ciitMjc |ttadi $erau$ge0er: #ct0arb ftawBerg« (illiinliriq fl. 3., gnnsi«frig ft. S. »lit ®oftBe«jenbUitg: Biertetiüfrti$ ft. 1.80, bnlbiüfrig ft. 3.20-, ifteten SlBicbcrboIiingeu entffreflenber Slaving. 910« bebeutenben «nrilnbigungS-änftalten be« 3n- unb 51 Jerrn SB. Detfr, ßamitptaij i, I. ©toi abgegeben Werben. «eitßtrfie gtift: Süttwod) nnb ©atnftng 10 Uli! --»--------------, J- • ••••» 11,8 MOB««ich ff.—.55, uierUliälMii« Ä 150 I-, gcmjiäfrig fl. 6.«.-.. ®Mrfne Stammet 7 r. ■Hnjeigen wetten na^ äKtto HuManbt» neljmen Stnjeigen entgegen. 3n ffifli motten fol|e 6eim ®erÄ3* "t lBentfSen ilBaäl ~~ ~ ....... " Ttnrmitfrnnfi imh o K^tiiZt-iA. ...........„_-.„„, .. .. - . . „..,. . ________________________ -- Ufr Sormitlag. ©frerfijlunben Bon 11—18 llfr ajormittog« nnb eon S—5 Fünfte merben antfi in ber !8it<&btu(fetei Ooljann iRatn ftf> tereittoilligfi ertfrilt). © 4 r i f 11 e i t u n g §out>tt>laij 8, 1. ©tod. ©fredjftnnben be« $er«u9gebct« " ' ---- mittag« (mit Hn«ns$ine ber ©onn- unb geiertage.) — »teclamationen ftnb bortofrei. — Seriifrc, beren »etfnffer bem ®etau«geber unbefannt finb, tonnen 9tr. 16 (Silit, $omter$fag ben 23. gebruar 1893. XVIII. 3it bet heutigen Rummer bet ©eutfdjen SB a cl) t beginnt bie ©tgählung oon ©. ©ert* holb : A n S einem g t a u e n I e b e n. fine Jlfiorbmutg bet ©iHier ©emeinbeeertretung ift am ©ienftag oom HmibelSminiftet Marquis © a c* q u e h e m in Angelegenheiten eine« neuen © o ft g e b ä u b c S für ©Hi empfangen roorben. Sie Aborbnung befianb aus bem ©ürgermeiftet oon ©illi unb SanbtagSabgeorbneten, faif. Rati) Sir. Jedermann unb ben ©emeinberätljen Aboofat S>r, © d) u r b i unb Jtammerrath Stau n. Sie Herten rourben ant Montag Abenb bei ihrer Anfunft in ©ien oon unferm ReichSrathSabgeorbneten S>r. g o r e g g e r unb bem Herausgeber ber Seutfdjen ©acht be* grüßt, roeldjer letztere bet Deputation oorauS* gereift mar. Ser Hanbetemittifter, buteh bie ©erhaitb* lutigen beS AbgcorbnetcnljaufeS lebhaft in Ait= fpruch genommen, hatte bie Deputation butch unferen Abgeorbneteu bitten (äffen, am Sienftag um 12 Ul)r mittags im ReidjSrathSgcbäube ootgufprechen. Sort empfieng Marquis Sac* qiichem bie Vertreter unferer ©tabtgemeinbe, roeldje uon Herrn Sr. goregger begleitet umreit, in ber liebenSroiirbtgftcn 28eife. AIS (Sifter ergriff ber ©ügermeifter Sr. Reäermattn baS ©ort, inbem er ausführte, baß 3>tc exfte ^urdjt. (üladlbnitt tjcibotcn.) 3n ooller jugenblidjet ©ähruttg, unbe» lümmert, ja leiebtfinnig, gu jebem fedeit Streiche bereit, galt ich bei ben ččameraben, bie gerne große ©orte utadjtett, für tollfühn. Mau mußte, baß id) mit meinem ©urfdjei', einem ©ußta* fohlte, bem idj nur mühfam bic ^anOfabuttg beS Rubers gelehrt, in einem simdolo ge* nannten Seelen tränf er manchem ©türmchen in bet ©enetianer Sagurtc getrotjt hatte unb baß, als uitfer ©atailloit bie ©efagitiig beS gortS ©an Ricolo auf bem Sibo bilbete, nur ein bienft« lidjer ©efeljl beim Rapporte meinen rociteu @<|roimm*@fcurfioiien ins offene Sfiecr, bie id) befonbcrS gerne im 3Roiibenfcheitie unternahm, bei roelchcii ich aber burd) @bbe ober glut immer fernab oon bem Ausgangspunkte gc= trieben rourbe, ein fel3en Eounte. ®a in ben fünfziger Sahren bei ber eines gefellfchafilichett Sehen« faft gänglich entbehren« ben italictiifcljen Armee, baS Sueli als roirf* fameS ßorrectio gegen burfdjifofe Verrohung treulid) unb geutlemanlife gepflegt rourbe, fo roar cS roirflici) felbftoerftünblidj, baß manner fonft liebe ßamerab fiel) in meine Haut, bie ja mein eiitgigeS ©tammbud) roar, eingcidjnete, ober fid) ben gleichen greunbfdjaftsbienft, roeldjer manchmal fogar einet Rehabilitierung gleichfant, oon mir erroeifeu ließ, ©ei folchen ©elegen* bie jegigen ©auli^fettett ber f. t. ©oft in ©itti feineSroegS ben ihatfädjlichen ©ebürfniffen ent* fpredhen unb baß bet ©au eines neuen großen ©ofthaufe« bringettb geboten fei. Herr Sammer* Sftath ©raun tonnte barauf hinroetfen, baß ber ©oftoertehr in ©ißt oettjättniSmaßig ftärtcr fei, als in SJlarbutg ; unb Herr SDr. © dh u t b i entroatf in pdjtigen Ilmriffen ben ardhite!» tontfdjen ©lan. ®er HanbelSmiuifter oerhehlte md)t, baß ber Staat bie ©rridjtung oon neuen, räumlii^ entfpred)enben unb äußerlich fd)önea ©oftanftalten nur lebhaft begrüßen fönne; er appelierte jeboch gleidjgeitig an ben Opferfittn ber ©tabtgemeinbe unb ho6 hetoor, baß bie finangiellen ©erhältniffe feine ftarfe ©elaftung ber ©taaiScafff burdh fold)e ©auten oertragen. Auf bie ©emerfung, baß bie (Stifter ©tabtfparcaffe fkherlid) gern baS Aerar ihren ©d)ulbnet nennen mürbe, meinte Marquis ©acquefjem, baß ber Staat, roie jeber ©efdjäftSmann, baS ©elb bort nehmen müffe, mo er eS am billigten erhalte. 3m ©angen geigte fi<^ ber HanbelSminifter bent Unternehmen fehr geneigt unb er roirb bemfelben feine Uitterftüfeung ficljerlid) nicht norenthalten. Siadh ©eenbigung ber giemlich lange roähren* ben Aubiettg fehrtc ber SJItnifter fofort in ben Stijtingsfaal beS AbgeorbnetenhaufeS gurücf, roo gerabe ber Abg. Hoffmann o. 9Be(lenl)of eine SHebe hielt. Sfiadjbem bie ©iüier im ©arlament oon mehreren fteirifdhen Abgeorbneteit l)erglidj begrüßt roorben roaren, begaben fie fidj ins HattbelS* heiten hatte ich '«idj felbft ernftlidj geprüft, benn trog meines SeidjtfinneS roar eS mir bod) ooll* fomtnen flat, baß jeber äBaffengaug entfdjeibettb feilt tonnte für ben 9left beS SebeitS unb auclj roohl jeben Reft überhaupt auSfchlicßf. Allein roie aufmerffam idj aud) Seib unb Seele beobachtete,, ich fonnte außen feine ©äufeljaut unb innen fein ©raufen conftatieren. 3)aS oon SDlorig oon Stra^roig gefuugene ©efeh: gür fcharfeS 3Bort ben fcharfeu Stahl, erfdjieu mir fo logifd) uitabroeiSli^, baß bie meinen Schlaf übrigens niemals ftörcnbe ©an= gigfeit gänglich aufgieng in Uugebulb unb bie Siunbe beS gtoeifauipfeS nur baS ©efühl enb* liehet ©efriebiguitg erroedte. So hatte id) benn baS eigentliche 9Bcfen ber gurdjt burch eigene ©rfal)tung, burd) äBaljr* nehnuing an mir felbft, nid)t fennen gelernt unb bie ©eobadjtung Antererließ roohl oft ben Sdhluß auf gurchtfamfeit gu, gab mit aber eine fehr ober* fläd)lid)e (Srfcnntniž' oon ben roahrfdjeinlichen Seelens©rregungcu, bie idj gerne ergrunöct hätte. Ob id) bamalS fcljon baS ffiörtd)cu „netoöS" im Munbe führte, roeiß id) nidjt, ge* miß jeboci) ift, baß id) in bittere ©erlcgcuheit geratljen roäre, roenn mid) irgenb ein Damchen um beffen ©rflärung gebeten hätte. piad)te idh mir bod) über Reroeii.©htjf'ologie ebeufotuentg ©ebaufen, roie übet beu in ferner 3eit noch be« miniftetium, um mit bem SectiottSd)efoon Dben= traut unb bem Hofrath An ber San, Ritter oonHochbrunn bie ©ingefnljeiten beS Unternehmen« gu befptedjen. Aud& biefe beiben Herten nahmen bie Aborbnung in ber fteunblidjften SOBetfe auf unb begrüßten lebhaft ben ©lau, in ©i((i ein ftattlicheS ©oftgebäube gu errichten. Qm Saufe ber nächften Monate bürfte Herr Hofrath $och oon Saugentreu in ©illi ein* treffen, um an Ort unb Stelle nähere ©t* hebungen gu pflegen. 28enn bie maßgebenben ©erfoneu oon ©ilfi roiebetum jenen localpatriotifdjen ©emein* ftnu bethätigen, bet fie bisher ftetS in wichtigen gragen geleitet hat, fo erfdjeiitt es faum graet* felhaft, baß fich in nidjt allgufernet 3eit ein fchönes, großes o ft h a u s auf bem fogenanntett ©uggenmooSfdjen ©runbe erheben roirb. ©iefer ©auplaft ift ©igenthum ber ©tabtgemeinbe. iliffter ^ejirft$uerfrct«itg. ®te SBahlen finb beenbet, nnb bte fünftige ©erttetung beS ©egirfeS befteht auS folgenben Herren Mitgliebern : ® e u t f ch : HanS Sefdhounig, ®r. Äoroatfchitfd), Abolf Mated, ®r. Redermanu, gofef ©alios, Qui. Rafufch, grig Raf ij, ®uft. Sdjmibl, Sr. Schurbi, ©eorg Sfoberne, Morig Statiner, ®r. Stepi-fdjuegg, MarfuS Srattnif, ©arl Staun, Alois SBallanb, AnbreaS Sordini, grang ßottf. ® e u t f ch c o rt f e r o a t i o : R. o. ©erfs, Sonrab SBaffitfd). Slao if dj: Haufenbichler, Ogtabi, Qanitfd) Qafob, SidjteS ber ©ntbedung Ijarrenben Suberfel* ©acilluS. AHeS roaS mein ©rfenniniS=©ermögen gu= roege brachte, roar bie mäßig flare ©orfteHnng, baß gurdjt eine mehr ober minber lange roähtenbe, auf unb nieber roogenbe ©mpfinbuug fortgefegten SchredenS fein müffe, ober eigentlich beS ©rfdjrcdenS, roie eS utictj felbft bei ein* gellten Anläffen überfoinmen hatte, jebodj nur bligartig, oh«e mit bie Macht über meine Sinne auch nur auf Augenblicfe gu rauben. So blieb benn ein ©hafeSpcare»©itat, roeldjeS mid) ein fdjöngeiftiger älterer ffarnerab femten leljrte, ein ioal)teS Sogma für mid): ©on allen SBunberit, bie ich je gehört, fcheint mir baS größte, baß fid) Menfdjen fürchten, ba Seber roeiß, ber Sob ift Sdjicffal Aller, fommt, mann er fontmen foU! Sie oerteufelt fataliftifche ©e* hauptung beS großen ©riten machte rnid) nicht irre, ob fie audj bem ©aufal*@efeg ber SDcnfer ebenfo ins ©efidjt fdjlng, als bem ©ieneroor? ftabt*Sieb: SBärft net auffi gftiegn ! gür rafdj rollenbeS, roirflich ftifdjeS groangigjäl)rtgeS ©lut liegt bie ÜBaljrljeit roeber in ber philo« fopljifdjen Speculation nodj im ©olfSroig, fon* bern nur im Muß unb in ber Sbat. ©üblich, oiel gu fpät für manchen Heiß' fporn unter meinen Äametabeit, tam ber gelb* gug 1859; ich aber rourbe recht beneibet. S)cnn roäljrenb unfer Regiment bie ©eftimuiung er* Sr. Sernec, Sari SBretfdjer, StofcI)ier, Kuber, Nobled, Sr. Sečfo, ©nrico 3edj.el, SraunSeiS, Kaočic, 3Qnier, Sr. ©regotec, SBofchnagij Milit, ÄäjttCp, Sr. ftitipie, Sipufdj, fped), Sebnif outgo (Srber, ^tjattet). ©S ift {ebenfalls metfroürbig, bafj bie flaoifd) gefinuten nationalen <§auptleute nur fünf oon beu bäuerlichen Saltern, bie ihnen bod) fo gute Sienfte geleiftet haben, ber ©hre roijtbigten, SNitglieber ber SegirfSoenretung gu werben. ©8 fei bieg auch beSroepett gefagt, bamit bieneultdj iut WarbutgerSlooeneu6lattbehanbeUe grage ittS richtige Sidit geftellt roerbe: Ser Segtrf ©{ti hat 40,000 hie Stqbt nur 6000 Seelen; roo liegt ba bie größere Seiftung an ©ut unb Slutfteuer, roern gebührt bie Seitung beS SegirfeS? Stfte bei- flooenifchen SöÄrothtipi mit ben fünf Säuerlingen unb adjtgeln Slttge* hörigen anberer Stänbe liefert beu praftifdjen Seroeis roie ridjtig bie in jenem Slatt mit roeitfchroeifiger Ungeidjid$d)feit befäntpfte liberale ©efeijgebung roar, tpeldje ber intelligent nach gjlogticbfdt ben ge&üljrenbm @fnflu$ gu ftdjein fudjt, unb fie nidjt ber plumpen Waffe gum Spietbali überläßt. Sie SertJn.fengefeflfc|ait prebigt öffentlich SBaffer unb trinft heimlich S$ettt; fie hefchimpft bte liberale ©efefjgebung mit SBortert, unb Ijanbelt nad/ ihr t» Saaten. ©S ift nicht ber Sinie roertl), ftaj auch nod) mit ben anbeten Klbemheiten unb Sartufferiett gu befaffett, bie ber angegogetie Slufföf beS weiteren leiftet. Sie, $auptfadje,berrottunS herglidj freuen, ift, baß bie Seutfche Sartei roieber an ber ©irtfd)oft tljeilnehmen roirb, roeil bieg, bte öffentlichen 3meteffen gebieterifch erheifdjen, unb roeil biefe Shatfadje fcljon an unb für fid) eine ©eroäljr bafür ift, bafj bie planmäßige St)ä* tigfeit m ©unfteit beS SegirfeS fütberhitt fich in befferen Sahnen beroegen roirb, als eS itt ber legten anffidjtslofen 5ßeriobe gefdje|jeu. Um gur Sifte ber flooenifchen 2(u§evroä()ttcn gurüdgut'ehren muß fd)ließlid) and) nod) berer ©rroähnung gethatt roerben, bte bie floaenifclje Sartei bteSmal fallen gelaffen hat, finb bie Herren: Notar Saš (ridjtig ©afd)) Sračie, Solhtar unb Wartin Spe§. Sie brei Sauerrt mußten ihre S^t)e Nidjtbauern raunten, ber Nudtritt beS £>erat SaS ift auffattenb. Sollte Jfjerr Sr, Sernec bte $Bürbe eines Obmannes ber SegirfSomretung ablehnen, fo ratrb er ba* mit ein«. Sefriebigiing heroorrüfeu/bie über ben KretS ber beutfdjen Witglieber ber SegitfSoer« tretung ljinati§teicljf. $ert Sr. Qofef Sernec ift itt feiner eigenen Sartei unbeliebt, (©telje uttfere 9tachrici)t ilfcer bte Iu3fc|uf;roa$l nnter ©t ab t unb Saub.) hielt, gn ber bamafs roie fpäter nebelhaften NMnarmee gu rüden, roarb ich in ein Negi» tnent transferiert, baS fd)on in fteinbeSlanb ftanb. $reitbig eilte id) gti ber neuen gähne Sei meiner gehorfumften Pelbung auf ber gegen SÖeffan* bria fü'oreüben $eerftraße, fagte ber ftrenge unb gefürchtete Obetft mit einem Sinffige uon fronie, er totffe, baß tdj an einigem »rdfMiberfahfj laboriere, roeldjen gu betätigen, id) nun balb Gelegenheit firtben roürbe. 3m OfficierS*©orpS aber fattttie ich feine Seele unb mußte mir meine fßofitiön umfoutehr fchaffen, als icl) fühlte, baß einige ber Kameraben ben jungen Oberlieu* tenant als fogen&nttlen ©infdjub mit fdjeelen Slugen betrachteten. ©uttber, baß td) ben Sag erfehnte, an melchent fich auch beu innere ©enh beS jungen OfftaerS erroeifeit fomtte; bem allen ©raubart, ber jeyt auf bie fehler unb Sor= güge feiner grünen .^ahre in ooffer Objeetioitat gnrüdblidt, fann eS and) roof)! nidjt als Ne= nommifterei oeviibelt roerben, roenn er oerftchert, bafs er, beffen ©aitge roenige $a£)te gttoor oon Sater Nnbeljftj liebeuoll getätfdjelt roorben roar, nur in hell auflobernber Segeifterung an bie Stunbe beg ffampfeš badjte. ÜEetu ber ©tjulagfdje Operatto>iSfanglei= Gimmel roar fold) fampftufti'ger Uttgebttlb mt^ flihtfttg ; bie Sochm oerrannen in 9)tävfd)en unb ©egettimh'fdjen unb in beit naffen StroadS, hei Sie Sifeuttri oom 17. fj-ebruar nahm roie fd)on mitgetl)nlt, einen fehr erregten S erlauf. 2luS ber bereits ermähnten Nebe beS Suftig* mniifterS @rafen S cl) ö tt b o r n geben roir folgenbe Stellen roieber: Nun fornme id) gu einem gaffe, ber eben gu ber geftrigen Sebatte unb ben SBetfungen geführt hat bie fie im befolge Jatte, ©S ift ba§ eine bom ^errn Sr. Safd)ati) angeführte interne SlmtSoerfügung beS ^rafibenteu beS Oberften (Gerichtshofes, |jerr,rt u. 'Stre m a t) r, Sor vMent muß ich fagen, ba| id) eine amtliche Kenntnis oon biefem ©rlaffe nid)t habe. (Öeb= hafte Nufe i ill)! feitenS ber Qungtfchedjen. Slbg*. Siattd)ini; SaS ift betmuerlid).) .öerr ®r> Safd)ath roirb mid) böd) nicht groingen, gu er= fläten, bafe ich eine amtliche .fettntuis habe, roenn id) lie nicht befige. (2ebl)afte .^eiterfeit.) mar eben baran, gu erflären, baß id) in S'Olge her Sebatte unb ber Slufrnerffamfeit, toeldje bie Sad)e in ben 3euungen erregt hat, eine Note an ben Sräfibenten gerichtet habe, roorin id) i()tt erfudjte, bie '(Srüttbe mffguthetlen, auS betten er bie Serfiipng getroffen i)at; fo lange id) bie nicht habe, roerbe tch barüber nicht reben, baS fann Dod) nicht meine Slufgabe fein. ©iueS muß id} aber fd)on heute fagen: ©enn eS etroa gefchet)en roäre — eS ift aber uid)t gefchehen ~ roenn roirt'lid) ^emanb behaupten roollte, bafj bie in ben Jtöuigreidjett unb Säubern lattbeS= üblichen Sprachen gerichtSfretitbe ober reidjS-frembe Sprachen finb, fo roäre baS natiidid) gang falfct). Slber bäS ift boch fiftuifs beut Sräfibium beS Oberften @erid)tSt)ofeS nicht gu= gutrauen, (Sehhafter $8itH>rfprud) feitenS ber Qungtfd)ed)en. Slbg. Sr. $afcl)ati): ©ir haben bod) baS Original.) 3d) fage, bafj baS nicht fo gemeint geroefen fein fann (Nufe feitenS ber Qfungfdhedjen: ©S ft. h t aber fo!), fonbern baß man bannt gemeint hat bie int (Segenfatje gu bev beutfdjm Sprache, roelche gefetjmäfttg bie Sert)anbtungs= unb ©efchäfiSfprache beS Oberften ©ericl)tShofeS ift, anbereu Sprachen. ©S ift alfo baS 5Noinent beS fjtembfeinä gemeint itn Serhältniffe gu jenen Sprachen, bie beim Oberften (Gerichtshöfe ©eltung haben in gcroiffett W* fehlid)en ©rertgett, aber nidjt fo, baß eS frembe Sprachen roären, tote etroa. anbete Sprachen, bie außerhalb ber NekhSgrengen gefprod)en roerben. ©§ ift baS eine geftirgte Segeidjnung für bie Sadhe uno, roie foldje gefiirgte Segeichnungett überhaupt, bedt fie uatürlid) nicht uollftäii'biy beu Segriff. Sie ift in biefer Segiehung uielfeicht nicht gang entfpredjettb uttb nidjt gang glüdlid) geroählt, baS ift aber eine gang anberc Sadje, unb id) begreife eS gang gut, roenn matt fo recht farglidjer Serpflegung, gieug ein gar roerthoofler Sercentfag an Kraft oerloren unb teiber auch an 3uoerfic£)t ^n einer reguertfdjert 5Nainad)t hatte unfer Negimeut beu Sovpofteti-Siotft; baS Seroußt* fein roar alfo roach, baß roir bem ^einbe itatje feien unb bie; ©ergen fct)lugen höter. Seim (Grauen beS fßorgettS fammede fid) baS Negi' tnent auf einer Sanbftraße groifchett NciSfelbertt unb fegte fich hart« — ©ott fei Said, badjie id) — in roeftiidjer Nichtung, alfo bem ^eiube entgegen, in 5Narfd). ©S roar empfinblidj fül)l, Negettfdiauer ergoffen fid) über uttfere uocl) mit bem SdjIafbebürfuiS rotegcttbeu Slugeiilieber. Sluti) in ben SJiägen roar cS falt unb übe., Sa enblid) brachen hinter uttS im Often bie Strahlen ber attfgeheuben Sonne burch bie fdjnutßigett Ne&elfegen unb oor uttS giettg, roie ein Silb ber Scrljeißung, bie leudjtenbe ^rad)t ber bunten ©arbe beS NegenbogenS auf. @era'.)e in biefem Slugenblicfe flaute fid) bie SNarfchcolonne; eS rourbe aufgefdjloffeti, ein Slbjutant fprengte in ber freigehaltenen Straßenmitte gttritd, bann ein groeiter. ^ttrral) I eS fd)iett ernft gu roerben; toir roären offenbar ettbltd), enblid) im Singe» fichte beS geinbeS. Side Piibigfeit ttaclj ber itt ftrömenb'em Negett bitrci)road)ten Nad)t roar fogleid) dige* fd)ütfelt. greubig ßeroegt unb aufs Sleußerfie gefpanut, lanfcl)te id) gegen bie Säte, ob fid) nicht fd)on ©eroe^^SHttattet oernehmen laffe, ettoaS meint, baß man bei berartigeu allge« meinen SluSbrüdeu fragt, roie ift baS gemeint, roaS roill man bamit fagen ? SaS eittfprid)t imS nid)t u. f. ro. Slber Sie entfchulbigen fcl)on, meine Herren, baß id) fagc, eS hätte genügt, roenn ber eine ober ahbere ber Herren eS gefagt hätte; aber beShalb eine Unterhred)uvig, einen Slufroaitb ooit Stimmitteln (lebhafter ffltüberfprucb tmb Nufe feiten® ber ^unßtMiedien: SaS laffcii roir uttS riid)t gefallen!).. . icl) bitte, man fann fia) Sieles nicht gefallen laffen, aber eS ift "t^t nothroenbig, beShalb bie Sigung gu unterbred)en unb baS mit einem Sluftoanbe oon Stimmitteln, als ob man bie Mauern '^eridjoS gu $afle bringen mürbe, (llnterbredjtmg feitenS ber ^nng5 tfd)ed)en.) Sice-'-Sräfibent g-reiherr u. © b tu nie ft) Sarf id) bitten, enblid) bed) mit biefen 3tuifcl)eit' rufen aufzuhören. "^uftigimnifter ©raf Schönborn (fort* fahrenb): ^d) muß : es auSbritdlid) für eine Unwahrheit erflären, baß id) gefagt habe, $ fei irgenb $emanb fremb, ber hier' in Defter5 reiej^gu .J&auf.e. ift; ich habe, uteltttehr auS.brüd-' lid) gefagt — uttb ich rufe baS |»nitS. birr gum Bingen für mid) auf (guftimnniug), baß id) eS gefagt habe— baß fämmt(id)e.Sprachen, tueldje lanbeSüblich finb, feine fremben Sprachen fittb. (Uttterbredjung feiiens ber ^ungtfehechen 11110 Nuf: Per ae notiim!) Qf)uen gegenüber ift $ überhaupt fel)»? oft notl)roettbig,' ein per _ se no tum gu eonftatiere». ©S ift forool)l hei anbeve.it Slngelegenheiten alS: aud) je|t ber f^all geroefen, baß bet ber oom Jperrn Slbgeorbuetett Sr. Sa-fd).att) geführten Spraclje manche 3töJf^.et»«f«. u. f, ro. berjrt roareit, baß icl) nur mein St= bauern bariiber auSfprechen fann. sJÖeittt Seute, bie bocl) feit langer ober aud) nur furger geit im Sienfte ftehen, uttb bie — roenn icl) aud) geroiß nidjt ben erl)abeuftert factor im Neidje in bie Sebatte gteljeu roill — bodj auch Nepräfeulauteu feiner feiner SNadjt unb feiner Slutorität finb, bie baS Nedjt iu feinem Namen fpredjeit, roenn biefe Seute fo behanbelt roerben, roie roir bies gefietu gehört haben, fo fittbe ich eS anßerorbentlidi bebauerlich, unb ich hatte baS couftatiert, auch oljne gerotffe Broifdjermtfe, bie roir tjeute ge< l)ört ha&eii, ttrtb bie ich gleichfalls bebetuere, uttb id) glaube beSroegeu fie alle alS ungeredjt» fertigt begeidinett gu ntüffett, roeil id) mid) auf ^olgettbes berufen fann. 3d) ftebe feit natjegu groülf fahren int faiferlidjen Sieufte, idj bin iu benfelbeti auS beut Srioatftbitbe eingetreten als nicljt mehr gang junger Wianit unb als ein Sllcitttt, ber burdj eine länge Neibe uon fahren feiner giemlich fdjarfeu bod) eine halbe ©Seabron |>ußarett trabte oor, unb raffelub folgte biefer uttfere Srigabe=Satterie. So roaren tie Slnftrengungett meines ©el)örS oergebenS, inbeß roar ja bte Sad)lage flar ge^ nug, l'eiit Zweifel mehr möglid): SaS ©efei^t rourbe eingeleitet, es gicitg auf bett ^eiub! ffiieber galoppierte ein mir beCčumtet Slb-jütant ooriiber; icl) rief iljn an, aber um ©otteS' ro'tlfeit, roie roarb mir ? — ÜJleitte Stimme oer* hallte flangloS, idj fühlte meine Kräfte fd)tt?in; ben, es roarb mir fcljroarg oor ben Singen, müh* feiig fegte id) mtd) auf ben naffen Straßenrain unb für einen Slugettblid oevgieugen mir bic Simte. ^lötjlich jebod) fuljr ein jätjer Sd)red burd) mein ©eljirn unb rüttelte unfanft meinen gattgen Organismus auf. 3d) »erfachte niif aufguraffett. eS gelang mir nicht, Weine .^aare flräubten fid) — ich lernte bie fturcljt fertnett-3a, bieS roar ber fortgefefcte Sdjiecfeii, bleiche löbiltclje Slngftl 2ßer roirb — fo bacljte idj — au ein ptööltdjeS Unroohlfein, att eine Ohnntadjt glaubet'/ gerabe gu Seginn beS Kampfe«? Ntentattb-SlUe Sorbeifommettben roerben in nttr nur beu elenbeu Feigling feljert. ^err ber ^eerfd)aaren, fleh ntir bei! Slber bie ^nrcljt, für furcljtfat" für feige gehalten gu roerben, fdjüttelte mid) fort, baß meine 3ätjne aneiltanbetfchlvigen, brei eroige SHimttett laug, ©ntfeljett hatte mi«) erfaßt, SobeSangft. 3a, wie feien benn Sie aus, $eit Ooer- öppofition angehört £ja.t, aber id) fann mid) auf bag 3eu8niS ber fämmtlichen mir unter* fteljenben Beamtenfdhaft-berufen, unb baS roaren fämmttid)e Beamte ber ©tatthalterei, ber pttangs £anbeg*2>irection unb ber ©dhulbet)örben in SRäbren, uttb beute finb eg fämmtlicbe ^uftig* beamte, alfo: id) fann micb mit uoller Berut)i= {jung auf ibr 3e«gni§ berufen unb fann fagen, eg foil Öemanb ' beroortreten unb behaupten, baß mir femalsä bag Sof)l tmb Sehe ber Be* omtert, baß mir ein eingelner gatr, unb fei er fcljeinbar geringfügig geroefen, gleid)giltig ge* toefen. (©eifall.) fann fagen, baß mid) mein ©eroiffen oollfommen freifpricht oon bem Bortourfe, baß id; irgenb etroag preisgeben rootlte, roag bem Beamteuftanbe tljeuer ift, unb fo rote mir meine eigene @jre bag £l)euerfte ift, roerbe icb nid)t bulben, baß bie ßtjre beg Be* amteuftanbeg angegriffen roerbe. (fiebljafter Bei* fall unb Üiufe: ©etjr gut!) Uttb nun, meine Herren, laffen ©ie mid) bagjeitige, roa§ icb bem |>ertn Slbg. ©r. Ba* fcljati) ju entgegnen babe, fdjtießen mit ein paar ©orten allgemeiner 9trt. (3u ben ftingtftihedjen geroenbet:) ©ie l)abeit in $f)ret Bebanblung Der bi.it)mifdjen 2>inge fiel) big beute faft aug* fd)lief?lid) auf bem negatio fritifdjen unb auf ö e nt gerftörenbeu S e g e beioegt; ©ie haben bie früheren Barteiorganifatiotien gerftört unb ihre eigene an bereu ©teile gefegt. SJleine Herren, in einem folgern Borgange, über beffen formelle Berechtigung id) gar nicfjtg fagen will, liegt bie Slufforbenmg, bie on ©ie gerietet roirb oon ber ©efd)icbte, ben BefähigungSnad)* roeig auf bem (gebiete ber Sanbegpolittf 311 führen, unb ©ie, meine Herren, bie immer jagen, ber 2luggleid) ift hinfällig, ber 2luSgleid) roar fd)lert)t, roar ein Berratl) am Sattbe, ©ie jollten enblicl) einmal beroortreten unb enblid) eirtmal urbi et orbi in concreter Seife fagen, roie ©ie fiel) ein frieb(id)eg ßufammettleben mit bett beutfdjen Saitbeggenoffen benfen. (5Rufe bei ben Suugtfd)ed)en: ©leichheit!) 21 ber, meine Herren, roenn ©ie fageit ©leidjljeit, ba§ ift ein allgemeiner ©aß, bett Uiiemanb beftreitet, unb ež roirb fein 3JUtglieb ber Sinfeti fagen, baß bie <$leid)bere:cf)tigung abgefd)afft roerben foil. Sir jeboeb l)aben ben Berfud) gemad)t, bie roir bie Bunftationen berattjert haben — unb td) glaube, fämmtlidje Borgänge feit ber 3eit geben ung %djt baritt — roir haben gefehen, baß mau einmal baran geben müffe, bie SDittge cott-cret ju geftalten uttb concrete Söfung für be* ftimmte Streitfragen gu finben. 213enn ber .fperr ®r. Bafdjati) bie ©üte haben roirb, mir jene gefetjlidjcrt Beftiutmimgen gu coneretierett, bie er fid) benft 311t Bcriuitrltdjuiig ber ©leichheit unb be® nationalen S't'tebeng, mtb bie geioiß oon beutfeher ©eite ebeitfo freubig aufgenommen lieutenant ? fagte p(öt3lid) eirte freuttblicbe ©tirnnte im Brün'ner 2lccente, uttb eine $anb legte fid) berubigenb auf meine gitternbe ©df)tdter. (Sitgel rief id), rote gunt neuen äebett erroadjertb, helfen ©ie! — Strb gleid) gut fein, replicierte ber roadere Unterargt Ginget, bem ber Gimmel feinen Siebeöbienft an mir alg Siibite anrechnen möge für all feine geioiß uubeabfidjtigten ärgtlid)eu SJfiffett)alert. — 9iid)tS im iDiagen feit geftern mittag, nidjt roahr, unb baju bie fd)eußliche ^adjt; na, nehmen ©ie bieg unb: babei framte er ein Klümpcbeti 3uienft beftimmt. (©c&luS folgt.) Hun^urtofö. Äf Slußer ben Büttgen, bie roegen i()reg SOie= tallmerteg ober roegen ihrer ©röße ober Schönheit gu ben Seltenheiten gät)len, giebt e§ eine gange penge oon folgen Brägungen, benen ein bl foitberer 3ufall (eine 2lnefbote, bte fich au bie ajlunse fnüpft; eine Begiehung, in ber fie mit einem ©reigniffe fleht ober in bie fie gebradit roirb ; ein uitereffanter ©tempelfel)ler u. f. m) einen befonberen SBert, roenigfleng im 2luge be« Sammlerg, oerleiht. ^ierbin gehören j. ® atle fo gen an nteu „Sfotnuingen" b. h- fordje aJlüngen, bie entroeber oon einer belagerten Stabt ober oon einem Kriegshelben ober fonft in* folge oon SNangel an eblem Metall aug minber* roertigem Material gefchlagen roorben finb: fo j. B. fchlug bie ©tabt ©oerben 1575, ©reifgroalb 1631 unb @ger 1743 aug 3inn; griebrid) III. oon ®änemarf um 1660 aug Blei; bie ©tabt Serben 1574 fogar aug Seber unb Quegnot) 1712 au§ achtfachen fartenblatt 9Itüngen; oon ben äRüngoerfchlechterungen gar nicht gu reben. 3Bie roeit bie Berringerung beg ©ehalteg au eblem SJletail gieng, geigen ung g. B. bie Bierunbgroanbgiger beg <§ergogg ©abrief Ba* thori oon Oppeln, bte einen SBert oott 8 Kretigern (ftatt 24) hatten unb oom Bolfe ©trohtljaler genannt rourben; ober bie nach ihrem Berfertiger, bem 5Dtüngmeifter Jgmpf, be* nannten Pimpfe, bie ftatt 30 Kreuger nur 12 roerth roaren urtb bereu 2toer§: I. G. K. (3o* banneg ©afimir 9Rej) man baljer mit: Incibit Calamitas Eegni beutete; ober ertb(id) bie @phraimiteit aug ber 3cit beg fie6enjährigeu Krieges: fo genannt nad) bem Quben ©phvaim,-bem §riebriä) ber ©roße bie ^lünglieferung an* oertraut hatte, ber aber aug einer SJiarf Silber, bie 14 5Reichgtl)ater roert roar, nadj unb ttadj 20, 30, 4ü ja fogar 45 Staler gu prägen roußte; bie Berliner roitjelten : Bott außen fdjön, oon innen fchlimm! Bon außen Qrriebrid), oon innen — @pl)raim ! Slnbere 3Jlün||n roerben p.efdjätjt roegen ber oermeintlichen ober roirflichen Begiehnngen, in benen fie gu geroiffen (Sretgniffen fteljen. ,^ier ift ber fogenattnte (Sromroellgtl)aler gu nennen. (Eromroelt, ber befaunte Ißroteflor ©nglanÖS, ließ in feinem Sobegjohre 1658 SUüngen nüt. ■ feinem Bilbniffe prägen mit einer lateinifchen SWaubfdjrift, in ber bag 2Bort nemo oorfommt; ein eigentljümlidjer 3ufall roill nun, baß burdj einen ©tempelriß ein ©trich eutftanben ifi, ber burd) ben £atS be§ Bilbeg big gu biefem Sorte nemo geht; liegt man biefeg ©ort rüd'roärtg, fo tjeißt ^ omen, unb alg (komroell, ber freilidj 1658 eineg natürlichen Sobeg geftorben roar, im $al)re 1660 roieber ausgegraben, an einen ©algen gehängt imb enthauptet rourbe, fah atle Seit ben tjavmlofeu ©trich auf ber äJhtnge al§ ein O m e n feiner @ntl)auptuug nach bem %be an. 2luf einem 2 t) at er oon Silljelm §eirtric| oon Orattien fteljt in ber ÖahrcSgaljl 1652 bie Siffet 2 auf bem Kopfe unb als im ^ahre 1702 Silhelm ©einrieb im 52. ^ah.re ftarb, hat mau biefe oerfehrte 2 ebenfalls alg bie Br0Phcgethuug eine» lln^tiidfeš erflärt. ©aug ähnlich oerhält eS fiel) mit bem Abater, beu griebrid) V. oon ber Bfalg, ber befaunte Sinterforiig, alg König oott Böhmen prägen ließ ; aud) hier fod baS oerfeljrt ftehenbe D in Bei Gratia oon ©otteggttaben a(S eine Seiffaguttg beS balbigen @nbeS ber Königs* herrfdiaft gelten, bie in ber £t)at fd)on im näd)ften 3af)re gtifammeubrach. Befannt ift ber ©terbethaler ^:riebrid)g beg ©roßett, bei bem bie Qfahreggaljl 1789 burdj ben BuÄtben A (bag SJlftnggeidjen für Berlin) getheilt roirb; ^riebrich ftarb am 1 7. 21 vi g u ft 1 7 8 6 unb je|t lag man natiirlieh auf bem Shaler feines SEobegjahreS ba§ Saium: 17. A. 86. 3u biefen ominöfen ober roahrfagenben Sftüngett gählen nodh mehrere anbere; meift ift ein ©tentpelfel)ler bie Utfadje. Soldje ©tempelriffe finb namenttid) an ben fogenannten Sartmüngen obet ©pei* grofdjen gu fehen, foroie an bem Stealer ©ruft ŠKuguft« oon Sraunfchroeig — £iineburg, beffen Jpauptfeite ba« Silb be« ©ergoß« trägt unb bnrd) einen SRiß im Stempel fo oerteßt ift, baß es au«fieht, als habe ba« Silb plößtid) Nafen* bluten befommen. Siefen ominöfen SRüngen ftetjen anbete gegenüber, bie roegen fd)led)ter Srägung ober anberer Urfacf)e ©tunb gu ^ißoerfiänbniffen gegeben haben. So bie Stüttgen be« Stifte« St. Simon unb 3uba« in ©oSlar, beten Nücf* feite bie ©eftatten bet beiben ^eiligen in fo fcf)£ed)tet Prägung geigt, baß ba« Sßo'tf bie |)ei= ligenfdjeine für 3Mgen, bie Stäbe in ben £>änben füt fniittet unb bie ^eiligen bemnad) für Sauern hielt unb D ie Hungen Sauerngtofd)en nannte, Noch fdjlimmer gieng e« bem heiligen SJJorig auf ffetnen in $atte geprägten SJlüngeti, ben bie Halloren für eine gtebermati« hielten; beShalb hieß bie SJUinge gtebermau«. Ser Söroe auf ben hoffänbifchen fiöroenthatern roirb oon ben ©gpptern at« ein $uttb angefehen unb ber Sfölet bemnad) Abukesb (|>unb) benannt u. f. ro. Sei roeitem häufiger, at« biefe 9Mngen, bie unbeabficljtigtett Sdherg geroecft I;a£>ert, finb bie Spott* unb Schergmüngen, roie fie namentlich in $ottanö, aber auch faft iiberatt in anberen Sänbern geprägt roorben finb. 31t« g. S. 1647 in Normegen ©olb gefunben rourbe, ließ ©hri* ftian IY. barau« 9flüngeii prägen, bie auf ber Nücffeite eine Sritte geigten, gut Sefchämung berjenigen, bie an bem Sorfommen oon ©olb in Norwegen gegroeifett hatten. ©leidj barauf tauchte in ^otlanb eine fupferne Spottmünge auf, bereu eine — oergotbete — Seite bie 3nfc|rift aufroie«: 2tu« Noorb fomt ©otb, roähreub auf ber unoergolbeten Niitffeite ba« ©nbe be« Säße« ftanb : SNar roenig (nur roenig). Stuf einer anberen Spottmünge oon 1703 heißt e« : Ulrna ab oui oui suibusqtte liberata; hier ift ulma bie oon grangojeu unb Saiern be* lagerte geftuug Ulm, oui oui Deutet auf bie grangofen unb fott gleichzeitig ba« ©ntngen ber Schweine nachahmen, unter beneit bie Saiern gu oerftetjen fiitb, bie bamat« oon ben Nach* barn roegen ihrer ftarf'eit Sd)roeinegucf)t oietfach oerfpottet rourben. gu ben ©pottmiiiigen gehören auch bie M)tmüngen b. t). düngen, bie je nachbeut man fie hält, perfdnebeite Sarfteltungen geigen. Stm befattnteffeti finb rooht bie flfehrmüngen au« ber NeformationSgeit; fie geigen einen Äopf mit ber päpftticfjen Siara; fefrt mau bie SRünge um, fo ift« ein Seufelsfopf mit .görnern; baueben ftefjt häufig: Su bift«! ober Eccelesia perversa tenet, faeiem diaboli. Ober e« ift ein Stopf mit bem Äarbinat«hute bargeftettt, bet umgefehrt einen Sopf mit einer Natrenfappe aufroeift u, f. ro. Sefouber« feiten ift eine 1549 gu SDlag'bc'ßlirg ge* fchtagene Spottmünge auf Da« Stugsburger'^n* terim. Soch auch auf htftbrifclje Segebeil heitert gefdjlagene düngen müthen tttt« oft recht fett* jam.an; fo muß e« uns geroiß befremben, baß bie |jergöge Stnton Ulridt) uub Nubotf Stuguft oon Sraunfchroeig 1701 eine ÜÖtebailte prägen ließen put Stnbent'en an eine in ©atgbahtum gut Slüthe gebrachte Sltoe! Sluf biefer SJtebaitte ift genau ba« Sitter ber Sttoe (23 Qfahre), ihre |®tje (36 guß), bie Stngaht itjrer groeige (40), ÄnoSpen (6) u. f. ro, angegeben. Raum toeniger fettfam fdjeint un« bet 2uftpuwpenU)a(et, eine üSJlebaitte, bie oon ben ebengenamiten .^ergögeu im Qatjre 1702 ausgeprägt rourbe unb auf ber $auptfeite groei SßfetDe geigt, bie fiel) oergeblid) mühen, groei ausgepumpte Qiteriffclje $atb* fugeltt (uiSeinanbet gu reißen, roähvettb auf ber Niicffeite bargeftelft ift, roie betbe |>albfiigettt auSeirtanbetfallen, nad)betn eine §anb ben oer* fdjtießenbeu £>at)u aufgebrel)t hat. Sie Um* fchriften tauten: Ncm vi — sed arte. 3ööt)renb bet Setagermtg bet ©tabt ÖanbS* fron in Schroeben burd) bie Säuen fchtug ber Stitj in bie bortige Stabtfirdje unb ridjtete an bem geiger uub bem gifferbtatt große Unorbttung au; aud) auf biefe« (StreigniS rourbe im ^afjre 1676 eine Senfmünge gefd)lagen, bie auf ber $aiJptfeite bog fonberbar oeriinberte gifferbtatt geigt. Sann giebt e« 3Jtebailten auf ba« be* rühmte ^eibelberger gaß, ba« 1591 oom Sßfalg* grafen Johann ©afintir erbaut, 1664 uon ®art Subroig erneuert unb oergrößert rourbe. hierauf rourbe eine SHebaitle mit fotgenbem Serte ge* fdhlagen: 3ft etroa« groß oon 9Jiaß, 3ft etroa« reich oon äöein ; So fann un« biefe« gaß gu einem SDJufter fein, ©art Subroig bauet« auf Unb fegte biefe« brauf 204 guber, 5 Dehrn, 4 Siertel, 1664. ©ine anbere Sttebaitte giebt bie ©röße be« gaße« an: Sa« gro« ga« gu ^eibetberg halt 204 gub et 5 Dehrn 4 Siertet, hod) 9t, fang 30 Serffchub. St. 1664. ^m $af)re 1693 uon ben grangofen ftarf befd)äbigt, rourbe ba« gaß 1797 oon ©art Philipp roieberhergefiettt, roie eine SJtebaitle angiebt: Sie« gaß, fo 40 $af)r bem Untergang ergeben, SBarb nod) be« geinb« ©efatjr ein ^^onij, neu gu leben, ©art Philipp tliut ben ©ein, ba« geuer hier gureichen. Set- Satamanber feirt fann fiel) auch hierin gleichen. 31. 1727. (Sei biefen Seifert roirb freilich oon $öl)ter attgemerft, baß ber Sichter fchroertich au« bem gaße gelrunfeit habe, ba fonft feine Serfe beffer fein müßten.) — Sehr befannt ift audj ber Sfaffenfeinb* ober ©otte«freunbtl)a(er, ben ^ergog ©tjtiftian oon Sraunfehroeig*Süneburg, ber tolle ©hriftian, au« bem fitöernen Sarge be« heiligen ötboriu« in Sßaberbotn prägen ließ; fpäter fammette man biefe Shater roieber ein, um ben Sarg roieberberguftetten. — Sefonber« |»ergog ^etnrid) oott Sraunfchroeig hat fiel) im prägen oon ©ebächtniStfiitctn (Spruchtt)atern u. f. ro.) ^eroorgethan : ffiir haben oon iljm aBat)rhett«thaler unb Sügenthaler, Nebetlenthater ] u. f. ro. J&ergog ©ruft ber gromme oon Sadjfen* ©otha ließ oon 1665 bi« 1672 bie fogeiianuten Äalecht«mu«thaler prägen (Sauf*, ©tauben«*, ©heftanb«*, Sterben«* uttb Seligfeitgthaler), bie jebodh feine Wertangabe trugen uub baher beim Sotfe, ba« fid) ntet)t um Schrott unb Sorn, al« um SNoralitütSoorfchriften fümmerte, fein befonbereS ©ntgegenfommen fanbeu. — Son bem oben ermähnten ^ei^otj .^etiiridj Rutins ftammen auch bte fogenannten Stocffifchgulben, auf benen groei $ärtbe bargeftettt finb, bte einen Stocffifd) {'topfen; bie Unterfdjrift lautet: SBan man« Stotfßifch« genießen fot, SNuß mau itm guoor ftopfen root)t. So finbet man oiet fauler Seut, Sie nicht« thun, roenn mau fie nicht b t e i) t. ©eroiß recht bet)ergigen§rcerl, aber al« SJiotto einer Senfmünge bodj giemtid) — fou* berbar. ©S ^iefje, ein SNüngroetf gur ^ätfte au«* fd)teiben, motite matt alle SJiebaillen be« 16. uub 17., tl)eitioeife auch nod) beg 18. Qiahrhuubert« anführen, bie man mit größerem ober gerin* gerem Nedjte at« äJtüugcuriofa begeidjiten fönnte. Sie oortiegenbe gufammenftetlung umfaßt nur roenige, befonber« auffatleitbe Stücfe, ohne aud) nur in ber Slufführung eingelner ©rttppen eine umfaffenbe Setjanbtung in Stnfprud) gu nehmen, galten roir jeboch unfete tjeutiige 9Maillqt* präguug ben Seiftungen früherer Qahrhunberte gegenüber, fo roerben roir fetjen, roie nüchtern ba« 19. ^ahrhuubert im Sergteid)e gu feinen Sorgängetn ift. SD'iebaitten auf Jubiläen alter Strt, Sefud)e oon ^e^f^ern, geftlichfeiten unb Stugftettungen, Uitgtüdgfäße unb eingelne be* beutenbe SDlänner haben roir in giilte; boch roo fittbeu roir heute eine fatirifche ober roirftid) geiftieich fpöttelitbe SNebaitte? Sa« ^atjrhunbert beä Sampfe« unb ber ©teftricität ift foldjeu Negungett bc« meufcf)lichen ©eifte« uidht gürtftig uttb anbererfeit« ift auch ber frifclje, heitere Sinn gefchiounbeit, ber an fotetjen Singen oor 2 Qahi'iutnbertett ©efatten faub. Tempora mu-tantur et nos vrmtaunir cum i Iiis ! jUt$ ^tabt unb Janb. Sißj, am 22. gebruar 1893. a3ejivft»ertretung Sie äBahl ber Dbmänner unb bei SegitfSaugfcf)uffeS finbet SienStag, ben 98. b§., 9 Uhr oormittag«, int hiefigen SchrourgerichiSfaat ftatt. lieber baö ©mbemmßliuf uon Sfali« liegen fotgenbe Nad)rid)ten oom 21. gebruar cor: Ungleich hef^ger uitb oernii^ten« ber, al« oor ungefähr oier ©od)en hat fich bie neue $ataftropt)e eingeftellt. Stud) bieStual »war e« ba« SluSftrömen einer bebeutenben SJtenge oon ©afen au« einem ©agfaefe, roctdje« bie ©fptofion herbeiführte. Sie größere gabt ber in ber ©ruhe beftnbtid)en ^erfouen erhöhte aud) bie Serluftgiffer an 5Neuf(hentebeu. Sen Serid)ten be« oon ber SegirfSbauptmannfchaft ©itli nach Sfati« entfeubeteu Sergrathe« S d) to i n g e r gufotge rourben in bem bortigen .fohtenbergbau, roo eine ©^plofion fd)tagenber SBetler ftattge* funben hat, bisher g to ö t f 2; o bte gu Sage geförbert. giinf 9Jtann, bie fid) nod) in ter ©rube befittben, finb jebenfalt« tobt, fiebert fdjroet oer^ rounbet. Ser Jammer ift aügemein, bie Stim* mung gebrüeft. Ser Schacht unb bic Umgebung gleichen einer Srümmerftätte. Sie Urfad)e ber SSataftrophe, roetche geftern griit) erfolgte, finb groeifetto« bie ungeniigenben unb unoottenbeten ffienti£ation«oorrict)tungen. 5Nau erroartet bnber eine befjÖrbfidje © p e r r u tt g be« Serg" baue«. Sie giige oon ffiöflan nach ©tili haben bis auf weitere« Den feflentranSport eingeftetft. Stugengeugen ergählen haarfttdttbenbe SelaitS über bie 1d)recflict)e ©ntftettung ber Sobten unb Serrounbeten buret) bie ©||tofion. Sei ber Sergung ber ßcidjen gab e« tumultuarifche unb oergroeiftuugSoolte ©cenen. Ser SergroerfSbe* figer S a p p roeitt ait ber Ungtiicfgftetle. Unter ben knappen herrfcht roegen ber rafdjen Stuf* einanberfotge ber Urtglücflfätfe eine tiefe Ser* ftimmung. — |>eute, äRittrood), finb 59t i tg lie ber unferer ftäbtifchen Dl u f i f f a p e 11 e gum ÖeidjenbegäitgttiS nad) ber llnglücfSftätte abge* reift. @lot»entfd)e J^e^f. ©tooenSfi Narob hegt ueuerDing« gegen bie Sirectiou be« ©ittier © p m n a f i u m «, ftagt über bie angeblichen ©er* manifierung«beftiebungen berfetben uttb ruft ba* gegen bte ©itfe be« UtUerrichtSmiiiifter« an. ©Ž hanbett fid) um bie neueften« ergangene Stnorb* nung, baß SiitftigfeilSgeugiiiffe fiir arme ©chiiter in beutfeher ©prache ausgefertigt fein müffert. Offenbar ift eine neue Stftion ber ftonenifdheu Stbgeorbueten gegen ba« ©itlier ©gmnafittm in StuSficht genommen. g&flitnn'iKfaitfvSSfmtt. — Ser ga* fd)ing ift oon'iber unb bie burd) beitfetbeu beatt* fpru^te Slufmerffamfeit teuft fiel) rttm auf bte nächfte Sereiu«unterne()muttg am 4. SÖJärg b. Sie für biefen Sag beftimmie I, bie«jührige ättitglieber-Sicbertafel roirb befannttid) in ber gorm eine« ©fdjnaSfefte« fiattfinbeti, unb gtoar unter bem Namen SUt*©Ilt i, unb eStuivb bam.it ein Sangftättgct)en oerbunben feitt. Stltfeitigeä lebhafte« Qntereffe roirb biefem SergniigungS* abenbe entgegengebracht, au« ben oielfadjen St«' fragen ift aber aud) erficl)tlict), baß über ben eigentlichen ©harafter be«felbett nocl) mandjertei 3'rtlhümer t)errfd)en, roetche hier mÖgtid)ft befeif tigt roerben fotteu. Sor atletu roirb beruerft, baß foroohl für Samen at« auch für Herren ©fchna®5 coftüm unbebirtgt erforbetlid) ift, baß aber ©e* ficht«ma«fen au«gefd)toffeu finb. ©« roirb «euer' bing« erfucl)t, reid)e Sracl)ten gu oermeibett, oietmetjr möglichft einfach jn erfd)eitten unb bte bitligften ©toffe gu ucnoeitbert. .Sottftänbige ©oftüme finb übrigen« nicht unerläßlich fonbern nur erroünfcht, es aeniigen aber aud) ©fchna^ ahgeicheu, roetdje fid) atlcrbiug« fo oiet al« tt)i"1: tidj im Nahmen be« ©fd)na«fefte« hatten utöge»-©« wirb uicl)t ber geriugfte StuSgabegroang be= flehen, e« roitb nicht« uerfniift roerben unb ber SluSfdjuß roirb nur gut Sequemtichfeit bc« W? blicum« bafiir forgert, baß falle ©peifcit, bar»' SitSnerbier uub ©ein tu gtafetjen mit ben gewöhnlichen Srcifen gur Setfügung fb'^en roerben, währettb ber ^otelioirlt) bie Neftauratio" roie fonft führe« roitb. Nad) feiner Seite 1)>U roerben ©ttlabungeit ergeben, ber ßulritt ift nictjt auf SNännergefangoereing* obtr ©afinomitglieber befd)ränft, fonbern fteljt jebermann offen unb eS roirb jebem ©elegenheit geboten, auf bie biltigfte 3trt einen Slbenb rech t Reiter jujuhringen. ©ruppen haben fid; bereits gebitbet, eS ift jebod) bie 3u= f ammenftellung neuer unb ber Slnfdjluß art ade ©ruppen höct)ft erroünfdjt. ©d)ioierigfeiteu finb allerbingS in biefec Nidjtung namentlid) für bie Samen oorbnnbeit, e§ roirb aber ber wieberfjolt befarmtgegebene StuSfdjuß gerne alte Slugfünfte erteilen, infolge etueS mehrfeitigen Sunfdjeg roerben Ijiemit alle grauen unb Mäbchen oon ©illi unb auswärt? freunblic^ft eingelaben, fid) morgen, Sonnerftag ben 23. gebruar, um 5 Ufjr nad)mittagS im Sillier @emeinberatt)Sfaale, roo fcljon mehrmals Samenoerfammlmigen ftattge* funben haben, einfinben ju wollen. Ser SluS* jd)irß roirb bort ©ofiiimbilber unb 3eid)nungen u. f. ro. Dortegen unb eS roirb|©elegenf)eit geboten fein, fid) allfeitig auSjufprechen unb alle erfor* berlidjen Slufflärungen ju erlangen. ©o roirb benn baS geft aufS tiefte gelingen unb ber SNänuergefarigoerein roirb fid) burd) bie ffieran* ftaltung beSfelben gewiß ben Sauf eines jeben, ber für ^eilerfeit, $umor unb 2Öi§, aber aud) für Sonjoergnügen ©erftättbniS befitjt, oerbienen. ^imfcmacfciing. Nad) einer an baS t. f. ÜNinifterium beS Sleußeru gelangten SKitt tl)eilung f)at fich eine größere Slnjaljl öfterr.* nngarifcher SluSroanberer, roelche in ben ©olonien Qaragua unb ©aribalbi im Staate Santa © a t h a r i n a (©rafiliett) angefiebelt rourben, an baS J. u. f. ©eneral=6onfulat in N i o be Janeiro geroenbet, urn beffen Snteroention bei ber brafilianifchdt Negierung betjufS 3X6= hilf« ihrer beflagenSroertheu Sage ju erbitten. 3fn ber bejiiglidjen ©ingabe rourbe bemerft, baß bie brafilianifche Negierung ben ©imoanbererri bis jur etften ©rate ©orfdjüffe au§ Staats» mitteln jum SebenSunterhalte jugefidjert habe, roeldje ©orfcljüffe barin beftanben, baß bie ©olo* nifteu burd) 15 Sage im SNonate gegen einen Sag» lohn oon l NJilreiS unb 300 NeiS (2 fl. 84 fr. o. SB. Straßenbauarbeiten für ben Staat ju uer* richten hatten. Ser bejügliche ©erbienftbetrag mürbe jebod) ttid)t in baarem ©elbe, fonbern iu ©aleS — ©ong — auSgejahlt, roelcl)e bie Äanfleute jebod) nur um Spottpreife übernahmen, fo baß bie ©oloniften faum baS Notl)bürftigfte jum SebenSunterhalte erhalten tonnten, gerner rourbe ausgeführt, baß bie gegenwärtige brafilianifche Negiernug bie oon ber früheren, im SNai 1893 gefturjten Negierung gemachten Quficheruugen roegen fofortiger guroeifuitg oon ©ruub unb ©oben nnb Slugjaljlung oon ©orfdjüffen auS Staatsmitteln an bie ©inroauberer nid)t einhält, in golge beffen letztere mit Nii(fficl)t auf bie be* fteheube Steuerung aller jum SebenSunterhalte notl)ioenbigen Slrtifel unb bie jüngft erfolgte ©inftellung ber Straßenbauarbeiten, bann roegen ber legten Mißernte tl)atfäd)lid) brotlos geroor* ben finb, jumal bie Urbarmachung beS ©obenS nur laugfatu cor fich fleht. Ser f. u. f. ©e* fanbtfd)aft in Nio be Janeiro ift eS jebod) nicht gelungen, bei ber brafilianifcljen Negierung eine SNitbecung ber Notf)lage biefer Seute herbeiju* führen. SlngefichtS biefeg itn oorliegenben galle neuerbiugS ju Sage getretenen SluSroanberungS* ©leubeS finbe icl) mid) oeranlaßt, bie ©eoölfe* rung oor ber Slugroanberung nad) ©rafilien bringenbft ju warnen unb barauf aufmerffam jn machen, roeldjem traurigen Schicffale alle SluSraartberer bort entgegengehen. ^nSbeforibere muß id) aber aud) auf bie fireugen golgeu t)iu= weifen, roeldje bie SluSwanberer im galle ber 2lußerad)tlaffung ber ^infid;ttict} ber SluSwan* berung ©el)rpflid)tigec beftehenben ©orfdjriften treffen Nad) § 45 beS ©Mjrgefeijeg oom 11 Slprit 1889,' N@©1. Nr. 41, mad)t fid) berjenige, roelcher iu ber Slbfidjt, ftd) ber ©lelIuitgSpflid)t ju entjiehen, baS ©ebtet ber öfterr.*ungar. Mouardjie oerläßt, ober wahrenb ber Stellung ftd) außerhalb ber ©renjen ber Monarchie aufhält, eine« ©ergehenö fdjulbtg unb roirb mit ftrengem Strreft oou einem Monate bis ju einem »e unb an ©elb oon 100 big 1000 ©ulben beftraft. lußer biefer Strafe roirb ein foldjer Stelluuggflücl)tling bei ber be* treffenben Stellung außer ber SllterSclaffe unb Sogreihe geftellt, unb bejüglid) ber Slbleiftung unb ©erlängerung ber Sienftpflidjt nach § 44 beS 2Bfl)rgefe$eS behanbelt. ©ejug auf bie ©ntlaffung ber bem |>eere bereits angehörigert Sßerfouen junt 3roede ber Slugroanberung, unb bejüglid) ber SluSwanberung oon fonftigen 5Bel)rs pflid)tigen, als öartbroehrmänner, Neferoemänuer nnb ©rfat3referoiften beS ©eereg ober ber Sanb= roehr — bann berjenigen, roeldje nod) nid)t in baS ftellunggpflid)tige Sitter getreten finb, oer* roeife id) auf bie ftrengen ©eftimntungen beS § 64 refpectioe § 51 beS ©Jehrgefegeg, beren unnacbficl)!lid)e Slnroenbung im galle beg 3 roibertianbetiig ju geroärtigen fein roirb. ©raj, am )<5. gebruar 1893. Ser f. f. Statthalter: Ä ü b e d m. p. Sfijfo^itfd). Str faiferlidje Natt), ©err Johann SB u r j a, f. f. ©auptfieuereinttehmer unb Nealitätenbefiger im 9)?arf'te Not)itfd) ift am 3. gebruar 1893 oon einem Sdjlaganfalle berührt, fdjroer erfranft. ©in mehrjähriges Nierenietben trägt bie Urfache baratt. Serfelbe befinbet fid) jebod) nunmehr auf bem Söege ber ©efferung unb ift begrünbete ©offttung oor* hanben, i£)n ju erhalten. ^rafintßf). Ser görberer 3oh. ©erue beS Stohtenbergfiaueg ©r-afinigg erlitt burd) eigene Unoorfichtigfeit eine Duetfdjung beS linfen 3eigefingerS, mil roeld)em er jroifd)en bie beiben 3al)nräber beS ©enlilatorS gerieth. ®ie ©raj« dj?an6clöfammer fenbe ung uad)folgenbert ©anbelgminifterialeriaß, ber für bie betreffenben ^ntereffentenfreife oon ©eben* tung ift. Slrt. I. gür alle nach ber S ch ro e i j eitige* führten ffiareu, roeld)e je nad) ihrer ©erfurtft oerfchiebenen 3°Uanfähen unterliegen, ift burd) gehörig auSgeftellteS UrfprunggjeuguiS nach gormular baS ©rjeugungS*, bejro. iltfprungS* laitb nachjumeifett. SaS 3°llbepartement roirb ermädjtigt, auenahmSioeife auch anbere ©elege als gleidjioerthig mit ben Urfprunggjeugniffett anjuerfentten, fofern auS benfelbett ber Urfpruttg ber 2ßare ganj jioeifelloS ju erfenneu ift. Slrt. II. giir folche 3Barett bagegeu, bereit 3ollanfäöe roeber burd) ©anbelSoerträge nodh ourd) ben Siffereutialtarif gegenüber granfreid) eine ©eränberung erlitten haben, finb befonbere UrfprurtgSauSroeife nid)t evforberlid). Slrt. III. Siejenigen SBaren, ber unter Strt. I genannten ©attung, für roeld)e roeber ein giltiges Urfprunggjeugnig' nod| fonftige oon ber 3oltoerroaltung als genügenb erfannte ©ehelfe beigebracht werben fönnen, unterliegen bett Sin* fägen beg gegenüber Hören franjöfifdjett Urfprungg jur Slnroenbung fommeuben fd)weijerifchen .&öchit* tarifS. Slrt. IV. Unter bem auSbriidlidjen ©orbe* halte, baß granfreid) ber Sdjweij ©egenrecht hält, roerben fotdje aus meiftbegünftigten Staaten herfontmenbe unb mit Urfprunggjeitgniffen oer* fehene SBaren, welche im bireften Sraitfit burd) granfreid) unb unter fraitjöfifdjem 3olloerfd)luß ua^ ber Schweij gelangen, ju ben Slnfötjeu beS SNinbefttarifg jugetaffen. I Sag uämlidje gilt bejiiglid) fold)cr ©aren, welche bireft uub unter jolIamtlid)er ©erbleiung aus franjöfifdjen 3olJffeitagern nad) ber Schwetj eingeführt roerben, fofern burd) eine ©efdjentt* gung ber juftänbigen franjöfifdjen SlmlSftelle ober burch anbere genügenbe SluSroeife nachge* roiefen ift, baß bie betreffenbe ©are auS etttem Sanbe herfoi,imt' welches oou ber Sd)weij auf bem guße ber Meiftbegünftigung behanbelt roirb 2Irt. V. Sie ©eftimmungen oon Slrt. IV treten fofort, biejenipen oon Slrt. I bis III mit 1. Niätj 1893 in Kraft. 3njwifd)en ift bie 3oltoerroattung ermächtigt, wie feit 1. Sänner, bie ©ortage oon UvfprungSjeugniffen ju oe_r= langen, (gormulare biefer Urfprtirtßg|eugmffe finb im ©ureau ber hiefigen Cammer erljaltltch.) Jttmjl, §rt)ipl)um, iSöpnc. ®a« ©aftfoiel ber S8ur0theoterfd&aufDielerin Wrt. Sölaria spofpifd&tl in fi a t B n ^ f»^ «ft mm mvi ftatt. ®ie %W Wtitn redjtjeitts Befanntgegeben. ®a« fogenonnte 60hmifd&e ©taatl* r e t. Sfieben be« StBg. ®r. 3WaE OK e n g e r im öfterr. SIBgtorbnetenhaufe, gehalten am 18., 19 unb 22. 9?obem&er 1892, nehft einer ©rörterung über ba« [»genannte böhmifd^e ©taat«rcd&t. (Srop^au, »erlag be« beutfd&fortfchritttichen Vereine« für SBeft* fchlefteit.) ©limmtrWjc l)iet nnB«einteit ©Stiften finb ju beiicdcn in «»Hl-, .futift. unb _fcnf(.Uen^|iantlina Fritz Rasch ISrtcfßa^eii. ^err t>. in @ r a j unb $errn in 2«arBurg. ®er ©ersuageher war währenb ber lebten Sage bon (Silli aBtoefenb. ©abuvd, würbe bte (Srtebigung berjögert. SBeften ®anf unb freunb* lid&e @rü6e. 2In nnfeve aMitarbeitcr. 2Btr Bitten, alle ©tgenttamen unb grembwörter (wenn fold)e nitht »ermieben werben fönnen) hoppelt b. h- mit beutfehen unb lateinifchen ©mhftaBen ju fthreiBen ®ie 8 i ef e r u n g « f r t ft für ©«richte ifi SMenftag unb $rettag aBenb«. ®er 5Pofibam)jfer S e t g e n I e n b ber SfJefc «Star ßiltic tn SHntwerpen ift, laut Telegramm, am 18. februar wohlbehalten itt $Uew-Dorf an* gefommen. Sfbpnöwpvfi(ftc»:unfjs * ©efcllfd)aft Zahlung ber gweiten SabreSprämie gewährt Werben ; ferner, baß Serfidherungen, weldhc breijehn SUtonate tn ßraft finb, audh bann nicht herfallen, wenn ber Xob be« SBerfidherten burch SelBftntorb, infolge eine« ®udl« ober burch SRichterfpruch erfolgt. Sßom Reingewinne Werber ftatt 80% jejjt 90M cm bie mit ©ewinnantheil SBerficherien bertheilt. ©ei ben gilialen für Defterteich unb Ungarn würben im aBgelaufetten Sahre 5982 Slnträge auf 89.814,900 ©ulben ©erficherungöfumme eingereicht (1891 Würben 3150 Stutrfige auf 10,132.600 ©ulben eingereicht) uub bürfte fich baburch bie hierldn* bifi^e Spramien * ©innahme auf mehr al« brei SDtilliouen ©ulben erhöhen, gewifi ein ©ewei« für ba« ©ertrauen, welche« ba« berfichernbe ©ublicutn tenbenjißfen Kritifeit gegenüber biefer altacerebi* Herten Slnftalt bauernb entgegenbringt. f iffiiüal)tn>crtie{)r. Zbfitijrt Her Mge won ÖEillt in Her Ulrrljtuna tttttlj 3Bien: Srieft: l'37nacht«(©.*3.)( 1-45 nachm. (@ch.*SO; 5-24 nehm. (5ß.=3.)3.10naW; (©.*B ); (V25früh(©ec.=S.); 8-49 oorm. (®.*S-); 4-18nad)t« (@.=3.); 3.25 nachm. (©.»SO-/ 1-51 nadht« (©.=3.); 10.20 borm. (©.* (30; 5-40 aBenb« (@.*3.) 6'30 frfth,@.=3- SBöllan: 6-55 früh 3-50 nachm. Ankunft Her Ütige iit Cilli itt ber Uttums von Srieft: 1-36 uacht« (@.*30; 1 "49 na^m. (@.=3-), 5-19 nachm. (©.=3.); 3-05 nacht« C©.*3.); 9.04 aBenb« (@ec.=3-); 8"41 borm. (©.=30; SEBien : 4-17 nacht« (@.*3.)i 3-24 nadhm. (@.=3.); 1-44 nacht« (©.=3.); 10-15 Bonn, (©.=30; 5.32 aBenb« (©.=30 9-25 aBenb« (©ec.=3.); ©Man : 8-24 früh ; 5-09 nachmittag«. bei Wetten, Spielen und Testamenten des Cillier Stadt-Verseliönertings-Vereines. <0 Jlus einem g?rmtettfeBen. ©rjä^Iuitg sott gj. äöertljotb. Sa« Hetenentl)al ift einet bet reigenbften ©uttfte bet an Raturfdjönheiten fo reichen Umgebung oou ©ien. ©en ©ittgang bagu bilbet eine anmutige Sette oon ©Dmmetanfieblungen, bie roettig oou Krauten beoölfert finb, roeil fie ju roeit oon ben Heilquellen ©abenS entfernt liegen, bagegen mit ©otliebe oon 3enen beioohnt roetben, bie Suft, ©alb unb bie greuben eine« länblidjett Aufenthaltes genießen roollen. ©ie eine biefer Anfieblungeit, ein Haus halb Schloß, halb ©tfla, jieht bie Üäfmerffam* feit jebeS ©örübergebeitben auf fich. ©ie liegt nahe genug an ber ©traße, um in ihrer fofetten ©aulidjfeit gefehen 3U roerben, tief genug in einer baumreifen ©artenanlage, um bem ©tra* ßenlärm unb ©traßeuftaub entgegen gu fein, ©ine ©auart, bie geftattet, baß maffioe mittel* alterlidje formen, ©rfer unb Shütme in leichtem rothem ßiegelbau aufgeführt unb mit fchroeren fdjinicbeeiferuenSerjierungen belaftet roerben, roirb bem ©efdjmade mancher roiberftreben, — unb »on biefem ©tanbpunfte auS hatte bie © i 11 a 93t a r i e auch nicht jebem gefallen, ©od) roaS il)re Sage betrifft, fo gehört fie unftreitig gu ben herrlichen beS gefegueteu ©abeplageS unb ihrer inneren eleganten unb bebaglidjen ©inridjtung itacl) jebenfallS gu ben roohnlid)ften. ©on bett fpigbogigen genftent uitb ben ©alfotten fann man ringsum bie Khöne Ausfiel)t genießen. Am feffelnbften jebocl) ift ber ©lief 0011 jener Seraffe, ber baS roalbige ©hat mit feilten Krümmungen unb ©inbungen bis roeit, roeit inS Sanb |inauS oerfolgen laßt. Am ©in= gange beS StjaleS, rechts unb linfS baoott, er= heben fidh auf felfiger Höhe gioei ©djloßruinett; eilt ©ilb, baS in roechfelnber ©eleuchtung ber ©hantafte nicht mit gefallen muß, fonbern aud) augenehme Anregung gibt, fiel) oou ftiller ©e* gen m art in beroegte ©ergangeitheit gu oerfegen. ©S roat an einem fd)önen©ommernachmittag. Auf ber geräumigen, fdjattigen Setraffe, oou roeldjer breite Steppen in ben ©arten führen, roar ein einlabenbet Ä'affeetifd) gebedt. ©tranb= förbe, ein ©djaufelftuljl unb oerfdjtebene gier* licl)e ©ifenmübel luben ein, eS fid) redjt beijag* lieh ja mad)en. ©od) außer einer grauen ©ogge roar lange ntemanb ba, ber fein Redjt auf baS fdjöne ©liigdjen geltenb gentad)t hätte, ©ttblidj erfd)ienen unter ber Sljüre, bic in einen Keinen ©aloit führte, ,groei ©anten, bie ber fjunö mit freuitbfdjaftlicljem ©rummeri empfteitg. ©ie Ael* tere oon ihnen fegte fidjj in einen Seljitftuhl unb begann alsbalb eine giletarbeit aus ihvent ©eutel JU Jtchen. ©ertrub, mein Kinb, roillft ©u nicht aud) eine Arbeit gut ,<>anb nehmen ? fagte fie gu ber jüngeren, bie unter ber Shüre ftefen geblieben roar. ©S ift ju heiß, meinte biefe bagegen, ftellte ihr ArbcitSförbchen, baS fie mitgebrad)t hatte, auf ben Si|d), unb fal) eifrig au ber ©djmal* feile beS ©alfonS bie ©traße entlang. 3d) habe übrigens heute fdjon fehr oief getljau : mit Guid im ©arten getollt, gefchioomiiten, gelefett — gräulein ©rifac, fo hieß bie ältere ©ante, fcfjten 001t biefer Aufgählung nidjt gang befriebigt. ©päter to i II idj audj roieber ft i den unb ftitl figett; jegt bin id) aber gu ungebulbig bagu! ©arum ©apa heute nur fo fpät fommt? — 3d) gehe il)m ein ©tiid entgegen ! rief fie ploljlidj unb molite fd)on, ihren ©arten|ut auf bie bloitben 3öpfe ftiilpenb, baoou eilen, als eilte euetgifdjc ©eioegttng ber alten ©ante fie baran fjinberte. ©Senn cS bie Abfidjt ber ©pvedjerin mar, auf bem ©eftcljte ber Aeltemt ben AuSürttcf beS ©ntfegeuS heroorgurufen, fo roar ihr bieS ooll* ftänbig gelungen, ©ie grauen Sötfdjen gu beiben ©eiten ihrer ©tinte begannen gu fcljaitfelit unb ein oortourfSuoHer ©lid traf baS junge Mäbdjeu. Quelle idee, rief fie. SDBtvft ©u nie roiffen, roaS ber Anftanb oou einem jungen Mäbd)en forbert? Quelle idtSe allein auf bte ©traße laufett gu roollen a Fheure qti'il est, too alle Herren oon ber ©tabt uitterroegS finb! Cela 1110 dönne des ©tid) dans la teto! Unb fie fuhr fiel) mit beiben H^^en an ben ftopf, als müffe fie „glitt fit}* P«d;t" fidj oergetoiffern, baß bieier trog beS fdjredlicljen ©ebarifenS ttod) oorhattben fei. gräulein ©rifac, oorlj t ©rgietjerin oon ©ertrubcnS Mutter, hatte fid) nadh bereit Sobe auSfd)lteßlidj ber kleinen geroibmet, unb roar, groar graitgöfiit, nun fdjon feit breißtg 3ah''e" in ®eutfd)lattb. RichtSbeftoroeniger oerfagteu iljr iu Momenten ber ©rregunn, fo roohl ihre roeitig geübte Mutterfpradje, als aud) baS fdjroet er= lernte neue 3biom. ©ie mifchte bann beibe in einer ©eife, bie poffietltch genug roar, um einem jungen, übermüthigen ©efdjöpfe Suft gu machen, berartige Ausbrüche heroorgurufen. ©er eroige Anftanb, murmelte ©ertrub, nod) nidjt entfcijloffen, ob fie beffen Atiforberungen auch gehordjen follte. ©er Anftanb ift bet ©inbfaben, bet bte feine ©efellfdjaft invisiblement oerehtt, unb ber ©egroeifer-- ©itt merficürbigeS ©iug, baS ©inbfaben unb ©egroeifer guglcidj ift! 3d) meine/Anftattb j ift eilt Ungeheuer, baS immer gerabe baS oet* bieten roiil, roaS matt juft am liebften thun ( möchte, ©ben höre idj einen ©agen. ©a ift auch ©apa. RichtS für ungut, ©rifaedjen! flüchtig brüdte ©ertrub einen Kuß auf baS roelfe, gutmütige ®efid)t ©rifacdjenS unb fort mar fie, bem alten Herrn entgegengelaufen, ber mit eiligen trippelnbeu ©djrttten fid) bem Haufe näherte. ©alb betraten beibe, göttlich Ann in Arm beu fühlen Raum, ber bem ficljtlich ©ruiiibeteu ; anmuthig genug erfdjeiiteu ntodjtc. ©ertrub fjan* j tierte nun am Jlaffeetifdj. 3hr ©ater begrüßte • gräuleitt ©rifac unb fragte fie fdjergenb, ob baS ' Kinb aud) brau qeioefett fei uub ließ fidj bann feine Saffe ffaffee gut fdjmedcn. Run ©apa, beidjte, roarunt bu heute fo fpät gefointneu ö'ift; minbeftettS 1 '/a ©tuiibeu jpäter als forift. ©aS hat feine guten unb gcioicljtigett ©rünbe, fante ber alte Herr, roälirenb er fidj feine ©irr ginia aujünbete. Hört uub ftauut: H'er ftet>t ncintlid) nidjt mehr ber gafrtif= uub Miiljlenbeiiger Hart j Sad'ner, ber fich ucm morgens bis abenbS ab* I mühte uitb über Arbeiter unb Angefteüte fich J ärgern mußte, foitbertt f>er©rioatier Äarl Sadner, ber baS ©nbe feines SebenS in Ruhe unb ©e= l)ageii abmartert totll, uitb barttut feine gabrif unb Mühlen oerfauft hat. Vraiment mon Dien ! rief gräulein ©rifac i uttb ließ bie gilethabel ihren gingern entgleiten ©jitflidj, ©apa, bu Ijätieft all baS 3eug j oerfauft, bleibft immer ba, Ijaft immer ßeit für f mid) ?! ©ie fchöo ! 3egt fönneti mir audj reifen ' uub gufamnien thun, mag unS einfällt, oljne i baß ©epefdjeu unb ©riefe bagroifdjen foiitnieu uub unfere fcljöiifteu ©läne fteuj'en. Rutjig ©lut, ©crtrubdiett, ßappclphiltpp! Herr Sadner fottnte fiel) ber ftiirmifdjen Sieb* l'ofungen feiner Sodjter taum enoehren. ©orerft habe iclj nodj oieleS gu thun unb mancherlei abgumideln, fo baß eS mit bem immer Bei t haben nodj gute ©ege Ijat. Aber meine Reuig* feiten finb noch nidjt erfdjöpft. Eb bien ! Run ? 3d) laufte ein fleineS ©titcljen in ©öljnteit, itt ber Rälje einer großen fiirftlidjen ©efiguug, um bort mitten int ©albe einen großen Sljeii beS 3at)reS gubriitgen gu Eöntten; bemt idj fel)ne ! utich nadj Ruhe. Unb bann — nun bann, mein Södjtercljen, habe id) nodj eine Mitteilung gu macheu, bie ift aber mehr perfönlicl)er Ratur für Dich- ©ine ©aüfe entftanb. ©ertrub fchaute ihren ©ater neugierig nnb ooll ©noartuitg an. ©iefec räufperte fidj, fuhr mit bem Safchentucl) über feiue auSgeöehnte ©läge unb bliugclte gräulein ©rifac mit feinen gut* miithigeit braunen Acuglein oerftäitbniSooll gu, Äanuft bu nicht rathen, toaS eS fein fönnte? Hab feine Aljnuug, ©apa. ©er fleine He*1' e1^0'' W) ^ou feinem ©ig, nahm ben Arm fetner Sochter unter ben feinen, roie er gerne that, unb blidte iädjelnb oor fid) l)tn. Komm, ©ertrubchen, mir roollMt bort unter beit Sinben auf» unb abgehen, oiclleidjt fällt bir ein, roaS id) meine. 1S93 ©ertrub roar mit eittemmale ftitl getoorben. ©aS ©icfjttge, ©eheintniSoolle roar iljr un* heimlich. Herr Saliner blieb nad) furger ©anberung fteben, fah feinem Kinb ins ©cfidjt unb fagte bann: ©enf mal nad), Söd)fercben, roer hat bir biefen ©inter auf ben ©allen ben Hof gemacht P Riemanb, ©apa. Ra, baS roäre boch — ©u fdjeittft gu oergeffen, ©apa, baß idj nicht fcfjön bin — Unb bu roeißt, baß ich biefe ft£e 3bee oou bir nidjt gelten laffe. — unb fteif unb ungefdjidt itt ©efeHidjaff. gtag nur gräulein ©rifac, ob mir je ein Sänger beu H°f Gemacht Ijat. 3d) glaube, fie ift uiin= befteits fo ärgerlidj bariiber, roie ii^ eS bin. 3d) Deute eS mir nämlich reigenb, roentt fich einmal jemanb fo red)t für mid) intereffierte. Uub roenn bieS nun ber gall roäre, roenn einer bet Herreu, bie bu biefen ©inter femten gelernt haft, jenes erroiiitfdjte 3ntereffe für btcb heßte?! ©aS roäre rounberooll! Run laß mid) rnfdj ltachbenfen. roe(cf)er eS fein fönnte. 3dh glaube, mir fällt feiner ein, fügte fie nadj eittcr ©etle fleinlaut hiugu. Hat feiner einmal ein längeres, ernfteS ©e* fptädh mit meinem Siebling geführt? ©ie fomifdj, ©apa, als ob eS ein entfieS ©allgefprädj gäbe! ©ot^ ja, att eitteS erinnere idj mich auf bem ©eißen ftreugbaO. ©itt ©oclor—. ©arte, ©apa, ich hole rafdj meine Sangfarteu* fammluttg, bemt icl) befiune miclj, bamalS feinen Ramen felbft eingeschrieben unb unterftridjen gu Ijaben. ©et Merfroürbigfeit halber, benn eS paffiert mir nidjt oft tu ©efellfdjaft, baß ich an einer richtigen Unterhaltung teilnehme. ©rauchft bie Sangfartc nicljt gu tjolen, ©ertrub ; oielleid)t fann ich bir oljne biefe auf beit Ramen helfen- Hieß er uidjt ©cnbler? Adj ja, ©t. ©enbler! Unb nun fällt mir audj roieber ein, toiefo eS fant, baß et mein Sifd)nachbar unb fafi ©otilloutänger rourbe. ©S mar in bet großen ©aufe unb alles gieng nun itt ben ©peifefaal. ©u hatteft für ung eilt Sifd}» dien beftellt, too mir uns oerabrebetennaßen treffen follten, haft bid) aber oermutljlidj beim Satof oerfpälet gehabt, ©a idj, roie geroöl)nlidj, gunt Sifchioalger uidjt engagiert roar, fo roollte idj eben gränleiu ©rifac galant meinen Arm au« bieten, als fid) aus bem KreiS 001t Herren, ber Mimt ©auS Qeroöljiilidj umgibt, einer loslöste uitb auf mich gutrat. ©r murmelte feinen Ramen, reichte mir feinen Arm, fragte, ob roir einen Sifcl) ceferuiert hätten, uub roir folgten bem all* gemeinen 3ug in beu ReftaurationSfaal. ©rifac* djeu roar ficljtlidj erleichtert, idj fidjtlid) bepri* uiiert burch biefe fleine Ueberrafcljung. ©11 fameft etoig nicht, bu böfer ©alluater — ©aljrfdjeinliclj fomtte idj nidjt fotttmen! 3a, ein Ultimo ließ bidj roatirfdjeinltdj gang beine Sodjter oergeffeu. fagte ©ertrub, inbem fie fid) bemül)te, iljrent luftigen ©efidjt einen (ragi)chen AuSbrud gu geben, ©u famft uidjt, unb ba id) baS ©efiiljl hatte, nur ein ©efpräclj föittte bem in ber Stift liegettben Unbehagen ein ©nbe mad)en, fo befanti id) mid) haftig auf ein geeignetes Sijema, ©uöliclj plage idj mit ber grage heraus, ob Mittti ©aus betttt fcljon gtoei Sifcl)Ijerren habe, ba ©r. ©enbler plögtidj an uns gefommen fei. ©«S roar uatiirlid) baS ©iiiumfte, baS id) hatte oorbringen fönnen. Meinem Racljbar fcljtett bie grage auch nicht recljt gelegen, bod) uierfte id), baß er ein Sädjelu uidjt gang oerbergen fonttte, unb er begann nun felbft eine ©orioerfaiiou nnjttbahnen, ©enn bie Qinm nur müßten, roie fd)ioer eS ift, mit einem roilbfrcntben Menfdjeit, oon beffen Sehen unb 3utereffen man feiue Af)"ung hat, ein ©efpräd) gu führen, ©ie fie fid) über uns luftig mad)en uub bie Ueberlegeiteti fpieleu uns Mäbd)en gegenüber, benen fortioähreub g^ prebigt roirb, gurüdljaltenb gu fein nnb jebeS ©ort bem Sinn unb ber gornt ttad) auf bie ©olbroage gti legen! (gortfetwnfl folgt) ,9**Af4fit pulp dmti U'tb, Ireitrurlite /oularös 85 hr. Si« fi, 3.65 p.ffltetc* — (fo, -150 berfd). SEHdvofft.) — fotoie frtwarjc, tocifje uub f Offline ©ei6i itftoffe »on K «iS ft. 11.66 pet Mietet — nlnti, oeiiteiff, Jatriert. geraufter!, Šanuifte etc. (ca. 240 »erfrf;. Drnil, ititS 2000 Herfdj. Rotten, ®effi»S etc.). porti)- uub jottfrei. Snract imtfiefiettb. «tiefe toften l» fr. unb qjofitnvtcit c. Ir. >)Jotto 110(1) bet todimeij. Seifottsgnbtii (g. ftcnuctcrg (f. it. f. .gö|t.\ giirlrt). Die" Sparkasse der Stadtgemeinde jCILLI übernimmt Währung resp. in's Depöt: und anderen Creditinstituten, Ätaats- iiii«! Banknoten, Gold - und Sif'b er münzen gegen eine mässige Depot-Gebühr. Die näheren Bedingungen sind im Amtsiocale der Spareasse der Stadtgemeinde CILLI zu erfuhren! JfiieiMirertivn. Als N«lH»A8Ulleii der S«lepr.*aBy. tttkink fbermiömf dür '^»amsse- ro-guen-Handlung, .Milan Hočevar, -Fran« i&neseh. Traun <& :Stiger, J.. jJVIarmv.t);. J Jut fmtitbfidjm SiJc(id)tung! Iffler Ären, bie ©efunbljeit »flien unb o«t«W Staff*? hinten will, laufe mir ben INT allein ächten ^eK^nil^ awmattfc^e cerpadt in rotheit, «irrcctifjcit badeten mit nebigem Silbe, .bev/cjanijdj't mit beut ^__--—25 RFW^^f^l Suppenwürze ist frisch ejjigÄfen bei Victor^W'ogg, „ziiia golfl. Anker.« mmmnmmnnnmnunmnmnnm M Neue Patent selbstthätige S Kunst-it. Handelsgärtner Ww 0.1 JL* I es- ^ggpF : (df; viert ganz, frische Blumen-, Gemüse- u. Feldsämereien .Topfgewächse aller Art 7.n (Ion billigsten Preiseb. 1 ^ M «lJ^ ^ft übertrifft alle bisher bekannten Spritzen, J H Ä^p ^M^M da sie ««'^Whailj arbeitet. — || BraBB^J^M Dies '"0Hti'lt'!=f;,il tausend lobende Zeug- Jpg S R'sse 1 Man verlang® Abbildung und ^ ^ Mm{ £jišm Beschreibung von der Fabrik land- M ^ wifthseb. sowie Obst- und Weinbau- 1 Ph. Mayfarth & Co. * % 1189-10 Wien, II., Taborstras.se 76. H Ä Ciffiloge grätig. — Y e r t r e t e r e r w tt n s c h t. mnnnnnnnnnnnmnnnmnnnnnm icMneji Kranfläpund.en und. das Oalci.te zur , tieJgeiiihTtlšiteu Dank auszusprftheu. run 2'X lieber 1893. MleJiael Itiuler. Erklärung. Ich "erkläre hiemit, dass die von mir an verschiedenen Orten gegen Herrn Johann Grenka, Fleischermeister in Cilli erhobenen ehrenrührigen Anschuldigungen vollkommen grundlos sind, wonach ich dieselben ausdrücklich widerrufe und den Herrn Grenka auch wegen der ihm von mir angethanen Beschimpfung um Verzeihung ersuche. Cilli, am 21. Februar 1893. Josef Bandelt, 1'86 Malermeister. Eine schöne Reso iiiianz-Concert- Zither ist aus freier Hand zu verkaufen. — Anfrage an die Administration des Blattes. Schöne Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern sammt Zubehör im II. Stock des Stallner'schen Hause Nr. 24 in der Grazerstrasse ist vom 1. April 1893 ab zn vermiethen. Anfragen an Herrn 68—3 A. Eggersdorf«!-. In der Gemischtwaren-Handlang des Max Bevlisg in Schilfern, Post Rohitsch wird ein [ beider Landessprachen mächtig, mit guter Schulbildung, sofort aufgenommen. 16 —3 im Markte Montpreis, Untersteier, mit 6391 □Klafter Aecker und Wiesen, nebst 3 Joch Wald, ausserdem Servitutholz, ist mit 1600 Gulden zu verkaufen. — Anfragen bei Josef Tax in L e o b e n. Ein Gewölbe iammt Wohnung für jedes Geschäft geeignet, ist in Storö sogleich zu vergeben. Auskünfte beim Eigenthiimer J. Tekautz in Store. 157—3 Stefan Boueon verfertigt alle Gattungen Stroit-, Bohr-, Kinder- und Damen-Sessel, Fuss-Schemel, . Sophas etc. Lager von '"" nach amerikan. System -zusammenlegbaren Garten- und Zimmermöbeln, — CILLI, Grazerstr. 23. In der Ledergerberei in Lemberg MNeuhaus wird ein "kräftiger, gesunder, braver und nicht über 15 Jahre alter Bursche als Lelirliiig aufgenommen. — Auskünfte bei Carl Sabukoschegg, Cilli. 181 Sehr schönes vollkommen trockenes zu haben bei 180—3 .Volmiin .!<>«<'Ii o u n i k i n A r n d o r f bei C i 11 i, n gctttrdjfc pudrt" ^Jk,^ AAAAAAAiJVA AAAAAAAAAA, ur* w c f u di t Ein etn ;{immer mit etycticm <£ina«nfl im ©rbßefdjofj otocc im erften @toc£, Womöfllid) und) Silben ßelefleti. Slntuäfle mit ßeitnucc S0eet«$anaal>e er* beten untee A.. Ii. eiie ©laž, ißorjellan, §o(j u. f. ro. Eittet ©läfcr ju 20, 30 u. 40 !r. bei 1037—10 ©lotflUt. Eine Wohnung 1053-2 ftl ,, J»er billigste JLierernnt*" iu fl'iuirn- IIVi*r/i<', l /ii'PM nttur Art, .%c/imihcA-unrhft für Jftrrrr** t itt ft Btmnen «le. c Heinrich Schwarz, Wien, IX , Aiserstrasse 12 versendet seine illustrierten Listen mit den stau neu erregen d billigen Preisen gratis und franco. — Bitte zu verlangen! 1134—a Gasthaus- Verpachtung. In einem Markte Untersteier-marks ist ein in nächster Nähe der Pfarrkirche gelegenes, seit 30 Jahren bestehendes Gasthaus, welches in sehr gutem Betriebe ist, sammt drei dazugehörigen Grundstücken und Fahrnissen unter sehr günstigen Bedingungen zu verpachten. — Ausfüni'te erlheilt die Verwaltung des Blattes. 183—2 Theodor Gnnkel, Göras, Bad TiliTeiv Winter, Curorte; Sommer. 138—Ä Billig! Siilü^! Fettgänsi', > S . . per Ko. 50 kr. Bratgänse, | . . 50 „ Truthühner. | 2 . . >. Bratenten, I "3 . . ,, 55 „ Suppenhühner, ' & . . .. 00 » Sehwcinschmalz Ja . . 52 „ Filz....... „ 52 „ Roh-Speck..... „ 52 „ Speck, geräuchert..... 52 ,, Schinken, geräuchert, . „ » versendet unfrankiert. Emballage billigst berechnet 35—18 O-eorg- IviCilitz: in Gr.-Kikinda (Ungarn). gffeifd)- & ^feftn»a«n ■ ^«funbf. . „j augenblicklicher Herstellung einer ebenso gesunden als wohlenden Kraftbrühe. K. u k. privileg. CILLI hei : Jos. Matt«, Wogg & Uadakoyits. 109—5 im 2. Stock, Hauptplatz Nr. 20, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Speis sammt Zugehör ist zu vermiethen. Anfragen in der Seifen-Niederlage des Herrn Joaef Costa, RathhatU-gaaae. Klaviere zum Verkaufe und Ausleihen hei Johann Josek, Cilli empfiehlt weh zur Anfertigung elegantester Herren- und Knaben-Anzüge, Ueberzieher etc, zu mässigen Preisen. In- nnd ausländische Muster der ernten Tuchfabriken. 178-28 i mm© r sitnimi Kiielie sogleich zu vermiethen. — Wo? sagt die Verwaltung. 187 Bolimmg licftc&tüb «ii$ juiei Bimmcni, ift fofoct ju rermiettjen, (Sifclnfttnfjc 3U. 5. iRn()trc« beim finuMneiitljiiiitrr Srattiiif. iÖciin Bezirksgerichte Lichtenwald ift bic ©teile eineö beiber SJanbeäfpra^en in fflort unb Sdjrift mftdjtifleH Diurnisteri sofort ju lieferen. SBejallttiig je uad) ißev> tnenbborteit 25—35 fl. inoiiatltd). 6d)tifllid)c ©efudie unter ©elfcfduS ber 3eußmffe über bie bižfjeriiic SBcrroeubunci ober pct'fönlid;e ^orfteHunn anjubrinfteit beim ©efcrlißteiii 173—3 Stdfjtcnroalb, 15. gebtuar 1898. ®cr t. f iBejitKridjtec: .ft. 3M Knmpfn'anse 7. Ol— Brustleidenden i und BlnthuStenden gibt ein geheilterBi'n^1' kranker kostenfreie Auskunft über sicliey-Heilung, E. Funko, Berlin, Wilhelmstr. .)•