^ Sonntag dm SS. Mai 1878. XVII. Zahrg«, MMM ZkilM. vi« ..«arburge, bII Wer fich an einem Glase ausgezeichnete« WetneS erquicken »viÜ, dem empfehlen wir aus Utber^ugung die vor Kurzem eröffnete Cigeubau-Weiustube MeMngeeftraHe SV. eio)_Mehrere Wtiakeuuer. (Wiener Ttutzsiüael, gut erhalten) zu verkaufen: Schilltrstraße S0, 1. Stock. (606 Ms «»NÄsxßxGTG»» «äälzcss! M k. k. ausscht. priv. echter gereinigter von voll ck«l» ar»t«v meäioiQisoltoll zsvrükt uuck »«tu«? IstodtSw »uol» /ür Xillävr do8oiiäar« swpkoklsn uvÄ vororclvot »I» cla» rsivsto, o»tar» vllä »vsrirkllllt virirsswsts Aittvl >;oxsv llaä u. ». V. ist — «II« riiTsot»« «n I a. — lll mvivvr ?»drit»»lltaä«rl»ss«i VK«», Aki», sovi« iu äsa woistsa ^pottlsliau itllä r«uommirt«l» Kl»tsrt»1- V»»r«u»ll»o^I>u»zva äar ö«torr.-u>»z^»r. tloukrodis sekt »u dolcowmsi». Iil I»a>?>»«?Ui bei 0. Lauvalsri, W.^köwz, ^potk., U. »lonö ck 0o., «auS.; Qwtte«»»«?»: 5. 8vkv»r, ^potk.I; r«ttaa: L. ksitkswmsr, L. (Zirock, ^potk., .lurs», Lkw.', : ?. koUor» Lrdso, '>') Ls Lüllsv ia vsuvrsr 2vit modrero k'irnisv oiasn xsvödvlivdsa uoz^orviuiston I^o» dvrtkrau ia ärsioolcig^v k'IksokvQ uuä snoksn äsll8eIbvQ als oodtso Ksrsmietvv vorsoklsbsrtdrkll- 6sm kudliicum 2u vsklcautsn. Ilm oiasr volvdsQ IlodsrvortdviluvK «u vvtgsokou, volle m»v siltixst our ^'svo k'lagodöQ al8 mit sodtom Lsvrvivietov Doraoli!«t)ortdr»a" xvfüllto avörkvvusn, doi veloksa auk äs»'L'Issodo, Ltiqustt«, Vsr-sod!u»»Itap»o1 und (Avbrauot»s'^llvoi3ulix äsr Ikamo »tobt. 1260 ^^1 Dksslbst dsüuÄot sivd auod das Oslivral-Dvpot 5rlr dio ästorr.»uvg^. ^ovarodia vov clor ^lutsraatiooklso VorbandstoLL-k'klarilc m LokuLktzausou" uuä von der 3o»oüc»Qt-k'abrile" voa L»ll ^ kuolcol in N^vv-?orlc. ngarn UN MUMM autiarthritischer auttrheumatischer Slatrstllleiiile»?!»«» als (84 krat^g.krs-Lur da« einzige ficher wirkende BlntreinignngSmittel, untersucht, angewendet und als heilbringend erkannt von k. k. RegieruvgSrath and 0. ö. UniverfitätS-Profefior Dr. L. L'svel, Direktor des botanischen Gartens in Wien ic. Prof. O^ol^vr, Dr. Vav ltloxvr in Bukarest, Dr. kust in Wien, Dr. köäsr in Wien, Dr. .loQtuinvs liltlüllor, Medizinalrath in Berlin, Dr. Med. 6rozf«n in New Bork, Dr. kaudaitr in Wien, Dr. lloas in Berlin, Dr. msQll in Wieselbnrg, Dr. V^orQsr in Breslau,, Dr. läallLol» in GrnbiSnopoljei von den praktischen Aerzten; üil^vr in Nachling, üusss^sr in Abtenan, 'kruvd ^ole in Marzaly, ^»nkovio in Rakofalwa und vielen andere Aerzten, 1. bei rheumatischen Affektionen, ö. „ Ersatz der Z. „ der Gicht, „ UnterleibS-Assektiouen der Vielfitzer, „ Vergrößerungen und Anschoppungen der Leber, „ AuSschlagSkrankheiten. besonders der Klechten, „ syphilitischen Leiden, 7. als Vorbereitung beim Gebrauche der Mineralquellen gegen obgenannte Leiden, Mineralquellen gegen angeführte Leiden. Allein erzeugt von frani ^iliivlm, Apotheker in Nennkirchen. Ätn Packet in 8 Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arztes bereitti!» sammt Gebrauchs-Anweisung in diversen Sprache» 1 Gulden, separat für Stempel und Packung tv kr. Man fichere fich vor dem Ankauf von Fälschungen und wolle stets ^Wilhelms antiarthritischen antirheumatischen BlutreinigungS-Thee" verlangen, da die blos unter der Bezeichnung antiarthritischer antirheumatlscher BlutreinigungS'Thee auftauchenden Erzeugnisse nur Nachahmungen sind, vor deren Ankauf ich stets warne. Zur Bequemlichkeit des P. T. Publikums ist der echte Wilhelm » autiarthritischr anttrheumatische Sl»trei«ig»ngs-Ehet auch zu haben in Maburg, Alois L» andest, Adelsberg, Jos. Kupferschmidt, Apotheker. Laibach, P. LaSnik. Agram, Sia. Mittlbach, Ap. Bruck a. M., Albert Langer, Ap. Bleiberg, Joh. Neußer, Ap. ^illi, Kranz Rauscher. i^illi, Baumbach'sche Apotheke. Deutsch-Landsberg, H. Müller, Ap. Karstenfeld, A. Schröckensux, Ap. Krohnleiten, B. Blumauer. Kriesach, R. Rußheim, Ap. „ A. Aichinger, Ap. eldbach, Jos. König, Ap. raz, 3. Purgleitner, Ap. Guttaring, S. Batterl. lörafendoi^, Jos. Kai er. )ermagor, Jos. M. Richter, Ap. Zudeuburg, A. Senekowitsch, tindberg, I. S. Karinüiü. kkapfenberg, Turner. knittelfeld, Wilhelm Bischner. ltrainburg, Karl Savnik, Ap. Hlagenfurt, Karl Clementfchitsch. Leoben, Joh. Peferschy, Ap. Möttling, Kr. Wacha, Ap. Marzzuschlag, 3oh. Danzer, Ap. Murau, Joh. Steyrer. Steumarkt ^Steiermark), K. Maly, Ap. Pettau, C. Girod, Apotheker. Praßderg, 3oh. Tribuc. RadkerSburg, Cäsar Andrieu, Ap. Rudolfswerth, Dom. Rizzoli, Ap. Strasburg, I. B. Carton. St. Leonhard, Puckelstein. St. Veit, Julian Rippert. Stainz, B. Timouschek, Ap. Tarvis, iZtugen Eberlin, Ap. Billach, Math. Kürst. WaraSdin, Dr. A. Halter, Ap. Wildon, Joh. Berner. Wind.-Graz, G. Kordik, Ap. Wind..Graz, 2. Kalligaritsch, Ap. Wtnd..Keistritz, A. v. GutkowSki, Ap. Mit einer Beilage. v«rant»»rt»ch« «««»Nwn, Vriick «nd Rasche und stchere Hilfe finden Lungenkranke! e« Stadien, sowie bei »«lag« htezu, ft«», sowie alle, welche an s« als: »»»«VkUlsf«, bei begonnener tn de» ersten »«»«ene—Vrh, teder Art »«i HK?stq.dte »»»«»ftz» d«e »«»-»«l-s» bi^ndea «»fch»pfe«t— allaemelner KA»»««fch»Ach, »e., durch den von «»«eintsch«« «novtest«« Wt»»'s «» »«s dte im . Kalk. Lebens-»«»« alS: «letchsNch«, leidei^ ferner Dep»»f«e» und «llsetti, ««pf-hl»»»« UnterphoSphortgfaure« des Apothekers F. in Wien. « . Kar?, »«yr«p «st ««ch »«« »tAherige« G»f»s»»«O< Kbsb »e« «r führt dem OrgantSmus »lute Tuberkuloser und Stsen-Salze thittigkeit und ?r ne»«« fich nach kurzen ,?khw«iß«, durch LSsung des Schleimes de» q»il«utz« und wird durch t!^ilwkise ^^blagerung des KaMS in den Tuberkeln ^ren Berkattuna (ÄtlunZ) und dadurch «»«astand »e» «eid.«» herbeiaefUhrt. Dte» bestätigen vlele MteM renommirter Aerzte und »ahlreiche Dantschreibru. ^eritltvdvtt^ovrlcvunaaAssedrvtdv». Herr» Iul. Herbabny, Apotheker, Wien. Ihr Kalkeisen-Syrup ist unbezahlbar nnd für die leidende Mensch eit eine nnbeschreibliche Wohlthat. Zu mir strömen Lnngenkranke aus ah und Kern, solche, die andenvärtig vergebens große pekuniäre Opfei ebracht haben, von mehreren Aerzten sür unheilbar erklärt wurden, u olche, die schon jahrelang an ihren Kräften erschilttert und vollkommen ^rabgekommen waren i bei allen diesen Lungenkranken, bei denen kein Medizin half, da wirkte ich mit Hilfe Ihres nnschätjbaren Heilmittels Wunder. Schon 13 solcher als unheilbar erklärter Lungenkranker Hab ich durch diesen Syrilp «glücklich und radikal geheilt. Ich bitte mir des halb wieder 9 Klaschen Kalk Gisen-Syrup zu senden. Tadten (llngarn), am 18. November 1873. Achtungsvollst Dr. Ig. WeiSzhaar. Plipitz bei Radkersbnrg. b. Kebruar 1377. Genaue Belehrung »n der jeder Flasche beiliegenden Broschüre von Dr. Schtveizer. — Der Kalk-Eisen-Syrup ist wohlschmeckend »nd kostet 1 Flasche"^. I..SS, per Post 20 kr. mehr für Emballage. Wir bitten anSdrilcklich Kalk Ejsen-Sl)r»p vom Apotheker Herbabttl) zu verlangen. (4S Centrat-Versekduags Nepal siir die Proliant« ^ivn, /^potlivlco „lur karmlioriigltoit" des Neubau, Kaiserstraße Nr. 90 s k c: K .«... I so z Verlag von l^duard Ianschitz tn Marburg. MM7 Beilage zu Rr. 63 der „Marburfter Zeitung" (1878). Großes Garten-Fejt Sonntag den 26. Mai 1678 ill Krslllmu'j-Ksi'ten. Dekorative Aueftatwog des Gartens, bei eintretender Dämmerung prachtvolle Illumination. 6V8 ausgeführt von der Sildbahn-Wertstätten-Musiltapelle unter persönlicher Leitung ihre» «npeNmeisterS Herrn ^ Uan^I Anfang 7 Uhr. Entrve 20 kr. Restaurateur. Bei ungünstiger Witterung den folgenden Sonntafl. Der !!. Raröurger Ri?i!är>1öeteraneu> unä ^ran^enun!er^il^ung8-verein hält, nachdem mit Erlaß der hohen k. t. Statt halterei ddo. 30. April 1878 Z. 5574 die voi-gelegte« Statuten genehmigt wurden, die orilentlickli Genmloerftmmlukg am Juni ISVS, Nachmittag 4 Uhr im Gasthause „zur Stadt Graz" 1. Stock ab. Jene Herreu, welche dem Vereine beizutreten wünschen, werden ersucht, nach Anhörung der Statuten sich durch die innehabenden Mili-tär-Dokumente dort auszuweisen._(614 Gefertigter zeigt dem geehrten ?. '1'. Publikum hiemlt ergebenst an, daß dynamiten und? Aündmittetn» Dynamit per 100 Kilo ab Fabriken Nr. 1. II. III. IV. 'fl. 15'3.— 127.— L16.^"7v.— Ausfilhrliche Preislisien und Mahler'sl Handbuch fUr Sprengtechuik gratis. Por den! geführltchen u. unverläßlicheu Nachahmungen! unserer Dytwnlite wird geivarnt. Dynamit.Aabrikanten »n Ungarn und Böhmeu, Wik«, Ulallfischgafft 4. (St9I 3odmsr2srfüllt xsbsn 6is trausrnäsu Kin6er 6iö dstriilzslläs voo äsm Hinseksläsn lkrsr ilinixstg^slivdtsll liluttsr, äsr 5'rsu Rlsrl» tZzevrinsk, volods Iiöuts 12 litir naod l^si» äo», vsrgeksn mit asn keil. ötvrbssalcramsQtsn, iill 57. I^sbells^adrs sslix im Hsrrv sutZvkUok. vis äsr tdsusrsll vssoliisäsnsn orkolgst Ltloutsx <1sn 27. A/lai I^aokmittax b lltir von äsr Xoavll Lolovis »us. am 25. ^ai 1378. AI»n bioto ckvm klkokv «liv Nsvtl l S7S.000 « Msrk lxim Liulllvu Haupt-Gewinn im günstigen Aalle liietet die alltrucutste große Otldverloojuug, ivelche von der hohen 'Ategteruuti genelimigt und garantirt ist. (46S Die vortheilhafte Einrichtut^g des neuen Planes ist derart, daß im Laufe von wenigen Monate« durch 17 Verlosnngen 4V,S00 jur sichere» Enscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von eventuell U.-IS. 37S,0VO oder Ü. ö. speziell aber Gewinn ^250,000, Gewinn ^1:^5,000, 1 Gewinn 80,000, 1 Gewinn AI 60,000, Gewinn ^ 50,000, 2 Gewinne VI 4t),0lw t Gewinn üt 36,000^ Gewinne >1 30,000, Gewinu I» 25,000, ä Gewinne N 20,000, 6 Gewinne ö«! l 5,000, 1 Gewinn V112,000, 2lt Gewinne ^10,000, 4 Gewinne ^1 V000, LI Gewinne M 5000, 74 Gewinne ^ 4000, ^00 Gewinne 2400, 412 Gewinne ül 1200, 62l Gewinne !^1 500, 7t)6 Gewinne 250, 28,0 lü Gewinne lU 13 öto. eto. Die ttkoksts srstv Gewinnziehnlig dieser großen vom Staate As»r»utlrtsQ Geld Verloosung ist amtlich festgestellt nnd findet jchon am 12. und 13. ^«ili d. statt und tostet hierzu l xausös Original'öoo» nnr Ällarlt 6 oder ^ „ S „ „ t-/,^ l vivrtsl „ „ „ 1'/, „ 90 tcr.tt AlleAuslräge werden sotort gegen l!^ills6uctuux> ?vstsiN!e»tiluujL vltsr clss öotraxs! mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jeder-mann von uns die mU dem Staatswappen verselienen Ori^iukl-I^ovss selbst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amt-ltchen Pläne graiiS liri^efügt nnd nach jeder Ziehung senden wtr Uliseren Interessenten unaufgefordert amt-liche Listen. Sie AuSzahluug der Gewinne erfolgt stets prompt uulvr ttlkttitt>Uarant.iv und kann durch direkte Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch »u'ere Äjerlnudungen an allen gröperei» Plänen Oester-reich'ö veianlaßl werden. Unjere ^oUccle war stets v^n, Glucke beglinstigt itttd Halle sich dleselde uuwr visisu «llUvr-vu l>v. ^t;ut.o>»clvn ottumls civ»' vistvn ltaupl tretsm' jn erfreuen, die dei» t»etreffendett Interesjenlen dlretl ansbezahlt ivnrden. VorauSjichtltch kann bei einen» solchen ans der vo-Vttvti» gctjrülldeten llnleriiehtneu überall ans eine sehr rege Betheiligiing unt Äestunmlheit gerechnet werden, man beliebe daher schon der Zkje- alle Änstrage Uiiret zn richten an KitUtMilUN dillUV», Kuuk- and Wechjtlgtjchüst in jjatlitturg, Lia- uuä Vvrkttut allsr .^rtsu Ltaatsvtzliß^tttiousu, Iz^isvndakll-^IctiöQ unll ^ulsksasloosö. p' Wir danken hiedurch siir das unS seither ge schenkte vertrauen und indem wir bei Beginn der neuen Verloosnng zur Betheiligung einladen, werden wir uns auch lertterhin,l>estreben, durch stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit nnserer geehrten Jnteressente«! zu erlangen. 1>. tt. Eisellbahll-Fahrordlluilg Marburg. Personenzüge. Von Trieft nach Wien: Ankunft 8 U. 30 M. Krüh uud 6 U. öl M. Abends Absahrt 8 U. 40 M. Krüh nnd 7 ll. 20 M. ÄbendS Von Wien nach Triest: Ankunft 3 U. 42 M. Krüh und 9 U. 49 M. Abends Abfahrt 9 N. — M. Krüh und 10 U. I M. Abend« IUaupt-K»«lnn »V. I37S.000lllIai-It. vis Osvillvo xkrslltirt 6sr 3t»at. Lrsts L^iskuvx : 12. u. lZ. luni. »ll tlio Cii vHVilo»»St»«>»vvu !<1vr vom Ltaatö llamdurg ^arantirtsu ^Al'03S6u in 'wslelivr iidor 8 AllU. «««,««« «lsrlt «lissvr vorttietNiakte» Vvlil l^ottvrio, vslods aur 91000 l-oois ^vlltktilt, siuä toixslläs: nämliou t (^svinv vv. »75.000 Slarlc. spso. Martc 250,00, 125,000, ^30,00, 00,000, 50,000, Lmat 40,000 ullä 3ö,M 4ma1 30,000 und 25.000 llmsl 20,000 uuä 15,000, 24ni»l 12.000 unä 10,000, L7mal 3000, 6000 unä ^5000, 76mul 4000, 3000 uuä 2500, 206m«l 2400, 2V00 unä 1500, 4!2msl 1200^ 1856mkl 500, 300 unä 250, 30,628m«»t 200, 175, 150, 133, 124 unä 120, 16,339ma1 94,. 70. 07, 50, 40 uaä 20 Slsrk uuü IcommöQ solottv iu Vöuixsv Houston in 7 .^bttivilvnson 2ur «telivrvi» LvtsodviäuvK. Dis orsto ttvvLnu-^isdullx ist »mtliek auf äsv Kiö. »»«I RA. Ä. »k. I tsstzsstöllt lF»ä kostvt. kisrüu ^ äas Oii^inalloos nur 3 Vulä. 40 Icr. clt^s daldv OriMaUoos nur 1 Sulä. 70 Icr. viertel Orixioalloos nur 85 Irr. ullU vsräsu äiöss vom Ltsata K»r»Qtirt0ll Oli^iaall^oosv (Icsivs verbotvvsQ?t'omssseQ esKön franlrirts kingendunx äss östrsxss oäsr xsxsli ^ostvorsokuLs soltist vaok äsu olltfsrntsstvv (FSASll^sn von wir vsrsallltt. ^säsr llor öötkvilixtsll ertiält von mir nkbsv svinom l)rixival.1.oss »uck äsn mit clom 3ta»ts-Vklppvn vsrsötiöllönOrj^inal.?!»!! xr»tis unä »tkttxeliabtor Ävdun^ sofort äis »mtlicks ^iskuuxslisto ullsukxvfordvrt 2uxvs»Qät. ^u»-»kluux u. Vvriouäunx äor Vvviuuxoläor vrfolKt vonmiräirsict »a äio loterssssotsu prompt unä unter strsaxstor Vorsokvis Issllkvit. MP^.1säs Vsstsliuvx Ilkllu mllll sintsok »uk ^vivs ?ostsiQ2i»kluQxgIl»rte oäsr psr roeom '^mkvüirtou örisk msvdsQ. vonäo sioll tlnkoi mit äsn >^uttr»ssll vvrtrauslldvoU »u G»»IUSl «S«., lökuquisr unä ^svksvl.(^omptoi.r io Uaiudorx. .lüuL^st ttin 3. ^pril äiösss chkkliros k»ttsn vieäor mskroro msivsr Iv tsrssgsntsll äkts tZlüo^ «Ivn tv« bsi mir 2U xs Vinnen. D. 0. .I^kll« 8eiiIIik!'iiI»ek. MUI' «vKt, .»«k Msr ^ r^^tic^ustts äer ^äll^r unä msuio vsrviolsnokts li'jrni» anf^eäruckt ist. llurolt AkZriLktlioke Ltraf-b^rlrenntnisss vuräs viue I'älsoliunx moinsr unä 8oknt?!MttrIis vvioäerllolt iron-itatirt; ielt vkrno äsLlislli tias ?ul). lilcum vor Ankauf gololtsi' l'^klsitilcstl», äie »ut ^»u-seliun^ l)o»gc:tiN8t sintl. preis ciiin «erficgrttru Orig.-Schachttl l fl. ii.W. Lvdt dsi äsu mit x kv^sioknvtsll Girmen. Wi'sn^Itranntsvvj» unit 8«!«. Hv l^sr ?.uvsrlügsixsts Lslbgt-./^rLt -ur klilss äsr leiäouäsn ^1ol>sv!»t,öit l»vi allen inusren unä äusse- ren I?'.nt^linäunxsn, xeß^en äio meisten IL rankdvitsn, VerwuuäullAsn aller^it, Kopk-, Oliren- unä 2!al,n-slzkmers, alte Lotiitävn unä ot^'vne Wunäen, tLrel'g. soltääen, liranä, eulsunäete ^uxeu, l^äkmuuxen unä Verletz-unKön ^eäer ./^rt etc. ete. In Flasche« s. Gebra»ch»-Ä«Wcis>lng ttv kr. ö.UI orsvd-livdortdrall vvn lirokn^ko., kei^xen, XvrveAen. Dieser 1'Iiran ist äsr oineip^e, äer unter allen im llanäel vorlcommenäen Lorten eu Ür^tliclien ^veolcen xeeiAnet ist. (12» preis 1 fl.ö.W.pr Flasche s.Gtbranchüanwtisung ^ » rdurx: Kloriö i>»Ä I^«lsk4 vIiaiis- FRttkrln aus massiv gebogenem Hol) unter Garantie solidesl»r Ausführung — soliden Partheien auch auf Theilzahlung empfiehlt hochachtungsvoll Grazcrvorstndt, Marburg. 300) Z» orrpachlril oder M verkaustn ist wegen Domizilveränderuiig sogleich ein schönes großes, bequemes HauS in EiUi^ Grazergasse Nr. 87, für jedes Geschäft auch fiir Private geeignet; bestehend aus zwei großen Verkaufs-Gelvölben 12 Zimmern sammt Zugehör, Pferdestall, Wa genremife, Magazin, Kcller und eine große Selch tüche, dann zwei große Höfe, und inmitte der zwei Höfe besteht auch noch ein HauS und anstoßend ein schöner großer Gemüsegarten sammt vielen Weinreben und HauSgrund. (608 «irSSLÜSI.1!« äer rei»8te »Ilislisdiv ijsueriirun» in <1sr unü Vvl'^auuuß^s- Orxaas, wis als alleu lagösseitsa livdsrsöits liLvtLUL (4!tV »Spot ii» I)ei ljö iu Ein eleganter, halligedtckter Wngen mit versetzbarem Bock, fast neu, ist billig zu verkaufen. Derselbe, ist ein- und zweispännig zu fahreii und stammt aus der Heyden'schen Fabrik-in Graz. (596 Anfrage im Conlptoir d. Bl._ Meine Mittel zur Beseitigung der Trunksucht mit und auch ohne Wissen des Leidenden anzuwenden, hat durch seine vorzügliche Wirkung das Familienglück vieler Tauseude wieder hergestellt. Es ist von Autoritäten der Wissenschaft, wie z. B. den Herren: vr. «lodkunos IlüIIör, Medizinalrath, Ritter u. zc., Dr. msä. ck eltiruig. ^Ivx. Vroz^vv, konigl. Oberarzt, vr. IIe8s» Apotheker I. Klasse und gerichtlich vereideten Cl)emiker in Berlin, virolctor Id. ^Verner in Breslau u. s. w. untersucht und wird von diesen, seinen ausgezeichneten Eigenschaften halber, warm «m-psohlen. (53^ Behufs Erlangung dieses Mittels ivende man sich vertrauensvoll an den Fabriksbcsitzer KoluIiolÄ RotslaLk »Q vrosÄvll. sei'ti'auen kann ein ki'snkol' » ttttr zu rwer solchenHeilmethode habln, welche, ^ wie Vr.AIry'S Naturheilmethode, sich thntsäch-lich bewährt hat. Daß durch dies« Methode üulterst yanstiyi, ja Naunenerrenend» i^etlersolye erzielt wur-den, beweisen die in dem reich iliiiliririeit Bucht! -vi'. Aif/s dlstui'lieilmetlioliv abgedruckten zahlreichen Oriqnial-Attcste, laut welchen selbst solch» j^ranke noch «jeilang fanden, sttr die Hilfe nicht mehr mi>glich schien. Es darf daher jeder Arante sich dieser bewährten Methode um so mehr orrtrauenivoU zuwenden, alS die Leitung der Kur auf Wunsch durch dafür angestellte praktische Aerzte gratis erfolgt. Näheres dariibcr findet man in dem vorzttglicken, K44 Seiten starken Werke: Dr. ^zir>»'S iltaturheilmethode, Aufl . Jttbel'AuStlt'be. Prei^ osir^ b W., Leipzig, Nichter'S ivellagS.Anstalt, welche daS Buch aus Wunsch gegen Sinsendung von 11 Brief marken i^5rr. dtrect sranco versendet. Obiges Buch ist vorräthig in Aried. Lehrer'ö Buchhandl. in Marburg. Viltratli Lowx. iv'VraZ Fabrikanten landwirtysehaftliehev Maschinen, einpfehlen ihre durch streng solide Ausführung, leichteil Gaug, große! ^eistungÄfäl)igkeit und Neiudrusch best bekaunten Spezialitäten in:! ««d Göp^t-Dreschgarniwrw von 1 bis 8 Pferde- oder Ochsenkriifte, sowohl fahrbar wie feststehend. Ferucr fabriziren wir in verschiedenen! Griißen best bewährte: (3vvs VuHreuter, Maisrevöter, ^äcksettchneider zc. Jllllstrirte Preis-Coilrante gratis ilnd franko. l.»8er u«il Vertreliinx I»ei li'. X. UillbArNl, ülÄrbuej;. Im kastkalisv Iillll lvsUe«» L»u«r Viktliuglwt'tZllsse — i8t im .^u^LvImuk: Svki' gutvr alter 1'i8ok^oin 24 kl. i-otkvi' Lvxai'ljvi' Ä2 lil. n l(vl'8elit)ael^vi' lLVSvi- 4V Kr. „ vvirci ßiljttag8!(08t im ^I0imt8-lluelt über div (F!^L8o Itilligst l)eroelinet, odouLo ist. Ladvlfl'ij!?8tiiel( stet-in Kutor ^U8>va1i1 iiu clou lie3l:1wicIenLt.vu I^lei»ou voriiltliij;. (410 gouoiAteu Zosueli ersucl^t linelmell-tuugsvoli . Muliiiieli. Einkauf >von alten Eivllkltidern und llniformen. K W ^wie auch verschiel'encu anderen Gegenstän-^ ^diN bei (207^ ^ Foritln Hobacher, ^ ^ Tegetthoffstraße, Nr. 30. ^ Kundmachung! Der gefertigte Arzt verkauft ans freier Hand seine an der Langenthaler Bezirksstraß» gelegene (594 im beiläufitjen Flächen-AuSinaßc pr. 10 Joch, bestehend aus Olzst- und Gemi^se»Giirten, dann Wtksen und Aeckern, sowie einem kleinen An-theile Waldes; dies Alles itn besten Knlturstande, sammt tuuäug iu8t)ruetus oder ohne dcm; dae Wohn- und WirthschaftSgcbäude durchaus neu und fest gebaut. Das Haus hocheben. Hieraus Reflektlrende »vollen sich unmittelbar an den gefertigten Eigenthümer weuden. prakt. Arzt. unll emptiodit. 7.ur j;üt.iz;eu >l<;ielnn0) t^i', 4i)2) (^ouäitoi'. Swuvrvr««!» (äa.» »tv»ri»od« Vivl»z^-V«^»»«r) t'ri3o1ier I^üNuu^, sv^is ükriZc; ivo) vmpüttlilt ^toi» ttuaiulvst. porUimä-Vewoilt » 100 Kilo t1. S.— W^ussbuitvnHviivI»« m P tl l'»n7.l»i'»nntw«i» un<> 8ill/. ^e^en nn6 aller per I'Iaselis 40 kr. bsi SiiS koman ?»vlil»vr 8üklle. iiWelllliiieltwII«! kill« 8l«IIe sjZr ke!>!lell>lnxe» nae!> H»««. äauQ kuell l'vrti^v l^ rüli^illn- unvüiclig I)ei (314 ^ LodMI, MardarK. VI»! Weinstein, Hadern, Messing, Kupfer, Zinn, Eisen, Blei, Kalb- und Schaffellen,Roß-, Ochsen-u. Schlveinhaaren, Schafwolle, allen Gattungen Rauhwaaren, Knochen, Klauen nebst allen anderen Landesprodukten. (49 'Vsrlzcs.'Ul.L von ungarischen Bettfedern, Flaumen und gesponnenem ittoßhaar zu den billigsten Preisen. ^elllviiiUKVI', Marburg, Burgpla». 3. S4g. (S9S KundmaehunA. Am AF. Juni l. 3. Vormittag 11 Uhr findet in Rcisnig-Fresen im Gasthause de» Herrn Josef Ledercr behufs Sichcrstcllung deS Schotter-bedarfeS für die Völka-BezirkSstrnße II. Klasse pro 1878 eine Minuendo-Lizitation statt. Der Gchotterbedarf besteht in der Erzeugung und Verführung von 165 Kub.-Mcter Schlägelschotter und zwar: LooS.Rr. Kub.Meter 1. Von der Ueberfuhr bis zum Bahnhofe Reifing. Freseii..................b 2. Von dort bis znr Urbansäge.......120 S. Von dort bis zur Mahrenberger BezirkSgrenze . 40 Die Lizitationöbedingnisse tonnen in der hitstgen Amlskanzlei eingesehen werden. Bezirksausschuß Marburg, 21. Mai 1878. Der Obmann: Konrad Seidl. Nr. S40. Kundmachung. (ö01 g. b42> (ö9S Kundmachung. Am >1. Juni l. I. Bormittag 11 Uhr findet in St. Lorenzen bei Herrn Anton Gaßner behufs Sichelstellung deS Schotterbe darses für die Lorenzen und Zodlberger Bezirksstraßen II. Klasse pro 1873 eine Mmuendo-l^izitation statt Der Schotterbedarf besteht in der Erzeugung und Versührung von 160 Kubikmeter Schlägcl-schotter und zwar für die I. Sl. Lorenzen BezirkSstraße II. Klaffe: LooS-Nr. Kub.-Meter 1. Von der Ueberfuhr bis zum Kreuzwirth ... 15 L. Bon dort bis Maria Wüste.......40 3. Bon dort bi»^ znm Kossol........40 4. Bon dort bis zum Ende der Bezirksstrahe ... 25 II. Zodlberger Bezirk» stripe II. iUasse. 1. Von der Faaler Ueberfuhr bis aus die Höhe deS JodlbergeS............40 Die LizilatlonSbedingttlsse können in der hiesigen AmtSkauzlei eingesehen werden. Bezirksausschuß Marburg, 21. Mai 1873. _Der Obmann: Konrad Seidl. Ei» schi» rmimchtktw Zimmer im 1. Stocke ist sogleich am Dom« platz Nr. 6 zu beziehen. ^299 Auf die Maria Raster Bezirksftraße II. Klasse sammt den Zufahrtsstraßen zu den Bahnhöfen Maria Rast und Feistritz kommen pro 1878 465 Kubikmeter Schotter beizustellen und sind noch sicherzustellen für LooS'Nr. Kub.-Meter 1. Von der Birn in der Magdalena-Vorstadt bis znr Brunndorf.Pickerndorfer Gemeindegreuze . . .110 2. Von dort bis zur Lembacher Briicke .... 60 5. Von der Gemeindegrenze Maria Rast biS zum Eingange Maria Rast........30 6. Von dort bis znm Friedhof.......50 7. Von dort bis znm Ende der BezirkSstraße in Zmollnig.............40 8. Auf die Zufahrtsstraße von Znrollnig zum Bahnhofe Maria Rast..........80 9. Auf die Zufahrtsstraße vom Orte Maria Rast bis zum Bahnliofe Maria Rast ..... 10. Auf die Zufahrtsstraße von ZellnijK zum Bahnhofe Maria Rast am linken Drauufer gelegenen Strecke............. 11. Auf derselben Zufahrtsstraße in der am rechten Drauufer gelegenen Strecke.......5 Zur Sicherstellung dieser Schotterbeistellung findet am AI. Mai l. I. eine Minuendo- L'Zitation statt, und zwar sür die Loose 1 und 2 beim Gemeindeamte Lembach Vormiltcig 8 Uhr, sür die Loose 5—11 beim Gemeindeamte Maria Rast Bormittag 10 Uhr. Die LizitationSbedingnisst können in der hitsigen AmtSkanzlei eingesehen werden. Bezirksausschuß Marburg, 21. Mai 1878. Der Obmann: Konrad Setdl. 10 10 3. 541. Knndmachuug. (600 Im städtischen, vormals Gasteiger'schen Hause in der Schmiede^ergass^ Nr. 20 ist eit» .^tall auf 4 Pferde sammt Knechtenzimmer und 1 großen Wagenschups'n mit 1. Äuni 1878 und ein großer geräumiger Keller jogleich zu vergeben. (571 Anzufragen liei der Stadtkassa am Rathhause. Gute Haasmaailstlost in einetn Bürgershausi'. (585 AuSkunst im i^owptoir d. Bl. Auf die Wurmberg-Ziglenzen Bezirksstraße II. Klasse, dann die Zweigstrabe von Ziglenzen nach St. Martin kommen pro 1878 225 Kubikmeter Schotter beizustellen und zwar auf LooS'Nr. Kub.-Meter 1. Von der Kommerzialstraße in der Magdalena-Vorstadt bis Unter'Pobersch.......2K 2. Vou dort blS zur Zwetteudorfer Gemeiudegrenze 1b 3. Von dort bis zur Lendorser Gemeindegrenze. . 10 4. Von dort bis zur Lendorser Schottergrube . . 15 5. Bon dort bis zur Ueberfuhr.......25 6. Von dort bis zur Kossarbrücke......30 7. Von dt'rt bis zur St. Martin Gemeindegrenze . 30 6. Von dort bis zur Pettauer BezirkSgrenze . . . 25 9. Von Schmied u» Untertänbling bis zur St. Leon- Härder BezirkSgrenze.........25 10. Auf die Zlveigstraße von Ziglenzen nach St. Martin 25 Zur Sicherstellung dieses Scholterbedarfes findet Montag den s. Juni l. I. eine Mi-ntlendo-Lizitation statt und z var für die Loose 1 bis 5 Vormittag 8 Uhr beim Gemeindeamte Lendors, und für die Loose 6 bis 10 Vormittag 10 Uhr beim Gemeindeamte St. Martin. Die Lizitationsbedmgnisse können Hieramts eingesehen werden. Bezirksausschuß Marburg, 21. Mai 1878. __________Der Obmann: Konrad Seidl. Ein Bauerngrund in Gerstdorf bei Zellnitz an der Trau, im Flächenmaße von 26 Joch — Aecker, Wiesen. Wald, Baumgarten und Weingarten, nebst vier Häusern mit Ziegel gedeckt — ist aus freier Hand um 5000 fl. zu verkaufen. (566 Anzufragen beim Besitzer HauS Nr. 64 im Orte selbst. Eine Wohnung mit 3 Zimmer», Gliche sammt Zugrhör ist in der Burggasse Nr. 9 zu vergeben. Auskunft daselbst. (609 Eine Dezimal-Wage ist ju verkuusei,: Draugasse Str> 80 (K04 ^>5 LaSsou! (Fvkertißte eilsudeii ilu reil:iit>»>tikvs I.«xsr in V ^ ^ r e I ^ II u I»> ^ ^ ^ v » , tUr vsmon unä HttllvkvN! ^ I^unsklklninvn Ulld Nvkmiivltt« «I« eine grosse vou * 2U seUr dillissen I^ieiseu empfeklen. «r«»«vs I, II« »..I. l... aneli »uk >Vu»s'!l> »ep»r«t >"«'»> »»'«»Ävi»«,- N»«snal.me k«»«" »«ßetertixt v^eräe». empkelli«.. ^i. SäMMtlivKv ILugvKvl-. UNll Uerrv» u»v>e il«8 »euesle >n in reielivter Strod-M -um Meit II. umMU nnter Mißster ökroeduuuß klngouommoii. IloeliaeUwnßZvoll A Vijthilis-ErWil»i. Ich zeige dem ?. I. Publikum an, daß ich das Gasthaus deS Herrn Franz Tscheligi vormals Brauhart in Melling gkpachtct und am Sonntag den 19. Mai d. I. »röffnen werde, woselbst ein schöner SiKgarten und eine schöne gedeckte Kegelbahn den geehrten Gästen zur Verfügung steht. Auch das Gasthaus zur steinernen Brücke, Melltngerstraße, werde ich wie bisher weiter svrtführkN. Danke für das mir bisher geschenkte Zutrauen, und bitte, mich mit Ihrem geehrten Besuche noch weiter zu beehren. Echte alte und neue Naturweine, sowie täglich frisches Märzenbier kommen in Ausschank. Für gute Küche und solide Bedienung wird bestens gesorgt. Um zahlreichen Besuch bittet Karl Schmirmaul, 584)_Gastwirth. g. 3260. Exekutive (605 R,aMüt-n-Berfi-ig-r«ng. Vom k. k. Bezirksgerichte Marburg r.D.U. wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Masseverwalters Hrn. Dr. Duchatsch die exekutive Feilbietung der zur Konkursmaffe Josef Wundsam gehörigen Realitätenhälften Fol. 9 u. 101 aä Magdalenavorstadl, 'I'om. V. Fol. 604 aä Stadt Marburg im Schatzwerthe pr. 9680 fl., dann die Realitätenhälsten Urb. Nr. 47 u. 4S aä Magdalenavorstadt und Urb.Nr. 1123/3 aä Burg Marburg im SchäKwerthe pr. 377 st. 50 kr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungstagsatzungen, die erste auf den SI.Mai, die zweite auf den AA. Juni, die dritte auf den ZA«. Juli 1878 jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittags in der Gerichtskanzlei mit dem BeisaKe angeoronet worden, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schäßwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llzitatioiiöliedlugniss'^, wornach jeder Lizitant vor gemachtem Anliote ein 10"/« Vadium zu erlegen hat, sowie das JnventurS-Protokoll und der Grundbuchs-Cztrakt können in der diesg. Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wlarburg r. D. U. am 26. April 1878._ VW schh« eingerichtetes ga^enseitigeS Aimme» ist sogleich zu vergeben: (615 Herrengasse, Supan'scheS Haus, 1. Stock. Mr Land- und Ackerwirthe. Engl. ^lltterrütlen-Iamen. Diese Rüben, die schönsten und ertragreichsten von allen jetzt bekannten Futterrüben, werden 1—3 Fuß im Umfange groß und 5, ja 10—1b Pfund schwer, ohne Bearbeitung. Die erste Aussaat geschieht Ausgangs März oder im April; die zweite Aussaat im Juni, Juli, auch noch Anfangs August und dann auf solchem Acker, wo man schon eine Borfrucht abgeerntet hat, z. B. Grünfutter, Frühkartoffeln, RepS, Lein und Roggen. In 14 Wochen find die Rüben vollständig ausgewachsen und werden die zuletzt gebauten für den Wintelbedarf aufbewahrt, da dieselben bis im hohen Frühjahr ihre Nahr- und Dauerhaftigkeit behalten. DaS Pfund Samen von >er großen Sorte kostet 6 Mark, Mittelsorte 3 Mark. Unter Pfund wird nicht abaegeben. Aussaat pro Morgen: Pfund. Kulturanweisung füge jedem Auftrage bei. Ernst Lange, Schöneöerg bei Merlin, AaHnstr. 8. Frankirte Austräg« ivcrdcn umgeh-nd P-r Postoo,schuh 'Mdirt._(II 11SgS)KS7 Wohnung M »ermitihl» ebenerdig in der Franengasse Nr. 9, vom 1. August an. bestehend aus 3 großen Zimmern nebst geräumiger Küche und Zugchör. Auch sind daselbst ein neuer SpeiSkasten und 8 völlig neue FenAerronleauS zu vergeben. Anzu-ragen daselbst im 1. Stock oder in besagter Wohnung. (564 Vewei»rt«l til ktuils ^NkUN Joch Rebettgrund mit Muskatellern sehr ^ut bestockt, drei Obstbaumgärten, Grmüskgarten, Äcker, Hutwäde, Holzwehre am Drauufer, Herrenhaus. Winzerwohnung, Presse, Stall) ist unter sehr günstigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen. (591 Auskunft im Verlag d. Bl. v. ViUuUw » Tüfferer Cemeutsablik offrrirt seine» vorzüglichen pr Meterzentner ab Bah« Marburg mit ö. W. fl. l^SS Berstvrbene in Marburg. 19. Mai: Wolf Josef, HafnermeisterSsohn, 38 I.. Viktringhofgasse. Stickftuh: 20.: Bruß Maria, Essig siederStochler, 4 Monate, Exerzierplatz. Araisenj. Swoniö Karl, Binderötochterkind, l4 Monate. Triesterstraße, Lungen-katarrh', 21.: Schurgast Amalia, AuentenStochter, 0 Wochen. Mitiilgasse, Zehrfieber. Im öffentl. Krankenl^ause: 13.: Golot» Vimou, Knecht, Jahre, Bluthusten: 19.: Katz Geora, Inwohner, 57 I., Auszehrung; 21.: Waw-rovSky Thomas, Hafner, 57 I., Wassersucht. Kerrn Ar. I. H. Uopp, k. k. Hof-Zahnarzt, Wien, Stadt, Bognergaffe Nr. 2. (76 Euer Wohlgeboren l Seit 8 Jahren an Ztjre Auatherill-MuidVßfftt gewöhnt, welches sowohl slir das Zahnfleisch alt auch skr die ZSHue lellift von gaßerordektticher Wirkung ist, auch Zaktlschmerze» jeder Ärt li«dtrt und üderhaapt deu Nns eikts aksgezeichntte« waAers vollkommen verdient, kann ich mich sür keines der neuerlich gerühmten derarartigen Mittel entscheiden und ersuche mir daher um deu bei« liegenden Betrag eine entsprechende Quantität ihres Anatherin-Mund'vasser iibersenden zu wollen. Agram am 20. Juli 1876. Therese. Edle von Mandlftein. Au haben in: VV. ^^ottlvles «ur ö-lsrikdils, llsi'rsi» 16. liLoriü «d llnä Hsrru ^ok. ?uoksr; Cilli: Baumbach'S Ww., Apotheke und C. KriSper: Leibnij»: Rnßheim, A»,othekeri Mureck: Steinberg, Apotheker. Lnttenberg: Schwarz, Apotheke'; Pettau: Girod, Apotheker: W.Keistritz: v. GutkomSki, Apotheker; W.Graz: Kalltgaritsch. Apotheker; Gonobih: Fleischer, Apotheker; RadkerSburg: Andrieu, Apotheker, sowie in sämmtlivtiou l'krfumsrioll u. v»»roQk»Qä1ullxvQ Ltoisrwklrtc«. Marburg, 25. Mai. (Wochenmarkts bericht) Weizen fl. 9.30, Korn st. Gerste f!. 0.-. Haser fl. 3.4V, Au'urutz ft. L.lll, Hirjefl.v.—, fl. 7 50, Erdäpfel fl. 3.10 pr. Likil. Fisolen 16. Li,«seil 23, Erbsen 27 kr. vr.Kgr. Hirsebrein 14 kr. pr. Lt. «.Weizengrieß 26kr. Mundmehl 21, Semmelmehl 19, Polentamehl 14, Rindschmalz st. 1.20, Schwein^chmnlz84, Speck frisch-, l geräuchert 30 kr., Butter fl. 1.10 pr. Klgr. Eier 1 St. 12 kr. Rindfleisch 52, Kliltflnsch 54, Echweinflktsch jung 62 kr. pr. Klgr. Milch fr. 12 kr., abger. l0 kr. pr. Liter. ! Holz hart geschwemmt fl. 2.80, nngeschemmt fl. 3.10; weich geschwemmt fl. 2.10. ungeschwemmt fl. 2.30 pr. Kbmt. Holzkohlen hart fl. V.90, -weich 60 kr. pr. Htltr. I Heu 3.—, Stroh, Lager fl.2.90, Stren 1.80 pr. 100 Klgr. Wik' vei'8c:tienl)lo8 als Perglltung der Frachtspesen von England bis Wien und einen geringen Theil des Arbeitslohnes, erhält Jedermann Folgendes a St. Vritannta«Silber-Sp«t»olvS»l, 6 St. ebensolche zusammen IL Stück, haben sriiher fl. S gekostet, kosten jetzt all» IL zusammen....................fl. A.SS « „ Vrttannia-Sill'er-V»e»la»««»vr mit engl. Stahlklingen, S St. ti „ ebensolche 0ad«w, zusammen ls St., welche früher fl. 9 gekostet, kosten jetzt aUe »Ä Ttiiek zusammen..............S.40 l „ >ltloI»>oI»Ape«r, schwerer Qualität, früher fl. S. jetzt . . . . „ R.SV l „ Vappsll»odop5«r, schwerste Sorte, aus dem besten Britannia- Sliber, früher fl. 4, jetzt ....................K.«0 Vlnsjrrdem elegante Tafellenchter, per Paar fl. 1.-, , L.l»), ; Tassen kr. SV, 7i;, m>, fl. 1.-, 1.40; Kaffee- oder Theekannen » fl. , ».50, s.—, ». 4.-; Armleuchter, per Paar fl. » so, iv.so, 14.-, «0.-- Zuckerdosen i^fl.V, fl. L.so, 4.—, K.so, 7.— ; Zuckerstreuer kr. 40, 7», 90, fl. 1.— : Essig- und Oel-Carafindl fl. S.S0. S.80, 4.LS. ö.^z Butterdosen kr. SV, fl. l.70, S.S0, fl. g sk, 4.— und noch unzählige Artikel. Besonders zn beachten. « Stück feinste Vritannia-Silberhefte. mit engl. Stablklingen, 6 Stück ebensolche «nwvli», tt Stück schwere vorzügliche S Stück ebensolche in eleganter Sammt-Kafsette, zusammen S4 Stück, welche früher ohne Kafsette fl. i».- gekostet, kostet jetzt sammt der Kassette nur 0. «.4«. Diese Gegenstände sind auS dem feinsten Vritannia-Silber angefertigt und sind vom echten isliith. Silber selbst naäi bjährtgen Gebrauch nicht zu unterscheiden, und wird für's Weißbleiben schriftlich garantirt. Auch verpflichten wir uns Jedem daS Geld zurückzugeben, wenn da» Eßzeng oder die Löffel schwarz oder gelb werden. Kritannia JÜdi'rtlllltlrl'n ^Niederlage Wie«, vabeiiberfttrstrake 1. ^ ejironiselisr klsgvn- uinl Vsfmlcstsrrn auch !verfchletmu«g der BerdauungSorgaue nnd die so zahlretchcn Neben« und Aolaeletden, atS: Avpettt» «nd Echlafmanael, belegt» Zunge, übler Mundgeruch, Druck, Echmerz nnd VvUyeitS,^ef»sl,l n» der Magenaegeud. «amenntch bei Stutrttt der Verdannn«, lropf-schmerz, Echwlnvel, vliihunaen, «^ftoken, fttchartiae Schmer.zen. Brechreiz. Erbrechen von Wasser, Gchletm und EPctseresten. ver-stopftennd diarrl^oeartiae Etttdle,zeitweiligerMagenhuften, Ntrvo-Hysterie. RtickenschmerAen. gelbliche Gesichts. ittiit, Vlntarmnth, färbe u. s. ». trotzten EarlSbader Thermen. bisher allen Heilverfuche» und selbst den Durch ein bisher nicht gekannte«, einfache» HeUverfahren sind zahlreich« l««iiih»Iße noch endlich, oft in etlichen Wochen fchon von diesem so qualvollen Leiden völlig vefrt'it und Geheilt »»r^en. ES werden Heilerfolge itfterer zur Kennwiß der vielen älinlich Leidenden gebracht werden, doch empfehle ich dringend wegen selche» P»I»lt««ti»»«n sich direct an dir Attrst-AuSsteller wenden zu wollen, denn nur auf solche Weise gelanßt der S0—4!» Jahre leidende Patient wieder »» »»»er bereits verlorener Hoffnung auf Senefung. Die BrochUre IRNrinUNtArrl», ISO Veiten stark, fowi»' alleS Mhere versendet auf Wunsch kr»i»v» »»äl ^ » (Ächle»wig»Holstein) Speeialist sttr Magen« und Dan^arrh. «Segen mein »—« Jahr habende» Magen-, beziekllngsweise Darmtanal-Leide«, zu dessen Befreiung alle Mittel sehlfchlugM und viele brave Aerzte ohne gründlichen Erfolg mich behandelten, wendete ich mich in meinem trostlofen Zustande an Herrn P. in H. Acht Wochen gebrauchte ich nach Vorfchrtft, heute bin ich wieder fo weit hergestellt, daß ich von dent steten Druck im Magen, von der fchlechten Verdauung und von den qualvollen Aufblähungen gänzlich befreit bin. Zch habe jetzt Appetit, keine Schmerzen mehr und meine Gesichtsfarbe ist wieder ganz gesund. Daher kann ich eine angenehme Pflicht erfüllen, Herrn P. fUr seine geleistete Hitlfe zu danken. Die an dieser hartnackigen Krankheit Leidenden aber mögen sich vertrauensvoll an diesen Soe« zialisten wenden, der gewünfchte «rfolg wird nicht ausbleiben u. f. w. »okl. HandelSmamt. ^ veer. Sackstraße SV, »o. Aug. 1S77. r empfind» liche Schmerzen kennzeichnete, durch Ihre Sur bald und grtindlich gelwben wurde. AUe friiher angewandte ärztliche Hülse war erfolglos i nun aber fühle ich mich bis jetzt noch ganz wodl, empfinde keine Schmerzen mehr und hoffe zuversichtlich, daß mein früheres Magenweh ganz und für immer beseitigt fpi, weSbald ich mich verpflichtet halte, dieses Attest auszustellen imd Ihre Sur allen mit ähnlichen Leiden Behafteten besten» anzuempfehlen. Mit Hochachtung ergebener Pfarrer. St. L»»e»z»« i. d. Reichenan, Närntden (Oesterreich), «. Nov. I?77. > ^