Imtsblllk M ßmbacherIeitmg. ^! V^'H. Donnerstag am ««V December R8OH 3, 475. n Hlusschließende Privilegien. (FortseMig aus Nr. 281). NachNehcndc Privilegien sind erloschen i»,d wur-dtu als solche uom k, k. Privilegien-Archinc im Mo« nale Juli 18(13 cinrcgislrirt, n,id zwar: 31. Dos Piwilegnnn des Varthelmy Picard. vom ^ Jänner l>ill->, auf dic Eifiornng eines zu ucrschic denen indujiricllc» Zwecken gceignclcn Faserstoffe«. "'2. Das Prioilcginm des Naftali Slcrnlicht, vom ^' Jänner l«l!I, auf die Eifinoung einer Vorrich« '""N >>m Zahle» , Buchstaben. oder sonstige Zeiche» zuinmmeo'z,! sicUc». sic schnell vcränocr» »no lcichl "bdiuclcn z» lüiüic». genau»! «mechanische Schnell. ""mmerllungs.Slan'piglic". >>">. Das Privilegium des Jakob Czihal, vom ^' Jänner 18nl>, :;!». Daö Pliuilegium des Friedrich Rödigcr, uom 21. Jänner l«»>2, .nif die Erfindung einer neucn (ion,, position zum Einölen rcr Wellen>Achscn und anderer beweglicher Maschinenbesl.inblhcile. 40. Das Privilegium des Gustav Winter, vom 18. Iänntl 1862, auf die Erfinoung einer ftlbsti^ir. kende» Kuppclunq l'ci Visenbahnwage». 41. Das Privilegium des Slgmund Salzmann, vom 21. Jänner 1862, auf die Erfindung eines Vci« fahren« zur Gewinnung von rectificirtcm Kiefcröle. 42. Das Privilegium der Ä. Maria Wegmaier. vom 21. Jänner 1862, anf die Erfindung Wachs zui Anfertigung farbiger lithographischer Vildcr tauglich z» machen. 43. Das Pnuilegium des Ino Werner, vom 21. Jänner 1862, auf die Erfindung einer cigculhümli-che» Holzglasur. 44. Das Piivilegium dcs Alfon? Mi'illcr t>c la Mothe, uom 21. Iäinier 1862, anf dir Erfindung E>> st» M'd Stahl ohne Schmieren »nd Hämmern zu vcr> feiner» und zu härten, 45>. Das Plioilegium des Johann Vürgl, vom i!4. Jänner 1862, auf die Elfinduug eines Wasscr-sinudzeigerö für Dampfkessel. (Fortsehnug folgt), I. 552. u (2) Nr. Ul«8. st o l» l n r s. Zu besetzen ist eine Offizialsstclle I. Klasse bei,der Landeshauptkafsc in Tliest in dcr XI Diätenklasie, dcm Gehalte jähllicher 735 ss,, dem Quartiergcldo jährlicher lsherigcn Dienstleistung, der abgelegten'Prü', >"ngfn aus den Kassavorschriftcn und der Ver« ^»ungökuxde, der Cautionsfa'hia.kcit und un. V Angabe, ob und in welchem Grade sie mit ""«M Beamte» d?i ^'andeöhauptkasse in Trieft ^^Nvündt oder verschwägert sind, im Wege ihrer "°"gef^i.en Behörde binnen vier Wochen bei " k. k. Stcuerdircliion in Trieft einzubringen. K. k. Finanz'LandcS-Direktion, wra; am 28. Nooemw l«U». Z, 24g4, (3) Nr. M».'l4, <«" d i k t. Vom k. k. iiandeögcrichtc wird bekannt gemacht, daß die mit dem Bescheide vom », August l. I. , Nr. 4U33, bewilligte, auf den l«. November l, I. angeordnet gewesene dritte executive Feilbietung der, dem Executen Anton Dollnilschcr gehörigen, im Grundbuchc der D. R. O. Comment,« Laibach »ul, Urb..Nr. »<:l,»n Dr Skcdl von Neustadt! zugestellt worden sei, an welchen auch die weitereil einschlägigen Erledi, gungen ergehen werden. Dessen wird Andreas Kren wegen allfäl» liger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Neustadll am I. December l8«3. Z. 240'». (:») N>. ,il4>». G d i k t. Vom k. k. Kreiögerichte Neustadt! wud hiemit bekannt gemacht: Es ist in der Executions' sache der Armcinnstitutsvorstchung Neustadt! unter Vertretung des Advocaten Dr. Rosina wider die Eheleute Franz und Maria Luser auo Neustadt!, pl-t«. 997 fi. 5» kr. öst. W. di. executive Feilbietung der, im Grundbuche der Stadt Neustadt! «uli Rktf,-Nr. 146, 3^2, 8^,, zjil, ,,i.'» und 5lN vorkommenden Liegend schaftrn im gerichtlich erhobenen Schätzungs. werthe von 4550 ft.' oft. W. bewilliget worden, und werden zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, und zwar auf den 8. Jänner, auf den l2. Februar und auf den ltz. Warz I8«i jedesmal Vormittags von 9 — ,2 Uhr in diesem Gcrichtösaale mit dem Beisätze angeord-net, daß solche bei der dritten Taasatzung auch unter dem Schätzungöwcrthe hintanaeaeben werden. " Das Schätzungsprotocoll, die Licitations-bedingmsse und der Grundduchscxtiact können hiergerichts eingesehen werden. Neustadt! den l«. November I8«3, 2-''". 0) ^^3. Edikt. Von dem !. l. VezirkSamte Golischee als Te° richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es s,i übel das V»»digcr25)2ft.öst W c. .'. c., >» die crecutioc öffentliche Versteigerung der, dem ^cßtlln gehörige». im Gmndbuche ml Gotisch» 's"m. U., Fol. 42'1 umlmnmenden Hnbrealüät im gcricht-»ch crhobcucn Schäl)u»gswcrthe uon 75>8 fl, öst, W. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die clecutwe i5l!lbiel»»M.,aw5ungcn auf den 15. Dezember I. I>, nuf den 1«;. Jänner uud auf sf» ^ I^ruar l. I,, leresmal Vormiüag« um !> Uhr. im Aml^tzc. mü °em Anhange lilstimm» worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehien Feilbietuug auch unter ,cm Schähungsweithe an den Meistbietenden hinlan« gegeben werde. DaS Schäßungsprotololl. der Griiiidbuchleltiact ^ud die LizitalionSbedingnisse könne» bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. VezirlSaml Goltschee. alS Gericht, am 15. Oktober I"'. (l) Nr. ,^!"'. E d i l t. Vom l. l. Vezirlsamlt LaaS. als Gericht, wirb Viemit erinnert, daß die in der Elec-litwnösache be« ülnlon Mestek vo» Marlinsbach, durch seinen (lmnioi Herr» Mathias Koren von Planina, gegen Ialol, Uekinda von Slegberg über EinverNänbniß beioer Tl-eile mit Vejcheil» vom ^'l. August d. I.. Z. 4> aus den 14. Zlovember und 14, Dezember I. I, au^ geordneten Nea!» und Mobilarfeilbietungeu alS abge» halten angesehen werben, wogegen es unverändert bei eer. auf de» 15. Jänner 1864 angeordneten dritten Fellbietungslagsahuna. mit dem obigen Bescheide zu verbleiben habe. K. l. Bezirksamt Laos, als Gericht, am 7. November 1863. Z. 2465. (y Nr, E l> i l t. Von dem ?. l. Vezlrlöamle Laas, als Ellicht, wird lncmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Jakob ilolscheual von Läse. gegen Blas Mramor uon Padgora wegen, aus dem Vergleiche bt'o. 2-l, April l. I., Z. 1!»27. schuldiger 4« ft. öst. W. <-, >, <,, in die execuüve öffentliche Versteigerung der, dem Achtern gehörige», im Grundbuche der Herrschaft Schneebera. "«!» Urb,» Nr. 1Ü7 vorkommende» Realität sammt An > und Zngebör, im gerichtlich erhobenen Schäßungewcrthe von 083 ft. öst. W. gewilligt!, und zur Vornahme der» selben die clcculiven Feilbietuugstagsayungeu aus den i:l. Jänner, auf den 13. Februar uud ans den !> März 1tt<'»4. icrcsmal Vormittag« um ü Uhr, in del Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie fcilzudltlcnoe Nealiläl inir bei der leylc» Fcilbicluug auch li,ücr vem Schätzuugslvcrihe an »eil Meistbietende» hinianaegelie» werve. DaS Schähungsplolokoll, der Grundbuchseltract uno die Lizilalionsdedinguisse können bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Vezirksamt ilaas, als Gericht, am 30. Ollober 1803. Z. 2486. (!) Nr. 3841. E d i l t. Vom dem l. k. Vezirkeamte Tschcrnembl, als Ge^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen deS Josef Handler uon Goltschce, durch Hrn. Dr. Wenediklci!n Gollsch!c>ß wegen, aus dem Vergleiche uom I. September 1X<><). Z, '!.'., schuldiger 2« fi. 14 kr, öst. Währ. 0. ». <:., i» rie elccuüve öffentliche Versteigerung der, dem llehiern gehör,gen. im GrunDbuche der Herrschaft Püllano «ul> 1',c>en Nealoäi im ge> richiiich erhobenen Schähungewerlhe uon 45) fl. ö. W. ^ewilllgel, uno zur Vornahme derselben die orci Feil» liielnngS »Tagsahungen auf veu IU. Dezembei auf re» 1C>, Jänner und auf »en 17. Februar 1Xl,l, leresmal Voi.nillags um ',» Ubr, tn oer Amts» la»z>fi mit dcm Axbange bestimmt woree». dasj rie feilzubietende Neattla't nur be! der leßien Feil: l'isillng auch unter dem SchäymigSwellhe an deu Mcistbielenden hintanacgeben werde. Das Schäßuugsprotokoll. der Grunbbuchseülact und bi, ^izitationsbebinguisst können bei diesem Gerichte in deu gewöhnlichen Amlsstuneen «ingesehen werde». K. t. Veziilsamt Tlchernembl, als Gericht, am 2!>. Nugusl 1- Z. 2487. (!) Nl, .".<« E b i l ». Von dem l, k. Pezirlsamte Tschernembl. als Ge> richt, wirb hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Handler uon Gollschee. gegen Peter P'ökur von Vornschloß wcgen schxlrigcr >!><» fi, 0!' kr, ö. W- l. ^. 0, in die il", !,ve öffentlicheVersteiacrung der, dem i'etUein ncl im Giundbuche eer Herilchaft PöU.inb >>ul) I l>^, gol. 12, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobene,! Schäyimgswcrlhe v^n l^.') st, ö. W ^ ,,,,, und zur Vornahme dcrlelbeu tie drei Feildic:, 748 zmiglil «us be» 18. Dezember 1863. auf be» 15. Jänner und auf den 16, Februar 1864, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hielamlS mit dem Anhange bestimmt wölben. daß die feilzubietezide ^«alüät nur bei der letzten Feilbieluug auch unter dem Schäßungs» werthe a» d»n Meistbietenden hintangegeben weroe. Das Schähungsprotokoll. der Grundbuchscnracl »»b die Lizitationsbcdingnisse löunen bei diestM Gerichte !n den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werben, ss. k. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 15. Juli 1863. Z. 2496, (1) Nr. 2866. Edikt, Mit Vezug auf das hierörtige Edikt dblo. 8.^ April 1863. Z. 841, wirb belaui't gegeben, daß dl< FfübictunKe» der Josefa Nemlz'schen Realität zu Sau-ratz bis auf weiteres Anlangen eingestellt seien. ss. k, Bezirksamt Idria. als Gericht, an, 24.^ November 1863. 3. 2502, l.1) Nr, 42. Edikt zur Ei nberufu n g deiVerlassenjchafts» Gläubiger. Von dem t. k. Notar, als delegirten Gerichts-Commifiär. ^u Nassenfuß werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschaft des am 22. Juni 186:! mit Testament vtrNorbenen Josef Glodeunig, Gruurbrsitzcrs u»!> Nrämers zu St. Eantian, Hans-Rr, 2i>, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, hieramts zur Anmeldung und Dallhuung ihrer Ansprüche ten 28. d. Mls,. Vormittag« 9 Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übe» reichen, widrigeus denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Foiderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofeiüt ihnen ein Pfandrecht gebührt. Nassenfuß. am 5, Decembe,- 1863. Josef Pel,«,,,!, k. t. Notar als beleg. Gerichtscommissäl, Z. -.'l^. (2) Nr. 4996. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Planina, als Ge» richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über d»s Ansuchen des Georg Opeka von Niedtrroif. durch leinen Sohn Johann Opeka von Nieverrcnf. Nr. 56, gegen Matthäus Weber vo» Mau»iy. wec>en au« dem Vergleiche uom 11. Juli 1861, Z, 6770, schuldiger 141 fl, 75 kr. üst. Wähl, «:. x. ».. in die crccutivc öffeulliche Versteigerung der dem Leßlern gehörigen, iin Grundbuche Haasderg «uli Ncctf,-Nr. 259 uorkommcnoci! Nealilät. lm gerichtlich erhobenen Schäßu»gsweilhc von 1855 ft. öst. Währ-gewilliget, und zur Vornahme derselben die erecuiioc» Feilftietuiigs-Tagfttzungc!! auf den 12. Jänner, auf den 9, Februar und auf den 11. März 1864, jede«, mal Vormittags um 10 Uhr. hieigciichl« mit dem Anhange bestimmt worden, das die feilzubie!e»re Realität n»r bei eer letzten Feilbietung auch uitter dem Schähnngsnicrlhe an rcn Meistl)lete»den hint« angegeben werde. Das Schätznngsprolskoll. der Grunbbuchseltract unl die ^izltaiiousbedinquisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amtöstuure» eingescheu werdc» Ä. k. Bezirksamt Plauina. als Gericht, am 17 Oktober 1863, Z. 24:!". (2) Nr. 3343 Edikt. Von dem k, k. Bczirksamlc Sütich. alö Oc-rich!, wird bekannt gemacht, daß man übcr Ansuchen der Ve;cibea Paik, durch ihre» Ehegatten Helr« Auto» Paik von Vir. gegen Josef KaUar von Suschiz wegeu. auS d,m Vergleiche 20m 7. Jänner 1859 Z. 2649, noch schuldiger 100 fl. c. «. c., in die angesuchle Neassiunirung der eiccutiven Folbielung der, dem Gegner gehörigen, im Olunobuche der Herrschaft Liitich r«ö Neugeramle« >,ul) Uib, >Ne, 185 vo'loiumeudc», elccutive auf 1200 ft. bewirtheten Äenlüät gewilliget, und daß hiezu der einzige Feil» bi«tuug«t«imin auf den 18. Jänivr 1864. Vormit. tage »m U» Ubr. im Gcrichlssitzc mit dem früherei! Anhange «ul'craumt wuide. K, k. Bc^iliamt Sillich, als Gericht, an, 20. October 1863. .'» .'I-'''- <-) ^ Nr. 3481. Edikt. Vom dem k. k. Bezirksamle Sittich, als Ge richt, w,rd bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Vresou; «»> Deden^ol, Mach,Haber der Maria Dernooschls voi Podborscht. gegen Zichau» Kasteli^ von ebenda lusg,» nu« rem Vergleiche ^'0,n I l, März 1857. Nr. 858 sch»!tigtr 472 ft, .',0 kr. öst. W^ >', "- >'-, in die tleciüivc vffeiüliche Versteigerung der. dcm Letzlern ge Iiör^en, im Gvundbuche der Henschafl Sittich des Fcli^mlcs "ill Ulb Nr, 51 uolk^mmeüdeü Nc.ilität m gtlichtlich erhobenen Schäpungswcrthe vo» 2000 fl. öst. W. gewilliget, uud zur Vornahme derselbe» die zeilvictung«'Tagsaßungen auf i»cü 21. Jänner, auf oen 22, Februar und auf de» 31. März 1864, jedesmal vormittags um 9 Uhr. in rer GcrichlSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzuliielende Realität mr bei der lehte» Fcilbictung auch unter dem Schäz» uugswerthe au dc» Meistbietenden hinlaiigegebcn werde. Das SchähungsprotoloU, der Grundbuchsektiacl und die Lizilationebeoingnisse können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amisslunven cingeseheu werden. K. k. Vezirksaml Sitlich, als Gericht, an? 31. October 1863, Z. 2432. (2) Nr. 3509. Edikt. Voi, dem k. k. Bezirlsamte Sittich, als Ge« richt, wird hicmit bekannt gemacht, daß man in der Ekeculioussache des Josef Vradazh voi» Podbukuje, gegen Maiü» Sülc uon ebendoit wegen, auö dem gerichtlichen.Vcislciche vom 21. April I860, Z. 1296, noch schnldigeu Restbetrages pr. 5 fi. 80 kr., n die executive Fellbielung der, dem Fehlern gehörigen, im Orinirbüche dcr Hcirschafi Zobelsberg >,ul, lib. »Nr. 524 uorkommence» . clecutwe auf 350 fl. bewcilheten Realität gcwiUigct habe. und daß hiczu die Feilbietungslermine auf den 25. Jänner, auf den 25. Februar »no «uf den 29. März 1864, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Gerlchlssiße mit dcm rüderen Anhange anberaumt wurden, ss. k. Äeziclöamt Sittich, als Gericht, am 6, November 1863. Z. 2433. (2) Nr. !60«2, Edikt. Vom gefertigten k. k. stälN. deleg, Bezilksgeiichte Laibqch wird hlemil bekannt gemacht: Es sei i» der Elccutionssührung des Michael pengou, Lessionär« der Helena Gerzhcr. gegen Ierni Ogrinz uon Podgoric. wegen, au« der Ecklärung vom 4. Februar I860 uno Cession vom 21. Februar 1862 chuldiger 100 st, 65 kr, r. «. 0.. die 3ieassumirung >er, mit diebgliichllichem Bescheide vom 7. Jänner 1862, Z. 345, bewilligten, später aber sistirten »e-cutiven Feilbielung der gea»er>lchungö'ßung auch un> ter dcm Schähungswenhe hiniangegebe» werde. Das Schäßüngsprolokoli, der Glundbuchscllract und die i'izitationsbedingnisft können täglich hieranüs eingesehen werden. K. l. statt, deleg. Ve^iiksgeiicht Laibach am 10. November 1863. Z, 24!^4. (2) Nr. 165!!!. Edikt. Vom l. k. städtisch > delegirlen Vezlllsgerichlc Laibach wlro hicmil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k, k, Finanz.Piocura-tur in i.'aidach mil'. deS hoh. Aerars und deS Glunb-euilastungsfonres i» die öffentliche 'Versteigerung der auf Martin Skarsa uergewährten, der Maria Skarsa vo» Nluiidorf. Hans »Nr, 29, gehörigen, auf 685 st. bewerthetcn, im Orundbuche Sonea, Urb..Nr. 3 vor» lommeneen Realität zur Einbringung des Rückstandes an lanreöfüistlichen Steuern, Grunrentlastu»gsgcbi"ch< re» uud politischen Elccntio»ölosten aus dcm stcuer« ämtlichen Ausweise ddio. 2. November 1862 im Ge> sammlbetrage ps. 69 si. 35'/, kr., und den bisher auf 25 fl, 75kr. aufgelaufenen El te» Feilbietuog aber auch imtcr dem Schäßungsweithe dem Ulistbieteudeu hiutangegeben werde. Der Grundduchs'Eltlact. die Lizitationsbcbiuguisse und das SchähuugplotoloU lün»«» >» den gewöhnlichen Amtsstunden hei diesem Gerichte eingesehen werden. ss, k. städtisch - delegine« Vezirksgericht ilaibach den 15. November 1863. ,Z. 2435. (2) Ne. 16768. Edikt. Von dem t. l. llädt. deleg, Äczirlögerichlc Lai. bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuche» dcr k, k- Finanzpiocuratur i» Laibach n<»», rcö H.Aerals uud dtsGruueenllastungs. sonoes in oie tlccuiive öffentliche Verllfigening der rem Lukas Kozlsk gehörige», auf 1184 fl, 60 kr. ge, nldtlich blwerihcten. »» Gruudbuche--«!> Urb,.Ns. 722 Michelstette» uolkommende» Realität zur Einbringung i>cs Rückstandes au laildeösüistlichen Steuern. Grund, ciülaftungigcbührc» uno politischeu Ezeculioiistostcn au« dem Neuerämtlicheu Ausweise bdto. 2. Nouemi»> bach wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei in die Einleitung dc« Amortisations»«' l'ahrens in Betreff d!!, Z, 2437, (2) Nr. 170"' Edikt. .Von dem k. k, städt.'deleg. Bezirksgerichte ^' bach wird l'iemit bekannt gemacht: Es sei die Einleitung des AmortlsatlonSverfab"«' in Betreff des augeblich in Verlust gerathenen, am Herrn August Jährling lautenden Pfandscheines ^l hiesigen Sparkassa über vier Slück Fünftel^'ose Seri«' Nr. 4871. Nr. 97409. — Serie - Nr. 1033, ?lc, 20651. — Serie-Nr. 1815. Nr. 36295. - Selic» Nr, 765, Ns. 15297. — bewilliget worden. E« werden demnach alle Jene. welche hiel«"> was immer für einen Anspruch stellen,u können uel' meinen, «ulfgefordert. diesen Anspruch so gewiß bi»»"' Eiusm Iabre uud sechs Wochen hieramtö anzunielde« und dorzulbil», al« widrigen» obia« Pfaulschei» al» wiltungSIos erklär! wtiren würd,. K. k. städt..beleg. Vezirksgerichi Laibach am ^ November 1863. ?) .'!!!>!, (2) " Nr, >7N^ Edit». Vom k. k, städt. deleg. Bezirksgerichte in L<"' bach wirb im Nachdange zum dießämtlicken El>i" vom 9. Oktober 1863, Z. 14504. bekannt gema^ daß über Einocistänoniß beider Theile die eiste «" zweite eleliüive ssellbietiing h!nslch,l,ch der. dem !M Skubitz von Panze g,hörigen, im Grundbuche s^ Lanüan »ul> Urb,>Nr. 28. Neltf.-Nr. 81«!. voik^ meiiden Realität al« abgehallen erklärt werbe, "^ daß es bei der, auf den 10. Februar 1861. a>>^ räumte» dritte» Fcilbietung i» dieser Amtskanzlel s^ Verbleibe» habe. K. k. Nädt. deleg. Bezirksgericht Laibach, ^ Ä!, November l«i!!l. Z. 2439. (2) Nr. tt'."^ Edikt. Vom k. l. städt. deleg. Bezirksgerichte in L«'^ wird hicmit bekannt gemacht: Es habe die Laibacher Sparkassa durch H^ Dr. Rack gegen Jakob Zimperman». Oan^übler l' Podgora. Hauö«Nr. 1. nun uubckannlen Aufeolhn»? dle Klage Haupt alle rechtliche, orbüungsmäßiae Wege r '^ schreüeu wissen möge. die er z» seiner VertlM'»^ rieulich finreu wülde. wlorigens er sich so»>» °'^ ^>, seiner Verabsäumuug eutsteheudeu Folgen se^l» zumessen habe» wild. , . ^ Z6. «. t. städl. d.leg. Velirksgericht Lalb.'ch a>" Nc>ven»ber 1863.