Landes - Regierungsblatt für das Her&ofjttium Mtraiu. Erster T/teil. XXVIII. Stück. VII. Jahrgang /«.5.5. Ausgegeben und v er s endet am 29, August 1855. Deželni vladni list krajnsko vojvodino. Pervi razdelli. XXVIII. Del. VII. Tečaj 1855 Izdan in razposlan 29. Avgusta 1855. ^UihacM. Druck von Rosalia Eger Sf Sohn. — V Ljubljani. Natisnila Rozalija Eger in sin. Pregle«! zapopatla: Str»" A. Št. 151. Zapisnik 5. Junija 1855, ki naznanja izrečenje kralj, virtemberžke vlade zastran tega, da bo pristopila pogodba, sklenjeni med Avstrio in Bavarsko vlado 2. Decembra 1851 glede na brudarstvo po Donavi........................................................................................................ „ 152. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva 14. Julija 1855, ki odločuje, koliko dokazne moči imajo iz-kazki. izdani po napravi za sušenje svile in volne na Dunaju čez pravo kupčijsko težo svile in volne ,, 153. Ukaz c. k. dnarstvenega ministerstva 17. Julija 1855, ki ustanovljuje pojasnjcnje reči, imenovanih, v S- 21, št. 7, 9, 10 in 11 čolne tarife 5. Decembra 1853 499 502 502 „ 154. Ukaz c. k. ministerstev notranjih opravil, dfiarstva in pravosodja 31. Julija 1855, s kterim se vslcd Najvišjega sklepa 15. Julija 1855 ustanovljuje, kako je treba izkupljati ali izmenjevati dolžne zapise zemljišne odveze v kronovinah Avstrianski nad in pod Anižo, v Češki, Moravski, Siležki, Štajerski, Koroški, Kranjski, Solnograški. Istrianski, Goriški in Gradiškanski in v mestu Teržaškem . . . 504 Št. 155—162. Zapopad rpazisov v št. 127, 128. 130, 132, 133, 134, 135 in 137 derž. zakonika leta 1855 507 do Inhalts » Vebersicht. Stile v*. 'r' 151. Protokoll vom 5. Juni 1855, über die Beitrittserklärung der königlich-würtembergischen Regierung zu dem von Oesterreich uni Buiern am 2. December 1851 abgeschlossenen Donauschififfahrts-Vertrage......................................................................................................... 499 ” 152. Verordnung des k. k. Justinministerium» vom 14. Juli 1855. betretend die Beweiskraft der Ausweise der in Wien befindlichen Seide- und Wolltrocknungsanslalt über das wahre llandelsgewicht der Seide und Wolle............................................................................................... SOI " 153. Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 17. Juli 1855, über die Erklärung der im L 21, Z. 7, 9, 10 und 11 des Zolltarifes vom 5. December 1858 angeführten Gegenstände .... 502 » 154. Verordnung der k. k. Ministerien des Innern, der Finanzen und der Justiz vom 31. Juli 1855, womit, im Grunde der Allerhöchsten Entschliessung vom 15. Juli 1855, die Art und Weise der Einlösung der Grundentlastungs-Schuldverschreibungen in den Kronländern Oesterreich ob und unter der Enns, Böhmen, Muhren, Schlesien, Steiermark, Kärnten, Krain, Salzburg, Istrien, Görz und Gradiška und der Stadt Triest festgesetzt wird................................................. 504 It. ^r' 155—162. Inhaltsanzeige der unter den Kümmern 127, 128, 180, 132, 183, 184, 135 und 137 des Ileichs-Gesetz-Blattes vom Jahre 1855 enthaltenen Erlässe..................................... 507 bis 508 e Zapisnik o. Junija 1855, izmenjan na Dunaju po pooblastencih, avstrianskcm, bavarskem in wiirtemberžkem, Ul naznanja izrečenje kraljevo - vviirteinberžke vlailc zastran tega, tla Iio pristop**11 pogodbi, sklenjeni ineil Avstrio In Bavarsko vlailo 3. Decembra 1851 glede na br» riarstvo |io Donavi. (Je v derž. zakoniku, XXIX, delu, št. 126, izdanim in razposlanim 24. Julija 1855.) Potem, ko ste avstrianska in bavarska vlada kraljevo - wüvtenibersko vlado povabile, pristopiti pogodbi, sklenjeni med sabo 2. Decembra 1851 na Dunaj*1 zastran uredbe brodarstvenih razmer po Donavi in postranskih nje vodah, in ko Je ta vlada izrekla, da hoče pristopiti tej pogodbi, so se zavoljo ustanovitve tega pristopa podpisani pooblaslenci, in to; za Avstrio: Gospod Dragotin grof Buol-Schauenstein, pravi skrivni svetovavec >» ključar Njegovega ‘c. k. apostolskega veličanstva cesarja, minister cesarske hiše in zunanjih zadev; za Bavarsko: Gospod Ljudevit Wich Reuthski, kraljevo-baverski legacijni svetovavec in opravmk pri c. k. dvoru; za Wui,temhei žko: Gospod Dragotin baron Hügel, kraljevo - vviirtemberžki ključa«5 deržavni svetovavec, potem izredni poslanec in pooblastjeni minister pri c. k-dvoru; . , spodej podpisanega dne snidili in dogovorili zastran sledečega izrečenja glede i*a pristop, oziroma zastran prejema izrečenja. Kraljevo - würtember/.ka vlada'pristopi brodarstveni pogodbi (gl. derž. zakonik 1852, št. 128), sklenjeni med'Avstrio in bavarsko vlado na Dunaju 2. Decei»!»'^ 1851, omenjeni v začetku ter pridjani v natisku, s tem prideržkom, če bodo v to privolili stanovi kraljestva, prevzame tedaj vse dolžnosti in za-se vse pravice? ktere izvirajo iz te pogodbe za pogodnike. 11 krati izreče kraljevo -vviirtemberžka vlada željo, da bi avstrianska in bavarska vlada vzele sledeče pojasnjenja in pristavke k odločbam omenjene pogodbe» in to: , , 1. Pristavek k posebnemu členu k členu 2. Kraljevo - würtemberzka vlada pristopi glede na wiirtemberžko Donavo p1"1' deržku, k te rega je bavarska vlada v posebnem členu k členu 2 glavne pogodbe Protokoll vom 5. Juni 1855, auagefertigel sh Wien von den Bevollmächtigten Oesterreichs, Baierns und YYürtembergs, tihcr iije Ueiti'ittset'kliit'ung der kiinigt'ich-ivUrtemhergischcn Mtegierung su dem V°n Oesterreich und Itaiern am 2. Itecemher JS.S1 abgeschlossenen MSonauschiff- fahrts-Yertcage. (Enthalten im Heichs-Gesetz-Blatte, A'.VVA’. Stück, Ar. 136. Ausgegeben und versendet am 24. Juli 1833.) Nachdem die königlich-würtembergische Regierung von jenen von Oesterreich r,nd von Baiern eingeladen worden ist, dem zwischen den letzteren beiden Staaten Unter dem 2. December 1851 zu Wien abgeschlossenen, die Regelung der Schiff -fahr ist- Verhältnisse auf der Donau und ihren Nebenflüssen bezweckenden Vertrage beizutreten, und die erstgedachte Regierung ihre Bereitwilligkeit zu diesem Bei-trdte zu erkennen gegeben hat, — so sind zum Behufe der Feststellung dieses Beitrittes die endesunterzeichneten Bevollmächtigten, und zwar: fiu' Oesterreich: Herr Carl Graf von Buol-Schauenstein, Seiner k. k. Apostolischen Majestät wirklicher geheimer Rath nnd Kämmerer, Minister des kaiserlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten; für Baiern: Herr Ludwig von Wich von der Reuth, königlich-baierischer Legationsrath nnd Geschäftsträger am k. k. Hofe; für Würlemberg: Herr Carl Freiherr von■ Hügel, königlich-würtembergischer Kammerherr, Staatsrath, dann ausserordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am k. k. Hofe; (n>l heute unten angesetzten Tage zusammcngetrelen, und haben sich über die 7l(tchstehende Beitrittserklärung, respective Erklärungsannahme, geeiniget. Die königlich-würtembergische Regierung tritt dem, zwischen Oesterreich und Baiern zu Wien am 2. December 1851 abgeschlossenen, Eingangs bezeichncten ünd dem gegenwärtigen Protokolle in einem Abdrucke beiliegenden Schifffahrts-Ver.trage (siehe Reichs-Gesetz-Blatt 1852, Nr. 128), unter Vorbehalt der Z*uStimmung der Stände des Königreiches bei, übernimmt sohin alle Verpflich-tungen und spricht für sich alle Rechte an, welche aus diesem Vertrage für die ^'<>ntrahenten erwachsen. Zugleich drückt die königlich-würtembergische Regierung den Wunsch aus, (lass .von Seite Oesterreichs und Baierns die nachstehenden Erläuterungen und Zusätze zu den Bestimmungen des in Rede stehenden Vertrages angenommen tVerden möchten, und zwar: 1. Zusatz zu dem Separat-Artikel zu Artikel 2. Bie königlich-würtembergische Regierung schliesst sich für die würtember-9*sche Donaustrecke dem Vorbehalt an, den Baiern in dem Separat-Arlikel zu zase zastran vzajemnosti odločila, ktera se ima po bavarski Donavi glede na a'-strianske parobrode spolnovati, dokler bo terpela izklenivna privilegija, podeljena do leta 1880 družtvu za parobrodarstvo po avstrijanski Donavi. Glede na porobrodarstvo med Bavarskem in Würtemberzkem ne zapopada člen 2 pogodbe nobene izjeme. 2. Pristavek k členu 7. V členu 7 pogodbe 2. Decembra 1851 samo glede na Donavo od bavarsko-würtemberzke meje navzdol! zapopadene odločbe imajo v prihodnje tudi za tiste kose Donave, ki so pod würtemberzko vlado, popolno moč od tiste dobe naprej) v kteri se že ali sedaj po njih brodar! ali bi se pa pozneje brodariti utegnilo. 3. Pristavek k členu 8, čer k. a) in k zapisniku 14. Maja 1852 zastran priterdbe in izmenjave. Glede na odločbo člena 8, čerk. a) pogodbe 2. Decembra 1851 v zapisniku 14. Maja 1852 narejenem zastran priterdbe in izmenjave ustanovljeni dogovor vez pogojno oprostenje uvoznine za take vozila po vodah, ki so za prevaževanje, im;l enako veljavo za würtemberzke vozila. 4. Pristavek k členu 12. V pervih petih odstavkih člena 12 pogodbe 2. Decembra 1851 zapopadene odločbe zastran uredb za zderžanje glavne reke in pristranskih vod v brodneni stanu in pospešenje brodarstva sploh bodo tudi popolnoma veljale za wiirtemberzko Donavo. Stavbne načerte za obrežne stavbe in dela v rekah pri tistih kosih rek , 0<^ kterih govori šesti odstavek prej omenjega 1 2. člena, bode za Wiirtemberžko zadevni vladi naznanjal razdelek za cestne stavbe in za dela v rekah v kraljevem ministerstvu notranjih opravil ali pa kraljeva vlada Donavskega okrožja (kolikor Je ona pristojna, dajati dovoljenja privatnim osebam in občinam za dela v rekah. Artikel 2 des Hauptoer träges, bezüglich der Reciprocität niodergelegt hat, welche auf der baierischen Donau, gegenüber den österreichischen Dampfschiffen, in solange geübt, werden soll, als das, der österreichischen Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft bis zum Jahre 1880 verliehene ausschliessliche Privilegium dauert. ln Beziehung auf die Dampfschifffahrt zwischen Baiern und Würtemberg erleidet der Artikel 2 des Vertrages keine Ausnahme. 2. Zusatz zu Artikel 7. Die im Artikel 7 des Vertrages vom 2. December 1851 nur bezüglich der Üonaustrecke von der baierisch-würtembergischen Gränze abwärts enthaltenen Bestimmungen finden in Zukunft auch auf den unter ivürtembergischer Landeshoheit befindlichen Theilen des Donaustromes, von dem Pnncte angefangen, wo er gegenwärtig schiffbar ist, oder in der Folge schiffbar werden sollte, ihre volle Anwendung. S. ^Usatz zu Artikel 8, lit. a), ttnd zum Ratifications-Auswechslungs-Protokolle vom 14. Mai 1852. Die in Absicht auf die Bestimmung des Artikels 8, lit. a) des Vertrages v°m 2. December 1851 in dem Ratifications - Auswechslungs - Protokolle vom *4. Mai 1852 getroffene Vereinbarung, betreffend die bedingte Befreiung vom ngangszo!le der Wasserfahrzeuge, welche zum Transporte dienen, hat für die iVlil'lentbergischen Flussfahrzeuge die gleichmässige Geltung. 4. Zusatz zu Artikel 12. Die in den ersten fünf Absätzen des Artikels 12 des Vertrages vom 2. December ^•51 enthaltenen Bestimmungen, betreffend Massnahmen zur Erhaltung des Ünuptstromes und der Nebenflüsse in schiffbarem Zustande und zur Beförderung ^er Schifffahrt überhaupt, werden ihre volle Anwendung auch auf die würtem-bergische Donaustrecke finden. Die Miltheilung der Baupläne bei Uferbauten und Stromwerken an jenen Flussatrecken, von denen der sechste Absatz des oben citirten 12. Artikels handelt, icird von Seite Würtembergs an die betreffende Regierung mittelst der Abthei-^ln9 für Strassen- und Wasserbauten im königlichen Ministerium des Innern °der mittelst der königlichen Regierung des Donaukreises (in soweit deren Zustän-digkeit zur Ertheilung von Wasserwerks-Concessionen an Private tind Gemeinden estritt) stattfinden. - 5. Pristavek k členu 13. Kraljevo -wi'u temberžka' vlada ne tirja, da bi se smela vdeležiti pri komisijnil» preiskavah pristranskih rek Donave, izrečno Ina in Salcalie. Ona besedama „bo zaznam val a“, ktere je razložila kraljevo - bavarska vlada v tretjem odstavku člena 13 pogodbe 2. Decembra 1851, tako pristopi, (la imate te dve besedi zadevati tehnično pozvedovanje, ne pa naredbe za odpi‘a'° zaderžkov brodarstva. V ravno tem členu odločene periodične preiskave korit voda in rek imajo veljati do dobe, do ktere se sedaj brodari ali se bo pozneje brodarilo po Donavi. Ker cesarsko - avstrijanska in kraljevo - bavarska vlada vzamete . prejšno lZ" rečenje würtemberzke vlade, da hoče pristopiti pogodbi 2. Decembra 1851 zastr.'in brodarstva po Donavi, kakor tudi v prej sni h petih členih zapopadene pristavke in pojasnjenja k tej pogodhi, obljubujete h krati kraljevo -würtemberzki vladi ne p1'1" kratjeno in enako vživanje vsake pravice in koristi, ktera izvira za pogodnike '/j te pogodbe. V poverjenje tega so pooblastenci ta zapisnik v treh izdaj bab podpisali !» 1,111 pritisnili svoje pečate. Tako se je zgodilo na Dunaju, petega Junija leta tisuč osem sto pet in petdesetega. Grof Hoiil-Sicliaiiciisteiii s. r. Wich Reutliski s. r. (L. S.) (L. S.) Baron Iliigpl s. r. (L. S.) Zusatz zu Artikel 13. Die königlich - würternbergische Regierung beansprucht nicht die Theilnahme an den commissioneilen Untersuchungen der Nebenflüsse der Donau, namentlich des Inn und der Salzach. Dieselbe schliesst sich der von der köniylich-baierischen Regierung gegebenen Ausleyung des, in dem dritten Absätze des Artikels 13 des Vertrages vom 2' December 1851 vorkommenden Ausdruckes „festzusteilen“, dahin an, dass sich dieser Ausdruck auf die technische Ermittlung, nicht aber auf die Mussregeln zur Beseitigung der Hindernisse der Schifffahrt zu beziehen habe. Die mittelst desselben Artikels festgesetzten periodischen Untersuchungen der Strom- und Flussbette sollen sich bis zu dem Puncte erstrecken, bis zu welchem die Donau schiffbar ist, oder sein wird. Indem die kaiserlich-österreichische und die königlich-baierische Regierung die obige Beitrittserklärung Würtembergs zu dem Donauschifffahrts - Vertrage vom 2. December 1851, sowie die in den vorstehenden fünf Punclen enthaltenen Zusätze und Erläuterungen zu solchen anmit annehmen, sichern sie zugleich der königlich-würtembergischen Regierung den ungeschmälerten und ganz gleich-massigen Genuss all’ jener Rechte und Vortheile zu, welche dieser Vertrag für die Contrahenten begründet. Zu Urkunde dessen haben die Unterzeichneten, kraft ihrer Vollmachten, das Vorstehende Protokoll in trip/o mit ihrer Unterschrift versehen, und haben demselben ihre Insiegel beigedrückt. So geschehen zu Wien, am fünften Juni des Jahres Eintausend achthundert fünfzig und fünf. Graf Buol-Schauenstein m. v- von Wich von der Beuth m. p. {L. S.J f/v. S.J Freiherr von Hügel m. p. (L. S.J Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva 14. Julija 1855, veljaven za celo cesarstvo, razu n vojaške krajine, Iti tulloriije, Koliko iloittizne mori imojo Izltozltl, izdani po napravi za siiämjr s»'1* in volne na II n naju rez pravo Ituprijako teio »vile in volne. (Je v derž. zakoniku. XXIX. delu, št. 129, izdanim in razpslanim 24. Julija 1855.) Njegovo c. Iv. apostolsko veličanstvo cesar je z Najvišjim sklepom 12. Jiil’»<*** S. Hecemlirn 1853. (Je v derž. zakoniku. XXIX. delu, št. 131, izdanim in razposlanim 24. Julija 1855.) 1. Dopuša se, cola proste reči potnikov, premoženje naselnikov iz tujega al> iz čolnih izjem k o v, delščino in dednino po §. 21 št. ,7, 9, 10 in 11 čolne taril« 5. Decembra 1853, za na k a zanj e na kako drugo colnijo, kakor tudi za ko»«'»» colno obravnavo, toda samo pod omenjenim imenom, to je, kot cola proste >"6Cl potnikov, cola prosto premoženje naselnikov itd., brez imenovanja tarifne številk6? pod ktero spadajo posamne reči prej omenjenega blaga, napovedovati, če se spol" nujejo sledeči pogoji: a) lastnost teli reči, namreč: reči potnikov, premoženja naselnikov itd., je treba verjetno dokazati s prinesenimi pismi, ali se pa mora colnija, kteri se p°(l‘l napoved, s popolnim notranjim preiskanjem prepričati, da so te reči zares reci potnikov, premoženje naselnikov, delščina, dedina. /;s. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 14. Juli /86ö. giltig für den ganzen Umfang des Reiches, mit Ausnahme der iVilitärgränze, betreffend die tleweitkraft der Ausweise tlet' in Wien befindlichen Seide* und ,* ,,?,-1’i'fH'knunf/sanstaIt tiher da* wahre WWandelsge wicht der Seide und Wolle. (Enthalten im Heichs-Gesetz-Blutte, XXIX. Stück, ft r. 12(1. Ausgegeben und versendet am 24. Juli 18.5.5.) Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit der Allerhöchsten Entschliessung vom 12. Juli 1855 zu genehmigen geruht, dass den Ausweisen, welche gemein-8chaftHch von dein Director und Buchhalter der in Wien bestehenden Seiden-und Woll - Trocknungsansfalt über das ermittelte wahre Handelsgewicht der yeprüften Seide und Wolle ausgestellt werden. die Beweiskraft öffentlicher Urkunden beizumessen ist, wenn diese Beamten bei dem Wiener Handelsgerichte über ihre auf die genaue Führung der Bücher und Ausfertigungen der Ausweise *tch beziehenden Pflichten beeidiget worden sind. Freiherr von Jirauss m. ft. 1-53. Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 17. Juli 185o, gütig für die im allgemeinen Xollverbande begriffenen Kronländcr, Erklärung der. im ff. 21. X. 7, ®, 10 und IM des Zolltarife* vom S. De-cemlter I8.S.? angeführten tiegenst finde. (Enthalten im Ileichs-deseta-Ulatte, XXIX. Stück, Nr. 131. Ausgegcben und versendet am 24. Juli 1855.) 1. Es wird gestaltet, zollfreie Reise-Effecten, Habschaften der Einwanderer ailH dein Auslande oder den Zollausschlüssen, Ausstattungs- und Erbschafts-Effecten im Sinne des §.21, Yj.7, 9, 10 und 11 des Zoll tarifes vom 5. December 1&53, sowohl behufs der Anweisung an ein anderes Amt, als behufs der definitiven Zollabfertigung, blos unter der erwähnten Benennung, also als zollfreie ^e,Se~Effecten, zollfreie Habschaften eines Einwanderers u. s. w., ohne Angabe ^er Tarif/josten, denen die einzelnen unter jenen Effecten begriffenen Gegenstände a(l kakor s cola prostimi, se samo po sebi razumeva, da ni treba za-nje po §• ^ predgovora odrajtovati pečatnine, listnine in tvhtnine. Baron Hruclt s. r. fDie Beibringung der Bewilligung zum zollfreien Bezüge derselben von Seife der leitenden Gefüllsbehörde, in dem Falle, wo dieselbe vor gezeichnet ist, ist blos behufs der Annahme der Erklärung nicht nothwcndig.') b) Biese Effecten sind bei der Anweisung an ein anderes Amt entweder bei dem anweisenden Amte der vollständigen inneren Untersuchung zu unterwerfen, oder es ist Sicherstellung für den höchsten tarifmässigen Eingangszoll Cgegenwärtig 250 fl. für den Zo/lcentner) zu leisten, welcher dann zu entrichten ist , wenn die Sendung zu dem Amte, an das sie angewiesen wurde, entweder gar nicht, oder in einem Zustande gestellt wird, welcher den gegründeten Verdacht des geschehenen Austausches oder der Hinwegnahme der unter Verschluss gelegten Gegenstände oder eines Thei/es derselben erregt. 2. Der Umstand, dass diese Effecten unter der Benennung zollfreie Reise-Effecten, zollfreie Habschaften eines Einwanderers u. s. w. erklärt werden, hindert nicht, bei der Anweisung derselben an ein anderes Amt von der inneren Untersuchung ganz abzugehen, wenn die diesfalls für angewiesene Waaren überhaupt festgestellten Bedingungen vorhanden sind. 3. Werden unter den als zollfreie Reise-Effecten, zollfreie Habschaften eines Reisenden u. s. w. erklärten Effecten Gegenstände gefunden, welche sich nicht, zollfrei darstellen, z. B. Tabak in grösseren Mengen, Waaren zum Handels-ü ehr auch e u. dgl. m., so ist das Strafverfahren wegen Verschweigung dieser Gegenstände einzuleiten. Dagegen unterliegen diese Effecten nicht deshalb einem Strafanspruche, weil dev zollfreie Bezug derselben von der leitenden Gefällsbehörde wegen des Unge-n,igens der ihre Eigenschaft legitimirenden Urkunde, oder weil die Gegenstände dem Stande und den Verhältnissen des Reisenden, des Einwanderers u. s. w. 7llehl angemessen scheinen, nicht bewilliget wird. 4. Von Seite des Amtes, bei welchem die Erklärung überreicht wurde, ist der Umstand, dass die legitimir enden Urkunden beigebracht wurden, oder dass es sich durch die vollständige innere Untersuchung von der Beschaffenheit der Gegenstände überzeugte (Z. 1, fit. a), in der amtlichen Ausfertigung ausdrücklich anzuführen, auch sind der letzteren die beigebrachlen Urkunden anzustämpeln. 5. Gegenwärtige Erleichterungen in der Verfassung der Waarenerklärungen °ntbinden die Parteien nicht der Verpflichtung, dort, wo es behufs der Einholung dvv Bewilligung zur zollfreien Behandlung der Effecten, zur Legitimation der E tg ent hrnn s v er hälln is s e oder zur Beurlheilung der Angemessenheit der Effecten, 1,111 Rücksicht auf den Stand und die Verhältnisse des Reisenden, des Einwanderers u. s. w. von der Behörde für nöthig erachtet wird, Verzeichnisse über die ünter jene Effecten begriffenen Gegenstände vorzulegen. 6. Nachdem die im F. 2i, Z. 7, 9, iO und 11 aufgeführten Effecten zoll-frei zu behandeln sind, so unterliegen sie selbstverständlich nach §. 26 der Eortnnerungen nicht dem Wag-, Siegel- und Zetlelgelde. Freiherr von Bruch m. p. Ukaz c. k. ministerstev notranjih opravil, dnarstva in pravosodja 31. Julija 1855, • Itterlm »e vtiled Hinj vlije*» Nhlepn 16. Julija 1866 iintaiiovljiije, hako Je treh* 11 kupljati ali izmenjevati «loliiie zapl*e zeniljlene uilveze v kronuvinali Av*trlHH*kl nad In pod Ani/o, v l'e«ki, Moravski . Mlleikl , Štajerski , Koroški , Krajnski, Solno* Krnski. Istrlanskl, fsoriski in Isratllikanskl in mestu Terzaskem. (Je v deri. zak. XXX. delu, št, 13ti, izdanim in razposlanim '2. August» 1S5&.) 8 i. l)a se bodo izpeljali zavkazi Naj višjega patenta 11. Aprila 1851, št. 83 deržavnega zakonika, po kterili se ima izmenjavanje izdanih dolžnih zapisov zem-Ijišne odveze z izsrečkovanjem dve leti po dokončani odvezi zernljiš pričeti in ^o-veršiti v štirdesetih letih, se zavkaztijejo sledeče odločbe. 8- 2. lzsrečkovanje izdanih dolžnih zapisov zemljišne odveze se ima v prej imenovanih kronovinah pričeti 30. Aprila 1856, in se mora potem štirdeset let vsacega pol leta 30. Aprila in 31. Oktobra nadaljevati. Toda se izmenjavanje tudi v krat-kejši dobi kot v štirdesetih letih izrečno prideržuje. §. 3. Izsrečkani dolžni zapisi zemljišne odveze se bodo, če se je posestnik prej z njimi oglasil, po polni na njih imenovani vrednosti, če so se pa izsrečkali brez prejšnega oglašenja, z zneskom pet percentov čez vrednost za podarilo nazaj plačevali. 8- -t. Natančneje odločbe zastran tega, koliko gotovine se ima ustanoviti za vsako izsrečkanje, bode zapopadal posebni načert za izrečkanje, ki se bo v vsaki krono-vini razglašal. H krati se prideržuje pravica, zavkazati s posebnim razglasom, da se imajo dolžni zapisi razdeljevati in izrečkovati po ver.stali, če bi to v prihodnje bilo dobro za o krajša nje dela. 8- 5. Iz zalogove gotovine , odločene vsacega pol leta za izplačila, se bodo pot* utesnjavo §. 11 |"'ed vsemi po polni vrednosti, imenovani na njih tisti dolžni zapisi nazaj plačevali, vlastniki kterili so se šest meseov pred izsrečkanjem za plačilo Verordnung der k. k. Ministerien des Innern, der Finanzen und der Justiz vom St. Juli 1865, "••mit, ini imfuntie tler .merklichsten Untschliessnng vom 1.5. Juli MH5S, die -1 rt und Weise der HZinllisunu der tirundentlastuna* - Schuldverschreibungen in den l{t'"nliindern Oesterreich ob und unter der Enns, Höh men, Mähren, Schlesien. ^*e*er'marh, Harnten, lirain, Salzburg, Istrien, liürz und (iradiska und der Stadt Ti'iest festgesetzt wird. (I:"Kulten im neichs-Geselv-Blalle, AAA. Stück, Ar. Uiti. Ausgcgebtn und versendet am jf. August 1S55.) F. 1. ln Durchführung der Anordnungen des Allerhöchsten Patentes vom 11. April 1851, Nr. 83 des Reichs-Gesetz-Blattes, dass die Einlösung der ausgegebenen Brundent/astungs-Schu/dverschreibungen mittelst Verlosung zwei Jahre nach Beendigung der Grundentlastung zu beginnen hat und binnen vierzig Jahren zu beenden ist, werden nachstehende Bestimmungen getroffen. F. 2. Die Verlosung der ausgegebenen Grundenflastungs-Schulverschreibungen hat 1,1 den obgenannten Kron/ändern am 30. April 1856 zu beginnen, und ist sofort durch vierzig Jahre halbjährig am 30. April und 31. October fortzusetzen. Es U trd sich jedoch die Einlösung auch innerhalb eines kürzeren als vierzigjährigen jCdraumes ausdrücklich Vorbehalten. §- 3. Die Rückzahlung der verlosten Gründen t/astungs-Schuldverschreibungen wird, >>n Fuffe sie der Eigcnthümer vorhinein angemcldet hat, im vollen Nennwerthe, iCo über die Verlosung ohne vorläufige Anmeldung stattfand, mit elfter Aufzahlung 1,0,1 fünf Percent, über den Nennwerth als Prämie geleistet. $■ 4. Die näheren Bestimmungen bezüglich der Festsetzung des, für die jedesmalige Verlosung bestimmten Bar-Fottdes wird ein, in jedem Kronfande zu veröffentlichender eigener Verlosungsplan enthalten. Zugleich wird sich Vorbehalten, die Ei/itheilung der Schuldverschreibungen " Serien und die Verlosuug nach denselben, in soweit solches in der Zukunft zur Vereinfachung der Operation räthUch werden sollte, mittelst einer besonderen Bekanntmachung anzuordnen. F. -5. Aus dem halbjährig zur Tilgung bestimmten Bur-Fonde wird unter der Beschränkung des §. 11 vor Allem die Zurückzahlung derjenigen Schuldver-S< bf'ctbringen im vollen Nennwerthe geleistet, deren Eigenthümer sich sechs Monate oglasili pri vodstvu za zalog zemljišne odveze. Za izsrečkanje mesca Aprila se Je toraj treba oglasiti do 31. Oktobra, za izsreekanje mesca Oktobra pa do 30. Apr»8, §. 6. Kdor se s kakim dolžnim zapisom zemljišne odveze oglasi za izplačilo, se s tem odreče podarila petih odstotkov. Oglase nje se zaznamva v upnili knjigah, in tudi na dolžnem zapisu po nalogov! dnarnici, ter se ne more več preklicati. 8 7. Napovedanim dolžnim zapisom zemljšine odveze ne gre glede na dobo oglasen ja nobeno predstvo. Taki dolžni zapisi zemljišne odveze, kteri so se napovedali za kako prejšno izsrečkovanje, imajo toraj pri pervem poznejem izsrečkovaiij11 ravno tiste pravice, kot pozneje napovedani. 8- 8. Oglašenje se zgodi pri vodstvu za zalog zemljišne odveze s pisano, štem-peljna prosto prošnjo, in tej je treba pridjati napovedane dolžne zapise, zaziiam-vane kakor gre. 8- ». Oglašenje ima samo takrat moč, če so dolžni zapisi brez vsake zaveze za' znamvani v knjigah zalogovega vodstva, razu» primerleja, če bi se prineslo privoljenj6 pristojne oblastnije ali sodnije. — Osebe, ktere nimajo same pravice, take zapise za izplačilo napovedovati, marajo tudi izkazati privoljenje pristojne sodnije ali upravne oblastnije. S- JO. Če znesek napovedanih dolžnih zapisov ne preseže gotovine, odločene za P0*' letno izsrečkovanje, se ima ta iz nje izplačati. 8- n Če pa napovedani znesek preseže to gotovino, je treba s srečko odločiti, kteri napovedani dolžni zapisi se imajo izplačati. vor einer Verlosung bei der Grundentlaslungs-Fondsdircction zur Rückzahlung anyemeldet haben. Für die Aprilverlosunyen muss daher die Anmeldung bis 31. October, für jene im Oclober bis SO. April erfolgt sein. § S. Mit der Anmelduny einer Grundenl/astungs-Schuldverschreibung zur Rückzahlung ist die Verzichtleistuny auf die fünfpercentiye Prämie verbunden. Die Anmelduny wird in den Creditsbüchern voryemerkt, auf der Schuldver-*chreibuny von Seite der Fondscasse ersichtlich gemacht, und kann nicht mehr Ztl,ückyenommen werden. § 7. Die anyemeldeten Grundentlastungs - Schuldverschreibungen gemessen unter Einander, mit Rücksicht auf den Zeitpunct der Anmeldung, keines Vorzugsrechtes. ie für eine frühere Verlosung anyemeldeten, aber nicht gezogenen Grundent-lastungs - Schuldverschreibungen nehmen daher an der nächsten Verlosung mit demselben Rechte Antheil, wie die später angemeldeten. § S. Die Anmeldung hat mittelst schriftlichen, stämpelfrcien Einschreitens bei der ^*rundentlastunys-Fondsdirection zu geschehen, welchem die anyemeldeten Schu/d-°e,'Schreibungen gehörig verzeichnet beizuschliessen sind. § 9. Die Anmeldung kann wirksam nur dann erfolgen, wenn die Schuldverschreibungen ganz haftungsfrei in den Büchern der Fondsdireclion eingetragen sind, C* tv<*re denn, dass die Zustimmung der zuständigen Behörde oder des Gerichtes beigebracht wäre. — Von Seite nicht eigenberechtigter Personen ist gleichfalls die Bewilligung des competenten Gerichtes oder der administrativen Behörde zur Anmeldung nachzuweisen. F- 10. Erschöpft der Betrag der zur Rückzahlung anyemeldeten Schuldverschrei-tlnyen den, für die halbjährige Verlosung bestimmten Bar-Fond nicht, so 'vnd die Rückzahlung derselben hieraus geleistet. § 11. WVrrf aber dieser Betrag durch die Anmeldungen überschritten, so hat das Dos diejenigen angemeldeten Schuldverschreibungen zu bestimmen, die zur Rück-Z(thlung zu gelangen haben. i38 8- 1*. Če se pa ni noben dolžni zapis napovedal, ali če je znesek za izplačilo napovedanih dolžnih zapisov manjši kot gotovina, odločena za pol-letno izsrečkovanje* se mora cela gotovina ali nje ostanek po srečki razdeliti na ne napovedane dolžne zapise. §. 13. Te srečke je treba (§. 11 in 12) vselej potegovati, dokler ni pošla cela gotovina, odločena za to izrečkovanje. Če pa zadnji potegnjeni dolžni zapis gotovino preseže, se mora sto ostalo gotovino potegnjeni dolžni zapis deloma plačati, in za tisti del, ki se ne izplača, je treba izdati nov dolžni zapisnik. §. 14. Izsrečkani dolžni zapisi se imajo z odstotki vred, če jih je kaj, šest mescov po opravljenem izsrečkovanju izplačali. Od dobe naprej, ustanovljene za izplačilo nehajo teči obresti; izsrečkani dolžni zapisi kakor tudi to, kterega dne se bode izplačal kapital z odstotki vred, se bodo razglašali po Dunajskem časniku !» I)0 uredskem listu vsake kronovine. §. 15. Vdeleženci morajo dolžne zapise, odločene za izplačilo ob ustanovljeni dobi z njih odrezki in s plačilnim pismom čez kapital, če pa dolžni zapis nima nobenega odrezka, še z enim plačilnem pismom čez odstotke do izplačilnega dne, podati zalogo vi dnarnici zemljišne odveze. če se ima s kapitalom vred izplačati kako podarilo, je treba tudi za to p''1" nesti posebno štempeljna prosto plačilno pismo. Za odrezke, kterih ni, se mora povračilo dajati v gotovem dnarju. §.16. Izsrečkovanje se ima javno zgoditi pod nadgledam vodstva za zalog zemljiš'1® odveze, in to tako, kakor je navada za take izsrečkovanja. Organom zemljišč odreže se bode dal posebni poduk zastran tega, kako imajo opravljati izsrečkovanj1'* Baron Bacil 8. r. Baron Bruck s. r. Baron Stdzliainmcr s. r. namesti pravosodnega ministra. F. 12. Sind gar keine Anmeldunyen erfolgt, oder erschöpft der Betrag der zur Rückzahlung angemeldeten Schuldverschreibungen den für die halbjährige Verlosung bestimmten Bar-Fond nicht, so findet dann bezüglich des ganzen oder des Restbetrages die Verlosung unter den nicht angemeldeten Schuldverschreibungen Statt. F. is. Die Ziehung (§,§• 11 und 12) wird jedesmal so lange fortgesetzt, bis der für diese Verlosung bestimmte Bar-Fond erschöpft ist. Wird durch die zuletzt Uezogene Schuldverschreibung der noch vorhandene Bar-Fond überschritten, so wird derselbe als Theilzahlung für die gezogene Schuldverschreibung verwendet, Und für (iea nicht berichtigten Theil eine neue Schuldverschreibung ausgestellt. §- 14. Die Rückzahlung der verlosten Schuldverschreibungen summt allfälligen lnte-t'essen wird sechs Monate nach erfolgter Verlosung geleistet. Mit dem festge-Se" rudavijskega komisariata v Dunajskem novem mestu v nadvojvodstvu Avstrianskei« pod Anižo, in to vsled novega politiuno-sodnega razdeljenja dežele. (Je v derž. zakonika, XXX. delu, št. 134, izdanim in razposlanim 2. Avgusta 1855.) 161. Ukaz c. k. dnarstvenega ministra 28. Julija 1855, veljaven za lombardo-beneško kraljestvo, s kterim se Dazio consumo forese od vina ustanovljuje s 3 lirami ad Quintal metrico. (Je v derž. zak. XXX. delu, št. 135, izdanim in razposlanim 2. Avgusta 1855.) 162. Ukaz e. k. ministerstev notranjih opravil, dnarstva in pravosodja 31. Julija 1855, 8 kterim se vsled Najvišjega sklepa 15. Julija 1855 odločuje, kako je treba v pokneženi grobi Tirolski in na Forarmeržkem izmenjavati dolžne zapise zemljišne odveze. (Je v derž. zakoniku, XXX. delu št. 137, izdanim in razposlanim 2. Avgusta 1855.) Erlass des k. k. Finanzministeriums vom 25. Juli 1855, über die Abgränzuny der Amtsbezirke der Berghauptmannschafl in Steyr und des Berycommissariates in Wiener-Neustadt im Erzhcvzogthurne Oesterreich unter der Enns, auf Grund der neuen politisch-gerichtlichen Landeseinlheilung. (Enthalten im Reiche-Gesetz-Blatte, XXX. Stack, Ar. 134. Ausgegeben und versendet am 2. August 1855.) 161. Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 28. Juli 1855, 3 dt tg für das lombardisch-venezianische Königreich, womit, der Dazio consumo forese vom Weine mit 3 Liren für den Quintal metrico festgesetzt wird. Enthalten im Reichs-Gesetz-Blatte, XXX. Stück, Nr. 135. Ausgegeben und versendet am 3. August 1855.) 162. * erOrdnung der k. k. Ministerien des Innern, der Finanzen und der Justiz vom 3/. Juli 1855, Womit im Grunde der Allerhöchsten Entschliessung vom 15. Juli 1855, die Art und Weise der Einlösung der Grundentlastungs - Schuldverschreibungen in der gefürsteten Grafschaft Tirol und Vorarlberg festgesetzt wird. (Enthalten im Reichs-Geseta-Dlatle, XXX. Stück, Ar. 137. Ausgegeben und versendet am 2. August 1855 ) /■ ' tw-'* 1 «•_ . jj ja ,<• .;*•>' . » 'Ul p . /•., ¥<$ ■ ' , . i i „/■ S.Hivh '■ ' ' ; i' -0.4» ■ - • * v • " v. •’ ' • ' W, - *ni ' X . ■ m.V . % i-v f >vav,>>/•■.fV, 'v-' ;v-V; '/-f,-. • ' '• 'VJ ; ,• z.:-: ,v; vt ' ■■ ;*AV',V. •:■■ -V); -.A ■ , .• ‘ l' ■ K • ■ >: •: • ■ ' ; ' ■ ; ■' 'i : V- - ■ «k ..'•'v •/ i’ MA ' - S - i 1 -K; M I a» Jr W . •