LJÜBLJANSKI SKOFIJSKI LIST. Laibacher Dioecesanblaü. Vsebina: 8. Zakon o dopolnilnih doloöilih k §36. zakona o zalaganju po-trebäöin katoliäkih jupnij. — Gesetz in Betreff der ergänzenden Bestimmungen zum § 36. des Gesetzes über die Bedeckung der Bedürfnisse kathol. Psarrgemeinden. — 9. Instruction für die Matrikenführer bezüglich der künftigen Nachweisungen für die Mor-talitäts- und Volksbewegungsstatistik. — 10. Matrikenscheine von italienischen Staatsangehörigen. — 11. Erlaß der k. k. Landesregierung für Krai» in Betreff der rechtzeitigen Behebung der Bezüge aus dem Religionsfonde. — 12. Ministerial-Verordnung in Betreff der Flüssigmachung der Bezüge des systemisierten Lehrpersonals an katholischen Diöceian - Lehranstalten und die Entlohnung für Snpplierungen an diesen Anstalten. — 13. Ministerski ukaz o dovolilu nedeljskega dela pri trgovinskem obi tu. — Ministerial-Verordnung betreffend die Gestattung der Sonntagsarbeit beim Handels-gewerbe. — 14 Ministerski ukaz o dovolitvi nedeljskega dela pri pekarskem obrtu. — Ministerial-Verordnung betreffend die Gestattung der Sonntagsarbeit beim Bäckergewerbe. — 15. DruZbe treznosti. — 16. Skofijska kronika. St. III. Zakon z dne 31. dec. 1894.1., s katerim se izdajejo dopolnilna dolocila k §. 36. zakona z dne 7. maja 1874.1. (Dri zak. st. 50.) 0 zalaganju po-trebsüin katoliskih lupnij. S pritrdilom obeh zbornie drzavnega zbora ukazujem takö: §• 1. V dajanje priklade, katero je po §. 36. zakona z dne 7. maja 1874. 1. (Drz. zak. st. 50) nalagati za potrebscine zupne obcine (obcine dusnega pa-stirstva), privzemati je tudi: a) v zupnem okraju (okraju dusnega pastirstva) ne bivajoce katolicane istega obreda; b) juristicne osebe, druzbe in zadruge, katere po pravilih ne pospesujejo samo in edino ali vecinoma namenov kake druge izpovedbe (vere) ali kakega drugega obreda, oboje 8 pogojem, da jim je nalozena kaka zem-ljarina ali domarina od nepremicnosti, lezecih v zupnem (dusnega pastirstva) okraju ali da imajo Kesch vom 31. Decemöer 1894, womit ergänzende Seüimmnngen zum § 36 des Gesetzes vom 7. Mai 1874 (R.-G.-Gl. Är. 50), betreffen- die Sedeckung -er Bedürfnisse katholischer psarrgemeinden, erlassen werden. Mit Zustimmung der beiden Häuser Meines Reichsrathes finde Ich anzuordnen, wie folgt: Znr Leistung der gemäß § 36 des Gesetzes vom 7. Mai 1874, R.-G.-Bl. Nr. 50, für Bedürfnisse der Pfarr- (Seelsorge-) Gemeinde auszuschreibenden Umlage sind auch heranzuziehen: a) die im Pfarr- (Seelsorge-) Bezirke nicht wohnhaften Katholiken desselben Ritus; b) die nicht satzungsgemäß ausschließlich oder vorwiegend Zwecke einer anderen Confession oder eines anderen Ritus verfolgenden juristischen Personen, Gesellschaften und Genossenschaften, beide unter der Voraussetzung, dass sie mit einer Grund- oder Gebäudesteuer vou im Pfarr- (Seel-sorge-) Bezirke gelegenen Realitäten in Vorschreibung v zupnem (dusnega pastirstva) okraju obrtovalisce all poslovodstvo kake podjetbe ali kakega opravila, za katero jim je nalozena kaka dobitkarina ali dohodarina v kaki davcni obcini, katere okolis spada popolnoma ali deloma v zupni okraj. § 2. Merilo za privzemanje v § 1. oznamenjenih dokladnih zavezancev daje pri zemljarini in doma-rini drzavni davek od nepremicnosti, lezecih v zupnem (dusnega pastirstva) okraju, pri casno davka prostih poslopjib pa neplacna najemna do-marina in porazredna domarina. Glede dobitkarine in dohodarine je praviloma ves, v davcni obcini, oznamenjeni vgl., pred-pisani davcni znesek dokladnega zavezanca z iz-redno doklado vred merilo za doklado. Pri juristicnih osebah, druzbah in zadrugah pak naj se v postev jemlje samo tisti del v spredaj stojecih dveh odstavkih oznamenjenih davkov, ka-teri vstreza razmerju katoliskega prebivalstva do-ticnega obreda, cegar potrebscine naj se z doklado zaloze, k vsemu prebivalstvu davcne obcine. § 3- Kadar ima kaka po meri predpisane dobitkarine ali dohodarine dokladi zavezana fizicna ali juristiena oseba, druzba ali zadruga svoja obrto-valisca ali poslovodstva v vec zupnih (dusnega pastirstva) okrajih, lezecih v okolisu iste davcne obcine, tedaj je v podstavo doklade na doticne zupne (dusnega pastirstva) okraje, oziroma na njih v davcno obcino spadajoce dele porazdeliti do-bitkarino in dohodarine, oziroma njuno po § 2. ovedeno kvoto po razmerjn stevila katoliskih pre-bivalcev tistega obreda, cegar potrebscine naj se z doklado zaloze. § 4. Stevilo prebivalstva v dolocbo podstave za doklado je preracuniti po stevilkah, vsak cas ove-denih pri poslednjem popisu ljudstva. stehen, ober im Pfarr- (Seelsorge-) Bezirke die Betriebsstätte oder Geschäftsleitung einer Unternehmung oder Beschäftigung haben, wofür ihnen eine Erwerboder Einkommensteuer in einer Steuergemeinde vorgeschrieben ist, deren Gebiet ganz oder zum Theile in den Pfarrbezirk fällt. § 2. Den Maßstab für die Heranziehung der im § 1 bezeichneten Umlagepflichtigen bildet bei der Grund-und Gebäudesteuer die Staatssteuer von den im Pfarr-(Seelsorge-) Bezirke gelegenen Realitäten, bei zeitlich steuerfreien Gebäuden die nichtzahlbare Hauszins- und Hauselassensteuer. Hinsichtlich der Erwerb- und Einkommensteuer ist in der Regel der ganze in der im § 1 bezeichneten Steuergemeinde vorgeschriebene Steuerbetrag des Umlagepflichtigen sammt außerordentlichem Zuschläge der Maßstab für die Umlage. Bei juristischen Personen, Gesellschaften und Genossenschaften hat jedoch nur jener Theil der in den vorstehenden beiden Absätzen bezeichneten Steuern in Anschlag zu kommen, welcher dem Verhältnisse der katholischen Bevölkerung des betreffenden Ritus, dessen Bedürfnisse durch die Umlage gedeckt werden sollen, in der Steuergemeinde zur Gesammtbevölkerung derselben entspricht. § 3. Hat eine nach Maßgabe der vorgeschriebenen Erwerb- oder Einkommensteuer umlagepflichtige, physische oder juristische Person, Gesellschaft oder Genossenschaft in mehreren Pfarr- (Seelsorge-) Bezirken, die im Gebiet einer Steuergemeinde liegen, Betriebsstätten oder Geschäftsleitungen, so ist als Umlagebasis auf die betreffenden Pfarr- (Seelsorge-) Bezirke, beziehungsweise die in die Steuergemeinde fallenden Theile derselben die Erwerb- und Einkommensteuer, beziehungsweise die nach § 2 ermittelte Quote derselben nach dem Verhältnisse der Zahl der katholischen Bewohner jenes Ritus, dessen Bedürfnisse durch die Umlage gedeckt werden sollen, aufzutheilen. § 4. Die Bevölkerungsziffern zur Feststellung der Umlagebasis sind auf Grund der jeweils bei der letzen Volkszählung ermittelten Zahlen zu berechnen. § 5. Za preracun doklad v bivaliscu tistega, ki je dokladi zavezan, ne smejo se vec jemati v postev tisti davcni zneski, kateri naj po zrnislu tega za-kona dokladi sluzijo v podstavo v drugih zupnih (dusnega pastirstva) okrajih. § 6. Ako rnora kaka v § 1. oznamenjena fizicna ali juristicna oseba, zavoljo patronatstva (zavet-nistva) prispevati v pornoc zupniji, odpade za njo dolznost, dajati po meri spredaj stojecih doloeil odmerjeno doklado, ce je ta enaka ali manjsa kot zavetniski prispevek. Ce je pak doklada veca od zavetniskega prispevka, placati je poleg zavetni-skega prispevka samö tisti veci znesek, za katerega doklada presega zavetniski prispevek. § 7. Dezeinemu zakonarstvu (zakonodajstvu) se pridrzuje, da v mejah tega zakona vkrepa o na-daljnih izvrsilnih dolocilih. § 8. Dezeinemu zakonarstvu se pridrzuje, ustanav-Ijati, ali in v koliko bo zupljanom (farmanom), ki pripadajo kaki podruznici, zlasti tedaj, kadar je pri podruznici nastavljen poseben dusni pastir, dodeljevati prostost od dolznosti, dajati doklado za cerkev mater in zupnijo. § 9. 0 sporih vsled nporabljanja tega zakona odlocujejo upravna oblastva po rednih sodnih stopinjah. § 10. Izvrsitev tega zakona se nalaga Mojemu mi-nistru za bogocastje in nauk in pa Mojemu mi-nistru za notranje stvari. Na Dnnaju, dne 31. decembra 1894. Franc Jozef s. r. Windisch-Graetz s. r. Bacquehem s. r. Madeyski s. r. § 5. Für die Berechnung der Umlagen am Wohnsitze eines Umlagepflichtigen dürfen jene Steuerbeträge, welche im Sinne dieses Gesetzes in anderen Pfarr-(Seelsorge-) Bezirken der Umlage zur Basis zu dienen haben, nicht mehr in Anschlag kommen. § 6. Hat eine der im § 1 bezeichnten physischen oder juristischen Personen aus dem Titel des Patronates einen Beitrag für Psarrconcurreuzzwecke zu leisten, so entfällt für sie die Verpflichtung zur Leistung der nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zu be-messeudeu Umlage, wenn letztere gleich oder geringer als der Patronatsbeitrag ist. Ist aber die Umlage größer als der Patronatsbeitrag, so ist außer dem Patronatsbeitrage nur jener Mehrbetrag zu entrichten, um welchen die Umlage den Patronatsbeitrag übersteigt. § 7. Der Landesgesetzgebnng bleibt es Vorbehalten, innerhalb der Grenzen dieses Gesetzes nähere Ausführungsbestimmungen zu treffen. 8 8. Der Laudesgesetzgebung bleibt es Vorbehalten, festzusetzen, ob und inwiefern Pfarrgemeindemitgliedern, welche einer Filialkirche zugehören, insbesondere dann, wenn bei dieser ein eigener Seelsorger angestellt ist, eine Befreiung von der Umlagepflicht zur Mutterkirche und Pfarre zu gewähren sein wird. § 9. Heber Streitigkeiten aus der Anwendung dieses Gesetzes entscheiden die Verwaltungsbehörden im ordentlichen Jnstanzenznge. § 10. Mit der Durchführung dieses Gesetzes sind Mein Minister für Cultus und Unterricht und Mein Minister des Innern beauftragt. Wien, 31. Decembcr 1894. Iran; Joseph m. p. Mn-ilch Graetz m. p. ßncquehern rn. p. Madeyski m. p. 9. Instruction für die Walrikenfütjrer bezüglich der künftigen ilachweilungen für die Mortalitäts- und Volksbeivegungsstatittik. Die k. k. Landesregierung für Krain hat mit Zuschrift vom 1. März 1895, Nr. 2615, nachstehenden Erlaß des hohe» k. k. Ministeriums des Innern vom 1. Februar 1895, Nr. 18.632 ex 1894, anher mit-getheilt. Non Seite der k. k. statistischen Central-Commission wurde wiederholt auf die Mangelhaftigkeit der bisherigen Berichterstattung über die Bewegung der Bevölkerung sowie über die Todesarten aufmerksam gemacht, welche die mit der Matrikenführnng betrauten Seelsorger mit verantwortungsvollen, ziffermäßigen Nachweisungen belastet und mit einer bedeutenden Mühewaltung verbunden ist. Desgleichen hatten sich auch die politische» Behörden erster Instanz mit streng ziffer-mäßigen statistischen Bearbeitungen des von den Ma-trikenstellen gelieferten Materials zu befasse», wobei ihnen nicht selten nur Organe, welche hiesür nicht geschult waren, zur Verfügung standen, so daß ungeachtet der aufgewendeten großen Mühewaltung die gewonnenen Resultate nicht die Gewähr der Wahrheit boten. Ueberdies wurden bisher die Nachweisungen über die Volksbewegung für vierteljährige Zeiträume, hingegen jene über die Todesursachen am Schluffe des Jahres geliefert und hiedurch eine doppelte Bearbeitung der Mortalitätsverhältuiffe bedingt, welche nicht blos vermeidbare Mehrarbeiten verursachte, sondern auch Differenzen in den Ergebnissen der zweifachen Bearbeitung der Mortalitäts- und Volksbewegnngs-Statistik zu Tage förderte, welche das Vertrauen in die Richtigkeit der statistischen Ergebnisse überhaupt erschüttern musste. Mit Rücksicht auf diese Umstände hat die t f. statistische Central-Commissiou eine Reform der Berichterstattung über die Volksbewegung beantragt, durch welche alle zu statistische« Arbeiten nicht berufenen Organe von der Ausarbeitung ziffermäßiger Nachweisungen enthoben und lediglich mit der bedeutend weniger Mühe verursachenden und einfacheren Verfassung thatsächlicher Nachweisungen und Constatier-ungen betraut bleibeu sollen. Der über diesen Gegenstand einvernommene Oberste Sanitätsrath ist nach eingehender Berathnng gleichfalls für die angeregte Reform eütgetrete», durch welche eine einheitliche, rasche und vertrauenswürdige Ermittlung der sauitätsstatistische» Momente der Volksbewegung ermöglicht werden wird. In Berücksichtigung der große» Bedeutung, welche der Gewinnung möglichst vertrauenswürdiger statistischer Erhebungen über die Volksbewegnngs- und Mortalitätsverhältnisse im Allgemeinen und insbesondere für die Bedürfnisse der Sanitätsverwaltung zu-fommt, sowie mit Rücksicht aus die »ach dem iteiteit System der Berichterstattung sowohl für die Matrikeu-sührer als für die politischen Behörden eiiitreteiide Erleichterung der Mühewaltung fand das hohe k. k. Ministerium des Innern zn bestimmen, daß die Berichterstattung über die Bewegung der Bevölkerung und über die Todesursachen in Zukunft, und zwar zum ersten Male für das Jahr 1895 gleichzeitig, nämlich stets nach vierteljährigen Zeiträumen innerhalb der festgesetzten Termine und unter nachstehenden Modalitäten stattzufinden hat. Die mit der Matrikenführuug betrauten Seelsorger, sowie die israelitischen Matrikeuführer werden nicht mehr, wie bisher, über die Eheschließungen, Geburten, Legitimationen und Todesfälle statistische Zahlentabelle», in welchen die bezüglichen Daten ziffermäßig eingetragen sind, vorznlegen, sondern nur mehr fortlaufend geführte Auszüge aus den Matrikenbüchern zu liefern haben, wodurch unter der Voraussetzung einer mit der Eintragung in die Matrikeit gleichzeitigen Vormerkung der in den neuen Formnlarien geforderten Angaben, die von den gedachten Matrikenführern zu leistende Arbeit nicht blos in gleichmäßiger Weise aus das ganze Jahr vertheilt, sondern auch gegenüber den heutigen Anforderungen vermindert und erheblich vereinfacht wird. Diese Nachweisungen sind für jede dem Matrikeit; führer zugewiesene Gemeinde beziehungsweise für zu-gewiefene Theile verschiedener Gemeinden gesondert und genau nach der Instruction zu verfassen und vierteljährig gesammelt bis zum vorgeschriebeuen Termine an die Vorgesetzte politische Behörde erster Instanz einzusenden. Unter Einem hat das hohe k. f. Ministerium des Juuern angeordnet, daß die fortlaufenden Erhebungen und Eintragungen der in den neuen Berichtsformn-larien enthaltenen Angaben in die betreffende Drnck-sorte anläßlich der fallweisen Eintragung in die Ma-trikeubücher von den Matrikenämtern nach Zustellung der Drucksorten durch die politischen Behörden, spätestens aber mit 1. April 1 8 9 5 zu erfolgen haben werden. Für die zurückliegende Zeit des Jahres, beziehungsweise für die Monate Jänner, Februar und März empfiehlt es sich gleichfalls die Bearbeitung derselben nach der bisherigen umständlichen und unsicheren Weise zu vermeiden und an deren Stelle die Auszüge aus den Matriken nach den neuen Formularen nachzutragen, soweit die Aufzeichnungen in den Matriken zur Ausfüllung der betreffenden Rubriken hiezu ausreichen. Hievon werden die Herren Matrikensührer mit der Weisung in Kenntnis gesetzt, die vorerwähnten Eintragungen im Sinne der folgenden Instruction sorgfältigst vorzunehmen und die betreffenden vierteljährigen Nachweisnugeu stets zuverlässig bis zu dem vorgeschriebenen Termine an die politischen Behörden erster Instanz vorzulegen. Nach Erhalt der Drucksorten durch die politischen Behörden erster Instanz wollen die Herren Matriken-führer sofort mit der Verfassung der nachträglichen Ausweise für die Monate Jänner, Februar und März beginnen uud dieselben bis Ende April in Vorlage bringen. Anleitung für die Matrikenämter ;ur Lieferung statistischer Auszüge aus den Matrikenbüchern. § 1. Die durch den Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom 6. März 1851, Z. 4072/103, eingeführten und durch eine Reihe späterer Erlässe des Näheren geregelten statistischen Nachweisungen über Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle und Legitimationen durch nachfolgende Eheschließung werden vom 1. Jäuuer 1895 ab aufgehoben und treten an deren Stelle Auszüge aus den Matrikenbüchern in Listenform, für deren Anfertigung uud Einsendung die nachstehenden Bestimmungen gelten. — Die M n st e r-e i n t r a g n n g e n in den nachstehend abgedruckten Formularieu sind dazu bestimmt, das Verständnis und die richtige Ausfüllung derselben zu erleichtern, weshalb auf dieselben besonders aufmerksam gemacht wird. § 2. Die Eheschließungen werden in der Liste Formulars, die Geborenen in der Liste Formular B, die durch nachfolgende Eheschließung Legitimirten in der Liste Formular C und die Gestorbenen in der Liste Formular I) verzeichnet. Für jede einzelne zum Sprengel der Matriken-stelle gehörige Ortsgemeinde, sowie für jeden zum Sprengel der Matrikenstelle gehörigen Th eil solcher Ortsgemeinden, deren Gebiet mehreren Matrikenstellen desselben Bekenntnisses zugewiesen ist, sind gesonderte Listen anzulegen. Hievon sind bloß die Nachweisungen solcher Matrikenstellen ausgenommen, welche die Ma-trikenbücher für in der Diaspora lebende Religionsangehörige führen; hinsichtlich dieser genügt es, die Nachweisung für jeden politischen Bezirk, welchen diese Matrikensälle betreffen, im Ganzen zu liefern. Die Einsendung der Listen an die zuständige politische Behörde I. Instanz erfolgt quartalsweise unter Benützung des Umschlagbogens Formular E (vergl. §§ 27—29). Hinsichtlich der Ausfüllung der Listen und Umschlagbogen sind die nachstehenden Bestimmungen genau zu befolgen: I. Allgemeine üeKimmuugen. § 3. Auf jeder Liste sowie auf dem Umschlagbogen ist in der Ecke links oben der Name und kirchliche Charakter der Matrikenstelle, das Bekenntnis, welchem dieselbe angehört, die Ortsgemeinde, in welcher dieselbe ihren Sitz hat, sowie der politische Bezirk anzugeben, in welchem die Matrikenstelle gelegen ist; in der Ecke rechts oben die Ortsgemeinde, für welche die Nachweisung erfolgt, sowie der politische Bezirk, in welchem diese Ortsgemeinde gelegen ist. § 4. In die Listen sind, abgesehen von den Legitimationen durch nachfolgende Eheschließung, nur jene, aber auch alle jene Eheschließungen, Geborene« und Gestorbenen einzutrageu, für welche iu den betreffenden Matrikenbüchern die Eintragung mit einer laufenden Zahl (numerus ourrens) zu erfolge« hat. Die im Wege der Delegation vorgenommene» Trauungen sind von jener Matrikenstelle in die Listen anfzuuehmeu, in deren Sprengel die Eheschließung durch den d e l e g i r t e u Seelsorger stattgefunden hat. In jenen Fällen jedoch, in welchen die Ehe vor der politischen Bezirksbehörde nach Art. II, § 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1868, R.-G.-Bl. Nr. 47, geschlossen und diese Eheschließung gemäß § 23 der Vollzugsverordnung vom 1. Juli 1868, R.-G.-Bl. Nr. 80, auch von den ordentlichen Seelsorgern beider Brautleute oder von einem derselben unter fortlaufender Zahl in das von ihnen geführte Trauungsbuch eingetragen wurde, ist zur Vermeidung von Doppelzählungen die geschlossene Ehe nur in die von der politischen Bezirksbehörde, welche die Eheschließung vorgenommen hat, auszufertigende Liste (nach Formular Ä) anfznnehmen. § 5. Die Eintragungen sämmtlicher Listen sind mit laufenden Nummern zweifacher Art zu versehen: In die erste Spalte jeder Liste ist die laufende Nummer der zn erstattenden Nachweisung einzutragen. Diese Nummern beginne« bei der ersten Eintragniig jedes Jahres mit 1 und sind das ganze Jahr hindurch mumterbrocheii fortzusetzen, so dass innerhalb der Nachweisnngen für dasselbe Jahr die erste Nummer des nachfolgenden Qnartales unmittelbar an die letzte des vorhergehenden sich anschließen muss. Da, abgesehen von der im § 2 erwähnten Ausnahme, für jede zur Matrikenstelle gehörige Ortsgemeinde, beziehungsweise für jeden Theil solcher Ortsgemeinden, deren Gebiet mehreren Matrikenstellen desselben Bekenntnisses angehört, gesonderte Listen anzulegen sind, so müssen dieselben in Spalte 1 für jede dieser Gemeinden, beziehungsweise für jeden dieser Gemeindetheile auch eine eigene fortlaufende Numerirung erhalte». § 6. In die zweite Spalte der Liste ist die laufende N»mmer einzutragen, unter welcher die betreffende Eintragung in das Matrikenbuch erfolgt ist, ohne Rücksicht darauf, ob dieselbe mit der laufenden Nummer in der ersten Spalte übereinstimmt oder nicht. § 7. Die Eintragung in die Listen hat von Fall für Fall sofort nach der Eintragung in die Ma- trikenbücher zu erfolgen. Dies ist schon aus dem Gründe unbedingt nothwendig, weil in die Listen mancherlei Nachweisungen a»fznnehmen sind, welche nicht einen Gegenstand der Eintragung in die Ma- trikenbücher bilden, von dem Matrikenführer aber aus den in jedem Falle vorliegenden Docume»ten leicht entnommen oder doch durch Befragung der beteiligten Personen ohne Schwierigkeit ermittelt werden können. So wird z. B. der bei jeder Geburt nachzuwei-sende Zeitpunkt der Eheschließung der Eltern aus dem beizubriugeuden Trauungsscheine derselben zu entnehmen sein rc. § 8. Die Abseuduug der Listen und des Umschlagbogens an die zuständige politische Behörde erster Justauz hat 14 Tage nach Ablauf eines jeden Quartales, also am 15. April, am 15. Juli, am 15. Oc-tober uud am 15. Jäuuer zu erfolgen. Diese Frist von 14 Tagen wird in der Regel genügen, um alle iu das abgelaufene Quartal, welches an: Kopse jeder Liste zu bezeichnen ist, gehörigen Fälle iu die Nachweisung für dasselbe entnehmen zu können. Es dürfen demnach in jeder Liste bloß solche Fälle angeführt werden, welche in dem am Kopfe derselben bezeichneten Quartale wirklich vorgekommen sind, wobei bemerkt wird, dass nicht etwa der Zeitpunkt der Taufe oder des Begräbnisses, sondern der Zeitpunkt der Geburt, beziehungsweise des eingetreteiien Todes für die Aufnahme iu die Nachweifuug maßgebend ist. Sollten nach Absendnng der Ausweise noch Fälle angemeldet werden, welche dem vergangenen Quartale angehören, so sind dieselben separat am Schluffe der Liste für das laufende Quartal unter Beifügung der laufenden Nummer auzuführeu uud ausdrücklich als N a ch t r ä g e zu bezeichnen. § 9. Särnrntliche Eintragungen haben mit guter schwarzer Tinte, deutlich lesbar und zwar die Zahlen- angaben durch Ziffern, alle anderen Angaben durch vollständig ausgeschriebene Worte zu erfolgen. § 10. Für jeden Standessall ist dieOrtschast anzugeben, in welcher derselbe eingetreten ist (Spalte 5 der Formulare A, B und 1) und Spalte 9 des For-mnlares C). Gehört die Ortschaft zu der Ortsgemeinde, für welche die Nachweisung erfolgt und welche daher in der Ecke rechts obeu der ersten Seite derselben angegeben ist, so bedarf es keines weitereu Zusatzes, im anderen Falle ist auch die Ortsgemeinde anzuführen, zu welcher dieselbe gehört, und der politische Bezirk, in welchem sie gelegen ist. Bei den Ortsangaben in anderen Spalten ist die Orts gemeinde anzugeben und bei Gemeinden, welche in einem anderen politischen Bezirke gelegen sind als die Matriken-stelle, auch der politische Bezirk, bei eventuell im Auslände gelegenen Orten der Staat. Alters angaben erfolgen, so iveit das irgend zu ermitteln ist, immer durch Anführung des Tages, Monates und Jahres der Geburt der betreffenden Personen, eben so genau sind die sonstigen Zeitangaben (z. B. der erfolgten Eheschließung, Spalte 14 des Formnlares B und Spalte 9 des Formulares D) zu machen. § 11. Besondere Sorgfalt ist auf die Berufsau g a b e u zu verwenden, und ist bei jeder Eintragung des Berufes, d. i. jener Stellung oder Beschäftigung, aus Melcher die betreffende Person ihren Lebensunterhalt bezieht, auch auzuführeu, ob dieselbe selbstständig ist oder in irgend einer untergeordneten Weise dem Berufe angehört. Es genügt nicht einzutragen: „Schneider," sondern ist beiznsügen, ob „Meister" oder „Gehilfe". Es genügt nicht einzutragen „Landmann", sondern ist einzutragen entweder „Bauer" oder „Bauernknecht", „Bauerumagd" u. dgl. § 12. Sollte die Ausfüllung der einen oder der anderen Spalte unmöglich sein (z. B- bei verstorbenen, unbekannten Personen), so ist die Ursache der unterlassenen Ausfüllung in der Anmerkungsspalte anzugeben. II. besondere Bestimmungen. a) bezüglich der Eheschließungen. § 13. Die Eonfefsion ist stets ganz genau zu bezeichnen. Die Angabe „katholisch" würde z. B. nicht genügen, sondern es ist anzugeben, ob die betreffende Person römisch-katholisch, griechisch-katholisch, arme- nisch-katholisch oder altkatholisch ist. Ebenso ist bei Angehörigen der evangelischen Kirche genau anzugeben, ob evangelisch Augsburger Eonfefsion oder evangelisch Helvetischer Konfession re. § 14. Bei solchen Brautleuten, welche eine eigene Berufs- ober Erwerbsthätigkeit nicht ausüben und auch nicht dem bisherigen Familienoberhaupte in seiner Berufsthätigkeit regelmäßig beistaudeu, ist dieser Umstand an Stelle der Bernssbenennung mit den Worten „ohne Berns" besonders anzugeben. b) bezüglich der Geborenen. § 15. In die Nachweisung, Formular B, über die Geborenen, sind sämmtliche Geborenen ohne Unterschied, ob lebend oder tobt geboren, auszunehmen und mit einer eigenen laufenden Nummer zu versehen Bei M e h r g e b u r t e n ist demnach für jedes einzelne Kind eine eigene Zeile auszufüllen und sind die betreffenden Eintragungen in Spalte 1 durch eine Klammer mit einander zn verbinden, worauf zur deutlichen Ersichtlichmachung dieser Fälle besonders zu achten ist. § 16. Bei anfgefnndenen neugeborenen Kindern ist in Spalte 3 und 4 anstatt des Zeitpunktes der Geburt jener der Auffindung und in Spalte 15 das Wort „Findling" einzutragen. § 17. Als tobtgeboren sind nur jene, aber auch alle jene Kinder einzutragen, welche vor der Geburt gestorben sind. § 18. Die Spalten 12 und 14 sind bei unehelich Geborenen mit einem Querstrich zu versehen. § 19. Ist die Geburt in einer Gebär- oder Findelanstalt, in einem Krankenhause oder aber auf einem Schiffe auf hoher See erfolgt, so ist dies in Spalte 15 besonders anzumerken. c) bezüglich der Legitimationen. § 20. Das Formular C ist in jedem einzelnen Falle gelegentlich der Anmerkung der erfolgten Legitimation in der Tauf-, beziehungsweise Geburtsma-trike auszufüllen und sind die erforderlichen Eintragungen zum Theile aus dem Inhalte dieser Matrike, zum Theile aus der Nachweisung über jene Eheschließungen zu entnehmen, durch welche die Legitimation erfolgt ist. d) bezüglich der ©eft or beiten. § 21. .Todtgeborene Kinder find, da in der Liste Formulars enthalten, in die Nachweisung Formular 1) über die Gestorbenen nicht aufzunehmen. § 22. Bei Personen, die 4>as 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist anstatt des eigenen Berufes jener des Vaters, bei unehelich Geborenen jener der Mutter einzutragen und ist daher der Be-rufsangabc das Wort „Vater:", beziehungsweise „Muttermit einem Doppelpunkt vorzusetzen. § 23. Bei aufgefundenen Leichen ist in Spalte 3 und 4 anstatt des Zeitpunktes des eingetretenen Todes jener der Auffindung anzugeben und sind überdies in Spalte 19 die Worte „aufgefundene Leiche" einzutragen. § 24. Als ortsfremd sind in Spalte 15 diejenigen Personen zu bezeichnen, welche in der Ortsgemeinde, für welche die Nachweisung erfolgt, keine regelmäßige Wohnung hatten, sondern sich in der Ortsgemeinde aus vorübergehendem Anlasse bloß zeitweilig aufgehalten haben. § 25. Die Todesursache ist nach Maßgabe des Todtenbeschauzettels in die Liste einzutragen und ist in Spalte 17 beizufügen, ob dieselbe ärztlich beglaubigt ist oder nicht. Die Rubrik 18 „Zugehörige Nummer des Mor-talitütsschemas" ist unausgefüllt zu lassen, da die betreffende Nummer vom Bezirksarzte einzusetzen ist. § 26. Ist die betreffende Person in einem Kranken-, Irren- oder Gebärhause, oder in einer ähnlichen Anstalt, oder aber auf einem Schiffe auf hoher See verstorben, so ist dies in Spalte 19 besonders anzumerken. III. Ausfüllung des ttnilchlagbogens, Formular E, und Einsendung der tlnchrorifungru an die Vorgesetzte politische Behörde. § 27. Auf Grund der Listen A bis D werden, nach erfolgtem Abschlüsse derselben, die im Folgenden aufgeführten Eintragungen in den Umschlagbogen Formular E gemacht, dessen Kopf vorerst in der gleichen Weise wie jener der Listen auszufüllen ist (vergl. § 3). Matrikenstellen, deren Sprengel in das Gebiet mehrerer politischen Behörden erster Instanz (Bezirkshauptmannschaften und Städte mit eigenem Statut) übergreift, haben für jede einzelne derselben einen Umschlagbogen, Formular E, auszufüllen. Der Bezirksarzt, welcher die Rubrik 18 der Liste der Gestorbenen ausfüllt, hat auch die Nachweisungen auf dem Umschlagbogen durch das Verzeichnis zu ergänzen, wie oft jede Nummer des Mortalitätsschemas in den zuliegenden Listen der Verstorbenen (Formular D) vertreten ist. Die beizufügende Summe dieser Zahlenangaben muss mit jener der Gesammtzahl der Gestorbenen genau übereinstimmen. § 28. Mit Ausnahme der int § 2 erwähnten Ausweise über die in der Diaspora lebenden Con-fessionsangehörigen sind die zu jeder Matrikenstelle gehörigen O r t s g e m e i n d e n, beziehungsweise Gemeindetheile, woferne sie in dem Gebiete jener politischen Behörde erster Instanz gelegen sind, für welche der Umschlagbogen Formular E angefertigt wird, in alphabetischer Reihenfolge in die zweite Spalte desselben einzutragen und in der ersten Spalte dieses Bogens mit laufenden Nummern zu bezeichnen, welche zugleich in der Ecke rechts oben der ersten Seite jedes der Formulare A bis D anzumerken sind. Die Gemeindetheile solcher Gemeinden, die in dem Sprengel mehr als einer Matrikenstelle gleichen Bekenntniffes gelegen sind, sind nur mit dem Namen der Orts-gemeide zu bezeichnen, zu welcher sie gehören, aber die Bezeichnung „Theil" dazuzufügen. Es empfiehlt sich, die Spalten 1 und 2 des Umschlagbogens in Voraus, und zwar auf einer größeren Anzahl von Exemplaren auf einmal auszufüllen, beziehungsweise für solche Matrikenstellen, zu deren Sprengel eine größere Anzahl von Gemeinden gehört, mit dem entsprechenden Vordruck zu versehen. § 29. Zu jeder einzelnen in Spalte 2 des For-mulares E angeführten Gemeinde, beziehungsweise zu jedem Gemeindetheile ist nach Maßgabe der letzten laufenden Nummer der Formularien A bis D die Anzahl der im Quartale ocr,zeichneten Eheschließungen, Geborenen, Legitimationen und Gestorbenen einzutragen, wobei jedoch die Nachträge (Nr. 8, am Schlüsse) demjenigen Quartale zuzuzühlen sind, in welchem sie sich zugetragen haben; außerdem ist in Spalte 5 die Zahl der Todtgeborenen anzugeben, welche aus dem Formular A und in Spalte 8 die Zahl der gestorbenen Ortsfremden, welche aus Formular D auszuzählen sind. Sollte in einer Gemeinde, oder einem zur Matrikenstelle gehörigen Gemeindetheile während des Quartales die eine oder andere Art von Standesfällen nicht vorgekommen sein, so entfällt die Ein-sendung der diesbezüglichen Liste und ist an Stelle der Zahl ein Querstrich in die betreffende Spalte des Formnlares E einzutragen. Am Schlüsse ist die Summe für die Spalten 3 bis 8 des Umschlagbogens Formular E zn ziehen. Sollte während des Quartals gar kein Standesfall vorgekommen sein, so ist ein Exemplar des Formnlares E, welches in sämmtlichen Spalten Querstriche enthält, als Fehlanzeige einzusenden. § 80. In jeden Umschlagbogen werden die Listen-Formularien A bis D nach der durch die laufende Nummer der Gemeinden, beziehungsweise Gemeindetheile gegebenen Reihenfolge in der Weise eingelegt, dass für jede Gemeinde, beziehungsweise jeden Gemeindetheil, die Listen gleicher Art beisammen liegen. § 31. Die Absendung der so adjustierten Listen sammt Umschlagbogen an die zuständige« politischen Behörden erster Instanz hat pünktlich, und zwar: für das I. Quartal am 15. April, n n II* n n I o. Juli, „ „ III. „ „ 15. October und „ „ IV. „ „ 15. Jänner zu erfolgen und sind die Matrikenstellen verpflichtet, etwaige Bemängelungen falsch oder lückenhaft ausgefüllter Nachweisuugeu postwendend zu erledigen. 8 32. Bei der Vorlage der Nachweisungen ist nachzusehen, ob der Vorrath an Formnlarien für das nächste Quartal ausreicht. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist der Bedarf auf einem separaten Blatte, welches in den Umschlagbogen obenauf eingelegt wird, rechtzeitig anzumelden. Formulare: A. Liste der Eheschließungen. B. „ „ Geborenen. C. „ „ Legitimirten. D. „ „ Gestorbenen. E. Umschlagbogen für die Matrikenstelle. 05 05 »P-- CT CO InS 4*- >4*- o i>S d5> M D: D: D: D: D: s s ro rt S S S S S S o o o o o S B ro ro f! ra cy cS" or cS" er cq" ro cy tf «-t 00 oo o 4*- rt iss 00 -Zr oo 4^ - h— 00 *- 00 JNS 00 05"-—. 05 «o 1» l£~ o Ol 05 S O $-» <-r n cd ^ £> CT <-$ e 72 r-$ CD 2 S n _o 5 d* » S E « 5 >& SV >& n© GT 3 £ CD B Ä 2f Ä a "r»1 tSu S© c£ o «-r ö D <-$ r? v£js rt S D ri* or-SJ cd* SS V 2 ^cS «“♦fr D O: s£3*- ^ S- D 2: SF #-t* D 2: sS 2 r-t* « d 2: sST' 7"* er cd* or CD* cz CD* cz CD* 2./11. 1860 4-/3- 1866 1./12. 1871 27./8. 1858 21 ./II. 1870 S es ^ S § 6) S o_ ro » « er » O CO* iS|- G: " er «-* - ^ - der Nachweisung m i des Trauungsbuches Tag Mouat &. tx> CT- 2- ra L*? ri- «S”SP s c/ rr-t Ortschaft, wo die Eheschließung erfolgt ist ledig, verwitwet, getrennt geboren am (Tag, Jahr) geboren in (Geburtsgemeinde und polit, Bezirk) dem Berufszweige nach der Bernfsstellung nach es D: f-$ S <-$ O: iS D ~d‘ r-i ♦-$ D © «S5- cz S O D r-5 GA D tSt) D D <-r D er »so ta D vS* <-$ o tSti OC o Öl e=r r-> M O <-$ *51 CD O CD S O <-$ s ro r— s& ro er D § § -b C3 o -O w sg-ca »-— £ d6? I * ,'p 03 ^ O ca u— J=> *-> er: 05* Q ® r-» o !-> O T e 5-! £ & =: ■*“ 5 $-> r-> ti N- -O PS c Ö C5 ö £» uO (rhvL qun JDUOJCß ‘Svz) uw})® aaq öuntzsiMchZ lag Mnäiisg' ^ 00 E,oo ■ '00 'OO Gvl _ CO CO CO CO -~^LO i>- 00 — i> 20 >00 CO CO aqanoi pijiapti smilwq.iH U3)jn.t(t36 331113 J3Q0 3}&t)g UI31U3 Ulla quv,j!3K aa^jijijUjjanqaB qo 1® s» oo N §Z C J=* o -O o 00 ÜT s quvzpvtz PNYSA 3iq orn 1lv(pliaQ S-> 00 'W 00 o N- 6 /8 21 /4 29 II 7 14 28. Decemb. Ischl männlich ehelich lebend Bindermeister nein ,^^4 1885 ct #>• ec oo J>S CT -7 HP» CAS JNS W r>L CT 6,9 LS LS « 69 P: P: P- P: P: P rr 2 P et et et et er INS OO 1>S E 5? CP g er et p et LS p October W-k h— e—■ i—k GO 00 00 00 oo OO ec OO ec «o ec f—*■ 00 O a< 3 g & 3 »: 3 a< 5 r- ro_ OS S: s S S o 6? er LS 3 S o es » rö <-! » ti D f-t © <1 3 » S® c£ o « 3 SS ft © 3 s v& S ro 'S CO to 2 or s ct* sCT sB o p er p e$ P -^2 Z P CP GZ O 'C' es co et P -S sB ra t-S der Nachweisung to | des Sterbebuches Tag Mouat Tag Mouat Jahr ü3d er P © _3,Öa 3s 5. J2-, er ro 3 <-! cH S e< tSt) ob männlich oder weiblich S 3 Ortschaft, Gemeinde und politischer Bezirk, woselbst der Bater des legitimitten Kindes wohnt <3 ff1 s er »si> es p «-t- co e< t$v o> p et 4)0 es ro et »5b o-» 5 cp* es n> er » SS Z. et* & ro er es es CM_ s* S er ea er p tSti P er er tsv P vJZJS er ea r5v 00 ec Ol » -S5 o er es cb o> Ä S E or er O: O 'S o -r v>< O et et P ö S O © «35-* er er *j§ p et c» —r Ä Ö J25 r-r er c*> et er S O s et er o* r S er rs er 'S s 1 5 8 *■<1 § cs <7> ca v=> s ca g uQ :■=- 5 1 0 s r>» :SS C» >-* «^© cT o ca wO r-> R ca r-> ca 03 ca s Xr cn 05t ca P Q Q N- *—» ZZ Ä ö o S> ö v=> o 04 \a Oi GO r-H 05t J-» sTT- CS s? 05t J=> ost cs uO s~> 'S s ör$ *a uO s ö 4f* g s A v=> r- SS m2 E j <3 «-» s; ä SS ss e R »-> tu 'S1 o N- tiuttj.toiuujj (uaniijii8@no 3}?jtspiiigg utoa) ornslpj =0;o}ippaj(g Zsq aaiuiuuiß zönohsönA jtiiqtmjtiaq hri;Lav aqpiaiq qQ slxvirnKZyoT avm qmsrjßpo auoaqaa^© uzaq im susqao^asH isq qQ pMK a3(pJijijoct qitn 3qinaiU36g;anq9® ahvlßuaqZF §a;aqu3flog$ a(jü£ qun öv,Zpnq3K UZ KL E s N aawnjffi uah-ijaha -un aaq m?aq Zaa^vK §aq 6unnaMnr3K n ßiam^iudg : uaahv^ Q l a3PIN UL3qUIU 13K (rhvL Qun box> shZ usjjgpß qa£ wq (panq a.,q gajjnjtpjgß ssq ijunchisF :u„s,or;chzSA »® hzl)3haun aaqo Ipipfia qo :u3rhvL 9 rtdiuit lmquiy «g? U3q3itz>jaö asqo }3tU}tot -a3a ^a;vriahaaa 'ßiqaj qQ (pijquot aaqo hrizuuvm qQ ;ji l8)o|i3 yvjaqaaW asq orn 'tzvtz>jpQ E vO J? °

L cn /=> rs .L n Ä HO cZ> i) n» yE- £>- •5-^e >§" 5 G 2 ö -b £5 *cZT CT* ö 7=> E r-> scr- E ZG SS 05t *ca 05t P *c3 yz> P SS -2© K 5? N «* e ca <3 -O CSD n s s © © 50 CM $o IO (TO CO oo O (N r^oi t# 2O OJ ^ 00 GO ;? ro iS w GO O "T-IO t> 00 CS5 Ä s J=> . . «3 ^ 5 70 SS *n SS C5 N ö _» — -^oo os 00 523- sS3^ $-# V=> » 8 Ö >-» *o scr r-» o 52 d- :5 S *o 2 S ’S p SS :<3 E :5 S O © Ö vT> LffL ä jO <=$ v=> o T J- Cu> ’S SS « SS SS :<3 Ä> s: =Ö » ca -<2 =Ö LO 00 Ci CO CO (?Q SO IC Name und Sitz der Matrikenstelle: Politischer Bezirk, für welchen die Nach- röm.-kath. Pfarramt............................................... Weisung erfolgt: Gmunden. Politischer Bezirk: Gmunden. Minschlagöogen für die WalriKenlielke. Bewegung der Bevölkerung im I. Quartale des Jahres 1895. ui | ! uQ i 5 | Ortsgemeinden, für welche die Nachweisung erfolgt Zahl der Anmerkuuq cp 5 Geborene» o V» er. S Verstorbenen im Ganze» darunter tobt geboren im Ganzen darunter Orts- fremde i 2 3 4 5 8 7 8 9 i Manchem 8 16 3 2 15 2 2 Rothleiten 7 12 2 — 8 — 3 Wurzbach (Theil» . . . 4 8 1 3 — Zusammen . . . 19 36 5 3 26 2 10. W Ulriken sch eine von italienischen Slaatsangetjörigen. Die t k. Laudesregieruug für Kram hat mit Znschrift vom 30. Jänner 1895, Nr. 1694, nachstehendes Ersuchen anher gestellt, welches den hochw. Herren Matrikeuführeru zur Darnachachtnng mitge-theilt wird: Im Grunde der bestehenden Vorschriften obliegt es der Landesregierung, die in Ausführung der Mini-fterialverordnung vom 28. December 1893, R.-G -B. Ätr. 191, zur Vorlage kommenden Aiatrikenscheine und Natnralisationsurkuudeu italienischer Staatsangehöriger bis zum 15. des auf beit Schluss des betreffende» Quartales folgende» Monates dem hohen k. k. Ministerium des Innern vorzulegeu. Die Einhaltung dieses Termines ist davon abhängig, dass vvu den Matrikeuführeru die Vorlagetermine genau eingehalten und die Aiatrikenanszüge in der vorgeschriebenen Ausstattung vorgelegt werde». Anläßlich der Fälligkeit der Matrikenansziige und Naturalisations-Urkunden für das IV. Quartal 1894 wnrde die Wahrnehmung gemacht, dass die Matritenführer dieser ihrer Verbindlichkeit nicht dnrch-gehends nachkommen: insbesondere kamen zwei Ma-trikenanszüge aus früheren Quartalen, ein in slove-nischer Sprache abgefaßter, und nur thcilweise in die lateinische Sprache übersetzter Geburtsschein, und ein Matrikcnauszug in Vorlage, ans welchem die dem Matrikenführer bekannte Provenienz des italienischen Staatsangehörigen nicht entnommen werden konnte. Da bei dieser Behandlung des Gegenstandes Nachtragserhebungen und Fristüberschreitungen unvermeidlich sind, beehrt sich die Landesregierung, das hochwürdige fürstbischöfliche Ordinariat unter Bezugnahme auf die Note vom 3. Jänner 1884, Z. 28, höflichst zu ersuchen, den Matrikenführern die Vor- schriften der Ministerialverordnnng vom 28. December 1883, R.-G.-Bl. Nr. 91, zur hinkünftigen genauen Daruachachtuug gefälligst in Erinnerung zu bringen, dieselben übrigens anweisen zu wollen, die in Rede stehenden Matrikenanszüge bis längstens 3. April, 3. Jnli, 3. October und 3. Jänner jedes Jahres für das je vorangegangene Quartal der politischen Behörde I. Instanz einzusenden. 11. Ertast der K. K. Landesregierung für Kram in Betreff der rechtzeitigen Lehedung der ßniigte ans dem Ueligionsfonde. Im Sinne des Erlasses des k. k. Obersten Rechnungshofes vom 25. Februar 1895, Z. 99/33, hat die k. k. Landesregieruug in Laibach unterm 22. März 1895, Nr. 3004, an das f. b. Ordinariat das Ersuchen gestellt, die Seelsorgegeistlichkeit auffordern zu wolleu, ihre Ansprüche auf irgend welche Bezüge aus dem Religiousfonde rechtzeitig zu erhebe«, damit die Belastung einer Gebarungsperiode mit der Gebühr zweier oder mehrerer Jahre künftighin vermieden werde. Diesbezüglich fand sich der Oberste Rechnungshof anlässlich der Prüfung der Rechuungsdoeumeute aus dem Grunde veranlasst, Anstände zu erheben, weil Stipendiengebühren für in den Jahren 1891 und 1892 verrichtete Religionsfondsmessen und Remunerationen für in den Jahren 18v0 —1893 geleistete doppelte Seelsorgedienste erst im Jahre 1893 angesprochen worden sind. Dies wird den hochw. Seelsorgepriestern zur genauen Darnachachtnng uiitgctheilt. 12. Verordnung des Ministers für ßnttns und Unterricht nnb des Iinanzminiliers vom 18. .frbnmr 1895, Nr. 23.014, 1804, womit die Flüssigmachung der mit dem Gesetze vom 1. Mai 1.889, R.-G.-Bl. Nr. 68, normierten Bezüge des systemisierten Lehrpersonales an den römisch-katholischen und griechisch-katholisch theologischen Diö-cesan-Lehranstalten und den theologischen Central-Lehranstalten zu Görz und Zara, dann die Entlohnung für Snppliernngen an diesen Anstalten geregelt wird. Die nach dem Gesetze vom 1. Mai 1889, R.-G.-Bl. Nr. 08, entfallenden Bezüge der Professoren an den römisch-katholischen und griechisch-katholischen Diöeesan-Lehranstalten und den theo- logischen Central - Lehranstalten zu Görz und Zara sind in monatlichen am ersten jeden Monates fälligen Anticipativraten, und zwar bei Ernennungen, welche nach Publieieruug dieser Verordnung erfolgen, vom Tage des Dienstantrittes, wenn dieser auf den ersten Tag des Monates fällt, andernfalls von dem Tage des Dienstantrittes folgenden ersten des nächstanschließenden Monates an flüssig zu machen. § 2. Der Aiifallstag der nach dem Gesetze vom 1. Mai 1889, R.-G -Bl. Nr. 08, entfallenden Qninquennal-zulageu richtet sich nach dem seinerzeitigen Anfallstage des Gehaltes. Die bevorstehende Fälligkeit der Qninqnennal-zulagen ist von dem Anspruchsberechtigten bei der politischen Landesstelle anzuzeigen. § 3. Für die Entlohnung von Snpplieruugen der Lehrvorträge ordentlicher Lehrkanzeln an den eingangs erwähnten Anstalten haben die Vorschriften des Substitutions - Normales vom 3. Juni 1839, P.-G.-S. Band 67, S. 96 ff., sinngemäße Anwendung zu finden, und ist bei Anweisung der bezüglichen Gebühren nach den Bestimmungen der Mini-sterial-Verordnung vom 22. Juni 1892, Z. 7036 (($. M. Verordnungsblatt Nr. 30), vorzugehen. § 4. Für die aushilfsweise Abhaltung solcher Lehrvorträge, für welche eine eigene Lehrkanzel nicht systemisiert erscheint, sondern welche lediglich gegen Remuneration stattsinden, ist der betreffenden Lehrkraft die auf die Zeit der aushilfsweisen Dienstleistung entfallende Quote der systemisierten Remuneration zn erfolgen. § 5. Die Landesstellen werden ermächtigt, die entfallenden Gehalts-, Aetivitäts- und Qninquennal-bezüge, sowie die nach den §§ 3 und 4 entfallenden Entlohnungen im eigenen Wirkungskreise anznweisen. Die Anweisung der Ruhegenüsse der ordentlichen Professoren nach § 3 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, R.-G.-Bl. Nr. 68, wird dem Ministerium für Cultus und Unterricht Vorbehalten. Ukaz trgovinskega ministra v pora-zumu z ministrom za notranje stvari in z ministrom za bogocastje in nauk z dne 12. maja 1894. leta 0 dovolilu nedeljskega dela pri trgo-vinskem obrtu. Delovito izpveminjajoe ministerske ukaze z dne 27. maja 1885. I. (Drz. zak. st. 83.), z dne 30. ju-lija 1885. 1. (Drz. zak. stev. 108.) in pa z dne 21. septernbra 1885. 1. (Drz. zak. st. 143.) 0 dovolilu obrtnega dela ob nedeljah v posameznih vrstah obrtov, vkrepajo se na podstavi § 75. v zakonu z dne 8. marea 1885. 1. (Drz. zak. st. 222.). s katerim se izpreminja in dopolnjuje obrtni red, nastopna dolocila. Ölen I. V § 2. ministerskega ukaza z dne 27. maja 1885. 1. (Drz. zak. st. 83.) naj se tocki 10. in 11. glasita zanaprej tako-le: „10. Trgovina s prirod nimi cvetli-cami: Nedeljsko delo je dopusceno za prodajo. 3. Verordnung des Kandel'sministers im Einvernehmen mit dem Minister des Innern itttd dem Minister für Gllttns und Unterricht vom 12. Mai 1894 (K.-G.-Sl. Nr. 85), betreffend die Gestattung der Sonntags-arbeit beim Handelsgewerbe. Auf Gruud des § 75 des Gesetzes vom 8. März 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 22), betreffend die Abänderung und Ergänzung der Gewerbeordnung werden in theil-weiser Abänderung der Ministerialverordnnngen vom 27. Mai 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 83), 30. Juli 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 108) und 21. September 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 143), betreffend die Gestattung der gewerblichen Arbeit au Sonntagen bei einzelnen Kategorien von Gewerben, nachstehende Bestimmungen getroffen. Artikel I. Im § 2. der Ministerialverordnnng vom 27. Mai 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 83), haben die Punkte 10 und 11 uuumehr zu lauten wie folgt: „10. Handel mit Naturblumen: Die Sonntagsarbeit ist für den Verschleiß gestattet. 11. Vsi dr ugi trgo vi n sk i o b r ti, narnrec trgovinski obrti v ozjem zmislu in pa prodaja blaga, katera pristoji za njih blago izdelovalnim obrtom. Nedeljsko delo je dovoljeno za prodajo blaga in sieer: a) v mestnem okolisu dunajskem in dunajskem policijskem okrogu, v mestnem okolisu pra-skem in praskem policijskem okrogu, v mestnem okolisu trzaskem, levovskem, graskem in brnskem, naposled v mestnem okolisu krakovskem in v mestnem okolisu podgor-skem, spadajocem h krakovskemu policij-sketnu okrogu, nadalje po krajih, ki stejejo po vsakem zadnjern popisu ljudstva vsaj 20.000 prebivalcev, v dosedaj pripuscenem obsegu. a najdalje do 12. ure opoldan, pri trgovini z zivezem vrhu tega zopet po 6.uri zvecer za dobo najvec dveh ur. b) po ostalih krajib v dosedaj pripuscenem obsegu, a najvec do 3. ure popoldne.“ Ölen II. V clenu I. za opravljanje trgovinskih obrtov ob nedeljah dolocena izmera casa velja tudi za prekajevalce mesa in za klobasarje glede na prodajo njih blaga ob nedeljah, in s tem se izpre-minja § 2., B, 4. v ministerskem ukazu z dne 27. maja 1885. 1. (Drz. zak. st. 83.) Ölen III. 8 tem se razveljavljajo tudi dolocila minister-skega ukaza z dne 30. julija 1885. 1. (Drz. zak. st. 108.) in clena II. v ministerskem ukazu z dne 21. septembra 1885. 1. (Drz. zak. st. 143.), ko-ükor se ne skladajo s spredaj stojecimi dolocili. Ölen IV. Ta ukaz zadobi moc in veljavo z dnem raz-glasitve. 11. Alle anderen Handelsgewerbe, nämlich sowohl die Handelsqewerbe im engeren Sinne, als der den Prodnktionsgewcrben zustehende Verschleiß ihrer Waren. Die Sonntagsarbeit ist für den Warenverkauf und zwar: a) in dem Stadtgebiete von Wien und dem Wiener Polizeirayon, in dem Stadtgebiete von Prag und dem Prager Polizeirayon, in den Stadtgebieten von Triest, Lemberg, Graz und Brünn, endlich in dem Stadtgebiete von Krakau und dem zum Krakauer Polizeirayon gehörigen Stadtgebiete Podgorze, ferner in Ortschaften, welche nach der jeweilig letzten Volkszählung mindestens 20.000 Einwohner zählen, in dem dermalen zulässigen Umfange, längstens aber bis 12 Uhr mittags, beim Handel mit Lebens Mitteln außerdem wieder nach 6 Uhr abends für die Dauer von höchstens zwei Stunden. b) in den übrigen Ortschaften in dem dermalen zulässigen Umfange, längstens aber bis 3 Uhr nachmittags gestattet." Artikel II. Das im Artikel I. für den Betrieb der Handelsgewerbe an Sonntagen bestimmte Zeitausmaß gilt auch für die Fleischselcher und Wursterzeuger hinsichtlich des Verschleißes ihrer Waren an Sonntagen und wird hiedurch der § 2, B, 4, der Miuisterial-verorduung vom 27. Mai 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 83) abgeändert. Artikel III. Hiemit treten auch die Bestimmungen der Mini-sterialverordnnng vom 30. Juli 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 108) und des Artikels II. der Ministerialver-ordnnng vom 21.September 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 143), soweit dieselben mit den vorstehenden Bestimmungen im Widerspruche stehen, außer Kraft. Artikel IV. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Kundmachung in Wirksamkeit. 14. Ukaz trgovinskega ministra v pora-zumu z ministrom za notranje stvari in z ministrom za bogocastje in nauk z dne 21. avgusta 1. 1894. 0 dovolilu nedeljskega dela pri pekar-skern obrtu. Delovito izpreminjajoc ministerski ukaz z dne 27. maja 1. 1885. (Drz. za k. st. 83.) 0 dovolilu obrtnega dela ob nedeljah v posameznih vrstah obrtov, vkvepa se na podstavi § 75. v zakonu z dne 8. marca 1. 1885. (Drz. zak. st. 22.), s ka-terim se izpreminja in dopolnjuje obrtni red, na-stopno dolocilo: Clen I. V §. 2. B ministerskega ukaza z dne 27. maja 1. 1885. (Drz. zak. st. 83.) naj se toeka 1. glasi zanaprej tako-le : 1. Pekarji: Nedeljsko delo je za nare-janje pekarskega blaga dovoljeno do 10. urepred-poldne in od 10. ure zvecer. Glede prodaje se nedeljsko delo ne omejuje. Ölen II. Ta ukaz zadobi moe z dnem razglasitve. Wurmbrand s. r. Bacquchem s. r. Madeyski s. r. Verordnung des Kandelsministers im Ein-vernehmen mit dem Minister des Innern und dem Minister für GulLns und Unterricht vom 21. Äugust 1894 betreffend die Gestattung der Sonn tagsarbeit beim Bäckergewerbe. Auf Grund des § 75 des Gesetzes vom 8. März 1885 (R.-G.-Bl, Nr. 22), betreffend die Abänderung und Ergänzung der Gewerbeordnung, wird in theil-weiser Abänderung der Ministerialverordnnug vom 27. Mai 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 83), betreffend die Gestattnng der gewerblichen Arbeit an Sonntagen bei einzelnen Kategorien von Gewerben, Nachstehendes verordnet: Artikel I. Im § 2 B der Ministerialverordnnng vom 27. Mai 1885 (R.-G.-Bl. Nr. 83) hat der Puukt 1 zu lauten, wie folgt: „1. Bäcker: Die Sonntagsarbeit ist bei der Erzeugung von Bäckerwaren bis 10 Uhr vormittags und von 10 Uhr abends an gestattet. Rücksichtlich des Verschleißes findet eine Beschränkung der Sonntagsarbeit nicht statt." Artikel II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Kundmachung in Wirksamkeit. Wurmbrcrnd m. p. Wacqirehern m. p. Madeyski m. p. 15. Druzbe treznosti. V sledeöih treh iupnijah: naBreznici v dekaniji radovljiski, v Dolih v dekaniji litijski, in v Logatcu v dekaniji vrhniski, vpeljale so se druzbe treznosti, ki se 8 tem za kanoniöno vpeljane proglasajo. Vse tri druäbe izvolile so si za dobivanje popol-nega odpustka praznik öistega Spocetja Matere Bozje in v zadobitev odpustka 7 let in 7 kvadragenij praznik sv. Josefa in prve tri kvatevne nedelje v letu. Glede vpisovanja kanoniöne ustanovitve druib naj se ravna po skof. listu VIII. 1. 1887. 16. Skofijska Kanoniöno vmeäöena sta bila öast. gospoda: Janez Lesar, na iupnijo Pece pri Moravöah, 15. januvarija, in Simen Ömitek na iupnijo Dobovec, 4. marca 1895. öastiti gosp. Rok M eröun, spovednik v ursulin-skem samostanu v 6k0fj i Loki, je prestavljen kot podvodja in ekonom v ljubljansko bogoslovno semenisöe, in g. Feliks Zavodnik je imenovan za spovednika v imenovanem samostanu. Knezoäkofijski ordinarijat ljubljanski, k r 0 n i k a. öast. g. Ivan La vrenöi ö je imenovan za iupnijo Smartno pri Litiji, in gospod Andrej Ramoves, iupnik v Svibnem, za üupnijo v Dobrepoljah. Umrla sta öast. gospoda: Franc Krusnik, iupnik poreske skofije, dne 9. februvarija v moravski iupniji in Janez Ev. Vovk. vpok. iupnik, dne 25. marca 1895 v St. Jerneju na Dolenjskem. — Priporoöata se v molitev öastiti duhovsöini. dne 30. marca 1895. Izdajatelj in odgovorni urednik Martin Pogaßar. — Tiskala Katoliäka Tiskarna.