prauumrralion, - prcist: F!ir Laibach Ban,ji>yr,g . . . tz fl. — ,r. Halbjahrig . . . 3_______ Biertcljdtirig. Monatlich . 1 „ 50 „ — „ 50 „ Mit ter Post: Banzj-ihrig . . . 9 fl. — h. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ Bierteljiitzrig. . . 2 „ 25 „ SufteDung inS Hans toicrtel* iSbrig 25 tr., monallich !l It. ^inzelne Vlummern 5 tr. Mbacher Tagblatt. Anonime Mittheilungen werden nicht berucksichtigt; Manuskriple nicht zuruckgesendet. 151. Mlttwoch, 7. Juli. — Morgen: Kilian. Konjiitutioneller Gerein in Laibach. Der Ausschutz bcehrt sich hiemit, die Hericu Vereinsmitglicdcr zur fitnszehnten Versammlung, welche heute den 7. Jnlt Abends um 7 uhr wtt Saalc dcr Schiehstatte ftottfinbet, hiiflichst cin-Sutabctt. Ta g c s ord nung: 1. Ansprache deS Obinanns atiS Atilah des Schlusscs dcS ersten Vercinsjahres. _ 2. Vcricht dcs AuSschusscs uber die Gesainmt-*I)atigfcit dcS Vereiiis. 3. Mitthcilung bcS Rechnungsabschlusses und zweier Revisoreii zur Prufung dcssetbcn. 4. Nemvahl dcS Bcrcinsausschusses. 5. šBotirag: OesterrcichischeBcrfassungszustandc. Die Sebsthilfe tm Parteileben. Die bevorstchcnden Neuwohlen fur dcu bShmi-'™lcn Landtag veranlassen ein Wiener Blatt zu fol-^nden and) fur unsere Zuslande bcochtcnswerthen ™ctract)tungeii: Eine Opposition, wie die czechische, kan» nur uach bent Motto gebiindigt werdeu: „Dem groben eitt grober Keil!" und roenit wir nun and) fjCrne jngeben, bah das keine bcsonbcrs ongcnchmc Arbeit und nicht JederiuauuS Sache iff, so (eben bod) ber fcsten Ueberzeugung, bah cs nebeu bcr Urwiichsigkcit bcr „Nativnalcn" and) minbestenS itt ^ich hohem Grabe bie schlaffc Encrgielofigkcit ber ^utfchcn ist, „bic Elenb lich zu hohen Jahren lvminen." Stub wir gleich iin ubvigcn vou der ^uifcheu Einheit writer deun jc entfernt, in deni ^gnia, durch bas der Deutsche fid) jcder uribeque- Ieuilleton. die Ursachen dcr Sommerkiilte. , Ausfallige oder aber nuS sisisd) empfinblid) bruhrcnde Naturerscheinuugen gebett stets Beron-“lfutig, batz auch bas grofje Publikum sich fur die ^ra8e iiber beren Urfadjen interesiirt. Was sonst "ur enge wissenschaftliche Kreise bcschastigte, roirb n kinigc Zcit (Segenftanb volkSthumlicher Wihbe-?lcr,i Die kfihlc Witterung im Juni dieses Jahres W,tn “t)nlid)cr Weise Ervrterungen iiber die Ur-" derselbcn in offeutlicheu Blattern Raum finben fJts immer in fotchen Fallen, sucht man iucrst bie Grunde in ouhcritbischen ©faren, i*. ‘0®Wtfchen Vorgangcn — haben die Gcstirne ,en ®influ§ fiber bie Schicksale ber Menschen ein-E! so bchcrrschen fie weuigstcns noch bas Wetter! er Monb, die Somtenfinsterniffe ober enbtid) bie sonnenfleckcn wcrbcn stets zuerft zu Rathe gezogen, ?t”n der Verlauf der Witteruug nicht ganz inner« Vj 1b normaler Bohnen sich bcroegt. Es ist dies e ^achwirkung ciner antiquirten Methobe ber No> men Theilnahme am staatlichen i'eben zu entschlagen wcih utib beu praftifdjen Pvlitiker oft in eine ge< linbc Letzwclflung versetzt, herrsdst vom Rhein bis zum Niemen, vom Belt bis zu dcu Alpeu cine rei-zende Einsorinigkeit — sclbst die Sprichroorter, die abstrufen filofofifchen Bclrochtungcn, die cr zur Rechtfertigung eiues so unverantwortlichen Gebah-rens anfuhrt, siud iiberatl bie ncimlichen. Ist feiue Partei in der Minderheit, dann „nutzt's ja eh nichtS" — glaubt er fie in ber Majotitat, ei, da „>ver-beu's ohne mich auch fertig." Die Hauptsache aber ist die mil einem gewisseu Stolzc abgegebene Er-flarung, bag cr „zu so was kcine Zcit hat" — da soll die Regicning forge« und bic Polizei; benn „ba (fir finb bie Regicning und Poljzei unb wcrbcn bczahlt." Im ubrigcn ist jebcr redjtschaffcnc Dcut-fdjer Filosof gcttug, um zu wiffeti, bah „bic gute Sad)c fiegcn muh" — solglich glaubt er, vollans das Scinigc gcthan zu habcu, wenn cr feiuett tag^ lichen Gcfchaftcn nadjgeht unb sich in bcr Polilik bamit beijnugt, ben iBiunb aufzufpcrren, bis bie ge-bratenen Taubeu angepogen kommen unb bic Ijohen jOchiivben fie ihttt hineinbirigircn. Tah cr sich mit bicfev Berquickung absolutistifcher unb koustitu-tioneller Zustaubc, wo er auf cigenen parlamenta« rifchen Fuhcu steheti, unb babci bod) fortwahrenb vou obctt her bcvatcrt unb bemuttert feiit will — bah cr fid) bamit cbeufo lachcrlid) tnacht, wie ber grotzc Patriot, bcr Presjfveiheit mit Zenfur vcr-laugtc: bavon fchcint faum in fcltcnen Ausnahms-falkn cine Ahuung vorhauben zu fein! Rein, taufenbmat ucin — und bas konncu bie Dcutfchbohmcu sich bei ban bcoorftehenbeu Wahl* attc gar nicht lebhaft gtttitg ocrgegcuiDartigcn — bcr Burger ciucS fonstitutionelleu StaatcS hat nicht seine Schuldigkcit erfiillt, wenn er fiir sein Wcib unb Kiub forgt unb bic Stencm rcchtzeitig cutrichtct. Auf ihn fornnit vielntehr Solon's Gefetz in Anwcn-buug, bah sich bes Tobcs fdjulbig macht, wcr in tursorsdjung, wclchc bcr Fantasie freieren Spiclranm gonnte unb bcrett Hipothcsen barutn auch raschcn aUgcmcincrett Bcisall crntcten. In bctt Zeitnngen war vor furzein cine Mit-thcilung zu lefett, in wclcher die ffihle Witterung bes hcurigen Sommers mit ber gegenwartigen Zu-nahttte ber Sonncnflcckeu itt Bcrbiubung gebracht wordcu ist. Man hat schon ofter luhte Jahrc unb Pcriobcn grohcrcr Hansigkcit ber Sonnenfleckcn in faufalen Zufammcnhattg zu btingen vcrsncht, ober bcr Zahl ber Sonnenfleckcn die ©etreibcpreife ber einzclncn Jahrc gegcniibergcftetlt. Man vcrgiht babci gewohnlid), bah Einflfisse, die von dcr Sonne ausgchen, ben ganzen Erbball tressen mfisscn, unb bah man nicht bie Witterung einzelner an bcr ober sclbst ganz EuropaS, sonbern bie Tcmpcratur-Bcr-haltniffe ber ganjen Erbodcrflachc zu folcheu Vcr-gleidjen unb Znsammcnstcllnngcn uerwenben mfihte. Senbet bic Sonne in Folge groher Hansigkcit ber Vcrbunkclungen auf ihrer Dbcrfladje wcnigcr War-mestrahlen ans, so muh bie Gesammt-Temperatur ber Erboberflache eine Berminbcrnng erleiben. Gcbcn uns bie oortiegenben langjahrtgen Tcm-peratur-Bcobachtungcn von oerfd)iebenen Punften ttt baktion: 8a6nboffla(|c Nr. 132. drptiilton unb 3itftraltn fluttan: »ongretzptatz 'Jlt.81 (Buchhandtung von 3. v. Kteinmavr L F.Bamberg). Jnftrlinnsprtifc: tilr die einfvattige Petitzeite 8 tt bei zweimaliger Einschalwng ii 5 tt. trcimut 1 7 tt. 3n(ertloneftcm$cl jedesmal 80 It. Bei gročercn Jnseralen und oftet Einschaltung entlprechender Rada^t< V 1869. bctt Zerwursuissen beS GemcinwcsenS nicht offcn Partei ergreift. Nie ware es in Prog bis zu bem llnfugc bes Pctarbenwcrfens gebichen, went, bas cinmiithige Sftijchrcitcn bes gcfammtcit orbnnngs-liebenbcn BurgcrlhuinS ber czechifchcn Opposition bei ihrcn crstett Streichen ein Quos ego! zugebon-nert hattc. Man sage nicht, bah ce ba;u an bcr praktischcu Hanbhabe fehlte: dcitti cS hattdclt sich hicr nur um ben mot at if die 11 Einbruck. Hcit-tcn bie ersten Exzebcnten, bie sich im Janner 1868, als Minister Hcrbst seine Familie aus Prag ab= holtc, hcroorroagtcn, ben faftifdjen Bcweis crhatten, bah hintcr bcr Polizei, bie ihnen auf bic Finger flopfcn solite, bas ganzc beutfdjc Bfitgerthnm flaub, baS nmgcfchrt bem Pobclhaufett nicht dngstlich unb schncll geimg baS Fclb rati men fonntc, eS waren sd)iucrlid) aud) nur bie Aueutohmsmahregctn com Oktober nothwenbig gcworben. Unb haltcn unfcre Landslente in BLHinen einmal das „Hilf dir sclbst, so roirb bir Gott hclseiV1 in Anwenbung gebrndit, ftatt a lies Heil von obcu zu cncartcn : uicmatS roči« ten fie roahrcnb bcr Sistimngs-Perivbe so tief ins (Slcnb gcrathcn, roic cS thatfachlich geschchen. Noch untcr Schmerting roar es, bah in Folge ihrer un» faglidjcn Fahrliiffigkeit bas Sprachenzwaiiggefctz votirt rottrbc; ein groher Thcil bcr Dentschbohmcn hattc sich vor SessionSschluh entfernt. Du licber Himmet! basiir hattc man ja ein zcntralistisches Ministcrium, bah cs solche Beschliisse nicht sank* tioniren tich, woztt also sich inkommobirett ? Und als nun das Dreigrafcn-Ministeriuin ans Ruber kam, wie warfcn die fogenannten Bcrfafsungstrcucn im Pragcr Snnbtagc bie Flintc ins Korn! wie leg-ten sic butzenbweise ihrc Manbatc tticbcr . . . benn jetzt, mein Gott! war es ja bod) a tics eius, wozu also fid) noch bemfihen! Man vergteiche nur ben bohmischcn mit bem mahrischen Sanbtagc zur Zcit bes September-Patcnts . . . t»ie cnergifch die Dentsch-Mahrcr jebeu Sitz vcrtheibigteu und roic rtthmvoll ciner ganjen Hemissarc ciueu Anhaltspunkt fur biese Anttahtne? Im Gegentheile; bie muhcvollen Ar-bcitcn bcS grohcn Mctcorotogcn Dove habcn nad)= gcwicfcn, bah bic auf ber nSrblichen Halbinsel vou dem Jahre 1726 bis 1865 angcstetltcn Tcmpcratnr-Bcobachtungcu stets cine bcrartigc Bertheilnng bcr Abfiihlungen unb Erwarmttngen fiber einzelncn Lan-berstrichen unb Erbtheilen ergeben, dah sic sich ge-genfeitig ansglcichen unb bie Gesaiuint-Temperatur ber Halbkngel nicht gcanbert roirb. Er hat barons auch bie trostliche Vcrsicherung abgeteitct, bah in ciner Zcit bcr Eiscnbahncn unb bes erteidjtertcn Vcrkch?s uberhaupt grohe Hungcrsnothcn, wie fie das Mittetalter ertcbte, nidjt tttehr eintretcn kiJttnen, benn eine Mihetnte in bem einen Loubstriche hot seitlich immer Gcbietc mit giinstiger Ernte tiegen, wie bas ouch bos Jahr 1867 neuerbings gezeigt hot. Woher kommen aber mm sotchc Abkfihlungcn unb spczicll bic des Sommers? Es ist cine Et-fahrung, bic jebcr gemocht haben faun, boh beinahe in jcbem Sommer eine Zeit ber Regen ober bie Abkuhlung bet vorherrschenb westlichen unb nord-wcsttichen Winden eintritt. Der Grund biefer Er-scheinungen tiegt in ber Warmetiertt)eilung auf der fie dcmzufolge daS Zunglein mindestcns im Gleich-gewicht zu erhaltcn verstanden, wahrend die Dcutsch-BSHmen mit wahrhaft unerhorter Geschwindigkeit und wirklich fabclhaftcr Lassigkcit von ciner impo-santen Majoritat zur blotzcn Drittcl-Majoritat hcrab-sanken. War nun ihr damaligcS Berhalten kcin Muster-bild cincs konstitutionellcn Staatsburgerlhums, so fotltcp sie jetzt die Gelcgenheit, diese Scharte aus-zuwetzen, mit doppelter Freude uud gesteigertem Eifer ergreisen. Des SchweiheS der Edleu werth ist der Preis fchon, der auf dem Spiele steht. Ungarische Wiinsche. Die Geriichte, dah gcgen ben Grafen 33 c u ft und das westliche Mini ft c r i u m von ungarischer Seite her agilirt rocrbe, tanchen neuerbings anf, wenn anch von ciner eigentlichen Krisis fcine Rede ist. Anlah zn bicfen Gerfichten gibt cin Artikel des zn ben ungarischen RegierungSkreisen in intimen Bczichungcn stehenden „Pcster Lloyd," in wcl-chem beiloufig gesagt roirb: Da bas westliche Mi-nisterium noch immer keinen AuSglcich mit bcr fb-beraliftifchcn Opposition zu Stande gcbracht hat, ba unter biefer Spaltung in Westbsterrcich bic Kraft biefer Reichshalfte bebenttid) teibet, Ungarn aber fich zur realunionistifchcn Berbindung imr hcrbci-gelaffen Hal, weil es fich mit einem ftarfen Wcst-ofterrcich zu verbiinden glaubte, fo mutz es ben Zu-standen weftiich der Lcitha cine fehr ernstlichc Anf-merkfamkeit znwenden. Es roirb darauf dringen muffen, dah cnblich ein AuSgleich gemacht roerbc, und rocnit bic gegenwartig am Ruber ftehenbeti Staatsmanner ihn nicht machen tdnnen, fo roerbc man die Sache in anderc Handc tegcn muffen. Letz-terc Aeutzcrung beutet man bohin, dah Graf An-brafft) bic ©telle bes Grafen Beust cinnehmen unb bic Berfohnung mit bent Foderalismns in Angriff nchmen rootle. Sarg mit ben Ucberreslen des Konigs roirb von zwei Baucrn, zwei Studenten unb zroei fflurgern getragen. Die Zipfcl des Sargtuchcs tragen: der Bcrlretcr des g a l i z i f ch e n Landtagcs, der Ver-treter bcr P ofcncr 2lbgcorbneten, bic Biirgcr-meiftcr von Krakau unb Lemberg, der Rector ber Univerfitat Krakau, bcr PrafcS bcr Krakaucr gclchr-tcn Gcfellfchaft, bcr Marfchall ber Krakauer Be-zirfsvertretung unb cin Bauer aus L vbz 0 w. Nationalseier in Krakau. Die Uebertragung bcr aufgefunbenen Ucbcrrefte bes grohenPolenkonigS K a-f i m i r's roirb nach folgetibem Programme statt-finben: Am 7. Juli, als am Vorabcnd bcr Bestat-tungsfcicr, finbet im Bcifein ber SBcrtretcr aUer Krakauer Behbrden, Korporationcn unb gctehrtcn Gefcllschaftcn bic Uebertragung bcr Gcbcinc Kafi-mir'S in ben provisvrischcu Sarg ftatt. In ben Sarg roerbcn auch bic Krone, bas Szepter, ber Rcichsapfcl, Ring 1111b Sporen, roie man fie bei Auffinbung bcr tfeidje traf, beigelegt. Es roirb hicraus ein Protokoll fiber ben Vorgang aufgenommen unb bcr Sarg verfiegclt. Am 8. Juli um 7 Uhr Friih ticrfammeln fich allc eingelabcnen Reprafcntantcn unb Gastc in ber PctcrSkirchc, von roo fich tier Zug nach ber Schlohkirchc in Bcivegnng fetzt. Der In Frankreich draiigt alles mit (Sntfchiebcnheit zur Minister-k r i f c. Bon alien Scitcn ftfirmcn bic Parlcicn gegcn ben Minifterftuhl Rouhcr's. Die fcinte be-reitct ihie Angriffc auf bas Miniftcrium vor, bas linke Zentrum Ollivick-Segris-Buffet riiftet fich, bic tSrbfchaft Rouhcr's anzutreten, unb fclbft auf ber fonft allczeit gctreuen Rechten beginncn Simp-tonic ber Rebellion fich zu zeigen. Die „Kathv-liken" bereiten cine Interpellation vor, in ber sic die Rcgicrung rocgen bcr Fovtbaucr ber Befctzung Roms ms Gcbct nchmen roollcn. Rouher foil sogar fchon fcine Demission gegebeu haben; roeiin bics inbeffen auch nicht roahr ift unb bic bicsbezfigliche Nachricht bcS ..Figaro" von ben anberen Parifer Slattern bemcutirt roirb, fo ift boch biefe Nachricht nur noch nicht roahr. Das lintc Zentrum roirb dem Kaiser die Ministervcrautwortlichkcit abzroiugcn und bann roirb Ollivier mit feincit Kollegcn bas Ruber in bic Hanb nchmen. Damit roirb fich aber bas zweite Kaiferreich nicht auf bic Seine helscn. Durch liberate Scheinresormcn roirb man nicht baS broheube Lcrhangnih aushalteu. So rocit denkt man natfirlich im Augcublick nicht in Paris, die Sorse bort freut sich fiber ben beoorftehenben Sturz Rou-hers unb das kommenbe Regime bcr Mittelpartei. DaS Steigen bcr Rente gibt biefer (Scsinnung bcr Bbrse Ausbruct, Politische Rundschau. Laibach, 7. Juli. Im klerikalcu Lager ist Fehbe auSgcbrochcn. Der ..BolkSfreuiib" kampst gegcn ben Prager „Frisch vorau," ber bic Abreffe, in bcr ber Kaiser gcbcten roirb, auf a lie feiue Rechtc als S ch utzh c r r bcr Kirchc zu verzichteu, lebhaft vertheibigt. Der „Volksfrcuub," bcr nebenbei bic Nachricht bcr ,.N. Fr. Pr.,“ dah biefe Abreffe an den Kaiser auch in Wien, „in Naufchcr'schenKrcifcn," kolportirt rocrbe, fur uuroahr erflart, mcint, nicht cinmal ber cxkom-niunijittc Konig Viktor Emanuel Habe auf bic Rechte, bic ihnt als katholifchcr Souveran zustchen, vcrzich tet, urn so roenigcr tonne man fo ctroas bem Kaiser von Ocstcrrcich zutnuthen! Die Meetings in Bohmen unb Mahrcn bauern fort. Bei bent letzthin in Mscheno abge- haltenen roaren 10.000 Personcn onrocfenb. Der RegierungSkommiffar ISstc bic Vcrfammlung auf. Die oorgeftrige fflrfinncr Volksvcr-ammlung fanb unter Betheiligung von 10.000 Slrbeitern ftatt. Die angenommcncn Refolutioncn bezogcn fich aus absolute Wahlsrcihcit, Bcrbrfidc-rung ber Nationalitaten, Vcreinsrccht unb Pretz-'reihcit. Die DiSkussion rourbe von bem Rcgierungs-kornrnissar zrocimal unterbrochen. Aus Lemberg roirb gefchriebcn, bah Gras Go 1 uchowS ki, Dr. Ziemialkoroski und DubS sich cntfchloffcn habcn, ihrc Manbate alS Lanbtagsabgsorbucte iiicderzulcgen. In der vorgeftrigen Sitzung d c s u n fl a/ rifchen Untcrhaufcs beantroortct der Mini” terprosibent die vor einiger Zeit geftclltc Interpella-' tiou Jvanka's bczfiglich ter tfirfifchen Bahn dahin, bah- die Unterhanblungcn bisher noch kein bcstimm-tcS Rcfultat gelicfert haben. Die Rcgicrung rocrbe aber beftrebt fein, zu einem Rcfultate zu gclangen, fie rocrbe fur bic bosnifche Linic citien bclicbigen Anschlutzpunkt bcroilligen, rooburch ber Don Ungarn gcwunschtc Anschlutzpunkt auher alien Ziveiscl 0e= ficllt roirb. — Der Priifibent ertheilt Vnkovits bas Wort zu ciner perfbnlichen Bcrncrkung. Dieser verroahrt fich nub feiue Partei gegcn die vorgcstri' gen Angnsie dcs Justizministers. Der Justizmini-ftcr bcuicrkt darauf, cr habc nicht die Lautcrkeit bcr Abfichtcn ber Opposition, roohl aber bic Zrocckniahig-keit ihrcs Lorgchcns in Zrocifcl gczogcn. Das HauS nahm beibe Rcben ruhig auf. „Naplo" vcrzcichnct bas Gcrucht, bic unga-rifche Linkc bcabfichtige, zu bem auf bcr Tagcsord-nung stehenben Gcsctzcntwurf nicht roenigcr alS 70 A m e n d e m e n t 6 zu stcllcn, roogegcn dcM Hans, um die Spczialbebattc noch in biefer Scs» sivu zu absolviren, fein anberes Mittcl fibrig blciben roirb, als taglidi zrocimal, eon 8 bis 12 Uhr Bormittags unb von 2 bis 6 Uhr Nach-mittags, Sitzuugen zn halten. NichtSbestoroeni-ger habcn ben Gcbanken, bah bcr Gcfc^cntrourf bis zurn Sefsionsbeginu bcr Dklcgationen ertcblgt fein roirb, fclbft Sanguiniker fchon aufgcflcben. Die nachfte Folgc ber Unruhcn in Mai5 lanb, fiber roelchc bie llnterfuchung cifrig fortge-sfihrt roirb, biirste bic Auflofung ber Nationalgarbe fein. Bei ben Unruhcn haben von 12.000 Gardi-sten nur etroa 50 Mann ber Aufforbcrung, zur Hcrstcllnng ber Ruhc auszurlicken, Folgc geleiftct. Der kommaubirenbe General, fein Generalštab unb mehrere Obcrofsizicrc haben bcreits ihrc 6nt» laffung cingcrcicht. AnS Mabrib roirb berichfet, ber Gonver-ncur von Sevilla habe seine Demission Se> gebcn. — In bcr Sitzung bcr KorteS bcantragtt Ealberon, bah jeder Deputirtc als auf scin Mandat verzichtend anzuschcu ist, roelcher ohue ErmachtiguvS Madrid vcrlSht Oder durch acht auscinauder folgenbt Erboberfladjc unb dem Gegcnsatzc von Lanb unb Wasscrbcbeckung gegenfiber be in Empfange unb ber Abgabc bcr Sonnenroarme. Im Winter crkaltct bas Festlaub rafch, bas Mecr bleibt warm, unb da roir daS cine im Often, daS aubcre im Westen haben, kommt uus bann bic grojjte Kaltc von Norboft, bic grohte Wdrmc von Sfibrocst unb West. Im Sommer kehrt sich bas Bcrhaltnih nm: bas Lanb crwarmt fich rafch, das Mecr bleiht fiihl, Winbe, die corn Lanbe her rochcn, bringcn trockcncs, fouui-gcs unb mithin roarmcs Wetter, Seeroiube nahkaltes Wetter. Wenn ber gechrte Lefer cine Karte zur Hand nchmen roolltc, auf roelcher die Liuien bcr gleichen Monatroarme (Jfothermcn) gczogcn find, so tofirbe cr finben, bah cine Gcrabe von West-Europa, nach ben kaltcftcn Raumcn ber Halbkugcl gczogcn, im Winter bie Richtung nach Norboft, im Sommer die Richtung nach Norbroeft hat. Die relativ kaltcstcu Stcllcn befinben sich im Sommer unb spezicll im Juni im Norboften Amerikas, in Labrabor unb im grbnlanbifdjcn Meere unb finb uns bann bedenklich nahe gckommcn. Wenn nun im Frfihfommer, im Mai unb Juni, das Feftland von Europa unb Aficn rafch fich crwarmt, fo bekommt bic fchwcrcrc kaltc Lust dcS Nactjbargcbietes bad fflestreben, in ben crwarm-tcn Raum hincinzustroincn, unb bringt Kfihlc unb Fcuchtigkeit fiber ben Wcstcn von Europa. Dieses (Sinftvbmcn bcr fatten Lust von Norbroeft her cr-folgt um fo rafdjcr, jc plotzlichcr fich bic Wtinne gefteigert hat, unb bie Abkiihlung macht sich in Eng-ianb unb Frankreich frfiher bemerklich als in Deutschland. Wir hatten hcuer cinen schr roanncn Mai, die Mittcl-Tcmpcratur fibcrsticg um 2° ben gcroohn-lichen Durchschnitt; im Juni brach die falte Lust mit Sturnieskraft in den hoch crroarmtcn Raum. Dieses Einbrcchen ber kfihlen West- unb Norbroeft-roinbe, roelchc unfcre Somincrroittcrung verberbctt, creignet sich fast allfahrlich unb zicmlich um bie gleiche Zeit, um bie Sonncnwenbc hcrum. Die 90}6hrigen Bcobachtungcu von Wien laffcn cinen auffallenbcn Warmeriickgang in der Zeit com 13. bis 1(3. Juni erkenncn, cbenfo UOjahrige Bcobach-tungen zu Berlin zroifchen dem 16. unb 21. Juni; in ben 70jahrigen Mitteln con Breslau tritt bie Abkiihlung zroifchen bem 11. unb 19. Juni ein, zu Bern im 82jahrigen Durchschnitt vom 15. bis 19. Juni. In ben fpatercn Somincrmonaten wild bie Warmcvcrthcilung fiber bcr ganzen norblichen Halbkugcl immer gleichmahiger unb bie Witterung beftanbigcr. Werbcn roir b.ahin getangcn, bic Zcitcn bes Eintrcffciis folchcr Abkfihlungcn vorausbeftimmen 311 konnen ? Die roenigftcn habcn cine Vorstcllung, vvN roclchen Bcbingungcn bic Bcantroortung bicser Frage abhangt. Der WitterungScharaktcr jedes Punktcs bcr Erboberfladjc auherhalb ber Tropes zone ist bebingt, ober kann mindestcns bebingt sti*1 von ber Vcrtheilung ber Wiirme unb bcS Lust-bruckcs fiber bcr ganzen bctreffenben Halbkugcl roiih-rend dcs unmittelbav vorausgcgangcncn Zcitraumes. Bcvor roir nicht solchc uinsasscndc Wittcrungs-gcschichtcn eines grbhcreit Zcitraumes vor uns habcn, um bcr kausalcn Bcrkniipfung zroifchen voraus-gegangenen unb nachfolgcnbcn WittcrnngSvvrgang^ nachforschcn zn konnen, finb allc Versuche von Wiitcrungs-Vorhcrbcstimmnngcn vcrsrfiht, jcber ro>s' senschastlichen Basis entbehrenb. Unb roir jin® gegenwartig noch zicmlich rocit batiott cntfernt, fiber Tage von den Sitzungen abwesend ist. — An ver-schiedcnen Punktcn Cataloniens haben Manifestationen stattgefunden unter bem Rufe: Es lebe die Fiidc-rativ-Republik! Ein Dekret des Fiirsten von Rnmanien beruft eine geistliche Sinode fur den 1. Juli alten ©tits, um eine Zentralbehordc zur Regelung der kirchlichen Angelegenheiten Rumaniens einzufctzen. Lo!al- unb Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. — (Jm Schweizerhause) beiTivoli spielt morgen um >/25 Uhr Nachmittags die Kapelle des 79. Jnfanterieregimentes Huyu. — ( T eufelaustrcibung a us eine nt Dorse.) Ein hochwUrdiger Herr Pfarrer uud dessen Herr Kaplan, in eiucr hochgelegenen Pfarrgemeinde Jnnerkrains mil bedentenber Seelenzahl, fanden es dent gegenwartigen Zeitgeist aitgenteffcn, die Jnscissen cities Dorses mil dcr Exkommunikation zu bedrohcn. Dieser Tage wurde der Herr Pfarrer zu cinem Erkranklcn berufcn; am Gauge dahin, besprengte er sarnrntliche Hauser des Dorses' mil Weihwafler. An dem Hause des Erkraukteu angelangt, ertheilte er den Lblichcn Segen, blieb vor der Thlire stehen, unb sprach zu ben andachtig Knienden: „Seht, tjeule Habe ich den Teufel aus diesern Dorse vcrtrieben." Bald hernach kehrten daselbst zwei Reisend- ein, unb ersuhren den Borsall, wobei fie den Witz rnachten, dah sie den soeben vertriebenen Teufel auf seiner Weiterfahrt gegen Gr-............tsch gesehen fatten, unb bah derselbe m dichte Ranchwolkeu gehUllt war. — (Die Triester Zeitung« berichtet aus Laibach 4. Juli:) Der SchUlcr der achteu Gimnasialklasse Johann Rehmann ist lant Beschlnh des ^'ehrkorpers vorn hiesigen Gimnasium religirt warden. Retzman hatte ate Prases eine« nationals Sansgc-lages ein ,,Pereflt" auf die verfassungssreuudtichen Pwsessoren beantragt, unb nach Beendigung desselben cine Katzemnusik vor der Wohnuug eiues ber beutschen $artet angehbrigeit Lanbtagsabgeorbneten in Szene zu setzen versucht. Er war voriges Jahr bei dent Pro-zesse der Angeklagten, roegen des brutalen Augrisses aus beutschc Turner, betheiligt, wurde aber wegen Mangels an Beweisen sreigesprochen. Er mar die leitcnde Seele aller von der stubirenben Jugend aufgefuhrten Škandale unb ist dcswegen eine bei den nationalen Ultras fehr betiebte Personlichkeit. gleichzeitigen nieteorologischen Vorgange auf un-s»cr ganzen Haldkugel auch nur erst viele Jahre tinterher Kunde zu bekommen, Venn nngehenre RSume entdehren noch meteorologischer Observato-rien. Mit Wittcruugs-Borhcrbeitimmuugen werden uns danim gedntden mtissen, bis eininat die ^cgicrungcn fid) entschliehen werden, die rclativ fclK geringen Koslen nicht scheuend, eine Anzahl Meteorologischer Beobachtungs-Stationen zu grun-den, die nach einem S>slem in gewissen Zwischcn-rSumen uber die ganze Halbkugcl verthcitt find unb deren Beobachtungen auf einem internationalen Wege publizirt werden. Einstweilen gilt noch immer zu einem gewissen Mahe, waS Dove von deni Zustande der Meteorologie in der erften Hcilfte un-seres JahrhunderteS fagte: Jhre Literatur zerfcillt w vereinzelte Monografien, den Stadtchrontken des Mittelalters in Beziehung zur Weltgefchichte ver-gleichbar. So wenig man die Faden der letzteren !u faffen vermag, wenn man nur eine berfelbcn zu "'“the zieht, ebenfowenig ist es mLglich, das Bedin-8ende in der Anfeinanderfolge der Witterungs-Er-icheinungen zu erkennen, wenn man nicht daS an "nem Orte Wahrgenommene vergleichen kann mit was an alien anderen gleichreitig hervorgetre-Un ist. ^ (N. Fr. Sr.) Gemeinderathssitzung am 6. Juli 1869. Anwefend 25 Gemeinderathe. Nach Verlesnng des Protokolls bcr tetzten Sitzung theilt der Burger-meister Dr. Suppan mit, dah ihm mit der Unter« fchrift: „Mehrere ordnnngstiebende BUrger" ein ano-nimeS Schreiben zugekommeu, von dessen Verlesnng wohl abgesehen werden diirfte, weil es der Wurde des Gemeinderathes nicht entsprechend ware, anonirnc Bufchriften zu berutffichtigeu. (Zustimmung.) GR. Dreo regt die Jahrbanuachuug unb Regu-tirung der Wiencrstrahe in bcr Richtnng der Gradifcha-vorstadt an. Biirgcrmeiftet erroidert, dah der dicse Reguliruug betreffcnbc Akt bereitS an die Bau-feftion gclangt, daher der weitere Antrag demnachft zu geivartigen fei. GR. Dreo ist fUr cinstroeilige AuSbeffcrung burch Schottcr, was der Biirgermeister zusagt. ES wird zur TageSorduung ttbergegangen. Biirgermeister theilt mit, dah er gentajj dent SitznngSbefchluffe vom 7. August 1868 die Ein-leitung zu ciner Anucnbefchreibung getroffen Habe. Jeber HauSbesitzer crhielt ein Bcrzcichnih zur Eintra-gung ber Armen. Dicse Angabcn luerbcit burch bie aus bem Pfarrer unb bent Arrnenvaler bcftehenben Bezirkskommissionen geprnft. Die ArmeninstitutSkom-misston Habe ttuit ben Beschlnh gefajjt, ben Gemeindc-rath unt Aborbnung von |e 2 Mitgliedern zn jeder Bezirkskomntifsivn zn crfnchcn. Es ware daher die Wahl dieser Gemeinderathe vorzunehmett. GR. Legat stellt den Vtntrag, auch je einen Ersatzrnann fitr Falle der Berhindcrung zu wahlen. An-itnten. Gewcihlt wurden: FUr die Dompfarre: Mahr, Terpin. — Ersatzrnann: Mikusch. Fitr die Franziskancr-psarrc: Seuuig, Lahnik.— Ersatzrnann: Mallilsch. FUr die St. Peterpsarre: Pirker, Paner. — Ersatzrnann: Hansel. FUr die Psarre St. Jakob: ©amaffa, Rubefch. — Erfatzmayn: Bilina. FUr bie Pfarre Tirnan: Komak, Legat. — Ersatz-tnamt: Dreo. Fur den Lehrkorper: Defchmamt, Pirker. Bortra ge ber Rechtsfektion. Dr. Pfefferer berichtet liber Anitahrne uttb Berwendmtg des Franziska Grafin Stnbenberg'schen Annenhanslegates. Die ant 3. Dicirz 1868 zn Laibach verstorbene Franziska Grafin von Stnbenberg hat bekanntlich ihre Hcinser Nr. 21 unb 22 in ber Gra-dischavorstadt fitr ein stadtisches Annenhans gewidmet, sowie auch den nach Realisirtmg ber Obligationen unb sonstigen Forderungen des Berlasses eventuell er-iibrigenben baren Ueberschuh bem Annenhans als Zn-bessernng zugedacht, wobei fie jedoch jede Jngerenz einer Behorde auSdrucklich ausgeschlossen wissen wollte, indent fie dem Hemt K or din als Univerfalcrben volles Bertranen schenke. Die Rechtssektwn hat zunachst die thatsachliche Erhebnng gepslogen. Die legirten Hauser haben einen Miethertrag von 1109 fl. unb werben auf 16.104 fl. bewerthet. Der aus ben Obligationen eventuell zu ertib-rigende Ueberschuh bitrfte 10.000 fl. betragen. Die Rechtsfekiion stellt nachstehende Antrtige: 1. DaS Legat merde samnit Nutzungeu unb Lastnngen, jedoch mit Berwahruug gegen alle Leistnngen oder Nach-theile stir die Stadt, feit 3. Dkarz 1869 ange-nontmen. Die Verwendttng zu dem testamentarischen Zwecke Habe jedoch nicht sogteich, sondern nach Thuulichkeit zu geschehen. 2. Der Magistrat werde beaustragt, die Hauser zu iibernehmen unb sich diesfallS, sowie wegen Reali-siruttg bes bent Arrnensonde alS Znbessemng zngedach-ten Ueberschnsses anS bent Obligationserlose mit Herrn Kvrbin ins Einvcmehmen zn setzen, ferner bezitglich ber zu berichtigenben Uebertraguugsgebnhren Zahlungs-raten bei der Finanzbehorbe anzusnchen unb uber ben Bollzng bem Gemeinderathe Bench! zu erftattm. Dr. Kaltenegger beantragt ad 1 des An-trages, in Anbetracht, bah eine bebingte Annahme bes Legates nicht zulassig fei, die Formulirung: „Der Ge-meinberath nimmt das Legat flir den Armenfond an." Dr. Pfefferer erlautert, bah die Sektion burch die Formulirung einer Belastung des Gemeinde-vermbgens vorbeugen wollte, hat aber gegen die von Dr. Kaltenegger beautragte Formulirung nichts einzu-wenben. Dr. Schoppl halt die Berwahruug ftir liber-flUsfig unb beantragt beren Weglaffung. Bei ber Abftimmung werben beibe Antrage ber Rechtsscktion, uttb zwar dcr crfte ohne eine Rechtsver-wahruug angenommen. Der nuttittchr gentah ber Tagesordnuug folgeitbe Verhandlnngsgegenstand betreffs BenUtzung bes Fried-hofes von S. Christof wird, da der BUrgertneister mit-theilt, dah hierUber noch Erhebungcn im Zuge find, von der Tagesordnung abgefetzt. Dr. Kaltenegger referirt Uber das Ansuchen der Hoser Eisengewerkfchast um eine ZinsenvergUtung aus Anlah der Herstellnng der HradetzkybrUcke. Die Sektion beantragt, da die Genteinde on der verspcite-ten Vollendnng unb ber dadurch verzogcrtm Zahltmg des Lieferuugsverbieustes an die Gewerkschast keiue Schuld trifft: der Gemcinderath tnoge befchliehett, es liege fein rechtlicher Grunt) vor, dem Ansuchen zu ent-fprechen, wenn man aber aus BilligkeitSrUcksichten auf cine RUckfichtSnahine cingehen wollc, so fei cs nicht ©ache des Gemeinderathes, einen diesbezUglichen Antrag zn formuliren. Wird a n g e n o nt nt e it.. Dr. Schoppl referirt Uber die Bitte des Andreas Tekauz um Herabminbcrttng des PachtzinseS flir die TabakverkansshUtte in der LaterrnaunSallee von 20 fl. auf 10 fl. Der Magistrat befUrwortet das Gefuch. Die Sektion beantragt bie Herabsetzung des Pachtzinses auf jahrliche 12 Gulden vorn 1. November angefangen. Wird angenommen. Dr. Schoppl referirt writer wegen Ueberlasfnng eiueS stadtifchcn Terrains an die Zwangsarbeitshans-verwaltmtg. Dieses ant User der Laibach nnterhalb des Schlachthanses sich erstreckende, 700 QKlafter rnessende, jetzt an die gedachte Berwaltung verpachtete Terrain wiiuscht selbe kauslich zu erwerbett. Die Sektion beantragt, der Arbeitshausverwal-tuttg die Ueberlassnng des Terrains gegen einen Kauf-fchilling pr. 900 fl. anzubieten. Der Antrag wird, mit dem Zufatzantraze des GR. Pauer, dah die Passage durch diesen Berkauf nicht gestort werden durse, angenommen. GR. Hansen referirt Uber das Gefuch des PfarramtcS von St. Jakob um einen Beitrag zur Aufstelluug der Marienftatue ant St. Jakobsplatze, beren Bausond sich bisher auf 8000 ft. betauft unb noch cine Erganznng von 6000 fl. erforberlich macht. Der Antrag ber Sektion auf Bewillignng von 500 fl. aus der Stadtkaffe, welche zur Halfte im Jahre 1870 unb zur Hcilfte ini Jahre 1871 fallig fein fatten, wird ohnc Debatte angenommen. Dr. Schoppl referirt liber das Gefuch des Anton Step an jig urn Belassung eittes Terrains an der Gradaschza. Die Sektion bemerkt zuttt Verstand-nisse dieses Ansuchens, dah das besagte Terrain ein llfergruxtb der Gradaschza, fur die Gemeiude ohne be-fondern Werth, vorn St. als Besitzer des Hanses Nt. 67 aber mit Herstellnng der Userbbschnng unb Berbreiteruncj bcr Passage meliorirt worden fei. Die Finanzscktion beantragt die con A. St. hergeftellte Erwciterung des Uscrplatzcs niittclst Holz-tierschallung unb Userbuschungen gegen einen Rcvcrs, rooritt das Eigcnthum ber Genteinde aucrkatmt uud dcr Stadt ihr Rccht bezUzlich allfalliger Regulirungett bcr Grabaschza gewahrt unb St. zur Erhaltimg der Uferbofchung verpflichtet werbe, in bent jetzigen Zustaube zu bclasscn. BczUglich bcr angcpflanztcn Banntc werbe bent Magistrate bad Recht gewahrt, biefelben allenfalls wetter znrtickvcrsctzcn zu lasscn. Dr. Kaltenegger beantragt, cs ware bem St. wcnigstens die Jutabnlation zur Sicherstellunz der Uscrboschung auszucrlcgcu. GR. Lahnik spricht sltr bie Vcrpslichtung des St. zur Eiusetzuug von Piloten, ohne Jntcibulation ber Jnstanbhaltung. Dr. Schoppl spricht gegen die Jntabulation. Der Antrag der Sektion roitb nach lcingercr Te-batte angenommen, die Zusatzantrcige dcr Herren Kaltcnegger und Lahnik abgelehnt. GR. Leskovic referivt liber das Gesuch des akademischen Lesevereins und des Juristcnuntcrstutzungs-vereins in Wien um eine Geldunterstiitzung. Die Sektion beantragt, denselben keine Folge zu geben. Angenommen. Dr. Schoppl referirt iiber das Gesuch der beiden Fenerwachter am Schlotzberge um Brennholz-aushilfe und stellt ini Namen der Sektwn den Antrag anf Bewilligung von 15 ft. fur jeden. GR. M a l i t sch beantragt, man moge sich, um diesen regelmcitzigen Unterstiitznngsgesuchen vorznbeugen, lieber definitiv iiber den Anspruch auf eine Brennholz-beihilfe aussprechen. Nach einiger Debatte und uachdem der Referent den Antrag der Section besurwortet, hauptsachlich mil Rucksi'cht darauf, bay die Beziige der Fenerwachter erst unlangst definitiv festgestellt worden, wird derselbe angenommen und der Antrag des GR. M a l i t s ch abgelehnt. Dr. Schoppl referirt iiber den Remunerations-Anspruch des W. Kubelka, welcher sich von einer Intervention desselben als Sachverstandiger bet den Er-hebungen beziiglich des Fassclsystems herleitet. Die Sektion beantragt, dem Petenten einen Betrag von 80 f(., abziiglich einer an ihn zu stellenden Forderung der Kommnne per 50 fl. 3 kr., im Reste per 29 ft. 97 kr. zu bewilligen. Wird angenommen. GR. S t e d r y referirt liber die Holzlieferung fur das Jahr 1869. Es liegen in Betreff derselben zwei Anbote vor. Herr Karl Tautschcr erbietet sich, nachdem er bere its fur das abgelaufene Halbjahr das von der Stadt benothigte Bauholz geliefert, dasfelbe aitch fur das laufende Halbjahr mil 5°/0 Nachlah, und zwar in tauter Fichtenstammen zu liefern, wogegen Herr Peterza eine Aufzahlnng von 10°/0 furbcrt. Der Antrag der Sektion lantet auf Annahme des ersteren Anbotes, und zwar mil befonderer Berlicksich-tigung des Umstandes, datz Herr Tautscher bcrcits fur daS verflossene Halbjahr saktisch das Holz geliefert, und sich erbiete, nachdem bereits ungefahr die Hcilfte des Bedarfes geliefert worden, den Rest in tauter Fichtenstammen zn liefern. Nachdem GR. Terpin, vom GR. Paner unterstlitzt, dagegen, mid GR. Lahnik fur Dautfcher’i Aubot gesprocheu, wird der Antrag der Sektion an genommen. GR. Stebri) referirt in Betreff der in der Dom-allee bestehenben stabtischen Flcischhutte, dereu lragnis; von 210 ft. auf 70 ft. in Folge Ansied-lung der Fleischer in anderen Stadttheilen gefatten. Der Antrag der Sektion anf Berlcgnng des Feuer-lofchbepositorinms in biefc Fleischhiitte und dagegen Umgestaltuug des jetzigeu Feuerloschdepositoriums in Fleifchbcinke wird angenommen. GR. Stedry referirt in Betreff der Mahrc, geln zur Regnlirung der Gradaschza. Die Bausektion Habe sich zur Errichtung von Sandkasten zur Anffan-gung dcs Sandmatcriales in der Gradaschza und gleichzeitige Userregulirung derselben geeinigt und stellt mit Bezug auf die diesfalls mit der h. Landesregicrung anhcingige Verhandlung den Antrag, den stabtischen Bauinspector zn beauftrageu, das beziigliche technifche Operat vorzntegen, dieses der Bausektion zur Prufuug zuzuweifeu und auf Grund dessen den Bericht an die LandeSregierung zu erstatten. Hie'bei ware cinch auf Betheiligung der Entsum-pfungs-Jnteresfenten ait den Kosten biefer Regutirnng hinznwirken. Der Antrag wird mit dem vom GR. Koma r beaittragten Zusatze, das augesammelte Ge-rolle sosort aits der Gradaschza auf Kosten dcr Ctabt sortschasfen zn laffeit, angenommen. GR. Stedry referirt fodann iiber einen Erfatz-Anfpruch bcs B. Batouz in Betreff von Arbeits-mehranslagcn, und beantragt Ablehnnug desselben, was angenvmmcn wird; scnier iiber den Anspruch des I. Baumgartner nits Ersatz der Kosten pr. 147 fl. 25 kr. siir die von der deutfchen Kirche bis zu seiuem Geschastslokale hergestellte Pflasternng, desfen Ablehnnng, beantragt mid angenommen lvirb. GR. Stedry referirt betreffs der von der Staatsattwaltschast hier ans Griinben der Ordnung im hiesigen Strafhanfe ant Schlohberge verlanglen Jso-lirung des Feuerwachthurmes und der Herstellung der hinter dem Orel'schen Hanse ans den Berg siihrenden Slratze. Um den Wachtthurm zu isolireu, wird 1. die Herstellung eines Sprachtetegrasen zur Verstandiguug mit dem bet den Allarmkanonen postirten Wachter und 2. beziiglich ber Bergstrahe die Uebernahme von deren Erhaltnng fur funs Jahre durch Beistellung dcs Materials, insoserue basfelbe aus deu alten Mauerresleu am Schlotzberge gewomten werben kann, und mit An-iiahinc des Aiterbietcns ber StrashanSverwaltnng, siir bie Arbciteit bit Strafliuge gegeu Entlohnung von 6 kr. per Kopf beizustelleit, beantragt und nach kurzer Debatte der Antrag a.2°, um 0.2'' iiber deni Normale, jiicbcrjchlag bimicn 24 Stunden MG'". Angekommene Fretude. Am IS. Juli. Slinit Wien. Pichler, itfm., Wien. -- Padovetz, Be-auitc, Florenz. — Dessiiwn SDioriz, Prival, Wrz. — Prager, jtfm., Wien. — Urbantschilsch, Hijflein, — Urabnek, Triest. — Brafenovic, t. k. Oberstl., A gram. — Minotto, Privat, Triest. Elel'ant. Krasovi^, Pfarrer, i'acf. — Hofstetler, Dechant, Adelsberg. — Berčič, k. f. Obeitanbešg. richtSratt), Triest. — tlllepič, t. t. Lieutenant, Tirol. — Dascaric, Privat, Digram. — Ostavic, Jurist, A gram. — Jansky, Ober-krain. — Klein, Kfin. Triest. — Schwarzenberg, Haas-bcrg. — Tauter, Pfarrer, Unterkrain. - Gruden, k. k. I'ientcncmt, Tirol. — Kolb, t. k. Lieutenant, Tirol. — Schinna, Besiher, Karlstadl.______________________________ Marlrtliericht. Vaibadi, 7. Juli. Auf dem henligeu Markte siud erschieuen: 5 Wagen mil Gelreide, 4 Wagen mit Hen uuD Stroh (Hen 51 Ztr. 10 Pfd., Stroll 21 Ztr. 80 Pfd.), 15 Wagen und 2 Schiffe (12 Klafter) mit Holz. vurchschnitlrprcise. Weizen pr. L>!tz. Korn „ Gerste „ Haser Halbfrucht „ Heiden „ Hirse „ Kukurutz „ Erdapfel „ Linfen „ Erbsen „ Fisolen Rindschmalz,Pfd. Schweiuefchrn. Speck, frisch — gerauch. Krainburq, 5. Juli. Auf bent hentigen Martle find erschieuen: 70 Wagen mit ISetreite, ititb G Wagen mit Holz. ' , Viirchschnills-prcisc. Mlk.- Mgz.- Mgz.- fl- tv. ft. kr. fl. Ir. ll. Ir. 4'50 •r* ■1 Butter, Psund — 38 — — 2170 3 20 Eier pr. Stiick 14 — — 2 40 2 94 Milch pr. iDfafj Siittbflcifd), Pfd. — 10 — — 1 90 2 — — 22 — — — — 3 50 Kalbfleisch „ — 22 — — 2 90 3 22 Schweinefleisch „ 20 — — 2,80 2 96 Schopjenfleisch „ 15 — — 2,80 2 94 Halmdel pr. St. 35 — — 1 60 - — Tanben „ 15 — _ 3 — — — Heu pr. Zentner — 80 — — 3 20 — — Stroh „ 70 — — 4 — — — Hvlz, har., Klstr. — — 7 60 — 46 44 — — — weich „ Wein, iDtticr, pr. — 5 60 28 — Simet 8 — 42 — — — tucifjer, „ — 9 — Weizen pr. Metzen ji'ont „ Gerste „ Safer „ Halbfrucht „ Heideu „ Hirfe „ Kukurutz „ Erdapfel „ Linfen „ Erbfcn „ Fisolen RindSschmatz pr. Pfd. Schweinefchmalz „ Speck, frifch, Speck, gerauchert, „ fl. kr. fl. kr. 5 10 Butter pr. Pfund . 36 3 30 Eier pr. Sliick 1} — Milch pr. Matz . 10 — — Aiindflcisch pr. Pfd. 21 — — Kalbfleifch 20 3 — ©chtocineflcijch „ 19 3 20 Schvpsenslcisch „ 16 3 20 Hcihndcl pr. Stiick . 23 Tauben „ 12 — Hen pr. Centner . — — — stroh „ — 3 52 Holz, bartes, pr. Sift. 5 — — 47 — weiches, „ 3 35 — 38 Wein, rother, pr. — 34 @imct .... G — — 48 — weitzer . . . — Berstorbene. Deu G. Juli. Lorenz Pikos, Ki echt, alt 26 Jahre, int Zivilspital am Eiterungsfiber._________________ iiber die am 1. Feilb. der Gedenktafel 9. Juli 1869 stattfindcnden Lizitationen. siir Anna Piskur auf der Real, des Anton Ihan von Nodokendorf intabutirten Zubringens von GOO fl. CM., BG. Siltich. - - !!. Feilb., Mcrsnik'fche Real., Smerje, BG. Feistriz. — 3. Feilb., LaOrenčiffche Real., Berbov,, BG. Feistriz. — 1. Feilb., Uhan'fchcr Siachlast, HanS s. Garten, Rndolfswertb, KG. RudolfSwerth. — 3. Feilb., Franz Ferjancii'fche Real. u. Fahrn., Wippach, BG. Wip-pad). — 2. Feilb., Vidinar'fcke Real., Begnje, BG. Planina. (SrleDifliutflCii: Zwei Lchrstellen siir Handelsarith-ine tik nnd taiifinaiinische Bnchlialliing an der k. k. Akademie stir HaitM mit Nantik in Triest, 120" fl., Qnarlicrzeld 126 ft, bis 24. Jnli, Stalth. Triest._____________________ Telegramme. Pest, 6. Jnli. DaS Untcrhaus nahrn in dec Gcncralbebattc ben Gesetzentwurf liber die AnSiibung dcr richterlichcit Gcwalt mit 203 gegen 156 Slim-men an. Sin Thcil der Rechtcn stimmte mit dcr Linkcn. Paris, 6. Jnli. Ter ..Public" fagt, die Gcrliclitc con cincnt Ministcrwechsel cntbehrcn seldst dcr Wahrscheinlichkeit. Kiiv Raucher. Inliliidi.sclivs Produkt. Fur Raucher. Havaima-Tabak Aroma-Bliitter. Dicso mit dem foilisten Havnnna-Aroma impragnirten Bliiller erthcilen als Einlage in Zi^arrenkisten verwendet, den darin hefiridlichen Zigarren oder Tabaken selbst von der milili flatten Surle schon nach 2 Tagen cln £ i,« umi llriitHCliliiiKlM ci'i'icliti't. Wiener Borse vom 6. Jnli. Btnatafonds. ^clb | Ware 5perc. oft err. LLabr. . — etc. Rente, oft. Pap. tM.20 63.3» bto. dto. ost.in Silb. 71.-10 71.00 ?ose von 1851 ... 85.75 96.25 i'ofe von i860, ganze lu6.40 106.60 Lose von i860, Fiinfl. " 1 Pramiensch. v. 1864 . Grundontl.-Obl. Steiermark zn5pLt. Karnten, -train u. Austen land 5 „ Ungarn . . zu5 w Stoat, it. Slav. 5 „ Siebenburg. „ 5 „ Aotien. Nationalbank . . . Creditanstalt . . . ')!. o. lLScompte-Ges. Analo-osterr. Bank . Ocft. Bodencred.-'A. . Oest Hypoth.-Bank. Tteier. EScompt.-Lk. Kais. Ferd.-Nordb. . Liidbahn-Gesellsch. . Larl-Lndwig-^ahn Liebenb. Eisenbahn . Raif. Franz-Iosefsb.. rZnnfr. Barcser E.-B. Llsold-Fium. Bahn . Pfandbriefe. Nation. o.W. verlosb. Ung. Bod.-Lreditanft. LUg.ott.Bod.-Credit. dto. in 33I.ruckz. . 126.40 126.60 92.75 93.50 86.— 94.— 82.- 82.20 83.50 84.- 79.25 79.75 761.— 763 — 285.70 285.90 864.— h65.— 359.50 360.— 302.— 3(3.— 108.— 110.— 235.— 240— 2315 2320 265.80 266.— 201.50 202.— 234.50 235.- 174.50 175.- 188.75 189.25 188.— 188.50 173.75 174.- 95.35 95.50 92.— 92.50 108.50 109.— 1 91.60 91.80 Geld Lb are 99.— 99.50 Oest. Hypoth.-Bank . Frioritats-Oblig. Sttdb.-Ges. zu500 Fr. 116.— 116.50 dto. Lons 6 pEt. 244.— 245.— Nordb. (100 fl. CM.) 93.— 93.50 Sieb.-B.(200fl.o.W.) 89.80 5)0.— NudolfSb.(300fl.o.W.)' Franz-Ios. (200fl.S.) I.ose. Credit 100 fl. o. W. . Don.-Dampssch.-Ges. zn 100 fl. CM. . . Triester 100 fl. CM. . dto. 50 fl. o.W. . Osener . 40 fl. 'o.W. Salin . „ 40 „ Palfsy . „ 40 w <51art) . „ 40 „ St.GenoiS,, 40 „ Mndischstratz 20 „ Waldstein . 20 „ Keglevich . 10 „ Rndolfsstift. lOo.SB. Weohsel (3 Mon.) AugSb. lOO fl.sitdd.W. Franks. 100 fl. „ „ London 10 Ps. Sterl. Paris 100 Francs . Mtinzen. Kaif. Miinz-Ducaten. 20-FrancSstiick. . . BereinSthaler . . . Silver . . . . 92.25 92.75 93.- 93.50 166.— 166.25 99.— 99.50 125.— 130,— 59.— 60.- 35.— 35.50 43.— 43.50 35.— 36.— 37.50 38.— 33.25 33.50 22.50 23.— 24.50 25.50 14.50 15.— IS.- 15.50 104.— 104.20 104.10 101 30 125.40 125.50 49.90 49.95 5.94 5.95 10.03 10.04 1.83 1.83 121.75 122.25 Telegraphischcr Wechselkours vom 7. Jnli. 5perz. Sente vsterr. Papier 63.30. — 5perz. Rente Lsterr. Gilber 71 45. — IHtiOer Staatsanlehen 106.15. —-Bankaktien 764. — Kreditaktien 287.10. — London 125.25. Silber 121 90. — St. k. Dukaten 5.94. Berleger und fttt dieViedaktion Berantroovuict): Ottomai Bamberg. Druck oon Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach.