696 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.89. Mittwoch den 19. AM 1899. (1»»4) 3-3 g. 20 N. C. Offert-Ausschreibung. Für den zufolge Erlasses des k. k. Mini-stenums für Cultus und Unterricht vom 15ten December 1897, Z. 17.804, in Ausführung begriffenen Neubau des Staats-Obergymnasiums in Laibach gelangt die Lieferung der Einrichtungsstücke mit dem beiläufigen Kostenbetrage von 10,000 Gulden zur Vergebung. Der Einheitspreistarif und zugleich Arbeits-ausweis und die erforderlichen Musterzeichiumgen, dann die allgemeinen und speciellen Liefcrungs-bedingnisse sind bei der t. l. Vauleituug im Coliseum, l. Stock, Thür Nr. 94, einzusehen, wo sie auch sammt dem Offertformular gegen Vergiltung der Herstellungskosten behoben werden können. Das Offert ist in der aus den allgemeinen und speciellen Vedingnissen ersichtlichen Form, mit einer Stempelmarle von 1 Krone versehen, versiegelt und mit der Ausschrift »Offert für die Uebernahme der Lieferung der Einrichtungsstücke für das l. l. Staats-Obergymnasium in Laibach» gekennzeichnet, längstens bis zum 22. April 1899 12 Uhr mittags, beim gefertigten Naucomitö (Rcgierungsgebäude, Triesterstraße, I. Stock) zn überreichen. Jeder Offerent hat ein Vadium von 5°/» deS Anbotes zu leisten; dasselbe ist bei dem l. l. Landeszahlamte in Laibach zn erlegen, und ist der Erlag durch den dem Offerte anzuschließenden Erlagsschein nachzuweisen. Dlr freie Wahl unter den eingelangten Offerten, ohne Rücksicht auf deren Höhe, bleibt vorbehalten. Vaucomite' siir den Neubau des Staats« Öliergumullsillms in Laibach am 10. April 1899. (1508) " Pr^^10/99. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Pressgericht auf Autrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der Nummer 2 der in München im Verlage Hugo Stirbitz erscheinenden periodischen Druckichrist «Odin» vom 9. April 1U99 begründet in dem Artikel mit der Ueberschrist: «Schwarz-gelbe Randglossen», in der Stelle beginnend «in der dunklen Stunde» bis «die staatstrene Rechte» den Thatbestand des Verbrechens nach 8 63 St. G.; in den Artikeln auf Seite b mit den Aufschriften: «Ein Brief» und «An die deutsche Jugend» das Verbrechen nach §58, lit. e, St. G.. und im ersten Artikel auch das Verbrechen nach H 122», St, G. Es werde demnach zu'olge § 489 St. P, O. die von der l. t. Staateanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nr. 2 der besagten Zeilschrift bestätigt und gemäh der 8tz 36 und 37 des Pritsche«, vom 17. December 1862, R.G. Vl. Nr. 6, die Weiterverbreitung derselben verboten und die Veröffentlichung dieses Erkenntnisses verfügt. K. l. Lande«, als Pressgericht Laibach am 16. April 1899. (1484) 3-2 St. 150 de 1899. Razpis notarskega mesta. Vsled premestitve c. kr. notarja Mateja Bežan iz Žužomperka v Marenberg raz-pisuje se notart-ko mesto v Žužemperku, oziroma vsled eventuvalne premestitve iz-praznjeno drugo notarsko mesto. Prosilci naj svoje prošnje, v katerih jim je dokazati usposobljenost in znaoje deželnih jezikov s kvalifikacijsko tabelo vred predlože podpisani c. kr. notarski zbor-nici najdalje do 6. maja t. 1. C. kr. notarska zbomica za Kranjsko. V Ljubljaui dn6 15. aprila 1899. Zbomièni predsednik: Ivan Gogola. (1476) 3—1 Št. 45H0. Razpis. Nadržavni cesti <5ez Hruäco, oziroma na Jrugi drzavni cesti v kronovini, je popoloiti mesto jednega cestarja z mesesino mezdo 18 gold. a. v. in s pravico, pomakniti se v viSjo mezdo 20 gold. a. v. s starostno do-klado 3 ali 6 goldinarjev na mesec, katera se podeli po dovrSenern 10-, oziroma 201et-ne zadostilnem službovanji. Tisti nemäkega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe, in kateri boèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vlože svoje prošnje, opremljene s certifi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so äe v aktivnem službovanji, pötem svojega predstojnega obkstva (vojaškega oblastva ali zavoda), ako so pa vže izstopili iz vo-jaške zaveze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblustva, najpozneje do 18. maja 1899. 1. pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilci, ki niso v vojaäki zavezi, morajo svojim prošnjam razven omenjenega certifikata pridejati tudi sprièevalo o svojem lepem vedenji, katero jim izdd župan njib trajnega stanoviaèa, kakor tudi sprièevalo, katero jim glede njih telesne sposobnosti za to službeno mesto izdd uradno postavljen zdravnik. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dn6 10. aprila 1899. I. 4530. Concurs-Ausschreibung. Auf der Virnbaumer, eventuell einer anderen Reichelslraße dcs Landes, ist eine Straßen-Ein räum er stelle mit der Monatslöhnung von 18 st, d. W. und dem Vorrückungsrccht in die höhere Löhnung von 20 fl. ö. W., sowie mit dem Anspruch einer Alterszulagr von 3 und 6 fl. per Monat nach einer vollbrachten zufrieden« stellenden Dienstleistung von 10, beziehungsweise 20 Jahren, zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der sloveni« schen Sprache mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerkannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über dcu erlangten Anfpruch belegten Competenz-gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos Militärbehörde oder »Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärverband aus» getreten sind, im Wege der zustäudigen politischen Bezirlsbehördc, längstens bis znm 18. Mai 1899 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuche» außer dein er» wähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde-Vorstand ihres dauernden Aufenthaltsortes ausgefertigtes Wohlvcrhaltungs-Zeugnis, sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignuug für den an-gestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. K. l. Landesregierung filr Kram. Laibach am 10. April 1899. (1454^)2—1 Präs. 1033 4/99. GerichtssecretärfteUe beim l. l. Landesgerichte Laibach erledigt. Gesuche um dieselbe bis 30. April 1899 beim t. l. Landesgerichts-Präsidium Laibach. Laibach am 12. April 1899. (147?) 3—1 Nr. 6428 ex 1899. Erledigte Dienststellen. Eine Gteueramts'Adjunctenstelle im Bereiche der Finanz.Direction in Laibach in der XI. Rangsclasse mit den sustemmäßigeil Be-zügen und der Verpflichtung zu», Cautiouserlage. Bewerber um diese Dieuststelle haben ihre Gesuche unter Nachwcisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Fiuanz-Direction in Laibach einzubringen. Die Berücksichtigung der certificierten Unter, officiere, welche sich um die erledigte Stcuer-amts-Adjunctcnstclle bewerben, wird nach Maß-gave der Bestimmungen der Mimsterialverord-nung vom 27. Februar 1891, R. G. Bl. Nr. 31, erfolgen. Die zu den Concursausschreibungen im Notizbiattc Nr. 5 und 8 von« 27. Februar und 18. März 1899 überreichten Competenzgesuchc behalten auch für diese Competeuz ihre GMigleit. K. l. Finanz-Direction für «raiu. Laibach am 7. April 1899. (1499)3-1 ^eibllllü',^ In Mottling gelangt die g, ^ schaftlichen Thierarztcs zur« ^ziizc ,^ '"Mit dieser 700 fl. verbunden, nnd n'"" ichlM p. der Landesfond 400^^ ling nnd die Stadt MMHch^ K^ Der Thierarzt lst verp! '^ ^«'^. beschau in Mottling und cvem ^ ^ an den daselbst stattfindenden^ , , < markten unentgeltlich ^V "/hM^ Bewerber um diese ^ >" <„H den Nachweisen über d,,s Al",. ^ch ^ der slouenischcn und deutsche" ^g"» ihre thierärztliche Befäh.gung ^ bis ib. M° 1" ^ dem gefertigten LaudeZausfch' ' sj, Kraiuischer L.ndc^ > Laibach am 13^nl^^,^ (1455 2)^-1 ^,eib""s'^ Die Gesuche um die '" ^^sl»'^ ausgeschriebene Stclle "ics " ^ Männerstrafanstalt in O"i > ^ ^ bis 5. Mai °^i" bei der Oberstaatsanwaltschal reichen. .^nwalls^ . Graz am 12^^>A (1503) 8-2 ^-^yl Kunvmachu«^^ Auf Grund des 3"°"^,^^ vom 23. März 1899, 3 s. l, ^st wurden die Amtsstunden " a>> , ^" V und Steuerämtcr in ^"'s d^,>l^ von 8 bis 12 Uhr vorm'«^ ^^c v 6 Uhr nachmittags «nd ^^ 8 bis 12 Uhr vor.nittagS '>'",,. sl^H l.l. Steueramte w Eg« hHt,K> oie bestehenden lOalcu «>' "g W ..F tagen die Amtsstui'dcn """ a<>>l , l bis 3 Uhr nachmittags zu , D-h,, < Die Cassagebarung ^ M',i..f> jldoch an Wochentagen «'" ^»^ü <, Steueramte in Egg "" M »0^' Feiertagen uni halb 1- ^delil .^ am letzten Arbeitstage '» ,^ V 12 Uhr mittags ab. . f^ft« Gleichzeitig wurde a^ I"^",/ die Sonntagsruhe eiuge 'l ^ - ^ ^ findet am Wcihnachtstag ^„g v ^^ mit Ausnahme der AusM ^eftl ^c", ^ solchen Tage vitätsbezüge und Nuhege"^„eHc steuer- und Steuerämt»'"' ^ l»' . lung statt und bleiben"/ ,l< genannten Tagen geschloii" ^s' Präsidium der l. l. Fiua«^'g. Laibach am 12, April '^^Httun^r. 69._____ ____ 697 19. April 1899. I« sroi % U°*Postcollo franco U|MI. 1-80 30-1 fil ha if liefert die ^¦fiiittGlsPacB'scüe Gntsverwaltunfl \N oj* Tapo&llano k^i^So (im KtBtenlande). IV. 7/97 ^ l. , .^"^ ^ °>n i> ^"sgerichte Rudolfswert 3l^ ^6bruar 1834 zu Schal-»siine «'borene, ftit ^m Jahre ^e l^^""" abwesende und seit i?^h8. «""I verschollene Franz 2^^^Ges.he«vom16.Fe° ^tt^"-20 3t.G Bl.. wegen aus- V übtt d "^ ^jähriger Abwesen-^hl'de'' m,t dem 11. Februar ??^^.^uchenen Einberufung«' h-/.^'" todt erklärt und hat ^ 3 in^^ °le der Tag d^s tz>th "dem § 24 b. G.B. für »e«?U t>es TodeS festgsfchten ^^vrs^ben Tag des erfolgten ^ "Irenen ^^^ I^^ ^ ^!>gericht Rudolfswert. Ab-^ G. Z. S. 3/99 .Incurs-Edict" ."'^ .Andes' als Handelsgericht 4>b^« Eröffnung des Eon-^ l!^ betn^s?'°"'lnte, wo immer ^>ttl, "Nlche. und über das in ^? ^>n ^ a^e. ^ "" dem Concurs-KK"g ^"'dneten Tagfahrt unter K d> ^ur Bescheidung ihrer >>dez Kn Ablege über die >^et". "lweüen bestellten oder ,^ ? U„d""« einks anderen Masfe. !' tz !° l8or3,? Stellvertreters des-Hl ein^Äe zu erstatten und ^»>; f ^laubiger, Ausschusses Xz^lche,""" werden alle die-?^^ k3"^k gemeinschaftliche 'l,,^'""' Anspruch als Eon-VH°rden7^n wollen, aufgefor-, ^t^rungen^ selbst wenn ein ^ ^'2 20 '"^"»ig sein sollte. » l.l^ii899 F^l> >E^ Bundesgerichte nach X^" in "^"k"'dnung zur Ver! 'Hheil" derselben angedrohten , "" ^. zur Anmeldung und in M«, llNaen^ ^" dem Concurs« Liquidierung«. i^«>tH ^l°n die Stelle des «u^ta'lie^'^ Stellvertreter« V ' d'e ^7 bes Gläubiger-?i°>^ dahin im Amte 'V^>se^ ^^ wird zu- ^ ^ten?°a bestimmt. 3 tz <^"^ntlichungen im werden ^»n^ der «Laibacher ^ ^t?H^elzgericht 2ai- JEine scliöne, neuei»l>aixte Villa in Krainburg mit 18 Localitäten und dazugehörigen Parkanlagen ist preiswürdig zu verkaufen. Auskunft ertheilt der Eigenthümer Josef Fuso in Krainburg. (U26)8-2 (1511) 2—1 St. 13.769. Dvoje barak na proriaj! Podpisani magistrat proda takoj svoji dve veliki, poleg elektrarne v Ljubljani stojeèi leseni baraki pod pogoji, ki se izvedo ob navadnih urad-nih urah pri mestnem komisarijatu. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane dn6 15. aprila 1899. (1510) Z. 14.201. Kiiiiclmacliiiiig, Der gefertigte Stadtmagistrat br.ngt hiemit zur öffeutlichen Kenntnis, dass Samstag den 22. April I, J. um 11 Uhr vormittags alte Fenster und Thüren im Hofe des Magistratsgebäudes zur Versteigerung gelangen werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 19. April 1899. (1490) Firm. 60. Einz I. 133. Firma-Gintranung. In das hiergerichtliche Register für Einzelnfirmen wurde eingetragen die Firma Maria MaleuZel Wirtsgewerbe und VrantweiN'KllMver« schleiß in Tuffen Nr. 16. DieFirma-Inhaberin ManaMaleniel wird zeichnen: «Maria Mlilenöel». K. l. Knisgeticht Rudolfswert. Abtheilung Hl, am 11. April 1899. (1442) Firm. 103. Zadr. I. 111. Razglas. Objavlja se, da se je izvrsil v tusodnem zadružnem registru pri tvrdki Kmetijsko draštvo v Rovtah a) vpis izpremembe zadružnih pra-vil z dne 21. januarja 1898 v § 2., örka a, kateri se ima vsled sklepa obènega zbora z dn6 17. marca 1899 takole glasiti: «Da oskrbuie svojim udom po najnižjih cenah gospodarske potrebšèine vsake vrste, živino, krmo, umetni gnoj, semena, kraetijske stroje, živila, pijaèo, obleko, z eno besedo vse, kar potrebujejo udje>, in b) zaznamba, da so izžrebani udje naèelstva: Janez Petkovsek, Janez Gantar in Janez Juroa bili zopet v naèelstvo voljeni. C. kr. deželna kot trgovinska sod-nija v Ljubljani, odd. Ill, dnš lOega aprila 1899. (1488) E 29/99 2. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Mihaela Novak iz Èateža St. 6 bo dne 4. maja 1899, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v razpravni dvorani, dražba posestva pod vlož. št. 15 in 137 kat. obèine Prapreèe s pritiklino vred, ki sestoji iz para konj, goved, vozov in orala. Nepremièninama, ki sta prodati na dražbi, sta doloèeni vrednosti na 3270 gld. in 250 gld., pritiklini na 490 gld. Najmanjsi ponudek znaša 2540 gld.; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusöale dražbe, je oglasiti pri sodisèu najpoz-neje v drazbenem obroku pred zaöet-kora dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih drazbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj oznarae-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-sèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vlož-kov za nepremiènine, ki sta prodati na dražbi. Za knjižno zaznambo doloèitve dražbenega obroka v bremenskem listu vložkov za nepremiènine, ki sta prodati na dražbi, pristojna je podpisana sodnija. C. kr. okrajno sodisöe v Zatiöini, dne 3. marca 1899. (U91) * C. 76/99 Oklic. Zoper Marijo Wenko omož. Pod-gore iz Begunj in Matevža Podgorc iz Leš, kojih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni södniji v Ra-dovljici, po Ivani Pelant, posestnici v Begunjah St. 28, tožba zaradi zasta-ranja terjatev. Na podstavi tožbe do-loèil se je narok za ustno sporno razpravo na 2. maja 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji, v sobi St. 1. V obrambo pravic Marije in Ma-tevža Podgorc se postavlja za skrb-nika gospod dr. Janko Vilfan, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njuno nevarnost in stroske, dokler se ona ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblasèenca, C. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. I, dne 13. aprila 1899. (928) E. 16/99 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju gospe Ane Gmeiner iz Radeè, zastopane po sinu g. Etnilu Gmeiner, bo dne 12. maja 1899, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. I, dražba nepremiènin Franca Janežièa iz Bre-zovce vl. St. 51 k. o. Kumpolje vl. St. 98, 99, 100, 101 in 102 k. o. Vrh s pritiklino vred, ki sestoji iz hiänega in poljskega orodja. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je dolo^ena skupna vred-nost na 4610 gld , pritiklini na 23 gld. 30 kr. Najmanjši ponudek znafta 3088 gld. 87 kr.; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemlji^ko-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, i/.pis^k iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi at. II, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusöale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v drazbenem roku pred za^et-kom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepretmènine same. 0 nadaljnih dogodkih drazbene^a postopanja se obvestijo osebe, kaiere imajo sedaj na nepremiènini pravic? ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-šèenca za vroöbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vložkov za nepremiènino, ki jo je prodati na dražbi. G. kr. okrajna sodnija v Radeöah, odd. I, dn6 7. marca 1899._________ (1380) E. 319/98 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju g. Josipa Kluna, trgovca v Riboici, bo dnä 6. maja 1899, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. 1, dražba posestva vlož. št. 110 kat. obèine Pri-gorica, obstojeèega iz ene stavbene parcele in 44 zemljiških parcel. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloöena vrednost na 3219 goldin. 56 kr., manj prevžitek 1250 gld. v ostalem znesku 1969 gld. 56 kr. Najmanjsi ponudek znaäa 896 gld. 37 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljisko-knjižni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 2, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v drazbenem obroku pred zaöetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiönine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiönine pravtee ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-Sèenca za vroèbe. Ob enem se v tem drazbenem postopanju v obrambo pravic udele-žencev, katerim še ta oklic ali kak drug sklep ne bi m .gel doslaviti, postavlja za oskrbnika gospod Ignacij Merhar, župan v Prigorici. G. kr. okrajna sodnija v Cirknicij odd, I, due 17. maica 1899. Laibacher Zeitung Nr. 89. 698 1^^<^, . Ein Monatzimmer mit hübscher Fernsicht, ist mit 1. Mal zu vermieten; Resaelstraise Nr. 26, II. Stook. (1481) 2 Alleinverkauf von Gatlirein'8 Fernsclil lesser in Hotels und Privatwohnungen sehr praktisch. (862) 10—4 DtTlederverkäxifer erhalten Rabatt. C. Karinger, Laibach. Flügel und Pianinos (1288) verkauft 10-6 Olavierbauer und -Stimmer Laibacb, Am Brnbl Nr. 27, neben dem Marlenbade. In Marburg a. Dräu sind vom 1. Juli an elegante Wohnungen mit zwei, drei und vier Zimmern, sammt Zugehör, Parkstrasse 12 (vis-a-vis dem Stadtparke), zu vermieten. (1410) 6—3 Auskunft beim Eigenthümer B. drüber, Kaiaerstrasse 4, I. Stook, links. ijipEele gewandt im Kundenverkehr, heider Landessprachen mächtig, findet sofortiges Engagement. Photographie erwünscht. Offerten direct an die Firma J. Olon-tlni, Papierhandlung, Lalbaoh, Rathhausplatz 17. (1460) 8—3 Mehrere hundert Metercentner gutes Pferdeheu (1501) sind abzugeben. 2-1 Anzufragen Im Brauhause Perles. Ullif in der Resselstrasse Nr. 18, Parterre, bestehend aus zwei Zimmern, Cabinet, nebst Zugehör, 1st zu vermieten. Anzufragen Preäerengasse Nr. 7, beim Eigenthümer. (löOOj 3—1 Von ärztlichen Capacitäten empfohlen Citato Bier (Rizzibräu) in Flaschen, großartiges Nähr- und Verdauungsmiltel, ist frisch erhältlich bei (1016) 27 Kavciè & Lilleg Prešerengasae. i Preis inclusive Flasche 30 kr. j Ravnokar došlo je: Slovenski pravopis sestavil Fr. Leveo. Cena trdo vezani knjigi 50 kr., (1497) po pofiti 55 kr. 3—3 tt-BlIleiniayr & Fei Bamlw-o™ knjigarna v Ifjubljaui. Sehr schöne, trockene Wohuung, bestehend aus vier Zimmern und Zugehör, ist wegen Uebersiedlui.g bald billig zu vermieten. (16ü6)3-l Näheres Bahnhofgasse Nr. 24, II. Stook, reohts. BUCHHALTUNG ^ Srenographie . Rechnerir 5a DopresponaanzWechselrechhlJ ~$'g PROSPECTE GRATIB_______ o ^4 '•BsT.^ifDEj.S-SP^IAUBHH. | Sicheren Erfolg bringen die allgemein bewährten Kaisers Pfeffermünz - Garamsllen gegen Appetitlosigkeit, Magenweh und sohleohten, verdorbenen Magen. Echt in Paketen ä. 20 kr. in der Adler-Apotheke, neben der eisernen Brücke, und bei Ubald v. Trnköozy, Apotheker in Laibach. (4279) 10—9 In Veldes sind in einer Villa 2wei vollkommen eingerlohtete f olmunaen mit KUcbß zu vermieten. Die Villa mit Garten in schöner Lage, mit prachtvoller Aussicht ist auch yerkäuüioh. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1412) 3-3 Tüchtiger Dreher und Schlosser für eine Reparatur-Werkstätte wird geg.->n guten Lohn bei dauernder Beschäftigung gesuoht. Offerten unter «Nr. 1465> an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1465) 3-3 in ICärrLten. mit Groß- und Kleintrasik, Pulververschleisi, in bestem Gang, ist wegen Todesfall sammt Haus sofort zu verkaufen. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (1478) 2-2 I Curasao, Anisette, (3697) 28-23 « I Cherry Brandy, v^L^ ® I Fiue Champagne a l'orange ^N^ ±=e&>®a^> I u. s. w. ~C*t* I Alleinige Fabrik 4,>O a^V ^ „ , I 0 X <*c\\® iTleca.erla.gre: S in Amsterdam. *jk ^ ^°V%* I Gekündet ^W^ ^Ž^" WIEH I ^mk > \Q \$: ^ Auch zu haben in allen renommierten ¦ ^r ^^¦^ Wein-, Spezerei- und Delicatessen-Handlungen. ¦ Wer erprobt haltbare und _Ä ^tf^ dauerhafte An^ \ preiawerl kaufen will, lasse sich bei seinem Schneidermeister nur die Musterkar e Joh. Stikarofsky, Brunn \ vorlegen. m* bellend« C.T ^' Die streng solide Geschäftsgebarung dieser Firma verbürif t zufrieden* worb«n. (J i Weder durch hohe Rabatte, noch andere Bestechungen werden Kunue» b ^Y^Jf blatt für Sohncider gratis. ______ '-fir^^ 1 lillilf^^r Reiche Au8wahl aller Sort«» | I MSmSL Mohel Matratze-- I ;;"-i^ " J" Beeile Warer Prompter W j I Hßirats-ADsstatlaißD. Complete iricüiil mJS| S Prelscourante gratis. — Fabrioatioa von DrahtnaW-JjJJj» 4O"1 » [•} beater Qualität. — Preiagekröat 1835. <° ( I Kinderwägen, Kinderbetten.8te" at^^ Die Tuchabtheilung Kastner & Öhler, 6ra> versendet ut& steirische nnd Tiroler Loden KX*kL4 üiese Qualitäten sind erprobter Üüte tin/jWinphü TlTisl ßlpniJIltP Hfil[|6lW >/& und eignen sich ganz besonders für llldillöbiiö Ullll ülojjdlllü »^l^V Schwarze, blaue Kammgarne sowie Cn in vorzüglichen Qualitäten von 2 tl. aufwärts. ^#0 JKoDc-Stotfe, JCivrcc - Cuch, Wagentuch 1^u>^ Muster gratis und franco. / -----------------------' =8-—-•= 1------------1 f «rr* Tuchversandt xiujt 1'ü.r Jr*"* ... -g „ 1A t sl. 280 aus guter "j JtilD, i/OUpOn, O'lO IQ ». aio aus guter h{gr lang, genügend für l JKäEC „oW 1 H«rrfn;Anzu& !!:^5SZS[er Sob* KOStOt nur H. \rw aus englischer a \ II. 13-Uö aus Kammgarn } i Q'U B-CEln Ooapon zu sobwarzem Salon-Anzug ü. lo'rT,hOn "ofi, rt'f W Ueborzioher-Stuli« von tl. -A~ib poi- ALotur aufwärts; 1jü(1«ii in reizenden if%v... up" '^> II.«--, 1 Coupon II. ii!)5; i'cruvieuiiu und Doskiiigs, Stiiuts-, Kaluibe»»11*^ »'»''W" Talar-Stoll'e; feinste Ivuiiiiugurne und Cheviots sowiu (Juiforin-ätolfe 'ur, > bc»ll) «•, und (Jenilai-iiieric etc. etc. vor.si;n,lut zu Kabriksprciscn dio als r.uill und a gm^fUfl* Tuchfabriks-Niederlage Kiesel-Amhofjn ^r . Zur Beachtung! Uas 1'. T. l'ublicum wird besonders daraui aufmerksam gc» ; c|,i;i>tlft ffl'jj Stoffe bei (liioctem Hezugc bedeutend billiger stollen, als die von don '/''s'k]icli('"Iiij - 'S stellten... Die Firma Kiesel-Ainhul1 in Brunn versondet sämmtliche Stoffe zu *iT* ^ln^ preisen, ohne Aufschlag eines Rabattes. ^sj******8*^ / ----------------------------——----—^< Moirs S 6Jd 111 rlJf n RHmI j ^ ™™ z^Aj I---------------------MmŠmmšmdmm und Unterscl^1 [tfj nüu' 0 r Molls Seldlitz-Pulvei- biud für Mage uleidende em _" #r ^H^ ^Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsüiätigkeit ste'fchei;f ;,;K und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drast'*5 ^1 Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. JPreis der Orialnal-Schaclitel 1 fl. ö. W«^^ ^ ¦ ^FalalAoato werden «reriotitlioh verfolgt. —""""*^ \eie -^' .....Hjll.......„I ¦ Nur echt, *$%% [uHliaiyiy^antweinu.Saiz. ,nll.ke lrHl ^^'y- \ ft*** r^ t^ Molls Franzbranntwein und Salz ist ein uamenthe»^,, M stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen ^ol^^lr^u"^' bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wir :Preia der plombierten. Original-FUttBclie fl- -"** JfT Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, T ^f\ / In den Depots der Provinz verlauge man ausdrücklich A. MO^^8 ^u J Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, AP° ^S/ Jos. Moènik, Apotheker. ^^^r/ Druck und Verlag von Jg. u. Kleinmayr ck Fed, Namberg.