ie»« ®0Hnfr)5«g nns ©onntog Biorgtn» n nt [fl pet fflt «im Bit SnfMtaig ta'« ,paa5 monatti* R. «ertdjätjng ff. 1.50. !;an>iä!>riä ff. s.-, ga^iig ff. mt (^„fe«»™ trirrtetiabrU. ff- 8.20, ««aderig fl. 6.40. ©ie «btjelM Stamm« 7 U. gerate »odi S«if; fei m«n ffi.eberbotuagea tntflKrijeri« Mnbott. «a«tot!rts tiefen 3nferate für unlet »fott atte bebeutenbe« «WhUltVtMliwcB WS 3b- uab HnManbe« ««. «etwetiro an» Sttmfaintotum «wa®;»!«? 104. «Wrftlhtsbm be« RtSartrart tägli«, mit 9tt«no»ne ber ■Som, unb ffriafcge, 30„ u~l»B»t BlU) ^„j, SicÄwitta««. - »ectMmtienen (wttoftei. - 8Raa«fcr$M« werbta m«t »rnuigesenitt. - «nonüate 3»fer.buaqea nh»t berif.ift-Mioef. (Mi, Donnerstag bat 31. Octokr 1889. XIV. 3«ijrpnß. glin, 30. 0cfoßcr. ©a§ fieg in ben fegten Sagen tn ©illi gu* getragen, gehört 31t ben roiberlicgfteu ©rfebei* ''""gen, roetdje Der feiütge Haß gegen bie Seut* 'cyt'ii je ing Safein gerufen fjat. Man oer» jpQeittoärtige' fidj bod] nod) einmal bte ©reigniffe, eren ßeugen roir geroefen finb. Ser neue, ^"rtfjwegs auS Anhängern ber flaoifcgen Partei °el'ebenbe AuSfdjuf "unfereS Segirt'e« gfaubt "Wtjlid; bie ©ntbedung gemacht gu gaben, Qß unter ber oorangegttngeneu Vertretung be« ~eurf.§ in öer Serroalfung beSfelben Ungetjö* Wetten oorgefommen feien, üngeljörigfeiteu, bie einem complicierteu roirtfdjaftficgen Apparat, ei wetdjem bie Seitung gurrt Sgeife auf bie . ei'laßfid)fett ber Sebieufteten angeroiefert ift, ^"tiergin in beut Sereicge ber Mönlicgfeit liegen. (Srfte, maS unter folcgeu Umftänben ge* 1D%ltcg gefctjiebt, ift eine ©infabung an ben "«getretenen Ausfluß, über bie eingeluen gälte, ^äügtieg meteger bei ber neuen Serwaltitng greifet aufgetauegt finb, Aufklärungen gu geben. _ift biefer Vorgang nidjt allein beSgalb jj",'PfeglenSwert, roeit man fonft beu Sorwurf ^ntber ©eljäffigteit auf fieg labet, fonbern audj b e m ©ritube, weit man fieg fonft febr ietegt SefCgätnungett ausfegt, ba bie Art ber ^"rgfügrttuq uub bie Suläffigfeit oott SireruentS *>em Uneingeweihten MandjeS als einen gegler frfdjeinen laffen tonnen, toaS eirt folcger gar nidjt 'ft. Ser neue SegirfSauSfdjuß gat fieg gu einem fold) en S3orgegen nidjt entfcgließeit fönnen, fort; kern er gat fofort gurrt legten Mittel gegriffen, S«r ftrafgeridjtliegeu Angeige. ©S läßt fidj ba* Öfgen natürltd) roeiter nidjtS fagen, benn toaS biefen Sdjritt gintangalten ober oergögern fonnte, >u'b, toie gefagt, Anftanbigfeit unb Sorfidjt, gu belegen man ja nierrtanben groingett fann. Aber «tan ließ CS bei ber ftrafgericgtlichen Angeige mtfJt beroenben. fturg ttadjbem biefelbe erftattet mar, erfegieu in toenbifdjeit Slätteru ^ftß/lmoöcit. . Sunt urb oielgeftaltig roie bie Slätter, bie Herbftroinb oon ben Säumen fegüttelt, liegen neuen Stoffe oor. ©in garter ©inter fegeint ihnen propgegeit gu roerben, benn fie ftnb i* alfgumal bider unb molliger als guuor. "■^uaje" roerben als £auptmobe begeidjnet, aber n " '/Samentudjen" fann man füglidj nicgt e9r reben, ba betnage jebeS biefer gemufterten ungemufterten ©eioebe einen fdjonert, ,„j.ril'en Herrenpaletot für bie Schnee* uub ©tS* itfL Gebert tonnte. Nur bie SeffirtS roürben f*7.tb°3U paffen; groar gibt eS audj tn Sud) gilc[ftes Sraun, Stau, ©rau, ÄieSgelb unb ftrSarä' al,ec öie •Öauptfacge finb öod) ge= ftntt Cftvrierte unb b'efonberS ramagtrte ^uclj* Hp Rötere mit igrett Äafcgmirblumen, ew"fen unb SlrabeSfen an ©djlafrodntufter bi£rn' fflmi ntdfjt geleugnet roerben, aber in V fteib^am bleiben fie barum bod;, fegou fie xr gelten garbentöne willen, bte Sa Unfein unb ©införmigen oorgtegen. uttb I Dunfelblau mit Seige unb @elb §ell* itüei terracotta, ©ran mit ©ran tu sgr Wattierungen, ©clbbrauu mit ©egroarg, U '«'t ©djroarg unb Slau mit Dlioe. eine Nad)ricgt ouS ©illi, roelcge itt wortgetreuer Iteberfegung roie folgt lautete : „Ser neue SegirfSauSfcguß ©illt fam ouS Anlaß ber Prüfung be« NedjnungSabfdjluffeS pro 1888 uub beS Soranfcglage« pro lb89, großen, nocg unter tier früheren Aera gum ©egabeu ber SegtrfScaffe begangenen Setrü = gereien auf bie ©pur. Sie infolge beffen burd) eine SegtrfSauSfd)uß=Som.miffion gepflo* geneit ©rbebungen lieferten fo graoierenbeS Matcriate,' baß bie Angelegenheit fofort bem ©trafgeridfte abgeliefert rourbe." Šiefe Nachricht gehört gu bem perfibeften, roaS oon ber ©enenfeite je geleiftet rourbe, unb fie läßt einen fo abfdjeulidjen nationalen unb periötitictjen ^aß gutage treten, baß man ihn jeber, auclj ber ejtremften Sf>at fähig halten muß. Senn abgefetjen baoott, baß baS Sorhanbenfein eines SerftoßeS noch Oar "i^ nachgerotefen ift, roirb biefer, roohl nur itt ber ©inbilbung ber ©egrter beftehertbe Serftoß ohne alte Sebeufen al« ein grobes Serbrechen gualificiert, ehe ber hiefür eingig maßgebenbe Nicgter iu bte Sage gefommen ift, fich uon ©ticghältigfeit ber unter fo etgenthümlicgen Ümftänben erftatteteu Angeige gu übergeugen, uub roirb mittelft fcglauer ©tilifieruug ber abgetretene AttStchuß, weldjer ätt« Männern beflartb, beren ©hrengaftigfeit ü6er ; jeben 3roeifef erheben ift, tn einer SBetfe oer= j bäcgtigt, baß eS jebermann, ber bie Serhältniffe j fennt, bis in bie ©eele hinein empören muß. j Ohne greifet roirb biefe Nadjridjt an rieh* | tiger ©telle nod) feljr eingehertb erörtert werben, ! benn e« muß bod) geprüft werben, ob ber Seutfcge oon feinen ftaoifcgen ©egnern in ber Shat für oogelfrei nehalten roerben bnrf 06er nidjt, unb ob bie ft)ftetriatifch.en ^erauSforberurtgen rotrffieg fo roeit aetrieben werben biirfen, als ob fte ben pggftfegen 3ufammenftoß heraufbefdjroören luolffett. ©S ift nidjt gu oerfenneu, baß bie_ ©egiter mit ihrem ©ebaren einen gang beftimmten 3roed int Auge haben. Sie petition ber ©tabt= geirtetnbe ©tlli um AuSfchetbuug auS beut j girfe ift ihnen überaus ungelegen gefommen, i uttb ba int. Sanbtage augenfcgeiitlicg bie ®eneigt= ! heit oorhanbeit ift, bem Anfliegen ber ©illier I golge gu geben, fo mußte baS Aeußerfte auf* i geboten roerben, bie ©hmpathien ber Sotf«; ' boten 00:1 unferen Seutfcljett abgttlenfen, eS mußte eitt ftanoitenfcguß abgefeuert werben, ber bie Sentfchen nieberroerfeu follte unb im gangen Sanbe, ja im gangen Neidje beutlich oernotnnten würbe. Sir fönnen jebocg oerfidjern, baß bie ftanone blinb aelaben war, unb baß ber Schuß ntemattb gu erfegredert brauchte, ©ie man unS nämlich oott oerläßlidjer Seite mittgeilt, hat bie über bie ftrafgericbtfidje Angeige beS neuen SegirfSauSfchuffeS eingeleitete llnterfucgung gleich begiiglict) beS erften gälte« beu ©egnern eine unfterblidje Sefcgäntung eingetragen, bie An» geige hat fidj hinfidjtlid) biefeS erften galteS als nidjt ftidjgältig erwiefeit, unb wenn bie im 3uge beftnbltcge llitterfudjung nidjt m e h r an ben Sag bringt, at« eS bei ber geftern auf beu SegirfSftraßen ber ©egenb oott St. ©eorgen abgehaltenen geridjtlictjen ©ommiffion ber galt war, fo roirb' man gegen bte Herren, welchen heute bie ©ahrnehmung ber w i r t f eg a f 11 i eg e n Sittereffen beS SegirfeS obtiegt, beu Sorrourf erheben müffen, baß fie hinfichtltdj ber © h r e ihrer beutfdjen Mitbürger überaus teidjtferlig oorgegartgen finb. Son fcljroargen Mufterungeu auf fcfjroargem gonb liegt eine reiche ©ottectiou oor, aber audj (jter toeidjt ber eiufadje Streifen mehr uitb mehr ben phantaftifchen Serfdjltngungen, bie rotr fonft nur au orientafifdjen Shatols unb Sepptcgen berounbert haben. Sie einfadjen Äleiberformert, ohne galten, ohne Sraperie, finb bie Mütter ber bideti Stoffe, ©in glatter Nod, eng roie ein gutterat, eine glatte Saitte, nur oon einer ober groei Neiben ftnöpfe in ber Mitte ober feitroärtS gefcljfoffeit, hoctj eiugefegte, anft^tießenbe Aermel, bie bis gunt Hanbgelenf reidjen, baS ift'S, roa« bie Ultra=Mobernen preifen. gür ba« 3tntmer hat ba« gutteralcoftüm eine fleine Sdjteppe; golbene Sreffen, bie als fragen» Aermel, rrtan(|mat auclj als ©iirtel* fdjm'ud getragen werben, beleben feine ©infadj* geit. ©legant ift eine Stiderei auf ber Sorber* bagrt be« Node« unb ber Sailte. Soch ift fie nidjt auf* ober eirtgefegt, fonbern mit ©ölte in reichem, gufammeuf)äitgenbem Slunteumufter birect auf ben Äleiberftoff gearbeitet, ©in auber* mal hat ber gutteralaugug feinen weiteren Aufpug als feibette Stepplinien in groangig= fadjer ©iebergolung auf bem Nod unb beut* entfprecgenb auf ber Sailfe. Steicrmäilitfdjcr c^aiibfafl. Sn ber geftrigen, g e h it t e it Siguug be* griinbete Abgcorbnetev Nabetj beu Antrag auf A b ä tt b e r u it g b e S § 12 ber 2 a n b e S » orbit un g, welcher folgenbert ©ortlaut Ijat: „Ser § 12 ber 2anbeS*0rbnung tritt außer ftraft uitb hat füuftiggiu gu lauten : Sie SanbeS* AuSfcguß * Seifiger werben aus ber 3Nitte be« Sanbtage« gewäljlt: a) einer burdj bie oou ber ©ähler*6taffe be« großen ©ruitbbefigeS (§ 3, I) gewählten Abgeorbtteten ; b) einer burd) bie oott ©er aber nicht für Sud) fcgroärmt unb ben oielett 3ierlicgfeiten ber früheren Soilette nicht entfagert will, aucg bent fann geholfen werben. Sie Mobe gat für bie Alleingerrfcgaft beS costume fonrreau gefämpft, aber nid)t gang gefiegt. Sie Partferinnen fangen roieber an „gu brapieren." ©a« fotlte audj fonft au« ber guile ber anberen, ber leidjtereu Stoffe werben, bie fidj un« neben ben Suchen gur ©ahl für bie ©intertoitetten ftelleu ? Sorbürenftoffe fpielen babei eine Hauptrolle. Salb finb e« feine, abftedjenbe Streifen, bie baS Uni * ©ewebe einfaffett, balb fcljottifdje ©arreau):, oon feibeuen Sinicn getheilt, balb reiche Slumett * ArabeSfeit * Mufterungeu. Sie alle finb ba« Material für (eid)tgegogene Unter* fleiber, fcglanfe Polonatfen, für falteureicge ©ürtel* taillen unb baufd)enbe ©igot* unb ©retegen* Aermel. ©egen ben breiten, taitleoerfürgenbeu ©iirtet opponieren bie fdjöngemacgfenen ©eftalten nod) immer, aber Mobe ift unb bteibt er, unb befouberS bie ©nglänberinuen fag man auf ber Parifer AuSftellung mit fdjnatlenoergierten ©ür* teln alter Art Seber uttb Seibe, in Schroarg, Notlj, Nofa, Hellblau, roie eS eben gu ben Sloufeu paßte, bie foquett groifchen igren bitnflen, halb* offenen SadetS heroorfagen. Sie jiingfte Sngenb ber 2Bähler=©laffe ber ©tobte unb SRarfte unb ber §anbelg= unb ©eroerbefammeru (§ 3, II) gerodelten Abgeorbneten; jroei buret) bie oon ber 2Bahler=6laffe ber Sanbgemeinben (§ 3, III) geroählten Abgeorbneten, unb jroar einer baoon burcf) bie Abgeorbneten ber im § 6 ber Sanbeg* 2öat)lorbnung bezeichneten ©ahlorte beg Ober* lanbeg, uub einer baoon burd) bie Abgeorb* neten ber im § 6 ber Sanbeg=2Bal)lorbnung be* jeidjneten 28at)torte beg llnterlanbeg ; d) jtoei oon ber ganjen Sanbeg*VerfammIung!" Abg. a b e t) fd)loß feine Vegrüubung mit einem Sippelt an bie ©roßmutlj ber 2Rajo= rität unb mit bem formellen Antrage, jur Ve^ rafhung ber Angelegenheit einen fiebengliebrigen ©onberaugfdjuß einjufegen. Abg. SJt o r r e beantragt Uebergang jur Sagegorbnung. Sanbegljauptmann: erlaube mir auf bie ©efcljäftgorbuung hinjuroeifen. @g gibt bei ung feinen Antrag auf Uebergang jur Sagegotbnung. @g banbelt fidi f)ier nur bar* um, ob ber Antrag beg $ernt Abg. 9iabei) unb ©enoffen einem Augfdjuffe jugeroiefen roerbe ober nidjt. SBirb er feinem Augfcljuffe juge= roiefen, bann ftel)t er ot>net)in außer bem 33e* reidje unferer Veijanbluug. Slbg. SR o v r e: Veibe ©eitert beg |>aitfeg, bie 2)eutfd)en rote bie (Slowenen, fö nett oon mir bie Verfidjerung 'hinnehmen, baß eg mir um feine nationale ©treitigfeit ju tbun ift, baß id) aug oollem ^jerjen afg ed)ter roaljrer Defter* reidjer fprec|e. bin ein greunb ber offenen 2Bal)rl)eit, aber id) möchte nidjt, baß fiel) ber Sanbtag bei ber jroeiten Seftmg iu leibenfchaft* lidjett Debatten ergehe. SBir roiffen, roie eg mit biefem Antrage beftellt ift. äBir ®eutfd)e im fteiermärfifdjen Sanbtage..... Sanbeghauptmann (bag ©toefen-jet^ett gebenb): $d) bitte taufenbmal um ©nt* fcljulbigung, roenn td) unterbred)en muß. Allein naef) ber ©efchäftgorbnung, bie id) hanbljaben muß, ift eine SDebatte bei ber erften Sefung nidit geftattet. 9Jleine Pflicht ift eS, bie ©efd)«ftg= orbnung, rote fie oom Sanbtage befd)loffen rourbe, aufrechterhalten. Slbg. SIR o r r e: ÜRatt barf alfo nicht jur Verföfmung fpredjeit, bann fdjroetge idj. ®er Antrag auf ^moeifung ber Lotion Siabet) unb ©enoffen att einen fiebengliebrigen Augfcljuß roirb mit großer SRajorität auge= nommen. — SDer Verid)t beg Sanbeg=Augfd)uffeg über bag ©infdjreiten ber ©tabtgemeinbe SRarburg um Veroilligung jur ©inhebung einer Abgabe com Vier* unb ©pirituofen=Verbraud)e im ©tabtge* biete pro 1890, 1891 uttb 1892 roirb bem ©e* meinbe=Augfd)uffe jugeroiefen. * * * unb bie reiferen 3al)re lieben fd)öne, lange, feibenroeiclje Velud)emäntel roie efiebem. SDie SDtanteletS finb ein roenig länger geroorben unb bie griecl)ifdje Aermelform ift eine bemerfeng* roertlje Dleutjeit an ihnen. halblange Valetotg mit geftieften SBeften, oon ©amrnt* unb Veluclje* Öteoerg eingefaßt, gelten al» fetjr chic, unb brei* big fünffach über einanber liegenbe fragen mit reifer, breiter 5}Mjboa alg befonbere 5Reu= l)eit. 3u ben Sudj = ©oftümen hägt man meift einfache, Ijalb ober ganj anliegeube ^äcfdhen com felben ©toff. ©onft Ijat man bie Ijoben ^utgebirge ge= tabelt, je^t roeubet fi^ ber ©port gegen bie flachen Secfel. Qn ber 'Ausstellung fal) matt fie auf bag Sßunberlictjfte mit Pflaumen, Äirfdjett unb (Srbbeeren garniert, je^t fommt man roieber auf SSögel, gtügel unb geftreifte ©anber, Ijalb ©ammt, Ijalb ©eibe, jurücf. ^ur bie Äapotten fiub über allen Säbel ergaben, reijenb, fleibfam, jugenblic^. £ier ein SJlü^en mit einer flehten ©djletfe, eittent jier= liefen Souquet in ber SKitte, bort ein leidjt ge= rounbener Durban au§ einem ober jroeierlei ©toffen, bte offene STutte oon einem f)ol)en fpanif^en Set = Kamm überragt, llnb baju bte jarten ©toffe unb ; rofa Süll, gelber ßrepe, roeiße @aje. ®er 2anbe§=3IuSfd)uß bat befc^loffen, einen Antrag auf Aužfdjeibung aller ©täöte mit eige= nem ©tatut auž ben SejirfeSSertretungen ein= jubringen. Außer Silli roaren bemnacl) aud) SJlarburg uub 5J3ettau au§ ben betreffenben ®e= jirf§=23ertretungen augjufc^eiben. [53eim ©mptattge einer Aborb-nun g bereoangelifd)en@eneral = © x) n o b ej fagte @raf Saaffe, e§ tbue in ber heutigen 3«t oor allem nottij, baß bte ©eel= forger unb Sorfteljer aller Äird)en nationalen ©treitigfeiten ferne bleiben unb ben ^rieben ju förbern fiel) angelegen fein laffen follen. Sßir müßten bem §errn sJSJlinifterpräfibenten Seute ju nennen, meieren eine folche sJRabnuttg oiel uötl)tger roäre, ala beu eoangelifcljen ^rieftern. i e 33 e r to e u j e l u n g o o n S i r o l.] ®ie enge S3erbrüberung unb ®unbe§genoffen« fdjaft ber Siroler Slericalen mit ben SLfcl)edjen bat foeben eine Sefräftigung erfahren. Am 10. b. SR. trafen nämlich jur Skrftärfung ber Siroler Sanbegfdjü^en = ßabreg 500 tfchedjifche 9fiefruten in ^nnSlnucf ein, roeldje auf bie oer= fdjiebenen SanbeSfdjüljen = Bataillone oertbeilt roerben. ®aburch roirb bie bisher beftehenbe politifdje ffiaffenbrübcrfchaft jroifchen Stiol uttb Sfd)ed)ieu aui^ militärifch bethätigi unb bent b;§he>-''3e" nationalen Shorafter ber Siroler Saubegf^ü^en eine, uad) ber Anficht ber ßteri= calen jebenfallg roünfchengtoerte Auffrifcljuiig jugefiihrt. Saß oon biefen 500 tfd)ect)ifcheit ^efruten nacl) abgelaufener ®ienftjeit ein Šbeil alž §anbtoerfer unb ©efchaftžleute in Sirol bleiben unb jur J'Ottbauer ber tfcljechifch - tiro= lifcl)en SBerbrüberuttg beitragen roirb, ftetjt rool)l außer S106'^- m £ i r o I e r S a n b t a g] fanb legten ©amftag bie erfte Sefung beg Antrages ®orbi ftatt, roeldjer bal)in gerichtet ift, ber Sanbtag möge bie Siotliroetibigfeit anerfentten, baß fiir bte beffere ©eforgung ber Sanbeg- uub ©e= meiitbe=AngeIegeuheiten bem italienifdjen 3St>eite beg Sanbeg bie autonome Serroaltung unb ju biefem 3™ecfe ein eigener Sanbtag jugeftauben roerbe. Sei ber Seratljung ber $rage, ob ber Antrag einem Auefchuffe jur Serichterftattuug jujunteifeu fei ober nid)t, erflärte ©tattl)a(ter Šaron äBibmann mit aller ©ntfehiebenheit, baß bie yJecuerung gegen bie Senbenj beS Antrageg S)orbi fei, toeil berfelbe bie groeitheiluiig beg Sanbeg bebeuten roürbe. ©g rourDe inbeffen mit 37 g: gen 27 ©timmen bie ßuroetfung ber An= gelegenheit an einen Ausfluß befd)loffen. §infid)tlid) beg SJleritorifdjen ber ©ache ift bie ©tellung ber beutfd) = liberalen Abgeorbneten, roelche fid) bei ber Abftimmung über bie 23or= per ^iofeufiota. Slug bem 3ran;ön|d)en uon % r,®onnerroetter! Sa muß man fdjon eine rechte ©anaille feilt! Ah ! ®er ©pitjbube \" rief ber alte äßädjter, ferjeugerabe uor einem ©rabe ftehenbleibenb. @g roar am @nbe ju ftarf! ©g ließ fich četne größere 9tieberträd)ttgfeit benfen. @r hatte nocl; nie ein fo unerl)örteg Verbrechen erlebt, alg bag, roag ihn feit einigen Sagen in Aufregung oerfetjte unb mit bem tiefften Un= roillen erfüllte. ©g roaren feijon mehr alg jeljn Sa^e oer= gangen, feit Sater $ean, ejn ajter 9tegiment oerlaffen hatte, ßutn Sohne für feine geleifteten treffltdjen Sienfte, ju benen fich toenige im Kriege erhaltene äöunbeu gefeilten, halte' er eine befcf)eibene ©teile alg ffiäd;ter auf bem g-riebhof oon S'O^ erhalten. Alg ein alter Sunggefelle, oljne gamilie, faub er fich, bent er feine Kamerabeu oerlaffen hatte, ganj allein itt ber SBelt, oljne Siebe, eg fei benu jene für bie 9J?ilitär = SRebaille, roelclje er auf feiner S3ruft trug — unb faßte eine roahre §erjeng= neigung für bie feiner Dbljut anoertrauten ©räber. 3Zach unb nach rourben fie für ihn fein ganjež Seben; er betrachtete fie alg fein ©gentfjum unb roußte bie auf bie l)öljernen Kreuje gemalten frage ju ben Italienern hielten, feinegtoegg präjubiciert. m u n g a r i f d) e tt 21 b g e o r b u e t e n* häufe] fam legten ©amgtag ber Antrag3(raut)t'g, ben Sanbegoertheibigunggminifter gejeroart) in Anflageftanb ju fegen, jur SSerlefung. ®er An= trag beruft fich auf ben ©efcgartifel 41 oom Qahre 18fi8, betreffenb bie gal)nen ber ungari* fdjen Sanbroe^r unb betont, baß ber 2Jtinifter, entgegen ber flaren unb feine Augnahme ge^ ftattenben Sigpofition in bem im 3ahre 1867 fiir bie ungarifdje Sanbroehr auggegebetten 9?egle= tnent, anorbnete, bie 3Bol)nung ber höheren Sommanbauten mit fd)toarjgelben gähnen ju bejeichnen, obfdjon im ©inne beg 1875er Siegle* rnentg l)ierju ftetg 9iationalfahuen beniigt rourben. ^n ber auf ber interpellation ertheilten Auttoort f)abe ber Sftinifter trog allebem bie Benitgung ber fchroarjgelben gahne alg gefegmäßig h'"5 geftellt, ja, eg fei nach feinen Aeßerungen auch eine gortfegung biefer Verlegungen ju befürchten, roeßhalb bag §aug auf ©runb beg ©efegartifelg 3 oom Sahre 1848 befcl)lteßen möge, baß ber Sanbegoertheibigunggminifter 53aron ©eja gejer= oart) roegen Verlegung beg ©efegartifelg 41 oottt Sahre 1868 unter Auflage geftellt roerbe unb im ©iitne beg berufenen ©efegeg bag Jur gühruttg b.g Vroceffeg oor bem Dberhaufe feine (Sommiffäre entfenbe. ®er Autragfteller roirb feinen Antrag in ber ©igung oom 6. SJooember motioieren. * i * * [© e l e g e n 11 i dj beg S e f u dj e g b e^g (S j a r e n i n V e r l i nj roaren, roie ber Vetei'g* burger Sorrefponbent ber „Sailg 9ierog" erfährt, bie Vejiehungen jroifchen ben beiben Kaifern fo füljl unb förmlich, baß ernftlid) gefürd)tet rourbe, ber (Sjar roerbe plöglich Unrool)lfein oorfchügen unb jebe weitere Setheiliguug an ben ihm J11 ©hren oerauftalteten geftlid)feiten ablehnen, gfiach gürft 93iginar(f'g Aubienj beim Sjaren roar bag ®ig jebod) gebrod)en, imb alleg gieng befriebigenber uonftatten. ®er 6jar foil roährenb ber £>eimreife mehreremale feine große 23e-rounberuitg für ben gürfteu Vigmard auggebriidt ^aben. [Aug W u ß l a n b] fomnten ©ertd)te über bie Sage itn Innern, roelche eine balbige Se.» äuberung in ber Sefegung beg ®üuifteriumg beg Augroärtigen in Augficht ftellen. ^>err oon ©ierg fei erft am 21., alfo boch geraunt' 3eit tiac^ ber 9?üdfehr beg Sjaren oon biefem empfangen roorben, unb bieg laffe barauf fc^ließen, baß ber ©jar it)m nid)t fonberlidh gnäbig gefinnt ,ei. ®er SRationalpartei fei eg gelungen, Gerrit oott ©ierg in ber ©unft feineg §errn ju oerbrän-gett. @r foil benn auch mit fehr forgenooller SRiene au§ beut Valaig heimgefehrt fein. Ans berfeitž fteljt ber Krieggminifter bet bem ©jar Snfchviften augroenbig. ©eine ©räber roaren feine gamilie, feine greunbe, fein Regiment, uttb tu ihrer iRitte langfant roanbelnb, oerfloffett feine Sage in einer glüdltcljeu 9iuhe Aber mit feinem ©lüde roar eg jegt au§, fein fo fanft bat)infließenbeg Seben roar plöglicl) oergiftet roorben; ein unermeßlidjer ©chmerj quälte il)n, erfüllte fein £>erj, unö ber 3orn bradjte fein ganjeg Vlut "in Sffiallung; Vater $ean hatte bemerft, baß man feine ©räber be* fteljle. ©g roar ein harter ©chlag; er glaubte roahnftnnig ju roerben; er mußte fel)en, roie all' feine fünftlerifd) gearbeiteten ßruciftje, golbenett SRebaillong unb attbere ©egettftänbe oon SBert oerfdjmäht rourbeit; aber fo roie auf einem ©rabe fd)öne Vlumenfträudje blühten, roelche baran ge' mahnten, baß bte 3nrücfgebliebenen ihre Sobteu nid)t oergeffen, riß eine ruchlofe ^anb, bie hei* lige ©rinnerung profanierenb, bie fdpnften Slu* men roieber aug, unb eine Süd'e blieb leerftehenb, gleid)fant eine Auflage gegen ben ®ieb erl)ebettb. SRit geballter gauft unb faft oljne 2Xtt;em ftanb Vater ^jeatt oor biefem ©rabe, ohne fein Auge baoon abtoenben ju fönnen. -Jtoch am Sage oorher roar eg fo fd)ön geroefen! ©i'1 roahrer fleiner ©arten, fo fofett, fo reijenb — ein oerlorncr SBinfel in bem ungeheuren 9iauut, roo mau fo gut ben eroigen ©cfytaf fdjlief. Act], «nenbtid) in ©nabe. ©err SEannoroSfi befinbet roaS ©elbfadjen anbelangt, im Söergfetc^e ä" Innen europäifcfjen ©offegett in einer ^ödjlt oeneibengmerten Sage, beim er braucht feine «mfiänblidjen unb fdjrcierigen Serbanbtungen llllt bem g-inanjminiftcr ju führen, um ba« »ot[)iqe ©e(b ju e.langen. ©S muß ba fein! ^ranntlidj befinben fid) bie beißen SJtnutter «iberroärtS nidjt immer in einem frieblidjen ."ernennten, roeil bag Kriegšroefen mehr oer» ©in TOttngt, a[g bem Seiter bn äjnanjen angenehm Jh. $iefei " " " " ~ ' lanb baju bewogen, tiefer Umftanb Ijnt ben Kaifer oon r. . baju beroogen, ben KriegSminifter unab» yangiger non ben ginanjen ju ftelfen. @8 ge= '■8 oem ©eneraf ©annoroSfi, ber beim Kaifer «nen großen Stein im Srett bat, ben ©jaren tu überzeugen, baß, ba Nußlanb einmal in bie ^'°tymenbigfeit großartiger friegerifdjer 9?iiftun= F" gelegt roäre, eine jährliche ^eftüeffung beS "e9§!iiinifterie[(eit (Stat? eine Uumögfidjfeit fei; ft"e Wdje lege bie Sebürfrtiffe beS .«'riegSmini; L:U!'.m oiel gu offen bar uub errege bie Stuf-e«tnmfeit ber ©egner; gerabe für bie näcfjfte a " Mitben große SluSgaben beoor, bie beffer ^ Wießfidj bem KriegSminifter befantif bfieben. J^'eßfidj bat bcr Kriegöminifter, baß itjm bie loe s ,iir ^at;|re im ®oro,IŽ öemiffint «>en follten, roobei ber legte, ohnehin itber= '"Big Ijoch bemeffene ©/at als ©runbfage bienen Sum Serbruß beS giuanjminifterS be» ouiigte ber ©jar btefeS ©efudj, burd; roeldjeS Un ftrieggminifter fiir längere 3eit gerabeju , l0p3ät)Ite Summen jur Verfügung ftehen, über riren Serroenbung er nur beut ©jaren 9?ed;en= ,c9«tt abjufegen (jat. .. J® i e f e r b i f d) e S f u p f d) 11 n a] bat ,'e -A-ljronrebe ber Siegenten mit einer Sfbreffe ®eontroortet, roeldje im großen ©anjen eine -Pürapljrafe ber 2bronrebe 'ift. t tö n ^ r a n f r e i djJ erregt baS SBerf eines Mannten unb angefetjenen 9MitärfdjriftftellerS, -"'artin, großes Sluffehett. ©ie Schrift banbelt ??« öem ruffifdjen unb franjöfifdjen §eere gegen» «ber ber ÜJJiadjt ber Sripelallianj unb f'ommt «"bem SKefultate, baß bei einem Kriege bie tlll)ifcbe Slrinee fo gut roie nichts roertfei. ^atür» erfüllt biefeS 9?efultat bie $ranjofen mit Ö^ogent ©ntfegen. „®aS raubt unS äffen Sroft", ber „Soleit" betrübt auS UebrigenS bürfte j?'e $robe auf bie Siidjtigf'eit jener 3lnficf)t nid)t f°ba[b gemacht roerben. Sorberljanb haben bie Stanjofen noch genug mit fid) felbft ju thuit. [© i e Streif'beroegung im © e tt» ".e g a u ] Nachrichten auS Sefgien beftätigen 3unabme ber S3ebro^£id;feit ber unter ben ®°ttigen Arbeitern herrfcljenben Seroegung. Sllfer« finben geheime uub öffentliche Arbeiter-^rfammluttgen ftatt, um eine ©rijöhung Der ber Koljfeitarbeiter ju forbern. Stuf biefe $orberung geben bie ©rubenbefiger, bie nur einjefnen Slrbeitercfaffen Sobnerböbungen be= roiffigen rooffen, nic^t ein. sHian befürchtet ba= ber in S^arterot ein bebeutenbeS Stnroac^feu beS StuSftiinbeS. ©arnifon unb Sürgergarbe finb angerotefeu, fid) marfebbereit ju batten. 9?ocb fdjlimmer ift bie Sage im Sorinage, roo bie ©rubenbeftger oon bem Äoi)Ienarbeiterbuube bö.f-lidbft, aber feft anfgeforbert rourben, mit 9iüd= fic^t auf bie gfäujenbe Sage ber Sohleuinbuftrie äffe Sotjne um oom ^uubert ju erhöben. StnbererfeitS finb nffe ffobfeuarbeiter burd) öffent» tid;e Stnfchfäge ermuntert roorben, mit 9iüdficf)t auf ihre bejantmernSroerte Sage unb bie gtän= jenben ©efd;äfte ber SBerfe mit Sflube unb SBürbe 20. o. Sohnerhöbung ju oerfangen, ©etdjieht baS nicht, fo roirb ber am 27. b. 9JZ. in Qua= regnon ftatrfinbeube Äohfenarbeiter-gongreß im Sorinage beu affgemeinen StuSftanb oerfünbigen. ®ie befgifchen ßeitungen fagen, baß bie Sage im ^pennegau ernft ift. a S e n g f i f cb e a u S ro ä r t i g e 21 m t] bat gegen bie Stnnejion beS ÄüftenftricheS jroifchen 2Bitu unb fiSmaju feitenS ©eutfdjIauoS Sproteft erhoben. ^orrcrpcinöcttjen. iSaurrbrunn, 23. October. (Original Bericht.) [S e n u n c i a t i o n e u ] SSBähreiib ber bieSjähtigeu Sabefaifon oeranftaftete ber fanb= fchaftlidje Srunnenarjt, ©err SDr. $oifef, hier ein ©oncert, beffen SReinerträgniS, roie e§ auf ben Stnfunbigungeit hieß, für Schufjtoede beftimnit roar. gfugS roar baS beutfchgefdjriebene $eruafen= bfatt bei ber ©anb, um uufern Srunnenarjt ju benuncieren, er babe baS ©rträgnis beS (SoncerteS nid)t ju Sdjufjroeden im Sinne ber Sfnfunbigutig oerroenbet, fonbern bent ,,®entfchen Schufoereine" jugefübrt, fomit ben Soncertgäften eine Ltnroabr= heit oorgefpiegeft, i. e. eine unehrenhafte ©aubfttng begangen. ©S fei biefe ©anblungSroeife umfo oer= roerfficher, al§ fich fogar — eS ift entfegfid)! — Sifdjof Stroßmeger herbeiließ, baS ©oncert ju befudjen unb, infolge ber oorgefommenen Säu= fchung, bemnach ben w5>eutfcf)en ©djttfoerein" ju unterfingen, ©err ®r. ©oifef erachtete eS begreif= ficherroeife unter feiner SBürbe, fich fleflen fofeh plumpen unb gemeinen Singriff ju oertbeibigen, juntaf fich ia jebermann überjeugen fann, baß in ber 9?entcaffe ber Suranftaft Sauerbrunn brei Sparcaffebüchefn erliegen, bie einen Setrag oon oiefen hunbert ©ufben auSroeifen, roefeber theifS oon ©erat ®r. ©oifel affein, t()eifS mit Unter» ftügung ebefbenfenber greunbe aufgebracht unb afS Pr Sefdjaffung oou UleibuttgSftüden uub jur ©rünbung einer Snppenanftalt fiir arme Scfjulfinber beponierl rourbe. — feiner fegten Kummer brachte baSfefbe Statt über unfere @ur= hä/t ®eräni>erun3 an öie!"em borgen ! äflan bi --t 9^au&en fönnen, baß eine 9iauberbanbe Vtoi Oefommen fei, ohne 5D?itfeib bte fchönen (g 'e'i aus bem Soben reißenb, ben gezeitigten nnh n,it feinen ^üßen tretenb L ats Strauer unb Serroüftung jurüdfaffenb. Son'• ■3°rn ftieg bem äffen Sofbatett in ben ' ,üar 3erfprtngen Verirr Meberträd/tigteit biefeS Serbred)enS 'ft alfe ®venSen> mad)te ihn ganj oer* foirn nur eil,en ©ebanfen in ihm auf» Unb ne"~~ ä" Prt(fen UMÖ • • • • * * * ®ine Stffee burchf^reitenb, erbfidte fflater Sdiritf em fIeinež utifidjeren gef Js öa^rfommen. ©S roar böchft bürftig ifeifhl' ba^^ödchen, burch roefdjeS baS rofige bebetf? 9erorfa^, roar oöffig jerfegt unb mit Äoth ©tri;,, cuni> oo« ber Ääfte fteif geroorbenen ^ufip fi-e Werten um bie ffiaben. ®ie nadten ®dim ' an eine" 0ro&en Äiefef unb' uor e§ ein „etnert feidjten Sdjrei auSftoßenb, blieb Unruh; ^"9en[,fid ftehen unb nahm bann, einen um fid^ roerfenb, feinen ©ang ffein^^ädjter fofgte in ber ©ntfernung biefer ®eftnft, toefdje ber heftige ©inb fjin unb her roanfen machte. „SBabrfcheinfich eine jener iungerSettferinneu, roie es beren auf ben grieb= böfen eine 2Renge gibt", bacfjte er, „bie oon ihren fdjänblichen ©ftern hergefdjidt roerben, um oon ben roeichgeftimmten Sefuchern ©efb ju er= preffen!" — ^Möglich aber färbten fich feine SBangen purpurroth, gorn fun fette auS feinen Stugen unb er rooffte einen Schrei auSftoßen, aber oon ber Stufregung überroättigt, fonnte er feinen Son hervorbringen. Unberoegfich baftehenb, fab er bie steine fich über ein ©rab büden unb mit beiben ©änben einen Slofenftraud) erfaffen, ben fie mit affer ©eftigfeit Rüttelte unb mit einer Äraft jog, bie man ihr nicht jugetraut haben roürbe, bis fie ihn mit einer fegten 3ln= ftrengung aus bem Soben riß. ®aun richtete bie steine fidj roieber auf, preßte ben Strauch in ihre Strme unb tief in geraber Dichtung fort, bei jebem Schritte ftotpernö unb fich bie Sachen jerreißenb, ofjne einen SchmerjenSruf auSjuftoßen. Sie hieft auf ihrem tollen Saufe nidjt inne uub hörte nicht einmat hinter fich ben f'eud)enben Sfthem beS aften iffiächterS, ber ihr nur mit üMbe folgen fonnte, roährenb er jroifchen ben gefdjtofferien gähnen murmefte: „Slhl ©abe id; SDid) einmat erroifcht, fleine Spigbübin!" Sil« Sater Qenn baS SWäbdjen ganj im ©intergrunbe beS J-riebhofeS itt einem SBinfef anftaft unter anberem gofgenbeS: „®aS größte ©ontingent ber ©äfte roar aus Ungarn unb ©roatien ; uebftbem finb 18 Parteien au§ Serbien unb 6 auS SoSnieu ju oerjeidjneit. SDJan fieljt affo, baß bie beutfcjje SdjufocreinS^ofitif beS fanbfchaitfichen StrjteS ®r. ©oifef in Sauerbrunn burdjauS nidjt am 5ßlage ift." Siefer neuen denunciation ift folgenbeS entgegenjuftelfen : ®ie ©urgäfte aus ©roatien roaren faft burdjgehenbS, oon ben fechjefju Parteien auS Serbien roaren fünfjehn, bie fünf Parteien auS SoSnien aber iuSgefammt Klienten beS ©erru 3)r. ©oifef. ©er Srunnenarjt unternimmt 9ieifen nad) ©roatien unb Serbien, um mit ©oflegen in Serbinbuitg ju treten uitb ihnen für bie betreffenben Kranfen bie ©urauftaft ju empfehlen. ®aS Serbienft, baß auch Serben nach Sauerbrunn fommen, gebüfjr) auSfdjfießlicb ©errn S)r. ©oifef, roetcher bie ©ur= gäfte iu ihrer ©eimat auffudjt, unb fidj in Set= grab, Schabag K. ben Sterjtcu berfetben oorftellt. 5Roch mehr. ©S ift Sfjatfache, baß bie Patienten auS Serbien unb auch oiele auS ©roatien gerabe ! beShafb fo gerne nach Sauerbrunn fommen, roeit ©err ®r. ©oifef in ber Sage ift, mit ihnen in iljrer $Diutterfprad)e ju oerfebren, roaS er audj mit Sorliebe tljut. — ÜBohin äffe biefe ©enun= ciationen jiefett, ift nicht ju oerfenneit. ©S folf mit benfelben geroiffen ©erreu baS SJiateriaf ge= liefert roerben, um burch Interpellationen jc. bie ©efdjäfte beS genannten SfatteS roeiterjufüfjren. 2öaS ©err ®r. ©oifef afS Srunnenarjt für m-feren ©urort bebeutet, roeiß jebermann, ber iljn fenut unb mit iljm itt Serfeljr fteht, roeiß jumat jeber ©urgaft oon Sauerbrunn redjt gut. Stber ©err ®r.©oifel bat folgettbe Serbredjen begangen: ©r Ijat in Sauerbrunn eine Ortsgruppe beS „®eutfdjen SdjuloereineS" gegriinbet; er fjat fidj für bie ©rünbung einer filiale Sauerbrunn ber fanbroirtfcljaftfichen ©efellfdjaft lebhaft intereffiert; er ift SJiitgrünber ber „©enoffenfehaft für Ser= fucfje laubroirtfcljaftlicher ©ulturjroeige ju SRo = bitfch=Sauerbrunn", roelfe heute f^on nieten ©tngeborneu fehr jnftatten fomntt; er hat in Sauerbrunn eine Schule gebaut, bie eine Sau= foften=Summe oon 23.000 fl. erforberte, ju roelcher bie eingef^uften ©emeiitben nidjt einen j?reujer beijutrageu haben ; er fjat mit einigen J-reunben bie 3JJi«el befchafft, um ©unberte oon ttnbern mit Sernbehetfeu oerfeheu uttb SDugenbe armer Äfeinen beffeiben ju fönnen, uub er ift eben baran, bie bereits ermähnte Snppenanftalt tuS Seben ju rufen, ju roelcljem 3tfede ein ©a> pital oon mehreren taufeub ©ulben nötljig feilt roirb ; enblid) oerfieljt er fett achtjehn fahren uneiitgeltlidj bie gemeiubeärjtlidjen Žgetiben uub hat hier iu biefer oiele taufenb unentgeltliche Orbinationeu ertheilt. ®aS finb afferbingS Shaten, roelche baS ißeroafenblatt unb bie Seilte, bie hinter bentfelben ftehen, einem treubeutfdjcn ber Öiaffengruft einholte, roar baSfelbe oor einem ©rabe auf bie Knie gefunfen, baS einen felt= famen ©egenfag ju ben übrigen, baSfelbe um» gebenben, bilbete. ®aS einfadje höljerne Kreuj roar fdjlecfjt int Soben befeftigt, aber ringsumher bebedten benfelben bie prachtoollften Slumen. ®er oerbugte Sßä^ter roar ftehen geblieben unb blidte auf bie fleine ©eftalt, bie auf ber burch bie Kälte gefrorenen ©rbe mehr lag afS fniete unb babei ganj unoerftänblidje ffiorte murmelte, ©er gaitje Körper roar oon Sd)tud)jen frampfbaft erfcfjüttert; flagenbe Söne entrangen fich ihrer Sruft, unb große Sthränen rollten über bie mageren SBaugen hiuab. Sie hob enblich baS ©aupt empor, faltete bie ©änbe unb ließ mit sitternber Stimme bie in ber Stille jeltfant roiberhallenben Söorte oer» nehmen : „Unfere Gutter, bie ©u itt beut ©imntel bift! . . ." Sie nahm ben 9?ofenftod, ben fie neben fich hingelegt hatte, preßte einen langen Suß auf eine ber 9iofen unb grub bann, bie ©rbe mit ben Siägeltt auSgrabenb, ait betten fidj Slut» fleden jeigten — ein Socl) in ben Soben, in baS fie ben Strand) einfegte, ©inter ihr hatte Sater ^ean inftinftmäßig fein ffäppi abgejogen, eS aber fogleid) mit einer unroirfdjen ©eberbe unb ärgerlich über feine ltnoernitnftige ®mpftnbfam= feit roieber aufgefegt, inbem er fich felbft einen Manne, ber aber bem flooenifdjen 23olfe fef)r root)l gewinnt ift, nimmer cergei^ien fönnen. ^ocafcs und ifrotunctafes. (Si l li ben 31. October 18.9. | [S e r © o r p g c o m m a n b a n t fj 3 SER. j $ e r g o g n o n 933 it r 11 e m b e r g] ift t)eute ; hier eingetroffen, ©eiten» ber ©tabtgemeinbe machte £>ert 23iceburgermeifter ©tiger feine Stuf« roartung. [ P e r f o n a I n a dj r i d) t e n .] $aupt= mantt 3ofef 9?itter oon ©chilbenfelb, Som« manbant beg £anbtoel)r = Bataillons ©raj 9tr. 22, lourbe gum Major unb Sr. Heinrich S3 i t« t o r e 11 i gum ©eroerbe « ^nfpcctor ernant. f @ o a n g e I i f ch e r 0 d 11 e g b i e n ft. ] Slut 1. 9iouember roirb iu ber fjieftgcn eoau« gelifdjen Kirche bag SRefcrmationžfeft gefeiert, loobei aud) ©ommunion ftattfinbet. [93 e j i r f § o e r t r e t n n g G i H i.] 9Bie man ung mitteilt, ift eS jegt fraglicher alg je, ob bie in bie Begirfgoertretung gerotteten Seutfchen ihre piälie einnehmen roerben. 93iele follen fid) bagegen fträuben, nad) bent piftolenfcfjufj coin legten Montag, mit roeltfjem bie neue Stera fignalifiert roorben ift, mitttjun gu roollen. Ucbrt= geng rotrfen auch anbere Singe ein. Sag Ber« hatten ber Seutfchen hängt natürlich oon einem bieSbegügltdjen Befdjluße ab. SeutfdjerfeitS roottte ntan mit 9?üdfid)t auf bie ©rgebniffe ber glän« genben ©ebahrung bie £>erabminberung ber Be« girfgnmlage beantragen. [ S e n nterfroürbigen 2t n t r a g 9tabet) betreffenb,] erhält bie „©rager i&ageSöoft" folgenbeS ©d)retben : „©eehrte 9?e« baction ! Sa mir f)eute uon ©einer ©jcelleng bem £errn Sanbegljauptmann mit Berufung auf bie ©efchäftSorbnung bie Möglicljfeit genommen rourbe, meinen ©tanbpnnft gum Slntrag 9tabei) gu emrotdeln, fo bitte id) ©te, mir gu geftatten, burd) ^tta'tt in Kürje bargulegen, roctš mich beroogen hat, ben Uebergang gur SEagegorbnung gu beantragen. 9tiemanb, ber beutfd) fühlt unb benft, faun angeftcljtg ber Vorgänge in jenen Säubern, roo fich &ie Seutfdjen in ber Minber« heit befinben, gugeben, baß ben ©lauen eine Ber« tretung in bem Šanbežaušfdjitffe eine» SanbtageS eingeräumt roerbe, in roeldjem bie Seutfchen "bie 2Rel)rheit befi^en — eine foldje Vertretung aber ift ber Qiuecf beS Slrttrageg Stabei). 9Bir erfüllen gang einfach unfere nationale Pflicht, inbem roir biefen Slntrag ablehnen. 9ftad)bem id) im fem-blide auf bie bisherige Haltung ber beutfcfjfort« fd)rittlid)en Slbgeorbneten im fteirifchen Sanbtage alten Summfopf fchallt — unb legte enblich, entfd)loffen, ber Sadje ein ©nbe gn machen, feine |)anb berb auf bie Schulter bee KtnbeS, roorauf er mit einer ©timme, bie eg erfchredte, bie Söorte rief: „$abe ich ettblich, Su fleine Siebin!" * * * Bon gurcht erfaßt, roie aug einem SIraume erroacl)enb, hatte bie tieine ihr mageres Köpf« chen mit bem oon bem groft geröteten 3fläS« djen emporgehoben, um baS gornige ©efidjt beg SBädhterg gu erbliden unb eine rauhe ©timme bie SBorte: „kleine Siebin!" in ihre Ohren bonnern gu hören. Sa fließ fie einen Schrei aug, roollte fliehen, blieb aber oon ber furcht gelähmt roie in ben ©oben feftgerourgelt flehen, roäljrenb ihre ^äfjne flapperten, ihre ©lieber gitterten unb ihre groei großen Stugen fich er« ftaunt auf jene be§ Sßächterä hefteten. Siefer hatte feine ©timme gemilbert; e§ fdjien ihm unmöglich, baß biefeg f^öne Köpf« chen einer Berbrecherin angehören fönne unb in einem faft liebfofenben Soite fragte er, roag fte ba mache. Stber bag Kinb blieb ftumm. Sa erfaßte ihn roieber ber gorn Unb brohenb feine §anb erl)ebenb, rief er: „9tun, roillft Su fpre» dien, ober ..." ©r oollenbete feinen ©ah nicht, benn ohne eine Setoegung gu machen, ihm gu entfliehen, refigniert, unb bie Streiche erroartenb, fenfte baS Kinb fein Köpfchen; er aber ließ bie erhobene £anb finfen unb rourbe roth, alg ob er eine fchledjte &anblung begangen habe. mit Sicherheit erroarten barf, baß ber Stntrag in groeiter Sefung and) roirfticlj gum galle fommen roirb, fo ha6e ich eS für offener gehalten, fofort ben Uebergang gur Sagegorbuung gn beantragen. Sag meritorifche ©rgebniS roäre bag gleiche unb bem Sanbtage bei ber groeiten Sefnng eine pein« ltd)e nnb erregte StuSeinanberfetjung erfpart ge» blieben, bie gu oermeiben bei ber fid)eren 9Jtel)r« heit, über bie roir oerfügen, nad) meinem per« fönlichett ©efühle uornehmer geroefen roäre. Mit oorgiiglicher §od)achtung Kart SJiorre." — Sffiir freuen ung aufrichtig bariiber, in $errn Morre nicht nur einen fo eKtfd)iebenen Sertreter beg beutfcfjen nationalen Stanbpunfteg, fonbern auch einen Kenner ber Ber£)ülfniffe gu fetjen, roelcher febr gut empfinbet, baß ber Stntrag beg §errn Sanbeghauptmannftelluertretevg nur neueg Oel für bag getter ber 23olfguerf)el$ung im Unter« ianbe bebeutet. [Sie SB o ch e n m ä r f t e in ©illi] nehmen, roie ung aefd)rieben roirb, in ihrer Slug« bel)nung in erfreulicher 25?eife gu. SSälirenb im Vorjahre bie [)öd)fte aufgefahrenen ®ägett mit Sebengmittetn 65 betrug, gählte man auf bent leljten ©od)enmarft 82 Sffiägen. Ser ©auptplah reichte benn aud) für biefe große Menge oon SBägen nicht aug, unb mußte eine bebeutenbe Singahl berfelöen in ber ^erreitriaffe Slufftellung nehmen. Sie ©aar? roar big 9)fit= tag gu oerhältniSmäßig guten greifen aufge« fauft. ©inen bebentenben 3uPg an Marft= frequentanten erhalten unfere ©ochenniärfte aug bem Sraufelb, benn roährenb mau oor etroa fünf Satiren ou§ biefer ©egenb nur einige „3roiebe(baneru" fehen fonnte, oergeht gegen: roärtig fein 2Bocl)enmarft mehr, ber nicht oon mehreren Sranfelberbaitern befud)t rourbe, uub iljre Qaf)I roirb offenbar noch gunehmen, ba fich einige lanbroirtfd)aftlicl)e oom Srau= felbe, ingbefonbere bie Krantföpfe, einer großen Beliebtheit erfreuen. [Sie ©emeinbe oertretuu g beg 93t a r f t e § © o n o b 113] hat abermals ,§errn Sr. Seberer gum Sürgermeifter geroählt. [ S e r 23 o r a n f d) I a g b e r S t a b t g e = m e i n b e M a r b u r g ] für bag Qahr 1890 roeiSt ein ©efainmterforbernig oon 284.969 fl. 872 fr. aug, bem eine ©efantmtbebcdung oon 285.048 ff. 23Va fr. gegenüberfteht. [21 n 93 o I f g f ch u l e n] rourben augeftellt: Stlg Oberlehrer: Start flrot) itt ©t. Sorengen im ^altenthale unb grang St 13 1 e r in Mahren« berg ; alg Sehrer : Sttbroig 9t i u a u S in #ieflau unb Stlbert M a 11 e g in Kapfenfeerg; alg Sehrerin: Maria © o r i u p p in ©t. Johann ob §olien= ©nblid) beroegte bie Kleine ihre Üippen; fie roollte fpredjen, aber oor ©(^luchgen roar eg ibr' unmöglich, ein 9Bort herborgnbringeti, unb bloß heifere, unarticulierte Stöne entrangen fich ihrer Kehle. 93or Stitfregung übermannt, fanf fie fchroer auf ihre Knie, ftredte ihre Strme aug unb beutete mit einem noch oon ber ©rbe ge« fdjroärgten g'n0er ©rab, auf bem bie faum gepflangten 9Jofen blühten. 93ater ^ean oerftanb nichtg uon biefer ©cene, bie ihn jeboch rührte. Sein 3°rn hatte fid) oor biefem, bem Stnfchein nach fo unglüd« liehen Kinbe, uollftäubig gelegt; er uergaß feine ernften 93efdiroerben gegen bie Kleine, hof> fie auf, preßte fie fanft an fid) uno pfterte, ihren Kopf groifdjen feinen §änben roärmenb, gang leife in ihr Ohr: „9fJun, mein Kinb, ich werbe Sir nicf)tg gu Seibe tl)un. Sieh mich nur an, id) bin ja nidjt fchlimnt. 2Beine nic^t mehr unb fage mir, roarum Su biefe ©lumen nimmft unb l)ieher trägft?" Sa ftöfjnte bag Kinb mit herggereißenber Stimme : „Meine Mama hat bie 93lumen fo lieb ge« habt, 9J?onfieur." Si^lu^gen erftid te ihre Stimme unb, alle ihre Kräfte gufammennehmenb, rief fie: „Sie ift geftorben, meine Mama, Monfieur. Sie fdjroargen Männer haben fie hierhergetra« gen . . . ich ©lumen bringen." „Stber Sein S3ater ?" fragte ber äßächter mit cor Stützung gitternber Stimme. Sie Kleine blidte ihn mit natu erftaunter Miene an, unb ba fie feine $rage nidjt oerftanb, bürg ; als Unterlet)rer: Qofef Sß r e i ß in Stlt« auffee. -- Ser Unterlehrerin Karoline pon § ü 11 i n g e r unb bem Unterlebrer ^rang © u t h rourbe ber erbetene Sienfttaufch beroitligt. [Sag V o ft a m t a b f e r g b u r g ] roirb mit 1. 9fIooember uom Slerar in eigene 3tegie übernommen. [ §ni © i e d) c 11 h a u f e g u $ e 11 a n ] rourben im Sahre 1888 für 204 Pfleglinge 47.353 93erpPegStage aufgeroenbet, tooraug fich eine burcl)fchnittlid)e 93erpfteggbauer 001t 232 Sagen ergibt. Sie ©efammtauggaben beliefert fid)' auf 22.897 fl., bie ©efammt« ©innahmen betrugen 24.953 fl. Sie ©efammtfoften eineg ©ied)en=93erpfteg§tageS ftellten fich auf 31 fr., oon toelchem 93etrage im Snvch?cl)uitte bte ©e« meinbeu unb 5ßarteien 21 fr., ber Sanbegfonb 10 fr. begasten. 93om öffentlid)en Kranfenhaufe in ißettau rourben int ^^^ f"c 9Serföftigung ber Pfleglinge uub 9Barteperfonen bei einem Paufd)albetrage uoit 28 fr. per ft'opf unb Sag bie Summe oon 6228 fl., überbieg für bag Steinigen ber 9Bäfd)e ber Betrag oon 311 ft. an bie ©äffe ber 2au0eg=©ied)enanftalt eittbegahlt. [@inent Sei t auf f a tj e beg,,® r a g er 93 o 11 g b t a 11" ], roeldjer ber bcabfi i)tigten Sheilung beg ^rager Seutinarg geioibmet tft, entnehmen roir folgenbe ©alje; „Šie nationalen SBogen gehen t)ocl), nnb eg roäre fe()r gu rounfcfjen, roenn fid) ber flauifd)e ©lerttg berfelben Mäßi« gttng in biefem fünfte öefleißigen roürbe, roie ber beutfche. ©5 fcheint ein 9Biberfprud) gu fejn, ift aber nichtg beftoroeniger roahr, baß bie ©eift« Iid)feit, roelcht; fid) gn' tief in bag nationale ©eroirre einläßt, ben ©influß auf bag 93o!f oer« liert. ftaoifd)en Sänbern hebt bag ©cl)ignta l)ie nnb ba fchon giemlich fed bag §aupt empor; in Italien unb Sranfreid) bebeutet ber ©terng nahegu gar nicl)tg, roährenb er in beutfdjen Sanben, roo bie @eiftlid)feit eine populäre, cl)rift« lid)=fociale Potitif betreibt, bie «Religion unb bag Sßolfgintereffe iit toirffanten ©d)nlje hält. Ser Priefter muß fiel) Bemühen, bie Rührung 31t er= halten ; er barf fiel) miitbefteng nidjt uon einer Strömung baljmreißen laffen, fonbern foil trach« ten, bie ©trömung int richtigen 93ette gn er« halten....." Seiterg heißt eg bafelbft: „Man follte meinen, baß in Oefterreich bie parlamen« tarifchen Parteien flaoifd)er 8uu9e ftarf genug finb, um ein toirflicl)eg sJted)t gu erftreben, nnb baß bie Maffen binreidjenb erregt finb, um biefen Kampf um bie ©igenart gu unterftügeit. ©g roäre baruut roohl ber ©rroägung roert, ob nicljt ber flaoifclje ©lerug trotj feiner nationalen ©mpfin« fuhr fie mit gefalteten §änben fort : „3ch roeiß eg nicht . . . ., 3ch roeiß eg nicht .... 8ch fannte nid)tg, alg Mama — nur meine fleine 9Jtatna. O 9Jtottfieur, laffen ©ie mich boch it)r biefe 93lumeu bringen !" 93rügf hob ber 9Bäd)ter bag Kinb in feinen neroigen Straten empor, bvüdte eg att fein $erg unb bebedte nun feinerieitg fcl)lud)genb bag fleine Köpfchen mit feinen Küffett. „9teiii. SBarum haft Su nicht gefprocheu, ©pihbübin? ah, Seine Mutter hatte bie 33tu« men lieb ! 9?itn, morbleu ! Su follft nicht meh* ftehlen! Komm mit mir, mein ©arten fteht ooll Blumen, roir roollen fie pflüden unb ba fie btefelbett liebte, roollen roir fie Seiner Mutter bringen." „Söirftich? roirflid) ? 3ft bag roal)r rief bie Kleine, beren gattgeg ©efidjt fich auf« heiterte, unb it)re Stermdjeit um ben nadten §alg beg alten SßärterS fi^lingenb, fagte fie mit einer Stimme ootl unenblicher 3ärtlid)feit : „O, ich ha&e Sich lieb — ich habe Sich fo lieb !" Sann ließ fie fich gang ernft gu Boben gleiten, fiel auf ihre Knie unb fagte mit gum |)immel gehobenem Blid unb ftrableubent Stuttitj inftinetmäßig gang laut bag ©ebet: „Unfere Mutter, bie Su in bem £itnmel bift . . . ." Unb ber SBädjter, att ihrer Seite nieber« fnienb, murmelte : „Strme, fleine Siebin! . . , . Sa ich j einmal erroifcht habe, fteht Seine Sache gut, Su roirft mein Kinb fein." 'Öeil bie roir iljm nidjt oorroerfen nfä]ten, ben fen foffte, Oet in bie fluten gu fliegen 5g' '"«öefonbete fidj beffen gu erinnern, baß Da« fiat» n0C^ ni,i:)ere nuv "atioiiuie Sntereffett l • — f d) ei u t naigjerabe, bafj e« in Det • ; O|icttoi,§)tu&e beg „©rager ÄßoIfSblatt" ljiu= ;)Hl«) bev flaoifdben ©eiftlidjfeit enblidj 311 u0en beginnt. u I®{11 e g e v t a I * O r b n tt 11 g f ii r U n t* H 111 n t e n. J sffiie mit in einem ©rager Statte jen, bereitet ba« Unterricf)t«=Mmiftertum fine &L• 3ni,!!8 oor, bergufolge bie ©emefter* unb toerS cbliUn9 bcr Unioeriitäten abgeänbert (JMol Sin ©telte Det ungleidjen ©emefter fernst®Interfe»ie|ter ift jetjt fedj«, ba« Sommer* f netter uier Sonate lang) foil Da« ©tubienjaljr bi(ioiüct g leid) e STt)eife gerleiit roerben, unb f offen Hauptferien in Ueberetnfitmmuttg gebradjt ^fctj't"1'1 Öen an öetl ®9m"n''en mlb „fe- L® 0 r r e IP o tt b e n g f a r t eft. ] Sa« i>Vf oet#ent(id)t fotgenbe 3ufd;ttfr foJ' "-.b 2elegrap[jen*Sirei:tion: 22 s t]0^eu -S» n n b of g iri 11 ti ft er i a t = (Srtaffs« oom llt- Septem6er t. 3. 33.28(5, roirb bei bem &afc v n[§ bi? ©a&cne&nmnfl gemadit rourbe, *efo0 I6 ÖUrc[) $rioatinDuftrie bcrgeftefften Gor* [jI"^tgfarten fjaiifig unfranficrt gur poftämt* W a gebradjt roerben, 92acf)ftel) ^noatinbitftrie t) erg eft eit* qe»r r^^fponbengfartea finb mit je einer auf» J uebteil 2 fr.sSBrtefmarfe m franfiereu. gür j 4e Sorrefponbengfarten mit Slntiuort ift audj ,el«8(t$ Det Štntroortfarte ba« err Subroig Kufdjel oert ffievfScomplej bet Subroig«f)ütte ju lJ?!WrW& ^enfl11" an ben Mftrfifdj* Pol ifd)cu Sergtoerfšueretu 311 Setmatlje um ft. p erf an ft. a [Sei b e rt I e (j t e n .f) o f j a g b e n in ^ ° e r ft e i e r m a r f] erlegte ber Kaifer einen g Retinen er, 2 grootfenber, 2 3efjn*, 4 Mjb, 6 ®edj«cnber, 4 ©piejjer, 2 Sbiere unb 4 ®am«= fye; spring Seopotb oon Satjetn fctjoR 15 Äll'!dje, 6 ©tiicf Äatilioilb, 15 ©emfen uub einen ®je ©efammtftreife in ben ©egtrfen % Huberti, 3Jiiir^fteg uub ©fenerg betra S?re •Öttfdje, (5 ©piefier, 11 2T)iere, 2 J ©emfen, 1 Äeljbocf uub 2 pdjte. betrug 47 ja:.ib= Sfiilber, menfjange ftd)in, jum ©elbftmorbnerfudje fet ner= anlflft tnorbeit. @r Bejeidpncte alž biefe Umftänbe tit erfter £inte bte (S^renfränfurtg, meldte i^nr burd) bie oben ermahnte £D?eIbung tnenbifc&er JBIätter reiber; fahren, baitrt baž ©rängen eine« hiefigen flatufcfjen @elbinftitut»3 auf Sejabluttg einer, mehrere Rimbert ©ulben Betragenben ©c^ulb, enblicb SBerhäftitiffe, tBelc^e fich ber tjffentlid&en fflefpred&ung entjieben. 33. würbe in baä @ifela;©pital gebraut, unb er fämpft feit jlnei ^agen mit bem Xobe. 2ßte man un« mittf;eilt, ftecft baS ©efchoß oberhalb be-3 regten Stugež im Knochen, bie Sßerfud&e, ež 31t extrahieren, finb bisher erfolglos geblieben, unb bie Hoffnung, ben aSemunbeten am Sehen 3U erhalten, ift bežhatb nur eine fehr geringt, ©eftern morgen^ imtrbe er mit ben @terbe=©acrantenteit oerfehen. Unt bte fteinbfeligfeit su berftehen, welche seit gegtterifcher ©eite gegen 23. 3«r ©chatt getragen mirb, tnu§ man miffen, baß ber festere feine ©teile alž ©ecretär ber S3e3irf«»ertretuug, nachbem ihm bie neuen SBerhätlniffe unerträglich geroorben roaren, gefünbigt, unb bag er auf fein Stint uer3id&tet hat, roag ber neuen Sejirfguerfretung allerbingg SSer= regenheiten bereiten müfete. ®afe aber jene ^einb= feligfeit 3U einer Üiiebrigfeit augarten fonnte, roelehe geroiffe Seute — man nennt uttg fogar Tanten — bie Äuttbe oon bem ©elbftntorbueviuche 23.'g mit heiter grettbe aufnehmen unb atg eine Seftätigung ber roiber bie frühere Sßerroaltung beg SöeatrfeS er« ho benen Stnfd&ulbigungen Begrüßen liefe, bag sengt oon einer ©efithlgroheit, bie jeben normal organi; fterten äßenfehen erftarren machen tnufe ®er „Slovenski Narod" brachte geftern fotgenbe ©ebefdje aug ©ifft: „©er roegen Setrugeg angejeigt geroefene ©ec; retär ber ®e3i*fSoertretuug GiUt, 33., (bcr 32atne ift natürlich angegeben) Berfuchte fich heute 3U erfchte; feen. ®te Sillier ©eutfeheu finb fehr abgebrüht." ®te heute eingetroffene Stummer begfetben 33tatteg teiftet noch ©rogartigereg, beim roir tefen in berfelben : ,,©te petition ber Sillier, bafj ihre ©tabt auS ber SejirWbertretung auggefd^iebett roerbe, ift rote etectrifch erleuchtet butch beu oerfuchten ©ethftntorb beg früheren ©tiger'fchen ©ecretär« 3. SB., ber, atä er erfuhr, bafe bag Strafgericht fein ©ecretariat unterfucheu roerbe, fich crfd&iefjen rootlte unb fd;wer= ttch auffommeit roirb. ®ag ift ja eine merfroitrbtge „mufterhafte Sffiirtfchaft", roetche bie „Seutfche SBacht" nicht genug 31t beu ©teruen erheben fonnte. ffta, ber Sag beg ©erfdjteg ift gefomntett für unfere, 001t ©ochmuth aufgeblafenett, jur ©rreichuitg ihrer 2(hfid;teu jebe SBiirbe hintanfeijenben uub bie in alter SBett geltenben ©efefee ber Sßitbung roegtoerfenben g^einbe tn Siffi, ber 2ag beg ©erichteg, ber bie ©erechten oon bett Ungerechten fcharf trennen roirb \ " — ©ag ift tnBejug auf noBte ©enfroeife boch eine erftauntiche Seiftung ! fin geWßtnorbvnfiuf) ain Montag oon $crrn 3. 33 . . ., ber 6e= trf(u tdf; ß'S bor furiein ©ecretär bcr 33e3irfSt)er= ber |3r eitIi lDar/ OerüBt. Äurj bor Wittag gieng ber ^'tSüBerbrüffige in ben aBgetegeucu ©raBen, ©tabt!!1 beiu ^'t'^hauä „su ben 3»ei Sauhen" jum unb bort fchofe er fich aug einer ftgett spiftole eine Äuget in bie rechtfeitige fehrte hierauf 31t (g^..f""itgen ^Jtftole eine S116 ®er ©chroeroerrounbite ber ©tabt jurürf, rourbe h'ev »on einem Wf "Uen bor einer ©eroötb « Slugtage ftehenb ge= fenr!« Unb f°f°rt i" btr »eint bie roieber^ hott aBgeftrafte Berüchtigte iUtarftbieBin fflJarie Äofe aug ©atijien Oerbächtig, unb fte rourbe beghatb oevhaftet. [ (S i tt e i g e tt t h ü tn t i ch e v SK a dp e a c t] rouvbe jüngft au bent ©utgbefiijev in Äoppelbovf, £evrn enget 0. SKaiitfetb, oerült. Srgenb ein ©tvotdf; Bvachte nämlich 3«et gvofeett $unbeit be«= fetBen mit einem SKeffer fchtoeve ffievtefeungeu Bei ttitb töbtete bann int ^ühnerftalte ungefähr ein ©u&enb feiner 33eroohner. ^^tDorcitcitausfofiing. gür bie fec^fte bie«jät)rige ®d)rourgerid&t«= !Periobe rourben beim Ärei«geric£)te ßiffi auggeloft: 21[[« ^auptgefd;roorene bie Herren : ätutou ^ e H e f, ©pengtermeiftev in Harburg; ^otjattn <3 f e 11 nt a n n, |>au«befiger i« Harburg; bann Ä ii r b u «, ©aftroirt iit Dber=9?abfer«burg; 2(ntoit 3 e f f i l), @runbbefi$er in @rofj=@onn* tag; @eorg 9« u r f 6) e &, @teinme& in pettau; Simon © dj u n f o , ©runbbefiljer iit Unter-$?ötfd); Sgnctj § a t b ä r 11), $anbet«manu in Harburg ; Seopolb ® i e r m a tj e r, $au«befitjer in grieban ; Safpar 2 a nt b r e d) t, @tuub= befitjer in hitmen ; ^gttag S? o t f cl) n i g , ©djnei« bermeifter in Sftafjrenberg; ffiatbemar S) i u tj e, 9?ealitätenbefiöer in SJlu^borf; l?art $ i r d), ©djtoffermeifter iit 3)hvburg ; SRaj fyretOerr o. *P o ft, ©ut«befitjer in Ober=5Put«gau ; ©eorg k r e i n e r , ©tunbbefitjer in Ober=geifing; ^jofef S e p e j, §anbe(«mann in ©eitenftein ; Slteyanc bet ©rög t outgo Sirdjenroirt, Krämer in Äeinfctjnif; Kart S e b i t f et), ©eouteter itt pettau; 2Xnbrea« © dj m i b t, ©runbbefitjer in $eč; Stboff 5B e b e r, Seberemteifter in Büffet; @ott= frieb § a f e n b ü c| e I, §anbet«mann iu ©ono* big ; 9ieman 33 a r o n t g , ©attler in Harburg; granj i tt t a r, 9iealitätenbefitjer in Oberburg; §uliu« ©raf 2t 11 e m «, ©utSbefi^er iu *prager= Ijof; Valentin K u f d) n i f ootgo §oboc, $>att= bet«mann in 06er=9iet|ct)ad); gtauj 21 m e r, ©aftroirt in ©t. Martin iit SB.=53.; granj SB 0 f č) n a g g , Seberfabrifant in ©cfjönftein ; Šart fj I" d)er, §au«befitjer in Marburg ; . Söenget König, 2.tpotl)efer in Marburg ; %x tuj © t e b I o o 11 i f, ©emetnbeoovftetjer iu borf; .»peinrid) © i e b e r i t f dj, @aftl)au«befitjer in Suttenberg; ffra:tg Sogša, @emeiiibeoor= ft et) et in Dbtifd)=©rabenb0tf; Maj Ko«, §an= bet«mann itt $övberg ; Stjoma« © e i u f o o i c, Sinbermeifter in gSotftrau ; SÖitbetm U t) I, f. f. Dberlieutenant i. ©faliö; ^o^ann ©otl, f. f. spoftmeiftev in SBöffan, unb Safot ip e r« tt a t b , ©aftljaužbeftfier in Dttifdjiiigberg. 2tt« @tqäu3ung«ge]c^roorne, bie Herten: ätbolf M a r e f, Stpotfjefer in (Siffi; St. Sofef K o č e o a r , ©tabtarjt in Siffi; Martin $ I a n* ft e i 11 e r , ©runbbefitjer in Ogorenc; Siaimunb Koffer, ^otelbefitjer in Sitti; ©rnatb 2 e b t, ffteatttätenbefiger in §oc^enegg ; Mattfjia« © ä) e« r o o n i f, ©aftioirt in 2o!a ; Slnton Ut o ž a j, ©runbbefitjer in SRieberborf; Mid)aet Ž o l g a r, f. f. ©gmnartaWßrofeffot in SiHi, uub Sofef A) er % mann, Seberernteiiter iu ©tffi. ez. [»on ben $ ö f e n. f Kaifer % r a n a S o f c p t) ift geftern oon Meran nad; SBien jurüefgefe^rt, um bi« nädjften $ien«tag bortfebft ju oerbleiben unb bann in ©öböltö Stufenttjatt ju nefjntvn. — §err Si^erjog 211 b r e d; t ift am legten greitag iu Mabrib angelangt unb mit mititärifti&en ©fjten empfangen roorben. — Šie b e u t f d) e Kaiferin roirb in Kouftau* tinopel audj bem parent be« ©ultan« einen 53efuc^ abftatten unb bort uon ben fieben redjt= mäßigen grauen beSfelben empfangen roerben. — gürft fy. e r b i u a n b oon 33 u t g a r i e n ift auf ber Müdreife nad) Sophia in iffiien ein= getroffen, roo er fid} Surge Seit incognito anfielt, um bann ttad) Ungarn 31t reifen, roo er feine 33rüber befudjen uub feine ©iiter befic£)tigen roiff. 2tnfang ber nädjften 2ßod)' t'etirt er nac^ Bulgarien juriitf. [Sa« 9fZooember = 2Ioancement] bringt bie öeförberung ber etg^ergoge g r a n 3 gerbinanb unb (äugen gu Öberftlieute* nanten, be« ©tg^iergog« 2eopotb ©atoator gum Major im ©orpä^rtifferie^egiminte ÜJZr. 11, unb be« ©rgtjergog« g e r b i n a n b gum Ober* lieutenant, gerner rourben ernannt gu gelbgeug» meiftern bie gelbmarfdjaff=2ieutnante: SBiltjelm greiljerr ». e t n l & n b e r, $ot)er greife gelbljerr erfreut fid) nod) uotler Sftiftigfeit. [ 2) e r Ober ft e © e r i d) t § t) o f ] bat ba§ princip auSgefprodjeu, bafS bei ©teuer« ©jecutionen foroie bei anberen gorberungen ber Steuerpflichtige gejroungen roerben fann, unter Gib anzugeben, roieuiel SSevmögen er bat. [ 2 a n b « unb f o r ft ro i r t f d) a f t « I i cf) e 21 u § ft e 11 u n g in Sien 1890.] Slnläfjlid) biefe? großen SBettberoerbeS ber ^eimifcfjen Sanbroirtfdjaft finbet aud) eine um* faffenbe Lienen - 2tu§ftettung ftatt, beren ®urd)= fiit>rung ber ©iener ©ienenjiidjter = Serein fid) jur Aufgabe ftellt. 5)er genannte Serein forbert in einem roarmgefdjriebeuen Stufruf ade Smfer £5efterreic^=llngnrn§ auf, fid) möglidjft jatilreidj an biefer 58ienen«2ht§ftellung, roeldje alle 3rae'Öe ber 93ienenjudit umfaffen foil, ju beteiligen. S8ei bem road)fenben 3'utereffe, baš ber 93ienen= jüd)t entgegengebracht roirb, bürfte biefer Stuf« ruf uon ©rfolg begleitet fein, unb eine ber febenšroerteften ©djauftellungen im reidjlicljften ÜDlafje befdjidt roerben. 2)ie Sienenjudjt bat itt ben legten Sauren fetjr erfreulidje Verbreitung geroonnen uub in Defterreid)=Ungarn uiele Stri« länger gefuttbeu. Sei biefem SBettberoerbe fommen jaf)lreirf)e greife jur Verteilung. [Sum Verhungern j u Biel, j u m Seben j u m e n i g,] fönnen bie Siroler unb Vor« arlberger Scorer fagen. ättan pre unb ftaune : 3n Sobladj (Vorarlberg) ift eine Uuterlehrerftelle ju be« fefcen: ©ehalt 18ü fl., Vetfcnaljulage 70 fl., im gtnjtn alfo 250 fl., alfo monatlich 20 fl. 83 fr. bber täglidh t;9 fr. Unb baren foU tin Sehrer leben! [lieber eine Siebe« « S r a g ö b t e,] »eldjt fidj jüngft in Stagufa jugetragen, roirb ber „SR. V?-" »te folgt berietet: ©ine Severin ber Volf«fdjule, namen« Soljout, §atte mit einem ©tubierenben ber Sftebicin, ber fidj »ährenb ber rien in JRagufa auffielt, ein SiebeSBerljältni« ange« Jnüpft. Ser junge SJiann mußte «ber Stagufa »ieber Berlaffen unb nach SGBien jurücffefjren, um bafelbft feine ©tubten fortjufegeu. an bem Sagt, an »eldjem tr abteifen follte, hatte er nachmittag« mit ber ©e« liebten nod) eine Sufammenfunft auf ber ©eüabifta, tineth ttrafftnartigtn Vorfprungt an btr Strafe Steiferen žftagufa unb @ra«»fa, oon »eitlem fünfte au« man eint fdjöne SluSftd&t in« offene 2fteer hin« au« geniest. Sie Seraffe befinbet fidj auf einem Reifen, ber fidj fenfrecfjt ettoa hunbert SJieter hoch über ba« äfteer ergebt. ©« fc^eint, baß ber ©tubent »äljrenb ber llnttrrebung bem 2Räbdhen bie §inber= niffe, bie iljrer Verbindung im SBege flehen, Bor= ftcüte, unb bafe fit biefe Sffiorte in bem ©inne auf; faßte, al« ob er ba« Verhältnis mit iljr Iöfen »olle. 3?afdj ^atfe fit tinen fürchterlichen ©ntfehluß gefaßt, ©ie ftellte fich, al« ob fie in btr ©ntfernmtg ihren Vater fommen fefjt, uttb bat btn ©elitbten, fid& Ben tl)r 3U entfernen, bamit i|re Sufammenfunft nidjt »abgenommen »erbe. Str junge 3Kann gepr^te, faum hatte er jeboefc einige ©c&rittt gethan, fo »en= bete er ft^ not$ einmal um unb fah ju feinem ©djrecftn, bafe ba« DJJabd&en fic& con btr Seraffe in ben SIbgfitnb ftürjte. '„Slußer ft^ Bor ®ntfe|en eilte er mit btnffiorttn: „3^ ließe liebe Sich !" jurütf, fam aber leiber ju fpät, um bit Unglücflic&t ttoc^ jurücf^ialttn ju fönnen. [ÜJI o 11 f e im ©iilberhau«.] ©tneral DOtoltfe »ar im Qa^re lbÖ8 an eintm fdjöntn 3uni= montage mittag« Bon Berlin nač& Votžbam gefahren, unb s»ar im leisten fc^marjen (5i»iI=©ommeranjuge, SEBtnigeit fenntlich. Su fbajiert er jur ©tabt hinein, ©eine ©igarre raud>enb, c^ue auf bie omi= aiöfe Safel mit bem 9taucf;BerBot ju a^ten, betritt er btn al« ©Etrcierplaö btenenben S^eil be« Suft= garten«, ber Bollftänbig menfc&enlttr Bor iljm liegt Sa ruft iljm btr Ruften auf ber l)ol)en 3tampe am ©4lo§ ju : Sa« S^aud&en fei ^ier Berbottn ! äRottfe, fid& über ba« Verbot ergaben »iffenb, ge^t ftill feine« ffiegt« unten an ber Sftampe Borbti. 2lber al« tr um bie ©chlofjecfe getreten ift, ftellt i&n ber 2ßa4tBoften Bon ber ^ahnentre^e jur SRebe, ba biefer aufmtrffam gemalt »orbtit war bur# ben-Slnruf be« Äameraben, unb al« ber ©tneral fich audj f>ier nic^t Btqutnttn »ill, bem ©enuffe be« ŠRauditn« ju entfagen, ftellt i^n ber ©arbift o^nt lange« V«vlamtntieren itt« ©cfyilberljau«, mit ber 3lu«fi4t, bort bi« jur nädjften aiblöfung ju fteljen ; benn ber Voften, ber no$ im erften Qa^re bient, feitnt beu ©eneral nicht fo genau, bafj er bent ©e= fangentn glaubt, er fei ber ©eneral SKoltfe. Uub SKoltfe fmt leiber feine anbere Stgitimation bei fid), al« fein ©efidjt, bem ber jungt ©olbat ni$t traut o^ne bie baju geprtnbe üWititarfleibung. 6r bleibt conftquent babti, jeber Sftauctier fönne fagtn, tr fti ©tneral. 9ladj einiger 3e't fommt ein $err be« SCBege«. Siefen bittet üKoItfe unter Nennung feine« SRamtn«, ba« ©reigni« gefäHigft bem »achtljabenben Officier $u melben, ber bann fc^leunigft ben ©tneral frei machen laßt, nicht ofynt bag biefer bie species facti auf ber 28a#e im ©djlofj&ofe nac^ eigener Sittgabe nteberjufc^reiben befiehlt. Sann begab fid) äReltfe jur (Sommanbantur unte berichtete bort feinen tragifomifdjen ©m^fang im Suftgarten al« (SMtft. ©ine halbe ©tunbe fpäter »aren bie žftauchBerbote an ben brei Vitalen be« Spiafee« jur $reubt aller 3?au$er Berfth»unben. [©tue brolligeSrabtnadjridjt] er= Ratten bie ^Berliner „Suft. ®l." au« Velgrab : ,,©ie lautet: „2ln ber geftrigen Safel ber Königin 91a-talit ereignete fich eine aufregenbe ©cene. 3Kan hatte in recht belebter Stimmung gtfptift uub »ar gtrabe btim Ääfe angelangt, al« fich bie Königin plö^lidj fchredEen«bIeid) erhob unb mit bem Sluffchrei: „SBer hat mir ba« getljan ?" ben ©aal »erließ. 311« bie erfdjrecften ©äfte nach ih«m V^a^t eilten, fanb man auf bem Seder ber Königin ein ©tücf „strachino de Milan*. [SB i b e r f p r u dj.] äfteifter [ju bem au« feinem Sienft tretenden ©eftlltn); „©eten ©ie nur ftet« fleißig, reblich unb maßig, bann wirb'« 3hnen immer gut gthen, »enn1« Shneit auch noch fo fehlest geht." [Sie 31 tt t i q u i t ä t e n h ä n b l e r.] „Str ©raf bietet 800 SIRarf für ben ©djranf, ber ju 1000 äftarf angefefet ift. Ser fönne gar nicht au« bem fitBjthnttn Sahthunbert ftammen, bafür fäh1 tr Bitl ju neu au«." — @ef(häft«genoffe: „@ut, rui= niertn »ir noi^ für 200 äflarf!" [Seim 39 a r 6 i e r.] ,,©ie jiehtn ja audh Sahnt au«, nicht »«hr ?" — „@e»iß." — „2luch ichmerjlo« ?" — „$m, gewöhnlich ; ba« beißt, le&t= mal hah' ich lllir beinahe '« £anbgelenf au«« gerenft.* [31 m © e b u r t « t a g e.] „Sieber ©roßpapa, »ir »ünfdjen Sir Biel ©tücf, unb 2Rama hat ge« jagt, »tttst Su jebem Bon un« einen Shaler fchenfft, folltn »ir ihn auf btm Dtücfmtgt auej ja nicht »tr« litrtn." J»aitö- unb Janbnjirtßf«f)aft. [© p a r g e l i m S3 i n t e r.] $ür bie fom« menbe 3Binter«jeit theilt ein ©orrefponbent ber „stfch. Stg." ben ©pargelliebhabern ein erprobte« Littel jur ©pargelge»innung mit. Sluf bem Vferbe= büngerhaufen ebnet man einen geräumigen Sßlali unb bringt barauf einen Äafien Bon 40 bi« 50 ©enti* meter ^öhe. Sahiuein fommt 10 ©eittimeter hoch Äompoft, barunter aber eine Sage 2Roo«. Sie fedj«= bi« fiebenjährigen ©pargtlflautn, ge»öhnlich au« einem au«rigolten Seete, »erben nun auf Äompoft« häuften enge aneinanbergefefet, fo baß bie SBurjeln Bon ben Äompoftfjäufchen herunterhängen, alfo ein« jtln cinanbtr feinen Vlafe rauben, hierauf fommt 25 bis 30 ©entimeter Äompoft uttb »trben bie Vflanjen mit 25gräbigem SBaffer eingefchlämmt. Sluf Äompoft fommt SKoo« ober ©troh 25 bi« 30 ©entimeter, barauf ein Secfel, ber, »ie bie ganje Äifte ringsum, je na<^ bem fiältegrab, mit mehr ober »eniger frifdjem Vferbebünger gebeeft »irb. SKan fehe aHe jtcei bi« brei Sage nad), ob e« nicht ju »arm ift; geraöfjnlid; fann man fchon in Bierjehn Sagen bi« brei 5Bod)en, oft früher, ©pargel ftedjen. 3Iur hüte man fid;, ben Saften lange geöffnet ju halten, ba bie jarten pfeifen ftitttrlei Sätte Btr« tragtn fAnnen. Shtutr ift biefe« Vtrfahren nidht. fchttneti feitte Vfeifcn mehr, fo bringe man bett Saften, beit ßompoft jc. an ihr BorigeS Duartier, bie ©pargelnjurjelii haben ihre ©djulbigfeit gtthan uub finb »weiter nidjt« uütje. fiitbeu alfo auch ihr«" V'aii auf bem Sompofthaufen. ©« ift immerhin t'11 angenehmer ©enuß, int Sßinter ein ©eridjt bitte« ©etttüfe« auf bem Sifdje ju fehtn, uante.itlid) bem obligaten ©tücf ©efliigel. liitftjttafl. Sie uns aus t^raj telegrafiert roirD, rourbe beute im Sanbtage bie ^nterpeUation be§ |>errtt ®r. üfteefermann, betreffenb bie jroeite ©parcaffe iit ©itti, beantroortet, unb rief bie Slntroort ftiirmifd)e 93erocgung tieroor. ist zu verkaufen. — Anfrage Exp. d. BI. Gemeinde-Secretäre und sonstige intelligente, mit dem Publicum viel in Be-, rülirung kommende, gewandte uad verliissliche 1 Personen belieben wegen eines sehr beachtenswerten Nebeneinkoinmens von steter Steigerung und vieljähriffer Dauer Anfrage zu halten unter: „G. A. G. 186"-' Graz postlagernd. 826—10 f Musikalischer Hausfreund. Blätter für ausgewählte Salonmusik. i<' hostet #nmnrr ffioffe l'efert zu Fabrikspreisen die ^^^Mabriks-fliederlase e§Wmhof ßerbst- i» Brünn Für einen eleganten - o. Winter-Männeranzug fnugt 1 Coupon in der Länge von 3-10 Mtr., Sl"'l 4 Wiener Ellen. — 1 Coupon kostet IWT Ii. 4.80 aus gewöhnlicher äW ft. 7.75 aus feiner -?WS fl. 10.50 aus feinster "TBS MßT fi. 12.40 aus hochfeinster -3PÜ echter Schafwolle. «ner sind in grösster Auswahl zu haben;. Mit °e»ae durchwebte Kammgarne, Stoffe für Uber-'■ii'her. Palrnerston u. Boy f. Winterröcke, Loden «r Jäger u. Öconomen, I'eravienne u Tosking ur Saion-Anzäge, Tuche für Damenkleider etc. iyiit flute aöorc u. flcitnttc Siefs- »tri» flnrnnticrt. Muster gratis und franko. BRÜIIER Feintuch - Waaren - Versandthaus fll e r n Ii a i* d T ich o 18 Krautmarkt, Urfiiiii, Krautmarkt 18, versendet mit Nachnahme: Damentuch (ganz Wolie.in allen neuen j I Modefarben, doppeltbreit, 10 Meter fl. 8.- Niggerloden das Neu este für Herbst- und Winterkleider, doppeltbreit, 10 Met. fl. 4.50, Kleider-Barchent modernste Dessins, 1" Meter fl. 3.—. Kalmuck beste Qualität. 60 Cent, breit, 10 Meter fl. 2.70. Schwarz-Terno sächsisches Fabrikat, doppeltbreit, 10 Meter fl. 4.50. . Ragu-a jModestofr, doppelbreit, fürCo jstume-KIeider, in allen glatten] (Farben, sowie gestreift und Lirirt, 10 M. 11. 9.— Volapük-Flanell (neueste Muster, 60 Centimeter breit, 10 Meter fl. 3.50. Damen-Jersey-Taillen »(Jacken) mit Seidenknöpfen 1 und Schössel, in allen 1 Farben, complet, gross, 1 Stück i,. 1.30. Double-Velourtuch 'A compl. 1 St fl. 3.50 Winter-Umliängiuch, r/igr-.gl. u. carrirtti. 2,—I Arbeiter-Hemden aus Rumburger Oxford, complet gross, 3 Stück fl. 2 —. Eine Ripsgarnitur estehend aus 2 Bett- u.| leiner Tischdecke mit Seidenfransen fl. 4. - |Normal - Hemd ComPi. gross, 1 Stück fl. 1.50. Normal-Hose complet. gross, 1 Stück fl. t.50. 10—12 Meter lang Ein Sest fl. 3.60 Jut'-Vorlinng türkisches Muster ein compl. Vorhang fi. 3.30 »ittb feljte in feiner ftranfen-- unb jfinber= ftube, eS ift eilt Desinfeetions-mittel, roeldieg beu tjerrtieben, un< oevfätfdjten SBatbgerud) unb conben= firten Sauerftoff' in ba§ Simmer bringt, ein unerfefcbareä QitOala-tionlmittel bei beu ,$frantf;eiten ber £uftincj]e unb beS 3?eroentt)f;em?, ein Borjiifllicljež $referoatio a(S üjjuntöiiffer fletjen bie Seiben bež .gatfeS unb bež SRadjen*. Siitjii] um allein ift Bittner's Goniferat= Sprit beim (Srjcußer •JnIiiiM ifittiier, Apotheker in Reichenau, N.-Oe. rlanell - Kopftiiclie p achtvolle Dessi s, 3 Stück fl. 1 —. Eine Jute-Garnitur |2 Bett- und 1 Tischdecke! mit Fransen fl. 3.50 Frauen-Hemden laus Kraftleinwand mit, Zackerlbesatz 6 Stück fl. 3.25 Hausleinwand [l St. SO Ellen 1/i fl. 4.50 30 Ellen 5/4 fl. 5.5oj Herren-Hemden eigenes Fabrikat, weiosi loder färbig 1 Stück Ia| 1 fl. 1.80 IIa fl. 1.20 King-Webe besser als Leinwand 1 Stück */4 breit 30 Ellen fl. 6 — Canevas Stück 30 Ellen lila u. 0 1 Stück 30 Ellen rotii Iti. 5.20 ttam-Canevas 1 St 30 Ellen lila c. roth 11.6—, Chiffon Stück 30 Ellen Prima fi. 5.50 beste Qualität fl. 6.50 Eine Pferde-Decke bestes Fabrikat, 190 Cm llang, 130 Cm. breit, fl, 1.50 Eine Fiakerdecke 1 Stück fl. 2,50 Oxford jwasehecht, gute Qualität, 1 1 Stück 30 Ellen Tuch-Waaren-Fabriks-Lager Brämer Taeistoffreste | Winterrock-otoffe Für "Winter-Anzüge, ein Rest ein Eest Met- zu einem ( • , Icompleten Winterrock, in 3-10 Meter auf ejnen compl. Schwarz, Braun und Blau, I Männer-Anzug Ii. 5 I fl. 5 50. üeberzieherstoffe I! Gelegenheitskauf! I Brünner Tuchreste i, . , . ,. 3-10 M. auf einen compl.fr3teQuallt<« f™ «et. [Männer-Auzug fl. 8.75.1"*'"^Tj.- jjj JU begießen bind) bie Slpotfjefen. 4 fys einer glafdje (foirtferei^Sprit so Fr., 6 gfdfdjeu fphi' eillež 3erftäubiui(jS=2lpparate3 40 fr. eine» 5)3a= 1|^8ei'ftaubuii(5-?--21pparaleS 1 ft. 80 fr. oa WsjB-minasft- v«r Fiilscltiuigr J^ibem Sittner'S Somfei'eu--Sprit in circa 3500 Sa--Jtatorieu riadjijeaf)mt roirb, ift baS SßuMifitin erfudjt, it."ptäcflid) SBitmer'S (Jon ifeten-Sprit ju oertauflen. — JWuiip, roeldje per Sßoft einladen, unb jroar birefi j.-, Sutiuž Sittner, Slpotfjefer in Mei^enau, Stiebet' j W, cjeiidjtel finb, roerben fdjon im Setratje oon sh aufwärts imeij allen öfterr.=un(jav. unb beutfcljen ?Mt)tationen ohne iöeredinun« oon SrnbaDtme uub SJSorto "^o oerfenbet. ' KOI 12 Muster gratis und franco Für gute Waare und genaue Lieferung wild garantirt. E,e.S?nt ausgestaltete Musterkarten mit 400 Dessins an die Herren Schneider-meist er unfrankirt. 688—2) Kasparek in Fulnek, Mähren ä Kilo Kaffee ISine liefert gegen Nachnahme (."'""ngo, eleg.rt, hochfeinst ....... hochedelst, IIa........... CM000' 'hochedelst, IIa". ! '...... jSni°' u......... 111.......; ; : ; ; neylou j.,' ............. fe1""- ia :::::::.:::::: ^aispfv.n00'1'100'1 adelst Ia......... Ar .r/'iee per 1 Kilo Nr. 1 fl.3.50, Nr. 2 a V 't,50, Nr. 4 fl. 5 -, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. 0 l>cJj~~ Der Besteller hat also keinen Zoll, keino ®egtiii. 3.—," 3.25. Herren-Hosen fl. 2.25, 2.50, 2.75, 3.—. )] wöorbo vou innen geraucht, sehr warm, liWflubliC, O«" dauerhaft. Herren-Hemden fi. 1.40, 1.60. 1.80, 2.—. Herren-Hosen fl. 1.00, 1.80, 2.—. Sämmtliche Qualitäten Wäsche, auch Damen und Kinder. Auf SI'hnscA freie ItSuaSer&mtsevtulwSeffern. lOHOHOHOHOlOHOHOHOHOHOHOI Ipiilii! Bei Beginn der Wintermonate erlaube ich mir die P. T. Herren Billard-Spieler zum Besuche meines Kaffeehauses mit. dem Bemerken höflichst einzuladen, dass ich für die einstündige Benützung der Billarde bei Tag 24 kr. und bei Beleuchtung anstatt 48 kr. 28 kr. berechne, somit jedem Liebhaber des Billard-Spieles die Gelegenheit biete, sich dem Billard-Spiele auch des abends gegen eine geringe Ausgabe hingeben zu können. 889—3 Cafe X31!"sitter». O o BO HOI BDI lOSOI ütisr Bichtschnnr. Zuerst schön Deutsch lernen ist gut, Da liiiin sich sonst blamieren tliut; Doch ist Deines „Opfers" Moral, Hier in oppido ein grosser Scandal. D'rum merke Dir, Prediger der Sitten, Fiir Dich war' 's hesser, Dein Opfer zu liüten Und lieber von Moral zu schweigen, Die Deinem Opfer thatsäehlich nicht eigen. 1 r sind schöne Wohnungen zu vermieten. 881 — 3 Eine Frau, welche nur kurze Zeit in Cilli bleibt, ertheilt ti. Anfertigen v. Kleidern nach einer neuen leichtfassliehen Methode. Honorar massig. Erfolg garantiert. Adresse in 'der Administration d Bl. 903—2 miimmmfß bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speis und Etiler, Preis 10 fl., ist mit 1. December zu vermieten. Anzufragen bei J. Warmuth, Friseur. 901 — 1 für 40 kt\ j fann fidj jeber franfe felbft baton über» »geugen, baß ber eitrte §lnh;tr-|Inin-ffiirpiler 1 ™in ber &&at befte SRittel ift gegen @icl)t, /Sft&eumatižtmt«, ©lictarafjcit, §üftracfj, SReröettfl Izmerjen, ©eitenftectjen ttnb bei ©rfältungen. Stei ISÖtrfung ift eine fo fdjnelle, baß bie ©c^ntergenl \nteift fdjon nach ber erften Einreibung »«'/ \fd)tmnben. SßretS 40 ttnb 70 fr. bie glafdje.^ Vorrätig in ben meiften Stpotljefeu. $, 2U». Hidjtcf & ffite», llitöolftflb^ ' "^otterbam, Sonbon it.. rar Wa Zur herannahenden •Winter-Saison empfiehlt pich Gefertigt) r zur Anfertigung vrwchiedener Gattungen Sclijiffin, wie auch Landauer-, Landolet- und Phattuu- Kalescheu, sowie alle in dieses Fach' einschlagenden Arbeiten zu den billigsten Preisen. 89-) — - Hochachtungsvoll JBusef R'ffßiisetsSlo. W a g n e r, C IL L I, Bo g eng a s s e.. Ein schöner, grosser, wachsamer ist billig zu verkaufen. Gaberje >r. von gesetztem Alter sucht unter bes<$ieidenen^An-spvüchen Stellung. — Auskunl't Exp. d. Bl. 1-97 Zu vermieten cl» «i-ct^r zwei TS t im Kruäie'schcn Hause neben dem „Heidelberger rass' • — Antrage ebenerdig 89t' i aus gu'em Hause, gesittet und mit besserer Schul" bibiui'g, der deutschen und slovenisehen Spraclje mächtig, wird für mein Dsgg" M'agsierfjiesehrii* gesucht. 899-2 J. CJ- iontiii i, Buch- u. Papierhandlung, Laibaeh- sind zwei gasscnscitige Zimmer sammt Küche und sebOr sogleich zu vergeben. 901— l mmmmmmu ********* mmmmmnn * x * * n\ tt Munnnnmn 104. Innnunnnnn In unserem Verlane erschienen : für Stadt und Land r dLeus 3-emeIn.j alir 189G. ca. 200 Seit, stark, 67. Illustr. — Ladenpreis brosch. .£© kr., geb. 45 kr. — Gegen Einsendung von 45 kr., resp. 50 kr. Eranco-Zusenduna Aus dem reichhaltigen Inhalte heben wir besonders hervor : Kalendarium. — Notizblätter fürs ganze Jahr. — Genealogie des österr. Kaiserhauses. — Post- unci Telegi-apheii-Tarif. — Märkte-Verzeichnis. — Eine äusserst interessante Jahresrückschau. — Erzählungen. Humoristica. — An Illustrationen sind besonders bemerkenswert: Unser Kaiser als Jäger. — Erzherzogin Elisabeth im Costiim der Ischler Bauernmädchen. — Am Pflngstniorgen. — Das Sonntags vergnügen des Jagersepp. — Kaiser Wilhelm im Arbeits-Cabinet bei unserem Kaiser. — Kronprinz Rudolf auf dem Todtenbette. — Die Überführung der Leiche des Kronprinzen Rudolf von Schloss Mayerling in die k. k. Hofburg zn Wien. — Erste Aufbahrung der Leiche des Kronprinzen Rudolf in den Zimmern der Hofburg etc. etc.