/MsMetet Je»«tt Bonnetffoa nnb eomrtaj motjene nnb toftet fttt Still nit 3siftt!Unt iit'« monntlid) fl. —.Sft, tiietteOTrig fl. 1.50, £tcirt"iäljrig (I. S.—, ganjjiittia fl. 6.—. Wit SJoftrtrfenbitng Ciertetjübri» §. IM, balbJSfcrig fl- flonjjäiltia fl- 40. t>ie etojelne Stammet 7 fr. Snierute und) Sarif; bet öfteren SSSieberbtiltmgen entipretSenbet Diaban. auswärt« ntljmen Onferote füt tmfer JBIatt alle bebtutinbe« tlMiiim iliillutltl hihi bt« 3a- unb 8u»Ionbt« an. Weboction uitb Sbmiaifttatit'» 104. «žjnediftunbcn be« SRebacteur« tiiglitS, mit VUi«nnlj:n{ ber ©outt- unb geiertuje, neu u—ISttl)r Sßor- neb t—4 Qbt 9!a(6mitta(i6. — iftrclamationer. boctoftei. — 'JSloiniMttite »erben nitfit jmil.-tgefenbet. — «litontjme gafenktraaen nitfit f!eriti?ft.1iti«et. m 15. mi, Sonnentag ben 21. Scöntar 1889. XIV. Saftßaug. giüi, 20. Weßmar. @S oerftebt fiel) c\aii§ uon felbft, baft petition SiSga fid) iiid)t bagu tjeröetlaffen mag, fein Portefeuille in bie $änbe beS KatferS 311= rücfgulegen, bloš roeil bie Oppofition bieS roiinfdjt, unb eS öebaef md) gar nid)t erft einer befonberen 93erfid)erung, baft ber ungartfdje 3JJiuifterprafibent uad) roie oor baS Vertrauen beS SanbeSherrn geniest. SiSga ift ja in ber Sbat eine tieroovftedjenbe $erföultd)feit unb eine bebeuteube Kraft, auf beren üiitroirfeu ber König oon Ungarn nic£>t leidet uergicEjten tonnte. 9iid)tSbeftoroeniger ift eS Mar, baft bie jiingften ®orgäuge im Üngarlanbe ber Popularität beS Staatsmannes ©intrag getrau bnben, unb meint eS ^emanben gibt, ber in ben Semotiftrationen, bie allentbaloen fo riet 2Inffet)en gemacht, ben Stnfang oont ©nb: ber Siega'fdjeti |>errlidjfeit erbliifen roill, fo roerben roir iijnt uiäjt roiber= fpredjeu. SiSga felbft bürfte fid) bariiber feiner Xäufc£)ung hingeben, benn er ift ja oiel ju flua uub er roeifj eS gu genau, baft fief) in Ungarn nur derjenige ant DJuber gu ertjalteu oermag, ber oon ber 33otfSgunft getragen roirb. S£)atfiid)lid) macljt bie bliebe, toeldje er bei ber SSertjanbtung über ben § 14 be§ SffiehrgefetjeS Ijielt unb mit roeld)er er fiel) gu ber begehrten ©orrectur biefeS Paragraphen bequemte, beit ©inbruef einer Strt Hnfid)erl)eit, bie man .011 SiSga iticf)t gewohnt ift. SBie bem audtj fei, unfereS ©racbtenS tjat bie beutfclje gartet bieSfeitS ber 2eitba feinen ©runb, fid) für bte ^ortbauer beS Regimes SiSga fouberlicf) p erroärmen, benn abgefebeu baoon, baft unfere StammeSgenoffen im ©ebiete ber StefanSfrone bod) roabrbaftig nid)t auf iHofen gebettet finb, fonbern einen fcljroeren £partattifdjc ^affabf. Slufgefunben ron £>r. Š. ß. bemann, Ueberfetd unb mit 3Innierfuugen| eerfeljcn »on Sodann SDJ e i e r. (Si'odjbrutt tierboten.) SMS Sr. S. 2. bemann in Sroja beu Sc^at) beS PriamoS aufgefunben fjatte, fuc^te er tfjn baburef) ber ffiiffenfdjaft gu retten, baft er mit tönt burdjging unb bem Surfen, ber ifjm bie Ausgrabungen auf ^albpart geftattet J>atte, erft uad)träglic^ brieflid; 2tbe fagte. @r brachte ba§ Opfer be§ ®urd)gel)en» aber nur im Qntereffe ber SBiffeufc^aft. UebrigenS lieft er bem Surfen bod) oiele3 SJJerfroürbiße unb iEBerttjöoIle priid, j. 53. bie SUtauem unb äliauer» trümmer oon Sroja, taufeube oon Meinen Sopf= fd^erben, an beren 3iif OTonarcljen oerroeilte, roie oergnügt er roar, als er gurütffel)rte, unb roaS er fprod) ben 3?»Qei' für bie SBat)rl)eit ber bomerifcfjeu ©efänge, biefe gioei ftaffifeben Kröten, bie int ©arten beS $riamoS bie Krautfiipfe oon 5Wau« pen gereinigt, gu conferoiren. Stupibe, inbolente, groftmogulifd)e Barbarei! "JieuerbingS nun bat Š. 2. bemann feine ^orfebertbätigfeit, roie uns glaubhaft beridjtet roirb, nad) Sparta oerlegt. 2tm linf'eu Ufer beS ©urotae erbebt fidb b»rt ein uiebriger pügel. ®ie 9Ja^fomttten beS 2eonibaS, roefd)e fo jäl)e au beu alten Sitten feftbalten, baft fie nod; beute ber 2tjfurciifd)en Sßerfaffutig gemäft mit SBorliebe baS Stedten eultioiren unb eben etliche geftoblene .Öammei oergef)rten, Berichteten i()m oon einem oerfunfenen Scbloffe iit biefem ^iigel mit gro« fteu Sdjätjeu barin. Unb Š. 2. bemann feeing bie Obi)ffee auf uub faub im oierten ©efange bie Serfe: Scbaue baS (Srg ringsum, roif eS glangt in ber ballenbeti Söobuung, Slueb baS ©olb nnb (Sleftron, baS Glfenbeiit uub baS Silber! iBeleb' ein iirtenblicber Sdjatjr! sKiit Staunen erfüllt mieb ber Stublid. Unb er begann gu graben. SDabei balf ibut feine Aran, roelcbc in il)rec Sdjiirge beu Scbutt roegtrug. \Uacb brei SRodjen fanten fie auf eine iliauer. 2tl§ fie biefe nad) allen Seiten bloftgelegt batten, geigte fid) ilireit erfreuten 53licfeu ein fleineS oiereefigeS .öäuSdjen mit fcbmoler ^enitei'li'fe unb uerfeljüttetcm (Singariß unb beutete unb .... furg, roenn XiSga ber beutfd;en Partei bie unnotbroenbiger Seife ge= opferte Stellung roiebergegebeu, roenu er ben 3erfe£iutg§progeft, beffen roir finb, auf* gehalten unb gegen bie ii&ermäftige Seoorgugung beS SlaoeutbumS, roelebeS aitdj llngarn'S g-einb ift, mit ©liicf remonftrirt E»ätte, er fönnte nid^t mebr gefeiert roerben, als cS gefebiebt. ®eS sJfätl)feis 2öfung ift natürltd) in ber 3;[jatfaclje gu fitcben, baft ber ungarifd)e Staatsmann — unb bieS bürfte roobl bie eigeutlicbe Urfadje ber guueb.menben Unpopularität beSfelben fein — ein intimer ^yreunb be§ SemitentbumS ift. S)te= felben iüotiue, luelclje bie grofte treffe jüiigft ein ltuoergleicblicbeS peulconcert auftimmeix lieft, roeil eS biefer ber Nachfolger $ismaref's fönnte möglicberroeife ©raf SBalberfee fein, beit bie Semitenpreffe noeb breimal mel)t baftt, als Q3iSmarcf felbft, biefelbeu 9Jlotiue finb eS, roeldje fie jetjt §i)ttmett auf SiSga fingen laffen. Sie fiel)t eben Stile« unb QebeS burd) bie Orientalin febe Frille on, fie roiirbigt alle ©efebebniffe nur mit 5Rücfftd)t auf ben internationalen ©elbfacf unb fümvnert fieb ben Seufei barum, ob fie bie ©efübte unb Stnfcbaumigen beS beutfehen JßolfeS gum SluSbrucfc bringt ober nidjt. 2Bie brollig e§ fidj ausnimmt, roentt fie in banger Sorge um tljr ©rträgniS unb in SRücf« ficht auf bie aittifemitifebe Strömung baitebeit bei guter ©elegenheit in einem 2eitartifel bie .^eiligen ber cbriftlidjeit Kirche anruft, ein djrift* licbeS ©ebet abbrudt ober gar bie etl)ifd;eu ©ruubfäfee beS einl)eimifd)eit SSolfeS oerfid)t, baS lüftt fid) faum befdjveiben. S)ie 3umutljung aber, baft man all ba§ glauben unb für (?rnft hinnehmen foil, ift für uuS ®eütfcf)e boelj gerabe-gu beleibigeub. int SBeften. 33alb roar ber Schutt roeggerämnt mtb — ba ift'S ! ©ne platte auS parifd)em 95iarmor lief etroa einen SDieter hod) über beut Soben oon Söanb gu iffiattb. Sie hatte eine grofte runbe Oeffnmig in ber SJiitte. ©irt alter Opferaltar! SaS £od) biente offenbar gum 2lbffieftett beS SluteS ber Opfertbiere. „0 JÜianeu beS SJiettelaoS unb ber pelena,' rief 8. 2. bemann begeiftert aus, „roenu ihr boben Sdjatteu nod) biefen Mannt umfebroebet," (babei roifebte fid) feine ©attin mit bem rechten gürtidjgipfel ba§ linfe Sluge) „fo gebet unS, euren bemittbigen Verehrern, ein 3c'djen!" Kling — Klap! 23on ber finfteren füblicbeit Gcfe beS SUtarS fam'S. 311« ber ^orfeber bortl)in taftete, ftieft er auf ein ©efäft. SiefeS nahm er eilig mit beiben Rauben, beim eS roar fdjroer. (5r hielt eS gegen ben ©ingang, ©ine grofte golbene Urne, roeit, baudhig, faft brei 2iter faffenb mit einem $enfel an ber Seite. Ser 9)fifd)ftufl beS 9JJeiielauS! Sarin lagen groei Steiuchen. Siefe hatten burd) ihr fallen oon ber flauer — baS eine auf beu 9Janb, baS aubere auf ben Soben ber Urne — baS Kling, Klapp heroorgebrad)t. 9iad;bem fie bann beibe oereint baS Qunere be« OpferbäuScbenS abgefuebt, trafen fie auf eine fteine ÜÄauermfc^e in ber Sübroanb, barin lagen mehrere ^api;ruS. Sie erften, bie Š. 2. Cve»t«»n wnad)tfam au= griff, gerfiefen in Staub. Sa brad) er bie Bieget ber Ufifdje, roeldjen fie auflagen, 1889 fgUmbfttyau. Abgeorbitetenljau«] oer* fjanbelte in ben letjten Sitjuugeu über ba« SageffauSgefe^, beffen Paragraph 12, öa« Ver* bot ber Velehnung ber ©üter betreffenb, am letjten Sant«tag, troö ©infprudje« oou ber lin* fen Seite, angeuommeu rourbe. ©eftern rourbe bie Veratljung be« ©efe^e« mit ber Annahme beSfelben gu ©nbe geführt. [U e b e r bie b e u t f dj e O p p o f i t i o n] finben roir in ber „Seutfchen VolfSgtg." einen Auffatj, ber ungefähr biefelben Anfdjauungett gum Aužbrud bringt, roelche roir in ber legten Flimmer bargelegt haben. ©« heißt ba unter Attberem begüglidj ber Verljanbfungen über ba« Šeljvgefeij: „AI« e« ein Abgeorbneter ber beutfcfjnationalen Vereinigung, Sr. ©teinroenber, unternahm, einen Abärtberungia trag gu fteßen, ber, ohne baß baburdj bie SBefjrtraft be« Ofeicfje« irgenbroie gefchmälert roorben roäre, ein jäljrli* d)e« ©rfparni« oon runb 5 äJiilltonett ©ulbett „ur lia^ett »Hüffen unb ber guglcidj iitSbefonbere beu Seutfdjen guftatten gefommen roäre, ba roar e« oor allem bie oereinigte beutfcfje Stufe, roeldje gegen biefen Antrag Stei* lung nahm, ©rbarmung«lo« rourbe er nieberge* ftimmt unb itadjträgltd) noch au« biefem An* laffe ein Angriff gegen bte „beutjdjnationale Vereinigung" unternommen. Siefelbe hätte näm* lieh äUüor bei §ernt ©£>Uimccftj unt bie Gr* laubni« einfehreiten follen, beu Antrag etnbrin* gen gu bürfen. Sffiie gebanfenlo« man hierbei, geleitet oou ber furcht, man fönnte fich ben ilnroillen be« ©rafen Saaffe gugiehett, oorging, geht barau« heroor, baß ein SJiitglieb ber oer* einigten beutfdjeu Sintert, Abg. Sr. Sippert, roeniae Sage nach erfolgter Abftimmung oor feineu gläubigen ©ählertt ergählte, ber Autrag be« Abg. ©teinroenber fei leib er nidjt ange* nommett roorben! „Seiber!" Unb bod) hatten: Sippert roal)rfd)einlid) felbft bagegeu geftimmt; bafür hQt er feineöfall« feine ,§anb erhoben. 3ft ein fold)er Vorgang chrlid) ? Unb roomit erflärte $err Sippert bie Haltung feiner ©lub* gettoffen ? ©r faßte, man bürfe bie Kluft gtot* fdjen ber Dppofition unb bent ©rafeu Saaffe nidjt mehr oergrößern. ©o fpridjt ein bcutfdjer Abgeorbneter im 10. ^yaljre be« SDtinifterium« Saaffe! [Gine neue t f ch e dj t f dj e Partei.] ©eit Qah^ uub Sag macht fid) im Sdjoße be« tfdjed)ifd)en Volfe« eitte ©trömung geltenb, roeld)c nid)t« mit ben oon ben Alt* nnb ^ungtfd)ed)en erftrebten ßielen gemein hat. Au«gang«punft ift auf literarifchem ©ebicte gu fudjen. ©« erregte feinergeit Auffefjen, al« herau«. Saun nahm er ©laSfcheiben — bei* läufig hemerft, er mußte be«halb eine Capelle bei ©parta faufen, benn bie Käufer haben feine genfter, ba fich *>ie eblen Sacebämonier biefelben gegenfeitig geftohlen unb fie att bett ©roßljänb* ler Qfaaf Knofelblüh oerfauft haben — uttb fcljob fie oorfidhtig groifd)en bie Vlätter. AI« er jebe« Vlatt groifdjen groei Scheiben hatte, roar e« ihm möglidj, ben Sejt ber Vlätter burd) fofortige photograptjijche Aufnahme ber Ver* gänglidjfeit gu entreißen, ©opien biefer Auf* nannten fanbte er bann an bie großen After* thunt«forfcher Prof. Schnüffler unb Afabemifer Sr. @an«critrourgelfeppel in Verlin, roelche bie Vlätter mit großer Vegeifterung empfingen uttb nach groeijährigen ©tubien S^Seube« herau«* bradjten: 1. Vlatt. Rechnung be« ©djufter« Volt)* boro« für groei Paar bem 5fflenelao« gelieferte ©anbalen .... 4 fette, groeimal 90 Sage alte fönten. 2. Vlatt. 9?ed)nung ber £>ofmobiftin ©upljro* ftjne für eine ©d)ad)tel SRofafeibertbanb, ein Sdjnürleibd)en mit $ifchbein, groei ©trumpf* bättber, einen fünftlid)en — hm, h<* — hm — ©ul be Pari« au« SDlegara, unb groei ^ädjer au« ©leufi«. 3. Vlatt. SJlahnfdjreiben be« Scfjufter« Polgboro«, roorin felber ben König SJIenelau« erfuc^t, bem Ueberbringer biefe«, feinem Sehr* buben Agathon, nidjt roie bem früher gefanbten Kleinia« ein D^r abgureißett, fonbern ihm bie mehrere junge tdjechifdje ©eleljrte öffentlich bie bi« baljin oon ben Sfdjechen al« facrofanct an* gefeljette Gdjtljeit ber ftöniginhofer ^aubfdjrift entfdjteben befinden. Veibe tfdjedjifche Par* teien entboten bamal« gange literarifdje Segionett gegen biefe« nach ihrer Anficht freoelljafte Ve* ginnen, aber mit fehr gioeifelhaftein ©rfolg. ®ie Männer ber neuen literarifdjen Dichtung ließen fid) nicht beirren unb tampften fiir ihre Uebergeugung roeiter. ©ie rourben baher mit bem nationalen Vanit belegt, uitb man oerliet) ihnen bett Manien ber „tfdjedjifdjeu ÜJiiljiliften." Snfoferit al« biefe 3Jiänuer manchen SDhjtfju« gerftörten, mag biefe Vegeichtiung eine richtige geroefen fein, aber fie formte auf bte Sauer nidjt ftanb halten. Sie pionniere ber neuen Ve= roeijintg faljen tiänilicfj balb ein, baß e« oer= geblidj roäre, gu erroarten, e« roerbe ihnen ge* iingeit, bte maßgebettben Äreife ber Alt= uub §ungtfd)ed)en für ihre Anfichten gu geroiuneit, uub fie gingen baljer oolleitb« ihre eigenen SBege. SJiancfje ©lentenle ber beiben tjdjechifdjeu Parteien brodelten fich infolge beffen ab uub fdjloffen fid) tm Saufe ber ßeit bett „sJZthiliften." au, roelche, burdj biefen 3lläuÜ auž tjchedji* fdjen Sutelli(leilä ermutljigt, nunmehr enifc^ie* better Ijeroortreten unb fiel) ben officiellen bauten ber „Partei be« 5Reali«mu«" beigelegt haben. [Ser Sem on ft ration«* Umgug in P e ft] hat alfo am Sonntag üflad,mittag ridjttg ftattgefunben. ©« betheiligten fidj an beut* felben ettoa 25.000 Perfoneit, barunter etroa oiergig oppofitioitelle Abgeorbnete, uub e« o erlief Ade« in befter Orbnuttg. 3öa« un« art ben Veridjten über bie Semonftration am nteiften gefallen Ijat, toar, baß ben Scmonfiranteu au« einem ^enfter ber ©urg oon einer „höchftftehcu* ben $rau" mit einem roeißen Suche gugeiuiuft roorben fei. 3)?att follte e« nidht glauben, aber e« gibt in SßMeu tljatfäthlidj „große ßeitungeu", bie foldjen Vlöbfiuu nadjbrucfcn. * * * [S e r b i f ch e S.j ffia« bie gegenroärttge Sage Serbien« anbelangt, fo ift biefelbe noch immer nidjt geflärt. SRau ftreibt bic«begtigltd) au« Velgrab : sJiadj ber Auflöfuug ber großen ©t'upfdjtina hieß e« allgemein, bie rabtfale Partei mit ©eneral ©aoa ©ruitfdj roerbe au bie ^Regierung fomnten. König Spilan äußerte fich i" fdjmeichelljaftefter Sßeife über ba« loyale Verhalten ber rabifalen Partei unb iljre« ©e* neralftabe«, fo baß SQtemattb an ber Verufung ber SRabifaleit gtoeifelte. ©elbft rtodj oor oier* geljn Sagen, al« ber König gu ©hren ber großen Verfaffiing«comtni)fion ba« £>ofbiner gab, geieh* nete er in auffallenber SBeife bie rabtfale Partei au«; auch rourbe bem rabifalen Führer Sau« 4 fetten ©nten mitgugebett unb ba $elio« fdjou fiebenhuitbertmal mit feinem JRoffegefpann in ben DfeanoS getaud)t habe, au^ bie fdjulbigen brei Sauben al« ßiufe« gu gahlen. 4. Vlatt. 9Jtatjnfdjreibeu ber .^ofmobifttn ©upljroftjne art 3h« üttajeftät, bie Königin jelena, ihr boclj enblich bie fchulbigen groei ©äue, fiebengeljn ©äufe unb ben ©ad ©rbapfel gu fdjideit. 5. Vlatt. ©in 3;eftgebicht be« $ofbi(^ter« ©chntierfinfio« ©dhuftile« gu ©hren be« ©in* guge« ber oiergigjährigett fdjötten jelena bei iljrer SRücffehr oon Sroja. 6. Vlatt. Anpreifung eine« neu erfunbenen Sad«, ©anbalen auf ber ^nnenfeite roafferbid)t gu machen. 7. Vlatt (auf beiben ©eiten befdjrieben). ©ine Vallabe. ©ie folgt hier in finngetreuer Ueberfe^uug mit Veibehaltunfj be« 9Jletrunt«. Set £erbftroinb roeljt .^)itt über ben Sßalb Unb roirbelt ba« Saub 3fn luftige |>öh'n. Ser fable Aft, Vom Sturme gejault, SCedjget in ber sJladjt. Sa fauft'« in ber Suft: 6« erfcfjeinet Achill Auf einem ©ircumffej; SDtijrmibonen gefchaart Um ben großen Achill gießen fturmöefd^iotnat fehanoroitfeh bie ©Ij^e gu Sljeil, ben offigiellen Sooft auf ben Sljronfolger ©erhielt« au«gu* bringen. ®ie gaug anber« fteljt heute bie ©i>= tuation! ©eit einigen Sagen fcljeint bie liberale Partei mit $erru öiiftitfclj an ber ©pitje iit ben Vorbergrunb getreten uitb bie rabifale Partei in Unguabe gefallen gu fein. ÜJtan fpricht all* gemein baoon, baß itaelj ber ffiitcffeljr be« Kö= nig« oou TOfdj ^)crr ^roait Miftitfdj mit ber Kabinetžbilbung betraut roerben roirb ; benn uaef) ber Vehauptung ber beroorrageubfteu politifchen Perfönlichfciteit ©erbien« hat ber König fein Vertrauen gur rabifalen Partei gäuglidj oerloreit, gubem foil ba« Düßtrauen be« König« oolf» fontineit sjetedjtfertigt fein. $n biefer .^infidjt roirb oiel ©enfationelle« ergählt, roa« aber, roeiC nicht genügeub oerbiirgt, oorerft noclj unerörtert bleiben mag. — Königin Natalie foil oor Kur« gent oon panflaoiftifcfjer ©eite gur Aftion er= mahnt roorben fein. Sic Königin erflärte jebodj, fie betrachte bie pntereffen be« König« SRtlatt al« ibentifclj mit jenen ihre« ©oljue« unb roerbe fiel) niemal« au Qfntriguen gegen ba« .^>atta*üne Pflaum' Sem ärmeren Sffleib Auf bent SJlarft confi«cirt, 9öo bod) jeber Vub, ffienn er $ö$lein nur trägt, Jocafcö unb Ifromnrtalte. ©Uli 20. gebruar 1889.1 [ $ r o n p r i it j e f f i u (Stephanie unb i l) r S ö d) t e r t e i n , @ rg ^ e r 5 o g i it © I i f a b e 11) >] paffirtcn am Sienftag, nach 4 Uhr morgen«, auf ber Meife nach SJfiramare unfere ©tabt [B e r f o n a t n a ch r i d) t e n.] ©err ftranj ©uta, fraiitifctjer AuSfultant, rourbe in ben boSntfd)*herjegoroiuifchen Beamten*@tatuS über* nommen. Sie ©erren Jgrtaj © r o IIe g, Sanj* lift in ©eij, Safpar S it r r, tanjlift in Mab* ferSburg unb Jofef © d) m i e b, ßanjltft in ftehring, lourben ju ©erid)tS*SČaujliften iit ©raj ernannt, ©err fterb. Horner, Kanjtift in Dberjeiring, rourbe uad) ftehring oerfegt, ©err SJlajrimitian ©g, Sitular=©achtmeifter rourbe jum BejirfSgerid)tS*$anjliften in ©eij ernannt, ©err Auguft © et) o b e r t, Äanjlift beim SanbeSgeridjte in ©vaj, rourbe jum ©runbbuchs* führer in ftehring, Äanjlift Benjamin ©et) er jum ©rutibbud)Sfitl;rcr in ©ilbott ernannt, ©err Johann 3 im m er nt a 11 n, ©runbbucljS* fiitjrer in SeutfdjtatibSberg. rourbe nad) ftürften* felb unb Jofef Srba, ©runbbuchsführer in ftehring, ttad) Seutfd)(aubSberg oerfegt. — ©err ftranj B o b g o r f et) et', Med)tSpraftifant beim $rei3gerid)te in ©illi, rourbe jum AuSfuttanten für ßrain ernannt. — Ser prooiforifdje Bau* Abjuuct ©err ©uftar B e j b e f unb ber Bau* Braftifant ©err Slrthur B ° 11 rourben ju Bau* Abjuncten uitb ber Bau=Braftifant ©err ftrieb. ©ff er §um proüiforif^en Bau=Abjunctett für beit ©taatSbaubienft in ©teiermarf ernannt. — Ser ^3rioat=3:^ieravfjt ©err 9Jža;r Jaromir ® u 11 j ju Meuftabt in 9Mäl)ren unb ber lanbfdhaftliche Shierarjt ©err Bernharb ft e ft ju Srofenborf in Mieberöfterreid) rouvbeit ju t f. BejirfS* Shierärjten itt ©teierntarf ernannt. [S o b e g f a rt.] Knapp oor ©d)tuß beS Blattes fommt uns bie erfd)üttentbe Mad)rid)t oon bem Sobe be§ ©errn ©ufiao © o 11 i t f d) ju, uttb fie bürfte einen lintfo tiefereit ©inbrui heroorbriugen, als man ja erft oor roenigen Sapen Äunbe erhielt, baß ber nunmehr Ber* ftorbene evnfttid) erfranft roar, ©eute um ein Uhr MacfjmittaqS rourbe er in feinem 64. SebenS* jaf;re oon ferneren Seiben ertöft. ©er ©errn ©otlitfch nod) oor Kurjem gefetjen unb fid) feiner Müftigfeit foioie feines ©umorS gefreut hat, ber mochte roohl ber Anfdjauung geroefeu fein, baß gerabe biefen SRanti noc| eine lange Meil)e oon Jahren oon bem ©nbe trenne. Unb nun ift er bod) gefällt! Ser SobeS* enget hat unter uuferen Mitbürgern, ju beren ätteften ©err ©oltitfcl) gehörte, feit Jahr unb ©elbft fteht, tu a <3 er fauft, Ser hodjroeife Math ©chert ben Seufet fid) brum, ©a« ber Bierbrauer pantfdht, ©enn er ©hjeerin, Bom ©äbenbaum audh, ©treniti oft fogar ©tatt ber ©opfenblüth, Sem äftalj untermifdt)t. Ser hodjroeife Math ©djert ben Seufel fid) brum, ©enn ber ©einroirttj bie SiotttjfoSgabe oergiftet." @o grollt ber Belib. Saun fneipen fie brao Unb fingen aud) eittS, Biž bie ©eifterftunb fct)lägt. Sann erhebt fid) Achill Unb rufet bett ©irtlj : „Jet) habe fein ©elb, Soch ift eS Sir recht, ©0 geb ich ein roerthoolteS $fanb Sir." Unb er gab ihm ben ©chilb, Sen trefflichen ©djitb, Sen bie SMutter befeuert Jhm jum ©hriftgefdjenf, Sen ber göttliche ©robfctjmieb gefertigt. Ser hohe literarifdje unb gerichtliche ©ertl) biefeS ftunbeS ift tlar. ©elefjrte aller Smeige beS ©iffenS haben biefe Blätter ftubirt unb ihren oereinten ftorfdjungen banfen roir ein grünblicheS, in ber ©iffenfdjaft einjig ba* Sag reiche ©rute gehalten. Ser Berblidjene roar eine in llnterfteiermarf roohlbefannte Berföntid)* feit; in ©illi fonnte jebeS Kitib ben leutfeligen alten ©errtt. AuS feinem Geben roolleit roir nur anführen, baß er ju ben ©rünbern ber ftäbti* fetjen ©pareaffa jähtte. Ueberhaupt oerfolgte er bie ©efdjiie unferer ©tabt, mit roarmem, pa* triotifdjen ©erjen unb großem BerftänbniS. — ftriebe feiner Afclje! [Ser ©Utter © e m e i n b e r a t h ] oerfammette fid) legten ©onntag um 11 Uhr BormittagS ju einer furjen ©igung. Ser Bür« germeifter=©tetloertreter, ©err ©tiger, ttjeilte eine 3ufd)rift ber BejirfShauptmaimfchaft mit, in roeld;er erfudjt roirb, bie ©at)l ber auf bie ©tabtgemeinbe etufallenben fed)S SJJitglieber ber BejirfSuertretung ©itti oorjutiehnten unb ben ©ahlact bis 20. b. 5Dt. einjufenbert. Ueber Borfchtag beS Botfigeubett rourbe jeboct) be* fdjloffen, bie 3ufd5rift unter Berufung auf ben ©orttaut beS ©efegeS b ^mit ju erroibent, baß ber ©emeinberatlj bie ©ahl erft banu cor* jutiebmen habe, roetiu ber ©roßgruttbbefig unb bie ©öd)ftbefteuerten beS ©anbelS uub ber Jn* buftrie bereits gewählt haben, unb baß man hieran umfomehr fefthatteu rootte, als eS oon beut Ausfälle ber ©ahl in ben genannten ©nippen abhänge, roeldje äftänner feitenS ber ©tabtgemeinbe in bie BejirfSuertretung ju ent* fenbett feien. [© r b a u t i d; e Singe] roerben unš roieber einmal oon einigen geifttichen ©erren unferer ©tabt erjablt. Ser eine uon ihnen hielt legten ©onntag in ber ©tabtpfavrfirche eine „fIooettifd)e" Brebigt, tn roeleher er nnter Auberent feinem Aubitorittm bie Biicl)er beS BereineS „9)?ot)orSfo Srujboo" empfahl, bie* felbeu Büdjer, in roelchen ber oon unS jiingft als B^obe reprobueirte Btöbfinn ju lefen ift, baß irgeitb eitt frommer ÜDlann, mit beu eigenen ©mgeroeibett uub bem eigenen ©erjen in ber ©anb, erft einige ©tunben ober Sage fpajieren ging, ehe er fo giitig roar, orbnuugSmäßig ju fterbeu. Mach biefer $robe fltngt bte Ber* mutl)ung beS eingangs ermähnten BrebigerS, baß bie genannten Bücher, au« roetd)en roir übrigens bemnäd)ft roieber ©ittigeS bringen roer* ben, nur beShatb oon bem Botfe oerfdjmäht mürben, roeil fie ftaoifch getrieben feien, recht rouuberlid). Matiirtid^ benugte ber geifttid)e ©err bic ©elegenheit, um auf bie beutfd)e ©pra* che roeiblicl) toSjujietjeit. ©r ltonnte baS Seutfche eii-e „fchwarje" ©pradhe, waS nad) ber Anato* gie befannter ftaoifcher ©prüche fo ju oerftehen fein bürfte, baß baS ©enbifdje bagegen atS eine roeiße, baS Sfchedjtfdje atS eine golbene unb baS Muffifdje als eine ^eilige Sprache an* fteheitbeS ©erf oon 20 ftoliobänbeu, roooon bis jegt leiber erft fed)S erfchienen finb. Ser 1. Banb (Bon bem großen Meifenben Jonas ©tobuSbummler) betjanbelt baS heutige ©parta, als bie Umgebung beS alten OpferaltareS. Ser 2. Banb hat ben weltberühmten Sr. ©chniiffter jum Berfaffer unb befaßt fich ntit ber Befdhrei* bung beS AttareS unb ber roerttjootten unter bemfetben gemalten ftunbe. Biete Bapt)ruS finb barunter, boch leiber mußte fidh ber ftorfetjer in bet ©ntjifferung berfelben »ielfach auf ©on* jectureu befd)ränfeit, ba bie ©dSjriftjüge burdh baS Blut ber Dpferthiere oft ganj oerwifcht ober oerbedEt finb. Jn einer ©ie beS Blattes aber, welches oben angeführtes ®ebid)t enthält, fanb er baS merfwürbige ©ort „^ifelaf". Brofeffor BtutjiuS hat hierüber bereits einen geiftreichen ©ffaq oeröffeuttidht, worin er bie SDhitljniaffung auSfpridht, „Äifetaf", unftreitig ein egi)ptifd)eS ©ort, fei ber Mame ber BapgruSfirma. Siefe Anficht finbet eine unerwartete Betätigung in ber burd) alle englifdjen Blätter getjenbeu Madh* rieht, ber große ©griptologe ©ir ©amuet SMumi* fej habe in ben Äatafomben oon ©bfu in einer ©rabfammer gleichfalls ben Mameit „ßifetaf" auf ber ftelSwanb gefunben. ©benfo berichtet SMumifej iu ber Sonboner 3eitfchrift „Afiueum", baß er auf allen B9ram'öeit 0011 ©ijeh ben Mameu „ffifelaf" gelefen habe. Bei ber legten Miliiberfd)wemmung uämlid) riß ber ©trom ben ©anb, ber fich am ftuß ber B^famiben aufge* häuft, mit, unb ba fant überall bie furje Ju* gefehen werben müffe. ©eiterS foil ber Ber* fünber beS ©orteS ©otteS gefagt haben, baß Serjenige, ber einen Anberen jroingt, beutfd) ju fpred)en, gerabe fo hanble, wie roenn er ihm einen fchroarjeu Moi anjöge. ©ir baben unS alle erbenftiche 9I?ühe gegeben, ben tiefen ©inn biefer Mebeblume ju ergrünben; leiber aber roar's oergebtich, unb roir müffeti beShatb bie Aufflärung fcf)utbig bleiben. ©ie man unS oerfichert, hat baS Bubtifunt über biefen fühnen Bergleid) gelächelt unb gelad)t; bei ben Seiten, bie bieS nicht gethan haben, bürfte eS überhaupt root)l jiemlid) gleidhgiltig fein, waS ihnen oor* geprebtgt wirb. An baS löbliche Drbinariat möd)ten wir aber bie höfliche Anfrage richten, ob eS unter ben wenbifcl)en Briefterti noch an* bete fo oorjüglid)e Mebtter gibt, roie ber ©illier Äaptaneiner ift. Bon einem jweitengeiftlichen©erru wirb unS erjähtt, baß er als Äatecfjet bie beut* fchen ©cfjutfinber gegenüber ben anbeten auffal* tenb juriiifegt unb bergteidjeu mehr. ©ir wollen bieS auS nahetiegenbeti ©rüuben nicht weiter ausführen, fonbern ben betreffenben ©erren für beute nur barauf aufmerffam mad)eu, baß bie Oeffenttid)feit wadjfaitt ift. [Sie Ortsgruppe ©illi beS©chul* oereinS fürSeutfche] oerfammette fid) geftern AbenbS im ©aftbof jum „©rjherjog Johann", um juerft bert Bericht beS DbmanneS, ©ernt Sr. © t a n t f ch n i g g, eutgegenjuitehmen, ber unter Anberem mittheilte, baß laut Be* fchluffeS ber legten, in ©aljburg abgehaltenen BereinS * ©auptoerfammfunp bie BereinSleitung oon ©raj nach ©ieti iiberfiebett fei, waS info* ferne oon guten ftolgen begleitet war, als bie 3af)t ber DitSgruppen unb ber BereiuSmitglieber feither bebeutenb jugenommeu habe. An DrtS* grttppen jählte ber Berein jut 3ett ber ©aupt* oerfammtung 144, an ÜDiitgliebern 1G.000. Set Dlmtann oerlieft fobatin bie auf bie beutfdje ©tabt ©itli bejügliche ©telle beS legten JahreS* berid)teS, hebt bie ©penbett, welche ber Berein utiferer ©tabt jugebacht, einjeln hetoor unb ftellt ben Antrag, hiefür Sauf unb Anerfennung burch 6rhe^n oou beu ©ige.i jum AuSbrui ju bringen. Mad)bem bieS gefc£)et)en war unb ber Obmann nod) mitgetheitt hatte, baß bie näd)fte ©auptoerfammtung am 9. Juni b. J. iti ©ten abgehalten werbe, erftattet ber 3ahls meifter ber Ortsgruppe, ©err a 11 0 ben Medjenfcf)aftSbericht, welchem wir bie erfreuliche Shatfadje entnehmen, baß bie 3al)t ber 9)tit« glieber oou 74 auf 108 gewacfjfen ift unb baß fich bemgentäß audh bie ©innahmen entfpredhenb oermehrt haben. 3" ben tegteren bat einen fel)t anfehnlichen Theit bie „@tf*Uhr*Sifchgefetlfchaft" oom „©rjherjog Johann" beigetragen, wofür fchrift „ßifetaf" jum Borfd)ein. Siefe ©nt* beiuttg ift fehr wichtig, ©ir erfetjen barauS, wenn wir alles ©efagte combiniren, baß Äifetaf ein großer Bap^ruSfabrifant in SMemphiS gewefen unb feinen Mamen als Mectame an ben benadj* harten Bt)ramibett hat aufpinfeln taffen. — Set 3. Banb beS epocf)emadhenben ©erfeS oon Brof. Afjenbreiter unb bem befannten ©etehrten ©ans* fritwurjelfeppet hat ben fpradjti^en Sljeit jum ©egenftanb unb weift unwiberteglich nach, baS SRanuScript beS obigen ©ebidjteS oor bie borifclje ©anberung fällt, baß baS $oem ein ©erf beS (bisher utibefannten) achäifchen Sich* terS Bolgfgffon ift, unb baß ©opfjofteS eS ge* fannt haben muß, ba einige ©horgefänge in feinem „BhilofteteS* baSfetbe 5Metrunt haben, roelcheS alfo auS biefer altehrroürbigen Ballabe gefchöpft ift. Ser SJJathematifer Sr. ©dhöpS* quabratoiertel ift bet Autor beS 4. BanbeS, be« mathematifchen SheileS biefeS bahnbrechenben ©erfeS. ©r beweift in feiner nur ihm eigenen, burchfid)tigftaren ©eife, baß bie ©onne bereits jur 3ett beS trojanifdjett Krieges auf* unb un* tergegaugen fei unb jwar wat)rf(^eiiilidh jebe« Sag einmal, ©r beroeift ferner, baß bie ©rie* chen bamalS bereits bis 700 jählen fonnten unb baß fie fteinere 3ahlen mit 2 ju multt* pliciren oerftanben. ©t beweift ferner, baß etn Baar ©anbalen jwei ©nten fofteteu unb baß man oon eiuer ©nte im Jahre 0-39107 Sauben 3i«S jatjlte. „Senn baS gehet", fagt er fcharf* finnig, „wohl ffärtidt) auS ber Stuftet* uub tljr bet befte Sani «bgeftattet roirb. Sett giueiteu Vunft ber SageSorbnurtg bilbete bie ÜJZeuroaljl beS Sfuefd)uffeö uttb rourben bie £erren Sr. © l a u t f dj n i g g al« Obmann, Jof. Sta f u f d) als Obntann * ©telloertreter unb V a II o S als 3ablnteifter roiebergeroäljlt, für $errn §anS aber, ber Gilfi uerlaffen bat, £>err 353 e b r l) a u jum Schriftführer beftelit. Sei ber #auptoer® faminluttg roirb bie Ortsgruppe burch §erru Sr. © t a n t f dj n i g g unb brei noch ju rodi)® teubett Mitgliebern oertreteit fein. — sJiad) (Sr* lebigung ber SageSorbnnng rourbt auf ein Sableau mit bem befannten ©prudje ViSmarcf'S „Wir Seutfchen fürdjten ©Ott, aber fonft nichts it; ber Welt" licitirt unb ber Vetrag uon 15 ff. 60 fr. ergielt, baS Sableau aber $errn ^ofef sJtafufd) gugefprocljen, ber eS ber Ortsgruppe roibmete mit bem Wuttfdje, baß es bei nächfter ©elegenheit neuerbiugS uerfteigert roerbe. .£>ert V a 11 o S brachte hierauf jur ©pradje, ob nidjt eine Sittregung 51t geben roäve, baS bie ©tabt» genteittbe CS itt t beut Vereine als ©rünbetin bei® treten möge, ltnb ber ©ebanfe fanb bei .öerru V o b i f u t ben lebhafteften Wieberball, ittbem er baS Wirfen bes SinbergartenS beS @d)itl® uereineS für Seutfdje rühntettb befpradj. £>err Sr. © l a u t f ch n i g g gab ber Slufidjt SluS* brucf, baß eine VeitrittSerflärung ber ©tabt® genteinbe, roenn fie fpontau erfolge, mit Ve® friebigung entgegengenommen roerbe, roorauf •Sperr V o b i f u t mitteilte, baß er iu bor ttäc'l;-ften ©igung beS ©enteittberatbeS einen begiig* lidjeit Slutrag ftellen roerbe. — 3um Sdjluffe roirb über Slutrag beS Gerrit grtg M a t h c S bem Obmaune $ertn Sr. ©lantfchnigg, betu eifrigen görberer beS SeutfdjtbumS, für feine oot fchönent SocalpatriotiSmuS geleitete Sljätigfeit burd) Grljeben pon beit ©igen Said unb Slnerfennuttg erftattet. IS i II i e r M ii u 11 e r g e f a n g u e r e i it. J SaS Vtogrtfmnt ber am 23. b. M. im ©afino* ©aale unter Mitroirfung ber ftäbtifdjeu Sape'Ue ftattfinberiben gafd)ing§=Siebertafel beS (Sillier MdnncrgefanguereineS rourbe roie folgt feftgc* ftellt: „Wiener öetgen", SJiarfd) tum ©djitb; „Maurer unb ©djloffer", Öuoerture uon Sluber; „W o m Ö d) t id) fein ?", Srmflieb uon (S. 3öEner; „S a S SIV©.'-', Mämterdjot 0011 6. 3ötttter; „Wiener grauen", Walser ooit Johann ©trauß ; „SaS g r ä u l e i n an ber $ i m* melSthü.r", Mönueref)or 0011 £>. Weibt; „La Coquette", uon 31. Sießf; „Ser Der* liebte V u a", Männercl)or con Sofdjat; „Ser traurige Joblerburfdj t", Mäu® tterchor uon Sof'djat; Walger auS ber Oper Mobiftinrecljnuttg Ijeroor, baß bie ©riechen gut 3eit beS trojanifcljen SriegeS uocl) fein Vnpier® gelb hatten." Sod) bürften fie ben erquidlicljtn ©egeu ber ©taatSfd)ufben bereits gefanut haben, aber fc£)etnen bie ©taatSgläubtge ' feilte Qfitbcu getuefeu gu fein, benn VoltjboroS unb ©upljro-ftjne finb unftreitig griechifche Tanten. Semnacl) möchte alfo bie ©rfinbung beS V^'penS fdjoit ben alten Hellenen uttb ttid)t beit beutfdjen ©tubenten gugufdjreibeu fein. Wer fennt nidjt ben Planten Jtiipferl! Seit großen Verfaffer ber ©efcljidjte beS oSfifdjeu unb jappgifdjen |>anbets= unb WechfelredjtS ? Welcher ©ebilbete hätte nid)t feine tieffinnigen ©ommeutare gunt V«ragrapl) XVIII. beS pljri)® gifchett ©oncubiuatiouSredjteS gelefeit! ^rofeffov Jtüpferl nun ift ber Verfaffer beS 5. SljeileS, roelcher auf baS Ueberjeugettbfte flarlegt, baß bie ad)öifd)en ©d)ufter unb |>ofntobiftiunen min® beftenS gleich nad) bent trojanifc|en Stiege baS roerthuolfe Siecht erhielten, ihre ©läubiger gu mahnen, baß aber, roie aus bem Schreiben beS ©d)itfterS Volt)boroS Ijeruorgugehen fdjeiut, bic ©d)ulbner baS 9ted;t befaßen," bem Ueberbringer ber Mahnung ein Oljr aitSgurctßeu (offenbarem,ntt VolyboroS bestjnlb nidjt felbft, fonbern fdjidt ben Sehrbubeit Slgatljon), nicht aber ab» gufd)neiben, (roaS nur mul; beut gemeinen tnon® tenegrtnifdjen Saubredjt geftattet ift) außer im galle gegenfeitigeu Uebcreinfomntens. ©ine uölfige Uiuroälguitg, eine roiffeitfdjaft® lidje Steuolution bürfte Sr. Sroutegel®3lffeitfoljn burd) ben 6. Vanb beS WerfcS, ben naturbifto® rifd)pl)9fifalifchoölferpfi)chologifchbeftialifchenShtil „Ser Vieeabmiral" uon Millöcf'er, ©olcmoiirag „Vufferl", Voffa = Magurfa uon Hiebret; „V o e f t e uub V r 0 f a", Ouabrille\ Man® uercl)or uou ftocfj uott Sangentrett: „©beftanbS greubett unb Seibeit", uou Vopp ; „S 6 r £ a u b f d) u l)", heiteres Oratorium für Solo® qnartett unb ©hör uou Sod) v. Sangeutreu ; „SoSlaffett!" ©alopp uon 3ieÖret:- [ S i e © e n o f f e n f ch a f t b e r S f e t® b e r®, S d) u h®, S a p p e it®, § a it ft f d) u b® u tt b 9J e g e n f d) i r nt m a d) e r, S ii t f d) net, färbet tt 11 b ©eilet] hielt am legten ©onntag unter bent Votfigc beS Gerrit t'eopolb W a nt b r e ch t f a ni e r eine .6auptu?rfainiii!ung ab. 9iad) Verlefuitg beS ^irotot'otles» ber legten Verfammlung rourbe ber Jahresbericht troege® tragen, roelchem gtt entnehmen ift, baß ber ©affareft mit ©ube 1887 ff. l!i»".»7. die ©in. gtinge an incorporations*, Slufbiim unb grei* fprechnttggebiihreu roährenb bel abgelaufenen Qal)reS fl. 10450 betrugen uub baß niefen ©innahmen uou ff. 215*47 SluSgabett int Ve® trage dou fl. 112-51 gegeniiberfteucu, itumach fich ein ©affareft uou fl. 102*96 ergiebt. \Uacl)« bem ber Verid)i genehmigt roar, f cht itt man gur Sleuroahl ber gimctioncire. .perv Watnbrec|t® fanter bauf'te gunädjft für baS ihm bisher ge» fchenfte Vertrauert unb erfuchte, tron einer Wie® berroalil feiner Verfoit abgufeben : er habe ber ©euofferifi'baft burd) brei .'^ahre trorgeftauben unb fei nicht itt ber Sage, biefe Steile aud) ferner gu befleibeu. ©leicljgeitig ichlug :>'icbner uor, J^errn SIntoit iU u r f 0 junt Vorftclier uub ,§errn ©bnarb Weiß gum Vorftatib^Stelloer® treter gn roäljlen. Sie Wahl biefer .öerreu ging beim auch einftintmig burd). ,Vn Den 5ÄuSfchuß rourben bie öerren ^'ofef .öoeeoat, ^ofef ^amfehegg, MatbäuS Sorinfchff, l'iattin ©regorietc, Qafob Satiric, Qofef ©upp, Johann ih'iegerSperger unb ^c^ann Sorofcheg, als ©r< fagmänner bie fetten .Johann ^poffn}aun, Sarf Scheligo, Stefan Strafcljcf unb ^ofef Wegg ge® roafjlt. SllS ©d)iebSrid)ter rourben bic .Reiten Johann .poffniantt, Jobann 9tiege»jperger, Vvn= fob Satiric uttb Johann Sorofcheg, als beren ©rfagmänner bie Herren ^afob ^it'f uub Aofef Supp bentfeu. SerSraitfenfaffe®SluSfchufi tuur® be auS ben .^erreu Johann Sorofcheg, ,\ofef ©mejfal unb 3ol)ann SRiegerSpcrger gebifbet, bie öerrett Vaul ©erfiua unb Sari Sdjeligo aber als ©rfagmänner beftelit, unb ber lieber» roacbuitgSauSfdjuß aus ben Herren Johann Sorofcijeg unb Johann iRiegerSperger gujiimtiien® gefegt mit ^»errtt ©bnarb Weiß ok- ©rfagnutnit. yfcxcfjbent baS Statut ber Sraufencaffe oevlejett, beSfelben beroorbringeu. ©eine inifroiiopifdjc lliifet|ud)ung eines foffifeit ©pedfcluuartelS, t«el= djeS unter beut Opfcraltar gefuuben roarb, bat fchon jegt gaug ungeahnte Stefnltate ;,u iage geförbert. Sie genaue Meffuitg ber elliptijcljeit Voten, roeldje uott bett ausgefallenen Vorften herrühren, beroeift nämlich bis Tiitr ©oibeng, baß bie altgriecbifcljeit Säue ein roeic'heS, 'aft roolligeS 0aarfleib befaßett. Sarau-? ergiebt fid) ber ©djluß, baß fie barnals beu Schafen nod) fehr nahe ftanben, baß Sau uttb Schöpf fpriinglid) e i n Sljier roar, unb baß fiel) burch freie 3nd)troatjt unb allntählige Sifferenjitutig aus bem einen ©emiS bic groci ©pecieS ber Säue unb Schafe bilbetett. Sluf bie gcgicinfame Slbftaiiutmng roetfen tjeute noch bie langen be® tueglidjeu Ol)ren bei beibcit l)in, roelche ihrer® feitS roieber ben Uebergamj gum ©fcl bilben. Stud) ein fleitteS Snöchlein uon beut ©cljroeif 1 eines JyerfelS roarb gefuuben. Sr. Sroinegel» Slffeufoljn macht eS nun '(©ap. I<>7—:i:{8) luahrfcljeinlich, baß bie übrigen frtntnit bem gleifdje oerfpeift rourben, unb groar uou einem Meiiidjcn, ba ein ,öunb auclj biefeS Suödjeldjen gefreffett hätte. Von eiiteiu Menfcljeu mit Stod® gähnen, ba bie ©djueibegähne fid) nidjt ,511111 ;',er beißen uou ftttod)cn eignen. Von tinein Manne, 1 ba bic Weiber iu tljrer 3imperlid)leit mebr übrig laffen. Von einem hungrigen Manne, ba ein anbetet bloß baS gleijdj uerftefell, bie .vtnodjett aber äffe gefaffett hätte. Von einem Soubartel, ber fo laug ißt, bis ernimnter fann, benn fou ft hätte er auch biefen Viffen nod) hiuuuterge® bracht. als VafiS für bic VeitragSleiftung gut Stanfen® caffe ber SurdjfdjuittSuerbienft uott 70 fr. täg» lidj feftgeftedt unb befd)loffen roorben roar, baß gugereiften ©eljilfcu nach Slblauf uon brei Monaten eine groeit: Unterftiigung gemährt roerben fönne, fdjloß .^ert Wantbrechtfamer. roelchem noch bie banfenbc Slnerfenuung für feine Miibcroaltung auSgebrürft rourbe, bie 93er« fammlung. [S t e i r e r * SI b e it b.] Wie unS ntitgo--tljeilt roirb, ueranftaltet bie „®lf--Uhr>@efellfchaft" uont „©rgljergog Johann" am 2. Märg itt ben Sälen beS ©afthaufeS „gut grünen Wiefe" ben groeiteu ©ieirer«Slbcnb. SaS riiljrige ©ontite ift feit mehreren Sagen mit ben Vorbereitungen für ben Slbenb befdjäftigt, unb int Vnblifunt geigt fid) fchon jegt baS lebbattefte $ntereffe füc bie Veranftaltuug. ©rittuerung baran, baf; ber itn uorigen gafdjing abgehaltene erfte ©teirerabenb ben glängenbften ©rfolg hatte uhd baß man beSfelben heute nod) öllerroärtS nt;t greube gebenft, foroie in Verüdfichtigung bc-s roeiten-n llntftaiibeS, baß baS MeiucrträgniS be^ SlbenbS auch bieStttal humanitären 3>«ecfeu gc* inibmet roirb, barf baS ©otnite bc5 lebhaften 3ufprudjeS feitenS ber beutfdjen Vebölf.rurtg unferer ©tabt roohl geroiß fein. Shatfäd)licl) bat bie Nachfrage ttad) ©utreefartcu, beren gäbe iu einigen Sagen erfolgt, bereits begonnen, ©ie roerben bei $otjann iltafufd) uub ^vuj Stafch, it. gm, ©arijott-Satten gu 1 fl., gantt* iieufarten gu 2 fl., gu Ijabctt fein. I © i it V e i f p i e I uou „ f t p v c n i * fdjer" S an fb ar feil] rourbe iu bt?r geftrigeit Verfammlung ber Ortsgruppe (Sil!i beS ©chnlucreiiiS fiir Šeutfdje (ebljaft befprodjen. Sltt Zöglinge ber SaubcS-Obft® uub Weinbau« fdjule 311 Marburg rourben ttämlidj uon Seite beS beutfdjen ©cljuiuereiuS brei uub uott ©eite beS ©cljtilucteiueS fiir Scutfdjc groei ©tpeubien uerfieljeu. Wäljreub jebod) bie ©tipeubiften nber greiplagbefiger beS SdjuloereiueS für Seutfdje ber Slbftammuitg nach Seutfclje finb — ber citte ift iiautliclj ein Siroler uub ber groette ein ©teirer auS bet ©egettb uou Mured - ftrtb jene beS beutfdjen ©djuluereiiieS Vollblutflouenen. Siefertagc fanb nun bet ©djulfdjluß an nanntet Stnftalt ftatt. sJ(aclj ber Vertheiluna ber 3eugniffe äußerte fid) eitt Högling, roelclj-r fiel) int ©ettuffc eines ©tipeubiitmS beS beut* jdjen ©djtduereineS befuuben tjntte, gu einem Sluffefjct: „Sie S.....baben geglaubt, roerbe. ein Scutfdjer roerben, roeit fie mir etn ©tipenbium uerlicljen Ijabctt.* Set juuge Vttv* fdje, roelcljer biefen lapibaten Sag floucnifdjcr Saufbarfeit auSfprach, Ijövt auf beit sJiatuen Viberšef uub ift ber ©ohu eines WingerS auf ber Vefigung beS ©rafen SlttemS in Winbn"cb= SanbSberg. |S i e S c c o r i r 1111 g b c S Ober« 1 c h r e t S © dj in e i g I, I ber übrigens feit einem halben Jahre bereits beut Mutjcftanbe angehört, faub, roie uns aus Sßetlau gcfcljrieben roirb, am legten SonncrStag, b. i. ant 14. b. ftatt. Ser geier ging ein .£>od)amt uorauS, roeldjent fidj etroa 700 ©cljulfinber, bann über •10 Seljrer, (Seputationen aus griebau, Sutten^, berg, W.®gciftrig unb Marburg :c.j, ber .Oerc Vegirt'Sljeiuptmann, ber .<|3crr VcgirfSfdjuliufpec^ tor uub anbere ^»onorationen, foroie uieleSanb. leutc cinfanbeit. Ser ©efeierte, begleitet uont Obmann beS OrtSfcljulratljeS uub beut bergeitu gen Obctleljter, ber VegirfSljanptmann unb ber VegirfSfchuliufpector fuhren naclj beut ©otte-;..-bienfte gur reicljlidj beflagteit VolfSfdjule, tco-felbft int feftlidj gcfdjmüdtcn unteren Sefegimmer bic Seeorirung ftattfanb. Sen Vegiuu bor eigentlichen geiet, gu ber fiel) ein fcljr galjt. reid)eS Vnblifunt einfallt), bilbete bie Slbfhigunq eines patriotifdjen Siebes; hierauf folgte bie Slufpraclje beS VegiifShauptmauueS unb bie Secoriruttg bes ©efeierten, roorauf bic ©djuu > finbet bie Volfshnntuc fangen. ^Jlacf) biefer folgten bie 3(nfptacl)eu uub ©ratulationcit bc« VegirfSfd)uIiujpectorS, jene beS ©chulleilcrS uttb bann jene eines ©djiilerS unb einet Schülerin. Sfaclj Schluß ber geierlichfeit rourbe ber ®e» feierte iu feine Veljaufung geleitet, uub unt 1 Uhr fattb int ©aale beS §errn WoiSf ein geftntaljl ftatt. [g ii r 3B e f) r p f l i d) tig c.] Sen politi* jrfjeu SBebörben ift folgeuber (Maß ber «Statt» balterei jugefommen: ,,5)iad) bem neuen Wehr» tiefet, roirb jeber Wehrpflichtige verhalten fein, fidj im 91ot>ember beS ber Stellung voran» gelieuben ^atjrež jur (Sinjeicljnung in bie Sifte Šu melben. Sie im ^aljre 1^66 geborenen Wehr« Pflichtigen finb jebod) nidjt mehr verpflichtet, fid) fur bie Slffentirung be« ^aljreS 1889 ju ntelben. Sen političen Vehörbctt erfter Qnftanj roirö aus biefent ©runbe aufgetragen, inSbe» fonbere bie 93erjeid)uung biefer SDöe^rpflic^tigeu aufs forgfältigfte burchjuführen, bagegen aber bie im $ahre 1869 geborenen Wehrpflichtigen heuer noch nic^t jut Stffentirung einzuberufen. 2luf eine bezügliche Anfrage binfid)tlich *>er .peiratSberoilligung für bie im 3al)re 1866 ©e= borenen, roelche ihrer StellungSpfttd)t ©enüge getlj.m haben, hat baS Sfflinifterium in ber 9lich« tung geantroortet, baß bie SRichtberoilligung ber .peirat foldjer Wehrpflichtigen nur in jenen iüei'ioaltungSgebieten in Kraft beftehe, roo bie vierte SlltcrSetaffe gur Slffentirung berufen roirb, nämlid)' iu (Salinen uub in Kraitt. Qti anberen ^crroaltuugSgebicteu unterliegen bie im ^yatjvc 1866 Geborenen nach beut beftehenben Wef)r= gefege feinerlet tS'gebefdjränfung. (SS foil baljer benjenigeti, roeldje berjeit um foldja §eiratS» beioilligungeu anfucljeu, bie amtliche 23eroilligung nidjt »erroeigert roerben. (gleichzeitig foil ben» felbeu jebod) in (Erinnerung gebradjt roerben, | baß fie nach beut neuen Wehrgefrge verpflichtet : finb, fich f>euer lieber ju ftellen." : [Sie @ n t ft e 11 u u g uon 92 a nt e n roirb auf flavifcljet Seite betauntlid) fportmäßig getrieben. 3'iingft erhielt einer unferer Partei» genoffen, .£>err Sroetl in Unterfötting, oon einer ber beiben flavopljilen ^otariatSlaujleien ©illi'S einen 2$erlaffeufd)aftSaft jugeftellt, iu roeldjent ber 9iame Sroetl eonfequent itt „Sroeteli" üerroanbel't roar. Ser 2(ft rourbe benn audj nicht angenommen, unb verbient baS hiemit gegebene Veifpiel mit fo mehr Nachahmung, als eS baS hefte Littel an bie §anb gibt, bie fla» vifirenben Herren non ihrer Sßarotte ein roettig gu heile»- Nebenbei bemerft, verfichcrt $err Sroetl, baß er oon bem Kauberroälfd), roeldjeS in beut 2lft als „flooentfd)e ©eridjtsfpradje" anfgetifcht marb, nidjt eine Silbe verftanb, trog» beut er bie rocnbifdje Sprache feljr geläufig hanbhabt. | S i e 23 e f ö r b e r u n g von 23 r t c f e n u n b 8 e i t ini g e n mittels ber (Sil ä ü g e für bie 3 ro i f dj e n ft a t i o n e u ] tam legt» hin im «ubgetaulfrfjuffe beS SHbgeorbnetenhaufeS jur Sprache. Ser 2tbgeorbnete Sr. £eilšberg erfudjte feen £>anbelSminifter, entfpred)enb viel* feitig geäußerten ©ünfcljen, zu veranlaffen, baf? von ben (Silagen and) au Stationen, roo bie» felben nicht anfaltcn, roährenb ber galjrt ^afete mit Sehlingen, einfachen ©riefen unb Loftan» roeifuhgen auSgeroorfen roerben, unb baß bieS int roeiteften Umfang gefächert möge, zumal ift bamit fchon auf jroei Stredeu ber Sin» fang gemacht rourbe, unb jiuar auf ber Strede 2Bieu=©loggntg unb einer Strede ber ©lifahetlj-2B eft bah n. Scr 2Jiinifter erroiberte, „baß bie weitere 2luSbel)iutng biefer ©nrichtuug ben ©e* geufiaub uon (Srroägungen unb Stubien biloett roerbe." | 21 n S b e m 9t e ch t S 1 e b e ti. ] 3m vorigen ^aljre befdjäftigte matt fich 'n ©rajer $uriftenfreifeii mit ber fel)r roichtigen graae, ob bie reambulirte ©ataftralmappe, beziehentlich bie anläßlich ber ^euanlegung ber ©runbbüdjer berichtigte 3inbicationSffizze über bie barin gra» pbifcl) bargeftellten ©reuzen ber ^areelleu im gälte eines @renz=@igent{jumfireiteg o. bgl. Ve» roeis madje. Mehrere herooirageube Quriften in ©raz ivareii für bie Bejahung, aitbere für bie Verneinung ber grage. einem befott» bereit galle hat ba« «ezirfSgeridjt Spital fidj auf ben Stanbpuuti geftellt, baß bie beridjtigte .^nbieationSffiä« einen iutegrirenbeu Sheil beS ©runbbudjeS bilbe, baß fie bentnach bezüglich ber ©renjeu beroeiSmadjenb fei. einer gegen» tbeiligen Slnfidjt roar baS DberlanbeSgeridjt itt @raj. Ser oberfte ©ericljtShof hat nun in einer türjlicf) erfloffenett (Sntfdjeibuug bie 33c-roeisfraft ber ©ruubbuchSmappe für ben gall flnerfanut, als bie ©retten, roie fie tti berfelbeu bnrgeftellt finb, nicht auffallenb oott ber natiiv» liehen ober ber ^efiggrenje abroeichen. Samit ift einem lauge geführten Streite unter beit praftifdjen 3furiftcrt ein ®nbe gemacht uttb biefe auch uont Stanbpunfte beS öffentlichen Rechtes roidjtige Dom oberfteu Sributtale gelöft. [Sillier 28 e 11 e r b e r i dj t.] Set,Suft= brud fdjroanfte feit unferem letjten ©eridjte Zivifcljett 749 mm. unb 739 mm.; bie SageS» SBärme ift von 9 ©rxtb 9?. bis 16 ©rab augeftiegen, roährenb bie sJJäd)te meiftenS froftig toaren uub am SRorgen eine ffälte von — 8 ©vab 9t. erreidjt rourbe. Qtt gauj (šuropa h«t im Slllgemeiuen bie SBäritte jugeuommen, benu atu 18. b. sDf. melbeten von 65 33eobadjtmtgSftas tionen nicht roeniger als 37 Särme jroifdjeit 0,5 ©rab S. unb 10 ©rab 6., roährenb 28 Stationen Kälte von — 0,2 ©rab 6. bis — 22° S. (im Ijiichften Dlorbeu) berichteten ; ant 19. b. 9Ji. melbeten 42 Stationen 2öärmcgrabe von 0,6 ©rab (5. bis 9 ©rab 6. (Palermo) uub nur 16 Stationen Kältegrabe von — 0,4 ©rab 6. bis — 15,5 ©rab (5. (laritopol) — ßn'.erroarten finb unbeftätii>igeS 2Öetter, mit 25eroölfnng roedjfelnb, ohne hebentenbe sJiieDerfdjläge, aber mit Semperatur=3nnahme. [Ser ©emeinberat^ ber Stabt £ a i b a ch ] verhaubelte unlängft über ben ftäbtifdjen Voranfchlag für baS latifenbe Saljr. SaS Sefijit beträgt runb 105.000 fl. unb roirb burch eine fecljSpercentige Umlage auf bie ge» fammte Summe aller birecten Steuern mit allen StaittSzufdjlägen gebeeft roerben. 3ft ja recljt nett. [Ser 9t ti cf gang S a i b a i) §.] Qn ber Imuptftabt KrainS fteheu ntdjt roeniger als 38 ©efchäftSlofalitäteu leer, Saß au bem fortiväljrenben 9?üdgange SaibadjS bie flavifdj» nationale 9larreuroirtl)f^aft ihr Sljeil t)at, ba» ran jroeifelt rooljl faum Qemaub. [© e g e tt beu 21 u t x a g $ e r j a n Č i č.] Sčr färntifche Sauerbunb hat befdjloffen, eine petition an baS 2lbgeorbnetettl)auS ju rieten, in roeiter unter £>inroeiS auf beu 2tntrag gerjattčtč gegen bie ©inwengung von Stbgeorb-rieten anberer Sänber in bie färntifdjen 23erhält= uiffe entfehiebenft Serroaljrung eingelegt roirb. 3n einer 2Bäljlerverfamtulung rourbe nämlid; folgenber 33efcl)lußantrag einhellig angenommen : „Sie 2öahlmänner beS SöaljlbejirfeS Klagen» furt» SSölfermarft» gelbfircljen erflären : Sie 2BahlfreiS»6tntJ)eiluitg mtfereS SanbeS hat fich im Saufe ber langen ~2>eriobe ber conftitutionefien 2lera fo gut beroährt unb entfprid)t ben Qnten» tioneu ber großen ©efammtheit ber 253äljlcr in einer SBeife, baß jebe Stenberung berfelbeu als ein tiefempfunbeuer eingriff in bie 9?ecljte ber äßähler aufgefaßt roerben muß. 2Bir heute verfammelteu 2Bäljler Kärntens, beutfdjer unb meift floventidjer ^Rationalität, vermähren uns mit aller entfdjieben^eit gegen bie eingriffe von 2lbgcorbneteu frember Sänber unb ermatten von ben itiaßgebenbett ,9iegierungS» uttb anbeten Sehörben unb ^er|önlid)feiten, baß biefelbeit eutkljteben gegen ein folcljeS 2lnfinnen auftreten roerben. Söir erfudjen gleichzeitig beu Kämt» iterifdjen 23auernbttub, biefer 9?efolution in einer petition ben geeigneten 2luSbni(f zu geben." • * * [ 2t it einem SBrunttxn in © r o § s gStrefdjiij] ereignete ficö am 16. b. 3Ul. ein traflifdficr gaff. &te an ©pileipfie leibeitbe ®ienft= magb Sparte Äeruiaitt"($eE fam nämlidj bal;in, tint SBaffer 31t Wölfen, rourbe ptofetic^ yon e^ite^titc^en Krämpfen fcefatlen, fturjte itt bett <3djiad&t unb fanb in bemfelkn ifjreit Sob. ^crid)ti»faaf. ß i 11 i, IS. gebruar. [S d) ro e r e t ö r= perl ic|e 23 e f d) ä b i g u n g. | 23orfit3cuber •perr ^ofratlj § e i u r i d) e r, öffentlicher 2ln» f läger .«perr St.»3l. Sr. © e r t f d) e r, Serthei» biger ,£>err Sr. S a j o v i c. 2lm 2tbenbe beS 20. 2iuguft v. 3. entftanb vor bent Jpaufe bes Äeufd)lerS ^ofef Kaputt in KeQerberg beträch U licher Särm, roeshalb er fid) ittS greie beflab unb bafelbft beu 23 $a*)re alten 2ßinzergranj S d) r e i b e r auS ©roßjanifchberg antraf, ber fich eben am ©arteuzaune z" fcfjaffen madjte. Kapun hieß ben 9tuljeftörer feiner 2öege gehen. Sodj im felben 2Iugenbliefe rourbe er von einem itmt zngefdjleuberteu öolzprügel berart am linfen iltige getroffen, baß er infolge ber erlittenen Verlegung um b«S Seljoertnögen biefeS 2lugeS fam. Schreiber, biefer Shattjanblung befdjulbigt, behauptet z^ar, baß außer ihm noch aitbere 23urfdjen nach $apun Prügel roarfen ; ba jefeodh audj Kapuu'S ehegattin uub bie 3e»gin 2h«-refia Verbenjaf gefehen zu ha^en beitätigen, baß von ben auf bem Sljatorte anroefenb geroefenen Vurfchen feiner als Schreiber einen ^rügel ge« roorfen, fo rourbe eS als erroiefen angenommen, baß fid) nur biefer beS 23erbted)enS ber fd)roe= reu forperlidjen 23efchäbiguug f^ulbig gemalt habe, er rourbe benn aud) nach beut 2Baf)r= fpruche ber ©efdjroornen z«r Strafe beS fdjroe» reu KerferS im SlnSmaße von achtzehn Monaten verurtheilt. — [S i e b ft a 1) l.] Unter benfelben gunc» tionären rourbe hierauf gegen ben roegett Sieb« ftahleS bereits mit fedjš» unb mit zehninonat» iidjem Kerfer abgeftrafteu, 27 Qaljre alten Sag» lohner grauj % r i S n i t ar auS Slivnica verhanbelt, ber ant 11. November v. S- i" bie Sol)nung ber ©ruitbbefiger ^flm^ uub 2lnna Župnif itt £aafe fchlich, um ju ftel)len. er erbrach einen cerfperrten Kaftett, entnaljm bem= felben eine ©rieftafdje mit bem Inhalte von 1 fl. 52 fr. unb roollte fidj auch noeh einige KleibungSftiicfe zueignen, roarb aber von 2lnna Župnif ertappt. 2llS er ber legteren anfidjtig ronvbe, erhob er gegen fie baS ÜDieffer. Qtt bie« fem 2Iugenblicfe trat jebod) 3gnaj Župnit" in baS Braver, ber beut Vurfchett baS geftohlene ©elb roieber abnahm, üftacl) bem SBahrfpru^e ber ©efchroornen rourbe griSnifar roegen beS Sßerbre^enS beS vollbrachten uub beS verfuchteu SiebftahleS znr Strafe beS fchroeren KerferS in ber Sauer von achtzehn ÜJJonaten unb Stel« luttg unter SJSoti^eiaufftc^t verurtheilt. — 19. gebruar. [2Begen eine« ge» ringfiigigen Streites.] SSorfigenber §err 2®9?. 2 e v i z h n i f, öffenilid)er Sluflä» get .6err St.'2l.*S. Jrenj, Vertheibiqer £">crr Sr. S e r u e e. Ser Schmieb ^eter 21 j b u i f hatte ant 2lbenbe beS 18. September v. mit bent 25 Sabre alten ©runbbefigerSiobu SS.irtlmä 9tubolf auS Oberfeiftrig in einem" Weingarten iu sJZettherg einen Streit, ber balb 3ii cittern £jaubgemenge ausartete, bei melcfjem leg t er er bem SCj diilE mit einem Dbftftöffd mel)= rere .Oiebe auf beut Kopf uerfegte unb iljui ba-bttreh bie Schäbelbede zertrümmerte. 9htbolf rebete fich anfänglich bal)itt auS, baß 2ljbntt an jenem Sage im trunfenen "ach .^aufe gefommen fei, fein 2Beib befchimpft habe, unb von biefer aufgeforbert toorbeii fei, ben ßänfer ju mißhanbeln, un ba 2ljbnif mit einer $ad'e beraaffnet roar, habe er aus 9ioth- ' roehr ihn mit bem Stoffel in bie 23ruft ge» ftoffen. Später jebod) unb audj bei ber heutigen 2?erl)anblung gab er Ju, baß er bem 2ljbuif mit-bem Stoffel einen Schlag über bie linfe Kopf» feite gegeben habe. SeS Verbrechens beS Sobt» fcljlageS angeflagt, rourbe 9?ubolf von beu ©e» fchroortten nur beS VerbredjenS ber fchroeren förperlidjett Vefchäbigutig fd)tilbig befttnben unb Zur Strafe beS fchroeren KerferS in ber Sauer von ad)t SJlonaten, verfcljärft burch gaften, verurtheilt. — [ein Winzer als g a I f dj m ü t;» Z e r."] Vorfigenber |>err £®9i. 2 e v i z () " i,By öffentlicher 2tnfläger $err St.«2t.=S. S r e u 3, Vertheibiger §err Sr. S e r it e c. 2tm 11. San» iter 1889 erjd]ieu im ©afttjaufe Des Johann graß in Vettau ber 40 Qfaljre alte, vereljelichte Winzer 9)JatljiaS 3agoršef aus Kufova, machte bie fleine ßedje von 8 fr. unb verfud)te eS, biefelbe mit einem falfcljeu Silberguiben 3» be» glcidjen. Ser Wirt!) beanftänbete baS galfißcat, ivorauf 3agorSef einen edjten Silbergulben hin= legte, inbent er bemerfte, er habe bas falfc^e ©db iu ber Stabt bei einer 23äueriit eingeroedj« feit, graß veranlaßte jeboch bie Verhaftung gagoröeFS utib rourben Bei biefem nod) oier galfififate oorgefunben, worauf er fiel) bem Söad)tnanne gegenüber aud) als g-älfcber ju erfennen gab. 33ei ©eridjt fegte er ein ©eftiinö* niS bafiin ab, bafj er ttad) einem ed)ten Silbers gulben ein ÜRobeli aus Sötei angefertigt unb bann burd) 33leigufj bie itjm abgenommenen ©elbftiide angefertigt l)abe. ©tefe finb berart fcf)led)t nadjgeabmt, bajs fie uon einem ecfjten ©ilbergufren fefyr leidjt 311 unterfdjeiben finb. Sßegen beS 2? erbrecf) enS ber 9J!ünjoerfälfd)inig angesagt, rourbe 3agoršef nad) bent 3öal)r= fprudje ber ©efcI]roortien 51t fed)§ 3Jžouaten, mit gaften oerfdjärften, fdjroeren ßerferS oerurfljeilt. * ©ie Sßerttjeibigung ber 2fngeflagten, Qofef ^ürft, $ilipp ©ruber unb ^o^arin fjetf bei beu £>auptoerbatibfungen oor ben ©efdjroornen am 21., 23. unb 27. februar b. 3. f)at §err ©r. ©tep i f cf) n e g g übernommen. ^oüx^rnxtman. [Socafbaljn © i f e n e r j«$ o r b e r n= 6er g.} ©ie Defterreicf)ifd)e 2Ilpine 2Rontan= ©efellfcljaft in Söiett Ijat als ©onceffionärin ber Socalbal)n @tfenerg48orbernberg bie 33eroilligung gur ©rticf)tung einer 2lctien=©efellfcf)aft unter ber g-irnta : „öoealbabu ©ifenerj»93orbernberg" mit bem ©ifje in Sßien erhalten unb rourben bereu (Statuten genehmigt. buntes. [3 n c o n f e q u e n j e n.] Qn bem Seitauf= fafee eines beutfct)«böf)rmfd)en 33latteS, roeldjer ber oon einigen ^riefteru jiingft gezeigten Un* bufbfamfeit geroibmet ift, fefen mir folgenbe Seifen : ,,©ie ^tjrafe oott „liberaler @leid)l)eit", mit roeldjer bie römifd)e .tirdje angeblich gegen gürften unb Settier 0erfährt, ift ber bütumfte Sd^roinbel, beleuchtet burcl) tiiglidje Snconfe* quenjeu. ÜJiad) f.uionifdjem 9iecl)te ertjätt aud) ©iner, ber bie ©aframente juriicfioeift, fein firef)* lidjeS Begräbnis. ffiaS geflieht aber itt einer ©tabt Tirols? ©er als' 2fttl)eift befannte brotti, ber ben ^riefter jroeimat oom ©terbe= bette jagte, rourbe im Seifeiii aller SHofter* unb SBeltgeiftlicfyen unter bem Sauten aller ©locfen begraben unb ©eelenautt über ©eelenamt ge= lefen. 9Barum ? ©r f)atte einer ßirdje 10.000 ©ulben oermadjt!" loucfpoitbettj ber ^Icbaction. Herrn 21. in Sffiien. 3U ipät eingelaufen unb aud) I)inrid)tlid) bež 9taumež ju atifpnid)šooll. 6ie finben übrigen® Heimliches in ber heutigen Jiummer. SÖJa^vcnbei'o. Heute SJiauiutitangel; oielleid)t näd)ften8. @in 9ieugieriflcr. Sffiarum anonym ? — Sie fiaben jebod) mit ifjrer Silage Mecbt, beim ber 3uga'ig jur Äapujinerbrücfe ift tl)ati))äd)lic| etroaž fatal. Jln Jttfut! ®u tbeurer $reunb, ber un6 ju früb gefc&ieben, SDu fanbeft toenig ©rbengli'icE bienteben, 3)ocf> biel tyaft allen biefen SDu entriffen, ®ie ®idj »ermiffen. 6« ru&t ®ein Seuergeift, ber ftets im fieBen £>bn' DluV unb 9iaft mußt' ringen, ftreben ; ®er lü^nen (Seele bürftenbe« Verlangen 3ft traumumfangen. Unb tn bem füfjen £raume finb enlfdjtuunben 35ie bielen bßfen, unbeilbollen ©tunben ; ©in Iiuber, tiefer @(&taf ift ®ir belieben, auptpfafce ift ein ÖriginaUDelgemälbe, „ffämpfenbe ^irft^e" bar« fteflenb, uont hiefigen 9Jfaler unb ßeicljenfefjrer iperrn Sfuguft ^ i f c^ e r jum Serfaufe augge= ftellt. ©a§ 58tlb roirb allgemein als red)t ge» hingen bejeid^net unb bezeugt baž meljrfeitige ©alent be§ genannten 9J2alerö, roelcper befannt» lic^ aud) öfteres Sluftriige für fird^lic^e ©emälbe bat. — Sßir roünfdjen Gerrit re4)t üieIe ©djüler unb ©djülerinuen. Sciinelle und sichere Hilfe für ]?lan-egfe leidest uiarf ihre FoB^esn l ! Das beste und wirksamste Mittel zur Erhaltung der Gesundheit, Reinigung und Reinerhaltung der Säfte so auch des Blutes und zur Beförderung einer guten Verdauung ist der überall schon bekannte und beliebte „Dr. Rosa's Lebens-Balsam". Derselbe, aus den besten und heilkräftigsten Arzneikriiutern sorgfältigst bereitet, bewährt sich ganz zuverlässlich bei allen Verdauungsbescliwerden, Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit, saurem Anfstossen, Blutandrang, Hämorrhoiden etc. etc. In Folge dieser seiner ausgezeichneten Wirksamkeit ist derselbe nun eia sicheres und bewährtes Volks-Hausmittel geworden. Grosse Flasche kostet 1 fl., kleine 60 kr. Tausende von Anerkennungsschreiben liegen zur Ansicht bereit 1 Wri& B*S» HB HB«1»* ' ' ' Täuschungen vorzubeugen, mache Jedermann aufmerksam, dass jede «»a II BS BS^bq • • • Flasche des von mir allein nach der Original Vorschrift bereiteten ' l>r. Rosa's Lebensb.ilsam im blauen Carton eingehüllt ist, welches auf den Längeseiten die Aufschrift: „Dr. Rosa's Lebens-Balsam aus der Apotheke zum schwarzen Adler, B. Fragner, Prag, 205 8" in deutscher böhmischer, ungarischer und französischer Sprache trägt, und dessen Stirnseiten mit der untenstehenden gesetzlich deponirten Schutzmarke versehen sind. Echt int Di.Eosas I-ieloenn.s-Ea.lsa-m. zu beziehen nur im Haupt-Depot des Erzeugers 13. iVafiiier Apoth. ,,z. schwarzen Adler-' Prag, 20Ö—Ii. — Iu Cilli bei Herren Apothekern: A Mareck, J. Kupferschmid. Sämmtliche gröss're Städte der ö-ung. Monarchie haben Depots dieses Lebens-Balsams. Daselbst ist auch zu haben: „Präger XITrii-v-ersa(l-:E3La,-a.ssa,l"be" ein durch Tausend von Dankschreiben anerkanntes sicheres Heilmittel gegen alle Entzündungen, Wunden und Geschwüre. Selbe wird mit sicherem Erfolge angewendet bei der Entzündung, Milchstockung und Verl ärtung, der weiblichen Brust bei dem Entwähnen des Kindes; bei Abcessei:. Blutschwüren, Eiterpusteln, Karbunkeln; bei Nagelgescliwüren, beim sogenannten Wurm am Finger oder an der Zehe; bei Verhärtungen. Anschwellungen, Drüsengeschwülsten; bei Fettgewäehsen, beim Ue'.ierbeino etc. Alle Entzündungen, Geschwülste, Verhärtungen, Anschwellungen werden in kürzester Zeit, geheilt wo es aber sehoo zu Eiterbildungen gekommen ist, wird das Geschwür in kürzester Zeit ohne Schmerz aufgezogen und geheilt. — In Düsen ä 25 und 3: ISŠiiŠŠKSČS^r TTTZ?. Ufminiinn ! Da die Prager Universal-Haussalbe sehr oft nachgemacht aufmerksam, dass sie nach der Ori-wird — Dieselbe i inache jedermann ginal-Vorschrilt nur bei mir allein bereitet w Gehörbalsam. Gehöres. Mm Mtnn für numat- unb ftfjrift lamilie. Bn(trltalt»na unü Btlehiuntt nue «Dm OScbirten »t« K)l(Teno. acölglri oon 31. »on §tt)ro«la«-S»tdj«nfel»>. 3n tjaUimonatlidjcn ^cfltn 4 80 Hr. = 50 ©f. = 70 fflle. = 80 Hop. 3<"irlld) 800 boppelfpaltlge Selttn mit circa 1000 Jüuflra. tlonen. ),i>er §tein ber ÖJeifen", ein gati3 eigenartiges 3ournaI=Unternel)mcit, beroegtfld; ausfdjliejjlid; auf bem ©ebiete populärer IDilfenfi^aftEn uub beabfidjtigt, bie immer mehr fidj anljänfenbcii IDiffensfdia^e eitictn größeren leferfreife in intereffanter, feffelttber ^orm jn oermittelit. — Schöne Zlnsftattung, tuoljlfeiler preis, flntltc^efle in allen jSuri|l|itnbluiuxrn. M. ^artlßbBn's ©Erlag in MDien. GelegenlieitS'Zaiif. Ijalie bic Sitrlretung brr trften uub jrtliicn fioUtn- unb |>f((k(tirittitüntitif unb grbe bnlj"" Vfctbt' Seiten mil lirr|d)irb.lDoibütrnur. St. H- 1.80, bic (fiten, ISO cm Breit, 190 cm lang, pr. St. Xtifen »c. 61. (I 2.7K. ftlarcrkecftn pr. St. S. 3.60. (tcdfüaftlbxfrit pr. St. . 4-—. Ourtct-SribMibriffii in bell pra^tigflen Sarben, nie: roll), blau, qrfin. Dringe k. k. «edreift Dr. 6t. |l. 3.50. gu beilegen gegen Olatftiiabrae ob. cor. terlflt (Jalia burib Bzporl.Rtnblliisetinent Waiu Wita, 1., Heller*»««» 1. LINOLEUM, F. Walton'« Patent., ' Kork-Topplobo. A.Rcichlc.WicnJJolownilringO S „THE GRESHAM" Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in London. Filiale für Oesterreich : I Filiale fiir Ungarn: Wien, I GiSttlttNtruKSC 1. Budapest, Franz Josefplatz 5 und 6 im Hause der Gesellschaft. | im Hause der Gesellschaft Activa der Gesellschaft am 30. Juni 1888 ..................fr. 102,84 6 222'47 Jahreseinkommen an Prämien und Zinsen am 80. Juui 18S8 ........... 10,161.29878 Auszahlungen für Versicherungs- und Rentenverträge, Rückkäufe etc. seit bestehen der Gesellschaft (1843).......................... 207,158 010 •— In der letzten zwölfmoi.Etlichen Geschäftsperiode wurde hei der Gesellschaft für . , 60,971.160'_ neue Anträge eingereicht, wodu-ch der Gesammtbetrag der seit Bestehen der Gesellschaft eingereichten Anträge sich auf.................. 1.561,757.680'— stellt. Frospelcte -va-n-d. Tarifo auf welche die Gesellschaft Policen ausstellt, sowie Antragsformulare, werden unentgeltlich ausgefolgt durch die Herren Agenten und durch din General-Agentur In T^nit>aoli, TrlesterstraHae :i Guido Zeschko. 14412 Danksagung. Noch unter dem Eindrucke des tiefsten Schmelzes sagen Allen, welche aus Anlass der Krankheit und des Ablebens ihres unvergesslichen Sohnes, des Herrn Artur Millanich so innige und sprechende Beweise der Th eil nah me gegeben haben, namentlich aber für die vielen Kranzspenden und die Begleitung beim Leichenbegängnisse den tiefgefühltesten Dank. Die trauernden Eltern: .TZiiliuiicEi. geb.. Edle von Stahlberger llr. Josef miUnaieh, Hof- und Gerichts-Advokat in Triebt. Danksagung. Endesgefeitigtev versicherte sich vor einein halben Jahre mit seiner Frau gegenseitig bei der Lebensversicherung« - Gesellschaft ..TS»» (iresliam'' in fj«!tsii!IOE« mit einer namhaften Summe. Nach dem Tode meiner Gattin hat die General-Repräsentanz in Laibach das versicherte Capital »uf das Pünktlichste voll ausbezahlt. Angen« lim finde ich mich verpflichtet, dem Herrn OncrHl-Keprfisentanten und der löblichen Gesellschaft öffentlich wärmsten Dank zu zollen und kann nicht genug Jedermann diese hochangeseliene Gesellschaft empfehlen, der die Zukunft seit,er Familie i'ür jeden Fall sichern will. Windisch-Feistritz, 19. Februar 1889. Bültum! .faniicls, praet. Arzt. <£32 Scr ftil) für ©artenöau inter* cffti't, Düftößii, ®cniiifcpffU unb l'auötimiljftfjaft ktreib^ ber *tw* fiel) bmcf) Boftfarte eine Brobe*ÜRummer ber „Bereinigten ^rauenborfer Blätter" (Mgemeine ieutfdje (Sartenjeitung Obftbaumfreunb), bie anifouft unb frei uottt Berlag ber g-rniteiiborfcr ©'.fitter in ftrattenborf, Boft SJilSljofcit in Sticöer--baljcni jugefdjicft roirb. ®ie „^rauenbotfer Blätter" geben in ein« "fadjer, fdjlidjter Spracfje ätnroeifung, luie 06ft-ftau, @eniitfe= unb Bfumeugud^t unb Sanbrctrtf)* fd)aft pruetifd) unb ridjtig betrieben roerben. 33ortt;cffltd)c Slbbtlbuitflen erleichtern baö Berftänbniö bež (Mefenen. 2)ie „graueuborfer Blätter" erfcbeineit wödjfutlicb unb foften tJirrteIjnt)rlid) bei jeber Boftanftalt unb in jeber Budjtjanblung 1 ft. Sebe^aljrciSrtbDnnenterbätt gratis al-3 Prämie 520 ©orten heftet unb neuefter SBluiiicii= unb ©c= miifc=2flmcreicn, oo§ uortrefftic^e SBerfcTjcn „®er erfahrene ©autctifreuub", bte SJ5rei§= jdnift ,,®a«i 2$eercaobft", bie neueften c\ro&en „ftrauenborfer @amcn= unb «J>flangcn=tfa» trtiofle" unb enblid) 147—3 ■*30 Stiict SJficfctu (Srbbccren in folgenben an» ertannt nor;;üglid)lten ©orten: Äönig Gilbert uon ©ad»feii, STBeipe Slnanag^rbbeere 3lmcritaiiif$e 2iolltragenbe, Mainouth, Teutonia, Mai <4ueen. -mz Gulden 10 täglich kann Jedermann ohne Kapital und Risiko sich verdienen durch den gesetzlich gestatteten Verkauf von Staatspapieren und Losen gegen Baten Zahlungen für ein Budapester bestrenommirtes Bankbaus. Offerte übernimmt die Administration Riesz, Budapest, Hatvanergasse Nr. 18. 123 ill Drehhildcr. Gicht und Rheumatismus ft E ftdfierm GŠtfplg burd) ben Engl. Special-Liqueur. Steuefle Slletljobe be« heiübmten ©pej.iul = Slrjteä Dr. ®anieltn Sonbou. — (ScneraUScpot: 3- 2fn tieler, iöern, iScInocij. W $roipecte gratis 52 Ei n Ctairter ist zu vermiethen. Anfrage in der Expedition d. B1 r& Unterhaltend für Jung nnd Alt. Papierhandlung Job. Rakusch. Bock und Gais, einjährig, ganz zahm, sind zu verkaufen. '* i:j2—3 Anfragen an die Administration dieses Blattes. OOOÖ Echte Saaser OOOO § feinste Hopfenschlinge § offerirt (1er Bericliterstatter des kais. königl. österr. Ackerbauministeriuins Julius Pommer in. Saaz 147-3 IAA das Tausend zu 11. 6.— AAAi rVJAj "'——'•' n r I Ii m;; ab San/-V^V^^v" Bausteine, Die enorme Baulust in Cilli veranlasst mich, auf meine zwei unweit Store, knapp an der Werksstrasse gelegene Steinbrüche aufm er sam zu machen. Wie fachkundige Baumeister erklärten, enthalten diese Steinbrüche das Vorzüglichste an unverwüstlichem Materiale für alle Hoch- und Wasserbauten. So hat I-Iotelier Strauss zu seinem Neubaue an der Wogleina seinen ganzen Bedarf an Bausteinen bei mir (nicht bei Jakob Gaber) gedeckt. Ich offeriere daher billigst, meine bewährten Bausteine und erbitte geneigte Anträge unter der Adresse 146 2 Vtticutiii Kowatscli Bürgermeister und Realitätenbesitzer, lJost Store?. T}««««« jrifdje, befter «Platte, liefert ba« 5 ßilo= JCvUdbcU Šfajil, gegen Jtadpialjme ofjne roeitere ©pefen um fl. 2 25 gaity'arct in 3?itlttcl, Wahren. 856 frifd» gecäudierten, liefert 5$Uo gegen 9iad)--W^cwÄ na[)me 0[)ne roeitere ©pefen um fl. 3-50 Ätafyavet in ftulttcf, SWätjren. 3. 670 ©io. 171 15 ® Fiuii; Born f. f. Äreiggeridjte (Sifli rotrb befannt gemadjt, e§ fei über 21nfud)eit ber (Srbeti bte fretroittige öffentliche Beräufjerung be§ in bem SRacIjtaf? ber ?Ipe3 Scantier in ©Iii gehörigen £)auje:i—' JThHhm m/p. 7 ti q i m o-p P lipVon 1,0,1 ',e'let Dualität, liefert ba« 5 Zlilullllül IT lil A Uli ,mio=,vnfi(, gegen Jindmalime ohne roeitete öpefen um fl. l-so M apparel, pulltet, dJläbccu. VortuiJBeifte. "Äf ^m jVIsirz; findet in sämmtlichen Localitäten des Gasthofes „zur grünen Wiese" der II. Steirerabend statt. — Personenkarte 1 fl., Familienkarte 2 fl. Vorverkauf aus Gefälligkeit bei Johann Rakusch und Fritz Rasch. MST üiiliereN «' Clnkatc. *«'|inratc Kiuln«liiiijc«*ii rrfwlKeii Steint*. 151—1 Die Tiscbgesellscliaft J' Elfer" vom Erzherzog Johann in Cilli.