viel Schlimmes tilgte. Die Ungarn gewöhnten sich an feste Lebensart, wurden friedliche Ackerbauer, und sie, die bisher die Geisel Europas gewesen waren, sollten in Zukunft sein Schild gegen die Barbaren des Ostens werden, ihr Heldenmuth die höchsten Güter der Civilisation beschirmen. 8- 483. ticriiiaiiisirmig unseres Landes. Aber auch für unser Land war der Sieg am Laurentiustag vor Augsburg von den segenreichsten Folgen. Die Bebauung und Gennanisirung des Landes wurde aufs crnstlichstc in Angriff genommen. Nicht bloss dass Einzelne nach dem Osten und Südosten zogen, um die verlassenen Wohnsitze wieder aufzusuchen, sondern vom Clerus und Kaiser ward die :um Gürtel naclrt umher und hatten nur das Haupt mit einem leinernen Tuche bedeckt, sie hielten eine Fahne und brennende Lichter in den Hunden, mit denen sich Einige schlugen, bis Blut floss. Und sie sangen fromme Lieder und gingen so von Land zu Land, von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf und von Kirche zu Kirche. Von denen, welche sie schauten, wurden Viele innig gerührt und weinten und legten sich gleichfalls mit dem ganzen Körper zur Erde, sei es in den Schnee oder Ivoth. In dieser Bussübung erschien Jeder 33 Tage zweimal Morgens und Abends. Die Geisslor behaupteten, Niemand könne von seinen Sünden los werden, der nicht einen Monat in ihrer Gesellschaft zugebracht habe“. — Die ganze Erscheinung zeigt, welch’ tiefes Elend auf der Steiermark lag ; ein lebensheiteres Volk wäre von solchem Wahne nicht angesteckt worden. Ottokar suchte seine Herrschaft in unsere m Lande zu befestigen, er erweiterte Bruck und machte es zu einer bedeutenden Festung ; aber die einzige und beste Art seiner Herrschaft Dauer zu geben, nämlich durch Eingehen auf die gerechten Wünsche des Landes, versäumte er. Die grossen und seltenen Erfolge berauschten seine stolze Seele, er wurde hart und grausam ; er bestätigte den Steirern ihre alten Rechte nicht und erhob willkürliche Abgaben ; der verunglückte Zug nach Lit-thauen undPreusscn 1268, der viel steirisches Blut kostete, erhöhte die Unzufriedenheit. Als Friedrich von Pettau auf der Rückkehr in Breslau ihm diese Missstimmung als Verschwörung angab, liess Ottokar die Häupter des steirischen Adels gefangen setzen, und hielt sie 26 Wochen in strenger Haft, aus der sie nur die Uebcrlieferung ihrer Burgen befreite. Ein wilder Hass entbrannte nun gegen sein Regiment, man gehorchte, weil man seine Macht fürchtete, war aber entschlossen, die erste Gelegenheit zur Abschüttelung des Joches zu benutzen. Manches kam hinzu, die Erbitterung zu steigern. Er trennte sich von Margarethen, er zwang eine andere Babenbergerin Agnes, sich mit dem Grafen Ulrich von Heunburg zu vermälen und drückte sie so unter ihren Stand herab ; eine dritte, die vielgeprüfte Gertrude, entfloh vor ihm aus ihrem Witwensitz Judenburg nach Meissen und endete in einem Kloster ; als der letzte aus babenbergischem Geblüte, Hermann von Baden, mit dem letzten Hohenstaufen, Kuon-radin, auf dem Schaffote in Neapel sein Leben verlor, hiess es, Ottokar habe Karl von Anjou zu seinem grausamen Verfahren gegen die edlen Jünglinge ennuthigt. Als Ottokar von einer Reise durch Kärnthen, welches er vor Kurzem durch Erbvertrag, dann durch Waffengewalt gewonnen hatte, 1272 durch die Steiermark zurückkehrte und ihm Seilried von Mahrenberg, an dessen Schlosse er vorbeizog, durch schwere Krankheit gehindert, den feierlichen Empfang und Gcleitschaft nicht gewährte, licss ihn Ottokar, dem Verdacht gegen seine Anhänglichkeit an die Babenbergerin Gertrude beigebracht wurde, fangen, in Ketten nach Prag liefern, dort foltern und, als kein Ge-ständniss einer Verschwörung aus ihm herauszupressen war, schmachvoll und qualvoll hinrichten. Ottokar von Hornck erzählt, dass Seifried an den Füssen aufgehangen lange gelitten, und dass ihm aus Erbarmen Jemand einen Nagel in den Kopf getrieben und so den Tod gegeben habe. Die Leiche dieses Märtyrers ruht jetzt in dem Ständehaus zu Gratz. 1273 litt unser Land durch einen Krieg mit Ungarn : die Ungarn fielen ein, .verheerten Untersteier und schleppten Tausende in Gefangenschaft. §. 488. Rudolf von llahshurg. Da erscholl die freudige Nachricht, dass die kaiser-lose, die schreckliche Zeit ein Ende und Deutschland wieder ein einstimmig gewähltes edles Oberhaupt habe. Der Graf Rudolf von Habsburg war am 29. September 1273 von den Churfürsten zum König erwählt worden , ein Freund der Bürger, eine Zierde des Adels, mächtig genug, um das Ansehen des Reiches zu schirmen; „ein Eiferer für das Recht“, schreibt der Erzbischof von Cöln über ihn, „reich an Klugheit, vor Gott lieb und angenehm vor den Menschen, kräftigen Körpers und im Kriege glücklich“. — Nach langer Nacht der Trübsal ging dem deutschen Volke ein neuer Morgen mit Rudolf auf, der sein Losungswort: Gesetzlicher Zustand im Reiche und Eintracht mit der Kirche, so glücklich zu verwirklichen wusste. Für unser Land ward diese Wahl bald bedeutungsvoll. Die Frage musste bald zum Entscheid kommen, ob zwei Reichslande wie Oestreieh und Steier dem Reiche unter nichtigen Vorwänden entzogen werden dürften. 1274 versammelten sich die Landherren der Steiermark zu Göss und der viideste Hass gegen Ottokar sprach sich bei den Berathungen über die Lage des Landes aus. Auf dem Reichstage zu Augsburg 1275 suchte zwar der Seckauer Bischof Bernhard, ein im bürgerlichen und kanonischen Recht wohlbewanderter scharfsinniger und kühner Mann, Ottokars Unbotmässigkeit Rudolf gegenüber zu vertheidigen, er drückte jedoch nicht die Stimmung des Landes aus, wohl aber die Edlen Friedrich von Pettau und Ilartiiid von Wilden, die Ottokars tyrannische und grausame und unberechtigte Gewaltherrschaft in den schärfsten Worten anklagten und Rudolf fragten, warum er zögere, grausam Unterdrückten zu Hilfe zu kommen und dem Reiche zu seinem Rechte zu verhelfen? Nachdem auf diesem Reichstag die Acht über Ottokar ausgesprochen worden war, rüstete man sich in unserem Lande zum Reichskrieg; selbst der Bischof Bernhard ging zur Partei Rudolfs über. Herrand von Wildon organ i- sirte den Aufstand gegen die Böhmen. Am 19. September 1276 versammelten sich die Edlen des Landes im Kloster Rein und gelobten eidlich nach ihrer Pflicht gegen das heilige Reich, als des Reiches Vasallen und Getreue, dem König Rudolf einmüthig so zu dienen , dass, wenn auch nur Einem von ihnen eine Belagerung oder Gefahr drohte, sie mit Ilab und Gut zu seiner Befreiung Zusammenwirken wollen , nur der Tod solle sie trennen. Der Verrät her an diesem Bunde solle meineidig, rechtlos und verflucht sein. Als Graf Meinhard von Tirol, von Rudolf zum Reichsverweser in Kämthen, Krain und Steiermark ernannt, in unser Land mit Heeresmacht einrückte, wurde er mit Jubel aufgenommen und nach Kräften unterstützt. Die Burgen und Städte, in denen böhmische Besatzung lag, wurden eine nach der ändern genommen, nach längerer Belagerung auch Gratz sammt dem Schlosse. Dann zogen die Steirer gegen Wien, um sich dem Heere Rudolfs anzuschliessen. Doch kam es diessmal nicht zum Kampfe. Ottokar gab nach, huldigte Rudolf für Böhmen und verzichtete auf die Reichslande Oestreieh, Steier, Kämttien, Krain und Portenau, gab die Geiseln der Steirer frei. — Die Steirer waren jetzt wieder beim Reich und am 18. Februar 1277 bestätigte Rudolf in Wien nicht bloss die Landeshandvesten und alten Rechte der Steiermark, sondern gewährte ihnen auch folgende wichtige Garantie ihrer Rechte: „Damit nun aber der Inhalt dieses Majestätsbriefes von den künftigen Fürsten dieses Landes geachtet und fest beobachtet werde , so befehlen wir unter gegenwärtiger Betheuerung, dass wenn ein jeweiliger Landesfürst von den Ministerialen der Steiermark den Eidschwur der Treue fordert , sie selbst zur Leistung eines solchen Eides keineswegs verhalten werden sollen, bis der Fürst und Herr mit seinem körperlichen Eide verspricht, dass er den gegenwärtigen Vorrechtebrief in Allem und jedem Einzelnen halten wolle“, und versprach dabei, „dieses Herzogthum aus des Reiches Händen nur einem Fürsten zu übergeben, den sie einer solchen Erhöhung für würdig erachten würden“. Dieser Brief ist die Magna charta der Steiermark. Die Steirer zeigten sich auch dankbar. Als der Krieg zwischen Rudolf und Ottokar wieder ausbrach, Rudolf überrascht und wenig gerüstet war, sind auf einmal nicht weniger als 1000 Geharnischte aus der Steiermark ihm zu Hilfe gezogen. In der Entscheidungsschlacht auf dein Marchfelde am 26. August 1278 war es namentlich die Tapferkeit der Steirer, die Rudolf den Sieg gewann; Steirer waren es, die um Blutrache zu üben, dem heldcnmüthigen Böhmenkönig den To-desstoss gaben, als er schwer verwundet vom Pferde gestürzt war. Als Rudolf 1281 mit seinen Söhnen Albert und Hartmann selber nach Gratz kam, ward er mit Jubel empfangen. Als auf dem Reichstag zu Augsburg Rudolf die Steirer ersuchte, seine Söhne Rudolf und Albrecht zu Landesherren zu wählen, erklärten die Steirer nach kurzer Berathung sich hiezu bereit, sofern ihre verbrieften Landesrechte gewahrt blieben. Hierauf belehnte Rudolf seine beiden Söhne (27. December 1282) mit Oestreieh, Steiermark, K vai n und der windischen Mark. Als ihm die Stande 1283 in Rheinfelden ihre Bedenken gegen das Regiment zweier Herren und ihren Wunsch, von einem einzigen beherrscht zu werden, vortrugen, ernannte dieser Albrecht zum alleinigen Fürsten. So kam die Steiermark an das ruhmvolle Haus Habsburg, unter dem sie bis auf den heutigen Tag geblieben ist und mit dem sie Jahrhunderte hindurch Leid und Freud gctheilt hat. Da die steirische Geschichte nun mit der österreichischen verschmolzen ist, so können wir fortan kürzer sein. 8. 481). Von Albrecht I bis Albrecht EH. Albrecht I. (1283—1308) nahm 1283 Besitz von unserem Lande und regierte dasselbe bis 1298, wo er cs an seinen Sohn Rudolf übergab, von dem cs der jüngere Bruder, Friedrich der Schöne, 1306 erhielt, als Rudolf nach dem Aussterben des Mannsstammes der Przemysli-den «li«' Krone Böhmens auf sein Haupt setzte. Doch hatte Albrecht, so lange er lebte, faktisch die Oberleitung. Albrecht ist die bestverlaumdcte Gestalt in der deutschen Geschichte. Ein finsterer, blutgieriger, ländersüchtiger Tyrann — so wird er geschildert; ein gerader, der Verstellung unfähiger, scharfblickender, offen auf sein Ziel zuschreitender, die Schäden Deutschlands wohl kennender und zu heilen berufener kraftvoller Herrscher, der die Macht der deutschen Fürsten durch das Bürgerthum zu brechen, den Rhein frei zu machen wusste — so erscheint er nach dem ruhigen Urtheil der Geschichte, als der Herrscher, dessen früher Tod ein grosses Natio-nalunglück für Deutschland war. Hören wir das Urtheil eines Steirers über ihn ! Ottokar von Horneck sagt : „Vier Tugenden zeichneten ihn aus: Keuschheit, Nachsicht, Versöhnlichkeit und Zucht. An Muth, Leib und Gut hat so verwegen nie gelebt ein Degen. Sein Herz hat in Ehren geglanzt wie ein glühend’ Eisen, sein Charakter war fest wie ein Diamant. Dabei übte er solche Selbstbeherrschung, dass er nie Etwas drohend oder im Uebermuth gethan; er konnte halten und lassen und verschweigen bis zur Stunde“. Der Chronist von Klosterneuburg sagt: „Der römische König Albrecht war standhaft in der Treue gegen Gott und die Menschen, vorsichtig und hcldenmü-tliig im Kriege, ein treuer Gatte, streng an sich haltend, im Eifer für das Recht der Regierung strenger und ernster als cs den meisten Fürsten lieb war“. — Die Steirer kämpften allenthalben eifrig für ihn, in seinen Kämpfen gegen Baieni, gegen den Erzbischof von Salzburg, gegen Böhmen, gegen Ungarn. Dessungeachtet brach 1291 in der Steiermark ein Aufstand gegen ihn aus. Bei dem öfteren Wechsel der Regierung waren viele Herrschaftsrechte verloren gegangen, Albrecht wollte sie an sich ziehen, sein Sekretär, der gewandte Abt Heinrich von Admont, wusste die Wünsche seines Herrn zu erfüllen. Darum grosse Unzufriedenheit bei dem Adel des Landes, die in dem Umstande, dass Albrecht die Landeshandveste noch nicht beschworen hatte, einen Anhaltspunkt fand. Mit edlem Stolz erklärten sic ihm: „Als wir Euch im vorigen Jahre gegen die Ungarn zuzogen, hiesset Ihr uns selbst etwas Zeitliches von Euch verlangen. Wir forderten Nichts; denn Ihr wäret zu jener Zeit in der Notli und es galt vorerst Euch zu helfen. Nun aber seid Ihr unter uns und nun bitten wir, gebt uns nur, was unser Recht“. Albrecht jedoch in der Ucberzeugung, ein Regent dürfe sich nie Etwas abtrotzen lassen, gab abschlägigen Bescheid. Statt sich klagend an das Reichsoberhaupt zu wenden, griffen die Steirer sogleich zum Schwert. Es fand Absage statt und der Krieg begann. Judenburg, Leoben Bruck, Gratz und Voitsberg blieben dem Herzog treu. Albrecht eilte nach Oesterreich, um Mannschaft zu holen, die Aufständischen belagerten Bruck. Gegen alles Erwarten kam Albrecht mitten im Winter über den Semmering — Bauern schaufelten ihm den Schnee weg, die Bauern waren für, der Adel gegen ihn —- und schlug die Aufständischen und bewilligte ihnen nun in Gnaden die Bestätigung der Landeshandveste, und wir finden fortan Eintracht zwischen ihm und dem Lande. Als Albrecht — dem Angriff zuvorzukommen — gegen König Adolf zog, sind es Steirer, die in der Schlacht am Hasenbühel den feindlichen Rittern die Pferde niederstechen. — Im spätem Kampfe Albrechts gegen die Kurfürsten zeichneten sich die Steirer aus. Steirer halfen 1209 eine Empörung in Oesterreich nicdcrschlagen. Ein so ritterlicher König auch'sein Sohn und Nachfolger Friedrich derSchüne war, die Zeit seiner Regierung war keine glückliche für unser Land. Er kämpfte zuerst gegen Baieru, dann um die deutsche Krone und war unglücklich in diesen Kämpfen, er wurde geschlagen bei Gammelsdorf wie bei Mühldorf. Die Geld- wie die Menschenkraft unseres Landes wurde im höchsten Grade in Anspruch genommen ; kaum erschwingbare Steuern wurden ausgeschrieben, für die Jahre 1315 und 16 allein der zehnte Theil des Vermögens; in der Schlacht bei Mühldorf wurden unter den Gefangenen 19 Mitglieder der bedeutendsten Geschlechter unseres Landes gefangen genommen , und von zweiundzwanzig Brüdern Trautmannsdorf soll ein einziger am Leben geblieben, die ändern alle gefallen sein. Dazu kam anderes Unglück, 1319 Züge von grossen Heuschrecken, die Alles aufzehrten, wo sie sich nieder Hessen und in solcher Masse kamen, dass sie die Sonne verfinsterten. Bei Feistritz wurde ein betrunkener Knappe sammt seinem Pferde bis auf das kahle Gebein von ihnen aufgefressen; 1316 eine verheerende Pestseuche unter dem Hornvieh und furchtbare Ucber-schwcmmungen, die allein an der Mur 14 Brücken zerrissen. Die Geister waren in grösser Spannung, ein Komet, der 1316 erschien, galt als Bote des Unglücks. Viele schrieben die Entstehung der Krankheiten den Juden zu und diese mussten fliehen. Die Gährung der Geister förderte die Verbreitung der Sekte der Adamitcn und Waldenser. Friedrich starb 1330. Albrecht II., von einer Vergiftung, die ihn lähmte, der Lahme, mit Recht auch der Weise genannt, der jüngere Bruder Friedrichs des Schönen, trat nun die Regierung unseres Landes (1330) an und blieb Herr desselben bis zu seinem Tode (1358). Er war ein edler, gerechter Regent, dessen väterliches Walten die Wunden, welche die letzte Zeit seinen Völkern geschlagen hatte, zu schliessen suchte. Er ist gern mit den Leuten fröhlich gewesen, sagt ein alter Chronist von ihm. Allein die Kämpfe um Kärnthcn gegen Böhmen, die Kämpfe um die alten Besitzungen des Hauses in der Schweiz hemmten seine Bestrebungen für die materielle Wohlfahrt des Landes. 1336 zwang ihn die Erschöpfung des Schatzes zu einer Kopfsteuer, die Jeder ohne Unterschied der Person erlegen musste, ferner zu einer Steuer auf die Weinberge; 1352 veranlasstc der Schweizerkrieg eine Steuer von 1 Goldgulden für jedes Hofgut, vom zehnten Thcil des Ertrages für jeden Weinberg. 1338 verheerten Heuschre-kenzüge das Land und frassen alle stehenden Saaten, Heu, Gras, Hirse bis zur Wurzel hinweg. Ein Zeitgenosse erzählt: „Das erschreckte Volli stellte überall Litaneigebete und Bittgänge an und streckte die Hände zum Himmel empor. Wunderbar zu sagen, sie fuhren durch die Lufträume wie Kriegerschaaren in geordneten Reihen und auf den Erdboden niedersinkend, schlugen sie ordentliche Standlager auf“. 1349 kam eine Seuche aus Italien über Kärnthcn in unser Land und wüthete furchtbar. Sie hiess der schwarze Tod von den schwarzen Flecken, in denen sich der kalte Brand verrieth. Die Krankheit begann mit einem Fieber, dem bald Bewusstlosigkeit folgte. Zunge und Gaumen wurden blau, der Athcm stinkend. Die meisten Kranken starben schon am ersten Tage. Die Acrztc kannten kein Heilmittel gegen diese entsetzliche Krankheit, die ein Drittel der Bevölkerung himveg-raffte. „Da kam ein grösser Sterb, sagt der Anonymus von Leoben, do worden stet und Märkte oed, das in dy Lewt do zu hart vorchten, dass man grosse pet *thet und giengen auch die Lewt in der offen puess überall“. Die Raserei des Geislerwesens begann nämlich von Neuem. Zu all diesem Unglück kam im gleichen Jahre ein Erdbeben, das die Steiermark, wie Oesterreich und Kärnthcn verwüstete. — Unter den Verfügungen dieses Herzogs ist namentlich die vom Jahre 1338 wichtig, durch die or nach Berathung mit den Ständen von Steiermark, Käm-then, Krain die alten Landeshandvesten ins Deutsche übertragen und dem Fortschritt der Zeit entsprechende Veränderungen eintreten liess. Eine andere wichtige Nachricht tritt uns im Jahre 1345 entgegen: auf Bitten der Städte und Märkte, die mit dem Adel des Landes Angelegenheiten berathen, verordnet er ein Verbot gegen Einfuhr österreichischer und ungarischer Weine. — Herzog Albrecht starb 20. Juli 1358. „Man klagt in allen Landen des hoch getheuerten Fürsten Tod“, sagt Peter von Su-chcnwirth. Rudolf der Stifter (1358 — 1365) regierte zu kurze Zeit und war während derselben in grösser politischer Thätigkcit (der Gegenwehr gegen die goldene Bulle, die Oesterreich aus seiner Machtstellung in einen untergeordneten Rang herabdrückte, dem Bekämpfen der Politik der Luxemburger, der Erwerbung Tirols) zu sehr beschäftigt, wie mit der Hebung Wiens (das er Prag gegenüberzustellen suchte, worin er die Universität stiftete und den Grund zum Stefansdom legte), als dass er der Regierung unseres Landes grosse Aufmerksamkeit hätte schenken können. In Gratz liess er sich im Januar 1360 feierlich huldigen. — Da Rudolf bei seinem Tode keine Leibeserben hintcrliess, folgte ihm sein Bruder A1-brecht III. (wegen der goldenen Halskette in Form eines Zopfes, die er als Mitglied eines Ritterordens trug) Albrecht mit dem Zopfe genannt, und regierte 1865—95. Mit seinem Bruder Leopold thcilte er fünfmal seine Besitzungen und zuletzt (1379) dahin, dass er selber sich mit dem Lande ob und unter der Enns begnügte, mit der Festung und Stadt Stcicr, die so der Steiermark entzogen ward, während er Leopold die Verwaltung aller übrigen österreichischen Lande überliess. Daher kommt es, dass wir Leopold als Herzog der Steiermark hin und wieder bezeichnet finden, während doch Albrecht als Erstgeborner das Haupt und oberster Gewaltträger aller österreichischen Staaten blieb. Die vielen Kriege Leopolds setzten auch unser Land in Bewegung, in der Schlacht bei Sempach (1386), in welcher er das tragische Schicksal hatte, auf dem Seinen, um das Seine und von den Seinen erschlagen zu werden, fielen mit ihm Viele aus der Steiermark. Albrecht verbot Einfuhr von Eisen aus Bai cm und Böhmen, nur aus der Steiermark durfte Eisen in seinen Landen eingeführt werden. Wir hören unter ihm von einer Judenstadt in der Karlau bei Gratz, von Judenhass und Judenverfolgung, von Verheerungen durch die Pest 1382 und 86, von Strassenräuberei, von einer grossen Steuer, die, um den Landfrieden mit Waffengewalt aufrecht zu erhalten, auf alle Prälaten, Pfarrer, Bürger und Juden ausgeschrieben ward ; der Adel diente mit dem Schwerte. 1377 machten die Steirer unter ihrem Landeshauptmann Ulrich von Lichtenstein den Feldzug Herzog Albrcchts gegen die noch heidnischen Preus-sen mit. §. 490. Die Tiirkenkriege. Nach Leopolds Tod übernahm der Herzog Albrecht III. wieder die Regierung unseres Landes. Als Albrecht III. 1395 starb, folgte ihm in der Regierung Ocstrcichs sein Sohn Albrecht IV., in der Regierung der übrigen Lande aber, also auch der Steiermark, Leopolds III. ältester Sohn, Wilhelm der Freundliche. Enter ihm kamen die Steirer zum erstcnmalc einem Feinde gegenüber zu stehen, dessen Namen mit blutigen Zügen in der Geschichte der Steiermark steht, nämlich den Türken. Man nennt Ungarn den Schild der Civilisation des Abendlandes gegen die Barbaren des Ostens (und Ungarns König Ludwig der Grosse stiftete 1363 zum Andenken an einen Sieg über Servier und Türken das Lorctto der Steiermark, die grosse Kirche von M ari a Z eil). Als aber TO' clic- Folge dieser fürchterlichen Niederlage, die einen dumpfen König Ludwig II. bei Mohacs gefallen und der grösste Theil Ungarns im Besitze der Türken war, da blieben Steiermark und Oestreich die Bollwerke des Westens und die Kämpfe gegen die Türken sind ein ruhmvolles Blatt in der Geschichte unseres Landes. Am 28. September 1396 ward die Schlacht bei Nikopolis geschlagen, auf christlicher Seite befehligte der Luxemburger Sigmund, König von Ungarn, auf türkischer Sultan Bajesid, von der Schnelle und vernichtenden Kraft seiner Schläge J il di ri m, der Blitz genannt. Die Ueberinacht war auf Seite der Türken, dcssungeachtet hätten die Christen gesiegt, wenn nicht Ungarn und Walachen verrätherisch geflohen wären. Als die Nachricht von dem Anrücken der Türken im christlichen Heere eintraf, verlangten die Franzosen, die als Freiwillige diesen Kreuzzug mitmachten, 1000 Ritter, 1000 Knappen und 0000 Söldner, den Ehrenplatz des Treffens. Mit tollkühnem Muth stürzten sie auf den türkischen Vortrab, warfen ihn und streckten dann 10.000 Janitscharen nieder. Hätten sie sich jetzt wieder gesammelt und mit dem übrigen Heere vereint, der Tag wäre gewonnen gewesen. Allein in der Hitze sprengten sie, die Sipaliis verfolgend, eine Anhöhe hinauf und da starrten ihnen 40.000 Speere, der Kern von Bajesids Macht, entgegen. Ein panischer Schrecken bemächtigte sich der Franzosen, sie wollten fliehen, die türkische Reiterei verrannte ihnen die Flucht. Mit den Worten: „Möge Gott verhüten, dass wir durch Feigheit uns ein Ruhm schänden!“ stürzte de Vienne in das dichteste Schlachtgewühl; sechsmal ward ihm in der Hitze des Kampfes das Banner der heiligen Jungfrau entrissen, und sechsmal eroberte er es wieder. Von der Ueberinacht überwältigt starben die Franzosen als Helden, nur wenige wurden gefangen. Beim Anblicke ihrer Niederlage floh Stefan Lazkovich mit den Ungarn, die den rechten Flügel bildeten, und der Mirtschc mit den Walachen, die den linken Flügel bildeten. Nur das Centrum hielt Stand, 12.000 Mann, es waren Steiermärker ' unter Hermann von Cilli und Baiern unter dem Churfürsten von der Pfalz. Diese Tapfcm rückten todesmuthig den Türken entgegen, schlugen die Janitscharen zurück ; da warf sich aber der Despot von Serbien in ihren Rücken und nun schmolz das Häuflein zusammen. Tausende waren gefallen, Wenigen gelang die Flucht zur nahen Donau, wie König Sigismund und Hermann von Cilli, die auf einem Nachen ins schwarze Meer und von da nach Konstantinopel und über das adriatische Meer in die Heimath gelangten. Viele wurden gefangen. Das Schlachtfeld war so sehr mit Leichen bedeckt, dass man nirgends mehr Weg und Steg fand. Von den Türken lagen über 60.000 erschlagen. Dieser Verlust und eine eigene Wunde hatten den Sultan derart in Wuth versetzt, dass er am ändern Tage mehr als 3000 Gefangene mit kaltem Blute niedermetzeln liess. Am Abend baten die türkischen Anführer kniend um Pardon für die noch Lebenden. Unter diesen war auch der 16jährige Baier Schiitberger, welcher nach abenteuerlichen Schicksalen in seine Heimat zurückkehrte, wo er seine Erlebnisse niedergeschrieben hat. Die nächste Schrecken über Europa verbreitete, so dass in Frankreich verboten wurde, davon zu sprechen, war der Streifzug eines türkischen Corps bis in die Steiermark. Pett.au wurde niedergebrannt und 10.000 Gefangene mit fortgeschleppt, wovon ein Theil nach Griechenland kam, 1396. Als das Lösegeld für die französischen Gefangenen eintraf, cntliess sie Bajesid mit den Worten : ‘„Versammelt je eher, je lieber die ganze Streitmacht der Christenheit gegen mich und gebt mir Gelegenheit Ruhm zu erwerben“. Er verni ass sich: nächstens sein Pferd auf dem Hochaltar der Peterskirche Hafer fressen zu lassen. Nachdem er Griechenland unterworfen, forderte er den griechischen Kaiser auf, Konstantinopel zu räumen und sich mit einer türkischen Statthalterschaft zu begnügen. Von so stolzen Früchten bangte der Baum seines Glückes ! Die Gefahr für das Abendland war gross, unserem Lande stand das Schicksal nahe, ein türkisches Paschalik zu werden. Wir können uns die Stimmung in der Steiermark wohl denken ! Da ertönte auf einmal die freudige Kunde, der mächtige Bajesid habe einen noch Mächtigeren gefunden, Tarnerlan, der ihn in der Schlacht bei Angora (1402) besiegte und gefangen nahm. Die Macht des türkischen Reiches war für immer dahin, wenn das Abendland die Gunst des Augenblickes benützte und die gedemüthigten und unter sich zwiespältigen Türken aus Europa vertrieb. Es geschah nicht und unser Land hatte desshalb viel zu leiden. Schon im J. 1418 streifte wieder ein türkisches Heer durch Ungarn in die Steiermark, 20.000 Türken belagerten Rädkers bürg, das sich aber tapfer wehrte, bis Entsatz nahte. Herzog Ernst der Eiserne brachte 1000 Mann, Herzog Albrecht von Oesterreich sandte 3000 Mann und 2000 Pfeilschützen, ein Auersperg brachte 1000 Mann zu Pferde aus Krain , ein Ehrenfels 700 Panzerreiter und 2000 Mann zu Fuss aus Kärnthcn, ein Niklas Graf von Frangipan brachte Croateu. 12.000 Mann stark griff dieses Heer die Türken an, schlug sie nach einer blutigen Schlacht in die Flucht. 12.000 Türken zu Fuss ’ 7000 Reiter, darunter der Grossvezier, und 16 Paschas lagen erschlagen auf der Walstatt; von deutscher Seite drei Anführer : ein Gottfried Raube r, ein K hevenhülle r, einDonhausen. — 1467 überramTtc die leichte Reiterei der Renner Krain und Steiermark, drang bis Görz und Cilli vor, verheerte Felder und Weinberge, ermordete über 2000 Landleute und schleppte über 20.000 Menschen in die Slaverei. — Ein ähnlicher verheerender Einfall der Renner und Brenner fand 1473 statt. 1475 war die für die Steirer so unglückliche und so ehrenvolle Schlacht von Ran. Ein türkisches Corps war in das Uzthal eingedrungen, ein Georg Schenk sammelte in Eile die Tapferen des Landes, schlug bei Ran die Türken in die Flucht, die 200 Todte zurückliessen. Achmed Pascha kam aber mit 12.000 Mann Verstärkung, sammelte die Flüchtigen und griff die Christen an, wieder war es bei Ran. Obschon die Türken ihnen fünfmal an Zahl überlegen waren, griffen die Steirer dennoch an, — i erschlugen 2000 Türken, erlagen aber trotz der lielden-müthigsten Tapferkeit den Gegnern. 6000 Steirer starben den Heldentod, 15 vom Adel schlugen sich wie Löwen mitten durch die Türken und entkamen der Gefangenschaft, aus der 124 vom Adel um hohes Entgelt losgekauft werden mussten. Christian Teufenbach und der Burggraf von Cilli Georg H o c h e n w a r t e r zogen den Tod der Gefangenschaft vor. Unter denen, die auf der Wahlstatt-blieben, sind viele der vornehmsten Namen des Landes. 1480 verheerte ein türkisches Streifcorps Untersteier bis nach Grat/, ein anderes verheerte Obersteier und schleppte 5000 gefangene Priester mit sich. Viele Kirchen und Dörfer gingen in Rauch auf. 1492 fiel ein türkisches licer in Krnin, ein anderes in Kärnthen und Obersteier, ein drittes in Untersteier gegen Cilli ein. Frauen und Mädchen wurden geschändet, Kinder an der Wand zerschmettert, die Männer erschlagen oder wie Hunde zusammengekoppelt. Bei Villach kam cs zur Schlacht, die Christen errangen einen glänzenden Sieg, 10.000 Türken wurden erschlagen, 7000 gefangen unter ihnen ein Pascha; aber auch 7000 Christen waren in diesem Kampfe gefallen. — 1494 drangen die Türken bis Pettau vor, zogen sich aber vor einem Heere, das unter Maxmilian heranzog, zurück. — Ein viertel Jahrhundert batte jetzt die Steiermark Ruhe vor diesen Unholden. Als die Türken 1529 mit einem Heere von 300.000 Mann und 300 Kanonen Wien belagerten und es sich um die Frage handelte, ob die Barbaren mitten im Herzen Europas ein Bollwerk gewännen und die Selbstständigkeit des Abendlandes bedrohten, da waren unter dem kleinen Häuflein von 10.000 Mann, welche das nur von baufälligen Mauern und einem leichten Walle umschlossene Wien gegen die Macht eines bis dahin glücklichen Eroberers und eines siegberauschten Heeres vertheidigten, auch die Steiermärker, die das Augustiner - Kloster und von da den Platz bis zur Burg vertheidigten und mit den Anderen an Heldenmuth wetteiferten. Ein Streifcorps brannte Leibnitz, Feistritz und Gonowitz ab, machte auf Marburg vergebens drei Stürme; Sigmund von W e i eli s e 1 b u r g rückte aus Krain an, entsetzte Marburg und tödtete auf dem Leibnitzerfeide 2000 Mann. — Ein neuer Feldzug begann 1532, mit 215.000 Mann zog Suleiman I. gegen Wien, wo Karl V. ein Ileer sammelte; die mächtigsten Herrscher, schien cs, wollten in einem Biesenkampfe sich messen. Da fanden aber die Türken vor dem schwach befestigten Gün s, das Niklas Jurischitz mit 700 Mann vertheidigte, einen so heldenmüthigcn Widerstand, dass sic vom 9. bis 28. August 12 Stürme vergebens unternahmen. Suleiman gab den Plan auf, gegen Wien zu ziehen und wandte sich mit seinem Heere nach der Steiermark. Hier erschien er unerwartet, Johann Ungn ad Freiherr von Sounek war mit den Steirern nach Linz gezogen gegen K a s i m heg, der mit 15.000 Reitern an der Donau aufwärts sengte und brennte. ICasimbeg musste sich zurückziehen, wollte über den Wiener Wald nach Baden durchbrochen, wurde aber erschlagen und der grösste Theil seines Heeres vernichtet. Indess war Soli-man über den Wechsel in die Steiermark eingebrochen, sein Tagebuch nennt den Weg mühselig wie das jüngste Gericht. Die Einwohner retteten sich in die Kirchen oder vertheidigten sich auf den lagerartig ummauerten Kirchhöfen. Friedberg, Kirchberg, Hartberg wurden verbrannt. Bei Gleisdorf überfiel der Herr von Pollau eine türkische Abtheilung, erschlug 400 Mann und nahm Viele gefangen. Bald lagerte Suleiman vor Gratz, dessen Bürger sich mit ihrer Habe in die Festung zurückgezogen hatten. Die Türken hatten kein schweres Belagerungsgeschütz und konnten die Stadt ohne Festung nicht halten, „die Stube ohne Ofen nütze ihnen nichts“. Uebri-gens sagten sic, Gratz sei eine grosse Stadt, deren Gärten und Weinberge dem Paradiese gleichen, ihre Häuser und Gebäude seien der Aufenthalt der Gemässigten und Reichen*). — Unter Gratz durchschwamm dann der Sultan die Mur, Feldkirch und Premstätten wurden verbrannt. Katzianer fiel bei Femitz mit den Gratzern den abziehenden Feinden in den Rucken, erschlug 8000 und brachte den Kopf eines Paschas zurück. Marburg wurde vom Weichselburger glücklich vertheidigt. Während ein Streifcorps Feistritz und Gonowitz verbrannte und die Umgegend von Cilli und Neuhaus verheerte, liess Suleiman über die Drau eine Brücke schlagen und verlicss der Drau entlang die Steiermark, überall Spuren der Zerstörung zurücklassend. Wie viel Elend dieser Zug über unser Land brachte, mag sich Jeder denken, der die Art türkischer Kriegsführung und gründlichster Verheerung erwägt. Tausende von Gefangenen wurden mitgeschleppt, die als Sclaven im Orient ihr unglückliches Dasein verbrachten, oder unterwegs, wenn sie die Schnelligkeit des Marsches hinderten, ohne Erbarmen niedergemetzelt oder mit abgeschnittenen Nasen entlassen wurden. Hin und wieder gelang es einem Gefangenen, sein Glück im fremden Lande zu machen, natürlich wenn er seinen Glauben abschwor. So wurde ein Gratzer, der den Namen Mohammed angenommen hatte, Truchsess des Sultans Murati; seine Neigung scheint aber doch beim Vaterlande geblieben zu sein, denn er gab 1575 dem kaiserlichen Botschafter Ungnad wichtige Nachrichten. Wir haben noch mehrere Einfälle türkischer Horden in unser Land zu verzeichnen. 1562 führten die Marto-losen von Luttenberg Gefangene weg; 1584 fand einEin- *) Ueber Gratz sagt der türkische Geschichtschreiber Bedschewi : „Durch den hohen Muth des Länder erobernden Padischah wurde demselben auch die Eroberung der Stadt Gradschasch beschert und ihre Bewohner dem Schwert zum Frass gewährt. Wenn es i n Lande der Ungläubigen eine ihr gleiche Stadt gibt, so ist cs nür die Residenz des Königs (Wien). Der Statthalter des Kaisers in diesen Ländern ist entweder sein Sohn oder sein Bruder. Wenn der König gestorben ist, wird der hiesige Statthalter König von Wien“. — Ueber den Marsch sagt er : „Nachts gingen Feuersäulen, des Tages Rauchsäulen als Wegweiser voran“. Vgl. steiermBrk. Zeitschrift VII. Heft 1—17. Gratz 182V. fall in dic windische Untersteiermark statt, 1602 streiften die Türken bis Radkersburg, 1605 schleppten Tartarei! Tausende von Gefangenen aus unserem Lande. 1640 plünderten die Türken bis Radkcrsburg und zwangen steirische Ortschaften wie Wistiza, Dominzen und Vordrinzen, ihnen zu huldigen; 1656 und 1677 streiften sie wieder bis Radkcrsburg. 1683 waren sie zum letztenmale in unserem Laude, es war zur Zeit der zweiten furchtbaren aber fruchtlosen 11 alagerung Wiens. Zwar die obere Steiermark ward durch die Energie der Lilienfelder geschützt, aber in die untere Steiennark fielen die Türken über St. Gotthard ein und plünderten im schönen Raab-thalc. Zu Gratz war man auf einen Einfall gerüstet, Graf Herberstein besetzte die Mur, Krainer lagerten in Leibnitz, Wildon und auf dem Gratzerfeld, an ihrer Spitze Valvasor, der Geschichtschreiber seines Landes. Bei Klech wurden Türken und ungarische Rebellen vom- Grafen Dietrichstein geschlagen. Eugens Siege brachen die Macht des osmanischen Reiches und unser Land hatte Ruhe vor ihnen. Damit wäre wohl übersichtlich angedeutet, was die Steiennark durch die Türken gelitten, nicht aber Alles, was sie gegen dieselben gethan hat. Das landschaftliche Archiv der Steiermark weist nach, wie grosse Geldopfer unser Land zum Kampfe gegen die Türken gebracht hat. Als 1522 der Erzherzog (spätere Kaiser) Ferdinand für seinen Schwager Ludwig von Ungarn die Besetzung der Festungen Zengg, Glissa, Grupp a, Iucca und Janizza übernahm, bewilligten die Stände 400 gerüstete Reiter und eben so viel Fusskncclite unter dem Feldhauptmann Georg von Herberstein zur Verstärkung der Besatzung obiger Orte. Nach der Schlacht bei Mohacs (1526) in den Jahren 1 527 und 28 wurde ein Türkenpfennig bewilligt, von 100 Pfund Pfennig 10 Pfund; jeder Landmann, sein Weib, jedes Kind über 12 Jahren, erlegte 20 Pfennige; jeder Dienstbote 8 Kreuzer, die Arbeiter und Knappen in den Gewerken 13 kr. 1578 gab Jeder den 40sten Thcil seines Vermögens zum Türkenkriege, nur Waffen und Bibliotheken waren von der Selbstschätzung ausgenommen. 1522 gaben die steirischen Stände zur Vertheidi-gung Kroatiens 43.000 11. 1578 gaben Kärnthen, Krain und Steiermark zusammen 548.705 fl. für das gesammte Grenzwesen ; Steiermark lieferte noch an Naturalien 10.000 Viertel Getreide; in demselben Jahre schickten die steirischen Stände dein N i kl a s Zrin y auf seinen Nothschrei 3000 Thaler; 1544 gab die Steiermark allein 41.848 11., 1546 aber 56.480 fl. zur Grenzvertheidigung. Diese Summen sind für jene Zeiten enorm, wenn man bedenkt, dass das Geld sechsmal mehr werth war, dass das Land sic nur durch die Ausfuhr seines Eisens erhob, dass es nicht nur keinen Wein ausführte, sondern sogar die Einfuhr ungarischer und österreichischer Weine verbieten musste. Der Krieg lahmte den Ackerbau; wurde auch der Feind schnell wieder aus dem Lande vertrieben, so lagen die Orte in Asche, die Saaten waren zerstampft vom Huf der Rosse, die Bäume waren umgehauen, die Wälder verbrannt; er entzog aber namentlich die Menschenkraft dem Lande. Wie viele wurden erschlagen, wie viele als Beute für die Sclavenmärkte an die Schweife der Rosse gebunden und fortgeschleift! Die Verordnung (1522), dass Jeder, der 100 Pfund Pfennige Renten von seinem Gute Ertrag beziehe, einen gerüsteten Reiter und 3 Fussgänger stellen, dass von den Landleuten der fünfte Mann ausziehen, in Zeiten der Noth aber, wenn die Kreut- (Allarm-) Feuer von den Bergen flammten, Jeder, selbst der Geistliche, zu den Waffen greifen müsse, zeigt nicht bloss, wie gross die Gefahr, sondern auch wie gross der Menschenmangel war. Warum warb man nicht Landsknechte in Oberdeutschland, wo Tausende von jungen tapfem Burschen auf den Ruf der Werbtrommel freudig zu den Fahnen eilten? Die Landsknechte schlugen sich lieber in Italien und Frankreich, als in Kroatien; der Sold, die Hoffnung auf Beute war dort grösser. Im 17. Jahrhundert entvölkerte der dreissigjähiigc Krieg die meisten Gebiete Deutschlands. Darum hören wir, dass 1529 unsere Stände 1500 spanische Knechte in Sold nehmen, 1537 den Grafen Ludwig von Lodron mit der Aufbringung mehrerer Hundert wölfischer Arkebusiere beauftragen. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass die Steiermark zu Karls V. italienischen Kriegen überdiess ihre Contingente stellte, so 1529 über 200 gerüstete Reiter und 400 steirische Fussknechte; dass bei Pressburg 1527 unter Georg von Auersperg Steirer fochten, 1537 bei Esseg, und 1541 bei Ofen auch ihr Verlust ein furchtbarer war. Steiermark, Kärnthen und Krain sahen Kroatien mit Recht als ihre Vormauer an und verwendeten jede Kraft zu dessen Behauptung gegen die Türken. Nicht bloss Unterstützung an Geld, Lebensmitteln, Munition, Geschütz — wurde doch in Gratz zu diesem Zwecke eine eigene Kanonengiesserei angelegt, — sondern die Söhne des Landes, das eigene Blut wurde für Kroatien hergegeben. Für Kroatien haben die steiermärkischen Brüder Grasswein (1591) bei Rcpitsch so glänzend gekämpft, Sisscgg vertheidigt, haben die Steirer unter Georg Stuben borg I’etrinia genommen (1594), unter Herberstein Slatina erobert. Pratobevera („Was hat die Steiermark in den Türkenkriegen für Kroatien gethan“. Gratz 1848) hat Recht, wenn er die Kroaten mahnt, nicht zu vergessen, was die Steiermark in jenen schweren Zeiten für sie gethan, wo der streitige Boden Schritt für Schritt vertheidigt, von Strömen des edelsten Blutes getränkt worden ist, wo Hel-denthaten ausgeübt worden sind, eines Leonidas und seiner dreihundert würdig, wo kein Fleck Landes sein dürfte, der nicht Zeuge gewesen wäre von glühenden Kämpfen barbarischer Wuth und aufopfernder Vaterlandsliebe. Die Anspannung der Kräfte unseres Landes in diesem 300jährigen Kampfe ist eine gewaltige und nur aus den hohen Motiven, für die man sein Alles einsetzte, erklärbar. Man kämpfte nicht bloss für Leben und Sicherheit, denn diese hätte man billiger durch Ergebung an die Türken erlangt, sondern für das Vaterland und die Religion. Es war ein Glaubenskampf zugleich. Noch steht daran mahnend die schöne Mariensäule auf dem Jakomini-platz in Gratz. An der steirischen Grenze bei St. Gotthard war die Riesenschlacht, die das Sinken türkischer Macht im Abendlande einweihte. Alles stand in Gefahr beim Ausbruche des Krieges. Die Steiermark machte ein Gclülmiss im Jänner 1664, am 1. August desselben Jahres wurde der glänzende Sieg von Monte cuculi erfochten. (»Styria, lautet die vierte Seite der Inschrift, quod jurasti, grata, si vis servari, serva). Wenige Jahre darauf war das Standbild schon errichtet ! Welcher Geist die Kämpfenden leitete, zeigt die Losung, die der Anführer gab, als Nachmittags der Sieg sich den Türken zuzuwenden schien : „Sieg oder Tod!“ und das Gebet des Generals Johann von Spork, der vor dem letzten entscheidenden Angriffe auf die Türken sich mit ent-blössten Haupte auf die Erde warf und ausrief : „Allmächtigster Generalissimus dort oben, willst du uns deinen christgläubigen Kindern heute nicht helfen, so hilf doch wenigstens den Türkenhunden nicht und du sollst deinen Spass sehen !“ §. 491. Cultur. Werfen wir jetzt, wo wir an der Scheide des Mittelalters und der neuen Zeit stehen, noch einen Blick zurück auf die Cultur unseres Landes 1 Zunächst auf die Kirche — die grosse Trägerin der Cultur in jener Zeit! Der Salzburger Sprengel war so ausgedehnt, dass der Erzbischof ihn nicht ganz bereisen konnte ; dosshalb ward 1070 das Bisthum Gurk gegründet, unter dem lange Zeit die mittlere Steiermark stand, und 1218 das Bisthum Seckau. Der Bischof von Seckau wird erwählt vom Metropoliten in Salzburg, empfängt aus seiner Hand das Episcopati und hat ihm den Eid beständiger Ergebenheit zu leisten. Der Bischof von Seckau ist seit 1251 Fürst des deutschen Reiches. Viele Pfarreien sind im 9. Jahrhundert schon nachzuweisen, sind aber ohne Zweifel viel älter ; z. B. Pettau, früher ein Bischofssitz, hat seit 840 wieder ununterbrochen Pfarrer, Bruck an der Mur seit 861, Gratz 881, Leoben seit 890. Die ältesten Pfarrbezirkc waren sehr ausgedehnt, z. B. Leibnitz, St. Veit am Vogau, St. Georgen an der Stibing, zu welchen über 50 Gegenden gehörten; es waren diess Mutterpfarren. Es gab Pfarrer, die sich von Gottes Gnaden nannten. Vom 12. Jahrhunderte an werden Ausscheidungen aus diesen über-grossen Pfarrbezirken immer nothwendiger, wir sehen daraus nur, wie rasch die Zahl der Bevölkerung stieg. Das Zeichen, dass eine Filialkirche selbstständig wurde, war, dass sie einen eigenen Taufstein und Friedhof erhielt. (Ecclesia baptismatis cum coemeterio). Reiche Besitzer stifteten auf eigenem Gute eine Kirche für sich und ihre Angehörigen und erhielten dafür vom Bischöfe das Patronat. — Die Kirchen, sie waren ursprünglich alle von Holz — wurden zu klein für die Bevölkerung des ganzen Bezirkes, und diese war zu zahlreich, als dass Ein Pfarrer ihr hätte genügen können. Die Folgen der Durchführung der kirchlichen Organisation sind in der Steiermark wie überall Milderung des Looses der Unterdrückten und all-mälige Aufhebung der Schiverei, endlich Milderung des Looses der Armen. Nach ihrer Lehre sind alle Menschen Brüder, alle erkauft durch das kostbare Blut Christi, alle tragen das göttliche Ebenbild an sich, das in keinem herabgewürdigt werden darf. Der Zehnten gab das Mittel zur Armenpflege, ein Viertel wurde immer, sehr oft aber die Hälfte für die Armen und Kranken verwendet. Die Vertheilung war weise und die Kirche erreichte ihren Zwe,ck viel eher als die moderne Zeit mit ihrem Armenwesen und ihren Spitälern. Von den Priestern ward gefordert, die Armen zu unterstützen, die Kranken zu pflegen, die Jugend zu unterrichten, das Wort Gottes zu verkündigen, ihre pricsterlichen Funktionen zu üben, ohne vom Einzelnen Lohn dafür zu verlangen, das Einkommen der Pfarre sollte ihnen genügen. Vom Laien hingegen verlangte das bei uns geltende bajoarische Gesetz die strengste Feier des Sonntags. Der Freie, der am Sonntag einen Ochsen anspannt, verliert ihn; am Sonntag einen Zaun ausbessern, Heu mähen, Frucht schneiden und einsammeln, führt zuerst eine Riigc, bei Wiederholung 50 Ruthenstreiche, dann Wegnahme eines Drittels des Vermögens und endlich Verlust der Freiheit herbei, denn Der soll Knecht werden, der am heiligen Sonntag nicht ein Freier sein wolle. — Während in ändern Ländern die Christianisirung mit der Gründung von Klöstern Hand in Hand geht, finden wir in den ersten Jahrhunderten des Mittelalter keine klösterlichen Institute in unserem Lande. Erst 998 wurde das Nonnenkloster Göss gestiftet, 1073 begann der Bau des Bencdiktinenklosters St. L a m prcc h t, 1163 entstand Voran mit Chorherren nach der Regel des heil. Augustin, 1074 stiftete Gebhard, Erzbischof von Salzburg, Admont, 1128 entstand Rein, 1140 Oberburg ein Benediktinerkloster, 1142 Seckau, ein regulirtes Chorherrenstift, 1151 Seiz und 1174 Geyrach, beide Karthausen. Die Klöster haben unläugbar grosscs Verdienst um die Cultur unseres Landes ; die armen fleissigen Mönche, deren ganzes Leben der Arbeit, dem Studium, dem Gebete gewidmet war, lichteten den Urwald, trockneten die Sümpfe aus, bauten Brücken, zogen Strassen ; die Wildnisse wurden in Wiesen, Saatfelder, Gärten umgewandelt. Die Benediktiner verbreiteten die Kunst des römischen Ackerbaues durch die ganze Welt ; die Klöster waren aber nicht bloss Ackerbauschulen, sondern Stätten der Bildung überhaupt. Hier wurden die Werke des klassischen Alterthums erhalten, studirt und abgeschrieben, mit der Feder kann der Mönch den Teufel bekämpfen, meint der heil. Benedikt; am prachtvollen Gottesdienste im schöngeschmückten Tempel ward der Sinn für das Schöne geweckt, gehoben und verfeinert. Der Landmann, der die ganze Woche im Schweisse seines Angesichts den Acker bebaute, den die Last des Lebens niederdrückte, sah hier die Bilder eines höheren Lebens ; der Hörige und Sclave, dem harte Knechtschaft Elend über Elend bot, hatte doch eine Stätte, wo er den Anderen gleich viel galt, die IC ir- chenmusik erfrischte sein mattes Herz, nahm Trauer und Weh und die verfinsternden Gedanken hinweg. Unter den Klöstern erlangte namentlich Admont einen hohen Ruhm, „dass sein Name sich nicht nur durch den ganzen Westen verbreitet hat, sondern der Ruf desselben auch bis in den Orient gedrungen ist. Denn kaum dürfte wohl ein Ort am Meere und jenseits desselben sein, wo Admonts Name unbekannt wäre“. Der Zeitgenosse findet den Grund, dass Admont wachse, „wie die Palme, wie die Ceder des Libanon“ in der Frömmigkeit und der Liebe Aller und der Einzelnen, in der Sorgfalt und Aufmerksamkeit gegen die Fremden, ob diese nun reich oder arm, geistlich oder weltlich seien. Aber auch die Wissenschaft ward gepflegt: in der Bibliothek zu Admont finden wir neben Psalterien, Bibeln, den canonischen und Schriften der heiligen Väter, auch Cicero, Livius, Virgil, Horaz, Ovid, Lucan, Seneca, Persius, Quintilian ; Aristoteles, Plutarch und Euklid wurden in lateinischer Uebersctzung gelesen, ausser den Kirchenvätern ; cs gab Kenner der hebräischen Sprache ; die Nonnen schrieben Bücher ab; Admont besitzt jetzt noch über 800 Pergamentbände, welche seine Mönche und Nonnen oft mit vieler Kunst abschrieben. Als Schriftsteller zeichneten sich namentlich Irimbcrt, Gottfried und I s e n r i k aus, und alle drei wurden Aebte, ein Beweis, dass die Brüder wissenschaftliches Verdienst gerne anerkannten. Irimbert (fl 177) ist ein origineller und gelehrter Erklärer der Schrift, und dabei ein Mann reiner und aufrichtiger Demuth; mehrere seiner lateinischen Vorträge wurden ihm von den Nonnen Re gii in de und Irmengarde nachgeschrieben, so gewandt waren diese im Latein. Gottfried, Benediktiner in St.. Georgen auf dem Schwarzwald, wurde 1138 als Abt nach Admont berufen; unter ihm war das Kloster so ausgezeichnet, dass dreizehn Brüder als Aebte in andere Klöster berufen wurden. Wie die Lebensbeschreibung des Erzbischofs Gebhard von Salzburg und die erweiterte Chronik von Admont beweist, wurde auch die Geschichte gepflegt. — Der glühende Geist für- Reform, der von Ciugny aus die ganze Kirche in Bewegung setzte, lebte auch in Admont. Wie seine Mönche als Aebte in andere Klöster berufen wurden, so auch seine Nonnen (unter denen selbst die Tochter des Ungarnkönigs) als Aebtissinen in andere Klöster. Im Kloster Rein war der Adel des Landes stark vertreten. Die Pfarrer unseres Landes, welche nicht Ordensgeistliche waren, wurden meist in Salzburg gebildet. Die Deutschordensritter hatten an der St. Kunigunden-Kirche am Lech in 6ratz eine höhere Schulanstalt. König Rudolf gestattet ihnen 1278, einen Scholastikus ein- und abzusetzen, und nahm die Scholaren, welche diese Schule besuchten, unter des Reiches Schutz und Schirm. Schullehrer (Sco-larius) finden wir 1196 in Admont, 1256 in Leoben, 1247 in Stainz, 1288 in Marburg, 1217 in Kirchberg. Volksschulen wollte bekanntlich Karl der Grosse schon überall einführen, sie blieben aber Jahrhunderte lang ein frommer Wunsch. Auch im Gebiete der Dichtkunst blieb man nicht hinter ändern deutschen Ländern hu Rückstände. Wir würden ein Versehen uns zu Schulden kommen lassen, wenn wir hier eines berühmten Sohnes unseres Landes nicht gedächten, nämlich des Dichters Ottokar von Horn eck und seiner berühmten, namentlich für die Geschichte wichtigen, Reimchronik. Ottokar nennt er sich und die Steiermark seine Heimat und Otto von Lichtenstein seinen Herrn, dem er in Treuen ergeben sei, dem er Gut und Ehre verdanke; aus Gründen, die wir nicht mehr kennen, gab ihm Lazius den Namen „von Hornek“. Seine erste Bildung erlangte Ottokar wahrscheinlich in Gratz, sein Lehrer in der Poesie war aber Kunrad von Rotenberg, ein Meistersänger, der an Manfreds Hof in vorzüglicher Achtung gelebt hatte. Die grossen Ereignisse seiner Zeit hat er mit der tiefen Erregung eines kräftigen Gemüthes miterlebt und durchempfunden ; wir fühlen aus seinem Werke den Hass, der in dem Herzen der Steirer gegen den Böhmenkönig Ottokar glühte. Ottokar kämpfte ohne Zweifel in der Schlacht auf dem Marchfelde, in welcher der Böhmenkönig fiel ; er war bei dem Versöhnungsfeste in Iglau. Sein Herr war 1279 — 1284 Landeshauptmann in Steiermark und als dieser in die Stille sich zurückzog, hat unser Dichter wahrscheinlich sein Werk verfasst, das die Geschichte zunächst seines Landes von 1250—1309 und Oestreichs, dann aber auch andere Weltbegebenheiten, so den Verlust von Accon an die Heiden, umfasst. Wo er nicht selbst dabei war, da hat er doch die besten Erkundigungen eingezogen. Seine Geschichte ist in Reimen abgefasst und der epischen Wendungen enthält sie viele. Aus den Anspielungen auf frühere deutsche Dichtungen sehen wir nicht bloss, wie bewandert Ottokar in der poetischen Literatur seiner Zeit, sondern auch wie bekannt diese in unserem Lande war. Sein Lieblingsdichter ist aber Wolfram von Eschenbach. Wie in Ilcrodots Seele die Homerischen Lieder noch durchklingen , so verfällt auch unser Geschichtschreiber oft in den epischen Ton der Erzählung ; wie jener so sieht auch er in dem Gang der Ereignisse mit seinem frommen Gemüth den Finger einer höheren Macht. Er liebt seine Heimat und cs freut ihn, die Tapferkeit der Steirer zu preisen : „Hie wie stritten da die Steirer , wie der Hagel auf dürre Zweige schlägt! Vor allen that unter diesen sich der alte Wil-donier hervor, dessen Banner grün ist mit blankem Banner darin!“ Er betont, dass sie wacker sind zur That, dass sie edelmüthig sind gegen den, der in derNoth ist. Aber er unterlässt auch nicht, sie von Verirrungen abzu-malmcn: „Wollte Gott, die Steirer wären noch so wie vor wenig Jahren! Ich habe oft gehört, dass Ritter und Junkherren von den Frauen gepriesen wurden, wenn sie vom Hämisch Schmutzflecken an sich hatten. Jetzt tragen sie am Kragen stets eine Gugel, um sich den Hals weiss zu halten, und dass die Sonne sic nicht brenne. Darum möchten auch die Rheinländer euch nicht mehr so fürchten, als da den Frauen die schwarze Eisenfarbe noch ritterlich dünkte. — Auch zieren Manche ihr Haar wie sonst die Dimen ; wo than aber nach alter Sitte lebt, da wird ihrer gespottet. Sonst wenn Einer gegen grossen Winterfrost in einer Gugel ritt, der vergass nicht sic vor der Herberge abzunehmen ; und nun legt Mancher sie kaum beim Essen ab, und hat die Spitze nicht Spannenlänge und ist die Gugel inwendig nicht so enge, dass der Kopf nur mühsam durchgeht, so taugt sie Nichts. 0 wollte Gott, ihr Steirer, die Sitte eurer Väter wäre euch noch lieb !u — Der Gegenstand seiner wärmsten Zuneigung ist Rudolf von Habsburg, weil er die Wahrheit in allem Sagen und Thun, den Kranz aller Tugenden bcsass. Nichts zieret so wohl Scepter und Krone, als dass sich ein König halte schön an Treue, Güte, Wahrheit und Erbarmung; sein Herz sei nie aus den Pfaden der Mannheit gewichen und er sei für seine Zeit stets ein Spiegelglas der Tugend gewesen. Er nennt ihn den rotheil Löwen, der in ganzer Mannheit ein Recke war. Ottokar starb wahrscheinlich im Jahre 1318. Noch berühmter (und durch Tick's Bearbeitung des Frauendienst noch bekannter) ist Ulrich von Lichtenstein, geboren auf der Veste Lichtenstein bei Judenburg im oberen Murthale. Im hohen Alter beschrieb er noch sein romantisches Jugendleben mit einer eben so einzigen Naivität als Freude daran: seine erste Liebe zu Beatrix von Meran, dann seinen llofdienst beim Markgrafen Heinrich in Istrien, seinen Ritterschlag bei der Vermälung Leopolds des Glorreichen, seine Abenteuer bei allen Turnieren in Oestreich, Steier, Kämthen, Krain und Böhmen, dann wie er als Frau Venus verkleidet. 1227 von Venedig aus durch Friaul, Kämthen, Steier, Oestreich und Böhmen zieht, alle Ritter zum Kampfe auffordert und 307 Speere zu Ehren seiner Dame verstirbt und 271 Ringe spendet. 1240 zieht er als König Artus, der aus der Unterwelt gekommen, die Tafel vflcder her-steilen will, durch Steier und Oestreich. Er ist aber nicht bloss Sänger, der den romantischen Sinn seiner Zeit re-präsent.rt, er hat auch thatig in die Schicksale seines Vaterlandes eingegriffen; er war beim streitbaren Friedrich, als die Mongolen hereinbrachen ; in der herrenlosen Zeit nach des Herzogs Tod duldet er und ist gefangen, bis der kaiserliche Reichsverwalter 1249 ihn frei macht; er Ist eine Zeit Marschall und Richter der Steiermark; er theilt später den Hass seiner Landsleute gegen Ottokars von Böhmen tyrannische Herrschaft und wird trotz seines fveimüthigen Auftretens in Breslau 26 Wochen lang auf der Veste Klingenberg in Haft gehalten und kann nur mit seinen väterlichen Burgen die Freiheit erkaufen. Ulrich starb 1275. Rein und frisch tönt seine deutsche Sprache, herzlich und warm sind seine Lieder. — Auch Wilden hat seinen Dichter, Herrand von Wildonic geheissen, einen Freund des Ulrich von Lichtenstein; seine Lieder sind in der Sammlung der Minnesänger enthalten, vier poetische Erzählungen von ihm hat Bergmann herausgegeben. Auch Herrand (wahrscheinlich der zweite dieses Namens) ist Sänger und Held, hasst den Böhmen- könig, wird von ihm in Bande geschlagen; er ist thätig bei Vcrjagung der Böhmen aus der Steiermark, wird aber in der Entscheidungsschlacht auf dem Marchfelde 1278 nicht erwähnt, daher man seinen Tod in das Jahr 1278 verlegt. Ausser diesen Dichtern gehört von den Minnesängern noch ein Wernhcr, dann der von St ad eck, der von Obern bürg unter die Steiermärker. Nach den scharfsinnigen Untersuchungen I) i c m c r s gehört die Dichterin Ava, die Verfasserin des Lebens Jesu, des jüngsten Gerichtes und anderer Dichtungen, der Steiermark an, sie starb als Reclusa in Göttwcih oder einem nahe gelegenen Kloster 1127. Sic hatte zwei Söhne, II artmann undHcinrich, beide waren Dichter. Hartmann wurde Priester, flüchtete sich während des Investiturstreites nach St. Blasien, kam von da 1194 zur Herstellung der Klosterzucht nach Göttwcih, richtete 1196 das Kloster St. Lamprecht ein und wurde sein erster Prälat, j- 1214. Von ihm ist namentlich die Rede von dem heiligen Glauben, nach Diemer auch die Bücher Mose, die Legende von Pilatus, das Loblied auf Maria. Der jüngere Sohn, oder wie er sich nennt, Gottes armer Knecht Heinrich war Soldat und Dichter; in dem Gedicht: „Von des todes gehügede“ schildert er mit lebendigen Zügen die Gebrechen seiner Zeit. Diemer*) schreibt ihm auch das Gebet zu Gott und die Litanei aller Heiligen zu. — Der Zeit der sinkenden Dichtkunst, des Mittelalters gehört Hugo von Montfort an; da er aber in oberschwäbischer Mundart dichtete, so möchte- er aus der Zahl steirischer Dichter zu streichen sein , obschon er als Besitzer von Pfannbcrg zum steirischen Herrenstand gehörte**). Nicht zu übergehen ist endlich der Karthäuser Philipp zu Seiz***), dessen Marienleben in Mittel-.und Norddeutschland die meiste Verbreitung fand und Gunti ach a r von Judenburg mit seinem Leiden und Auferstehen Christi. In politischer Beziehung welche Veränderung von der Zeit an, da die Slovencu cinwanderten, bis zu der Zeit, da das deutsche Element überwiegend ward! Wie rasch wechseln die Herren von den Zeiten an, da das römische Reich zu Grunde ging, bis unser Land mit Oestreich vereint unter das Scepter der Habsburger kam ! Vielleicht haben 612 die Friauler Herzoge Tasso und Kako sogar einen The il der südlichen Steiermark besessen und ist Zellia, wovon Paulus Diaconus spricht (IV. 40) als Cilli zu verstehen! Wie wechseln die Grenzen des Landes nach Aussen mit jedem Jahrhunderte und nach Innen die Sprachgrenzen bis heute, wo die Sulm und von ihrem Einflüsse in die Mur diese bis Radkersburg und von da eine Linie bis nach St. Gotthart die Sprachgebiete *) Diemer, deutsche Gedichte des XI. und XII. Jahrhunderts. Wien 1849. **) Geher den Dichter Hugo von Montfort, Herren zu Bregenz und Vorarlberg. Von Karl Wcinhold. Mittheilungen des historischen Vereins für Steiermark. VII. 127—180. ***) Bruder Philipps des Karthäusers Marienlehen. Zum ersten-malc herausgegeben von Dr. Rückert. Quedlinburg 1653. scheidet! Und wie bleiben die Bewohner bei allem Wechsel der Herren, der Gesittung, der Religion, der Genüsse in gewissen Bingen sich gleich ! Die Lieder der Slaven verriethen den Griechen, die sie im Kriege überraschen wollten, oft ihren Aufenthalt ; und wer war heutzutage länger in Untersteier und weiss nicht, dass die Slovenen liederreich sind? Das alte Sprichwort sagt: „Wo die Slavin ist, da ist das Lied“ , das Lied, bald emst und traurig, bald heiter und neckisch, stets in der Ergriffenheit des Momentes producirt, und darum immer frisch und ursprünglich. Die Grundformen der slovenischen Volkspoesie sind Lied und Romanze, oder einfache Heldensage. Zeigt der Reichthum der Lieder und Melodien auf ein tiefes Gefühlsleben, so zeigt der Reichthum sinnreicher einfacher nüchterner Sprichwörter (der Weisheit auf der Gasse) auf ein Talent philosophischer Betrachtung bei den Slovenen. Sobald das deutsche Element zur Herrschaft gelangte, finden wir in unserem Lande die Eintheilung in Gaue und Grafschaften*). DerSanngau oder Sannthalgau {Pagus Sounae) erstreckt sich von der Sann bis an die Sottla und von der Save bis an die Hügelreihe von Go-nobitz und Hohenek. Als ältester Graf dieses Gaues erscheint 895 Walthun; später hat die Grafschaft Wilhelm von Friesach und Zeltschach, dann folgen die Grafen aus dem Hause Pleyen, von welchen sie endlich an Ottokar VII. von Steier überging (1138—1148). Der Gau Zi tili n sf cid (Pagus Zitilinesfeld) oder der Gau an der unteren Drau, der Gau von Marburg und Fetta u **) genannt, im Süden und Südwesten von dem Sanngau, im Norden von der Drau begrenzt, mit den Hauptorten Marburg (der Markburg) und Fett au; über die Grafen dieses Gaues können wir nur wenig sagen. Der Potschgau umfasste das Gebiet zwischen Drau und Mur, von den Grafen dieses Gaues können wir keinen einzigen mit Gewissheit nachweisen. — Die Grafschaft Hcn ge st (Comitatus Ilengest) oder der Gau an der unteren und mittleren Mur reichte von den Quellen der Kain ach bis zu den Quellen der Sulm, dehnte sich an der Mur hin bis Radkersburg, hatte im Osten die Grafschaft Dudlcipa zur Grenze und umfasste den schönsten und fruchtbarsten Theil der Steiermark. Vielleicht ist das Schloss Wildon die ehemalige Hengistburg. Als Markgrafen kennen wir Markward um 970, Arnold von Lambach um 1043, und seinen Sohn Gottfried und dann Ottokar V. von Steier, seit 1050 Markgraf der oberen ICarantanermark. Dieser Gau umschloss ohne Zweifel mehrere kleinere Gaue. Nördlich von ihm war der Runagau (Pagus Puna) ; der letzte Graf dieses Gaues Wal do übergab Gut und .Stammschloss an Otto- *) Die Aufzählung aller einzelnen Ortschaften dieser Gaue findet sich im II. Bd., 8. 30—87 von Muchar’s Geschichte des Herzogthums Steiermark. Gratz 1843. **) Hoher den Unterschied der Marken Pettau und Bütten vergl. Prof. Dr. T angl in den Mittheilungen des historischen Vereins für Steiermark. VII, 71—97. kar VI. — Nördlich von diesem war der Leobengau (Pagus et comitatus Liubana), als ältesten Grafen finden wir Ottokar I. — Der Mürzgau (Pagus Murisa) umfasste das heutige Mürzthal sammt den Seitenthälern. Der Graf dieses Gaues, Markward II., wurde im 11. Jahrhunderte Herzog von Karantanien. Das obere Murthal umfasste den Kraubatgau und Undrimgau (adUn-drimas ist Ingering). Im fernsten Nordwesten des Landes ist der Ennsthalgau (Pagus Ensital) mit dem Palte n g a u (Pagus Palta) und dem G a i z a r w a 1 d. Die Gaue an der Pinka, Lafnitz, Laven, Feistritz und Raab lassen sich in ihrer Ausdehnung nicht mehr so genau bestimmen. Wir haben in der Bevölkerung Edle, Gemeinfreie und Hörige zu unterscheiden. Die Edlen Hessen sich meist auf den Burgen nieder, mit denen jetzt mancher Hügel unseres schönen Landes gekrönt ist, von denen manche nur noch in Trümmern ersichtlich, von denen bei vielen heute jede Spur verschwunden ist*). — Die Namen der *) Das Verzeichniss aller Schlösser und überhaupt aller grossen Bauten der Steiermark mit gut ausgeführten Holzschnitten findet sich in der Topogrctphia Ducatus Styriae authore et deli-neatoie Malhaeo Georgio Fischer 1681, abgetheilt nach den fünf Vierteln, in welche „diss Land Stcyer getheillet ist: Als erstliehen in das Viertel Enssthall. Anderten in das Viertel Judenburg, welche zwei Viertel das Ober-Steyer genannt werden. Dritten in das Viertel Voran. Vierdten in das Viertel zwischen Muhr und Traa, welche zwei Viertel zu dem Unter-Steyer gerechnet seynd. Fttnfften in das Viertel Cylli, so zu der Grafschaft Cilli gehörig und disemLand incorporirt ist“. Wir führen hier die Schlösser und Klöster mit den Namen der Besitzer an, denen sie im Jahre 1661 noch gehörten, genau mit der Orthographie des Georg Fischer. Die Schlösser, welche seither in Ruinen verfallen sind, sind in gesperrter Schrift gedruckt. „1. Admondt ligt im Viertl Enssthall. Das Stüfft und Giuste r Admond. Ord. S. Benedicti. — 2. Admanbüclil ligt im Viertel Judenburg. Ein Probstey, dem Stüfft und Closter Admond gehörig. — 3. Aflentz ligt im Viertel Enssthall. Ein Probstey, dem Stüfft und Closter St. Lamprecht gehörig. — 4. Aff-liug ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. llrn Georgen Stürckischen Erben gehörig. — 5. Achaimb ligt im Viertel Voran. Herrn Graffen Sybcrt Heister gehörig. — 6. Auchberg ligt im Viertel Voran. Herrn Joseph Fridcrich Graffen von Steinpeiss gehörig. — 7. Aigen ligt im Viertel Enssthall. Herrn Franz Josephen Puterer Freyherrn gehörig. — 8. Ainuöth ligt im Viertel Judenburg. Herrn Carl Ernst Graffen Gällcr gehörig. — 9. Ainuöth ligt im Viertel Cilli. Herrn Julian Rämbsehissl Freyherrn gehörig. — 10. Algerstorff ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihro Fürstl. Gnaden Johann Seyfriden von Eggenberg gehörig. — 11. Altenberg, ins gemain Tausend-Lust ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Ernst Caspar von Kellersperg gehörig. — 12. Altenburg ligt im Viertel Cilli. Ihro Fürstl. Gnaden dem Ilischoffen zu Laybach gehörig. — 13. Altenhüffen ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Guidobaid Max Graffen von Saurau gehörig. — 14. Alt-Ivainach ligt im Viertel zwischen Mulir und Traa. Herrn Johann Fridri-chen Türndl Freyherrn, Erben. — 15. Alt-Kaiuach ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigmund Rudolph Graffen von Wagensperg gehörig. — 16. Anekenstein ligt im Viertel Cilli. Herrn Franz Antoni Graffen Sauer gehörig. — 17. Arnföls ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Otto Graffen von Dernbachischcn Erben gehörig. — ältesten Geschlechter sind die Herren : von Stubenberg, Emerberg, Dunkenstein, Dietrichstein, Lichtenstein, Wolkenstein, Wildon, Kapfenberg, Bärenegg, Bieggersburg, 16. Beillenstein ligt im Viertel Cilli. Herrn Johann Jacob von Wintershoffen gehörig. — 19. Bernegg ligt im Viertel Enss-thall. Herrn Franz Jacoben Graffen de Lesslie gehörig. — 20. Bernegg ligt im Viertel Voran. Herrn Wolff Ehrnreicli Graffen Kindsmaul gehörig. — 21. Bertistein ligt im Viertel Voran. Herrn Georg Adam Graffen von Lenghaimb gehörig.— 22. Bisclioffegg ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihr Fiirstl. Gnaden Bischoffen zu Seggau gehörig. — 23. Biber ligt im Viertel zwischen Muhr und Traa. Dem Stiifft und Clo-ster St. Lampreclit gehörig. — 24. Brunnsee ligt im Viertel Voran. Herrn Johann Max Graffen von Khienburg gehörig. — 25. Burgstall ligt im Viertel zwischen Mur und Traa. Herrn Rudolph Joseph Antoni Grafen von Schrottenbacli gehörig. — 26. Burgg in der Stadt Marburg liegt im Viertel zwischen Mulir und Tran. Krauen Maria Eleonora Graffili von Rosenberg geborne Kisslin gehörig. — Burgg und Stadt Feisteritz im Viertel Cilli. Frauen Mariä Julianä Graffiti von Wildenstain gehörig. — 28. Burg Schleinitz im Viertel Cilli. Frauen Crescentiae Gräffin von Wagensperg gehörig. — 29. Burgati im Viertel Voran. Herrn Georg Sigmund Graffen von und zu Traut-mannstorff gehörig. 30. Cammers tein im Viertel Enssthall. Herrn CarlWev-kardt Graffen Breiner gehörig. — 31. Capffenstein im Viertel Vorau. Herrn Johann Andrce Graffen von Lenghaimb gehörig. — 32. Carlau im Viertel zwischen Muhr und Traa. Landes-Ffirstliclie Herrschafft. — 33. Comenda Fürstenfeld im Viertel Voran. Maltlieser Ordensrittern gehörig. — 34. Corpula im Viertel Cilli. Frauen Regina Felicita Gräffin von Gaissruck. 35. Dann im Viertel Judenburg. Herrn Johann Adamen Graffen von Sntirau gehörig. — 3(i. Dirnstain im Viertel Judenburg. Ihr Fiirstl. Gnaden Bischoffen zu Gurk gehörig. —-37. Dannerspach im Viertel Enssthall. Herrn Johann Adamen Graffen von Saurau gehörig. — 88. Dornhoffen im Viertel Voran. Frauen Eusebiä Gräffin Gällerin gehörig. — 39. Dornegg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Frauen Mariä Charlotä Gräffin von Schönborn, vorhero Gräffin von Dernbitch, gehörig — 40. Dornau im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Franz Antoni Graffen Sauer gehörig. — 41. Drackenburg im Viertel Cilli. Herrn Johann Jacob von Winterhoffen gehörig. 42. Ebensfeldt im Viertel Cilli. Herrn Erasamb Graffen Sauer gehörig. — 43. Eggenberg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihr Fiirstl. Gnaden Johann Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — Ehrnhausen, den Fürsten Eggenberg gehörig. 45. Ehrnau in Enssthall. Herrn Graffen Breiner gehörig. — 40. Eybessfeld im Viertel zwischen Muhr und Traa. Frey-herrn von Buchbaum gehörig. — 47. Eggenstein im Viertel Cilli. — 48. Eybesswald im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Rudolph Josephen Antoni Graffen von Sclirotten-bach gehörig. — 49. Eppenstein im Viertel Judenburg. Herrn Gregor Ignatii Graffen von Schidenitsch gehörig. — 50. Erlachstein im Viertel Cilli. Frauen Rcginä Felicita Gräffin von Gaissruck gehörig. 51. Fall im Viertel Cilli, dem Closter zu St. Paul in Kärndten gehörig. — 52. Falckenburg im Viertel Enssthall. Herrn Sig. Fridrich Freiherrn von Welsersliaim gehörig. — 53. Farrach im Viertel Judenburg. Frauen Susannä Christianä Freyin von Teuffenbach, Wittibin gehörig. — 54. Feistritz im Viertel Vorau. Frauen Mariä Julianä Gräffin von Wildenstain gehörig. — 55. Felden im Viertel Judenburg. Herrn Franz Josephen Puterer Freyherrn gehörig. — 56. Feldenhoffen im Viertel Cilli. Frauen Christianä Susannä Saurin Freyin, Wittib gehörig. — 57. Feistritz im Viertel Judenburg. Frauen Mariä Pfamiberg, Bamstciu, Gösting, Strechau, Waldcck, Peilenstein , Eppenstein, Badkersburg, Massenberg, Stuchs, Gutenberg, Scharfenberg, Wildenstein, von Ort, Pollheim, Cordulä von Prank Freyin, Wittib gehörig. — 58. Finrkenegg im Viertel Vorau. Herrn Johann Christophen Graffen von Khienburg gehörig. — 59. Forchtenstein im Viertel Judenburg. — 60. Freidenau im Viertel zwischen Muhr und Traa. Frauen Mariä Eleonorä Gräffin von Rosenberg, gcbolirner Gräffin von Kisslin, gehörig. — 61. Freibichl im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Carl Ludwig Freyherrn von Buechbamn gehörig. — 62. Freyberg im Viertel Vorau. Herrn Georg Wilhelmb Graffen von Kollonitsch gehörig. — Freyenstein im Viertel Cilli, dem Frauen-Closter Studenitz gehörig.— 64. Fridberg im Viertel Vorau, dem Stüfft Vorau gehörig. — 65. Fridhoffen im Viertel Enssthall. Herrn Johann Simon von Leitzendorff gehörig. — 66. Fridau im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Franz Antoni Pethen Freyherru gehörig. — 67. Fridstain im Viertel Enssthall. Herrn Guidobaldt Max Graffen von San rau gehörig. — 68. Frauen tha» im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Ferdinand! Baron Zehetner gehörig. — 69. Frauenburg im Viertel Judenburg. Ihr Fiirstl. Gnaden Ferdinancit Fürsten zu Sdiwartzenburg gehörig. — 70. Frauhaimb im Viertel Cilli. Frauen Crescentia Gräffin von Wagensperg gehörig. — 71. Frauhaimb im Viertel Vorau. Herrn Reymund von Kellersperg gehörig. — 72. Fronsperg im Viertel Vorau. Frauen Justinä von Crololanza, Wittib gehörig. — 78. Forchtenegg im Viertel Cilli , denen Christian Ruessischen Erben gehörig. 74. Gallenstein im Viertel Enssthall, dem Closter und Stüfft Admondt gehörig. — 75. Gallenhoffen im Viertel Cilli. Herrn Sigmund Gotthardt tierchdolt gehörig. — 76. Gonowitz im Viertel Cilli, dem Stüfft und Closter Seitz Cartheiser Ordens gehörig. — 77. Gjaidthoff im Viertel zwischen Muhr und Traa, ein Lands-fürstl. Schloss. — 78. Gey rach im Viertel Cilli, dem Conviet zu Grätz gehörig. — 79. Gilgenberg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Joseph Antoni Graffen von Ladron gehörig. — 60. Gleichenberg im Viertel Vorau. Herrn Georg Sigmundten Graffen von Trautmanstorff gehörig. — 81. Gleinstötten im Viertel zwischen Muhr und Traa. Frauen Franciscä Zcchctnerin Freyin, Wittib gehörig. — 82. Goppelspach im Viertel Judenburg. Herrn Wolff Freyherrn von Neu-hauss gehörig. — 88. Göss im Viertel Judenburg, das Iloch-adeliche Stüfft und Jungfrau-Closter. Ord. S. Benedicti. — 84. Gösting im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Johann Seyfriden Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 85. Grabenhoff im Viertel Voran. Frauen Mariä Eleonorä Gräffin von Steinpeiss, gebohrner Freyin von Rottali gehörig. — 86. Graffenegg im Viertel Enssthall. Denen von Zurtzcnthall gehörig. — 87. Gräschnitz im Viertel Cilli. Herrn Hanss Georg von Dienersperg gehörig. — 88. Gräditsch im Viertel Cilli. Frauen Susannä Maximilianä Gräffin Maschwandcrin gehörig. — 89. Grätzerisches Landhauss. — 90. Graissenegg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigmund Rudolphen Graffen von Wagensperg gehörig. — 91. Grienberg im Viertel Cilli. Frauen Mariä Eleonorä Gräffin von Rosenberg, gebohrener Gräffin Risslin, gehörig. — 92. Grienbüchel im Viertel Enssthall. Herrn Sigmund Friederichen von Welserslieimb Freyherrn gehörig. — 93. Gross-Lobming im Vicrtl Judenburg. Herrn Erasamb Wilhelmb Grafen von Saurau gehörig. — 94. Gross-Sonntag im Viertl zwischen Muhr und Traa, denn Ilochen-Teutschen Ordensrittern gehörig. — 95. Grottenhoffcn im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Zacharias Gottfrid Freyherrn von Webersperg gehörig. — 96. Gruebcgg im Viertl Enssthall. Herrn Johann David Vetsclier gehörig. — 97. Grueb-hoffen im Viertl Judenburg. Herrn Christian Niklas Freyherrn Gundakare von Steier ; ferner die Herren von llauzenbüchel, Teuffenbach, Oeblarn, Buzcnberg, Eich, Plichi, Grottendorf, Baierdorf, Feistritz, Tunwitz, Chrowat, Waldstein, von Prank Erben gehörig. — 98. G statt im Vi erti Enssthall, dem Stüfft und Closter Admondt gehörig, eine Probstey. — 99. Gucttenberg im Viertel Voran. Herrn Sigmund von Stubenberg gehörig. • - 100. Guettenbiichl im Viertel Cilli. Herrn Carl Sigmund von Hoclicnwart gehörig. — 101. Guettenhaag im Vicrtl zwischen Muhr und Traa. Herrn Carl Fridrichen Graffe» von Herberstein gehörig. — 102. Gumpcnstcin im Viertl Enssthall. Herrn Sigmund Friderich von Welscrshaimb Freyherrn gehörig. 109. Heylenstein im Viertl Cilli, eine Commenda denen Herrn Maltheser Ordens-Rittern gehörig. — 101. Hainfeldt im Viertl Voran. Frauen Mariil Eleonorä Gr äff in von Rosenberg, gebohrner Griitfin Risslin, gehörig. — 105. Hainrichsperg im Viertl .Judenburg. Herrn Johann Wilhclmb Graffen von Hainrichsperg gehörig. — 100. Halbenrain im Viertl Voran. Fräu-len von Altheim Griiffinnen gehörig. — 107. Hninfcldcn im Viertl Judenburg. Herrn Max Sigmund Graffen von Herberstein gehörig. — 108. H a r d t im Viertl Enssthall. Herrn Johann Antoni Graffen von Inzagi gehörig. — 109. Hardtberg im Viertl Voran. Herrn Georg Adam Graffen von Lenghaimb gehörig. — 110. Ilarmanstorff im Viertl Voran. Herrn Carl Joseph von Claffenau gehörig. — 111. Hardtenstein im Viertl Cilli. Herrn Lucas Streuer gehörig. — 112. Hardtmannstorff im Viertl Voran. Herrn Leopold von Stubenberg gehörig. — 113. Hau-zenbüchl im Viertl Judenburg, dem Thumb-Stüfft Scggau gehörig. — 114. Hau ss am Pacher im Viertl Cilli. Herrn Carl Johann Joseph Conti gehörig. — 115. Heggenberg im Viertl Cilli. Herrn Otto Heinrich Graffen Schrottenbach gehörig. — 110. Helffenberg im Viertl Cilli. Herrn Ferdinandi Melchior von Gabllchoffen gehörig. — 117. Heerberg im Viertl Cilli. Herrn Wolff Eberhart Graffen Barbo gehörig. — 118. Herberstein im Viertl Voran. Herrn Johann Georg Graffen von Herberstein gehörig. — 119. Herbcrstorff im Viertl Voran, denen P. P. Roc. Jesu in Griltz gehörig. — 120. Herbcrstorff im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Stnintz gehörig. — 121. Hindenfcld im Viertl Voran. Herrn Georg Adamen Graffen von Lenghaimb gehörig. — 122. Hoff-Rain im Viertl Cilli. Herrn Johann Jacob Schweiger gehörig. — 123. Hechenwang im Viertl Enssthall, denen Herrn von Scherffcnberg gehörig. — 124. Hochcnbrugg im Viertl Voran. Herrn Franz Joseph Graffen von Wildcnstain gehörig. — 125. Hochenburg im Viertel zwischen Muhr und Trau. Frauen Mariä Annä G raff in von IChienburg, gebohrner Mollin gehörig. — 120. Ilollenegg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Max Graffen von Khien-burg gehörig. — 127. Hornegg im Vicrtl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Staintz gehörig. 128. Jämnik im Viertl Cilli, denen Herrn N. von Führenberg gehörig. — 129. Järinghoff im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft und Closter Admondt gehörig. — 130. Jen. nerstorff im Viertl Voran. Herrn Johann Carl Joseph Freyherrn von Stadl gehörig. — 181. Irnfrizdorff im Viertl Judenburg. Herrn Wolff Adolph Freyherrn von Neuhauss gehörig. 132. Kaimberg im Viertl Voran. Herrn Georg Seyfrid Graffen von Dietrichstein, Landesverweescr in Steyer gehörig. — 133. Kayserberg im Viertl Judenburg. Herrn Carl Weyknrdt Graffen Breiner gehörig. — 134. Kallstorff im Vieri Voran. Herrn Johann Christophen Graffen von Wildenstein gehörig. — 135. Kapffenberg im Viertl Enssthall. Herrn Georg von Stubenberg, Landcs-Haubtmnnn in Steyer gehörig. — 280. Kätsch im Vicrtl Judenburg. Ihr Fürst!. Gnaden Ferdinandi Fürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 137. Kilbi im Vicrtl Voran, dem Stüfft Pölla» Ord. Canonicorum Regular. S. Augusti ge" Leoben, Griitz, Kindenbevg, Ernvels, Pektin, Satmek, Pettini, Schrattenstein, Leibnitz, Greissenek, Stadek, Go-nowitz, Saldenhohen, Mure, Penis, Genia, St. Peter, hörig. — 138. Kirchbcrg im Vicrtl Voran. Herrn General Si-bert Graffen Heister gehörig. — 139. Kirchbcrg im Vicrtl Voran. Herrn Johann Ilörwart Graffen von Auersperg Erben gehörig. — 140. Klaffenau im Viertl Voran , dem Stüfft Voran gehörig. — 141. Kisch im Viertl Voran. Früulen Gräffincn von Althaimb gehörig. — 142. Königsperg im Viertl Cilli. Herrn Hunas Christophen Graffen von Tftttenbach gehörig. — 143. Kopreinitz im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Max Graffen von Khienburg gehörig. — 144. Kornberg im Vicrtl Voran. Herrn Johann Carl Joseph Freyherrn von Stadl gehörig. — 145. Kroissbach im Vicrtl Voran. Herrn Max Wilhelm!) Graffen Göller gehörig. — 146. Krainichsfeld im Vicrtl Cilli. Herrn Sebastian von Haydegg gehörig. — 147. Krcmbs im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Rudolphen Graffen von Saurau gehörig. — 148. Kriegla im Viertl Enssthall. Herrn Ilannsen Hermann gehörig. — 149. Krottendorf im Viertl Enssthall. Herrn Joseph Antoni von Lcützcndorff gehörig. — 160. Krottenhoffen im Viertl Enssthall. Herrn Max von Scherffcnberg gehörig. — 151. Kym-berg im Viertl Enssthall. Herrn Philipp Graffen von Inzagi gehörig. — 152. Klingenstein im Viertl Voran. Herrn Joachim Friedrich Freyherrn von Sartori gehörig. 153. Lübeck im Vicrtl Voran. Herrn Joseph Freyherrn von Webersperg gehörig. — 154. Lanachhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Max Graffen Gäller gehörig. — 155. Lankowitz im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Staintz Ord. Can. Reg. 8. Augustini gehörig. — 156. Land s-perg im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Ertz-Sttifft Salzburg gehörig. -— 157. Lechen im Viertl Cilli. Herrn Franz Antoni Graffen von Schrottenbach gehörig. — 158. Lechenhoffe» im Viertl Voran. Frauen Justinä von Crollolanga gehörig. — 159. Lembach im Viertel Cilli, dem Stüfft und Closter St. Paul in Kämdtcn gehörig. — 160. Lemberg im Viertl Cilli. Herrn Johann Rudolphen Graffen von Schrottenbach gehörig. — 161. Leonroth im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Staintz gehörig. — 162. Lepoldstein im Viertl Enssthall. Herrn Leopold Neidthardt gehörig. — 163. I,erchenreit im Viertl Enssthall. Herrn Franz Balthasar Springer gehörig. — 164. Lisbona» im Viertl Voran. Frauen Mariä Aloysiä Gräffin von Colloredo , gebohrner Graffin von Purek-stall gehörig.— 165. Liechtonegg im Viertl Enssthall. Herrn Leopold von Stubenberg gehörig. — 166. Liechtenberg im Viertel zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Staintz gehörig. — 167. Liebenthall im Viertl Voran. Frauen Evä Crescentiü Kätziäncrin, Wittib, gebohrner Gräffin von Kövenhilerin gehörig. — 168. Lidlhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Hannss Christoph Graffen von Tättenbncli gehörig. — 169. Liechtenstein im Viertl Judenburg, dem Thumb-Stüfft Soggau gehörig. — 170. Liechtenwaldt im Viertel Cilli, Herrn Graffen von Lamberg gehörig. — 171. Ligist im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Carl Graffen von Saurau Erben gehörig. — 172. Lilgenborg im Viertl Cilli. Herrn Franz Antoni Graffen Sauer gehörig. — 173. Limbcrg im Vicrtl zwischen Muhr und Traa, dem von Järisburg gehörig. — 174. Linth im Viertl Judenburg. Herrn Franz Gottfrid Freyherrn von Schrantzcnegg gehörig. — 175. Lorberau im Viertl Enssthall. Johann Fridrich Lauriga gehörig. 176. Märnberg im Viertl zwischen Muhr und Traa, ein Fraueu-Stüfft und Closter S. Dom. Ordens. — 177. Mällegg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigmund Joseph Freyherrn von Mauerburg gehörig. — 178. Mannsperg im Vicrtl Cilli. Herrn Ignatio Mariä Graffen von Atthembs gehörig. — Liessing, Maniberg, Katscli, Strcttvvig, Tuchs, Tiber, Kai-nach, Vanstorf, Kirchberg, Saurau, Teuffenbach, Terchau, Utsch, Wildon, Illz, Tulzgau, Luotenbcrg, Rotenmann, 179. Maria Zoll im Viertl Ensstliall, dem Stiifft und Closter St. Lampreclit gehörig. — 180. Mäsenherg im Viertl Judenburg. Herrn Georg Adamen Zöllner Freyherrn gehörig. — 181. Mäss-weg im Viertl Judenburg, dem Thumb-Stüfft Seggau gehörig. — 182. Mauth im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Franz Carl Graffen von Herberstein gehörig. — 183. Mell im Viertel Judenburg. Frauen Constantia von Wurmb, Wittib gehörig. — 184. Merctinza im Viertl zwischen Muhr und Traa, zur Commenda Gross-Sonntag Teutseh - Ordens Rittern gehörig. — 185. Mihlliausen im Viertl Voran. Herrn Wilhelm!) Graffen Kollonitseli gehörig. — 186. Minichhoffen im Viertl Voran. Herrn Leopold von Stubenberg gehörig. — 187. Mitterstainacli im Viertl Ensstliall. Herrn Ilanns Georg Graffen von Saurau Erben gehörig. — 188. Messendorff im Viertl Voran. Herrn Georg Adam Graffon von Lcnghaimb gehörig. — 189. Mom-preyss im Viertel Cilli. Herrn Johann HörwarthFreylicrrn von Moschhohn gehörig. — 190. Mossbrun im Viertl Voran. Herrn Gottfrid von Beckh Laa, Secretario gehörig. — 191. Mosser-hoff im Viertl Voran. Herrn Franz Antoni von Jauerburg Freyherrn gehörig. — 192. Muhregg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Carl von Stubonberg. — 193. Mulirau im Viertl Judenburg. IhrFürstl. Gnaden Ferdinanden Fürsten zu Schwartzenburg gehörig, zum Theil in Trümmern. 194. Nazaret im Viertl Cilli, ein Franziscaner-Clostor. — 195. Nechelhcim im Viertl Ensstliall. Herrn Adamen von Man-zelo gehörig. — 196. Negau im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Georg Sigmund Graffen zu Trautmanstorff gehörig. — 197. Neudau im Viertl Voran. Herrn Julii Graffen von Rottali Erben gehörig. — 198. Neu-Clösterl im Viertl Cilli, ein Closter Prediger Ordens. — 199. Neuhauss im Viertl Voran. Herrn Georg Andrce Graffen von Wurmbrandt gehörig. — 200. Neu-Kainach im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigmund Graffen von Wagensperg gehörig. — 201. Neugschloss im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Franz Adamen Graffen von Dietrichstein gehörig. — 202. Neuberg im Viertel Voran. Herrn Ilanss Georg Graffen von Herberstein gehörig. 203. Neuberg im Viertl Ensstliall, ein Stüfft und Closter Ci-stercienser Ordens. — 204. Neudorff im Viertl Voran. Herrn Ferdinand Leopold Graffen Breiner gehörig. — 205. Ncustifft im Viertl Cilli. Herrn Erasamb Graffen Sauer gehörig. 206. Oberburg im Viertl Cilli. Ihr Fürstl. Gnaden Bischoffen zu Laybach gehörig. — 207. Oberudorff im Viertl Ensstliall, dem von Pichl gehörig. — 208. Ober-Fliidniz im Viertl Voran. Kövcnhileriseh, vorhin Graff Thanhausscrisch. — 209. Ober-Lorentzen im Viertl Ensstliall. Joli. Sigmund von Wels dem Jüngern gehörig. — 210. Ober-Lucttenberg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigmund Joseph Freyherrn von Rädkhey gehörig. — 211. Ober-Mayrhoffcn im Viertl Voran. Frauen Grüffin Kollonitseli, vorhin Gräffin von Purkstall, gehörig. — 212. Ober-Marburg im Viertel zwischen Muhr und Trau. Frauen Maria Eleonorä Gräffin von Rosenberg, gebohrner Gräffin Kiss-lin gehörig. — 213. Ober-Pöttau im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Jacob Graffen von Lesslie gehörig. — 214. Ober-Pulskau im Viertl Cilli. Herrn Franz Adamen Graffen von Dietrichstein. — 215. Ober-Radtklierspurg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Johann Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 216. Ober-Roggitsch im Viertl Voran. Herr Job. Max Graffen von Khienburg gehörig. — 217. Ober-Stainach im Viertl Ensstliall. Herrn Guidobald Max Graffen von Saurau, Land-Marschall in Stcyer gehörig. — 218. Oberlhall im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Georg Sigmund Graffen zu Trautmanstorff gehörig. — 219. Offenburg Ilaus, Tummcrsdorf, Kammern, Marchburg, Lobmiug, Murek, Tlankenstcin, Gleisdorf, Mark, Hachenberg, Terchau, Schäufling, Lint, Stein, Tanne, Massinberg, Lons- im Viertl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden FerdinandTürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 220. Orthoff im Viertl Voran. Herrn Job. Christoph von Abele gehörig. — 221. Osterwiz im Viertl Cilli. Herrn Sigm. Rudolph Graffen von Schrottenbach gehörig. — 222. Otterspach im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Joseph Antoni Graffen von Ladron gehörig. 223. Packlisten! im Viertl Cilli. Herrn Carl Tlioman von Andrian Freyherrn gehörig. — 224. Paradeyss im Viertl Judenburg, ein Frauen Stüfft und Closter 8. Clarae. — 225. Pölns-perg im Viertl Ensstliall. Herrn Sigmund Rudolph Graffen von Wagensperg gehörig. — 226. Penkhhof im Viertl Judenburg. Herrn Georg Christoph Schützt Freyherrn gehörig. —- 227. Pfannberg im Viertl Ensstliall. Herrn Christian Fridricli Jechlingcr Freylicrrn gehörig. — 228. Pflamberg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Joli. Max von Wilfferstorff Freyherrn gehörig. — 229. Pichcl im Viertl Judenburg. Herrn Job. Seyfrid von Gablkoven Freyherrn gehörig. —• 230. Pichel-lioff im Viertl Judenburg. Herrn Franz Joseph Puttcrer Frcy-herrn gehörig. — 231. Pichelhoff iiu Viertl Judenburg. Lorenz Ehrnreich von Freidenbihl Erben gehörig. — 232. Pichelhoff im Viertl Judenburg. Mattinaseli von Frädenegg gehörig. — 233. Pichlern im Viertl Enssthall. Georg Andrce von Pihel, anjetzo Herrn Carl Weykarth Graffen Brenner gehörig. — 234. Pirckhfeld im Viertl Voran. Herrn Job. Joseph Graffen von Steinpeiss gehörig. — 235. Piirkwisen im Viertl Voran. Herrn Georg Fridrich Graffen von Gleyspach gehörig. — 136. Piscliätz im Viertl Cilli. Herrn Joli. Paul von Moschkon Freylicrrn gehörig. — 237. Planckenstein im Viertl Cilli. Herrn Ferdinand Felix Graffen von Thum gehörig. — 238. Planckhenwartli im Viertl zwischen Mur und Traa. Herrn Hannss Georg Graffen von Saurau, Obrist, Erbland-Marsehall in Steycr seel. Erben gehörig. — 239. Pückach im Viertl Enssthall, dein Stüfft Voran gehörig. — 240. Pöllau im Viertl Voran. Stüfft Ord. 8. Augustini Can. Regul. — 241. Pölss im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Hannibal Graffen von Herberstein gehörig. — 242. Poppendorff im Viertl Voran. Herrn Georg Graffen von Meerspcrg Erben gehörig. — 243. Prankh im Viertl Judenburg, dem Thumb-Stüfft Seggau gehörig. — 244. Prankherhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Georg Wilhelm!) Freiherrn von Prankh gehörig. — 245. Pragwald im Viertl Cilli. Herrn Gandolph Graffen von Schrottenbach gehörig. — 246. Prembstötten im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Job. Rudolphen Graffen von Saurau gehörig. — 247. Puechenstain im Viertl Voran. Otto Marcello Kössler gehörig. — 248. Puechenstain im Viertl Voran. Herrn Georg Fridrich Graffen von Meerspcrg Erben gehörig. — 249. Ptix im Viertl Judenburg. Herrn Hannss Georg Freyherrn von Prankh gehörig. 250. Rabenhoff im Viertl Voran. Herrn Job. Max Graffen von Khienburg gehörig. — 251. Rabensperg im Viertl Cilli. Herrn Franz Antoni von Nürnberg gehörig. — 252. Raben-stain im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Hannibal Graffen von Wagensperg gehörig. — 253. Ra g n i s s im Viertl Cilli. Herrn Josephen Graffen von Rabättä gehörig. — 254. Ranten im Vierti Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Ferdinand! Fürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 255. Rieggerspurg im Viertl Voran. Herrn Job. Ernst Graffen von Purckstall Erben gehörig. — 256. Retlstein im Viertl Enssthall, dem Stüfft und Closter Admondt gehörig. — 267. Reichenbnrg im Viertl Cilli. Herrn Hannibal Joseph Graffen Ileyster gehörig. — 268. Reichenegg im Viertl Cilli. Herrn Franz Leopold Graffen von Gaissruckh gehörig. — 259. Reiffenstein im Viertl Cilli. Herrn berg, Neutberg, Offenberg, Hengist, Wartenberg, Königs- die frühesten Städte erscheinen in der Steiermark im borg, Scindimi, Schalegg, Krumbach, Wachsenegg, Traut- Mittelalter Pettau (890), Zuib (Leibnitz 801), Gratz mansdorf, Wildhausen, Wiudischgrätz, Bruck, Kor. — Als (881), Leoben; als geschlossener Bergort Eisenerz, Al- Franz Leopold Graffen von Gaissruckh gehörig. — 260. Reif- I fenstein im Viertl Judenburg. Ihr Füratl. Gnaden Ferdinandi Fürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 261. Reittenau im Viertl Voran. Herrn Wolff Fridrich Graffen von Wurmbrandt gehörig. — 262. Rcitteregg im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Ferdinandi Ignati Freyherrn von Moschkon gehörig. — 263. Reinthall im Viertl Voran. Frauen Magdalena Graffia von Lcnghaimb gehörig. — 264. Rhein im Viertl zwischen Muhr und Traa, eii> Fürstl. Stüfft und Closter Cister-cienser-Ordens. — 265. Rhain im Viertl Cilli. Herrn Ignatio Mariä Graffen von Atthcmbs gehörig. — 266. Rcggerstorff im Viertl Judenburg. Herrn Seyfrid von Gabihoven gehörig. — 267. Rittengrahen im Viertl Voran. Frauen Mariä Elconorä Gräffin von Rosenberg, gebohrner Gräffin von Kisslin gehörig. — 268. Rohitsch im Viertl Cilli. Ihr Fürstl. Gnaden Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 269. Rohr im Viertl Voran, dem Stüfft und Closter Rhein gehörig. — 270. Rohrbacli, an-jetzo St. Joseph genannt im Viertl zwischen Muhr und Traa, dem Stüfft Staintz gehörig. — 271. Rothenegg. Herrn Wolff Rcymund von Kellerspcrg gehörig. — 272. Rollau im Viertl zwischen Muhr und Traa. — 273. Rottenfäls im Viertl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Rischoffen zu Freysing gehörig. — 274. Röttenbach im Viertl Judenburg. Job. Josephen Schrägl gehörig. — 275. Rottenmann im Viertl Enssthall, ein Stüfft und Closter Can. Reg. S. Augustini. — 276. Rottenturn im Viertl Judenburg. Herrn Carl Joseph Freyherrn von Kaimbach gehörig. 277. Sälnhoffen im Viertl Cilli, dem Stüfft Märnherg gehörig. — 278. Säloch im Viertl Cilli. Herrn Otto Heinrich Graffen von Sclirottenbach gehörig. — 279. St. Gotthard im Viertl Voran, dem Stüfft St. Lampreclit gehörig. — 280. St. Jacob im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Gottfried von Beclth, Land-Secrct. gehörig. — 281. St. Jürgen im Viertl Voran. Herrn Max Joseph Freyherrn von Gloyach gehörig. — 282. St. Joannes im Viertl Voran, ein Closter der reformirten Augustiner bey Ilerhčrstein, von dieser Herrschafft fundirt. — 284. St. Joannes im Viertl Cilli. Herrn Erasamb Graffen Sauer gehörig. — 284. St. Lampreclit im Viertl J udenburg, ein Stüfft und Closter Ord. S. Bencd. — 285. St. Märtlien im Viertel zwischen Muhr und Traa, ein Probstey dem Stüfft Admondt gehörig. — 286. Saancckli im Viertl Cilli. Herrn Sigm. Rudolph Graffen von Wagensperg. — 287. Saurau im Viertl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Ferdinandi Fürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 288. Sauerbrunn im Viertl Judenburg, ein Stüfft vor die arme Leuth, von denen II. II. Graffen von Saurau gestifftet. — 289. Seccau ob Leibnitz im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Bischoffen zu Seccau gehörig. — 290. Seggau im Viertl Judenburg, ein Tliumb-Stüfft Can. Reg. S. Augustini. — 291. Schachenstein im Viertl Enssthall, dem Stüfft St. Lampreclit gehörig. — 292. Schallegg im Viertl Cilli. Herrn Leopold Freyherrn von Teuffenbacli gehörig- — 993. Scheifling im Viertl Enssthall. Ihr Fürstl. Gnaden Ferdinandi Fürsten zu Scliwartzenburg gehörig. — 294. S c li i e c h-leithen im Viertl Vorau. Herrn Georg Andren Graffen von Wurmbrandt gehörig. — 295. Schcnbihl im Viertl Cilli. Herrn Ferdinandi Ielix Graffen von Tlmrn gehörig. — 296. Schönstein im Viertl Cilli. Herrn Fridrich Ludwig Graffen von Thurn gehörig. — 297. Schlangenburg im Viertl Cilli. HcrrnEusebio Carl von Schlangenburg gehörig.—288. Schmirn-berg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Ernst Franz Joseph Freyherrn von Jäbornigg gehörig. — 299. Schräten-berg im Viertl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Fürsten zu Schwartzenburg gehörig. — 300. Schwambcrg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Rudolphen Graffen von Saurau gehörig. — 301. Schwartzenstein im Viertl Cilli. Frauen Susannä Maximilianä Gräffin Ma^cliwanderin gehörig. — 302. Seitz im Viertl Cilli, Stüfft und Closter Charteyser Ordens. — 303. Siesscnhaimb im Viertl Cilli. Herrn Felix Graffen von Rcising gehörig. — 304. Sigcrstorff im Viert! Vorau. Franz von Baumgarten gehörig. — 305. Silberberg im Viertl Enssthall. Herrn Franz Christoph Freyherrn von Silberberg gehörig. — 306. Söcking im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Wolff Reymund von Kellerspcrg gehörig. — 307. Sölkh im Viertl Enssthall, dem Collegio Societatis Jesu in Gratz gehörig. — 308. Sparberspaeh im Viertl Vorau. Heinrichen Müller gehörig. — 309. Spieglfeld im Viertl Enssthall. Herrn Franz Carl Mätz gehörig. — 310. Spilberg im Viertl Judenburg. Herrn Job. Wilhelm!) Graffen von Ilainriclisperg gehörig. — 311. Spilfeld im Viertl zwischen Muhr und Traa. Frauen Evä Crescentiä Gräffin Katzianerin, Wittib, geholirner Gräffin Kö-venhilerin gehörig. — 312. Stadl im Viertl Vorau. Herrn Joh. Carl Joseph Freyherrn von Stadl. — 313. Stainhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa, Collcg. Soc. Jesu in Grätz. — 314. Staintz im Viertl zwischen Muhr und Traa, Stüfft und Closter Can. Reg. 8. Augustini. — 315. Stättenberg im Viertl Cilli. Herrn Ignatio Mariä Graffen von Atthcmbs gehörig. — 316. Stein im Viertl Judenburg, dem Stüfft St. Lamprecht gehörig. — 317. Sturinoli im Viertl Cilli. Frauen Mariä Elconorä von Rcising Freyin gehörig. — 318. Stibichhoff im Viertl Enssthall. Herrn Franz Joseph von Zirnfeld gehörig. — 319. Stibing im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 320. Strallegg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Carl Fridrich Graffen von Herberstein gehörig. — 321. Strass im Viertl Vorau. Ihr Fürstl. Gnaden Joh. Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 322. Strassengel im Viertel zwischen Muhr und Traa, ein I’rob-stei dem Stüfft Rhein gehörig. — 323. Straussenegg im Viertl Cilli. Herrn Franz Antoni Graffen Sauer gehörig. — 324. Ströchä im Viertl Enssthall, dem Stüfft Admondt gehörig. — 325. Stubegg im Viertl Vorau. Herrn Franz von Stubenberg gehörig. — 326. Stubenberg im Viertel Vorau. Herrn Joh. Georgen Graffen von Herberstein gehörig. — 327. Stu-denitz im Viertl Cilli, ein Frauen-Closter 8. Dominici Ordens. 328. Sturmberg im Viertl Voran. FrauenRosinäElisabethä Gräffin von Herberstein gehörig. — 329. Schwölla im Viertl Vorau. — 330. Sauritscli im Viertl Cilli, Franz Xaveri Qua-landro gehörig. 331. Thallerlioft’ im Viertel zwischen Muhr und Traa. Herrn Joh. von Grienbach gehörig. — 332. Thalhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Wolff Reymund von Kellerspcrg gehörig. — 333. Thalhoff im Viertl Enssthall, dem Stüfft Admondt gehörig. — 334. Thalberg im Viertl Vorau, dem Collegio Societatis Jesu in Grätz gehörig. — 335. Thurn im Viertl Cilli. Herrn Adam Seyfrid von Gablklioven gehörig. — 336. Thieffenbach im Viertl Judenburg. Herrn Franz Joseph Butterer Freyherrn gehörig. — 337. Tyffer im Viertl Cilli. Frauen Julianä Gräffin von Wildenstain, vorhin Gräffin Vät-terin gehörig. — 338. Trauten bürg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Max Joseph Freyherrn von Gloyach gehörig. — 339. Trautenfelss im Viertl Enssthall. Herrn Joachim Graffen von Trautmanstorff gehörig. — 340. Traut-mannstorff im Viertl Vorau. Herrn Georg Sigmund Graffen zu Trautmanstorff gehörig. — 341. Triewcin im Viertl zwischen Muhr und Traa. Frauen von Silberberg gehörig. — tenmark, Zeyring. Judenburg war schon im 12. Jahrhundert eine Stadt. Bruck erscheint unter Friedrich dem Streitbaren als Stadt, in Urkunden wird cs schon 861 erwähnt ; Wildon hat im 13. Jahrhundert Marktrecht und Bürgerthum ; Marburg hat seit 1257 den Namen einer Stadt, früher den eines Marktes und einer Markburg. Das Bürgerthum in unserem Lande hob sich namentlich unter Leopold dem Glorreichen. Die Landeshoheit hat sich im 11., 12. und 13. Jahrhundert ausgebildet und vollendet. Die Markgrafen folgen einander Sohn auf den Vater, die Würde ist erblich im Hause ; sie führen schon 1088 den Titel : durchlauchtigster Markgraf und 1122 : durchlauchtigster Fürst, 1125 schon den Titel : von Gottes Gnaden. Doch amten sie unter Beiziehung der Ministerialen und der freien Cuts- 342. Thurn im Vicrtl Judenburg, dem Erz-Stifft Salzburg gehörig. — 343. Turnisch im Vicrtl Cilli, Herrn Job. Max Graffen von Thurn gehörig. — 344. Turnoviz im Vicrtl Cilli. Herrn Joh. Max Graffen von Thurn gehörig. 345. Under-Flädnitz im Vicrtl Voran. Frauen Kosinä Elisabeths Gräffin von Herberstein, Wittibin gehörig. — 340. Un-der-Mayrhoffen im Viertl Voran. Herrn Julii Wilhelm!) Graffen von ltottull seti. Erben gehörig. — 347. Under-Stcinach im Vicrtl Enssthall. Herrn Franz Adam von Stainach gehörig. — 318. Under-Pulskau im Viertl Cilli. Herrn Franz Adam Graffen von Dietrichstein gehörig. — 349. Un der-Thal im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Joh. Scy-frid Fürsten zu Eggenberg gehörig. 350. Vannstorff im Viertl Judenburg. Herrn Johann Scyfrid Fröyhcrrn von Gablkhovcn gehörig. — 351. Voran im Viertl Voran, ein Stilfft Can. Reg. Ord. 8. Augustini. — 352. Vasoldsperg im Viertl Voran. Herrn Johann Christophen Freyherrn von Waydmanstorff gehörig. — 353. Voitsperg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Sigm. Rudolph Graffen von Wagensperg gehörig. — 354. Vöstenburg im Viertl Voran, dem Stiifft Voran gehörig. 355. Wägna im Viertl zwischen Muhr und Traa. Frauen Mariä Anna Graffili von Lenghaimh gehörig. — 356. Waldegg im Vicrtl Cilli. Herrn Joh. Andrce von Sichten gehörig. — 357. Wällän im Viertl Cilli. Herrn Franz Antoni Graffen Sauer gehörig. — 868. Waldschach im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Carl Weykartli Graffen Brenner gehörig. — 359. Waldstein im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Joh. Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 360. Wal-lenstem im Viertel zwischen Muhr und Traa. Frauen Mariä Charlotte Gräffin von Schönborn, vorhin Gräffin von Dernbach gehörig. — 361. Waasen im Viertl Voran. Herrn Max Willi el mb Graffen Güller gehörig. — 362. Wasserberg im Vicrtl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Bischoffen zu Scggau gehörig. — 363. Wax cn egg im Viertl Voran. Herrn Joh. Joseph Freyherrn von Wöberspcrg gehörig. — 364. Weinburg im Viertl Voran. Herrn Cnrl Weykardt Graffen Brenner gehörig. — 365. Weisenegg im Vicrtl Voran. Herrn Johann von Grlenim, h gehörig. — 366. Weiss Eggerhoff im Viertel zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl, Gnaden Joh. Scyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 367. Weissenhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Joh. Nichts von I,eicksenhoffen gehörig. — 368. Wcissenthurn im Viertl Judenburg. Herrn Joh. Paris Freyherrn v. Rehlingen gehörig. — 369. Weitenstein im Viertl Cilli. Ihr Fürstl. Gnaden Bisehoffen zu Gurgg gehörig. — 370. Weitcrsfeld im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Joh. Seyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 371. Weixlstätten im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn besitzer. Aus dom Markgrafen, der ursprünglich nur ein kaiserlicher Beamter war, hat sich im Laufe der Zeit der Landesfürst gebildet, aus den Ministerialen und freien Gutsbesitzern unter Laien wie Clerus die Landstände ; aus den Privilegien, Landtagsabschieden, Verträgen und Rechten aber, welche Herzoge und Kaiser nach und nach gewährt hatten, die Lande sh and veste. Die Grundlage der Landesverfassung *) ist das Ottokarische Testament oder der Erbvertrag, den Ottokar VIII. mit Leopold VI. von Destroidi abgeschlossen hat **). Kaiser Friedrich hat durch seinen Freiheitsbrief zu Enns 1237 diese Rechte bestätigt und erweitert ; König Rudolf gab in seinem Freiheitsbrief 1277 den Steirern eine bedeutende Verstärkung ihrer Rechte durch den Zusatz : dass sie einem neuen Landesfürsten nicht zur Leistung des Hans Georg von Dincrsperg gehörig. — 372. Welstorff im Vicrtl Voran, dem Stiifft Pöllau gehörig. — 373. Weyer im Viertl Judenburg. Herrn Joh. Wiiliclmb Graffen von Hcinrichs-perg gehörig. — 374. Weyer im Viertl Ennsthall. Herrn Franz Sebastian Freyherrn von Haydcgg gehörig. — 375. Wider-dricst im Viertl Cilli. Herrn Christian Rucssischcn Erben gehörig. — 376. Wildbach im Vicrtl zwischen Muhr und Traa. Herrn Johann Joseph Graffen von Wildenstein gehörig. — 377. Wildthauss im Vicrtl zwischen Muhr und Traa. Herrn Joseph Graffen von Rabatta gehörig. — 378. Wildon im Viertl zwischen Muhr und Traa. Ihr Fürstl. Gnaden Joh. Scyfrid Fürsten zu Eggenberg gehörig. — 379. Windtenau im Viertl zwischen Muhr und Traa. Frauen Mariä Eleonorä Gräffin von Rosenberg, gebohrncrGräffin Kisslin gehörig. — 380. Winterhoff im Viertl zwischen Muhr und Traa. Herrn Joseph Antoni Graffen von Ladron gehörig. — 381. Wisell im Viertl Cilli. Herrn Joh. Christophen Graffen von Tattenbach gehörig. — 382. Widschein im Vicrtl zwischen Muhr und Traa, dem Thumb-Stifft Scggau gehörig. — 383. Wolkenstein im Viertl Enssthall. Herrn Carl Graffen von Saurau Erben gehörig. —- 884. Wolimia im Viertl Cilli , ein Clostcr St. Pauli Eremit. Ordens. — 385. Wurmberg im Viertl zwischen Muhr und Traa. Frauen Christinä Crescentia Gräffin von Herberstein, gebohrncr Gräffin von Herberstein gehörig. 386. Zeyring im Viertl Judenburg, ein Probstey, dem Stüfft Admondt gehörig. — 387. Zmell im Viertl Enssthal. Niclascn Kovätsch gehörig. — 388. Zscha-Kathurn im Vicrtl Judenburg. Ihr Fürstl. Gnaden Ferdinandi Fürsten zu Stiiwart-zenburg gehörig. Von diesen Burgen sind viele ganz verschwunden ; wohl erhalten, oft auch umgebaut sind z. B. Ehrenhausen, Frondsberg, Gleinstättcn, Gutenberg, Herberstein, Fichtenwald, Montpreis, Sckkau, Strechau, Thalberg, Waldstein, Wurmberg. Die Rieggersburg ist noch eine Festung zu nennen. — Nachdem oben (S. 70—83) die Namen der Besitzer der grösseren Güterkomplexe aus unserer Zeit, und hier die Namen der ältesten Besitzer angegeben sind , so ist tür den, welcher historische Schlüsse zu machen versteht, das reichste Material zum Nachdenken geboten über das Steigen und Sinken der Geschlechter, über das Vor- und Rücksjchreiten der Nationalitäten, wie über die Wendungen der Interessen und des Besitzes. *) Vergl. Lcitncr, die Erbhuldigung im Ilerzogthume Steiermark. Mittheilung des historischen Vereines für Steiermark. I. lieft. Gratz 1850. **) Lnndhandvest. Des I.öhl. Ilcrtzogthumbs Steyr. Grätz, bei Ernst Widmannstätter. 1635. Eides der Treue verbunden sein sollen, bis nicht ihr Fürst und Herr mit einem körperlichen Eide gelobt habe, diese Privilegien in allen Artikeln zu beobachten. Die Erb huldig» n g hatte aber fortan diesen Verlauf. Der Herzog der Steiermark schrieb nach seinem Regierungsantritte einen Landtag aus und lud durch besondere Schreiben an die vornehmeren Landstände zur Huldigung ein. Waren alle Vorverhandlungen beendet und alle Vorbereitungen getroffen, dann zog der Herzog gegen Gratz. Eine ständische Deputation holte ihn Ein oder mehrere Stunden vor Gratz ein und geleitete ihn nach der Hauptstadt. Vor dem Thore auf einem geräumigen Platze harrten seiner die Stände und die Bürger (bei Rudolf von Habsburg geschah diess vor dem eisernen Thor und waren die Landstände zu Pferde, ritt der Abt Heinrich von Admont vor den König, begrüsste ihn in Namen Aller, die ihm mit Freuden den Eid schuldigen Gehorsams ablegcn und halten und die Thore der Stadt aufthun wollten, wenn er gewillt sei, die alten guten Rechte und Gewohnheiten des Landes unangetastet zu lassen und alle neuen Gesetze zu Nutzen und Frommen des Landes zu geben beabsichtige. Rudolf erklärte, dass er dieses Land jederzeit in Gnaden angesehen habe und nicht gesinnt sei, die alten Gebräuche und Freiheiten desselben zu stören, sondern dass er die Errichtung eines würdigen Oberhauptes nach Kräften befördern, die alten Landesrechte bestätigen und, so weit cs dem Lande nützlich sei, noch mit neuen väterlich vermehren wolle. Da sprangen die Landstände von den Rossen und begrüssten in tiefster Unterthänigkeit den König zu Fuss, die Thorflügel öffneten sich und das Volk stürzte dem König jubelnd entgegen) und zogen von dort in feierlichem Zuge nach der Domkirche. Am Thore überreichte der Bürgermeister an der Spitze des Magistrates die Schlüssel der Stadt. Am Portal des Domes empfing der Bischof mit sämmtlichen Prälaten des Landes den Fürsten, und ein Te Deum schloss die Feierlichkeiten des Empfanges. Am nächsten oder einem der nächsten Tage holte die Landschaft zu Fuss, den Landeshauptmann an der Spitze, den Herzog zum Gottesdienste in die Domkirche ab, führte ihn dann in die Burg zurück, wo der Herzog vor sämmtlichen Ständen (ausnahmsweise vor einem Ausschüsse von sechs Bevollmächtigten) den in der Landeshandveste aufgezeichneten Eid schwor, den ihm der Landeshauptmann vorsprach. Sofort leisteten auch die Stände den Huldigungseid, den ihnen der Hofkanzler vorsprach, und wurden dann zum Handküsse zugelassen. Es folgte dann ein Te Deum in der Domkirche und nach diesem offene Hoftafel. Wir finden schon bei den Markgrafen der Steiermark einen vollkommenen Hofstaat, noch mehr bei den Herzogen : Marschälle, Truchsesse, Kämmerer, Mundschenke, Kanzler, Kapläne, Münzgrafen und Säckelmeister ; erblich erscheinen die Hofämter aber erst seit dem Ende des 13. Jahrhunderts; so haben die Herren von Rabenstein die Erbschenkenwürde. Der Herzog be-sass die Gefälle der Gerichte, Mauthen und grossen Kam- mergüter zu Fürstenfeld, Radkersburg, Marburg, Veitsberg, Neumarkt, Ennsthal, Kindberg, Krieglach, Mürzzuschlag, Birkfeld, Tüffer, Pettau und Wildon, Voitsberg, Leoben, Gratz. Die Gefälle aller Gerichte, Aemter und Mauthen ertrugen mit Ausnahme der Naturalabgaben 1267 allein 7334 Mark Silber. Die Herzoge hatten ausserdem das Münzrecht, Gruben- und Bergwerksrecht. Münzstätten waren in Enns und Grätz ; Münzen aus der Zeit der Ot-tokare sind selten, sie tragen keinen Namen, keine Jahreszahl, nur auf der einen Seite mit einem oder zwei Buchstaben den Panther im Wappen. Die Münzen, die sonst im Lande circulirten, waren Bairische, Salzburger, Wiener und Venetianer Münzen. Alle Nachrichten über den Eisenbau in unserem Lande schwinden seit dem Untergänge des römischen Reiches ; nach Inschriften , die aber jetzt nicht mehr vorhanden sind, soll erst 712 das Bergwerk in Eisenerz wieder aufgefunden und bearbeitet worden sein. Die Bergwerke in dem Orte vor dem Berg (Vordem!) erg und Inn erb erg) sind erst später entstanden ; das Eisen von Leoben und Trofaiach war bald berühmt. Haupthandelsplätze für steirisches Eisen waren Steier, Enns, Leoben und Judenburg. Die Gerichts- und Frohngefälle am Erzberg allein ertrugen dem Herzog jährlich 2000 Mark Silber. St. Lambrecht baute auf Kupfer, Admont gewann Gold durch Waschen im Fritzbach ; in Schladming und Zeiring grub man Silber, in Zeiring waren so viele Menschen damit beschäftigt, dass durch einen Wassereinbruch im Jahre 1158 allein 1400 Bergknappen zu Grunde gingen. An den Salinen zu Aussee besass neben dem Hochstift Salzburg der Herzog einen Ilauptantheil ; grossartig war ferner der Salzgewinn in dem Thalc von Admont. Zu den Begalien gehörte das Hoheitsrecht auf Jagd und Fischfang, die Benützung der Weiden und des Holzes (wir hören im Mittelalter in unserem Lande nicht bloss von Eber- und Bärenjagden, sondern auch von Biberfang), ferner das Markt- und Zollrecht. Der Stellvertreter des Markgrafen oder Herzogs war der Landeshauptmann. Bei seiner Wahl wurden die Wünsche der Ministerialen und der Stände berücksichtigt. Der Gewählte schwor dem Fürsten einen körperlichen Eid, dass er an seiner Statt Friede und Ordnung im Lande halten und ein gerechter Richter sein werde. Im Falle der Noth konnte er auch den Heerbann des Landes aufbieten. Der Sitz des Landeshauptmanns war Gratz, seine Wohnung das Ständehaus. In Urkunden heisst er auch Generalrichter der Steiermark; in dieser Eigenschaft konnte ihn jedoch bei gebotenen wie bei ungebotenen Taidungen auch der Landschreiber vertreten. Die Stände erscheinen, als dem Fürsten Rath und Einwilligung zu Massregeln gewährend, urkundlich zuerst 1173; sie heissen Proceres, Ministeriales et Provinciales, Optimates; 1198 Grafen, Freiherren und Ministerialen, 1246 die Herren von Steier; ihre Rathschläge und Beschlüsse heissen: Placita, consilia procerum, nobilium, magnatum Stiriae, placita generalia. Die untere Steiermark war besser angebaut und bevölkert als die obere, in der viel mehr Waldungen, sumpfiges und unbebautes Land war als heutzutage. Ein Schriftsteller aus dem 12. Jahrhundert, auf den schon Muchar aufmerksam gemacht hat (I'ez, anccdot. II. III. 245—248) sagt: „Die Mark ist durchaus mit Flecken, Burgen und Bewohnern so erfüllt, wie sie dermalen sich darbietet, so dass sie sich in einem weit blühenderen Zustande, als in alten Zeiten befindet; ■ da sie auch an Fruchtbarkeit und an aller Art nützlicher Erzeugnisse dem Lande Oestreich wenig nachsteht ; und auch die Verschleppung und der Verkauf von Leibeigenen beiderlei Geschlechtes, wie sie vor Alters gewöhnlich gewesen, nunmehr äusserst selten, ja fast etwas Unerhörtes ist.“ — In der untern Steiermark war, wie wir in Urkunden aus dem 9. Jahrhundert finden, der Weinbau im Flor. Der Handel ging theils zu Wasser auf der Save, Drave, Mur und Enns mittelst Kähnen, Flössen und Pletten, theils auf der alten Strasse über Judenburg und von da über Bruck nach Neustadt und Wien oder über Zeiring, Rotenmann nach Salzburg, oder über Altenmarkt nach Steier und Enns. Salz, Eisen, Vieh, Haute, Honig, Käse, Wild waren Ausfuhrartikel. Der Handel war zum Thcil in den Händen der Juden, wie wir schon in den Urkunden aus dem 10. Jahrhunderte finden; sie wohnten in der Karlau bei Gratz, in Judenburg bei Strassengel, in Judenburg, in Judendorf, im Mötnizthal hicss eine eigene Strasse die Judenstrasse, sie hatten ihre eigenen Richter. Was auch die Gründe sein mochten, gewiss ist, die Juden zogen in Unserem Lande einen unauslöschlichen Hass auf sich. Mehrmals gelang es den Landesfürsten mit Mühe, sie vor der Verfolgung zu schützen. Am 19. März 1496 gab Maximilian I. auf Bitten der Landstände zu Schwäbischwerden das Edict, durch welches alle Juden aus der Steiermark verbannt wurden ; es ward ihnen Frist gegeben bis zum Dreikönigtage 1497, nach diesem durfte sich kein Jude mehr in unserem Lande treffen lassen. Als Gründe hiefür gibt das Diplom an: „Die schwere Unehr, Lasten und Schmach, so unsere Jüdischheit in unsero Fürstenthümen und Landen dem H. Hochwürdigen Sakrament zu vielmahlen erzeugt, dass sie auch junge christenliche Kinder jämmerlich gemartert, getödtet, vertilgt und ihr Blut von ihnen genommen und zu ihrem er-stockten verdammlichen Wesen gebraucht, dass sie mit falschen Briefen, Insigln und in anderwegen in- und ausserhalb Rechtniss in mannigfaltig Weise betragen, und viel mächtigen und anderen Geschlecht damit in ganz Verderben und Armuth gesetzt hätten“. — Die Steiermark zahlte ihrem Herzoge, dem Kaiser Maximilian I., 38.000 Gulden rheinisch als Ersatz für die Judensteuer, die er durch ihre Vertreibung verlor. — Ausserdem, dass der Handel meist in den Händen der Juden war, lastete auf demselben der Strassenzwang und das Stappelrecht. Streitigkeiten zwischen Käufern und Verkäufern hatten die Hans grafen (Hansa-Handel) zu schlichten. Die Baukunst im Mittelalter zeigt sich namentlich in den Kirchen und Burgen*). Die ältesten Kirchenbauten waren von Holz und sind darum schon längst verschwunden ; die ältesten noch erhaltenen Bauten aus Stein reichen in das volle Mittelalter hinein und sind im romanischen Style gebaut, der in unserem Land über das dreizehnte Jahrhundert hinaus noch in Bliithe war. Es sind diess die Kirchen von I’iber, Spitalitsch, Oberburg, sämmtlich einschiffig, die dreischiffige grosso romanische Basilika zu Seckau bei Knittelfeld, das grösste Bauwerk dieses Styles in der Steiermark, das romanische Westportal der kleinen gothischen Kirche zu Saide n-hofen, die halbrunde romanische Apsis der geräumigen Kirche zu Grosssonntag, der sogenannte Karner odor die Kirchhofkapelle zu Grosssontag, welche Muchar für das älteste kirchliche Gebäude der Steiermark erklärt. — Das Presbyterium der Minoritenkirche zu Pettau zeigt den gothischen Styl in seinem ersten Aufblühen ; in seiner Schönheit zeigt ihn die Wallfahrtskirche zu Strassengel, die grosse dreischiffige Stiftskirche zu St. Lambrecht, die gothische Hallenkirche zu Neustift (Maria), die ziemlich grosse dreischiffige Hauptstadtpfarre zu Murati. Der Dom zu Gratz ist dreischiffig, mit überhöhtem Mittelschiff aus 5 Jochen bestehend, und zeigt die gothische Kunst im Sinken. An den zwei Reliquienschreinen in dem Eingänge aus dem Schiffe in den Chor des Domes sind merkwürdige Verzierungen und Vorstellungen von halb erhabener Arbeit, Kunstschöpfungen von hoher Zartheit und grösser Sicherheit und bei aller Meisterhaftigkeit und Lebendigkeit der Auffassung und Durchführung tragen sie den Reiz kindlicher Einfalt zur Schau. Ist die Ansicht, welche II. von Steinbüchel in seinem Prachtwerk **) davon aufgestellt hat, begründet, so besitzt Gratz in den sechs figurenreichen Bildern Arbeiten von jenem Niccola Pisano, der berühmt als Bildhauer und grösser Bauführer in besonderem Dienst und Gunst des Hohenstaufen Friedrich II. stand und für den Kaiser und die Seinigcn in dessen italienischen Reichen baute ; so besitzt Gratz ein Porträt des Kaisers Friedrich II. in Elfenbein von dem berühmten Künstler, von dem Vas ari sagt, er habe seine ersten Lehrjahre unter byzantinischen Meistern begonnen, dann habe er aber nach antiken Vorbildern gearbeitet und darin wahre Meisterschaft errungen ; so besitzt Gratz die Bilder, deren Anschauung in Petrarca die Idee zu dem berühmten Gedichte „I trionfi“ erweckten, an dem er 20 Jahre arbeitete und das die sterbende Hand des Dichters nicht zur Vollendung führen konnte; und ist dann der Sinn des Gedichtes und der Sinn der Bilder in unserem Dom derselbe, nämlich dass Leidenschaft die Welt bewegt und in den Herzen der Mehrzahl der Menschen waltet, *) Vergl. den Ucrielit des Landcsarchuologen Herrn Karl Haas über seine liereisimg des Herzogthums Steiermark im Sommer des Jahres 1850. Mitth. des liistor. Vereins, ^ine Kunstgeschichte der Steiermark steht vom Verfasser in Aussicht. **) Die Iteliquienschreine der Kathedrale zu Gratz , Arbeiten von Niccola und Giovanni Pisano, die merkwürdigen Vorbilder zu Petrarkas Trionfi. Wien 1857. dass wenige Auserwählte die keusche Reinheit der Seele bewahren, dass die imentfliehbare Macht des Todes Alles dem gleichen Gesetze der Vernichtung unterwirft, doch nicht so ganz, dass nicht der Nachruhm die glänzenden Namen ausgezeichneter Männer und Frauen enthielte; dass endlich in den unendlichen Kreisen der Ewigkeit auch die längste Dauer des Nachruhms verschwindet, für den Christen jedoch die tröstende Aussicht auf die Glorie des Heilands erübrigt*). Gothische Kirchenbauten sind ferner in Abstall, Af-lenz, Altaussce, Aussee, Bärnegg, Cilli (Pfarrkirche drei-schiffig), Eisenerz, Feldbach, Fernitz, Friedberg, Gaisthal, St. Georgen bei Murau, St. Georgen an der Pessnitz, Goss, Gonobitz, Gröbming, Judenburg, Kapellen, Kapfenberg, Knittelfeld, Leonhard, Luttenberg, Mahrenberg, Marburg, St. Mar ein im Mürzthale, St. Marein bei Ro-hitsch, Montpreis, Neuberg, Neumarkt, Neustift, St. Peter bei Königsberg, Pettau, Pöllauberg, Polsterau, Radkers-burg, Rotenmaun, Sachsenfeld, Saldenhofen, Schladming, St. Stefan bei Stainz, Strassgang, Swetina, Tüchern, Tüf-fer, Voitsberg, Vordemberg, Weitenstein, Weitz, Win-dischgratz. — Also stand die gothische Baukunst einst in unserem Lande in hohen Ehren, obschon keine Hauptbauschule darin nachweisbar ist. Eine Hauptbauhütte bestand in Wien und von da mussten wahrscheinlich das Buch der Ordnungen und die Büchsen geholt werden, sobald ein Bau begann**). Die Vollendung eines der herrlichsten Dome des Mittelalters vollbrachte ein Sohn unseres Landes. Der vielbewunderte Chor des Münsters zu Freiburg in Breisgau mit seinen vielen Bogenöffnungen, mit seinen herrlichen Säulen, die einem Baumstamm gleich ohne Absätze ihre Aeste nach dem Gewölbe entladen, mit seinen vielen Kapellen und dem herrlichen Gang zwischen ihnen und dem Chor, ist von Meister Johannes von Gmünd 1354 begonnen worden. Geber ein Jahrhundert ruhte der Bau. An der Weiterführung und Vollendung desselben hat sich Meister Hans Niesenberg er aus Gr atz ***) unsterblich gemacht. Er trat 1471 in den Dienst der Stadt Freiburg, 1513 wurde der Chor eingeweiht. — In Cilli, Bruck, Hartberg, Marburg und Murau sind die alten Festungsbauten noch am besten erhalten. §. 492. Ernst der Eiserne. Friedrich der Friedsame. Nach dem Tode Wilhelms des Freundlichen fand 1406 unter den Söhnen Leopolds des Biedern eine Län-dertheilung dahin statt, dass Herzog Leopold die öster- *) Vergl. dagegen die Wiener Zeitung 1858. Die Reliefs sind sammt den Kasten aus Ebenholz und den Reliquien ein Geschenk Papst Pauls V. an Ferdinand ü. 1617. **) Vergl. Heideloff, die Bauhütte des Mittelalters in Deutschland. Nürnberg 1844. Heldmann, die drei ältesten geschichtlichen Denkmale der Freimaurerbrüderschaft. Aarau 1819. ***) Schreiber, Geschichte der Stadt und Universität Freiburg. Freiburg. Ili. 8. 230. reichischen Gebiete in der Schweiz, in Schwaben, im Eisass , Herzog Friedrich Tirol, Herzog E r n s t aber Steiermark, Kärnten und Krain besitzen sollte. Ernst, der sich in einem Diplome 1421 Erzherzog von Oestreich, Steiermark, Kärnten und Krain nennt, übernahm sofort die Regierung unseres Landes, dessen Freiheiten er aber erst 1414 auf einem Landtage in Gratz bestätigte. Er heisst der Eiserne „wegen seiner grossen männlichen Leibesbildung und seinem erhabenen Gcmüthe“, wegen des eisernen Ernstes, mit dem er in einer Zeit allgemeiner Entwürdigung und Entartung sein Recht geltend machte und die Stütze seines Hauses ward. Er ist der Sieger über die Türken 1418 in der Schlacht bei Leibnitz, welche den Entsatz von Itadkersburg herbeiführte; er kämpft gegen die Räuber in Oestreich, gegen die Hussiten 1420 vor Prag, er zieht 1417 mit 1000 Pferden und vielem Fussvolke vor Konstanz und stellt dem König Sigismund freimüthig und unerschrocken sein unbilliges Verfahren gegen das Haus Oestreich vor und zwingt ihn, Friedrich zu Gnaden anzunehmen und ihm Tirol zurückzugeben. Nach dem Tode seiner ersten Gemahn, Margaretha von Stettin, der Tochter des Herzogs Bogislaus von Pommern, entschloss sich Herzog Ernst zu einer Wallfahrt nach Palästina 1412. Von steirischen Edlen waren in seiner Umgebung: Rudolf Lichtenstein, Albert Neiperg, Ulrich Stubenberg, Wilhelm Saurer, Johann Sweinwerter, Georg Fürstenvelder, Johann Laun, Koloman Windischgräzer und Johann Schweinböck. Auf der Rückkehr aus dem heiligen Lande, zu Ofen bei König Sigismund und Albrecht, hörte er von der Schönheit Giin bürga’s von Massovien, der Tochter des Herzogs Zi emovit. In gemeiner Kleidung ging der Herzog nach Krakau, fand, dass Cimburga noch schöner sei als ihr Ruf, warb um ihre Hand, erhielt sie und ward durch sie der zweite Stammvater des Hauses Habsburg. Eine Brunhild an Schönheit und Stärke zog Cimburga mit einer Hand einen geladenen Wagen und zerbrach ein Hufeisen, sie bcsass dabei ein tiefes Gemüth, eine innige Frömmigkeit und ward eine herrliche Mutter. Ernst der Eiserne starb, vom ganzen Lande betrauert, 10. Juni 1424 zu Bruck an der Mur und ruht in der Kirche zu Rein; Cimburga starb 1429 zu Lilienfeld, wo sie auch begraben liegt. Herzog Emst’s früher Tod war ein schweres Unglück für unser Land, in dem er Ruhe und Sicherheit aufrecht erhielt, Städte und Märkte hob und den Handel begünstigte. Keiner seiner Söhne war mündig. Friedrich der ältere war erst zehn Jahre alt und Friedrich von Tirol übernahm die Regentschaft, kam aber selten ins Land, und der junge Herzog war seinen Erziehern überlassen, die ihn übervortheilten, die falsch gegen ihn waren, die er bald durchschaute, aber nicht abzuschütteln vermochte. So ward ein tiefes Misstrauen gegen die Umgebung in die junge Seele gepflanzt und dieses Gefühl verlor sich nie wieder, wie Friedrichs Tagebücher beweisen, und unterdrückte so oft im Augenblicke, wo frisches kühnes Handeln allein Rettung brachte, jegliches Aufwallen der Thatkraft. Der junge Herzog war ohnehin mehr zum Grübeln, Hinziehen, Vermitteln als zu thatkräftigem Auftreten geneigt, und dem misstrauischen Fürsten gegenüber mochte selten Jemand eine gewagte Massregel Vorschlägen. So wurde hei den schwierigen politischen Verhältnissen die Zeit seiner Regierung eine Zeit ernster Heimsuchungen für die Steiermark, obschon Friedrich viele Tugenden schmückten, er ein treuer Gatte, ein guter Vater, ein frommer demüthiger gottergebener Christ, ein sorgsamer Haushälter war. Und doch zierte bei allem Unglück unsem Herzog die höchste weltliche Würde der Christenheit, und nahm durch seinen herrlichen Sohn Maximilian das Haus Habsburg den Anlauf zu einer gigantischen Machtstellung. Friedrich hatte oft kaum Ein Land, das er sein nennen konnte, und im Reiche seines Urenkels ging die Sonne nie unter. Es war die volle Ungunst der Zeit, die unser Land während seiner Regierung traf. Zunächst Naturereignisse: in den Jahren 1475, 1477, 1478 und 1480 verheerende Hcuschrekenzüge. Eine Urkunde aus Seckau meldet: „Als man zählte nach Christi Geburt 1478 au dem 18. August, da kamen übermässig hergeflogen eine übergrosse Menge von Haberschrekcn und umflogen die ganze Gegend allenthalben so dicht, als ob es schneite, so dass man den Himmel wohl nicht sehen konnte. Diese Haberschrekcn waren so gross als die Maisen oder Zeisige und verzehrten an manchen Orten so viel, dass sie grosse Haselstauden und Birken niederdrückten und Mancher darinnen ging bis an die Knöchel wie in einem Schnee, wesshalb die Menschen sehr betrübt darüber wurden“. Es ist die Grillus migratorius und Grillus cristatus und tartaricus, deren Verheerungen schon der Prophet Joel so naturwahr und grossartig geschildert hat. Zur Zeit König Heinrichs von Lützelburg waren solche Haberschrekcn schon in unser Land gekommen. Ottokar von Horneck erzählt, „wie ihr dichter Zug wohl eine Stunde Wegs breit war, wie das Vieh seine eigene Ordnung im Zuge beobachtete; die vordersten zogen nach Art von Rittern, die mit dem Marschalk reiten und der anderen in gut gewählter Lagerstätte warten. Hatten sie diese gut befunden, so flogen sie zurück und meldeten es dem Hauptheer. Dieses kam dann dritthalb Stunden in der Länge des Weges heran, so dicht, dass man die Sonne nicht sehen konnte, und Laub und Gras und Saaten und alles Grün ward von der Erde weggefressen. An der Grösse glichen sie Staaren und waren grasgrün“. So schildert sic unser Reimchronist, so stellt sie ein altes Gemälde in unserm Dome dar*) und sagt dabei: „Umb unss Frauentag der schidung (15. August 1480) sind hie zu Gratz gots plag drey gewesn. Hab erschrecken, Türken und pestilenz und y prit (die Brut) so gross, dass den *) Abgebildet in der steiermärkischen Zeitschrift, Gratz 1842, I. lieft, zu dem Aufsatze von Professor Unger über die Heuschrekeuzüge in der Steiermark. Mentsehn unerhörlieh ist. Got sey uns gndi“. Mangel an Lebensmitteln, Hungersnoth und Krankheiten sind meist die Folgen solcher Heuschrekeuzüge, die schon Mohammed das Kriegsheer des grossen Gottes nennt. (Die Steiermark ist 1543 und 1782 wieder von diesen Unholden besucht worden). Dazu kam aber gerade in jenem Jahre die entsetzlichste Verheerung unseres Landes durch die Türken. Die obengenannte Seekauer Urkunde*) erzählt: „Darnach in dem Jahre 1480 am Tag der heiligen Afra da kamen die verfluchten hündischen Mohammedanischen Türken heimlich verstohlen und unwissentlich in unser Land und Gegend und wüsteten mit Raub, Brand und, in ihrer Grausamkeit Niemanden schonend, verbrannten sie die Gotteshäuser als Pöls, Meiling, Schönberg, St. Peter in der Gail, Obdach, Weisscnkirchen, St. Andre, St. Maximilian, Feistritz, Kraubath, Trawoch, Mautern und andere Gotteshäuser viel mehr und das Volk damit, zerbrachen sic die Altäre, schütteten das heil. Sakrament aus und traten es mit Füssen, nahmen Monstranzen, Kelche, Messbücher, Altartücher und andere Zier der Kirchen mit, machten die Gotteshäuser zu Pferdeställen, tanzten unzüchtig darin und befleckten sic mit mancher Unehr, verbrannten, ertränkten, ermordeten die Priester und führten etliche jämmerlich weg. Auch banden sie an etlichen Orten Männer und Weiber mit allein Hausvolk an Ketten und führten sie hinweg. Schwangere gebaren oft auf dem Felde und die Türken nahmen die Kinder weg, tödteten sic oder warfen sic über die Zäune. Manche Schaar schöner Jungfrauen wurde zu Pferd in die schwere Gefangenschaft geführt; unschuldige Kinder wurden in die Säcke gesteckt, lugten mit den Köpfen durch die Löcher und klagten und weinten und wurden wie unschuldige Uämmlein mitgeführt. Was stark war, das nahmen die Türken mit, was blöd war, das köpften und ertränkten sic. Und das Leid und Elend im Lande war gross. Denn die Türken sind ein grausames Volk und machen ein grosscs Geschrei, Und cs half kein Weinen und Bitten und cs war Niemand sicher auf den Bergen und in den Thälern noch auf den Almen, ausser wenn ihn Gott in besonderen Schutz nahm. Es lag auch allenthalben viel todtes Vieh, viel todtc Menschen und es fehlte an Leuten, sie zu begraben, so dass Hunde und Wölfe sic verzehrten. Viele wurden in den Almen unter den Zäunen begraben, Etliche in die Brunnen geworfen und diese zugeschüttet und es war ein solcher Gestank, dass die überlebenden Menschen kaum bleiben mochten. Dazu kamen noch schlechte Jahre in mancherlei Trübsal, da von dem Geschrei, der Erschreckung und dem Gestank viel Volk starb, so dass Häuser, die nicht von den Türken zerstört worden waren, ganz öde blieben. Auch war Theurung und Hunger, denn das Getreide geriet!» nicht und was gerieth, das erschlug das Wetter, so dass mancher Hauswirt!» vier Wochen lang in seinem Hause kein Brot hatte. An etli- *) Abgedruckt bei Hammer, Geschichte des osmannischen Reiches. II. 569—73. Pest 1828. chen Orten verkaufte man einen Metzeil Korn um zwei Pfund“. Dann waren es F a m i 1 i e n s t r e i t i g k e i t e n, welche das Glück des Landes störten. War Friedrich ein Zauderer, so hatte sein jüngerer Bruder, der grosse schwarzbraune Alb recht VI., den unternehmenden hochstrebenden Geist des Vaters, war muthig, voll Thatcndrangs und Unruhe, rasch in seinem Handeln und beharrlich in seinen Zielen. Ihm war es immer zu eng in seiner Stellung. Am 13. Mai 1436 einigten sich die Brüder dahin, sie wollten ihre Länder unzertrennlich bei einander haben, nur solle Friedrich als der älteste aller ihrer Lande Vorgeher, Verweser und Versorger sein und sie mit aller Gewalt regieren, alle Lehen verleihen, alle Sachen von Wichtigkeit allein ausfertigen, jedoch in beider Namen, und Albert VI. solche 11 ent eil überlassen, dass er fürstlich leben könne. Der Vertrag war auf sechs Jahre abgeschlossen, aber schon 1439 drang Albrecht auf eine neue Theilung, da er nicht fürstlich genug leben könne. Der Ausspruch eines Schiedsgerichts 1440 genügte ihm nicht und ebensowenig die Pakten eines Vertrages zu Haimburg 1440, womach Friedrich drei Fünftel, Albrecht zwei Fünftel aller Renten beziehen sollte. Albert verband sich mit dem Feinde seines Bruders, Grafen Ulrich von Cilli („sein unruhiger Genius fing wieder an zu wallen“ , sagt Julius Cäsar Aquilinus) und belagerte mit diesem zweimal Laibach. Friedrich trug 1443 seinem Bruder 70.000 Kronen jährlichen Unterhalt an, wenn er in Schwaben residiren wolle; dann verglichen sich beide zu Neustadt dahin, dass König Friedrich auf zwei Jahre alle Länder „mit aller Gewaltsam und Herrlichkeit“ regieren, Albrecht aber die Hälfte der Renten beziehen solle. Im Jahre 1446 , in welchem Herzog Sigmund von Tirol vogtbar wurde, fand endlich eine neue Theilung statt, die dahin lautete: „dass sie alle drei mit ihren erblichen Landen und Leuten, Grafschaften und Herrschaften ungetheilt seyn sullen, und soll unser yedweder auf die benannten Jahre bei der Gewaltsam aller Land und Leute, Grafschaft und Herrschaft, so ihm in der gegenwärtigen Ordnung ausgezaigt worden genzlich verbleiben. Der König Friedrich solle Steyer, Kürnthen, Windischmark, Isterreich und Parten au als ein ungetheilter Bruder, Vetter und Erb zu einer Auszaigung verwalten. Der Herzog Albrecht soll zu einer Auszaigung als ungetheilter Bruder, Vetter und Erb Alles was enhalb des Arls und Verren liegt, nämlich in Schwaben, im Eisass, Thurgau, Ergau, Braisgau am Schwarz wähl und Sunt-gau, ausgenommen, was diesseits des Wallensees und oberhalb des Podensees liegt und das Oberland genannt wird, inne haben. Der Herzog soll ein ungetheilter Vetter und Erb zu Auszaigung neben dem gedachten Oberlande die Grafschaft Tirol, die ehe Herzog Friedrich in Gewaltsam gehabt, besitzen und regieren“. — So übernahm Albrecht die Regierung der Vorlande. Dcssungeachtct finden wir bald darauf Albrecht wieder beschäftigt, Friedrichs Pläne zu durchkreuzen, ja mit der Partei im Reiche innig verbunden, die den Bruder vom Throne stossen wollte; 1459 brachte sein Anschluss an die Gegner des Kaisers diesen in die trostloseste Lage. Doch Friedrich erlag nicht, Albrecht erhielt 1462 nach zweijährigen Feindseligkeiten sogar das ganze Herzogthum Oestreich, wie es Friedrich besessen, auf acht Jahre als regierender Fürst und Herr, starb aber schon 1463. Wenn darum im Allgemeinen die Erinnerung an Albrecht VI. für den Steirer nur eine schmerzliche ist, • so blickt er doch in so fern mit Stolz auf ihn, als der thatkräftige Sohn des steirischen Herzogs Ernst des Eisernen der Gründer der Universität Fr ei bürg, einer Stätte der Wissenschaft, geworden ist. Am 21. September 1456 erklärte Herzog Albrecht im Stiftungsbrief, „dass er zur Abtragung seiner Schulden gegen Gott, zu Trost, Hilfe und Widerstand und Macht für die ganze Christenheit gegen die Feinde des Glaubens cs unter allen guten Werken erwählt habe, eine Hochschule und Universität zu stiften; dadurch wolle er mit anderen christlichen Fürsten graben helfen den Brunnen des Lebens, daraus von allen Enden der Welt unversiegbar geschöpft werde erleuchtendes Wasser tröstlicher und heilsamer Weisheit zur Erlöschung des verderblichen Feuers menschlicher Unvernunft und Blindheit“ ! *) Gute Werke erhalten dauernden Nachruhm; als 1857 die Universität ihre 400jährige Jubelfeier beging, ist des steirischen Fürstensohns dankbar gedacht worden. Nachdem Herzog Friedrich im Mai 1435 die Regierung unseres Landes in voller Selbstständigkeit angetreten und in allen Regentenakten klugen und milden Sinn bewiesen hatte, unternahm er in seinem frommen Sinn 1436 eine Wallfahrt nach dem heil. Lande, um an der Stätte, „wo der Erlöser sein irdisches Dasein vollbracht hat, die Weihe für sein Regentenleben vom Himmel zu «•flehen“. Am 7. Juli 1436 war er noch in Gratz, am 8. August fuhr er von Triest ab, am 9. September wurde er von seinem Begleiter Albrecht von Neiperg zum Ritter des heil. Grabes geschlagen, im Dezember 1436 war er wieder in seinem Lande. Während seiner Abwesenheit hatte ihn Kaiser Sigismund durch Erhebung der Grafen von Cilli in den Reichsfürstenstand wesentlich gekränkt. Die Grafen von Cilli stammen**) wahrscheinlich von den Grafen von P1 e y e n, erscheinen von frühester Zeit an als Freie im höheren Sinne, nannten sich auch Freie von Lengenberg (Lemberg bei Bad Neuhaus) und gelangten zu besonderem Reichthum und Ansehen dadurch, dass Ulrich, der Vater Friedrichs, des ersten Grafen von Cilli mit Katharina, Tochter des Grafen Ul rieh von Heimburg vermählt war und nach dem Aussterben des Heimburgischen Mannsstammes die Besitzungen desselben in der unteren Mark, worunter Burg und Markt Cilli, erbte. 1343 wurden sie durch Kaiser Ludwig in den Grafenstand erhoben und die Ernennung der Freiherren von Soun egk zu Grafen von Cilli von Karl IV. 1372 bestätigt, wozu aber die Landesherren des Ernannten, die Herzoge *) Urkundenbuch der Stadt Freiburg. II. 8. 447. **) Nach den Forschungen meines verehrten Collcgen des Hrn. Professor Dr. T a n g 1. Albrecht und Leopold, ihre Zustimmung gaben. l)as Gebiet des Grafen wird in der Ernennungsurkunde auf 10 Meilen in der Länge und 3—4 Meilen in der Breite bestimmt. Bald fingen die Grafen von Cilli an, eine grosse Rolle zu spielen: Hermann II. befehligte die steirischen Truppen in der Schlacht bei Nikopolis, 1427 ernannte ihn Stephan Twarko, König von Bosnien, zu seinem Erben, wenn er kinderlos sterben sollte, da Hermann I. Graf von Cilli sich mit Katharina, der Tochter König Stephans von Bosnien, 1377 vermählt hatte. Hermann II. war Landeshauptmann in Krain, erhielt vom König Sigismund W a-rasdin geschenkt 1398, gab sich grosse Mühe um die Befreiung des Königs aus ungarischer Gefangenschaft. König Sigismund wurde frei und vermählte sich 1408 aus Dankbarkeit mit Barbara, der jüngsten Tochter des Cilliers. Graf Wilhelm von Cilli führte Anna heim, eine Tochter König Kasimirs II. von Polen, und Jagcllo, König von Polen und Grossherzog von Litthauen, vermählte sich 1401 mit Anna, einer Tochter dieses Grafen Wilhelm von Cilli. So wurden die Cillier Vasallen, die den steirischen Herzogen über den Kopf wuchsen und die Landeshoheit der letzteren wäre ernstlich bedroht worden, hätte das Haus Cilli nicht so früh seinen Untergang gefunden. Wie ehrgeizig Graf Hermann II. von Cilli war, ersieht man aus der Härte gegen die Geliebte seines Sohnes Friedrich II. Dieser hatte aus Liebe zu einem nicht ebenbürtigen Mädchen, Veronika von Teschenitz, seine Gattin ermordet, und sich dann 1425 mit Veronika vermählt. Der Vater, für dessen grosse Pläne diese Ehe höchst ungelegen kam, nahm den ungehorsamen Sohn gefangen und Hess, als dieser sich von seinem Weibe durchaus nicht scheiden lassen wollte, Veronika 1428 durch zwei Bitter im Bade ersticken. Friedrich ward wieder frei, ergab sich aber einem wüsten Leben. Dieser Friedrich von Cilli und sein Sohn Ulrich wurden riun vom Kaiser Sigismund in den Fürstenstand erhoben, ihre Besitzungen sollten ein Fürstenthum und ein Reichs-lehen bilden, sie vollkommene und rechte Landschrannen errichten, eigene Münzen mit ihren Wappen prägen, Bergwerke unternehmen, kurz landesfürstliche Gewalt und Hoheit üben können und — waren doch bisher Untergebene der Herzoge von Steier! — Friedrich protestirte nach seiner Rückkehr sogleich gegen diese willkürliche Verletzung der Privilegien seines Hauses, die zwei Jahrzehente hindurch die Zustände unseres Landes verschlimmern sollte. Es kam zu gereizten Schreiben und, . ihres Rückhaltes an König Sigismund, sicher, zeigten die Grafen von Cilli einen hochfahrenden Stolz. Als Sigismund 1437 starb, schien cs zum Krieg zu kommen, aber da sein Nachfolger, Albrechti!., die Mitwirkung der mächtigen Cillier brauchte, so beschwichtigte er beide Parteien. Nach seinem frühen Tode jedoch 1439 brach der Krieg in unserem Lande aus. Dürfen wir der Cillier Chronik glauben, so begann der Krieg schon 1437. Die Cillier stellten einen kriegstüchtigen böhmischen Edelmann Witowitz an die Spitze ihrer Reisigen, der viele Schlösser brach und viele Ortschaften an sich zog mul unser Land mit Raub und Brand verheerte. Die Steirer hingegen nahmen nach zweimaligem Sturm Laas in Krain. Inzwischen wurde Friedrich römischer König und die Cillier fanden es für gerathen, sich mit ihm auszusöhnen, zumal der Bruderzwist zwischen Friedrich und Albrecht, an dem sie fortwährend schürten, vorderhand beigelegt war. 1443 wurde Friede, sogar ein Schutzbündnis und ein Erbvertrag geschlossen. Die eroberten Schlösser und Güter wurden beiderseits zurückgegeben, Friedrich erhob die Grafen von Cilli von Neuem in den Fürstenstand des Reiches und die Cillier anerkannten für die sachlichen, aber nicht die persönlichen, Verhältnisse die Hoheitsrechte des Landesherrn; ihre Nachkommen sollten die Herzoge als gnädige, sie selber aber als liebe Herren begrüssen. Beim Aussterben des Cillischen Mannsstammes sollten alle ihre Graf- und Herrschaften im deutschen Lande und im heil, römischen Reiche der steirisch-tirolischen, und nach deren Aussterben der österreichischen Linie des Hauses Habsburg anheimfallen. Kaum war dieser Streit ausgeglichen, so drohte ein viel ernsterer mit Ungarn. Friedrich war der Vormund des jungen Ladislaus Post humus und die Ungarn verlangten die Auslieferung ihres Königs, ihrer Reichskrone, einiger Städte und Schlösser. Als Friedrich der Forderung nicht nachgab, fielen die Ungarn 1446 in die untere Steiermark ein, wurden aber unter Witowitz vor Feistritz zurückgeworfen. 1447 wurde ein Waffenstillstand auf zwei Jahre geschlossen. 1451 zog Friedrich nach Rom, um die Kaiserkrönung zu empfangen; in Siena traf er mit seiner Braut Eleonora von Portugal zusammen; am 9. März 1452 zog er mit König Ladislaus und Herzog Albrecht in Rom ein, am 15. März ward er als König der Lombardie gekrönt, am 10. vermählt, am 19. erhielt er die Kaiserkrönung — der erste und letzte Habsburger, der in Rom zum Kaiser gekrönt wurde. Unter den Begleitern, die er auf der Engelsbrücke zu Rittern schlug, sind ein Ungnad, ein Rechberg, ein Khevenhiller. Auf der Rückkehr fand er seine Länder im Aufstande ; die Steiermark war ihm treu geblieben, nur Ulrich von Cilli hatte mit den Oestreichern und Ungarn sich verbündet. In Neustadt ward der Kaiser von den Oestreichern unter Eizinger belagert. Die leichten Vorwerke erlagen bald dem schweren Geschütz, die Vorstadt wurde genommen. Schon wollten die Stürmenden mit den Flüchtigen durch das Thor, das man in der Eile nicht zu schliessen vermochte, in die Stadt dringen, als Andreas Baum-k ire her, der mit 3000 Steiermärkern sich in die Stadt geworfen hatte, sich auf die Brücke stellte, mit seiner Riesenkraft die Stürmenden aufhielt, bis das Fallgitter heruntergelassen war, und dann durch einen kühnen Sprung in den Graben sein Leben rettete. So entging der Kaiser der Gefangenschaft. 0 schmerzliche Erinnerung an ein anderes Thor, wo Held Baumkircher durch das Schwert des Henkers fällt ! Tückisches Verhängniss, das den Horatius Codes von Neustadt zur Empörung gegen seinen Herrn und Kaiser fortriss und seinen glänzenden Ehrenschild befleckte ! — Friedrich musste nachgeben, Ladislaus den Ungarn ausliefern. Johannes Corvinus wurde Gubernator in Ungarn, Podiebrad regierte Böhmen, Graf Ulrich von Cilli und Eizinger beherrschten mit ihrem Anhänge Ocstrcich. Um den treuen Provinzen für ihre Anhänglichkeit zu danken, verlieh Friedrich, Neustadt 1543, den Mitgliedern seines Hauses, welcheSteier oder Kärnthcn oder Krain beherrschen würden, den Titel Erzh erzog. Je mehr die Macht des Kaisers schwand, um so höher, schien es, sollte die des Cilliers steigen. Er übte den mächtigsten Einfluss auf König Ladislaus ; Elsbeth, die Tochter des Despoten von Serbien, war seine Gemahn, ihre Schwester war die Gemahn des Sultans Amurath; 1456 ward er sogar vom jungen Könige zu seinem Statthalter in Ungarn ernannt. Da kam aber auf die schwindelnde Höhe der tiefe Fall. Im Streit mit Ladislaus Huniady ward Ulrich von Cilli am 11. November 1456 in der Citadellc zu Belgrad von den Ungarn niedergehauen. Mit ihm starb der Mannsstamm der Grafen von Sonnegk, Cilli, Oldenburg und Sternberg aus, und der Herold liess beim Begräbniss den Klageruf ertönen : „Cilli und nimmer Cilli“ ! Nicht weniger als 24 Erben meldeten sich und Ulrich, der in seinem Leben eine stete Brand- fackel des Krieges gewesen, gab auch durch seinen Tod noch Anlass zu Hader. Die nächsten Ansprüche hatte nach dem Erbvertrag der Kaiser, aber Ladislaus machte sie ihm streitig und Friedrichs Mannen wurden von Witowitz in Cilli überrascht und der Kaiser entging nur darum der Gefangenschaft, dass er am Abend vorher nach dem Schlosse Obcrcilli sich begab, wo er aber belagert wurde. Die Steirer beeilten sich, Friedrich zu entsetzen, den der baldige Tod des Ladislaus vom gefährlichsten Nebenbuhler befreite (1457). Friedrich gewann den grössten Theil des Erbes, doch nicht ohne Kämpfe mit dem Grafen von Görz, in denen sich wieder die Steiermärker, namentlich Andreas B a umkirch er, hervorthaten. Als 1462 der Kaiser in Wien belagert wurde, war Andreas Baumkircher an der Spitze der Steiermärker der erste, welcher der Stadt Wien darob Fehde ankündete. Als Friedrich mit Mathias Corvinus *) in Streit gerieth, ward unser Land darob mehrmals 1479, 1480 und 1481 von den Ungarn verheert. Friedrich war der Steiermark sehr zugethan ; es beweist diess sein öfterer Aufenthalt in Gratz, wo er den Dom, die Burg zu bauen, die Stadt neu zu befestigen begann; sein Verbot der Einfuhr fremder Weine, seine Gesetze über die Mauten, die Brücken, die Tabemen, über die Zinsen und Steuern, Handel und Wandel im ganzen Lande, über die Klagen und Strafen der Bürger und Bauern, über die Criminalstrafen, über Mass und *) Noch heute leben im Munde der Slovcncn Volkslieder über König Mathias Corvinus (Kral Matjaš). Vergl. die interessante Abhandlung hierüber in Hcrmann’s Geschichte von Kärnthcn. Klagcnfurt 1813. I. 254—278. Gewicht. Seine Lieblingssymbole, die Buchstaben AEIO U, finden sich an seinen Bauten sehr oft. Sein Memorandenbuch *) zeigt, wie Friedrich inmitten der grössten Drangsale an die grosse Zukunft seines Hauses glaubte ; es enthüllt die Stärke wie die Schwäche seiner Natur. Während Andere nur auf das Nächste sahen, in dieser Beschränktheit des Blickes aber die Energie für das im Augenblicke Notlüge fanden, überschaute sein philosophischer Geist eine Frage in all ihr en Verwicklungen, versäumte er jedoch, die allernächste zu lösen. So steht gleich im Anfänge seines Tagebuches : „Frid macht reich-thum, reichthum macht hochfart, hochfart macht unaini-gung, unainigung macht krieg, krieg macht armuet, ar-muet macht diemutikait, dieinutikait macht frid“. 8. 493. Maximilian I Friedrich IV. starb am 19. August 1493, ihm folgte sein Sohn Maximilian, mit Recht der letzte Ritter genannt. Während seines vielbewegten, für Oestreichs Grösse nach Aussen und die Aufrechthaltung des Friedens und Rechtszustandes im Innern so bedeutsamen, Lebens war Maximilian öfter in der Steiermark. Doch fand die Erbhuldigung nicht im Lande selber statt, sondern in Wien, wohin zum Trauerfest um den verstorbenen Kaiser ein Landtag aus allen östreichischen Erblanden berufen wurde ; in Wien erneuerte er auch am 18. Jänner 1494 die Freiheiten der Landstände von Steiermark ; 1518 ertheilte er den Freiheiten des Landes eine weitere Bekräftigung durch das zweite Innsbruckerlibell, wornach ein Angriffskrieg jederzeit nur mit Wissen und Willen der Landstände, die dadurch mit neuen Lasten beschwert würden, unternommen werden sollte. Maximilian war in Gratz auf der Rückkehr aus dem Türkenkriege Ende Oktober 1493, nach seiner Vcrmälung mit Blanka Maria, der Tochter des Herzogs Galeazzo von Mailand, 1495, während der Rüstungen zum Schweizerkrieg 1499, 1510, dann wieder 1515, wahrscheinlich während der allgemeine Landtag für Steiermark, Kärnthcn und Krain in unserer Hauptstadt abgehalten wurde. Sicher ertheilte er damals die Lehen in dem sogenannten Lathurner oder gemalten Hause, das von da an der Maximilianshof hiess. Steirer standen unter ihm im Feld 1493 gegen die Türken, 1496 vor Livorno, 1502 im bairischen Kriege gegen Pfalzgraf Rupert unter dem Landeshauptmann Rcinbcrt von Reichenburg, 1507, 1509 und 1510 im Kriege gegen Venedig, 1513 kämpften die Steirer in Friaul gegen Venedig, 1514 schlugen sie die Venetianer von Görz weg und bemächtigten sich Cremonas. 1515 war Krieg im eigenen Lande, ein Bauernaufstand war ausgebrochen; er heisst Stara prauda von den alten Rechten, für welche sich die durch ihre Gutsherren gedrückten Bauern erhoben. Regte zu diesem Aufstand das Beispiel der ungarischen Bauern an, die zuerst *) Abgedruckt bei Cb mol, Geschichte Kaiser Friedrichs IV. und seines Sohnes Maximilian I. Hamburg 1840. I. 571—93 zu einem Kreuzzug gegen die Türken sich verbanden und dann unter Georg Dosa die Edelleute erschlugen? oder hatte der Landmann vorzugsweise die Lasten des Krieges gegen Venedig zu tragen? Es ist übrigens die Zeit, wo cs in ganz Europa unter den Bauern giilirt, und diese sich in Deutschland geloben, keinen ändern Herrn anzuerkennen als Kaiser und Papst; alle unbilligen Steuern abzuthun und das Vogeln, Fischen, Jagen, Holz und Wald allgemein zu machen. 80.000 Bauern versammelten sich 1515 bei Kann an der Save, und sandten eine Deputation an Maximilian; in ähnlicher Weise beschloss auch der Bundschuh, Maximilian von dem Vorhaben in Kenntniss zu setzen, ihn zu bitten, an die Spitze der Bauern zu treten; nie hat ein deutscher Kaiser grössere Kraft auf das Gemtith des gemeinen Mannes ausgeübt. Maximilian empfing die Deputation gütig, versprach Abhilfe, nachdem er ihre Beschwerden angehört, ihre Dokumente eingesehen, befahl ihnen aber zum Pflug zurückzukehren und die Waffen niederzulegen. Die Abhilfe kam nicht sogleich, Maximilian eilte zum Entsatz von Brescia und die bethörten Bauern glaubten, der Kaiser gebe dadurch stillschweigend Genehmigung zur Selbsthilfe. Barbareien wurden verübt, Schlösser überfallen, die Edelleute ermordet, die Frauen und Töchter gezwungen, im Bauernkleid Feldarbeit zu verrichten. Das Städtchen Kann ward belagert, der Kommandant Kis Markus wollte sich durchschlagen, vermochte es nicht und wurde mit Knitteln erschlagen. Im nächsten Jahre rückte Sigmund von Dietrichstein, Landeshauptmann in Steicr, mit 850 Reitern und 5 Fahnen zu Fuss gegen die Aufständischen aus, schlug sie 1510 bei Pettau. 10 Hauptleute, 15 Rädelsführer und 135 andere Aufwiegler wurden in Gratz mit dem Schwerte hingerichtet. Die Folgen des Aufstandes waren in unserem Lande dieselben wie in anderen Ländern. Die noch vorhandenen Statuten*) der Christophsbruderschaft lässt uns einen Blick in die sittlichen Zustände jener Zeit werfen. Der Landeshauptmann Sigmund von Dietrichstein sagt darin: „Dieweil ich wahrgenommen hab, wie die Völlerey, so eine verstopferin der sinne und eine Verschwenderin der gedechtnus ist, und wie böses aus bösem folget, und aber unter allen Unsitten die Füllerei und zumal die überfüllerei des zutrin-kens am vordersten erscheint und also dem Adel am meisten zuwider ist, der doch ein Vorgang des gemeinen Volkes seyn soll“, so habe er mit Anderen vom Adel einen Mässigkeitsverein zu gründen beschlossen, der nach dem frommen Sinne jener Zeit unter das Patronat eines Heiligen, und zwar des heiligen Christoph gestellt wurde. Jeder, der beitrat, gelobte nicht bloss für sich, des Lasters der Völlerei, des Fluchens, Scliwörens sich zu enthalten, sondern es auch bei seinen Untergebenen nicht zu dulden; Niemanden vorzutrinken, und wenn ihm selber vorgetrunken würde, nur so viel nachzutrinken, als der Durst erheischte. Ueberschreiten der Statuten wurde *) Annales Ducatus Stiriae. III. 667—74. von Dietrichstein war Hauptmann der Verbindung, an die sich die besten Namen des Landes anschlossen, für die Steiermark, und Johann von Auersperg, Landeshauptmann für Krain, war Rektor des Bundes für Kärnthcn und Krain. Es war ein ernstes und wohlgemeintes Ankämpfen gegen ein Laster, das im l(i. Jahrhunderte allgemein verbreitet war und im 17. Jahrhunderte seine höchste Höhe erreichte. Dietrichstein mahnt an den hohen Beruf des Adels, ein Vorbild der Sittlichkeit zu sein, an das Beispiel des Kaisers Maximilian, „von dem das Laster des Fluchens und Zutrinkens nicht allein ganz weit sei, sondern bei ihm gar nicht gefunden werde“. Es ist derselbe Dietrichstein, den Maximilian so liebte, mit dem er sich geistig so innig verbunden fühlte, dass er im Testamente bat, so oft man ein Gedächtnissamt für ihn halte, solle mail auch für Dietrichstein beten. Maximilian selber befiehlt im Innsbruckerlibell vom 24. Mai 1518, dass die Gotteslästerung, das Volltrinken, die Kosten und übermässige Pracht bei Hochzeiten und Begräbnissen, und die unmassliche Kleidung der Handwerker und Zünfte abgeschafft und auf das schärfste bestraft werden solle. Maximilian legte den Grund zu Neuöstreich, mit ihm beginnt das System der Centralisation der Regierung, der Feudalstaat fängt an sich aufzulösen, an die Stelle der Vasallen treten die Beamten, an die Stelle des Faustrechts geordnete Rechtszustände. Bei der Einteilung Deutschlands in 10 Kreise wurden alle östrcichi-schen Länder Einem Kreise zugctheilt. Vereinigte Landtage finden wir mehrmals während seiner Regierung. Von besonderen Landtagen in Gratz ist der vom Jahre 1501 zu bemerken, auf welchem der kaiserliche Landvogt in Schwaben, Jakob von Landau, im Aufträge des Kaisers eine Streitsache zwischen der Stadt Gratz und den Ständen wegen der Zinsen, Steuern und Weinschenken der Landstände und Prälaten in ihren Häusern schlichtete (Laudauischer Kontrakt, ein Hauptsatz desselben ist, dass von dem Grundzins und der landesfürstlichen Stadtsteuer Niemand ausgenommen wird). Auf Klagen und Bitten der steirischen Stände auf dem Reichstag zu Augsburg versprach Maximilian, den Juden Einhalt zu thun, welche die Steiermärker vor das Kammergericht von Neustadt vorforderten, Jeden von seinem eigenen Gericht behandeln zu lassen, den Handel und Weinbau der Steiermark zu schützen. Zu Innsbruck war 1518 ein Landtag für alle östreichischen Länder; hier wurde die Handelssperre gegen Venedig aufgehoben, wie alle dem Gemeinbesten zuwiderlaufenden Privilegien. Das zweite Innsbruckerlibell setzt fest, dass bei dem Hofrath, der alle Zeit um den Kaiser sein und aus 18 Personen bestehen solle, immer ein Steiermärker sein und die innerüstrcichische Regierung wenigstens auf Ein Jahr nach Bruck an der Mur verlegt werden solle. mit Geldstrafen gebüsst, die den Armen zufielen, und zuletzt mit Ausstossung aus der Bruderschaft. Sigmund §. 494. Reformation und Gegenreformation. Nach Kaiser Maximilians Tod (12. Jänner 1519) versammelten sich die Stände von Oestreich, Steiermark, Kärnthen, Krain und Tirol zu Bruck an der Mur und wählten Abgeordnete an König Karl in Spanien und Erzherzog Ferdinand in Brüssel — denn beide waren nach östrcichischem Staatsrecht Herren der besagten Länder, nur sollte der ältere die Regierung führen, — um sie zur Besitznahme der erledigten Erblande einzuladen. Die Abgeordneten für die Steiermark waren Sigmund Freiherr von Dietrichstein und Johann Hofmann zum grünen Bühel*). Klagekappen und Trauerkleider tragend langten die Gesandten über Neapel zu Schiff in Barcelona am 3. November ein, wo sie von Karl gnädig empfangen wurden. Am 10. December erhielten sie das königliche Antwortschreiben, worin Kasimir Markgraf von Brandenburg, Johann Jakob Freiherr von M e r s p e r g und B e f o r t, Landpfleger in Eisass, Georg Truchsess von Waldburg und Simon von Bf ir t als Bevollmächtigte zur Aufnahme der Erbhuldigung und einstweiligen Regierung des Landes bestimmt wurden, da Karl wegen der Kaiserwahl seine Reise nach Oestreich verschieben musste. Indcss hatten die Oestreicher die alten Landesregenten eigenmächtig abgesetzt, auch die Steirer aufgefordert, ein Gleiches zu thun, doch diese blieben ihrer Pflicht getreu. Am 20. Jänner trafen die Bevollmächtigten in Gratz ein und wurden mit grösser Pracht empfangen. 300 von den Ständen ritten ihnen entgegen, beim Thor der Stadt empfing sie ein Festzug der Bürgerschaft, auf der Burg wurden alle Stücke gelöst, „dass es lustig und zum Theil erschrecklich zuzuhören gewesen“, am Abend waren die Häuser beleuchtet. Am 25. begann der Landtag. Die Bevollmächtigten mussten ihre Vollmachten abgeben, vor der Huldigung die Freiheiten des Landes beschwören, die neue Bestätigung der Freiheiten des Landes sollte durch die beiden Landesherren selber noch vor Martini vor sich gehen. Am 1. Februar fand sodann die feierliche Erbhuldigung statt. Zur Feier der Kaiserkrönung wurden Leonhard Harrach, Wilhelm Schrott und Balthasar von Gleynitz nach Achen gesendet und dort von Karl V. wie vom Erzherzog Ferdinand die Freiheiten des Landes von Neuem bestätigt. Auf dem Reichstag zu Worms aber begab sich Karl mittelst Urkunde vom 29. April 1521 aller ihm als Erstgebornen zustehenden Regierung und vorzüglichen Gewalt über die Herzogtümer Oestreich ob und nieder der Enns, Steier, Kärnthen und Krain und überliess solche seinem Bruder Erzherzog Ferdinand und dessen Erben, und schied damit Habsburg in eine spanische und eine östr ei chi sehe Linie. Bald darauf kam Ferdinand über Linz und Steier nach Gratz, leistete den Eid auf die steirische Landeshandveste und *) Erbhuldigung des löblichen Fiirstentlmms Steier in dem 1520 Jahr samrnt Handlung der Landtage. empfing nunmehr als alleiniger Landesherr die Erbhuldigung. Während Oestreich in wilder revolutionärer Bewegung war, herrschte in unserem Lande die schönste Eintracht zwischen Fürst und Volk. Leider sollten in einem Theile des Landes, im Ennsthal, bald ganz andere Erscheinungen sich kundgeben. Die neue Lehre von der evangelischen Freiheit, die von Wittenberg aus die Welt in Bewegung setzte, hatte namentlich für das Ohr der Bauern einen zauberischen Klang. Die Bauern waren in jener Zeit nicht mehr gedrückt als sie es früher oder später waren ; aber was sie drückte, kam ihnen jetzt zum Bewustsein und die Mahnung, alle Dinge gemein zu machen und Jedem nach Notdurft auszuthcilen, nicht zu säumen und das Schwert vom Blut der Unterdrücker nicht kalt werden zu lassen, wurde willig aufgenommen. Die Forderungen der aufständischen Bauern in der Steiermark sind dieselben wie die der Bauern in Franken und am Rhein und in den bekannten zwölf Artikeln enthalten. Die Anregung zum Aufstand ging vom Salzburgischen aus, wo die Bauern mit dem Erzbischöfe in Fehde waren ; am eifrigsten für die Revolution waren die Bergknappen in Schladining und Aussee, die Wohlhabenheit, Vorrechte und Corpsgeist übermütig gemacht hatte. Auf die Nachricht vom Aufstande der Bauern im Ennstale sammelte der alte Landeshauptmann Sigmund von Dietrichstein, obschon gichtkrank, mit vieler Mühe und zum Theil auf eigene Kosten einige Mannschaft, zog damit nach Bruck, von da nach Leoben. Man erinnert sich an ähnliche Sccnen bei der Revolution in Deutschland 1848 und 1849, wenn man liest, wie in Leoben ein Theil der Landsknechte, die ihm von Wien dahin vorausgeschickt waren, erklärte, dass sie nicht gegen dic B(indischen ziehen ; Böhmen hingegen, die mitzogen, rissen beim ersten Zusammenstoss aus. Als Dietrichstein gegen Rottenmann zog und zwischen Wald und Gaishorn die Feinde ihr Geschütz abbrennen licssen, wandten sich auch die Deutschen zur unaufhaltsamen Flucht. Dietrichstein wird verwundet und kann kaum das Geschütz retten. In Elim au trifft er endlich ein, nachdem er 24 Stunden zu Pferd gesessen ; der Fuss ist so geschwollen, dass man ihm das Beinkleid vom Leibe schneiden muss. Neue Söldner, die er da trifft, muss er durch Geldgeschenke zum Mitgehen überreden. Er zieht bald wieder voran, bringt Rottenmann und Irming zum Gehorsam und setzt sich auf Bitten der Schladminger, die von den Salzburgern bedroht wurden, in Sch ladini n g fest. Hier wird er aber von den Hündischen unter Michael Gruber, Montag 3. Juli 1525, überfallen, seine Truppen haben offenbar ihre Pflicht nicht gettyan und Schladminger Verrat geübt. Die Feinde sind in der Stadt Der alte Held lässt sich aufs Pferd helfen, sprengt zum Thor hinaus, fordert seine Knechte zum mutigen Widerstand auf, sie schiessen und stechen aber auf ihn und gehen mit aufgehobenen Spceren zu den Feinden über. Verwundet sucht der alte Freund Maximilians den Tod: „Es ist doch Alles verloren, gleich so gut redlich gestorben!“ wird aber überwältigt von seinen eigenen Knechten, die ihm ritterlich Gefängniss Zusagen. Nach übereinstimmenden älteren Nachrichten sind bei 3000 Erzherzogliche in diesem Kampfe geblieben und 32 Adelige auf dem Platze in Schladming enthauptet worden. Dietrichstein sagt in seinem Berichte *) nichts davon, wohl aber, wie nach Landsknechtsart (und wir sehen daraus, welch’ eine Bolle das Landsknechtswesen auch bei der Bauernempörung in der Steiermark spielte) Gemein umgeschlagen und er in den Bing geführt und angeklagt und der Antrag gestellt worden ist, ihn zu spiessen: „Dieser gegenwärtig Dietrichstein, das schielend Hurenkind, hat im vorigen Bauernbund uns Brüder am meisten verfolgt, vertrieben, spiessen und mit Bossen von einander zerreissen lassen“. Dietrichstein vertheidigt sich und appellirt an die Ehre seiner Landsknechte, die ihm ritterlich Gefängniss versprochen. „Also schrien die Landsknecht, sie wollten mir ihre Zusage halten und darob ihr Leben lassen. Dass also die Gemein und Knappen mit ihnen zu Widerwillen kommen, die Spiess gegen einander niederliessen und etliche zusammenstachen. Und doch wiederum gestillt“. Am dritten Tag Hessen sie die gefangenen Böhmen und Ungarn auf dein Platze enthaupten und verlangten wieder sein Blut und die Landsknechte schützten ihn wieder. Endlich kam der Vertheidiger Wiens, Niklas Graf von Salm, mit neuen Truppen, nahm Schladming, zerstörte es, die ehemalige Bergstadt ist von da an ein Marktflecken; ebenso ward 1526 eine neue Bewegung im Ennsthal von Philipp Stumpf mit Steiermärkern niedergeschlagen. Ferdinand I. ward am 24. Oktober 1526 in Prag zum König von Böhmen und im Jänner 1527 in Pressburg zum König von Ungarn erwählt. Dadurch kam unser Land mit Böhmen und Ungarn, mit dem es so oft in Fehde war, in innige Verbindung. Die Beformation gewann während Ferdinands Iterierung viele Anhänger in der Steiermark. Die Gründe des massenhaften Abfalls vom alten Glauben sind in unserem Lande dieselben, wie in den meisten Ländern Deutschlands: der Beiz des Neuen, der Zauber, den der Name Freiheit von je auf die Menschen übte; der gemeine Mann hoffte Erleichterung von den Lasten, die ihn drückten; der Adel, der nach Einführung des Landfriedens durch Fehden nichts mehr gewinnen konnte, griff eben so gern nach dem Kirchengut, als manche Geistliche nach Weibern. Es wäre aber ebenso unhaltbar zu behaupten, dass nicht Viele interesselos in voller Begeisterung dem Strome der neuen Anschauungen folgten, als zu sagen, die alte Kirche sei in unserem Lande grundverdorben gewesen. In der neuen Richtung lag erobernde Kraft, die Vertheidiger der alten waren verblüfft, sich selber oft nicht klar, darum muthlos, oft auch aus der Zahl Jener, die sich unberufen zum Priesterthum drängten. Dass es an Geistlichen, oder dass es diesen an Eifer gebrach, ersieht *) Abgedruckt im Archive für Kunde österrcichischcr Gcschichts- quellen. 1856. Band 17. man daraus, dass es in Obersteier noch Waldenser gab und in Judenburg im Anfänge des 15. Jahrhunderts die Sekte der 24 Aeltesten bestand, deren Anhänger glaubten, Gott sitze mit 24 Aeltesten jeden Donnerstag der vier Quatemberwoehen zu Gericht und berathe mit ihnen die nächste Zukunft auf ein Vierteljahr und setze das Schicksal für jeden Menschen während dieser Zeit fest. Die eifrigste Thätigkeit entwickelten hingegen die Wi cd er taufe r, die ein noch gegenwärtiges Prophetenthum lehrten, denen die Reformation „zu kurz, nicht geistreich, nicht hoch genug“ erschien, die ein berühmter protestantischer Theologe mit Recht als „den Protestantismus in seiner Wuth, in seinem Aussersichsein“ kennzeichnet*). Wie bewegt es in unserem Lande aussah, zeigt der Bericht einer Kommission**), die im Aufträge des Erzbischofs von Salzburg zum Zweck einer Kirchenvisitation alle Orte unseres Landes bereiste. An vielen Orten machen die Edelleute die Störefriede zwischen dem Pfarrer und seiner Gemeinde, viele andere bleiben dem alten Glauben fest zugethan; in Krieglach verbreitet ein Tuchscheerschleifer aus der Schweiz lutherische Bücher, nennt der Gesellpriester selber das heil. Sakrament ein Affenspiel und verwirft alle guten Werke, denn „Christus hat Alles ge-than“. In St. Buprecht wird gepredigt, der „Teufel ist Nichts mehr, man darf keine Sorge um ihn haben“ ; in Bruck wird mit den Wiedertäufern lutherisch dispu-tirt, in Rottenmann hat Zwingli Anhänger, in Mur au verhöhnt der Stadtschreiber die Predigten des katholischen Pfarrers, in Windischgratz massen sich mehrere Bürgersfrauen selbst das Predigen an. In Gratz war schon 1528 das protestantische Element stark, der Landeshauptmann schützte die Prediger, der Bürgermeister hiess einen Priester, der gegen die Beformation sprach, von der Kanzel werfen ; ein alter Schulmeister durfte die Kinder zu Bilderstürmern heranbilden und erklären, die Priesterweihe sei nichts, er sei „allsowohl ein Pfaff wie sie“. 1536 hören wir von Predigten, die der Lutheraner Pica in Gratz drucken lässt; ein alter halbblinder Mann predigt unter einer grossen Linde; von 1552—72 wagen die Katholiken in Gratz nicht mehr die Irohnleichnams-procession zu halten. 1552 bitten die steirischen Stände um freie Ausübung der lutherischen Religion, werden aber auf ein allgemeines Concilium verwiesen. 1556 erklärt Ferdinand auf eine ähnliche Bitte in Wien, dass er mit seinen Ländern bei der alten Religion verbleiben wolle, aber Jedem, der der neuen Lehre anhange, erlaube, seine Güter zu verkaufen, und ausser Landes zu ziehen. Ferdinand I. theilte seine Länder unter seine drei Söhne: Maximilian erhielt Ungarn, Böhmen, Oestreich ob und unter der Enns mit Stadt Steier, Ferdinand Tirol und sämmtliche Vorlande, Karl Steiermark, K&rnthen, Krain, Istrien, Görz und Triest, und so entstanden wieder drei Linien, die österreichische oder *) Hase, neue Propheten. Leipzig 1664. 8. 154. **) R o b i t s ch, Geschichte des Protestantismus in der Steiermark. Hauptlinie, die neue tirolische und die steirische. Die östrcichische wie die tirolische starb aus, und zum zweiten Male wurde das Geschlecht der Habsburger bloss durch die steirische Linie fortgesetzt. Unser Herzog, Karl II., war geboren 1540, streng erzogen, hatte durch gute Lehrer und auf Reisen (nach Spanien) eine glänzende Bildung erhalten, war durch Theilnahme am geheimen Rath, durch die Verwaltung Ungarns und Oestreichs 1502 in Staatsgeschäfte eingeweiht und 1563 vom Vater nach Gratz gesendet worden, um die Regierung Inneröstreichs zu übernehmen. Die Huldigung fand am 21. März 1563 statt. Der Hof residirte fortan in Gratz. Karl stand in voller Jugendblüthe, sein Wille war wie sein Walten gerecht und mild. 1571 vermählte er sich mit Maria, der Tochter Albrechts V., Herzogs von Baiern, und 15 Kinder entstammten dieser glücklichen Verbindung. Maria war das Ideal einer deutschen» Fürstin, Gattin und Mutter, *) begabt mit ausgezeichnetem Verstand und seltener Willenskraft, einem unerschöpflichen Humor, der über den Tiefen des edelsten und reinsten Gemüthes und der erhabensten Weltanschauung spielte, wie Sonnenschein auf der Fläche eines tiefen Gewässers. Deutsch sein, deutsch reden waren ihre das eigene Wesen bezeichnenden Ausdrücke ; ihr Grundsatz : Almosen geben macht nicht arm, Kirchengehen versäumt nicht. Sie hiess wegen ihrer Harmherzigkeit gegen die Armen in Gratz nur „die Mutter.“ Sie fragte nicht, wess Glaubens er sei, sie gab mit vollen Händen jedem Bedürftigen; sie pflegte Kranke selber im Spital, verband Verwundete und scheute sich des geringsten Dienstes nicht. Als der Spitalmeister sie eines Tages vom Besuche eines Krankenzimmers zurückhalten wollte, weil dort ein gar zu übler Geruch herrsche, rief sie : „Was Übler Geruch ! meine und deine Sünden stinken vor Gott weit ärger!“ — Dabei erfüllte sie nicht bloss ihre Pflichten als Gattin und Mutter aufs strengste, — „wir sind nur zur Arbeit und Mühe geschaffen, und die Kinder zur Ehre Gottes erziehen“, war bei ihr Grundsatz — sondern sie zeigte einen regen Sinn für geistige Interessen überhaupt. Der Ton am Hof in Gratz war fein und edel, Kenntnisse waren hoch geschätzt. Man fand Genuss an den Kompositionen Orlando de Lassos, an antiken Schauspielen , man war stolz auf Stiftung einer Universität zu einer Zeit, wo die rohesten Trinkgelage an deutschen Höfen Mode waren und einer der ersten Herzoge des Reiches als Bachus auf einem Bierfasse abgemalt wurde. Kämpfe nach Aussen, Kämpfe im Innern erfüllten Karls II. Regierung. Wie gross die Türkengefahr damals war, wurde oben gezeigt. Karl erbaute gegen sie die Festung Karlstadt, wozu die Steiermark 200,000 Gulden beitrug (1578), versah Gratz mit neuen Wällen und Thoren. Mehr noch beschäftigten Karl die Wirren im In- *) Ein meisterhaftes und treues Bild, namentlich aus bisher unbekannten Briefen, hat Hurter entworfen: Bild einer christlichen Fürstin. Maria, Erzherzogin von Oesterreich, Herzogin von Baiern. Schaffhausen bei Hurter. 1860. neren. Letztere bezogen sich auf die Religion. Schon 1564 wollten die Stände der drei Herzogtümer nicht huldigen, wenn Karl nicht die freie Uebung ihrer Religion zu- gestehe. Karl, ein entschiedener Anhänger der Kirche , erklärte, sie würden ihn nie dahin bringen, dass er für sie ein Urheber neuer Religionen werde. Der Protestantismus zeigte schon grosse Macht und noch grössere Eroberungslust. Die Franziskaner wurden im gleichen Jahr aus Lankowitz vertrieben, drei Wägen voll Bücher, Handschriften und Gemälde geraubt und das Kloster in eine Fässerniederlage umgewandelt. Vergebens klagte Karl I beim nächsten Landtag, dass seine Religion, seine Person. I sogar in seiner Residenz, von fremden Predigern beschimpft werde. Man verlangte Freiheit des Bekenntnisses, wollte sie aber Andersdenkenden nicht gestatten. Hermann sagt treffend: „Wenn man eine Gewissensfreiheit nach modernen Grundrechten darunter verstehen wollte, würde man weit irre gehen. Religionsfreiheit begriff nach damaliger Uebung nicht bloss ungestörte gottesdienstliche Versammlungen, sondern das Ansichreissen der vorhin katholischen Gotteshäuser, Pfründengebäude, Kirchengüter, Pfründen, Unterthanen und Zehenden, die Vertreibung katholischer Geistlichen und Mönche, die Störung katholischer Ge-. brauche, wie des Frohnleichnamsumganges, der Prozessionen, Bitt- und Versehgänge. Gegen diese Ein- und Uebergriffe und Gewalttätigkeiten stellte sich Karl als Landesfürst auf den Standpunkt, den ihm die Pflicht der Wahrung des alten Glaubens und des Besitzrechtes gebot.“ *) Die Forderung der Gewissensfreiheit kehrte auf jedem Landtage wieder und eben so die Antwort des Erzherzogs, dass er Niemanden in seinem Gewissen beschweren wolle. Der Erzherzog verlangte von den Prälaten eine Reformation im geistlichen und zeitlichen Wesen ihrer Stifte, sie ward 1568 vorgenommen. — Damals hatte die Kirche schon die Reform im eigenen Innern eifrigst in Angriff genommen und die Ausbreitung des Protestantismus ihre höchste Höhe erreicht. Durch die Gründung des Jesuitenordens gewann die Kirche Vorkämpfer, welche glühende Begeisterung für den alten Glauben mit wissenschaftlicher Bildung und Weltverstand verbanden und, wo sie auf dem Kampfplatz erschienen, nicht bloss bedrohtes Gebiet verteidigten, sondern auch verlornes wieder eroberten. Um seinen Klerus zu kräftigen und zu heben, berief Karl Jesuiten nach Gratz, wozu er mindestens eben so viel Recht hatte, als die Stände zur Berufung fremder Prädikanten. Doch ist es schwer noch von Rechtszuständen zu reden, wo der Fürst über Gewalt klagt, die ihm angethan wird. Klagt doch Karl in einem Schreiben an seinen Bruder, dass die Stände es darauf anlegen, alle Katholiken aus seinem Lande zu verdrängen ; dass sie ihm zumuthen, den Kommandanten auf seinem eigenen Schlosse zu Gratz zu entlassen, weil er ein Katholik sei, dass man ihm kurzweg das Münzrecht, das Jagdrecht abzwinge, dass sic behaupten, im Besitze der Lehen zu sein reiche hin, *) Handbuch der Geschichlc Kärnthcns. H, S. 65. und keine Belehnung mehr nachsuchen, ja als einen Theil der Landesfreiheiten erklären, dass sie durch fürstliche Befehle nicht gebunden wären, sondern sich über sie hinwegsetzen könnten. Die Steiermark war so auf dem besten Wege, eine Adelsrepublik zu werden, wobei das Loos der Bauern gewiss ein hartes und das der katholischen Kirche das Loos der Dienstbarkeit geworden wäre. 1573 trat ein Jesuitenkollegium in Gratz ins Leben und 1674 erging vom Landesherren der Befehl, die Knaben, welche sich den Wissenschaften widmen wollten, zu den Jesuiten nach Gratz zu schicken. Die Jesuiten waren fortan der Gegenstand der bittersten Angriffe. Verlangte der Herzog auf dem Landtage Geld gegen die Türken, so hiess es, man sollte die Jesuiten gegen die Türken schicken. Da können die Türken leicht Papisten werden, entgegnete der Bischof von Seckau, ihr sagt ja immer, sie seien so gewandt, die Menschen zu gewinnen; sendet lieber eure Prädikanten, dann habt ihr an den Türken Bundesgenossen. 1578 auf dem Landtage zu Bruck, der wegen der höchsten Türkengefahr zusammenberufen war, versprach der Erzherzog in der grössten Noth, wo ihm nur die Wahl blieb, das Land den Türken oder die katholische Kirche in derselben der Bewegungspartei preiszugeben, dass er, vorausgesetzt dass die Protestanten alles Lästerns und Schmähens sich enthielten, die Prädikanten und Schulen in Gratz, Laibach, Klagenfurt und Judenburg nicht zu vertreiben gedenke. Das ist der sogenannte Brucker-Vertrag. Die Stände verlangten, Karl solle das Versprechen schriftlich ausstellen, er weigerte sich dessen, denn sein Wort genüge — und er hat in der That auch sein Wort treu gehalten. Nun verfassten sie eine Akte darüber, in welchem aber die Worte standen, der Erzherzog verpflichte sich zu dem Bewilligten „für seine Erben und Nachkommen“; Karl strich diese Worte aus , denn dazu habe er keine Befugniss. Dann wurde das Protokoll von 40 der Anwesenden unterzeichnet und besiegelt. Die Thätigkeit ist auf beiden Seiten fortan viel intensiver. Eine protestantische Akademie bildet sich in Gratz, eine katholische Universität entsteht in Gratz. Beide Anstalten suchen sich in Leistungen zu tiberbieten ; anfangs findet artiger Verkehr statt, man ladet sich gegenseitig zu Disputationen ein. Das lutherische Stift stand an der Stelle, wo heute das Paradeis in Gratz steht, und war ursprünglich ein Privathaus sammt Kapelle, wurde 1540 von einzelnen Protestanten erweitert, von den Ständen übernommen, 1568 in ein Kollegium umgewandelt. Anfangs wurde in der Stiftsschule nur Elementar- und Religionsunterricht ertheilf, 1573 beschlossen jedoch die Stände, sic in eine höhere Bildungsschule umzuwandeln und beriefen den gelehrten Dr. David Chyträus, um das „Gymnasium“ gehörig einzurichten. Chyträus eröffnete die Anstalt mit einer lateinischen Rede ; es sollte über deutsche, lateinische, griechische und hebräische Sprache, über Poesie, Rhetorik, Mathematik, Physik, Philosophie, Theologie und Rechte gelesen werden. An der Spitze der Anstalt standen ein Rector, ein Prorector, ein Conrector. Professoren und Prediger. Man kann den Ständen das Lob nicht versagen, dass sie regsame Männer beriefen, *) — Khuen, Thann er, Fischer, Mento Gogrevius, Joannes Ithegius, Philipp Marbach, Hieronymus Peristerius, Krazer, Hornberger, Venediger. Der berühmteste von allen ist Johann Keppler, der (1571 zu Magstadt bei Weil geb.) von der Tübin-genschen Fakultät für unwürdig erachtet, ein Diener der wtirttembcrgischen Kirche zti werden, ein Priester im Tempel der Natur geworden ist, ihre tiefsten Gesetze entdeckt und verkündet hat, und der auch in der grössten Noth und Demüthigung Trost fand in dem Gefühl, dass er im Studium der Natur Gott seine Gedanken nachdenke ; es war keine Anmassung, wenn er sagte, dass ihn ein Genius begleite, der ihm die Wahrheiten von ferne zulisplc. Keppler fand am Stift zu Gratz eine Anstellung als Professor der Mathematik und Moral, er verfertigte den steiermärkischen Kalender für 1594 und musste nach der Sitte der Zeit auch astrologische Vorausverkündigungen einflechten; er prophezeite dabei einen strengen Winter und einen Bauernaufstand und das Eintreffen beider erhöhte nicht wenig sein Ansehen. In Gratz vollendete Keppler das grosse astronomische Werk: Prodromus dissertationum cosmographicarum, das, 1596 in Tübingen gedruckt, die Richtigkeit des kopernikanischcn Lehrsystems erweisen sollte; hier vollendete er die Vergleichung des gregorianischen mit dem julianischen Kalender (erstercr kam 1582 in unserem Lande in Gebrauch), schrieb er de Magnete, de causis obliquitatis in Zodiaco, zerlegte er den Sonnenstrahl in seine 7 Farben, erfand er das Teleskop mit zwei convexen Gläsern. Die Jesuiten nahmen sich des genialen Mannes an und es ist nicht ihre Schuld, dass er der Steiermark nicht erhalten blieb. Ein Gegengewicht gegen das Stift sollte die Universität bilden; sie ward gegründet am 14. April 1586 zum Zweck, „die von den Vorfahren herabgeerbte Religion, da wo sie noch blühend ist, unangetastet zu erhalten, sic herzustellen, wo Zerfall ihr drohe; zu welcher Ehre der Gründer diejenigen berufe, die in Verkündigung des göttlichen Wortes, in Besorgung christlichen Unterrichtes, in Pflege edler Wissenschaften und Künste bisher die wesentlichsten Dienste geleistet“. **) Die Feier der Stiftung fand in der Aegi-dienkirchc in Gegenwart des gesammten Hofes statt ; während des Gastmahls, das der Erzherzog nachher den Professoren gab, wurden in 19 verschiedenen Sprachen Vorträge gehalten. Papst Sixtus V. und Kaiser Rudolph II. übertrugen auf die neue Anstalt alle Rechte einer Universität ; der erste Studirende, der sich immatrikuliren *) Leitner, über den Einfluss der Landstände auf die Bildung in Steiermark. Steiermark. Zeitschrift 1835. I, 94—132. **) Worte des Stiftungsbriefes. Die ältere Geschichte der Universität in den Schriften : Lustrum Universitatis Gracccnsis I—XI. liess, war der junge Erzherzog, der spätere Kaiser Ferdinand II. Der Stiftungsbrief nennt die Anstalt: Generale studium publicum, Academiam, Gymnasium et plane Universitatem. 1586—1779 bestanden jedoch nur zwei Fakultäten, die theologische und philosophische, erst 1779 kam die juridische hinzu. Die Würdenträger der Universität waren der Rector, der Kanzler, der Decan der theologischen und der Decan der philosophischen Fakultät. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens war der Bischof von Seckau Kanzler der Universität. Die Universität erhielt alle Privilegien, Freiheiten und Immunitäten, wie die übrigen Universitäten in Europa; dazu gehörte namentlich die Gerichtsimmunität (schon durch Rudolph I. ein Vorrecht der alten Freischule an der Leehkirche, welche Karl II. um 1573 den Jesuiten übergeben hat; wer zur Universität gehörte , stand blos unter dem akademischen Gerichtssenat, welcher sogar über Leben und Tod entschied) und das Recht, die höheren Würdegrade aus den Studien der einzelnen Fakultäten, das Bacalaureat, Licentiat, Magisterium und die Doctorswürde zu erthcilen. Die Prüfungen hiezu waren streng ; von ihrer Gründung bis zum Jahr 1781 hat die Universität nur 91 theologische und 52 philosophische Doctorate erthcilt. Mit der Universität war das Gymnasium verbunden, und die Reihe der Vorlesungen an der akademischen Bildungsanstalt war: Principia, prima Grammatica, secunda, tertia, Poesis, Rhetorica, Logica, Physica, Metaphysica, Eloquentia sacra, Jus canonicum, Theologia moralis, Theologiae speculativae annus I, II, III, IV. Dazu kam hebräische Sprache und Hermeneutik. In der philosophischen Fakultät waren im ersten Jahre Logik und Mathematik, im zweiten Physik und Mathematik, im dritten Metaphysik, Geschichte und Ethik Hauptgegenstände des Unterrichtes. *) Die Leistungen der Jesuiten in Unterricht und Erziehung waren glänzend, sie bildeten nicht bloss den Geist, sondern auch das Herz ihrer Zöglinge, die mit grösser Anhänglichkeit an ihren Lehrern hingen. Nicht bloss Gelehrte, sondern auch Staatsmänner gingen in jener Zeit aus der hohen Schule in Gratz hervor; der Zudrang zu ihr war gross, selbst aus Schweden kamen Söhne berühmter Familien. Anstrengung und Erholung, Ernst der Studien und Glanz der Festlichkeiten, Alles war im gehörigen Masse. Der Zudrang zu den Schauspielen, welche die Studirenden aufführten (z. B. 1593 die Menächmen des Plautus) war ungeheuer. Die Gewandtheit der Darstellung wurde eben so sehr bewundert, als die Freigebigkeit des Erzherzogs, der die Kosten der Aufführung trug. Derselbe legte auch 1607 den Grundstein zum neuen Universitätsgebäude, die Zahl der Ordensmitglieder, die als Professoren wie als Prediger in unserem Lande thätig waren, ist um 1600 gegen hundert. Natürlich traf die Jesuiten der wildeste *) Vgl. Muchar, Geschichte und innere Einrichtungen der alten Universität und des Lyceums zu Grätz. Steierm. Zeitschrift 1885, II., 20—59. Hass der Gegenpartei. Der Stadtrath von Gratz verabredete, dass kein Bürger einem Jesuitenschüler Herberge gebe, und setzte eine Strafe auf das Anhören katholischer Predigten, als der Herzog befahl, die Bürger sollten in ihrer ordentlichen Pfarrkirche der Predigt und dem Gottesdienste anwohnen ; kein Katholischer kam mehr in den Stadtrath, zu einem Haus, zum Bürgerrecht; die Zünfte beschlossen : kein Meister dürfe einen Handwerksgesellen, welcher dem katholischen Glauben zugethan sei, über 14 Tage behalten, damit die Katholiken nicht Gelegenheit hätten, in die Städte und Zünfte sich einzuschleichen. So schroff standen sich die Gegensätze schon in den Kreisen des bürgerlichen Lebens gegenüber. Menschlicher W eise konnten diese Zustände nur die Wendung nehmen, dass entweder bei gleicher Macht beider Parteien ein Bürgerkrieg entstand, oder bei ungleicher Macht die stärkere die schwächere verdrängte. Friedlich bei einander zu wohnen, schien nicht möglich. Es war ein dreissigjäh-riger Krieg nöthig, Ströme von Blut mussten fliessen, che die Parteien sich vertrugen, ehe man im Bewusstsein der Gegensätze an das Gemeinsame sich halten und einBossuet und Leibnitz Pläne der Wiedervereinigung entwerfen konnten. Der Grundsatz: „Ehret ein fromm Gemüth“ musste leider durch furchtbare Opfer von der Menschheit errungen werden. Der Zwiespalt in unserem Lande war um so ernster, als die Türkengefahr vor der Thüre war. Freilich sagten die Protestanten, die Türkennoth sei Strafe von Gott, weil das reine Wort Gottes nicht überall gepredigt werde, oder : Lieber türkisch als papistisch. Aber damit war dem Landesherrn nicht geholfen und die Gefahr nicht entfernt. Die höchste Einigung war nöthig, aber unmöglich, so lange das Volk in zwei Kirchen ging. Ein staatskluger Fürst musste sich an die Spitze der Einen Partei stellen und die andere zum Gehorsam zwingen. Welche bot die meiste Macht ? Die protestantische nicht, denn sic war selber wieder in die lutherische, calvinische und zwinglia-nische Partei gespalten ; wohl aber die katholische, in der der Geist am Gegensatz und durch Verfolgung wieder erwacht und die einig war, der die Mehrzahl der Bewohner angehörte. Hätten die Herrscher unseres Landes auch nicht die tiefe und innige Ueberzeugung von der Wahrheit des alten Glaubens gehabt, die sie charakteri-sirt, sie hätten aus rein politischen Gründen auf die Seite der Katholiken sich stellen müssen. Der Vertrag von Bruck konnte sie nicht mehr binden, er ist beharrlich von den Protestanten gebrochen worden. Sie hatten gegen denselben eine Menge Kirchen errichtet; sie hatten versprochen friedlich zu sein, führten aber eine Sprache gegen die Katholiken auf ihren Kanzeln, dass der eifrigste Beförderer des Protestantismus in unserem Lande, Hofmann, selber auf dem öffentlichen Landtage prophezeite : „Unsere gottschändigen Prädikanten werden uns noch um Kanzel, Schul und Kirchen bringen“. Aber die Thaten waren noch ärger als die Worte. Da wurde dem katholischen Priester, der einem Krankcn die letzte Wegzehrung bringen wollte, das Sakrament durch Einen vom Adel vom Ilalse gerissen und auf die Erde geworfen ; dort wurde der katholische Gottesdienst durch muthwillige Buben gestört; da liess ein Edelmann am Frohnlcichnamstage Mist führen, um die Procession zu verhöhnen, dort wurden die katholischen Bauern in Ketten zur lutherischen Predigt geschleppt. Die Autorität des Landesherrn ward nicht mehr beachtet; setzte er einen katholischen Dichter oder Rathschrciber ein, so wurde dieser nach wenig Tagen verjagt; Karl kam einmal auf der Jagd sogar in Lebensgefahr, das Gerücht hatte sich verbreitet, er habe einen Prediger einsperren lassen, zum Glück kam der Prediger selber hinzu und beschwichtigte die Bauern. In Gratz selber waren Schlägereien und Duelle an der Tagesordnung; aus jener Zeit stammt die Tafel an der Fronte des Landhauses, welche befiehlt, „dass Niemand, wer er auch sein mag, sich unterstehe, in diesem hochgefreyten Landhaus zu rumoren, die Wehr, Tolch oder Messer zu zucken, zu balgen und zu schlagen, gleichfalls mit ändern Wehren Ungebühr zu üben, oder Maulstreich auszugeben, sondern hierin aller Gebühr und Bescheidenheit" mit Worten und Werken zu gebrauchen; welche aber dawider handeln, dass dieselben nach Gelegenheit des Verbrechens an Leib und Leben unnachlässig sollen gestraft werden, darnach sich marmiglieli zu richten. 1588“. — In der Roheit und Verwilderung ging man so weit, dass die lutherischen Studenten den Gesandten des Papstes in Gratz öffentlich anpachten, dass man nach dem Bischof von Gurk, zur Zeit Statthalter in der Steiermark, mit Holzscheiten, warf, die sein Pferd niederschlugen, dass man den Bischof von Seckau auf offener Strasse mit dem Schwerte angriff. Gab es also nur ein liecht und einen Rechtsschutz für die Lu- theraner ? Karl kränkelte und besass nicht mehr die Energie zu einer durchgreifenden Massregel. Er begab sich 1590 in das Bad Mannersdorf; ein Aufruhr, der indess in Gratz ausbrach, weil der Stadtrichter gegen den Sohn eines lutherischen Fassbinders einschreiten wollte, trieb ihn zur Rückkehr. Der Erzherzog kam krank in Gratz am 7. Juli au und starb am 10. Juli. Seine Demuth, Sauftmuth und Giltigkeit, sagt ein Zeitgenosse, war so gross, dass ihn Jedermann liebte; er war ein Vater des Vaterlandes. Ferdinand (als Kaiser II.), sein Sohn, war noch nicht mündig und es trat eine Regentschaft ein; 1590—93 war Erzherzog Ernst Landesverweser, der Bruder des Kaisers Rudolph ; als er 1593 die Verwaltung der Niederlande antrat, übernahm Erzherzog Maximilian die Administration des Landes. Die Verwirrung steigerte sich während der Regentschaft. Im Sommer 1596 trat Ferdinand die Regierung des Landes an. Ferdinand war 17 Jahre alt, schön und wohlgebildet, von feinem und doch ungeziertem Benehmen. Er kam von der Universität Ingolstadt, wo er 5 Jahre in den angestrengtesten Studien zugebracht und den philosophischen und juridischen Lehrkurs durchgemacht hatte. Wie besorgt ist die Mutter um ihn, wie viel Erkundigungen zieht sic über den Sohn nicht ein, um getreue Berichte sicher zu erhalten, und wie vernimmt sie nicht allenthalben, dass ihr Sohn fleissig den Vorlesungen , den Disputationen beiwohne, emsig zu Haus arbeite und die glänzendsten Fortschritte mache ! Seine Vorliebe für Mathematik und römisches Recht zeugt für seinen klaren Verstand, die Achtung und Liebe seiner Mitstudirenden für sein würdiges Benehmen und die Frische seines unverdorbenen Herzens. In Baien, entstand jene Freundschaft zwischen ihm und Maximilian, die für die Geschichte Deutschlands so folgenreich werden sollte. Wie freute den alternden Kaiser Rudolf der Besuch des stattlichen Neffen und dass dieser die Mathematik eine „lustige Wissenschaft“ nannte 1 Ein Staatsmann jener Zeit, und nicht sein Freund, schildert den jungen Ferdinand, „er sei ehrbar, deutsch, aufrichtig, gerechtigkeitsliebend, iieissig, arbeitsam, halte, was er Zusage, Freunden und Feinden, sei nicht hochfahrend und huldige nicht fremdländischer Sitte“. Vor allen charakterisirtc ihn fester Wille und inniges Gottvertrauen. „Dazu bin ich geboren, äusserte er in Pressburg, als er die Religionsassekuranz unterschrieb, so bin ich auferzogen und unterwiesen, dass ich lieber das Leben verlieren will, ehe ich einen geleisteten Eid breche“. Zum Herzog Wilhelm von Baien, sagte er in Ingolstadt : „Lieber würde ich Land und Leute fahren lassen und im blossen Hemde davon ziehen, als zu Bewilligungen mich verstehen, die der Religion nachtheilig werden“. Bei diesem eisernen Charakter des Hern, und bei diesen wirren Zuständen der Landschaft musste cs zu einer Wendung der Dinge kommen. — An, 21. Dezember 1596 fand die Huldigung zu Gratz statt. In gewohnter Weise verlangten die Stände die Bestätigung ihrer Religionsfreiheit vor der Huldigung ; Ferdinand erwiderte kalt und fest: die Religionsfreiheit habe nichts mit der Huldigung zu schaffen, und diese fand also ganz einfach ohne Bestätigung der Brücker Verträge statt. Dass aber die Protestanten dessungeachtct in der bisherigen Weise aggressiv zu verfahren entschlossen waren, zeigte die Misshandlung einer herzoglichen Kommission, die einen katholischen Pfarrer in Mitterndorf einsetzen sollte, jedoch unverrichteter Sache und nach Khevenhillers Ausdruck „wohlabgeschmiert“ zurückkehren musste, zeigen Gewaltsamkeiten in der Stadt Radkersburg, die sich um des Herzogs Regierung gar nicht mehr zu kümmern schien, die Misshandlung des durchreisenden päpstlichen Nuntius in Eisenerz — lauter Vorfälle, die den Erzherzog nur in seinem Entschlüsse bestärken konnten, von dem Rechte „Cujus regio ejus religio“' Gebrauch zu machen. 1598 finden wir den Erzherzog in Italien, er reist incognito, weist die Ehren zurück, mit denen das stolze Venedig ihn überschütten will — er scheint nur für Kunst, namentlich Musik und Denkmäler, Sinn zu haben. Hat er die Wallfahrt nach Loreto unternommen, um seinen Vorsatz zu stärken? Sein Beichtvater sagt es. In alle Geschichtsbücher sind die Behauptungen des französischen Geschieht- Schreibers Thuanus *) übergegangen, dass unser Erzherzog 1597 nach Ferrara zog, um den Herzog Alphonso zu sehen, dann nach Rom, wo er in seinem Vorhaben, alle Diener der augsburgischen Confession zu vertreiben, bestärkt wurde, seihst der Papst sich angelegen sein liess, durch einen feierlichen Eid ihn hiezu zu verpflichten. Allein Alphonso war schon todt, den Papst traf Ferdinand nicht in Rom, sondern in Ferrara, von dem Vorhaben wurde gar nicht gesprochen und die Reise fand 1598 statt. Nach seiner Rückkehr steigerten sich die Gewaltsamkeiten. Der Papst wurde in einer Predigt in Gratz 16 Mal als Antichrist bezeichnet, ein Priester in Klagenfurt während der Messe rücklings angefallen, zu Roden gerissen, nur schnelle Hilfe rettete ihn vor dem Tode durch den Strick. Als der Erzherzog über die Murbrücke in Gratz ging, Hessen zwei Prediger, die darauf standen, ihre Hüte nicht bloss sitzen, sondern kehrten dem Fürsten den Rücken. „Soll ich sie in die Mur werfen oder die Hüte von den Köpfen schlagen?“ fragte der Kammerherr. Lass Unverschämte unverschämt sein, erwiderte Ferdinand. Der Erzherzog erklärte den Verordn eten, der Friede sei gebrochen, er erachte sich an die Zusagen seines Vaters um so weniger für gebunden. Bestärkt wurde Ferdinand in seinem Vorhaben durch die Bischöfe und Prälaten seiner Länder — die Noth hatte für die Katholiken die Folge, dass jetzt allenthalben ausgezeichnete Männer an der Spitze standen. Bischof von Scckau war jetzt ein charakterfester, für seine Pflicht glühender, gelehrter, vielgereister und gewandter Mann, Martin Brenner, ein Schwabe aus Dietenhcim an der Iller, von seiner siegenden Bercdtsamkcit der Ketzerhammer genannt. In gleichem Geiste wirkten Thomas C r ö n , Bischof von Laibach, Georg Stobäus, Bischof von Lavant, Johann Hofmann, Abt zu Admont, Jakob Rosolenz, Propst zu Stainz, Georg Fr eis eisen, Abt zu Rein, Sonnabend er, Stadtpfarrer zu Gratz; selbst ausgezeichnete Aebtissinnen hatten damals unsere Klöster — ein anderer Geist war erwacht. — Der Bischof von Scckau lud den Stadtrath von Gratz zu Tische, setzte hier freundlich auseinander, dass die öffentliche Ordnung da nicht bestehen könne, wo der Landesherr und seine Beamten in der Religion auseinandergehender Meinung wären ; die Itäthc sollten also mit dem Fürsten sich einigen oder ihren Stellen entsagen. Am anderen Tage erklärten die Stadträthe : „Wenn das des Fürsten Wille sei, so wollten sie lieber ihr Amt als ihren Glauben aufgeben“. Ein katholischer Stadtrath ward sofort ernannt und in Gratz wurde cs ruhig. Darauf schrieb der Stadtpfarrer Sonnabender an die Prädikanten in Gratz eine Anfrage: „Wie sie cs wagen könnten, in seinem Sprengel zu taufen, das Abendmal zu reichen, Ehen einzusegnen und Verstorbene zu beerdigen“. Sie wiesen ihn an die Vcrordncten, von wel- *) Den wahren Sachverhalt hat erst Harter in seinem gros-sen Quellen-Werke „Geschichte Ferdinands II.“ aufgedeckt, das für die Geschichte dieser Zeit unentbehrlich ist. dien sie angestellt seien. Da aber diesen kein Patronatsrecht und keine Kirchenvogtei in Gratz zustand, so verlangte der Stadtpfarrer vom Landrecht Schutz für seine Pfarrrcchte, und da das Landrecht ihn an den Landtag verwies, so wandte sich Sonnabender mit seiner Klage an den Erzherzog. Dieser erliess am 13. September 1598 an die ständischen Verordneten den Befehl, „dass er ihnen als ein katholischer Erzherzog zu Destroidi, Vogt und Landesherr der Pfarrei Gratz, auch oberster Vogt aller geistlichen Stifte in den Erblanden, auferlege, das Kirchen-und Sehulexercitium sowohl zu Gratz als zu Judenburg als in allen ihm eigenthümlichen Städten und Märkten binnen 14 Tagen abzutlmn und ihre unterhaltenen Prädikanten anzuweisen, innerhalb solcher Frist seine Lande zu räumen, sich aber fernerer Bestallung solcher Personen zu enthalten“. Die Einreden der Verordneten waren umsonst. Als grosse Gährung in der Stadt sich zeigte und Katholiken selbst bei Tag auf offener Strasse misshandelt wurden, liess der Erzherzog 100 Musketiere von Wien kommen. Am 23. September ward sämmtlichen Prädikanten, Schulrektoren und Schuldienern der Befehl zugestellt, alles Prodigens und Schulhalten mtissig zu gehen und bei Lebensstrafe binnen 8 Tagen die Erblande zu verlassen. Als Diese, auf den Schutz der Stände vertrauend, keine Anstalten zum Abziehen trafen, kam ihnen am 28. September der Befehl zu, „sich noch heutigen Tages bei scheinender Sonne aus J. F. D. eigenthümlichen Stadt Gratz und deren Burgfrieden zu erheben“. Dem Befehl ward Folge geleistet, die Prädikanten in Judenburg und Laibach gingen freiwillig fort. Ein anderer Erlass forderte die Lehensherren geistlicher Pfründen auf, binnen zwei Monaten für sie katholische Priester vorzuschlagen; werde die Frist versäumt, so trete die Pflicht des Fürsten ein. Zugleich ward das Arbeiten während des Gottesdienstes, das Lesen sektirerischer Bücher, die Aufnahme Unkatholischer in die Bürgerrechte verboten. 1599 kam der Landtag zusammen, er verlangte Religionsfreiheit und verweigerte die Landesverwilligung. Die Haltung während der dreimonatlichen Verhandlungen war schroff, die Sprache derb. Die Stände redeten von Feinden des Leibes und der Seele, und dass man Gott mehr gehorchen müsse als den Menschen, nannten das Herzogthum eine aristokratische Republik, drohten mit Ungarn und Venedig, drohten mit dem Beispiele der Schweiz und der Niederlande ; lieber würden sie sich dem Erzherzog als ihrem Glauben entziehen. Der Erzherzog antwortete: er könne eher sich selbst als dem Vorsatz entrückt werden, den Irrglauben zu beseitigen und der Kirche aufzuhelfen ; lieber wollte er Alles und Jedes verlieren, was er von Gottes Gnaden besitze, als von seiner Meinung abweichen. Dessungeachtet bewilligte der Landtag am Schlüsse die Forderungen der Regierung, jedoch unter Verwahrung der Religionsfreiheit. Die Aufzählung der Beschwerden der Regierung gegen die Uebcrgriffe der Protestanten ist so bündig, dass sie heute noch ihren grossen Eindruck macht und damals auf alle patriotischen Gemüthcr noch viel schlagender wirken musste. Sofort wurde eine Kommission ernannt, die alle Ortschaften durchziehen, katholische Geistliche einsetzen, die Prädikanten vertreiben, die Bethäuser zerstören, die lutherischen Bücher verbrennen und allen Einwohnern den Eid abnehmen sollte, dass sie der katholischen Religion treu sein und dem Landesherrn in Allem gehorchen wollten. Die Kommissäre waren : Martin, Bischof von Seckau, Johann, Abt zu Admont, Andreas Freiherr von Herberstorf, Alban von Mossheim, Wolf von Kaltenhausen; um sie vor allfalsigen Angriffen zu schützen (befürchtete mau doch selbst ein Attentat auf den Erzherzog), ward ihnen ein Fähnlein deutscher und win-discher Knechte mitgegeben unter Hauptmann Friedrich von Paar. Alle Einwohner — nur die Stände ausgenommen — mussten vor dieser Kommission erscheinen, die das ganze Gemeinde wesen, namentlich auch das Unterrichtswesen , zu ordnen hatte. Der Bischof sprach den Leuten freundlich und eindringlich zu, man wollte mit grösser Milde vergehen, es fand sich auch Niemand, der Märtyrer werden wollte, es ist bei der ganzen Gegenreformation kein Tropfen Blut vergossen worden. Der Erfolg überstieg alle Erwartung, an vielen Orten jubelten die Bauern, dass der alte Gottesdienst wieder hergestellt sei. Die meisten Bewohner leisteten den Eid, Vielen gab man Monate hiezu Bedenkzeit. Nur Eisenerz wollte sich zur Wehr setzen, wurde aber entmuthigt, als unerwartet 300 Scharfschützen über Aflenz her erschienen; in Iladkers-burg, das im offenen Widerstand gegen die Regierung gewesen war, licss man eine kleine Besatzung. In den win-dischcn Büheln traf die Kommission die schwärmerische Sekte der Springer, Purzier oder Werfer, wieder amtliche Bericht sagt: „Bezauberte Leute, so sich seltsam werfen, umgaukeln und sich sehr wunderbarlich stellen, nachmals in Ekstase, als wenn sie todt wären, liegen ; wenn sie nunmehr wieder zu sich kommen, predigen sie dem Volke, sagen, sie haben Visionen gehabt und ermahnen es zur Busse“. — In Gratz wurde am 31. Juli die Gegenreformation vorgenommen, die Mehrzahl erklärte sich für den katholischen Glauben. Wer beim Protestantismus verbleiben wollte, erhielt angemessene Frist (auf Bitten wurde sie verlängert), um Ilab und Gut zu verkaufen und auszuwandern; der zehnte Pfennig musste als Abzugsgeld erlegt werden. Die Zahl der Auswanderer ist nicht gross *), ihre Klagen aber hallen noch in den Geschichtsbüchern fort. Vergessen wir aber nicht, dass die Protestanten in unserem Lande ihr Schicksal selbst hervorgerufen haben, und dass all diess in einer Zeit geschah, in der als Recht galt : „Wem das Land gehört, *) Zu den Zweigen landständischer Geschlechter welche aus-wanderten, werden gezählt : Stubenberg, XVindischgrätz, Teuf-fcnbach, Stubenvoll, Trautmannsdorf, Finkenstein, Iloffmann, Herzberg, Egk, Elsenbeimcr, Gabellchofen, Thum, Gera, Herberstein, Heydenreich, IJictrichstcin, Khevenhüllcr, Moskou, Ferber, Bolhaim, Praunfalk, Scharfenberg, Jöstelsberg. der hat auch zu bestimmen, welche Religion in demselben bestehen darf (Cujus regio, ejus religio)u und hören wir auf, einen Mann zur Tyrannenfigur zu stempeln, der nur im ernsten Gefühl seiner schweren Pflicht gegen das Land und der Verantwortlichkeit vor Gott gehandelt hat ! In der Zeit, in der die Steiermark kirchlich und damit politisch wieder geeinigt ward, ohne alles Blutvergicssen, sind allein in England binnen 14 Jahren 01 katholische Priester und 47 katholische Laien und zwei Edelfrauen ihres Glaubens wegen hingerichtet worden, und musste der Bürgermeister von Stockholm auf dem Schaffet sterben, weil er einem katholischen Priester in der Nacht Obdach gegeben hatte. Die Gegenreformation in der Steiermark hat ihre welthistorische Bedeutung : der junge Erzherzog zog durch seine Kühnheit, Festigkeit, durch den Erfolg die Blicke der katholischen Partei in ganz Europa auf sich, er ward der Gegenstand ihrer Hoffnungen und feurigsten Wünsche. Ihn selber ermuthigte das Gelingen, als er das ganze östreichsche Erbe angetreten und das Steuer des Reiches ergriffen hatte, die Führung der katholischen Partei in Europa zu übernehmen', die den Händen des ermatteten Spaniens zu entsinken begann. Nach der üblichen Darstellung kam über die Steiermark nach Ausrottung des 'Protestantismus die ärgste Verfinsterung der Geister. Es ist dem nicht so. Ein Blick in die Stiria literata kann Jeden überzeugen, dass ein reges geistiges Leben hier herrschte in einer Zeit, in der in Deutschland wissenschaftliches Streben selten zu werden begann. *) Dass die Glaubensspaltung in unserem Lande sittliche Verwilderung zur Folge hatte, liegt in der Natur der Dinge. Welches Uebcrmass von llass war damals in den Herzen! Nicht bloss Katholiken und Lutheraner standen sich sehr feindselig gegenüber, sondern die Parteien unter den Protestanten bekämpften sich auf das allerheftigste. Die Prädikanten Kliueu und Tanner z. B. misshandelten sich thatsächlich wegen abweichender Lchnncinungcn im Landhause. Wie schwer dieser Verwilderung zu steuern war, geht aus den Akten unserer Universität hervor. Die Ausschliessungen wegen grober Vergehen waren die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts hindurch sehr häufig. Die ganze Zeit hat eine düstere Färbung. Die Hexenprozesse waren eine allgemeine Cala-mität; wir gedenken ihrer hier nur, um zu bemerken, dass in unserem Lande diesem Wahne sehr wenige Opfer fielen und dass die Jesuiten die ersten waren, die ihn bekämpften. §. 405. Neuere Zeit. Der Raum ist uns kurz zugemessen und wir eilen zum Schlüsse. Ferdinand vereinte das gesammte östrei-chische Erbe 1619 und die Steiermark bleibt von da an mit Oestreich vereinigt, ein starker Ast der Rieseneiche, *) Specimen Stiriae litcratac, exhibitum a Xysto Schier. Viennae 1769. Einiges auch bei Winklern, Biographische Nachrichten. Gratz 1810. die mancher Weltsturm durchbrauste und schüttelte, die keiner zu entwurzeln vermochte. Für die grosse Aufgabe des Kaiserhauses setzen die Söhne des Landes ihre Kräfte ein, die Krieger in den Riesenschlachten des 17., 18 und 19. Jahrhunderts wie die Diplomaten und die Männer der Wissenschaft. Graf Trautmannsdorf, dem es gelang, den wcstphälischen Frieden abzuschliessen und dem todt-müden Deutschland Ruhe zu verschaffen, ist ein Steirer wie St ahremberg, der ruhmgekrönte Verthcidiger Wiens 1083 gegen die Türken, beide sind in Gratz geboren; Brcuner und Herberstein sind die Siegesgenossen Eugens und seine Lieblinge, bei der Erstürmung Ofens (1686) glänzen ein Saurau und Schärfenberg unter den Helden des Tages; ein Gratz er ist Fröhlich, der Mann tiefen Wissens, der verdiente Numismatiker, der nicht bloss in manche Theile der östrcichischen Geschichte ein neues Licht brachte, ein Muster kritischer Forschung war, sondern auch in seinen Schülern Liebe für die Wissenschaft anfachte ; ein Gratz er ist Weinberger, der einer der grössten Kanzelredner des 17. Jahrhunderts war. Ferdinand II. starb 1637. Aus seiner Regierung ist nur noch ein Bauernaufstand in Untersteier zu bemerken, der sich über Oberburg, Cilli, Pragwald, Studenitz, Rad-kersburg ausdehnte und durch die erhöhten Steuern in Folge des SOjälirigen Krieges veranlasst war. Die Bauern schrieben die neue Steuerlast nicht den Zeitverhältnissen, sondern der Habsucht des Adels zu und nahmen 30 Edelsitze. Graf Ludwig Schwarzenberg schlug den Aufstand nieder. Ferdinand III. hielt sich 1641 einige Zeit in Gratz auf ; sein Sohn Erzherzog F c r d inan d ward 1644 in die Matrikel unserer Universität aufgenommen, 1651 empfing er als Landesherr durch seine Abgeordneten die Huldigung des Landes ; er starb aber schon 1654. Kaiser Ferdinand III. starb 1656, sein Sohn und Nachfolger, Kaiser Leopold I. empfing am 5. Juli 1660 die Huldigung in Gratz und legte vor einem Ausschuss den Eid ab: „als Herr und Landesfürst m Steier allen Landleuten, Herren, Rittern und Knechten des Fürstenthums Steier, sie alle ihre Erben und Nachkommen bleiben zu lassen bei allen den Rechten, Freiheiten und guten Gewohnheiten , als das von Alter Herkommen ist.“ In der Verschwörung einiger ungarischer Magnaten gegen Kaiser Leopold (1670) war auch der Statthalter der Steiermark, Graf Tatten-bach, Herr auf Stattenberg, Landsberg und Kranichsfeld, verwickelt; er versprach, den Ungarn Gratz zu überliefern, wofür ihm die gefürstete Grafschaft Cilli Vorbehalten war. Die Verschwörung ward entdeckt und Tattenbach zu Gratz 1671 hingerichtet. Im Jahre 1678 zeigt sich wieder eine Thätigkeit der Stände für die geistigen Interessen des Landes, sie lassen durch Andreas Trost die Karte von Steiermark in Kupfer stechen; auf ihre Kosten erscheint 1681 die Topographia ducatus Stiriae, das „Schlösserbuch“, durch den berühmten Geographen Vis eher*). Durch die Ausrottung des Protestantismus *) Ucber Vi scher und sein Werk vergl. Joseph Feil, Berichte des Alterthumsverein in Wien II. waren die Stände in den Hintergrund getreten, im Kampfe gegen denselben hatte sich neben ihnen das Gubernium gebildet. — Nach der kurzen Regierung Kaiser Joseph I. (l705—11) trat Karl VI. die Regierung an (1711—40); die Erbhuldigung fand in Gratz 1728 am 6. Juli statt, der Eid auf die Landeshandveste vor einem ständischen Ausschüsse. Karl that viel für den Handel, er legte die herrliche Strasse über den Semmering an, machte die Save schiffbar, ermunterte zum Anbau des Mais durch Befreiung desselben vom Zehenten, unter ihm wird der Anbau der Kartoffel verbreitet, werden die Schindeldächer verboten. Man lächle nicht, wenn wir in einem Abriss der Kulturgeschichte von Mais und Kartoffeln reden. Seit diese beiden Nahrungsmittel bekannter sind, wurden die Fehljahre selten und all das, was damit zusammenhängt, Hungers-noth, Krankheiten, Verminderung der Bevölkerung, allgemeine Entmuthigung und Rückschritt. Zur starken Bevölkerung, zum Wetteifer, der Folge davon, also zum Fortschritt, zum Gefühl der Wohlhabenheit trugen beide Mittel nicht wenig bei ; im Leben der Menschheit hat oft das Geringscheinende eine grosse Bedeutung. Die Regierung der grossen Maria Theresia (1740—80) bildet den Ucbergang vom Alten in das Neue, eine neue Ordnung der Dinge bricht sich Bahn. 1748 beginnt die Errichtung der 5 Kreisämter im Lande, die den Unterthan vom Gutsherren an die Regierung weist, 1752 kommt in unserem Lande die neue Rectifikation der Steuern zur Durchführung. 1750 wird die neue Landtafel errichtet, bei welcher die Umschreibung der Güter geschieht, 1767 wird der Codex criminalis Theresianus eingeführt; 1769 ein Arbeitshaus in der Karlau bei Gratz errichtet; 1777 das neue Conscriptionssystem verkündet. Für den materiellen Flor des Landes ward 1764 die k. k. Acker-baugesellschaft gegründet und mit Regierungsmitteln unterstützt, sie wirkte durch Verbreitung populärer Schriften für Verbesserung des Ackerbaues, für Kleebau, Kartoffelbau , Seidenzucht, Obstkultur, Vcrtheilung der Gemeindeweiden. Wesentlich war die Acndcrung im Schulwesen, namentlich im Volksschulwesen. Der Elementarunterricht, der bisher blos 'der Obsorge der Gemeinde anheimgegeben war, kam nun unter die Aufsicht der Regierung, wurde dadurch einheitlich und gehoben. Zu Gratz wurde am 4. August 1775 die neue k. k. Normalschule feierlich eröffnet; tüchtige Lehrer wurden angestellt. Aber auch der höhere Unterricht ward ganz (ungestaltet. Durch Dekret vom 5. Oktober 1773 wurde der Jesuitenorden aufgehoben und seine Besitzungen dem Studien- und Religionsfond zugewendet. In der Steiermark waren damals 203 Mitglieder des Ordens in Thätigkeit, und zwar im Collegium zu Gratz 123, zu Leoben 40, zu Judenburg 29, zu Marburg 11. 1779 ward an der hiesigen Universität die dritte Fakultät, die juridische, gegründet. Das gesammtc Fundationsgut blieb auf ausdrückliche Bestimmung unserer Universität (wesentlich war das Stift Müllstadt in Kärnthen), der die gross-müthige Kaiserin 1745 eine Sternwarte, 1778 den schö- neu Bibliotheksaal hersteilen liess. Das Convict, Ferdinandeum und Josephinum wurden vereinigt. Auf Volksbildung ward namentlich hingearbeitet. In diesem Geiste beschlossen die Stände 1774 unter der Leitung des Grafen Inzaghi, ein liedouten- und Schauspielhaus zu erbauen, es erhielt die Aufschrift : Laetitiae publicae Praefectus pro-ceresque provinciae. Das Kasperltheater, das daneben fortbestand, hörte erst 1792 auf. *) Wie aber die klassische Richtung der deutschen Literatur auch in unserem Land ihre Verfechter fand, zeigen die dramatischen und historischen Arbeiten des ständischen Verordneten Kalch-berg (f 1827) „Wülfing von Stubenberg“, „die Tempelherren“ , „Maria Theresia“, „die deutschen Ritter zu Aecon“, „Attila“. Der Sachse Böttigcr schrieb über die Ausgabe seiner sämmtlichen Werke : „Mit der höchsten Individualität verbinden sie genau allgemeinen Sinn für Men-sclienwohl, Menschenveredlung, Menschendarstellung. Rechtlichkeit in Minne und Schwertkampf blickt zwischen der blumenreichen doch nicht allzuüppigen Phantasiefülle wie eine gothische Kapelle zwischen Rosenhainen hervor“. — Brock m a n n, vielleicht der grösstc deutsche Schauspieler, ist in Gratz geboren. Ein Erlass des Guberniums 1. Dezember 1770 im Namen der Kaiserin nennt ein „wohlgeordnetes Schauspiel eine wahre Schule der Sitten, Höflichkeit und Sprache“. Unter Maria Theresia fand keine Erbhuldigung in der Steiermark statt, die unter Karl VI. war überhaupt die letzte. Bei den Bedrängnissen, unter welchen sie die Regierung antrat, fehlte die Zeit dazu. Doch bewahrten ihr die Steirer darum nicht mindere Treue, nach Winklern halfen 25,000 Steiermärker an den Siegen, die Daun und Laudon erfochten. 1705 verweilte Maria Theresia einige Tage in Gratz und schmückte bei dieser Gelegenheit den steiermärkischen Herzogshut mit 8 kostbaren Perlen. Kaiser Josef II. (1780—90) sah in der ständischen Verfassung nur „eine unwillkommene theilweise hemmende Verzögerin seiner raschen Neuerungen“ und beschränkte die Wirksamkeit der Stände nach allen Seiten; er verband die Stelle eines steiermärkischen Gubernialpräsiden-ten und die des Gouverneurs mit der des Landeshauptmanns, letzterer wurde somit aus dem Haupte der Stände ein kaiserlicher Beamter. Sogar der alte Herzogshut wurde nach der Residenz geschafft. Statt der inneröstreichischen Regierung in Gratz ward ein inner- und oberöstreichi-scher Appellationshof in Klagenfurt errichtet. Die Bezirkskommissariate und Ortsgerichte wurden eingeführt. Nach dem Toleranzpatent vom 13. Oktober 1781 wurden vier Betliäuser in der Obersteiermark errichtet, zu Ramsau, zu Schladming, am Thauern und zu Dorf im Wald; in diesen Gegenden hatte sich der Protestantismus seit den Tagen der Gegenreformation insgeheim forterhalten. Den *) Vergleiche Historische Skizzen über das Theater in Gratz, von Hyacinth v. Schulheim, Gratzer Ztg. 1854, Nr. 319 flg. lieber Wechselgesänge und Wcinachtsspielc unter dem Volke in Steiermark siehe : Weinhold, Weihnachtsspielc und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien. Gratz 1853. Juden ward mit Erlass vom 20. Oktober 1788 gestattet, die zwei Gratzer Jahrmärkte zu besuchen. Mit Erlass vom 1. Oktober des gleichen Jahres ward die Leibeigenschaft aufgehoben. Die grösste Veränderung ging in der kirchlichen Einrichtung des Landes vor sich. Aufgehoben wurden 31. Klöster im December 1782, die Nonnenklöster Goss, Studenitz, Mahrenberg, die Carmeliterinen zu Gratz, die Clarisserinen zu Gratz und Judenburg, die Cölestinermen zu Marburg, die Stifte Seitz und Rottenmann, der Eremiten-Orden ; 1783 auf einmal 476 Bruderschaften; 1785 die Stifte Stainz, Pöllau, Neuberg , das Pauli-nerkloster zu Maria Trost, 1786 das Stift St. Lamprecht. Durch Vertrag vom 19. April 1786 mit Salzburg ward ein eigenes Bisthum Leoben für Obersteier mit der Residenz Göss errichtet, an die Stelle des Bisthums Seckau sollte ein Erz bis th um Gratz treten. Seckau verlor den Judenburger und Brücker Kreis, behielt den Gratzer und Marburger und gewann den Antheil, den Lavant und Gürz im Marburger Kreise hatten. Zum ersten Bischof von Leoben ward der Stadtpfarrer zu Enns, Graf von Engl zu Wagrein, ernannt. In Gratz ward ein Ge-n er al seminar für den Clerus von ganz Inneröstreich errichtet; das Gebäude erhielt die Aufschrift: Instructioni Cleri, lleligionis Fundamento Vovit Josephus 11. Durch Dekret vom 14. September 1782 wurde die Universität Gratz, nachdem sie 196 Jahre bestanden hatte, aufgehoben, und in eine Lycealstudienanstalt verwandelt, jedoch mit Beibehaltung des Rechtes, Doctoren der Theologie und Philosophie zu ernennen. Die Lycealprofessoren kamen an Rang unmittelbar hinter den k. k. Räthen. Die Zahl der Professoren war 4 für die Theologie, 3 für die Jurisprudenz, 2 für das medizinisch-chirurgische Studium, 3 für die Philosophie. Der theologische Kurs wurde anfangs auf 2, dann auf 3, endlich auf 4 Jahre festgesetzt; der medizinische auf 2 und umfasste die Grundlinien der Botanik und Chemie, Ars medica-, der philosophische Kurs in 2 Jahren beendet und umfasste Mathematik, Logik, Metaphysik, Ethik, Physik. Der juridische Kurs war in 2 Jahren abgeschlossen; von den 3 Professoren las der erste über Naturrecht und römisches Recht, der zweite über die Hauptgrundsätze des allgemeinen Staats- und Kirchenrechts, der dritte über das Steuer- und Manufakturwesen, den Geschäftsstyl, dicLandwirthschaftslehre und üst-reichische Statistik. Als Sprache für den Unterricht wie für die Disputationen ward die deutsche anbefohlen. Die Lehrbücher waren vorgeschrieben. 1791 wurden die Fa-kultätsdirectorate und Studienconsesse eingeführt; Präses war bei letzteren der Rector, Assessoren die Mitglieder der drei Fakultäten, die Gymnasiallehrer und ausgezeichnete Lehrer der bürgerlichen Hauptschulen. — 1783 ward die Festung Gratz zum Eingehen bestimmt; 1784 das ! Armeninstitut begründet; 1788 ein Kranken-, Findel- und Irrenhaus errichtet, Saluti et Solatio Aegrorum Josephus II. wie die Inschrift besagt. Kaiser Leopold II. (1790—92) erklärte sich im Gegensätze zu seinem Vorgänger geneigt, die Erbhuldi- gung in der herkömmlichen Weise zn empfangen, sandte den steirischen Herzogshut nach Gratz zurück und setzte die Stände in den vorigen Wirkungskreis grösstentheils wieder ein. An die Stelle der aufgehobenen Prälaturen traten in der Prälatenbank der Bischof von Leoben, die Pröpste von Bruck und Gratz und die Dompröbste von Leoben und Seckau. Zwei Deputirte aus den landesfürst-lichen Städten und Märkten von jedem der 5 Kreise und ein Verordneter vermehrten die Reihen der drei oberen Stände. Die Steiermark erhielt wieder ihr besonderes Gubernium. Ganz Europa bebte unter der gewaltigsten revolutionären Erschütterung, als Kaiser Franz I. die Regierung antrat. Zur Feier einer Erbhuldigung war keine Zeit, der junge Kaiser führte Krieg. Dessungeachtet bestand die Verfassung fort und Franz I. erklärte die Landeshandveste für gütig, da ihre Bestätigung nicht durch Schuld der Stände unterblieben sei. Im zwanzigjährigen Riesenkampf, den der Kaiser für sein Recht, für Europas Freiheit, für Deutschland, wenn auch von allen Deutschen verlassen, gegen Frankreich führte, war die Steiermark in den wechselnden Schicksalen des Krieges viermal (1797, 1800, 1805, 1809) im Besitze der Feinde, war mehrmals der Schauplatz blutiger Kämpfe, nachdem sie 89 Jahre keinen Feind auf ihrem Boden gesehen hatte. Die Lasten, die das Land zu tragen hatte, waren gross (bloss im Jahre 1809 wurden 44,800.000 Franken Contribution erhoben), die Leiden schwer, die Treue, die es dessenungeachtet dem Kaiser bewahrte, fleckenlos. Während unsere Hauptstadt im Besitze der Feinde war und von dem Schlossberge seine Geschütze auf Gratz drohend herabschauten, feierte die Stadt nichts destoweniger den Namenstag ihres Kaisers durch allgemeine Befruchtung. Was der steirische Landsturm unter Erzherzog Johann leistete, hat im Anfänge dieses Buches eine bessere Feder beschrieben. Mehrere Steirer erlangten das Maria-There-sienkreuz ! Wie viele wackere Söhne Stirias sind nicht gefallen in stummer Erfüllung ihrer Pflicht ! Um die Stimmung des Landes in jener Zeit zu zeigen, heben wir Einen hervor, der gesprochen hat, den Körner der Steiermark, nämlich Johann Georg Fellin ge r. Er ist 1781 zu Peggau in Obersteier geboren, studirte in Gratz die Rechte und gehört zu jenem Kreise junger Männer, auf welche der damalige Professor der Weltgeschichte, Julius Schneller, eine begeisternde Wirkung ausübte. Schneller war ein Mann, der ein Herz voll Begeisterung für alles Grosse und Schöne und die Macht des Wortes in hohem Grade besass, und mit sanfter Gewalt den Funken höheren Gefühls in der Jugend hervorlockte. (Aus dem Kreise dieser Jünglinge ist auch der leidér frühverblichene Schröckinger, dessen „Träume“, „Dichterleben“, „Ahnenprobe“, Herzog Albrecht“ zu den schönsten Hoffnungen berechtigten). Fellinger machte die glänzendsten Fortschritte, da begann der Krieg von 1809 und die Errichtung der Landwehr. Fellinger trat mit zwei Brüdern und seinem greisen Vater in die Reihen der Kämpfer. Seine melodienreichen Lieder sind jetzt von Kampflust geschwellt. In der Zeit der tiefsten Schmach Deutschlands verliert er den Glauben nicht an die grosse Zukunft der Nation : Und ewig, ewig wirst du Spruche bleiben, Dein Volk so wie dein Wesen sind sich treu, In deinen Zeichen wird die Wahrheit schreiben, Dein Waffenruf macht die Geschlechter frei ; Und wenn Jahrtausende vorüber wallen, Wirst du wie Geisterton der Helden hallen, Und schläft die Kraft im weichen Enkel ein, Wirst du der Wecker seines Geistes sein. Fellinger trat als Officier in die Linie ein, und machte den Feldzug in Italien mit. In dem Treffen an der Piave wurde er verwundet und gefangen nach Frankreich gebracht. In Folge der Verwundung verlor er sein rechtes Auge. Den Wiederbeginn des Kampfes 1813 begrüsste unser Dichter mit den schönsten Liedern „Husarenmarsch“, „Kampf des Rechtes“, Schlachtgesang“. Den feurigsten Wunsch seines Lebens, noch einmal in den Kampf für Freiheit und Recht zu ziehen und die frühere Schmach des Vaterlandes rächen zu helfen, konnten seine Oberen nicht erfüllen, da sie unbefangener als er das Ilinderniss seiner geschwächten Sehkraft würdigten. Er wurde supp-lirender Auditor, kam in Berührung mit den Kranken, erkrankte selber am Typhus, der die Kraft seines Lebens untergrub. Es kam 1815 der Wiederausbruch des Krieges, die Glut nach Kampf und Schlacht konnte Fellinger wieder nur in Liedern ausdrücken, die tiefste Melancholie bemächtigte sich desshalb seiner, und löste die feinen Fäden seines Dasein. Der Dichter starb 1816. Sein Wunsch auf dem Siegesfeld zu fallen, und dass der letzte Bruder die Asche des deutscheu Sängers liebend in die Heimat trage und bei Mutter und Brüdern einsenke, ging nicht in Erfüllung ; seine Hoffnung: Wenn dann einst dem frühergrauten Blinden >> — ■■ Dort herüber Licht und Klarheit strahlt, Soll sein Schwanensang der Nachwelt künden, - -t- Druck und Papier von Jos. A. Kienreich in Gratz. Taf. I. Ltth.. Anst v.Th. Schneider in r Taf. Il, Lith. Annt.vl Schneider : là Aust vT l'uhmndei ;n Gr a 7. Wi.Jnst. v.T. SchvMder /'» Gnu Domoznanski oddelek HLUBEK F. K. Ein treues II 14182 b 908(436 4) 0701140 COBI SS o KNJIŽNICA IVANA POTRČA PTUJ