Wotl)l)flu«0affe 5 (£mmmer'f(t)e8 $au«). et>ied)itunbe: SEäciltcfi (mit ®n8nni)tne tec Sonn- u. Feiertage) Von 11—12 ni|r Dorm. £anbf($riften »erden nitöt Unrütfgegeben, namentofe gin» (entrangen.niät beriidftc^tigt. Snliinbignngen nimmt Die iBeraattiing gegen »ere$nnng ber biUigft feft-BefteHten ©ebiiljren entgegen. — Sei SBieberboIungen $rei«-nac&Iaj;. Die „®entf$e üBniSt" erföeiitt i eben ©onntag nnb Donnerstag morgen«. Verwaltung: 9tatftbauSflaffeSKr.5 ($ummer'f e ft e r r e 11- @g ift eigentlich fehr traurig, baß in biefem Jubeljahre ber političen greiheit fit ber ©taat, foroeit er flaoift tft, fdjön langfam in ein Räuber» lager ju oerwanbeln beginnt. Sie 3erfiörung beut» fter ©puren — tbeilweife „gemilbert" burt bie Aneignung beutfßen ©igenthumS — ift oon ber fünftigen erften Kultur nation, ben Sfdjedjen auS» gegangen unb finbet nun bort, roo man baS „roie er fit täufpert unb rote er fpucft, ihm glücfliclj abgegucft hat" üerfiänbniSinnige Ratahmung. Obwohl bie beutfßen ©tubenten beS lieben griebeng willen ben Summel in Saibat eingeteilt haben, beforgte bie flooenifte treffe bie fofteuia» tifte 2Iuf§eöunß beg geiftigen unb anberen !£role» tariateg in prompter ffieife. SDag natürlit erfun» bene ©erütt oon bem (Srfteinen ja^lreid^er beut* jdjer ©tubenten aus Sßien, ©raj unb 6iUi hat felbftoerftänblit bie (Srregung im flooeniften $öbel bebeutenb gefteigert. ©amitag abenbs rourben maffenljaft fleine flooenift bebrucfte 3ettetten auSgeftreut unb auf« geflebt, roorin bie 2tufforberung an jeben „wahren ©looenen" gerietet rourbe, ©onntag ben 20. b. um 11 Uhr oormittagS in ber ©ternaöee ju er» fteinen. ©c^on um 10 U£)r oormittagS roimmelte biefer breite SJSromenabeplag oon jatjlreiten win» bifcfjen „Jünglingen", bie jumeift mit weiß»blau» rotten Säubern unb Slbje^en geftmüctt roaren. ^Derartige roinbif^eSiationalabjeid^en rourben maffen» haft, felbft oon Äinberit oon 10 bis 12 Jahren, öffentlich oertheilt. Jn großer Stnja^l roar, roie immer bei berlei 2tuSftreitungen, bie flooenifte Mittelftul», bieSmal aber aud) bie flooenifte S3olfS= ftuljugenb oertreten. 2tut flooenifte Slbgeorbnete mit ihren grauen roaren anroefenb. ©elbfioerftanblicf) mangelte eg aud) nitt an oerfommenftem ©efinbel. (Segen 11 tlfjr roar bie ©ternallee oon einer bieten SJienge gefüllt, bie jeben Slugenblid ein o^renbetäubenbeg ©ebrüH ers hob. spolijei roar oorbanben, boch hinderte fie ben Sßöbet nicht im ©eringften; „Živijo", „Hrom a peklo", „^ereat ©ermania" unb ähnliche 9tufe burdhgellten bie Suft in bunter Reihenfolge. Jm Eafmofaffeehaufe, itt roeldjem gerabe bie öelgier® Officiere roeilten, rourben buri$ ©teinroürfe jroei ßtofee ©piegelfenfierfcheiben burd^Iochert unb bie SJtenge fdjicfte fich an, bag ©afino ju uberfallen «nb nad) einet ausgegebenen parole bie inneren ^äumlichfeiten ju befegen. Qegt erft trat bie 5ßo= l'äei in'S ÜJlittel, jeDorfj nur infoferne, als fie einen ®turm auf baS (Safino abjuhalten fi^ bemühte, ®ie zahlreich in ben Safmoräumli^feiten anroefen* SDeutfßen poftierten fi^ in bieten Reihen auf ^em Torräume beS ÄaffeehaufeS unb unter bem 8loßen gaftnobalfone. äBie auf ein SofungSroort hin erbröhnten nun roilbe Rufe: „Slbjug bie Seutfßen, nieber mit ihnen !", »Riebet mit SBolf!" u. f. ro. ®ann rourbe neuerbingS „©türm" ge« fchrieen. @S fielen auS ber biegen SDtaffe ©teine, ©d^neebatlen unb faule (Sier auf bie Seutfßen, bot biefe hielten ©tanb unb rührten ftch nicht oon ber ©teile. S)ie Sßolijei fah mit guter Ruh bem roüften treiben ju. StUgemeine Smpörung bemättigte fid£) ber ®eutfd)en, als fidh Sürgermeifter pribor erfreute, in baS ihm fonft fo oerhaßte Gajmo einjubringen unb bie bort im ©aftjimmer oerfammelten „6ar» niolen" aufforberte, ihre Äappen, roelche bie ÜJienge angeblit »prooojierten", abzulegen. rourbe ihm energifch flar gemacht, baß bieg nie unb nimmer gefdjehtn roerbe. SDie beutfehen ©tubenten befiinben fidö in ihrem eigenen £aufe unb laffen fich «h* ^»auSrett nicht nehmen. Rat biefer erfolglofen SJtiffion fanbte §err §ribar normal ben ftäbtiften «ßolijeicommiffär ju ben ©tubenten mit ber gleichen Stufforberung, felbft» oerftänblich «uch ohne ben geringften (Srfolg. Sürgermeifter ^ribar, roeldber oor bem Safino auf unb ab ging, rourbe babei oon bem $öbel roteber» holt bejubelt. 211s bie '^orb* ben Stein- unb ©chneeballentjagel, roelcher befonberS bie roatfer auSharrenben beutfßen 3)amen unb SDtabten traf, lebhafter loggehen ließ, rooüte bte ^oltjet bie an= brangenben SÖerfer jurücfbalten. ©ofort ertönten auS bem fanatifierten Raufen Rufe: „SDie SPolijei foil bie ® e u t f ch e n o e r t r e i 6 e n, nicht unS ; bie bort prooojieren \" S3alb barauf jeigte fit §err §ribar als roürbiger ©tüler Sßoblipng'S. ®r befahl bem lijeicommiffar unb ben SBatfeuten, ihm ju folgen, {tritt auf bie SDeutften ju unb befahl ihnen, fit in'S innere beS §aufeS ju begeben. Run gehört ber 5ßlag oor bem ßafino jum ©ebäube unb ift nitt ©emeinbeeigenthum, roeshalb bem S8ürger= meifter gar fein Rett jufianb, bie fit ganj ruhig oerhaltenben SDeutften ju entfernen. SDie Seutften erroiberten auf bie freche Slufforberung mit ftür» miften Rufen: „3ßir bleiben ba, bag ift unfer Rett, roir ftnb erbgefeffen h«« «nb jahlen ©teuer, roir roeiten feineSfattS \" 2tlg ber Sürgermeifter bie (Sntftloffentjeit ber SDeutften fah, 30g er mit langer Rafe, begleitet oom ©elätter ber SDeutften, roieber oon bannen. SDie ©atlage rcar nun freilit fehr fritift geroorben, jeben Stugenblicf erwartete man bag Slugrücfen beg in ben Äafernen bereitge» haltenen Söiilitärg. Statt beffen erftienen jebot, ba ber roüfte 2ärm Bereits 1 V2 ©tunben gebauert hatte, 12 ©enbarmen, roeit« mit aufgepflanztem Sajonnet im SSerlaufe oon fünf Minuten bie heu« lenbe SRenge auSeinanbertrieben. §iebei famen aut einige Verhaftungen oor. ©päter rourben not 3roei beutfte ©tubenten, bie feine 2t b 3 e i t e « tr»0cn flooeniften «Pöbel überfallen unb thätlit mißhanbelt. SDie Haltung ber Saibater ^Poligei erinnert ftarf an bie ber «ßrager ^olijiften. ©je roar ein» fadb „mattloS", roährenb ruhige beutfte ©ürger an 2eib uub Seben gefährbet, an ihrem ©igenthum geftäbigt rourben. Söir fönnen unb bürfen in biefer Rittung felbftoerftänblit feinen ftlimmeren S3erbatt auffommen laffen, aKein baS ift flar, baß bie Saibater $olijet ihrer Stufga&e nitt ge= roatfen ift, ba fie bot m 1% ©tunben nitt baS ju leiften oermotte, roag 12 ©enbarmen in fünf SRinuten leitt beforgt haben. tteber bie intellectuelle Rührung ber tftetiften Saboriten hat fton bie am ÜRontag abgehaltene SanbtagSftgung einiges Sitt oerbreitet. ®er Sano» nicuS ftalan griff bie Regierung in ber ftärfften SDöeife an, roeil fie bie 2tuphmng beg hegeriften SufifpieleS „Sie fönnen nitt beutff oerboten hatte. S)er Sanbegpräfibent S3aron §ein, roeiter über bic iRate in ber flooeniften Sßolitif beffer unterrittet ju fein fteint, als eg bem flooeniften „93olfe" angenehm fein fann, ftellte feft, baß bie 2tuphr"ng beg ermähnten Suftfpieleg, roeit«g „roaht'tit feine 5ßerte ber flooeniften Siteratur" fei, 2lnlaß ju Semonftrationen gegeben hätte. „Sie ungeroöhnlite (Srregtheit unb einige 2teußerungen beS GanonicuS Äalau laffen faft annehmen, man bebauere eS, baß eg ju biefer Semonftvation nitt gefommen ift." SDteg gebe einen gingerjeig oon roem bie ©traßenbemonftrationen am ©onntag auggegangen feien, ©ei ^Beantwortung einer Jnter» peHation, roelte bie 2lbg. © t ro e g e l unb ©e» noffett mit S3eju?, auf bie ©onntag?ejceffe einge» bratt hatten, fprat ber SanbeSpräfibent bie ^off» nung aus, baß bie fofort eingeleiteten amtliten Srhebungen über bie Oueße ber ŽBerhetjungen oolleS unb not mehr Sitt oerbreiten roerben, als eS bereits in biefer © i g u n g g e f t e h e n fei. S)ie Regierung habe übrigens Maßregeln getroffen, um foklje 2tuSftteitungen fünftig im Äeime ju erftiefen. ®S ift ganj offenfittlit» baß bie @£ceffe beren ©tauplag am legten Sonntage bie Saibater ©ternallee roar, nitt als fpontane Äunbgebungen eines bloß fcanbalfüttigen Sßöbels aufraffen finb. Sie finb oielmehr baS SBerf ber leitenben flooeniften Sßolitifer, fie finb bag (Srgebnig einer roeitoer^roeigten panjlaoiftiften Agitation, beren 3iel bie SSeranftaltung einer; SartholomäuSnatt gegen bie Seutften ber Spratinfeln ift. ®aS arrogante Stuftreten ber ©laoen in SBien unb ©raj läßt auf ben ©rab ftließen, big 3U roettem ber flaoifte Uebermuth bereits gebiehen ift. SDie ängftlite §ilflofigfeit ber Regierung gegenüber ben inneren politiften SBirren unb bie flaoifte Reoolution gegen bie roerthoollften unb bebeutenb» ften Sträger beS ©taatSgebanfenS — fürroahr roenig troftreite Jubiläurngbilber. Unb allen feinbitten ©eroalten jum Sroge fleht bag beutfte 23olf aüüberair feft geeint ba unb fieht in Äampfbereitftaft bem großen 2tug« treibungStheater ju. Unb roenn bie leitenben Greife im heilißften 3«tereffe beS ©taateg biefer StuStreibung ber Seutften aus Oefterreiß nitt roirflit sielberoußt unD mit ben roirffamften Mitteln entgegentreten roolien, bann roerben fit bie SDeutften eben „austreiben" laffen müffen — ohne ihren Stanbort ju änbern. __0. A. J5um Iffemorcmbum ber ffot>em(d)en ^ocf;fcf;itfcr. S a i b a čE), 20. februar, ©ne Deputation ber flooeniften Stubenten» ft aft überreichte bem Sürgermeifter Hribar oon Sai» badtj eitt (Diemoranbum, auž roeldjem bie ganje SDBeit entnehmen fann, baß bie flooenifcfje ©tubenten» fc^aft bie Angriffe auf bie Slnge^örigen öer 93er» binbung „Sarniola" oorfäglid) oom gaune brad). Samit ftnb bie flooenifchen ©latter, roeldje mit be» roußter Süge bie leiteten al« bie Urheber ber Aužfdjreitungen tjinfteHtcn, »on ihren eigenen ©cfjüglingen auf ben Süiunb geflogen. Uebrigenž finb biefe flatter nunmehr ganj auž ihrer (Rolle gefallen, inbem fie bie beoölferung gegen bie e i n 5 e l n e n Angehörigen ber berbinbung auf» hegen, roeil e§ biefe noch immer rcagen, öffentlich in gatben aufjutreten. äßet aber barüber nodj im 3roeifel geroefen fein joUte, oon roeldjem Svetle ber Angriff aužgieng unb roeldje 3iele er oer= folgte, ber muß barüber belehrt roorben fein burch bie geroaltthätigen ©cenen, roeldje fich heut« in unferer ©tabt unb inžbefonbere oor bem beutfdjen (Saftno abfpielten unb bie fich auf bie beutf^e beoölferung Saibacljž überhaupt aužjubetjnen be» gannen. Siefe roiberlidjen ©reigntffe follen nidjt an biefer ©teile gefdjilbert roerben, hier mas «"t ben ©egnew ber beutfehen Afabemifer auž Slrain golgenbež jur Kenntniž gebraut roerben. Sie Angehörigen ber berbinbung „Sarniota" fmb ©ohne bež Sanbež Ärain, gang fo roie jene; fte finb Seutfche, jene ©looenen; biefež Sanb ift mütterliche ©rbe biefen ebenfo roie jenen. bon biefem natürlidjen ©tanbpunfte auž anerfennen bie Sarniolen in ihrem ©eimatlanbe leinen ftooenifchen, fonbern nur einen frainifchen Soben. Samit ftehen fie auf bem boben ber ©taatžgrunbgefege, roeldje nur ein ©erjogtljum ftrain fennen unb in biefem Sanbe jebem Staatsbürger, fei er »on meiner «Ration aud) immer, »ollfommen gleiche fechte ju meffen. Auf biefen ©efegen fußenb, tragen fie mit ausbrücflicher beroilligung ber ©taatžbehorbe bie beutfdjen garben — nicht bie preufjifdjen, roie man »erleumberifdjer SBeife behauptet — unb fte tragen biefe garben mit ©tolj unb @h«. Siefež Stecht laffen fie ftch »niemanbem auf ber SBelt ftreitig machen, roeber in ©üte, nodh mit (Seroalt. 3&re (Segnet aber, bie burch rotje ©eroaltthat gegen ihre Sßerfon fie biefež (Redjtež berauben roollen, empören fidj gegen biefež ©efeg unb müffen jur Achtung bežfelben gejroungan roerben. Alž etjr liebenbe ©ohne ber hohen alma mater oertreten bie ßarniolen ihre fechte in ftreng afabemifdher SBeife. (Rad) wahrhafter ©tubenten brauch führen fie ritterliche SBaffen unb finben ež unter ihrer SBürbe, fidb al* ©affenhelben aufjufpielen. ©ie ftnb ein fleinež gähnlein jroar, unb boch finben ihre ©egner ben traurigen SJiuth, bie ro'aen ^n ftinete bet niebrigen bolfžfchidjten gegen fie auf« jureijen. (Richtžbeftoroeniger flehen bte ©atniolen um feine begünftigung oor ihren (Segnern, fie hegen aber bie oollfte guoerficljt, baß oon maß» gebenber ©teUe auž ihre berfon unj) gierte jroar unparteiifeih, aber mit allem (Racljbrucfe geaen bie rohe ©eroait gefdjügt roerben. Um ihr fdjroarj» roth=golbenež Sanner gefcljart, fämpfenb für Sljre, greiheit unb baterlanb, üb erlaffen bie Angehörigen ber geraloerbinbung „ßarniola" baž borgefjen ihrer mit bem Sßöbel oerbünbeten (Segner bem Urtheile ber ganjen gebilbeten SBelt. 2>as ^arßcnt)er0ot, @ž ift nicht gelungen, baž garbenoerbot feiner politifchen bebeutung ju entfleiben unb eine rein afabemifche gjrage barauž ju maiden, roie man ež fo gerne regierungžfeitig burdjgefegt hätte. Allen ift ež beroußt, baß ež fich hier um weh« hanbelt, alž um ein bereinžredht afabemifdher Sürger. Sie begleitumftänbe hätten anber« fein müffen, um folehež bilb ju geben. SBenn man nach aužbrttd!» liier Anerfennutig bež correcten ŠRedjtžfianbpunftež ber beutfdjen Sugenb, bennoch ju bem Siele fommt, biefež (Redji außer ftraft ju fegen, fo muß baž einer banferotterflärung gleich gefegt roerben, roenn nicht Schlimmerem. Senn roaž follen unž ftaat» liehe ©inridjtungett frommen, bie baž (Recht nicht in feiner äußeren gorm feftjuhalten roiffen — 3u» ftänbe, bie ež erforbern, baß bie ©taatžgeroalt ftch »or brohenben böbelhaufen »erfriert. SBäre unfer nationales Qntereffe babei nicht im ©piele, nur baž Utecht allein, roir roürben bie (Regierung nidht begreifen, bie mit ber tfjcoretifchen Anerfennung bež 9ted^tež bie praftifche Steigerung bežfelben oerbinbet. SBir roürben fagen, bie Regierung taugt nichtž, fie möge baž SBeite fudjen, benn roir brausen eine Regierung, bie nidht bem gauftrechte (Raum gibt. (Run, baju fommt noch unfere nationale (Roth unb baž fidjere (Sefüljl, baß roir Seutfche ež finb, bie unter Aužnahmžjuftanb gefegt finb, roo bie Sfdjechen iljn burch ihr umrtoglidhež bor» gehen »erfdjulbet haben. Alfo ber nationale (Segner braudjt nur redjt auftreiben gegen unž, bann fommt fofort bie freunbiidje (Regierung unb fleeft unž inž Sodj. Saž ift boch oon fo principieUer Sebeutung, ba& bagegen mit gar feinen (Scünben aufjufommen ift unb fein bolfžoertreter fidh finben tann, ber foldjer, gelinbe gefaxt, f^roacher (Regierung, ©efolöfd^aft leiftet. 2Bir roerben mit biefer (Re» gierung ebenfo ju rechten haben, roie mit jener bež @rafen Sabeni unb bie gleiten Littel follen fie belehren, bafj ež hbdfjfie if*, bie gemalten gehler ju oerbeffern, oor allem aber, bafj ež gänjlidfj untunlich ift, auf bie alten gehler neue ju häufen, ©oll oietleidjt ber neue ©chmerj ben alten übertäuben? bor roeldjer bolitif ftehen roir? 2ßir fühlen unž gänjli^ haltlož in biefem ©taate, roir haben nidjtž, roorauf roir fitter fu|en fönnen, benn ber boben, auf bem roir heute flehen, morgen fann er unž unter ben güjjen roeggejogen fein. Samit mufj bod) enblich aufgeräumt roerben unb alle unfere geinbe im Sanbe müffen fehen, ež geht nicht an, mit ben Seutfchen foldj' fcheufjlich ©piel ju treiben. SSären roir nicht fchon fo erbärmlich peroöhnt oon Sfugenb auf, ganj anberž müjjte unfer ©tolj aufflammen in biefer jammeroollen Sage. SDtan benfe: 2Bir SRitfllieber bež großen unb glor» reiben germanifchen ©tammež, ber bie SBelt be» herrfdjt in feinen oerfchiebenen 3™eigen, roir follen fo........bolfe preižgegeben fein, fo roh roie ež ift, fo rücfftänbig unb ärmlich gemein! Sffio fteht ež benn gefchrieben, baß roir f^roach finb, um biež hinjunehmen? ©inb unfere ©ohne nicfjt eben ba, bie unter bem Sitel ber allgemeinen SBehrpflicht unfer bolf in biefer unroürbigen ©teßung follen erhalten helfen? Äann baž auf bie Sauet fo fein unb muß ber innere SBiberfprudj einen ©taat nicht in ben Abgrunb ftürjen? SBir ftnb nicht be» fiegt, nicht unterlegen einem nationalen (Segner, ber in grtebenžjeiten unž ju fne^ten roagt, unfere SBaffen ftnb ež, bie bem ©taatžgebilbe bie ©tärfe bieten follen, bem Unnatürlidjen bie Sauet ju ge» roähren. SBir roollen aber nicht, unb roenn roir nicht roollen, roer in biefem ©taate hat bie 9Racht, unž ju jroingen? S'cum auf jum ©dhuge bež bebrohten beutfdjen (Redjtež, baž roir oerfechten roollen in alten feinen Arten, roo immer ež in grage geftellt roirb! 3Ran fagt ben Seutfdjen nach, baß im Stange fie erftart'en, roährenb man oom ©laoen roeiß, baß bie (Radjgiebigfeit feinen SBunfdj beflügelt. Umgefeh« jeboch roill man regieren: benSeutfdfjen roiU man jroingen, bem ©laoen nadjjugeben. Set SBiberftanb beutfdjer (Reaction gegen biefen Srud, baž Uebermaß ber ftetž ge fchroeHten flaoifchen ©ud^t, fie roerben nur baž ©chiff jum ©(heitern bringen, baž beibe (Segen» füge oereinigen foil. (Ridjt roir roerben ben ©djaben baoon tragen. Sie beutfehe (Ration ift nodh nicht aužgelebt unb bebarf aller ihrer ©lieber. Sölögen bie berantroortung tragen, bie alle^ baž oer» fdjulben, bem SUianne, ber im (Rechte fteht, bem fann ež nidht gebrechen. Pr. Pommer in Jtc^tcttiDaCb. £ i ä) t e n ro a l b, 20. gebruar. Am 17. b. 3R. fanb in ber (Saftroirthfchaft ©mrefer eine oon ungefähr 40 Sffiählern ber britten unb fünften (Surie befudjte SBähleroerfammlung ftatt, bei welcher (Reidjžrathžabgeorbneter b«of. Sr. Sofef b o m m e t ieinen (Redjenfehaftžbericht für bie 3eit feit Abbruch' ber 12. ©effion erftattete. (Räch Eröffnung ber berfammlung begrüßte ber borfigenbe, Oberlehrer Somitfch, ben iperrn Abgeorbneten unb braute ein breifachež $eil auf ihn auž, roorauf biefer baž SBort ju feinem (Rechen» fchaftžberidjte ergriff, beffen fa^lidjer Inhalt fich an bie in (Stlli gehaltene treffliche (Rebe anfdjloß. (Räch einem Aužblide in bie 3ufunft fließt «ebner mit ben SBorten: Saž tann ich ooraužfauen unb oerfprechen, roir roerben nicht früher bie fdjatfe, unb fchneibige ©äffe ber äußerften Oppofition, ja Dbftruction auž ber Jpanb legen, beoor roir nicht in roichtigen unb roefentlichen b""ften (Recht be» halten haben — nidjt bežhalb, roeit roir (Redht haben roollen, fonbern roeil roir biefež (Redht für unfer fchroer geMnftež unb nebemMhigtež bolf oerlanflen. ©eien ©ie ruhig unb oertrauen ©ie unž, fchenfen ©ie unž 3h« bettrauen nicfjt nur oon einem Sage auf ben anbetn, fonbern auf üffiochen unb SRonate unb feien ©ie überjeußt, baß bie nationale Segeifterung, bie ©ie erfüllt, oon unž nicht entläufst roerben roirb. hierauf ergreift Sr. Ä a u t f dj i t f ^ SBort, um junädhft feinem bebauern barüber Auž» bruc! ju geben, baß bie SBähler bež @t0btebejirfež Gilli übet feinen berein oerfügen, roelcher geneigt roäre, burd) SBanberoerfammlungen bie politifdje Schulung ber SBählec ju förbern. Sebiglidj Die (Rechenfdjaftžberichte bež alloerehrten §errn Abge» orbneten feien bie Anläffe, burch roeldje man au« bent politifchen Schlafe erroedft roerbe. @r banne bem §ertn Abgeorbneten für fein Srf^einen, füt feine Shätigfeit unb fei überjeugt, baß berfelbe un» entroegt für bie (Rechte bež beutfehen bolfež ein' flehen roerbe. 6r beantragte nadhftehenbe (Refold tion: „Sie am 17. gebruar 1898 oerfammelten SBäljler Sichtenroalbž banfen ihrem oerehrten ©errn Abgeorbneten Sr. Qofef bommer für fein pflichf5 treuež SBirfen unb fein mannhaftež eintreten füt bie (Rechte bež beutfdjen bolfež unb neben ib*et Ueberjeugung unb ©troartung AužbrudC, baß ö,c beutfehen Abgeorbneten bie Obftruction fo lanfle fortfegen mögen, biž burd^ Aufhebung bet unglüa8 feiigen Sprachenoerorbnungen bem beutfehen bolte in Defterreidj fein oollež (Redht roirb." Siefe (Re* folution rourbe einftimmig angenommen. Set borfigenbe, Oberlehrer Somitf 4 ban» bem $enn Abgeorbneten ebenfalls für feine opfe*' roillige Shätigfeit unb fpridjt ihm im (Ramen bet berfammlung baž oollfte bertrauen auž. u fommt fonadj auf bie borfälle in Saibach iprei^en, (iibt feiner Sntrüftung barüber Aužbrua unb beantragt nachftehenbe (Refolution, roelche ein« ftimmig jur Annahme gelangt: „Sie heute tagenbe SBähleroerfammlung be* Seutfchen Sidjtenroalbž fpri^t über biefe borfäUe ihre (Sntrüftung auž, fie gibt ber Ueberjeugunß Aužbrucf, baß bie flooenifdjen Stubenten ourfl biefe feige, brutale Sljat jebroebež ©aftrecht 1,1 beutfdjen Stäbten oerroitft hQben, unb oerfidje" bie ehrenfefte berbinbung „(Samiola" unb bie Seutfchen Saibachž ihrer oollen Sympathien." 3Jn feinem Schlußroorte banfte Abgeorbneten b o m m e t füt baž ihm entgegengebrachte be*' trauen, befprach bie mögliche ©inigung ber beut^ fehen, foroohl ber freifinnigen alž ber focialrefo^ matorifchen Abßeorbneten in ben bejüglidjeu grage"» erörtert ben berfeht jroif^en ben Abgeorbneten unb ben SBählent, roie er fich »h« oorftelle, n« fdhließt: „3n biefem beefehre rooüen roir gegenfeitig oon Sah* ju Saht näher fomme"-bertrauen Sie mir, roie ich Shnen oertraue, nn» nehmen Sie baž ©elobniž entgegen, baß id) c® mit meiner Aufgabe ernft meine, baß ich fortfahre|J roill, fleißig ju fein unb alle Kräfte einjufegen, Shnen ju nügen. Seien Sie überjeugt, baß w ni^tž ©ohetež fenne, alž mit einft fagen ju tön"«1 i^ habe gearbeitet für bie großen, breiten Sdji^" bež beutfdjen bolfež. ©eil bet beutfdjen äBähict' fchaft Sidjtenroalbž!" Wol'itifdje Hunbf^au. §m ftetttfe^en ^anbtage gelangten am Sien«' tag ©djulfragen jur förleotgung, roobei bie "' f^ränfte Auffaffung ber flooenifchen Selegatton 1 ■ - — .....- • - Unt" ff) recht jur ©eltung fam. bejügli^ bež ggmnafiumž in (SiÜi fteüte Abg". ©raf S t ü r 0 folgenben Antrag: Set Sanbežaužfdjufc ttjetlt » Shatigfeitžberichte mit, baß er angefidhtž bež U1" tanbež, baß für bie gortführung bež in St lit beftehenben Untetgpmnafiumž bie erfotberlt^ SRittel gelegentlich ber Subgetberatljung f^1 3atjr 1897 oetfaffung«mäßiß nicht betotUö rourben, bie f. f. (Regierung hierauf mit ber ^ labung aufmerffam gemacht habe, biefe., ft alt in ©emäßheit Oer bierburch 0 fchaffenen butgetären (R e ch t ž i 0 % auf ju laffen. (Rachbem biefe Anregung 0 bem Schöße bež Sanbežaužfdjuffež mit ber j( anfi^auung bež Unterrichtžaužfchuffež im o o 11 { (Sinflange fteht, ftellt berfelbe ben Antrag:.*' Sanbtag roolle befchließen: „SerSheil bež 2ha,,yie fettžbetichiež bež Sanbežaužfdjuffež, betreffen» (Dlarginalnote Unterßqmnafium (Siüi, ro,tbhtlLr nehminenb jur ttenntniž genommen." Abgeorb"6^ Sr. © e r n e c betont, roeber ber Sanbtag, noa) ? beutfdjnationale Mehrheit bež Sanbtagež ijaben (Red)t, biefe Angelegenheit l)iet ju behanbeln- ^ beutf^e SRehrljeit bežhalb nicht, roeit ež 1>a) flooenifdje Stinber hanble. (Abg. g o r dj e r : » „ follen na^ Saibach gehen!") (Rebner erhebt 0eyjtl bie beutfehe ORetjrheit roegen itjrež botgehe»® n biefer grane borroürfe, roobei ber Sanbež&auP*1« fl ben (Rebner erfudjt, mehr in bem 8tfl^,eti. etner parlamentarifchen Aužbrucfžroeife jn Otebner f fließt feine mit großer ©rreguitö ^e brachten Aužfuhrungen mit bem (Rufe: «2aM%a. unž unfere Stinber in (Ruh'!" (©eiterfett.) ^ .t © t a 11 n e r fagt, baß heute biefelbe (Red)»®1 be, gef^affen fei roie eljebem. Abg. ©ernec habe bauert, bafj nun bte flooenifchen Kinber beutfdj lernen müffen. Sie« fei bod) gar nicht fo fchrecftidh. Sie jammerooUen SEöne bei Slbg. ©ernec (Reiter* feit) feien nidjt ju begreifen. Slbg. ©raf © t ü r g f h bebauert bie Slu«fälte Sr. ©ernec' unb fagt, ange* ficht« be« Slbgeorbnetenhaufe«, roeldje« bie Mittel für ba« flooenifdje ©gmnafium in ©illi ablehnte, fei biefer Sefdhtuß ba« minbefte, roa« oom Unter» richt«au«fdhuffe bem Sanbtage unterbreitet roerbe. (©ehr richtig!) SDie politifdje ©eite berührenb, betont ber Söeric^terftatter, baß befanntlid) bie Cor« bereitung«claffe am ©gmnaftum ben §auptangriff«* punft ber ©looenen bilbete. Sie rechtliche ©eite ber grage brauche feine roeitere öegrünbung, benn für bie Nichtigfeit be« Slnträge« fprechen bie ZW fachen. (Sebljafter SeifaQ.) Schließlich rourbe ber obige Antrag angenommen. Sagegen ftimmten felbftoerftänbltch bie ©looenen unb ihre getreuen knappen, bie — Seutfdf)(?)=©lericalen. Sejüglich be« Berichte« über bie 5ßolf«fd)ulen ftellt Slbg. ©raf © t ü r g f h ben Slntrag, ben Bericht pr Kennmi« p bringen. Slbg. 3 i c f a r fommt auf eine Sleuße« rung ju fprechen, bie Sr. Sueger jüngft gemacht habe, nämlich, bafj bie Sehrer unb Sehretinnen trachten mögen, bag bie Kinber beim Jßerlaffen ber ž8olfž|chule oollfommen beutfch fchreiben uub lefen fönnen. SBenn alfo bie beutfehen Äinber ba« nidht erlernen, roie follen e« bann erft bie Kinber flooenifcher Nationalität? (Reiter feit.) SBa« roürben bie Herren oon ber Mehrheit fagen, roenn ihre ižinber gejroungen roerben roürben, flooenifch lernen ju müffen? (Sebljafte §eiterfeit.) Nebnet fagt fchtieß* lid), man folle an bem ©runbfage fefthalten: ,,SBa« Su nidjt roiüft, baß Sir geflieht, follft Su auch anberen nidht thun!" (§eiterfeit.) Slbgeorbneter ©raf © t ü r g f h betont in feinem ©chlußroorte, baß bezüglich ber eingebrachten Petitionen um £>alb* tag«unterrid)t ber Sanbe«fchulratl) oorjugeljen habe, unD bag man nach einer oom Statthalter gegebenen SBerficherung erroarten fönne, bag biefelben mit S3e=> rücfiichtigung ber oorhanbenen üöerhältniffe ertebigt roerben. SSejüglich ber öefchroerbe be« Slbg. ßicfar über bie beutfche Unterricht«fprache an flooenifchen ©chulen meint Nebner, jene ©looenen, roeldje e« gut meinen mit ihren Kinbern, müßten barauf be« bacht fein, bag biefelben einen emfpredjenben beutfdhen Sprachunterricht genießen. (Sebhafter Seifatt.) Sie Slnträge be« Unterricht«aužfdhuffe« roerben fobann angenommen, SBeiter« rourDe in ber gleichen ©igung bie Sehrerfrage erörtert, roelche roir in ber nächften Nummer au« fachoerftänbiger geber ein* gehenb befptechen roerben. gttte flrautme ttaftottafe ^tttnbgeßung. SiHach, 18. gebruar 1898. Ser hieftge ©emeinbe* rath faßte folgenbe Kunbgebung: „Ser ©emeinbe* auSfdhuß ber ©tabt Pillach erblicft in ber rohen Mißhanbluttg beutfeher afabemifcher Jünglinge in ber oon Seutfchen gegrünbeten ©tabt Saibach einen ben Singehörigen einer minberroerthigen Nation roiirbigen, feigen ©eroaltact, oerurtheilt auf ba« ©chärffte ba« biefen ©eroaltact fchügenbe Vorgehen be« Sürgermeifter« ber ©tabt Saibach unb brüeft ber roaeferen afabemifchen Sugenb unter Betonung beutfdher ©emeinbürgfehaft für ihr mannhafte« Stuftreten jur (Spaltung beutfehen Nechte« bie oollfte unb innigfte 3"ftimmung au«. Serfelbe faßt bie in Prag unb Saibach aufgeroorfene garben* frage feine«roeg« al« eine reine ©tubenten*, fonbern al« eine in bie nationalen Neckte be« gefammten beutfdjen Solle« eingreifenbe, ba« beutfchoolflidhe Necht«gefüfjl tief oerlegenbe grage auf." — S3or* ftehenbe Kunbgebung rourbe oon Sr. Dthmer, ©gger unb ©enoffen eingebracht unb einftimmig angenommen. — y— gfttbettfw - Saafjrecjefttttg tn Smtslirttrfi. Ser -einft fo feurig glühenbe greiheit«finn ber Stiroler fdjeint in neuefter 3eit fef>r abgenommen 8» haben. Sin bie Slufnahme be« $au«fnedht«* pragraphen, betitelt lex galfenhagn in bie Stiroler Sanbftube, fchloß fich uun bie ©tubentenmaßregelung auf ber 3nn«btucfer llnioerfität. 3roei afabemtfehe Bürger, Karl ©agftatter unb ißiftor gelbner, rourben burch ©enatbefcfjluß auf immer religiert, roeil — fie bie Pefchlüffe be« Seitmeriger Slfabemifer* tage«, an roeldjem audh llnioerfttät«profefforen mit» berathen hab"1/ burchführten. Sem cand. med. glorian Sllbredjt rourbe laut ©efchluffe« be« 3nn«* bruefer ©enate« bie Slblegung ber Prüfungen in 3nn«brucf oertoeigert, roa« in Slnbetradjt be« Hm* ftänbe«, baß Sllbre^t am Nachmittag jene« benf* mürbigen Stage«, an roel^en ba« Urtheil erfloffen ift, bie legte Prüfung abjulegen jatte, einer Relegation gleidhbebeutenb ift. SBie perlautet, foil i« biefem gälte ein ©onberauftrag be« Minifterium« bezüglich biefer Maßregelung oorliegen, roa« noch baburdj öeftärfuug finbet, baß nach ben Slu«* fprüdjen be« Rector magnificus unb ber übrigen Profefforen bent §>errn Sllbrecht n i ch t« n a ch* geroiefen roerben fönne. 2Be«halb alfo Die Maßregelung? ©laubt §err öaron ©autfeh fich auf biefe Steife ba« 3utrauen ber ©tubenten unb 93ürgerfchaft ju ertoerben unb burch folche harmlofe 3eidhen feine« Mitgefühl« mit ben ©tu* benten au« ber engen ©äffe ju geraden?! Slußer* bem rourbe noch 'n Menge consilia abeundi er* theilt. — 2Ber roürbe nicht begeiftert einftimmen in ben ©antu«: Vivant professores!!! laö^iteuigßeiteit. Pas ittttb jer/lü(feeff. ein furchtbares Sßer* bremen hat am 16. b. SD?. aienbS in SBien eine ®ienftmagb an ihrem neugeborenen Äinbe Berübt. SDtit bem ftüchenmeffer hat bie entmenfdhte SUJutter ihr Äinb budhftäblich aerftücCelt, bodh ift bte Blutige £hat fofort aufgebest roorben,* unb bie ÄinbeSmßrberin befinbet fidh in ben J&änben ber ^uftij. ®ie ©arbarin, bie bež grauen* haften Serbredien« fähig toar, ift bie 20jährige ©ienft* megb 3lnna 3aticloba. (Sie hatte ihren Buftanb, fo toeit e« ging ju »erBergen getoufjt, ba fie Befürchtete beu SDienftplaö ju »erlieren. 2irs fie ihre fchtoere ©tunbe herannahen fühlte, BegaB fie ftdh mit einem Küchen* meffer auSgerüftet, ohne Semanben ettoaž au fagen, auf baS (Slofet. UnmittelBar nach ber ©eBurt wenbete fte ba« aKeffer an, um ben armen SBurm BudjftäBtich ju tranchiren. Sötit furchtBarer KaltBlütigfeit jerfdhnitt bie Ködhin baö Kinb in »ierXhetle, um fie bann burch ben SlBortfdhlauch in ben SIBort gleiten ju laffen. ©in 3ufaU führte ju ber Borjeitigen ©ntbeefung ber Shat. ©ine greunbin tooate bie Stnna Befuchen, unb fie fam eben baju, alž bie KinbeSmörberin einzelne ©tücCe in ben ©anal gleiten Ue§. §an 5of6-$^ifbfaws. 3n ber foeBen auSge* geBenen Stummer be« praftifchen «ftathge&er« im OBft= unb ©arlenBau gieBt ber Befannte ©ntomologe greiherr »on ©chiding eine genaue S9efdhret6ung ber ©, Qofe* ©chilblau«, bie audh im Silbe in allen ©tabien ihrer ©nttoicflung bargeftellt ift. £err bon ©chilling ftellt feft, bajš audh grüchte »on ber 2auS Befallen toerben unb giebt bie SlBBilbung eine« BefaUenen Slpfel« unb einer Strne. STtadhbem er bie ungeheuere ©efahr, bie Seutf^* lanb burch bte ©inführung ber Sau« broht, gefchilbcrt, auch bie 6ifennung«jeidhen ber fiau« ausführlich Be* fprodhen, fommt greiherr »on ©filling au bem Sie* fultat, ba& bie getroffenen 2)?a§regeln ber Siei^ž* regierung gegen bie ©infäleppung ber 3ofä=<5d&tIbtauS ait« Stmerifa n i cJj t genügen unb plaibirt für eine »öEige SlBfdhliegung »ont amerifanifd&en SKarftc. 3n* tereffenten fönnen bie Siummer ber SiBochenfchrift gegen ©infenbung »on 15 Pfennigen in Sriefmarfen »om ©efchäftSamt be« praftifchen SRathgeBer« im OBft* unb ©artenBau in graitffurt a. d. Ober portofrei Beäiefjen. ^taöt unb Jaub. Hßg. pr. Pommer hat nicht nur ben Partei* genoffen iu Sichtenioalb unb Nann (bie 23ericf)te fiehe an anberer ©teile biefe« «latte«), fonbern aud) jenen in Sradjenburg einen S3efudf) abgeftattet unb hat bamit geroiß ben nationalen ©inn in biefem abgelegenen beutfehen Sprachgebiete bebeulenb gehoben. 3>as ^et^cjtöegänanis be« am greitag oer* ftorbenen £au«be|it}er« ^errn ^uliu« Sßeiner geftaltete fidh ju einer frönen Äunbgeöung burger* licher Sanfbarfeit unb Sreue, bie bem Sahtn» gegangenen umfomehr gebührte, al« er al« früherer langjähriger ©emeinbevath ber ©tabt ©iUi (er roar eine« Der älteften Mitglieber ber ©emeinbeoertre* tung) unb al« Slrmenoater fi^ »m ba« öffentliche SBohl hochoerbient gemacht hat. Sin bem Seiten* begängniffe betheiligte fich ber ©euieinberath, bie S3ürgerfchaft oon Silti unb ga^lreidje Seibtragenbe au« allen Greifen unferer ©tabt. Pas er fie Saitgfieber-feoncerf bes ^ufili-Vereines finbet am 2. Märj b. 3. im ©tabttheater mit folgenbem Programme ftatt: ©gmphonie Nr. 5 oon Menbel«fohn, Slaoieroortrag, ©erenabe für ©treidjorchefter oon Nob. guch«, Glaoieroortrag, Duoerture jur „3a«berfiöte" oon Mojart. ©o anjiehenb bo« Programm fd^on feinem Inhalte nac^ ift, fo erregt ba« ©oncert no^ ein erhöhte« Sntereffe burdh ben llmftanb, baß fich in bemfelben bie oon bem Pereine neu geroonnene tüchtige Glacier-lehrerin gräulein grieberife © p i 11 e r bei bem mufifliebenben Publicum einführen roirb. ^ränjdpe« bes ^ttflifttfes ^»auffenOü^f. ©in SBitb oon ganj eigenartigem 3auber entrollte fich legten ©am«tag in ben feftlidh gef^mücften ©afino* räumen, gräulein #auffeubüchl hatte ben ehemaligen uub gegenwärtigen ©chülevinnen ihre« roeit über bie ©renjen unfere« Sanbe« beftbefannten Mäbchen* 3nftitute«, ein glänjenbe« SaHfeft gegeben, ©o fönnen roir e« nennen, benn ber Name eine« Kränzen« roürbe fidherlid) ber Pradht bet brachten, ber großen 3ahl ber ben erften bet ©tabt ange* hörigen Shettaehmer unb bem ganjen äußeren ©e* pränge biefer gafching«unterhaltung nicht entfprechen. ©röffnet rourbe ber Slbenb burch einen prächtig geleiteten ©injug ber coftümierten Sheilnehmerinnen. Sßoran marfchierte ein allerliebfter fteiner §erme« geleitet oon ben gräulein §auffenbüdf)l uub ©oef, benen fich bie ftattliche Nethe ber immer größer roerbenben gefttheilnehmerinnen anfdhloß. fflähtenb bie erften Neimen in ber ungejroungenen Äinblichfeit ihre« Silier« bahertänjelten, jogen bie größeren Samen mit ber ©ürbe unb Slnmuth oon S3aH* föniginnen ein. Unb fürroahr folche roären fie auch mit Necht bei gar mancher Unterhaltung geroefen. 2Ber fönnte ba bie Sßölfer unb Namen nennen, bie im fröhlichen PaUgetriebe burch einanber roogten ? ©ine elfenartige SibeÜe fdhroebte bahin; eine tem* peramentootle ©erbin friert Die feurigen Sanj* melobien ihrer$eimath oernommen ju haben; eine reijenbe gifcherin roarf ihre golbenen Nege au«; anmuthige ©onbolierinnen f^roirrten burch ba« hoch aufioogenbe ©etümmel. Sa« Neich be« Gimmel« hatte feine Söertreterinnen gef^idt, ju benen man ihn nur beglücfroünfchen fonnte. perfien hatte feine befannten ©gölten gefenbet, ©panien, Italien, bet ©üben unb Norben, Sllle« toar oertreten, in mannig* faltigfter Slrt, nur ein« in Slnmuth unb ©rajie. Pei ben QuabriUen mögen roohl an 70 paare getanjt haben; fo oiel @lüerr Sr. Slug, ©churbi au«, in beffen „§och" alle« begeiftert einftimmte. gräulein § a u f f e n b ü ch l muß über Den glänjen* ben ©rfolg biefer Unterhaltung auf Da« S3efte be* friebigt fein, unb roünfchen roir nur, baß fich noch recht oiele foldje @lite=Unterhaltungen roürbig an biefen Slbenb anreihen roerben. — £Sär«t/ltt0e. ©ine nicht genannt fein roodenbe Äinberfreunbin, beren §0(^herjigfeit bie Slnftalt fchon fo manche ©penbe oerbanft, roibmete neuer* Ding« einen namhaften ©elbbetrag mit bem äßunfehe, ber bürftigen ©chuljugenb burdh ©rmögtirhung eine« außergeroöhnlichen Mittagmahle« am gaf^ing« bien«tag gteube ju bereiten. Siefer roohlroollenpett Slnregung ift ber grauenau«f^uß bereitroiüigft nachgefontmett, unb erlaubt fich Derfelbe, hiermit ber hoi^oerehrten ©penbetin im Namen bet be* glüeften Kleinen innigften Sanf ju fagen. gottceri^aifiri^f. Sem Sirector be« ^teHge« ©tabttheater«, £errn ©chief ing er tft e« ge* hingen, mit bem ^mprefario Nottjom ber ©oncert-Sournee Slltmann*Älemeiit*Saßf9^ em Slbfommen ju treffen, roonach biefelben ihr ©oncert ©am«tag abhalten roerben. S. Clement, fyttfdjer Senor, bet in SBien, grauffurt, Hamburg unb Köln in Opern unb ©oncertaufführungen bebeutenbe« Sluffehen et» regte Seo Slltmann, erfter Piolin*©olift be« be* rühmten Samoureuj*Orchefter«, Sllbert Saßh), fcet befannte unb beliebte Siebercomponift, roerben nun* mehr auch cot unferem funftfinnigen Publifum Proben ihre« Können« ablegen. Sie au« ber gebet bebeutenbet Muftffritifer ftamntenben Seurtheilungen laffen erroarten, baß roir @am«tag einen feltenen Kunftgenuß haben roerben, unb fieht man biefem Slbenbe mit befonbetem ^nteteffe entgegen. Per tSeftegfe ^erettfes. Slu« MöUag bei ©iUi erhalten rott etne ^ufchrift, beren etroa« abfonber* lidje« Seutfd) un« nidjt abhält, fte oollin^altlic^ abzubruden, roeil barau« hetoorgeijt, unfeten beutfdjen 2anbroict|en ber £umor nod) nicht ab» hanben gefommen ift. SRan erjagt un« barin, „Daß ber Sofojilnicazutreiber Senčan, roelcher bie ©erootmheit hat, fich bei aßen feinen (Streitigfeiten uuf ba« unfdjulbige Samm hinau« ju fpielen, — am »origen ©onntag neuerlich roegen feine« charaf» teroollen benehmen« oon Sauern gut 3ierbe feinet ©enoffen roieberholt mit belifaten, falten unb hatten Umschlägen becotiett rourbe. §ur §annregutterung. Son fadjmännifdjet ©eite roirb bie SageSpoft erfucht, folgenbe autljen» tifdje Saten mitjutheilen: Sie ©ann rourbe feit 1876 auf ihrem 31 Kilometer langen Saufe jroifctjen Sraßberg unb ©illi mit einem ©efammtloftenauf» roanbe oon runb 600.000 fl. reguliert unb ift bie Regulierung al« oollfommen gelungen zu bezeichnen. Sie jährlichen ©rtjaltungSfoften ber Regulirung«» bauten betragen feit 1892 bi« 1897 7000 fl., roo« bei jebod) nur bie §älfte biefer ©umme ju roirftichen ©rhaltungSarbeiten oerroenbet rourbe, roährenb bie anbere Hälfte jur gortfegung beftehenber Regu» lirungSroerfe jur ©idjetung noch ungesüßter ©teilen bei Sraßberg, Sßrefefa, am Sibojebadj bei ©^riftinen-hof unb ©annhof nächft ©ißt oerroenbet rourbe. Son bem ©tanbpunfte au«gehenb, baß alle Sei» träge leiftenben Abjacenten aud) ber ©egnuugen ber Regulierung theilhaftig roerben follen, rourben oom fteiermärfifdjen Sanbe«au«fchuffe ftet« aße ge» rechtfertigten ©ünfdje unb Anfprüdje möglidjft be» rücffidhtigt. Sie ©rhaltungSfoften oon 3500 fl. fönnen bei einem Sauroerthe oon 600.000 fl. nicht al« beträchtlich hingeftellt roerben. 3«bem roerben fich bie ©rtjaltungSfoften innerhalb roeniger Qahre noch mehr oerringern, ba fid) bie Regulierung«» roerfe jefct fdjon confolibiert unb auf bie glußein» tiefung, roeldhe burd) bie felfige Sljalfohle begrenzt roirb, ftch faft ooUftänbig Durchgebilbet hat. Aller» bing« ift e« im Qntereffe ber ©tabt ©tili unb Umgebung gelegen, baß hie« bie Sieferlegung be« ©annfluffc« unb bie Regulierung bet ©eitenjuflüffe, in«befonbere be« Sofdjnits» unb ©ogleinabacljes er» folge, um georbnete Abflußoerljältniffe ju fchaffen unb ©ißt oor ben roiebetfeljrenben Ueberfdjroem» mungen ju beroaljten. Ser Antrag roegen Au«» arbeitung biefer ^rojecte ift aber überflüffig, roeil alle biefe ^rojecte längft auggearbeitet unb oor» hanben unb nur au« ben Ardjiuen au«juheben finb. ©r fehlt eben nicht«, al« ba« — ®elb. §f«tersetrn ReidjžrathSabgeorbneten Sr. Qofef Sommer, ferner £errn RedjjtSanroalt Sr. © t e p i f ch n e g g al« güljrer einer Aborbnung be« ©illier SRännergefangoereine«, £>etrn Sr, Kautfchitfch au« Sichtenroalb, SRitglieber be« ©illier Surnoerein«, foroie ©äfte au« Reichenburg, Sidjtenroalb unb ber näheren Umgebung. Sie Seier rourbe mit einem geftconcerte ber ©illier SRufifoeteinScapeße unter perfönlicher Seitung be« £>errn ©apellmeifterS Sießl eingeleitet, ber für beu Abertb eine überau« anfpredjenbe unb ange meffene SortragSorbnung zufammengeftalt hatte. Alle Rummern berfelben, unb inSbejonbere bie Ouoerture zu „Rofamunbe" oon granz ©Hubert, fanben ftürmifcljen Seifaß. AI« ©tnlagen bot bet in feiner Art einzige ©ornet» unb $ifton»Künftler £> a r t nt a n n mit mehreren unoergleidjlidj fdjöneit Sorträgen, zu benen bie beroäf)tte £>anb be« §errn jur. grig 3 a n g g e r eine oorzügliche Klaoier» begleitung beforgte, ben anbächtig laufchenben 3"= hörern einen in Rann roohl nie oernommenen mufifalifchen ©enuß. ©ine großartige ÜJieifter» fchaft, bie feine technifdjen ©chroierigfeiten mehr fennt, trat in ben Sorträgen §artmnnn« zu Sage unb entfeffelte jubelnben Seifall. Sem großen Künftler, bet fich unentgeltlich in ben Sienft bet nationalen ©ache geftellt hatte, gebührt höh« Sanf. ^n einer ber Saufen richtete ber Obmann be« SereineS „Seutfdje« $eim" §err Sürgermeifter g a I e« d) i n i an bie geftgenoffen eine herzliche Anfprache, in roeldjer et bie erfcf)ienenen ©äfte unb SRitglieber treuöeutfdh begrüßte unb baS 3u» ftanbefommen be« §eim« befpradh. ©r fei übet» jeugt, baß ber Serein, ber bei feiner ©rünbung fchon 80 SÖiitglieber gezählt habe, blühen unb ge» beihen unb bie 3ugehö"gfeit ber beutfehen Sürger» fchaft Rann« z»m großen beutfdjen Solfe feftigen roerbe. 3»n befonber« anetfennenben ©orten ge» badhte ber Rebner ber ©rünber be« Seteine«, foroie be« $au«oater« §etrn A b a m u «, in beffen SRauetn ba« „Seutf^e §eim" untergebracht ift. §err Reich«tathSabgeorbneter St. Sofef Sommer begrüßte bie ©rünbung, bie burch bie ©ahl eine« beutfehen RamenS fchon freunblid) anmuthe, auf ba« freubigfte. ©t mahnte zur ©inigfeit. bie ein fold) fd)öneS geft zuftanfce gebracht habe, ©olange bie ©inigfeit hochgehalten roürbe, roerbe ba« „Seutfdje §eim" ein §ort be« ©eutf^thum« bleiben. ©« müffen alle £>oIje« unb Rieberen in treubeutfehet Siebe z«fammenftehen; bte ©elbflhilfe allein fönne bie Seutfchen mit einer unüberroinb» liehen 5Radht rüften. Seibe Reben fanben ftürmifchen Seifall. Sem geftconcerte, ba« bis 11 Uhr an bauerte, folgte ein fehr animierte« Sanzfränzdjen unter meifterhafter Seitung be« §ertn Sr. grifc r a t f d) i t f dh- SaSfelbe roährte bis zum hellen ÜRorgen unb bot burch bie prad)tooüen Soiletten bet Samen unb bei bet großen Sanzluft ber Herren ein fdjöneS unb lebhaftes Silb. 3"m ©chluffe bemerfen roir, baß bie Räumlichfeiten be« Seutfdjen « überau« z^edmäßig unb freunblidj ftnb unb baß ber geräumige ©aal, foroohl burd) bie Sracht, roie burch ben ©efdjmad bet AuSftattung allgemein entgiieft hat. ^i^tenwafb, 18. §ornung. (Sradjten Kränzten.) Rur eine geioöljnlidje Sanzuttter» haltung! — ©ott beroaljre, nein! Audj nicht um be« lieben Sergnügen roiüen allein hat unfer Sefe oeretn bie Unterhaltung infeeniert, e« follte eben audj biefe Seranftaltung eine Aeußetung ber blühenben, oölfifchen Seben«fraft ber hiefigen beutfehen ©emeinbe fein, ©er bie in roeiß»gtünen, fehroarz»ßelben unb fdjroarz=roth=golbenen garben, mit oölfifdjen ©appen, ©uirlanben unb Reifig ge» fchmüdten gefteSräumli^feiten bet beftbefannten ©aftroirthfehaft ©mrefer gefehen hat, ber fonnte fidh faum zu ber Anfdjauung hinneigen, als hanble eS fich bieSmal lebiglidj batum — Serpfi^oren Zu bulbigen. Sie gefd)maauptfchtacht mehr 5neben«ftimmung hinneigte. Sa« bübfdje geft roirb bei allen Sljeilnchmetn geroiß in ange» nehmer ©rinnerung bleiben. ^idjtenroatb, 21. gebruar. (Son ber Se» } i t f S o e r t r e t u u g.) Sei ben hiefigen ©teuer» trägem mad)t fich lebhaft bet ©unfch geltenb, eS möge §err granz Senčef in Slanza bie ©teli« eine« DbmanneS bet hiefigen SezirfSuettretunfl enbli^ nieberlegen. ©it zweifeln nicht baran, baß §err Senčef biefem ©unfdje aüfogeich entfpreehe» roerbe. ^tettroafb, 20. gebruar. (©eltfame ©contrietuug ber ©emeinbe»Red)5 nungSgebahtung.) ©ine foldje fanb i">r einiger 3eit auSnahmžioeife über Setanlaffung be« Sürgermeifter« SR. ©tarfl ftatt. 3n Die ©con-trierung«»©ommiffion rourben jruet ©euieinbeauS» f^üffe unb ein ©emeinberath getoäfjlt. Sie Südjet rourben geprüpft, abgefd)loffeu, boch rourbe unter-laffen, bie „Saluta" einer geftrengen Seaugupfelung Zu unterziehen, ©rft nach einiget Seit — mürbe bie ©äffe eröffnet unb fielje ba, ber redjnungSmäßi0e Settag fanb fidh toirflich bei ^eUer unb ißfenntg oor. 3ft ba« nii^t merfioürbig? ©8 geht ntd)tö übet eine fluge ©contrierung««©ommiffion. §;rifaif. (g a f ch i n g « u n t e r h a 11 u n g.) ©ie alljährlich, fo oeranftaltete Der Srifailer ©änger» buitb aud) heuer am 19. b. eine gajd)iugS»Unte^ haltung. — Sa« oorzüglidj geroählte Ißtogiami» rourbe mit bem „gafdjingSinarfch" oon ©djulter eingeleitet, roorauf ba« Suftjpiel „Set neue arjt*, oon Sella, oon bet h'efigen Stlletanteii5 Sheatergefellfchaft beften« oorgeführt tourbe. RaC9 einem gelungenen ©ouplet folgte bet ©djroant „Onfel Abolar" oon S. ©tatf, roelchet ungetijeilte" Seifall fanb. ©s rourbe nun nodj ein tomifd)eS> Suett ootgettagen, um ben getreu ©ättgern 3elt Zu gewähren, |id) für bie ©lanznummer be« gramme« „Sie luftigen üUluftfanten", fomifd)« fangSauffüljrung oon R. Shiele, oorjubereiteti. Siefer mit Sigotphon«, in ben Kleibern hcruin' Ziehenber Gufifanten oorgettagene ©djerz rief et«e förmliche Sadjfaloe hecoor unb ba« Seifalltlatiehert rooUte nicht enben. Rach Abroidlung be« gramme« rourbe bem Sange gehulbigt, ber nut 111 Der Ruljepaufe, roähtenD roeldjer eine 3u£poft et»' gerichtet roar, unterbrochen rourbe. ©rft früijmorge»9 enöete ber flotte Sanz, zu bem Die t)ief'0e mufif fehr brao auffpielte. ©ie zu ermatten ftJ'1^ rourben foroohl bie einzelnen @efang«|4üde, roie fl"^ bie beiben Sljeaterftüde beften« oorgetragen u«0 gebührt allen Setheiligten — ben geehrten Same» foroohl al« auch ben Herren — bie an Den W fühtungen mitroirften, ungetheilte«Sob. ©irroünfehe'' nur, baß fidj Der Srifailer ©ängerbunb buiej bie oerhältni«mäßig fchroadje Setheiltgung De, Seroohnerfdjaft bei fo gelungenen Unterhalt««0e1' nicht abfehreden laffe unb un« recht balb w,e°ei etroa« Aehnliche« bieten möge. $d)u)urgerid)t. 6illi, am 21. gebruar- ^inbestuorb. . ^ Sorfißenber Krei«gericht«pcäfibent o. UtleP1''^ öffentlicher Auflager ©taatsanroalt St. . Sertheibiger Sr. &rafdjoioet}. Sie 34jä^tige ieo » Rofalta Ref^mach, ©äfdjecin, zulegt in ©»llt' Dež her unbef^olten, fteht unter Der Anflage Kinbe«morbe«. Sei Dem Au«räumen bet ® [tl grübe De« $aufe« Rr. 3 in Der ©pitalöa'l;Atjä ©illi am 24. Rooember 1897 10 Ufj* rourbe Die Sei^e eine« neugeborenen Kinbe« >» „ lidjen ©efchledjte« gefunben. Sen in biefer » legenheit gepflogenen ©thebungen gelang e« ®n{Attt< bie fluttet be« Kinbe« in ber Serfon oer ^^ bigten au«finbig zu machen. Rofalia ^e'7a(jen, leugnete anfang«, überhaupt geboren 3U ;tulmS fo Daß eine ftabtärztlidje geftfteüung biefe« 3ac' nöthig roar, ©rft bann ichritt bie SefchulDt9 ^o einem umfaffenben ©eftäubiffe. Radj i^1^ * 3- W ) fo begab fie fidj flefl«« ° flffe, §aus Rr. 3 in ber ©P1'^^ gaben oerfpürte fie am 10. Rooember o. burt«ioehen, uub abenb« in ba« um bie bort roohntjajte Afterhebamme Anna aufzufudhen. Sott überfielen fie fo heft'Oe ,, oe« baß fie nidjt mehr 3eit fanb, bie ©oI)>>u"« ^ Krainz zu erreichen, ©ie begab fid) 'Jul öel ^ ftanb«ort, roo fie auch gebar. Radj ^"'„rani>t ftättbniffe nun riß fie beut in ben ©entgruben ^^^ hiitabhängenben ttinöe Die sRabelfchnur ab, 1 ba«felbe in beu ©cubeniuhalt fiel, roa« f'1"." 0e' burd) ©rftidung herbeiführte. Sie Sefdj«1Dl0 fleht audj, fich fchon oiergehn Sage oor ^ Rieoerfunft mit Dem Slane getragen zu grzadö unD ihrem Kinbe ba« Seben z" «eljmen- dc)„ ber oorhergegaugenen Rechtsbelehrung u%c{Ditf Refume fällten bie ®efd)iooreneit ba« „fßutbig" Unb lautete baS Urteil auf brei Jahre ^fßroeren SterferS. 3*ottt gobif^fagc fttigelprodjm. Vorfigenber: KreiSgerißtSpräfibent o. llffepitfd^. Oeffentlißer Slnftäger: Staatsanwalt Sr. ©alle. Verßeibigcr: Sr. Stepifßnegg. Sie f. f. Staats» •anroaltfßaft Gill i erbebt gegen ben 22jäl)rigen ©runbbefigerSfohu Jotjann Reich auS Sobraoa Rr. 55 bie Stnflage über baS Verbreßen ber fßroeren förpertidjen Sefct,äbigung. SCBte alljährlich tarnen in ©t. Margarethen am Sraufelbe, am 24. Juli 1897, bem Vorabeube uor bem Äirßioeif)» fefte bie Surften uuS Der Umgebung jufammen, Seiten hier im gmfßger'fßen ©afßaufe unb maßten fich bann an bte Vorbereitungen ju beut landesüblichen Völlerfßießen. Stefan Naumann, vulgo gales auS Sraunfcbroeig, ber fiß in trunfenem ^uftanre befanb, erinnerte fich babei, baß er einige 3eit oorher oon Surften auS ber Raßbargemeinbe Šobrofjen geprügelt roorben fei unb ftellte Die auS biefer Drtfßaft $erbeigefomuienen jur Rebe, wobei er ben Slngefßulbigten Johann Reich f° beftig am Rocfärmel faßte, baß biefer zerriß. Sßäljrenb nun bie Sefßutbigung gegen Reich babin lautet, baß er bem Naumann einen fo rouchtigen Sßlag ins ©efißt oerfegte, baß biefer blutüberftrömt ju Soben ftürgte, oerantroortet ftß berfelbe bahitt, baß er bem Saumann nur in begreiflicher Stbroehr einen ©toß in bie Sruftgegenb oerfegt, fo baß 'biefer rüiflingS ju Soben gefallen. Sie 3engen» auSfagen roaren theilS günftig, theilS gegen ben Slngeftagten gerichtet. Sie berechtigten Sebenfen in Den mißgünftigen 3eugenauSfagen heroorjuheben war eine Stufgabe ber einbrucfSoollen Verßeibigung. SaS ipiaiboijer beS VerßeiDigerS ftügte fich ober oor Slllem auf bte ejacten Stngaben ber ©aßoer» ftänbigen, bie batjin lauteten, baß Saumann bie fßroere, mit bleibenbem Serlufte beS ©ehoermögenS -am linfen Sluge oetbunbene Verlegung beS äug» apfelS unb ber beiben Verlegungen am Slugen» höhlenranbe nur bann mit einem ©ßlage er» litten haben fann, falls bie £anb beS ShäterS mit einem ftumpfen eifernen SSierfzeug beroaffnet roar ober Daß bie brei Verrounbungen nur bann oon ber bloßen gauft herrühren fönnen, fall« brei ©ßläge auf baS ©efißt beSfelben geführt rourben. (Sine einleußtenbe Grftärung über bie §erfunft biefer ©eftßtSrounben braßte bie Rebe beS ©aß» waiters in ber auf bie naßträgliße Saigerei bin» geroiefen roarb, in bie ber ©ßaben genommene •©tefan Saumann nißt aber auß ber unter ber Slnflage ftehenbe Johann Reiß oerroicfelt roar. Sie ©efßroorenen tonnten fiß ben einbrucfSoollen Slusführungeit ber Verßeibigung nißt entziehen unb erfannten auf greifpruß. * * * Sie gleißfalls für beu 21. geber t. J. an» beraumte $auptoertyanblung gegen bie unter ber Stnflage beS KinbeSmorbeS ftehenbe Maria Srejoonif mußte oeitagt roerben. § it binar Ii. Unter ft ügungen finb oerliehen roorben: ;oer SreßSlerfßule ju Malborghet in Kärnten 200 fl., einem fteüunglofen VolfSgenoffen in Unter» fteier 100 fl. (Sarleben), jroei ©eroerbSleuten in Unterfteier 50 unb 25 fl.. ©penben haben gegeben: ber färnt» nifße Sanbtag 100 fl., bie ©emeinben Sonaroig, Murecf, Rann je 20 fl., Kigbühel in Sirol unb Siegen je 5 ft., bie beutfße Sehrerfßaft in SBien ooit ihrem geftabenbe 5u fl. bie beutfßen Seßnifer itt ©raj oon ihrem Gommerfe 30 fl., Sinzer Duoblibet 10 ft., !{Srof Sr. ©treing 5 fl., beutfß« oöltifctje ärjtlicbe Sifßgefellfßaft in bem ©afthaufe „3"r Unioerfität" in ©raj 40 fl., ©ippe auf ber iffieijelburg in ©raj 5 fl., Karl Dfner in äBien (Spielgewtnn) 1 fl. 10 fr., Ortsgruppe Köftaß 2 fl. 25 fr., Ortsgruppe Klagenfurt 9 fl., DrtSgr. Seoben 84 fl. 36 fr. (Glub „GbriuS" am Julabenbe 10 fl., ©ammelbüßfe bei ©ßerabon 7 fl. 8 fr., anläßliß eines freubigen Greigniffe« burß Sr. Suffon 5 fl. Knobloß 60 tr., ©auimlung beim Seberfprung 4 ©., Roltbatfengefellfßaft im ©aft» hofe „3ur qSoft" burß RoßuS Kaifer 1 fl. 68 fr., Sr. ©ßmöljer 1 fl., Sammlung beim ©übmarf» Slbenbe 1 fl.), bie Sfatgefellfßaft im Gafä Stuf» iß läger ju ©raj 20 fl. gür baS Stubentenheim in G i 11 i: Surfctjenfßaft „Sllemannia" in ©raj 25 ©ulben. © r ün b e r: bie afab. Surfßenfßaft „Grujia" unb ber Seutfße Sefeoerein in Seoben, ber Rab» fatirerclufc Klagenfurt oom Jahre 1895 mit je 25 fl. ^auptoerfammlung. Sie Stabtge» meinbeoertretung oon Klagenfurt hflt ben Serein Sübmarf eingraben, bie heurige §auptoerfammlung bortfelbft abzuhalten. Son ben Ortsgruppen: Sem bis» herigen Obmannne ber Ortsgruppe Mured, §ernt Sictor Pfeifer, ber als SejirfSrißter naß Mautern oerfegt rourbe, ift für feine eifrige Shätigfeit im i Sienfte ber Sübmarf ber Sanf auSgeiproßeu roorben. Sie Sagungen ber Ortsgruppe Sluer iu Sirot finb genehmigt, jene ber Ortsgruppen ©uienftein in Kärnten unb Rienzßat (Pruned) in Sirot finb oorgelegt roorben; JrDning hat am 19. Marz bie grünbenbe Verfammtung, Stieben hatte fie am 13. b. M. — Sie Älagenfurter Ortsgruppen hinten am 8. b. M. ßre JahteSoerfammlung ab. g e ft e o e r a n ft a 11 e t e n: Die Ortsgruppe ©mutiben am 15. b. M. (bie ©efamniteinuabme betrug 193 fl., ber Reinertrag ungefähr 100 p.) bie Ortsgruppe Vaternion»geiftrig Zu Rifolöborf (Äränzßen) am 19. b. M. © e f u ß t ro e r b e n*: ein Seamter für eine Stnroaltei (Slboocatenfanzlei), ebenfo ein Stenograph, ein Ubrmaßergebilfe, ein Sehrling für eine ©e» mifßtroarentjanölung. Stellung fußen*: eine Grzieherin (©ou» oernante), eine Sefßließerin, ein Seamter, ein £eijer, ein Kutfßer, Meßaniferletjrling, ein 3ucfer» bäcferlehrling. 3 u o e r f a u f e n* : ein fleineS, hübfßeS, eingerißteteS §auS in Unterfteier um 1000 fl. (Slnzahlung 3—400 fl.) oortheilhaft für einen Sifßler ober ÜSagner, roeil bort noß fein folßer ©eroerbSmann feßhaft ift. RaßahmenSroerth- Sie Sfatgefellfßaft im Gafe Sluffßläger in ber Manbeüftraße ju ©taj hat befßloffen, ein 3ehntel oon jebem Spielgerointte bem Vereine Sübmarf * jujuwenben. GS ift ju wünfßen, baß bieieS Seifpiel Raßahniuttg finbe. S ü b m a r f = S o ft f a r t e n. Sie neuen, farbigen Sübmarf=Sj3oftfarten, oon benen zwei Sitten ausgegeben finb, roerben in ©raz an ben folgenben Serfßleißftellen oerfauft: M a? Serger'S Suß» hanblung (Sporgaffe Rr. 8), Sllejanber Reffe'S ^apierhanblung (^errengaffe Rr. 23), granz Jamnif'S ißapierhanblung (§auptplag Rr. 16), granj Meifer'S Sßapierhanblung ($anS ©aßs»@affe Rr. 2.), Johann Otto'S Sßapierhanblung (C>aupt» plag Rr. 17), granj Veßel'S Sucbhanblung (Herren» gaffe Rr. 3), Slnton ©ßroarj' Sapierbanblung (§ofgaffe Rr. 7), Sabaflaben „©pecialitätentrafif" (Herrengaffe Rr. 18), $anS SBagner'S Sußhanblung (|>anptplat3 im Ratbhaufe). 3eitungoerfßleißer Müller auf bem ©übbahnhofe. Sabafoerfßleiß in ber S"ftgaffe Rr. 3 unb in ber Raubergaffe Rr. 1. gür Äärnten hat ben §auptoertrieb (auß ber Gr» fagbriefe unb Sriefpapiere) bie Sußhanblung oon J. Seen b. Ste. übernommen. Jn ©teiermarf außer» balb ©raz oerfßleißt biefe Äarten bisher nur ber Sußhänbler grig Rafß in Gilli. Sie Ortsgruppen» leitungen roerben gebeten, Serfcbleißftellen aus» finbig zu maßen. Sie beutfßen SolfSgenoffen foQen fiß ber hübfß auSgeftatteten ©übmarf=spoftfarten Peißig bebienen, um baburß ben ©äcfel beS Vereines zu ftärfen unb beffen Ramen ju oerbreiten. peutf^er ^^«fueretn. Jn ber SluSfßußfigung oom 17. gebruar rourbe ben beiben Ortsgruppen in Söhm. Seipa für ein Sraßtenfeft, ber Ortsgruppe Reuftabtl bei grieblanb für einen Sali, ber Ortsgruppe ©ßön» priefen für baS GrträgniS eines SalteS unb einer Sibliothef, ber Ortsgruppe 3roobau für einen Sauernball unb ber Ortsgruppe 3wicfau für eine ©ammlung unb für baS Grgebtiis eines Vortrages beS £errn Sr. ©ßiffner auS Sßrag, ferner bem SezirfSauSfßuffe in Su £ für eine Saufonbfpenbe, ber Sroppauer Seutfßfortfßnttlißen SifßgefeH» fßaft für einen ©rünberbeitrag unb bent ©par» unb Votfßußoereine in Königsberg in ©ßleften, ber ©parfaffe in SBeibenau unb bem Sialer Sürger» oerein, beut Sietig = Sialaer ©eroerbeoerein, ber ©tabtgemeinbe Sielig, ber Sitlig=Sialaer ©aSge» feüfßaft, bem VreSbqterium in Sielig, Der ©par« faffe in Sielig, bem Sielig»Sialaer iUiännergefaiig» oereine, bem Sielig»Sialaer Sefeoereine, bem Seutfß» fortfßrittlißen Vereine in Sielig, ber Sötjmifßen llnionbanf in Sielig, ber GScompte» unb SßeßSler» * Mužtflufte tuerben in ber §8ereinS!ansIei ju ©raj (grauengaffe 3!r. 4 im I. ©tocfe; oon 9—12 unb uon 3—4 Ut)r ertbeilt. banf in Sielig für ©penben, unb enbliß ber ©tabt» gemeinbe ©te^r für eine namhafte SBibmung ber geziemenbe Sanf auSgefproßen. Raß Sewilligung eines GrhaltungSbeitrageS für bie ©ßule in SEBeglau unb einer Unterftügung ber ©ßule in Siebena« würbe bie Mittheilung znr Kenntnis genommen, baß ber ©ßuloereinSball oom 14. Jänner ein ReinerträgniS oon ft. 2700'— ergeben hat. ©ßtießlid) gelangten Stngelegenheiten ber §olz« inbuftriefßute in ©ottfßee, ber ©ßule in ©ehnborf unt Der VereinSfßute in Röfßa zur Seraßung unb Grlebiguitg. Stn ©penben finb bem Vereine jugefommen: DrtSgr. MeifterSborf fT. 5-25; DrtSgr. Jofefftabt» SBien fl. 7-11; Sammlung in Seelowig fl- 35'—; DrtSgr. Saßern fl. 138; OnSgruppe Reuftabtl fl. 14610; DrtSgr. Ottenfßlag fl. 5-—; grauen» Ortsgruppe ©aiding fl. 440-53; 2Bien, jwei ©etten fl. 20 —; DrtSgr. ftlaamfurt ,1 90-88; grauen» ortSgr. Ktagenfart fl. 4-50; DrtSgr. Oberberg fl. 7-60 ; DrtSgr. Sßönfelb fl. 8-10; OnSgruppe Vößlarn fl. 3—. Pie g?ra« be* 20. gaprßutt&ms. Sie Rebaction beS „Subapefti Rapto" befßeert ßren Sefern ein 9Beihnact)tS=31lbum, in bem auß bie 2Belt»Gnquete über bie grau beS 20. Jahr» hunbertS in ber gorm oon Stnfprüßen, längeren Sluffägen unb Setraßtungen ber heroorragenöften ©elehrten, Sßriftfteller unb Sißter aller Rationen mitgeteilt wirb. J^ier folgen einige groben. Sbeobor M o m m f e n fprißt fiß über baS heifte Shema in folgenben fnappen, abtetjnenben SBorten auS: „Ginem Statte, wie „Subapejii Rapto" eS ift, fßlägt ein beutfßer Sßriftfteller nißt gern eine Sitte ab. Slbet iß fann bennoß nißt umhin, Jbre gorberung abzulehnen. Jß bin grunbfägtiß ein ©egner biefer ©attung allgemeiner Gnqueten, habe miß nirgenbS auf eine folße eingelaffen unb fann baoon nißt abgehen. Stuß haben mir bie grauen beS 19. JahrhunbertS fo oiel ju raßen aufgegeben, baß ež ebenfo unhöfitß wie unmögliß fein wücbe, fiß über bie grau beS 20. Jahr« hunbertS in einigen Seilen ju äußern." Um fo auSführlißer fprißt Grnft oon ©tlbett» bruß über biefeS Sbema. Gr fagt unter Stnberen: „Sie grauenfrage wirb im 20. Jahrhunbert älter geroorben fein, als fie eS im 19. ift, unb Darum nüßterner. Man wirb nißt mebr mit Srincipien für bie grau fämpfen, ober gegen fte; an bie Stelle beraufßter Seclamationen wirb bie praf« tifße Stbwägung ber Kräfte treten. Sie über« wiegenbe Mehrzahl ber grauen roirb im 20. Jahr» hunbert fo gut wie in ben früheren an ben Sßranfen §alt maßen, bie ihnen oon ber Ratur in ihrer förperlißen Veranlagung geftecft finb, wirb nißtS anbereS unb nißtS mehr fein, als was fie früher roar: §auSfrau, Mutter. Ginzelne befonberS be« gabte roeibtiße Jnbioibuen roerben roeiter gehen unb roeiter gelangen, oorauSgefegt, baß bie Männer fie roeiter gelangen laffen. Sinb Männer hierzu oerftänbig genug — uub iß glaube, baß bie fommenbe 3eit fie bazu ztoingen roirö — fo roerben fie erfennen, baß eS SerufSjroeige gibt, bie jegt ber grau oerfßloffen finb, objßon fie mehr bazu geeignet fein mößte, als ber Mann. Jß benfe hierbe in erfter Sinie an ben internationalen bipto» matifßert Verfe^r. Sie meiblißen Siplomaten hinter ben Goutiffen haben wir nißt nur in bem 19. Jahrhunbert, fonbern zu alten 3eiten gehabt; iß halte eS nißt für auSgefßtoffen, baß unS baS 20. Jahrhunbert ben erften officietl anerfanuten roeib» lißen ©efanbten oorführen wirb. Unb id) glaube, baß ber Staat, ber itjn anSfßicft, nißt fßleßt babei fahren wirb. Jß Denfe noß an «nDete Shätigfeiten unb meine zum Seifpiel, baß bie grau ber oortrefflißfte Seiefttoe fei« 'fürbe, aber tß Witt miß nißt in Ginzetheiten oerlteren." Ser SilDhauer Reinholb SegaS fßreibt unter anberem: „®arum fott baS 2Betb nißt fähig fein fiß an ber ©efeggebung z« betheiligen, ferne Slnißauung ift natürlißer, unoerborbener. SaS roeibtiße ©ehirn roirö nißt überlasen mit maße» maßifßen Problemen unb grießifßen Vocabeln, bie feinen Raum mehr übrig laffen für irgenb eine naioe Slnfßauuug ber Singen. 2Bir feigen grauen an Gifenbabnfßaltern, am Seiephon, in oielen Seamteniiellungen; immer geroiffenhaft, nüßtern, anfprußSloS, erfegen fie im ootlften Maße baS anbere ©efßleßt. hoffen roir, baß baS zroanzigfte Jahfhunbett bem ©eibe in feiner GntroidElung feine ©ßroierigfeiten bereitet." griebriclj S p i e lh a g e n fenbet ben folgen» ben epigrammatifchen ber«: Ob baž ÜJJaturgefeij e« fei: Sie grau getjordje blinb bem SRann? 2Radjt fie oon jeber geffel frei, ©o roirb fie jeißen, roa« fte tann! Julius © t e 11 e n h e i m lafet ftch alfo oer« nehmen: „Sie grau be« jroanjigften 3af)rhunbert« roirb bie grau aller oorangegangenen unb aller folgenben igabrbunberte fein, Qhre fociale Stellung roirb fid) nach rote oor geroiß uub nicht immer ju ihrem bortfjeile oeränbern, aber bie grau roirb mit allen ihren bebenflidjen borjügen bie Selbft» herrfdjerin be« (Reiche« ber SRänner bleiben. Sa« roürben Obgffeu« unb Sofrate« beftätigen, roenn fie plöglidj roieber auflebten unb roir, roenn roir noch ein ^ahrtaufenb roeiter ejiftierten. Sie grau ift unfer ©imrnel unb unfere jroeite erbe unb bleibt fich roie ©immel unb erbe gleich." beffimiftifd) in bie 3ufunft be« 2Beibe« bliclt ber gtanjofe Sullt) brubhomme: „Sie gu= fünft", fo fagt er, „gehört bem ©eroerbegeifte. Sie grauenf^önheit roirb be«halb jroar nidht aužfterben, aber ba« ^beal roirb auf ein tiefere« 9iiueau fmfen. ©übfdhe SDtäbchen unb reijenbe gormen finb roohl nicht unoerträglidj mit bem Snbuftriegeifte, allein bie bilbbauer, roenn e« beren nod) geben roirb, bürften faum oollfommene Sftobelle finben." ©ultg Sßrubhomme fcljließt feine Aeußerungen rote folgt: „ÜRit unenblidjer Stauer blicfe ich in bie ßufunft. 3d) fühle eine blaffe berroanbtfchaft mit biefer peroerfen ©ntroicflung, unD beu * taufenbfüßigen, reimlofen unb cäfurlofen ©ebbten, bie allen Kunft» regeln roiberfprechen. Sie bertjäßlichung be« ütten» fehen ihut mir fo roeh, al« ob ba« göttliche 3eicfjen oon unferem blaneten hinweggepflaftert roäre." ©eorge« O h n e t fdjreibt: „©eitbem bie SBelt fteht, hat fich an bem äßetbe nicht« geänbert, nur — ba« Kleib. 3ur 3eit ber ©chöpfung roar ©wa ba«felbe ©efcljöpf roie ^eute, nur hatte fie batnalž ihr ©aar jum einjigen ©eroanDe, roährenb fie heute 9iöcfe trägt unb gepuffte Aetmel unb faltenreiche Kragen. ©ie fteht be«halb fehr oer» änbert au«, unb boch ift fie baž, roa« fie ftet« geroefen." Sule« 2 e m a i t r e gebraucht eine bübfdje Au«rebe. ©r gefteht, über bie grau be« fünftigen unb brofa erfdjienen, barunter ein ©ebicht „ein oerjöhnenbe« 2ßort\ Siefe« ©ebicht ift roortroört-lid) ba« eben erroähnte Marthel (Roth«, nur ift außer bem Site! auch im Sejt eine fleine 2lenbe= rung gemalt roorben, inbem ftatt oon „Samen» fdjuljen" oon „geilenangeln" bie ütebe ift. Sa« ©ebidht ift nämlich 1893 bei ber 34. ©auptoer» fammlung beutfeher Ingenieure in ŠRemfdjeib öffent» lieh oorgetragen roorben, unb ju biefem 3roecEe rourbe ein „Samenfdjuh" in eine „geileitangel" oer» roanbelt. Sa« genügt einem ©errn ©ugen ©erfen» brud), in bem legtgenannten ©djriftdjen ba« ©ebid)t al« fein geiftige« ©igenthum au«jugeben. Ser eble Aneignet faßt ben begriff eigentljum etroa« roeit. @t ift ber Meinung, ein Sieb, ber auf einen ge» ftoljlenen ŠRocI einen neuen Knopf näht, fei baburd) rechtmäßiger ©igenthümer be« SRocJe« geworben, bor allem roirb er aber barauf gerechnet haben, baß man beim ©ebidjtefteljlen nidjt fo fdjnell er» ertappt roirb. Sarin hat er ftdh nun geirrt, benn ber 3ufaß tft ein altbewährter ©chugmann, beffen ©ülfe fogat einem beutfehen Sidjter jutbeil werben tann. 9Ran barf alfo auch in SRemfcljeib nidjt Samenfd)uhe ftehlen unb geilenangeln barau« machen. gjijte #djrediensna($t oerbradite jüngft ber in ©obrjante bei ©uoalfi wohnhafte befiger 2. 5Rachbem er im Sorffruge ben ©pirituofen über» reichlich jugefprodjen, trat er, mit einer wohl» gefüllten glafclje au«gerüftet, ben ©eimroeg an. 3n feinem benebelten 3uftanbe oerfehlte er jebodj bie SRidjtung unb gerieth fo auf ben bahnöamm, wo er ju gall fam unb auch fofort tn ©djlaf oerfanf. Au« biefem rourbe er nach geraumer 3eit burch ba« ©eräufd) be« herannaheitben ©ifen« bahnjug erroeeft. ©teif gefroren bon ber fdjarfen 2uft, roie auch infolge be« übermäßig genoffenen Alfohol« betäubt, roar er nicht imftanbe, ftch ju erheben, unb roährenb ihm ber Angftfdjroeiß au«» brach, erfannte ber cor ©djrecten fdjnell ernüchterte feine 2age; bie Augen fctjließenb, erroartete et ben fieberen Sob. etroa 20 bi« 30 3Reter oot ihm, an bem bortigen Uebergange, bog plöglidj ber 3ug auf ein jroeite« ©djienengeleife unb 2. roar gerettet, erft nach längerer 3eit fam er roieber ju fich "üb in ben unbehinberten ©ebrauch feiner ©lieber, roorauf er, wie ©fpenlaub jitternb, fein befonber« lebhaften Abfag fanben natürlich Soilettenartifel ber Samen unb in erfter 2inie jroar bie blinfenben uneaten Sdjmueffadjen, Sheath biabeme, böhmifdhe Krgftallarmbänber unb Dhts ringe zc. Sa« bat ber Königin Sai'on ernfte be» forguiffe eingeflößt, ihre fdjroarjen Untertbaninnert fonnten ju fofett werben, unb fie hat biefe auch ihrem hohen ©emable mitjutheilen gewußt, äRenelu paefte bie ©adje fofort energifch an, ba er nmfe oorau«fehen ju müffen glaubte, baß bie 2u£u«f»cl)t unb bie Kofeterie ber SBeiber fdjließlidj audj bie einfachen ©itten feiner erprobten Krieger beeinfluffen würben. Unter Anbrohung fchroerfter ©trafen oer» bot er junädjft allen Abeffinerinnen, irgenb roeldjen Sdjmudfgegenftanb oon einem gremben ju faufe«-Unb bann orbnete et, jttr ©ühne ber bereit« be» gangenen 2uju«fünben ben grauen eine oiertägiße büße unb Kafteiung an, nach ber fie fämmtliche ©(^mudgegenftänbe, neue roie alte, ben ©cb^3' meiftern be« üftegu« abliefern mußten. ©« ift eine ebenfo moralifdje, al« finanziell uort^eitÖQT^ SDtaßregel, ba bie alten ©djmucfftücfe ber Abel* finierinnen au« maffioem ©olbe unb echten Steine» beftehen. Sülenelif friegt alfo ba« Kunftftücf ferdö^ bie Seelen feiner Untertanen gegen bie berfudjunfien be« Sämon« ju feien unb gleichzeitig feine Koff^ unb feinen Schatj ju füllen! SBeldj roeifer ©errfdjet- 3Bon ber ffiiener SEDocE)enfrf»rift „®ie 3eit" if* J"' eben baž 177. fieft erf^ieuen. 2luž bem J;nl)nlte beSfelt'"1 beben roir bemor: ^iolitift^e £oilettenfle()eimniffe. » — ®er Sanbežoerratl) ($ftert>ajn'ž unb bie 5Heoifion Stegfuž^roceffeš. «on SßoUey. — ®ie roiffenfdjajtUclje pf)i!ofopt)if(J)e Strife innetljalb bež aeaenroärtifien gjlaryi® mu«. Sßon Sßrof. S)r. ©. Sölafarnt. - flefc!)eiterte ?loenue = project. 25on ©iegmunb 3J(at)er. — 2lu« Sturm-- unb $rangepod)e ber europäifeben SReaction. ¥rof. Sßori« 9Jünjoss. - Slbam Stunj. Sßon ®r. ©cor» Š>abid). — Sßiener Köpfe, «on Stefan ©ro&mann. —J'1' Söodje. — üöüd^er. — iHeoue ber Ütcouen. — 3(been. -1>0" SDtultatuli. — ittbonnementž auf biefe sJüod)enfd)rift (t»e» jährlich 3 fl.) nehmen bie «oft, aüe »uchhanblunqeu unb 5'® Ulbminiftration: äiJien IX/3, entgegen. — einjelnummer» 30 tr. — «robenummern gratis'uiib franco. 0 it, ®a« neuefte (Januar.) §eft ber geographiW6" fdjvift „91 u 8 allen Sffl e 111 h e i l e n" («erlag """ ^ermann «aetet, !ÖetUn) giht eine eingehenbe 2>ar|tell"n» bež neueften ©ehietžerroerhež in Dftafien, Sciaotfdjau, bet ^tnefifdien «rootnj ©chantung. SWit ber grage bev Sahrhunbert« nicht furj treiben ju fönnen, fid) I ©eim auffudjte. ein gellenber Angftfchrei feiner - ______________ _______„_________ au«führlidh ju äußern, baju fehlt e« ihm an 2Jiuth. ©attin erroeefte ihn am nädjften SDtorgen; ber au«» |iebelun9 ^eutfd^er in fremben, bejiefjungžroeife f««°e. geftanbene Schrecfen hatte ba« ©aar be« faum ^«^^^"eStu Seb^m? bterjigjahrtgen roetß gefärbt unb ttjn fo oorjetttg Sanbleute in ber ?lorbmar!", roährenb Heinrich Semde " Jum ©reife gemacht. feinem Stuffahe „Seutfdje Solonien in 2Jiejico" au'.„g Ser Italiener 2JI a n t e g a j j a fagt: „3n moralifdjjer ©infii^t roirb bie 3ufunft«frau fo hoch über ber heutigen ftehen, roie biefe über bem SBeibe ber Sclaoenjeit. SDiit bem Spanne roirb fie mit SEBiffen unb ©eroiffen unb nidjt coli Unroiffenheit unb ©eu^elei an Den Altar fdjreiten; in ber ©he roirb IRedjtSgleichheit herrfchen, ergänjt burch ©teich» heit ber gjflic^ten." ©eorg b r a n b e«, ber bänif^e 2iteratur» ©iftorifer, forbert folgenbe beränberungen: Sie grauenarbeit foil itn entgelt ber SDlännerarbeit gleichgeftellt roerben. gerner foü bie grau in ber gamilie e« ftd) jur ©l)re anrechnen, ju ben Au«» gaben be« ©au«halte« beifteuern ju fönnen. Sie Aufhebung bec ©ütergemeinfdjoft fidjert bet grau ba« eigenthum«redjt an bem, roa« fie felbft er» roorben. Au« ber empfinbung«roelt ber grau follte bie Opferfudji oerfchroinben; benn biefe« ©efühl ift ein fünftlidj anerjogene« unb oerfi^roinbet oon felbft in eine ©efellfihaft, in roelcher eS feine ©r» mutljigung finbet. Auch f°H ba« borurtheil gegen unoerheirathete 3J2ütter aufhören, ba« pharifäifche borurtheil, roeldhe« bie 33tutter illegitimer Kinber au« ber ©efellfcljaft oerftößt. Sa bie oftgenannte hiftorifche entroidelung bekanntlich barin befteht, baß ber SJlenfdj immer bümmer, oorurtheilžooller ijmiuuj». i'»"»' i<.u||uSi. vioiomen in loccjctu « Jaunen eines Millionärs. 3u ben reidjften reichenJftaturfchäpe unb bie (SutroictlungSfähigteit WÄ CK____J. I hinwetft. Hauptmann Soepfer erjählt in fef}elnber W i einen „Streifjug burch bie «rtjm" uub her laiferliche-fifche fflirtl. @eh. 9iatl) ®t. @. iHabbe^ifliž gibt ei^ prächtige, farbenreiche ©d)ilberung ber üppigen 2!roPe ' oegetation auf ber oftinbifcheu Snfelroelt (eine «eije Snboneficn). Qahlteiche fürjere yJiittljeiiungen geograpl)^ unb colonialen Inhalte« hefdjliefien baž -tieft; 6e.fn°e.; heroorgehohen fet ber 3J!arttberid)t auž ^eutfch^tibiW' afufa, ber üher bie «reife ber hauptfädjlidjlteu Lebensmittel auf ben SDtärtten oon ©roatopmunb, DtjimbinS™ o,nbrrf?'?^0et fä^tenb bež aJionatž October intercfia" 3luff$lüffe giebt unb beffer alž lange »eridjte über 0' roirthfehaftliche Sage im ©chußgehiete unterrichtet- f' tonnen unfeten fiefern baž 2tbonnemenl (oierteljähr»« "" 2.40 Wart) biefer gelegenen 3eitfchrift nur heften« e" piehlen. 2euten SKußlanb« gehört ber nodj jugenbliche ©raf Alejanber S^eremetiero, ber mit einer Sodjter be« früheren ©eneralgouoerneur« oon gintilanb, ©rafen ©aqben, oerheirathet ift. ©r ift einer ber originellften ÜDtenfdjen, re^t begabt, aber fo unruhig in feinem ganjen Auftreten, baß man ganj neroö« roirb, roenn man mit ihm oerfehrt. 6r intereffiert ftd) lebhaft für Kunft, SUiufif unb Sheater. befiger oon un» ßefähr hunbert ©ütem in ben oerfdjiebenen ©egenben Utußlanb« unb mit einer 3abte«einnabme oon faum roeniger al« jroei Millionen SRubel fann er fii^ fdjon allerlei bafftonen erlauben. 3n feinem prachtoollen beter«burger balai« finben fich toft» bare ©emälbe unb Sculpturen. 3n biefem ©aufe hat er fid) einen ftglooüen „Auerba^»Kellet" ein» gerichtet, roo et berühmte Künftler mit ben au«» gefuchteften ©einen beroirtljet, unb außerbem flibt e« bort einen burd) jroei Stocfroerfe gehenben großen ©oncertfaal, roo aud) bann unb roann Schaufpiele aufgeührt roerben. Sie ©oftume babei ftrogen ©olb unb funfelnben ©belfteinen. ©cüeukctŠ5TŽ* oon iSolb unb funfelnben ©belfteinen. ©raf ■ „ . f>J. . . . .. , . o . - - £ Scheremetiero ift felbft fein fchlechter Sdjaufpieler, - unb fletnhcher rotrb, fo roare e« etn 2etchtftnn, auf aber etroa« ju Elein oon Such«. Set ©raf ift Unfcreö Sd|UbDcrctncÖ ©übmar!" bei @Ptcti:l1 ba« 20. Qahrhunbert ju otel ©oftnung ju fegen, auch 2Jlufifer unb ©omponift; er hatte fdjon oot uns mfitZ ui ZI »i» v ^iLmcntCfl, Soch auch inmitten aller Scepft« tft ba« ©offen mehreren fahren feine eigene große ©aulcapeüe Letten, bei gcfthdjfcitcn lt. XcftamclU^' nicht ganj' aufjugeben. @in roanbefnber pamenf^n^ 3u roelchem Unfuge bie eitelfeit, bei öffentlichen geften glänjen unb namentlich bidjterifdje Lorbeeren ernten ju roollen, führen fann, bafür liegt un« ein ganj ab» fonbetlicb grelle« beifpiel oor. Ser Kölner Sichter ©eorg barrel «oth hat gemeinfam mit Utjlmann» bijterheibe oot mehreren fahren bei 3- Schmie tH Köln eine Sammlung oon Originalgebichten unter bem Sitel „Unfer SBeg" erfdjeinen laffen. ^n biefem bu^e finbet fidh ein fehr fdjöne«, bie Šnbuftrie oerherrlidhenbe« ©ebicht „ein bergleid)". «Run ift aber na^ bem erfdjeinen jene« buche« in ber polptechnifdhen bud)hanblung in ©erlitt unter bem Sitel „Made in Germany" eine Sammlung oon allerlei fleinen ©djerjen für Sedjnifer in boefte Seine größte baffion f^eint bie geuerroehtfpielerei ju fein: auf feiner befifeung Ulianfa unterhält er eine ooilftänbige, mit bem beften ÜRaterial oerfehene 2öfdjbrigabe (30 3Rann mit 20 ©engften); bie 2eute finb gefdjmacfooll uniformiert mit bligenben ©elmen unb arbeiten oorjüglidj. ©raf Scheremetiero hat eine befonbere faiferlidje ©rlaubni« erhalten, bei geuerSbrünften einen prachtoollen filber=oer» golbeten 2ohengtinhelm ju feiner ©atbeofficier» Uniform ju tragen, er hat feiner brigabe eine «fftufifcapelle oon 45 SRann beigegeben, bie fehr tjübfeh fpielt. gjegt beabfid)tigt er biefe eigene geuerlöfdjcapelle jeben Sonntag billige bolf«con» certe neben ju laffen. ^Senetili als ^uxusfeinb. Seit bem ©er» DOttreten Abeffinien« in golge be« gelbjuge« ber gtalietter haben unternehmungsluftige Kaufleute alle möglichen europäifeben Artifel unb SBaaren in biefe« bi«her fo patriarchate 2anb eingeführt. foiuie bei miDerljofftcn ©ctoittttfteit ^ingefenbet. Zu einem wiriM irossstädiiscto Unternehme^ mit einer Ausdehnung über die ganze österreie .^gg. ungarische Monarchie, die Liluder im Oecupa gebiete, Deutschland und das angrenze'111® Jli(n-laud ist die im Jahre 1802 von Ludwig von ^ull0en-hofer, Graz, Sporgasse 7 gegründete ,"-1 ^e»!» Kxpedition geworden, weiche in ein Central-® uDgei> liir die llcsorgung von Annoncen für aH" «tlite®' der Welt, in ein Hypothekar- und KeA1. tefii. Verkehrs-Bureau und mit dem I. Grazer wur4e. Stellen- und Vermittlungs-Comptoir vereinig' |(.1(.jss« Der genannte Inhaber widmet Bich mit grossem und Umsicht seinem vielseitigen Unternehmen. 1898 .ftftttfd) t PäiIjt1* Bilanz der Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli pro 1897. Aetiva Passiva. An Cassa-Conto: Barschaft mit 31. December 1897 . „ Effecten-Conto........... „ Realdariehens-Conto......... „ "Wechsel-Conto........... „ Pfänderbelehnungs-Conto....... „ Realitäten-Conto.......... „ Realitäten-Ertrag-Conto....... „ Effecten-2insen-Conto........ „ Realdarlehen-Sinsen-Conto...... „ "Wechsel-Zinsen-Conto........ „ Pfänderbelehnungs-Sinsen-Conto . . . „ Guthaben bei anderen Geldinstituten . „ Postsparcassenamt-Conto....... „ Mobilien-Conto........... „ Oesterr.-ung. Bank-Conto....... „ Drucksorten-Conto......... „ Transitorisohes Conto........ „ Credit-Vereins-Conto: Dotations-Guthaben....... „ Special-Reservefond-Conto: Guthaben für Cours-Verluste 1897 fl. kr. 28, 1,494. 2,425. 53. 22. 73. 10. 59. 80 10 14 197. 6. 681 623 091 492 986 126 163 014 79 35 570 603 900 195 242 850 977s 95 98 68 832 ,94 494 I 31 4,478.985 30% Per Einlagen sammt capitalisierten Zinsen in 9233 Büchein................ „ Passives Zinsen-Conto: Vorhinein empfangene Zinsen...... „ Special-Reservefonds-Conto für Cours-Differenzen: Guthaben des Special-Reservefondes an Cours- Gewinn von der Bank-Caution..... „ Transitorisohes; Conto: An zu bezahlender restl. Spende 1896 . . . „ Conto pro Diverse: Für zu verrechnende Eingänge...... „ Sparcassebeamten-Pensionsfond: Für Einlage Nr. 35200 ......... „ Kaupt-Reservefonds-Conto: Reingewinn pro 1897 .......... fl. kr. 4,435.405 9.189 35 214 463 11.282 22.394 32% 40 4,478.985 30% Geschäfts-Verkehr 1897 .....................fl 4,669.213-28 Stand der Reservefonde.....................„ 480.886-11 2497 IDIe 3Z>irectlo:n. Cilli, am 31. December 1897. Für die uns aus Anlass des Hinscheidens, des Herrn einer bewiesene Theilnahme sprechen wir hiemit unseren innigsten Dank aus. Cilli, Februar 1898. 2498 Die trauernd Hinterbliebenen. I>ie Annoncen-Expedition DÜKES HACHF. ****** (Max Augenfeld & Emerich Lessner) I., Wollzeile tt WIEN I., Wollzeile O besorgt Inseräte aller Art für siimmtliche Blätter der österreichisch-ungarischen Monarchie und des Auslandes zu ausserordentlich billigen Preisen. Es liegt im eigensteil Interesse der P. T. Inserenten, vor Ertlieilung eines Auftrages die Kostenvoranschläge dieser grössten österreichischen Annoncen-Expedition einzuholen. Kataloge und Annoncen-Entwürfe gratis nnd franro. Telephon 917. ^ «18 jtoeiter Itil ber..Sammlung mnftrttrttr Bittnntnrpetifii<6tm" A£ ^ 9_trjdiitn joeben:_g. ■**" «on Prof. Dr. ^friebr. ^3ogt u. prof. Dr. ^Sax Mit 126 ÖtExibilbern, 25 «Eafeln in ^nlffttjniff, SupfErßitfj u. Jarbenbrutfe unb 34 JahrnnilE-BExIagEn. 3n IpalblEbEr gebnttbEn 16 Mark ob Er in 14 XiEfEnmgEn ju je 1 Mark. 3m SSorjatjrc ctfcf)iett bie „®ef(f)idjte ber gnglifcJjen Sitteratur" Bon FwMiMn Neu bearbeitet von Dr. W. Camerer. Vollständig iif 20 Lieferungen zu 50 Pfg. Alle 14 Tage eine Lieferung Im Umfang von 3-4 Druckbogen. Durch die bequeme Erscheinungsweise in billigen Lieferungen wird das nützliche bewährte Werk jedermann leicht «ugänglich gemacht. Die meisten Buchhandlungen nehmen Bestellungen auf Bock's Buch entgegen und senden auf Verlangen die soeben erschienene erste Lieferung zur Ansicht. Zur Subskription ladet ein • Oio Verligshandlung; Ernst Keil's Nachfolger in Leipzig. ':;<( II 1898 HERBABKI's unferpfjospflorigfaurer lk-«|en-Styrum Dieser seit 28 Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, auch von vielen Aerzten bestens begutachtete und empfohlene BruNtiyruii wirkt schleimlösend, hustenstillend, schweissvermindernd, sowie die Esslnst, Verdauung und Ernährung befördernd, den Körper kräftigend und stärkend. Das in diesem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Blntbildung, der Gehalt an löslichen Phosphor-Kalk-Salzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung sehr nützlich. Preis 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht). 9V* Ersuchen stets ausdrücklich J. Herbabny's Kalk-Eisen-Syrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschluss-kapsel den Namen »Herbabny* in erhöhter Schrift, und ist jede Flasche mit neb. beli. Schutzmarke versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten bitten. Centralversendungs-Depöt: 3$tett, Stpot^efc „jut Vil/1 Halierstrame 73 nnd 75. Depots bei den Herren Apothekern: Cilli: Carl («ein, Baum-Imrli M Erben, Apoth.Dentscb-IjandsbergiO.Daghofer.Feldbaeh: J. König. Cionobitz: J. Pospischil. Graz: J. Strohschneider. Iielbnitz: 0. Russheim. ITIarhiiry : G. Bancalari, J. M. Richter, W. König. Nureek : E. Reicho. Pettau: V. Molitor, J. Behrbalk. ItaiiherHhurK: M. Leyrer. Wlndiscb-Feistritz : Fr.Petzolt..liriiidiMcltgraz : D. Höfle. Wolfs-berg: A. Huth. VJezen: Gustav Grösswang. Iiaibaeh: W. Mayr. N. v. Trnköczy, G. Piccoli, M. Mardetschläeer. or>rm 0!r Echte reingeziichtete Antwerpener Brieftauben erst flügge, sind verkäuflich bei F. Demsclier, l l Bezirkssekretär in Rudolfswerth. 2495 Lebende Ankunft wird gewährleistet. Fahrkarten- una FractecMne nach Amerika königl belgische Postdampfer dor ,Red Star Linie" von Antwerpen, direct nach New-M M PllMiMa eoneess. von der höh. k. k. österr. Regierung. Man wende sich wegen Frachten und Fahrkarten an die Red Star Linie in 9Eßien IV., 9EBiebncr=©iirtet 20. Bestandteilen des Wtatekaflee aliain dessen _ besiizl .vu,«t 5 Sein dessen Aroma und beliebte« Geschmack Appetitfördernd, Seicht ! v«rda,«,nh- hm »»h ^^r^MS^ee seit Jahren gleich Hm r bewahrt. Vorzüglichster .'^T *0 »»« «vinuer.s>»wsjirt Vorzüglichster Zusatz zum Bohnenkaffee sowie empfehlenswerthesier Ersate lor^nStben- fLROcks;?ht ^Gesundheit und Ersparnis". MP echter „Kathreiner" in keinem Haushalf mehr fehlen. erthigen Nachahmungen. Lehrling mit guter Schulbildnng findet Anfnahme-Wo? sagt die Verwaltung der „Deutschen Wacht".________ Vertauscht wurde ein schwarzer, weicher Hut bei der Casino-Unterhaltung am letzten Dienstag. tT,,,7 zutauschen bei Dr. Orosel in der Kanzle Dr. Schurbis. WER in Graz oder in einem Provinzorte ein Geschäft kaufen, verkaufen, pachten oder verpachten will, wende sich vertrauensvoll an das seit vielen Jahren bestehende behördlich concessioniert» u. protokollierte Vermittlungs-Bureau des Johann Štanjel, Graz, Allewgasse 10. Niemand laHMe mit einem heimlichen Vermittler ein, da dieselben oft ""* erfahrene Leute um ihr schwer erworbenes Geld bringen. Vorgemerkt sind Gemischtwaurenhandlungen, SpH" zerei-, Mehl- und Victualiengeschätte, Cafe- und Gastgeschiifte, Wein- u"" Bierschänken, Bäckereien, Co1'' ditoreien, Esswaarengeschiifte, Schnl- und Schreibrequisitengeschäfte,Wei»*' und Kurzwaarengeschilfte, sowie sehäfte jeder Art und Grösse. 2412—1 Für Cilli und Umgegend wird ein tüchtiger und fleissig"' Vertreter, welcher speciell in Privatkreisen gut eingeführt ist, gesucht. Gefl. Offerten unter „Tüchtig" an das^ Annoncen - Bureau von Ilndo» Mohhc, Wien. 2491) 18 Verkaufe von 100 Liter auf*. gegen Nachnahme oder Voreinsendung der Cassa, ab Bahnstation Gleisdorf in mark (gegen Pässer einsenden 5"/o> 1000 Liter Bestellung 10°/o Rabatt) Apfelwein sehr gut, mit vorzüglichem Geschmack«-zu C, 7 und 8 fl., Bimmost zu 5 und u n; per Hektoliter ab Gleisdorf. Meine FMJWJ werden zum Kostenpreise berechnet u» dieselben wieder innerhalb 10 W0Ci>«£ franco Gleisdorf um den gleichen 1 re. zurückgenommen. Für Echtheit leiste 1 vollste Garantie. 2480-1 Valentin IM <>i li OlffiMlorf, Steiermarl^, Zur Saison empfehle uuiiuiuui^u uuüiu uumui"11"" in allen Gattungen. Kataloge auf VeI" langen gratis und franko. , Theodor Fellmann Nacht Samenhandlung, Graz. ___2467—16 _________ öicht-Einreibung' Rheuma, Gliederreissen, Kreuzschmerzen und andere Folgen der Erkältung wer1de mit meiner ■chmerzgtlllen«1®!, l^lnreibimtf bald beseitigt. schon lange bekannte Hausmittel wird P Postnachnahme aus der Apotheke in Römerstadt (Mähren) versendet. 85J-Probeflasehe 50 kr., grosse Flascho 1 Depot bei Herrn Apotheker Gela iu ' 200-300 Mtc. sehr schönes Heu Aimniak noch zu verkaufen. _24&>: Pettauer Weine .01- »7er Tramberger ä fl. 28'-»"><>r Grusclikaberger a fl. 28--»7«r Schiller ä fl. 17—- Pr> liefert von 100 Liter aufwärts J. Kravag»» 2491-24 _in l'ettaj^Js aJerein^buc^öruderei „(Sclcja" i"