Mllllcher Zeitung. Nr. 236. Pl'!»! l»il)Iic) stellt." Vinn sieht, daß dcr „Constitntionncl" nur Heil von einem früher oder später eintretenden Staatsstreich erwartet, für welchen er die Mittel uicht verschleudert sehen will. Er warnt Spanien noch vor einer andern radicalen Maßregel, nämlich dcr Trcunnng der Kirche vom Staat und der Abschaffung des Budgets für den Cultus. Er mciut, daß dic revolutionäre Partei nicht cincn Augenblick den Vcrfnch wagen könne , dieses Pro« jctt auszuführen, ohne den Bürgerkrieg hervorzurufen. Der „Constitutionucl" hält den NadicaliömuS in Spanien für gefährlicher als irgend anderswo, da dcrfclbc nur mit ciucm Nationalconvcnt durchführbar sei, der in Spanien aber zu den Unmöglichkeiten gehöre, weil er nicht eine, sondern mehrere Vendecn znm Ansstaud treiben würde. Eincu klciuen Comments zu dieser Auffassung des ..Coustitutionucl" liefert nachstehende Mittheilung dcsl „Etendard": Eiu Prioatbricf aus Barcelona meldet uns cincn Zwischcufall, welcher die Haltung des Generals Prim charaktcrisirt und cincn gebissen Mißklang in das Verhältniß zwischen ihm und dcr Junta dieser Stadt gebracht hat. Der General widersetzte sich dagegen, daß man die königliche Krone von Spanien von dcr Fregatte „Salamanca", anf welcher er gekommen war, entfernte. Er machte daranf aufmerksam, daß man damit dcr Entscheidung dcr Cortcs über die Rcgicrnngsform vorgreifen würde. „Eiuc Dynastie", sagte er, „ist nur eine Formel: die Monarchic ist eine Institution." Aus denselben Gründcu sprach er sein Erstanucn darüber aus, daß mau die königlichen Abzeichen von den Uniformen dcr Truppcu dcr Garnison entfernt hatte. Die Aufichlcn Prims sind insoferne besonders be-achtungswcrth, als manche denselben für das eigentliche Hanpt dcr neucu Rcgicruug halten. Ueber die Aufuahmc, welche die spanifcheu Ercig-nissc in Rom gefunden haben, wird dem „Journal des Dcbats" von dort geschrieben: „Die spanischen Ereignisse haben in Ro:u lebhaftes Aufsehen gemacht. Vcr-wirrung herrscht im Lager der Elericalcn; im Vatican, iu den Eongrcgationcn, in deu Sakristeien und in den Klöstern ist mau niedergeschmettert und die Muthlosig-kcit ist auch in den Mlu//.o I^n-N686 und die legitimisti-schcn Winkclvcrsammlungcu gedruugen. Die römischen Liberalen überlassen sich inzwischen dcr Freude, weil sie das Vorgefühl habeu, daß diese Ereignisse günstige Erfolge für die Sache Italiens haben müsscu ; doch behcrr-scheu sie ihre Empfindungen, weil sie schon seit langer Zeit auf jede Art von Kundgcbuugcn verzichtet haben. Ihre Bcfricdiguug gibt sich höchstens in ciucr größeren Belebtheit dcr Corsopromcnadcn zu erkennen; aber es kommt weder zu Rufen, noch zu Auflaufen, noch zu Reibungen, kurz, zu uichts, was für die öffcutlichc Ruhe besorgen licßc. Es war mir gesagt worden, daß man den Quirinal-Palast zur Anfnahmc dcr Königin Isabella vorbereite. Ich wollte mich dcsscn vergewissern und kann Ihnen die Richtigkeit dieser Angabe bestätigen. Es ist also wahrscheinlich, daß die Unterredung Franz II. mit seiner leiblichen Cousine untcr ganz anderen Umständen stattfinden wird, als beide Theile gehofft-hatten. Mgr. Franchi, dcr päpstliche NnntinS in Madrid, hat ani letzten Donnerstag hichcr tclegraphirt, um fich beim Cardinal Antonclli Verhaltnngsvorfchriftcn zu erbitten. Wic man sagt, wurde ihm die Antwort, daß er sich jedes Schrittes enthalten, aber seinen Posten nicht verlassen solle. Ueber den Conflict Mischen Tlericalen un> Feudalen wird dcr „Tr. Ztg." ans Wien, 10.October, «eschrie« bcn: Es war schon vor einigen Monaten, daß die cleri-calc Partei eine dcmcrkenswcrthc Schwenkung machte nnd den ihr seither cng verbundenen Feudalen in der bündigsten Weise erklärte, daß sie keineswegs gesonnen sei, ihnen politisch durch Dick und Düun zu folgen. Das Organ dcr Feudalen that damals daS Klügste, was es thun konnte; es ließ den Gegenstand fallen und cutgcgnetc kein Wort. Der Riß mag seitdem einiger-maßcn überkleistert worden fein, wenigstens traten die etwa vorhandenen Differenzen nicht mehr au die Oef< fcntlichkeit, aber das jedenfalls nur nothdürftig wieder zusammengeleimte Büuduiß scheint jetzt neuerdings ge» sprengt werden zu sollen. Diesmal hat das feudale „Paterland" die Initiative ergriffen und die föderalistische Fracht seines Parlci-Programms dadurch zu ret> ten unternommen, daß es sich bcreil erklärte, den Balast des Concordats über Bord zu werfen. Der clcricale „Volksfrcuno" hat den hingeworfenen Handschuh sofort aufgenommen uno läßt umgekehrt die Geneigtheit seiner Partei durchblicken, an der Hand der Verfassung die Rettung des Concordats zu verfuchcn, weist aber jedenfalls vorläufig auf das entschiedenste die Unterstellung zurück, als wenn diese Partei nnter allen Umständen Stellung gegen dic Verfassung nchmc. Allerdings „be« wnndcrt er die Verfassung nicht," sondern er „hält sie für ein zweifelhaftes Experiment;" aber daß, wie das „Vaterland" voraussetze, „alles, was in Oesterreich kirchlich nnd katholisch sei, gegen dic Verfassung kämpfen müsse, dem fei nicht so;" „nur gegen die tirchenfcindlickc AuS< lcgnng und Durchführuug der Staatsgrund- und con-fcssionellcn Gesetze richte sich dcr Niderstand des Katho licismus." „Unter den Anhängern dcr Verfassung gibt cS treffliche Katholiken, und unter den Gegnern derselben gibt es acnug Leute, die an Kirchcnhaß den ärgsten unserer Dcutschliberalcn nichts nachgeben." Das „Vater-land" ist durch diese geharnischte Erklärung augenschein-lich abermals stark in Verlegenheit gebracht. Jus >en Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Ncw-M orl, 24. Sculcmbcr. So erregt auch die diesmalige Wahlbcwcgnug ist, so arm ist sie doch an besonders hervorstechenden Momenten, um welche sich das Interesse auswärtiger Zuschauer gruftpircn könnte. Der /eind dcs Doctors. (Novcllc aus drin Englischen.) (Fortsetzung.) Miß Penelope und ihr Bruder fuhren indessen s°rt die Achfcl zu zucken und zu wiederholen, daß dieses Individuum wohl bald entlarvt werden würde. Fanny ^Nc zn, schwieg uud wußte wohl warum. Es fügte "h, daß dcr Garten des Herrn Pcircc mit seiucm ?htcn Winkel sich an jenen dcö Doctor Wrightson ^te. . Von dcm Fcustcr ihres Zimmers konnte Fanny ." feindlichen Garten übersehen , und es war für fic k'!'c Quelle tiefcu Interesses, allen Vcwcgnugm dcr Fa-!"'lie Pcircc zu folgen. Es gefiel ihr zn sehcn, was ^' Feind that, wcnu er fich zu Hause befand, und sie pachtete so gnt, daß sie bald alle seine Gewohnheiten ^ntc. Sie sah, daß er zärtlich und aufmerksam gc-^ seine Mutter, höflich uud gütig mit den Domc< ukcn war, und daß diese ihm großen Respect bezcug-^- Alle liebten ihn bis ans die alte Katze herab, die !?'" gerne nachlief nnd auf die Achfcl fprang, so oft '^ eine Gelegenheit dazu ergab. Fanny konnte sich "M enthalten, diese Katze in Affection zu nehmen, "Nd cmcs Tages, als ihre Tante ausgegangen war nnd ,°s trägc Thier fich auf dcr Gartenmauer sonnte, war ' verderbt gcnug. ihr Milch hinauf zu tragen, »nil ^'^ Ait ungefähr war es auch, daß Fanny ^ großcm Eifer fich in das Studium der Werte lj. ^pwrc's vertiefte. Romeo und Julie war ihre Licb-U«tragödie, und sie wurde nicht müde, folgende rührende Stellen mit Bewunderuug zu wiederholen; O, „Romeo, Romeo, warum bist du Romeo?" — und „Mein einziger Has;, ist meine, ist meine einzige Liebe! Ach! mit jedem Tage fühlte sie sich weniger fähig, den Feind zu vcrabschencn, wie es einer gehorsamen Tochter wohl geziemt hätte, und zuwcilcu fühlte fie sich sehr unglück< lich, denn ihr Vater uud ihre Tante schienen entschlossen, ihm keinen Pardon zu geben. Für sic war Herr Pcircc ein Eindringling dcr schlimmsten Sorte, dcr abscheulichste Antagonist, uud uichts kountc sie entwaffnen. Wenn dcr Unglückliche ihnen auf der Straße begegnete, und in dcr Unschuld sciues Herzens dcu College», achtungsvoll grüßte, so wcudctc dieser entweder den Kopf auf die Seite, oder erwiederte den Gruß, ohne fcinc Abnci,,nng zu verbergen. Wenn Miß Pcnclopc und Madame Peircc bei' gcmcinschaftlichcn Freunden fich begegneten, was uicht selten geschah, so machte das alte Fräulein ihre steifste Verbeugung, und fetzte fich dann mit cinge-kniffcncn Lippen uud strenger Miene iu möglichste Entfernung . und nahm kcincu Antheil am Gespräche, so lange Madame Pcirce sich im Zimmer befand. Sie nud ihr Bruder äußerten auch bei jeder Gelegenheit die zärtlichste Besorgniß für die Kranken des jungen Doctors. Sic hatten niemals die geringste Hoffnung dcr Genesung für die armen Leute! Was sie selbst betreffe, pflegen sie hinznznfügcn, so würden stc es noch vorziehen, sich den Händen ihres Gehilfen Titmaö zu übergeben, als diesen jnngcn Geck ohne Erfahrnng um Rath zu fragen. Dennoch, trotz allem was sie dachten, sagten und thaten, vergrößerte sich die Klientschaft des Doctor Peirce immer mchr und mehr. An den Markttagen strömten die Pächter mit ihren Familien herbei, sich guten Rath zu holen bci dcm „jungen Doctor von London, dcr solche Wundcrkuren machte." Die Handwerker fanden es ebenfalls billig, dem „jnngcn Pcircc untcr die Arme zugreifen." ja sein Ruf verbreitete sich bereits bis zu den Domestiken der reichen Familicu. Eines TagcS weigerte sich die Kammerfrau der Lady Cardozo anf das entschiedenste, den Doctor Wrighton für ihr Magcnlcidcn zu Rathe zu ziehen. Sie erklärte ihrer Herrin, daß ihre Cousine, die Frau des Metzgers, von einem ähnlichen Leiden durch Herrn Pierce wunderbar geheilt worden sei, und daß sie lieber zu Fuß nach Onthamptcm gehen, als seiner Hilfe entbehren wolle. Und dic Arznei des jungen Arztes that dcr gntcu Milly so wohl, daß sie Lady Cardozo inständigst bat, auch den Vcrsnch zu machcu, da sie dic nämlichen Symptome, wie ihre Confine habe. Die alte Dame ließ sich gewinnen und das Mittel wurde mit Zittern und untcr Befehl dcr strengsten Geheimhaltung genommen. Es erwies sich von so ausgezeichneter Wirkung, daß ihre Herrlichkeit, zu loyal zwar, um ihren alten Freuud aufzugeben, doch seitdem so manche geheime Botschaft zn Doctor Pcircc fandtc, um die Dosis zu erneuern. Der Sommer und der Herbst gingen vorüber; das Laub fiel von den Bäumen, die Winde heulten und dichte Novembernebcl kündigten das herannahen des Winters an. In dieser Saison fanden in Oakhampton jedes Jahr Vorlesungen über wissenschaftliche Gegenstände statt. Fanny wohnte denselben regelmäßig bei: sie verstand zwar gar wenig davon, auch wurde daö Verlangen sich zu unterrichten, dadurch keineswegs in ihr geweckt; es war aber ein Mittel, die Einförmigkeit ihres Lebens durch eine unschuldige Zerstreuung zu unterbrechen, und in dicscm Jahre schien sie einen ausgesprochenen Geschmack für das Studium zu habeu. Der Doctor Wrightfon 1738 Seit dem letzten Bericht ist dic Gewißheit dcr Erwäh-lnug Grants fu augenscheinlich gcwordcü, daß auf Scitcu der Dcmolla!!,!! im Norden dcr Wahllauipf nur noch ehrenhalber nnd mit Rücksicht anf die dnrch locale Sicge zn crringcndc Bcntc fortgesetzt zn werden scheint. Wenigstens den eigentlichen Feldherren dcr Parlci ist offenbar alle Hoffnung geschwunden, seitdem vor acht Tagen tici der GonucrncnrSwahl im Staate Maine die Rcpublicancr cinc mu mehrere lanscnd Stimmen stärkcrc Majorität als im vorigcn Jahr erlangt haben. Das Ergebniß dcr Wahl in Maine macht den Sieg Grants in Pennsylvanicn so gut wie gewiß, den im Htaate Newport wahrscheinlich. Alles in allein kann man sagen, daß am 4. November niemand erstaunter sein wird, als die Repnblicancr selbst über die uucrwar-tet großen Majoritäten, die sic erlangen. In den westlichen Staaten spielt die Appellation an sinnliche Eiu-drücke und an die Einbildungskraft - - ein Element, dessen Wichtigkeit nicht gering anzuschlagen ist, denn der Mensch besteht nicht auö lautcr Gehirn, imd ist keines wegS ein bloßes logisches Exempel — eine wichtigere Rolle, als hier im Osten. Wie 185)0 und 1800 die halb militärischen Organisationen dcr „Wide Awakes" (etwa -. muittcrc Bursche) und der „Railsplittcrs" (Pfostenspalter) als überaus wirksame Verbreiter republics nischer Gesinnung und in gewissem Sinne sogar als Vorschule für den Krieg dienten, fo wirlcn diesmal in gleichem Sinne die „Tanners" (Gerber). Bekanntlich arbeitete General Grant einige Jahre vor dem Krieg in dem Ledergeschäft seines Vaters zu Galena (Illinois.) Um dcu deshalb von demokratischer Seite über ihn gemachten schlechten Witzen die Spitze abznbrcchen, haben sich Hundcrttauscnde von jnngcn Männern unter stolzem Hinweis auf die rein bürgerliche Vergangenheit ihres Eandidaten als „Gerber" aufgcthan, und versprechen den Demokraten am .'!. 'November „das Fell zn gerben/' Sie tragen cinc wohlfeile Uniform, bestehend aus kurzer Wachstuch-Eaftottc, dreifarbiger Mütze, Schurzfell und Stablatcruc, die, wie ciu Gewehr getragen, zu Fackclzügen dient, sind in Eompagnien, Bataillonen, Brigaden und Divisionen organisirt, uud halten strenge Mannszucht. Natürlich wirken sie bei allen größeren rc-publicauischcn Versammlungen mit, indem sie durch ihre Märsche und Umzüge die soust gar zu stereotyp,: Eintönigkeit beleben, cinc wärmere, gehobenere Stimmung hervorrufen, nnd die durch Sinnescindrückc mehr als durch Raisouncmeut zn bestimmende Jugcud heranziehen. Man mag ihr Treiben Spielerei nennen, allein es ist eine Spielerei mit Sinn darin. Löblich ist ja, sagt dcr Altvater Göthc, ein tolles Streben, wenn es kurz ist nnd mit Sinn. Eine Menge früherer Soldaten nnd Officicrc nimmt mit großem Eifer an dem Spiele theil, und in Ehicago. dem Hauptquartier der Gerber, veröffentlicht die Illinois-Staatszcitnng oft ganzc Spalten von „General > Ordres." Bataillons- uud Compagnie-Ordres, welche in Ton und Haltuug dcu militärische» streng nachgeahmt sind. Es ist lein Zweifel, daß, wcuu es wieder zu einem Kampfe kommen sollte, wie ihn Blair, uud seine Ultras täglich provociren, dic Gerber cincn guten Kern zu neuen Voltsheeren bilden würden. In diesem Sinne sind sie ein Scitcnstück zu den Kntlnj.cn im Süden; aber anch nur in diesem Sinne. In jedem andern ist zwischen dem kecken, munteren, doch harmlosen Treiben dcr Gerber, und dcr Heimtücke, womit die Knt-luxe ihre Mord- uud Gräuclthatcn verüben, ein Untcr-fchicd, wie zwischen Ormnzd und Ahriman. Bon solchen Gräuelthatcn haben die letzlcn Wochen wieder eine große Menge gebracht. In Tennessee sind sic so hänfig geworden (man bczisfell die Zahl der dort in 13 Monaten vorgekommenen Morde auf 350), daß der Gonucrncur Brownlow (einer der ciscnfcstcn ^oyali-sten auS Ost'Tcnncssec) onich Proclamation die Bildung einer Landwehr angeordnet hat. Da indessen die Kntluxe sich hc'ch und ihcuer vermessen hatttu, sich sofort zn offenem Krieg zu erheben, wenn eine solche Landwehr gcgcn sic einzuschreiten ucisuchl,', so hat der Präsident Johnson sich beuwgeu gefunden, ocm Gouverneur i» erster Reihe das Bnndcsmililär zur Verfügung zn stellen. DaS ist mchr als nian von ihm erwartet halle. In Georgia hat die Gesetzgebung wirtlich dcu un» erhörtcu Gcwallstrcich vollbracht, allc farbigen Mitglieder auszustoßeu. D>c Dcmolratcu haben dadurch die Majorität crlaugt, und töuuen dcu lcpublicanischcn Gouverneur Bullock mattsctzcn. Von dem was unter dieser dcMLll'atischm Wirthschaft zu erwarten lst, Hal mall am vuligen Samslag cinc» Vorgeschmack ci halicn. Eine bewaffnete Demokralciuoltc machte cincn Ulberfall aus cine zu Eamilla (im südwcftlichcu Thcll dcS Staalü) abgehallcne icpulillcanischc Versammlung, und richtete cin förmliches Blutbad lintcr ihr an. Die Zahl dcr Todten (worunter cinc 'Negerin mid ihr Kind) nud Vcrmuudttcn wiro auf 5)0 angegeben, wählend von den Angrc^cru »ur zwei verwundet wlirocn. Daö Ganzc »rar ein grauenhaftes Scitei'slück zu dcm Gcinctzcl in New-Orleans im Jahre 1866, nnd ist für Grani Hundclltanscndc von Stimmen wcrlh. Es beweist, daß dem Südcu die Giftzähnc der Klappclschlangc noch nicht ^nsgcbruch^i! sind. Grant wild sie ausrechen. Daß im Südcu mit starlcr Hand die volle Redefreiheit aufrecht erhalten, Ledeu nnd Eigenthum geschlitzt wcrdc, lst dii Grundbedingung einer gedeihlichen Rcchtsentwictlung nnd eines neuen Wohlstandsausschiounges. Vls jctzt besteht dics^: Ginndbedingung nicht, alisgenomillen etwa in Nord^Ealolina, dem einzigen der rcconstllmttn Staaten, in wachem d>c wcißcn und schwurzen Rcftu-blicaucr start gcnug sind, um die Demokraten in Zucht nud Ordnung zu halten. Dcr Eongrcß trat am Montag wieder zusammen, doch nur um sich gleich wieder bis zum 16. October, resp. bis zum 10. November, zu vertagen. Die lurzeu Zeiträume, auf welche dcr Eongrcß sich vertagt, erfüllen den Zwcck cincr Pcrmaueuz-Erklüruug, iudcm fie den Präsidenten Johnson im Zaum halteu. Während die Znchtrnthc so dicht über seinem Haupte schwebt, wagt er es nicht, den Gesetzen offen zu trotzen. Möglicherweise würde fchon scin geheimer Groll gcgcn Seymour gcuü-gcn, um ihu für die Rcpublicancr harmlos zu machen; allci» besser ist besser. Vorgestern begann in Washington eine ucne schwur-gerichtliche Verhauolung gcgcu Surralt, dcu Mitschuldigen dcr Mörder Lincolns. Es ist bezeichnend sür dcn frevelhaften Unsinn uuscres Schwurgcrichtswcsens (wobei Einstimmigkeit, aller zwölf Geschworenen zu einem Wahrspruch erheischt wird), daß die Staatsanwaltschaft die Anklage anf Mitschuld au einem Morde hat fallen lassen müssen, wcil cinc Vcrurthcilung doch nimmermehr zn erzielen wäre. Denn wenn nnch nur cin einziger Demokrat iu die Jury gelangt, was nicht zn vermeiden, so ist die Verurlhcilung unmöglich. Dic ncne Anklage lautet auf Thciluahmc an einer Verschwörung zur Ent-führnng des Präsidenten Lincoln. Selbst wenn darauf eine Verurthcilung erfolgte, würde die Strafe nicht schwer scin. Dcr nach Booth schuldigstc unter dcn Verschworenen wird also der Strafe für das Verbrechen wcgcu dessen fünf seiner Spießgesellen (darunter seine cigcnc Mutter) dcn Tod am Galgen erlitten haben, entgehen. Oesterreich. Wir», 12. October. (Proclamation an dic Böhmcu.) Dic „Wr. Abdpst." schreibt: Wir sind in dcr ^agc, folgende Proclamation des Herrn Leiters dcr Statthaltcici in Böhmen, FML. Baron Koller zu vrl" öffentlichen, welche hcnte an den Straßenecken Prags affigirt wurde. An die Bewohner dcr königl. Hauptstadt Prag und l'cs ganzen Köuigrcichct! Böhmen! Von Sr. Majestät dem Kciiscr uud Köuig zum Keiler dcr Stallhaltcrci in Prag bcrnfcn, trete ich dieses Amt im vollen Bcwußtsciii mcincr Rechte ui.d Pflichten nnd der auf mir lastenden Vcrantwortlichlcit, abcr auch mit dcm tiäftigcndcu Verlralien auf den anständigen und loyalen Sinn dcr überwiegenden Mchizahl der Bevölkerung der Hauptstadt und des ganzen Landcö an. Scit länacrcr Zeit anhaltend und eifrig genährte Agitationen gcgcn die bestehenden SlaalSgrundgesetzc nnd gcgcn dic Regierung Sr. Majcstät haben nach lind nach, uou einer faualischcu Presse aufgestachelt, unter Mißbrauch des verfasslUlgsmäßissen Vereine- und Vcr« sammlnngsicchlcs, in dcr Hauptstadt des Landes und in ihrer nächsten Umgebung zu Aüsschicitungeu dcr bcdc!,l< lichstcn Art geführt, bci wclchm sich unverkcnl,tlichc Anfwicglcrfchast zcigt. Die öffentliche Rnhc nnd Ord" innig wnrdcu micdelholt und iu immer steigender Wcisc gestört, die persönliche Sicherheit wurde vielfach bedroht und auch wilklich vcrlcyt; das Eigcuthüm friedlichcr Bürger wurde von znsammmgerottctcn Voltsinassnl mißachtet; der ösfciilllchcn Auwrilät wnrdc uiit ^iohu bcgcgnct uud cs durste des Einschicitenö dcr bewaffneten Macht, um dcm Gesetze für dcn Angenblick Geltung zu verschaffen, wobei nnr dmch die schonende Ruhe dieser Macht, obwohl sie verhöhnt nnd durch Stcinwnrfc verletzt wurde, Blutvcraicßcu vermieden worden ist. Untrügliche Anzeichen dcr mannigfachsten Ail dcnlcn jedoch daranf hin, daß dcr Sinn für Gcsctz u»d Ordnnng noch nicht überall zurückgekehrt ist und daß unicr dcm Schutze dcö vcrfassnugömäßigcn Vcrsamm« lungsrcchtcS beabsichtigte Volksauhnufüngeil zur Wie dcrljolnng von Vorgängen benutzt wcrdcn wollen wie sie jüngst dic ruhigeu Bewohner dcr Hauptstadt mit Schrcckcn und Bcsogniß crfilllten. Allc dicsc Thatsachen habcn es dcr Regierung Sr. Majestät zur uuabweislichcu Pflicht gemacht, im Intcr-cssc dcr öffentlichen Ordnung nnd Sicherheit und zultt Schutze dcr Person nud des Eigenthums diejenigen verfassungsmäßigen Rechte, deren Mißbrauch zu gesetzwidrigen Ausschreitungen geführt hat, iu dcr Hauptstadt Prag uud iu dcrcu nächster Umgebung, welche dcr Schauplatz jener bctlagcnswcrthcn Vorgänge waren, zeitweise in ihrcr Wirksamkeit zu bcschrüntcn. Mit dcr Aufgabe betraut, rnhige, geordnete und gesetzmäßige Zustände wiederherzustellen, wcrdc ich jeder bcnbsichtigtcu oder wirklich eingetretenen Störung mit allcm Nachdrucke nud mit allen mir zu Gebote stehen-dcu Miltclu cutgegentrctcn und dabei namentlich dic Verführer scharf im Auge behalten. So wie ich aber hiebei auf die thatkräftige Unterstützung aller wohlgesinn- wohnte diesen Vorlesungen niemals bci. Er war oft müde. nnd zog cs vor in scincm bequemen Lehnstuhl am traulichen Kamiufcucr auszuruhen; seine Schwester leistete ihm Gesellschaft, denn sie fürchtete zu sehr, sich zu erkälten, um zu wagen, am Abende auszugehen. Sic vertrauten Fanny ihren Freunden Pentelow an, uud zweifelten nicht, daß fic zwischcu ihrcu Freundinnen Elisc und Hcn-rictte faß. Aber auf cinc, ihr unerklärliche Weife geschah cs, daß Fanny immer neben Frau Pcircc zu sitzcu kam, und was sie nicht begriff, wnrde ihr von dcm jungen Doctor in so tlarcr Weisc erläutert, das die abstracttcstcn Gegenstände ihr so einfach fchicucu wie das AVE. Neun sie nach Hause kam, fand sie Vater nnd Tante gewöhnlich ciugeschlummert, und fand eö nicht dcr Mühe werth, sie zu wecken, um ihnen von dcn Peircc zn erzählen. Eines Tagcs, als dcr Doctor seine Besuche machte, erblickte er an dcr Thüre cincs Magazins cincn großen Anschlagzettel mit dcr Ankündigung, daß Doctor Montagne Pcircc Abends im Athenäum cinc Vorlesung über Ehemie halten werde. Der Doctor kehrte unvcrzüg> lich ganz aufgeregt nach Hausc zurück, uud verbot seiner Tochter aufs entschiedenste, an diesem Abende in das Athenäum zn gcheu, unter Androhuug seines gerechten Zornes. Keiner semcr Hausgenossen, fügte er mit Entrüstung hmzu sollte diesen Menschen aufmuntern, sich m so lächerlicher Weise dem allgemeinen Urtheile prciszu^ geben. ^ ^ " Vergebens schmollte, schmeichelte und flehte Fanny, sie nur dies eine mal noch gehen zu lassen Ihr Vater war unerbittlich. Da zerfloß sic in Thränen, und Tante Penelope nahm die Angelegenheit in ihre Hand. Die arme Fanny, sagte sie, langweile sich zn Hause zu Tode; fie habe so wenig Zerstreuung; cs wäre besser, fie gehcil zu lassen: cS würde lmterhaltcud seiu, von Fanny zu hören, wie dieser junge Geck sich benommen nnd wie er für feinen Eigendünkel durch das Gespött des Pnblicums bestraft worden sei. Dcr Doctor gab cndlich, nicht ohne große Mühe, nach. Als Fanny Abends das Haus vcrlicß, rcguetc cs schr stark, sie kümmerte sich aber nicht daium. In ihreu wasserdichten Mantel eingehüllt, patschte sie in dcr rosigsten ^auuc von dcr Welt, durch dcn Kolh, stolz und glücklich dcu Sieg davon gctragcu zu habeu, und überzeugt, daß ihr unverzüglich das Herz gebrochen wäre, wenn sie hätte zu Hause blcibcu müssen. Bci ihrem Eintritt in den Saal machte Madame Pcircc ihr ein Zeichen, sich neben sie zu setzen, und war so liebenswürdig, ihr leise anzuvertrauen, daß sie für ihrcu Sohn in nervöser Aufrc-guug sei, bcciltc sich aber hinzuzusctzcu, daß sic überzeugt sci, dicsc Vorlesung wcrdc die beste von allen dieses Winters sein. Und diese Ansicht wurde bald von dem gcsammtcu Auditorium getheilt. Herr Pcircc haltc ciuc so wohlkliu-gcudc Stimme, einen so glücklichcu Vortrag uud ciuc so tiefe Kenntniß scincs Gegenstandes, daß er gleich im Anfange seiner Darlegung die Aufmerksamkeit scincr Zuhörer zn fcsscln wußtc. Madame Pcircc und Fanny fanden sich durch deu cuthusiastischcu Beifall, dcr das Eudc des Vortragcs begrüßte, auch vollständig bc^ friedigt. Deu Schluß dcs Abcuds machten einige ergötzliche, chemische Erpcrimcutc, welche die anwesenden Schüler und einige Handwerker in die lebhafteste Heiterkeit versetzten, deren Wirkung so ansteckend war, daß sie bald von allen Anwesende» actheilt wurde. Das war nun ein Dnrcheinandcr von Ausrufungen, Händeklatschen und Lachen, das bis anf die Straßen Himmler drang. Als diese gcränschvolle Heiterkeit auf das höchste gestiegen war, wurde plötzlich die Thüre geöffuet, und cin Mann in beschmutzten und armseligen Kleidern erschien auf der Schwelle, uud war sichtlich bemüht, sich einen Weg zur Estrade zu bahnen. Seine nnruhigcn Blicke nnd seine sichtliche Verstörtheit zogcn dic Aufmerksamkeit dcS ju'" gcu Arztes auf sich, uud er bcciltc sich, ihm entgegcnz" gehen. Kanm haltc dcr Fremde einige Worte gesprochen, so drückte die Miene dcs Herrn Peircc die lebhafteste Unruhe ans; er sagte seiner Mutter einige Worte, und verließ eiligst den Saal. — Was ist geschehen? ist Jemand erkrankt? fragte Fanny. ^ Mein armes Kiud, sagte Madame Peircc, indem sic sic zärtlich mit ihren Armen umschlang: cs ist etwas Schreckliches geschehen......kanm weiß ich, wic ich cs Ihncn sagcn soll. Werden Sie cs ertrage" können? .... Nian sagt, daß Glatteis eingetreten ist, während wir hier sind, ihr Vater scheint inzwischen z" cinem Kranken gerufcu wordeu zu scin, ist anf dcw Eisc ausgeglittcu uud hat einen gefährlichen Fall gctha". Das ist der Grund, warum mciu Sohn abgcrufc" wurde. Suchen wir bci cincr dcr Scitcnthürcn hinaus zu kommen, und wir werden zu gleicher Zcit mit ihltt" zu Hausc seiu. ,, Folgcudes hatte sich ereignet. Der Regeu hatte M in dcr That in Glatteis verwandelt, und die Straßen mit cincr gefährlichen, glänzenden Decke überzogen, von welcher die Häufcr wic aus ciucm Spiegel zurückstrahlt^-Der Doctor Wrightsou war zu einem Kranken acrnfen worden; mlt Vorsicht auf dem Trottoir hinschrcilcnd, kam er in die Gegend des Athenäums, da hörte "' plötzlich das Beifallsgeschrei, das Gelächter, das dutty ciuc halbgeöffnete Thür bis auf die Straße drang. ^ erzitterte; in seinem Staunen und in seinem Z"' 1739 ten und rcrfassnngslrcnen Mitlmrgcr zählc, so werde ich anch nicht anstehen, der gcwaltthätigcn Störung dcr öffentlichen Ruhe und Ordnnng nöthigcnsallö mit der vollen Gewalt dcr Waffcn zu ucgcgnc", indem ich >ic schwere Verantwortung für alle freventlich herausbe^ schworcncn Folgen auf diejenigen wälze, dic mich zu diesem äußcrsteu^Schritlc nölhigcn sollten. Die rasche Wiederherstellung dcr ungestörten Ausübung aller vcrfassnngöluäßigcn Rechte durch cine strain-me:< Anspannung der imincr Hand anvertrauten Zügel herbeizuführen, ist dic Aufgabe, wie ich fic ersässe und wie mir dieselbe von dcr Ncgicrung Sr. Majestät gestellt wurde. Ich gebe mich !,^ zuversichtlichen Hoffnung hin, daß nach bald eingetretener Beruhigung dcr Gemüther dcr verderbliche Weg der Auflehnung »erlassen nnd auf dem rcrsassungc-niäßigcn Boden die Bahn dcr Verständigung gesucht nud gefnndcn werden wird/ Prag. dcn 1^'. October 1868. Dcr Vcitcr der k. k. Statthalterci -Freiherr v. Koller, t. k. FM^. — 12. October. (Dcr Bruch zwischen Fcn -dalcn und C l c r i c a l c n) ist nach den hentigcn Aeußerungen des ,Mfd." eine uollzogcnc Thatsache: daö cle-ricale Organ fertigt die gestrigen sehr anmaßenden Angriffe des „Vaterland" in schr entschiedener Weise ab, indem es sagt: „Die ganz nnchristlichc und revolutionäre Natioimlitätcnhctzc im Bunde mit den cenlrifugalcn Strömungen treibt sichtbar auf eine Katastrophe hin; es liegt alles daran, die kirchliche Sache nnd deren Vcr^ tretcr davon sernc zu halten." Dicse ernsten Worte sagen sa dcntlich, wie es wohl selten vorgekommen sein mag, den Feudalen, daß ihre Bestrebungen nnr auf den Sturz des Ncichcs hinzielen; andererseits aber zeigen si'.' anch, daß bei den Clcricalcn das österreichische Gefühl nnd die Bcsurguiß wieder die Oberhand gewinnt, das ein fortgesetztes Unterwühlen dcr Grnndfcstcn des Ncichcs dcn Bestand dcr gauzcu^Mouarchie in Frage stellen könnte. Bestärkt mnß man in dieser Ansicht werden, wenn man mit dicscm Passns aus dcr Ncplik dcS „Pkfd." dic zugebcudc Aeußerung znsammenhält, daß er kein Freund dcs Födcraliömns ist. Prass, 10. October. (S ch Insider W c ttren-ncn,) Das Wettrennen wuvdc heute beendet wrgcn der Gerüchte, dasi morgen auf dcm Rennplätze cin Meeting abachalicn wl>d. Dcn 1. .^ludruder Prciö von 15)00 st. und daS knscrlichc Ehren,^'schenk, bestehend in eincm großen sill'cvncn Tcfclaufs'tze im Werthe vuu 1000 si. s>cwünli G>af Z^moyoly^' H^st „Signal". Dcn 2. Plagcr Eludipiciö von ^00 Ducatcu gewann dcr Kladrubcl' Hofgcstnthc»gst „Pai'talcon". Dcn Z. Prcis für ambulantes Zuchtrcuucn gcwauu Graf Hcnclclö Stute „Bcssy Gilet«". Dcn 4. Preis su> Triennial-stakes dic Fuchdstulc „Tossilo" aus dcm Mil><äracstütc K'sbcr. Dcn 5. nordsüddnitschcll Picis uon 1000 fl., acwanu dcr Fuch^hcuast „Dautc" aus 5tibbcr. Dcu 0. Walkowcr und dcn 7. Damcxprcis ssilbcrncr Tasclans/ satz) acwaun Mgraf Adolf Salm, rcitcnd dic Stntc ^stcrhüzy's „Cai'acc". Dcu 8. Handicap - Prcis vou 400 fl. Lonis Itohans Stulc „Chignon." Dcn 5). Kai-serprcis uvü U»00Ducatcn ^ouis Rohans Stnte „Hclcnc Triomphantc". Den 10. Prcis Handicap mit Hindernissen (silbcrncr Pl'cal, Gcschcuk dcr Pragcr Burgcr) " gewnnn Estcchi,zy's ,Faiwcc". 'nachte er einen falschen Schritt, nnd fiel in vollster Schwere, dcn Kopf nach vorne nnd cin Bein znrück-llcbogeu, auf das Pflaster hin. In dieser ^agc wnrdc cr von einigen Arbcitcrn, die von ihrer Arbeit hcimlchrtcn, ^fundcn. Da cr ohne Besinnung war, so glanbtcn sie !hn tort, und das war der Bericht, dcn man Herrn Veircc abstattete. — Als Frau Peircc und Fanny sich anf dcr Straße "finden, sahen sie wohl, wie schwer es sein würde, ihr Hel ohne Unsall zn erreichen. Kein Pferd hätte cincn schritt thnn können, nnd anf allen Seiten fah man ,^ ^utc mchr schleifend als gehend ihren Wohnungen ^kchcn. , , ,Vtit nncndlichcr Mühc erreichten die beiden Damen ^llch das Haus; sie laugten da zu gleicher Zeit mit >i traurigen Cortege an. Dcr alte Doctor wurde von !echs starlcn Männern auf ciucr Sänfte getragen und ^ einigcn thcilnchmcndcn Freunden begleitet. Dcr ?"l°l-' und Herr Peirce fchrittcn an der Spitze dcs ZiWs. ., In dem Augcublicke, als fic an dcr Apotheke vor-'uerkmucn. erschien Titmas. dnrch das Gcränsch nahen-.^' schritte herbeigezogen, an dcr Thürc. uud als cr ^'.rous ^schchcu war. verlor cr schnell das Bischen cr,iai^^ tms er je besessen hatte. 6r siel auf dcn nach. ^" ^tuhl hin, f^incr Dienstleistung fähig, in einem 'Ncnblickc wo fe'.bc so nothwendig gewesen wäre. Miß n "s M' dnrch das durchdringende Geschrei dcr Kam-Trew " Wenfalls anfmcrkscnu gemacht, kam hastig die cppc hciuutcr, aber kaum erblickte sie dcn leblosen w',^ !^'^ Zubers, dcr cbcu iu die Vorhalle gebracht °""e, ,o ficl sie in Ohnmacht. (Schluß folgt.) Uusland. Bremen, 10. October. Dic deutsche Üiordpol-CMdition ist heute Nachmittags um halb 4 Uhr glücklich in d>r Wcscr eingclaufcu, alle Schiffe des Hafcus zogen dic Flaggen anf. Das Flstcomit6 fuhr den Antommendcn anf Dampfschiffen entgegen. Florenz, !). October. (Äc i n i st crwechsel. — Spanische Candida! ur. Ucberschwem-mnngen. — Von den Gesandtschaften.) Die Stellnng des Iustizministcrs dc Filippo wird in mehrfacher Richtung als erschüttert bezeichnet und man nennt fvgar bereits scincn 'Nachfolger in dcr Person des Vizepräsidenten Pisunclli. Ebenso tritt dic Nachricht von dcm Ausscheiden des Marincministcrs Ribotty mit gro-ßcr Cntschltdenhcit auf, obwohl, es unrichtig ist, occh bc^ reits mit dcm Dcputirten d'Amico Unterhandlungen wegen Uebernahme dieses Portefeuilles gepflogen worden seien, und man braucht blos auf dlc Partcistcllung d'Amico's hinzudeuten, um dic Unrichtigkeit der Nachricht von dessen dcoorstthendem Eintritte in das Cabinet Mcnabrca zli nkcimen. — Die Candidatur dcs Prinzen Amadcus, Herzogs vou Aosta, jüngcrn Sohnes Victor Emunucls, für dcn spanischen Königsthron ist wohl nicht crnst zu nehmen, da weder dic Krone, noch dic Negicrnng daran denkt, ciuc solche Combination zu un° tcrslützeu. Gedcutcud mchr ucigt mau hier dcr Idee cincr Vereinigung Portugals uut Spanien und der Cr-hcbuug dcs Königs von Portugal auf den ibcriichcn Königsthron zu und hält auch dic Lösung der spanischen Thronfolge in diesem Sinne für dic wahrscheinlichste. Ucbrigcns gedenkt die hiesige Ncgicruug, cbcn wcil das Interesse dcr Dyuastic iu dieser Richtung einigermaßen cngagirt ist, in dcr spanischen Angelegenheit größte Zurückhaltung zu beobachten und dic an den italienischen Gesandten in Madrid abgegaugcucu Weisungen sind auch ganz in dicscm Sinnc abgefaßt. Von cincr vertraulichen Mission Cialdini's, welcher bekanntlich längere Zeit in spanischen Diensten gestanden und mit mehreren Führern der Bewegung, z. B. mi: Prim, nahe befreundet ist, war, wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, nie die Rcdc. — Dic Berichte über dic Hochwasserschäden lauten äußerst niederschlagend und sind namentlich in Ceniral- und Ober-Italien schr betlagcnswcrthc Unglücksfülle vorgekommen. Die bedeutendsten Flüsse, wie Po, Ctsch, Ticino, Scsia, Arno und eine Menge kleinere Flüsse und Gcbirgöbächc sind ausgctrctcn, haben ihre Dämme gesprengt und Hänscr, Mühlen, Gctrcidcvorräthc und Vieh mit sich fortreißend, ungeheuren Schaden angerichtet. Im Parmcsamschcn allein sollen über 5)000 Pcr-soucn obdachlos geworden sein uud cin großer Theil dcr Crnte ist zu Gruudc gcgaugcn. Post-, Ciscnbahn- und Telegraphen-Verbindung ist an zahlreichen Strecken unterbrochen lind tcidcr full es auch an Opfern von Menschenleben nicht gefehlt habcn. - Dcr prcnßifche Gesandte Hcr^ voil Ufcdom hat einen mchrwöchcntlichcn Urlaub erhalten, den cr aber mit Rücksicht auf dic politische Lage in Curopa erst später antreten wird. Auch dcr österreichische Gesandte Herr vou Kübcck hat den ihm von seiner Regierung bewilligten Urlanb ans später verschoben. Der bisherige spanische Gesandte am hiesigen Hofc, Herzog von Rivas, hat sciuc Functioncn eingestellt, sein Palais geschlossen und sich iu Begleitung seines ganzen Gesandtschaflspersonals nach Paris bcgcbcn. Der Duc dc Riuaö gilt für ciuen dcr trcnc-stcn Anhänger der entthronten Königin und gedenkt scincn künftigen Aufenthalt in Paris zu nchiucn. (Tr. Ztg.) Hagesueuigtieiten. — Ee Majestät der Kaiser haben zum Aufbaue des abgeblimuten Pfarrhauses der icfonnnten Gemeinde Gübaj im Szabokser Comitat 5)00 fl. aUerczniieigst zu spenden geruht. — Ihre Maj.,stüten der Kaiser Ferdinand und die Kaiserin Maria Anna haben nachstehende Unter-stl'itzungcn huldvollst zu bewilligen geruht: zum Vaue eines Almen- und eincü neuen Schulhausto in Hotting ä00 fl. I zur Nestauiirung der Kirche zu Grün 200 ft: filr die durch Ucderjchwcmmung dcschädigtc Gemeinde Hübe« im Ochlhale 000 fl. '- (Feierliche Eröffnung des Wiener Pä-da^ogiums,) Vor cincm zahlreichen Auditorium, i:, Ali-»ocsenheitdeöÄülgermäslcls Dr. Zelinla, des Eecticnö-fchtt Glaser, vieler Gnncinderälhc, dcs Lchrtölpers uud dcr Kandidaten des Pädagogiums, fand vocgestern dic fcier-tiche (irösfnuna. dieses Inslilutcü slall. Gemeindecath Dr. Kolatfchet crössnetc als Obmann der Pädagogiums-Commission die Feier mit einer Ansprache. — (Lehrcurs sül land wirthschaftlich cn Fort-bildungö'Unterricht.) Am 2<^. September ist der CursuZ sür Voltvjchullehrer, welche sich dcm Fortbildungs-Uilterrichte in der Lcmdwiithlchaic zu widmen gedenken, im großen Saale dec Wiener Polyttchmcums feiettich gefchlos->en worden. An Stelle dcs Ackc?bauministei5, welcher die Eröffnung unternommen hatte, sprach Sectionsralh Fceiherr Weis v. Teufenstein tie Schlußworte in seiner warmen, herzlichen A>t, wocauf der Obmaan der ersten Classe, Director Ianeschitz aus Mathur^, im Namen der sämmtlichen Hörer dcn tiefgefühltesten H^ ausbrachte. Von Seite des Merbauministcriums erhielt sodann jeder Lehrer noch eine tlcine Vidliothct mit auf den Weg. Im Ganzen ha- ben 220 ordentliche Hörer, außerdem aber zahlreiche Hosvi-lantcn und Gäste an dem Cursuö lheilgenommsn. Die O-gamsation deöse'.dcn, sowie die volzüglichen .ssrilfte, wels?e alö Docenten daran thätig waren, tonnten nicht uersehlen, Aufsehen zu erregen, sogar im Ausland i tü haben Lehrer aus Sachsen hospitirt, und ganz in der letzten Zeit kam noch ein besonderer Abgeordneter aus Nhcinpreußen, um raran tbeilzunehmcn und sich mit dem Lehrgang« drtannt zu machen. Besondere Aufmerksamkeit hat die uon I, Spitzer redigirte „Allgemeine österreichische Schulzeitung" dcm Lebt-culsc geschenkt: dieselbe bringt die gehaltenen Voltläge nach stenographischer Niederschrift. — (Die Enquete ü b er die V erh s ltnisfe der industriellen Arbeiter) in den im Reicksralhe vel' tcetenen Königreichen und Ländern ist, wie die „Orst. Corr." meldet, so weit vorgeschritten, daß in dieser Woche ein Spe-cialcomiN' bestehend aus den Herren Ministe,ialrath Prter, Ministcrialralh Dr. v. Scherzcr, Negierungsrath Dr. Leopold Neumann u. Scctionsralh Dr. Älun zusammentreten wird, um die Zusammenstellung, der Direction für administrative Sta« tistik aus d,'n von ?cn Handelskammern uno Verghaupt-mc>nnsä>> <5r"x deschästigte, und man sprach von fabelbaf« ten Summen falscher Banknote", welche durch diese Äande verfertigt unn im Umlauf gesetzt worden seien. An bcr Spi^e des Unternehmens stand dcr D'putirte Genero, wel« Her sich in kurzer Z>>it vom unbemittelten Manne zum Millionär hinaufgeschwungen hatte und als der Chef der Falsch-münzcrbanve galt. Derselbe wurde natü'lich eingezogen und oor G, richt a/sttllt, und jelzl lrilt mit cinrmmale die bestü-tiiUe Nachricht auf, dos, Genero wahnsinnig geworden und aus dem Linker in riin Irrenanstalt gebracht worsen fei. Hs iehlt n^tüilich nickt an bissigen Commentaren über diese plötzliche Eltrantung Genet's, umsomehr, da ploftlich auch zwei seiner H.iuplm'lschuldigen auf hockst riiths^lhafte Ncise auö dem Kelter erhöhen sind, ohne daß bisher eine Spur von ihnen auigcfunden wurde, so daß der große Falsch» münzcrproceh wahrscheinlich in nichts zeitinnen wird. Ans dm Landcöllusschujsc. In Folge der Resignation des Herrn Kromer auf die Stelle eines Landcsausschuh-Mitglisdes hat dieser die Mit» sperre der Landescasse am 8. d. M. seinem Herrn Amtsnachfolger Desckmann übergeben und es hat aus Anlaß dessen bei der Landescusse eine Scontrirung stattgefunden. Am 9. d. hielt der Landesausschuh in seiner neuen Zusammensetzung die erste Sitzung. Hiebci wurden zunächst die Durchführungö-Modalitäten bezüglich der vom !). Landlage in der lrainische» Cislnbahn' Angelegenheit gefaßten Beschlüsse berathen. Äelanntlict) hat der h. Landtag Sr. t. k. Apostolischen Majestät fül die 1740 llllergnädigstl! Genehmigung des Gesetzen, betreffend die Lai-back'Villachel Eisenbahn, im Namen des ^andco Krain den innigsten Tant auögcfproHnl und hat eine eigcne Teputa-lion erwählt, wilche dicsen ehrerbietigsten Dant dcs Lande« an, die Stufen dcö allerhöchsten Thrones übelbringcn soll. Der Landesaubscduß beschlicht nun im Hindlicte aus den i; 41 der Landesordnuna. um die allcrgnäoissstc Genehmi' gung zum Clscheincn dieser Dcputalion am atlcihöchslcn Hof. lager im Wege oes diesigen t. t. Laudcßprasidiums cinzu« schreiten. Unter den übrigen Gca/ustäuden der Tagcsurbnung ist hervorzuheben del Vrscdluh aus sofortige Ausschreibung dc> neu systemisirten Concipistenstelle beim LandeZauöschus;-Hilscamle und einer Iugiossistenstclle bn der Landidbuchhal-lung mil einem uierwöchciUlichen Concnlvlelmine Die Be-wetdll haben außer reu siir Austeltuugeü in Landetdicn-slett nbcrhal-pt vurgeschricblncn (irfurdeimssen für den eist-gedachten Poslcn oen Nachwnö der zurückgelegten junoisch-politischen Studien, dann allci thcoretischcn und der praktischen Slaat2prüfung übcr die politische OcledäftssühtNüg -für den zwlitgeoackten Posten den Nachwn^ rcr mit gntcm Otfolge bestauo.ncn Prüfung übcr dic Vcrrcchnuligotui'de zu liesetli. Für den MampulntionZdicnst wurden tlii Aspiranten uus Kanzlci Pratt!canter,sl«lllN mit niur vieiwöchenllichen Probeproris aufgenomnirn und dievon zwci lcm Iandscha>l-lichen Hilfsamle und eimr cer Landekbuchhallung zu^nviesen. Die in Anregung gekommene Frage ilder die mittler-wellige Verwendung und Verwerthung d.l Landtagilocali-tÄlen im Nrdoutlna/bailde bis zur nächsten Session wuroe principiell dabin cnlschicdcu, das, diese Localiläten für Zwcclc der Wissenschaft und Kunst, ale: zu wissenschasllichcn Vor-trägen, Gemcilde-NuKsUlluogen, musilallschcn Akademien und dgl. nach Umständen gegen ein, von Fall zuFal! seslzuschcndes Enlgllt zui Versügung g< stillt werden, weil andere sür folche ZweÄe geeignete ^ocalitätcn in der Stadt nicht bestehen. Ueber ein Crsuchschreiben der k. l. Staatsanwaltschaft um Veranlassung, dah die in einer Thurm Cascmalte am Echloßberge aufbewahrten slündifchcn Kanonen aüder^wo unteigebracht werden, weil die bezeichnete Localitat zuni Etloh- und Vcltcn-Magazin der im diesigen Castcll neu zu errichtenden f. f. Strajanstalt bestimmt ist, wird beschlossen, die ständische» Kanonen im Museum oder einer dazu gehörigen Locality im Lyceal-Gcbauve zu dlponilen. Die slündischen Kanonen si»d Utspiünglich von einzcl-nn> adeligen Familien Krainö dcr Landfchaft gewidmet, zur Zeit dcr französischen Inuasion aber nach Italien abgeführt worden. Ueber Verwendung der Stände und wcil die inspiring, lichrn Kanonen auf den Wasfenplühen Italiens nicht wieder aufgesunden werden tonnten, haben Se. Majcslät Kaiser Ferdinand mit a. h. Einschließung vom 21. Hornung 1840 die nun vorhandenen Geschütze aus Aconce, drei Vierpsün-der, znStraßdurg gegossen und vicr Tr« pfündcl, zu Pama gegossen, den Stünde» Drains zum Merkmale Allerhöchst-Ihres Wohlwollens zu überlassen geruht. Dicse Kanvnen wurrln bis zum Jahre 1849 in einer eigenen, den Stünden gehörigen Kanonenhütte am Schlohberge verwahrt m>v i» eicscm Jahre, nachdem aus Anlaß der Fortification des Schlohbcrgeö die Dcmoli-rung der KanonenhiMe angeordnet worren war, oin t?ic-uon in eine Thurm-Cascmatte des Casttlls üderllagen. 2ie vier Dreipfündcr werden dermal von den städtischen Fcuer^ Wächtern mit Genehmigung dcr Landschaft alo Allaimlano-uen denükt und sind felbe in eigenen hölzernen Hüllen an der nordwestlichen Scite des CasltllZ aufgestellt. Bli Ätsprcchung dieses Gegenstandes wurde Weilers beschlossen, sas Studium der Frage cnlszunehmeri, wann und aus wclchcm Titcl dic Slänl« Krain^ auv dcm Bl-sihe des Schloßbergc« und des CastcllS getcctcn seien. Locales. — (A u s ze i ch n u n g.) Seine l. t. apostolische Majestät huben mit allerhöchster Entschließung sämmtliche im Druck elschienene Schriften von Heinrich Penn für Dero Pilvlll'Vibliolbtt der aÜergnüdigslen wohlgefälligen Annahme zu würdigen geruht und dlM Autor mittelst Decret den allerhöchsten Dant aussprechen lassen. — (3i eicks r alh.) Wir erhallen rachsteh^ndc Ta-gieotdnung der 1^5. Sitzung dls HauseS der Abgeordneten am 17. October 1808. Acgiun der Sitzung: 10 Uhr Vormittag. 1. Mittheilungen nach tz 25 der Geschäftsordnung. 2. Schrisiführelwahl. ,^. Wahlen zur Ergänzung von Ausschüssen. -- (Turnverein.) Das t. t. Ministcuum des Innern hat die vom Grazer Turnverein angezeigte Aildung eines Gauvl'lbandes dcl dcntschen Turnv^inc von Steier-mark, Kärnlen, Krain und dc,n Küslenlandl', nachdem die Erklärung abgegeben worden ist, daß die Vm'olqung politischer Tendenzen nicht angestrebt wnd, nicht beanstände. E^ Wurde übcigenZ im §. 1 des Statutes: „Der Zweck de« Gauverbandcs ist die Förderung des deutschen Turncrwescns" das Woit „deutschen" gestrickcn. — - sTcr Landtag ^ abge ordn c lc sür dicStadt Idria, Anton Nitter v. Gariboldi,) hat scin Mau-dal niedergelegt i cö wild demnach nnc Neuwahl für dcn Landtag in dem besa^l.'n Wahlbezirk, d.>. nnr die Pcrg-sladl Id'ia umfaßt, staltfinlü». Man lunnt dcn Herrn t. l. Äergralh Lipold als Eandiraten. — (Der Atvocat von Haidenfchast. H e r r Dr. Lauric) füll vom 1. Jänner 1809 an, mit wachem Tagc die Frcigebung dcr Advocatur wilksam wi>d, dic Advocatur in .strainhurg auszuüben bcabstchligüi, da der für Krainbui-g ernannte Aortal Herr Dr. Johann Eajo-oijl von (iilli dnn Vernehmen nach dilfen Posten nicht an» treten wild. — (Tödllichcr Sturz,) Vorg^les» Na^miltag hatte «in beim Uebe,siedeln im Sparcasfc-Gebäudr hilfcleistcndlr Tischler, eili schon 7 5jähiiger Minn», als ei eben mit dcm AbNl'bnnn cincs Gloclcnzugcs dcschästigt war, das Unglück herabzustürzen und sich dabei derart zu verübn, daß er gestern in dl'l Fiüh den Gnst aufgab. Neueste M- Wicu, 13. Octodcr. Die hcutigc ,,Wic>icr Zci-tling" mcldct: Landctilicrichtsptäsidcnt Schnauz wurde lliitcr Vcrlclhlliig dcs Lec,ftoldovdc!:S nach 5ilagcnflivt ucr-scht und Biccftväsideltt Fluck von ^cidclilrou zluit ^nn-dc(«gcrichtspräsidclttcn in Trieft crnannt. P cst, l2. Ottubcr. lU ntcrl) a u ssitz li n g.) Dic Gcsctzcntwürsc übcr dic Urbnrialcntschädigung und Anf-hcdung des WuchcrgcsctzeS wcrdcn in dritter Lcsnng angenommen. (O b crh anssi tzung.) Die auf dic obenerwähnten Gesetzentwürfe bezüglichen Nnneicn dcö Unlcrhanfcs werden ucrlcscn. Paris, 12. October. Dcr „Ganloiö" veröffentlicht ein ihm zngctommcncö Schreiben Prims anö Madrid uom K). d. Vc., worin er diesem Blatte für seine Sympathie dankt und sich ndcr die Ungeduld cincö Theiles der französischen Presse wundert, die finden will, daß Spanien in seinem Werke nicht genug schnell vorgehe. Er sagt, acht Tage haben uns genügt, um eine drcihnndertjahrige Dynastie zu stürzen und eine Regierung zu l'cgrüudcu. Wir werden nun nicht zögern mit der ^onstituautc auf den Grundlagen unseres Programmes, daö Sie kennen, die Sache zu cousolidircn. Wir werden alödauu dahin gelangt sein, das politische Ideal dcö zeitgenössischen Spaniens zu besitzen; das heißt eine wahrhaft consutnü'onclle Monarchie, gegründet auf den breitesten liberalen Grundlagen, die diese Ncgicrnngöart verträgt. Paris. 13. October. (Tr. Ztg.) Dic ..Patric" meldet.- In Catalonicn circulircu Adressen, welche fordern, daß Prim mit dietatorischcr Gewalt bekleidet werde. Die „France" bestätigt wiederholt die Einigkeit Frankreichs und Englands bezüglich aller die Türlei betreffenden Fragen. Madrid, 12. October. Die demokratische Versammlung lief gestern sehr ruhig ab. Es wurden gemäßigte Ncdcu mit Nnhc angehört und herrschte vollständige Ordnung. Die Versammlung nahm einstimmig die Erllärung an, daß die Demokraten die Negierung so lange unterstützen müssen, als diese den Principien der Revolution treu blcibcu werde. Die vorgerückte Stunde verhinderte cS, daß die Versammlung ndcr dcn Autrag Orensc's zur Mstimmung kam. Einc zweite Versammlung wird demnächst statlfiudcn. Madrid, 13. October. (Tr. Ztg.) Ein De^ erct des Kriegsministers zuerkennt allen Untcrosficio reu vom Eorporal bis zum Qberstlicuteuant den mlchsthöhercn Rang: dcn Soldaten werden zwci Dicnst-jahrc angerechnet. Messina ist zum Geucralstavschcf ernannt. ^l'ssavou, li. October. Mehrere Journale tadeln das portugiesische Ministerium, das sie bcschuldi gen, die iberische Uniou zu wollcu. Die Journale veröffentlichen eine in ^issalion affigirte Proclamation, von welcher sie vermuthen, daß sie in Spanien gcschriclxu wurde. Die Proclamation fordert die iberische Union unter König Dom Vuiz. London, 12. October. Alis dcr Havanna!) wird via Newport telegraphisch gcmcldct; Der 10 October als dcr Gclinrtstag dcr Königin Isabella wurde hier in gewohnter festlicher Wcisc gefeiert. Telegraphische Wechselcoursc nmn 12. Ociobcr. 5pü!.c. Melollicmes 57.30. — l^rr. Mitalliqueö mil Mai. nnd l>iauc:nbc!'-Z!llseü58.------hpcrc.Uülimlal Wlleheii^.U).-- !«,<>()l>i' 2ttlal^,ilew', «:;.?<). — Ban?acti'.n 7!)«. — Ereditactien 208.80, - London N<:. — Silber IIZ.65). - K. t Ducotcn 5.5,.'^, Das Postdnmpfschiss „Hammonia," Capitän Meier, welches a'U 23 September von Hamburg abgegangen, ist am t: Wei;cn per Mehrn 5 40 Vuttcr pr. Pfund . — 50 Korn „ 88 Schüpsmflcisch „ — 1 — nn'ichci), „ — —. Schwcilirschmalz „ - 45> Wc!i!,r>ithl'r, pr, Eimer 5> -- Spl'ck, frisch. „ — .'!0 — weißer .. 4 — Sp«l, glränchcrt, Pfd. — 4^) MngekVMmcno 'fremde. Am I Haüdclongl'iit, uon Tricst — Dollnigcr, uon Nmil>. — Nidiifch, Ailcn-, »ou Rndolsöwerll). -- Pojatli, Fabrik^ dcsitzcr, niii« Stcicrmark, — Franz. ^ Pichlcr, Kansin., voü Win,, — Ulbniiischitsch, Gulübcs., ucu Thnrn, — Witscht, Forslmcistcv, von HnMcrg. Tio Frauen: Ki»dili »»d Odlul. von Littai. — Wicdrrwohl, Pliuntt, und Vavtlirlnil' zransmanu>?c>nt!!n, uon Gottschcc, - Nuard, ^uzZhesitzl'rsgatlin^ ron Saus», Elefant. Dil> Hnrcn: Matulon, von Tricst. - Podlra,schcg, Bclimt^, von ^ack. — Noudrasch^/k, l, Hanptman». ^n Prag. - V il'lip„si, G,i!c'r. von Piichclftnn. — Pozml, Wcin-!)änbl.iv, oon 5'ropp. Koischrunr. von Graz. Mol»r'.'ll. Dk Hcncu.- Warlanian. Mcchitansl, nnd Bciscl, Parist, von Wii,di« ^1»; hcilcr, stcriicuhcllc Nacht. Das TagcSmiltrl dcr Wärinc um 5»,1" illicr dnir Normalc, ^cranlworllichcr Ncdactcnr: Igua, r>. K I c i n m a y r. Vttlstllbcncht. zlt3l«n, 12. Oclubcr Acrzinolichc Slalit^soiid,!« zcil,tcn sich Ul!riiachlässil,t, die iil>ria.m Pnpicrc üdcr stclllcn sich hüher, lirsondcr^ Vank- u»d Dampfschiff-Acticn. Dcuisc» und Valuten crmäßigtm sich un, '/.« bis '/.« M. 'Geld flilssig. Ocschäfl bcschrmitt. Veftcntliche Schuld. /^. deß Staates (silr 100 fl.) Grld Waarc In «. W. ,u 5h"^ ^.^ 30 <'2 40 „ „ „ Apr,-Eonp. „ 5 ,. K2.il) ,,2.15 Metaürque« .... „ 5 „ 57.4^ 57 ^y detto nül Mai-Conft. „ 5 „ 58.-_ 5^ 10 detlo.....„ 4j.< üi'50 52 ..... Mit Verlos, v. 1.1839 . . . 169—170^ .. « „ 1854 . , . 7!>.- ?9>0 „ „ „ I860 zu 500st. 83.60 8370 „ „ „ 1860 „100., Ü2.75 i)3.2-> „ „ ,, „ 1864 „100.. l)5.- W20 itomo-Renlensch. zu 42 L. -iu«l. 23,50 24.— Domaimu 5perc i» Silber 107,30 107.50 ,j, der Kronländcr (fiir 100 fl.) Gr.-Vnts.-Oblig. Niederösteneich . ,,»57,. 8«. 8625 Obcrüsic.reich - „ ?,. ^'"' °"'" Salzburg .... "5„ 87.— »d.— Geld Waarc Böhnicn .... zu 57« l>2.- l»2.50 Mähr«,....., 5 „ 8l>.5" ;»0.- Schlesien......5 ,. 88.50 89.- Stelcrmarl ... „ 5 „ 86.50 87.50 Ungarn.....„ 5 „ 74.— 74.50 Temescr-Äauat . . „ 5 „ '2.— 72.50 Eroatien und Slavonic» „ 5 „ 74,— 75.— Galizien .... ,. 5 ,. 65.75 66.50 Sicdcnliürgcn . . . „ 5 ,. 70.50 71.— Bukovina .... „5 „ 65.25 65.75 Ung. m. d. B.'C, 1867 „ 5 ,. 71.50 72. - Tem.B.m.o.N.-C. 1867., b „ 71.- 71.75 Actien (Pr. Stücl) Nlllioualbllu!...... 760.— 762.— itat«nsruli,-Ges. zu 200 fi.TM ^°dcr^0Fr, ..... 257.30257.50 Kais. Ells. Bah,, zu 200 ,.. EM 157 — 157.50 Sild.-nordd,Vcr-B.200 .. ,. 148.— 148.25 S!td.Si.-,l,:ticu,u.5.-l.E.200st. 0. W. oder 500 Fr, . . . l,83.— 183,20 Geld Maare Gal. Karl-i.'uo.-B, z, 200 fl.CM, 208.— 208.25 Mhm. Westdahu ^u 200 fl. . 152.— '.52.50 Ocst.Dou.-Dampssch,-Gcs. ^ 528.— 530.— Ocsicrreich. '.'loyd iu Tricst Z Z 23(>.— 232.— Wicn.Dcunpfm.-Actg, . ' . 350.— 3?»,.— Pcstcr Kcl^nbrückc .... 430.- 435 — Anglo-Austria-Baut zn 20» st 159, - 159,50 Lemberg O,ernl?witzrr Actil>n . 183.75 184.- Vcrsichcl.-Gcscllschaft Donau . 253 - 255. Pfandbriefe (für 100 fi.', National- i baut auf ^ ucrluöbar zu 5«/., !)7,K0 !'7.80 Natioülllli.anfö.W. vcrlosb.5 ,, ü'l.— 93,20 Ung.Bod.-Cr^b.-Aust. zn 57, „ '»1.. 91.50 Allg. äst, Bodnr-Crcoi<-'<>Iustal« vrrlaobar zu 5"/, in Gilbe,- 102.50 103— 5tvse (vr. Stücl.) (lred.M.s.H.u,O.z.100st.°.W. 137.- 137.50 Dou.-D!iiPfsch'-O.,,.100fi.LM' 90,50 91.- Sllldtgcm. Ofcu „ 40 ,. ü. W. 30.— 30.50 Esicrhazy zu 40 st. EM. 150.— 155.— Salm „ 40 „ „ . 37." 38.— Gold Wna" PaW zn40fl, CM, 28,- 28-^ Clary .. 40.....3150 32^ St. Gcnois ,. 40 „ „ . 29.— 30.^ Windischgrci^' „ 20 „ „ - 21.— 21 ^ Waldstcin ,. 20 „ .. . 20 50 21-N" Kcglcvich „ 10..... 14.50 l5-" Rudolf-Sliftnng 10,, „ . 13.» ^^ Wechsel (3 Mou) Augsburij für 100 fl, Mod. W. 96,50 !'^ FrantfuNa.M. 100st. deito Ü6.75 9^ Hamburg, für 100 Marl Bantu 85 30 b^> London für 10 Pf. Slcrlinq . 116.— U?'?,> Pliris fur 100 Frauli! . .' . 46.- ^ EsurH der Geldsovtru K. Müuz,T>Ul,ulcu . 5 st. 53 lr. 5 si- A, ' Napolcuuöd'or . . 9 ., 26 „ " " ^' ,, Ruff. Impcnall' . " -" " ^ " 7N „ Vcreiusthak-r . . 1 ,. 71 « 5 " ^I „ Silbcr . . 113 ,. 75 .. N^ " Kramische Grundcutllm^^-Obliqatiollcl', 'p^' vlltnotuuu»: 8650 Gcld, 90 W°°rc