266 IMigenMatt Mr Macher Zeitung Nr. 39. (4l9—l) Nr. !M3. Kunttorsbestellung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach ist für die in Stuttgart abwesenden Satzylälldiger Johann Gott-lieb MüNer und Komp. in der für die Laibacher Sparkasse gegen Herrn Markuö Bluinauer lallt Ediktes vom 20. Jänner l. I, Z. :z«.">, bewlUigten und ausgeschriebenen cxekutwen Feil-bietung der hierortige Hof- und Ge-richtöadvokat Friedrich Goldner als Kurator bestellt worden. Laibach, am lll. Februar lttiili. (3Ul—2) Nr 58^. Kulldmachung. Daö k. k. Landesgericht Laibach macht bekannt, daß über die Klage der Anton Baumann'schen Konkurü. masse und des G. I. Kleer, durch Herrn Dr. Pongratz, wider Dome-nico Decilia wegen Zahlung eines Waaren-Konto'ö von 7»<» si. ^l kr, mit Bescheid vom heutigen Tage, Z. 564, die Tagsahung zum münd-> lichen Verfahren mit dem Anhange der §K. ltl und Ü<> (ij. O auf den ' 3l>. April l «U ll, Vormittags !> Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet und dem Geklagten Domenico Decilia wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr Ura-nitsch als l^ll-.'Uol- :ul :l<-llll», be^ stellt worden sei. Dessen wird der Geklagte wegeu allfa'lligcr eigener Wahrnehmung seiner« Rechte verständiget. Laibach, am 3U. Jänner !86U '(323—:;) Nr. 58». Bekanntmachung. Das k. k. ^andeögericht Laibach macht bekannt, daß in der Rechtssache der Anton Baumann'schen Konkursmasse und des G. I. Klerr, durch Herrn Dr. Pongratz wider Anton Marocutti, wegen mit der Klage ll<» plll<'« '^tt Jänner l^tlii, Z. 5»>43, begehrten Zahlung von l^ttl st, W kr. c. », o die Tagsahung zur mündli^ chen Verhandlung mit dem Anhange dcr Paragraphe < G O. auf den 3U. April l86tt, Vormittags l> Uhr hiergerlchts angeordnet und dem Geklagten Anton Marocutli wegen seines unbekannten Aufenthaltes dcr hierortlqe Hof und Gerichtsadvokat Herr Dr. Uranilsch alö <>»l'iltol' ll vorkon^ mcnden, auf I2llw st. geschätzten Hauses in dcr Etadt; des in demselben Grundbuche «nli Ncktf. - Nr. 253/l vorkommenden, auf.......75Usi. geschätzten Gartens hinter der Klosterkirche; der im selben Grundbuche ^ »„!) Rektf. -Nr. "/.z vor' kommenden, auf ... 2lW » geschätzten zwei Gärten nächst dcr Kaserne; des im selben Grundbuche 8u!> Nektf. - Nr. "^ vor. kommenden, an der Lolschna-straße gelegenen, auf . . ^5U » g e sch ätzten D r e sch bodens, und dcs im selben Gruudbuche Rektf.-Nr, '"/^ vorkommenden, auf......l3Wfl. geschätzten Ackers und Wiese an der Lotschnastraßc zur Einbringung der Forderung von 4 st. <:. 8 c. bewilliget, und seien hiezu die Tag- i satzungen, die erste auf den 9 März, die zweite auf den » 3. A pril und die dritte auf den l ,. Mai l 86 bls l^ Uhr, mit dem angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter dem Schähungswerche an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Li;itationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Lizitant vor gemachtem 'Anbote ein lUperz. Va-dium zu Handen dcr '.'izitationskom-mission zu erlegen hat, die Schäz^ zungsprotokolle uud die Grundbuchs^ extraktc können in der diesgerichtli chen Registlatur eingesehen werden, ! K. k. Kreisgerlcht Nudolföwerlh,, , am 2!) Dezember ldf das Edikt vom 18. April 1865), Z 1585. l'ekannl ge^cvcu. daß im EmmrNäüdnisse beider Theile die dritte exekutive Feilbictllug del dem Iolmnn Borstnig uon Nnlilna gc< döri^sn auf 1^14 fi. 80 kr. liewertheten iltealilät auf den 2 4. März 1866 mit Veibcbalt dcs Ortes uno der Stunde übcrtraqrn winde. K. k Ve^irksamt Oberlaibach als Gc« richt, am 28. November 1865. (412-1) Nr^6807^ Erekutive Feilbietmlss. Vou dcm k. k. G^uköamtc Fl>s!r,h al.? Gericht wird l'icmil t'ckaiuu ^rmacht: Eö sei üt'cr das Ansuchen der Anwu Schn>derschit)'fchen Erben rou Fcistlit), onrch dcu Pormuuo Herrn Leopold Älignsti» von dort. yegen Josef.Plauc uon Grafenbinn» Nr. 54 lvcs>en schuldiger 10 fi. 15 kr. ö. W. «. 8. e. iu die efclulioe öffemüchl' ^ Verstei^erulig der dem Lehlcrn sstt)örilie», im Gruudbuchc del Staa<öyerrschl,ft Adels' bcr^ ^ul) Url),rksl,!„te Planina als Gericht wird hiemit bekannt gemach! : Es sei über daS Ansuchen dcs Herrn Iakol) VIazou uon P!.i»i»a ge^c» Anton Miklaucic vo,> Ftaltenfeld we^cn aus dem Urllieile u.'m <). Mai 1853. Z, 3786, schuldiger 63 ft l)0 kr. ö. W, c:. «. c. in oie crckulwc öffenlliche Vcrstei^srung der dem Lcplern gcl)öri^en, im Grnndl'ilche dcr Sinichcr Kalster^ilt ."ub Ncklf. - Nr. 60 oovkommlni'c» Realität, >m qerichllich er< l'ol'eucu Scha'hungswerchc uon 1531 ft, ö. W, gcwilliget nud zur Vornahme der» selben d,e drei FeilI)ictmlgs.Tc,gsahnngen, auf den 6. M ä rz . 6. April nnd 11. Mai 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. l'ier-ger'.chls mit dcm Aüdangcbcstimmt worden, daß die feilzuliictcnde Realität nur lict rer lcNten Fcilt'letnng auch unter dcm Sch^niigswerthe an den Meislbiclcnocn dintangegcben werde. Das Schaßimgeprotokol!, der Grund-buchsetti-akt nnd d>c ^iziiallonöl'ldingnlss» können bei diesem Gerichte in den gemöhn-lichen Anüöslnni'c» eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Planina als Gericht, am <',0. Dezember 1865. (375-2) Nr. 6337. Erefntive Feilbietung. Von dcm k. k. V'-zirksamtc Planina als Gericht wird hicmit bekannt gemacht'. ES sci übcr das Ansuchen dcs Herrn Jakob Vlazon von Planina gegc,i Maiia ^cnassi uon Stermza wcgcn aus dcm Nr-theile uom 10. Dezember 1864, Z. 3316, schuldiger 67 fi. 20 lr. ö. W. o. x. l^. in die excklitiue öffcnlliche Versteigerung dcr e>cm kentern gebmigen, ini Grnndbuchc der Sillielier ^aisler^ilt ,^>I) RM.. Nr, 101 uorkoinmcndcn ?i«alilät. iin gclicl'Mch er> hobcncu Schät)ungswcrlbc uon 26!)0 fi. ö. W,, gcwilligct und zur Vornalime dersel' bcn dic drei F'llbictungs-Tagsahungcn auf dcn 6. März, 6. April und 1 l. Äiai 1866. jeoeömal Vormittags nm 10 Uhr. hicr-gcrichlS mit dem Anbange l'lstimmt worden, daü die fcilzubiclcnoc R'calitäl inir I'ei dcr lehtcn Feilbielung anch unler dem Schä'z-zungewcrthr an dcn Meistbietenden hintan« gcgcbcn wcrde. Das Schä'yungsprotokoll, dcr Grund dnchsct'trall lino dic Lizitationsbcdiugnisse kb'nncn bei diesem Gerichte in den gewöhn lichcn Amtsstunren eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planiua als Gl» richt, am 30. Dezember 1865._______ (142-3) Nr. 3732. Dritte erekutive Feilbietung. Von rcm k. k. '^cziiksamle ^anostraß als Gericht wild hiemit bekannt gemacht: Es sci ubcr das Ansuchen dcr Mar-garcth Cotar nnd Michael 'Vlarolt, Vor. mündcr tcr Franz Colar'schcu Pupillen uon Olnkfeld, grgcn Ioliann Knhar uon Sto-janskiucrl) wegen ans dcm Vergleiche vom 28. Dszcmbcr 1863. Z. 3275, schnldlgcr ^ 46 fl. 20 kr. ö. W. <:. «. o. die crckntiuc öffentliche Versteigerung dcr dcm Lcytcrn gehörigen. im Grnndbuchc Tburnamhart l^ul) Nklf.-Nr. 81 uorkommenden Realität, im gelichllich rrlwbcncn Schä^nugsiucrlhe uon 758 ft, ö. W., rcassllmirt nno zlir Vor» nähme derselben dic drille Feilbletungs' taasaynng anf dcn 2. März 1866. Vormittags um l) Uhr. Hieramts mit dcm Anhange bestimmt worden, dab dic feil« zubietende Realität bei dicscr Frilbiclung auch unlcr dcm Schähuugswcrthc an dcn Meistbietenden hinlangcgcbcn wcrde. Das Schähungsprolololl. dcr Grund-buchscxtrakt und dic ^izitationsbcdingnissc köuucn bei dicscm Gerichte in den gcwölM' lichcn Amtsstundcn ciugcsehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt L.nidstraß als Oc-richt, am 11. November 1865. (252-2) Nr. 3182. Erekntive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamte Siltich als Gericht wird lncmit brkauut gemacht: Es liabe zur Voruabine dcr mit dcm Bescheide des hochlöbl. k. k. ^andesgcrichles Laibach uom 21. Nouembcr d. I,, Nr. 6241. blwilligten exekutiucn Feilbielung der dem Aegidius Manrmg uon Weircl» bnrg gehörigen, im Grnndbuche der Stadt Weirelburg !>u!) lonio I Fol. 46 vorkommenden, gerichtlich auf 450 fi. geschah» tc» Realilät. wegen dcm Erclulionsfülner Herrn I. E. Mayer. Handelsmann in ^ai» bach, schuldigln 720 fi. 55 kr. sammt Au» dang die Tagsayuug auf den 2 2. März. 23. April und 24 Mai 1866 jedesmal Vormittags um 10 Uhr. iu der Amt^kaiizlei mit dcm Anhange angeordnet, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr leßtcn Tagsahung auch unter dcm Schaz» zungswcrtbe au dcn Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das Schähllngsprotokoll. dcr Grund« buchsertrakt uno die ^izitationübcdiugnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gerichtlichen Amtsstunden cingcsehcn werden. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, an, 30. Nouember 1865. ________ (304-2) N^7l8." Crekutive Feilbietung. Vom gcfcrtigtcn k. k. städt. deleg. Bc< zirksgcrichte Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei in der Grekntionssache dcr k. k. Fiuan^prokuralur i>0mni<> des k, k. Aerars gegen Slesau 5locar uou Salloch i»,ix». 24 fi. 73 kr. e. 3. o. die crekuliue Feilbie» tnng des im Grnndbuchc ilominenda Lai» bach >ul> Urd-Nr. 540 Icn. Vll. F>'l. 48 ulirkommcuden Ackers, im Schäpungs« wcrlbe uon ......100 ft. des im scllicn Grundbuchc Urb.< Nr. 552 vorkommenden Ackers ssiuüjült uon......100 „ l<»d des im nämlichen Gruudbuche 5«i-<',Inc, ^»ll^»il uon 200 „ rcassümirt nud zxr Vornahme dcrsclbkn drei Tagsahungrn auf dcn 7. März. 7. April und 12. Mai I I. Vormittags 9 Uhr, hicramts angeordnet worden. Dcr GrilndbuchZlftrakl und die Lizi« laliousbedinguisse können hicrgerichts ein-gesellen werden. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 15. Jänner 1866. (343-3) Nr. 443. Zweite und dritte exekutive Feilbietung. Mit Bezng auf das dicsgcrichtliche Edikt uom 19 Dezember 1865, Z. 4466, wirr» bekannt gegeben, daß dic ciste Feil' bietungstagsahung als abgethan crkläit wnroe. und daß cs bei der zweiten nu» dritten anf den 1. März nnd 2. April d. I. angeordneten FeÜbictuug das Verbleibe» habe. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf als Gericht, am 1. Februar 1866. (353—2) Nr"365. Zweite erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dicsamtlichcn Ecikll uom 20. Nooc.nber 1865, Z 4134, wir^ bekannt gegeben, daß am 2 6. Fc b ruar d. I., Vormittags nm v Uhr. in dieser Aml^ kanzlet zur zwcilcu Fcilbiclnng der ds»' Anloi, Butara uon Skronnik gel.'örigl'" Halbbubc .^ul» Urb. Nr. 387 -ul Herrschalt Nasscnfüst geschritten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß als Gcrichl. am 27. Iäüncr 1866. 267 RechmlNsss-Ällschluß ül»er die Empfange und Auslagen zur Erhaltung der hicrortigen Kleinkinderdewahr-Anstalt für die Zeit scit 1. Jänner bis Ende Dezember 1805. ^ > Geldbetrag ^ " ! Geldbetrag .2 G m p f a tt g österr.'Währ. >^ Ausgabe ostcrr.'Währ. '^ ^ _ ^^. 1 Verbliebener Kassarcst am 31. Dezember 1864 . . 108 j 35 1 Auf Besoldung des Lehrers.....300 z — 2 „ Löhnung der Wärterin nnd Magd ... 167 90 Neue Zuflüsse im Jahre »8tt5: 3 ^ Ncmnncrationcn und KrankhcitstostcN'Anshilfcn dcr- 2 An snbskribirtcn Beiträgen und Geschenken: . «. ,,?^ ^ ^c^ >^^ ^ ' / ^ ' ^ ^ ^ ' " < 4 „ Vcrtvjtnng von dnrchschinttllch 60 armen Wndcrn >») Vom 1'.'!'. hochw. Domkaftittcl und der Stadtgcistlichtcit 44 — dnrch die Wintermonatc über Ätittag . . 199 35^ l») von r. '1'. Wohlthätern des Adels, des Beamten und 5 „ Brennholzbcdarf.......90 — Vnrgcrstandcs...... 61 , — 6 „ Hmisreparaturen, Assekuranz, Militär Eingnarticrnng t!) „ den l'. 's. Frauen dieser Hauptstadt . . . 533 20 und NauchfamMircr - Bestallung . . . 164 81 <>) „ einem Kindcrfrcnndc..... 100 — 7 „ Steliern uud Gcbilhrcu.....96 3^ ^) „ I'. I. Herrcu Nudolf und Otto Frcih. v. Apfaltrcrn 10 50 8 „ verschiedene tleincrc Bedürfnisse nnd Auslagen . 81 28 ^748 70^ 9 .. Spartassa-Eiulage zur Kapilalisiruug . . . 100 14 3 An andcrscitigcm Einkommen: ^ -----------!----------- «) An Zinsen von Attiv - Kapitalien 233 fl. 75 kr. nnd Summa der Ausgaben . 1267 82 MünzucrwcchslungSgcwinn 75 kr. ... 234 50 l>) Micthzinsertrag des eigenthümlichen Hauses der Anstalt 262 > 50 <) Legat der scligcu Frau Maria Gruuducr. . . 20 — Laibach, am 2. Jänner 1866. 5l7 ! — ! ^ Smmna der Cmpfängc . 1374 5 ^nnl) Hrovatl), .hievon abgezogen die jenseitige Summe der Ausgaben mit 1267 , 82 —— Verbleibt mit 31. Dezember 1865 ein barer Kassarcst pr. 106 23 I ' Anton S'amajs.l, ! sage: Einhundert sechs Gnldc n 23 tr. ö. W. M Kassier und Rcchmmgs filler. O68o1iältl5 -NrötklinnF. Dcr Gefertigte erlaubt sich dem I>. 'IV Pudlikuin dic ergebenste Anzeige zu machen, daß er auf der Wienerstrafie im Grum-nig'schen Hanse eine Spezcrci - nnd Material-Waaren-Handlung eröffnet hat; er empfiehlt sich demselben zur geneigten Abnahme und verspricht die solidesten greise und prompte Bedienung. (390-3) d0N8t. Ni^oli. (269-3) Nr. 60. Erekutwe öffentliche Feilbictuug des landtafl. Wuteö Hbererkeustein in Uurerkrmn. Vom k. k, Bezirksamtc Ratschach als ^kriclü wird liicmit l'cklnutt gcuuichl: E^ hal>c über das ÄusliHcii dcö Hcrrn Weii^l Harlh. durch Dr. Karl Nechlwucr Ul Graz. gegrn Herru Ludwig Frclhcrrn ^on P.ilois, voriualigli, Vrsi^rr dc^l ltNid' lässichri, Gulcö Olicrlrkcnstriu, lurch dru "lirator Hcrru Dr, Slippau, lvrgsu »ni^ den Urtl'cilcu vom 27. Juli 1864 uud "om i7.Iäu»cr 1865, Z. 178. u»d rück. sichtlich Zchluugsallftlage vom 24. August ^61. Z. ^306^ schuldigcu 8400 fi. ucl'ft ">U.'a„g. das k. k. ^.indrögrricht in Lai° «ach mit Bescheid vom 30. Dczcml'cr ^865, Z. 6354. dic rrcklitk'c öffcutliche "^stcigrrun^ des wlidta'fiichcu Gutrö Olicr« "kcust.in i» Unterkam, im grlichüich cr-yobrnlu Sä'a'yüü.M'Mhc uon ew"q auch uiücr dem Schät)u»^werlhc "N dci, Meistl'irteudl,, l'imanaf^beu werde. Daö Schäniiussöpl0l0s^ü.' der ^aud. '"ttlcnrakt und die Liz.lationsl'cdmqmsse Wunen bci diesem Gcnchle in den aewöl'n-llchcn Aml^slundeu einqeschk!, wcroeu, ' K. k. Vezirksamt Ralschach als Gc-Ncht. mn 13. Jänner 1866. ^ (145-3) Nr. 3984. Grekutwe Feilbietung. Vou den, k. k. Ve^rköamlc ^andslral) als Gcliäü wird liicnnt l'rlliiint gemacht: Es jci über daö Anslicheu ocr Ajiueö Pelric von (5erovlog gegen Anton Fla»« der uo» Mchouo wegen a»S dem Vergleiche oom 22. Fel'ruar 1865, Z. 583. schuldiger 37 fi. ö. W. «. «. c. iu die crekliliue öffentliche Velsseigerung der dem Lehieru gehörigen, im Gruuol'uche der Herr» schasl Plcterjach 5u!> Url». ^ Nr. 53 uud 54 uorkommendeu Hulirealität. im gerichtlich cryol'eueu Schäl^iiugswerihe von550 fi. ö, W., gewiUiget und zur Vornahme dersel» deu die Feill'icluugSTagsl'tziingel! aus den 16. Mar;. 2 0, April uud 19. Mai 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. mit dem Anl'ange b, stimmt worden. dnL die feil» zul'ieteude Realität uur bei der lsßleu Flil» dielnng anch uuter dcm Schähungswertl'c au den Mcistt'icteiideu hintangegeden werde. > Das Schähnngövrotololl. der Grund, buchsextrakt und die ^izuatlooSdcdinguisse könucu bei diesem Gerichte in den gewölm» Iicheu Amtsstnudeu ciugcsel'cu werden. K. k. Bezirksamt ^andslraL als Ge< richt, am 27. November 1865 (146-3) Nr. 3067. Nelissuminlltg der erekuliven Feilbietuug. Von dem k. k. Bezirksamtc ^'andilrao als Gericht wird hiemil l'ekcinnt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k, Vcr> waltnngsamles vou paudstraß gegen Mar> t>n Stuper von Vertoce wegen alls de»n Vergleiche vom 14. Juni 1858. Z- 1201. schuldiger 5 fi. 48 kr. ö, W. e. «. c die erckutiue öffenliche Versteigernng dcr dem ^eytern gehörigen, im Grnudlnichc dcr StiflsI.'errschaftLauostr>ul) Ull'.'Nr. 296 vorkommenden Hallihul'e, im gerichtlich erho« beueu Schäl)ungi3wer!l,e von 170 ft. ö. W., rcassumirt und zur Vorualnuc dcrscldcu die crekutive dritte Feili ietuugstagsat)llug auf deu 9. März 1866, Vormittags 9 Uhr. vieramls mit dem An» hange l'eswnmt worden, daß die feilzubic« teudc Nealitäl uli Urb - Nr. 392 vorkommcudeu Realität, im gerichiliel, crdobcnen Schäz. zungswerthc von 1320 ft. ö. W., gc. williget nud zur Vornahme derselben dic crck. Fcilbietui'gö Tags.ihuugeu auf dcil 5. März. 5. Aprii uud 7- Mai 1866. jedesmal Vormittags um 10 Ubr. im Orte der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcil^ubietense Realität mir bei der lshten Fcilbictnug auch uulcr dem Echä'tM'göwerlhc au deu Meistbietenden hiutangcgebc» wnre. Das Schahnngsprolokoll. der GiUlie. buchseitraft und die ^izilationsbedinguisse löuucn bei diesem Gerichte in deu gewöhn« lichen Amtsstliudeu eingesehen werde». K, k. Brziikeaml Idria als Gericht, am 21. Dezsml'er 1865 268 ° 2 Kundmachung. Vcni Seite der liüterzeichnclen Direkiion wird lnermit liekannt sscgrl'cil. dab die schriftliche und mündliche Prüfuilg mit jenen Knaben, welche lia'ui'licheu Unterricht erh»ilreu lnü> sich rersrll'cli uotsrzicdeu wollen, mi rcr k. k. Mttslcrl'aliplsci'llle am 5. imd tt 3)^ärz al'gel'altcn werden wird. Dic diesfälligrn Aimleloln^e» baden lim 4. März, Vormittags von >O biöl «2 Uhr, »oller gleichzeitiger Uclierreichulig der S!a»de^lcm Erläge der geseßlichen Pri'islin^llile in der Dirckticoi^lcinzlei zn geschehn». Laibach, ain 13. Fcl'rnar 18l.'6. ^lle Dmlnerswg wiihrenti der Fastenzeit großes scst-Kcgcl Scheiben auf der V.'.l'n d-r lnn'gcrl. Schießftälte. woz» die l'. I. Mitglieder des Vereins gezie. mend emgl'ladcn sind. Spielplan und allcs Weitere ist Tassen «,'ivd daö L>>,ic^ scrti,,cv ^cinoiNviischc siir Hrircü, T>i!»cn »nd Kinder in cillcü unü Hli,Ii»ul!t«,1t ill v?t«n, Iuoll1»ud«ulisr. II, ;»r Halste dc<> svlihcren Prcis^i» vcrlanst. stur dic Eclithcil, lttciiil'nt, schönst.: Äi>,ch.irl uul> pass^idc ssn<,»n wird ^edinzit -— »nb wirb jcdec< Stück, welche« nicht lx'stcni! plisil >.'dcr lonvcnirt, rctoilr ^cnommc». z^itiss« Uerreukema«», beste Handarbeit: Wcißgarn Lcincnhcmdcu, nl>'tt ^ .___. ^.____. . __. - - - "nfwtt st. ».— nur fl. 1.5.0 Feine« Sorte mit F>iltc»l'rnst . ^ . . . . . . . ^anstatt fl. 4.50 nur fl. ?.Ul) Feine Irländcr oder !)t»i!il'»rsscr Hemden .... .____.' .___anstatt ss. 6.—nur sl. 2.,W Fcinc Vtumdnrgcr Hcmdcn, Handgespinnst .......anstatt st. 7.5U nur st. ^.50 Allcrfeinstc Rionbnrger Hemden, schönste Handarbeit,. . . . . anstatt ss. l0.— nur fl. 4.50 reitize Nilnlcull Feine Schweizer Hemden, Faltcndrust . . . . . . anstatt fl. ü.50 nur fl. 2.K0 Neue Fa^ou, in Herz und Raver gcstlckl . ^. ^I I . . . ^anstatt fl. 6.50 nnr fl. :>.5y Enqenic, neue Fa^on, gestickt........ "". ^ . < . "^ . . ,. anstatt fl. ?.—nur fl. u.50 > WaricAntoincttl'Mlcderhcmden". '."""< ^ > . .__^^ .___anstatt fl. 6.50 nur fl. 3.— ^ _/" ' ' ' ' anstatt fl. ie.— nur fi. 7.— j Neueste »illuen-^ezzli^e^ nnd »ri^il-iliintei: Elegante, auti feinstem Perlail^ .___. ___ . ___anstatt si. 11.20 nur fl. 5.H0 Auo englische»! St>.'sf, «estickt ^.__ », . . ___.___.^^ .___anstatt fl.^i8^nur'fl. «.0U Damen Nutechoscu aus Shirting, feinst ^" . . .^/- »__>__Anstatt fl. ?.— nur fl. 2.— Damenhosen, ssestillt, Leinwand I ." ." . . . I .___.__anstatt fl. S.—nur fl. !i.«o Damc» ^achllorsettö, n Mc»___. ". ^' . '. . anstatt st. <>a.— nur fl. 24.— Gute ^eincN'SaÄtiichcr, dao Halde Dutzend .' '. . 7" ^^ 7 fl. »71.60, 1.30 biS fl. 2.— Feinste Sacktilchcr, auch in Veine» ii'attisl, ba^ halbe Duhend '. . "7 ^ 7 ^ flT»—L.5U N«n»ll«n, vf«loks nlokt v«»toü» V«^»»su, WSrüvn rutour ^«noniuivn. HU,,^^<»,'l,<»»»i'li Urb.-Nr. 142 inl Grnndbuch Obcrcrtcu« stcin geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Natschach als Gepicht, am 10. Februar 1860. (372—2) 3ir. 5141. Grekutive Feilbictung. Von ocm l. k, Vezirkücimte Plaiiina als Gericht wird humi! belamil grmacht. ES sei üliel daS Ansuchen dcS Hcrrn Jakob VIazon uon Plaliiiia gc^cl, die Ehe» lellte Allton nno KallMum Ga^pari t,'0ll Plailina wegen miö dem Vergleiche vom ^l. Juli 1802, Z. 4020. jchnldigcr 525 fi. ö. W. c- «. c. in oie exekutive öffelttlichc Vclstcigernng der dem ^eylcrii gehörigen, im Grunolinchc H^aodcrg «ud Rktf.-Nr. 1i)/1, 20/1. 92/1. uno im Olllndl'uche oci Pfarr« ^ilt Sl. Margarrly in Planma 8ud Uib.' Nc. 29/0 vorkommcnocn 3iealilcilen. im genchtllch crboliencn Schäßlil'göiverlbe uon 000 ft,, 4500 ft., 800 ft. uno 500 ft. ö. W.. gewilliget lind zur Vornabme oer< ftl^en die drei Feilvictungöiagsaßungen auf den 6. März, 0. April und 11. Mal 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. hier» gcrichts mit dem 'Aübange bestimmt ivor» oen, daß die ftilzukietende Realität nur l'ei der letzten Fellbietling anch uoter dem Schci'yungslvcrche a» oen Mcislbielenden blnt.nigcgsbcn werde. Las Schayilngsprotokoll, der Grund» duchsertrakt und dic ^izitatlonsbebingnissc köoncu bei oiescm Gciichte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingrschen werden, K. k, Vczirk.'amt Planina alö Gericht, am 30, Dczcmbcr 1805. Warnung. Ich ersuche, NieMlllldeM nn'dcr auf mcim'il noch anf ^iaiilcn „lrincr ssrail rtwas zli borssrn, da wir dafi'lr nichl Zahler sind, Laibach, am ?2. Frbruar 18<; " „ .. .. 1800 „ 100.. ^),20 8?.:;.) „ „ „ 1804 „ .. „ 76,9'. 76.40 „ „ „ 1804 „ 50 „ -.- ^.,- Como?3tentnljch. zu 42 l>. s»«ll. 10.— 16.50 U. dcr Kronlciudet (sm l<)0 ft.) Gr.-Entl.-Oblia,. Nllber-Ocft.rrcich . . zu 5°/« 81.— 82.— Ol'er-Oesicrnich . . „ 5„ 81.— 82.— Salzburg......5.. 84. - 85 — Vühmeli . . . . ,u 5 ..83.— 84.— Geld Waare Mähren .... „ 5°. 80.- fti.__ Schlesien .... „ 5 „ 87. - «8 — Stcicrmarl. ... „ 5 „ 84.— 80 — Tirol.....„ 5 „ —.— —^ . - . ?<) ^,> Galizien .... „ 5 « 66.— 00 75 Sicbcubürgfli ... „ 5 „ 6275 03.25 Äulownia .... „ 5 .. 60— 0650 Ung. m. d. V.-C. 186? „ 5 „ 04.75 05 50 Tcm.B.m. d. V.-<5.1867,, 5 ,. 04.75 65.— iUenetiallischcS Aul. 1859 ., 5 .. 85.— tz7.__ Aktlen (pr. Stück.) Naiionalbauk......746. 747,- Kredit-Anstalt zu 200 fi. ö. W. 146.10 146.20 N ö (8sc°m.-Ois.<. 500,^.0. W.572— 574.-K. Ferb.-i)icrdb. z. 1000 si. C. M.153? -1539. -S.-(z.-G 2.200 >!. EM. o. 500Fr. 1<>4.90 ,65.-Kais. Nlis.-A z 1.200 »l. EM. 118.- 118,25 Sub.'norbd.Vcrb-A.2<>0 ., 108.-- 108,25 Eüd.Gt-.i.,ve„ li,c.-!t.^.200fl 161.50 l62. -Gal.Karl-llut.».^.«^^»».«^^!.'^^ 15^80 Veld Waare > Oest.Don.-Dampfsch.-Vcs. "«' 450.— 457.-Ocfterreich. «loyd in Trieft ZV 212.— 214,— Wien. Dampf,n.-Mtg.500fl.ö.W —- 875.— Peficr Kettenbrücke . . . . - .— 360.— Böhm. WcNbuhi, zu 200 st. . 141,— »42.— ThcisU'ahn-Atlicl, zu 200 N. C. M. m. 140 «. (70"/,) Äinzahlunq 147.— —.— Anglo-Anslria Vaut zu 200 fi. 71,— 72.— Lcmu.-Czcruowchrrzu 200 fl. ö.W. 78.— 79.— Pcst-Losouczcr Älticu . . . —.— —.-- Pfandbriefe (für 100 st.) National-! 10jnhrigc v. I. bank auf 1857 zu . 5'/. 104.25 104.75 l- ^l«ry „ 40 „ „ . 22.— 2 Kronen . . . — „ — „ — „ -. „ NapolronSd'or . 8 „ 30 „ 8 „ 31 „ Ruff. Impcrialö. 8 ,. 49 ., 8 .. 5» „ V.rnnsthaler . 1 ., 53 , 1 531 .. Silber . . 102 ,. — ., 102 .. 20 ,. KralnischeGruudentlaslungö - Obligationen, Pr>-vatnotiruuq: 84 Geld, 80 Waare____^ Druck und Vcrlag von Iguaz v. Kle»umayr und Fedor Bamberg in Laibach. Hiezu RechNl,«gH«Abschluß der krainische» Tparkafte.