1752 IntelliMblatt Ml Macher Zeitung Nr. 264. (2461-3) Nr. 3687. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsglau» biger des oerliorbcnen Deficienlcupriesters Herrn Josef Mcgiic in Sagor. Von den, k. k. Bczirksamtc ilittai als Gericht werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 19. October 1866 ohlic Tesiament ver-storbeucu Deficienleupriester^ Herrn Ioscf Meglic in Sagor eine Forderung zu stel« len halien. anfgcforrerl, bci diesem Gerichte znr Anmeldung lind Dalthnung ihrer A»» sprüche den 2 2, November 1860 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö den> selben an die Vcrlasscnschaft, wenn sic dnrch Vczahlnng der angrmelollen Forderungen erschöpft würde, kein weilerer An» sprnch zustünde, als insosrrnc ihnen ein Pfandrecht gebnbrt. K.k. Ve^irksamt Littai als Gericht, am 3. Noucml'er 1866. (2412-3) Nr, 7007. Relicitatious-Edict. Vom k. k. start, deleg. VezirkS^erichte in Nlldolfslvtlth w!>d bekannt gegeben: Es ssi lNlf Anlandn deö Hclrn Zianz Victor u Langer, als gcs.ßltchem Vertreter seines mi, Sohnes Franz Antml v. Lauser als Anion Ritter von Zichtenan'schem Uniocrsalerbsn, durch Herrn Dr. Nosina. wegen uichl zngedaltencn Licilalionsbeding» uisscn die Nelicitalion der von Agnes Kot« >ar von i^elölin erstandenen, im Grund« bnche der Stadtgült Nndolfilwellh am Lande 8ul> 3ictf..Nr. 29/1 vorkommende», dem Mathias Kotlar gehörig gewesencn Haliörealität in Vcrölin bewilliget, lind zu deren Vornahme eine einzige Tagsapuug auf den 3. December l, I.. Vormittags 9 Mr, mit dem Bemerken angeordnet wordcu, daß diese Nealitat nölhigenfalls auäi unter dem SchäßlingS' weilhc auf Gefahr und Kosten der Erstehe, siu ders'lben an dcu Mclstbittetlden lverde hintangegeben werden. Die Licit.ttionsdedingnisse, wornach die Kauftllsl'gcn ein 10perc Vadlnm zu Han. den der ^icitalion^Connniislon zn erlegen haben, de» GruudbuchlNract u»d des Schäz> zungsprotokoll können in der diesgericht» lichen Registlalnr in den gewöhnlichen Amlöstiüidcn cingesehen iverden. Nndolfswcrth. den 30. Angust 1866. (2278-3) Nr. 5887. Ereeutive Feilbietullg. Von dem k, k. Vczuksamte Stein als Gericht wird hiemil ^slan»t geniachl: Es sei über das Ansuchen der Francisco ssral von Domzalc gegen Maria Pauli, Grnndbesil)eiin vo» Domzale, wegen ans dem Vergkichc vom 10. November 1856, Z, 6054', schnloiger 24 fi. 20 kr. ö. W. Urb. > Nr. 53 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobeneu Schähnngswcrlhe von 76 fi. ö. W., gewiliigel und zur Vornahme derselben die dlti Fcilbielungötagsahnngcn auf den 11. December 1866, 11. Iäuner und 11. Februar 1867. jedesmal Vormittags 9 bis 12 Uhr. in der Oerichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilznbictendc Ncaliiäl »nr bei der lehten Feilbietung auch lmter dem Schatzungswerthe an dcu Meistbietenden hintangegcbcn werde. ^, ^ _^ ^ Das Schäpungsprolokoll. der Grnnd-buchsertract uud die Lic'tationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn« lichen Amtsstundcn elngcsehcn werden. K. k. Vczillöamt Stein als Gericht, am 23. September 1866. (2346-3) Nr. 2213. Relicitation. Von dem k k. Bezirksamte Sittich als Gericht wird hiemil dekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn des Franz Hren. Machthaber des Cosmns Hrcn ^liuol-von Vrnndorf, Bezirk Treffe», die Relic!» tatio» der von Aima Scherck von Groß« gupf um 1415 st. erstandenen, früber dem Josef Scherck gehörig gewesenen Realität Kuli Nectf.'Nr. 6 deö Gutes Weluegg. we-geu nicht zugehaltener Licitaiiouöbcdiug' »isse. z»r Einbringung des dem Co>en Meist-bothes ol'i,»er Realiiät ps. 413 ft. 22 kr. (!. « o.. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahnng ans reu 10. December 1866. Vormittags 10 Ubr. in woo des Amts. sihcö mit dem angeordnet wordcu, dal^ dir Reasität bei der obige» Tags^nng mif Gefahr nud Kosten rcs Erst>her6 anch unter dem Schäßungswerlhc von 800 fi, Hintangegebell werden wild. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 10. August 1866. ^2458—3) Nr. 2689. Crecutive Feilbietuug. Von dem l- k. Bezirksamt? Nassenflch als Gericht w>rd hiemit bekannt gcmacht: Es sei über das Ansnchen des Siinon Inretic alls Loiko, dnrch den Machthaber Herr» Ioscf Pechani uon Vlassenfuß, g'geu Franz iiocjau vo» Sagiad wsgen c,lis dem gerichtlichen Vergleiche vom 2. Scv> lembcr 1861 schuldiger 109 ft. ö. W. c 5. k. in die crecntivc öffentliche Ver< stcigerung der dem Leytcrn gehörigen, im Gllindbuche der Herrschast Rcitcnl.'nrg >u!» Uib.'Nr. 21 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl)l>ngswcllhe von 870 fi. 40 kr. ö, W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungslaa. sahuugen auf bei» 3. December 1866. 7. Iäuuer und 4. Februar 1867. jedeömal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtskanzlei mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der le^lcu Feilbiltung auch unter dem Schähnngswerlhc an dcu Meistbietcude» hiutangegebcu werde. Das Schählmgsprotololl. der Grund-buchscxtract und die Licilationsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gcwohN' lichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. k. Beziilsamt Nasscnfnst als Ge-richt, am 24. Inli l866. (2419—3) Nr. 6173. Dritte erec. Fcilbictuug. Im Ätachhailgc zu dem dirsgerichllichen Bescheide vom 23. August d. I., Z. 4507, in ter ErecutioilOsachc des Matthäus Schwiege! von Kozlek gegcu Muthias Opcka voil Tovol i»!l>. 76 fi.50 kr. «.«.<:. lvird bekannt geinacht. daß die auf den 12. und 16. Nooemtlcr 1866 angeordneten zwei Fcilbicluiigstagsahungen über Eiu» verstäudniß beider Theile fnr abgehalten erklärt worden sind, lind daß es demnach bci der auf den 14. December 1866 anberaumten dutten Fcilbietung zu verbleiben hat. 5t. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 18. October 1866. (2528-3) Nr. 6269. Dritte erec. Fcilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 6tcn August 1866. Z. 4517. wird erinnert, dast in der Ereculionssache des Johann Pauciö vou Feistriz gegen Georg Frank von Zhelie Nr. 5 i'lu. 105 fi. au,23. Nouember1866, früh 9 Uhr. hieramtS zur dritten Real« fcilbictnng geschritten wird. K. k. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 24. October l866. Eduard Mahrs Parsumcric-Oandluug (Iudengassc) M09-3) rmpfil-hlt tiilcm hochgeehrten >>. l. Publicinn Zahnarzt Engläildrri« 5l!lu«!>v»>l8<>i' und Xz,1,,>!»ll!->,<«> st. 1. — Zahnarzt Engländers Hllln,>l>cil daselbst stets echt und frijch zn haben: Dr. Popp'6 ^»zMiOslumllmlnnl^r fl. 1.40. — Dr. Falxr'ö l'unitl^-XullN^eis« fi. 1. ~ I. Ritters !)<>«<,l^iiu /,lll»,»l!> fl 1.20 nnd fl I.L0. — lluil^ l'llilul'l»»«' echte Qualität fl. 1 35). — Uüiltt l'llilueuluc iinitirt 75 lr. — I. D. Pohlman»'« »nmonpulvpr l',0 tr. — llllu l «l<" <'ul<»^„<» von M. Farina uoii 25) lr, liii< fi. 1.80. — I. Riücr'ö l?llsNlll<<>l, von 28 l'iö 60 kr. — I. Rltter'ij lsllrnulil'lo X,»^<>Il>l>rl>0. ^ llln<>vl«l,«-1'inol»!- von !l!. Polt fl. 1,5>0, - l^i-ll^.Kulum^ll-.Vrllkvi von W. Abt: l'<»inl,«lc> <>I ft. I. -l'n^llX'tt«,»«' 5>0 tr. — ll,ll-Nvi<'ll5 25 lr. — lililnrsli, lio«>i(<»'I von W Abt fl. 2.50 -1,l>«.>i<',l nnd llilr.^lou hirzn 5«! tr — ll,l,u>tu fl. 1. — )> il,-Il,»lli-s,'ii-l)oilli<<<>I uon Jak. Rainer fl. 2.50 und fl. 2. -- ln- und nu!,lil»jl-!!«»'>><>i<>l> von 5 lr. bic« fl, 1.50 pr. Stllct. — ln- nnd znlxliimli^l,^ Oil^ur,^ von 10 lr. viö fl. 4 per Flacon, wie nicht minder alle andere» ^arluuicrio- uud ^'uiloll^-^rlikol. Ferners alle GatlniMU ^«lll'eidr^lli.^il«» und llri,>lMM»l-<>, als: 100 Brirfc saniint Converts 8° von 70 lr. diö fl. 2,50. 100 „ „ „ 4° „ fi. 1 „ „ 3,50. 100 „ „ „ 8° „ mit bellebisielu Mouossranun von fl. 2.70 bis fl. 5. 100 Stillt ^<»oli^>'-('llll»l»-n.>j«<»l'i-llsiolpllpies sanimt Cuuvcrts fl. 4.50, pr. Et. 5lr.,so wie auch alle Arten U«»l/M«l>o!, »'«llomunnni^, < iMsl<«, ^ll,ll,u>i <!<»l'l!, Xl»i<'illlN'rn^»< ll<^«, ^ l^»l!«l>i<'l»ttl'<>>^j,i»^^Ill,llzll'<»,ll<»l^l'», ^likl'«»!>il«»ll«'!!<'<<'. <><«,'. zu den billigstenFalirilöl Preisen. Wllmen-MlldtmagaM! > von » II. I^oitnoi', lI Wie», URotlienthurmstraße Nr. 23,1. Stock, Wempfiehlt sein »vohlassürlirles^agerderncneflen n» Oegmstände, und zwar: V ll^rli.'.it-l'zll^ntk , von 9 bis 4tt fl. W ,. 5!,i»l<'l . . „0 „ :l0 „ V^Vju^r-I'ttlow^ . „ 9 „ 40 „ » ,. >lii«t, l . „ Itt „ 50 „ ^ ,, lllt l«n . . ,. ll ., 15 „ « .. ^iI ,. lift „ l0« ,. M „ >»nllllu<'l „ „ 75 „ 300 „ H .. Kii,uli Dom. '1'<»l>. ^ I>:>ss. 53 eingetragenen Alpe Ielouöc am Verge Nanos über Einvciständniß der Parteien fnr abgeth.ni anznfchcn und es werde deshalb am 18. Deccmdcr 1866, Vormittags 9 Uhr. hicramts zlir dritten Flilbictüug geschritten werden. K. k. Bezirksamt Wippach M Gericht, am 29. October 1866. (2484—2) 19018. Uebcrtragmlg dcr dritten erec. Feilbietmtg. VotN k. k. städt. deleg. Vezirksgerichte Laibach wird im Nachliangc znm Edicte uom 13. October 1864, Z. 15206, kund. gemacht: Es sei neuerlich die dritte Feilbietnng der dem Iohal'n Persin uon Iggdorf gehörigen, 5ul) Urb.-Nr. 177, Nclf.-Nr. 144 iul Soncgg uorlommenden Nealität auf den 19. December 1866, Vormittags 9 Uhr, Hieramts mit dcm Anhange angeordnet worden, dop hiebci die Ncalitäc auch unter dcm Schahungs' werthe uon 320 fi. 40 kr. hinlangegeben werden würde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 6. October 1866. Zmi Me Pstrllt sind aus freier Hand billig zn verkaufen. Das Nähere im C1»l6 Mvl- «Kl«,'. (2HUU-2) ^2552—2) ^ Fllhlnijst-LicitlltillN. In Folge Bewilligung des k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichtes Laibach vom Z.November 1866, Z. 20907, werden die in del: verlaß des Herrn Domherrn Stefan Ritter v. Grisoni gehörigen Fährnisse, als: Gemälde Bilder und sonstige Knnstgegenständc, Lcioeskleidnng und Wäsche, Bettzeugs Einrichtungsstücke nud sonstige Gegcw stände am II. November l. I. nnd nöthigenfalls an den daranf fol^ gcnden Tagen in den gewöhnlichen Amtsstunden von 9 bis 12 Uhr Bor' mittags nnd 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Canonicatshause iu der Stadt Nr. 304, im zweiten Stocke, in öffentlicher Versteigerung an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Laibach, am 13. November 1866. Der k!k. Notar nnd Gerichts. Commissa^ (2550^2)" Nr. 4965. ' Executive Feilbietuug. Von dem k. k. Vezirksamte Tschcrncmbl als Gericht wird l'icmit bekannt gemacht' Es sei über das Ansucheu der Lud>M und Karoline Pcrschc uon Tschernen'l' gegen Johann Kapelle uon ebenda wc^' nicht zngehalteucn LicitlUioiiSbcdinginsic' in die creculive öffentliche Ve'siciqerlM der uom Lehtcrn crsiandencli, im Grn»^^ bnchc der Stadtgilt Tscherncmbl .^ll) Olir.' Nr. 8 und 9 vorkommenden Nealüatt gewilliget nnd zur Vornahme derselben d> einzige Feilbictungtagsahnng auf den 2 8. November d. I. Vormittags um 9 Uhr, in der Amtska»,^ mit dcm vorigen Anhange beNimmt/"-den, dab die feilzubietende Ncalilat " der Feilbielungstagfahrt auch ""t" ^.„ Schähnngswcrlhc an den Meistbictcn^ hintangcgcben werde. ^. K. k. Vezillsamt Tschernembl ais " richt, am 1. November 1866. 1753 em^sielill 8<,>iii üc>u «««uiliilo« I^ci' voi» »!Ios> ii» die««!« I''20!l t!!ü»(!lil2^l>l!cl! Xrlili!»!!!, »» i»?!!»<;5l,('l-/«llli!!o !^!ttn„^ü!, ltu«k-. llo.^<'n- ,m,< ^liwlol^loM', >Vlll»c! I'llluoll c>lc'. ^ >,»! <<» !>j »^-» 8° H « Vtit dil'scr hiibschcii und oft In'wähncn Oliicködcvisü ciilpfühlr ich zum Prcisc uuu n»r 2 Guldru für l Stillt inclusive Stäupet 2<» „ „ ll „ Promcssen auf R^«4er Gtaatsloso aus dcu Serien 243«, 57, 279», 3288, 363!), 46, 52, 3774, 75, 3818, 3838- Dir Gen'iunzichmig findrt schon S a »> ^ t a c, den 1. '?> l^ >.> m l> r r hirr in Wicn s'cu», und ist drr Hc,np!tn'fftr dicscömal HH«,»«« Gulden. (77 .» ^ Nufll'iM ani! dcn Provilizru mit Vcifilssmiss dc« V^lvagci« wttdcn prompt aiwgmihtt. V "Uf Wunsch riyiilt man die amtliche Zichunssoüste, so wie die sMwnueum Gelder ^llso^lcich U zugesandt. Mau biete dem Glücke die Hm,d! UI.vi'. ^i8t.l'i/, mu 14. ^0V«mdor 18tt0. ^ .Das Haus Nr. H» St. Peters - Vorstadt ist aus freier Nand zu verkaufen. Das Nähere dci der Hauseigcnthümerin daselbst. (2^76-2) ! üKoch nie liligeuuftilü ! so Mi,? «mil lloch so liorthMasl!! ! WM" 3. Henduuj,. "WU - Wichtig jur die i>. t. Damenwelt! ! Ich bel'lii'l mich, die crcicbtnstc Anzeige zu machen, dasj ich znsolgc meiner lebten l Anwesenheit in Wien in die angeuchme ^cisse vcrscht Iiin, der z». t. Dalueuwclt ' blzüsslich der '.'Nischafflinci uou ' ! RünNln. Nuntillk, K»i»l«ttt^, <<»tu-, HImlOir^- „« ^ Vertrauen auf eiueu zahlreichen Acsuch rechueud ! l (2581—1) Htuudschafts, Platz Nr. 222. z ZchNytliche Oldinationen ß H täglich uou halb ft Uhr früh bis 5 Uhr Abends hicr — iu Laibach, Hotel zum „wildeu ^! D Manu", Ziinmer-Nr. <;, dnltcn Stock, (wegen zahlreichen Patienten) bic< zum 1«. Novem- >^! M der Mittags Auseuthalt. ., , ^. M« , »> ,«1 >^> W Doccut fiir Zahuheillunde au der D^ M (21>g verzinst und vom 1. Jänner 1 tt es Castno-Vcmns. (2^0-2) ^ Ltt^'r ojNischer und jchMulisclM Er.^uginsso. ßtorilallce Ar. 25 8 ^ i>l Llüliach. 0 >, anö dru lwi-züglichsteu Fadrilcil vou Pariö. R a t h e u o w , Wien und Mnucheu I : enthält: ltlill^» iu allen Sorten, <>«»!<>-. >i!ll»<»l-, ^Ullll-uud lluill-lllill^», /«i<>k<>i-. 0 ^ l^,^»^l»<»„ , l^, ^lii^«'! uud alle Sorteil l^uilpon , l ^I< l<^ . <>i»»»l'n»sll«l«>l- ^ >' uud ancr»r«lli^ , llni'onlet^l- mit ^>iclott»l- ^'uslmrsser), U>^r<»m^<»'i' (Flüssigleitcimesser), >iil<-I>,-<»- H ^ '»<'!>,- (Züsjigirilomcsstr), .Vlk«l„»l<»m»><<'l' (Sftiritusmesser). <»lll,lli<,»>,!»'lcl- (Milch- A ^ messer) uud andere ^lilssigtlitsmesser; ferner .Xiksuxlioi»«', i'nm^i'll <»>»«'l»rn, >V».»>x<'r- X , »:»»,>,'» (^orizonlnln'aagru , >Vil,k«>l^<'ll^ll»,>«, llulll- nnd li!«5il-5>»i<»il<»l, lt«'»^/«^,^^ o ' u. f, n>, nebst einem reiche» l'l»i'<^!-l^l^ol'. Alle Än'paralnren, auch optische, N'erden ) 's bi'rl'ilwilligst libernominen und Bestallungen tiber Land qenau besorg.______<21> Die uuterzcichnctc ^abrili« Niederlage erlaubt sich eine geehrte Damenwelt auf ihre > ftalcntirten, selbst iu England uud Frantrcich allgemein beliebten „Nm-Englaud Patcut-Haud- ! uähmaschiueu" aufmcrlsam ,;u macheu. Lö uäheu diese Maschinen sowohl den schönsten Stepp- > als itettenstich gut uud ausdauernd, sind mit Säumer uud sousligm Vorrichtungen versehen, zu irder Näharbeit, selbst ;n den feinsten Steppereien ^u vcrweudru und habcu sich in Orstcl-reich uud Ungarn, ohne Aiip^isnng, vermöge ihrer anerkannten Brauchbarkeit nnd zierlichen, elegante Ausstattung ftlbst in den allerhöchsten Dammlreiscn Aufnahme verschafft. Es ist eine fo'lchc Maschine im Aesitze dcr I. Hoheit Frau Er;hrr^ogin Gisela, und erhielt die Maschine ans der lchten landwirtschaftlichen Ausstellung in Wien die große Preismedaille. Ich übernehme die volle Garantie für meine Maschine auf 5 Jahre uud biu bereit, auf Verlangen Zeugnisse von adeligen nnd Iiiirgerlichru Hänseru einzusenden, welche seit Jahren diese meine Maschine .zur grös;ten Znfrirdenheit verwenden und das Beste über die wirtliche Brauchbarkeit derselben sageu werdcu. Ich bemerle uur noch. das; mau diese lieiuc elegante Maschine an jeden Tisch anschrauben uud bequem iu obiger Cassette aus Reisen mitnehmen taun. Fabriks-Niederlage: U. «i.«„8c.«, in Wicu, Wicdcn, Kcttcnbrückgassc Nr. 1. ! zM" Bestellungen werden gegcu ^lacliuahmc odcr Einsendung dcö Bctragei« aus da^ l prompteste effcctuirt. ^2478—^ l 1?64 7.' ZU6«e« ^5e/««5.' 5 Morgeu Sonntag: Große Soiree (Streichorchester). Ich erlaube mir zugleich, dem p. t. Publicuni die ergebene Anzeige zn machen, daß von nnn an auch Schwrchlller Myenbicr ausgeschäntt wird. M^- Verkaufs« und Dienst Offert. "WU Zu verlausen sind: ciu drei Stock hohcö Hotel unt Siallung uud Garteu uiu sll.ONU fl., eine Herrschaft in der Nähe der Eisenbahn mit K/00 Joch uud einem industriellen Etablissement um 7^.<>«U fl.; mehrere Häuser, groste und lleine (Filter im Preise von 2W<) fl. bis zu ii'/, Millionen Gulden; drei Kühe, Borstenvieh, (Getreide :c. Ausgenommen werden: cinc Kellnerin mit lOOfl. Eantiou, eiuHanoknecht, Handlnngs-Prakticanten, Uchrlinge, Ttul>en-M»idchen. Zn vermiethen sind sehr dillig zwei ebenerdige Localitätcn mit iluchc; gemiethet werden TUohnunstcn mit ! Zimmern. Vorgemerlt ist männliche und weibliche Dienerschaft, auch Verwalter, Gouvernanten :c. in I. A. Tchullcr's Bureau zu Uaibach. (2677) DW'* Ztur während des Marktes. "MG Kundmachung auz KönMätzMauttnau, Rachod. Durch die letzten Krieg^ercignisse, welche die oben genannten Fabritöslädle so hart getroffen haben, sieht sich der böhluischc Ä5eber-Verein dnrch scine großen erlittenen Ver^ lnste an verdorbenem, verbranntem Material, gebrochenen uud zerstörten Maschinen, welche einen Schadeil von mehr als 250.000 Gulden betrage», gezwungen, sämmtliche uoch vorhandenen großen Habriks-Niederlage», wie Graz, Pest, ^rag, Vrünn :c. :^., aufzulösen uud sämmllichc vorhandenen ll.VMMWIZl'W ° L^L^^sL UlW^ um ltt Procent unter dem Erzrussuussöpreise '^WU zu veräußern, wie uuten uotirtec Prei^^Cuuraut zeigt. Nm das Waarenlager schnellstens ausznränmrn, benutzt der Weber-Verein die Gelegenheit des jetzigen hiesigen Herbstmarttcö, iudem derselbe sein großes Waarcnlagc»' von Graz zum verkaufe Hieher sandle. — Für sammllichc Erzeugnisse wird garanlirt. '/, Dutzend cchtc 3eincutüchel st. I, 1.20, 1.ld höher. Grsondors belnerltcuSwerth: Schnilrlbarcheuie von 35, 40, 45 lr. uud höher. Echte Leinwänden in der Elle 20, 30, 35, 4') tr, uud höher. Cchtc Schafwolldccken, Damastgarnilnreu filr 0, 12, I«, 24 Persoueu. ^cintncherleinwand in einer Breite von '/^, ^, '"/^, Bcttzcuge und Gradl, ungebleichte uud gebleichte Hnudtlicher in der Elle uud noch viele audcre Artikel zu äußerst ftauueuöwerth billigeu Preisen Der ergebcust gefertigte Weber-Verein ladet das geehrte >». l. Publimm ein, die Gelegenheit eines reellen nud billigen Nnövrrlanfö zu veniltzcn, indem ein derartig billiger Anö: verlauf uoch nie staltgesuuden hat. MM' DaS Verknnf l^ß) werden Hemdbvilstc sammt trägen nud Manschetten zn 20, il<>, ^0, i»<» kr. ae- ! M steppt, s°wu alle Gatuugcn Wäsche, als: Hemden, Unterhosen, Damcnrocke ic., > ^/ auf daö sclionste verfertigt. Tj Auch werden Steppereien jeder Art sowie Weißwäsche zum Nor- /H drucken, 2chltna.cn uud Htlcke», ebenso das Glätten der Herrcnkräge» ^ schnellstens ausgcfiihrt. , H ES empfiehlt sich achtuugauoll ^ !! d^8lN0 - liß^tllUl lotion!! Hl«»!!cl<»V< >»>»«!l! Große Soiree (Streichorchester) dli'088k01'20ß VON Hle^IilONdlii'ß-8tioUtx. »» »» »» ^ ^ »»> «» »» >»»»>» ^ ^ Das Hnus Nr. 53 saunut Grilndsti'lckcn in Oberschischka, knapp an dcr ^lagcnfurtcr Conlniercialstraßc, ist aus frcicr Hand gegcn schr ciN^ l,chinbarc Zahlnngsbcdin^nissc, sogleich zn verkaufen. Das Mherc im i5af<; Nikolo Earl. (2g?tj-j) Die Kanzlei dcs Hus- und Vcllcht5'A>!!«ll!tcn in Wien Dr. 3Ual,- Ritter u. Lujchall slesilldot sich seit l 2. Ao u e,ll l) er l 8 l> li: (2>,7/< >.') 2! Klagclifllvterstraßc Nr. 701). H l,'' Vorzügliche n»d billige Speein da^ Seilel l2 kr.; »^ i^^iraicr Schrciucr Vier das Krilael'« u' i'kr.; 3j "'Echter slavonischer Slivovitz dao»^ ! ^ Glaset 2 kr.; °2 ! ^Feinste itiqueure daö Glasel ^ kr.; «« »^ ^chiliarzer Kaffee luuft im Zeituugö.-Comptoir Eine VmerNNtt fiudet iu einer bürgerlichen Familie auf dem Laudc für zwei Mädchcu von 7 resp. l) Jahren Aufnahme. — Adressen nimmt die Expedition dirseü Blattes. l^2H0i)«»"2l ^EilsUMer, der besonders m Obstzucht und Gcmilsebau titchtig sein muß, findet ans einer großen Herrschaft iu Htrain eine gute Auslellung. — Näheres iu der Expediliuu dirseö Blattes, >250!>» -2^ Allgeklimmene Fremd». Am 15. Novbr. Stadt H^ i en. Tie Herren: Valeucio, k. l. Hauplmann. — Palet, Beamter, von Graz — Haiözty, itanf-mauu, vou Wien. — Eisenzopf uud Reßmauu, Hnudelslculc, vou Gottschce. - (3lobo>'nig, Ge,-weMbesitzer, vou (^iöilcru. — Schuidcrschitz, Privat, von ^icumarltl. Elcph ant. Die Herren: Stcrtz, Kausmauu, von Müu-chcu. — Ritter v. HUfferu, l. t. Oberliculeuaut, vou Plauiua. — Stunlic, Kausinaun, von Barmen. — Pomezaliö, Handelsmann, von Suuja. — Wcbmcr, Rcchnnnge-Official, von Marburg. — Aruoldo, Coutrulor, von Bcucdig. — Graf Aucröpcrg und Graf ^horinöl»), t, l. Beamte; Baron Aichclbnrg, t, l. Vicntrnant, nud Trouncr, Haudlnngc<'Cuinmit<, vou Wien. — u. Hillmayer, ! Privatier, uou Krainburg. — v. Hranilovir, t, l. Hanptmaiiu, von Görz. — Thumann, Fabricant, von Steinbüchl. — dc B^-n-sinc sammt Familie, russ. Consul, von Finme. Wilder Mann. Die Herren: Marchig; Aschcnbrückcr nud Verger, l. k. Fouricri«; Seuuil uud Gnldau, Stabsfeldwebel, von Mantua. Baicris 6, er H of. Herr Ganup, Privatier, vou Görz. (5m schönes l2303^ Mci Stock hohes Sans. mit Stallungen und lleinem Garlen, iu der schoiist»'» Gegend Unlertrain^ an der steierischen Grell'^, 10 Minuten von der Bahn und einer großc» Gcwertschaft entstrut, ^u jedem Geschäfte geeigucl, ist unter sehr vorlheilhafteu Bedinguissen uebft eii»'!» Billard zn verlaufen. Anfrage zn rillen: Gra dischavorstadt Nr. 12, ebenerdig rechts. Wohnung. Im Hanse Nr. 45 lann eine schiiue Woh' NUNst im ersten Stock mit drei Zimmern und Nevmlocnlilätrii sogleich bc;oa.euwcrdcu. ft.)80—1) Zur vorsertilMlg vou Illmcn^lcidtln und allen i» dieses Geschäft einschlagenden Arbsl' ten um möglichst niedere Preise (z, B, 1 ^ Macherlohn sllr ein einfaches Damcnllcid) l»^ Zusichernng solider Herstellung und schneller 2,^ dieiniug, empfehleu sich crgebrnst die Schwcst^ Vortha und Ida Icnko, wuhuhast in ^ bach am Schulplatze Hau5:Nr. !^ Wilhelminc Körner, Indensteig Nr. 22" stadt Nr. 45, am Galleuficber. , h Deu 1 ^i. Noue m b c r. Herr I<"° Sittar, Catllcrmeistcr, alt 53 Jahre, «ii °,^ Kapuziner-Vorstadt Nr. 73, uud Herr /i" Perlcs;, Maschiuführcr, alt 36 Jahre, " " St. Pctcrö-Vorstadt Nr, 114, beide an der ^ gcntnbcrculose. — Iuscf ^ial, Inwohner, 50 Jahre, im Ciuiljpilal, au der Lcbercutarl ^ Deu I 4. Nov c m b e r. Herr ^°" ^ Suppaueq, pens. l. t, Landcsgcricht^-Veamttl. 7^'/. Jahre, in der Stadt Nr. Ittl'.. a" WH.^ Hämurrhoiden. — Dem Herru Georg M"'«" , Greiszlcr, in der Sadt Nr, 43, sein Kuid dn^ alt 3 Jahre, au der heutigen Bräune. ^,^ tholomän« Pogacar, Taglöhucr, alt .i^ ^> ^ im 6iuilspilal, uud Herr Autou Kutcc, "".^ alt ^5 Jahre, iu der St.Pclcrö-Vorstadt -'"^.ja veide an der ^nngculuberculosc. — Flau ^. Taudlcr, Iuwohncriu, alt 06 I"hrc, " ^ Polana-Vorstadt Nr. 2. an der Luna,"""')' ,,,a, Den 15, November. <5"«z.,t n»' Musicant. alt 16 Jahre, im ClvllsPlla', Morbus Blighti, Druct und Verlag vou I g u a z v. Klriun» a ^ r und Fedor Bamberg in «ailiach.