1690 Amtsblatt M Macher Zeituna Ur. 20^ Donnerstag den 15. September 1898. (353b) 3—2 Z. 3472. Kundmachung. Jene Hausbesitzer in der Vtadt Laibach «nd in den Vororten, welche der im Amtsblatte zur «Laibacher Iei» tuna» vom 11., 1». und 2«. Juli l. I. veröffentlichten hierämtlichen Uuf-forderuug vom 4. Juli 1«««, Nr. 2L17, bisher noch nicht entsprochen haben, werden erinnert, die vorschristsmähig verfassten IinsertraaMclenntnisse sammt den Hausbeschreibnnacu fnr die Veranlastnnasperiode 1»U»/1»UU nnn« mehr binnen acht Tagen bei der t. l. «Lteueradministratio« in Laibach zn überreichen, widrigens sie ftch die Folaen der Nestimmuna des 8 2» der Velehruna für die Hauseiaen« thttmer zur Nerfassun« und Neber« . reichuna der Iiusbetragsbelenntnisfe vom 2U. Juni 1820 selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. SteueradministratilM Dnibach am 11. September 189». St. 3472. Razglas, Val oni hlsnl poaestnikl ljub-ljauskl, kl še niuo vložlll pri o. kr. davÖnl admlnistraoljl v Ljubljani avojih hlsnlb. oplsov In najemnlnskih napovedob za davèno dobo 1899/1900 se z ozlrom na tuuradno, v uradnem llstu k Dieses Stipendium ist in erster Linie für jene ^ gewerblichen Hilfsarbeiter bestimmt, welche die gewerbliche Fortbildnngsschnlc in Laibach mit gntcm Erfolge absolviert haben, in zweiter Linie aber auch für jene, die die zur Aufnahme in eine ! Staatsgewcrbefchnle oder in eine staatliche Kunst' gewerbeschule erforderliche Vorbildung nachweisen ' beziehungsweise eine solche Anstalt bereits fiequen-tieren. Anspruch auf diese Stiftung haben gewerb» liche Hilfsarbeiter, deren höhere fachliche Ausbildung nicht an einer der in Laibach bestehenden gewerblichen Anstalten mit Tagesuntcrricht mUg» lich ist, und zwar zunächst jene, welche nach Laibach zuständig sind, in deren Ermangelung jene, welche überhaupt in Kram das Heimatrecht besitzen. Die mit dem Geburtsscheine, Heimcüscheine nnd den erforderlichen Schnlzeugnisfen documen- , tierten Gefuche sind bis 20. September d. I. hicramts zn überreichen. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach _________am 1. September 1898._________ (3539) 3—2 Nr. 3369. Eoncurs-Ausschrcillung. Die Gesuche um die in Nr. 208 dieses Wattes ansgeschriebcnc Stelle eines Oberstaatsanwalt« Stellvertreters, eventuell eines Staats» , anwalls'Substituten, sind ! bis 2«. September 1898 im Wege der vorgesetzten Nehiirde bei der l. l. Oberstaatsanwaltschaft in Glaz zu überreichen. K. l. Oberstaatsanwaltschaft Graz am 10ten September 1898.________________________ (3555) 3-1 Z. 1224 V. Sch.R. Concuro-Ausschreibung. An der dreiclassigen Volksschule in Nieder^ dorf wird die dritte Lehrstelle mit den systemi« siertcn Vezügcn zur definitiven, eventuell pro-visorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehiirig instruierte Gesuche sind bis Ende September l. I. im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. il, t. Bezirlsschulrath Gottschee, an> Uten Septeulber 1898.________________________ (355?) 3—1 Nr. 38.000. Kundmachung. Postexpedienten Vtette bei dem l. l. Post- und Telegraphenamte in Ortencgg. Be-zirtShaufttmannschaft Gottchee, gegen Dienst» vertrag und Erlag einer Caution von 200 st., Iahresbestallung 200 st., Amtspauschale «0 st. und ein Pauschale vou 200 si. für die täglich fünfmaligen Botengänge zum Bahnhöfe Ortenegg, Gesuche sind binnen drei Wochen bei der l. k, Post- und Telegraphen»Dircction in Trieft einzubringen. K. l. Post» und TelegraplM-Dircctioli. Trieft am 11. September 1898. (3396) 3—3 g. 9640. Edict. Der Vermögensverwaltungsansschnss der Ortschaft St. Veit bei Sittich ist um die Ge» nehmigung einer Waffelleitungsanlagr für die Ortfchaft St. Veit eingeschritten. Dem vorliegenden Projectc gemäß foll^etwa , 100 Meter bachabwärts vom Ursprünge des «pßtruzlii 8tuäLi,ec»Parcelle Nr, 175, Steuer« gemeinde St. Veit, am rechten Ufer des Bach-lcins eine constante Quelle gefasst nnd in einer 270 Meter langen, 80millimctrigen Leitung im Gefalle in ein betoniertes, im Maschinen^ hause situiertes Genusswasscr - Bassin geleitet werden. Von hier aus wird das Wasser in einer 280 Meter langen 80 millimetrigen Steigleitung durch Pumpen mit Turbinenantrieb in ein an der Lehne bei Petrusnauas entsprechend hoch an» gelegtes Reserooic gehoben und von da in einer 450 Meter langen Leitung bis zur Verthei-lungsstelle in der Ortfchaft geführt. Writers foll am Urfprunge des ketruZki «tui^ene« eine entsprechende Stauschleuse an« gcbant und das Wasser in einem offenen, auf einer Länge von 240 Meter, 0'3 Meter breiten und in der letzten 120 Meter langen Strecke 0 5 Meter breiten Vetriebscanal zur Turbine geleitet werden. Nachdem jedoch das hicdnrch gewonnene Betriebswasser nicht unter allen Umständen aus» reichend wäre, mnfs auch das Wasser des ÜvZn^iee «luäsnec, herangezogen werde». Dies geschieht ebenfalls dnrch einen Schleu-scneinbau, von welchem vermittels einer 400 Meter langen,. 225millimetrigen Rohrleitung das aus dem l!esnMo 8lu6en«e entnommene Wasfer in den vorgenannten offenen Betriebs« canal, welcher sich nach Einmündung der Rohrleitung von 30 Centimeter auf 50 Ceutimeter verbreitet, zugeführt wird. Ueber vorliegendes Einfchreitcn wird gemäß § 60 des krainischen Wasferrcchtsgefetzes vom 15. Mai 1872, L. G. Nl. Nr. 16, die commissio» nelle Erhebung an Ort uno Stelle auf den 11. October l, I., eventuell aus dcn darauffolgenden Tag, um 9 Uhr vormittags, mit dem Beifügen angeordnet, dass bei dieser Verhandlung die nicht schon früher gemachten Einwendungen vorzubringen sind, widrigcus die Bcthciligten der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nöthigen Abtretung oder Belastung von «lrundeigenthnm^ls zu» stimmend angesehen würden und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. Gleichzeitig mit diefer commifsionellen Er« Hebung wird auch die Verhandlung über die projccticrte Canalisierung der Ortfchaft St. Veit gepflogen werden. Die Pläne, Kostenüberschläge und die tcch» nischc Beschreibung liegen während der gewöhn» lichen Amtsstnnden zn jedermanns Einsicht auf. K. k. Vezirlshauptmannschaft Littai am 24-August 1898. Der t. l. Bezirkshauptmann: Grill m. p. St. 9640. Razglas. Gospodarski odsek vasi St. Vid pri Za-tièini je prosil za dovoljenje naprave vodo-voda za vas St. Vid. Glasom predloženih naèrtov se namerava 100 m nižje od izvirka l^etružkega studenca na parcelo 175 davène obèine St. Vid na levem bregu potoka izvirek zajeti v 270 m dolgih 80 mm ceveh v slr-mecu v betonirano v strojilnici ležo^o kad za pitno vodo napeljati. Od tu se bode voda v 270 m dolgih 80 mm ceveh po sesalnicah s turbinami v vodoshrambo vzdignila in od tu v 450 m dolgem vodovodu do razdelitve v va^i odpeljala, Daljc se nanravi pri izvirku —————»mL!^^z^~ r|)j i ¦ Petruškega studenca Jjjv^l. Ivornica, ter se bode \ ^. M dolgih 0-3 in äiroki» ,u J« zadnjih 120 in »aj , n» M turbine dopeljala. ^jJ^tsjM dobljena voda ne 7.*A<>*1L i^M pridobiti se mora voJ» . ^ßM denca. Namerava se tonj ^ p ¦ iz katere se bode v?.*» p^l ceveh voda iz CeSnj1 ^.Jjv»l»-M navedene odprte ra^e /.eSeW 0 tej proSoji oAt"l^fm smislu § 60 vodne P°, *u.* I due 16. inaja 1872, ^ J sij.ki ogled na 1****^1 dne 11-O*\>;1 oziroma še na pr'110^ s« fJ poldne s pristavkom» j «e U navi vlože ugovori, ** Ä vedali. drugaèe se »" v^ tièniki privole v namf'[» |tt||i» j odstop ali obremenei'J0 ' jn by k podvzetji potrcbnjß eje C izdala ne glede na P° ^\fJ Ob enem s tem>f»' vrSila se bode tudi o^» ^ f zaeije vasi Št. Vid. t{o&°U Nasirü, proraèuD. J. ^M popis Iež6 mej ^u n» |. pisanem uradu vsa* ^ • VLUiji,dn^4.a* A C. kr. okrajwj^ I; (3456) 3-3 ^,,ssl!il^ Die Lehrer» ""° "MV'l classigeu Volksschule z"'„Oi^ mäßigeuNMen>,d° ^ , wohnnng ist dchn't'" 5 .^ 5 ,« Die gehörig inst"' s> vorgeschriebenen Wege .«I > Hieramts einzubringen- ^ l K, ,. Bezirks,««!"" /« teinber 1898. ^^^^ H (3388^3 ^„sschltiH AnderOebä'rabth'', l.W beziehungsweise "' °^ gelaH fKV.zH Iahresgchalte von ^ ft,ü ^» per 36 st. mit den ""' .«»sft^' plagen ans dem GebH v^ jährlicken Remunerate ^ ? dem l, k.Stndiensond^H Naturalwohnung i"^ , ^ ^'^.!>', Die Gesuche "'" h>?> Tanfscheine. dem ^ »" / und Gesundheitszc>lH^„,n,"/ .h^ bei der Direction del ^ F Anstalten in Laibach 5 ^" ^ «om lrai'Mt"^/ Laibach ""' ^' ^ ^___^_^____________!^_____________ _____________________ 16. September 1898. -—^jy t. Division» - Artillerie - Reglmmt Nr. 7. k ,„ d Offert -Ausschreibung. •"¦;-f'erdeo deTU6in- sUidlischen Artillerie - Kaserne gelangt der Dünger von circa "V8" an ri° ßKen Regi'nents auf die Zeit vom 13. September 1898 bis 31sten *ü. I Erlüs si? ,MeisU»etendeu zur Veräuaserung. HllJ¦ \ berl Diinger, für den thatsächlichen Belagstand der Kaserne pro iv*e8itneii^ iinet' ist monatlich im nachhinein beim Commando des Divisions- ^t* Offert» I1?'; 7 in Laibach ™ erlegeo- ^•ü^ beim o das Angebot — in Kreuzern pro Pferd und Tag — zu enthalten T^ber i , OTnniando des obigen Regiments in Laibach bis längstens Kr ErstehJ; » zu8eben- "Wird. nat eine Caution von 50 (fünfzig) Gulden zu erlegen, welche it ^ram u' sePtember i898- (355g)2-i v *• coamando des Divisions-Artillerie-Regiments Nr. 7. I w Ülostäptel. I -~i(\ le seit T l "^ I '0 i?°^»nis«- l werde ich mich auch dieses Jahr ausschliesslich mit I lren Cf»t .sweisen Verkauf von Mostobst befassen. Ich verkaufe seit l"m!*ai°n»«>eise, so z. H. I " Jahre 1897 . . 468 Doppelwaggonladungen ' * 1896 . . 338 1895 . . 335 (%ef, ür die Da ' l894 ¦ ¦ 280 ^icli !la^of im] r Obsimarktes habe ich mein eigenes Bureau auf dem ^stoh Schaft dureise Verkauf am Waggon gibt dem %iJl *'un 's1,, ffetlheM> die Ware nach Besichtigung gegen HT Äl* betS!.e,1preii> zu katifen. Der Absender hat keine CM- VPreise f,l',iten» erhält sein Geld sieher und aeniesst die kfe selten 1, Jf ,äftsfreunden gebe ich täglich Marktberichte ; solche früherer ^****ä iSj? zw Verfiigung. (3*13) 3-2 ^^^^^^ G **alliiiayei"9 Verkaufs Vermittler, Stuttgart. v^^^^fcfc»roconto bei der Reichsbank. - Telephon 540- \. ^^^ releßraimn-Adres3e: Hallmayer Stuttgart. flflHHHHHHI 1H b'e (le ^^^E^EaoLiiESJiEaEaeaEaEaEaiE fj '" der la^s"Direction beehrt sich bekanntzugeben, dass der Unter- kivn. Musikschule i """armonischen Gesellschaft in Laibach *l ^Z staL' den 20- September 1898 V°ft l0abLdIeaA"fnahme der Schüler am 15. und 16. September d. J. u Uhr vormittags in der Tonhalle stattfindet. jy' der a -----•>-«—*•—- to^hl»1^ ^Cnulppn *s* das genaue Nationale des Schülers anzugeben. %S ¦ zu enj ?t lenden Schüler haben das Schulgeld monatlich im * TeltraB zu ß i ten und bei der Einschreibung schon den ersten Seeder a"erlegen. StijJ^t die A®lntretende Schüler (d. h. solche, welche bisher !iili4sSn schulppu beBuchten), welcher auf ganze oder theilweise Be- ^ Sh^chul6eld r- j sPruch macht, hat nebst der Einschreibgebür von ' h.. 6 ir vom <5 i ,en ersten Monat mit 2 fl. zu entrichten, gleichviel, ?>«^*freiune«'huleelde befreit wird oder nicht. iJ*1«* AJitl* »of« ?Uohe> welohe entspreohend begründet sein 'V 1er *acht " dor AnmGldunS zu überreichen, da auf j. ])e **m». ra&Hoh einlangende keine Rücksioht genommen N In Cjior Qr*Plel rau A»tonie Nebenführer-Seifhardt; fl! ll>» V? ^Gna?Se ) vom Herrn Musikdireclor l{: fe- u*!rvZ Mu»ik / Joaef zöhrer; ji] , JJoii^raPlel °IasPlel vom Herrn Concertmeister Hans Oerstner; I) ' cf°loÄil f Vom Herrn Gustav Moraveo; (3468) 3-3 i?l gül^usierdelje} / Vom Herrn Adalbert Syrinek. ti Sa^bt'^'^heTt^r .re8ellnäßige Ensemble - Uebungen statt, welche den si 4h ^ d ^e^Un«>. en> s'cli im Zusammenspiele zu üben. Zu diesen V^lt f? Theo51llJ."0wle zum Unterriohte im Chorgesange :% lj^-ei,i OsPita»{ x M«»ik werden auoh Niohtaohüler der *Cv «leg Äeten Tap J 2u&elassen, deren Anmeldung gleichfalls an den W ¦ ** vft ^rgesn 'stattzi'siuden hat. Das Unterrichtshonorar, mit Aus- W Vlpto ? J«4em aesvund der Theorie, welohe als obligatorisohe Vi \i ^ütl eHer>stan, ohuler der Anstalt besucht werden müssen, ': Si v°n ?°l''ge ii l "'ld Monat: für Mitglieder der Gesellschaft oder ¦¦¦VVr^idem »' für Niohtmltglioder der Gesellschaft 4 fl.; Vs1 Vl>id J,10 SchU|p ,elbeQ Mttgllede mehr als ein Kind oder Familien- ^ t-M ^cho nat zu p ,sucht- so is^ lJas Unterrichtshonorar von 2 fl. per •! legbö tiie Hälft, .?hten- Hospitanten haben für die ihnen zugäng- öie'g. ' Qamlich 1-25 fl. und 2 11. pro Gegenstand und Monat, N* eibeebür für neu Eintretende beträgt 1 fl. ^*ule to Erwachsene . °hl Damen als Herren. en an den oben bezeichneten Tagen und Stunden ^*3te entgegengenommen. N öln h« ^^^^isse n-Iclit notla.-w-e3a.ca.Ier. ^fea!l!>l!l!fiül1 der Philharmonischen Gesell schaft. Bester, dauerhaftester, billigster Thürschliesser mit hydraulisoher (nioht pneumatischer) Zuschlaghinderung. Zur sicheren Function ist die Wahl der richtigen Größe und das Anarbeiten seitens eines Fachmannes erforderlich. fV" "^©rrätlLigr iaa. fü.xif O-rössen. ^p| bei ^W^* JF^ ^HTolf ^ Kunstschlosserei, Gi'az, ]Mai*ieiig-a,sse Sl. (3350) 32—4 Zwei deutsche Mittelschüler aus besseren Häusern nimmt in Verpflegung it.Goltsch, Judengasse Nr. 3 II. Stock. (3365) 4—4 (3500) 3—1 Iv732/97 7/III. Proglašenje mrtvim. Janez Mesojedec, porojen 1. junija 1830 v Prapreèah hiš. št. 7 obèine Brusnice, posestnika brat, ki je uže od meseca sušca 1867 1. neizvesten, proglaša se mrtvim, ter se za do-zdevni dan njegove smrti nastavlja 15. julij 1868 I. C. kr. okrožno sodiSèe v Rudolfo-vem, odd. III., dn6 6. septembra 1898. (6t,1t>) l^. v/98 Edict. Die Inwohnerin Kacharina Iupancic von Veldes Nr. 21 wurde ob Wahnsinnes unter Cmatel gestellt und ihr der Inwohner Johann Knaflii von Auritz zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, Abth. I. am 2. September 1898. (3481) Firm. 152. Posam. I. Razglas. Izvršil se je v tusodnem registru za posamezne tvrdke izbris tvrdke: Andr. Draskovic za trgovino z železom v Ljubljani. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dn6 3. septembra 1898. (3479) Firm. 147. Posam. 12. Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sod-niji v Ljubljani se je izvršil vpis firme: < Andr. Druškoviè naslednik Val. Golob> za t.rgovino z železnino in Valentina Goloba, trgovca v Ljubljani, kot ime-telja te firme, v register za posame^^e firme, dalje okolnosti, da bode pod tiskano besedilo «Andr. Druškoviè naslednik» lastnoroèno podpisoval svoje ime cVal. Golob.» C. kr. deželna kot trgovska sodnija v Ljubljani, odd. III., dn6 3. septembra 1898. (3482) _Firm. 148. ~Zadr.I. 66. Razglas. lzvrSil se je v tusodnem zadruž-nem registru pri tvrdki: Posojilnica za Bled in oko- lico, registrovana zadruga z neomejeno zavezo vpis sledeèih okolnosti: 1.) da so bila prvotna pravila z dn6 30. septembra 1895 v § 12. iz-premenjena ; 2.) da je odbornik Pavel Hornan iz naèelstva izstopil in na njegovo mesfo bil izvoljen Janez Pretnar, tr-govec in posesJnik v Zagorioi, in 3.) da so bili vsi drugi èlani na-èelstva zopet, izvoljeni in sicer: Jakob Peternel ravnateljem, Anton Vovk pa njegovim name.slnikom. G. kr. deželna kot trgovinska sodnija v Ljubljani, odd. III., dnè 30. av-gusta 1898. (3480) J'irm. 15a_ Posam. II. 11. Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sod-niji v Ljubljani se je izvršil vpis firme: Josef Peharc usnjarija v Tržièu (ßebeegerberei in SReumarftf) in Jožefa Peharca, usnjarja v Tržièu, kot imetelja te iirme v register za posamezne firme. C. kr. dei>.elna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 3. septembra 1898. "(3439) C. 56/98~ Oklie. Zoper zainrla: Jurija Ferfila ter Marijo Ferfila roj. Sturm, ozir. njih neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Seno-,žeèah po Francetu Ferfila iz Gorice tožba zaradi priznanja priposeslovanja glede vlož. st. 372, 164, 199 in 200 kat. obè. Senožeèe. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na 8. oktobra 1898, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. III. V obrambo pravic Jurija Ferfila ter Marije Ferfila, oziroma njunih ne-znanih dedièev in pravnih naslednikov, se postavlja za skrbnika gosp. Franjo Sbrizaj, posestnik v Senozeöah. Ta skrbnik bo zastopal tožence v ozna-raenjeni pravni stvari na njih nevar-nost in stroSke, dokler se ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo poobla-šèenca. G. kr. okrajna .sodnija v Senožeèah, odd. ., dn6 2. septembra 1898. (3542) E. 158/98 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ivana Premrova iz Orehka, zastopanega po dr. Treo, bo dn6 2 6. septembra 189 8, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. VI., dražba zemljišè Marije Karbiè iz Orehka vlož. št. 65 kat. obè. Orehek s pritiklino vred, ki sestoji iz živine in voza. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloöena vrednost na 1815 gld., pritiklinam na 125 gld. Najmanjsi ponudek znaöa 1293 gtd. 32 kr.; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in list.ine, ki se tièejo nepremiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. VI, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti gledè nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obveslijo osebe, kalere imajo sedaj na nepremiönini pravioe ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. G. kr. okrajno sodisöe v Postojiui, odd. II, dne 31. avgustu 1893, Laibacher Zeitung Nr. 209 1692 15. SeptB^ Heinrieh & Brilli Leopoldine Brilli geb. Soklie Vermählte. ^ Laibach den 15. September 1898. (3659) Statt jeder besonderen Anzeige. Eine Dachwohnung mit einem Zimmer und Küche, eine Wohnung im II. Stocke mit drei Zimmern sammt Zugehör und Gartenantheil, sowie zwei Pferdestände sind sogleloh in der Kuhnatrasse, gegenüber der neuen Landwehr-kaserne, zu vermieten. (29öl) 10 HO1>JIG Lindenblüten- und Akazien-, licht, feinste Prima-Ware, in 5 kg-Dosen fl. 3 • 50, Wabenhonig, 4 kg-Pakete fl. 3*30 unter Gratiszusendung der Broschüre t»on 2 ftiö 4 ttt>* «a* öe(»äube ber $an*e(B(e$rattft^ Die Einschreibungen für das neue Schuljahr finden i p, Freitag den 16. und Samstag den I' * L a bW .»¦: vormlttasra von 8 bis 12 und nachmittags von «° rei in der Kanzlei der Schulleitung statt (Realschulgebäude, ^aUP ^ in11',;.' Zur Aufnahme in die 1. Classe ist die Vorlage des X*Jg ßeibp scheines erforderlich; für die Schüler der höheren Classen i«1 e\a^° \$ der letzten Schulnachricht hinreichend. Schulgeld wird keine ^r Das Schuljahr beginnt Montag den 19. d. M. niit ei Gottesdienste. ,t^ttilfl >/* (3510) 2-2 I>ie SchiilleJ j$« (3628) 3-2 g ijl Prodajalnica v naF V poslopju novezgrajene rnešiianske bolnice v Ljubljani je od. ±. noTT-emlora l®t^ / jedna v Lingarjevlh ulloah ležeèa prodajalnica oddati v naJ^dnil1 t Pogoje najema izvedeti je pii podpisanem magistratu v ' # hll^ ' Magistrat dezelnega stolnega mesta U / dne 5. septembra 1898. ^-**^Tj Lusers TouristenPJLv Das anerkannt ^v^^Ael0* \i gegen Hühneraugen, Sci*'*^ iJljf Haupt - I>epOt: pF L. Schwenks Apotheke, wie*Jo>; jx liusers.^! Zu haben in Lalbaoh bei den Apotheke'"^^^/^ J. Kayr, Q. Piccoli. - In''-¦¦''¦f r..Z^^ / Keils Fußboden«Lack, Keils weiße Glasur für Waschtische 45 Keils Wachspasta filr Parkete 60 tr-Keils Goldlack für Rahmen 20 lr. nur vorräthiss bei: >^/ Iegliö H Lestovic in Laiba«^X Vluck und Verlag von Jg. v. Kleinma^r H Yed. Vamb^rg.