Sweil© M Ulit ocr:i-U 3CrsifÜh dsif^KfMiii MHfi m ^eranstjeßa:: ^erßatb ^tamflerg. ®ie ®eutf;$e ©adjt et Meint jeb«n ©omuag unb ®onnetft«a motgen« unb toflet «ammt bet ©,nnt«a«bei[„fle 3> U ® « b m a t r, für Ä . .Äf ÄS ne?: ®e° te SI1»??. Sfc^MMi&t» Wfc- mittag, (mit äuSnaljmc bet ©onn- unb geicrtage.) - U »v - ÄOTK finb, tonnen „id,t betMMtigtmet^v m 60 mi, $onner$tag ben 27. 3uli 1893. XVIII. Sa^ang Jtamvf unb Ser 91ationalitätenftaat Oefterreid) entbehrt befanntlicl) 6iSlang eines eigentlichen Staats* redjteS. Sebent einzelnen VolfSftamme bleibt eS »orbehalten feine inbtuibueffett SRedjte $u ivatjren unb ju oertheibigen unb baS StaatSgnmbgefetj über bie allgemeinen Meente ber Staatsbürger gibt mit feinem attumfaffenbett iktitd XIX nur eine negatioe ©renze fiir bie SJlndjtfphäre ber gleichberechtigten Söller. SfeneS tytiAidjt ©efetj oom Sah« 1867 welches als bie freifjeitlichfte ©efetjgebung über* haupt bezeichnet wirb, — mögen auch bie 3>ns pulfe, bie aus ihm entgegenleuchten, Smpulfe beS griebenS fein, mag eS aud) eine getabep arfabifclje Volfergemeinfdjaft im Sluge gehabt haben —: £eute fieht eS einem großen politifchen gehler gleich- @S ift jum ^mittel mißbraucht roorben, roeldeS in bie oom nationalen Seifte er* faßten VolfSmaffen getoorfen tourbe. Ser Stationalitätenfampf, ber in ben fpradjs liehen ©renzgebieten immer heftiger unb heftiger entbrennt, hat feit fünfzehn fahren einen über» auS häßlid)en ©harafter angenommen nnb roir, bie roir mitten im Kampfe leben, roir haben genügfant ©elegenheit, bie häßlichen Seiten DiefeS Kampfes ^u erfahren. Unfere nationalen ©egtter faffen ja ben Kampf nicht in ber eblen gortn ort, bie er feiner ibealett ©runblage gemäß haben follte. SaS (Sine $umore«fe au« bent @i|enba|nleben.) (6 d) Infi.) SaS atme Kinb toar ooll Sorgen ; fie fah roie ber Vater ben Sohlt feines greuitbeS mit übertriebenen Slufmerl'famfeiten überhäufte, bie fchon nahezu an Siebe ftreiften; ihr felbft hatte er fchon roieberl)olt in leuchtenben garben baS ©lud einer OfftcierSgattiu gefdjilbert unb feine langen begeifterten 9teben, fo beharrlich, roie jener alte Monter — id) mußte einmal feinen tarnen — immer mit ber ©rflärung gefcf)loffeit: Ueberleg eS bir, ©retchen, baS roäre ein SDtann für bid)! Unb eben fo oft hatte ©retchen mit ber Mttlje eitteS gried)i}d)eii Vhilo* fophen — tdj fjabe auch feinen Manien gemußt — ihm läcljelnb ertoibert: Moch lange nicht ber techte, Vapa! ©eftern aber hatte ber Vater biefe Sorte nicht mehr fo rul)ig angehört, roie fonft; erregt toar er aufgefprungen, hatte fie tüdjtig gegolten nnb in feiner Vrebigt mehr als einmal eine fehr geringe Meinung oon ihrer SBeiSheit jum SluSbrude gebracht, er hatte fich ber Srofcföpfe gerühmt, bie er gebrochen, unb fidj nicht gefdjeut in fetjr anzüglicher ©etfe oon ber gortfetjung biefer Kraftproben zu fpred)en; et hatte fdjließlidj oor fich felbft uttb feiner , »äterlichen giirforge tief gerührt ben $Ut ge* I 8°9ett, um eublid) fategorifd) zu etflären: ©emt ' größte ^etligUjunt eines VolfeS, feine fprad)liche | ©eltung unb Slnerfennung, roirb entehrt, burch bie edelhafte KampfeSroeife, roie fie in ben flooenifchen ©lättem fid) eingebürgert hat. Siefer Kampf ift § e t* e ; ber SluSbrud Kampf ift ju oornehm für ben ©aljnroih beS giftigen §affeS, ben bit flooenifcfjen Vlätter auSfpeiea. $ e t) e ift eS, roenn tn ben geheiligten Kreis beS gamilienle&enS gegriffen toirö, loentt Sreigniffe, zum ©egenftanbe politifdjer Singriffe gemadjt roerben, roelche jeber nnjtäti&ige SOlenfct), bie @hre beS §aufeS ad)tettb, oot ber Oeffent* lidjfeit fchont unb oerfchroeigt. Sa fennen unfere ©egnet feine Müdficht, feine Sßietät. § e ij e ift eS, roenn baS mißliebige Vor= gehen öffentlicher gunetiottäre, — mißliebig, roeil e§ gerecht i)t — in hämifchem Sone mit ©intanfeiung ber SBaljrhett oerläftert unb in ptjarifäifdher Vef^eibenheit höheren DrteS barauf aufmerffam gemacht rotrb. §etje ift biefe Se-nuncition, ein ©emeingut aller roinbifchen Vlätter, ein ©runbton roinbifcher VarlamentS^ 9tebner. § e tj e ift eS, roenn ber Slooene fed ein= greift in beutfdjeS Vefifethum, roenn er bie 9tulje öeuticher©emeinroefen burch Slbhaltung flooenifcher gefte ftört, roenn er bem gernerftehenben ben falfdjen Sdjein erroeden roitl, baß rein beutfdje ©ebiete flooenifch feien. § e h e ift es, roenn bie flooenifchen VolfS= führet ben Vlid beS VolfeS trüben, gegenüber ber Sieutenant fommt unb um bid) anhält, baß bu mit feine Summheilen maöhft, ©rete, ich fagS bir! Uub nach biefem Völlerfdjuß hatte er feine Vfeife genommen unb toar gegangen. Sticht, baß ich ben fiieutenant fürchte, fagte ©retdjeit zu mir, ber Sölann fcheint mich 0at nidjt lieb zu haben, gar nicht 311 roollen — ich fönnt ihm einen Shtß geben bafür — aber ber $apa, ber Sßapa — ba ift man oor einer Summbeit nid)t ficher! Verhüten Sie.^-^mn ©otteSroillen, baß er einen benn roenn 5ßapa ins ©laS gegudt, bann- hält er gerne Dteben uttb roenn er fpricht, bann finbet er fein @itbe mehr uttb fdjtießlich gibtS ein Unheil! ffiir mußien jurüd zur ©efeUfdjaft, 100 eS nod) toller herging als iwot; bie Siebter hatten fidh burch einige roanbernbe 9Knfifanten oerftärft; ich oerfäumte nicht ihnen fofort meine Vefehle zu erfheilen. Sie famen zur f*uten Ser $err Vorftanb ließ einige glafchen föft= liehen SBeineS anfahren; er felbft füllte bie ©läfer, er pochte mit ber SÖtefferflinge an bie glafd)e unb erhob fid); Sides fdjtoieg r Steine Samen unb uteine fetten! ©enn in fröhlidjer 9tunbe bie Ved^er fretfen, gebenft mau gerne p<>ronnnpvlpr Beiten. äßich abet ergreift bie &:iimsnu!y !;*--ui"t >.uit • ' malt, beim ,• uwfirpr : 1 s"!{t -n: |cl)v.:ii(?et Ärieger, it-.ei 'Sohn "i;- ^(tf". s&werttben. d« räufperte fid) Wefen öetti^U t), mich ein ben größten ©ohlthaten, beten eS im Saufe ber Šfahrhunberte oort ben Seutfdjen theilhaftig ge= roorben ift. Sie beutfehe Sprache, fie ift ja bod) baS Mittel, burd) roeldjeS bie flooenifdje Ve* oölferung ©jiftenz unb Unterfommen finbet in ben fdjroerett Seiten, bie bet roittfdjaftlidje ©ett= beroerb, ber Kampf mit ber Sttbuftrie unb 6on= currenj übet bett unterfteirifchen Sanbmann ge= bra^t hat, — bie beutfehe Sprache, burd) roeldje bie flooenifchett VolfSfül)ter baS geroorben finb, roaS fie fittb unb ohne roelche fie, als einfache Sanbleute, als Birten unb Knedhteiljre Veftimmung — vielleicht beffer erfüllt hätten. ©0 man hmblidt, alle angeblidhen 2leußer* ungen beS VolfSgeifteS finb bort $e&e. Set bemoralifierenbe Sinjluß, ben baS Vorgehen ber gütjter auf baS Volt übt, greift oetberblid) um fich- Sie Religion — auch als ®et3mittel miß= braudjt — oerliett ihre erljebenbe Kraft im Volle unb bte 9Jlotal fann nut in Ijodjgebilbeten Kretfen bie Religion etfe^en. ©enn ber ©inb fich nicht breljt, bann roirb auch Regierung bie böfen ©eifter nicht mehr loS roerben, bie fie utibebadjt befchrooren hat, bann ift eine Umfehr nidjt mehr möglid), eine Umfehr zu jener ©eltung beS beutfdjen Stammes, bie ihm als ©ulturftod beS öfters reichifdjen Staates, als ftaatSerljaltenbeS üttoment eingeräumt roerben muß, roenn baS große, herrliche Defterreidj nicht föberaliftifdjen Sräumen jum Opfer fallen foil. roenig z« erheben unb beu Kopf zu roenben. SaS roar baS Signal — eS roarb gut oer« ftanben. 3m 9tu begannen alle giebeln zu freifctjen, bie Srontpeten ju {djmcttern, bie Srommeln ju bröhneu, ber Subelfad zu pfeifen in einem roilben <££>oc, baß bie gteulidhfte 5D]ufif ber 3ufünft roie ein fanfteS $bagioJMtgegen Hingt. Ser Vorftanb toinfte unb üjMt •. äM-©äfte roinften unb flopften, idj fel&fr mit fefibett - -£änben — aber meine 9Jluttfanten lfoe|en St«ib;, <■- & ..„w - i- et iitjgb' oous'" V nicht fo bie §erren ttnb Samen in Muttbe — fie ftoben nach aöen SR? bannen. Sa naljm id) fühn entfJhloffen bie bide ©jpebitorin in bie Sinne, bomterte gegen bie Söiufifanten : (Sitten ©alzer ! unb brehte tni^ mit ihr fo Pott eS ging nadj ben heiteren ©eifen, bie jeßt erftangen. 3>nei $aar tanzenbe giiße toirfen roie 9Ragnete : in toenigen äJtinuten toar beS $erra Vorftanb rooljlgefugte 9tebe in ein Suhetib rl)i)tmifch beroegter güße aufgelöft. Ser erfte Singriff roar fiegreidj abgefcfjlagen! (£in 9Jioltfe, fagett Sie, roäre an mir uer-loren gegangen. ©enigftenS fann id) fchroeigen, $m ©alter, roenn Slnbere erjäljlen — baS fann nicht ^eber! Johann, noch ein Viertel* chen — biefer Sieg ift nodj Ijeute einen @hren= trunf roert! ©nbliclj roar an bie heimfahrt zu benfett. Sie Sonne toar hinter ben Vergen oerfchtottnbett unb übet ber Saoe ballte fid) leidjteS Sftebel* geroölfe. Sittgenb jogen mir an bie Stelle, (litt • Jlßll Hi &e§ SanbtebertS ber Befeuchtung k: pn ft-?'' i Wun möge ©inigeS aus bufltgem güttljow folgen in beS oben ©efagten. ©§ ift ein eigentümliches 3ufammentreffen, baß ©ungerfiätten, tiicfjengoffen, Senfgtubett ic. fo häufig bie guten Wadjbarn ber ©ump* brunnen ober ber Sohnfjäufet finb, unb jtoat nicht immer, fonbern nur fetten u n t e r h a t 6 beS galteS bet Brunnen ober ber Sohnfjäufet (ja bet ebetterbig, gelegenen ©djlafftuben!) Unfere Aetpler in itjren unjät)ligen Mühten, Sögen unb Sohepodjroerfen haben mit ben höhet fiebetnben Bauern bie ünoerftänbtiche ©eroohn* heit gemein, ben pfftgen Beftanbtheil ((Süße, jauche) ihver ©üngerftätte, ftatt ihn ju richtig geteiteter ©ähtung ber feften unb ©treubeftanb* theite fchrittioeife ju oertoenben, allgemein in ben ©raben abfließen ju (äffen. Sjlßetbem aber tragen fie alte« jum ©taben unb werfen fie allen in ben ©raben, roaS al« unbequem geworbener (ftinfenbet) A&falt* unb Auswurf* ftoff fich characterifiert. ©a« Raffet biefer glüffe ift meift getrübt, uub A&enbS jur Seit beS ©haufade« weithin: ü&elriedhenb; p Reiten aber ift ba« glußwaffer otbentlich btdflüffig, fchäumenb unb wirft in feinen witbelnben Wuheftetlen bie trüben, läng* liehen, breiigen Blafen ber fauligften ©ähtung. ©a fpricht man benn oon KrebSfeuchen unb gorelteufterben! ©ie ©hotera aber bettugt bie Safferläufe, als ihre ©eerftraßen, unb jroat immer ftromaufwärtS unb fprungroeife. Sohin mag fie fpringen? Sie Mühlgräben finb oft oiele tiunbert Meter lang, länget alfo baS natürliche gluß* bett, weldhes testete bie oethängniSoolle Wolle ber SrodfenbädE)e fpielt, je nad)bem in fütjeren ebet längeren ©aufen mit bem Anfpamten unb Abfpannen be« Mühtwaffer« ihr Bett troäcn gelegt ober überflutet wirb. @S war bie Betorbnung herabgelangt, alle ©üngerftätten ju räumen unb, ba bie Ader jut 3eit für ©üngerbeftattung nicht frei waten, ben ©ünger auf hochgelegenen Blähen möglidjft tief ju oergraben, womögtichft hoch mit feftem Boben ju oetbedfeii. Atfo ftatt auf altgewohnter, gänjlich auSgegoljrener ©tätte ben ©tapet itt gefunbeftet ©ähruttg ju erhalten, follten mit großen Soften unb mit oieljähtiget ©erluft^iffer alle Be* bingungett jur Betfeuchung beS UntergrunbeS in fünftticher 3"cf)tanftatt für animalifcjje get* mente fdhäblid)er ©ähtung fjergeftellt werben. wo wir ben Wollwagen oerlaffen — fie war leer, ©eine fdjmude ©rfcheinung mochte wohl einige Italiener ju einer ©ntfüljrung oerleitet haben, ©liicfti^erweife gelang eS unferen Treibern früher, als wir hofften, ©tfag ju fdjaffert, aller* bingS feht bebentlidh minberwertigen, umfo bebenfticher, als bie etwas beträcfjttidje Menge herben ©teirerweineS, roeldjen bie treibet oer* tilgt hatten, nicht oljne etwaS unerfreulich1. Sir* fung blieb. Jdj oerfcljaffte mir eine Saterne unb ließ bei bet galjrt baS weiße Sid;t oor uns her übet bie Schienen gleiten; meine Wedjte hielt ben ©riff bet Bremfe, bie noch leiblid) funetionierte unb mit möglidjfter ©trenge adjtete ich barauf, baß bet Sagen nur mäßig ge* fdjroinb fidh fortbewegte. Sir mochten fo mehr ats jroei ©rittljeite beS SegeS jurüdgetegt haben, a(S eS einem ©reibet beifiel, ein luftiges, frifdjeS Sieb anjuftimmen unb ju bem rafcheren Safte auch ben Bahnwagen rafdjer ju bewegen ; feine Kametaben ftimmten ihm jubetnb bei . , . unb ich fel&ft achtete gar uidji beS Sedjfels unferet gahrgefchroin'oigfeit ... bie ©cette war fo eigentümlich, fo berüdenb ... ber fräftige, urwüdhfige ©efang ftang, oon ben gelfen ju* rücfftingenb, übet ba« Saffer; ber ©aoe mäch* tigeS Waufchen brängte fid) wie ferner Siber* halt in bie Accorbe; baS Älapperrt ber Wäbet fdjien ben ©ang nidjt ju ftören, eS fdjien fich orbentlid) rhgtmifd) in bie Metobie ju fügen; ab unb ju flirrten bie gtafetjen uub fettfjte ber ftsfn ei nurt ; ^ ' wea^jfett uub bewit ©itftötioii hoch ft&ee nätyften gluß-Eä"-:-.v QuätöJ unb ©tuniert? .... pu... Dt-S Jrapueiö .: .. bie fttf ' , auffteigenbe unb bie ungefunbe, abfallettbe ©äl)rung fei nod) ein Sott geftattet. Senn wir bnref) bie, allem feimenben ©e* treibe immanente ©iaftafe als germeitt für ©ellulofe unb Amqlum bie ©äl)tung Sfortfetjen, fo burchläuft biefetbe eine Weihe oon ©tabien (©ejtrin, ©ummi, 3udfer, Atfohot, ©ffig, ©umuSfäure), welche als gefunbe, auffteigenbe unb als ungefunbe, abfattenbe ebenfalls beifpiels* weife angefehen werben fotlen. Sirb nun (hgpothetifd) 0 unfer eigener SebettSproceß ober BegetationSproceß als ein hüchft georbnetet ©ähtungSoetlauf aufgeftelft, in welchem burd) fcie wunberbar geleitete ©auer* ftoffjufuht mitteilt ber Sungenjellen, unb bie nod) wurtberbarere 3ufuhr ber oerfchiebencn germente mittelft ber ©rüfen, bie 3etfegung bet WahrungSftoffe in ihre ©(entente obet primären Berbinbungen eingeleitet unb bie Spaltung in gefunbe, auffteigenbe unb in bem Seben obgewettbete, abfatlenbe Weubilbungen burchgeführt wirb; fo beruht ba« Seben auf bet Wetoenfraft bet ©eele, bie abfattenben ©ta* bien ber ©ährung mit ©nergte ju repulfieren, oon ben gefunben ©tabien aber mit jedem BulS* fchlag neu ju gebären. ©iefer AnfchauuugSweife oon ber Watur be§ Seben«, felbft bc« l)öd)ftgeorbneten OrganiS* muS fei hier beSljalb gebaut, weit auS biefem ©efi^tSpunft am ootlftänbigften eine Borfteltung herjuftelten ift, oon ber oerwüftenben unb oer* heerenben ©törung, welche in bie rhpthmifdhe Orbnuttg folcher gefunbet ©ähtung bie Jnoafion ber animalen ©ift* unb gäulnisfetmente be« oerfeudjten UntergrunbeS hineintragen muß. v. M. flmfdjau* Sattl?tflfiön>fl6I. ©ie ©looenen finb bereits auf ber ©udje nad) einem geeigneten ©anbibaten für ba« burd) ben ©ob Wecfetmann« erlebigte Manbat. Sir finb gefpannt, welche parlamentarifche ©röße au« biefet Suche auf* taud;en wirb. ©itte ifi'cc^^fit etftet ©röße hat ber Befiget ober ©igenthümet ber hiefigen flaoifdhen BereinSbrucferei in einer ©igung bet Sienet ©ewerbes@nquete geteiftet. ©er Bericht übet bie betreffenbe Berhanbluna — eS hanbelte fich um bie obligatorifctje ©ehilfen* unb Meifterprüfung — lautet: ©sperte ©ribat, Bud)btuderei* Befiget auS ©ilti, wünfeht, baß biefe Brüfung tartge liebeSfüchtige ©affier; ber ©immet lag leicht bewölft über uns; bie Webet hoben fid) bid)ter aus bem Saffer, f'aurn fonnte baS weiße Sicht unferet Saterne auf wenige Schritte fie butd)fd)immetn. ©retchen, bie hinter mit faß, hatte ihre flehte, jarte, redete ©anb auf meine Sd)ulter finfen laffen. . . . ©a plögtich fühlte ich einen heftigen Stoß . . , einen fräftigen Wucf ... unb im nädhften Augenbticfe fotlerte td) ein fchöne« Stüdf Sege« übet bie gut be* gtafte ©ammböfdhung hinab. Anfangs etwa« betäubt, fanb bod) rafd) toiebet meine Sitttte unb überjeugte mid), baß ich alte meine ©lieber nod) wohlerhalten beifammen hatte. Jdh hörte ©efchrei, bajwifchen aber aud) - ©0tt fei ©anf — ©efidjer unb Sachen; eS war tief bunfel, id) fonnte faum oerfchwomtnene Umtiffe oon ©eftalteu auf ben ©amm unb an feiner Böfd;ung wahrnehmen; iclj tappte nadh aufwärt« unb ftolperte übet jwei ©erfonen: eS war ber lange ©affier, welcher ber ^übfdjen grau beS ©eij* hauSchefS auf bie Beine half; hier hatte id) nid)ts ju fudjen; idh tappte weiter unb richtete aud) bem ©errn Stationäoorftanb auf bie ©änbe, welche nad) bem entflogenen geuetjeuge tafteten. Wad) einem tiefgefühlten SdjmetjenSlaute frug er mich: ©aben fie nicht ©retd)en gefehett 'i 3ch fudje fie, war meine Antwort. Unb ben SieutenantP ben fud)te id) weniger; gtüdtidjer* weife erfparte mir ©retchens Wuf eine Süge: So &ift bu ©apa? hier ift et wohlbehalten, foroofj. eine pratiifdhc, als eine ihcoretifdhc unb : D..-,.} •«« ein fitebSfujaben für bte ©eroerb eute ;ri, ■ fie 41t Q>«|ig fje&u&et fm®. ©aS ©-..Je'ö foUte bie Meifhr jitiingen, bie Sffjr* linge in bie Schute ju fd)iden. Mandje ©e* werbSleute fönnen heute nicht einmal f ch r e \ b e n utib t e f e tt; fie haben a u dh oon einer B u dh f ü h r u tt g feine Jbee, fie wiffen ben©infauf ihrer Wotjprobucte nicht jucal cus t i e t e n, fie wiffen n i d) t, w a S fie o e t b i e n e n, to i f f e tt n i d) t, ob fie ein B e r m ö g e rt b e f i h e n obet n i d) t. — Abgeorbneter Abamef macht ben ©fperten ©ribat barauf aufmerffam, baß baS Sefen uub ©chrei6ennid)t bie Aufgabeeiner gortbilbuugSfchule fein fönne,fonbern baß bieS bie Aufgabe ber BolfS* fd)ule fei, uttb munbert fiel), baß e« bei unferet heutigen ©olf§fd)ufgefe£gebung möglich fei, baß ein ©emerbSmann nicht lefen unb fdjrciben fönne. — ©gierte ©ribat bleibt bei feiner Be* hauptung. ©r höbe oiel mit bem ©olfe 31t tt)»", unb es falle ihm leichter, h unb er t Bauern j u belehren, a l 8 einen f o t d) e ti © e* w e r b S ni a n tt. — Abgeorbneter © e t n e r* ft o r f e r fragt, ob es nidjt oorfommen fönne, baß Jemanb, wenn et aud) bie ©olfsfdjulc befudjt unb bort Sefen unb ©djteibett gelernt habe, wenn et bann oon feinem oierjehnten Sebensjabre an baS Sefen unb Schreiben nicht ü&e, baSfelbe oerlerne. — ©fperte ©tibat erflärt, baß in Sübfteiermarf nidjt in ber Mutterfpradje unterrid)tet werbe; bie Äinbet feien bort gejroungen, alte ©egen* ftänbe in ber beutfehen ©ptadje anjuhöten. ©ie lernen faum fo oiel, baß fie lefen fönnen, haben feine Weigung für bie ©chule unb bleiben liebet au«. Man fagt bann, ein fold)e« Kinb lerne fdjtecht uttb geöe e« ju einem ©anbwetfet in bie Sehte. — ©S fann uns nidjt beifallett, bie theilweife ganj unwahren, theilweife albernen, unb im ©atijett fet)t arroganten Bemerfungen biefeS hier eingewanberten Sltanne« einet fad)* lid)en ©ntgegnung ju unterjiehen. ©rwähnt fei jur ©harafteriftif be« JnbioibuumS nur, baß e§ wegen feiner lächerlichen "Sreiftigfeit eine ftehenbe gigur in ben winbifdjen Sigblättern bilbete, unb fid) beifpielSweife ber tetjte wirf* liehe Webacteur beS ©looenSfi Watob, ©etc 3elejnifer, noch ootn Sobtenbett aus über feine Ueberhebungett luftig mad)te. ©« ift gerabeju unbegreiflich, wie man einen folgen Mann ats ©Eperten berufen fann, ber nicht bie geringfte Befähigung baju hat. ©et Jungtfdjeche Abamef hat übrigens entfprecfjenb hineingefprodhen, unb bie@ewerb«teute, mit weld)enbet ©fpette fdjweret oerfehrt, al« mit ben Bauern, werben fidh in ihrer ©ribatfehen Borniertheit barüber ju tröfteu wiffen. tief idh. Wun trat fie heran, briidte mtr oer* ftohlen bie ©anb unb fagte teife, währenb ber ©ert ©orftanb über bie fd)lingelhaften ©reibet fchimpfte: ©ott fei ©anf, baß 3hnen fem Un* gliid jugeftoßen — id) war in großer ©otge. Jet) oerfid)erte it)r, baß eS mir nicht. anberS ergangen unb wollte eben, ben giinftigeu Augen* btid erfaffenb, meiner ©lücffeligfeit butch einen ftitlen Kuß auf ihre ©time AuSbrutf geben, — al« oot mit ein Sidjt auffladerte; ber ©apa hatte fein geuerjeug gefunben unb beleuchtete nun burch einjelne" ©treiflid)ter mit bewunbe* rungSwürbiget Unetmüblichfeit beu ©dhauplaß. Allmätig fanben wit un« roiebet jufantmen; e« gab wohl einige ©autabfd)ärfuttgeit, einige fleine ©erftaud)utigen unb einige Beulen, aber bis auf einen ©rei'ber, ber ganj entfetjlid) über gußfdjmetjen flagte, waren Atte wohlauf, ©elbft bet Wollroagett hatte fid) bei feinem Sprunge über bie Schienen nur unbebeutenb oerlegt. Balb faß er roiebet int ©eleife unb bie ganje ©efetlfd)aft auf ihm; ber oerletjte ©rei&et hotf'e rücfwärts auf uub überließ feinen Kameraben bie Arbeit allein; at« wit aber einige hunbert Meter weit gefahren waten, ba fptattg et behenb 00m Sagen unb ohne ©nte Wactjt ju fagett, lief er bie Ant)öhe hinauf, wo feine ©ütte ftanb. ... ©e, Johann, ein Biertetdhen, meine Sfet)fe ift trodien. Wichtig, ganj ridjtig, ©etr ©erharbt, ich berounbete Jt)te riicfwirfettbe ©haittafie . .. ©ie ftatoopbiU ^»ot>ocation SÄar» bltrgö, welche am 6. Auguft in gorrn eineg flooenifdjen Sängerfefteg aufgeführt roerben foil, gibt ber flouenifdjen treffe Aufaß, gang ©looe» nieu uub bie trüber au« ber gangen flaoifdjeit ©elt aufgutromnteln, bamit fidj Bie ©looenen an biefer flaoifdjeit 2Had)tentfaltung im Sampf gegen bag Seutfdjtljum unb um bie nationalen Me« ©egentheile, roit befürchteten, baß ber gute ©err SjJapa in ber allgemeinen unb perfönlidjeit Aufregung leidjt einen Anlaß gu einem — nad) feiner Aufhaltung befonberg heiteren Abfdjlußiabteau; ©retchen unb Lieutenant alg Verlobte finbert fönnte. Alg roir ung einen Augenblicf auf bem ©ege nach ber Sfteftauration uitbemerft roäljnten, hatte ©ret» d)en mir gugeflüftert: Saßen ©ie ung auf ber ■yut fein! um rafd) — alg ber Sieutenant herantrat — htngugufügen: baß roir nicht aber» fallen. SDer ©ert Vorftanb war in rofiger Saune, glüefliche ©rrettung aug einer unheilreichen Alle leicht aufgefreffen (pobrustamo). Aber oer» geffen roir nie, baß Diefe geiuDe felbft in Greußen um ©elb betteln; bie 3ubengrofdjen für Die Sefjrer flintpern meiftentljeilg aug Vertin herein, alfo baher, oon too öigmaref unb 3J2olfte Oefterreich überfielen. . . SDag Vetteln unb Snie» tutfehen bei ben oerfluchten (zakleti) geinben Oefterreidjg bürfen roit nicht anerfennen . . . SttemanD halte bie ©änbe gefreugt. Sauheit roäte unfer Untergang. 3'« politifdjen Sampf ift ung ©looenen ein entfdjiebeneg geitunggblatt fo nothroenbig, roie bent gifd) bag äßaffer, ohne biefem ift an einen Sieg nicht gu benfen. Unfer Volk muß erfahren, roer fein greuttb unb wer fein geinb ift; eg muß ihm flar gelegt roerben, roer fein jnltidjeg unb eroigeg ©efjl oernicljten roill . . . ©ott, ber ung umerftügt, roeil er genau roeiß, baß roir ung um 9?ecf)t unb ©aljr» tjeit ftreiten, roirb mit ferner mächtigen ©anb mit» arbeiten, auf baß biefe ©orte gur SBahrtjeit roerben. Aufg ©ieberfehen alfo ©efinnungggenoffen! — Auf ©ruublage biefeg am 6. 3uli erfchienenen Aufrufes gut Vernichtung ber beutfdhen Satho» Itfett im Vigtfjum Saoant (Harburg) fanb bann eine SSerfammlung beg famofen fatholifdhen VceßoereineS, bet bie beutfdjen Satfjolifen — Karbon! — auffreffen laffen roill, ftatt, unb feither haben bie ©|re bem Augfdtjuß beg Set» eineg angugehören bie ©erren : 5D?arlnirger SDom» beeren ©erg unb Sr. $ a j f, Rheologie»5ßrO' feffor SDr. 3Jt l a f e t, Argtgerf, Stheologie» Sßrofeffor a t e f unb ©hotoifar SDr. SD2 e b o e D (ber oon ben Slaoophilen für bie ŽReligionglehrer» ftelle am ^iefigen ©gmnaftum pouffiert roirb), bann Die ©eiftlicljen ©uDooernif, äftajeen, ftaočič uitb SDr. SDJefchfo. 3)ie SSereingoerfammlung be» fd)loß unter Anbetern eine flaoopbile Semon» ftration unter bem SEitel: geier beg hunbertften ©eburtgtageg beg ©ifdjofeg Slomfdhef. SDer Verein fprach bent ©errn ©ifdhof SDr. 5Rapotnif feine Verehrung, SLreue unb Unterthänigfeit, uub — bem ©errn Abt oon ©illi Dgrabg feine SD anf» batfeit bafüt aug, baß er gu ©unften bec auf» hegenben ^reßergeugniffe biefeg fauberen fatho» lifdjen Vereine« eine angeblich nahmhafte Unter» ftügung gemährte. Quosque tandem . . . J ©pv ©lattena^ofifl söifdiof jnntJi'V ift am SDtontag in Sauerbrunn oon etroa 30 öfterreid)ifcheu «Prieftem ffooenifdjer ©efimtung, Die unter güljrung beg ^ßfarrerg oon Sauerbrunn eifchienen roaren, beehrt roorben. ©g fcheint ihnen ein fehr gnäöiger ©mpfang gutheil geroorben gu fein, ben fie gaben ihrer greube in fo auffallenber unb lärmenber ©eife Augs rud, baß bie ©urgafte barob hödjlid) oer» rounbert roaren. feevrn söavon ^ein, berjeiti» gm Sanbfödjef jn ^raitt ift ein fd)ioereg ©efahr mochte ihm toohl alg gute Vorbebeu» tung erfdjeitten, roenn er an ben Scogfopf feiner SLodhter badjte. SDer junge Sieutenant faß gu feinet SRedjten ; fort unb fort füllte er iljm bag ©lag; et roätjlte ihm Die beften Speifen unb trieb bie Seltner gu fteter Aufmerffamfeit gegen ben Sohn feineg greunbeg an; er ließ mit ihm bie ©täfer flingen auf Dag ©ot)l feineg Vaterg unb auf bie guhinft, luo(,ei er nidjt oergaß, ©retdjen gum S£ufd)e ber ©täfer aufguforbern; fd)Iießticlj bot ec bem jungen SJiann feine ©ange gum Vcubecfuß, auf SDu 'unb SDu. . . . Unauf» höctid) fud)ten feine feiigen Slide bie Augen ©retcheng, bag ihm gegenüber faß unb roieber» holt roinfte et ihr eine ©afferflafi^e als fpanifdje ©anb beniigenb — mit ber ©anb oerftohlen gu, ihren $lag gu ©unften feineg jungen ®ugfceunbeg gu änbern. . . • SDabei oeegaß ec nicht bec übrigen ©efeüfdjaft . . . er roußte fie föftlid) gu unterhalten; ec lachte unb feljeegte, roie ein gliidflichet Vtäutigam. Uebet Alle unb 3eben ergoß fid) bie gülle feineg ©igeg; babei fdjoß er befonberg fcharf auf ben langen ©affier unb feine fd)öne Ange» betete unb fchien gar nid^t gu benterfen, roie in bem fonft giemlid) unempfinbfamen ©ergen beg ©eighaugdhefg bie ©iferfudjt fid) gu regen begann. 9ia — rief er ptöglid) — ©ineg möchte idh nur roiffen, roec auf bem Sd)tad)t» felbe bidtjt neben mir, mitten im roilbett Trubel, einen fo fjergljaften Suß gegeben — unb — Unglücf paffiert. Sag Agramer Sagblatt melbet nämlich mit gefperten Settern, baß bie Saibadjer Slooenen befchloffen hätten, ihn gu feiner patrioti» fehen geter mehr eingutaben unb ihn gu ecfudjen, bie flooenifdjen Sheatecoorftellungen mit feinem Vefudje nicht mehr gu beehren. See bebauerng» roetthe Sanbeg^ef foil barob gang niebergebrüdt fein; ob er fich roohC oon bem ©cljrecfen erholen roirb. Sie Urfadhe biefer fürdhterlidhen 5Kaß» cegetung foil bie jegige ©altung ber Saibadjec 3eitung fein, mit roeldfjec Affecurangagent ©ribar ungufeieben ift. Jlus ^tabf nnb Janb. 6iUi, am 26. 3uti 1893. ift am legen Samftag um 11 Uhr abenbg in ©ien geftorben. Sec Vecfchiebene roar ein her» üortagenber Officier unb hat in ber Verwaltung beg öfterreidhifdhen ©eerroefeng ©roßeg geleiftet. ©r trat unentroegt ein für bie ©emeinfamfeit beg ©eereg unb bie genteinfame beutfdje ©eereg» fpradhe. ©aö 93oIföfefi, roelcheg am 13. Auguft oon unferer geuerroeljr am ©lacig oeranftaltet roirb, oerfpricht einen glängenben Verlauf, ©g roirb füc bie oerf^iebenactigften Unterhaltunaen unb für bie ©ebürfniffe be§ SOlageng im um» fangreichften 3Jiaße gefoegt fein. Von bem ©c» trägttiffe beg gefteg foil eine Sampffprige ange» f chaff t roerben. ®ta&tfd»ul¥ten ein ©nbe haben. . . . ©retdjen machte eine t'teine ißaufe — eS fchien mir, als ftünbe fie oor einem geroaltigen ©ntfdhluffe ... ich fühlte plöfclid) ihre Slugen feft auf mich gerietet: Sen Äug habe ich empfangen unb ber mich fügte roar mein SräutU gam, ja hier, mein lieber, guter Bräutigam! Unb bei biefen SBorten fdfjleuberte fie ben ©effel jurüd, tief um baS ©nbe ber Safel unb — mir in bie Strme. . . . flieg mir fdhroinbe* tig ju Äopfe unb mein £erj pochte roie eine SÖederufjr . . . ic^ rougte nietjt roie unb roaS gefdhah, ich fah unb hörte nicht« oon Jlltem roaS um midh oorging; als id) enblidj roieber ju ©innen fam, fah id) ©retten an ihres SSaterS ^alS hängen unb hörte fie unter SEhränen lachettb fagen: Sich, $apa, fei nicht böfe, bag id) bir bie gfreube genommen, unfer ©lud fetbft ju oerfünben; bu bift allein baran fdfjulb, bag eS fi^on heute an« Tageslicht mugte — roarutn haft bu audh bie ©efdjidite oom Äuffe erjählt — ich fount e§ nicht auf mir betaffen — bie Herren unb bie Samen mugten bod) roiffen, bann roirb $ett SJiichaet 23ofdhnjaf bent 3?ene= gatenbfatt roohl Näheres Berichten, — roenn baS nicht etroa neue Blamagen fürdhtet, unb feine SDlithilfe mit gebüfirenbem ®anfe abgelehnt hat. = 2öir roerben erfucht, nochmals mitjutheilen, bag ju bem am ©onntag ben 30. b. SR. fiattfittbenben SluSffuge auf ben Softberg ber Sl&marfch um 6 U£»r früh »on ber Äapujinerbrüd'e aus erfolgt. Sie 3;t)eilnettmer roerben erfudjt, ^rooiattt fetbft mitjunehmen, bie ©etränfe beforgt baS Komitee. Sräger roerben beim Slbmarfch bereit fein. SluS legerem ©runbe ift eS abfolnt noting, bag fidh bie Shciluehmer bis fpäteftenS greitag abenbS in ber S3ud)= hanblung 9hE a f d) anmelben, bamit alle ®or= bereitungen rechtjeitig getroffen roerben fönnen. ^oifel^etet. SluS 9tohitfdh=@auerbrunn berichtet man ber Seutfchen SBac^t: ^ür bie ju ©hren beS f. f. ©nnitätSratheS Sr. ft o i f e t morgen Sonnerftag ftattfinbenbe geier rourbe folgenDe^eftorbnung aufgeteilt: SlbenbS l/2SUi)r: § a cf e l j u g fämmtli(|er Sheilnehmer oom §euerroehr=2ofale bis jut 2ßof)nung Sr. ^oifelS (5ßr. 8). hierauf © e r e n a b e ber ©urmufif, © t ä n b d) e n beS SUlännergefangoereineS in !Ro= llitfdj (oerbunben mit bem ©ängerclub oon ©aucr= brunn) unb © r i II a n t» ^ e u e r ro e r f. Um l/210 Uhr 93erfammlung im erften ©tod ber jroetten 9?eftauration, ^otel äeitner, roojn fämmtli^e ^reunbe beS ^»errn ©anitätSratheS §oifet etngelaben finb. SluSroärtige ©äfte mögen ihre SM'unft telegraphifch Gerrit iOi i t g t i t f dj anjeigen, Damit re^tjeitig für Unterfunft vov* geforgt roerben fann. SProteffanttfdM. ®>e QU§ Raibach berichtet roirb, hat fid) bort baS ©ebütfniS nach ffooenifdien Sßrebigetn in ber proteftantifc^en Kirche fo feljr fühlbar gemacht, bag bemnädjft fotehe ^rebiaten thatfä^lich ftattfinben roerbe. ©itt SBitlatr&fugel&ifb. ®or bem ©t* fenntuisfenate beS f. f. S?reišgerid)teS hatte fid) bet 46jät)rige lebige Siurnift Johann 53 a t e f e, ber ©of)U eineä öor längerer Qeit in ©chönftein oerftorbenen ®erid)tSabjunften, roegen eine« im ©afe |>auSbaum oeriibten SiebitahleS ju oer= antroorten. Ser Slngeflagte ift ein augerorbent= lid) befähigter ättenfd), ber in früheren ßeiteu bei oerfchiebenen unterfteirifchen ©erichten als £agfd)retbet befchäftigt roar unb roegen fetner gähigfeiten in aUen Speigen beS SJtanipulationS' bienfteS unb fogar im ©runbbudhe jur Qu* friebenheit feiner SSorgefe&ten iöetroenbung fanb. SeS tnoralifdhen §alteS entbehrt ber Slngeflagte hingegen ooltftänbig unb rourbe bereits' roegen be§ Verbrechens unb ber Uebertretung beS SiebftahlS, roegen beS SSerbredjenS ber öffent= lidjett ©eroaltthätigfeit unb roegen Uebertretung gegen bie Sicherheit ber @()re abgeftraft. SieS= bag eS ein Äug in ©hren roar unb bag er feinen ©runb unb fein 3?ed)t. SRidht roahr ? Unb babei roanbte fie fidh fragenb halb an ben ®ater, halb an bie Safelrunbe, roeldje mit er* hobenen ©täfern herbeieilte, um ben SJater unb baS ?ßaat ju beglüdroünfcheit. Ser ©rfte, roeldher mir feinen Srunf brachte, mar ber Lieutenant: fttvt Ingenieur meinen Ihetjlichen ©füdrounfc^ . . . Sonnerroetter, eS ift ein Stitj» mäbel — unb roatjrlict), ©ruber ©orjtanb, fe§te et mit biefem bie ©läfer tuf^enb ^irtju, idh hätte mich hie« biefem ^elfennefte oerliebt, bei ©ott tüchtig oerliebt, roenn ic| nidfjt felbft fchon fo halb unb l)alb Bräutigam roäre. SBaS nun auf ben ffug no^ folgte unb auf ben Slbenb — bamit roitt idj ©je niety quälen, meine fetten. Set |>ett 5ßapa brummte unb murrte rool)l ein roenig, aber er hielt oiel ju oiel auf bie ©hre feine« Kaufes, als bag er oiedeicht feinen Unwillen augerhalb ber 3öol)n= ftube ©retdhen« gejeigt hätte; fchlieglid) machte er fich felbft ben «orrourf, bie ©adje herauf» befdjrooren ju ha&en • • • furj unb gut, ®ret= then roarb meine grau unb ift« — ©ott fei Sauf — nod) heule! Unb ift fie auch ttidjt mehr fo jung unb fdjlanf, fo ift fie boch noch fo gut unb fdjtau, roie bamals! ftt Johann, jroei SSierteldjen noch, aber rafch. . . • »leine ©rete foil leben! mal befanb er fid), roie fchon oben ermähnt, roegen eine« Siebftaljle«, ben er am 12. b. im ©afe §anSbaum toeriibt hatte, oor bem ©e» rid)tShofe. ©t hatte nämlich an einer 93illarb= fugel fo oiel ©(fallen gefunben, bag et fie ein» fadh entnahm. 3ßate|e legte ein offene« ©eftänbniS ab. Ser ©ericljtshof oerhängte über bcn fiang* finger bie ©träfe be« fctjroerert terfer« in ber Sauet oon ad)t 9J(onaten, oerfchärft burd) einen gafttag an jebem oierjehnten Sage. Šobtf^lafl. Sim 23. 3u(i rourbe ber ©runbbefi^er 9Jta't()iaS S a b e r f d) e f oon bem Bergarbeiter Johann ÜJI a I e f a in ©t. $aul bei ^Jragroalb bei einem Staufhanbet erfdjlagen. ©tfbtf<^e ^anMuitgSae&Ufm. Seit einiger ßeit mad^te ber Kaufmann 3(ofef ©r afe Iii in ©t. Sacob bei Äalobje bie 2Bahtnef)mung, bag ihm aus bem ©efchäfte ©elb abgehe- 311« bieS ant 20. ^uti abermals ber gall roar, fiel fein ®erbad)t auf ben Sehr* jungen 3of. ©upanj au« St. Oflatein, roelcher, nad)bem fterv ©rafelti unter bem Slbortbedel eine ©elbbörfe mit 53 ©ulben oorgefunben hatte, eingeftanb, biefe« ©elb au« bem ©efchäfte ents roenbet ju haben. Ser Sieb rourbe burch bie ©enbarmetie oerhaftet unb bem ÄreiSgeridjte eingeliefert. — Set Kaufmann SWatthäuS S ö f ä) n i g g in ©nuerbrunn hatte ben bei ihm feit IG. Suni l. al« ©ommiS bebienfteten ftarl a r a b t f d) im »erbaute, ihn beftohlen ju haben. 2Xm 9. ^uli rourbe ^arabifd) ertappt unb geftanb bie Siebftähte ein. ©ei ber SperfonS* burchfuchung rourbe bei ihm ein Sparcaffebitdjet auf 193 fl. oorgefunben. Ser Später geftanb, biefen ©etrng feiner früheren Stettftgeberin granjisfa S ro o r n i f, ^anbel«frau in Stachen« bürg, entioenbet ju haben, ©r rourbe oerhaftet unb bem Preisgerichte eingeliefert. ©tttlaufcn. SÖfm 20. Suli ift ber Sträf* ling beS tjiefigen ÄreiSgeritf;te«, Stnton 2 o r b e r, oon ber Slrbeit in ©hriftinetihof bei ©illi ents laufen. 3l«f fcer m<»<ä) Sattöfireid^ertt im Ätonlanb Steietmarf fittb, roie ber jeitroeU lig ju guten Späffett aufgelegte Slovenski Narod feinen ßefern mit $umor mittfjeilt in — ©ilfi am meiften Söagabunben gefangen roorben. SBit erganjen biefe freunblidhe 9Jlittt)eilung ba» hin, bag e« burdjroeg« Slooenen geroefett finb, unb fidh barunter audh ein ehemaliger ftooeni» fdher Schriftfteller befanb. Sie Setjnfudjt nadh ber beutfdjevt ©tabt ©illi ift eben bei allen flooenifd)en Sagabunben jiemlidh ftarf oorhaitben. Sern fctejtfjeit Söucftfcrurfer ®atl pribor rourbe bie ooit iljtn erbetene ©eroilti» gung jur ©rrid)tuttg einer ©udjhanblung nicht ertl)eilt, roeil er ben h'eju erforbertidjen ©efähi« gungSttachroeiS nicht erbringen fann. SSätoer uitö (Sommcifrifc^ctt. Qu 5Rohitfch=©auerbrunn finb bis 19. 3uli 884 Parteien mit 1105 Sperfonett jum ©urgebraudhe eingetroffen. front ^cOwurgetic^t. frfftott. Montag, ben 31. 3-uli. Slngeflagt: Mathias ©trafdjef, qSoftmeifter in ©achfenfetb unb gtiberife ©ttafc^ef roegen SlmtSoeruntreuung; Jöorftgenber: spräfibent Šr. © e r t f ., Bubtoei«; Snton SRicfla«, gabrif«leiter, ©ato«fimarof, a^ubotf ©hriftt, Kaufmann, ©aaj; gtanj Bloethgen, Steifenber, äBien ; ätloi« ©torfmaier, fuppt. SReaUehrer, ßaiBacb ; altes Bi«nt)a, Kaufmann, günffirdjen ; ®r. Sodann Binbler, f. f. ßanbcefdjulinfpector, ©raj; ©eorg toon ©cblidjter, f. u. f. SRittmeifter, 9taaB ; Paul toott £atc«ap( ©anbel«afabemifer, Bubajpefi; Sranj ©chntib, ©ofrath, mit jtoei £ßcfjtern, äBien ; ätnion SMotme, pritoatier, f. grau, SCrtcft; ©lernen« ßuettfj, f. @eridjt«rath, f. ©emahtin, glume; ©hr. SRerj. äBeiganbt, 9Reb., ©raj; äBalter, Witb., ©raj; ÜRabame fieuger SWarlet n6c (Sop., Slboos fafen«gaftin unb ©cBriftftellerin, mit ©tubenmäbdjen, Slgram ; ©einrieb B. 3arbi«, f. u. f. DBerlieutenant a. u. @ut«6efü3er, ©ut SöetßenBacB; SMagba aRačaf, ©tuBenmäbc&en ; granj SR. to. ©teinit), f. f. g3B. 3nfpeetor. SRarButg ; g. Breitenftein, SReifenber, 2Rürjjufchlag; ©buarb äBenjl, Kaufmann, äBien; granj URathei«, Kaufmann, f. grau, SRann ; 2Bil= limine SRamu, Pritoate, mit «Richte Henriette S£ßafd&(, 3Bten; Sin ton piffchmanit, Kaufmann f. gamilie äBien ; 3ofef ^ifd&cr, Kaufmann, äBien. „© o t e l Kof eher (äBregg.)" ©mit toon Battiftig, f. u. f. ©auptmann b. 3t. @raj; (Sari Beper, SReifenber, Söerltrt; SDtidjaet Baftaic, Kaufmann, f. ©oljn, Stgram; Safob ©uhanef, SReifenber, Prag; Inton ©ichter, gabrif«* auffeljer, ©enua ; Slbolf ©anaf, ©utöbefiijer, f. ©ohn, äBien; 3ol). ©eimeiffen, SReifenber, SRabferöBurg ; aSiftor Sipe/,, director, f. gamilie, granj; Karoline Slugmüüev, I. tt. f. 3Rarineofficier«=äBitwe, SErieft; ©igmunb König«Bevgev, SReifenber, äBien; Däfar ©tücfer, pritoatier, älgram; 3oftf Brcčfo, BefiJjer, ©t. Peter bei Ki5ntg«6crg; spotty älbamtc S3eam= teuSgattin, mit ©oljn, Sßeft; ©aabe ©ommaitt, Dberftengattin, ©ffeg; ©buarb Sütaier, pritoatier, gJifc6el«borf; Sofef SRcitmeier, SReifenber, SSBicn ; granj Stire&ofc^t SReifenber ßeoben ; ©ermann SRttfi, ©ta«= fabrifant, ©aß; gttiW ©teinmann, S8ürftent;änbler, i?tume; ©raf unb ©rSfin §ol)enwart, äBien; ©lotilbe ©com^arint, ^ritoate, f. ©o§n, Erieft; ©amnel ©litcf, SReifenber, SBubapeft; ©arl äßolf, SReifenber, äBien; ©lotilbc ^uttb, private, mit ©oljn, trieft; ©ottfrieb ©teibmaun, SReifenber äBr.=5Reuftabt; Sofef Sinbenigg, ©tfriftfteUer, f. äRutter, ©ra3; SubntiHa SBamfeerger, Stäfierin, ©raj; Slbolf gfeifdjmamt, SReifenber, SPeft; ©einriß ©trf^mattn, SReifenber, ©fafat^urn; ®r. ©abriel SRali«, ©ajjitular beä Stifte« SRein, s ©tra^engel b. ©raj; 3Raria Sffiadfta, 3ngenieur0gattin, mit £od&ter unb ©o&n, äBien ) $ranj äBogrins, 3imniermeift^r, Mann ; Sgnaj Klun, SBeamtcr, ßutobic; 3ot)ann Ktnbler, SReifenber,. MarBurg, Sß. ©ju^eöid6, Datier, fammt gamitie, SIgram; Sgttaj Power, SReifenber, äBien; 2BH5. fiütobeer, ßaufm., äBien. o t e t © I e f a n t (K a 11 a n b e r.)" «Sofie to. Knüpftet', spritoate, ©raj; Soljann Sanotta, ffluc&brucfereibcfitjcr, ©raj; 3- äBitfner, Cd&fen$anWer, Sunbenburg ; Souife SReiflnfler, 6eflfeerin, ©raj; Sanbort äBertl)eimer, Beamter, SoBifcSau; SÖetti Orel, ©d&ßnftein; äöilt)elm gtol«, SReifenber, äBien ; Valentin toott Seporini, t. u. t. äftajor i. ßertoignano; äö. SBedfer«, SReifenber, Sangewerte (SR^eintanb); ©. SRelcjer, Stffecuranj* Beamte, f. grau, ©tu^troeißenburg; 3gna,? §erj; Pritoatbeamter, 3tgiam; g. Sltteneber, Pritoatier, SRarburg; 3of. Prefinger, fianbeSfecretčir, ©raj. o t e 1 © t a b t 903 i e n." Otto Pammer, director, trieft; ®r. S-burger, f. f. 9Jotar, f. grau, ©ottf$ee; gerbinaub SRofenberg, Kaufmann, gitttue; Seopotbiue König, Pritoate, ©ortt; 3ofef KreMničfa, Oömnaftalprofeffor; Slnna SRartinuääi, Pritoate, f. SCodjter, SErieft; ©aroline «Ruß, ©efd&aft#ftttin fammt SEod&ter, trieft; 2lrtl;ur to. SRofent^al, f. u. f. ERajor i. p., äBien ; ©arlo be ©regorie, Dteifenber, äBien ; äRaria ©c^mib unb Helene ©erjntantt, Sei) vertu nett, pola ; SHlfreb ©pringer, äRafc^inen = 3"0enfeur, äBien ; gri^ ©teininger, ftub. agr., SRöbting 6. äBien; granj Dblaf, ©cBul;macBermeiftcr, ©t. äRartin B. PiHac^ ; Helene DRittel, ©otelieriu, f. gamtlie, gtume; Sojef 3ujet, äBerf«bircftor, f. SRitfcie, SReid&enBttrg ; ©amuel ©janto, SReifenber, SSubapeft; älletanber 33arengi, SöergBeamter, ®rotnBcrg; ©eja to. ©ijinger, ftub. jur,, Subapeft; ©arl SreicBa, SReifenber, Prag ; 3tloi« ©feiner, Kaufmann, f. gm". ä?iro»itica ; ©tanjer, ©urffelb ; grtö äBamBrei^tfammer, ©ef^äft«mann, Sic^tcnroalb. „$otel go Ib. Börne (K o iff er.)" 3gnaj ©cBobev, Sertoalter, äB. ßanb«Berg; ßeopolb Bürger, Kaufmann, 8ai&aä); aRaj- $u«e«, ©ef<^äft«mann, mit £errtt StrtBur ©d&roari, ®ien; $ei»ricB ä3aron SSolfcßwittg, Sid&tentüalb; äRidjael 2ju6i(ftč, f. u. f. JDBerft, Slgram ; SRojo ältaiftorobic, f. u. f. OBerlieutenant. aSieu, 26. Suti. (O r i g i it a e t e« g r a tu m ber SD e u t j et) e n 20 a d) t.) i-i i r 18 r i d? t e r 9Jt a r t i n e f rourbe oott S i dj t e n ro a t b n a dj Sit a rt tt o e r f e tj t; j u SegirfScit^tern rourben ernannt; 31 b j u n c t 93 i c t o r 9B agner für 06er* b u r g u n b (S a j n f a r f ii r 2 i d) t e tt ro a t b. JutitJl S(^iiftti)um, ^u()tte. ®ie norböftlic^e ©teiermarf. ©ine SBanberung bttvrf) oergeffene ßanbe bon gerb. K r a u SKit 68 Sttuftrationeu grö6tentt;eil« nac« Naturaufnahme toon Karl O S i) n dj uttb einer ©pecialfarte bon Itfon« © g I e, t. f. Hauptmann, (©raj Sektam). ®ie fröf)lt^e Beit ber gerien rtlcft Beran unb mit iBr bie ßuft jum SBanbern. $Run, wir 58et»oljner ber grünen ©teiermarf BaBen !üal;rs Baftig nid&t notB, erft in bie gerne ju fč&ttoeifen, fonbern fönnen im ßanbe BleiBcnunb an bent BauBer un«ergö^en, ben bie fonttigen ©ö^ett unb laufd&igen SSergWinfel ber ©teiermarf au«Breiten. 2Rit STtecBt nennt Kraufj bie nörblid&c ©teiermarf ein uergeffene« ©tiidE ©rbe, toergeffett, weil ba« SDampffdöiff notB nidjt alle feine ©aue burdjeilt, weil ber erfeBnte t&euve ©ernfort be« ©ranb ^otef« Bier fidj nocB nidjt bollenb« ge= ttießen läßt. 2U« g®aIbtB«M ©ti»e mehr anBeimeln lönnte, al« ob bie toom Pfiff ber ßoeontotitoe BeleBte ©egenb, al« ob untoerfälfe&te« ©etränf nur toon ber $aUb Befracfter »ebienung fdjmecfte. UeBer ben ©efcBmaf täfjt fid& BcfanntlicB nicBt ftreiten, attein ber giaturfreunb ü&erjeuge fid) fel6ft unb folge Krauft bur<5 ben ©arten ber grünen ©teiermarf. ®ett 3nBalt be« trefflichen SReifeBtuhe« fiiat bie SBefd&reiBung folgeuber 11 Sieuten au«; 1) g r i e b B e r g, 2) SS o r a u, 3) © l e i « b o r f 4) äBeij, r>) »trffelb. 6) P ö It a u, 7) $ art Berg, 8) gürftenfelb, 9) Kird& = Berg a. b. SRaaB=Palbau, 10) gelb B a ä), 11) gel) ritt g unb Umgebung. Sin anfd&aulid&e ©chitberung ber ©egenb fdjliefjett ficB nicht nur praftifche «Rotijen Betreff« ber Unterfuuft, Verpflegung uttb gahrgelegenheiten an, fonbern auch anjiehenbe SDarfteEungen ber @efdjid)te einjeltter Bcbeutenber Orte unb ber fagenumraufchten öurgen. ®ie große Baht ber burd&Weg« twfflid&cn SlBBilbungen unb eine toorjügliche ©pecialfarte erhöhen ben 2Bert be« §anb= Buche«, ba« wir jebem SReifenben auf« aUerwärrnfte empfehlen möchten.__—o~ ©ümmtlirtje l)i« nnneseinten ©ftviften finb J« ficjictien in Her «iid).. rtnnft- unt) ftufttatUn. $anUitng Sr i t z Kau eh in Sitti. gingefettbet. (gilt Oinftolt unt) Sfotm ift bie ©^tiftltituna ntiJjt bcroittw otttitfi.) Die KageSpoft bom 1. Suti b. 3. Brachte au« ©iöi unter ber ©pitjmarfe: ®ie äRpfterien eine« gietfdjhacfetfaben«, einen Bericht, Betreffenb bie ©(hlachtung eine« angeblich tränten Dchfen Beim gieifchermetfter $ctnt ©renfa in ©itti unb e« folgte in ber £ageSpoft toom 10. 3ttli b. 3. eine 58c-ridjtigung, welche burihau« nidjt erfchöpfenb war. ®ie evfte ŽRotij in ber 5Eage«poft gieng auch in mehrere anbere SSlätter, wie j. SB. ba« ©rajer Sagbtatt unb bie ©übfteirifche Poft üBer unb würbe namentlich toom legieren Blatte mit wahrer 93eljagtichfeit unb entfpred&enben SRanbgloffen abgebrueft. Severe« ohne= hin al« höchft wahrheitälieBenb Befannte Blatt hat üBrigen« auf einen SSot-faU jttt'ücfgegriffen, Welver fid^ im toorigen 3a(H'e mit einem SReh auch Beim $errn ©renta jugetrageu h«t unb e« würbe ein ©eitenhteB auch ber ®eutf4)en äBacht perfekt, weit biefe toon bem erfteren gälte feine 9?otij genommen hatte. SRid&t etwa biefe« Slngrtffe« ber ©übfteirffdjen Poft wegen, fonbern jur ©onftatterung ber äBaht'heit wirb nun h'ftätigt, baß ber tootn ©errn ©renfa unb jwar wiber beffen älufirag ttnb bem toon ihm ein= geführten Ufu« nid&t entfpred)enb, unBefchaut ge=: Wlacbtete Dchfe nach bem ©utaetten be« f. f. Z.l)Uv= arjte« ©errn 3ofef äBolaufdjef unb be« gieifd&Be= flauer« ©erren Oranj SReibtnger Bottfomnten gefuttb unb betnnach burchau« mit feiner Kranfheit Behaftet war, baß toor ber Befchau unb jwar gleichfall« ohne äBiffen be« §errn ©renfa toon beffen Organen nur eine ganj geringe Duantität gieifch toerfauft werben war nnb fämmtliche Biöherige 3l6ftrafuugen be« ©errn ©renfa fich nur auf höchft geringfügige S tu palten Bejogen, fowie lebiglich on« ©elbftrafen Be-ftanben, enblich baß ba« Ecfete aippellurtheil tu con= tumaciam gefchöpft wotbett ift. ©« fantt bemitaih toott bem Berfflttfe franfen gieifche« Bei ©errn ©renfa abfolut feine Stiebe fein, toielmehr ftnb beffen jal)l= reiche Kunben nad) wie bor mit ben gietfchlteferungen be«felBen t)öd)ft jttfrteben. ©« erfdjetnt überhaupt eigenthümtich, baß gerabe bejiigliih biefe« Borfalle« eine Stotij in ein ©rajer Blatt gelangt ift, währenb bodj aneere, biet wichtigere unb allgemeinere« 3nte= reffe erweefenbe gälte in feinem Blatte ©twähmtng finben. ©« refultiert barau« bte offenbare ©ehčiffig^ feit gegen ©errn ©renfa, beren ©rünbe Wir hier nicht unterfudjen woHett. ®ie 9tet)gefchidjte toerhalt fith fo, wie biefelbe in unferem Blatte Bereit« im toorigen Saljre erjähtt würbe unb e« finb bie SlitgaBen in ber fiibfteirifihen poft faft burdjioeg« unwahr. ®er Bejüglid)c 3agb= Pächter Bot bem ©errn ©renfa ein SRel), welche« er am nä<$ften Sage fdjicfen wolle jum Berfaufe an unb biefer erflärte fid) jum Kaufe Bereit, weit« ba« äBffb frifcB gcfd&offen fei. 3lm SIBenbe be« nächften Sage« fam bt'e ©d)wefter be« 3agbpächter« ju ©errit ©reitfa mit betn ©rfudjen, ba« Stelj Beim SRohren aBhofett ju laffen. ©err ©renfa ließ ba« SReh fofort itt fein ©efdjäft fdjaffen, aflein fchon al« ba« SReh jur ©ingangSthür geBradjt würbe, erfüllte ein Beftialifcher ©eftanf ba« ßoeal unb al« gleich barauf bie ©chwefter um« ©elb fam, erflärte ©err ©renfa, ba« SReh fei Bereit« ganj toerweft, er fönne e« felBfttoerftänblich ttiiht nehmen, fie möge e« wieber jurüeftragen taffett. 311« fie nun Begehrte, baß ©err ©renfa felbft ben SRücftranSport Beforge uub fich üBerbie« unanftänbig Benahm, ließ ©err ©renfa jwar ba« SReh jum 3Rofjren juiücftragen, jugleich after aud6 ein ©id6erheit«orgntt holen, welche« im Bei= fein be« Shierarjie« ©errn SReibtnger ba« SReh Beim aKohren Beftdjtigte unb in Befdjlag nahm, worauf am nädjften SÜRorgen bie ©otnmiffion ben oollftänbig toerweften B«ft«nb be« SRehe« conftatierte uttb bie ülBga&e be«fel6en jum äBafenmeifter beifügte. 3tu« biefem wahrheitsgetreuen unb amtlich conftatierten ©«d&toerl)cilte geht alfo flar hertoor, wie Wahrheit«« lieBenb bie ©übfteirifche Poft ift unb baß ber ganje 3nh«tt be« Berührten Slrtifel« be« festeren Blatte« einfach al« ßüge erfd^eint. It t - ittltrtk (§. Ijtmtttberg f. «. t. Soft.), giiiirfi fenbet bireet on Vriuatc; ftfnunvje, wtifje unti fntltiflc @ei6cuftoffe uou 45 rr. biiS ft. 11.65 pt, ©letev — gtott, oeftteift, toirievt, flemitfiett, ®amnftc etc. (ca. S40 üctfi). Oun.i unt) 2000 tittfcf). govtien, lOeffilrt etc.) fortu- nnb joltpi. «Stuftet um-Beljen», sötiefe loften 10 tr. unö ^oftlnrten 6 tr. il>ovto nnrtj bet ©djlueij. tttti»erfflI=SIecffetfe mit ber „SRofe". ®aä©aupt= ®epöt biefe« ganj toorjiiglidjen giedreinigungSrüRittel«, überhaupt be« Beften — im ©ebraud) Biuigftett — bev artigen gabritote«, hat bie S)voguerie gtanj ttiifchlaot), Bai)nl)of|trafie 7 in ©illi, übetnomtnen, roofelbft biefe ü 20 fr. per 5tüÄ erl)iililid) ift unb gegen Boreinfctibung oon 26 tr. per Stüct in Bvieftnarten überallhin franco per Poft tiiglich oerfenbet wirb. Stefe giectfeife entfernt gleite jeher 3lrt, ohne baß fte wiebertel)ten, unb follte in feinem ©attfe fehlen. 774—10 7- J$roei freier. fftoöeHe »on 2TC a r t SD e r t» a 11 (Kail) frembem SDiotib). Unb id) mug bir fagen, bag bu eine 9Mtrin bift, ein ©lud oon ber $anb ju roeifen, bag mein guter 3ofm bir fo grogmüttig geboten hat! Unb warum Jjaft bu'g getfjan? SBegen ber ßofetteri». etne§ Spanne«, beffen Slufmerffam* feiten nidjtg fagen roollen unb audj nidhtg fagen biirfen! ftät, roag fpridjft bu ba, entgegnete 3fabel geregt. 3d) [age bie 2Batrteit unb roenn bu nod) fo fel)r barüber erjiirnft — bu roirft nid^t leugnen roollen, bag bu bie $anb #arcourt£, biefem ©rafen ©njenburg gu liebe auggefdjlagen haft. Unb bod) ift mein Setter taufenbmal metjr inert, alg biefer ©raf. Sielleicht ttodö miKionenmal mehr roert, roenn roir bie ®ollar rennen. Slber roenn roir ßenutniffe, Silbung unb SiebenSroürbigfeit in 33etrad)t gießen, wag ift bann §orcourt bem ©rafen ©njenburg gegenüber! Unb bod) battft tiefer gebilbete tieben§-rourbige ©raf meinem Setter ©hre unb Seben. 9Zun oergilt er£ tljm, inbem er fid) gmifdjen feinen äßofiltfjäter unb beffen ^eifigfte ÜBünfche briingt. Slber Sanfbarfeit ift rootjl eine ju alt» mobile Sugenb, für einen fo totgeborenen $errn ©rafen. Äät roar ju fefjr gefrctnft, ju tief in ihrem better beleibigt, alg bag fie be§ ©rafen ©e-teimnig, ba§ i£»r §arcourt mitgeteilt, Ijätte wahren fönnen. 3d) bulbe feine böfen Strtfpiefungen, ent* gegnete ^ffabet ftreng. 3Benn bu meine greunbin bift, bann fage mir, roaš bu oon bem ©rafen roeijjt! SBenn bu biefe Silbung unb ba§ feine ariftofratifdje ©eneljmen beg ©rafett tjöfjer ftellft, als bie ehrenhafte unb fleißige Slrbeit meines Qofjn, burc^ bie er fid) ein fo grojjež S3er= mögen erroorben, bann finbeft bu eg oiefleidjt auch nid^t fdjlimm, roenn ein Wann fein ganjeg Seben laug nidjtg tfjut, alg Sdjulben machen, obgleidj er weig, bag er fie niciji jaljlen fann — roenn er ein Spieler, ein mauvais sujet ift! — unb fo fprubelte fie bag ganje ©eteiinnig, weldjeg fie fo treu ju roa^ren oerfprodjen, in roilber |>aft heraus. Unb roag fagft bu nun jtt beinem Slrifto» traten ? fragte bann Sät mit Jjeffem Srtumpbe. ©leid), aber mit unberoeglidjer üJu^e hatte 3fabel biefe ©rjäljlung angehört, uitb ohne birect auf $ätg fragen 311 antworten, fagte fie: 3d) mug gefielen, bag id) harcourt fo ebler Qrripulfe nicht für fäf)tQ gehalten hatte. ©eil bu itn nidjt fennft. Slber 'd) fagte bir oorter fd&on, bag er als ÜJienfd) taufenbmal ljöl)er ftefjt, alg fo ein ©raf mit aß feiner Šilbung. ©g mag roatr fein; jebenfalfg beurteilte ict ihn nid;t richtig, Unb tieft n ©rafen beuriteilft bu aud) nidjt richtig ! SlucI) bieg geftefie id) ju. Sßag bu jebodf) oon feinem Unbanf fpricfjft, ift ungerecht. ©ie fonute er roiffen, baf3 fein greunb mid) jur ©attin begehrt. ©r fonnte eg roiffen, roeil idj e§ ihm ge* fagt tobe. 3fabel jdfjroieg, aber ftatt ben ©rafen ju oerbammen, fing fie an, tljn im |>erjen ju oer* tteibujen. 6e hatte ja fein SBort oou Siebe ju itr gefprodjen. ©r fonnte ja ni^t bafür, ba| feine eble männliche ©rfdjeinung, baS @in= f^meictelnbe feineg ganjen Söefeng, fid) ibr fo tief ing $erj geprägt. @g roar ein Ungliid! für fie, baS fttfjlte fte too^l, bentt ftatt einer fdjönen, gefiederten ßufunft, fat fie einer traurigen etit* gegen unb batte nod) baju itr §erj an ein $tantom getaugt; tfjtt aber, ben ©rafeit, fonnte fie boct nid;t bafür oeranroorttid) madjen, bag fie bag itr gebotene ©lüd auggefd)lagen. ©ie fagte fid) bieg afleg mit ber itr eigenen ptilofoptifdjen EWu^e, fagte fict auet, ba^ alle itjre gtänjenben SLriumpte itr big jefet nichts genügt unb baß fie fdjliefjtict ba« ©lüd itreg Sebeng für einen Schatten geopfert. Unb bod; fonnte fie niett anberg tanbeln. @o lange fie frei roar, burfte fie fidj für ein felbftgefdjaffeneg ^beal i.ntereffieren, alg ©attin eineg Šlnberen aber mußten @t^e unb ©tolj itr oerbieten, an ben ©rafen ju benfen unb bag itr bieg nidjt möglid) fein roürbe, fütlte fie nur ju beutlict- Slud) ete tat mit itr gefprodjeit, tatte fie nid)t an eine Beirat mit ©njeuburg gebadet. @r tatte itr ja offen unb etrlicl) gefaßt, bafe eine Šerbinbung mit itrn eine Uninöglictfeit fei. @r fagte eg ja, bag er itr feine $anb nidjt an= bieten fönne. 3t" traf folglid) feine ©ctulb. ©g roar itr Sßertäugnig unb bag mugte fie tragen. Unb fie fütlte fid) glüdlid), itn oor fict fel&ft oon aller ©ctnlb freifpredten ju fönnen. ©er aber befdtreibt itr (Srftaunen, alg ber ©raf am näctften Sage bennod) fam, um itr mit ber ganjen ©ranbejja feineg SEßefeng, fein §erj unb feinen tarnen anjubieten. ©ie antroorte ni(^t, fie fal) it« nur mit itren j^önen Slugen burd;bringenb an, boot fie roar unfafjig ju fpredten. ©ie antworten ttidjf, Sfabel, fagte er unb feine Stimme bebte unb bod) foKte ict benfen, bag Sie roiffen, roie fetr id) ©ie berounbere, ergeben bin. Qa, entgegnete fie nnd) einer Sßaufe, ©ie fagten mir bieg foeben, oor wenigen Sagen aber fagten ©ie mir, bag ©ie nid)t im ©tanöe feien, fidt jn oere^elic^ett. Slitct l)aben ©ie oer* geffen, bag Sie mir fagten, bieg ©lüd fei nidjt für ©ie! 2ßte fommt eg nun, bag ©ie mir $anb anbieten? ®er ©raf erblaßte unb errötete itt rafter golge. Söiberftanb tatte er nidjt erroartet unb bag fie foldje fragen an itjn rid)ten fönne, tatte er ebenfo roettig, überlegt, ©r tatte fid) nur glüdlid) gefühlt, bag er iiberl)aupt im ©tanbe roar, ihr feine Jjpattb anjubieten unb roar nidjt uor6ereitet, berartige Antworten ju geben. @r jögerte fetr bebenflid) mit ber Slntroort unb fagte enblict, eg gefdtete, roeil er fiitle, bag er ol)ite fie nidjt leben fönne. Unb nun gab fie ihm bie, Nation unb ^raum Slntertfag fo fdjarf djaracterifierenbe 2lntroort, inbem fie ruhig unb beftimmt fagte: 3Bir Seibe jufammm fönnen aber aud) nid)t oon ber Suft leben. 3" fitter sSerbinbung für ung Seibe gehört ein rootlbegrünbeter, gut fixierter §augftanb, ber Qt)ranb anjubieten unb wenn ©ie mein Seben mit mir tteilen roollett ? ©ine freubige 9iöthe bebedte 3fabelg SBangen. ©ie ftredte ihm lädtelub ihre fctöite @anb entgegen, inbem fie fagte: Sßun oerftete ict alleg! 3d) banfe 3önen oiel taufenbmal! Sftan tat 3tnen alfo ©elegen« teit geboten, ju arbeiten unb ©elb ju ertoevben unb fie baette babei mit innigem SDanfe an harcourt, bem er bag rootl ju oerbattfen tobe. 9?un bann fteljt unferer 93erbinbuitg niettg mehr im 2Bege ! 33er ©raf fügte mit 3nbrunft ihre fd)öne .£>anb, brüdte 3jabel an feine ©ruft unb itre Slugen fanben ftd) in feiigem ©ntjüden. @g ift bod) nidjt alleg fo wie ©ie eg glauben, fagte er bann fröhlich ladtenb. 911g @bel= mann una alg ©olbat oerftete ict eg nicht, J« arbeiten in 3trem Sinne, nodh weniger aber oerftete idh ©elb ju erroerben. S)antt erflären Ste mit öie Sache beutlidjer, entgegnete fie mit ernfter SBürbe, inbem fie fidj feiner Umarmung entzog. 3d) »mg roiffen, "ie ftch unfere gufunft geftalten foil! äöenn Sie eg benn burdbaug roiffeu toollen, eg follte jroar ein ©eljeimnig für ©ie fein unb bleiben, allein ich jtefje d or, 3fjne" nichts s" oerbergen, wal mich betrifft. ©0 hören ©ie. Unfer greunb §arcourt fjat oerfprocten, ung tunberttaufenb ©ollar ju geben, wenn ©ie ein* willigen, meine ©attin ju werben. 3fabel fprang in bie £ölje, il)t Sintis roar mormorblag unb ftarr geroorben, roie bag einer Statue, aber i|re Singen fprütten gunfen bež 3orneg unb ber 33eradjtung. Uttb ©ie rourben biefeS ©elb annehmen ? jifdjte fte in einem SEone, ber nun aud; bag Slut beg ©rafen ju ©ig gerinnen machte, ©ie fonnten bag ttun ? — ©eten ©ie uitö fagen ©ie §arcourt, bag ich nicJjt geroillt bin, ein Sllmofen anjunetmeu — oon iftietnanbem auf ber JBelt, am aHerroenigften aber oon ihm! ©in Slllmofeu, fnirrfdjte ber ©raf, Sie irren, SJiig 3fabel, eg ift fein Üllmofen, entgegnete er bann, iljr feft ing Sluge fetenb. harcourt oeretrt ©ie unb um 3tr 3U grünben, tat er mir btefen Sorfdtlag gemacht — uttb irlj — ÜJiein ©lud ju grünben! unterbrach fte itn mit einem nieberfdtmetternben S3lsd. Unb benfen Sie unb fonnte er benfen, bag icl) irgenb ein ©liid auf ©rben erreichen möd)te, um biefen $rei§? ®a§ ift eine unerhörte ©eleibigung! ®er ©raf fianb bleich unb int 3miern oer= nietet oor itr. ©r fütlte, bag 3fabel ein $ed)t tatte, itn ju oerachten. Unb bie dualen, bte er jefet erbulbete, roaren eine graufame ©träfe für all feinen Seidjtfinn. ^ . Y , „„ »rit bem Seidjtfinn, ber einen ©pteler lernt-jeichnet, hatte er 3fabelg Slufmerffamfeit juerft nur auf fid) lenfen roollen. ©§ brängte ttjn un= berougt, ftetg fein Uebergeroidjt ju jetgen. ®ann aber liebte er 3fabel roirtlidj unb aug Siebe ju itr mit bem 2öunfd)e, fie ju bejigen, fte glüdlid) ju machen, gieng er auf ben Sßorfdjlag i>arcourtg ein. Vielleicht audj, roeil er fiel) badjte, bag man in Slmerifa berartige ®inge mit weniger ßartgefütl betäubte, alg in ©uropa. Unb nun mugte er bie Äeulenfctläge tieffter Seradjtung ertragen. 3fub?l mögigte plö^lid) iljren leibenfcljaft« lidten 3om, ©ie fütlte, bag ber SMann oor ihr, ben fte oor roenigen ©tunben ttoct geliebt hatte unb bett fie ttun oeradjteie, unfäglich litt: unb fie fprach in rutigem, aber in energifdjem Sötte ju iljm: 2Bir betradhten offenbar hier in Slmerifa bergleidhett ®inge anberg, alg Sie eg i« ©uropa ttun. ©g roar bem ©rafen, alg tätte if)tt eine Kugel getroffen, aber er fcljroieg. (Sdjlufe folgt,) mnnnnnnnnnnnmnnnnnnnnnni iS jlÄfll^Sil Neid linger ■ Hoflieferant beehrt sieb, auf die neuen Erfindungen nnd Verbesserungen in Singer's ilitnbmarf)mt({. ®ie @ e m e i n b e £ u cf) e v n ift im Segriffe, ben ©enteinb e-§ r i e b §; o f gu bergröfjern. Sie bieSße^ügMjen ©auarbeiten werben im BicitattottStoege bev geben unb finbet bie äföinuetibosfiicitation ÖIII 1. muauft S. ^ouinittoflö 9 U&r in ber © e m e i n b e f a n j I e i ju £ ß # e r n ftatt. Piine unb Jßoranfd&töße liegen p 3ebermanu§ einfielt in ber ©emeinbefaitjfei in Sfilln auf. ©euiciubenmt Siidjent, am 22. Suli 1893. 783—2 3>er ©emeinbeöorfteljer: Kovac. In Emilie Haussenbiichl's eoncess. werden mit beginnendem Schuljahre Mädchen zur Erziehung und zum Unterrichte aufgenommen. Fxelse »aässig". Näheres mündlich oder durch Programm. 1 Ö89—11 13. Hau»iseul»iiclll, Vorsteherin. gähne und CtetoteseS^gg^Sffi : Zahnoperationen vorgenommen. Zahnarzt A. Paichel, Oilli, Hotel „Elefant Ordination tiljfflieli vom 0-5 TJ1«"- JDciitrdir 3cituniv zweimal tiifllid) erfdjcitienbcS freijfomfieS Slath Qeben Sonntetl] ©ratigbeilaße: „^ffnffrterte* Simtifaflsßftttt". gf.-ft.dj Blätter: üedjauifdj - U'djuifftje ItiutJifrljait; C^cmifrij - iciijitiftlje Hitnb^n»; ;Militiir-, frntiruirifiijafUidje, Stijnl-, ©unter-, SEouti|icn-, Säuger-, literatur-, Öeamteu- uuö tfrauett-Mtimj. biefee $ad)bl«ttce fdjreifct greife Kitarbeit oon Abonnenten nnütommen. SHP ünfallyersie]|ieru|rig. "W8 9(6onnemcnt«=aSebinflttttflcn t giir ba§ Snlanb: §Stif (äüfidj ciitmrtfiifer »oflecrfciibuiKj; Mil f«(|firfj äummafiflerlollDer) entmin SBiertetjä^iifl ft. 6,— ßalbjäfrig „ 12-— ©cmjjä&rig „ 24.— SSierteljätirig ft. 7,— ßalbjäljrig „ 14.— ©aiijjätjri'g „ 28.— Die Verwaltung ber entfielt JJettttnfl" SBtcit, IX., ^tlifiutpffe i. ZeiscMet für iitemipaii i| IZ-aastsolilossetoi 302—28 Oilli Steiermark erzeugt Decimal- auch Centimal-Briieken-Wagen, Gittert Inireit und Geländer, Ornamente und Wappen aus Schmiedeeisen, Garten- und Grab-__ gitter, Heu- und Weinpressen, Tiefbrunnen-Pumpen, auch Einschlagbrunnen, sowie Wagenvvinden solid und Clavier I zu verkaufen. Preis 30 fl. CUti, XetiffitHxt" JS'y. MO. bndbesitz in Unter-Iiärnten, nahe bei Völkermarkt, bestehend aus einem Herrenliause, Wirtschaftsgebäuden nebst 40 Joch arondierten besten Acker- und Wiesengrund, ist sofort zu verkaufen, eventuell mit einem i ndustriellen Unternehmen zu vertauschen. Näheres im Realitäten-Verkelirs-Bureau A. Kališ, Laibach. 729—2 in nächster Nähe der Stadt Cilli ist aus freier Hand zu verkaufen. Dieselbe besteht aus einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ersteres mit 6 Zimmern, einem Garten und Wiesengrunde. 737—3 Anfragen an die Verwaltung ds. Bl. Zu verkaufen: 766-8 1 paar Pfer&e, 5jährig, 15' hoch, gute Geher, sammt Geschirr und gut erhaltener Landauer. Anfrage im Hotel „Elephant". Theodor Gunkel, Gör«, Bad Tuflfer, Winter, C urorte, Sommer. 188—a Abfertigung voll Damenkleidern, Regenmänteln, laquets, Mantelet», Schulter -kragen, Caps u. b. w. nach neuesten Journalen und Modellen sowie Verkauf derselben. Achtungsvollst Carl Isir, Bahnhofgasso I. Dem besten, echten, guten Natur-Most gleich, gibt Most-Ersatz nur gut vermengt mit reinem Wasser. Derselbe wird nur erzeugt von Johann Krenn, Graz, Schillerstrasse 14 und ist nur zu beziehen ab Graz oder Niederlagen. Für 280 Lit. Most fl. 5.50, incl. Kiste u Flasche fl. 6-10. Für 150 Lit, Most fl. 3'20 incl. Kiste u. Flasche.fl. 3.74. Für 100 Lit! Mostfl. 2-50, für 60 Lit. Most fl.1.60, für 50 Lit, Most fl. 1-50 mit Flasche olrae Kiste, l'öst-Colli für 50 Lit. fl. 1.70, franco per Post. Für Arbeiter sind Flaschen für 5, 10 u. 25 Lit. vorräthig. Wiederverkäufe!- für Untersteier gesucht. Zahnarzt iWkmmn BM IHh W Iii Wien erlaubt sich ^^■RA höflichst anzuzeigen, dass ^^^ er Anfangs August 1. J. in CILLI, Hotel „Erzherzog Johann' ordinieren wird. 580 icbinliike und Puder zerfressen oftmals derartig die Haut, dass schon nach kurzer Zeit sieb Zeichen hiervon auf dom Gesichte erkennbar machen; um diesem Uebel vorzubeugen, verwende jede Dame nur Birken-Balsam-Seife der Parfiiinerio Equitable Wien und sie wird Ariden, dass genanntes Präparat geradezu unentbehrlich ist. Preis pro Stück" 35 kr. Zu haben bei Josef Matic Bahnhofgasse. 488—3 Zwei Wohnungen im I. Stock sind bis 1. Juli zu beziehen. Anzufragen, im „Sckweisserhof, bei Unger. " 608. SvhSneei Landhaus mit Gemüse- und Obstgarten, in einem Markte in dor Nähe eines Badeortes, ist unter der Iland zu verkaufen. Das Haus ist alleinstehend und hat eine schöne Lage. — Anfrage bei Frau Josefine Škof in Markt Tttffer Nr. 8. 768—2 Verloren wurde eine g^old. Dtiiiieu-Mlrr sammt Kette u. deutschem Bande von Hochenegg bis Cilli. Der redliche Finder wolle selbe gegen gute Belohnung bei der Verwaltung ds. Bl. abgeben. 79 mit 5 Zimmern, Küche, 2 Speisen etc. ist mit 1. October zu vergeben. Jahresmiethe 34-0 fl. bei der grünen Wiese. 710_3 Eine schöne -wMpnm ' "dj Torräthig bei JOHANN RAKUSCH, Buch- u. Paprtaiäliii 5 Hauptplatz CILLI Hauptplaiz 5. Empfehlenswerte Reiselectüre! Dewall, BuDte Bilder (in Original- si band, eleg. geh..................................1 Dewall, Amazonenclub..........................1 » Der schöne Lehmann..............1 » Manöver- u. Kriegsbilder.... 1 Ferschke, In Reih und Glied..............1 » Garnisonsgeschichten..........1 Hecker, Blaue Husaren........................1 s Casino-Geschichten................2 Iloel'er, Erzählungen eines alten Tambours............................2 Vogt, Auf und nieder..........................2 Hackländer, Der Tannhäuser..............S 80 Johann Mtahnaeh, Buch- und Papierhandlung, Cilli. cmt8ma$rotjj* 93ei ber 3porcaffe tcv ®tabt$emembe (Siüi ift bte ©teile eine« 2tu§I>üf§t>eamte»t mit beut ©ehalte jährlicher 600 fl. in (Srlebiguug gefoutnteu. Sebtge 33etoerber, tueldje in ber faufmämttfdjett Buchführung Ooüfomnten oerfiert fein ntüffen, Wollen ihre mit ben ©d)ul*3cug--niffett unb mit beu ^euguiffeu iiber ihre bisherige StfätigMt belegten ©efudje big 15. 5lug«ft L ki ber direction ber Sjmr* cajfc ber ©tabtgenteinbe (£ittt überreichen. 751—3 Daniel Bakusch Eisenhandlung' in Cilli empfiehlt Hiii'sleiiier Portlaiid-Perlmooser Portland Trll'aller Romair Tßfferer Koma n Steinbruck er Roman- I Traversen, Eisenbahnschienen für Bauzwecke | Stuccaturmatten, Baubeschläge x< ix zu den billigsten Preisen. 254- Sin guteg englifcfoež Bicycle, 52' ift ^rciStBiirbin jit üerfaufett. 794 JlftgeveS bei ber SBerroaltung bž. 931. @in iMjiißtr mitlangj%i(jen3eugmfien,fud)t auf einem 6c&loffe balbigft Stellung. Sfožfunft burch ba§ 796 Bureau Kodermann, Schönes Hausg mit fein' gutem (Sttrcigniffe ift unter fliln--ftigen Sebingungen jju verkaufen, iffio (agt'bie Šerroaltung beS SlatteS, Sungež, beffereS Mädchen, meldjesi leidjte S'mrtievarbeiten oeuiebten unb frfjneibevn tonn, für ein feitieä £>auž nad) Agram gefud)t. Slusfunft: 795 HBurenu fftobermnun. Clllier O-e^xrerloelo-CL^nLd- Die P. T. Mitglieder des Cillier Geweibebundes werden hierait freand-lichst eingeladen, zu der am Samstag len 29. Juli 1893, nin 8 Uhr aftenfls im Saale »les Hotel ,,Strauss"' stattfindenden ' Vereins - Ve r s a m m lu n g mit folgender Tagesordnung recht zahlreich zu erseheinen. 1. Punkt: Bericht des Ausschusses. 2. » Bericht des Gewerbe-Congresses in Graz, Referent Hr. M. Altziebler. 3. » Bericht der mündlichen Gewerbe-Enquete in Wien, Referent Hr. A. Hausmann. 4. » Allfällige Anträge. Zu dieser Versammlung sind auch die P. T. Mitglieder der sämmtlicheii Genossenschaften zu recht zahlreichem Besuche freundlichst eingeladen. Gegründet im Jahre 1856. es- 3n bet bom ()o()eu (. f. OTniftetium fitt Sultuä unb Unlet-xidjt mit bem Oeffentlic()feit8tci$te toerfetjeneu fritmt-Cfjjr- uiti» für ^«atJcn Dan Dr. Josef Waldherr in Laibach Beettovengasse Ni. 6, im eigenen Hanse, Besinnt bos X. ©emefter be« ©djuljaljteä 1893—01 am 15. ©etitemfiet 1803. ®ie (Sinfdjretbunflcn finben tajtidj ftatt. 2>ie Slnflalt, toftdjc ftd) in einem eigen« ju biefem gWeäe in bet gefiinbeften @egenb SaibadjS, in bet Siäljc bet SaltetfuannS-Sitlce üitD bež Siwoliwalbeä, neuerbauten, mit Slnlagen unb freien ©l>ieH)tä(}en Uerfcbciien .gaufc Cefinbet, beflet)t oite einet Dierctaffigen beulten jfnnben-SioU3[S|utc, einem ®orbereitunfl8-Sutä fift TOittet-unb $onbrtžirf|uten uub einem ßutie tut greiKiUig'en-SffipirMrten. ®ct Unterricht wirb ettt)eitt uon Qepriifteu Celjtetn, in Cent (Surfe fiir gtsiroi£ilgcn-2tf(|trcinten to on SProfcffoten bet tjiefigen SMUttf-frfiulcn. 3iäl)cre« entsaften bic ©tatuteu, rocW)e auf Öertangen portofrei juflefenbet Werben. SRilnbfidle WuSfttltft erttjeitt bic SSorfteljung fcereitmuiiflft tägtiunbe« ober bie Semiguug einet falfdjett ober erlofdjeueu SKorfe wirb außer ber ju eutridjlenbeu ■Sahreetaye mit bent bOdetten (grlage berfelbeu beftraft. ^tabtamt ©ißi, am 26. Sutt 1893. ®er SSicebürgermeifter: " 793—3 ^tißcr. I ^ntthfn-C^ieljunuö-Jinllitnt | ^Icriiuititi^affe 0. NW 661-23 «yCHIIMHIiyMfft fl M ^ Por3üglicl?e Heferen3en. r~~""- - M M Wkvnfttori'* hilfst ^«vftffov . \\W M