pravllmrraiiou, - J)rti|t jyilr Laibach «an,iahr,g . . . 6 ft. — ft. Halbjiihrig . . . 3 „ — „ ®iettelid6tig. . . 1 „ 60 „ Otonatlidi . . . _ m 50 Mil der Post: •antjaDtig . . . 8 ft. — ft. Halbjiihrig . . . 4 „ 50 „ vierteljahrig. . . 2 „ 25 „ Silt Zustellung in« Jpau« eicrtel- 25 kr„ monatli* 9 ft. ttnnelne Slummern 5 It. Laibacher Tagblatt. Anonime Mittheilungen werden nicht berttcksichtigt; Manuskripte nicht zuritckgesendet. Rtbaklieiii vahnhosgafle Mi. is*. 6i»t>ition unb Zasrratto Cumin: »oagretzplatz Vtt .81 (Buihhanbluil, eon O.B.RIcinmoBre 6.@ambetii) 3nfrrlioaeprtifc: Hr bit einspaltige Petitzeilr S ft bti zweimaliger Einschaltung I Sic. brctmal » 7 ft. 3nfertlon6ftem»tl jebeCmul 30 ft He! gtčgeten 3nfetetcn unb bllttet Wi»(*altung entsprcchenber Dtabett. Nr. 269. Mittwoch, 24. November. — Morgen: Katharina. 1869. Krain ini Landtage. (Fortsetznng.) Das schon im vorigcn Jahre auS der Initiative dcS tfanbtage0 Dotirtc, bod) nicht sanktioniite Gesktz fiber zwangswcise V erth eilun g derGe-Meinbehutwcidcn unb Wechsclgrftnde warb hicr abcrmals beschloffen, doch in zwci Ge-setze, ffir biefe unb fur jene, zeilegt. Die von der Regiernng angeregten Anstcinbc find nun thnnlichst beseitigt, inbem anstatt beS absoluten Zwanges ein Befchlutz a»s Nichtvertheilnng mit 7S Majoritat alter Jntcressenten zugleich Re-Prasentanten von 2/3 Werthen zngelassen ift, indent ferner anch autzer Zweifel gcstctlt murbt, datz nicht Hutweiben als Gemeindceigenthum, svndern vielmehr die gemeinschaftlichen Hutweiden ^Miteigenlhnm) jcnem Gesetze anheim fallen, inbem ferner auf Kom-maffirung der Theile, auf Bereinsachung dcs Ler-fahrenS u. f. w. Bebacht geiiommcn erscheint. So ift bentf dieSmal tin beffeter Erfolg zu hoffcn. (Sine antrfannt bringenbe unb wichtigc Lanbts-Kultursache finb bit Waldungcn KrainS, die ffir biefclben nothige Dbforge unb Anssicht. Obgleich schon vom vorjahrigen Vatibtagc mit der Berathung unb Antragstellung hieruber betraut, obschon auch erftnntttb, bah ftiu Gesttz. also auch das Forstgesctz sich nicht von felbft auSiibt, batz bit hitzu bcrufcncn politischen Bchorden iiothwcndig der forsttechnischtn Bcihiilfc bediirfen, uermochte wcder der VandesauSschntz, noch ber Vaitdtag felbft schon jetzt fiber bie Bcslcllung von ForstaufsichtS-organtn schlfissig ;u rccrbeti, abgefehcn von btr Prin-zipicnfrage der freicn Wirthschaft, auch abgesehen vom Kostenpunkte in bcr OrganisirungSweife, roc« sentlich roegen der Nolhroendigkcit, anstatt deS jetzi- gen Forstgefeyes, daS in ftintr lonftqucntcn unb Oetailburchffihrung nicht genfigt unb den AufsichtS-orgauen feint sichtrt Amtshandlung trmSglichtn rofirbe, neuf Gefetzesbefiimmungtn tveten zu laffen. Zu folchen Hal die Rtgitrung dtreils dit Initiative eingeleitet. Borlagt deS GefetzentwurfeS, hierzu Befchleu-nigung btr Servitutentntlastung, Handhabung dtS jetzigtn Forftgefetzes nach Thunlichkeit, inebtfondtrt in Frtvtlfcillen, waren bit an bitfe Dtdattt geknfipf-ten Anfinnen bts Landtagts on dtn Landtsaufchutz, bezfiglich an bit Rtgitrung. Dit von Dr. Razlag in btn tianbtag gebrachte Fragt tintrfrtitn LanbtS-Afftknranz ward bem LandtsauSfchufft zur ErwMung unb Anlrag-fiellung in bcr fommtndtn Session anheimgegeben. Fur btn trfttn Angtnblick beftechtnb, theils buret) bit Jdet tintr Allgtmtinhtil biefer Assoziationshulft im t'anbt, lhtilS burch bit Anschauung, das Vand kSnnt bit Prarnitn felbft anfammttn unb zum Wohlt dts Landes cerroenden, — leibet btr Gtbankt, nahcr bt= trachttt, boch an wtfentlichtrn Anstanbe. — Ohnt Zwang bttrftt jener Borthtil tlper allgerneinen Be-theilignng an bitftr LanbeSanstalt !aum zu trrtichtn unb Ittztert fibcrbicfj ber Konkurrenz alltr anbtrn, nicht auf daS Van6 Krain befchvanften Anstalten nicht getoachfeit ftin. Auf Zwang nbtr bit LanbeSafsekuranz zu grfindcn, so, batz nitmanb sich btrftlben tnizithcn unb wohl gar nicht anbtrswo sich versichcrn diirfe, ift tin kaurn zu rechtfertigendes Prinzip, zumal in letzterer Ausdehnung nicht durchzufuhrtti. Bci all dein rotirbt nber bit Sta'oilitat etnes folchen Unttr-nehmens noch immerfetjr in Fragt bleibeti, ba roegen ber fcucriinfidjcrn iOauart oer Hauftr am i'anbt bit Pra-ntitn hinfichtlich bcr Berlufte grotz feiu bfirficn nnb befonntlich bie innertiftcrrcichifche roechfelfeitigc Branb- fchiidtn-Vtrsichtruug bezfiglich KrainS pasfiv ift. JedtnfallS toilrbtn tin vollstiindigts Materiale nnb forgfaltigt Prfifung in bicftr Sacht sthr nothwtnbig fcin. Im Stratztnwtstn roar tine Hauptvor-lagt an ben i!anbtag gefommen, in btren Ergebnisse stchs Stratzcnstrecken (theils neu zu bauenbe, lhtilS als Gtrntindewtgt schon btstthend) in bie Katcgorir von Konknrrtnzstratztn trhobtn rourbtn (brti in Unttr- zwti in Obtr- tine in Jnnctkrain), rooftir zwti btrlti Strecktn in Unttrfrnin anS btr Kate-gorie von Kvnkurrtnzstrahtn anSgtfchiedtn rourbcn. Unter ben Subvcntivnen finb erroiihnen fur ben Bezirk ©ottfchee zwei L 1600 fl. unb 2300 Gulden je auf brti Jahre — cine ffir den Seno-fetjcher Btzirk pt. 1000 fl.. enblich eine ziffermShig noch vom Landesausfchuffe zu beflimmenbt ini Tfchtr-nentbltr ©czirfe. Dtr Ma u t h sch ra nktn z u R ak t k. von btr Regierung im vorigcn Jahre abgelchtit, boch roegen btr tigcnthfimlichen, houptffichlid) burch fvcinbt Konfurrcuj anSgtniitzten bortigtn Konkurrtnzstratzt vom Lanbtagt abtrmalS beffirroortct, ffihrte *u eincr ftontroverfe, bie zwar etroas Staub aiif» roirbettc, boch ffir bit Zulassigkeit solcher Verkehrs-hcinrnnissc nicht fibcrzeugenb roar. Der bafur in« Fclb gefiihrte Grunbsatz, dah Manthcn cben jent treffen, bie ben Nutztn von ber Straht ziehen, ift an unb ffir sich zrocifelhaft; — roenn a ber richtig, zu oiel berotifenb, indent namcntlich nach biefem Satzc bie Strahenbcmauthnng an Komwerzialstratzen atlflcmcin tingefiihrt roerbcn sollte; roahrenb in all bem baS Gcgenthcil, der frtit Verkchr nnb bit Bt-Itbung bcr Gegcnb durch bcnfclbtn als bas richtige erscheint. > (Fortjetzung solgt.) Ieuilleton. Der Wald in Krain. II. Krain hat veruwge seiner Vorroiegenb gebtrgigen Formation eine vcrhaltmtzmatzig grohe Flache absoluten Walbbodens, bcr titter anbern als ber Waldkultur nicht fahig ift unb, roenn cr biefer na-tilrti^cn Bestimtnitttg tntrisfcn roirb, hSchstens noch eine sparlicht Wcibenutzung zu gcroahrttt vtrmag, die sich abtr bti stetigem 33ithaustritbe in dtrnstlbtn Matze otrminbert, als bie bem Bobtn burch btn Graswuchs tntzogtiten mtntraltfchen Stofft ihm nicht roitbtr trsttzt roerbttt. mehr absoluten Walbbodtn abtr tin Land besitzt, von urn so hohtrtr Bebtntung ift ffir bas= fttbc ber Wald unb tine rationtlle Forstroirthschaft; benn sobatb hicr einmat bit Dtteriorirung Platz gegrifstn hat, laht sich btr status quo nur mit mu vtrhaltnihmahigen Kosten roitbtr hcrsttlltn. Diest Etgenschaft bes abfotuttit Walbbobtns; sich nach btr Etttwalbmtg bem Wieberbelebungsver-suche so ziihe zu roibtrsttzen, ift cben tin Wink ber Natur, batz man ihit nicht verroitsten sollt. Dit Natur racht sich ba stlbft! Unb boch ist schon tin grohtr Thtil bes abso» tutctt Waldbobcns Krains ber Bcrarrnung uerfallen! Die so oft bci btn vtrschitdtnsttn Anlasstn hitrubtr geautzerten Btsorgnisst fotlte matt roohl nicht mthr btlachtln. Wievitl bes Walbes ist schon burrern, tnagtrn Wtibclattbt geroichett, bas sich so zu fagen felbft Dtr-zehrt, roeit niemanb ihm bit Stofft trsttzt, bit stint Grasprobuktion abforbirt. Taglich roirb ncutr Karst gtschafstn. Jtnt mtgluckstligt Naturanlagt, sich — bes Walbes cimttal beraubt — btr Witderauffor-ftung mit unzahligen Wiihtrfolgtn zu roiderfetzen, ist nicht nur tin Erbstfick btr tigtntlichtit Karftlanbtr, ts ist tint Spezialitat bts Kalkbobtns btr Alptn itbtrhaupt. Es fallt mir ba ber Aussprnch jeman-bes bet, ber Krainer unb Freunb unb Ktnntr bcr htimatlichcit Natur ist unb mir jiingst einmat sthr trtfftitb bemtrfte: Unftr Karstboben rticht vom Gorjanc bis zum Triglav! In Obtrkrain, roo noch vitlt Walbtr tauftnd unb boch feint Htrrtn habtn, roo also bie Walb-beuaftation noch fippig bliihet, ba otrfommt in vitltn Falltn baburch auch bit Alpcnroirthschaft. Die burch bit Entroalbung provozirtt Entartung btr Btrgwcis- str vtrsttint mtb vtrsandet bit htrrltchstcn Trifttn, bit statig fortgtfttztt Berociduitg, ohnt Btdacht auf auf fimftlichcii Wiedtrtrfatz btr aufgebrauchtcn Bo-benbeftanbtheile, entfrčiftet unb cntnerot allgctnach bie Alpot, roclche bit Outlie tints grotzcn Volkstin-kommtns finb, abtr noch untnblich mehr zu bietett tiermOchtcit, roenn fie vcrftanbiger bcroirthfchaftet rourbcn. Man ittformirc sich, roas in ber Schweiz ffir bie Hcbung ber Alptnwirthschast gethan roirb, rotlch' hohe Bebtntung man bort btr Erhaltung bts Al-penroaldes beimitzt. Der Krainer, insbcsondere unser Aelpler, halt btn Walb, roo cr noch in vvlltm, fraftigtm Be-stanbt rottrztlt, ffir eitttit Ftinb stints Nutzviehcs, ber bitstm bit Weibc uoventhalt, roahrenb ts That-fache ist, datz eine gutt Alpe nur mit gehorigtnt Walbschutzt btstehett fann. Dcm entgegen ist es in Obtrkrain ein altes Hcrkommcn, batz man ben Wald bcr Alpenrtgion roiihrtnb bts Sommers vitlsach abbrtnnt, um bts-serts Wtibtlaitb htrzusttlltn. So zrotckmatzig dies auf bett trfttn Stick trfchetntit mag, inbem bit Ascht btrn Soben ebtn jtnt Btstandtheile roiebtrgitbt, tvelcht bie Pflanzt ihm tntnahm, so ist boch biefer Borheil nur ein oerschroinbenber gtgen bie anboutrn- Sunt Ausstand in Dalmatien. DaS Regiment Reischach iiiid citi Jnfantcric-bataillon anS Graz gel)cn nach Dalmatien, imb die boi't bcsindlichen Rcgimenter urgirctt den Nach-schub ihrer Urlauber. Dcr Ssterreichische „Llvyb" Hat bercilS iiber 10.000 Mann auf feinen Schif-fen nach Cattaro beforbcrt. Das gibt wohl einen Matzslab, wclche Kraste man nothwenbig halt, uin diesen Kreis niederznhalten. Bpn eiticv „Pazisika-tion" wirb nod) keine Rede fcin koniien. Die Verlustc, welche die Kolonne Better in dem ungliicklichen Treffen bci Zagvozdak erlitten, scheinen noch groher zu fcin, als sie von den ersten offiziellen Berichten angegeben wnrden. Es ist aller-dingS gclnngen, die Berbindung mit Fort Dragalj herzustellen, allein das hat grotze Opfer gekostet. Nach ben nevesten Angaben haltcn die Trnppen die Linie von Risano-Dragalj besetzt, wcihrend die Jn-surgenten fid) westwarts in die unznganglichsten Felfengebirge gezogen haben, von wo aue sie wohl 21 n gr iff e gcgen schwSdiere Abtheilnngen unternehmen werben. Durch das Festhalten dieser Linie wird die CrivoScie in zwei ziemlich gleiche Halsten geWiedeu und auf diese Weise glaubt man durch Entsenbung von Kolonnen nach rechts unb links schlietzlich bes Anfstanbcs Herr zu werben. Eine Reihe never Blockhciuser wird ausgestellt, urn Stiitzpunkte — nicht bloS fur Operationen — fondern fur die Be-herrfchung des Landes zu gewinnen. Das Nachste, was zu thun bleibt, if! die Anlage von Stratzen. Jetzt racht fid) die LcrnachlLfsigung diejer ersten Forderung in citicm dcr Kultur zuzufiihrenden Vaiibt fchr bitter. Einer Korrefponbenz auS Cattaro entnimmt bad ..Wiener Tgbl." folgenbe Bemerkungen: „Bd ber Expebition nach Fort Dragalj wurben feilenS dcr Aufstanbifchen die ersten Metzeleien ocrubt. Hie-durch ist die Truppe im hochsten Grade gereizt. Namentlich bci den Regimentern, welche bci erwahn-ter Gelegenheit gcgen die CrivoScianer gefochlen, herrfcht gegcn biefelbcn einc ganz autzerorbentliche Erbiltcrung. Wir fin ben es aber auch ganz crklar-tich> batz ber Solbat vollstandig autzer fich gerath, wenn er an feinen ungliicklichen Kameraden folche Scheutzlichkeiten veruben fieht. Dcm Gros der Truppe stellen fid) die CrivoScianer felten, sie wci-chcn bemfeldev auS, laucrn abcr versteckt in trichtcr-fSrmigen Bertiefungen unb hinter Blockcn ben fchwa-chen Seitenpatronillen unb der Nachhut auf, unb wahrend vorne die Haupttruppe befchaftigt ist, bc-gitinen im Riickcn derfciben die Kannibakn ihrc Tranchirungsprozedur. ben und oft gar nicht mehr behebbaren Rachtheile diefer Prozedur. — Die Berwurzelung der Baurne und Straucher ist in biefen Hohenregionen (5000 bis 7000') und bet der meift grotzen Steilheit der Berglehnen das einzige, was ben lockeren Boden-uberzug an ben selsigen Untergruud zu biiibeit ver-mag. Wird ein Alpengeholze in groherer Ansdeh-nung abgcbrannt, so ist es die Folge des nadjften gewaltigern Regens, dah die verwitterten minerali-fchen und die humofen Stosse vorn Untergrunbe abgeschwernmt unb die noch kompakten, daher uu-fruchtbaren Geselsc blohgelegt werben. Autzerdern aber erbffitcit fich hieburch bem Lavineuzuge nicht felten neue Bahneu. — Meine ^cfer werben eS vielleid)t hum gtau-ben, wenn id) ihncu sage,' batz in einem Lanbstriche Oberkrains mehr von nicht alS 4 Quabratmeilen ober 40.000 nieberSstcrreichischen Joch Audbehnung unb einer Watbflachc von zirfa 25.000 Joch ittt Iahre 1866 nahqu 1000 Joch Waldes der eigent-' lichen Walb- sowie ber Alpcnregion durch gelegtes Fever verhcert wurden. Nur der aufopfernden unb meift mit Lebend-gefahr oerbunbeneu Thatigkeit des betreffenben Forft< personals, baS sich die Loschrnannschast immcr nur mit Aiiwenbung ber antzcrsten Zwangsmittel unb in unzurcichenbcr Zahl verschaffen fomitc, war eS Bom Schauplatze dcr Jnfurcklion briiigt bie „Grazcr Tgsp." folgenbe Korresponbenz and Risano, 15. November: Die Truppen hatlen nach ber Einnahme von Lastna harte Kampse zu bcsic-hen. Sits etwa 300 Mann bie Jnsurgenren von Poberi, Maine unb Braic bis auf ben Berg Co-lomus versolgten, wurbe ber Kamps erst beim Dun-kcl ber Nacht aufgcgebcu. Die Jnfurgcntcn flohcn, bie brcihuubcrt Mann lcgtcn fidj nicocr unb lauer-ten. Es vcrgingcn kauui zwci Stuubcii, als die Jnfurgcntcn mit be in Hanbjar liber vie (letne tibtheilung hersielen, aber fie wurden mil cinem Regeii von Kugclu cmpsangcn unb Dick sanbcn ben Tob. Deffennngeachtel gelaug es ben Rcbellen, fie-ben Mann mit Meffcrftichen rnehr obcr wen iger zu verwunben. Untcr ben tobten Rebellen faitb man einen Pfarrer im Kirchenornat, bad Kreuz in ber Hand. Am 12. d. M. wurden vahrend ber Nacht von ben Jnfurgcntcn zwei Haufcr bci Smochawach in unferer iSetneinbe audgepllinbert unb vvrgestern gcgen 10 Uhr frith wurben Diet Hauser, welche ben Katholiken angchoreu, in ber (Bemeinbc Jossiza, nicht tueit oom Meerc ausgcraubt. (Sine Kompagnie Solbalcn, welche oom Fort Spiribioit nach bem Fort Kosmae marfchirte, wurbe uberfaUen; btei Mann wurben verwunbet unb ein Bauer, ber als Flihrer bientc, ermorbet. Lctzterer war aue Pastro-oicchio. Dies erbitterte feme t'anbsleute so fchr, batz sic um Erlaubnitz baten, mit unfcren Truppcn kampfen zu bUrfcn. Sie erhielten wirklich die Cr-laubmjj nebft einigen (Scbirgsgcfchu^cn unb zwei Kompagnien Solbalen als Berstarkung unb kamen vorgestcrn mit ben Mainoten in ein hitziges Ge-fecht, wubei es beiberfcits Todlc unb Berrounbete gab, unb es scheint, bah bie PastroDicchiancr, bie fich gleich ansangs fttr bas Gefetz crflart hattcn, nicht nachgeben wolleu unb fur weitere Kampfc fich oorbcreiten. Aus Rom bringt „L' Ouest" fchr mifteriofc Nachrichtcn liber ben (Smpfano ber Konigu, Olga Don Wiirtlcmbcrg. Das Blalt fchtcibl: „Cs ist fichcr, batz bci dcm Ber- laffcn deS Kabineta bee PapsttS, wo fie eben flinf-unbzwanzig Minuten omucilt hattc, bie Souigin Olga fichtbarlid) bewegt war. Man htiltc fogar gfaubeti foimen.fic luiirbc ohmnad)tig ivcrbeti, fo feljr btutacn ihte SOlaffe unb ihrc gcii)tt)ctcn Klugett auf ein Unroohlscin. Da ber Majorbomus bes Palastes ihr zur ©cite ging, um sic bie Trcppe bee Bati-kanS hinab zu gcleitcn, neigte sie fich gcgen ihn unb sagtf: „Monstynor, teichen Sie mir Jhren zu banfen, batz baS Feucr nicht boppelt so viel Walb zcrstvtle. And) baS Nachsolgcnbc wirb Sic itbcrzcugcn, wic wenig man hictlanbs Walb unb Holz zn sdjaycn wcitz. Jch Habe schr viclc Forstc gcschcn unb im Detail kennen gclcrnt, wo Tauseude von Klastern Vagcrholzca moberten, wo man in srlihe-. rcr unb jnngsier Zcit bei mafsenhasten Schldgcrnn-gen nur bie Hdlftc, oft auch nur ein Zchnthcil ber ebeit benottjigten Schaftholzinaffe entnahm, ben Rest bem Berberben itberlaffenb. Der hieburch bem Boben zugefiitjrte HnmnS erhbhte wohl beffett Kraft, aber biefes Diingmittel fcheint mir benn boch eiwaS zu kostfpielig. Die Forstbehorbe vcr-fuchtc es, bie ©eroitutsberechtigten zum ilufbrauch bicfcr Lagerholzcr — fo wcit sie fich noch zu Brcnn-ho>z eigneten — zn vermbgen. Umfonft! Mitten aus Bergen von Lagerholz heraus holtcn sic fich bas fpaunstarke Juugholz, baS fo bem iippigften Wad>Sthum entriffen wurbe. Unb wem wdren in Stain nicht bie tobten Holzzaune, welche allcnthalben Derfchwcnberifch an-gclegt finb, ausgcsallen? Sie finb ber Ruin Don Millionctt iungcr Baurne. — Wie wenig fparfatn geht man zn Werke in ber Art unb Weife der Gewimiung, im Berbrauche bcS Holzes! — Fast allgemein ist noch bie Axt Arm." Es war jeboch zu schr Rcgcn bie geistlidic (Stifellc, als batz ber Pialat ben Wnnsch bet Kbnigin haite crfiitlcn kSuiien, und ba ber Mardjcfc Sae-itjetti fid) zur Seiie befanb, fo reichte bicfcr ber Majeftat (einen Arm. Id) Habe aus gutcr Quelle, batz ber Papst, nachbcrn er mit ber Souigin iiber bie SdjiDieiigfcitcii bes Heiligen StuhlcS mit Wtirttemberg gejprodicn utio fie bringenb gebelcn haite, zn ihrer Befeitigimg oeijutrogen, ber Kv-nigiti eine Datstellung bed Ungliicks von Polen gegeben unb hiuzugtfiigt hat, batz er, ba er ben Kaiser Alexander, ben Bruber Jhicr Majeftat, nicht zu Rom fchcn tonne, sic bate, i hrcn crhabcncn Bmbcr an i>ic Worte zu ecinncrn, welche Gregor XVI. bent Czar Nicolaus gesagt hat. Man weitz, batz biefc Worle bed Borgangers Pius' IX. schr crgreifctib waren unb batz ber Czar bavoii anss tiefstc eifdjuticrt war. Der Papst foil auch einige fehr fanfte Worle gefagt haben, in tiencn aber bie Konigin, welche Did Get ft hat, einen gercchten Bor-tuurf fiiibeu komite in Be;ug auf bie Nolle, wdchc fie wdhrcnb bes Concils zn Roui zu fpidcii gebenft. Wcit entfernt, fich baritber zn bdlagen, foil ber Papst gefagt haben, er werbe Gott bilten, batz Jhre Majeftdl baraus ben grtitzten geistigen Borihcil zichcn mSgc, uiib batz bad Licht, Welches aufgehen werbe, keiue verfdjloffenen Angcn finbe," Dcr Parifer „Univerd" hat einen intereffan« ten Brief and Rom, in bem crzahlt wirb, bah ber Papst fich vor mehrcren Perfonett iiber bie Kr ankheit Biklor Emanuel'S audgefpro-chen Habe. Pius IX. soil gefagt haben, er fenne felbft ben Priester, ber bem Konig bie Absolution ertheilt Habe, unb ed sci babei ailed in Orbnung zugegangen. Der Papst sprach mit groher Theil-nahme von Biftor Emanuel, ber ein verirrteS Lamm unb burch feinen Baler Karl Albert verftihrt worben fei. Dagegeu Habe er bad Gliick gehabt, eine gut fatholifche Mutter unb Frau zu haben. Seine Kranthdt fei ziveifeldohne cine Schik-fung ber Borfehnng. Sic werbe vor allem fchr wahrfcheinlich bie Zusammenkunst in Brinbisi ver-hinbern. „Man betrachtete," heitzt ed wbrtlich im „Univcrd,'‘ „schon biefc Zuf«mmenkunft aid fchr bebaucrlich." Politische Rundschau. Laibach, 24. November. Wie bie „N. Fr. Pr." hoit, geht ber Antrag bed Minifteriume bahin, ben Rcithdrcth fiir ben 11. Dezember cinziibetufen. Finbel bicfcr Slntrag bic kaiserliche Gcnehmigung, so wlirben bie bciben Hauser Samdiag ben 11. Dezember crofsiut unb Herrin bed Walbes, nur felten bebient man fich ber Sage unb bed Keild. Welch' bebeutenbe Masse wcrthvollen Nutz- unb JnbustricholzeS wirb babei versplittert. Man fieht nod) meiftend offcne Hcrbe, wo zwd bid brci Sd)uhc longed Schnitt-holz ausgethiirmt wird; Oefen von wahren Archcn-bimensioncn; Dorrapparatc ber primitivsten Kon-strnklion unb enormem Fcucrungsbcbarse; Kvhle-reien ohne Umsichl und Sorgsalt mit 10 unb mehr Prozent Btanbeii; Holzdacher mit versdiwen-bcrifdjem Answanbe von Schinddu unb Schindel-brettcrn u. s. w. — Id) wiirbe Sie nur ermiiben, ivollte ich tnich hierin in ein weitcred Detail ein-laffen. Unb road roirb fiir bic Wicberbewalbung ge-than? Mit Andnahme ber fchatzendwerthen unb Dielfach Don ben schbnften Ersolgen begleitctcn Be-strcbungcn bed Grotzgrnnbbcfitzcs unb ciniger weni-gen intdligenten Prioatcn bemerten wir baoon in Krain noch gar nichtd. Dem Kleingrnnbbesitzer fdllt eS nicht bei, ben Walb zn faen obcr zu pflan-zcn, wo er ihn Dertilgte; ber Walbboben wirb in ber Regel, wenn er nicht in hbhe.e Kultur oerfetz-bar ist, (einem traurigett Schicksale iiberlaffcn. Dem nicht genug, eS finb bic fiinftlichcti Walbanlagcn bes Givtzgrnnbbesitzes unb jetier wenigen Freunbe bed WalbeS, beren ich eben gebachte, fast tdglich ben Moutag bnratif die Throinedc van Sr. Majestat netjalteu werden. Es roiirbc fobann sogleich ciiic AdrehKommissivn bcflcUt, bas iSitbgct cincr Kom-missiou iiberroiefeu wcrbni, burnt aver, fobalb bcr Reichsralh die 'Dfcfr:>tcii=9Xuel)cbuny unb die Fort-erhebung bcr Sleucin fiir zwci Monalc votirt, roiirbc fine Bertagung iibcr Nenjahr hiuaus cm« tretcn, um crft nach Nenjahr bic Adrchdebatte zu batten. Mittlenvcilc solltc fid) auch bic Wahlrcform-fragc vollcnbS Haven. Zwischm ben siiddeutschen Staaten unb der Schweiz tourbe cin Nertrag roegeit gegeitfeitigcn Schutzes bcr Autorrechtc an literarischen Erzeug-nissen unb Kunstwerken abgeschlosscn. Der „Cvrrierc itatiano" ntelbet: Der Kiiitig entfenbete ben General be Sonnaz zu Lanza, um demselben die Bilbung eines Kabinets anzubieten. Die Autwort Lanza's ist noch nicht bekannt. Der Konig behielt sich bic Entscheidung iiber die vom Kabinete Menabrca eingereichte Demission vor. Der ..Uuivcrs" veriiffcntlicht cin Schrciben bets B i s choss von Chalons vom 19. November, worin er dem Schrciben bee Bischofs D u -Panloup in Bczug auf bie Frage bcr Un-f e h l b a r k e i t bee Papstcs z u ft i m m t. In Paris getjen bic Wahlcn ruhig vor sich. In ben Tuilcricn hat cin Ministcrrath untcr dem Vorsitzc dcs Kaisers ftattgefunbcn, bcr hcutc nach Evmpitzgnc nuriicffehrcn foil. Ans Madrid, HO. November wird berichtet: Offizielle Nachrichten aus Floreuz beziiglich der Kandidatur des Herzoges von Genua werden noch 'Miner erwartet. In der heutigett Sitzung der Kortes griff Vinader die Negierung wegen der Hin-richtung der Karlisteu heftig an. Prim erwiderte, die Regiernng Habe gegen die Karlisten grohmuthig gehandelt. Sie iibernehme allein die Verantwortlich-keit. Die Handluugen der Subalternen feicn butch die ihncn zur Rcttung der Gesellschaft aufertegten grotzen Pflichten motivirt. Prim fiigte hinzu, die Negierung toerbe bei ahnlichen Anlasfen in derselben Weise vorgehen. Die „TimeS" behaiipten gegcnuber ben Ma-dnber Ncgiernnflejournalcn, bcr Herzog von Genua rootle roebcr jetzt, noch jemals spater die spanischc Krone annehmcti. Die „TimeS" sind autorifirt, zu erftSren, bafj bcr Herzog von Genua unb seine Verwanbten nie dasiir agitirt habcn unb der Annahme der Krone enlsckieden cntgegcn sind, bagegen crtlartc Prim in ben Kortes, bic Kanbi-datur bcs Herzogs von Genua fei iitimer noch osfi-ziell, der Konig von Jtalicn habe fciti Wort gege-ben, die Wahl anzunehmcn. Die „Turquic," baS lctztc Schreibcn bcs Khe-bive atialifircnb, fignalifirt bic UnzukSmmlichkcit bcr wuthwilligcn (Singriffeu dcs Bvlkes auSgesetzt, bat* ben Walb nun einmal nicht lciben unb cS bahcr auch nicht bulbcii mag, batz man ihn liebcvoll auf-crziehe unb pflege. Noch wSchie id) hicv cineS Gebrauchcs crwah-pen, bcr auch augerhalb Kiaine fchr ini Schwungc ist: baS AussteUen todtcr 9U!em zu teligioscn unb "Uhcrkirchlichen Feslcn unb bos Sctzcn ber foge uanntcn Maibaiimc. Jch mutz gcstchen, batz cs aus mich immer einen uncnblich klaglichcn (Sinbrud macht, roenn id) f° cine aus bem Walb hcrbcigcschlc stc Birkeu-Allcc Uhc; vom Muttcrstamme getrennt, ber Hcimaterbc entrisscn, welken bicsc armcn Baumcin rocnigcn Stun-bcn bahiti, unb anflatt bie Weihc bes Fcstcs zu erho-hen, ntadjen fie mit ihrem vcrsengten Vaubrncrf nicht sclten ben Einbruck eincr grelleu Dishannonte mit bcr Prad)t bes KultnS, ben sic ocrherrlichen, ober mit ber iippigcn Frischc bcr Landschast, bie fie imi-tiren sollcn. Kaiser Joses hatte es auch versucht, bicsc Art Don Dekoration zu tjevpotten, lcibcr mit ebeii so wettig Ersolg, als es so inanchnn anbtrn seiner hoch-hevzigcu Plane vergonnl war. (Schlus; folflt) Antwort unb ber llcbcrrcidjutig bcrsclben burch cinen Konsul, gnstatt cineS Pascha'S. Die ..Tnrquie" sagt, die Zcit ber Bcrsohnlichkcit ist vorubcr, unb sragt, ob Ismail Pascha ans Egipten cin ncucs Tunis madjen rootle? Sic schlieht ihren Artikel mit bcr Drohnng bcr Absctzung bcs Khcbivc unb im Fallc bcs Wider ft anbes mit An wen-bung von W a f f e n gcw al t. Ein Wiener Blalt bcmcift zu bicfcr Nadjricht: Fiir wahrschein-lich halteu roir cinen Ausbruch von Fcinbseligkciten nicht. Die curopaischen MSchte habcn ein zu gro-hes Jntcrcssc baran, bah bic orientalische Frage nicht jetzt in Fluh gerath, unb schliehlich geschieht in Konstantinopel unb Kairo boch nur, was bie GrotzmSchte roollen. Der Sultan will aus bem Khedive nur cinen hijheren Tribut herausschlagcn; roirb ihm bcr zugcstandcn, so biirfte sich ber ganze Konflikt in aller Liebe unb Gemiithlichkcit beilegcn taffcn. Dah ober ber Sultan gcrnbe jetzt gegen feinen Basallcn so fchroff auftritt, hat wohl auch feinen guten Grunb. Er macht cs roie ein pfisfi-ger Glaubiger, bcr eincrn voniehin thuenben Schuld-ner die Exekution ins Hans schickt, wahrenddern er gerabe Giistc hat. Er rcchnct baraus, ber Sd)utd-ner rocrbc sich schamen unb irn stilleu geschwinb zahleu. Zur Tagesgeschichte. — Der Kaiser trifft in Tricst am 2. De-zember ein. — Zum Attentat im ©ebdube der Kredit-Austalt. Wic sich nun herausstcllt, ist der junge Blah, an roelchent bcr Raub eerUbt tourbe, get-stig verkiimmert unb aujjerbem mit ber Epilcpsie unb hciusig roiebertehrenben ftarfen Kranipfeu bchaftet; in Folge dieses Umftanbes war es auch nicht moglich, zu fenftatireu, ob die Verlctzungcn als leichte ober fchroere zu bezeichnen find. Es scheint auch, batz bem Thatcr bicsc Eigenschasten seines Osers genatt bekannt warm. Die Hcilung ber Wunben bes Praktikanten Blah uimmt eiiiett ganz normalen Bcrlaus unb wurben bie Verletznngen zu feiner roeiteren Vcsorgnitz Vcranlas-snng geben, roenn nicht ein hestiges Fieber sich cinge-stellt hatte, so batz Blah noch immer in Lcbcnszesahr schroebl. In Folge beffen ist einc behorbliche Einvcr-nehmutig besselbcn unmiigUch. — E i s e n b a h n u n g lu ck. (šinem Kabeltele-grantm aus Newyork zusolge hat, am 14. November auf ber Western Pazifik-Eisenbahn in ber Nahe von San Francisco burch ben Zusammenstoh zroeier Zlige ein fiirchterlicher Unfall ftattgefunbcn, wobei 10 bis 15 Pcrsoncn getobtet, zirka 30 bis 50 vcrlctzt unb bie beiben Zlige vollstanbig zertrUmmert worbcn find. Die Eifenbahnkaiastrofe hatte in San Francisco be« trachtliche Aufregung vcrursacht. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheilen. Lokal-Chrouik. — (Die heutigeallgemeine Vers am Nilu u g d e r k. k. La n dwir t h s ch as t g e fcttf d) a ft), an ber 65 Mitglieber, itnter biefen auch ber Landcs-prasibcut Conrad v. CybeLselb unb ber Lanbes-hauptntaun Ka r l v. Wu r zba ch, Thcil nahmen, er-offnete ber Vizepriisibent Dr. E. H. Costa mit eincr slovenischen unb bcutfdjen Anfprache. Der Rcchcu-sd)astsbcricht bcs Zentralansschusscs, bie Gesellschafts-Rechnung fiir bas Jahr 1868 unb ber Voranschlag fur bas Jahr 1870, fenter bcr Bcricht bed Zcutral-ausschusses iiber bie Slaatsfubvcntioncn fiir Oerfchiebcite lanbroirthfchaftliche Zweckc wurben ohne Dcbalte attge-nomnten. Die vom Acferbauminifter bcr Lanbwirth-sd)astgcsellsd)ast zur Disposition gestellten StaatSgelber im Betrage von 10.000 ft. erhalten folgcubc SBer-1 wettbung: Fiir Anfchafsung von Zuchtstiece, fiir Pra-miirung von ©tieren unb Kiihen, fiir Hebuug ber Schaf-zucht in Krain burd) SBibber uub ©chafe ber See-Idubcr uub Tarviscr Ratzc, fiir Aufbcffcrung ber Alpen-wirihschast, fiir bic Obstzucht unb ben Weiitban O-Baumpflcnzungen an ©trahen, Rcbschulcn, Ucbcr-jctziiug dcs ©chleichcr'schcn Wcrkes: „Dic der Lanb- wirthschast nutzlidjen Thierc" ins ©lcbcnifche), Samen-anfaitf fiir bie ©eibenzucht, Pramiiruug von Mnster-bmtgftatten, Anschassnng von vcrbcsscrtcit Gcrathschas-ten, Anfchafsung cities Mikroskops zur Untersuchung gesunber unb tranter ©eibenraupcneier, ettblich 500 fl. fiir cine Erntestatiftik Krains, wclchc ncbst eincr tabel« larifchen Ueberficht bes Bobens in Krain nach ben Formaliotten itt zwei Abbilbungen vom Zentralausschuh-mitgliebe Schollinayer uersaht ttttb vom Ausschusse an bas Ministcrium mit bem Mutrage geleitet rourbe, falls cs als brurfroiirbig befunben werden solltc, davou 300 Excmplarc zur Bcrthcilung untcr bie Lanbwirthc in Krain zu ubcrmittelu. Bon beu Antrageit ber Gescllschastssilialeu ver-antatzie nur jener bcr Filiale Wippach roegett Erlas-suttg ciner Weinlesecrbnung fiir Krain eitte langere Debattc, tnbettt bcrcits ein fetches Gesetz fiir Krain feit 1861 existirt, jebech vou ber Negierung nicht in WirkfaMkeit gesctzt rourbe. Ritter v. G u t m auns-t h a t sprach sich gegen bie Erlafsung eincr jeden der-artigen legislatorischen Normiruttg aus, inbent nttr Belchrung. nicht aber Befehl bon Erfolg fcitt koune. Lanbeshauptmattn v. Wnrzba ch bagegen befiir-roortete cine Wittzcrorbuuttg fiir Krain, unb beau-tragte, es folle bas Zeutrale bas ertaffen? Gesetz prii-scn, unb iut Fallc als beffen Aenberung roiinscheuS-rocrth ware, seiche bei ber Negierung ober beiut Laubesausschusie tit Borschlag bringen. Dieser auch vom ©erichterftatter unterstiltzte Antrag rourbe auge-nomntcu. Das Ansuchen ber Filiate LaaS um ge-fetzticheu ©chutz gegettUber einzelnen Renitenten gegen das Projekt ber Antegung eines AbzugsgrabenS bis zum ©augtoch Golobiua, mittetft beffen ein grotzer Thcil bes Laascr Thales vor Ueberfchroemmungett gefichert ware, roirb an bie Negierung besitrroortenb geleitet. Die Eingabe bcs GutSbesitzcrs Mach von ©latenegg iiber bie Beitittzuug ber krainifchcn Wal-ber zur Auszucht ber japauesifchcit ©eibettraupe Qanto-mat rourbe zur Aufnahme in bie Verciusschristen beftintmt unb von beren Vorlesuug Umgang genom« men. ©ehr bivergircttbe Outrage ties ein int Namen bes Zentralausschuffes von Dr. Orel vorgetragener Bcricht auf cine Anfrage ber Negierung iiber ben geeignetften Zcitpunkt, roantt mit Riicksicht auf die zum Mitilar assentirtcu Gruuvbcsitzcr bie Wafseuitbutt-gen jahrtich ftattfinben sollten, hervor. ©chtietztich rourbe ber AuSschuhantrag, auf bie Zcit von Mitte April bis Mitte Juni lautenb, tnit groher Majoritat aitgc-nommen. Bei ber Wahl bcs Prasibenten fiir bie udchfte GjShrige Periode routben 61 ©timmzcttcl abgegebett unb cs erhielt Laubcshauptmann Wurzbach 58 ©tttnnten, roorauf bicfcr in beutfchcr unb flovcnischcr ©prache fiir bie aus ihn gefatlene Wahl bankte unb felbe anzunehmcn erkliirte. In ben Zentralausschuh routben aberiuals bic vier ausgctretencn Mitglieber Guimauusthal, Michael Pregl, ©chollmayer, unb Dc-bcuz geroahlt. Bon beu iibrigen Prograntmpnuklftt tuurben nach bie Zuerkettnung ber Gesellschaslstttcbaillen an verbientc Obst- unb Mautbeerbaumziichter unb bie Wahl von Ehreit- uub forrefponbirenbeii Mitgliebern erlcbigt, bie roeiteren ©egenftimbe aber auf bie Nach-mittagsfitzung, wclchc um 3 Uhr begatttt, Verlegt. — (Der hod)w. Fiirstbifchof von Laibach) roirb bic Neife zum Kouzil nach Rom in ber ucichfteu Wod)c in Begleituug bes Dombcchantcn Dr. J. Chr. Pogačar antretcit. Zum ©tetiocrtreter (Ge-ucralvikar) fiir bic Zcit bcr Abroescuhcit rourbe bet Douthctt F r. Kramar, Direktor bes PrieftcrfemU it a rij, beftcllt. — (Das Reichsgefetzblatt,) erfdjcint vom Jahrc 1870 aitgcfangeit in alien lanbesilbtichcn ©pta-chctt, mithin auch in slovenischet ©ptache; silt jebe ber beziiglichen Ausgabcu roirb ein besottbetes Abonncment erbssnct. — (Gitt uiterroarteter Autvalt bet be tttschen ©prache.) Dent „©loveuski Narob" brohen nicht roeniger als brci Ptehprozesse, baruntet enter roegeit Vetbrcd)c»s ttad) § 65 bcs ©trafgesetzcs. Die ©djtutzverhaiibtuiigcit finben beitit Krcisgerichte in Cilli bcit 13., 15. unb 17. Dczeittber ftatt. Die Berthcibiguug bes Angektagteit hat Dr. Razlag iiber- nommen. Bei biefeit Prozeffen soll zur Information der Geschwornen. die des Schriftslovenischen nicht ganz mLchtig finb, auch eine deutsche authentische Uebersctzung der inkriminirten Stellen zur Vorlesung kommen. ..Narod" bringt davon einige Proven, in denen die deutsche Sprache gar arg maltraitirt roirb, so z. S3.: „Der Berfassungstag, welchen die Cillier kiinftigen Sonntag a it ft e U e it, hat bei uns das gauze Volk geweckt" li. a. m., und erhebt eine Anklage vor der Oeffentlichkeit gegen die Staatsanwaltschaft in Cilli wegen Herabwiirdignng der deutschen Sprache, deren Vergewaltigung auch „Narod" nicht dulden wolle, ob-wohl er sonst nur filr die slovenische Sprache einzu-stehen pflegt. Diese nuerwartete Anwaltschaft fiir eiucit korrekten deutschen Stil ist sicherlich sehr anerkennens-werth, wir wiinschen nur, dah „Narod" itoch einige Schritte weiter gehe; er moge, um solchem sprachlichen GrUuel den Garaus zn machen, nachstenS fllr einen-griindlichen Unterricht in der deutschen Sprache an den Volks- und Mittelschulen Sloveniens plaidiren. — Aus Laibach schreibt man der ..Grazer Tagespost": Die Schlutzverhandlung gegen die Jantschberg- und Josefsthal-Attentater auf deutsche Turner siudet in den ersten Tagen des Bkonats De-zember statt. Die Verhaudlung diirste mchrere Tage in Anspruch nehmen und werdeu Uber GO Zeugen dabei erscheinen. Wie man hort, roirb als Verthei-diger ber Angeklagten Dr. Razlag, Advokat in Rann, sungiren. Die Anklage lautet bei den meisten auf das Verbrechen der offentlichen Gewaltthcitigkeit. — (Theater.) Mit Berguiigen begriitzen wir die Wi-dcraufualime der fcit friiherer Zeit nvch iin besten 'Jlngcbciv ken stehenben fomifdien Oper „die schLneu Wcibcr von Ge-orgien." — Wenn auch Offenbach's M»sik von vielen Sei-ten anflefoditeii roirb, ed mag bad fllr belt flrcttg musikali sck'en Stanbpunkt gelten, aber fiir bad Publikum hat fie ten grojjen Bortheil, jcbermontt zuganglich, verstandlich zu feiit. Fiir Theateruuteruehmungen haben bie SchLpfun gen Offenbach'fcher Muse roicber bad bene, buret) ihre Angekommene Fremde. Am 23. November. Stadt lVIen. Scheyer, Forstmeister, Ratschach. — Gras Dorzai, Komorn — Jombart, Klingenfels. — v. Otto, SBetncgg. — Barvn Apfaltrer, Grituhof. — Graf San* thien. Wippach. — Jugovič, Kaufm., Krainburg. — Spazirer, Kaufm., Wien. Elel'ant. Eernh, Olmiitz. — Muhovič, Gerovo. — Br. Rvfchiitz, Smrek. — Drmel, Kvdtaiu. — Kovačevič, Jngenteur, Wien. — Br. Taussrer, Weichfelburg. — Kottnik, Wien. — Fabiani, Lack. — Pfauhanser, Kaufm, ©riitin. —Jančar, Pfarrer, Billichgraz. Balrlselier Hof. Bresiger, HanbeldmTriest. — Levifohn, Hamburg.-- Srovboba, Graz. — BLtner, Pvla. Marktl'crichtk. Krainburg, 22. November. Auf bent heutiaen gjiartte finb erfchienen: 48 Wagett mit Getreibe, 9 Wage« mit Holz, 55 Sliick Schiocine von 14—22 kr. pr. Pfb., nub i) Wagen mit Speck. Viirchschnitle-Prklsc. Audstattuug eiuen ftnrfen Magnet zubilven, rood sich vorgestcni gldnjenb btroiefeu bat. Ed gibt nur eine betbeiligte Prison, fiir bie bieje Stiickc ein Fiillhorn von Arbeit, Berbruh nab Acrger sinb — cd ist ber Regissenr. Wir finb ber An ficht, bafi sich auch bicfe unsere Meirniiig uorgrftern beroahr-heitet hot, benu so trefflich Herr Moser lRhobobobenbion) gespielt hat, so heiser roar er auch, road jeboch fiir ihu burch-aus kein Borwnrf feiit soll, beiin in ber Regie kommanbi^ reit mib noch singcn, geht iibcr ntenschlichc Kraste; wir ev-blicken barin nur einen Beweid, wie viel Mtihe sich Herr Moser gegebeit, um bad Stiick winbig in Szene zn setzen. Der gcsanglidie Part, in ben Hauben ber Frl. Boubv (Ferose), Rbmer (Nani) unb Allizar (Zaiba) trefflich aufejehoben, ronrbe, roic es zu erroartcn roar, gelimgen ab-geroitfrlt. Die Herren Ge rolbt (Jolibin), Gschmeib-ler (Patenio), Pauser (Boboli) unb Schvtzler (Kokobo) cntlcbigtcn sich ihrcr Anfgaben auf bad brste, unb (ah ind= besonbcre Herr Gschmcibler uugemcin komisch and. Vor allem befriebigt haben und aber bie Evolittionen int zroei-ten Akte, bie mit berounberitngdroerther Prcizision untcr bem Kommanbo bed Frl. B onby nudgefiihrt ronrbcit. Wir kbnitcn bei bieser Getegeuheit nicht nmfiin, es battfcnb an znerkennen, basi auch bie Damen vo»i Schauspiele bei sol tier Gelegenheit sich sreunblichst zur Didpositiou stellen unb bie Vorstelluug burd) ihre liebendroitrbigen ©rscheinungen, wie z. B. Frl. Berg unb Frl. Kottaun. verhmlidicn, unb zroar fast auSndhmdtod in ber beften Sarnie. Um je* bodi nicht and unfcrer Nolle aid Kritiker zu fallen, bie be-kamttlich immcr ..Schmerzen" haben — bitten roiv bit Da-mcn, bie im ersten Akte sclmarz chanssirt roareit, in Hint'll nft bie Harmonie burd) Anlegen weitzer Stiefelchen herzu-stcllen, utib fid) biese flciue Unannchmlichkeit int Umziehen uud zn Liebe, bie roir aid Vertreter bed Pitblifumd fprtdten, aufzubllrbeu. Unb zum Sd)lnsse nvch eined: „Die Nonchalance auf ber Biibne hat sich nod) nicht gebeffert." Witteruug. Laibach, 24. November. Triibe. regtierisdie Witterung anhaltenb. HSHenuebel. Kein Sonnenblick Wdrnic: Morgeud G Uhr — 0.4”, Nachm. 2 Ubr f 2.5» (1868 + 8.4°, 18G7 + 1.8"). Barometer: 324.78"', fcit frith ge fallen. Dad qeftrige Tagedmittel ber Wdrme + 0.7°, um 1.6° untcr bem Normale. Der geftrige Niebcrschlag 0.20"'. Loin morgigen Tage St. Kaiharina sagen bie Mor-laken unb Dalmatiucr: An St. Kathariua bratct man bad Schienbein am Fener. Weizen pr. Metzen Korn „ Gerste „ Hafer Halbfrucht „ Hciben „ Hir!e Kukurutz „ Erbapsel „ Linfen „ Erbsen „ Fisvlen Riubdschntalz pr. Pfb. Schroeineschmalz „ Speck, frifch, speck, gerauchert, „ fl. kr. 20 16 50 40 30 Butter pr. Psunb . Eier pr. Siiick . . Mild) pr. Matz Ninbfleifd) pr. Pfb. Kalbflcifd, „ Schrocinefteisd) „ Sd)i>psenfleisch „ Hahnbel pr. Stiick . Tanben „ Hen pr. Centner . Stroh „ Holz, harted, pr. Sift. — weiched, „ Wcin, rother pr. Eimer — weitzer kr. 1 40 2.J 10 20 24 22 1G 25 12 Gedeuklafel iibcr die am 27. November 1869 stattfindenden Lizitationen. 3. Feilb., Saubcck’fche Steal, 4>erh, 786 fl. 80 kr.. BG. Laibadi. — 1. Feilb., ©tvajar’fdje Ackerreal., Uliter-Domschale, 36 fl., BG Stein. — 3. Feilb., Rczen'sche Real., Unterlaknitz, BG. Nassenfusi. H e u tc: Theater. 3»iintnflLt. 242,— 243.— 90.25 90.50 87.50 88.— 90.50 81.— 92.50 Lose. Credit 100 fl. 6. W. . Don.-Dampslch.-Ges. >u 100 fl. CM. . . Irieflct loo fl. CM. . tto. 50 fl. ij.W. . Ofetut . 4o fl. o.W. Salm . 40 „ I'alffV . „ 40 „ Clary . „ 40 „ Sl. GcnoiS,, 40 „ Mnbischgratz 20 „ Waldftcin . 20 „ Scgleeid; . 10 . IRuDolfsflift. 100.2D. Weohsol(3*B(on.) AugSb. ioofl.fUbb.ro. Franks, loo ~ Vnnbnn in 157.50 158.-91.60 92.— f. Sterl. rancS 125. 57. 33.- 39. 28.— 33.50 3o. 20.50 21.50 14.50 14. 103.75 103.75 124.25 49.25 5.88s 9.93» 1.82s 122.50 127.— 59.— 34.- 40.— 29. 34, 31. 21.50 22.50 15.50 15.- 104.90 103.90 124.35 49.40 5.90 5 9.94 1.83 122.75 5per ■ !rJ- 9 dflcrr. Silver 69.20. Rente ijsterr. Papier 59.90. — 5perz. Rente 1860er Staatsanlehen 95.30. — Bankaktien 724. — Krebitaktien 243.25. — Lonbott 124 30. Silber 122.70. — K. k. Dnkaten 5.88'/,. Grower Uusverkaus! Nur noch 3 Tage 9C um 30 Perzent -Wx nnter dem gewiihnlichen Prcise werden s c hone K1eid erst offe ooit 15 kr. anfroartd, farbige Flanells, Damen-llmhang-tiicher uub Shawls, befonbed Himalaja-Tucher, echlc Rum-burgcr unb Hollander Weben, soroie fiir ben Karneval ein reid) fortirted Lager von Ballkleidern von 5 fl. anfroartd, nebft etnbern Artikeln zn ftaunenb billigen Preisen ver-faiift, roozn etn p. t. Publikum hvstichft eingelaben roirb. Verkanfdkokale: • (406) Eck der Judengaise Im l>r. Pongrata’schen Hause. Gcfertigtcr bat in ber JVr. ein nencd M> schnei geschM crrichtet unb iibcrninmit allc in bicfed Fach cinfdjlagenbeu Slrbeiten, Reparaturen nnb bic Aufbewahrung der Pelzwaaren iiber den Sommer. Um zahlreichen Znspnich bittenb. em-pfiehlt sich (371-3) Franz Proekl, Kiirschncrmeistcr. Markt Anzeige. Mr jiifuifni- uni) Dad ncuefte in HiiHlerNpielwaareii in sehr grotzer Androahl cmpfiehlt bcin p. t. Publikum bie Spielroaarenhanblung en gros & en detail von Franz Asbock aus Graz. Wegen grossen Vorratlies ausserordentlich billig. Berfaufdbiibc: (401 —2) Jahimaikiplah, 2. Mte rechts. rSefjr midjlig! Fiir Nikolai- unb kinschtsgeschkllkk! empfiehlt bie Damenkleiderfabrik dkS JBeAgcr unb fiir bie Nebaftion oerantroortlich: Cltomar Bamberg. JohaiiM Hilntzel aus Graz bad ncuefte in Damen-JaquetS, Paletots re. zn ftaunenb billigen Preisen en gros & en detail. Lerlausdbnbe: (402 -2) Erste gulf rechts am MrKtplah. Druck uon Jgn. v. Kleinmayr & Feb. Bamberg In i’aibod.