2443 RmtMtt zur Laibacker Zeitung Rr.M. Freitag dcu 24. Dezember 1886. (5274>)-2) Kanzlistenstesse Nr. 5006. brioi l. l, Lalld^rrichll' in ^aibcich. (hl'smix' au da>< LliüdssgsrichUl!rd° ftl'nrnilclstand pr. 2 si. 74 lr. binnen 14 Tagen brim l. l, Hanptstnl^ramtc Rudolfswert zu be-killer,, widrissrilö dessen Genicrbe uon Aintel' Wrqcn ^lösch< wivd. K. l. Vl'zn^yaufttinlinnschaft Nndolfswcrt, u»' 16. Dl'zl'inlu'r 188«. (5308-1) Kundmachung. M. 10117. Aon, t, l. Vezirlsgerichte ?ldelsbcrg wird hirinit bctannt gemacht, dass die aus Grund der L^calevhrbuugcn znr Anlcguug cincs ncuen Grundbuches für die Clltllstralgcmciildc Nodockcndorf verfassten Vesihbossrn nebst den berichtigten Vcr< ^eichnissl'n l. II, III, den Mappcncopien und! den Erl)»'l'nna.sprolokollrn hieigerichts zur Einsicht! jedernianns ansliessen. ^ Sollten Einwendungen gegen die Richtigkeit der Pl'M'ogcn erHoden werden, so wird die ^ Tagslchrt zur Vornahme weiterer Erhebungen ans dcn 31. Dezember 1886, vorläufig in der Gerichlslanzlei, bestimmt. Dcn Interessenten wird gleichzeitig lirlannt. gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 G. G. amortisierbarcn Privatforderungen unterbleiben taun, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der neuen Grnndbuchseinlagrn um die Nichtübcrtraguug derselben ansucht. K. l. Bezirksgericht Adclöberg, mn 22sten Dezember 1886. (5260-2) ^dictal-Gorladung. Nr. N348. Anton Trdic von Schiftet Nr. 15, der« zeit uubelannten Aufeuthaltcs, wird aufgefordert, seine rückständige Erwerbstcucr nebst Umlagen von der Marltfirantie, Artilel 11 der Steuer-gemeinde Wutoraj, für das I. und II. Semester 1686 per 12 st. 41 tr. binnen 14 Tagen beim k. t. Steueramte in Tschrrnembl einzuzahlen, widrigens sein Gewerbe von Amtswegen gelöscht wird. K. t. Vezirlshaufttmannschaft Tschernembl, am 15. Dezember 188l^. (5270-3) Kundmachung. Nr 4686. Vom l. l. Bezirksgerichte in Seisenberg wird bekannt gemacht, dass die zur Ncuanlcgullg des Grundbuches fiir d« Clltllstralgcmcinde Sciscnbcrg auf Grund der Erhebungen verfassten Vesitz« bogen nebst den Verzeichnissen der Liegenschaften, den Erhebunasprotolollen sowie der Vatastral^ mappe bei diesem Gerichte zur allgemeinen Nn» sicht bis zum 30. Dezemster 1886 aufliegen, und dass die Erhebungen iiber all-sällige Einwendungen gegen die Richtigkeit der Brsitzbogen am 31. Dezember 1886 vormittags 8 Uhr werden eingeleitet werden. Die Uebertragung amortisierbarer Tabular» Posten kann unterbleiben, wenn die Verpflichteten vor Errichtung der Grundbuchseinlagen darum ansuchen. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 17ten Dezember 1886. Unzeigeblalt. <ÜM<>—2) Nr, 7089, Mlicitatwn. ^om k. k. Bezirksgerichte Laas wird urkcmnlgegeben: ^ E« sei über Ansuchen des Mathias >wcme von Stcrmee die Relicitatiou der srilhrr dem Autou Tekaue vou Lesujake Nehorig gewesenen, von Johann Schwirl ^'Ml Seu'sek um den Mcistbot l,on ^<>l)'fl. l'rstnndl'nen Realität Urb.-Nv. 342/:;44. Nectf.-^ir. 4U!) :u! ^iadlisek, niui Grnnd-bnchsrinlaqe Nr. 25) der Catastrala/'ineinde Naxne, bewilliiit und zn deren Vornahme die Taa.scchiing ans den 10. Jänner 188 7, vorinittasss 9 Uhr, hiersscrichts mit dem A,change anqeordnei. dass odiqc 3iealität allenfalls auch nnler dem Erflehni,^ prrise an den Meistbietenden hintangegeben ^'rrden wiirde. K. t. V^irk^richt Laas, am 30sten ^Member 18^l). (5242—1) Nr. 827i). Aufforderung ^' die nnbekannten Erben der Elisabeth "uvaiic lKuvazhizh) geburiie Se-f"l". sodann verehelichte Iech (Iez). ^^'ral^nttin ans Ketc'temeth, nnd ^p- deren Sohnes Franz Kovaeie. ^ /liu'u k. k. Bezirksgerichte Adelsberg ." ^rain wird bekannt gemacht, dass snr o? Arrlass der am !j. Iänilcr 1«l)tt zu Mndo f verstorbenen Elisabeth, respeetive ^"Nach^imiicn und den Nachkommen der ^fzeltcrn des Franz Kooaeie väterlicher-^aiis dem Nachlasse des Franz tto-a,^ eilu» bedentende Barsnm>,!e ans» ^lnedcn wurde. „ . "a dem Gerichte unbekannt ist, ob ^'d wrlchm Personen ein Recht auf deren j "lasseilschaft znsleht, so werden alle die-s^en. welche hierauf ans luas immer ,„l Mlem Nechtvgrunde Anspruch zu ^»gch^ifs,^ aufgefordert, ihr Erbrecht Zinnen einem Jahre l,^' bl'm „,,^',l lulgeschlen Tage gerechnet, h "chni G^-^^s anznlnclden und unter ell^'"l"'ig ihres Erbrechtes ihre Erbs- ^ett c-"^ ""^bringen, widrigenfalls die ! ^ Venschaft. fiir welche inzwischen Herr I bss'v0l)anu Pitamie, Advoeat in Adels- ^st?tt? '^'"' uls B'erlassenfchaftscnrator '^td ^"oen ist, mit jenen, die sich tit^" rrbserklält „nd ihre Erbrechts- >h^. "gewiesen haben, verhandelt und ^f. emgeantwurtet, der nicht eingeant- ^>l d/,^)eil der Vcrlassenschast' aber ^»kl'l^ ^bserklärten Nachkommen der sr^"^ lern drs Franz itovaeie väterlicher- ! ^"l«mntwortet werden würde. ">1 « ^^irlögericht Mrlsberg in Krain. "Wember 188ii. (5226—2) Nr. 7104. Bekanntmachung. Den verstorbenen Tabnlarglanbigeru Johann Kolbesen und Franeisca Grahek von Tschcrneinbl und rücksichtlich deren unbeknunten Rechtsnachfolgern wurde als Curator nli.^nnli,^ Hrrr Peter Pcrschc ans Tschernembl bestellt und diesem der fiir obige Parteien bestimmte diesgerichtliche Grundbnchsbescheid vom 27. November 1«8tt, Z. «459, zugestellt. 5t'. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 13. Dezember 1886. (5227-2) ^r77089." Bekanntmachung. Der diesgerichtliche Rcalfeilbietnug^ beschcid vom 24. I»li 18««. Z. 4,()5 betreffend die Realitäten Reetf-Nr 27li und 277 ml Herrschaft Pö'lland, für den Execnten Oeorg Osterman aus Schöpfcnlag Nr. 11 wurde dem für denselben bestellten Curator !>li,^(!n!i^, Hcrru Peter Pcrsche aus Tschernembl, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschelncmbl, am 12. Dezember 1886. (5128—2) ^ Nr. 9518. Erinnerung an die unbekannten Alo'isia Um eg und Ignaz Oloboenit ans Gnrtfeld, beziehnngsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gnrkfeld wird den nnbekannten Aloisia Umeg nnd Iguaz Oloboenik aus Gurkfeld, bezic-huugsweise deren nnbekannteu Nechts-uachfolgeru, hiemit eriunert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Zabkar von Gnrkfeld die Klage >><'!(,. Verjährung der auf der tlägerischen Realität Einlage Nr. 441 der Eatastral-gemeinde Gnrtfeld zn ihren Gnnsten sichergestellten Fordernngen per WO fl. Is>2 fl. ZI kr. s. A. nnd 112 fl. 44 kr ans dem Ehevertragc vom 4. Februar 1838, des Schuldscheines vom 14. April 1849 nnd der Sicherstcllnngsnrkunde vom 5. Februar 1852, beziehungsweise dem Schuldscheine vom 14. April 1849. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 21. Jänner 1887, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und anf ihre Gefahr nnd Kosten den Herrn Dr. Inlins Ritter v. Gspan, k. k. Notar in Ourtfeld, als Curator ^l nc',«"m bestellt, welchem die bezüglich^ Klage Z. 9518 behändigt wurde. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, an, I.'I. November 1886. (4460—3) Nr. 5224. ! Dem Josef Barie von Schöpfenlag, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen nnbekannten Rechtsnachfolgern, wnrde über die Klage lll! ,>rn65. 3. September 1886, Z. 5224. des Herrn Dr. Josef Rosina von Rudolfswcrt wegen 34 fl. 17 kr. ö. W. Herr Peter Pcröe von Tschernembl als Curator llcl ns:lum bestellt und diesem derKlagsbeschcid, womit zum summarischen Verfahren dir Tagsahnng anf den 15. Jänner 188 7, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wnrde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 4. September 1886. (5272—1) Nr. 11265, 11542, II 543. 1202? bis 12031. 12555. 12556. 12844. 12U01 13553, 13700, 138W, 13986, 14021, 14022, 14245 bis 12257, 14261 bis 14266, 14278,14279, 14285, 14477, 12034, 12559. 14829 und 14861. Bekanntmachung. Nachbenannten Personen, nnbekannten Anfenthaltes, nnd deren nnbekannten Rechtsnachfolgern wurde Herr Anton Weiß von Rudolfswert als Curator u Bartholmä Blazie von Hihuvselo; . 23. » 1886. Z. 4860. . Agnes nud Josef Belle vou Regrrtschdorf; » 10. Juni 1886, Z, 6543, . Franz Sonvan von Losnic; 7, April 1886, Z. 4066. > Ursula und Josef Pekcc von Iurlendorf- . 15. Mai 1886, Z. 5157. . Martin Stauisa von Weindorf; . 30. ' 1886, Z. 6386, , Kaspar Ärnlc von Großbrussnitz; . 25 ' 1886. Z. 5810, . Sebastian, Josef nnd Andreas Cinkole und Maria Nodie. alle von St. Peter; . W. . 1886, Z 6386. » Franz Medle von Großbrussnih; ' 20. Juni 1886, Z. 6963, . Anton Sasek von Stopic; . 2^) . 1886, Z. 6791. . Iernej Forsct von Potoverh; - 25. Mai 1886, Z. 5595, » Mathias Lipar von Untermacharmch; . 17. März 1886, Z. 3257. . Franeisea Strohan von Jurkendorf; 7. April 1886. Z. 4061, . Ursula nnd Anton Golub von Poljane - ' 22. Juli 1886, Z. 8446. . Maria Stergar von Radeze, Maria Klemendic von Gottschee. Margarcth Iaklie von Schwar-zcnbach. Agnes Klemeneie von Laasc lmd Michael Zamida von Ursnasrla; ' 18. ' 1886, Z. 8009. . Franz Stramsek von Cadres; » 30. . 1886, Z. 8591. . Elisabeth Matko von Gaberje; . 30. ' 1886. Z. 8590. » Michael Uemann von Großzerontz- . 26. ' 1886, Z 8350. . Thomas Bieek von Gaberje; . 12. » 1886, Z. 7734, » Franz Novak von Ccrmosnice- .12. ' 1886, Z. 7694, > Anna B.'zou von Cele; » 8. ' 1886. Z. 7573. , Franz Kobe von Dolenje Sice; . 20. I»ni 1886, Z. 6773. » Jakob Progar von Dolenja Vas - > 20. ' 1886. Z. 6792, , Johann Kraker von Lanbbüchl; » 15. ' 1886, Z. 6693, 6692 nnd 6691, für Franrisca Pipan von Sil- berdorf; . 15. ' 1886, Z. 6560. für Anna Bnudrk von Gothendors; . 10. » 1886, Z. 6543, » Mathias Senica von Unterthnrn- ' Z0. Mai 1866, Z. 6083, . Gertrand Thelian von Krapflrrn- . 28, ' 1886, Z. 5856, . Franz Kotnik vou Hmelciee; . 25. ' 1886, Z. 5530, . Johann sen., Johann jun. nnd Maria Golob von Biitscheudorf; ' 25. > 1886, Z. 5529, , Johann Blatnik von Dobindol - '15. ' 1886, Z, 5241, . Johann Miler von Unterstraicka- . 15.I»li 1886. Z. 7840. . Maria Ma.lffer von Drandu . 30. - 1886. Z. 8534. . Maria Blatnik von WeWrck/n- . 26. . 1886, Z. 8362, . Agnes Samida von Altlinbrn' ' ^^'. !3^' '3'^' ' Johann uud Maria Kosieet von Rndolfswert; . 30. Juni 1886, Z. 7342. . Johann Rom von St Michael- — dann dle Realfellbietungsbeschcide vom I.Oktober 1886 Z II 402.'für Mathias Aicek von Birnbaum; vom 17. Scpteinber 1886. >;. 10720, für Rochus. Michael Franz nnd Maria Kovacic von Suhadol nnd endlich der exec. Einantwortunye-bcschcid vom 18. August 1886. Z. 9674, für Johann Baiar von Karndorf. K. k. städt.-deleg. Nezirf^pricht Rndolftw^rt, c„n 18. Dezember 1886. Miachei Zeitm« Ni 2»4._____________________2444_______________________ _____________24. Tczembn !«j«. ^ Billigste Weihnachts- und Neujahrs-Geschenke! 9^~ JLose ä 5O kr. "91 der Ersten Wiener Juwelen-, Gold- und Silber-Lotterie. I ^^ ^^ I Ziehung- 3. Februar 1S87. I ^^ .^ ^^ | Haupttreffer M^* 2000 *^PI Haupttreffer Juwelen-, Grolcl- und Sill>er-C^reAviii«te. ^^10 -m I W** Wert 15OOO fl. -JP| l^io^l Haupttreffer I. Haupttreffer: Haupttreffer Reichgetriebenes silbernes Thee-Service für 6 Personen, bestehend aus 1 Theekanne, 1 Oberskanne, 1 Zuckervasc und einein Plateau in eleganter Cassette, Spende Sr. Majestät des Kaisers; ferner Cassette mit Tafelsilberzeug für 12 Personen, enthaltend 120 Stück. Zwei Tafelaufsätze, massiv Silber, reich vergoldet, 2 Girandoles aus Silber und ein Diamantschmuck. Bei Abnahme von f> Losen aufwärts Franco-Zusendung der Lose und Ziehungsliste. HF* Für 5 fl. eilf Lose franco -and. Zielivizigreliste. "3WS Kostenfreie Zusendung der Gewinste nach allen Postorten Oesterreich-Ungarns und des Auslandes durch die Kanzlei der Lotterie. Wien, L, Grünangergasse 8, 2. Stook. Gewinstverzeichnisse und Prospecte über Wunsch gratis und franco. (5240) 2—2 Im Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist soeben erschienen: Slovenska Pratika za navadno leto 1887. Preis per Stück 13 kr. — Wiederverkäufe erhalten Rabatt. (8711)25-24 Rothe Kreuz-Lose Jährlich 4 Ziehungen! Haupttreffer im Jahre 1887: (B20ß) 3-3 Am 1. Februar: 1OUUUU LireOold. Am 1. Mai: 1AAAAALil< Bahnhofgasse Nr. 25. \ Laiwchn Zciomn Nr. 294________ _______________________^^______________________________________24. Dt,tmbcr lW«. JAHRGANG. J^jL-fci* JtmÄ-^ l__J -t%; JAhŽgInG. | WIEN Wollzeile 10 WIEN Authentischer Verlosungs-Anzeiger erscheint unmittelbar naoh Jeder grösseren Ziehung und veröffentlicht in übers'chtlicher Ordnung die vollständigen mT" Ziehungs-, Restanten- und Amortisations-Listen *^p| •«mmtlioher in- und ausländischen Lose, Staats- und öffentlichen Anlehen, Orundentlastungs-, Prioritäten und Pfandbrief-Obligationen, '™ Actien, kleines Lotto u. s. w. ^^^ j^*» .A.uswiirtig'e 5^iolnirig«-T^isten telegraphisch, "^p^j Die beiden Gratis-Beilagen: Finanzieller Wegweiser" und „Die Assecuranz" \ f nrerhen alle Vorkommnisse des Börsen-, Bank-, Versicherung«- und Eisenbahnwesens in der verlässlichsten und objectivsten Weise. Durch die a L'osülii ton Coupons- und Dividenden-Auszahlungen, Coursblätter, General-Versammlungs-Beriohte etc. bildet der „MERCUR" gleichzeitig das '(jllsl'lndicstc Nachschlagewerk siir alle Werlpapierbesitzer und Capitalisten. — Unsere Abonnenten erhalten ein am 1. Jänner erscheinendes umfangreiches „Finanzielles Jahrbuch" ***> 11 altend den Universal- Verlosungs-Kalender sämmtlicher europäischen Lose und aller österreichisch-ungarischen verlosbaren Titres, ferner eine °n r l ende Beschreibung aller Lose und aller verlosbaren Wertpapiere sammt den vollständigen Verlosungsplänen für 1HH7 und einem vollständig completierten i''i(f-iucIi mit Bücksicht auf die erst nach Neujahr fälligen Titres ergänzten Restanten-Verzeiohnisse bis Ende 1886, ein Verzeichnis aller Coupons !;'•' I Inen Fälligkeitsterminen und Verjährungsfristen, eine Actiencoupon-Verjähriirigstabelle, eine grosse Anzahl für die Gapitalisten wichtiger Auf-S:u ' schlüssc und interessanter Tabellen. Ganzjähriger Pränumerations-Preis: Für Wien fl. 1,80, sammt Zustellung.....fl. 2,30 II Für Deutschland und Serbien.........fl. 3,40 Kür Oesterreich-Ungarn, portofrei......„ 2,60 || Für den internat. Postverein.........„ 4,- Die Administration des „MERCUR", Wien, L, Wollzeile 10. p^*» Revision von Losen wird billigst hcsoi'%t. ""^g Praktische Neuheit! Koch'scher Patent -Flaschenr einiger zu beziehen vom Depot bei Albin Slitscher Eisenhandlung in Laibach, Wienerstrasse. Grösse Nr. 1 Nr. 2 Nr. H Nr. 4 für Flaschen bin 1/ '/„ / >/4 / KinderfltUcheben lim l'rois fl.l.IJO fl. 1,10 80 kr. 40kr. pr.Si. Der Kooli'sclie Flaschenreini^or wird in das kleinste Glas leicht eingeführt, (lurch einen Druck an der Kurbel auf 2 Flügel ausgespannt (sieh Abbildung) und säubert die innere Wandung und den Hoden noch so eigenartig geformter Flaschen vollständig durch cinigemale Umdrehen. Bekannt, ist, wie ärztliche Autoritäten vor Gebrauch von Schroten zur Flaschen-reinigung warnen, weil sich das sehr gesundheitsschädliche Blei-Oxyd der Schrote an den 1< laschenwänden festsetzt. Mit Ketteln, Sand, Eierschalen etc. wird anderseits vollständige Säuberung nur mit Mühe hergestellt, iind oft gehl. an Arbeitskraft mehr Zeit. verloren, als die neue Flasche kostet. Der bisherige primitive Flaschcnreiniger aus Draht ist freilich spottwohlfeil, dafür aber auch in, geringen Masse leistungsfähig. Der neue, laut vielen Anerkennungsschreiben sich äusserst bewährende Apparat ist ans feinern Metall liergeslellt. und von grosser Dauer. Nach vielem Gebrauche mit der Zeit zugrunde gegangene Borsten ersetzt um geringen Betrag jeder Bürstenmacher. Laut Berichten der Abnehmer ist seil dem Gebrauche der Koch'schen Flaschenputzer die Verwendung von Bleischrot yur Flaschenreinigung in deren Kellereien verpönt. (4893) 3-3 *""" Au!*ezei^n7tTdurch da. Lob SeineVWe.tät de. Kai.er.l Erfrischende ozonreiche Waldluft im Zimmer nur durch Apotheker Ghyllany s Waldbouquet. „Walillioiiqiiet44 ist aus insciiei desinficiei.t) verbessert «lie Luft und ------— Blüten der Wälder )jei'eil(;lR. ' in Kimlor-, Kranken- oder überlianpt hv.U'ht I NIs..^««:..i^..»,«><»,lll«»»» vi"!!!!,!? Universal'PÜlen gcnaxnl. rerdicnc» lrhltren Namen mil > l <>lnltelttlssnnss0pluen, ^„n,.,,, m i»! der 2b«! l'tll.abc ssint Krnnfhell nib«, in > I »clch.l dicse ^illc» »><1)t scho» taiisi-ildi^ch il>>e ««ndcitbilüqc Willunn bewie^n hizt^n, Hn den > I l»ar<»ilf!j,slc» ssä^cii. n>o vicl>- andcrc M^irameülc v«!,!,'»>'< annnrcitte! wnrdrn, is! durch ^«t Pillen » ! u,!,,il'!in>m na« l»l<^ Zrit vi'Nc l»?!,es»»8 crf?I,q<, l Vchnchiel mrtrcMs luftrt sa,nm< poltosreier Zusendung: > 1 Nolle Pillen I s! 25 lr.. 2 Nollrn ii sl. 3l) tr., 3 Rollln 3 fl. 40 lr., 4 Nollrn > 4 si. 40 lr,. 5 Nolle» 5 fl. 20 lr., 10 Nollen 9 fl. 20 tr. (Wenigrr als eine Rolle lann > ! nicht vm'fiidrt werden.) D l «iinc Ui^nbl Schicil'cn sind ein^l.iuss», !» bcnen sich tlc lionsllmenlün die!<» Pillen fül ih« > ! wi^cisr!,'»»^ Gr!'c!»nn »och dc» vcr!,ch>cdln<>s,slcn und I-ch'r«l,n ss^anlheilcn l>eda>,l«n. Jeder, der > l ^.,, ci,>,„<,l einr» V^>!»ch da»i< nf«,,ich! dn«, cm,'fi>bl! di,'<<'<> Miürl Weiler W l sc^uqnnn am 15,, y'i.ii i«^>, bicsei mrinei Taülsaqunn bille ich Elc zum Wohle > ! Hl,ch!,ril'r!<-r Hi'rs,'> ! WxnN-r sir si»d »ich! wil'so "iclc antcrc an,icpric<^ne nicichzeiliss wivtcr um Einsendung von zwei Rollen W ! VliNcl sl'iid!!! sie hclsrn wirllich üal^rzu ! ilii'N de» z» Oslcv» beslclXen Pille» habc ich die sonbcrcr Hochachtung ergebener W I mcistcu a» ftreuxde u d Vclnnilt' vevtb^I», uud »loil! Noval, Obergärtnel. > ! allen 'at>en sll' ,,sl,i,!s^', scll'N Person^' vl'ü bobcm ---------------- W I ?ll!l's und »>ii rcrschirdruc^! i'cidc» „ud Gebrechen «uer wshl^rdoreii! A» dci Vorau^seyuna, > i habe» durch sie. wr nicht die volle Gesundheit, doch das» alle Ihre Nr^nrici, von sslescher Giile sein W ! bebeutcndc «'rs^runa erfahren und wollen sie fr>r!> dürften, wie Ihl berühmter sslos»b«ls»m. der in > ! aebrnxch^n. I<<> ersuche Cie daher, mir wieder siinf meinrr ssamilic mehreren verallelcii ^rrslbeulru ei« M ! Rollcn z« scndln, il><ch Ihre Pillen unser« Gesund- Mißtrauen« gegen fol,enanntc Universalmittel enl» > heil wieder zu erlangen, unseren inliigsien !Danl, schlössen, ,u Ihren Nlulreiniqung?' PiNrn zu greisen W ! Martin Dentinyer. u»d mit Hilfe dies« lleine» Kugeln mein lang- D ! ----------- ^ jädlisses H«iml>rrbo>dal«^e!den zu bombardieren, Ich W ! Vcqa, Ct. Ghörgy, l6. Februar 188«. nehme »uu dxrchan« lrinen «nstand. Ihn'n zu W ! Geehrter Herr! Nicht g^nug laun ich mci»en qcslchen, dass mein altes i'ciden nach vierwöchent^ W ! innigste« Tanl aussprechcn fttr Ihre Pillen, denn lichem «ebrauche ganz und gar behoben is> und ich > I nnchft ^otlcO Hilfc würde »,ci»e stra«, welche schon im Kreise meiner Verannlrn diese PiUen aus» eisrigfte W ! jnhrelanss an Miscrere gelitten balle, d„>ch Ihre anrmpslble. Ich habe auch nicht« bastenen elnzu- > ! !tNu!rri>'iss!!!!Nl<-Pillc^ hievo» geheilt, und wcnn- wenden, wenn Sie von diesen Zeilen öffentlich — W ! alcich sit auch j»'h< «l'll! bisweilen welche ciunehnicn jedoch ohn« Nameuilfertigung - Gebrauch nilichen D I !»»!sl >h><' Gesundheit schi>» soweit wieder wollen. > ! hcrncslcllt, das<> sic mit jussl-udlicher ftiilchc allen Hochachtungsvoll . W ! ^«tt^nllli,« ^ " ^' Pl"l>° l ^l0lt- ! chcrs!« Mittel gcge» Froftleiden aller Ärt, wie auch tNeihe von Jahren «I« das beste unter allen Haar- D ! .^^n schr verallcte Wunden ic. ^ licgel 4<» lr. wuchemltteln von «erzlen anerlannt. Vine elegant D ^ "7l ^,l^^' v^^^^^l"«s^gegcn »««««staltete arohe Dos« fl. ». > 32^ U«wcrl^f>ch« V«^^^ » z!clirilv^»«-UK d.»l^,>e» "°gc,,. '«blechte ^^„j^n G.,chwü,l» °llcr A,,. auch alten. p<^ > l Vnd.n,u»g. U'No'cibKbcschwelden »llci Nr! « l ,U,,liche<^H,N!«m>t!eI, l Flacon L>» lr,_________ »«ndc» u»d cnt^Undlten Krusten und ähnlichen > l <^ ., , ^^'.:^,c.,l^ ei» aNgciuci» bclannte», kriden vielfach bewährt » Tiegel 5'! ll, I s SlilyMssellNiMI, vorzügliche Hauemillel-------------------------------------------------- > ffN,',:!7," """" """""'"'° °"" Uuiucchl-ReimMMalz ^H«. ! al...^il.„,lisl,«» ^i^ilalll^ desle« Mittel ^n >">f,ün,iche«' Hai!?m>»el g>neu «III ^vlgcn ne > s 'ÄMMMIlljUic ^)lU)liNlUr, <,,, ««,„ f»o>ler Verdauung, «l«: »«pswch, Schwindel. Ma> !> l aichlischc» ^>»d -h^xmatischc» «leb^ln. Gliederreißen, »«»lramrs. Sodbrennen. Hämorrhoidalleiden. < Alpcuträlltcr-^iqllcllrz^^ch^' Franzbrautwcin7^chVs^ ! > «o lr„ >/, sslaschc ! sl,lr, ^ ^ D Änsscil-(5Iscllsv?^^N/^ Pulver nclM Fußschweiß. ' M'" l « „Iichc, dc» hier gcuannlr» Präpa a,^> si,id nrch simmtUch.! i» österreichisch.» ^cüuiins» an. > > gclUndiglc iu- und au^iüdische pharmacculische Srecin!i!llle>, voriäthlg, und werden alle'etwa nicht am > > Lager dcsmdlichcn ?!,!>lel aus Vcrlo».^» prompt und billigst besorgt !<« 18—? > > Ml»' Versendunnen vrr Post wcrdcu schüeUstene cfjectuiert gegen vorherig« Geldsendung oder > > Nachnahiuc d«,^ Brliagl«. 'UW ° ° > > i»»' ll'ei vo:!,eriyrr lrinstud««» dec» Grldhelragcc« > sich das Porto brdrlltend biUincr «< bei Nncknaljmesrndunnen. ^»V > > Tic ,uc>nc» dci o!'>^» n>n!cn ^p,c,alitalen ,,«d auch zu habe» > « in Laibmch in der ^potnok« ?toooll. > Lllibacher Zeitung Nr. 294 2446 24. Dezember 1886^ Nervenkrankheiten. Was sind die Nerven? Dio Norven sind dio eigontlichcn Vermittler jodwodon Gefühles, allo äusseren Eindrücke wrdon zunächst durch aio empfunden und vermittelt. So verschiedenartig die Ursachon, l so vor8chiodon sind die Erschoinungen der Neryeiikrankhe.l-| ten. In erster Linio Zusammeiuiohon der Norvon, allgomoine Ablagerung und EntkrUftung, geschlechtliche Schwächezustände, Gedllehtnlsschwttche, bleiches Gosicbt, tiofliogondo, __ mit blauen Rändern umgebono Augon, Gemüthsverstimmung, Schlaflosigkeit, Migräne (einseitiger Kopfachmorz), Schmorzon im Kreuze und RUckgrate, hystorischo Krämpfo, Verstopfung, Angst ohno Ursache, Vormoidung heiterer Gesellschaft, Frauonloidon, Schwächozustand, Blutarmut, rhoumatische und gichtischo Schmorzon. Zittern an Händen und Füssen u. s. w. Alle obon angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein anderen bis nun In der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und Tollkommen geheilt, als durch j}Tm Wruns Peruinpulver (3972) 36 13 aus peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit wird garantiert. && Preis einer Schachlol sammt genauer Beschreibung fl. 1,80. "^Q Depot In Laibach bei den Herren Apothekern v. Trnküczy, Rathhausplatz 1; E Birschitz- Central- und Versendungs-Depöt boi AI. Gischnor, Apotheke zur Woilburg in Baden bei Wion > ^^ ! > >c? !<^> ^> c^ >n !Q > , j j ,^ !Q !Q ! ! ,^2, !V ,^3 ,^ l ! ^ ^ i ^-^ ! D > M», ! ^,51 01 « ,>n ,^ >55 ^o,''« ,'<>i « »^ « —< >' ,'^,-! s-<> !«o ',cz l-i< !,^ »^ '^ ^ > l ^. I 'k -^ -^........H.....Z"I.! !________! IiI >I !2 Z " ," ," ,« ^ i^ ,^ ^ ^ ^ ^ ^ .^ ,^ ,^- 6 Z > ! A^^. '«IUV^ nun 8l;«^n usNuv^g/^HNV ^g;8n^< pun ^s;;«lq8!g^^ ^Mß > Gewerkschaft Littai. Laut Directions-Beschluss vom 18. Dezember 1886 iindet ein ausserordentlicher Gewerkentag Sonntag den 9. Jänner 1887 um 9 Uhr vormittags in Littai mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1.) Bericht der Direction und daran zu knüpfende Anträge. 2.) Ersatzwahl eines Directions-Mitgliedes. 3.) Eventuelle Ernennung eines Betriebsdirectors und Abschluss des bezüglichen Dienstvertrages. (5311) ^^..^^ ^^^^ ^^ ^^ ^^^^ ^^^^± ^^.^^. ^^.^^k. ^^k.^^^. ^^.^^. I ^^.^^. ^^^^ ^^^^ I ^^^^ ^^ ^"^. I ^^ ^^ ^^ ^^ ^"W ^*. J"*k ^Bk ^*. ^ta. .MM. .^h. _. _ -^ —- —. __ —^ — L K. k. österr. TOHv ungar. priv. Holzf edern -fflatratz6iia Gfl. Ersatz fOr StrohsScke und Drahteinafltxe, Ircinlkh, d*aerb»ft ond billig, vonaglich fftrliutitbte r-a KcAttlunhAttfltf. Bei grösserer Abo&liine «nUpncb«nder Prtisnaehlass. Bei ftetellunfron inture RreÄ« und TAttjre dioH-bezütfliclm Placatn aiiH^nhängfc sind [CÄCÄÖ] und CHOCOLADE Schmidt & Söhne welche ans der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preis«, , Jurij Kobila, I)va prijalulja, Vrban bl»ukova ženitev, Golida. Kozlovska sodba. ,„ IV. zvezek: Pripovedni ¦pi«i| Tilio-Jjgj; Grad Rojinje, Kloäterski toln^Djj , V. zve/.ek: Pripovedni aplsl: H«i inest-'eW sodnika, Ncmftki valpet. Sin kmelskcga eRarJa, Lipe, Pipa »obaka, V vojni krajmi. Herabgesetzter Preis: per Band 60 kr. S ,f«gaiitem Ganzleinenband 1 fl.; bei Be-1 «'lunge,, VOI1 auswärts empfehlen wir fcin- ^"««uiig des Geldbetrages per Po st an we i-'nK und fiir die Krancalur per Band 10 kr. inehr. Aeusserung über Dr. Friedrioh Lengiels Birken-Balsam. «Die rationell gewählten Stoffe dieses Kosmeticums sind für einen schönen Teint von unübertrefflicher Güte und Wirkung. Zur schnellen und völligen Herstellung des Haulsystems nach überstaudenen Blattern ist dieser Balsam ein Unicum.» Med. Dr. Raspl, Wien. Uriiversitäts-Procurator. Zu haben in Krugen a sl. 1,50: in Laibach bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker ; in W i e n in allen grösseren Apotheken, ebenso in der Apotheke des Herrn Phil. NeiiBtein, Stadt, Plankengasse.______________(4066) 3 Allgemein anerkannt als das Beste! Für "Winter und naase Witterung. Ohne au. bürsten, spiegelblaiiUo Ätiefel orhlilt mau nur durch Rieh. Gärtners flüssige französische, wasserdichte Moment - Glanzwichse deren (iliiuz .sich mich in der Xünse nicht verliert. „Einzigex" amtlich iiMterxnehtes und dom Leder nicht Hehädlieli hesiindeiiCH l'räparat. 1'reiH i'inor Kldsehe 50 kr. VurmtntU: 2 Flaiclmn fl. 1,30, 6 FJusclien fl. 8, 12 Flaichnu tl. 4,80 portosrui. Man achte ans ili«> Schutzmarke, da viele Nachahmungen existieren. Nnr mein Fabrikat iHt hundertfach bnlobt und bei den k. k. Truppen eingeführt, da ch dan Leder conserviert, nicht absarht nud momentan trocknet. (*r>"8) 16~6 Fabrik: Rioh. öaertner, Wien __ _ X.-K------ (üHela«traM»e Nr. 4, parterre. ¦V DepötN in Laibach: A. HlltKcher, H. L. Wencel, .1. Kb'hlcr, A. ilanptmauii. ~p8 *V^t^-. ls\ Fleisch-Extract v*" * o V*v f l/i T^^ Koppen, Hnureji, «-eniÜHen; sß*^ ^csL%*r conA. Fleisch-Bouillon * n\ \/\^^^ *ur • o for ti gen Herstellung einer nahrhaften, vonligrlichea ^mPŠ /tfw\lw^^^^ Fleischbrühe ohne jeden weiteren Zusati: f| Ql§ ^^^^^M*n verlange nur echte ÜBDUllBriCll sehe Fleisch-Prüporatel « # W^S.^^^ Bn«ro«-Ija«er für oemterrelch-ITngarn ^m ^^^^ bei dem Oorrespondonten der Compagnie Kemmerlchi —"^ Herrn Theodor Bttl In Wien. ! (5030) 4-4 Die bekannte und beliebte Sommerfrische Politsch Station Lees-Veldes in Oberkrain bestehend aus Restauration, Fremden Wohnungen, eventuell Wirtschaftsgebäuden und Grundstücken, ist wegen Todesfalls unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen oder auch zu verpachten. Vom ganzen Complex können auch Häuser, wenn gewünscht, mit Garten und Stall einzeln abgegeben werden. Näheres durch den Vormund Alex Paulin, Birkendorf (Oberkrain). ____ (B310) 3_j (5193—2) Štev. 5752. Oklic izvršilne zemlji-šèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici naznanja: Na prošnjo Milie Webleta iz Je-senic, pooblaäcenec Marije Orgle iz Kraške Vasi, dovoljuje se izvržilna dražba Jauez Jalovfevega iz Starko-vega, sodno na 210 gld. cenjenega zein-Ijišèa sub vložko štev. 109 katastralne obèine Globotice. Za to se dolo&ujejo trije dražbeni duevi, in sicer prvi na 19. januarja, drugi na 1 6. februarja iu tretji na 16. marca 1887, vsakikrat od 11. do 12. ure predpolu-dnem pri tem sodišoi s pristavkom, da se bode to zemljišfce pri prvern in drugem röku le za ali ßez cenitveno vrednost, pri tretjem röku pa tudi pod to vred- nostjo oddalo. , , , * -u • Dražbeni pogoji, vsled katenh je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 procvaršèine v roke draž-¦bcnega komi.s:irja položiti, cenitveni zapisnik in zemljekujižni izpisek \eU v registraturi nu oglod. C. kr. oliiiijno sodiSte v Kosta-! njevici dne 9. novombra 1880 (4966—2) Nr. 8614 Erinnerung an Johann Mayer und Georg Ba 0 nit, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird den' Johann Mayer und Georg Aabnit, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Johann und Maria Kecel (durch Dr Piruat in Steil») sub prae«. 6ten Novcnibcr 1886, Z. 8641, die Klage auf Anerkennung der Ersitznnc, der Realitäten Urb»Nr 72 »6 Stadlkammeramt Stein und' Mappe Nr. 34 alt, Hs.-Nr. 30 in Tustagora »^ Stein, eingebraht, und es sei die Tagsahung zur gerichtsordnungs-,uäßig(ll mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache hiergerichts auf den 26. Jänner 1887, vormittags 9 Uhr, angeordnet wordcn. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Gregor Slabajna von Stein als Curator ad aclum bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14ten November 1886. Bel Allen sy. Jjkcti* Boohb»ndleni -4l(AQW^2^ Mi^0^ VwHllklU» «t»U.. CA^ Wi*n, II. OlMktngMM X. Pnlt-Blook-Kalender, einen halben Monat auf dem Blatt mit Notizraum bei jedem Tup, Ge-Bchärtsbehelseii und Notiztasel W) kr. Comptoir-Kniender 30 kr. SchrelMiHch-Kalender 25 kr. Pu)t-N(»«i7.-Kaleiifl«'!- 25 kr. rniverHal-Wand-KulpiiilerBOkr. Wuiid-Kalcnder 24 kr. (Vi\l) AVaiid-Notiz-Kalcndfr 24 kr. iwili empfiehlt (5276) 2—2 Johann Föderls Luxusbäckerei Llngrer^af>e In Lalbaoh diverse Gattungßn Theegebäok (von mittel bis feinst), Marzipan, Sohrotzwiebaok, Potlzen, Mohn- und Nuaskipfel, Vanille- und Zlxnmt- Zwlebaok u. s. w. (5316) Nr. 9068. Bekanntmachung. Im Concurse des Karl Widmar. Drechsler in Laibach, wurde der einstweilige Massrvrrwalter Dr. Anton Pfef-fercr, Advocat in Laibach, als solcher bestätigt lind als dessen Stellvertreter der Advocat Dr. Josef Sajovic in Laibach aufgestellt. Laibach am 21. Dezember 1886. (5315) Nr78951. Befcmntmachllnq. Mit Bezug auf das Edict vom 7ten Dezember 1886. Z. 8735, wird bekanntgegeben, dass in dem über das Vermögen des Cornelius Nastran, Handelsmann in Stein, eröffneten Eoncurse vom k. k. Eon« cursgerichte der einstweilige Massever« Walter Dr. Jakob Piruat, Advocat in Stein, in seiner Eigenschaft als Masje-verwalter bestätigt und als dessen Stellvertreter Franz Senitscher, Handelsmann in Stein, aufgestellt wurde. Laibach am 21. Dezember 1886. (5011—2) Nr. 8532. Bekanntmachung. Vom k. k> Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: An Stelle des Herrn Dr. Ivan Tavcar wurde Advocaturscandidat Ivan Oesel in Laibach zum Stellvertreter des Verwalters der Andreas Dolinar'scheu Cuucursmasse ernannt. ft. k. Landesgericht Laibach, am 30sten November 1886. (5281—1) Nr. 4635. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wirb mit Bezug auf das Edict Nr. 3877 be-lannt gemacht, dass in der Exmitions-sache des t. t. Steueramtes Idria gegen Valentin Gantar von Dole am 10. Jänner 1887 zur zweiten Realfeilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Idria, am 4. Dezember 1886. "(5309—1) Nr. 14540. Dritte elec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 25. August 1886. Z, 10011, aus den 9. Dezember 1886 angeordneten zweiten rxec. Feilbie« tung der dem Johann und drr Ursula Me» hal'jchen, im Grundbuche der Eatastral-gemeinde Thomasdorf mik Einlage Nr. 25 und Berg Nr. 895'/, ad Pleterjach vorkommenden Realitäten wirb zu der mit dem obigen Bescheide auf den ' 11. Jänner 1887 angeordneten dritten executive» Fcilbietung geschritten werden. K. k. städt.-beleg. Bezirksgericht Ru« dolfswert, am 16. Dezember 1886. Laibacher Zeitung Nr. 294_____________________________________ 2448 24. Dezember 1886. (5025) 30-3 Prämiiert von den Weltausstellungen : London 18fi2, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- nnd Stutzflügel wie auch Pianinos aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfried Oruraer, Wllh. Mayer In Wien, ron ü 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, fl.550, fl. 600 bis fl. 650. Claviere anderer Firmen von fl. 280 bis fl. 850. Pianinos von fl. 350 bis ü. 600 Clavier-YerseWeiss und Leib-Anstalt von Ä. Thierfelder, Wien, YII., Barggasse 71, Hy* Bis jetzt unübertroffen. ~H»L v W. Haagers J k. k. a. priv. echter, gereinigter Leberthran von Wilhelm Maager in Wien. Von den ersten medicinischen Autoritäten geprüft und seiner leiohten Verdauliohkeit wegen auch für Kinder bosondors empfohlen und verordnet als das roinsto, boato. natürlichato und anerkannt wirksamste Mittol gegon Brust- und Lungenleiden, gegon Soropheln, Fleohten, Oesohwtire, Hautausschläge, DrUsenkrankhelten, Sohwäohliohkeit u. s w., ist die Flasohe zu 1 fl. — in der Fabriksniodorlago Wien, III. Bez., Heumarkt 3, sowie Jf- in allen Apotheken und Materialwaren -Handlungen ^8 der österr.-ungar. Monarohie eoht zu bekommen. (44:*5) 12-5 In Laibach bei den Herren Jos. Svoöoda, Apotheker; Peter Lastmi/c, H. L. Wencel, Kaufleute. Dr. Karl Mikolasch' Beetes Mittel bei Schwäche doa Magens, boi Fiebern, ipaliohjr ^ nervösen Leiden, boi Erschöpfung nach überstandonon China -Wein._________Krankheiten Prets per Flasche fl. 1.50. ___ Dr. Karl Mikolasch* Vorzüglich bowährt bei Krankhoiton, weldu- vom ISlut- _<• . ip»nlieh« __ mangel oder vom schlechten Blute herrühron. l'rcls China-Elflen-Wein._____________per Flusche fl. 1,50.___________ Dr» Karl Mikolasch* Ausgezeichnotos Mittel boi schlechter Verdauung, hei tywliehtr fauler Magenthätigkeit und darauf baaiorondon Krank- Pepgin-Wein.____________hoiton. 1 reis per Flasche fl. 1,50._______ Dr. Karl Mikolasch* Sicherstes Mittel, um den Organismus ohne Zuhilfe-ipinlichir nähme der Magonthiitigkeit ausgiebig zu ernähren. PeptOn -Wein.______________Preis per Flasche fl. 1,50.__________ Dr. Karl Mikolasch* Beetes Mittel bei Magen- und Godännkatarrhen und jp»niscti»r anderen Krankhoiton Rhabarber -Wein.____________Prei« per Flusche n i,5<>._________ lieueral-Uepot für dio üsterr.-ungar. Monarchie (excl.<^alizion und Bukowina) bei: Wilhelm Maager, Wien, III., Heumarkt 3. ' Der Anker Gesellschaft für Lebens- und Renten-Versicherungen in Wien -A-nlserliof, Holier 2v^a,r3s:t ±±. Gewährleistungsfond fl. 37685982,79. Versicherungsstand am 31. Dezember 1885: 73 928 Verträge mit fl. 146 605 064,45 Capital und fl. 40 551,60 Rente. Auszahlungen: Für Sterbefälle bis 31. Dezember 1885..........fl. 13991049,89 » liquidierte Associationen 1871—1886..........» 34455 7fii>,lß Zusammen . . . fl. 48447419,05 An jene Parteien, welche auf Ableben mit Gewinnantheil versichert sind, wurden in den letzten sieben Jahren folgende Dividenden vertheilt, und zwar: 1880-21, 1881-24, 1882—21, 1883-20, 1884-25, 1885—25, 1886—24 Procent der Jahresprämie. Bei den Anssteuer-Versicherungen mit garantiertem Minimalcapital nebst Gewinnantheil resultierten als Gewinn im Jahre 1881—30,16, 1882—41,50, 1883—26,59, 1884—25,—, 1885-37,02, 1886-34,12, Procent, des versicherten Betrages, so dass statt für je fl. 1000 versicherten Capital in den benannten Jahren fl. 1301,66, fl. 1415,-, fl. 1265,90, fl. 1250,—, fl. 1372,— und fl. 1312,— an die Bezugsberechtigten ausbezahlt wurden. (5279) 3—2 Auskünfte werden ertheilt und Versicherungs-Aufträge entgegengenommen bei der General - Repräsentanz für Krain bei mW. mW. .r%s»$jlO,ft* Lartiach, Auersperg-Platz Hr. 7. Kundmachung. Die Direction der k. t. priv.wficlisBls. Branäscüaflßn- f rideiiis-Aistalt ii Graz beehrt sich, den p. t. Vereinstheilnehmern derselben höflichst bekanntzugehen, dass die Einzahlung der Yereinsbeiträge pro 1887 mit 1. Jänner 1887 beginnt und solche jederzeit sowohl an der Dlreotiom-Casse im eigenen Hause Conso.-Nr. 18 20 Saokstrasse in Oraz, als auch hei der Repräsentanz in Lalbaoh (Floriansgasse Nr. 23), sowie hei den Distriots-Commissariaten geschehen kann. Es diene jedoch denjenigen p. t. Vereinstheilnehmern, welche bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 1885 mit Gebäuden bei der Anstalt versichert waren, seither ununterbrochen bei derselben versichert geblieben sind, beziehungsweise auch im Jahre 1887 daselbst versichert bleiben, zur weiteren Kenntnis, dass denselben in Gemässheit des von der Vereinsversatnmlung am 24. Mai 1886 zum Beschlusse erhobenen Antrages des Verwaltungsrathes aus dem im Verwaltungsjahre 1885 in der Gebäude-Versicherungsabtheilung erzielten Ueberschusse z e h n Procent des im letztbezeichneten Jahre vorgeschriebenen Vereinsbeitrages als Rückvergütung zugute kommen, demnach sich für diese p. t. Vereinstheilnehmer die Beitragszahlung pro 1887 um die vorerwähnten zehn Procent verringert. Graz im Monate Dezember 1886. Direction der k. k. priv. wechseis. Brandschaden -Versicherungs-Anstalt in Graz. (Nachdruck wird nicht honoriert.) R a z g 1 a s. Vodstvo cljriuzpi zavaroyalne We pß gožarn ? Gratci najuljudneje naznanja svojim p. n. družbenikom, da se vplaèevanje društvenine za leto 1887 priäne s 1. januvarjem 1887. 1. ter se vsprejema vsak las ali pri druitvenl blagajnioi v lastni hisi kons. itev. 18/20 Saokstrasse v Oradol, pri njenern zastopnistvu v LJublJani v Florijanskih ulioah it. 23 ali pa tudi pri okroinlh komisarijatih. (5234) 3—2 Na dalje se naznanja onim p. n. deležnikom, kateri so bili vže prvih devet mesecev leta 1885 pri družbi za poslopja zavarovani, a so poslej brez prestanka zavarovani ostali, oziroma tudi leta 1887 zavarovani ostanejo, da se jim vsled nasveta upravnega soveta, vsprejetega pri obènem zhoru dn6 24. maja 1886. 1. iz predobitka, dociljenega v upravniäkern letu 1885 pri oddelku za zavarovanje poslopij, povrne deset odstotkov v reèenem letu vplacane zavarovalnine, da se torej dotiènim p. n. družbe-nikom donesek za leto 1887 za omenjenih deset odstotkov zmanjSa. Gradec meseca decentbra 1886. Vodstvo c. kr. priv. vzajemno zavarovalne družbe proti pofaru v Gradci. (¦PonaÜKi so no pla<":ujnjo.) ^^^^^___m^m Lailxcher seitmlss Nr. 294_______________________________ 2449_________________________ 24. Dczcmber 188«. Wi/T?V%L3Br mitllilse der aus den Karlsbader Wj^ ' sSb)"^ Mineralwässern „gewonnene« Im*v ' AJ Q,ue11«'.nproducte(natiirllche.m8prudel-wSt'^'fiB u.Ciucllsalx)bereitet, onthaltonsicalle nÄS&tJyw wirksamen Stoffe, derselben und biet«» l^^^gP ein Heilmittel, dessen Anwendung bei M^Magen-, Darm-, Leber», Bfl|P Nieren- und Blasenleiden WTvon den günstiKiten Erfolgen begleitet int. «A Ihr Hehrauch 1st ein angenehm erfrischender, " iliro Wirkung eine sichere und nachhaltige. Sie regeln die Entleerungen, befördern die Ver-o*mmg und sind bei Trägheit des Magens und "armes (meist Folgen sitzender Lebensweise), bei «nitundrang, Kopfschmerz, Schwindel, Migraine, Uamorrholdallelden etc. altbewährt. Sie verhindern «norme Säurebildung im Magen (Sodbrennen), im *'ute (Gicht u. rheumatische Leiden), in den Nieren-"• aarnorganen (Sand u. Stein). D Erhältlich In Schachteln zu 211. ($M .r>0 4) und ln ^obeschachteln zu «0 kr. (1 JK-) mit «obrauchsan-weUung in don Apotheken. Man verlange überall ausdrücklich: flJ^Dpmann'H KarlHlmrior Hr»n*c-PulT«r ; i«de Dosis dieser trägt l,ippnvinn's Schutzmarke *»* Unterschrift. (ß#°) Nach Orton, wo sirli kein« Ucpotj* befinden, erfolrt SjK*1 d|rec,t,(! Krancd-Klnsf.ndiinir von Ufl. isikr. (J». Mill 0(lor s»*'r. M)c.) (aui'.h In Hrlnsniarkmi) sranoo und «•urroie ZunmidunK einer oiik'lniilHctiiuhtol von Llppmanp't Apotheke, Karltbad. ÄrhWtlich in . Apoiboken v<.ii I,siibach : Adlfir-Apo-g«}™, H. «irnebitz' Apotheke, Kinbo,.i-A)>oUiokn, «•Piccoli-8 Apotheke), Bi«choslaek, <;nrkseld, Klu-*en'urt, Krulnburg, RadinaniiHdors, Rudolsswert Sl)wi" in allen A pot linken Oonlerroiclm. (¦I'"'1) »2-T-' I Sichere Heiln j i sämmtlicher Brustkrankheiten, I Husten, Bronohial-mill Iiungen-( Katarrhe, Heiserkeiten, Athem- ' besohwerden eto. vcmiöge des < 1 Wohlbekannten und bestrenommierten < i norwegischen , I Theerwassers j > zubereitet vom Clhcinikor und Apo- ä > Uiekcr Oreste Baldo in Venedig, 1 I das sogar den Beschwerden der Harn- 1 ) blase abhilft. (&016) 10~4 { I Ausschliessliches General - Depot. ( ( in der Apotheke des Herrn ( ; Gabriel Piccoli, Laibach.: | Preis einer Flasche 90 kr. ö. W. \ Wiener Original-echter Spitzwegerich- %ttocl mit (mit«)ii»«)»l)»ri(if«uttiii) Kalk-Eisen «Urin crjeniit mm V.v.Trnköczy, Äpthrkcr in Wien, V., Hunds- thurmer strasse 113. di ^p'lilfllid)c«, (cit ao 3al,ncn inu-ettc« «nb urt ^¦'•uffiiAc« Heilmittel. - *ci tr(\iiiiicnb«Hn«Bfii. [rtjjüittbfurtjt (iul.erc.lojc), Wuö,\ei|nmn,i.'> "(!"<• lni>urtrt,r, mntbrtditn tvivtt bor BBT KaI*Se-oalt -«M tc8 ertradcP tn ber «Hcifc, bus« bic ft'WnaWfcrcr hnmcv>cvljci(t (wrUW) «»<;*'«¦-2'«"' WJutnrmnl. »WHfuÜJl, @ct)Wdrt,c @croVl|u-'°fc tilft ta« J.rrtmMr'iii"'C ^ ?nt,,e."®,"" fete? ss^sr ?ks.a t^? bS w. Lungen-Leiden. Zur Beaohtung! 1)ic licbcutciibcn refl Criflii'J'' ^rÄV««'eC lrtVi rrn biiri) bil! lopprlwirtiuifl Ä bcc< Slii<.'»«fH'' F rirt)(Frtincirö i« \ ü(citiin6Ji«n mU I mo«f.(«fcn fr- vcidK (Wenffcnc ' , ^.^ bind; uii-lc Tant* _________ ini ^oin.fc jB'Är.Ä«« - "tstatiflCH- ,.,„«« toirb nod, btjoiiVct« bnvauf au(in«tfa»n iic '^•> mein VrÄparar ni«t mit bem 9J«m « S Wien .$iinb«ibimnersirc U3>. «ell bid" ;¦'bauvt rrt,< Irin, (o müffrn bic biet obfltbiltJ*«n „.,, Ctioinol.»«»* «. 1,10, *>cr VcB um « '»; *?b täaliAcr *pft»cr«fliiM für bie ^roiM"^'. ,h'ai>oiioni - Apotheke , Wien, Hund«-ffS«n«p«tra««o Nr. 113 (tvobln a«e *ricfii*t« , ;lc«»nficn Si. rieten finb). - ^Depot« bei V^'1 «S°P«tr W. «. IrnfAcuO in i'rtibart; unb m beu J^U'cfci, „skr fliofectni (;trp»inj|täbt«. (4H27HÜ-« ^M iüi Zlüeistl tlliiillier i>!^ welchrs der viclm, in drii ^ritungrn an» gepriesenen Hnlmittel er gegen sein Leiben nehmen soll, der schreibe eine Correspondent» larte an Richters Verlags-Anslalt in Lrip.zic, und verlange die Broschüre „Nranlcnfrcund". In diesem Viichelchrn is! nicht nur eine Anzahl der licsltll uud llcwnhrtcsttu Hausmittel ausführlich ln'schrirlu'ii, sondern es sind anch ^ erläuternde Krankenberichte ^ beigedruclt worden. Tiese Berichte beweisen, daß sehr vft ein ciuilichcs Hausmittel genügt, um selbst eine scheinbar unheilbare Krankheit noch glücklich geheilt zu sehen. Wenn dein .Nrmilen nur das richtige Mittel zu Gebote steht, dann ist sogar bei schwerem Leiden noch Heilung zu erwarten und darum sollte lein Kranler versäumen, sich den „Kranlcufreimd" lommen zu lassen. An Hand dieses lesenswerten Buches wird er Viel leichter eine richtige Wahl treffen lönneu. Durch Zusendung der Broschüre erwachsen dem Besteller ktinevlet Kosten. (444A) 31—« Siml null staunet. Der Vcrwallnngsralh der oon mir seit Jahren vertretenen ersten englischen Vritannin-silber-ssabril hat in der letzten Weneralversamni' lung wegen der ungünstigen Geschäftsverhäll' nisse, welche anch das reiche England nicht verschont haben, die Liquidation dieser Fabrik be> antragt, was auch uon der Oencralvrrsammlung angenommen wurde. Ich biu daher beauftragt wordr«, alle im Dcpüt befindlichen Britannia» silbrrwaren, von welchen jedes Stück den ssa-brilsstempel trag«, um jeden Nreiö abzugeben, oder besser gesagt, es wird nachsolgrnde Speise'Garnitur fast verschenkt. Gegen Einsendung des Vettagcs oder auch gegeu Nachnahme von sl. 7,25 verschicke ich an jeder, manu folgende elegante St. 6 vorzügliche Tafelmesser. Vritanniasilber. Heft mit englischer .Minge; » » —,60. Zu haben bei den Herren Peter Lasnnik und H. L. Wencel in Lnihach. (321) 12 12 Ä. lt. conccssiiouiortcH Universal-Speisen-Pulver des Dr. Gölis in Wien. — Seit 1857 Handels-Artikel. (Prolok. Firma.) Diätetisches Mittel; bisher unerreicht in seiner Wirkung auf die loicbter« Löslu-likcit (insbesondoro) st-hwer vurdauliobtr Speisen, dio Verdauung und Blut-reinigung, die Emiilirun^ und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es bei täglich zwoimalitfoin «nd liinpor sort^osotztoin Gcbraticho mittelbar boi: VerdauungBBChväche, Sodbrennen, Anschoppungen der Baucheingeweide, Trigheit der Gedärme, Glieder-schwache, Katarrhen des Magens oder Disposition zu solchen, Hamorrhoidal-leiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautausschlägen, periodischem Kopfschmerz, Wurm- und Steinkrankheit Verschleimung, in dor eingewurzelten Gicht und in dor Tuberculose. - Boi Mineral- Wassercuren loistet es sowohl vor als während dos Gobrauclios dorsolbon sowio zur Nachcur vorzügliche Dioiistn. - Zu haben in den meisten Apotheken and Droguengesohäften der öaterr.-ungar. Monarchie. kHF~ Das p. t Publicum wird yoboton, ausdriicklich IJnl-verKail-Spelseiipulver des Dr. G8Hh zu verlangen und genau unsoro protokollierte Schutzmarke zu beachten. ~VQ Centraldopot (Pos tversondun g täglich): WIEN, Stephansplatz Nr. 0 (Zwettelhof). Preis einer grossen Schachtel fl. 1,26, oiner kleinen 84 kr. ö W. ^ ^z.<" ^^ p"" und »n»pe«l»»»Q ^< ^ H ^^ ^^^^^ °°" ^" b°""' b°t»»th Vl" ^^ Pl°'es<°l »r»un v. ^««M»»«. A Hoftath Pl° Die überraschend günstigen Erfolge welche mit dem vom Apotheker JUL. HERBABNY in WIEN bereiteten nnterpho»phorig8auren Kalk-Eisen-Syrup bei ;Uleic»lisin?lit, Ulutiwmiit »ml Tnbercnlone (Schwiiidnuclit) in deu craten Stadien, liei a- Kii»o)i; 8t Veit: ü. Karagyena , A. Keiohel ; Tarvi«: J.Siegl; Trie»t: C. Zanetti, (}. *'orabo»ühl, J. Srrravallo, K.v. lieutouburg, P. PreiKÜni; VillacK : K Scholz, Dr. K.Kumpf; Tücberiiembi: J. Hlaiek ; VUlker-markt: Dr. J.Jobst; Wippich: A. Konecny. Laibacher Zeituna Nr. 294 2450 24. Dezember 1«^ Zur Centrale der Billigkeit Heinricü Kenda, Latei, RaMansplatz. Ein sehr schönes Damenmieder nur 65 kr. CD €O ¦ bbbbbj S- a. CP "K CD cn CD a CD CO IM cd CD o CO CD O CO cd E cö CD jlT CD CJ ¦ *ssjj ¦ ¦sssi *7 S3 O ¦ O Bei Miederbestellungen ist Angabe der Taillen- (MiUen-)weite, über ein gut passendes Kleid gemessen, ohne abzurechnen, erbeten. Jersey-Taille, glatt.......sl. 3,— feinst tambouriert........fl. 4,50 Trloottaillen aus Zephyrgarn Nr. 2 3 4 6 6 7 ~ fl. 1,40, 1,80, 2,50, 3,— 3,60, 4,— Modetaillen mil geradem und schrägem Verschluss und verbrämt, von fl. 3'/^ bis fl. 4'/,,. Unterleibohen für Damen und Herren, Qualität Nr.___12 3 4 5 "fl. —,75, 1,— 1,30, 1,50, 2,— ~ Nr. 6 7 8 9 flTpO, 2,70, 3,— 3,50 Sohafwollene Damenunterrtfoke, Qualität JSfr. 12 3 4 5 ~-fl.~~9&i 1|36 1,90, 2,10, 2,50 Nr. 6 7 8 9 10 11 12 ff 2,70, 3,— 3,30, 3,50, 4,—, 4,40, 4,80 Nr. 13 14 15 16 liT5,4Ö7~6.25, 6,60TT^ Oestrlokte Klnderkleidohen, Qualität Nr. 1 2 3 4 5 fl. 1,35, 1,50, 3.30, 3,60, 6,— Damensohürzen von 40 kr. aufwärts. Französische Mieder: Nr. 0 Leinendrill . . . . fl. 2,50 > 1 detto Patent . » 3,60 » 2 französischer Satin . » 4,10 » 3 feinster Drill. . . . > 4,50 » 4 wie Madame Weiss . » 5,30 « 5 Satinschwarz . . . > 5,50 > 6 Seidenatlas . . . . » 6,— Wiener Mieder: Nr.___1_ 2 3 4___ fl. —,667—,76, 1,— 1,30 Nr. 5 Nr. 6 mit Fischbein "H7T7Ö7 st- 1,95, Nr. 7_Uhrfeder, Satin ^fF2,30, Nr. 8 Uhrfeder, feinst 0,90. Ein Paar gute Prager Damen-Glace nur 55 kr. Engl. Glaoe - Handsohuhe, allerbestes, dauerhaftestes Leder, glatt, 1 Paar fl. 1.12 »/2 Dutzend . . . . fl. 6,30 tambouriert, 1 Paar fl. 1,30 V2 Dutzend ...... 7.20 Gefüttert mit Pelz . fl. 1,95 Englische Glac<; für Herren, neuer Verschluss . . fl. 1,50 Dieselben gefüttert . fl. 1,75 Wollhandsohuhe f. Damen Nr. 1, gestrickt, Nr. 2 Tricot 62 kr. 78 kr. Nr. 3, gestrickt, feinst ~90 kr. Gestriokte Herren-Hand-sohuhe Nr. 1 2 3___4 5 _ 68" 82 90 95 kr. lT. Nr. 6 7 8 Nr. 9 Tricot fl. 1,10 1,20 Ütö 1^5 Leder - Kutsohier - Handsohuhe mit Pelzsutter, sehr stark.......fl. 1,40 Sealskin-Pelzmützen für Herren . . . . sl. 3,— für Damen . sl. 1,90 u. 2,90 Weisse Pelzmützen für Kinder ... sl. 1,50 und 2.50 PltisohmUtzen, sohwarz 42 kr. ür Damen u. Herren 4(> kr. Eine complete Seidenatlas-Robe in weiss, hellblau, rosa, oreme eto. Qual. Nr. 1 Wr. 2 fl. 0 — 13,— Eine oomplete Seiden-Mllles-Fleures-Robe, Hautes Nouveautes.........fl. 16,— Eine oomplete Seiden-Dlagonal-Robe in weiss..................fl. 12,50 Grösstes Lager von Ballstoffen und sämmtlichen Nouveautes für den Fasohing. Ein sehr sohöner, grosser Damen-Pelzmuff nur 95 kr. Ein Kinder-Pelzmuff nur 65 kr. Pelzinuffe für Damen: Nr. 12 3 4 ö 6 fl.—,95, 1,50, 1,80, 2,2072,50, 3,30 Nr. 7 mit Pelzsutter . . . . sl. 5,40 Nr. 8 Skunks........> 8,50 Nr. 9 Schipper.......» 9,40 Nr. 10 Sealskin.......» 6,- Nr. 11 kleiner Modemuff für Damen »......> 1,80 Nr. 12 etwas grösser . . . . » 2,50 Nr. 13 braun, Seidenhase . . » 2,— Nr. 14 mit Pelzsutter .§...* 4,80 Feinste Sealskin - Muffe für Damen: Nr. 1 2 3___4____ fl. 4,80, «;—, 7,50, 9,50. o CD =3 ^BSl« ¦¦¦¦¦¦ r+ CD < O CD CD Pd N a pa CD 3 er ca CD o> CD H. CD 2. CD Affenmuffe Nr. 1 2 5 Scheitelasse "fl. 3,50, "4TBÖ, 572Ö Nr. 6 Seidenaffe ~~ sl. 6,60 C5180) 4—4 BBBBBBBBBHSBBSBBBBBBBBBBBBIHBBBBBBBBBBSBBBI Zu Festgeschenken! Ausgesucht feinste Handarbeiten (angefangen und fertig)- Grösstes Lager von Harlaiuler-Gsiriieii bei MARIE DRENIK, Schellenburggasse. - ^r Laibach, Unter der Trantsche Nr. 1. +*+ j Druck und «erlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. «amber«.