LJUBLJANA, MAY 1995 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biologiezentrum.at Vol. 3, No. 1: 5-23 EMPIDIDEN AUS DEM MITTELMEERRAUM (DIPTERA, EMPIDIDAE: HEMERODROMIINAE UND CLINOCERINAE) Abstract - Empididae from the Mediterranean region (Diptera, Empidi-dae: Hemerodromiinae and Clinocerinae) The collections of aquatic empidids from the Mediterranean area revealed more than 40 spp., 10 of which are here described as new, viz. Hemero-dromia gereckei sp. n. (Italy: Sicily), Dolichocephala vaillanti sp. n. (Greece: Crete), D. basilicata sp. n. (Italy), D. cretica sp. n. (Greece: Crete), D. malickyi sp. n. (Tunisia), D. zwicki sp. n. (Slovenia, Greece), Clinocera (Kowarzia) rivalis sp. n. (Italy: Abruzzi), CI. (K.J italiae sp. n. (Italy: Sicily, Calabria), CI. (K.) fonticola sp. n. (Italy: Calabria), and CI. (K.) calabricae sp. n. (Italy: Calabria). Their affinities with the previously described taxa are discussed, and regional records are presented for cca 30 additional spp. Izvleček - Empididae Sredozemlja (Diptera, Empididae: Hemerodromiinae in Clinocerinae) V zbirkah iz Sredozemlja je več kot 40 vrst vodnih muh poplesovalk. Tu je opisanih 10 novih: Hemerodromia gereckei sp. n. (Italija: Sicilija), Dolichocephala vaillanti sp. n. (Grčija: Kreta), D. basilicata sp. n. (Italija), D. cretica sp. n. (Grčija: Kreta), D. malickyi sp. n. (Tunizija), D. zwicki sp. n. (Slovenija, Grčija), Clinocera (Kowarzia) rivalis sp. n. (Italija: Abruzzi), C/. (K.) italiae sp. n. (Italija: Sicilija, Kalabrija), C/. (K.) fonticola sp. n. (Italija: Kalabrija), Cl. (K) calabricae sp. n. (Italija: Kalabrija). Nakazano je njihovo sorodstvo z doslej znanimi vrstami, za okoli 30 dodatnih vrst pa je navedenih precej podatkov o razširjenosti. Das Wissen um die Verbreitung und die Zusammensetzung der Fauna aquatischer Empididen (Unterfamilien Hemerodromiinae und Clinocerinae) im südosteuropäischen Rüdiger WAGNER Schlitz Einleitung 5 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biol9âyeg§rç||i)iflg>glio]ogica slovenica, 3 (1), 1995 Raum war bis vor einem Jahrzehnt sehr lückenhaft und basierte vor allem auf Arbeiten aus der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts (z. B. Bezzi, 1905; Strobl, 1900; Engel, 19381956). Entsprechend gering war die Zahl der sicher vom Balkan nachgewiesenen Taxa. So führte z. B. Vaillant (1978) für die Regionen 5,6,7 (=Balkan) der Limnofauna Europaea nur 3 Hemerodromiinae und 15 Clinocerinae als sicher, und 3 als wahrscheinlich vorkommend auf. Durch die intensive Sammeltätigkeit einer Reihe von Entomologen (u. a. Doz. Dr. H. Malicky, Lunz am See, Österreich, Prof. I. Sivec, Dipl.-Biol. B. Horvat, Naturhistorisches Museum Ljubljana, Slowenien, Dr. R. Gerecke, Zoologische Staatssammlung, München, Bundesrepublik Deutschland) sind in den letzten Jahren viele Kenntnislücken geschlossen worden. Für den griechisch-ägäischen Raum hat Wagner (1981) den ersten Bericht gegeben. Weitere Erstnachweise und eine Reihe neuer Arten konnten durch Horvat (1990a, 1990b, 1993a, 1993b, 1995), Joost (1982), Pusch & Wagner (1993), Horvat & Wagner (1990), Wagner & Niesiolowski (1987), Wagner & Stauder (1991) auf Grund intensiver Feldarbeiten in verschiedenen Regionen publiziert werden. Auch das Durchsehen alter Sammlungen führte zur Klarstellung zweifelhafter Taxa und zur Beschreibung weiterer neuer Spezies (Wagner, 1991, 1993). Trotzdem gibt es immer noch ausreichend weiße Flecken auf der Landkarte, wo beim Sammeln aquatischer Insekten auch noch neue Empididenarten gefunden werden können. So war es interessant, das "Sonstige" des Materials von Dr. R. Gerecke aus Italien und vom Balkan durchzusehen. Ebenso wurde Material, gesammelt von Doz. Dr. H. Malicky bereitgestellt. Weiter hat Prof. Dr. P Zwick Material überlassen. Über die dabei angefallenen Tiere der Gattung Roederiodes (Coquillett) wird an anderer Stelle berichtet (Wagner & Horvat, 1993). Vor allem aber danke ich Herrn Prof. Dr. F. Vaillant (Mont-bonnot, Frankreich) für die Möglichkeit, dass ich seine Sammlung durchsehen konnte und für die zahlreichen kurzweiligen Diskussionen, in denen er mir seine Erfahrungen in der Taxonomie und Ökologie aquatischer Empididen plastisch vermittelte und für die gemeinsamen Exkursionen zu den Lebensräumen vieler Arten in der näheren und weiteren Umgebung von Grenoble. Die in den verschiedenen Aufsammlungen gefundenen Arten werden im folgenden angeführt. Das gesamte Material wird, soweit nicht anders vermerkt, in der Sammlung des Autors an der Limnologischen Flußstation in Schlitz aufbewahrt. Material und Methoden Für eine exakte Determination ist es notwendig, zumindest das Genital von Männchen aufzuhellen. Bei größeren Exemplaren wird dazu das Abdomen vom Körper getrennt und in 10% KOH bis zur Durchsichtigkeit mazeriert, bei kleineren Arten (Gattung Dolicho-cephala) der gesamte Körper ohne Flügel. Das Teil wird dann über Eisessig (96%) und ein Eisessig-Nelkenöl-Gemisch (1:1) in pures Nelkenöl überführt. In diesem Stadium werden Zeichnungen angefertigt. Die Abdomina größerer Exemplare werden mit dem Restkörper des Tieres in mit Äthanol gefüllten Röhrchen aufbewahrt, Dolichocephala-Exemplare werden direkt in Kanada-Balsam eingebettet, der Körper unter ein Deckglas, die Flügel unter ein anderes. So entsteht für die meisten Arten eine Alkoholsammlung, für andere Gattungen eine Sammlung auf Objektträgern. 6 R. Wagner: Empididen aus dem'' Mittelmeerraum (Diptera, Iotnlpididaej/Wemerodromiinae und Clinocerinae) Die Sammelpunkte werden nach den Angaben der Sammler im UTM Gitter oder nach Längen- und Breiten-Graden aufgeführt. ArtenJiste Hemerodromiinae Hemerodromia Hemerodromia adulatoria Collin Material: SPANIEN: Provinz Teruel, 1 d, Sierra de Albaracin, Noguera 1600 m, 3,6.8.1980, Schacht leg. Neu für Spanien. Hemerodromia baetica Collin Material: SPANIEN: 2 d, Granada, Alhambra, Bewässerungsgräben, 26.6.1978, Wagner leg., 1 d, Sierra de Guadarrama, Vio Lozoya, 16.6.1978, d e Jalon leg., ITALIEN: 1 d, 1 9,Calabria, CS Pellegrino, Saracena, Quelle Vne, Fragiacomo, 380 m, (XE 017 037), 6.10.1990, Gerecke leg. Neu für Italien. Hemerodromia gereckei sp. nov. (Abb. 1,2) Material: ITALIEN: Sizilien: Holotypus: d, F. Sosio unterhalb von Santuario San Adriano, 280 m, (ÜB 51 68), 27.9.1987, Gerecke leg., Paratypen: 8 d, 6 9 ebendort, alle in coli. R. Wagner an der Limnologischen Flußstation Schlitz des MPI für Limnologie. Beschreibung: Grundfärbung der Art bräunlich, Kopf dunkelbraun schwarz, Antenne und Mundwerkzeuge hellgelb. Thorax braun, Beine hellgelb. Scutum einfarbig braun ohne Streifung. Flügel hell durchscheinend, Flügellänge 2.5 mm. Abdominaltergite und -ster-nite 1-7 braun, 8 Segment und alle Pleuren gelb. Genital (Abb. 1,2) mit kurzem Hypan-drium und stumpfem, nach oben gebogenem Penis. Gonocoxit länglich rechteckig, mit einer nach oben gebogenen kurzen Spitze. Gonostylit im distalen Drittel des Gonocoxiten eingelenkt, leicht nach vorne gebogen, auf der Innenseite oben mit zwei, unten mit einer starken Borste. Cerci median zusammengewachsen, in lateraler Sicht oval mit einem dorsalen Vorsprung, an dessen Spitze innen sechs knopfartige Borsten. Verwandtschaftsbeziehungen: Die besondere Form des Genitals unterscheidet die neue Art von allen bisher bekannten, sie ist im Moment nicht sicher in die Verwandtschaft bereits bekannter Arten zu stellen. Hemerodromia oratoria Fallen Material: F GRIECHENLAND: 1 d, Ano Kastritsi, Bach, 26.9.1980, Malicky leg., SPANIEN: 1 d, Sierra de Guadarrama, Vio Lozoya, 16.6.1978, de Jalon leg., ITALIEN: Basilicata: 1 d, IQ, PZ Pollino Rotonda F. Mercure/ Pte Mercure, 320 m, (WE 87 25), 11.10.1990, Gerecke leg. 7 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biol^jäageJniöfltologica sloveilica, 3 (1), 1995 Neu für Spanien und Italien. Die verwandte Art H. cataluna (Strobl) konnte erst kürzlich aufgrund morphologischer Unterschiede zu H. oratoria Fallen als eigene, gute Art beschrieben werden (Wagner, 1991). H. oratoria ist auch in Slowenien, Dalmatien, Herzegovina und Serbien verbreitet (Horvat, 1990a, 1995). Hemerodromia raptoria (Meigen) Material: MONTENEGRO: 3 f)iljologica slovenica, 3 (1), 1995 leg., 2 d, 2 Q, Nebrodi Caronia, südöstlich von C. Crottici, 870 m, 13.11. 1987, Gerecke leg., ld, Nebrodi Capizzi, Pizzo Pilato, Nordwesthang, 1420 m, 12.10.1987, Gerecke leg., 3 d, Nebrodi Caronia, Cma. Moglia, 1300 m, 16.10.1987, Gerecke leg., 1 d, Nebrodi Caronia, Contr. Canella, Bach, 900 m, 13.11.1987, Gerecke leg., Calabria: 2 d CS Pellegrino, Saracena, Qu. SW M. Trieste 670 m, (WE 973 052), 7.10.1990, Gerecke leg., Calabria: 1 d, CS Pellegrino, Orsomarso, Mare Piccolo, Quellen 1, 930 m, (WE 867 047), 9.10.1990, Gerecke leg. Beschreibung: Kopf dunkelbraun-schwarz mit ovalen Augen. 1 Paar Interokularborsten, 1 Reihe von 6-9 Postokularborsten. Pronotum mit 1 Paar kurzen Randborsten. Mesonotum mit 5 Paar Dorsozentralborsten, und 3-4 Paar Akrostichalborsten ganz vorne. Scutellum mit einem Borstenpaar. Beine gelb-braun, Coxa und Femur 1 am hellsten. Flügel bräunlich durchscheinend mit einem länglichen, braunen Stigma; Flügellänge 4,0 mm. Genital (Abb. 16) mit kräftigem, dreieckigem Hypandrium und fast geradem Penis, dessen Flagellum mehr als halb so lang wie der Basalteil. Gonocoxit abgerundet dreieckig, mit einem länglichen, distal breiter werdenden inneren Anhang, der die distale Kante entlang beborstet ist. Gonostylit basal breiter, dann kräftig sensenförmig gebogen, distal fast gerade und an der Spitze hinten behaart; Innenseite kurz behaart. Verwandtschaftsbeziehungen: Die nächsten Verwandten sind offensichtlich Clinocera (Kowarzia) sandaliae Wagner und Clinocera (Kowarzia) fonticola sp. n., von denen sie sich vor allem durch Form und Größe des inneren Anhangs des Gonocoxiten unterscheidet. Clinocera (Kowarzia) madicola (Vaillant) Material: SPANIEN: Sierra Nevada: 1 d, Umgebung Ugijar, Bach östlich von Melina Bombaron, 5.-7.5.1981, Zwick leg.; ITALIEN: Calabria: 1 d, CS Pellegrino, Orsomarso, Contr. i Milari, Qu. 1., 450 m, (WE 828 066), 15.10.1990, Gerecke leg., Sizilia: 1 d, T. Gelso/Str. Lentini- Pedegugyi, 280 m, (VB 96 17), 9.5.1990, D'Urso leg.. Sardinia: 1 d, (NU) Gennargentu, Aritzo, F. Cheressia b. Brcu, Istiddi, 580 m, (NK 14 26), 19.9.1991, Gerecke leg.; BOSNIEN: 1 d, 2 Q, Zeljeznica SW Ostra Glava, Oberlauf/Str. n Dusina, 700 m, (YJ 36 62), 28.5.1990, Gerecke leg. Clinocera (Clinocera) nigra Meigen Material: ITALIEN: Sardinien: 1 d, Gennargentu, Bacu de Seardu, Quelle, 1550 m, 17.5.1986, Gerecke leg., 1 d, Gennargentu Brcu., Spina, südost-exponierte Quelle, 1650 m, 17.5.1987, Gerecke leg. Clinocera (Kowarzia) rivalis sp. nov. (Abb. 14, 15) Material: Holotvpus: ITALIEN: 1 d, Abruzzo, TE, Gran Sasso, Pietracamela, Quelle 1 E des R Arno, 1100 m, (UH 80 08), 15.5.1991, (parasitiert v. Wassermilbe), Gerecke leg. Beschreibung: Kopf typisch für die Untergattung, 1 Paar Interokularborsten, 1 Reihe Postokularborsten. Borsten des Mesonotum schlecht erhalten, wahrscheinlich 5 Paar Dorsozentral- und 1-2 Paar Akrostichalborsten. Beine mittel-braun, Coxa 1 heller. Flügel bräunlich durchscheinend mit einem schmalen, kaum sichtbaren Flügelmal. Länge 4,2 mm. Genital (Abb. 14, 15) mit kurz dreieckigem Hypandrium und einem kräftigen Penis-rohr, das nicht die Spitze des Gonostyliten erreicht, Flagellum etwa halb so lang wie das 14 R. Wagner: Empididen aus dem'' Mittelmeerraum (Diptera, Iotnlpididaej/Wemerodromiinae und Clinocerinae) Penisrohr. Gonocoxit etwa parallelogrammförmig mit einem geraden und schmalen inneren Anhang, mit deutlicher Spitze. Gonostylit länglich sensenförmig, gleichmäßig gebogen, am Ende stumpf; auf der Innenseite kurz beborstet. Verwandtschaftsbeziehungen: Eine nahe Verwandte von Clinocera (Kowarzia) sanda-liae Wagner aus Sardinien und C. (K.) jalonae Wagner aus Spanien. Der sensenförmige Gonostylit sowie die Form des inneren Anhanges ähneln am meisten C. jalonae aus Spanien. Der innere Anhag der spanischen Exemplare ist aber stärker und die Spitze wird vom oberen Ende des Anhanges gebildet, bei der hier beschriebenen Art aber vom unteren Ende. Clinocera (Kowarzia) sandaliae Wagner Material: ITALIEN: Sardinien: 1 d, M. Linas Villacidro, P S. Miali, 800 m, 1.6.1986, Gerecke leg., 1 d, IQ, Gennargentu Fonni, Rio Mattalle, 1150m, 18.5.1986, Bück et Gerecke leg.; Sizilien: 1 d, 19, Madonie, P Generosa, Orto della Menta, 1250 m, 11.10.1986, Gerecke leg.; 1 d, 1 9 Peloritani, S. Lucia, Vne. Mandrazza, 590 m, 1.11.1987, Gerecke leg. Neu für Sizilien. Clinocera (Hydrodromia) stagnalis (Haliday) Material: ITALIEN: Sardinien: 1 d, M. Limbara, Gipfel Quellen am Südhang, 1000 m, Gerecke leg.; 1 d, Goceanu M. Paidorzu, Quellen R. S. Adde, 800 m, 15.5.1986, Bück & Gerecke leg.; leí, Gennargentu Brcu, Spina, Quellen im Südosten, 1650 m, 17.5.1986, Gerecke leg.; Sizilien: 1 d, 19, Villadoro T. Mandre, Salzquellen M. Grosso 678 m, 19.4.1986, Gerecke leg., 1 d, Villadoro T. Mandre, oberhalb der Mündung T. Feliciosa, 620 m, (Vb 40 73), 18.2.1989, Gerecke leg.; 2 d, A. G. Ribeira Calamonaci, F. Verdura/ C. Tragaleggi, 55 m (UB 47 56), 20.2.1989, d'Urso et Gerecke leg., Calabria: 1 d, CS Pollino, Cerchiara, Fagosa, Qu. del Vascello 1493 m (XE 062 172), 2.10.1990, Gerecke leg.; Calabria: 1 d, CS Pollino, Cerchiara, Quelle SW il Lago, 1550 m, (XE 056 180), 2.10.1990, Gerecke leg., Calabria: 2 d, CS F Argentino, cca. 3 km obh. von Orsomano, 180 m, 5.5.1990, Gerecke leg., FRANKREICH: Korsika: 1 d, Lichfalle Avignano östlich von Corte, 200 m, 16.10.1981, Malicky leg., TUNESIEN: 1 d, 3 km südlich von Hammam Bourgiba, 460 m, Bach in Korkeichenwald, 15.5.1982, Malicky leg., SPANIEN: 1 d. Serranía di Cuenca, Rio Mariania, 9 km vor Cuenca, 11.5.1981, Zwick leg., Mallorca: 1 d, Puigpunient, 200 m, 1.10.1981, Malicky leg., GRIECHENLAND: 3 d, 2 9 Vernon, Zufluss Aliakmon zw. Gavros und Aposkepos, (40°39721°11), 450 m, 26.5.1991, Gerecke leg.; 1 (J, Ipiros, Pindos, Metsovon Pláma, Wiesenquelle Osthang, (QS 30 66), 1350 m, 23.5.1991, Gerecke leg.; 1 d, Ipiros, Xerovuni, Plaka. P Arachthos u. Agnatha, 200 m, (QS 15 24), 21.5.1991, Gerecke leg., Mazedonien. 1 d, 1 9 Grevená, Bach S Aliakmon bei Kamilas Pigi, 600 m, (QN 63 03), 25.5.91, Gerecke leg., Mazedonien, 6o 5 9, Chalkidiki, Chlomón Oros, Tal am Südhang, 650 m, (QU 32 16), 29.5.1991, Gerecke leg.; KROATIEN: 3 d 3 9, Vrgoracko Polje, Kula, Rijeka Mtica, Versinkung, 25 m, (YH 03 76), 30.5.1990, Gerecke leg., BOSNIEN: 2 9, Olovo, Rijeka Boganovici, 500 m, (CP 04 90), 14.6.1991, Gerecke leg., 1 d, Ranea PL, Donji Koricani, F. Ugar b. Vlatkovici, 500 m, (45°50717°40'), 26.5.1990, Gerecke leg. Weit verbreitete Art, neu für Tunesien, Griechenland und Kroatien. 15 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biol^jäageJniöfltologica sloveilica, 3 (1), 1995 Clinocera (Kowarzia) tenella (Wahlberg) Material: ITALIEN: Sizilien: 1 d, Pelorit M. Scuderi, Quelle Acqua Rosaro, 900 m, 24.10.1986, Gerecke leg.;l d, 2 9, Nebrodi Cesaro, C. Font. Mucciata Quelle, 1400 m, 11.10.1987, Gerecke leg. Neu für Italien. Clinocera (Hydrodromia) wesmaeli (Macquart) Material: ITALIEN: Calabrien: 2 9, Sila Grande, M. Botte Donato Nordwesten, 1850 m, Bück et Gerecke leg. Neu für Italien. Clinocera (Hydrodromia) spec. Material: ITALIEN: Sizilien: 1 9, Nicosia T. Mandre, o. Ftto. di Sperlinga, 550 m, 18.4.1986, Gerecke leg.; IQ, Villadoro T. Mandre, Salzquelle M. Grosso, 678m, 19.4.1986, Gerecke leg., 1 Ç, Madonie P Generosa, Piano Iola, Quelle, 1610 m, 12.10. 1986, Gerecke leg. Clinocera spec. äff. madicola ITALIEN: Sardinia: 1 9, (NU) Gennargentu, M. Tuddai, Quelle Vallada Tedderi, 1000 m, (NK 31 25), 14.9.1991, Gerecke leg., Calabria: 1 9, CS Orsomarso, Pantognoli, Vne. Argentina, 430 m (WE 84 06), 4.5.1990, Gerecke leg. Diese Weibchen gehören möglicherweise zu anderen, oben beschriebenen Arten. Clinocera spec. Material: ITALIEN: Calabrien: 1 9, Catena Costriera, Quelle Pantanolungo, 620 m NN, 26.7.1986, Bück et Gerecke leg.; Sardinien: 1 9, Gerrei Dolianova, R. Lassini, 800 m NN, 1.6.1986, Gerecke leg., 1 9, M. Linas Villacidro, 650 m NN, 30.5.1986, Gerecke leg., 1 9 (NU) Gennargentu östlich von La Marmora, Quelle, Vallada Tedderi, (NK 28 27), 1400 m, 14.9.1991, Gerecke leg., Sizilien: 19, Nebrodi, S. del Re, Quelle am Nordosthang 1660 m NN, 23.6.1986, Gerecke et Buck leg., 19, Pelorit, Fiumedinisi, nach Contr. Conte, 600 m NN, 4.10.1987, Gerecke leg., 1 9 CS Pollino, Cerchiara Quelle 2, Casino Toscano 1700 m, (XE 04 20), 29.9.1990, Gerecke leg. Clinocera (Phaeobalia) spec. Material: ITALIEN: Calabria: 7 9, CS Pollino, Cerchiara Quelle 2, Casino Toscano 1700 m, (XE 04 20), 29.9.1990, Gerecke leg. Clinocera spec. äff. appendiculata Material: ITALIEN: Sizilien: 3 9, Nicosia T. Mandre 550 m NN, 1.4.1983, Gerecke leg. Wiedemannia Wiedemannia (Wiedemannia) arvernensis Vaillant Material: SPANIEN: Sierra de Montsenv: 1 d, Rio Tordera, 12.5.1981, Zwick leg. 16 R. Wagner: Empididen aus dem'' Mittelmeerraum (Diptera, Iotnlpididaej/Wemerodromiinae und Clinocerinae) Wiedemannia (Philolutra) azurea (Vaillant) Material: TUNESIEN: 1 d, Oued Barbar bei Hammam Bourgiba, 6.6.1982, Malicky leg. Neu für Tunesien. Wiedemannia (Wiedemannia) balkanica Wagner Material: BOSNIEN: 2 d, Ranca PI., Donji Koricani, F. Ugar b. Vlatkovici, 500 m, (45°50717°40'), 26.5.1990, Gerecke leg. Wiedemannia (Philolutra) bohemani (Zetterstedt) Material: ITALIEN: Ligurien: 1 d, 19 Bormio di Pallare, unterhalb von Pallare, 14.5.1980, Zwick leg.; FRANKREICH: Alpes maritimes: 1 d, Roya Tal, Torrente Cairos bei Maurion, 16.5.1980, Zwick leg. Neu für Italien. Wiedemannia (Wiedemannia) braueri (Mik) Material: ITALIEN: Ligurien: 1 cJ, Bormio di Pallare unterhalb von Pallare, 14.5.1980, Zwick leg.; Neu für Italien. Wiedemannia (Roederella) czernyi (Bezzi) Material: ITALIEN: Sizilien: 4 d, 3 9, Torrente Tordi, 1330 m NN, 11.6.1982, Malicky leg., 1 d, südöstlich von Castelbuono 300 m NN, 19.5.1981, Malicky leg., 1 d, ibidem, 300 m NN, 10.6.1981, Malicky leg., 1 d, 19, Torrente Rosmarino bei Agata Militello, 120 m NN, Wildbach, 15.5.1981, Malicky leg.; 2 d, 8 9, nördlich von Petralia 1200 m NN, 17.5.1981, Malicky leg.; 1 d, Nebrodi S. del Re Quellen am Nordhang, 1650 m NN, Gerecke et Bück leg., 2 d, 2 9, Nebrodi S. del Re, Nordhang Vne. Pistone 1090 m NN, 26.6.1986, Gerecke et Bück leg., Abruzzen: 6 d, 2 9, La Maiella Osthang, Bach bei Pennapredimonte, 21.5.1977, Zwick leg., Campagnia: 1 d, Monti di Cilento, Karstquelle bei Laurina, 4.5.1977, Zwick leg., FRANKREICH: Korsika: 2 d, 19, Restonica bei Campingplatz, 600 m NN, 16.6.1981, Malicky leg., 5o 14 9 San Gavina, Rau de Felce, (9°9742°16'), 550 m, 30.9.1991, Gerecke leg.; GRIECHENLAND: Mazedonien: 1 d, 1 9, Chalkidiki, Chlomön Oros. Paleokastron, Vatonia P (QN 25 22) 550 m, 28.5.1991, Gerecke leg. Neu für Griechenland. Wiedemannia (Wiedemannia) dolichocephala Vaillant Material: ITALIEN: Ligurien: 1 d, 5 9, Roia bei Roverino oberhalb von Ventimiglia, 15.5.1980, Zwick leg.; 13 d, 16 9, Bormio di Pallare unterhalb von Pallare, 14.5.1980, Zwick leg. Wiedemannia (Wiedemannia) falcifera Vaillant Material: SPANIEN: 5 d, Pyreneenbäche östlich von Puerto de Tosas, 1500-1800 m NN, 14.5.1981, Zwick leg. 17 ©Slovenian Entomological Society, download unter www.biol9âyeg§rç||i)iflg>glio]ogica slovenica, 3 (1), 1995 Wiedemannia (Philolutra) fallaciosa (Loew) Material: ITALIEN: Calabrien: 1 d, Aspromonte Cardeto, Fra. S. Agata Bordonato, 750 m NN, 2.8.1986, Bück et Gerecke leg.; Abruzzen: 1 d, La Maiella Osthang, Bach bei Pennapredimonte, 21.5.1977, Zwick leg.; Ligurien: 1 <5, Bormio di Pallare, unterhalb von Pallare, 14.5.1980, Zwick leg., 10 d, 10 9, Roia bei Roverino oberhalb von Ventimiglo, 15.5.1980, Zwick leg., SPANIEN: Sierra Nevada: 1 d, 1 9, Rio Grande de los Berchuchas, 6.5.1981, Zwick leg.; 2 d, Rio Trevelez bei Trevelez, 5.-7.5.1981, Zwick leg.: GRIECHENLAND: Ipiros: 1 d, Preveza, Bun- Zalongu, Bach 2 km o. Mirsini (QW 78 93) 180 m, 20.5.1991, Gerecke leg. Wiedemannia (Philolutra) kacanskae Horvat Material: BOSNIEN: 1 <5, 3 9, VI Zeljeznica SW Ostra Glava, Oberlauf/Str. n Dusina, 700 m (YJ 36 62), 28.5.1990, Gerecke leg. Wiedemannia (Chamaedipsia) Iota Haliday Material: ITALIEN: Sizilien: 1 c?, Ätna, Zafferrana Etnea Valle San Giacomo, 950 m, 11.5.1985, Gerecke leg.; 1 d, Fluss vor Cosenza, 5.5.1977, Zwick leg.; Calabria: 1 d CS F. Argentino, cca. 3 km obh. von Orsomano, 180 m, 5.5.1990, Gerecke leg. Wiedemannia (Pseudowiedemannia) microstigma (Bezzi) Material: BOSNIEN: 2 d, 5 9, Ranca, Pl. Donji Koricani, F Ugar b. Vlatkovici, 500 m, (45°50717°40'), 26.5.1990, Gerecke leg. Wiedemannia (Roederella) ouedorum Vaillant Material: TUNESIEN: 1 d, 4 km südlich von Ain Draham 530 m NN, 7.6.1982, Malicky leg.; 1 d, Oued Tirtia, 5 km östlich von Ain Sabah, 90 m NN, 7.6.1982, Malicky leg.; SPANIEN: 1 d, Rio Jarama, 9.9.1979, de Jalon leg. Wiedemannia (Philolutra) quercifolia (Engel) Material: ITALIEN: Emilia: 1 d, Farini d'Olmo, Torrente Nuro, 20.1.1976, Ravizza leg.; Abruzzen: 1 <5, La Maiella Osthang, Bach bei Pennapredimonte, 21.5.1977, Zwick leg. Neu für Italien. Wiedemannia (Philolutra) wachtli (Mik) Material: MONTENEGRO: 1 d, 26.6.1990, IG Murino, Mokra Planina Velika W Cakor Pass, 1400 m, 42°48717°37', Gerecke leg. Neu für Montenegro. Wiedemannia (Eucelidia) zetterstedti (Fallén) Material: GRIECHENLAND: Euböa: 1 d Ano Steni 550 m NN, Malicky leg.; 7 d, 2 9 Euböa südlich von Komiton, 540 m NN, 10.10.1980, Malicky leg.; Ipiros: 1 d, Preveza, Buni Zalongu, Bach 2 km o. Mirsani, (QW 78 93), 180 m, 20.5.1991, Gerecke leg. 18 R. Wagner: Empididen aus dem'' Mittelmeerraum (Diptera, Iotnlpididaej/Wemerodromiinae und Clinocerinae) Wiedemannia (Chamaedipsia) zwicki Wagner Material: ITALIEN: Toskana: 1 <3, Alpe di San Benedetto am Passo la Colla, südlich von Campigna, 27.5.1977, Zwick leg., FRANKREICH: Alpes maritimes: 1