795 Dinstag den ll), Mai 1874. IMjWbllltl Ml Laillllchn Zeitung Ur. 112. llll:j-l) Nr. 1441. Iwcitc und dritte cfec. Feilbictung. s. I« ^lachhange zum dleSgeiichtlichen ^icle vom 21. Dezember 1873, Z. 38!12. ^>td belünnt gemacht, daß über Ansuchen °ts EfccutionsführcrS die auf den 6. d. M ^glorducte clslc executive Feilbieluug der ^ Vlaria Slufca von Nalje glhörigcn 3t°lilüt Mb,-Nr. 10/ü. llfniz mil Ausrechthaltuu>j de» zweiten "l den 12. Juni v.J., ^ der dritten auf den 12. Iuli d. I. ^tordnelen Fcilblelung uls abgethan "lü'l worden ist. >) K. l. GeziilSgcricht Seisenberg, am ^Hai 1874. Il'08^1) Nr74010. dritte ercc. Fcilbictunst. ^, ^om l. l. Gezirtsgerichle Adcledcrg l)^ lm 9iachhange zu dem Edicte vom ,>Vlürz 1^74. Z. 2982, in der löfccu. ' "fache des Auton Sever von Nußdorf Wu ^orenz Doles von Nußdvlf ^ow. l>°b ^^ ^- ^- ^- 6- bela:ml gemacht, ^°iur zweiten Nealfeilbietunflslagsahung ^.^4. April 1874 lein K'wflustiacr ^'enen ist. weshalb am » 23. Mai 1874, »it,!. ^ ^ ^^' ^"' britlcn Tagsa ?°" l. l. BczirlSgcrichte Rcifniz i ° "lunnt gemacht: ' l°t>?> l^Uber Ansuchen des Auton Atlo ^ 0 im Grundbuche dtti?'slschaft Rlifnii bcwilligl und hiezu ^ 'leilbietunge-Tagsatzungen, und zwar w auf den ^ .. . 30. Juni, ^"t« auf den !""l>l>i. . iii. Juli , °" dritte auf den >n,a,^' «"gust I874, ^il d" vormittags in der Nmt«lanzlei » bfll ?"^N8c cingeordnet lvv'dcn, bah /«!? 3ei!k °^'^^ ^" der elften und zwei-^Kli ^"2 »ur um o^cr ilbrr den ^llt^wttlh, bei der dritten aber auch '"ben hilUangcgtbcn werben wird. Dic Vicltationsbeoingiisse, wornach ^ lnSbesonberc jeder ^icilaiu l»or aemachtem Anbote ein lOperz. Badil'm zu Handen der LicillltionScoiumijsio'i zu erlegen ha', so» wie das SchühungcplolotoU nnd dei ! Grundbuchecjtract fönncu in drr dicsgc. richtlichrn Rlgiftratu, eingsseheu werden, K. l. Gczirlsgericht Neifniz. nm 7tel, März 1874____________________ (WW—2) Nr. 2015. Executive Rcalitäten-Verfteigel mg. Vom l. l. VczillSglvichlc ^oct wird bclannl gemacht: Es sei über Ansuche" des l. l. Steuer, auilcs ^acl lwm. dcs hoicu AerarS dic executive Btlsleigerung dcr dcm KutaS Melcina glhörigeu, gclichllich auf 1!)4 si. geschahlc», im Grundbuchc dcS Stadtdo-MluiumS Vact t>ud Urb. ^«. 1'<»0 ooilom-meuden, zu Äischoflack Vorstadt Karlo-oiz t,ud Haus-Nr. 12 liegenden Rtalitül bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tag' sahul'gen, und zwar dle eiste auf vcu 20. Juni, die zweite auf den 18. Juli und die drille auf den 2 2. August 1874, jedesmal vormittags von 9 biö 12 Uhl, in der GclichlSlauzlci mil dem Anhaugc angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dcr clstcn und zwcilcu gcilbielung uul um oder iibcr den SchähuugSwerth, bei dcr blillcl, abcr auch unter demselbru hiulaugcgl.btu werden wird. ! Die VicitalionobcdinhUlsfe, wornach insbesournt j^der ^icilanl vor gemachtem Anbote e,n 10"/, ^adiun: zu Handen der ^llitaliouecommission zu tlle^en hat, so-wie das SchatzuugSpiolololl uud dcr Grüntduchecflrat lvnucu »u dcl diesgl' sichtlichen N^isliatur eingesehen wcrdcu. Für die Tabularglaubiger Simon, Mica uud Maruia Mclsilm wuidt Franz Polvlll von ?üct zum climwr »ä äewm licstelll und diesem der Realfeillktungs-beschcid zugestellt. tt. t. Bcziltsgcuchl Vacl. am 12ttN Mai 1874. (1081-2, M.3192 Erccutivc Rcalitälftt-Velstcinerullg. Vom l. l. Vczirtsgcrichtt Feistriz wird belanut gemacht: l»cn Realität sammt U,>« uud Zugehör bewiUligt uut> yiczu diel Heildieluugs-Taa.»! fahungeu, und zwar oic tlstc auf den ! 1 ct rlst^u und zwc>ltu FtUbic« lung nur um oder über oeu SchähungS» werth, bei der dritten abcr uuch uuler demselben hintangcyeben werl»u wnd. Die Vlcilalionslictlngnissc, woruach insbesondere jcdcr ^icilanl vor gcmachtcm Anbote ciu 10"/, ^adiuul zu Handen der Uicilalionelommlssion zu erlegen Hal, sowie das SchilhungSprotokoll uud del OrundbuchSlftract tonnen in dcr oicSge-sichtlichen Renistratur eingesehen werden. K. l. Oeziitsgericht Feistriz. am 10. Aprll 1874 (873—2) Nr. 2312. Erinnerung an Josef tirischs vou Gadei und dessen unbelannle Erben. Bou dem l. l. sllldl. delcg. VezillSgcrichte RudolsSwcrll) wird dem Joses Krljchc vou Gabcr respect, dessen unbrlaliuleu Eldeu hiemil erinnert: E« haben wider dieselben bei ditfem Gerichte Agnes Krische im elgeneu )ia^ mcn, danu als Volmüudcrin dcr u>dclj. Martin, Utsula u„d Sofie ssiische gemeinschaftlich mit dcm Poimulide A»dlca5 ^ulan, danu des mudlj. Andreas jirlscde/ olle von Wletzcu, dic «läge pow. Bll-jührt« und Ellvschencilläiuuss der Satz. Post per 71 ft. ciligebrachl, und es sei zur mündlichen Bclhandluug diese, Recht?« > sachc dic Tagsatzung auf den ! 12. Juni 1874 hicr^clichts mit dem Anhange tl^ ^ <^^ a. O. O. angeordnet worden. Da dcr Aufenthaltsort dc« Gellanlcu diesem Gcrichlc nnbllannl und dicsclblu vicllcicht aus dlu l l. Htblandcn abwesend sind, so Hal MLu zu dercn Vcrlrctung und aus deren Gssahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Slcdl von Rudolfswcllh als culillor iiä kctum bcstcllt. Dieselbln wcrdcn hicoon zu rcm Ende verständigt, damit sic allenfalls zu »ech. ler Zeit fclbsl crscheiuen odei fich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gcrichlc namhaft machen, übel Haupt im ordnungsmäßigen Wegc einjchlcilcn und dic zu ihrcr Vcrthcldigung crsordcllichcn chrille einleiten lönnen, wibligcns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestrllllu Kurator nach dcu Bestimmungen der Oerlchtsord-nung verhandelt werbe und die Geklagten, welchen cS übrigen« srci steht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten «öurator an die Haud zu ßcbcn, sich dic aus einer ^crabfaumuug entstehenden Folgen selbst ^licizumesslU haben werden. Nudolfswctlh, am 16. Mlirz 1874. iN185.. 2) Nr. 1682. Rcassllmicnmg dritter crcc. Feilbietm^. Vom t. l. Bcziltsgerichtc Tcnoschclsch wirr bclannt «lmachl: Es sci über Ansuchen dcs Anton Plcmrou von llleinudelslu als 3techts< nachfolgcr dce Kcrl Premrou von Adels bclg die mil lcn, Vefcheide vom Mlen Mai 1872, Z. 223U, auf den 24flen Seplcmdll 1^72 ol'gcorducl gtw^sene dlltlc ezecutio», Fcilliielung der dem ^u< lue ^crjvmz ve» Hrenovitz gehörigen, im Gruudbuchc des GuteS Neuloffel i»u»> Urb. Nr. 6b vcltommtnden Realität nuj dcu 13. Juni 1874, flüh ^ Uhr, mü dem vorigen Anhange reossumierl morden. Stnoschelsch, am 2V. Mürz 1874. Mb-2) Nr. lb4K. Erccntive tlicalitätsll-Vsrsteigerllng. Pom l. l. Vezillsger'chle lfrail'durtt wird lrl^u>'.!l ^kll'ach! - ow. 10 si. 8 lr. 0. W. <. ft. «'. bewlllinl uud hiezu drei fteilr>lcllm«s-T<»sssatzu„q','. und zwar die erste aus den 1 tt. Juni, die zweite auf den 17. Juli und dic bt'tte auf den 1i>. August 1874, jedesmal vormittags von ll bis l2 Uhr, hiergelichl,? mit dem Uuhange angeordnet wvlden, daß die Pfandlealilül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schatzungswerth, bei der dril« ten aber auch unter demselben hintana.ea.e-beu werden wird. Die ^ttitationsbtdinguisfe, wornach insbcfondcrc jeder ^icitanl vor gemachtem Aul'vlc ein 10"/„ Badium zu Handen del l'icilalionecommlfsilin zu erlegen hat, so« wic das SchähungSprclolvll und der Oluudluchseflracl lönneu in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlsgcrich! Kiainbur«. am 19. Mürz 1874. 795 Gin VilWastögklMe in gutem Zustande, schön gelegen, '/, Stunde von der stadt entfernt, ist aus freier Hand billig zn verlaufen. Nllhere AuSlnnft ertheilt die Expedition dieser Zeitung (1N5-1) Aufklarung betreffend den oeldeser See in Oberkrain. Die ,.Laibaer Ieilnng" vom 15. Mai 1874, Nr. 1' 9, bringt aus der „Triester Zeitung" die überraschende Nachricht, daß dem vel: deser See, der Perle Krains, große Gefahr drohe, weil b« Eigentbllmer oes Gutes und Schlosses VeldeS, Herr Uuard, angrblich den ausschließen» den Besitz des veldeser Sees beanspruche, welcher Anspruch die fernere VenlÜznng des Sees durch Einwohner des Badeortes und Touristen in Frage stellen wülde. M>t Vergnügen muß darüber von com-petenter Seite die beruhigendste Aufklärung ge» geben nxrden: Herr Viltov Ruard hat mit dem Vertrage vom !»v Juni l85H von dem Visthume und fürstbischöftichen Domcapitel in Briren die Herr> schast Veldeö und die dazu gehörigen Guts-complere, unter welchen der veldeser See mit der «atastralparzelle KN5. mit 254 Joch KM Qua-draltlafier autzdillcklich angeführt ist, gelauft, und es wurde das Eigenlhumsrecht dieses Kaufsob» jectes in der lrainischen Wandtafel fllr Herrn Oitior Äuard einverleibt Herr Viktor Vtuard beallsprucht demnach nicht erst jeht den ausschließlich'n Besitz des vel' deser Sees, da er schon seit dem Jahre 1853 unbeschränkter Eigenthümer und Besitzer desselben ist. «ls Herr Viltor Nuard einen großen Theil seiner Besitzungen in ilrain mit dem Vertrage vom 31. Dezember 1K71 an die trainische In» dustiiegesellschaft verlauste, hat er sich die Herr» schaft mit einem bedeutenden Theile des dazu gehörigen Lompleres und darunter auch die Parzelle 1095. veldeser See mit 254 Joch IlX)» j Qulldralllafter ausdrücklich als Eigenthum vor^ behalten. Auf Vrund dieseS Kaufvertrages sind nun die sich vom Herrn Muard als Eigenthum vor-! behaltenen, früher zur Herrschaft Veldes gehori»' gen Bestandtheile mit dem Vesammtftächenmaße v«n 4ll Joch 37 l Quadratllafter, und zwar! mit ausdrücklicher Vezelchuung des veldeser sees unter der angeführten Parzelle von dem Guts' tlirper Herrschaft Veldes abqenennt nud u>i!er Erüsjnung eines neuen Besihblattes als neuer selbständiger ^andtafellörper fiir sHerrn Piltor Uuard bücherlich ausgezeichnet und das Eigen» tliumsvecht aus diese Bestandtheile mit specieller Vezeicknung der Pavzclle 1095, veldeser See, mic ^4 Joch lO)0 Quadratllafter ist infolge Vescheides des l. l. Lande6gerichtcs Laibach vom 22. Juni 1872 Z. 33ttk fiir Herrn Viltor sluard in der lrain. kandtafel einverleibt worden. Herr Villor Uuard ist demnach seit dem Jahre »858 u»beschränlter Besitzer und Eigen» lhllmer des veldeser Sees. Eben, weil Herr Viltor Nuard den veldeser See als eine Perle Krams lennt, !ag ihm auch daran, die Umgebung desselben nicht nur den Uferbesitzern, sondern auch den Fremden immer angenehmer zu machen. So crlheilte er jedem, der ihn darum be» grüßte, anstandslos die Vewilligung, an dem veldeier See, selbst mit theilweiier Ausdehnung! in teuselben, Sommervillen, ^adehütten, Schiffs» Hütten ;u erbauen und zum befahren des Sees auch Schiffe zu halten; es wird diesfalls auf die schölle H^llla des Herrn v. Nittmayer, des k»rrn Dr. Guido Pongrah, Herrn Tönuies, des Herrn Devide, das errichtete Vad des Herrn «amillo, Grafen Äichelburg und andere mehr gewiesen, welchen Herr Victor Muard ohne alle Entschädigung die gewünschten Concessionen zur Benützung des sees ertheilte, außr dem aber dielen andern die Haltung der Schlfse auf dem veloeser see gestattete. Nachdem Herr siuavd bisher niemanden eine Concession verwigene, so ist doch offenbar leine Gefahr fllr die Einwohner des Vadeorles Veldes und die Touristen. (ll!4) Laib ach, am 17 Mai 1874. (1064—3) Nr. 2032^ Dritte exec. Feilbietunq. Vom l. l. Vezirlsgerichte Laas bekannt gemaltt: lös sei in dcr ürccutionesache der Maria Tldcel, von ffiume dulch Andreas H.ida,äii von Altcummlt gegen Kaspar vtauschrl von Allcnmmft die mil dem Vrschtire vom 17. Juni 1873, Z. 1614. auf den 7. April m d 7. Mai d. I. an« geordneten sseilbiltun^s'ermine der geg. nerlschcn Realität »lib Ntb.'Nr. 21 acl Grundbuch Schnecberg als abgehalten ungesehen, wogegen es bel der auf den 6. Juni d. I. anqeoldlieten dritten Frildielung unver-ändttt mit dem odigrn Vescheidsanhange zu veröle,bin h^be. K. l. Vezireegericht Laa«, am 5len »pril 1874. Nnr bis Ende dieses Monats hier zu sehe».' kM'z ff« iNKässMK nebe« dem ic Production de« afrikanischen Elephanten, nicht zu verwechseln inlt cinenl ostiuoischeu Clsphanieii, welche schon öfter hier geschn, muldm und eiutll q«uz anderen Körperbau btsitzeu, Hchlansten uou ka»,fen gesucht. Achtungsvoll Amerikanisches > Schweinefett nd Hpecki Hefter Qualililt. dircct brlosteu. ^ Wiener j GHiweinefett 'd Gpeck! snnsic Stad'wars. cmpfichll billigst (842-«) Wien, ^opaldstadt, (1112 1) Nr. ^17^). Concurs-ErWlllug über das Vermögen der Hirma „Fran; Zottmaun und syril . Ma nusacturwarenhandlunginilalbach. Von dein l. t. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Cun-curfes über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, fiir welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der im Register für Gesell schastsfirmen zum Betriebe einer Ma ! nufactuiwarenhandlung in Laibach eingetragenen Firma „Franz Zottmann und Gril" und der Gefellschaften der felben Frau Maria Zottmann und Herrn Anton Gril in Laibach, bewilligt, dcr k. t. Landesgerichtsrath Vinzenz Ieuniker zum Concurs-commissar und der Advocat Herr Dr. Franz Munda in Laibach zum einst-welligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 1. Juni 1 874, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des ! Concurscommissa'rs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Vefcheinigung ihrer Anfprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge z» erstatten und die Wahl eines Glaubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eon-cursmasse einen Anspruch als Eon cursgläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. Juni 1874 bei diesem k. k. Landcsgerichte nach Borschrist der Eoncursordmmg zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und ^in der hiemit aus den ! 16. Juli 1874, vornlittags 9 Uhr, vor dem Eoncurs» commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rang« bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinen« den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle ^ dc>3 Mässevevwalters, seines Stcllver ^ treters und dcr Mitglieder des Gläu bigcrausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltia. zu berufen. ! Die weiteren Veröffentlichungen ! illl Laufe des Eoncursverfahrens wer» »den durch das Amtsblatt der „yai-bacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 17. Mai 1874. (l042-:j) 3ir. 2361. Belmmtmachung. Bon dem k. k. Landeögcrichte Laibach wnd dcn unbekannten ^osef Schweutliev'schcu Eibcn hiemit bekannt i gegeben.- ! Herr Franz Faleöchini inLaibach, 'durch Dr. Sajovil, habe wider die ,Berlaßmasse des gewesenen Hausbesitzers und Schuhmachers in Laibach ! Josef Schwentncr die Klage (I0 pr.^. ,15. April 1874, Z. 2361, l>ow. Darlehens per 500 fl. 0. «. 0. bei diesem Landesgcrichtc eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den , l. Juni 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ange-! ordnet wurde. j Da die Erben des Iojef Schwent-! ner noch unbekannt sind, fo wurde der Berlaßmasse desselben Herr Dr. E. H. Eosta als l:urllwr ilä a^tuln bestellt, mit welchem, falls die Erben nicht selbst rechtzeitig erscheinen oder einen andern Sachwalter bestellen, ! diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgetragen werden wird. Laibach, am 28. April 1874. (1078—2) )il. 8036. Executive ! Von, l l. slclbl.'dcleg, Vezirls^eüchle ! Rudolfswerh wild lulannl qemackl.' Es scl über Ansuchen der t. l. Ki» > uanzplocuralut', in Pcllrclung des hohen ilirals und dtS (^culidtnllastllligsfolldtS, ^ die licc. Ptlsteigcsln»^ der dcm M chael !s)icc? gehöligtli. ßclichll'ch ul,f 3cl<» ft ! geschätzten, im Glundbuche dcr Kapilll» herlschaft Nudolfewerlh »ud Reclific.» ! ')is. ^2^/2 vollommcodel, Rlalitäl zu Oat>tlje wegen schuldigen l25 si. 5>l'/, lr. llsp. der Kosten reassumiell und neuer« dings die eiste auf den 3. Juni, die zweite auf den 3. Juli und die drille auf den 5,. August 1 K 7 4 mit Beibehall de» Ortes, der Ziil und mit dem vorigen Anhange angeoidmt. Uudolfswtrth, am 9. März ,874. (1032—2) Nr. 2l5>li. Erinuerunss. Von ' cm l. k. Gezillsgerichlc K«'"' burg wild den lllidelaluit wo befindliche" Änsplechcll, der Realität «ä SladtlalN' meramlSgilt Krainliurg. III. Udll>ilu»s, Post..)ir. «il, Ncrlf. Nr. U5, belülinl gt' macht: Es habe Nnlon llumer ouu Hlainbu^ wide«, dicscldtll dic Klage auf Al'crlelinul's dcr lHiglnll)umserwerbung durch Ersih"">l a»f dies« Rcalitüt resp. Acker VoMvcM' Nr. 528 im Grohlrainburge,'Felde, i" Katastralausmaße per 1 Joch 603 ^M'tt. unk P120« 22. April 1874, Z. 2l8b, hieramtS eingebracht, worlibcr zur o'ttlll' lichen mündlichen Verhandlung die Ta' underen Sachwallrr zu licstcllen und aü' her namhaft zn machen haben, widchcn diese Rechtssache mit dem aufsest^'"' Curator verhandelt werden wird- K. l. Äc^ills^richt ssrainbl'lg, "" 2fl"N2 eiNi,^" ,z worüber zur mündlichen Verhandle» Tagsatzung auf den 7. August 1«74, ^1 vormittags 9 Uhr. hiergerichls '«'' .„cl Anhange des ß 29 a. O. O. ange" wurde. ,^!e" Da der Aufenthaltsort deS ^.,"1^ diesem Gerichte unbekannt utid " ^c-vielleicht aus den l. t. lil-blanbe" " ,,,, send ist, so hat man zu seiner ^ ^ lul^ und auf feine Gefahr und 5o> ,„< Matthäus Porenla von Safniz « mwr ad llctum bestellt. ^ detl' Johann Cegnar wird hlevon i,^ ^i Ende verNiindigt, damit er allem ^,^„ I rechter Zeit selbst erscheinen oder l'"^^' andern Sachwalter bestellen """ ^ ill Gerichte namhaft machen, "ber^ „„!, crdnungSmäßigen Wege e'M^ellichc'' die zu seiner Vertheidigung er" hie!< Schritte emlelten könne, w'd^l ,,^10' Rechtssache mit dem ausgest"'« ^^ nach den Vestimmungen der ^ ^^^ dsl nung verhandelt werben w"" ^.^hl, Gellagte, welchem es "bug"« '^,,te seine Rechtsbehelfe auch dem .^ d> Euralor an die Hand zu 0"^^""" aus einer Verabsiiumu„g ' '^dt. Folgen selbst beizumessen h"en^ ^ K. l. Vezirtsgericht ^^ Mai 1874. Druck und Verlag^i«^'g,n>z ,. «leln«»yr ä Feb«r Vamberz.